Seite - Gemeinderat

Auszug aus der Sitzung vom 16.05.2012

Vor Beginn der Sitzung wurde das ausgeschiedene Gemeinderatsmitglied Helmut Denk verabschiedet. Bürgermeister Köberl dankte für die gute Zusammenarbeit und die Mitgliedschaft im Gemeinderat für die Zeit von 1996 bis 2012.

1. Nachrücken des Listennachfolgers für das ausgeschiedene Gemeinderatsmitglied Helmut Denk -Erklärung des Listennachfolgers Walter Feuchter zur Nichtannahme des Mandats- Herr Feuchter wurde gebeten, eine Erklärung zur Annahme/Nichtannahme des Mandats abzugeben. In dem Schreiben erklärte Herr Feuchter, dass er beruflich auswärts tätig ist, und es ihm daher nicht möglich ist, an den Sitzungen des Gemeinderates teilzunehmen. Da er somit seinen Pflichten als Gemeinderat nicht ausreichend nachkommen kann, könne er die Wahl zum Gemeinderatsmitglied nicht annehmen. Die Gründe zur Nichtannahme des Ehrenamtes wurden seitens des Gemeinderats anerkannt. (12/0)

2. Vereidigung des nachrückenden Gemeinderatsmitglieds Ludwig Blöchl, Kühbach 5, 94160 Ringelai Herr Ludwig Blöchl aus Kühbach war nach dem Ausscheiden des Herrn Helmut Denk der zweite Listennachfolger der CSU. Er nahm die Wahl an und wurde anschließend von Bürgermeister Köberl vereidigt.

3. Neubesetzung der Ausschüsse aufgrund des Ausscheidens des Gemeinderatsmitgliedes Helmut Denk Durch das Ausscheiden von Herrn Helmut Denk aus dem Gemeinderat und nachrücken durch Herrn Ludwig Blöchl waren Änderungen bei der Besetzung der Ausschüsse notwendig. Der von der CSU- Fraktion vorgeschlagenen Neubesetzung wurde zugestimmt. Außerdem soll in der nächsten Sitzung eine Änderung der Besetzung des Rechnungsprüfungsausschusses erfolgen. (12/0)

4. Bauantrag Josef Traxinger, Wamberg 17, 94160 Ringelai -Geländeauffüllung auf Fl. Nrn. 1291 und 1292 in Wamberg- Vor der Abstimmung über diesen Tagesordnungspunkt wurde eine Ortsbesichtigung der Betriebsfläche durchgeführt. Die Auffüllung soll der Erweiterung der bereits bestehenden Betriebsfläche im Westen von Wamberg dienen. Die Mitglieder des Gemeinderates unterstützten das Bauvorhaben dieses Vollerwerbsbetriebes und erteilten das Einvernehmen. (12/0)

5. Bauantrag Franz Geier, Kühbach 25, 94160 Ringelai -Neubau eines Einfamilienhauses mit PKW- und Traktorgarage auf Fl. Nr. 482 in Kühbach- Nachdem die Erschließung mit Wasser und Kanal sowie der Zufahrtsmöglichkeit gesichert war, wurden vom Gemeinderat keine Einwände gegen das geplante Bauvorhaben erhoben. (11/0)

6. Beratung und Beschluss über die Vereinbarung Nr. 34 zwischen der TG Ringelai II und der Gemeinde Ringelai zum Ausbau der Ortsstraße Eckertsreut (Kostenbeteiligung) Die Vereinbarung Nr. 34 beinhaltet den Ausbau der Ortsdurchfahrt Eckertsreut. Die voraussichtlichen Kosten wurden mit ca. 411.500 € beziffert, wobei die Gemeinde einen Eigenanteil von 161.500 € zu tragen hat. Vom Landratsamt Freyung-Grafenau wurde bereits die Genehmigung für diese Investition erteilt. Die Planungen sollen mit den Bewohnern von Eckertsreut noch im Detail besprochen werden. Derzeit werden vom Amt für ländliche Entwicklung noch die genauen Baumaßen dieser Maßnahme geprüft. Der Vereinbarung Nr. 34 zwischen der Gemeinde Ringelai und der TG Ringelai II wurde vom Gemeinderat zugestimmt. (12/0)

7. Vergabe von Baugewerken zum Anbau der Kinderkrippe für unter 3-jährige an den Kindergarten St. Michael Die eingegangenen Angebote wurden vom Planungsbüro PPP aus Freyung geprüft und ein Vergabevorschlag wurde erstellt. Nach der Bekanntgabe der Angebotspreise durch Bürgermeister Köberl wurden folgende Gewerke an die günstigsten Bieter vergeben.

Heizungsinstallation: Fa. Gebatec, , Angebotssumme 15.227,14 € Tischlerarbeiten: Fa. Putz, Perlereut Angebotssumme 45.779,18 € Maler- und Lackierarbeiten Fa. Fuchs, Grafenau Angebotssumme 9.232,85 € Trockenbauarbeiten Fa. HKW, Angebotssumme 21.646,24 € Bodenbelagsarbeiten Fa. Götz Angebotssumme 10.276,84 € Fliesen- u. Plattenarbeiten Fa. Wallner, Eging a. See Angebotssumme 13.051,44 € Elektroinstallation Fa. Niedermeier, Freyung Angebotssumme 33.977,23 € Sanitärinstallation Fa. Gebatec, Grainet Angebotssumme 31.027,45 € Putzarbeiten Fa. Schauberger Jandlesb. Angebotssumme 22.038.80 € Estricharbeiten Fa. Stockinger, Röhrnbach Angebotssumme 8.009,53 €

(12/0)

8. Informationen des Bürgermeisters

- Einladungen zu diversen Veranstaltungen - Massimo Maier wurde bei den Behinderten seiner Altersklasse deutscher Meister im Rollschuh-Skating. Am 26.05.2012 gratulierte der Bürgermeister zu diesem Erfolg und überreichte ein Geschenk auf dem Trainingsgelände der Fa. Wagner in Prombach. - Anmeldungen zur Gruppe der unter 3-jährigen im Kindergarten entwickeln sich gut. Derzeit wurden 8 Kinder angemeldet. In den normalen Gruppen wurde jedoch eine rückläufige Tendenz festgestellt. - Das Richtfest für den Anbau für unter 3-jährige an den Kindergarten wird in Kürze erfolgen. - Der erste Abschnitt der Sanierung der Staatsstraße 2127 (Leite) erfolgt noch in diesem Jahr. Der Rest im nächsten Jahr. - Die Dt. Funkturm GmbH (Tochter der Dt. Telekom) teilte mit, dass LTE (High Speed Internet via Funk) von der Dt. Telekom in Betrieb genommen werden kann. Das ganze verläuft aber sehr schleppend, so dass von der Dt. Telekom auch kein Termin für die Inbetriebnahme genannt wurde. Insgesamt geht der Breitbandausbau nicht voran. Um diesen Bereich vorwärts zu bringen kündigte Bürgermeister Köberl an, sich um fachliche Unterstützung zu kümmern.