Information I

IHRE ERSTE ADRESSE IM TAUNUS – TAUNUS-INFORMATIONSZENTRUM Das Taunus-Informationszentrum (TIZ) liegt in an der Hohemark fast schon Radrundtour Ems- und Wörsbachtal mitten in der Natur. Diesen schönen und lauschigen Ort direkt am Waldrand und am rau- Idstein schenden Urselbach erreichen Sie mit der U-Bahn-Linie U3 aus kommend. Hier beginnen viele Radwege und in der Tourist-Info im TIZ berät Sie das Team des Taunus Tou- ristik Service jeden Tag außer montags gerne zu allen Möglichkeiten, die Sie als Radfahrer im Taunus haben. An der Repair-Station können kleine Reparaturen schnell und einfach erledigt werden. Das Freizeitrestaurant Waldtraut mit großer Sonnenterrasse ist der idea- le Ort für eine Rast. Tourist-Info im Taunus-Informationszentrum: Hohemarkstraße 192, 61440 Oberursel (Taunus), Tel.: (0 61 71) 5 07 80, E-Mail: [email protected], Web: taunus.info.

GEFÜHRTE TOUREN Wie in ganz Deutschland können Sie auch im Taunus mit den Kreisverbänden und Orts- Buchfinkenroute Stoppomat Deutscher Limes-Radweg Hessischer Radfernweg R8 Bikepark Großer Feldberg gruppen des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC) Fahrradtouren unternehmen Eschbacher Klippen Großer Feldberg Saalburg Eppstein Schmitten – selbst wenn Sie kein Mitglied sind. Auf der Website des ADFC Hessen fi nden Sie in der Rubrik „ADFC vor Ort“ passende Angebote.

Im Taunus gibt es jedoch auch die Möglichkeit, an geführten Radtouren mit den zertifi zier- ten Natur- und Landschaftsführern des Naturparks Taunus teilzunehmen, die mit gestellten Radtouren Zeitfahren E-Bikes durchgeführt werden. Das ist nicht nur bequem, sondern vor allem auch besonders interessant. Es geht vorbei an regionalen Besonderheiten und interessanten Streckenpunk- ten und kaum jemand kennt den Taunus besser als die Naturparkführer. Für weitere Infor- AARTALRADWEG HESSISCHER RADFERNWEG R8 mationen nehmen Sie bitte telefonisch oder per E-Mail mit dem Naturpark Taunus Kontakt STOPPOMAT GROßER FELDBERG auf. Telefonisch unter (0 61 71) 97 90 70, per E-Mail unter [email protected] oder im Durch viel Natur und vorbei an zahlreichen Kulturdenkmälern sowie an ei- Von Frankenberg in Nordhessen bis nach Heppenheim an der Berg- Gegenüber dem Taunus-Informationszentrum an der Hohe- Internet unter naturpark-taunus.de. ner Mineralquelle führt der 45 Kilometer lange Aartalradweg entlang des straße erstreckt sich über etwa 294 Kilometer der Hessische Radfern- mark in Oberursel können Sie am Stoppomat einen sport- Flusses Aar von Diez an der Lahn bis nach Taunusstein. Da es sich meist um weg R8. Auf 50 Kilometern geht es dabei durch den Taunus mit seiner lichen Wettkampf gegen alle anderen aufnehmen, die hier je Waldwege handelt, fühlen sich auch Mountainbiker hier in ihrem Element. prachtvollen Natur, der ein oder anderen schönen Steigung und zahlreichen kulturellen gefahren sind. Ziehen Sie eine Karte mit der aktuellen Uhr- Höhepunkten. Zunächst führt die Strecke durch das Emsbachtal und nach Selters. Mit Bad KARTEN Auf den ersten rund 20 Kilometern bis Aarbergen-Michelbach schlängelt zeit und begeben Sie sich auf Zeitenjagd über steile Anstiege und viele Höhenmeter hinauf Camberg und Idstein liegen zwei sehenswerte Fachwerkstädte auf dem Weg – gefolgt von Zur detaillierten Planung und Durchführung Ihrer Touren empfehlen wir den Radroutenpla- sich der Weg ohne nennenswerte Steigungen gemütlich durch das Aartal. Dann geht es für zum Plateau auf dem Großen Feldberg. Für Rennradfahrer und Mountainbiker ist je eine Burg Eppstein und der traditionsreichen Möbelstadt Kelkheim. ner Hessen. Unter www.radroutenplaner.hessen.de und mit der dazugehörigen App kön- etwa 6 Kilometer auf der Bundesstraße B 54 weiter bis Laufenselden. Von hier ab wird der anspruchsvolle und herausfordernde Strecke ausgeschildert. Oben angekommen erfahren nen Sie Touren hervorragend planen. Die neuesten Wege, die interessantesten Sehenswür- Radweg fordernd: Mit Steigungen von bis zu 9 Prozent geht es hinauf und vorbei an Burg Sie Ihre Streckenzeit, wenn Sie Ihre Karte erneut mit der Uhrzeit abstempeln. Dann werfen digkeiten und die schönsten Rastplätze werden dort berücksichtigt. Darüber hinaus gibt es Hohenstein, wo Sie den höchsten Punkt der Strecke erreicht haben. Ohne weitere Anstren- RB21 / RB22 Selters-Niederselters, Bahnhof Sie Ihre Karte in den dafür vorgesehenen Kasten und schon bald können Sie Ihre Zeit im von verschiedenen Verlagen in unterschiedlichen Maßstäben Karten und Radführer, die Sie gung rollen Sie nun zur und durch die Kurstadt Bad Schwalbach, von wo ab der Weg sich Rich- Internet mit der anderer Sportler vergleichen. RE20 / RB21 / RB22 Bad Camberg, Bahnhof oder Idstein, Bahnhof im Taunus-Informationszentrum oder im Fachhandel ansehen und kaufen können. tung Taunusstein verfl acht. RB12 Kelkheim-Münster, Bahnhof U3 Oberursel, Hohemark In Diez an der Lahn zweigt der Aartalradweg vom Lahntalradweg ab. Und nach 11 Kilome- S2 Eppstein, Bahnhof tern beginnt in Hahnstätten der Loreley-Aar-Radweg, der trainierte Radfahrer über 41 Kilo- VERANSTALTUNGEN FÜR RADFAHRER meter zum Loreley-Plateau am Rhein in St. Goarshausen führt. Radklassiker „Eschborn–Frankfurt“ REGIONALPARK-RUNDROUTE Das seit 1962 im Taunus stattfi ndende Radevent am 1. Mai. Neben dem Wettbewerb der Pro- RB23 / RB25 Diez, Bahnhof Die 190 Kilometer lange Tour in einem weiten Ring rund um Frankfurt MTB-Strecken fi s gibt es dabei auch für Amateure und Hobbysportler zahlreiche Möglichkeiten, an diesem führt über 40 Kilometer durch den Taunus, wo sie besonders schön ist. legendären Radrennen teilzunehmen. Der gesamte Weg ist bestens ausgeschildert und für Familien geeignet. Infos: www.eschborn-frankfurt.de BAD HOMBURGER RUNDROUTE Unterwegs stehen Natur und ländliche Kultur im Kontrast zu beeindru- BIKEPARK GROßER FELDBERG Fahrradsonntag Ems- und Wörsbachtal ckender Industriearchitektur und Einfl üssen der Großstadt. Hinzu kom- Über größtenteils asphaltierte land- und forstwirtschaftliche Wege Der Bikepark Großer Feldberg ist der absolute Anziehungspunkt für Auf der rund 40 Kilometer langen Radrundtour Ems- und Wörsbachtal fi ndet immer am men der weite Blick von den Anhöhen des Taunus in die weite Ebene des Rhein-Main-Gebiets verläuft die 22 Kilometer lange Rundroute familienfreundlich durch Downhillfahrer im gesamten Rhein-Main-Gebiet. Zwei anspruchs- ersten Sonntag im Mai ein Streckenfest mit Verlosung statt. nahezu alle Stadtteile der geschichtsreichen Kurstadt Bad Homburg. sowie am Wegesrand immer wieder Kunstinstallationen und idyllisch gelegene Gastronomie. volle Strecken führen vom Plateau des höchsten Berges im Taunus Fahr zur Aar Neben tollen Aussichtspunkten und sehenswerten Kulturdenkmälern erleben Sie hier viel Die Rundroute muss natürlich nicht in voller Länge gefahren werden. Fahren Sie Ihre Strecke an dessen Nordhang zum Schmittener Ortsteil Oberreifenberg. „Autofrei und Spaß dabei“ – so heißt es jedes Jahr am letzten Sonntag im Mai auf den 39 Natur. Besonders empfehlenswert ist eine Rast am Kirdorfer Feld, von wo aus Sie einen hin und zurück oder beginnen Sie an einer der S- oder U-Bahn-Haltestellen, zu der Sie am Kilometern der Bundesstraße 54 zwischen Taunusstein-Bleidenstadt und Diez. weiten Blick auf die Streuobstwiesen, die Silhouette von Bad Homburg und die Frankfurter Auf einer Länge von ca. 1,5 Kilometern geht es dabei rund 150 Höhenmeter hinab. Auf den ra- Ende dann bequem zurückkehren können. Infos: www.fahr-zur-aar.de Skyline mit ihren Wolkenkratzern genießen. santen Abfahrten über Stock und Stein haben MTB-Sportler der Region selbst nach eigenen Vorstellungen künstliche Hindernisse angelegt: Rampen, Tables, Doubles, Steilkurven, Wel- Autofreier Weiltalsonntag S2 Kriftel, Bahnhof len – alles da, was Spaß macht und den Herzschlag steigen lässt. Rote und gelbe Fähnchen U2 Bad Homburg, Ober-Eschbach Am ersten Sonntag im August ist die Weiltalstraße (L 3025) Jahr für Jahr für den motorisier- auf den verschiedenen Streckenabschnitten markieren die besonderen Herausforderungen. S5 Bad Homburg, Bahnhof S3 Eschborn, Bahnhof ten Verkehr gesperrt. Die Strecke zwischen Weilburg und Rod an der Weil in der Gemeinde Oberursel, Weißkirchen Ost oder Bad Homburg, Ober-Eschbach ist rund 30 Kilometer lang. U3 U2 U3 Oberursel, Hohemark Infos: www.autofreiesweiltal.de RB12 Liederbach-Oberliederbach, Liederbach Süd BIKEROUTE NATURPARK TAUNUS Direkt am so genannten Tor zum Taunus, der Hohemark in Oberursel, FLOWTRAIL GROßER FELDBERG RÜCKSICHT IM WALD beginnt und endet diese etwa 20 Kilometer lange und wegen der gro- RHEIN-MAIN-VERGNÜGEN-ROUTE 4 Neben dem Bikepark Großer Feldberg, der vor allem Downhillfahrer Wir freuen uns, wenn Sie den Wald lieben, um Ihren Sport auszuüben. Bitte denken Sie da- ßen Höhenunterschiede anspruchsvolle Rundtour. Die Strecke führt zu- 40 Kilometer durch den westlichen Taunus, die ein wahres Vergnügen begeistert, ist der Flowtrail am Großen Feldberg ein weiterer Hö- ran, dass andere es vielleicht aus ganz anderen Gründen lieben, ebenfalls hier zu sein. Kin- nächst vom Taunus-Informationszentrum über einen starken Anstieg zum Fuchstanz, den sind. Denn neben dem malerisch gelegenen Idstein mit seiner histori- hepunkt für Mountainbiker im Taunus. Auch Fahrer, deren Technik der, weil sie frei toben können. Stadtbewohner wegen der Ruhe. Wanderer und Jogger, um Sie nach 370 Höhenmetern auf 662 Meter über NN erreichen. Hier warten mit den Gast- schen Altstadt und dem Hexenturm und neben der Kurstadt Bad Cam- noch nicht so ausgereift ist, haben hier jede Menge Spaß. Vor anspruchsvolleren Passagen ebenso Sport zu treiben. Waldbesitzer, weil sie ihren Wald erhalten wollen. Jäger, weil sie die stätten Anitas Fuchstanz und Fuchstanz Meister gleich zwei urige Einkehrmöglichkeiten berg liegen viele weitere schöne und sehenswerte Stationen auf Ihrem weisen blaue, rote oder schwarze Schilder rechtzeitig auf den jeweiligen Schwierigkeitsgrad Waldbestände ökologisch sinnvoll anpassen. auf Sie. Weiter geht es durch dichten Taunuswald über den Tillmannsweg oder über die Weg. Es gibt dabei mehrere Abschnitte mit über 8 Prozent Steigung. Der hin. Der Trail beginnt am Windeck unterhalb des Feldberggipfels auf 800 Meter über NN und Abkürzung am Aussichtsturm Lips-Tempel vorbei nach Falkenstein, wo sich ein Aufstieg zur niedrigste Punkt liegt bei 205 Meter über NN in Bad Camberg, der höchste in der Nähe des führt bis zur Klinik Hohe Mark. Unterteilt in drei separate Abschnitte, ist die Strecke insgesamt Bitte nehmen Sie auf andere Waldbesucher und Waldbewohner Rücksicht. Reduzieren Sie Burgruine oder zum Dettweiler Tempel lohnt, um den atemberaubenden Ausblick auf die Eichelbacher Hofes auf rund 500 Meter über NN. Insgesamt sind rund 600 Höhenmeter zu etwa 3,8 Kilometer lang und bietet neben fl owigen Anliegerkurven und knackigen Wurzel- Ihre Geschwindigkeit, wenn Sie Fußgängern und Tieren begegnen, damit diese nicht er- Mainebene zu genießen. Ein Fahrrad mit breiter Bereifung und Profi l oder Stollen ist für absolvieren. passagen auch Tables, Rampen und Drops. Sie sind herzlich willkommen, sich nach Herzens- schrecken. Klingeln Sie nicht erst im letzten Moment, sondern machen Sie frühzeitig auf diese Tour zu empfehlen. lust auszutoben und zu zeigen, was in Ihnen steckt. sich aufmerksam – vielleicht auch mit möglichst freundlichen Geräuschen, zum Beispiel RE20, RB21, RB22 Bad Camberg, Bahnhof oder Idstein, Bahnhof indem Sie ein Lied trällern oder pfeifen. Schädigen Sie keine Pfl anzen und bleiben Sie auf U3 Oberursel, Hohemark U3 Oberursel, Hohemark den vorgesehenen Wegen und Strecken. Hinterlassen Sie den Wald so oder noch sauberer, wie Sie ihn vorgefunden haben. Nehmen RUND UM OBERURSEL Sie mindestens den eigenen Müll wieder mit. BUCHFINKENROUTE Etwa 26 Kilometer lang ist die schöne und gut ausgeschilder- MTB-TRAIL WINTERSTEIN Diese schöne, 37 Kilometer lange Radtour ist von einem stetigen Auf te Runde durch alle Stadtteile der Brunnenstadt Oberursel. Da Der Mountainbike-Trail Winterstein besteht aus zwei und Ab auf wassergebundenen und asphaltierten Wegen geprägt. Sie sie größtenteils über land- und forstwirtschaftlich genutzte Tracks, die beide auf dem Steinkopf auf einer Höhe HERAUSGEBER führt entlang vieler Sehenswürdigkeiten, die direkt am Wegesrand oder Wege führt und lediglich 167 Höhenmeter zu überwinden sind, von rund 500 Meter über NN starten und in ver- Taunus Touristik Service e.V. ganz in der Nähe liegen. Darunter das EU-Badegewässer Hattsteinwei- ist sie gut geeignet für Familien mit Kindern. Als Startpunkt bie- schiedene Richtung talwärts führen. Blaue, rote und Taunus-Informationszentrum her, die Eschbacher Klippen, die historische Altstadt Usingens, das Kransberger Schloss so- tet sich das Taunus-Informationszentrum an der Hohemark im Norden Oberursels mit schwarze Markierungen weisen auf die Schwierigkeiten einzelner Passagen hin, die auf Hohemarkstraße 192 wie eine im Wald verborgene Kreuzkapelle. Parkplatz und U-Bahn-Station an, wo Sie sich im Freizeitrestaurant Waldtraut vor oder „Chickenways“ auch umfahren werden können. nach Ihrer Tour auch stärken können. Es geht durch schöne Natur, durch Wald, Wiesen 61440 Oberursel (Taunus) Charakteristisch für den Routenverlauf ist, dass er über Höhenzüge und immer wieder und Felder und unterwegs bietet sich der Ausblick auf die Wolkenkratzer von Frankfurt. Der erste Track trägt den Namen „Ebbelwoi“ und führt nach Norden auf etwa 2,5 Kilome- Telefon: (0 61 71) 5 07 80 durch Täler geht, es gibt jedoch auch einige fl ache Passagen. Insgesamt sind 741 Höhenme- tern 250 Höhenmeter hinab zum Forsthaus Winterstein. „Ebbelwoi“ verfügt über einen Mail: [email protected] ter zu bewältigen. Zwischen den Ortsteilen Wernborn und Kransberg ist die Buchfi nkenrou- klassischen Flowtrail-Charakter und ist gespickt mit gebauten Elementen, naturnahen Web: taunus.info Taunus. Die Höhe. te verbunden mit dem Usatalweg, der Sie aus dem Taunus in die Wetterau führt. U3 Oberursel, Bommersheim, Weißkirchen Ost oder Hohemark Sprüngen, Wurzelstöcken und anderen Attraktionen. Der zweite Track „Handkääs“ ist ein S5 Oberursel, Weißkirchen/ Crosstrail nach Süden zum Kastell Kapersburg. Auf 3,8 Kilometern geht es 200 Höhenmeter BILDRECHTE hinab über wellige Sprünge, Anliegerkurven und kleinere Wurzelstöcke. Zum Startpunkt auf RB15 , Bahnhof oder Wilhelmsdorf, Bahnhof Stoppomat, Großer Feldberg © Alexander Uhl den Steinkopf gelangen Sie mit dem Bike gut unter anderem vom Naturpark-Parkplatz „Am Bikepark Großer Feldberg, Schmitten © Malte Staupendahl Wehrholz“ in -Pfaffenwiesbach. SAFARI VON ZOO ZU ZOO Radfahrer im Taunus © Alexander Uhl DEUTSCHER LIMES-RADWEG Bei dieser ausdrücklich kinderfreundlichen, etwa 25 Kilometer langen Wenn Sie auf den Spuren der Römer auf dem insgesamt 818 Kilometer Tour geht es vom Frankfurter Zoo zum Opel-Zoo in Kronberg. Die Stre- langen Deutschen Limes-Radweg unterwegs sein sollten, fahren Sie auf cke ist so angelegt, dass es unterwegs an 46 Stationen zwischen Rad- einer Stecke von etwa 100 Kilometern zwischen Heidenrod im westlichen fahrenden und Giraffen, Elefanten, Tigern & Co. zwar zu Begegnungen Taunus nach Pfaffenwiesbach am östlichen Taunusrand durch unsere kommen könnte, aber durch eine entsprechende Verkehrsregelung schöne Region. Hier sind starke Beine und eine gute Ausdauer gefragt. Dafür werden Sie nicht zu Komplikationen. Jedenfalls könnt ihr, liebe Kinder, die ganze Zeit gespannt sein, was aber überreich nicht nur von der Natur belohnt, sondern auch mit beeindruckenden Relik- euch wohl als Nächstes überraschen wird. Und am Ziel warten im Opel-Zoo auf 27 Hektar über ten römischer Geschichte. 1.600 leibhaftige Tiere auf euch, darunter die einzigen Elefanten Hessens.

RB15 Wehrheim, Saalburg/Lochmühle S4 Kronberg, Kronberg Süd RE20 / RB21 / RB22 Idstein, Bahnhof WEILTALWEG RADRUNDTOUR EMS- UND WÖRSBACHTAL Der insgesamt etwa 47 Kilometer lange Weiltalweg startet auf knapp 700 Meter über NN am Roten Kreuz in Schmitten. Von hier gelangen Diese familienfreundliche Rundtour ist rund 42 Kilometer lang und ver- Sie über Weilrod durch die kleinen Ortschaften des Usinger Landes läuft über nur wenige kurze Steigungen auf gut befestigten Wegen. 5 Mal nach Weilmünster – am Wegesrand interessante Sehenswürdigkeiten berührt die Strecke Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel, was Flexibili- und gute Gastronomie. Weiter geht es über eine ehemalige Bahntrasse tät bei der Tourenplanung erlaubt. Es geht durch schöne Landschaft vorbei nach Weilburg an der Lahn. Der erste Teil des Weges im Hochtaunus führt durch tiefen Wald Den Naturpark an zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie etwa dem Hofgut Gnadenthal, und weist gelegentliche kurze Anstiege und Gefälle auf. Für Radfahrer ist hier aufgrund der der 1.000 Jahre alten Berger Kirche, dem Gefangenenturm und den Über- Bodenbeschaffenheit eine breitere Bereifung mit Profi l oder Stollen sehr empfehlenswert. resten der Stadtmauer in Brechen sowie der historischen Altstadt mit dem alles überragen- Eine Federgabel ist kein Muss, aber sicher angenehm. Im weiteren Verlauf geht es eher ge- den Obertorturm in Bad Camberg. mütlich voran und leicht bergab. Für Radwanderer interessant: Die Radrundtour Ems- und Wörsbachtal ist an die hessischen Taunus erleben Fernradwanderwege R6 und R8 angeschlossen. Weiltalbus Von Mai bis Oktober pendelt an Samstagen, Sonn- und Feiertagen der mit einem Fahrrad- RE20 / RB21 / RB22 Idstein, Bahnhof oder Bad Camberg, Bahnhof anhänger ausgestattete Weiltalbus (Linie 245) zwischen dem Bahnhof in Bad Homburg, RB21 / RB22 Selters-Niederselters, Bahnhof der Endstation der U3 „Oberursel-Hohemark“ am Taunus-Informationszentrum und dem Bahnhof in Weilburg. Es gibt viele Haltestellen entlang der Weilstraße, die den Weiltalweg immer wieder kreuzt. Es gelten die Tarife des RMV, die Fahrradmitnahme ist kostenlos. HESSISCHER RADFERNWEG R6 245 (Weiltalbus) Schmitten-Arnoldshain, Sandplacken Der mit insgesamt 400 Kilometern längste Radfernweg Hessens erstreckt sich von Nord nach Süd durch unser Bundesland. Größ- U3 Oberursel, Hohemark (Anschluss an Weiltalbus) Dem Alltag davon radeln und die Natur tenteils verläuft er abseits von Bundes- oder Landstraßen und fast S5 Bad Homburg, Bahnhof (Anschluss an Weiltalbus) genießen: Mit der Fahrradkarte sind Sie im ausschließlich auf asphaltiertem Untergrund. Nur selten geht es über unbefestigte Wald- oder Forstwege. Naturpark Taunus immer auf dem richtigen Weg. Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit Radtouren Nördlich von Bad Nauheim erreicht der R6 den schönen Taunus und durchquert ihn nach und frische Eindrücke. Westen in Richtung des Rheintals. Zunächst bringt er Sie in die ehemalige Residenzstadt Usingen, quert in Weilrod das idyllische Weiltal und führt schließlich in die historisch be- deutenden Städte Bad Camberg und Idstein. Der Abschnitt im Taunus gilt als Königsetap- Die schönsten Strecken, pe, weil hier eine Reihe von Berg- und Talfahrten ansteht. Auf einer Länge von ungefähr 75 Kilometern wollen 1.400 Höhenmeter vom ambitionierten Radfahrer bezwungen werden. die besten Tipps

RB15 Usingen, Bahnhof RE20 / RB21 / RB22 Idstein, Bahnhof oder Bad Camberg, Bahnhof Maßstab 1 : 115.000 10 Kilometer

Freizeitregion Taunus

Der Taunus Touristik Service stellt in dieser Karte alle mit einer eigenen Markierung versehenen Radangebote vor, die durch sein Verbandsgebiet verlaufen.

Ausfl ugsziele

Radtouren Zeitfahren

Aartalradweg Hessischer Radfernweg R8 Stoppomat „Road“ Großer Feldberg

Bad Homburger Rundroute Regionalpark-Rundroute Stoppomat „MTB“ Großer Feldberg

Bikeroute Naturpark Taunus Rhein-Main-Vergnügen-Route 4 MTB*-Strecken

Buchfi nkenroute Rund um Oberursel Bikepark Großer Feldberg

Deutscher Limes-Radweg Safari von Zoo zu Zoo Flowtrail Großer Feldberg

Radrundtour Ems- und Wörsbachtal Weiltalweg MTB-Trail Winterstein „Ebbelwoi“

Hessischer Radfernweg R6 MTB-Trail Winterstein „Handkäs“ * Mountainbike

Taunus-Informationszentrum