��������� Lageplan Unsere Angebote Naturpark-Imker

Richtung Richtung Richtung Rohrbach Bienenerlebnisweg B 130 Freistadt Führungen am Bienenerlebnisweg Unsere Produkte

Richtung Falls Sie Interesse an einer Führung durch unseren Bie- Sind Sie auf den Geschmack gekommen? Verschiedene Peuerbach Donau Eferding nenerlebnisweg������� haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit Honigsorten, Propolisprodukte, Met, Bienenwachsker- ����������� dem Naturpark-Büro oder den Naturparkimkern (rechts) zen und -figuren, Liköre mit Honig, Geschenksarrange- Naturpark St. Marien- ��������� Obst-Hügel-Land kirchen/P. auf. Besonders freuen wir uns über Schulklassen. Die ments u.v.m. erhalten Sie bei den Schartner Imkern. Scharten Bienenerlebnisweg ��������� A7 Richtung Führungen dauern rund 2 Stunden und schließen auf B 134 B1 Wien Richtung B 137 Grieskirchen Wunsch mit einer Honigverkostung ab. Verkauf auf Anfrage direkt bei den Imkern, Ab-Hof bei vielen Richtung A8 ������������������������ Passau A25 Bienenfilm „Das flüssige Gold“ Schartner Obstbauern, auf diversen Märkten in der Regi- ��������������� ������ A1 Ein spannender Film über den Alltag der Bienen und die on, in den Geschenkspaketen des Naturparkvereins A9 ����� Arbeit der Schartner Imker im Naturpark Obst-Hügel- ����� Richtung Richtung Voralpenkreuz Salzburg Land (28 min, 16:9). Kontakt: Markus Huemer

�������� ���� Eferding Markus Huemer Veranstaltungen OÖ-Honigland Qualitätsbetrieb • Tag beim Imker (Ferienprogramm für Kinder) ������� ���������������� Höhenstraße 40, 4613 Mistelbach �������������� � ������������ • Aktion Schnupper-Imkern��������� ������ Tel. 0664-8784118 ������������� ��������������� �� �������� • Info-Stand bei der Kirschblütenwanderung ��� �� ��������������������� [email protected] �� � • Honigschleuderfest des Imkervereins Scharten �� WELS P www.naturpark-imkerei.at � ������������� ������ TERMINE unter www.obsthuegelland.at

������� ������������ Otto Partinger ����� OÖ-Honigland Qualitätsbetrieb �������������� ��� ��������� Facharbeiter für Bienenwirtschaft Mistelbach ��������� 4612 Scharten 90 ����� ����������� �������� ���������� Tel. 0664-8720490 �������� Bienenerlebnisweg Scharten [email protected] Anfahrt: Höhenstraße 40, 4613 Mistelbach Erleben Sie die Welt der Bienen! Parkplatz: bei der Evang. Kirche in Unterscharten (500 m zum Bienenerlebnisweg) www.imkerei-partinger.at ������������� ���������� ���������� direkt am Kirschblütenweg Bernhard Edelmüller im Naturpark Obst-Hügel-Land Bio-Imker Roitham 25, 4612 Scharten i Tel.: 0699-10334679 www.obsthuegelland.at [email protected] Naturpark Obst-Hügel-Land Tel.: 07249/47112-25 MIT UNTERSTÜTZUNG VON LAND UND EUROPÄISCHER UNION E-Mail: [email protected] Schartner Imker, Verein Naturpark Obst-Hügel-Land, 2016 Gestaltung: Europäischer Landwirtschaftsfonds für Internet: www.obsthuegelland.at Fotos: Reinhard Lorenz, Josef Hinterleitner, Naturpark Obst-Hügel-Land die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete Bienenerlebnisweg Scharten Die Welt der Bienen erleben Die Bedeutung der Bienen im • Länge: 500 m, barrierefreier Weg Auf unserem Bienenerlebnisweg erhalten Sie einen Ein- Obst-Hügel-Land • direkt beim Kirschblütenweg in Scharten blick in die faszinierende Welt der Bienen. Die 18 Schau- • Öffnungszeiten: von Mai bis Oktober, frei zugänglich Bienen sind nicht nur für den Imker und Honig-Liebhaber tafeln entlang des rund 500 m langen und barrierefreien • 18 informative Schautafeln von Nutzen. Man weiß aus Pollenanalysen des Honigs, Rundweges sind klar und übersichtlich gestaltet. In einem • zahlreiche gemütliche Rastplätze, u.a. ein Weidenhaus dass Honigbienen bis zu 80 % aller insektenblütigen kleinen Bienenmuseum gibt es altes Imkerhandwerk zu • kleines Bienenmuseum mit altem Imkerei-Geräten Pflanzen bestäuben. Dazu zählen sowohl Kultur- als auch bestaunen, ein Weidenhaus lädt zum Rasten ein. Die Bie- • Schaubienenstock Wildpflanzen. Insgesamt hängt ein Drittel der weltweiten ne Maja Fotowand, das große Wildbienenhotel und ein • Wildbienen-Hotel Nahrungsproduktion direkt oder indirekt von der Arbeit Schaubienenstock machen den Bienenweg zu einem Er- • Biene Maja Fotowand der Bienen ab. Eintritt lebnis für die ganze Familie. www.obsthuegelland.at frei Von besonderer Bedeutung ist die Biene in obstbaumrei- Seit 2005 gibt es einen Bienenlehrpfad an diesem Stand- chen Gebieten! Im Naturpark Obst-Hügel-Land in den Ge- ort. 2015 wurde der Bienenerlebnisweg im Rahmen eines meinden Scharten und St. Marienkirchen/Polsenz sorgt Naturparkprojektes neu gestaltet. sie für die Bestäubung von Apfel, Birne und Steinobst und Kirschblütenweg Wir freuen uns auf Ihren Besuch! sichert so eine reiche Obsternte. Eine gute Zusammenarbeit zwischen Imkern und Obst- Start Markus Huemer, Otto Partinger und Bernhard Edelmüller Ziel bauern ist „gewinnbringend“ für beide Seiten. Schartner Imker Übersicht Information Bedeutung der Bienen Die Sprache der Bienen

Die 3 Bienenwesen Anatomie einer Honigbiene ... 1 kg Honig die Lebens- arbeit von 350 bis Die Königin 400 Bienen ist? Bienenschwarm ... eine Biene ... 150.000 in ihrem Leben Bienen benötigt Wildbienen 8.000 km zurück- werden, um 1 kg Das Leben im Bienenstock Bienenwachs & legt? Wachs zu er- Gelee Royal zeugen? Wildbienen-Hotel Blütenbestäubung Wussten Sie, Propolis & dass ... Biene Maja Fotowand Bienenunterkünfte Blütenpollen ... eine ... ein Bie- Königin bis nenvolk bis Bienenmuseum zu 2.500 Eier an zu 35 kg Blüten- Honigernte einem Tag legen pollen pro Jahr Schaubienenstock kann? ... Honig benötigt? mehr als 180 Vom Nektar zum Honig verschiedene Bienenwabe BIENE MAJA wertvolle Inhalts- stoffe enthält? FOTOWAND Der Lebensweg der Arbeitsbiene ... sehr beliebt bei Kindern Rastplatz Weidenhaus Quelle: Land OÖ - DORIS, BEV