www.bernau-schwarzwald.de Gut zu wissen: Unterwegs auf dem Zauberwald-Pfad Start des Rundwegs ist am Loipenzentrum/Loipenhaus in Bernau, Ortsteil Oberlehen. Man kann kostenlos parken, der Erlebnispfad ist frei zugänglich. Mit dem Kinderwagen lässt sich der Weg gut erwan- dern, mit Rollator oder Rollstuhl geht es nicht.

Damit das Taubenmoos seinen Zauber bewahrt, bitten wir Sie um die Einhaltung folgender Regeln:

Auf den Wegen bleiben • Hunde anleinen ! Abfall mitnehmen • Pflanzen stehen lassen

A 81 Richtung Stuttgart A 5 nach Richtung Karlsruhe Furtwangen Blick ins Taubenmoos Titisee-Neustadt Bernau Donaueschingen St. Blasien Raritäten der Natur Frankreich Auf rund 980 m erstreckt sich das Taubenmoos, A 81 Zauberwald-Pfad Richtung Singen über Jahrtausende entwickelte sich diese beein- Lörrach druckende Moorlandschaft. Viele seltene Pflan- Bad Säckingen Basel Schaffhausen Ein herrlicher Erlebnispfad zen und Tiere haben hier ihren Lebensraum. Zürich für Familien, Romantiker Entlang des Zauberwald-Pfades blühen Siebens- tern, Arnika und Sumpf-Herzblatt, fliegen Hoch- Schweiz und Naturgenießer moor-Gelbling und Perlmutterfalter, da zirpt der Warzenbeißer und weiden Hinterwälder Rinder. Herausgeber und Kontakt: 205 ha des Moores stehen unter Naturschutz. Tourist-Information Bernau im Schwarzwald Haben Sie schon vom Kältepol in Bernau gehört? Rathausstraße 18 • 79872 Bernau im Schwarzwald Tel. 07675 160030 • www.bernau-schwarzwald.de Die Infotafel im „Alten Moor“ erklärt, warum hier im Sommer Temperaturunterschiede von bis zu Gefördert durch: Blasien St. GmbH, Team MBM Druck Druck: . www.regionale-konzepte.de Text: • www.agentur-augenschmaus.de Gestaltung: Merlin. Titelbild Erich Spiegelhalter: Kletterbaum. Taubenmoos, Duval: Birgit-Cathrin Kinder auf Steg. Hexenhüttle, Wasserrad, Mönch, erleben, Natur Budig: Heike Fotos: 30 Grad zwischen Tag und Nacht gemessen wer- den und es im Winter knackig kalt werden kann: minus 25 Grad gab es hier schon. p  nach Bernau, 1 km bis zum Holzschnefler- museum Resenhof Kostenloser Parkplatz am Loipenzentrum P

Info-Pavillon Spielerisch Natur erleben Mönch des Klosters Kletterbaum „Hexenturm“

Startpunkt Zum Waldläufer werden L 146

Außenmoor Durch die verwunschene Hochmoorlandschaft des Taubenmoos führt auf 2,5 km der fantasie- volle Zauberwald-Pfad. Üppig wachsen Moose, Merlin, der Zauberer Farne, Rauschbeeren und Wollgras. Schmale Wege schlängeln sich durch Wald und Wiesen, Moor- Wasserrad am t nach Rönischbächle bächlein murmeln, es geht über hölzerne Stege Todtmoos und Brücken.

Viele der 15 Spiel- und Erzählstationen laden ins- Kältepol Großes Moor besondere Kinder zum Entdecken ein. Sie können Mönch am Wasserrad plantschen, von Kletterbäumen ins Altes Moor Geisterbrunnen Rönischbächle Moor schauen, im Hexenhüttle spielen. Erzählt Hexenhüttle wird auch von einem versunkenen Kloster im Moor und dem seltsamen Schweinewiibli. Und Waldmoor Zipfel-Waldmoor wer findet die 20 Tiere entlang des Pirsch-Pfads?

Abkürzung

Kletterbaum Erlebnis-Tipp für Familien Hutzelpilz-Dörfchen Kann man im Moor wirklich versinken? Wie sieht Peitschenmoos aus? Und was macht das Schweine- Pirsch-Pfad wiibli, das zwischen den Bäumen rumgeistert? Viel Spannendes gibt es im Taubenmoos zu entde- Hexenbühl Großes Hangmoor cken. Gästeführerin Liane Schmidt nimmt mit auf eine unterhaltsame zweistündige Familien-Führung durch den Zauberwald. Treffpunkt ist am Loipen- haus, dienstags um 10 Uhr, von Mai bis Oktober. Sitzgruppe Brücken, Stege Am Wasserrad Hexenhüttle Stege durchs Moor