Ausgabe 17 / 2014 vom 22. August bis 05. September 2014

Gemeindeverwaltung Wir gratulieren folgenden Jubilaren: Tel. 09094/533 Fax: 09094/902048 08.09.2014 Dums Walburga, 70 Jahre E-Mail: [email protected] Internet: www.roegling.de Wir gratulieren zur Vermählung: Amtsstunden: Montag: 17.30 bis 20.00 Uhr 09.08.2014 Knopf Michael und Schiller Michaela Donnerstag: 8.30 bis 10.30 Uhr

1. Nadlerhaus, Vergabe verschiedener Gewerke Nach der Besichtigung im Laden, standen im Gemeindezentrum die Bür- In der Gemeinderatssitzung am 12. August wurden folgende Gewerke an germeisterin Maria Mittl, Frau Schuster und Frau Rehm noch Rede und die jeweils günstigsten Firmen vergeben Antwort. Nach einer kurzen Führung durch die neugestaltete Dorfmitte machten sich die Vorbacher mit vielen guten Eindrücken vom Dorfladen A) Fenster: Kunststoff und von unserem Ort wieder auf den Heimweg. Für das Gewerk Kunststoff-Fenster wurde die Firma Müller aus Windsbach zum Angebotspreis mit brutto 43.152,87 Euro beauftragt. Die Kostenschät- zung lag bei 44.000 Euro. Zwei Firmen haben ein Angebot abgegeben. B) Fenster Alu-Elemente (Eingangsbereich und Außentüren) Abgegeben wurden zwei Angebote. Der Auftrag wurde an die Firma Rödl aus Donauwörth zu brutto 32.582,20 Euro erteilt. Die Kostenschätzung lag bei 30.000 Euro. C) Estricharbeiten Für die Estricharbeiten haben sechs Firmen ein Angebot abgegeben. Der Auftrag wurde an die die Firma Ludwig aus Weißenburg erteilt zu brutto 23.496,25 Euro. Die Kostenschätzung lag bei 30.000 Euro, der teuerste Anbieter lag bei brutto 27.030,24 Euro. D) Außen- und Innenputz Vier Firmen haben ein Angebot abgegeben. Der Auftrag wurde an die Firma Templer aus Rögling erteilt zu brutto 92.304,73 Euro. Die Kosten- schätzung lag bei 86.000 Euro. Der teuerste Anbieter lag bei brutto 110.809,41. 3. Stadt Monheim: Änderung des Bebauungsplanes „Südliche St.2214; Änderung des bisherigen Sondergebietes

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Sie selbst können den Baufortschritt am Nachdem die Stadt Monheim durch die Fortschreibung des Einzelhandels- Nadlerhaus Woche für Woche beobachten. Geplant ist nun im September gutachtens die Verträglichkeit einer möglichen Ansiedlung eines Drogerie- den Rohbau fertigzustellen und den Hebauf mit Ihnen zu feiern. Ähnlich marktes hat feststellen lassen, hat der Stadtrat die Änderung des bisheri- wie beim Spatenstich sind Sie alle herzlich dazu eingeladen. Sobald der gen Sondergebietes in ein Gewerbegebiet beschlossen. Als Mitglied in der genaue Termin feststeht, werden Sie durch das Infoblatt oder durch Aus- Verwaltungsgemeinschaft wurde auch der Röglinger Gemeinderat zur Stel- hang informiert. lungnahme aufgefordert. Nach den Rohbauarbeiten soll dieses Jahr noch das Dach gedeckt und die Persönlich wird der einzelne Bürger von Rögling von der Ansiedlung eines Fenster eingebaut werden. Danach folgen die Estrich-Arbeiten und Innen- Drogeriemarktes in Monheim profitieren, da die weiten Wege in die nächst und Außenputz (Außenputz je nach Witterung). größeren Städte wegfallen. In Monheim entsteht mit einem Drogeriemarkt zusammen mit Edeka und Aldi ein neues Einkaufszentrum. Diese neuen

Einkaufsmöglichkeiten könnten auch einen Einfluss auf den Umsatz unse- 2. Besuch aus Vorbach (bei Bayreuth)im Dorfladen res Dorfladens haben. Dennoch befürwortet der Gemeinderat die Stärkung der Stadt Monheim, da dies auch positiv auf unser Dorf als Wohnort gese- Am 9. August machte der Vorbacher Bürgermeister Roder mit einer Grup- hen wird. Wir hoffen, dass unsere Kunden weiterhin dem Dorfladen treu pe eine Busreise nach Rögling. Da auch in Vorbach geplant ist, einen bleiben und die Nahversorgung vor Ort schätzen. Zudem trägt der Dorfla- Dorfladen zu errichten, wollten 35 interessierte Oberpfälzer unseren den zu einer lebendigen Gemeinde bei, bietet Arbeitsplätze und wird als Dorfladen besichtigen. Sie waren alle vom breiten Warenangebot begeis- Treffpunkt genützt. tert und haben auch dort eingekauft. 1 4. Blutspende am Dienstag, 26. August 2014 3. Bezirk Monheim (Stadt Monheim, Gem. Rögling, ) Herr Heinrich Behringer Monheim, Grund- und Mittelschule, Schulstr. 6, von 16.00 Uhr bis 20.30 Uhr. Der Blutspendedienst des BRK bittet um Ihre Hilfe. 4. Bezirk Oettingen (Stadt Oettingen i.Bay., Gemeinden ,

Hainsfarth, , ) Herr Herwig Kienberger 5. Volkshochschule- Programm (VHS) 5. Bezirk Rain Das Programm der VHS finden Sie am 03. September im Donauwörther (Stadt Rain, Gemeinden Münster, Holzheim) Herr Paul Strobl EXTRA-Blatt. Einschreibung ist von Samstag, 06. September bis Samstag, 6. Bezirk 13. September. Weitere Informationen im Internet unter: www.vhs-don.de (Stadt Wemding, Gemeinden , Tel. 0906/8070 , Fünfstetten, ) Herr Josef Färber

7. Bezirk Donauwörth Maria Mittl (Stadt Donauwörth, Gemeinde ) Frau Bianca Brandner 1. Bürgermeisterin 8. Bezirk

(Markt Wallerstein, Gemeinden Ehingen a. Ries, Landrat Rößle: Informationen zur Naturwacht des Landkreises Donau Fremdingen, , ) Herr Herbert Braun -Ries 9. Bezirk Harburg Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Donau-Ries, (Stadt Harburg (Schwaben), Gemeinden Möttingen ) Herr Karlheinz Kilian in diesen Tagen habe ich den Naturwächtern im Landkreis Donau-Ries die Ernennungsurkunden für den Zeitraum bis 30. September 2016 übersandt. 10. Bezirk Mönchsdeggingen (Gemeinden Mönchsdeggingen, , Dieses Ereignis möchte ich zum Anlass nehmen, Sie über die Aufgaben , , ) Herr Josef Bäurle und Ziele der Naturwacht zu informieren. 11. Bezirk Nördlingen Die Naturwächter sind ehrenamtliche Mitarbeiter der unteren Naturschutz- (Stadt Nördlingen, Gemeinden , behörde. Sie sind u.a. Bindeglied zwischen den Bürgerinnen und Bürgern Deinigen, ) Herr Werner Schnell unseres Landkreises und dem Landratsamt Donau-Ries. 12. Bezirk Asbach-Bäumenheim Die Aufgaben der Naturwacht sind vielfältig. Sie bestehen im Wesentlichen (Gemeinden Asbach-Bäumenheim, Oberndorf, darin, durch Aufklärung, Beratung und Information vor Ort vorbeugend , Niederschönenfeld) Herr Günter Stark Verständnis für die Anforderungen des Naturschutzes und der Landschafts -pflege zu wecken, allgemeine Kenntnisse über die Zusammenhänge in der Natur zu vermitteln und die Einhaltung bestehender Rechtsvorschriften Das ehrenamtliche Engagement der Naturwächter zum Wohle der Bevöl- zu überwachen. kerung unseres Landkreises ist lobenswert und verdient besonderen Dank Die Naturwächter beraten die Bürger und geben ihnen Ratschläge für und Anerkennung. einen rücksichtsvollen Umgang mit der Natur. Die Naturwacht besteht seit 1992 und wurde zwischenzeitlich zu einem Bei Verstößen gegen naturschutzrechtliche Bestimmungen verständigen wichtigen und tragenden Pfeiler zum Schutz der Natur in unserem Land- die Naturwächter erforderlichenfalls die Naturschutzbehörde bzw. die Poli- kreis. Aus Erfahrung weiß ich, dass die Akzeptanz der Naturwacht bei den zei. Soweit wie möglich wird jedoch der überwiegende Teil der Beanstan- Bürgerinnen und Bürgern in den Gemeinden vor Ort durchwegs gut ist. dungen gleich vor Ort mit dem Verursacher bzw. den betreffenden Bauhö- Ich bitte Sie deshalb auch für die kommende Amtsperiode der Naturwacht, fen der Gemeinden geregelt. Ein großer Anteil der Feststellungen betrifft den ehrenamtlich tätigen Naturwächtern Ihr Vertrauen zu schenken und sie hierbei leider nach wie vor den Bereich der illegalen Abfallentsorgung. bei Bedarf tatkräftig zu unterstützen. Die Naturwächter sind zudem bereits seit Jahren erste Ansprechpartner Vielen Dank ! beim Thema „Biber“. Als sog. „Biberberater“ informieren Sie Bürger und Gemeinden über Präventionsmaßnahmen, aber auch im Schadensfall Ihr Landrat über Möglichkeiten des Schadensausgleichs. Stefan Rößle Durch jahrelange Erfahrung und ständige Fortbildungen bei der Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege verfügen sie über umfangreiche Kenntnisse auf dem weiten Feld des Naturschutzes. Öffnungszeiten: Insgesamt sind im Landkreis 12 Naturwächter im Einsatz. Recyclinghof: Samstag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Jeder Naturwächter betreut hierbei einen eigenen ihm zugewiesenen Be- Deponie: nach Anmeldung zirk. Papiertonne: Freitag, 22.08. 2014 Biotonne: Mittwoch, 27.08.2014 Im Einzelnen sind dies: Gelber Sack: Montag, 01.09.2014 1.Bezirk Restmüll: Dienstag, 02.09.2014 (Markt Kaisheim, Gemeinden , , Biotonne: Mittwoch, 03.09.2014 ) Herr Ludwig Pfister Gemeindebücherei: Sommerpause bis 03. September 2014

2. Bezirk (Gemeinde Mertingen) Frau Hilde Raul 2

Pfarrei, Kirche, Krankenpflegeverein Dorfladen UG Tel. 09094-902344 Katholisches Pfarramt Tel. 09094-9210183 Tel. 09094-1254 Elisabeth Hurler Tel. 09094-589 Dums Walburga UNSERE REZEPTIDEE: Gottesdienstanzeiger: Kartoffeln mit würziger Schweizer AlpenTilsiter-Mousse Samstag 23.08. 10.00 Uhr Hl. Messopfer im Klassischen Röm. Ritus 18.00 Uhr Vorabendmesse z. 21. Sonntag im Jahreskreis Für 30 gefüllte Kartoffel-Hälften: 15 kleine junge Kartoffeln, gewaschen Sonntag 24.08. 10.15 Uhr Tagmersheim Hl. Messopfer Für die Käse-Mousse: Samstag 30.08. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Tagmersheim 100 g Schweizer Alpen-Tilsiter fein gerieben Sonntag 31.08. 9.00 Uhr Hl. Messopfer zum 22. Sonntag im Jahreskreis 100 g Speisequark ein wenig Senf, Salz, Pfeffer Beschreibende Grafik- oder 150 ml Sahne, geschlagen Freundeskreis Johanneskapelle Bildunterschrift. kleine Paprikawürfel zum Garnieren Voranzeige für Veranstaltungen in der Johanneskapelle Die ungeschälten Kartoffeln in Salzwasser garen. Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Längs halbieren, leicht aushöhlen und Boden leicht flach 29. August 18.00 Uhr - Gottesdienst mit H.H. Claus Schimmöller, schneiden. Domprobst i.R. Eichstätt, Fest Enthauptung Jo hannes des Täufers Für die Käse-Mousse, Quark und Schweizer AlpenTilsiter gut vermischen und mit Senf, Salz sowie Pfeffer kräftig würzen. Steif geschlagene Sahne Alle Gläubigen sind herzlichst eingeladen. darunterziehen. Die Käse-Mousse in die Kartoffeln füllen und mit Paprika- würfeln garnieren. Mutter-Kind-Gruppe Tel.: 09094-921771 Karin Koch Woche vom 25.08.2014 – 30.08.2014

Liebe Mamas, Papas und Omas! “Wecken Sie die Neugier Ihrer Leser, indem Sie hier eine interessante Formulierung oder ein -bären Super-Wochenangebot Nach unserer Sommerpause treffen wir unsZitat ausam dem Montag, Absatz einsetzen.” 01.09.2014 um Schweizer AlpenTilsiter 1,49 € / 100 g 9.30 Uhr im Gemeindezentrum. ______Wer gerne zu uns kommen möchte, ist jederzeit herzlich Willkommen. Bei Fragen könnt Ihr mich gerne anrufen oder einfach mal vorbeikommen. Milka Schokolade versch. Sorten 0,69 € / 100 g Knoppers 8er Pack 1,39 € / Pack Nescafe Classic 4,99 € / 200 g Active O2 versch. Sorten 0,99 € / 0,75 l Altschützen / Böllerschützen Landliebe Joghurt 0,88 € / 500 g Tel. 09094-862 Mayer Franz jun. Nestle LC1 Joghurt 4 x 125 g 1,19 € Berchtesgardener Land Joghurt 0,69 € / 500 g Öffnungszeiten: Freitag, 19.30 Uhr, Sonntag, 9.30 - 12.30Uhr Pril Original 1,11 € / 750 ml Schießzeiten: Luftgewehr/Luft- Freitag ab 19.30 Uhr pistole, KK, Sonntag: 10.00 - 11.30 Uhr

Kinder– u. Jugendschießen: Freitag: 18.30 - 19.30 Uhr Woche vom 01.09.2014 – 06.09.2014 Biergartenzeit -bären Super-Wochenangebot Der letzte Biergartenbetrieb der Altschützen steht an. EDEL-Salami 1,29 € / 100 g Der 1. Vorstand wird mit seinem Team für Ihr leibliches Wohl sorgen. ______Beschreibende Grafik- oder Bildunterschrift. Jacobs Krönung 4,49 € / 500 g Am 24.08.2014 ab 14:30 Uhr bieten wir Ihnen: Uelt. Erdnüsse 1,49 € / 200 g 14:30 Uhr Kaffee und Kuchen Merci Toffifee 15 er 0,99 € 17:00 Uhr Brotzeiten Beuk. Prinzenrolle 1,19 € / 400 g Salat mit Putenstreifen Chantre Weinbrand 5,99 € / 0,7 l Bauernbrotzeit mit Brot MM Extra Sekt 2,79 € / 0,75 l SEITE 3 Bratensülze mit Brot Altmeister Weinessig 0,69 € / 0,75 l Wurstsalat mit Brot Altmeister Kräuteressig 0,69 € / 0,75 l Rapso Reines Rapsoel 2,49 € / 0,75 l Wir wünschen uns schönes Wetter und Ihnen einen angenehmen Biergar- tenbesuch.

1. Vorstand, Franz Mayer

3 Freiwillige Feuerwehr Tel. 09094-921870 Auernhammer Martin, 1. Kommandant Tel. 09094-9028793 Christoph Hofmeier , 1. Vorstand

Erinnerung Ferienprogramm: Motto: „Schnuppernachmittag“ Termin: Samstag, 23. August 2014 Zeit: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Wo: Feuerwehrgerätehaus Alter: 1 – 99 Jahre Wichtig: Evtl. Wechselkleidung mitbringen, da es nass werden könnte.

Musikkapelle e.V Tel. 09094-441 Böswald Anton

Ferienprogramm 2014 Im Rahmen des Röglinger Ferienprogramms lud die Musikkapelle Rögling die Kinder und Jugendlichen der Gemeinde zu einem „Minigolfturnier“ ein. Bei herrlichem Sommerwetter machte sich der Jugendleiter der Musikka- pelle Markus Zinsmeister zusammen mit seinen Helferinnen und Helfern (Isabella Hasmüller, Diana Mergel, Vanessa Miller, Andreas Stegmeier und Die Jugendkapelle Rögling unter der Leitung von Claudia Schmid bei der Nicole Zinsmeister) und 17 Kindern bzw. Jugendlichen auf den Weg nach Sommerserenade am Kirchplatz. Treuchtlingen zum Minigolfen. Auf einer Turnierbahn mit 18 verschiedenen Bahnen, deren Schwierigkeitsgrade steigend sind, konnten die Jungen und Mädchen, die in verschiedene Gruppen aufgeteilt waren, ihre Geschicklich- Kräuterbüschel-Aktion keit unter Beweis stellen. Am Ende des Turniers wurde der Gruppenbeste ermittelt. Der Bahnrekord wurde zwar nicht gebrochen, aber das tat der Schon seit vielen Jahren wird das Brauchtum des „Kräuterbüschelbindens“ Spielfreude keinen Abbruch. Nach einer kleinen Stärkung konnten sich von der Musikkapelle Rögling gepflegt. Auch in diesem Jahr wurde zum dann alle Teilnehmer von einem erlebnisreichen Nachmittag erholen. Fest Mariä Himmelfahrt (15. August) diese Tradition aufrechterhalten. Tagelang sammelten viele Helferinnen und Helfer verschiedene Kräuter und Blumen, die für die „Kräuterbüschel“ benötigt werden. Viele Freiwillige trafen sich am Vorabend des 15. August um gemeinsam die Sträuße zu binden. An Mariä Himmelfahrt wurden diese in einem feierlichen Gottes- dienst, der von der Musikkapelle gestaltet wurde, gesegnet. Mitglieder der Musikkapelle verteilten die „Kräuterbüschel“ nach dem Gottesdienst gegen eine freiwillige Spende. Die Musikkapelle Rögling bedankt sich ganz herzlich bei allen, die mit ihren Blumen- und Kräuterspenden und ihrer Mithilfe beim Binden zum Gelingen beitrugen.

Serenade der Musikkapelle Rögling Bei der Berichterstattung zur Serenade der Musikkapelle Rögling ist leider ein Fehler unterlaufen:

Die Urkunden und Abzeichen zur erfolgreich abgelegten D-1-Prüfung wur- den vom 1. Vorsitzenden und Dirigenten Anton Böswald an Eva Schmitt und Tanja Sonntag übergeben. Die 1. Bürgermeisterin Frau Maria Mittl gratulierte ebenfalls zur bestandenen Prüfung. In ihrem Grußwort bedankte sie sich bei den Aktiven der Jugend- und Musikkapelle für deren Engage- ment. 4 Männergesangverein Concordia Rögling e.V. Obst– und Gartenbauverein e.V. Tel. 09094-902036 Stahl Daniel Tel. 09094-535 Schödl Josef Tel. 09094-1346 Fieger Ludwig jun.

Erinnerung Ferienprogramm:

Motto: „Basteln mit Heu“ Probenbeginn Termin: Dienstag, 26. August 2014 Nach der langen und erholsamen Sommerpause beginnen wir wieder mit den Proben. Zeit: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Die nächste Probe findet am Montag, den 01.09.2014 wie gewohnt um Wo: Regina Wittmann, Gartenstraße 20.00Uhr im Gemeindezentrum statt. Wir proben für die Bergmesse am Alter: ab 5 Jahre 28.09.2014 in Garmisch-Partenkirchen. Es muss nichts mitgebracht werden. Freue mich auf einen zahlreichen und pünktlichen Probenbesuch. Es entstehen keine Kosten. Singbegeisterte Männer, sind gerne eingeladen, einmal bei uns in der Chorprobe vorbei zu schauen, um mit uns zu singen, denn „Singen macht Der OGV sorgt anschließend für eine kleine Brotzeit. Spaß!“ Daniel Stahl 1. Vorstand Allgemeines

Getränkemarkt Schödl Erinnerung Ferienprogramm Vom 24.08.2014 bis 07.09.2014 ist der Getränkemarkt wegen Urlaub „Ab in luftige Höhen“ geschlossen. Ab 08.09.2014 sind wir wieder für Sie da. WANN: Samstag, 06.09.2014 Beginn: 15.00 Uhr (genau Abfahrtszeit wird noch bekannt gegeben) Lumara Vorführung WO: Kletterhalle Donauwörth Am 13.09.2014 um 15.00 Uhr im Schützenheim Rögling. Anmeldung bei Die anfallenden Kosten übernimmt der MGV Concordia Sylvia de Jong Tel. 09094/1455. Anmeldeschluss 12.09.2014 Bitte bequeme Sportkleidung anziehen; Schuhe und Kletterausrüstung werden gestellt. Wir sorgen auch für die nötige Stärkung der Kletterer! Bild am Sonntag in Rögling!

Haben Sie Interesse wöchentlich die Bild am Sonntag zu Sportverein / Tennis lesen? Ich stelle Sie Ihnen kostenlos zu! Es handelt sich um kein verbind- liches Abonnement und Sie gehen keinen schriftlichen Vertrag ein - Sie Tel. 09094-611 Schödl Michael entscheiden lediglich ob sie wöchentlich bar oder per Lastschrift bezahlen Tel. 0160-966 7995 Sportheim möchten (1,70 € pro Zeitung). Eine Unterbrechung wegen Urlaub oder ähnlichem ist jederzeit möglich. Fußballspiele in Rögling Sie sind interessiert? Ein Anruf genügt : Heiko Mettler, 09094/902252 Freitag 22.08.2014, 1. Mannschaft Eintracht T.R.B - Jura Nord-Ries, Beginn 18.30 Uhr

Das Sportheim ist ab 17.30 Uhr geöffnet NATUR ERLEBEN zwischen Ries und Altmühl

Aufi geht´s! Sonntag: 31.08.2014, 2. Mannschaft Eintracht T.R.B - TKSV Donauwörth, Beginn: 13.15 Uhr Mittwoch 16. Sept. 19.30 Uhr Sonntag: 31.08.2014, 1. Mannschaft Seminarraum Meßmer Monheim Donauwörther Str. 39 Eintracht T.R.B - TKSV Donauwörth, Beginn: 15.00 Uhr Gesund und mit Spaß Bergwandern!

Wandern kann so schön sein. Aber oft verdirbt man sich die Freude durch Wir würden uns über eine große Anzahl Zuschauer freuen! falsche oder unzureichen-de Vorbereitung. Wer trainiert ist, hat mehr Der 12.Mann am Platz - sind die Fans! Spaß am Berg – und geht auf Nummer sicher. Mit den Tipps von Sport-

wissenschaftlerin Eva Münsinger kann nichts mehr schief gehen. Wir bewirten Sie mit Kaffee und Kuchen! Anmeldung: 09091 5979

5 Erlebniswanderung auf dem Jägersteig Aus dem hundertjährigen Kalender: So. 21. Sept. 10.00- ca. 13.00 Uhr 18.08. - 30.08. es herrscht kontinuierlich starkes Regenwetter, das Getreide auf dem Feld wächst aus und Stroh verfault Treffpunkt: Parkplatz Rieder Weiher (zwischen Dollnstein und Konstein) 01.09. - 08.09. es ist herrlich schön Naturkundliche Wanderung durch das Naturwaldreservat Beixenhart mit wunderschönen Ausblicken auf das Urdonautal, über umgefallene Bäu- me, auf teilweise alpinem Trampelpfad, an beeindrucken-den Felsformati- onen entlang. Sehr gute Kondition und festes Schuhwerk erforderlich! Notdienste der Ärzte: Kinder ab 6 J. Kosten: Familie 10 € / Erwachsene 5 € / Kind 3 € An Werktagen nach 18.00 Uhr ist der diensthabende Arzt durch Anruf Mit Dr. Annette Gobert (Naturparkführerin), Anmeldung 08422 1502 beim Hausarzt zu erfahren. An Wochenenden und Feiertagen ist der ärztli- che, kinderärztliche und augenärztliche Bereitschaftsdienst unter der Tele- Schön im Schlaf fon-Nr. 116117 zu erfahren. Freitag 26. Sept. 19.30 Uhr Dr. Kropp, Tagmersheim Tel. 09094- 236 Seminarraum Meßmer Monheim Donauwörther Str. 39 Dr. Schmitt-Wegner/Straka, Monheim Tel. 09091-1005 Glatte Haut, strahlender Teint, dichtes seidiges Haar. Es muss kein schö- Dr. Schipper, Monheim Tel. 09091-2500 ner Traum bleiben, entspannt im Schlaf schöner zu werden. Sie erfahren, Dr. Gottmann, Monheim Tel. 09091-1000 was Sie für gutes Aussehen und erholsamen Schlaf tun können. Wertvol- len Beauty-Tipps aus der Natur für Frauen und Männer. Notfallsprechstunde am Samstag, Sonn- oder Feiertag ohne Voranmel- dung: von 10.00 Uhr - 11.00 Uhr und 18.00 Uhr - 18.30 Uhr. Mit Hannelore Meßmer, Schlafberaterin. Anmeldung 09091/5979

Apotheken-Notdienst: Aus den Nachbargemeinden: 23.08.14 - 29.08.14 Stadt-Apotheke, Monheim, Marktplatz 9, Tel. 09091-5912 Monheim: Sonntag 24.8 – 11.00 Uhr Kleintiermarkt vor dem Schützenheim 30.08.14 - 05.09.14 Rosen-Apotheke, Tapfheim, Ulmer Straße 5, Tel. 09070-91034

Bild der Woche:

Zahnärztlicher Notdienst: 23.08.14 - 24.08.14 Dr. Arnold Klose, Donauwörth, Kapellstraße 18, Tel. 0906-4404

30.08.14 - 31.08.14 Dr. Christine Bock , Rain, Hopfenstr. 4, Tel. 09090-4050

Achtung: Nächster Redaktionsschluss: Montag, 01. September 2014 18.00 Uhr

Eine Abordnung des MMC Rögling beim Männertag in Eichstätt anlässlich der Willibaldswoche 2014

Spruch der Woche: Wie lange soll der Urlaub dauern? So lange, dass der Chef sie vermisst, aber nicht so lange, bis er entdeckt, dass er auch ohne sie recht gut aus- kommen kann. (aus der Schweiz)

6