Große Vielfalt auf kleinem Raum Natur und Kultur Wir danken 22 23 24 stiftungsland erhalten und fördern unseren Förderern Winderatter See – Kielstau Unser Förderverein für Natur und Umwelt »Winderatter See – Kielstau e. V.« betreut das Stiftungsgebiet und hat sich die Wissenschaftliche Dauerbeob- Aufgabe gestellt, den Naturschutz und die achtung: Um die naturräumli- Landeskultur in der Region zu fördern. che Entwicklung im Gebiet zu dokumentieren und so auch für Mit Unterstützung der »Stiftung andere nutzbar zu machen, füh- BINGO!-Projektförderung Naturschutz Schleswig-Holstein« ren wir regelmäßig Erhebungen Schleswig-Holstein und mit Hilfe von Fördermitteln zu den Pflanzen- und Tierarten der »BINGO!-Projektförderung durch und kontrollieren alljähr- anreise zum winderatter see Schleswig-Holstein« sorgt unser lich die Nistkästen. Verein beispielsweise für neue Tatkräftige Unterstützung finden DK Informationstafeln entlang des wir z. B. in der Zusammenarbeit Flensburger Förde 5 km langen Naturpfades oder Immer in Aktion – mit dem »Naturschutzverein im nimmt Reparaturen an Brücken Mitglieder hängen Amt e. V.« und mit der 199 Eulenkästen auf. Flensburg und Stegen vor. »Integrierten Station Geltinger Morsche Bohlen Husby Erst kürzlich konnte die »Schles- Birk e. V.«. Steinberg bleiben nicht Winderatter wig-Holstein Netz AG« dafür lange unentdeckt. 200 See gewonnen werden, die Errichtung Der Verein lädt Groß und Klein zu span- Ausacker Winderatt eines Storchennestes im nahegele- nenden Exkursionen mit erlebnisreichen Sörup 199 genen Ausacker zu unterstützen. Naturbegegnungen ein und bietet regel- mäßig Wanderungen ins Stiftungsland an. Großsolt Satrup

Kappeln Termine und nähere Informationen finden Tarp Sie unter: www.winderattersee-kielstau.de Süderbrarup 7 201

Böklund e i l Hin und weg – c h Hoch hinaus – das dieses Forscherteam S 203 neue Storchennest in ist stundenlang Ausacker. beschäftigt. Rieseby Schleswig 5 km impressum fotonachweis Bahn Straße fahrradfreundliche Straße

herausgeber » Winderatter See – Kielstau e. V. Bobspicturebox, CC-BY-3.0 (16) oben. H. Grell (4) unten; (5) mittig, unten. W. Janßen (1); nähere informationen finden sie unter: konzeption | text | redaktion » Willfried Janßen (4) 2./3. v. oben; (5) oben; (8); (9) 1./2. v. oben, unten rechts; (10) unten; (11) oben; (13) 3./4. www.winderattersee-kielstau.de gestaltung | text » Marion Jahnke, Molfsee unten; (15) unten; (18) unten; (22) 1./2./3.; (23) oben. Kreisanglerverband Nordfriesland e.V. druck » A.C. Ehlers Medienproduktion GmbH, Kiel (17) unten. D. Nill (10) oben links; (11) 2./3./4. rechts. E. O. Pieper (12) unten. D. Reise (11) Große Vielfalt auflage » 5.000 | 10/2013 unten. G. Reise (9) unten links. C. Romeiks (9) mittig rechts. L. Sielmann (16) unten. Stiftung spendenkonto: Winderatter See – Kielstau e.V. Naturschutz (2) oben; (12) 3. /4. v. oben; (14) unten. A. Wehrenberg (23) unten. C. Winkler dank » Ein besonderer Dank geht an die Agentur Sturm für (12) 1./2. oben; (13) 1./2. oben. www.agentur-sturm.de (2) unten; (3); (4) oben; (10) oben IBAN | DE57 2175 0000 0163 6223 84 auf kleinem Raum Vorkonzept, Bildrecherchen und Fotoarbeiten im Gelände. rechts; (18) 1./2./3. oben; (19) unten; (19–21) Übersichtskarte; (24) Anreisekarte. BIC | NOLADE 21NOS Willkommen im Stiftungsland Übersicht Winderatter See –Kielstau 2 19 – 21

Winderatter See – Kielstau Flensburg « Husby Stallit Wir laden Sie herzlich ein, die Vielfalt der Natur im Stiftungsland Winderatter See zu erleben: Markerup In großen Teilen des Stiftungslandes leben einige Robustrinder das ganze Jahr über als vierbeinige Landschaftspfleger. Auch die Kälber werden draußen geboren. Gebüsch, Baumgruppen und offenes Weide- land durchdringen sich. Man spricht daher von Altseegaard einer »Halboffenen Weidelandschaft«. Diese Extensivweide ist auch Lebensraum seltener Moorau Tier- und Pflanzenarten. Neuseegaard

Moorfrosch Genießen Sie die vor Ihnen Kielstau liegende Weidelandschaft. 6 4 5 Viele spannende Informationen 3 7 begleiten Ihre Wanderung auf unserem Naturpfad rund 1 Hardesbyhof Ausacker 2 8 um den Winderatter See. 19 Grauburg 20 17 18 15 Winderatter 16 See 14 13 verhalten gegenüber den robustrindern Kielstau Die Tiere sind für ihre Friedfertigkeit bekannt. P Winderatt 10 Trotzdem bitten wir Sie, einige Regeln zu beachten: 12 11 9 • Bleiben Sie auf dem Naturpfad • Halten sich die Tiere auf dem Naturpfad auf, Hüholz Sörup » Kiel umgehen Sie die Herde mit großzügigem Abstand Südertoft Obstmuseum • Füttern Sie die Tiere nicht »Pomarium Anglicum« • Führen Sie Hunde immer an der kurzen Leine

FFH-Grenze | Natura 2000 Der Winderatter See und die Kielstau liegen im Bereich Siedlung Bei Hitze der drei Gemeinden Ausacker, Husby und Sörup. Naturpfad Wald halten sich die Wenn Sie Näheres über das schöne Angeln erfahren 1 Thementafeln Gewässer Rinder gerne möchten, schauen Sie nach unter: im Ufersaum Infopunkt Rastplatz der Gewässer Panoramablick aus Richtung Norden auf auf. den Winderatter See und die Grauburg www.ausacker.de | www.husby.de | www.soerup.de Parkplatz Bruchwald | Röhricht