Herschberg itteilungsblatt

Hettenhausen für die Verbandsgemeinde M Thaleischweiler- Höheischweiler Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde

48. Jahrgang Donnerstag, den 23. Juli 2020 Nr. 30/2020 Höhfröschen

Knopp-Labach Unser Wandertipp Krähenberg fürs Wochenende:

Maßweiler Der Meilbächeltal-Wasserschaupfad Nünschweiler

Diese abwechslungsreiche Wande- Obernheim-Kirchenarnb. rung kann am Landhotel Weihermühle, im Mühlendorf Wallhalben oder an der Petersberg Kneispermühle begonnen werden. Am Waschbrunnen am Mühlenweg, im Kessel am Wasserschaupfad oder im schönen Örtchen Herschberg lässt es Rieschweiler-Mühlbach sich angenehm picknicken. Wer etwas „Warmes“ zur Stärkung braucht, kann in einer der bewirtschafteten Mühlen bequem einkehren.

Schauerberg Die komplette Wegbeschreibung mit GPS-Daten fnden Sie auf Out- dooractive: https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/ suedwestpfalz/meilbaecheltal-wasser- schaupfad-weg/1485533/ Thaleischweiler-Fröschen

Wallhalben

Weselberg

Winterbach Thaleischweiler-Wallhalben - 2 - Ausgabe 30/2020 Auf einen Blick

ler-Wallhalben, Anlaufstelle der Bevölkerung sein. Dies gilt gerade Öffnungszeiten für den Fall, dass Notrufe erforderlich sind. Sollte einmal die Stromversorgung länger als 30 Minuten unterbro- der Verbandsgemeindeverwaltung chen sein, werden die Feuerwehrhäuser im betroffenen Gebiet der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben von Feuerwehran- Die Verwaltung an beiden Standorten ist bis auf Weiteres wie folgt gehörigen besetzt. zu erreichen. Hilfesuchende Bürger können dann ihre Feuerwehrhäuser aufsu- Mo. 08.30 - 12.00 Uhr chen. 14.00 - 16.00 Uhr Mittels Funk, werden stromnetzunabhängig Notrufe an die Leitstelle Di. geschlossen Landau abgesetzt. Von dort werden sodann alle erforderlichen Mi. 08.30 - 12.00 Uhr Maßnahmen eingeleitet werden. Darüber hinaus kann auch eine 14.00 - 18.00 Uhr Unterstützung durch die Feuerwehreinsatzzentrale der Verbands- Do. 14.00 - 16.00 Uhr gemeinde Thaleischweiler-Wallhalben in Wallhalben (Feuerwehr- haus, Talstraße 1a) geleistet werden. Fr. 08.30 - 12.00 Uhr Bei Stromausfall planmäßig besetzte Feuerwehrhäuser in Ihrer Anmeldung erforderlich: Gemeinde werden sein: Die Eingangstüren der Verwaltungsgebäude sind geschlossen. Die Amtsgeschäfte sollten vorzugsweise per E-Mail oder telefonisch Ort Straße PLZ erledigt werden. Biedershausen Hauptstraße 6 66917 Zur Erledigung von unabwendbaren Amtsgeschäften in der Verwal- Herschberg Thaleischweiler Str. 33 66919 tung ist zuvor eine Terminvereinbarung mit der zuständigen Sach- Hauptstraße 4 66919 bearbeiterin/dem zuständigen Sachbearbeiter erforderlich. Hausbesuche Höheischweiler Friedhofstraße 4 66989 Für Menschen mit Beeinträchtigungen sowie für ältere Personen, Höhfröschen Schillerstraße 1 66989 denen es selbst oder durch Angehörige nicht möglich ist, zur Erle- Höhmühlbach Schulstraße 4 66509 digung ihrer Angelegenheiten die Verwaltung aufzusuchen bieten Knopp-Labach Südstraße 29 66917 wir zusätzlich kostenlose Hausbesuche an. Die Anforderung erfolgt Krähenberg Hauptstraße 5a 66894 unter Tel.: 06334/441-105. Maßweiler Schulstraße 26 66506 So erreichen Sie uns: Nünschweiler Füllengartenstraße 99 66989 Verbandsgemeindeverwaltung Thaleischweiler-Wallhalben Postfach 11 45, 66983 Thaleischweiler-Fröschen Obernheim-Kirchenarnbach Landstuhler Straße 110 66919 Tel.: 06334/441-0 Petersberg Steinbergstraße 2a 66989 Fax: 06334/441-11111 Reifenberg Rotenmorgenstraße 3 66507 Email: [email protected] Rieschweiler-Mühlbach Wiesenstraße 9 66509 Internet: www.vgtw.de Saalstadt Schulstraße 4 66919 Standort Thaleischweiler-Fröschen Hauptstraße 19 66919 Hauptstr. 52, 66987 Thaleischweiler-Fröschen Standort Wallhalben Schmitshausen Zweibrücker Str. 32 66484 Hauptstr. 26, 66917 Wallhalben Thaleischweiler-Fröschen Griesholstraße 7 66987 Öffnungszeiten der Postfliale: Wallhalben Talstraße 1a 66917 Montag: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Hauptstraße 62 66919 Dienstag: 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Winterbach Felsentalerstraße 1 66484 Mittwoch: 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Donnerstag: 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Freitag: 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Samstag: 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr am Wochenende Für die Gemeinden: Alarmplan Biedershausen, Hettenhausen, Knopp-Labach, Krähenberg, Maßweiler, Obernheim-Kirchenarnbach, Reifenberg, Schmits- Polizei: Tel.Nr.: 110 hausen, Wallhalben, Winterbach: Rettungsleitstelle Landau: Tel.Nr.: 112 Feuerwehr: Tel.Nr.: 112 Ärztliche Bereitschaftspraxis im Nardini-Klinikum Johannis-Kran- Polizeiinspektion Landstuhl: Tel.Nr.: 06371/922911 kenhauses Landstuhl, Nardinistr. 30, 66849 Landstuhl Polizeiinspektion Waldfschbach-Burgalben: Tel.Nr.: 06333/9270 Tel.-Nr. 116 117 Rettungswache Weselberg: Tel.Nr.: 112 Dienstzeiten: Mo., Di., Do.: 19.00 Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Bereitschafts- und Notdienste Mi.: 14.00 Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Fr.: 16.00 Uhr bis Mo 7.00 Uhr Bereitschafts- + Notfalldienste am Vorabend von Feiertagen von 18.00 Uhr bis 7.00 Uhr am Fol- getag Wasser Für die Gemeinden Für die gesamte Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Herschberg, Höheischweiler, Höhfröschen, Nünschweiler, (Verbandsgemeinde-Wasserwerk und Zweckverband Wasserver- Petersberg, Rieschweiler-Mühlbach, Saalstadt, Schauerberg, sorgung Sickingerhöhe-Wallhalbtal): Thaleischweiler-Fröschen, Weselberg: Tel.: 06375/6149 Ärztliche Bereitschaftspraxis im Städtischen Krankenhaus Pirma- Abwasserbeseitigung sens, Pettenkoferstr. 15, 66955 Pirmasens Für die gesamte Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben: Tel.: 06375/1209 Mo., Di., Do.: 19.00 Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Mi.: 14.00 Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Strom Fr.: 16.00 Uhr bis Mo 7.00 Uhr Tel.: 0800/79 77 77 7 am Vorabend von Feiertagen von 18.00 Uhr bis 7.00 Uhr am Fol- Gas getag Tel.: 0800/10 03 44 8 Notdienst Zahnarzt Notlage: Stromausfall Samstag, 25.07.2020 bis Sonntag, 26.07.2020 Bei Ausfall der örtlichen Stromversorgung werden alle Feuerwehr- Dr. Anita Detzel, Hauptstraße 129, 66976 , häuser im betroffenen Gebiet der Verbandsgemeinde Thaleischwei- Tel. 06331/16565 Thaleischweiler-Wallhalben - 3 - Ausgabe 30/2020

Apothekennotdienst Die Ansage des Apothekennotdienstes für die nächstliegende Kreisjugendpfeger Andreas Schröder dienstbereite Apotheke erfolgt über die landeseinheitliche Rufnum- Sprechstunde in der Verwaltung nach telefonischer Vereinbarung mer aus dem Festnetz: 01805/258825-Postleitzahl des Standortes unter Tel.-Nr. 06333/275623 oder Postanschrift: Kreisjugendpfeger (0,14 EUR/Min) Andreas Schröder, Friedhofstr. 3 in 67714 Waldfschbach-Burgal- Mobilfunknetz: 01805/258825-Postleitzahl des Standortes (max. ben 0,42 EUR/Min) Anzeige der notdienstbereiten Apotheke im Internet unter www. Polizeiinspektion Waldfschbach-Burgalben lak-rlp.de Bezirksbeamter Uwe Exner Sprechstunde in der Verwaltung nur nach telefonischer Vereinba- Tierärztlicher Notdienst rung (Tel.: 06334/441-200) Tierärztlicher Notdienst Zweibrücken und Umgebung ab 1.3.2020 In dringenden Notfällen Samstag zwischen 14.00 und 20.00 Uhr und Sonntag von 10.00-20.00 Uhr unter der Telefonnummer: 0800- Am Standort Wallhalben: 5890307 Gleichstellungsbeauftragte Frau Jutta Bischof Die Abrechnung erfolgt nach Notdienstgebühr laut GOT, gültig seit Nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.Nr. 06334/441-105 oder Februar 2020 (einsehbar auf der Seite der Bundestierärztekammer) 06334/5516 und muss vor Ort entrichtet werden. Standorte für Defbrillatoren Notariat Dr. Benedikt Kühle Gemeinde Krähenberg Sprechstunde in der Verwaltung jeden 1. Mittwoch in der Zeit von Im Feuerwehrhaus, Hauptstr. 5 a, 66894 Krähenberg 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr, telefonische Terminvereinbarung erbeten, Gemeinde Maßweiler: Tel.Nr.: 06333/9207-0. An der Arztpraxis, Schulstr. 24, 66506 Maßweiler Kreisjugendpfegerin Jessica Junkes Am Pfarrhaus, An der kath. Kirche, Luitpoldstr. 13, 66506 Maßweiler Nur noch nach telefonischer Vereinbarung unter Gemeinde Rieschweiler-Mühlbach: Tel.Nr.: 06332/8062220, Handy-Nr. 0174-1505648. Die Feuerwehr Rieschweiler verfügt über einen Notfallrucksack. Darin ist ein Defbrillator enthalten Im Bedarfsfall unter Tel. 112 Pfegestützpunkt Waldfschbach-Burgalben anfordern. Schillerstraße 1, 67714 Waldfschbach-Burgalben, Tel.Nr.: 06333/6020652, Fax 06333-6020653 Wiederkehrende Sprechstunden Servicezeiten: Montag von 09.00 - 10.00 Uhr und von 15.00 - 17.00 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Dienstag - Freitag von 09.00 - 10.00 Uhr Hausbesuche und Termine gerne nach vorheriger Vereinbarung. Bürgermeister Thomas Peifer Sprechstunde in der Verwaltung am Standort Wallhalben jeden 2. nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.Nr.: 06334/441-105 Mittwoch im Monat von 14.00 bis 16.00 Uhr und nach telefonischer Email: [email protected] Vereinbarung. Schiedspersonen der Verbandsgemeinde Forstrevier Herschberg, Leiter Hermann Gries Schiedsamtsbezirk Thaleischweiler mit den Ortsgemeinden Die Sprechstunden des Revierförsters Hermann Gries entfallen Höheischweiler, Höhfröschen, Maßweiler, Nünschweiler, Peters- bis November 2020. Herr Gries ist jedoch telefonisch unter der berg, Reifenberg, Rieschweiler-Mühlbach und Thaleischweiler- Nr.06375/993424 erreichbar. Fröschen AWO Betreuungsverein im Kreis Südwestpfalz e. V. Herr Michael Scheffe Stellvertretung: Herr Horst Wonka Zweibrücker Str. 3-5, 66953 Pirmasens Terminvereinbarung über die Verbandsgemeinde Thaleischweiler- Tel.: 06331-2160222 Wallhalben, Tel.: 06334/441-121 Sprechstunde der AWO Betreuungsvereine für die Verbandsge- Schiedsamtsbezirk Wallhalben mit den Ortsgemeinden Bieders- meinde Thaleischweiler-Wallhalben hausen, Herschberg, Hettenhausen, Knopp-Labach, Krähenberg, Jeden ersten Montag im Monat von 14.00 - 16.00 Uhr in Zimmer Nr. Obernheim-Kirchenarnbach, Saalstadt, Schauerberg, Schmitshau- 110 in der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben, Haupt- sen, Wallhalben, Weselberg, Winterbach str. 26, 66917 Wallhalben Frau Gerda Reinfrank Beratung zu: Stellvertretung: Frau Dr. Heidi Paschen betreuungsrechtlichen Fragen und Vorsorgemöglichkeiten wie Terminvereinbarung über die Verbandsgemeinde Thaleischweiler- - Patientenverfügung Wallhalben, Tel.: 06334/441-121 - Betreuungsverfügung - Vorsorgevollmacht Am Standort Thaleischweiler-Fröschen: Gleichstellungsbeauftragte Frau Jutta Bischof nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.Nr.: 06334/441-105 oder 06334/5516 DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE Pfegestützpunkt AN... Sprechzeiten in der Verwaltung an jedem 1. Mittwoch im Monat in Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de! der Zeit von 15.00 Uhr - 17.00 Uhr.

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: Erscheinungsweise: wöchentlich amtlicher Teil: Thomas Peifer, Bürgermeister, Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus VG Thaleischweiler-Wallhalben halte, Einzelbezug über den Verlag Hauptstr. 52 Reklamat. Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, 66987 Thaleischweiler-Fröschen E-Mail: [email protected] nichtamtlicher Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Thaleischweiler-Wallhalben - 4 - Ausgabe 30/2020 Amtlicher t eil

Verbandsgemeinde Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben sucht zum Thaleischweiler-Wallhalben nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Mitarbeiterin / einen engagierten Mitarbeiter (m/w/d) im Fachbereich 1 - Zentraler Service Öffentliche Bekanntmachungen Leitung des Fachdienstes Interner Service/IT/ und amtliche Mitteilungen Personal Aufgabenschwerpunkte sind: - Steuerung der Abläufe im Fachdienst, Personal führen und Stellenausschreibung einsetzen - Wahlen, Abstimmungen und Statistiken Die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben sucht zum - Einwohner/Bürgerbeteiligung nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Mitarbeiterin/einen - Kommunalverfassungsrecht, Gremien engagierten Mitarbeiter (m/w/d) im - Ortsrecht Fachbereich 3 - Bauen - Versicherungsmanagement Leitung des Fachdienstes Bauverwaltung - Organisationsentwicklung - Verwaltungsgebäude, Diensträume, Dienstbetrieb Aufgabenschwerpunkte sind: Ihr Profl: - Steuerung der Abläufe im Fachdienst, Personal führen und - Befähigung für das 3. Eingangsamt oder vergleichbare abge- einsetzen schlossene Berufsausbildung im Bereich des öffentlichen Dienstes - Verfahren der vorbereitenden und verbindlichen Bauleitpla- - Sicherer Umgang mit den gängigen Offce-Anwendungen nung umfassend bearbeiten (Word, Excel, Outlook, Powerpoint) - Vorhaben und Erschließungsplanung vorbereiten / Städtebau- - Selbstständiges, sorgfältiges und eigenverantwortliches liche Verträge vorbereiten und die Durchführung sichern Arbeiten - Maßnahmen zur Sicherung der Bauleitplanung vorbereiten, - Hohe Einsatzbereitschaft sowie absolute Diskretion Bodenordnungsverfahren bearbeiten - Zuverlässigkeit, Kooperationsfähigkeit, Belastbarkeit - Einvernehmen gem. § 36 BauGB, Genehmigungen nach §§ - Kontaktfreudigkeit und freundlicher Umgang mit den Bürgern 144 und 169 BauGB einholen - Führerschein Klasse B - Mitwirkung im Baugenehmigungsverfahren Sie erwartet: Ihr Profl: - Ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet - Befähigung für das 3. Eingangsamt oder vergleichbare abge- mit Leitungsfunktion schlossene Berufsausbildung im Bereich des öffentlichen - Bedarfsgerechte Einarbeitung und Fortbildung Dienstes - ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis /Beamtenverhält- - Sicherer Umgang mit den gängigen Offce-Anwendungen nis in Vollzeit (Word, Excel, Outlook, Powerpoint) - Eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TVöD bzw. Besol- dung nach Landesbesoldungsgesetz (LBesG) - Selbstständiges, sorgfältiges und eigenverantwortliches Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Arbeiten Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. - Hohe Einsatzbereitschaft sowie absolute Diskretion Wir bitten um die Übersendung aussagekräftiger Bewerbungsun- - Zuverlässigkeit, Kooperationsfähigkeit, Belastbarkeit terlagen bis spätestens Freitag, den 31.07.2020 - Kontaktfreudigkeit und freundlicher Umgang mit den Bürgern an die - Führerschein Klasse B Verbandsgemeindeverwaltung Thaleischweiler-Wallhalben; Sie erwartet: Personalverwaltung - Frau Dreßler - Hauptstr. 52, 66987 Thaleischweiler-Fröschen - Ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet Für Rückfragen steht Ihnen vormittags, Frau Dreßler unter Telefon: mit Leitungsfunktion 0 63 34 / 441-101,E-Mail: m [email protected], gerne zur - Bedarfsgerechte Einarbeitung und Fortbildung Verfügung. - ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis /Beamtenverhält- Informationspficht gemäß der Datenschutzgrundverordnung nis in Vollzeit (DSGVO) Mit der Übermittlung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit unserer - Eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TVöD bzw. Besol- Datenschutzerklärung einverstanden. Diese können Sie auf unse- dung nach Landesbesoldungsgesetz (LBesG) rer Internetseite http://www.vgtw.de einsehen. Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten um die Übersendung aussagekräftiger Bewerbungs- Sommerschulangebot im Landkreis unterlagen bis spätestens Südwestpfalz Freitag, den 14.08.2020 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, an die es ist kurzfristig gelungen, das Sommerschulangebot im Landkreis Verbandsgemeindeverwaltung Thaleischweiler-Wallhalben; Südwestpfalz zu organisieren und einzurichten. Das Angebot der Sommerschule in Rheinland-Pfalz fndet in der Zeit Personalverwaltung - Frau Dreßler - vom 03. – 07.08.2020 und vom 10. – 14.08.2020 an verschiedenen Hauptstr. 52, 66987 Thaleischweiler-Fröschen Standorten im Landkreis statt. Das Angebot richtet sich an Schüle- Für Rückfragen steht Ihnen vormittags, Frau Dreßler unter Tele- rinnen und Schüler der Klassen 1 bis 8. Die jeweiligen Lerngruppen fon: 0 63 34 / 441-101, E-Mail: [email protected], gerne werden nach Schülern der Grundschulen und der weiterführenden Schulen getrennt. zur Verfügung. Die Kinder nehmen normalerweise eine Woche teil, jeweils 3 Informationspficht gemäß der Datenschutzgrundverord- Stunden am Tag in der Zeit von 09.00 Uhr – 12:00 Uhr. nung (DSGVO) Für unsere Verbandsgemeinde wird die Sommerschule in den Räumen der IGS in der Schulstraße in Thaleischweiler-Fröschen stattfnden. Mit der Übermittlung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit unse- Die Anmeldung für Schülerinnen und Schüler der Grund- und weiter- rer Datenschutzerklärung einverstanden. Diese können Sie auf führenden Schulen erfolgt über die Seite des Kreisjugendamtes: unserer Internetseite http://www.vgtw.de einsehen. https://lksuedwestpfalz.feripro.de/programm/5/anmeldung/veranstal- tungen Thaleischweiler-Wallhalben - 5 - Ausgabe 30/2020 Anmeldungen werden bis 22. Juli 2020 angenommen. Ingenieurbüro Dilger GmbH Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Nagel, KV Südwestpfalz, Tel. Gewerbepark „Neudahn 3“, 66994 06331/809548 oder s.nagel@lksuedwestpfalz gerne zur Verfügung. Tel. 06391/911-0, Fax 06391/911-150 E-Mail: [email protected] Verbandsgemeindeverwaltung angefordert werden. Fachbereich Bürgerdienste Ausschlussfrist: Freitag, 24.07.2020 Versand: Montag, 27.07.2020 Unkostenbeitrag: € 43,-- inkl. 19 % MWSt. (einschl. CD-ROM) Straßenreinigung in den Ortsgemeinden Der Betrag wird nicht zurückerstattet. zahlbar: IBAN: DE09542500100070001193 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, BIC: MALADE51SWP wir weisen darauf hin, dass in allen Orts- Ingenieurbüro Dilger GmbH, 66994 Dahn gemeinden der Verbandsgemeinde Tha- mit Angabe des Verwendungszweckes leischweiler-Wallhalben eine von dem Submission: Dienstag, 18.08.2020, 11:00 Uhr jeweiligen Ortsgemeinderat beschlossene Ort: Verbandsgemeindeverwaltung Thaleischweiler-Wallhalben - Klei- Straßenreinigungssatzung besteht. ner Sitzungssaal -, Hauptstraße 52, 66987 Thaleischweiler-Fröschen Gem. dieser Satzung ist jeder Eigentümer Die Bindefrist beträgt - abweichend von der VOB Teil A, § 10 - 8 eines Grundstücks verpfichtet an den Tagen Wochen. Telefonische Auskunft über das Submissionsergebnis wird vor einem Sonntag oder einem gesetzlichen Feiertag seiner Reini- gungsplicht nachzukommen. nicht erteilt. Das Säubern der Straßen umfasst insbesondere die Beseitigung Anforderungen ohne beigefügten Zahlschein (Post/Bank) sowie ver- von Kehricht, Schlamm, Gras, Laub, Unkraut und sonstigem spätet eingehende Anforderungen werden nicht berücksichtigt. Vor Unrat jeder Art, die Entfernung von Gegenständen, die nicht zur Auftragserteilung müssen die Nachweise gemäß VOB Teil A, § 6a Straße gehören, die Säuberung der Straßenrinnen, Gräben und Abschnitt (1) und (2) sowie § 6b Abschnitt (3), Ausgabe 2019, sowie der Durchlässe. auf Verlangen die Unbedenklichkeitsbescheinigungen der AOK, des Kehricht, Schlamm, Gras, Laub, Unkraut und sonstiger Unrat sind Finanzamtes und der Berufsgenossenschaft erbracht werden. Es wer- unverzüglich nach Beendigung der Reinigung zu entfernen. Das den nur fachkundige und leistungsfähige Bieter beauftragt, die gewer- Zukehren an das Nachbargrundstück oder das Kehren in Kanäle, bemäßig die zu erbringenden Leistungen ausführen und nachweislich Sinkkästen, Durchlässe und Rinnenläufe oder Gräben ist unzuläs- gleichartige Maßnahmen zufriedenstellend ausgeführt haben. sig. Nachprüfungsstelle gemäß § 21 VOB/A ist die Kreisverwaltung, Unte- Das Ordnungsamt wird Kontrollfahrten durchführen. rer Sommerwaldweg 40, 66953 Pirmasens. Wir weisen darauf hin, dass Verstöße gegen die Reinigungspficht mit einem Bußgeld geahndet werden können. Thaleischweiler-Fröschen, Juli 2020 Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben gez.: Peifer, Bürgermeister - Ordnungsamt - Aus den freiwilligen Feuerwehren Öffentliche Ausschreibung Erhöhte Waldbrandgefahr. Die Verbandsgemeindeverwaltung Thaleischweiler-Wallhalben Die Feuerwehr gibt Tipps! schreibt im Auftrag der Ortsgemeinde Höhfröschen und der Ver- bandsgemeindewerke Thaleischweiler-Wallhalben, auf der Grund- Aufgrund der anhaltenden Tro- lage der VOB/A, die nachstehenden Arbeiten für den Ausbau der ckenheit besteht wieder erhöhte Brückenberger Straße öffentlich aus. Waldbrandgefahr. Der aktuelle Zu erbringende wesentliche Leistungen: Waldbrandgefahrenindex steht in Teil A Straßenbau (im Auftrag der Ortsgemeinde) unserem Bereich zwischen drei ca. 470 m² Fahrbahnaufbruch (Asphalt) und vier von fünf. Dies besagt, eine hohe Gefahr für einen Waldbrand. ca. 50 m² Gehwegaufbruch (Betonsteinpfaster) Besonders durch die derzeitigen Beschränkungen des öffentlichen ca. 350 m³ Bodenaushub, bis ca. 0,55 m Lebens wegen der Corona-Pandemie suchen viele Bürgerinnen und ca. 315 m³ Erdaushub für Untergrundverbesserung Bürger in der Abgeschiedenheit und Ruhe des Waldes die Möglich- keit, sich an der frischen Luft zu bewegen. Je mehr Menschen sich bei ca. 630 t Untergrundverbesserung einbauen anhaltender Trockenheit im Wald aufhalten, desto höher ist die Gefahr, ca. 15 m Anschlussleitungen herstellen (Straßeneinläufe) dass durch falsches Verhalten Waldbrände ausgelöst werden. ca. 75 m³ Leitungsgraben-/ Baugrubenaushub, bis ca. 3,50 m Ein umsichtiges Verhalten jeder Waldbesucherin und jedes Waldbesu- ca. 355 m² Fahrbahn herstellen (Asphalt) chers kann helfen, Waldbrände zu vermeiden. ca. 170 m² Gehweg herstellen (Pfaster) Daher gibt der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz (LFV RLP) ca. 6 St Straßeneinläufe 30 x 50 cm folgende Verhaltensregeln für Waldbesucher! ca. 145 m Rundbordsteine 15/22 · Kein offenes Feuer im Wald oder Waldnähe anzünden. ca. 125 m Tiefbordstein 10/30 – 10/40 · Lassen Sie keine Glasfaschen oder Glasscherben im Wald liegen ca. 145 m 2-zeiliges Pultrinnensystem 13cm/14 cm, b=30 cm (Brennglaseffekt). Teil B Kanalisation (im Auftrag der VG-Werke) · Keine brennenden oder glimmenden Gegenstände (z.B. Zigaret- ca. 845 m³ Aushub/Erdaushub bis ca. 4,00 m tenkippen) wegwerfen. Insbesondere auch nicht aus dem fahren- ca. 555 m³ Austauschboden liefern und einbauen den Fahrzeug (Böschungsbrände). ca. 790 m² Leitungsgrabenverbau (Tiefe ca. 4,00 m) · In Rheinland-Pfalz gilt ganzjährig ein allgemeines Rauchverbot in ca. 130 m PVC-U Rohrleitung DN/OD 315 für Hauptkanal Waldgebieten. ca. 4 St Stahlbetonschächte DN 1000 einbauen · Kraftfahrzeuge nicht über trockenem Gras abstellen. Die heißen ca. 40 m PVC-U Rohrleitung DN/OD 160 für Hausanschluss- Katalysator- und Auspuffanlagen könnten dies leicht entzünden. leitungen · Parken Sie stets so, dass Betriebs-, Rettungs- und Löschfahr- ca. 12 St Hausanschlüsse herstellen zeuge nicht behindert werden. Teil C Wasserleitung (im Auftrag der VG-Werke) · Grillen nur auf ausgewiesenen Grillplätzen – sofern die derzeitigen ca. 130 m³ Aushub/Erdaushub bis ca. 1,50 m Maßnahmen der Kontakteinschränkung Grillen in der Öffentlich- keit zulassen. ca. 50 m³ Feinsand liefern und einbauen · Bitte beachten Sie weitergehende örtliche Beschränkungen durch ca. 110 m GGG Trinkwasserleitung DN 100/DN 125, PN 16 entsprechende ordnungsbehördliche Verordnungen. ca. 70 m PVC-U Schutzrohr DN/OD 110 für Hausanschluss- · Waldbesitzer sollten Reisig und Restholz bei Waldbrandgefahr leitungen nicht verbrennen, sondern abtransportieren, häckseln oder einen ca. 6 St Hausanschlüsse herstellen Witterungsumschwung abwarten. ca. 6 St Anschluss an bestehende Leitungen Ist es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu einem Waldbrand gekom- ca. 3 St Schieber DN 100/125 men, bitte sofort bei der Feuerwehr unter der Notrufnummer 112 anru- ca. 2 St Hydranten DN 80 fen! Die Vergabeunterlagen können schriftlich beim Hierbei sollte eine möglichst genaue Standortangabe erfolgen. Thaleischweiler-Wallhalben - 6 - Ausgabe 30/2020 Höheischweiler, stattfndenden öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung Biedershausen des Gemeinderates der Ortsgemeinde Höheischweiler. Ortsbürgermeister: Christian Bühler Tagesordnung Telefon: 0172/6555111 oder 06375/809147 A. Öffentlicher Teil E-Mail: [email protected] 1. Vollzug der Gemeindeordnung (GemO); Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung hier: Erlass der Haushaltssatzung mit -plan, Stellenplan und Investitionsplan für die Jahre 2020 und 2021 Herschberg 2. Ausbau der Römerstraße; hier: Beratung und Entscheidung über die Auftragsvergabe für Ortsbürgermeister Andreas Schneider a) Beweissicherungsverfahren b) Sibeko-Leistungen Tel. 06375/41395011 Sprechstunde nach Vereinbarung c) Baugrunduntersuchung E-Mail: [email protected] 3. Vollzug der Baugesetze; hier: Beratung und Entscheidung über eine vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes „Auf dem Eichfeld“ Hettenhausen Änderung und Erweiterung im Bereich des Grundstückes Plan-Nr. 488/10 Ortsbürgermeister Tobias Woll 4. Zufahrt zum Gelände der Firma Progroup; Telefon: 0163/6075621 hier: Vergabe eines Straßennamens Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung 5. Erwerb eines neuen Rasenaufsitzmähers; hier: Beratung und Entscheidung zur Auftragserteilung Höheischweiler 6. Friedhofsverwaltung hier: Änderung der Friedhofsgebührensatzung Ortsbürgermeisterin Ricarda Holub 7. Beschädigte Einfriedungsmauer auf den Friedhof; Tel. 06331/141582. hier: Beratung und Entscheidung über die Auftragsvergabe zur E-Mail: [email protected] Instandsetzung Sprechstunde: nach tel. Vereinbarung 8. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben B. Nichtöffentlicher Teil Öffentliche Bekanntmachungen 1. Vertragsangelegenheiten und amtliche Mitteilungen 2. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben Höheischweiler, den 17.07.2020 FC Höheischweiler Für die Ortsgemeinde: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, gez. Ricarda Holub, Ortsbürgermeisterin leider sind wir alle von dem Corona-Virus betroffen und unser aller tägliches Leben wird dadurch sehr negativ beeinfusst. Allerdings gibt es sogenannte Risikogruppen, die in der jetzigen Situ- Höhfröschen ation jede Hilfe benötigen. Wir, die Spieler, Verantwortlichen, Mitglieder und Freunde des FC Ortsbürgermeister Gerhard Hofmann Höheischweiler wollen ab sofort unseren Teil zur Mithilfe ehrenamtlich Tel. 0173/6791005 in unserem Dorf anbieten. E-Mail: [email protected] Falls Sie einer Risikogruppe (Menschen mit Vorerkrankungen, im Sprechstunden nach Vereinbarung hohen Alter, mit schwachem Immunsystem, usw.) angehören, möch- Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 26 ten wir Sie durch einen Einkaufsservice mit Lieferung an die Haustür vor Gefahren und einer möglichen Erkrankung schützen! Bestellungen werden täglich von uns angenommen und auch geliefert. Öffentliche Bekanntmachungen Die Einkäufe können in den ansässigen Lebensmittelgeschäften in Pir- und amtliche Mitteilungen masens und Thaleischweiler-Fröschen (CAP, Penny, Kaufand, Netto, Edeka, Wasgau, LIDL, ALDI) von uns vorgenommen werden. Arbeitseinsatz Kindergarten Außengelände Melden Sie sich sehr gerne mit Ihrer Bestellung unter der Nummer: 0152-33616861 Bleiben Sie gesund! Am Samstag den 11.07.2020 waren von 08:00 Ihr Team des FC Höheischweiler bis 14:00 der Förderkreis Kindergarten, Eltern von Kindergartenkindern, das Team vom Kin- Bekanntmachung dergarten und das Baukollektiv gemeinsam bei über die am Donnerstag, dem 30.07.2020, 19:00 Uhr in der einem Arbeitseinsatz am Außengelände im Ein- Mehrzweckhalle Höheischweiler, Hainbüchelstraße 10, 66989 satz.

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: Erscheinungsweise: wöchentlich amtlicher Teil: Thomas Peifer, Bürgermeister, Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus VG Thaleischweiler-Wallhalben halte, Einzelbezug über den Verlag Hauptstr. 52 Reklamat. Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, 66987 Thaleischweiler-Fröschen E-Mail: [email protected] nichtamtlicher Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Thaleischweiler-Wallhalben - 7 - Ausgabe 30/2020

ca. 6 St Straßeneinläufe 30 x 50 cm ca. 145 m Rundbordsteine 15/22 ca. 125 m Tiefbordstein 10/30 – 10/40 ca. 145 m 2-zeiliges Pultrinnensystem 13cm/14 cm, b=30 cm Teil B Kanalisation (im Auftrag der VG-Werke) ca. 845 m³ Aushub/Erdaushub bis ca. 4,00 m ca. 555 m³ Austauschboden liefern und einbauen ca. 790 m² Leitungsgrabenverbau (Tiefe ca. 4,00 m) ca. 130 m PVC-U Rohrleitung DN/OD 315 für Hauptkanal ca. 4 St Stahlbetonschächte DN 1000 einbauen ca. 40 m PVC-U Rohrleitung DN/OD 160 für Hausanschluss- leitungen ca. 12 St Hausanschlüsse herstellen Teil C Wasserleitung (im Auftrag der VG-Werke) Bei der Überprüfung der Spielgeräte wurden einige Beschädigungen ca. 130 m³ Aushub/Erdaushub bis ca. 1,50 m festgestellt, die jetzt repariert wurden. Die Pfosten und der Querträger ca. 50 m³ Feinsand liefern und einbauen der Kleinkindschaukel wurden erneuert. ca. 110 m GGG Trinkwasserleitung DN 100/DN 125, PN 16 ca. 70 m PVC-U Schutzrohr DN/OD 110 für Hausanschluss- leitungen ca. 6 St Hausanschlüsse herstellen ca. 6 St Anschluss an bestehende Leitungen ca. 3 St Schieber DN 100/125 ca. 2 St Hydranten DN 80 Die Vergabeunterlagen können schriftlich beim Ingenieurbüro Dilger GmbH Gewerbepark „Neudahn 3“, 66994 Dahn Tel. 06391/911-0, Fax 06391/911-150 E-Mail: [email protected] angefordert werden. Ausschlussfrist: Freitag, 24.07.2020 Versand: Montag, 27.07.2020 Für den Fallschutz wurden 3 cbm Rasseln 2/8, unter den Spielgeräten Unkostenbeitrag: € 43,-- inkl. 19 % MWSt. (einschl. CD-ROM) eingebaut. Die Bepfanzung mit den Beeten, Sträuchern und Bäumen Der Betrag wird nicht zurückerstattet. wurden geschnitten und gepfegt. zahlbar: IBAN: DE09542500100070001193 BIC: MALADE51SWP Ingenieurbüro Dilger GmbH, 66994 Dahn mit Angabe des Verwendungszweckes Submission: Dienstag, 18.08.2020, 11:00 Uhr Ort: Verbandsgemeindeverwaltung Thaleischweiler-Wallhalben - Klei- ner Sitzungssaal -, Hauptstraße 52, 66987 Thaleischweiler-Fröschen Die Bindefrist beträgt - abweichend von der VOB Teil A, § 10 - 8 Wochen. Telefonische Auskunft über das Submissionsergebnis wird nicht erteilt. Anforderungen ohne beigefügten Zahlschein (Post/Bank) sowie ver- spätet eingehende Anforderungen werden nicht berücksichtigt. Vor Auftragserteilung müssen die Nachweise gemäß VOB Teil A, § 6a Abschnitt (1) und (2) sowie § 6b Abschnitt (3), Ausgabe 2019, sowie auf Verlangen die Unbedenklichkeitsbescheinigungen der AOK, des Finanzamtes und der Berufsgenossenschaft erbracht werden. Es wer- den nur fachkundige und leistungsfähige Bieter beauftragt, die gewer- bemäßig die zu erbringenden Leistungen ausführen und nachweislich Die Unterstellhalle wurde komplett abgeschliffen und innen und außen gleichartige Maßnahmen zufriedenstellend ausgeführt haben. Nachprüfungsstelle gemäß § 21 VOB/A ist die Kreisverwaltung, Unte- neu gestrichen. rer Sommerwaldweg 40, 66953 Pirmasens. Vielen Dank an alle Helfer vom Förderkreis des Kindergartens, den Eltern, dem Team vom Kindergarten, sowie allen Helfern aus dem Thaleischweiler-Fröschen, Juli 2020 Baukollektiv. gez.: Peifer, Bürgermeister Gemeinsam kann man viel erreichen, das Miteinander macht auch jede Menge Spaß und am Ende des Tages ist man Stolz auf das Knopp-Labach gemeinsam erreichte. Nochmals herzlichen Dank für eure Hilfe. Ortsbürgermeister Ralph Schneider Es war wieder ein sehr schöner Tag mit euch allen. Tel. 06375/994948, Im Namen der Ortsgemeinde und von euerm Ortsbürgermeister Ger- Mail: [email protected] hard Hoffmann Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung, Öffentliche Ausschreibung Die Verbandsgemeindeverwaltung Thaleischweiler-Wallhalben Krähenberg schreibt im Auftrag der Ortsgemeinde Höhfröschen und der Ver- bandsgemeindewerke Thaleischweiler-Wallhalben, auf der Grund- Ortsbürgermeister Thomas Martin lage der VOB/A, die nachstehenden Arbeiten für den Ausbau der Brückenberger Straße öffentlich aus. Tel. 06337/6584 oder 0172/8831026 Zu erbringende wesentliche Leistungen: E-Mail: [email protected] Sprechstunden: nach Vereinbarung Teil A Straßenbau (im Auftrag der Ortsgemeinde) ca. 470 m² Fahrbahnaufbruch (Asphalt) ca. 50 m² Gehwegaufbruch (Betonsteinpfaster) Maßweiler ca. 350 m³ Bodenaushub, bis ca. 0,55 m ca. 315 m³ Erdaushub für Untergrundverbesserung Ortsbürgermeister Herbert Semmet ca. 630 t Untergrundverbesserung einbauen Telefon: 0176/62314740 ca. 15 m Anschlussleitungen herstellen (Straßeneinläufe) Sprechstunden: jeden ersten Montag (außer Feiertag) ca. 75 m³ Leitungsgraben-/ Baugrubenaushub, bis ca. 3,50 m im Monat ab 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung (auch ca. 355 m² Fahrbahn herstellen (Asphalt) kurzfristig), Rathaus, Luitpoldstr. 17 Internet-Adresse: www.massweiler.de ca. 170 m² Gehweg herstellen (Pfaster) E-Mail: [email protected] Thaleischweiler-Wallhalben - 8 - Ausgabe 30/2020 Öffentliche Bekanntmachungen Die Hilfe richtet sich an die älteren Bürgerinnen und Bürger und an die, die zu Risikogruppen gehören und keine nahestehenden Perso- und amtliche Mitteilungen nen haben, die für sie die Grundversorgung mit Lebensmitteln sicher stellen können. Gerne gehen wir für Sie einkaufen und lösen Ihnen Straßenbauarbeiten an der L 476 auch ein Rezept in der Apotheke ein. Richtung Maßweiler Scheuen Sie sich nicht uns anzurufen: Zurzeit laufen die Straßenbauarbeiten an der L 476 (Richtung Maß- Reiner König: 0179 9242337 weiler). Nicole Fehrentz: 0176 61858135 Für diese Baumaßnahme ist eine Vollsperrung notwendig. Die Umlei- Die Bestellzeiten sind von Montag bis Freitag zwischen 09:00 Uhr und tung für die Zufahrt nach Maßweiler ist über Rieschweiler-Mühlbach 16:00 Uhr ausgeschildert. Ihre Helfer der Gemeinde Obernheim-Kirchenarnbach Das Ordnungsamt informiert, dass der Wirtschaftsweg „Im Winkel“ für Falls Sie unsere Aktion unterstützen und auch zum Helfer werden wol- den öffentlichen Verkehr gesperrt ist und nicht als Umleitungsstrecke verwendet werden darf. len, dann melden Sie sich gerne! Die Polizei wird diesbezüglich Kontrollen durchführen. Unterrichtung der Einwohner Verbandsgemeindeverwaltung - Straßenverkehrsbehörde - gemäß § 41 Abs. 5 GemO über die Ereignisse der Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Nünschweiler Obernheim-Kirchenarnbach vom 25.05.2020 Ortsbürgermeister Jürgen Beil Ergebnis aus dem öffentlichen Teil der Sitzung: Telefon: 06336-5508 Vollzug der Gemeindeordnung (GemO); Sprechstunden: Donnerstag, 18 -19 Uhr in der ehe- hier: Jahresabschluss 2017 der Ortsgemeinde Obernheim-Kir- maligen Schule , Schulstraße oder nach Vereinbarung chenarnbach E-Mail: [email protected] a) Feststellung b) Entscheidung über die Entlastung des Ortsbürgermeisters und Öffentliche Bekanntmachungen der Ortsbeigeordneten, sowie des Bürgermeisters und der Beige- ordneten der Verbandsgemeinde und amtliche Mitteilungen Der Ortsgemeinderat beschließt wie folgt: a) Der Ortsgemeinderat Obernheim-Kirchenarnbach stellt den Jah- resabschluss 2017 mit einem Jahresüberschuss in der Ergebnis- Öffnungszeiten rechnung in Höhe von 6.281,29 € und einer Bilanzsumme in Höhe Gemeindebücherei Nünschweiler von 7.029.009,56 € einstimmig nach § 114 Abs. 1 S. 1 GemO fest. Ausleihzeiten: b) Der Ortsgemeinderat Obernheim-Kirchenarnbach beschließt Donnerstags von 18.00 - 19.00 Uhr in der Schule einstimmig die Entlastung des Ortsbürgermeisters und der Orts- in der Schulstraße während der Sprechstunde des beigeordneten und die Entlastung des Bürgermeisters der Ver- Ortsbürgermeisters Tel.: 06336-331 bandsgemeinde und der Beigeordneten für das Jahr 2017 gemäß § 114 Abs. 1 S. 2 GemO. Ausbau des Wirtschaftsweges „Zur Bildeich“, Teilausbau des Obernheim-Kirchenarnbach Wirtschaftsweges „In der Geißenbach“ und Teilausbau des Wirt- schaftsweges „Zum Hanfenheimer Berg“; Ortsbürgermeister Andreas Traub hier: Beratung und Entscheidung über den Ausbau und über die Tel. 06371/12914 Vergabe der Ingenieurleistungen Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung, 1. Der Wirtschaftsweg“ In der Geißenbach“ soll in einem Teilausbau auf einer Länge von ca. 165 m ausgebaut werden. Hier soll der Öffentliche Bekanntmachungen notwendige Unterbau, die notwendige Entwässerung sowie die und amtliche Mitteilungen Asphalttragschicht hergestellt werden. Die Verbandsgemeinde-Werke beteiligen sich mit 15.000.-€ an dieser Baumaßnahme. Stellenausschreibung 2. Der Wirtschaftsweg „Zum Hanfenheimer Berg“ soll in einem Tei- lausbau auf einer Länge von ca. 45 m erfolgen. Der notwendige Die Kindertagesstätte der Ortsgemeinde Obernheim-Kirchenarn- Unterbau und die Entwässerung erfolgt durch den Anlieger. Die bach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine Asphalttragschicht wird auf Kosten der Ortsgemeinde hergestellt. Erzieher/Erzieherin in Teilzeit. 3. Die Ingenieurleistungen für den Ausbau der Wirtschaftswege „Zur Es handelt sich um eine vorerst befristete Stelle. Die regelmäßige Bildeich“ “In der Geißenbach“ und „Zum Hanfenheimer Berg“ wöchentliche Arbeitszeit beträgt 26,75 Stunden. werden mit den Leistungsphasen 1 - 9, sowie der örtlichen Baulei- Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen tung stufenweise an die sdu-Plan Ingenieurgesellschaft mbH aus Dienst Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD SuE). Waldfschbach-Burgalben vergeben. Die anteilmäßigen Kosten für Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnis- den Wirtschaftsweg „Zur Bildeich“ betragen ca. 27.988,09 Euro abschriften) sind bis spätestens Zunächst erfolgt die Beauftragung der Leistungsphasen 1 - 4. Freitag, den 14. August 2020 Nach Eingang der Zuschussgenehmigung für den Wirtschaftsweg an die Verbandsgemeindeverwaltung - Personalverwaltung -, z. „Zur Bildeich“ erfolgt dann die Beauftragung für die Leistungs- Hd. Frau Sauer, Hauptstr. 52, 66987 Thaleischweiler-Fröschen zu phasen 5 - 9, sowie der örtlichen Bauleitung. richten. 4. Mit den Ingenieurleistungen, die zur Verbreiterung des Zufahrts- Für Rückfragen steht Ihnen Frau Sauer von der Personalabtei- weges zu den Grundstücken der Landstuhler Str. 83 bis 87 not- lung der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben, Tel. wendig werden, wird 06334/441-124, zur Verfügung. a) ebenfalls das Ingenieurbüro SDU-Plan aus Waldfschbach-Bur- Traub, Ortsbürgermeister galben beauftragt. Informationspficht gemäß der Datenschutzgrundverordnung Ergebnisse aus dem nichtöffentlichen Teil der Sitzung (DSGVO) Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung wurden keine Beschlüsse gefasst. Mit der Übermittlung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit unserer Obernheim-Kirchenarnbach, den 23.06.2020 Datenschutzerklärung einverstanden. Diese können Sie auf unse- gez. Traub, Ortsbürgermeister rer Internetseite http://www.vgtw.de einsehen. Petersberg Einkaufsdienst Speckdaler Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der Gemeinden Obernheim, Ortsbürgermeister Alexander Raquet Kirchenarnbach und Neumühle, Telefon: 06334/983453 in der momentan schwierigen Situation hinsichtlich des Corona-Virus E-Mailadresse: [email protected] möchten wir Ihnen unsere Hilfe anbieten. Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung Thaleischweiler-Wallhalben - 9 - Ausgabe 30/2020 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 14.07.2020 die im Zuge Reifenberg der Beteiligung der Behörden und sonstigen Trägern im Verfahren nach §§ 13 b, 13 a, 13 BauGB i.V.m. § 4 Abs. 2 BauGB eingegangenen Ortsbürgermeister Pirmin Zimmer Stellungnahmen, sowie die im Rahmen der Beteiligung der Öffentlich- Telefon: 06375/3889277 oder 0163/3141400 keit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB eingegangen Bedenken und Anregun- E-Mail: [email protected] gen behandelt, abgewägt und beschlossen. Weiterhin wurde auch Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung eine erneute Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 2 BauGB beschlossen, die hiermit eingeleitet wird. Da die in der am 14.07.2020 beschlossenen Änderungen die Grund- Öffentliche Bekanntmachungen züge der Planung nicht berühren wurde die Auslegungsfrist auf 2 und amtliche Mitteilungen Wochen verkürzt. Zu der Aufstellung des Bebauungsplanes wird der Öffentlichkeit gem. Bekanntmachung § 3 Abs. 2 BauGB Gelegenheit gegeben, den Entwurf des Bebau- ungsplanes (Planzeichnung mit Textfestsetzungen und der Begrün- Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) dung, Regenwasserkonzept, Artenschutzrechtliche Untersuchung) in Bebauungsplan „Ober den Kolbengärten“ der Zeit vom 30.07.2020 bis einschließlich 17.08.2020 bei der Ver- hier: Bekanntmachung der nochmaligen Beteiligung bandsgemeindeverwaltung Thaleischweiler-Wallhalben, im Verwal- tungsgebäude Thaleischweiler-Fröschen, Hauptstr. 52, Fachbereich der Öffentlichkeit gem. §§ 13 b, 13 a, 13 BauGB i.V.m. 3, Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen, während den allgemei- § 3 Abs. 2 BauGB nen Dienststunden (montags von 08.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Der Ortsgemeinderat Reifenberg hat in seiner Sitzung am 20.11.2019 Uhr, mittwochs von 08.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr, don- die Aufstellung des Bebauungsplanes „Ober den Kolbengärten“ im nerstags von 14.00 - 16.00 Uhr sowie freitags von 08.30 - 12.00 Uhr) beschleunigten Verfahren nach § 13 b i.V.m § 13 a BauGB zur Deckung einzusehen. der Nachfrage nach Bauplätzen durch die Ausweisung eines allgemei- Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen abgegeben nen Wohngebietes (WA) nach § 4 BauNVO beschlossen. werden. Der Bebauungsplan im beschleunigten Verfahren wird ohne Durchfüh- Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stel- rung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt. lungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unbe- Weiterhin ist im beschleunigten Verfahren der Flächennutzungsplan rücksichtigt bleiben können. lediglich im Wege der Berichtigung anzupassen; §§ 13 b i.V.m. 13 a Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, Abs. 2 Nr. 2 BauGB. wenn mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom In der Gemeinderatssitzung am 19.05.2020 wurde der Geltungsbe- Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet gemacht reich geringfügig um die Einbeziehung eines Teilstücks der Landes- wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. straße (Bereiche für Ein- und Ausfahrten) erweitert; weiterhin wurden Gem. § 4 a Abs. 2 BauGB wird der Inhalt dieser Bekanntmachung und die Planunterlagen angenommen sowie die Verfahrensschritte nach die öffentlich ausliegenden Unterlagen zusätzlich in das Internet auf den §§ 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB (Beteiligung der Öffentlichkeit der Homepage der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben und der berührten Behörden und sonst. Träger öffentl. Belange) ein- www.vgtw.de unter – Ortsgemeinde Reifenberg – Bebauungspläne – geleitet. laufende Bauleitplanverfahren eingestellt. Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Ober den Kolbengärten“ liegt im östlichen Teil der Ortsgemeinde Reifenberg. 66987 Thaleischweiler-Fröschen, den 20.07.2020 Der Geltungsbereich beschränkt sich auf die Flurstücke Nr. 140, 141, Verbandsgemeindeverwaltung: 142, 143, 144, 145, 145/2, 146, 336/3 und ein Teilbereich von 360/4, Bold, Beigeordneter 1678/41 innerhalb der Gemarkung Reifenberg und grenzt unmittelbar an ein bestehendes Baugebiet an. Rieschweiler-Mühlbach Das Plangebiet umfasst eine Gesamtfäche von ca. 11.932 m². Die Abgrenzung kann aus dem nachstehenden Lageplan entnommen Ortsbürgermeister Peter Roschy werden. Telefon: 0163/2046444 Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung E-mailadresse: [email protected] Internet: www.Rieschweiler-Muehlbach.de

Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Vollzug der Gemeindeordnung (GemO) hier: Vertretung in der Ortsgemeinde Rieschweiler-Mühlbach Herr Ortsbürgermeister Peter Roschy befndet sich in der Zeit vom 27. Juli 2020 bis einschließlich 9. August 2020 in Urlaub. Die Vertretung übernimmt die Ortsbeigeordnete Frau Daniela Stauch, Hauptstr. 40, 66509 Rieschweiler-Mühlbach, 0163/2046444. Bekanntmachung Satzung über eine Veränderungssperre für den Geltungsbereich des in der Aufstellung befndlichen Bebauungsplanes „Sondergebiet Naherholung und Hochwasserschutz, In der Sperr“ der Ortsgemeinde Rieschweiler-Mühlbach vom 21.07.2020 Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Rieschweiler-Mühlbach hat am 13.07.2020 aufgrund des § 24 der Gemeindeordnung für Rheinland- Pfalz vom 31.01.1994 (GVBI. S. 153) und der §§ 14 und 16 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) vom 23.09.2004 (BGBI. S. 2414) jeweils in der zuletzt geltenden Fassung die Satzung über eine Veränderungs- sperre für den Geltungsbereich des in der Aufstellung befndlichen Bebauungsplanes „In der Sperr“ beschlossen. § 1 Räumlicher Geltungsbereich Die Veränderungssperre erstreckt sich über den Geltungsbereich des in der Aufstellung befndlichen Bebauungsplanes „In der Sperr“ der Ortsgemeinde Rieschweiler-Mühlbach. Thaleischweiler-Wallhalben - 10 - Ausgabe 30/2020 Von der Veränderungssperre werden die nachstehenden Grundstücke Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, kann berührt: auch nach Ablauf der in Satz 1 genanntem Frist jedermann die Verlet- Gemarkung Höhmühlbach zung geltend machen. Flurstücks-Nummern: 875, 876, 890, 891, 892 und 889 (Teil). 66987 Thaleischweiler-Fröschen, den 20. Juli 2020 Der räumliche Geltungsbereich der Veränderungssperre ergibt sich Verbandsgemeindeverwaltung aus dem Kartenausschnitt, der als Anlage zur Veränderungssperre Bold, Beigeordneter Kartenausschnitt zur Veränderungssperre für den Bereich des Bestandteil der Satzung ist. in der Aufstellung befndlichen Bebauungsplanes „Sondergebiet § 2 Naherholung und Hochwasserschutz In der Sperr“ der Ortsge- Sachlicher Inhalt meinde Rieschweiler-Mühlbach. Im räumlichen Geltungsbereich der Veränderungssperre dürfen 1. Vorhaben im Sinne des § 29 BauGB nicht durchgeführt werden; 2. erhebliche oder wesentlich wertsteigernde Veränderungen von Grundstücken und baulichen Anlagen, deren Veränderung nicht genehmigungs-, zustimmungs- oder anzeigepfichtig sind, nicht vorgenommen werden. Wenn überwiegend öffentliche Belange nicht entgegenstehen, kann von der Veränderungssperre eine Ausnahme zugelassen werden. Die Entscheidung über Ausnahmen trifft die Baugenehmigungsbehörde im Einvernehmen mit der Gemeinde. Vorhaben, die vor dem Inkrafttreten der Veränderungssperre baurecht- lich genehmigt worden oder aufgrund eines anderen baurechtlichen Verfahrens zulässig sind, Unterhaltungsarbeiten und die Fortführung einer bisher ausgeübten Nutzung werden von der Veränderungssperre nicht berührt. § 3 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am Tage ihrer Bekanntmachung gem. § 16 Abs. 2 i.V.m. § 10 Abs. 3 S. 2 bis 5 BauGB in Kraft. Hinweise: Die Abgrenzung des Bereiches der Veränderungssperre kann aus dem dieser Bekanntmachung beigefügten Kartenausschnitt entnommen werden bzw. bei der Verbandsgemeindeverwaltung Thaleischweiler- Wallhalben, Hauptstraße 52 in 66987 Thaleischweiler-Fröschen, wäh- rend den allgemeinen Dienststunden eingesehen werden. Die Satzung liegt ab sofort bei der Verbandsgemeindeverwaltung Thaleischweiler-Wallhalben, Hauptstraße 52 in 66987 Thaleischweiler- Fröschen, während der allgemeinen Dienststunden gem. § 10 BauGB öffentlich aus (montags 08:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr, mitt- wochs 08:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr, donnerstags 14:00 - 16:00 Uhr, freitags 08:30 - 12:00 Uhr). Jedermann kann die Veränderungssperre in dieser Zeit einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Bestimmungen des § 215 BauGB wird hingewiesen. Danach sind eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften unbeachtlich, Gemeindebücherei Rieschweiler-Mühlbach wenn sie nicht innerhalb eines Jahres, Mängel in der Abwägung unbe- achtlich, wenn sie nicht innerhalb von 7 Jahren seit Bekanntmachung Liebe Leserinnen, liebe Leser, des Flächennutzungsplanes oder der Satzung schriftlich gegenüber Die Gemeindebücherei Rieschweiler-Mühlbach ist der Gemeinde geltend gemacht worden sind. wieder geöffnet. Über ihren Besuch freuen wir uns. Der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, Allerdings sind u.a. Corona-Regeln zu beachten. ist darzulegen. Darüber hinaus wird auf die Bestimmungen des §§ 44 BauGB hin- gewiesen. Hiernach kann ein Entschädigungsberechtigter Entschädigung ver- Bitte außerdem unbedingt beachten! langen, wenn die in den §§ 39 bis 42 BauGB bezeichneten Vermö- - Es dürfen sich nicht mehr als 3 Besucher und Besucherinnen gensnachteile eingetreten sind. Er kann die Fälligkeit des Anspruchs gleichzeitig in der Gemeindebücherei aufhalten. dadurch herbeiführen, dass er die Leistung der Entschädigung schrift- - Eingang zur Gemeindebücherei durch die Glastür, Ausgang lich bei dem Entschädigungspfichtigen beantragt. durch das Schulgebäude (Notausgang). Ein Entschädigungsanspruch erlischt, wenn nicht innerhalb von 3 Jah- - Der Einlass erfolgt durch das Büchereipersonal. ren nach Ablauf des Kalenderjahres in dem die in den §§ 39 bis 42 - Beim Eintritt in die Bücherei sind die Hände zu desinfzieren. BauGB bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fällig- - Der Abstand zwischen den Personen von mind. 1,50 m, ist keit des Anspruchs herbeigeführt wird. unbedingt einzuhalten, auch an der Verbuchungstheke. Außerdem wird auf § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung Rheinland- - Medienrückgabe (Bücher, CDs und Spiele) auf bereit gestellten Pfalz vom 31.01.1994 in der derzeit geltenden Fassung hingewie- Tisch abzulegen. sen. - Der Aufenthalt in der Bücherei, auch im Kinderbereich, so kurz Nach dieser Bestimmung gelten Satzungen, die unter Verletzung wie möglich halten. von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf- - Das Tragen von Mund- und Gesichtschutzmasken ist Pficht. grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn Lesesommer 2020 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- Die Gemeindebücherei Rieschweiler-Mühlbach ist zu den üblichen migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung Öffnungszeiten geöffnet. verletzt worden sind oder Dienstag 09.30 Uhr - 12.00 Uhr 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet, oder jemand die Verletzung der Donnerstag 09.30 Uhr - 12.00 Uhr Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsge- Donnerstag 17.00 Uhr - 19.00 Uhr meindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Anmeldung auch über Online, gemeindebuecherei-rieschweiler- Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. [email protected] Thaleischweiler-Wallhalben - 11 - Ausgabe 30/2020 ✂ Anmeldung zum Lesesommer-Club Nachname: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Vorname: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Ich bin ein: O Mädchen O Junge Geburtsdatum: ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Straße: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� PLZ, Ort: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Telefon: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Nach den Ferien bin ich in dieser Schule: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Nach den Ferien bin ich in dieser Klasse: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Ich bin schon Mitglied in der Bücherei: O Ja O Nein Ich willige als Erziehungsberechtigte/r ein, dass mein Kind am Lesesommer teilnimmt. Ich bin darüber informiert und einverstanden, dass die im Rahmen des Lesesommers erhobenen Daten meines Kindes von der Bibliothek für die Durchführung des Lesesommers elektronisch gespeichert werden. Die Speicherung und Nutzung kann ich jederzeit durch Erklärung gegenüber der Bibliothek widerrufen. Widerrufe ich meine Einwilligung, nimmt mein Kind nicht weiter am Lesesommer teil und die Daten werden gelöscht. Im Anschluss an den Lesesommer werden die Bewertungskarten an das LBZ zwecks landesweiter Preisziehung weitergegeben und anschließend vernichtet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

Ort, Datum, Unterschrift Erziehungsberechtigte/r

------✂

Bekanntmachung Die Bekanntmachung erfolgt gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB. Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) 66987 Thaleischweiler-Fröschen, den 20.07.2020 Verbandsgemeindeverwaltung: Aufstellung des Bebauungsplanes Sondergebiet Bold, Beigeordneter Naherholung und Hochwasserschutz „In der Sperr“ in der Ortsgemeinde Rieschweiler Mühlbach Der Ortsgemeinderat von Rieschweiler-Mühlbach hat in seiner Sitzung Saalstadt vom 13.07.2020 beschlossen für den östlichen Bereich der Gewanne „In der Sperr“ einen Bebauungsplan „Sondergebiet (SO) Naherholung Ortsbürgermeister Gerd Kiefer und Hochwasserschutz, In der Sperr“ beschlossen. Telefon 06375/6218 oder 0175 8307009 Die Aufstellung des Bebauungsplanes dient zur Ausweisung von Flä- Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung chen zur Naherholung und Hochwasserschutz sowie teilweise zur Sicherung und Ausweisung von Wohnbaufächen. Das Bebauungsplangebiet umfasst die Grundstücke Plan-Nr. 875, Öffentliche Bekanntmachungen 876, 890, 891, 892 und 889 (Teil) der Gemarkung Höhmühlbach. und amtliche Mitteilungen Die Umringsgrenze ist im beiliegenden Lageplan dargestellt. Vollzug der Gemeindeordnung (GemO) hier: Vertretung in der Ortsgemeinde Saalstadt Herr Ortsbürgermeister Gerd Kiefer befndet sich in der Zeit vom 6. Juli 2020 bis einschließlich 26. Juli 2020 in Urlaub. Die Vertretung übernimmt der erste Ortsbeigeordnete, Herr Dietrich Bauer, Gartenstr. 10, 66919 Saalstadt, Tel.: 06375-993815. Schauerberg Ortsbürgermeister Martin Eichert Telefon 06375/993649 oder 0631/3674246 Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung

Schmitshausen Ortsbürgermeister Markus Schieler Telefon 06375/7195 oder 0177/9603421 Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung

Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Wir, der Gemeinderat Schmitshausen, begleiten euch durch die Corona-Krise! Viele ältere und gesundheitlich vorbelastete von Ihnen haben aktu- ell Bedenken, für Einkäufe und Besorgungen das Haus zu verlassen. Gerade in Krisensituationen müssen wir zusammenhalten und uns gegenseitig unterstützen! Daher möchte der Gemeinderat den betroffenen Bürgern einen kos- tenlosten Einkaufsservice anbieten. Wenn wir den Einkauf für Sie übernehmen können, um Waren des täg- lichen Bedarfs zu besorgen, dann geben Sie unserem Bürgermeis- Thaleischweiler-Wallhalben - 12 - Ausgabe 30/2020 ter Markus Schieler Tel.: 0177 9603421 bescheid. Wir nehmen Ihre Einkaufsliste auf und werden Ihnen die Einkäufe nach Hause bringen. Für Sie fallen lediglich die Kosten der Waren an, den Rest erledigen wir natürlich kostenfrei. WhatsApp-Newsletter Wir werden zudem einen WhatsApp-Newsletter einrichten, der die Bürger auf diesem Wege mit aktuellen Informationen versorgt. Den Newsletter werden wir über die Corona-Krise hinaus aufrechterhal- ten, sodass wir in der Lage sind (zu den üblichen Kanälen „Mittei- lungsblatt“, Flugblätter, etc.) Informationen schnell an die Bürger zu verteilen. Zum Starten des Newsletters bitte eine WhatsApp-Nachricht mit „Start Newsletter Schmitshausen, Vorname Nachname“ an die Num- mer 0176 84719510 senden. Zum Beenden des Newsletters „Ende Newsletter Schmitshausen, Vorname Nachname“ senden. Viele Grüße und bleibt gesund Euer Gemeinderat Spielplatzaktion 11.07.2020

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Im Namen der OG-Schmitshausen und den Kindern, möchte sich der Gemeinderat und der Ortsbürgermeister bei allen Helfern für den Ein- satz am 11.07.2020 bedanken. Der beste Dank wird das Kinderlachen beim spielen sein. Folgende Arbeiten wurden ausgeführt: - Kletterwand abgebaut - neues Klettergerüst aufgebaut - Fallschutz wird von dem Gemeindearbeiter eingebaut - Kanten am Tunnel unter der Rutsche wurden geglätt - Karussell für den Fallschutz vorbereitet - Wippe abgebaut und für die Reparatur vorbereitet - Hecken geschnitten und Unkraut entfernt gez. Markus Schieler, Ortsbürgermeister Euer Gemeinderat Thaleischweiler-Wallhalben - 13 - Ausgabe 30/2020

6. Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) und der Gemeindeord- Thaleischweiler-Fröschen nung (GemO) Bebauungsplan „Gewerbegebiet Ost, 3. Änderung“ Ortsbürgermeister Thomas Peifer hier: Telefon 06334/441-105 a) Beratung und Beschlussfassung über die eingegangenen Stel- Sprechstunden: Nach telefonischer Vereinbarung lungnahmen im Rahmen der Verfahren nach §§ 13a, 13 BauGB im Rathaus der Verbandsgemeinde, Hauptstraße 52 i.V.m. §§ 3 Abs. 2, 4 Abs. 2 BauGB Zimmer-Nr. 32, Internet-Adresse: www.vgtw.de b) Zustimmung zum Städtebaulichen Vertrag sowie E-Mail: [email protected] c) Satzungsbeschluss 7. Vollzug der Gemeindeordnung (GemO) § 24; hier: Beratung und Entscheidung über die Neufassung der Sat- Öffentliche Bekanntmachungen zung über die Reinigung öffentlicher Straßen der Ortsgemeinde und amtliche Mitteilungen Thaleischweiler-Fröschen vom 04.09.1973 8. Forstorganisation 9. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben Geänderte Verkehrsführung im B. Nichtöffentlicher Teil 1. Grundstücksangelegenheiten Einmündungsbereich Hauptstraße – 2. Grundstücksangelegenheiten 3. Grundstücksangelegenheiten Schwarzbachstraße 4. Grundstücksangelegenheit 5. Grundstücksangelegenheit In der Vergangenheit kam es bedingt durch die Enge der 6. Sportfördergesetz; Straße im oberen Teil der Schwarzbachstraße immer wieder zu hier: Sportplatz auf der Platte gefährlichen Verkehrssituationen, hauptsächlich beim Einbie- 7. Friedhofsverwaltung; gen von der Hauptstraße in die Schwarzbachstraße hier: Vertragsangelegenheiten In Absprache mit der Polizei und Straßenbaubehörde wurde 8. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben empfohlen, den oberen Teil der Schwarzbachstraße nur noch Thaleischweiler-Fröschen, den 20.07.2020 einspurig in Richtung Hauptstraße zu befahren. Für die Ortsgemeinde: Deshalb wird in Kürze der obere Teil der Schwarzbachstraße gez. Thomas Peifer, Ortsbürgermeister als Einbahnstraße in Fahrtrichtung Hauptstraße eingerichtet, mit der Folge, dass von der Hauptstraße nicht mehr in die Spielscheune Thaleischweiler-Fröschen Schwarzbachstraße abgebogen werden kann. Die Verkehrs- Bis auf Weiteres ist die Spielscheune geschlossen! teilnehmer müssen 100 m weiter in Richtung Rieschweiler- Mühlbach fahren und an der Kreuzung Zweibrücker Straße Gemeindebücherei - Talstraße links abbiegen, um in die Talstraße zu gelangen. Thaleischweiler-Fröschen Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Beachtung. Medien digital rund um die Uhr Verbandsgemeindeverwaltung Einfach online ausleihen - Straßenverkehrsbehörde - Die Gemeindebücherei Thaleischweiler-Frö- schen beteiligt sich als vierzehnte neben- Bekanntmachung amtlich geleitete Bibliothek über das LBZ an über die am Dienstag, dem 28.07.2020, 19:00 Uhr im Rathaus (großer der Onleihe Rheinland-Pfalz. Sitzungssaal), Hauptstr. 52, 66987 Thaleischweiler-Fröschen, stattfn- Wir bieten unseren Lesern hiermit die Mög- denden öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates der lichkeit, digital auf 60.000 Medien zuzugrei- Ortsgemeinde Thaleischweiler-Fröschen. fen. Tagesordnung Ein Jahr Onleihe kostet 10,00 Euro. A. Öffentlicher Teil Nähere Infos über die Onleihe gibt’s in unserer Gemeindebücherei. 1. Ortskernsanierung Thaleischweiler-Fröschen; Neugestaltung Dorfplatz am Dorfgemeinschaftshaus Bücherei bis nach Sommerferien hier: Vorstellung, Beratung zur weiteren Vorgehensweise und geschlossen Beschlussfassung der Planung Unsere Leser liegen uns am 2. Generalsanierung und Erweiterung - Dorfgemeinschaftshaus Tha- leischweiler-Fröschen Der Gemeindevorstand hat beschlossen, dass die hier: Beratung und Auftragsvergabe der Bauleistungen: Gemeindebücherei Thaleischweiler-Fröschen bis nach a) Elektroarbeiten, Standleuchte im Innenhof den Sommerferien 2020 geschlossen bleibt. b) Ausführungsänderung Sanitärarbeiten, Einbauwaschtische in Wir sind über [email protected] jederzeit für WC-Anlagen alle zu erreichen. c) Nachtragsangebot Schreinerarbeiten, Massivholzplatte Wasch- Wir nutzen die Zeit zur Umgestaltung und freuen uns auf ein gesundes tische WC-Anlagen Wiedersehen. d) Malerarbeiten der sichtbaren Dachschalung (Altbau und Erwei- terung) Euer Team der Gemeindebücherei 3. Ausbau Wirtschaftsweg Am Rübenberg, Oberbodenauffüllung Auftragsvergabe; Wallhalben hier: Bekanntgabe einer Eilentscheidung 4. Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) und der Gemeindeord- Ortsbürgermeisterin Christine Burkhard nung (GemO); Bebauungsplan „An der Fröschener Straße“; Tel. 0176/63223181 hier: E-Mail: [email protected] a) Beratung und Beschlussfassung über die eingegangenen Sprechstunden: nach Vereinbarung Stellungnahmen im Rahmen der Verfahren nach §§ 13 a und 13 BauGB i.V.m. §§ 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB b) sowie Festlegung des weiteren Verfahrens, ggf. Satzungsbe- Öffentliche Bekanntmachungen schluss und amtliche Mitteilungen 5. Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) Bebauungsplan „Rübenberg“, 1. Änderung im vereinfachten Ver- Bekanntmachung fahren; über die am Donnerstag, dem 30.07.2020, 19:00 Uhr im Ludwig- hier: Beratung und Entscheidung über Katz-Haus, Kultursaal, Zweibrücker Straße 2-4, 66917 Wallhalben, a) die Annahme des Bebauungsplan-Entwurfes b) Festlegung des weiteren Verfahrens, ggf. Satzungsbeschluss stattfndenden öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinde- rates der Ortsgemeinde Wallhalben. Thaleischweiler-Wallhalben - 14 - Ausgabe 30/2020

Tagesordnung Öffentliche Bekanntmachungen A. Nichtöffentlicher Teil und amtliche Mitteilungen 1. Ausbau Hofstattstraße; hier: Information Vollzug der Gemeindeordnung (GemO) 2. Rechtsangelegenheit hier: Vertretung in der Ortsgemeinde Winterbach 3. Grundstücksangelegenheit Herr Ortsbürgermeister Andreas Weizel befndet sich in der Zeit vom 4. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben 20. Juli 2020 bis einschließlich 2. August 2020 nicht im Dienst. B. Öffentlicher Teil Die Vertretung übernimmt in der Zeit vom 20.07.2020 bis 26.07.2020 1. Information der Ortsbürgermeisterin der 1. Ortsbeigeordnete, Herr Hans Schneble, Zweibrücker Str. 13, 2. Ehemaliger Obst- und Gartenbauverein der Ortsgemeinde Wall- 66484 Winterbach, Tel.: 06337/350. halben; In der Zeit vom 27.07.2020 bis 02.08.2020 übernimmt der Orts- hier: Beratung und Beschlussfassung über die Verwendung des beigeordnete Jörg Klein, Battweilerstr. 1, 66484 Winterbach, Tel. Vermögens 06337/993184, die Vertretung. 3. Vollzug der Gemeindeordnung (GemO); hier: Erlass der 1. Nachtragshaushaltssatzung mit -plan, Investi- Unterrichtung der Einwohner tionsplan und Stellenplan der Ortsgemeinde Wallhalben für das gemäß § 41 Abs. 5 GemO über das Ergebnis der Jahr 2020 Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde 4. Wiederkehrende Beiträge für den Ausbau von Verkehrsanlagen; Winterbach am 03.06.2020 hier: Endabrechnung des Jahres 2019 und Erhebung von Voraus- Ergebnisse aus dem öffentlichen Teil der Sitzung: leistungen für das Jahr 2020 1. Umbau und Erweiterung der Kindertagesstätte „Sonnenkäfer- 5. Neubaugebiet; stübchen“ in der Ortsgemeinde Winterbach; hier: Grundsatzbeschluss über Gesprächsführungen und Ver- hier: Beratung und Auftragsvergabe der Bauleistung: handlungen mit Erschließungsträger und Grundbesitzer bezüglich Metallbauarbeiten, Alu-Fenster / Alu-Außentüren nach VOB/A der Möglichkeit ein Neubaugebiet auszuweisen Der Ortsgemeinderat beschließt einstimmig bei einer Enthaltung, dass 6. Vollzug der Gemeindeordnung (GemO); der Auftrag für die Metallbauarbeiten (Fenster und Türen) im Anbau an hier: Jahresabschluss 2017 der Ortsgemeinde Wallhalben den günstigsten Anbieter, Firma Roland Johann Burkhart Fenster-Rol- a) Feststellung laden-Metallbau e.K., Schillerstr. 32, 66994 Dahn, zum Angebotspreis b) Entscheidung über die Entlastung des Ortsbürgermeisters und von 55.254,08 €, erteilt wird. der Ortsbeigeordneten, sowie des Bürgermeisters und der Beige- 2. Gemeindewald Winterbach; Bewirtschaftung; ordneten der Verbandsgemeinde hier: Vorstellung der Firma Schmitz, Waldwirtschaft GmbH & 7. Bauangelegenheit; Co.KG, Ormont hier: Auftragsvergabe Aussegnungshalle Friedhof Oberhausen Der Gemeinderat beschließt einstimmig, den Tagesordnungspunkt zu vertagen und in der nächsten Sitzung hierüber zu beraten. 8. Straßenbeleuchtungsanlage in der Landstuhler Straße (Anwesen 3. Frontlader; Ankauf eines Arbeitskorbes; Schäfer); hier: Beratung und Beschlussfassung hier: Beratung und Entscheidung über die Errichtung von 1 Stra- Der Gemeinderat beschließt einstimmig, den Auftrag für den Kauf ßenlampe eines Sicherheits-/Arbeitskorbes für den Frontlader an die Firma Klaus 9. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben Kiefer Landmaschinen & Kfz, Pirmasenser Str. 8, 66917 Wallhalben zum Angebotspreis in Höhe von 1.464,89 € brutto zu vergeben. Wallhalben, den 20.07.2020 4. Spielplatz; Fällung von Bäumen Für die Ortsgemeinde: hier: Beratung gez. Christine Burkhard, Ortsbürgermeisterin In der letzten Gemeinderatssitzung am 12.03.2020 war sich der Gemeinderat einig, dass die Bäume am Spielplatz Winterbach gefällt Weselberg werden sollen. Herr Volker Müller hat diesbezüglich ein Angebot in Höhe von 1.900,- € zzgl. MwSt., somit 2.261,- € brutto abgegeben. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, vorerst keine weiteren Ange- Ortsbürgermeister Michael Schmitt bote einzuholen. Die Verwaltung soll das eingegangene Angebot Telefon: 06333/993726 o. 0160/4504021 (mobil) prüfen und einen Beschlussvorschlag für die Auftragsvergabe für die Email: m.t.schmitt@t online.de nächste Gemeinderatssitzung vorbereiten. Sprechstunden nach Vereinbarung Ergebnisse aus dem nichtöffentlichen Teil der Sitzung 1. Grundstücksangelegenheit Der Gemeinderat beschließt, ein gemeindeeigenes Baugrundstück an Winterbach Kaufnteressenten zu veräußern. 2. Pachtangelegenheit Ortsbürgermeister Andreas Weizel Der Gemeinderat beschließt, ein gemeindeeigenes Grundstück an Telefon 06337/209219 oder 0172/6815993 einen Interessenten zu verpachten. Email: [email protected] Winterbach, den 16.07.2020 Sprechstunden nach Vereinbarung Gez. Weizel, Ortsbürgermeister nicht-Amtlicher teil

Verbandsgemeinde

Behörden Projekt des Monats „Vorbereitende Untersuchungen im Hinblick auf die förmliche Festlegung eines Sanierungsgebietes“ Der Titel klingt sperrig, aber das Projekt trägt wesentlich zur Weiterent- wicklung der Ortsgemeinde bei. Worum geht es bei diesem Projekt kon- kret? Genau das wird mit dem Projekt des Monats im Juli vorgestellt. Das Projekt wurde in der LAG Pfälzerwald plus bewilligt und bereits umgesetzt. Der Kreativität sind auch künftig keine Grenzen gesetzt. Mithilfe von LEADER können weitere Vorhaben umgesetzt werden. Die LAG nimmt Ideen gerne entgegen. Die Kirche im Ortskern von Maßweiler Thaleischweiler-Wallhalben - 15 - Ausgabe 30/2020

Gewanne: Auf der hohen Gewanne Plan-Nr.: 2952 Nutzungsart: Acker Fläche: 0,8040 ha GV: 89 - 20 Landwirte/Forstwirte, die Flächen dringend zur Aufstockung ihres Betriebes benötigen und am Erwerb des Grundstücks interessiert sind, müssen ihr Erwerbsinteresse bis spätestens 10 Tage ab Erschei- nen des Amtsblattes der Unteren Landwirtschaftsbehörde bei der Kreisverwaltung Südwestpfalz, Unterer Sommerwaldweg 40-42, 66953 Pirmasens, schriftlich bekunden. Einblick in drei Einrichtungen - Erstmals ein FSJ-Kultur-Freiwilligendienst bei der Kreisverwaltung Südwestpfalz Unter dem Dach des Landkreises Südwestpfalz bieten Kreismu- sikschule Südwestpfalz, Kreisvolkshochschule Südwestpfalz e.V. Der Brunnen im Ortskern von Maßweiler und Südwestpfalz Touristik e. V. für die Dauer von zwölf Mona- ten eine höchst abwechslungsreiche Stelle im Rahmen eines Umgesetzt wurde eine solche in Maßweiler. Die vorbereitenden Unter- FSJ-Kultur-Freiwilligendienstes für 18- bis 26-jährige Interessen- suchungen im Hinblick auf die förmliche Festlegung eines Sanierungs- ten. Das Aufgabenspektrum reicht von allgemeinen Bürotätig- gebietes dienten dort dazu, die verschiedenen Bedarfe der Gemeinde keiten über die Mithilfe bei der Vorbereitung, Durchführung und abzufragen und entsprechende Maßnahmen für Maßweiler umzuset- Nachbereitung von Veranstaltungen, Zuarbeit in der Presse- und zen. Inhalt dieser vorbereitenden Untersuchung war unter anderem Öffentlichkeitsarbeit, Mithilfe bei Messeauftritten bis zu Counter- die Datenerhebung zum Modernisierungsbedarf in der Gemeinde. tätigkeiten in der Tourist-Info. Sind FSJ-ler in anderen Einrich- Die Bürger wurden zur Ortsentwicklung beteiligt. Das ausgewertete tungen zumeist an einer Stelle tätig, bietet sich hier die seltene Ergebnis foss in einen Maßnahmenkatalog ein, der als Grundlagen- Gelegenheit, in drei fachlich durchaus unterschiedliche Bereiche arbeit zur Abgrenzung und zum Handlungsbedarf des Sanierungsge- schnuppern zu können: Das Angebot der Kreismusikschule reicht bietes diente. von der elementaren Musikpädagogik, über die Musikalische Nach Festlegung eines Sanierungsgebietes können Besitzer älterer Früherziehung, Instrumental- und Gesangsunterricht bis hin zur Immobilien innerhalb des Gebietes bei Modernisierungsmaßnahmen studienvorbereitenden Ausbildung. Dabei ermöglichen die zahl- Zuschüsse und steuerliche Vorteile genießen. reichen Ensembles, vom kleinen Bläserquartett über verschiedene Träger des Projektes ist die Ortsgemeinde Maßweiler. Das Projekt mit Jazz-, Rock- und Popbands, einem Jazzchor bis hin zu Bigband Bruttogesamtkosten von etwa 7.480 Euro wurde im Jahr 2019 umge- und großem Blasorchester, das wunderbare Erleben, Teil eines setzt und mit 70 Prozent durch LEADER gefördert. klangvollen Ensembles sein zu können und zugleich die musika- lische Landschaft des Landkreises maßgeblich zu bereichern. Die Kreisvolkshochschule versteht sich als wichtiger Bestandteil der kommunalen Bildungslandschaft und hat sich zum Ziel gesetzt, Landkreis Südwestpfalz mit einem bedarfsgerechten Programm wohnortnahe Bildungsan- gebote bereitzustellen, Orientierungshilfe – insbesondere auch für Stellenausschreibung bildungsferne Personengruppen – zu geben und Orte der Begeg- nung für alle Bürgerinnen und Bürger zu schaffen. Um ihren öffent- lichen Weiterbildungsauftrag möglichst fächendeckend erfüllen Der Landkreis Südwestpfalz sucht für die Kreismusikschule zum zu können, unterrichtet die kvhs, wie auch die Kreismusikschule, nächstmöglichen Zeitpunkt eine in zahlreichen Orten des Landkreises. Die satzungsgemäße Auf- gabe des Südwestpfalz Touristik e.V. ist die Förderung und der Honorarkraft (m/w/d) im Fach Querföte umweltverträgliche Ausbau des Tourismus. Dazu wird zum einen Es handelt sich um eine befristete Tätigkeit im Rahmen einer die touristische Infrastruktur gefördert, lokale touristische Betriebe Vertretung für die Dauer von zunächst 6 Monaten. Die Vergütung und Anbieter unterstützt und die Qualität der Angebote gefördert. erfolgt auf Honorarbasis. Der Stellenumfang beträgt derzeit etwa Zum anderen wird die Südwestpfalz als Urlaubsregion vermark- 14 Stunden à 45 Minuten. tet, indem man in den Quellmärkten auf die Region aufmerksam Die Bewerbungsfrist endet am 31.07.2020. Alle weiteren Informa- macht und Gäste über die attraktiven Angebote und Möglichkeiten tionen entnehmen Sie bitte der detaillierten Stellenausschreibung informiert. Tourismus ist eine Querschnittsbranche, die sehr viele auf der Homepage des Landkreises Südwestpfalz (www.lksued- unterschiedliche Bereiche betrifft und somit ein abwechslungsrei- westpfalz.de) unter „Aktuelles/ Bekanntmachungen und (Stellen-) ches Aufgabenfeld bietet. Bewerben kann man sich ausschließlich Ausschreibungen/ Stellenangebot“. über die Internetseite https://www.fsjkultur-rlp.de. Gewünscht sind neben allgemeinem Interesse für die drei Gebiete der Besitz eines Führerscheins, grundlegende EDV-Kenntnisse (Microsoft Offce) Vollzug des Grundstückverkehrsgesetzes und Fremdsprachenkenntnisse. Ein Freiwilligendienst ist keine Schreiben des Ministeriums für Landwirtschaft, Arbeitsstelle, sondern eine Bildungs- und Orientierungszeit, die mit einem monatlichen Taschengeld in Höhe von 370 Euro vergütet Weinbau und Forsten vom 04.03.1988 wird. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter 06331 809 Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehender Grundstücke 344 und 06331 809-335 auch telefonisch. Bewerbungsschluss ist ist nach dem Grundstückverkehrsgesetz zu entscheiden: der 30.07.2020. Gemarkung: Weselberg Gewanne: Auf der hohen Gewanne Spätfahrten ab August 2020 im Anruf- Plan-Nr.: 2946 Sammel-Taxi-Verkehr wieder möglich Nutzungsart: Landwirtschaftsfäche Die Kreisverwaltung Südwestpfalz weist darauf hin, dass der Ver- Fläche: 0,9780 ha kehr mit Anruf-Sammel-Taxis (AST) ab August wieder nach dem Gemarkung: Weselberg regulären Fahrplan fährt. Die Spätfahrten freitags und samstags Gewanne: Auf der hohen Gewanne abends nach 20.00 Uhr fnden ebenfalls wieder statt. Die Masken- Plan-Nr.: 2750 pficht gilt auch im AST-Verkehr. Weitere Informationen zum AST- Verkehr im Landkreis erhalten Interessierte unter 06331 809 243 Nutzungsart: Acker telefonisch bei der Kreisverwaltung Südwestpfalz. Fläche: 1,2150 ha Gemarkung: Weselberg Brennholzbestellung 2021 Gewanne: Auf der hohen Gewanne Ab 01.08.2020 können am Forstamt Westrich wieder Brennholz- Plan-Nr.: 2785 bestellungen mit dem nebenstehenden Vordruck aufgegeben Nutzungsart: Acker werden. Die Bestellvordrucke können sowohl online abgerufen Fläche: 0,8140 ha werden (www.wald-rlp.de/de/forstamt-westrich/) unter Angebote/ Gemarkung: Weselberg Brennholz als auch auf den Verbandsgemeinden abgeholt werden. Thaleischweiler-Wallhalben - 16 - Ausgabe 30/2020 Brennholzbestellung 2021 - Forstamt Westrich - Aus Gründen der Unfallverhütung wird Brennholz nur in liegender Form angeboten.

Brennholz kann nur mit diesem Formular bis zum 31.10.2020 bestellt werden. Später eingehende Bestellungen werden nicht mehr berücksichtigt!

Die Höchstmenge je Käufer wird auf 20 rm (Ster) bzw. 14 fm festgesetzt.

Sie erhalten eine Eingangsbestätigung per E-Mail oder Post (spätestens bis 15.12.2020). Wir bitten daher von telefonischen Nachfragen abzusehen.

Der ausgefüllte Vordruck ist ausschließlich am Forstamt abzugeben:

Forstamt Westrich,Erlenbrunner Str. 177,66955 Pirmasens, Fax: 06331/1452 29

Bestellberechtigt sind nur Personen, die im Umgang mit der Motorsäge sachkundig sind, oder sachkundige Personen zur Aufarbeitung einsetzen. Als sachkundig gilt nur, wer an einem Motorsägenkurs nach DGUV Information 214-059 für liegendes Holz teilgenommen hat. Bereits absolvierte Kurse nach früheren Vorschriften werden ebenfalls anerkannt. Die Sachkunde ist auf Verlangen nachzuweisen. Das Forstamt Westrich (Tel.: 06331/1452 0) bietet entsprechende Motorsägenkurse an. Es wird dringend empfohlen - soweit nicht vorhanden - eine private Unfallversicherung abzuschließen.

Ich bestelle verbindlich: Bitte gut lesbar ausfüllen! Danke!

Name: ______Vorname: ______

Straße/Nr.: ______PLZ, Wohnort: ______

Tel.: ______Revierwunsch: ______

E-Mail: ______

Polterholz am Weg: ______rm (Ster) 36,52 €/rm bzw. 51,50 €/fm zzgl. derzeit 5%, regulär 7 % MwSt. (Hartlaub-Holz) Aufpreis für krangesetztes Polterholz, soweit verfügbar + 5,00 €/fm netto oder -nur begrenzt verfügbar-

Abholz/Kronenholz im Schlag: ______rm (Ster) 20,00 - 30,00 €/rm bzw. 28,20 - 42,30 €/fm inkl. der momentan gültigen MwSt.

Die Preise gelten für den Staatswald. Im Gemeindewald können abweichende Preise von der jeweiligen Gemeinde festgesetzt werden. 1 Festmeter (fm) entspricht ca. 1,41 Raummeter (rm) o. Ster Zutreffendes bitte unbedingt ankreuzen:

Ich bin im Besitz einer vollständigen „persönlichen Schutzausrüstung“ ja O nein O

Ich habe einen Motorsägenlehrgang wie oben gefordert besucht ja O nein O

Bei „nein“, unbedingt Name und Adresse der beauftragten, sachkundigen Person angeben:

Name:______Vorname:______Adresse:______

Die beidseitig genannten Bedingungen habe ich zur Kenntnis genommen und verpflichte mich, diese einzuhalten.

______Ort, Datum Unterschrift

Mit der Unterschrift erkläre ich mich einverstanden, dass meine Adressdaten ausschließlich zur Bearbeitung der Bestellung gespeichert werden. Weitere Informationen zum Datenschutz siehe www.wald-rlp.de unter Service/Datenschutzerklärung (auf der Startseite links unten)

Seite 1 Thaleischweiler-Wallhalben - 17 - Ausgabe 30/2020

I. Allgemeine Bedingungen zum Kauf von liegendem Holz für die 6. Der Selbstwerber hat die einschlägigen Unfallverhütungsvor- nicht gewerbliche Selbstaufarbeitung schriften in der jeweils gültigen Fassung einzuhalten und sich so zu verhalten, dass seine Sicherheit und die seiner Helfer stets 1. Eigentumsübergang, Abfuhr: Der Selbstwerber erwirbt das Eigen- gewährleistet ist. tum am gekauften Holz nach Bezahlung. Bearbeitung und Abfuhr dürfen erst nach Bezahlung erfolgen. Bei der Abfuhr ist ein Nach- III. Haftungserklärung des Selbstwerbers: weis der Bezahlung mitzuführen (Quittungsbeleg oder Kontoaus- 1. Ich versichere, die erforderliche Schutzausrüstung für Motorsä- zug oder Überweisungsträger). Das an der Waldstraße gekaufte gearbeiten zu besitzen und bei der Aufarbeitung des Holzes beim Langholz ist innerhalb von 3 Monaten nach dem Kaufdatum abzu- Einsatz der Motorsäge zu benutzen. fahren. 2. Ich erkenne die Weisungsbefugnis des Vertreters des Waldbesit- 2. Übergabe, Gefahrenübergang: Mit der Bezahlung geht die Gefahr zers bei groben Verstößen gegen die Unfallverhütungsvorschriften des Verlustes, des Untergangs oder die Wertminderung auf den der Unfallkasse RLP bzw. der Sozialversicherung für Landwirt- Selbstwerber über. schaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) bei Gefahr in Verzug zu 3. Verbot der Weiterveräußerung des Holzes: Das aufgearbeitete meiner eigenen Sicherheit und der Sicherheit anderer Personen Holz dient ausschließlich dem Eigenbedarf bzw. die Aufarbeitung an. erfolgt im Rahmen von Nachbarschaftshilfe. Eine Weiterveräuße- 3. Im Zuge der Selbstaufarbeitung werden von mir keine betriebli- rung - auch auf privater Basis - ist ausgeschlossen. chen Arbeiten für den Forstbetrieb erledigt. Dasselbe gilt auch für 4. Fahrerlaubnis: Der Selbstwerber darf zur Aufarbeitung des Hol- die von mir eingesetzten Helfer. Ich verpfichte mich, meine Helfer zes mit seinem Fahrzeug im notwendigen Umfang Waldwege auf über den vollständigen Inhalt dieser Erklärung zu informieren. eigene Gefahr mit einer Geschwindigkeit von höchstens 30 km/h 4. Ich hafte für alle durch mich oder meine Helfer im Rahmen der befahren. Die Abfuhr des Holzes darf nur an Werktagen mit dem Selbstaufarbeitung und der Abfuhr des gekauften Holzes vorsätz- dazu im Vertrag benannten Fahrzeug erfolgen. lich oder fahrlässig verursachten Schäden. Dies gilt auch im Ver- 5. Helfer und Begleitpersonen: Falls der Selbstwerber Helfer / hältnis zu meinen eingesetzten Helfern. Begleitpersonen einsetzt, stellt er sicher, dass die in den „Bedin- Hinweis: Jegliche Haftung des Waldbesitzers für Schäden, die dem gungen für die Aufarbeitung von liegendem Holz durch nicht Selbstwerber oder einem seiner Helfer im Rahmen des Einsatzes gewerbliche Selbstwerber“ enthaltenen Regeln von allen von ihm entstehen, wird ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Verletzungen von eingesetzten Helfern und Begleitpersonen eingehalten werden. Leben, Körper und Gesundheit sowie andere Schäden, die auf Vorsatz 6. Verbot der Entnahme schwacher Baumteile: Die Entnahme von oder grober Fahrlässigkeit beruhen. Laubholz unter einem Durchmesser von 10 cm mit Rinde ist ver- Mit meiner umseitigen Unterschrift bestätige ich, dass ich über die boten. Bei Nadelholz gilt dies für Holz unter einem Durchmesser Unfallgefahren bei der Selbstaufarbeitung unterwiesen worden bin von 7 cm mit Rinde (Derbholzgrenze). Diese Durchmessergrenze und die allgemeinen Bedingungen zum Kauf von liegendem Holz kann örtlich durch den Revierbeamten zur Erhaltung der Boden- sowie die Bedingungen für die nicht gewerbliche Aufarbeitung von kraft erhöht werden. liegendem Holz durch Selbstwerber anerkenne und beachte. 7. Lagerung von aufgearbeitetem Holz: Aufgearbeitetes Holz darf ausschließlich entlang der hierfür bestimmten Wege zwischenge- Vereine und Verbände lagert werden. Eine Abdeckung des Holzes z.B. mit Plastikplanen ist untersagt. Imkerverein Moosalbtal 8. Verbot der Befahrung der Waldfäche: Eine Befahrung der Wald- fäche außerhalb der Fahrwege und markierten Rückegassen ist Einladung zur Jahreshauptversammlung verboten. Ein erforderlicher Holztransport darf ausschließlich auf Die Jahreshauptversammlung des Imkervereins Moosalbtal fndet am hierfür bestimmten Wegen erfolgen. Sonntag, den 9. August 2020, 09:30 Uhr, im Saal des Dorfgemein- 9. Entfernung der Sägespäne vom Weg: Beim Einschnitt des Polters schaftshauses in statt. Hierzu sind die Mitglieder herzlich am Waldweg sind anschließend die Sägespäne vom Weg, dem eingeladen. Wegen den notwendigen Vorbereitungen zur Einhaltung seitlichen Graben und der Bankette zu entfernen. der Corona-Aufagen wird um Anmeldung der Teilnahme bei der Vor- standschaft gebeten. II. Bedingungen für die nicht gewerbliche Aufarbeitung von lie- gendem Holz durch Selbstwerber Tagesordnung: 1. Folgende Personen sind von der Arbeit mit der Motorsäge oder 1. Begrüßung und Eröffnung anderen gefährlichen Forstarbeiten ausgeschlossen: Personen 2. Bericht des Schriftführers mit körperlichen oder geistigen Mängeln, Jugendliche unter 18 3. Bericht des Kassenwartes Jahren, werdende Mütter, alkoholisierte Personen. 4. Bericht der Kassenprüfer 2. Die Aufarbeitung und Abfuhr des gekauften Holzes darf nicht 5. Aussprache über die vorangegangenen Berichte durchgeführt werden: vor Tagesanbruch und nach Eintritt der 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft Dämmerung, an Sonn- und Feiertagen, bei starkem Wind, bei 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Sichtbehinderungen sowie bei Glatteis und Schnee, wenn ein 8. Jahreszeitliche Arbeiten am Bienenstand sicherer Stand bei der Arbeit und/oder die Rettung bei einem Unfall nicht gewährleistet ist. 3. Bei der Waldarbeit herrschen besondere Arbeitsbedingungen, Herschberg die je nach Art und Umfang das Tragen einer für Waldarbeiten zugelassenen und geprüften Arbeitsschutzkleidung zur Vermei- dung von Verletzungen erforderlich machen. Das Arbeiten mit Sportverein 08 Herschberg der Motorsäge ist nur mit persönlicher Schutzausrüstung zuläs- Sommerfest beim Sportverein Herschberg sig. Zur Sicherheitskleidung gehören: Schutzhelm mit Gesichts- schutz, Gehörschutz, Lederhandschuhe, Schnittschutzhose und am Freitag, den 07.08.2020 ab 19.00 Uhr im Außenbereich Am Sport- Sicherheitsschuhe mit Schnittschutzeinlage. Alleinarbeit ist unter- heim sagt. Ständige Sicht- oder Rufverbindung zu einer anderen Per- Einen schönen Sommerabend bei gutem Essen, kühlen Getränken – son ist erforderlich. Gefahrenbereich ist der Schwenkbereich der es gibt auch Cocktails - und fotter Musik wünscht der Sportverein Motorsäge (ca. 2 m). Herschberg mit Hallenteam und Sportheimteam. Wir bitten um Voranmeldung unter Tel. 06375/1367 Dort darf sich keine weitere Person aufhalten. Besondere Gefah- ren durch unter Spannung stehende Stämme und Äste, Totholz, abgebrochene in Baumkronen hängende Äste. Unter hängenden Tennis-Club HTC 84 Herschberg Ästen oder angeschobenen Bäumen ist der Aufenthalt untersagt. Unterstützung in Zeiten von Corona Beim Spalten darf Eisen mit Eisen nicht getrieben werden. Sehr geehrte Damen und Herren, 4. Zum Schutz von Gesundheit und Umwelt dürfen Motorsägen nur liebe Freunde unseres Vereins, mit benzolfreiem Sonderkraftstoff betrieben werden. Es darf nur aufgrund der Corona Krise geraten viele Unternehmen aber auch pri- Biokettenöl z.B. mit dem Umweltschutzzeichen „Blauer Engel“ vate Haushalte in fnanzielle Schiefage. zum Einsatz kommen. Die Verwendung von Altölen zur Ketten- schmierung ist verboten und strafbar. Aber auch gemeinnützige Vereine wie unser 5. Bei allen Arbeiten mit Maschinen, Arbeitsgeräten und Arbeits- Tennisverein Herschberg sind von den Aus- mitteln sind die in den Betriebsanleitungen aufgeführten Sicher- wirkungen direkt betroffen. heitshinweise zu beachten. Zulässig sind nur Maschinen, Geräte Um die jährlich benötigten fnanziellen Mittel und Werkzeuge, die sich in einwandfreiem und betriebssicherem zu erwirtschaften sind wir auf die Durchfüh- Zustand befnden. rung von Veranstaltungen angewiesen. Thaleischweiler-Wallhalben - 18 - Ausgabe 30/2020 Einige Veranstaltungen im Frühjahr und Frühsommer 2020 mussten Turn- und Sportverein 1907 e.V. Maßweiler wir bereits absagen, unsere größte Veranstaltung im Kalender, der „Herschberger Weihnachtsmarkt“ steht auf der Kippe. Förderkreis TuS Maßweiler e.V. Um unsere Jugend-, aber auch unsere Vereinsarbeit allgemein wei- Jahreshauptversammlung terführen zu können, benötigen wir deshalb dringend Unterstützung. Zur Jahreshauptversammlung lade ich alle Mitglieder am Samstag, Wir haben auf betterplace.org eine Spendenaktion ins Leben gerufen 14.08.2020 um 20.00 Uhr ins Sportheim herzlich ein. und würden uns sehr freuen, wenn auch Sie eine Möglichkeit sehen, uns in dieser schweren Zeit zu unterstützen. Vorgesehene Tagesordnung: Die Spendenbeträge sind frei wählbar. Eine Spendenbestätigung 1. Eröffnung und Begrüßung erhalten Sie direkt von betterplace.org. Zudem ist es kein Problem, 2. Feststellung der anwesenden Mitglieder Spenden auch anonym (ohne die Veröffentlichung des Namens) zu 3. Annahme der Niederschrift vom 05.07.2019 tätigen. 4. Jahresbericht Selbstverständlich ist auch eine direkte Spende an unseren Verein 5. a) Vorsitzender möglich, falls Sie nicht über das Internetportal spenden möchten. 6. b) Schatzmeister Gerne stehen wir Ihnen auch für ein eventuell in Frage kommendes Sponsoring (z.B. Werbung an unserem Sportgelände etc.) gerne zur 7. Bericht der Rechnungsprüfer Verfügung – die Möglichkeiten der Unterstützung sind vielfältig und 8. Aussprache zu den Berichten individuell nach Ihren Wünschen möglich! 9. Entlastung der Vorstandschaft Auch für alle anderen Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung. 10. Neuwahlen Bleiben Sie gesund! 11. a) 1. Vorsitzender 12. b) 2. Vorsitzender zugleich Schriftführer Höhfröschen 13. c) 3. Vorsitzender zugleich Schatzmeister 14. Veranstaltungen 2020 und Vorschau 2021 Fußballclub 1961 e.V. Höhfröschen 15. Verschiedenes KÖB - Kath. öffentliche Bücherei Maßweiler

Die Bücherei Maßweiler hat wieder geöffnet! An den Donnerstagen können Sie wieder von 16.30 DORFFEST - 19.00 Uhr Bücher ausleihen und zurückgeben. Sonntags bleibt die Bücherei bis auf Weiteres zum Mitnehmen geschlossen. Kommen Sie vorbei! Der Fußballclub Höhfröschen und der Das Büchereiteam freut sich auf Sie! Förderkreis des Kindergartens bieten zum Dorffesttermin am Sonntag, 2. Aug. 2020 Nünschweiler Essen und Kuchen zum Mitnehmen an. LandFrauenverein Nünschweiler Jahresausfug 2020 Liebe Reisegäste. Leider kann auch der 2. Termin für unseren Ausfug zum Royal Palace in Kirrwiller am Samstag, den 26.09.2020 aufgrund der Corona-Krise noch nicht eingehalten werden. Als nächster Termin wird Samstag, der 17.10.2020 angeboten. Brasil. Rahmbraten Sollte jemand an diesem Termin verhindert sein, möge er sich bitte mit Knödeln Port. 9.50 mit Frau Doris Guckenmus Tel.: 06336-1293 in Verbindung setzen. Es stehen dann zwei Ersatztermine zur Verfügung. (Sonntag 04.10.2020 Port. 6.50 und Samstag 07.11.2020). Knödel mit Specksoße Selbstverständlich werden im Bus und auch im Royal Palace die Um Essenvorbestellung wird bis spätestens Abstands- und Hygieneregeln eingehalten. 30.7. unter Tel. 0163-9155341 (auch WhatsApp) Danke für Euer Verständnis! oder per Mail: [email protected] gebeten. Essen und Kuchen können von 11.30 bis 13.30 Uhr Obernheim-Kirchenarnbach im Sportheim Höhfröschen abgeholt werden. Sportverein Obernheim-Kirchenarnbach Jahreshauptversammlung 2020 Die diesjährige Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen fndet am Freitag, den 28. August 2020 im Gasthaus Schaan statt. Beginn ist um 19:30 Uhr. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Einladung erfolgt nur auf diesem Weg! Tagesordnung: Maßweiler 1. Begrüßung 2. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder Obst- und Gartenbauverein 3. Jahresbericht 1. Vorstand 4. Jahresbericht Kassenführer Maßweiler 1993 e.V. 5. Bericht der Kassenprüfer Mitgliederversammlung am 17. Juli 2020 6. Entlastung der Vorstandschaft In der Mitgliederversammlung am 17. Juli 2020 wurden folgende neue 7. Bestimmung der Wahlleiter Vorstände gewählt: 8. Neuwahlen 1. Vorsitzender Clemens Huber, Hirtenhohlstr. 4, 66506 Maßweiler 9. Antragsberatung 2. Vorsitzender Klaus Kau, Hauptstr. 3a, 66506 Maßweiler 10. Verschiedenes Wir wünschen den beiden Vorsitzenden bis zu der Jahreshauptver- Wünsche und Anträge zur Tagesordnung sind spätestens eine Woche sammlug im Frühjahr 2021 eine gute Zusammenarbeit für den Verein vorher schriftlich beim 1. Vorsitzenden, Gerhard Müller, einzureichen. Thaleischweiler-Wallhalben - 19 - Ausgabe 30/2020 Eintritt ist frei! Rieschweiler-Mühlbach Zum Essen bieten wir Rostwürste, Currywurst mit Pommes an. Zusätzlich gibt es am Sonntag Spießbraten vom Holzkohlengrill mit Fußballverein Rot-Weiß 1930 e.V. Kartoffel- und Gurkensalat sowie Wurstsalat mit Pommes. Vorbestellung wird empfohlen. Höhmühlbach Testspiel SC I - SGR II 15.00 Uhr Öffnungszeiten-Vereinsheim (Tel. 06336/1550) Zu beachten sind die vorgegebenen Regeln aufgrund Corona! Aufgrund der Corona-Pandemie sind beim Betreten des Vereinshei- mes die aktuellen Beschränkungen und Regelungen (wie z.B. die Turnverein 1920 e.V. Rieschweiler-Mühlbach Abstandsregelungen, das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes, das Desinfzieren der Hände, die Angabe der Kontaktdaten) zu beachten. Sportangebote Freitag, 24.07.2020, ab 18.30 Uhr Auch über die Sommerferien bietet der TVR sein abwechslungsrei- Dienstag, 28.07.2020, ab 18.30 Uhr ches Sportprogramm für Erwachsene an. Freitag, 31.07.2020, ab 18.30 Uhr Nähere Infos zu allen Sportarten und Neuigkeiten fnden Sie auf der Dienstag, 04.08.2020, ab 18.30 Uhr vereinseigenen Homepage https://www.tv-rieschweiler.de Freitag, 07.08.2020, ab 18.30 Uhr Regelmäßiger Arbeitseinsatz Dienstag, 11.08.2020, ab 18.30 Uhr Freitag, 14.08.2020, ab 18.30 Uhr Der TVR führt donnerstags von 17.00 Uhr - 19.00 Uhr Arbeitseinsätze auf dem TVR-Gelände durch. Interessierte Helfer sind herzlich will- Heimatverein 1998 e.V. kommen! Rieschweiler-Mühlbach TVR-Sommerfest am 3. Augustwochenende Das diesjährige TVR-Sommerfest fndet wie üblich am 3. Augustwo- Bänke-Tour F chenende statt. Zum Auftakt lädt der TV Rieschweiler am Samstag- abend zum Spießbratenessen ein. Thaleischweiler-Fröschen

Kaninchenzuchtverein P 96 Informationen & Veranstaltungen 2020

Liebe Mitgliederinnen, liebe Mitglieder, Freunde und Gönner, Jeden Freitag ist unser Hasenheim ab 19:00 Uhr geöffnet. Jeden Samstag ab 14:00 Uhr. Herzlich willkommen an alle ... (nicht nur an Mitglieder/innen) Unsere Monatsversammlungen sind, wie gehabt, immer am 1. Freitag im Monat ab 20:00 Uhr. Veranstaltungen 2020: Geplant sind unten aufgeführte Veranstaltungen. Sollten diese, aufgrund der Gegebenheiten, nicht stattfnden können, werden wir rechtzeitig informieren! Bänke-Tour E führt uns nach Höhmühlbach. Wir beginnen die Tour 02.10.2020 Schlachtfest ab 18:00 Uhr am Friedhof (Nr. 28) wegen der guten Parksituation. Los geht es erst 21.11.2020 Alttierschau, verschiedene Gerichte ab 17:30 Uhr einmal durch den Ort, vorbei am Ostring am Spielplatz, durch den 22.11.2020 Alttierschau, Hasenbraten ab 12:00 Uhr Dorfpark zum Dorfgemeinschaftshaus an der Pirmasenser Straße. Der erste Anstieg führt die Steilgasse hoch vorbei an zwei Sellemols- Fotos zum Dorfbrunnen. In der Kirchenstraße geht es vorbei an einem SG Thaleischweiler märchenhaften Insektenhotel zur Pirmasenser Straße. Wir nehmen die Zur Zeit gelten folgende eingeschränkte Öffnungszeiten der Auffahrt zum Sportplatz Rot-Weiß und kommen ins Waldgebiet Hun- Gaststätte: zenbusch mit herrlichen Ausblicken rund um Höhmühlbach. Auf dem Dienstags ab 18:00 Uhr mit Eugen - Es werden verschiedene warme Rückweg streifen wir das Waldgebiet Bodenbusch und gelangen über Speisen angeboten die Zissler Steige hinab zu unserem Ausgangspunkt. Samstag ab 15:00 Uhr Unten angegebenen Link bitte öffnen und die Zahlen auf der Karte Sonntag ab 10:00 Uhr zum Frühschoppen anklicken, um sich im Internet die Bildervorschau auf die jeweiligen Wir freuen uns auf ihren Besuch! Bänke anschauen zu können: Ansprechpartner für unsere Jugendmannschaften ist Thomas Frank https://umap.openstreetmap.co/de/map/tour-e_2685 Tel. 06334/5182 oder mobil 0171/7275794 Tel. Vereinsheim: 06334/750 Kaninchenzuchtverein P 98 [email protected] Absage unserer Jungtierschau Wallhalben Unsere Jungtierschau, die wir für den 26. Juli geplant hatten, müssen wir leider wegen der Corona-Pande- mie und den dazugehörigen Einschränkungen absa- DRK OV Wallhalben gen. DRK Nachrichten Gemeinsam tun wir Gutes! Mit jeder Blutspendeaktion, die Sie unterstützen, planen und teilneh- men, sorgen wir gemeinsam dafür, dass immer ausreichend Blutprä- SG Rieschweiler e.V. parate über alle Blutgruppen hinweg, dann zur Verfügung stehen, www.sg-rieschweiler.de – [email protected] wenn sie gebraucht werden. Samstag, 25.07. Bei einem unverschuldenten schweren Unfall verliert ein Mann beide Testspiel auf dem Rasenplatz SGR I - SV Battweiler I 16.00 Uhr Unterschenkel und sehr viel Blut. Ihm wurden in der BG Duisburg Live-Musik im Biergarten mit der Gruppe „Double-Shot“ 19.30 Uhr nach einer Notfalloperation beide Füße und die Unterschenkel unter- Classik Rock, Irish Folk und Country halb der Knie notoperiert. Die Ärzte tun ihr Bestes, aber die Füße und Eintritt ist frei! die Unterschenkel unterhalb der Knie sind nicht zu retten. Doch die Sonntag, 26.07. Hauptsache: Dank zahlreicher Bluttransfusionen kann dieser Frühschoppen im Biergarten mit den „Kienholzmusikanten“ aus Mann überleben. Münchweiler 10.30 Uhr Nächster Blutspende-Termin in Herschberg ist am 14. Aug 2020, in Von Blasmusik, Rock und Pop bis hin zu Schlagermusik. der Bürgerhalle. Blutspender sind Lebensretter. Thaleischweiler-Wallhalben - 20 - Ausgabe 30/2020 Alle aktiven und passiven Mitglieder sind herzlich eingeladen an dieser Versammlung teilzunehmen und ihre Mitbestimmungsmöglichkeiten zu nutzen. Auszug aus der Satzung: „Jedem Mitglied steht das Recht zu, Anträge einzubringen, über die bei der Versammlung beraten und abgestimmt wird. Die Anträge sind mindestens vier Tage vor der Versammlung dem Vorstand schriftlich einzureichen. Über eine zahlreiche Teilnahme freut sich die Vorstandschaft. SG Harsberg-Schauerberg Einladung zur Jahreshauptversammlung Freitag, 24.07.2020, 19.30 Uhr Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 24.07.2020, 19.30 Uhr, im Saal des Dorfgemeinschaftshauses, laden wir alle Mitglieder der SG Harsberg-Schauerberg herzlich ein. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht der Kassenwartin 4. Bericht der Kassenprüfer Herschberg 5. Entlastung 6. Wünsche und Anträge 14. August 2020 Einladung erfolgt nur auf diesem Wege. Kirchliche Nachrichten 16:30 - 19:30 Uhr Protestantische Kirchengemeinden Bürgerhalle Herschberg Tel. 06375/3889366 Höheischweiler Tel. 06331/95458 Thaleischweilerstr. 31 Höheinöd Tel. 06333/2310 Fax: 06333/276947 Höhfröschen Tel. 06334/1248 Maßweiler Tel. 06336/205 Mittelbrunn Tel. 06371/17246 Nünschweiler Tel. 06336/321 Petersberg Tel. 06331/95458 Katholische Öffentliche Bücherei Reifenberg Tel. 06336/205 Rieschweiler Tel. 06336/205 Höhmühlbach Tel. 06331/95458 Öffnungszeiten: Thaleischweiler-Fröschen Tel. 06334/1248 Donnerstags: 15.00 - 17.30 Uhr Wallhalben Tel. 06375/3889366 Ludwig-Katz-Haus, Wallhalben Wiesbach Tel. 06337/1372 In den Schulferien (außer Sommerferien) sowie an Fax: 06337/994477 allen Feiertagen ist die Bücherei geschlossen! Winterbach Tel. 06337/358 Online-Katalog Unsere Bücherei ist seit April 2019 online. Stöbern Sie in unserem Katholische Kirchengemeinden Katalog unter www.bibkat.de/wallhalben. Hier können Sie Medien Höheischweiler Tel. 06334/1283 reservieren oder die bereits ausgeliehenen Medien bequem von Höhfröschen Tel. 06334/1283 Zuhause aus verlängern. Knopp Tel. 06372/1486 E-Book-Ausleihe Labach Tel. 06372/1486 Nutzen Sie auch die kostenlose E-Book-Ausleihe von über 6000 Maßweiler Tel. 06334/1283 Medien auf www.onleihe.bistum-speyer.de. Einfach vor Ort die Anmel- dung ausfüllen und Sie erhalten die Zugangsdaten per Mail. Nünschweiler Tel. 06334/1283 Petersberg Tel. 06334/1283 Queidersbach Tel. 06371/46390 Weselberg Reifenberg Tel. 06372/1486 Rieschweiler-Mühlbach Tel. 06334/1283 Thaleischweiler-Fröschen Tel. 06334/1283 Gesangverein „Cäcilia“ Harsberg Waldfschbach Tel. 06333/2412 Jahreshauptversammlung Wallhalben Tel. 06372/1486 Der GV „Cäcilia“ Harsberg 1882 e.V. lädt zur Jahreshauptversamm- lung am Freitag, 31.07.2020 um 20.00 Uhr in den Saal des Dorfge- Prot. Kirche Herschberg meinschaftshauses in Harsberg ein. Gottesdienst Tagesordnung: Wir laden herzlich ein zum nächsten Gottesdienst am Sonntag, 2. 1. Eröffnung und Begrüßung Aug. 2020, um 09.00 Uhr in der Prot. Kirche in Herschberg (Pfarrerin 2. Berichte Petra Armbrust-Stepponat). Die Hygienemaßnahmen und Erfassen a) Schriftführerin der Kontaktdaten der Gottesdienstbesucher/innen sind immer noch b) 1. Vorsitzende gültig. Entsprechend der neuesten Richtlinien dürfen in der Hersch- c) Kassenwart berger Kirche nun 34 Personen am Gottesdienst teilnehmen. d) Kassenprüfer An den Sonntagen, an denen keine Gottesdienste in der Prot. Kirche in Herschberg stattfnden, können Sie sich die aktuelle Andacht für 3. Aussprache zu den Berichten den jeweiligen Sonntag am Holzkästchen an der Seitentür der Kirche 4. Entlastung der Vorstandschaft mit nach Hause zu nehmen! 5. Bericht des Chorleiters Urlaub: Pfarrerin Armbrust-Stepponat hat vom 6. bis 26. Juli 2020 6. Planungen und Ausblick für 2020/2021 Urlaub. Vertretung im Falle einer Beerdigung hat Pfarrerehepaar 7. Anfragen und Verschiedenes Emmerich, Prot. Pfarramt Höheinöd, Tel. 06333/2310. Die ordnungsgemäß einberufene Versammlung (mind. 14 Tage vor- Kontakt: Prot. Pfarramt Wallhalben, Pfarrerin Petra Armbrust-Steppo- her) ist ohne Rücksicht auf die Anzahl der erschienenen Mitglieder nat, Tel. 06375/3889366 beschlussfähig. E-Mail: [email protected] Thaleischweiler-Wallhalben - 21 - Ausgabe 30/2020 Prot. Kirche Höheischweiler Prot. Kirche Weselberg- Wochenspruch: „So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, Mitteilungen für die Kirchengemeinden sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen!“ Höheischweiler und Höhmühlbach (Eph. 2, 19) Am Sonntag, 26.07., kein Gottesdienst in der Kirche in Höheischwei- Sonntag, 26.07.2020 ler. Nächster Gottesdienst ist am 02.08. um 10.10 Uhr (Lektorin Fall- 09.00 Uhr Gottesdienst in Höheinöd (77 Plätze) böhmer). 10.00 Uhr Gottesdienst in Hermersberg (25 Plätze) Das Pfarramt ist bis zum 05.08. nicht besetzt. Vertretung hat Pfarrerin Die Gottesdienste fnden unter folgenden Hygiene-Aufagen statt: das Rheinheimer, Nünschweiler, Tel. 06336/321. Tragen eines Mund-Nasenschutzes beim Betreten und Verlassen der Kirche, während des Gottesdienstes kann der Mund-Nasenschutz Prot. Kirche Maßweiler abgenommen werden, das Einhalten eines Mindestabstandes von 1,5 Meter in der Kirche, die Erfassung aller Gottesdienstteilnehmer mit mit Reifenberg Namen, Vornamen und Adresse und die Desinfzierung der Hände. Der nächste Gottesdienst in Maßweiler fndet am 26.07.2020 um Der Gesang bleibt noch untersagt. 09:00 Uhr statt, bei gutem Wetter im Freien vor dem Gemeindehaus. Als Seelsorger stehen wir Ihnen gerne telefonisch und per Mail zur Erstmals wird unsere neue Pfarrerin Frau Silke Gundacker den Gottes- Verfügung! dienst gestalten. Wir freuen uns sehr darauf und heißen Frau Gunda- Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bleiben Sie gesund und behütet! cker herzlich willkommen. Pfarrerehepaar Emmerich, Telefon 06333-2310 Sie sind herzlich eingeladen. Email: [email protected] Prot. Kirche Nünschweiler Prot. Kirche Wiesbach, Käshofen, Gottesdienst am Sonntag Krähenberg, Die Prot. Kirchengemeinde lädt recht herzlich ein zum Gottesdienst Gemeinden Großbundenbach und Wiesbach: am Sonntag, den 26. Juli 2020, um 10.00 Uhr. Vergessen Sie bitte Wir feiern Gottesdienst am 7. Sonntag nach Trinitatis (26. Juli) um: nicht Ihre Schutzmasken, die Sie allerdings während des Gottesdiens- 09:15 Uhr in Mörsbach - Dreifaltigkeitskirche (Pfr. Unbehend) tes ablegen dürfen. 10:30 Uhr in Wiesbach - Dietrich Bonhoeffer Kirche Wiesbach (Pfr. Unbehend) Prot. Kirche Rieschweiler Bei schönem Wetter feiern wir eventuell Gottesdienst im Freien. Liebe Gemeindemitglieder, Für die Gottesdienste melden Sie sich bitte beim Pfarramt bis Sams- wir freuen uns, dass unsere Pfarrstelle wieder besetzt ist und wir jeden tag, den 25. Juli um 12:00 Uhr an und hinterlassen Sie eine Nachricht Sonntag Gottesdienst feiern können. auf dem Anrufbeantworter – falls ich nicht zugegen bin. Der nächste Gottesdienst fndet am 7. Sonntag nach Trinitatis, den Bitte nennen Sie auch auf dem Anrufbeantworter Ihren Namen, Ihre 26.07.2020 um 10.00 Uhr statt. Adresse und Telefonnummer und welchen Gottesdienst Sie besuchen Wir laden herzlich dazu ein. möchten. Gute Zeit, bleiben Sie gesund! Die Kontaktdaten der Gottesdienstbesucher müssen erfasst werden und werden nach einem Monat vernichtet. Prot. Kirchengemeinde Thaleischweiler Für Desinfektionsmittel wird gesorgt - ich würde Sie aber bitten den Mund-Nasen-Schutz mitzubringen. für die Orte Thaleischweiler-Fröschen und Bitte beachten Sie auch unsere Angebote im Internet: Höhfröschen Sie fnden uns auf Youtube, wenn sie den Suchbegriff „Hör mal wer da Liebe Gemeindemitglieder! predigt Wohnzimmergottesdienst“ eingeben. Unter Berücksichtigung der geltenden COVID19-Hygieneregeln Kontakt Pfarramt Großbundenbach: Tel.: 06337/314 (Sicherheitsabstand, Mundschutz und Händedesinfektion) fnden wie- Mail: [email protected] der kirchliche Veranstaltungen statt. Bitte bringen Sie zu allen Veran- Ihr Pfarrer M. Unbehend staltungen einen eigenen Mundschutz (kein Visier) mit. Derzeit ist keine Voranmeldung zu den Gottesdiensten notwendig. Kath. Kirche Thaleischweiler-Fröschen Die in den Gottesdiensten aufgenommenen Daten werden nach 1 Monat vernichtet. Gemeinden: St. Margaretha in Thaleischweiler- Wir laden herzlich ein: Fröschen, St. Antonius in Maßweiler, St. Peter in Sonntag, 26. Juli 2020 (7. Sonntag nach Trinitatis) Petersberg, Mariä Himmelfahrt in Nünschweiler 08.45 Uhr Gottesdienst in Höhfröschen (A. Stilgenbauer) Gottesdienste: 10.00 Uhr Gottesdienst in Thaleischweiler-Fröschen (A. Stilgenbauer) Wir feiern wieder Gottesdienste wie folgt: Über aktuelle Änderungen informieren wir Sie an dieser Stelle sowie in Samstag, den 25.07.2020 den Schaukästen an unseren Kirchen, auf unserer Homepage http:// 18.30 Uhr - Vesper in Nünschweiler www.kirchengemeinde-thaleischweiler.de und über unseren Newslet- Sonntag, den 26.07.2020 ter (Anmeldung bei Frau Pfrin. Beiner, Kontakt siehe unten). 10.30 Uhr - Eucharistiefeier in Thaleischweiler-Fröschen Das Prot. Pfarramt Thaleischweiler ist derzeit nicht besetzt. Bitte melden Sie sich telefonisch im Pfarrbüro unter 06334/1283 für Die aktuelle Vertretungsregelung wird auf dem Anrufbeantworter des den Gottesdienst an. Pfarramts angesagt. Nur angemeldete Personen können teilnehmen. Ansprechpartnerinnen vor Ort sind die beiden stellvertretenden Die Anmeldefrist für die Gottesdienste endet jeweils am davorliegen- Vorsitzenden des Presbyteriums: den Freitag um 11.00 Uhr. Rita Stein, Thaleischweiler-Fröschen, Tel.: 06334-5485, E-Mail: [email protected] Informationen: Carola Schneider, Höhfröschen, Tel.: 06334-983606, E-Mail: schnei- Pilgerwanderung. Das erste Samstagspilgern fndet am 22.08.2020 [email protected] statt. Nähere Informationen und Anmeldung bis 15. August unter Tel. 06332/43604 oder E-Mail: rg.pirminiusland.suedwestpfalz@gmail. Prot. Kirche Wallhalben com Informationen für Gottesdienstbesucher/innen: Gottesdienst Es gelten nach wie vor die Abstands- und Hygieneregeln der letzten Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Gottesdienst am Sonntag, 26. Wochen. Juli 2020, um 10.00 Uhr (Präd. Patric Pöhle) in der Pot. Kirche in Wall- Pfarrbüro: halben. Die Hygienemaßnahmen und Erfassen der Kontaktdaten der Gottes- Das Pfarrbüro ist für den Publikumsverkehr bis auf weiteres geschlos- dienstbesucher/innen sind immer noch gültig. Entsprechend der neu- sen. Bitte nutzen Sie zur Kommunikation Telefon und Mail. esten Richtlinien dürfen in der Wallhalber Kirche nun 50 Personen am In seelsorglichen Belangen wenden Sie sich bitte telefonisch an Pfar- Gottesdienst teilnehmen. rer Leiner. Urlaub Kontakte: Pfarrerin Armbrust-Stepponat hat vom 6. bis 26. Juli 2020 Urlaub. Ver- Pfarrbüro Thaleischweiler-Fröschen: tretung im Falle einer Beerdigung hat Pfarrerehepaar Emmerich, Prot. Frau Gudrun Zink, Frau Jennifer Schäfer Pfarramt Höheinöd, Tel. 06333/2310. ohne Publikumsverkehr Kontakt: Prot. Pfarramt Wallhalben, Pfarrerin Petra Armbrust-Steppo- am 23.07. Donnerstag nachmittag nicht besetzt nat, Tel. 06375/3889366 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Tel. 06334/1283, Fax: 06334/983526, Thaleischweiler-Wallhalben - 22 - Ausgabe 30/2020 Handy Pfarrer (für Notfälle): 0171/7593557 10:30 Uhr (Hel) Eucharistiefeier E-Mail: [email protected] 14:30 Uhr (Wes) Taufe d. Kindes Malia Rogge Pfarrbüro Petersberg: nicht besetzt vom 06. - 24.07.2020 Intentionen E-Mail: [email protected] Ab 1. August nehmen wir wieder Intentionen an. Diese können Sie wie Tel. 06334/2111 - 0151/14879853 gewohnt zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro bestellen. Kath. öffentliche Bücherei Maßweiler: Intentionen, die im Zeitraum vom 14. März bis heute bestellt waren, Ab 18. Juni wieder wie folgt geöffnet: wurden in Waldfschbach unter Ausschluss der Öffentlichkeit perso- donnerstags von 16.30 - 19.00 Uhr nalisiert. sonntags bis auf Weiteres geschlossen Denken Sie bitte daran, sich rechtzeitig zum Gottesdienst anzumel- den. Pfarrei Hl. Bruder Konrad Messdiener und Freizeit St. Barbara, Knopp Pfadfnder Die Pfadfnder treffen sich nach den Sommerferien wieder im Pfarr- Mariä Himmelfahrt, Labach heim St. Joseph Waldfschbach. Eine Anmeldung unter www.dpsg- St. Wendelin, Reifenberg wfb.de ist notwendig. Die Gruppenstundenzeiten werden unter Allerheiligen, Wallhalben www.dpsg-wfb.de/gruppenstunden bekanntgegeben. Mariä Himmelfahrt, Wiesbach Geänderte Öffnungszeiten während der Sommerferien: Samstag, 25.07. Dienstag von 11:00 bis 12:30 Uhr 18.30 Uhr Vorabendmesse in Bechhofen Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr Sonntag, 26.07. 09.00 Uhr hl. Messe in Wallhalben Politische Parteien 10.30 Uhr Amt für die Pfarrei mit Taufe des Kindes Malin Weiß in Mar- tinshöhe 17.00 Uhr Open-Air-Gottesdienst in Knopp Mit Anita Schäfer im Gespräch Mittwoch, 29.07. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Anita Schäfer bietet Bürgerinnen 18.30 Uhr hl. Messe in Wallhalben und Bürgern Sprechstunden in ihrem Wahlkreisbüro, Luisenstraße 39, Pfarrbüro Martinshöhe, Tel. 06372/1486, Fax 06372/507699 in Pirmasens an. Auf Wunsch können einzelne Gespräche auch an eMail: [email protected] / Homepage: www. einem anderen Ort stattfnden. Zwecks Terminkoordination wird um pfarrei-martinshoehe.de Anmeldung unter der Telefonnummer 06331 / 283529 oder per EMail Öffnungszeiten: das Pfarrbüro ist weiterhin für den Publikumsverkehr an [email protected] gebeten. geschlossen, telefonisch oder per e-mail sind wir aber erreichbar, nach Vereinbarung oder Anmeldung können Sie das Pfarrbüro auch AfD besuchen! Bürgertreff Kaplan Anthony Anchuri: Tel. 0151/14879547, Derzeit laufen noch kleinere Renovierungsarbeiten in unserem Bürger- eMail: [email protected] büro, weshalb wir in dieser Woche noch keinen Bürgerabend anbieten Diakon Dully: Tel. 0151/14879582, können. Dennoch sind wir zuversichtlich, alsbald die reguläre Arbeit eMail: [email protected] wieder aufnehmen zu können. GR Harstick: Tel. 06332/9025101, Bis dahin sind, nach Absprache, natürlich jederzeit Gesprächstermine eMail: [email protected] zu unseren Bürozeiten möglich. Messbestellungen sind wieder möglich, wenden Sie sich bitte telefo- Außerdem möchten wir auf unsere bevorstehende Wahlkreisver- nisch an das Pfarrbüro! sammlung zur Wahl unseres Direktkandidaten für die Landtagswahl Einladung zur Mitgliederversammlung des St. Elisabethenver- 2021 aufmerksam machen. Diese wird aller Voraussicht nach in zwei- eins der Kirchengemeinde Hl. Bruder Konrad e.V. am Samstag den ten Augusthälfte stattfnden. 01.08.2020 um 15.00 Uhr im Pfarrheim in Martinshöhe Sie erreichen uns jederzeit unter [email protected] Tagesordnung: Nutzen Sie auch gerne das Kontaktformular auf unserer Homepage 1. Begrüßung /Totengedenken afd-swp.de und auf unseren Facebook-Seiten AfD Kreisverband Süd- 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung westpfalz und AfD Pirmasens. 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit Telefonisch erreichen Sie uns unter 06331 6742095 4. Genehmigung der Tagesordnung Postanschrift: Kaiserstraße 2a, 66955 Pirmasens 5. Bericht des Vorstandes 6. Bericht des Kassierers 7. Bericht des Kassenprüfers Verlagsmitteilungen 8. Entlastung des Vorstandes 9. Neuwahlen 10. Satzungsänderung § 7 Abs. 2 Wir bitten um zahlreiches Erscheinen! Redaktionsschlussvorverlegungen KW 40 Tag der Deutschen Einheit Kath. Kirche Weselberg keine Vorverlegung Pfarrei Hl. Johannes XXIII. Waldfschbach-Burgalben KW 45 Allerheiligen keine Vorverlegung Gottesdienstwoche vom 25.07.2020 bis 02.08.2020 KW 51 Vorweihnachtswoche Samstag, 25.07.2020 - Hl. Jakobus, Apostel (um 42) auf Freitag, 11.12.2020 14:00 Uhr (Wfb) Traumesse von Nadine Allendorf u. Peter Habelitz KW 52 Weihnachtswoche Samstag, 25.07.2020 - 17. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte f. d. auf Donnerstag, 17.12.2020 Pfarrei KW 53 Silvester 18:00 Uhr (Hel) Vorabendmesse keine Erscheinung 18.00 Uhr (Her) Jugendgottesdienst jeweils 9.00 Uhr im Verlag Sonntag, 26.07.2020 - 17. Sonntag im Jahreskreis – Kollekte f. d. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Pfarrei LINUS WITTICH Medien, Redaktion 10:30 Uhr (Her) Eucharistiefeier 10:30 Uhr (Wfb) Eucharistiefeier Dienstag, 28.07.2020 - der 17. Woche im Jahreskreis 18.00 Uhr (Her) Eucharistiefeier Donnerstag, 30.07.2020 - der 17. Woche im Jahreskreis 18:00 Uhr (Wes) Eucharistiefeier Samstag, 01.08.2020 - Hl. Alfons Maria von Liguori, Ordensgrün- Heimat neu entdecken der, Bischof, Kirchenlehrer (1787) 13:00 Uhr (Wfb) Trauung von Natalie Blanz u. Christian Hawinkels Reise- Samstag ,01.08.2020 - 18. Sonntag im Jahreskreis – Treffpunkt Kollekte f. d. Pfarrei 17:30 Uhr (Wes) Vorabendmesse Deutschland.de Portal Sonntag, 02.08.2020 - 18. Sonntag im Jahreskreis – Kollekte f. d. Pfarrei 09:00 Uhr (Wfb) Eucharistiefeier Thaleischweiler-Fröschen • Wallhalben F&H_Anz. Namibia_LW_185x275_04'21.qxp_Layout 1 01.05.20 10:39 Seite 1 Thaleischweiler-Wallhalben - 23 - Ausgabe 30/2020

pro Person

ab 1.999 € inkl. Flug, Busrundreise, teilweise Halbpension und Konzert Buchungscode: Vom 20.1. bis 1.2.2021: LW21 13-tägige Traumreise »Stars unter Afrikas Sternen« Namibia Rundreise 2021 Windhoek und Umgebung - Sossusvlei - Swakopmund - Etosha

Inklusivleistungen: Erleben Sie auf dieser Busrundreise eines der schönsten Länder • Linienflug mit renommierter Airline von Frankfurt der Welt und die einzigartige Atmosphäre eines Konzertes auf nach Windhoek und zurück in der Economy einer namibischen Lodge mit drei Highlights der deutschen Klasse (Umsteigeverbindung möglich) Schlagerwelt: Mickie Krause, Ireen Sheer und Peter Wackel. • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren • Transfers im klimatisierten Reise- oder Minibus Das Konzert „Stars unter Afrikas Sternen 2021“ zugunsten der • 10 Übernachtungen in Hotels und Lodges der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP werden Sie noch lange in Mittelklasse (davon 6 Nächte Rundreise, 2 Nächte Erinnerung behalten. 3,5* Midgard Country Lodge und 2 Nächte in Windhoek im 4* Safari Court Hotel) • 10x Frühstück, 5x Abendessen • Live-Show »Abenteuer Weltumrundung« Konzert »Stars unter Afrikas Sternen« • Konzert »Stars unter Afrikas Sternen« • »Pool-Party« mit DJ Goofy Förster • 2 Stadtrundfahrten (Windhoek und Swakopmund) • Eintritte in die Nationalparks laut Reiseverlauf • Ausflugsangebote optional zubuchbar • Deutschsprachige Reiseleitung Live-Show • Reisepreissicherungsschein (abgesichert durch

tourVERS Touristik-Versicherungs-Service GmbH) Abenteuer Ireen Sheer, Peter Wackel und Mickie Krause Weltumrundung • Kostenfreie Stornierungsoption bis 31.7.2020

Ausführlicher Reiseverlauf unter: www.schlagernacht-namibia.de 20.1.-1.2. Frankfurt-Windhoek 13-täg. ab 1.999 €

E-Mail: Jetzt buchen unter: 50 € pro Person [email protected]

50 € pro Person vom Reisepreis kommen www.prime-promotion.de Tel.: 0214-7348 9548 der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP (Mo.-Fr. 9-14 Uhr) zugute und werden für einen Schulbau in Afrika verwendet. www.fly-and-help.de Veranstalter: Prime Promotion GmbH

Thaleischweiler-Wallhalben - 24 - Ausgabe 30/2020 Thaleischweiler-Wallhalben - 25 - Ausgabe 30/2020

06502 ABSCHIED nehmen 9147-0

Rund um die Uhr D A N K S A G U NG erreichbar - auch an Sonn- und Feiertagen Inge Forell * 21.8.1930 † 13.6.2020 Telefon: 06334/983279 Am Dreiherrenstein 23 · 66989 Petersberg Herzlichen Dank sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen, sich in Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre www.beerdigungsinstitut-raquet.de Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. [email protected] Besonderen Dank Frau Pfarrerin Gaul-Ehrenreich für die einfühlsamen Worte und dem Beerdigungsinstitut Raquet. Was man tief in seinem Herzen besitzt, Dank auch all denjenigen, die in Gedanken bei uns waren,

kann man nicht durch den Tod verlieren. aber nicht persönlich teilnehmen konnten. Johann Wolfgang v. Goethe Walter Forell und Kinder

Thaleischweiler-Fröschen, im Juli 2020

Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man durch den Tod nicht verlieren.

Wir nehmen Abschied von meinem lieben Vater, Schwiegervater, Bruder, Opa, Uropa, Herrn Peter Bogner der im Alter von 91 Jahren verstarb.

In stiller Trauer Krimhilde und Heinz Friedmann Jessica Kammerer mit Familie sowie alle Angehörigen

Thaleischweiler, im Juli 2020

Auch in der Zeit der Trauer

sind wir für Sie da.

Trauer- und Todesanzeigen.

Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de Gerne auch telefonisch: 06502 9147-0 fotolia.com / xxknightwolf Foto: Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Thaleischweiler-Wallhalben - 26 - Ausgabe 30/2020 BEILAGENHINWEIS STELLEN

Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage stock.adobe.com Markt © Antonioguillem - NORMA Lebensmittelflialbetrieb. Anzeige aufgeben: WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! anzeigen.wittich.de

Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse 06502 9147-0 ImmoBIlIEn Welt

Suche Wohnung in Wallhalben und Umgebung ca. 70-75 qm, 3 ZKB, Tel. 0174 / 53 45 429

Thaleischweiler: 1-2-Familien-Haus, 2 x 3 ZKB, reine Südaussichtslage, Wf. ca. 200 m2 + Nutzf. Areal ca. 600 m2, Speicher ausbauf., Elektro neu, Isofenster, Dach neu m. Photovoltaik, das Haus ist noch im Rohbau, Fertigst. ca. 50.000 € Gelegenheit: 169.000,- € Storck Immobilien 0 63 31 / 7 60 91 www.storck-immobilien.de

Besser wohnen ...

In Ihrem Mitteilungsblatt unter Immobilien Welt fnden Sie Ihr neues Zuhause.

Es freut uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir unseren Gasthof-Pension ALTE POST weiter als Familienbetrieb führen werden. Unsere Enkelin Chantal hat sich entschlossen in unseren Betrieb einzusteigen. Wir möchten Sie daher einladen, in den nächsten Wochen Schwarzwälder Augenblicke mit unseren Wander- angeboten in unserem einzigartigen Wellnesswald und natürlich in unserer herrlichen Schwarzwälder Landschaft zu erleben.

Last-Minute-Spartage im Schwarzwald im Doppelzimmer mit DU / WC / TV und Balkon vom 15.08.2020 bis 31.10.2020 5 x Übernachtung mit Frühstück und 3 x Halbpension und 1x verwöhnen wir Sie mit einem Schwarzwälder Spezialitäten Vesper und Kirschwasser. à Person € 199,00

Als Dankeschön für Ihre Buchung schenken wir Ihnen die Schwarzwälder Gästekarte im Wert von € 10,00 à Person!

Gasthof-Pension ALTE POST Familie Rupp Hauptstraße 56 · 72178 Waldachtal-Lützenhardt Tel. 07443 / 8167 · www.alte-post-waldachtal.de Thaleischweiler-Wallhalben - 27 - Ausgabe 30/2020 Verkaufe Brennholz geschnitten, geliefert und gelagert. Telefon: 00333 / 55175154

Anzeige aufgeben: [email protected]

Im September Ferienwohnung im Schwarzwald & Oktober noch 60 m2 | 3 Personen | separate Küche | Wohnzimmer | Schlafzimmer | TV | Termine frei! Terrasse | Gartennutzung | Grillplatz mit Grill | WLAN | Stellplatz vorhanden | wenige Gehminuten zum Supermarkt und Busbahnhof Preis: 2 Personen 32 € weitere Person 7 € Alle Preise verstehen sich pro Tag zzgl. Kurtaxe. Hannelore Denner Willi-König-Str. 30 72178 Waldachtal-Lützenhardt Tel. 07443 8957 [email protected] www.fewo-denner.de Thaleischweiler-Wallhalben - 28 - Ausgabe 30/2020

Baumfällung – Hecken schneiden Preiswert inkl. Entsorgung Haushaltsaufösung, Entrümpelung Kleintransporte u.v.m. Patrick Krämer, Höheinöd, 0170/7382350

4 Ster frisches Buchenscheitholz, 1a Qualität, ca. 33 cm lang, 300,- €, frei Haus. AB 06374/70630 · mobil 0176/70902804 · Firma Thiel

Putenschnitzel Deutschland Kuschelweich Sonnländer Hkl. A Bunte Salate Weichspüler Apfelsaft 100 g Hkl. 1 verschiedene Sorten 6x1 ltr. Flasche Stück 1 ltr. Flasche zzgl. 2,40 € Pfand 1ltr. = 0,73 €

-,99 -,58 -,85 4,38

Schinkenspeck Deutschland Thomy Gerolsteiner mild geräuchert Speisefrühkartoffeln Sonnenblumenöl Mineralwasser 100 g verschiedene Sorten 750 ml Flasche oder medium Hkl. 1 1000 m = 1,81 € 12x0,7 Ltr. Flasche 2 kg Beutel zzgl. 3,30 € Pfand 1 kg = 0,98 € 1 ltr. = 0,56 € 1,39 1,95 1,36 4,67

Lieken Nestea Lavazza Jever Golden Toast Eistee Cafe ganze Bohne Pilsener oder Butter-oder verschiedene Sorten verschiedene Sorten alkoholfrei 1,5 ltr. Flasche 1 kg Packung 20x0,5 ltr. Flasche Vollkorntoast 1 ltr. = 0,64 € zzgl. 3,10 € Pfand 500 g Packung 1 ltr. = 1,07 € 1000 g = 1,72 € -,86 -,96 8,82 10,71

CAP-Markt Öffnungszeiten: Wiesenweg 28 Mo.-Fr.: 8.00 bis 20.00 Uhr 66987 Thaleischweiler-Fröschen Sa.: 8.00 bis 18.00 Uhr Telefon 06334/5990 · Fax 06334/2074 Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung! Angebotspreise = Abholpreise im Markt! Metzgerei/Bäckerei 06334/983410 Angebote gültig von 27. Juli bis 1. August