Amtsblatt der Stadt mit Stadtteilen Aftersteg, Brandenberg, Fahl, Geschwend, Herrenschwand, Muggenbrunn, Präg, Schlechtnau, Nr. 10 Freitag, den 5. März 2021 71. Jahrgang

Forstbezirk Todtnau Sperrung eines Waldgebietes aufgrund von Holzerntearbeiten In der neunten Kalenderwoche be- ginnen Holzerntearbeiten im Bereich „Stützle“ südlich von Todtnau (siehe Kartenausschnitt). In den folgenden drei bis vier Wochen ist das Gebiet für Wald- besucher gesperrt. Folgende Wege sind davon betroffen: • Hasenmattweg • Rodelbahnweg • Teile des Karl-Schaal-Weges Die Wege bleiben auch außerhalb der Arbeitszeit des Unternehmers und am Wochenende geschlossen, da von he- rumliegendem Kronenmaterial, abrol- lenden Steinen und Stammteilen eine Gefahr für die Waldbesucher ausgeht. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Revierleiter Christof Stamm, Handy 015112136795. Stadt Todtnau Stadt Todtnau Vermessungsarbeiten Sirenenprobealarm neu am 9. März 2021 in in der Schönenstraße Brandenberg, Fahl und Schlechtnau Wir möchten alle Anlieger der Schönen- Der kreisweite Sirenenprobealarm am Der Probealarm beginnt (sofern Sirene straße in Todtnau darüber informieren, 3. Februar 2021 hatte ergeben, dass die funktionsfähig) mit dem Signal „War- dass im März 2021 Vermessungsar- Sirenen in den Ortsteilen Brandenberg nung“, bestehend aus einem auf- und ab- beiten vor Ort durch das Büro Ludin und Schlechtnau nicht funktionierten. schwellenden Ton von einer Minute. Der stattfinden. Dies kann unter Umständen auch wit- weitere Signalton „Entwarnung“ entfällt. Todtnau, den 5. März 2021 terungsbedingte Ursachen haben. Um Da die Sirenen in Brandenberg und Fahl Bürgermeisteramt: nun zu ermitteln, in wie weit die Anla- über denselben Funkcode angesteuert Wießner, Bürgermeister gen noch funktionsfähig sind, muss ein werden, wird die Sirene in Fahl daher weiterer Probelauf durchgeführt wer- zusätzlich zum genannten Termin auf- den. Leider konnte der dazu in der letz- heulen. Bitte denken Sie daran: Eine ten Ausgabe angekündigte Testlauf am tatsächliche Gefahr besteht nicht, Geschwend 2. März 2021 Gründen, die die Leitstelle bitte nicht den Notruf 110 oder 112 Lörrach zu verantworten hat, nicht statt- auslösen! Dieser Probelauf hat auf die Öffentliche Sitzung finden. Es werden nun am kommenden anderen Todtnauer Ortsteile keine Aus- des Ortschaftsrates Dienstag, den 9. März 2021 die Sirenen wirkung. Ihre Gemeindeverwaltung be- nochmals ausgelöst: dankt sich für Ihr Verständnis. Am Mittwoch, den 10. März 2021 fin- Todtnau, den 5. März 2021 det um 19.30 Uhr in der Elsberghalle 10.00 Uhr: OT Brandenberg (mit Fahl) Bürgermeisteramt: Geschwend eine öffentliche Sitzung des 10.30 Uhr: OT Schlechtnau Wießner, Bürgermeister Ortschaftsrates statt. Die Tagesordnung ist an der Bekanntmachungstafel ange- schlagen und im Internet unter www. todtnau.de eingestellt. Alle Interessier- ten sind herzlich eingeladen. Aufgrund der aktuellen Corona-Situ- ation ist beim Besuch der Sitzung das Tragen einer Mund-/Nasenbedeckung notwendig. Seite 2 Todtnauer Nachrichten Nr. 10-2021 NOTDIENSTE

Apotheken-Bereitschaft

Die diensthabenden Apotheken erfahren Sie unter www.aponet.de oder unter der kosten- losen Rufnummer 0800 0022 833

Ärzte Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Zahnärzte (wenn Hausarzt nicht erreichbar, insbesondere Wo- Zahnärztlicher Notfalldienst chenende, Feiertage und in der Nacht) In dringenden Notfällen ist der zahnärztli- Notfallpraxis Kreiskrankenhaus che Notfalldienst unter der Ruf-Nr. Schwarzwaldstr. 40, Samstag, Sonntag, Feiertag je- 0180 322255535 zu erfahren. Die jeweilige Praxis hat weils von 9.00 – 13.00 Uhr und von 16.00 – 19.00 Uhr wiefolgt Sprechstunde: (ohne Anmeldung) • freitags von 16.00 bis 17.00 Uhr

Notfallpraxis Kreiskrankenhaus Lörrach • samstags, sonntags und an Feiertagen von Spitalstr. 25, Montag – Freitag, jeweils von 19.00 – 10.00 – 11.00 Uhr und von 16.00 – 17.00 Uhr 22.00 Uhr; Samstag, Sonntag, Feiertag, 9.00 – 22.00 Uhr (ohne Anmeldung) Tierärzte Praxis Dr. Dörflinger Notfallpraxis Kinder, Lörrach Oberdorfstr. 3 St. Elisabethen-Krankenhaus, Feldbergstr. 15, Schopfheim–Eichen Samstag, Sonntag, Feiertag von 8.00 – 21.00 Uhr Telefon 07622/64020 (ohne Anmeldung) Tier-Notruf Landkreis Lörrach: Tel. 07621/3528

Notrufnummern Flüchtlingssozialarbeit und Integrationsmanagment Polizei/Notruf: 110 Team Oberes Wiesental Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Krankenwagen u. Bergrettung: 19222 Anna Gaßmann Tel.: 07673/ 340 80 93 Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 60 76 211 oder 0151/61617822 Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 60 76 212 E-Mail: [email protected] Giftnotruf : 0761/19240 Carolina Bruck-Santos Tel.: 07673/ 340 80 94 Polizeiposten Oberes Wiesental: 07673/88900 oder 0160/95188955 E-Mail: [email protected] EOW Störung (außerh. Dienstzeit) Gas: 0800/2 767 767 Wiesenstraße 26, 79677 Schönau i. Schw. EOW Störung (außerh. Dienstzeit) Wasser: 07671/9 99 96-66 Öffnungszeiten: EOW Störung (außerh. Dienstzeit) Strom: 07623/92 18 18 Mo.: 9.00 bis 12.00 Uhr Zufluchtsort für misshandelte Frauen und ihre Kinder, Mi. 14.00 bis 16.00 Uhr Tag und Nacht erreichbar unter: 07621/49325 oder nach Terminvereinbarung DRK Hausnotruf + Nachbarschaftshilfe: 07621/151541

Beratung Telefon-Seelsorge (kostenlos) 0800/1110111 Allgemeiner sozialer Dienst des Landkreises Lörrach (Schopfheim) 07621/410-5256 Drogenberatung des bwlv. Außenstelle Zell i.W., Schopfheimer Str. 55, donnerstags von 14.00 – 19.00 Uhr (14-tägig) 07621/1623490 Kinderschutzbund Schopfheim, Mo.– Fr., 9.00 – 12.00 Uhr (und nach Vereinbarung) 07622/63929 + Ausbildung und Vermittlung von Tagesmüttern/-vätern und Babysittern und Beratung von Eltern Kinder- und Jugendtelefon „Nummer gegen Kummer“, Mo.– Sa., 14.00 – 20.00 Uhr (anonym/kostenlos) 116 111 Psychologische Beratungsstelle (Außenstelle Schopfheim) für Eltern, Kinder und Jugendliche Mo., Di., Do. + Fr. 9.00 –12.30 Uhr u. Do. 13.30 Uhr – 17.30 Uhr 07621/410-5353 Jugendarbeit Todtnau, Verena de la Rey Swardt 07673/206 (Büro) mobil 0152 592 20 778 Nr. 10-2021 Todtnauer Nachrichten Seite 3

DRK Todtnau Corona-Schnelltests im DRK-Heim auch morgen wieder möglich Auch am morgigen Samstag, den 6. Anmeldung ist nicht erforderlich. Beim März 2021 bieten die ehrenamtlichen Betreten des DRK-Heims sind die Coro- Helfer vom DRK Todtnau von 10.00 na-Schutzmaßnahmen einzuhalten und bis 15.00 Uhr wieder die Durchführung eine Maske zu tragen. Es können nur Aktuelle von Corona-Schnelltests im DRK-Heim symptomfreie Personen getestet werden. Corona-Verordnung an. Das Ergebnis ist nach ca. 15 Minu- Die Kosten liegen bei 20,00 € und sind ten ablesbar und hat eine Gültigkeit vor Ort zu entrichten. Für weitere Fra- Über die weitere Verlänge- von 48 Stunden. Solch ein Schnelltest gen steht das DRK gerne unter folgender rung des Lockdowns mit wird zum Beispiel für einen Besuch in E-Mail-Adresse zur Verfügung: info@ Anpassung der Corona-Ver- einer Pflegeeinrichtung benötigt. Eine drk-todtnau.de ordnung wurde in der Mini- sterpräsidentenkonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Todtnauberg Merkel am Mittwoch, 3. März, neu beraten. Ergebnisse la- Erster Bürgerdialog – konstruktiver Austausch gen bis Redaktionsschluss Zu dem Thema „Verlegung der Tou- der Bergwelt Todtnau, für ihre Stel- nicht vor, bitte informieren rist-Information vom Kurhaus an den lungnahme. Ich hoffe, die Erfahrungen Sie sich daher über die … Wasserfall“ fand am 24. Februar 2021 dieses Abends konnten den Grundstein der erste Bürgerdialog im Kursaal in legen für viele weitere gute Gespräche, • Homepage der Stadt Todtnau Todtnauberg statt. Ich möchte mich für und möchte an dieser Stelle noch ein- www.todtnau.de die vielen positiven Rückmeldungen mal daran erinnern, dass ich gerne Ihre aktuelle Fassung Coro- zur Einführung dieser Kommunika- Themenvorschläge entgegennehme, per tionsmöglichkeit zwischen Bürgern, E-Mail unter OVTodtnauberg@todtnau. na-Verordnung Ortschaftsrat und Ortsverwaltung be- de oder telefonisch unter 0172 6650294. • Homepage des Landkreises danken, vor allem aber für das große Lörrach Interesse, die rege Beteiligung und den Franziska Brünner www.loerrach-landkreis.de konstruktiven und respektvollen Aus- Ortsvorsteherin Todtnauberg • Homepage der Landesre- tausch. Durch das gemeinsame Erör- , gierung tern von Vorzügen und Nachteilen der www. baden-wuerttemberg.de verschiedenen Optionen konnten wir, STANDESAMT Todtnau denke ich, das Thema und die Hinter- gründe für alle verständlicher machen Personenstandsfälle und damit eine gute Grundlage schaffen Februar 2021 für die Entscheidung des Ortschafts- rates in der anschließenden Sitzung. Geburten: Mein Dank gilt auch Claudia Steinhardt, keine Teamleiterin der Tourist-Informationen Bei auswärtigen Standesämtern wur- den 2 Geburten von Kindern aus der Zu verschenken! Bergwelt Todtnau beurkundet. Eheschließungen: Corona – Hilfsange- keine Side-Stepper Sterbefälle: bote in Todtnau Tel. 07671/468 In der Zeit vom 01.02.2021 bis zum Bringdienste für Essen und 28.02.2021 wurde im Standesamt Todtnau der Sterbefall folgender Getränke: Personen beurkundet; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt • Cadiso (Tel.: 01625992698) vor. • Sportverein Todtnau 30.01.2021 Tel.: 0152 261 39 251 Erika Berta Blum geb. Graf • Turnverein Todtnau Feldbergstraße 8, 79674 Todtnau Tel.: 0152 227 29 151 • DRK Todtnau 08.02.2021 Tel.: 07621/151571 Albert Morast Feldbergstraße 8, 79674 Todtnau Freiwilliger Hilfsdienst der Todtnauberger Vereine: 25.02.2021 Albert Emil Thoma Tel.: 0172 665 02 94 Hochkopfstraße 32, 79674 Todtnau Seite 4 Todtnauer Nachrichten Nr. 10-2021

Katholische Seelsorgeeinheit Evangelische Kirchengemeinden Oberes Wiesental Schönau und Todtnau

Wort der Woche: Fasten

Wir fasten so vieles zurzeit – und das schon seit einem Jahr, sagen die einen. Und es stimmt: Wir verzichten seit einem Jahr auf einiges. Darauf, sich mit Freunden zu treffen, Feste zu feiern, in Urlaub zu gehen, in Restaurants zu essen, gemeinsam Sport zu treiben, Familienfeiern zu begehen oder Besuche zu machen. Da ist es einem nicht danach, noch mehr zu fasten. Andererseits ist es zu eng gedacht, die Fastenzeit allein mit Verzicht in Verbindung zu bringen. Diese Vorbereitungszeit auf Ostern will anregen, bewusst aus dem Alltag auszutreten. Dinge wegzulassen, um sich Freiräume zu schaffen. Freiräume, die uns Gott näherbringen. Fasten heißt dann, empfänglich zu sein für Gottes Gegenwart, eine hörende Haltung einzunehmen und Platz für Gott zu schaffen. Den Alltag zu unterbrechen, innezuhalten, durchzuatmen, sich zu öffnen für die Mitmenschen, die Natur und Gott. Fasten ist so ein Aufbruch in Neuland hin zu Ostern.

Cyrilla Kunz Pircher, Gemeindereferentin

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Freitag, 12.03.21 DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN Todtnau: SCHÖNAU UND TODTNAU 09.00-11.00 Bürostunde

Wegen der Coronapandemie sind unsere Sonntag, 14.03.21 Pfarrbürostunden vor Ort eingeschränkt und unsere Todtnau/Schönau: Sekretärin arbeitet zum Teil im Homeoffice. Sie können uns aber jederzeit per E-Mail oder auch telefonisch über 10.00/11.00/12.00 Uhr den AB erreichen. Wir rufen gerne zurück! Die Konfirmation des Jahrgangs 2020 wird am 14.03.2021 Freitag, 05.03.21 in Kleingruppen in der evangelischen Kirche in Todtnau stattfinden. Aufgrund von Platzmangel kann die Gemeinde Todtnau: daran leider nicht teilnehmen. Wir bitten um Verständnis. 09.00 -11.00 Bürostunde Sie sind herzlich zum Gottesdienst in der evangelischen

Bergkirche in Schönau um 10.00 Uhr eingeladen mit Herrn 18 .30 Wir laden herzlich zur Weltgebetstags- Dekan i.R. Hans-Joachim Zobel aus Freiburg. liturgie aus Vanuatu in die

katholischen Kirchen in Schönau, Schönau: ein! Geschwend oder 10.00 Gottesdienst Dieses Jahr müssen wir leider auf das mit Dekan i.R. Hans-Joachim Zobel gemütliche Beisammensein verzichten. aus Freiburg

Musikalische Begleitung mit Esther Sonntag, 07.03.21 Kaminsky Schönau: 10.00 Gottesdienst Aktuelles mit Prädikant Thomas Lohse Musikalische Begleitung mit Arne Marterer (Orgel) und mit Gesang Die Pfarrgemeinden Todtnau und Schönau sind zurzeit vakant. Im Trauerfall wenden Sie sich bitte an Herrn Todtnau: Pfarrer Wolff (Tel.: 07625/930520). 10.00 Vorstellungsgottesdienst mit Pfarrerin Christine Würzberg Mit dem Wochenspruch zu Laetare grüßen wir Sie sehr Orgel: Felix Wunderle herzlich: „Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, Mittwoch, 10.03.21 bleibt es allein, wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht.“ Schönau: Joh 12,24 09.00-11.00 Bürostunde Ihre Gemeindediakonin Rebekka Tetzlaff und Vakanz- Schönau/Todtnau: vertreter Pfarrer Clemens Ickelheimer (Tel.: 07762/ 15.00-16.30 Der Konfirmanden-Unterricht für Schönau 8846) und Todtnau findet im Moment digital statt Nr. 10-2021 Todtnauer Nachrichten Seite 5

Ansprechpartner der evangelischen Gemeinden: 10.00 Todtnau: Hl. Messe* Evangelisches Pfarramt Schönau (in den Anliegen unserer Pfarreien) Letzbergstr. 4, 79677 Schönau im Schwarzwald 17.00 Todtnau: Andacht mit Frau Bauer Tel.: 07673 389 Email: [email protected] unter Mitgestaltung der kfd Todtnau Internet: www.bergkirche-schoenau.de Abholdienst: 07673 389 Montag, 08.03.21 Vorsitzender des Kirchengemeinderats Schönau Ronald Kaminsky Tel. 07625 218 642 17.00 Schönau: Rosenkranz (für alle Kranken)

Evangelisches Pfarramt Todtnau Franz-Dietsche-Str. 5, 79674 Todtnau Dienstag, 09.03.21 Tel.: 07671 252 09.30 Schönau: Hl. Messe (um Frieden) Email: [email protected] für: Rosemarie Huber; in einem besonderen Anliegen Internet: www.ev-kirche-todtnau.de Vorsitzende des Kirchengemeinderats Todtnau 16.30 Todtnau: Beichtkurs der Erstkommuni- Renate Metzler Tel. 07671 962609 kanten in der Kirche 17.00 Schönau: Rosenkranz Vakanzvertreter Pfarrer Clemens Ickelheimer 19.00 Hl. Messe* Schopfheimer Str. 13, 79739 Schwörstadt-Dossenbach Geschwend: Tel.: 07762 8846 (bitte auch den AB nutzen) Email: [email protected] Mittwoch, 10.03.21

Gemeindediakonin für Schönau und Todtnau Rebekka Tetzlaff, Tel.: 0176 2433 7203 16.30 Schönau: Beichtkurs der Erstkommuni- Email: [email protected] kanten in der Kirche

19.00 Todtnau: Hl. Messe für: Gerhard Gerspacher; Bernhard Beckert und GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN verstorbene Angehörige; zu Ehren des hl. DER KATHOLISCHEN SEELSORGEEINHEIT Fridolin von Säckingen OBERES WIESENTAL Donnerstag, 11.03.21 Gottesdienste während der Pandemiestufe 3 • Alle Mitfeiernden der Gottesdienste müssen ihren 16.30 Todtnauberg: Beichtkurs der Erstkommuni- Namen, ihre Adresse und Telefonnummer kanten in der Kirche hinterlassen. 17.00 Schönau: Rosenkranz (für die Kinder) • Während des ganzen Gottesdienstes gilt die 18.30 Wieden: Rosenkranz Verpflichtung, einen Mund-Nasen-Schutz zu 19.00 Wieden: Hl. Messe tragen und zwar eine FFP2-Maske oder eine für: 3. Gedenken Bernhard Strohmeier; Bruno medizinische Maske. Behringer; Jahrtag Erika Behringer; Gisela • Die Kirchenheizung wird 30 Minuten vor Gutmann; Hedwig Schelb, Rosa Sprich, Albert Gottesdienstbeginn abgeschaltet. und Maria Sprich; für die armen Seelen • Verzicht auf Gemeindegesang 19.00 Todtnauberg: Hl. Messe*

Freitag, 05.03.21 – Herz Jesu Freitag / Freitag, 12.03.21 Weltgebetstag der Frauen 06.00 Todtnau: „Frühschichten für daheim“ 06.00 Todtnau: „Frühschichten für daheim“ 16.30 Wieden: Beichtkurs der Erstkommuni- 09.00 Schönau: Herz-Jesu-Amt* kanten in der Kirche für: die armen Seelen 18.25 Schönau: Rosenkranz (für alle Verstorbenen) 18.30 Schönau: Weltgebetstag der Frauen 19.00 Schönau: Hl. Messe anschl. Anbetung (kath. Kirche) für: 3. Gedenken Theodor Kiefer; 3. Gedenken 18.30 Geschwend: Weltgebetstag der Frauen Jürgen Stähle; gestifteter Jahrtag Berta und (kath. Kirche) Eduard Gutmann, und Maria 18.30 Wieden: Weltgebetstag der Frauen Schelshorn, Schönenberg; Jahrtag Helmut (kath. Kirche) Behringer; Jahrtag Gerhard Hils; Helmut und 19.00 Todtnau: Herz-Jesu-Amt Rudi Böhler und verstorbene Angehörige; mit sakramentalem Segen Jahrtag Paula Lais; Jahrtag Pius Steinebrunner; mit Opfer für die Aktion „Miteinander Teilen“ für: Anna-Maria Herzog sowie lebende und Samstag, 13.03.21 verstorbene Angehörige; alle armen Seelen 18.30 Todtnau: Vorabendmesse für: Elisabeth Winkler und Herbert Winkler; Samstag, 06.03.21 Claudia Kenk-Boll; Gerhard Boll 18.30 Todtnauberg: Vorabendmesse Sonntag, 14.03.21 – Vierter Fastensonntag / Sonntag, 07.03.21 – Dritter Fastensonntag / Laetare Oculi 08.30 Geschwend: Hl. Messe 08.30 Wieden: Hl. Messe 10.00 Schönau: Hl. Messe für: Franz Laile und Angehörige, Niedermatt; (in den Anliegen unserer Pfarreien) für die armen Seelen 10.00 Wieden: Hl. Messe* 10.00 Schönau: Hl. Messe (in den Anliegen unserer Pfarreien) (in den Anliegen unserer Pfarreien) 17.00 Todtnau: Rosenkranz Seite 6 Todtnauer Nachrichten Nr. 10-2021

Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit Reis, Nudeln, H-Milch oder sonstige haltbare Lebensmittel zu erwerben. Diese sind jedoch im Tafeladen weniger verfügbar. Daher wollen wir am Wochenende des 20. und Darstellungen des heiligen Josef in unserer 21. März in den Gottesdiensten einen Dosentag Seelsorgeeinheit (2) durchführen und Sie einladen, nach ihren Möglichkeiten, In der Pfarrkirche in Schönau gibt es über dem Hauptportal haltbare Lebensmittel mit in den Gottesdienst zu bringen ein kleines Rosettenfenster, in dem der hl. Josef und diese für den Tafelladen in Schopfheim mit der dargestellt ist. Als Beigabe trägt er das Modell der Außenstelle Schönau zu spenden. (In Wieden wird die Schönauer Kirche bei sich. Die lateinische Inschrift lautet Sammlung der Lebensmittel am Sonntag, den 14. März übersetzt: „St. Josef beschütze dieses Haus“. Wie die um 10.00 Uhr durchgeführt). übrigen Kirchenfenster ist auch dieses Fenster ein Werk Der 5. Fastensonntag ist auch der Misereorsonntag. Mit der Konstanzer Glaskunstanstalt Lütz & Elmt 1906/1907. dem 12. Dosentag tun wir Gutes aktiv gegen die Not bei uns; mit unserer Gabe zur Misereorsammlung weitet sich unser Blick hin zur Not in der Welt. Ab dieser Woche liegen in den Kirchen Dosentagstüten aus. Bedingt durch die Pandemie können Sie auch einen Geldbetrag in einem Briefumschlag in den Pfarrhäusern einwerfen. Wir kaufen dann für Sie die Lebensmittel und spenden sie dem Tafelladen. Machen Sie mit! Helfen Sie mit Ihrer gefüllten Tüte, die Sie mit in den Gottesdienst bringen, bedürftigen Menschen in unserer Region. Ihnen allen ein herzliches Vergelt’ s Gott auch im Namen aller Empfänger.

Aktuelles aus den Gemeinden

Rosette in der Pfarrkirche Schönau (Foto: Steffen Rees)

Öffnungszeiten Pfarrbüros: Maria Himmelfahrt, Schönau Wegen der Corona-Pandemie bitten wir darum, in den Pfarrbüros auf Publikumsverkehr zu verzichten und die Angelegenheiten telefonisch abzuklären (Tel.: 07673/267). In seelsorgerlichen Anliegen kann man sich Hinweis jederzeit an Pfarrer Löffler (Tel. 07673/889201) wenden. In der Turmkapelle (= ehemalige Taufkapelle) unserer Pfarrkirche findet sich das ganze Jahr über eine zum Kirchenjahr passende Gestaltung, wie etwa derzeit ein Hauskommunion: Text zum Aschermittwoch und ein Mediationskalender zur Freitag, 12. März 2021 ab 8.30 Uhr Fastenzeit und eine gestaltete Mitte. Der abgesonderte Raum lädt den Kirchenbesucher ein, zur Ruhe zu kommen und die ausgelegten Texte und Symbole als Anregung zur Weltgebetstag der Frauen – für Frauen aus „Vanuatu“ Meditation zu verstehen. – einem Inselstaat in der Südsee: Zum Weltgebetstag laden wir alle Frauen am Freitag, den 5. März um 18.30 Uhr Voranzeige: Frühgebet in die Pfarrkirchen Schönau, Geschwend und Wieden ein. Wir laden alle Interessierten am Mittwoch, den 17. März Wir bitten zu beachten, dass dieses Jahr der Gebetstag 2021 um 6.00 Uhr herzlich zum Beten in die Pfarrkirche nur in den Kirchen stattfinden kann. So können wir in ein. Ein anschließendes gemeinsames Frühstück ist leider diesem Jahr für die Frauen in Vanuatu unter dem Motto nicht möglich. „Worauf bauen wir?“ beten und sie durch unsere Kollekte unterstützen. Frauengemeinschaft Schönau – Kreuzwegandacht Am Mittwoch, den 17. März 2021 lädt die kfd um 15.00 Uhr 12. Dosentag in der Fastenzeit zu einer Kreuzwegmeditation in die kath. Kirche ein. Die Am Samstag, den 20. März und Sonntag, den 21. März Andacht ist für alle offen, die gerne mit uns den 2021 laden wir Sie alle ein, beim 12. Dosentag in unserer Leidensweg Jesu betrachten und sich so auf Ostern Seelsorgeeinheit Oberes Wiesental mitzumachen. vorbereiten wollen. Das kfd Vorstands Team freut sich auf Dankbar sein für unser „täglich Brot“ heißt, an Menschen ein Wiedersehen. zu denken, welche nicht so viel haben. Denn Armut ist auch bei uns ein Thema. Gerade in der Pandemie, wo Kurzarbeit oder sogar Jobverlust die Not größer machen, wo es wenig Möglichkeiten gibt, als Minijobber Geld dazuzuverdienen, ist der Zulauf und damit die Nachfrage nach Lebensmitteln in den Tafelläden gestiegen. Damit auch ärmere Menschen bei uns sich Lebensmittel kaufen können, arbeiten viele Ehrenamtliche in den Tafelläden in ganz Deutschland. Die Außenstelle in Schönau wird hierbei von Kunden gut genutzt. Viele Bedürftige mit geprüftem Zugangsausweis kommen in verstärktem Maße, um Grundnahrungsmittel wie Konservendosen, Nr. 10-2021 Todtnauer Nachrichten Seite 7

St. Wendelin Geschwend Abgabetermin Kirchenseite 2021 Redaktionsschluss für die Kirchenseiten Nr. 11 (22.03. – 28.03.21) ist am Donnerstag, 11.03.21 um 11.00 Uhr schriftlich (Pfarrbüro Todtnau oder Schönau) oder per E- Mail an [email protected]. Biblische Geschichten in der Kapelle in Präg In der Fastenzeit gestalten die Erzieherinnen oder die Kindergartenkinder (je nach geltenden Corona-Regeln) in der Präger Kapelle verschiedene biblische Geschichten. Ansprechpartner in der Katholischen Seelsorgeeinheit Im wöchentlichen Rhythmus kann man die Geschichten Oberes Wiesental

betrachten und einen kleinen Augenblick verweilen. Pfarrer Helmut Löffler Stimmen Sie sich gemeinsam mit Ihrer Familie mit Hilfe Tel. 07673 889201; auch 07673 267 dieser Geschichten auf Ostern ein. E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Fr. 17.30 -18.30 Uhr Pfarrhaus Schönau oder nach Vereinbarung

Markus Oehler, Gemeindereferent, Tel.: 07673 889-4799 E-Mail: [email protected] Gut erreichbar: Di. 10.00 - 11.00 Uhr Pfarrhaus Schönau St. Jakobus Todtnauberg Cyrilla Kunz Pircher, Gemeindereferentin, Tel.: 07671 224 oder 07671 999-382 E-Mail: [email protected] Danke Gut erreichbar: Mo. 9.00 - 10.00 Uhr Pfarrhaus Todtnau, sonst in der Regel vormittags Auch in diesem Jahr haben einige Gemeindemitglieder auf Lichtmess wieder für die Altarkerzen gespendet. Vielen Pfarrbüro Schönau, Tel.: 07673 267; Fax: 07673 931771 Dank dafür! Pfarrsekretärin Monika Kiefer E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 10.00 – 12.00 Uhr; Do. 14 - 17 Uhr Nachrichten des Perukreises Todtnauberg Pfarrbüro Todtnau, Tel.: 07671 224; Fax: 07671 705 Bischof Pedro Bustamante teilte mit, dass an der bereits Pfarrsekretärin Martina Harter in Betrieb genommenen Sauerstoffanlage ein Bauteil E-Mail: [email protected] kostenlos vom Hersteller ausgetauscht wurde. Nun könne Sprechzeiten: Mo.+Mi.+Fr. 10.00-12.00 Uhr; Di. 14.00-17.00 Uhr sie noch mehr leisten und damit Menschen in einem viel Pfarrbüro Todtnauberg, Tel.: 07671 621 größeren Gebiet versorgen. Der Bischof betonte wieder Pfarrsekretärin Manuela Wischnewski die viele Solidarität, die er bei diesem Projekt erfahren E-Mail: [email protected] habe und für die er allen Spendern Gottes reichen Segen Sprechzeiten: Mo. 09.30 – 11.30 Uhr wünsche. Pfarrgemeinderatsvorsitzender Adolf Rombach Leider hat die Covid-19-Pandemie sehr viele Tel.: 0172 7585352 verschiedene Probleme im Gefolge, die wir in E-Mail: [email protected] unterschiedlichem Ausmaß auch in anderen Ländern erleben, die sich in den ärmeren Ländern aber am Bankverbindung Röm.-Kath. Kirchengemeinde Oberes Wiesental: Sparkasse Wiesental schlimmsten auswirken. Denn dort gibt es vielfach schon IBAN: DE62 683515570018006601; BIC: SOLADES1SFH lange schlechte ärztliche Versorgung, keine gesicherten Einkommen für alle (sondern nur Tagesjobs), mangelhafte Internet: www.seobwi.de Hygiene, primitive Unterkünfte usw. Webmaster Michael Graf E-Mail: [email protected] Padre Pablo aus Pitumarca beschreibt es kurz so: „2020 war für die ganze Welt sehr kompliziert, besonders aber für unser Land. Peru hat eine sehr dramatische Situation bezogen auf Gesundheitswesen, Wirtschaft, Sozialleistungen, Politik erlebt. In Pitumarca sind viele Familien betroffen, weil die Arbeitslosigkeit enorm gestiegen ist.“ Arbeitslosigkeit bringt Armut, fehlende Ernährung, Hunger, Verlust der Unterkunft usw. mit sich. Unser Perukreis hat im Dezember noch einmal 1.000 € nach Pitumarca überweisen können. Wir erfuhren, dass davon 100 Körbe mit wichtigen Lebensmitteln an die Ärmsten in den umliegenden Dörfern verteilt wurden. Da noch kein Ende der ganzen Situation in Sicht ist, wollen wir unseren Brüdern und Schwestern jetzt besonders zur Seite stehen. In unseren Aktivitäten bleiben wir weiterhin sehr eingeschränkt. Umso dankbarer sind wir für jede Spende. Padre Pablo wünscht uns: „Unser Herr möge euch Schutz und Segen schenken.“ Das geben wir gerne an Sie alle weiter und schließen uns als Perukreis mit herzlichen Grüßen an. Ihr Perukreis Todtnauberg

Seite 8 Todtnauer Nachrichten Nr. 10-2021

Der Mittagstisch – wir alle sollten „Mittagstisch“ unser Wahlrecht auch nutzen Vom ehemaligen sowjetischen Staats- 2021 teilt uns Timo Becker, Freiburger hoffnungsvollen Gedanken der zu wäh- präsidenten Michail Gorbatschow Professor für Ästhetik und Manage- lenden Person für unser aller Zukunft stammt der Satz: „Wer zu spät kommt, ment, als Experte seine Einschätzung sprechen mich an? Was ist das persön- den bestraft das Leben.“ Damit besagt zu den versteckten Botschaften mit, die liche Bekenntnis? So sind wir laufend er: Es kommt darauf an, im entschei- in den Wahlplakaten durch Layout, Far- vor Alternativen gestellt. Im Moment denden Augenblick das Richtige zu tun. be, Text und weitere charakteristische kommt noch hinzu, dass wir Hoffnungs- Entscheidungen haben wir momentan Merkmale gegeben sind. Das ist sicher träger wählen wollen, die uns von einem genug zu treffen, z. B. ob wir zu Hause eine besondere Herangehensweise. ganz besonders „schrägen Typen“, dem bleiben, uns impfen lassen, Masken tra- Für mich bedeutsamer ist die Fra- Coronavirus befreien sollen. Wie bei gen usw. Das alles fordert uns. ge: Welcher Typ Mensch spricht mich jeder Entscheidung können wir Fehler Auch die Wahlplakate zur Landtagswahl über das Plakat an? Seriöser Typ, coo- machen, uns täuschen lassen. Der größ- am 14. März, die nun überall hängen, ler Typ, vertrauenswürdiger Typ? Und te Fehler ist allerdings, eine Entschei- erfordern eine klare Entscheidung. In dann orientiere ich mich auch am „ty- dung nicht zu treffen. Womit wir wieder der Badischen Zeitung vom 25. Februar pischen“ persönlichen Verhalten und bei Gorbatschow wären ... am Programm. Wichtig ist auch: Welche Finanzielle Not durch Covid-19? Haus Barnabas, Utzenfeld Coronahilfe Todtnau (Ein überkonfessioneller, freier christlicher Hauskreis) Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit bringt viele Familien und Alleiner- Gnädig und barmherzig ist der Herr, ziehende während der Coronazeit geduldig und von großer Güte. Der in eine finanzielle Notlage. Gerade Herr ist allen gütig und erbarmt Kinder leiden sehr unter dieser Situ- sich über alle seine Werke. ation. Die Ängste und Probleme der Psalm 145.8-9 Eltern übertragen sich unwillkürlich Sonntag, 7. März 2021 auf die Kinder. Wir, die Coronahil- 16.00 Uhr Gottesdienst auf fe Todtnau, haben es uns zur Aufga- Deutsch und Englisch im Gasthaus be gemacht, hier auszuhelfen. Dass Engel den Einwohnern von Todtnau die Betroffenen auch am Herzen liegen, Donnerstag, 11. März 2021 belegen die bisher eingegangen Spen- 20.00 Uhr Bibelabend auf Deutsch und Englisch im Gasthaus Engel den.Sollten Sie betroffen sein oder jemanden kennen, der betroffen ist, Wegen der nötigen Infektions- sich aber nicht traut, dürfen Sie sich schutzmaßnahmen, bitten wir um gerne an ein Mitglied der Coronahilfe einen Anruf oder eine E-Mail, Todtnau wenden. Wir helfen dort, wo wenn Sie kommen möchten, damit andere nicht helfen können. Natürlich wir einen Sitzplan mit dem rich- werden alle Anfragen diskret behan- tigen Abstand organisieren können. delt. Hier die Kontaktdaten: Bringen Sie bitte eine Schutzmas- ke, und wenn möglich, eine eigene Sophia Bauer (Tel. 468) Bibel mit. Dr. Thomas Honeck (Tel. 0172-6300335) Alle sind herzlich willkommen! Ulla Honeck ( Tel. 0172-9338783) Elisabeth Behringer ( Tel. 1305) Tim & Deborah Brooks Dominik Kaiser ( Tel. 01522-6175701) Haus Barnabas im Engel Inge Walleser (Tel. 9925118) Wiesentalstr. 47 Wolfgang Geis (Tel. 01520-3678526) 79694 Utzenfeld. Telefon: 07673 7760 Gerne auch per E-Mail: E-Mail: [email protected] [email protected]

Spendenkonto Sparkasse Wiesental IBAN: DE 456835 1557 0003 4059 82 Verwendungszweck „Coronahilfe“ Nr. 10-2021 Todtnauer Nachrichten Seite 9

Stadt Todtnau Landtagswahlen am 14. März 2021 – Wahlbekanntmachung 1. Am 14.03.2021 findet die Landtags- Der Stimmzettel muss vom Wähler/von Ein/e Wahlberechtigte/r, der/die des wahl BW 2021 statt. Die Wahlzeit dau- der Wählerin in einer Wahlkabine des Lesens unkundig oder wegen einer Be- ert von 08.00 bis 18.00 Uhr. Wahlraums gekennzeichnet und in der hinderung an der Abgabe seiner/ihrer Weise gefaltet werden, dass seine/ihre Stimme gehindert ist, kann sich hierzu 2. Die Gemeinde ist in 11 allgemeine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. In der der Hilfe einer anderen Person bedie- Wahlbezirke eingeteilt. Wahlkabine darf nicht fotografiert oder nen. Die Hilfeleistung ist auf technische In den Wahlbenachrichtigungen, die den gefilmt werden. Hilfe bei der Kundgabe einer vom Wahl- Wahlberechtigten bis zum 21.02.2021 berechtigten/von der Wahlberechtigten übersandt worden sind, sind der Wahl- 4. Wähler und Wählerinnen, die einen selbst getroffenen und geäußerten Wahl- bezirk und der Wahlraum angegeben, Wahlschein haben, können an der Wahl entscheidung beschränkt. Unzulässig in dem der/die Wahlberechtigte wählen im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ist eine Hilfeleistung, die unter miss- kann. ausgestellt ist, bräuchlicher Einflussnahme erfolgt, die Der Briefwahlvorstand/Die Briefwahl- selbstbestimmte Willensbildung oder vorstände tritt/treten zusammen um a) durch Stimmabgabe in einem belie- Entscheidung des/der Wahlberechtigten 15:30 Uhr im Sitzungssaal/Ordnungs- bigen Wahlbezirk dieses Wahlkreises ersetzt oder verändert oder wenn ein In- amt. oder teressenkonflikt der Hilfsperson besteht b) durch Briefwahl (§ 8 Abs. 4 Landtagswahlgesetz). Außer- 3. Jede/r Wahlberechtigte kann nur in teilnehmen. dem ist die Hilfsperson zur Geheimhal- dem Wahlraum des Wahlbezirks wäh- tung der Kenntnisse verpflichtet, die sie len, in dessen Wählerverzeichnis er/sie Wer durch Briefwahl wählen will, muss durch die Hilfeleistung erlangt hat. eingetragen ist. Dies gilt nicht, wenn er/ sich vom Bürgermeisteramt einen amt- Wer unbefugt wählt oder sonst ein un- sie einen Wahlschein hat (siehe Nr. 4). lichen Stimmzettel, einen amtlichen richtiges Ergebnis einer Wahl herbei- Die Wähler haben die Wahlbenachrich- Stimmzettelumschlag sowie einen amt- führt oder das Ergebnis verfälscht, wird tigung und ihren Personalausweis oder lichen Wahlbriefumschlag beschaffen mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder Reisepass zur Wahl mitzubringen und und seinen Wahlbrief mit dem Stimm- mit einer Geldstrafe bestraft. Unbefugt die Wahlbenachrichtigung abzugeben. zettel (im verschlossenen blauen Stimm- wählt auch, wer im Rahmen zulässiger Gewählt wird mit amtlichen Stimmzet- zettelumschlag) und dem unterschrie- Assistenz entgegen der Wahlentschei- teln. Jede/r Wähler/in erhält bei Betre- benen Wahlschein so rechtzeitig der auf dung des/der Wahlberechtigten oder ten des Wahlraums einen Stimmzettel dem Wahlbriefumschlag angegebenen ohne eine geäußerte Wahlentscheidung ausgehändigt. Stelle übersenden, dass er dort späte- des/der Wahlberechtigten eine Stimme Der Stimmzettel enthält jeweils unter stens am Wahltag bis 18.00 Uhr eingeht. abgibt. Der Versuch ist strafbar (§ 107a fortlaufender Nummer den Namen des Der Wahlbrief kann auch bei der ange- Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuchs). Bewerbers und ggf. des Ersatzbewerbers gebenen Stelle abgegeben werden. der zugelassenen Wahlvorschläge im Es wird besonders darauf hingewiesen, 7. Die Wahlhandlung sowie die im An- Wahlkreis. Wahlvorschlägen von Par- dass die Stimmabgabe ungültig ist, wenn schluss an die Wahlhandlung erfolgende teien wird zudem der Name der Partei der Stimmzettel eine Änderung, einen Ermittlung und Feststellung des Wahl- und, sofern sie eine Kurzbezeichnung Vorbehalt oder einen beleidigenden ergebnisses im Wahlbezirk sind öffent- verwendet, auch diese, beigefügt. Rechts oder auf die Person des Wählers/der lich. Jedermann hat Zutritt, soweit das von dem Namen des jeweiligen Wahl- Wählerin hinweisenden Zusatz enthält. ohne Beeinträchtigung des Wahlge- vorschlags ist ein Kreis für die Kenn- Bei Briefwahl gilt dies außerdem, wenn schäfts möglich ist. zeichnung des Stimmzettels aufgebracht. sich im Stimmzettelumschlag eine der- artige Äußerung befindet sowie bei jeder Todtnau, den 5. März 2021 Jeder Wähler/jede Wählerin hat eine sonstigen Kennzeichnung des Stimm- Wießner, Bürgermeister Stimme. Er/sie gibt seine/ihre Stim- zettelumschlags. me in der Weise ab, dass er/sie auf dem Stimmzettel in einen der hinter den 6. Jede/jeder Wahlberechtigte kann Wahlvorschlägen befindlichen Kreise sein/ihr Wahlrecht nur einmal und nur ein Kreuz einsetzt oder durch eine an- persönlich ausüben. Eine Ausübung dere Art der Kennzeichnung des Stimm- des Wahlrechts durch einen Vertreter zettels eindeutig zu erkennen gibt, für anstelle des Wahlberechtigten ist un- welchen Wahlvorschlag er/sie sich ent- zulässig (§ 8 Abs. 3 des Landtagswahl- scheiden will. gesetzes).

Impressum Druck u. Anzeigenannahme: Erscheinungsweise: wöchentlich am Freitag Uehlin Druck- und Medienhaus Hubert Mößner Bezugspreis: 1,50 Euro monatlich Herausgeber: Stadtverwaltung, Rathausplatz 1, Schopfheim, Telefon (07622) 67 71 13 79674 Todtnau, Telefon (07671) 996-0, e-mail: [email protected] Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manu- Telefax (07671) 996-37, e-mail: [email protected] Redaktionelle Bearbeitung, Layout und Satz: skripte und Fotos. Die Veröffentlichung in den Me- Verantwortlich im Sinne des Presserechts: TEXTgehext Ellen Haubrichs dien ist vorbehalten. Für Inhalte und Terminangaben Für den amtlichen Teil Bürgermeister Andreas Normandieweg 21, 79618 der ihm zum Abdruck überlassenen Beiträge und Wießner o.V.i.A. (07623) 75 08 99, e-mail: [email protected] Anzeigen übernimmt der Herausgeber keine Gewähr. Für den redakt. Teil Stadtamtsrat Hugo Keller o.V.i.A. Annahmeschluss: Anzeigen: Montag, 16.00 Uhr Text: Dienstag, 12.00 Uhr (Stadtverwaltung) Seite 10 Todtnauer Nachrichten Nr. 10-2021 . Hochschwarzwald Tourismus GmbH (HTG) Neues aus Ihrer Tourist-Information

Öffnungszeiten unserer Tourist-Informationen Aufgrund des harten Lockdowns müssen auch wir unsere Büros für den Publikumsverkehr schließen. Persönliche Termine sind leider nicht möglich. Gern stehen wir Ihnen jedoch unter der Rufnummer 07652 – 1206 8520 telefonisch zur Verfügung – von montags bis freitags jeweils von 9.00 – 16.00 Uhr. An den Feiertagen ist unser Büro nicht besetzt.

Obwohl wir nicht für den Publikumsverkehr geöff- net haben, sind wir für anfragende Gäste stets über Telefon, Chat und E-Mail erreichbar. Liebe Gastgeberinnen, liebe Gastgeber, Bleiben Sie gesund! – Ihr Team der Hochschwarz- nutzen Sie die Zeit, um Ihre Internetauftritte zu aktualisieren. Gern wald Tourismus GmbH, Tourist-Information Berg- sind wir Ihnen dabei behilflich. Telefonische Termine sind möglich. welt Todtnau #zemmehebe Click&Collect-Service ist wichtiger denn je Schwierige Zeiten erfordern kreative Lösungen. Click & Unterstützen Sie Ihre Anbieter vor Ort! Nutzen Sie die Collect heißt: bequem von zuhause aus auswählen und ein- Click&Collect-Angebote des Einzelhandels und lassen Sie kaufen. Auch wir bieten einen Click&Collect-Service an. sich von der Gastronomie mit leckerem „Essen to go“ ver- Machen Sie z. B. Ihren Lieben eine Freude mit einem Kauf wöhnen! von Gutscheinen für Reservix-Karten. Diese können Sie nach Vorbestellung per E-Mail ([email protected]) oder per Telefon (07652 – 1206 8520) in unseren beiden Tourist-Informationen Todtnau oder Todtnauberg abholen.

Bitte überprüfen Sie Ihren Gastgeber- Eintrag Liebe Gastgeberinnen, liebe Gastgeber, Regelmäßige Angebote

wir befinden uns aktuell in besonders Täglich schweren Zeiten im Tourismus. Den- Todtnau-Todtnauberg noch ist die Lust am Reisen ungebro- – Bergladen chen. Uns erreichen viele Anfragen Saisonabhängiger Straßenverkauf re- von potentiellen Gästen. Darum ist es gionaler Produkte in Selbstbedienung umso wichtiger, dass die Eintragungen und mit Vertrauenskasse im Online-Gastgeberverzeichnis kor- rekt und auf dem neuesten Stand sind. Samstag Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit und 7.00 - 12.00 Uhr überprüfen Sie Ihre Einträge. Gerne Todtnau Marktplatz sind wir Ihnen dabei behilflich. Kon- – Wochenmarkt taktieren Sie uns per E-Mail an todt- Auf dem Wochenmarkt finden Sie fri- [email protected]. Viele Än- sche Lebensmittel wie Obst, Gemüse, derungen lassen sich auch am Telefon Fleisch, Wurst, Fisch, Käse, Brot, Eier abklären. Vereinbaren Sie einen Termin und Nudeln, leckere Spezialitäten so- mit uns. wie Blumen direkt vom Erzeuger bzw. von einheimischen Einzelhändlern. Nr. 10-2021 Todtnauer Nachrichten Seite 11

Altpapiersammlungen – 12./13. März 2021 Abgabemöglichkeit • Durch den Turnverein am Gesammelt bzw. angenommen wird Freitag, 12. März ab 14.30 Uhr sortenreines Papier: für Grünschnitt in den Stadtteilen Muggenbrunn, Af- • Zeitungen, Zeitschriften, Illustrierte Nächste Grünschnitt-Annahme tersteg, Fahl, Brandenberg, Schlechtnau • Prospekte, Kataloge sowie Todtnau-Stadt • Telefonbücher in Todtnauberg: Samstag, 13. März ab 8.00 • Schnipselpapier (Notizpapier) Uhr nur noch in Todtnau-Stadt Samstag, 6. März 2021, NICHT angenommen werden: von 10.00 – 12.00 Uhr Achtung für Selbstanlieferer: Conta- • Kartonage und Pappe inerstandort Parkplatz Kandermatt, Zu- • Papiertragetaschen, Braunkuverts Wo? Parkplatz am Ortseingang fahrt • Hygienepapier Was? Baum-, Hecken- und Strauch- Sportplatz (Papierhandtücher, Taschentücher u.a.) schnitt sowie Wurzelstöcke bis zu • Aktenvernichtetes Papier einem Durchmesser von 15 cm, Ra- • Durch den Kirchenchor Ge- • Bücher senschnitt, Herbstlaub sowie Abraum schwend-Präg am Samstag, 13. März von Beeten und Balkonkästen. in den Stadtteilen Geschwend und Präg Zum Bündeln bitte keinen Draht, kei- Wie? Zum Bündeln darf nur leicht ne Klebebänder und keine Plastiktüten verrottbare Schnur verwendet wer- • Durch die Skifreunde Herren- verwenden! den. Wird Material in Säcken, Kartons schwand am Samstag, 13. März im Unterstützen Sie auch 2021 die Todt- o . ä. angeliefert, müssen die leeren Stadtteil Herrenschwand nauer Vereine, die die Einnahmen aus Behältnisse wieder mitgenommen den Wertstoffsammlungen für ihre Ju- werden. gendarbeit dringend brauchen. Wichtig: Das Material muss frei von Verunreinigungen sein. Mengenbegrenzung: Es werden nur haushaltsübliche Mengen bis zu 2 cbm entgegengenommen. Weitere ständige Grünabfallannah- me: Grünschnittplatz in Schönau-Brand (Nähe Straßenmeisterei). Grünschnitt wird dort mittwochs von 17.00 - 19.00 Uhr und samstags von 9.00 - 13.00 Uhr angenommen.

Bürgermeisteramt: Wießner, Bürgermeister

Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Jahresmeldung für 2020 prüfen – bares Geld für die Rente Im Laufe des ersten Quartals 2021 sollten Wichtig sind Name, Geburtsdatum, An- Beschäftigte von ihren Arbeitgebern die schrift, Versicherungsnummer, Dauer Jahresmeldung für 2020 bekommen. der Beschäftigung und Bruttoverdienst. Aus dieser Jahresmeldung geht hervor, Wer Fehler entdeckt, sollte sich um- wie lange die Arbeitnehmer beschäftigt gehend an den Arbeitgeber oder die waren und was sie verdient haben. Sie ist Krankenkasse wenden und die Jahres- ein wichtiges Dokument für die Renten- meldung berichtigen lassen. Denn feh- versicherung, weil aus diesen Daten die lerhafte Angaben können bares Geld spätere Rente berechnet wird. Die Deut- kosten und eine zügige Berechnung der sche Rentenversicherung Baden-Württ- späteren Rente erschweren. emberg rät deshalb, alle Angaben genau zu prüfen und die Jahresmeldung gut aufzubewahren. Seite 12 Todtnauer Nachrichten Nr. 10-2021

Aus der Gemeinderatssitzung vom 25. Februar 2021 Bürgermeister Wießner begrüßte die Rückflussmitteln noch dieses Jahr eine Überprüfung des Solarbetriebs (insbe- anwesenden Zuhörer sowie die Pres- Förderung zu erhalten. Der Eigenanteil sondere wegen der Wintermonate) und severtreter. Unter Punkt Fragen und der Stadt ist im Haushaltsplan 2021 be- eine detaillierte Abstimmung mit dem Anregungen fragte ein Bürger nach, rücksichtigt. Sollten keine Fördermit- Bauhof bezüglich der Abgrenzung des warum in Todtnau so wenig abgesenkte tel bewilligt werden, verbleibt es beim bewirtschafteten Bereichs mit Baum- Gehwege für Rollstuhlfahrer vorhanden derzeitigen Standort. Der Gemeinderat stämmen. seien. Bürgermeister Wießner erklärte, folgte einstimmig der Verlegung der dass die Barrierefreiheit bei baulichen TI in Todtnauberg vom Kurhaus an die 5. Beschlussfassung über die Festset- Maßnahmen berücksichtigt wird. Die Hängebrücke. Für einen Info-Point im zung des kalkulatorischen Zinssatzes Umsetzung ist nur nach und nach mach- Kurhaus sind, sofern vom Gemeinderat für das Jahr 2020 bar. Danach wurden die nichtöffentli- gewollt, im nächsten Haushalt Mittel Der Zinssatz wird zur Ermittlung der kal- chen Beschlüsse aus der Sitzung vom einzuplanen. kulatorischen Verzinsung des Anlageka- 28.01.2021 bekannt gegeben. pitals in den öffentlichen Einrichtungen 4. Beratung und Beschlussfassung der Stadt Todtnau benötigt. Die kalku- 3. Beratung und Beschlussfassung über die Einführung der Parkraumbe- latorischen Zinsen sind im Haushalt der über die Standortverlegung der Tou- wirtschaftung am Radschertparkplatz Stadt eine reine Verrechnungsposition rist-Info Todtnauberg Der Gemeinderat hatte die Verwaltung und spielen nur eine Rolle bei Gebüh- Gemeinsam mit der Hochschwarzwald beauftragt, für den Radschertparkplatz renkalkulationen, insbesondere bei der Tourismus GmbH will sich die Stadt eine Parkraumbewirtschaftung einzu- Ermittlung einer kostendeckenden Ab- Todtnau zu einer modernen Touris- führen. In zwei Vorbesprechungen mit wassergebühr. Der Gemeinderat konnte mus-Destination entwickeln. Dazu ge- Vertretern der Fraktionen sind im Vor- der Berechnung der Verwaltung folgen hört u. a. auch, die Tourist-Informati- feld diverse Details besprochen worden. und setzte den kalkulatorischen Zinssatz onen (TI) dort zu platzieren, wo sich Die Eckpunkte bestehen darin, dass für das Jahr 2020 auf 2,39 % fest. die Gäste bewegen. Von Muggenbrunn sich das Bezahlen auf den täglichen wurde die TI zum Notschrei verlegt, in Zeitraum von 07.00 Uhr bis 24.00 Uhr 6. Umbau und Erweiterung APH Todt- Todtnau wird sie im Besucherzentrum bezieht; in den Wintermonaten soll ein nau des Biosphärengebiets eine neue Hei- Nachtparkverbot gelten; die Parkgebühr –Vergabe von Sanitär-, Lüftungsinstal- mat finden. Hier kommt ggf. noch ein wird auf 1 €/Stunde, höchstens 7 €/Tag lation und Sektionaltoren Info-Point an der Ecke zum Hasenhorn- festgelegt. Es wird ein solarbetriebener In Folge der verzögerten Beauftragung aufgang an der Schönauer Straße dazu. Parkscheinautomat angeschafft, der für der Rohbauarbeiten verbunden mit der In Todtnauberg wäre es sinnvoll, die Bargeld und EC-Karte geeignet ist und Auftragsrückgabe des ursprünglich für TI aus dem Kurhaus zur Hängebrücke auch App-basierte Zahlungsmethoden die Sanitärinstallation zur Ausführung zu verlegen. Diesem Vorgehen hat der verarbeiten kann. Gleichzeitig wird eine vorgesehenen Bieters wurde in zwei be- Ortschaftsrat Todtnauberg zugestimmt, regelmäßige Kontrolle durchgeführt. schränkten Vergabeverfahren versucht, wünscht aber, dass im Kurhaus ebenfalls Hierfür hat die Ortsvorsteherin bereits Ersatzanbieter für die Ausführung zu ein Info-Point eingerichtet wird. Die eine Person gefunden, die durch das finden. Erst im zweiten Verfahren waren Verwaltung wird beauftragt, den An- Ordnungsamt in ihre Aufgabe einge- von 10 angefragten Firmen zwei bereit, trag auf Zuschuss aus dem Programm wiesen wird. Der Gemeinderat stimmte, ein Angebot vorzulegen. Dabei war die Tourismus-Infrastrukturmittel zu stel- ebenso wie zuvor der Ortschaftsrat Firma Dietsche, , mit len. Da die Antragsfrist für 2021 abge- Todtnauberg, der Parkraumbewirtschaf- 211.361,93 € (brutto) günstigste Bieterin, laufen ist, besteht die Möglichkeit aus tung zu, wünschte aber nochmals eine an die der Gemeinderat den Auf- ▶ Nr. 10-2021 Todtnauer Nachrichten Seite 13

Aus der Gemeinderatssitzung vom 25. Februar 2021 trag vergab. Bei der Lüftungsinstallation folgte dem Vorschlag der Verwaltung 8.2 Stadtsanierung III waren ebenfalls zwei Vergabeverfahren und beauftragte die Fa. Weber Ingeni- Entwurf Sanierung Meinrad-Tho- erforderlich. Der Gemeinderat vergab eure zur Erstellung des Generalentwäs- ma-Straße und Franz-Josef-Faller-Str. den Auftrag an die günstigste Bieterin, serungsplans für Geschwend, Präg und 1. Bauabschnitt Fa. KMH in Zell im Wiesental, zum Herrenschwand. Die Planung der Sanierung des 1. Bau- Angebotspreis von 50.578,08 € (brutto). abschnitts der Meinrad-Thoma-Straße Die Sektionaltore wurden beschränkt 8.1 Bekanntgaben von Kosten und Fi- und Franz-Josef-Faller-Straße innerhalb ausgeschrieben. Dabei gab die Fa. Bau nanzierung der Baumaßnahmen im der Stadtsanierung wurde mit dem Sa- & Montage, , das wirtschaftlichste Wohngebiet „Schöne“ nierungs- und Bauausschuss inhaltlich Angebot ab. Im Zuge der technischen Die Baumaßnahmen im Wohnge- abgestimmt. Zur Umsetzung lagen zwei Angebotsklärung ergaben sich noch Än- biet „Schöne“ sind abgeschlossen. Die Varianten vor. Die reduzierte Variante derungen, die zu einer Reduzierung der Schlussabnahme erfolgte am 27.07.2020. enthält aufgrund des relativ guten Zu- Kosten führten. Der Gemeinderat konn- Ausstehende Restarbeiten waren bis stands des Straßenunterbaus lediglich te für 17.411,17 € (brutto) die Arbeiten Ende des Jahres 2020 erledigt. Insgesamt eine Belagserneuerung und keinen Geh- an die Fa. Bau & Montage vergeben. wurden in diesem Bereich rund 2,8 Mio. wegausbau im Bereich des Endes des € investiert, die sich wie folgt aufteilen: Ausbaus bei der Franz-Josef-Faller-Stra- 7. Beauftragung der Generalentwäs- Straßenbau 1,2 Mio €, Abwasserbeseiti- ße vor, zumal dort auch keine Tiefbauar- serungsplanung für die Stadtteile Ge- gung 743.000 € (beides von der Stadt zu beiten am Kanal notwendig werden. Bei schwend, Präg und Herrenschwand bezahlen), Wasserversorgung 354.000 dieser Variante fallen von der Brücke Die wasserrechtliche Erlaubnis für die € (Eigenbetrieb Stadtwerke), Nahwär- Meinrad-Thoma-Straße bis zum Park- Gewässereinleitung von Niederschlags- meversorgung 305.000 € (EOW GmbH) platz beim Haus des Gastes Kosten in wasser aus den Kanalnetzen Geschwend, und Breitbandausbau 220.000 € (Zweck- Höhe von 544.000 € (brutto) an. Davon Präg und Herrenschwand ist abgelaufen verband Breitband Landkreis Lörrach). werden 60 % aus Mitteln der Stadtsanie- und muss erneuert werden. Als Voraus- Geplant waren, allerdings ohne Nahwär- rung gefördert, so dass im städtischen setzung für eine Neuerteilung ist die meversorgung, Kosten in Höhe von 2,5 Haushalt die Eigenmittel in Höhe von Erstellung einer neuen Generalentwäs- Mio €, so dass mit der Gesamtmaß- 217.000 € eingeplant sind. Der Gemein- serungsplanung erforderlich. Im Ergeb- nahme der vorgegebene Kostenrahmen derat folgte den Empfehlungen des Sa- nis dieser Planung wird die hydraulische eingehalten werden konnte. Da die Sa- nierungs- und Bauausschusses und gab Leistungsfähigkeit des Kanalnetzes nierung der Straße innerhalb der lau- für die Sanierung seine Zustimmung zur (Schmutz- und Regenwasser) ermittelt fenden Stadtsanierungsmaßnahme III Ausschreibung der Bauleistungen. sowie ggf. erforderliche Regenrückhal- abgewickelt wurde, konnten Förderung tungen. Für die notwendigen Leistun- aus Stadtsanierungsmitteln über 630.000 9. Bekanntgaben gen, die mit dem Landratsamt Lörrach € und 190.000 € aus dem Ausgleichstock Keine Punkte. abgestimmt sind, hat das Büro Weber genutzt werden. Der Gemeinderat nahm Ingenieure ein entsprechendes Angebot die vorgelegte Abrechnung der Maßnah- 10. Verschiedenes vorgelegt, was mit 39.775,75 € (brutto) me zur Kenntnis. Unter Punkt Verschiedenes lobte der zuzüglich 5 % Nebenkosten endet. Im Gemeinderat die gute Arbeit, die im Haushalt 2021 sind 20.000 € für die Um- Winterdienst geleistet wurde und bat die setzung eines 1. Abschnitt bereitgestellt, Verwaltung dies an den Bauhof weiter die restlichen 20.000 € sind für das Jahr zu geben. 2022 einzuplanen. Der Gemeinderat Der Protokollführer Seite 14 Todtnauer Nachrichten Nr. 10-2021

Bekanntmachung

Stadt Todtnau Öffentlich-rechtliche Vereinbarung über den Betrieb der Volkshochschule Oberes Wiesental (VHS OW) Über den gemeinsamen Betrieb der berg festgelegte Rahmen – umschreiben OW an ihren Standorten. Volkshochschule Oberes Wiesental den Auftrag und Handlungsrahmen 2. Als erfüllende Trägergemeinde über- wird zwischen der Stadt Schönau im der Volkshochschulen. Die Volkshoch- nimmt die Stadt Schönau im Schwarz- Schwarzwald (erfüllende Trägerge- schulen bieten auf kommunaler Ebene wald die Gesamtkoordination ge- meinde) und den weiteren Trägerge- professionelle, neutrale und integrative genüber dem VHS-Verband inkl. der meinden Stadt Todtnau und Stadt Zell Bildungsangebote in folgenden Fachbe- Kursanmeldungen, Statistiken und Ab- im Wiesental nach § 1 und §§ 25 ff. des reichen an: rechnung der Kurszuschüsse gegenüber Gesetzes über die kommunale Zusam- dem VHS-Verband. menarbeit (GKZ) in der Fassung der • Fachbereich 1: 3. Die Stadt Schönau im Schwarzwald Bekanntmachung vom 16.09.1974 (GBl. Politik, Gesellschaft und Umwelt übernimmt als erfüllende Trägerge- S 408), zuletzt geändert durch Gesetz • Fachbereich 2: meinde – vertreten durch den Bürger- vom 15.12.2015 (GBl. S. 1147) folgende Kultur, Gestalten, Aquarell, Tanzkurse meister – die gemeinsame Leitung der öffentlich-rechtliche Vereinbarung ge- • Fachbereich 3: Gesundheit VHS OW. Ihm obliegt hierfür eine Wei- schlossen • Fachbereich 4: Sprache sungsbefugnis gegenüber den VHS-Ge- • Fachbereich 5: EDV, Arbeit und Beruf schäftsstellenleitungen hinsichtlich der Präambel • Fachbereich 6: Definition struktureller Aufgaben bzw. Die Volkshochschule Oberes Wiesental Grundbildung, Schulabschlüsse Anforderungen, der Abstimmung der (VHS OW) beruht auf einer gemein- VHS-Aufgaben und die grundsätzliche samen Organisationsvereinbarung vom § 2 Struktur und Name der Volkshoch- Ausrichtung und Weiterentwicklung der Februar 1977; damals wurden die Volks- schule VHS OW. Der Bürgermeister der Stadt bildungswerke Schönau, Todtnau und (1) Die Städte Schönau im Schwarzwald, Schönau im Schwarzwald wird sich hin- Zell zu einer gemeinsamen Volkshoch- Todtnau und Zell im Wiesental bilden sichtlich der Definition der zentralen schule zusammengefasst. Die Neuorga- eine gemeinsame Volkshochschule. Die- Leitungsaufgaben im VHS-Beirat OW nisation wurde in den Gemeinderäten se bietet mit den Geschäftsstellen an den mit den Bürgermeistern der Städte Todt- der beteiligten Städte beraten und be- Standorten Schönau im Schwarzwald nau und Zell im Wiesental abstimmen. schlossen. und Zell im Wiesental Bildungsangebote 4. Bzgl. der anfallenden internen Ver- Mit dieser auf den aktuellen gesetzlichen für die Raumschaft des oberen Wiesen- waltungskosten erfolgt keine Aufteilung. Vorgaben des Gesetzes für Kommunale tals an. Zusammenarbeit beruhenden Vereinba- (2) Die Volkshochschule führt den Na- § 4 Finanzielle Regelungen hinsicht- rung wird die alte Regelung angepasst. men „Volkshochschule Oberes Wiesen- lich gemeinsamer zentraler Aufgaben Ziel der neuen Regelungen ist die Schaf- tal“. (1) Für folgende gemeinsame Aufgaben fung einer Basis, um die Umsetzung des findet eine Abrechnung der Kosten auf Entwicklungsplanes „VHS 2022“ für § 3 Aufgabenübertragung die Vereinbarungspartner statt: Volkshochschulen gemeinsam anzuge- (1) Entsprechend § 25 Absatz 2 GKZ • gemeinsames VHS-Programmheft hen. regeln die Vertragspartner im Rahmen • gemeinsame abgestimmte zentrale Der Entwicklungsplan „VHS 2022“ dieser Vereinbarung die Organisation Software (Kurs- und Seminarverwal- erfordert die Einführung eines aner- der VHS OW. Dies umfasst insbesonde- tung) kannten Qualitätsmanagementverfah- re die gemeinsame Gestaltung eines Pro- Die Kosten werden im Verhältnis der rens, die Sicherstellung eines umfas- gramms, die Kursabstimmung für die im Vorjahr erbrachten Unterrichtslei- senden Weiterbildungsangebotes – auch Standorte, die gemeinsame abgestimmte stungen (Unterrichtseinheiten) auf die in Verbindung mit regionalen Koope- Veröffentlichung in den Amtsblättern, VHS-Geschäftsstellen aufgeteilt. Die rations- und Verbundstrukturen – so- die strukturelle Weiterentwicklung der Abrechnung der genannten Kosten er- wie die Gewährleistung einer professi- VHS OW sowie die gleichberechtigte folgt zum 30.06. des Folgejahres, erst- onellen hauptamtlichen Leitung für die Zu-sammenarbeit der VHS-Mitarbeiter mals zum 30.06.2021. VHS. der Städte Schönau im Schwarzwald, (2) Die gewährten Zuschüsse des Landes Todtnau und Zell im Wiesental. Die Ver- Baden-Württemberg, deren Beantra- § 1 Gegenstand der Vereinbarung tragspartner treten in den politischen gung über den VHS-Verband gemein- (VHS-Aufgaben) Gremien mit gemeinsam abgestimmten sam für die VHS OW erfolgt, werden (1) Die Aufgaben der Volkshochschule Vorgaben auf. im Verhältnis der im Vorjahr erbrachten ergeben sich aus dem Auftrag nach Art. (2) Entsprechend § 25 Abs. 2 GKZ ver- Unterrichtsleistungen (Unterrichtsein- 22 der Landesverfassung Baden-Württ- einbaren die Vertragspartner folgende heiten) je Geschäftsstelle aufgeteilt. emberg an die Gemeinden zur Durch- Aufgabenübertragung zur Organisation (3) Die Vertragspartner tragen die wei- füh-rung der Erwachsenenbildung und der VHS OW: ter anfallenden Kosten (Personalkosten den hierauf basierenden gesetzlichen 1. Die Stadt Schönau im Schwarzwald einschließlich Reise- und Fortbildungs- Vorgaben. (unterhält zusammen mit der Stadt kosten, Sach- und Raumkosten) ihrer (2) Die Vorgaben des VHS-Verbandes Todtnau eine Geschäftsstelle) und Zell Geschäftsstellen selbst. Die Personal- – insbesondere der im Leitbild der im Wiesental unterhalten jeweils Ge- kosten (einschließlich Reise- und Fort- Volkshochschulen in Baden-Württem- schäftsstellen der gemeinsamen VHS bildungskosten) sowie die Sach- ▶ Nr. 10-2021 Todtnauer Nachrichten Seite 15

Bekanntmachung

Stadt Todtnau Öffentlich-rechtliche Vereinbarung über den Betrieb der Volkshochschule Oberes Wiesental (VHS OW) und Raumkosten der Geschäftsstelle (6) Der VHS-Beirat OW tätigt eine (2) Die Kündigung hat schriftlich gegen- Schönau im Schwarzwald werden zu je Vorberatung und Empfehlung an den über allen Vereinbarungspartnern zu 50 Prozent auf die Städte Schönau im Gemeinderat der erfüllenden Träger- erfolgen. Schwarzwald und Todtnau aufgeteilt. gemeinde über wichtige Themen. Der Weitere finanzielle Ausgleiche werden VHS-Beirat OW hat insbesondere die fi- § 8 Salvatorische Klausel nicht vereinbart. nanziellen Regelungen gem. § 4, die Ein- Sollten Bestimmungen dieser Vereinba- führung/Erweiterung zentraler EDV- rung ganz oder teilweise rechtsunwirk- § 5 Zusammenarbeit der Geschäftsstel- Verfahren sowie alle strukturellen Ent- sam sein, so wird dadurch die Gültigkeit len wicklungsfragestellungen (insbesondere der übrigen Bestimmungen nicht be- (1) Die Leitungen der in § 2 Abs. 1 de- Bildung neuer Strukturen, Kooperati- rührt. Die Vertragspartner verpflichten finierten Geschäftsstellen arbeiten auf onen, Fusionen oder Auflösung) vor zu sich, die unwirksamen Bestimmungen Verwaltungsebene regelmäßig und di- beraten und gemeinsame, abgestimmte durch solche zu ersetzen, die dem Sinn rekt zusammen, um die Anforderungen Empfehlungen für den Gemeinderat der und Zweck der Vereinbarung rechtlich der VHS-Abwicklung zu koordinieren erfüllenden Gemeinde zu erarbeiten. und wirtschaftlich entsprechen. und die Vorgaben aus dieser Vereinba- (7) Die Vertragspartner verfügen im rung zu erfüllen. VHS-Beirat OW über je eine Stimme. § 9 Genehmigung, Bekanntmachung (2) Der Geschäftsstellenleitung der Das Stimmrecht übt der Bürgermeister und Inkrafttreten Stadt Schönau im Schwarzwald obliegt bzw. dessen Stellvertreter aus. (1) Die Vereinbarung bedarf der Ge- die Koordination der regelmäßigen Be- (8) Der VHS-Beirat OW ist beschluss- nehmigung des Landratsamtes Lörrach, sprechungen und Abstimmarbeiten. Bei fähig, wenn mindestens zwei Mitglieder Fachbereich Kommunalaufsicht & Prü- Bedarf können zu den Besprechungen anwesend sind. Die Beschlussfassung fung, Palmstr. 3 in 79539 Lörrach. auch die Bürgermeister und/oder die erfolgt bei Anwesenheit aller Mitglieder (2) Die Vereinbarung und ihre Genehmi- Hauptamtsleiter der Vertragspartner mit Stimmenmehrheit. Sind nur zwei gung sind entsprechend § 25 Abs. 6 GKZ hinzugezogen werden. Mitglieder anwesend, kann ein Be- von der Stadt Schönau im Schwarzwald schluss nur einstimmig gefasst werden. der Stadt Todtnau und der Stadt Zell im § 6 Beirat VHS OW (9) Den weiteren Trägergemeinden steht Wiesental öffentlich bekanntzumachen. (1) Entsprechend den Vorgaben des § 25 entsprechend § 25 Abs. 3 Ziffer 2 GKZ Die Vereinbarung wird am Tage nach Abs. 3 GKZ bilden die Vertragspartner die Möglichkeit eines Einspruchs gegen der letzten öffentlichen Bekanntma- einen gemeinsamen VHS-Beirat OW. Entscheidungen des Gemeinderates der chung rechtswirksam. Dieser besteht aus den Bürgermeistern erfüllenden Trägergemeinde zu. Die Vereinbarung wird für die VHS-Or- der Vertragspartner bzw. deren Stellver- Die Vertragspartner bilden hierfür ei- ganisation des der letzten Veröffentli- tretern und – als beratende Mitglieder nen gegenüber Absatz 1 um jeweils drei chung folgenden VHS-Semesters ange- – den Hauptamtsleitern bzw. deren Stell- Gemeinderatsmitglieder der Gemeinde- wandt. vertretern der Vertragspartner. ratsgremien Schönau im Schwarzwald, (2) Der Vorsitz obliegt dem in § 3 Abs. Todtnau und Zell im Wiesental „erwei- Schönau im Schwarzwald, den 23. No- 2 Nr. 3 genannten Bürgermeister der terten VHS-Beirat OW“. vember 2020 erfüllenden Trägergemeinde – dem Wird vom Einspruchsrecht Gebrauch Für die Stadt Schönau im Schwarzwald Bürgermeister der Stadt Schönau im gemacht, wird die Angelegenheit dem gez. Peter Schelshorn, Bürgermeister Schwarzwald. „erweiterten VHS-Beirat OW“ zur Für die Stadt Todtnau (3) Zu Sitzungen des VHS-Beirates OW nochmaligen Vorberatung vorgelegt. gez. Andreas Wießner, Bürgermeister kann der Vorsitzende die Geschäftsstel- Für die Beschlussfassungen im „erwei- Für die Stadt Zell im Wiesental lenleitungen der zwei Standorte einla- terten VHS-Beirat OW“ gelten die Abs. gez. Peter Palme, Bürgermeister den. 7 und 8 entsprechend. (4) Der VHS-Beirat OW tagt bei Bedarf Der Gemeinderat der erfüllenden Trä- Genehmigung durch die Rechtsauf- – er soll mindestens einmal jährlich ta- gergemeinde hat die Angelegenheit un- sichtsbehörde gen. ter Vorlage des Vorberatungsergebnisses Die zwischen der Stadt Schönau im Jeder Vertragspartner kann bei wich- des „erweiterten VHS-Beirats OW“ er- Schwarzwald und den Städten Todtnau tigen Gründen oder Themen eine Sit- neut zu beraten und zu beschließen. und Zell im Wiesental am 23. November zung des VHS-Beirates OW beantragen. 2020 abgeschlossene öffentlich-recht- In diesem Falle ist innerhalb eines Zeit- § 7 Kündigung liche Vereinbarung über den Betrieb der rahmens von sechs Wochen ab Antrag- (1) Die Vereinbarung wird auf unbe- Volkshochschule Oberes Wiesental wur- stellung eine Sitzung durchzuführen stimmte Zeit geschlossen. Sie kann von de vom Landratsamt Lörrach, Fachbe- (5) Die Zuständigkeit für Entschei- den Vertragspartnern mit einjähriger reich Kommunalaufsicht und Prüfung, dungen obliegt der erfüllenden Träger- Frist zum Ende des Haushaltsjahres, mit Verfügung vom 5. Februar 2021 ge- gemeinde und somit deren Gemeinde- erstmals zum 31.12.2025 (aufgrund den mäß § 25 Abs. 4 des Gesetzes über die rat. Dem VHS-Beirat OW obliegt die Bestimmungen des § 2 b Umsatzsteuer- Kommunale Zusammenarbeit (GKZ) Befugnis zur Vorberatung der Themen gesetz), gekündigt werden. genehmigt. für die Gemeinderäte. ■ Seite 16 Todtnauer Nachrichten Nr. 10-2021

Regierungspräsidium Freiburg – Referat Naturschutz und Landschaftspflege Natura 2000-Managementplan für das FFH-Gebiet 8113-341 „Belchen“ Öffentliche Auslegung vom 15. März 2021 bis 25. April 2021 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, als wesentliche Grundlage zur Sicherung der biologischen Vielfalt durch Natura 2000 wird aktuell für das Fauna-Flo- ra-Habitat-Gebiet „Belchen“ ein Ma- nagementplan erarbeitet. Mittlerweile sind die Vorkommen der geschützten Lebensraumtypen und Arten erfasst. Diese werden zusammen mit Maßnah- menempfehlungen sowohl textlich als auch auf Karten im Managementplan dargestellt. Der Entwurf des Plans wird in der Zeit vom 15. März 2021 bis 25. April 2021 öf- fentlich ausgelegt. Die Unterlagen stehen auf der Internetseite des Regierungsprä- sidiums unter „Aktuelles“ oder unter https://www.lubw.baden-wuerttemberg. de/natur-und-landschaft/map-aktu elle-auslegung zum Download bereit. Sofern Sie über keinen oder für den Download nicht ausreichenden Inter- netzugang verfügen, wenden Sie sich bitte an die u. g. Verfahrensbeauftragten. Für Fragen stehen Ihnen folgende An- sprechpartner des Regierungspräsidi- ums Freiburg zur Verfügung:

Referat 56, Naturschutz und Land- schaftspflege: • Verfahrensbeauftragte für den Na- tura 2000-Managementplan: Charlotte Müller, charlotte.mueller(at) rpf.bwl.de, Tel. 0761/208-4145 Ina Hartmann, ina.hartmann(at)rpf. bwl.de, Tel. 0761/208-4144

Referat 84, Waldnaturschutz, Biodi- versität und Waldbau • Forstliche Fragen: Albrecht Franke, albrecht.franke(at)rpf. bwl.de, Tel. 0761/208-1408

Es wird den Eigentümern und Bewirt- schaftern der betroffenen Grundstücke sowie den berührten Behörden, Städten, Sie haben für die Dauer der Planausle- Aus den Stellungnahmen sollte hervor- Gemeinden, Verbänden und weiteren gung, also vom 15. März 2021 bis 25. gehen, auf welche Flächen im FFH-Ge- Interessierten angeboten, sich über den April 2021, die Möglichkeit, zum Ma- biet Sie sich beziehen. Hilfreich ist hier digital ausliegenden Planentwurf und nagementplan Stellung zu nehmen. Bitte die Angabe der Flurstücksnummer die Maßnahmenempfehlungen zu infor- richten Sie Ihre Stellungnahme an das: sowie des Gemeinde- und Gemar- mieren. kungsnamens oder die Markierung der Regierungspräsidium Freiburg angesprochenen Fläche auf einem Kar- Abteilung 5, Verfahrensmanagement tenausschnitt. Bissierstr. 7 Regierungspräsidium Freiburg 79114 Freiburg Referat Naturschutz und Landschafts- pflege … oder per E-Mail an Abt5.Verfahrensmanagement(at)rpf.bwl.de (mit dem Betreff: Stellungnahme MaP Belchen). Nr. 10-2021 Todtnauer Nachrichten Seite 17

Treffpunkt Todtnau e. V. MikesBikeStation jetzt im Stadtzentrum Der Gewerbeverein Treffpunkt Todtnau ße am Busbahnhof in die Innenstadt e.V. beglückwünscht Mike Kaiser und umgezogen, weil die bisherigen Räume Daniela Brender zu ihren neuen Räum- sich als zu klein erwiesen. An neuer Ört- lichkeiten auf dem Todtnauer Markplatz, lichkeit findet das sympathische Betrei- direkt neben der Geschäftsstelle der berpaar beste Bedingungen vor, um er- Sparkasse Wiesental. Zum 1. März 2021 folgreich in die Zukunft durchzustarten. ist das Radsportgeschäft, spezialisiert Treffpunkt Todtnau e.V. wünscht gutes auf Mountain- und E-Bikes, mit Shop Gelingen und allseits zahlreiche und und Werkstatt von seinem bisherigen nette Kunden. Standort in der Meinrad-Thoma-Stra-

„BA-Mobil“ – Die neue Kunden-App erweitert die digitalen Angebote

Mit der Einführung der neuen Kun- oder Berater anschreiben und Nachrich- den-App „BA-Mobil“ können arbeitslo- ten zu Fragen der Vermittlung (Jobbör- se Kundinnen und Kunden noch schnel- se-Postfach) und Leistung einsehen und ler und rund um die Uhr Kontakt zur versenden. Agentur für Arbeit Lörrach aufnehmen. Mit der Funktion Kontaktanzeige kön- Vom Mitteilungsservice zur Termin- nen die App-Nutzerinnen und Nutzer übersicht: Viele nützliche Funktionen schnell und sicher mit der BA in Kontakt auf einen Blick! treten - und das rund um die Uhr. Als Für die Anmeldung in der App nutzen zusätzliche Hilfestellung lässt sich über die Kundinnen und Kunden die gleichen die Karten-App des mobilen Endgerätes Zugangsdaten, die sie auch für ihre An- der Anfahrtsweg zur zuständigen Agen- meldung im Online-Portal der BA ver- tur für Arbeit einsehen. wenden. Auch zurückliegende und bevorstehen- Die Funktionen der App beinhalten un- de Termine werden angezeigt und las- ter anderem einen Mitteilungsservice sen sich in der Kalender-App speichern. in Form von Push-Nachrichten, der auf Termine mit Rechtsfolgenbelehrung ungelesene Nachrichten und aktuelle sind entsprechend gekennzeichnet. Informationen hinweist. Analog zum Die “BA-Mobil“-App kann im Apple Online-Portal steht den Kundinnen und App Store und im Google Play Store mit Kunden auch ein Leistungs- und Ver- den Begriffen „ba mobil“ oder „ba-mo- mittlungspostfach zur Verfügung. Auf bil“ gesucht und auf das Smartphone direktem Weg können sie ihre Beraterin oder Tablet heruntergeladen werden. Seite 18 Todtnauer Nachrichten Nr. 10-2021

Neues vom IOW: HEINZMANN heißt Robert Virchow willkommen – Verstärkung der Geschäftseinheit Gas Engine Management HEINZMANN freut sich bekannt zu ge- nennt als sein oberstes Ziel, die Bedürf- ben, dass Robert Virchow am 1. Februar nisse seiner Kunden nach erhöhter Mo- seine Position als „Head of Business Unit toreffizienz und deutlich verminderten Gas Engines“ in der HEINZMANN-Zen- Emissionen aufzunehmen und optimal trale in Schönau angetreten hat. Um der umzusetzen. Kontaktdaten Robert Vir- wachsenden Nachfrage nach Gasmo- chow: [email protected], Tele- toren und Gasmotoren-Komponenten fon 0176 18208153. Rechnung zu tragen, bündelt HEINZ- MANN zukünftig alle Aktivitäten in der www.heinzmann.com „Business Unit Gas Engines“. Aufgrund www.i-o-w.org seiner exzellenten Gasmotoren-Markt- kenntnisse, seines Netzwerks und sei- ner absoluten Kundenorientierung wird Robert Virchow das Wachstum von Robert Virchow leitet zukünftig den Ge- HEINZMANN im Bereich Gasmoto- schäftsbereich Gasmotoren und Kompo- renmanagement stark vorantreiben. Er nenten

Anzeigenschluss für das „Todtnauerle“: Montag, 16.00 Uhr! Redaktionsschluss für das „Todtnauerle“: Dienstag, 12.00 Uhr!

C-Jugend weiblich Mit Spiel und Spaß das Gehirn trainieren

Sprünge in den verschiedensten Kom- absolvierten unter Anleitung des Sport- Nach über drei Monaten wöchentlichem binationen, Tischtennis spielen mit der wissenschaftlers, Sportpsychologischen Online-Training (2 Mal pro Woche) war Pfanne, Formenzeichnen in der Luft Experten und zertifizierten Life-Kine- dieses Training der anderen Art für die und Klangtöne der besonderen Art: tik-Trainers Janosch Daul 60 Minuten Spielerinnen und auch für ihren Trainer Keine Frage – zu sehen und zu erleben der besonderen Art: Ein Life-Kine- Maximilian Eckert eine gelungene und gab es so einiges im Rahmen des On- tik-Bewegungsprogramm über die In- spaßige Abwechslung. line-Trainings der Handball C-Mädels ternetplattform Zoom. des TV Todtnau. Sechs Spielerinnen