Ebelsbach

Jahrgang 29 / Nr. 11 · Mittwoch, den 31.10.2018

oder durch entsprechende Isolierung vor dem Einfrieren zu Aus dem Rathaus schützen sind. Schäden, die durch Einfrieren der Wasseruhr auftreten, müsssen vom jeweiligen Anschlussnehmer bezahlt Öffnungszeiten werden. Gleichzeitig möchten wir auf die hohen Wasserverluste, Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr die bei Frostschäden auftreten können, hinweisen. Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr Internet: www.vg-ebelsbach.de Neuer Mitarbeiter E-Mail: [email protected] Herr Patrick Rader ist neuer Meldung des Wasserzählerstandes Mitarbeiter des Bauhofes in Ebelsbach. Die Verwaltungsgemein- schaft Ebelsbach macht Er wird hauptsächlich im Bereich darauf aufmerksam, dass der Wasserversorgung tätig Anfang Dezember im ge- sein. samten VG-Bereich die Wasserzähler abgelesen werden. Ab dem 30.11.2018 erhalten alle Haushalte bzw. Abnahmestellen Ablesebriefe zur eigenverantwortlichen Ablesung und Meldung Fällige Steuern und Gebühren für das der Wasserzählerstände an die Verwaltungsgemeinschaft Ebels- bach. Die Verwaltung bittet alle Bürger, bis zum Stichtag 4. Kalendervierteljahr 2018 15.12.2018 ihren Zähler abzulesen und den Zählerstand zeit­- Für das 4. Quartal 2018 sind zum 15.11.2018 folgende Steuern nah mitzuteilen. Der Wasserzählerstand kann per Post an die VG fällig: Ebelsbach, per Fax oder per E-Mail an die Sachbearbeiterin Frau • Gewerbesteuer-Vorauszahlungen Bunk gemeldet werden. • Grundsteuer A + B Zusätzlich können die Ablesebriefe in Breitbrunn bei Bgm’in • Müllgebühren (gilt nur für die Gemeinde Stettfeld) Bühl abgegeben werden. In Kirchlauter können die Ablese- Ebenso die Vorauszahlung der Verbrauchsgebühren für briefe in die gemeindlichen Briefkästen geworfen werden Wasser und Kanal und in Stettfeld können die Ablesebriefe bei 2. Bgm’in Doris Soweit kein Bankeinzugsverfahren vereinbart ist, sind die Simon, Am Hang 33, in den Briefkasten geworfen werden. fälligen Steuern und Gebühren auf eines der Gemeindekonten Sollte der Zählerstand der Verwaltungsgemeinschaft Ebelsbach rechtzeitig zum Fälligkeitstermin zu überweisen. Im Falle der bis spätestens 15.12.2018 nicht vorliegen, wird der Jahresver- Nichtzahlung unterliegen die fälligen Steuern brauch geschätzt. Eine Änderung der Abrechnung seitens der und Gebühren der Zwangsbeitreibung. Bei Verwaltung kann nur in begründeten Ausnahmefällen erfolgen. Zahlungsverzug werden Mahngebühren und Für Rückfragen steht Ihnen Frau Bunk, Tel. 09522/725-31 gerne Säumniszuschläge berechnet. zur Verfügung. Steuern Gebühren Wir weisen auch darauf hin, dass die Wasseruhren, die nicht frost- Daniela Karl Michaela Bunk frei eingebaut sind, entweder entfernt (durch den Wasserwart) Simone Berninger 2 Ebelsbach 11/2018

Allgemeine Bekanntmachungen Gemeinde Breitbrunn

Gemeinde Breitbrunn Bürgerbus für Senioren: Jeden Freitag um 9.00 h (oder nach Bedarf) Fahrt nach Ebels- Amtstag Notariat bach aus allen Ortsteilen der Gemeinde zum Arzt, zur Apotheke, Am Montag, den 19. November 2018 findet ab 14.00 Uhr der Bank, VG. Bitte anmelden bei Magda Künnell, Tel.: 09536/683 Sprechtag des Notariats Ebern in Breitbrunn im Gemeindezen- trum statt. Um entsprechende Terminvereinbarung wird gebeten. Bürgertreff im Generationencafe des GZ Tel: 09531/ 713. Große und kleine, alte und junge Bürger sind hier immer herzlich Hier sind auch Bürger aus anderen Gemeindeteilen herzlich willkommen, besonders auch aus der Gemeinde Kirchlauter. willkommen. Genießen Sie die leckeren selbstgebackenen Kuchen, unterhalten Sie sich und erfahren Sie Interessantes. Herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Schauen Sie doch einfach vorbei! Sind Sie nicht mobil, so holen wir Sie oder auch Ihre Angehörigen gerne ab. Anmeldung zur Bürger zu den Bürgerversammlungen: Abholung bei Magda Künnell, Tel.: 09536/683 oder Gertrud Bühl, am Dienstag, den 20. November 2018, Beginn 19.30 Uhr, Tel.: 09536/201. im Sportheim in Lußberg Donnerstag, den 08.11.18 ab 14.00 Uhr – Die Heiligen der am Donnerstag, den 22. November 2018, Beginn 19.30 Uhr, Advents- und Vorweihnachtszeit im Gemeindezentrum /Generationencafe in Breitbrunn Die Christen gedenken in der Zeit vor Weihnachten ihrer Heiligen ganz besonders. Es hat sich über die Jahrhunderte ein regel- Gemeinde Kirchlauter rechtes Brauchtum entwickelt. Dadurch haben gerade diese Heiligen den Advent zu einer so beliebten Zeit in der Volksfröm- Bürgerversammlung Kirchlauter migkeit werden lassen. Der heilige Martin, die heilige Barbara, Termininformation der heilige Nikolaus, die heilige Lucia …. Am Dienstag, den 20.11.2018 findet um 19:00 Uhr im Oskar- Freuen Sie sich auf einen informativen, gemütlichen und frohen Kandler-Zentrum in Kirchlauter eine Bürgerversammlung statt, Nachmittag. zu der alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Kirchlauter Impressionen aus dem Generationencafe : eingeladen werden. Karl-Heinz Kandler 1.Bürgermeister

Allgemeine Mitteilungen

ETGemeinde: 14.07.18 Ebelsbach Publikation: whs Auftrags-NrChristbäume.: gesucht 05841012-001Wie in jedem Jahr benötigt die Gemeinde Ebelsbach wieder Christ- Größe:bäume für die2/70 verschiedenenmm Standorte im Gemeindegebiet. Rubrik:Wenn Grundstücksbesitzerge 3000 zu groß gewordene Fichten, Tannen Die Breitbrunner Weinprinzessinnen Lea Fuchs und Helena Rein- o.ä. entsorgen müssen, wenden Sie sich an die Verwaltungsge- Technische ID: wand kredenzten zur Bräbrünner Kerwa im Generationencafe meinschaft Ebelsbach, Tel: 09522/ 72520. IS1R92S3 den ersten fränkischen Federweißen. Für die passende musikali- Stichwort:Die Bäume werden von den Gemeindearbeitern gefällt und sche Umrahmung sorgte mit Schwung und Humor Franz Rödel- Beratung,abgeholt.Planung, Verkauf -7k -0556804 meier.

Jahreshauptübung der Feuerwehrkameraden aus Breitbrunn, Lußberg und Kottendorf

Küchen ab Werk Beratung,Planung,Verkauf

Werksausstellung: ObereAltach 1, 97475 Mi. +Fr. 13:00 –18:00Uhr,Sa. 9:30 –13:00 Uhr oder nach Terminvereinbarung 09524-91206, Vorbildlich klappte die Zusammenarbeit aller örtlichen Wehren [email protected] während der Jahreshauptübung im OT Kottendorf/Hasenmühle. www.allmilmoe.de Diesmal hatten die Feuerwehrkameraden als fiktives Brandob- jekt die Gebäude in der Hasenmühle zu löschen. Der federfüh- Ebelsbach 11/2018 3 rende 1. Kommandant der FFW Breitbrunn, Andreas Fösel, lobte Programm wird gestaltet von Herrn Kumerrath, Peter Kirchner, die zahlreich erschienenen Feuerwehrkameraden aus allen Orts- Maria Adrian und dem Freizeitchor Neubrunn unter Leitung von teilen für den schnellen und reibungslosen Einsatz. Bürgermeis- Franz Rödelmaier. terin Bühl sprach ebenfalls „Manöverlob“ aus und dankte für das Die Gemeinde setzt wieder einen Fahrdienst nach Neubrunn ein. große ehrenamtliche Engagement, das die Feuerwehrdienst-Leis- Von Kirchlauter aus fährt um 13:30 Uhr ein Bus ab der Tank- tenden für die Gemeinde und ihre Bürger erbringen. Jede der stelle Hümmer über Pettstadt nach Neubrunn zur Heilig- Wehren in den Ortsteilen sei wichtig, denn jede kennt sich in Länder-Halle. ihrem Ortsteil besonders gut aus. Besonders freute sie sich auch über die Jugendfeuerwehr, die im Laufe des Jahres weitere Nach dem Abendessen geht es wieder zurück. Prüfungen erfolgreich abgelegt und verschiedene Aktionen Ich freue mich schon heute auf einen interessanten und unter- unter der Leitung von 1. Kommandanten Andreas Fösel durchge- haltsamen Nachmittag mit vielen Seniorinnen und Senioren aus führt hat. Außerdem hob sie die wichtige Funktion der Atem- der Gemeinde Kirchlauter. schutzträger hervor. Ich würde mich freuen, recht viele von euch am 14.November Dass auch die technische Ausrüstung passe, dafür habe der begrüßen zu können. Gemeinderat in den zurückliegenden Jahren Sorge getragen. So habe die FFW Breitbrunn ein neues MLF erhalten, die FFW Kotten- Karl-Heinz Kandler 1.Bürgermeister dorf eine neue Tragkraftspritze und die FFW Lußberg ein neues TSF. Das FW-Haus Lußberg wurde unter großer Mithilfe der FW-Kameraden umgebaut. Am Samstag, den 25. Mai 2019 erfolge Berichtigung Flugblatt Dankeschön für die nun die Fahrzeug- und FW-Haus-Segnung in Lußberg. Mithilfe beim Kreiserntedankumzug am Im kommenden Jahr erhält FFW Kottendorf ebenfalls eine neue 30.09.2018 in Neubrunn FW-Garage. Sie entsteht zusammen mit dem neuen Gemein- In meinem Flugblatt vom 10.10.2018 habe ich leider beim Nennen schaftshaus für die Kottendorfer Bürger. der Beteiligten zwei Vereine versehentlich vergessen. Volkstrauertag Mit einem Stand an der Heilig-Länder-Halle war der CSU-Orts- verband Neubrunn vertreten. Die JU-Neubrunn hat an den Breitbrunn am Sonntag, den 17.11.18: 8.30 Uhr Gottesdienst Zufahrtsstraßen die Aufgabe übernommen, das Eintrittsgeld von anschließend Kranzniederlegung und Gedenkfeier mit To­- den Besuchern zu erheben. tenehrung am Denkmal. Nicht richtig war, dass die OGV-Damen das Café im Schulhof und Nach der Kranzniederlegung bitten wir in Breitbrunn um eine im Feuerwehrhaus dekoriert haben. kleine Spende zur Kriegsgräberpflege. Herzlichen Dank! Die Dekoration wurde von Anita Marschall-Zipper und Johanna Derra für die Dorfgemeinschaft Neubrunn ausgeführt. Lußberg am Sonntag, den 17.11.18: 17.45 Uhr Kranzniederlegung mit Totenehrung im Friedhof Ich möchte nochmals allen, die zum Gelingen des Festes anschließend ab 18.00 Uhr Gottesdienst. beigetragen haben ein herzliches Vergelts Gott sagen. Sollte ich noch jemand vergessen oder falsch tituliert haben, Gemeinde Kirchlauter möge man mir verzeihen. Diesen gilt ebenso mein Dank für ihre Mithilfe. Aktivnachmittag Die Dorfgemeinschaft Neubrunn, alle beteiligten Vereine aus Liebe Seniorinnen und Senioren, Neubrunn, Kirchlauter und Pettstadt haben eindrucksvoll recht herzlich lade ich euch zum diesjährigen Aktivnachmittag gezeigt, was man bewegen kann, wenn man gemeinsam an ein. Er findet am Mittwoch den 14.November 2018 um 14:00 einem Strang zieht. Uhr in der Heilig-Länder-Halle Neubrunn, statt. Ich bin stolz auf Euch. Mit Sitzgymnastik, heiterem Gedächtnistraining, Kaffee und Kuchen wollen wir einen geselligen und aktiven Nachmittag Karl-Heinz Kandler 1.Bürgermeister verbringen, der mit einem gemeinsamen Abendessen endet. Das

Wir beraten und vertreten Sie insbesondere auf folgenden Rechtsgebieten: RA Willy Marquardt RAin Christiane Marquardt Verkehrsrecht Familienrecht Versicherungsrecht Arbeitsrecht Straf- u. Ordnungs- Erbrecht widrigkeitenrecht Mit Recht Ihr Partner Baurecht Kanzlei Ebelsbach Tel. 0 95 22 / 9 22 80 Zweigstelle Hofheim Tel. 0 95 23 / 50 29 60 www.cwmarquardt.de Mietrecht 4 Ebelsbach 11/2018

Eröffnung „Die Bayerische“ Generalagentur 4. Klasse der Grundschule Kirchlauter besucht Georg Rottmann in der Hauptstraße 23 in die Verwaltungsgemeinschaft Ebelsbach Kirchlauter Am Donnerstag den 11.Oktober besuchte die 4. Klasse der Grund- Die Generalagentur „Die Bayerische“ Inhaber Georg Rottmann schule Kirchlauter mit der Lehramtsanwärterin Frau Ebel die Verwaltungsgemeinschaft Ebelsbach. Bürgermeister Karl-Heinz feierte die Neueröffnung in der Hauptstraße 23 in Kirchlauter. Kandler begrüßte sie vor dem Eingang des VG-Gebäudes im Bürgermeister Kandler überreichte seitens der Gemeinde Kirch- Schloss Gleisenau. Im Sitzungssaal der VG stellten sich Bürger- lauter zur Eröffnung der Agentur den Gemeindeteller und ein meisterin Gertrud Bühl und Bürgermeister Karl-Heinz Kandler Präsent der Gemeinde Kirchlauter. den Fragen der 4. Klässler der Grundschule Kirchlauter. Die Schülerinnen und Schüler befassen sich im Unterricht mit In seinem Grußwort bedankte er sich bei Georg Rottmann für die den Gemeindestrukturen und hatten viele Fragen im Gepäck, Entscheidung die Generalagentur hier in der Gemeinde zu diese versuchten Gertrud Bühl und Karl-Heinz Kandler umfas- eröffnen. Er wünschte Georg Rottmann viel unternehmerisches send zu erklären. Geschick und dementsprechend Kunden die das Angebot der Z.B.: Wie man Bürgermeister werden kann, ob man einen Agentur annehmen. bestimmten Schulabschluss haben muss, wie der Tagesablauf Text Karl-Heinz Kandler/Foto: Carolin Rottmann eines Bürgermeister sei, welche Projekte in den einzelnen Gemeinden anstehen. Ob das Amt Freude bereite, man oft sehr gestresst ist. Wie die Gemeinderatssitzung ablaufen und noch viele weitere Fragen. Im Anschluss führten Gertrud Bühl und Karl-Heinz Kandler, der auch Vorsitzender des Grundschulverbandes Kirchlauter ist, die 4. Klasse durch das Verwaltungsgebäude. In den Büros der Bürgermeister durften die Schüler auf den Bürostühlen beider Platz nehmen.

Kaffee und Kuchen zum Neubrunner BÜCHERCAFÉ Zur Alten Freyung Sa. 03.11 . ab 11 Uhr am 11. November 2018 von 14:00 Uhr - 17:00 Uhr in der Bücherei Bierka lender Craftbeer-Anstich In diesem Jahr findet eine kleine Buchausstellung in unserer Neubrunner Bücherei statt. Für Groß und Klein bieten wir an, Bücher, Spiele und CDs zu bestellen. Vielleicht ist auch das eine oder andere Nikolaus- oder VOM FASS Weihnachtsgeschenk dabei. Da wir im nächsten Jahr wieder Kommunionkinder n wir u.a. in Neubrunn haben, bieten wir auch Gebetbücher und passende Einbände dazu Dazu serviere an. · Rib Eye Steak Wir laden alle recht herzlich ein, bei uns einen gemütlichen Nachmittag bei · geschmorte Rinderbrust Kaffee und Kuchen zu verbringen. vom Auenlandrind Auf Ihr/Euer Kommen freut sich Ab 19.00 Uhr Live Musik mit den „Frängischen Freggern“ das Neubrunner Büchereiteam

Brauereigaststätte Göller Die Öffnungszeiten für 2019 liegen bereits als Handzettel zum Speiersgasse 21 · 97475 Zeil a. Main · Tel. 09524 9554 Mitnehmen beim Büchercafé in der Bücherei aus.

Ebelsbach 11/2018 5

Fahrzeugweihe des neuen TSF-W der FF Kirchlauter mit Ehrungen verdienter Feuer- wehrleute und Weihe der sanierten Räumlich- keiten der Feuerwehr am 16.09.2018 Nach über dreijähriger Planung, Vergabe und Bauzeit konnte das neue Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Kirchlauter ein TSF-W durch Pfarrer Dr. Rusin eingeweiht werden. Der 1.Kommandant Frank Brem nahm symbolisch den Fahrzeugschlüssel durch Bürgermeister Kandler entgegen. Bürgermeister Kandler dankte besonders dem ehemaligen Kommandanten Dennis Ducke für seinen unermüdlichen Einsatz bei der Beschaffung des neuen Fahrzeuges ebenso seinen beiden Stellvertretern Thomas Offizielle Übergabe des ILEK-Konzeptes an Gehring und Georg Laubender. Im Laufe des Jahres habe der die 11 Mitglieder der Baunach-Allianz durch Bauhof unter Leitung von Thomas Kempf die Räumlichkeiten der das Amt für ländliche Entwicklung Feuerwehr Kirchlauter neu gestaltet und saniert. Mit Hilfe der Im Rahmen der Eberner Kirchweih und als eine von 100 Veranstal- aktiven Feuerwehrleute wurden ein neuer Aufenthaltsraum, ein tungen der Reihe „Wir feiern Bayern“, fand die Auftaktveranstal- neues Büro und neue sanitäre Anlagen erstellt. Er dankte allen tung der Baunach Allianz in der Xaver-Mayr-Galerie in Ebern statt. am Bau beteiligten für ihren Einsatz. Er dankte seinem Gemein- Nachdem die Vereinsgründung vollzogen war und mit Felix derat für die Bereitstellung der finanziellen Mittel. Er führte aus, Henneberger ein Allianzmanager gefunden wurde, konnte der dass die Gemeinde für Beschaffung von Fahrzeugen, Ausrüstung Startschuss der Baunach-Allianz gefeiert werden. Herr Stadler und Umbaumaßnahmen an den Feuerwehrhäusern bis 2020 ca. vom Amt für ländliche Entwicklung übergab offiziell das 450.000 Euro investieren werde. Mit dem Kauf von zwei neuen gedruckte ILEK (integriertes ländliches Entwicklungskonzept) Mannschaftstransportwagen werde man ab dem kommenden und den Fördermittelbescheid für die 11 Gemeinden der Jahr einen modernen Fuhrpark für beide Feuerwehren vorhalten, Baunach-Allianz. Dazu fanden sich die 11 Bürgermeister, bzw. um im Brandfall oder bei technischer Hilfeleistung mit mo­- deren Vertreter bei strahlendem Sonnenwetter in Ebern ein. Alli- dernsten Gerät den Bürger zu Hilfe eilen kann. Pfarrer Rusin anz-Vorsitzender Bürgermeister Jürgen Hennemann zeigte den weihte anschließend die Räumlichkeiten. Entstehungsweg der Baunach-Allianz auf. Dieser begann mit der Auch Landrat Wilhelm Schneider lobte die Feuerwehrler und Einladung der Nachbarbürgermeister durch den Eberner Bürger- beglückwünschte sie zu dem neuen Fahrzeug. Der Landrat ehrte meister am 24.09.2014, in der Folge wurden durch Sitzungen aller zusammen mit Kreisbrandrat Ralf Dressel verdiente Feuerwehr- Gemeinderäte, einer Startveranstaltung, Regionalkonferenzen, leute der Gemeinde Kirchlauter. Gemeindewerkstätten und Leitprojektwerkstätten unter der Leitung der Lenkungsgruppe der Bürgermeister und mit dem Das staatliche Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre wurde an Planungsbüro IPU aus Erfurt 6 Handlungsfelder sowie 50 Projekte Gerhard Endres, Roland Behr und Erich Geier verliehen. herausgearbeitet. Nach intensiver Beteiligung der Bürgerinnen Silber für 25 Jahre Feuerwehrdienst erhielten Rainer Stretz und Bürger wurde das ILEK als Handlungsleitfaden für die und Markus Gehring. Das bayerische Ehrenabzeichen für Baunach-Allianz erstellt und am 1. März 2018 von allen Gemein- besondere ehrenamtliche Leistungen erhielt Ermelinde deräte beschlossen, erläuterte Hennemann. Auch seien schon Schlereth. erste Projekte angegangen worden: eine Web-Seite als Beteili- gungsplattform der Bürger, Blühwiesen in den Allianz-Ge- meinden, Bauhofkooperation, eine Schülerbefragung und ein Allianz-Management eingestellt. Felix Henneberger Allianzmanager der Baunach-Allianz, stellte den anwesenden Bürgermeister und Besuchern die Inhalte, Ziele

Im Sportstudio Ebelsbach - jetzt mit separatem Frauenbereich. FITNESSTRAINING FÜR FRAUEN JEDEN ALTERS Telefon: 09522 8588

Fitnesstraining für Frauen jeden Alters

Ausdauer und Kreislauf JETZT NUR 29,90 €* Abnehmen und Figur pro Monat Muskeln und Kraft inkl. aller Kurse z.B. Jumping, Qi Gong, BBP von Frauen für Frauen

*Unser Angebot ist gültig für alle Neukunden, die einen 12-Monatsvertrag abschließen.

Sportstudio Ebelsbach · An der Lohwiese 10 · 97500 Ebelsbach Tel.: 09522 8588 · www.sportstudio-ebelsbach.de ·  sportstudio.ebelsbach 6 Ebelsbach 11/2018 und Projekte der Allianz vor und verwies auf die erstellten Werbe- Anschließend erarbeiteten die Schüler gemeinsam mit mir materialien zur Öffentlichkeitsarbeit, Flyer und Roll-up´s sowie Vorschläge zur Verbesserung der Jugendräume im alten Rathaus. Taschen für Neubürgerbegrüßung. Er stellte das laufende Schü- Die Ideen wurden in einer Projektarbeit an Hand von Wandzei- lerprojekt mit einem Aktionstag aller Schüler der 8. Klassen aller tungen für die Internetseite der Baunach-Allianz umgesetzt. Schulen im Allianzgebiet am 25.9. vor, die laufende Bauhofko- Bürgermeister Kandler bedankte sich zum Schluss bei allen betei- operation mit gemeinsamen Ausschreibungen und Schulungs- ligten Schülerinnen und Schülern für die konstruktive Mitarbeit kalender sowie Lückenschlüsse im Radwegenetz und das Heben am Projekttag der Schulen in der Baunach-Allianz. von Innenentwicklungspotentialen, Beseitigung von Leer- ständen und Gestaltung von Ortskernen mit Fördermittel des Amtes. Im Anschluss konnte die Gelegenheit genutzt werden, in der Xaver-Mayr-Galerie die Ausstellung von Künstlerin Anne Olbrich, die selbst vor Ort war, zu betrachten. Diese ist Teil der landkreis- weiten Reihe „KunstStück“.

Bild und Text: Bürgermeister Karl-Heinz Kandler

Sammelaktion für holzige Gartenabfälle Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Haßberge wird für holzige Abfälle einen Container am „Pettstadter Grund“, hinter Die Bürgermeister bzw. deren Vertreter bei der Übergabe des integriertes ländliches der Praxis Schröpfer, an der Zufahrt zum Anwesen Barth/Kirchner Entwicklungskonzept durch Herrn Manfred Stadler vom Amt für ländliche Entwick- aufstellen. lung, von links: Bürgermeister Helmut Dietz, ; 2. Bürgermeister Peter Großkopf, Baunach; Bürgermeister Armin Postler, Lauter; Allianzmanager Felix Die Anlieferung von holzigen Abfällen ist an folgenden Tagen für Henneberger; 3. Bürgermeisterin Eva-Maria Schmitt, Bürgermeister Manfred Dein- alle Privathaushalte der Gemeinde Kirchlauter (nicht für Gewer- lein, Reckendorf; Stadtrat Dieter Gerstenkorn, Ebern; Bürgermeister Wolfram Thein, bekunden und landwirtschaftliche Betriebe) kostenfrei möglich ; Allianz-Vorsitzender Bürgermeister Jürgen Hennemann, Ebern und Herr Stadler vom Amt für ländliche Entwicklung. (ohne Mengenbegrenzung): Bild Jürgen Hennemann Samstag, 10.11.2018 von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr Damit wird es dem Bürger ermöglicht, Schnittgut ohne Kosten- Gemeindeübergreifender Schüleraktionstag belastung und ohne Mengenbegrenzung in zumutbarer Entfer- in der Baunach Allianz nung entsorgen zu können. Nicht angeliefert werden darf: Am 25.09.2018 fand in den Gemeinden der ILE-Baunach-Allianz - Rasenschnitt ein gemeindeübergreifender Schüleraktionstag statt. An diesem - mit Erde durchsetztes Wurzelwerk gemeinsamen allianzweiten Projekttag wurden schulübergrei- Das Kompost- und Erdenwerk Haßberge im Hainerter Wald und fend Ideen gesucht, wie die Schüler ihren Lebensalltag und die Firma Fösel in nehmen ganzjährig holzige Gartenab- Lebensraum mitgestalten und verbessern können. fälle entgegen. Die Abgabe dort ist jedoch kostenpflichtig. Nachdem sich die Bürger auf Regionalkonferenzen einbringen konnten sollten die Schüler in der Baunach-Allianz diese Möglich- Volkstrauertag keit auch haben. Anfang 2018 wurden daher an alle Schüler in der Region Frage- Neubrunn am Samstag, den 17.November bögen verteilt, um Wünsche und Ideen zu erfragen. Die Reso- 18:00 Uhr Gottesdienst nanz mit über 1200 Rückläufern war überwältigend. anschließend Aufstellung der Fahnenabordnungen an der Zur Verstetigung dieser Ideen, haben die knapp 300 Schüler der Schule. Schweigemarsch zum Kriegerdenkmal am Zeiler Weg. 8.Klassen einen Tag in ihrer Heimatgemeinde bei ihrem Bürger- Hier Kranzniederlegung und Gedenkfeier mit Totenehrung. meister verbracht. Die Freiwillige Feuerwehr Neubrunn gestaltet die Gedenkfeier. Am Morgen konnte ich 4 Schülerinnen und Schüler des Fried- Kirchlauter am Sonntag, den 18.November rich-Rückert-Gymnasium Ebern und der Mittelschule Ebern aus 10:00 Uhr Gottesdienst unserem Gemeindegebiet vor dem Oskar-Kandler-Zentrum Anschließend Kranzniederlegung und Gedenkfeier mit Toten- begrüßen. Gemeinsam mit unserem Bauhofleiter Thomas Kempf ehrung am Ehrenmal an der Leichenhalle in Kirchlauter. stellten wir die Gemeindearbeit in den Ortsteilen der Gemeinde Die Freiwillige Feuerwehr Kirchlauter gestaltet die Gedenkfeier Kirchlauter vor. Ich würde mich sehr freuen, wenn viele Mitbürgerinnen und Den Bauhof, die Feuerwehren, die Kläranlagen, unsere Gemein- Mitbürger an beiden Gedenkfeiern teilnehmen. dezentren und den Jugendraum im alten Rathaus in Kirchlauter Karl-Heinz Kandler 1. Bürgermeister besuchten wir mit den interessierten Schülern. Ebelsbach 11/2018 7

Neubrunner Schulweghelfer Der Spielplatz neben der Heilig Länder Halle in Neubrunn wurde mit neuen Geräten durch die Gemeinde ausgestattet. Somit ist dieser Anlaufpunkt für viele Kinder wieder auf dem neuesten, sicheren Stand. Das war ein Grund für die Neubrunner Schul- weghelfer das Geld, welches sie für Absicherung des Schulweges von der Gemeinde bekommen, zu Spenden. Mit dem Betrag von 1600.- Euro wurde ein Balanciergerüst finanziert. Bürgermeister K.H. Kandler dankte den Frauen für ihren Einsatz und nahm die Spende dankbar entgegen. E.Stretz

Bild von L.: Sigrid Gehring, Karin Rudolph, Nicole Kandler, Susanne Heckelmann, Adelgunde Knab, Eva Marie Streichsbier und Bgm. Kandler.

Gemeinde Stettfeld

Seniorenkreis Stettfeld Betreuung, Vollmacht und Patientenverfügung Herzliche Einladung zum nächsten Treffen: Alle drei Instrumente sind der Versuch Zeiten, in denen wir nicht Dienstag, 13. November 2018, 14.00 Uhr mehr für uns selbst entscheiden und sorgen können, soweit wie in den Pfarrsaal. möglich abzusichern. Was genau ist eine Betreuung und wann wird Ein interessanter Vortrag der Volkshochschule Haßberge erwartet sie eingesetzt? Wie kann ich mich mit einer Vollmacht absichern? uns. Das Thema: „Betreuung, Vollmacht und Patientenverfü- Was kann ich über eine Patientenverfügung regeln? Was sind die gung“ Grenzen dieser Möglichkeiten? Und was bedeuten diese juristischen Möglichkeiten für mich persönlich? Im Anschluss an den Vortrag Wir sind sehr froh, dass die Referenten zu uns kommen, uns besteht die Möglichkeit zur Diskussion und es ist Zeit für Fragen. aufzuklären oder Fragen zu beantworten. Durchgeführt wird die Veranstaltung durch Herrn Florian Sessler vom Netzwerk - Betreuungsverein Hassberge e.V. und Herrn Joachim Wir hoffen, dass großes Interesse besteht und freuen uns auf eure Mattheus, Seniorenkoordinator vom Landratsamt Haßberge. Teilnahme. Florian Sessler, Joachim Mattheus Euer Seniorenteam. Di., 13.11.18, 15.00 Uhr, Stettfeld 1 Pfarrsaal kostenfrei

Meine Zutaten für Ihre neue Küche:

Zuhören, Vertrauen, gemeinsame Planung, Traudel Staudenmayer Reckendorfer Weg 15 | 96161 Gerach jahrzehntelange Erfahrung, ein gutes Raumgefühl, Telefon: 0 9544 /5122 mehr Lebensqualität und Begeisterung. www.die-persoenliche-einbaukueche.de 8 Ebelsbach 11/2018

Nachrichten anderer Stellen Hinweis: Diese Schlussfeststellung kann innerhalb von drei Monaten nach und Behörden dem Zeitpunkt dieser öffentlichen Bekanntmachung auch auf der Internetseite des Amtes für Ländliche Entwicklung Ober- Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken franken auf der Seite Projekte in Oberfranken unter „Öffentliche Bekanntmachungen in Flurneuordnungen und Dorferneue-

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken rungen“ eingesehen werden. (http://www.landentwicklung.

bayern.de/oberfranken/137278/)

Flurneuordnung und Dorferneuerung Lauter

Bamberg, den 23.10.2018 Gemeinde Lauter, Landkreis Bamberg gez. Dipl.-Ing. Hepple Ltd. Baudirektor

Schlussfeststellung DasGz. L-AVerfahren 7566-1256 Lauter wird abgeschlossen (§ 149 Flurbereini- gungsgesetz).Flurneuordnung und Dorferneuerung Lauter Gemeinde Lauter, Landkreis Bamberg Pressemitteilung des Landratsamtes Die Ausführung nach dem Flurbereinigungsplan ist bewirkt. Den Haßberge BeteiligtenSchlussfeststellung stehen keine Ansprüche mehr zu, die im Flurbereini- gungsverfahren hätten berücksichtigt werden müssen. Haßfurt, 11.10.18 DieDas AufgabenVerfahren Lauter der wird abgeschlossenTeilnehmergemeinschaft (§ 149 Flurbereinigungsgesetz). Lauter sind abge- Holzige Gartenabfälle: Sammelaktion gewähr- schlossen.Die Ausführung Die nach Teilnehmergemeinschaftdem Flurbereinigungsplan ist bewirkt. Den erlischt Beteilig- mit der Zustel- ten stehen keine Ansprüche mehr zu, die im Flurbereinigungsverfahren leistet kostenlose Entsorgung lunghätten der berücksichtigt unanfechtbar werden müssen. gewordenen Schlussfeststellung. Zweimal im Jahr, im Frühling und im Herbst, stellt sich die Die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft Lauter sind abgeschlossen. RechtsbehelfsbelehrungDie Teilnehmergemeinschaft erlischt mit der Zustellung der unanfechtbar gleiche Frage: wohin mit holzigen Gartenabfällen? Da das gewordenen Schlussfeststellung. Gegen diesen Beschluss kann innerhalb eines Monats nach Verbrennen innerhalb geschlossener Ortschaft nicht demRechtsbehelfsbelehrung ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung Wider- zulässig ist, bietet der Abfallwirtschaftsbetrieb des Land- spruchGegen diesen eingelegt Beschluss kannwerden. innerhalb Der eines Widerspruch Monats nach dem isters- schriftlich oder kreises Haßberge mit seiner flächendeckenden Sammelak- ten Tag der öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch eingelegt zurwerden. Niederschrift Der Widerspruch istbeim schriftlich oder zur Niederschrift beim tion eine Alternative. AmtAmt fürfür Ländliche Ländliche Entwicklung Entwicklung Oberfranken Oberfranken „Unsere Sammlungen holziger Gartenabfälle im vergangenen Nonnenbrücke 7a, 96047 Bamberg (Postanschrift:Nonnenbrücke Postfach 11 01 64 7a,, 96029 96047 Bamberg) Bamberg Jahr waren sehr erfolgreich. Dies hat uns bewogen, auf Dauer

einzulegen.(Postanschrift: Er kann auch per E-Mail Postfach mittels eines11 01 mit 64, einer 96029 qualifizie Bamberg)r- sowohl im Frühjahr als auch Herbst jeweils zwei Sammeltage ten elektronischen Signatur versehenen Dokuments unter der Adresse festzulegen“, informiert Werkleiter Wilfried Neubauer. einzulegen. Er kann auch per E-Mail mittels eines mit einer [email protected] Die Annahmeplätze in einer Übersicht: qualifizierten elektronischen Signatur versehenen Doku- eingelegt werden. ments unter der Adresse Gemeinde Standort Sollte über den Widerspruch innerhalb einer Frist von sechs Monaten sachlich nicht [email protected] werden, so kann Klage beim Bayerischen Ver- Gehölzschnittdeponie der Gemeinde Grüngutannahmestelle zwischen Fitzen- eingelegtVKZLE-288121 werden. Seite 1 von 2 dorf und Burgpreppach Sollte über den Widerspruch innerhalb einer Frist von sechs Ebern Ruppach, landwirtschaftlicher Betrieb Monaten sachlich nicht entschieden werden, so kann Klage beim Harald Krell, Lindenhof Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in München, Postanschrift: Ebelsbach Ebelsbach, Bahnhofstraße 16 Postfach 34 01 48, 80098 München, Hausanschrift: Ludwigstraße Hofheim i. UFr. Ostheim, Grüngutannahmestelle ehema- 23, 80539 München, erhoben werden. Die Klage kann nur bis zum lige Erdaushubdeponie Ablauf von weiteren drei Monaten seit dem Ablauf der oben Kirchlauter Vorplatz Oskar Kandler Zentrum, Karl genannten sechsmonatigen Frist erhoben werden. Die Klage Glockner Str. 2 muss den Kläger, den Beklagten (Freistaat Bayern) und den Königsberg Königsberg, Wertstoffhof Hellinger Straße 8 Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen Maroldsweisach Allertshausen, landwirtschaftlicher Betrieb bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Gerhard Schmidt Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben werden. Der Kreisabfallzentrum an der Staatsstraße Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen 2275 Hs. Nr. 1 Beteiligten beigefügt werden. Unterschleichach, Parkplatz an der Radsporthalle Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung Junkersdorf, landwirtschaftlicher Betrieb - Die Einlegung eines Rechtsbehelfs per einfacher E-Mail ist Gerd Müller, Hauptstraße 25 nicht zugelassen und entfaltet keine rechtlichen Wirkungen! Untersteinbach, neben dem Wertstoffhof Nähere Informationen zur elektronischen Einlegung von Sand a. Main Grünschnittsammelstelle neben Wert- Rechtsbehelfen können dem Internetauftritt des Bayerischen stoffhof „obere Länge“ (nur aus dem Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Fors­- Gemeindegebiet von 13:00 bis 15:00 Uhr) ten unter www.stmelf.bayern.de/rechtsbehelf entnommen Stettfeld Annahmestelle Betonstraße werden. Parkplatz der Maintalhalle in Untertheres - Die Klage kann bei dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in Untermerzbach Kompostplatz Untermerzbach München nach Maßgabe der Internetpräsenz der Verwaltungs- Zeil a. Main Grünschnittdeponie „am Lichtlein“ gerichtsbarkeit (www.vgh.bayern.de) zu entnehmenden Be- (nur aus dem Gemeindegebiet von 10:00 dingungen erhoben werden. bis 14:00 Uhr) Ebelsbach 11/2018 9

Auf diese Termine wird auch im Abfallkalender hingewiesen. In Die Abfallberatung nennt weitere Entsorgungsmöglichkeiten: diesem Herbst finden die Aktionstage am 20. Oktober und am 10. Als umweltfreundlichste Alternative kann die Kompostierung der November, jeweils von 8.00 bis 13.00 Uhr statt. Abweichende Ast- und Zweigabschnitte im eigenen Hausgarten gewertet Uhrzeiten haben die Gemeinden Sand a. Main und Zeil a. Main, werden. In diesem Falle erhält der Boden alle Nährstoffe, die der die deutlich darauf hinweisen, dass die angelieferte Ware auch Baum dem Boden entzogen hat, auf natürliche Art und Weise tatsächlich aus dem Gemeindegebiet stammen muss. „Mit der wieder zurück, es handelt sich also um einen geschlossenen Sammlung ermöglichen wir es den Bürgern, das Schnittgut ohne Naturkreislauf. Doch stößt diese Variante schnell an ihre Grenzen, Kostenbelastung und ohne Mengenbegrenzung in zumutbarer denn es wird viel Platz benötigt und man muss mit einer mehr- Entfernung entsorgen zu können“, so Neubauer. jährigen Verrottungsdauer rechnen. Da die Wertstoffhöfe auf den zu erwartenden Ansturm nicht Schneller verläuft der Verrottungsprozess, wenn man die Ware ausgelegt sind und die bestehenden Annahmeplätze für größere schreddert. Ein weiterer Vorteil dieser Entsorgungsalternative Mengen an Grüngut das Kreisgebiet, insbesondere im südlichen liegt darin, dass sich das Volumen auf einen winzigen Bruchteil Bereich, nicht ausreichend abdecken, werden eigens für diese reduziert, die Lagerung und Handhabung also erheblich verein- Tage Annahmeplätze eingerichtet, und zwar in den Gemeinden facht wird. Auch in diesem Falle gilt: Die Nährstoffe bleiben vor Ebelsbach, Kirchlauter, Oberaurach, Rauhenebrach und Theres. Ort, der Naturkreislauf bleibt ebenfalls geschlossen. „Die vorgegebenen Annahmezeiten von 8.00 bis 13.00 Uhr müssen dringend eingehalten werden“, darauf weist die Abfall- beratung ausdrücklich hin. „Vorher stehen uns die Plätze noch nicht für eine Annahme zur Verfügung, und danach ist dort eine Anlieferung nicht mehr möglich, da das Schnittgut umgehend Energie. Wärme. Wohlbehagen. gehäckselt und abtransportiert wird.“ Die Erdgasspezialisten aus der Region

Im Rahmen der Sammelaktion gibt es weitere Vorgaben: Die Persönlich, nah Herkunft der holzigen Gartenabfälle beschränkt sich auf Gärten und nachhaltig – von Privathaushalten. Gewerbekunden und landwirtschaftliche Erdgas vom Versorger Betriebe können nicht bedient werden. Und es darf weder Rasen- aus Ihrer Region! schnitt noch mit Erde durchsetztes Wurzelwerk angeliefert werden. Auch die Gemeinden, die selbst die Zuständigkeit für die Grüngutentsorgung haben, beteiligen sich an den Aktionstagen, wobei die Gemeinden Sand a. Main und Zeil a. Main wie in nach- folgender Tabelle abgedruckt eigene Annahmezeiten haben. Tel. 0931 2794-3 Ein Beruf muss Spaß machenwww.gasuf.de Der „Weiße Wolfschmidt“ sucht Auszubildende zum baldigen Eintritt: Ein Beruf muss Spaß machen taxi pfaff Taxi und Mietwagenunternehmen Der „Weiße- Anlagenmechaniker Wolfschmidt“ sucht Sanitär-, Wir suchen ab sofort: Auszubildende Auszubildende Heizungs- zum Anlagenmechaniker/-inund baldigen Klimatechnik Eintritt: - Anlagenmechaniker Sanitär-, Als Bamberger- Kaufmann/ Traditionsunternehmen -frau für bieten Büromanagment wir unseren Alexander Pfaff Auszubildenden Heizungs- und ... Klimatechnik ... übertarifliche Bezahlung Sarlachen 13 - Kaufmann/Als Bamberger -frau für Büromanagment Traditionsunternehmen@ ... 1. Ausbildungsjahr: 750,– brutto 97475 Zeil a. Main ...Als 2. Bamberger Ausbildungsjahr:bieten Traditionsunternehmen wir unseren 850,– @ brutto Auszubildenden ...... bieten 3. Ausbildungsjahr: wir unseren Auszubildenden 950,– @ brutto ... Tel. 0 95 24 / 13 04 ... 4. Ausbildungsjahr:... zusätzliche, 1.050,– leistungsbezogene @ brutto Vergütung Fax 0 95 24 / 30 20 95 ...... zusätzliche,zusätzliche, leistungsbezogene leistungsbezogene Vergütung Vergütung ... eine Übernahme nach der Ausbildung Mobil 0172 530 79 96 www.taxipfaff.de ...... eineeine Übernahme Übernahme nach nach der der Ausbildung Ausbildung ...... WeiterbildungsmöglichkeitenWeiterbildungsmöglichkeiten... Weiterbildungsmöglichkeiten ...... einein breites breites... ein Ausbildungsspektrum Ausbildungsspektrum breites Ausbildungsspektrum vom vom Einfamilienhaus bis vom zur GroßbaustelleEinfamilienhaus bis zur Großbaustelle Einfamilienhaus bis zur Großbaustelle Monteure Wir freuen uns aufals Ihre Anlagenmechaniker Bewerbung, gerne auch per gesucht E-Mail anWir [email protected] freuen uns auf oder Ihre Bewerbung, gerne auch per

E-MailBewerbungen an [email protected] bitte z. Hd. Herrn Scharting oder

Bei uns stimmen Preis und Leistung!

Autohaus GmbH Karl-Heinz Wolfschmidt Bernhard Scharting Ankenbrand 97483 Eltmann · Bamberger Str. 17 · Telefon 0 95 22/2 71 Renault - Dacia Service in Haßfurt 97437 Haßfurt · Siemensstr. 1 · Telefon 0 95 21/94 49-0 Karl-Heinz Wolfschmidt Bernhard Scharting

kurhan - fotolia.com

kurhan - fotolia.com 10 Ebelsbach 11/2018

Das Kompost- und Erdenwerk Haßberge im Hainerter Wald und die Fa. Fösel Garten- und Landschaftsbau in Eltmann nehmen Bereitschaftsdienste ganzjährig holzige Gartenabfälle entgegen, jedoch auf eigene Apothekentermine November Rechnung, in diesen Anlagen besteht keine kostenlose Abgabe- möglichkeit von Kleinmengen, die Abgabe dort ist für jeden 01.11. Linden-Apotheke, Zeil a. Main Anlieferer kostenpflichtig. 02.11. Marien-Apotheke, Eltmann 03.11. Rats-Apotheke, Zeil a. Main 04.11. Stadt-Apotheke, Haßfurt Pressemitteilung des Landratsamtes 05.11. Löwen-Apotheke, Eltmann Haßberge 06.11. Fuchs-Apotheke, Haßfurt, 04.10.18 07.11. Einhorn-Apotheke, Haßfurt Warnung vor der „Datenschutzauskunft- 08.11. Rosen-Apotheke, Ebelsbach 09.11. Aurach-Apotheke, Trossenfurt Zentrale“ 10.11. St. Christopherus-Apotheke, Sand a. Main Wirtschaftsförderer Michael Brehm weist darauf hin, dass aktuell 11.11. Löwen-Apotheke, Haßfurt wieder vermehrt unseriöse Anschreiben (dieses Mal per Telefax) 12.11. Linden-Apotheke, Zeil a. Main eingehen, die die Empfänger etwas genauer unter die Lupe 13.11. Marien-Apotheke, Eltmann nehmen sollten. In der Vergangenheit wurden bei ähnlichen 14.11. Rats-Apotheke, Zeil a. Main Aktionen teure Abos über die „Gewerbeauskunftszentrale“ ange- 15.11. Stadt-Apotheke, Haßfurt boten. Dieses Mal stammen die Anschreiben von der in Malta 16.11. Löwen-Apotheke, Eltmann registrierten Limited (Ltd.) „Datenschutzauskunft-Zentrale“. Offe- riert wird ein „Datenschutz-Basispaket“, das im Jahr 498 Euro 17.11. Fuchs-Apotheke, Knetzgau netto kostet. Statt das Schreiben der Datenschutzauskunft-Zent- 18.11. Einhorn-Apotheke, Haßfurt rale zurück zusenden, rät Michael Brehm den Unternehmen, die 19.11. Rosen-Apotheke, Ebelsbach kostenlose Beratung der Kammern in Anspruch zu nehmen. 20.11. Aurach-Apotheke, Trossenfurt Außerdem weist er darauf hin, dass genau zu dem Thema „Daten- 21.11. St. Christopherus-Apotheke, Sand a. Main schutzgrundverordnung“ eine – ebenfalls kostenlose – Informati- 22.11. Löwen-Apotheke, Haßfurt onsveranstaltung am 30. Oktober im Landratsamt Haßberge in 23.11. Linden-Apotheke, Zeil a. Main Haßfurt stattfinden wird. 24.11. Marien-Apotheke, Eltmann 25.11. Rats-Apotheke, Zeil a. Main 26.11. Stadt-Apotheke, Haßfurt 27.11. Löwen-Apotheke, Eltmann 28.11. Fuchs-Apotheke, Knetzgau 29.11. Einhorn-Apotheke, Haßfurt 30.11. Rosen-Apotheke, Ebelsbach Dieser Plan kann sich ändern! Patienten bitte immer auf den aktuellen Apotheken-Dienstplan in Ihrer Apotheke nachschauen.

IHRE APOTHEKE IN EBELSBACH

Screenshot eines Anschreibens, wie ihn das Landratsamt erhalten hat.

Impressum VG-Nachrichten – Nachrichtenblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ebelsbach Georg-Schäfer-Str. 22 • Tel. (09522) 950 300 Breitbrunn – Ebelsbach – Kirchlauer – Stettfeld www.rosen-apotheke-ebelsbach.de Die VG-Nachrichten erscheinen monatlich, jeweils am letzten Samstag des Monats. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Herausgeber: Holch Medien Service, Haselnussstrasse 23, 97500 Ebelsbach Kostenloser Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Gemeinschaftsvorsitzende der VG Ebelsbach Walter Ziegler, Lieferservice Georg-Schäfer-Straße 56, 97500 Ebelsbach Jetzt hier in Ihrer Apotheke oder im App Store und Google Play Store Für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Andreas Holch, Holch Medien Service Unsere Öffnungszeiten: Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Re- Montag - Freitag: 8.00 - 18.30 Uhr, Samstag: 8.30 - 12.30 Uhr daktion wieder. Für Anzeigen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Preisliste Nr. 1 vom 01.01.2018. WIR SORGEN UNS UM IHRE GESUNDHEIT! Ebelsbach 11/2018 11

Notdienst der Zahnärzte 01./02.11. Dr. med. dent. Caroline Müller, Weingartenstr. 1, Eltmann Tel: 09522/ 92360 03. /04.11. Dr. Friedrich Kalb, Hofheimer Str. 3, Haßfurt Tel: 09521/ 1475 10. /11.11. Dr. med. dent. Caroline Müller, Weingartenstr. 1, Eltmann Tel: 09522/ 92360 17. /18.11. Dr. med. dent. Martin Schmitt, Hofheimer Str. 24, Haßfurt Gemeinsam mit den Kindern lassen wir den Herbst ausklingen Tel: 09521/ 610201 und freuen uns auf die schöne, gemütliche vorweihnachtliche 24./25.11. Bastelzeit! Dr. Katalin Carl , Hauptstr. 41, Haßfurt Herzlichst, Tel: 09521/ 4357 Ihre Julia Schätzlein-Sennert (Leitung Schulkindbetreuung Ebelsbach) Schulnachrichten

Schulkindbetreuung Ebelsbach Kindergartennachrichten Zu Beginn des neuen Schuljahres sind wir mit 65 Kindern Caritas Kindergarten St. Andreas Neubrunn gestartet. Mittlerweile betreuen wir hier über 70 Kinder! Dass Bedarf an solch einer Einrichtung besteht, ist unumstritten. Krabbelgruppe 2018/2019 Gerade für die Eltern der Erstklässler, die ja überwiegend um Neue Termine ab: November 2018 – Juni 2019 11:15 Uhr Schulschluss haben, stellt sich oft die Frage, wohin mit Treffen: immer am Dienstag meinem Kind in der Zeit bis 14:00/15:00 Uhr. Diese Lücke Uhrzeit: von 08.30 Uhr -10.00 Uhr schließen wir von der Schulkindbetreuung. Wir unterstützen Treffpunkt: Kiga Neubrunn somit die Eltern, Familie und Beruf besser vereinbaren zu können. Bitte Termine vormerken! Was gibt es sonst Neues? 06. November 2018 Seit Oktober gehen wir 14-tätig montags mit 12 Kindern eine 04. Dezember 2018 Stunde zum Kegeln. Vielen Dank an Herrn Göpper und Herrn 08. Januar 2019 Benkert, die uns dies ermöglichen. 05. Februar 2019 Von einem Teil des Erlöses der Kleiderbasare haben wir für die 12. März 2019 02. April 2019 Kinder stabile Fußballtore angeschafft. 07. Mai 2019 Auf dem Programm für die nächsten Monate stehen eine Hallo- 04. Juni 2019 ween-Party im Schloss Gleisenau, die Teilnahme am lebendigen Adventskalender (Termin 5.12. bitte schon vormerken!) und die Wir freuen uns auf Ihr Kommen und die Kinder. Teilnahme an Gleisenauer Weihnachtsmarkt. Sollten Sie Fragen zu unserer Einrichtung haben, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit uns unter der Telefonnummer 09522 – 2709859 oder 0151 – 59139261.

STROM & WÄRME aus Holzpellet HEIZEN & KÜHLEN mit Erdwärme

ÖkoFEN Condens GeoCollect Absorber Pellet-Brennwert-Kessel Erdwärmenutzung auf Wunsch mit zum Heizen + Kühlen STIRLINGMOTOR für Alt- und Neubau zur Stromerzeugung Genehmigungsfrei!

G m b Heizungsbau H An der Lohwiese 20

97500 Ebelsbach

Tel (0 95 22) 70 99 0 www.mr-heizungsbau.de Fax (0 95 22) 70 99 30 [email protected] 12 Ebelsbach 11/2018

Caritas Kindergarten Breitbrunn Caritas Kindertageseinrichtung St. Magdalena Ebelsbach Köstliche Apfel-Waffeln

Nachdem wir bei einem Herbstspaziergang bei einer netten Einen Ausflug in das Generationencafe zum „Apfelfest“ unter- Nachbarin Äpfel ernten durften, überlegten wir gemeinsam mit nahmen die Kindergartenkinder zusammen mit ihren Betreue- unseren Kindern, was wir mit diesen machen könnten. Nach rinnen. Dort trugen sie mit Begeisterung den zahlreichen Gästen einigen Überlegungen kamen wir auf die Idee, leckere Apfelwaf- Lieder und Spiele zum Erntedank vor. feln zu backen. Werner Weber hatte seine Apfelpresse in das Generationencafe Zuerst betrachteten und besprachen wir intensiv alle Zutaten. mitgebracht und presste dort frischen Apfelsaft aus Äpfeln von Einige Kinder wussten bereits, wie die Lebensmittel heißen und den gemeindlichen Streuobstwiesen. Freudig und interessiert was man für das Backen von Waffeln benötigt. Besonders wichtig schauten die Kinder zu und durften dann auch gleich den waren unsere Äpfel. Diese wurden von den fleißigen Jungen und gesunden, frischen Saft verkosten. Mädchen geschält, geraspelt und in den Rührteig gegeben. Auch beim Einpinseln des Waffeleisens halfen die Kinder. Wir stellten schnell fest, dass man 2,5 Löffel Teig für eine Waffel benötigt und das Waffeleisen einige Zeit braucht, bis es eine Waffel gebacken

ZeilZeil a. a. Main Main direktdirekt am am MarktplatzMarktplatz Ann-Katrin Strätz Ekaterina Olenberger PTA PTA „KOSTENFREIER„KOSTENFREIERLiLieferserviceeferservice imim Umkreis Umkreis vo von2n25k5km!m! EinEinAnrufAnruf genügt!“ genügt!“ DIEDIE APP APP FÜR FÜR Gudrun Del Gaudio, Marion Gareus, Ausfahrerin Rebecca Pfaff NEU! NEU! NEU! MMEHREHRSERVICESERVICE NEU! AusfahrerinApothekenteamApothekenteam Ausfahrerin SoSo einfac einfachghgehts:ehts:

1. 1.ZumDownloadZumDownload bitte bitte QR-CodeQR-Code scannen scannen und und diedie App App direkt direkt unter unter callmyApocallmyApo im im Apptore Apptore oderoder Google Google Pla Playstoreystore downloaden.downloaden.

2. 2.AppApp installieren. installieren. WiWichchtig:tig:PuPush-Benachrichtigungensh-Benachrichtigungen zulassen zulassen AlinaAlina Mil Millerler·R·Ratsapothekeatsapotheke 3. 3.ZurZurKoKonfigurationnfiguration ein- ein- MarktplatMarktplatz3z3 fachfachIhreIhre Apothek Apothekeüeüberber PLZ/StandortPLZ/Standort suchen, suchen, 9747597475 Zei Zeilala.M.Mainain oderoder den den nebenstehen- nebenstehen- Tel.Tel.09509524/26624/266 SparenSparenSieSiZeeZitediturcdurch VhorVborestellungbestellung denden QR-Code QR-Code senden senden perperFoFoto,to,Text-Text- oder oder Spracheingabe. Spracheingabe. FAXFAX:0:09524/30079524/30079191 www.callmwww.callmyayapo.depo.de

UnsereUnsere Öffnungszeiten: Öffnungszeiten:Mo.Mo.-F-Fr.:8r.:8.30.30-1-18.308.30 Uhr Uhr·M·Mittwoch:ittwoch: 8.308.30-1-18.008.00 Uhr Uhr·S·Samstag:amstag: 8.30 8.30-1-12.002.00 Uhr Uhr mittagsmittagsDURCHGEHENDDURCHGEHENDgeöffnetgeöffnet

E-Mail:E-Mail: [email protected] [email protected]·I·Internet:nternet: www.rats-apotheke-zeil.de www.rats-apotheke-zeil.de-I-Ihrehre Apotheke Apotheke in in Zeil Zeil Ebelsbach 11/2018 13 hat. Ein köstlicher Duft und eine wunderschöne goldgelbe Farbe kamen zum Vorschein, als das Waffeleisen geöffnet und die Waffel herausgenommen wurde. Die kleinen Bäcker teilten die Stahlherdplattenwww.stahlherdplatten.de Waffel in Herzstücke und bestäubten sie mit Puderzucker. Die Für jeden Herd Helfer durften zuerst etwas von den Waffeln probieren und und jede Größe verköstigten danach auch alle anderen Kinder unserer Kita. Diese freuten sich sehr und erkundigten sich, wann wir erneut Waffeln backen werden. Susanne Häffner

Hier kommt Wuppi Ihr Herd ist Gold wert ...

... mit einer neuen Stahlherdplatte

Fa. Harald Rehm | KissingerFa. Harald Str. 50 | 97769Rehm Bad | Brückenau Kissinger | Tel. 09741/931041Str. 50 | 97769 | Fax 09741/931042 Bad Brückenau | [email protected] Tel. 0 97 41 / 93 10 41 | Fax 0 97 41 / 93 10 42 | [email protected]

Baufachhandel Baumarkt

Ihr kompetenter Partner wenn’s ums Bauen und Renovieren geht!

Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass eine früh­‑ Stretz Baustoffe GmbH zeitige Förderung der sogenannten „phonologischen Bewusst- Schindelsee 19 heit“ bereits in der Kita einen erfolgreichen Schriftspracherwerb 96181 Rauhenebrach in der Schule unterstützt. Les-Rechtschreib-Schwierigkeiten wird Tel.: 09549/98851-0 so wirksam vorgebeugt. Ein Kind muss, um lesen und recht- www.stretz-baustoffe.de [email protected] schreiben zu lernen, die Fähigkeit entwickeln, aus dem Lautstrom gesprochener Sprache einzelne lautliche Elemente zu unter- scheiden und zu identifizieren. Die phonologische Bewusstheit gilt heute nachweislich als wichtigste Voraussetzung für einen erfolgreichen Schriftspracherwerb. Deswegen wollen wir im Rahmen unserer Aktionstage am Nachmittag bei unseren Kindern diese wichtige Voraussetzung für den Schriftspracherwerb durch einen den spielerischen Kurs „Wuppis Abenteuer-Reise“ unterstützen. Schulischen Inhalten wird allerdings nicht vorgegriffen. Susanne Häffner

Vom Wind zur Windmühle…Vom Korn zum Mehl...Vom Mehl zum Brot… Als Fabienne, das Sturm- tief über Deutschland hinweg fegte, entstand bei den Kindern der mittleren Gruppe ein neues Thema. Die Kinder waren fasziniert vom Wind und waren sehr wissbegierig. So Kaufen Sie Ihren Strom kamen wir von dem Sturmtief Fabienne, schon regional? welches großen Der bodenständige Stromanbieter in Mainfranken Schaden in Deutschland bietet Ihnen 100 % Naturstrom aus Bayern mit anrichtete, auf die nütz- persönlichem Service und das zu garantiert fairen lichen Seiten des Preisen! Windes. Die Windmühle stand WWW.UEZ.DE somit im Mittelpunkt 14 Ebelsbach 11/2018 unseres Themas. Wir führten Sachgespräche, legten eine Wind- Seniorennachmittag im Herbst mühle, falteten Wind­räder und gestalteten eine Windmühle. „Mehl wird aus Korn gemahlen und das macht die Windmühle für uns“, erzählte ein Junge in unserem Bezugskreis. So entstand die Idee, ein Brot zu backen. Mit viel Feuereifer wurde geknetet und geformt. Kräuter aus unserem Hochbeet wurden klein geschnitten und in den Teig geknetet. Als Backform benutzten wir einen Terrakotta-Tontopf. Als unsere Kräuterbrote gebacken wurden, roch es im ganzen Kindergarten wie in einer Backstube. Bevor alle Kinder ihr eigenes Brot mit nachhause nehmen durften, schnitten wir ein Brot auf und probierten es. Alle waren der glei- chen Meinung… „Es schmeckt mega lecker“ Von Ulrike Methe Am 09.10.18 freuten wir uns besonders auf den Aktionsnach- mittag, da wir unsere Senioren und Seniorinnen im Pfarrsaal „Kommt herein und tretet ein“ – Erntedankgottesdienst besuchen durften, um sie mit einigen Liedern zu überraschen. Wir wurden freudig von den älteren Leuten begrüßt und be­‑ gannen mit „Gott, dein guter Segen“. Es folgten die herbstlichen Lieder „Der Herbst ist da“, „Ich hol mir eine Leiter“ und unser aktu- elles Morgenkreis-Lied „Das ist gerade, das ist schief“. Beim Lied „Ihr Blätter wollt ihr tanzen“ bildeten die älteren Kinder einen Kreis und spielten passend zum Liedtext die Blätter. Wir verab- schiedeten uns mit unserem Klassiker „arrivederci“, bei dem einige Senioren bereits mitsingen konnten. Wir freuten uns, dass wir ihnen mit unseren Liedern so eine große Freude bereiten konnten und zum Ende großen Applaus bekamen. Als Danke- schön überraschte man zum Abschluss auch uns. Wir wurden mit leckerem Apfelsaft, russischem Brot und Knabberbären verwöhnt. Der Nachmittag gefiel uns sehr und wir freuen uns jetzt schon auf eine Wiederkehr. Mit diesem Lied begannen wir unseren Erntedankgottesdienst Susanne Häffner am 07.10.18. Herr Pfarrer Dr. Rusin begrüßte uns in unserer Pfarr- kirche und erzählte uns aus dem Lukasevangelium die Geschichte Unser Elternbeirat im Kita-Jahr 2018/2019 von Jesus und den Aussätzigen. Nur einer kehrte um und dankte Jesus von ganzem Herzen. Jesus fragte nach den anderen neun Männern. Hatten sie vergessen, Gott zu danken? Unsere Kinder hatten verschiedenes Obst, Gemüse und Gewürze mit in die Kirche gebracht. Vieles konnten wir in unserem Garten ernten, manch anderes konnten wir kaufen. Obst und Gemüse schmecken gut und sind gesund. Gewürze machen unser Essen schmackhaft. Es braucht viele Menschen und viele Stunden Arbeit, bis wir eine reife Frucht in der Hand halten können oder bis wir mit einem Gewürz kochen können. Wir haben von allem genug und können uns vieles kaufen. Es geht uns gut. Und doch denken wir oftmals zu wenig darüber nach und vergessen, dankbar zu sein. Am Erntedankgottesdienst (von links) Stefan Moser, Andreas Kleylein-Klein, Janina Eck, wollten wir Gott Danke sagen. Matthias Eberhorn, Anna Preller, Thomas Haßfurter, Electra Kraus, Passend dazu sangen wir das Lied „Wir kommen Gott zu Deinem Matthias Kleylein-Klein Tisch und bringen viele Gaben und wollen Dir für alles heute Auch in diesem Jahr konnten wir engagierte und motivierte einmal Danke sagen…“ Eltern finden, die unserem Elternbeirat beigetreten sind. Wir In unseren Fürbitten dachten wir an die Kinder, denen es nicht so freuen uns auf eine intensive und gute Zusammenarbeit! gut wie uns geht. Zum Abschluss versammelten wir uns um den Altar, um das Vater Unser gemeinsam zu beten. Susanne Häffner

Ihre AnsprecHpArtner für Anzeigen:

Andreas Holch Ute Holch Mobil: 0170 / 48 95 521 Telefon: 09522 / 70 77 98 Bamberger Str. 22, 97475 Zeil a. Main Mittelweg 11, 97475 Zeil a. Main Ebelsbach 11/2018 15

Caritas Kindergarten St. Wendelinus Steinbach Der Kinder vom Kindergarten St. Wendelinus in Steinbach feierten Erntedank Eine Woche lang bereiteten sich die Kinder auf das Erntedank- fest in der Gruppe vor. Sie besprachen den Brauch des Ernte- danks und planten das bevorstehende Fest in der Gruppe mit. Sie hörten wie Getreide zu Brot wird und die Geschichte von einem übrig gebliebenen Korn. Zum Mitheimnehmen gab es ein selbstgebackenes Brot im Tontöpfchen. Jeder durfte etwas Eigenes für den von allen gestalteten Erntetisch mitbringen, bei dem für die Gaben gesungen, gebetet und gedankt wurde. Zum & S. Barthelmeß D. 24 Laucha Str. 97475 Zeil am Main 09524/6140 Tel. Mobil 0171/1941634 Abschluss des Festes gab es ein gemeinsames Essen am leckeren Buffet. Printmedien-Agentur 97475 Zeil a. Main • Am Stadtsee 2 Ihr Partner für Drucksachen aller Art!

Telefon: 0 95 24 / 82 31-0 • Telefax: 0 95 24 / 82 31-20 [email protected]

SiegfriedSiegfried

MeisterbetriebMeisterbetrieb

. . .. KKfzfz--SSeerrvvicicee ·· KKffzz--H andel Kfz-ServiceULLRICHULLRICH · An· An der der Lohwiese Lohwiese 18· 18 · Kfz-Handel97500· 97500 Ebelsbach Ebelsbach · PKW-AufbereitungPKPKWW-A-Aufufbbeerreeitunitungg ·· RReeifenifenhande l UnUnffaalllliinsnsttananddsseettzzung Reifenhandel · UnfallinstandsetzungHUHU uu.. AAU-U-AAbnbnaahm e HU u. AU-Abnahme AnAn der der LohwieseLohwiese 1818 9750097500 EBELSBACHEBELSBACH An der Lohwiese 18 · 97500TTelefonelefon 0Ebelsbach099552222 // 88445353 . . Telefon 0 95 22 / 84 53. . · Fax F0Faax x95 0 09955 2222 // 7070 / 93 9370 4444 93 44

Caritas Kindergarten St. Johannes Stettfeld Gemeinschaft erleben Am Samstag, den 06.10.2018 freuten wir uns sehr, dass die Stett- felder Kirche mit Gottesdienstbesucher, Kinder, Eltern und Groß- eltern gefüllt war. Die Kinder zogen mit dem Lied „Wir sind Kleinen in der Gemeinde, doch ohne uns geht gar nichts, ohne 6. Januar uns geht´s schief….“ ein. Kinder sind unsere Zukunft, diese wird 3. Februar india pAle Ale von ihren Erfahrungen und ihrem Wissen geprägt sein. Daher 3. März machten die Kindergartenkinder auf all die Dinge aufmerksam, 7. April 5. Mai die im Alltag oft in Vergessenheit geraten. Wir haben genug 3. Juni Wasser zum Trinken, jedoch hätten unsere Pflanzen diesen 30. Juni Sommer mehr Wasser für ein gutes Wachstum benötigt. Wir 3. August [Rock‘n Beer] haben Menschen, die sich um uns kümmern, doch denken wir 1. September auch mal an sie? Viele Impulse gab es, die zum Nachdenken 13. Oktober anregen sollten. Mit einem Bändertanz rundeten die Kleinen 3. November unseren Gottesdienst ab. Doch ans Heimgehen dachte niemand, Bankverbindung:1. Dez IBAN:emb eDE58r 7935 1730 0000 2637 80 · BIC: BYLADEM1HAS da im Anschluss an den Gottesdiest alle zum Kürbissuppenessen Bankverbindung: IBAN: DE58 7935 1730 0000 2637 80 · BIC: BYLADEM1HAS eingeladen waren. Herr Rocho, ein Kindergartenpapa und gelernter Koch, spendierte uns einen großen Topf sehr leckere Kürbissuppe und das Team sorgte mit herbstlicher Dekoration Vom S c h o t ti s c h ‘ L a g e r, welches unter Verwendung von Whiskeymalz gebraut wird, über das neue besonders hopfenaromatische , bis hin zum obergärigen , einem nach einer und einem gedeckten Tisch mit Brot für den Rest. Ein schöner neu interpretierten alten Familienrezeptur eingebrauten Bier, gibt es einiges zu erschmecken. Die Craftbeer-Spezialitäten werden zu den genannten Terminen im zünftig-geselligen Rahmen Ausklang an einem schönen Samstagabend, denn Gemeinschaft in der Brauereigaststätte angestochen. Zum Wohl! muss gelebt werden, damit sie Bestand hat. 16 Ebelsbach 11/2018

Evangelischer Kindergarten Ebelsbach Wir begrüßen neue Kinder und eine neue Erzieherin Ein zahnloses Lächeln, ein paar Kullertränchen – all das gehört zum Start unserer neuen Spatzen, Mäuse und Füchse dazu. Die Erzieherinnen heißen alle neuen Krippen- und Kindergarten- kinder in unserer Einrichtung ganz herzlich Willkommen und wünschen einen guten Start, viel Freude und ein tolles Kiga-Jahr mit wunderschönen Erlebnissen! Die Erzieherin Kristin Bregulla unterstützt uns im Fuchsbau während der Schwangerschaft und der Elternzeit von Carina Eirich-Jäckisch. Herzlich Willkommen in unserer Mitte, wir freuen uns sehr, dass Du bei uns bist! Kleiderbasar Vielen lieben Dank an alle Helferinnen und Helfer, die uns durch Deshalb lädt die Vorstandschaft des Kindergartenvereins zum ihre Zeit und Energie am diesjährigen Herbstbasar unterstützten! alljährlichen Kerwaskaffee ein. Wir freuen uns, wenn viele Leute Auf diesem Wege möchten wir Sie zu unserem Frühjahrsbasar den Weg in den Kindergarten finden und dort bei Kaffee und im Jahr 2019 einladen, der am Samstag, 22. März 2019 von 14 bis Kuchen gemeinsam verweilen. In den Gruppenräumen bietet das 16 Uhr stattfindet. Team vom Kindergarten, zudem gegen einen kleinen Unkosten- Erntedankfeier beitrag, Laternenbasteln an. Es ist für die Kinder immer ein beson- Am Dienstag, 16. Oktober feierten alle Kinder gemeinsam eine deres Erlebnis, wenn sie mit ihren Eltern/Großeltern/Paten im Andacht zum Erntedank im Gemeindesaal. Auf Teppichfliesen Kindergarten basteln. sitzend lauschten sie dem kurzen Anspiel zweier Vorschulkinder. Jedes Vorschulkind hatte bei der Vorbereitung ein Obst gemalt.   Dies legten sie zur Gestaltung der Mitte in unseren Halbkreis.

 Auch eine passende Bibelstelle zum Thema Erntedank wurde  erzählt (Schöpfungsgeschichte, Genesis 3. Tag). Das Vaterunser  sprachen wir, als sich alle Kinder einen großen Kreis bildeten und  an den Händen hielten. Noch lange erzählten wir uns gegenseitig   von der Feier und danken unserem lieben Gott sehr für die reiche  Ernte.   St. Martinsfest   Herzliche Einladung zu unserem diesjährigen Laternenfest ergeht   an alle!   Wir beginnen am Montag, 12.11.2018 um 17.00 Uhr in der   Evang. Kirche Gleisenau mit einer Andacht, gestaltet von den  Kindergartenkindern. Danach möchten wir unser Licht in den  Kindergarten tragen, unterwegs lautstark Lieder singen und   gemeinsam bei Martinsgebäck, Wienern, Punsch und anderen    Leckereien den Abend genießen. Feiern Sie mit uns, wir freuen  uns auf Sie!  Unsere Martinsfeier Neu gewählter Elternbeirat Ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei unserem schei- findet am  denden Elternbeirat, der mit vielen guten Ideen, genialen  Gedanken und tollem Engagement immer die Kinder im Blick Dienstag, den 13.11.18 um  hatte. Viele verschiedene Anschaffungen wurden durch den  Elternbeirat, unter der Leitung von Frau Ina Schramm, im letzten

17.30 Uhr  Kindergartenjahr möglich gemacht. Dafür danken wir im Namen der Kinder recht herzlich! in der Pfarrkirche Mariä   Im Rahmen des ersten Elternabends wurde wieder ein neuer Himmelfahrt Elternbeirat gewählt und wir freuen uns auf ein ereignisreiches, Zur Gemeinderatsversammlung am 17.10.2018 waren das Kinder- gemeinsames Jahr und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. gartenpersonal, der Elternbeirat und die Vorstandschaft anwe- Herzlichen Glückwunsch und danke für die Bereitschaft an: send, da über den Umbau des Gebäudes entschieden wurde. Vorsitzender: Torsten Harfst Herr Herrlein, der Architekt des Bauvorhabens, stellte die Pläne Stellvertretende: Alexander Graf vor, bei denen der Umbau des mittleren Teils des Kindergartens Kassiererin: Julia Benkert genau beleuchtet wurde. Erfreulicherweise kam es zu einem Schriftführerin: Cora Imberger positiven Ergebnis, da sich der Gemeinderat für einen Umbau Beisitzer: Sandra Kiefert und die damit verbundene räumliche Erweiterung um einen Katja Müller Bewegungsraum und ein Mensa entschieden hat. Nina Kaiser Ebelsbach 11/2018 17

Lebendiger Adventskalender Es ist schon zu einer kleinen Tradition geworden, dass wir uns in der Vorweihnachtszeit zu einer besinnlichen, gemütlichen Adventsstunde treffen. Wie jedes Jahr suchen wir Familien, die bei sich zuhause ein Adventstürchen öffnen. In dieser besinn- lichen Stunde möchten wir gemeinsam singen, Gedichte oder Geschichten hören und uns auf den Geburtstag von Jesus freuen. Knetzgauer Str. 3 Mit kleinen Leckereien und einem freundlichen Plausch wird der 97522 Sand a. Main Adventsabend abgerundet. An jedem ungeraden Tag im De­- Tel. 09524 3300 zember öffnet eine Familie um 17.30 Uhr ihr Türchen. Das Erste sichtbar www.sds-werbetechnik.de wird am 1. Dezember im Evang. Kindergarten geöffnet, wozu mehr... das Personal herzlich einlädt. Haben auch Sie Lust, eine Advents- familie zu werden? Dann rufen Sie bei uns an (Tel.-Nr. 09522-1842, täglich von 07.30 bis 17.00Uhr) oder schreiben Sie eine E-Mail ([email protected]), um sich gleich einen Termin zu Gerne auch Tätowierer/in sichern. Wir freuen uns auch über Familien, die in umliegenden Dörfern im Umkreis zuhause sind. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir auf selbständiger Basis Nageldesignerin/Kosmetikerin Volkshochschule bei uns im Volkshochschule Landkreis An der Lohwiese 8, Haßberge 97500 Ebelsbach Termine unter Telefon Besondere Veranstaltungen im November 2018 0 95 22 - 7 09 71 92 Weitere Informationen: vhs Geschäftsstelle, Tel. (0 95 21) 94 20-0 oder [email protected], www. vhs-hassberge.de sowie im vhs-Programmheft Herbst 2018

Fotoausstellung: „Lieblingsbilder“ In Zusammenarbeit mit dem Fotoclub Zeil Vernissage: Sa., 03.11.18, 14.00 Uhr Öffnungszeiten: Sa., 03.11., 14.00 - 18.00 Uhr und So., 04.11.18, 11.00 bis 17.00 Uhr Bei uns findet Ihr: Sa., 03.11. ab 18.00 Uhr Filmvortrag von Hans-Werner Kranz: - den größten Gerätepark in der Umgebung! „Erlebnis Südafrika - Regenbogennation faszinierender Vielfalt“ - ein liz. Trainerteam mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Reha! Zeil / Rudolf-Winkler-Haus - Spezielles Senioren- und Jugendtraining sowie Tarife! - Große Sonnenterrasse direkt am Mainradweg! kostenfrei - Über Spenden freut sich der Fotoclub Zeil. Comedy mit Streckenbach & Köhler: Hüften aus Gold Ein Abend mit viel Musik und blödsinnig-sinnig-blöden Aktio- nen. Kommen Sie vorbei! Und setzen Sie sich bloß nicht in die erste Reihe! Sa., 03.11.18, 20.00 Uhr (Einlass: 19.30 Uhr) Eltmann / Stadthalle € 16,00 Vorverkauf (€ 19,00 Abendkasse) Lesung in einfacher Sprache Aus dem Buch „Das bisschen Hüfte, meine Güte“ von Renate Bergmann liest Rita Simon in der Rummelsberger Diakonie vor. In Zusammenarbeit mit der Rummelsberger Diakonie Di., 06.11.18, 18.00 Uhr Zeil / Rummelsberger Diakonie, Krumer Str. 12 kostenfrei Zu jung für alt! - Vom Aufbruch in die Freiheit nach dem tattooshoptattooshop Berufsleben Autorenlesung mit Dieter Bednarz Dieter Bednarz beschreibt, warum es Zeit ist, mit einem fri- schen Blick auf das Alter zu sehen: Wann ist man alt? Warum wollen wir alle alt werden, aber nicht alt sein? Welcher Rent- ebelsbach ner-Typ bin ich und wie viele? … kugers.de 18 Ebelsbach 11/2018

Do., 08.11.18, 19.30 Uhr So., 04.11.18, ab 09.30 Uhr marokkanisches Frühstück Zeil / Stadtbibliothek, € 8,00 Wer weiss, wohin? - Kirchenkino So., 11.11.18, ab 09.30 Uhr Begrüßungskaffee One Man, One Bicycle, 2093 Miles to Spain 10.00 Uhr Film mit spirituellen Impulsen, anschließend orienta- Vortrag in leichter Englischer Sprache mit Johannes Reichert lischer Imbiss Do., 15.11.18, 19.30 Uhr Maudie Haßfurt / BIZ am Marktplatz, € 4,00 So., 18.11.18, ab 09.30 Uhr Kanadisches Frühstück Hexenführung in Zeil Sauerkrautkoma Christoph Winkler So., 25.11.18, ab 09.30 Uhr Eberhofer-Advents-Frühstück Fr., 16.11.18, 17.00 - 18.30 Uhr FILMKUNST - KINO AM MONTAG Zeil / Treffpunkt: Marktplatz, € 7,00 Weltklang – Electronic Music Märchenabend in der Bücherei Mo., 05.11.18, 19.30 Uhr Nicole Graf liest Passagen aus „die Wolfsfrau“. Das schweigende Klassenzimmer Fr., 16.11.18, 19.00 Uhr Mo., 12.11.18, 19.30 Uhr Wonfurt / altes Rathaus, Bücherei, € 6,00 Arthur & Claire Buchvorstellung des Quellenbandes: „Zeil am Main - eine Mo., 19.11.18, 19.30 Uhr Amtsstadt des Hochstifts Bamberg. Quellen zur Geschichte Der seidene Faden im 18. Jahrhundert.“ mit Alois Umlauf Mo., 26.11.18, 19.30 Uhr Fr., 16.11.18, 19.00 Uhr Oper & Ballett „LIVE“ im Capitol Zeil / Rudolf-Winkler-Haus, kostenfrei Petipa: La Bayadère Fairy Tales - tanze deinen eigenen Traum The Royal Ballet Ein zauberhaftes Tanzstück über Freundschaft, Zusammenhalt Di., 13.11.18, 20.15 Uhr und Herausforderungen mit „The Magical Moves“ Premiere: Sa., 17.11.18, 19.00 Uhr Volkshochschule Ebelsbach Breitbrunn / Gemeindezentrum „All you need is laugh! - Wie die 68er mir mein Leben November 18 versifften“ Information und Anmeldung: Eine Hommage mit Stories, Klampfe und ganz viel freier Liebe Monika Dittmann von und mit dem Schauspieler Mathias Kopetzki und der Lie- 97500 Ebelsbach dermacherin Dew Decker Tel. (0 95 22) 30 11 88 Fr., 16.11.18, 20.00 Uhr [email protected] Ebern / Rathaus Für alle Vorträge und Kurse ist vorherige Anmeldung erforderlich. Sa., 17.11.18, 19.30 Uhr Knetzgau / Rats- und Kultursaal Alarm im Darm - eine systematische Spurensuche bringt € 10,00 (€ 12,00 Abendkasse) endlich Ruhe in den Bauch! Ein Drittel der Menschen in Deutschland leidet an unerklärlichen RockCheck 2018 Beschwerden des Magen-Darmtraktes. Reizdarmsyndrom oder 6 Bands - Eintritt frei - Rock on! Reizmagen heißt oftmals etwas verlegen die Diagnose. Laktose- Sa., 17.11.18, 19.00 Uhr Zeil / Rudolf-Winkler-Haus Intoleranz, Fruktose-Malabsorption, Histamin- oder Gluten-Un- kostenfrei verträglichkeit stecken oftmals dahinter. Häufig sind auch verschiedene Ursachen miteinander kombiniert. Eine detaillierte „Der fremde Deutsche“ – Autorenlesung mit Umeswaran Spurensuche ist notwendig. An diesem Gesprächsabend werden Arunagirinathan verschiedene Ursachen für Darmbeschwerden mit ihren Diag- „Der fremde Deutsche“ ist die Geschichte der gelungenen Inte- nose- und Therapiemöglichkeiten aufgezeigt. Der Kurs möchte gration eines tamilischen Kriegsflüchtlings, der als unbegleite- allen Menschen Mut machen, die an Magen- oder Darmbe- ter zwölfjähriger Junge nach Deutschland kam. schwerden leiden und die Ursache bisher noch nicht herausge- Do., 22.11.18, 19.30 Uhr S 20.013 funden haben. Zeil / Dokumentationszentrum Zeiler Hexenturm In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Allergie- und Asthma- € 8,00 bund Autorenlesung: „Gestohlene Freiheit“ Leitung: Dr. Ulrike Eigner Wie Gisela und Wilfried Hofmann als unschuldige Touristen im Do., 08.11.18, 19.00 - 20.30 Uhr türkischen Gefängnis landeten Ebelsbach / Rummelsberger Diakonie, Parkstr. 3 Fr., 23.11.18, 19.00 Uhr € 16,00 Untermerzbach / Bürgerwerkstatt Betreuung, Vollmacht und Patientenverfügung € 6,00 Alle drei Instrumente sind der Versuch Zeiten, in denen wir nicht Veranstaltungen im Kino Zeil mehr für uns selbst entscheiden und sorgen können, soweit wie möglich abzusichern. Was genau ist eine Betreuung und wann Plätze bitte vorher reservieren, Tel. (0 95 24) 16 01 wird sie eingesetzt? Wie kann ich mich mit einer Vollmacht absi- Film und Frühstück chern? Was kann ich über eine Patientenverfügung regeln? Was Ab 09.30 Uhr Themen-Frühstück, Filmbeginn: 10.30 Uhr sind die Grenzen dieser Möglichkeiten? Und was bedeuten diese Madame Aurora und der Duft von Frühling juristischen Möglichkeiten für mich persönlich? Ebelsbach 11/2018 19

Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit zur Diskus- sion und es ist Zeit für Fragen. Durchgeführt wird die Veranstaltung durch Herrn Florian Sessler vom Netzwerk – Betreuungsverein Hassberge e.V. und Herrn Joachim Mattheus, Seniorenkoordinator vom Landratsamt Haßberge. Leitung: Florian Sessler, Joachim Mattheus Di., 13.11.18, 15.00 Uhr Stettfeld / Pfarrsaal 23 kostenfrei Tiefenentspannung durch Klang Obertonreiche Klangschalen, Zimbel, Glocke und Gong laden ein zum Entspannen, Loslassen und Wohlfühlen. Sie werden in einen Klangteppich eingehüllt und können mehr Gelassenheit und innere Ruhe erfahren, was wiederum ein „getragen werden“ vermitteln kann. Regeneration auf allen Ebenen ist am besten möglich in dieser tiefen Entspannung. Dies ist speziell in der heutigen schnelllebigen und hektischen Zeit sehr wichtig. ET: 07.02.18 Der Kurs ist für alle Altersstufen geeignet. Publikation:97483 Eltmann,he Industriestr. 1e, Tel. 09522/3040290 Auftrags-Nr.: Mitzubringen: Gymnastikmatte, Kissen, evtl. Decke www.physio-und-workout.de Leitung: Christiane Zettelmeier 00270142-000 3 Mi., 21.11.18, 19.00 - 20.00 Uhr 10er Kurse je 59,- Größe:Herbst-Aktion2/60 mm Start 15.11.2018 Ebelsbach / Rummelsberger Diakonie, Parkstr. 3 Rubrik: 35 € Technische ID: • Bosu 10,00 10er Karten je 89,- 3 NA1Q8M0P • Bodega Moves für Yoga, Pilates, Pump, TRX (Bodywork meets Yoga) Stichwort: Abholmarkt - Heimdienst...(Videos zu Bosu -he -0222723und Bodega finden Sie auf unserer Homepage) Volkshochschule Breitbrunn November 2018 Information und Anmeldung: Annemarie Käb Glockenstraße 21 96151 Breitbrunn Tel. (0 95 36) 681 [email protected] Für alle Vorträge und Kurse ist vorherige Anmeldung erforderlich. Bürgertreff im Generationencafé: Abholmarkt •Heimdienst •Geschenkkörbe Die Heiligen der Advents- und Vorweihnachtszeit Christen Öffnunggszeiten: gedenken in der Zeit vor Weihnachten ihrer Heiligen ganz beson- Mo.-Fr.7.30-18.30 Uhr,Sa. 7.30-15.00 Uhr ders. Es hat sich über die Jahrhunderte ein regelrechtes 97483 Eltmann ·Schottenstr.9·Telefon 09522/393 Brauchtum entwickelt. Der heilige Martin, die heilige Barbara, der heilige Nikolaus, die heilige Lucia … Freuen Sie sich auf einen informativen, gemütlichen und frohen Nachmittag. Do., 08.11.18, 14.00 - 17.00 Uhr Breitbrunn / Gemeindezentrum MEHR SERVICE Kostenfrei FÜR UNSERE KUNDEN Tiefenentspannung durch Klang Obertonreiche Klangschalen, Zimbel, Glocke und Gong laden ein Die Löwen-Apotheke zum Entspannen, Loslassen und Wohlfühlen. Sie werden in einen Klangteppich eingehüllt und können mehr Gelassenheit und ist mehr als innere Ruhe erfahren, was wiederum ein „getragen werden“ nur eine Abgabestelle vermitteln kann. Regeneration auf allen Ebenen ist am besten für Arzneimittel möglich in dieser tiefen Entspannung. Dies ist speziell in der heutigen schnelllebigen und hektischen Zeit sehr wichtig. Wir versuchen, “Unmögliches” möglich Der Kurs ist für alle Altersstufen geeignet. zu machen und nehmen Ihre Probleme ernst! Mitzubringen: Gymnastikmatte, Kissen, evtl. Decke Anruf genügt – Lieferung nach Rücksprache Leitung: Christiane Zettelmeier Telefon: 0 95 22 / 95 03 95 montags, ab 12.11.18, 3x, 19.00 - 20.00 Uhr Breitbrunn / Gemeindezentrum Zinkenstr. 5 www.loewen-apotheke-eltmann.de T. 0 95 22 - 95 03 95 97483 Eltmann [email protected] F. 0 95 22 - 95 03 97 € 24,00 20 Ebelsbach 11/2018

Hexenführung in Zeil Senioren Aktivnachmittag Dieser Rundgang zum Thema Geschichte der Hexenverfolgung Gemeinde und vhs Kirchlauter laden alle älteren Mitbürgerinnen führt ins Dokumentationszentrum Zeiler Hexenturm und dann und Mitbürger aus dem Gemeindebereich zu einem Aktivnach- durch die Zeiler Altstadt zu historischen Schauplätzen dieses mittag ein. Mit Gymnastik, heiterem Gedächtnistraining, Kaffee düsteren Kapitels der Stadtgeschichte. Altbürgermeister Chris- und Kuchen wollen wir einen geselligen und aktiven Nachmittag toph Winkler wird zum Jubiläum „1000 Jahre Stadt Zeil“ auch verbringen, der mit einem gemeinsamen Abendessen endet. Das Programm wird von Walter Kammerrath und dem Freizeitchor weitere interessante geschichtliche Ereignisse in die Führung Neubrunn gestaltet. Die Gemeinde organisiert einen Fahrdienst einbringen. nach Neubrunn und zurück (bei der Anmeldung bitte angeben, Anschließend ist eine Einkehr in die Brauereigaststätte Göller ob Fahrdienst gewünscht wird). vorgesehen. Mi., 07.11.18, 14.00 - 17.00 Uhr Leitung: Christoph Winkler Neubrunn / Heilig-Länder-Halle Fr., 16.11.18, 17.00 - 18.30 Uhr kostenfrei Zeil / Treffpunkt: Marktplatz Gymnastik für Alpin-Skifahrer und Langläufer € 7,00 Bei diesem Kurs werden Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit trai- Fairy Tales - tanze deinen eigenen Traum niert. Desweiteren wird die Koordination, das Gleichgewicht und Ein zauberhaftes Tanzstück über Freundschaft, Zusammenhalt die Dehnung der Muskulatur maßgeblich verbessert. Ein körper- und Herausforderungen. liches Fitnesstraining kann Verletzungen verhindern, so dass Mit Schauspiel und einer Vielzahl von Tänzen entführen The Skifahren bei allen Pistenverhältnissen wieder ein Vergnügen Magical Moves die Zuschauer in die Welt des Hofstaats, der wird. Zauberei und Träume. Mitzubringen: Sportkleidung, Handtuch und Getränk Premiere: Sa., 17.11.18, 19.00 Uhr Leitung: Uwe Derra Breitbrunn / Gemeindezentrum freitags, ab 09.11.18, 20.00 - 21.30 Uhr, 8x, weitere Termine nach Absprache mit den Teilnehmer/-innen Kartenvorverkauf: ritz, Eltmann und Bäckerei Strohmenger, Breit- Neubrunn / Turnhalle brunn € 30,00 Ernährungsumstellung Sie haben schon viele Diäten ausprobiert, der Erfolg war jedoch von kurzer Dauer? Keine Lust mehr auf Kalorien oder Fettpunkte Kirchliche nachrichten zählen? Die meisten Diäten setzen auf schnellen Gewichtsverlust und vergessen dabei den Genuss. Langfristigen Erfolg ohne Liebe Leserin, lieber Leser! Jo-Jo-Effekt bringt nur eine Ernährungsumstellung. Sie erfahren, November ist seit alters her der Monat des Erinnerns und Geden- wie Sie ihren Körper mit hochwertigem Protein, gesunden Fetten kens. versorgen und welche Fallen die Lebensmittelindustrie stellt. 1. November: Allerheiligen - Gedenktag der Heiligen Sie verlieren ohne Hunger lästige Pfunde, erfahren, wie Sie Ihr 2. November: Allerseelen – Gedenktag aller verstorbenen Gewicht halten können und welche Lebensmittel Sie gesund und Gläubigen, römisch-katholisch fit machen. 9. November: Reichspogromnacht – Erinnerung an 80 Jahre Dieser Kurs wird bei regelmäßiger Teilnahme von den meisten Novemberpogrome Krankenkassen bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Ihrer Kranken- 11. November: Erinnern an das Ende des ersten Weltkrieges vor kasse nach. 100 Jahren Leitung: Birgit Scheffler 18. November: Volkstrauertag - Gedenken der Opfer von Krieg montags, ab 19.11.18, 19.00 - 20.30 Uhr, 8x, (14-tägig) und Gewaltherrschaft 21. November: Buß- und Bettag – Aufruf zur Umkehr Breitbrunn / Gemeindezentrum 25. November: Totensonntag/Ewigkeitssonntag – Gedächtnis € 85,00 (einschl. Körperfettmessungen, Rezepten und Kursunter- der verstorbenen Gemeindeglieder, evange- lagen) keine Ermäßigung lisch – lutherisch.

„Alles hat seine Zeit.“ Was der Prediger Salomo im Alten Testament in poeti- Volkshochschule Kirchlauter schen Versen sagt, leben wir mit dem November 2018 Kirchenjahr. Das Kirchenjahr ist Lebens- Information und Anmeldung: hilfe, um Zeit zu strukturieren, sich heil- Gaby Schmitt same Unterbrechungen zu gönnen, Feste zu feiern, Einkehr zu halten, zu Am Schneckenhügel 15 sich zu kommen. Das Begehen und 96166 Kirchlauter Feiern der verschiedenen Zeiten und Tel. (0 95 36) 92 11 22 Feste im Kirchenjahr ist seit alters her [email protected] ein hilfreicher und heilsamer Weg. Für alle Kurse ist vorherige Anmeldung erforderlich. Auch das Gegensätzliche, das Unge- liebte wie das Beliebte, das Dunkle und das Helle kommen vor. Die ganze Viel- Ebelsbach 11/2018 21

- Anzeige -

Ihre Rechtsanwaltskanzlei in Ebelsbach und Hofheim

Im Focus steht der zufriedene Mandant. Die Sozietät Rechtsanwälte Marquardt wurde von Rechtsanwältin Christiane Marquardt und Rechtsanwalt Willy Marquardt 1995 gegründet am Hauptstandort in 97500 Ebelsbach und im Jahr 2010 um den Standort in 97461 Hofheim erweitert. Wir betreuen nunmehr seit über 20 Jahren unsere Mandanten aus dem regionalen und überregionalen Kreis. Mit Recht Ihr Partner www.cwmarquardt.de

Fachliche Kompetenz, höchste Einsatzbereitschaft, jahrelange Erfahrung, eine klare Sprache sowie eine am Puls der Zeit orientierte laufende Fortbildung sind der Garant für eine zielorientierte und erfolg- reiche Mandatsführung.

Unsere kompetente Rechtsberatung mit einer objektiven Risikobewertung versetzt Sie in die Lage die richtigen Entscheidungen zu treffen. Wir arbeiten schnell und lösungsorientiert.

Für unsere Mandanten scheuen wir aber im Rahmen der Zielsetzung keine konfliktträchtigen Auseinandersetzungen und beißen uns auch hartnäckig fest, wenn dies den Interessen der Mandantschaft dient.

Rechtsanwälte Marquardt

Büro Ebelsbach Büro Hofheim Georg-Schäfer-Straße 17 Bahnhofstraße 15 97500 Ebelsbach 97461 Hofheim Telefon: 09522 - 92280 Telefon: 09523 – 502960 Fax: 09522 – 922822 Fax: 09523 – 5029622

Bürozeiten Bürozeiten Montag bis Donnerstag Montag bis Donnerstag 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr und 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Freitag Freitag 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr

E-Mail: [email protected] Homepage: www.cwmarquardt.de 22 Ebelsbach 11/2018 falt von Lebensäußerungen hat ihren Platz in den Gedenkzeiten Am Abend ging es wieder zurück nach Stettfeld. Auf unserer und in den Ritualen des christlichen Festkreises. Damit wird dem Heimfahrt durfte natürlich die schon fast traditionelle Einkehr bei Rechnung getragen, dass die Seele Zeiträume für bestimmte McDonalds nicht fehlen. Erfahrungen und Gefühle braucht. Unser Ausflug kam auch dieses Jahr wieder toll bei allen an. Es stimmt mich traurig und macht mich wütend zu gleich, wenn Besonders schön ist immer der Zusammenhalt in der gesamten ich in den regionalen Teilen unserer Tageszeitungen am 24. Gruppe über alle Altersstufen (9 bis 22 Jahren) hinweg, so dass Oktober (!) die Überschrift lese: „Weihnachtsmärkte rücken sich alle schon auf unseren Ausflug im nächsten Jahr freuen und näher“ und die Ankündigung: „Bereits am ersten Novemberwo- gespannt sind wo die Reise dann hingeht. chenende stimmt Schloss Eyrichshof bei Ebern auf die besinn- liche Zeit ein.“ In Oberschwappach „locken der Duft von Lebku- chen und Glühwein“ am 24. und 25. November. Evangelische Christen gedenken an diesem Sonntag in den Gottesdiensten der Verstorbenen und gehen an deren Gräber. November ist der Monat des Erinnerns und Gedenkens. Das sollten wir uns nicht nehmen lassen. „Alles hat seine Zeit.“ Advent, Weihnachtsmärkte, Lebkuchen und Glühwein sind im Dezember. Ich grüße Sie in der herzlichen Verbundenheit durch unseren christlichen Glauben! Ihr Pfarrer Volkmar Gregori, Gleisenau Christian Rübner

Kath. Pfarrei Wahl der Kirchenverwaltung Stettfeld St. Maria Magdalena Am 18.11.2018 findet die Wahl zur Kirchenverwaltung statt. Es Ebelsbach wird ausschließlich allgemeine Briefwahl durchgeführt. Die Wahl- unterlagen werden jeden Wahlberechtigten zugestellt. Die Wahlurne steht ihnen von Freitag 16.11.2018 9.00 Uhr bis Sonntag 18.11.2018 16.00 Uhr in der Pfarrkirche Stettfeld zur Verfügung. Kleiner Der Wahlausschuss Adventsbasar Vereine und Verbände

Christkönigssonntag Gemeinde Breitbrunn

25. November 2018 SC-Lußberg-Rudendorf im Anschluss an den Gottesdienst gegen 11 Uhr mit neuer Vereinsführung Pfarrkirche Ebelsbach

Kränze & Plätzchen Glühwein & Kinderpunsch Musikalische Gestaltung: Harmonie Kids

Auf Ihr Kommen freuen sich Pfarrgemeinderat & Kirchenverwaltung St. Maria Magdalena Ebelsbach

v. links: Jürgen Will, Vorsitzender Sport; Helmut Grübert, Vorsitzender Finanzen; Jo- Ausflug der Stettfelder Minis hannes Schug, Vorsitzender Öffentlichkeitsarbeit, Günther Hofmann, Vorsitzender Wirtschaftsbereich im September 2018 In 2017 feierte der SC-Lussberg-Rudendorf mit großem Erfolg Der diesjährige Ausflug führte die Stettfelder Ministrantinnen sein 50jähriges Bestehen. Die Vorstandschaft, die Mitglieder und und Ministranten mit ihren Betreuern in den Freizeitpark nach viele Bürger trugen durch ihre tatkräftige Mithilfe zum Gelingen Tripsdrill. des großen Festes bei. Die gesamte Vorstandschaft mit ihrem Los ging es am Samstag mit dem Bus sehr früh in Stettfeld. In 1. Vorsitzender Matthias Fischer und dem 2. Vorsitzenden Alfred Tripsdrill verbrachten die Minis den ganzen Tag und konnten bei Mock hatte in den zurückliegenden Jahren viel geleistet. Sowohl tollem Wetter alle Attraktionen und Fahrgeschäfte reichlich in der ersten JHV mit Neuwahl im Januar 2018 als auch in der testen und ausprobieren. Die Renner für die Kids waren die zweiten JHV mit Neuwahl im März d. J. fand sich nun jedoch keine Achterbahnen und die Wildwasserbahn. neue Vorstandschaft. Ebelsbach 11/2018 23

Die Auflösung des Vereins kam nicht in Frage. Das wollte kein Abschließend bedankte sich der Vorsitzende für die Öffentlich- Mitglied, eine Lösung musste gefunden werden, zumal die Mann- keitsarbeit, Johannes Schug, bei der ehemaligen Vorstandschaft schaft derzeit auch sehr erfolgreich spielte. und allen anwesenden Mitgliedern. Ein besonderes Vergelt’s So lud sich der SC-Lussberg-Rudendorf einen Fachmann, nämlich Gott sprach er dem BLSV-Bezirksvorsitzenden Günther Jackl für den ehemaligen Bayerischen und noch amtierenden BLSV-Be- seine beratende Unterstützung aus. Er wünschte dem SC-Luß- zirksvorsitzenden Günther Jackl zum Gespräch ein, um berg-Rudendorf in jeglicher Hinsicht viel Erfolg. gemeinsam eine passgerechte Lösung für den Verein zu erar- beiten. Die Verantwortung sollte in Zukunft nicht mehr nur ein Vorsitzender tragen, sondern von mehreren gleichberechtigten Elektro-Technik Rausch Vorsitzenden übernommen werden. Elektro-TechnikElektro-Technik Rausch Rausch Bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 21. • Alarmanlagenl Rollo-Steuerungen Oktober begrüßte der bisherige 1. Vorsitzende Matthias Fischer • Alarmanlagen l Elektroinstallation die anwesenden Mitglieder und gab einen kurzen Rückblick. • Smart• Smart Home Home Sodann stellte Günther Jackl die neue Satzung den Vereinsmit- • IT-Technikl Alarmanlagen • IT-Technik gliedern vor. Sie wurde beraten und dann auch einstimmig • Gebäudeinstallationl Smart Home beschlossen. •l Gebäudeinstallation IT-Technik Kurzer Auszug aus § 8 der neuen Satzung: Dem Vorstand obliegt Bamberger Straße 20a • 97483 Eltmann die Leitung des Vereins. Der Vorstand ist für die Führung der BambergerTel.Bamberger 09522/3769222 Straße Straße 20a• Fax20a · 97483 09522/709572 • 97483 Eltmann Eltmann [email protected] 09522/3769222 · Fax 09522/709572 laufenden Geschäfte und die Erledigung unaufschiebbarer Ange- Tel. 09522/3769222 • Fax 09522/709572 rausch-elektrotechnik@online.dewww.rausch-elektrotechnik.derausch-elektrotechnik@online.de legenheiten verantwortlich. Vorstand im Sinne des § 26 BGB sind www.rausch-elektrotechnik.dewww.rausch-elektrotechnik.de die Vorsitzenden. Sie vertreten jeweils einzeln den Verein gericht- lich und außergerichtlich. Im Innenverhältnis gilt, dass sie sich bei Verhinderung gegenseitig vertreten. Folgender Vorstand wurde anschließend einstimmig und zügig gewählt:

Vorsitzender für Öffentlichkeitsarbeit: Johannes Schug Schüttraummeter frisch = 49,– £ £ Den Vorsitzenden für Öffentlichkeitsarbeit unterstützen: Inter- Schüttraummeter lufttrocken = ab 64,– netseite: Dieter Nitschke und Kristina Nitschke; Facebook: Dominik Keller, Lukas Dietz; Datenschutzbeauftragter: Winfried Schnitzer; Ehrenamtsbeauftragter: Norbert Knoblach. Vorsitzender Finanzen: Helmut Grübert Ihm stehen zur Seite die Beitragskassiererin: Laura Barth; 6 Platz- kassiere: Roland Schonath, Bernhard Pirzer, Jürgen Pirzer, Helmut Hümmer, Martin Hofmann, Werner Hofmann Kassenprüfer: Stefanie Frank, Manfred Will (Rudendorf) Vorsitzender Sport: Jürgen Will Zu seinem Bereich gehören: 1.Spielleiter: Hans-Jürgen Schnitzer; 2.Spielleiter: Werner Semm (sen.); Ordnungsdienstleiter: Helmut Grübert, Werner Semm (sen.); Ballwarte: Christoph Pflaum, Sebastian Knoblach; Person für das Passwesen: Werner Semm; 7 Platzwarte: Daniel Bischof, Jürgen Pirzer, Bernhard Pirzer, Helmut

Hümmer, Dennis Frank, Peter Semm, Christian Will; Abstreudi- Schwarzer Weg 1 enst: Hans-Jürgn Schnitzer unterstützt durch Platzwarte bzw. Spieler Vorsitzender Wirtschaftsbereich: Günther Hofmann Post & Lotto Holch Gröbera 9 | 97475 Zeil a. Main Ihn unterstützen 10 Personen im Vergnügungsausschuss: Hanna Tel. 09524 5520 Sorgenfrei, Martin Hofmann, Frank Fella, Lukas Käb, Alfred Mock, Zeil a. Main REINIGUNGSANNAHME Lukas Dietz, Werner Semm, Birgit Hußlein, Jasmin Rex, Stefanie Frank ANGEBOTAKTIONSZEIT DES MONATS 01.06.18 – 30.06.18 ab Bürgermeisterin Bühl dankte der scheidenden Vorstandschaft 5. 11. bis 24. 11. 2018 ausdrücklich, besonders dem 1. Vorsitzenden Matthias Fischer HOSE 90 und dem 2. Vorsitzenden Alfred Mock für ihr jahrelanges beson- gereinigt und gebügelt 4,90 3 deres Engagement und wünschte dem SC-Lußberg-Rudendorf 11. Parker · Jacke Euro90 weiterhin viel Erfolg und sportliche Fairness bei den Spielen. Sie Partner: Textilreinigung Baumgärtner € ab 12, 22 dankte der neuen Vereinsführung für die Übernahme der Ämter Windbreaker Preis inkl. jeMwSt.je mm und wünschte allen eine gute Zusammenarbeit zugunsten ihres gewaschen oder gereinigt Sportvereines. Herrn Günther Jackl sprach sie Dank für seine und imprägniert praktische und hilfreiche Mitarbeit vor Ort aus. Partner:

Nur vom 02. 07. -- 90 21.07.18 € ab 12, 2 Alle genannten jeje mm Preise sind inkl. MwSt.

Berber- & Orient- Teppiche nur 17,90 € / m2 Ausgenommen Seidenteppiche www.norge.de Abhol und Lieferservice: Tel. 07930/8888 24 Ebelsbach 11/2018

 The Magical Moves starten in den Vorverkauf Einladung zum Es ist soweit! Ein Jahr lang wurde getextet, choerographiert,  genäht und gebaut, am 17.11.2018 feiert das Tanzstück der The   Magical Moves Premiere in Breitbrunn. am Samstag, 10.11.2018  ab 17 Uhr im Gemeindezentrum   in Breitbrunn  



Forelle gebacken, mit Kartoffelsalat,   Remouladensoße u. gem. Salat

 Pfefferkarpfenfilet mit Kartoffelsalat, Remouladensoße  und gem. Salat

 Zanderfilet auf Kürbis-Currysoße, dazu  Kartoffelrösti-Ecken u. gem. Salat  Schollenfilet gebraten mit Dillgarnelen,  „Husumer Art“ Kartoffelsalat u. gem. Salat  mit Weißweinsoße, gebratenen grünen  Lachsfilet gedünstet Spargel, dazu Bandnudeln und Salat   Schweineschnitzel „Wiener Art“, Kartoffelsalat und gem. Salat Die Tänzerinnen erzählen die selbstgeschriebene Geschichte  über eine Königsfamilie. Unter dem Motto „tanze deinen eigenen Wir bitten um Vorbeste llung bis 03.11.2018 Traum“, versuchen die Prinzessinnen des Hauses ihre eigenen  Bestellzettel liegen aus bei:  Träume zu verwirklichen. Wie in einem Märchen (Fairy Tale) Bäckerei Schlereth Ebelsbach  treffen sie auf Fabelwesen, zauberhafte Welten und eine böse Bäckerei Strohmenger Breitbrunn  Hexe. Eine Geschichte über Freundschaft, Zusammenhalt und Auskunft: Bühl Ludwig, Leitenstraße 5, Breitbrunn Herausforderungen. Neben kleinen Schauspieleinlagen steht der e-mail: ludwig.buehl@t -online.de Tanz im Fordergrund. Die Zuschauer können sich auf Modern- Telefon: 09536/ 713 Dance, Hiphopelemente, neoklassischen Tanz und einige Überra- www.sportanglerverein -breitbrunn.de schungen freuen.

Nach der Premiere gastieren die Tänzerinnen noch am 15.12. Gemeinde Ebelsbach im Rudolph-Winkler-Haus in Zeil, am 26.1. in der Frauen- Theatergruppe Ebelsbach grundhalle in Ebern, am 23.3. Was passiert, wenn die Metzgersgattin Dora Piening mit ihrer in der Heilig-Länder-Halle Neu- Untermieterin Ella Grimmer aneinander gerät oder ihr Mann, der brunn sowie am 13.4. in der cholerische Pferdeschlachter Max Piening, ausrastet? Genau: Es Grundschule Untersteinbach. wird unheimlich lustig. Bei der Komödie „Mit Küchenbenutzung“ Die Veranstaltung in Zeil star- von Hans Kirchhoff, welches die Ebelsbacher Theatergruppe erst- tet als Weihnachtsspecial be- mals am Freitag, 26. Oktober, im Bürgersaal der Gemeinde auf die reits um 16.00 Uhr. Voraus- Bühne bringt, wird es wieder viele Lachtränen geben. sichtlich wird es hier im Vor- Das Versprechen jedenfalls die beiden Regisseure Dieter Kraft feld Kaffee und Kuchen geben. und Rudi Klos, die selbst in „Aktion“ zu sehen sind. Tatsache ist: Die vier anderen Veranstaltun- Untermieter zu sein oder zu Untermieter haben, ist auch heutzu- gen beginnen jeweils um tage vermutlich nicht immer eine rosige Angelegenheit. Und das 19.00 Uhr. war es schon in den Fünfzigern. In einer Zeit also, in der überzäh- Ab jetzt sind die Karten für vier der fünf Veranstaltungen im lige Zimmer einer Familie von Amts wegen einfach requiriert Vorverkauf erhältlich. Vorverkaufsstellen sind Ritz in Eltmann, wurden und Wohnungssuchende dort eingewiesen werden Stromenger Breitbrunn, sowie für den Auftritt in Ebern in dessen konnten. Aber was sich in der bereits überfüllten Wohnung von Reise- und Touristikbüro, für Untersteinbach in dessen Tankstelle Max Piening abspielt, als ihm das Wohnungsamt das Ehepaar und für Zeil in deren Bibliothek erhältlich. Karten sind außerdem Grimmer in das freie Zimmer der Wohnung „mit Küchenbenut- für alle Veranstaltungen unter [email protected] und zung“ einquartiert, übersteigt zweifellos selbst die schlimmsten 0160/2761047 erhältlich. Befürchtungen. Gut für die Zuschauer, denn das Aufeinander- Die Karten für Untersteinbach sind ab Januar 2019 im Vorverkauf. prallen von verschiedenen Charaktere in beengten Rahmen Die Tänzerinnen im Alter von 5-25 Jahren freuen sich auf ihr einer Küche, schafft Szenen von einfach unbeschreiblicher Komik und Turbulenzen. Publikum. Die Aufführungen des aufregenden Treibens sind Freitags, 26. Oktober (Premiere), und 9. November (jeweils 19.30 Uhr, jeweils mit Stühlen und Tischen), sowie samstags, 27. Oktober, 3. und 10. November (jeweils 19.30 Uhr). Dazu gibt es am Sonntag, 4. November wieder eine Nachmittagsvorstellung um 16 Uhr (eben- falls mit Stühlen und Tischen). Ebelsbach 11/2018 25

Telefonisch können unter der Rufnummer 0178/9063289 ab 18 Uhr Karten bestellt werden. Reservierungen im Internet (www. 3-Zimmer-DG-Whg. in Ebelsbach theatergruppe-ebelsbach.de) sind ebenfalls möglich. 80 qm, Fußboden-Hzg., Balkon mit schöner Aussicht und Garage zu vermieten. Kaltmiete inkl. Garage 514,00 2 + NK. Telefon 09545 5455

Zu vermieten in Zeil am Main: Lagerflächen und Büroflächen von 20 qm bis 500 qm mit teilweise eigenem Eingang bzw. mit Sektionaltoren zugänglich. Auch als Stellplätze für Wohnmobile und Motorräder geeignet. Nähere Infos unter 0152/24429608

„Der„Der nächste nächste Winter Winter kommt bestimmt!“bestimmt!“ Au Backe! Metzgersgattin Dora Piening (Ronda Flemming) sowie Untermieterin Warten Sie nicht zu lange... Ella Grimmer (Regina Lang, von rechts) stehen kurz vor der „Explosion“. Pferde- schlachter Max Piening (Rudi Klos) hat sich bereits in Deckung gebracht – allerdings auch „bewaffnet“. Turbulent geht es wieder zu, wenn sich am Freitag, 26. Oktober, im Ebelsbacher Bürgersaal erstmals der Vorhang für die Komödie „Mit Küchenbe- nutzung“ öffnet.

„In Junkers Kneipe“ Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis lädt zum Wirtshaussingen ein Jetzt auf Winterreifen wechseln! „Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen!“ Motorgeräte &Reifen NUSSER 97500 Ebelsbach ·Telefon 09522/70 9675 www.reifen-nusser.de

Am Montag, 29. Oktober, um 19:30 Uhr lädt der Heimatgeschicht- liche Arbeitskreis Ebelsbach wieder alle Sangesfreudigen in die Weinscheune Schäfer zum Wirtshaussingen ein. Diese Tradition Jetzt wechseln und sparen! pflegt der Verein seit vielen Jahren und freut sich, die neue Saison Mit der günstigen Kfz-Versicherung der HUK-COBURG nun eröffnen zu können. Unter musikalischer Begleitung von Franz Rödelmaier (Akkordeon), Monika Appel (Mandoline) und Arno Stretz (Gitarre) werden in geselliger Runde Lieder aus Wir bieten Ihnen diese Vorteile: Kündigungs-Stichtag ist der 30.11. Franken und allgemein bekannte Volkslieder gesungen. Reser- Wir freuen uns auf Sie. vierungen sind telefonisch bei der Weinscheune Schäfer, Tel. • Niedrige Beiträge • Top-Schadenservice 09522 950500, möglich. • Gute Beratung in Ihrer Nähe

Kundendienstbüro Vertrauensmann Der Musikverein informiert: Udo Kossendey Peter Niklaus Versicherungsfachmann (BWV) Tel. 09524 1306 Rückblick Herbstausflug Tel. 09521 9586301 FAX 09524 302605 Bei herrlichstem Oktoberwetter fand am Samstag FAX 09521 9582384 [email protected] 13.10. unser Herbstausflug statt. Der Bus war voll, [email protected] Franz-Burger-Str. 4 Fröbelstr. 1 97475 Zeil die Stimmung ausgelassen und das Programm für 97437 Haßfurt Nach tel. Vereinbarung Groß und Klein gleichermaßen unterhaltsam. Bei den Führungen Mo. – Fr. 9.00 – 13.00 im Militär- und Zeitmuseum in Stammheim und später im Weinort Mo., Di., Do. 14.00 – 18.00 Dettelbach gab es nämlich jeweils zwei Gruppen, eine für Erwach- und nach Vereinbarung sene und eine Familienführung.

JETZT INFORMIEREN! UNSER NEUES ANGEBOT! 26 Ebelsbach 11/2018

Gerade von diesem Museum waren beide Gruppen nachhaltig beeindruckt. Durch die technisch und geschichtlich hochinteres- santen und trotzdem sehr kurzweilig vorgetragenen Erklärungen unserer beiden „Führungsoffiziere“ verging die Zeit wie im Flug. Nach einer ausgiebigen Mittagspause in Münsterschwarzach und einem Abstecher zur Abtei der Benediktiner ging es dann ins Advents- malerische Weinörtchen Dettelbach. Dort fand die letzte Trau- benfuhre statt und wir gingen mit zwei Gästeführerinnen auf Entdeckungstour entlang der Stadtmauer. Zum Abschluss der konzert Führungen trafen sich alle Gäste in den Weinbergen um bei einem Gläschen Dettelbacher Wein den Tag in der herrlichen Abendsonne ausklingen zu lassen. am

01. Dezember 2018 Frohes

18:00 Uhr FEST!

in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena Ebelsbach

Eintritt frei - Spenden erbeten

Vorschau Adventskonzert Seit Ende September laufen bereits die Vorbereitungen für unser www.musikverein-ebelsbach.de großes Adventskonzert, bei dem wir unser Publikum auch dieses Jahr wieder mit einigen musikalischen Leckerbissen auf die Weih- nachtszeit einstimmen wollen. Klassische Weihnachtslieder, ob traditionell oder modern, sowie einige überraschende Stücke Der KAB Ortsverband Ebelsbach lädt ein zum werden am Samstag den 01.12.2018 in der Kirche St. Magdalena in Ebelsbach zu hören sein. Spüren Sie die einmalige Atmosphäre in unserer schönen Kirche und genießen Sie romantische, beschwingte und kraftvolle Melodien. Beginn wird um 18.00 Uhr sein – der Eintritt ist frei – Spenden sind erbeten. Nach dem Thema: Konzert werden Sie mit Glühwein und Kuchen bewirtet. Die wunderbare Organisation der Bienen Um die Vorweihnachstzeit für uns alle etwas zu entschleunigen haben wir beschlossen unser Adventskaffee mit Jahresrückblick in den Januar zu verschieben und mit der traditionellen Winter- Dienstag, den 20. November 2018 wanderung zusammenzulegen. Bitte beachten Sie hierzu auch Beginn: 9.00 Uhr im Pfarrsaal in der Stettfelder – Straße 22 die Vorschau auf unsere Termine. Mit musikalischem Gruß, Markus Reinwand (Vorsitzender) Referent: Peter Kirchner, Kirchlauter

Honig Wespen Hornissen GeleeRoyal Varroa der BIEN im Jahr Glyphosat Gift Propolis Nutzen Wildbienen Hummeln 01.12.2018 Adventskonzert, Kirche St. Magdalena Ebelsbach

15.12.2018 Weihnachtsfeier entfällt – Terminverlegung – siehe

19.01.2019 Begonnen wird mit einem thematischen Frühstücksbuffet, Alle Interessenten sind herzlich eingeladen! 19.01.2019 Winterwanderung mit Einkehr und Jahresrückblick, Der Unkostenbeitrag ist 4 Euro. Sportgaststätte Ebelsbach Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! 16.03.2019 Jahreshauptversammlung, Sportgaststätte Ebelsbach

13.04.2019 Frühjahrskonzert, Bürgersaal Ebelsbach Susanne Langer und Team VdK Ortsverband Ebelsbach Eine Veranstaltung des KAB-Bildungswerks Diözese Würzburg e.V. Die Weihnachtsfeier des VdK Ebelsbach findet am Sonntag, Gefördert durch die Katholische Erwachsenenbildung Bayern 01. Dezember 2018 um 14.30 Uhr im Pfarrsaal statt. Ebelsbach 11/2018 27 in verschiedenen verschiedenen in

2/7076464 zum Anlass des 50. Geburtstages - - Geburtstages 50. des Anlass zum – 0952

Daniela Beck 0176/55528743 Tobias Ziegler 0151/17320111 Diana Strätz 0179/9788657 (gemischte Gruppe)(gemischte SV Rapid Ebelsbach e. V. e. SV Rapid Ebelsbach (Bodywork meets (Bodywork meets Yoga) (High Intensity Interval Trainig) Daniela Beck 0176/55528743 Beck Daniela BBP Ebelsbacher Damenriege feiert ihr 50 jähriges Jubiläum jähriges 50 ihr feiert Damenriege Ebelsbacher weiterbestehen. Hierfür großen Dank den Gründungsmitgliedern, den bisherigen sowie jetzigen jetzigen sowie bisherigen den Gründungsmitgliedern, den Dank großen Hierfür weiterbestehen. – 15.00 Uhr Damengymnastik Ü70 Elfriede Dietz 09522/34292 19.30 Uhr Uhr 19.30 Fitness Drumstick Dawn Bauer 0151/42506133 20.30 Uhr Uhr 20.30 20.30 Uhr Uhr 20.30 Krafttraining 18.00 Uhr Uhr 18.00 Damengymnastik Ü60 Uhr 21.30 Gabi Wolff Bodega Uhr 19.30 HIIT 19.30 Uhr Uhr 19.30 Damengymnastik Ü60 Gabi Wolff 09522/7076464 20.30 Uhr Pilates Diana Strätz 0179/9788657 Strätz Diana Pilates Uhr 20.30 – – – – – – – – – .30 Mittwoch 14.00 18.30 19.30 19.30 Das Organisationsteam um Daniela Beck, Gisela Münzer und Gaby Mantel haben Mantel haben Gaby und Münzer Gisela Daniela Beck, um Das Organisationsteam HIIT, bis Bodega Von gestellt. Beine die auf Alters jeden Frauen alle interessierten für Sporttag einen am 06.10.2018 sich haben angeboten.Frauen Viele Schnuppern zum Stunden einige wurden Seniorenturnen sowie Fitness Drumstick Kuchen und sein. Kaffee Mit zu Obst, aktiv sportlich gemacht um Bürgersaal den in Weg den auf Samstag diesem an Live-Musik bei gefeiert Abendstunden späten die in bis konnte Abend am um bewirtet Sportlerinnen die wurden Tag heutigen zum bis konnte und 1968 April 01. am entstand Damenriege Die werden. Sportbereichen Verein im Stunden nachfolgenden die können Engagement ehrenamtliches durch nur denn Übungsleiter/innen, werden: angeboten Montag 17.00 20 Donnerstag 18.30 18.30 19.30

Wildbienen hatten schwer zu tragen Im Anschluß daran wurde noch die Apfelpesse in Betrieb genommen, und jedes der Kinder und auch Eltern konnten frisch Schönbach: Am Samstag den 28. September war die Spannung groß bei den „Schönbacher Wildbienen“ Es ist nämlich der Tag, gepressten Apfelsaft mit nach Hause nehmen. an dem der schwerste Kürbis ermittelt wurde. Im Frühjahr verteilte der Obst und Gartenbauverein an die Kindergruppe „Schönbacher Wildbienen“ Kürbissamen. Nun wurden die von den Kindern im Laufe des Sommers gezogenen Exemplare begutachtet. Beim Anwesen von Martin und Marina Eltschka kam jeder Kürbis auf die Waage. Die Spannung stieg, als die größten und schwersten Kürbisse an der Reihe waren. Es war eine span- nende Sache, denn es handelte sich manchmal nur um ein paar hundert Gramm. Der schwerste Kürbis und somit der erste Platz , von Emanuel Kleinhenz brachte 25,5 kg auf die Waage, gefolgt von Maja Eltschka mit ihrem 23,5 kg schweren Exemplar. Den dritten Platz mit 21,4 kg belegte Lisa Eltschka. Ingrid Markert, die erste Vorsitzende des Obst und Gartenbauvereines übergab allen Der Siegerkürbis auf der Waage, von links: Martin Eltschka, Jenny u. Robert Klein- Kindern ein T-Shirt mit dem Aufdruck Wildbienen Schönbach, henz, die 1. Vors. Ingrid Markert, Susanne Viernekäs. Die Kinder: Finn Pfister, Emanu- welche für die Kindergruppe vom Verein heuer angeschafft el Kleinhenz, Jonas und Moritz Viernekäs, Ben Hildebrand. wurden. Dazu gabes für die drei Erstplatzierten einen Gutschein.

Ingrid Markert gratuliert der zweitplatzierten Maja Eltschka zu ihrem Erfolg. Dane- Ingrid Markert gratuliert Emanuel Kleinhenz zum Sieg. ben die drittplazierte Lisa Eltschka mit dem neuen Wildbienen - T.Shirt. 28 Ebelsbach 11/2018

Gemeinde Stettfeld

Gemeinde Kirchlauter Einladung Zum „Herbert-Roller- Wizard-Gedächtnisturnier“ Liebe Wizardkarter, liebe Kartfreunde, es ist soweit, die neuen „Wizard-Zau- berer 2018“ werden gesucht! Wir wollen am Samstagabend nach Allerheiligen unser Turnier wieder durchführen. Neueinsteiger aller Orts sind dazu herzlich willkommen, weil „Wizard“ leicht zu erlernen ist. Das 14.-te „Herbert-Roller-Wizard-Gedächtnisturnier“ 2018 findet am Samstag, 03.11.2018 um 19.00 Uhr in der Gastwirtschaft Morgenroth statt. Der Einsatz beträgt wie bisher 5,- 1. Nach bekannter Art und Weise soll der Einsatz aus 2018 wieder einem guten und allgemeinen Zweck zugeführt werden! Um Gasthof Strätz die traditionelle Siegerehrung, mit küren der Zauberer und einem Sachpreis für jeden Teilnehmer, durchführen zu können, bitten wir ALLE Teilnehmer, eine kleine Sachpreisspende bzw. einen Preis zu organisieren. Bitte die Sachpreise bei Ale Stretz, Uwe Derra oder Else Morgen- roth bis zum 01.11.18 (2 Tage vorher) abgeben oder kurze Rückinfo geben wer einen Sachpreis mitbringt – wäre zur Organisation wichtig! Wir hoffen, wieder ein unterhaltsames und spannendes Wizardturnier mit vielen Kartfreunden durchführen zu können. Zur gezielten Organisation bitten wir euch um Eintrag in eine der Hauptstraße 49, 96188 Stettfeld Teilnehmerlisten bis 01.11. – es hängen mehrere Teilnehmerlisten Tel.: 0 95 22 / 60 84, Fax: 0 95 22 / 7 03 30 aus. www.gasthaus-straetz.de, [email protected] Im Auftrag der Wizardfreunde gez. Uwe Derra Ebelsbach 11/2018 29

Termine 23.11.2018 für Weihnachtsfeiern nehmen wir gerne Inh. M. Galizia entgegen HOLYLAND Frische Muscheln und hausgemachte Fischsuppe, außerdem glutenfreie Pizza. FESTIVAL 96191 Viereth · Weiherer Straße 63 · Tel. 09503/505085 DEE CRACKS - THE MAGNETICS Veranstaltungskalender BRING BACK BARBARA - BOWSER Gemeinde Breitbrunn Termine November 04.11. Ewige Anbetung in Kottendorf 05.11. Ewige Anbetung in Breitbrunn 06.11. Ewige Anbetung in Lußberg 08.11. Bürgertreff im Generationencafe/GZ „Die Heiligen der Advents- und Vorweihnachts- zeit“ – 14.00 Uhr 09.11. St. Martin, 17.00 Uhr in der Kirche anschl. Later- nenzug zum Kindergarten 10.11. Sportanglerverein – Fischessen im GZ 12.11. VHS-Tiefenentspannung durch Klang mit Chris- 96166 Neubrunn / Sportheim, Doors: 19.00 Uhr tiane Zettelmeier, GZ, 19.00 Uhr – 22.00 Uhr VVK 12€ | Vorverkaufsstellen: AHACONCEPTS [Bamberg], Tankstelle Huemmer [Kirchlauter] Sponsered by: 3 x Montag 14.11. KAB-Frauentreff tattoostudio 16.11. VHS-Hexenführung in Zeil um 17.00 Uhr, danach Einkehr – Bitte anmelden ! 17.11. Tanz- und Ballettgruppe „Macigal Moves“, Premiere im GZ um 19.00 Uhr „Fairy Tales – tanze deinen eigenen Traum“ 18.11. Volkstrauertag mit Totenehrungen in Breitbrunn und Lußberg 19.11. VHS-Ernährungsumstellung mit Birgit Scheffler, 8 x montags, 14 – tägig 20.11. Bürgerversammlung in Lußberg, 19.30 Uhr 21.11. KAB- Frauentreff in Kirchlauter um 9.00 Uhr, „Auch der Herbst hat schöne Tage“ Froh und zufrieden älter werden, Ref. Ursula Lux 22.11. Bürgerversammlung in Breitbrunn im GZ, Generationencafe um 19.30 Uhr

Gemeinde Ebelsbach Termine November 01.11. Allerheiligen – Friedhofsgang, 14.00 Uhr 03.11. Theater-Aufführung, 19.30 Uhr Bürgersaal 04.11. Theater-Aufführung, 16.00 Uhr, Bürgersaal 09.11. Gedenkfeier anlässlich Reichspogromnacht, Schlosskapelle Ebelsbach, 19.00 Uhr Theater-Aufführung, 19.30 Uhr, Bürgersaal 10.11. Theater-Aufführung, 19.30 Uhr, Bürgersaal CSU- Ortsverband – Weinabend, Gasthaus Zehendner, 18.00 Uhr 11.11. Kirchweih Schönbach 20.11. KAB Frauentreff, Pfarrsaal, 9.00 Uhr 25.11. Adventsbasar, Pfarrsaal, 14.00 Uhr 26.11. Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis – Wirtshaus- singen, Weinscheune Schäfer, 19.30 Uhr 30 Ebelsbach 11/2018

Gemeinde Kirchlauter 18.11. Volkstrauertag Gedenken am Kriegerdenkmal mit Fahnenabordnung 8.30 Uhr Termine November Anschließend Terminplanung im Gemeindehaus 24.11. Musikverein – Böhmischer Abend im Oberau- 14.11. Ges. Aktivnachmittag der Senioren, Heilig-Län- rachzentrum in Trossenfurt der-Halle, 14.00 Uhr 17.11. Volkstrauertag in Neubrunn Kirche und Krieger- denkmal, 18.00 Uhr Sonstige Mitteilungen 19.11. Landfrauen Kirchlauter – Basteln für Sternstun- den, OKZ, 18.00 Uhr Geben Sie einem Kind ein vorübergehendes 20.11. Bürgerversammlung in Kirchlauter, OKZ, 19.00 Zuhause! Uhr Die Caritas-Jugendhilfe sucht Familien und Paare für Bereit- 23.11. – 26.11. Kirchweih Neubrunn schaftspflege. Bereitschaftspflege ist eine vorläufige Versorgung 26.11. JU Neubrunn – Hahnenschlag, Dorfplatz Neu- und Betreuung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen im brunn, 14.00 Uhr eigenen Haushalt. Sie wird dann benötigt, wenn ein Kind vom Landfrauen Kirchlauter – Basteln für die Alten- Jugendamt in Obhut genommen wird, weil in seinem bisherigen ehrung, OKZ, 18.00 Uhr Umfeld das Wohl des Kindes gefährdet ist. Die Betreuung in der Bereitschaftspflege erstreckt sich über einzelne Tage, Wochen Gemeinde Stettfeld oder auch Monate bis der weitere Verbleib des Kindes geklärt ist. Für den Betreuungsund Sachaufwand erhalten Sie ein entspre- Termine November chendes Pflegegeld vom Jugendamt. Sie werden von uns auf 01.11. Allerheiligen, 17.00 Uhr Gottesdienst mit Grä- diese verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet, eingearbeitet bersegnung und fachlich begleitet. Wenn Sie diese Aufgabe anspricht, 02.11. Rosenkranz am Friedhof, 18.30 Uhr nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. 09.11. – 12.11. Martinikirchweih Caritas-Jugendhilfe 10.11. Kirchweihbarbetrieb ab 19.30 Uhr FFW Kirchplatz 1, 96175 Pettstadt 11.11. Kirchweihkaffee im Kindergarten, ab 14.00 Uhr Telefon 09502 / 9246-0 13.11. Martinszug 17.30 Uhr an der Kirche Email: [email protected] Homepage: www.caritas-jugendhilfe.de

BEKANNTMACHUNG Öffnungszeiten Des Hallenbades Der Stadt Adventsausstellung Zeil A. Main Während Der Allerheiligenferien Montag, 29. Oktober 2018 von 16.00 – 21.00 Uhr Samstag, 17. November 2018, 17-20 Uhr Dienstag, 30. Oktober 2018 von 16.30 – 22.00 Uhr Sonntag, 18. November 2018, 14-17 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mittwoch, 31. Oktober 2018 von 16.00 – 21.00 Uhr Donnerstag, 01. November 2018 Allerheiligen geschlossen Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr · Sa. 9.00 - 13.00 Uhr · Dienstag geschlossen! 97500 Ebelsbach · Stettfelder Str. 13 · Tel. 09522 / 7556 Freitag, 02. November 2018 von 16.00 – 21.00 Uhr Samstag, 03. November 2018 von 10.00 – 17.00 Uhr Sonntag, 04. November 2018 von 10.00 – 16.00 Uhr Zeil a. Main, 09. Oktober 2018, Stadt Zeil a. Main Stadelmann, 1. Bürgermeister Stettfelder Straße 13 · 97500 Ebelsbach Tel./Fax: 09522*7556 BEKANNTMACHUNG Mo - Fr: 09.00 - 12.00 & 14.00 - 18.00, Sa: 09.00 - 13.00, Di: geschlossen Geänderte Öffnungszeiten Anlässlich des Waldmarathons ist das Hallenbad der Stadt Zeil a. Main am Samstag, den 10. November 2018 geschlossen. Zeil a. Main, 02.11.2018, Stadt Zeil a. Main Stadelmann, 1. Bürgermeister Wasserschaden Brandschaden Schimmelschaden Caritas Sozialstation St Hedwig Eltmann Rohrbruchortung Sie benötigen eine Atempause? Rainbow International Kein Problem, bei uns finden sie Unterstützung, bringen sie Ihre RainbowR aInintRebaroninwabt ioIonwnt aeInlrnteartnioatnioanl al Rainbow International SchrammSc Shcrhaamdmen Smcahnaadgeenmmeannt aGgmebmHent GmbH SchraAngehörigenmm Schade zunm uns!ana gVonem 10en bist G m16b UhrH bieten wir Pflegentlas- Sbcahmrbaemrgm@ rSaciSnhcbahodrwea-nminmmtea rSnncahtgiaoednmaeeln.dnmet aGnmagbeHment GmbH bwawmwb.rearignb@baromawibnb-abienmortgweb@re-nirrnagat@ieinorrbnaaointlw/ibobo-naiwnmatl-.ebidnreetnre garntiaotnioanl.adle.d e bambtungstageerg@rainb oan.w- inInte rgemütlichernational.de Runde verbringen ihre Lieben www.rainwbwoww-.irnatienrbnoawtio-innatle/brnamatbioenrgal/bamberg www.rainbow-international/bamberg www.rainbow-international/bamberg schöne Stunden. Gemeinsames Singen, Erzählen, Spielen, 0951-6010 9922 Basteln, Rätseln und vieles mehr steht auf dem Programm. 0905915-16-061001 09 992222 0Der9 Tagessatz51-60 beträgt10 9799 Euro,22 gerne informieren wir Sie über die Buchungs- und Abrechnungsmodalitäten. 09522-70940 Ebelsbach 11/2018 31

WIRTSCHAFTSSCHULE INFORMIERT einen wertvollen Beitrag zur täglichen Versorgung mit Nähr- Der Weg zur Mittleren Reife stoffen leisten. Die Kursteilnehmer/-innen erfahren auch, welche Gemüsesorten gerade Saison haben, sich für Kleinkinder gut Am Donnerstag, 6. Dezember 2018, findet um 19:00 Uhr in der eignen und was bei Einkauf, Lagerung und Zubereitung zu Graf-Stauffenberg-Wirtschaftsschule Bamberg, Kloster-Lang­ beachten ist. heim-Straße 11, eine Informationsveran-staltung zum Übertritt Michaela von der Linden, Ernährungsfachfrau an die Wirtschaftsschule statt. Fr, 09.11.2018, 09:30 – 12:00 Uhr Diese Veranstaltung richtet sich einmal an Eltern, deren Kinder Haßfurt/ Mainmühle, Ringstraße 16 momentan die 4. Jahrgangsstufe der Grundschulen besuchen, Ene meene muh - jetzt komm ICH dazu? um ihnen die Möglichkeiten eines späteren Schulwechsels nach Gesunde Ernährung und ein gutes Essverhalten sind wichtige der 6. bzw. 9. Klasse aufzuzeigen. Elemente für lebenslange Gesundheit und Wohlbefinden. Die Insbesondere informiert Oberstudiendirektor Martin Mattausch Basis zu einem genussvollen, gesunden Essverhalten wird in den an diesem Abend Eltern und Schüler der 6. bzw. 7. Klassen der ersten zwei bis drei Lebensjahren gelegt. Sie erhalten Informati- Mittelschulen über die Aufnahme-bedingungen und die Ange- onen zu wichtigen frühkindlichen Erfahrungen beim Essen, Rituale, bote der 4-stufigen Wirtschaftsschule (7. – 10. Klasse). In Rhythmen und die Regeln, die das Essen begleiten. Diese Erfah- bewährter Weise verbindet die Wirtschaftsschule berufliche und rungen prägen das Essverhalten eines Kindes ein Leben lang. allgemeine Bildung miteinander und vermittelt nach bestan- Nicole Erfurth dener Abschlussprüfung den Wirtschaftsschulabschluss, der die Fr, 09.11.2018 und 23.11.2018, jeweils 18:00 – 19:30 Uhr VHS Gerolzhofen/ Pestalozzistraße 8 Mittlere Reife beinhaltet. Auch die 2-stufige Wirtschaftsschule (10. und 11. Klasse) wird Der Familientisch geht weiter – Herbst vorgestellt, an der Mittelschüler nach zwei Jahren die Mittlere Dieser Kurs gibt einen Überblick über die aktuellen Ernährungs- Reife erwerben können. Für manche Schüler der Gymnasien kann emp-fehlungen für Kinder. Nach einem praxisnahen Theorieteil anhand der Ernährungspyramide geht es an die Umsetzung! Sie zudem die praxisnahe Ausbildung an der Wirtschaftsschule mit bereiten in diesem Kurs Mahlzeiten mit saisonalem Lebensmit- dem anderen Fächerangebot eine Chance für einen schulischen teln, Schwerpunkt Herbst zu, die mit wenig Arbeitsaufwand im Neuanfang sein. Alltag zu meistern sind und der ganzen Familie schmecken. Referentin: Elfriede Zettelmeier, Ernährungsfachfrau Rund um die Ernährung Fr, 23.11.2018, 9:30 – 12:00 Uhr Angebote für Familien, Groß- und Tageseltern mit Kindern Haßfurt, Mainmühle, Ringstraße 16, 97437 Haßfurt bis zu drei Jahren Mi, 05.12.2018, 9:30 – 12:00 Uhr Pfarrzentrum Wonfurt, Von-Seckendorff-Platz 7 Beikost – leicht gemacht Wann ist der richtige Zeitpunkt mit der Beikost Ihres Babys zu Hallo Löffel - Einführung der ersten Beikost begin-nen? Für die Einführung der Beikost werden geeignete Wann ist der richtige Zeitpunkt mit der Beikost für Ihr Baby zu Lebensmittel vorgestellt. Die Unterschiede zwischen selbst beginnen? Für die Einführung der Beikost werden geeignete gekocht und fertig gekauft, werden diskutiert. Im Vortrag wird Lebensmittel vorgestellt. Die Unterschiede zwischen selbst auf Ihre Fragen rund um das Thema Beikost eingegangen. gekocht und fertig gekauft werden diskutiert. Sie haben die Möglichkeit, die selbst zubereiteten Breie und Sie haben die Möglichkeit, selbst zubereitete Breie und Gläschen- Gläschenkost zu verkosten. kost zu probieren. Michaela von der Linden Melanie Weber Mi., 05.12.2018, 14:00 – 15:30 Uhr Mo, 05.11. und 12.11.2018, jeweils 10:00 – 11:30 Uhr Haßfurt/ Mehrgenerationenhaus, Am Marktplatz 10 Oberschleichach/ UBIZ, Pfarrer-Baumann-Str. 17 Körpererfahrung durch Bewegung Weitere Kurse und Zusatztermine unter: Lustvolle „Bewegungs-Räume“ warten überall! Ihr Kind liebt spie- www.AELF-sw.bayern.de/Kurse leri-sche Entdeckungsreisen im Alltag. Ein bewegungsförderndes Um-feld, in dem sich Kinder nach Lust und Laune bewegen können und das zum Erkunden, Erforschen und Entdecken Probleme am Arbeitsplatz? anregt, ist förderlich für die gesamte Entwicklung! Bewegung fördert auch die geistige Entwicklung. Lassen Sie Ihr Kirche Kind mit dem ganzen Körper lernen und erfahren. berät Eltern erhalten Tipps und viele kreative Anregungen für Bewe- Arbeitnehmer gungs-ideen und Spiel & Spaß im Haus.. Für Eltern mit Kindern Am Mittwoch, den 28.11.2018 findet von 15.00 bis 18.00 Uhr von 1 1/2 bis 3 Jahren. im Gemeinschaftsbüro im Altenheim St. Bruno Uli Schmittknecht Promenade 37 in Haßfurt Do, 08.11.2018, 09:30 – 11:00 Uhr ein "Beratungsnachmittag Arbeit und Soziales" statt. Haßfurt/ Mehrgenerationenhaus, Am Marktplatz 10 Sorgen am Arbeitsplatz, Angst um den Arbeitsplatz, Probleme der Arbeitslosigkeit? Preiswerter Familientisch mit Suppen, Eintöpfe & Co. Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung und die Katholische Kinder ausgewogen und vollwertig ernährt! Betriebsseelsorge im Landkreis Haßberge bieten für Arbeit- Kleine Kinder lieben Suppe & Co. und diese können als warme nehmerinnen und Arbeitnehmer monatlich einen "Beratungs- Mahlzeit gerade in der kalten Jahreszeit unseren Speiseplan nachmittag Arbeit und Soziales" an. bereichern. Wir bereiten zusammen schmackhafte und vollwer- An diesem Nachmittag stehen als Gesprächspartner KAB- tige Suppen und Eintöpfe mit reichlich Gemüseanteil zu, die den Sekretär Christopher Issling und Betriebsseelsorger Rudi Reinhart zur Verfügung. Sie bieten Interessenten kostenlose Kleinen in der Regel gut schmecken. Außerdem lernen die TN Beratung, Gespräche und Hilfe an. anhand der Ernährungspyramide wie die verwendeten Zutaten 32 Ebelsbach 11/2018

Für Erzeuger und Verbraucher: reichen Auswahlkriterien nach Anbietern in der Region, die Suche über die Bayern-Landkarte, Information über regionale Zusam- www.regionales-bayern.de menschlüsse und Initiativen oder aktuelle Beiträge, darunter anmelden – vernetzen – vermarkten und suchen - finden Fachartikel, Rezepte oder Tipps für regionale Veranstaltungen – Verbraucher würden gerne regional einkaufen, wissen aber nicht vom Weinfest bis zum Wochenendausflug. wo. Für Erzeuger ist Werbung im Internet heute unerlässlich, aber Warum regionale Lebensmittel kaufen? kostspielig und schwierig. Auf www.regionales-bayern.de finden Auch wenn es beim Einkauf schnell gehen muss und viele Menschen regionale Angebote von engagierten Landwirten. gewohnheitsmäßig zugreifen, sollten Sie Ihre Einkaufsgewohn- Ein Aufruf an alle regionalen Akteure: Jetzt im Regional­ heiten immer mal kritisch betrachten. Lokal erzeugt bedeu-tet: portal registrieren unter www.regionales-bayern.de Ausgereift und mehr Geschmack, weniger Transport, weniger Sie haben regionale Produkte und Dienstleistungen zu bieten? Müll, weniger Emissionen und mehr Vielfalt beim Essen durch Regionales Bayern zeigt das volle Spektrum d. h. Lebensmittel, saisonale Abwechslung. Wer regionale und saisonale Lebens- Dienstleistungen, Führungen, Seminare und Veranstaltungen mittel kauft, bekommt Top-Qualität für einen niedrigen Preis und mit Informationen z. B. zum Hof, den Produkten, einer Anfahrts- stärkt unsere Region, weil die Wertschöpfung vor Ort bleibt. beschreibung und Öffnungszeiten sowie Bildern und Siegeln. Das Regionalportal wird von der Bayerischen Landesanstalt für Verlinken Sie in Ihren Profileintrag auf Ihrer eigenen Homepage. Landwirtschaft (LfL) betrieben und durch das Bayerische Staats- Vernetzen Sie sich im Regionalportal mit Partnerbetrieben, der ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (alp regionalen Gastronomie usw. Erfahren Sie mehr auf: www. Bayern) unterstützt. Die Benutzerfreundlichkeit des Regionalpor- regionales-bayern.de/teilnahme tals macht es leicht, damit zu arbeiten. Alle Vorgänge sind Mit Ihren persönlichen Zugangsdaten können Sie Ihren Eintrag verständlich und schnell durchzuführen. Probieren Sie es aus! im Regionalportal jederzeit bequem von zuhause aus verwalten, Durch die Optimierung für Smartphones und Tablets rufen Sie ändern und damit aktuell halten. Das Regionalportal ist ein die Seiten auch von unterwegs bequem auf. Das Amt für Ernäh- öffentliches, neutrales und unkommerzielles Portal und damit für rung, Landwirtschaft und Fors-ten Schweinfurt möchte diese Sie völlig kostenlos. Verknüpft ist die Plattform mit „Wirt sucht Initiative gemeinsam mit dem Landratsamt Schweinfurt (Regio- Bauer“: Sie bietet umfangreiche Such- und Präsentationsmög- nalmanagement) und den Allianz-Managements in der Region lichkeiten rund um alle Zutaten für eine regionale Küche in sowohl bei den Landwirten, wie auch bei den Verbrauchern Bayerns Wirts-häusern. Hier finden sich Gastwirte, Landwirte, bekannter machen. Seit 2014 haben sich bereits mehr als 2.300 Fischer, Jäger, Obstbauern, regionales Ernährungshandwerk und regionale Anbieter bayernweit im Portal registriert! Bei Fragen viele mehr. Erfahren sie mehr unter www.wirt-sucht-bauer.de hilft gerne das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ein Aufruf an die Verbraucher: Suchen und finden – Schweinfurt weiter (Tel.: 09721 80 87-0). Das Gute liegt so nah! Verbraucher können verschiedene Suchmöglichkeiten nutzen, um die regionalen Angebote zu finden: Die Direktsuche mit zahl- Ebelsbach 11/2018 33

UBIZ GLT IV: Resonanz-Harmonie-Gesundheit mit Grifflängenrute und Lecherantenne Kinderwerkstatt: Schmuck aus Speckstein Mitzubringen: beim Seminarleiter erfragen unter Tel. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder ab 7 Jahre. 09532/981060 Teilnehmerbegrenzung: 12 Reinhard Winkler Werner Stretz Donnerstag, 08.11., Freitag, 09.11., jeweils Freitag, 02.11.18, 14.00 - 17.00 Uhr, € 15,00 zzgl. € 2,00 Material- 18.00 - 22.00 Uhr, Samstag, 10.11., kosten 10.00 - 22.00 Uhr, Sonntag, 11.11.18, 10.00 - 15.00 Uhr, € 250,00 DIY: Lippenpflegestift, Körperbutter und Duschgel – Natur- Kursort: Birkenfeld, Steinweg 10, Maroldsweisach kosmetik selbst gemacht Verpflegung: Für den Kurs werden Getränke und italienisch Es werden gemeinsam drei Rezepte hergestellt. inspiriertes Essen (4 Mahlzeiten) organisiert. Bei Teilnahme daran Teilnehmerbegrenzung: 12 sind die Kosten von € 60,00 vor Ort in bar zu begleichen. Miriam Falge Freitag, 02.11.18, 17.00 - 20.00 Uhr, € 15,00 zzgl. € 5,00 Material- kosten Beikost – der erste Brei Melanie Weber montags, 2x, ab 05.11.18, 10.00 - 11.30 Uhr, kostenlos (Die Kurs- kosten werden vom AELF Schweinfurt übernommen); Anmel- dung bis 25.10.18 beim AELF unter www.aelf-sw.bayern.de/ ernaehrung Inh.: Nadine Kirschbauer, Malermeisterin Private Anlagen und Firmen-Finanzen nachhaltig fair ge- stalten Gottfried Baer Geprüfte Schimmel- u. Asbestsaniererin Montag, 05.11.18, 19.00 - 20.30 Uhr, € 7,00 Geprüfte Betonsaniererin (SIVV-Schein) Neue Heizung - zeitgemäße Techniken Malerei, Innen- u. Aussenputz, Trockenbau In Kooperation mit der ÜZ Lülsfeld eG, der vhs Knetzgau und dem Altbausanierung, Wärmedämmung Siedlerverein Oberschwappach Teilnehmerbegrenzung: 25 Mühlleite 3A · 96188 Stettfeld · Tel.: 0171 - 4850516 Alexander Wolf E-Mail: [email protected] www.malerwerkstatt-farbwunder.de Montag, 05.11.18, 19.00 - 20.30 Uhr, kostenlos Kursort: Siedlerheim, Schloßstraße 8a, 97478 Knetzgau OT Oberschwappach Vegetarische & vegane Brotaufstriche Mitzubringen: Behälter für Reste, ein Geschirrtuch und eine MASCHINE MAG NICHT MEHR? Schürze Teilnehmerbegrenzung: 15 Lore Kastl WIR KÜMMERN UNS DARUM! Dienstag, 06.11.18, 14.30 - 17.30 Uhr, € 15,00 zzgl. € 7,50 Materialkosten DIY: Naturseife selbst herstellen Mitzubringen: wird bei der Anmeldung bekannt gegeben Teilnehmerbegrenzung: 6 Margit Ehehalt-Lewin Donnerstag, 08.11.18, 14.30 - 18.30 Uhr, € 18,00 zzgl. € 15,00 Materialkosten inkl. Skript Einsparpotenziale mit geringinvestiven Maßnahmen im Heizungsbereich Wartung und Reparatur von Kaffee- In Kooperation mit der ÜZ Lülsfeld eG Vollautomaten in unserer hauseigenen Alexander Wolf Servicewerkstatt. JURA-Service. Donnerstag, 08.11.18, 19.00 - 20.30 Uhr, kostenlos Sonnenstrom selbst erzeugen und effizient im Eigenheim nutzen In Kooperation mit dem Siedlerverein und der vhs Knetzgau Stefan Göb Donnerstag, 08.11.18, 19.00 - 20.30 Uhr, kostenlos 09524 850310 · www.scheuring-pischel.de Kursort: Siedlerheim, Schultheißstr. 2, Knetzgau 34 Ebelsbach 11/2018

Keupereisen – Erzvorkommen und historische Eisengewin- Nachhaltigkeit – die größte Herausforderung des 21. Jahr- nung in Steigerwald und Haßberge hunderts In Kooperation mit dem Historischen Verein Landkreis Haßberge In Kooperation mit der vhs Rauhenebrach e. V. Wolfgang Aull Mark Werner Freitag, 23.11.18, 19.00 - 20.30 Uhr, kostenlos Freitag, 09.11.18, 19.00 - 20.00 Uhr, Erwachsene Kursort: Café Ton, Balthasar-Neumann-Weg 1, 96181 Rauheneb- € 3,50, Kinder und Vereinsmitglieder kostenlos rach OT Fabrikschleichach Filmabend: DIE 4. REVOLUTION – Energy Autonomy Weidenkunst – Flechten eines freien Objektes In Kooperation mit der vhs Mitzubringen: bei der Anmeldung erfragen Günter Lieberth Teilnehmerbegrenzung: 10 Freitag, 09.11.18, 19.30 - ca. 22.00 Uhr, kostenlos Susanne Hilbich Kursort: Dorfgemeinschaftshaus Stöckach, Frankenweg 1, 97494 Samstag, 24.11.18, 14.00 - 18.00 Uhr, € 20,00 zzgl. ca. € 5,00 Mate- Bundorf OT Stöckach rialkosten Energetisches Räuchern im Herbst Gesunde Kost mit Hülsenfrüchten Petra Brabec Mitzubringen: bei der Anmeldung erfragen Samstag, 10.11.18, 14.00 - 17.00 Uhr, € 33,00 Lore Kastl Tee, Kräuter & Gewürzmischungen für die kalten Tage Dienstag, 27.11.18, 14.30 - 17.30 Uhr, € 15,00 zzgl. € 7,50 Material- Mitzubringen: bei der Anmeldung erfragen kosten Lore Kastl Dämmen der Gebäudehülle mit ökologischen Dämmstoffen € € Dienstag, 13.11.18, 14.30 - 17.30 Uhr, 15,00 zzgl. 7,50 Material- und Beschichtung mit natürlichen Farben kosten Georg Lunz Einbruchschutz – für ein sicheres Zuhause Mittwoch, 28.11.18, 19.00 - 20.30 Uhr, € 7,00 Kooperation mit der vhs und der Kolpingsfamilie Handelst du noch oder träumst du schon? Dietmar Dömling Über die Notwendigkeit von Imaginationen für ein nachhaltig Dienstag, 13.11.18, 19.30 - 21.00 Uhr, kostenlos geführtes Leben Kursort: Pfarrheim „Adolph Kolping“, Johanns-Nas-Platz 3, 97483 Dr. Werner Friedrichs Eltmann Mittwoch, 28.11.18, 19.00 - 20.30 Uhr, € 8,00 Elektromobilität – hilfreiche Tipps für Ihr nächstes Auto PV-Altanlagen durch Modultausch modernisieren? Günter Lieberth Ralf Schüßler Mittwoch, 14.11.18, 19.00 - 21.00 Uhr, kostenlos Donnerstag, 29.11.18, 19.00 - 21.00 Uhr, € 10,00 Schimmel in der Wohnung vermeiden und bekämpfen Schmuck aus Bernstein Hans Bieberstein Werner Stretz € Mittwoch, 14.11.18, 19.00 - 21.15 Uhr, 9,00 Freitag, 30.11.18, 17.00 - 20.00 Uhr, € 15,00 zzgl. Materialkosten Steckersolargeräte für jedermann – nur ein Trend? nach Bedarf Ralf Schüßler Gemauerter Grundofen: Alleskönner in der häuslichen € Donnerstag, 15.11.18, 19.00 - 20.30 Uhr, 7,00 Energieversorgung Der richtige Fahrplan für eine erfolgreiche Sanierung oder Alexander Vogel einen Neubau Freitag, 30.11., 19.00 - 20.30 Uhr (Vortrag im UBiZ), Samstag, In Kooperation mit der vhs Rauhenebrach 01.12.18, 10.00 - 11.00 Uhr (Besichtigung, Ort wird am Freitag Matthias Wellhöfer-Weber bekannt gegeben), € 10,00 € Donnerstag, 15.11.18, 19.00 - 21.00 Uhr, 9,00 Die Planung des eigenen Traumgartens Kursort: Feuerwehrhaus, Dorfstr. 19, 96181 Untersteinbach Mitzubringen: bei der Anmeldung erfragen Weihnachtliche Dekoration aus Weide Teilnehmerbegrenzung: 5 Gärten, pro Garten können 2 Mitzubringen: Gartenschere, Lichterkette Personen teilnehmen Karin Birkner, Anne Solf Moira Scholz Freitag, 16.11.18, 15.00 - 19.00 Uhr, € 20,00 zzgl. ca. € 5,00-10,00 Freitag, 30.11., 19.00 - 21.00, Samstag, 01.12.18, 9.00 - 17.00 Uhr, Materialkosten € 100,00, Begleitperson € 30,00 inkl. Materialkosten DIY: Upcycling – Vom alten Lieblingsstück zum Prunkstück Für alle Veranstaltungen ist vorherige Anmeldung erforderlich! Mitzubringen: Lieblingsstück und ggf. Werkzeug (nach 09529.9222-0, [email protected] oder [email protected] Absprache), Schreibmaterial Barbara Gröhling Freitag, 16.11., 19.00 - 21.00 Uhr, Samstag, 17.11.18, 9.00 - 16.00 Uhr, € 30,00 zzgl. Materialkosten nach Bedarf Ihre AnsprecHpArtner für Anzeigen: Leckereien des Herbstes – Walnüsse, Quitten & Maroni Mitzubringen: bei der Anmeldung erfragen Andreas Holch Ute Holch Lore Kastl Mobil: 0170 / 48 95 521 Telefon: 09522 / 70 77 98 Dienstag, 20.11.18, 14.30 - 17.30 Uhr, € 15,00 zzgl. € 7,50 Material- kosten Ebelsbach 11/2018 35

ENERGIE-SPRECHTAGE Ansprechpartner: auto zentrum ebelsbach Günter Lieberth, Energieberater (HWK), 09529.9222-13 Sprechzeiten (Tel. bzw. im UBiZ): kfz pflaum Mo. bis Do. 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr meisterbetrieb [email protected], www.ubiz.de reparatur, unfallinstandsetzung, tüv + au, abschleppdienst Bürger, die ihre Energiekosten senken möchten oder Fragen zum 97500 ebelsbach · an der lohwiese 16 energiesparenden Bauen und Sanieren, zur Nutzung Erneuer- tel. 0 95 22-81 22 barer Energien sowie zu Fördermöglichkeiten haben, können Termine für eine Sprechstunde vereinbaren. Sprechtage in Ebern, Haßfurt, Hofheim und Zeil finden donners- tags statt. Es werden jeweils um 16.00 Uhr, 16.40 Uhr und 17.20 Uhr Termine vergeben. • Ebern am 29.11.18 Ort: Ämtergebäude, Rittergasse 3, Zimmer 202 • Haßfurt am 15.11.18 Ort: Stadtwerk, Augsfelder Straße 6 • Hofheim am 22.11.18 Ort: Obere Sennigstraße 4, VG-Nebengebäude, Bauverwal- tung, Zimmer 3 • UBiZ: montags bis donnerstags, frei vereinbar

Natursteine Heil! Ihre Hilfe im Trauerfall Kompetenz in Stein seit 1910 • Treppen • Möbel nach Maß Eigene Produk-on von: • gepr. Restaurator - Grabmalen - Einfassungen • Türen - Treppen - Fensterbänken • Fenster - Abdeckpla?en - Figuren, • Parkettböden Außen- und Gartenanlagen, • Bestattung … für Ihr schöneres Wohnen Restaurierungen, Renovierungen, ... Schreinerei Hans-Georg Hofmann Haßbergstr. 4, 96151 Lußberg Bambergerstrasse 20 E-Mail: [email protected] 97514 Oberaurach/Kirchaich Website: www.schreinerei-innenausbau-hofmann.de Tel.: 09549 – 392 [email protected] BESTATTUNGEN HOFMANN www.natursteine-heil.de Lußberg, Tel.: 09536 / 253

ZEIT UND RAUM FÜR TRAUER UND ABSCHIED Den letzten Weg nach eigenen Wünschen planen

Bestattungsvorsorge bedeutet ... selbst zu bestimmen ... Notwendiges zu regeln ... Verantwortung zu übernehmen ... Angehörige zu entlasten

Wir beraten Sie gerne ausführlich und persönlich und bieten Seit über 45 Jahren Rat und Hilfe im Trauerfall Ihnen umfangreiches Informationsmaterial. Tag und Nacht erreichbar Überführungen im In- und Ausland Erd-, Feuer-, See- und Baum bestattungen Bestattungsvorsorge | Erledigung aller Formalitäten Inhaber: Matthias Pfaff Zeil 09524 229 Brühlweg 14 Ebelsbach 09522 707634 Zeil am Main · Sander Straße 32 · Tel. 09524 5340 97475 Zeil am Main Knetzgau 09527 952125 · Zeiler Straße 28 · Tel. 09524 300623 Ihr Bestattungshaus in Zeil · Ebelsbach · Knetzgau 36 Ebelsbach 11/2018

www.schmidt-ebelsbach.de Öffnungszeiten: Garten- und Landschaftsbau + Hausmeisterservice Mittwoch - Samstag: ab 16.00 Uhr ☎ 09522 - 708881 Sonn- und Feiertage: ab 14.00 Uhr SIE MÖCHTEN IHRE IMMOBILIE VERKAUFEN? Weinscheune Schäfer Wir suchen in der Gemeinde Ebelsbach Wohnhäuser, Kirchstraße 13 Eigentumswohnungen und Grundstücke in allen Preislagen 97500 Ebelsbach - Gleisenau für vorgemerkte Kaufinteressenten. Tel.: 09522 / 950500 Wir arbeiten provisionsfrei für den Verkäufer! E-Mail: [email protected] Feustel Immobilien in Haßfurt, Tel. 09521-6980 www.weinscheune-schaefer.de www.feustel-immobilien.de

Ihr zuverlässiger Partner für sämtliche Bauvorhaben Öffnungszeiten Kieswerk Ihr zuverlässigerKieswerk: Partner Straßen- und Tiefbau Muldenverleih April – Oktober 2014 für sämtliche Bauvorhaben Transporte WIR SUCHEN SIE! MO – FR von 7 – 17.30 Uhr Bagger-Abbrucharbeiten Fleischereifachverkäufer/in ÖffnungszeitenSamstag von 7 – 12.00 Uhr Baustoffe in Voll- oder Teilzeit Kieswerk: 96188 Stettfeld/Ufr. · Tel. 09522/6098 · www.hartlieb-kies.de Wir bieten: April – Oktober 2018 Kieswerk > Zuschuß Kindergartenbeitrag Mo – Fr 7 – 17.30 Uhr Straßen- und > monatlich 44 € Tankgutschein Samstag 7 – 12.00 Uhr > leistungsgerechte Bezahlung Tiefbau Muldenverleih > geregelte Arbeitszeiten 96188 Stettfeld > I-Phone mit Vertrag Flachsdarre 9 Transporte > Altersvorsorge Telefonisch unter: Bewerbung per E-Mail an: Tel. 09522/6098 Bagger-Abbruch- 09522 - 7085477 [email protected] www.hartlieb-kies.de arbeiten Stettfelder Str. 1 · 97500 Ebelsbach · www.metzgerei-haefner.de

Neueröffnung Küchen Bauerschmitt in Ebelsbach

Ins ehemalige BayWa Gelände gegenüber des Ebelsbacher Bahnhofes zieht wieder Leben ein. Demnächst eröffnet Küchen Bauerschmitt, Ebelsbachs einziges Küchenstudio. Markenküchen bekannter Hersteller Hier werden Ihre Küchenträume Wirklichkeit! freuen Sie sich auf Küchen und Einbaugeräte Herr Bauer- von Neff, Miele und Leicht. Ob Gas, Elektro oder Induktion – bei Küchen Bauerschmitt schmitt im finden Sie die für Sie passende Küche. Verkauf freut sich, Ihnen die neu- Küchen Bauerschmitt kümmert sich um die komplette Planung Ihrer Küche – von Beratung esten Highlights über Verkauf, Auslieferung und Montage. Hierfür werden Profis mit ca. 30-jähriger Erfahrung im im Küchensektor Küchenbereich eingesetzt, um den Kunden besten Service zu bieten. zeigen zu dürfen.

Sehr ansprechend präsentieren sich die Räumlich- Hier finden sie Küchen für jeden Geschmack, ob mit Bei der Renovierung des alten BayWa-Gebäudes wurde keiten von Küchen Bauerschmitt in Ebelsbach. aufgesetzten Türgriffen, Sensorschließung (mit Motor) viel Wert auf die Erhaltung der alten Bausubstanz oder grifflose Küchen. gelegt.

Küchen-Bauerschmitt UG Bahnhofstraße 4 · 97500 Ebelsbach · Mobil: 0177 / 2 38 93 47 [email protected] · www.kuechen-bauerschmitt.de