In Zusammenarbeit mit BAYERISCHE Sonderdruck dem Landkreis GemeindeZeitungGemeindeZeitung 30. April 2009

Mit dieser Sonderbeilage präsen- tiert sich der Landkreis Passau in seiner Vielfalt, die ihn charakteri- siert und zugleich auszeichnet. Ich möchte Ihnen damit das „Passauer Land“, seine Geschichte, seine Kultur und Wirtschaft, insbeson- dere aber auch die Schönheit sei- ner Landschaften vorstellen. Das „Passauer Land“ spannt Bögen, verbindet Menschen und Natur, gestern und heute. Es zeich- net das Bild einer Region, die für ihre hohe Lebensqualität be-kannt ist. Dafür spricht auch die Tatsache, dass die Bevölkerung im Landkreis Passau überdurch- schnittlich zunimmt. Es lebt sich demnach gut im Landkreis Passau. Ich hoffe, dass Sie beim Lesen einiges Interessantes über unseren Landkreis entdecken und dazu wünsche ich Ihnen viel Spaß. Eines der Wahrzeichen im Passauer Land: Schloss . Bild: Ursula Pfistermeister Ihr Franz Meyer, Landrat Lebensraum mit Charme und Esprit Gelebte Tradition, die den Zeitgeist in einen reizvollen war bereits vor mehr als Passau entstand im Rahmen Rahmen stellt – so präsentiert sich der Landkreis Passau. 7.000 Jahren besiedelt: Hier- der Gebietsreform 1972 aus Im Südosten Bayerns, an der Grenze zu Oberösterreich für liefern zahlreiche vor- den oben genannten Land- gelegen, offenbart sich eine Region mit hoher Lebensqua- und frühgeschichtliche Sied- kreisen und einer Gemeinde lität. Davon zeugt der überproportionale Zuwachs an lungsspuren seit Jahrzehnten des Kreises Eggenfelden. Einwohnern in den vergangenen Jahren. Harte und wei- eindeutige Beweise. „Baumeister“ war der dama- che Standortfaktoren bieten die ideale Grundlage zum lige Landrat Baptist Kitzlin- Arbeiten, Leben und Wohnen. Günstige Lebenshaltungs- Leben und Arbeiten in ger. Seit 2008 fungiert der kosten, qualifizierte und hoch motivierte Mitarbeiter so- natürlicher Atmosphäre CSU-Politiker Franz Meyer wie niedrige Preise für Grundstücke und Gewerbeflächen als Landkreischef. Vor ihm bilden die Basis für erfolgreiche Unternehmen und zufrie- Vor 1800 gehörte das Ge- hatte Parteifreund Hanns dene Menschen. biet des heutigen Landkrei- Dorfner 18 Jahre lang einen 38 Gemeinden, darunter 14 Passau nach der Einwohner- ses Passau überwiegend zum wesentlichen Beitrag zur Märkte und vier Städte mit zahl mit 188.292 Einwoh- Hochstift Passau und kam Gestaltung und Weiterent- insgesamt knapp 187.000 nern (Stand: 30. Juni 2008) 1806 an Bayern. 1939 wur- wicklung des Landkreises Einwohnern, bilden den Land- an 5. Stelle nach München, den die vier Bezirksämter geleistet. Dafür würdigte kreis Passau. Die Namen Rosenheim, Augsburg und Griesbach im Rottal, Passau, man ihn mit der höchsten gebende Stadt, die sich von Fürstenfeldbruck. Flächen- Vilshofen und Wegscheid in Auszeichnung des Landkrei- Osten wie ein Keil in das mäßig rangiert der Landkreis Landratsämter und die dazu- ses Passau, dem Goldenen Kreisgebiet schiebt, ist dage- auf Platz 3. gehörigen Bezirke in Land- Ehrenring. gen kreisfrei. Unter den 71 Das Gebiet an den Flüssen kreise umbenannt. Die Region Passau steht Landkreisen Bayerns liegt Donau, Inn, Ilz, Rott und Vils Der heutige Landkreis (Fortsetzung auf Seite 2) 2 GZ-SONDERDRUCK PASSAUER LAND 30. 04. 2009 GZ

schutzwürdige Lebensräume sehenswert ist auch die Mu- in 6.750 Einzelflächen er- seumslandschaft. Als Zweig- fasst. 6.259 Hektar der Land- stelle des Bayerischen Natio- kreisfläche gehören zu den nalmuseums fungieren zwi- Europäischen Schutzgebie- schenzeitlich das Keramik- ten „Natura 2000“. Im Land- museum Schloss kreis sind derzeit fünf Na- sowie die ehemalige Bene- turschutzgebiete mit einer diktinerabtei Asbach. Fläche von etwa 1.430 Hek- Gemeindliche Museen sind tar ausgewiesen. Daneben gibt unter anderem das Weberei- es zwölf Landschaftsschutz- museum in Breitenberg und gebiete mit einer Fläche von das Wegscheider Zollmu- etwa 4.950 Hektar, das ent- seum. Zu den privaten Museen spricht rund 3 Prozent der wiederum zählen u. a. das Landkreisfläche. Dazu gibt es Brauereimuseum in Alders- 80 Naturdenkmäler (meist bach, das Museumsdorf Baye- Ehrenring für den Altlandrat alte oder besonders schöne rischer Wald in und Der langjährige Passauer Landrat Hanns Dorfner erhielt Einzelbäume), von denen das das Bergwerkmuseum des aus der Hand seines Nachfolgers Landrat Franz Meyer wohl älteste die ca. 800 Jahre Graphitbergwerks Kropf- die Ernennungsurkunde zum Altlandrat. In einer Feier- alte Linde in Jacking ist. mühl. stunde würdigte Meyer die Verdienste seines Amtsvor- Das Passauer Land liegt an gängers: Dorfner habe 36 Jahre als Bürgermeister, stell- einem Kreuzungspunkt wich- Kunst und Kultur vertretender Landrat und Landrat das Passauer Land tiger Handelsstraßen des mit- geprägt und mitgestaltet. Darüber hinaus habe er als Prä- telalterlichen Europas. Zeu- Großer Stellenwert wird sident der Bayerischen Sing- und Musikschulen Vorbild- gen dieser Zeit sind viele der Förderung der Kunst- liches für die Jugend in Bayern geschaffen. „Hanns Burgen und Schlösser, so die und Kulturarbeit beigemes- Dorfner ist ein Kommunalpolitiker mit Leib und Seele, 1025 von den Grafen von sen. Seit 1992 wird jährlich der unserer Heimat seinen Stempel aufgedrückt hat“, Vornbach errichtete Neu- der Kulturpreis des Land- sagte Meyer. burg, Schloss (Ka- kreises Passau für herausra- Deshalb beschloss der Kreistag, Hanns Dorfner den golde- pelle mit Renaissance-Holz- gendes kulturelles Wirken nen Ehrenring zu verleihen. Die höchste Auszeichnung des decke), das 1320 von Herzog verliehen. Er ist mit insge- Landkreises Passau ist auf 15 Personen beschränkt. Heinrich XV. im Charakter samt 10.000 Euro dotiert und In einer berührenden Dankesrede gab Hanns Dorfner sei- einer Wasserburg errichtete wurde 1992 vom damaligen ner Freude Ausdruck. „Der Titel des Altlandrates zeigt, Schloss Landrat Hanns Dorfner ins dass man mit Ehre aus dem Amt entlassen worden ist und oder Schloss Vornbach am Leben gerufen. Zu erwähnen es ordentlich zu Ende gebracht hat. Aber das mit dem Inn, eine ehemalige Bene- sind neben der Förderung Ehrenring ist schon etwas ganz Besonderes. Damit hätte diktinerabtei. einheimischer Künstler die ich so kurz nach meinem Ausscheiden wirklich nicht gerechnet“, meinte der CSU-Politiker, der seine Karriere Historische Schätze mit 29 Jahren als Bürgermeister seiner Heimatgemeinde startete und 1990 zum Nachfolger von Baptist Wer sich mehr für kultur- Kitzlinger als Passauer Landrat gewählt wurde. Unser historische Schätze interes- Bild zeigt Landrat Franz Meyer (r.) bei der Übergabe der siert, findet im Landkreis Ehrenurkunde an seinen Amtsvorgänger Hanns Dorfner. zahlreiche lohnende Ziele, Foto: PNP – Dorner wie etwa das einstige Zister- zienserkloster Fürstenzell, dessen eigentlich aus dem internationalen Kontakte; Lebensraum mit Charme ... 13. Jahrhundert datierender diese „Blicke über den (Fortsetzung von Seite 1) Das Landschaftsbild prä- Bau eine überaus prunkvolle Zaun“ sind ein weiterer für Attraktivität und Esprit, gen die Höhenzüge des Süd- barocke Neugestaltung er- Garant für das hoch stehende hier wohnt man in einer lichen Bayerischen Waldes fuhr, die Klosterkirche Mariä kulturelle Angebot im Land- natürlichen Atmosphäre, hier und weite Flusslandschaften. Himmelfahrt in , kreis. Bei den Festspielen gibt es Kinderspaß und Fa- In der überaus schönen Na- eine bedeutende Asam-Kir- Europäische Wochen Passau, milienfreude, ein Schul- und tur des Passauer Landes gibt che, die Wallfahrtskirche in die heuer vom 12. Juni bis Ausbildungsangebot für alle es Reizvolles zu entdecken, Sammarei (dort ist eine Ka- 19. Juli unter dem Motto Ansprüche, Forschung und vor allem lädt die majes- pelle mit über 1.000 Votiv- „Ehre, wem Ehre gebührt - Ausbildung für das 21. Jahr- tätische Donau zu Boots- tafeln integriert) und die Sie- Fest- und Gedenktage“ statt- hundert, idyllische Landschaf- und Radtouren ein. Eine rei- benschläferkirche in Rotthof finden, werden Kirchen, ten, herrliche Seen und Flüs- che Tier- und Pflanzenwelt mit einem Stuckaltar von Klöster und Parks im Pas- se. Kulturangebote zwischen ist hier zu Hause. Die heis- Johann Baptist Modler. Auch sauer Land sowie in Ober- Klassik und Moderne, sport- sen Quellen von Bad Füs- die ehemalige Wallfahrtskir- österreich und Böhmen zu lich vielfältige Betätigungs- sing und ber- che der Heiligen Dreifaltig- Konzertsälen. möglichkeiten, elegante Ge- gen die Heilkraft der Natur. keit in Kößlarn aus dem 15. Zudem verwöhnt das „Pas- schäfte, charmante Passagen, Jahrhundert, einzig komplett sauer Land“ Gäste wie Ein- malerische Gassen, bunte 23 Naturräume erhaltene Wehrkirche im süd- heimische mit einer Reihe Märkte sowie ausgezeichne- deutschen Raum, ist einen traditioneller Feste - allen te Hotels und Restaurants Der Landkreis Passau hat Besuch wert. voran „s‘Karpfhama“, einst vervollständigen das Bild Anteil an 23 Naturräumen Fest der Rosse und Rosserer, einer Region, die sich als vom Bayerischen Wald bis Museumslandschaft heute weithin bekanntes ausgesprochen gastfreund- zum Inntal. In der Biotopkar- Volksfest, dessen Geschichte lich und weltoffen darstellt. tierung wurden ca. 2.700 Abwechslungsreich und bis ins 12. Jahrhundert zu- GZ 30. 04. 2009 3 rückreicht. Hier lässt sich die Prag), zu Salzburg und bayerische Lebensart haut- Schärding in Österreich. nah erleben. Sehenswerte Ziele, die im Rahmen eines „Passauer Urlaubsträume Land-Urlaubes“ zu Tages- werden wahr ausflugszielen werden. Nicht umsonst macht man Urlaub Urlaubsträume werden im Herzen Europas. wahr - in jeder Kategorie und für jedes Portemonnaie. Bunt Die wichtigsten ist das Potpourri an Mög- Wirtschaftszweige lichkeiten eines abwechs- lungsreichen Aufenthaltes. Tourismus, Kur- und Ge- UNSER WASSER TRÄGT! Kaum eine Urlaubsregion sundheitswesen gehören zu bietet eine größere Vielfalt an den bedeutendsten Wirt- Ausflugszielen und Sehens- schaftszweigen im Landkreis würdigkeiten - von barocken Passau. Die Fremdenver- Kulturschätzen über Wild- kehrsbranche hat immerhin westshows, vom Wildpark einen Jahresumsatz von ca. bis zur Donauschifffahrt, vom einer halben Milliarde Euro Casinobesuch bis zum Orgel- aufzuweisen. Jährlich ver- konzert in Passau. zeichnet der Landkreis Pas- sau rund fünf Millionen Legendäre Heilquellen Übernachtungen. In Bad Füssing und Bad Drei Krankenhäuser Griesbach sprudeln legendä- re Heilquellen mit Weltruf. Mit seiner Tochter, der Sie stehen für Kur und Passau Krankenhaus gGmbH, Wellness auf hohem Niveau. betreibt der Landkreis insge- In Bad Griesbach befinden samt drei Krankenhäuser in sich das größte Golfresort Rotthalmünster, Vilshofen Europas und die größte und Wegscheid. Daneben Golfakademie der Welt. existiert ein medizinisches Rund um Passau verwöh- Versorgungszentrum in Hau- nen Wellness- und Landho- zenberg mit einer Filiale in tels sowie Gesundheitshöfe Fürstenzell. Weitere Einrich- ihre Gäste nach allen Regeln tungen sind das geriatrische der Kunst und im Einklang Rehazentrum in , mit der Natur. Zentren des die Rheumaklinik Ostbayern Tourismus sind das „Bäder- und eine Spezialeinrichtung Dreieck“ Bad Griesbach im für Wachkomapatienten in Rottal, Bad Füssing und Bad Obernzell. Birnbach sowie mit je über 100.000 Übernachtungen im Branchenmix Jahr , Kellberg, Wegscheid, und Zu den ebenfalls bedeutsa- Kirchham. men Branchen zählen in der Wirtschaftsregion Passau das PassauCard Dienstleistungsgewerbe, der Maschinen- und Fahrzeug- Bewährter Reisebegleiter bau, Baugewerbe, Elektro- durch dieses Land der technik, Optik, Druck und Urlaubsträume ist die Erleb- Lebensmittelindustrie. nis- und Bonuskarte „Pas- Firmen wie Knorr-Bremse sauCard-all-inklusive“. Sie in Aldersbach, der weltweit führt zu den schönsten Se- führende Hersteller von henswürdigkeiten und attrak- Schienen- und Nutzfahr- tivsten Ausflugszielen im zeug-Bremssystemen, die Passauer Land und bietet Firma Loher in Ruhstorf a. d. Thermalbadstraße 4 unvergesslichen Badespaß in Rott, die seit über einem D-94086 Bad Griesbach- den Thermen. Dreiländereck Jahrhundert modernste, prä- Therme - dieser Name wird bei einem ziseste Antriebssysteme für Tel. 08532 / 96 15-0 Besuch im „Passauer Land“ anspruchsvollste Kunden Fax: 08532 / 96 15-14 zum Programm. Die südöst- in der ganzen Welt fertigt, lichste Region Deutschlands Würth Elektronik, Welt- www.wohlfuehltherme.de ist das Tor zu Böhmen und marktführer aus , [email protected] Österreich - zu den verwun- oder SWS Computersysteme schenen Wäldern und ge- in Hauzenberg, sowie die schichtsträchtigen Städten Motorenfabrik Hatz - um nur Böhmens (Krumau und (Fortsetzung auf Seite 4) 4 GZ-SONDERDRUCK PASSAUER LAND 30. 04. 2009 GZ

von Nürnberg nach Wien. triebswirtschaftlichen Vorteil. Lebensraum mit ... Eine weitere wichtige Ver- (Fortsetzung von Seite 3) scheibe Bayern-Tschechien- kehrsachse des Landkreises Forschung und einige zu nennen - haben sich Österreich, eine hervorra- ist die Haupteisenbahnstrecke Wissenschaft hier niedergelassen. gende Verkehrsanbindung, Nürnberg - Passau - . Mit mehr als 100 Hektar eine ausgezeichnete Schul- Neben mehreren Sportflug- Dass in der Wirtschaftsre- freien Gewerbe- und Indus- infrastruktur und nicht zu- plätzen gibt es in Vilshofen gion Passau auch Forschung trieflächen, auch in unmittel- letzt die Vollversorgung mit auch einen Verkehrsflugha- und Wissenschaft großge- barer Nähe zur A3, finden Kindergartenplätzen sind fen. Durch den Fall des schrieben werden, versteht Unternehmen optimale Ex- Pluspunkte der Wirtschafts- Eisernen Vorhangs und den sich von selbst. Die Univer- pansionsmöglichkeiten zu region. Bau des Main-Donau-Kanals sität Passau ist eine noch junge Hochschule mit insge- samt fünf Fakultäten und rund 8.500 Studierenden aus dem In- und Ausland. Bei interna- tionalen Rankings belegen die einzelnen Fachbereiche regel- mäßig Spitzenplätze. Wirtschaftsportal Seit 2001 ist der Landkreis Passau Mitglied des grenz- überschreitenden Wirtschafts- portals „Regioport“. Diese virtuelle Plattform hat sich in enger Abstimmung mit den tschechischen Wirtschafts- kammern zu einem Vorzei- geprojekt europäischer Zu- sammenarbeit entwickelt. 14 Landkreise aus Nieder- bayern und der Oberpfalz so- wie die beiden tschechischen Traumlandschaften soweit das Auge reicht! Unser Bild zeigt den Markt Obernzell Bezirke Pilsen und Karlsbad an der Donau. Hier lässt sich leben, wohnen und arbeiten. ˆ kooperieren über die Platt- form zur Schaffung eines Preisen, die sich noch rech- Verkehrsdrehscheibe wurde die den Landkreis gemeinsamen Wirtschafts- nen. So sind die Lebenshal- durchziehende Donau zu raumes. Unternehmen auf tungskosten in der Region Apropos Verkehr: Seit der einem immer bedeutenderen bayerischer und tschechi- etwa 27 Prozent und die Öffnung des Ostens liegt der internationalen Wasserweg. scher Seite profitieren von Preise für Gewerbeflächen Landkreis an einem wichti- International erfolgreiche Re- den vielfältigen Möglich- bis zu 91 Prozent günstiger gen Schnittpunkt; hier kreu- ferenzunternehmen haben die keiten der grenzüberschrei- als im Ballungsraum Mün- zen sich die Wege von Standortvorteile längst erkannt tenden Netzwerkbildung und chen. Die internationale Dreh- München nach Prag sowie und nutzen diese zu ihrem be- Kontaktaufnahme. DK

QUELLE DER GESUNDHEIT

Die Johannesbad Fachklinik in Bad Füssing ist seit DIE FACHABTEILUNGEN über 40 Jahren ein erfahrener Partner auf dem Gebiet  Orthopädie (+Akut-Schmerzzentrum) der „Gesundheit“.  Psychosomatische Medizin und Psychotherapie In unserem Haus werden Rehabilitationsbehand-  Neurologie lungen, Anschluss-Heilbehandlungen, stationäre  Dt. Zentrum für Osteoporose Krankenhausbehandlungen sowie Vorsorge- und  Dt. Zentrum für Chinesische Medizin Selbstzahler-Programme durchgeführt.

Johannesbad Fachklinik . Johannesstr. 2 . D-94072 Bad Füssing »Telefon: + 49 (0) 85 31 23-0 . Fax: + 49 (0) 85 31 23-29 86 [email protected] . www.johannesbad.de GZ 30. 04. 2009 GZ-SONDERDRUCK PASSAUER LAND 5 Die Seele baumeln lassen Flüsse, Wälder und Thermen sind die Schätze des ckung selbst steckt im Detail che Schwefel- und Moorbad „Passauer Landes“. Ein natürlicher Reichtum, der sich und im aktiven Erleben der Bad Pilzweg. Diese klassi- mit allen Sinnen erleben lässt. Die Höhenzüge des süd- reizvollen Natur. Individuell schen Anwendungen ergän- lichen Bayerischen Waldes, die weiten Flusslandschaften mit thematischem Informa- zen Wellness-Leistungen von Donau, Inn, Ilz, Vils und Rott und die heissen Quellen tionsmaterial oder bei ge- von Kopf bis Fuß, die in den von Bad Füssing und Bad Griesbach stehen im führten Touren und geziel- weitläufigen Wellness-Oasen Mittelpunkt dieser reichen Erlebniswelt und machen Lust tem Sportunterricht. Kanu- der Bäder oder auch ganz auf Urlaub in und mit der Natur. fahren, Nordic Walking, naturnah auf „Land-Vital- Ganz gleich, ob man bei derwege und Radtouren, Eu- Wintersport… Das „Passauer Höfen“ oder bei einem seiner Urlaubsgestaltung den ropas größtes Netz an Wan- Land“ bietet mit Wellness, Gesundheitsurlaub im „Weg- Schwerpunkt auf Familie, derreitrouten, Wassersport Gesundheit und Pilgerwegen scheider Land“ angeboten Natur, Sport, Gesundheit und auf Donau und Inn und einen interessanten Gegen- werden. Genießen, wirken Wellness legt oder den bun- Europas Golfressort Nr. 1. pol zum aktiven Erleben. lassen und neue Kräfte ten Mix bevorzugt. schöpfen: Das „Passauer Der reichen Kultur in Land“ schenkt Vitalität und Klöstern, Schlössern und Lebensfreude. Kirchen nachspüren oder sich heissen Quellen hinge- Gastgeberdatenbank ben? Die majestätische Do- nau bei einer Schifffahrt Luxus im 5-Sterne-Hotel, erkunden, an ihrem Ufer ent- Genuss im individuell ge- lang spazieren, Radfahren, führten Wellnesshotel, ge- Wandern, Reiten oder auf pflegte Gastlichkeit in klei- einer Sommerwiese den Tag nen Hotels und Pensionen, genießen? Das „Passauer die gemütliche Ferienwoh- Land“ lässt die Wahl. nung für die ganze Familie oder naturnahe Ferien auf Vielfalt im Sommer dem Bauernhof. Das „Pas- und Winter hoch 3 sauer Land“ bietet Urlaub Die einmalige Thermenlandschaft im Niederbaye- nach Maß. Was es wo gibt, Die Schönheit einer im rischen Bäderdreieck lockt viele Besucher an. ˆ darüber informiert die Gast- Laufe von Jahrhunderten geberdatenbank unter www. gewachsenen Allee oder der Das ist der Sommer im „Pas- Gesundheit & Wellness passauer-land.de. Darüber Ausdruck des „ewigen“ Gra- sauer Land“. Die kalte Jah- hinaus liefert die „Urlaubs- nits sind Beispiele für die reszeit verspricht mit „Winter Weltbekannt sind die börse“ des „Passauer Lan- „Natur-Reichtümer“ des Pas- hoch 3“ Winterzauber im berühmten Thermen der des“ jedem Gast sein maßge- sauer Lands. Die Region ist „Bayerischen Wald“, „Böh- bekannten Heilbäder Bad schneidertes Angebot. vielfältig reich: an Tieren und merwald“ und „Mühlviertel“ Füssing, Bad Griesbach und Pflanzen, an Sinneseindrü- für Winterwanderer, Lang- Bad Birnbach, ein besonde- Lage im Dreiländereck cken, an Genuss, an Wasser läufer, Skifahrer und Indivi- rer Tipp die familienfreundli- und Steinen. dualisten. Es sind Angebote che Sonnentherme in Eging Donau, Bayerischer Wald Abwechslungsreiche Wan- der Superlative. Die Entde- a. See oder das traditionsrei- (Fortsetzung nächste Seite)

Genießen Siewetterunabhängig eine der schönsten Bäderanlagen Deutschlands! Vieleattraktive Angebote wie das Solebecken, eine großzügigeSaunalandschaft oder unser abwechslungsreicher Wohlfühlbereich warten auf Sie. balineum

Das Passauer Ganzjahresbad "peb" schwimmen•• spielen rutschen •• saunen wohlfühlen Passauer Erlebnisbad peb | im Messepark Kohlbruck | Telefon: 0851 560-260 | www.passauer-erlebnisbad.de 6 GZ-SONDERDRUCK PASSAUER LAND 30. 04. 2009 GZ

Das Passauer Land bietet das ganze Jahr über ein vielseitiges Freizeitangebot. ˆ „Donau-Perlen“. Nördlich der drei Thermen und den Die Seele baumeln lassen ... der Donau heissen die sanf- Thermalbädern der Hotels (Fortsetzung von Seite 5) bei Hofkirchen, dem Zusam- ten Hügel des südlichen eine Fülle an Angeboten für und Bayerisches Golf & menfluss von Donau, Inn Bayerischen Waldes will- Gesundheit und Wohlbefin- Thermenland: Das „Passauer und Ilz in Passau und dem kommen. Sie prägen natur- den beschert: klassische Land“ lockt mit Flüssen, donauabwärts gelegenen nahe Ferienregionen für die Rehabilitation, ambulante Wäldern und Thermen und „Naturschutzgebiet Donau- ganze Familie mit modernen Badekur, Kompaktkur oder noch mehr Urlaubslaune. Ein leiten“, bekannt für seine Freizeit- und Sportangeboten: den Gesundheitsurlaub in Lebensgefühl, das sich dank besondere Flora und Fauna. das „Wegscheider Land“, das individuellen oder auch pau- der Lage im Dreiländereck „Granitland“, der „Vorwald“ schalen Facetten. Das ist von Bayern, Österreich und Naturnahe und das „Ilztal & Dreibur- Wellness für Körper, Geist Böhmen auch länderüber- Ferienregionen genland“. und Seele, der neben erholsa- greifend genießen lässt. Die Im Süden des „Passauer men Thermalbädern des Jo- Donau im „Passauer Land“ Rund um die Dreiflüs- Landes“, rund um die Kur- hannesbades das türkische zählt zu den schönsten Do- sestadt Passau liegen die bäder Bad Füssing und Bad „Hamam“ ebenso einschließt nau-Abschnitten in Bayern. Feriengebiete des „Baye- Griesbach mit den welt- wie den „Saunahof“ der Bad Mit romantischen Altwassern rischen Donautales“ und der berühmten Thermalquellen, Füssinger Therme I. erstreckt sich das „Bayeri- sche Golf- & Thermenland“. Gesundheitsurlaub Eine reiche und intakte Natur, saubere Luft und hei- lende warme Quellen aus über 1.000 Meter Tiefe, das sind die Zutaten für den gesunden „Wohlfühlurlaub“ im „Passauer Land“. Das gilt im Besonderen für die bekannten Heilbäder Bad Füssing, Bad Griesbach und Bad Birnbach in der benach- barten Ferienregion Rottal- Inn. Mit heissen Heilquellen, Neben diesen Hochbur- zukunftsweisenden Heilme- gen der Gesundheit und des thoden, Naturheilverfahren Wohlgefühls bietet das „Pas- und innovativen Anwendun- sauer Land“ mit der „- gen erwarben sie sich euro- Therme“ im Kneipport Eging paweit eine Spitzenstellung. a. See, dem Schrothkurort Eine kontinuierliche Opti- Kellberg und dem Schwefel- mierung des Angebots und und Moorbad Bad Pilzweg zusätzliche Wellness-Leis- weitere Zentren der Gesund- tungen, wie zum Beispiel in heit. Im „Wegscheider Land“ der neuen „Wohlfühltherme“ setzen die Gesundheits- Bad Griesbachs, helfen, die- dienstleister der Gemeinden sen Ruf zu festigen und auf Wegscheid, Sonnen und lange Sicht zu verteidigen. Breitenberg auf die Themen: Heute bilden in den klassi- Raucherentwöhnung sowie schen Heilbädern traditionel- „Gesundheit on tour“ und le Maßnahmen der Bäder- „Gesund und fit“. heilkunde und Wellness ein harmonisches Ganzes. Eine Informationen unter www. Entwicklung, die dem Gast passauer-land.de und Tourist- neben den großzügig gestal- Information „Passauer Land“, teten Thermalwasserflächen Tel. 0851 / 397-600. ˆ GZ 30. 04. 2009 GZ-SONDERDRUCK PASSAUER LAND 7

Wirtschaftsregion Passau: Hidden Champion im Dreiländereck Bayern-Tschechien-Österreich Die Stärke der bayerischen Wirtschaft liegt nicht allein im Bodenständigkeit bliert, das Hartl Golfresort in Ballungsraum um München begründet – immer mehr Bad Griesbach bietet neben Unternehmen entdecken die Vorteile von Regionen, die Last but not least ist ein 6x18-Loch und 3x9-Loch vor wenigen Jahren längst noch nicht im Fokus der öffent- weiterer „geldwerter Vorteil“ Plätzen die größte Golfaka- lichen Aufmerksamkeit standen. die bekannte Bodenständig- demie der Welt, das alles ein- So chic und reizvoll der „GoPassau“ heißt deshalb keit der Niederbayern: We- gebettet in eine reizvolle Großraum München ist: Hor- auch die Standortmarketing- gen der Betriebstreue der Naturlandschaft. Rund um rende Mieten und beinahe initiative der Wirtschafts- Mitarbeiter ist die Fluktua- die berühmten Thermal- unerschwingliche Immobi- region, die sich aus 39 Städ- tion sehr gering, die hohe quellen von Bad Füssing und lienpreise machen diesen ten, Märkten und Gemeinden Produktivität senkt zudem Bad Griesbach haben sich Raum zu einer der teuersten mit rund 240.000 Einwoh- die Unternehmenskosten. Europas modernste Well- Regionen im gesamten Bun- nern zusammensetzt – und nessoasen etabliert. Die über desgebiet. 200.000 EUR rei- die durch hervorragende Qua- Golfresorts zweitausendjährige Drei- chen bei mittleren Grund- litäten besticht. und Wellnessoasen flüssestadt Passau lockt mit stückspreisen von 525 EUR/ ihrem südländischen Flair m² gerade einmal für ein Tor zum Osten Neben diesen „harten“ Touristen und Besucher aus Grundstück von 380 m². Ein Standortvorteilen besticht die aller Welt an. Und das eigenes Haus zu bauen ist Die wirtschaftlichen und Region durch eine außeror- Angebot an kulturellen Ver- somit für die Bezieher klei- kulturellen Verflechtungen dentliche Lebensqualität. anstaltungen reicht von inter- ner und mittlerer Einkom- zu den Nachbarregionen Hier finden Golfer ein wah- nationalen Festspielen, nam- men beinahe unmöglich. Die wachsen täglich, für Unter- res Eldorado: die größte haften Kunstausstellungen, Immobilienpreise in der Re- nehmen, die die mittelosteu- Dichte an Golfplätzen in Kabarett- und Musikveran- gion Passau liegen erheblich ropäischen Märkte erschlie- ganz Europa. Europas größ- staltungen, bis hin zur leben- darunter – das eigene Heim ßen wollen, ist die Region tes Golfresort ist hier eta- digen Kleinkunstszene. EB bleibt in der Region Passau Passau daher der ideale kein unbezahlbarer Traum. Standort. Verführerisch günstige Universität Kostenstruktur Die Universität Passau hat Die Region Passau bietet den Blick von Anfang an neben dem einzigartigen auch über die Grenzen hin- Erholungswert, der die Re- aus gerichtet, erste internatio- gion zu einer der beliebtesten nale Partneruniversität war Urlaubsgegenden in Deutsch- 1983 – also lange vor dem land gemacht hat, eine gera- Fall des Eisernen Vorhangs – dezu verführerisch günstige die Karls-Universität Prag. Kostenstruktur. Neben den Längst lockt die Univer- Immobilienpreisen sind hier sität Passau Studierende aus auch die Arbeitskosten er- ganz Deutschland, „native heblich niedriger als in Mün- speakers“ unterrichten hier chen. Dies ermöglicht zum angehende Juristen, Wirt- einen den Beschäftigten, schaftswissenschaftler sowie auch mit im Schnitt geringe- Kulturwirte. Der bundesweit rem Einkommen einen ho- einzigartige Studiengang hen Lebensstandard zu hal- „Sprachen, Wirtschafts- und ten; zum anderen ist es hier Kulturraumstudien“ bildet mit erheblich geringerem Experten der interkulturellen Investitionsaufwand mög- Kommunikation aus. Bei lich, eine Firma anzusiedeln. Rankings erreicht die Uni Passau regelmäßig vordere Standortmarketing Plätze und bei Personalver- GoPassau antwortlichen international agierender Unternehmen, Kein Wunder, dass die Wirt- Organisationen und Behör- schaftsregion Passau sich den sind die Absolventen der auch dadurch inzwischen Universität Passau gefragte zum „Hidden Champion“, Kräfte, nicht zuletzt auch zum heimlichen Gewinner dank einem Forschungs- gemausert hat, der Welt- campus Informatik und einer marktführung in vielen Be- herausragenden Fakultät für reichen beanspruchen kann. Informatik und Mathematik. 8 GZ-SONDERDRUCK PASSAUER LAND 30. 04. 2009 GZ

www.gopassau.de Erster „Unternehmer-Treff“ von Stadt und Landkreis Passau (v. l.): OB Jürgen Dupper, Moderatorin Christine Sedlberger-Buß, Fachbereichsleiterin Heidi Taubeneder (Standortmarketing/Landratsamt Passau), Bürgermeister Franz Krah (Pocking), Referent Emil Hofmann, Landrat Franz Meyer, Bürgermeis- ter Erich Hallhuber, Regional-Managerin Dr. Maria Dorn und Dienststellenleiter Günther Hepner (Wirtschaftsreferat/Stadt Passau). Foto: Nöbauer Vielversprechende Initiative www.gopassau.de: Emil Hofmann (Burgkir- chen/Alz) - laut Radio- Moderatorin Christine Sedlberger-Buß „einer der Netzwerke - die bundesweit kompetentes- ten Netzwerk-Experten“ - den „Positiv-Effekt einer Verzahnung regionaler Schlüssel zum Erfolg Wirtschaftsunternehmen jeglicher Couleur“. Ruhstorf. „Netzwerke in der Wirtschaftsregion Meyer das „erhebliche Po- Passau - nur gemeinsam sind wir stark“: Unter diese tenzial lebendiger Unter- Kern-Botschaft Leitidee stellte Landrat Franz Meyer als maßgebli- nehmer-Netzwerke gerade Zusammenarbeit cher Initiator zusammen mit Oberbürgermeister in gegenwärtigen Krisen- Jürgen Dupper im Rahmen der Ruhstorfer Früh- zeiten“ auf den Punkt. „Hartnäckige Eigenbrö- jahrsmesse „Ausblick 09“ den ersten partnerschaft- „Wir wollen und werden telei und engstirniger lichen „Unternehmer-Treff“. Über 150 Gäste sämtli- durch konstruktive Aktio- Konkurrenzkampf führen cher Branchen nutzten die gelungene Premiere zu nen das Wirtschafts- und häufig zum wirtschaftli- lockeren Kontaktgesprächen. Geschäftsklima in Stadt chen Ruin - vielfältig ge- Ausgerichtet wurde die Mit einem „professionel- und Landkreis in engem flochtene Netzwerke bil- „Netzwerk-Offensive“ von len Catering“ stellten da- Schulterschluss mit der den dagegen quasi den der Standort-Marketing- bei 20 Studierende der Unternehmerschaft nach- Generalschlüssel zum un- Hauswirtschafts-Fachaka- haltig voranbringen“, gab ternehmerischen Erfolg“ - demie an der Vilshofener auch OB Jürgen Dupper diese „Kern-Botschaft“ Berufsschule ihre „meis- „die erklärte Marschrich- unterbreitete Emil Hof- terhafte Koch- und Ser- tung“ vor. mann gut 150 Repräsen- initiative „GoPassau“ vicekunst“ unter Beweis. „Ideeller Reichtum an tanten regionaler Betriebe, durch Stadt und Landkreis Kontakten, Erfahrungen, die nach Aussage von Passau in Kooperation mit Das Wirtschaftsklima Wissen sowie Mitarbeiter- Landrat Franz Meyer dem „Wirtschafts-Forum“ nachhaltig voranbringen Ressourcen entsteht nach- künftig bei verschiedens- der Passauer Region, der weislich nur durch intensi- ten Gelegenheiten „die IHK Niederbayern sowie „Durch‘s Reden kom- ve Gespräche mit Men- Maschen des unternehme- der Handwerkskammer men d’Leut zusammen“, schen“, umriss „Gründungs- rischen Netzwerkes noch Niederbayern/Oberpfalz. brachte Landrat Franz und Marketing-Coach“ enger flechten“ wollten. nö GZ 30. 04. 2009 GZ-SONDERDRUCK PASSAUER LAND 9

Die Region Passau ist die geographische Lage der Zukunft: Mitten in Europa und am Tor zum Osten Leben und Arbeiten sind im Passauer Land eine phantas- Probleme möglich. Mit inno- einem Fahrzeug funktioniert tische Symbiose eingegangen. Die Schätze der Natur und vativen Konzepten in der nur dank dieser kleinen Teile die erstklassige Lage im Dreiländereck fördern Heimat- Wegmessung, die bis in Di- reibungslos, also ohne Knack- verbundheit und Bodenständigkeit der Menschen. Diese mensionen jenseits unserer effekte oder Ausfälle. Tatsache haben sich weltweit renommierte Unternehmen Wahrnehmung gehen, müs- „Wir entstören allein zu Nutze gemacht. Hier ein paar Beispiele: sen wir stets einen Schritt rund 80 Millionen Airbags mobilbau und Überwachungs- schneller sein als der Markt. pro Jahr“, erklärt Geschäfts- Hohe Standards auf dem einrichtungen für vollautoma- www.micro-epsilon.de. führer Rupert Aumüller, des- IT-Dienstleistungssektor tische Produktionsprozesse sen Unternehmen „große“ hergestellt. Weltmarktführer Automobilzulieferer, wie die Seit 22 Jahren hält sws Wenn es ganz genau gehen investiert Millionen Bosch Gruppe, Siemens Computersysteme an der muss, kommt niemand an VDO, Conti, Valeo, Hella Firmenzentrale in Hauzen- Micro-Epsilon in Ortenburg Ein Auto kennt jeder, „Ent- und andere zu seinen Kun- berg nahe des Bayerischen vorbei. Der „global player“ stördrosseln“ kennt kaum den zählt. „Wir haben seit Waldes fest. Niederlassun- unterhält Tochterunterneh- jemand. Und dabei sind diese der Firmengründung von gen wurden in München und men in neun Ländern. Mit kleinen Bauteile in jedem iBE im Jahr 1982 sehr viele Regensburg gegründet. An rund 450 Mitarbeitern welt- Fahrzeug gleich mehrfach Experten hier vor Ort ausge- eine Verlagerung der Zen- weit gilt die Firma als tech- eingebaut. Man findet sie in bildet“, erklärt Aumüller. trale haben die Firmenchefs nologischer Schrittmacher, Motoren für elektrische Fens- „Dieses gewachsene Know- Christian Schreiner, Lothar wenn es um hochgenaue terheber, in den Kühl- und how ist für den Standort Fesl und Werner Kopczynski Sensoren zur Erfassung von Heizgebläsemotoren oder enorm wichtig.“ nie gedacht. Ganz im Ge- geometrischen Größen geht. auch in Airbag-Steckern. In den nächsten drei Jahren genteil. „Die Region Passau In einer mittlerweile 40- Entwickelt und hergestellt will der Konzern den Stand- ist eine sehr gute geographi- jährigen Erfolgsgeschichte werden sie vom Weltmarkt- ort deutlich ausbauen. Ein sche Lage. Hier befinden wir trägt Micro-Epsilon maßgeb- führer Würth Elektronik geeignetes Gelände war uns nicht nur mitten in lich zur Lösung von Mess- iBE GmbH im niederbayeri- leicht gefunden und ist Europa, sondern auch am Tor und Prüfaufgaben von Weg, schen Thyrnau. Die hoch bereits unter Mithilfe der un- zum Osten“, so Kopczynski Abstand und Position bei komplizierte Elektronik in (Fortsetzung auf Seite 10) begeistert. Die ideale Posi- ihren Kunden bei. tion, um die Geschäftstätig- LOHER GMBH keiten nicht nur in Öster- Zusammenarbeit Sicherheit reich, sondern auch in Rich- mit der Wissenschaft POWER AND INTELLIGENCE tung Tschechien und noch durch weiter ostwärts auszubauen. Wichtig in dieser Entwick- Loher Antriebe – seit Jahrzehnten im Erfahrung! „Die geographische Lage lung, so Geschäftsführer Einsatz, immer wenn höchste trägt aber auch entscheidend Dipl.-Ing. Karl Wisspeintner, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit des Antriebs im Vorder- zur Motivation der qualifi- war der konsequente Ausbau grund stehen. zierten Mitarbeiter bei“, ist der eigenen Forschungs- und Kopczynski überzeugt. „Diese Entwicklungskapazitäten mit Region bietet einen hohen mittlerweile mehr als 2.000 Freizeitwert, um den uns Mannjahren Erfahrung so- Kollegen aus München oder wie der frühzeitige Wissens- Die wirtschaftliche anderen Ballungszentren be- transfer zwischen Forschung Komplettlösung neiden.“ In den letzten Jah- und Anwendung. So werden Umrichter und Motoren ren wurde SWS Computer- Besonders fruchtbar war gemeinsam entwickelt, produziert systeme gleich mit mehreren hier die Zusammenarbeit mit und aufeinander optimiert. Preisen für seine erfolgreiche der Universität Passau und unternehmerische Tätigkeit dem Bayerischen Forschungs- Wir bringen Sie nach vorn ausgezeichnet. zentrum für Wissensbasierte www. swsnet.de. Systeme (FORWISS), aus der zahlreiche Innovationen Optimaler und Produkte entstanden Wissenstransfer sind. Wisspeintner: „Im Raum Passau hat Micro-Epsilon „Die Versorgung mit Ar- immer enge Kontakte und beitskräften, insbesondere mit intensive Zusammenarbeit Ingenieuren, war über all die mit der Universität Passau Jahre ohne Probleme mög- und den nahe gelegenen Fach- lich“, weiß man bei Micro- hochschulen Deggendorf, Epsilon zu berichten. Das Landshut und Regensburg LOHER GmbH Unternehmen ist Marktfüh- pflegen können. Auch die für www.loher.com rer für hochentwickelte Mess- das überproportionale Wachs- [email protected] und Prüfsysteme. Kleinste tum notwendige Versorgung Toleranzen werden gemessen mit Arbeitskräften, insbeson- Wir sind Ihr und hochbelastbare Sensoren dere mit Ingenieuren, war -PERTE für den Motoren- und Auto- über all die Jahre ohne 10 GZ-SONDERDRUCK PASSAUER LAND 30. 04. 2009 GZ

Die zentrale Entwicklungs- Hein, war unter anderem der Mitten in Europa ... abteilung des Unternehmens schnelle und unbürokratische steht seit kurzem unter der Expansionsschritt mit einem (Fortsetzung von Seite 9) Würth Elektronik wurde Leitung von Dr. Andreas dritten Werk in Thyrnau ternehmerfreundlichen Kom- Anfang der 70er Jahre unter Jöckel. Er wurde von Sie- wesentlich für die gesamte mune Thyrnau gekauft. „Dort dem Dach des Montage- mens als einer der innovativ- Standortsicherung. wird ein Zentrum für Pro- technik-Spezialisten Würth sten Erfinder im Konzern In Thyrnau, wo moderne zess- und Produktentwick- gegründet. Parallel zur Würth ausgezeichnet und setzt sein und zukunftsorientierte An- lung entstehen und damit bis Erfolgsgeschichte mit rund Wissen und seine Kreativität triebslösungen für Autos ent- zu 60 neue Arbeitsplätze, für 60.000 Mitarbeitern in 82 für die nächste Generation wickelt und gefertigt werden, die wir hochqualifizierte Mit- Ländern und einem Umsatz von Windkraftgeneratoren, arbeiten derzeit rund 430 arbeiter und Ingenieure brau- von knapp 8,5 Milliarden Generatoren für Gezeiten- Mitarbeiter. Das Werk zählt chen.“ Obwohl die Würth Euro im Jahr 2007, hat sich kraftwerke und Spezialan- von der gesamten Ausstat- Elektronik iBE GmbH wei- das Unternehmen Würth triebe für Schiffe und Ölför- tung her zu den modernsten tere Werke in allen wichtigen Elektronik zu einem der derung ein. Bei Loher findet seiner Art. Weltmärkten, wie z. B. in innovativsten und wachs- er ideale Arbeitsbedingungen Tschechien, Bulgarien, China tumsstärksten Unternehmen und kann seiner Experimen- GEOAward oder mittlerweile auch in innerhalb der Würth-Gruppe tierfreude freien Lauf lassen. für Fabrik des Jahres Mexiko aufgebaut hat, hält entwickelt. „Das Unternehmen ist schon man aus Überzeugung am www.we-online.de allein durch seine Lage fami- Für die gesamte Wertschöp- Standort Thyrnau fest. liärer und unternehmerischer fungskette von der Entwick- Anderen eine als ein großer Betrieb inmit- lung über die Herstellung bis Headquarter bleibt Nasenlänge voraus sein ten eines Ballungszentrums“, hin zur Auslieferung der in Niederbayern so Jöckel. Produkte wurde das Werk in Vom Unterwasser-Aggre- Ziel ist es, mit den klüg- Thyrnau unter allen deut- „Unser Headquarter bleibt gat bis zur Windkraftanlage: sten und kreativsten Köpfen schen Produktionsstätten in Niederbayern“, betont Au- Die Firma Loher liefert elek- die innovativsten und besten beim Wettbewerb Fabrik des müller. „Hier steht auch un- trische Antriebssysteme für Produkte zu entwickeln, „um Jahres mit dem begehrten sere Wiege und hier können jeden Bereich. Von wenigen den anderen immer eine „GEOAward“ ausgezeich- wir unser Vorhaben wesent- Watt bis in den Megawatt- Nasenlänge voraus zu sein.“ net. Laut Hein waren sowohl lich leichter umsetzen als bereich: elektrische Antriebs- www.loher.com. die Ansiedelung, als auch die irgendwo im Ausland.“ Es technik von Loher in Ruhs- Weiterentwicklung in den gibt keine sprachlichen oder torf a. d. Rott ist fast überall Regionale Lösungen letzten Jahren von einer kulturellen Barrieren, die zu finden. für den Weltmarkt „ausgesprochen leistungs- Kosten- und Infrastruktur ist Damit hat sich der seit 110 fähigen und engagierten vorbildlich und das wertvoll- Jahren bestehende Anbieter Die ZF AG ist Weltspitze öffentlichen Verwaltung“ be- ste Gut - qualifizierte Mitar- von Elektromotoren und und vertraut auf ihre Stand- gleitet. Dies betreffe sowohl beiter - ist für das Unterneh- Generatoren nicht zuletzt orte in Passau und Thyrnau. die kommunale Ebene vor men ausreichend vorhanden. auch durch seine Leistungs- 12,6 Milliarden Euro Umsatz Ort, als auch das Landrats- elektronik zum Komplett- und über 57.000 Mitarbei- amt und die Fachstellen der Den Bedürfnissen anbieter entwickelt, der auch ter: Mit diesen Zahlen ist die Bezirksregierung. So seien des Marktes folgen hochspezialisierte Nischen ZF AG unter den 15 größten „Lösungen Hand in Hand“ besetzt. Dazu zählen Spezial- Automotive-Unternehmen entstanden. www.zf.com. Seit 20 Jahren schreibt das anwendungen im Bergbau, der Welt zu finden. Der Unternehmen iBE Erfolgs- die Förderung von Rohstof- Standort Passau (Arbeitsma- Damit bremst die Welt geschichte mit jährlich stei- fen in der Tiefsee, das bei schinen, Antriebstechnik und genden Umsatzzahlen. Vor schwerer See überflutete Achssysteme) mit insgesamt Knorr Bremse ist weltweit drei Jahren schloss sich der Schiffsdeck, Einsatzorte mit über 3.700 Beschäftigten der führende Hersteller von Marktführer dem weltweit extremer Explosionsgefahr, zählt zu den Leistungsträgern Schienen- und Nutzfahr- tätigen Würth Elektronik für die Loher rund um den im Konzern (Umsatzanteil zeug-Bremssystemen. Wo Konzern an. „Wir haben uns Globus als Experte gilt, aber von etwa 1,8 Milliarden Euro LKW oder Busse unterwegs auf dieses kleine schmale auch Generatoren für Wind- und weltweite Gesamtver- sind, sind mit hoher Wahr- Segment der Entstördrosseln kraftanlagen, bei denen Lo- antwortung für den Bereich scheinlichkeit Bremssys- spezialisiert“, erinnert sich her mittlerweile Weltmarkt- Arbeitsmaschinen). Mit drei teme von Knorr-Bremse Aumüller und diesen Weg sei führer ist. Werken in Stadt und Land- Aldersbach im Einsatz. Als man von Anfang an konse- kreis Passau ist die ZF wich- technologischer Schrittma- quent gegangen. Die Pro- Kernkompetenzen tiger Arbeitgeber und Kris- cher treibt das Unternehmen dukte wurden laufend ver- als Global Player tallisationspunkt eines dich- seit über 100 Jahren die Ent- bessert, so dass es keine ten Netzes von Zuliefer- wicklung, Produktion und Schwierigkeit war, Konkur- Nach der Übernahme des betrieben mit zum Teil hoher den Vertrieb moderner Brems- renzprodukte vom Markt zu Flender-Konzerns durch Sie- eigener Technologiekompe- systeme voran - für unter- verdrängen und zur Nummer mens im Jahr 2005 konnte tenz. Die ZF in Passau hat schiedliche Anwendungen Eins der Automobilzulieferer Loher mit seinen Kernkom- zusammen mit den BMW- im Schienen- und Nutzfahr- aufzusteigen. „Man muss petenzen als Global Player Automobilstandorten Din- zeugbereich. Damit leistet hochflexibel und bereit sein, für maßgeschneiderte Pro- golfing und Regensburg we- Knorr-Bremse einen maß- stets den Bedürfnissen des dukte gerade in den Bran- sentlich dazu beigetragen, geblichen Beitrag zur Si- Marktes zu folgen“, lautet chen Regenerative Energien, dass Ostbayern heute zu den cherheit auf Schiene und die Devise des Hidden Öl und Gas, Chemie und stärksten Automobil-Zulie- Straße. Insgesamt sind Tag Champion. „Wo könnten wir Petrochemie das Siemens- ferstandorten in Mitteleuropa für Tag auf der ganzen Welt unser Know-how besser wei- Portfolio in hervorragender zählt. Für ZF Passau, so Un- über eine Milliarde Men- terentwickeln als hier?“ Weise ergänzen. ternehmenssprecher Gernot (Fortsetzung auf Seite 12) GZ 30. 04. 2009 GZ-SONDERDRUCK PASSAUER LAND 11

mikmuseum Schloss Obern- viele Burgen und Schlösser, zell; ehem. Benediktinerabtei so die Neuburg (1025 von Der Landkreis Asbach; den Grafen von Vornbach Museen der Gemeinden: errichtet) und Schloss Orten- U. a. Webereimuseum in burg (Kapelle mit Renais- Passau von A – Z Breitenberg; Wegscheider sance-Holzdecke); wahre Zollmuseum; Leonhardi- Kleinode sind darüber hinaus Besiedelung: Das Gebiet an Krankenhäuser: museum Aigen am Inn. viele Kirchen, wie die ehe- den Flüssen Donau, Inn, Ilz, Kreiskrankenhäuser in Rot- Private Museen u. ä.: malige Zisterzienserkloster- Rott und Vils war bereits vor thalmünster, Vilshofen an der „Brauereimuseum“ in Al- kirche Fürstenzell, ein Werk mehr als 7.000 Jahren besie- Donau und Wegscheid (orga- dersbach; „Museumsdorf von Johann Michael Fischer. delt; vorfrühgeschichtliche nisiert in einer gemeinnützi- Bayerischer Wald“ in Titt- Sport: Vielfältige Mög- archäologische Funde (u. a. gen Krankenhaus GmbH). ling; „Bergwerkmuseum“ lichkeiten in den diversen in Saxing/, Zudem besteht in Bad Füs- des Graphitbergwerks Kropf- Sportvereinen der Gemein- Hofkirchen und Erlau) sind sing eine Rheumaklinik und mühl sowie das Umweltzen- den; neben den Breitensport- der Beweis. in Hauzenberg und Fürsten- trum „Haus am Strom“ in arten u. a. Mattenskisprung- Bevölkerungsdichte: zell wird ein Medizinisches Jochenstein und das Granit- anlage in Rastbüchl-Breiten- 123 Einwohner/Quadratkilo- Versorgungszentrum bzw. zentrum Bayerischer Wald in berg; Bad Griesbach i. Rottal meter. eine Gesundheitseinrichtung Hauzenberg. mit sieben 18-Loch-Plätzen, Denkmalschutz: Viele Häu- betrieben. Im Markt Aiden- Nachbarlandkreise: Im drei 9-Loch-Plätzen, einem ser, Höfe und auch ganze En- bach besteht ein privates Norden: Freyung-Grafenau, 6-Loch-Platz und einem sembles (z. B. an der Durch- Geriatrisches Rehazentrum. im Westen: Deggendorf und Golfodrom, Europas Golf- fahrtsstraße des Marktes Kultur: Der Förderung der im Süden: Rottal-Inn; im Resort Nummer 1. In Kell- Untergriesbach) stehen unter Kunst- und Kulturarbeit wird Osten und Süden grenzt der berg gibt es einen 21-Loch- Denkmalschutz; der Erhalt ein großer Stellenwert beige- Landkreis Passau mit rd. Platz und in Bad Füssing dieser Baudenkmäler wird messen. Seit 1992 verleiht 110 km an Österreich. die Thermengolfanlage (18- vom Landkreis gefördert und der Landkreis jährlich einen Naturschutz: Dank der vie- Loch-Platz). bezuschusst. angesehenen Kulturpreis für len Naturräume reiche Tier- Straßen: Der Landkreis wird Einwohner: herausragendes kulturelles und Pflanzenwelt; sie als in- nicht nur von einem großen Rund 189.000. Wirken. Zu erwähnen sind takte Lebensräume zu erhal- Netz überörtlicher Straßen, Feste: Größtes und tradi- neben der Förderung einhei- ten, ist oberstes Gebot. Der- wie Bundesautobahnen (34 tionsreichstes Fest ist das mischer Künstler die interna- zeit sind 1.340 ha in fünf km), Bundesstraßen (122 km) „Karpfhamer Fest“, das Hein- tionalen Kontakte; diese Naturschutzgebieten ausge- und Staatsstraßen (441 km) rich der Löwe 1162 begrün- „Blicke über den Zaun“ sind wiesen, weitere Natur- durchzogen, sondern hat für dete. Neben den Volksfesten ein weiterer Garant für das schutzgebiete sind geplant. Unterhalt, Erneuerung und haben besonders die Brauch- hochstehende kulturelle An- Zudem gibt es zwölf Land- Winterdienst von rd. 600 km tumsveranstaltungen und gebot im Landkreis. schaftsschutzgebiete (Fläche Kreisstraßen zu sorgen. Das Kirchtage ihren festen Platz Kreistag: Der Kreistag setzt 4.950 ha), u. a. Ilztal, sowie Gemeindestraßennetz beträgt im Veranstaltungskalender. sich zusammen aus 70 Kreis- 68 Naturdenkmäler. rd. 3.200 km. Fläche: 1.530 qkm. räten; CSU (31); SPD (12), Partnerschaften: Kom- Tourismus: Jährlich über Großlandkreis: Der neue FWG (7), ÜW (5), Bürger- munale Partnerschaften mit fünf Millionen Übernachtun- Großlandkreis wurde am 27. union (5), ÖDP/PU (4), der Marinetechnikschule Pa- gen; Spitzenreiter in Nieder- Dezember 1971 per Rechts- Bündnis 90/Grüne (4), FDP row bei Stralsund in Meck- bayern und der Oberpfalz; verordnung geschaffen; da- (1), Parteilos (1). lenburg-Vorpommern. Zentren des Tourismus sind bei wurden Gebiete aus den Lage: Im Süd-Osten Bayerns Schulen: Breitgefächertes das „Rottaler Bäder-Drei- früheren Landkreisen Weg- (Niederbayerns), unmittelbar Bildungsangebot der allge- eck“ (Bad Griesbach i. Rot- scheid, Vilshofen, Griesbach an der österreichischen Gren- meinbildenden Schulen (vier tal, Bad Füssing, Kirch- i. Rottal und kleine Teile aus ze gelegen; zur Region 12 Gymnasien, sieben Realschu- ham), die Bayerwald-Re- Pfarrkirchen und Eggenfel- Donau-Wald gehörig; die len, rd. 60 Volksschulen, vier gion und die Donauregion. den zugeordnet. Kreissitz Donau, die den Landkreis Schulen zur individuellen Lern- Verkehrslage: Seit der Öff- sowie wirtschaftlicher und von West nach Ost durch- förderung) sowie an berufs- nung des Ostens liegt der geographischer Mittelpunkt fließt, trennt ihn in den nörd- bildenden Schulen (Berufs- Landkreis an einem wichti- ist die Stadt Passau. „Bau- lichen und südlichen Teil. schulen, Berufsfachschulen gen Schnittpunkt; hier kreu- meister“ des neuen Land- Landrat: für Hauswirtschaft und Kin- zen sich die Wege von Mün- kreises war der damalige Franz Meyer (CSU). derpflege, für Sozialpflege, chen (190 km) nach Prag Landrat Baptist Kitzlinger. Landratsamt: für Physiotherapie, für Kran- (240 km) sowie von Nürn- Der Großlandkreis nahm am Landratsamt Passau, Verwal- kenpflege; Fachakademie für berg (260 km) nach Wien 1. Juli 1972 seine Arbeit auf. tung des Landkreises, Dom- Hauswirtschaft; eine Land- (280 km); Autobahnanschluss Kirchen: Neben vielen an- platz 11, 94032 Passau, wirtschaftsschule sowie in- A3 Nürnberg-Wien; deren Sehenswürdigkeiten Tel.-Nr. 0851/397-1. nerhalb des Zweckverbandes Flughäfen: Franz-Josef- zählen die Kirchen zu den Landschaft: Reizvolle, Volkshochschule weitere Be- Strauß Flughafen München besonderen Kunstschätzen abwechslungsreiche Land- rufsfachschulen und Fach- II; Verkehrslandeplatz Vils- des Landkreises; u. a. Klos- schaft; im Norden die waldi- schulen und eine Private Be- hofen an der Donau. terkirche Mariä Himmelfahrt gen Höhen des Bayerischen rufsakademie). Hinzu kommt Bahn: Anschluss an das in Aldersbach (bedeutende Waldes (bis knapp 1.000 m); eine Kreismusikschule. Eurocity- und ICE-Netz der Asam-Kirche); Wallfahrts- im Süden Hügellandschaft Sehenswürdigkeiten: Der Deutschen Bahn. kirche in Sammarei (Kapelle und weite Ebenen zwischen Landkreis Passau liegt an Wasser: Lage am Rhein- mit über 1.000 Votivtafeln); Inn und Rott (Rottal). einem Kreuzungspunkt von Main-Donau-Kanal. „Siebenschläferkirche“ in Museen u. ä Einrichtungen: wichtigen Handelsstraßen : Rotthof (Stuckaltar von Zweigstellen des Bayerischen des mittelalterlichen Euro- Die Stadt ist mit rd. 16.000 Johann Baptist Modler). Nationalmuseums: Kera- pas. Zeugen dieser Zeit sind (Fortsetzung Seite 12) 12 GZ-SONDERDRUCK PASSAUER LAND 30. 04. 2009 GZ

Gemeinden im Landkreis Passau www.landkreis-passau.de Gemeinde : www.aichavormwald.de Markt Aidenbach: www.aidenbach.de Gemeinde Aldersbach: www.aldersbach.de Gemeinde Bad Füssing: www.badfuessing.de Stadt Bad Griesbach i. Rottal: www.badgriesbach.de Gemeinde : www.beutelsbach.de Gemeinde Breitenberg: www.breitenberg.de Gemeinde Büchlberg: www.buechlberg.de Markt Eging a.See: www.eging.de Gemeinde Fürstenstein: www.fuerstenstein.de Markt Fürstenzell: www.fuerstenzell.de Die feinkörnigen, harten, gut spaltbaren „Wald- Gemeinde : www.gemeinde-haarbach.de Granite“ des Bayerischen Waldes sind weltberühmt - Stadt Hauzenberg: www.hauzenberg.de ein weiterer blühender Wirtschaftszweig des Passauer Markt Hofkirchen: www.hofkirchen.de Landes. Unser Bild zeigt das Granitzentrum Steinwel- Markt : www.hutthurm.de ten in Hauzenberg. ˆ Gemeinde Kirchham: www.kirchham.de Markt Kößlarn: www.koesslarn.de/ Gemeinde : www.malching.de/ Gemeinde Neuburg a.Inn: www.neuburgaminn.de Mitten in Europa ... Gemeinde Neuhaus a.Inn: www.neuhaus-inn.de (Fortsetzung von Seite 10) bremse das Werk verlassen. Gemeinde : www.neukirchen- schen mit Systemen von Wie wichtig der Standort vorm-wald.de Knorr-Bremse sicher unter- für den Konzern ist, zeigt Markt Obernzell: www.obernzell.de wegs. sich auch darin, dass seit Markt Ortenburg: www.ortenburg.de 1995 rund 100 Mio. Euro in Stadt Pocking: www.pocking.de Hochautomatisierte den Ausbau und die Moder- Markt Rotthalmünster: www.rotthalmuenster.de Prozesse nisierung des Standorts Gemeinde : www.ruderting.de investiert wurden. Aus- Markt Ruhstorf a.d.Rott: www.ruhstorf.de Weitere Produktfelder sind schlaggebend für das Kon- Gemeinde : www.salzweg.de Türsysteme für Schienen- zernengagement in Alders- Gemeinde Sonnen: www.sonnen.eu fahrzeuge und Drehschwin- bach waren auch die hohe Gemeinde : www.tettenweis.de gungsdämpfer. Weltweit sind Produktivität und Ausfallsi- Gemeinde Thyrnau: www.thyrnau.de fast 15.000 Mitarbeiter für cherheit. Hinzu kommt eine Gemeinde Tiefenbach: www.gemeinde-tiefenbach.de das Unternehmen tätig, der hervorragende Nachwuchs- Markt Tittling: www.tittling.de Umsatz 2008 lag bei rund situation - insbesondere im Markt Untergriesbach: www.untergriesbach.de 3,38 Milliarden Euro. Alleine mittleren technischen Mana- Stadt Vilshofen an der Donau: www.vilshofen.de in Aldersbach fertigt Knorr- gement - durch die Fach- Markt Wegscheid: www.wegscheid.de Bremse Scheibenbremsen hochschulen Deggendorf Markt Windorf: www.markt-windorf.de für LKW. In Kürze wird die und Landshut. Gemeinde : www.witzmannsberg.de 20-millionste Scheiben- www. knorr-bremse.de. ˆ Der Landkreis die Hälfte in Unternehmen des verarbeitenden Gewer- von A bis Z ... bes. Die wichtigsten Bran- (Fortsetzung von Seite 11) chen sind: Dienstleistungs- Einwohnern die größte Kom- gewerbe, Maschinen- und mune im Landkreis; weitere Fahrzeugbau, Baugewerbe, Städte sind Bad Griesbach Elektrotechnik, Optik, Druck- i. Rottal, Hauzenberg und gewerbe und Ernährungs- Pocking. gewerbe; die Granit- sowie Wappen: „Über Schildfuß die holzbe- und -verarbeiten- mit den bayerischen Rauten de Industrie haben im Land- in Silber ein roter Wolf und kreis Tradition. ˆ ein nach links gewendeter roter Panther“ - das Wappen BAYERISCHE des Großlandkreises Passau GemeindeZeitung symbolisiert den Zusammen- Sonderdruck der Bayerischen Gemeindezeitung Die Donau, der längste Strom Europas, prägt seit schluss der früheren Land- in Zusammenarbeit mit dem Jahrtausenden das Leben der Menschen im Passauer kreise Passau und Wegscheid Landkreis Passau Land. Der Fluss kann verbinden und er kann trennen. (roter Wolf) mit den ehemali- Redaktion: Doris Kirchner Bildnachweis: Landkreis Passau Er spendet Leben, ist Verkehrsweg und liefert Energie. gen Landkreisen Vilshofen Verantwortlich: Anne-Marie von Hassel Am Fuß der Donauhänge, unmittelbar neben der und Griesbach i. Rottal (roter Anzeigen: Viktoria Bertele, Constanze von Hassel Donau und dem Wasserkraftwerk Jochenstein gelegen Panther). Verlag Bayerische Kommunalpresse GmbH steht dieses innovative Bauwerk des Landkreises Wirtschaft: Von den rund Postfach 825, 82533 Geretsried Telefon 08171/ 9307-11, Fax 08171 / 805 14 Passau. Das Haus am Strom wurde im Jahr 2000 feier- 49.000 sozialversicherungs- eMail: [email protected] lich eröffnet. Seine Architektur lehnt sich an die for- pflichtig beschäftigten Ar- Internet: http://www.gemeindezeitung.de menden Eigenschaften des Wassers an. ˆ beitnehmern arbeiten rund creo-Druck, Gutenbergstr. 1, 96050 Bamberg