Jahrgang 30 – Mittwoch, den 10. Juli 2019 – Nummer 07 Bote des Geiseltales WWW. .DE Heimatzeitung der Stadt Ortschaften: Frankleben Großkayna Krumpa Roßbach

[email protected]

5. Juli 1993 Verleihung der Stadtrechte für Braunsbedra und 1150 Jahre Braunsdorf, Bedra, Schortau, Neumark und 50 Jahre Braunsbedra 1. Januar 2004 Einheitsgemeinde Braunsbedra

Braunsbedra feiert! Ein Rückblick Erfahren Sie mehr im Innenteil. Bote des Geiseltales - 2 - Nr. 07/2019

Anzeigen

Bote des Geiseltales Heimatzeitung der Stadt Braunsbedra Die nächste Ausgabe Ortschaften: Frankleben, Großkayna, Roßbach, Krumpa erscheint am - Herausgeber, Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: 03535 489-0 Mittwoch, dem Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. 14. August 2019 - Verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadt Braunsbedra, Der Bürgermeister, Markt 1, 06242 Braunsbedra, Tel.: 034633 40200

- Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Annahmeschluss Telefon: 03535 489-0 für redaktionelle vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan Beiträge und Anzeigen ist www.wittich.de/agb/herzberg

Die Heimatzeitung erscheint monatlich und wird jedem Haushalt in der Stadt kostenlos zur Donnerstag, der Verfügung gestellt. Sie liegt weiterhin bei der Stadt Braunsbedra, Markt 1, zur Einsichtnahme aus. Sie kann abonniert werden. 1. August 2019

IMPRESSUM Bezug und Informationen: Stadt Braunsbedra, Bürgermeister, Markt 1, 06242 Braunsbedra

Inhaltsverzeichnis

■ Aus dem Rathaus ■ Nichtamtliche Mitteilungen ■ Stadtbibliothek Seite 3 ■ Geburtstage Seite 13 ■ Hauptamt Seite 3 ■ Feuerwehr Seite 14 ■ Ordnungsamt Seite 11 ■ Vereine und Verbände Seite 16 ■ Schulen und Kindergärten Seite 21 ■ Kirchliche Nachrichten Seite 24 Nr. 07/2019 - 3 - Bote des Geiseltales

Stadtbibliothek

Entleihung Sommer, Sonne, Spielespaß ← Schon gewusst? In Ihrer Stadtbibliothek gibt es ein umfangreiches Sortiment → Verlängern an unterhaltsamen Gesell- schaftsspielen! Ob blitzschnelles Edelstein- sammeln beim „Funkel- schatz“, knifflige Wortsuche Lesesommer XXL mit Buch-Casting beim „Gitterrätsel“ oder ma- in der Stadtbibliothek gestartet gische Abenteuer im „Dra- Wenn du auch daran teilnehmen möchtest, gonwood“- hier ist für jeden melde dich bei uns an. das Passende dabei! Öffnungszeiten Auch für Erwachsene halten Montag 13.00 – 16.00 Uhr wir ein spannendes Spiele- Dienstag und angebot bereit. Donnerstag 9.00 – 11.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr Schauen Sie einfach vorbei Freitag 9.00 – 11.00 Uhr und finden Sie Ihr neues Lieblingsspiel! Kontakt: Telefon: 034633 24911 Leihfristverlängerung Home: www.stadtbibliothek-braunsbedra.de spart Versäumnisgebühren Heute möchten wir noch einmal auf die verschiedenen Mög- lichkeiten der Leihfristverlängerung für entliehene Medien hin- weisen.

1. Zum einen kann man dies persönlich in der Bibliothek tun. 2. Der Anrufbeantworter der Stadtbibliothek ist 24 Stunden im Dienst. 3. Man kann eine Nachricht im Briefkasten am Eingangstor hinterlassen. 4. Man kann eine E-Mail an [email protected] senden. 5. Man nutzt die Verlängerungsmöglichkeit im Onlinekatalog auf der Homepage www.stadtbibliothek-braunsbedra.de Hauptamt

Die Wahlleiterin informiert Werte Bürgerinnen und Bürger, der Wahlmarathon vom 26.05.2019 liegt hinter uns. Die Vorbe- reitung und Durchführung dieser, bis zu vier Wahlen, hat von allen Beteiligten viel abverlangt. Manche Wahlvorstände waren bis zum frühen Morgen mit der Auszählung und Abrechnung der Wahlunterlagen beschäftigt. Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals bei allen Wahlhelfe- ← Onlinekatalog rinnen und Wahlhelfern in den Wahllokalen, bei den Mitgliedern des Wahlausschusses der Stadt Braunsbedra, des Briefwahl- vorstandes, bei Familie Lösch, für die wieder ausgezeichnete Verpflegung der Wahlhelferinnen und Wahlhelfer sowie allen Anderen, die für einen reibungslosen Ablauf der Europa- und Kommunalwahl gesorgt haben, bedanken. Herzlichen Dank für die geleistete Arbeit und Ihr persönliches Engagement! ← Konto Wie fast überall, konnten auch wir eine höhere Wahlbeteiligung als sonst feststellen. Es haben wieder mehr Menschen von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht und das hat in manchen Wahllokalen sogar dazu geführt, dass es zur Schlangenbildung kam. Ganz sicher waren daran auch die zum Teil sehr langen Stimmzettel Schuld! Besonders die Wahlvorstände in den Ortsteilen waren sehr gefordert, weil sie ja auch noch die Ort- schaftsratswahlen und die dazugehörige Briefwahl auszählen Für die Anmeldung benötigt man nur die Nummer der Benut- mussten. Am Ende wurde alles geschafft und am Montagmor- zerkarte und sein Geburtsdatum in folgender Form JJJJMMTT. gen gegen 6.00 Uhr war alles bei uns im Rathaus abgerechnet. Bote des Geiseltales - 4 - Nr. 07/2019

Drei Braunsbedraer Bürger sind im neuen Kreistag vertreten. Die konstituierende Sitzung des neuen Stadtrates findet am Das endgültige Wahlergebnis für die Stadtratswahl und die Ort- 10.07.2019 statt. Ich wünsche dem neuen Stadtrat viel Erfolg schaftsratswahlen hat der Gemeindewahlausschuss in seiner bei seiner Arbeit zum Wohle unserer Stadt! Sitzung am 04.06.2019 festgestellt und ich mache es, gemein- sam mit den anderen Ergebnissen an dieser Stelle bekannt. Braunsbedra, den 26.06.2019 Anders, als bei der letzten Kommunalwahl 2014, haben in die- sem Jahr alle gewählten Bewerber ihr Mandat angenommen. Heiße Wahlleiterin Wahlergebnisse der Kommunalwahl (Stadtrat)

Kommunalwahlen Sachsen-Anhalt am 26. Mai 2019 Stadtratswahl Braunsbedra/Wahlbereich 1 Stimmerfassung

D 1 CDU Wahl- Wahl- Wahl- Wahl- Wahl- Wahl- Briefwahl Summe bezirk 1 bezirk 2 bezirk 3 bezirk 4 bezirk 5 bezirk 6 1 - 6 Listenplatz 1 Krausemann, Michael 24 67 31 31 44 19 77 293 Listenplatz 2 Blumentritt, Günter 13 17 37 27 24 7 27 152 Listenplatz 3 Cechol, Carsten 26 28 30 25 26 17 43 195 Listenplatz 4 Soldmann, Frank 80 150 90 84 92 51 190 737 Listenplatz 5 Galle, Günter 9 50 21 10 13 4 31 138 Listenplatz 6 Rosmeisl, Kerstin 7 20 8 3 16 9 16 79 Listenplatz 7 Rausch, Stefan 0 11 11 9 10 4 24 69 Listenplatz 8 Grätsch, Vincent 10 70 40 8 54 39 105 326 Gesamt 169 413 268 197 279 150 513 1989

D 2 AfD Summe Listenplatz 1 Poprawa, Michael 88 79 62 73 103 72 57 534 Listenplatz 2 Schmeißer, Carsten 93 132 110 91 139 126 123 814 Gesamt 181 211 172 164 242 198 180 1348

D 3 DIE LINKE Summe Listenplatz 1 Weber, Kay 25 93 44 29 19 28 62 300 Listenplatz 2 Berndt, Robert 31 24 23 14 22 9 35 158 Listenplatz 3 Kniewel, Mark 29 44 25 24 41 35 59 257 Gesamt 85 161 92 67 82 72 156 715

D 4 SPD Summe Listenplatz 1 Pätzold, Hubert 67 72 48 32 66 23 89 397 Gesamt 67 72 48 32 66 23 89 397

D 5 GRÜNE Summe Listenplatz 1 Stöffgen, Lisa 29 37 19 14 33 34 54 220 Gesamt 29 37 19 14 33 34 54 220

D 6 FDP Summe Listenplatz 1 Geißler-Bretschneider, 22 44 31 20 20 12 32 181 Thomas Listenplatz 2 Bretschneider, Bert 4 14 4 20 12 11 15 80 Gesamt 26 58 35 40 32 23 47 261

D 19 FFB Summe Listenplatz 1 Dwornikiewicz, Gunther 50 69 51 27 97 37 54 385 Listenplatz 2 Schulze, Thomas 111 102 92 51 97 51 97 601 Listenplatz 3 Schier, Thomas 36 57 43 18 34 19 46 253 Listenplatz 4 Grosser, Christian 6 33 32 6 22 5 13 117 Listenplatz 5 Hoffmann, Gerhard 7 3 6 6 7 3 4 36 Gesamt 210 264 224 108 257 115 214 1392

D 22 BHV Summe Listenplatz 1 Krautheim, Lutz 10 46 13 31 14 122 76 312 Nr. 07/2019 - 5 - Bote des Geiseltales

Listenplatz 2 Reifarth, Angelika 10 24 15 27 14 98 41 229 Listenplatz 3 Bergmann, Yvonne 5 11 3 5 6 48 26 104 Gesamt 25 81 31 63 34 268 143 645

Kommunalwahlen Sachsen-Anhalt am 26. Mai 2019 Stadtratswahl Braunsbedra/Wahlbereich 2 Stimmerfassung

In den Wahllokalen Bb 7 bis Bb 10 wurden die Ergebnisse der Briefwahl mit ausgezählt.

D 1 CDU Wahlbezirk 7 Wahlbezirk 8 Wahlbezirk 9 Wahlbezirk 10 Summe (Frankleben) (Großkayna) (Roßbach) (Krumpa) Listenplatz 1 Mai, Thomas 17 37 263 4 321 Listenplatz 2 Brandt, Ronny 15 23 17 141 196 Listenplatz 3 Schunke, Albrecht 116 8 3 1 128 Listenplatz 4 Burkhardt, Ivo 21 195 20 4 240 Listenplatz 5 Simon, Johannes 18 3 128 6 155 Listenplatz 6 Schulz, Michael 5 4 3 37 49 Listenplatz 7 Rauchfuß, Steffen 79 4 4 2 89 Listenplatz 8 Geißler, Rüdiger 17 19 89 4 129 Listenplatz 9 Czekalla, Sven 9 18 9 492 528 Listenplatz 10 Töpel, Dirk 159 8 5 3 175 Listenplatz 11 Landgraf, Rocco 5 3 81 5 94 Gesamt 461 322 622 699 2104

D 2 AfD Summe Listenplatz 1 Schneider, Daniel 196 103 224 70 593 Listenplatz 2 Höppner, Jürgen 76 36 45 64 221 Listenplatz 3 Wald, Marcel 70 20 29 26 145 Gesamt 342 159 298 160 959

D 3 DIE LINKE Summe Listenplatz 1 Berndt, Tilo 53 45 49 91 238 Listenplatz 2 Lehmann, Rudolf 17 11 17 66 111 Listenplatz 3 Wilke, Joachim 30 66 36 5 137 Gesamt 100 122 102 162 486

D 4 SPD Summe Listenplatz 1 Pippel, Maik 11 26 222 9 268 Listenplatz 2 Länger, Heidi 18 21 7 25 71 Listenplatz 3 Heydenreich, Arno 6 3 6 118 133 Listenplatz 4 Eisenhut, Ronald 8 8 112 6 134 Listenplatz 5 Niedballa, Frank 7 5 82 0 94 Listenplatz 6 Brzoska, Katrin 6 7 12 39 64 Gesamt 56 70 441 197 764

D 6 FDP Summe Listenplatz 1 Hering, Rüdiger 14 6 189 4 213 Listenplatz 2 Meißer, Marcel 2 2 58 1 63 Listenplatz 3 Gläsel, Birgit 4 4 77 0 85 Listenplatz 4 Härzer, Jörg 8 9 69 1 87 Listenplatz 5 Meißer, Liane 7 4 50 1 62 Listenplatz 6 Janke, Sebastian 1 0 6 1 8 Listenplatz 7 Brandt, Marco 14 3 8 44 69 Listenplatz 8 Szentkirályi-Tóth, Martin 1 3 40 0 44 Listenplatz 9 Langrock, Karsten 5 33 27 8 73 Listenplatz 10 Schönburg, Martin 6 2 25 2 35 Gesamt 62 66 549 62 739

D 21 SVF/RHV Summe Listenplatz 1 Küster, Günter 252 7 1 4 264 Listenplatz 2 Kaßler, Anke 266 9 9 1 285 Listenplatz 3 Plaul, Heiko 64 4 4 1 73 Bote des Geiseltales - 6 - Nr. 07/2019

Listenplatz 4 Schmitz, Ingrid 79 2 1 1 83 Listenplatz 5 Leopold, Bernd 107 4 0 1 112 Gesamt 768 26 15 8 817

D 23 FFW Summe Listenplatz 1 Kegel, Gerald 21 516 58 9 604 Gesamt 21 516 58 9 604

D 27 EB Heyde Summe Listenplatz 1 Heyde, Ingo 132 200 142 3 477 Gesamt 132 200 142 3 477

D 29 EB Kutzner Summe Listenplatz 1 Kutzner, Michael 23 172 20 1 216 Gesamt 23 172 20 1 216

D 30 EB Schulze Summe Listenplatz 1 Schulze, Stefan 13 6 116 9 144 Gesamt 13 6 116 9 144

Wahlergebnisse der Kommunalwahl (Ortschaftsräte)

Kommunalwahlen Sachsen-Anhalt am 26. Mai 2019 Braunsbedra, Ortschaftsratswahl Frankleben Stimmenerfassung

D 1 CDU Gültige Stimmen Summe Listenplatz 1 Schunke, Albrecht 163 163 Listenplatz 2 Bromberger, Birgit 70 70 Listenplatz 3 Rauchfuß, Steffen 114 114 Listenplatz 4 Töpel, Dirk 213 213 Gesamt 560 560

D 21 SVF/RHV Gültige Stimmen Summe Listenplatz 1 Küster, Günter 289 289 Listenplatz 2 Kaßler, Anke 420 420 Listenplatz 3 Plaul, Heiko 114 114 Listenplatz 4 Schmitz, Ingrid 127 127 Listenplatz 5 Leopold, Bernd 209 209 Gesamt 1159 1159

D 28 EB Jürgens Gültige Stimmen Summe Listenplatz 1 Jürgens, Uwe 227 227 Gesamt 227 227

Kommunalwahlen Sachsen-Anhalt am 26. Mai 2019 Braunsbedra, Ortschaftsratswahl Großkayna Stimmenerfassung

D 1 CDU Gültige Stimmen Summe Listenplatz 1 Burkhardt, Ivo 245 245 Gesamt 245 245

D 3 DIE LINKE Gültige Stimmen Summe Listenplatz 1 Wilke, Joachim 95 95 Gesamt 95 95

D 20 SVG Gültige Stimmen Summe Listenplatz 1 Wersig, Mechthild 99 99 Listenplatz 2 Müller, Doreen 46 46 Nr. 07/2019 - 7 - Bote des Geiseltales

Listenplatz 3 Treskow, Uwe 51 51 Gesamt 196 196

D 23 FFW Gültige Stimmen Summe Listenplatz 1 Kegel, Gerald 546 546 Listenplatz 2 Niedermeyer, Dirk 127 127 Gesamt 673 673

D 27 EB Heyde Gültige Stimmen Summe Listenplatz 1 Heyde, Ingo 243 243 Gesamt 243 243

D 29 EB Kutzner Gültige Stimmen Summe Listenplatz 1 Kutzner, Michael 189 189 Gesamt 189 189

Kommunalwahlen Sachsen-Anhalt am 26. Mai 2019 Braunsbedra, Ortschaftsratswahl Roßbach Stimmenerfassung

D 1 CDU Gültige Stimmen Summe Listenplatz 1 Mai, Thomas 322 322 Listenplatz 2 Geißler, Rüdiger 146 146 Listenplatz 3 Landgraf, Rocco 135 135 Gesamt 603 603

D 4 SPD Gültige Stimmen Summe Listenplatz 1 Eisenhut, Ronald 158 158 Listenplatz 2 Pippel, Maik 265 265 Listenplatz 3 Niedballa, Frank 120 120 Gesamt 543 543

D 6 FDP Gültige Stimmen Summe Listenplatz 1 Hering, Rüdiger 199 199 Listenplatz 2 Meißer, Marcel 74 74 Listenplatz 3 Gläsel, Birgit 98 98 Listenplatz 4 Härzer, Jörg 115 115 Listenplatz 5 Meißer, Liane 76 76 Listenplatz 6 Janke, Sebastian 9 9 Listenplatz 7 Szentkirályi-Tóth, Martin 44 44 Listenplatz 8 Langrock, Karsten 45 45 Listenplatz 9 Schönburg, Martin 30 30 Gesamt 690 690

D 30 EB Schulze Gültige Stimmen Summe Listenplatz 1 Schulze, Stefan 229 229 Gesamt 229 229

D 31 EB Weidling Gültige Stimmen Summe Listenplatz 1 Weidling, Jörg 270 270 Gesamt 270 270

Kommunalwahlen Sachsen-Anhalt am 26. Mai 2019 Braunsbedra, Ortschaftsratswahl Krumpa Stimmenerfassung

D 1 CDU Gültige Stimmen Summe Listenplatz 1 Brandt, Ronny 128 128 Listenplatz 2 Czekalla, Sven 565 565 Listenplatz 3 Rausch, Stefan 36 36 Gesamt 729 729 Bote des Geiseltales - 8 - Nr. 07/2019

D 3 DIE LINKE Gültige Stimmen Summe Listenplatz 1 Berndt, Tilo 85 85 Listenplatz 2 Lehmann, Rudolf 55 55 Gesamt 140 140

D 4 SPD Gültige Stimmen Summe Listenplatz 1 Mettin, Karsten 82 82 Listenplatz 2 Müller, Elke 49 49 Listenplatz 3 Heydenreich, Arno 111 111 Listenplatz 4 Illner, Mathias 35 35 Listenplatz 5 Brzoska, Katrin 44 44 Listenplatz 6 Winkler, Denise 23 23 Gesamt 344 344

D 6 FDP Gültige Stimmen Summe Listenplatz 1 Brandt, Marco 82 82 Gesamt 82 82 Die Bekanntmachung über die endgültigen Ergebnisse der Stadtrats- und Ortschaftsratswahlen finden Sie im Amtsblatt Nr. 27. Wahlergebnisse der Kreistagswahl

Kommunalwahlen Sachsen-Anhalt am 26. Mai 2019 Kreistagswahl//Stadt Brausbedra (Wahlbereich I) Stimmerfassung

D 1 CDU Wahl- Wahl- Wahl- Wahl- Wahl- Wahl- Brief- Wahl- Wahl- Wahl- Wahl- bezirk 1 bezirk 2 bezirk 3 bezirk 4 bezirk 5 bezirk 6 wahl bezirk 7 bezirk 8 bezirk 9 bezirk 10 1 - 6 (Frank- (Groß- (Roß- (Krumpa) leben) kayna) bach) D 1 insgesamt 207 459 295 164 285 224 560 736 594 605 523 Listenplatz 1 Hayn, Michael 21 11 28 29 17 6 4 18 38 32 15 Listenplatz 2 Schmitz, 119 214 159 91 138 113 318 474 443 414 229 Steffen Listenplatz 3 Mißberger, 1 6 3 7 4 7 5 35 13 8 5 Rosel Veronika Listenplatz 4 Reckmann, 8 3 0 4 2 6 4 13 6 9 1 Ilka Listenplatz 5 Rumpold- 1 3 7 1 2 4 2 8 1 2 1 Schubert, Jonathan Listenplatz 6 Grätsch, 23 128 46 8 71 49 152 103 41 77 47 Vincent Listenplatz 7 Brandt, Ronny 18 55 30 17 30 30 60 32 33 38 195 Listenplatz 8 Prof. Dr. 7 12 3 3 7 1 3 16 5 16 15 Merbach, Wolfgang Listenplatz 9 Schulze, 9 16 11 1 8 4 5 17 7 5 12 Beatrix Listenplatz 10 Seiffert, Mirko 0 10 8 2 4 3 5 16 6 2 3 Listenplatz 11 Eckart, 0 1 0 1 2 1 2 4 1 2 0 Erich Wilhelm

D 2 AfD

D 2 insgesamt 218 244 222 209 298 263 198 515 295 458 262 Listenplatz 1 Wald, Daniel 44 66 55 39 60 65 21 173 78 81 56 Listenplatz 2 Schneider, 49 51 67 60 82 76 43 155 80 260 67 Daniel Listenplatz 3 Kluknavsky, 6 12 6 4 9 5 17 27 12 15 7 Holm Listenplatz 4 Brandin, Birgit 16 22 40 20 29 10 28 87 47 41 44 Listenplatz 5 Heuer, Peter 9 13 7 6 12 13 12 28 14 10 7 Listenplatz 6 Poprawa, 80 53 42 64 95 76 69 26 48 37 59 Michael Listenplatz 7 Krause, 14 27 5 16 11 18 8 19 16 14 22 Manuela Nr. 07/2019 - 9 - Bote des Geiseltales

D 3 DIE LINKE

D 3 insgesamt 137 218 127 123 139 126 248 237 271 246 191 Listenplatz 1 Hunger, 31 22 11 33 18 19 25 46 75 68 44 Angelika Listenplatz 2 Finger, 6 7 6 11 12 7 20 26 20 19 10 Michael Listenplatz 3 Baumgärtel, 1 8 4 8 9 5 8 24 14 23 10 Annett Listenplatz 4 Berndt, Robert 21 17 10 10 17 12 36 27 12 14 10 Listenplatz 5 Walloch, Detlef 1 3 1 3 0 2 4 16 5 7 3 Listenplatz 6 Berndt, Tilo 7 23 12 16 15 13 32 17 33 14 80 Listenplatz 7 Dr. Anton, 3 3 3 3 1 2 0 11 15 8 3 Werner Listenplatz 8 Kniewel, Mark 44 72 48 21 48 38 63 33 43 42 18 Listenplatz 9 Weber, Kay 23 63 29 18 19 27 60 23 47 47 12 Listenplatz 10 Schmigalle, 0 0 3 0 0 1 0 14 7 4 1 Heiko

D 4 SPD

D 4 insgesamt 86 128 78 50 97 71 105 161 162 256 122 Listenplatz 1 Dr. Späthe, 60 86 41 25 52 47 73 87 84 170 86 Verena Listenplatz 2 Böhme, 7 17 8 11 7 14 12 23 8 27 14 Christian Listenplatz 3 Peruth, Lothar 11 19 15 6 14 3 6 27 48 37 15 Listenplatz 4 Tauche, 7 1 6 1 3 2 7 8 9 11 5 Barbara Listenplatz 5 Weber, Andree 1 5 8 7 21 5 7 16 13 11 2

D 5 GRÜNE

D 5 inagesamt 37 43 27 25 50 55 71 64 57 81 34 Listenplatz 1 Brzyk, Lars 4 5 4 5 3 6 2 4 13 15 3 Listenplatz 2 Steinki, 3 4 2 3 2 9 1 3 9 8 5 Hubertus Listenplatz 3 Kunzemann, 0 4 2 0 1 3 0 2 1 0 5 Ranko Listenplatz 4 Schmidt, 5 6 1 6 2 4 3 15 7 14 5 Victoria Constanze Listenplatz 5 Hetzer, 1 1 3 2 7 1 1 5 4 4 1 Hermann Listenplatz 6 Stöffgen, Lisa 17 17 10 6 22 27 60 19 15 29 9 Listenplatz 7 Fischer, 1 3 1 1 5 3 0 7 0 3 1 Michael Listenplatz 8 Schön, 3 0 3 2 7 0 4 6 6 6 3 Thomas Listenplatz 9 Mälzer, Dirk 3 3 1 0 1 2 0 3 2 2 2

D 6 FDP

D 6 insgesamt 60 134 78 72 120 95 126 146 155 561 98 Listenplatz 1 Dr. Kuhne, 13 29 7 17 31 19 19 46 43 36 9 Lutz Listenplatz 2 Riesner, 0 2 0 0 1 0 1 1 7 2 1 Bernhard Listenplatz 3 Meißer, Marcel 1 0 0 1 1 4 7 3 11 91 5 Listenplatz 4 Schönburg, 1 2 1 1 2 2 2 15 8 33 3 Martin Listenplatz 5 Langrock, 7 9 6 3 6 2 9 10 38 46 16 Karsten Listenplatz 6 Hering, 0 4 11 4 6 0 8 20 8 153 1 Rüdiger Listenplatz 7 Härzer, Jörg 10 17 22 11 32 21 38 18 14 99 6 Listenplatz 8 Szentkirályi- 1 4 0 1 1 1 0 2 5 45 0 Tóth, Martin Bote des Geiseltales - 10 - Nr. 07/2019

Listenplatz 9 Janke, 2 0 1 1 0 1 0 4 2 10 2 Sebastian Listenplatz 10 Brandt, Marco 8 21 17 4 13 16 7 11 8 12 53 Listenplatz 11 Geißler- 12 37 12 17 22 19 26 13 9 18 2 Bretschneider, Thomas Listenplatz 12 Bretschneider, 5 9 1 12 5 10 9 3 2 16 0 Bert

D 8 NPD

D 8 insgesamt 15 10 6 11 0 5 7 24 31 6 2 Listenplatz 1 Neugebauer, 14 9 6 11 0 4 6 17 26 4 1 Volkmar Listenplatz 2 Bretschneider, 1 1 0 0 0 1 1 7 5 2 1 Hans Ronald

D 16 STATT Partei

D 16 20 55 38 24 37 34 64 96 49 107 22 insgesamt Listenplatz 1 Oberbacher, 0 4 3 2 2 5 0 7 2 2 0 Klaus-Michael Listenplatz 2 Rahaus, 4 16 9 8 7 11 15 31 13 20 6 Thomas Listenplatz 3 Oberländer, 4 3 0 2 4 1 3 4 11 11 2 Irina Listenplatz 4 Wiest, Peter 3 2 1 5 0 0 5 7 0 4 0 Listenplatz 5 Tippelt, Beate 1 6 1 2 3 3 5 11 3 11 1 Listenplatz 6 Enke, Jürgen 3 1 1 0 2 5 0 13 7 12 1 Listenplatz 7 Diestel, Stefan 0 1 1 1 3 4 0 3 1 5 1 Listenplatz 8 Rosmeisl, 5 22 21 4 15 4 36 15 12 40 11 Steffen Listenplatz 9 Werther, Frank 0 0 1 0 1 1 0 5 0 2 0 Wahlergebnisse der Europawahl Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 Sachsen-Anhalt / Saalekreis / Stadt Braunsbedra Stimmerfassung

Wahl- Wahl- Wahl- Wahl- Wahl- Wahl- Wahl- Wahl- Wahl- Wahl- Briefwahl bezirk 1 bezirk 2 bezirk 3 bezirk 4 bezirk 5 bezirk 6 bezirk 7 bezirk 8 bezirk 9 bezirk 10 1-10 (Frank- (Groß- (Roß- (Krumpa) leben) kayna) bach) D 1 CDU 47 108 71 50 77 59 133 130 139 82 240 D 2 DIE LINKE 41 50 44 33 35 34 65 80 52 47 101 D 3 SPD 36 49 36 19 40 30 53 39 71 42 109 D 4 AfD 72 96 77 69 98 95 183 101 167 101 164 D 5 GRÜNE 13 25 11 12 17 19 23 22 29 23 52 D 6 FDP 8 33 15 12 32 12 23 22 54 24 47 D 7 NPD 7 3 1 2 0 4 7 6 7 2 4 D 8 FAMILIE 8 8 8 4 7 8 27 10 15 9 13 D 9 Tierschutzpartei 5 7 9 5 5 3 5 8 12 11 12 D 10 FREIE WÄHLER 0 10 1 3 3 3 7 5 8 4 6 D 11 PIRATEN 2 2 0 0 2 1 4 3 4 3 4 D 12 DIE PARTEI 3 3 5 4 4 8 5 4 18 7 12 D 13 Volks- 1 2 2 2 0 1 3 1 1 0 4 abstimmung D 14 ÖDP 1 2 0 0 0 0 1 0 1 1 2 D 15 DKP 0 0 2 1 1 0 0 0 3 2 1 D 16 MLPD 0 2 0 0 2 0 1 2 1 0 4 D 17 BP 0 0 1 1 0 0 0 0 0 4 2 D 18 SGP 1 0 0 1 1 1 0 0 0 0 0 D 19 TIERSCHUTZ 0 4 2 0 1 1 6 4 0 1 1 hier! D 20 Tierschutzallianz 0 0 0 0 1 0 2 3 4 1 2 D 21 Bündnis C 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 D 22 BIG 1 0 1 0 1 0 0 0 1 2 2 D 23 BGE 3 0 0 0 1 0 0 0 3 0 1 D 24 DIE DIREKTE! 1 0 1 0 1 0 1 1 1 0 3 Nr. 07/2019 - 11 - Bote des Geiseltales

D 25 Demokratie in 0 2 1 0 2 0 3 0 0 0 1 Europa D 26 III. Weg 1 0 0 0 0 0 0 0 0 2 1 D 27 Die Grauen 0 0 1 1 1 2 1 0 0 0 0 D 28 DIE RECHTE 0 3 0 1 1 2 0 0 1 0 0 D 29 DIE VIOLETTEN 0 1 0 0 0 0 0 2 0 0 2 D 30 LIEBE 1 0 1 0 0 0 0 2 1 0 2 D 31 DIE FRAUEN 1 0 2 1 2 1 4 1 2 1 2 D 32 Graue Panther 0 2 2 4 1 2 0 1 1 3 3 D 33 LKR 0 0 0 0 1 1 1 0 2 1 1 D 34 MENSCHLICHE 0 0 1 0 0 0 0 1 1 0 0 WELT D 35 NL 0 1 0 1 0 3 0 0 0 0 0 D 36 ÖkoLinX 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 D 37 Die Humanisten 2 0 1 2 0 1 1 0 2 0 0 D 38 PARTEI FÜR DIE 0 2 2 0 1 1 6 3 11 3 4 TIERE D 39 Gesundheits- 1 3 0 4 0 3 9 3 3 5 4 forschung D 40 Volt 0 2 2 0 2 1 3 1 0 1 3

Ordnungsamt

Änderung der Verkehrsführung im Bereich Neumark Auf Grund der erhöhten Frequentierung von Fahrzeugen in den Jedoch ist auch jeder Verkehrsteilnehmer in der Pflicht, sich Sommermonaten im Bereich der Geiseltalstraße, Lindenstraße nach den ausgewiesenen Ge- und Verboten zu richten. An die- und im Bergmannsring in Neumark wird nach Anhörung der ser Stelle appellieren wir nicht nur an die auswärtigen Besu- Anwohner und der Polizei nachfolgende Verkehrsführung an- cher. Es wäre sicher auch hilfreich, wenn vorhandene eigene geordnet: Parkmöglichkeiten auf oder im Grundstück für längere Park- • Geiseltalstraße - „Verbot für Krafträder, auch mit Beiwagen, zeiten mehr genutzt werden würden, um so den öffentlichen Kleinkrafträder und Mofas sowie für Kraftwagen und sonsti- Parkraum, explizit an den Wochenenden, mit zu entlasten. Ins- ge mehrspurige Kraftfahrzeuge“, mit Zusatzzeichen „Anlie- gesamt hoffen wir mit diesen Maßnahmen den Großteil des Be- ger und Kleinwegebahn frei“ sucherverkehrs auf den Parkplatz an der Marina zu führen und • Ausweisung des Schiefweges als Hauptstraße somit die Verkehrssituation in Neumark zu entspannen. • Tempo-30-Zone • Vorwegweiser Parkplatz Marina Ordnungsamt Braunsbedra Die Umsetzung ist für Anfang Juli 2019 vor- gesehen. Wir möchten Sie bitten, sich auf die geänderte Verkehrs- führung einzustellen und diese zu beach- ten. Natürlich können wir nicht den gesam- ten Besucherverkehr aus der Geiseltalstraße und den angrenzenden Straßen, insbesondere am Besucherzentrum und am Aussichts- punkt Neumark, he- rausnehmen. Aus diesem Grund wurde der Parkplatz am Aus- sichtspunkt mit einer Parkdauer von 3 Stun- den begrenzt und die Halteverbotszone ab der Gaststätte Neu- mark für den hinteren Bereich der Geisel- talstraße und den ge- samten Bergmanns- ring eingerichtet. Wir werden weiterhin den ruhenden Verkehr im Bereich Neumark ver- stärkt mit kontrollieren. Bote des Geiseltales - 12 - Nr. 07/2019

Jetzt für den Demografiepreis Sachsen-Anhalt 2019 bewerben Ob in der Stadt oder auf dem Land, ob im Verein oder in Unter- Das Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr schreibt nehmen – sie werden wieder gesucht: Menschen, die anpacken, den Demografiepreis 2019 in folgenden Kategorien aus: gestalten und bewegen! Engagierte Personen, Vereine und Ins- 1. Bewegen – Perspektiven für Familien und Kinder titutionen mit Projekten, Ideen und Aktivitäten zum Thema „De- 2. Gestalten – Fachkräfte binden, Nachwuchs fördern mografischer Wandel“ können sich ab sofort für den Demogra- 3. Anpacken – Lebensfreude in Stadt Land fiepreis Sachsen-Anhalt 2019 bewerben. Bewerben kann sich, Erfolgreich umgesetzte Ideen sind ebenso gesucht wie erst wer sich für ein sportliches, kulturelles, soziales oder kommu- kürzlich gestartete Projekte. Mitmachen lohnt sich: Neben der nales Vorhaben engagiert, das dem Leben und dem Zusam- Auszeichnung erhalten die Gewinner auch ein attraktives Preis- menhalt der Generationen in Sachsen-Anhalt einen Mehrwert geld. Verliehen wird der Demografiepreis des Landes Sach- an Lebensqualität oder kultureller Vielfalt offeriert. Einfach den sen-Anhalt am 19. November 2019 im Palais am Fürstenwall in Bewerberbogen auf www.demografie.sachsen-anhalt.de herun- Magdeburg durch den Ministerpräsidenten und den Minister für terladen, das Projekt kurz beschreiben und zurückschicken. Die Landesentwicklung und Verkehr Sachsen-Anhalt. Bewerberfrist endet am 8. September 2019. Der demografische Weitere Informationen zum Wettbewerb erhalten Sie auf Wandel verändert unsere Gesellschaft spürbar. Die Landesre- www.demografie.sachsen-anhalt.de oder bei gierung sieht ihn als Herausforderung und Chance zugleich, AdCOM werbung & filmproduktion gmbh nachhaltige Impulse für das Zusammenleben in Gegenwart und Angie Fritzsche Zukunft zu setzen. Deshalb unterstützt das Land Sachsen-An- Telefon: 0391 74488780 halt Vereine und Initiativen, die unsere Heimat aktiv gestalten. [email protected]

2

____

Ihre Initia-Ihre

standen, dass alle wecken Öffent- der r Z

u s Einreichenden Verein/ z

de

hlverfahrens für den : a ______19 “ verwendet werden. Personenbezogene n des Auswn des beigefügtes Material 20 __ Vorname, Name Name Vorname,

bzw. seit ist wann Ihr bzw.

sowie

Anhalt ekt :

etc.) en , en - f s anhalt.de - “ wird zugestimmt.Wir sind damiteinve 9

Städte,

201 ne, er Initiative

trag betref trag u Anhalts findet das Projekt statt das findet Anhalts d ei eises Sach -

r

lichkeitsarbeit bleiben jedochhiervon unberührt.

p t omm Anhalt - K

wann läuft das Proj das wann läuft

Seit

: andkreis, L

www.demografie.sachsen reis Sachsen

P -

beit des „Demografie r atum grafie o ben im Rahmen Öffen der Gemeinde, aktiv?

a eschreibung des Projekts/ des eschreibung lichkeitsa Angaben, die den Wettbewerbsb Projektzeitraum tive B In Sachsen Region welcher (z.B. Der Verwendung aller hier angegebenen Daten im Rahme „Dem ______Ort, D Ang

. 1 )

bezogenes bezogenes n

fentlichungen f

bzw. theme bzw.

(Vorname, Name)(Vorname, -

“ 9 9

Initiative Nachwuchs fördern Nachwuchs 201

201 r – epage

zu

in Stadt Land & in

Ansprechpartner Ansprechpartner PLZ, Ort Fax Hom Anhalt Anhalt - md.de - binden - anhalt.de -

Sachsen zum Projekt/

Fotos, Broschüren, Flyer, Berichte, Verö Berichte, Flyer, Broschüren, Fotos,

Lebensfreude Fachkräfte Fachkräfte Perspektiven für Familien und Kinder Perspektiven 0391 744 88 789 88 744 0391 info@adcom 0391 744 88 780 88 744 0391 reis B.: : :

Verein

p

/ z. (

werbung

Anpacken Gestalten Mail: - der Be der Fax: Klausenerstraße 47 Magdeburg 39112 E www.demografie.sachsen filmproduktion & AdCOM werbung gmbh „Demografiepreis Sachsen Telefon: Bewegen: Bewegen:

Sie Ihren Wettbewerbsbeitrag zu. bitteKategorie einer Ihren Sie

n :

Allgemeine Ausführungen Allgemeine Mail Angaben zum Bewerber: Angaben - Themenfeld

Stichwort: „Demografie Material mit einzureichen mit Material

An: Einreichung: zur Hinweis projekt Bewerbung der mit zusammen Möglichkeit, die haben Sie Ordne I. Institution/ Unternehmen Straße, Nr. Telefon E II. Name

Nr. 07/2019 - 13 - Bote des Geiseltales

Hinweise zur richtigen Abfallentsorgung Es sieht ja fast so aus, als ob Sie die Wertstofferfassung an Wohnhäusern einstellen! Entsorger lässt immer wieder gelbe Tonnen stehen Im Einzelfall und bei mehrfachen Fehlbefüllungen ist der Ein- druck sicherlich richtig, aber wir können nur weitestgehend Die Abfall-Logistik Leipzig GmbH ist für die Entsorgung der gel- ordnungsgemäßes Material entsorgen und wir sprechen da ben Tonnen im Saalekreis zuständig. Was in die gelbe Tonne nicht von einer Plastikschüssel, sondern um die voran genann- hineingehört und was nicht oder welche Folgen eine falsche ten Störstoffe. Unser Entsorgungsauftrag beinhaltet nun mal Entsorgung hat, beantwortet das Unternehmen in den nachfol- die Entsorgung von Verpackungen – also durch den Bürger bei genden Fragen. den „Dualen Systemen“ bezahlte Verpackungen. Warum bleiben immer wieder gelbe Tonnen stehen? Was passiert bei mehrfachen Verstößen bzw. Fehlbefül- Leider finden wir immer wieder Störstoffe in den Behältern. lungen? So werden neben Hausmüll und Speiseresten vor allem auch In diesem Fall haben wir entsprechend unseres Entsorgungs- Windeln, Glas, Textilien, Speisereste, Hausmüll und Nichtver- auftrages eine klar vorgegebene Verfahrensweise. Die Behälter packungen vorgefunden. Auch das Gewicht der Behälter ist ein sind zu kennzeichnen (das geschieht über einen Aufkleber), bei Indiz und weist auf erhebliche Fehlwürfe hin. Wiederholung folgt ein Anschreiben der Eigentümer/Verwal- ter und letztendlich vorübergehend der Ausschluss von der Sammlung. Was ist der Grund der Fehlwürfe? Zum einen sicherlich die vermeintlich „angenommene Koste- neinsparung“ bei der Entsorgung des Hausmülls, aber gera- de diese führt zur erheblichen Verteuerung unserer Sammlung aber auch der Kostensteigerung an der Sortieranlage, sodass kalkulierte Preise überschritten werden. Andererseits und das ist für uns der häufigste Grund: die Be- quemlichkeit bei der Entsorgung. Die Hausmüll-/Restabfallbe- hälter sind verschlossen und die gelben und blauen Behälter offen, sodass einfach der erste offene Behälter genutzt wird. Ein weitaus geringerer Teil ist auf Unwissenheit zurückzuführen. Lassen sich mit diesen Maßnahmen die vorgegebenen Re- cyclingquoten des Verpackungsgesetzes erfüllen? Der Gesetzgeber hat hier eine stufenweise Erhöhung der Ver- wertungsquoten vorgesehen und auf diese Steigerungen in den nächsten Jahren müssen wir reagieren. Die vorgenannten Schritte sind deshalb auch unumgänglich für uns, denn nur so Braunsbedra - Bahnhofstraße können wir die geforderten Quoten erreichen. In diesem Zusammenhang bitten wir auch um die Beachtung der Trennhinweise im Umweltkalender, es gibt für jeden Abfall die richtige Tonne!

Uwe Schmidt Abfall-Logistik Leipzig GmbH

Herzlichen Glückwunsch Altersjubilare August Braunsbedra 03.08. Frau Edith Friebe zum 90. Geburtstag 06.08. Frau Silvia Becker zum 80. Geburtstag Braunsbedra - Goethestraße 08.08. Herr Helmut Bernhardt zum 75. Geburtstag 08.08. Herr Karl Schröter zum 85. Geburtstag 09.08. Herr Bernd Enge zum 70. Geburtstag 09.08. Herr Hans-Jürgen Hartmann zum 70. Geburtstag 09.08. Frau Klara Sobek zum 90. Geburtstag 11.08. Herr Herbert Breuß zum 70. Geburtstag 11.08. Frau Waltraud Hoffrichter zum 85. Geburtstag 13.08. Frau Gisela Demuth zum 70. Geburtstag 14.08. Frau Anneliese Rauchfuß zum 80. Geburtstag 15.08. Frau Gerda Schlöffel zum 85. Geburtstag 16.08. Herr Ernst Grosser zum 85. Geburtstag 16.08. Frau Doris Mitsching zum 75. Geburtstag 17.08. Frau Heidi Weiche zum 70. Geburtstag 17.08. Herr Eckhart Weißhuhn zum 70. Geburtstag 21.08. Herr Uwe Dittrich zum 70. Geburtstag 23.08. Frau Helga Ukatz zum 80. Geburtstag 24.08. Frau Brigitte Bilgett zum 70. Geburtstag 26.08. Frau Margrid Portack zum 75. Geburtstag Braunsbedra - Häuerstraße 46.2 31.08. Frau Ilse Würzberg zum 85. Geburtstag Bote des Geiseltales - 14 - Nr. 07/2019

OT Frankleben OT Krumpa 03.08. Frau Helga Stolze zum 80. Geburtstag 17.08. Frau Ingeborg Kipping zum 80. Geburtstag 16.08. Frau Karin Keil zum 75. Geburtstag 26.08. Herr Edgar Sorge zum 80. Geburtstag 16.08. Frau Ilse Theile zum 85. Geburtstag OT Roßbach 17.08. Frau Ilse Schmidt zum 90. Geburtstag 02.08. Frau Helga Haunschild zum 70. Geburtstag 21.08. Frau Ingelore Handke zum 75. Geburtstag 10.08. Frau Isolde Lampe zum 80. Geburtstag 21.08. Frau Gertrud Manz zum 85. Geburtstag 13.08. Frau Kristina Scheffler zum 70. Geburtstag 26.08. Herr Franz Müller zum 80. Geburtstag 15.08. Frau Hildegard Pierer zum 85. Geburtstag 31.08. Herr Johannes Ferkl zum 70. Geburtstag 28.08. Frau Gretel Piech zum 85. Geburtstag OT Großkayna 31.08. Frau Margarete Hommeyer zum 90. Geburtstag 23.08. Frau Gerda Hänze zum 75. Geburtstag

Feuerwehr

Ein ereignisreicher Juni für die der Einsatzabteilung schon am frühen Morgen den traditionel- len Himmelswegelauf in Goseck abgesichert. Die Veranstalter Freiwillige Feuerwehr Braunsbedra sowie die Sportlerinnen und Sportler waren für diese Unterstüt- Für die Kameradinnen und Kameraden zung sehr dankbar. Am Abend des 15.06.2019 haben wieder- der Freiwilligen Feuerwehr Braunsbedra rum einige Kameradinnen und Kameraden die Absicherung der ist ehrenamtliches Engagement in der Parkplätze rund um das Gelände des Stadt- und Hafenfests, Gemeinde eine Herzensangelegenheit. sowie die Absicherung des Höhenfeuerwerkes übernommen. Neben den zahlreichen Einsätzen und Am 18.06.2019 wurde in der Kita Glück-Auf in Neumark ein Ausbildungsdiensten finden sich immer Probealarm durchgeführt. Einige Einsatzkräfte überwachten wieder motivierte Kameradinnen und den Alarm und die anschließende Evakuierung des Gebäudes. Kameraden aus der Wehr, die bereit Danach fand für die Kinder eine Verkehrserziehung statt an der sind die Stadt Braunsbedra, Kindertagesstätten oder Sport- auch die Kameraden der Feuerwehr teilnahmen. Die Kinder vereine bei verschiedenen Terminen zu unterstützen. freuten sich sehr als der Maschinist dann auch noch das große Feuerwehrauto erklärte und einige Geräte und Spezialtechnik zeigte. Vom 21.06.2019 bis 23.06.2019 fand auf dem Gelände des SV Braunsbedra das Jugendfeuerwehrlager des Saalekrei- ses statt.

Tag der Gewerbetreibenden

Am 15.06.2019 präsentierten Jugendlager Saalekreis sich einige Einsatzkräfte ge- meinsam mit der Jugendfeu- Über 500 Kinder und Jugendliche aus 40 Jugendfeuerwehren erwehr beim Tag der Gewer- zelteten gemeinsam und führten verschiedene Spiele und Übun- betreibenden. Am Stand der gen durch. Am Freitag, den 21.06.2019 machten diese Kinder Feuerwehr konnten Kinder und Jugendlichen eine Nachtwanderung durch Braunsbedra. und Jugendliche ihr Können Mehrere Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung beim Büchsen schießen un- und der Jugendfeuerwehr Braunsbedra sicherten die Kinder ter Beweis stellen, außer- beim Überqueren der Straße ab und betreuten verschiedene dem gab es ein spannendes Stationen. Die Kinder und Jugendlichen konnten z. B. Büchsen Schätzspiel und ein Rauch- werfen, ein Quizz lösen, mit Schläuchen kegeln oder Bälle auf haus, bei dem man sehen einer Krankentrage balancieren. Aber auch die Betreuer waren konnte, wie schnell sich der gefragt sie mussten z. B. Tierstimmen nachahmen und Begriffe Rauch bei einem Brand in al- pantomimisch darstellen. Die Nachtwanderung war ein voller len Räumen des Hauses aus- Erfolg und alle Teilnehmer und Betreuer hatten sehr viel Spaß. breitet. Die Kameradinnen Weitere Informationen zu allen Terminen und Einsätzen der und Kameraden haben au- Höhenfeuerwerk Freiwilligen Feuerwehr Braunsbedra finden Sie auf unserer ßerdem versucht sowohl Kin- Homepage (www.ff-braunsbedra.de) und auf Facebook. der als auch Erwachsene für die Mitgliedschaft in der Freiwilli- gen Feuerwehr zu begeistern, leider mit keinem großen Erfolg. Gut Wehr und einen schönen Sommer wünschen die Kamera- Am gleichen Tag haben andere Kameradinnen und Kameraden dinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Braunsbedra Nr. 07/2019 - 15 - Bote des Geiseltales

WIR sind die Jugendfeuerwehr Braunsbedra gestellt. Die Kinder und Jugendlichen können so während der Badesaison kostenfrei das Strandbad nutzen. Die Sommerferien haben begonnen und damit liegt das erste Ausbildungs- halbjahr 2019 in der Jugendfeuerwehr Braunsbedra hinter uns. In den ersten sechs Monaten des Jahres haben wir uns bereits zu 12 Ausbildungsdiensten in unserem neuen Jugendgruppenraum getroffen und auch eine ganze Menge an Spiel-Spaß- und Freizeitaktivitäten unter- nommen. Wie in jedem Jahr starteten wir gemeinsam mit den Kameraden der aktiven Wehr mit der Jahreshauptversamm- lung ins neue Jahr 2019. Außerdem haben wir in diesem Mo- nat unseren Jahresausbildungsplan besprochen, notwendige Belehrungen durchgeführt und unsere persönliche Schutzaus- rüstung auf Vordermann gebracht. Im Februar stand wieder die Fahrzeug- und Gerätekunde auf dem Ausbildungsplan, um die Fahrzeuge und Ausrüstungsgegenstände der Feuerwehr Ausbildungstechnisch haben wir uns im Mai mit der Grund- Braunsbedra richtig benennen und benutzen zu können. Au- übung der Gruppe beschäftigt. Dabei werden die Grundzüge ßerdem wurde das Thema Knotenkunde weiter vertieft und die eines Löschangriffs vermittelt und die Handhabung der not- bereits erlernten Knoten wurden geübt. wendigen Geräte geübt.

Der März stand ganz im Zeichen der persönlichen Schutz- ausrüstung. Hier haben wir uns mit Ausrüstung der Jugend- Am Wochenende 15. und 16.06.2019 war die Jugendfeuerwehr feuerwehr und der aktiven Kameraden beschäftigt. Jedes Braunsbedra bei m Gewerbe & Vereinsfest und 2. Hafenge- Jugendfeuerwehrmitglied trägt eine Feuerwehrhose, eine Feu- burtstag an der Marina Braunsbedra vertreten. Unsere jungen erwehrjacke, die Schutzschuhe, Schutzhandschuhe, einen Brandschützer haben am Samstag am Infostand der Feuer- Gürtel mit Zweidornschnalle und einen Helm mit Kinnriemen. wehr das Büchsenschießen mit der Kübelspritze betreut. Im März haben wir außerdem den Digitalfunk und seine Hand- habung kennengelernt. Bei einem anschließenden Funkspiel konnte die Jugendgruppe feststellen, dass die Verständigung mit Funkgeräten durchaus schwierig sein kann. Im April haben wir die Handhabung von Feuerwehrschläuchen geübt. Das Aus- und Einrollen, sowie das Kuppeln der Schläu- che wurden von den Jugendfeuerwehrmitgliedern jeweils Truppweise – also zu zweit – durchgeführt. Auch diese Tätigkeit ist für die spätere Mitarbeit in der aktiven Wehr wichtig. Außer- dem stand wieder unser jährliches Osterbasteln auf dem Pro- gramm. In diesem Jahr haben wir bunte Fensterdekoration und Osteranhänger gebastelt. Auch die Jugendfeuerwehr ist für die Sauberkeit im Gerätehaus verantwortlich und so beteiligten wir uns im April an der Reinigung des Gerätehauses. Am Sonntag haben wir dann beim ENVIA-Städtewettbewerb kräftig in die Pedale getreten, um einige Kilometer für die Un- terstützung eines Vereinsprojektes in der Stadt Braunsbedra zu erradeln.

Wie schon seit einigen Jahren üblich fand am 01.05. die traditio- nelle Übergabe der Badefreikarten an unsere Jugendfeuerwehr am Hasse-See in Roßbach statt. Die Freikarten werden uns von der Hasse Campingplatz und Strandbad GmbH zur Verfügung Braunsbedra feiert! Ein Rückblick

Besser konnte das Wetter am Wochenende zum 24. Gewer be- und Vereinsfest vom 14. – 16. Juni nicht sein. Fast war es- schon wieder zu warm. Trotzdem feierten mehrere tausend Besucher und Gäste friedlich und entspannt, nutzten die Gelegenheit zum Flanieren, zu Tanzen, zum Amüsieren oder informierten sich bei den zahlreichen Ausstellern des Gewer bevereins über deren Angebote. Das diese Veranstaltung so - erfolgreich verlief war natürlich nicht nur dem (fast) perfekten Wetter zu verdanken. Viele Menschen kümmerten sich vor und hinter den Kulissen um das Fest. Vielen herzlichen Dank an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadttechnik, die immer dafür sorgten, dass sich das Festgebiet in einem sau beren und ordentlichen Zustand befand. Aber auch die Ka - meradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr (inkl.- Ortswehren) haben wieder mit Ihrem Engagement einen gro ßen Teil zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen. Das - selbe gilt für Polizei und DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-- Gesellschaft). Unterstützt wurde das Fest auch finanziell. Herr Roland Karge (Geschäftsführer der ARS Betriebsser vice GmbH) ermöglichte zum Beispiel mit seiner Spende die - Durchführung des phantastischen Feuerwerks am Samstag. Zahlreiche Sponsoren sorgten weiterhin mit ihren Beiträgen dafür, dass für die Organisation des Festes zusätzliche 6.200 € zur Verfügung standen. Auch hierfür herzlichen Dank! Unterstützt wurde das 24. Gewerbe- und Vereinsfest & der 2. Hafengeburtstag von: EWAG Helga Tünschel IbR Ingenieurbüro Stefan Rausch MUEG Archikart Ingenieurbüro Schellenberg enviaM Inventa REWE Senioren Wohn- und Pflege GmbH Drillas Krämer Motorgeräte Saalesparkasse WG Kohle Geiseltal Sitnalta Dr. Petra Wasner Total Raffinerie Mitteldeutschland u. v. m. Seniorenhaus am Persebach GmbH Torsten Bernerth AB-DATA GmbH & Co.KG KID Magdeburg Dr. Dagmar Leistner Geiseltaler Hausverwaltung (GHV) RIKOH Industrieservice GmbH Dreißig-Belz Stadt Braunsbedra Jutta Lenk Birgit Schmalfuß SG Öffentlichkeitsarbeit Bote des Geiseltales - 16 - Nr. 07/2019

Übergabe der Badefreikarten Bye Bye Winter! Willkommen Frühling … Traditionell wurde am 1. Mai durch die Hasse Campingplatz- Die Bewohner von Roßbach sagten „Tschüss“ zum Winter und und Strandbad GmbH die Badesaison 2019 offiziell eröffnet. begrüßten den Frühling. Bereits zum dritten Mal wurde mit dem Auch in diesem Jahr bekamen die „Nachwuchs – Feuerwehr- Tanz in den Mai in Roßbach auf dem Gelände der Freiwilligen frauen und -männer“ der Kinder- und Jugendfeuerwehr Roß- Feuerwehr der Frühling begrüßt. Am 27. April verwandelten die bach Freikarten für die kommende Badesaison überreicht. Mit Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr und die Mitglieder des diesen Freikarten haben sie die ganze Saison kostenfreien Zu- Feuerwehrverein Roßbach e. V. die Fahrzeughalle in eine Fei- tritt zum Strandbad. Im Anschluss an die Kartenübergabe gab erstätte. Ab 19:00 Uhr konnten die Gäste zur Musik von „Ingo´s es für alle Kinder noch ein Eis. Musik Express“ ausgelassen feiern und tanzen. Für das leibli- che Wohl war durch die fleißigen Hände einiger Mitglieder des Pfingstvereins und dem Getränkeausschank, den die Vereins- mitglieder selbst tätigten, gesorgt. Mit einer Tombola konnte dem persönlichen Glück auf die Sprünge geholfen werden. Wie im vergangenen Jahr kam der Erlös der Lose der Kinder- und Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Roßbach zugute. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Roßbach und die Mitglieder des Feuerwehrverein Roßbach e. V. bedanken sich bei allen freiwilligen Helfern, bei DJ Ingo sowie den Teilnehmern der Tombola für ihre Spende an die Kinder- und Jugendfeuer- wehr. Wir hoffen, dass alle Gäste mit Freude in den Mai tanzen konnten. Bereits jetzt freuen wir uns auf das kommende Jahr, wenn es wieder heißt „Tschüss Winter! Willkommen Frühling!“

Eure Freiwillige Feuerwehr Roßbach und Wir bedanken uns recht herzlich bei der Hasse Camping- der Feuerwehrverein e. V. Roßbach platz- und Strandbad GmbH sowie bei der Stadtverwaltung Braunsbedra für die Unterstützung und hoffen auf sonnige und erholsame Tage am Hassesee.

Eure Kinder- und Jugendfeuerwehr Roßbach

Doch sein Ziel stand zu die- sem Zeitpunkt schon fest. Die Teilnahme an der Deut- schen Meisterschaft der Ka- Aktuelles von den Ringern detten im Freien Ringkampf, des SV Braunsbedra mit bestmöglicher Platzie- rung. Der Weg dorthin führ- Pfingstumzug in Roßbach te über die Mitteldeutsche Meisterschaft im März die- Am 9. Juni 2019 nahm die Abteilung Ringen des SV Braunsbe- ses Jahres. Mit dem ersten dra wieder am Pfingstumzug in Roßbach teil. Platz bei diesem Wettkampf Die Sonne meinte es sehr gut mit uns und somit war es sowohl war dann der letzte Grund- für die Kinder als auch für die Erwachsenen ein tolles Erlebnis. stein gelegt. Herzlichen Dank an Herrn Priese, der uns freundlicherweise Mit sehr viel Trainingsfleiß und Disziplin ging Emil nun in die den Hänger zur Verfügung stellte, auf dem die Kids attraktive letzten Vorbereitungen für die Deutsche Meisterschaft, die im Techniken und Turnerische Elemente zeigen konnten. April stattfand. Auch dort ließ er keine Zweifel aufkommen wer der Chef auf der Matte war. Sehr Souverän belegte der Gei- seltaler auch hier den ersten Platz und machte damit den Bun- destrainer Nachwuchs im Freien Ringkampf, Marcel Ewald, auf sich aufmerksam. Im Mai folgte der Internationale Brandenburg-Cup bei dem Emil mit guten Kampfleistungen nochmals auf sich Aufmerksam machte und den dritten Platz belegte. Nun, kurz vor der Sommerpause stand die Überraschung fest, Emil Thiele wurde für die Europameisterschaft der Kadetten im Freien Ringkampf bis 110 kg nominiert. Diese fand vom 17. - 23.06.2019 im Italienischen Faenza statt. Er ist damit der zweite Sportler aus dem Nachwuchsbereich der Abteilung Rin- gen des SV Braunsbedra, der diesen Sprung geschafft hat. Emil Thiele bei der Europameisterschaft Auch wenn Emil dann bereits seinem Qualifikationsgegner, der Kadetten in Italien dem Polen Hubert Wisniewski unterlegen war und damit aus Eigentlich ganz harmlos begann das Wettkampfjahr im Januar dem Wettbewerb ausschied sollte man eine Internationale Er- für Emil Thiele. Er belegte den ersten Platz bei der Thüringen- fahrung dieser Art nicht unterschätzen. Emil wird weitere Fort- meisterschaft und bei der Landesmeisterschaft in Sachsen- schritte machen und im nächsten Jahr werden die Karten neu Anhalt. gemischt. Nr. 07/2019 - 17 - Bote des Geiseltales

13. Kreis-, Kinder- und Jugendspiele im D-Junioren holen Double Freien Ringkampf in Krumpa Nachdem sie am 01.05. bereits Pokalsieger wurden, legte die Eine kleine, fast in Vergessenheit geratene Sporthalle hatte es D1 nochmal nach. den Braunsbedraer Ringern in diesem Jahr angetan. Die Sport- Am 02.06. fand die Kreismeisterschaftsendrunde statt, an der halle in Krumpa. unsere D1, D2-Junioren und die Vertretung aus Beuna teilnahm. Da die St. Barbarahalle in Braunsbedra belegt war, wollten sie Bei dem Spiel unserer Mannschaften gegeneinander erzielte Ursprünglich die Landesmeisterschaft der Jugend D und E dort Pierre Stefan Kaufmann das 1 : 0 und entschied damit bereits austragen. Doch den Zuschlag bekam ein anderer Verein. in der 3. Spielminute das Spiel für die D1. Dann ergab sich doch noch eine Gelegenheit. Die Abteilung wurde gebeten kurzfristig die Kreis-, Kinder- und Jugendspiele im Ringen zu übernehmen. Eine bessere Gelegenheit dieses kleine, allerdings etwas angestaubte Juwel, wieder ins Ram- penlicht zu rücken gab es nicht. Kurzerhand wurden Abspra- chen getroffen und die Organisation konnte beginnen. Am 22.06.2019 war es dann soweit, die Abteilung Ringen zog mit Sack und Pack um, von Braunsbedra nach Krumpa und richtete sich die Halle nach ihren Bedürfnissen her. Eine kleine logistische Meisterleistung steckt hinter dieser Initiative. Doch der Aufwand hat sich gelohnt, am Abend war es geschafft und der Wettkampf, der für den 23.06.2019 geplant war konnte beginnen. Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Helfer ob Groß oder klein. Die ersten Gäste reisten schon früh halb acht an und eine Stunde später füllte sich die Halle Zusehens. Das wiegen der Sportler konnte pünktlich 09.30 Uhr beendet wer- den und auch der Wettkampf konnte „fast“ pünktlich beginnen. 58 Sportlerinnen und Sportler aus 7 Vereinen waren gekom- men, um ihre Kräfte ein letztes Mal vor der Sommerpause zu messen. Der SV Braunsbedra hatte 10 Aktive am Start. Unter ihnen auch Mädchen und Jungen die bisher nur im Rahmen der Schul-AG trainiert haben. Doch egal ob jemand schon mehrere Jahre trainiert, oder erst ein halbes Jahr, alle gaben ihr Bestes Die Partie gegen die Jungs vom SV Beuna war schwieriger, und gerade die Jüngsten überraschten ihre Trainer mit sehr gu- denn hier lag man in Minute 18 bereits 2 : 0 zurück. Die Gei- ten Leistungen und Platzierungen. seltaler kennen das Aufgeben nicht und so war es Emil Leffer, die Ergebnisse im Einzelnen: der in 8 Minuten das Spiel drehte und einen 3 : 2 Erfolg für seine Cody Klaus, Jugend B 75 kg, 1. Platz Mannschaft holen konnte. Leo Sievert, Jugend C 34 kg, 1. Platz Das ersehnte Double war in der Tasche, Kreispokalsieger und Um Patrizia Bahn etwas zu fordern, kämpfte sie als einziges Kreismeister der Saison 2018/2019 ist die D1 Jugend der JSG Mädchen mit bei der männlichen Konkurrenz der Jugend C bis Geiseltal. 54 kg. Sie belegte dort, nur knapp geschlagen den zweiten Platz. Herzlichen Glückwunsch, macht weiter so! Paul Sievert, Jugend D 29 kg, 1. Platz Connor Pohl, Jugend D 31 kg, 1. Platz Fatma Pannier Melchior Fischer, Jugend E 27 kg, 2. Platz SV Braunsbedra/Abteilung Tristan Neidel, Jugend E 29 kg, 1. Platz Kilian Huth, Jugend E 34 kg, 1. Platz Viel Applaus für Gymnastik-Nachwuchs Till Röthing, Jugend E 34 kg, 2. Platz Lilly Rühmer, Weibliche Schüler 23 kg, 1. Platz der Friesen beim 100-jährigen Ein Wort am Rande und an die Verantwortlichen der Stadt TUSPO-Bestehen in Billingshausen Braunsbedra. Die Sporthalle in Krumpa ist ein kleines Schmuck- stück. Doch sie bedarf einer dringenden Renovierung, ange- Am Pfingstsamstag starteten kurz vor Achtuhr fangen beim Dach über Heizung, Fenster und Parkett, bis hin zu 55 Franklebener Friesen nach Billingshausen den Sanitären Anlagen. Ganz zu schweigen von den Außenan- (700 Einwohner und davon 250 Vereinsmit- lagen. Hier muss dringend etwas geschehen, es müssen Hand- glieder), dem Ortsteil des Fleckens Bovenden werker gefunden werden, die diese Arbeiten erledigen, denn in der Nähe von Göttingen in Niedersachsen, laut Aussagen der Betreiber ist das Geld dafür wohl vorhanden. um mit TUSPO den 100. Vereinsgeburtstag zu In einer Zeit wo immer mehr Menschen Sport treiben, wo der feiern. Die ersten Handballvergleiche gehen auf das Jahr 1956 bedarf einfach da ist und wo Hallenzeiten rar sind, wäre es ein zurück und gleich nach der Grenzöffnung 1989 gab es im De- Frefel diese Sporthalle zu vergessen. Lasst bitte, bitte nicht zu, zember eine briefliche Kontaktaufnahme seitens der Billings- dass sie eines Tages geschlossen werden muss, weil sie bau- häuser, die dazu führte, dass man ab März 1990 sich wieder auf fällig ist. Denkt an unsere Kinder, denkt an unsere Jugend, sie sportlicher Ebene austauschte. sind unsere Zukunft. Neben drei ehemaligen Handballern der ersten Stunde waren Gymnastikkinder, eine Handball-Männermannschaft und Frie- senfans beim Sporttag auf dem Billingshäuser Sportplatz da- bei. Es war ein kurzweiliges und abwechslungsreiches Programm über 5 Stunden. Die TUSPO-Beiträge wie Damengymnastik, Kinderturnen, Damenhandball und Handball der Minis begeis- terten die Zuschauer und Gäste genau wie danach der jüngste Friesennachwuchs. Chef-Übungsleiterin Christine Fiedler hatte sich wieder mit ihren Betreuerinnen einiges einfallen lassen. Die Übungen, musikalisch von der Friesen-Hymne untermalt, ka- men sehr gut an und wurden mit viel Beifall belohnt. Bote des Geiseltales - 18 - Nr. 07/2019

Damit liegt Braunsbedra aktuell auf Platz 5. Erfreulicher Nebeneffekt der Veranstaltung ist das Projekt-Vo- ting für drei Vereinen aus der Stadt Braunsbedra. Klarer Sieger mit 69,30 % wurde das Friesenprojekt „Jugendferienfreizeit der Handballerinnen in der Landessportschule Bad Blankenburg“ im kommenden August. Vizelandesmeister überzeugt auch beim Laufradrennen Beim alljährlichen Laufradrennen der GW Geiseltaler Woh- nungsgesellschaft mbH zum Gewerbe- und Vereinsfest an der Marina Braunsbedra starteten wie schon im Vorjahr für den SV Friesen die Handball-Mädchen der AK 15/16. Kürzlich erst Vizelandesmeister der weiblichen Jugend B in Wernigerode ge- worden, sollte auch hier Frankleben würdig vertreten werden. Die Handballspielerinnen der weiblichen Jugend B überrasch- ten mit dem 1. Platz, den sie gemeinsam mit den Leichtathle- ten vom SV Braunsbedra belegten. Nun kann das Team um die Applaus gab es dann auch für die Handball-Männer, die aber Übungsleiter Torsten Langner und Conny Franz mit der erhalte- 17 : 20 unterlagen. Finale des Sporttages bildete das Spiel nen GW-Spende ihre Ferienfreizeitkasse für den Besuch an der der TUSPO-Legenden. Das Ergebnis war hier nebensäch- Sportschule in Bad Blankenburg weiter aufbessern. lich. Erwähnt muss aber hervorgehoben werden, dass mit der TUSPO-Legende August Sackel ein 84-jähriger Spieler dabei war, der dann auch zwei Siebenmeter verwandelte. Den Tages- abschluss bildete dann im Dorfgemeinschaftshaus, hier war auch eine eindrucksvolle Ausstellung der Vereinsgeschichte zu bewundern, ein Festkommers mit anschließender Disco. Ein Kommers ist eine hochoffizielle Feier, die eigentlich vor allem bei Studentenverbindungen abgehalten wird, sind aber auch bekannt bei Jubiläumsveranstaltungen von Turnvereinen, wie dem TUSPO Billingshausen. Politik, Wirtschaft und Sport hatte hier nun die Gelegenheit, nach der sehr informativen Fest- rede von Dr. Dietrich Upmeyer (hat seit März 1990 sehr großen Anteil am weiter Bestehen der Sportfreundschaft), Grüße und Glückwünsche zu überbringen. Auch die Friesen reihten sich hier ein und dankten dem TUSPO-Vorsitzenden Stefan Steinbiß auch nochmal für die große und herzliche Gastfreundschaft. Getreu dem Motto „Alte Liebe rostet nicht“ soll es auch in der Zukunft weitere sportliche Treffen geben. Die Handballerinnen der weiblichen Jugend B vor dem Lauf- radrennen am Geiseltalsee. Von links: Hannah Kleiber, Übungs- Friesen Frankleben klarer Sieger leiter Torsten Langner, Annabell Niemtz, Anja Streit, Anika beim Voting zum Städtewettbewerb Klein, Ramona Albrecht, Lene Charlot Freyberg, Übungsleiterin Cornelia Franz, Paula Hebestreit, Vanessa Mischner, Sophie Der Städtewettbewerb von enviaM und MITGAS machte zum Jursch, Emilia Kloß. 24. Gewerbe- und Vereinsfest am 16. Juni auch Station an der Marina Braunsbedra. Bei der mittlerweile 16. Auflage stehen Präsentation zum Gewerbe- und Vereinsfest erneut insgesamt 25 Kommunen in Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen auf dem Tourenplan (www. Vom 14. bis 16.06.2019 wurde in städtewettbewerb.de/). Braunsbedra das Gewerbe- und In Braunsbedra wurden mit Unterstützung der Friesen- Vereinsfest sowie der 2. Hafenge- Handballer/-innen und auch deren Eltern 294,02 km erradelt. burtstag an der Marina gefeiert. Eigentlich hatten wir geplant, am Samstag einen Wettkampf am Cospudener See zu bestreiten. Nachdem dieser leider kurzfristig abgesagt wurde, disponierten wir um und verbrachten einen schönen Trainingstag im Braunsbedraer Hafen. Bei unserer ersten Trainingseinheit merkten wir bereits, dass der Geiseltal- see doch ein etwas anderes Gewässer ist als der uns bekannte Großkaynaer See. Wir hatten ganz schön mit den Wellen und dem Wind zu kämpfen. Trotzdem absolvierten wir das von den Trainern ausgeklügelte Programm. Der Wind wurde immer heftiger und nach der Mittagspause ging es zur zweiten Einheit wieder aufs Wasser. Leider hatten wir bei einer „Mützenrettungsaktion“ etwas die Kontrolle über unser Drachenboot verloren und waren Wind und Wellen aus- gesetzt. Durch die Besonnenheit aller Bootsinsassen konnten wir schlimmeres verhindern und haben „nur“ die Halterung für den Drachenkopf eingebüßt. Das war nochmal gut gegangen und auch die Mütze befand sich wieder an Bord. Somit konnten wir unser Training fortsetzen. Nr. 07/2019 - 19 - Bote des Geiseltales

Nachmittags folgte noch eine dritte Ausfahrt auf dem Wasser. Diesmal konnten auch Interessenten und Neugierige mit ins Boot steigen und sich mit dem Paddeln vertraut machen.

Berta Dietzsch im stolzen Alter von 99 Jahren

Weiter wurden Grüße von un- Fahrt mit dem Outtrigger serem ehemaligen Mitglied, der 89-jährigen Dora Treiter, Auch am Sonntagmorgen bauten wir unseren Präsentations- an uns übermittelt. Auch da- stand noch einmal auf und ließen die Outtrigger ins Wasser. für vielen Dank. Der Vorsitzende wies auch auf künftige Veranstaltun- gen hin, wie das Seefest am 05.07.2019, zu der auch ein Bus eingesetzt wird. Unsere nächste Veranstaltung findet dann am 09.07.2019 im Ang- lerheim in Großkayna statt. Zum Schluss kamen noch gute Wünsche zum gemütli- Das Spielmanns Trio chen Kaffeetrinken. Überrascht wurden wir mit Erdbeertörtchen und einem Eisdessert. Das Eisdessert tat bei der großen Hitze rich- tig gut. Nun kündete die Glocke Ka- tharina Schmidt vom Hei- matverein Großkayna an. Sie gestaltete für uns einen besonderen Spielnachmit- tag. Assistiert wurde sie von ihrem Sohn und Marlis Pfeil. Mit einer großen Lostrommel wurden dann die Glückszah- len gezogen. Das Spiel er- Werde Teil vom Team streckte sich über zwei Spiel- Das Geburtstagskind Ingeborg runden. Insgesamt wurden Missberger Wer Interesse am Drachenbootsport hat kann sich gern bei uns 10 Gewinner ermittelt. Auch bei diesem Spiel stiegen die Wo- melden. gen der Begeisterung hoch und der Puls wurde beschleunigt. Trainiert wird donnerstags um 18 Uhr und sonntags um 15 Uhr Die Freude der Gewinner wurde lautstark bekanntgegeben und am Sportforum am Großkaynaer See. die Belohnung mit geheimnisvollen Tüten und knackigen Brat- würsten wurde schnell durch Katharina Schmidt ausgeteilt. Glück Auf Die Gewinner der 1. Spielrunde waren: H. J. Kunth, L. Lemke, J. Susanne Jäkel Stützinger, M. Marx, I. Klimant und R. Mundt. In der 2. Spielrunde gewannen: G. Marx, W. Naumann, B. Iloff Ein besonderer Spielnachmittag und R. Iloff. bei der Volkssolidarität in Großkayna Herzliche Glückwünsche dazu. Die Zeit verging schnell, denn Katharina Schmidt, assistiert von Es war sehr warm, 30 °C im Schatten, im Saal war es noch ihrem Sohn und von Marlis Pfeil, führte das Spiel sicher durch. etwas wärmer. Das alles konnte uns aber am 11.06.2019 nicht Vielen, vielen Dank dafür. abschrecken und so kamen 45 Mitglieder zu unserem Treffen. Bei der anschließenden Ehrung der 5 Geburtstagskinder war Die Wiedersehensfreude war groß, denn wir hatten uns ja 4 lan- eine Jubilarin dabei. Frau Ingeborg Missberger feierte ihren ge Wochen nicht gesehen. 75. Geburtstag. Alle Glückwünsche an die Geburtstagskinder Die Glocke brauchte diesmal lange, bis Ruhe eintrat und der wurden wie immer mit dem Geburtstagslied begleitet. Vorsitzende H. D. Heinold uns begrüßen konnte. Er übermittel- Nun ging es mit heiteren Unterhaltungen bis zum Abendbrot wei- te uns herzliche Grüße von Berta Dietzsch, die am 03.06.2019 ter und danach machten wir uns in aller Ruhe an den Heimweg. ihren 99. Geburtstag feierte und Gott sei dank bei guter Ge- Auf zur nächsten Veranstaltung! sundheit ist. Besucht wurde sie von Gabriele und Fred Marx. Vielen Dank! R. Schneider Bote des Geiseltales - 20 - Nr. 07/2019

Übungsszenario der besonderen Art einzelnen Einsatzabschnittes und dessen kommunikative Integ- ration in die gesamte Einsatzstruktur, bestehend aus dem hierar- Bodengebundener Rettungsdienst, Luftret- chischen Gefüge von Einsatzleitung und Gruppenführer, geübt. tung, Bergrettung, Wasserrettung – im Wir, die DLRG -, danken dem Brandschutz des Rettungswesen können viele verschie- Landkreises Saalekreis, der dieses Einsatzszenario geplant und dene Einsatzfälle auftreten. Jeder Fall ist organisiert hat, für diese seltene Übungsmöglichkeit, dem ASB dabei anders und stellt jeweils gesonder- für die Verpflegung sowie der ansässigen Surfschule und den te Ansprüche an die Einsatzkräfte. Am Anwohnern für Möglichkeit unser Boot ins Wasser zu lassen. 22.06.2019 hatten verschiedene Einsatzkräfte an und auf der Saale-Elster-Talbrücke im Brückenabschnitt Rattmannsdorf Übung macht den Meister eine Übungsmöglichkeit der besonderen Art. Aufgrund der Sperrung des Erfurter Hauptbahnhofes an dem betreffenden „Von nichts kommt nichts!“, „Es ist noch kein Meister vom Him- Wochenende bestand durch die gleichzeitige Sperrung der mel gefallen!“, „Ohne Fleiß kein Preis!“ – Wer kennt sie nicht ICE-Strecke die Möglichkeit einen Zugunfall zu simulieren. diese Sprichwörter, die einem häufig in der Jugendzeit, aber Inszeniert wurde hierbei ein Zusammenstoß zwischen einem auch im Erwachsenenalter immer wieder zu Ohren kommen, Bauzug und einem ICE. Die freiwilligen Feuerwehren der an- wenn man etwas Neues erlernt. Quintessenz dieser Sprichwör- grenzenden Ortschaften darunter unter anderem , ter ist die Tatsache, dass die meisten Menschen – bis auf weni- Merseburg und Delitz am Berge sowie die DLRG Leuna-Mer- ge Ausnahmen – neue Dinge üben müssen, um sie zu erlernen seburg konnten hierbei die Einsatzsituationen, die bei einem und weiter üben müssen, um diese Dinge irgendwann richtig Zugunglück auf einer Brücke auftreten können, üben. Für die gut zu können. Feuerwehren stand die Löschwasserversorgung auf einer Brü- cke, die Löschung der Züge selbst und Bergung der verletzen Personen im Vordergrund.

Dem entsprechend stand der 31.05.2019 für einige Mitglieder unterschiedlicher DLRG Ortsgruppen unter dem Motto „Übung macht den Meister!“. Die Ortsgruppen Halle-Saalekreis, Wei- ßenfels-Hohenmölsen, Saale-Unstrut und Leuna-Merseburg führten an diesem Tag eine gemeinsame Ausbildungsfahrt für Das Einsatzgebiet der DLRG Leuna-Merseburg lag in dem un- die angehenden Motorrettungsbootsführer, aber auch für bereits ter der Brücke liegenden Rattmansdorfer See. Die Aufgabe ausgebildete Bootsführer am Stützpunkt in Salzmünde durch. bestand hierbei in der Suche nach zwei vermissten Personen, Neben dem An- und Ablegen an einer Spundwand und am Steg die in dem Übungsszenario von der Brücke gestürzt waren. Mit wurden das Manöver „Mensch über Bord“, bei dem das plötz- dem Motorrettungsboot wurde hierbei das um den Brücken- liche von Bord Fallen einer Person und deren anschließende abschnitt befindliche Ufer sowie die Wasserfläche um die Brü- Rettung simuliert wird und das Abschleppen eines nicht mehr ckenpfeiler herum abgesucht. Neben der Sicherung einer ver- fahrtüchtigen Bootes geübt sowie verschiedene Manövrier- letzen Person auf dem CombiCarriers, einer speziellen Trage, übungen durchgeführt, die vor allem den Anwärtern ein Gespür die für den Transport gehunfähiger Personen dient, konnten die für die Lenkung eines Bootes vermitteln sollen. Einen beson- Mitglieder der DLRG dabei auch den Einsatz des Bergungsnet- deren Bestandteil der Ausbildungsfahrt bildete das Schleppen zes üben. Dieses dient dazu eine im Wasser befindliche Perso- zweier fahruntüchtiger Boote in Kiellinie; einem Manöver, das in nen über die Bordwand aufzunehmen. dieser Form auch von den Mitgliedern, die ihren Motorettungs- bootführerschein schon länger besitzen, selten geübt wurde. Neben dem Boot, welches die beiden Fahrzeuge schleppt bzw. in Kiellinie hinter sich herzieht, kam hierbei noch ein weiteres, sogenanntes Bremsboot zum Einsatz, das sich hinter den zu schleppenden Booten befindet und zum Abbremsen der bei- den geschleppten Boote zum Beispiel an einem Steg dient. Um das leibliche Wohl wurde sich an diesem Tag in der kürzlich feierlich eingeweihten Wache in Salzmünde gekümmert, in der auch das abschließende Auswertungsgespräch stattfand. Für alle Beteiligten war dieser Ausbildungstag eine hervorragende Möglichkeit, sich in den Dingen, die man noch nicht beherrscht, zu üben und sich in den Dinge, die man schon kann, zu verbes- sern und diese entsprechend dem Motto auf das Meisterniveau zu bringen. Wir, die Ortsgruppe Leuna-Merseburg, bedanken uns bei allen Beteiligten für diesen sehr lehrreichen Tag und bei der Ortsgruppe Halle-Saalekreis für die Ausrichtung dieser Die Manövrierung des Motorrettungsbootes innerhalb eines Übung und freuen uns auf eine baldige Wiederholung eines sol- durch Wasserpflanzen unwegsamen Gebietes stellte zudem chen gemeinsamen Ausbildungstages. eine weitere Fähigkeitenprobe für die Bootsbesatzung dar. Ver- bunden mit der Suche wurde zugleich die Koordinierung eines Franziska Andrae Nr. 07/2019 - 21 - Bote des Geiseltales

Mit 9 Kämpfern = actionreiche 7 Finals, Spannung bis zum Schluss und ein ganz knappes Ende ... Großartige Leistungen lie- ferten unsere Sportler auf der Deutschen Meisterschaft des größten Verbandes, der WAKO ab. Respekt!!!!!!

3 X DEUTSCHER MEISTER Lucy Li Schiller Sarah Schlehahn Tomy Lee Bauer 5 X VIZE Emma Bischoff Leon Greier Sven Schiller 2 x Stephan Tix 2 X BRONZE Sina Schlehahn Michael Bohlich Opti-Regatta zum Hafenfest

Nachrichten aus der Kita Sonnenschein Auf dem Foto ist kein Unkraut zu sehen. Auch unsere Kinder haben vom Insektensterben gehört. Zusammen haben wir das Thema von vielen Seiten beleuchtet und beschlossen, dieses Jahr keine Kartoffeln, Erdbeeren, Tomaten oder Kürbisse zu pflanzen, sondern eine Blumen- und Kräuterwiese wachsen zu lassen. Nun können sich viele verschiedene Insekten tummeln Am 15.06.2019 fand, zeitgleich zum Hafengeburtstag in Brauns- und wir können das Summen, Brummen und das große Krab- bedra, die 2. Regatta einer vierer Serie zum Opti-Einsteiger Po- beln beobachten. kal Sachsen-Anhalt statt. Diese Regatten im Ein-Tages-Format richten sich an kleine Se- Die Kinder und Erzieherinnen der Kita Sonnenschein gelanfänger im Optimist C, sowie an fortgeschrittene Segler im Optimist B und werden in diesem Jahr zum 1. Mal ausgetragen. Für die Kinder in unserem Verein begann das Wochenende mit einem ganz besonderen Erlebnis. Am Freitag starteten gegen 16:30 Uhr 6 Optis vom Strand in Stöbnitz auf Langfahrt in Rich- tung Braunsbedra. Der Wind kam an diesem Tag aber genau aus dieser Richtung und so war für die jungen Segler, die von 2 Motorbooten zur Sicherung begleitet wurden, viel kreuzen an- gesagt. Gegen 19:00 Uhr erreichten aber alle sicher und etwas erschöpft den Hafen von Braunsbedra. Am Samstag gingen bei schönstem Sonnenschein nach Auslegen der Tonnen und Auf- bau der Optimisten gegen 11:45 Uhr zuerst die Optimisten B aufs Wasser. Nach einer erfolgreich absolvierten Wettfahrt trauten sich dann auch unsere beiden C-Segler Hannah und Philipp aufs Wasser. Aber der Gott des Windes wollte wohl auch ordentlich beim Hafenfest mitfeiern und frischte dann im- mer mehr auf. Aus diesem Grund wurde nur für die B-Optis die 2. Wettfahrt gestartet und die C-Optis kehrten dann sicher in den Hafen zurück. Selbst die erfahrenen Segel-Kids wurden bei dem sehr böig werdenden Wind zu sehr gefordert und deshalb wurde dann die Regatta kurz vor dem Ende der 2. Wettfahrt ab- gebrochen. Am Ende reichte diese eine erfolgreich absolvierte Zuckertütenfest in der Kita Wettfahrt aber aus, um eine Siegerehrung durchzuführen. Und Benjamin Blümchen in Krumpa so können wir Luise, Finn, Lilly und Bastian zu ihren Plätzen gratulieren. Und auch unsere beiden C-Opti-Kids Hannah und Am 13.06.2019 war ein sehr aufregender Tag für alle Kinder der Phillip wurden für ihren Mut an diesem Tag ausgezeichnet. Kita in Krumpa. Fünf Jahre Kindergartenzeit neigen sich nun Manch Erwachsener mit großem Schiff wäre an diesem Tag dem Ende zu und die Schulzeit beginnt. Nachdem die Gei- nicht gesegelt. seltalräuber einen Tag zuvor einen Ausflug nach Bad Kösen mit einer Schifffahrt, einem Besuch im Tierpark und die Überrei- Sebastian Simon chung der Zuckertüten gemacht haben, wurde den Tag darauf 1. Segelsportverein Geiseltalsee e. V. mit der ganzen Kita das Zuckertütenfest gemeinsam gefeiert. Bote des Geiseltales - 22 - Nr. 07/2019

Kontaktstelle für Frauen Ü 60 (bis 2016: Kontaktstelle für Arbeitslose und Bürger) Monat August Dienstag, 06.08.2019 10.00 Uhr kleine Radtour über Braunsdorf nach Neumark Treffpunkt: Kulturelles Zentrum Dienstag, 20.08.2019 10.00 Uhr Radtour Treffpunkt: Kulturelles Zentrum

„Kinder im Blick“ - Bei strahlendem Sonnenschein präsentierten uns die „Gro- Ein Kurs für Eltern nach Trennungen ßen“ ein kleines Programm mit Gesang und Gedichten. Danach Eine Trennung wirft Eltern und Kinder durften die langersehnten Zuckertüten für jede Gruppe vom immer aus der Bahn. Veränderungen, Baum gepflückt werden. Konflikte, finanzielle Probleme und mehr Stress fordern Kraft, Zeit und Nerven. Dabei die Kinder nicht aus dem Blick zu verlieren, fällt oft nicht leicht, denn auch sie brauchen in dieser Zeit besonders viel Zu- wendung, um den neuen Lebensabschnitt gut zu bewältigen. Dieser Kurs behandelt drei grundlegende Fragen: • Wie kann ich die Beziehung zu meinem Kind positiv gestal- ten und seine Entwicklung fördern? • Was kann ich tun, um Stress zu vermeiden und abzubauen? • Wie kann ich den Kontakt zum anderen Elternteil im Sinne meines Kindes gestalten? Der Elternkurs umfasst sechs Treffen á 3 Stunden in einer über- schaubaren Gruppe. Es nimmt jeweils nur ein getrennter Eltern- teil am Kurs teil. Für die Teilnahme am Kurs sollte Kontakt zum Kind bestehen. • Kursbeginn: 16. September 2019, danach 14.10., 28.10., 11.11., 25.11. und 09.12.2019 jeweils montags 15.30 Uhr bis 18.30 Uhr, Anmeldung ab sofort bis spätestens 28.08.2019! Das Angebot wird finanziert über die Erziehungsberatung des Im Anschluss an dieses Ritual haben wir den Vormittag in un- Landkreis Saalekreis. serem schönen Garten verbracht. Der Sinnespfad mit verschie- denen Materialien wurde von allen Kindern entdeckt. Es gab Die Teilnahmegebühr für Material und Pausensnack beträgt eine Hüpfburg und zum Abschluss ein leckeres Eis. 35,- € pro Person. • Ansprechpartner: Frau Roland, Frau Wege • Ort: Caritas Familien- und Erziehungsberatungsstelle, Halle, Mauerstraße 12/13 Tel.: 03461 333900, E-Mail: [email protected] • Informationen: www.caritas-halle.de, www.kinderimblick.de Sprechzeit der Familien- und Erziehungsberatung in Braunsbedra wöchentlich neue Termine August 2019: Die Caritas Familien- und Erziehungsbe- ratung Saalekreis bietet wöchentlich vor Ort in Braunsbedra Beratung an, Goe- thestraße 28 (Rückseite Stadtbiliothek). Gern möchten wir Ihnen die neuen Termine und die neue Adresse für Ein großes Dankeschön geht an Herr Schröter und an das Eis- August mitteilen. taler Café in Frankleben. Es war ein wunderschöner Tag. Dienstag von 13.00 Uhr bis 17.30 Uhr 27.08.2019 Anmeldungen unter: 03461 333900 oder [email protected] In dieser Zeit können Sie sich mit allen Fragen und Problemen rund um Familie, Nr. 07/2019 - 23 - Bote des Geiseltales

Partnerschaft und Erziehung an die Beraterin vor Ort wenden. Auch bei Fragen und Konflikten im Zusammenhang mit Tren- nungen und Scheidungen bieten wir Hilfe an. Die Beratung ist kostenfrei und unterliegt der Schweigepflicht. Die Caritas Familien- und Erziehungsberatung besteht seit 1998 in Merseburg, an der Hoffischerei 8 (Tel.: 03461 333900) sowie in Halle in der Mauerstraße 12 (Tel.: 0345 44505158). In diesen Beratungsstellen besteht weiterhin die Möglichkeit, Be- ratung wahrzunehmen. Weitere Beratungsmöglichkeit: Onlineberatung für Jugendli- che und Familien. Unter www.beratung-caritas.de erhalten Sie online Beratung, falls Ihnen der Besuch der Beratungsstellen nicht möglich ist oder Sie eine anonyme Beratung wünschen. Die Beratung erfolgt hier als Mailberatung innerhalb eines SSL gesicherten Systems. Eine Antwort erhalten Sie innerhalb von 48 Stunden. Die Beratungen sind kostenfrei und werden vom Landkreis Saalekreis und der Caritas finanziert. Bei weiteren Fragen bzw. zur Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte an unsere Beratungsstelle Tel.: 03461 333900 oder über [email protected] bzw. Besucher sollten sich darauf einstellen, dass das Café Pfänner- www.caritas-halle.de. hall während des Camps nur einen eigeschränkten Service für die Öffentlichkeit anbieten wird. Ebenso bleibt die Elefanten- Ausstellung geschlossen. Tangometropole Braunsbedra – schon zum Wie immer sind alle Tanzneugierigen herzlich eingeladen, sich 14. Mal in den angebotenen Einsteigerkursen in ersten Tangoschritten auszuprobieren (Sa. – Sa., jeweils 12 – 13:30 Uhr). 14. Internationales PHANTASTango! Sommercamp Ausführlichere Informationen finden Sie unter in der Pfännerhall www.phantastango.de oder per Telefon unter 0178 1806043. Schöne Dinge dürfen sich gern wiederholen – das sagen sich auch viele Tangobegeisterte aus elf Ländern und Deutsch- land und kommen gern wieder Ende Juli in die Pfännerhall, um ihrer Leidenschaft zu frönen. So verwandelt sich die Halle und ihr Gelände vom 19.-28. Juli wieder für zehn Tage in eine Thomas Wölbing Tangoinsel, auf der immer noch nicht nur gemeinsam getanzt die schuhmacher und gelernt wird, sondern auch gekocht, gewischt, abgewa- Orthopädie-Orthopädieschuhtechnik und Schuhtechnik Wölbing schen. Dieses Grundprinzip hat sich seit dem allerersten Camp nicht verändert und ist Teil der besonderen Atmosphäre bei · Orthopädische Maßschuhe PHANTASTango! Sommercamp. ·Orthopädische Einlagen Maßschuhe, Einlagen, Schuhzurichtung, Diabetesversorgung, Kompressionsversorgung, Bequemschuhverkauf, Reparaturen · Schuhzurichtung

· Kompressions-/Lymphversorgung Öffnungszeiten:Öffnungszeiten: · Diabetesversorgung MontagMontag bis Donnerstag bis Donnerstag 9 Uhr -9 18 - 13 Uhr Uhr und 14 - 18 Uhr · Bandagen, Orthesen FreitagFreitag 9 - 14 Uhr 9 Uhr bis 14 Uhr · Bequemschuhe Hauptstr. 22 · Orthopädietechnik 06242 Braunsbedra, OT Krumpa Tel. 034632-902926 · Individuelle Maßschuhe Tel. 03 46 32 - 90 29 26 [email protected] 22 · Schuhreparatur 06242 www.dieschuhmacher-halle.deBraunsbedra, OT Krumpa

Die Lehrer und Musiker sind wieder so international wie die Teil- Mit nur 9 Euro im Monat nehmerInnen. Analia Vega & Macelo Varela (ARG), Silvina Tse & helfen Sie, Menschen vor Blindheit zu retten! Michael Nadtochi (I, RUS), Evi Sofra & Thomas Rieser (D), Ly- Blinde und sehbehinderte dia Muller & Ezequiel Sanucci (NL) und Sabine Zubarik & John- Menschen in Entwicklungsländern Michael Mendizza (D) bieten Tango-Workshops vom Einsteiger brauchen Ihre Hilfe. Unterstützen Sie den Kampf der CBM gegen bis zum Profiniveau an. vermeidbare Blindheit. Die musikalischen Höhepunkte werden von eher traditionell Jetzt mitmachen – orientierten Orchestern wie Bandonegro (PL) am 19. Juli und werden Sie AugenlichtRetter! Misteriosa de Buenos Aires (ARG) zum Farewell-Ball am 26. Juli www.augenlichtretter.de gesetzt. Mit Carlos Libedinsky & Mariano Castro feat. Pedro Trigo wird am Dienstag, 23. Juli wieder ein Hauch von Elektro- tango durch die Pfännerhall wehen. Ermäßigte Eintrittskarten für die Bälle am 19., 23. und 26. Juli für Interessierte aus Braunsbedra und der näheren Region sind auch dieses Jahr wieder bei Vorlage des Personalausweises an der Abendkasse erhältlich. CBM Foto:

CBM_Freianzeigen_117x110_4c.indd 1 30.03.15 09:37 Bote des Geiseltales - 24 - Nr. 07/2019

Kirchliche Nachrichten

EVANGELISCHER KIRCHENGEMEINDEVERBAND BRAUNSBEDRA EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE FRANKLEBEN EVANGELISCHES KIRCHSPIEL ROSSBACH-GRÖST Evangelisches Pfarramt, Pfarrstraße 7, 06242 Braunsbedra, Telefon/Fax: 03463 22190 Pfarrerin Eva-Maria Osterberg: 034633 901552, E-Mail: [email protected], [email protected] Web: www.evangelischekirchebraunsbedra.de

     

*''!&.!) ./( ,/)-! , ,)&'!!) *5 $,4-. 20! &

/'%  $,,*5&1)  $,!%$ &$"*"")"&*!" *),%)%..%- $,,/(+

/'%   $,! , $,,)&'!!) $,,) !,*  2'/)"*&- %" *),%)%..%- , "&.

 /(&  $,/)-.3 .    +** "*! ,//*$

 /'%  &, %"*',"&-   $,*5 $ *!"-$,."* *),%)%..%- - %/

/#/-.  $,,/)- *,"  )&.,./(.&+*!"," /,.-.$-'&*!",  $,,4-. 2'/)"*&- %" *),%)%..%- !"-+*.-/(& , "&.

/#/-.  $,,*5&1)  $,,)&'!!) $,!%$ *),%)%..%- $,,/(+ &*$0+ %"*, "&.

 /$/-.   $,,) !,*     ,"&.$ ,//*$

 /$/-.  $,,/)- *,"    +** "*! ,//*$

 /#/-.  $,'(- *,"    ,"&(/#.&*!",&, %"*,/&*" 3,!",/*$"%,"* *),%)%..%- *(%,),'.*/, "& %3*0"..", ).(& %",&., "&.

 '4,1/*$"* ")"&*!"%/- &, %" &*.",'&, %" )&./#"  )&.( "*!)%(  )/-&'+.."-!&"*-. 

Termine für Gemeindeveranstaltungen im Pfarrbereich Braunsbedra

Sonntag, 28. Juli 2019 Weitere regelmäßige Termine 15:00 Uhr Bibelstunde in Frankleben montags, 16:00 Uhr Nachmittag für Kinder im GH Gröst (Spie- Dienstag, 30. Juli 2019 len, Singen, Basteln mit Frau Rüb und Frau Rausch) 18:00 Uhr Redaktionskreis Wegweiser Gemeindehaus Bedra montags, 19:30 Uhr Bastelkreis im GH Gröst mit Frau Rüb 19:00 Uhr Gemeindekirchenrat Braunsbedra Gemeindehaus montags, 19:30 Uhr Vereinigte Chöre Braunsbedra und Mü- Bedra cheln im Pfarrhaus Braunsbedra Mittwoch, 31. Juli 2019 dienstags, 14:30 Uhr „Schwatzkreis“ im Pfarrhaus Braunsbe- 15:00 Uhr Frauenhilfe im Bungalow in Leiha dra Freitag, 1. August 2019 19:00 Uhr Frauengesprächskreis im Bungalow Leiha Katholische Gottesdienste in St. Heinrich, Montag, 5. August 2019 Braunsbedraan den Sonn- und Feiertagen 14:30 Uhr Offener Gesprächskreis Gemeindehaus Gröst Dienstag, 6. August 2019 August 2019 15:00 Uhr Frauenhilfe in Frankleben Mittwoch, 7. August 2019 Samstag, 03.08.2019: Braunsbedra, St. Heinrich 17.0 0 Uhr 14:30 Uhr Gemeindenachmittag im Gemeindehaus Großkayna Samstag, 10.08.2019: Braunsbedra, St. Heinrich 17.0 0 Uhr Sonntag, 18. August 2019 Samstag, 17.08.2019: Braunsbedra, St. Heinrich 17.0 0 Uhr 15:00 Uhr Bibelstunde in Frankleben Samstag, 24.08.2019: Braunsbedra, St. Heinrich 17.0 0 Uhr Samstag, 31.08.2019: Braunsbedra, St. Heinrich 17.0 0 Uhr

Die Seniorennachmittage, beginnend mit einem Gottesdienst, finden immer am 1. Mittwoch des Monats, um 14.00 Uhr statt. Nr. 07/2019 - 25 - - Anzeigenteil - Bote des Geiseltales

Rechtsanwalt Kay Weber Huttenstraße 15 Vertrauen ist gut. Anwalt ist besser. 06242 Braunsbedra Tel.: (034633) 33 55 6

Karina Körner - RECHTSANWÄLTIN -

Im Wiesengrund 14 06242 Braunsbedra Tel.: 034633 / 90 381 Fax: 034633 / 90 383 Termine§ nach Vereinbarung! 06242 Braunsbedra Akazienweg 1 (Einfahrt Lidl-Markt)

SteuerbüroErfolg Annett braucht Pfeil | www.steuerberatung-pfeil.dekompetente Partner 06242 Braunsbedra | Akazienweg 1 | Tel.: 034633 - 22146 - WirJahresabschlüsse bilden aus und bieten zum 01.08.2012- Buchhaltung, eine Ausbildungsstelle Lohn - Landwirtschaftlichezum/zur Steuerfachangestellte Buchstelle - Steuererklärungen Telefon:Sie haben: 03 46 •33 Abitur / 2 21 oder46 · e-mail: Realschulabschluss [email protected] www.steuerberatung-pfeil.de• ein offenes und freundliches Auftreten • Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit

UrlaUb am See? www.traumurlaub-see.de Tel. 039932-825201 Bote des Geiseltales - Anzeigenteil - - 26 - Nr. 07/2019 Görlitz (Peterskirche) Foto: Sabine Wenzel)

Ich bin für Sie da...

Ilona Friedrich Entdecken Sie Ihre Heimat neu Ihre Medienberaterin vor Ort Reisemagazine von LINUS WITTICH Wie kann ich Ihnen helfen? Jetzt in Ihrem Tourismusbüro vor Ort 03461 826484 und zum Blättern auf Ihrem Laptop, Mobil: 0171 4144053 | Fax: 03535 489-234 [email protected] | www.wittich.de Tablet oder Smartphone.

Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen www.treffpunktdeutschland.de

Loggia Sky Haus Momo traumurlaub

Seehaus

Villa Thormarcon

Haus Peter

• Strandnähe • grüne Umgebung • Wohlfühl-Atmosphäre EntdEckE • geräumige &lichtdurch- MEcklEnburg-VorpoMMErn - das land dEr tausEnd sEEn flutete Wohnbereiche • Parkplatz direkt www.traumurlaub-see.de am Ferienhaus E-Mail: [email protected] 039932 825201 0178 5319513 Telefon Frau Grzibek Nr. 07/2019 - 27 - - Anzeigenteil - Bote des Geiseltales

www.graebersuche-online.de TOTER SUCHT TOTER SUCHT ANGEHÖRIGEN ANGEHÖRIGEN FLIESEN DIREKT vom HERSTELLER Ausstellung & Verkauf, 06237 Eine Viertelmillion LEUNA, Gewerbestr. 1, Kötzschener Familien weiß nicht: Weg 2 - 4! - die neuesten FLIESEN- TRENDS 2019 mit Designberatung ein Angehöriger wurde + Mengenberechnung!!! - auch die gefunden. Lassen Sie RESTPOSTEN ab 5 €/m2 für jeder- sich jetzt registrieren: mann!!! Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 u. Sa. 9.00 -Volksbund 12.00 Uhr. !!! Deutsche Jetzt auch ONLINE www.graebersuche-online.de einkaufen:Kriegs www.fliesen-direkt.onlinegräber fürsorge e. V.

TOTER SUCHT ANGEHÖRIGEN StarteVolksbund deine Deutsche Ausbildung Kriegsgräber fürsorge 2019 e. V. im Fleischwerk, Osterfeld Telefon: 0561 70 09 360 • E-Mail: [email protected] Du willst nicht nur zuschauen, sondern direkt mit anpacken? Starte mit einer Ausbildung in Eine Viertelmillion unserem Fleischwerk durch. Du erhältst einen Einblick hinter die Kulissen, übernimmst früh Familien weiß nicht: Verantwortung und arbeitest in einemTOTER Team aus SUCHT tollen Kollegen. ANGEHÖRIGEN ein Angehöriger wurde gefunden. Deine Einstiegsmöglichkeiten Lassen Sie sich jetzt Ausbildung 2019 zur Fachkraft Eine(m/w/d) Viertelmillion für Lagerlogistik Job-ID: 9981 Ausbildung 2019 zur Fachkraft Familien(m/w/d) für weißLebensmitteltechnik nicht: Job-ID: 12849 registrieren: Ausbildung 2019 zum Fleischer (m/w/d)ein Angehöriger Job-ID: 10418 wurde gefunden. www.graebersuche- Ausbildung 2019 zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Job-ID: 10421 online.de Ausbildung 2019 zum MechatronikerLassen (m/w/d) Sie sich Job-ID: 12850 Ausbildung 2019 zum Informatikkaufmannjetzt registrieren: (m/w/d) Job-ID: 10002 fürsorge e. V. fürsorge e. V. www.graebersuche-online.de

Deine Vorteilegräber ✓ Attraktive Vergütung ✓ Intensive Ausbildung mit fachlicher und persönlicher Betreuung ✓ Kollegiales Miteinander ✓ Spannende Projekte, Veranstaltungen und Wettbewerbe ✓ Gute Übernahmechancen sowie vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten

Dein Kontakt Ines Krüger www.graebersuche-online.de Deutsche Kriegs Volksbund Volksbund Deutsche Kriegsgräber fürsorge e. V. TOTER SUCHT ANGEHÖRIGEN Bewirb dich jetzt unter Telefon: 0561 70 09 360 • E-Mail: [email protected] kaufland.de/jobs

6 AZ TOTER SUCHT B 140mmZeigen H 88mm Sie Ihren Kunden, B 44mm H 50mm ANGEHÖRIGEN B 90mm H 25mm www.graebersuche-online.de Bdass 93mm es H 93mm Sie gibt. B 44mm H 200mm B 90mm HAnzeige 45mm online aufgeben Volksbund Deutsche Volksbund Deutsche Kriegsgräber fürsorge e. V. anzeigen.wittich.de Kriegsgräber fürsorge e. V. Telefon: 0561 70 09 360 • E-Mail: [email protected]

Dem Anzeigenteam sagen wir unseren herzlichen Dank für den kostenlosen Abdruck dieser Freianzeigen! Bote des Geiseltales - Anzeigenteil - - 28 - Nr. 07/2019

Anzeige © Pixelio/Sarah C. Den Friedhof für den Hinterbliebenen gestalten Individuelle Grabzeichen und Grabstätten, die Trauerhandlun- gen zulassen, entfalten hohe therapeutische Wirkung. Wenn die Möglichkeit besteht, am Grab etwas tun zu dürfen, aber gleichzeitig keine dauernde Verpflichtung zur Grabpflege damit verbunden ist, man sich außerdem in einer angenehmen harmonischen Umgebung bei der Grabstätte aufhalten kann, so ist die Trauerbewältigung eingeleitet und der Friedhof wird in neuer und positiver Weise wahrgenommen. Die Möglichkeiten der Gestaltung von Grabanlagen sind uner- schöpflich, wobei der Text und die Schrift, das Symbol, die Form des Grabmals und der Naturstein die wesentlichen Ausdruckse- lemente darstellen. Gärtnerische Einbindung in der Kombination Bestattungsinstitut des Pflegevertrags und der Eigenpflege ergänzt die Wirkung und Alfred Obst leitet in ein gestaltetes Umfeld über. Steinmetzbetriebe und Fried- Inhaber: Klaus Obst gegr. 1924 hofsgärtner sind dabei die Partner der Verwaltung und der Bürger, Erster Fachgeprüfter Bestatter Sachsen-Anhalt beraten und setzen dann die Lösungen auch um. BIV u Fachliche Beratung auf Wunsch auch im Trauerhaus Anzeige u Erledigung der Formalitäten Abschied nehmen ... von einer geliebten Person ist mit großer Trauer verbunden. Blu- TAG - NACHTDIENST auch an Sonn- und Feiertagen menkränze sollen dem Verstorbenen den letzten Respekt erwei- sen und können in Kombination mit Kerzenlicht Trost spenden. Telefax (0 34 62) 8 24 62 Z (03 46 33) 9 010 72 Tipp: Legt man die Stumpenkerzen mit dem RAL-Gütezeichen in ein großes Windlicht, ist die Kerze vor Wind geschützt und sieht zugleich edel aus. www.kerzenguete.com

www.strecker-natursteine.de Grabsteine - treppen - Fensterbänke

· 034601 22 474 · 034771 73 91 68 · 034632 23 344 Foto: Gütegemeinschaft Kerzen

Bestattungsinstitut G. Mollnau Vorsorgeberatung Erd- und Feuerbestattungen

Tag und Nacht sowie Sonn- und Feiertag

06242 Braunsbedra, Pfarrstraße 03 Bad Lauchstädt Mücheln, Auf dem Gerade 01 Tel. 03 46 33 / 2 20 43 Tel. 03 46 33 / 2 20 43 Tel. 03 46 32 / 9 09 97 Bürozeiten: Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr Nr. 07/2019 - 29 - - Anzeigenteil - Bote des Geiseltales BAUEN, WOHNEN & RENOVIEREN TIPPS FÜR IHR ZUHAUSE

Niedrige Zinsen – höhere Tilgung Anzeige Das extrem niedrige Zinsniveau macht den Sprung in die eige- nen vier Wände derzeit für viele Menschen attraktiv. Wer jetzt finanziert, sollte den Einspareffekt aus den niedrigen Zinsen für eine höhere Tilgung nutzen – eine Tilgungsrate von mindestens drei Prozent ist sinnvoll. Das beschleunigt die Rückzahlung und reduziert die Gesamtkosten des Kredits. Zudem sollten Darle- hensnehmer mit ihrer Bank Sondertilgungsmöglichkeiten verein- baren. Bei einem Bausparvertrag sind Sonderzahlungen in der Darlehensphase jederzeit in beliebiger Höhe möglich. So kön- nen auch unvorhergesehene Bonuszahlungen wie Urlaubs- oder Weihnachtsgeld die Tilgung beschleunigen und der Eigentümer ist schneller schuldenfrei. Daneben gilt: Mindestens 20 Prozent des Immobilienpreises © Rainer Sturm / pixelio.de plus Nebenkosten sollten als Eigenkapital vorhanden sein – dazu zählt auch angespartes Guthaben auf einem Bausparver- trag. Für weitere 30 Prozent der Gesamtkosten empfiehlt sich ein Bauspardarlehen. Damit sichern sich Sparer bereits bei Ver- Unsere LeistUngen: tragsabschluss die günstigen Darlehenszinsen, die sich bis zur • Steildach, Flachdach letzten Rate nicht mehr ändern. • Blecharbeiten • Terrassen, Garagen, Carports, Gauben • eigener Gerüstbau • Trockenbau • Arbeiten rund um Haus, Hof und Garten

Friedensstraße 48 T 034636 750 790 | M 0173 51 85 915 06268 Mücheln E [email protected] OT Langeneichstädt www.bedachungen-tiedemann.de

1990 - 2019 29 Jahre Erfahrung für Sie! Foto: LBS

© Rainer Sturm / Ihr Immobilienmakler pixelio.de in Ihrer Region – einfach gut beraten. David Werner selbstständiger Handelsvertreter

Bad Lauchstädt, Geiseltal, , Querfurter Land und Teutschenthal 0160 553 92 77 Tischlerei david.werner@ n Geschäftseinrichtungen saalesparkasse.de n Möbel & Innenausbau saalesparkasse.de/immoprofis n Fenster & Türen in Vertretung der LBS Immobilien GmbH aus Kunststoff s Saalesparkasse und Holz n Verglasungen aller Art

• preiswert UMZÜGE • fachgerecht Friedrich-Ebert-Straße 33 · 06237 Leuna Spedition Kämpf, MER, Poststraße 14,  20 00 51 Z (0 34 61) 81 31 04 · Telefax (0 34 61) 21 31 49 Bote des Geiseltales - Anzeigenteil - - 30 - Nr. 07/2019

Neu für Ihre Gesundheit Testen und erleben Sie die einzigartige Entspannungsdimension, mit unseren EXTREM Sessel 3D Float Plus GÜNSTIG Dieser hat den Plus Award-Entspannungssystem erhalten und 2018 „Stuhl des Jahres“ gewonnen. 2019 wurde es mit Doppel plus zweimal Award gekrönt. Verschaffen Sie sich einen Eindruck von unserem Produkt. ONLINE Auf Knopfdruck erleben Sie Entspannung pur, mit einer perfekt aufeinander abgestimmten Kombination aus Massage, Wärme, Licht und Musik. DRUCKEN Sie genießen Shiatsu-Massage, die Verspannungen im Rücken, Nacken, Gesäß- und Wadenbereich löst. Erleben Sie die persönliche Steigerung von Aufnahmefähigkeit, Merkfähigkeit, Kreativität und Fantasie. Das „iQ“ wird durch die Akupressurpunkte freigesetzt. (Toll) lassen Sie sich verwöhnen. Wir informieren Sie gern. Unsere beiden Kosmetikerinnen bieten seit längerem vielschichtige Anwendung mit Microneedling & Ultraschall zur Hautverjüngung und Hautverfeinerung mit gezielter Wirkung, für ein strahlendes, frisch und verjüngtes Hautbild. Fotolia_48409297 Karins‘ www.LW-flyerdruck.de Kosmetik - salon und Selber online buchen oder einfach Anfragen: Kältetherapie Tel.: 03535 489-166 Inh. Karin Lehmann · Markt 2 · 06242 Braunsbedra · Tel. 034633 / 33050 · www.karins-kosmetiksalon.de [email protected]

Geburtsanzeigen. Die ganz besondere Art, Freude zu teilen. online aufgeben: wittich.de/geburt

Mo. - Fr. 6.00 - 12.30 Uhr & 13.30 - 17.00 Uhr Sa. 6.00 - 11.00 Uhr Dr.-W.-Külz-Str. 35, 06249 Mücheln, Tel. 03 46 32 / 2 23 32 Filiale Braunsbedra: Lessingstraße 4, Tel. 03 46 33 / 3 41 51

Unser Brot des Monats: Chia-Roggenmischbrot Bereits die Mayas und Azteken nutzten Chia als Grundnahrungs- und auch Heilmittel. Denn die kleinen Samen haben einen hohen Gehalt an Omega-3 Fettsäuren und Ballaststoffen, verbunden mit dem Proteingehalt ist dies im Pflanzenbereich einzigartig. Daraus haben wir ein Brot entwickelt, welches eine extra saftige Krume und eine knusprige-rustikale Kruste aufweist. Die geschlossenen gequollenen Chiasamen speichern viel Feuchtigkeit, dadurch hält sich das Brot besonders lange frisch. Chia verleiht dem Brot einen besonderen, leicht crunchigen Biss und einen herzhaft-aromatischen Geschmack. Unser Chia-Brot besteht aus 80% Roggenmehl, welches zum Teil im hauseigenen Dreistufensauerteig enthalten ist und 20% Weizenmehl. Der Anteil der Chiasamen beträgt 8,5%, bezogen auf die Menge der Getreideerzeugnisse. Ansonsten befindet sich nur Müchelner Trinkwasser, frische Backhefe und Meersalz in diesem schmackhaften Brot, keinerlei Zusatzstoffe und auch keine Enzyme. Als Brot des Monats kostet das Chia-Brot 3,20 € / 750 g. Unsere Angebote des Monats: Am 17. August ist Einschulung! 15. - 20.07. - Quarkschnecke Stück 1,20 € Sie suchen ein originelles Geschenk zur Einschulung 22. - 27.07. - Hörnchen Stück 0,60 € Ihres Enkelkindes, Neffen oder Nachbarkindes? Wir haben das passende Präsent, z. B. in Form einer 27. - 03.08. - Baiser Stück 0,80 € Zuckertütentorte, bunt garniert und dekoriert. 05. - 10.08. - Schokostreusel gefüllt Quadrat 2,10 € Erhältlich sind diese Torten in zwei Größen, 12. - 17.08. - Prasselkuchen Stück 1,15 € gefüllt mit Butterkrem, auch mit Foto und Namen.