DIE FERDINAND PORSCHE ERLEBNISWELTEN Wenn ein Traum Raum bekommt ... When a dream is given space ... Liebe Gäste, Dear Guests! fahr(T)raum präsentiert nicht einfach »alte fahr(T)raum does not simply present „old Autos« und schon gar nicht Oldtimer. Es ist cars“ and certainly not oldtimer. It is the die einmalige Verbindung von Zeitgeschich- unique combination of contemporary his- Ich begrüße Sie herzlich in den Ferdinand te und Innovation, die Darstellung des au- tory and innovation, the representation of Porsche Erlebniswelten. ßergewöhnlichen Schaffens eines Visionärs the extraordinary creation of a visionary of fahr(T)raum ist eine Hommage an meinen der Mobilität. mobility. Großvater, den österreichischen Visionär Die Hommage an den österreichischen Au- The homage to the Austrian autopionier Fer- Ferdinand Porsche. topionier Ferdinand Porsche präsentiert ein- dinand Porsche presents unique cars from zigartige Automobile aus der Zeit ab 1900 the time from 1900 onwards and promises A warm welcome to the Ferdinand Porsche und verspricht Einblicke in die frühesten insights into the earliest days of automotive World of Experience ladies and gentleman! Tage des Automobilbaues. Die Leihgaben engineering. The loans of the Piëch-Nord- fahr(T)raum, which literally translated me- der Familie Piëch-Nordhoff werden als Teil hoff family are made accessible to the pu- ans driving dream is a homage to my grand- einer großen Familien-Geschichte in einer blic in a permanent exhibition as part of a father, the Austrian visionary Ferdinand Dauerausstellung der Öffentlichkeit zu- great family history. The cool, functional Porsche. gänglich gemacht. Die kühle, zweckmäßige architecture of the industrial building of a Ing. Ernst Piëch Architektur des Industriegebäudes einer former shoe factory forms the setting for the (Museumsgründer und Enkel Ferdinand Porsches) ehemaligen Schuhfabrik bildet den Rahmen Ferdinand Porsche worlds of experience. für die Ferdinand Porsche Erlebniswelten.

Impressum: Gestaltung: Mag.(FH) Juliane Sampl | Oskar Pointecker Quellen: Die Visuelle Biografie - Ferdinand Porsche, Ferdinand Porsche, Roman | Erhabene Werke Bilder: Fahrtraum GmbH | ebihara - photography Erste Ausgabe Sept. 2017 Ein kleiner Überblick über die Geschichte Ferdinand Porsches

1892 1899 1923 1934 Besucht einen Kurs in Elektro- Wird von Ludwig Lohner abgewor- Ferdinand Porsche verlässt Austro Konstruktion es Auto - technik und installiert im Eltern- ben und Chefkonstrukteur bei Jacob Daimler und wechselt zur Union Rennwagen haus elektrischen Strom Lohner & Co. Daimler-Motoren Ges. (DMG) 1875 (Untertürkheim). Dort entwickelt er 1935 - 1938 1893 – 1898 1900 Ferdinand Porsche wird am neue Kompressor Rennwagen und Das Konstruktionsbüro von Ferdinand Beginnt bei Béla Egger & Mit dem Elektromobil 3.September 1875 in Personenwagen. Porsche erhält von Adolf Hitler den Maffersdorf (Böhmen) geboren. Co. in Wien zu Arbeiten Lohner Porsche geht es zur Auftrag einen Volkswagen zu entwi- 1916 (die späteren Vereinigten Weltausstellung nach Paris. ckeln. Erste Prototypen werden gebaut. Verleihung des Franz Joseph Elektrizitätswerke) In nur 1939 In Fallers- 1911 & 1912 Ordens und Ehrendoktor der 4 Jahren wird er Leiter der leben entsteht Austro Daimler gewinnt den Wiener Technischen Hochschule Versuchsanstalt. das Volkswa- Teampreis der Alpenfahrt gen Werk. mit dem legendären „Alpenwagen“ 1 1 1 1 1 1 1 1 8 8 9 9 9 9 9 9 8 9 0 1 2 3 4 5 0 0 0 0 0 0 0 0

1920 1943 1890 1931 Der Typ AD 617 ist nach Nach schweren Luftangriffen in Stutt- Beginn Klemptnerlehre Ferdinand Porsche gründet dem Krieg ein gefragtes die Dr. Ing. h.c. Porsche gart geht Porsche mit seinen Mitar- im väterlichen Betrieb 1906 Fahrzeug und wird in vielen GmbH in . Mit dabei beitern nach Gmünd in Kärnten. Als Chefkonstrukteur bei den Austro - Varianten produziert. sind auch Adolf 1945 Daimler Werken in Wiener Neustadt Rosenberg und Ferdinand Porsche, sein entwickelt er den ersten Benzin Schwiegersohn Sohn Ferry und Dr. An- betriebenen Wagen - den „Maya“. 1910 Prinz Heinrich Fahrt Dr. Anton Piëch. ton Piëch werden inhaf- 1901 Die ersten drei Plätze gehen an tiert. Ferdinand Porsche Ferdinand Porsche entwickelt den Austro Daimler. kommt 1947 frei. Lohner Porsche Mixte und führt ihn 1928 bei seiner Familie in Maffersdorf vor. Porsche verlässt die neu Fusionier- 1951 te Daimler-Benz AG und wechselt Porsche stirbt am 30.1.1951 1903 heiratet er Aloisia Kaes, mit zur Steyr-Werke AG. am Schüttgut in Zell am See der er schon seit 6 Jahren verlobt ist. „Australier“

uf diesen Austro Daimler AD 20 von rnst Piech came across this Austro Daimler A1911 wurde Ernst Piech über ein Inse- EAD 20 from 1911 advertised in the Daim- rat im Magazin „Daimler-Pfeil“ aufmerk- ler-Pfeil Club Magazine. The vehicle was in sam. Der Wagen befand sich in Australien. Australia. It transpired that the vehicle had Wie sich herausstellte, war er als Traktor been used as a tractor for agricultural. it in der Landwirtschaft eingesetzt worden. came out of the container looking just like it Er kam so aus dem Container, wie Sie ihn does today. 300 AD 20 Models were built hier im fahr(T)raum sehen. Von diesem Ty- from 1911 to 1918. pen wurden 1911 bis 1918 insgesamt 300 Stück gebaut.

„Australier“ 1911

Leistung 20 PS Power 20 bhp Geschwindigkeit 80 km/h Maximum Speed 50 mph

Hubraum 2212 ccm Swept Volume 135 cubic inches

Fahrzeuggewicht 1700 kg Vehicle Weight 3748 pounds

Motorbauart 4-Zyl. Reihenmotor Type 4 cyl. in line AD 35 „Louise Wagen“

ieser Austro Daimler AD 35, ein Vierzy- his Austro Daimler AD 35, a four-cylin- Dlinder-Wagen, gehörte Louise Porsche, Tder vehicle belonged to Louise Porsche, der Tochter von Ferdinand Porsche. Louise Ferdinand Porsche’s daughter. Louise had besaß bereits mit 14 Jahren einen Führer- a driving licence from the young age of schein. Dieser Wagen war ein Geschenk zu 14 and this car was a present for her 16th ihrem 16. Geburtstag 1920. birthday in 1920. It is a very straightfor- Das sehr unkomplizierte Fahrzeug kam auch ward car that was also used by the Austri- bei der Österreichischen Armee im Ersten an army during WWI. About 1000 models Weltkrieg zum Einsatz. In dieser Vierzylin- of this four-cylinder version were produced der-Version liefen insgesamt etwa 1000 altogether. Stück vom Band.

AD 35 „Louise Wagen“ 1914

Leistung 35 PS Power 35 bhp Geschwindigkeit 85 km/h Maximum Speed 53 mph

Hubraum 3563 ccm Swept Volume 217 cubic inches

Fahrzeuggewicht 1970 kg Vehicle Weight 4343 pounds

Motorbauart 4-Zyl. Reihenmotor Engine Type 4 cyl. in line AD 617 „Argentinier“

ieser Austro Daimler AD 617 wurde his Austro Daimler AD 617 was deliv- D1924 an die argentinische Polizei ge- Tered to the Argentinian police in 1923. liefert. Es handelt sich um eine Sonder- It is a special design with four drum brakes ausführung mit vier Trommelbremsen und and an especially fast fourth gear. In ad- einem besonders schnellen vierten Gang. dition the vehicle has steel bodywork that Zudem besitzt der Wagen eine Stahlkaros- was executed as a Double Phaeton by serie, die als Double Phaeton von der Ös- the Austrian Aviation Company in Wiener terreichischen Flugzeug Fabrik AG Wiener Neustadt. The large six-cylinder car with Neustadt ausgeführt wurde. Königswelle shaft, a cylinder capacity Der große Sechs-Zylinderwagen mit Königs- of 4.400 cubic centimetres and 60-horse wellenantrieb, einem Hubraum von 4.400 power was the Vienna Neustadt top model Kubikzentimetern und 60 PS war seinerzeit of its time. In 1922 the bare chassis with- das Spitzenmodell aus Wiener Neustadt. out bodywork cost 13 million Kroner. 1922 kostete das nackte Chassis, ohne Ka- The vehicle uses 18 to 23 litres of petrol per rosserie, 13 Millionen Kronen. Der Wagen 100 kilometres, whereby the capacity of its AD 617 „Argentinier“ 1924 verbraucht 18 bis 23 Liter Benzin auf 100 petrol tank is 140 litres. The fast fourth gear Kilometer, wobei sein Kraftstofftank 140 is capable of 120 km per hour. Leistung 60 PS Liter fasst. Mit dem schnellen vierten Gang Power 60 bhp brachte er es auf 120 Kilometer pro Stunde. Geschwindigkeit 120 km/h Maximum Speed 62 mph

Hubraum 4426 ccm Swept Volume 270 cubic inches

Chassisgewicht 2650 kg Chassis Weight 5842 pounds

Motorbauart 6-Zyl. Reihenmotor Engine Type 6 cyl. in line Double Phaeton ADR 1929

er Austro Daimler ADR 70 PS wurde he engineer, Karl Rabe, constructed the D1929 von Ingenieur Karl Rabe konst- TAustro Daimler ADR 70 horsepower in ruiert. Er ist eine Weiterentwicklung des 1929 as a further development of the AD AD 617 „Argentiniers“. Das Besondere an 617. The special feature of this vehicle is diesem Wagen ist sein besseres Fahrver- its improved handling on hilly or mountain halten bei Bergfahrten. Der Motor ist mit roads. The engine is equipped with alumin- Aluminium-Pleuel ausgestattet und die Hin- ium pistons and the rear is an oscil- terachse als Schwingachse ausgeführt. So lating axis. Thus the engine can generate entwickelt der Motor ohne Kraftstoffmehr- a huge torque, or even in the lower area verbrauch bereits im unteren Drehzahlbe- of the number of evolution without burn- reich ein gewaltiges Drehmoment. Zudem ing extra fuel. In addition, the vehicle was wurde der Wagen bequemer und fuhr we- more comfortable and was considerably sentlich sicherer auf den damals noch ge- safer on the gravelled roads of that time. schotterten Straßen. A sustained speed of 110 km/h on even Eine Dauergeschwindigkeit von 110 Kilo- roads was easily attainable. Between 1929 Double Phaeton ADR 1929 meter pro Stunde auf ebenen Straßen war and 1932 2600 ADR 70 horsepower vehicles problemlos möglich. Vom ADR 70 PS wur- were produced in Wiener Neustadt. Leistung 70 PS den zwischen 1929 und 1932 2600 Stück in Power 70 bhp Wiener Neustadt produziert. Geschwindigkeit 110 km/h Maximum Speed 68 mph

Hubraum 2994 ccm Pfeil und Bogen auf dem Kühlerverschluss war ab 1927 Swept Volume 183 cubic inches das neue Logo. Leider war der Markt nach dem Ersten Weltkrieg zu klein geworden deshalb der Zusammen- Fahrzeuggewicht 2100 kg schluss zur Steyr-Daimler-Puch-AG im Jahr 1934. Vehicle Weight 4630 pounds

Motorbauart 6-Zyl. Reihenmotor The bow and arrow on the radiator cap were the new Engine Type 6 cyl. in line logo since 1927. Unfortunately the post WWI local market had become too small and this posed a threat to the company’s survival, so the Steyr-Daimler-Puch Austro Daimler Werk in Wiener Neustadt merger followed in 1934. fahr(T)raum Onlineshop

AD 617 „Kalifornier“ 1922 ADM Malberg „Paris Nizza“1925 Leistung 60 PS Leistung 45 PS Power 60 bhp Power 45 bhp Geschwindigkeit 110 km/h Geschwindigkeit 145 km/h Maximum Speed 68 mph Maximum Speed 90 mph Hubraum 4426 ccm Hubraum 2613 ccm Swept Volume 270 cubic inches Swept Volume 159 cubic inches Chassisgewicht 920 kg Fahrzeuggewicht 2300 kg Chassis Weight 2030 pounds Vehicle Weight 5070 pounds Motorbauart 6-Zyl. Reihenmotor Motorbauart 6-Zyl. Reihenmotor Engine Type 6 cyl. in line Engine Type 6 cyl. in line

Der AD 617 Phaeton wurde 1922 gebaut Mit einem Wagen des hier ausgestellten und nach Kalifornien USA exportiert. Die- Typs fuhr 1925 Baron Hans von Veyder Austro Daimler ADR 6 Sport “Torpedo” ser Wagen war einer der ersten seines Malberg den Gesamtsieg an der Fernfahrt Typs: mit nur zwei Trommelbremsen und Paris-Nizza ein. Er entstand aus dem AD 617 In unserem Online Shop kön- einer Kardanwellenbremse zum Festellen. Sechszylinder-Wagen mit einem besonders nen Sie alle Modellautos, Die Farbgebung ist typisch für die Zeit des leichten, schmalen Chassis und einer Alu- Bücher und Geschenke direkt Charleston-Tanzstils. minium-Karosserie mit Lindenholz-Rahmen. von zuhause aus bestellen: www.fahrtraum.at/shop The AD 617 Phaeton was built in 1922 and Baron Hans von Veyder Malberg claimed exported to California USA. This car was overall victory in the 1925 long distance In our Online Shop you can one of the first of its type, with only two Paris-Nice race in a car like the one you’re order all Model Cars, Books drum brakes and a cardan shaft hand or looking at here. It was developed from and Gifts directly from your . The colour is typical for the the AD 617 six-cylinder with an especially home computer: Charleston age and emanates the atmo- light, narrow chassis and aluminium bo- www.fahrtraum.at/shop sphere of California’s permanent sunshine. dywork with linden-wood frames. 24/100/140 1926 ADM „Schweizer“ 1926 Steyr 30 Typ 45 „Taxi“ 1931 Packart 1940 Leistung 140 PS Leistung 45 PS Leistung 40 PS Leistung 160 PS Power 140 bhp Power 45 bhp Power 40 bhp Power 160 bhp Geschwindigkeit 150 km/h Geschwindigkeit 120 km/h Geschwindigkeit 95 km/h Geschwindigkeit 145 km/h Maximum Speed 93 mph Maximum Speed 74 mph Maximum Speed 59 mph Maximum Speed 90 mph Hubraum 6246 ccm Hubraum 2613 ccm Hubraum 2078 ccm Hubraum 5833 ccm Swept Volume 381 cubic inches Swept Volume 159 cubic inches Swept Volume 127 cubic inches Swept Volume 356 cubic inches Fahrzeuggewicht 2750 kg Fahrzeuggewicht 2100 kg Fahrzeuggewicht 1880 kg Chassisgewicht 1694 kg Vehicle Weight 6062 pounds Vehicle Weight 4630 pounds Vehicle Weight 4144 pounds Chassis Weight 3735 pounds Motorbauart 6-Zyl. Reihenmotor Motorbauart 6-Zyl. Reihenmotor Motorbauart 6-Zyl. Reihenmotor Motorbauart 8-Zyl. Reihenmotor Engine Type 6 cyl. in line Engine Type 6 cyl. in line Engine Type 6 cyl. in line Engine Type 8 cyl. in line

Im April 1923 übernahm Ferdinand Porsche die Dieser Wagen erschien 1923 als gründlich Der Steyr XXX oder Steyr 30 war ein PKW Porsche entschloss sich 1936 zu einer Reise Stelle des Technischen Direktors bei Daimler überarbeiteter Nachfolger des AD 35 PS. der oberen Mittelklasse, den die Steyr Wer- nach Amerika. Er besuchte Henry Ford und in Stuttgart. Der Daimler Vorstand wollte von Dieser ADM war der erste in Serie gebau- ke AG als Nachfolger des Modells XX 1930 machte sich mit der amerikanischen Pro- Porsche eine Weiterentwicklung des veral- te Austro Daimler Personenwagen, der mit herausbrachte. Der Wagen wurde von Fer- duktionstechnik vertraut. Der Packard mit teten Sechszylinder Mercedes 28/95. 1924 4-Rad Bremsen ausgestattet wurde. Ge- dinand Porsche entworfen. Porsche blieb den tief gezogenen Kotflügeln hatte es ihm standen die ersten Prototypen parat die später schalten wurde mit einem unsynchronisier- aber nur 2 Jahre bei den Steyr-Werke AG. besonders angetan und wurde fortan als Fa- in zwei Hubraum-Varianten in Serien gingen. ten 4-Gang Getriebe. Von diesem Typ wurden 666 Stück gebaut. milienwagen genutzt.

In April 1923, Ferdinand Porsche assumed the This car appeared in 1923 as thoroughly The Steyr XXX or Steyr 30 was a car of the Porsche suddenly decided to take a trip position of Technical Director at Daimler in reworked successor of the AD 35 PS. upper middle class, which Steyr Werke to America in 1936. He paid Henry Ford a Stuttgart.The Daimler Executive Board wan- This ADM was the first series-built -Aus AG succeeded in replacing of the model visit and familiarized him with American ted Porsche to develop the older six-cylinder tro Daimler passenger car equipped with XX in 1930. The car was designed by Fer- production technology. The Packard with Mercedes 28/95. In 1924, the first prototypes 4-wheel brakes. dinand Porsche. Porsche only stayed with the low-set fenders, or mudguard wings were available which later went into series Switch was made with an unsynchronized Steyr-Werke AG for two years. Of this type appealed to him greatly and he used it as production in two displacement variants. 4-speed gearbox. 666 pieces were built. his family car. Wanderer W 21 1935 ADV „Boat Tail“ 1923 Austro Daimler „Feuerwehr“ 1924 Rauch & Lang Elektroauto 1912 Leistung 35 PS Leistung 60 PS Leistung 60 PS Nennspannung 70 Volt Power 35 bhp Power 60 bhp Power 60 bhp nom.voltage 70 Volt Geschwindigkeit 95 km/h Geschwindigkeit 100 km/h Geschwindigkeit 90 km/h Geschwindigkeit 35 km/h Maximum Speed 59 mph Maximum Speed 62 mph Maximum Speed 56 mph Max. Speed 21 mph Hubraum 1949 ccm Hubraum 4430 ccm Hubraum 4426 ccm Reichweite 45 km Swept Volume 119 cubic inches Swept Volume 270 cubic inches Swept Volume 270 cubic inches Reach 28 mi Chassisgewicht 1700 kg Chassisgewicht 2050 kg Chassisgewicht 2700 kg Chassisgewicht 900 kg Chassis Weight 3747 pounds Chassis Weight 4519 pounds Chassis Weight 5952 pounds ChassisWeight 1984 pounds Motorbauart 4-Zyl. Reihenmotor Motorbauart 6-Zyl. Reihenmotor Motorbauart 6-Zyl. Reihenmotor Motorbauart Edison-Oktagon Motor Engine Type 4 cyl. in line Engine Type 6 cyl. in line Engine Type 6 cyl. in line Engine Type Edison-octagon motor

Der Wanderer W21 sowie die größere Ver- Dieser Wagen wurde 1945 vom Ausseer- Austro Daimler fertigte in den frühen 20er Dieses kutschenähnliche Elektrofahrzeug sion W22 wurde von Ferdinand Porsche in land nach New York gebracht und von ei- Jahren viele Einsatzfahrzeuge. wurde 1914 unter Mitwirkung von Thomas seinem Konstruktionsbüro in Stuttgart als nem begeisterten Segler gefahren. Sein Dieser Feuerwehrwagen AD617 war für Edison in Amerika gebaut. Porsche Typ 7 entwickelt. Hinten kommt Besitzer wollte diese Leidenschaft auch die Feuerwehr in Kirchberg an der Raab im erstmals eine Schwingachse mit Querfe- auf sein Auto übertragen und ließ ihn um- Einsatz und mit vier Trommelbremsen und This coach like electric car was built in dern zum Einbau. Außerdem hatte der Wa- bauen. Dies ist der weltweit einzige Austro einem besonders schnellen vierten Gang America in 1914, with the participation of gen eine hydraulische Öldruckbremse. Daimler mit solch einem Chassis. ausgeführt. Thomas Edison.

The Wanderer W21 as well as the larger This car was brought to New York from In the early 1920s, Austro Daimler manu- version W22 was developed by Ferdinand the Ausseerland in 1945 and driven by an factured many emergency vehicles. Porsche in its design office in Stuttgart as enthusiastic sailor. His owner wanted to This AD617 fire truck was used for the fire Porsche type 7. At the rear, an oscillating transfer this passion to his car and rebuilt brigade in Kirchberg an der Raab and was axle with transverse springs is installed it. This is the world‘s only Austro Daimler equipped with four drum brakes and a par- for the first time. In addition, the car had with such a chassis. ticularly fast fourth gear. a hydraulic oil pressure brake.. Traktor - Stadl Events unter Oldtimern Events among vintage cars Traumhafte Oldtimerfahrten Vintage Car Excursion

Oldtimer Landpartie Vernissagen Jazz - Konzerte Golf - Trophy Klassik Modellsporttage Lesungen Adventsingen Kabarett Poetry Slam Vorträge Sommerball Sonderausstellungen uvm.

Über 30 Events im Jahr Over 30 events a year www.fahrtraum.at/ veranstaltungen Genießen Sie die atemberaubende Savour the breathtaking beauty of the Schönheit des Salzburger Seenlands bei Salzburg region’s lakes on a picture postcard einer malerischen Spazierfahrt in einem excursion aboard one of our charming old Außergewöhnliche Location für Firmene- The fahr(T)raum is perfect for B2B Events, fast 100 Jahre alten Automobil. vehicles. vents, Hochzeiten, Tagungen oder private company gatherings, press conferences and Feiern. private events. Voranmeldung erforderlich! Pre-registration required! Veranstaltungen für bis zu 250 Personen Events with up to 250 people are possible, Basispreis für die erste Stunde Basic price for the first hour Der fahr(T)raum kann stundenweise, für seated in rows, dinner-tables or even flying mit Chauffeur with chauffeur einen Abend oder einen ganzen Tag gemietet dinner. Every event is unique – and we’ll do für bis zu 5 Personen: € 270,-- Price for the first hour: € 270,– werden. Das kulinarische Angebot reicht vom our best to fulfill your individual wishes. Jede weitere Stunde: € 180,-- Each additional hour: € 180,– gesetzten Abendessen bis zum Flying Dinner. Geschenkgutschein buchen: Book your gift voucher: Philip Motschmann - Event Manager | +43 (0)664 2021666 | [email protected] www.fahrtraum.at/gutscheine www.fahrtraum.at/gutscheine CZ Brno

Regensburg Passau DE SK München Linz Wien Wels St. Pölten Bratislava fahr(T)raum Mattsee Wiener Neustadt Salzburg

Leoben Sopron Innsbruck Bregenz L Graz HU Lienz CH Villach

Bozen Maribor IT Udine Ljubljana SLO HRV

Passauer Straße 30 | A - 5163 Mattsee | [email protected] | +43 (0)6217 592 32 www.fahrtraum.at | Täglich geöffnet 10 - 17 Uhr