AU NACHRICHTEN SC RADELFINGEN

RÜCKRUNDE SAISON 2020/2021

JULI 2021 Nr. 76 OFFIZIELLES VEREINSORGAN SPORTCLUB RADELFINGEN

EDITORIAL INHALT

Geschätzte Leserinnen und Leser Vereinsführung 3

Schon wieder ist eine Rückrunde gespielt – oder Bericht Präsident 5 was die Aktiv- und Seniorenmannschaften betrifft – Bericht Spikopräsident 9 vorbei ohne viel zu Spielen. Bericht 1. Mannschaft 11 Corona ist nach wie vor präsent und verhindert Bericht 2. Mannschaft 13 oder erschwert Vieles. So wurde unser Grüm- Bericht Sen./Vet. Obmann 15 pelturnier abgesagt und auch beim Juniorenturnier musste ich «abgesagt» notieren. Schade! Hoffen Bericht Senioren 30+ 17 wir, dass nun endlich wieder bessere Zeiten folgen Bericht Senioren 40+ 19 und wir mehr oder weniger normal in die neue Spielzeit starten können. Aktuell sieht es danach Bericht Senioren 50+ 21 aus, dass dies mindestens zum Saisonstart so sein Bericht Juniorenobmann 23 wird. Ja sogar ins Wankdorf sollte man wieder Bericht Junioren D 27 gehen können. Endlich wieder Fussball im Stadion, Fussball mit Atmosphäre, Bier und Freunde. Fuss- Bericht Junioren E 29 ballherz, was willst Du mehr? Warten wir mal ab, Bericht Junioren F 31 was Delta mit uns noch vor hat… Bericht Junioren G 33

Ich persönlich war schon lange nicht mehr in der Einladung GV 2021 37

Au und bin immer weiter weg vom Geschehen Protokoll GV 2020 38 rund um den SCR. Dank den Berichten für diese Ausgabe habe ich jedoch zur Kenntnis nehmen Mitgliederverzeichnis 2021 44

dürfen, dass die Vorstandscrew die Sache im Griff Agenda 47 zu haben scheint. Herzlichen Dank für euren un- ermüdlichen Einsatz in dieser schwierigen Zeit.

Ansonsten gibt es von meiner Seite her nicht mehr zu berichten. Ich wünsche euch allen schlicht und einfach einen schönen Sommer und gute Gesund- Cluborgan SC Radelfingen heit! «Häbet Sorg und hoffentlich bis gly ume ei- AUSGABE: Nr. 76 Rückrunde Saison 2020/2021 nisch ir Au». Erscheint 2x pro Jahr AUFLAGE: 350 Exemplare

Sportclub Radelfingen I Postfach 1 I 3271 Radelfingen www.scradelfingen.ch

Christian Kocher Redaktor AU Nachrichten

SC RADELFINGEN AU Nachrichten Nr. 76 1

SC RADELFINGEN AU Nachrichten Nr. 76 2

DIE WICHTIGSTEN SPIELER DES SCR

Vereinsführung

VORSTAND

Präsident Gerber Timo Matzwil 141, 3036 Detligen [email protected] 079 516 99 66

Vizepräsident Michael Tschannen Wabersackerstrasse 111, 3098 Köniz [email protected] 079 795 89 60

Spikopräsident Andreas Minder Eichiweg 26, 3251 Ruppoldsried [email protected] 079 267 10 07

Spikosekretär Alain Hurni Ostermanigen 84, 3036 Detligen [email protected] 079 656 49 38

Kassier Pascal Zesiger Südstrasse 8, 3250 [email protected] 079 866 41 18

Sen/Veteranen Obmann Roger Lauper Greppen 46, 3257 Ammerzwil [email protected] 078 716 13 33

Juniorenobmann Andrea Santamaria Rebenweg 39, 3293 [email protected] 078 740 74 23

Sekretär Manuel Aeschbacher Hauptstrasse 8, 3284 Fräschels [email protected] 078 843 66 31

Platzwart Franz Iseli Gässli 1b, 3267 Seedorf [email protected] 079 486 80 02

TRAINER

1. Mannschaft André Nievelstein

2. Mannschaft Stephan Zesiger

Senioren 30+ Reto Schori

Senioren 40+ Ruben Inäbnit

Senioren 50+ Andreas Klöti

Junioren C Jürg Laternser & Kevin Laternser

Junioren D Andrea Santamaria & Gökhan Elvant

Junioren E Adrian Kaufmann, Andrea Bosshardt & Roger Gerber

Junioren F Reto Schori

Junioren G Larissa Minder, Laura Moser & Livia Frattini

MANDATE

J+S Coach Céline Schwab Leimernweg 11, 3270 [email protected] 079 243 87 63

Klubhauswirtepaar Evelyne & Lorenz Bühler Mitteldorf 19, 3283 [email protected] 079 622 06 89

Abwartin Priska Münger Industriering 58, 3250 Lyss [email protected] 076 725 11 98

Red. AU Nachrichten Christian Kocher Dittlingerweg 4, 3005 [email protected] 076 204 47 22

Webmaster Urs Marti Kirchweg 1, 3283 Kallnach [email protected] 079 916 49 84

SC RADELFINGEN AU Nachrichten Nr. 76 3

SC RADELFINGEN AU Nachrichten Nr. 76 4

BERICHT PRÄSIDENT In Zukunft auf gute alte Zeiten zurückblicken

Timo Gerber, Präsident

Erneut wenig Fussball! Langes Warten und Bangen, grosses Merci! Ihr habt einen super Job gemacht. Erfreuli- wann und ob überhaupt Fussball gespielt werden cherweise haben wir für die neue Saison wieder C- kann in der Rückrunde. Neben dem Platz hat sich Junioren unter uns. Auch diesen Trainerposten gab es zu doch einiges bewegt. Viel Spass beim Lesen. besetzen. Kein leichtes Unterfangen gleich so viele Trai- nerinnen und Trainer zu finden. Schon fast alltäglich gingen wir mit der Lockdown- Situation um und rechneten früh damit, dass die Rückrun- Die Gründer des Sportclub Radelfingen haben einst klein de wohl kaum wie geplant gestartet wird. Wie sich diese gestartet. Über Generationen wurde der SCR zu dem, was Situation entwickelt hat, könnt ihr, liebe Leserinnen und er heute ist. Es ist ein riesen Privileg Präsident eines sol- Leser, sicherlich den Berichten unserer Trainerinnen und chen Vereins sein zu dürfen. In der Zeit der Trainersuche Trainer entnehmen. bemerkten wir, wie schwierig es heutzutage ist Leute zu finden, welche bereit sind ihre Freizeit in den Verein zu "Das Merkwürdige an der Zukunft ist wohl die Vorstellung, investieren. Doch genau diese Bereitschaft ist für einen dass man unsere Zeit einmal die gute alte Zeit nennen Verein existenziell. Oftmals fragte ich mich, ob das früher wird". Ernst Hemingway nicht einfacher war. Hat sich die Gesellschaft so stark verändert oder ist es nur meine Wahrnehmung als Mitver- Wir leben in einem Land mit viel Reichtum, einem hervor- antwortlicher des Vereins? Dank unserem pflichtbewuss- ragenden Gesundheitssystem, Nahrung in Hülle und Fülle. ten Juniorenobmann Andrea Santamaria und seiner lan- Ein Land, in dem wir über Themen diskutieren und spre- gen Telefonkontaktliste, welche er von oben nach unten chen, welche von Wohlstand zeugen. Die ganze wirt- durchtelefoniert hat, gelang es dem SC Radelfingen Trai- schaftliche und gesundheitspolitische Lage hat sich in den nerinnen und Trainer für jedes Juniorenteam zu engagie- letzten Monaten stark verändert. Dass die Gesundheit ren. Ein riesengrosses "Merci viu mau" Säntu für deinen oberste Priorität hat und das wichtigste Gut ist, kann nie- unermüdlichen Einsatz. Herzlichen Dank auch allen, wel- mand abstreiten und ist ohne Zweifel. Doch in dieser spe- che sich bereit erklärt haben, ein solches Amt zu über- ziellen Zeit haben sich auch finanzielle, sogar existenzielle nehmen und Zeit in unseren Verein zu investieren. Sorgen und Ängste breitgemacht. Der eingestellte Spielbetrieb brachte auch erfreuliche Ver- Gerne würde ich euch in meinem ersten Amtsjahr als Prä- änderungen mit sich. Die holzigen Zuschauerbänke wur- sident eine positive finanzielle Bilanz vorweisen. Dies ist den ausgewechselt und ersetzt. Vielen Dank Dänu Sinzig massnahmenbedingt jedoch nicht möglich. Was die Exis- und der Firma Weibel für die vollumfängliche Spende und tenz betrifft: Unser "Schuttclub" ist ein funktionierender die Durchführung der Arbeiten. Jetzt macht es wieder Verein mit Juniorinnen und Junioren, Aktivmannschaften, Spass, Fussballspiele schauen zu kommen. Lasst euch Senioren- und Veteranenteams. Dazu gehören natürlich selber davon überzeugen. unser Ehrenpräsident, alle Ehren- und Freimitglieder, Funktionäre, Gönner- und Passivmitglieder und all jene, Ebenfalls konnte der in die Jahre gekommene Brunnen welche mit ihrem Beitrag etwas Gutes zum Vereinsleben durch Sponsoren ersetzt werden und lässt nun Glücks- beitragen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön! wasser fliessen. Danke dem ehemaligen Präsidenten Stefan Kocher "Stähli", allen Sponsoren und Helfer/innen Auch dieses Jahr gab es äusserst relevante Posten zu für die Realisierung. Auch unsere Terrasse wurde mit besetzen, nämlich diese der Juniorinnen und Junioren. Mit massiven Holztischen ausgestattet, welche es unserem Silvan, Marco (beide Rekrutenschule) Céline, Jessica und Buvetier erleichtern, Gäste auch draussen kulinarisch zu Vanessa demissionieren gleich fünf Trainerinnen und verwöhnen. Danke Holzbau Jaberg und den Sponsoren. Trainer ihre Ämter. Für ihre Präsenz und Motivation ein 2 SC RADELFINGEN AU Nachrichten Nr. 76 5

SC RADELFINGEN AU Nachrichten Nr. 76 6

BERICHT PRÄSIDENT In Zukunft auf gute alte Zeiten zurückblicken

Timo Gerber, Präsident

Mutationen - allen Trainerinnen und Trainer Mit Säntu verlässt uns ein Vorstandsmitglied, welches mit - dem Verein Eggbau für die regelmässigen und gross- seinen Ideen, Ergreifen von Initiativen und Engagement zügigen Sponsoring-Beträge der Juniorenabteilung frischen Wind gebracht hat und - den Eltern der Junioren stets zuverlässige Arbeit geleistet hat. Wir sind froh, dass - allen Sponsoren, Inserenten, Matchballspendern und Säntu noch at Interim bis im Winter weitermacht. Silvan Gönnern Gerber wird das Amt nach Abschluss der "grünen Ferien" - dem Platzwart Franz für seine geleisteten Stunden übernehmen. Säntu bleibt uns weiterhin als Trainer und - meinen Vorstandskollegen für ihre Geduld und Unter- Anlaufstelle für Fragen erhalten. Im Namen des Vorstands stützung während meines ersten Amtsjahres sagen wir "grazie mille per tutto" Säntu! - Allen, die sich für den Verein einsetzen und engagieren

Ein herzliches Dankeschön Schauen wir, dass in Zukunft auf die guten alten Zeiten - Eveline und Lorenz, euch haben die Massnahmen be- zurückgeblickt werden kann, welche wir genau JETZT sonders hart getroffen. Umso schöner ist es nun, euch zusammen gestalten und bestreiten. wieder hoch motiviert, effizient und engagiert im Club- haus anzutreffen. Für eure unglaubliche Präsenz und Euch, liebe Leserinnen und Leser wünsche ich nun einen Investition von Zeit und Herzblut danken wir euch auf- schönen Sommer, geniesst die Lockerungen und tragt richtig. Sorge zu euch. Danke für eure Aufmerksamkeit! - Priska Münger für das stetige Sauberhalten der sanitä- ren Einrichtungen, gerade auch im öffentlichen Bereich. Euer Präsident, Timo Gerber Trotz wenig Fussball warst du oft präsent und hast uns stets saubere Garderoben vorfinden lassen.

SC RADELFINGEN AU Nachrichten Nr. 76 7

SC RADELFINGEN AU Nachrichten Nr. 76 8

BERICHT SPIKOPRÄSIDENT Geduldsprobe für alle Hobbysportler Andreas Minder, Spikopräsident

Das aufgrund der Pandemie verhängte Mannschafts- Indem diese zwei Heimspiele auf denselben Samstag sport-Verbot forderte von allen Hobbysportlern viel gelegt werden konnten, feierte der SCR nach dieser un- Disziplin und Geduld. Lauftrainings bei Minustempera- würdigen Saison einen mehr als würdigen Abschluss. In turen Anfang Januar verzeichnen selten Teilnehmer- zwei Heimsiegen und einem sehr (feucht-)fröhlichen Ab- rekorde. Wenn zudem bis im Frühling nicht klar ist, ob schlussfest bei bestem Sommerwetter entlud sich die die Rückrunde überhaupt gespielt werden kann, lockt Fussball- und Festabstinenz. das Vorbereitungstraining noch weniger. Aus sportlicher Sicht bestätigte die erste Mannschaft da- Die motivierten Trainer der Aktivmannschaften waren nicht mit den sehr guten Lauf von vier Siegen in Folge. Zudem zu beneiden. Ohne einen Ernstkampf in Aussicht zu ha- glänzte das Team durch den Torrekord (39 Tore; Ø3.5 pro ben, gelang es nicht, die Spieler für die Vorbereitung zu Spiel) und die wenigsten Strafpunkte (8) in der Gruppe. begeistern. Bald war klar, dass eine ordentliche Rückrun- Das sind sehr erfreuliche Statistiken. Bleibt zu hoffen, de aussichtslos ist. In dieser Phase reagierte der Fuss- dass die Form bis zum Saisonstart 21/22 anhält. Die zwei- ballverband mit einem sehr gut durchdachten Plan B. Die- te Mannschaft zeigte mit dem Abschlusssieg, dass das ser ging davon aus, dass per Mitte April Lockerungen Team weiterwächst. Aus der Kummer-Mannschaft mit beschlossen würden. Der neu definierte Modus sah vor, knappem Kader und mieser Trainingspräsenz wurde in die verschobenen Spiele der Vorrunde nachzuholen, da- den letzten Jahren eine stabile Gruppe mit genügend nach die Tabellen zu teilen um aus der unteren Hälfte die Spielern und gutem Zusammenhalt. Absteiger und aus der oberen Hälfte den Aufsteiger zu ermitteln. Dieser Notfall-Modus hätte erlaubt, die Saison Diese Entwicklung ist sehr wichtig für das weitere Beste- trotz der kürzeren verfügbaren Zeit anständig fertig zu hen des SCR wie wir ihn heute kennen. Die erste Mann- spielen und die Spannung hoch zu halten. Leider folgten schaft wird in den nächsten Jahren einige altersbedingte jedoch die Lockerungen erst einen Monat später. Trotz- Abgänge ersetzen müssen. Neben der guten Arbeit in den dem half diese frühzeitige Kommunikation damit man sich Juniorenabteilungen und der zweiten Mannschaft werden an etwas halten und darauf hintrainieren kann. Ich kritisie- in den nächsten Jahren weitere Transfers nötig sein. Auf- re oft und gerne Entscheide und Grundsätze der Fussball- grund des sehr überschaubaren SCR-Transferbudgets verbände, möchte aber entsprechend auch gute Arbeit von Fr. 0.00 braucht es den Effort aller Mitglieder, um honorieren. Bekannte für den Beitritt zu unserem Verein zu motivieren. Zudem bitte die Augen nach potenziellen Schiedsrichtern Durch die späten Lockerungen per Juni konnten nur noch offenhalten; in diesem Bereich droht in den nächsten Jah- die verpassten Spiele aus der Rückrunde nachgeholt wer- ren ein Engpass. den. Das bedeutete für die erste und zweite Mannschaft je noch ein einziges Spiel. Vielen Dank.

Euer Spiko Andreas Minder

SC RADELFINGEN AU Nachrichten Nr. 76 9

SC RADELFINGEN AU Nachrichten Nr. 76 10

BERICHT 1. MANNSCHAFT

Rückrunde SCR 1 André Nievelstein, Trainer

Oder als was soll man das erste halbe Jahr 2021 Das war sehr schade und wir merkten dies beim einzigen beschreiben? Vorbereitungsspiel in Dürrenast, in welchem wir auf Grund unseres konditionellen Zustandes. Das letzte Spiel gegen Nach dem Abbruch der Vorrunde nach dem zehnten Port wurde trotz vielen Verletzungen und Krämpfen dafür Meisterschaftsspiel war lange gar nichts klar. Wir hatten aber einen gesunden Kampfgeist und mit viel Einsatz 6:3 gerade einen Lauf mit fünf Siegen in Folge und hätten gewonnen. mit einem Sieg gegen Port und einem erhofften Unent- schieden zwischen Lengnau und Münteschmier so nah Was bleibt von der Saison 20/21? Die Fortschritte, welche an den Aufstieg rankommen können. Hätte, können – ich mit der Mannschaft erreichen wollte wurden fast alle Schlagwörter, welche wieder mal die Runde durch die Au gemacht: machten. 1. Das «Tore schiessen»: 39 mal treffen ist Liga-Bestwert Unser Trainingsbeginn war im Januar nach rückläufigen gegenüber 29 Toren in der letzten Saison Corona-Zahlen. Die Spieler waren beim Lauftraining 2. Platz 5 gegenüber Platz 7 im Vorjahr mit 5 Punkten sowie bim Bier danach draussen in der Kälte motiviert mehr und konnten endlich mal wieder zusammen quatschen. 3. Platz 1 in der Strafpunktewertung, ein Bravo an meine Die Hoffnung wuchs, dass man Ende März die Rückrun- Jungs und Ihrer Disziplin de fertigmachen würde und somit mit einem guten Start auf den Aufstieg schielen konnte. Und dann war da noch MA 10 als Torschützenkönig der Gruppe mit 14 offiziellen Treffern. Ich ziehe meinen Hut Dann kam es aber wie es kommen musste: Mit den und habe grosse Freude. Corona-Fallzahlen liess der Bundesrat einen erneuten Lock-Down zu. Die Hoffnung, es könnte bereits im April Das zeigt, dass wir sind auf einem guten Weg sind. In der weitergehen, löste sich in Rauch auf. Somit sank auch nächsten Saison wollen wir wieder um den Aufstieg mit- die Motivation stark. Oft nicht mal sechs Spieler im Trai- spielen. Unseren Fans wollen wir bei Heim- und Auswärts- ning, welches ich deswegen des Öfteren absagen muss- spielen attraktiven und offensiven Fussball zeigen. Wir te. Ein Grund für den minimalen Trainingsbesuch waren dürfen aber unsere Defensive nicht vergessen. Vor allem unter anderem die geschlossenen Umkleidekabinen. braucht es Top-Motivation, denn es geht nur zusammen: Ganz durchnässt draussen noch ein Bier trinken und sich Hand in Hand, nach vorne und nach hinten, einander hel- eine Erklärung holen, lag nicht drin. Ebenfalls war der fen und einander motivieren - denn aus jedem Rückschlag Besuch unserer Beiz aufgrund der Massnahmen keine kann man etwas Positives rausholen. So wie Dänemark mit Option, da diese geschlossen war. Christian Eriksen, welches uns alle tief berührt hat. Sein Leid wurde von der Mannschaft mit Liebe, Empathie und Nach den ersten Lockerungen wurde plötzlich der Trai- Wille in eine Energie umgewandelt, welche Beispielhaft ist. ningsbesuch besser, die Spieler waren motiviert um we- Natürlich wollen wir so etwas nicht in der Au oder sonst wo nigstens das letzte Rückrundenspiel zu bestreiten. Der sehen, jedoch können wir uns eine Scheibe davon ab- Platz in der Au war in einem sehr guten Zustand und die schneiden. Trainings intensiv. Viele Spieler jedoch konnten jedoch nur einmal pro Woche trainieren, sei es aus beruflichen, André Nievelstein schulischen oder anderen Gründen.

SC RADELFINGEN AU Nachrichten Nr. 76 11

SC RADELFINGEN AU Nachrichten Nr. 76 12

BERICHT 2. MANNSCHAFT

Aufsteigerjungs Julian Dauwalder, Spieler

Eine Saison mit politischen Tiefs und sportlichen Hochs. Einige Tore und unzählige Chancen später steht es 4-4 - wenige Sekunden vor Schluss leitete Herr Schaltegger die Die, trotz durchzogener Hinrunde, wohlverdiente Winterpause absolute Ekstase und den Derbysieg mit dem Schlusstreffer hat uns allen gutgetan, um unsere Kräfte neu zu bündeln und ein! Wir gewannen das Spiel mit 5-4, die Aarolina tobt. Die unser Talent in positivere Resultate umzumünzen. Zu Jahres- rund 200 Zuschauer haben ein Spiel gesehen, wie man es beginn sind das einzig Positive jedoch die Corona-Tests der heute nur noch selten erlebt. Der Mann, der Älpermagronen Bevölkerung und so kam das, was viele bereits befürchtet für 5.- aushändigte, meinte, diese Zuschauer seien nur we- hatten: der Amateursport wird auf unbestimmte Zeit eingestellt. gen dem vorherigen Match hier, vorher hat nämlich die erste Bis sich die Situation beruhigt sind weder Trainings noch Meis- Mannschaft von Aarberg gespielt. Diese Aussage wussten terschaftsspiele erlaubt. wir jedoch gekonnt zu dementieren.

So hofften wir bis in den Frühsommer vor uns hin, bis die Ge- So gingen wir also mit breiter Brust in das Meisterschafts- wissheit kam, dass wenigstens wieder trainiert und die Rück- spiel gegen Diessbach/Dotzigen. Die erste Hälfte haben wir runde fertig gespielt werden darf. Sie, liebe Leserschaft, mögen traditionsgemäss auch mit 0-0 ausfallen lassen. Weil diese sich bestimmt erinnern - die grosse Affiche gegen den eben- Erfahrung in Aarberg so schön war, haben wir die zweite falls sieglosen FC Diessbach/Dotzigen stand aus. Hälfte ähnlich gestaltet, unsere 2-0 Führung haben wir ver- spielt, sodass es kurz vor Schluss 2-2 stand. Dann, als krö- Im Mai haben wir einzelne Trainings in Angriff genommen und nender Abschluss der Saison, schoss Marco den Ball mit uns allen wurde schnell wieder bewusst, wie sehr uns der demselben Feingefühl wie wenn er einen neuen Zylinder bei Fussball und die Kameradschaft gefehlt hat. Da unsere Regie- seinem Töffli montiert, in die Maschen - das Spiel endet und rung plötzlich schnell vorwärts gemacht hat, stand auch schon somit steht unser 3-2 Sieg in den Geschichtsbüchern! bald das Datum für das Nachtragsspiel fest. Somit hatten wir nur Zeit, ein Testspiel davor zu organisieren. Wenn aber ein Nun bleibt mir nicht viel Anderes übrig als die, wenn auch Testspiel, dann auch ein Knüller, dachten sich die Strategen kurze, aber erfolgreiche Saison zusammenzufassen: Mit 2 der Mannschaft rund um Headcoach SteFan. So trug es sich Siegen in 2 Spielen haben wir eine 100% Siegesquote und zu, dass uns am 05.06.21 die A-Junioren des FC Aarberg stehen somit in diesem Jahr ungeschlagen auf dem zweit- empfingen. letzten Tabellenplatz. Vergleicht man die Quote mit den Top 5- Ligen sieht man schnell, dass weder ein Bayern München, Einige werden sich zynisch fragen; A-Junioren? Gewiss müss- Manchester United noch Real Madrid eine solche Quote an ten wir A-Junioren körperlich überlegen sein, jedoch ist die den Tag legen konnten. Hätten wir die gesamte Saison so Aufgabe doch nicht so einfach wie dies einige denken würden. gespielt, wären wir aufgestiegen (deshalb der Titel). Zumal diese A-Junioren auch Spieler bis zum 19. Lebensjahr, also gestandene Männer mit Vollbart in ihren Reihen zählen. Im Namen der zweiten Mannschaft möchte ich mich herzlich Zudem haben sie das ganze Halbjahr hindurch trainieren kön- bei den Spielern vom 1 und André fürs Aushelfen, dem Wir- nen, dies war bei uns bekanntlich nicht der Fall. tepaar für die tolle Bewirtung, Spiko, Abwartsleuten und allen anderen bedanken welche uns in irgendeiner Form unter- So schreiben wir den 05.06. auf dem Hauptplatz Aarberg wo stützt haben. sich (fast) alle Radelfinger rechtzeitig eingefunden haben. Wir starteten das Spiel in einem klassischen 4-4-2 und konnten in Einen speziellen Dank geht dieses Jahr an Säntu für seine der 1. Halbzeit uns wieder an ein Fussballspiel akklimatisieren. Geduld und Steli für seine Unterstützung in den letzten Jah- Wir gingen mit einem 0-0 in die Pause. Wir haben zwar keinen ren, leider wird er uns Ende Saison Richtung Senioren ver- Pausentee serviert bekommen, für den bitteren Nachge- lassen. schmack sorgten aber die ersten Minuten der 2. Halbzeit in welcher wir gleich 2 Tore einfingen. Nach geschickten Wech- Häbets guet und liebe Grüess seln inkl. der Einwechslung von Radelfingen's Roberto Carlos Julian (Lele) konnten wir uns aufrappeln und den Ausgleich erzielen.

SC RADELFINGEN AU Nachrichten Nr. 76 13

SC RADELFINGEN AU Nachrichten Nr. 76 14

BERICHT SENIOREN- / VETERANENOBMANN

Rückrunde 2020/2021 – oder was davon übrig blieb Roger Lauper, Senioren- / Veteranenobmann

Fussball macht wieder in allen Altersklassen Spass, punkt noch nicht klar. Aber auch bei den 50+ spürt man auch wenn in der "Rückrunde" bei den Senioren 30+ wieder die zurückgekehrte Freude am Fussballspielen. und 40+ nur gerade je zwei Spiele stattfinden konnten. Besonders gefreut habe ich mich darüber, dass die Trai- Endlich konnte nach all den Einschränkungen und Mass- nings bei allen Senioren-Teams sehr gut besucht waren nahmen im Juni wieder "normal" trainiert, geduscht und und eine sehr gute Stimmung herrscht. Dies stimmt mich das kühle Bier im Clubhaus genossen werden. Es war und auch für die neue Saison zuversichtlich und ich bin über- ist ein gutes Gefühl und beinahe hat man alles Negative zeugt, dass bis zum Saisonstart die Motivation und die schon wieder vergessen. Der Fussball aber auch alle an- Freude beibehalten oder gar noch gesteigert werden deren Mannschaftssportarten helfen mit, die sozialen Kon- kann. takte wieder hochzufahren, Alltagsfrust zu verarbeiten, Kollegen zu treffen und sich als Gemeinschaft zu fühlen. Bedanken möchte ich mich bei unseren drei Seniorentrai- nern 30+, 40+ und 50+, welche eine schwierige Zeit mit Aus sportlicher Sicht waren die beiden durch den Verband viel Ungewissheit bezüglich Organisation der Trainings angesetzten Spiele bei den 30+ und 40+ (bei Redaktions- und der wenigen Spiele hinter sich haben. Ihnen wünsche schluss fand jeweils nur je ein Spiel statt) sicher nicht von ich für die kommende Saison alles Gute und nochmals Bedeutung. Dennoch war es der Startschuss für einen "Merci viu Mau" für euren Einsatz. Neubeginn und die Rückkehr zur Normalität. Zum Schluss möchte ich mich wie gewohnt bei allen be- Bei den Senioren 50+ wurde kein einziges Spiel durchge- danken, die den SCR in irgendeiner Form unterstützen. führt. Wie es hier weitergehen wird, ist zum jetzigen Zeit- 2 Der Obmann Roger Lauper

SC RADELFINGEN AU Nachrichten Nr. 76 15

SC RADELFINGEN AU Nachrichten Nr. 76 16

BERICHT SENIOREN 30+

Wird gespielt oder nicht?

Reto Schori, Trainer

Genau diese Frage hat uns die letzte Saison immer Ausreden über Ausreden und dies immer wieder bei jegli- wieder begleitet. Lange Pausen mit dem Trainingsbe- chen Anfragen. Also mache ich hier einen Aufruf für mei- trieb und kein Spielbetrieb stand an der Tagesord- nen Lieblingsverein, den SCR, für den ich bereits viele nung. Und dann plötzlich kurz vor Saisonschluss Stunden aufgebracht habe und ich auch noch viele Stun- doch noch zwei Meisterschaftsspiele. den aufbringen werde. Bitte helft doch mit, unser Vereins- leben zu fördern und zu leben. Nach einer durchzogenen Vorrunde standen wir auf dem drittletzten Platz. Mit dieser Leistung konnten wir nicht So zurück zum Fussball, denn plötzlich konnten wir wie- zufrieden sein und hofften auf eine bessere Rückrunde. der mit dem Training beginnen. Natürlich war es zu Be- Doch es kam leider noch schlechter. Corona machte auch ginn etwas eingeschränkt, man durfte noch nicht alles dem Fussball einen Strich durch die Rechnung. Kein machen, aber es ging den meisten wie mir selber. Endlich Training und kein Match war die bittere Wahrheit in der wieder Fussball und mit den Teamkollegen ein Bier trin- Rückrunde. ken. Wer hätte das gedacht, wir konnten auch noch zwei Meisterschaftsspiele bestreiten. Wir konnten beide Spiele In dieser fussballlosen Zeit machte ich mir als Trainer gewinnen und nehmen eine wichtige Erkenntnis mit in die schon so einige Gedanken. Vor allem auch über das Ver- neue Saison. Man kann auch ab 30+ noch eine andere einsleben und was das genau heisst. Ich habe das Gefühl, Position ausprobieren, vielen Dank an dieser Stelle an dass viele Menschen nicht mehr genau wissen, was ein Steli und Märcu Aeschbacher Jun für ihren Einsatz als Vereinsleben heisst. Was steht alles hinter einem Verein Goalie :) Es het gfägt mit euch merci viu mau füre Isatz. und was muss alles gemacht werden und wer macht diese Arbeit? Bei fast 90% der Vereine machen es immer die- Ich wünsche euch einen schönen Sommer und hoffe ganz selben Personen. Viele von diesen haben mehrere Funk- fest nach den Sommerferien wieder mit einem normalen tionen, Trainer/Vorstand/Helfer bei Anlässen oder bei Spielbetrieb starten zu können. Juniorenturnier usw. Die guten Seelen in einem Verein braucht es, aber es braucht eigentlich jeden einzelnen Vielen Dank an dieser Stelle dem gesamten Vorstand für Spieler. Den wenn jeder etwas macht für seinen Verein, die tolle Arbeit, dem Buffete-Team für die Bewirtung für dann wäre die Arbeit auf viele Schultern verteilt und nicht die 3. Halbzeit, dem Abwartsteam und allen anderen, die nur auf wenige. Die üblichen Ausreden sind auch bei je- ich jetzt vergessen habe. dem Verein bestens bekannt, ich habe keine Zeit oder ich bin nicht der Richtige für dieses Amt. Sportliche Grüsse Reto Schori

SC RADELFINGEN AU Nachrichten Nr. 76 17

SC RADELFINGEN AU Nachrichten Nr. 76 18

BERICHT SENIOREN 40+

Rückblick Juste, Spieler

Unsere Gegner? Ins, Dotzigen, Mett? Nein COVID 19! Stichwort Training. Es wäre schön, wenn sich einige mei- ner Kameraden von ihren Verpflichtungen befreien könn- Es ist schwierig, einen Bericht zu schreiben, wenn wenig ten, um ins Training zu kommen. Ich denke, es ist nicht zu oder keine fussballistischen Aktivitäten stattgefunden ha- viel verlangt, einmal die Woche zu trainieren. ben! Trotz dieser mangelnden Trainingsfreude ist unsere Ka- Wegen diesem verdammten Virus waren wir gezwungen, meradschaft intakt. Nach dem Spiel mit einem Bier in der sowohl das Training als auch den Spielbetrieb einzustel- einen und einem Hamburger in der anderen Hand ver- len. Es war schwer zu akzeptieren. Kein Training, kein gessen wir alles was vorher geschehen ist. Dafür danken Match, kein Restaurant. Wir dürfen nur noch arbeiten ge- wir unserem Wirtepaar Lorenz und Evelyne, die uns im- hen oder zu Hause bleiben (Home Office) und uns lang- mer kleine aber feine Gerichte zubereiten. Kleine Gerich- weilen. Und auch im Fernsehen sind Spiele ohne Zu- te, die immer von angemessener Musik begleitet werden. schauer wie eine Suppe ohne Salz. Ich wünsche Ihnen allen einen wunderschönen Sommer Aber, Gott sei Dank, sieht es so aus, als ob diese Zeit und schöne Ferien. hinter uns liegt. Also lasst uns das Leben in vollen Zügen geniessen, mit Freude ins Training gehen und mit Leiden- J. Ramel schaft unserem Hobby nachgehen.

SC RADELFINGEN AU Nachrichten Nr. 76 19

SC RADELFINGEN AU Nachrichten Nr. 76 20

BERICHT SENIOREN 50+

Rückkehr der Senioren 50+ Andreas Klöti, Trainer

Training am 9. Juni aufgenommen. Zuletzt möchte ich mich bei der Spiko, dem Vorstand, dem Wirtepaar, den Abwartsleuten und den Sponsoren ganz Nach der langen Home-Office-Zeit haben wir den Trai- herzlich bedanken. ningsbetrieb am 9. Juni wiederaufgenommen und hoffen jetzt auf noch möglichst viele schöne Tage, damit wir wie- Sportliche Grüsse der auf unser gewohntes Topniveau kommen. Res Klöti.

Mehr zu berichten gibt es leider nicht – darum wünsche ich Euch allen gute Gesundheit und eine ganz schöne Ferienzeit.

SC RADELFINGEN AU Nachrichten Nr. 76 21

SC RADELFINGEN AU Nachrichten Nr. 76 22

BERICHT JUNIORENOBMANN

Plus eins - oder wie aus vier, fünf gemacht wird! Andrea Santamaria, Juniorenobmann

Wer hätte es gedacht oder für möglich gehalten? Der und seine E-Junioren könnte ich nur einen Satz schreiben SC Radelfingen erhöht die Anzahl seiner Junioren- - Konstant auf sehr gutem Niveau und stets auf Sieges- mannschaften und wird neu mit fünf Juniorenteams in kurs. Bravo Ädu! Auch Du hattest eine schwierige Saison die Saison 2021/22 starten. mit schmalem Kader. Ein Turnier mussten wir leider ab- melden, aber ansonsten eine solide Rückrunde. Deine Natürlich war auch der Junioren- und Kinderfussballbe- Jungs entwickeln sich immer mehr zu einer verschwore- reich von den vielen Einschränkungen und Vorgaben be- nen Einheit und leisten auf dem Platz immer Ausserorden- troffen. Dennoch durften wir mit etwas Verspätung in die tliches. Leider wird Dich praktisch das ganze Team ver- Rückrunde starten. Erfreulich bei all diesen Einschränkun- lassen und zu den D-Junioren ziehen. Ich bin überzeugt, gen war, dass wir von Training zu Training immer wieder dass Du Dein neues und junges Team wieder formen und neue Gesichter im Training hatten. entwickeln kannst. Danke, dass Du weiterhin als Trainer zum SCR hältst, ich weiss es sehr zu schätzen. Den grössten Zuwachs erfuhren unsere Kleinsten - die Junioren G. Dort hatten wir phasenweise gegen die 15 bis Mit nur 12 JuniorInnen starteten unsere Junioren D Coa- 18 Kinder im Training. Die Meisten blieben und sind immer ches in die Saison; mit viel Fleiss und Einsatz konnten sie noch dabei. Die Junioren G besuchten Anfangs Juni 2021 dem Team eine Spielkultur vermitteln und die altbewährte in Schnottwil auch das G-Fest. Das G-Team wird auf die SCR-Stärke - den Kampf - einprägen. Mit einer 3er Grup- neue Saison schrumpfen, da sehr viele Kinder in die pe in der Rückrunde konnten leider nicht viele Spiele ge- nächsthöhere Kategorie wechseln werden. Wechseln bzw. spielt werden, dennoch konnten klare Siege eingefahren Aufhören werden leider auch die beiden Trainerinnen werden. Auch bei den D-Junioren nehmen wir leider Ab- Vanessa und Jessica. Ein grosses Dankeschön und Lob schied, sowohl von den meisten SpielerInnen wie auch euch beiden, ihr habt Grosses zustande gebracht und es vom Trainerduo Marco und Silvan - welche nun für 16 war immer eine grosse Freude, Euch und den Kids beim Wochen dem Vaterland dienen werden. Marco/Sile - vor Training zuzusehen. zwei Jahren trafen wir uns in Biel zu einem Gespräch. Schon während dem Gespräch spürte ich Eure Begeiste- Die Junioren F starteten in der Vorrunde 2020/21 mit 6 rung für diese Trainertätigkeit und ihr habt sofort zusagt. Kinder in die Saison. Plötzlich waren es 7, dann 8 und Ihr hattet wohl die schwierigste Aufgabe, aber ihr habt sie dann immer mehr. Umso mehr freut es mich, dass wir mit Bravour bestanden. Merci viu mau öich beidne! trotz vielen jüngeren Kindern praktisch immer um den Turniersieg mitspielen konnten. Auch in der neuen Saison Praktisch das gesamte D-Team zieht weiter und wird sich werden wir ein junger Kader haben und ich bin überzeugt, ab August 2021 in der Junioren C - 2. Stärkeklasse be- dass unsere F viele Zuschauerinnen und Zuschauer be- weisen dürfen. Sie haben richtig gelesen - Junioren C. geistern werden. Die Kadergrösse wächst hier auf 12 Nach drei Saisons ist es wieder soweit und der SC Radel- Spielerinnen und Spieler. Auch hier verabschieden wir uns fingen kann eigenständig ein 11er-Fussballteam melden. von einer langjährigen Trainerin. Celine Schwab hat ent- schieden, das Traineramt der F per Ende Saison abzuge- Besonders stolz bin ich auf den neuen Trainer dieser ben. Danke Celine für Dein langjähriges Engagement für Mannschaft. Nach zwei, drei Telefongesprächen und ei- den SCR. Was Du in den letzten Jahren für den Verein nem persönlichen Treffen kam am 9. Juni 2021 der lang- geleistet hast, ist für mich beindruckend. Danke, dass wir ersehnte Anruf. Jürg Laternser ist der neue Junioren C Dich weiterhin als zuverlässigen J + S Coach behalten Trainer des Sportclubs Radelfingen - Herzlich willkommen können. Merci viu mau! zurück Jüre! Unterstützen wird ihn sein Sohn Kevin. Viel Erfolg euch beiden! Zum mittlerweile Dienstältesten Trainer Adrian Kaufmann SC RADELFINGEN AU Nachrichten Nr. 76 Jürg ist aber nicht der einzige Neuzugang bei den Trai- 23 nern des SC Radelfingen. Wie Sie sicherlich feststellen

SC RADELFINGEN AU Nachrichten Nr. 76 24

BERICHT JUNIORENOBMANN

Plus eins - oder wie aus vier, fünf gemacht wird! Andrea Santamaria, Juniorenobmann

Die Trainersuche war nicht einfach. Zahlreiche Absagen Ich blicke auf zwei sehr intensive aber auch schöne zwei und auch die eine oder andere Enttäuschung prägten Jahren zurück. G-Fest in der AU, Besuch des YB Spiels meine letzten Wochen. Dennoch, der Trainerstab ist kom- mit unseren Kids im Wankdorf, zahlreiche E- und F- plett und präsentiert sich für die neue Saison wie folgt: Turniere, aber auch der persönliche Besuch unserer Juni- oren durch den Weihnachtsmann - es war eine echt coole Junioren G - Larissa Minder, Laura Moser und Livia Fratti- Zeit. Dank der Mithilfe von vielen haben wir ausserorden- ni - Frauenpower bei den Kleinsten Junioren. Herzlichen tliches vollbracht. Unsere Juniorenabteilung ist in einem willkommen! schwierigen Umfeld gewaltig gewachsen. Diesen Elan Auch erfreut bin ich über die Zusage als Trainer bei den müssen wir beibehalten und weiter fleissig sein. Stillstand Junioren F - Reto Schori macht sein Comeback als Junio- = Rückschritt! rentrainer und wird diese ab August 2021 coachen - Merci Reto! Der grösste Dank spreche ich liebend gerne unseren Kids Adrian Kaufmann als Headcoach wird weiterhin unsere und vor allem den Eltern aus. Es ist eine besondere Ge- Junioren E trainieren, ihm zur Seite stehen Andrea Boss- nugtuung, dass sich ihre Kinder unserem Verein an- hardt und neu auch Roger Gerber. Herzlichen Dank an schliessen. Wir sind eben anders und das scheint vielen alle! zu passen. Die Junioren D werden ab August 2021 von Gökhan El- vant und meiner Wenigkeit trainiert. Gökhan ist ein altbe- Ich danke allen, welche mich in den letzten Jahren unter- kannter in der AU - er spielte vor ganz vielen Jahren in stützt haben, EggbAU (Bärble, Ürsu, Beat), Lorenzo und unserem Verein bei den Junioren A. Merci Gökhi für Deine Evelyne - stets hilfsbereit und zuvorkommend, meinen Hilfsbereitschaft! Trainerinnen und Trainer für ihren vorbildlichen Einsatz, Disziplin und Freude und last but not least, meinen Vor- Auch für mich werden es in der neuen Saison auch gleich standskollegen, welche die eine oder längere Sitzung die letzten Monate als Juniorenobmann sein. Mein Nach- dank meiner Mithilfe "ertragen" mussten. Merci Jungs! folger steht bereits fest und wird nach der Rekrutenschule (Herbst 2021) das Amt übernehmen. Merci viu mau Silvan Ihnen allen wünsche ich eine weiterhin spannende Lektü- für Deine Bereitschaft dieses Amt zu übernehmen. Ich re, schöne Sommertage und Ferien und bis bald wieder in werde Dir, sofern Du mich brauchst, jederzeit gerne zur der AU. Mir si gäubschwarz - mir si dr SCR! Verfügung stehen. Der Juniorenobmann, Andrea Santamaria

SC RADELFINGEN AU Nachrichten Nr. 76 25

DER 12. MANN BEIM SCR Unsere Matchball-Sponsoren

Der Sportclub Radelfingen dankt allen Sponsoren und Inserenten herzlich für Ihr Engagement! Dank Ihnen können unsere Aktivmannschaften und Juniorenabteilungen ihren Lieblingssport bei uns ausüben.

Bäckerei Liechti, Frieswil BPS Speditions-Service AG, Pfangen ewa Energie Wasser Aarberg Franz Iseli, Seedorf Genossenschaft Migros , Schönbühl

Larissa Minder, Radelfingen

Bitte berücksichtigen Sie nach Möglichkeit beim nächsten Einkauf die Sponsoren des SC Radelfingen.

Herzlichen Dank.

SC RADELFINGEN AU Nachrichten Nr. 76 26

BERICHT JUNIOREN D Die etwas andere Saison Marco Meier & Silvan Gerber, Trainerduo

Mit grosser Vorfreude in den Saisonstart. Hohe Siege Die Jungs und Mädels zu ermutigen war schwieriger als hohe Niederlagen. Der Abschied ist schmerzhaft aber gedacht. Als Trainer ist genau dies die schwierigste Auf- die schönen Erinnerungen überwiegen. gabe. Es funktionierte nicht bei jedem Spieler gleich gut (leider). Das letzte Spiel wurde um zwei Wochen verscho- «Yes mir dörfe wider Schutte!» das Training wurde nach ben, das bedeutetet wir hatten viel Zeit an unseren einer langen Winterpause aufgenommen. Die Freude des Schwächen zu arbeiten. Dies war nicht einfach, weil die Teams wieder Fussball spielen zu dürfen, war spürbar. Trainingspräsenz stark sank. Dennoch gingen wir mit ei- Die Vorbereitung tat jedem einzelnen Spieler und auch nem guten Gefühl aber einem schlechten Navigator nach den Trainern sehr gut. Als wir zusätzlich erfuhren, dass wir Schnottwil. Spielerisch war es sicherlich nicht unsere eine verkürzte Saison haben, staunten wir nicht schlecht. Bestleistung, dennoch gewannen wir den Match mit 5:11. In einer Gruppe mit vier Teams, war es schon ein wenig Somit ging nicht nur das Spiel zu ende, sondern auch eine speziell. Als dann plötzlich die Meldung kam, dass sich wunderschöne und strenge Zeit mit den Junioren. eine Mannschaft zurückzieht, waren es nur noch drei Teams. Die Saison starteten wir gegen den Favoriten. Mit Wir, Marco Meier und Silvan Gerber verabschieden uns! einer starken Teamleistung konnten wir sehen, wo wir Der nächste Schritt in die Männlichkeit ruft: «Ab it RS» stehen. Dennoch reichte es nicht zu einer Überraschung. Das Endergebnis lautete FCW 5:2 SCR. Nachdem wir Der nächste Schritt für unsere kleinen ist ein grosser! Die beim grossen FCW waren, kam der kleine FCSL in die Junioren C rufen. Jetzt geht der richtige Fussball los! «Jü- AU. Das grosse Ziel in diesem Match war kein Gegentor re, häb sorg zu üsne Jungs und Mädels » zu kassieren. Mit einer starken Leistung in der Defensive wie auch in der Offensive konnten wir zuhause mit 13:0 Wir bedanken uns bei: vom Platz gehen. Die Freude im Team war riesig!  den Eltern für die Geduld und Zuverlässigkeit. Im nächsten Spiel mussten wir wieder gegen den FCW. In  Lorenz und Evelyne für die Bestärkung nach dem den Trainings wurde das Team sehr gepusht, weil wir Training und Spiel. noch eine Rechnung offen hatten. Doch an diesem Tag  Unseren Junioren die uns als Trainer ertragen haben fehlte uns das nötige «Münz» um die Rechnung bezahlen  zu können. Wir gingen in der AU mit 2:13 unter. Harter

Schlag für die Junioren wie auch für die Trainer. Doch aus Mit sportlichen Grüssen einer Niederlage lernt man die Mitspieler am besten ken- Trainer der Junioren D nen.

SC RADELFINGEN AU Nachrichten Nr. 76 27

SC RADELFINGEN AU Nachrichten Nr. 76 28

BERICHT JUNIOREN E Von 0% auf 100%

Adrian Kaufmann, Trainer

Ein Jahr das durchzogen war. Immerhin durften wir der Aussenlinie stand und mitfieberte…. die Jungs bei Fussball spielen. Laune zu halten durchs ganze Turnier war so sehr schwer! Mit einem ungewissen Spielplan und einem reduzierten Training sind wir dieses Frühjahr in die Rückrunde gestar- Ein weiterer starker Rückschlag war oftmals auch die tet. Übermotivation nach dem ersten Tor von uns. Ein Punkt der als Trainer schwer zu kompensieren ist. Haben wir 1:0 Die Motivation für die Trainings war mehr als da. Da wir geführt waren wir oft nicht bei der Sache und haben durch das BAG für die gesamte Hallensaison aus unseren dadurch in kürzester Zeit den Ausgleichstreffer kassiert. Turnhallen geschmissen wurden, blieb uns leider auch Diese Ausgleichstreffer haben oftmals so am Ego ge- nichts Anderes übrig. Die Schutzkonzepte jedoch so an- kratzt, das die Motivation kurzerhand verschwunden war. zupassen das wir früh genug zurück zu uns in die Au durf- Daran haben wir aktiv trainiert und lösungsorientiert ge- ten, können wir Santa einen grossen Dank aussprechen. handelt.

Zusammen sind wir in die Trainings gestartet und nach Und nun steht schon wider die Sommerpause vor der Tür. kurzer Zeit schon war uns bewusst, dass die lange Pause Im Zusammenhang damit sind wir als Verein stolz euch für durch den Winter nicht gerade förderlich war! die nächste Saison eine zusätzliche Juniorenmannschaft C präsentieren zu dürfen. Doch die Jungs haben sich aufgerafft und härter denn je trainiert. Durch die sehr junge Mannschaft und neuer Un- Meine ganzen E Mannschaft wird mich per Sommer in terstützung durch neue Spieler mussten wir uns zuerst Richtung D verlassen. Ich wünsche allen viel Erfolg, Freu- wieder intern organisieren. Wer spielt wie? Wer spielt wo? de und Begeisterung für die kommenden Jahre in der Wer kann was und wer will was? So viele Fragen und SCR-Familie. Wünsche gab es zu berücksichtigen. Wir werden uns noch oftmals sehen. Eine andere Hürde kam an den Turnieren auf uns zu. Da der Verband keine Zuschauer zuliess, waren die meisten Andrea Bosshard und ich bedanken uns herzlichst bei Turnierplätz fast leer. Ein herber Rückschlag für die Allen, die uns tatkräftig unterstützen. Jungs. Keine Mamma und Kein Papa, der da war und an

SC RADELFINGEN AU Nachrichten Nr. 76 29 Eine gute Sache – helfen Sie mit …

Nahezu 100 Kinder und Jugendliche aus Radelfingen und den umliegenden Gemeinden spielen heute Fussball in einer Junioren-Mannschaft des SC Radelfingen. Zur Unterstüt- zung und zum Ausbau des Angebots wurde im Jahre 2006 der Verein EggbAU gegründet. Wir sind bestrebt in Zukunft für unsere Junioren und Juniorinnen da zu sein!

Unser Ziel Unser Verein bezweckt die materielle und finanzielle Unter- stützung der Junioren des SC Radelfingen.

Bisherige Erfolge  Juniorenweihnachtsturnier seit 2006 in Bargen  Neues Dress Junioren F, Junioren E und Junioren B  Neue Trainingsfussbälle für sämtliche Junioren  Finanzielle Unterstützung Trainingslager Junioren B in Interlaken  Finanzielle Unterstützung zur Teilnahme an einem int. Juniorenturnier in Rimini  Diverse Infrastruktur sowie Events (Ostereiertütschete, Bratwurstessen in der Au, etc.)

Wie wird man Mitglied Die Mitgliedschaft beträgt pro Person / Jahr CHF 50.--, für Firmen CHF 100.--. Der Betrag wird nach Anmeldung in Rechnung gestellt.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne unser Präsident Urs Herzog – Telefon: P: 078 821 78 85 / G: 032 387 45 04 E-Mail: [email protected]

Das Anmeldeformular kann unter www.scradelfingen.ch heruntergeladen werden.

Helfen Sie mit, die Zukunft des SCR zu sichern!

SC RADELFINGEN AU Nachrichten Nr. 76 30

BERICHT JUNIOREN F Eine fast normale Rückrunde

Céline Schwab, Trainerin

Wiederum mit einem Trainingsunterbruch sind wir Das nächste Turnier fand in Lyss statt. Auch dort konnten ohne Hallentrainings direkt im März 2021 mit den Aus- wir drei Spiele gewinnen und drei haben wir verloren. sentrainings gestartet. Beim letzten Turnier in Diessbach spielte das Wetter zum Wir haben auf die Hallentrainings aufgrund der Situati- ersten Mal nicht mit. Doch den Junioren war das egal, on(Covid) verzichtet und sind direkt mit den Rasentrai- "dann ist es nicht so heiss" war die Reaktion. Ich finde wir nings gestartet. Glücklicherweise war das Wetter im haben an diesem Turnier unsere beste Leistung gezeigt. März/April sehr gnädig und wir konnten fast immer trainie- Konnten wir doch auch das erste Mal die Mannschaft von ren. Die Jungs und Mädels haben sich sehr auf die Trai- /Jens mit 3:2 schlagen. Es folgten noch drei nings gefreut und sind daher jede Woche zahlreich er- weitere Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage. schienen. Es waren tolle Turniere, die Junioren haben viel Spass Am 24. April 2021 sind wir dann am ersten Turnier in gehabt und alle konnten Fortschritte erzielen. Im Sommer Schüpfen angetreten. Aufgrund der Bestimmungen des wird nun fast die ganze Mannschaft zu den E-Junioren Bundesrates fanden alle Turniere ohne Zuschauer statt weiterziehen. Ich wünsche euch bei den E-Junioren wei- und die Organisation rund um die Turniere musste umge- terhin viel Spass und Freude. Die verbleibenden F- stellt werden. Ich möchte mich an dieser Stelle bei den Junioren werden mit G-Junioren ergänzt und zu einem Eltern bedanken die mir eine unkomplizierte und reibungs- neuen Team geformt. lose Organisation ermöglicht und mich unterstützt haben. Ich möchte mich bei allen Leuten bedanken die mich Un- Beim Turnier in Schüpfen konnten wir drei Spiele gewin- terstützt haben. Ich danke auch den Eltern, welche mir nen, zwei Unentschieden und ein Spiel haben wir verlo- eine unkomplizierte Zusammenarbeit ermöglicht haben. ren. Ein guter Start in die neue Saison. Bei unserem Danke dass ihr eure Kinder jede Woche ins Training bringt Heimturnier in Radelfingen konnten wir drei Siege feiern und sie auch an den Turnieren tatkräftig unterstützt. und mussten zwei Niederlagen verdauen. Des Weiteren möchte ich mich auch bei Andrea Santama- Beim nächsten Turnier in Jens habe ich einige Absagen ria bedanken. Danke für deinen Einsatz für die Junioren erhalten. Glücklicherweise konnte ich diesen Engpass mit und die Unterstützung die wir Trainer:innen immer von dir drei G-Junioren lösen und so wir konnten mit genügend erhalten haben. Junioren/innen am Turnier teilnehmen. Die Junioren G konnten so ihre erste Turniererfahrung machen und sie Ich wünsche euch allen tolle Sommerferien und weiterhin

haben dies super gemacht. Auch meinen F-Junioren alles Gute.

möchte ich an dieser Stelle ein Kompliment aussprechen. Sie sind als Team aufgetreten und haben die G-Junioren in allen Belangen unterstützt. Das erste Spiel konnten wir nach Rückstand noch in ein 3:2 drehen. Dies war das einzige knappe Resultat an diesem Turnier. Die nächsten beiden Spiele haben wir klar verloren (0:4 und 0:6). Aber dann haben wir eine super Reaktion auf diese Niederla- gen gezeigt und konnten die nächsten 3 Spiele klar ge- winnen (6:0, 8:1, 6:0).

es fehlen Leon und Anaïs SC RADELFINGEN AU Nachrichten Nr. 76 31

SC RADELFINGEN AU Nachrichten Nr. 76 32

BERICHT JUNIOREN G

Von März bis Juli, ob Regen oder Sonne, kalt oder warm, Vollgas! Jessica Meier & Vanessa Aeschbacher, Trainerduo

Im März konnten wir die Trainings mit den G- Für uns beide Trainerinnen war dies die letzte Saison. Wir Juniorinnen und Junioren wiederaufnehmen. Alle wa- dürfen auf wunderbare, unterhaltsame und erfreuliche ren motiviert und freuten sich auf die Trainings, be- Momente zurückblicken, welche uns noch lange in sonders die geplanten Turniere haben uns alle ange- Erinnerung bleiben werden. Wir beide widmen uns etwas spornt. mehr der beruflichen Welt und werden ein Studium beginnen (Jessica) oder suchen die Herausforderung in Die jüngsten vom SCR konnten anfangs März wieder mit einem neuen Job (Vanessa). den Trainings anfangen und sich auspowern. Die Kids sind immer zahlreich zum Training erschienen, und durf- Für die kommende Saison haben wir drei motivierte neue ten sich über das stetig wachsenden Team freuen. Stand Trainerinnen gefunden. Wir freuen uns, Larissa, Laura und Ende Juni können wir ein stolzer Kader von 17 G- Livia die G-Juniorinnen und Junoiren zu übergeben – wir Juniorinnen und Junioren zählen. Liebe 1. und 2. Mann- wünschen euch viel Erfolg und Spass! schaft, nehmt euch in Acht! Eure Stammplätze sind nicht mehr so sicher wie auch schon :-) Im G-Team sind Juniorinnen und Junioren jederzeit herzlich willkommen! Mit Spiel und Spass wird den jungen Nicht nur die G-Juniorinnen und Junioren sind gewachsen, Fussballmotivierten das Ballgefühl sowie Teamgeist und nein auch das fussballerische Können. Wir hatten spiele- Koordination beigebracht. risch sehr gute Trainings und haben uns über die Fort- schritte der Spieler*innen gefreut. Einige durften mit Ein grosses Dankeschön an alle Eltern fürs Céline und den F-Junioren an ein Turnier in Hermigen Mitorganisieren, Trinkfläschli füllen, Schuhe binden, Jäggli fahren, wo sie etwas F-Luft schnuppern durften. Ein tolles tragen und den Taxi Service. Erlebnis! Merci Säntu für dein Engagement während der ganzen Anfangs Juni waren wir in Schnottwil an einem G–Turnier, Saison und deine kompetente Arbeit. was hat uns dort erwartet? Natürlich pausenloser Regen – wir spielten einen ganzen Samstagvormittag, nass bis auf Merci Eveline und Löru für euren Einsatz im Clubhüsli und die Knochen und konnten viele Tore und Siege gewinnen. die vielen leckeren Hot Dogs, Süssigkeiten und Glaces für Torschützenkönige wie Harry Kane und Cristiano Ronaldo die Kinder. müssen sich langsam aber sicher etwas fürchten. Vanessa und Jessica

SC RADELFINGEN AU Nachrichten Nr. 76 33

SC RADELFINGEN AU Nachrichten Nr. 76 34 UNSERE JÜNGSTEN UND VERLIEBTESTEN Herzliche Gratulation

Der SCR gratuliert den frisch Vermählten

Ramona Faggi & Manuel Linder am 01. April 2021

Der SCR gratuliert den glücklichen Eltern

Ramona & Manuel Linder zum Sohn Diego am 28. April 2021

SC RADELFINGEN AU Nachrichten Nr. 76 35

DER 12. MANN BEIM SCR Unsere Dress-Sponsoren

Der Sportclub Radelfingen dankt allen Sponsoren und Inserenten herzlich für Ihr Engagement! Dank Ihnen Interdiscount können unsere Aktivmannschaften und Juniorenabtei- Implenia AG lungen ihren Lieblingssport bei uns ausüben. Michael Weber, Sanitäre Anlagen /

Spenglerei, Schüpfen

Restaurant Kreuz, Aspi, Seedorf

Aare-Bier Schreinerei Kocher Landerswil a+G Personal AG, Biel Stefan Aeberhard, Hufschmied Atupri Krankenkasse, Bern SWICA Gesundheitsorganisation, Biel Deelay Sport GmbH Visana Generalagentur Burgdorf Die Mobiliar, Lyss Wagner Consulting

EggbAU, Radelfingen

Gärtnerei Friedrich, Detligen Gebrüder Nobs Schreinerei

Getränke-Handel Aare Braui Aarberg

Glas Nussbaum, Seedorf Bitte berücksichtigen Sie nach Möglichkeit beim nächsten Einkauf die Sponsoren des SC Radelfin-

gen. Herzlichen Dank.

SC RADELFINGEN AU Nachrichten Nr. 76 36

Alle Jahre wieder… Jährliche Messe

Einladung zur 65. Generalversammlung

vom Donnerstag, 12. August 2021, um 19.30 Uhr im Klubhaus, AU Radelfingen

Traktanden

1. Appell

2. Wahl eines Stimmenzählers

3. Aufnahme der neuen Mitglieder

4. Protokoll der letzten Generalversammlung

5. a) Jahresrechnung b) Revisorenbericht Hinweis zu Traktandum 5 d) Budget c) Jahresbeiträge d) Budget Das Budget wird nicht mehr in den Au- 6. Jahresberichte Nachrichten publiziert. Es kann bei beim Kassier per Mail 7. Wahlen ([email protected]) verlangt werden. 8. Mutationen

9. Tätigkeitsprogramm

10. Ehrungen

11. Verschiedenes

SC RADELFINGEN AU Nachrichten Nr. 76 37

Neulich im Clubhaus Protokoll 64. Generalversammlung

Protokoll der 64. Generalversammlung vom Donnerstag 13. August 2020, 19.30 Uhr Clubhaus SC Radelfingen, Radelfingen

Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre. Die GV wurde einberufen im Amtsanzeiger Aarberg, Nr. 31 vom 31.7.2020.

Der Präsident eröffnet die Versammlung mit dem Hinweis, dass jedem Mitglied die „AU-Nachrichten“ mit den Traktanden, dem Protokoll der letzten Generalversammlung, den Jahresberichten und dem aktuellen Mitgliederverzeichnis zugestellt wurde. Das Budget 2020/21 wird nicht mehr abgedruckt. Dies konnte jedoch per Email vorgängig bei der Kassierin Sonja Lauper verlangt werden.

Traktandenliste: 1. Appell 2. Wahl eines Stimmenzählers 3. Aufnahme der neuen Mitglieder 4. Protokoll der 63. Generalversammlung vom 15. August 2019 5. a) Jahresrechnung b) Revisorenbericht c) Jahresbeiträge d) Budget 6. Jahresberichte 7. Wahlen 8. Mutationen 9. Tätigkeitsprogram 10. Ehrungen 11. Verschiedenes

Die Versammlung ist mit der Einladung und der Traktandenliste einverstanden. Der Präsident stellt fest, dass die Versamm- lung beschlussfähig ist und erklärt diese als eröffnet.

1. Appell 57 Personen (davon 55 stimmberechtigte Mitglieder) haben sich in die Präsenzliste eingetragen. 37 Vereinsmitglieder ha- ben sich entschuldigt.

2. Wahl eines Stimmenzählers Simon Löffel wird als Stimmenzähler einstimmig gewählt.

3. Aufnahme der neuen Mitglieder Die neuen Mitglieder (22) (gemäss AU-Nachrichten) werden durch die Versammlung in den Verein aufgenommen. Aktuell haben wir einen Mitgliederbestand von 221, wovon 142 eingelöste Lizenzen sind.

Hinweis auf Rechte und Pflichten der Mitglieder; ein Austritt ist jeweils auf Ende der Saison (30.06.) möglich. Die entspre- chende Mitteilung muss schriftlich bis 31. Dezember gemacht werden. Recht und Pflichten sind auf unserer Homepage (in den Statuten) zu finden.

4. Protokoll der 63. Generalversammlung vom 15. August 2019 Das Protokoll wird unter Verdankung an den Sekretär Manuel Aeschbacher mit Applaus genehmigt.

SC RADELFINGEN AU Nachrichten Nr. 76 38

Neulich im Clubhaus Protokoll 64. Generalversammlung

5. a) Jahresrechnung 2019/2020 Die Kassiererin zeigt die Jahresrechnung 2019/2020 und erläutert die wichtigsten Positionen.

Bei Einnahmen von CHF 54‘763.54 und Ausgaben von CHF 58‘481.45 zeigt die Jahresrechnung trotz Corona „nur“ einen Verlust von CHF 3‘717.91. Dies war nur möglich, da die Ausgaben um +/- CHF 21‘000.-- gegenüber dem Budget ausfielen.

Das Vereinsvermögen per 30.06.2020 beträgt somit CHF 106‘872.93.

Die Bilanz präsentiert sich ausgeglichen mit Aktiven und Passiven von je CHF 110‘062.88 Die Jahresrechnung wird mit Applaus an die Kassierin Sonja Lauper-Meng genehmigt.

5. b) Revisorenbericht Der Revisorenbericht wird vom anwesenden Revisor Matthias Gerber erläutert. Die Revisoren Matthias Gerber + Fabian Gerber beantragen der Versammlung die Jahresrechnung zu genehmigen und danken der Kassierin Sonja Lauper-Meng für die sorgfältige Arbeit. Der Präsident bedankt sich bei den beiden Revisoren. Der Revisorenbericht wird von der Ver- sammlung genehmigt.

5. c) Jahresbeiträge Die Beiträge bleiben für die kommende Saison unverändert:

Aktive, Senioren, Veteranen Fr. 150.- Aktive Freimitglieder Fr. 150.- Junioren (Schulentlassene) Fr. 100.- Junioren (Schüler) Fr. 75.- Gönner Fr. 50.- Passivmitglieder Fr. 20.- Dress-Waschen Fr. 2.50

Die Jahresbeiträge werden genehmigt. Die Beiträge müssen innert 30 Tagen an die Kassiererin bezahlt werden.

5. d) Budget 2020/2021 Die Kassierin stellt das Budget vor und erläutert kurz die wichtigsten Positionen.

Das Budget zeigt sich mit Einnahmen von CHF 56‘500.-- und Ausgaben von CHF 75‘500.--. Es wurde mit einem Defizit von rund CHF 19'000.-- gerechnet. Die Gründe sind einerseits die Absage (wegen Corona) vom diesjährigen Grümpelturnier, welches im Normalfall im Budget mit Einnahmen von +/- CHF 15‘000.-- eingerechnet wird. Zusätzlich wurde das in der Saison 2019/20 nicht durchgeführte Aerifizieren des Fussballplatzes neu für die neue Saison mit Ausgaben von CHF 8‘000.-- eingerechnet.

Das Budget wird von der Versammlung genehmigt.

6. Jahresberichte Der Präsident verweist auf die im Vereinsorgan publizierten Berichte und verdankt diese. Die Berichte werden einstimmig genehmigt.

SC RADELFINGEN AU Nachrichten Nr. 76 39

Neulich im Clubhaus Protokoll 64. Generalversammlung

7. Wahlen

Vorstand Präsident Timo Gerber (neu für 2 Jahre) / ersetzt Präsident Stefan Kocher Vize-Präsident Michael Tschannen (wie bisher für weitere 2 Jahre) Kassierin Pascal Zesiger (neu für 2 Jahre) / ersetzt Kassierin Sonja Lauper Sekretärin: Manuel Aeschbacher (wie bisher für weitere 2 Jahre) Spikopräsident Andreas Minder (wie bisher für weitere 2 Jahre) Spikosekretär vakant Seniorenobmann Roger Lauper (wie bisher für weitere 2 Jahre) Platzwart: Franz Iseli (wie bisher für 1 weiteres Jahr)

Die Vorstandsmitglieder werden von der Versammlung einstimmig für 1 resp. 2 Jahre gewählt.

Spiko Die Spiko für die Saison 2020/2021 setzt sich wie folgt zusammen:

Präsident: Andreas Minder (bisher) Sekretär: vakant Juniorenobmann: Andrea Santamaria (bisher) Sen./Vet.-Obmann: Roger Lauper (bisher) Platzwart: Franz Iseli (bisher) J+S Coach (ohne Vorstandsmandat): Céline Schwab (neu)

Die Spiko-Mitglieder werden für 1 Jahr von der Versammlung einstimmig gewählt.

Trainer 4. Liga 1. Mannschaft: Andreas Nievelstein (bisher) 5. Liga 2. Mannschaft: Stephan Zesiger (bisher) Senioren 30+: Reto Schori (bisher) Senioren 40+ Ruben Inäbnit (neu) Senioren 50+ Andreas Klöti (bisher) Junioren D: Gerber Silvan (bisher) / Meier Marco (bisher) E: Adrian Kaufmann (bisher) / Andrea Bosshardt (bisher) F: Céline Schwab (bisher) G: Jessica Meier (bisher) / Vanessa Aeschbacher (bisher)

Revisoren Die beiden Revisoren Matthias Gerber und Fabian Gerber werden für 2 Jahre gewählt.

8. Mutationen Die Mutationen sind in den „AU-Nachrichten“ zu finden. Der Spikopräsident erläutert die Mutationen.

SC RADELFINGEN AU Nachrichten Nr. 76 40

Neulich im Clubhaus Protokoll 64. Generalversammlung

9. Tätigkeitsprogramm Lotto-Match: Freitag 30.10.2020 und Sonntag 1.11.2020, Sternen Detligen Jassabend: Freitag, 27. November 2020, Clubhaus Radelfingen Junioren-Hallenturnier: Samstag 19. Dezember 2020, MZH Bargen Grümpelturnier: Datum noch offen (Sommer 2021)

10. Ehrungen Folgende Personen dürfen als Dankeschön für Ihren Einsatz ein Geschenk entgegennehmen:

Renzo Gallina (Ende nach 2 Jahren Trainer Senioren 40+) Valentin Maurer (OK Grümpelturnier) Ramon Rütsche (OK Lotto + J+S Verantwortlicher) Urs Marti (Chef Homepage) Lorenz Bühler (Wirt Clubhaus) Alfred Schwab (Mithilfe Reinigung Clubhaus) Hans Bart (Alarmempfänger) Fritz Aeschbacher (Alarmempfänger) Andreas Klöti (unentgeltliches Traineramt 50+) Rosmarie Schwab (Reinigung Clubhaus) Eveline Bühler (Wirtin Clubhaus)

Vorstand: Christian Kocher (Ende nach 4 Jahren Spikosekretär) Sonja Lauper (Ende nach 20 Jahren Vorstand (7.8.2000 – 13.8.2020) Stefan Kocher (Ende nach 10 Jahren Vorstand)

Stefan Kocher wird vom Vorstand für Total 10 Jahre Vorstand (6 Jahre Platzwart, 4 Jahre Präsident, + zusätzlich 4 Jahre Stv. Platzwart) als Ehrenmitglied vorgeschlagen und einstimmig von der Versammlung gewählt.

Trainingsfleissigste: 1. Mannschaft: Silvan Gerber 2. Mannschaft: Michael König Senioren 30+: Simon Löffel Senioren 40+: Juste Ramel Senioren 50+: Peter Zesiger

Der Spiko-Präsident ehrt die Trainingsfleissigsten Spieler/innen. Die Junioren erhalten pro Mannschaft CHF 100.-- welche auf die Trainingsfleissigsten aufgeteilt werden.

Besonderer Dank:

 Dankeschön an beide Seniorentrainern Reto Schori + Renzo Gallina wegen Verzicht auf 50% des Trainerlohns  Dankeschön an Francy Flückiger wegen Verzicht von 50% des Schiedsrichterlohns  Dankeschön an Gemeinde wegen Teilmieterlass (+/- CHF 3‘000.--) für Clubhaus  Dankeschön an weitere diverse Kleinspender

SC RADELFINGEN AU Nachrichten Nr. 76 41

Neulich im Clubhaus Protokoll 64. Generalversammlung

13. Verschiedenes

Der Präsident gibt der Versammlung die Möglichkeit eine Wortmeldung zu machen:

 Andreas Guggisberg macht darauf Aufmerksam, dass nach dem Trainingsbetrieb und Spielen teilweise noch die ganze Flutlichtanlage eine längere Zeit brennt. Es könnte viel Strom und somit Kosten gespart werden, wenn nach dem Trai- ning/Spiel direkt die Lampen abgestellt werden bzw. nur noch die vordersten Lampen brennen.

Der Vorstand nimmt dies entgegen und will dies den Verantwortlichen Personen weiterleiten und somit umsetzen.

 Ansonsten gibt es keine Wortmeldungen.

 Der Präsident bedankt sich bei seinen Vorstandskolleginnen und -kollegen, den beiden Organisationskomitees Grüm- pelturnier und Lottomatch, allen freiwilligen Helfern, allen anderen Mitgliedern für geleistete Arbeit im abgelaufenen Ver- einsjahr.

Der Präsident schliesst die Generalversammlung 2020/2021 um 20.24 Uhr. Er lädt die Anwesenden zum Nachtessen ein und wünscht allen eine gute und verletzungsfreie Saison 2020/21.

Der Präsident Der Sekretär

Radelfingen, 17.8.2020 Stefan Kocher Manuel Aeschbacher

SC RADELFINGEN AU Nachrichten Nr. 76 42

Neulich rund ums Clubhaus

Neuer Brunnen, neue Bänke! Herzlichen Dank

Der SC Radelfingen bedankt sich herzlich bei den Brunnensponsoren für die grosszügige Spende sowie den Baumeistern Sven Winkelmann, Marc Aeschbacher, Cyril Hersche und Stefan Kocher für den Frondienst-Einsatz!

Goldsponsoren Silbersponsor Broncesponsoren Glas Nussbaum AG Einwohnergemeinde Radelfingen Malerei Schori Weiss+Appetito Spezialdienste AG Schreinerei Kocher GmbH Sonja Lauper

Weiter bedankt sich der SC Radelfingen der Firma Weibel AG für den Ersatz der gesamten Holzbänke auf unserer Anlage!

SC RADELFINGEN AU Nachrichten Nr. 76 43

DAS SIND WIR

Mitgliederverzeichnis 2021

Ehrenpräsident Möri Stefan Senioren 40+/50+ Nussbaum Christian Nobs Jürg Aeberhard Stefan Nobs Peter Bürgi Matthias Ehrenmitglieder Nobs Rolf Bürgi Thomas Aeschbacher Fritz Remund Yves Gallina Renzo Bart Hansrudolf Ruchti Peter Gerber Beat Beutler Ulrich Sommer Bernard Gross Moritz Degenmann Adrian Spring Bruno Guggisberg Andreas Egger Peter Wymann Max Hofmann Christian Guggisberg Ernst Zesiger Peter Inäbnit Ruben Heimberg Beat Zimmermann Andreas Junghänel René Hügli Beat Limberis Michel Jaberg Rolf Funktionäre Martin Marcel Jau Hans Ulrich Aeschbacher Vanessa Neub David Kocher Felix Bouzidi Jaouad Oesch Stefan Kocher Heinrich Bühler Eveline Peter André Kocher Stefan Bühler Lorenz Pfister Jürg Lauper Roger Flückiger Francy Ramel Juste Armand Lauper Thomas Iseli Franz Santamaria Andrea Lauper Meng Sonja Meier Jessica Schaufelberger Stefan Luethi Anton Nievelstein André Schori Reto Metzger Christoph Priska Münger Schraut Thierry Nobs Stephan Schwab Céline Sidler Franz Nussbaum Hans Ulrich Wüthrich Christof Nyffenegger Ernst Aktive Nyffenegger Hans Aemmer David Senioren 30+ Peter Martin Bähler Severin Aeschbacher Manuel Schlaefli Anton Bart Jan Aeschbacher Marc Schori Robert Bart Michael Aeschbacher Marc (91) Schranz Gilgian Bill Jeremy Aeschbacher Ronny Schütz Bernhard Dauwalder Julian Aeschimann Simon Sinzig Daniel Gerber Silvan Bögli Christophe Sinzig Peter Gerber Timo Bonafini Markus Staudenmann Werner Häner Simon Dick Raphael Streit Urs Hübscher Florian Gerber Matthias Zehnder Jürg Hurni Alain Gerber Roger Zimmermann Martin Hurni Gilles Hersche Cyril Jaberg Patrick Jaberg Markus Freimitglieder Jaberg Sven Kessler Sascha Bäriswyl Martin Kaufmann Adrian Kocher Christian Bürgi Peter Kessi Benjamin Linder Manuel Burri Lucien König Michael Löffel Simon Fuhrer Peter Lohri Nicola Marti Urs Gehri Hans Maurer Valentin Nobs Sascha Gottier Fritz Meier Marco Roth Daniel Houmard Markus Minder Andreas Roulin Alexandré Hügli Manfred Stricker Pascal Rütsche Ramon Jaberg Beat Strub Niels Tschannen Michael Keller Alfred Weber Patrick Weber Christoph Klöti Andreas Winkelmann Remo Winkelmann Sven Lauper Andreas Zesiger Pascal Lauper Beat Zesiger Simon Lauper Janet Zesiger Stephan

SC RADELFINGEN AU Nachrichten Nr. 76 44

DAS SIND WIR

Mitgliederverzeichnis 2021

Junioren Neuanmeldungen Bestand Juni 2020 231 Aeberhard Jay Amatucci Leana Neuanmeldungen 23 Aeberhard Jorel Bof Luca Janic Abmeldungen 11 Baumann Lucien Borghi Luca Bestand Juni 2020 243 Boner Livio Dick Marvin Bosshardt Andrea Diem Nevio Bürgi Jaro Nils Gerber Tim Bürgi Lio Josh Gnädinger Matthias Bürgi Tjara Hofer Michael Burri Nils Köhli Gian Gerber Diallo Mathys Mischa Gerber Kayo Mohammedi Gholamreza Gfeller Leonie Orsinger Kim René Gfeller Yanik Peter Lukas Hässig Nelia Schaltegger Jan Hefti Ramon Schneider Nelio Henggi Yannis Spring Eleni Zoë Herren Matthias Touray Sambou Hügli Alex Tschachtli Livio Känel Lorin Gabriel Tschanz Marco Kavanagh Jordan Vifian Daniel Kurzen Leandro Vonarburg Oliver Limberis Matteo Zumstein Nico Lütolf Leandro Magalhaes Miguel Abmeldungen Magalhaes Patricia Andriamsy Hafaliana Marti Nico Egger Patrik Meijer Daan Gerber Chele Nobs Janic Gerber Fabian Nobs Marius Peter Hässig Elina Oesch Mael Jaberg Luc Remund Danny Jetter Lanis Rolla Yannic Lerch Luca Schori Yannik Nobs Damian Spycher Alex Roncagalli Elia Spycher Levin Vetter Manuel Stasik Szymon Steiner Nick Tanner Leeroy Tschannen Lukas Tschannen Manuel Ulrich Leandro Vetter Ilja Waeber Timo Weber Mike Weyermann Leon Wymann Moritz Wyss Marvin Zazzera Alessandro Zazzera Tiziano Zürcher Iva Zürcher Nino

SC RADELFINGEN AU Nachrichten Nr. 76 45 Der SCR bewegt SCR-Kids Day 2021

52 fussballbegeisterte Mädchen und Jungs besuchten den ersten Radelfinger Kids-Day Organisiert und durchgeführt

vom Sportclub Radelfingen mit tatkräftiger durch EggbAU und Delaay Sport. Hier ein paar Impressionen.

SC RADELFINGEN AU Nachrichten Nr. 76 46 DIE WICHTIGSTEN TERMINE Agenda 2021

TERMINE

Generalversammlung 12.08.2021 Au Radelfingen

Grümpelturnier Abgesagt :-( Au Radelfingen

Lottomatch 05.11.2021 / 07.11.2021 Restaurant Sternen, Detligen

Jassabend 26.11.2021 Au Radelfingen

Junioren E+F Hallenturnier Abgesagt :-( Mehrzweckhalle Bargen

Juniorenweihnachten 27.11.2021 Au Radelfingen

SC RADELFINGEN AU Nachrichten Nr. 76 47

ANGEBOTE SCR Vermietung Clubhaus

Das Clubhaus des SCR kann jeweils von Mitte November bis Mitte März zu folgenden Konditionen von Privatpersonen gemietet werden (Ausnahmen möglich):

Interne Vermietung: CHF 150.- Externe Vermietung: CHF 300.-

Regelungen interne Vermietung Klubhaus:

1. Der Mietvertrag bei einer internen Vermietung muss auf den Namen des Vereinsmitglieds (bei Junioren auf dessen gesetzlichen Vertreter) lauten. 2. Das Vereinsmitglied (bei Junioren dessen gesetzlichen Vertreter) ist verpflichtet den Schlüssel persönlich entgegenzunehmen sowie die Abrechnung mit dem Wirt zu erledigen.

Sind diese beiden Bedingungen nicht erfüllt, gilt der Mietpreis der externen Vermietung.

Seit Sommer 2018 gilt: Das Klubhaus kann pro Mitglied und Kalenderjahr nur einmal zu den internen Konditionen gemietet werden. Bei weiteren Mietungen gelten die externen Konditionen.

Kontakt für Reservationen:

Evelyne und Lorenz Bühler Mobile: 079 622 06 89 [email protected]

SC RADELFINGEN AU Nachrichten Nr. 76 48