Die Information für alle Ortschaften in der Großgemeinde Deining Deininger Anzeiger

AUSGABE 95 · 2012

Nächster Anzeigenschluss 06. Juni 2012

G „F.t.s“ schmückte Osterbrunnen am Rathaus e g m in ie Gruppe „Frauen treffen sich“ und Schmücken des Osterbrunnens. Zwei einde Dein schmückte heuer wiederum den Ge- Nachmittage opferten die Frauen, um den Dorg-Lang Brunnen am Rathausplatz. Vorplatz der Gemeindeverwaltung schön zu 11 Frauen trafen sich zum Schneiden, Binden gestalten. F.t.s.

Dr. med. Gruber 09184 - 802525 Dr. med. Feldner 09181 - 44471 Zahnarzt Oslislo 09184 - 2204 Labertal Apotheke 09184 - 802535

Physio-Deining 09184 - 809710 Ergotherapie Schirmer 09184 - 809302 Naturheilpraxis Mäutner 09184 - 808129 Naturheilpraxis Aurbach 09184 - 809301

Öffnungszeiten des Rathauses: Wertstoffhof: November bis Februar Verwaltung: Tel.: 0 91 84 - 83 00 - 0 Schule: 09184-1692 00 00 Fax: 0 91 84 - 83 00 - 99 www.vs-deining.de · [email protected] Montag bis Freitag 08. Uhr - 12. Uhr Freitag 15 - 16 Uhr · Samstag 10 - 12 Uhr 30 00 März bis Oktober [email protected] · www.deining.de Montag Nachmittag 12. Uhr - 17. Uhr Freitag 16 - 17 Uhr · Samstag 10 - 12 Uhr Donnerstag Nachmittag 12.30 Uhr - 18. 00 Uhr Klärwärter und Wasserwart: Kindergarten St. Josef: 09184-393 April bis Oktober Dienstag 17.30 - 18.30 Uhr Klärwärter Robert Semmler 0170-7703592 Behindertenbeauftragte: Bürgermeister Sprechstunden: Deponie: Freitag 16.00 Uhr-17. 00 Uhr Wasserwart Michael Schuster 0170-7703595 Semmler Stefanie 0160-94406795 Donnerstag 17.00 Uhr-18. 00 Uhr nur bei Anmeldung freitags bis 12.00 Uhr im Rathaus Wasserwart Matthias Kohn 0151-17407162 VHS Erwin J. Klinger 09184-801239 Standesamt Seite 2

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Frühlingsbeginn konnten auch unsere Standesamt Deining Bundeswehr-Kleidung gemeindlichen Baustellen zum Teil begonnen BW-Parka, Hosen, Mützen, Pullover, bzw. weitergeführt werden. Hierzu zählen zum Pilotjacken, Socken, Handschuhe und einen der Bau der Steppwesten auch für Kinder, Kampf- neuen Zweifachturn- und Springerstiefel halle und zum ande- ren die Bauarbeiten Zwittlinger · 92334 für das Naturbad und die Erschließungsar- Reichenauplatz 17 · Tel.: 08462-397 beiten für das Bauge- biet Oberbuchfelder Geburten: Zum 75. Geburtstag: Marijan Simunovic, Deining, Magister- Weg in Deining und Maria Sippl, Kleinalfalterbach, Dorfstr. 29 Dorn-Str. 44 • Sophie Kristina Schmidt, dem Gewerbepark • Walburga Reber, Unterbuchfeld, Hoffeld- Unterbuchfeld, Lengenfelder Str. 9 Deining. Mittlerweile ist die Verlegung der str. 5 • Rosa Kienlein, Großalfalterbach, Glasfaserleitung für die Orte Oberbuchfeld, Neue Gasse 6 • Maria Fink, Kleinalfal- Den Eltern gratulieren wir sehr herzlich Rothenfels und Günching fast abgeschlossen. terbach, Dorfstr. 25 • Theres Feichtmeier, und wünschen ihnen eine gesunde und Somit werden wieder ca. 4 Mio. EUR in die Deining-Bahnhof, Tannenstr. 14 • Joseph zufriedene Zukunft für ihr Kind. Infrastruktur unserer Gemeinde investiert. Karl, Deining, Kugelgasse 12 Dadurch sichern wir wieder viele Arbeitsplätze im Baubereich. Sterbefälle: Zum 80. Geburtstag: Die Zweifachturnhalle soll bis September diesen Franziskus Kienlein, Mittersthal, Som- Mathilde Soderer, Unterbuchfeld, Ober- Jahres fertiggestellt sein, damit ab dem neuen mergasse 2 • Anna Meier, Deining, Kreuz- buchfelder Weg 9 • Ludwig Sossau, Groß- Schuljahr 2012/2013 der Schulbetrieb und der bergstr. 4 • Richard Knöchlein, Deining- alfalterbach, Batzhauser Weg 5 Breitensport der einzelnen Vereine wieder un- Bahnhof, Tannenstr. 26 • Hedwig Stiegler, Deining, Kreuzbergstr. 4 gehindert weiterlaufen kann. Zum 90. Geburtstag: Als erstes großes kulturelles Highlight in der Johann Diepold, Deining, Kreuzbergstr. 4 neuen Zweifachhalle konnten wir Wolfgang Krebs Den Hinterbliebenen entbieten wir unsere mit seinem brandneuen Bühnenprogramm “Drei aufrichtige Anteilnahme. Mann in einem Dings!” gewinnen. Wolfgang Zum 95. Geburtstag: Krebs – bekannt aus Fernsehen und Radio – wird Eva Feichtmeier, Tauernfeld, Deininger am Samstag, dem 06. Oktober 2012 um 19.00 Uhr Die Gemeinde Dei- Straße 8 mit dem Kabarett “Drei Mann in einem Dings!” in ning gra tulierte im der neuen Zweifachturnhalle in Deining gastieren Zum 25. Ehejubiläum: (siehe auch gesonderten Bericht). Feb. & März 2012 Marianne und Willibald Stiegler, Mit- Während der Fastenzeit – ich hoffe, dass all die- tersthal, Hochstockweg 5 jenigen, die sich Entbehrungen auferlegt haben, Zum 70. Geburtstag: diese gut überstanden haben – fanden traditio- Franziska Meyer, Mittersthal, Sommer- Wir gratulieren allen Jubilaren recht herzlich nell wieder viele Jahreshauptversammlungen gasse 20 • Alois Knipfer, Deining, Unter- und wünschen ihnen viel Glück, Freude und vor unserer Vereine, Institutionen, Gruppierungen buchfelder Str. 10 allem Gesundheit für den weiteren Lebensweg! und Jagdgenossenschaften statt. Dank der großen Bereitschaft von vielen Mitbürgerinnen Pizzeria da Adriano und Mitbürgern konnten wiederum sämtliche Positionen bei den Neuwahlen besetzt werden. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen An dieser Stelle möchte ich mich bei allen, die von 17 – 23 Uhr geöffnet, Verantwortung mit übernehmen, recht herzlich im Namen der Gemeinde aber auch im Namen Freitag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen aller Mitglieder der einzelnen Vereine bedanken. von 11 – 14 Uhr geöffnet, Nur mit entsprechendem ehrenamtlichen Enga- Montag Ruhetag gement kann die oft nicht einfache Aufgabe bei den Feuerwehren, Vereinen und Jagdgenossen- schaften gemeistert werden. Dadurch ist auch weiterhin gewährleistet, dass die so wichtige Arbeit im Sinne eines lebendigen Vereinslebens gewährleistet wird. Gerade die nicht mehr weg- zudenkende Jugendarbeit in unseren Vereinen ist für eine junge und lebendige Gemeinde ungemein wichtig. Bis zum Erscheinen des nächsten Deininger Anzeigers verbleibe ich Ihr Alois Scherer, 1. Bürgermeister Obere Hauptstraße 35 · 92364 Deining · Telefon: 0 91 84 - 80 84 06 Veranstaltungen Seite 3

Deining Großalfalterbach IslandpferdehofAktuelle Termin Osterferien 2011 24. April Blutspenden in der Volksschule in 22. April Erstkommunion der Großalfalter- Tauernfeld Deining bacher Kinder 29. April Verkaufsoffener Sonntag in 05. Mai Fußwallfahrt von Großalfalter- 04. -06. Mai Ausreitwochenende Deining bach nach Habsberg 12. Mai Reiten nur für Jungen 16. Mai Eröffnung Bürgerschießen der 17. Juni Kirchweih St. Vitus in Großalfal- 17. - 20. Mai Intensivtraining im menschen- und St. Hubertusschützen aus Deining terbach pferdefreundlichen Miteinander 21- 27. Mai Bürgerschießen St. Hubertus 19. Mai Reitkurs Gangpferdereiten in Deining Döllwang 28. Mai-01. Juni Aktivferien mit Islandpferden für Kinder 16. Mai Wallfahrt mit dem Seniorenclub und Jugendliche Deining nach Altötting 22. April Erstkommunion in Döllwang 15.-17. Juni Ausreitwochenende 06. Mai Fußwallfahrt von Deining nach 01. Mai Fußwallfahrt von Döllwang nach 23. Juni Reitkurs Körperwahrnehmung und Lengenbach Batzhausen Bewegungsgefühl 20. Mai Muttertagsfeier VdK Deining 26.-27. Mai Vier-Dörfer-Turnier der SV 17.-24. Juni Trainingswoche im menschen- und 10. Juni Pfarrfest in Deining Eintracht Döllwang-Waltersberg pferdefreundlichen Miteinander 24. Juni Kirchweih St. Alban in Döllwang 24. Juni Seminar Im Kontakt mit dem Pferd - Mittersthal Entspannen und Kraft tanken Blutspenden 08. Juli Das Pferd als Spiegel von Führungs- 16. - 17. Mai Burschenfest in Mittersthal qualität Seminar 18. Mai Schafkopfrennen beim Bur- 08.-15. Juli Trainingswoche im menschen- und schenfest in Mittersthal pferdefreundlichen Miteinander KOMM MIT! 14. Juli Reitkurs Sicher reiten im Gelände SPENDE Siegenhofen 12.-15. Juli Intensivtraining im menschen- und BLUT pferdefreundlichen Miteinander BEIM ROTEN KREUZ 13. Mai Kirchweih St . Pankratius in Siegen- 27.-29. Juli Wochenendwanderritt hofen Kontakt: Telefon: 09184-809673 Dienstag, den 24. April 2012 in der Pirkach Email: [email protected] Volksschule Deining v. 17 bis 21 Uhr Internet: www.islandpferdehof-tauernfeld.de 24. Juni Kirchweih St . Johannes in Pirkach

Autohaus Abschleppdienst Pannenhilfe Meisterbetrieb Autovermietung TT GmbH der Kfz-Innung Zertifizierte Altautoverwertung Reparatur aller Fahrzeuge Bahnhofstraße 20 An der Muschel 13 92364 Deining 92367 Tel.: 09184/80083 Tel.: 09181/30633 Straßendienst Fax: 09184/80085 Fax: 09181/465810 im Auftrag des Funk: 0177/4862990 Funk: 0171/8245991 ADAC 0180 2 22 22 22 E-Mail: [email protected] • www.auto-ott.de Im Scheinwerfer Seite 4 Wolfgang Krebs kommt mit „Drei Mann in einem Dings!“ nach Deining er bayerische Kabarettist und Fern- "Landesvater der Herzen" Edmund Stoiber seh- und Radiostar Wolfgang Krebs und Günther Beckstein auf dem BAYERN Dbrilliert mit seinem aktuellem 3 Anrufbeantworter. Viele kennen ihn aus Bühnenprogramm „Drei Mann in einem der wöchentlichen Sendung "quer - durch Dings!“ am Samstag, dem 06. Oktober 2012 die Woche" mit Christoph Süß im Bayeri- um 19.00 Uhr in der neuen Zweifachturn- schen Fernsehen. halle in Deining. Ein Feuerwerk landesväterlicher Blödel- Er schlüpft dabei in die Paraderollen als kunst! Stimmwunder Wolfgang Krebs hat Kapitän Seehofer, Ehrenkapitän Stoiber und sein Hobby längst zum Beruf gemacht, MK Schiffsjunge Beckstein. und seine Bühnenprogramme gehören in- Elektrotechnik, Schaltschrankbau, Steuerungstechnik

Marterweg 6· 92364 Deining- Großalfalterbach Tel.: 09184-802840 · Fax: 09184-802841 Richard Knöch- lein verstorben ichard Auf großer Fahrt über die bayerischen Seen zwischen zum Besten, was das bayerische Knöch- sind aber auch echte bayerische Originale: Politikkabarett zu bieten hat. Rlein wur- der ebenso unbekannte, wie erfolglose Karten für sein Gastspiel in Deining gibt es de am 05. 06 1936 Schlagersänger Meggy Montana, die für 13,00 EUR (zzgl. Vorverkaufsgebühr) im unterfränki- ehemalige Starkbierkönigin und jetzige ab 01. Mai 2012 bei nachfolgenden Vorver- schen Weindorf Allround-Expertin Waldemarie Wammerl, kaufsstellen: Iphofen bei Kit- der wütende Ortsvorsitzende Schorsch und Deining: Rathaus und OMV-Tankstelle zingen geboren. ein Gegenkandidat. und Raiffeisenbank Ingesamt war er Wolfgang Krebs, ein Meister der Parodie, : Wochenblattverlag (in der 34 Jahre bei der Firma Bögl beschäftigt, hat sich vor allem als Double von Edmund Sparkasse Neumarkt – Oberer Markt) und davon 12 Jahre im Betriebsrat und 4 Stoiber, Horst Seehofer und Günther Beck- Buchhandlung Rupprecht Jahre davon als freigestellter Betriebs- stein einen Namen gemacht. Wolfgang Ebenso können Karten an der Abendkasse rat. Als letzter Wirt vom Deining- Krebs ist allen BAYERN-3-Hörern ja für 15,00 EUR erworben werden! Bahnhof und als Gründungsmitglied schon bestens bekannt - als Seehofer Horst, Gemeinde Deining der Deininger SPD, sowie als Mitglied im Deininger Gemeinderat war Richard • Wärmespeicher Knöchlein vielen bekannt. Fachgeschäft • Blitzschutz und Antennenbau • Reparaturen • Wärmepumpen Über viele Jahre hatte er die SPD in • Kundendienst - Service Deining tatkräftig unterstützt und sein • Installation • Beleuchtungskörper • SAT-Anlagen Einsatz galt immer den Menschen, die nicht nur Glück im Leben hatten. Lange galt seine Leidenschaft der Fischerei und einer frischen Prise Schnupftabak. Der SPD Ortsverein Deining wird ihm immer ein treues Andenken bewahren. Axel Nährig Herbststraße 4 • 92364 Deining • Telefon 09184 / 627 • Fax 09184 / 2239 Aktuelles aus dem Rathaus Seite 5

Vortragsveranstaltung der Hanns-Seidel-Stiftung in Deining Info zur regionalen Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien ie Hanns-Seidel-Stiftung und die Ge- auch mit den konventio- meinde Deining informierten zum nellen Energien Arbeits- DThema „Energiewende in Bayern“. plätze geschaffen. Und Viele interessierte Bürger hatten sich dazu mit dem Umstieg auf die am einem vergangenen Freitag im Sitzungs- Erneuerbaren sind enorme saal des Deininger Rathauses eingefunden. Anstrengungen und auch Helmut Christa, der Regionalbeauftragte Kosten verbunden. Aber am der Hanns-Seidel-Stiftung begrüßte mit Ausstieg und Umstieg führt Theo Karmann aus Wertingen, einen nun mal kein Weg vorbei“, bayernweit gefragten Energieexperten für so Karmann weiter. Es sei Kommunen. Theo Karman - Erneuerbare inzwischen eine erwiesene Energien schaffen Arbeitsplätze und regi- Tatsache, dass der Einstieg onale Wertschöpfung. in die Energiewende auf Eine auf fossilen und endlichen Energie- nachhaltige Energieträger trägern basierende Energieversorgung deutlich mehr Arbeitsplätze schwächt zunehmend die Kaufkraft in der und Wirtschaftskraft in die Region und führt stattdessen vor allem zu Region fördere. Langfristig Investitionen und Reichtum in den erdöl- bringt eine ressourcenscho- und erdgasexportierenden Staaten. „Eine nende, regionalen Energie- dezentrale, nachhaltige Energieversorgung versorgung nur Vorteile. trägt hingegen zu mehr kommunaler Auto- Dass eine Energiewende nomie, Wertschöpfung und Schaffung von zwar möglich sei, aber für Bürgermeister Alois Scherer (links) bedankte sich zusammen mit Arbeitsplätzen bei Handwerksbetrieben, ein Gelingen die Bürgerin- Helmut Christa (rechts) beim Referenten Theo Karman. Herstellern und Dienstleistungsunterneh- nen und Bürger aktiv mitgenommen werden Energien auch möglichst wirtschaftliche men in der Region bei“, so Theo Karmann müssten, verdeutlichte Theo Karmann Vorteile oder Anreize für die Bürgerinnen (karmann energie + facility management mehrfach in seinen Ausführungen. Seit und Bürger bietet, wie den Erwerb von An- consullting aus Wertingen), der mit plas- den 90er Jahren sind zahlreiche Planungs- teilen mit guter Rendite“, so der Referent. tischen Beispielen, Grafiken, Bildern verfahren bekannt, die in langwierigen Akzeptanz und Zustimmung für Anlagen sowie aktuellen Wirtschaftsdaten und Konflikten mündeten. Der Experte, der der Erneuerbaren Energien sind stark von energiepolitischen Fakten die energie- und durch seine langjährige Erfahrung in der individuellen Lebensstilen und damit kor- arbeitsmarktpolitischen Zusammenhänge Öffentlichkeitsarbeit bei Umweltverfahren relierenden persönlichen Interessen in einer verdeutlichte. „Die Fakten, die für die und Erneuerbaren Energien aufweist und Region abhängig. Daher gelte es, die Situ- Erneuerbaren Energien sprechen, sind kommunale Bürgerbeteiligungsverfahren in ation vor Ort zunächst zu analysieren und überzeugend. Ich möche eine Lanze für die besonderen Krisensituationen begleitet hat, daraus ein maßgeschneidertes Verfahren Energiewende in der Region brechen“, so rät deshalb den Gemeinden, von Anfang an zu entwickeln. der Energiefachmann. einen gemeinsamen Weg mit den Bürgerin- Nach dem Vortrag stiegen die Zuhörer in Dabei kommt es laut Karmann selbstver- nen und Bürgern zu beschreiten. „Es sollte eine interessante Diskussion mit dem Re- ständlich auf einen ausgewogenen, an die schon weit vor Beginn des ordentlichen ferenten über die regionale Energiewende Infrastruktur und regionalen Bedürfnisse Planverfahrens eine strategische Bürgerbe- ein und stellten ihre Fragen. Dabei legte angepassten Energie-Mix und einen zügig- teiligung mit professioneller Unterstützung Theo Karmann auch die negativen Seiten behutsamen Übergang ins postfossile Zeit- von der Kommune eingeplant werden. Ideal der erneuerbaren Energien offen. Karmann alter mit Augenmaß an. „Natürlich werden ist es, wenn ein Projekt für Erneuerbare erläuterte, dass Energiegewinnung immer schon Eingriffe in die Natur und Land- schaft bedeutet hätten – ob Torfstechen, Lohewälder oder Pumpspeicherkraftwerke, Braunkohletagebau und Atomkraftwerke. Und angesichts stetig steigender Ölpreise und schrumpfender fossiler Energievorrä- te – auch die Endlichkeit der Uranvorräte müssten bedacht werden -, überwögen dann doch die Vorteile der erneuerbaren Energien die Beeinträchtigungen. Bürgermeister Alois Scherer dankte dem Referenten für seinen ausführlichen und über- zeugenden Vortag und verabschiedete ihn mit einem flüssigen Gastgeschenk in Form von Wein aus Deinings Partnergemeinde Eggen- burg. Helmut Christa, Gemeinderatsmitglied Aktuelles aus dem Rathaus Seite 6 Haushaltsentwicklung 2011 ach Abschluss des Haushaltsjahres Mit dem freien Fi- 2011 konnte Bürgermeister Alois nanzspielraum kann NScherer eine positive Entwicklung bei entsprechender der Gemeindefinanzen vorstellen. Inanspruchnahme Der im Haushaltsplan mit 1.027.000 EUR staatlicher Fördermit- veranschlagte Zuführungsbetrag zum Ver- tel rund das Dreifache mögenshaushalt wurde mit dem Ergebnis investiert werden. So Haustechnik GmbH von 1.213.000 EUR deutlich überschritten. wurde im abgelaufe- Der freie Finanzspielraum stieg dadurch nen Jahr ein Investiti- von geplanten 890.000 EUR auf 1.079.000 onsvolumen von ca. 4 EUR. Damit wurde im fünften Jahr in Fol- Millionen EUR abge- ••HeizungSolar • Sanitär • Bäder wickelt, was in etwa • Kundendienst dem dreifachen des EDV - Beratung Landesdurchschnitts entspricht. Investiert Hauptbetrieb: Telefon Hermann Kienlein Obere Hauptstraße 23 · 92364 DEINING wurde vor allem in (0 91 84) 3 38 Zweigbetrieb: Telefax den Schul- und Kin- [Netzwerk- / Server- Rosentraße 3 · 92367 Pilsach (0 91 84) 15 13 Administration/ Monitoring dergartenbereich (Ge- [ neralsanierung und e-mail: [email protected] Firewall-Systeme Erweiterung Schule [ Sicherheits-Lösungen und Turnhalle, energetische Sanierung Auch die Rücklagen wurden nicht in dem [Anti- Viren-Vorsorge Kindergarten, Kinderkrippe), in Wohn- und Maße beansprucht, wie bei der Haushalts- [Security-Management Gewerbebauland (neuer Baulandankauf, planaufstellung prognostiziert. Von den [Datenbankanbindungen Erschließungsstraßen, Wasser und Kanal), geplanten 296.000 EUR mussten lediglich [Programmierung in den Straßenbau (Straßen in Mittersthal, 152.000 EUR entnommen werden, so dass Vierterschließung Baugebietskom- noch rund 193.000 EUR zur Finanzierung [Wartung der Investitionen im Haushaltsjahr 2012 [ Schulungen verfügbar sind. [Debian und SuSE Linux In die Zukunft blickend nannte Pfarrer-Zinckel-Str. 10 Bürgermeister Scherer 92364 Deining mit der weiteren Er- Tel.09184/80040 schließung des Gewer- hermann.kienlein.com begebiets und der Bau- gebietserweiterung im ge die Millionengrenze klar überschritten. Oberbuchfelder Weg, Ursachen für diese Verbesserung gegenüber plex Ober- dem Naturbadprojekt, dem Haushaltsansatz waren höhere Gewer- buchfelder Weg), dem Bau bzw. der Erneu- besteuereinnahmen, eine höhere Einkom- inin den Bau von VVerbin-erbin- erung von Feldwegen und menssteuerbeteiligung und eine sparsame dungswegen zum Thannbügl und dem Ausbau einer professi- Haushaltsführung. Ein Vergleich zum zur Straußmühle sowie in die Breitbander- onellen Breitbandversorgung Landesdurchschnitt zeichnet ein ebenfalls schließung. wei- tere wichtige Aufgabenbereiche, sehr gutes Bild. Der Landesdurchschnitt des Geleistet werden konnte dies alles ohne eine in die im Haushalt 2012 und darüber hinaus freien Finanzspielraums der Gemeinden in Erhöhung der Schulden. Im Gegenteil, die investiert wird. der vergleichbaren Größenklasse liegt bei Schulden konnten um die Tilgung von rund Mit den vielfältigen und umfangreichen In- rund 180 EUR je Einwohner, während der 186.000 EUR auf 1,72 Millionen EUR ver- vestitionen leistet die Gemeinde einen nicht Haushalt von Deining mit 250 EUR je Ein- mindert werden. Dies entspricht rund 398 unwesentlichen Anteil zur Stabilisierung wohner diesen Wert um rund 40 % deutlich EUR je Einwohner, bei einem vergleichba- der Wirtschaft und zum Erhalt und Ausbau überschreitet. ren Landesdurchschnitt von 663 EUR. unserer Arbeitsplätze. Gemeinde Deining

Elektroinstallation • Kundendienst • Markisen Photovoltaikanlagen • Marmorplattenheizung ELEKTRO Blitz- und Überspannungsschutz Sat-Anlagen • Beleuchtungsplanung FRUTH

Elektro Fruth GmbH Telefon: 09184 / 1662 • Telefax: 09184 / 668 Herbststraße 1b • 92364 Deining E-Mail: [email protected] Aktuelles aus dem Rathaus Seite 7 Beschäftigung eines Sozialpädagogen an der Schule in Deining n der Grundschule und Mittelschule der Kinder hingegen Deining wird bis zum Ende des müssen und können ASchuljahres 2011/2012 ein Sozi- nicht von den Lehrern VOGLKFZ-Technik GmbH alpädagoge an vier Stunden pro Woche behoben werden. Es Kompetenter Service rund um PKW und Motorrad als Schulcoach tätig sein. Gerade im Mit- handelt sich vielmehr • Neu- und Gebrauchtwagen telschulbereich gibt es erfahrungsgemäß um eine freiwillige Un- • Reparaturen aller Marken immer wieder Schüler, die einer besonderen terstützung, die vom • Unfallreparatur • Autoglasreparatur Betreuung bedürfen. Bereits viele Schulen, Sachaufwandsträger • Klimaservice • Achsvermessung nicht nur in der Großstadt, sondern auch im geleistet werden muss. • HU und AU im Haus ländlichen Raum, haben sich dieses Themas Die Funktion des Schul- • Reifenservice (auch Motorrad) verstärkt angenommen und beschäftigen coaches wird auf Anre- • Autogasumrüstung Christian V email: [email protected] einen Sozialpädagogen. Ziel ist es, durch gung der Schulleitung • Smartrepair -> Beulen, Schrammen ogl Beratung und Unterstützung von Schülern, ein Sozialpädagoge von und Parkrempler schnell und günstig repariert Eltern, Lehrkräften und Schulleitung den den Rummelsberger Schülern mit Defiziten die bestmögliche Anstalten übernehmen. • Sommerreifen, Felgen, Kompletträder Fähigkeit zu der nach der Schule beginnen- Die voraussichtlichen Bergstraße 13a · 92364 Döllwang · Tel.: 09184-808134 · Fax: 808595 den Ausbildung zu vermitteln. Gesamtkosten von ca. Die Kosten für den Schulcoach trägt die 4.300 EUR trägt die Gemeinde. geleistet wird, dass eine Abhängigkeit von Gemeinde. Aufgabe des Staates ist die Wenn es gelingt, durch eine verbesserte öffentlichen Transferleistungen vermieden Bildung und die Vermittlung von Wissen. Ausbildungsfähigkeit die Chancen auf dem werden kann, ist das Geld gut angelegt. Bestehende Defizite in der Erziehung Arbeitsmarkt zu erhöhen und so ein Beitrag Gemeinde Deining Der Fischereiverein aus Deining wählte eine neue Vorstandschaft m Rahmen der Jahreshauptversamm- des Fischereivereins. lung fanden in der Vereinsgaststätte Besonders hob er die IDistler in Waltersberg beim Fischerei- Erhaltung der ge-

Bauplanung ENEV NACHWEIS Energieberatung GEBÄUDEENERGIEPASS K- KFW-FÖRDERUNG

Xaver Kerl, Sandweg 6 · 92364 Deining - Arzthofen Tel. 09184-808820 Fax: 09184-808821 verein Labertal Deining Neuwahlen statt. meindlichen Weiher Zuvor wurde über ein erfolg- und arbeitsrei- in Deining und Tauernfeld und das Betreuen den Gabler Hans-Gunter, Kaiser Bernhard ches Vereinsjahr vom Vorsitzenden Alfred des Fischwassers „Weiße Laber“ hervor. und Kaiser Christian bestimmt. Die Kasse Traub berichtet. So konnten viele Veranstal- Bei den Neuwahlen wurde sich auf eine prüfen für die nächsten drei Jahre Alfred tungen im vergangenen Jahr abgewickelt Führungsdoppelspitze geeinigt. Als Vor- Traub und Christian Wiegard. werden. Highlight war sicherlich wieder das sitzende fungieren neu Günther Bayer und Mit einem Bratwurstessen wurde die har- Fischerfest mit dem 25-jährigen Jubiläum. Thomas Reggentin. Als Schatzmeister monisch verlaufende Jahreshauptversamm- Bevor zu den Neuwahlen geschritten wurde, wurde Rupert Sippl und als Schriftführer lung abgerundet. Gemeinde Deining sprach Bürgermeister Alois Scherer ein Richard Beisig gewählt. Gewässerwart Grußwort und lobte die vielen Aktivitäten bleibt Ludwig Bayer und als Beisitzer wur- Aktuelles aus dem Rathaus Seite 8 AOM – Radl- und Wanderkalender 2012 auf der Messe präsentiert un schon zum 3. Mal präsen- tieren die neun Kommunen des NAktionsbündnisses Oberpfalz- Mittelfranken (AOM) im Rahmen der Frei- zeitmesse Nürnberg dieses Produkt. Das Aktionsbündnis Oberpfalz Mittelfranken (AOM) ist ein Zusammenschluss von neun Kommunen aus den Landkreisen Neu- markt, Nürnberger Land und Roth. Fachlich begleitet und gefördert wird es vom Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz. Die elf geführten Rundtouren lassen keine Wünsche offen für alle sattelfesten Hobby- radler und Wanderfreunde. Zum ersten Mal in diesem Jahr werden die beiden bisher ge- trennt beworbenen Tourenangebote nun zu einem interessanten Naherholungsangebot für die Region zusammengefasst. Auf fünf Wandertouren und sechs Radltou- ren im Zeitraum von April bis Oktober 2012 Die Vertreter der einzelnen Kommunen des AOM bei der Vorstellung des neuen Radl- und Wan- kann man sich unter fachkundiger Führung derkalenders bei der Freizeitmesse in Nürnberg. auf Entdeckungstour machen. Wadelstarke die passende Tour zu bieten 3 bei Winnberg oder die Geheimnisse des 1. Bürgermeister Wild, Gemeinde hat. Im Mittelpunkt aller Veranstaltungen Goldkegelplatzes zwischen Ezelsdorf und und Sprecher des AOM sieht das Land zwi- steht eine interessante und lebendige Ver- Buch werden gelüftet. Inbegriffen ist na- schen den Kanälen als ideale Wander- und mittlung von Natur, Landschaft und Heimat türlich eine Einkehr in einer gemütlichen Radlerregion, die mit den elf geführten "draußen vor Ort ", stellt er fest. Gastwirtschaft mit deftiger Brotzeit. Touren sowohl für Genussradler als auch Ausgearbeitet wurden die Rundtouren von Der Auftakt der Wander- und Radlsaison für Familien mit Kindern und selbst für den Rad- und Wanderexperten der jeweili- 2012 findet am Sonntag, den 22. April 2012 gen Gemeinden. Dies in Postbauer-Heng statt mit einer interes- ist Garant für ideen- santen naturkundlichen Wanderung von reiche und spannen- der Keltenschanze nördlich von Pavelsbach de Tourangebote, die zum Biberdamm an der Heide. Eine gelun- bisher Unbekanntes gene Kombination von Natur und Kultur ins Rampenlicht stel- dieses Landschaftsausschnittes verspricht len. Die Titel machen diese Tour. dies deutlich: „Durchs Die Wandertour am 6. Mai lädt zum Landl zur Steinernen Frühlingserwachen am Gehölzlehrpfad Rinne, „Frühlingser- in Mühlhausen. Im Juni können sich die wachen am Gehölz- Radlbegeisterten auf eine Rundtour um den pfad“, „Schnuppertour geschichtsträchtigen Sulzbürg machen. Der rund um den Mönin- Sommermonat Juli bietet mit einer Radltour ger Berg“, „Radtour durchs „Landl“ zur Steinernen Rinne mit vom Goldkegelfundort Besichtigung der Straußenfarm Erlbacher zum Brückkanal“ oder und einer Radltour von nach „Zur Schönen Else Deining mit der Besichtigung der Wind- beim Finsterbach“. Im kraftanlage 3 bei Winnberg aktuelle The- Mittelpunkt jeder ge- men an. Wem der Sinn eher nach Wandern führten Tour steht als steht, kann bei einer naturkundlichen Wan- Highlight die Besichti- derung entlang der Schwarzach und einer gung einer Besonder- ausgiebigen Stärkung auf der Schwarzen- heit der Region. Aus- bacher Kärwa seine Seele baumeln lassen. gewiesene Ortskenner Im August stehten auf dem Programm eine und Experten beglei- Radtour vom Goldkegelfundort zum Brück- ten die Radler und kanal und eine interessante Wandertour Wanderer z.B. bei der rund um mit Besuch des Fischer- Keltenschanze nörd- festes und Verkostung der Köstlichkeiten lich von Pavelsbach, der Region. bei der Besichtigung Im September kann man bei einer Radtour der Windkraftanlage rund um den Möninger Berg u.a. den Zie- Aktuelles aus dem Rathaus Seite 9 genhof Deß in Richthof besichtigen. Bei und das ca. 80 Sei- der Radltour Anfang Oktober startet man ten starke Ringbuch in Postbauer-Heng über Seligenporten mit enthält auch reich einem Zwischenstopp in Oberhembach, bebilderte Informa- wo über das Projekt „Kunst im Dorf“ be- tionen zu den kul- richtet wird. Zum Abschluss wird noch der turellen Highlights neugestaltete „Goldkegelplatz“ zwischen und Sehenswürdig- Ezelsdorf und Buch besichtigt. keiten der jeweili- Den Ausklang schafft schließlich eine gen Gemeinde mit Wandertour mit dem geheimnisvollen Titel nützlichen Adressen “Zur schönen Else am Finsterbach“, die z.B. von der Gast- in die Sagen und Legenden rund um den wirtschaften. Reichswald und den Finsterbach entführt. Der Radl- und Wan- Wem der Sinn nach noch mehr Radlver- derkalender 2012 ist gnügen in der AOM -Region steht, dem ab März bei den Gemeindeverwaltungen, Also „Auf die Sattel und in die Wanderstie- sei die Broschüre „4-Sattel-Feste im Land beim Tourismusbüro des Landkreises fel und erkunden Sie die Region“. zwischen den Kanälen“ empfohlen. Hier Neumarkt i.d.OPf. und in der Touristinfo V.i.S.d.P: Wolfgang Wild, Sprecher des AOM und werden vier Routen explizit beschreiben der Stadt Neumarkt erhältlich. 1. Bürgermeister Gemeinde Berngau Erfolgreiche Berufsabsolventen im Rathaus Deining geehrt it Thomas Häring aus Leutenbach und Florian Spitz aus Deining Mkonnte Bürgermeister Alois Scherer zwei junge Gemeindebürger für ihre besonderen Leistungen in der berufli- chen Ausbildung ehren. Thomas Häring schloss die Lehre zum Kfz-Mechatroniker – Schwerpunkt Nutz-

What’s Up? Kneipen-Discothek

Bgm. Alois Scherer (rechts) und zweiter Bgm. Michael Feichtmeier (links) gratulieren Thomas Häring (Zweiter von links) und Florian Spitz (Zweiter von rechts) für ihre besonderen beruflichen Leistungen. fahrzeuge (LKW) – bei der Fa. Max Bögl in sonders freue ihn, dass mit Thomas Häring Sengenthal zusammen mit einem weiteren ein Schüler mit Quali-Abschluss der Haupt- - Daßwang Auszubildenden als Bester ab. Die Lehrzeit schule (jetzt Mittelschule) in Deining, die Bergstraße 26 betrug insgesamt 3,5 Jahre. Eine besondere Konkurrenz so deutlich hinter sich lassen Auszeichnung für seinen Erfolg konnte er konnte. Dies spreche für die Qualität der Tel. 09497 / 6151 bereits im Rahmen der Freisprechungsfeier Schule vor Ort. Der Bürgermeister be- durch die Kfz-Innung Niederbayern/Ober- tonte auch den Zusammenhang zwischen pfalz entgegennehmen. beruflichem Erfolg und ehrenamtlichem Florian Spitz absolvierte seine Ausbildung Engagement. Beide Geehrten sind in der e Disco als Elektroniker für Geräte und Systeme bei Feuerwehr, der KLJB und anderen Vereinen Jahr der Fa. Dehn + Söhne in Neumarkt i.d.OPf. sehr aktiv. 5 swang als Bezirksbester. Die Lehrzeit dauerte Die Gemeinde sei stolz auf solche Leis- 2 as ebenfalls 3,5 Jahre. Für seine hervorragen- tungen und solche Persönlichkeiten, die n D den Leistungen wurde er bereits von der vor allem der heranwachsenden Generati- i Industrie- und Handelskammer geehrt. on ein Vorbild seien, dem es nachzueifern Der Bürgermeister sprach Dank und An- gelte, so Bürgermeister Scherer weiter. Er erkennung der Heimatgemeinde für diese wünschte den beiden alles Gute für ihren Öffnungszeiten: besonderen Ergebnisse aus und überreichte weiteren beruflichen Werdegang. Das Donnerstag, Freitag, Samstag je eine Ehrenurkunde und ein Weinpräsent. Gemeinderatsgremium schloss sich den von 21.00 - 4.00 Uhr Besondere Leistungen gelte es besonders Wünschen des Vorsitzenden an. hervorzuheben, so der Bürgermeister. Be- Gemeinde Deining Deining Seite 10 Ausbau von Feldwegen im Gemeindegebiet m Haushaltsjahr 2012 werden 5.425 m Die einzelnen Wegebauvorhaben sind mit asphaltierte Feldwege, verteilt auf das den Jagdgenossenschaften abgesprochen. IGemeindegebiet, erneuert. Im Fördertopf Mit Kosten von rund 339.000 EUR und ei- des Amtes für Ländliche Entwicklung für den ner Staatlichen Förderung von 185.000 EUR Ausbau und die Erneuerung von Feldwegen wird gerechnet. Die Erneuerung erfolgt im konnte die Erneuerung von Feldwege bei Hocheinbau mit einer zehn cm starken Trag- Siegenhofen, Mittersthal, Kleinalfalterbach, deckschicht. Schadstellen werden vorher Döllwang, Waltersberg und Leutenbach un- neu aufgebaut. tergebracht werden. Voraussetzung für die Der Gemeinderat stimmte dem vorgestell- Aufnahme in das Programm war, dass die ten Wegebauprogramm und dem Auftrag an Wege, neben der Funktion zur Erschließung den Verband für Ländliche Entwicklung zur der Flur, einen großen Stellenwert im Wander- Ausschreibung und Bauleitung zu. und Radwegenetz aufweisen. Gemeinde Deining Energiewende in Großalfalterbach diskutiert er CSU-Ortsverband Großalfal- einig, dass die Energiewende nur mit den terbach veranstaltete mit ihrem Kommunen und deren Bürgerinnen und DVorsitzenden Christian Weidinger Bürger funktionieren kann. Zum einen einen politischen Frühschoppen im Schüt- muss versucht werden, Energie einzusparen zenhaus zum Thema „Energiewende“. und zum anderen regenerativ zu erzeugen. Zu diesem aktuell wichtigen Thema konnte Bevor der Vorsitzende die Zusammenkunft er neben vielen Besuchern Bürgermeis- schloss, wurden noch insgesamt vier lang- ter Alois Scherer und den Referen- ten MdL Albert Füracker begrü- ßen. Nach dem Motto Pirkacher Weg 3 · 92364 Großalfalterbach „Wir reden mit- Tel. 09184 - 2167 · Fax 09184 - 2152 einander“ wurde jährige Mitglieder von Bürgermeister und in einem Impuls- Landtagsabgeordneten geehrt. Für 40 Jahre referat von MdL wurden Johann Weidinger (Großalfalter- Albert Füracker bach), Willibald Bogner (Pirkach) und Jo- und der anschlie- hann Bittner (Kleinalfalterbach) geehrt. Für ßenden Diskussi- 15 Jahre konnte Bernhard Bogner (Pirkach) on die Thematik geehrt werden. intensiv beleuch- Mit einem Weißwurstessen wurde der über- tet. Zum Schluss aus interessante politische Frühschoppen waren sich alle abgeschlossen. Gemeinde Deining Bürgermeister Alois Scherer neuer KPV-Bezirksvorsitzender ei den turnusgemäßen Wahlen zwei Jahre festge- wurde in Amberg der bisherige legt. Schwerpunkt BStellvertreter Bürgermeister Alo- wird hier die Vor- is Scherer, Deining, aus dem Landkreis bereitung der Kom- Neumarkt zum neuen Bezirksvorsitzenden munalwahl in 2014 der kommunalpolitischen Vereinigung für sein. die Oberpfalz einstimmig gewählt. Er löst Zum Schluss be- somit den langjährigen und verdienstvollen dankte sich der neue Bezirksvorsitzenden Landrat Herbert Mir- Vorsitzende beim beth aus Regensburg ab. Zu seinen Stellver- bisherigen Vorsit- tretern wurden die Bürgermeister Michael zenden und wünsch- Czerni, Amberg, Ludwig Reger, Rötz, und te sich ein gedeihli- der stellvertretende JU-Landesvorsitzende ches Miteinander im Stephan Oetzinger gewählt. Sinne einer effizien- Nach dem Rückblick durch den Bezirks- ten Kommunalpoli- vorsitzenden a.D. Herbert Mirbeth für die tik in der gesamten vergangenen Jahre wurde in groben Zügen Oberpfalz. das Arbeitsprogramm für die nächsten Gemeinde Deining Der bisherige Vorsitzende Landrat Mirbeth gratuliert dem neuen Vorsitzenden Großalfalterbach Seite 11 Ehrungen beim Obst- und Gartenbauverein in Großalfalterbach ktuell 77 Mitglieder zählt der in Großalfalter- Obst- und Gartenbauverein Groß- bach, am 05. Mai Aalfalterbach. Daneben werden von die Maiandacht in med. Fußpflege Gisela Aurbach und Brigitte Luckas in der Pirkach, am 15. Juli auch bei Diabetes Kindergruppe „Green Kids“ noch 33 Jung- das Mitwirken am Kosmetikerin (auch Hausbesuche) gärtner betreut. Der in 2011 getätigte Aufruf Festzug der FF Döll- zum Auffinden neuer Räumlichkeiten für wang und am 07. die Youngsters habe Früchte getragen, in- Oktober die Beteili- formierte die Vorsitzende Sabine Kirzinger. gung am Deininger Margit Seitz Die Mehrzweckhalle von Kleinalfalterbach Naturmarkt bereits Med. Fußpflege u. Kosmetik darf von den ´Green Kids´ für ihre zahl- fest. Auch der Lan- Margit Seitz reichen Aktionen genutzt werden. Das sei desgartenschau in Kirchenweg 4 · 92364 Deining eine echt tolle Sache, endlich gäbe es keine Bamberg wolle man Tel. dienstl. 09184-808918 priv. 808613 Platzprobleme mehr. An Aktivitäten hatten einen Besuch abstat- ten. Des Weiteren Großalfalterbach einmal mehr als Verein einen Erste Hilfekurs für die ganze Familie. Dies komme aber für Interessenten ins nicht von ungefähr, man müsse sich schon Angebot stellen. Im mühen. Damit ein Verein so gut funktionie- vergangenen Jahr sei- re wie der OGV Großalfalterbach bedürfe en vom TÜV einige es nicht nur eines tollen Vorstandteams Geräte am Spielplatz sondern auch dem Zutun aller Mitglieder. beanstandet wor- Nur gemeinsam könne man den Erfolg den, informierte die des Vereins garantieren. Von Seiten der Vorsitzende weiter. Gemeinde unterstütze man hier in allen Diese müssten ausge- Fällen gerne. wechselt und die neu- Es folgten die Ehrungen: en Geräte aufgebaut Für 25 Jahre werden. Freiwillige Vereinszugehörigkeit wurde Rita Götz Helfer würden dies- ausgezeichnet. bezüglich gesucht. Für 15 Jahre Finanzielle Unter- Vereinszugehörigkeit bedankten sich Kir- stützung erfahre die zinger und Bürgermeister Alois Scherer Spielplatzumgestal- bei: Helga Pröbster, Axel Nährig, Irmgard für die Mitglieder im vergangenen Vereins- tung durch die Gemeinde Deining, dafür Altmann, Maria Meier, Resi Heinrich und jahr das Binden der Osterbögen, Kaffee- ein herzliches Vergelt´s Gott, adressierte Marion Härtl. kränzchen, die Maiandacht, das Gartenfest, Kirzinger an Scherer. Auch für den Neu- Mit einer Blumentombola klang die Jahres- ein Vortrag zum Thema „Für alles ist ein bau eines Geräteschuppens sei man noch hauptversammlung aus. Kerstin Beesk Kraut gewachsen“, die Tagesfahrt nach Bad auf der Suche nach Windsheim und die Weihnachtsfeier auf handwerklicher Un- Naturheilpraxis für Tiere dem Programm gestanden. Auch für die terstützung. Ebenso Jugendgruppe hatte man natürlich wieder werde ein Nachfol- Alternative Heilmethoden bei Hunden, Katzen, einiges an Veranstaltungen, wie etwa das ger für Kreszens Kleintieren, Vögeln und Reptilien Zeltlager, die Fahrradtour mit anschließen- Schmid, die 19 Jahre dem Eisessen, den Karottenwettbewerb, den lang das Kreuz bei u.a. Homöopathie, Magnetfeldtherapie, eigene Laborarbeiten, Verhaltenstherapie, Kinderfasching, das Osterhasenbasteln oder Batzhausen gepflegt Ernährungs- und Haltungsberatung, Tierhebammendienst auch die Kinderweihnacht, auf die Beine hat, gesucht, wandte gestellt. Und auch 2012 hält für die Kinder sich die Vorsitzende wieder zahlreiche Aktionen – Osternest- an die Anwesenden. Doris Distler suche, Basteln von Muttertagsgeschenken, Bürgermeister Alois Sonnenblumenwettbewerb, Zeltlager, Scherer zeigte sich Tierheilpraktikerin Radtour, Nikolausfeier mit Grillen – bereit. erfreut ob der vielen Leutenbacher Straße 5, 92364 Deining In 2011 habe man für den Verein ein Zelt Aktivitäten, die der Tel.: 09184/80 82 02 und eine Motorsense, die zu 50 Prozent Verein nicht nur den von der Gemeinde bezuschusst worden ist, großen sondern ins- Mobil: 0170/107 42 90 angeschafft, teilte Kirzinger weiter mit. besondere auch den An Terminen für 2012 stehen am 19.03. kleinen Mitgliedern Unser zusätzlicher Service: ein kreativer Bastelabend, am 24. März die Jahr für Jahr biete. Artgerechte Urlaubspension für Kleintiere, Friedhofsaktion, am 26.03. das Osterbö- Und damit präsen- Vögel und Reptilien mit Familienanschluss!!! genbasteln, am 17.04. ein Kaffeekränzchen tiere sich der OGV - Private Schildkrötenauffangstation - Aktuelles aus dem Rathaus Seite 12 Frau Mauren Wolff als tausendste Rufbusmitfahrer geehrt m September 2011 startete das, gemein- sam von der Gemeinde Deining und der IStadt getragene, Pilotprojekt Rufbus. Drei Jahre beträgt die Testphase. Und dann wird entschieden, ob das System auch in anderen Gemeinden Einzug halten wird. In Deining scheint das Konzept jeden- falls von Erfolg gekrönt, denn der Rufbus

Öffnungszeiten: Mo.: - Fr. 6.00 Uhr bis 18. 30 Uhr Sa. 6.00 Uhr bis 13. 00 Uhr

. . . NATÜRLICH FRISCH ! - AUCH NATURKOST - begrüßen konnte. Einen Blumenstrauß und einmal in der Garage bleiben. Das Pilotpro- einen Gutschein über 20 Freifahrten gab es jekt unterliege während seiner dreijährigen als kleines Dankeschön für die Schülerin, Testphase einer ständigen Optimierung. So die dem Rufbus als äußerst praktische Ein- sei beispielsweise eine weitere Haltestelle Bäckerei richtung auch in Zukunft treu bleiben wird. am Klinikum neu eingerichtet worden. Man Mit dem kleinen Bus würden die Fahrgäste passe sich den Bedürfnissen der Nutzer, auf der Heimfahrt bis vor die Haustüre ge- so weit möglich, gerne an. Ein wichtiger bracht. Ein Service, den sich vor allem die Punkt, um das Projekt zum Erfolg zu füh- älteren Bürger gerne zu Nutzen machten. ren. Schüler können übrigens im Rufbus Auch werde wie am Beispiel von großen mit ihrer normalen Fahrkarte mitfahren. Es Bussen oft zu sehen sei, keine heiße Luft entstehen für sie keine zusätzlichen Kosten. Obere Hauptstraße 1 • 92364 Deining spazierengefahren. Denn der Rufbus käme Von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen Tel.: (09184) 1602 Fax: (09184) 802832 ja immer nur nach Anforderung und dann 8.00 Uhr und 12.00 Uhr sowie am Nach- eben auch gezielt zum Einsatz. Er sei, so mittag zwischen 14.00 Uhr und 18.00 Uhr trifft bei den Bürgerinnen und Bürgern auf Scherer, der festen Überzeugung, dass ist der Rufbus mit Fahrerin Henriette Karl große Resonanz und wird äußerst positiv dieses System Zukunft habe. Auch mit innerhalb der Gemeinde oder auch in Richtung angenommen. So nimmt es nicht Wunder, Blick auf die momentane Situation an den Neumarkt im Einsatz. Einfach eine Stunde dass Bürgermeister Alois Scherer bereits Tankstellen. Denn dank des Rufbusses vorher anrufen unter 09181/698019 und für die jetzt mit Mauren Wolff die 1000. Mitfahrerin könne da der Zweitwagen jetzt auch öfter Fahrt anmelden, so Scherer. Kerstin Beesk Aufstellung des Bebauungsplanes Baugebiet Oberbuchfel- der Weg BA 09 und Änderung des Flächennutzungsplanes it dem Beschluss über die Auf- und vor allem der unschlagbar günstige So konnte der Gemeinderat im nichtöffentli- stellung des Bebauungsplans bei Preis im nahen Umfeld von Neumarkt sind chen Teil der Sitzung das Einvernehmen zu Mgleichzeitiger Flächennutzungs- die wichtigsten Vorteile. Dies spiegelt sich gleich sieben Grundstücksverkäufen in dem planänderung stehen mit dem Bauabschnitt nicht zuletzt in den Verkaufszahlen wider. neuen Gebiet erteilen. Gemeinde Deining 09 im Oberbuchfelder Weg weitere 15 hervorragende Bauplätze zur Verfügung. Nach Abschluss der Beteiligung der Öf- MEIER fentlichkeit, der Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange im Bauleit- Computersysteme planverfahren konnte der Gemeinderat nun die Abwägung der Belange vornehmen und die Aufstellung des Bebauungsplans beschließen. Unüberbrückbare Einwände Meier Computersysteme GmbH lagen nicht vor. Ortsstraße 33 Das neue Bauland in Deining besitzt eine 92364 Deining große Attraktivität bei jungen Familien. Tel.: +49 (0)9184-80080 Die ebene Lage, der günstige Zuschnitt +49 (0)9184-80081 Fax.: Computer - Software - Netzwerktechnik der Grundstücke, die großzügigen Bauvor- http://www.meier-pc.de - Telekommunikation- schriften, das umfassende und kostengüns- e-mail: [email protected] tige Ganztagsbetreuungsangebot für Kinder Deining Seite 13 Deining Seite 14 Landesversammlung der Kommunalpolitischen Vereinigung Bayerns n Kulmbach fand die Landesversamm- lung der KPV statt. Die Delegierten Iaus dem Landkreis Neumarkt i.d.OPf. Bürgermeister a.D. Franz Graf und die Lichtsysteme Schwarz

Licht- und Show- effektgeräte für: Tanzveranstaltungen Discopartys Hochzeiten Geburtstagsfeiern Betriebs- & Bürgermeister a.D. Franz Graf aus Berngau, Bürgermeister Josef Bauer aus , Vereinsfeste Bürgermeister Alois Scherer aus Deining, Bürgermeister Wolfgang Wild aus Berngau und Bürgermeister Bernhard Kraus aus Velburg in Kulmbach. Bürgermeister Josef Bauer, Alois Scherer, den Landesvorstand gewählt. Bürgermeister Wolfgang Wild und Bernhard Kraus wähl- Josef Bauer wurde in den Hauptausschuss ten den Landrat Stefan Rößle gemeinsam entsandt. mit ca. 100 weiteren Delegierten zum Lan- Zuvor referierten die beiden Bundesminis- desvorsitzenden. ter Ilse Aigner und Hans-Peter Friedrich zu Rochus-Schuster Str. 8 · 92364 Deining Der Bezirksvorsitzende Bürgermeister Alo- aktuellen politischen Themen. Tel.: 09184 / 80 20 66 · Mobil 0171 - 7208074 is Scherer wurde als weiteres Mitglied in Gemeinde Deining Gemeindeanteil bei Ausbau und Erneuerung von Flurwegen ie Erneuerung von Flurwegen ge wird sich die Gemeinde künftig mit 35 Walkingstrecken, so dass eine Erhöhung (Hauptwegen) in der Baulast der % beteiligen. Begründet wurde diese vom des Anteils der Allgemeinheit nicht zuletzt DGemeinde wurde bisher zu 25 % Gemeinderat beschlossene Neuregelung aus dieser Sicht gerechtfertigt ist. von der Gemeinde und zu 75 % von den mit der immer mehr in den Vordergrund Für den bloßen Unterhalt der Wege Anliegern getragen. Der 75 Prozentanteil rückenden kombinierten Wegenutzung. Ne- ohne Erneuerung und für die nicht as- der Anlieger wurde in der Regel von den ben der Erschließungsfunktion für die Flur phaltierten Wege verbleibt es bei dem Jagdgenossenschaften erbracht. erfolgt in hohem Maße eine Freizeitnutzung bisherigen Beteiligungssatz. An der Erneuerung asphaltierter Flurwe- als Wander-, Radwege, Jogging-, Skater- und Gemeinde Deining Ehrungen bei der Freiwilligen Feuerwehr in Oberbuchfeld ur Jahreshauptversammlung mit Ehrungen konnte der Vorsitzende ZBürgermeister Alois Scherer über 60 aktive Mitglieder begrüßen. Nach den einzel- nen Berichten von Schriftführer, Komman- dant, Vorsitzenden und Kassenwart wurden diverse Kameraden geehrt. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde Konrad Klostermann und Peter Schmid das Ehren- kreuz in Silber von Bürgermeister Alois Sche- rer im Auftrag von Innenminister Joachim Herrmann überreicht. Weiter wurden diverse Zeugnisse für Teilnahme an Lehrgängen übergeben. KBM Klaus Eichenseer lobte vor allem die ausgezeichnete Jugendarbeit und den hohen Ausbildungsstand der Feuerwehr Oberbuch- feld. Mit den traditionellen Schinkenessen wurde die Hauptversammlung abgeschlossen. Deining Seite 15 100. Geburtstag von Frau Ilse Büttner im Seniorenheim gefeiert n Plauen, Thüringen, hatte Ilse Büttner milie feierte das Ge- vor einem Jahrhundert das Licht der burtstagskind, das IWelt erblickt. Gemeinsam mit ihrer Fa- seit 2009 im Deinin-

ger Seniorenheim St. Anna lebt, nun dieses denkwürdi- ge Jubiläum. Auch Bürgermeister Alo- is Scherer, der im Namen der Gemeinde Deining Glückwün- zu ihrem 65. Lebensjahr blieb das Ge- sche überbrachte, hob den Geburtstag von burtstagskind tätig, zuletzt in der Küche Ilse Büttner, die mit ihren jetzt 100 Jahren der Schule von Berga. Kerstin Beesk als zweitälteste Bürgerin der Gemeinde geführt wird, als etwas ganz Besonderes hervor. 100 Jahre, die Ilse Büttner, einer Erstkommunion geborenen Grünler, auch einiges abver- 22. April 2012 langt haben. Nach ihrem Schulbesuch in Berga an der Elster, hatte sich die in Großalfalterbach Jubilarin zunächst als Hausangestellte und Döllwang verdingt. Später erwarb sie sich ihren Lohn als Näherin. 1935 trat sie mit Kurt Büttner vor den Traualtar. Zwei Töchter wurden dem Ehepaar ge- schenkt. Dann kam der Zweite Welt- krieg, von dessen Wirren auch Ilse Büttner nicht ver- schont blieb. Ehe- mann Kurt kehrte nicht wieder nach Hause zurück. Bis Aktuelles aus dem Rathaus Seite 16 Sitzweil mit Hochzeitsladerin Christa Riel beim Hahnenwirt er CSU-Ortsverband Deining und die Kirwaleit hatten zu einer DSitzweil mit der Hochzeitslade- rin Christa Riel eingeladen. Musikalisch wurde diese Veranstaltung von Markus Moosburger begleitet. Die zahlreich er- schienenen Besucher wurden in den alten Brauch des Hochzeitsladens eingeweiht. Mit den vielen Gstanzl’n wurde der un- terhaltsame Abend für alle ein Erlebnis.

Die Hochzeitsladerin zusammen mit Bgm. Alois Scherer (rechts), Markus Moosburger (Zweiter von links) und Ortsvorsitzenden Peter Hollweck (links)

Der Ortsvorsitzende Peter Holl- rer mit einem Blumenstrauß und einem weck bedankte sich im Beisein Weingeschenk bei einer der vier Hochzeits- von Bürgermeister Alois Sche- laderinnen aus ganz Bayern. Gmd. Deining Narredei in Deining – Ein Rückblick auf die vergangene Saison ünktlich zum Faschingsauftakt am Wieder zu Hause in heimischen Gefilden tersthal und Oberbuchfeld, die KLJB Dei- 11.11.2011 hieß es auch für den Dei- ging es dann bereits an die Vorbereitungen ning sowie die Kellerbudn - konnten beim Pninger Verein: Leinen los. Und zwar des Faschingsumzuges. Und der, so nicht diesjährigen Umzug auch erstmals die Döll- in Köln. Hier standen die Mitglieder des nur die einhellige Meinung der Vereinsmit- wanger Festdamen, die FC-Jugendgruppe, 11er Rates zur Saisoneröffnung um 11:11 glieder, sondern auch die vieler externer Be- der Deininger Kirchenchor, die Reitergrup- Uhr zwischen Tausenden von Jecken am sucher, präsentierte sich als einer der besten pe Unterbuchfeld und Günter Wienziers als Heumarkt. Verkleidet als „Aloisius – ein der vergangenen Jahre. Ein Erfolg, für den Ein-Mann–Wagen als Neuzugänge begrüßt Münchner im Himmel“ sorgten sie in der sich der Elferrat und das Prinzenpaar 2012, werden. Nicht unerwähnt bleiben dürfen in rheinland-pfälzischen Hochburg des Kar- Anette I. und Uli I., bei allen Beteiligten an diesem Zusammenhang der Kindergarten nevals mit diesem doch typisch bayerischen diesem 21. Faschingsumzug an dieser Stelle und damit die Youngsters in den Reihen Outfit für den ein oder anderen Hingucker. auf das Herzlichste bedanken möchten. Ne- des Gaudiwurms. Sie alle haben mit ihren ben Altbewährtem tollen Beiträgen zum Gelingen des farben- - und hierzu zäh- prächtigen Umzugs beigetragen. Hierfür len in treuer Manier noch einmal: Danke! Doch was wäre ein die Highlights aus Faschingsevent ohne Musik? Ein leidlich Siegenhofen, Mit- trauriges Unterfangen, darf wohl angemerkt

Persönliche Beratung. Ständig bis zu 80 Neugeräte auf Lager. Reparatur aller Fabrikate. Eigene Meister- werkstatt. Mit Abhol- & Bringservice.

Ihr Meisterbetrieb vor Ort freundlich und kompetent Fernseh Breindl · Heinrichstraße 1 92353 Pavelsbach · Tel. 0 91 80 - 909 555 Aktuelles aus dem Rathaus Seite 17 werden. Und deshalb auch an die Deininger hierzu zweifelsohne auch der Auftritt von Musikgruppe „Bleechgfeech“, die in jedem Andrea (Chico) Berg mit „Du hast mich Zelt und Wirtshaus sofort für gute Stim- 1.000 mal belogen ...“ - zu bieten. Und so mung gesorgt hat, und an die Deininger schließt sich der Reigen. Denn das letzte Blaskapelle ein herzliches Vergelt´s Gott. noch zu vergebende Dankeschön gebührt Last but not least ein Dankeschön an die den großen und kleinen Zuschauern. Ihr Helfer im Hintergrund, die jedes Jahr aufs Hallo, ihr Ruf „Narredei, Narredei“ und Neue lustige Themen zu Tage fördern, die ihr begeistertes Applaudieren sind der alle Arbeit des Wagenbauens auf sich nehmen Mitwirkenden am Faschingsumzug und auf und sich der Dichtkunst widmen, um ...? der Bühne gebührende Lohn. Der Deininger Ja, um dem Publikum natürlich immer nur Faschingsumzug - ein Event, das jedes Jahr das Beste an Unterhaltung – in 2012 zählte aufs Neue unvergessen bleibt. Kerstin Beesk Feierliche „Tubataufe“- Neues Instrument der Blaskapelle Deining anze 7.300 Euro, inklusive Koffer, hat sie gekostet, die neue Tuba der GBlaskapelle Deining, die künftig zur Freude aller aktiven Musikanten und zum Genuss der Zuhörer erklingen soll. Jürgen Bernhard wird die 10 Kilogramm schwere Königin der Blechblasinstrumente, und damit stellt sie das größte Instrument der Blaskapelle, im Austausch zur 30 Jahre alten kleinen Tuba, spielen. Die Anschaf- fung stelle schon etwas Besonderes, so der Vorsitzende Manfred Meier. Und etwas Be- sonderes bedürfe auch einem entsprechen- den Rahmen, jedenfalls könne er sich nicht an eine andere Tubataufe erinnern. Kaplan Martin Becker, der die feierliche Zeremo- nie begleitete, nannte es auch etwas relativ Seltenes, dass um den Segen für eine Tuba gebeten werde. Und deshalb freue es ihn, sondern zur Freude der Menschen. Es könne de das Instrument der ganzen Musik eine stehe das Instrument ja nicht für sich selbst, zwar nur einer die Tuba spielen, doch wer- besondere Note verleihen, sagte Taufpate Axel Nährig. Auch Martha Brandl freute Vergabe eines neuen Straßennamens im sich über ihre Patenschaft, stehe diese doch Baugebiet Oberbuchfelder Weg BA 09 als Wertschätzung des Instrumentes. Als er Name der Straße im neuen Bauab- Schimek zu widmen. Walter Schimek war schnitt 09 im Baugebiet Oberbuchfel- lange Jahre als Hauptlehrer und Schulleiter SPENDE BLUT Dder Weg wird Walter-Schimek-Straße an der Volksschule Deining tätig und trug mit Am 24. April in der lauten. In Anlehnung an die bisherige Praxis, seiner unermüdlichen Tätigkeit als Archivar die Straßen im Baugebiet nach ehemaligen dazu bei, das Geschehen in Deining und Volksschule Deining Deininger Persönlichkeiten zu benennen, den umliegenden Ortsteilen der Nachwelt beschloss der Gemeinderat die Straße dem zu erhalten. Außerdem war er lange Zeit als Patengeschenk lud sie das ganze Blaskapel- 1987 verstorbenen Ehrenbürger Walter Gemeindekassier tätig. Gemeinde Deining lenteam im Namen des Busunternehmens Steidl zu einem Tagesausflug ein. Dritter Pate im Bunde, Peter Hollweck, konnte ElektroElektroBraun Braun der Tubataufe aus Termingründen leider nicht beiwohnen. Im Namen der Gemeinde Meisterbetrieb Deining, die den Tubakauf finanziell mit unterstützt hatte, gratulierte der stellvertre- > Elektroinstallation > Geräteverkauf tende Bürgermeister Michael Feichtmeier. > Telefonanlagen > Kundendienst Die Blaskapelle Deining werde für viele > Photovoltaik > SAT-Anlagen Veranstaltungen in der Gemeinde gebraucht und begleite diese stets mit der ihr bekann- > Torantriebe > EIB-Instabus ten musikalischen Verlässlichkeit. Über die Gemeindegrenzen hinweg trage sie das Wiesenstr. 4a, 92364 Döllwang Kulturgut und leiste auch in Sachen Jugend- Tel: (09184)2349 Fax: (09184)808740 arbeit Großes. Derartiges Engagement un- Mobil: (0170)2120568 email:[email protected] terstütze die Gemeinde gerne. Kerstin Beesk Deining Seite 18 Die Schüler der 4. Klasse unserer Schule besuchen das Rathaus m Rahmen des Heimat- und Sachkun- deunterrichts besuchten die insgesamt Idrei 4. Klassen der Grundschule und Mittelschule Deining zusammen mit den Klassenleitungen das Rathaus. Bei einer Rathausführung durch Bürger- meister Alois Scherer konnten die inte- ressierten Schüler Eindrucksvolles und Wissenswertes rund um die Kommunal- politik in ihrer Gemeinde erfahren. Nach der Führung wurden die gesammelten Eindrücke durch eine Beamerpräsentation noch weiter vertieft. Zum Schluss bedankte sich Bürgermeister Alois Scherer für den Besuch und spen- dierte allen Schülerinnen und Schülern Die Schülerinnen und Schüler der drei 4. Klassen der Grundschule Deining besuchten zusammen eine Breze. Gemeinde Deining mit ihren Klassenleitungen das Deininger Rathaus 90. Geburtstag von Herrn Johann Diepold aus Pirkach gefeiert esundheitlich zufrieden feierte Jo- hann Diepold aus Pirkach im Kreise Gseiner Lieben seinen 90. Geburtstag. Das Licht der Welt hatte der Jubilar in Batz- hausen erblickt, wo er auch gemeinsam mit A U T O Roland

heimatlichen Gefilde. 1951 heiratete Johann ter. In Pirkach war Johann Diepold zudem Fuchs Diepold seine Maria, eine geborene Weidin- 24 Jahre lang als Kirchenpfleger engagiert. ger aus Pirkach und übernahm den Hof der Heute lässt es das Geburtstagskind, das seit Schwiegereltern, welchen er 1986 an Sohn Januar 2012 im Deininger Seniorenheim St. Velburger Str. 11, 92364 Deining Josef übergab. Daneben war der Jubilar von Anna wohnt und sich dort dank der beson- 1952 bis 1978, und damit 26 Jahre lang, im deren Betreuung gut eingelebt hat, ruhiger Telefon 09184 / 1630, Gemeinderat der ehemals selbständigen angehen. Zum Jubeltag überbrachten im Na- privat 09185 / 5371 Gemeinde Großalfalterbach in Funktion des men der Gemeinde Deining Bürgermeister zweiten Bürgermeisters tätig. Von 1954 bis Alois Scherer, Willibald Bogner und Josef seinen sechs Geschwistern aufgewachsen war. `56 vertrat er diese sogar als 1. Bürgermeis- Weidinger Glückwünsche. Kerstin Beesk Die Eltern unterhielten hier die gleichnamige Gastwirtschaft nebst Brauerei sowie eine Landwirtschaft und ein Fuhrgeschäft. Nach • Tapezierarbeiten • Fassaden der Schule brachte sich Johann Diepold zu • Raumgestaltung • Vollwärmeschutz Hause vorwiegend im Fuhrunternehmen Maler und der Landwirtschaft mit ein. Dann geriet er 1940 in die Kriegswirren, die ihn 1941 nach Russland verschlugen. Im Jahre Bleicher 1943/44 hatte das Geburtstagskind dann wieder deutschen Boden unter den Füßen. Velburger Straße 6 • 92364 Deining Über München führte der weitere Weg nach Telefon (09184) 907 Fax (09184) 907 Landshut und von dort aus endlich in die Deining Seite 19 Fasching im Rathaus n Deining heißt es „Narredei, Narredei – alle sind dabei“. Mit diesem Schlacht- Iruf zog der Elferrat am Unsinnigen Donnerstag in das Deininger Rathaus. Bürgermeister Alois Scherer’s Krawatte musste daran glauben und der Rathaus- schlüssel wurde ebenfalls entwendet. Bürgermeister Scherer hat nun fünf Tage „Urlaub“. Die Regentschaft über Deining Unsere Produkte stammen wird von der diesjährigen Prinzessin Anette aus eigener Herstellung von und Prinz Uli bis zum Faschingsdienstag Schweinen, die in artgerech- übernommen. Gemeinde Deining ter Haltung auf Bauernhöfen der Region aufwachsen.

Bild: Prinzessin Anette und Prinz Uli bei der Reichhaltige Auswahl Schlüsselabnahme mit Bürgermeister Alois an der heißen Theke Scherer im Rathaus in Deining. Ein Schlaumeier-Quizsieger wurde vorgestellt u Schuljahresbeginn gibt es ihn Jahre, Klasse 1b) und Simon Strauch aus immer, den Bayerischen Schulfe- Mittersthal (8 Jahre, Klasse 3a). Bücherei- Zrienkalender mit dem Schlaumei- leiterin Maria Götz bedankte sich bei den erquiz. Fragen zu Persönlichkeiten, die in Gewinnern für ihr tolles Mitmachen mit je Das ehrenamtliche Mitarbeiterteam ist nicht ihrem Leben viel Gutes bewirkt haben, galt einem Lernquiz, einer Packung Toffifee und nur stets zugange das Angebotskontingent es diesmal zu beantworten - Von welchem dem Bücherwurm. in den Regalen auf den aktuellsten Stand zu Kontinent stammte der Kirchenlehrer 7.400 große und kleine Lesefreunde haben bringen und die Ausleihen abzuwickeln, in Augustinus?, Aus welchem Land kam der Deininger Pfarr- der Priester und Pädagoge Don Bosco, und Gemeindebü- der sich im 19. Jahrhundert besonders der cherei im vergange- verwahrlosten Jugend annahm? und, In nen Jahr einen Be- welchem Land wurde die selige Mutter such abgestattet um Theresia, die sich in Kalkutta für die Armen das umfangreiche einsetzte, geboren? – Ganz schön knifflig Sortiment in Augen- und dennoch machten sich so viele Kinder schein zu nehmen. wie noch nie daran sie zu beantworten. 22.100 Entleihungen 146 Teilnehmer wurden gezählt und davon wurden von den 23 hatten alle die drei Fragen richtig gelöst. Der ehrenamtlich tätigen 4-jährige Florian Seger durfte in die Rolle Mitarbeitern notiert. des Glückswichtels schlüpfen und die fünf 7.600 Medien – da- Preisträger ermitteln: Tamara Keiml aus von wurden 280 Me- Deining (9 Jahre, Klasse 4c), Lena Kirsch dien im Wert von aus Unterbuchfeld (9 Jahre, Klasse 4b), 3.200 Euro allein im Thomas Seitz aus Deining (7 Jahre, Klasse vergangenen Jahr neu 1a), Lea Billner aus Großalfalterbach (7 angeschafft - um- fasst der aktuelle Be- 2011 fand es sich zudem stark in die Umbau- stand, aufgeschlüs- und Erweiterungsmaßnahmen der Bücherei Stellenausschreibung selt in die Rubriken mit eingebunden. In Zahlen ausgedrückt Bücher, Hörbücher, bedeutet dies: im vergangenen Jahr wurden Die Gemeinde Deining stellt zum nächstmöglichen Spiele, Kassetten und 1.560 Arbeitsstunden geleistet. 478 Leser, Zeitschriften. Ne- die sich regelmäßig mit neuem Lesestoff Zeitpunkt eine/n Raumpfleger/in für das ben den Regalen mit versorgen, sind aktuell registriert. Der Rathaus ein. den Neuzugängen jährliche Mitgliedsbeitrag diesbezüglich Das Arbeitsverhältnis wird mit einer wöchent- findet der Besucher beläuft sich auf zwei Euro für Kinder und lichen Arbeitszeit von 10 Std. in den frühen stets auch eine The- drei Euro für Erwachsene. Geöffnet ist die Abendstunden als sog. Minijob geführt. menausstellung. Im Deininger Pfarr- und Gemeindebücherei Moment steht diese unverändert am Sonntag von 10.00 Uhr Bewerbungen bitte an die Gemeinde Deining ganz im Zeichen von bis 11.00 Uhr, am Mittwoch von 19.00 Uhr Schlossstraße 6 · 92364 Deining · Tel.: 09184-8300-19 Kommunion, Fir- bis 20.00 Uhr und Donnerstag von 14.30 mung und Osterzeit. Uhr bis 15.30 Uhr. Kerstin Beesk Caritasheim St. Anna Seite 20 Aktuelles aus dem Caritas-Altenheim St. Anna iebe Leserinnen und Leser, erhalten. Derzeit werden die Flure von den Deininger Sportler wie in der letzten Ausgabe berich- Schwestern neu dekoriert, zum Teil mit werden vom Land- Ltet, sind selbst entworfenen Bildern. Ich hoffe ich bei uns im Haus habe Sie etwas neugierig machen können rat ausgezeichnet Renovierungsar- und würde mich freuen, Sie bei uns im Haus lle Jahre im Frühjahr ehrt beiten im Gange. begrüßen zu dürfen, um Ihnen unser neu Landrat Albert Löhner Sport- Die Malerarbei- gestaltetes Heim zu zeigen. Aler aus dem Landkreis die ten sind nahezu Des Weitern berichten wir Ihnen in dieser beachtliche Erfolge vorzeigen können. abgeschlossen Ausgabe über unseren Ausflug ins Pfarr- Sowohl erfolgreiche Einzelsportler als und jedes Stock- heim zur Theateraufführung und in der auch Mannschaften dürfen sich über die werk hat nun ei- Rubrik, „Meine Aufgabe im Altenheim“ Landkreismedaillen in Bronze, Silber nen individuel- stellt sich Ihnen unser Hausmeister Herr und Gold freuen. len Farbanstrich Heimleiter Norbert Bittner Kirsch vor. Ihr Norbert Bittner Auch aus unserer Gemeinde werden zwei junge Sportler geehrt. Diese sind Seniorenheim besucht Theatervorführung Marco Heer aus Deining und Florian ank der netten Einladung der The- sind, ist ein Bus gefahren. Beim Pfarrheim Nutz aus Oberbuchfeld. Marco Heer atergruppe Waltersberg-Döllwang angekommen, wurden wir in den Saal konnte bei den Bayerischen Meister- Dwaren wir am 25.03. live dabei, geführt, indem schon ein schön gedeck- schaften im Rettungsschwimmen den als das Drama in Entenhausen seinen ter Tisch auf uns wartete. Für leibliches dritten Platz erreichen, sein Heimatver- Wohl wurde bestens ein ist die DLRG Neumarkt. gesorgt, denn nach Florian Nutz hat an den Deutschen dem ersten Akt gab Fingerhakel-Meisterschaften teilge- es für alle Anwe- nommen und dabei in seiner Klasse den senden Kaffee und vierten Platz eingenommen. Florian Kuchen. Das The- Nutz startete für den 1. Oberpfälzer aterstück entlockte Fingerhakelverein Reichertshofen. den Senioren viele Beiden Sportlern wünschen wir wei- Lacher und alle wa- terhin viel sportlichen Erfolg, dazu die nötige Disziplin, den Ehrgeiz und vor allem viel Spaß in der Ausübung ihres Sports. Alois Scherer, 1. Bürgermeister ren sichtlich vom Schauspiel begeistert. Zum Schluss möchte ich mich noch bei allen Akteuren des Theaters, allen Ehrenamtli- Lauf nahm. Um 14 Uhr trafen sich viele chen und Mitarbeitern für Ihre Hilfe und Ehrenamtliche und Mitarbeiter im Senio- Engagement bedanken und kann mit Sicher- renheim und gingen von dort aus mit ca. heit behaupten, dass es für alle Anwesenden 25 Bewohnern zum Deininger Pfarrheim. ein schöner und gelungener Nachmittag Für diejenigen, die nicht mehr so gut zu Fuß war. Christopher Pohl, Pflegedienstleitung Bauarbeiten in unserer Gemeinde ie Bauarbeiten für unsere neue fertig gestellt. Aus Zweifachhalle schreiten dan- jetziger Sicht kann Dkenswerter Weise zügig voran. der Übergabetermin Zur Zeit wird die Außenfassade gestaltet. im September ge- Gleichzeitig werden die Innengewerke von halten werden. den größtenteils einheimischen Firmen Alois Scherer, 1. Bgm. Caritasheim St. Anna Seite 21 Meine Aufgabe im Altenheim – Interview mit Herrn Michael Kirsch err Kirsch, was ist Ihre Aufgabe Eine Ordensschwester, Sr. Clarissa, war im Altenheim? für Hausmeistertätigkeiten zuständig. HMädchen für alles (lacht) – eigent- Insgesamt ist alles ein bisschen schneller lich alles was auch in einem normalen Haus- geworden, früher war es etwas ruhiger. halt anfällt, darüber hinaus das Überprüfen und Reparieren der Elektrogeräte, die Was gefällt Ihnen besonders an Ihrer Ar- beit? Meine Aufgaben sind sehr abwechs- lungsreich, jeder Tag ist anders. Mir gefällt die eigen- ständige Arbeit und mir macht es Freu- de mich mit un- seren Bewohnern zu unterhalten und alte Geschichten auf dem Programm. aus vergangen Zei- Im Nachgang an das Interview ist noch zu ten zu hören. Auch erwähnen, dass Herr Kirsch oder besser sehr schön an mei- gesagt „Michl“, wie wir ihn nennen, nicht ner Arbeit ist es, nur Hausmeister sondern auch unser Haus- für die Bewohner musikant ist. Mit seiner Steirischen schafft etwas zu reparie- er eine zünftige Atmosphäre und trägt bei Gartenanlage in Schuss halten, Ausbesse- ren und zu sehen, wie sie sich oftmals über vielen Festen zur guten Stimmung bei. rungsarbeiten wie z.B. Malerarbeiten oder Kleinigkeiten freuen auch der Essenstransport ins Altenheim und dafür dankbar sind. nach . Seit wann und wie kamen Sie zum Caritas- … und was gefällt Ih- Altenheim St. Anna? nen nicht? Seit ca. 15 Jahren. Zuvor war ich als Elek- (überlegt sehr lange) triker bei der Firma Petry beschäftigt und eigentlich nichts, mei- hatte mit Heizung, Lüftung und Klimaan- ne Arbeit gefällt mir lagen zu tun. Dabei kam ich in viele große wirklich sehr gut!

Einrichtungen und schon da dachte ich mir, Was muss Ihrer Mei- dass mir die abwechslungsreiche Arbeit als nung nach im St. Anna Hausmeister gefallen würde. Um ehrlich zu Heim noch verbessert sein, dachte ich schon damals konkret an werden? das St. Anna-Heim in Deining und als hier Die Bruchsteinmauer die Stelle ausgeschrieben wurde habe ich bei unserer Einfahrt mich beworben und es hat geklappt. bröckelt und wirkt nicht sehr ansprechend. Mit Wenn Sie in die Anfangszeit zurückblicken, Ausbesserungsarbei- was hat sich verändert? ten ist es da auf Dau- Als ich hier begonnen habe, gab es wesent- er nicht getan. Aber lich mehr rüstige Bewohner und auch die zunächst stehen noch Ordensschwestern waren noch im Haus. einige andere Sachen Deining Seite 22

Änderung im Passrecht: Einträge der Kinder im Reisepass der Eltern werden ungültig ofern Kinder im Reisepass der El- Die Änderung im Passrecht ergibt sich aus gen-Raum“ (Europäische Union) zwar die tern eingetragen sind verliert dieser einer EU-Verordnung worin das Prinzip Grenzkontrollen ausgesetzt sind, jedoch SEintrag mit dem 26. Juni 2012 seine verankert ist: „eine Person – ein Pass“. jede Person ein gültiges Reisedokument Gültigkeit. Das Kind kann sich damit nicht Bitte überprüfen Sie grundsätzlich die mitführen muss, dies gilt insbesondere auch mehr ausweisen - das Gültigkeitsdatum für Gültigkeit Ihrer Ausweise und Reisepässe. für Kinder, egal welchen Alters. den Passinhaber bleibt davon unberührt. Bedenken Sie auch, dass im sog. „Schen- Alois Scherer, 1. Bürgermeister Frau Barbara Mayer feierte ihren 80. Geburtstag im Seniorenheim esundheitlich rundum zufrieden feierte Barbara Mayer im Dei- Gninger Seniorenheim St. Anna im Kreise von Familie und Freunden ihren 80. Geburtstag. Das Licht der Welt hatte die Jubilarin in Seubersdorf erblickt. Hier wuchs sie, gemeinsam mit ihren vier Ge- schwistern, auf dem landwirtschaftlichen Anwesen der Eltern auf. Nach der Schule brachte sich Barbara Mayer bis zu ihrem 26. Lebensjahr zunächst auf dem Hof mit ein. Dann führte sie ihr Weg nach München, wo sie an der Krankenpflegeschule ihre Ausbildung zur Krankenschwester absol- vierte. Bis 1971 blieb das Geburtstagskind dann am Münchner Klinikum auch tätig. Durch einen beruflichen Wechsel gelangte die Jubilarin anschließend nach Nürnberg. das Geburtstagskind schließlich ins Dei- hat, heute als ihre Hobbys auf. Zum Ehren- Bis zum Eintritt in die Rente im Jahre 1992 ninger Seniorenheim, wo es sich bestens tag überbrachte im Namen der Gemeinde arbeitete Barbara Mayer hier im Städtischen aufgehoben fühlt. Leichte Handarbeiten, Deining Bürgermeister Alois Scherer Krankenhaus. Dann ging es zurück nach Fernsehen und Spaziergänge zählt Barbara Glückwünsche. Unter den zahlreichen Gra- Seubersdorf. Im März 2011 übersiedelte Mayer, die früher viel und gerne gestrickt tulanten fanden sich auch der Seniorentreff und der Frauenbund Seubersdorf. Beiden Osterbesuch des Gemeinderates Deining hatte sich Barbara Mayer über viele Jahre raditionsgemäß besuchte des Gemein- Bürgermeister Alois Scherer wünschte allen hinweg in ihrem Heimatort eng verbun- deratsgremium das Seniorenheim St. Heimbewohnerinnen und Heimbewohnern den gefühlt. Kerstin Beesk TAnna in Deining. Der fast gesamt an- ein frohes Osterfest. Bei Kaffee und Ku- Änderungsschneiderei Brautmoden

Wussten Sie schon? Wer kürzt Ihre Röcke, Hosen, Kleider? Wer macht weite Sachen enger und enge Sachen weiter? Wer flickt zu Ihrem großen Glück, auch Arbeitskleidung ganz geschickt? Sogar Reißverschlüsse sind in kurzer Zeit, wieder neu und schließbereit! Braut -Boutigue große Auswahl super Service alles für die Braut von Kopf bis Fuß Öffnungszeiten: Di., Mi., Do. von 10-12 und 14 -18 Uhr wesende Gemeinderat wurde von Heimleiter chen wurden viele interessante Gespräche Marion Sacha Norbert Bittner begrüßt. Dieser bedankte sich geführt und so den Bewohnern ein kurzwei- 92364 Mittersthal · Wintergasse 25 für die Kuchenspende des Gremiums. liger Nachmittag bereitet. Gemeinde Deining Telefon (09184) 2378 Deining Seite 23 Jahreshauptversammlung Obst- und Gartenbauverein Deining ie Vorsitzende des Obst- und Gar- park, das Grillfest tenbauvereins Deining, Verona am Espanspielplatz, DEinenkel, begrüßte die anwesenden das Helferessen und Mitglieder und Gäste, darunter Bürgermeis- die Nikolausfeier auf ter Alois Scherer und die Referentin des dem Programm ge- Abends, die Diplom-Ökotrophologin und standen. Kirchenbügl Ernährungsberaterin Kristina Schreiber, und Obstberg waren zur Jahreshauptversammlung im Deininger in Großaktionen ge- Pfarrheim. Die Hauptaufgabe des OGV säubert worden. Des stellten die Verschönerung des Ortes und Weiteren hatte sich die Gartenpflege. Ohne das Zutun der hier der OGV wieder mit Anwesenden sähen die öffentlichen Plätze einem Zeltlager am und Flächen nicht so gut aus. Deshalb den Ferienprogramm der Mitgliedern vorab ein Dankeschön für ihr Gemeinde Deining Engagement über das ganze Jahr hinweg, beteiligt und auch setzte Einenkel an den Anfang ihres Be- am Weihnachtsmarkt richtes. 205 Stunden an ehrenamtlicher Präsenz gezeigt. Mit Pflegearbeit waren im vergangenen Jahr Spenden habe der erbracht worden. An gesellschaftlichen OGV die Sanierungs- Aktionen hatten in 2011 für die 110 Vereins- maßnahmen an der Deininger Pfarrkirche (1000 Denn, mit dem Kernort den dritten Platz mitglieder die Osternestsuche, die Famili- Euro) als auch an der evangelischen Kirche (500 im Wettbewerb „Grüne Begegnungs- und enwanderung, die Sonnwendfeier am Fun- Euro) unterstützt, informierte Einenkel ergän- Erlebnis(t)räume“ zu belegen sei schon zend. Nachfolgend benannte etwas Besonderes. Und möglich gemacht die Vorsitzende dann die werden konnte dies nur dank der hervorra- Gasthaus Sippl bereits feststehenden Ter- genden Unterstützung durch den Obst- und Kreisstraße 6 • 92364 Döllwang · Telefon 09184/345 mine für 2012: am 1. Mai die Gartenbauverein. Solch außergewöhnliches Familienwanderung, am 22. Engagement müsse auch belohnt werden, Juni die Sonnwendfeier, am 15. Juli die Teilnahme am Burschenfest in Mittersthal Festumzug in Döllwang, 16. - 17. Mai am 07. Oktober die Teil- nahme am 8. Deininger Na- Schafkopfrennen beim turmarkt, am 9. Dezember Burschenfest am 18. Mai die Nikolausfeier und am 15./16. Dezember die Teil- sagte Scherer und überreichte der Vorsit- nahme am Deininger Weih- zenden einen Scheck in Höhe von 250 Euro. nachtsmarkt. Des Weiteren Der OGV Deining verstehe sich aber nicht sei für September noch nur auf die Pflege der öffentlichen Flächen eine Wanderung geplant. sondern auch auf die Pflege des geselligen Und am Ferienprogramm Beisammenseins. Große als auch kleine der Gemeinde wolle man Mitglieder dürfen sich diesbezüglich beim ebenfalls wieder mitwir- OGV Deining gut aufgehoben fühlen. Eine Party-Service ken, schloss die Vorsitzende tolle Sache. Weiter so, lobte Scherer. Im eigenen Gasthof ihre Ausführungen. „Was steckt wirklich im Essen drin?“, lau- Mit 2011 habe der OGV tete der Titel des Vortrages von Kristina gut bürgerliche Küche, Deining einmal mehr ein Schreiber, der im Anschluss folgte, und großer Nebenraum bewegtes und auch be- bei den Zuhörern auf sichtbar – es gab viele für alle Feierlichkeiten sonderes Jahr erfolgreich Wortmeldungen – großes Interesse stieß. abgeschlossen, sagte Bür- Mit einer Tombola klang die Jahreshaupt- germeister Alois Scherer. versammlung schließlich aus. Kerstin Beesk Baugebiet Oberbuchfelder Weg um 14 Bauplätze erweitert ufgrund der Nachfrage nach Verkauf von Bauland und der Ansied- den gemeinsamen Bau ausnutzen zu Wohnbauland entschloss sich lung junger Familien soll so vermieden können. Aufgrund des Gemeinde- Ader Gemeinderat, nördlich werden. Die Erschließung soll, wenn ratsbeschlusses wird nun das Bebau- des jetzigen Bauabschnitts 09 ein möglich, zeitgleich mit dem Bauab- ungsplanverfahren bei gleichzeitiger weiteres Gebiet mit 14 Bauparzellen schnitt 09 erfolgen, um so ein günstiges Flächennutzungsplanänderung auf auszuweisen. Eine zeitliche Lücke im Preisgefüge und Synergieeffekte durch den Weg gebracht. Gemeinde Deining Waltersberg Seite 24 Jahreshauptversammlung SV Eintracht Döllwang – Waltersberg 24 Erwachsene, 18 Kinder und 11 Ju- leiter Andreas Meier. gendliche zählen die Fußball- und Ski- Nach dem letzten Spiel- 2abteilung des SV Eintracht Döllwang tag (05.06.2011) der – Waltersberg aktuell an Mitgliedern, infor- Saison 2010/2011 in der über 50 Jahre mierte der Vorsitzende Bernhard Nißlbeck die A-Klasse NM 2 hatte Anwesenden. Neben den gesellschaftlichen die erste Mannschaft Aktivitäten, als da das Pfingstturnier, die des SV Eintracht Döll- Weihnachtsfeier, die Christbaumverstei- wang - Waltersberg auf C gerung oder auch der Neujahrsempfang dem 8. Platz gelegen, zu nennen wären, hatten im vergangenen die zweite Mannschaft BAUUNTERNEHMEN Vereinsjahr zudem viele Arbeitsmaßnahmen fand sich auf Platz vier HOCH + TIEFBAU GmbH für die Mitglieder – Säuberungsaktion Park- wieder. Die Vorrunde www.keckl-bau.de platz und Außenanlagen, Fertigstellung des der Saison 2011/2012 in Obere Hauptstraße 41 • 92364 Deining Brunnens, diverse Sanierungsmaßnahmen der AK Ost NM/J, diese Telefon 09184 / 358 Fax • 09184 / 1091 am Anbau, das Vertikutieren des A-Platzes startete am 01.07.2011, und der Innenanstrich des Vereinsheims beendeten die erste Mannschaft mit vier Meier vom FC Deining begrüßt. Alle drei nach Rußschaden – auf dem Programm ge- Niederlagen aus vier Spielen, die zweite Vorbereitungsspiele konnte der SV Döllwang standen, fasste Nißlbeck in seinem Rückblick Mannschaft mit einer Niederlage aus einem für sich verbuchen. Am 10.03.2012 startete zusammen. Alles sehe jetzt wieder gut aus. Spiel. Als Spielerneuzugang wurde Markus dann die Rückrunde. Sowohl die SV Döll- Als Ganzes betrachtet habe sich 2011 als sehr Seidl vom FC Deining von Trainer Richard wang I als auch die SV Döllwang II verloren gutes Jahr für den SV Eintracht Döllwang - Schneider begrüßt. Adis Dervisevic vom BSC ihre Auftaktspiele. Waltersberg dargestellt, nicht nur in Bezug auf Von nach wie vor großem Zulauf konn- die sportlichen Erfolge, der Abstieg konnte te im Anschluss der Vorsitzende der verhindert werden, sondern auch mit Blick Tennisabteilung, Horst Weixelbaum, auf die finanzielle Situation des Vereins, so berichten. 73 Mitglieder untergliedert der Vorsitzende weiter. Doch die werde sich in 16 Jugendliche, 12 Einzelmitglieder angesichts der in 2012 anstehenden Projekte: und 47 Familien, zähle die Abteilung Bau der Kleinkläranlage, abschließende Maß- aktuell. Erstmals sei für die neue Saison nahmen am Anbau, Fertigstellung Vorbau eine Mannschaft in der Herrenklasse 2 Freisitz, Herrichten des B-Platzes und über gemeldet worden. Und diese bestreite kurz oder lang stehe auch die Sanierung des nun am 20.05.2012 um 10.00 Uhr ihr Sportheimdaches auf dem Plan, schon bald erstes Heimspiel gegen Grün-Weiß wieder umkehren. Als bereits feststehende Nittendorf, informierte Weixelbaum. Termine für dieses Jahr listete Nißlbeck nach- Erfreulich auch, mit Tobias Schierl und folgend das Schafkopfturnier am 24.03., das Matthias Sippl haben zwei Mitglieder Pfingstturnier am 26. und 27. Mai sowie die erfolgreich den Lehrgang zum Ober- Teilnahme am Jubiläumsfest der FF Döllwang schiedsrichter absolviert. auf. Abschließend merkte der Vorsitzende Auch Michael Schmalzl, Vorsitzender noch an, dass für die Entsorgung des anfallen- der Skiabteilung, zeigte sich mit der ab- den Rasenschnitts bislang noch keine Lösung gelaufenen Saison durchweg zufrieden. gefunden worden sei. An die Spieler erging Woffenbach galt es als Spielerabgang zu ver- Mit rund 80 Mitgliedern blieb die Abteilung der Appell sich wie gewohnt für den Verein zeichnen. Aus dem Jura-Cup in Deining ging in puncto Stärke konstant. zu engagieren und zusammenzuhalten. man als 4. Sieger hervor. Saisonbeginn war Gemäß den vorgetragenen Berichten könne Es folgte der Bericht von Fußballabteilungs- dann am 07.08.2011. Zur Winterpause befand man dem SV Eintracht Döllwang – Walters- sich die erste Mann- berg zum vergangenen Jahr nur gratulieren, schaft auf Tabellenplatz lobte Axel Nährig in seiner Funktion als drit- 10 wieder (16 Spiele: ter Bürgermeister. Durchweg positiv hätten davon vier Siege, zwei sich alle Abteilungen geäußert. Dies offenbare Unentschieden und 10 nicht nur mit welchem Engagement die Mit- Niederlagen). Die zwei- glieder ihre Interessen gemeinsam pflegten te Mannschaft lag auf sondern auch ihre große Verbundenheit dem Platz neun (16 Spiele: Verein gegenüber. Eine ganz tolle Sache, so davon sechs Siege und Nährig. 10 Niederlagen). Der Von 1970 bis 2011 war Heribert Pöppl als Trainingsbeginn für Schriftführer des SV Eintracht Döllwang die Rückrunde der Sai- – Waltersberg tätig gewesen. Für dieses son 2011/2012 war am Engagement wurde er im Anschluss vom 29.01.2012. Als Neu- Vorsitzenden mit einem kleinen Dankeschön zugang wurde Thomas bedacht. Kerstin Beesk Oberbuchfeld Seite 25 Das 10. Oberbuchfelder Starkbierfest zeigte volle Wirkung ußerirdische, Westernhelden, Mär- verschwand; von aus- chenfiguren, Seefahrer und Piraten gesperrten Balkon- Ahatte sich Bruder Barnabas, alias hexen die, beim Ab- Sigi Dorner, in den vorangegangenen neun wärtsklettern am Ha- Auflagen des Oberbuchfelder Starkbierfestes ken hängen bleiben; bereits zur Brust genommen. Und auch Chi- von Zauberern, deren na war schon zu Gast gewesen. In 2012 galt Magen leer bleibt, sein Interesse nun den Mystikern unter den füttert man Google Dorfbewohnern. Harry Potter stand Pate bei für die Tischreservie- all jenen Geschichten, die das Leben im Jahre rung mit der falschen 2011 so geschrieben hatte: da war von Hexen Vorwahl; oder von die Rede, die zwar eines Besens mächtig Hexen, die einsehen Kundenberater/innen im Außendienst gesucht

müssen, dass sich ein Malheurs immer mehr Fahrt auf. Für die Fort- vom Auto überrolltes setzung des Schwungs sorgte im Anschluss Parkticket auch mit Richard Bayer mit Witzen der Kategorie Magie nicht mehr deftig pikant. Kerstin Beesk dazu bringen lässt die Schranke zu öffnen; Neue Mitarbeiterin ... Kleine Anekdoten, mit großer Wirkung. im Rathaus Deining Die Stimmung im ie langjährige Mitarbeiterin Martha vollbesetzten Feu- Frank hat auf eigenen Wunsch zum erwehrhaus nahm D31. März die Gemeindeverwaltung mit jedem weiteren verlassen. An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich für das langjährige Engagment bedanken. Ab 01.04. hat Melanie Heine aus Batzhausen (gebürtige Kaiser aus Pirkach) ihre Tätigkeit bei der Gemeindeverwaltung aufgenommen. Frau Heine wird im Bürgerbüro allen Mit- bürgerinnen und Mitbürgern mit Rat und Tat zur Seite stehen. Frau Heine ist verheiratet und hat eine Tochter sind, aber nicht pfeifen können; von Elfen, die zuerst im Handbuch nachlesen müssen wie man eine beschlagene Autoscheibe wieder klar bekommt; von Catweazle, dessen Las- tenaufzugfahrgast nicht durch Zauberei son- dern durch einen Fehltritt von der Bildfläche

Im Gewerbegebiet 5 92364 Deining Telefon 0 91 84/80 26 36 und einen Sohn. Nach dem Realschulab- Ludwig Wittmann schluss hat sie eine Lehre als Bürokauffrau W beim Steuerberater Pöringer in Neumarkt KFZ-Service absolviert. Bis zur Anstellung bei der Gemein- deverwaltung war sie bei der Raiffeisenbank in Neumarkt beschäftigt. KFZ-Reparatur • Reifen • Bremsen- Bgm. Alois Scherer wünschte mit allen Mitar- dienst • Auspuff • Lackiererei •HU /AU beiterinnen und Mitarbeitern der neuen Verwal- tungskraft einen guten Start. Gmd. Deining Deining Seite 26 KLJB brachte „Da Schippedupfer“ mit Witz und Können auf die Bühne it viel Witz und Kreati- vität, einer liebevollen MBühnengestaltung und schauspielerischem Können hat die Theatergruppe der Katholischen Landjugend Deining am Samstag bei der Premiere des Dreiakters „Da Schippedupfer“ ihr Publikum begeis- tert. Die Regie Matthias Kohn und Michael Frank haben die Schauspieler perfekt auf ihre Rollen vorbereitet, so dass ein wahrhaft gelungenes Stück aufgeführt werden konnte. „Da Schippedupfer“ ist eine bayeri- sche Komödie von Peter Landstor- fer. Die Zuschauer werden in eine Wirtsstube verführt. Dort sitzen die Männer von Deining und planen ihren alljährlichen Schippedupfer- Ausflug nach Batzhausen. Die Frauen des Dorfes bereiten sich derzeit auf ihre Verwirrungen, Verwechslungen. das Interesse am Volkstheaterspiel groß. Wallfahrt vor. Alles scheint wie gewohnt Geprobt wurde ein bis zweimal die Wo- Schließlich verbindet die Landjugend mit zu laufen, bis sich der Herr Pfarrer ent- che, was für die elf Hobbyschauspieler dem Theaterspiel eine lange Tradition. schließt, auch mit aufs „schippedupfen“ neben Schule und Beruf einen enormen Der jungen Theatergruppe ist das soziale mitzugehen. Den Frauen erzählt er, dass er Zeitaufwand darstellte. Dennoch plagt die Engagement sehr wichtig. Sie möchten sie auf der Wallfahrt nicht begleiten kann, KLJB Deining keine Nachwuchssorgen. mit den Eintrittsgeldern das Projekt „Cen- da er auf Hospiz muss. Diese kleine Lüge Laut Matthias Kohn, der früher selbst tar Dugar“ ein Kinderheim in Bosnien ist der Anfang von einer Kette an Ausreden, als KLJBler auf der Bühne stand, sei unterstützen. Kerstin Beesk Wir bauen für die Zukunft! Ferstl Norbert Lindlbergstraße 19 92331 Parsberg

Tel.: 09492-60030 Fax: 09492-60042

• Stein auf Stein • WU - Keller in Wohnraumhöhe • individuelle hochwertige Bauweise www.nbf-massivhaus.de Deining Seite 27 Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des FC Deining homas Blomenhofer, zweiter Vorsit- Anlage gleich dicht machen. zender der Tennisabteilung, begrüßte Als Lösung des Problems erging nach einiger Tneben den anwesenden Mitgliedern Diskussion der Vorschlag die Wasserleitung Frühjahrsaktion für auch den zweiten Bürgermeister Michael zum Vereinsheim gänzlich zu kappen. Damit Feichtmeier und Theo Blank, seines Zei- stünde das Wasser nur mehr für die Platzpfle- Kinder bis 18 Jahre chens Vorsitzender des FC Deining, zur ge zur Verfügung. Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Zum Dieser Regelung werde man entsprechen der Abt. Tennis Hahnenwirt“. In puncto Kinder- und Jugend- können, sagte Feichtmeier. Er werde dies so training merkte Blomenhofer an, sei dies im an Bürgermeister Alois Scherer weitergeben. 4 Trainingeinheiten à 45 min. vergangenen Jahr sehr madig ausgefallen. Beginn für den Spielbetrieb 2012 sei der Hier müsse man in 2012 wieder besser agie- 05.Mai. Für die neue Saison habe man wie- kostenlos durch einen staatl. ren. Auch die Arbeitsdienste seien ein stets der zwei Mannschaften, eine Herren 40 und geprüften Tennislehrer im zähes Unterfangen. Ein umgestürzter Baum eine Herren 50, melden können, informierte Monat Mai habe an der Anlage im Zaunbereich einen Blomenhofer nachfolgend. An Events sei für Schaden angerichtet. Es bestehe Reparaturbe- dieses Jahr nichts geplant. Indes gelte es nun Bei Interesse bitte melden darf. Theo Blank bot an sich das Ganze einmal vorrangig das Kindertraining anzukurbeln, Tel.: 0160-7416423 anzusehen. Vielleicht ließe sich die Sache beendete er seine Ausführungen. letztendlich von Seiten des Hauptvereins aus Aktuell gemeldet seien als Mitglieder 22 Tel.: 0170-2856265 regeln. Im vergangenen Jahr habe man sich, Einzel aktiv, 19 Einzel passiv, eine Familie Tel.: 0176-60802027 mit Blick auf die Anlage, Angebote für eine aktiv und vier Familien passiv, zudem ein Platzsanierung eingeholt, fuhr Blomenhofer Jugendlicher, was in summa 51 Mitgliedern Es können auch Erwachsene reinschnuppern fort. Die diesbezüglich veranschlagten Kosten entspricht, erläuterte Gerald Frank im An- würden für zwei Plätze zwischen 7.000 Euro schluss an seinen Kassenbericht. sich im Namen der Vorstandschaft des FC und 10.000 Euro betragen. Dies könne sich Nachfolgend verlas Herbert Fink den Deining bei all jenen, die die Abteilung die Abteilung aber schlichtweg nicht leisten. Spielbericht. Für die Medenrunde 2011 Tennis aufrecht erhalten. Er sei der festen Deshalb habe man entschieden die Anlagen waren eine Herren 30 und eine Herren 50 Überzeugung, dass diese Sportart ein Re- wieder selbst so gut als möglich herzurichten. Mannschaft gemeldet gewesen. Aufgrund freshing erleben werde und deshalb solle Unklar und auch unbefriedigend sei immer fehlender Jungspieler hatte keine Herren- auch zukünftig alles daran gesetzt werden noch die Sache mit der Abwasserbeseitigung. Mannschaft aufgestellt werden können. die Anlagen hier in Deining in Schuss zu Hier habe die Abteilung in der letzten Jahres- Sechs Spiele – resultierend in einem Sieg, zwei halten. Nicht nur die traumhafte Lage in- hauptversammlung zwar beschlossen alles, Unentschieden und drei Niederlagen – hatte mitten der Natur spräche sich dafür aus. Die sprich Toilettanlage, Duschen und so weiter, die Herren 30 in der Bezirksklasse 2 bestrit- Abteilung Tennis runde ganz einfach das stillzulegen - in einem Schreiben wurde es so ten. Am Ende ergab sich hieraus der 6. Platz. sportliche Angebot des FC Deining als Gan- auch der Gemeinde mitgeteilt - doch reiche Ebenfalls sechs Spiele – resultierend in einem zes ab. In 2013 werde der FC Deining sein dies scheinbar immer noch nicht aus. Wieder Sieg und fünf Niederlagen – hatte die Herren 60-jähriges Gründungsjubiläum begehen, sei ein Rückschreiben ins Haus geflattert. 40 in der Bezirksklasse 2 bestritten, was am informierte Blank weiter. Diesbezüglich Es gelte auch das Wasser abzudrehen, ergriff Ende den letzten Tabellenplatz bedeutete. seien auch verschiedene Aktionen, verteilt Feichtmeier nun das Wort. Vom Vereinsheim Für die Medenrunde 2012 sind eine Herren- über das ganze Jahr, geplant. Bei Interesse dürfe kein Abwasser mehr austreten. Und es mannschaft 40, spielend in der Kreisklasse könne sich auch die Tennisabteilung hier sei dies keine Direktive der Gemeinde, son- 1 – Mannschaftsführer ist Herbert Fink – und mit einer Aktion einbringen. dern eine Order vom Landratsamt. eine Herrenmannschaft 50, spielend in der Michael Feichtmeier nannte die Abteilung Man benötige aber Wasser zum Beregnen Bezirksklasse 2 – Mannschaftsführer ist hier eine Bereicherung für den Breitensport und der Plätze, warf Rudolf Härtl ein. Wenn das Herbert Frank – gemeldet. bedankte sich im Namen der Gemeinde für nicht mehr möglich sein sollte, könne man die Die Vereinsmeisterschaft 2011 EINZEL das geleistete Engagement. Die Tennisab- gewann Gerald Frank. teilung stelle eine wichtige Ergänzung im Zweiter wurde Herbert Sportangebot. Fink. Platz drei sicher- Wenn der Gemeinde die Abteilung so wich- te sich Karl Schmidt. tig ist, dann solle sie sich auch mehr dafür Die Vereinsmeister- interessieren, warf Härtl ein. Die Gemeinde schaft 2011 im DOP- habe zwar stets ein offenes Ohr, doch fehle PEL gewannen Karl der offene Geldbeutel. Die Abteilung könne Schmidt und Christian sich nicht einmal eine neue Tennisplatzwal- Dillmann. Zweiter wur- ze leisten. Die werde schon seit Jahren aus den Gerald Frank und Sengenthal ausgeliehen. Jens Ahrens. Die Paa- Unter Wünsche/Anträge wurde Rudolf rung Herbert Frank/ Härtl dann auch gebeten sich wieder um Herbert Fink belegte die Walze zu kümmern. den dritten Platz. Abschließend wurde der erste Arbeitsdienst Theo Blank bedankte für den 17.03. Anberaumt. Kerstin Beesk Aktuelles aus dem Rathaus Seite 28

in der Kulturfabrik Berching „Die AKTUELLES AUS DEM AKTIONSBÜNDNIS Vampertinger“-ein Grusical von Gerlinde Wöhrl, mit Musik von Har- OBERPFALZ-MITTELFRANKEN (AOM) ry Kulzer. Regie Berni Haas-Sörgel. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Burgthann Premiere: Sa, 21.04.2012, weitere das Frühjahr hat bereits seine ersten Sonnenboten ausgesandt. Freitag, 27.04.2012, um 20.00 Uhr Kabarett: „Was sind wir doch Vorstellungen: am Fr, 27.04./Sa, Damit beginnt die Jahreszeit, die auch zum Wandern und Rad- heute wieder für ein Schelm“ mit dem Duo Sprachklang im Haus 28.04./Sa, 05.05., jeweils um 20 fahren einlädt. In unserem Radl- und Wanderkalender 2012 sind der Musik in Unterferrieden. Samstag, 28.04.2012, um 20.00 Uhr/ So, 06.05., 18 Uhr /Fr, 11.05., wieder viele schöne und interessante Touren im AOM-Gebiet für Uhr „Rock im Espenpark“ mit Neumond. Sonntag, 29.04.2012 20 Uhr/ Sa, 12.05., 20 Uhr/ Sa, Sie zusammengestellt worden. von 11.00 bis 17.00 Uhr „Lebendiges Museum“ auf der Burg 19.05., 20 Uhr/ So, 20.05., 18 Der Auftakt erfolgt am Sonntag, 22. April 2012 um 13.00 Uhr in Burgthann. Donnerstag, 03.05.2012, um 19.00 Uhr Vernissage Uhr. Karten bei: Hörakustik Ölscher, Postbauer-Heng. Unter dem Motto: „Von der Keltenschanze zum in der Gemeindebücherei. Thema: „Das Leben ist bunt.“ Sonntag, Pettenkoferplatz 15, Berching Tel. Biberdamm“ wird eine geführte Wandertour angeboten. Treffpunkt 06.05.2012, Treidelfahrt mit der Elfriede ab „Gasthaus zum 08462/94 24 32, Ticketshop in der ist an der Friedhofskirche. Der Tourenkalender ist bei allen AOM- Ludwigskanal“ in Schwarzenbach. Abfahrt stündlich von 13.00 Sparkasse, Obere Marktstr. 52, NM, Tel. 09181/2380 und an der Gemeindeverwaltungen erhältlich. Informationen finden Sie auch bis 16.00 Uhr. Von 13.30 bis 16.30 Uhr ist das Heimat- und Abendkasse. www.muehlhausen-sulz.de auf unserer Internetseite www.aktion-om.de. Kanalmuseum in der Burg geöffnet. Dienstag, 08.05.2012 um Ich wünsche Ihnen schon heute viel Vergnügen. 18.30 Uhr, Boulekurs für Einsteiger, Boulehalle, Mimberger Str. Pyrbaum Ihr Wolfgang Wild 10, Burgthann. 11.-13.05.2012, Operettenkonzert in der Burg. Am Freitag, den 27. April um 20.00 Uhr machen sich die fünf 1. Bürgermeister der Gemeinde Berngau, 17.05.2012, Jazzfrühschoppen im Wirtsstadl Burgthann: www. Mitglieder von VIVA VOCE in der Pyrbaumer Mehrzweckhalle Sprecher des AOM burgthann.de Gedanken um Besitz und Besessenheit oder um Sinn und Unsinn sozialer Netzwerke. Sie hinterfragen den Zeitgeist und outen Deining sich zugleich als Zeitgeister. Sie nehmen sich selbst (und auch Allersberg „Flüssiges bricht Fasten nicht“: Einladung zum Starkbierfest der andere prominente Franken) auf die Schippe, originell und mit Tag der Geschichte(n) 2012 Feuerwehr in Oberbuchfeld am Samstag, 31. März um 19.30 Uhr. viel Humor. Es ist immer wieder verblüffend, wie diese Band Einen Tag lang steht der Landkreis Roth ganz im Zeichen von An drei Tagen in der Karwoche sind die Deininger Ministranten neben ihrer beeindruckenden Performance noch so fantastisch Geschichte und Geschichten. Am Sonntag den 29. April bietet wieder als Osterlader unterwegs. Nach uraltem Brauch sagen sie singen kann. Basti, David, Heiko, Jörg und MaTe geben an diesem die Marktgemeinde Führungen um 14.00 Uhr und 16.00 Uhr im vor jedem Haus ihr Sprüchlein auf und laden zum bevorstehenden Abend das „Commando a cappella. Einlass ist ab 19.00 Uhr. Gilardihaus zum Thema „Auf Drahtziehers Spuren“ an. Dauer Osterfest ein. Am Samstag, dem 29. April kann die vom St. Josefs- Karten können im Vorverkauf oder an der Abendkasse erworben einer Führung ca. 1,5 Stunden, Treffpunkt ist vor dem Gilardihaus verein zusammen mit der Gemeinde neu errichtete Kinderkrippe am werden. Ein weiteres Highlight, welches vom Kirwa-Boum-Verein (Marktplatz). Weiterhin ist das „Museum Glump und Krempel“ in Kindergarten St. Josef gesegnet und offiziell übergeben werden. Rengersricht organisiert wird, ist der Bayerische Abend am 5. Mai Lampersdorf Nr. 10 und das „Museum im Kuhstall“ in Eppersdorf Im Rahmen der Feierlichkeiten findet ab 14 Uhr ein Festakt mit 2012. Beginn: 19.30 Uhr, Einlass ab 18.00 Uhr in der Festhalle Nr.3 jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Bei allen ist der anschließendem Rahmenprogramm statt. www.deining.de Kneißl in Rengersricht. Die Karten sind im Vorverkauf oder an der Eintritt frei. Freuen Sie sich mit uns auf eine ganz besondere Art und Abendkasse erhältlich. Infos unter www.pyrbaum.de Weise die Marktgemeinde zu entdecken. Genauere Informationen Freystadt erfahren Sie unter www.allersberg.de Die kulturellen Veranstaltungen im Freystädter Spitalstadl sind Sengenthal vielschichtig und ein Genuss für Augen und Ohren. So präsentiert Im Mai steht in Sengenthal ein großes Fest an. Zum 01.01.2012 Berngau sich auch Werner Fleischer, der am Ostersonntag um 20 Uhr jährte sich nach der Gemeindegebietsreform die Gründung der po- Die Tyrolsberger Ortsvereine laden am 19. & 20. Mai zum Grot- Magie und Täuschung auf hohem Niveau zeigt. Sie werden ver- litischen Gemeinde Sengenthal in den heutigen Gemeindegrenzen tenfest ein. Nach einem stimmungsvollen Samstagabend in der wundert sein, wie schwungvoll und modern Zauberei dargeboten bereits zum 40. Mal. Dies wird zum Anlass genommen, am Sa, 26. Festhalle wird am Sonntag ein Gottesdienst am Kapellenplatz werden kann. Am 28.04. gastiert Martin Kälberer mit seinem Mai, entsprechend zu feiern. Zusammen mit den örtlichen Vereinen gefeiert. Anschließend Früh-schoppen und Mittagessen in der Soloprogramm in Freystadt. Als Multi-Instrumentalist ist er in wurde ein kleines aber feines Programm gestaltet, das um 15.00 Festhalle. Um 14.00 Uhr Maiandacht an der Mariengrotte, vielen musikalischen Welten zu Hause. Weitere Infos unter www. Uhr mit einem Festgottesdienst beginnt und an-schließend mit anschließend gibt es Kaffee und Kuchen aus dem Tyrolsberger spitalstadl.freystadt.de u. www.freystadt.de Festansprachen und Grußworten fortgesetzt wird. Darüber hinaus Backstuben. Stimmungsvolle Unterhaltung und eine Tombola werden noch verdiente Gemeindebürger für ihre Leistungen beschließen den Festabend. Mühlhausen geehrt und im Gemeindesaal ist eine Ausstellung über 40 Jahre Am Pfingstsonntag, 27. Mai 2012 findet das traditionelle Der Musikverein Mühlhausen-Sulzbürg veranstaltet am Oster- Sengenthal zu besichtigen. Neben einem Unterhaltungsprogramm Bockstechen des Schützenvereins Tannenwald Berngau in der montag, 09.04.2012, 18.30 Uhr in der Europahalle in Berching für die Kinder und Jugendliche findet der Tag dann bei hereinbre- Gemeinschaftshalle am Raiffeisengelände statt. Bereits zum ein Benefizkonzert für die Bolivienhilfe. Erotische, biblische chender Dunkelheit mit einem Feuerwerk sein Ende. Neben diesem Frühschoppen spielt eine Formation ausverschiedenen Berngauer Lieder und Geschichten aus dem AT, durchwirkt mit israelischen gemeindlichen Jubiläum wird zugleich auch die neu gestaltete Musikgruppen zur Unterhaltung auf. Ab 11.30 Uhr gibt es die Liebes-Chansons präsentiert Elija Avital am Mittwoch, 18. April, Ortsmitte, in der die Veranstaltung abgehalten wird, eingeweiht Möglichkeit zum warmen Mittagessen. Ab 13.30 Uhr beginnt 19.30 Uhr im Großen Saal des Johanneszentrums, Ringstr. 61 und offiziell seiner Bestimmung übergeben. Highlight der neuen das Bockstechen, außerdem ist ein Spieleparcour für Kinder und in Neumarkt in seinem Konzert „LiebesGeflüster-Das hohe Lied Ortsmitte ist neben der Verlegung der Fahrbahn sicherlich der Jugendliche aufgebaut. Am Nachmittag kann man Kaffee und Salomos“. Der Männergesangverein Berching veranstaltet am Sa, neue, gut 30m lange Wasserlauf neben der großen alten Eiche, selbstgebackene Kuchen genießen. Ab 17.00 Uhr Vergleichsstechen 28.04., 19.30 Uhr in der Europahalle in Berching einen Bayerischen der allein schon Anlass genug gibt, dieses Fest zu besuchen. der Vereine aus Berngau und Umgebung, anschl. Preisverleihung. Abend. Einlass ab 19.00 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 6 €, der Natürlich sorgen die örtlichen Vereine für ausreichend Speis und Abends gemütliches Beisammensein und musikalische Unterhal- Vorverkauf startet am 01.04. im Kaufhaus Hutter in Berching. Die Trank, so dass einem würdigen, aber auch fröhlichen Fest nichts tung mit der „Stockhoiz-Musi“. www.berngau.de Theatergruppe des Kulturförderkreises Berching e.V. präsentiert entgegensteht. Infos unter www.sengenthal.de Deining Seite 29 Jahreshauptversammlung St. Josefsverein mit Neuwahlen er Vorsitzende des St. Josefsverein, Das Ganze werde zu Pfarrer Wolfgang Jäger, begrüßte kostenintensiv. Die Ddie Anwesenden zur Jahreshaupt- Qualität könne auch Kfz-Meisterbetrieb versammlung im Deininger Pfarrheim und mit weniger Personal gab im Anschluss einen kurzen Rückblick geschultert werden. über das Jahr 2011, das ganz im Zeichen von Jährliche Defizite Sanierungs- und Baumaßnahmen gestanden könne man sich nicht • Schlepper, Landmaschinen, PKW hatte. Man sei heil froh, dass das Kind, wel- leisten. Deshalb stehe • Reparatur, Ersatzteile, Handel ches im Juli, am Tag der offenen Baustelle Optimierung an. Und aus dem Fenster gefallen war, unbeschadet dann hoffe man auf • Hydraulikschlauchanfertigung geblieben ist, erinnerte er. Sechs Regelgrup- ein geringeres De- • Reifenhandel und Service pen, die Kleinkindgruppe ´Kunterbunt´ und fizit in 2012. Nach- eine Krippengruppe seien derzeit am Lau- folgend informierte • Klimaanlagenservice fen. In puncto Mitglieder sei man erstmals Scherer die Anwe- • TÜV AU/HU unter die 300er Marke gerutscht. Aktuell senden über die abge- zähle der St. Josefsverein 297 Mitglieder, wickelten baulichen • Autoglas berichtete der Geschäftsführer Reinhold Maßnahmen, welche Bogner. Und, das Haushaltsjahr konnte der St. Josefsverein Marterweg 3 · leider nur mit einem Minus abgeschlossen in 2011 getätigt hat- Tel. 09184-555 92364 Großalfalterbach www.lang-gross.de werden. te. Die Kosten für Bürgermeister Alois Scherer unterstrich, die energetische Sanierung des Altbaus, mit Art sein. Es werden die Kinder fehlen. dass der St. Josefsverein dafür Sorge trage, Teilsanierung Neubau sowie Optimierung Kerstin Simantke, die Leiterin des Deinin- den Kindergarten wirtschaftlich zu führen Brandschutz beliefen sich am Ende auf ger Kindergartens St. Josef informierte, und dies erfordere eine Optimierung des 244.000 Euro, 360.000 Euro waren diesbe- dass man im Kindergartenjahr 2012/13 Betriebes. Vor allem die Personalkosten, die züglich veranschlagt gewesen. Nach Abzug insgesamt 133 Kinder betreuen werde. Es sich mittlerweile auf gut eine halbe Million des Zuschusses aus dem Konjunkturpaket gab 38 Anmeldungen. Jede der sechs Re- Euro belaufen, gelte es im Zaum zu halten. II verblieben für den St. Josefsverein zu gelgruppen würde damit zwischen 20 und Knapp 20.000 Euro Defizit habe es im ver- tragende Kosten in Höhe von 41.000 Euro. 25 Kinder umfassen. Die Krippe zählt im gangenen Jahr gegeben. Mit 8.000 bis 9.000 Die tatsächlichen Kosten für den Krippen- neuen Jahr 21 Kinder. Sechs Kinder teilen Euro habe die Kleinkindgruppe zu Buche neubau ergaben sich zu 530.000 Euro, ver- sich einen Krippenplatz, woraus in summa geschlagen, ein Deininger Kind, das staat- anschlagt waren 565.000 Euro. Zuzüglich 18 Krippenplätze resultieren, aufgeteilt in lich nicht gefördert worden war. Im neuen den Kosten für den Umbau des Sozialtraktes zwei Krippengruppen zu je neun Kindern. Kindergartenjahr gebe es dieses Angebot für das Personal und die Toilettanlagen, so- nicht mehr. Bislang, so Scherer, habe die wie den Kosten für die Krippeneinrichtung Josef Bogner, der neue Geschäftsführer der Diözese Eichstätt die Einrichtung finan- ergab sich letztendlich eine Gesamtsumme Caritas Sozialstation Landkreis Neumarkt, ziell mit begleitet und dementsprechend in Höhe von 620.000 Euro. Abzüglich der bedankte sich beim St. Josefsverein für auch Optimierungsvorschläge unterbreitet. Fördermittel in Höhe von insgesamt 473.000 die Unterstützung und berichtete, dass im Doch wurden diese Leistungen gestrichen. Euro und dem Zuschuss in Höhe von 30.000 Bereich Deining, Seubersdorf acht Mitar- Und damit werde man nun verstärkt au- Euro durch die Diözese Eichstätt, verblie- beiter eingesetzt seien. Aktuell würden 49 tark agieren und sich zukünftig auch nicht ben 120.000 Euro Restkosten, die sich der Patienten betreut. Der Wegfall der Zivis mehr reinreden lassen. Es gelte das Schiff St. Josefsverein und die Gemeinde Deining habe auch für die Sozialstation einen gro- Kindergarten wieder auf Kurs zu bringen. zu je 60.000 Euro teilten. Was bedeutet, ßen Verlust bedeutet. Im September des dass von den inves- vergangenen Jahres war der Pflegedienst Natursteinhandel tierten 800.000 Euro vom MDK geprüft worden. Am Ende ergab (energetische Sanie- sich die Note 1,1. Einmal mehr Zeugnis Mauritz rung und Krippen- dafür, welch qualitativ hochwertige Arbeit www.natursteinhandel-mauritz.de neubau) letztendlich von den Schwestern vor Ort geleistet werde. Die Adresse für Granit und Marmor. nur 100.000 Euro als Als Herausforderung der Zukunft benannte Für innen und außen, geschliffen, diamantgesägt oder geflammt reelle Kosten für den Bogner das Thema Fachkräftemangel. St. Josefsverein auf- zubringen waren. Und Die anschließenden Neuwahlen bestätigten die konnten über die die bisherigen Amtsinhaber: Rücklagen gedeckt Pfarrer Wolfgang Jäger trägt den Vorsitz. werden. Ein sehr posi- Reinhold Bogner fungiert als Geschäfts- tives Ergebnis, schloss führer. Franz Auer ist Schriftführer. Die Scherer seine Ausfüh- vier Beisitzer heißen Kurt Walther, Johann rungen. Das Problem Schrafl, Engelbert Meier und Bürgermeister Engelbert Mauritz · Niederhofen 14 · 92367 Pilsach der Zukunft werde Alois Scherer. Kassenprüfer sind Karl Sippl Tel.: 09186-902892 · Fax 902897 · Handy 0171-3143996 also nicht baulicher und Theresia Lang. Kerstin Beesk Deining Seite 30 Die Raiffeisenbank unterstützt die Grund- und Mittelschule Deining egionale Verwurzelung heißt für die wollen wir dazu beitra- Raiffeisenbank Neumarkt auch einen gen, dass die Arbeit der RBeitrag für die Zukunft der Kinder Schule ihre verdiente und Jugendlichen zu leisten. Deshalb unter- Anerkennung findet“,

stützt die Bank seit Jahren die Schulen im sagt Albert Gruber. Geschäftsgebiet. Gebietsleiter Albert Gruber „Es sei wichtig, nicht und Max Baumann, Kundenberater in der nur über gesellschaft- Filiale Deining, überreichten einen Scheck liches Engagement zu über 250,00 € an die Rektorin Maria Stautner reden, sondern ganz und Konrektor Jochen Hegel von der Grund- konkret mit anzupa- und Mittelschule Deining. „Mit der Spende cken.“ Bastian Fürst Starkes Stück der Theatergruppe aus Waltersberg-Döllwang or neun Jahren war die Theater- verkörperte, hat den gruppe Waltersberg-Döllwang Bayerischen Dreiak- Am 13. Mai ist Muttertag! Vletztmals aktiv gewesen. Doch jetzt ter für sein Team aus- macht sie wieder von sich reden und melde- gewählt. Und dieses ten sich mit dem Lustspiel „Der Entenkrieg setzt sich im Weiteren von Entenhausen“, aus der Feder von Walter zusammen aus: Brigit- G. Pfaus, auf der Bühne zurück. Regisseur te Gebhard, sie spielt Stefan Simon, der im Theaterstück die des Bürgermeisters Gesunde und gepflegte Füße sind Rolle des Bürgermeisters Anton Kraxler Gattin, Karin Kraxler; Deine treuesten Begleiter Telefon: 09184-8081081 Termin nach Vereinbarung

Antonia Bayer, sie verkörpert Irma Wimmer, seine Frau, die mimt Tochter Heidi zugleich den Vorsitz im Kirchengemein- Kraxler; Horst Wei- derat inne hat; und last but not least David xelbaum alias Pfarrer Christoph, in der Rolle von Udo Schröder, Wenzel; Maria Alfer des Bürgermeisters Schwiegersohn in spe. als Dorfratsch‘n So- Und fielen einem der Bühnenaktivisten die phie Sutter; Manfred richtigen Worte nicht ein, half ihm Souff- Pölloth in der Rolle leur Werner Häring auf dem Weg zurück von Xaver Wimmer, in den Text. Seit Ende Januar wurde das dem Gemeinderat; Theaterteam - zusammengesetzt aus vier Andrea Gottschalk alten Hasen, die bereits vor 15 Jahren das Unterbuchfeld Seite 31

Publikum begeisterten, und vier Neuzu- den vermeintlichen gängen - zweimal pro Woche fleißig geübt. Unfallverursacher Probleme, die einzelnen Charaktere mit den deshalb zu einem richtigen Personen zu besetzen gab es keine. Boxkampf heraus, Mauer- Beton- Putz- Pflaster- arbeiten Gerüst- u.Geräte- verleih Planung Altbau- sanierung Jeder hatte nach der langen Bühnenabsti- den die Vorsitzen- nenz einfach nur Lust auf die Arbeit. Alle de des Kirchenge- Ihr Baugeschäft waren gut drauf, so Simon, und die Proben meinderates, Irma machten irre Spaß. Für das Bühnenbild Wimmer, auf jeden LUKAS GmbH www.lukas-bau.de – die Bauernstube im Haus des Bürger- Fall verhindern will. meisters - war Erhard Reindl zuständig, um Aber da geht sie ge- Winnberger Weg 2 die Kostüme kümmerten sich die Akteure gen Windmühlen an, 92364 Tauernfeld SEIT 1930 selbst. Gelacht hatten die Zuschauer als dann das ganze Dorf Tel.: (09184) 976 · Fax: (09184) 1390 Bürgermeister Kraxler ein unfreiwilliges freut sich darauf den Schlüsselfertiger Wohnungsbau Bad im Ententeich nahm, bei dem angeb- Herrn Pfarrer ein- lich der Herr Pfarrer seine Hand im Spiel mal in kurzen Hosen zu sehen. Angeheizt auch Brezeln und Getränke gab es für die gehabt haben soll. Zu seiner Bestürzung wurde die eh schon brisante Situation noch Besucher im Angebot. hat auch noch Sophie Sutter, das Sprach- mehr, als der Bürgermeister eine von Herrn Das Eintrittsgeld in Höhe von 5,- Euro rohr der Gemeinde, diesen peinlichen Pfarrers Enten, die sich auf sein Grundstück spendeten die Akteure an „Schutzengel Ausrutscher mitbekommen. Um sich keine verirrt hat, erschoss. gesucht“ e.V. und die Latainamerikahilfe Blöße zu geben, fordert der Bürgermeister Die Pausen wurden musikalisch gefüllt, „Primum Vivere“. Kerstin Beesk Obst- u. Gartenbauverein Unterbuchfeld führt Familienbeitrag ein ei großer Beteiligung hielt der OGV Kinder und natürlich an die vielen bereits über den Landesverband. Irene Bögl stellte Unterbuchfeld im Gasthaus Knör etablierten Veranstaltungen wie Kesselfest, daher den Antrag zur Einführung eines Bseine Jahreshauptversammlung ab. Johannisfeuer o. ä. Familienmitgliedsbeitrages. Jedes weitere Zum Einstieg gab es nach einer lustigen Insgesamt wurden im vergangenen Vereins- Familienmitglied – egal ob Erwachsener Kurzgeschichte erst mal eine gute Brotzeit. jahr 19 Veranstaltungen abgehalten, an die oder Kind - kann sich so zum Versiche- Nach den Berichten von Schriftführerin sich nun alle anhand der vielen Bilder gerne rungspreis von 3,00 € im Jahr zusätzlich Petra Kirsch, Kassier Andrea Kirsch sowie zurückerinnerten. Aber es wurde nicht nur anmelden. Satzungsgemäß wurde darüber Kassenprüferin Karina Harfolk trug die gefeiert, sondern auch kräftig gearbeitet. in der Versammlung abgestimmt und der Vorsitzende Irene Bögl einen umfassenden, Der Verein erbrachte 328 Stunden freiwilli- Antrag wurde einstimmig angenommen. Es bebilderten Tätigkeitsbericht vor. ger Pflegearbeiten auf öffentlichen Flächen. konnten bereits viele Beitrittserklärungen Besonders herausragend war diesmal natür- 2. Bürgermeister Michael Feichtmeier verteilt werden, die ausgefüllt wieder bei lich der Jubiläumsausflug, der in Bärbels bedankte sich für die geleistete Arbeit und Garten, bekannt aus der Fernsehsendung die gute Zusammenarbeit mit der Gemein- Schafkopfrennen am 30. Juni 2012 „Querbeet“, und zum Hundertwasserturm de. Er war besonders beeindruckt von den in Abensberg führte. Auch an die Jubilä- abgehaltenen Kinderaktionen. Hier lerne In der Pirka-Stub‘n umsversammlung zu 25 Jahren OGV Un- die Jugend in vorbildlicher Weise einen 1. Preis eine Drei-Tagesfahrt nach Berlin terbuchfeld wurde erinnert, an einen Besuch bewussten, sensiblen und verantwortungs- 2. Preis 100,- EUR u. weitere wertvolle Sachpreise am Eulenhof, an das Nistkastenbasteln für vollen Umgang mit der Natur. Es lädt ein Bayernfanclub Laabertal ‚93 Anschließend sprach Irene Bögl ein The- Irene Bögl abgegeben werden können. Sie Einkaufen auf dem Bauernhof ma an, das ihr schon betonte, dass es ihr als Vorstand ein großes Aus eigener Mast und Zucht direkt vom Bauernhof Simon Wiesenstr. 12, 92364 Döllwang · Tel. 09184 - 632 lange am Herzen lag, Anliegen sei, dass es bald als selbstver- nämlich die Einfüh- ständlich gilt, beim OGV als komplette rung von Familien- Familie gemeldet zu sein. beiträgen. Bisher war Irene Bögl kündigte noch die nächsten es so einführt, dass Unternehmungen an wie z. B. die Familien- von jeder Familie nur wanderung am 1. April, oder das Säubern 1 Person als Mitglied des Dorfplatzes, die Geburtstagsfeier der beim OGV gemeldet Frauen und die Osternestsuche am Spielplatz. war. Der OGV ist aber Das diesjährige „kleine Dankeschön“ ein Verein für die gan- des Vereins ging an Alois Harfolk, der ze Familie und nicht sich bereits viele Jahre lang regelmäßig nur für Einzelperso- um pünktliche Lieferung von benötigten nen. Wenn der Groß- Fleisch- oder Wurstwaren für Vereins- teil der Teilnehmer an Aktionen kümmert. den Aktionen keine Die Vorsitzende bedankte sich noch bei den • Wie jeden Donnerstag, ab 17.00 Uhr warmer Leberkäse Mitglieder sind, be- vielen Helfern das ganze Jahr über und der • Alle vier Wochen Rindfleisch aus eigener Mast steht für sie auch kein Abend klang in gemütlicher Runde aus. Versicherungsschutz Irene Bögl Deining Seite 32 Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Deining 7 aktive, 107 passive und 23 fördernde dertag. Des Weiteren Mitglieder sowie 5 Ehrenmitglieder stehen für 2012 am Robert Zoch GmbH zählt die Feuerwehr Deining aktu- 06. Mai die Teil- 8 Leutenbacher Straße 4 ell. Das sind insgesamt 222 Mitglieder und nahme am Florians- damit 16 mehr als noch im vergangenen tag in Neumarkt und 92364 Deining Jahr, berichtete der Vorsitzende Jürgen die Begleitung des Telefon (09184) 1671 • Fax 1393 Kaunz. An, in 2011 getätigten Aktivitäten 125-jährigen Grün- listete Kaunz nachfolgend auf: die Teilnah- dungsfestes der FF Erkerverkleidungen · Kaminverkleidungen me am Florianstag in Berg sowie an der Döllwang vom 13.07. Dachrinnen · Metalldächer Fronleichnamsprozession und am Volks- – 15.07. auf dem Pro- Balkon- und Terrassenabdichtungen trauertag; die Begleitung des 140-jährigen gramm. Auch am Feuerwehrfestes in Berngau; die Teilnahme 12. Nordbayerischen Trapezbleche · Garagendachsanierung am 11. Nordbayerischen Handdrucksprit- Handdruckspritzen- Schneefanggitter aller Art zenwettbewerb in Sengenthal (hier wurde wettbewerb wolle man Betondachsteine der vierte Platz erreicht); die Organisation wieder teilnehmen, och Bauspenglerei

so Kaunz. Im Mo- fünf Insektennestern, eine Wohnungsöff- ment wisse man aber nung, die Kühlung der Biogasanlage, ein noch nicht wo und Gasalarm, ein Rohrbruch in der Wasserver- wann dieser stattfin- sorgung sowie neun Verkehrsabsicherungen den soll. Bezüglich fanden sich im vergangenen Jahr ebenfalls des 38. Felsenkeller- in der Einsatzstatistik wieder. 507 Einsatz- festes gibt es eine stunden habe die Feuerwehr diesbezüglich Neuerung. Hier hat in summa geleistet, fasste Semmler zusam- die Vorstandschaft men. In Sachen Ausbildung hatten Trupp- beschlossen dieses mann Teil I und Teil II auf dem Programm künftig auf Sams- gestanden. Daneben waren die Lehrgänge tag und Sonntag zu Absturzsicherung, Motorsäge und Bahner- beschränken. Der dung von den Teilnehmern erfolgreich ab- Freitag habe sich solviert worden. Sieben Kandidaten legten als zu unrentabel erfolgreich das Leistungsabzeichen THL ab. des 37. Felsenkellerfestes; die Teilnahme entpuppt, begründete Kaunz. Neben Bier Befördert wurden anhand von Lehrgängen, am Umweltsammeltag; die Durchführung werde man in 2012 erstmals auch Wein ins Leistungsabzeichen und aktiver Dienstzeit: Feuerlöschprüfung; den Tagesausflug Angebot stellen. Kerstin Seger und Sebastian Mäutner zur Richtung Regensburg und die Teilnahme an Feuerwehrfrau beziehungsweise Feuer- der staatlichen Feuerwehrehrung. Am kom- 2011 habe in puncto Einsätze ein Rekordjahr wehrmann; Matthias Kohn, Josef Klein und menden Wochenende geht es zum Skifahren gestellt, informierte Kommandant Robert Rainer Bradl zum Hauptfeuerwehrmann. nach Südtirol. Am 13. April ist Rauchmel- Semmler nachfolgend die Anwesenden. Be- 30 Übungen waren abgehalten worden. 80 reits im Januar habe Kindern aus Kindergarten und Schule hatte man aufgrund der man einen Einblick in das Feuerwehrwesen Hochwassersituation gegeben. In puncto Ausstattung wurden vier 18 Einsätze fahren Atemschutzgeräte, vier Tauchpumpen, ein müssen. Daneben Wasserstaubsauger und zusätzlich 1.000 war die Wehr zu drei Sandsäcke neu angeschafft. Auch unseren Bränden und sieben schon lange ersehnten Hilfeleistungsret- Verkehrsunfällen - tungssatz, bestehend aus Rettungsschere einmal kam hierbei mit Spreizer und Hydraulikaggregat plus auch die Rettungs- Zubehör konnten wir im Herbst vergan- schere zum Einsatz genen Jahres endlich in Empfang nehmen, – beordert worden. sagte Semmler. Dafür ein herzliches Die Beseitigung von Vergelt´s Gott bei der Gemeinde. fünf Ölspuren, zwei Für 2012 sind ein Maschinistenlehrgang, Sturmschäden und ein Lehrgang zur Absturzsicherung, ein Deining Seite 33

die Teilnahme am folg gekrönt gewesen. 18 neue Jugendliche • Lohnschnitt Umweltsammeltag, konnten im Anschluss daran neu begrüßt den 24-Stunden Be- werden. Somit zähle die Jugendgruppe der • Holzhandel rufsfeuerwehrtag FF Deining aktuell 28 Mitglieder, beschloss • Tauchimpräg- und das Gemein- Fink seine Ausführungen. nierung DIN 68800 schaftszeltlager be- Bürgermeister Alois Scherer bedankte reitgehalten, sagte sich bei den Anwesenden im Namen der Jugendwart Thomas Gemeinde für das geleistete Engagement. Fink. Acht Übungen Kreisbrandmeister Klaus Eichenseer gra- sowie eine Gemein- tulierte zu einem erfolgreichen Jahr und schaftsübung mit den bedankte sich bei allen für die geleistete Feuerwehren Mit- Arbeit. Man habe in Deining in 2011 zwar tersthal und Leuten- keine spektakulären Einsätze gefahren, bach waren abgehal- aber dennoch sehr viele, im Schnitt einen Bäckermühle · 92364 Deining · Tel. 09184-1635 · Fax: 421 ten worden. 16 Teil- pro Woche. Eine große Leistung von allen, nehmer absolvierten honorierte Eichenseer das Engagement. Bahnerdungslehrgang und das Leistungs- erfolgreich den Wissenstest. Viermal wurde abzeichen Wasser geplant, beendete der die Bayerische Jugendspange abgelegt. Am In Anschluss wurde Josef Bayer, der als Ers- Kommandant seine Ausführungen. Bundeswettkampf in Neumarkt nahm man ter die Feuerwehr Deining bis zu seinem 63. Auch für die Feuerwehrjugend habe 2011 wie- mit zwei Gruppen teil. Der erstmals durch- Lebensjahr hin aktiv unterstützte, mit einem der viele Aktionen wie etwa den Blaulichttag, geführte Jugendinfo-Tag sei von großem Er- Präsentkorb bedacht. Kerstin Beesk Das war los im Kindergarten Vinyl

PVC

er Frühling hält Einzug und das auch selbst das Ziel auf · im Kindergarten ! andere Art & Wei- RLichard eng

In den vergangenen Wochen stand se zu Fasten. „ Ich Kork D · ü Beratung ü Verkauf ü Verlegung im Kindergarten das Thema“ Ostern “ im werde ab jetzt mein Vordergrund. Zimmer selbst auf- räumen und nicht der

Laminat Untere Hauptstraße 5 Mama machen las- · 92364 Deining sen, meinen Bruder Tel: 09184 - 809560 / meine Schwester Teppich Linoleum Mobil: 0170 - 5112305 werde ich nicht mehr so oft ärgern“ waren nur ein Teil der Ideen Fertigparkett Bodenbeläge , welche die Kinder zu diesem Thema hatten. Auch der Besuch terfrühstück war es dann auch für die Kinder der „ Vitalapotheke zum Thema :“Gesund soweit, der Osterhase hatte im Kindergarten ernähren – leicht gemacht“ und der Besuch seine Spuren hinterlassen und so manches Os- des Zahnarztes waren eines der Highlights ternest wurde im Garten oder in der Turnhalle entdeckt.

Auch nach den Os- terferien ist was los Was bedeutet die Fastenzeit ?! , warum feiern im Kindergarten. wir Ostern ?! waren einige Fragen mit welchen Die Vorbereitungen sich alle Gruppen im Kindergarten auseinan- für unseren Tag der der gesetzt haben. Wie man am besten fastet, offenen Türe und das wissen viele Kinder ganz genau. Einweihung der „ Weniger Süßes, man soll nicht mehr so viel Kinderkrippe sind Fleisch essen oder gar auf den heiß geliebten im vollen Gange! Schokopudding sollte während dieser Zeit Hierzu möchten verzichtet werden“ waren die ersten Antwor- wir Sie alle recht ten der Kinder, welche wie aus der Pistole herzlich einladen, geschossen kamen. unseren Kinder- Das Fasten jedoch nicht nur das Verzichten garten und natürlich von Süßem ist , das haben wir versucht den in dieser Zeit und passten natürlich sehr gut die Kinderkrippe am 29. April zu besuchen. Kindern zu vermitteln. So wurde festgestellt, zum Thema. Ab 14.00 Uhr geht es mit dem offiziellen Teil wie man denn noch „Fasten“ kann. Nach ei- Natürlich wurde auch die Osterfeier und die los, danach kann bei Kaffee und Kuchen und nigen Gesprächen, Geschichten und Spielen Suche der Osternester im Kindergarten sehn- kleinen herzhaften Leckereien der Kinder- hatten die Kinder viele Ideen und steckten sich lich erwartet. Nach einem gemeinsamen Os- garten und die neue Krippe bestaunt werden. Deining Seite 34 Vorstellung der Kriminalstatistik 2011 Die Kriminalstatistik 2011 weist für Dei- Die elf registrierten Verstöße gegen das Be- ning mit 68 Taten, das sind 16 Delikte je täubungsmittelgesetz mit Verdacht auf Dro- 1.000 Einwohner, eines der besten Ergeb- genkonsum und teilweise nachgewiesenem nisse im PI-Bereich Neumarkt aus. Es sind Drogenmissbrauch erklären sich daraus, mehr Taten als im Vorjahr zu verzeichnen; dass in einer benachbarten Gemeinde ein Drogenring ausgehoben wurde, dem auch Konsumenten aus dem Gemeindegebiet Deining nahestanden. In zwei Fällen wurden Hakenkreuze auf Autos geritzt, was die Polizei als politisch motivierte Taten auflistet. Insgesamt seien die Taten jedoch unpro- blematisch und schwerere Vergehen oder gar Verbrechen seien in Deining nicht vorgekommen, stellte der Bürgermeister fest. Er verwies auf eine sehr hohe Auf- klärungsquote von über 70 %. Dies zeuge von einer ausgezeichnete Polizeiarbeit und signalisiere, dass sich kriminelles Verhalten nicht lohne. die Entwicklung bezeichnete Bürgermeister Nichtsdestotrotz mahnte Bürgermeister Scherer jedoch als nicht dramatisch. Es wur- Alois Scherer zur Wachsamkeit, um auch in den zwar fünf Fälle von Gewaltkriminalität Zukunft keinen Freiraum für Straftaten zu registriert. In einem der Fälle kamen sich bieten. Mitbürgerinnen und Mitbürger seien zwei auswärtige Fahrzeugführer in die Haa- aufgerufen, bei kriminellen Machenschaf- re. Drei kleinere Rempeleien ereigneten sich ten nicht einfach wegzuschauen. Wehret bei der Rocknacht in Oberbuchfeld und in den Anfängen, müsse das Motto lauten. einen Vorfall war der Sicherheitsdienst bei Damit es gar nicht erst zu kriminellen der Kirwa in Deining verwickelt. Bürger- Handlungen komme, dürften Schule und meister Scherer kündigte an, dass man bei Vereine in ihrem präventiven Wirken für ein Festen künftig noch mehr auf eine optimale anständiges Miteinander der Jugendlichen Security-Betreuung achten werde. auch in Zukunft nicht nachlassen. Blaskapelle Deining erhält einen Scheck ürgermeister Alois Scherer konnte 2012 feierlich von Herrn Kaplan Martin der Blaskapelle Deining – unter der Becker eingeweiht. BLeitung von Manfred Meier – einen Vorsitzender Manfred Meier bedankte Scheck in Höhe von 1.300,00 EUR für die sich im Namen der Blaskapelle Deining Anschaffung einer neuen Tuba überreichen. bei Bürgermeister Alois Scherer für die Die Tuba wurde bereits bei der Jahreshaupt- finanzielle Unterstützung von Seiten der versammlung der Blaskapelle am 16. März Gemeinde. Gemeinde Deining

Die Zahlen der Verkehrsunfallstatistik zeigen einen geringfügigen Anstieg der Unfälle von 108 auf 115. Die Unfälle mit Personenschäden sind jedoch von 11 auf 19 angestiegen. Leider mussten im vergange- nen Jahr im Straßenverkehr zwei Menschen ihr Leben lassen. Unfallschwerpunkte, die auf die Notwendigkeit von baulichen Maß- nahmen zur Verbesserung der Straßenver- hältnisse hindeuten würden, ergeben sich aus der Statistik nicht. Gemeinde Deining Deining Seite 35 Kirchweih St. Pankratius – Siegenhofen lädt alle Bürger ein om 11. bis 14. Mai 2012 steht ein die Senkrechte be- ganzes Dorf wieder im Zeichen sei- fördert werden. Ein nes traditionellen Kirchweihfestes. Unterfangen, das V Johann Kirsch GmbH Siegenhofen feiert den Namenstag zu Ehren vom Publikum im- Hoffeldstr. 1 des Heiligen St. Pankratius. Ein, über die mer mit großem In- 92364 Deining/Unterbuchfeld Gemeindegrenzen hinweg beliebtes Event. teresse verfolgt wird. Tel.: 09184 -361 Fax: 305 Darauf lassen jedenfalls die vielen Zuschauer Als Belohnung war- und Gäste schließen, die sich jedes Jahr aufs tet auf die fleißigen Neue rechtzeitig in Siegenhofen einfinden, Helfer nach getaner das Spektakel live zu verfolgen. Während Arbeit eine deftige sich der Freitag noch mit gemütlichem Bei- Brotzeit vom Grill. sammensein in der Bude begnügt, geht es am Am Abend heißt es Samstag schon kräftig zur Sache. Gegen 14.00 schließlich noch für Uhr heißt es dann nämlich: alle anpacken zum alle Jüngeren und Heben des Kirwabaumes. Und die knapp 40 jung Gebliebenen: Meter, welche die Siegenhofener Waldriesen auf zur Kirwaparty. Mit einem Festgottes- schließt sich ein Frühschoppen an. Um 19.00 im Schnitt so messen, wollen erst einmal in dienst wird in den Sonntag gestartet. Diesem Uhr trifft sich dann wieder alles auf dem Dorfplatz. Denn nun steht das eigentliche Highlight der Siegenhofener Kirchweih auf dem Programm, das Kirwabaum- Austanzen. Sechs jungen Paare haben dafür auch wieder fleißig geübt. Perfekt sollen Sternpolka, Zwiefacher, Kreuzpolka, ..., auf dem Podium dargeboten werden. Die musikalische Begleitung übernehmen in diesem Jahr die „Hoglbouchan“, die im Anschluss auch für den Ausklang in der Bude zuständig sein werden. Mit der Kir- wabaumverlosung endet dann am Montag die Kirchweih St. Pankratius 2012. Alle Bürgerinnen und Bürger der Großgemeinde Deining sowie alle Siegenhofener Kirch- weihfreunde sind auch in diesem Jahr wie- der herzlich eingeladen dem traditionellen Brauchtum beizuwohnen. Kerstin Beesk Die grüne Gruppe besucht unsere Labertal Apotheke in Deining as so alles in einer Apotheke Salben gerührt und geschieht, durfte die grüne an dunklen Flaschen WGruppe des Kindergartens in geschnuppert. Beim Deining mit den Erzieherinnen Gisela Karg anschließenden „Tee und Christine Bader am 15.03.2012 in der erraten“ waren ei- Labertal Apotheke erfahren. nige der Kinder In der Rezeptur wurden wohlriechende schon sehr kundig. LABERTAL APOTHEKE Wir sind für Sie da: Mo.-Fr. 8.30 - 12.30Uhr und 14.30 - 18.30Uhr Sa. 8.30 - 12.30Uhr Mittwoch nachmittags geschlossen Unsere Leistungen nnArzneimittel Verleih von Babywaagen, elektrischen n Naturheilmittel Milchpumpen u. Inhaliergeräten nnKosmetik Kompressionsstrümpfe nnSäuglingspflege Bandagen u. Alltagshilfsmittel Gut vorbereitet , wuß- Apothekerin Frau Pappert wurde wissbe- Unser Service ten die Kinder auch, gierig aufgenommen. Das „Schübe ziehen“ n Beratung in allen Arzneimittelfragen dass sie zu Hause nur war wie immer der krönende Abschluß n uns am Herzen Reisemedizinische Beratung Ihre Gesundheit liegt mit den Eltern an den und beim abschließenden Gruppenfoto Arzneischrank ge- mit Miraculix hatten nicht nur die Kleinen LABERTAL APOTHEKE hen dürfen. Auch die viel Spaß. Stefanie Pappert - Obere Hauptstraße 13 Erklärung zu Warn- Das Team der Labertal Apotheke bedankt sich 92364 Deining - Tel.: 09184 802535 Fax: 09184 802537 symbolen durch die an dieser Stelle für den fröhlichen Besuch. Archiv Deining Seite 36 Aus unserem Archiv geplaudert er Ortsteil Bahnhof feiert seit jetzige Straßenfüh- Malerfachbetrieb dem Kapellenbau und der Einwei- rung von der Laber- Fassaden- und Reiner Dhung 2001 seine Kirchweih vom mühle bis zum Bahn- Barmherzigen Jesus meist am Sonntag hof wurde erst nach Raumgestaltung nach Ostern. Legendär ist aber die frühere 1873 erbaut, dabei Satzinger Bahnhofskirwa, die allerdings nicht am mussten 42 Gemein- Gedenktag des Kirchenpatrons, sondern debürger Grund für regelmäßig zum Namenstag des damali- 750m Straßenlänge Reiner Satzinger • Malermeister gen Bahnhofwirts Jakob Schöll stattfand. abtreten, wobei die Der Bahnhof Deining entstand erst durch Grundbesitzer zwi- Sternberg 6 • 92364 Deining den Bau der Eisenbahnlinie Regensburg schen 1m und 68m - Nürnberg, der 1869 beschlossen wurde. opfern mussten. Die Tel. 0 91 84 / 80 89 44 • Fax 0 91 84 / 80 96 00 Die ersten Gebäude des Ortsteils waren Kosten des Straßen- der Bahnhof, ein Bahnwärterhaus und die baus von Greißelbach bis zum Bahnhof wur- bahnstrecke rutschte immer wieder Erd- den 1875 mit 12544fl reich ab und verzögerte die Fertigstellung. 30kr veranschlagt. Am 29. Dez.1882 stand im Neumarkter Tag- Interessant sind für blatt zu lesen: „Die Bahnlinie von Neumarkt diese Zeit auch die nach Regensburg wurde gestern auf einige Tauf-, Heirats- und Zeit dadurch unfahrbar gemacht, dass am Sterbematrikeln der einzelnen Orte un- serer Gemeinde. Von 1870 bis einschließ- lich 1873 wurden 122 Geburten nur von Bahnarbeiterkin- dern eingetragen, 37 Bahnarbeiter ließen sich trauen und vier Sterbefälle von Eisen- bahnarbeitern sind aufgelistet. In ihrer Bautrupp beim Bahnbrückenbau langen Geschichte Bahnhofsgaststätte. 1875 lebten dort bereits machte die Eisenbahnlinie regelmäßig Bahnhofswirt Jakob Schöll (links) 18 Personen in 5 Gebäuden, 1982 waren es durch spektakuläre Störungen und Unfälle Einschnitte zwischen Deining und Seubers- 43 Haushalte mit 169 Einwohner. Auch die von sich reden. Schon beim Bau der Eisen- dorf, dort, wo beim ursprünglichen Bahn- bau ein Tunnel noch vor der Vollendung Osternestsuche am Kinderspielplatz zusammengestürzt war, eine der noch ste- henden Seitenmauern in Folge des Tau- und m Dienstag Morgen nach Ostern Regenwetters zusammenbrach und das Ge- traf sich die neu gegründete leise mit Trümmern überschüttete. Da rasch Kinder- und Jugendgruppe des A zahlreiche Arbeiter zur Hand waren, gelang OGV Leutenbach zur Osternestsuche am es bald, das Geleise wieder fahrbar zu ma- Spielplatz. chen. Vorsorglich sind auch zur Nachtzeit an “Die Bachstelzen“, so der Name der Grup- allen bedenklichen Stellen der Bahnstrecke pe, werden von Sonja Schuster betreut. besondere Wachposten aufgestellt.“ Am Unter ihrer Anleitung und unter Mithilfe 4. Apr. 1900 stand im Oberpfälzischen einiger Mütter wurden zwei Wochen vor- Volksblatt: „Infolge Böschungsrutschung her die Osterkörbchen von den Kindern in einem Bahneinschnitte zwischen Seu- und Jugendlichen selbst gebastelt und zum bersdorf und Deining ist der gestern gegen Befüllen an den Osterhasen übergeben. 5 Uhr nachmittags passierende Güterzug Nachdem alle 15 Kids die gut versteckten mit Maschine und einigen Wagen entgleist. Nester gefunden hatten, wurde zusammen Ein Bahnwärtergehilfe erlitt dabei einen mit den Mamas gefrühstückt. Rippenbruch. Beide Bahngleise unfahrbar. Es gab Osterbrot, Schinken, bunte Eier Ein großes Glück bei dem Unfalle ist es zu und noch vieles mehr. nennen, dass der fällige Personenzug, der Die Kinder hatten sichtlich Spaß und freu- gewöhnlich in der Nähe der Unglücksstelle en sich schon auf das nächste gemeinsame mit dem Güterzug kreuzt, sich verspätete Erlebnis. Hilde Röder und in Neumarkt aufgehalten wurde.“ Am Archiv Deining Seite 37

26. Nov. 1954 informierte das Neumarkter die Gegenrichtung nach Nürnberg bestand um Mitfahrmöglichkeit und wurde von unseren Tagblatt: „Am Donnerstag um 16.10 Uhr 8.26 Uhr, 11.37 Uhr, 16.12 Uhr und 0.25 Uhr Vorfahren gerne genutzt. Berta Wienziers entgleiste auf der Bahnstrecke zwischen Deining und Sengenthal ein Güterzug. Etwa neun Wagen entgleisten und sperrten die Strecke, die bis zum frühen Morgen noch nicht wieder betriebsfähig gemacht werden konnte. Personenschaden entstand glückli- cherweise nicht, doch ist der Sachschaden beträchtlich. An der Unfallstelle ist schon vor Jahrzehnten einmal ein Zug entgleist.“ Die umliegenden Feuerwehren mussten in den späteren Jahren mindestens einmal jährlich zu Bahndamm-Bränden ausrücken, wenn wieder einmal heißlaufende Bremsen eines Eisenbahnwaggons Funken sprühten. Ein Fahrplan von 1875 für den Bahnhof Deining zeigt an, dass täglich um 5.13 Uhr, 7.39 Uhr, 15.36 Uhr und 20.24 Uhr jeweils ein Zug Richtung Regensburg fuhr, und in 20 Jahre Übungsleiterin und Gütesiegel Sport Pro Gesundheit ie Frauen der Damengymnastik des SV Eintracht Seubersdorf Dkönnen heuer das 20 jährige Be- stehen feiern. Als Dank für Ihre Tätigkeit als Übungsleiter bekam Sieglinde Braun von Lydia Ferstl und Kerstin Weidinger im Namen aller einen Blumenstrauß und einen Geschenkgutschein überreicht. Eine weitere Ehrung bekam Frau Sieglinde Braun durch den Kreisvorsitzenden des bayerischen Landessportverbandes Robert Hoidn und den Vorsitzenden des SVE Seubersdorf, Reinhard Platen. Ihr wurde eine Urkunde des Deutschen Olympischen Sportbundes für das Gütesiegel Sport Pro Gesundheit überreicht. Bereits zum dritten Mal hat Frau Braun diese Zertifikat mit dem Schwer- punkt Wirbelsäule erhalten. Miss Deining wird gewählt – Anmelden & Mitmachen – es lohnt sich!!! owas war in Deining noch nie da: allen Dingen eins: Wir brauchen viele, viele Auf der Homepage und auf Facebook kann Die 1. Miss Deining wird gewählt Mädels & Frauen, die sich für die Wahl zur dann kräftig für die jeweilige Favoritin S& zwar am Highlightfest des Jahres: Verfügung stellen und antreten, deshalb gevotet werden. Die zehn Teilnehmerinnen, Der St. Willibald-Kirchweih mit 25 Jahre unser Appell an alle: die die meisten Klicks erhalten, Kirwaburschen Deining. nehmen somit automatisch an Vom 06. - 08 Juli 2012 wird am Ende der Anmelden, Mitmachen & der Wahl am Kirwasamstag im Langen Gasse das Megaevent des Jahres jede Menge Spaß haben!!! Festzelt teil. in Deining steigen! Die Kirwaburschen Auf der Homepage der Kir- Tolle Preise sind garantiert: Deining gibt es nun seit mittlerweile 25 waburschen unter www.kir- Die Siegerin der Misswahl er- Jahren - ein Fest, dass ordentlich gefeiert waburschen-deining.de und hält einen Wellnessgutschein, werden muss, keine Frage. auf der Facebookseite der Kir- die Zweitplatzierte einen Gut- Topbands wie Aeroplane, King Schlayer waburschen Deining können schein von Zalando & der & Bad Touch begleiten musikalisch die sich alle Mädels & Frauen (die dritte Platz einen Gutschein diesjährige Kirwa. mind. 18 Jahre alt sind) anmel- von H & M. Es lohnt sich also Am Kirwasamstag, dem 07. Juli 2012, den, die unsere Miss Deining mitzumachen!!! erreicht das Fest dann seinen Höhepunkt: 2012 werden wollen! Auf viele, viele Anmeldungen & Die erste Miss Deining wird gewählt! Mo- Zudem sind hier alle wichtigen auf eine tolle Misswahl freuen deriert wird die Wahl von 1. Bürgermeister Details und Infos rund um die sich die Kirwaburschen Dei- Alois Scherer. Wichtig für die Wahl ist vor Misswahl aufgelistet. ning! Kirwaburschen Deining Oberbuchfeld Seite 38 Interessanter Vortrag über Wetterzeiger beim HGV Oberbuchfeld assend zum Frühjahr lud der HGV senheit geraten sind. Die Vorsitzende Alex- der Referentin und der Abend wurde mit Wein Oberbuchfeld seine Mitglieder zu andra Preißl bedankte sich recht herzlich bei und Gebäck ausgeklungen. Petra Dorner Peinem Vortrag über Wetterzeiger an. Frau Karr aus Postbauer-Heng erklärte im Feuerwehrhaus in Oberbuchfeld, wie Men- schen, Tiere und Pflanzen auf das Wetter reagieren und wie man dadurch schönes oder schlechtes Wetter vorhersieht. Wenn sich die Spinne ihr Netz, kaum hat man es weggekehrt, gleich wieder spinnt, darf man darauf vertrauen, dass es schön bleibt. Und sobald die ersten gelben Blumen blühen, darf gesät werden. Man kann sich auch seine eigene Wetterstation aus Zapfen oder einem kleinen Ast selber bauen, wie eine Art Barometer. Zuletzt erklärte Frau Karr noch viele Bau- ernregeln, welche einige schon in Verges- Die Wühlmäuse des HGV Oberbuchfeld reinigen Nistkästen ie jedes Jahr, wenn der Winter zu die Vögel im „Rothen- Ende geht, marschierte Michael felser Holz" verteilt. WGraml mit den Oberbuchfelder In fast allen hatte ein Wühlmäusen in den Wald, um die Nistkästen zu Vogel ein Nest gebaut, reinigen und die Kästen wieder für die neue Brut mal eine Meise, mal vorzubereiten. Die Nistkästen hatten die Kinder ein Kleiber. Michael letztes Jahr erneuert und wieder gut sichtbar für Graml erklärte den

Lärchenholz: • Gartenzäune • Sichtschutzzäune • Sichtschutzwände • Terrassenbelag• Pergolen • Balkonerneuerung außerdem: • Gartenmöbel • Kinderspielhäuser • Maschendraht Wühlmäusen, woran im Feuerwehrhaus durften sich alle bei einer • Stabmattenzäune• Industrieeinzäunungen• Kompl. Montagen man die Art erken- Brotzeit aufwärmen. Michael Graml brachte nen kann. Fast zwei noch einen Rekorder mit verschiedenen Vogel- Besuchen Sie unsere Ausstellung in 92334 Berching Stunden waren sie mit stimmen mit, und nicht nur die Kinder, sondern Ortsteil Grubach 6 · Tel.: 08460-292 · Fax: 08460-538 Leiter und Spachteln auch die Erwachsenen durften raten, welcher www.zaunstadl.de jeden Sonntag Schausonntag von 13 - 16 Uhr unterwegs. Zurück Vogel gerade zwitschert. Petra Dorner Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oberbuchfeld 5 aktive Mitglieder - 10 Frauen und der Unfallstelle; und die Alarmierung be- die höchste Stufe ab. Etwas Einmaliges in 68 Männer über 18 Jahre -, 21 passive züglich vermisster Person, die aber bereits der Geschichte der FF Oberbuchfeld, lobte 9Mitglieder und ein Ehrenmitglied eine Viertelstunde nach Ausgabe wieder Bayer die Leistung der Damen. An der Bay- zählt die Freiwillige Feuerwehr Ober- rückgängig gemacht werden konnte, da die erischen Jugendspange hatten insgesamt 22 buchfeld aktuell, berichtete Kommandant Person wieder auftauchte. In puncto Aus- Jugendliche der Feuerwehren aus Deining, Richard Bayer. In der Jugendgruppe (Ak- und Fortbildung, so Bayer weiter, absolvier- Döllwang, Leutenbach und Oberbuchfeld tive unter 18 Jahren) sind im Moment fünf ten drei Jugendliche der FF Oberbuchfeld erfolgreich teilgenommen. Den Wissenstest Frauen und 12 Männer registriert. Zu vier mit Erfolg die Truppmannausbildung Teil I. haben alle 68 Teilnehmer, darunter auch die Einsätzen war die Wehr im vergangenen Positiv ebenfalls das Ergebnis für Andreas 9 Feuerwehranwärter aus Oberbuchfeld, be- Jahr beordert worden: ein Waldbrand, der Dorner, der sich für den Gruppenführerlehr- standen. Turnusgemäß hatten Übungen im sich aber als kontrollierte Streuverbrennung gang angemeldet hatte. Das Leistungsabzei- Frühjahr und Herbst, sowie eine Funkübung entpuppte; eine, durch Gewitter abgerissene chen, Stufen Bronze bis Gold-Rot, hatten auf dem Programm gestanden. Auch der Hochspannungsleitung – hier galt es bis 25 Teilnehmer im letzten Herbst absolviert. Firetrainer war für Übungszwecke beordert zum Eintreffen der E.ON die Gefahrenstelle Sabine Distler, Andrea Feichtmeier und worden. Daneben hatte die FF Oberbuchfeld zu sichern; ein Verkehrsunfall – Sicherung Simone Sturm legten hierbei mit Gold-Rot mit Abordnungen den Florianstag in Berg, Deining Seite 39 die Fronleichnamsprozession und den G Volkstrauertag begleitet. Auf der 140-Jahr- m feier der FF Berngau war man ebenfalls b H vertreten gewesen. JURA-FAHRSCHULE Für 2012 sind wieder Frühjahrsübungen in Neumarkt und DEINING sowie eine Herbstübung geplant. Die Deut- sche Jugendspange steht bereits am 05. z.B. Kl. B Kl. A (LB) Kl. A1 Mai auf dem Programm. Die Teilnahme an Grundgebühr 165-, 165-, 165-, Leistungsabzeichen, dem Wissenstest und Übungsstunde 30,- 35,- 33,- der Bayerischen Jugendspange ist ebenfalls geplant. Des Weiteren werde man der Ein- Sonderfahrt 40,- 42,- 40,- ladung zum 125-jährigem Gründungsfest Vorstellung zur Prüfung: Praxis 80,- · Theorie 10,- der FF Döllwang Folge leisten und den Laufend auch ASP- und ASF- · Seminare: 220,- Florianstag in Neumarkt am 06. Mai mit Auskunft & Beratung Tel. (09181) 90 74 10 oder Mobiltel. 0170-6233244 begleiten, informierte Bayer die versam- melten Mitglieder. ben den traditionellen Veranstaltungen auch ihre Arbeit und ihr Engagement als Garant Bürgermeister Alois Scherer in seiner Funk- wieder ein Ausflug auf dem Programm, für den Erfolg. Und dies sollten sie auch im tion als Vorsitzender der FF erklärte der Vorsitzende, neuen Jahr wieder voll unter Beweis stellen. Oberbuchfeld brachte die der sich auch im Namen in 2011 getätigten Vereins- der Gemeinde Deining Ehrungen: aktionen noch einmal auf mit einem Vergelt´s Gott Mit dem Silbernen Ehrenzeichen für 25 den Punkt. Als Highlight bei der FF Oberbuchfeld Jahre aktiven Dienst bei der Feuerwehr wur- des vergangenen Jahres be- für ihr Engagement be- den Konrad Kunstmann und Peter Schmid schrieb er die 825-Jahrfeier dankte, abschließend. ausgezeichnet. von Oberbuchfeld, die auch Kreisbrandmeister Klaus von der Feuerwehr intensiv Eichenseer gratulierte Zudem wurden im Anschluss Urkunden und mit begleitet worden war. der FF Oberbuchfeld zu Teilnahmezertifikate an Dominik Pfann Er wolle sich bei allen, die einem erfolgreichen Jahr. (Truppmann Teil I), Andrea Graml und Ma- dazu beitragen, dass die FF Nicht nur dass die Feu- ximilian Geitner (Wissenstest Stufe IV) und Oberbuchfeld so gut funktioniere, bedan- erwehr Oberbuchfeld vorbildlich geführt Andreas Dorner (Gruppenführerlehrgang) ken, sagte Scherer. Für dieses Jahr stehe ne- werde, auch die Mitglieder stünden durch ausgehändigt. Kerstin Beesk Angebote für die Kinder unserer Ganztagsschule in Deining ie offene Ganztagsschule Deining Zeitlicher Ablauf: ist eine Kooperation der Mittel- 13.Uhr -13.45 Uhr Gemeinsames Mittages-

schule Deining mit dem Kreisju- sen, kurze Pause KREISJUGENDRING D NEUMARKT I.D.OPF. gendring Neumarkt. 13.45 -15.00 Uhr Hausaufgaben/Lernzeit Alle Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 9 15.00 - 15.15.Uhr Bewegungspause ßigen Abständen die Be- können an den zusätzlichen Angeboten 15.15 - 16.45 Uhr Pädagogisches Freizeit- wohner besuchen, um zu teilnehmen. Vorraussetzung für die Teil- angebot/ Projekte spielen und Zeit miteinander zu verbringen. nahme ist, dass die Schüler für mindestens Seit Februar kocht das Seniorenheim das Im März hatten wir die Gelegenheit, bei der 6 Wochenstunden angemeldet sind. Die Mittagessen für die Angebote der offenen Ganztagesschule sind Grund – und Mittel- kostenfrei, lediglich die Kosten für das Mit- schule, und wir woll- tagessen müssen die Eltern übernehmen. ten mit den Kindern des offenen Ganzta- Ab sofort können Sie Ihre Kinder bei der ges erkunden, wo un- Rektorin Frau Maria Stautner für das Schul- ser Essen zubereitet jahr 2012/13 anmelden. wird. Wir besuchten

mit der Gruppe das Physio – Praxis Deining einen interessanten Seniorenheim Dei- Nachmittag zu verbringen, wir konnten viele ning, Herr Norbert Angebote selbst ausprobieren und mit ma- Bittner führte uns chen. Die Kinder hatten viel Spaß und baten durch das Haus. Aus darum, wieder einmal kommen zu dürfen. diesem Besuch ergab Frau Hajnalka Horvath - Meier lud uns zu sich die Einladung, einem weiteren Besuch ein. dass wir in regelmä- Bettina Axmann, Pädagogische Leitung Deining Seite 40 Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Großalfalterbach inem Mülltonnenbrand habe im ver- zusammen mit den Dorfvereinen – und mierte, dass die Integrierte Leitstelle nun in gangenen Jahr der einzige Einsatz stellte dann die Veranstaltungstermine für allen Bereichen gut funktioniere. Meldun- Eder FF Großalfalterbach gegolten, 2012 vor: Organisation eines „Spiel ohne gen von „Waldbränden“, gibt die Leitstelle informierte Kommandant Ludwig Härtl. Grenzen“ gemeinsam mit dem OGV im ohne weitere Prüfung zukünftig gleich an Sechs Übungen waren abgehalten worden. Juni; Gestaltung eines Jugendnachmittages die Feuerwehren weiter. Diese müssten Zwei Gruppen hatten das Leistungsabzeichen im August und die Begleitung des Festzuges dann vor Ort selbst abklären, ob es sich da- abgelegt. Auch für den Motorsägekurs waren in Döllwang. bei um eine kontrollierte Streuverbrennung Teilnehmer aus der FF gemeldet gewesen. Kreisbrandinspektor Herbert Ulbrich lobte handelt. Waldbesitzer sollten deshalb vorab Der Vorsitzende Sebastian Schneider nahm die gute Jugendarbeit der FF Großalfalter- die Kommandanten informieren. kurz Bezug auf die in 2011 abgehaltenen bach und ihr Engagement in Sachen Leis- Bürgermeister Alois Scherer zeigte sich gesellschaftlichen Aktivitäten der FF Groß- tungsabzeichen. Wichtig neben der Arbeit erfreut, dass der Generationswechsel an alfalterbach – Teilnahme am FF-Fest in sei aber auch das gesellige Miteinander der Führungsspitze der FF Großalfalterbach Berngau, am Fronleichnamsumzug und der und dies bringe die FF ebenfalls gekonnt so reibungslos funktioniert habe. Alles Kirchweih; Gestaltung der Christbaumver- auf Reihe. klappe super. Man könne nur stolz sein auf steigerung und des Seniorennachmittages Kreisbrandmeister Klaus Eichenseer infor- die Truppe. Kerstin Beesk Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Döllwang ie ein roter Faden durchzog das und Thomas Götz als Teilnehmer gemel- sich beeindruckt von der Stärke der Döll- 125-jährige Gründungsjubiläum, det. Des Weiteren werde man für dieses wanger Feuerwehrjugend, denn eine, mit Wdas die FF Döllwang vom 13. bis Jahr noch Übungen mit dem Fire-Trainer 21 Jugendlichen besetzte Gruppe fände 15 Juli in 2012 feiern wird, die diesjährige Jah- anberaumen. sich im Landkreis nicht oft. Und mit Blick reshauptversammlung zur der Vorstandschaft 21 Jugendliche zwischen zwölf und 18 auf die Feuerwehrdamen, 18 an der Zahl, ihre Mitglieder ins Gasthaus Sippl geladen Jahren würden aktuell in der Jugendgruppe präsentiere sich die FF Döllwang auch hier hatte. 110 Vereine hätten bereits ihr Kommen betreut, berichtete nachfolgend Jugendwart mit ganz besonderer Power, so Ulbrich angekündigt, informierte der Vorsitzende Ge- Gerhard Gottschalk. An gesellschaftlichen anerkennend. Nachfolgend ergingen an die org Meier die Anwesenden. Ihre Paten hatte Aktionen hatten für sie im vergangenen Jahr Anwesenden zwei wichtige Rahmeninfos. die FF Döllwang bereits im vergangenen Jahr die Teilnahme an einem Menschen-Kicker- Zum Einen sei es untersagt von Einsätzen im Verlauf eines Kameradschaftsabends offi- turnier, ein Lagerfeuer in den Pfingstferien Fotos zu machen. Es seien in letzter Zeit ziell zum bevorstehenden Großevent eingela- und im August das Zeltlager mit allen vermehrt Bilder von Verunglückten in den. Die anlässlich der Jubiläumsfeier erstellte Jugendfeuerwehren des Gemeindegebietes facebook eingestellt worden. Dies sei aber Festschrift sei schon fast druckreif, fuhr Mei- auf dem Programm gestanden. Auch beim absolut tabu und werde deshalb auch rigoros er, der sich in diesem Zusammenhang ganz Rama Dama war man dabei gewesen. In von der Polizei als Straftat verfolgt. Der besonders bei Heimatpfleger Ingmar Nowak puncto Leistungsprüfungen seien sowohl zweite, von Ulbrich vorgebrachte Punkt für dessen Unterstützung bedankte, fort. An die Bayerische Jugendspange als auch der betraf das Anlegen der gelben Sicherheits- gesellschaftlichen Aktionen hatten in 2011 Wissenstest von Erfolg gekrönt gewesen, westen. Es sei darauf zu achten, dass der als unter anderem die Sonnwendfeier und eine endete Gottschalk seine Ausführungen. Einsatzleiter fungierende Ortsfeuerwehr- Bierprobe in Lengenfeld auf dem Programm Kreisbrandinspektor Herbert Ulbrich zeigte Kommandant im Einsatzfall auch stets die gestanden. Des Weiteren habe man das neue Einsatzfahrzeug der FF Döllwang Anfang November in Rendsburg abgeholt, fasste der Vorsitzende zusammen. Für dieses Jahr seien neben den eigenen Jubiläumsfeierlichkeiten noch die Teilnahme am Florianstag und am Volksfestzug vorgesehen. Und, den Kinderfa- sching – diesbezüglich sei der Sponsor wegge- fallen - wolle nun die Feuerwehr künftig mit dem Erlös aus der Christbaumversteigerung finanzieren, erklärte Meier weiter. Einen ganz besonderen Dank entsandte er abschließend an Theresia Nißlbeck. Sie hatte die Feuerwehr über 29 Jahre hinweg als Maschinistin aktiv unterstützt. Zu einem Einsatz, Ölspur infolge eines Verkehrsunfalles, sei die FF Döllwang im vergangenen Jahr beordert worden, berich- tete Kommandant Roland Merkl. Für 2012 stehe bereits am 27. April die Abnahme des Leistungsabzeichens an. Für den Maschi- nistenlehrgang seien Christine Schmalzl Deining Seite 41 gelbe Weste trage. trainer eine gute Empfehlung. Gemein- seien. Bürgermeister Alois Scherer hob Kreisbrandmeister Klaus Eichenseer be- derätin Gaby Feierler-Egner lobte die das großartige Miteinander aller in der FF dankte sich bei der FF Döllwang für ihr aktiven Feuerwehrdamen, die aufgrund Döllwang hervor, denn nur gemeinsam geleistetes Engagement und nannte die der anstehenden Jubiläumsfeierlichkeiten sei es möglich das bevorstehende große vorgesehenen Übungen mit dem Fire- in diesem Jahr ganz besonders gefordert Fest zu stemmen. Kerstin Beesk Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Kleinalfalterbach 9 aktive Mitglieder, darunter zwei das Helferfest am 24. Frauen und 4 Jugendliche, 14 passive März in Lengenfeld, 3Mitglieder sowie zwei Ehrenmitglie- das Grillfest am 01. der zählt die FF Kleinalfalterbach aktuell, Mai, das Dorffest am berichtete Kommandant Georg Auer. Zu 05. August und das einem Einsatz – Verkehrsunfall mit leicht Schafkopfrennen am verletzter Person - hatte man im vergan- 03. November. Für genen Jahr ausrücken müssen. Plangemäß Anfang September waren neun Übungen abgehalten worden. soll in diesem Jahr Des Weiteren hatte eine Winterschulung auch wieder ein Feu- stattgefunden. Der Löschweiher war ge- erwehrausflug orga- reinigt worden und die Jugendlichen hatten nisiert werden. sich der alljährlichen Hydrantenpflege Jugendwart Günther gewidmet. In einer Gemeinschaftsübung Kienlein berichtete mit der FF Mittersthal war man einem an- von der Teilnahme genommenen Waldbrand im Seitenholz zu seiner Schützlinge am Leibe gerückt. Für 2012 stehen erneut die Jugendzeltlager, an Übungen laut Plan, eine Winterschulung, der Gemeinschafts- die Löschweiherreinigung und die Hydran- übung der Ortswehren tenpflege auf dem Programm. Des Weiteren Kleinalfalterbach und wird Tobias Setzer am Gruppenführerlehr- Mittersthal sowie an gang teilnehmen. Für Anfang September ist zwei, im Gerätehaus ein Leistungsabzeichen angedacht. Auch von Kleinalfalterbach soll wieder eine Gemeinschaftsübung, abgehaltenen, Übun- diesmal mit den Feuerwehren aus Großal- gen. falterbach und Batzhausen, stattfinden. Zu In Kleinalfalterbach Übungszwecken wolle man sich in 2012 funktioniere das Feu- auch einmal den Firetrainer ausleihen. An erwehrleben sehr gut, Festivitäten stehen der Florianstag am 06. sagte Bürgermeister Mai in Neumarkt und die 125-Jahrfeier der Alois Scherer. Auch FF Döllwang auf dem Programm. wenn das Jahr 2011 Der Vorsitzende Markus Weidinger in puncto Einsätze et- fasste die im vergangenen Vereinsjahr was ruhiger verlaufen getätigten gesellschaftlichen Aktivitäten sei, habe es sich von der FF Kleinalfalterbach zusammen. Be- Vereinsseite aus einmal mehr als sehr aktiv leben wichtig. Man könne der FF Kleinalfal- reits feststehende Termine für 2012 sind erwiesen und dies sei für das gesamte Dorf- terbach zum vergangenen erfolgreichen Jahr nur gratulieren, lobte Frauen gestalten Weltgebetstag auch Kreisbrandmeis- um Weltgebetstag der Frauen, heu- Menschen in Malaysia. ter Klaus Eichenseer. er vorbereitet von den Frauen aus Gemeinsam mit den Die Zusammenarbeit ZMalaysia zum Thema „Steht auf für Frauen auf der gan- mit den anderen Feu- Gerechtigkeit“, luden wir alle Frauen aus zen Welt fühlten wir erwehren funktioniere der Gemeinde Deining in die Pfarrkirche uns im Gebet verbun- sehr gut, was vor allem ein. Die Lesungen übernahmen Frauen aus den. Die Kollekte des bei Einsätzen unter- Großalfalterbach, Deining und Döllwang, Weltgebetstags betrug tags sowie im Hinblick ebenso gestalteten evangelische Christin- 202,80 Euro und wurde auf Leistungsabzei- nen den Wortgottesdienst mit. Der Altar an das Welttagskomi- chen von großer Wich- wurde mit einer Landkarte, Farben und tee weitergeleitet. An- tigkeit sei. Symbolen des Landes geschmückt. Resi schließend wurden alle Josef Wurm berichtete und Maria informierten über das Land und interessierten Frauen abschließend vom erzählten über die Frau mit dem Namen ins Pfarrheim zu ei- Aktuellem aus dem Iren Fernandes. Sie ist Sozialarbeiterin und nem Lichtbildervortrag Feuerwehrerholung- arbeitet mit Migrantinnen und Migranten über Malaysia einge- heim in Bayerisch und anderen armen und unterdrückten laden. F.T.S. Gmain. Kerstin Beesk Siegenhofen Seite 42 Versammlung Obst- und Gartenbauverein Siegenhofen mit Neuwahlen teffi Beese im Amt der Vorsitzenden bestätigt; Ehrennadeln in Bronze und SSilber für langjährige Vereinsmit- glieder. 73 Mitglieder zählt der Obst- und Gar- tenbauverein Siegenhofen aktuell, infor- mierte die Vorsitzende Steffi Beese. 230 Arbeitsstunden waren im abgelaufenen Vereinsjahr in die Pflege von Spielplatz, Volleyballfeld und öffentlicher Flächen investiert worden. Umgesetzt wurde auch das Projekt: Sanierung der Sanitäranlagen im Vereinsheim. Aus dem Vorgarten-, Fas- saden- und Blumenschmuckwettbewerb gingen die beiden gemeldeten Teilneh- merinnen Hedwig Schrafl und Anni Anhalt als Erstplatzierte hervor. Die Ehrung dies- bezüglich sei bereits erfolgt, merkte Beese Instandhaltung des Spielplatzes, gewid- mehr zur Verfügung. an. Am 03.11.2011 hatte die DEKRA den met. Darauf könnten alle stolz sein, sagte Unter Wünsche/Anträge ermunterte Steffi Spielplatz unter die Lupe genommen. Bis Bürgermeister Alois Scherer. Des Weiteren Beese die Mitglieder sich mit Vorschlägen auf die Seilbahn, und die gelte es nun in lobte Scherer die gelungene Vernetzung für das Jahresprogramm des OGV einzu- 2012 wieder auf Vordermann zu bringen, zwischen Verein und Kirche anlässlich der bringen. Des Weiteren würden auch für seien alle Spielgeräte in Ordnung gewesen. Feier zum 75-jährigen Weihejubiläum der 2012 wieder Mitwirkende für den Fassa- An gesellschaftlichen Aktionen hatten für Kirche. Beim OGV Siegenhofen funktioniere den-, Vorgarten- und Blumenschmuckwett- die Mitglieder im vergangenen Vereins- einfach das Miteinander. Dafür sprächen bewerb gesucht. Wie es um das Interesse jahr unter anderem eine Schneeparty, die auch die neu sanierten Sanitäranlagen. Die der Mitglieder am Projekt Weiher, das man Winterwanderung, das Dorffußballspiel, Umsetzung der Maßnahme sei unkompli- im vergangenen Jahr auf Eis gelegt hatte, der Frauenbrunch, das Dorffest mit dem ziert vonstatten gegangen. Jeder habe mit 75-jährigen Weihejubiläum der Kirche und angepackt, so Scherer, und damit den Erfolg Bunter Abend die Adventsfeier auf dem Programm gestan- des Projektes garantiert. den. Auch für die „Siegnhefer Waldforscher“ Ergebnis Neuwahlen: in Seubersdorf - 19 Kinder ab der ersten Klasse werden in Steffi Beese wurde einstimmig als Vorsit- ieder einmal ist es soweit: der Kinder- und Jugendgruppe des Obst- zende für die nächsten zwei Jahre bestätigt. Die Musikbegeisterten der und Gartenbauvereins aktuell von Miriam Als Stellvertreterin steht ihr Johanna Lang WGemeinde Seubersdorf wol- Schmid, Kerstin Merbald und Michaela Nutz zur Seite. Reinhard Kristen ist Schriftfüh- len Ihnen bei einem „Bunten Abend“ am betreut – waren in 2011 wieder viele Ver- rer. Thilo Ruckser trägt für die Kasse Ver- Samstag, 21. April 2012 in der Turnhalle anstaltungen, wie etwa die Osternestsuche, antwortung. Zu Beisitzern wurden Ludwig Seubersdorf ihr Können präsentieren. die Übernachtung in den Baumhäusern am Gottschalk und Rita Fink bestimmt. Als Ab 19:30 Uhr werden Sie von vielen Habsberg, das Kartoffelfeuer, die Gründung Kassenprüfer fungieren Katrin Ott und Künstlern in eine musikalische Welt des Insektenhotels, die Kürbisernte oder auch Barbara Fritz. Das Amt des Vergnügungs- entführt: die Nikolausfeier, organisiert worden. wartes teilen sich Hedwig Schraf l und Heidi Männerchor Seubersdorf • Blaskapel- Der OGV Siegenhofen habe sich in 2011 Stanglmeier. Die Position des Gerätewartes le Seubersdorf • Kindersinggruppe wieder mit Erfolg einem sehr breiten Aufga- wurde mit Josef Schrafl besetzt. Hubert Ste- Zeiserla aus Eichenhofen • Chor Viel- benfeld, umfassend die Pflege öffentlicher phan, der das Amt gemeinsam mit Schrafl Harmonie aus Batzhausen • Solistin Flächen sowie des geselligen Miteinanders, bislang inne hatte, stand nach 27-jähriger Stefanie Mirwald aus Schnufenhofen die Kinder- und Jugendarbeit als auch die Tätigkeit für eine weitere Periode nicht • Grundschule Seubersdorf mit den Bläserklassen, der Flötengruppe und der Trommelgruppe Kienlein Marterweg 6 92364 Deining- Der Eintritt ist frei!! Großalfalterbach Freiwillige Spenden gehen an die Kin- Drucklufttechnik dergärten Seubersdorf und Batzhausen, GmbH an das Dorfhaus Eichenhofen und die Druckluft- und Reinigungstechnik · Motorgeräte Tel.: 09184-802840 Volksschule Seubersdorf! Industrieanlagen · Werkeuge Fax: 09184-802841 Für das leibliche Wohl sorgt der Män- nerchor Seubersdorf! KAESER www.kienlein-kalischko.de Auf zahlreiche Gäste freuen sich der KOMPRESSOREN [email protected] Männerchor und die Mitwirkenden! Deining Seite 43 bestellt sei, erkundigte sich Beese, nach- tende Vorsitzende folgend. Man sehe sich der Umsetzung im Kreisverband für noch nicht gewachsen, so die Mehrheit der Gartenbau und Lan- Stimmen diesbezüglich. Der Weiher sei ja despflege Neumarkt, nicht allein ein Projekt des OGV, sondern mit einer Urkunde des ganzen Dorfes. Und da müsse man sich und der Ehrennadel zunächst noch um mehr Einigkeit bemühen. in Bronze - Michael Mit Blick auf die Landesgartenschau in Kirsch, Gerda Kirsch, Werkstatt-Technik Bamberg könne man, insofern genügend Alexandra Deinhard, Anmeldungen diesbezüglich eingehen, eine Klara Frank, Karl Schweisstechnik • Drucklufttechnik • Schleifmittel Fahrt organisieren, informierte Beese. Sippl, Maria Schal- Trenntechnik • Techn. Chemieprodukte • Werkzeuge An Bürgermeister Alois Scherer gewandt ler, Pankraz Spitz und erkundigte sich Pankraz Hollweck anschlie- Andreas Fink - aus. Inh. Stefan Simon Tel.: 09184 - 1098 od. 808166 Döllwanger Str. 12 Fax: 09184 - 808167 ßend, ob es möglich wäre das Vereinsdach Die Ehrennadel in 92364 Deining-Waltersberg Mobil: 0171 - 1254506 mit Photovoltaik zu belegen. Dem spräche Silber für 25 Jahre nichts entgegen, antwortete Scherer. Vereinszugehörigkeit wurde an Ruth Kristen, Öffnung der Landesgartenschau; 24.06. Tag Günter Beck, Georg Regnet und Alois Fritz der offenen Gartentür im Bereich Berching; Es folgten die Ehrungen: verliehen. 05.10. Gartenjahrabschlussfeier in Freystadt; Für 15 Jahre Vereinszugehörigkeit zeichne- Marianne Pfeiffer dankte allen Mitgliedern 20.10. Obstausstellung im Landratsamt (15 ten Bürgermeister Alois Scherer und Mari- des OGV Siegenhofen für die tolle Unter- Jahre Obstbörse) anne Pfeiffer, stellvertretende Vorsitzende stützung des Vereins über das ganze Jahr Den Abschluss der Jahreshauptversammlung im Bezirksverband für Gartenbau und hinweg. Dann informierte sie die Anwesenden bildete eine Blumentombola . Landespflege Oberpfalz sowie stellvertre- noch über bevorstehende Termine: 26.04. Kerstin Beesk Breslau besuchen und ein Projekt von MAX BÖGL besichtigen reslau besuchen und ein Projekt mut Christa vom 20. bis 22. Juli 2012 in hundert Brücken und wundervollen Parks von Max Bögl besichtigen“ unter Zusammenarbeit mit Steidl-Reisen eine und Gartenanlagen berühmt. Für Touristen Bdiesem Motto organisiert Hel- Informationsfahrt nach Breslau (Wroclaw) ist die alte schlesische Hauptstadt wegen in Polen. Als Austragungsort der Fußball- seiner zahlreichen gotischen und barocken Faschingsverein EM 2012 investierte die Stadt Breslau in Baudenkmäler ein beliebtes Reiseziel. eine moderne Fußball-Arena für 43.000 Während dieser 3-tägigen Reise werden beendet die Saison Zuschauer. Beauftragt mit dem Neubau neben Breslau auch die Städte Dresden und m 1. April ging die diesjährige wurde die Firmengruppe Max Bögl. Görlitz besucht. Auf dem Programm steht ein Saison mit der turnusmäßigen Die Stadt Breslau – die größte Stadt Nieder- ausführliches Führungs- und Besichtigungs- AJahreshauptversammlung des schlesiens – ist einen Besuch Wert. Breslau programm; es ist aber auch genügend Zeit zur Deininger Faschingsvereins zu Ende. war bis 1919 königliche Residenzstadt. Die freien Verfügung gegeben. Übernachtet wird Der Verein zählte am 31.12.2011 genau Stadt liegt an der Oder inmitten der Schle- im zentrumsnahen 5-Sterne-Hotel Radisson 139 Mitglieder. Die Formalien waren sischen Tiefebene und ist ein bedeutendes Blu in Breslau. Auskunft, Info und Anmel- schnell erledigt, standen doch heuer keine Kultur- und Wirtschaftzentrum Polens. dung bei Helmut Christa, Obere Hauptstraße Wahlen an: so wurden zügig letzte Proto- Breslau ist dank der prachtvollen Bauwerke 19a, 92364 Deining, Tel. 09184 802151, E- kolle und der Abschluss des Jahres 2011 der Altstadt und der Dominsel, seiner fast Mail: [email protected] genehmigt sowie der Vorstand entlastet. Gefreud hatte man sich zudem über eine Teilnehmer und Helfer des Dressurkurses nette Anerkennung für die Arbeit des nter professioneller Anleitung von Opf. (www.mein-reiterhof.de) ein sehr Faschings- vereins. Caroline Uhl/Memmingen fand am lehrreicher Dressurkurs mit 11 Teilnehmern U14. und 15.01.2012 auf dem Reiter- und 3 Beritt Pferden statt. hof "Unter den Linden" in Unterbuchfeld/ Bild: Teilnehmer und Helfer des Dressurkurses Deining Seite 44 we ge die Finanzdienstleister

Die Alternative zum Tagesgeld

Anlage bei einer deutschen Versicherung. Monatliche Verfügbarkeit Ab 10.000,- € Einmalbetrag

Jahr 1: 2,09% Jahr 2: 2,40% Jahr 3: 2,61%

Kein Fonds, keine Kursschwankungen; Lassen Sie sich ihr Angebot berechnen.

92364 Deining · Obere Hauptstraße 11 Tel.: 09184/ 802060 Fax: 09184/ 802061

e-mail: [email protected] Internet: www.weidinger-finanz.de