Diese Ausgabe erscheint auch online Gemeindeanzeiger

Donnerstag, 12. Oktober 2017 Nummer 41

Amtliches Seite 2

Volkshochschule Seite 5

Notdienste Seite 6

Vereine Seite 6

Kirchen Seite 13

Sonstiges Seite 14

Impressum Amtsblatt der Gemeinde Weisenbach. Herausgeber: Gemeinde Weisenbach, Hauptstraße 3, 76599 Weisenbach, Telefon 07224 9183-0, Fax 07224 9183-22, E-Mail: [email protected], www.weisenbach.de. Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG 71263 Weil der Stadt, Merklinger Straße 20, www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil und alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Toni Huber, Hauptstraße 3, 76599 Weisenbach. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt. Einzelversand nur gegen Bezahlung der ¼-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung zu der Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, 18. Oktober 2017, um 19.00 Uhr Die am Mittwoch, 18. Oktober 2017 - Sachstandsbericht 6. Entscheidung über die Namens- stattfindende Sitzung des Gemein- - Antrag auf Erhöhung des gebung für die Murgbrücke in derates, zu der die Bevölkerung Zuwendungsbetrages Weisenbach recht herzlich eingeladen wird, hat - Antrag auf Verlängerung des 7. Annahme von Spenden, Schen- folgende Förderzeitraumes kungen und Zuwendungen Tagesordnung 4. Wahl eines Mitgliedes des Ge- 8. Information meinderates zur Verpflichtung 1. Bürgerfragestunde des Bürgermeister 9. Anfragen aus der Mitte des Ge- 2. Bekanntgaben meinderates 5. Freibad – Sanierungsstufe 3 3. Landessanierungsverfahren - Bekanntgabe von Eilentscheidun- gez. Toni Huber, „Ortsmitte I“, Weisenbach gen gemäß § 43 Abs. 4 GemO Bürgermeister

Amtliche Nachrichten

Gründung eines Integrationskreises zur Betreuung von Flüchtlingen Aktuell hat die Gemeinde Weisen- chen zugezogen sind, möchte man der Flüchtlinge in vielfältiger Weise bach insgesamt 51 Flüchtlinge (10 nunmehr endgültig einen Integrati- informieren. Familien) aufgenommen und in sie- onskreis zur Betreuung von Flücht- ben Wohnungen eingewiesen. Drei lingen gründen. Hierzu werden alle Die Verwaltung lädt herzlich alle Familien haben sich eine eigene interessierten Bürger und auch die Bürger und die Vereinsvorstände Wohnung in Weisenbach gesucht. Vereinsvorstände auf ein. Die Unterstützung der Flücht- linge bei alltäglichen „Problem- Als vielfältig erweisen sich dabei Mittwoch, 25.10., um 18 Uhr in das chen“ oder Problemen in der In- die Aufgaben in der Betreuung und Sitzungszimmer des Rathauses in tegration in die Gesellschaft und Integration der Flüchtlinge, welche Weisenbach Dorfgemeinschaft ist eine Aufgabe, nicht alleine durch die Verwaltung eingeladen. die nicht nur von Seiten der Verwal- geleistet werden können. Einige tung alleine geleistet werden kann. Mitbürgerinnen und Mitbürger sind Im Rahmen dieses Informations- bereits heute aktiv, andere haben austausches wird von Seiten der Mit freundlichen Grüßen ihre Unterstützung zugesagt. Be- Verwaltung über den aktuellen reits im vergangenen Jahr traf man Sachstand im Rahmen der Flücht- sich erstmals zur Gründung eines In- lingsunterbringung berichtet. Von tegrationskreises. Nachdem mehre- Seiten des Landkreises wird re Familien erst in den letzten Wo- ein Vertreter über die Betreuung Bürgermeister Toni Huber

Sperrmüllbörse Angebot der Woche 4. Blizzard-Skier mit Bindung, 1,80 m In der „Sperrmüllbörse“ haben die 1. Zwei Matrazen, 1 x 2 m; zwei Lat- lang; 20 Leitz-Ordner, Leser jede Woche die Möglichkeit, tenroste, 1 x 2 m; Sessel; Schuh- Telefon 2652 Möbel, Hausrat, sperrige Gegen- schrank, Telefon 0152 23486081 stände, die nicht mehr gebraucht 2. Agave (100 x 100 x 100 cm) und werden, aber noch zu gebrauchen Aloe (80 x 80 x 80 cm), jeweils im Heutige Sprechstunde sind, an dieser Stelle anzubieten, Tontopf, Telefon 1757 des Försters entfällt soweit sie verschenkt werden. Die heutige Rathaussprechstun- „Anzeigenwünsche“ können 3. Wohnlandschaft, anthrazitfar- de des Revierleiters Dietmar schriftlich beim Bürgermeisteramt ben, leichte Gebrauchsspuren, Wetzel muss leider entfallen. abgegeben werden. Telefon 40894

Weisenbach 41 Seite 2 Weisenbacher Gemeinderat auf Waldbegehung ren wurde festgelegt, dass die Hüt- te etwas renoviert werden soll, da sie am Murgleiter-Weg vorbeiführt. Dies ist mittlerweile geschehen und in sowie außerhalb der Hütte wur- den neue Sitzmöbel aufgestellt. Auch Fenster wurden neu einge- baut, so dass die Hütte für Wande- rer als Zwischenstopp zur Verfügung steht. Rund 3.500 Euro kostete die Maßnahme, die von Revierleiter Dietmar Wetzel geleitet wurde. Auf eine Feuerstelle wurde, so Dietmar Wetzel, aus Sicherheitsgründen mit- ten im Wald bewusst verzichtet.

Ein weiterer Stopp wurde sodann am Am vergangenen Freitag konnten und die Bäume ein Alter von 120 bis Parkplatz des Gasthauses Sängerheim sich die Weisenbacher Gemeinderä- 140 Jahren hätten. Auch habe das eingelegt. Dietmar Wetzel und Mar- te bei leider starkem Schauerwetter Alt- und Totholz einen hohen Stel- kus Krebs erläuterten die Arbeiten ein Bild vom Weisenbacher Gemein- lenwert im Öko-System. Des Wei- am Steilhang des Sängerheims, die dewald machen. Unter Leitung und teren ging Krebs auf die rund 6800 vor kurzem ausgeführt wurden. Der Führung von Forstdirektor und Be- Tierarten, vor allem Insektenarten, Baumbestand dort war sehr hoch zirksleiter Markus Krebs und Revier- gefolgt von Vögeln und Säugetie- und aus Sicherheitsgründen wurden leiter Dietmar Wetzel von der Forst- ren sowie rund 4000 Pflanzenarten die Bäume dort entfernt, um bei verwaltung des Landkreises Rastatt, ein.Bei den Pflanzen dominierten Sturmereignissen keine Gefahr, unter Bezirksverwaltung begab (vor allem in diesem Jahr) die Pilze, anderem für das Sängerheim, darzu- man sich zuerst in den Bereich links vor Flechten und Blütenpflanzen. stellen. Dietmar Wetzel machte auf der Murg oberhalb des Kolpinghau- Anhand von Schaubildern und Tier- die Gefährlichkeit der Maßnahme ses. Dort berichtete Markus Krebs, stimmen brachte Markus Krebs den direkt am Steilhang aufmerksam, bei dass das Wetter für den Wald sehr Mitgliedern des Gemeinderates die der ein Rückenschlepper umgekippt gut wäre, denn bei Regen würde heimische Pflanzen- und Tiervielfalt sei und ein Baumstamm zu rutschen sich der Wald erholen. Beim ersten näher. Die Forstleute wiesen darauf begann. Da die Alte Kreisstraße und Stopp berichtete Forstdirektor Mar- hin, dass in diesem Jahr durch den der Zugangsweg über die Erlenstra- kus Krebs über die heimischen Pflan- trockenen Sommer ein enormer An- ße während der Maßnahme gesperrt zen- und Tierarten des Weisenbacher stieg des Borkenkäfers zu beobach- waren, waren glücklicherweise keine Waldes. Die Erholungsfunktion des ten war. Sie führten allerdings aus, Personenschäden zu beklagen. Re- Waldes wurde in besonderem Maß dass dies nicht mit dem Nationalpark vierleiter Wetzel wies dringend dar- hervorgehoben. Der Forstdirektor zusammenhinge, da man von dort aufhin, Absperrungen, die im Wald führte aus, dass zwei Drittel der Ge- zu weit entfernt wäre. oder bei Hiebmaßnahmen aufgestellt markungsfläche Weisenbachs, etwa werden, aus Sicherheitsgründen drin- 600 ha, bewaldet wäre und dies al- Ein zweiter Stopp wurde rechts der gend zu beachten. Durch die Maß- les in Steillage. Er hob hervor, dass Murg am Wetzsteinbrunnen und der nahme entstand nun eine grandiose dies auch für die Forstunternehmen Wetzsteinbrunnen-Hütte eingelegt. Aussicht vom Sängerheim über das und Revierleiter Wetzel stets eine Bei der Waldbegehung vor zwei Jah- Weisenbacher Ortsgebiet. große Herausforderung für die Be- wirtschaftung wäre. Ein Viertel des Waldes ist mit Nadelwald bewach- sen, wobei hier die Fichte und Dou- glasie die häufigsten Arten sind. Ein Viertel des Waldes besteht aus Bu- chenholz. Jährlich werden ca. 3700 Festmeter Holz nachhaltig geern- tet. Markus Krebs ging auf Wunsch von Bürgermeister Toni Huber auf das Alt- und Totholz-Konzept ein und berichtete, dass rund 15 % des Wirtschaftswaldes alter Bestand sei

Weisenbach 41 Seite 3 Es wird Nacht – Schlafpoesie für Auf, auf, kleiner Pinguin! - Erstes Klitzekleine Regelverständnis, erstes Zählen

Mein Tag – Ein Fühl-Wörterbuch Fühlen und tasten – Fördert Tast- So müde und hellwach – Geschich- sinn und Sprachentwicklung ten für abends Trubel auf dem Bauernhof – Spie- Moritz Moppelpo - ... putzt seine lesammlung mit echten Tierge- Zähne/ ... braucht keinen Schnuller Öffnungszeiten: räuschen mehr Sonntag: 11.15 bis 12.15 Uhr Bärenhunger – Fördert die Feinmo- Hör mal, so klingt der Bauernhof – Mittwoch: torik und das Gedächtnis Ein Buch zum Vorlesen und Hören 16 bis 19 Uhr Ravensburger Memory – Erste Wör- Telefon 07224 9947720 Hör mal rein, wer kann das sein? – ter / Mit extra dicken Karten! AUSLEIHE KOSTENLOS! Ein Buch zum Streicheln und Hören Rabenstapeln mit Schnabelgrün Sie sind eine junge Familie? Versteckt. entdeckt – Ein Klappbil- – Ein Balance- und Stapelspiel für Ihre Kinder besuchen noch nicht derbuch kleine Baumeister den Kindergarten? Klopf, klopf, Honigtopf – Ein Geräu- Lernen Sie unsere Bücherei kennen - sche-Mitmach-Buch Außerdem bei uns im Sortiment: bei uns finden sie auch Spiele und Bü- Spiel- und Kreativbücher mit Anre- cher für Kleinkinder bis drei Jahren! Spiele gungen auchfür die Kleinsten, so- wie die Familienzeitschriften Eltern Stabile Pappbilderbücher HABA/ Meine ersten Spiele - Mit und Familie & Co. Die kleine Spinne spinnt und schweigt großen Holzfiguren und wenigen – Der Klassiker von Eric Carle Teilen JEDEN MONAT NEU!

Sperrung der Gartenstraße im Bereich der Sporthalle Im Bereich der Gartenstraße neben soll in Kürze ein Fertighaus erstellt 2017, 6.30 Uhr bis Montag, 23. Okto- der Sporthalle wurde mit Baumaß- werden. Aus diesem Grund ist die ber 2017, 19 Uhr komplett gesperrt. nahmen zur Errichtung eines Einfa- Gartenstraße im Bereich neben der Um entsprechende Beachtung und milienwohnhauses begonnen. Dort Sporthalle von Freitag, 20. Oktober Verständnis wird gebeten.

Klavierabend mit Daniel Reith Landtagsabgeordnete Sylvia Felder GEMEINDE WEISENBACH ist Schirmherrin LANDKREIS RASTATT Ein Wiedersehen mit dem früheren Leiter des katholischen Kirchencho- Reinigungskraft - res , Daniel Reith, gibt es Aushilfe - gesucht am Sonntag, 22. Oktober, um 17 Uhr im Gernsbacher Albert-Schweitzer- Die Gemeinde Weisenbach sucht baldmöglichst im Rahmen einer gering- Gymnasium (Otto-Hahn-Straße 4). fügigen Beschäftigung eine Reinigungskraft als Urlaubs- und Krankheits- vertretung für verschiedene Einrichtungen der Gemeinde Weisenbach. Daniel Reith, inzwischen 25 Jahre alt und Absolvent der Freiburger Musik- hochschule, gibt einen Klavierabend Haben Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich bitte bei der Gemeinde mit Werken von Johannes Brahms Weisenbach, Hauptstr. 3, 76599 Weisenbach. und Edvard Grieg - unter Schirmherr- schaft von Sylvia Felder, Mitglied des Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Manuela Frorath (Tel. 07224 9183-10) Landtags von Baden-Württemberg. gerne zur Verfügung. Eintrittskarten zu 15 Euro, Schü- ler und Studenten 10 Euro, können unter [email protected] oder über das – auch am Konzerttag ge-

Weisenbach 41 Seite 4 schaltete – Karten- und Infotelefon vielfach in gesellschaftlichen Rand- zung bedürfen, die von traditionel- 0160 98224024 bestellt werden. gruppenbereichen stattfindet. Dar- len Kostenträgern nur unzureichend Restkarten sind an der Konzertkasse über hinaus stehen die ehrenamtli- oder gar nicht geleistet wird. Seinen ab 16 Uhr erhältlich. chen NOTHelferInnen Menschen zur humanitären Einsatz versteht der Seite, die ein harter Schicksalsschlag NOTHilfe e.V. als Hilfe zur Selbsthilfe Das Benefiz-Konzert fördert die So- vor existenzielle Probleme gestellt - sie ist überregional angelegt. www. ziale Arbeit des NOTHilfe e.V., die hat oder ergänzender Unterstüt- nothilfe-verein.de

Fußgänger erhalten längere Grünphase Regelmäßig in den vergangenen nicht gleich mit Grünbeginn die Furt Grünbeginn die Furt betreten, nun- Jahren wurde die Verwaltung aus betreten, sondern erst später even- mehr das Queren selbst der breite- allen Altersschichten auf die augen- tuell nur die Hälfte oder weniger der ren Furt komplett bei Grün. scheinlich zu kurze Grünphase für Furtbreite bei Grün laufen können Fußgänger an der Ampelanlage B und dann die Ampel auf Rot schaltet. Einziger Wermutstropfen dabei ist, 462 / Murgbrücke angesprochen. Die Dies ist jedoch kein Sicherheitsdefizit dass sich diese 4 Sekunden auf den Verwaltung hatte dies mehrfach mit und kann auch schaltungstechnisch Kraftfahrzeugverkehr auswirken, den zuständigen Verkehrsbehörden nicht vermieden werden. Die Sicher- welcher nunmehr geringfügig län- erörtert, leider ohne Erfolg. heit bei Grünende / Rotbeginn für ger warten muss. Fußgänger, welche sich bereits in Nach einem erneuten Vorstoß sei- der Querung der Straße befinden, ist Aber im Sinne gerade der Jüngsten, tens der Verwaltung haben wir die- durch eine sogenannte Schutzzeit, welche Kindergarten oder Schule be- ser Tage vom Straßenbauamt des welche sich rechnerisch an das Grü- suchen, oder der älteren Mitbürger Landratsamtes Rastatt die Nachricht nende anschließt, gewährleistet. ist die Erhöhung der Grünzeit um 4 erhalten, dass nunmehr doch eine Sekunden ein positives Zeichen. Änderung vorgesehen ist. Für Pla- Erst nach Ablauf dieser Schutzzeit er- nungen an Lichtsignalanlagen ist die hält der KFZ-Verkehr Grün. Die Länge „Richtlinie für die Planung von Licht- der Schutzzeit ist rechnerisch so be- signalanlagen“ Grundlage. Bezüg- messen, dass ein mit 1,2 m je Sekunde Volkshochschule lich der Grünzeiten für Fußgänger laufender Fußgänger die Furt noch wird dort geregelt: komplett queren kann, bevor der Der folgende Kurs wird verschoben: Kraftfahrzeugverkehr Grün erhält. Die Mindestfreigabezeit beträgt 5 Feen, Elfen und En- Sekunden, und es ist zusätzlich zu ge- Die beiden Fußgängerfurte in Wei- gel - Fabelwesen aus währleisten, dass während der Grün- senbach über die Bundesstraße sind Gips und Draht Zeit rechnerisch mindestens die Hälfte 10 bzw. 15 m lang. Aktuell war die Fabelwesen begeg- der Fahrbahnbreite zurückgelegt wer- Fußgängerphase mit 8 Sekunden nen uns in Kunst, den kann. Die Geschwindigkeit eines Grün geschaltet, so dass ein norma- Religion und Mythos und üben auf „normalen“ Fußgängers ist mit 1,2 m ler Fußgänger (1,2 m je Sekunde) die viele einen besonderen Reiz aus. Un- je Sekunde anzusetzen, was bedeutet, beiden Furte zu etwa zwei Drittel ter Verwendung von Gips und Draht dass bei 5 Sekunden Mindestgrün eine bzw. sogar komplett gequert hätte. entsteht ein solches Wesen. Das 6 m breite Fußgängerfurt komplett Unter Hinzurechnung der erläuter- Stützgerüst werden wir aus Draht bei Grün gequert werden kann. Varia- ten Schutzzeit war es somit rechne- formen und anschließend mit Gips tionen der Fußgängergeschwindigkeit risch als auch tatsächlich schon in der dem Wesen seinen ganz eigenen zwischen 1,0 m je Sekunde bis 1,5 m Vergangenheit möglich, die kom- Ausdruck verleihen. je Sekunde sind zulässig. Bei Furten plette Furt jeweils sicher zu überque- Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, mit hohem Anteil an älteren Personen ren, ehe der KFZ-Verkehr erst im An- Schutzhandschuhe, ein Getränk, et- kann z. B. 1 m je Sekunde angesetzt schluss daran Grün erhielt. was zum Essen und wenn vorhanden werden. Aber auch bei dieser „redu- Zange, Gipsbecher und Spachtel. zierten“ Fußgängergeschwindigkeit In Abstimmung mit der Verkehrsbe- H26553WE - Weisenbach können bei 5 Sekunden Grün noch 5 hörde und der Polizei hat sich das Annegret Kalvelage m zurückgelegt werden. Auch in die- Straßenbauamt nunmehr aber auf Samstag, 4.11.2017, 10 - 17 Uhr sem Fall ist in der Regel möglich, dass Anregung der Gemeinde doch dafür Atelier Annegret Kalvelage, In der bei Grün weit mehr als die Hälfte der entschieden, die Grünzeit für Fuß- Schlechtau 4. Furtbreite gequert werden kann. gänger von gegenwärtig 8 Sekun- EUR 55,00 bei max. 7 Teilnehmenden den um 4 Sekunden auf dann insge- (zzgl. Materialkosten je nach Ver- Grundsätzlich kann es aber immer samt 12 Sekunden zu erhöhen. Dies brauch, bitte in bar an die Kursleite- vorkommen, dass Fußgänger, welche ermöglicht Fußgängern, welche bei rin)

Weisenbach 41 Seite 5 Acrylmalerei mitzubringenden Materialien be- Nach einem mitgebrachten Schnitt in verschiedenen Techniken sprochen. wird ein Kleidungsstück nach eige- H25545WE - Weisenbach Aus organisatorischen Gründen bit- ner Wahl angefertigt. Maria Erd ten wir um telefonische Anmeldung Mitzubringende Materialien werden Samstag, 14.10.2017, 14 - 18 Uhr unter 07224/7372. am Infoabend genannt. Samstag, 21.10.2017, 14 - 18 Uhr H2E647WE - Weisenbach H2E648WE - Weisenbach Johann-Belzer-Schule, Birgitt Ries Birgitt Ries EUR 32,00 bei 11 - 12 TN / EUR 46,00 Donnerstag, 26.10.2017, 19 - 20 Uhr, 5-mal donnerstags, ab 9.11.17, 19 - bei 8 - 10 TN / EUR 61,00 bei 5 - 7 TN Johann-Belzer-Schule, 21:15 Uhr, Johann-Belzer-Schule, kostenfrei bei max. 7 Teilnehmenden EUR 74,00 bei max. 7 Teilnehmenden Verspannungen lösen - Hintergründe und Tipps Nähkurs Anmeldungen schriftlich mit dem In diesem Abendseminar erfahren Selbst nähen - eigene Mode gestalten VHS-Anmeldeformular entweder im Sie in einer theoretischen Einfüh- Selber nähen macht Spaß! Kaum ein Rathaus, Hauptstr. 3 oder bei der rung, warum es zu Verspannungen anderes Hobby verbindet Handwerk- örtlichen Leiterin Ulrike Essig, Lei- kommt, was dabei im Körper pas- liches und Kreatives so wie das Nä- mengrübstr. 9; Tel. 07224 7372 oder siert und weshalb Muskeltraining hen. unter www.vhs-landkreis-rastatt.de keine Lösung ist. Wie lassen sich Ver- spannungen vermeiden und wieder Notdienste der Ärzte und Apotheken lösen? Von hilfreichen Tipps über Atemübungen bis Yoga werden Ständige Notrufnummern - Weiter- Tierärztlicher Bereitschaftsdienst dazu verschiedene Methoden vorge- leitung an diensthabenden Arzt von Samstag 12 bis Montag 8 Uhr stellt. Am Schluss wird eine Übung Der ärztliche Bereitschaftschaft- 14./15. Oktober - Kleintierklinik Dr. zur Entspannung auch praktisch dienst steht den Patienten in Not- Jung/Dr. Parrisius, Hochstraße 16, durchgeführt. fällen von Montag bis Freitag von Baden-Baden, Telefon 07221 35570 H34591WE - Weisenbach 19 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr so- Genia Diehr wie am Wochenende/Feiertagen Apotheken Montag, 16.10.2017, 19:30 - 21:30 Uhr, von 8 bis 8 Uhr unter der Telefon- www.lak-bw.de Johann-Belzer-Schule, nummer 116117 zur Verfügung. Der Dienst dauert von 8.30 bis 8.30 Uhr EUR 11,00 bei 11 - 12 TN / EUR 16,00 An Wochenenden/Feiertagen wird bei 8 - 10 TN / EUR 21,00 bei 5 - 7 TN die Patientenversorgung direkt in Samstag, 14. Oktober den Räumen der Notfallpraxis Ba- Bahnhof-Apotheke, Specksteinbearbeitung den-Baden, Balger Straße 50, von 8 Bahnhofstraße 3, Gaggenau, für Kinder ab 8 Jahren bis 22 Uhr erfolgen. Die Notfallpra- Telefon 07225 3760 Speckstein zählt wohl zu den ältes- xis ist unter obiger Telefonnummer Sonntag, 15. Oktober ten von Bildhauern verwendeten erreichbar. In lebensbedrohlichen Vital-Apotheke Materialien. Es ist leicht zu bearbei- Situationen muss der Rettungs- im Gesundheitszentrum, ten und sein edles Aussehen nach dienst unter der Europarufnummer Hildastraße 31 B, Gaggenau, Fertigstellung macht ihn zu einem 112 benachrichtigt werden. Telefon 07225 68978020 idealen Material für plastisches Ge- Allgemeinärztlicher stalten für Kinderhände. Das Wer- Bereitschaftsdienst Alle Angaben ohne Gewähr! ken mit Speckstein ist einfach, un- Telefon 116117 gefährlich und begeistert. Es können Handschmeichler, Schmuck und klei- Augenärztlicher ne Skulpturen unter fachkundiger Bereitschaftsdienst Anleitung hergestellt werden. Bereitschaftsdienstzeiten siehe Vereinsnachrichten Bitte mitbringen: alte Kleidung und oben, zusätzlich aber mittwochs Getränk. von 13 Uhr bis 8 Uhr am Folgetag Gesangverein Eintracht Au H26673JWE - Weisenbach Telefon 01805 19292-122 Mariella Nesselhauf Kinderärztlicher Singstunde Freitag, 20.10.2017, 16 - 19 Uhr, Bereitschaftsdienst Am Freitag, 13.10.2017, um 19.30 Johann-Belzer-Schule, Telefon 01805 19292-125 Uhr Singstunde des Gemischten Chor EUR 23,00 bei max. 8 Teilnehmenden im Sängerheim. (inkl. Materialkosten; Kursgebühr Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der Junge Chor hat um 18.00 Uhr bereits ermäßigt) Ab sofort unter der Rufnummer 0621 38000810 bzw. unter www. Probe im Vereinsraum. Wir freuen Nähkurs - Infoabend kzvbw.de/site/service/notdienst zu uns jederzeit über neue Stimmen. Am Info-Abend werden der Ablauf erreichen. Probiert es doch einfach mal aus. des Nähkurses und die von Ihnen Kontakt: [email protected]

Weisenbach 41 Seite 6 Freizeitclub Abteilung Fußball sehr gut und ließ nicht einen Torab- Ergebnisse: schluss der Gastgeber zu. SG W/F - 1:0 SG W/F - Ottenau 0:0 Spielberichte Fazit: Mit diesem Sieg hat der FC Wei- SG W/F - 4:2 senbach beste Voraussetzungen ge- SV Waldprechtsweier- FC Weisen- SG W/F - Obertsrot 2:0 schaffen für das anstehende Spitzen- bach, 0:3, Souveräne Vorstellung Wer sich der F-Jugend anschließen spiel am kommenden Sonntag gegen möchte (Jg 2009 - 2010) kann sich den Tabellenführer aus . bei Heiko Spissinger (Tel. 993962) Apropos Angelo: Es war gut ihn nach über die Trainingszeiten und den seiner Verletzungspause wieder im Trainingsort informieren. Natürlich Team zu haben. Mit seiner Technik dürfen auch Mädchen, die gerne und Übersicht ist er stets eine Berei- Fußball spielen, vorbei schauen und cherung für das Spiel des FCW. ein Schnuppertraining absolvieren. SV Waldprechtsweier II- FCW II 3:4 Gerne möchte Sie die F-Jugend zum Dirk Stefan in der 3., 42. und 76. und Spieletag am 14.10.2017 ab 16 Uhr Philipp Strobel in der 51. Minute si- auf den Sportplatz in Weisenbach ein- cherten mit ihren Treffern der 2. laden. Für Kaffee und Kuchen ist ge- Mannschaft einen knappen aber ver- sorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. dienten 4:3-Erfolg Torjubel nach dem beruhigenden Spieletag der Die nächsten Spiele Bambinis in 3:0-Führungstreffer durch A. Marotta Sonntag, 15.10.2017, um 15:00 Uhr Am 1.10.2017, spielten unsere Bam- Der FC Weisenbach setzt seine Serie FC Weisenbach - SV Bietigheim Spielbeginn 2. Mannschaft 13:15 Uhr binis der SG Forbach – Weisenbach mit dem 4. Sieg in Folge fort. Von beim Heimspieletag der Herbstrunde der ersten Minute an drückte der in Forbach. Bei herrlichem Herbstwet- FCW die Gastgeber in die Defensive Spieletag der F-Jugend in Obertsrot ter hatten die Kinder wieder richtig und lief den SV Waldprechtsweier Spaß am Fußball. Das Zusammenspiel schon früh an. Diese Bemühungen hakt zwar ab und zu noch, jedoch wurden auch umgehend belohnt. wenn die Truppe weiter so mit Ei- Mino und Florian setzten die gegne- fer dabei ist und weiterhin so fleißig rischen Abwehrspieler sofort unter trainiert wird, werden sicherlich in Druck. Als der Waldprechtsweierer naher Zukunft dann auch die Ergeb- Abwehrspieler den Ball mit einem nisse stimmen. Ein besonderer Dank Befreiungsschlag klären wollte, war gilt den Mamis und ihren leckeren Florian Weiler zur Stelle und blockte Kuchenspenden, sowie dem Theken- den Ball, so dass die Kugel vom Press- team Anja, Jana, Savas und Thorsten, schlag im kurzen Eck einschlug. Das die mit ihrem Einsatz zu einem tollen 1:0 in der 2. Minute war natürlich Bambinispieletag beigetragen haben. ein Auftakt nach Maß. Auch in der Folgezeit ließ der FCW den Gegner Altpapiersammlung keine Zeit zum Luftholen. Nach einer Am Samstag, den 30.09., traten wir Am Samstag, 14.10.2017, führt die Viertelstunde dann die 2:0-Führung. bei unserem Nachbarn aus Oberts- Fußballabteilung ab 9 Uhr eine Alt- Patric Strobel überlief unwidersteh- rot zum Spielenachmittag an. Diesen papiersammlung durch. Deshalb bit- lich zwei Gegenspieler und legte den überstanden wir ohne Niederlage, ten wir die Anwohner ihr Altpapier Ball überlegt am Keeper vorbei ins daher ein großes Lob an die Jungs: bis dahin an die Straße zu stellen. lange Eck. Kurz vor dem Seitenwech- „macht weiter so“. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. sel gab es Freistoß von der linken Seite. Nach einer sauberen Flanke von Florian Weiler wurde der Ball von Mino per Kopf auf den kurzen Pfosten abgelegt. Dort stand Ange- lo Marotta und vollendete technisch sauber zum 3:0. Nach der Pause das gleiche Bild. Einbahnstraßenfußball in Richtung Waldprechtsweierer Ge- häuse. Nur die Chancenverwertung hätte an diesem Tag etwas besser ausfallen können. Auf der anderen Seite stand die Defensive des FCW

Weisenbach 41 Seite 7 Katholische Frauengemeinschaft Weisenbach und Au

Theaterbesuch am Sonntag, 15. Oktober „Emmas Glück“ Nach der hervorragenden Kritik im spielt von der Schauspielerin Andrea Anmeldung bitte bis Samstag, 14. BT zu dem Stück: „Emmas Glück“ in Trude „Lieber Gott mach mich reich Oktober, bei Edith Marxer, Telefon der “ Alten Turnhalle“ Hilpertsau, oder glücklich“. 07224-4243. möchte die Frauengemeinschaft Wir treffen uns um 14.15 Uhr beim kurzfristig einen Besuch anbieten. Aufführung am Sonntag, 15. Ok- Rathaus, bilden Fahrgemeinschaften Emmas Glück ist ein Monolog, ge- tober, um 15 Uhr. Eintritt: 9 Euro. oder laufen. Teilnahme am 100-jährigen Jubiläum im Europapark Rust am 07.10.2017 Am Samstagmorgen machten sich mehr als 40 Frauen aus der Seelsor- geeinheit Forbach-Weisenbach mit dem Bus auf den Weg zum Europa- park nach Rust.

Dort feierten sie zusammen mit rund 5.000 Frauen aus ganz Baden-Würt- temberg das 100-jährige Jubiläum des kfd-Diözesanverbands Freiburg. Das Motto des Jubiläums lautete „ECHT STARK!“: echt starke Frau- en, die sich seit 100 Jahren für die Gleichstellung von Frauen in Kirche und Gesellschaft einsetzen.

Nach der Ankunft im Europapark hat- ten die Frauen beim Stehkaffee die Möglichkeit der Begegnung. Um 10 Uhr startete der Festakt in der Arena. Bei dem interessanten Podiumsge- spräch nahmen starke Frauen aus Po- Karnevalsgesellschaft litik, Kirche, Wirtschaft und Kultur teil, Kirchenbauverein Hohle Eiche u.a. die bekannte Schauspielerin Ursu- St. Wendelin Weisenbach la Cantieni (von den „Fallers“), Muh- terem Aras (Landtagspräsidentin von Elferratswahl Kirchenkonzert Baden-Württemberg) und Antje von Damit wir für die 5. Jahreszeit gerüs- mit der Schwarz- Dewitz (Geschäftsführerin des Spor- tet und regierungsfähig sind, finden waldfamilie Seitz tausrüsters VAUDE). Anschließend am 20. Oktober 2017 um 18.30 Uhr feierten die Frauen einen Festgottes- die diesjährigen Elferratswahlen im Am Sonntag, 29. Oktober 2017, dienst mit dem Erzbischof Stephan. Spritzenhaus statt. Wie üblich findet um 16.00 Uhr wird nach vielen Jah- im Anschluss eine Programmsitzung ren erstmals wieder die Schwarz- Um 14 Uhr war der offizielle Teil der statt, bei der jeweils ein Vertreter waldfamilie Seitz im Murgtal auf- Jubiläumsfeierlichkeiten beendet der teilnehmenden Gruppen anwe- treten. und die Frauen konnten im Europa- send sein sollte. Anschließend ist ge- park alle Attraktionen nutzen. Mit mütliches Beisammensein angesagt. Das Kirchenkonzert steht unter dem Europapark-Express, der Pan- Alle Mitglieder sind zum Kamerad- dem Motto: „Mit Gott durch den oramabahn bzw. der Monorail ver- schaftsabend bzw. auch bereits zur Tag“ und findet in der Pfarrkirche schaffte man sich zuerst einmal ei- Elferratswahl recht herzlich einge- St. Wendelin Weisenbach statt. nen Überblick über den ganzen Park. laden. Die Vorstandschaft freut sich Der Eintritt ist frei - um Spenden Danach wurden die verschiedenen über eine rege Teilnahme. wird gebeten. Davon gehen 20 % Attraktionen genutzt. Besonders an den Kirchenbauverein St. Wen- schön war die herbstliche Dekorati- Am 9.11.2017 wird die 5. Jahreszeit delin Weisenbach. on im Park mit tausenden Kürbissen. in der Festhalle mit Mallorca-Star Gegen 19 Uhr fuhren die Frauen mit Rick Arena eröffnet. Treffpunkt ab Info: www.schwarzwaldfamilie- vielen schönen Eindrücken wieder 18.30 Uhr beim Spritzenhaus. Nähe- seitz.de zurück ins Murgtal. re Infos folgen.

Weisenbach 41 Seite 8 Musikkapelle Au

26. Auer Treffen in Hier wurde bei den Frauen unsere Die AUER sind los - das muss gefeiert ten auch dieses Jahr die Partygäste. Musikerin, Sophie Schiebenes, mit werden! Ausgelassen feierte man bis in die dem besten Ergebnis zur Schützen- Zwei Jahre sind wieder vorbei, seit Morgenstunden. königin gekürt. Sie trifft also nicht die drei Gastkapellen im Murgtal wa- ren. Zum 26. Auer Treffen trafen sich bei schönem Herbstwetter am 30.09. und 01.10.17 die vier Musikkapellen in diesem Jahr in Au am Rhein. Nach dem gemeinsamen Mittagessen am Samstag stand ein abwechslungsrei- ches Aktivprogramm rund um die Rheinauhalle auf dem Programm.

Frühschoppenkonzert am Blaisen-See

Trotzdem waren alle Teilnehmer wieder am Sonntag pünktlich beim Frühstück und fuhren anschließend Musikalisches Kräftemessen an den Blaisen-See. Die Hinfahrt wur- Es wurden verschiedene Spiele durch- de zu einem "Aha"-Erlebnis - hieß geführt z.B. wer konnte am längsten es doch "Au erleben auf 8 Rädern". einen Bass hochhalten oder wer er- Bald war klar, was dies heißen soll- kannte nach einigen verschobenen te. Nicht nur die Sonne erwärmte die Takten den Titel eines Musikstückes. Gäste, sondern auch die drei Trakto- Hier stahlen die Musiker aus Iller den ren mit Anhänger. Auf diesen fuhren Badenern die Show. Sie erkannten zur Überraschung die Musiker und Musiker-Schützenkönigin Sophie bereits nach wenigen Melodiefetzen Gäste - nach einer kleinen Rundfahrt nur die Töne sicher, sondern war es das Badner-Lied. Nach der Quartier- durch den Ort - an den See. auch am Schießstand. Bei diesem vergabe trafen sich die Musikkapel- Am Blaise-See übernahm unsere Ka- gemütlichem Beisammensein wurde len an vier verschiedenen Abmarsch- pelle die musikalische Unterhaltung auch die Quizauflösung bekanntge- punkten. Um 18:30 Uhr begann der für die nächsten zwei Stunden. Bei geben. Sieger waren natürlich alle Sternmarsch zum "Auer Lichterfest". strahlendem Sonnenschein konnten Auer, Au an der Iller hatte hier die Leider fing es zu diesem Zeitpunkt an alle Aktiven und Gäste die Land- Nase etwas vorn. Danach hieß wie- leicht zu nieseln, was der Stimmung schaft, das Mittagessen sowie die der rauf auf die Anhänger und zu- jedoch keinen Abbruch tat. Der Bun- musikalische Umrahmung durch un- te Abend in der Rheinauhalle wurde sere Musiker genießen. rück zur Halle. Gegen 16:30 Uhr war von den Aktiven des Musikvereins Au die Heimfahrt geplant. an der Iller musikalisch schwungvoll Gleichzeitig trafen sich die Vorsit- und mit einigen Gesangseinlagen er- zenden der Kapellen mit der Bürger- Der Vorsitzende des Gastgebers - öffnet. Danach folgte die Kapelle aus meisterin von Au am Rhein, Veronika Markus Bauer - bedankte sich bei al- Au im Hexental, welche einen Aus- Laukart, zu der schon traditionel- len Teilnehmern für das wieder fröh- zug aus ihrem Konzert "Au - rockt" len Gesprächsrunde. Danach fuhren liche und harmonische Treffen und präsentierte. Auch einige Zaungäste wir mit den Traktoren zur nächsten wünschte allen eine gute Heimfahrt. waren den Klängen gefolgt. Überraschung. Wir landeten beim Gleichzeitig lud die Vorsitzende von Schützenhaus. Hier konnten die Mu- Au im Hexental - Annette Faller - Gegen Mitternacht ging es auf der sikerinnen und Musiker ihre Treffsi- zum nächsten Auer Treffen im Jahr zweiten Bühne zur Party-Time pur cherheit ausprobieren. Nachdem sich 2019 ein. So ging ein musikalisches über. Hier spielte zum letzten Mal alle wieder bei Kaffee und Kuchen Treffen für Jung und Alt zu Ende die legendäre "Auer-Treffen-Band". gestärkt hatten, wurde das Ergebnis und man freut sich schon auf Au im Neun Musiker aus Au am Rhein rock- des Schießens bekannt gegeben. Hexental.

Weisenbach 41 Seite 9 halle b. d. Schule) - Au- Wolfsheck Blockflötenunterricht Brücke - Langenbrand Festhalle

bei der Musikkapelle Au Startzeit: 13:45 Uhr

Startgeld 5,00 Euro / Nachmeldege- bühr 1,00 Euro Alle, die gerne bei uns Blockflöte lernen möchten, Urkunde für alle Teilnehmer / Aus- laden wir ganz herzlich zu einem unverbindlichen Info-Abend ein. zeichnungen für Sieger/-in des Laufes

Wann? Mittwoch, 18.10.2017 um 18:00 Uhr Wo? Proberaum der Auer Musik Panoramalauf 15 km: Weisenbach (im Kellergeschoß des ehemaligen Auer Kindergartens) (Turnhalle b.d. Schule) - Au Sänger-

Hierbei bekommt ihr alle wichtigen Informationen rund um den Flötenkurs heim - Stielrain - Bermersbach - Monta- und ihr lernt auch die Lehrerin Silvia Lang kennen. na - Gausbach - Langenbrand Festhalle Startzeit: 13.30 Uhr Der Kurs dauert zwei Jahre und kostet monatlich 18 €. Startgeld: 8,00 Euro / Nachmeldege- Haben wir Euch neugierig gemacht? bühr 1,00 Euro Urkunde für alle Teilnehmer/ Aus- Dann schaut doch einfach vorbei, denn… zeichnungen für Sieger/-in des Laufes * Blockflöte ist leicht zu erlernen (somit stellt sich schnell ein Erfolgserlebnis ein) * sie ist eine optimale Grundlage für das spätere Erlernen eines weiteren Musikinstrumentes * Geist, Sinne & Bewegungskoordination werden gleichzeitig geschult Genusslauf und Nordic-Walking 10 * das Spielen in der Gruppe fördert die sozialen Fähigkeiten und… km (beides geführt) „Gemeinsam starten, gemeinsam ankommen“ es macht einfach riesigen Spaß!!! Startzeit: 13.00 Uhr Startgeld: 5,00 Euro / keine Nachmel- Wir freuen uns auf Euch. degebühr Straßenlauf 1000 m Schüler/-innen Die Musikkapelle Au durch Langenbrand und Bambinilauf Jahrgänge 2000 und jünger (auch LAG Obere Murg Buben und Mädchen im Kindergar- tenalter) LAG-Nachwuchs überzeugt Bambinilauf um die Halle (ca. 300 m) beim Kreisschülervergleichskampf in der Pfalz für die ganz Kleinen Diesmal fand dieser Wettkampf der Kugel 7,70 m weit (Platz 2) und warf Start: 15.45 Uhr Kreise Südpfalz, Esslingen und Rastatt/ den Speer 20,83 m (Platz 5). Weiter- Startgeld: 2,00 Euro / keine Nachmel- Baden-Baden/Bühl in Germersheim hin wurde sie in der 4x75m Staffel degebühr statt. Die Nominierten der LAG zeig- eingesetzt. Alle Kinder erhalten eine Urkunde ten dabei sehr gute Leistungen. und eine Medaille. Julia Wörner (W14) steigerte ihre Luis Roth (M12) war dabei mehr- Kugelstoßbestleistung auf 8,72 m Bei Fragen bitte anrufen: Jochen Stö- mals im Einsatz und konnte seine und belegte Rang 2. Frida Wunsch ßer (07228 / 6259885 ab 18 Uhr) oder Saisonbestleistungen im Weit-und (W10) warf den Ball 26,50 m weit Sylvia Schmieder (07223 / 942720) Hochsprung erneut steigern. Beim und erreichte Rang 4. Auch auf Rang Näheres zum Lauf unter: www.lag- Hochsprung belegte er Platz 2 mit 4 kam Maya Möhrle (W11) beim 50 obere-murg.de. Natürlich ist die 1,43 m und beim Weitsprung siegte m Sprint in 8,12 sek. Mit der 4x50m Festhalle in Langenbrand bestens er mit 4,65 m. Weiterhin belegte er Staffel belegte sie Rang 3. bewirtet. Platz 4 beim 75 m Lauf in 10,86 sek. Die Online Anmeldung ist noch bis und war als Staffelläufer im Einsatz Die Kreisauswahl wurde knapp ge- 12.10.2017 möglich. in der 4x75m Staffel. Ebenfalls Best- schlagen. 1. Platz Esslingen 419 leistung lief Leon Kalmbacher (M13) Punkte - 2. Platz Rastatt 416 Punkte Termine beim 800 m Lauf mit 2:36,41 min. und 3. Platz Südpfalz 335 Punkte. Aktuell: www.lag-obere-murg.de Damit erreichte er Platz 3. Mit 1,35 oder www.springen-mit-musik.com m beim Hochsprung kam er auf die- Laufen, Nordic-Walking Einsehbar unter www.blv-online.de selbe Platzierung. und Straßenlauf für die und www.rastattertv.de/leichtathletik Lebenshilfe Rastatt / Meldungen an Birgit Mungenast Platz 2 belegte Frederic Frey mit Murgtal am Sonntag, 15. (Meldeschluss siehe Klammer) 1,39 m. Im Weitsprung sprang er mit Oktober 15.10. Panoramalauf 4,41m auf Rang 4. Mit der 4x75 m 4.11. Ötigheim: BW-Waldlauf-Meis- Staffel des Kreises belegte er Platz Am Sonntag ist es wieder so weit! terschaften für alle Klassen 3. Anna-Lena Krämer (W13) stieß die Murglauf 6 km: Weisenbach (Turn- (24.10.)

Weisenbach 41 Seite 10 Naturfreunde Weisenbach Schwarzwaldverein Herbstwanderung in einen farbenfrohen Oktober Gernsbach Der Naturfreundeverein Weisenbach die Ritterplatten, wo uns eine kleine Wandereinladungen lädt seine Mitglieder und Gäste am Überraschung erwartet. Der Rück- 15.10.2017 zu einer Halbtageswan- weg führt uns über den unteren Sonntag, 15. Oktober 2017 derung ein. Treffpunkt ist um 13:30 Felsenweg zu unserem Startpunkt Am Sonntag, 5. Oktober, findet Uhr am Wanderparkplatz auf der zurück. Unsere Halbtageswanderung eine KVV-Wanderung in Verbin- Wolfsschlucht. werden wir im Gasthaus „Krone“ dung mit dem Schwarzwaldverein, in Selbach beenden. Infos bei Peter Ortsgruppe Gernsbach, statt. Wir Die Wanderung führt uns über die Schaible. treffen uns um 10 Uhr am Bahn- Engelskanzel zur unteren Battert- hof Gernsbach. Die Wanderung hütte. Über den Felsenweg wandern mit Rainer Merkel führt durch wir zu herrlichen Aussichtpunkten Öffnungszeiten den herbstlich gefärbten Wald auf wo uns eine gute Sicht über Baden- Das Naturfreundehaus ist am Sonn- dem Premiumwanderweg "Gerns- Baden, Fremersberg bis ins Rhein- tag, den 15.10.2017, und am Sams- bacher Runde" über Großenberg tal und die Vogesen gewährt wird. tag, den 21.10.2017, wegen Veran- zum Neuhaus. Wir wandern auf re- Über die Felsenbrücke erreichen wir staltungen des Vereins geschlossen. lativ ebenen Wegen zur Nachtigall, um hier wieder auf die "Gernsba- Schützenverein Weisenbach cher Runde" zu treffen. Dort geht es weiter: an der Erzgrube vorbei, zum Schloss Eberstein und zurück 95 Jahre Schützenverein – Jubiläum am 14. Oktober nach Gernsbach. Eine Einkehr ist Der im Jahre 1922 als einer der ersten bach. Nach den Ehrungen stehen am Ende der Wanderung vorgese- Schützenvereine im Murgtal gegrün- ab 19:00 Uhr unter Mitwirkung des hen. Die Streckenlänge ist etwa 17 dete Weisenbacher Schützenverein Fanfarenzuges Weisenbachs die Sie- Kilometer mit 350 Hm im Auf- und feiert am Samstag, den 14. Oktober, gerehrungen in der Mannschafts- Abstieg. Die Rückkehr nach Gerns- sein 95-jähriges Vereinsjubiläum. und Einzelwertung des diesjährigen bach wird gegen 16 Uhr sein. Ruck- Hierzu laden wir die gesamte Bevöl- Vereinspokalschießens der örtlichen sackverpflegung für unterwegs ist kerung von Weisenbach und Au ein, Vereine auf dem Programm. Zum erforderlich. Für weitere Nachfra- die Festlichkeiten in der Festhalle in Abschluss der Siegerehrung erfolgt gen: 07222-42867. Weisenbach zu besuchen. noch die Proklamation des Dorf- Mittwoch, 18. Oktober 2017 schützenkönigs 2017. Insbesondere laden wir auch unsere Treffpunkt für die Mittwochswan- Vereinsmitglieder sowie die Schüt- derer ist um 9.45 Uhr am Bahnhof Zum Höhepunkt der Feierlichkeiten zen der Weisenbacher und Auer Gernsbach. Mit Bahn und Bus geht spielen ab 21:00 Uhr die „Murgtäler Vereine ein, die am Vereinspokal- es über Forbach nach Herrenwies. Gaudibuam“ für uns in der Festhal- schießen sowie die Schützen/-innen, Stationen auf der Wanderung mit le. Mit ihrem mehr als 3-stündigem die am Wettbewerb des Dorfschüt- Renate und Roland Stößer sind: Programm werden diese vier jungen zenkönigs 2017 in diesem Jahr teil- der Herrewiesersattel, Brautstein, Musiker mit ihren fetzigen Liedern genommen haben. Herthahütte, Bärenstein und unsere Gäste und Besucher in Stim- Sand. Die Wanderung ist etwa Die Feierlichkeiten in der Festhalle mung bringen, wie Ihnen dies schon 12 km lang, (ca. 300 Hm). Unse- beginnen um 15:00 Uhr mit Kaffee mehrfach in diesem Jahr bei ihren re Einkehr in der Bergwaldhütte und Kuchen. Ab 16:00 Uhr werden Auftritten im Murgtal gelungen ist. geplant. Für weitere Nachfragen: wir unsere langjährige treuen und Der Eintritt ist frei !! 07228 827 verdienten Vereinsmitglieder im würdevollen Rahmen ehren. Dieser Über Ihren Besuch und Unterstüt- Ehrungsnachmittag wird musikalisch zung freut sich der umrahmt vom Musikverein Weisen- Schützenverein Weisenbach 1922 e.V.

Kolpingsfamilie Weisenbach

Freitagstreff mit Lichbildervortrag Am 13.10, findet der nächste Frei- ein Reiseland am Rand von Europa“ tagstreff im Kolpinghaus statt. Ab halten (siehe Gemeindeanzeiger von 20 Uhr wird Ralf Wachholz seinen vergangener Woche). Hierzu laden Lichtbildervortrag über „Schottland – wir die Bevölkerung herzlich ein.

Weisenbach 41 Seite 11 Turnverein Weisenbach

Jedermänner am Grand Ballon Die Jedermänner des TV Weisenbach verbrachten vom 22. - 24.9.2017 ein Wanderwochenende in den Vogesen. Bei idealen Wetterverhältnissen fuh- ren am Freitagmorgen die Wander- freunde nach Mittlach in der Nähe von Colmar, zum Ausgangspunkt der Tour. Gut eingestimmt von Wanderführer Wolfgang, starteten die zehn Wande- rer über einen steilen, anspruchsvol- len Pfad, hinauf zu den Hochweiden am Kastelberg. Oben angekommen wurde an einer urigen Hütte zünftig gevespert. Es bot sich ein toller Blick über die Vogesen und die dahinter lie- gende Rheinebene. Der weitere Weg lach. Dabei wurden 837 Höhenmeter Dagegen verlor die 2. Damenmann- führte anschließend hinüber zur Au- abgestiegen und 13,4 km gewandert. schaft in der Bezirksliga ihr Auftakt- berge Steinlebach bei Markstein, wo Bei spätsommerlichen Temperaturen spiel gegen TTF Rastatt III mit 1:8. die Zimmer bezogen wurden. Bei der konnten die Wanderer noch die letz- Den Ehrenpunkt erspielte das Doppel 1. Etappe hatte man 20,5 km und 1125 ten Sonnenstrahlen genießen. Zufrie- Mandy Schumacher mit Partnerin Ute Höhenmeter bewältigt. den wurde danach die Heimfahrt an- Egner. getreten. Ein herzliches Dankeschön Am Samstagmorgen brachen die Je- Einen hohen 9:1-Sieg gegen den TTC an die Organisatoren der Wanderung dermänner auf, um den mit 1424 II gelang der 2. Herren- und die Wanderguides Wolfgang und m höchsten Berg der Vogesen, den mannschaft in der Kreisklasse B. Dabei Erhard, welche durch dieses begeis- Grand Ballon zu erklimmen. Zunächst gelang den Gästen nur beim Stand ternde Wochenende geführt haben. waren wieder einige Höhenmeter zu von 7:0 der Ehrenpunkt. Nach Ge- überwinden, um an den Fuß des Ber- Spielberichte Tischtennis winn aller drei Doppel konnte Mario ges zu gelangen. Unterhalb des Gip- Schweyda zwei Einzelerfolge verbu- fels stärkten sich die Wanderfreunde In ihrem ersten Heimspiel bezwang chen. Je einmal waren Frank Fellmo- nochmals in einem gemütlichen Res- die 1. Damenmannschaft in der Ver- ser, Ingo Weiler, Steffen Egner und taurant. Beim anschließenden Gipfel- bandsliga den SV Nollingen mit 8:2. Alfons Krieg siegreich. sturm zeigte sich das Wetter von sei- Der Gegner konnte nur bis zum Stand ner besten Seite und man hatte eine von 2:2 das Spiel offen gestalten. Da- Weiterhin bleibt die Jugendmann- herrliche Rundumsicht bis tief in die nach verloren die Weisenbacherinnen schaft mit zwei Siegen Tabellenführer Rheinebene und die Silhouette des kein Spiel mehr bis zum 8:2-Endstand. der Bezirksklasse. Es wurde die TTG Schwarzwaldes. Auf dem Heimweg Dabei blieben Monika Vig, Tanja Rath Ötigheim II mit 6:3 geschlagen. Match- machten die Wanderer dann noch ei- und Nadja Wunsch mit je 2 Einzel- winner mit zwei Einzelsiegen und im nen Abstecher zum Karsee Lac de la siegen ungeschlagen. Die restlichen Doppel mit Elian Karnasch wurde Tris- Lauch, einem kleinen Stausee unter- Punkte steuerten Regina Roflik und tan Weiler. Je ein Spielgewinn erziel- halb der Wanderunterkunft in Steinle- das Doppel Tanja Rath/Regina Roflik ten Fabio Krieg und Robin Krieg. bach. Von dort ging ein Pfad steil nach bei. Gegen den TTC Altdorf reichte es oben entlang eines romantischen zu einem 7:7 Unentschieden. Dabei Ebenfalls ungeschlagen bleibt die Wildbaches bis hinauf zur Herberge. starteten die Weisenbacherinnen mit Schülermannschaft in der Bezirksklas- Dort angekommen hatte man 23,5 einem 0:4-Rückstand. Danach kam se, da die Spvgg Ottenau mit 6:3 be- km zurückgelegt und 786 Höhenme- die Aufholjagd bis zum 5:5-Zwischen- siegt wurde. Die Weisenbacher führ- ter überwunden. Bei einem üppigen stand. Vor dem letzten Einzel lagen ten mit 3:0. Da konnte der Gegner Abendessen saßen die Wanderfreun- die Gasgeberinnen sogar mit 7:6 in noch auf 4:3 aufholen, ehe die Schü- de noch lange gemütlich zusammen Führung. Leider verlor Tanja Rath in lerinnen den Sack zum 6:3 zumachten. und erzählten von ihren Erlebnissen. der letzten Party unglücklich mit 9:11 Alessia Krieg gewann beide Einzel Der Rückweg zum Ausgangspunkt des im fünften Satz. Monika Vig, Regina und das Doppel mit Partnerin Chiara Wanderwochenendes führte dann Roflik und Tanja Rath konnten jeweils Frey. Je einen Siegpunkt erspielten am Sonntagmorgen über Almwiesen zwei Einzelsiege erzielen. Jasmin Lan- Nina Rath, Chiara Frey und das Doppel und Wälder wieder hinab nach Mitt- genbach war einmal siegreich. Nina Rath/Julia Dieterle.

Weisenbach 41 Seite 12 VdK Ortsverband Murgtal Obst- und Gartenbauverein Au Volksbund engagiert sich in europäischer Friedens- und Versöhnungsarbeit Arbeitseinsatz „Die Kriegsgräber sind die großen Bundesrepublik Deutschland ausübt, Arbeitseinsatz am Samstag den, Prediger des Friedens" sagte Albert so finanziert er sich doch zum größ- 14. Oktober, ab 10 Uhr in der Schweitzer. Der Volksbund zeigt mit ten Teil über Spenden und Zuwen- Obstanlage Kreuzeich. Um voll- seiner Bildungs- und Jugendarbeit, dungen. Von daher bittet er um Ihre zähliges Erscheinen wird gebeten. wo Nationalismus hinführen kann. Mithilfe: Bei schlechter Witterung fin- Deswegen setzt sich der Volksbund det der Arbeitseinsatz zum Aus- als Mitglied der Europäischen Bewe- Wir suchen Bürgerinnen und Bürger, räumen unseres Raumes in der gung in einem gemeinsamen Europa die uns vor Ort bei der diesjährigen Schlechtau statt. für Versöhnung und Frieden ein. Da- Haus- und Straßensammlung im No- mit mischen wir uns nicht in europa- vember unterstützen möchten. Bitte Mitgliedsbeitrag politische Diskussionen der verschie- melden Sie sich bei Interesse auch denen Parteien ein. Der Volksbund dann, wenn im vergangenen Jahr in Den Mitgliedsbeitrag in Höhe von war immer überparteilich und bleibt Ihrem Ort für den Volksbund gesam- derzeit 8,00 Euro für Einzelmit- es auch. melt wurde. Wir suchen nicht nur glieder werden wir zum Ende des Einzelpersonen, sondern auch Ver- Monats Oktober einziehen. „Wir leben die europäische Friedens- eine oder andere Gruppen, die sich und Versöhnungsarbeit in den vie- für den Volksbund einsetzen wollen. len Jugendbegegnungen, sei es in Den zeitlichen Umfang des Engage- Kirchliche den weltweiten Workcamps, sei es ments legt jeder und jede für sich Nachrichten in den vier Jugendbegegnungsstät- selbst fest. ten. Die Arbeit an den Gräbern und alles andere, was wir tun, steht im Selbstverständlich erhalten alle Eh- KATHOLISCHE Dienste des Friedens: Seien es die Ge- renamtlichen Unterstützung bei ih- PFARRGEMEINDE denkveranstaltungen, die Schul- und rem Tun. Jugendarbeit, unsere Bücher oder Spendenkonto: IBAN DE34 6005 Frauengemeinschaften Ausstellungen“, so der Bezirksvorsit- 0101 0001 0099 90 unserer Seelsorgeeinheit zende des Volksbunds Nordbaden, BIC: SOLADEST600 Axel E. Fischer. Dekanatsgottesdienst Bei Interesse wenden Sie sich bitte der kfd in der Wallfahrts- Selbstverständlich sucht der Volks- an: kirche „Maria Bickesheim“ bund weiterhin nach Kriegstoten, Volksbund Deutsche Kriegsgräber- vor allem in Osteuropa, und küm- fürsorge e.V., „Das Mögliche tun – das Unmögliche mert sich um die 833 Kriegsgräber- Bezirksverband Nordbaden Gott überlassen“, so lautet das The- stätten in aller Welt. Karlstraße 13, 76133 ma des diesjährigen Dekanatsgottes- Auch wenn der Volksbund seine ge- Tel. (0721) 23020, Fax (0721) 21970 dienstes der Katholischen Frauenge- meinnützige Arbeit im Auftrag der [email protected] meinschaften im Dekanat Rastatt am 24. Oktober 2017 in der Wallfahrts- kirche Maria Bickesheim. Die geist- liche Einstimmung im Rahmen ei- Schwarzwaldverein Ortsgruppe Langenbrand ner Rosenkranzandacht beginnt um 15.00 Uhr, daran anschließend ist um Wandereinladung für Donnerstag, 19.10.2017 15.30 Uhr Eucharistiefeier mit Wall- Am Donnerstag, den 19.10.2017, Wanderstrecke beträgt ca. 8 km bei fahrtspfarrer Volker Ochs. Beichtge- treffen wir uns am Bahnhof Lan- ca. 150 Höhenmetern. Wanderzeit legenheit besteht ab 14.30 Uhr. genbrand und fahren um 13.12 2,5 bis 3 Stunden. Gutes Schuhwerk Uhr mit der Stadtbahn nach Schön- und Wanderstöcke sind empfeh- Die Frauengemeinschaften aus Ber- münzach. lenswert. Wanderführerin: Renate mersbach, Langenbrand und Wei- Wörner, Tel. 07228/1744 senbach/Au haben einen Bus und Hier beginnen wir unsere Wande- eine anschließende Einkehr im rung nach Schwarzenberg, zum Zu dieser Wanderung mit einem „Hopfenschlingel“ in Rastatt orga- Mähder-Brunnen und zurück rund Zwischenstopp unterwegs sind Mit- nisiert. Auch alle anderen interes- um Schwarzenberg, wo am Ende glieder, Wanderfreunde und Gäste sierten Frauen dürfen sich gerne eine Einkehr vorgesehen ist. Die recht herzlich eingeladen. anschließen. Bei Bedarf wäre auch in Forbach ein Zustieg möglich. Das De

Weisenbach 41 Seite 13 kanatsteam bittet darum, das Got- EV. KIRCHENGEMEINDE FORBACH-WEISENBACH teslob mitzunehmen. Donnerstag, 12. Oktober Montag, 16. Oktober 15.00 Uhr Seniorenkaffee im Café 20.00 Uhr Probe des Lobpreischores Busabfahrt ist: Henriette in Forbach in Forbach · 13.30 Uhr Bermersbach 19.30 Uhr Ökumenische Bibelwoche · 13.35 Uhr Langenbrand Dienstag, 17. Oktober im Katholischen Bernhardusheim in · 13.40 Uhr Au 12.15 Uhr „Gemeinsam schmeckt´s Gausbach; Thema: Der Liebe bedürf- · 13.45 Uhr Weisenbach besser“ Gemeinsames Mittagessen tig – Matthäus 25, 31-46 Die Fahrt kostet 10 Euro. Anmeldun- im Katholischen Gemeindehaus in gen bitte bis 17.10.2017 bei Anja Weisenbach Sonntag, 15. Oktober Laubel (Tel. 07228/3245). Anmeldungen unter Nr. 07228/2344 18.00 Uhr „ERlebt – Gottesdienst ein- (Pfarrerin M. Eger) oder 07224/1434 mal anders“ mit Ich-und-Du Gottes- Kirchliche Nachrichten St. Wendelin, (Marlis Fritz) dienst und anschließendem Kirchen- Weisenbach und Maria Königin, Au kaffe und Begegnung Mittwoch, 18. Oktober 14.10.2017 bis 22.10.2017 Prädikantin Karius und Team, Pre- 14.15 Uhr Konfirmandenunterricht digt: Pfarrerin M. Eger im Karl-Barth-Haus in Gernsbach Sonntag, 15. Oktober 10.15 WB Hl. Messe, für die Le- benden und Verstor- Was sonst noch interessiert benen der Gemeinde, mit Totengedenken quitten. Fallobst und beschädigte für Gertrud Maria Der Garten im Oktober Früchte sind sofort zu verbrauchen, Hürst Kohlrabi ernten 13.30 AU Rosenkranzgebet Der für den Winterverbrauch vorge- da sie trotz ihrer Härte schnell fau- 14.00 WB Rosenkranzgebet sehene Spätkohlrabi sollte vor den len. Alle gesunden Früchte sollten ersten stärkeren Frösten geerntet vor dem Verbrauch noch 2 bis 3 Dienstag, 17. Oktober werden. Dabei wird alles Laub bis auf Wochen lagern, das erleichtert ihre 8.00 AU Rosenkranzgebet Weiterverarbeitung und erhöht das 18.30 WB Hl. Messe die jüngsten Herzblätter entfernt. Die Strünke werden kurz unter der Fruchtaroma. Mittwoch, 18. Oktober Knolle abgeschnitten. So vorbereitet, Strauchobst pflanzen 8.30 AU Hl. Messe kann der Kohlrabi in einer Erdmiete Der Oktober ist Hauptpflanzzeit für Donnerstag, 19. Oktober im Garten für den Winterverbrauch Strauchbeerenobst. Beerenobst ge- 7.30 WB Schülergottesdienst gelagert werden. Da Erdmieten et- hört in jeden Garten. Seine Vorteile was aufwändig herzurichten sind, sind geringer Platzbedarf, schneller Freitag, 20. Oktober 8.00 WB Rosenkranzgebet und vor allem vor Mäusen geschützt Ertragsbeginn, hohe Ertragssicher- 8.00 AU Rosenkranzgebet werden müssen, bietet sich auch die heit sowie eine breite Sortenwahl. Lagerung in einem kühlen Keller an. Stachel- und Johannisbeeren sind Sonntag, 22. Oktober Dort wird der geerntete Kohlrabi in bei relativ geringen Pflegeansprü- 9.00 WB Festgottesdienst und feuchten Sand oder in feuchte Erde chen am ertragreichsten. Weiße Jo- Prozession zum Pat- eingeschlagen. Wichtig hierbei: Die hannisbeeren sind gegenüber ihren roziniumanschl. Emp- Strünke bleiben samt Wurzeln an der strenger schmeckenden roten und fang im Gemeinde- Knolle. Das Einschlagsubstrat darf schwarzen Verwandten süßer und haus 13.30 AU Rosenkranzgebet nicht austrocknen und sollte deshalb daher als Naschfrüchte bei Kindern 14.00 WB Rosenkranzgebet öfter auf seinen Feuchtigkeitsgehalt beliebt. Strauchbeerenobst wird oft geprüft werden. als Stämmchen gezogen angeboten. Quitten ernten Stämmchen erleichtert Ernte und Mitte Oktober reifen die Quitten. Pflege, bringen aber einen gerin- Wenn der Fruchtfall einsetzt oder geren Ertrag als die Strauchkultur. die gelbe Schale der Früchte auf- Besonders für Stachelbeeren sind hellt, kann geerntet werden. Erfolgt Stämmchen zu empfehlen. Schwarze die Ernte zu spät oder werden die Johannisbeeren eignen sich weniger Früchte zu lange gelagert, erhöht gut. Ihr starker Wuchs verursacht sich die Gefahr der Fleischbräune, kopflastige, instabile Kronen. Häufi- verbunden mit starkem Aromaver- ge Astbrüche beschleunigen ein vor- lust. Die Fleischbräune ist eine Stoff- zeitiges Absterben. wechselstörung der Quitte ähnlich der Stippe beim Apfel. Birnenquitten Quelle: Bundesverband Foto: Hemera/iStock/Thinkstock reifen in der Regel früher als Apfel- Deutscher Gartenfreunde e.V.

Weisenbach 41 Seite 14