EINE AKTION VON UND Speedway 3000 Meter Vollgas, wer ist der Schnellste? Zusammen mit Reifenhersteller Continental haben wir wieder die deutsche Tunerelite zum Sprint- rennen nach Papenburg geladen

74 AUTO BILD SPORTSCARS | Nr. 11 · November 2019 AUTO BILD SPORTSCARS | Nr. 11 · November 2019 75 EINE AKTION VON UND

ugust 2017, zusammen mit terten Distanz nicht die Zeit, son- dentlich auf. Zusammengefasst: das nehmenden Fahrzeuge sind mit Continental starteten wir dern den erzielten Topspeed. Was Event wurde von Lesern, Tunern Turbos befeuert. Und wer sich et- ein Highspeed-Event der am Ende dabei rauskam, war über- und Continental mit viel Beifall was auskennt: bei Hitze verlieren besonderen Art. Nicht wie raschend und interessant honoriert. Genug, um das die Lader etwas an Power. Doch Adie Jahre zuvor, wo es im italieni- zugleich. Klar, die Por- Event 2019 ein zweites fangen wir vorne an, wer ist dabei? schen Nardò um reine Höchstge- sche-Fraktion eilte Mal zu starten, ge- Wenn es um Speed geht, dann ist schwindigkeit ging. Nein, um den allen davon, das war nauer gesagt vor ein nicht weit. Jan Fatthauer brach- Trend der Beschleunigungsrennen irgendwie vorher paar Wochen. Der te gleich zwei Fahrzeuge mit, einen und Topspeed optimal zu verheira- schon ausgemacht. Wettergott meinte 900 PS starken 911 GT2 RS ten, haben wir „Papenburg3000“ ins Aber als die von es richtig gut mit und einen Golf. Ja, richtig gelesen, Leben gerufen. Der Name ist Pro- auf 900 PS uns, die Vorhersage der Tuner wollte es diesmal auch gramm, auf dem Testcenter in Pa- getunte Mercedes- hieß: trocken, warm, mit einem 700 PS starken Golf R penburg galt es, auf einer Länge von S-Klasse bei der 3000- sonnig. Dass wir dann versuchen. Leider ist der VW bei exakt 3000 Metern Vollgas zu geben, Meter-Marke 340 km/h aber einen der heißes- letzten Tests am Vorabend einge- und zwar aus dem Stand. Der auf dem Tacho stehen hat- ten Tage im August er- gangen. Der Rest? Mit AC Schnitzer, Grundgedanke: Man nehme die te, blieben einige Münder offen. wischten, das bereitete einigen Brabus, Edo, Giacuzzo, Klasen, Viertelmeile, strecke sie in die Län- Auch der 500 PS starke Oettinger Teilnehmern dann doch etwas MTM, Techart und Wolf nicht we- ge und werte am Ende der erwei- Golf 500R geigte mit 294 Sachen or- Kopfzerbrechen. Warum? Alle teil- niger interessant.

Die Ruhe vor dem Sturm: die Testfahrten starteten morgens um 8 Uhr, jeder wollte wegen der Temperaturen der Erste sein, gefahren wurde aber in alphabetischer Reihenfolge

DIE TECHNIK So wurde gemessen Wie immer, bei den Zahlen überlassen wir nichts dem Zufall. Und so rückte Racelogic mit der hauseigenen Vbox 3i an! Das GPS-gestützte System gilt als Industriestandard in der Fahrzeugent- wicklung und ermöglicht eine Datenauf- zeichnung mit nicht weniger als 100 Samples pro Sekunde (100 Hz). Neben Racelogic wohnte dem Event auch der TÜV Rheinland bei, der die korrekte Kali- brierung der Geräte bestätigte und die Das TÜV Rheinland-Team (v.l.): Installation in den Fahrzeugen sowie die Racelogic ließ sich wieder einmal nicht lumpen und schickte zusam- Oliver Gladziewski, Andre Bungen- anschließende Auswertung unterstütz- men mit Matthias Wittpahl einen ganzen Koffer voller VBox 3i-Mess- berg und Wolfgang Partz (Presse) te – vielen Dank an die Herren! geräten. Penibel wurden die Systeme in die Fahrzeuge installiert

76 AUTO BILD SPORTSCARS | Nr. 11 · November 2019 Das Testcenter in Papenburg zählt zu den weltweit größten, her- ZIEL START stellerunabhängigen Automobil- Prüfgeländen überhaupt. High- Zwischen den Steilkurven mit bis zu 49,7 Grad Neigung light des fast 800 Hektar großen erstrecken sich zwei Geraden von je vier Kilometer Länge. Areals: das 12,3 km lange Oval Der Startpunkt wurde ausgangs einer Ovalkurve gewählt, sodass am Ende genug Platz zum Ausrollen bleibt.

DER REIFEN Schwarzes Gold Wir haben unser Papenburg-Event mit Rei- fenhersteller Continental durchgeführt – mit dessen Tuningabteilung, um genau zu sein. Alle teilnehmenden Fahrzeuge waren deshalb mit Continental-Reifen bestückt. Diese eig- nen sich für High-Performance- Zwecke optimal. Verschiedene Fahrzeugklassen bedingen eine Vielzahl von Dimensio- nen. Die von uns in Papen- Schirmherr des burg eingesetzten Conti Events war Michael SportContact 6 kamen in Schneider, Leiter Continental Tuning. Die Conti-Reifenexperten Bernd Beckmann und Michael Bauer kon- insgesamt 18 Dimensionen Der Reifen auf trollierten nach jeder Fahrt die Reifentemperatur und den Luftdruck. in den Größen 19 bis 21 Zoll allen Fahrzeugen: Die Drücke wurden speziell für Topspeed eingestellt zum Einsatz. SportContact 6

AUTO BILD SPORTSCARS | Nr. 11 · November 2019 77 EINE AKTION VON UND

Für Giacuzzo griff Tester Guido Naumann ins Lenkrad. Leider ohne den gewünschten Erfolg

s hätte so schön werden kön- PS ging der fast 1,9 Tonnen schwe- Stinger war auch schon auf dem nen, er war einer der Exoten re Koffer schon ganz ordentlich. Weg. Doch dann der Anruf, er habe im Feld, er hätte locker und Giacuzzo Sound und Optik waren auch an- ein Problem mit dem Auto. Was es easy einen einsamen Rekord sprechend. Als wir Giacuzzo nach genau war, wissen wir heute noch Enach Hause fahren können, der Stinger GT mehr Power fragten, sagte er, er nicht. Egal, Stephan Giacuzzo woll- Giacuzzo Stinger GT. Doch erstens habe da schon länger eine Idee. In te zwar am liebsten im Boden ver- kommt es anders und zweites als den USA gäbe es wohl ein Umbau- sinken, war dann aber schnell wie- man denkt. Tuner Stephan Giacuz- kit, das er gerne auch hier anbieten der bei Laune. zo hatte großes vor beim „Papen- würde. Und ein Kunde hätte das Set Und so haben wir dann einfach burg3000“. Über 300 km/h war das auch schon verbaut. Wir reden hier seinen eigenen Dienstwagen gefah- Ziel, schnellster Kia! Und das war Gemessene Geschwindigkeit von einem zusätzlichen Turbolader ren. Mit Serienleistung, Sportaus- auch gar nicht so weit hergeholt. 271,6(km/h) nach 3000 Metern und einigen Motoränderungen. PS? puffanlage und ein paar dezenten Doch fangen wir vorne an. 520! Damit wollte der Tuner dann Spoilerchen ging es auf die Bahn. Die Idee von der Teilnahme bei auch in Papenburg die 300-km/h- Die Beschleunigung war langsamer unserem Highspeed-Event reifte Marke anvisieren. als unsere Messwerte mit dem langsam. Vor einem Jahr hatte Gia- Alles verlief nach Plan, Continen- Werkswagen, bei der Hitze aber cuzzo seinen Stinger bei uns im tal bestückte die 20-zölligen Gia- kein Wunder. Bei 3000 Metern zeig- Test. Zusammen mit einer Leis- cuzzo-Räder mit frischen Sport- te das Display 271,6 km/h an, lang-

Fotos: R. Sassen, L. Wilgalis R. Sassen, L. Fotos: tungssteigerung von 370 auf 439 Contact 6-Gummis, der Kunde samt sam ist das auf jeden Fall nicht.

Die hauseigenen 20-Zöller sind mit SportContact 6 in 225/35 und 255/35 R 20 bespannt Technische Daten Motorbauart: V6-Turbo Hubraum: 3342 cm3 Leistung: 370 PS Drehmoment: 510 Nm Getriebe: 8-Stufen-Automatik Leergewicht: 1851 kg Trotz Serienpower hatte Stephan Beschleunigung 0-100 km/h: 5,4 s Dass der Stinger GT ab Werk mit 270 km/h angegeben ist, wussten wir. Giacuzzo immer ein Lächeln Preis: 55 900 Euro Nun haben wir es auch schwarz auf weiß

78 AUTO BILD SPORTSCARS | Nr. ABSC19_ 11 · November 2019 Tuner und Racer aus Leidenschaft: Edo Karabegovic

do Karabegovic, Macher von Die Italiener hatten die Idee, den Als wir Edo nach einem Start bei Edo Competition ist immer siegreichen GT1-Rennwagen „Papenburg3000“ fragten, antwor- für eine Überraschung gut. MC12 Corsa mit einer Straßenzu- Edo tete er wie immer ganz emotions- Entweder er begeistert uns lassung zu versehen. So was müss- los: „Ich komm mit Maserati!“ Und Eund seine Fans mit außergewöhn- te eigentlich das Werk hinbekom- MC12 Corsa als er dann zum ersten Mal den lichen Porsche-Umbauten oder er men, doch Maserati hat für dieses V12 zündete: Gänsehaut pur, bei schraubt wieder mal an einem sel- Projekt keinen anderen als Edo allen Teilnehmern. Da bekam tenen Ferrari herum. Ja, Edo scheut Competition ausgewählt. So ent- selbst die Sportwagen-verwöhnte eigentlich vor keinem Supersport- stand innerhalb von sieben Mona- Supercarblondie feuchte Augen. ler zurück. Und so kam es auch zu ten der MC12 VC. Für das ge- Dass Edo mit dem 15 Jahre alten dem Einsatz dieser italienischen wünschte Kennzeichen packte Edo Gemessene Geschwindigkeit MC12 an diesem Tag nix reißen Flunder namens Maserati MC12 den Italiener rundum an. Neue 300,2(km/h) nach 3000 Metern würde, das wusste er. Aber die Corsa (11 Fahrzeuge weltweit). Die- Auspuffanlage mit Klappensystem, Show stimmte, man hörte den Ap- ses blaue Monster ist nichts ande- andere Tankanlage (anstelle parat kilometerweit. Kein Launch- res als ein Rennwagen mit Straßen- Druckbetankung), verstellbares oder Katapult-Start, Edo ließ es zulassung. Geschichte dazu? Ganz Fahrwerk, Räder und Reifen, Be- ruhig angehen. 326 km/h soll das einfach, Maserati feierte 2014 sei- leuchtung, Schlösser in den Türen, Abtriebs-Biest schaffen, nach 3000 nen 100. Geburtstag und wollte dies Stahlbremsanlage und vollwertige Metern lagen genau 300,2 km/h mit einem Sondermodell krönen. Windschutzscheibe. an. Danke für die Show, Edo!

Für die Straßenzulassung wurden spezielle Felgen angefertigt. Reifen? 19- und 20-Zoll-Conti Technische Daten Motorbauart: V12 Hubraum: 5998 cm3 Leistung: 755 PS Drehmoment: 740 Nm Getriebe: 6-Gang sequenziell Leergewicht: 1250 kg Trotz seines Alters von 15 Jahren – der Star beim diesjährigen „Papen- Beschleunigung 0-100 km/h: 5,0 s Racelogic und TÜV Rheinland hat- burg3000“ war ohne Wenn und Aber der stimmgewaltige Edo MC12 Preis: 3 500 000 Euro ten hier etwas mehr Einbauarbeit

AUTO BILD SPORTSCARS | Nr. ABSC19_ 11 · November 2019 79 EINE AKTION VON UND

Fachgespräch unter Profis: Sowohl Walter Wolf als auch Guido Naumann sind schon lange im Geschäft

0 Jahre, herzlichen Glück- mit seinem gedopten Ford Mustang tens als man denkt. Denn die Start- wunsch an Wolf Racing. nach 2017 sowieso noch eine Rech- reihenfolge war ja alphabetisch, W Vier Jahrzehnte kümmert Wolf nung offen. Damals kam der eben- wie Wolf, letzter Startplatz. sich nun schon Walter Wolf falls handgeschaltete Ami nicht op- Nun lagen alle Hoffnungen in den 4um Motorsport und Tuning mit der Mustang GT timal aus dem Startblock heraus, Händen und Füßen unseres Marke Ford. Barrichello, Boutsen, am Ende standen „nur“ 301,5 km/h SPORTSCARS-Testers Guido Nau- Biela, Schneider, Winkelhock, alle nach 3000 Metern auf der Uhr. Da- mann. Der übernahm das Lenkrad sind sie schon einen Rennwagen mit diesmal nichts gegen die anvi- vom verhinderten Rennprofi Heiko von Walter Wolf gefahren. Mit dem sierte 310 km/h und mehr spricht, Hammel. Der stehende Start gelang Erfolg von der Rennstrecke hat sich hat Walter noch mal nachgewürzt. trotz der enormen Hitze richtig gut. der Tausendsassa über die Jahre Gemessene Geschwindigkeit Statt des Umbaus mit Ford Perfor- Der Lader machte gut mit, der auch auf der Straße etabliert. Auf 304,9(km/h) nach 3000 Metern mance-Kompressor (590 PS) soll es Sound infernalisch, schnell waren der Rennstrecke gibt es quasi diesmal das Edelbrock-Kit mit 715 270 Sachen erreicht. Doch dann nichts Schnelleres von Ford mit PS erledigen. Und am Grip sollte kam die typisch amerikanische lan- Straßenzulassung. Und weil Walter es diesmal auch nicht scheitern, die ge sechste Welle. Da drehst du den Wolf immer noch nichts von Ru- Temperaturen sind so gut, dass die Fünften aus und landest bei 4000. hestand oder Altersteilzeit hören Conti SportContact 6 perfekte Trak- V8 und Kompressor waren da leider will, war die Einladung nach Pa- tion bieten sollten. Doch auch hier, noch nicht richtig wach, „nur“ 304,9 penburg nur Formsache. Er hatte erstens kommt es anders, und zwei- km/h bei der 3000er-Marke.

In den großen Mustang-Radhäu- sern ist genügend Platz für die hausgemachten 21-Zöller Technische Daten Motorbauart: V8-Kompressor Hubraum: 5038 cm3 Leistung: 715 PS Drehmoment: 880 Nm Getriebe: 6-Gang manuell Leergewicht: 1799 kg Schneller als 2017, doch Walter Beschleunigung 0-100 km/h: 4,4 s Vielleicht hat die Hitze auch ein paar km/h gekostet, am Ende kostete Wolf wollte mehr Speed Preis: 77 289 Euro aber der zu lang übersetzte sechste Gang die prophezeite Vmax

80 AUTO BILD SPORTSCARS | Nr. ABSC19_ 11 · November 2019 Der Schnitzer-M5 fühlt sich auf der Renn- strecke wohler. Der Titel schnellste Limo geht an diesem Tag an Brabus

ass die Truppe von AC mit dem M Drivers Package ausge- Und so war das Ergebnis mit ab- Schnitzer was draufhat, rüstet und damit einher die Vmax geregelter Vmax vorweg eigentlich keine Frage. Alles, was die von 250 auf 305 km/h angehoben. AC Schnitzer schon klar. Zumal der M5 mit sei- Aachener anpacken, wird Unser Leistungskit auf 720 PS ist nen 720 PS im Nu auf ist Dschneller und sportlicher. Rekorde inklusive einer dreijährigen Bau- M5 Competition und dann irgendwann nach 30 Se- auf der Rennstrecke gehören da gruppengarantie. Schon allein des- kunden im Begrenzer hängen blei- schon fast zum Alltag des Tuners. wegen werden wir die Vmax-Gren- ben würde. Doch Fahrer Fenners Bei der Längsdynamik hielt man ze nicht entfernen. Rein theoretisch wunderte sich nicht schlecht, denn sich immer etwas zurück. Und da- wäre unser M5 Competition aber bei Tempo 305 wurde seine Limou- für gibt’s auch einen guten Grund. gut für 340 km/h und mehr“, so sine nicht langsamer, sondern Schließlich zeigt AC Schnitzer bei Fenners in Papenburg. Und dann Gemessene Geschwindigkeit drückte weiter fleißig vorwärts. Erst den Tests auch nur das, was man kommt noch hinzu, dass die Reifen 309,3(km/h) nach 3000 Metern bei 309,3 km/h machte die Elek- verkauft. Und das sind im Fall der bei solchen Zweitonnern und den tronik Schluss. „Da hatte ich wohl M-Fahrzeuge zum Beispiel keine Geschwindigkeiten irgendwann an am Ende etwas Rückenwind er- Vmax-Aufhebungen. Da macht Ent- ihre Grenzen kommen. Weil wir wischt“, so Fenners nach dem Ritt. wicklungsleiter Roman Fenners gerade dabei sind, Continental hat Was bleibt ist der Titel „schnellster auch an so Tagen wie „Papenburg die SportContact 6 speziell für jedes BMW“ bei diesem Event. Denn der 3000“ keine Ausnahmen. „Der M5 Fahrzeug nach internen Prüfungen Hamann M4 schaffte 2017 nur Competition ist von uns ab Werk freigegeben. 306,4 km/h, Glückwunsch!

Griffige Conti SportContact 6 auf formschönen AC3 Evo mit Zen- tralverschlussoptik in 21 Zoll Technische Daten Motorbauart: V8-Biturbo Hubraum: 4395 cm3 Leistung: 720 PS Drehmoment: 850 Nm Getriebe: 8-Stufen-Automatik Leergewicht: 1920 kg Ohne elektronische Vmax-Abregelung würden wohl 340 km/h drin Beschleunigung 0-100 km/h: 3,4 s Entwicklungschef und Fahrer in sein. Trotzdem schaffte AC Schnitzer etwas mehr als angegeben Preis: 174 293 Euro einem: Roman Fenners

AUTO BILD SPORTSCARS | Nr. ABSC19_ 11 · November 2019 81 EINE AKTION VON UND

Mit seinen 10,9 Sekunden auf Tempo 200, gehörte der RS5-R zu den schnellsten Sprintern

017 trat MTM gleich mit drei km/h drauf. Und genau hier, men mit Mechaniker Randolf Het- zwei Boliden in Papenburg zwölf Jahre danach, sollte der zer gen Norden. Und der hatte von an und schaffte sensationel- MTM Bimoto noch mal zeigen, was er Mayer den Auftrag, vor dem Start le Werte. Den ultraschwe- draufhat. Ziel der Reaktivierung: Fugen und Schlitze abzukleben. 2ren Bentley Continental presste RS5 R über 350 km/h bei 3000 Metern. Und so rollte der RS5-R mit Rennprofi Florian Gruber auf be- Mayer setzte alle Hebel in Bewe- SPORTSCARS-Tester Naumann achtliche 318,4, den Kompressor- gung, doch am Ende waren zu vie- zum Start. Und der erwischte einen befeuerten Audi R8 auf 337,9 le Bauteile in die Jahre gekommen. blitzsauberen Launch-Control- km/h. Und 2019 wollte MTM-Chef „Wir hätten alles erneuern müssen, Start. Mit den ersten kurz übersetz- Roland Mayer das gerne noch top- um bei diesen Geschwindigkeiten ten Gängen ging es schnell auf 200, pen. Wer den Bayern kennt: solche Gemessene Geschwindigkeit sicher unterwegs zu sein, schade“, dann wurde es mühsam. Im siebten Ansagen sollte man ernst nehmen. 309,8(km/h) nach 3000 Metern so Mayer zur Absage des Super-TT. Gang ging es nur noch in Zeitlupe Und dann kam der Name Bimoto Doch ein Eisen hatte der Roland vorwärts. Hochschalten in die ach- ins Spiel. Sie wissen, was wir mei- noch im Feuer, den RS5-R. Mit 612 te Fahrstufe brachte im zweiten nen? Den Audi TT mit zwei Moto- PS nicht gerade untermotorisiert, Versuch auch keine Besserung. So ren. Zuerst drückte er 2007 dem dennoch kein Auto, um die Elfer- blieb es am Ende bei knapp 310 italienischen Nardò mit 390 km/h Raketen hier und heute zu ärgern. km/h. Mayer war etwas enttäuscht, seinen Stempel auf, wenig später Nach dem Motto dabei sein ist alles, versprach aber für das nächste Mal legte man in Papenburg noch mal schickte MTM das Coupé zusam- wieder mehr Speed.

Normal bestückt MTM den RS5-R mit 21-Zöllern. Für Papenburg entschied sich Mayer für 20 Zoll Technische Daten Motorbauart: V6-Biturbo Hubraum: 2894 cm3 Leistung: 612 PS Drehmoment: 840 Nm Getriebe: 8-Stufen-Automatik Leergewicht: 1751 kg Freut sich über das Ergebnis: Beschleunigung 0-100 km/h: 3,3 s Mayer sagt, sein RS5-R läuft knapp über 320 in der Endgeschwindig- Randolf Hetzer von MTM (Mitte) Preis: 122 568 Euro keit. Da sind die 310 km/h nach drei Kilometern gar nicht so schlecht

82 AUTO BILD SPORTSCARS | Nr. ABSC19_ 11 · November 2019 Normalerweise sucht AMG-GT3-Werksfahrer Lance David Arnold den Speed in den Kurven. Dies- mal ging es nur geradeaus

ennen Sie den Spruch „Kei- zugelassenen SUV krönte. Als 2017 getauscht, den Ladedruck auf 1,6 ne Feier ohne Meier“? Ge- „Papenburg3000“ ins Leben geru- Bar erhöht, das Ganze noch mit nau das passt zu Brabus und fen wurde, stand man traditionell Brabus neuer Elektronik und Sportaus- Contis Highspeed-Events. mit einer Luxuslimousine am Start. puffanlage abgeschmeckt und mit KDenn ob in Nardò oder in Papen- Die S-Klasse namens Rocket 900 800 edlem Ex- und Interieur garniert. burg, bisher waren die Jungs aus bügelte am Ende mit 340,4 km/h Und dann war es so weit, Gander Bottrop immer mit dabei. Pardon, über die 3000-Meter-Linie. und sein extra engagierter Renn- nicht nur dabei, sie haben die Par- Und 2019? Natürlich schneller profi Lance David Arnold scharrten ty immer mit irgendeinem Sonder- als 340, wenn es nach Brabus-Ent- schon mit den Hufen, wollten die ling gerockt. Schon 1996 fuhr man wicklungsleiter Jörn Gander ginge. Hitze umgehen. Und hatten eigent- 330 km/h mit dem Brabus E V12 Und damit das auch klappt, hat man Gemessene Geschwindigkeit lich auch mit der alphabetischen und stellte die schnellste Limousi- nicht auf ein SUV umgeschwenkt, 336,5(km/h) nach 3000 Metern Reihenfolge eine frühe Startposi- ne der Welt. Das wurde dann 2006 sondern diesmal auf eine Limou- tion. Guter Start, nach 24 Sekunden vom CLS Rocket mit 365,7 km/h sine. Hier würde jetzt der Emoji mit Tempo 300, doch dann wurde die noch getoppt. Und man erinnere dem zwinkernden Lachen stehen. Luft dünn. Ob es dem V8-Biturbo sich nur an den auf 730 PS getunten Was hat es mit dem 800er auf sich? doch etwas zu warm war, man weiß (330 km/h) oder den 750 Brabus hat sich den AMG E 63 S vor- es nicht. Dennoch, mit aufgehobe- PS starken GLK V12, der sich mit genommen, die beiden am Achtzy- ner Vmax-Sperre segelte Arnold 322 km/h zum schnellsten straßen- linder hängenden Turbolader aus- auf beachtliche 336,5 km/h.

Obwohl der 800er über Allrad verfügt, mit den 21-Zoll-Conti SportContact 6 stimmte der Grip Technische Daten Motorbauart: V-Biturbo Hubraum: 3982 cm3 Leistung: 800 PS Drehmoment: 1000 Nm Getriebe: 9-Stufen-Automatik Leergewicht: 2037 kg Brabus-Entwicklungschef Jörn Gander in seinem Element: die 800 PS Beschleunigung 0-100 km/h: 3,2 s Supercarblondie übergibt die Ur- starke E-Klasse immer mit den besten Daten versorgen Preis: 233 275 Euro kunde an Sven Gramm von Brabus

AUTO BILD SPORTSCARS | Nr. ABSC19_ 11 · November 2019 83 EINE AKTION VON UND

Moritz Renner, Techart- Entwickler und Testfahrer, bei der Arbeit

uch Porsche-Tuner Wurf auch auf dem 911 Turbo S. aber elektronisch auf 340 km/h be- Techart gehört zu unserer Allrad und Biturbo-Power sind also grenzt. Hier in Papenburg ist die Speed-Familie. Schließ- Techart gesetzt. Was macht der Tuner bes- Sperre aufgehoben, die Reifen von lich waren die Leonberger ser als das Werk? Optisch ist viel Continental vor und während des Aimmer mit an Bord, wenn es um 911 GT Street RS mehr geboten, nicht nur wegen des Events speziell geprüft. Highspeed und Continental ging. Forged-Design-Sichtcarbon-Body- Moritz Renner, seines Zeichens In Nardò hat man so zum Beispiel kits. Die breiteren Kotflügel mit Entwickler und Testpilot bei 2006 einen Cayman bis auf 303 Entlüftungskiemen, die Frontschür- Techart, versuchte alles und feilte km/h geprügelt und den 911 GT ze mit XXL-Lufteinlässen, das um jeden km/h. So wurde das Street (997) ein Jahr später bis auf mehrteilige Heckleitwerk und die Heckleitwerk gestutzt, Fugen ab- 358 km/h katapultiert. Und genau Gemessene Geschwindigkeit vier mittig positionierten Endrohre, geklebt und die Frontschürze wei- dessen aktueller Nachfolger ist hier 342,3(km/h) nach 3000 Metern halleluja. Und genauso deftig ist ter aerodynamisiert. Mit Erfolg, in Papenburg am Start, der GT die Power darunter. Mit neuen Tur- trotz der enormen Hitze war die Street RS. Der Name ist Programm, boladern und angepasster Periphe- 300er-Marke nach nur 22,3 Sekun- dieser Elfer soll alles können, rie erstarkt der 3,8 Liter große den überquert. Und weitere 18 Rennstrecke und Straße, auf die Sechszylinder-Boxer von 560 auf Sekunden später die 3000 Meter schnellste Art und Weise. Wie alle 770 PS. Fahrleistungen? Offiziell Geschichte. Am Ende nicht der früheren GT Street-911 aus dem gibt Techart 2,5 Sekunden auf 100 schnellste Porsche des Tages, 342,3 Hause Techart basiert der neueste an, Topspeed 360, wegen der Reifen km/h sind dennoch eine Ansage.

Hauseigene Zentralverschluss- räder in 20 Zoll, natürlich mit Conti SportContact 6 Technische Daten Motorbauart: B6-Biturbo Hubraum: 3800 cm3 Leistung: 770 PS Drehmoment: 920 Nm Getriebe: 7-Gang-Doppelkupplung Leergewicht: 1634 kg Zufriedene Gesichter (v. l.): Super- Beschleunigung 0-100 km/h: 2,8 s Einen Pokal hatte sich der GT Street RS bei „Papenburg3000“ dann carblondie, Renner und Schneider Preis: 380 000 Euro doch gesichert. Schneller auf Tempo 100 war an dem Tag keiner

84 AUTO BILD SPORTSCARS | Nr. ABSC19_ 11 · November 2019 Stephan Klasen ist der eine, der immer lacht. Der Tuner hat sichtlich Spaß in seinem Job

enn wir von Tradition „Papenburg3000“ hatte Klasen den Indirekt schielte Klasen auf das und Highspeed- Audi noch mal verfeinert, ihm ein erneute Duell gegen 9FF. Zumal Events reden, dann bisschen mehr Ladedruck gegönnt. Klasen der Porsche-Tuner mit einem gehört auch Klasen Doch wie bitte kommt man mit ei- schwächeren 911 GT2 RS antrat. WMotors dazu. 2013 war er der heim- nem R8 auf 1050 PS? „Ganz einfach, R8 Biturbo Erstes Ziel waren aber dann doch liche Star des Conti Highspeed Platz schaffen, zwei Turbos rein, die 337,9 km/h des MTM R8 Events in Nardò. Denn Stephan Kla- Luftfilterkästen umbauen, Lade- Supercharged von 2017. Ohne sen trat damals mit einem 550 PS luftkühler noch dazu, fertig. Am Launch-Start standen nach 800 Me- starken Corsa OPC gegen die Motor keine Änderungen, der ist tern schon 300 km/h auf der Uhr, Konkurrenz von 9FF, Brabus und von Haus aus ein extrem gut kon- 500 Meter später war der MTM ge- Co an. Anfangs noch belächelt, am struierter Sauger“, so Stephan Kla- Gemessene Geschwindigkeit knackt. Exakt nach 2000 Metern Ende gefeiert. Denn mit 309,6 km/h sen. Ladeluftkühlung? Eigener 355,4(km/h) nach 3000 Metern drehte der R8 aus, siebter Gang, hatte niemand gerechnet. Seither Wasserkreislauf mit extra Wasser- 9200 Touren. Kurios, denn gemes- ist Klasen in aller Munde und ein kühler in der Front und nachge- sen wurde an der 3000-Meter-Mar- Garant für Speed. Schon vor einigen schaltetem Wärmetauscher, der ke. Im zweiten Versuch ließ es Kla- Ausgaben trat er mit seinem Audi über die Klimaanlage läuft. Heißt sen ruhiger angehen und begann R8 Biturbo gegen den 911 Turbo S im Klartext, wem es in Papenburg ab 1500 Meter mit der Attacke. von 9FF an und verpasste den Por- zu heiß war, der konnte sich an Kla- 355,4 km/h, schnellster von uns sche-Papst nur ganz knapp. Für sens Ladeluftkühler erfrischen. gemessener Audi, Glückwunsch!

Klasen investiert mehr in PS als in Optik. 20-Zoll-Serienräder mit Conti SportContact 6 Technische Daten Motorbauart: V10-Biturbo Hubraum: 5204 cm3 Leistung: 1050 PS Drehmoment: 1000 Nm Getriebe: 7-Gang-Doppelkupplung Leergewicht: 1650 kg Eigentlich entwickelte Klasen den R8 Biturbo hauptsächlich für Beschleunigung 0-100 km/h: 3,5 s „Fass mal an, das ist eiskalt!“ – Sprints. Mit 355 km/h hat der Tuner nun auch Topspeed bewiesen Preis: 298 800 Euro Ladeluftkühlung per Klimaanlage

AUTO BILD SPORTSCARS | Nr. ABSC19_ 11 · November 2019 85 EINE AKTION VON UND

Mr. Cool Jan Fatthauer genügte ein Versuch

enn 9FF zu einem größerem Verdichterrad und eben- Nardò hat er auch immer abgelie- Conti Highspeed- falls größerem Turbinenrad. Dazu fert, doch an Papenburg hat er gu- Event antritt, ist der 9ff 200-Zellen-Metall-Kats, Turbola- te Erinnerungen. Jan knackte hier Preis für den höchs- der-Ansaug-Rohre mit größerem die 400 km/h, Weltrekord mit dem Wten Topspeed meist bereits ver- GT2 RS Durchmesser sowie die Umpro- GT9 im 2008. So schnell wird es geben. Kein Wunder, fährt Jan grammierung der Motor- und Ge- heute nicht, um die 360 km/h sind Fatthauer doch mit Vorliebe vier- triebesteuergeräte inklusive kür- angepeilt, schneller als die 357,7 stellige PS-Zahlen auf, um der Phy- zerer Schaltzeiten. Im Prinzip ein km/h von 2017 auf jeden Fall. sik seinen Stempel aufzudrücken. kleiner Umbau für 9FF-Verhältnis- Alphabetische Startreihenfolge Diesmal rückte das Team jedoch se. „Das Coole ist, für die 900 PS hieß, der 9FF GT2 RS durfte als Ers- mit vergleichsweise überschauba- Gemessene Geschwindigkeit muss noch nicht mal der Motor ter auf die Bahn. Nach 900 Metern rer Leistung an. „Lediglich“ 900 PS 366,0(km/h) nach 3000 Metern raus. Und zurück auf Serie ist kein 300 km/h, bei 315 in den langen schlummerten im nagelneuen 911 Problem“, so ein sichtlich ent- siebten Gang, bei 3000 Metern ste- GT2 RS. Nur 200 PS mehr als die spannter Jan Fatthauer, der als hen 366 km/h im Display! Ziel er- Serie, doch die Umbauten ging Warmup noch mal schnell mit dem reicht, Gesamtschnellster, wir gra- Fatthauer wie immer mit fast schon Rennrad 20 Kilometer rund um das tulieren! „Ja das war echt lässig, versessenem Perfektionismus an. Testcenter Papenburg abspulte. Das etwas schneller, als ich dachte, ich Dreh- und Angelpunkt sind zwei nordische Areal kennt der drahtige brauch keinen zweiten Versuch“, umgebaute Serien-Turbolader mit Dortmunder nur zu gut. Klar, in so der tiefenentspannte Fatthauer.

9FF beließ es bei den Serien- rädern mit 265/35 R 20 (VA) und 325/30 R 21 (HA) SportContact 6 Technische Daten Motorbauart: B6-Biturbo Hubraum: 3800 cm3 Leistung: 900 PS Drehmoment: 950 Nm Getriebe: 7-Gang-Doppelkupplung Leergewicht: 1470 kg Wieder mal der Schnellste: Beschleunigung 0-100 km/h: 3,3 s 2017 reichte es mit einem 900 PS starken 911 Turbo S „nur“ zu 357,7 Fatthauer setzt neue Bestmarke Preis: 340 000 Euro km/h. Mit dem neuen, leichteren GT2 RS ging es noch 8 km/h schneller

86 AUTO BILD SPORTSCARS | Nr. ABSC19_11 · November 2019 Continental besohlte das komplette Starterfeld mit den passenden Beschleunigungs-Messwerte Highspeed-Gummis 0-100 km/h 0-200 km/h 0-300 km/h

9ff GT2 RS 3,3 s 7,5 s 17,2 s

AC Schnitzer M5 Competition 3,4 s 10,1 s 28,9 s

Brabus 800 3,2 s 9,9 s 24,3 s

Edo MC12 Corsa 5,0 s 11,0 s 45,1 s

Giacuzzo 300 km/h wurden Stinger GT 5,4 s 17,6 s nicht erreicht

Klasen R8 Biturbo 3,5 s 7,7 s 16,3 s

MTM RS5-R 3,3 s 10,9 s 36,7 s

Techart GT Street RS 2,8 s 8,4 s 22,3 s

Wolf Mustang GT 4,4 s 12,0 s 29,9 s

FAZIT Guido Naumann „Papenburg3000“ war in seiner ten Gesamtsieg und beachtlichen MC12 aus und war damit der Sound- zweiten Auflage wieder ein voller 366 km/h bewiesen. Aber die Kon- sieger und Showmaster des Tages. Erfolg. Das Highspeed-Event von kurrenz ist dem Porsche-Tuner dicht Bei den Limousinen ging der Pokal Reifenpartner Continental und AUTO auf den Fersen. Bis 300 km/h war an Brabus, aber auch nur, weil AC BILD SPORTSCARS bot einmal mehr der Biturbo-befeuerte Audi R8 von Schnitzer die Vmax-Sperre nicht de- jenen Mix aus Spannung, Emotionen Klasen Motors Tagesschnellster. aktivierte. Ach, einen Sieger dürfen und Rekorden, der ein solches Auch sonst hatte das Event mehr zu wir nicht vergessen, den Conti Sport- Speed-Festival ausmacht. 9FF hat bieten als Sonne und 30 Grad. So Contact 6. Denn ohne das schwarze seine Kompetenz mit einem erneu- packte Edo einen seltenen Maserati Gold keine Performance.

AUTO BILD SPORTSCARS | Nr. 11 · November 2019 87