P.P. 3612

Auflage: 11’650 Exemplare 40. Jahrgang Juli 2017 Nr. 7

Freiwilligenarbeit Steffisburg Skatepark sorgt für Begeisterung Nach 15 Jahren Vorarbeit konnte der Skatepark in Steffisburg heuer er- öffnet werden. Seither entwickelt er sich immer mehr zum Treffpunkt für Skatebegeisterte. «Wenn ich sehe, wie die Leute den Park nutzen, dann hat sich die Arbeit gelohnt», mit diesen Worten richtete sich Ramon Lehmann, Präsident des Vereins Skatepark Steffisburg und , an die zahlreichen Besucherinnen und Besucher, welche an der offiziellen Eröffnungsfeier des Skateparks teilnahmen. Seit April steht der Skatepark zur freien Benutzung zur Verfügung. Der Verein um Präsident Ramon Lehmann und die Vorstandsmitglieder setzte sich in den vergangenen 15 Jahren für die Entstehung des Skateparks ein. Lange fehlten die finanziellen Mittel. Von den Gesamtkosten von 380 000 Franken steuerten private Institutionen und Gönner mehr als die Hälfte bei. Mitgliederbeiträge des Vereins sollen nun dafür sorgen, dass die Benützung des Parks weiterhin gratis bleibt und somit den Betrieb und den Unterhalt des Parks sicherstellen. Der lange und unermüdliche Einsatz hat sich schlussendlich gelohnt. Und diese lange Zeit durchgehalten hat der Verein, weil «wir zeigen wollten, dass es eben doch geht», erklärt Ramon Lehmann.

Reges Interesse Der Skatepark Steffisburg und Thun wird gut besucht. Auf der Anlage treffen sich An- fänger sowie geübte Skater, Scooter-, Skateboard- und BMX-Fahrer, Jung und Alt. Ein häufiger Gast ist Elias Zimmermann. Der 13-jährige Skater ist begeistert vom Park, der Vielfältigkeit und vor allem der Bowl, die es in der Umgebung in keinem der anderen Skateparks gibt. Deshalb reist Elias Zimmermann auch gerne von Interlaken mit dem Zug nach Steffisburg und verbringt ganze Wochenenden im Skatepark. Hilfsbereit gibt der geübte Skater Anfängern Auskunft. Auch Urs Huber hat bereits von ihm Tipps bekommen. Urs Huber sieht sich als Vertreter der Generation 50-plus und betont, dass der Skatepark für Jung und Alt sei. «Jeder, der Lust dazu hat, sollte es einmal ausprobieren. Für alle sind Platz und Möglichkeiten da», erklärt er. Um das Miteinan- Zirkuszelt statt Klassenzimmer hiess es für die 152 Kinder der Primarschule Badhaus in Heimenschwand. Gemeinsam mit Lehrpersonen und Betreuern begrüssten sie zum der aller Benutzer zu ermöglichen, gelten einige einfache Regeln. Dazu gehören die Schuljahresende insgesamt 1200 Zuschauer zu vier Vorstellungen des Zirkus Fireking. Wie die jungen Artisten übers Trapez schwebten oder übers Nagelbrett gingen steht im Helmtragepflicht sowie das Wachsverbot. Dieses hat in den Sozialen Medien bereits für Innenteil dieser Zeitung. Aufruhr und Unverständnis gesorgt. Bei den Benutzern der Anlage vor Ort ist man sich Bild: zvg jedoch einig, dass dies sinnvoll sei und dem Schutz der Benutzer diene. Mit Schonern und Helm ausgerüstet ist auch Jan Josi auf seinem Scooter unterwegs. In der Schule liess er sich von der Faszination für die Scooters anstecken und seit der Eröffnung des Parks sind er und sein Vater Thomas Josi etwa einmal in der Woche im Park anzutreffen. Ihr Haushaltgeräte-Service Küchenbau Bäderbau Elektrotechnik Hoch- und Tiefbau Bei den Tricks helfen kann Thomas Josi seinem Sohn nicht, denn er kenne sich damit gar nicht aus, doch er unterstütze seinen Sohn bei diesem neuen Hobby gerne. Und Hilfe bekommt Jan Josi nach einem kleinen Sturz sogleich von einem älteren Park- NoFrost Gefrierschrank Wymann Elektro AG Ein Kontakt Eine Offerte Ein Vertrag Ein Preis besucher, der ihn aufzieht und ihm zeigt, wie er seinen Sprung verbessern kann. Die Elektro + Telematik SG215N Oberdorfstrasse 8 Hilfsbereitschaft unter den Parkbesuchern ist allgemein sehr gross. Es ist faszinierend 3612 Steffisburg Tel. 033 4390606 zu beobachten, wie alle ihren Weg durch den Park finden und ihre Tricks präsentieren – EnergieeffizienzklasseFax 033 A+++4390600 www.wymann-elektro.ch smart GU GmbH Tel. 033 345 46 46 und dabei gut aneinander vorbeikommen ohne zusammenzustossen. Auch für Leute, – [email protected] 146 kWh/Jahr die keine Ahnung von Bowls, Slides, Curbs, Gaps oder Ledges haben: Ein Besuch im – Nutzinhalt 214 Liter Giebelmatt 24a [email protected] Skatepark lohnt sich; sei es als Zuschauer, Anfänger oder Profi, für jede und jeden findet – 4 Schubladen, davon 2 Maxi Boxen 3634 www.smartgu.ch sich ein geeigneter Platz. Und meiner auf den Zuschauerbänken war dabei definitiv der TWLEEV204 – H / B / T: 160 / 66/ 70.5 cm richtige Ort für mich. Michelle Möri

CHF 1’550.– statt CHF 2’585.– Gratis coole Valser-Getränke im Wert von CHF 100.– nach Wahl direkt nach Hause geliefert Aktion gültig bis 31. August 2017 Telefon 033 439 06 06 CHF 1390.00Fax 033 439 06 00 Preis inkl. MwST + vRG www.wymann-elektro.ch 3612 Steffisburg [email protected]

Mit Woolmark Blue-Zertifikat®. Bis 8 kg Trockenwäsche. Wolle-/Seidenprogramm. LCD-Anzeige mit Ziffern und Symbolen. Startzeit-vorwahl max. 20 Std. Folgende Marken für SIE führen wir ab Herbst Restzeitanzeige. Energieverbrauch 1,94 kWh bei 1000 U/min. (Wäsche vor Trockenbeginn geschleudert). H/B/T: 85/60/63 cm. 2017 in unserem Geschäft im Unterdorf Der Skatepark Steffisburg und Thun befindet sich neben der Primarschule Sonnenfeld. Diese starken Marken führen wir weiter… lichen Dank unseren Kundinnen für Spori Holzbau AG ihre Treue während Schwäbismattweg 10, 3613 Steffisburg Tel 033 437 47 84 den letzten 35 Jahren! Fax 033 437 47 80 [email protected] Die Filiale im Oberdorf-Märit www.spori-holzbau.ch wurde am 12. Juli geschlossen.

Unser Geschäft im Unterdorf wird Das Geschäft im Unterdorf mit einem attraktiven Angebot bleibt vom 31. 7.–5. 8. 2017 wegen Räumungs- für Damen- und Herrenmode und Umbauarbeiten weiterhin für Sie da sein. geschlossen! Günstig zu verkaufen: Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ständermaterial Telefon 033 437 21 41

Der Skatepark verbindet Generationen Urs Huber (l.) und Elias Zimmermann.

Frauenverein Steffisburg unterstützte das Projekt Der Frauenverein Steffisburg unterstützte das Projekt Skatepark mit dem Spon- soring eines Hindernisses. Da die Hindernisse durch die jeweiligen Sponsoren als Werbefläche benutzt werden können, hat der Frauenverein Schüler aus Steffis- burg gesucht, die das Hindernis gestalten möchten. Mit Tim Reusser und Gregori Lutz unter Betreuung der Lehrperson Trudi Hachen konnte ein kreatives Team Lust auf etwas Erfrischendes? gefunden werden. Im Juni machten sich die zwei Jungs an das Umsetzen ihrer HEIZUNG SANITÄR Ideen. Bilder über die Entstehung des Werkes sind auf unserer Homepage www. ROHRLEITUNGSBAU frauenverein-steffisburg.ch ersichtlich. Fährenstrasse 22 Tel. +41 (0) 33 437 55 52 egs 3613 Steffisburg [email protected] Informationen aus dem Gemeindehaus Schuljahresschluss der Lehrpersonen Unabhängiges Informationsblatt Sanierung Hübelistrasse; Bewilligung eines Kredits von 148 000 Franken Im Juni fand für die Lehrpersonen der alljährliche Anlass zum Schuljahres- für die Gemeinden des Zulgtales für die Ausführung des Bauprojekts schluss in der Aula Schönau statt. Die Gemeinde ehrte Lehrpersonen mit Impressum: Die NetZulg AG und die Energie Thun AG beabsichtigen, im gesamten Hübeliquartier Dienstjubiläen, verabschiedete zum Teil langjährige Lehrpersonen aus dem Erscheint monatlich in allen Haushaltungen von: die Gas-, Wasser- und Elektroleitungen zu ersetzen. Dieses Jahr soll der Leitungsersatz Schuldienst und begrüsste neue Lehrpersonen in der Gemeinde. in der Hübelistrasse und im Fluhweg (Privatstrasse) erfolgen. Parallel dazu soll die Homberg Schwendibach Prisca Loosli, Abteilungsleiterin, begrüsste die rund 80 Lehrpersonen zu diesem Anlass. Hübelistrasse saniert werden. Der Gemeinderat hat dafür einen Kredit von 148 000 Horrenbach-Buchen Der Abend stand unter dem Motto «Take a break», was übersetzt, Pause einlegen, Steffisburg Unterlangenegg Franken bewilligt. In der gesamten Hübelistrasse wird die Fundationsschicht durch einen unterbrechen aber auch aufbrechen bedeutet. «Break» war auch das Thema bei der Süderen Recycling-Kiessand ersetzt. Der Gehweg soll wie in der Weinbergstrasse mittels Dop- Unterhaltung. Die Breakdancer der Tanzschule dap dance & fitness zeigten ihr ganzes Wangelen pelbundstein abgegrenzt werden. Die Schlammsammler werden wo nötig saniert oder Können. Ob Flava Fiendz Juniors oder Flava Fiendz Erwachsene, beide Gruppen begeis- ersetzt. Strasse und Gehweg erhalten einen neuen Belag. Mit den Strassenbauarbeiten Redaktion: Verlag / Inseratannahme: terten gleichermassen und ernteten grossen Applaus für ihre Darbietung. soll je nach Baufortschritt bereits dieses Jahr, im Anschluss an die Werkleitungsbauten, Stefan Kammermann Gerber Druck AG Die Schulleiterin, Doris Furer, gratulierte den Jubilarinnen und Jubilaren, verabschiedete Telefon 079 388 32 20 Bahnhofstrasse 25, 3612 Steffisburg begonnen werden. austretende – und begrüsste neueintretende Lehrpersonen. [email protected] Telefon 033 439 30 40, Fax 033 439 30 45 [email protected] Fusswegverbindung ab Wendeplatz Nelkenweg bis Einmündung Folgende Lehrpersonen wurden für ihre langjährige Tätigkeit in der Ge- in den Pfrundmattweg; Sicherstellung und öffentliche Widmung Jahresabonnement für Auswärtige: Fr. 21.– + 2,5% MwSt. meinde Steffisburg geehrt und durften ein Geschenk entgegennehmen: Die Einwohnergemeinde Steffisburg hat den Fussweg ab Wendeplatz Nelkenweg bis zur Einmündung in den Pfrundmattweg entlang dem Areal der Esther Schüpbach 10 Dienstjahre: Hofmann Paul, Oberstufe Schönau; Oppliger Agatha, Primarschu- Stiftung im letzten Jahr saniert und teilweise verlegt. Der Fussweg wurde bis heute le Au; Stähli Annemarie, Oberstufe Schönau; Weiss Mühlethaler Nicole, Primarschule ohne öffentliche Widmung geduldet und wird von Spaziergängern, Anwohnern und Bernstrasse Schulkindern regelmässig genutzt. Die betroffenen Grundeigentümer räumten der Ein- 15 Dienstjahre: Anliker Eva, Oberstufe Schönau; Dänzer Renate, Kindergarten Kirch- wohnergemeinde Steffisburg nun im Rahmen eines Dienstbarkeitsvertrages ein öffent- bühl; Hänni Markus, Oberstufe Schönau; Krähenbühl Michael, Oberstufe Zulg; Liebi Iris, liches Fusswegrecht für die erwähnte Fusswegverbindung ein. Der Unterhalt und die Primarschule Erlen; Müller Thöni Beatrice, Primarschule Schönau 1; Neuenschwander Reinigung des Weges werden durch die Einwohnergemeinde Steffisburg übernommen. Barbara, Primarschule Bernstrasse; Röthlisberger Peter, Oberstufe Zulg; Shani Anja, Kin- Gemeinde-News dergarten Flühli; Thut Daniela, Primarschule Zulg; Vogt Regina, Primarschule Sonnenfeld Sanierung Flachdach Halle 2 der Sportanlage Musterplatz; Erhöhung des Kredits von 10 000 auf 60 000 Franken 20 Dienstjahre: Graf Veronika, Primarschule Au; Rohrbach Monika, Kindergarten Aufgrund von Wassereintritt bei starken Regenfällen im Erdgeschoss der Halle 2 (kleine Günzenen 1; Saurer Ursula, Kindergarten Zelg Halle) hat der Gemeinderat im Juli 2016 für die Schadenanalyse auf dem Flachdach 25 Dienstjahre: Hess Paul, Oberstufe Schönau; Kästli Christine, Primarschule Kirch- der besagten Sportanlage einen Kredit von 10 000 Franken bewilligt. Die beauftragte bühl; Wunderle Barbara, Primarschule Glockenthal Ingenieurgesellschaft hat den Schaden mittlerweile analysiert und in einem Bericht dokumentiert. Dieser zeigt deutlich auf, dass die bestehende Dachkonstruktion grosse 30 Dienstjahre: Schranz Madlen, Primarschule Erlen; Tschanz Brigitte, Primarschule bauliche Konstruktionsmängel in verschiedenen Bereichen aufweist. Gestützt auf diese Bernstrasse Analyse hat der Gemeinderat für die nächsten Phasen – bis und mit Abschluss des Austritte: Anliker Eva, Oberstufe Schönau; Baumann Marianne, Kindergarten­ Bauprojekts – den erwähnten Kredit von 10 000 auf 60 000 Franken erhöht. Sobald Erlen 1; Ingold Liv, Primarschule Au; Rentsch Fritz, Schulleitung; Schneeberger Rosma- die Kosten der effektiven Sanierung bekannt sind, wird dem zuständigen Organ das rie, Primarschule Kirchbühl; Walter Michelle, Primarschule Kirchbühl; Werder Konrad, erforderliche Kreditbegehren beantragt. AUS DER GEMEINDE STEFFISBURG Oberstufe Zulg Ristorante Cinquecento (Höchhus); Bewilligung Kredit für Pizza-Ofen Die Einwohnergemeinde Steffisburg ist bekanntlich Nutzniesserin des Grossen Höchhus und hat die Räumlichkeiten im Erdgeschoss sowie den Peter Surer-Saal dem Ristorante Cinquecento vermietet. Damit im Ristorante Cinquecento künftig das Angebot um frisch produzierte Pizzas erweitert werden kann, hat der Gemeinderat für die Anschaffung Aus Ortsplanung und den Einbau eines Pizza-Ofens einen Kredit von 20 000 Franken bewilligt. Seit dem wird Zukunftsraum – 4. Juli kann das erweiterte kulinarische Angebot mit einem südländischen Hauch von Online Ferien genossen werden.

Die Revision der Steffisburger Ortsplanung ist erfolgreich angelaufen. Um dem richtungsweisenden Projekt ein eindeutiges Erscheinungsbild geben zu können, wurde dafür ein spezielles Logo entwickelt und eine eigene Internetseite erstellt. Mit Zukunftsraum Steffisburg erhält das Projekt ei- König Ölfred und der Eisbär – lebendiger nen Namen, welcher die weitreichende Bedeutung der Resultate aus der Energieunterricht an der Schule Steffisburg Ortsplanung unterstreicht. Energie sparen kann Spass machen. Das zeigen die Kinder einer 3. Klasse Die Gemeinde wird via zukunftsraum.steffisburg.ch über die Revision der Ortsplanung in Steffisburg. Welche Energiequellen schaden dem Klima und damit dem berichten. Auf dieser Seite wird das Projekt, welches über mehrere Jahre dauert und sich Eisbären, wie stark muss gepustet werden, damit das Licht beim Windrad in vier Teilprojekte gliedert, zusammengefasst vorgestellt. Ein Neuigkeiten-Bereich führt leuchtet und wie muss die Lampe gehalten werden, damit das Solarmobil Rosmarie Schneeberger, Primarschule Kirchbühl, wird nach 27 Dienstjahren gebührend die Interessierten direkt zu den aktuellsten Informationen. Ebenfalls kann man unkom- losdüst? Mit viel Eifer und Wissbegierde wird das Thema Energie drei Stun- verabschiedet. pliziert mittels eines Kontaktformulars Fragen stellen oder Rückmeldungen abgeben. den lang intensiv erarbeitet. Einladungen zu Veranstaltungen oder Mitwirkungen werden auf zukunftsraum.steffis- burg.ch publiziert – auch sind verschiedene Dokumente oder Medienberichte abrufbar. Die Neugierde ist gross: «Sit dir die Frou, wo üs öppis über ds CO2 verzeut?» Auf den Energieunterricht freuen sich die Kinder schon länger. Zukunftsraum Steffisburg Der König Ölfred begleitet die Klasse durch diesen Energieunterricht. Er liebt seine Das Projekt zur Revision der Ortsplanung heisst Zukunftsraum Steffisburg. Damit wird zimmergrosse Badewanne, seinen Kaffee (die Maschine ist dafür stets in Betrieb), macht ein klares Bekenntnis zum Blick nach vorne und zum Raum, in dem wir leben, abge- am Abend in jedem Zimmer das Licht an, kann sich bei offenstehender Kühlschranktüre geben. Denn Ortsplanung bedeutet weit mehr, als nur das Baureglement und den lange nicht entscheiden, was er eigentlich essen will und fährt mit dem Auto, um sein Zonenplan zu revidieren. Es ist eine Auseinandersetzung mit unserer Zukunft und eine Reich zu erkunden und seine Bürger zu grüssen. Sein Lieblingstier ist der Eisbär und gemeinsame Gestaltung der Gemeinde. da er keinen zu Hause haben kann, geht er ihn täglich mit dem Auto im Zoo besuchen. Doch was erzählen sie da im Radio? Der Eisbär verliert seine Heimat, weil es immer Bedeutung des Logos wärmer wird und das Eis schmilzt. In das Logo zum Zukunftsraum Steffisburg können verschiedene Ansichten interpretiert Zum Glück sitzen im Klassenzimmer 23 eifrige Forscherinnen und Forscher und helfen werden. Die Kreise als verschiedene Lebensräume in den Steffisburger Farben und der dem König Ölfred, das mit der Klimaerwärmung besser zu verstehen. Mit Experimenten, Farbe des Wassers oder der Luft. Die geschwungene Linie als Fluss- oder Strassenverlauf, einem Spiel, dem Studieren von verschiedenen Energieträgern und einem Film, sam- welche verbindende Elemente zwischen städtischem und ländlichem Gebiet innerhalb meln sie Ideen, wie der König Energie sparen kann. Aktiv wird erspürt, wie viel Energie der Gemeinde aber auch über die Grenzen hinaus symbolisieren. verbraucht wird: Im Vergleich zu einer LED-Lampe benötigt es für eine Halogenlampe fünf Mal mehr Energie; somit muss auch fünf Mal mehr gehüpft werden. Setzen Sie zukunfsraum.steffisburg.ch auf Ihre Favoriten-Liste und bleiben Sie so stets Auf Ende des laufenden Schuljahres treten zwei langjährige Lehrpersonen der Gemein­ über die Steffisburger Ortsplanung im Bild. Die Seite ist responsiv – will heissen sie ist de Steffisburg in den Ruhestand (v.l.): Beat Niederhauser, Oberstufe Zulg, 41 Dienstjah- sowohl auf dem PC als auch auf dem Smartphon oder Tablet attraktiv zu bedienen. re; Martin Ryser, Primarschule Bernstrasse und Sonnenfeld, 38 Dienstjahre.

Anlass für Neuzugezogene Lehrstellenschaffung im Bereich Informatik Und nicht nur König Ölfred, auch die Kinder haben sich für die nächsten der Gemeindeverwaltung Am 1. Juli fand erneut der von der Fachkommission für Integration und Wochen einiges vorgenommen, wie sie Energie sparen wollen: Die Lernenden sind uns wichtig. Gemäss diesem Motto wurde in der Ge- Familie organisierte Anlass für Neuzugezogene statt. – Kurz, aber kräftig lüften anstatt das Fenster den ganzen Tag zu kippen meindeverwaltung Steffisburg neben den zehn kaufmännischen Lehrstel- – Kurz duschen anstatt baden Eingeladen waren alle Personen, die ihren Wohnsitz zwischen dem 16. April 2016 und len, den drei Lehrstellen für Fachfrauen/Fachmänner Betriebsunterhalt eine – Hände mit kaltem Wasser waschen dem 15. Mai 2017 nach Steffisburg verlegt haben. Rund 100 Personen haben sich neue Lehrstelle im Bereich Informatik geschaffen. am Samstagmorgen um 10 Uhr versammelt, um zuerst den Saxophonklängen der – Wasser beim Einseifen nicht laufen lassen Musikschule Region Thun und danach den Worten von Gemeindepräsident Jürg Marti – Zuerst überlegen, dann den Kühlschrank öffnen Ab August 2018 werden die vier erfahrenen Informatiker, welche dafür zuständig zu lauschen. Schliesslich machten sich die Neuzugezogenen in sechs Gruppen auf den – LED-Lampen verwenden und das Licht löschen, wo es nicht gebraucht wird sind, dass in der Gemeindeverwaltung, in den Schulen von Steffisburg und in der Weg, um unter der Führung von Alteingesessenen viele historisch bedeutende Orte in – Heizung nicht zu stark aufdrehen und in der Nacht abschalten NetZulg AG IT-mässig die bestmöglichen Voraussetzungen gegeben sind, ihr Wissen Steffisburg zu entdecken und kennenzulernen. Abgerundet wurde der Anlass mit einem – Stecker ziehen oder Stromsparleiste ausschalten und Können an eine interessierte und motivierte junge Persönlichkeit weitergeben. gemeinsamen Apéro. Der Anlass wird auch 2018 wieder stattfinden. – Beim Kochen Deckel auf die Pfannen legen In der Fachrichtung Betriebsinformatiker/in wird gelernt, wie neue Geräte in Betrieb – Mehr Velo- anstatt Autofahren genommen und wie Server installiert und konfiguriert werden. Netzwerke werden betreut und der Kunden- und Benutzersupport sichergestellt. Die Verwaltung bietet Und was nehmen Sie sich vor für die nächsten Wochen und Monaten? eine breite und fundierte Grundbildung an. Der/die Lernende/r Informatiker/in EFZ Seit drei Jahren erhalten sechs 3. Klassen und je eine 6. und 9. Steffisburger Klasse wird zum/zur Allrounder/in ausgebildet, der/die sich sowohl in Systemtechnik als auch den Energieunterricht von Pusch. Der Unterricht ist beliebt und dementsprechend die in der Programmierung auskennt. Anfragen nach dem Unterricht gross. Es ist eine Investition in die Zukunft, das Wissen Angesprochen werden Jugendliche, welche Freude am Umgang mit Menschen und der heutigen Kinder prägt unsere Umwelt und unser Klima von morgen. Momentan wird Computern haben, teamfähig, hilfsbereit und zuverlässig sind. Sinn für technische Ferienöffnungszeiten der Gemeindebibliothek der Energieunterricht evaluiert. Wie das Thema Energie und Klima in den kommenden Zusammenhänge und vernetztes Denken sind ebenfalls wünschenswert wie auch eine Während den verbleibenden Sommerferien ist die Bibliothek Jahren in der Schule thematisiert werden soll, wird neu aufgegleist. Dass es nötig ist, rasche Auffassungsgabe und gute Noten in Mathematik (auf Stufe Sekundarschule). wie folgt geöffnet: bestätigt Tina Borella, die den Energieunterricht von Pusch durchgeführt hat. Viele Die detaillierte Stellenausschreibung ist auf der Homepage der Gemeinde Steffisburg Kinder hören davon zum ersten Mal, sind aber sehr lernbegierig und geben ihr Wissen (www.steffisburg.ch) zu finden. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 31. Juli. Freitag 21. Juli 15 –18 Uhr auch gerne zu Hause weiter. Die Gemeinde Steffisburg freut es, mit dieser Lehrstellenschaffung einem grossen Be- Dienstag 25. Juli 9 –11 Uhr dürfnis zu entsprechen. Leider herrscht im Bereich Informatik zwischen Angebot und Nachfrage nach Lehrstellen noch ein grosses Ungleichgewicht. Donnerstag 27. Juli 15 –19 Uhr Mittwoch 2. August 15 –18 Uhr Freitag 4. August 15 –18 Uhr Mittwoch 9. August 15 –18 Uhr Freitag 11. August 15 –18 Uhr Samstag 12. August 10 –13 Uhr

Leihen Sie sich in der Ferienzeit so viel aus wie Sie wollen, wir freuen uns auf Sie. Das Bibliotheksteam wünscht Ihnen schöne, erholsame Sommerwochen. Fortsetzung Gemeinde-News auf nächster Seite Jubilare im August 2017 Krähenbühl Elsa, 12.8., Flühlistrasse 31, Steffisburg Einladung zum Dialograum I Gfeller Greti, 15.8., Büelgass 12, Heimenschwand Revision Ortsplanung Steffisburg Wir gratulieren herzlich zum Gurzeler Margaritha, 15.8., Unterer Hardeggweg 4, Steffisburg Donnerstag, 17. August, 19.30 Uhr (Dauer: rund zweieinhalb Stunden), Nyffenegger Elsi, 29.8., Zulgstrasse 14, Steffisburg Aula Schönau, Schönauweg 48, Steffisburg. 97. Geburtstag Stettler Rudolf, 30.8., Kreuzweg 86d, Schwarzenegg Frey-Kunz Leni, 4.8., Forellenweg 5, Steffisburg Der Gemeinderat hat den Prozess zur Revision der Ortsplanung initiiert. Das um- Stettler Ernst, 25.8., Ortbühlweg 10, Steffisburg 80. Geburtstag fangreiche Projekt läuft unter dem Namen Zukunftsraum Steffisburg. In der ersten Lüthi Erika, 1.8., Bahnhofstrasse 59, Steffisburg Jahreshälfte wurde die Bevölkerung zur Vergangenheit und zum aktuellen Stand der 96. Geburtstag Schranz Vreneli, 4.8., Galgenrainweg 14, Steffisburg Dinge der Gemeinde Steffisburg befragt. Die Auswertung wurde vorgenommen und die Märki Willi, 21.8., (Steffisburg) Schulstrasse 1, Gerber Nelly, 6.8., Dörfli 86, Fahrni Fachplaner haben die Gemeinde mit ihren vielseitigen Facetten analysiert. Siegenthaler Magdalena, 6.8., Zulgport 99, Unterlangenegg 95. Geburtstag Reichenbach Rosa, 9.8., Stockweidli 14a, Eriz Im Dialograum I vom 17. August hat die Bevölkerung nun die Möglichkeit, sich im Oesch Jakob, 14.8., Thunstrasse 38, Steffisburg Bühler-Berger Hanni, 14.8., Bühlen 51, Buchen Rahmen eines Workshops zum aktuellen Handlungsbedarf und zu den heute vor- Jenni-Lüthi Johanna, 19.8., Bahnhofstrasse 93, Steffisburg Stauffer Hedwig, 14.8., Thunstrasse 38, Steffisburg herrschenden Potentialen zu äussern. Es werden verschieden erarbeitete, einmalige Sigrist-Iseli Rosa, 27.8., Ziegeleistrasse 20, Steffisburg Maurer Christian, 20.8., Mättli 133, Unterlangenegg Thesen zur Diskussion gestellt, welche in Steffisburg die Lebensqualität ausmachen. Frey Friedrich, 30.8., Mittelstrasse 22, Steffisburg 94. Geburtstag Ziel der Veranstaltung ist es, dass die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und Brüllhardt-Aegerter Johanna, 2.8., Weidenweg 3, Steffisburg der Gegenwart abgeschlossen werden kann – im nächsten Dialograum II (das Datum Briccola-Ryser Erika, 26.8., Schützenstrasse 1c, Steffisburg wird frühzeitig kommuniziert) wird dann die Zukunft im Fokus stehen. Wehrli-Gäumann Rosa, 31.8., Ortbühlweg 10, Steffisburg Eingeladen sind die Bevölkerung von Steffisburg, Behördenmitglieder, Vertreter der 93. Geburtstag politischen Parteien und der Leiste, die Gewerbebetreibenden von Steffisburg und die Fortsetzung Schiffmann Marie, 2.8., Ortbühlweg 10, Steffisburg Vertreter der Medien. Gemeinde-News Steffisburg Wicki-Koller Margaretha, 7.8., Blümlisalpstrasse 4, Steffisburg Aebersold-Kneubühl Mina, 10.8., Schibistei 4, Heimenschwand Ablauf Dialograum I Aebersold-Stauffer Käthi, 11.8., Schibistei 4, Heimenschwand 1. Begrüssung Burkhard-Spring Heidi, 18.8., Astrastrasse 20, Steffisburg «Alles in allem eine super Lehrzeit gehabt» – 2. Ziel Dialograum I Interview mit Olivia Pablo 3. Zusammenfassung Eingaben aus der Umfrage Inputraum 92. Geburtstag 4. Zusammenfassung zu den Analysen der Fachplaner und Präsentation Marmet Christian, 2.8., Tannhalten 16a, Homberg In diesem Sommer beenden drei Lernende ihre Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann EFZ des daraus abgeleiteten Handlungsbedarfes Spahr Rosalie, 15.8., Mittelstrasse 6, Steffisburg bei der Einwohnergemeinde Steffisburg. Im Rahmen einer Sommerserie blicken die 5. Einmalige Positionen von Steffisburg / Thesen Straubhaar-Wälti Rosa, 17.8., Schlierbach, Fahrni drei zurück und wagen einen Blick in die Zukunft. Die 18-jährige Olivia Pablo macht 6. Diskussion in Gruppen (Workshop) Feuz Martha, 25.8., Enzenbühl 29, Homberg in einem Interview den Anfang. 7. Ausblick, Fragen, Abschluss

91. Geburtstag Was bedeuten dir Übergänge? Der Gemeinderat freut sich auf einen interessanten Workshop und spannende Aussagen Fankhauser Gottfried, 4.8., (Heimenschwand), Hohgantblick, Schangnau Ich stehe ihnen grundsätzlich positiv gegenüber, da ich eine neugierige und offene zum Entwicklungspotential der Gemeinde. Die Einladung und weitere Informationen Bracher Heinz, 8.8., (Steffisburg) Pflegeheim Domicil, Thun Person bin. Übergänge bedeuten aber oft auch, dass ein neuer Lebensabschnitt beginnt. zur Revision der Ortsplanung sind ebenfalls unter zukunftsraum.steffisburg.ch aufge- Kurt-Alder Klara, 22.8., Astrastrasse 20, Steffisburg Etwas Ungewisses kommt auf einen zu. Dadurch entsteht bei mir auch eine gewisse schaltet. Ungefähr eine Woche vor der Veranstaltung werden der Analysebericht und Fekete Imre, 31.8., Schönmattweg 14, Steffisburg Nervosität. die Ergebnisse der Umfrage Inputraum online verfügbar sein.

90. Geburtstag Du befindest dich jetzt im Übergang zwischen deiner Ausbildung und dem Gerber-Althaus Gertrud, 3.8., Stalden 10, Schwarzenegg Berufsleben. Was löst das in dir aus? Suter Hans, 21.8., Traubenweg 63, Steffisburg Momentan fühle ich mich vorab gestresst. Einerseits stehen im Juni nun die Abschluss- Anken-Winkler Eva, 31.8., Thunstrasse 54, Steffisburg prüfungen vor der Tür (Anmerkung der Redaktion: Das Interview fand Ende Mai statt) und andererseits suche ich ab August eine Festanstellung. Ich bin sozusagen zweigleisig Teilnahme der Oberstufe am Frauenlauf in 89. Geburtstag unterwegs. Pfeuti Susanna, 13.8., Ortbühlweg 10, Steffisburg Seit sieben Jahren organisiert Jacqueline Heinzmann, Klassenlehrperson der Zbinden-Blum Gertrud, 18.8., Unterdorfstrasse 17, Steffisburg Wie stark hast du dich schon mit deiner Zukunft auseinandergesetzt? Klasse 8g an der Oberstufe Zulg, die Teilnahme der Mädchen am Frauenlauf Imhof-Burkhard Dora, 21.8., Ortbühlweg 10, Steffisburg Ich möchte nun sicher zwei bis drei Jahre Vollzeit arbeiten, um etwas Geld auf die Seite im Rahmen der Projektwoche «Fit for Frauenlauf». legen zu können. Anschliessend würde ich gerne im Rahmen eines Sprachaufenthaltes Im ersten Jahr – 2011 – haben sich zwanzig Mädchen eine Woche lang mit Running, meine im Rahmen der kaufmännischen Ausbildung erworbenen Kenntnisse in Englisch 88. Geburtstag Yoga und Ernährung auseinandergesetzt und wurden dann alle mit einer sehr guten oder Französisch vertiefen. Hänni-Stucki Frieda, 1.8., Kirchfeldstrasse 12, Steffisburg Laufzeit im Rennen belohnt. Seit damals organisiert Jacqueline Heinzmann, Lehrerin der Graf Hans, 3.8., Haldeneggweg 3, Steffisburg Klasse 8g, diesen Lauf als freiwilligen Event, dem sich nach und nach weitere Klassen Worauf freust du dich am meisten? Was löst in dir vielleicht gewisse Ängste Frutig Willy, 25.8., Bernstrasse 111, Steffisburg der Oberstufe Zulg angeschlossen haben. aus? Burkhalter-Martin Bruna, 28.8., Schlehdornweg 22, Steffisburg Ziel ist, so viele Mädchen wie möglich für den Laufsport zu begeistern, der für we- Nebst der Lehrabschlussprüfung liegt mein Fokus auf der Stellensuche. Von Angst nig Geld immer und überall ausgeführt werden kann. Im Spitzenjahr nahmen über zu sprechen, wäre sicherlich falsch, dennoch mache ich mir schon meine Gedanken 87. Geburtstag 30 Teilnehmerinnen teil, in diesem Jahr waren es deutlich weniger. Lenk Giuseppe, 3.8., Finkenweg 6, Steffisburg was wäre, wenn ich keine Stelle finden sollte. Klappt es mit einer Stelle, freue ich mich darauf, die dadurch gewonnene Freiheiten einmal zu geniessen. So kann ich Wenger-Meyer Friedrich, 7.8., Dörfli 8c, Schwendibach Eine Schülerin erzählt: beispielsweise ­Feierabend machen, ohne noch an die Gewerbeschule oder das Lernen Schenk Robert, 15.8., Kirchfeldstrasse 9, Steffisburg «Erneut fand der Frauenlauf in Bern statt. Wir sind mit einigen Klassenkameradinnen denken zu müssen. Gyger-Dauwalder Margrith, 19.8., Limpach 136, Schwarzenegg mit dem Zug nach Bern gefahren, um am diesjährigen Frauenlauf teilzunehmen. Trotz Lehmann-Jacot Jane, 21.8., Gurnigelweg 18, Steffisburg der heissen Temperatur von 30 Grad waren wir gut vorbereitet und top motiviert. Nach Was ist für dich die grösste Herausforderung, diesen Übergang zu meistern? Bürki Christian, 22.8., Aarestrasse 27, Steffisburg dem Anbringen der Startnummern an unseren Shirts, haben wir uns aufgewärmt und Klar die Kombination aus Abschlussprüfung und Stellensuche. Ich hoffe, bald den eid- Dähler Werner, 31.8., (Steffisburg), Berntorgasse 7, Thun uns zum Start begeben. Leicht nervös und voller Vorfreude haben wir auf den Startschuss genössischen Fähigkeitsausweis in den Händen zu halten. Dies erleichtert sicherlich Wittwer Paul, 31.8., Roggenweg 2, Steffisburg gewartet. Die Stimmung war ausgesprochen gut und wir wurden heftig angefeuert. die Jobsuche. Sobald wir losgerannt sind, haben wir alles um uns herum vergessen. Schon nach kur- 86. Geburtstag zer Zeit waren wir in Schweiss gebadet und konnten uns über die Abkühlung auf der In welcher Beziehung hat dir die Lehre bei der Einwohnergemeinde Stef- Herzig-Aeschlimann Therese, 7.8., Schwäbisstrasse 43a, Steffisburg Rennstrecke erfreuen. Im Nu sind die Kilometer vorbeigegangen und wir setzten zum fisburg am Meisten gebracht? Waber-Mäder Nelly, 7.8., Flühlistrasse, Steffisburg Schlussspurt an. Alle sind erschöpft aber überglücklich und stolz ins Ziel gelaufen. Wir Ich denke, dass ich dank meiner dreijährigen Lehre in der Gemeindeverwaltung bereit Fahrni Rosa, 9.8., Unterdorfstrasse 17, Steffisburg haben unsere Wunschzeit erreicht und konnten im Ziel unsere Preise entgegennehmen. bin, auf dem Arbeitsmarkt richtig Fuss zu fassen. Ich bin zu einer selbständigen Person Weiss Hans Rudolf, 13.8., Unterdorfstrasse 33, Steffisburg Es war eine fantastische Erfahrung, welche wir im Team erleben durften.» Inäbnit Martha, 20.8., Thunstrasse 38, Steffisburg gereift. In der Lehre findet zudem eine erste Abkoppelung vom Elternhaus statt. Die Kammermann Hans Ulrich, 20.8., Bachgraben, Unterlangenegg Kommunikation mit Gewerbeschule und Lehrbetrieb läuft direkt über mich. Palotai-Moldovan Edit, 20.8., Bernstrasse 25, Steffisburg Salvisberg Wild Bethli, 22.8., Alte Bernstrasse, Steffisburg Wie hast du die dreijährige Ausbildung bei der Verwaltung erlebt? Wyss Stössel Eva, 22.8., Alleestrasse 15, Steffisburg Alles in allem habe ich eine super Lehrzeit gehabt. Ich habe mich stets gut aufgehoben Mühlethaler Fritz, 29.8., Bachgraben, Unterlangenegg gefühlt und tolle Leute kennengelernt. Natürlich gibt es auch in der Lehre Momente, in Ambühl Jean Paul, 31.8., Brucheggweg, Steffisburg denen man sich überfordert fühlt. Das gehört aber zum Lernprozess dazu, mit solchen Situationen umgehen zu können. 85. Geburtstag Joost Susanne, 4.8., Ortbühlweg 10, Steffisburg Wieso hast du überhaupt die Lehre bei der Gemeinde gemacht? Wyss Fritz, 4.8., Thunstrasse 20, Steffisburg Meine Gotte arbeitet schon lange in einer Gemeindeverwaltung. Da ich früher viel Zeit Binggeli-Londner Anna, 8.8., Turmstrasse 6, Steffisburg bei ihr verbracht hatte, hat sie mir oft von ihrer spannenden Tätigkeit erzählt. Da bin Wilhelm Marie-Rose, 22.8., Oberdorfstrasse 8, Steffisburg ich auf den Geschmack gekommen. Zudem hat meine Schwester, als es bei mir um die Simmen Peter, 23.8., Wolfgrubenweg 10, Steffisburg Lehrstellensuche gegangen ist, in Steffisburg gewohnt und mir empfohlen, mich hier Luginbühl Alfred, 27.8., Alleestrasse 3, Steffisburg für eine Schnupperlehre zu bewerben. So bin ich hier gelandet.

84. Geburtstag Hast du sonst noch etwas Spezielles mitzuteilen? Das ist deine Chance! Schweizer Rosmarie, 1.8., Hangimad 1, Heimenschwand Ich habe einen sehr guten Gesamteindruck von der Gemeindeverwaltung. Trotz den Zeller Ulrich, 7.8., Gurnigelweg 12a, Steffisburg über 100 Angestellten herrscht eine fast familiäre Stimmung. Wir haben auch viele Streit-Mathys Nelly, 14.8., Bernstrasse 111, Steffisburg coole Sachen erlebt. So waren wir sieben KV-Lernende Anfang Mai im Rahmen eines Moser Werner,16.8., Ried 14, Schwarzenegg einwöchigen Zivilschutzeinsatzes in Oberlangenegg engagiert. Das hat eine tolle Ab- Hodel Viktor, 21.8., Kirchfeldstrasse 33, Steffisburg wechslung zum Büroalltag gegeben. Solche Erlebnisse vergisst du auch nicht so schnell Schmid Martha, 31.8., Aumattweg 68, Steffisburg wieder. Mit Olivia Pablo sprach Fabian Schneider, Sachbearbeiter Präsidiales der Einwohner- 83. Geburtstag gemeinde Steffisburg. Das Interview wurde Ende Mai geführt. Mittlerweile hat die Dummermuth-Reinprecht Maria, 6.8., Ziegeleistrasse 26, Steffisburg Diplomfeier stattgefunden. Olivia Pablo hat die Lehre erfolgreich abgeschlossen. Sie Reust-Müller Rosina, 13.8., (Steffisburg) Martinstrasse 8, Thun befindet sich zur Zeit noch auf Stellensuche. Wölfli Paul, 14.8., Rothachen 14, Unterlangenegg Stettler Ruth, 17.8., Stockere 2, Heimenschwand Abplanalp Hans, 18.8., Schwäbisstrasse 20, Steffisburg

82. Geburtstag Von Gunten Heinz, 1.8., Gartenstrasse 4, Steffisburg Aebi Hansueli, 5.8., Kirchfeldstrasse 18, Steffisburg Oswald Vreni, 6.8., Mittelstrasse 6, Steffisburg Wyss Peter, 7.8., Pfrundmattweg 10, Steffisburg Berger Edith, 12.8., Bieten 291, Eriz Zwahlen Oskar, 12.8., Ziegeleistrasse 44, Steffisburg Eine Gruppe Schülerinnen der Oberstufe Steffisburg nahm heuer am Frauenlauf teil. Haldimann-Friedli Margaretha, 13.8., Schlehdornweg 4, Steffisburg Rossato Moschella Clemenza, 14.8., Hombergstrasse 3, Steffisburg Meier-Wüger Ruth, 15.8., Gummweg 105, Steffisburg Stucki Martin, 17.8., Burghalten 16, Teuffenthal Rüegsegger Werner, 19.8., Klosternrain 15, Steffisburg Amacher Franz, 23.8., Luegholz 5, Fahrni

81. Geburtstag Schödler Rosa Maria, 4.8., Thunstrasse 52, Steffisburg Gempeler Katharina, 9.8., Hartlisbergstrasse 10, Steffisburg Schwery Irene, 11.8., Weieneggstrasse 16, Steffisburg Olivia Pablo hat die Lehre als Kauffrau EFZ bei der Einwohnergemeinde Steffisburg erfolgreich abgeschlossen. Fortsetzung Gemeinde-News auf nächster Seite Fortsetzung Gemeinde-News Steffisburg IM JULI Veranstaltungskalender Einladung zur Bundesfeier FAMILYFAMILY DAYSDAY S Liebe Leserin, lieber Leser 19. Juli– 4. August Badi Steffisburg Summer Special Offene Kinder- und Sie sind herzlich zu unserer Bundesfeier am 14–17 Uhr Gummweg 50 Jeden Mittwoch und Freitag diverse Spiele Jugendarbeit Bundesfeier 1. August eingeladen. Während ein paar Stun- und Aktivitäten in der Badi Steffisburg den gemütlich zusammen sein, mit Freunden (nur bei schönem Wetter) und Bekannten Gedanken austauschen und 1. August 2017 | Schulanlage Schönau neue Bekanntschaften schliessen – auch an der Vernissage: Saal der Kunstausstellung «Traumwelten» Förderverein diesjährigen Bundesfeier ist dies ein Teil des An- Sa, 12. August Kirche Sonnenfeld Kunstsammlung gebots. Für das leibliche Wohl und die musika- 17 Uhr Wiesenstrasse 9 Hans & Marlis Suter lische Begleitung des Rahmenprogramms sorgt Ausstellung: Dachstock Höchhus KINDER BIS 12 JAHRE traditionsgemäss der Musikverein Steffisburg. 13. Aug.–10. Sept. Höchhusweg 17 Als Festredner dürfen wir in diesem Jahr Simon ESSEN 14–17 Uhr Getzmann, Handballspieler des BSV Bern Muri DAS MENU À DISCRÉTION INKL. EINEM ÜBERRASCHUNGSDESSERT Di, 1. August Schulanlage Schönau Bundesfeier 2017 Musikverein und (NLA) und Herren A-Nationalmannschaft, be- 17–23 Uhr Schönauweg 48 Offizielle Bundesfeier mit Gratis-Apéro, Einwohnergemeinde grüssen. GRATIS Ansprachen, musikalischen Darbietungen Steffisburg Für die jungen Gäste ist der Höhepunkt zweifel- NUR GÜLTIG IM JULI IM HAN THUN MIT AUSWEIS. GILT FÜR und Kinderprogramm HÖCHSTENS 3 KINDER PRO los der Fackelumzug – die Laternen können vor ERWACHSENE PERSON. Ort gebastelt werden – und natürlich darf das beliebte 1.-August-Feuer nicht fehlen. Mi, 2. August Schiessanlage 4. Obligatorische Übung Schützen Auch der Spielbus der reformierten Kirchgemeinde Steffisburg wird vor Ort sein. Spiel, 18–20 Uhr Schnittweier Steffisburg- HAN Thun . Bälliz 10 Heimberg Spass und gute Laune sind somit garantiert. +41 33 221 70 90 . www.han.ch Für die musikalische Unterhaltung sorgen das Trio Markus Liebi sowie der Musikverein 4., 5., 11., 12., Schnittweier Vogellisi – ein Naturmärchen Oberländer Steffisburg mit Tambouren. 15., 18., 19. August Steffisburg Freilichttheater. Ein Märchen über die Kraft Märlibühni ab 20 Uhr der Berge, über Freiheit und Träume. Kommen Sie vorbei und geniessen Sie gemeinsam mit uns den 1. August. Bis bald bei uns an der Bundesfeier – ein Besuch lohnt sich. 16. August Vorverkauf Peter+Susanne Dreier • Unterdorfstrasse 25 ab 16 Uhr www.maerchenhaft.ch oder Tel. 033 437 95 35 • www.polysport-steffisburg.ch 0900 320 320 (CHF 1/Min. ab Festnetz)

Programm • BIKES • RENNER Weitere Informationen unter www.maerchenhaft.ch Festwirtschaft • ELEKTROVELOS 8.–11. August 8.8.: Sp Aarefeld Farbige Spielplätze Offene Kinder- und 17.30 – 18.00 Uhr Gratis-Apéro für alle offeriert von der Einwohnergemeinde Steffisburg 11–15 Uhr 9.8.: Sp Bahnhofstrasse In den Sommerferien den Spielplätzen Jugendarbeit 10.8.: Sp Zelg Steffisburg etwas mehr Farbe verleihen. 17.30 – 22.00 Uhr 11.8.: Sp Kirchfeldstrasse Grillmöglichkeiten vorhanden, gerne darfst � Festküche durch den Musikverein Steffisburg du etwas zum Bräteln mitnehmen. � Glace Joe ist punktuell mit seinem Glacévelo im Einsatz Günther Struchen Sa, 12. August Kirchgemeindehaus Offener Spielabend Ref. Kirchgemeinde Offizieller Festakt 18–23 Uhr Glockenthal Spass beim gemeinsamen Spielen für Jung, Steffisburg 18.15 Uhr Wiesenstrasse 9 Alt und Familien � Eröffnungsmarsch durch den Musikverein Steffisburg � Begrüssung durch den Gemeindepräsidenten Jürg Marti So, 13. August Bei Familie Dummermuth Predigt unter der Linde Jodlerklub � Festansprache: 10 Uhr auf dem Stutz Steffisburg und Simon Getzmann, Handballspieler, BSV Bern Muri (NLA) und Simon Getzmann in Steffisburg Ref. Kirchgemeinde Herren A-Nationalmannschaft täglich von 9.00 - 17.45 Uhr offen Steffisburg Musikalische Unterhaltung www.momentino.ch Do, 17. August Aula Schönau OPLA DialogRaum 1 Einwohnergemeinde – 21.00 Uhr 20.00 033 439 82 14 19.30–23 Uhr Schönauweg 48 Steffisburg Trio Markus Liebi Alterszentrum Heimberg 21.15 Uhr Fr, 18. August Kinder- und Jugendtreff Jugendtreff Offene Kinder- und Auweg 67 + 69, 3627 Heimberg Darbietung Tambouren Steffisburg 19–22.30 Uhr Sonnenfeldstrasse 12a Der Treff mal nur für Oberstufen-Schüler Jugendarbeit – ca. 22.30 Uhr 22.00 Sa, 19. August Dorfplatz Steffisburg Dorfleistfest Dorfleist Steffisburg Trio Markus Liebi 16–23 Uhr

Kinderprogramm Sa, 19. August Räumlichkeiten der FMG 50-Jahr-Feier VFMG Vereinigung Freier 17.00 – 21.00 Uhr 10.30–00.00 Uhr und Saal des GfC Detaillierte Informationen: Missionsgemeinden Der Spielbus der reformierten Kirche Steffisburg, Bernstrasse 75/124 50jahre.vfmg.ch betreut durch Mitarbeiter der OKJA, lädt zum Spielen ein

19.15 – 21.00 Uhr Do, 24. August FEG Zentrum Brügg Lobpreis EDU Steffisburg Basteln für Familien und Kinder 20 Uhr Unterdorfstrasse 2

Fackelumzug für Kinder Fr, 25. August Kinder- und Jugendtreff Mädchennachmittag Offene Kinder- und 14–18 Uhr Sonnenfeldstrasse 12a Ein Nachmittag von Mädchen für Mädchen Jugendarbeit 21.30 Uhr . . . Route: Zulgstrasse – Schönmattweg – Aumattweg Jedes teilnehmende Kind erhält etwas zum Naschen Zu kaufen Fr, 25. August Aula Schönau GGR-Sitzung Einwohnergemeinde 17 Uhr Schönauweg 48 Steffisburg Ende der offiziellen Feier gesucht Sa, 26. August Saagi Öffentliches Sägen Saagi am Mühlibach ca. 23.00 Uhr 9–12 Uhr IndustriestrasseGemeindeverwaltung 23 Steffisburg, Höchhusweg 5, Telefon 033 439 44 44, Fax 033 439 44 45, [email protected] Sa, 26. August SchiessanlageGemeindeverwaltung Steffisburg,5. Obligatorische Höchhusweg Übung 5, Schützen Haus oder 9.30–11.30 Uhr SchnittweierTelefon 033 439 44 44, Fax 033 439 44 45, [email protected] Steffisburg- Heimberg Wohnung So, 27. August Sportanlage Musterplatz Volleyball-Turnier TV Steffisburg Feurige Tage in der Primarschule Erlen 7–18 Uhr Zulgstrasse 32 Vor den Frühlingsferien fanden für alle Kindergarten- und Schulklassen der Primarschu- Die Liegenschaft darf auch älter sein, le Erlen zwei Projekttage zum Thema Feuer statt. In klassendurchmischten Gruppen in Steffisburg und Umgebung setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit dieser Materie auseinander. Ich freue mich auf Ihren Anruf Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage des jeweiligen Veranstalters Die Kinder lernten ein Feuer im Freien zu entfachen, feurige Tänze wurden einstudiert, oder unter www.steffisburg.ch Vulkane kennengelernt und Experimente durchgeführt. Zudem lernten die Kinder, wie 033 535 76 31 die Feuerwehr zu alarmieren ist. Ein Höhepunkt war der Besuch bei der Feuerwehr Steffisburg. Mit grossem Engagement wurde den Kindern die Feuerwehr und ihre Aufgaben vorgestellt. Kennen Sie uns? Krönender Abschluss der beiden Projekttage war das Feuerfest, zu dem auch Eltern, – Wir betreuen tageweise demente und chronisch kranke Menschen Redaktions- & Inserateschluss August-Ausgabe Grosseltern und Geschwister eingeladen wurden und das mit dem gemeinsamen Singen – Wir bieten Entlastung für Angehörige des bekannten Liedes «Ig ha nes Zündhölzli azündet» von Mani Matter, eröffnet wurde. – Wir fördern die sozialen Kontakte unserer Gäste Der Elternrat sorgte für das leibliche Wohl. Gemeinsam wurde auf dem Grill oder der – Wir betreuen unsere Gäste individuell und professionell grossen Feuerschale grilliert. In und ums Schulhaus wurden durch die Lehrpersonen Nur wenn Sie als Angehörige Momente zum Regenerieren haben, und die Jugendfachstelle Aktivitäten angeboten, und auf dem Pausenplatz konnte ein ist eine langfristige Pflege und Betreuung Ihrer Lieben zu Hause möglich! Feuerwehrauto besichtigt werden. Eine kleine Feuershow sorgte für einen gelungenen Rufen Sie uns an, wir sind gerne für Sie da! Abschluss dieser zwei spannenden, lehrreichen und interessanten Tage. Esther Schüpbach Stiftung Gemeindeverwaltung14. Steffisburg, 8. Höchhusweg 5, Ortbühlweg 10, 3612 Steffisburg Telefon 033 439 75 00 Erscheinungsdatum:Telefon 033 439 44 44, Fax 24. 033 August 439 44 2017 45, [email protected] www.tagestreff.ch

Kropf Hochbau Tiefbau GmbH Kundendienst Heizung • Sanitär • Solar Muldenservice

ZAUGG BAU AG 3616 Schwarzenegg Filiale Steffisburg Ortbühlweg 100 Telefon 033 453 24 67 Natel 079 659 25 03 Tel. 033 334 22 55 Fax 033 453 24 62 [email protected] www.zauggbau.ch MwSt CHE-113.329.415 www.kropf-heizung.ch Jakob und Erika Caflisch-Berger Wir planen und installieren 3619 ERIZ Auf dem Pausenplatz konnten die Schüler ein Feuerwehrauto besichtigen. Heizungs- und Sanitäre-Anlagen Telefon Steffisburg 033 437 24 26 Telefon Eriz 033 453 14 58 – Wärmepumpen Luft–Wasser / Wasser–Wasser / Sole–Wasser – Oelheizungen, Erd- und Flüssiggasanlagen inkl. Kamin – Solaranlagen für Warmwasser- und Heizungsunterstützung – Holzfeuerungen «Stückholz-, Schnitzel- oder Pelletsheizung» – Badezimmer für Neu- und Umbauten Bestattungsdienst Eriz Im Todesfall beraten und unterstützen wir Sie mit einem umfassenden und würdevollen Kommende Anlässe Herzliche Gratulation Bestattungsdienst.

Susanna und Hans-Jörg Tschannen Rechtes Zulgtal Oberhofen, Thun und Region 3612 Steffisburg Kirchgemeinden organisieren Kindertage Allmendweg 2, 3653 Oberhofen, 24h-Tel 033 243 21 33 Telefon 033 439 06 06 Ob am Königshof, im Feuerofen oder in der Löwengrube, Daniel hat mit Gott und mit Fax 033 439 06 00 Burgstrasse 20, 3600 Thun, 24h-Tel 033 223 24 09 www.wymann-elektro.ch [email protected], www.boenzli-bestattungen.ch seinen Freunden viel erlebt. Willst du ihn bei seinen Abenteuern begleiten? [email protected] Vom 9. bis 11. August finden die Kindertage der Kirchgemeinden Buchholterberg und Schwarzenegg im und um das Kirchgemeindehaus Schwarzenegg zum dritten Mal statt. Die Kindertage sind ein Projekt, das die Zusammenarbeit der beiden Kirchgemeinden stärkt und den Kontakt zwischen den Eltern und Kindern fördern soll. Jeweils am Vormittag werden die Kinder zusammen mit einem Team aus beiden Kirchgemeinden verschiedene Abenteuer in Babylon erleben. Spiel, Sport, Musik, Ba- kyburzoptik steln und hoffentlich viel Spass werden nicht fehlen. Brillen & Contactlinsen Die Kindertage werden am 13. August mit einem Familiengottesdienst zum Schulanfang in der Kirche Schwarzenegg abgeschlossen. Zu diesem Gottesdienst der Kirchgemein- den Buchholterberg und Schwarzenegg sowie zum anschliessenden Kirchenkaffee sind alle ganz herzlich eingeladen. Die Kindertage sind für Kinder von der 1. bis 6. Klasse. Wir gratulieren Sabrina Balli seit 1984 Weitere Infos: www.kirche-heimenschwand.ch pd ganz herzlich zur erfolgreich bestandenen Lehrabschluss- Oberdorfstrasse 2 | 3612 Steffisburg | 033 437 11 92 prüfung als Elektroinstallateurin EFZ mit der Note 5.1 [email protected] | kyburzoptik.ch

Kunst im Gemeindehaus Wir suchen in Heimberg Zur Zeit findet im Treppenhaus der Gemeindeverwaltung Steffisburg am Höchhus- weg 5 eine Ausstellung mit 40 Bildern von sechs Steffisburger Künstlern und einer AllrounderIn zur Pferdebetreuung Steffisburger Künstlerin statt. Die Gemeindeverwaltung präsentiert diese Werke der Öffentlichkeit als erster Teil einer Schenkung von 80 Kunstwerken von Hans und Marlis Wir suchen zur Betreuung unserer Pferde 3 bis 4 Mal Suter aus Fahrni. Sanitär + Heizung GmbH wöchentlich morgens und/oder abends fürs Misten, Es sind Bilder von Robert Fahrni, Arthur Loosli, Peter Rüfenacht, Robert Schär, Roman Planungen • Zentralheizungen • Sanitäre Anlagen Füttern und Weiden eine flexible, pferdebegeisterte und Tschabold und Rös Schutter-Peter sowie Farbfotografien von Mario Tschabold ausge- zuverlässige Person. stellt. Wasserversorgungen • Ölfeuerungen • Reparaturen Die Ausstellung dauert bis 28. Juli und ist geöffnet von Montag bis Freitag, 3617 Fahrni Wir freuen uns über Ihren Anruf: Telefon 079 407 63 88 8–12 Uhr und 14–17 Uhr. Telefon / Fax 033 437 60 82 • Natel 079 407 69 53

Postfach 38 3612 Steffisburg Vertragshändler www.frauenverein-steffisburg.ch [email protected] Düet öich öpis guets, mit Outos vo Dummermuths Veranstaltungen Seniorennachmittag Roger Küpfer singt Lieder von Peter Reber und Roland Eberhart (von den Calimeros) Datum/Zeit Donnerstag, 10. August, 14.30 Uhr Ort Kirchgemeindehaus Dorf Auskunft Monika Pieren, 078 746 06 38 [email protected]

Ein Bild von Roman Tschabold, Landschaft mit Stockhorn, 1934, Öl auf Sperrholz. «Lust auf Wurst» – Schenkung von Hans und Marlis Suter an die Einwohnergemeinde Steffisburg. wir besuchen die Metzgerei Brand in Sie haben die Gelegenheit selber eine Wurst herzustellen Datum Donnerstag, 31. August Treffpunkt 13.15 Uhr, Expressbuffet Thun Rückkehr ca. 18 Uhr in Thun TV Steffisburg 3617 Fahrni, Tel. 033 438 15 74, dummermuth-garage.ch Kosten GA=0, ½-Tax=ca. CHF 8.–, ohne Vergünstigung=ca. CHF 16.– wursten mit Apéro: CHF 45.– Neue Turnzeiten MUKI, KITU und JUGI Anmeldung Bis 18. August an Therese Schenk, alte Bernstrasse 160c, MUKI-Turnen für Kinder ab 3 bis 5 Jahren 3613 Steffisburg, Tel. 033 437 47 00, [email protected] Montag Schulheim Sunneschyn 8.45 – 9.45 Uhr Schulheim Sunneschyn 9.50 – 10.50 Uhr Ludothek – Unterdorfstrasse 39, Steffisburg Öffnungszeiten Dienstag, 9 – 11 Uhr, Mittwoch und Freitag, 14 – 17 Uhr, Dienstag Musterplatz Halle II 15.30 – 16.25 Uhr jeden 2. Samstag: 9 – 11 Uhr Anmeldung und Auskunft erteilt gerne: Kontaktperson Monika Häglöv, 079 425 80 61 [email protected] Renate Künzi, 033 437 52 84 oder 079 757 69 55 Die Ludothek ist im Sommer während den Schulferien geschlossen. Ab Mittwoch, 16. August sind die Ludofrauen wieder für Sie da. KITU- und JUGI-Turnen WOCHEN Kirchbühl Turnhalle 4 * Dienstag 16.45 – 18.00 Uhr JUGI Giele und Meitli, 1. – 2. Klasse FÜR NUR CHF 49.- Dringend gesucht! Die Ludothek sucht dringend Verstärkung. Haben Sie Zeit Donnerstag 14.00 – 15.15 Uhr KITU, 1. und 2. Kindergartenjahr *Gültig bis 31.07.2017 und Lust ehrenamtlich mitzuhelfen? Nähere Informationen Freitag 16.30 – 17.45 Uhr KITU, 1. und 2. Kindergartenjahr erhalten Sie von Monika Häglöv, 079 425 80 61, Auskunft bei: [email protected] Beatrice Würsten, 079 632 60 29 oder Andrea Käser, 079 258 56 86 Brockenstube – Unterdorfstrasse 6, Bushaltestelle «Platz» Schönau Turnhalle oben Öffnungszeiten Montag, Dienstag und Mittwoch 14 – 17 Uhr Montag 18.15 – 19.15 Uhr JUGI Giele und Meitli, ab 3. Klasse WIR MACHEN DICH Donnerstag 17 – 19 Uhr, 1. Samstag im Monat von 9 – 11 Uhr Kontaktperson Lisabeth Gugger, 079 428 14 23 Auskunft bei: Stellvertretung Elisabeth Schären, 033 437 30 79 Liliane Bula, 079 415 74 06 oder Manuela Bühlmann 079 580 99 80. FIT FÜR DEN Unsere Brockenstube sucht ein neues Zuhause SOMMER Die Lokalitäten sollten 150 – 200 m2 gross sein, barrierefrei und mit Schaufenster. Wer kann uns mit Ideen weiterhelfen? Bernstrasse 130 | 3613 Steffisburg | Tel.: 033 438 26 66 | www.input.ch Bistro Pöstli – Geöffnet jeden Montag von 9 – 16 Uhr Wir empfehlen Ihnen unser Mittagsmenu, stets frisch zubereitet, saisongerecht und preisgünstig! Menu inkl. Vorspeise und Dessert zu CHF 15.–, Teller zu CHF 10.–. Von Dienstag bis Sonntag können die Räumlichkeiten gemietet werden Gerber Druck AG für die Durchführung von kulturellen Anlässen, Kursen, Vorträgen, Seminaren, Steffisburg Sitzungen etc. und in beschränktem Masse auch für private Anlässe. 033 439 30 40 Reservationen an Anita Fankhauser unter Tel. 033 345 69 40 oder per Mail: [email protected] www.gerberdruck.ch Unser Bistro bleibt am 10. / 17. / 24. und 31. Juli geschlossen. Wir freuen uns, Sie ab 7. August wieder bedienen zu dürfen.

An unseren Veranstaltungen sind auch Männer herzlich Qi Gong-Kurs willkommen! Möchten Sie Ihren Energiefluss steigern, mehr Gelassenheit und Harmonie in Ihr Leben bringen? Qi Gong ist ein idealer Weg ihre innere Balance zu halten oder sie neu zu Der Frauenverein Steffisburg stellt sich vor – entdecken Infoabend Thun Montag, ab 21. August 9.15–10.30 Uhr Steffisburg Montag, ab 21. August 19–20.15 Uhr Datum/Zeit Donnerstag, 24. August, 19.30 Uhr Das Leben neu gestalten Ort Bistro Pöstli, 1. Stock, Höchhusweg 4, 3612 Steffisburg Seftigen Donnerstag, ab 24. August 20–21.15 Uhr • Seelsorge – Ehe- Familien- und Lebensberatung • Mediation & Coaching (kein Lift) Im Kurs werden Übungen aus dem medizinischen und stillen «Y» Qi Gong erlernt. Auch wird ein Arbeitscript abgegeben und es besteht die Möglichkeit eine Übungs- Sie erhalten Informationen über die Angebote unseres Auskunft und Terminvereinbarungen bei: DVD zu erwerben. Vereins und die Menschen dahinter. Wir freuen uns auf Sie! Wilhelm Risto • Telefon 033 437 38 17 Eine Anmeldung ist nicht notwendig Je nach Krankenkasse werden Kosten übernommen [email protected] • www.egw-steffisburg.ch Infos & Anmeldung: Ein Angebot des EGW Steffisburg www.frauenverein-steffisburg.ch • [email protected] Astrid Brantschen Schluep, 079 21 57 51, www.artofbalance.ch «Stäffisburger Spillüt» Zwei Tage nach Süddeutschland Vereinsnachrichten Bei bester Laune und vorfreudig startete die Theaterschar der «Stäffisburger Spillüt» auf über ihre traditionelle diesjährige Vereinsreise nach Süddeutschland. Nach einer Fahrt über Steffisburg im Dienste der die Autobahn wurde das Reiseziel Nürtingen, eine schmucke Kleinstadt in der Nähe Trauerfamilien Stuttgarts, erreicht. Nach einem leicht chaotischen Zimmerbezug und einem dank der Telefon 033 437 00 33 Kirchgemeinden Steffisburg und Heimberg bereits geschlossenen Verkaufsgeschäfte, kostengünstigen Stadtbummel stimmte ein Senioren im wildromantischen Gasterntal Abendessen direkt am Festgelände auf das Freilichtspiel ein. Im Naturtheater gaben die Wir sind für Sie da – Grötzinger Spieler das Stück «In 80 Tagen um die Welt», nach dem Roman von Jules Tag und Nacht unterwegs Verne. Bis spät in den Abend oder früh in den Morgen wurde an den verschiedensten Orten das Stück mit seinen teils einfallsreichen und durchaus gewöhnungsbedürftigen Andreas Schwarz Michael Rubin Daniel Mit vier Kleinbussen liessen sich die 53 mit Wanderschuhen, Stöcken und Rucksack www.allgemeine-bestattung.ch Inhaber Sommerhalder Szenen gelobt und kritisiert. ausgerüsteten Mitglieder der Seniorenwandergruppe der Kirchgemeinden Steffisburg Nach einer mehr oder weniger langen Nacht und einem ausgiebigen Frühstück führte und Heimberg ab Kandersteg auf der schmalen Strasse über eine Felsgalerie und durch am Sonntag der Weg durch die süddeutsche Naturlandschaft zurück in die Schweiz. Im zwei Tunnels bis zum zuhinterst im Gasterntal gelegenen Weiler Selden fahren. Von hier Weinbaumuseum Hallau verwöhnte der fachkundige Referent vor der anschaulichen aus ging es ein Stück talauswärts und dann auf einem Waldweg noch kurz bergauf. Und Besichtigung mit verschiedensten Weinsorten sowie Ostschweizer Käse- und Fleisch- schon standen die Wandersleute inmitten von ganzen Büscheln mit dem blühenden spezialitäten. Nach der Rückfahrt waren sich die Teilnehmer einig: Der Ausflug muss Frauenschuh. Da kamen die Hobby-Fotografen zum Knipsen. Dann führte der Weg weiterhin einen festen Platz im Jahresprogramm einnehmen. egs weiter durch das wildromantische Tal mit den Bergwäldern, Auen und blühenden Alp­ wiesen entlang und über den sprudelnden Bach mit dem natürlichen Bachbett. Beim Abstieg durch die Chlus, begleitet vom schäumenden Rauschen der Kander, kamen alle wohlbehalten bei der Talstation Kandersteg-Sunnbüel zum Abschluss-Drink an. pw

Die Mitglieder der Seniorenwandergruppe der Kirchgemeinden Steffisburg und Heim- berg überquerte die Kander auf der Hängebrücke bei Selden.

Die «Stäffisburger Spillüt» haben sich auf der diesjährigen Vereinsreise zum Gruppen- Schützen Steffisburg-Heimberg bild formiert. Resultate Eidgenössisches Feldschiessen Am ersten Juni -Wochenende fand das traditionelle Feldschiessen in der Schiessanlage Schnittweier Steffisburg. Steffisburg Die besten Einzelresultate der 147 Schützinnen und Schützen Aare-Leist ist aus der Taufe gehoben 1. Keller Thomas, 69; 2. Gyger Pascal, 69; 3. von Gunten Hans, 67; Die Fusion von Bernstrasse-Aarefeld Leist und Schwäbis-Leist ist gelungen. 4. Dumermuth Richard, 67; 5. Graf Hans, 66; 6. Blanc Pascal, 66. Neu heisst die Steffisburger Quartierorganisation Aare-Leist. Der neue und Die besten Einzelresultate Damen alte Präsident ist Hans von Rotz. 1. Huber Jessic, 64; 2. Schneiter Adrienne, 64; 3. Kipfer Regina, 57. «Es wird auch in Zukunft einige Themen, geben um die wir uns im Leistgebiet küm- Die besten Einzelresultate Junioren mern müssen», betonte Hans von Rotz, kurz nachdem er einstimmig zum Präsidenten 1. Ryter Philippe, 56; 2. Huber Catherine, 55; 3. Sterchi Manuel, 53. des neu aus der Taufe gehobenen Aare-Leist gewählt wurde. Zuvor hatte er die aus- serordentliche Hauptversammlung geleitet, die zum Ziel hatte, die beiden bisherigen Die besten Einzelresultate Senioren Vereine Bernstrasse-Aarefeld- Leist und Schwäbisleist zu einer Organisation zusam- 1. von Gunten Hans, 67; 2. Dumermuth Richard, 67; 3. Graf Hans, 66; menzuführen. Insgesamt 66 Mitglieder waren gekommen, um im Restaurant Schüür 4. Fankhauser Bernhard, 65; 5. Wiedmer Walter, 64; 6. Kräuchi Hansrudolf, 64. in Steffisburg die beiden Leiste zu fusionieren. Da der Schwäbis-Leist nicht mehr in der Die besten Familienresultate Lage war, genügend Mitglieder für den Vorstand und das Präsidentenamt zu rekrutieren, 1. Familie Meister Stefan, Marcel, Reto; 62.333 Punkte wurden Verhandlungen mit dem Bernstrasse-Aarefeld- Leist betreffend einer Fusion 2. Familie Huber Jessica, Daniel, Peter; 61.333 Punkte aufgenommen. Die Mitglieder der beiden Organisationen hatten bereits im März an 3. Familie Schlapbach Rudolf, Rudolf, Simon; 59.667 Punkte. ihren Hauptversammlungen dieser Absicht zugestimmt.

Verschiedene Namen vorgeschlagen Schützen am kantonalen Schützenfest im Berner Jura Um einen neuen Namen für die Quartierorganisation zu finden, wurde unter den Mit- Der traditionelle Besuch eines grossen Schützenfestes führte dieses Jahr ein gutes gliedern eine Umfrage durchgeführt. Aus 13 Vorschlägen haben sich 15 Mitglieder für Dutzend Schützinnen und Schützen aus Heimberg und Steffisburg in den französisch- den Namen «Aare-Leist» ausgesprochen. Der Vorschlag «Bernstrasse-Aarefeld-Schwä- sprechenden Teil des Kantons Bern, nach Champoz im Berner Jura. Der Ausflug wurde bis- Leist» erhielt 13 und «Aare-Zulg-Leist» neun Stimmen. zu einem vollen Erfolg: Neben sehr guten und auch etwas weniger guten Resultaten Der fusionierte Leist zählt aktuell 243 Mitglieder. Gemäss den Statuten, die von den kam bei den Schiessbegeisterten auch die Gemütlichkeit beim Plaudern oder Jassen Mitgliedern mit wenigen Abänderungen genehmigt wurden, gibt es neu die drei Mitglie- nicht zu kurz. egs derkategorien Einzelmitglied, Beitrag 20 Franken, Familienmitglied, Beitrag 30 Franken und Kollektivmitglied, Beitrag 50 Franken. In den neuen Vorstand wurden einstimmig gewählt: Hans von Rotz, Präsident, Yvonne Schönauer, Vizepräsidentin, Theres Troisi, Sekretärin, Katrin Jordi, Kassierin, Simon Bärt- schi, Mutationen, Martha Erb, Logistik, Susi Aebersold, Versand und Adrian Hunziker, www.pinselstrich-bachmann.ch Veranstaltungen. [email protected] Der Aare-Leist kann seine Tätigkeit mit einem finanziellen Polster von gut 20 000 Franken starten. Der Bernstrasse-Aarefeld-Leist leistet dazu 16 000 Franken, der Schwäbis-Leist steuert 4000 Franken bei. 3900 Franken werden während zehn Jahren für den Fall einer Neugründung des Schwäbis-Leistes in einen entsprechenden Fonds gelegt. Der Leist umfasst das Gebiet mit der Postleitzahl 3613. Ausgenommen ist die Hardegg. sku Metallbau Steffisburg

Schützeninnen und Schützen aus Heimberg und Steffisburg nahmen am kantonalen Schützenfest im Berner Jura teil.

Wir gratulieren Cristian Augstburger (links) und Flavio Feller ganz herzlich zum Prüfungserfolg als Metallbauer EFZ. Erholsame Wir wünschen alles Gute, viel Glück und Erfolg für die Zukunft. Wir freuen uns, dass wir auch künftig auf ihre Mitarbeit zählen dürfen. Sommerferien Kurt Zahler und Mitarbeiter

Der Vorstand des neuen Aare-Leists (hinten v.l.): Simon Bärtschi, Katrin Jordi, Theres Troisi, Adrian Hunziker, Hans von Rotz und Yvonne Schönauer. Sitzend v.l.: Susi Aeber- sold und Martha Erb.

Gerber Druck AG 033 439 30 40 derdeer Optiker www.gerberdruck.ch Bereits seit Anfang Jahr wurden die Zirkusnummern mit viel Motivation einstudiert. Das projektartige Arbeiten in Gruppen, in denen vom 4-jährigen Basisstufenschüler bis zur 12-jährigen Sechstklässlerin jedes Alter vertreten war, war herausfordernd für Verschiedenes die Beteiligten. Gleichzeitig bot das klassenübergreifende Projekt die bereichernde Möglichkeit, miteinander viel Neues zu lernen und sich auszutauschen. Nebst den Lehrpersonen standen die beiden Zirkuspädagogen Sebastian Hope und Stockhornstrasse 9 David Schäppi vom Zirkuskollektiv «Strubbelkopf» den jungen Artistinnen und Artisten 3612 Steffisburg zur Seite. Sie stellten Material zur Verfügung und halfen beim konkreten Einstudieren Heimenschwand der einzelnen Nummern. Telefon 033 439 02 22 Volle Ränge im Zirkus Fireking www.gerberblumen.ch Eltern und Unternehmen unterstützten Mit dem Wechsel vom Klassenzimmer ins Zirkuszelt lockten Schüler und Die Schule konnte zudem auf die grosse Unterstützung vieler Eltern zählen, die beim Lehrerschaft rund 1200 Zuschauer an die Aufführungen des Zirkus Fireking «Dr Grüen Egge» Zeltaufbau halfen, Kinder schminkten oder Kostüme nähten. Auch Unternehmen aus in Heimenschwand. der Gemeinde und der Region ermöglichten als Sponsoren das Gelingen des Projektes. Akrobatinnen schwebten auf dem Trapez, Fakire gingen über Glasscherben und Na- Alle Vorstellungen waren voll besetzt, es konnten pro Abend 300 Personen im Zirkuszelt Ziergräser trumpfen auf gelbrett, Clowns brachten das Publikum zum Lachen: Zum Schuljahresende begrüsste vor dem Schulhaus willkommen geheissen werden. Feine, elegante Ähren schau- die Primarschule Badhus in Heimenschwand zu vier Vorstellungen des Zirkus Fireking. «Die Motivation und das Engagement aller Beteiligten waren enorm und haben am keln bei der leisesten Luftbe- An diesem Projekt zeigten alle 152 Kinder von der Basisstufe bis zur sechsten Klasse Schluss zu diesen tollen Aufführungen geführt», sagte Schulleiter Raymond Pfister am wegung. Fährt der Wind durch in altersdurchmischten Gruppen ihr Können. Ende des Projektes. egs die stattlichen Horste des Chinaschilfs, so rascheln die Halme. Im Herbst konkurrie- ren die Gräser mit den Blät- tern der Gehölze. Gelblich und rötlich gefärbte Halme brin- gen Farbe in die Gärten. Der Winter zeigt die besonderen Qualitäten des Chinaschilfs aufs schönste. Bedeckt mit Rauhreif oder mit Schnee verbreiten viele Ziergräser eine beson- ders reizvolle Stimmung.

Das Chinaschilf Die Sortenvielfalt beim Chinaschilf ist enorm. Die kompakt wach- sende Sorte «Yakushima Dwarf» eignet sich hervorragend zum Be- pflanzen von Gefässen auf der Terrasse. Die bis zu 3 Meter Riesen- chinaschilf ist ein idealer Sichtschutz im Garten. Diverse Sorten glänzen mit bunten Blattstrukturen. Sehr bekannt ist die gelb-grü- ne Sorte «Zebrinus». An den Halmenden blühen bei vielen Sorten dekorative Ähren in silberweisser, bräunlicher oder rötlicher Farbe.

Standort/Verwendung Sportlich: Beim Seilspringen in der Gruppe war Konzentration gefragt. Beeindruckend: Die Feuerkünstler hatten ihr Metier im Griff. Beim Standort ist auf einen sonnigen Platz zu achten, aber auch eine halbschattige Lage ist geeignet. Ähnliches lässt sich über die Bodenansprüche sagen: auf eher feuchten Flächen sowie auf durchlässigen Böden gedeiht das Ziergras gut. Auch wenn das «Die Motivation und das Engagement aller Beteiligten waren enorm und haben am Schluss Chinaschilf auf durchlässigen, nährstoffreichen Böden am besten gedeiht, so wächst es auf praktisch jedem Boden problemlos. Ei- zu diesen tollen Aufführungen geführt.» nige Pflanzen nahe beieinander gepflanzt, ergeben einen ausge- Raymond Pfister zeichneten Sichtschutz. Kompakt wachsende Sorten eignen sich ideal zur Bepflanzung von Töpfen und Kübeln und verschönern so jede Terrasse und Balkon.

Pflege Der einzige Pflegeaufwand beim Miscanthus erfolgt in Form eines Rückschnitts im Frühjahr auf ca. 10 Zentimeter Höhe. Über den Win- ter sollte Chinaschilf in seiner vollen Höhe stehen gelassen werden. Ein Rückschnitt im Herbst könnte die Pflanze schädigen, da Was- ser in die hohlen Halme eindringt und zu Fäulnis führt. Nach dem Rückschnitt im Frühjahr treibt das Ziergras wieder frisch aus und erreicht mit kräftigem Wachstum im Sommer seine gewohnte Höhe.

Attraktives Sortiment In Ihrem Gartencenter an der Stockhornstrasse finden Sie nebst dem Chinaschilf Ziergräser in vielen Arten und Grössen. Ausser-

demVektorisiert: steht ein attraktives Sortiment an Solitärstauden für Sie be- reit. Geniessen Sie beim nächsten Besuch die stimmungsvollen ft schaf Grün asen... Blumen O Präsentationen in unserem Pflanzenparadies. Gerne beraten wir Gerber & Co Stockhornstrasse 9 3612 Steffisburg Tel. 033 439 02 22 Sie bei Ihren Pflanzenfragen. Wir freuen uns auf Sie! www.blumengerber.ch

Dunkelgrün: Pantone 357 Hellgrün: Pantone 377 Gutschein

30% Rabatt auf alle Ziergräser

Gutschein ausschneiden und mitbringen. Aktion gültig bis und mit 31. Juli 2017

Blumen Gerber & Co. Stockhornstrasse 9, 3612 Steffisburg, Telefon 033 439 02 22

Briefbogen_Gerber_V5.indd 1 08.05.09 16:21:52 Uhr

7 [email protected] 01 Alte Bernstrasse 167 T el. 033 437 28 28 3 19087 2 3613 Steffi sburg Fax 033 437 28 53 ww w.sauser-installationen.ch

Einmal im Zirkuszelt als Artisten auftreten macht sichtlich Spass. Thomas Rubin Marlis Niederhauser Alessandro Ardu Adrian Kropf Thomas Rubin • Bestattungsdienst Burgstrasse 14, 3600 Thun, Tel. 033 222 75 75 • Steffisburg und Heimberg • Tel. 033 438 74 74 www.thomasrubin.ch einfach stark Telefon 033 453 16 79 • Fax 033 453 16 73 R. Kropf+Sohn • Minimulde 2,5 m3 für ihre familie. • Mulden 4 – 36 m3 • Spezielle Flachmulden 5 – 9 m3 WIR LIEFERN FRANKO BAUSTELLE: • Palette klein + gross • Kies jeder Art Unsere Lila Sets mit Privatkonto, Maestro-Karte, Kreditkarte • Klein Welaki • Strassenkies und weiteren Vergünstigungen. valiant.ch/familie • Zwei- und Dreiachs-Welaki • Beton • Lastwagen mit Hiab-Kran und Greifer • Belag Valiant Bank AG, Glockentalstrasse 6, • Zwei- und Dreiachskipper • Planiematerial • Vierachs-Hakengerät • Humus 3612 Steffisburg, Telefon 033 439 22 22 • Thermomulde für eine Sorte Belag 12 to. • Recyclingmaterial • Thermomulde für zwei Sorten Belag 8+18 to. • Vorlag- und Natursteine aller Art Transporte und Muldenservice • Betonmuldensilo 5+7 m3 für Beton, Kies, Belag • Aushub und Abbrüche wir sind einfach bank. • Bohrschlamm-Mulde 6,5 m3 3616 Schwarzenegg • 3612 Steffisburg • Kehrichtabfuhr Unterlangenegg Sinn hat, entpuppt sich als geldgierig und egoistisch. Schliesslich kann der Erbvetter friedlich einschlafen. Zum Schulschluss gabs Gotthelf Obwohl an der Testamentsverlesung grosszügig der Armen und Gebrechlichen bedacht Bereits seit Generationen bewegen die Film- und Theaterinszenierungen wird, erlebt mancher eine böse Überraschung. Ob sich der letzte Wille Joggelis wohl Walter Kupferschmid (Niederlassungsleiter), Erika Aemmer, Eveline Schwab und Phil Trachsel aus der Feder des Lützelflüher Pfarrers Jeremias Gotthelf die Herzen des erfüllen wird? Publikums. Zum Schulschluss wurde «Hansjoggeli, der Erbvetter» von den Schnell hatten sich die 43 Schülerinnen und Schüler der beiden neunten Klassen im beiden neunten Klassen des Oberstufenzentrums Unterlangenegg aufge- Oberstufenzentrum (OSZ) Unterlangenegg unter der Leitung ihrer Klassenlehrer Alex führt. Mani und Patrick Lüthi für ein Gotthelf-Theater zum Schulschluss entschieden. Hans- joggeli, der Erbvetter ist eine humorvolle Erzählung mit zeitloser Wahrheit: Liebe siegt Im Jahre 1846 entstand die Erzählung des reichen Bauers Hansjoggeli, welcher mit über Missgunst und Geldgier. seinen treuen Bediensteten auf dem Nidlenboden, einem behäbigen Emmentaler Bauernheimet, lebt. Trotz seines gesunden Humors und seines gutmütigen Wesens Die Klassen sehen sich selbst als modern, haben aber den Bezug zu den Traditionen kommt auch er langsam in die Jahre. Als sich sein Gesundheitszustand mehr und mehr nicht verloren. Mit viel Freude, Ausdauer und Liebe fürs Detail wurden die Bühnenoutfits verschlechtert, wittert die Verwandtschaft ihre Chance auf das Erbe und er kann sich ausgewählt, Texte eingeübt und das Bühnenbild gestaltet. Das Gotthelfstück wurde der Verwandtenbesuche kaum erwehren. Mancher, der auf den ersten Blick Gutes im zum Abschluss des Schuljahres viermal aufgeführt. egs

IHR EXPERTENTAM IN STEFFISBURG

Profitieren Sie in Steffisburg von den Erfahrungen unseres kompetenten Teams, das sich seit Jahren für Ihre persönlichen Bedürfnisse und die Region engagiert.

Kennen Sie unsere vielfältige Angebotspalette? Wir bieten Ihnen in Steffisburg folgende Dienstleistungen an: Hypothekar- und Kreditfinanzierungen, Konto- und Zahlungs- lösungen, Anlageberatungen und Vorsorgelösungen sowie Finanzplanungen.

Sie finden uns an zentraler Lage im Dorf, am Mühleweg 11 mit grosszügigen Parkmöglichkeiten. Gerne empfangen wir Sie wo- chentags von 08.30 – 12.00 und 13.30 – 17.00 Uhr. Beratungs- gespräche sind auf Anfrage auch ausserhalb der Öffnungszei- ten möglich. Zudem stehen Ihnen bei der Niederlassung sowie bei der Landi je ein Aussenbancomat jederzeit zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Aus Erfahrung www.aekbank.ch

Die Schülerinnen und Schüler der beiden neunten Klassen im Oberstufenzentrum Unterlangenegg inszenierten zum Schulschluss «Hansjoggeli, der Erbvetter». Zulgpost_Team_NL_98x147_neu.inddHerzliche 1 Gratulation06.09.2016 10:32:46 zu deinem Prüfungserfolg Unterlangenegg Zulgtal Erfolg an den Swiss Unihockey Games Judokas auf dem Podest • Sanitär • Heizung Mit dem Turniersieg an den Kantonalen Schulsportmeisterschaften in Sumiswald qua- In Spiez fand das nationale Judo Schülerturnier statt. Für den Budo Club Thun waren • Reparatur-Service lifizierten sich die Achtklässler des Oberstufenzentrums (OSZ) Unterlangenegg für die zwei Mädchen aus dem Zulgtal am Start. Lea Koller aus Steffisburg liess ihren Geg- Swiss Unihockey Games vom 11. Juni in Zofingen. Bei diesem Anlass kämpfen die nerinnen keine Chance und gewann alle Kämpfe in ihrer Gewichtsklasse. Lea Koller Austrasse 42 besten Teams der Kantone um den Schweizer Schülermeistertitel. konnte so ihren ersten Turniersieg in Spiez feiern. Melanie Berger aus Fahrni hatte in 3612 Steffisburg Das Team harmonierte bestens: Nach mühelosen Siegen in der Vorrunde und einem ihrer Gewichtsklasse gleichwertige Gegnerinnen, was dazu führte, dass sie zweimal in knappen Halbfinal erreichten die acht Knaben das Finalspiel, wo sie auf den Vertreter die Verlängerung musste und beide Male durch Schiedsrichterentscheid verlor. Melanie Tel. 033 439 01 20 vom Kanton Zug stiessen. Im Spiel war nun auf beiden Seiten die Nervosität zu spü- Berger erreichte dennoch den dritten Platz. ren, ehe den Unterlangeneggern der entscheidende Siegtreffer gelang. Der insgeheim Ab 18. August findet in Fahrni ein Anfängerkurs und Schulsport Steffisburg Kurs statt. Fax 033 439 01 29 erhoffte Titel war Tatsache geworden, dementsprechend gross war die Freude. pd Immer am Freitag von 17 bis 18 Uhr in der Turnhalle Fahrni. Die Fortgeschrittenen [email protected] trainieren ab 18 Uhr. Anmelden bei Patrick Berger, Telefon 033 438 16 38. egs www.galli-ag.ch Luca Thönen Sanitärinstallateur EFZ

Die NetZulg AG gratuliert Marc Wanzenried zur erfolg- reichen Lehrabschlussprüfung als Netzelektriker EFZ mit der Die Achtklässler des Oberstufenzentrums Unterlangenegg freuen sich über den Schwei- Die erfolgreichen Judokas aus dem Zulgtal: Melanie Berger (l.) und Lea Koller. tollen Note von 5,3. zer Schülermeisertitel an den Swiss Unihockey Games.

Gerber Druck AG 033 439 30 40

www.gerberdruck.ch

Der innovative Partner

Gyger Flachdachbau AG Winterhaldenstr. 10 U. Hauenstein · Heizung Lüftung Sanitär AG 3627 Heimberg 3612 Steffi sburg · Telefon 033 439 10 00 033 439 30 60 gygerflachdach.ch Pikett www.hauensteinag.ch · [email protected] 033 439 10 08 Ein Betrieb der U. Hauenstein Holding AG Zulgtal Schrittweise ab Oktober Steffisburg Wie Robert Schlapbach weiter ausführt, sollen die schnelleren Bandbreiten, respektive Die Datenautobahn wird breiter Internetverbindungen, ab Oktober schrittweise für die Nutzer im rechten Zulgtal zur Energieversorger bleibt auf Kurs Ab Juli werden im rechten Zulgtal gleich mehrere Gemeinden mit einer brei- Verfügung stehen. «Wenn an Weihnachten die Kerzen leuchten, hoffen wir das Gebiet Die Netzulg AG Steffisburg schliesst das Geschäftsjahr 2016 mit einem teren Datenautobahn erschlossen. Die Swisscom modernisiert die bislang entsprechend erschlossen zu haben», so der Swisscom-Standortleiter weiter. Möglich Gewinn von knapp einer Million Franken ab. Trotz stabilem Geschäftsgang zum Teil langsamen Internetverbindungen rechts der Zulg. werden dann ein deutlich schnelleres Internet sowie das Fernsehen in hochauflösendem sank der Umsatz aufgrund tieferer Energiepreise. Als politische Verstär- HD-Format. kung des Verwaltungsrates wurde an der Generalversammlung von der Das Thema hat die Gemeinden im Zulgtal lange beschäftigt. Die eine oder andere In der Gemeinde Eriz dürfte dann zum Beispiel knapp 70 Prozent der Bevölkerung ein Einzelaktionärin, der Einwohnergemeinde Steffisburg, Jürg Marti neu als Kommune hatte bei der Swisscom mehrfach vorgesprochen um bessere Internetverbin- Anschluss von 80 Megabit pro Sekunde zur Verfügung stehen, was bislang nicht der zusätzliches Mitglied delegiert. dungen zu erwirken. Doch der Anbieter winkte meist ab, ausser die Gemeinden würden Fall war. In Wachseldorn war, als weiteres Beispiel, nicht mal eine Datenübertragung sich am Ausbau der Datenautobahn ins Thuner Hinterland finanziell beteiligen. Jetzt ist von 18 Megabit pro Sekunde möglich. Mit dem Ausbau stellt die Swisscom dort für Die Netzulg AG Steffisburg hat ein gutes Geschäftsjahr hinter sich. Bei einem Ertrag aus das Zulgtal doch an der Reihe. Ab Juli wird die Swisscom gleich mehrere Gemeinden 89 Prozent der Nutzer eine entsprechende Internetverbindung in Aussicht. Lieferungen und Leistungen von 21,2 Millionen Franken resultierte ein Reingewinn von im rechten Zulgtal mit aktueller Glasfasertechnologie ausrüsten. «Mit der technischen 986 800 Franken. Gesamthaft wurden 3,4 Millionen Franken in Netze und Einrichtungen Entwicklung haben wir nun bessere Möglichkeiten, das Bedürfnis rasch anzugehen», 2000 Anschlüsse profitieren zur Wahrung der Versorgungssicherheit investiert. Zudem konnte Ende Jahr die Firma erklärt Urs Indermühle, Gemeindebetreuer der Swisscom. Das Spezielle ist, dass auf- «Für die Kunden wird es während den Installationen kurze Unterbrüche geben», ergänzt TW Energie AG mit ihren Klein- und Trinkwasserkraftwerken übernommen werden. grund der vorhandenen Infrastruktur effizienterweise gleich alle am Anschlussnetz Urs Indermühle. Diese werden jeweils vorgängig kommuniziert. Und weiter: «Mit diesen Trotz kühleren Witterungsbedingungen gegenüber dem Vorjahr sank der Stromabsatz Schwarzenegg angeschlossenen Gemeinden gleichzeitig ausgebaut werden. Massnahmen können wir im Gebiet rund 85 Prozent aller Anschlüssen verbessern.» um 1 Prozent auf rund 61 Millionen Kilowattstunden. Die tieferen Energiebezüge Mit dem Ausbau gestartet wird in Unterlangenegg. «Da und dort sind kleinere Grabar- Oder anders gesagt, von insgesamt 2400 Anschlüssen profitieren 2000. Wer als Nutzer der Industrie wurden durch Mehrbezüge der Haushaltskunden fast kompensiert. Der beiten vorgesehen, um Leitungsschächte zu öffnen», sagt Robert Schlapbach, Swiss- dann wirklich profitieren will, muss je nach Bedürfnis das Angebot des Anbieters mit resultierende Umsatzrückgang ist vor allem auf die Weitergabe der tiefen Energieein- com-Standortleiter Netzbau Thun. In einer zweiten Phase werden Oberlangenegg und möglicher Kostenfolge neu definieren. Keine Kosten entfallen indes den Gemeinden. kaufspreise an die Endkunden zurückzuführen. Die gesamte gelieferte Energie stammt Eriz neu erschlossen und in einer dritten Etappe Wachseldorn und Buchholterberg. Für das Modernisieren der bestehenden Infrastruktur will die Swisscom einen sie- aus der Schweiz, davon knapp 62 Prozent aus erneuerbaren Energieproduktionen wie Von der neu ausgebauten Datenautobahn profitieren werden weiter die Oberei in der benstelligen Betrag investieren. Genaue Zahlen gibt die Swisscom nicht bekannt. Wasser-, Wind- und Sonnenkraft. Der Anteil der 88 Steffisburger Photovoltaikanlagen, Gemeinde Röthenbach sowie der innere Teil der Gemeinde Horrenbach-Buchen. Zum «Schweizweit investieren wir jährlich über 1,75 Milliarden Franken in die Infrastruktur», welche ihre Energie der Netzulg AG verkauften, betrug 1,2 Prozent der abgesetzten Verbessern der Breitbandinfrastruktur setzt die Swisscom die moderne Glasfasertech- sagt Urs Indermühle. Oder rund 200 Franken pro Einwohner. Gesamtenergie. Im Bereich der Wasserversorgung sank der Wasserbezug um 1,8 Pro- nologie FTTC+ ein. Stefan Kammermann zent. Insgesamt wurden rund 950 000 Kubikmeter Wasser an die Kunden geliefert. Die Arbeiten für die Wiederinbetriebnahme des Grundwasserpumpwerks Burgergut nach Abschluss der Arbeiten am Bypass Thun-Nord sind in der Endphase. Neben dem Zufluss aus den eigenen Quellen wurde der Hauptanteil des Trinkwassers von der Wasserver- sorgung Region Thun AG bezogen. An der diesjährigen Generalversammlung konnte auf ein ereignisreiches Jahr zurückgeblickt werden, in welchem auch die Planung der Zukunft aufgrund der politischen Vorgaben im Mittelpunkt standen. Zur Verstärkung des politischen Bereichs im Verwaltungsrat delegiert die Einwohnergemeinde Steffis- burg als Einzelaktionärin Gemeindepräsident Jürg Marti in den Verwaltungsrat. mgt

Steffisburg Der Verein Solina wird zur Stiftung Unter der Leitung von Präsident Daniel Gobeli haben die Mitglieder an der letzten Versammlung beschlossen, das Gesamtvermögen des Vereins an die Stiftung Solina zu übertragen. Im neuen Stiftungsrat werden die heutigen Mitglieder des Vereinsvorstands Einsitz nehmen.

Die Institutionen der Langzeitpflege an den Standorten Spiez und Steffisburg, die heute unter dem Namen Solina bekannt sind, haben in ihrer über hundertjährigen Vereins- geschichte bereits viele Meilensteine erlebt. Dabei hat sich auch der Name der Häuser mehrmals geändert: Von Verein für kirchliche Liebestätigkeit über Asyl Gottesgnad zu Ziegeleizentrum und Krankenheim, welche beide unter den Oberländischen Kranken- heimen organisiert waren, bis zum heutigen Namen Solina.

Solina neu eine Stiftung Die Gemeinden im rechten Zulgtal wie zum Beispiel die Region rund um die Kirche Schwarzenegg werden bald mit einer modernen Datenautobahn ausgerüstet. Kürzlich haben die Vereinsmitglieder einen weiteren Meilenstein in der Geschichte der Langzeitpflegeinstitution eingeläutet, indem sie auf Antrag des Vorstands der Übertra- gung des Gesamtvermögens des Vereins Solina an die Stiftung Solina plus zugestimmt haben. In Kürze wird die Stiftung die Statuten anpassen und sich ab dann Stiftung Solina nennen. Bereits ab 1. Januar 2018 werden alle der rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Stiftung Solina angestellt sein. Der neue Stiftungsrat wird Steffisburg Selbsthilfe sich nach dem organisatorischen Schritt aus den heutigen Mitgliedern des Vorstands Netzulg AG will Urteil nicht weiterziehen Neue Mitglieder gesucht zusammensetzen.

Die Netzulg AG hat beim kantonalen Verwaltungsgericht kein Gehör gefun- Arthrogryposis multiplex congenita, oder kurz AMC ist eine seltene, angeborene Form Keine Änderung für Bewohnerinnen, Bewohner und Mitarbeitende den. Weil sie das Urteil nicht weiterziehen will, erhält sie keinen Schaden- der Gelenksteife, bei der zumeist mehrere Gelenke betroffen sind. Sie stellt eine spe- Sowohl die Arbeitsverträge der Mitarbeitenden wie auch die Aufenthaltsverträge ersatz dafür, dass sie wegen des Bypass Thun-Nord weniger Grundwasser zifische Form der Körperbehinderung dar. AMC ist nicht heilbar. der Bewohnerinnen und Bewohner werden automatisch auf die neue Trägerschaft fördern konnte. Für die Betroffenen bedeuten die Fehlbildungen Bewegungseinschränkungen wie zum übergehen. Solina plant aufgrund dieses Schrittes keinerlei Anpassungen der bislang Beispiel mangelnde Reichweite der Arme und stellt sie vor vielerlei Probleme. Die Am 10. Mai wurde die Klage der Netzulg AG gegen den Kanton Bern auf Entschädi- verfolgten Strategie. Wie bereits ihre Vorgängerorganisationen wird die neue Stiftung Lebensqualität wird stark eingeschränkt. gung für die verminderte Fördermenge des Grundwasserpumpwerks Burgergut vom dem Grundauftrag der Pflege und Betreuung von erwachsenen Menschen treu bleiben In einer Selbsthilfegruppe möchten sich betroffene Menschen über ihr Leben mit Ar- Verwaltungsgericht des Kantons Bern abgewiesen. Die Netzulg AG hat die schriftliche und sich weiterhin auch jenen Menschen annehmen, bei welchen die Integration in throgryposis multiplex congenita austauschen. egs Urteilsbegründung analysiert. Das Verwaltungsgericht verneint den Kausalzusammen- die Gesellschaft nicht immer reibungslos funktioniert. Dabei soll das Angebot auch in hang zwischen der Zusage von Kaderleuten des Kantons Bern auf eine Entschädigung Zukunft allen Personen unabhängig von ihrer Zahlungskraft offen stehen. Informationen und Vermittlung und dem von der Netzulg AG geltend gemachten Schadensanspruch. Dabei spielt Selbsthilfe BE, Beratungszentrum Thun der zeitliche Ablauf respektive der Zeitpunkt des Baubeginns Bypass Thun-Nord eine Schritt zur Sicherung des Organisationsvermögens [email protected], www.selbsthilfe-be.ch, Telefon 0848 33 99 00 wesentliche Rolle, schreibt die Netzulg AG in einer Medienmitteilung. Dass der Vorstand der Mitgliederversammlung diesen einschneidenden Schritt vorge- Innerhalb der gerichtlichen Beurteilung sei dem Umstand, dass zwischen dem Pla- schlagen hat, erklärt sich mit der sinkenden Anzahl der Vereinsmitglieder bei steigendem nungsbeginn und dem Baubeginn des Bypass Thun-Nord fast ein Jahrzehnt vergangen Durchschnittalter. Vereinspräsident Daniel Gobeli meint dazu: «Während vor ein paar sei, keine Rechnung getragen worden. Zukünftig, basierend auf dem Urteil, könnten Jahren noch fast hundert Personen dem Neubauprojekt in Spiez zugestimmt haben, kaum mehr effiziente und zielführende Planungs- und Bauphasen realisiert werden. gaben noch gerade gut zwanzig Mitglieder grünes Licht für das 27-Millionen-Projekt Einer vernünftigen Praxis könne so nicht nachgelebt werden. Zulgtal in Steffisburg.» Durch den praktisch unveränderbaren Stiftungszweck könne das Ver- Martin Berger leitet neu die Spitex Zulg einsvermögen nun gesichert werden. Eine Stiftung sei in der Bevölkerung zudem als So kam es zur Klage Rechtsform breit akzeptiert und Solina sei so gerüstet für eine erfolgreiche Zukunft. Zur Klage der Netzulg AG kam es, weil innerhalb einer Grundwasserschutzzone keine Nach einem Jahr als Geschäftsleiter verliess Mario Saladin Ende Mai auf eigenen mgt Bauten erstellt werden dürfen. Das bedeutet, dass kein Strassenbau des Bypass Thun- Wunsch die Spitex Zulg, um eine neue Herausforderung anzunehmen. Die Mitarbei- Nord im Perimeter der Schutzzone Burgergut erlaubt war. Die Schutzzone musste dem- tenden und der Vorstand bedauern seinen Weggang, verstehen aber die Beweggründe zufolge verkleinert werden. Zudem durfte während des Baus des Bypass Thun-Nord auf und wünschen ihm bereits heute viel Freude und Befriedigung in der neuen Tätigkeit. den Grundstücken Burgergut kein Trinkwasser mehr aus dem Grundwasserpumpwerk gefördert werden. Dies bewog die Netzulg AG dazu, zusammen mit dem Kanton Bern Der Vorstand hat in einem sorgfältigen Verfahren die neue eine Lösung zu finden. Die Planung eines Ersatzstandortes für die Trinkwasserversor- Geschäftsleitung gewählt. Es ist der 49-jährige Martin Ber- gung wurde in Angriff genommen, und seitens des Kantons konnte mit der Planung des ger (Bild). Er ist in Fahrni aufgewachsen, wohnt heute in Bypass weitergefahren werden. Auf diesen Zeitpunkt hin stand der durch den Kanton Wichtrach, wird aber nach dem Umbau seines Elternhauses Bern in Auftrag gegebene Bericht «Wertvernichtung durch den Bypass Thun-Nord» mit nach Fahrni umziehen. Er arbeitet seit 2016 als Geschäfts- zu leistender Entschädigung an die Netzulg AG fest. leiter der Spitex Region Konolfingen. Die grosse Nähe seines Auf die Publikation der Strassenplanauflage hin hat die Netzulg AG Einsprache erho- zukünftigen Wohnortes veranlasste ihn, nochmals die Stelle Heisse Tage, warme Abende & kühlere ben, und ihr wurde anlässlich der Einspracheverhandlung die Entschädigung erneut zu wechseln. Nächte – so präsentiert sich der Sommer in Vor seinem Eintritt in die Spitex Region Konolfingen arbei- bestätigt. Der Grosse Rat des Kantons Bern hat den Strassenbau mit entsprechendem der Schweiz – nicht immer, aber immer öfter! Kredit bewilligt. Daraufhin forderte die Netzulg AG die Bezahlung der zugesagten tete er als Chef Logistik und Finanzen bei der Sanitätspolizei Entschädigung. Der Kanton Bern verweigerte auf Intervention der Finanzkontrolle des Bern. Martin Berger wird am 1. September seine neue Stelle Kantons Bern die Auszahlung, worauf die Netzulg AG vor Verwaltungsgericht klagte. antreten. Im Weiteren orientiert der Vorstand, dass an der Mitgliederversammlung Wann wollen wir die herrlich lauen Abende ge- im Mai das langjährige Vorstandsmitglied Heinz Jörg verabschiedet wurde. Als Ersatz niessen, wenn nicht jetzt? Die Landi hilft Ihnen Entscheid befremdend konnte Ulrich Scheidegger, Schwarzenegg gewählt werden. egs dabei mit einem vielfältigen Sortiment an Ge- Für die Netzulg AG ist an diesem Entscheid durch das Verwaltungsgericht befremdend, dass getroffene Vereinbarungen, auch wenn darin Randbedingungen zeitlich später tränken, Bier, Wein, Früchten, Eiswürfeln und erfüllt werden, nicht gelten. Die Netzulg AG hat ihrerseits alle getroffenen Abma- nicht zuletzt den passenden Gläsern. chungen eingehalten und der Ersatzstandort zur Trinkwasserförderung konnte vor dem Baubeginn des Bypass Thun Nord erfolgen, ansonsten hätte mit den Bauarbeiten für Und Hand aufs Herz: Wo kauft man so bequem den Bypass Thun-Nord nicht zeitgerecht begonnen werden können. Die Netzulg AG ein wie in der Landi? Gleich vor dem Eingang machte eine Vorinvestition – um eine gemeinsame Lösung zu finden – und wird nun Gerber Druck AG dafür nicht entschädigt. 033 439 30 40 (bei heissem Wetter auch im UG) parken, Ein- Unter Abwägung des Entscheides und der Kostenfolgen verzichtet die Netzulg AG auf www.gerberdruck.ch kaufswagen schnappen, einladen, zahlen, aus- den Weiterzug des Urteils an das Bundesgericht. Damit bleibe die Frage offen, ob für laden – fertig! Und das alles zu Preisen, von den kausalen Zusammenhang der Baubeginn oder nicht doch der Planungszeitpunkt denen viele nur träumen können. hätte einbezogen werden müssen. Die Lehren für die Netzulg AG aus diesem Entscheid Schreinerei & in der Zusammenarbeit mit dem Kanton Bern sind: Innenausbau – Verhandlungen werden nur noch mit den zuständigen und für die jeweiligen Ent- Ihr Besuch freut uns jeden Tag aufs Neue – scheide kompetenten Personen und Organe geführt. Tel. 033 439 70 00 Ihre Landi Thun in Steffisburg! – Gegenseitige Zusagen werden rechtlich beurteilt und nur akzeptiert, sobald alle Gestaltungskultur in Raum & Form www.oesch.ch Organe diesen vorgängig zugestimmt haben. – Finanzielle Verpflichtungen müssen zuerst erfüllt werden, bevor sich die Netzulg AG ihrerseits finanziell und oder operationell engagiert. Landi – alle zwei Wochen wechselnde Top-Angebote – Bei Einsprachen werden die rechtlichen Möglichkeiten so lange vollumfänglich aus- geschöpft, bis die Zusagen erfüllt sind. zu schweizweit günstigsten Preisen! Auch wenn dieses Vorgehen kostenintensiver und zeitaufwendiger ist sowie einige Informationen auf www.landithun.ch Projekte verzögern wird, sind wir überzeugt, den richtigen Weg zu wählen. pd

Inserat_3_100x49_q.indd 1 15.10.14 16:28 Steffisburg Freilichttheater «Wenn i nume wüsst wo ds Vogellisi wär....» Begegnungs-Ecke Meteo Wer das Vogellisi diesen Sommer sucht, wird für einmal nicht in Adelbo- den, sondern in Steffisburg fündig: Auf dem idyllischen «Pfäffermünzho- ger» im Schnittweier, malerisch gelegen zwischen Wald und Wiese, hat die D Windrose… Meteorologische Daten Oberländer Märlibühni eine märchenhafte Welt für ihr Vogellisi entstehen lassen. Di schönschti Blueme uf Ärde, für den Monat Juni 2017 isch d’Rose vom Wind Die Wetterdaten hat Käthe Gempeler in Steffisburg aufgezeichnet

In dieser wunderschönen Naturkulisse spielt das von Annemarie Stähli geschriebene vier fyni Bletter ime Kreis Naturmärchen um das geheimnisvolle Mädchen Lisi, das mit den Vögeln reden kann Temperaturen Nei, sie blüeit i kem Garte, 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 und die heilenden Kräfte der Alpenkräuter kennt. doch uf uralte Charte, Lisi, das seine Freiheit und die Berge über alles liebt, liegt oft stundenlang träumend Morgen 15,0° 13,1° 12,9° 14,0° 12,3° 14,0° 14,2° da fingt me die Blueme, Mittag 23,6° 19,5° 23,7° 22,9° 20,5° 22,0° 20,6° und staunend im Gras und schaut dem Wolkenspiel und den kreisenden Vögeln zu. wo Windrose heisst. Doch das beschauliche Leben des Bergmädchens wird bald überschattet von einem Abend 17,7° 15,0° 16,9° 16,5° 14,6° 16,6° 15,4° Schicksalsschlag: Der Vater kommt beim Schieferabbau ums Leben und die Mutter Ds erschte Blatt zeigt nach Norde wird darob vor Kummer krank. So gerät Lisis heile Welt ins Wanken, und alsbald muss Niederschläge es zeigt gäge Pol, 2017: 125,4 mm 2013: 143,1 mm es selbst für sich und die kranke Mutter sorgen. Weil bald die einzige Kuh und auch zur Polaris, wo höch drüber wacht. das letzte Huhn verkauft sind, lässt sich Lisi in einem Hotel anstellen. 2016: 184,8 mm 2012: 187,7 mm Ja, dä Stärn het de Seelüt dr Wäg wider zeigt, 2015: 124,3 mm 2011: 117,0 mm Als Zimmermädchen im Grandhotel Wildstrubel erlebt es allerdings Sonderbares: Im wo verlore sy gsy ire fischtere Nacht. Zimmer 203 sitzt ein Wellensittich in einem goldenen Käfig, und den bleichen, alt- 2014: 60,4 mm 2010: 132,7 mm klugen Karl-Joseph, dem der Vogel gehört, mag Lisi nicht auf Anhieb. Doch der Junge Di schönschti Blueme uf Ärde isch d’Rose vom Wind, Ein Gewitter am 1. Juni brachte mit 8,3 mm den ersten Niederschlag des Monats. Schön hat einen grossen Traum – und bricht zusammen mit Lisi auf, ihn zu verwirklichen. säg, blüeit si nid o dir? war das Wetter am 2. und 3. bis sich um 18 Uhr ein Gewitter mit einem Wolkenbruch Nei, sie blüeit i kem Garte, doch uf uralte Charte, und Starkregen entlud. Am 4., dem ersten Sonntag dieses Monats, und am 5. und 6. Bergler versus Touristen un i gloube, die Blueme, die blüeit o i mir. regnete es zeitweise intensiv weiter, sodass bis zum Abend des 6. Juni 72,2 mm zu Das Märchen, das die Oberländer Märlibühni zu ihrem 20-jährigen Bestehen auf …. messen waren. die Bühne bringt, spielt zu Anfang des 20. Jahrhunderts am Fusse des Wildstrubels. Sommerlich warm war mit 24 und 25,5 Grad der Beginn des Monats. Während den Und weil in diesen Jahren die ersten Adelbodner Grandhotels ihre vornehmen Gäste Peter Reber Regenfällen gingen die Temperaturen etwas zurück. Am 6. zeigte das Thermometer am empfangen, lässt Annemarie Stähli, die das Drehbuch geschrieben hat und auch Regie Mittag nur noch 10 Grad. Dann aber rollte die Hitzewelle, die den Juni wettermässig führt, mit viel Witz und grossem Einfühlungsvermögen die Welt der Bergbevölkerung Sommerferien – stiller als sonst ist es frühmorgens, viele Kinder, Jugendliche und Eltern prägen sollte, langsam an. Zuerst waren es noch 18 Grad, dann stiegen die Werte mit jener der noblen Gesellschaft aus Europas Grossstädten aufeinanderprallen. sind verreist nach allen Himmelsrichtungen der Windrose. auf 22 und 25 Grad an und erreichten vom 20. bis zum 23. 31 und 32 Grad. Dreimal «Abenteuerlich und sehr lustig ist die Geschichte, als mit der geheimnisvollen Kräu- «Ds erschte Blatt zeigt nach Norde, es zeigt gäge Pol» singt Peter Reber in seinem zeigte das Thermometer noch um Mitternacht 24 Grad. Ein kurzes Gewitter brachte terfrau Guandalenda auch ihr Zwillingsbruder Tuck auf den Plan tritt, der noch ganz wunderschönen Lied weiter. Reisen wir doch gleich mit, entlang dem Mühlebach bis am 21. nach 15 Tagen Trockenheit 4,3 mm Regen, der die ausgedörrte Erde aber kaum anderes im Kopf hat als würzige Alpenkräuter...», sagt die Autorin. zur Aare und dann neben ihr her dem in weiter Ferne liegenden Nordpol entgegen. zu befeuchten vermochte. Bis zum Monatsende fielen bei kühleren Temperaturen noch Die Oberländer Märlibühni will mit ihren Inszenierungen seit jeher Kinder und Er- Wunderbar ist die Abkühlung in der Badi Münsingen; davon erfrischt, scheint uns der 48,9 mm Regen. wachsene ansprechen und ihnen die Möglichkeit bieten, mit allen Sinnen in die Weg zur auf der Halbinsel liegenden Altstadt Bern gar nicht mehr so weit. Das Dähl- Märchenwelt einzutauchen. hölzli ist seit Jahren Anziehungspunkt mit immer neuen Überraschungen für Kinder und Über 100 Personen zwischen 8 und 80 Jahren engagieren sich für das Freilichtmär- Erwachsene. Wie wär’s, eine Nacht lang bei den Tieren zu verbringen, bevor wir am chen «Vogellisi», rund 30 davon als Schauspieler auf der Bühne. nächsten Tag die Flusswanderung gemächlich fortsetzen? Und Tag für Tag geht es je nach Wunsch auf Schusters Rappen weiter nach Aarberg, dem Hagneckkanal und den Die berührende Geschichte zwischen Wirklichkeit und Fiktion über die Kraft Juragewässern entlang nach Brugg, wo unsere liebe Aare sich mit Reuss und Limmat der Berge und über Freiheit und Träume feierte am 14. Juli vor vollen Rän- vereint und sie zu Dritt in Koblenz in den Rhein fliessen. Langsam kommen wir auch NetZulg gen ihre Uraufführung. Bis am 20. August werden 20 Vorstellungen mit so dem Norden ein kleines Stück näher. insgesamt rund 8500 Zuschauern stattfinden. Wenn der Morgen anbricht, verblassen über den Bergen und unserem Dorf die Sterne; zartgelb zeigt sich das Himmelszelt über den Hügeln im Osten «Gäge Oschte, wo d’Sun- Verlosung Tickets «Vogellisi» ne ufgeit» und lädt buchstäblich ein zur Wanderung der Sonne entgegen. Begleitet Informationen und Tickets: Ein Naturmärchen unter freiem Himmel. Tauchen Sie ein in die berührende Geschichte vom Gesang der Vögel und dem Murmeln der Zulg führt der Weg zum Waggelisteg; «Vogellisi» mit ihren liebenswerten Charakteren. Lauschen Sie den wunderschönen www.maerchenhaft.ch eine herrliche Rundsicht auf Täler und Höhen, Eggen, Schneeberge ist Lohn für den Melodien alter Volkslieder in malerischer Naturkulisse. Lassen Sie sich verzaubern von Anstieg in die Hügelwelt von Unterlangenegg und Schwarzenegg. Noch weiter ost- einem Märchen voller Witz und Poesie. wärts liegt das Eriz – eine Landschaft gleichzeitig voller Ruhe und Betriebsamkeit. Die intakte Natur mit Blumen, Wiesen, Wald lassen uns ruhiger werden und schenken uns Als Partner der Oberländer Märlibühni freut sich die NetZulg AG, Erholung. Auf der Wanderung begleitet uns die liebliche Zulg, die zu einem reissenden 10 x 2 Tickets im Wert von je 35 Franken für die Vorstellung und zerstörenden Wildbach werden und bis hinunter in unser Dorf ihr Unwesen treiben vom 18. August 2017, 20 Uhr zu verlosen. kann. Die Erizer sind eigenständige und herzliche Menschen; sie lieben und schätzen ihre Heimat, tragen Sorge dazu und machen sie zur Sommer- und Winterzeit für uns Spielort Freilichttheater im Schnittweier in Steffisburg zugänglich. Die tägliche Arbeit ist hart; sie bewirtschaften die Höfe im Tal und sömmern das Vieh auf den Alpen; pflegen die Matten an steilsten Hängen der imposanten Berg- Parkplätze In der Nähe des Spielortes vorhanden. welt auch da, wo der Einsatz mit dem Schilter nicht mehr möglich ist. Haben Sie schon Fussweg vom Parkplatz/Bushaltestelle zum Spielort: 10–15 Minuten einmal beobachtet, welcher Krafteinsatz, welche Geschicklichkeit den Männern und Gedeckte Tribüne. Frauen abverlangt wird für den Bergheuet? Hut ab! Links die Sieben Hengste, rechts Die Vorstellungen finden, ausser bei Sturm, bei jeder Witterung statt. der Sigriswilergrat und mittendrinn öffnet die Sichel den Weg nach dem fernen Süden, wo du der Windrose «ire Duft fingsch, uf jedem Bazar wyt ewägg vo jedem Stress…»! Informationen www.maerchenhaft.ch

Noch fehlt uns die vierte Himmelsrichtung, der Westen. ACHTUNG Gibt es dort etwas Neues? Die Tickets sind gültig für die Vorstellung vom Freitag, 18. August 2017 und können «U das Blatt gäge Weschten isch Wägwyser gsy nicht umgetauscht werden. Nehmen Sie nur an der Verlosung teil, wenn Sie diese Vor- für all die Völker uf ihrer länge Reis», stellung auch besuchen können. Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt. Syg’s Mongole ir Steppe oder Sidler ir Prärie, Einsendeschluss ist der Montag, 31. Juli 2017 (Poststempel A-Post). Die Gewinnerinnen i dr Hoffnig, im Weschte gäb’s meh als nüt Nöis.» und Gewinner werden bis 5. August 2017 schriftlich benachrichtigt.

Ob wir uns während der Ferientage in Richtung Norden, Osten, Westen oder Süden in gemächlichem oder schnellerem Tempo bewegen, alle Blätter der Windrose werden uns mit ihren Schönheiten und Eigenheiten bereichern. Diese bewahren wir auf und zehren davon in dunkleren Zeiten. Ich wünsche Ihnen wunderschöne und erholsame Stunden und Tage dort, wo Sie diese auch immer geniessen können. Aller Anfang ist Begegnung. ein Naturmärchen unter freiem Himmel Regie: Annemarie Stähli-Richard Elisabeth Tellenbach-Sommer Musik: Chris Grunder

Spitex-Ecke Ein Märchen über die Kraft der Berge, über Freiheit und Träume

Benötigen Sie Hilfe? Die offizielle Spitex Verlosung ist für ALLE da «Vogellisi-Tickets» Wir bieten Ihnen qualifizierte Dienstleistungen an: Gesundheits- und Krankenpflege, Hauspflege, Beratungen und Abklärungen, q Gerne nehme ich an der Verlosung von 10 x 2 Tickets Vermittlungen weiterer Angebote und Dienstleistungen. für das Freilichttheater «Vogellisi» für die Vorstellung vom 18. August, 20 Uhr teil. Die offizielle Spitex Zulg: • arbeitet im Auftrag der Gemeinden Steffisburg, Fahrni, Heimenschwand, Unterlangenegg, Oberlangenegg, Wachseldorn, Eriz, Schwendibach, Homberg, Teuffenthal, Horrenbach-Buchen, Reust (Gemeinde Sigriswil) Anrede • ist an 7 Tagen von 7 – 22 Uhr im Einsatz • leistet ihre Arbeit unbesehen der finanziellen Verhältnisse bei ALLEN • verrechnet die vom Kanton vorgeschriebenen und subventionierten Tarife Vorname • stellt Fahrzeiten und Kilometer bei Pflegeleistungen nicht in Rechnung • setzt Mitarbeitende nach den Qualitätsanforderungen des schweizerischen Spitex-Verbandes ein. Name SPITEX Zulg, Telefon 033 439 97 97 Sie erreichen uns direkt von 8–12 und von 14–17 Uhr Adresse Gerber Druck AG Steffisburg 033 439 30 40 PLZ, Ort

Für Persönlichkeit und Kreativität www.gerberdruck.ch Talon ausschneiden und bis 31. Juli 2017 senden an: Uttigenstrasse 120 in Thun Telefon 033 336 36 33, www.pulfer-thun.ch NetZulg AG, Bernstrasse 138, 3613 Steffisburg