Öffentlicher Anzeiger für die Stadt mit amtlichen Bekanntmachungen

Jahrgang 26 Samstag, 29. Oktober 2016 Nummer 10

Inhalt

Seite 2 Seite 5/6 Amtliche Bekanntmachungen Seite 3/4 Öffentliche Einrichtungen Der Wasser- und Bodenverband „Obere Kirchliche Nachrichten Stadtinformation Peene“ informiert Katholisch Kirchgemeinde St. Petrus Neues aus der Regionalen Schule Ev.-Luth. Pfarrsprengel Dargun und Groß Methling, Levin und Brudersdorf Seite 2 Seite 7/8/9/10/11/12 Aus der Arbeit der Stadtvertretung Die Wirtschaftsförderung Mecklenburger Hinweis zu Beschlüssen Seenplatte informiert Seite 4/5 Interkommunales Projekt: Tourismuskoordi- Vereine und Verbände nator Kummerower See Seite 2 Der VdK Ortsverband Dargun/Neukalen Karnevalsverein Die Stadtverwaltung informiert Der Blinden- und Sehbehinderten- Annoncen Stadtverwaltung Dargun Verein M-V e.V. Gebietsgruppe Veranstaltungskalender Aus dem Bauhof informiert Mängelanzeige Polizeistation Dargun SV Traktor Dargun informiert Anzeigen Öffentlicher Anzeiger - 2 - Nr. 10 / 29. Oktober 2016

Amtliche Bekanntmachungen Die Stadtverwaltung informiert

Der Wasser- und Bodenverband "Obere Stadtverwaltung Dargun Platz des Friedens 6 Peene" informiert: Tel. 039959/2530 Fax. 039959/25353 Der Wasser- und Bodenverband "Obere Peene E-mail: [email protected] -Körperschaft des öffentlichen Rechts- Internet-Adresse: www.dargun.de Scheunenweg 8, 17153 Öffnungszeiten: Bekanntmachung Gewässerschau 2016 Do./Fr. 09:00 - 12:00 Uhr Mo. 13:00 - 15:00 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, Di. 13:00 - 16:00 Uhr Do. 13:00 - 18:00 Uhr gemäß § 93 des Wassergesetzes des Landes M-V, den §§ 44 und 45 des Wasserverbandsgesetzes sowie § 5 der Verbands- satzung führt der Wasser- und Bodenverband „Obere Peene“ Aus dem Bauhof Stavenhagen zur Feststellung des Zustandes der von ihm zu Demminer Straße 34 unterhaltenden Gewässer und Anlagen eine öffentliche 17159 Dargun Verbandsschau durch. Tel.-Nr.: 20868/20878 Aufsichts- und Fachbehörden werden eingeladen. Jedermann hat die Möglichkeit, Anliegen in Bezug auf den Öffnungszeiten: Zustand und die Unterhaltung der Gewässer und dazugehörigen Do./Fr. 09:00 - 12:00 Uhr Anlagen vorzutragen. Do. 13:00 - 18:00 Uhr Es wird auch über durchgeführte und noch vorgesehene Unterhaltungs- und Ausbaumaßnahmen informiert. Störungsmeldungen Die in den genannten Bereichen tätigen Land- und Forstwirte, Störungen in der Stadt Dargun und in den Ortsteilen Brudersdorf, aber auch die Jagdausübenden, möchten wir besonders Stubbendorf, Wagun, Zarnekow, die im Bereich der Wasser- ansprechen und zu einer Teilnahme auffordern. versorgung und der Abwasserentsorgung auftreten, sind unter folgenden Rufnummern anzugeben: Die Gewässerschau für die Schaubereiche 1 - 4, die die Territorien der Städte bzw. Gemeinden Dargun (mit OT), Abwasser: 0160/3584891 , Altkalen, Finkenthal, Neukalen, Alt Sührkow, Wasser: 0171/2050418 Basedow, und Malchin berühren, findet am Störungsdienst E.ON edis AG Strom:033617332333 Dienstag 29.11.2016 um 09.00 Uhr (im Saal des Rathauses der Gas : 0180/4551111 Stadt Neukalen, Am Markt 1 in 17154 Neukalen) statt.

Im Anschluss können bei Bedarf örtliche Begehungen Laubannahme aus dem öffentlichen Bereich durchgeführt bzw. terminlich vereinbart werden. Die Stadt Dargun nimmt Laub aus dem öffentlichen Bereich an der Laubannahmestelle an den Lehnenhöfer Tannen/Kartoffellager- hallen zu nachfolgenden Zeiten an: 12.11.,19.11. und 26.11.2016 jeweils Sonnabends in der Zeit von 08:00 bis 12:00 Uhr. Tiefmann Verbandgeschäftsführerin Polizeistation Dargun

Demminer Straße 18 Aus der Arbeit der Stadtvertretung 17159 Dargun

Sprechzeiten: Di. 12:00 - 13:00 Uhr Do. 17:00 - 18:00 Uhr Die Stadtvertretung hat auf ihrer Sitzung am 20.09.2016 im öffentlichen Teil die Beschlüsse 27/216, 29/126, 30/16, 32/16, Tel. 039959/276530 oder Polizeiinspektion 03998/2540 33/16, 34/16, 35/16, 36/16 und 38/16 gefasst. Die Beschlüsse sind nachzulesen auf der Internetseite der Stadt Dargun Notruf Tel. 110 (www.dargun.de) Öffentlicher Anzeiger - 3 - Nr. 10 / 29. Oktober 2016 Sankt Johannis Kirche Levin 10:30 Uhr So. 31. Oktober 16:00 Uhr Levin, Familiengottesdienst mit Kirchliche Nachrichten anschließendem "Lutherfeuer" So. 06. November 09:00 Uhr Beestland So. 06. November 10:30 Uhr Wolkow So. 13. November 10:30 Uhr Levin – Volkstrauertag, Andacht Katholische Kirchengemeinde ~ St. Petrus und Kranzniederlegung am Gedenkstein auf dem Friedhof So. 20. November 10:30 Uhr Levin - Ewigkeitssonntag mit Kath. Kapelle Dargun Kath. Pfarramt Teterow Heiligem Abendmahl Röcknitzstraße 15 Bahnhofstraße 1 So. 27. November 10.30 Uhr Levin - 1.Advent 17159 Dargun 17166 Teterow Konfirmanden gestalten Gottesdienst mit Tel. 039959/189849 Tel. 03996/172486 Internetseite: www.sankt-petrus.de Sankt Andreas Kirche Brudersdorf um 9:00 Uhr So. 13. November 09:00 Uhr Volkstrauertag - Andacht und Gottesdienste in Dargun, Kranzniederlegung am Gedenkstein auf 30.10.2016 08:30 Uhr Heilige Messe dem Friedhof 01.11.2016 09:00 Uhr Heilige Messe So. 20. November 09:00 Uhr Ewigkeitssonntag mit Heiligem 06.11.2016 10:00 Uhr Wortgottesdienst Abendmahl 13.11.2016 08:30 Uhr Heilige Messe So. 27. November 09:00 Uhr 1. Advent 19.11.2016 17:00 Uhr Heilige Messe 27.11.2016 10:00 Uhr Wortgottesdienst Andacht/Gottesdienst Gottesdienste in der Woche: Andacht am Mi. 09. November um 15:00 Uhr im Wohnpark am Dienstag: 08:30 Uhr Rosenkranzgebet, 09:00 Uhr Heilige Messe Klostersee Gottesdienst Mi. 09. November um 16:00 Uhr im AWO-Heim am Aus dem Gemeindeleben: Ahornweg Krankenbesuche Falls Sie oder Ihre Angehörigen einen Krankenbesuch Chor wünschen, die Krankenkommunion empfangen oder die Am Mittwoch um 19:00 Uhr im Pfarrhaus findet die Chorprobe Krankensalbung benötigen, rufen Sie bitte eine der genannten statt. Telefonnummern an. Oftmals fehlen die Informationen darüber, wo Besuche nötig oder erwünscht sind. Kirchgeldtermin – Achtung Änderung! Immer am ersten Dienstag des Monats, dem 01. November von Gräbersegnung 14:00 – 16:00 Uhr, nimmt Herr Pastor Uhlig im Pfarrhaus Dargun Auch in diesem Jahr gedenken wir an Allerheiligen/ Allerseelen Ihr Kirchgeld entgegen, welches Sie aber auch weiterhin per unserer lieben verstorbenen Angehörigen. Die Gräber werden Überweisung bei der Sparkasse – Demmin geschmückt und das Allerseelenlicht wird zum Zeichen unseres einzahlen können, auf das Konto der Kirchengemeinde Dargun: Glaubens an die Auferstehung aufgestellt. Die diesjährige IBAN: DE 65150502000530001624. Bitte vermerken Sie Gräbersegnung findet am Dienstag, 01. November um 10:15 Uhr unbedingt den Namen, die Kirchengemeinde und „Kirchgeld auf dem Friedhof in Dargun statt. Zuvor, um 09:00 Uhr, findet die 2016“, damit eine richtige Zuordnung erfolgen kann. Heilige Messe in der katholischen Kapelle statt. Gemeindenachmittage Robert Lubomierski Donnerstag, 03. November 14:30 Uhr im Pfarrhaus Levin Gemeindeverantwortlicher Donnerstag, 10. November 14:00 Uhr im Pfarrhaus Dargun Donnerstag, 01. Dezember 14:00 Uhr im Deutschen Haus

Evangelisch – Lutherischer Pfarrsprengel Kinder, Jugend und Familie Dargun und Groß Methling, Levin und Bru- Montags*, Pfadfindertreffen im Pfarrhaus Dargun dersdorf von 18:00 – 19:30 Uhr , 14 - 16 Jahre Dienstags* Pfadfindertreffen im Pfarrhaus Levin von 16:00 - 17:30 Uhr , 6 – 13 Jahre Darguner Pfarrkirche Sankt Marien um 10:00 Uhr (*außer an Feiertagen und in den Ferien finden die So. 30. Oktober kein Gottesdienst Pfadfindertreffen wöchentlich statt) Mo. 31. Oktober Reformationsfestgottesdienst mit Vorstel- lung der Konfirmanden in der Klosterkirche Vor- und Hauptkonfirmandenkurs So. 06. November Familienkirche Am Freitag, 18. November um 16:30 Uhr, finden die So. 13. November Volkstrauertag um 10:30 Uhr auf dem Fried- Kofirmandenkurse „Zeit zum Leben“ und „Zeit zum Glauben“ im hof Pfarrhaus Neukalen statt. So. 20. November Ewigkeitssonntag mit Heiligem Abendmahl und Kirchenwahl Martinstag So. 27. November 1. Advent in der Klosterkirche mit Chorge- Am Freitag, dem 11. November um 17:00 Uhr sind Jung und Alt sang ganz herzlich in die Leviner Johanniskirche eingeladen. Gemeinsam wollen wir den Martinstag feiern. Wir beginnen um Dorfkirche zu Groß Methling um 14:00 Uhr 17:00 Uhr mit einer Andacht in der Kirche, es schließt sich der So. 30. Oktober Hubertusmesse um 16:00 Uhr Umzug mit Laternen und Fackeln an. Danach lassen wir uns den So. 06. November Punsch und das Gebäck am Lagerfeuer auf dem Sportplatz So. 20. November Ewigkeitssonntag mit Heiligem Abendmahl schmecken. und Kirchenwahl Öffentlicher Anzeiger - 4 - Nr. 10 / 29. Oktober 2016 Buß- und Bettag Der Blinden- und Sehbehinderten-Verein M-V Die Beichtandacht zum Buß- und Bettag wird in der Darguner Pfarrkirche am Mittwoch, den 16. November um 17:00 Uhr sein. e. V. Gebietsgruppe Malchin informiert: Auch in Levin Mittwoch, den 16. November um 17:00 Uhr findet eine Andacht mit Heiligem Abendmahl zum Buß- und Bettag im Die Gebietsgruppe Malchin bietet am Donnerstag, dem 10.11. Pfarrhaus Levin statt. und am 08.12.2016 für alle interessierte blinde und sehbehinderte Menschen sowie deren Angehörige eine Beratung im Rathaus der Kirchenwahl am 20.11.2016 Stadt Dargun in der Zeit von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr an. Ihre Stimme zählt! Wir würden uns freuen, wenn Sie dieses Beratungsangebot Sie haben die Möglichkeit, Ihre Stimme persönlich abzugeben. nutzen. Vielleicht verbinden Sie die Wahl mit einem Gottesdienst- oder Friedhofsbesuch: Vorstand der Gebietsgruppe Malchin - Dargun in der Pfarrkirche - Sonntag, 20.11.16 von 9:30 bis 12:30 Uhr - Groß Methling in der Kirche - Sonntag, 20.11.16 von 13:30 bis 16:00 Uhr SV Traktor Dargun informiert: - Levin im Pfarrhaus – Sonntag, 20.11.16 von 10:00 – 13:00 Uhr Dargun läuft… - Brudersdorf: Die Sonne legte sich hinter den Bäumen nieder, der Regen hatte Es gibt aber auch die Möglichkeit der Briefwahl. Senden Sie den sich noch rechtzeitig gelegt. Der rote Abendhimmel bot ein Antrag bis zum 4. November an Herrn Pastor Uhlig, Burgstraße fantastisches Ambiente. Immer mehr Menschen versammelten 9, 17159 Dargun bzw. Diakon Timo Haunschild, Levin 47, 17159 sich auf dem Darguner Sportplatz. Dann war es endlich soweit. Dargun und Sie erhalten die Wahlunterlagen nach Hause. Der 13. Stundenlauf mit Musik konnte unter Flutlicht starten. Der Kirchengemeinderat ist für sechs Jahre Amtszeit das zentrale Leitungsgremium Ihrer Kirchengemeinde. Deshalb ist die Kirchenwahl ein wichtiger und wegweisender Schritt im Gemeindeleben. Nutzen Sie diese Chance, geben Sie ihre Stimme ab und wählen Sie mit!

* Liebe Gemeindeglieder der Kirchengemeinde Brudersdorf, bisher haben sich leider noch keine Kandidaten in ausreichender Menge für die Wahl zum Kirchengemeinderat in Brudersdorf gefunden. Laut Satzung müssen es mindestens 6 Mitglieder sein, die den Kirchengemeinderat bilden. Im Oktober wurden Ihnen vermutlich die Wahlzettel per Post zugestellt. Derzeit kann die Wahl nicht stattfinden. Geplant war sie für den 27. November. Falls sich aber doch noch Kandidaten in ausreichender Menge finden sollten, oder nicht, werden Sie über das weitere Vorgehen informiert werden. Diakon Timo Haunschild, Pastor Alexander Uhlig Organisator Thomas Hertwig (rechts mit Mikrofon) überprüft die Startvoraussetzungen der Kita Sonnenschein. i. A. Schnierer Insgesamt acht Vereine mit mindestens 20 Läuferinnen und Läufer versammelten sich am Start. Dann gab Thomas Hertwig vom Organisationskomitee das Signal und los ging es. Als Motivation gab er den Teilnehmern noch die Rekorde mit auf dem Weg. Bei Vereine und Verbände den Männern liegt dieser bei 37 Runden, bei den Frauen sind es 34. Um es vorwegzunehmen, diese haben auch weiter Bestand. Gerade die jüngsten Teilnehmer von der Kita Sonnenschein und von der Kita Freiraum zeigten den Erwachsenen ihre Grenzen auf. Zu den weiteren teilnehmenden Vereinen zählten die Der VdK Ortsverband Dargun/Neuka- Jugendfeuerwehr, die Grundschule, die Regionale Schule, der Karnevalsverein, der Karateverein Bushido sowie der Gastgeber len vom SV Traktor Dargun. Dazu gesellten sich noch einige Freiwillige, die als Einzelkämpfer auf der roten Laufbahn Herzlichen Glückwunsch den Geburtstagskindern im Monat anzutreffen . November Der älteste Läufer am Freitagabend war Adolf Eiselt mit 76 Jahren. Er war einer von insgesamt 210 Läufern. Dazu gesellten sich noch Frau Marion Klein am 15.11.16 zum 55. Geburtstag circa 50 Motivationstrainer, die sich an der Laufbahn tummelten. Frau Monika Hamann am 19.11.16 zum 58. Geburtstag Beachtliche 13 Runden schaffte der jung gebliebene Eiselt. Nach einer Stunde gab Moderator Thomas Hertwig den finalen Unsere nächste Veranstaltung findet am 17. November Countdown. Erschöpft, aber mit einem Lächeln im Gesicht lagen um 14:00 Uhr statt. sich die Teilnehmer in den Armen. Durch die Sponsoren der Thema: ? Darguner Brauerei GmbH, Allianz Generalvertretung Alexander Schoknecht, ESD Elektro-Systemtechnik GmbH sowie dem Inge Küster Speiseshop Zimmermann konnten die klammen Vereinskassen Vorsitzende aufgefüllt werden. Alle Teilnehmer hatten sich diese Anerkennung redlich verdient. Öffentlicher Anzeiger - 5 - Nr. 10 / 29. Oktober 2016 Als bester Torschütze der Sommerrunde wurde Roman Orlowski vom TuS Neukalen mit 29 Toren geehrt, der allerdings nicht an der Finalrunde teilnehmen konnte. In einem fairen Turnier unter der Leitung der Schiedsrichter Eberhard Hoth und Hans-Joachim Ladwig übergab Willi Engel als Repräsentant der Darguner Brauerei GmbH die Pokale.

Ein fantastisches Bild bot sich am Freitagabend beim Darguner Stundenlauf mit Musik unter Flutlicht. Insgesamt 210 Teilnehmer von insgesamt acht Darguner Vereinen gingen an den Start

Darguner Brauerei Cup bleibt zu Hause Der Darguner Brauerei Cup des Jahres 2016 bleibt in der Heimat. Die Ü35-Mannschaft vom SV Traktor Dargun blieb seiner Favoritenrolle am Ende gerecht und gewann die Sommerrunde. Zudem bedankte er sich bei den Legenden der vergangenen Tage für die sportlich faire Veranstaltung. Schlusstabelle: Tore Punkte SV Traktor Dargun 4:0 11 FSV Malchin Tradition 4:1 10 SG /Pentz Alt 4:2 10 Kickers JuS 2:1 8 TuS Neukalen 1:6 1 SV 0:5 1

Maik Werner

Öffentliche Einrichtungen

Erstmals wurde der Sieger der Ü35-Sommerrunde mit den Stadtinformation, Ausstellung in der Kloster- jeweiligen drei besten Mannschaften der zwei Staffeln ermittelt. und Schlossanlage Mit einer Spielzeit von einmal 15 Minuten im Modus Jeder gegen Jeden wurde der Sieger in Dargun gesucht. Hausanschrift: Schloss 10 Der verdiente Sieger hieß am Ende Traktor Dargun. Mit Siegen Postanschrift: Platz des Friedens 6 gegen TuS Neukalen (2:0), Siedenbollentin (1:0), SG 17159 Dargun Sarow/Pentz Alt (1:0) sowie zwei Nullnummern gegen Kickers JuS und dem FSV Malchin Tradition belegte der Gastgeber mit 11 Tel. 039959-22381 Punkten den ersten Rang. In die Torschützenliste konnten sich Fax 039959-21389 Nico Zoschke, Frank Zimmermann, Mathias Wieseke und Mario Splettstößer eintragen. Zudem blieb Torwart Mike Gilbricht in [email protected] allen fünf Partien ohne Gegentreffer. www.dargun.de Dass es zum Ende noch einmal spannend wurde, war ganz im Geschmack der Zuschauer. Das letzte Turnierspiel zwischen Malchin und Dargun versprach viel Spannung. Mit einem Sieg hätte der FSV den Traktoristen den Pokal auf der Zielgeraden Öffnungszeiten noch wegschnappen können. Dazu hätten die Traditioner aber Mo. – Do. 10:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 16:00 Uhr gewinnen müssen. Doch daraus wurde nichts. Dargun hatte Fr. 10:00 – 12:00 Uhr durch Zoschke, Kalinowski und Baukus gute Möglichkeiten. Es blieb jedoch beim 0:0 und damit beim Turniersieg der Darguner. In der Stadtinformation Dargun erhalten Sie aktuelle Nur einen Zähler dahinter belegte der FSV Malchin Tradition den Veranstaltungs- und Erlebnistipps, Unterkunftsübersichten, Flyer, zweiten Rang. Eine Niederlage gegen die SG Sarow/Pentz Alt Broschüren und Literatur zur Stadt Dargun und Umgebung sowie (0:1) war am Ende zu viel. Erst im vorletzten Gruppenspiel setzte zu touristischen Angeboten in ganz Mecklenburg- Vorpommern. der FSV spät nach einem Neukalenern Eigentor die Weichen. Im Angebot sind Souvenirs, Kalender, Rad-, Wander- und Grundlage hierfür war ein Barß-Solo mit anschließender Krysiak- Gewässerkarten, Postkarten sowie Eintrittskarten für Hacke. Veranstaltungen des Darguner Musiksommers. Sie können sich in Den dritten Rang belegte die SG Sarow/Pentz Alt. Im letzten Spiel der Stadtinformation einen Touristenfischereischein sowie konnte man noch Kickers JuS noch vom Bronzerang verdrängen. Gästeangelkarten für den Darguner Klostersee ausstellen lassen. Im Spiel gegen Neukalen drehte man einen Rückstand und traf Führungen durch die mit dem Schlusspfiff zum 2:1. Öffentlicher Anzeiger - 6 Nr. 10 / 29. Oktober 2016 Kloster- und Schlossanlage sowie durch „Uns lütt Museum“ Karten unter: können ab 6 Personen angemeldet werden. Zu den normalen Stadtinformation Kloster- und Schlossanlage Dargun Tel. Öffnungszeiten der Stadtinformation Dargun sind Kurzführungen (039959) 22 381 sowie Turmbesteigungen auf Anfrage möglich. E-mail: [email protected] Der Kornspeicher ist beheizbar und verfügt über einen Fahrstuhl. 24. Jahresausstellung der Darguner Montagsmaler – „Aus Eine Vorbestellung ist erforderlich, da die Platzkapazität im Liebe zur Natur“ Speicher begrenzt ist. Ab 15.00 Uhr werden vor Ort Kaffee und Kuchen angeboten. Eigentlich schon zur Tradition geworden, immer zum Jahresabschluss, präsentieren sich die "Darguner Montags- Eintritt: maler" mit ihren Arbeiten im Ausstellungsraum der Darguner 12,00 € VVK / 14,00 € Tageskasse Kloster- und Schlossanlage. Kinder bis 6 Jahre frei / 7-12 Jahre haben 50 % Ermäßigung Die kleine Gruppe von Autodidakten trifft sich schon über zwei Jahrzehnte montags, um zum Berufsleben ihren Ausgleich zu finden. Neues aus der Regionalen Schule Dabei ist es immer wieder die Natur, die sie inspiriert, ihren Zauber aufs Neue festzuhalten. Sei es nun ihre Wildheit oder von Theaterfahrt der Klassenstufe 9 Menschenhand gesteuerter Wachstum. Seien es Motive in der heimatlichen Umgebung oder auch Eindrücke aus Urlaubs- Wir, die Klassen 9a und 9b, waren am 14.09.2016 im Kultur- und reisen. Förderverein (KFL) in Lelkendorf. Treffpunkt unseres Projekttages war der Haustierrassenpark Lelkendorf. Diesen haben wir dann Hierbei finden Aquarell-, Pastell-, Öl- oder Acrylfarben ihre auch noch einmal besucht.Um 9.30 Uhr begann unser Anwendung. Ob es nun idyllische Landschaften, faszinierende Theaterstück „Grenzorgan“ von Ödön von Horvath. Es wurde von Blumen, Tiere oder auch Produkte der Natur sind, sie finden nur vier jungen Schauspielern gestaltet, die mehrere Rollen wieder und wieder den Weg auf Papier und Leinwand. spielten. In dem Stück ging es um einen Drogisten, der seine Daher ist auch das Jahresthema „Aus Liebe zur Natur“ gewählt Drogerie schließen musste, da diese Pleite gegangen ist. Deshalb worden. sollte er zurück in sein Geburtsland, das ihm aufgrund fehlender Schauen Sie rein, wenn die Künstler ihre Ausstellung am Papiere jedoch nicht einreisen ließ. Der junge Mann musste 04.11.2016 um 19:00 Uhr im Ausstellungsraum im Mittelrisalit der zwischen den Grenzen hin und her laufen. Die beiden Länder Kloster- und Schlossanlage Dargun eröffnen. trennte eine Brücke. Die Tochter des Grenzbeamten seines Die Ausstellung ist dann zu den Öffnungszeiten der Heimatlandes liebte den Grenzbeamten seines Geburtslandes. Stadtinformation (Mo-Fr 10-12 & Mo-Do 13-16 Uhr) geöffnet. Der junge Mann vermittelte zwischen den beiden Männern, da Zusätzlich öffnen die Künstler samstags und sonntags von 14 – diese sich nicht leiden konnten. 16 Uhr ihre Ausstellung und stehen hier für persönliche Gespräche zur Verfügung. Zum Darguner Weihnachtsmarkt am Es gab ein offenes Ende, da der junge Mann eine neue Liebe fand, Samstag, den 3.12.2016 können Sie sich von 14 – 17 Uhr aber niemand wusste, wo er hingehört. Der Zuschauer soll sich letztmalig die Werke der Künstler ansehen. eigene Gedanken zum Ausgang der Geschichte machen.

Festliches „Adventskonzert“ Am Ende gab es eine kleine Autogrammstunde und ein am 10. Dezember 2016 um 16:00 Uhr im Kornspeicher Klassenfoto mit den Schauspielern. Unseren beiden Klassen hat Dargun das Theaterstück gut gefallen.

Das Salonorchester des Brandenburgischen Konzertorchesters Eberswalde lädt am Samstag, den 10. Dezember 2016, zu einem Adventskonzert als Einstimmung in die bevorstehende Weihnachtszeit ein. Das Ensemble wird ab 16:00 Uhr (Einlass 15:00 Uhr) im Kornspeicher Dargun ein abwechslungsreiches Programm mit traditionellen weihnachtlichen Kompositionen gestalten. Dazu laden allseits bekannte Weihnachtsklassiker wie „Süßer die Glocken nie klingen“ und „Leise rieselt der Schnee“ zum Mitsingen oder Zuhören ein. Besonders gespannt sein dürfen die Zuhörer auf den solistischen Gesangspart von Sopranistin Maximiliane Schünemann. Sie vermag ihr Publikum mit Weisen wie „Es wird scho glei dumpa“, „Mariä Wiegenlied“ und „O holy night“ in die schönste Zeit des Jahres zu entführen. Dazu erklingt ein schwungvoller „Trepak“ aus Tschaikowskis Ballett „Der Nussknacker“, Schumanns romantische „Träumerei“ und ein Medley aus Humperdincks Oper „Hänsel und Gretel“. Seien Sie dabei, wenn das Salonorchester des Branden- burgischen Konzertorchesters Eberswalde mit festlicher und B i l d n a c h w e i s : h t t p : / / s c h l o s s - l e l k e n d o r f . d e / w p - besinnlicher Musik den Saal in eine klingende Weihnachts- content/uploads/2011/07/img_6680.jpg landschaft verwandelt. Wer für dieses Konzert keine Karten mehr bekommen hat, kann die Wiederholung des Konzertes am Sonntag, den 18.12.2016 Yasmina Sontopski und Julia Herbst ebenfalls um 16:00 Uhr im Kornspeicher der Kloster- und Schlossanlage erleben. Öffentlicher Anzeiger - 7 - Nr. 10 / 29. Oktober 2016 Die Wirtschaftsförderung Mecklenburgische felder heraus, die in den vergangenen Monaten in verschiedenen engagierten und kompetenten Arbeitsgruppen detailliert Seenplatte informiert: analysiert wurden. Aus dieser Arbeit ergaben sich bereits viele konkrete Ideen, kurzfristige Handlungsmöglichkeiten und Wenn der Chef den Kita-Platz stellt: Ideen und Planungen für weitere sinnvolle Projekte, um die Region um den Strategien für die Fachkräftesicherung am 15. See mit seinen Menschen und für seine Gäste besser zu November 2016 vernetzen und zu vermarkten. Schnell wurde klar: Alle Beteiligten habe ein großes Interesse daran, den Kummerower See gemeinsam zu entwickeln. Als große Überschriften für die Mit einer neuen Workshopreihe für Arbeitgeber starten die Handlungsfelder kristallisierten sich heraus: Mobilität auf dem Agentur für Arbeit, das Bildungswerk der Wirtschaft, die Wasser, Mobilität an Land, Tourismusmarketing, Kunst und Kultur, Handwerkskammer Ostmecklenburg Vorpommern, die IHK Regionale Produkte/Hofläden/Gastronomie, Tourismusservice, Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg -Vorpommern, Organisation und Finanzierung. das Jobcenter Nord und die Wirtschaftsförderung Mecklen- burgische Seenplatte eine Initiative gegen den zunehmenden Mit einer kleinen Reihe von Artikeln wollen wir an dieser Stelle über Fachkräftemangel. Die erste Veranstaltung findet am 15. einzelne Themen und deren aktuellen Bearbeitungszustand November 2016 von 9:00 bis 12:00 Uhr im Jobcenter in Waren berichten. (Müritz) statt. Für alle, die das Gefühl haben „Still ruht der See“, soll heute die Arbeitgeber erfahren hier, mit welchen Ideen Unternehmen aus „Mobilität auf dem Wasser“ in den Vordergrund gerückt werden. unserem Landkreis bei Fachkräften punkten und Mitarbeiter an Bereits fünf Treffen gab es mit den Protagonisten zu diesem sich binden können. So berichtet die Mitarbeiterbeauftragte Thema. Einer genauen Analyse der Situation folgte die Aufstellung Saskia Gipp der AHG Klinik Waren (Müritz) – Preisträger des von kurz-, mittel- und langfristigen Zielen. Und was da zusammen Wettbewerbs „Attraktiver Arbeitgeber 2016“ - aus dem kam, ist sehr ambitioniert. Aber alle ziehen zusammen an einem Unternehmensalltag. Interessante Einblicke, wie ein Unter- Strang und so erscheint einiges planbar und machbar, was bisher nehmen nicht nur zum attraktiven Arbeitgeber sondern auch zu wünschenswert klang: Einführung eines Bootsshuttles über den einem wichtigen Wirtschaftsfaktor seines Standortes wird, liefert See, Schaffung einer Überquerungsmöglichkeit am Südufer des Dieter Gelzer, Werksleiter der Cargill Deutschland GmbH in Sees beim „Moorbauern“, Sicherstellung der Fährverbindung am Malchin. Bedeutungsvoll sind auch die Zahlen der Neubran- Norden des Sees bei /Aalbude, Sanierung des Strandes denburger Arbeitsagentur: Längst werden nicht mehr nur Köche, in Salem. Aber auch der „Wassersport auf dem See“ und die Kellner und Pflegepersonal händeringend gesucht. Situation der Hafenmeister am See sind Thema. Die Teilnahme ist kostenlos. Am spektakulärsten, aber auch als dringend notwendig erschien allen die Einführung eines Bootsshuttles über den Kummerower Wegen begrenzter Raumkapazitäten wird um eine verbindliche See. Alle sind sich einig: Die touristischen Anbieter über den See Anmeldung gebeten: [email protected] / Tel.: zu vernetzen, den See zu „durchkreuzen“, die Rad- und 0395 – 57087 4850 Wanderwege zu verkürzen wäre eine völlig neue Qualität. Jeder versteht, dass damit viele Fragen verbunden sind, die geklärt werden mussten: Gesetzliche Anforderungen an Boot, Bootsführer, Kenntnisse über die Wasserstraße, die Eignung der bestehenden Häfen, die Größe des Bootes und dessen Interkommunales Projekt: Tourismuskoor- Antriebsmöglichkeiten, aber auch der See selbst mit seinen dinator Kummerower See Windverhältnissen, Tiefen, Wellenlängen, sinnvolle Strecken- führungen, Fahrzeiten etc. Es gab eine Befahrung des Sees mit einem erfahrenen Reeder, Gespräche mit Bootsshuttle-Anbietern aus anderen Regionen, eine Probefahrt mit einem Solar-Boot und zahlreiche Gespräche. Die Prüfung der Förder- und Betreiber- möglichkeiten ergab, dass die beste Option wäre, einen Reeder zu finden, der das Boot stellt und wirtschaftlich mit der Unterstützung der touristischen Anbieter und der Gemeinden betreibt. Es konnte bereits ein ernsthafter Interessent gefunden werden, der in 2017 den Kauf und die Betreibung eines herkömmlichen Bootes und in 2018 eines hybrid-betriebenen Bootes in Aussicht stellt. Daran arbeiten alle Beteiligten intensiv weiter, damit ein Boot vielleicht schon in der kommenden Saison auf dem Kummerower See fahren kann.

Ein Handlungsfeld, das beim interkommunalen Projekt „Touris- muskoordination Kummerower See“ permanent entwickelt wird, ist das Marketing für die Region „Kummerower See“.

Die Internetseite für den Kummerower See beim Tourismus- verband Mecklenburgische Seenplatte wird in den kommenden Wochen Schwerpunkt sein. Wer Interesse hat, kann sich jederzeit Das Projekt der Gemeinden Malchin, Demmin, Dargun, informieren und auch aktiv mitarbeiten. Lelkendorf, Neukalen, Verchen, Sommersdorf, , und dem Tourismusverband Mecklenburgische Kontakt: Büro Tourismuskoordinator: Schloss Kummerow, Seenplatte startete im April 2016 mit Angelika Groh als neuer Eingang links, Angelika Groh, Tourismuskoordinatorin „Kummerower See“. Bei verschiedenen [email protected], 0170 - 5266194 Treffen mit den Protagonisten aus Verwaltung, Politik, Tourismus und privaten Anbietern wurde intensiv an einem Leitbild für die Region gearbeitet. Dabei kristallisierten sich sieben Handlungs- Öffentlicher Anzeiger - 8 - Nr. 10 / 29. Oktober 2016 Öffentlicher Anzeiger - 9 - Nr. 10 / 29. Oktober 2016

Impressum Öffentlicher Anzeiger der Stadt Dargun

Mit amtlichen Bekanntmachungen für die Stadt Dargun. Der Öffentliche Anzeiger für die Stadt Dargun erscheint monatlich in einer Auflagenhöhe von 2400 Stück und wird kostenlos an alle Haushalte der Stadt Dargun verteilt.

Herausgeber: DruckWerk14 GmbH Demminer Straße 18 17159 Dargun Tel.: (039959) 331488 Fax.: (039959) 331489 Gesamtherstellung: Stadt Dargun/DruckWerk14 GmbH

Verantwortlich für den amtlichen Teil der Stadt: Der Bürgermeister

Alle enthaltenen Bild- sowie Textbeiträge sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Kopieren des Öffentlichen Anzeigers der Stadt Dargun ist untersagt bzw. nur mit ausdrücklicher Genehmigung der DruckWerk14 GmbH gestattet. Für die Veröffentlichung von Anzeigen und Mitteilungen von Werbematerial gilt die aktuelle Preisliste der DruckWerk14 GmbH. Der "Öffentlicher Anzeiger der Stadt Dargun" ist auch einzeln und im Abonnement zu beziehen über die Stadtverwaltung Dargun, Platz des Friedens 6, 17159 Dargun. Öffentlicher Anzeiger - 10 - Nr. 10 / 29. Oktober 2016

Veranstaltungskalender Oktober 2016 / November 2016 für die Stadt Dargun

Termin Veranstaltung Veranstalter ______

29.10.2016 Halloween-Party auf dem Darguner Silke`s Kaffeestübchen 16:00 Uhr Marktplatz ______

31.10.2016 Gottesdienst zum Tag der Reformation Evang. Kirchgemeinde Dargun 10:00 Uhr in der Klosterkirche St. Marien ______

31.10.2016 Halloween in der Kirche Levin Festausschuss & Herr Haunschild 17:00 Uhr ______

04.11.2016 Buchlesung mit Heidi Wendt im Cafè Café Seeschloss Restaurant 18.00 Uhr Seeschloss Restaurant, Reservierung erforderlich! ______

04.11.2016 Ausstellungseröffnung Stadt Dargun 19:00 Uhr „24. Jahresausstellung der Darguner Montagsmaler“ im Ausstellungsraum Mittelrisalit der Kloster- und Schlossanlage ______

11.11.2016 „Es geht um die Wurst“ Deutsches Haus Dargun 17:00 Uhr Die Ganzjahres-Griller laden ins Deutsche Haus ein! ______

11.11.2016 Fackelumzug zum 11.11. durch Dargun Darguner Karnevalsverein e.V. 17:11 Uhr Treffpunkt: Kita Sonnenschein ______

12.11.2016 Skatabend in der Bauernstube Brudersdorf N. Schoknecht 19:00 Uhr Anmeldung bis 10.11.2016 bei N. Schoknecht 039959-21694 ______

12.11.2016 Prinzenpaarvorstellung im Deutschen Haus Darguner Karnevalsverein e.V. 20:11 Uhr (Einlass 19:00 Uhr) ______

23.11.2016 Schlachtefest für die Veteranen im Festausschuss 14:00 Uhr Sportlerheim Zarnekow ______

27.11.2016 Gottesdienst zum 1. Advent in der Evang. Kirchgemeinde 10:00 Uhr Klosterkirche St. Marien ______

27.11.2016 „Ente essen“ im Café Seeschloss Café Seeschloss Restaurant 11:00 – 14:00 Uhr Restaurant, Reservierung erforderlich! ______

27.11.2016 Adventszauber in Silke`s Kaffeestübchen Silke`s Kaffeestübchen Glühwein, Grill, Adventsstimmung ______

27.11.2016 Seniorenweihnachtsfeier im Deutschen Seniorenbeirat 14:00 Uhr Haus Dargun ______

Stand: 10.10.2016 Änderungen vorbehalten! Öffentlicher Anzeiger -11 - Nr. 10 / 29. Oktober 2016 Mithilfe der Bürger erwünscht Weitere Hinweise:

______Wo sind Mängel in der Stadt Dargun und deren Ortsteilen? ______O Fahrbahndecke schadhaft O Bürgersteig schadhaft O Fahrbahnabsackung in der Nähe von ______Kanaldeckeln und Regeneinläufen, Hydranten und Schieberklappen O Ampelanlage Zarnekow defekt ______O Verkehrschild oder Straßenschild beschädigt oder entwendet O Schutt- und Unratablagerungen ______O Straßenbeleuchtung ausgefallen O Spielplatzeinrichtungen beschädigt Oder verunreinigt ______O Bänke oder Papierkörbe beschädigt O Pflanzungen zerstört O Bushaltestelle beschädigt oder ______verunreinigt O öffentliche Toilette - Betriebsstörung oder Verunreinigungen ______

Bitte adressieren an Schadensort (Straße, Hausnummer)

Stadt Dargun ______-Der Bürgermeister- Platz des Friedens 6

______17159 Dargun

______Absender:

Name: ______

Straße: ______

______

Ort: ______

Bei Rückfragen Telefon gesehen am______

Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Mithilfe

Dargun: Immer wieder treten an öffentlichen Einrichtungen Mängel auf, die oft erst nach geraumer Zeit der Stadt bekannt werden. Ob es ein Schlagloch, ein Gullideckel, eine ausgefallene Straßenlampe oder eine zerstörte Anpflanzung ist, der Ärger ist in aller Regel groß. Viele Mängel könnten allerdings früher behoben werden, hätte die Stadt nur früher Kenntnis davon. Dabei ist die Verwaltung auf die Unterstützung durch ihre Bürger angewiesen. Wir bitten Sie, festgestellte Mängel mit der oben abgedruckten Mängelmeldung der Stadt mitzuteilen.

Öffentlicher Anzeiger Hinweis: Der Öffentlicher Anzeiger der Stadt Dargun ist auch unter folgender Internetadresse zu finden: http://www.peene- Die nächste Ausgabe erscheint portal.de/amtsblatt_dargun.php am Samstag, dem 26.11.2016 Redaktionsschluss: 11.11.2016 Öffentlicher Anzeiger -12 - Nr. 10 / 29. Oktober 2016