Freusburger Kriegsgräberehrenstätte für die Gedenkfeier zu Volkstrauertag auf Vordermann gebracht Pflegeeinsätze für heimische Reservisten eine treue Pflichterfüllung

Freusburg/. Am Vortag des diesjährigen Volkstrauertages kümmerten sich wieder einmal Mitglieder der Reservistenkameradschaft (RK) Wisserland und ihrer Ortsverbände //Mudersbach, Betzdorf – , – Hachenburg und um die 38 Soldatengräber auf dem Soldatenfriedhof in Freusburg. Die Pflege der Kriegsgräberehrenstätte ist für die heimischen Reservisten eine treue Pflichterfüllung. Gemeinsam gingen Alexander Koch (Berod), Armin Schneider (Birken-Honigsessen), Klaus Schneider (Mudersbach), Armin Schupp (Daaden), Ingolf Wagner () und Axel Wienand (Wissen) ans Werk. Tatkräftige Unterstützung bekamen die Männer vom Nachwuchs ihres Kameraden Alexander Koch. Die Pflege galt diesmal schwerpunktmäßig den Soldatengräbern. Unkraut und Laub wurden entfernt, die Bepflanzung zurückgeschnitten sowie die einzelnen Grabplatten, von Schmutz befreit. Ein Bild des Schreckens boten allerdings die aus Sandstein gehauenen Randeinfassungen der Soldatengräber sowie die Begehung. Völlig bemoost fanden diese die sechs Fleißigen Helfer vor. Einen Hochdruckreiniger, so RK – Vorsitzender, Oberstleutnant d.R. Axel Wienand, habe man im Hinblick auf den kurzfristig bevorstehenden Volkstrauertag nicht mehr zum Einsatz bringen wollen. Schließlich sollte der Arbeitseinsatz keine negativen Spuren für die Gedenkfeier hinterlassen. Zum Abschluss des Arbeitseinsatzes legten die Männer einen Kranz in stillem Gedenken an die Opfer der verbrecherischen Nazidiktatur nieder. Der Arbeitseinsatz biete einen würdigen Anlass, zumal vielerorts in Deutschland auch Kränze anlässlich des Volkstrauertages bereits am Vortag niedergelegt werden. Auch gedachten die Kameraden bei der Kranzniederlegung vor dem Ehrenmal der gefallenen deutschen Soldaten sowie zivilen Mitarbeitern der Bundeswehr und legten anschließend eine Schweigeminute ein. (aw)

Die Bepflanzung wurde beigeschnitten: Klaus Schneider und Armin Schupp (v.r.) im Einsatz Foto: Axel Wienand

Zupackende Hände sind bei diesen Arbeitseinsätzen immer willkommen. Foto: Axel Wienand

Ingolf Wagner (rechts) und Armin Schneider (links) kümmerten sich um den Bewuchs am Ehrenmal. Dabei musste auch eine Heckenschere zum Einsatz gebracht werden. Foto: Axel Wienand

Alexander Koch (links) mit seinen zwei Sprösslingen im Einsatz. Foto: Axel Wienand

Kochs Nachwuchs spuckte kräftig in die Hände. Foto: Ingolf Wagner

Nah, wie kann ich mich denn noch mehr nützlich machen? Foto: Ingolf Wagner

RK-Vorsitzender, Oberstleutnant d.R. Axel Wienand (rechts), kehrte in den Grabreihen das angefallene Schnittgut zusammen. Foto: Ingolf Wagner

Erstes Schnittgut entsorgten Armin Schneider (links) und Axel Wienand (rechts) an vorgegebener Sammelstelle auf dem kommunalen Friedhof in Freusburg. Foto: Ingolf Wagner

Die Kranzniederlegung. Oberstleutnant d.R. Axel Wienand (links) erwies den „Militärischen Gruß“. Foto: Ingolf Wagner

Die Schweigeminute Foto: Ingolf Wagner

Nach getaner Arbeit und Gedenken an die Opfer von Kriegen, Gewaltherrschaft sowie an derzeitig herrschendes Elend und Leid auf dieser Welt. Foto: Axel Wienand

RK-Vorsitzender Wienand dankte zum Abschluss den fleißigen Helfern für diesen Pflegeeinsatz. Foto: Ingolf Wagner