Juli 04.07.2018

„König Drosselbart“ 16. Märchenaufführung in der Kita „Zwergenland“

Nächste Ausgabe 01.08.2018 – Redaktionsschluss 20.07.2018

Herrausgeber: Gemeinde Gornau Für die Richtigkeit der Mitteilungen des nichtamtlichen Teiles zeichnen die Rathausplatz 5 , 09405 Gornau jeweiligen Verfasser verantwortlich. Telefon: 03725 - 37 000 Satz und Anzeigen: Verantwortlich für den Inhalt: layout+design verlag, Frankenberger Strasse 61, Bürgermeister Nico Wollnitzke 09131 Chemnitz, 0371 - 422431, [email protected] Amtsblatt Gornau – 04.07.2018 Amtlicher Teil

DIES UND DAS

Öffnungszeiten Rathaus Gornau - Bürgerbüro

Notrufe Dienstag: 08:00 - 11:30 Uhr und 12:30 - 18:00 Uhr

Feuerwehr / Ärztlicher Notdienst 112

Polizei 110 Öffnungszeiten Rathaus Gornau

Bereitschaftsdienst Donnerstag: 08:00 bis 11:30 Uhr und 12:30 bis 16:00 Uhr der Kassenärztlichen Vereinigung 116117 Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr

Termine mit dem Bürgermeister nach Vereinbarung.

Weitere Kontakte: Öffnungszeiten Rathaus - Bürgerbüro ZWA Hainichen 037207 640 Montag: 09:00 bis 15:00 Uhr Notdienst 0151 12644995 Dienstag: 09:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch: 09:00 bis 14:00 Uhr (Ämter sind geschlossen) AZV Zschopau/Gornau 03725 449813 Donnerstag 09:00 bis 17:00 Uhr Freitag: 09:00 bis 14:00 Uhr Notdienst 0172 8638347

ETW Annaberg Havariedienst 03733 138-0 Sprechzeiten der Ämter:

Dienstag: 09:00 bis 11:30 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr inetz Donnerstag 09:00 bis 11:30 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr Störung Erdgasversorgung 0800 1111 489 20 zusätzliche Sprechzeiten abweichend von den o. g. Zeiten

Standesamt Entstörhotline MITNETZ STROM 0800 2 305070 Montag: 09:00 bis 11:30 Uhr Freitag 09:00 bis 11:30 Uhr Antenne Witzschdorf/Dittmannsdorf 037292 60575

Antenne Gornau Information über die Öffnungszeiten Radio / TV 03725 449620 des Grundbuchamtes 03725 82543 03725 5319 Montag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr Dienstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:30 Uhr Ansprechpartner Internet 03735 64822 Mittwoch geschlossen (ERZNET) 03735 9387760 Donnerstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr Freitag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Sparkassen-ServiceCenter Kontakt: montags bis freitags Amtsgericht Marienberg 08.00 bis 18.30 Uhr 03733 139-0 Grundbuchamt Zschopauer Straße 31 09496 Marienberg Bankverbindung Gemeinde Gornau Tel. 03735 9108225 Deutsche Kreditbank AG IBAN: DE30 1203 0000 0001 4122 04 BIC: BYLADEM1001 Gläubiger-ID: DE08ZZZ00000048519

2 Amtlicher Teil Amtsblatt Gornau – 04.07.2018

Gottesdienste in der Gemeinde

08.07.2018 22.07.2018 Ev.-Luth. Kirche Ev.-Luth. Kirche 08:30 Uhr Gottesdienst – Gornau 08:30 Uhr Gottesdienst - Witzschdorf Kein Gottesdienst in Dittmannsdorf 10:00 Uhr Gottesdienst - Dittmannsdorf Ev.-Meth. Kirche 10:00 Uhr Gottesdeinst - Gornau 10:00 Uhr Allianzgottesdienst Ev.-Meth. Kirche 10:00 Uhr Gottesdienst mit Picknick in Chemnitz 15.07.2018 Ev.-Luth. Kirche 29.07.2018 08:30 Uhr Gottesdienst - Dittmannsdorf Ev.-Luth. Kirche 10:00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst - Gornau 08:30 Uhr Gottesdienst - Dittmannsdorf Kein Gottesdienst in Witzschdorf 10:00 Uhr Gottesdienst - Gornau Ev.-Meth. Kirche 10:00 Uhr Gottesdienst - Witzschdorf 10:00 Uhr Gottesdienst Ev.-Meth. Kirche 10:00 Uhr Gottesdienst

DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Mit Beginn des Monats Juli fangen auch für unsere Kinder die langersehnten Schulferien an und ein Schuljahr ist schon wieder im Moment vergeht wahrscheinlich vorbei. Mit Ende des Schuljahres gab es natürlich auch wieder kein Tag, wo nicht über Fußball und die Schulzeugnisse. Ich wünsche allen Schülerinnen und Schü- Weltmeisterschaft gesprochen wird lern, dass sie die für sich gesetzten Ziele und Zensuren erreicht und für viele ist das internationale Fuß- haben. ballfieber ein stückweit ansteckend. Das ist auch gut, denn so lockt man Verbunden mit den Ferien heißt es auch für viele Familien Urlaubs- viele Kinder und Jugendliche auf die und Reisezeit. Da unser Alltag immer schnelllebiger, stressiger Sportplätze, fördert ihre Fitness und und hektischer wird, wünsche ich jedem, der die Sommermonate Gesundheit und viel wichtiger der per- auch als Urlaubszeit nutzen kann, Erholung, Entspannung und sönliche Kontakt unter einander wird viel gemeinsame Zeit in der Familie. gefördert. Ihr Bürgermeister Man muss aber gar nicht so weit schauen, um vom Fußballfieber angesteckt zu werden. Denn die beiden 1. Männermannschaften des SV Germania Gornau und des SV 1990 Tirol haben dieser Tage und diese Saison mit Pokalsieg und bestem Saisonergeb- nis die schönste Werbung für Verein und Gemeinde gemacht. Auf diesem Wege auch von mir herzlichen Glückwunsch und weiter- hin viele sportliche Erfolge. Nico Wollnitzke

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Beschluss der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Gornau vom 21.03.2016

Beschluss 101/16 nungszeiten in der Bauverwaltung der Großen Kreisstadt Zscho- pau, Altmarkt 2, 09405 Zschopau, eingesehen werden. Der Gemeinderat Gornau beschließt die Ergänzungssatzung „Witzschdorf 1“ bestehend aus dem Satzungstext, der Planzeich- Öffnungszeiten: nung sowie den textlichen Festsetzungen in der Fassung zur Pl- anfreigabe vom 01.12.2015. Die Begründung in der Fassung zur Dienstag: 09:00 bis 11:30 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Planfreigabe vom 01.12.2015 wird gebilligt. Donnerstag 09:00 bis 11:30 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr

Die Ergänzungssatzung „Witzschdorf 1“ kann während der Öff- Zusätzliche Zeiten nach Vereinbarung!

3 Amtsblatt Gornau – 04.07.2018 Amtlicher Teil

Beschlüsse der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates des Bebauungsplanes „An der Ringstraße“ beschlossen. Gornau vom 25.06.2018 Der Entwurf des Bebauungsplans „An der Ringstraße“ in der Fassung 04/2017 einschließlich Begründung wird in der Zeit vom Beschluss 220/18 12.07.2018 bis einschließlich 13.08.2018 in der Stadtverwal- Der Gemeinderat Gornau beschließt aufgrund von § 76 in Verbin- tung Zschopau, Altmarkt 2, 09405 Zschopau im Bürgerbüro EG dung mit § 74 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen rechts zu folgenden Dienstzeiten öffentlich ausgelegt: die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 mit Anlagen. Montag 09:00 – 15:00 Uhr Beschluss 221/18 Dienstag 09:00 – 18:00 Uhr Der Gemeinderat Gornau beschließt die Annahme von Geld- Mittwoch 09:00 – 14:00 Uhr (Ämter geschlossen) spenden in Höhe von 1.400,00 EUR. Donnerstag 09:00 – 17:00 Uhr Freitag 09:00 – 14:00 Uhr

Zuwender Betrag Datum Zweck Gleichfalls wird ein Exemplar im Rathaus Gornau, Rathausplatz 5, 09405 Gornau im Eingangsbereich vor dem Ratssaal zu fol- Jecons-Jehmlich 250,00 € 14.05.2018 Försterfeld- genden Öffnungszeiten öffentlich ausgelegt: Consulting siedlung Dienstag 08:00 – 11:30 Uhr und 12:30 – 18:00 Uhr GmbH Donnerstag 08:00 – 11:30 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr Freitag 08:00 – 12:00 Uhr Pflegeteam 1.000,00 € 15.05.2018 Schule Gornau Mieniets GmbH Gemäß § 4a Abs. 4 Satz 1 BauGB werden die Bekanntmachungen zur öffentlichen Auslage nach § 3 Abs. 2 Bau GB zusätzlich auf FOS Ausbau 100,00 € 12.06.2018 Försterfeld- dem Internetportal der Gemeinde Gornau unter www.gornau.de GmbH siedlung sowie über das Beteiligungsportal des Freistaates Sachsen unter https://buergerbeteiligung.sachsen.de zugänglich gemacht. Doris Hofmann 50,00 € 12.06.2018 Kita Zwergenland Während der Auslegungszeit können Anregungen, Bedenken und Hinweise von jedermann schriftlich an die Gemeinde Gor- Beschluss 222/18 nau, Rathausplatz 5, 09405 Gornau oder während der Öffnungs- Der Gemeinderat Gornau beschließt die Aufhebung des Be- zeiten zur Niederschrift vorgebracht werden. Da das Ergebnis schlusses Nr. 219/18 zur Vorschlagsliste für Schöffen für die Ge- der Behandlung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die An- schäftsjahre 2019 - 2023. gabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß § 4a Abs. 6 BauGB verspätet einge- Beschluss 223/18 hende Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Be- Der Gemeinderat Gornau beschließt die Vorschlagsliste zur Wahl bauungsplan unberücksichtigt bleiben können. der Schöffinnen und Schöffen für die Geschäftsjahre 2019 - 2023 mit folgenden Personen: 1. Frau Sigrid Keller, Dorfstraße 39, 09405 Gornau 2. Herr Bernd Kalch, Steinberg 11, 09405 Gornau 3. Herr Jan Mauersberger, August-Bebel-Straße 3, 09405 Gornau 4. Frau Evelyn Wappler, Mühlgasse 1, 09405 Gornau Wollnitzke Beschluss 224/18 Bürgermeister Der Gemeinderat Gornau stimmt der Wahl des Kameraden Rob- by Scholz zum Ortswehrleiter Gornau, des Kameraden Philipp Auerswald zum 1. Stellvertreter des Ortswehrleiters Gornau und des Kameraden Benjamin Kunze zum 2. Stellvertreter des Orts- wehrleiters Gornau zu.

Beschluss 225/18 Der Gemeinderat Gornau beschließt die erneute öffentliche Aus- legung des Bebauungsplanes „An der Ringstraße“ Gornau in der gebilligten Fassung von 04/2017 nach § 3 Absatz 2 BauGB.

Auslegung des Bebauungsplanes „An der Ring- straße“ lt. Aufstellungsbeschluss vom 27.03.2017

Mit Aufstellungsbeschluss vom 27.03.2017 hat der Gemeinderat der Gemeinde Gornau das Verfahren zur Aufstellung des Bebau- ungsplanes „An der Ringstraße“ für eine bebaubare Teilfläche aus dem Flurstück 277/121 der Gemarkung Gornau beschlossen. Der Gemeinderat Gornau hat nun mit dem Auslegungsbeschluss vom 25.06.2018 nach § 3 Abs. 2 BauGB die öffentliche Auslegung

4 Amtlicher Teil Amtsblatt Gornau – 04.07.2018

Öffentliche Auslegung der Vorschlagsliste Mittwoch von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Donnerstag von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr Wahl der Schöffinnen und Schöffen der Gemeinde Gornau Freitag von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr für die Amtszeit vom 01.01.2019 bis 31.12.2023 in der Stadtverwaltung Zschopau, Altmarkt 2, Bürgerbüro (Erd- in den Schöffengerichten des Amtsgerichts Marienberg und geschoss), für jedermann zur Einsicht aus. den Strafkammern des Landgerichts Chemnitz Gegen die Vorschlagslisten kann gemäß § 37 GVG binnen einer Der Gemeinderat Gornau hat in der Sitzung am 25.06.2018 den Woche nach Schluss der Auslegung schriftlich oder zu Protokoll Beschluss (Nr. 223/18) über die Vorschlagsliste zur Wahl der bei der Stadtverwaltung Zschopau, Altmarkt 2, Bürgerbüro (Erd- Schöffinnen und Schöffen für das Landgericht Chemnitz und das geschoss) Einspruch mit der Begründung erhoben werden, dass Amtsgericht Marienberg gefasst. in die Listen Personen aufgenommen wurden, die nach §§ 32 bis 34 GVG nicht aufgenommen werden durften oder sollten. Die Liste liegt gemäß § 36 Abs. 3 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) in der Zeit vom Zschopau, 26.06.2018

09.07.2018 bis 16.07.2018 zu folgenden Zeiten:

Montag von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr Sigmund Dienstag von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr Oberbürgermeister

5 Amtsblatt Gornau – 06.06.2018 NICHTAmtlicher Teil

6 NICHTAmtlicher Teil Amtsblatt Gornau – 06.06.2018

5 12 19 26 So August 2018 August

4 11 18 25 Sa

Kirmes Gornau

3 10 17 24 31 Fr

2 9 16 23 30 Do

1 8 15 22 29 Mi

19:00 Uhr

Kultur- stammtisch Witzschdorf 7 14 21 28 Di Ausführliche Informationenzu den Veranstaltungen finden Sie in dieser bzw. in der nächsten Ausgabe.

6 13 20 27 Mo

Veranstaltungen in der Gemeinde Veranstaltungen

7 Amtsblatt Gornau – 06.06.2018 NICHTAmtlicher Teil

WEITERE INFORMATIONEN

Rathaus geschlossen 8:00 bis 20:00 Uhr unter der bundesweiten Rufnummer 06131 / 83 82 160 kostenfrei für Sie da. Weitere Das Rathaus Gornau bleibt am 05. und 06.07.2018 geschlossen. Informationen auch auf der Verbands-Homepage unter www. pflegehilfe.org.

Kulturstammtisch Gornau Pressenkontakt: Verband Pflegehilfe Der nächste Kulturstammtisch in Gornau findet am Dienstag, Sara Ständecke dem 10.07.2018, 19:00 Uhr, im Ratssaal der Gemeinde Gornau, Parcusstraße 8 statt. Alle Interessierten sind ganz herzlich eingeladen 55116 Mainz Telefon: 03725/ 37 00 16

Kulturstammtisch Witzschdorf Achtung! FSJ in der Stadtbibliothek Zschopau! Der nächste Kulturstammtisch in Witzschdorf findet am Dienstag, dem 07.08.2018, 19:00 Uhr, in der Heimatstube, statt. Alle Inter- In der Stadtbibliothek „Jacob Georg Bo- essierten sind herzlich eingeladen. demer“ Zschopau ist es möglich, ab dem Schuljahr 2018/2019, in einem Freiwilligen So- zialen Jahr – Kultur/Bibliothek zu arbeiten. Anzeige nächtlicher Bauarbeiten Nach Möglichkeit soll dieses FSJ am 06. Au- gust 2018 beginnen! Die DB RegioNetz Infrastruktur GmbH Erzgebirgsbahn führt unaufschiebbare Bauarbeiten (Bewuchsbeseitigungsarbei- Es wäre schön, wenn die Bewerber/Innen einige Voraussetzun- ten unter Einsatz eines Unimog mit integrierter Mulcheinheit) gen mitbringen: entlang der Strecke Annaberg- Flöha durch. Dies betrifft die Nächte • Interesse an Literatur und der umfangreichen Medienland- schaft 23./24. und 24./25.07.2018 jeweils von 22:00 Uhr bis 04:40 Uhr • höfliche Umgangsformen • selbständiges Arbeiten Dadurch kann es zu nächtlichem Lärm für Anwohner kommen. • Umgang mit den gebräuchlichsten Computerprogrammen Die Bauarbeiten sind zur Aufrechterhaltung der Betriebssicher- (Word, Excel …) heit erforderlich und müssen aus Gründen der Minimierung der • der/die Bewerber/Innen sollte 18 Jahre oder älter sein Störung des Betriebsablaufes auch nachts durchgeführt werden. Dafür bitten wir um Entschuldigung. Bei Interesse melden Sie sich bitte in der Stadtbibliothek Zschopau, bei Frau Dost (03725/287 190) oder in der Stadt- Ihre Erzgebirgsbahn verwaltung Zschopau, bei Frau Wüstner (03725/287 124).

Weitere Informationen erhalten Sie auch beim Verein „Freiwil- Neuer Pflegestützpunkt für Gornau lig im Erzgebirge“ e.V. Marienberg oder unter www.fsj-erz.de.

Der Verband Pflegehilfe berät und informiert die Bewohner von Gornau kostenlos rund um die Anzeigen Themen Pflege und Mobilität im Alter.

Der Verband Pflegehilfe ist der neue Pflegestützpunkt für Gornau. GGaasstthhooff WWiittzzsscchhddoorrff Bereits seit acht Jahren berät der bundesweite Pflegestützpunkt n in verschiedenen Städten deutschlandweit und ist jetzt auch für te ar 4 Gornau aktiv. Als Pflegestützpunkt hilft der Verband Pflegehilfe l K ! Ko 5,0 el rn n 0 bei der Suche nach passenden Pflegeanbietern und Unterstüt- n e zer € p h ch t un .P zungsangeboten – unverbindlich und unabhängig. Wertvolle Sc si d Es . Tipps und Hinweise aus jahrelanger Erfahrung bereichern das 24. Nov 2018 sen Konzept. Ob Pflege zu Hause, ein barrierefreies Bad oder ein Treppenlift; das Angebot ist individuell und bedarfsgerecht. Einlass: 15 Uhr, Beginn: 16 Uhr

Die Arbeit finanziert sich dabei zu 100% aus den Beiträgen der Das Weihnachtskonzert Mitgliedsunternehmen und Sponsoren, die gemeinsam diesen mit den „Randfichten“ branchenübergreifenden Beratungsservice finanzieren. Die Mit- arbeiter aus der Beratung sind an sieben Tagen in der Woche von [email protected], Tel. 03725-6680

8 NICHTAmtlicher Teil Amtsblatt Gornau – 06.06.2018

AUS DEN KINDERTAGESSTÄTTEN

Kita „Kunterbunt“ Kita „Zwergenland“ Unser Oma - Opa Tag und Elternnachmittag

Zum 16. Mal in Folge hieß es für alle kleinen und großen Zwerge unserer Kindertagesstätte: „ES WAR EINMAL…..“ fand für die Igel- und Käfergruppe auch in diesem Jahr statt. Schon Wochen vorher gab es viel Spaß und Freude in der Bas- In diesem Jahr hatte die Elternschauspielgruppe das Märchen telwerkstatt. Alle Kinder waren begeistert ein kleines Geschenk „König Drosselbart“ einstudiert. für die Eltern und Großeltern selbst zu gestalten. Schnell lern- Am Freitag, dem 15. Juni, nahmen viele Kinder mit ihren Familien ten alle Kinder Bewegungsspiele und Lieder für diesen Tag. Mit in der Turnhalle Platz und warteten ganz gespannt auf die Auf- Aufregung und Freude warteten alle darauf, das Gelernte ihren führung. In allen Kita-Gruppen wurde über dieses Märchen und Eltern und Großeltern zeigen zu können. Ende Mai war es endlich das bevorstehende Fest gesprochen und alle freuten sich schon soweit und sie konnten mit Stolz das Programm vorführen. Selbst sehr darauf. unsere Ella präsentierte sich als Solosängerin vor allen Gästen. Die Kinder wurden mit tosendem Applaus von allen Eltern und Großeltern belohnt.

Im Anschluss daran konnten die Kinder endlich ihr selbst gebas- teltes Geschenk überreichen. Es waren zwei gelungene Nachmit- tage mit Kaffee, Kuchen und Programm für alle.

Die Käfer- und Igelkinder aus der Kita „Kunterbunt“ mit den Erzie- hern Christine und Sabine sowie Katrin und Jana

1. Sächsischer Klangkindergarten, Mitglied im europäischen Fachverband Klang-Massage-Therapie

Viele Stunden ihrer Freizeit hatten die Schauspieler in die Vorbe- reitung investiert. Zu unsrer aller Freude erklärten sich vier neue Eltern für die aktive Mitarbeit in der Elterngruppe bereit und er- möglichten somit das Märchenspiel in diesem Jahr. Auch unse- rer hübschen Prinzessin gebührt ein besonderes Dankeschön. In völliger Eigenregie erfolgte wieder die Rollenverteilung, die Orga- nisation und Durchführung der Proben, das Auswählen und Zu- ordnen von Kostümen und Requisiten sowie die Nachbereitung. Als sich endlich der Vorhang der Bühne öffnete, verfolgten alle sehr aufmerksam das Geschehen, bestaunten die prachtvollen Kostüme, schmunzelten über so manch lustige Episode, sangen begeistert mit, hätten gern den Marktfrauen alles abgekauft, er- schraken wegen des Reiters….

9 Amtsblatt Gornau – 06.06.2018 NICHTAmtlicher Teil

Ganz besonders stolz waren natürlich die Kinder, deren Eltern im C. Wohmann u. Frau C. Große , Frau M. Richter, Frau J. Reuter, Märchen aktiv mitwirkten. Zum Schluss durften sie dann sogar Frau M. Mehlhorn, Frau M. Hengst, Herrn T. Rümmler, Herrn M. mit auf die Bühne, um kleine Geschenk als Geste unserer Bewun- Rümmler, Herrn T. Ulbricht u. Herrn J. Knolle (Schauspielgrup- derung zu überreichen. Mit einem gemütlichen Beisammensein pe u. Technik); Herrn N. Wohmann, Herrn T. Wohmann, Frau A. klang der Nachmittag aus. Zink (Autoren); der Gemeinde Gornau und den Bauhofmitarbei- tern, der Laienspielgruppe Dittm./Witzschd., dem Heimatverein Es war für unsere Familien wieder ein unvergesslich schönes Dittmannsdorf, der FFW (Bereitstellung Halle, Technik, Kostüme, Fest. Bei der Erzählsteinrunde am Montag berichteten die Kin- Requisiten, Bänke); allen fleißigen Eltern (für Kuchen und Torten); der dann mit großer Begeisterung von ihren Eindrücken. Des- Herrn H. Merbeth (Filmen) und Fam. Hampel halb möchten wir auf diesem Wege allen ganz herzlich danken, die mitgeholfen haben, dass diese einmalig schöne Tradition im Zwergenland auch 2018 weitergeführt werden konnte: Frau Das Mitarbeiterteam vom „Zwergenland“

Schulnachrichten

Einladung zur Schulanmeldung 2019/20 in der Grundschule Gornau

Alle Kinder, die bis zum 30.06.2019 das sechste Lebensjahr anderen Personensorgeberechtigten vorgelegt werden. Bei der vollenden, sind durch die Eltern an der Grundschule ihres Anmeldung sind die Geburtsurkunde des Kindes, der Ausweis Schulbezirkes anzumelden. Dies gilt auch für die im Schuljahr der Sorgeberechtigten und die Sorgerechtserklärung (bei nicht 2018/2019 zurückgestellten Kinder. verheirateten oder getrennt lebenden Eltern, wenn der andere El- ternteil auch das Sorgerecht besitzt) mitzubringen. Die Anmeldung der Kinder ist an folgenden Tagen im Sekretari- at der GS Gornau möglich: Vorinformation: Im Monat September wird die pädagogische Überprüfung der Montag, 03.09.2018 08:00 – 11:30 Uhr Schulanfänger stattfinden. Dienstag, 04.09.2018 14.00 – 17:00 Uhr Sollte es Ihnen nicht möglich sein, diese Termine wahrzuneh- Mittwoch, 05.09.2018 08:00 – 11:30 Uhr men, setzen Sie sich bitte telefonisch unter 03725/5236 oder per Donnerstag, 06.09.2018 14.00 – 17:00 Uhr E-Mail: [email protected] mit mir in Verbindung.

Die Anmeldung ist von beiden Elternteilen vorzunehmen (wenn C. Loth beide sorgeberechtigt sind) bzw. es muss eine Vollmacht des Schulleiterin

Ein Kindertag der besonderen Art…

Am 01.06.2018, pünktlich zum Kindertag, hielten die Indianer Ein- zum Thema „Indianer“ wurde organisiert vom Elternrat der zug an unserer Grundschule. Mit Traumfängern, Pferden, einem Grundschule. Unter der Leitung ihres „Häuptlings“, der Schulel- Tipi und unter dem Klang der Indianertrommeln waren sie aus ternsprecherin Frau Kristin Seipelt, sind die Eltern selbst noch den weiten Ebenen der Prärie zu uns gekommen, um mit den einmal zu Kindern geworden und haben ein tolles Programm auf Schülern der Grundschule einen unvergesslichen Tag zu erleben. die Beine gestellt. Es wurde gebastelt, ein Hindernisparcour auf- Dieser tolle Abschluss unseres fächerverbindenden Unterrichts gebaut, eine „Lehrstunde“ im Trommeln erteilt, Spuren gelesen,

10 NICHTAmtlicher Teil Amtsblatt Gornau – 06.06.2018

mehrfach auf einen Büffel ge- einer grandiosen Kulisse, gemalt von Künstlerhand, fand dieser schossen und natürlich durfte wunderschöne Vormittag für die kleinen Indianer mit einem Eis in auch das Schminken der Kin- der Hand und dem Kopf voller schöner Eindrücke ein würdiges der und Lehrer ;) nicht fehlen. Ende. Um sich zu erholen durften sich die Kiddies am „Tipi des Häupt- Die Schüler und das Lehrerteam der Grundschule Gornau möch- lings“ niedersetzen und India- ten sich auf diesem Weg bei allen fleißigen Helfern für diesen nergeschichten lauschen. unvergesslichen Tag bedanken. Zur Freude aller stellten sich die „weißen Männer“ an den Grill und sorgten somit für das leib- C. Loth liche Wohl aller Teilnehmer. Vor Schulleiterin

Standesamtliche Nachrichten

Eheschließungen

29.05.2018 Timon und Luise Büttner geb. Hecker, Gornau Sterbefälle

09.05.2018 17.05.2018 Fritz Lehmann Ralf Rathke Geburten zuletzt wohnhaft in Gornau zuletzt wohnhaft in Gornau im Alter von 99 Jahren im Alter von 74 Jahren 10.05.2018 Luca Lippmann Eltern: Marcus und Kathy Lippmann, Gornau

Weitergabe persönliche Daten

Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren, Absender: die Gemeinde Gornau möchte auch im Jahr 2018 ihren älteren ...... Bürgern die Glückwünsche zu Altersjubiläen ab dem 70. Ge- Name Vorname Geburtsdatum burtstag und jedem weiteren fünfjährigen Geburtstag sowie zu besonderen Ehejubiläen (ab der Golden Hochzeit) auch über das ...... Amtsblatt aussprechen. Wohnort Straße Hausnummer

Voraussetzung hierfür ist Ihre Zustimmung (siehe rechts). Nach An die § 50 Abs. 5 BMG können Sie aber auch der Weitergabe Ihrer per- Große Kreisstadt Zschopau sönlichen Daten widersprechen. Deshalb möchten wir Sie bitten, Bürgerbüro/Meldewesen dem Bürgerbüro/Meldewesen der Stadt Zschopau schriftlich Altmarkt 2 mitzuteilen, falls Sie der Weitergabe Ihrer persönlichen Daten zur 09405 Zschopau Veröffentlichung zustimmen.

Bitte verwenden Sie dazu den nebenstehenden Abschnitt! Übermittlung persönlicher Daten Vielen Dank Einer Übermittlung meiner persönlichen Daten zum Zwecke der Gratulation zu Altersjubiläen ab dem 70. Geburtstag und Eheju- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung biläen ab der Goldenen Hochzeit im Stadtkurier (einschließlich von persönlichen Daten Internet) Zschopau stimme ich zu.

Die Veröffentlichung Ihrer persönlicher Daten (Familienname, Ich bitte um Veröffentlichung bis auf Widerruf. Vorname, Doktorgrad, Anschrift sowie Datum und Art des Jubilä- ums) im Stadtkurier Zschopau kann nur mit Ihrer ...... Zustimmung erfolgen (§ 50 Abs. 2 BMG). Ort, Datum Unterschrift

11 Amtsblatt Gornau – 06.06.2018 NICHTAmtlicher Teil

VERANSTALTUNGEN, VEREINE, VERBÄNDE

Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Dittmannsdorf

Die Freiwillige Feuerwehr Dittmannsdorf lädt ein am

Sonnabend, dem 28.07.2018, 18:00 Uhr, auf dem Vorplatz des Feuerwehrgerätehauses.

Für Spaß und Unterhaltung sorgen die „Witzschdorfer Blasmusikaten“.

Ihre FFW Dittmannsdorf

[02.07.18] Montag [05.07.18] Donnerstag Schmetterlingswanderung Schmetterlingswanderung 9:30 – ca. 10:30 Uhr 9:30 – ca. 11:00 Treff: Kita Witzschdorf Treff: Grundschule Gornau Kosten 1 € Kosten 1 € Kindersport Schlagerabend 14:30 – ca. 15:30 Uhr Woche 1 Treff: Kita Witzschdorf [03.07.18] Dienstag Kosten: 1 € Mini-Fußball-WM Moonlight-Geocaching Start 9:00 Uhr 19:00 – ca. 21:30 Uhr Treff: Treff: Sportplatz Zöblitz Grundschule Gornau 21.07.2018 Kosten: 2 €

[10.07.18] Dienstag [13.07.18] Donnerstag Schloss Wildeck

Ausflug Industriemuseum Chemnitz Sommerolympiade 8:30 – ca. 16:00 Uhr 9:30 – ca. 11:00 Uhr Treff: Grundschule Gornau Treff: Kita Witzschdorf 2Woche Zschopau Kosten: ca. 9 € (inkl. Fahrschein) Kosten: 1 €

Kreativangebot 14:30 – ca. 15:30 Uhr Treff: Kita Witzschdorf Eintritt: 6,- € Kosten: 1 €

[17.07.18] Dienstag [19.07.18] Donnerstag Moonlight-Geocaching Museumsrallye Chemnitz 19:00 – ca. 21:30 Uhr 8:00 – ca. 16:00 19.00 Uhr Einlass Treff: Spielplatz am Anger in Treff: Grundschule Gornau Dittmannsdorf Kosten: ca. 10 € Kosten: 2 € 20.00 Uhr Anna Maria Macher Woche 3 Woche 3

21.00 Uhr Roland Kaiser - Double

Weitere Informationen zu den Angeboten finden Sie auf unserer Homepage oder auf Facebook. 22.00 Uhr Disco Sebastian Noack Rudolf-Breitscheid-Str. 55, 09405 Zschopau Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt! Telefon: 03725/709035 Mobil: 0176/47354896 Mail: [email protected] Web: www.sozialwerk-erz.de Der Förderverein Schloss Wildeck e.V. Facebook: Sozialwerk des dfb e.V. Erzgebirge wünscht gute Unterhaltung!

12 NICHTAmtlicher Teil Amtsblatt Gornau – 06.06.2018

20./21./22. Juli 2018 Springen: Sa. + So. Dressur: Fr. - So. Reitanlage am Filialweg in Weißbach am FilialwegReitanlage in Weißbach Fahren: Sa. + So. Geländefahren. Sa.

EINTRITT ZUM TURNIER FREI !!! !!! Samstag ab 20:00 Uhr Disco im Bierzelt!!! Großes Reit- und FahrturnierGroßes Reit- Weitere Infos unter: www.ruf-weissbach.de

Germania Gornau

Germanen eilen von Erfolg zu Erfolg: Gelang unseren Kickern vor heimischer Kulisse ein un- gefährdeter 4:1-Heimsieg über Hilmmersdorf (Tore: Gärtner, Nicolae, Koch und Sowade), konnte das letzte Auswärtsmatch mit 1:7 in Scharfenstein ge- wonnen werden (Tore: Fischer, Ruske, Hopperdietzel, Nicolae (2), Jens Martin, Koch). Damit schlossen die Fußballer unserer Herrenmannschaft das Spieljahr mit 17 Siegen aus 18 Meister- schaftsspielen sowie einem Verhältnis von 78:16 Toren ab. Der Gornauer Spielführer Jens Martin sicherte sich zudem mit 27 Treffern die Torjägerkanone. Für die zurückliegenden 12 Monate gilt unserer Mannschaft Anerkennung, es gilt diese positive Ent- wicklung nun auch in der kommenden Saison zu bestätigen.

13 Amtsblatt Gornau – 06.06.2018 NICHTAmtlicher Teil

Lokalderby wird zum Pokalthriller: Mit der Meisterschaft und dem Fete in Augustusburg ausgiebig gefeiert wurde. Wiederaufstieg in die 1. Kreisklasse im Gepäck reisten unsere Eine Danksagung gilt insbesondere dem Gornauer Trainerduo Fußballer zum Kreisklassenpokalfinale nach Wiesa. Gegner war Steven Klamm und Ingo Wagler. Beiden ist es gelungen, unsere der FV , seinerseits Aufsteiger in die Kreisliga. Bei bes- Truppe binnen kürzester Zeit wieder aufzurichten. Einhergehend tem „Fritz-Walther-Wetter“ bot sich den knapp 300 Zuschauern mit einer sportlichen Steigerung ist der Gewinn von Meisterschaft ein intensives Endspiel, jedoch ohne große Höhepunkte: Allein und Pokal auch ein Abbild ihrer geleisteten ehrenamtlichen Ar- eine Flanke von Jens Martin, welche Mit- und Gegenspieler ver- beit im Verein. Herzlichen Dank! passten, fand den Weg ins Tor. Diese Führung konnte unser Team mit Glück und Geschick verteidigen, was bei der anschließenden Euer Sportfreund Fritz Bauer

Vorschau auf 55. ADMV Rallye Erzgebirge 2018

Als siebter Lauf zur Deutschen Rallye das Highlight sein wird. „Wir haben die Meisterschaft (RM) im Rahmen des Streckenführung des Rundkurses ge- ADAC Rallye Masters findet die 55. genüber der aus den Jahren 2013 und ADMV Rallye Erzgebirge vom 27.-29. 2014 deutlich verlängert, es gibt mehr September 2018 rund um Zuschauerzonen, an denen die Fans statt. Teilnehmer und Zuschauer er- das Treiben auf dem winkeligen Kurs wartet Motorsport der Spitzenklasse mitverfolgen können.“ im Erzgebirge – mit einigen Neuerun- Der Samstag hält acht weitere Wer- gen. Neu dabei: 2 Wertungsprüfungen tungsprüfungen bereit. Die Vormittag- mit Start in Gornau! setappe sieht mit den Wertungsprü- fungen in Stützengrün und Oberdorf „Back to the Roots“ – Nach zwölf span- viele neue Abschnitte vor, die noch nie nenden Jahren der ADMV Rallye Erzge- zuvor gefahren wurden. Die Nachmit- birge im Frühjahr geht der veranstalten- tagsschleife findet im Bereich , de Chemnitzer AMC e.V. im ADMV mit Gornau und Amtsberg statt. „Nach ei- seiner liebevoll genannten „Erze“ zurück nem vergeblichen Versuch vor 2 Jahren auf den traditionellen Termin im Herbst. eine Wertungsprüfung in die Nähe von „Es ist im Übrigen der Termin, den wir 38 Zschopau zu holen (Start ist im Gewer- Jahre lang „besetzt“ haben“, so Presse- begebiet Gornau) ist dies jetzt gelungen sprecher Denny Michel und er ergänzt: und jetzt sogar als Deutsche Rallyemeis- „Zwar ist der September in diesem Jahr terschaft!“ freut sich Veit König, Mitiniti- Amtsblattmit kleineren Gornau - 20.1 1.2012Rallyeveranstaltungen ator dieser Wertungsprüfung und selbst vollgepackt, aber die Rückkehr in die im Rallyesport seit 1997 aktiv. Um die höchste deutsche Rallyeliga war für uns Veranstaltung zu unterstützen werden als Veranstalter nur zu diesem Zeitpunkt Helfer und Streckenposten gesucht, möglich!“ auch für andere Wertungsprüfungen.

Neben den Rallye-Teams die um Punkte in der Deutschen Ral- „Wenn wir wieder wie bei der 1. Veranstaltung 20 Leute zusam- lye Meisterschaft und im ADAC Rallye Masters kämpfen, werden menbekommen, trägt die Enduro-Hochburg Zschopau mit den auch internationale Duo’s bei der ADMV Rallye Erzgebirge erwar- vielen Clubs auch zum Gelingen der Rallye Erzgebirge bei.“ tet. Allein der ADAC Opel Rallye Cup bringt 20 Teams aus zwölf Die Schulung der Streckenposten findet am 04.08.2018 und verschiedenen Nationen an den Start, etwa aus Estland, den USA 15.09.2018 jeweils 8.30 Uhr im Ratssaal der Stadtverwaltung und Großbritannien. „Außerdem haben einige Teilnehmer aus der Zschopau statt. Tschechischen Republik und Polen ihr Kommen im Erzgebirge angekündigt“, so Michel. Aktive und Fans gleichermaßen dürfen Anzeigen sich dabei auf rund 130 Wertungskilometer freuen. Dreh- und Angelpunkt ist erneut die Stadt Stollberg, in der Rallyezentrum, Serviceplatz und Siegerehrung nur wenige Schritte voneinander entfernt sind. „Die Stadt Stollberg bietet uns seit Jahren beste Be- dingungen und eine reibungslose Zusammenarbeit für die Aus- richtung unserer Veranstaltung“, lobt Michel die Gastgeberstadt. Das Motorsportwochenende wird am Donnerstag mit Test- und Einstellfahrten, dem sogenannten „Shakedown“ im Jahnsdor- fer Gewerbegebiet an der Wilhermsdorfer Straße, eröffnet. Dort können die Teilnehmer ihren Untersatz auf das bevorstehende Wochenende noch einmal vorbereiten – eine Zeitwertung gibt es nicht. Den „richtigen“ Auftakt machen dann am Freitagabend drei zu fahrende Wertungsprüfungen, wobei der Zuschauerrund- kurs (Wertungsprüfung 2) in der Innenstadt von Stollberg erneut

14

BESTATTUNGSWESEN ZSCHOPAU

Inh. GUDRUN SCHWARZ Gartenstraße 9 - 09405 Zschopau

einheimischer, fachgeprüfter Bestatter ständig erreichbar unter: (03725) 2 25 55 Ausführung aller Bestattungsleistungen!

10

Mit der Rallye Erzgebirge, dem Enduro-Lauf Rund um Zschopau der bequem online bestellt werden. Alternativ gibt es zahlreiche und mit dem Getzen Rodeo bekommt die traditionsreiche Mo- Vorverkaufsstellen in Chemnitz, Erzgebirge und Umland, die ab torsportregion somit 3 x hochkarätigen Motorsport in nur zwei Ende der 38. Kalenderwoche diese Artikel zum Kauf anbieten. Monaten zu sehen – fast einzigartig in Deutschland. Ab sofort gibt es auf der neu gestalteten Homepage www.erzge- Am Samstag, dem 29. September, gegen 18:50 Uhr, werden die birgsrallye.de sowie in den sozialen Medien Facebook und Ins- ersten Teilnehmer im Ziel der Rallye in Stollberg erwartet. Die tagram alle Informationen zur bevorstehenden 55. ADMV Rallye Siegerehrung und After-Race-Party findet erneut im „Art & Event Erzgebirge. Kulturschlachthof Stollberg“ statt. Für unsere Zuschauer bieten wir das Wochenend-Top-Ticket für 10 € an, ein Tagesticket kos- Denny Michel tet 5 €. Tickets und Programmhefte können in diesem Jahr wie- Der Chemnitzer AMC e. V. im ADMV

RSV 54 Venusberg: Gutes Bundesligarennen - Pech bei nationaler Meisterschaft

Am 26. Mai startete Robin Wagler (Ditt- mannsdorf) bei den 27. Chemnitzer Rad- sporttagen beim Kriterium Rund um die Markthalle. Nach 41 km konnte er sich den 7. Platz sichern. Das Rennen dien- te allerdings nur als Vorbelastung, für die am nächsten Tag im Rahmen der Radbun- desliga stattfindenden 31. Main-Spessart- Rundfahrt in Karbach. Im 121 km langen Rennen mit über 120 ge- starteten Fahrern konnte Wagler sich die gesamte Zeit im immer kleiner werdenden Hauptfeld behaupten und am letzten Anstieg gemeinsam mit einem weiteren Fahrer dem Feld enteilen, so dass er am Ende einen starken 19. Platz belegte! Am Samstag, dem 02.06.2018, stand für den Dittmannsdorfer ein Rennen in Berlin auf dem Programm. Beim gut besetzten 64. Lichtenfelder Rundstreckenrennen (mit mehreren Nationalfahrern) gelang es Wagler, sich in der 4 Fahrer umfassende Spitzengruppe zu eta- blieren.

Leider hatte er einen Kettendefekt zu beklagen, so dass er die Spitzengruppe ziehen lassen musste. Dennoch rettete er den 4. Platz ins Ziel! In Vorbereitung auf die Deutschen Titelkämpfe star- te Wagler am 10.06.2018 beim 8. „Wolfgang Lindner Gedächt- nisrennen“ in Hainichen. In einem schnellen Rennen sicherte er gebracht, sondern musste alleine versuchen den Anschluss sich nach 38 km einen ordentlichen 8. Platz. Bei den Deutschen wieder herzustellen, was allerdings alleine bei einem so großen Meisterschaften am 17.06.2018 in Reinstetten bei Ochsenhausen Fahrerfeld nahezu aussichtslos ist. So musste er nach 3 Run- erwischte Wagler leider einen rabenschwarzen Tag. In der zwei- den das Rennen frustriert beenden. Als nächstes stehen am ten von 7 Runden wurde er in einen Massensturz verwickelt und 24.06.2018 noch die Sparkassen Classics – 29. „Rund um das musste seine Rennmaschine wechseln. Leider wurde er nicht wie Muldental“ Grimma im Wettkampfkalender, bevor es dann nach eigentlich üblich, hinter dem Teamauto wieder ans Feld einer kurzen Wettkampfpause in die zweite Saisonhälfte geht.

80 Jahre Försterfeldsiedlung - ein gelungenes Fest

Bei schönstem Wetter und gemeinsam mit vielen Gästen feier- tatkräftige Unterstützung beim Auf- und Abbau sowie den Spon- ten die Bewohner der „Försterfeldsiedlung“ und der benachbar- soren unseres Festes. Dank auch für großartige Bereitschaft zur ten Siedlung „Am Holzboden“ in Gornau am Samstag, dem 16. finanziellen Unterstützung durch fast alle Siedler - auch jene, die Juni, das 80-jährige Bestehen ihrer Siedlung. Damit wurde die aus verschiedenen Gründen am Fest nicht teilnehmen konnten langjährige Tradition fortgesetzt, runde Jubiläen gemeinsam zu (Urlaub oder Familienfeier). Nicht zu vergessen das Team vom organisieren und zu feiern. An dieser Stelle möchten sich die Or- „Klein Tiroler Grillservice“ - Marko Wenzel und seine Mitarbeite- ganisatoren bei allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen rinnen, die sich hervorragend um unser leibliches Wohl sorgten. haben, ganz herzlich bedanken. Ein besonderes Dankeschön auch an unsere „Hauskapelle“ - die Besonderer Dank gilt dabei dem Bürgermeister unserer Ge- Witzschdorfer Blasmusikanten, die alle Siedler und Gäste mit ei- meinde mit seinem Team, den Mitarbeitern des Bauhofes für die nem tollen musikalischen Programm begeistert haben.

15 Amtsblatt Gornau – 06.06.2018 NICHTAmtlicher Teil

Nun sind wir alle gespannt, welche Luftballons bei unserem Auf eine stetig wachsende gute Nachbarschaft hoffen und wün- „Ballon-Weitflug-Wettbewerb“ am weitesten geflogen sind und schen sich die Organisatoren welchen drei Gewinnern wir die Preise überreichen können. Ein- sendeschluss für die Karten ist der 1. September 2018. Sabine Ehinger Margitta Müller Armin Görner

80 Jahre Försterfeldsiedlung – viele Siedler und Gäste im Festzelt So wurden die Siedlungshäuser 1938 gebaut.

Ein Fest der Feuerwehrmusik in Carlsfeld

4. Mal und freute sich über das familiäre Zusammenkommen der Feuerwehrmusiker im Erzgebirge.

Das große Finale bildete das Abschlusskonzert aller sieben Feuerwehrmusikzüge des Erzgebirges. Titel, welche von den Musikanten gemeinsam dem begeisterten Publikum präsentiert wurden waren u.a. der Marsch „In Harmonie vereint“, der Micha- el Jackson Song „Heal the world“ und natürlich die Hymne des Erzgebirges „Der Steigermarsch“. Voll zufrieden zeigte sich nach dem verklingen der letzten Töne Fachbereichsleiter und Kreis- stabführer Udo Brückner, bei dem die Fäden der Organisation auch beim 5. Kreisfeuerwehrmusiktreffen zusammen liefen. Er hob dabei die hervorragenden Bedingungen hervor, welche die Musikzüge vorfanden und bedankte sich im Namen aller Teilneh- mer bei der Feuerwehr und der Feuerwehrkapelle Carlsfeld für den gelungenen Rahmen des Treffens.

Das 90-jährige Bestehen der Feuerwehrkapelle Carlsfeld war am Einen besonderen Dank sprach Brückner dem Kreisfeuerwehr- 10. Juni 2018 Anlass für 170 Musikantinnen und Musikanten des verband Erzgebirge e.V. aus, welcher die finanziellen Mittel bereit Kreisfeuerwehrverbandes Erzgebirge in den westlichsten Ort des stellt, um so ein Treffen aller zwei Jahre zu ermöglichen. Kein an- Erzgebirgskreises zu reisen, um ihren Musikkollegen ein entspre- derer Landkreis in Sachsen investiert derart in seine Feuerwehr- chendes Ständchen zu überbringen. musik. Diese Treffen und auch das Abschneiden bei Landes- wettbewerben zeigen, dass die Feuerwehrmusik im Erzgebirge Die Vielfalt der Blasmusik war an diesem Nachmittag kaum zu ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens in den Städten überbieten, von Böhmisch bis Modern wurde alles im vollbesetz- und Gemeinden ist und die Unterstützung hier Früchte trägt. Wie ten Festzelt auf dem Sportplatz in Carlsfeld geboten. Der Feu- in die Jugendfeuerwehren finden auch in die Musikzüge immer erwehrmusikzug Neukirchen-Adorf, das Musikkorps der Stadt mehr Kinder und Jugendliche, um hier einer sinnvolle Freizeitbe- , das Blasorchester der FF Schönfeld, die Witzsch- schäftigung nachzugehen und gemeinsam Freude zu haben und dorfer Blasmusikanten der FFw, die Schalmeienkapelle Stein- auch Freude zu verbreiten. bach, der Fanfarenzug der Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz und natürlich die Gastgeber von der Feuerwehrkapelle Carlsfeld Udo Brückner boten jeweils eine halbe Stunde Kostproben aus ihren aktuellen Kreisstabführer im KFV Erzgebirge e.V. Programmen. MDR Radio Sachsen Moderatorin Heike Leschner moderierte den Nachmittag in bewährter Weise nun schon zum Fotos - Autor: Udo Brückner

16 NICHTAmtlicher Teil Amtsblatt Gornau – 06.06.2018

AUS DER HEIMATGESCHICHTE

NEUES AUS DER HEIMATSTUBE WITZSCHDORF

Die Witzschdorfer Heimatstube (Schulstraße 9 – ehemaliges Ge- wohner unseres Dorfes und aktiv in der Heimatstube, nachträg- meindeamt) ist ab 17. Juli wieder dienstags von 14:30 bis 16:00 lich herzlich zu seinem 95. Geburtstag! Uhr geöffnet. Die Beiträge im Amtsblatt zur Witzschdorfer Fußballgeschichte basieren auf der 1996 publizierten Broschüre „60 Jahre Fußball in Die Veröffentlichung des nächsten Heimatheftes unter dem Ti- Witzschdorf“. Durch Unterlagen im Staatsarchiv Chemnitz, Veröf- tel „Das Schulwesen von Witzschdorf“ ist für Anfang August ge- fentlichungen im Zschopauer Wochenblatt, Eintragungen in den plant. Im Voraus danken wir bereits allen, die dafür Material be- alten Protokollbüchern der Vereine sowie mündliche Aussagen reitstellten und unsere Arbeit durch weitere Informationen in Wort konnte die Historie der beiden ersten Fußballplätze noch weiter und Bild unterstützten. Für die Ausgestaltung der „Schulecke“ in aufgearbeitet und einige Lücken geschlossen werden. So konnte der Heimatstube wird noch ein alter Lederranzen gesucht. Wir z.B. nachgewiesen werden, dass in Witzschdorf bereits seit 1934 würden uns freuen, wenn jemand einen solchen als Leihgabe zur Fußball gespielt wird. – Für ihre Unterstützung sei in erster Linie Verfügung stellen könnte. Jürgen Mauersberger und Hans-Peter Schaarschmidt gedankt. Wir gratulieren Helmut Wächtler, dem ältesten männlichen Ein- Weitere Ergänzungen nehmen wir jederzeit gern entgegen.

Streifzüge durch die Geschichte des Sports in Witzschdorf (III) Neubeginn des Fußballsports nach 1945

Kriegsbedingt war der Fußballsport in Witzschdorf zum Erliegen Eisenbahnbrücke, oder man wählte den längeren Anmarschweg gekommen. 13 aktive Fußballer kehrten nicht wieder von der durch den Wald. Durch die Lage zwischen Bahndamm und Hang Front zurück. Der Turnverein „Gut Heil“ als Träger, der faktisch war der Platz zudem relativ klein und uneben. Umkleiden gab nicht mehr existierte, wurde 1946 zwangsweise aufgelöst. es ebenso wenig wie Sanitäranlagen – eine Waldquelle musste reichen; zum Umziehen wurde der Speisesaal der „Hausmeis- Erst im Jahre 1949 fanden sich wieder Fußball-Enthusiasten terei“ genutzt. Schließlich führte die Nähe zur Zschopau dazu, zusammen, die zum Teil schon vor dem Krieg aktiv waren und dass der Platz oft feucht war und der Ball nicht selten mittels Ball- nun die Sportbegeisterung wieder entzündeten. Henry Schaar- fänger aus den Fluten gefischt werden musste. Dabei muss man schmidt, Hans Zimmermann, Rudi Mauersberger, Erich Wünsch bedenken, dass es damals nur einen einzigen Spielball gab, der und Helmut Emmrich gründeten die Sportgemeinschaft (SG) glücklicherweise fast nie verloren ging. – Es heißt, dass die geg- Witzschdorf mit der Sektion Fußball. Zum Leiter wurde Rudi Mau- nerischen Mannschaften aufgrund dieser Schwierigkeiten eher ersberger berufen. Neben der 1. Mannschaft gab es auch eine ungern in Witzschdorf spielten. Jugend- und eine Reservemannschaft. Bis 1952 gehört Witzsch- dorf zum Kreis Flöha; es wurde in dieser Zeit in der 2. und 3. Nach und nach wurde die Situation auf dem Platz verbessert: Da Kreisklasse gespielt. Mit der Eingliederung in den neugebildeten bislang alle benötigten Geräte vor jedem Spiel von der „Haus- Kreis Zschopau 1953 belegte Witzschdorf den 6. Platz in der 2. meisterei“ über die Brücke zum Fußballplatz und nach dem Spiel Kreisklasse. wieder zurück geschafft werden mussten, gab es schon länger den Wunsch einen Geräteschuppen anzulegen. Dazu konnte Nach wie vor wurde das Gelände an der „Eisernen Brücke“ ge- 1955 Baumaterial für einen Hühnerstall beschafft werden; Hans nutzt. Der Platz hatte allerdings so manche Nachteile: Der Zugang Zimmermann baute dieses vor Ort auf. Statt Hühnern fanden hier war ziemlich umständlich; entweder man nutzte trotz Verbot die Geräte, Netze und Abkreidung ihren Platz. Anfang der 1960er Jahre wurde die Hütte in zwei Räume abgeteilt, sodass sie zu- gleich auch als Umkleide für die Witzschdorfer Fußballmann-

Der Fußballplatz an der Eisernen Brücke in den 1960er Jahren. Der neue Geräteschuppen.

17 Amtsblatt Gornau – 06.06.2018 NICHTAmtlicher Teil schaft genutzt werden konnte (die Gäste mussten sich weiterhin in der „Hausmeisterei“ umziehen).

Die ständige Benutzung der „Eisernen Brücke“ führte zu stren- gen Kontrollen seitens der Bahnpolizei. Auch hier musste eine Alternative gefunden werden! Da der Hangweg durch den Wald umständlich und beschwerlich war, entstand die Idee, unmittel- bar am Zschopauufer entlang, gegenüber der Weberei, einen Weg anzulegen. So wurde in vielen Stunden Eigenleistung der „Fußballweg“ geschaffen, der viele Jahre genutzt und gepflegt wurde. Nach einer starken Beschädigung durch Hochwasser ver- fiel er später und ist heute gänzlich unzugänglich geworden.

Unterwegs mit Fuhrgeschäft Ott.

Vereinigte Sportgemeinschaft (VSG) Witzschdorf/Waldkirchen gegründet. Diese Vereinigung ist auf Initiative von Helmut Emm- rich, Rudi Mauersberger, Henry Schaarschmidt, Erich Wünsch und Hans Zimmermann aus Witzschdorf sowie Horst Jämlich, Joachim Kluge und Heinz Schmidt aus Waldkirchen entstanden. Daraufhin wurden folgende Funktionäre gewählt:

Helmut Emmrich Sektionsleiter, Schiedsrichter Heinz Schmidt stellv. Sektionsleiter, Spielführer der 1. Mannschaft Hans Zimmermann Mitglied des Spielausschusses, Beim Bau des Fußballweges. Gerätewart Rudi Mauersberger Mitglied des Spielausschusses, Schiedsrichter Henry Schaarschmidt Hauptkassierer Otto Schaarschmidt Platzwart

Ein Jahr später erfolgte eine erneute Umbenennung der Sport- gemeinschaft: Der am 01.01.1955 gegründete VEB Baumwoll- weberei und Zwirnerei Witzschdorf wurde am 12.03.1955 zum Trägerbetrieb des Vereins; damit nannte man sich fortan Be- triebssportgemeinschaft (BSG) „Fortschritt“ Witzschdorf. Erster

Der „inoffizielle Zugang“ über die Eisenbahnbrücke.

Wenn auswärts gespielt wurde, kam das Fuhrunternehmen Ott zum Einsatz: Obwohl es eigentlich verboten war, wurde die ge- samte Witzschdorfer Mannschaft von Anton Ott auf der Ladeflä- che seines LKWs zu den Spielstätten gefahren. Anfangs musste man sich auf Stroh legen, später wurden Bänke aufgestellt. Ott, der einer der größten Fußballfanatiker war, verlangte für seine sonntäglichen Fahrten keinen Pfennig. (siehe Bild 5)

Aufgrund der Nähe des Fußballplatzes zum Nachbarort Waldkir- Staffelsieger 1955/56: stehend v.l.: Rudi Mauersberger, Joachim Kluge, chen spielten Anfang der 1950er Jahre auch die Fußballer der SG Günther Ihle, Gottfried Weber, Heinz Neubert, Hans Martin, Helmut Waldkirchen hier. Dadurch entstanden bald schon Gespräche Emmrich über einen Zusammenschluss beider Sportgemeinschaften. Am kniend v.l.: Roland Weichsberger, Karl Etling, Walter Riemann 1. Juni 1954 wurde in der Gaststätte Franke in Waldkirchen die sitzend v.l.: Henry Hunger, Gerhard Weber, Günter Hartrampf

18 NICHTAmtlicher Teil Amtsblatt Gornau – 06.06.2018

BSG-Leiter war Erich Tirge. Weiterhin bestanden Jugend- und Eine Kuriosität ist für das Jahr 1968 festzuhalten: Bei einem Reservemannschaft. Durch die Unterstützung der Werkleiter, ins- Punktspiel der Reserven Witzschdorf gegen Großrückerswalde besondere Gustav Bretfeld und Günther Ihle, konnten finanzielle flog der Ball auf die Lok des vorbeifahrenden Zuges Richtung Zuschüsse seitens der Fabrik ermöglicht werden. Waldkirchen. Vom nächsten Zug, der in die Gegenrichtung fuhr, warf ein Eisenbahner den Ball zurück aufs Spielfeld und das Durch die Vereinigung mit Waldkirchen hatte man deutlich an Spiel konnte fortgesetzt werden. Spielstärke gewonnen. Im Spieljahr 1955/56 gelang durch den Staffelsieg in der 2. Kreisklasse der Aufstieg in die 1. Kreisklasse.

In der Folgezeit spielte die Mannschaft abwechselnd in der 1. und 2. Kreisklasse. Es gab jedoch zunehmend wenig Spieler; Jugend- und Reservemannschaft hatten nur untergeordnete Rolle. Da mit der Einführung der Wehrpflicht 1962 außerdem ein Großteil der Fußballer eingezogen wurde, kam es vorübergehend zur Auflösung der Mannschaft. Nach dem Ausscheiden Helmut Emmrichs als Sektionsleiter übernahm Roland Enzmann dieses Amt. Obwohl die BSG „Fortschritt“ Witzschdorf zwar nicht mehr am Punktspielbetrieb teilnahm, konnte er dennoch verschiede- ne sportliche Veranstaltungen organisieren. Es wurden Freund- schaftsspiele, Spiele der Betriebsmannschaften oder ‚Witzsch- dorfer gegen Waldkirchner‘ ausgetragen und Betriebssportfeste veranstaltet; in dieser Zeit existierte auch kurzzeitig eine Fußball- mannschaft der LPG „Vereinte Scholle“. Blick von der Waldkirchner Serpentine (Abzw. Witzschdorf) zum Fuß- ballplatz und der Eisernen Brücke – 1961. Mit Beginn des Spieljahres 1964/65 konnte schließlich wieder ein Neuanfang gewagt werden. Aus alten und neuen Spielern wur- den eine 1. Mannschaft und eine Reservemannschaft aufgestellt; Trotz Verbesserungen wurde der Platz an der „Eisernen Brücke“ eine Jugendmannschaft bestand nur zeitweise. Das erste Spiel immer weniger den Anforderungen der Zeit gerecht. Rudi Mau- gegen die Altherrenmannschaft der BSG Motor Zschopau wurde ersberger und Henry Schaarschmidt machten es sich deshalb mit 5:3 gewonnen. Anschließend begann der Punktspielbetrieb, Mitte der 1960er Jahre zum Ziel, einen geeigneten Standort für in dem sich Witzschdorf in der 2. Kreisklasse halten konnte. In einen neuen Fußballplatz zu suchen. Doch dazu im nächsten dieser Zeit hatte Witzschdorf für diese beiden Mannschaften bis Amtsblatt mehr ... zu 48 Spieler gemeldet. RrAntea_AmtsblattGornau_93x50_Layout 1 05.04.17 17:16 Seite 1 Anzeigen ANTEA Bestattungen Chemnitz GmbH www.antea-bestattung.de

Bestattungshaus in Zschopau Rudolf-Breitscheid-Straße 17 09405 Zschopau Telefon: (03725) 22 99 2 Ihre Ansprechpartnerin: Frau Sabine Toppel

qualitätszertifizierter Bestattungsdienstleister ZEIT FÜR MENSCHEN

Vielen Dank für Ihr Vertrauen…

☎ 03725/ Kundenbüro R.-Breitscheid-Str. 12 in ZSCHOPAU 22 111 Taxiruf zum Nulltarif 0800/86 85 84 8 freecall • Funktaxi/Mietwagen Tag/Nacht/Großraumtaxi bis 8 Personen • Krankentransporte (sitzend) • Rollstuhlbeförderung • Flughafenzubringer wir stellen ein: Aushilfsfahrer in Teilzeit bis 450,- €/bis 850,-€/oder mehr gerne auch Studenten / Rentner / EU-Rentner / Hausfrauen etc.

19 Amtsblatt Gornau – 06.06.2018 NICHTAmtlicher Teil

LLuusstt aauuff mmeehhrr BBEin besonderesaadd Angebot?? an einem besonderen Ort – Zschopau, Hoffeld 6 elektro-anlagen-müller GmbH Wir bieten 6 hochwertig ausgestattete Mietwohnungen in ruhiger zentrumnaher Lage. Individuelle Badlösungen Der Neubau verfügt über vier 3-Raum- und zwei 4-5-Raum-Wohnungen mit großzügigen 91 bzw. 125 m2 Wohnfläche. Geschäftsführer: Robert Müller Unsere Fakten für Ihr Wohngefühl: komplett aus einer Hand KfW-Effizienzhaus 40 in massiver  klassische Elektroinstallation Ziegelbauweise mit WDVS  Endenergiebedarf lt. EnEV  Beleuchtungsanlagen / Werbebeleuchtung 11,42 kWh/m2*a  Wärmepumpe Sole / Erdsondenanlage  separate Lüftungsanlage  Wartung und Instandhaltung elektr. Anlagen mit Wärmerückgewinnung in jeder Wohnung  3-fach verglaste Fenster  E-Check / Überprüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel mit elektrischen Rollläden  Fußbodenheizung  Kommunikationstechnik im Wohnungs- und Gesellschaftsbau  Bäder mit Doppelwaschtisch, LED-Spiegel, Wanne und Dusche  LED-Einbaustrahler in Bad und Flur  Garagenstellplatz und Außenstellplatz Gabelsberger Str. 8a - 09405 Zschopau zu jeder Wohnung  attraktive Grundrisse  großzügige Terrassen und Balkone KfW-Effizienz-Haus 40 Tel.: (03725) 4597663 - Fax: 4597664 - E-Mail: [email protected]  und vieles mehr ... Besichtigung nach Vereinbarung! 09526 Olbernhau Kohlhaustraße 12 Adelsbergweg 7 | 09127 Chemnitz Tel. 037360 739-0 Tel. 0371-77 41 99 23 | 0172-961 46 63 [email protected] | www.fundus-wohnbau.de 09599 Freiberg Olbernhauer Str. 59 Tel. 03731 207986

www.kummerloewe-komplettbad.de

Lust auf mehr Bad? Individuelle Badlösungen komplett aus einer Hand

09526 Olbernhau Kohlhaustraße 12 Tel. 037360 739-0 09599 Freiberg Olbernhauer Str. 59 Tel. 03731 207986

www.kummerloewe-komplettbad.de

LLuusstt aauuff mmeehhrr BBaadd?? Individuelle Badlösungen komplett aus einer Hand

09526 Olbernhau 09599 Freiberg Kohlhaustraße 12 Olbernhauer Str. 59 Tel. 037360 739-0 Tel. 03731 207986

www.kummerloewe-komplettbad.de

20