28. Jahrgang | Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen 2. Ausgabe, 1. Februar 2021

Karl-Alexander-Straße 134 a | 99441 Mellingen Internetadresse: www.vgem-mellingen.de Email: [email protected] Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen

 Der Geltungsbereich umfasst die Mitgliedsgemeinden: | Döbritschen/Vollradisroda | | Großschwabhausen/Hohlstedt/Kötschau | | | | | | Magdala/Göttern/Maina/Ottstedt | /Linda Mellingen/Köttendorf | | | | /Schwabsdorf

 Das nächste Amtsblatt erscheint voraussichtlich: 01.03.2021  Redaktionsschluss: 15.02.2021

Blick von der Balsamine – © Czerwenka

Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Mellingen | Karl-Alexander-Straße 134 a | 99441 Mellingen Presserechtliche Verantwortlichkeit für A. Czerwenka | Gemeinschaftsvorsitzender | Karl-Alexander-Straße 134 a Texte der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen: 99441 Mellingen | Tel. 036453 80350 | E-Mail: [email protected] Für Texte der Gemeinden der jeweilige Bürgermeister. Fotos, wenn nicht anders angegeben, die Verwaltungsgemeinschaft Mellingen bzw. die jeweilige Gemeinde. Für den Inhalt der Texte der Mitgliedsgemeinden und Druckfehler werden keine Haftung übernommen. Verantwortlich für den Anzeigenteil und Druck: Ludwig Haase Druck | Daasdorf 29 | 99439 Tel. 036451 684-11 | Fax: 036451 684-21 | E-Mail: [email protected] Verteiler: Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Inh. Ludwig Haase Erscheinungsweise: In der Regel einmal monatlich kostenlos an alle erreichbaren Haushalte Daasdorf 29 der Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen. 99439 Am Ettersberg Auf die kostenlose Verteilung besteht kein Rechtsanspruch. Tel.: 036451 684-11 Bezugsmöglichkeiten: Bei Bedarf können Einzelexemplare zum Preis von 1,00 € + Porto Fax: 036451 684-21 bei der Druckerei bestellt werden. E-mail: [email protected] Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen – 2 – 2. Ausgabe, 1. Februar 2021

Kontaktdaten Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft

Gemeinde Buchfart Gemeinde Lehnstedt  Telefonnummern: Zentrale Finanzen Weimarische Str. 7 · 99438 Buchfart Dorfstraße 26 · 99441 Lehnstedt  Bürgermeister Herr Romanus  Bürgermeister Herr Delle Telefon: 036453 80350 Leitung: 036453 81608 Sprechzeiten: Sprechzeiten: Telefax: 036453 80727 Kasse: 036453 81681 1. Montag im Monat 19:00 bis 20:00 Uhr 1. und 3. Montag 19:00 bis 20:00 Uhr Kämmerei: 036453 81680 Telefon: 0170 6822574 Telefon: 0179 9014576 Email: [email protected] Steuern: 036453 81613 Email: [email protected]

Hauptamt Bau- und Ordnungsamt Gemeinde Döbritschen Stadt Magdala Leitung: 036453 81612 Leitung: 036453 81614 Im Dorfe 18 · 99441 Döbritschen Am Rathaus 1 · 99441 Magdala Allgemeine Bauamt: 036453 81615  Bürgermeisterin Frau Hörl  Bürgermeister Herr Haßkarl Verwaltung: 036453 80350 Sprechzeiten: Sprechzeiten: Einwohner- Dienstag 17:30 - 18:00 Uhr Dienstag 15:00 - 18:00 Uhr Personal / Kita: 036453 81682 meldeamt: 036453 80728 Telefon: 036454-125840 Telefon: 036454 50293 Datenschutz- Ordnungsamt: 036453 81609 Fax: 036454-125841 Email: [email protected] beauftragter: 036453 81613 Standesamt: 036453 81616 Gemeinde Frankendorf Gemeinde Mechelroda Am Anger 2 · 99441 Frankendorf Im Dorfe 43a · 99441 Mechelroda  Öffnungszeiten:  Bürgermeister Herr Krähmer  Bürgermeister Herr Wagner Montag 09:00 - 12:00 Uhr Sprechzeiten: Sprechzeiten: Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr 1. und 3. Dienstag 17:00 - 18:00 Uhr Donnerstag 19:00 - 20:00 Uhr Mittwoch geschlossen Telefon: 036453 80240 Telefon: 0159 06338255 Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 15:30 Uhr Email: [email protected] Freitag 09:00 - 11:30 Uhr Gemeinde Großschwabhausen Gemeinde Mellingen  Sprechzeiten Bauamt / Ordnungsamt: Dienstag 13:00 - 18:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Am Hohlstedter Weg 3 An der Malzdarre 1 99441 Großschwabhausen 99441 Mellingen  Kontaktbereichsbeamter für die Mitgliedsgemeinde Kapellendorf:  Bürgermeister Herr Voigt  Bürgermeister Herr Hildebrandt Sitz: Im Unterdorf 110 · 99510 Wormstedt Sprechzeiten: Sprechzeiten: Telefon: 036464 768074 Donnerstag 17:00 bis 19:00 Uhr Samstag 09:00 - 11:00 Uhr Mobil: 0174 2011023 Telefon: 036454 50217 Telefon: 036453 80222 Sprechzeiten: Di 16:00 Uhr - 17:30 Uhr oder nach Vereinbarung Email: [email protected] Email: [email protected]

Gemeinde Hammerstedt Gemeinde Oettern  Sprechzeiten Kontaktbereichsbeamter für die Mitgliedsgemeinden: Im Dorfe 25 · 99441 Hammerstedt Im Dorfe 14 · 99438 Oettern Dienstag 15:30 - 17:30 Uhr  Bürgermeister Herr Hartwig  Bürgermeisterin Frau Michler Telefon: 036453 74755 Sprechzeiten: Sprechzeiten: 1. und 3. Dienstag 19:30 - 20:00 Uhr 1. und 3. Dienstag 17:00 - 18:00 Uhr Telefon: 036453 80262 Telefon: 036453 74772 Erfahrung einer langjährig bestehenden und funktionierenden Institution Gemeinde Hetschburg Gemeinde Umpferstedt Schiedsmänner und Schiedsfrauen Im Dorfe 37 · 99438 Hetschburg Am Anger 2 · 99441 Umpferstedt  Bürgermeister Herr Loß  Bürgermeister Herr Vogel bürgernah, unparteiisch, kostengünstig, Sprechzeiten: Sprechzeiten: schnelle Bearbeitung, nerven- und zeitsparend, 1. Dienstag / Monat 18:30 - 20:00 Uhr 1. und 3. Montag 18:00 - 19:00 Uhr einzige vorgerichtliche Schlichtungsorganisation, oder nach telefonischer Vereinbarung Telefon: 0171/8871315 fern jeder sachfremden Interessen! Telefon: 0172 1019522 Geschlichtet werden können: Email: [email protected] Gemeinde Vollersroda Bedrohung, Beleidigung, Körperverletzung, Gemeinde Kapellendorf Dorfstraße 27 · 99438 Vollersroda Hausfriedensbruch, Sachbeschädigung, Verletzung des Briefgeheimnisses  Bürgermeisterin Frau Seyfarth Nachbarrechtliche Streitigkeiten Kirschgarten 2 · 99510 Kapellendorf Sprechzeiten:  Bürgermeister Herr Elstermann  Kontakt: Donnerstag 18:00 - 19:00 Uhr Sprechzeiten: Telefon: 03643 849144 Frau Rohr Schiedsperson 1. und 3. Dienstag 17:00 - 18:00 Uhr Herr Kotzian-Marggraf Schiedsperson Telefon: 0177 2783677 Gemeinde Wiegendorf Herr Prof. Dr. Dicke Schiedsperson Email: [email protected] Telefon: 036453 80350 Im Dorfe 2 · 99510 Wiegendorf E-Mail: [email protected] Gemeinde Kiliansroda  Bürgermeister Herr Hofmann Sprechzeiten:  Aktuelle Sprechstunden: Im Dorfe 51 · 99441 Kiliansroda Dienstags jede gerade Woche in der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen  Bürgermeister Herr Hoffmann 18:30 - 19:00 Uhr Vorläufig können auf Grund der Pandemie keine Regel- Sprechzeiten: Telefon: 0162/9844205 sprechstunden stattfinden. Schriftlich sowie über die 1. und 3. Mittwoch 18:00 - 18:30 Uhr Email: [email protected] vorbezeichneten Kontaktdaten ist die Schiedsstelle Telefon: 036453 80259 aber weiterhin erreichbar. In besonderen dringenden Email: [email protected] Fällen kann eine Terminvereinbarung erfolgen. Anliegen per Email übersenden Sie Gemeinde Kleinschwabhausen Vielen Dank für Ihr Verständnis. bitte an die Allgemeine Verwaltung Im Oberdorfe 9 der Verwaltungsgemeinschaft 99441 Kleinschwabhausen Mellingen unter  Bürgermeisterin Frau Gottschalg [email protected] Das nächste Amtsblatt erscheint voraussichtlich: 01.03.2021 Sprechzeiten: Ihr Anliegen wird hier an die Redaktionsschluss: 15.02.2021 1. und 3. Dienstag 17:00 - 18:00 Uhr zuständige Stelle weitergeleitet. Telefon: 0151-23448106 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen – 3 – 2. Ausgabe, 1. Februar 2021 Amtlicher Teil Verwaltungsgemeinschaft Mellingen

Generationswechsel auch im Steueramt EINLADUNG Zu Beginn des Jahres 2021 gibt es personelle Veränderungen in der Verwal- zur öffentlichen Gemeinschaftsversammlung der VGS Mellingen am tungsgemeinschaft Mellingen. Dienstag, 16.02.2021 um 19:00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, Am Bahnhof 1 in 99441 Großschwabhausen Nach insgesamt 35 Jahren Tätigkeit im öffentlichen Dienst, davon 19 Jahre bei der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen, trat Frau Preller am 31. Januar 2021 ihren wohlverdienten Ruhestand an. Wir danken Frau Preller für ihre jahrelange Tagesordnung: Arbeit und wünschen für den neuen Lebensabschnitt alles erdenklich Gute. 1. Beschluss Nr. 01/2021 Genehmigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 13.10.2020

2. Beschluss Nr. 02/2021 Beratung und Beschlussfassung zur Änderung der Bekanntmachungs- satzung der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen

3. Beschluss Nr. 03/2021 Beratung und Beschlussfassung zur Haushaltssatzung 2021

4. Beschluss Nr. 04/2021 Beratung und Beschlussfassung zum langfristigen Finanzplan 2020 bis 2024

5. Beschluss Nr. 05/2021 Beratung und Beschlussfassung Stellenausschreibung Gemeinschaftsvorsitzender

6. Informationen des Vorsitzenden und Anfragen

Czerwenka Vorsitzender

(v.l. Denise Strebe, Andreas Czerwenka, Petra Preller)

Frau Denise Strebe übernimmt das Sachgebiet im Steueramt. Wir heißen Frau Strebe herzlich willkommen und wünschen gutes Gelingen bei ihrer zukünftigen Das Hauptamt informiert: Tätigkeit.

Eingeschränkter Publikumsverkehr Czerwenka Vorsitzender Auf Grund der Corona Pandemie Lage bleibt das Verwaltungsge- bäude der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen für die Öffentlichkeit (Publikumsverkehr) grundsätzlich geschlossen. Nur dringende sowie unaufschiebbare Angelegenheiten können vor Ort bearbeitet werden. Dies bedarf jedoch einer vorherigen telefonischen Terminvereinbarung Das Sachgebiet Steuern informiert: mit dem jeweiligen Sachgebiet. Die Kontaktdaten entnehmen Sie bitte aus unserem Amtsblatt sowie von der Homepage der Verwaltungsge- An alle Steuerzahler meinschaft Mellingen (http://vgem-mellingen.de). Seit dem Jahr 2002 wird auf die jährliche Erteilung von Grundsteuerbe- scheiden verzichtet. Nur dort, wo sich eine Änderung ergeben hat, wird Zentrale Kontaktdaten: in diesem Jahr ein neuer Grundsteuerbescheid erstellt.

Telefon: 036453/80350 Fälligkeiten: Telefax: 036453/80727 Die Jahresbeiträge der Grundsteuer sind gemäß § 28 Grundsteuergesetz E-Mail: [email protected] zu je einem Viertel des Jahresbeitrages am 15.02., 15.05., 15.08., 15.11. fällig. Ausgenommen sind Kleinbeträge, die den Jahresbetrag von 30,- € Anträge/Anfragen können weiterhin auch schriftlich, telefonisch, per nicht übersteigen. Ebenfalls ausgenommen davon ist die von den Steu- Telefax oder per E-Mail gestellt werden. Veränderungen im Publikums- erpflichtigen beantragte Jahreszahlung (fällig am 1. Juli). verkehr werden unverzüglich auf unserer Homepage und durch Aushang am Verwaltungssitz bekannt gemacht. Die Hundesteuer wird in einem Betrag am 15.02. des jeweiligen Steuer- jahres fällig. Die Hundesteuer ist eine Jahressteuer. Im Verwaltungsgebäude haben Personen ab dem vollendeten 15. Le- bensjahr eine qualifizierte Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen! Mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung treten für die Steuerschuld- ner die gleichen Rechtswirkungen ein, als wenn Ihnen an diesem Tag ein Czerwenka schriftlicher Bescheid zugegangen wäre. Vorsitzender Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen – 4 – 2. Ausgabe, 1. Februar 2021

digungsverordnung (ThürFwEntschVO) vom 26. Oktober 2019 (GVBl. 2019 S. Döbritschen / Vollradisroda 457) hat der Gemeinderat der Gemeinde Döbritschen am 27. November 2020 die folgende Satzung beschlossen: Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation - Katasterbereich Erfurt § 1 Hohenwindenstraße 14 • 99086 Erfurt Grundsatz

Die Aufwandsentschädigung wird nur für ehrenamtliche Tätigkeit gewährt. Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung der Grenzfeststellung und § 2 Höhe der Aufwandsentschädigung Grenzwiederherstellung von Flurstücksgrenzen (1) Der Ortsbrandmeister erhält eine monatliche Aufwandsentschädigung in Höhe von 80,00 Euro. In der Gemeinde: Döbritschen Gemarkung: Döbritschen (2) Leiter einer Jugendfeuerwehr (Jugendfeuerwehrwart) erhalten eine monat- Flur 5 Flurstücke 358/1, 359, 360, 365, 369/2, 370, 371, 372, liche Aufwands-entschädigung in Höhe von 40,00 Euro. 373/2, 373/3, 374, 450, 452 (3) Der Vertreter der Position nach (1) erhält die Hälfte des für die Position wurde eine Grenzfeststellung, Grenzwiederherstellung nach den Bestimmungen vorgesehenen Betrages (§ 6 Abs. 6 ThürFwEntschVO). Nimmt der jeweilige der §§ 9 bis 14 des Thüringer Vermessungs- und Geoinformationsgesetzes Vertreter die Aufgaben des Vertretenen zeitweise voll wahr, so richtet sich (ThürVermGeoG) vom 16. Dezember 2008 (GVBl. S. 574) in der jeweils gelten- die Aufwandsentschädigung nach § 6 Abs. 7 ThürFwEntSchVO. den Fassung durchgeführt. Über das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung wurde eine Grenzniederschrift aufgenommen. Diese Grenzniederschrift und die § 3 Dokumentation der Anhörung der Beteiligten sowie die dazugehörige Skizze Inkrafttreten/Außerkrafttreten können von den Beteiligten (1) Diese Satzung tritt rückwirkend zum 01.12.2019 in Kraft. vom 22.02.2021 bis 22.03.2021 (2) Gleichzeitig tritt die Satzung zur Regelung der Aufwandsentschädigung für Montag bis Donnerstag in der Zeit von 08:00 bis 12:00 und die Ehrenbeamten und ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen, die ständig 13:00 bis 15:30 Uhr zu besonderen Dienstleistungen herangezogen werden, der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Döbritschen vom 31.07.2006, außer Kraft. Freitag in der Zeit von 08:00 bis 12:00 Uhr Döbritschen, 04.01.2020 in den Räumen des Gemeinde Döbritschen (Siegel) Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation S. Hörl Katasterbereich Erfurt Bürgermeisterin Hohenwindenstraße 14 99086 Erfurt Beschluss- und Verfahrensvermerk: nach vorheriger Terminabsprache (0361 / 57417 6901) eingesehen werden. Der Gemeinderat Döbritschen hat in seiner Sitzung am 27.11.2020, Be- schluss-Nr.: 11/2020, die Satzung zur Regelung der Aufwandsentschädigung Gemäß § 10 Abs.4 ThürVermGeoG wird durch Offenlegung die Liegenschafts- für die Ehrenbeamten und ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen, die stän- vermessung (Grenzniederschriften und dazugehörige Skizzen) bekannt gege- dig zu besonderen Dienstleistungen herangezogen werden, der Freiwilligen ben. Die Liegenschaftsvermessung gilt als anerkannt, wenn innerhalb eines Feuerwehr der Gemeinde Döbritschen beschossen. Diese Satzung wurde der Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist kein Widerspruch eingelegt wurde. Kommunalaufsicht beim Landratsamt Weimar Land in , als zuständige Rechtsaufsichtsbehörde vorgelegt. Die Kommunalaufsicht hat mit Schreiben Rechtsbehelfsbelehrung vom 04.01.2021 den Eingang der Satzung bestätigt und der beantragten Be- Gegen die Liegenschaftsvermessungen kann innerhalb eines Monats nach kanntmachung vor Ablauf eines Monats nach Erhalt der Eingangsbestätigung Ablauf der Offenlegungsfrist beim zugestimmt. Sie wird hiermit bekanntgemacht.

Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation Hinweis gemäß § 21 Abs. 4 ThürKO: Katasterbereich Erfurt Ist eine Satzung unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften, die Hohenwindenstraße 14 in der Thüringer Kommunalordnung enthalten oder aufgrund dieses Gesetzes 99086 Erfurt erlassen worden ist, zustande gekommen, so ist die Verletzung unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach Bekanntmachung der Satzung Widerspruch eingelegt werden. gegenüber der Gemeinde Döbritschen unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Erfurt, 08. Januar 2021 gez. Ute Scheelen (Obervermessungsrätin)

Hetschburg Satzung zur Regelung der Aufwandsentschädi- gung für die Ehrenbeamten und ehrenamtlichen HAUSHALTSSATZUNG Feuerwehrangehörigen, die ständig zu besonde- der Gemeinde Hetschburg, Landkreis ren Dienstleistungen herangezogen werden, der für das Haushaltsjahr 2021 Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Döbritschen Auf Grund der §§ 19 Abs. 1 Satz 1 und 55 der Thüringer Kommunalordnung (FwEntschSDÖB) (ThürKO) erlässt die Gemeinde Hetschburg folgende Haushaltssatzung:

Aufgrund des § 19 Abs. 1 Satz 1 i.V.m. § 2 Abs. 1 und 2 der Thüringer Kom- munalordnung (ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar § 1 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 11. Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021 wird hiermit Juni 2020 (GVBl. S. 277, 278), und des § 2 der Thüringer Feuerwehr-Entschä- festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen – 5 – 2. Ausgabe, 1. Februar 2021 in den Einnahmen und Ausgaben mit 276.885,00 € Kleinschwabhausen und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 156.750,00 € Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation - Katasterbereich Erfurt ab. Hohenwindenstraße 14 • 99086 Erfurt

§ 2 Öffentliche Bekanntmachung Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. der Offenlegung der Grenzfeststellung und Grenzwiederherstellung von Flurstücksgrenzen § 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. In der Gemeinde: Kleinschwabhausen Gemarkung: Kleinschwabhausen

§ 4 Flur 2 Flurstücke 134, 138, 141/10, 142/6, 142/8, 142/10, 143, 144, 146/1, 146/2, 147, 148, 149, 150, 151/3, Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie 152, 153, 154/1, 154/2, 155/1, 156/1, 156/3, folgt festgesetzt: 157, 158, 159, 160, 161/1, 161/2, 161/3, 161/4, 162, 163/1, 163/2, 164, 165/4, 165/6, 170, 1. Grundsteuer 433, 464, 465 a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 275 v.H. b) für die Grundstücke (B) 390 v.H. wurde eine Grenzfeststellung, Grenzwiederherstellung nach den Bestimmungen der §§ 9 bis 14 des Thüringer Vermessungs- und Geoinformationsgesetzes 2. Gewerbesteuer (ThürVermGeoG) vom 16. Dezember 2008 (GVBl. S. 574) in der jeweils gelten- 360 v.H. den Fassung durchgeführt. Über das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung wurde eine Grenzniederschrift aufgenommen. Diese Grenzniederschrift und die § 5 Dokumentation der Anhörung der Beteiligten sowie die dazugehörige Skizze Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben können von den Beteiligten nach dem Haushaltsplan wird auf 40.000,00 € festgesetzt. vom 22.02.2021 bis 22.03.2021 § 6 Montag bis Donnerstag in der Zeit von 08:00 bis 12:00 und Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2021 in Kraft. 13:00 bis 15:30 Uhr

Hetschburg, 04.01.2021 Freitag in der Zeit von 08:00 bis 12:00 Uhr Gemeinde Hetschburg (Siegel) in den Räumen des A. Loß Bürgermeister Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation Katasterbereich Erfurt Hohenwindenstraße 14 99086 Erfurt Beschluss- und Verfahrensvermerk: Der Gemeinderat Hetschburg hat in seiner Sitzung am 17.11.2021, Beschluss-Nr. nach vorheriger Terminabsprache (0361 / 57417 6901) eingesehen werden. 17/2020, die Haushaltssatzung 2021 der Gemeinde Hetschburg beschlossen. Die Haushaltssatzung 2021 mit ihren Anlagen wurde der Kommunalaufsicht Gemäß § 10 Abs. 4 ThürVermGeoG wird durch Offenlegung die Liegenschafts- beim Landratsamt Weimarer Land, als zuständige Rechtsaufsichtsbehörde, vermessung (Grenzniederschriften und dazugehörige Skizzen) bekannt gege- vorgelegt. Die Kommunalaufsicht hat mit Schreiben vom 04.01.2021, die ben. Die Liegenschaftsvermessung gilt als anerkannt, wenn innerhalb eines Haushaltssatzung 2021 rechtsaufsichtlich gewürdigt. Einer vorfristigen Be- Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist kein Widerspruch eingelegt wurde. kanntmachung wurde zugestimmt. Sie wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die Liegenschaftsvermessungen kann innerhalb eines Monats nach Auslegungshinweis Ablauf der Offenlegungsfrist beim Der Haushaltsplan und die Haushaltssatzung 2021 liegen vom 01.02.2021 für die Dauer von 2 Wochen in der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen, Leiter Finanzen, Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation 1. OG, Zimmer-Nr. 206, Karl-Alexander-Str. 134a in 99441 Mellingen, während Katasterbereich Erfurt der Allgemeinen Öffnungszeiten (Montag 09:00 bis 12:00 Uhr, Dienstag 09:00 Hohenwindenstraße 14 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, Donnerstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 99086 Erfurt 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr sowie Freitag 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr) öffentlich aus. Widerspruch eingelegt werden. Der Haushaltsplan wird bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung des Haushaltsjahres 2021 nach § 80 Abs. 3 ThürKO zur Ein- Erfurt, 08. Januar 2021 sichtnahme zur Verfügung gehalten. gez. Ute Scheelen (Obervermessungsrätin)

Hinweis gemäß § 21 Abs. 4 ThürKO: Ist eine Satzung unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften, die in der Thüringer Kommunalordnung enthalten oder aufgrund dieses Gesetzes erlassen worden ist, zustande gekommen, so ist die Verletzung unbeachtlich, Kiliansroda wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach Bekanntmachung der Satzung gegenüber der Gemeinde Hetschburg unter Bezeichnung des Sachverhaltes, Hauptsatzung der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Aufgrund der §§ 19 Abs. 1, 20 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung (Thür- KO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 11. Juni 2020 (GVBl. S. 277, 278) hat der Gemeinderat Kiliansroda in seiner Sitzung am 16. November 2020 die folgende Hauptsatzung beschlossen: Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen – 6 – 2. Ausgabe, 1. Februar 2021

§ 1 (5) Die Gemeinde kann das Ehrenbürgerrecht und die Ehrenbezeichnung wegen Name unwürdigen Verhaltens widerrufen. Die Gemeinde führt den Namen „Kiliansroda“. § 8 Entschädigungen § 2 (1) Die Gemeinderatsmitglieder erhalten für ihre ehrenamtliche Mitwirkung bei Dienstsiegel den Beratungen und Entscheidungen des Gemeinderates als Entschädi- Das Dienstsiegel trägt im oberen Halbbogen die Umschrift „Thüringen“ und gung ein Sitzungsgeld von 25,00 Euro für die notwendige, nachgewiesene im unteren Halbbogen die Umschrift „Gemeinde Kiliansroda“ und zeigt das Teilnahme an Sitzungen des Gemeinderates. Landeswappen. (2) Gemeinderatsmitglieder, die Arbeiter oder Angestellte sind, haben außer- § 3 dem Anspruch auf Ersatz des nachgewiesenen Verdienstausfalls und der Einwohnerversammlung notwendigen Auslagen. Selbstständig Tätige erhalten eine Pauschalent- schädigung von 10,00 Euro je volle Stunde für den Verdienst-ausfall, der (3) Der Bürgermeister beruft mindestens einmal jährlich eine Einwohnerver- durch Zeitversäumnis in ihrer beruflichen Tätigkeit entstanden ist. Sonstige sammlung ein, um die Einwohner über wichtige Gemeindeangelegenhei- Mitglieder des Gemeinderats, die nicht erwerbstätig sind, jedoch einen ten, insbesondere über Planungen und Vorhaben der Gemeinde, die ihre Mehrpersonenhaushalt von mindestens drei Personen führen, erhalten eine strukturelle Entwicklung unmittelbar und nachhaltig beeinflussen oder über Pauschalentschädigung von 10,00 Euro je volle Stunde. Die Ersatzleistun- Angelegenheiten, die mit erheblichen Auswirkungen für eine Vielzahl von gen nach diesem Absatz werden nur auf Antrag sowie für höchstens acht Einwohnern verbunden sind, zu unterrichten und diese mit ihnen zu erörtern. Stunden pro Tag und auch nur bis 19:00 Uhr gewährt. Der Bürgermeister lädt spätestens eine Woche vor der Einwohnerversamm- lung unter Angabe von Ort, Zeit und Tagesordnung in ortsüblicher Weise (3) Für eine notwendige auswärtige Tätigkeit werden Reisekosten nach dem öffentlich zur Einwohnerversammlung ein. Thüringer Reisekostengesetz gezahlt. (2) Dem Bürgermeister obliegt die Leitung der Einwohnerversammlung. Er (4) Für ehrenamtlich Tätige, die nicht Gemeinderatsmitglieder sind, gelten die hat im Rahmen der Erörterung den Einwohnern in ausreichendem Umfang Regelungen hinsichtlich des Sitzungsgeldes, des Verdienstausfalls bzw. Gelegenheit zur Äußerung zu geben. Soweit dies erforderlich ist, kann der der Pauschalentschädigung und der Reisekosten (Abs. 1, 2 und 3) entspre- Bürgermeister zum Zweck der umfassenden Unterrichtung Gemeindebe- chend. Die Mitglieder des Wahlausschusses erhalten für die Teilnahme an dienstete und Sachverständige hinzuziehen. den Sitzungen und die Mitglieder des Wahlvorstandes bei der Durchführung der Wahlen am Wahltag sowie erforderlichenfalls für den folgenden Tag eine (3) Die Einwohner können Anfragen in wichtigen Gemeindeangelegenheiten, pauschale Entschädigung von 50,00 Euro. die nicht von der Tagesordnung der Einwohnerversammlung erfasst sind, bis spätestens zwei Tage vor der Einwohnerversammlung bei der Gemeinde (5) Die ehrenamtlichen kommunalen Wahlbeamten erhalten für die Dauer ihrer einreichen. Die Anfragen sollen vom Bürgermeister in der Einwohnerver- Tätigkeit folgende monatliche Aufwandsentschädigung: sammlung beantwortet werden. Ausnahmsweise kann der Bürgermeister Anfragen auch innerhalb einer Frist von drei Wochen schriftlich beantworten. • der ehrenamtliche Bürgermeister von 500,00 Euro, • der ehrenamtliche Erste Beigeordnete von 100,00 Euro. § 4 Vorsitz im Gemeinderat § 10 Den Vorsitz im Gemeinderat führt der Bürgermeister, im Fall seiner Verhinderung Öffentliche Bekanntmachungen sein Stellvertreter. (1) Die öffentliche Bekanntmachung von Satzungen der Gemeinde erfolgt durch Veröffentlichung im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen. § 5 Bürgermeister (2) Kann wegen eines Naturereignisses oder anderer unabwendbarer Ereignis- Der Bürgermeister ist ehrenamtlich tätig. se eine Satzung nicht in der durch Absatz 1 festgelegten Form öffentlich bekannt gemacht werden, erfolgt in dringenden Fällen die öffentliche § 6 Bekanntmachung der Satzung durch Aushang an der Verkündungstafel: Beigeordnete 1. Am Gemeindeamt, Im Dorfe 51 Der Gemeinderat wählt einen ehrenamtlichen Beigeordneten. Nach Wegfall des Hinderungsgrundes wird die öffentliche Bekanntmachung der Satzung unverzüglich in der nach Absatz 1 festgelegten Form nachge- § 7 holt; auf die Form der Bekanntmachung ist dabei hinzuweisen. Ehrenbezeichnungen (1) Personen, die sich in besonderem Maße um die Gemeinde und das Wohl (3) Die ortsübliche öffentliche Bekanntmachung von Zeit, Ort und Tages- ihrer Einwohner verdient gemacht haben, können zu Ehrenbürgern ernannt ordnung der Sitzungen des Gemeinderats erfolgt durch Aushang an der werden. Verkündungstafel entsprechend Absatz 2. Die Bekanntmachung von Zeit, Ort und Tagesordnung der Sitzungen des Gemeinderats ist mit dem Ablauf (2) Personen, die als Mitglieder des Gemeinderates, Ehrenbeamte, insgesamt des ersten Tages des Aushangs an der Verkündungstafel vollendet. Die mindestens 20 Jahre ihr Mandat oder Amt ausgeübt haben, können folgende entsprechenden Bekanntmachungen dürfen jedoch erst am Tag nach der Ehrenbezeichnungen erhalten: jeweiligen Sitzung abgenommen werden. • Bürgermeister = Ehrenbürgermeister, • Beigeordneter = Ehrenbeigeordneter, (4) Für sonstige gesetzlich erforderliche (öffentliche, amtliche oder ortsübliche) • Gemeinderat = Ehrengemeinderatsmitglied, Bekanntmachungen gilt Absatz 1 entsprechend, sofern nicht Bundes- oder • sonstige Ehrenbeamte = eine die ausgeübte ehrenamtliche Tätigkeit Landesrecht etwas anderes bestimmt. kennzeichnende Amtsbezeichnung mit dem Zusatz "Ehren-". § 11 Die Ehrenbezeichnung soll sich nach der zuletzt oder überwiegend ausgeübten Haushaltswirtschaft Funktion richten. Die Haushaltswirtschaft der Gemeinde wird nach den Grundsätzen der Verwal- tungsbuchführung (Kameralistik) geführt. (3) Personen, die durch besondere Leistungen oder in sonstiger vorteilhafter Weise zur Mehrung des Ansehens der Gemeinde beigetragen haben, können § 12 besonders geehrt werden. Der Gemeinderat kann dazu spezielle Richtlinien Sprachform, Inkrafttreten und Außerkrafttreten beschließen. (1) Die in dieser Hauptsatzung verwendeten personenbezogenen Bezeich- nungen gelten für Frauen in der weiblichen, für Männer in der männlichen (4) Die Verleihung des Ehrenbürgerrechts und der Ehrenbezeichnung soll in Sprachform. feierlicher Form in einer Sitzung des Gemeinderates unter Aushändigung einer Urkunde vorgenommen werden. (2) Die Hauptsatzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Hauptsatzung vom 30.12.2010, zuletzt geän- Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen – 7 – 2. Ausgabe, 1. Februar 2021

dert durch die 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Rechtsbehelfsbelehrung Kiliansroda vom 18.02.2019 außer Kraft. Gegen die Liegenschaftsvermessungen kann innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist beim Kiliansroda, 30.12.2020 Gemeinde Kiliansroda Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (Siegel) Katasterbereich Erfurt S. Hoffmann Hohenwindenstraße 14 Bürgermeister 99086 Erfurt

Beschluss- und Verfahrensvermerk: Widerspruch eingelegt werden. Der Gemeinderat Kiliansroda hat in seiner Sitzung am 16.11.2020, Be- schluss-Nr.: 06/2020, die Hauptsatzung der Gemeinde Kiliansroda beschlossen. Erfurt, 08. Januar 2021 Diese Satzung wurde der Kommunalaufsicht beim Landratsamt Weimar Land gez. Ute Scheelen in Apolda, als zuständige Rechtsaufsichtsbehörde vorgelegt. Die Kommunal- (Obervermessungsrätin) aufsicht hat mit Schreiben vom 29.12.2020 den Eingang der Satzung bestätigt und der beantragten Bekanntmachung vor Ablauf eines Monats nach Erhalt der Eingangsbestätigung zugestimmt. Sie wird hiermit bekanntgemacht. Satzung der Stadt Magdala Hinweis gemäß § 21 Abs. 4 ThürKO: über die Freiwilligen Feuerwehren Ist eine Satzung unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften, die (Feuerwehrsatzung) in der Thüringer Kommunalordnung enthalten oder aufgrund dieses Gesetzes erlassen worden ist, zustande gekommen, so ist die Verletzung unbeachtlich, Aufgrund des § 19 Abs. 1 Satz 1 i.V.m. § 2 Abs. 1 und 2 der Thüringer Kom- wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach Bekanntmachung der Satzung munalordnung (ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar gegenüber der Gemeinde Kiliansroda unter Bezeichnung des Sachverhaltes, 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 11. Juni der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht 2020 (GVBl. S. 277, 278), des § 14 Abs. 1 des Thüringer Gesetzes über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophen-schutz (ThBKG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. Februar 2008 (GVBl. S. 22) zuletzt mehrfach geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 29. Juni 2018 (GVBl. S. 317) hat der Stadtrat der Stadt Magdala in seiner Sitzung am 2. Dezember 2020 Magdala / Göttern / Ottstedt / Maina folgende Feuerwehrsatzung beschlossen: § 1 Thüringer Landesamt für Bodenmanagement Organisation, Bezeichnung und Geoinformation - Katasterbereich Erfurt Hohenwindenstraße 14 • 99086 Erfurt (1) Die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Magdala sind als öffentliche Feu- erwehren (§ 3 Abs. 1 und § 9 Abs. 1 ThBKG) eine rechtlich unselbständige Öffentliche Bekanntmachung städtische Einrichtung (§ 10 Abs. 3 ThBKG). Sie führen die Bezeichnung der Offenlegung der Grenzfeststellung und Freiwillige Feuerwehr Magdala Grenzwiederherstellung von Flurstücksgrenzen Freiwillige Feuerwehr Göttern Freiwillige Feuerwehr Ottstedt-Maina In der Gemeinde: Magdala Gemarkung: Magdala (2) Sie sind eigenständige Feuerwehren unter der Gesamtleitung des Stadt- Flur 7 Flurstück 754/1 brandmeisters.

Flur 8 Flurstücke 765/1, 765/2, 766/1, 767/1, 768/1, 769/1, (3) Zur Gewinnung der notwendigen Anzahl von Feuerwehrangehörigen be- 770/1, 771/1, 772/1, 773/1, 774/1, 775/1, dienen sie sich der Unterstützung der Feuerwehrvereine. 776/1, 785/1 § 2 wurde eine Grenzfeststellung, Grenzwiederherstellung nach den Bestimmungen Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehren der §§ 9 bis 14 des Thüringer Vermessungs- und Geoinformationsgesetzes (1) Die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehren umfassen den vorbeugenden (ThürVermGeoG) vom 16. Dezember 2008 (GVBl. S. 574) in der jeweils gelten- und abwehrenden Brandschutz, die technische Unfallhilfe sowie die Hil- den Fassung durchgeführt. Über das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung feleistung bei anderen Vorkommnissen im Sinne der §§ 1 und 9 ThBKG wurde eine Grenzniederschrift aufgenommen. Diese Grenzniederschrift und die und die Sicherheitswache (§ 22 ThBKG). Dokumentation der Anhörung der Beteiligten sowie die dazugehörige Skizze können von den Beteiligten (2) Zur Erfüllung ihrer Aufgaben hat die Stadt Magdala die aktiven Feuer- wehrangehörigen nach den geltenden Feuerwehr-Dienstvorschriften und vom 22.02.2021 bis 22.03.2021 sonstigen einschlägigen Vorschriften aus- und fortzubilden. Montag bis Donnerstag in der Zeit von 08:00 bis 12:00 und § 3 13:00 bis 15:30 Uhr Gliederung der Freiwilligen Feuerwehr(en) Freitag in der Zeit von 08:00 bis 12:00 Uhr Die Freiwilligen Feuerwehren Magdala, Göttern, und Ottstedt-Maina gliedern sich in jeweils eine Einsatzabteilung und je eine Alters- und Ehrenabteilung. in den Räumen des Die Jugendabteilung der Feuerwehren der Stadt Magdala wird durch den Ju- gendfeuerwehrwart geleitet und der Gesamtleitung des Stadtbrandmeisters. Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation Die Feuerwehr Ottstedt-Maina bedient sich der Einsatzkräfte aus den Ort- Katasterbereich Erfurt schaften Ottstedt und Maina, unter Verantwortung eines Wehrleiters und der Hohenwindenstraße 14 Gesamtleitung des Stadtbrandmeisters. 99086 Erfurt § 4 nach vorheriger Terminabsprache (0361 / 57417 6901) eingesehen werden. Persönliche Ausrüstung, Anzeigepflichten bei Schäden (1) Die Feuerwehrangehörigen haben die empfangene persönliche Ausrüstung Gemäß § 10 Abs. 4 ThürVermGeoG wird durch Offenlegung die Liegenschafts- pfleglich zu behandeln und nach dem Ausscheiden aus dem Feuerwehr- vermessung (Grenzniederschriften und dazugehörige Skizzen) bekannt gege- dienst zurückzugeben. Für verloren gegangene oder durch außerdienst- ben. Die Liegenschaftsvermessung gilt als anerkannt, wenn innerhalb eines lichen Gebrauch beschädigte oder unbrauchbar gewordene Teile der Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist kein Widerspruch eingelegt wurde. Ausrüstung kann die Stadt Ersatz verlangen. Die Beschaffung organisiert zentral der Gesamtleiter der Feuerwehren oder dessen Beauftragter. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen – 8 – 2. Ausgabe, 1. Februar 2021

(2) Die Feuerwehrangehörigen haben dem Stadtbrandmeister oder Wehrführer vorschriften, Ausbildungsvorschriften, Unfallverhütungsvorschriften) unverzüglich anzuzeigen sowie Anweisungen des Stadtbrandmeisters oder der sonst zuständigen - im Dienst erlittene Körper- und Sachschäden, Vorgesetzten zu befolgen, - Verluste der oder Schäden an der persönlichen oder sonstigen Ausrüs- b) bei Alarm sofort zu erscheinen und den für den Alarmfall geltenden tung. Soweit Ansprüche für oder gegen die Stadt in Frage kommen, ist Anweisungen und Vorschriften Folge zu leisten, die Anzeige an die Stadt Magdala weiterzuleiten. c) am Unterricht, an Übungen und sonstigen dienstlichen Veranstaltungen teilzunehmen. § 5 Aufnahme in die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehren (3) Neu aufgenommene Feuerwehrangehörige dürfen vor Abschluss der feuer- (1) Die Einsatzabteilung setzt sich zusammen aus den aktiven Angehörigen wehrtechnischen Ausbildung (Grundausbildung) nur im Zusammenwirken der Freiwilligen Feuerwehr. In die Einsatzabteilung können Personen mit mit ausgebildeten und erfahrenen aktiven Feuerwehrangehörigen eingesetzt besonderen Fähigkeiten und Kenntnissen zur Beratung der Freiwilligen werden. Feuerwehr aufgenommen werden (Fachberater). (4) Absätze 2 und 3 gelten nicht für die Fachberater im Sinne des § 5 Abs. 1 (2) Als aktive Feuerwehrangehörige können in der Regel nur Personen auf- Satz 2. genommen werden, die ihren Wohnsitz in Magdala, Göttern, Maina oder Ottstedt haben, (Einwohner) oder regelmäßig für Einsätze in der Stadt (5) Für Tätigkeiten im Feuerwehrdienst außerhalb des Gemeindegebietes gilt Magdala zur Verfügung stehen. Sie müssen den Anforderungen des Feu- § 3 Abs. 2 der Thüringer Feuerwehr-Entschädigungsverordnung (ThürF- erwehrdienstes geistig und körperlich gewachsen sein. Sie müssen das 16. wEntschVO). Lebensjahr vollendet haben und dürfen in der Regel das 60. Lebensjahr nicht überschritten haben. Soweit es zur Erfüllung der Aufgaben der Gemeinde § 8 nach § 2 erforderlich ist, kann auf Antrag des Feuerwehrangehörigen die Ordnungsmaßnahmen Ausübung des Feuerwehrdienstes in der Einsatzabteilung bis zur Vollendung Verletzt ein Angehöriger der Einsatzabteilung seine Dienstpflicht, so kann der des 67. Lebensjahres durch den Bürgermeister zugelassen werden, soweit Stadtbrand-meister/ Wehrführer im Einvernehmen mit dem Feuerwehraus- die erforderliche geistige und körperliche Einsatzfähigkeit in diesem Fall schuss ihm jährlich durch ärztliches Attest nachgewiesen wird (§ 13 Abs. 1 ThBKG). a) eine Ermahnung, b) einen mündlichen Verweis (3) Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehren müssen Einwohner der Stadt Magdala oder deren Ortsteile sein. aussprechen. (4) Die Aufnahme in die Freiwilligen Feuerwehren ist schriftlich beim Stadt- Die Ermahnung wird unter vier Augen ausgesprochen. Vor dem Verweis ist dem brandmeister/Wehrführer zu beantragen. Minderjährige haben mit dem Betroffenen Gelegenheit zur schriftlichen oder mündlichen Stellungnahme zu Aufnahmeantrag die schriftliche Zustimmungserklärung ihrer gesetzlichen geben. Vertreter vorzulegen. § 9 (5) Bei Zweifeln über die geistige oder körperliche Tauglichkeit kann die Vorlage Alters- und Ehrenabteilung einer amtsärztlichen Bescheinigung verlangt werden. (1) In die Alters- und Ehrenabteilung wird unter Überlassung der Dienstkleidung (6) Auf Vorschlag des Stadtbrandmeisters, bei Feuerwehren in Ortsteilen des übernommen, wer wegen Erreichens der Altersgrenzen gem. § 5 Abs. 2, Wehrführers, entscheidet der/die Bürgermeister/in über die Aufnahme und dauernder Dienstunfähigkeit oder aus sonstigen wichtigen persönlichen verpflichtet den ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen durch Handschlag Gründen aus der Einsatzabteilung ausscheidet. zur ordnungsgemäßen Erfüllung seiner Aufgaben (§ 13 Abs. 3 ThBKG). (2) Die Zugehörigkeit zur Alters- und Ehrenabteilung endet (7) Die Verpflichtung, den Empfang des Feuerwehrausweises und der Feuer- a) durch Austritt, der schriftlich gegenüber dem Stadtbrandmeister/ Wehr- wehrsatzung bestätigt der Feuerwehrangehörige durch seine Unterschrift. führer erklärt werden muss, b) durch Ausschluss (§ 6 Abs. 3 Satz 1 gilt entsprechend). § 6 Beendigung der Angehörigkeit zur Einsatzabteilung (3) Angehörige der Alters- und Ehrenabteilung können zu Mitgliedern des (1) Die Zugehörigkeit zur Einsatzabteilung endet mit Feuerwehr-ausschusses gewählt werden. a) der Vollendung des 60. Lebensjahres bzw. § 10 b) in den Fällen des § 5 Absatzes 2 S. 4 spätestens mit Vollendung des Jugendabteilung 67. Lebensjahres (1) Die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Magdala c) dem Austritt, führt den Namen "Jugendfeuerwehr Magdala“. Sie untergliedert sich in d) dem Ausschluss. die Altersklasse 1 (vollendeten 6. bis 9. Lebensjahr) und die Altersklasse 2 (vollendeten 10. bis 18. Lebensjahr). (2) Der Austritt muss schriftlich gegenüber dem Stadtbrandmeister oder Wehr- führer erklärt werden. (2) Die Jugendfeuerwehr Magdala ist der freiwillige Zusammenschluss von Jugendlichen im Alter vom vollendeten 6. Lebensjahr bis - in der Regel - (3) Der/Die Bürgermeister/in kann einen Angehörigen der Einsatzabteilung aus zum vollendeten 16. Lebensjahr. wichtigem Grund nach Anhörung des Stadtbrandmeisters zusammen mit Sie gestaltet ihr Jugendleben als selbständige Abteilung der Freiwilligen dem jeweiligen Wehrführers, entpflichten (§ 13 Abs. 5 ThBKG). Ein wichtiger Feuerwehr nach ihrer eigenen Jugendordnung. Grund ist insbesondere das mehrfache unentschuldigte Fernbleiben vom Einsatz, von der Ausbildung und/oder bei angesetzten Übungen. (3) Als Bestandteil der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Magdala untersteht die Jugend-feuerwehr der fachlichen Aufsicht und der Betreuung durch den § 7 Stadtbrandmeister als Leiter (Gesamtleiter) der Freiwilligen Feuerwehren Rechte und Pflichten der Angehörigen der Einsatzabteilung und den Wehrführern, die sich dazu des Leiters der Jugendfeuerwehr (1) Die Angehörigen der Einsatzabteilung wählen aus ihrer Mitte den Stadt- (Jugendfeuerwehrwartes) bedienen. Der Leiter der Jugendfeuerwehr ist brandmeister, dessen Stellvertreter, den Wehrführer, den stellvertretenden Übungsleiter der Altersklasse 2 und bestellt einen Übungsleiter für die Wehrführer sowie die Mitglieder des Feuerwehrausschusses. Altersklasse 1.

(2) Die Angehörigen der Einsatzabteilung haben die in § 2 bezeichneten Aufga- § 11 ben nach Anweisung des Stadtbrandmeisters oder der sonst zuständigen Stadtbrandmeister, stellvertretender Stadtbrandmeister, Vorgesetzten gewissenhaft durchzuführen. Wehrführer, stellvertretender Wehrführer Sie haben insbesondere: (1) Gesamtleiter der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Magdala ist der Stadt- a) die für den Dienst geltenden Vorschriften und Weisungen (z. B. Dienst- brandmeister. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen – 9 – 2. Ausgabe, 1. Februar 2021

§ 13 (2) Der Stadtbrandmeister wird von den aktiven Angehörigen der Freiwilligen Wehrführerausschuss Feuerwehren auf die Dauer von fünf Jahren gewählt. (1) Die Stadt Magdala hat mehrere Freiwillige Feuerwehren und die Jugend- feuerwehr. Deshalb wird ein Wehrführerausschuss gebildet, der aus dem (3) Die Wahl findet grundsätzlich anlässlich einer gemeinsamen Jahreshaupt- Stadtbrandmeister, seinem Stellvertreter, den Wehrführern, deren Stellvertre- versammlung (§15) der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Magdala statt. tern und dem Jugendfeuerwehrwart besteht und die Aufgabe hat, sämtliche Angelegenheiten des Brandschutzes und der Freiwilligen Feuerwehren der (4) Gewählt werden kann nur, wer einer Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuer- Stadt Magdala zu koordinieren. wehren der Stadt Magdala angehört und die erforderlichen Fachkenntnisse besitzt. (2) Der Stadtbrandmeister beruft die Sitzungen des Wehrführerausschusses ein. Er hat eine Wehrführerausschusssitzung einzuberufen, wenn dies von (5) Der Stadtbrandmeister wird zum Ehrenbeamten auf Zeit der Stadt Magdala mehr als der Hälfte der Mitglieder des Ausschusses schriftlich unter Angabe ernannt. Er ist verantwortlich für die Einsatzbereitschaft der Freiwilligen von Gründen beantragt wird. Feuerwehren der Stadt Magdala und für die Ausbildung ihrer Angehörigen. Er hat für die ordnungsgemäße Ausstattung sowie für die Instandhaltung § 14 der Einrichtungen und Anlagen der Feuerwehren zu sorgen und den/die Jahreshauptversammlung Bürgermeister/in in allen Fragen des Brandschutzes zu beraten. Bei der (1) Unter dem Vorsitz des Wehrführers findet jährlich eine (getrennte) Jahres- Erfüllung dieser Aufgaben haben ihn der stellvertretende Stadtbrandmeister, haupt-versammlung der Freiwilligen Feuerwehren statt. die Wehrführer und die jeweiligen Feuerwehrausschüsse zu unterstützen. (2) Die Jahreshauptversammlung wird vom Wehrführer einberufen. Der Wehr- (6) Der stellvertretende Stadtbrandmeister hat den Stadtbrandmeister bei Ver- führer hat einen Bericht über das abgelaufene Jahr zu erstatten. hinderung zu vertreten. Er wird von den Angehörigen der Einsatzabteilungen auf die Dauer von fünf Jahren gewählt. Die Wahl findet nach Möglichkeit (3) Eine Jahreshauptversammlung ist innerhalb von zwei Wochen einzuberu- in der gleichen Versammlung statt, in der der Stadtbrandmeister gewählt fen, wenn dies mindestens ein Drittel der Mitglieder der Einsatzabteilung wird. Andernfalls hat der Bürgermeister so rechtzeitig eine Versammlung schriftlich, unter Angabe von Gründen verlangt. der Angehörigen der Einsatzabteilungen einzuberufen, dass binnen zwei Monaten nach Freiwerden der Stelle die Wahl eines stellvertretenden Stadt- (4) Zeitpunkt, Ort und Tagesordnung jeder Jahreshauptversammlung sind den brandmeisters stattfinden kann. Der stellvertretende Stadtbrandmeister Feuerwehr-angehörigen, dem Stadtbrandmeister und dem Bürgermeister wird zum Ehrenbeamten auf Zeit der Stadt Magdala ernannt. mindestens eine Woche vorher schriftlich bekannt zu geben. (7) Die Wehrführer führen die Freiwilligen Feuerwehren in den Ortsteilen nach (5) Stimmberechtigt in der Jahreshauptversammlung sind die Angehörigen Weisung des Stadtbrandmeisters. Der Wehrführer wird von den aktiven der Einsatz-abteilung. Die Versammlung ist beschlussfähig, wenn min- Angehörigen der Ortsteil-feuerwehr grundsätzlich in einer Jahreshauptver- destens ein Drittel der Angehörigen der Einsatzabteilung anwesend ist. sammlung der Freiwilligen Feuerwehr (§ 14 Abs. 1) auf die Dauer von fünf Bei Beschlussunfähigkeit ist eine zweite Versammlung nach Ablauf einer Jahren gewählt. Gewählt werden kann nur, wer der Einsatzabteilung der Woche einzuberufen, die ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Freiwilligen Feuerwehr angehört und die erforderlichen Fach-kenntnisse Angehörigen der Einsatzbeteiligung beschlussfähig ist. Beschlüsse der besitzt. Jahreshauptversammlung werden mit einfacher Stimmenmehrheit gefasst. Die Jahres-hauptversammlung beschließt auf entsprechenden Antrag im (8) Der stellvertretende Wehrführer hat den Wehrführer im Verhinderungsfalle zu Einzelfall darüber, ob eine Abstimmung geheim erfolgen soll. vertreten. Er wird von den Angehörigen der Einsatzabteilung grundsätzlich in einer Jahres-hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr (§ 14 Abs. 1) § 15 auf die Dauer von fünf Jahren gewählt. Gewählt werden kann nur, wer der Gemeinsame Hauptversammlung Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr angehört und die erforderlichen Fachkenntnisse besitzt. (1) Unter Vorsitz des Stadtbrandmeisters findet jährlich eine gemeinsame Hauptversammlung aller Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Magdala statt. (9) Für den Wehrführer und dessen Stellvertreter gilt Abs. 5 Satz 1 entspre- Bei dieser Versammlung hat der Stadtbrandmeister einen Bericht über das chend. abgelaufene Jahr zu erstatten.

§ 12 (2) Die gemeinsame Hauptversammlung wird vom Stadtbrandmeister einberu- Feuerwehrausschuss fen. Sie ist innerhalb von zwei Wochen einzuberufen, wenn dies mindestens ein Drittel der Mitglieder der Einsatzabteilungen schriftlich unter Angabe (1) Zur Unterstützung und Beratung des Stadtbrandmeisters und der Wehrfüh- von Gründen verlangt. rer bei der Erfüllung ihrer Aufgaben wird für die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Magdala je ein Feuerwehrausschuss gebildet. (3) § 14 Abs. 4 und 5 gilt entsprechend. (2) Der Feuerwehrausschuss besteht aus dem Wehrführer als Vorsitzenden, § 16 seinem Stellvertreter, dem Stadtbrandmeister und seinem Stellvertreter Inkrafttreten/Außerkrafttreten sowie aus 4 Angehörigen der Einsatzabteilung, einem Vertreter der Alters- und Ehrenabteilung sowie des Jugendfeuerwehrwartes. (1) Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. (3) Die Wahl der Vertreter der Einsatzabteilung, des Vertreters der Alters- und Ehrenabteilung und des Jugendfeuerwehrwartes erfolgt in einer Jahres- (2) Gleichzeitig tritt die Satzung über die freiwilligen Feuerwehren der Stadt hauptversammlung auf die Dauer von fünf Jahren. Wahlberechtigt sind die Magdala vom 30.09.2014 außer Kraft. Angehörigen der Einsatzabteilung und der Alters- und Ehrenabteilung. Der Jugendfeuerwehrwart soll mindestens 18 Jahre alt und in der Regel nicht älter als 35 Jahre sein, Er muss Angehöriger der Einsatzabteilung und soll Magdala, 30.12.2020 den Gruppenführerlehrgang an einer Landesfeuerwehrschule mit Erfolg Stadt Magdala abgelegt sowie einen Lehrgang an einer Jugendbildungsstätte besucht (Siegel) haben. M. Haßkarl Bürgermeister (4) Der Vorsitzende beruft die Sitzungen des Feuerwehrausschusses ein. Er hat den Feuerwehrausschuss einzuberufen, wenn dies mehr als die Hälfte Beschluss- und Verfahrensvermerk: seiner Mitglieder schriftlich mit Begründung beantragt. Die Sitzungen sind Der Stadtrat Magdala hat in seiner Sitzung am 02.12.2020, Beschluss-Nr.: nichtöffentlich. Der Vorsitzende kann jedoch Angehörige der einzelnen 50/2020, die Satzung der Stadt Magdala über die Freiwilligen Feuerwehren Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr oder andere Personen zu Sitzungen beschossen. Diese Satzung wurde der Kommunalaufsicht beim Landratsamt einladen. Sitzungstermine sind ihnen rechtzeitig bekannt zu geben. Über Weimar Land in Apolda, als zuständige Rechtsaufsichtsbehörde vorgelegt. Die die Sitzungen des Feuerwehrausschusses ist eine Niederschrift zu fertigen. Kommunalaufsicht hat mit Schreiben vom 29.12.2020 den Eingang der Satzung bestätigt und der beantragten Bekanntmachung vor Ablauf eines Monats nach Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen – 10 – 2. Ausgabe, 1. Februar 2021

Erhalt der Eingangsbestätigung zugestimmt. Sie wird hiermit bekanntgemacht. Dauer von 2 Wochen in der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen, Leiter Finanzen, 1. OG, Zimmer-Nr. 206, Karl-Alexander-Str. 134a in 99441 Mellingen, während Hinweis gemäß § 21 Abs. 4 ThürKO: der Allgemeinen Öffnungszeiten (Montag 09:00 bis 12:00 Uhr, Dienstag 09:00 Ist eine Satzung unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften, die bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, Donnerstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und in der Thüringer Kommunalordnung enthalten oder aufgrund dieses Gesetzes 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr sowie Freitag 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr) öffentlich aus. erlassen worden ist, zustande gekommen, so ist die Verletzung unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach Bekanntmachung der Satzung Der Haushaltsplan wird bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die gegenüber der Stadt Magdala unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Jahresrechnung des Haushaltsjahres 2021 nach § 80 Abs. 3 ThürKO zur Ein- Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. sichtnahme zur Verfügung gehalten.

Hinweis gemäß § 21 Abs. 4 ThürKO: Mellingen / Köttendorf Ist eine Satzung unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften, die in der Thüringer Kommunalordnung enthalten oder aufgrund dieses Gesetzes HAUSHALTSSATZUNG erlassen worden ist, zustande gekommen, so ist die Verletzung unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach Bekanntmachung der Satzung der Gemeinde Mellingen, Landkreis Weimarer Land gegenüber der Gemeinde Mellingen unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der für das Haushaltsjahr 2021 die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist.

Auf Grund der §§ 19 Abs. 1 Satz 1 und 55 der Thüringer Kommunalordnung Öffentliche Bekanntmachung (ThürKO) erlässt die Gemeinde Mellingen folgende Haushaltssatzung: Bekanntmachung der Gemeinde Mellingen § 1 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021 wird hiermit Allgemeines Wohngebiet "Köttendorf" festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt Gemeinde Mellingen / OT Köttendorf in den Einnahmen und Ausgaben mit 3.218.282,00 € Auslage des 2. Entwurfes nach § 3 Abs. 2 BauGB i.v.m. § 4a Abs. 3 BauGB und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 1.087.600,00 € 1. Beschluss: Der Gemeinderat der Gemeinde Mellingen hat in öffentlicher Sitzung am ab. 11.01.2021 den 2. Entwurf des Bebauungsplanes für das Allgemeine Wohn- § 2 gebiet "Köttendorf" gebilligt und beschlossen, diesen nach § 3 Abs. 2 BauGB Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind i.v.m. § 4a Abs. 3 BauGB öffentlich auszulegen. nicht vorgesehen. Für den Planbereich ist der Planentwurf von Dezember 2020 maßgebend. Im Ergebnis der Beteiligung zum Planentwurf gem. § 3 (2) und § 4(2) BauGB § 3 wurden Bedenken und Hinweise berücksichtigt bzw. abgewogen. Eine Änderung Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. des Planentwurfes mit folgenden Inhalten wurde durchgeführt. • Ergänzung der Gutachten zum Geruch und Lärm / Integration der Ergebnisse § 4 der Überarbeitung Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie • Konkretisierung der Festsetzung zum Schallschirm folgt festgesetzt: • Anpassung der Traufhöhe 1. Grundsteuer • Klarstellung des Hinweises zu Archäologischen Funden a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 200 v.H. • Ergänzung der Pflanzliste b) für die Grundstücke (B) 300 v.H. • Klarstellung der Festsetzung zu der Breite der Zufahrt

2. Gewerbesteuer 2. Anlass der Planung: 330 v.H. Bei der Planfläche handelt es sich um eine innerörtliche Fläche. Ziel des Bebauungsplans ist die Schaffung von Planungsrecht für die Errichtung von § 5 Einfamilienhäusern. Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 200.000,00 € festgesetzt. 3. Geltungsbereich des Plangebietes: Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes besitzt eine Größe von ca. 0,74 ha § 6 und umfasst folgende Flurstücke der Flur 17 der Gemarkung Mellingen (siehe Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2021 in Kraft. nachfolgende Darstellung): - 1602/3 und teilweise 1602/2; 1600 und 1601.

Mellingen, 08.01.2021 Gemeinde Mellingen (Siegel) E. Hildebrandt Bürgermeister

Beschluss- und Verfahrensvermerk: Der Gemeinderat Mellingen hat in seiner Sitzung am 14.12.2020, Beschluss-Nr. 32/2020, die Haushaltssatzung 2021 der Gemeinde Mellingen beschlossen. Die Haushaltssatzung 2021 mit ihren Anlagen wurde der Kommunalaufsicht beim Landratsamt Weimarer Land, als zuständige Rechtsaufsichtsbehörde, vorgelegt. Die Kommunalaufsicht hat mit Schreiben vom 07.01.2021, die Haushaltssatzung 2021 rechtsaufsichtlich gewürdigt. Einer vorfristigen Bekanntmachung wurde zugestimmt. Sie wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Auslegungshinweis Der Haushaltsplan und die Haushaltssatzung 2021 liegen vom 01.02.2021 für die Lageplan (Geltungsbereich) – unmaßstäblich (geoproxy.thueringen; entnommen am 18.05.2020) Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen – 11 – 2. Ausgabe, 1. Februar 2021

Beteiligung der Öffentlichkeit: Der Gemeinderat der Gemeinde Mellingen hat in Der 2. Entwurf des Bebauungsplanes mit Begründung wird seiner öffentlichen Sitzung am 11.01.2021 folgende vom 08.02.2021 bis einschließlich 19.02.2021 Beschlüsse gefasst: in der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen in 99441 Mellingen, Karl-Alexander-Straße 134 a im Bauamt während der Dienststunden Beschluss Nr. 01/2021 Der Gemeinderat genehmigt den Wortlaut der Niederschrift der öffentlichen Montag: von 9.00 bis 12.00 Uhr Sitzung vom 14.12.2020 Dienstag: von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr Abstimmung: Donnerstag: von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 15.30 Uhr Gesetzliche Mitglieder: 13 Anwesend: 8 Freitag: von 9.00 bis 11.30 Uhr Ja-Stimmen: 8 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt sowie auf der Internetseite der Beschluss Nr. 02/2021 Verwaltungsgemeinschaft Mellingen unter https://vgem-mellingen.de/ veröf- 1. Die in den Stellungnahmen aus der Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung fentlicht. nach § 3 Abs. 2 BauGB und § 4 Abs. 2 BauGB enthaltenen Anregungen hat Während der Auslegungsfrist können von jedermann Anregungen zu den Än- der Gemeinderat entsprechend Anlage 1 zu diesem Beschluss mit folgendem derungsinhalten des 2. Entwurfes schriftlich, zur Niederschrift oder per mail Ergebnis geprüft: vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. a) berücksichtigt wurden Anregungen und Hinweise von (siehe Anlage) Hinweis: - Thüringer Landesverwaltungsamt, Referat Trägerbeteiligung, Jorge-Semprún-Platz 4, 99423 Weimar Aufgrund der aktuellen Situation und der damit verbundenen Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 ist eine - Landratsamt Weimarer Land, Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda Einsichtnahme des 2. Bebauungsplanentwurfes nur nach vorheriger, te- - Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz, Außenstelle lefonischer Anmeldung mit Terminvereinbarung unter der Telefonnummer Weimar, Carl-August-Allee 8 – 10. 99423 Weimar 036453 / 80350 möglich. - Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Abteilung Archäologie; Humboldtstraße 11, 99423 Weimar 4. Umweltprüfung - Landesamt für Vermessung und Geoinformation, Katasterbereich Erfurt, Der Bebauungsplan wird gemäß § 13 a BauGB i.V.m. § 13 BauGB im beschleu- Hohenwindenstraße 14, 99086 Erfurt nigten Verfahren ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB als Bebauungsplan der Innenentwicklung aufgestellt. Von einem Um- - Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum, Uhland- weltbericht nach § 2a BauGB und der Angabe gemäß 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, straße 3, 99610 Sömmerda welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, sowie von der - Wasserzweckversorgungsverband Weimar, Postfach 2727, 99408 Weimar zusammenfassenden Erklärung nach § 10 Abs.4 BauGB wird abgesehen. - TEN Thüringer Energienetze GmbH, Netzbetrieb Region Mitte, Schwer- borner Straße 30, 99087 Erfurt Im Rahmen der Erarbeitung des Bebauungsplanes sowie des 2. Entwurfes des - Deutsche Telekom Technik GmbH, PF 90 01 02, 99104 Erfurt Bebauungsplanes wurden folgende Gutachten zur Klärung der Umweltbelange erarbeitet und sind Bestandteil der ausgelegten Unterlagen: - Tauber Delaborierung GmbH, In der Hochstedter Ecke 2, 99198 Erfurt • Schallimmissionsprognose LG 131/2019-A (IFS, Stand: 05.11.2020) - Vodafone GmbH/Vodafone Kabel Deutschland GmbH, Südwestpark 15, 90449 Nürnberg • 1. Ergänzung zur Schallimmissionsprognose LG131-2019-A (IFS, Stand: 23.11.2020) b) ohne Anregungen sind Stellungnahmen eingegangen von: • Versickerungsnachweis (IB für Baugrund Jacobi GmbH, Stand: 30.01.2020) - Thüringisches Landesamt f. Archäologie und Denkmalpflege, • Potenzialabschätzung Artenschutz (KGS Stadtplanungsbüro Helk GmbH, Abteilung Denkmalpflege, Petersberg Haus 12, 99084 Erfurt Stand: 12.2019) - Industrie- und Handelskammer, Arnstädter Str. 34, 99096 Erfurt • Immissionsprognose für Geruch (Dr. Aust & Partner, Stand: 13.12.2019) - Landesamt für Bau und Verkehr, Region Mitte, • 1. Nachtrag zur Immissionsprognose für Geruch (Dr. Aust & Partner, Stand: Hohenwindenstraße 14, 99086 Erfurt 01.04.2020) - MITNETZ Gas GmbH, Friedrich-Ebert-Straße 26, 04416 Markkleeberg • 2. Nachtrag zur Immissionsprognose für Geruch (Dr. Aust & Partner, Stand: - 50hertz Transmission GmbH, Heidestraße 2, 10557 Berlin 27.11.2020) - GDMcom mbH, Maximilianallee 4, 04129 Leipzig • Stellungnahme der Unteren Immissionsschutzbehörde (27.11.2020)

c) Folgende Träger öffentlicher Belange wurden beteiligt, haben sich jedoch 5. Beteiligung der Träger öffentlicher Belange: bis zum heutigen Tage nicht geäußert: Die Behörden werden von der öffentlichen Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB - Abwasserzweckverband Mellingen, Weimarische Straße 17, i.v.m. § 4a Abs. 3 BauGB benachrichtigt und parallel gemäß § 4 Abs. 2 i.V.m. 99441 Mellingen § 4 a Abs. 3 BauGB beteiligt. Sie erhalten innerhalb einer angemessenen Frist die Möglichkeit zur Abgabe - VG Mellingen, Gemeinde Umpferstedt, Karl-Alexander-Straße 134, einer Stellungnahme. Es wird darauf hingewiesen, dass Stellungnahmen nur 99441 Mellingen zu den Änderungen abgegeben werden können. - VG Mellingen, Gemeinde Mechelroda, Karl-Alexander-Str. 134, 99441 Mellingen Hinweise: Bei der Abgabe von Stellungnahmen ist die Angabe der Anschrift des - VG Mellingen, Gemeinde Oettern, Karl-Alexander-Str. 134, Verfassers zweckmäßig. Eine Mitteilung des Abwägungsergebnisses ist andern- 99441 Mellingen falls nichtmöglich. Ohne Zuordnung der Stellungnahme kann die Einschätzung der Betroffenheit privater Belange erschwert sein. Mit der Abgabe der Stellung- - VG Mellingen, Gemeinde Lehnstedt, Karl-Alexander-Str. 134, nahme wird in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener 99441 Mellingen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bauleitplanverfahrens eingewilligt. - VG Mellingen, Gemeinde Vollersroda, Karl-Alexander-Str. 134, Über die eingegangenen Stellungnahmen wird in öffentlicher Sitzung des Ge- 99441 Mellingen meinderates anonymisiert beraten und entschieden. - VG Mellingen, Stadt Magdala, Karl-Alexander-Str. 134, 99441 Mellingen - Stadt Weimar, Schwanseestraße 17, 99423 Weimar Dieser Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. d) Während der öffentlichen Auslegung wurden Anregungen durch zwei Bür- Mellingen, den 12.01.2021 ger*innen/Einwender*innen vorgebracht, welche in die Abwägung eingestellt E. Hildebrandt wurden. Bürgermeister Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen – 12 – 2. Ausgabe, 1. Februar 2021

2. Der Bürgermeister wird beauftragt, die Behörden und sonstigen Träger Abstimmung: öffentlicher Belange, die im Rahmen des Verfahrens Anregungen geäußert Gesetzliche Mitglieder: 13 Anwesend: 8 haben, vom Ergebnis dieses Beschlusses in Kenntnis zu setzen. Ja-Stimmen: 8 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0

3. Die abgewogenen Anregungen sind der Genehmigungsakte des Bebau- Beschluss Nr. 04/2021 ungsplanes mit einer Stellungnahme beizufügen. Der Gemeinderat stellt die Jahresrechnung für das Jahr 2013 der Gemeinde Mellingen fest. 4. Das Abwägungsprotokoll (Anlage1) ist Bestandteil des Abwägungsbe- Abstimmung: schlusses. Gesetzliche Mitglieder: 13 Anwesend: 8 Ja-Stimmen: 8 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Abstimmung: Gesetzliche Mitglieder: 13 Anwesend: 8 Beschluss Nr. 05/2021 Ja-Stimmen: 8 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Dem Bürgermeister wird für das Haushaltsjahr 2013 die Entlastung erteilt. Beschluss Nr. 03/2021 Abstimmung: Gesetzliche Mitglieder: 13 Anwesend: 8 1. Der Gemeinderat der Gemeinde Mellingen hat in öffentlicher Sitzung den Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1 2. Entwurf des Bebauungsplanes für ein Allgemeines Wohngebiet „Kötten- dorf“ gebilligt und beschlossen, diesen nach § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich Beschluss Nr. 06/2021 auszulegen. Für den Planbereich ist der Planentwurf vom Dezember 2020 maßgebend. Dem 1. Beigeordneten wird für das Haushaltsjahr 2013 die Entlastung erteilt. Abstimmung: 2. Der Bebauungsplan wird als Bebauungsplan gemäß § 13 a BauGB (Maß- Gesetzliche Mitglieder: 13 Anwesend: 8 nahmen der Innenentwicklung) aufgestellt und das beschleunigte Verfahren Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1 nach § 13a Abs. 2 BauGB angewendet. Im Bebauungsplan gelten die Vorschriften des vereinfachten Verfahrens nach § 13 Abs. 2 und 3 Satz 1 Beschluss Nr. 07/2021 BauGB entsprechend. Der Gemeinderat stellt die Jahresrechnung für das Jahr 2014 der Gemeinde Mellingen fest. 3. Der 2. Entwurf des Bebauungsplans - bestehend aus der Planzeichnung sowie dem Entwurf der Begründung - wird gemäß § 3 Abs. 2 BauGB, i.V.m. Abstimmung: § 4a Abs. 3 BauGB für die Dauer von zwei Wochen öffentlich ausgelegt und Gesetzliche Mitglieder: 13 Anwesend: 8 zusätzlich im Internet eingestellt und zugänglich gemacht. Ja-Stimmen: 8 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0

4. Ort und Dauer der Auslegung/Veröffentlichung sind eine Woche vorher Beschluss Nr. 08/2021 ortsüblich bekannt zu machen mit dem Hinweis darauf, dass Anregun- Dem Bürgermeister wird für das Haushaltsjahr 2014 die Entlastung erteilt. gen während der Auslegungsfrist vorgebracht werden können. Verspätet Abstimmung: abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Gesetzliche Mitglieder: 13 Anwesend: 8 Bebauungsplan gemäß § 4a Abs. 6 BauGB unberücksichtigt bleiben. Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1

5. Die von den Änderungen betroffenen Behörden und sonstigen Träger öf- Beschluss Nr. 09/2021 fentlicher Belange sowie die Nachbargemeinden sind von der öffentlichen Dem 1. Beigeordneten wird für das Haushaltsjahr 2014 die Entlastung erteilt. Auslegung/Internetveröffentlichung in Kenntnis zu setzen und parallel zur Auslegung nach § 4 Abs. 2 BauGB i.V.m. § 4a Abs. 3 BauGB zu beteiligen. Abstimmung: Der Öffentlichkeit wird die Möglichkeit der Unterrichtung über die Änderung Gesetzliche Mitglieder: 13 Anwesend: 8 sowie die allgemeinen Ziele und Zwecke durch Offenlage der Planunterlagen Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1 im Rahmen der öffentlichen Auslegung/Internetveröffentlichung nach § 3 Abs. 2 BauGB gegeben. Es wird darauf hingewiesen, dass Stellungnahmen Beschluss Nr. 10/2021 nur zu den Änderungen abgegeben werden können. Der Gemeinderat stellt die Jahresrechnung für das Jahr 2015 der Gemeinde Mellingen fest. 6. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes besitzt eine Größe von ca. 0,74 Abstimmung: ha und umfasst folgende Flurstücke der Flur 17 der Gemarkung Mellingen Gesetzliche Mitglieder: 13 Anwesend: 8 (siehe nachfolgende Darstellung): Ja-Stimmen: 8 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 - 1602/3 und teilweise 1602/2; 1600 und 1601. Beschluss Nr. 11/2021 Dem Bürgermeister wird für das Haushaltsjahr 2015 die Entlastung erteilt. 7. Für die Planung ist gemäß § 13 Abs. 1 und 3 BauGB keine Umweltprüfung (Umweltbericht) erforderlich. Abstimmung: Gesetzliche Mitglieder: 13 Anwesend: 8 8. Der Beschluss ist ortsüblich bekannt zu machen (§ 2 Abs. 1 BauGB). Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1 Beschluss Nr. 12/2021 Dem 1. Beigeordneten wird für das Haushaltsjahr 2015 die Entlastung erteilt. Abstimmung: Gesetzliche Mitglieder: 13 Anwesend: 8 Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1

Beschluss Nr. 13/2021 Der Gemeinderat stellt die Jahresrechnung für das Jahr 2016 der Gemeinde Mellingen fest. Abstimmung: Gesetzliche Mitglieder: 13 Anwesend: 8 Ja-Stimmen: 8 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0

Beschluss Nr. 14/2021 Dem Bürgermeister wird für das Haushaltsjahr 2016 die Entlastung erteilt. Abstimmung: Gesetzliche Mitglieder: 13 Anwesend: 8 Lageplan (Geltungsbereich) - Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen – 13 – 2. Ausgabe, 1. Februar 2021

Beschluss Nr. 15/2021 Dem 1. Beigeordneten wird für das Haushaltsjahr 2016 die Entlastung erteilt. Abstimmung: Gesetzliche Mitglieder: 13 Anwesend: 8 Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 2

Beschluss Nr. 16/2021 Der Gemeinderat stellt die Jahresrechnung für das Jahr 2017 der Gemeinde Mellingen fest. Abstimmung: Gesetzliche Mitglieder: 13 Anwesend: 8 Ja-Stimmen: 8 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0

Beschluss Nr. 17/2021 Dem Bürgermeister wird für das Haushaltsjahr 2017 die Entlastung erteilt. Abstimmung: Gesetzliche Mitglieder: 13 Anwesend: 8 Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1

Beschluss Nr. 18/2021 Dem 1. Beigeordneten wird für das Haushaltsjahr 2017 die Entlastung erteilt. Abstimmung: Gesetzliche Mitglieder: 13 Anwesend: 8 Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1

Nichtamtlicher Teil Verwaltungsgemeinschaft Mellingen

Entsorgungstermine Großschwabhausen des Kreises Weimarer Land OT Hohlstedt / OT Kötschau Eine Übersicht aller Entsorgungstermine finden Sie in ihrem Abfallkalender 2021 oder im Internet unter: Erinnerung an die Streu- und Räumpflicht www.weimarerland.de im Winter

Nach dem nun im Januar der Winter doch ein wenig Einzug gehalten hat, möchte die Gemeindeverwaltung nochmals alle Grundstückseigentümer und Grundstücksbesitzer an die Verpflichtung zur Beseitigung von Eis und Schnee auf den Gehwegen vor ihren Grundstücken hinweisen.

Bitte beachten Sie, dass auch das Abstumpfen der Gehwege bei Glätte zu Ihren Pflichten gehört. Zum Schutz der Umwelt und der Oberflächen der Gehwege bitten wie Sie, zur Beseitigung von Eis und Schnee weitestgehend Beratung – Kontenklärung – Rentenanträge auf den Einsatz von Salz zu verzichten und als Streugut vorrangig Sand bzw. Splitt zu verwenden. Ihr ehrenamtlicher Versichertenberater unterstützt Sie und hilft Ihnen gebührenfrei. Termine für die nächsten Sprechstunden: Steffen Voigt Bürgermeister in der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen von 16:30 bis 18:00 Uhr am Dienstag, 02. Februar 2021 und 02. März 2021 Änderung der Öffnungszeiten für den in der Stadt Magdala Grünschnittcontainer in Großschwabhausen von 15:30 bis 18:00 Uhr am Dienstag, 09. März 2021

in Kapellendorf von 16:00 bis 18:00 Uhr am Dienstag, 09. Februar 2021 Ab Dezember 2020 und Januar, Februar und März 2021 Um Terminvereinbarung wird dringend gebeten: ist der Sammelplatz für Grün-, Ast- und Strauchschnitt Per Telefon: 03644 8779952 (Mo. - Do., 19:30 - 20:15 Uhr) jeweils nur am 2. Samstag des Monats oder per E-Mail: [email protected] in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet! (gilt nicht an Feiertagen)

Im Verwaltungsgebäude ist medizinischer Mund-Nasenschutz zu tragen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Steffen Voigt, Bürgermeister Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen – 14 – 2. Ausgabe, 1. Februar 2021 Großschwabhausen gewinnt Kleinschwabhausen und sucht weiter Unterstützung Die Elterninitiative Großschwabhausen hat den ersten finanziellen Grundstein für Christvesper unter Corona-Bedingungen den Bau eines neuen Spielplatzes in der Gemeinde legen können. Im Rahmen der Aktion „Thüringen leuchtet“ vom Radiosender LandesWelle Thüringen und Die hohen Corona-Infektionszahlen und der daraus resultierende Lockdown im der TEAG hat die Initiative 3000 Euro für die Gemeinde gewonnen. Dazu haben Dezember 2020 ließ auch keine normalen Gottesdienste und zu Weihnachten sich mehrere Eltern zusammengetan und den zentralen Platz im Ort mit ganz viel keine üblichen Christvespern in den Kirchen, meist auch mit Krippenspielen, zu. Liebe zum Detail mit Lichtern geschmückt. Um die Jury zu überzeugen, wurde, Einen Heiligabend ohne Christvesper wollte jedoch der Kirchenrat der Gemeinde passend zum geplanten Projekt, ein Miniatur-Spielplatz gebaut und beleuchtet, Kleinschwabhausen nicht akzeptieren und es kam die Idee auf, eine Christves- außerdem wurde eine kleine Sternwarte als eine Art Wahrzeichen des Ortes per unter freiem Himmel und unter Einhaltung der Infektionsschutzvorschriften gebastelt. Auch die Kinder und Erzieherinnen der Kita „Zwergenland“ haben durchzuführen. sofort Hilfe zugesagt und innerhalb von wenigen Tagen eine Zwergenwerkstatt für die Aktion gezaubert. Am Ende hat sich die Mühe aller Beteiligten gelohnt: Großschwabhausen wurde von LandesWelle und TEAG als einer von drei Thü- ringer Orten mit Geld für einen sozialen Zweck ausgezeichnet.

In den nächsten Wochen und Monaten soll nun die konkrete Planung und Umsetzung des neuen Spielplatzes angegangen werden – und zwar schnellst- möglich. Aktuell gibt es für die rund 150 Kinder unter 14 im Ort nämlich keinen richtigen Spielplatz. Die bisherigen Geräte sind marode und mussten wegen Sicherheitsbedenken zum Teil gesperrt werden. Für die Umsetzung brauchen Elterninitiative und Gemeinde allerdings noch viel Unterstützung – wer also Ideen, (Wo-)manpower oder sogar Spenden einbringen kann, meldet sich gern bei Herrn Hendrik Walter oder direkt bei der Gemeinde.

Der Hohlstedter Heimatverein „Allemannia“ e.V. informiert: Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, wir wünschen Euch ein gesundes neues Die Kirchenälteste Sabine Gottschalg, gleichzeitig Bürgermeisterin, bemühte Jahr und hoffen Ihr seid alle gut in das neue Jahr gerutscht. Das war zu diesem sich mit Erfolg bei den zuständigen Stellen um die Genehmigung. Ein paar Tage Jahreswechsel sicher nicht so einfach, besonders mit den ganzen Corona-Be- vor dem Heiligabend wurde ein Brief in die Briefkästen in Kleinschwabhausen stimmungen. Aber wir hoffen, Ihr konntet trotzdem eure Feiertage genießen und verteilt, in dem zur Christvesper am 24.12.2020 um 16:30 Uhr auf dem Dorfplan wurdet auch reich beschenkt vom Weihnachtsmann. eingeladen wurde.

Auf Grund der derzeitigen Corona-Lage fiel die Abgabe der Weihnachtsbäume Der Dorfplan war zwischen dem Teich und dem Planpodest abgesperrt und es am 23.01.2021 aus. Unsere Mitgliederversammlung am 26.02.2021 ist noch in gab 2 Eingänge, an denen die Besucher ihre Namen und Kontaktdaten hinter- Planung und wird wohl virtuell stattfinden. lassen mussten. Außerdem war das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes Pflicht und der Mindestabstand zwischen Personen aus unterschiedlichen Haushalten Sicher habt Ihr alle die traurige Nachricht erhalten, dass die Kfz-Meisterwerkstatt musste eingehalten werden. von Andreas Schmidt in der Nacht vom 07. zum 08.01.2021 durch ein Feuer völlig abgebrannt ist. Einige Bewohner von Hohlstedt haben es hautnah miterlebt Als Kulisse für die Christvesper diente der Platz oberhalb des Teiches mit dem als sie mitten in der Nacht evakuiert wurden. Wir möchten Herrn Schmidt in beleuchteten Weihnachtsbaum, die Treppe des Planpodestes sowie die Anfang dieser schlimmen Situation gerne helfen. Dezember auf dem Planpodest aus Holz und Reisig errichtete Krippe (Stall von Bethlehem), in der auch ein leuchtender Weihnachtsstern hing. Der Bau dieser Wer diesbezüglich Geld spenden möchte kann dies gerne auf www.betterplace. Krippe war eine Idee von Angela Wendelmuth. me unter folgenden Link machen oder ihr benutzt den QR-Code: Zum Glück spielte das Wetter am Nachmittag des Heiligabends mit, es war bei bewölktem Himmel trocken bei ca. 4°C. https://www.betterplace.me/feuer-zerstoert-autohaus-hilfe-fuer-andreas?utm_ campaign_whatsapp&utm_source=Whatsapp Kirchenälteste und andere Mitwirken- de verlasen die Weihnachtsgeschichte von der Geburt Jesu Christi. Zwi- schendurch erklangen weihnachtliche Ich wünsche euch noch einen wunderschönen weißen Januar, Klänge aus der Konserve, denn das bleibt gesund und munter. Singen war ja nicht erlaubt. Am Ende der Darbietungen klatschten Eure Heike die Besucher kräftig Beifall. Dieser Beifall sollte zum einen die gebrach- ten Darbietungen honorieren wie zum anderen auch den Dank an den Kirchenrat aussprechen, dass diese Christvesper unter den schwierigen Corona-Bedingungen überhaupt stattfinden konnte und somit allen An- wesenden doch noch die Möglichkeit Liebe und Erinnerung ist das, was bleibt, lässt viele Bilder vorüberziehen, gab, etwas in Weihnachtsstimmung uns dankbar zurückschauen zu kommen. auf die gemeinsam verbrachte Zeit.

Wirmöchten uns von ganzem Herzen Wir sagen Danke an den Kirchenrat der Gemeinde Kleinschwabhausen. bei allen bedanken, die ihre Die Pastorin Anne Brisgen war bei der Christvesper nicht anwesend; sie hinter- Verbundenheit ließ jedoch einen Grußbrief zum Weihnachtsfest 2020, der an den Ausgängen in so liebevoller und vielfältiger Weise Reinhard Grau *06.02.1939 †19.11.2020 zum Ausdruck brachten. des Christvesperbereiches an die Besucher verteilt wurde. In stiller Trauer Andrea Gehre Peter Kuhles René Grau Ortschronist Rommy Neumann mit Familien Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen – 15 – 2. Ausgabe, 1. Februar 2021

dungszweck. Ein Ausschuss des Stadtrates entscheidet dann nach Anzahl Lehnstedt der eingegangenen Anträge und nach vorgesehener Verwendung über eine Zuwendung und deren Höhe. Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, Wohngebiet Göttern – verkehrsberuhigte Zone lebt nicht mehr, Erinnerung ist das, was uns bleibt. Wiederholt wurden wir durch die Verkehrsbehörden aufgefordert die aktuell nicht rechtmäßige Situation im Wohngebiet Göttern zu bereinigen und die Schweren Herzens haben wir Abschied genommen von Verkehrszeichen „verkehrsberuhigter Bereich“ ersatzlos zu entfernen. unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Nach einer hierzu erfolgten Rücksprache mit der zuständigen Behörde wurde wie folgt mitgeteilt: (Wiedergabe eines Antwortschreibens der Verkehrsbehörde Christine Achermann Weimarer Land in Auszügen) Die Ausweisung des Wohngebietes als Tempo 20-Zone ist nicht möglich. Ge- In Liebe und Dankbarkeit mäß § 45 Abs. 1d StVO können in zentralen städtischen Bereichen mit hohem Deine Kinder, Deine Enkel und Urenkel Fußgängeraufkommen und überwiegender Aufenthaltsfunktion auch Zonen-Ge- Im Namen aller Angehörigen schwindigkeitsbeschränkungen von weniger als 30 km/h angeordnet werden. Um einen sog. verkehrsberuhigten Geschäftsbereich (Fußgängerzone) handelt Wir bedanken uns bei allen, die ihre Anteilnahme auf unterschiedlichste es sich bei dem WG „Über dem Schwemmtümpfel“ in Göttern jedoch nicht. Weise zum Ausdruck brachten. Unser besonderer Dank gilt der Gärtne- Einschlägig ist hier § 45 Abs. 1c StVO, wonach die Straßenverkehrsbehörden innerhalb geschlossener Ortschaften, insbesondere in Wohngebieten und rei Delaporte und dem Bestattungshaus Magdala, Dirk Steinbrücker für Gebieten mit hoher Fußgänger- und Fahrradverkehrsdichte sowie hohem Que- die sehr gute Betreuung und Organisation. rungsbedarf Tempo 30-Zonen im Einvernehmen mit der Gemeinde anordnen. Lehnstedt, im Januar 2021 Dafür ist vom Stadtrat die Beantragung einer verkehrsrechtlichen Anordnung zu beschließen und in Folge zu beantragen.

Da Tempo 30-Zonen zum Schutz der Fußgänger angelegt werden, bedarf es auch keiner zusätzlichen Aufstellung von Gefahrzeichen (z.B. 133 „Fußgänger“ Magdala / Göttern / Ottstedt / Maina oder 136 „Kinder“) da es sich dabei sonst um eine unzulässige Doppelbeschil- derung im Sinne der Straßenverkehrsordnung handeln würde. Sprechzeiten des Bürgermeisters – Entsprechend der Verwaltungsvorschrift zur StVO zu den §§ 39 bis 43 „Allgemei- nes über Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen“ sollen die behördlichen aktuell nur telefonisch möglich Maßnahmen zur Regelung und Lenkung des Verkehrs durch Verkehrszeichen Die Sprechstunden des Bürgermeisters finden aktuell nur telefonisch jedoch und Verkehrseinrichtungen die allgemeinen Verkehrsvorschriften sinnvoll ergän- auch weiterhin zu den bekannten Zeiten, dienstags von 15:00 bis 19:00 Uhr, zen. Dabei ist nach dem Grundsatz zu verfahren, so wenig Verkehrszeichen wie statt. Alternativ können Sie, nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung möglich anzuordnen. Verkehrszeichen, die lediglich die gesetzliche Regelung unter Tel. 036454-50293, einen persönlichen Termin vereinbaren. wiedergeben, sind nicht anzuordnen. Dies gilt auch für die Anordnung von Außerdem können Sie uns per E-Mail unter: [email protected] erreichen. Verkehrszeichen einschließlich Markierungen, deren rechtliche Wirkung bereits durch ein anderes vorhandenes oder gleichzeitig angeordnetes Verkehrszeichen erreicht wird. Des Weiteren dürfen nur die Verkehrszeichen und Zusatzzeichen Veranstaltungen angeordnet werden, welche Bestandteil des Verkehrszeichenkataloges sind. Leider liegen uns aktuell keine Veranstaltungsplanungen für 2021 vor. Ein von Ihnen angefragtes Zusatzzeichen „Vorsicht Kinder – Schritt fahren“ Bitte informieren Sie sich deshalb an den aktuellen Aushängen in den öffent- gibt es nicht. lichen Informationskästen. Grundsätzlich möglich wäre jedoch die Aufstellung eines nichtamtlichen Hin- weiszeichens, welches auf Kinder besonders aufmerksam macht. Dieses darf Sitzung des Stadtrates aber in Form, Farbe und Gestaltung nicht mit einem amtlichen Verkehrszeichen Zur 1. Sitzung des Magdalaer Stadtrates im Jahr 2021 lade ich Sie recht der StVO zu verwechseln sein. Hierfür wird dann auch keine verkehrsrechtliche herzlich für den 24.03.2021 in den Saal der Magdalaer Mehrzweckhalle ein. Anordnung benötigt. Beginn 19:00 Uhr. Die aktuell bestehenden Verkehrszeichen „verkehrsberuhigter Bereich“ müssen Die aktuellen Tagesordnungspunkte entnehmen Sie bitte der „öffentlichen aus diesen Gründen bis zum 31.01.2021 demontiert werden. Der Stadtrat der Bekanntmachung“ in den Aushangkästen. Zu Beginn jeder Sitzung ist eine Stadt Magdala wird in seiner nächsten Sitzung zur Beantragung einer „Tempo öffentliche Fragestunde vorgesehen in der Sie persönliche Anliegen, Ärgernisse 30 Zone“ beraten und beschließen. oder jegliche, unsere Stadt betreffende, Fragen an den Bürgermeister oder an Einen mehrheitlich positiven Beschluss vorausgesetzt könnte dann im Anschluss die anwesenden Stadträte stellen können. eine entsprechende verkehrsrechtliche Anordnung beantragt werden und nach Genehmigung eine Aufstellung von Verkehrszeichen „Tempo 30 Zone“ erfolgen. Vorsorgliche Information! Im unteren Bereich des Wohngebietes, an der Straße parallel zur „Magdel“, Straßenkehricht/Streukies werden abgeholt werden außerdem die Parkflächenmarkierungen in diesem Jahr erneuert. Sollte der Winter zwischenzeitlich doch noch Einzug gehalten haben, werden Postfiliale Magdala Straßenkehricht und gekehrtes Streugut von den Straßen vor Ihrem Haus nach Anmeldung durch die Mitarbeiter des Bauhofes abgeholt und entsorgt. Nachdem sich die bisherigen Betreiber zum Jahresende und nach 25 Jahren (!!) Bitte sprechen Sie die Bauhofmitarbeiter hierzu direkt an. in den verdienten Ruhestand begeben haben wurde die Magdalaer Poststelle am 31.12.2020 geschlossen. Leider konnte sich trotz langer und intensiver Suche kein Nachbetreiber finden. Veröffentlichungen im Amtsblatt Unter Eigenregie der Deutschen Post soll die Filiale, wenn auch nur stunden- Texte und Termine die zur Veröffentlichung im Amtsblatt erscheinen sollen, sind weise, ab Februar nun dennoch wieder öffnen und zumindest den Service der grundsätzlich bis spätestens 13. des laufenden Monats (Erscheinungstermin ist Postannahme und –ausgabe und die Produkte der Deutschen Post anbieten. dann das Amtsblatt des Folgemonats) zu Händen des Bürgermeisters (möglichst Ein genauer Wiedereröffnungstag sowie die neuen Öffnungszeiten lagen uns per E-Mail: [email protected]) einzureichen. Später eingehende Texte aktuell und mit Erstellung dieses Amtsblattes noch nicht vor. können nicht mehr oder frühestens im übernächsten Amtsblatt erscheinen. Spende für Götterns „Stachhaus“ Zuwendung für Vereine Da sich erfahrungsgemäß der Wert jedes gespendeten Euros du ehrenamtliches Auch 2021 wird die Stadt Magdala voraussichtlich einen kleinen Zuschuss Engagement verdoppeln oder sogar verdreifachen lässt, ist jede Spende gern für ortsansässige Vereine auszahlen. Voraussetzung ist eine Antragstellung gesehen, wichtig und richtig! In den letzten Tagen des vergangenen Jahres bis spätestens 31.03.2021 und ein daraus ersichtlicher, geplanter Verwen- erhielten wir freudiger Weise eine Spende in Höhe von 1.000,-€ von „Meridian“ Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen – 16 – 2. Ausgabe, 1. Februar 2021 dem Betreiber des nahegelegenen Windparks als kleine Dankensgeste zum Jugendclub „Meins“ Magdala Jahresende. Diese Spende wurde zweckgebunden dem „Stachhaus“ zugeteilt und findet ganz sicher eine gute Verwendung. Liebes Magdala, Herzlichen Dank den Spendern! es war eine wunderschöne Zeit! Ich habe den Kinder- und Jugendclub „MEins“ sehr gerne geleitet und mit den Kindern und Jugendlichen zusammen tolle Apropos „Spenden“ – Aktionen erlebt. Wir waren wandern, haben unsere kreative Ader ausgelebt, im eine Anmerkung in eigener Sache! MEins übernachtet, die Wikinger waren zu Besuch und der Zirkus, wir haben gekegelt und gekocht, getanzt und gespielt, haben Müll zu brauchbaren Dingen Die Zeiten der Corona-Einschränkungen und der Lockdown sind sicher für verarbeitet, waren im Schnee rodeln und haben die Räume renoviert. alle schwierig und eine Herausforderung. Ganz besonders jedoch sind unsere örtlichen Anbieter betroffen und müssen in diesen Tagen um das Fortbestehen Zusammen entstand der neue Name „MEins“ für den Club, sowie unser Logo. Ihres Geschäftes kämpfen und bangen. Aus diesem Grund möchte ich Ihnen Unter Beteiligung der Kinder und Jugendlichen wurde der Mehrgenerationen- allen folgendes ans Herz legen: platz neben dem MEins erschaffen, der nun fast fertig ist und hoffentlich rege ge- nutzt wird. Wir hatten viele tolle Veranstaltungen, wie das Halloweenkinderfest, Denkt bitte alle an die Geschäfte, die Euch jahrelang als eine Kinderdisco, Weihnachtsfeiern, Sommerfeste und bunte Abende erlebt. Sponsoren unterstützt haben! Im MEins wurde viel gespielt, getobt, gechillt und gelacht! Ich habe die Stadt Sie brauchen jetzt Eure Unterstützung! Das Internet unterstützt Euch NICHT! und vor allem die Kinder und Jugendlichen sehr in mein Herz geschlossen. Deswegen gucke ich der Zukunft mit einem weinenden und einem lachenden Mario Haßkarl Auge entgegen. Ich freue mich auf meine neue berufliche Herausforderung als Bürgermeister der Stadt Magdala Schulsozialarbeiterin in Jena und dennoch fällt mir der Abschied schwer. Ich möchte mich bedanken für all die Möglichkeiten, die mir hier gegeben wurden und für die Herzlichkeit mit der ich aufgenommen wurde.

Ich hoffe, dass meinem Nachfolger oder meiner Nachfolgerin die gleiche Offen- Leiterin des Jugendclubs verabschiedet heit entgegen gebracht wird. Noch ist die Stelle nicht neu besetzt und vielleicht kennen Sie jemanden, der Interesse an der sozialpädagogischen Arbeit in einem Unsere Jugendclubleiterin Monja Bauer wird uns nach zweijähriger und sehr Kinder- und Jugendclub hat. Die Stelle kann auf der Seite des Trägerwerks engagierter Tätigkeit nun leider wieder verlassen, da sie ein anderes berufliches Soziale Dienste in Thüringen online eingesehen werden. Angebot in ihrer Heimatstadt Jena erhalten hat. Für uns sehr traurig, weil Monja es verstanden hat zahlreiche Kinder und Jugendliche für die sehr umfangreichen Vielen Dank und auf Wiedersehen Angebote des Clubs zu gewinnen. Eure Monja

Mit freundlichen Grüßen Monja Bauer Einrichtungsleiterin

Kinder- und Jugendclub „MEins“ Magdala Johannisstraße 7, 99441 Magdala Tel.: 036 454 / 52 392 • Handy: 0151 72 702 268 • Fax: 036 454 / 353 908 E-Mail: [email protected]

Trägerwerk Soziale Dienste in Thüringen GmbH , Österholzstraße 11, 99428 Tel.: 0 36 43 / 48 27 - 0 • Fax: 0 36 43 / 48 27 - 25 E-Mail: [email protected] • www.traegerwerk-thueringen.de

Bürgermeister Mario Haßkarl verabschiedet die bisherige Leiterin des Magdalaer Jugendclubs Monja Bauer mit einer Ehrenurkunde und einem Strauß Blumen LANDRATSAMT WEIMARER LAND Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Weimarer Land Zahlreiche Veranstaltungen, Unternehmungen, sportliche Angebote und viel- fältige Freizeitangebote zu denen zum Beispiel auch gemeinsames Kochen Ein Segen eben und Backen gehörte, standen auf dem Programm sowohl außerhalb wie auch Unproblematisch, auch nach Dienstschluss, gelingt im Kreis Weimarer während der Schulferien. Unterstützung bei der Hausaufgabenerledigung aber Land die Anzeige eines tot aufgefundenen Wildschweines bzw. Wildes über auch Veranstaltungen in gemeinsamer Organisation mit der Stadt haben für die Rettungsleitstelle in Apolda unter der Telefonnummer 03644/50 000. großes Interesse bei Kleinsten und Jugendlichen gesorgt. Sie informiert umgehend den amtstierärztlichen Rufbereitschaftsdienst. Kreativität welche sich nicht zuletzt auch im neuen Clubnamen „Meins“ wieder- Des Weiteren verfügt sie über ein Verzeichnis der zuständigen Jäger und spiegelte. …und als abschließendes Highlight die Gestaltung eines “Mehrgene- ist damit rund um die Uhr für die Bürgerinnen und Bürger des Kreises rationentreffs“ vorm Magdalaer Spielplatz von der gemeinsamen Ideenfindung erreichbar und auskunftsfähig. mit Kindern und Jugendlichen bis hin zur Beantragung von Fördermitteln und der baulichen Umsetzung mit Unterstützung der Stadt Magdala. „Das Personal der Leitstelle kümmert sich stets.“ findet Amtsleiter Dr. Ste- fan Kleinhans auch im Hinblick auf die sich in Deutschland ausbreitenden Wir sagen für all das herzlichen Dank, wünschen alles erdenklich Gute für Deinen Afrikanischen Schweinepest. weiteren beruflichen wie auch persönlichen Lebensweg und würden uns freuen, Ein Segen eben. dich liebe Monja, mal wieder als Besucherin in Magdala begrüßen zu können. Rückfragen unter: Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Mario Haßkarl Amtsleiter Dr. Stefan Kleinhans Bürgermeister der Stadt Magdala Telefon: 03644/540 300 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen – 17 – 2. Ausgabe, 1. Februar 2021

(3) Für jedes Hausgrundstück ist ein Zugang zur Fahrbahn und zum Grund- Nachruf stückseingang in einer Breite von mindestens 1,25 m zu räumen. In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genom- (4) Festgetretener oder auftauender Schnee ist ebenfalls, so weit wie möglich und zumutbar, aufzuhacken und abzulagern. men von meinem lieben Mann, Vater und Opa (5) Soweit den Verpflichteten die Ablagerung des zu beseitigenden Schnees und der Eisstücke auf Flächen außerhalb des Verkehrsraumes nicht zuge- hans-Jürgen raab mutet werden kann, darf der Schnee auf Verkehrsflächen nur so abgelagert werden, dass der Verkehr und vor allem auch die Räumfahrzeuge möglichst *30.10.1946 †22.12.2020 wenig beeinträchtigt werden.

In liebevoller Erinnerung (6) Die Abflussrinnen müssen bei Tauwetter vom Schnee freigehalten werden. Deine Ilona, Dein Christian mit Anna (7) Die in den vorstehenden Absätzen festgelegten Verpflichtungen gelten für Im Namen aller Angehörigen die Zeit von 7:00 bis 20:00 Uhr. Sie sind bei Schneefall jeweils unverzüglich durchzuführen. Maina, im Januar 2021

Unser besonderer Dank gilt allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die ihre Anteilnahme auf unterschiedlichste Weise zum Entsorgung von Ast- und Baumschnitt Ausdruck brachten. Besonderer Dank gilt dem Blumengeschäft La Fleur Leider konnten pandemiebedingt die Traditionsfeuer im vergangenen Jahr Silke Blacha und dem Bestattungshaus Magdala, Dirk Steinbrücker und nicht stattfinden. Die Lage im aktuellen Jahr ist noch nicht abschätzbar. Somit seinem Team für die sehr gute Begleitung. konnten die Ast- und Baumschnitte am Lagerplatz der Gemeinde für diesen Zweck nicht verbrannt werden. Die Sammelstelle ist aktuell mehr als überfüllt und nimmt Ausmaße an, die mittlerweile den Nachbargrundstückseigentümer in unzumutbarer Weise beeinträchtigen.

Aus diesem Grund ist ab sofort die Ablagerung von Baum- und Astschnitt Mechelroda / Linda am bekannten Lagerplatz des Traditionsfeuers bis auf weiteres untersagt.

Schneeräumung Die Situation wurde von mir im Pandemiestab des Landkreises zur Sprache gebracht, wird im Gemeinderat diskutiert und Lösungen werden besprochen. Aus aktuellem Anlass möchte ich nochmals auf Paragraph 10 der aktuell gültigen Ich informiere über die Ergebnisse. Satzung über die Straßenreinigung im Gebiet der Gemeinde Mechelroda mit OT Linda verweisen. Ich bitte den genannten Verpflichtungen nachzukommen, T. Wagner insbesondere den Regelungen für die Eigentümer mit einseitig ausgebauten Bürgermeister Gehwegen.

Auszug: III. Winterdienst § 10 Danksagung Schneeräumung Wir werden uns immer an dich erinnern, (1) Neben der allgemeinen Straßenreinigungspflicht (Paragraph 6-9) haben die Verpflichteten bei Schneefall die Gehwege und Überwege vor ihren auch wenn du nicht mehr unter uns bist. Grundstücken in einer solchen Breite vom Schnee zu räumen, dass der Verkehr nicht mehr als unvermeidbar beeinträchtigt wird. Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, Soweit in Fußgängerzonen {Zeichen 242 StVO) und in verkehrsberuhigten ihre Anteilnahme bekundeten, oder gemeinsam mit uns Bereichen (Zeichen 325 StVO) Gehwege nicht vorhanden sind, gilt als Gehweg ein Streifen von 1,50 m Breite entlang der Grundstücksgrenze. in liebevoller Erinnerung von

Bei Straßen mit einseitigem Gehweg sind sowohl die Eigentümer der auf der Gehwegseite befindlichen Grundstücke als auch die Eigentümer oder Harry Hammermeister Besitzer auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindlichen Grundstücke zum Winterdienst auf diesem Gehweg verpflichtet. Abschied nahmen. Besonderer Dank gilt der Rednerin Sylke Schröder, der Gärtnerei Delaporte, dem Steinmetz Holger Dospiel In Jahren mit gerader Endziffer sind die Eigentümer oder Besitzer der auf und dem Bestattungshaus Magdala, Dirk Steinbrücker für die sehr der Gehwegseite befindlichen Grundstücke, in Jahren mit ungerader End- ziffer die Eigentümer oder Besitzer der gegenüberliegenden Straßenseite herzliche Begleitung, befindlichen Grundstücke verpflichtet. In Dankbarkeit Die infrage kommende Gehwegfläche bestimmt sich nach § 7 Abs. 1 der Deine Mutter Margot Satzung, wobei bei den gegenüberliegenden Grundstücken deren Grund- im Namen aller Angehörigen stücksbreite auf die Gehwegseite zu projizieren ist. Mündet in Straßen mit einseitigem Gehweg auf der dem Gehweg gegenüberliegenden Seite eine Straße ein, so sind die Eigentümer oder Besitzer der Eckgrundstücke Mechelroda / Linda, im Januar 2021 verpflichtet, zusätzlich zu der vorstehend festgelegten Gehwegfläche auch den Teil des Gehweges von Schnee zu räumen, der gegenüber der einmün- denden Straße liegt, und zwar jeweils bis zur gedachten Verlängerung der Achse der einmündenden Straße.

(2) Die vom Schnee geräumten Flächen vor den Grundstücken müssen so aufeinander abgestimmt sein, dass eine durchgehende benutzbare Geh- fläche gewährleistet ist. Der später Räumende muss sich insoweit an die schon bestehende Gehwegrichtung vor den Nachbargrundstücken bzw. Überwegrichtung vom gegenüberliegenden Grundstück anpassen. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen – 18 – 2. Ausgabe, 1. Februar 2021

Auch nicht schön ist, dass die erhoffte Baumaßnahme zwischen Lehnstedt Weinet nicht, ich hab es überwunden, und Kleinschwabhausen nicht im Jahr 2021 kommt. Dieser Straßenabschnitt ist bekanntlich sehr schlecht und bringt uns den Verzug im Kanalbau in der bin erlöst von meiner Qual, Lehnstedter Straße. doch lasst mich in stillen Stunden bei euch sein, so manches Mal. Hier fehlt noch immer ein Lückenschluss im Kanalnetz, der aber durch vorab geplante Baumaßnahmen(die dann leider nicht kommen) blockiert war, denn eine Doppelung beim Bauen führt ja zur Unerreichbarkeit eines Ortes wie In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Ab- Lehnstedt. Das ist auch für mich und alle Betroffenen nicht schön, passiert schied von meiner Schwester, unserer Tante, leider aber immer wieder. Vielmals können es die Anwohner nicht verstehen, Großtante, Schwägerin und Freundin es ist aber auch nur so erklärbar. Der AZV Mellingen investiert ausschließlich mit Krediten und Fördermitteln. Alle Planungen müssen immer 1 Jahr im Voraus Hildegard Bornmann stehen und behindern sich manchmal leider gegenseitig. geb. Lodyga Damit kann man derzeit noch nicht genau schreiben, wann dieser Lückenschluss in der Lehnstedter Straße hergestellt werden kann. Heute sind die Bestimmun- *16.07.1933 †08.01.2021 gen an Baustellen so hoch, dass eine halbseitige Sperrung nicht mehr in Frage kommt und somit immer viel Verkehr weiträumig umgeleitet werden muss. Das ist teuer und für die Betroffenen sehr unbefriedigend. Ebenso ist es immer In liebevoller Erinnerung schwerer eine fachlich geeignete Firma zu finden, die solch einen Auftrag auch Werner und Renate Bornmann, Gerhard Bornmann, ausführen kann, denn kleinere Baustelle, wo nicht viel Geldwert dahinter steht Rainer und Sabine Lodyga im Namen aller Angehörigen möchte keiner mehr in seine Bücher holen. und Freunde Was bleibt, ist die Erkenntnis, dass wir dringend Fachkräfte im Handwerk Mechelroda, im Januar 2021 brauchen, die auch den Mut haben, sich selbstständig zu machen. Der Trauergottesdienst findet zu einem späteren Zeitpunkt statt. Daneben ist dann noch die Vergabeordnung für öffentliche Aufträge, die eine öffentliche Institution ständig verhindert. Es ist daher kein Wunder, dass Men- schen verärgert sind und auch zu Recht sich darüber aufregen. Einfach denken und gleichzeitig ausführen geht leider nicht.

Trotzdem muss man ja optimistisch bleiben und somit ergeben sich manchmal Mellingen / Köttendorf auch Ereignisse, die man nicht vorher geplant hat und die einem auch manchmal schneller ans Ziel führen können.

Vorschau 2021 Abgerundet werden wir auch weiter in die Werterhaltung der öffentlichen Ge- Wir haben noch im Dezember den Haushalt der Gemeinde Mellingen für das Jahr bäude und Straßen investieren, damit Mellingen schön bleibt und durch Ihre 2021 beschlossen. Kernpunkte im Haushalt sind wieder Investitionen in den Ort. Mithilfe noch schöner wird. Der Bau der Mehrzweckhalle ist dabei die größte Baumaßnahme und wird sich über das gesamte Jahr erstrecken. Corona 2021 Weiterhin planen wir in der Straße Am Ort den Gehweg neu anzulegen, damit Die Pandemie hatte 2020 die ganze Welt verändert und brachte auch uns so der verstärkte Radfahrer Verkehr am Ilmradweg auch für die Fußgänger einen einige Einschränkungen, die wir bisher nicht gekannt haben. Auch bei uns hat sicheren Weg bietet. die Krankheit Einzug gehalten.

Bei der Feuerwehr investieren wir in die Sicherheit der Atemschutztechnik und Allen Erkrankten gute Besserung und Genesungswünsche. die Aufrüstung der Drehleiter. Wir wollen unsere Kameraden sicher ausstatten Bitte halten Sie sich an die vorgeschriebenen Einschränkungen, denn sie sind und auch gesund wieder zu Hause wissen, deshalb war hier eine größere zum gesundheitlichen Wohle aller Menschen gedacht und nicht nur für die Investition notwendig. einzelne Person.

Die Planung und Bauausführung für unseren Ortsteil Köttendorf steht ebenfalls Da man sich nun auch impfen lassen kann, kann ich nur jeden bitten, dies im Fokus. Wir möchten nach dem Abriss des alten Garagenkomplexes nun den auch zu tun. Die genauen Impfinformationen erhalten Sie in Thüringen über die Kern um das Vereinsgebäude gestalten. Dabei wird auf die naturnahe Gestaltung kassenärztliche Vereinigung mit Sitz in Weimar. Telefon: 03643 4950490 oder geachtet und es soll viel Grün entstehen. im Internet unter der Seite: impfen-thueringen.de.

Ebenfalls modernisieren oder erweitern möchten wir unseren Fuhrpark mit Bitte helfen Sie in der Familie und unter Freunden bei der Nutzung des Inter- einem Elektrofahrzeug. Dieses wollen wir zur Verbesserung der Arbeitsmög- nets. Gern bin ich allen Menschen in Mellingen behilflich, die sich nicht an lichkeiten für unseren Gärtner anschaffen. Gerade im letzten Jahr konnten wir das Formular im Netz trauen. Bitte rufen Sie bei uns an, wir helfen Ihnen mit mit den neuen Blumenkästen an den Straßenlaternen erste Akzente schaffen, Sicherheit weiter. die wir im Jahr 2021 weiter ausbauen möchten. Mellingen soll schöner und ansehnlicher werden. Die Terminvergabe mit im Frühjahr dann deutlich schneller gehen, denn dann können auch die Arztpraxen den Impfstoff an Sie weitergeben. Alles klappt leider auch nicht immer und wir müssen uns auch mit Niederla- Impfungen gegen das Corona Virus - eine gemeinsame Information der Verwal- gen abfinden. Der Gemeinderat war sich mit Mehrheit einig, dass wir keine tungen von Kreis, Städten und Gemeinden im Weimarer Land Straßenausbaubeiträge mehr ziehen möchten, doch unser kommunale Auf- sichtsbehörde setzte diese Zahlungen dann mit Ersatzmaßnahme durch, da Gemeinsam möchten wir Sie informieren, was Sie zum Thema Impfung gegen der gesetzliche Rahmen leider keinen Spielraum lässt. So müssen wir noch Corona wissen müssen. Zu viele widersprüchliche Informationen sind im Umlauf, einmal alle in Mellingen für die Jahre 2016 und 2017 Ausbaubeiträge zahlen. die teilweise jeder Grundlage entbehren. Dem möchten wir abhelfen. Der erste Bescheid kam Ende Dezember und der für 2017 wird im Jahresverlauf ebenfalls an Sie versandt. Zunächst einmal ist es für Sie wichtig zu wissen, dass die Impfung ein freiwilliges Angebot ist und es keinen Impfzwang gibt. Aber Sie müssen auch wissen, dass Mit dem neuen Gesetz ist aber nun zumindest ab 01. Januar 2019 kein Bei- wie bei jeder Krankheit (wie Masern, Mumps oder Röteln oder Influenza) eine trag mehr zu zahlen. Der Freistaat übernimmt fortan diese Zuzahlung, wenn hohe Impfquote wichtig ist, um die gesamte Bevölkerung zu schützen. Das ist er das künftig durch die immensen Ausgaben durch Corona noch kann. Es auch der Grund, warum wir Werbung für diese Impfung machen. bleibt zu hoffen, denn sonst ist kaum damit zu rechnen, dass in den Städten und Gemeinden weiterhin in Infrastruktur investiert werden kann. Wir sind mit Wichtigstes Ziel ist es, besonders sensible Bevölkerungsgruppen zu schützen. allen Ausbaumaßnahmen für Straßen derzeit fertig und haben dann mit der Dazu gehören in erster Linie Sie, als über 80-jährige Person, und die Bewoh- Werterhaltung zu tun. ner von Pflegeheimen, Pflegekräfte, medizinisches Personal und Patienten in Krankenhäusern. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen – 19 – 2. Ausgabe, 1. Februar 2021

Wer organisiert die Impfungen? Im Februar Das Land Thüringen hat die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen mit der Am 14. Februar ist Valentinstag, ein Sonntag, deshalb umso schöner und im Impfung beauftragt, sie trägt die Verantwortung für die Organisation der trauten Beieinander auch in Zeiten von Schließungen im Gastgewerbe und Impfungen. Dieser Verband von Ärzten führt die Impfungen durch. Unter der im Handel schön. Vergessen Sie Ihre Liebsten nicht und erfreuen Sie sich ge- folgenden E-Mail-Adresse erhalten Sie direkten Kontakt zur Kassenärztlichen meinsam bei einem schönen Frühstück am Sonntag. Vergessen Sie es nicht, Vereinigung Thüringen: [email protected] . an diesem Tag einmal zu überraschen, dass geht auch ohne große Geschenke. Warum muss ich zu einer Impfstelle? Am 15. Februar ist dann Rosenmontag, leider ohne Veranstaltungen, aber das Der bis jetzt gelieferte Impfstoff lässt eine Impfung durch die Hausärzte nicht zu, halten wir auch 2021 aus, denn dann kommt im Jahr 2022 die große 50. Session. weil er extrem hohe Ansprüche an Lagerung und Aufbereitung stellt. Es müssen Die Tage werden ja nun auch spürbar länger, denn von Anfang Februar bis Ende deshalb zentrale Impfstellen eingerichtet werden, zu denen die Zielpersonen des Monats bekommen wir genau 1 Stunde und 44 Minuten dazu. kommen müssen. Im Kreis Weimarer Land wird es in Apolda, und Weimar Möglichkeiten geben, sich impfen zu lassen. Pflegeheime werden durch Am 27. Februar ist Vollmond, den man genau zu diesem Tag im Februar mobile Teams versorgt. "Schneemond" nennt. Er ist durch die weiße Pracht, soweit diese vorhanden ist, an diesem Tag im Jahr besonders hell. Wie komme ich an einen Termin? Sie müssen sich, wenn sie nicht in einem Pflegeheim wohnen, selbst anmelden Unsere Vereine und sich einen Termin der kassenärztlichen Vereinigung geben lassen. Lassen Sie sich gern dabei von ihren Angehörigen unterstützen. Haltet durch liebe Ehrenamtliche, könnte die Überschrift lauten. In allen Vereinen ist es derzeit zwar stiller als sonst, aber ich denke und hoffe, dass nach der Zur Terminvereinbarung wählen Sie bitte die Telefonnummer: 03643 - 49 50 490 Öffnung alle wieder in Schwung kommen und auch das gesellschaftliche Leben wieder zusammenführt. Bis dahin ist noch das eine oder andere zu bewältigen Es handelt sich um eine Telefonnummer der kassenärztlichen Vereinigung. aber es ist auch nicht alles schlecht, was manche Medien berichtet. Aufgrund der Vielzahl von Anfragen kann es zu Beginn zu langen Wartezeiten oder einer Überlastung kommen. Bitte bewahren Sie Geduld. Wir hoffen alle gemeinsam, dass wir im Jahr 2021 wieder an Wettkämpfen, Veranstaltungen und dem gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Über das Internet können Sie über www.impfen-thueringen.de einen Termin Bleibt optimistisch und guter Dinge. Auf bald. buchen. Dort erhalten Sie auch den Folgetermin für die Wiederholungsimpfung. Dazu müssen Sie Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und ein Nachweis der Berechtigung bereithalten. Im Anschluss erhalten Sie Hinweise auf mitzu- bringende Dokumente bzw. können Sie einen Barcode nach dem Ausfüllen Entsorgungstermine 2021 eines Webformulars ausdrucken lassen. Wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, ist es wichtig, dass Sie ihn Wie in jedem Jahr haben wir wieder alle Ent- rechtzeitig absagen. sorgungstermine für Mellingen und Köttendorf zusammengestellt und stellen Sie Ihnen zur Wie komme ich zu einer Impfstelle? Verfügung: Eine Möglichkeit ist es, dass Sie von einem Haushaltsmitglied gefahren werden müssen. Bitte beachten Sie, dass sich die Entsorgungstermine für Mellingen und Köttendorf geändert haben. Eine Übernahme der Fahrtkosten durch die Krankenkassen ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich, z.B. wenn Sie einen Schwerbehindertenausweis Sie können den Plan für Mellingen: mit den Merkzeichen „aG“, „Bl“, oder „H“ haben oder Pflegebedürftigkeit der 1. als Datei aus dem Internet und mellingen-online.de herunterladen Pflegegrade 3, 4 oder 5 vorliegt. Bitte wenden Sie sich an Ihre Krankenkasse. 2. über die Müll App die Abholtermine mit direkt auf ihr Handy laden 3. als gedrucktes DIN A 4 Blatt im Bürgermeisteramt Kann ich auch anders an die Impftermine kommen? 4. als Abdruck hier im Amtsblatt Nein, nur die kassenärztliche Vereinigung Thüringen vergibt Impftermine. bekommen.

Wer bekommt zuerst Impfungen? Mellingen 2021: Höchste Priorität haben Müll: gerade Woche mittwochs am: NEU! Mi. 10.02.21 und 24.02.21 • Über 80-Jährige, Gelber Sack: ungerade Woche freitags am: 05.02.21 und 19.02.21 • Personen, die in Alten- und Pflegeheimen leben oder arbeiten, Blaue Tonne: donnerstags am: Do. 11.02.21 • Pflegekräfte in ambulanten Pflegediensten, • Medizinisches Personal von Intensivstationen, Notaufnahmen, Rettungs- Köttendorf 2021: diensten, SARS-CoV-2-Impfzentren und in Bereichen mit infektionsrelevan- Müll: gerade Woche montags am: Mo 08.02.21 und 22.02.21 ten Tätigkeiten, Gelber Sack: ungerade Woche freitags am: Fr. 05.02.21 und 19.02.21 • Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen, die Menschen mit einem hohen Blaue Tonne: donnerstags am: Do. 11.02.21 Risiko behandeln, betreuen oder pflegen (vor allem Hämato-Onkologie und Transplantationsmedizin). Weitere Termine im nächsten Monat. Angaben ohne Gewähr Wo kann ich allgemeine Fragen nachlesen? https://patienten.kvt.de/corona/faq-covid-19-impfungen

Falls Sie weitere Fragen haben, sprechen Sie bitte mit Ihrem Hausarzt. Öffnungszeiten „Alte Schule“

Wir freuen uns, dass es endlich soweit ist, dass über Impfungen hoffentlich Bücherei erreicht werden kann, dass Schließungen, Verbote und Kontaktbeschränkungen dienstags, von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr ein Ende finden. Die Impfungen werden noch Wochen dauern, aber das Licht am Ende des Tunnels wird sichtbar.

Sollten Sie schon einen Termin haben, seien Sie trotzdem durch diese Zeilen gut informiert. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen – 20 – 2. Ausgabe, 1. Februar 2021 Es ist Winter Bitte beachten Sie in den Wintermonaten die Räum- und Streupflicht und Dein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen halten Sie vor Ihrem Grundstück den Gehweg oder die Straße frei. Wir sind und wollte doch so gern noch bei uns sein. ständig bemüht sehr schnell und mit großem Einsatz Schnee und Glätte mit Technik zu beseitigen. 2021 beginnt auch einmal wieder mit Schnee. Manche Schwer ist es, diesen Schmerz zu tragen, haben ganz vergessen, wie schön die Natur in weiß aussieht. Streuen Sie nicht denn ohne Dich wird vieles anders sein. immer gleich Salz, schonen Sie die Natur und Stumpfen Sie den Schnee mit Split oder auch Sand ab. Wir haben Abschied genommen von Herzlichen Dank. Andreas Stabrey *20.11.1956 †07.01.2021 Was Du für uns gewesen,dass wissen wir allein. Hab Auf diesem Wege bedanken wir uns recht herzlich für Dank für Deine Liebe, Du wirst uns unvergessen sein. die zahlreichen Beweise der Anteilnahme.

Plötzlich und unerwartet wurde unsere herzensgute In Liebe und Dankbarkeit Mutti, Oma, Uroma, Schwester, Tante und Schwägerin Ramona Stabrey, Thomas Stabrey, Lorenz Stabrey, Brigitte und Franz mit Familien Gisela Schwieger Umpferstedt im Januar 2021 *21.02.1936 †09.01.2021 aus dem Leben gerissen. Wiegendorf / Schwabsdorf In Liebe und Dankbarkeit Deine Kinder Birgit, Kerstin und Gabi sowie alle Angehörigen. Begrenzt ist das Leben,

Mellingen,im Januar 2021 aber unendlich die Erinnerung. In aller Stille und im engsten Familienkreis haben wir Abschied Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt. genommen von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, allerbesten Oma und Uroma

Umpferstedt Ursula Gläser *11.12.1933 †31.12.2020 Der Tod kann auch freundlich kommen zu Menschen, In Liebe und Dankbarkeit deren Hände nicht mehr festhalten wollen, Deine Kinder Klaus und Petra mit Familien deren Stimme uns nicht mehr sagen kann, Deine Enkel und Urenkel aber deren Augen flehentlich betteln: im Namen aller Angehörigen "Nun ist es genug! Das Leben war schön!" Besonderer Dank gilt der Rednerin Sylke Schröder, Wir verabschieden uns von der Gärtnerei Delaporte und dem Bestattungshaus Magdala, Dirk Steinbrücker und seinem Team für die sehr würdevolle Artur Zeiße Begleitung und herzliche Unterstützung. *21.03.1950 †06.01.2021 Wiegendorf, im Januar 2021 Danke für 42 Jahre Liebe, Treue und Gemeinsamkeit!  Deine Marina  Danke für all die Liebe, Fürsorge, Hilfe, für dein Wissen und Können, dass du uns geschenkt hast!  Dein Christian mit Silvana und dein Matthias mit Lea  Danke für jedes Abenteuer, du warst nicht nur unser Opa, sondern auch auch unser Freund!  Dein Robin und dein Tino 

Mit uns trauern seine Geschwister und Angehörige, Verwandte und Freunde aus vergangenen Tagen.

Umpferstedt im Januar 2021