Bibliographie Peter Walter

1977

1 Virgo filium Dei portasti. Maria in den Gesängen der heiligen Hildegard von Bingen, in: Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte 29 (1977) 75–96. 2 Andreas Steinhuber extra Collegium. Sein Leben bis zum Eintritt in die Gesellschaft Jesu in Briefen an die Kommunität 1853–1857, Teil 1, in: Korrespondenzblatt Collegium Germanicum et Hungaricum 84 (1977) 49–76.

1978

3 Andreas Steinhuber extra Collegium. Sein Leben bis zum Eintritt in die Gesellschaft Jesu in Briefen an die Kommunität 1853–1857, Teil 2, in: Korrespondenzblatt Collegium Germanicum et Hungaricum 85 (1978) 105–138. 4 Zu einem neuen Buch über Joseph Kleutgen SJ. Fragen, Berichtigungen, Ergänzungen, in: Zeitschrift für katholische Theologie 100 (1978) 318–356. 5 Rezension: Deufel, Konrad, Kirche und Tradition. Ein Beitrag zur Geschichte der theologischen Wende im 19. Jahrhundert am Beispiel des kirchlich-theologischen Kampfprogramms P. Joseph Kleutgens S.J. Darstellung und neue Quellen, München/Paderborn/Wien 1976, in: Stimmen der Zeit 196 (1978) 286.

1979

6 und das Germanicum, in: Korrespondenzblatt Collegium Germanicum et Hungaricum 86 (1979) 41–51. 7 Die Heiligen in der Dichtung der heiligen Hildegard von Bingen, in: Hildegard von Bingen 1179–1979. Festschrift zum 800. Todestag der Heiligen, hg. von Anton Ph. Brück (= Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte 33), Mainz 1979, 211–237.

1980

8 Die Frage der Glaubensbegründung aus innerer Erfahrung auf dem I. Vatikanum. Die Stellungnahme des Konzils vor dem Hintergrund der zeitgenössischen römischen Theologie (= Tübinger Theologische Studien 16), Mainz 1980. 9 Die Frage der Glaubensbegründung aus innerer Erfahrung (Selbstanzeige), in: Korrespondenzblatt Collegium Germanicum et Hungaricum 87 (1980) 114–117. 1981

10 Zur Ausbildung am Collegium Germanicum im 18. Jahrhundert. Reformvorschläge von zwei geistlichen Reichsfürsten aus dem Hause Schönborn, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 61 (1981) 362–379. 11 Büdesheimer Priester als „Namenspatrone“ Büdesheimer Straßen, in: Katholisches Pfarrzentrum Bingen-Büdesheim. Festschrift zur Einweihung am 3. Mai 1981, o.O. u. J. [1981], 27–41. 12 Glaube als „Standortverlagerung“. Kardinal Volk eröffnet neue Vortragsreihe im Mainzer Dom, in: Glaube und Leben. Kirchenzeitung für das Bistum Mainz 37 (1981) Nr. 45, 12.

1982

13 Zur Theologie des Gebetes. Kardinal Volk eröffnete am 19.10.1982 neue Vortragsreihe im Dom, in: Glaube und Leben. Kirchenzeitung für das Bistum Mainz 38 (1982) Nr. 44, 11. 14 Im Zentrum der Weltkirche. Kardinal Hermann Volk und Weihbischof Wolfgang Rolly weilten mit dem Domkapitel und den Dekanen des Bistums Mainz eine Woche in Rom, in: Glaube und Leben. Kirchenzeitung für das Bistum Mainz 38 (1982) Nr. 25, 11; auch in: Mainzer Bistumsnachrichten Nr. 14/82; auch in: LʼOsservatore Romano. Wochenausgabe in deutscher Sprache, 9. Juli 1982 Nr. 28, 12 (Titel: Begegnung mit der Weltkirche. Bischofsjubiläum von Kardinal Volk in Rom). 15 Bibliographie Hermann Kardinal Volk, in: Hermann Kardinal Volk. 20 Jahre Bischof von Mainz, hg. von dem Bischöflichen Domkapitel und von dem Bischöflichen Ordinariat in Mainz, Mainz 1982, 41983, 145–151.

1983

16 Die Erneuerung der Welt in der Menschwerdung. Gedanken zur Präfation von Weihnachten II, in: Weizenkorn. Elemente zur Feier der Gemeindemesse. Lesejahr A, Heft 1, Stuttgart 1983, 152–155. 17 4. Sonntag der Osterzeit, in: Weizenkorn. Elemente zur Feier der Gemeindemesse. Lesejahr C, Heft 4, Stuttgart 1983, 96–98. 18 5. Sonntag im Jahreskreis, in: Weizenkorn. Elemente zur Feier der Gemeindemesse. Lesejahr A, Heft 2, Stuttgart 1983, 98–100. 19 Mit dem Papst in Polen. Kardinal Hermann Volk führte die deutsche Delegation bei der zweiten Reise Johannes Pauls II. in seine Heimat an, in: Glaube und Leben. Kirchenzeitung für das Bistum Mainz 39 (1983) Nr. 28, 11f. 1984

20 Ist Maria ohne Tod in den Himmel aufgenommen worden, wie es in einer Anzeige in einer deutschen Zeitung stand?, in: Glaube und Leben. Kirchenzeitung für das Bistum Mainz 40 (1984), Nr. 33, 19; auch in: Paulinus. Trierer Bistumsblatt Nr. 34 (1984) 12. 21 Hochfest Christi Himmelfahrt, in: Weizenkorn. Elemente zur Feier der Gemeindemesse. Lesejahr A, Heft 4, Stuttgart 1984, 112–114. 22 31. Sonntag im Jahreskreis, in: Weizenkorn. Elemente zur Feier der Gemeindemesse. Lesejahr A, Heft 8, Stuttgart 1984, 85–87. 23 2. Sonntag im Jahreskreis, in: Weizenkorn. Elemente zur Feier der Gemeindemesse. Lesejahr B, Heft 2, Stuttgart 1984, 69–71.

1985

24 2. Fastensonntag, in: Weizenkorn. Elemente zur Feier der Gemeindemesse. Lesejahr B, Heft 3, Stuttgart 1985, 91–93. 25 Singt dem Herrn ein neues Lied. Gedanken zum gottesdienstlichen Singen, in: Festschrift 75 Jahre „Cäcilia Chor“. Katholischer Kirchenchor der Pfarrei Aureus und Justina, Bingen- Büdesheim o.O. u. J. [Bingen 1985], 35.37.39.

1986

26 Das Wesen und Wirken des Bösen (= Antwort des Glaubens 41), Freiburg 1986. 27 Rezension: Bibliotheca trinitariorum. Internationale Bibliographie trinitarischer Literatur. Bd. 1: Autorenverzeichnis, hg. von Erwin Schadel, München 1984, in: Theologische Quartalschrift 166 (1986) 73f. 28 Rezension: Boff, Leonardo, Jesus Christus, der Befreier, Freiburg i. Br. 1986, in: Theologischer Literaturdienst 1986, 17f.

1987

29 Johann Baptist Franzelin (1816–1886). Jesuit, Theologe, Kardinal. Ein Lebensbild, Bozen 1987. 30 Entstehung und Tragweite des Dokumentes „Lehrverurteilungen – kirchentrennend?”, in: Die Lehrverurteilungen des 16. Jahrhunderts – Noch kirchentrennend? Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Materialien 1/87, 5–24. 31 La communion au concret. Les évêques allemands sur le rôle des laics dans lʼEglise et dans le monde, in: Revue Catholique Internationale Communio 12 (1987) 32–39; englisch: The Church as Communio: The German bishops on the role of the laity in the Church and the world, in: Communio. International Catholic Review 14 (1987) 203–208. 32 Die Bedeutung Johann Baptist Franzelins für die Gegenwart, in: Konferenzblatt für Theologie und Seelsorge 98 (1987) 205–209. 33 Rezension: Augustijn, Cornelis, von Rotterdam. Leben – Werk – Wirkung, München 1986, in: Theologische Revue 83 (1987) 113–115. 34 Rezension: Erasmus von Rotterdam: Novum Instrumentum. Faksimile-Neudruck [der Ausgabe] Basel 1516. Mit einer historischen, textkritischen und bibliographischen Einleitung von Heinz Holeczek, Stuttgart-Bad Cannstatt 1986, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 6 (1987) 321–323. 35 Rezension: Krüger, Friedhelm, Humanistische Evangelienauslegung. Desiderius Erasmus von Rotterdam als Ausleger der Evangelien in seinen Paraphrasen, Tübingen 1986, in: Theologische Quartalschrift 167 (1987) 232f. 36 Rezension: Schmidt, Peter, Das Collegium Germanicum in Rom und die Germaniker. Zur Funktion eines römischen Ausländerseminars (1552–1914), Tübingen 1984, in: Römische Quartalschrift 82 (1987) 138–144.

1988

37 Die neuscholastische Philosophie im deutschsprachigen Raum, in: Christliche Philosophie im katholischen Denken des 19. und 20. Jahrhunderts, hg. von Emerich Coreth, Walter M. Neidl, Georg Pfligersdorffer, Bd. 2, Graz/Wien/Köln 1988, 131–194; italienisch: La filosofia neoscolastica nellʼarea di lingua tedesca, in: La filosofia cristiana nei secoli XIX e XX. Ed. E. Coreth, W. M. Neidl, G. Pfligersdorffer, vol. 2, Roma 1994, 178–251. 38 De civili dominio (Wyclif), in: Lexikon der philosophischen Werke, hg. von Franco Volpi und Julian Nida-Rümelin (= Kröners Taschenausgabe 486), Stuttgart 1988, 94. 39 De libero arbitrio diatribe (Erasmus), ebd. 121. 40 De servo arbitrio (Luther), ebd. 150f. 41 Eyn deutsch Theologia, ebd. 160. 42 De vera et falsa religione commentarius (Zwingli), ebd. 161f. 43 Enchiridion militis Christiani (Erasmus), ebd. 211f. 44 Moriae encomium (Erasmus), ebd. 461f. 45 Sermonis de providentia Dei anamnema (Zwingli), ebd. 639. 46 Von der Freyheyt eynisz Christen menschen (Luther), ebd. 781.

1989 47 Berufung und Glaube: Es geht um das Ganze. Theologische Skizze, in: Berufung. Zur Pastoral der geistlichen Berufe, Heft 27 (1989) 58–63. 48 Erasmus von Rotterdam: Aus der „Auslegung des Apostolischen Glaubensbekenntnisses“ (Einleitung, Auswahl und Übersetzung), in: Quellen geistlichen Lebens. Bd. 3: Die Neuzeit, hg. von Gisbert Greshake und Josef Weismayer, Mainz 1989, 19–24. 49 Philosophie III B: Humanismus und , in: Historisches Wörterbuch der Philosophie 7 (1989), 662–667. 50 Rezension: Antón, Angel, El misterio de la Iglesia. Evolución histórica de las ideas eclessiológicas, 2 Bde. (= BAC maior 26.30), Madrid 1986–1987, in: Theologische Quartalschrift 169 (1989) 249f. 51 Rezension: Bibliotheca Trinitariorum. Internationale Bibliographie trinitarischer Literatur. Bd. 2: Register und Ergänzungsliste, hg. von Erwin Schadel, München 1988, in: Theologische Quartalschrift 169 (1989) 250f. 52 Rezension: Helmrath, Johannes, Das Basler Konzil 1431–1449. Forschungsstand und Probleme, Köln 1987, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 8 (1989) 335f.

1990

53 „Haus aus lebendigen Steinen“. Theologische Gedanken zum Abschluß der Kirchenrenovation, in: Dokumentation anläßlich der Kirchenrenovation der Pfarrkirche St. Aureus und Justina in Bingen-Büdesheim und der Altarweihe am 26. August 1990 durch Bischof Dr. Karl Lehmann, o.O. u. J. [1990], 45f. 54 Das Stephansstift und der Humanismus: Dietrich Gresemund der Jüngere, in: 1000 Jahre St. Stephan in Mainz. Festschrift, hg. von Helmut Hinkel (= Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte 63), Mainz 1990, 309–322. 55 Albrecht von Brandenburg und der Humanismus, in: Albrecht von Brandenburg. Kurfürst – Erzkanzler – Kardinal. 1490–1545, hg. von Berthold Roland, Mainz 1990, 65–82. 56 Kirchliches Amt für die Welt von heute, in: Ansprachen und Referate der Priestertage der Erzdiözese Freiburg 1990, o.O. u. J. [1990], 48–60; auch in (Teilabdruck): Kontakte. Jahrbuch der Theologen des Collegium Borromaeum und St. Georg 25 (1990) 60–63. 57 Rezension: Ziegelbauer, Max, Johannes Eck. Mann der Kirche im Zeitalter der Glaubensspaltung, St. Ottilien 1987, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 9 (1990) 270f. 58 Rezension: Johann Adam Möhler, Nachgelassene Schriften. Nach den stenographischen Kopien von Stephan Lösch (1881–1966), hg. von Rudolf Reinhardt. Bd. 1: Vorlesungen, Entwürfe, Fragmente. Übertragen, bearbeitet und eingeleitet von Reinhold Rieger (= Konfessionskundliche und kontroverstheologische Studien 52), Paderborn 1989, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 9 (1990) 294f. 59 Rezension: Jürgensmeier, Friedhelm, Das Bistum Mainz. Von der Römerzeit bis zum II. Vatikanischen Konzil (= Beiträge zur Mainzer Kirchengeschichte 2), Frankfurt a.M. 1988, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 9 (1990) 321f. 1991

60 Theologie aus dem Geist der Rhetorik. Zur Schriftauslegung des Erasmus von Rotterdam (= Tübinger Studien zur Theologie und Philosophie 1), Mainz 1991. 61 Rom als „locus theologicus“, in: Du führst mich hinaus ins Weite. Erfahrungen im Glauben – Zugänge zum priesterlichen Dienst. Freundesgabe für Georg Mühlenbrock, hg. von Karl Hillenbrand und Medard Kehl, Würzburg 1991, 444–454. 62 Joseph Kleutgens „Ars dicendi“ und die rhetorische Tradition. Zugleich ein Beitrag zur Predigtausbildung am Collegium Germanicum im 19. Jahrhundert, in: Geist und Kirche. Studien zur Theologie im Umfeld der beiden Vatikanischen Konzilien. Gedenkschrift für Heribert Schauf, hg. von Herbert Hammans, Hermann-Josef Reudenbach, Heino Sonnemans, Paderborn/München/Wien/Zürich 1991, 359–380. 63 Albrecht von Brandenburg und Erasmus von Rotterdam, in: Erzbischof Albrecht von Brandenburg (1490–1545). Ein Kirchen- und Reichsfürst der Frühen Neuzeit, hg. von Friedhelm Jürgensmeier (= Beiträge zur Mainzer Kirchengeschichte 3), Frankfurt a. M. 1991, 102–116. 64 Rezension: Murphy, – Sherwood, , Konstantinopel II und III. Aus dem Französischen von Nikolaus Monzel und Edmund Labonté. Überarb. von Hermann-Josef Sieben (= Geschichte der ökumenischen Konzilien 3), Mainz 1990, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 10 (1991) 311f. 65 Rezension: Steiner, Jürgen, Die Artistenfakultät der Universität Mainz 1477–1562. Ein Beitrag zur vergleichenden Universitätsgeschichte (= Beiträge zur Geschichte der Universität Mainz 14), Stuttgart 1989, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 10 (1991) 326f.

1992

66 Zum „Ort“ wiederverheirateter Geschiedener in der kirchlichen „communio“, in: Gemeinsam Kirche sein. Theorie und Praxis der Communio. Festschrift für Erzbischof Dr. Oskar Saier, hg. von Günter Biemer, Bernhard Casper und Josef Müller, Freiburg i. Br. 1992, 354–369. 67 Kirche und Kirchenreform nach Erasmus von Rotterdam, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 11 (1992) 137–148. 68 Johann Baptist Heinrich (1816–1891). Ein Mainzer Theologe im Spannungsfeld seiner Epoche, in: Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte 44 (1992) 201–215. 69 Erasmus von Rotterdam und die Kanonfrage, in: Verbindliches Zeugnis. I. Kanon – Schrift – Tradition, hg. von Wolfhart Pannenberg und Theodor Schneider (= Dialog der Kirchen 7), Freiburg i. Br./Göttingen 1992, 156–168. 70 Erasmus von Rotterdam und Gregor von Nazianz, in: Lebendige Überlieferung. Prozesse der Annäherung und Auslegung. Festschrift Hermann-Josef Vogt zum 60. Geburtstag, hg. von Nabil el-Khoury, Henri Crouzel, Rudolf Reinhardt, Beirut/Ostfildern 1992, 365–383. 71 Rezension: Feld, Helmut, Der Ikonoklasmus des Westens (= Studies in the History of Christian Thought 41), Leiden 1990, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 11 (1992) 333–335. 1993

72 Humanistische Einflüsse auf die Entstehung der Dogmatik? Ein Beitrag zur Vorgeschichte einer theologischen Disziplin, in: Dogma und Glaube. Bausteine für eine theologische Erkenntnislehre. Festschrift für Bischof , hg. von Eberhard Schockenhoff und Peter Walter, Mainz 1993, 50–68. 73 Passaglia, Carlo, in: Marienlexikon 5 (1993) 106f. 74 Perrone, Giovanni, ebd. 157f. 75 Absalon von Springiersbach, in: LThK3 1 (1993) 74. 76 Agelli, Antonio, ebd. 228. 77 Akroamatisch, ebd. 294f. 78 Alciati, Andrea, ebd. 350. 79 Amerbach, 1) Johann, 2) Bonifatius, ebd. 500f. 80 Rezension: Ammerich, Hans (Hg.), Lebensbilder der Bischöfe von Speyer seit der Wiedererrichtung des Bistums Speyer 1817/21. Festgabe zum 60. Geburtstag Seiner Exzellenz Dr. Anton Schlembach, Bischof von Speyer (= Schriften des Diözesan-Archivs Speyer 15), Speyer 1992, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 12 (1993) 334f. 81 Herausgeber (zusammen mit Eberhard Schockenhoff): Dogma und Glaube. Bausteine für eine theologische Erkenntnislehre. Festschrift für Bischof Walter Kasper, Mainz 1993.

1994

82 Gemeindeleitung und Eucharistiefeier. Zur theologischen Ortsbestimmung des Amtes, in: Kirche und Theologie im kulturellen Dialog. Für Peter Hünermann, hg. von Bernhard Fraling, Helmut Hoping, Juan Carlos Scannone, Freiburg i. Br. 1994, 378–391. 83 Barock, II. Theologiegeschichte, in: LThK3 2 (1994) 23–25. 84 Barockscholastik, ebd. 30f. 85 Beauduin, François, ebd. 86. 86 Beatus Rhenanus, ebd. 110. 87 Beda, Noël, ebd. 117f. 88 Bembo, Pietro, ebd. 195. 89 Berquin, Louis de, ebd. 287. 90 Ber[us], Ludwig, ebd. 306. 91 Biblische Theologie, I. Begriff und Geschichte, ebd. 426–428. 92 Biblische Theologie, III. Systematisch-theologisch, ebd. 433–435. 93 Billot, Louis, ebd. 460. 94 Biondo, Flavio, ebd. 476. 95 Blau, Felix Anton, ebd. 523f. 96 Borrhaus, Martin, ebd. 598. 97 Botzheim, Johann von, ebd. 615. 98 Budé, Guillaume, ebd. 769. 99 Buschius, Hermannus, ebd. 819. 100 Carpentarius, Georgius, ebd. 959. 101 Colet, John, ebd. 1255. 102 Comitoli, Paolo, ebd. 1272. 103 Crotus Rubeanus, ebd. 1351. 104 Rezension: Ioannis Calvini Opera Exegetica. Vol. XVI. Commentarii in Pauli Epistolas ad Galatas, ad Ephesios, ad Philippenses, ad Colossenses, edidit Helmut Feld, Genf 1992, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 13 (1994) 234f. 105 Rezension: Wolf, Hubert, Ketzer oder Kirchenlehrer? Der Tübinger Theologe Johannes von Kuhn (1806–1887) in den kirchenpolitischen Auseinandersetzungen seiner Zeit (= Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte Reihe B, 58), Mainz 1992, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 13 (1994) 250f.

1995

106 Wiederverheiratete Geschiedene in der kirchlichen „communio“, in: Geschieden – Wiederverheiratet – Abgewiesen? Antworten der Theologie, hg. von Theodor Schneider (= Quaestiones disputatae 157), Freiburg i. Br. 1995, 168–182. 107 Jacobus Faber Stapulensis als Editor des Raimundus Lullus, dargestellt am Beispiel des „Liber Natalis pueri parvuli Christi Jesu“, in: Aristotelica et Lulliana magistro doctissimo Charles H. Lohr septuagesimum annum feliciter agenti dedicata, hg. von Fernando Domínguez, Ruedi Imbach, Theodor Pindl und Peter Walter (= Instrumenta patristica 26), The Hague 1995, 545–559. 108 Das Collegium Germanicum und die Germaniker, in: Geschichte des kirchlichen Lebens in den deutschsprachigen Ländern seit dem Ende des 18. Jahrhunderts – Die katholische Kirche, Bd. 4: Der Diözesanklerus, hg. von Erwin Gatz, Freiburg i. Br. 1995, 253–263. 109 Vorsteher der Eucharistie und Gemeindeleitung. Theologische und praktische Überlegungen, in: Lebendige Seelsorge 46 (1995) 193–198; auch in: Ordination – Sendung – Beauftragung. Anfragen und Beobachtungen zur rechtlichen, liturgischen und theologischen Struktur, hg. von Michael Kessler (= Kontakte 4), Tübingen 1996, 101–111. 110 Johannes von Dalberg und der Humanismus, in: 1495. Kaiser – Reich – Reformen. Der Reichstag zu Worms. Ausstellung des Landeshauptarchivs Koblenz in Verbindung mit der Stadt Worms zum 500jährigen Jubiläum des Wormser Reichstags von 1495, Koblenz 1995, 139–171. 111 Denzinger, Heinrich Joseph, in: LThK3 3 (1995) 99. 112 Dogmatik, I. Begriff und Geschichte, II. In der kath. Theologie, ebd. 288–291. 113 Dogmatik, V. Gegenwärtige Probleme und Tendenzen, ebd. 294f. 114 Dolet, Etienne, ebd. 304. 115 Ehrle, Franz, ebd. 513f. 116 Erasmus, Desiderius, ebd. 735–737. 117 Esschen, Johannes van, ebd. 890. 118 Estius, Guillielmus, ebd. 896f. 119 Ewigkeit, Ewigkeit Gottes, III. Systematisch-theologisch, ebd. 1083–1085. 120 Faber, Johannes, ebd.1145. 121 Fideismus, ebd. 1272f. 122 Folengo, 1) Giovanni Battista, 2) Teofilo, ebd. 1342. 123 Fontanini, Benedetto, ebd. 1346. 124 Frankfurt an der Oder, in: LThK3 4 (1995) 9. 125 Franzelin, Johann Baptist, ebd. 29. 126 Froben, Johannes, ebd. 163. 127 Gaetano (Caietanus), Constantino, ebd. 261. 128 Geist und Buchstabe, ebd. 377–379. 129 Gerbel, Nikolaus, ebd. 496. 130 Gibbon de Burgo, Augustinus, ebd. 641. 131 Gordon, Andreas, ebd. 839. 132 Gratius, Ortwin, ebd. 988f. 133 Gresemund, Dietrich, ebd. 1041. 134 Hegius, Alexander, ebd. 1245. 135 Heinrich, Johann Baptist, ebd. 1400. 136 Reuss, Josef Maria, in: BBKL 8 (1995) 95f. 137 Rhagius, Johannes, ebd. 116–119. 138 Riffel, Kaspar, ebd. 341f. 139 Rezension: Kötter, Ralf, Johannes Bugenhagens Rechtfertigungslehre und der römische Katholizismus. Studien zum Sendbrief an die Hamburger (1525) (= Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte 59), Göttingen 1994, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 14 (1995) 307–309. 140 Rezension: Revision der Theologie – Reform der Kirche. Die Bedeutung des Tübinger Theologen Johann Sebastian Drey (1777–1853) in Geschichte und Gegenwart, hg. von Abraham Peter Kustermann, Würzburg 1994, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 14 (1995) 339f. 141 Herausgeber (zusammen mit Fernando Domínguez, Ruedi Imbach, Theodor Pindl): Aristotelica et Lulliana magistro doctissimo Charles H. Lohr septuagesimum annum feliciter agenti dedicata (= Instrumenta patristica 26), The Hague 1995.

1996

142 LʼUniversità tra restaurazione e rinnovamento, in: Storia della teologia, Bd. 3, hg. von Rino Fisichella, Rom/Bologna 1996, 179–209. 143 Zum Verhältnis von Rhetorik und Ethik im Humanismus. Die Einschätzung der „vafrities“ bei Erasmus von Rotterdam, in: Ethik zwischen Anspruch und Zuspruch. Gottesfrage und Menschenbild in der katholischen Moraltheologie. Festschrift für Klaus Demmer zum fünfundsechzigsten Geburtstag, hg. von Klaus Arntz und Peter Schallenberg (= Studien zur theologischen Ethik 71), Freiburg i. Ue./Freiburg i. Br. 1996, 301–316; wieder abgedruckt: List in ungewohntem Gewande: „vafrities“, in: Die List, hg. von Harro von Senger (= edition suhrkamp 2039), Frankfurt a. M. 1999 [32000], 176–195. 144 Hocedez, Edgar, in: LThK3 5 (1996) 174. 145 Hoen (Hoon, Ho[n]ius), Cornelius, ebd. 195 146 Honecker, Martin, ebd. 262f. 147 Humanismus, I. Begriff und Ausprägungen, ebd. 319–322. 148 Humanismus, III. Theologiegeschichte, ebd. 324–326. 149 Hummelauer, Franz von, ebd. 334. 150 Isenbiehl, Johann Lorenz, ebd. 615. 151 Johannes Cantius, ebd. 887.

1997

152 Schriftauslegung und Väterrezeption im Erasmianismus am Beispiel von Claude dʼEspence, in: Erasmianism. Idea and Reality, hg. von M. E. H. N. Mout, Heribert Smolinsky und Jan Trapman (= Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen, Verhandelingen, Afd. Letterkunde, Nieuwe Reeks, deel 174), Amsterdam/Oxford/New York/Tokyo 1997, 139–153. 153 Kleutgen, Joseph, in: LThK3 6 (1997) 135. 154 Kneib, Philipp, ebd. 156f. 155 Kraus, Johannes, ebd. 432. 156 Krebs, Engelbert, ebd. 434f. 157 Legrand, Louis, ebd. 748. 158 Liebe Gottes, II. Systematisch-theologisch, ebd. 925f. 159 Magdalius, Jacobus, ebd. 1182f. 160 Manetti, Gianozzo, ebd. 1265. 161 Rezension: Ioannis Calvini Opera Exegetica. Vol. XV. Commentarii in secundam Pauli Epistolam ad Corinthios, edidit Helmut Feld, Genf 1994, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 16 (1997) 250. 162 Rezension: Weiss, Otto, Der Modernismus in Deutschland. Ein Beitrag zur Theologiegeschichte. Mit einem Geleitwort von Heinrich Fries, Regensburg 1995, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 16 (1997) 286–288. 163 Rezension: Olin, John C., Erasmus, Utopia and the Jesuits. Essays on the Outreach of Humanism, New York 1994, in: Theologische Revue 93 (1997) 304f.

1998

164 Erasmus von Rotterdam und der mehrfache Schriftsinn, in: Von der Suche nach Gott. Helmut Riedlinger zum 75. Geburtstag, hg. von Margot Schmidt und Fernando Domínguez Reboiras (= Mystik in Geschichte und Gegenwart I, 15), Stuttgart-Bad Cannstatt 1998, 447–462. 165 Die Gestalt Karls des Großen im Spiegel der humanistischen Literatur, in: Geschichte im Bistum Aachen 4 (1997/98) 61–94. 166 Die Theologie der Hildegard von Bingen, in: Hildegard von Bingen (1098–1179), hg. von Hans-Jürgen Kotzur, Mainz 1998, 204–208. 167 Mayer, Sebald, in: LThK3 7 (1998) 15 168 Modalismus, ebd. 356. 169 Mombritus, Boninus, ebd. 385. 170 Mosellanus, Petrus, ebd. 495. 171 Muth, Placidus, ebd. 556. 172 Mutianus Rufus, Conradus, ebd. 556. 173 Neuscholastik, Neuthomismus, ebd. 779–782. 174 Nikolaus Lakmann, ebd. 857. 175 Nimis, Norbert, ebd. 874. 176 Palmieri, Domenico, ebd. 1304. 177 Passaglia, Carlo, ebd. 1414. 178 Patrizi, Francesco, ebd. 1471. 179 Patrizi, gen. P. da Cherso, Francesco, ebd. 1471f. 180 Patrizi, Francesco Saverio, ebd. 1472. 181 Patrizi Piccolomini, Agostino, ebd. 1472. 182 Dogme, in: Dictionnaire critique de théologie, hg. von Jean-Yves Lacoste u.a., Paris 1998, 344–348. 183 Scheeben, ebd. 1064f. 184 Rezension: Hauschild, Wolf-Dieter, Lehrbuch der Kirchen- und Dogmengeschichte. Band 1: Alte Kirche und Mittelalter, Gütersloh 1995, in: Zeitschrift für Kirchengeschichte 109 (1998) 395f. 185 Rezension: Johann Sebastian Drey, Mein Tagebuch über philosophische, theologische und historische Gegenstände 1812–1817 (Theologisches Tagebuch). Mit historisch-kritischem, textkritischem und sachbezogenem Apparat und Registern hg. und eingeleitet von Max Seckler. Editorisch bearbeitet von Winfried Werner nach Vorarbeiten von Abraham P. Kustermann (= Johann Sebastian Drey, Nachgelassene Schriften, hg. von Max Seckler, Bd. 1), Tübingen und Basel 1997, in: Freiburger Diözesan-Archiv 118 (1998) 373f. 186 Rezension: Hale, John, Die Kultur der Renaissance in Europa, München 1994, in: Mediaevistik 11 (1998) 420ff.

1999

187 Die deutschsprachige Dogmatik zwischen den beiden Vatikanischen Konzilien untersucht am Beispiel der Ekklesiologie, in: Die katholisch-theologischen Disziplinen in Deutschland 1870–1962. Ihre Geschichte, ihr Zeitbezug, hg. von Hubert Wolf (= Programm und Wirkungsgeschichte des II. Vatikanums 3), Paderborn/München/Wien/Zürich 1999, 129–163. 188 Melanchthon und die Tradition der „studia humanitatis“, in: Zeitschrift für Kirchengeschichte 110 (1999) 191–208. 189 Gedanken eines Dogmatikers, in: Seelsorgeeinheiten und kooperative Pastoral. Fragen und Impulse, hg. von Hubert Windisch (= Freiburger Texte 38), Freiburg i. Br. 1999, 37–44. 190 Worms Liebfrauen – 700 Jahre Stift, 100 Jahre Pfarrei. Ihre Geschichte vor dem Hintergrund der Geschichte der Frömmigkeit, in: Der Wormsgau 18 (1999) 57–69. 191 Gab es in der „Renaissance des 12. Jahrhunderts“ eine Renaissance der Theologie? Sondierungen am Beispiel der Schriftauslegung, in: Freiburger Universitätsblätter 38 (1999) 65–76. 192 Grenzen der Theologie, in: Grenzgänger zwischen Kulturen, hg. von Monika Fludernik und Hans-Joachim Gehrke (= Identitäten und Alteritäten 1), Würzburg 1999, 75–81. 193 Perrone, Giovanni, in: LThK3 8 (1999) 38f. 194 Pesch, Christian, ebd. 78. 195 Petrus Hispanus, ebd. 125f. 196 Philosophia Christi, ebd. 247f. 197 Plaßmann, Hermann Ernst, ebd. 345. 198 Propädeutik, ebd. 625f. 199 Rhagius, Johannes, ebd. 1155. 200 Riffel, Kaspar, ebd. 1186. 201 Römische Schule, ebd. 1292. 202 Desiderius Erasmus von Rotterdam, in: Großes Werklexikon der Philosophie, hg. von Franco Volpi, Bd. 1, Stuttgart 1999, 446–450.

2000

203 Gottes Gottsein als Ermöglichung des Menschseins des Menschen – Walter Kaspers „Einführung in den Glauben“, in: Das Christentum der Theologen im 20. Jahrhundert. Vom „Wesen des Christentums“ zu den „Kurzformeln des Glaubens“, hg. von Mariano Delgado, Stuttgart/Berlin/Köln 2000, 259–268. 204 „Für die eine katholische Wahrheit ohne Menschenfurcht zu kämpfen. Briefe Joseph Kleutgens an den Mainzer Theologen Christoph Moufang aus den Jahren 1863–1866, in: Bücherzensur – Kurie – Katholizismus und Moderne. Festschrift für Hermann H. Schwedt, hg. von Peter Walter und Hermann-Josef Reudenbach (= Beiträge zur Kirchen- und Kulturgeschichte 10), Frankfurt a. M. u.a. 2000, 271–307. 205 Sanseverino, Gaetano, in: LThK3 9 (2000) 59. 206 Scheeben, Matthias Joseph, ebd. 116f. 207 Schlüter, Christoph Bernhard, ebd. 170f. 208 Schneider, Ceslaus Maria, ebd. 190f. 209 Schrader, Clemens, ebd. 248. 210 Schriftauslegung, II. Historisch-theologisch, III. Systematisch-theologisch, ebd. 256–260. 211 Schriftsinne, ebd. 268f. 212 Sensus plenior, ebd. 467. 213 Smalley, Beryl, ebd. 674. 214 Stegmüller, Friedrich, ebd. 943f. 215 Sutor, Petrus, ebd. 1146. 216 Theologiegeschichte, ebd. 1455. 217 Theologischer Grundkurs, ebd. 1461. 218 These-Hypothese, ebd. 1493f. 219 Thomas Cisterciensis, ebd. 1527. 220 Rezension: Weitlauff, Manfred (Hg.), Kirche im 19. Jahrhundert (= Themen der katholischen Akademie in Bayern), Regensburg 1998, in: Zeitschrift für Kirchengeschichte 111 (2000) 132–134. 221 Rezension: Scharfenecker, Uwe, Die Katholisch-Theologische Fakultät Gießen (1830–1859). Ereignisse, Strukturen, Personen (= Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte Reihe B, 81), Paderborn u.a. 1998, in: Zeitschrift für Kirchengeschichte 111 (2000) 134f. 222 Rezension: Frank, Günter, Die theologische Philosophie Philipp Melanchthons (1497–1560) (= Erfurter Theologische Studien 18), Leipzig 1995, in: Philosophisches Jahrbuch 107 (2000) 521f. 223 Herausgeber (zusammen mit Hermann-Josef Reudenbach): Bücherzensur – Kurie – Katholizismus und Moderne. Festschrift für Hermann H. Schwedt (= Beiträge zur Kirchen- und Kulturgeschichte 10), Frankfurt a. M. u.a. 2000.

2001

224 Ein Mainzer Theologe über das Verhältnis von Kirche und Staat in schwieriger Zeit. Peter Tischleder (1891–1947), in: Weg und Weite. FS für Karl Lehmann, hg. von Albert Raffelt unter Mitwirkung von Barbara Nichtweiß, Freiburg i. Br. 2001, 327–341. 225 Rat ohne Beschlüsse. Bischofssynode/Anmerkungen zur Versammlung des Weltepiskopats in Rom, in: Rheinischer Merkur 56 (2001), Nr. 41, 12. Oktober 2001, 23. 226 Die bleibende Sündigkeit der Getauften in den Debatten und Beschlüssen des Trienter Konzils, in: Gerecht und Sünder zugleich? Ökumenische Klärungen, hg. von Theodor Schneider und Gunther Wenz (= Dialog der Kirchen 11), Freiburg i. Br./Göttingen 2001, 268– 302. 227 Tischleder, Peter, in: LThK3 10 (2001) 53. 228 Tizzani, Vincenzo, ebd. 62. 229 Trévoux, ebd. 217. 230 Ursakrament, ebd. 481f. 231 Vatikanische Konzilien, B. Vaticanum II, III. Nachgeschichte, ebd. 567f. 232 Véron (Veronius), François, ebd. 710. 233 Vittorino da Feltre, ebd. 771f. 234 Volk, Hermann, ebd. 850. 235 Wigbod(us), ebd. 1165. 236 Wilmers, Wilhelm, ebd. 1215f. 237 Zeremonialgesetz, ebd. 1436f. 238 Zigliara, Tommaso Maria, ebd. 1454f. 239 Briçonnet, Guillaume, in: LThK3 11 (2001) 30f. 240 Brück, Anton, ebd. 31f. 241 In necessariis unitas, ebd. 137. 242 Kristeller, Paul Oskar, ebd. 164. 243 Simon, Jordan, ebd. 234f. 244 Rezension: Arnold, Claus, Katholizismus als Kulturmacht. Der Freiburger Theologe Joseph Sauer (1872–1949) und das Erbe des Franz Xaver Kraus (= Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte Reihe B, 86), Paderborn u.a. 1999, in: Theologische Literaturzeitung 126 (2001) 781–783.

2002

245 „Ich glaube an Jesus Christus“. Die Botschaft von Kreuz und Auferstehung Jesu Christi für unsere Zeit, in: Karl Kardinal Lehmann u.a., Wormser Domvorträge zum Glaubensbekenntnis, o.O.u.J. [Worms 2002], 16–25. 246 Carlo Passaglia. Auf dem Weg zur Communio-Ekklesiologie, in: Theologen des 19. Jahrhunderts. Eine Einführung, hg. von Peter Neuner und Gunther Wenz, Darmstadt 2002, 165–182. 247 Einige Annäherungen an das Thema „Familie“ aus theologiegeschichtlicher Perspektive, in: Die Zukunft der Familie und deren Gefährdungen. Norbert Glatzel zum 65. Geburtstag, hg. von Nils Goldschmidt, Gerhard Beestermöller und Gerhard Steger (= Schriften des Instituts für christliche Sozialwissenschaften 44), Münster 2002, 47–55. 248 Theologie im Zeitalter von Humanismus, Reformation und Katholischer Erneuerung (zus. mit Martin H. Jung), in: Theologen des 16. Jahrhunderts. Humanismus – Reformation – Katholische Erneuerung. Eine Einführung, hg. von Martin H. Jung und Peter Walter, Darmstadt 2002, 9–30. 249 Erasmus von Rotterdam. Humanist und Theologe des Wortes Gottes, ebd. 31–46. 250 Theologie bis zum Ende des 18. Jahrhunderts, in: Handbuch der Mainzer Kirchengeschichte, hg. von Friedhelm Jürgensmeier, Bd. 3, T. 1 (= Beiträge zur Mainzer Kirchengeschichte 6), Würzburg 2002, 700–720. 251 Theologie im 19. und 20. Jahrhundert, ebd. 1419–1433. 252 Theologische Ausbildung und Ausrichtung des Klerus im Bistum Mainz, in: Zerfall und Wiederbeginn. Vom Erzbistum zum Bistum Mainz (1792/97–1830). Ein Vergleich. FS für Friedhelm Jürgensmeier, hg. von Walter G. Rödel und Regina E. Schwerdtfeger (= Beiträge zur Mainzer Kirchengeschichte 7), Würzburg 2002, 276–292. 253 Philipp Melanchthon und Melchor Cano. Zur theologischen Erkenntnis- und Methodenlehre im 16. Jahrhundert, in: Melanchthon und Europa, 2. Teilband Westeuropa, hg. von Günter Frank und Kees Meerhoff (= Melanchthon-Schriften der Stadt Bretten 6), Stuttgart 2002, 67– 84. 254 Der Baum über Gott (arbor diuinalis), in: Arbor scientiae. Der Baum des Wissens von . Akten des Internationalen Kongresses aus Anlass des 40-jährigen Jubiläums des Raimundus-Lullus-Institutes der Universität Freiburg, 29. September – 2. Oktober 1997, hg. von Fernando Domínguez Reboiras, Pere Villalba-Varneda und Peter Walter (= Instrumenta patristica et mediaevalia 42. Subsidia Lulliana 1), Turnhout 2002, 286–301. 255 Bolzanos Konzeption vom Aufbau der Theologie im historischen Vergleich, in: Bernard Bolzanos Religionsphilosophie und Theologie. Beiträge zum Bolzano-Symposium der Österreichischen Forschungsgemeinschaft im Dezember 2000 in Wien, hg. von Winfried Löffler (= Beiträge zur Bolzano-Forschung 12), Sankt Augustin 2002, 115–148. 256 Lumen gentium. Retrospettiva e prospettive, in: Il Regno. Quindicinale di attualità e documenti 47 (2002) 639–645; deutsch: Ein Blick zurück und nach vorne aus dem Abstand von fast vierzig Jahren am Beispiel des Verhältnisses von Orts- und Universalkirche, in: Zweites Vatikanum – vergessene Anstöße, gegenwärtige Fortschreibungen, hg. von Günther Wassilowsky (= Quaestiones disputatae 207), Freiburg i. Br. 2004, 116–136. 257 Die Gründungen des Collegium Germanicum et Hungaricum, in: Korrespondenzblatt Collegium Germanicum et Hungaricum, Jubiläumsausgabe zum 450jährigen Bestehen des Collegium Germanicum et Hungaricum 2002, 86–113. 258 Christlicher Humanismus, in: Lexikon der Christlichen Demokratie in Deutschland, hg. von Winfried Becker, Günter Buchstab, Anselm Doering-Manteuffel, Rudolf Morsey, Paderborn/München/Wien/Zürich 2002, 474f. 259 Rezension: Vorgrimler, Herbert, Neues Theologisches Wörterbuch (mit CD-ROM), Freiburg u.a. 2000, in: Theologische Revue 98 (2002) 106f. 260 Rezension: Hauschild, Wolf-Dieter, Lehrbuch der Kirchen- und Dogmengeschichte. Band 2: Reformation und Neuzeit, Gütersloh 1999, in: Zeitschrift für Kirchengeschichte 113 (2002) 251–255. 261 Rezension: Barth, Hans-Martin, Dogmatik. Evangelischer Glaube im Kontext der Weltreligionen, Gütersloh 2001, in: Rheinischer Merkur 57 (2002), Nr. 36, 5. September 2002, 24. 262 Herausgeber (zusammen mit Martin H. Jung): Theologen des 16. Jahrhunderts. Humanismus – Reformation – Katholische Erneuerung. Eine Einführung, Darmstadt 2002. 263 Herausgeber (zusammen mit Fernando Domínguez, Pere Villalba-Varneda): Arbor scientiae. Der Baum des Wissens von Ramon Lull. Akten des Internationalen Kongresses aus Anlaß des 40-jährigen Jubiläums des Raimundus-Lullus-Institutes der Universität Freiburg i. Br. (= Instrumenta patristica et mediaevalia 42. Subsidia Lulliana 1), Turnhout 2002.

2003

264 Theologie im Zeitalter von Konfessionalisierung, Pietismus und Aufklärung (zus. mit Martin H. Jung), in: Theologen des 17. und 18. Jahrhunderts. Konfessionelles Zeitalter – Pietismus – Aufklärung. Eine Einführung, hg. von Peter Walter und Martin H. Jung, Darmstadt 2003, 9– 34. 265 Jacques-Bénigne Bossuet. Standortsicherung aus dem Geist der Tradition, ebd. 144–165. 266 Legt das neue Gewand an, Jesus Christus, den Herrn. Mainzer Glaubenszeugen der Neuzeit, von der Säkularisation bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil. Predigt am Dritten Advent (15. Dezember 2002), in: Mainzer Dom-Ornat. „Zieht Jesus Christus an“. Predigten zu den neuen Messgewändern, hg. von Domdekan Weihbischof Wolfgang Rolly, Mainz 2003, 57–67. 267 Das Bild Karls des Großen im italienischen Humanismus, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins 104/105 (2002/2003) 173–196. 268 Der Priester als Gemeindeleiter. Theologiegeschichtliche Beobachtungen zum kirchlichen Sprachgebrauch, in: Die eine Sendung – in vielen Diensten. Gelingende Seelsorge als gemeinsame Aufgabe in der Kirche, hg. von George Augustin / Günter Riße, Paderborn 2003, 277–288. 269 Johann Baptist Heinrich als dogmatischer Theologe, in: Sentire cum Ecclesia. Homenaje al padre Karl Josef Becker SJ, hg. von Enrique Benavent Vidal und Ilaria Morali (= Facultad de Teología San Vicente Ferrer. Series Valentina XLIX), Valencia 2003, 113–133. 270 Theologische Schwerpunkte eines langen Pontifikats. Leo XIII. in seinen Enzykliken, in: Nach hundert Jahren – Rückblick auf Papst Leo XIII. 1878–1903. Vorträge des Studientages am 8. März 2003 in Aachen, hg. vom Geschichtsverein für das Bistum Aachen e.V. (Geschichte im Bistum Aachen. Beiheft 3), Neustadt a. d. Aisch 2003, 27–59. 271 De libero arbitrio diatribe sive collatio (Erasmus), in: Lexikon der theologischen Werke, hg. von Michael Eckert, Eilert Herms, Bernd Jochen Hilberath und Eberhard Jüngel, Stuttgart 2003, 180f. 272 De virtutibus infusis (Louis Billot), ebd. 224. 273 Ecclesiastes sive de ratione concionandi libri quatuor (Erasmus), ebd. 248f. 274 Enchiridion militis christiani [...] (Erasmus), ebd. 267f. 275 Institutiones philosophicae (Matteo Liberatore) ebd. 402. 276 Liber de sarcienda ecclesiae concordia [...] (Erasmus), ebd. 470. 277 Moriae encomium (Erasmus), ebd. 513f. 278 Novum instrumentum omne (Erasmus), ebd. 529f. 279 Quincuplex psalterium (Jacques Lefèvre dʼEtaples), ebd. 613f. 280 Tractatus de divina traditione et scriptura (Johann Baptist Franzelin), ebd. 747f. 281 Rezension: Wolf, Hubert, Johann Michael Sailer. Das postume Inqisitionsverfahren (= Römische Inquisition und Indexkongregation 2), Paderborn etc. 2002, in: Nederlands Archief vor Kerkgeschiedenis 83 (2003) 602–605. 282 Herausgeber (zusammen mit Martin H. Jung): Theologen des 17. und 18. Jahrhunderts. Konfessionelles Zeitalter – Pietismus – Aufklärung. Eine Einführung, Darmstadt 2003. 283 Herausgeber (zusammen mit Klaus Krämer, George Augustin): Kirche in ökumenischer Perspektive. Kardinal Walter Kasper zum 70. Geburtstag, Freiburg i. Br. 2003.

2004

284 Rudolf Agricolas Rektoratsrede für Johannes von Dalberg, in: Nova de veteribus. Mittel- und neulateinische Studien für Paul Gerhard Schmidt, hg. von Andreas Bihrer u. a., München/Leipzig 2004, 762–786. 285 Heiliger Geist – Geist in Welt, in: Katholische Glaubensfibel, hg. von Walter Fürst und Jürgen Werbick, Freiburg/Rheinbach 2004, 75–78 286 Claude dʼEspence (1511–1571), in: Katholische Theologen der Reformationszeit, Bd. 6, hg. von Heribert Smolinsky und Peter Walter (= Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung 64), Münster 2004, 33–49. 287 Der Aufbau der Dogmatik nach Hermann Volk. Beobachtungen anhand der Gliederungen seiner Münsteraner Vorlesungen, in: Theologie im Dialog (FS Harald Wagner), hg. von Peter Neuner und Peter Lüning, Münster 2004, 271–291. 288 Hermann Volk als theologischer Lehrer, in: Zeuge des Wortes Gottes. Hermann Kardinal Volk, hg. von Karl Kardinal Lehmann und Peter Reifenberg, Mainz 2004, 69–87. 289 Rezension: Érasme, La langue, texte introduit, traduit et annoté par Jean-Paul Gillet (= Histoire et société, 44), Genève 2002, in: Cristianesimo nella storia (2004) 262–265. 290 Herausgeber (zusammen mit Heribert Smolinsky): Katholische Theologen der Reformationszeit, Bd. 6 (= Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung 64), Münster 2004.

2005

291 Eucharistie – Amt – Kirche in römisch-katholischer Perspektive, in: Quatember. Vierteljahreshefte für Erneuerung und Einheit der Kirche 69 (2005) 20–33. 292 Erleuchtet – verrückt? Raimundus Lullus, in: Querdenker. Visionäre und Außenseiter in Philosophie und Theologie, hg. von Markus Knapp und Theo Kobusch, Darmstadt 2005, 128– 138. 293 Joseph Kleutgen SJ (1811–1883), in: Klassiker der Theologie, hg. von Friedrich Wilhelm Graf, Bd. 2, München 2005, 89–104. 294 „Inter nostrae tempestatis pontifices facile doctissimus“. Der Wormser Bischof Johannes von Dalberg und der Humanismus, in: Der Wormser Bischof Johann von Dalberg (1482–1503) und seine Zeit, hg. von Gerold Bönnen und Burkard Keilmann (= Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte 117), Mainz 2005, 89–152. 295 Das Gebet zum Heiligen Geist und der in uns betende Heilige Geist. Gedanken zu einer am biblischen Zeugnis orientierten Trinitätstheologie, in: Seelsorge in der Kraft des Heiligen Geistes (FS Paul Wehrle), hg. von Philipp Müller und Hubert Windisch, Freiburg i. Br. 2005, 227–244. 296 Einführung, in: Das Gewaltpotential des Monotheismus und der dreieine Gott (= Quaestiones disputatae 216), Freiburg i. Br. 2005, 7–15. 297 Amt, kirchliches, katholisch, in: Enzyklopädie der Neuzeit 1 (2005) 317–320. 298 Beichte, katholisch, ebd. 1158–1161. 299 Bibelübersetzung, katholisch, in: Enzyklopädie der Neuzeit 2 (2005) 153–156. 300 Bischofsamt, katholisch, ebd. 278–280. 301 Dogma, katholische Aspekte, ebd. 1071f. 302 Dogmatik, katholisch, ebd. 1076f. 303 Rezension: Freitag, Josef (Hg.), Luther in Erfurt und die katholische Theologie (= Erfurter Theologische Schriften 29), Leipzig 2001, in: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt NF 13 (2005) 239–242. 304 Herausgeber: Das Gewaltpotential des Monotheismus und der dreieine Gott (= Quaestiones disputatae 216), Freiburg i. Br. 2005.

2006

305 Humanistische Kritik am Seelsorgeklerus und Vorschläge zu dessen Reform dargestellt am Beispiel von Ansprachen auf Diözesansynoden der mittelrheinischen Bistümer Ende des 15. Jahrhunderts, in: Bildung und Konfession. Theologenausbildung im Zeitalter der Konfessionalisierung, hg. von Herman J. Selderhuis und Markus Wriedt (= Spätmittelalter und Reformation, Neue Reihe 27), Tübingen 2006, 245–276. 306 Das Verhältnis von Episkopat und Presbyterat von der Alten Kirche bis zum Reformationsjahrhundert, in: Das kirchliche Amt in apostolischer Nachfolge 2, hg. von Dorothea Sattler und Gunther Wenz (= Dialog der Kirchen 13), Freiburg i. Br./Göttingen 2006, 39–96. 307 Eucharistie und Kirche. Die Enzyklika „Ecclesia de Eucharistia“ Papst Johannes Pauls II., in: Kircheneinheit und Weltverantwortung. FS Peter Neuner, hg. von Christoph Böttigheimer und Hubert Filser, Regensburg 2006, 241–259; Indonesisch: Ekaristi dan Geraja (Ensiklik „Ecclesia de Eucharistia“ dari Paus Yohanes Paulus II), in: Jurnal Ledalero 4 (2005) 44–69. 308 Senecabild und Senecarezeption vom späten Mittelalter bis in die frühe Neuzeit, in: Der apokryphe Briefwechsel zwischen Seneca und Paulus. Zusammen mit dem Brief des Mordechai an Alexander und dem Brief des Annaeus Seneca über Hochmut und Götterbilder eingeleitet, übersetzt und mit interpretierenden Essays versehen von Alfons Fürst, Therese Fuhrer, Folker Siegert und Peter Walter (= SAPERE 11), Tübingen 2006, 126–146; Dass. Unveränderte Studienausgabe, Tübingen 2012 (= UTB 3634). 309 Cicero in pulpito. Einblicke in die Predigtwerkstatt des Mainzer Humanisten Dietrich Gresemund d.J., in: Dienst an Glaube und Recht. FS für Georg May, hg. von Anna Egler und Wilhelm Rees (= Kanonistische Studien und Texte 52), Berlin 2006, 315–333. 310 Erziehung, religiöse, Spätmittelalter und Humanismus, in: Enzyklopädie der Neuzeit 3 (2006) 516–518. 311 Carpentarius, Georgius, in: Deutscher Humanismus 1480–1520. Verfasserlexikon, hg. von Franz-Josef Worstbrock, Bd. 1, Lfg. 2 (2006) 370–375. 312 Rezension: Zuber, Valentine, Les conflits de la tolerance. Michel Servet entre mémoire et histoire (= La vie des huguenots 36), Paris 2004, in: Francia 33 (2006) 222–225. 313 Rezension: Science et présence jésuites entre Orient et Occident. Journée dʼétudes autour de Fronton du Duc, organisée par le Centre Sèvres – Facultés jésuites de Pairs et la Société des Amis de la Bibliothèque des Fontaines (= Patristique 127), Paris 2004, in: Francia 33 (2006) 274–277.

2007

314 „Für alle“ entspricht dem biblischen Zeugnis, in: Konradsblatt 91 (2007) Nr.2, 20. 315 Was ich Elazar Benyoëtz in Bingen zeigen möchte, in: Keine Worte zu verlieren. Elazar Benyoëtz zum 70. Geburtstag, hg. von Christoph Grubitz, Ingrid Hoheisel und Walther Wölpert, Herrlingen bei Ulm 2007, 109–114. 316 Universität und Theologie im Mittelalter, in: Universität ohne Gott? Theologie im Haus der Wissenschaften, hg. von Helmut Hoping, Freiburg i. Br. 2007, 18–32; leicht gekürzte Fassung: Universität und Theologie im Mittelalter, in: Internationale Katholische Zeitschrift Communio 42 (2013) 127–137; Slowenisch: Univerza in teologija v srednjem veku, in: Mednarodna Katoliška Revija Communio 23 (2013) 271–283. 317 Martin Rifflinck als Student in Heidelberg und sein universitäres Umfeld, in: Das Zisterzienserkloster Eberbach an der Zeitenwende. Abt Martin Rifflinck (1498–1506) zum 500. Todesjahr, hg. von Wolfgang Riedel (= Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte 120), Mainz 2007, 55–81. 318 Bischöfliche Leitungsvollmacht – Ohnmacht des Gottesvolkes? Zum „sensus fidelium“ als verdrängtem locus theologicus, in: „... in voller Wahrheit Vorsteher des Volkes“. Der Dienst des Bischofs im Wandel. Paul Wehrle zum Silbernen Bischofsjubiläum, Freiburg i. Br. 2007, 23–40. 319 Elisabeth als vorbildliche Witwe bei Erasmus von Rotterdam, in: Elisabeth von Thüringen – eine europäische Heilige. Katalog, im Namen der Wartburg-Stiftung Eisenach und der Friedrich-Schiller-Universität Jena unter Mitarbeit von Uwe John und Helge Wittmann hg. von Dieter Blume und Matthias Werner, Petersburg 2007, 447f. 320 Kirche als Sammlung der Welt in Gott – Anregungen für die pastorale Arbeit aus theologischer Perspektive, in: Impulse für die Pastoral 2007, H. 3, 7–11. 321 „Responsabilitas urgenda est“ – „Verantwortung tut not“: Weihbischof Josef Maria Reuß und das Zweite Vatikanische Konzil, in: Weihbischof Josef Maria Reuß (1906–1985) zum 100. Geburtstag, hg. von Peter Reifenberg und Annette Wiesheu (= Neues Jahrbuch für das Bistum Mainz 2007), Mainz 2007, 79–116. 322 Hermann Kardinal Volk (1903–1988), in: Zeitgeschichte in Lebensbildern, Bd. 12, hg. von Jürgen Aretz, Rudolf Morsey und Anton Rauscher, Münster 2007, 101–113.235–237. 323 Vorwort, in: Gottesrede in postsäkularer Kultur (= Quaestiones disputatae 224), Freiburg i. Br. 2007, 7f. 324 (mit Michael Quisinsky) Einführung, in: Kommentarkulturen. Die Auslegung zentraler Texte der Weltreligionen. Ein vergleichender Überblick, hg. von Michael Quisinsky und Peter Walter (= Menschen und Kulturen 3), Köln/Weimar/Wien 2007, 1–17. 325 Humanismus, Toleranz und individuelle Religionsfreiheit. Erasmus und sein Umkreis, in: Der Augsburger Religionsfrieden 1555. Wissenschaftliches Symposium aus Anlass des 450. Jahrestages des Friedensschlusses, Augsburg 21. bis 25. September 2005, hg. von Heinz Schilling und Heribert Smolinsky (= Reformationsgeschichtliche Studien und Texte 150 / Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte 206), Münster/Gütersloh 2007, 105–126. 326 Laudatio auf Kardinal Walter Kasper, in: Freiburger Universitätsblätter 46 (2007) 13–17. 327 Madre Alois, in: Freiburger Diözesanarchiv 127 (2007) 313–315. 328 Glaube, in: Tugenden – Theologische Meditationen in der Fastenzeit, hg. von Peter Walter, Freiburg 2007, 11–13; elektronische Publikation: http://www.freidok.uni- freiburg.de/volltexte/3016/. 329 Vorwort, in: Mary Ward und ihre Gründung. Die Quellentexte bis 1645, hg. von Ursula Dirmeier, 4 Bde. (= Corpus Catholicorum 45–48), Münster/Westfalen 2007, Bd. 1, VII–VIII. 330 Häresie, Begriff, Katholische Kirche, in: Enzyklopädie der Neuzeit 5 (2007) 186–189. 331 Jesuiten, in: Enzyklopädie der Neuzeit 6 (2007) 8–12. 332 Rezension: Christ-von Wedel, Christine, Erasmus von Rotterdam. Anwalt eines neuzeitlichen Christentums (= Historia profana et ecclesiastica 5), Münster 2003, in: Zeitschrift für Kirchengeschichte 118 (2007) 137f. 333 Rezension: Grenzmann, Ludger u. a. (Hg.), Die Präsenz der Antike im Übergang vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit (= Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Philologisch-historische Klasse, 3. Folge 263), Göttingen 2004, in: Zeitschrift für Kirchengeschichte 118 (2007) 113f. 334 Herausgeber (zusammen mit Michael Quisinsky): Kommentarkulturen. Die Auslegung zentraler Texte der Weltreligionen. Ein vergleichender Überblick (= Menschen und Kulturen 3), Köln/Weimar/Wien 2007. 335 Herausgeber: Gottesrede in postsäkularer Kultur (= Quaestiones disputatae 224), Freiburg i. Br. 2007. 336 Herausgeber: Tugenden – Theologische Meditationen in der Fastenzeit, Freiburg 2007; elektronische Publikation: http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/30166/.

2008

337 „Reformationsgeschichtliche Studien und Texte“. Vergangenheit und Zukunft einer wissenschaftlichen Reihe (= Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung 68), Münster 2008. 338 Die Gotteslehre des Raimundus Lullus und der Dialog der abrahamitischen Religionen, in: Gott denken und bezeugen. Festschrift für Kardinal Walter Kasper zum 75. Geburtstag, hg. von George Augustin und Klaus Krämer, Freiburg i. Br. 2008, 593–612. 339 Gott in uns – der Heilige Geist, in: Konradsblatt 92 (2008) Nr. 19, 21. 340 Der Wormser Bischof und kurpfälzische Kanzler Johannes von Dalberg vor dem Papst. Die von Rudolf Agricola verfaßte Gratulationsrede zum Regierungsantritt Innozenzʼ VIII., in: Kirchengeschichte. Alte und neue Wege. Festschrift für Christoph Weber, hg. von Gisela Fleckenstein, Michael Klöcker und Norbert Schloßmacher, Frankfurt a. M. u.a. 2008, Bd. 1, 37–61. 341 Vom Suchen und Finden in der Freiburger UB. Über ein bislang unbekanntes Manuskript Sebastian Münsters, in: Die Bibliothek – von außen und von innen. Aspekte Freiburger Bibliotheksarbeit – Für Bärbel Schubel, hg. von Albert Raffelt (= Schriften der Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau 28), Freiburg 2008, 91–120; elektronische Publikation: http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5000/. 342 Dimenticare il futuro? Libertà e spirito del Concilio, in: Chiesa in Italia – Edizione 2007. Annale de Il Regno, Bologna 2008, 33–43. 343 „Es ist nicht gut, daß der Bischof allein sei“. Überlegungen zur Einheit von Bischofs- und Priesteramt, in: Glauben gestalten Glaubensgestalten. Mit Robert Zollitsch auf dem Weg. Zum 70. Geburtstag des Erzbischofs von Freiburg und Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, hg. von Fridolin Keck, Freiburg i. Br. 2008, 118–124. 344 Der Geist der Freiheit und der Geist des Konzils. Zur Rezeption der Neuzeit durch das II. Vatikanum, in: Christlichkeit der Neuzeit – Neuzeitlichkeit des Christentums. Zum Verhältnis von freiheitlichem Denken und christlichem Glauben, hg. von Wilhelm Metz und Karlheinz Ruhstorfer, Paderborn/München/Wien/Zürich 2008, 193–204. 345 „Sacramenti Ordinis defectus“ (UR 22,3). Die Aussage des II. Vaticanums im Licht des ökumenischen Dialogs. Zum Ergebnis der Studie von Pierluigi Cipriani, in: Das kirchliche Amt in apostolischer Nachfolge. III. Verständigungen und Differenzen, hg. von Dorothea Sattler und Gunther Wenz (= Dialog der Kirchen 14), Freiburg i. Br./Göttingen 2008, 86–101. 346 „Nihil enim huius praeceptis sanctius“. Das Seneca-Bild des Erasmus von Rotterdam, in: Stoizismus in der europäischen Philosophie, Literatur, Kunst und Politik, 2 Bde., hg. von Barbara Neymeyr, Jochen Schmidt und Bernhard Zimmermann, Berlin/New York 2008, Bd. 1, 501–524. 347 Bittgebet, in: Gebet – Theologische Meditationen in der Fastenzeit, hg. von Peter Walter, Freiburg 2008, 11–14; Elektronische Publikation: http://www.freidok.uni- freiburg.de/volltexte/6086/. 348 Marullus und Erasmus, in: Michael Marullus. Ein Grieche als Renaissancedichter in Italien, hg. von Eckard Lefèvre und Eckart Schäfer (= NeoLatina 15), Tübingen 2008, 229–240. 349 Vorwort; in: Il Mediterraneo del ʼ300: Raimondo Lullo e Federico III dʼAragona, re di Sicilia. Omaggio a Fernando Domínguez Reboiras, a cura di Alessandro Musco e Marta M.M. Romano (= Instrumenta Patristica et Mediaevalia 49; Subsidia Lulliana 3), Turnhout 2008, V– VI. 350 Il peso della storia per la teologia, in: Il Regno – Attualità 53 (2008) 717–722; wieder abgedruckt: Il „peso“ della storia per la teologia. Approcci a un tema difficile, in: Rivista di Teologia dellʼEvangelizzazione 13 (2009) H. 26 supplemento 31–50. 351 Erasmus von Rotterdam, II. Werk, G. Theologische Schriften, in: Deutscher Humanismus 1480–1520. Verfasserlexikon, hg. von Franz-Josef Worstbrock, Bd.1, Lfg. 3 (2008) 742–764. 352 Marienverehrung, in: Enzyklopädie der Neuzeit 8 (2008) 20–23. 353 Mission, I. Allgemein, II. römisch-katholische Kirche, ebd. 578–585. 354 Moraltheologie, ebd. 779–787. 355 Rezension: Schneider-Flume, Gunda, Grundkurs Dogmatik. Nachdenken über Gottes Geschichte, Göttingen 2004, in: Theologische Revue 104 (2008) 32–34. 356 Herausgeber: Gebet – Theologische Meditationen in der Fastenzeit, Freiburg 2008; elektronische Publikation: http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/6086/.

2009

357 Eine Handschrift Sebastian Münsters in der Freiburger Universitätsbibliothek neu entdeckt, in: Heimatjahrbuch Landkreis Mainz-Bingen 53 (2009) 135–141. 358 Jacques-Bénigne Bossuet: Discours sur lʼHistoire universelle, in: Christian Danz (Hg.), Kanon der Theologie. 45 Schlüsseltexte im Portrait, Darmstadt 2009, 121–127. 359 Matthias Joseph Scheeben: Die Mysterien des Christentums, in: ebd. 152–158. 360 „Ziel der Kirche ist es, zu evangelisieren, und nicht, Kultur zu treiben“ (Pius XI). Zum spannungsvollen Verhältnis von Glaube und Kultur, in: Thomas Böhm und Benedikt Barth (Hg.), Glaube und Kultur. Begegnung zweier Welten?, Freiburg i. Br. 2009, 15–37. 361 Schatz in zerbrechlichen Gefäßen, in: Paulus – Theologische Meditation in der Fastenzeit, Freiburg 2009; elektronische Publikation: http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/6386/, 57–60. 362 Erasmus in Freiburg, in: Poeten und Professoren. Eine Literaturgeschichte Freiburgs in Porträts, hg. von Achim Aurnhammer und Hans-Jochen Schiewer in Verbindung mit Dieter Mertens und Thomas Zotz, Freiburg 2009, 95–114. 363 Vorwort (zusammen mit Michael Becht), in: ZusammenKlang. Festschrift für Albert Raffelt, hg. von Michael Becht und Peter Walter, Freiburg i. Br. 2009, 9. 364 Kirchliche Bibliotheken in Zeiten des Internet: Anmerkungen aus der Sicht eines Benutzers, ebd. 141–149. 365 Ansprache zur Übergabe der Festschrift „ZusammenKlang“ an Albert Raffelt, in: Expressum. Informationen aus dem Freiburger Bibliothekssystem 2009, Nr. 5, 15; elektronische Publikation: http://www.ub.uni-freiburg.de/fileadmin/ub/expressum/2009-05.pdf. 366 Erasmus von Rotterdam: „Handbüchlein eines christlichen Streiters“ (1504) (= Meilensteine der Theologie 25), in: Katholisches Sonntagsblatt. Das Magazin der Diözese Rottenburg- Stuttgart, Nr. 42, 18. Oktober 2009, 34f.; wieder abgedruckt: Erasmus von Rotterdam: „Handbüchlein eines christlichen Streiters“ (1504). Der schwerste Kampf gilt der eigenen Trägheit, in: Gott denkend entdecken. Meilensteine der Theologie, hg. von Thomas Moritz Müller und Reiner Schlotthauer (= Topos taschenbücher 801), Kevelaer u.a. 2012, 160–164. 367 Patriarchate, christliche, in: Enzyklopädie der Neuzeit 9 (2009) 916–921 (zusammen mit Ferdinand R. Gahbauer). 368 Pfarramt, 1. Allgemein und katholisch, ebd. 1050–1053. 369 Predigt, 1. Allgemein, 2. Katholische Kirche, in: Enzyklopädie der Neuzeit 10 (2009) 290– 294. 370 Priestertum, ebd. 343–347. 371 Herausgeber (zusammen mit Michael Becht): ZusammenKlang. Festschrift für Albert Raffelt, Freiburg i. Br. 2009. 372 Herausgeber: Paulus – Theologische Meditationen in der Fastenzeit, Freiburg 2009; elektronische Publikation: http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/6386/.

2010

373 Konzil – Konziliarität. Einige historisch- und systematisch-theologische Streiflichter, in:http://www.konstanzer-konzil.de/cms/upload/Vortraege/Vortrag-Walter.pdf 374 Einander Priester sein, in: Christsein heute – Theologische Meditationen in der Fastenzeit, Freiburg 2010, hg. von Peter Walter; elektronische Publikation: http://www.freidok.uni- freiburg.de/volltexte/7213/ 375 Vom Leiden im christlichen Leben, ebd. 61–65. 376 Jacob Baldes Parthenia sive supplicationes ad D. Virginem (Sylv. 2,3) und ihre mariologische Aussage, in: Beiträge zu den Sylvae des neulateinischen Barockdichters Jakob Balde, hg. von Eckard Lefèvre und Eckart Schäfer (= NeoLatina 18), Tübingen 2010, 103–119. 377 Philipp Melanchthon und die Zukunft der Ökumene, in: Philipp Melanchthon. Seine Bedeutung für Kirche und Theologie, Bildung und Wissenschaft, hg. von Friedrich Schweitzer, Sönke Lorenz, Ernst Seidl (= Theologie interdisziplinär 8), Neukirchen-Vluyn 2010, 94–112. 378 Jesus als Vordermann. Predigt zu einem Goldenen Priesterjubiläum am Sonntag nach dem Herz-Jesu-Fest 2009, in: Zentrum für Berufungspastoral (Hg.), Treue Christi – Treue des Priesters. Beiträge zu einer Theologie priesterlicher Existenz, Freiburg i. Br. 2010, 270–273. 379 „Du, Herr, läßt meine Leuchte erstrahlen“ (Ps 18,29), in: Freiburger Universitätsblätter 49 (2010) 161–163. 380 Römisch-katholische Kirche, in: Enzyklopädie der Neuzeit 11 (2010) 372–395. 381 Sakrament, 2. Katholische Kirche, ebd. 504–511. 382 Sakramentalien, ebd. 519–522. 383 Schisma, 1. Allgemein, ebd. 757–759. 384 Seelsorge, 1. Einleitung, 2. Katholische Kirche, ebd. 1024–1029. 385 Rezension: Leppin, Volker, Theologie im Mittelalter (= Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen I/11), Leipzig 2007, in: Theologische Literaturzeitung 135 (2010) 56–58. 386 Rezension: Schlageter, Johannes, Franziskanische Barocktheologie. Theologie der franziskanischen Thuringia im 17. und 18. Jahrhundert (= Quellen und Abhandlungen zur Geschichte der Abtei und Diözese Fulda 30), Fulda 2008, in: Antonianum 85 (2010) 504–508. 387 Herausgeber: Christsein heute – Theologische Meditationen in der Fastenzeit, Freiburg 2010; elektronische Publikation: http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/7213/.

2011

388 Walter Kasper: „Jesus der Christus“ (1974) (= Meilensteine der Theologie 53), in: Katholisches Sonntagsblatt. Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Nr. 17, 24. April 2011, 38f.; wieder abgedruckt: Walter Kasper: „Jesus der Christus“ (1974). Gott schenkte dem Menschen in Liebe die Freiheit, in: Gott denkend entdecken. Meilensteine der Theologie, hg. von Thomas Moritz Müller und Reiner Schlotthauer (= Topos taschenbücher 801), Kevelaer u.a. 2012, 316–320. 389 Gott: Trinität und Menschwerdung (Liber contemplationis, Kapitel 4–102), in: Gottes Schau und Weltbetrachtung. Interpretationen zum „Liber contemplationis“ des Raimundus Lullus. Akten des Internationalen Kongresses aus Anlass des 50-jährigen Bestehens des Raimundus- Lullus-Instituts der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 25.–28. November 2007, hg. von Fernando Domínguez Reboiras, Viola Tenge-Wolf, Peter Walter (= Instrumenta Patristica et Mediaevalia 59. Subsidia Lulliana 4), Turnhout 2011, 147–167. 390 „Weil … nicht sein kann, was nicht sein darf.“ Zum schweren Stand der Katholischen Aufklärung, in: Inquisition und Buchzensur im Zeitalter der Aufklärung, hg. von Hubert Wolf (= Römische Inquisition und Indexkongregation 16), Paderborn u.a. 2011, 89–109. 391 Bischofsamt und Petrusamt – zwei Brennpunkte einer Ellipse, in: „Wo Gott ist, da ist Zukunft.“ Benedikt XVI. – Person und Amt, Redaktion: Thomas Dietrich u.a., Freiburg 2011, 37–48. 392 Nachwort zur Neuausgabe, in: Walter Kasper, Die Lehre von der Tradition in der Römischen Schule (= Walter Kasper, Gesammelte Schriften 1), Freiburg i. Br. 2011, 631–642. 393 "Eine einzige komplexe Wirklichkeit ... aus göttlichem und menschlichem Element" (Lumen gentium 8), in: Kirche der Sünder – Kirche der Heiligen. Theologische Meditationen in der Fastenzeit 2011, hg. von Peter Walter, elektronische Publikation: http://www.freidok.uni- freiburg.de/volltexte/7969/, 11–15. 394 Bellarmino, Roberto Francesco Romolo, in: Encyclopedia of the Bible and its reception 3 (2011) 798. 395 Theologie, 1. Einleitung, 2. Katholische Kirche, in: Enzyklopädie der Neuzeit 13 (2011) 468– 477. 396 Theologische Fakultät, 1. Allgemein, 2. Katholische Kirche, ebd. 515–518. 397 Tradition, 2.1. Grundlagen, 2.2. Katholische Theologie, ebd. 687–690. 398 Trienter Konzil, ebd. 761–766. 399 Herausgeber (zusammen mit Fernando Domínguez Reboiras, Viola Tenge-Wolf): Gottes Schau und Weltbetrachtung. Interpretationen zum „Liber contemplationis“ des Raimundus Lullus. Akten des Internationalen Kongresses aus Anlass des 50-jährigen Bestehens des Raimundus-Lullus-Instituts der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 25.–28. November 2007 (= Instrumenta Patristica et Mediaevalia 59. Subsidia Lulliana 4), Turnhout 2011. 400 Herausgeber: Kirche der Sünder – Kirche der Heiligen. Theologische Meditationen in der Fastenzeit, Freiburg 2011; elektronische Publikation: http://www.freidok.uni- freiburg.de/volltexte/7969/.

2012

401 Theologischer Grundkurs: Einführung in die katholische Glaubenslehre, in: Systematische Theologie. Modul 3, hg. von Karlheinz Ruhstorfer (= Theologie studieren im modularisierten Studiengang; UTB 3582), Paderborn 2012, 89–187. 402 Inquisitor, non dogmatistes. Die Rolle des Origenes in der Auseinandersetzung des Erasmus von Rotterdam mit Martin Luther, in: Autonomie und Menschenwürde. Origenes in der Philosophie der Neuzeit, hg. von Alfons Fürst und Christian Hengstermann (= Adamantiana 2), Münster 2012, 169–183. 403 Abraham a S. Clara und die theologische Rhetorik, dargestellt am Beispiel seiner Predigt zum Fest des hl. Thomas von Aquino im Jahre 1684, in: Unterhaltender Prediger und gelehrter Stofflieferant. Abraham a Sancta Clara (1644–1709). Beiträge eines Symposions anlässlich seines 300. Todestages, hg. von Anton Philipp Knittel, Eggingen 2012, 70–103. 404 Geistes-Gegenwart und Missio-Ekklesiologie. Perspektiven des II. Vaticanums, in: Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft 96 (2012) 64–74. 405 „Auch heute noch höchst wertvolle Arbeiten“. Albert Stohrs Beitrag zur theologischen Wissenschaft, insbesondere zur Theologiegeschichte, in: Dominus fortitudo. Bischof Albert Stohr (1890–1961), hg. von Karl Lehmann u.a. (= Neues Jahrbuch für das Bistum Mainz 2011), Mainz/Würzburg 2012, 35–64. 406 Raimundus Lullus (um 1232–1316). Ein früher Pionier des Dialogs der Religionen, in: Religionen unterwegs 18 (2012) H. 3, 22–25; wiederabgedruckt unter dem Titel: Raimundus Lullus (1232–1316) – Ein früher Wegbereiter des Dialogs der Religionen, in: Wegbereiter des interreligiösen Dialogs, hg. von Petrus Bsteh und Brigitte Proksch (= Spiritualität im Dialog 4), Wien/Berlin/Münster 2012, 15–22 407 „Die Einheit aller Christen wiederherstellen“ (Unitatis redintegratio 1) – eine Grundperspektive des II. Vaticanums, in: II. Vaticanum – fünfzig Jahre danach. Theologische Meditationen in der Fastenzeit, Freiburg 2012; elektronische Publikation: http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/8502/, 9–15. 408 Il concilio Vaticano II nella storia della teologia. Continuità o discontinuità?, in: Il Regno – Attualità 57 (2012) 560–568; deutsch: Kontinuität oder Diskontinuität. Das II. Vaticanum im Kontext der Theologiegeschichte, in: Das Studienjahr 2011/12 an der Katholisch- Theologischen Fakultät der Universität Bonn. Korrespondenzblatt der Freunde und Förderer, o. O. u. J. [2012], 6–20; wieder abgedruckt: Kontinuität oder Diskontinuität? Das II. Vaticanum im Kontext der Theologiegeschichte, in: Das II. Vatikanische Konzil und die Wissenschaft der Theologie, hg. von Ansgar Kreutzer und Günther Wassilowsky (= Linzer Philosophisch-Theologische Beiträge 28), Frankfurt a. M. u.a. 2014, 11–31. 409 Der Catechismus Romanus – Seine Entstehung und seine Stellung im Rahmen der Katechismen des 16. Jahrhunderts, in: epd Dokumentation 2012, Nr. 39, 25. September 2012, 42–49. 410 Zum Glaubensverständnis des Rechtfertigungsdekrets des Trienter Konzils, in: Gottvertrauen. Die ökumenische Diskussion um die fiducia, hg. von Ingolf U. Dalferth und Simon Peng- Keller (= Quaestiones disputatae 250), Freiburg i. Br. 2012, 243–254. 411 „Aedes Zobellii“. Humanisten als Gäste im Arnsburger Hof? Eine Spurensuche, in: Bibliotheca S. Martini Moguntina. Alte Bücher – Neue Funde, hg. von Helmut Hinkel (= Neues Jahrbuch für das Bistum Mainz 2012), Mainz/Würzburg 2012, 463–474. 412 Vorwort: Johann Michael Sailer (1751–1832). Ein Theologe im Spannungsfeld seiner Epoche, in: Johann Michael Sailer, Vernunftlehre für Menschen, wie sie sind. Nach den Bedürfnissen unsrer Zeit (= Christian Wolff, Gesammelte Werke. Materialien und Dokumente Bd. 136.1–2), Hildesheim/Zürich/New York 2012, Bd. 1, 5*–31*. 413 Das Neue betonen oder den Zusammenhang? Über die Deutung der Konzilsbeschlüsse ist eine heftige innerkirchliche Diskussion entstanden, in: Konradsblatt 96 (2012) Nr. 47, 18f. 414 Riedlinger, Helmut, in: Freiburger Diözesanarchiv 132 (2012) 181–186. 415 Desiderius Erasmus von Rotterdam, in: Kleines Werklexikon der Philosophie, hg. von Michael Quante. Vorarbeiten von Franco Volpi. Unter Mitarbeit von Matthias Hoesch (= Kröners Taschenausgabe 402), Stuttgart 2012, 163–165. 416 Bishop II. Medieval Times and Reformation Era, in: Encyclopedia of the Bible and its reception 4 (2012) 68–70. 417 Dillenschneider, Clément, in: Personenlexikon zum Zweiten Vatikanischen Konzil, hg. von Michael Quisinsky und Peter Walter unter Mitarbeit von Clemens Carl, Freiburg i. Br. 2012, ²2013, 92f. 418 Fittkau, Gerhard, ebd. 106f. 419 Lokuang, Stanislaus, ebd. 174f. 420 Maccarrone, Michele, ebd. 182f. 421 Martelet, Gustave, ebd. 186. 422 Pius XII., Ergänzung, ebd. 217. 423 Reuß, Josef Maria, ebd. 228. 424 Schmitz van Vorst, Josef, ebd. 244f. 425 Stohr, Albert, Ergänzung, ebd. 264. 426 Urbani, Giovanni, ebd. 276. 427 Vallainc, Fausto, ebd. 277. 428 Vodopivec, Janez, ebd. 282. 429 Volk, Hermann, ebd. 282f. 430 Herausgeber (zusammen mit Michael Quisinsky unter Mitarbeit von Clemens Carl): Personenlexikon zum Zweiten Vatikanischen Konzil, Freiburg i. Br. 2012, ²2013. 431 Herausgeber: II. Vaticanum – fünfzig Jahre danach. Theologische Meditationen in der Fastenzeit, Freiburg 2012; elektronische Publikation: http://www.freidok.uni- freiburg.de/volltexte/8502/. 2013

432 In der Mitte des Menschen, in: Konradsblatt 97 (2013) Nr. 4, 21f. 433 Die Veränderung der katholischen Kirche durch die Reformation, in: Wem gehört die Reformation? Nationale und konfessionelle Dispositionen der Reformationsdeutung, hg. von Günter Frank, Volker Leppin und Herman J. Selderhuis, Freiburg i. Br. 2013, 93–120. 434 Das Konzil als Geschehen gelungener oder misslungener Kommunikation. Hoffnungen und Erfahrungen der Mainzer Bischöfe Wilhelm Emmanuel von Ketteler und Hermann Volk, in: Kommunikation ist möglich. Theologische, ökumenische und interreligiöse Lernprozesse, hg. von Christine Büchner, Christine Jung, Bernhard Nitsche und Lucia Scherzberg (Festschrift für Bernd Jochen Hilberath), Ostfildern 2013, 58–77. 435 Aufrichtiger und geduldiger Dialog, in: Die großen Metaphern des Zweiten Vatikanischen Konzils. Ihre Bedeutung für heute, hg. von Mariano Delgado und Michael Sievernich, Freiburg i. Br. 2013, 81–100. 436 „Wahrer Gott und wahrer Mensch“. Bemerkungen zum Wesen des Christentums, in: Freiburger Universitätsblätter 49 (2013) 65–71. 437 „Den Weltkreis täglich von Verderben bringenden Irrtümern befreien“ (Leo XIII.). Die Internationalisierung der theologischen Wissenschaftswelt am Beispiel der Neuscholastik, in: Transnationale Dimensionen wissenschaftlicher Theologie, hg. von Claus Arnold und Johannes Wischmeyer (= Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte. Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte. Beiheft 101), Göttingen 2013, 319–353. 438 Konzil – Konziliarität. Historisch- und systematisch-theologische Streiflichter, in: IRP Impulse. Zeitschrift für den katholischen Religionsunterricht an allgemein bildenden Gymnasien und beruflichen Schulen. Herbst 2013, 4–9. 439 Bischof Ketteler und Papst Pius IX. Kritik bei ungebrochener Loyalität, in: Bischof Wilhelm Emmanuel von Ketteler (1811–1877) – der unmodern Moderne, hg. von Karl Kardinal Lehmann und Peter Reifenberg, Freiburg i. Br. 2013, 141–196. 440 Erasmus, Desiderius I. Life and Works, in: Encyclopedia of the Bible and its reception 7 (2013) 1120–1123. 441 Bearbeitung (zusammen mit Michael Hauber): : Sämtliche Werke, Bd. 22/1 A–B: Dogmatik nach dem Konzil, Freiburg i. Br. 2013. 442 Herausgeber (zusammen mit Meinrad Böhl, Wolfgang Reinhard): Hermeneutik. Die Geschichte der abendländischen Textauslegung von der Antike bis zur Gegenwart, Wien/Köln/Weimar 2013.

2014

443 Johannes Eck (1486–1543) und der Humanismus, in: Johannes Eck (1486–1543). Scholastiker – Humanist – Kontroverstheologe, hg. von Jürgen Bärsch und Konstantin Maier (= Eichstätter Studien NF 70), Regensburg 2014, 106–130. 444 Konzil und Konzilien. Kirchliche Versammlungen mit langer Tradition, in: Das Konstanzer Konzil: 1414–1418. Weltereignis des Mittelalters. Katalog, hg. vom Badischen Landesmuseum, Darmstadt 2014, 221f. 445 Ergebnisprotokoll des Konstanzer Konklaves, ebd. 248. 446 Ignaz Heinrich von Wessenberg: Die großen Kirchenversammlungen […], in: ebd. 359. 447 Schön, dass es Dich gibt! – Gottesbeziehung und Kirchen(mit)gliedschaft, in: Impulse für die Pastoral 2014, H. 2, 24–28. 448 Ecclesia semper reformanda, in: Korrespondenzblatt Collegium Germanicum et Hungaricum 123 (2014) 36f. 449 „Quelle“ oder „Steinbruch“? Über den Umgang der Dogmatik mit der Bibel, in: Gottes Wort in Menschenwort. Die eine Bibel als Fundament der Theologie, hg. von Karl Kardinal Lehmann und Ralf Rothenbusch (= Quaestiones Disputatae 266), Freiburg i. Br. 2014, 79–103. 450 Eck, Johannes, in: Das Luther-Lexikon, hg. von Volker Leppin und Gury Schneider-Ludorff unter Mitarbeit von Ingo Klitsch, Regensburg 2014, 180f. 451 Emser, Hieronymus, ebd. 191. 452 Erasmus von Rotterdam, Desiderius, ebd. 194f. 453 Faber Stapulensis, Iacobus, ebd. 216. 454 Trient (Konzil), ebd. 700–702. 455 Rezension: , De lege / Über das Gesetz. Hg., eingel. und ins Deutsche übers. von Joachim Stüben. Mit einer Einleitung von Norbert Brieskorn, Stuttgart-Bad Cannstatt 2010 (= Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit. Texte und Untersuchungen, I, 1), in: Theologische Literaturzeitung 139 (2014) 386–388. 456 Rezension: Byassee, Jason, Praise Seeking Understanding. Reading the Psalms with Augustine. Grand Rapids/Cambridge 2007 (= Radical Traditions), in: Theologische Literaturzeitung 139 (2014) 182–184. 457 Rezension: Honnefelder, Ludger, Woher kommen wir? Ursprünge der Moderne im Denken des Mittelalters, Berlin 2008, in: Theologische Literaturzeitung 139 (2014) 495–496. 458 Rezension: Schatz, Klaus, Geschichte der deutschen Jesuiten (1814–1983), 5 Bde., Münster 2013, in: Theologische Literaturzeitung 139 (2014) 1537–1541.

2015

459 Syngrammata - Gesammelte Schriften zur Systematischen Theologie, hg. von Thomas Dietrich, Michael Quisinsky, Ulli Roth und Tobias Speck, Freiburg – Basel - Wien 2015. 460 Syngrammata – Gesammelte Schriften zu Theologie und Kirche am Mittelrhein, hg. von Claus Arnold (= Beiträge zur Mainzer Kirchengeschichte 8), Würzburg 2015. 461 Syngrammata - Gesammelte Schriften zu Humanismus und Katholischer Reform, hg. von Günther Wassilowsky (= Reformationsgeschichtliche Studien und Texte, Supplementband 6), Münster 2015. 462 Vorwort, in: Credo. Das Glaubensbekenntnis für heute erschlossen, hg. von Peter Walter, Freiburg i. Br. 2015, 7-9. 463 In der Mitte des Menschen, ebd., 17-21. 464 Muss(te) Raimundus Lullus scheitern? Die Möglichkeiten des Religionsdialogs damals und heute, in: Abrahams Erbe. Konkurrenz, Konflikt und Koexistenz der Religionen im europäischen Mittelalter, hg. von Klaus Oschema, Ludger Lieb, Johannes Heil (= Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung. Beihefte 2), Berlin 2015, 50-68. 465 Schriftverständnis und Schriftauslegung auf dem Konzil von Trient, in: Gottes Wort in der Geschichte. Reformation und Reform in der Kirche, hg. von Wilhelm Damberg, Ute Gause, Isolde Karle und Thomas Söding, Freiburg – Basel – Wien 2015, 82–95. 466 Kontinuität oder Diskontinuität? Das II. Vatikanum im Kontext der Theologiegeschichte, in: Geist in Form – Facetten des Konzils, hg. von Thomas Dietrich, Thomas Herkert und Pascal Schmitt, Freiburg – Basel – Wien 2015, 12–36 (Wiederabdruck von Nr. 408). 467 Unitatis redintegratio. Das Ökumenismusdekret und die daraus erwachsene Ökumenediskussion, ebd., 196–210. 468 Zwischen den Papstkonzilien des Hohen Mittelalters und dem 2. Vaticanum. Anmerkungen zur Ekklesiologie Hildegards von Bingen, in: Unversehrt und unverletzt. Hildegards von Bingen Menschenbild und Kirchenverständnis heute, hg. von Rainer Berndt in Verbindung mit Maura Zátonyi (= Erudiri Sapientia 12), Münster 2015, 571–585. 469 Claude d’Espence et Charles de Guise, in: Un prélat français de la Renaissance. Le cardinal de Lorraine entre Reims et l’Europe. Sous la direction de Jean Balsamo, Thomas Nicklas et Bruno Restif (= Travaux d’Humanisme et Renaissance 546), Genève 2005, 93–105. 470 Eucharistie und Sündenvergebung. Eine historische Rückbesinnung aus aktuellem Anlass, in: Catholica 69 (2015), 182–196. 471 Was ist und zu welchem Ende studiert man Theologiegeschichte? Eine akademische Abschiedsrede, in: Freiburger Universitätsblätter 54 (2015) H. 4, 53–65. 472 Charles H. Lohr zum Gedenken, in: ebd., 112f. 473 Martin Luther aus römisch-katholischer Perspektive, in: Glauben und Lernen. Theologie interdisziplinär und praktisch 30 (2015) H. 1, 76–91. 474 Rezension: Umstrittene Ökumene. Katholizismus und Protestantismus 50 Jahre nach dem Vatikanum II, hg. von Fulvio Ferrario (= Rom und Protestantismus. Schriften des Melanchthon-Zentrums in Rom 2), Tübingen 2013, in: Theologisch-Praktische Quartalschrift 163 (2015) 211f. 475 Rezension: L. Palmer Wandel (ed.), A Companion to the Eucharist in the Reformation (Brill’s Companions to the Christian Tradition, 46), Leiden 2014, in: Francia-Recensio 2015/3 URL: http://www.perspectivia.net/publikationen/francia/francia-recensio/2015- 3/fn/palmerwandel_walter (03.10.2015). 476 Herausgeber (unter Mitarbeit von Brigitte Böttner): Credo. Das Glaubensbekenntnis für heute erschlossen, Freiburg i. Br. 2015.

2016

477 Die Jubiläen des Konzils von Trient 1845–2013 (Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung 75), Münster 2016. 478 Vernunftbasierter Dialog. Vor 600 Jahren starb der katalanische Religionsphilosoph Ramon Llull, in: Konradskalender. Jahrbuch für das Erzbistum Freiburg 92 (2016), 16f. 479 Sich auf die Quellen besinnen. Vor 550 Jahren wurde Erasmus von Rotterdam geboren, in: Ebd., 102f. 480 Fünfzig Jahre und kein bisschen weiter? Einige Beobachtungen zur Situation der Ökumene nach der Verabschiedung des Ökumenismusdekrets „Unitatis redintegratio“, in: Theologisch- Praktische Quartalschrift 164 (2016) 66–75. 481 Katholizität: Allgemeinheit, Einheitlichkeit, Fülle? Wandlungen eines Begriffs in der jüngeren Theologiegeschichte, in: Globalität und Katholizität. Weltkirchlichkeit unter den Bedingungen des 21. Jahrhunderts, hg. von Christoph Böttigheimer (= Quaestiones disputatae 276), Freiburg – Basel – Wien 2016, 31–66. 482 Vorwort [zur Sonderausgabe 2016], in: Erasmus von Rotterdam, Ausgewählte Schriften, hg. von Werner Welzig, Bd. 1, Darmstadt 52016, V–XX. 483 Das Konzil von Trient und die Entstehung des römischen Katholizismus, in: Vielfältiges Christentum. Dogmatische Spaltung – kulturelle Formierung – ökumenische Überwindung?, hg. von Bernd Jochen Hilberath, Andreas Holzem, Volker Leppin, Leipzig 2016, 9–23. 484 Kölner Theologen und ihre Theologie im Mittelalter, in: Wissenschaft mit Zukunft. Die ‚alte‘ Kölner Universität im Kontext der europäischen Universitätsgeschichte, hg. von Andreas Speer, Andreas Berger (= Studien zur Geschichte der Universität zu Köln 19), Köln – Weimar – Wien 2016, 67–85. 485 Humilitas – Niedrigkeit und Demut. Eine kleine Etymologie, in: Inspiration. Zeitschrift für christliche Spiritualität und Lebensgestaltung 42 (2016), H. 2, 15–19. 486 Ramon Llull, Pionier des Dialogs der Religionen, in: Ramon Llull, Temps de conquestes, de diàleg i desconhort [Textbuch mit CDs eines Konzerts am 28. November 2015 in Barcelona von Jordi Savall zusammen mit Solisten, La Capella Reial de Catalunya und Hespèrion XXI], Bellaterra 2016, 232–234 (Übersetzung ins Katalanische, Französische, Englische, Spanische und Italienische). 487 Melchor Cano. De locis theologicis, 1563, in: Oda Wischmeyer u.a. (Hg.), Handbuch der Bibelhermeneutiken. Von Origenes bis zur Gegenwart, Berlin 2016, 507–518. 488 Die Jubiläen des Konzils von Trient, in: Peter Walter, Günther Wassilowsky (Hg.), Das Konzil von Trient und die katholische Konfessionskultur (1563–2013). Wissenschaftliches Symposium aus Anlass des 450. Jahrestages des Abschlusses des Konzils von Trient, Freiburg i. Br. 18.–21. September 2013 (= Reformationsgeschichtliche Studien und Texte 163), Münster 2016, 521–541. 489 Getauft sein – mündig Christ sein: Wozu uns die Taufe herausfordert, in: Institut für Pastorale Bildung (Hg.), Getauft – in Beziehung gerufen. Der Katechumenat als ganzheitlicher Lernprozess im Glauben, Freiburg 2016, 9–12. 490 Die Auseinandersetzungen um Thomas im ersten Jahrhundert nach seinem Tod, in: Thomas Handbuch, hg. von Volker Leppin, Tübingen 2016, 430–433. 491 Die Ausbildung einer thomistischen Schule seit dem 15. Jahrhundert, in: ebd., 436–443. 492 Der Neuthomismus, in: ebd., 444–452. 493 Die neue Freiburger Universitätsbibliothek aus der Sicht eines Nutzers, in: Freiburger Universitätsblätter 55 (2016), H. 3, 137–141. 494 Das Konzil von Trient als Reformkonzil unter besonderer Berücksichtigung der Kirchenmusik, in: Luther im Kontext. Reformbestrebungen und Musik in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, hg. von Michael Klaper unter Mitarbeit von Monika Ramsenthaler (Studien und Materialien zur Musikwissenschaft 95), Hildesheim – Zürich – New York 2016, 159–174. 495 Rezension: Wem gehört Luther? Hg. vom Deutschen Historischen Museum, dem Verein für Reformationsgeschichte und der Staatlichen Geschäftsstelle "Luther 2017", Halle (Saale) (mitteldeutscher verlag) 2015, in: Francia-Recensio 2016/4 URL: http://www.perspectivia.net/publikationen/francia/francia-recensio/2016-4/fn/dhm_walter (12.12.2016). 496 Herausgeber (zusammen mit Günther Wassilowsky), Das Konzil von Trient und die katholische Konfessionskultur (1563–2013). Wissenschaftliches Symposium aus Anlass des 450. Jahrestages des Abschlusses des Konzils von Trient, Freiburg i. Br. 18.–21. September 2013 (= Reformationsgeschichtliche Studien und Texte 163), Münster 2016.

2017

497 500 Jahre Reformation, in: Heimatjahrbuch Landkreis Mainz-Bingen 61 (2017), 69–71. 498 Wie die katholische Kirche Martin Luther versteht, in: Die Kirche. Evangelische Wochenzeitung, 8. Januar 2017, 23 (2017), H. 2, S. 5; Buchausgabe: Freiheit wagen. Ein Glaubenskurs zur Reformation, hg. von Wolf Krötke, Sibylle Sterzik unter Mitarbeit von Bernd Krebs, Berlin 2017, 113f. 499 Hubert Jedin und seine „Geschichte des Konzils von Trient“. Ein Stück Theologiegeschichte des 20. Jahrhunderts, in: Hubert Jedin, Geschichte des Konzils von Trient, Bd. 1, Sonderausgabe 2017, Darmstadt 2017, XI–XLI. 500 Der Ketzer Luther. Robert Bellarmin und die Kontroversliteratur, in: Martin Luther: Monument, Ketzer, Mensch. Lutherbilder, Lutherprojektionen und ein ökumenischer Luther, hg. von Andreas Holzem und Volker Leppin unter Mitwirkung von Claus Arnold und Norbert Haag, Freiburg – Basel – Wien 2017, 37–62. 501 Theologische Grundlagen des Papsttums, in: Die Päpste und ihr Amt zwischen Einheit und Vielheit der Kirche. Theologische Fragen in historischer Perspektive, hg. von Stefan Weinfurter, Volker Leppin, Christoph Strohm, Hubert Wolf, Alfried Wieczorek (Die Päpste, hg. von Stefan Weinfurter, Alfried Wieczorek, Michael Matheus, Bernd Schneidmüller 4), Regensburg 2017, 11–30. 502 Zwischen Abgrenzung und Ökumene. Martin Luther und die römisch-katholische Kirche, in: Luther und die Deutschen. Begleitband zur Nationalen Sonderausstellung auf der Wartburg 4. Mai–5. November 2017, hg. von der Wartburg-Stiftung Eisenach, Petersberg 2017, 394–399. 503 Unbelehrbar? Die Reaktion der katholischen Kontroverstheologie auf Luthers Ablasskritik, in: Andreas Rehberg (Hg.), Ablasskampagnen des Spätmittelalters. Luthers Thesen von 1517 im Kontext (= Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom 132), Berlin/Boston 2017, 629–654. 504 Zusammenfassung des Runden Tisches, in: ebd., 673–684. 505 Julius Pflugs gelehrtes Umfeld, in: Dialog der Konfessionen. Bischof Julius Pflug und die Reformation. Zeitz, 5. Juni bis 1. November 2017. Ausstellungskatalog im Auftrag der Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz hg. von Markus Cottin und Holger Kunde (Schriftenreihe der Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz 10), Petersberg 2017, 69–87. 506 Vorschlag des Erasmus zur Überwindung der Kirchenspaltung, in: ebd., 226. 507 Brief des Erasmus von Rotterdam an Herzog Georg von Sachsen, 15. März 1531, in: ebd., 226f. 508 Brief des Julius Pflug an Erasmus von Rotterdam vom 4. Januar 1533, in: ebd., 227f. 509 Traueransprache für Kaiser Karl V., in: ebd., 230f. 510 Konzil von Trient, in: ebd., 241f. 511 Konzilstagebuch des Julius Pflug, in: ebd., 242. 512 Breve Papst Pius' IV. an Bischof Julius Pflug vom 16. April 1564 über die Zulassung des Abendmahls unter beiderlei Gestalt, in: ebd. 244f. 513 Trauerrede Julius Pflugs auf seinen Lehrer Petrus Mosellanus, in: ebd., 264f. 514 Pflug an Willibald Pirckheimer, ältester handschriftlich erhaltener Brief Pflugs, in: ebd., 266f. 515 Satire des Ulrich von Hutten, in: ebd., 368. 516 Brief des Erasmus von Rotterdam an Julius Pflug, in: ebd., 369. 517 Brief von Kardinal Stanislaus Hosius an Julius Pflug, in: ebd., 369. 518 Druck eines Pontificale Romanum, in: ebd., 374. 519 Steuco widmet Pflug eine Psalmenauslegung, in: ebd., 376f. 520 Konrad Brauns Kirchen Policey, in: ebd., 377f. 521 [Sven Hanson/PW] Bibelübersetzung des Johannes Eck, in: ebd., 468. 522 Übersetzung des Neuen Testaments durch Hieronymus Emser, in: ebd., 468f. 523 Pflug, Liber de schismate, in: ebd., 487f. 524 Pflugs theologisches Hauptwerk, in: ebd., 490f. 525 Dem Gegenwind positive Seiten abgewinnen. Kirche ist öffentlich und braucht Öffentlichkeit – Theologische Schlussfolgerungen, in: Konradsblatt Sonderausgabe 2017, 22f. 526 [Michael Beintker/PW] Humanistische Reformansätze. Einleitung, in: Ökumenisches Lesebuch Reformation, hg. von Volker Leppin/Dorothea Sattler, Leipzig/Paderborn 2017, 13– 16. 527 Epistolae obscurorum virorum/Dunkelmännerbriefe (1515–1517) [übers. von PW], in: ebd., 47–50. 528 Erasmus von Rotterdam: Liber de sarcienda ecclesiae concordia deque sedandis opinionum dissidiis/Buch von der Wiederherstellung der Eintracht der Kirche und der Beilegung der Meinungsverschiedenheiten (1533), bearb. von PW, in: ebd. 295–299. 529 Eucharistie und Verdauung. Keineswegs blasphemische Überlegungen zur Transsubstantiationslehre, in: Origenes in Frankreich. Die Origeniana Pierre-Daniel Huets, hg. von Alfons Fürst (Adamantiana 10), Münster 2017, 239–256. 530 Gliederungsformen des ordinationsgebundenen Amtes bei Wolfhart Pannenberg. Bemerkungen eines römisch-katholischen Theologen in ökumenischer Absicht, in: Kirche und Reich Gottes. Zur Ekklesiologie Wolfhart Pannenbergs, hg. von Gunther Wenz (Pannenberg- Studien 3), Göttingen 2017, 239–248. 531 Johannes Eck und die Bibel, in: Luther und Eck. Opponenten der Reformationsgeschichte im Vergleich, hg. von Franz Xaver Bischof, Harry Oelke, München 2017, 127–141. 532 Priestertum aller Gläubigen und geistliches Amt bei Martin Luther und heute, in: Immer reformieren. Über-Setzungen und Neues, hg. von Bernd Harbeck-Pingel, Wilhelm Schwendemann (Evangelische Hochschulschriften Freiburg 7), Göttingen 2017, 109–118. 533 . Bettelmönche in der Stadt, in: Auf Jahr und Tag. Leben im mittelalterlichen Freiburg, hg. von Heinz Krieg, R. Johanna Regnath, Hans-Peter Widmann, Stephanie Zumbrink (Schlaglichter regionaler Geschichte 3), Freiburg i.Br./Berlin/Wien 2017, 33–50. 534 Erasmus von Rotterdam und sein Umfeld, in: Martin Luther. Ein Christ zwischen Reformen und Moderne (1517–2017), hg. von Alberto Melloni u.a., 3 Teilbände, Berlin/Boston 2017, Teilbd. 1, 513–529. 535 Das kirchliche Amt im ökumenischen Dialog, in: 500 Jahre Reformation. Feier oder Gedenken, hg. von Thomas Dietrich/Karsten Kreutzer/Pascal Schmidt (Tagungsberichte der Katholischen Akademie der Erzdiözese Freiburg), Freiburg i.Br. 2017, 49–60. 536 Mehr Luther? Anmerkungen eines römisch-katholischen Lesers zur Lutherbibel 2017, in: Theologische Literaturzeitung 142 (2017), 1285–1294. 537 Rezension: Berndt Hamm, Thomas Kaufmann (Hg.), Wie fromm waren die Humanisten?, Wiesbaden (Harrassowitz Verlag) 2016 (Wolfenbütteler Abhandlungen zur Renaissanceforschung, 33), in: Francia Recensio 2017/3 URL: http://nbn- resolving.de/urn:nbn:de:bsz:16-frrec-414458. 2018

538 Die kirchliche Entwicklung im Landkreis zwischen Reformation und Französischer Revolution, in: Heimatjahrbuch Landkreis Mainz-Bingen 62 (2018), 79–82. 539 Rezension: Huizinga, Johan: Erasmus und Luther. Europäischer Humanismus und Reformation. Übersetzt und hg. von Hartmut Sommer (topos taschenbücher 1071). Verlagsgemeinschaft topos plus Verlag, Kevelaer 2016, in: Theologisch-Praktische Quartalschrift 166 (2018), 93f.

Mitherausgeber

 Raimundi Lulli Opera latina (ROL), Turnhout (seit 1990).  Lexikon für Theologie und Kirche. 3., völlig neu bearbeitete Auflage, hg. von Walter Kasper mit Konrad Baumgartner, Horst Bürkle, Klaus Ganzer, Karl Kertelge, Wilhelm Korff und Peter Walter, Freiburg/Basel/Rom/Wien 1993-2001.  Reformationsgeschichtliche Studien und Texte, Münster (seit 1994).  Freiburger theologische Studien, Freiburg i. Br. (bis 2016)  Catholica. Quellen und Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte des modernen Katholizismus, hg. von Claus Arnold, Wilhelm Kühlmann, Thomas Pittrof, Günter Schnitzler und Peter Walter, Freiburg i. Br./Berlin/Wien 2008ff.  Dogma und Geschichte, Münster 2000ff.  Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte, Mainz 2002–2006.  Corpus Catholicorum. Werke katholischer Schriftsteller im Zeitalter der Glaubensspaltung (seit 2004)  Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung (seit 2004)