Gemeinde Hornstorf

HO/068/2019 Beschlussvorlage öffentlich

Satzungsbeschluss über den Bebauungsplan Nr. 10 der Gemeinde Hornstorf für einen Teil des Industrie- und Gewerbegebietes - Hornstorf – auf dem Gebiet der Gemeinde Hornstorf

Organisationseinheit: Datum Bauplanung/Bauordnung/Bauangelegenheiten 03.12.2019 Bearbeitung: Einreicher: Juliane Lockowand Der Bürgermeister

Beratungsfolge Geplante Ö / N Sitzungstermine Gemeindevertretung Hornstorf (Entscheidung) 12.12.2019 Ö

Beschlussvorschlag 1. Aufgrund des § 10 Baugesetzbuch (BauGB) sowie nach § 86 Landesbauordnung M-V (LBauO M-V) beschließt die Gemeindevertretung der Gemeinde den Bebauungsplan Nr. 10 für einen Teil des Industrie- und Gewerbegebietes Wismar- Hornstorf – auf dem Gebiet der Gemeinde Hornstorf begrenzt: - im Norden: durch die Bahngleise der Bahnstrecke Wismar-Rostock, - im Osten: durch die Kreisstraße 35 und die Ortslage Hornstorf, - im Süden: durch die Bundesstraße 105, - im Westen: durch landwirtschaftliche Flächen (Gemarkungsgrenze zur Hansestadt Wismar), bestehend aus der Planzeichnung Teil (A), dem Text Teil (B) mit den örtlichen Bauvorschriften als Satzung.

2. Die Begründung wird gebilligt.

3. Der Beschluss der Satzung über den Bebauungsplan Nr. 10 der Gemeinde Hornstorf für einen Teil des Industrie- und Gewerbegebietes Wismar-Hornstorf – auf dem Gebiet der Gemeinde Hornstorf durch die Gemeindevertretung der Gemeinde Hornstorf ist ortsüblich bekannt zu machen. In der Bekanntmachung ist anzugeben, wo der Plan mit Begründung und die zusammenfassende Erklärung während der Öffnungszeiten eingesehen und über den Inhalt Auskunft verlangt werden kann. Zusätzlich ist in der Bekanntmachung anzugeben, dass der rechtsverbindliche Bebauungsplan Nr. 10 für einen Teil des Industrie- und Gewerbegebietes Wismar-Hornstorf – auf dem Gebiet der Gemeinde Hornstorf ins Internet einzustellen ist.

Begründung: Die Gemeindevertretung der Gemeinde Hornstorf hat in ihrer Sitzung am 07.02.2008 ergänzt am 17.12.2015 den Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 10 der Gemeinde Hornstorf für einen Teil des Industrie- und Gewerbegebietes Wismar-Hornstorf – auf dem Gebiet der Gemeinde Hornstorf gefasst. Das Planverfahren wurde als zweistufiges Regelverfahren durchgeführt. Der Bebauungsplan ist aus dem Flächennutzungsplan entwickelt. Nach dem Abwägungsbeschluss durch die Gemeindevertretung der Gemeinde Hornstorf am 23.05.2019 hat die Gemeinde entsprechend Abwägungsbeschluss Einzelbelange zusätzlich bearbeitet. Diese Stellungnahmen wurden unter Berücksichtigung des Abwägungsgebotes nach § 1 Abs. 7 BauGB gesammelt, bewertet und gewichtet und als Ergänzungsbeschluss vor Satzungsbeschluss gefasst.

Die abschließende Regelung zum Erwerb der erforderlichen Ökopunkte für den flächenhaften Ausgleich ist erfolgt. Im Zusammenhang mit dem Ausgleich ist eine Regelung dahingehend zu berücksichtigen, dass sich der Umfang an externen Kompensationsflächenäquivalenten für den Fall erhöht, sofern innerhalb des Plangebietes nicht alle für die naturschutzfachliche Aufwertung vorgesehenen Flächen verfügbar sind. Der Gemeinde Hornstorf ist bekannt, dass ein Übernahmeanspruch für diese als öffentliche Flächen festgesetzten Flächen durch den Privaten gegenüber der Gemeinde Hornstorf besteht. In Bezug auf die Ausgleichs- und Ersatzerfordernisse geht die Gemeinde davon aus, dass für den angerechneten Umfang an öffentlichen Maßnahmen, die für Ausgleich und Ersatz mit angerechnet werden, bei deren Nichtverfügbarkeit der externe Ausgleichsumfang erhöht wird.

Für die Herstellung der Verkehrsanlagen innerhalb des Plangebietes stehen noch nicht alle Flächen zur Verfügung. Die Gemeinde geht davon aus, dass nach Satzungsbeschluss eine einvernehmliche Regelung mit dem privaten betroffenen Grundstückseigentümer herbeigeführt wird. Im Zuge der Variantendarstellung wurde für die Inanspruchnahme der öffentlichen Flächen diejenige herausarbeitet, die den wenigsten Eingriff in die Flächen des privaten Eigentümers verursacht.

Als Voraussetzung für die Ableitung des anfallenden Oberflächenwassers ist die geordnete Ableitung in einer festgelegten begrenzten Durchflussmenge über das Gebiet der Hansestadt Wismar vorgesehen und aus Sicht der Gemeinde Hornstorf gesichert.

Die verkehrliche Anbindung über den NOZ wird über den Bebauungsplan Nr. 60/03 der Hansestadt Wismar geregelt. Die Hansestadt Wismar bereitet derzeit die Abwägung der vorgetragenen Stellungnahmen und Belange vor.

Die Satzungsunterlagen bestehend aus Planzeichnung (Teil A), Text (Teil-B) mit den örtlichen Bauvorschriften und die Begründung mit Umweltbericht werden um die Ergebnisse der Abwägung und der noch ausstehenden Belange ergänzt.

Die der Erarbeitung des Bebauungsplanes zugrunde gelegten Gutachten, Untersuchungen und weiterführenden Planungen werden Anlage der Begründung. Nach dem durch die Gemeindevertretung der Gemeinde Hornstorf gefassten Abwägungsbeschluss eingegangene Stellungnahmen und Gutachten werden Bestandteil der Verfahrensunterlagen.

Um das Planverfahren abzuschließen, ist der Satzungsbeschluss durch die Gemeindevertretung zu fassen und die Bekanntmachung vorzunehmen.

Sachverhalt

Finanzielle Auswirkungen GESAMTKOSTEN AUFWAND/AUSZAHLUNG AUFWAND/AUSZAHLUNG ERTRAG/EINZAHLUNG IM LFD. HH-JAHR JÄHRL. JÄHRL. 00,00 € 00,00 € 00,00 € 00,00 €

FINANZIERUNG DURCH VERANSCHLAGUNG IM HAUSHALTSPLAN Eigenmittel 00,00 € Im Ergebnishaushalt Ja / Nein Kreditaufnahme 00,00 € Im Finanzhaushalt Ja / Nein Förderung 00,00 € Erträge 00,00 € Produktsachkonto 00000-00 Beiträge 00,00 €

Keine

Anlage/n 1 B10_BV_Satzung_Arbeitsstand

2 B10-Teil B_BV-Satzg_2 PLANZEICHENERKLÄRUNG VERFAHRENSVERMERKE SATZUNG ÜBER DEN BEBAUUNGSPLAN NR. 10 DER GEMEINDE HORNSTORF I. FESTSETZUNGEN Planzeichen Erläuterung Rechtsgrundlagen 1. Aufgestellt gemäß § 2 Abs. 1 Satz 1 BauGB aufgrund des Aufstellungsbeschlusses der Gemeindevertretung ART DER BAULICHEN NUTZUNG Par. 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB der Gemeinde Hornstorf vom 07.02.2008, geändert mit Beschluss vom 17.12.2015. Die ortsübliche Be- kanntmachung des Aufstellungsbeschlusses vom 17.12.2015 ist a m 05.04.2017 im Internet unter FÜR EINEN TEIL DES INDUSTRIE- UND GEWERBEGEBIETES WISMAR - HORNSTORF Gewerbegebiete Par. 8 BauNVO GE http://www.amt-neuburg.de erfolgt.

2. Die Gemeindevertretung hat am 27.03.2008 den Vorentwurf der Satzung über den Bebauungsplan Nr. 10 GI Industriegebiete Par. 9 BauNVO AUF DEM GEBIET DER GEMEINDE HORNSTORF gebilligt und zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und sonstigen Träger öffentli- cher Belange bestimmt. 10 MAß DER BAULICHEN NUTZUNG Par. 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB

27 3 4 16 2 Par. 16 bis 19 BauNVO Die Gemeindevertretung hat am 02.03.2017 den geänderten Vorentwurf der Satzung über den Bebauungs- 15 17 Hauptstraße GFZ 1,6 Geschoßflächenzahl, als Höchstmaß (z.B. 1,6) 11 Bahnhofsstraße plan Nr. 10 gebilligt und zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und sonstigen TEIL A - PLANZEICHNUNG 27 2 GRZ 0,8 Grundflächenzahl, als Höchstmaß (z.B. 0,8) Träger öffentlicher Belange bestimmt. Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1 Satz 1 Es gilt die Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke 16 1 23 27 GH 12,00m maximale Gebäudehöhe, als Höchstmaß über Bezugspunkt BauGB ist vom 12.04.2017 bis zum 16.05.2017 durchgeführt worden. Die Bekanntmachung der frühzeitigen (Baunutzungsverordnung - BauNVO) in der Fassung der Bekannt- 1 max Beteiligung der Öffentlichkeit ist am 05.04.2017. ortsüblich im Internet unter http://www.amt-neuburg.de be- 1 machung vom 21. November 2017 (BGBl. I S. 3786). kannt gemacht worden. 16 Bundesbahngelände ( Strecke Wismar - Rostock ) Es gilt die Planzeichenverordnung (PlanZV) vom 18. Dezember 1990 11 BAUWEISE, BAULINIE, BAUGRENZEN, STELLUNG Par. 9 Abs. 1 Nr. 2 BauGB Par. 22 und Par. 23 BauNVO (BGBI. 1991 I S. 58) geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 15 BAULICHE ANLAGEN 3. Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange sowie die Nachbargemeinden sind gemäß § 4 Abs. 13 28 OL Hornstorf 04. Mai 2017 (BGBI. I S. 1057). 15 5 a Abweichende Bauweise 1 BauGB frühzeitig mit Schreiben vom 20.06.2008/ 09.05.2017 zur Äußerung auch im Hinblick auf den erfor- 8 derlichen Umfang und Detaillierungsgrad der Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB aufgefo rdert worden. 1 107 Baugrenze 16 16 7 22 105 28 Bahnhofsstraße VERKEHRSFLÄCHEN 4. Die für die Raumordnung und Landesplanung zuständige Stelle ist beteiligt worden. 2 49.2649.66 49.02 49.48 Par. 9 Abs. 1 Nr. 11 BauGB Lesefeldsteinhaufen w Stubben/Gehölzhaufen 15 45.64 45.77 16 39 45.5445.57 Bahnhofsstraße 106 8 21 29 42.34 5. Die Gemeindevertretung hat am ……………………….den Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 10 und die OKS 43.08 49.75 Straßenverkehrsflächen 15 OKS 43.09D42.55 42.83 OKS 43.08 45.9645.9747.07 zugehörige Begründung mit Umweltbericht gebilligt und zur Auslegung bestimmt. 19 42.08 48.5949.18 36 14 16 47.74 45.77 46.29 50.10 19 16 44.20 D 42.27 1 AS 46.14 49.78 SCHRANKE 47.22 20 BUSHALTESTELLE 46.06 12 Straßenbegrenzungslinie auch gegenüber Verkehrsflächen M 1 : 2.000 Rüggower Weg 41.72 44.62 46.62 35 49.27 6. Der Entwurf der Satzung über den Bebauungsplan Nr. 10 bestehend aus der Planzeichnung (Teil A), dem 16 45.05 47.6747.61 34 46.50 besonderer Zweckbestimmung Firma Schönfeld 10 45.53 46.29 4 Die Planzeichnung -Teil A- 44.34 D 42.08 44.35 47.12 16 44.26 45.16 Text (Teil B) und den Örtlichen Bauvorschriften sowie die dazugehörige Begründung mit Umweltbericht ha- 15 44.15 41.65 43.71 des Bebauungsplanes gilt nur 16 44.20 44.79 45.80 46.58 34 18 45.49 44.47 44.61 35 ben in der Zeit vom …………………….bis zum ……………………….. während folgender Zeiten: Dienstag 18 43.04 Verkehrsflächen besonderer Zweckbestimmung 44.13 45.51 6 14 im Zusammenhang mit den Fläche zur 36 46.38 Hornstorf 100 Vegetationsentwicklung 16 43.33 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr, Donnerstag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 13 44.94 45.46 44.64 41.23 48.85 Readymix 16 OKS 41.97 44.15 5 textlichen Festsetzungen -Teil B-. Acker 16 43.87 OKS 41.97 43.27 45.98 15 43.02 46.72 15:30 Uhr, Freitag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr nach § 3 Abs. 2 BauGB im Amt Neuburg, Bau und Liegenschaf- 9 41.12 43.23 Wirtschaftsweg 11 42.90 44.56 45.58 34 100 Wr 43.02 42.92 43.53 11a 15 43.69 46.27 13 ten, Hauptstraße 10a, 23974 Neuburg, öffentlich ausgelegen. Die öffentliche Auslegung ist mit dem Hinweis, 40 D 41.40 43.40 34 Ra Radweg 20 HGH300St PN25 43.39 45.97 12 16 2 42.65 10 44.92 dass Stellungnahmen während der Auslegungsfrist von jedermann schriftlich oder zur Niederschrift vorge- 44.01 44.11 44.83 11 40.59 43.81 §20 G+R Geh- und Radweg 13 43.30 43.42 44.96 45.5846.1246.8646.95 44.15 43.05 Unland 45.20 47.42 16 43.86 bracht werden können, durch Veröffentlichung im Aushang vom………………………bis zum …………… 40.59 44.20 42.55 43.24 45.213635 w 12 43.98 44.10 43.86 43.60 4 43.76 KM442.87 44.24 44.67 45.325 15 42.97 45.17 45.33 ortsüblich bekanntgemacht worden. In der Bekanntmachung der Öffentlichkeitsbeteiligung wurde darauf 43.86 44.07 47.65 9a Bereich ohne Ein- und Ausfahrt

E 43.30 12 44.07 43.52 8 44.01 43.89 45.52 TEIL B - TEXT 43.53 44.36 45.5045.60 hingewiesen, welche umweltrelevanten Informationen bereits vorliegen und ausgelegt werden; dass nicht 41.6640.31 44.77 47.82 43.32 40.24 G 43.74 43.33 15 RG 43.31 44.02 45.73 9 OKS 40.91 43.3243.3043.3543.33 43.38 43.5743.61 98 OKS 40.90 43.3043.36 43.72 43.40 45.76 17 Acker 43.47 43.99 43.88 45.06 innerhalb der öffentlichen Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung des Be- - siehe Anlage - 43.60 43.62 44.18 44.36 45.93 1 43.59 45.94 40.02 HGH300St43.41 PN25 43.76 45.38 HAUPTVERSORGUNGSLEITUNGEN Par. 9 Abs. 1 Nr. 13 BauGB Acker 15 46.02 43.8643.79 43.42 43.70 47.77 bauungsplanes unberücksichtigt bleiben können, sofern die Gemeinde Hornstorf deren Inhalt nicht kannte 14 15 8 43.52 43.59 43.82 44.57 46.14 11 43.92 43.79 43.77 44.05 44.18 45.70 Par. 9 Abs. 6 BauGB 14 43.93 43.32 43.29 43.93 44.82 46.51 D 40.24 43.61 43.73 46.7148.02 und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplanes nicht von Be- 44.25 Vermutlicher Verlauf von Leitungen, vorhanden / geplant AS 43.84 43.3141.8442.98 44.38 E 43.38 E 39.59 43.89 43.68 43.5543.62 43.97 45.82 46.64 E 42.76 43.92 43.06 43.18 43.84 44.13 45.21 46.99 43.64 43.40 42.88 44.64 46.95 vorhandene oberirdische Leitung und deutung ist. Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange wurden über die Öffentlichkeitsbeteili- E 43.52 47.31 E 41 6 43.64 43.74 48.29 Acker E AS 42.83 43.93 44.34 Masttrenner 39.58 43.3443.40 43.72 43.22 42.66 42.66 DS41.8642.86 41.4843.64 45.51 46.17 47.39 NUTZUNGSSCHABLONE E 1 43.15 43.72 42.8041.4541.6342.72 44.95 11 43.73 44.13 7 vorhandene / geplante unterirdische Leitung gung unterrichtet. Der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung sowie die nach § 3 Abs. 2 BauGB auszule- 15 AH 54.00 43.45 46.57 Baumhecke 43.05 42.80 44.50 47.61 99 4 HGH300St PN25 41 AH 54.03 Unland 15 43.22 43.30 42.43 44.34 45.26 45.71 47.6347.5348.15 Rüggower Weg 14 AS14 42.79 43.30 43.47 Acker 42.58 42.44 44.80 genden Unterlagen wurden zusätzlich auf den Internetseiten des Amtes Neuburg http://www.amt-neuburg.de 42.91 43.37 42.65 43.87 46.90 97 2 5 39.13 43.40 43.10 43.57 46.04 34 37.81 OKS 39.88 42.55 42.0442.28 44.45 GE1.1 + GE1.2 OKSOKS 39.89 39.88 42.48 42.80 44.11 45.02 45.34 47.88 1 1 E eingestellt. E 42.86 42.48 47.12 47.5447.63 Teilgebiete 37.88 42.06 42.42 42.56 42.92 42.96 43.09 43.28 42.80 10 44.60 46.26 98

36.84E 37.15 38.93 38.93 42.68 43.09 43.19 42.7942.5342.61 43.2543.49 45.58 47.42 FLÄCHEN FÜR VER- UND ENTSORGUNGSANLAGEN Par. 9 Abs. 1 Nr. 12 und 14 BauGB

37.42 37.97 39.38 §20 44.29

E mit lfd. Nr. E OKS 39.65 42.0842.13 5 OKS39.42 39.65 41.70 43.81 45.00 47.35 99 98 GE2.1 + GE2.2 GI1 GI2 + GI3 E 37.66 42.52 42.90 42.6242.55 44.72 46.36 47.07 Gebüsch AS 38.12 38.76 42.18 42.37 43.03 43.00 42.13 44.45 45.79 G GFL-R (6,00 m) zug. 41.91 42.38 42.52 42.70 42.28 43.32 46.89 34 6 42.77 43.06 42.25 43.18 44.13 45.23 46.93 99 12 7. Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange sind mit Schreiben vom …………………zur Abgabe G 38.29 D 39.05 42.36 Baumhecke 37.95 42.35 43.79 15 Gebüsch Osttangente Stadtwerke Wismar 41.67 GE2.3 41.74 42.20 42.80 KM4 44.71 45.72 99 4 97 Flächen für Versorgungsanlagen D 39.15 41.89 42.06 42.09 42.62 42.15 42.37 42.67 43.01 42.6042.49 42.27 44.25 44.49 45.31 46.24 46.53 AS 38.48 43.46 46.52 6 38.23 41.66 41.44 42.50 42.89 43.39 44.13 44.83 47.19 4 einer Stellungnahme gemäß § 4 Abs. 2 BauGB aufgefordert worden. 42 14 110kV 42.57 43.96 46.4646.67 99 GE GI GI 38.48 41.36 41.50 41.90 42.44 42.91 44.28 44.39 44.53 45.25 99 2 42 Acker 41.51 41.70 41.86 42.48 GFL-R (8,00 m)45.01 zug. 98 1 41.33 41.37 41.74 41.90 42.13 42.88 42.75 42.7342.67 43.2843.58 45.58 45.92 46.08 8 7 Art der Nutzung Gewerbegebiete Industriegebiete Industriegebiete 42 4 41.27 5 42.29 42.75 42.69 42.91 44.25 44.53 44.62 34 99 34.0432.60 40.34 6 43.98 Stadtwerke Wismar 9 3 Regenwasserrückhaltung Acker 41.25 41.59 Acker 42.87 42.85 45.97 46.0946.10 99 2 41.30 41.66 42.33 17 5 10 RRB Hornstorf, den...... ………………………….. 38.81 41.1841.12 41.17 42.90 44.48 44.83 44.94 45.24 7 (gem. § 8 BauNVO) (gem. § 9 BauNVO) (gem. § 9 BauNVO)HGH300St PN25 E Acker 41.20 41.37 41.77 41.96 42.55 42.79 43.04 43.47 44.48 44.66 45.52 45.69 39.2839.27 40.75 42.20 43.05 11 41.03 43.89 44.30 5 40.87 45.13 ø 0.5/10.0 39.47 41.14 42.81 43.08 44.69 44.86 45.0545.22 ø 0.5/10.0 (Siegel) Bürgermeister 37.84 41.38 44.84 45.0244.21DS44.3944.3544.5745.19 45.8244.23 ø 0.5/8.0 AS 8H 41.08 41.58 43.01 45.22 45.89ø 0.5/10.0 41.06 42.25 43.18 Vermutlicher Verlauf von45.02 Leitungen45.22 45.62 45.63 3 40.69 41.05 41.16 41.68 42.39 42.56 43.38 44.61 44.78 45.74 34 89 Gas 36.74 42.05 43.09 44.64 30 1b GFZ -Geschoßflächenzahl Vermutlicher Verlauf AH 63.35 40.82 42.24 43.82 844.36 der Stadtwerke44.94 Wismar, Gasleitung 1,6 1,6 1,6 AH 63,35 EISENBAHN 40.69 41.08 42.68 43.23 45.01 45.50 18 7 40.53 41.12 41.13 41.36 41.54 44.87 44.95 45.04 45.28 1 39.91 von Leitungen der E.DIS AG 40.96 41.26 42.32 42.29 42.96 43.21 43.29 44.99 45.63 45.8245.8645.99 73 Gebüsch 41.78 42.27 - künftig fortfallend - 45.89 w 39.6541 40.43 40.56 42.17 42.46 43.15 43.76 44.86 Rueggower Weg 99 3 - künftig fortfallend - (Wismar - Rostock) 40.47 41.09 43.23 44.40 45.47 34 36.66 AH 63,34 42.56 45.20 4 GRZ-Grundflächenzahl 4 AH 63.34 40.30 40.78 41.23 41.31 41.46 41.57 43.06 43.28 45.1545.17 45.19 45.23 45.29 45.41 2 14 0,8 0,8 0,8 Masttrenner 42.58 42.71 45.25 35.56 41.44 42.40 45.57 45.87 11 12 40.24 40.38 41.81 42.25 42.42 43.12 43.75 46.05 99 71 GRÜNFLÄCHEN Par. 9 Abs. 1 Nr. 15 BauGB 40.38 40.42 40.19 40.27 3 41.01 42.64 44.47 44.99 Gas-Leitung 45.57 71 40.50 42.97 46.52 71 10 37.09 AH 52.61 41.21 41.46 42.56 43.23 45.28 45.39 45.43 45.47 45.59 46.2246.89 1 71 10 72 8. Der katastermäßige Bestand im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 10 am ...... 40.60 38.69 37.80 40.48 AHAH 52.5852.6252.59 40.58 41.56 41.60 42.74 42.61 42.81 45.39 45.59 45.91 46.23 12 OKS 38.03 40.13 41.58 42.64 71 8 Bauweise 40.36 OKS 38.03 40.08 42.94 43.77 45.67 46.26 89 16 14 2 a a a 37.82 40.91 41.86 3 72 40.49 40.31 40.07 42.27 42.50 44.48 45.08 71 42.68 ø 0.8/14.0 6 37.14 40.55 40.61 41.15 41.40 42.51 42.80 43.20 45.40 45.51 45.80 45.77 7 Gärtnerweg 18 wird als richtig dargestellt bescheinigt. Hinsichtlich der lagerichtigen Darstellung der Grenzpunkte gilt der 36 42.62 45.55 45.81 46.21 ø 0.8/14.0 p 40.2340.46 41.66 45.51 20 3 Schp. Grünfläche KM2 40.04 41.51 41.53 TF3 42.88 42.51 45.95 4 40.14 40.34 41.51 42.73 42.88 43.83 45.85 45.87 46.48 33 40.26 40.78 41.87 42.56 7 46.4746.5246.77ø 0.8/14.0 46.99 72 40.60 42.31 42.73 43.35 44.49 46.03 50.15 4 Vorbehalt, dass eine Prüfung nur grob anhand der rechtsverbindlichen Liegenschaftskarte (ALKIS- maximale Gebäudehöhe 36.54 41.19 OKS 37.55 40.0740.18 40.45 40.58 40.33 41.02 41.25 42.48 4242.64 43.33 45.05 45.39 45.67 45.87 46.09 47.39 3 50.54 38.24 40.07 40.51 41.41 41.63 43.03 42.39 45.70 46.04 46.14 50.44 71 41.54 50.46 50.60 GH 12,00m GH 15,00m GH 12,00m OKS 37.55 42.92 45.57 46.44 50.50 50.55 42.37 50.52 3 36.56 42.92 46.04 ø 0.8/15.0 Kastanie 50.52 max max max 39.97 46.07 47.0747.16 50.5150.41 71 41.10 3 KM4 41.40 43.88 50.54 HGH300St PN25 46.59 50.82 37.27 40.42 TF2 46.61 46.85 50.38 1 Präsentationsausgabe) erfolgte. Regressansprüche können hieraus nicht abgeleitet werden. 41.80 44.46 46.68 2 71 46.31 50.65 37.33 40.11 40.59 40.55 40.74 42.81 42.69 43.46 45.77 47.57 2 71 29 39.82 40.33 40.47 40.89 41.08 42.28 42.50 5 44.94 45.31 45.88 46.38 50.75 29 36.71 10 41.28 42.29 42.60 46.17 50.70 71 71 71 p private Grünfläche 41.48 43.19 50.7650.66 40.68 41.56 46.16 46.28 47.88 50.79 28 43.14 42.28 35 46.87 50.82 71 28 41.28 41.71 43.92 46.14 46.29 51.14 71 39 39.67 40.78 45.68 46.56 46.95 50.78 19 34.52 Acker 41.76 39.85 39.87 40.63 §20 44.37 45.38 50.96 24 71 19 40.62 Acker Vermutlicher Verlauf von 51.08 39.98 40.21 40.43 40.60 40.73 42.12 42.82 42.87 43.09 3 45.14 45.68 46.59 50.9450.84 2121 GH 20,00m GH 25,00m GH 20,00m 40.91 42.75 43.56 50.88 50.8650.86 45.84 50.96 50.91 ø 0.2/8.0HOEHE Tanne 47.91 51.36 HOEHE 42.56 HOEHE 5 Aufschüttung 47.45 51.32 Pfeiler 44.84 46.53 47.91 HOEHE max max max 51.22 unbefestigt 41.13 46.19 51.29 6 39.80 42.36 51.1451.10 41.35 43.34 50.91 ………………………….., den...... …………………………. 34.97 39.82 40.97 51.35 41.47 45.53 46.28 50.93 46.33 51.11 48.02 50.89 41.73 45.14 46.16 47.29 50.88 öffentliche Grünfläche geplanten Leitungen der 51.33 41.54 51.04 HOEHE HOEHE Pfeiler 51.04 43.33 46.51 HOEHE HOEHE51.55 43.21 51.07HOEHE 40.84 40.93 42.24 43.97 46.89 47.24 50.94 ö 41.14 51.16 39.83 51.26 44.31 46.47 51.03 HOEHE 39.78 40.58 3 48.3248.34 ø 0.2/8.0 Tanne 39.89 40.16 40.42 40.72 41.75 43.35 42.81 44.93 46.71 42.50 43.58 45.48 51.65 i.V.m. Teil B - Text, i.V.m. Teil B - Text, i.V.m. Teil B - Text, 41 39.79 40.73 40.73 43.04 42.56 Stadtwerke 45.74Wismar, 46.40 51.03 Gemarkung: Hornstorf (Stempel) Unterschrift Gebüsch 43.19 42.46 51.85 46.35 51.24 41.18 40.96 41.15 44.70 46.40 63.87 41.23 45.29 46.07 46.48 47.62 HOEHE 33.60 42.43 39.75 48.26 HOEHE 36.10 42.2642.38 41.18 43.40 43.20 44.93 46.56 47.21 51.50 3 90.06 41.05 46.72 47.86 HOEHE Flur: 4 39.72 41.19 40.93 42.34 43.94 44.28 - Gasleitung 46.55 51.57 Gemarkung: Hornstorf Schutzgrün mit lfd. Nr., hier: 1 Pkt. I.2.1.2 Pkt. I.2.1.3 Pkt. I.2.1.2 40.33 46.68 47.55 Gemarkung: Hornstorf 51.52 1 AS 39.68 39.81 40.06 40.50 40.82 40.85 42.03 43.01 42.83 Wall 44.81 51.60 39.74 40.66 41.29 42.51 43.54 45.22 46.38 48.41 HOEHE 51.48 Flur: 4 42.4042.3242.25 39.76 41.40 42.46 45.50 52.00 40.74 40.92 42.70 45.95 46.47 46.50 Acker 40.94 28 GE 44.52 44.93 Acker 46.57 47.97 48.01 Flur: 2 51.91 39.38 39.66 41.14 40.91 43.14 43.10 44.76 46.52 46.67 46.78 47.07 30 51.85 71 41.42 40.65 51.90 36.14 39.36 40.23 41.08 40.67 42.30 43.91 44.22 46.52 47.45 51.86 34.75 39.72 39.93 40.57 40.83 40.63 41.58 42.77 42.38 42.83 44.62 51.88 26 Schutzgrün Bodendenkmal 39.19 39.76 41.03 42.26 42.61 43.41 44.91 46.18 49.32 HOEHEø 0.2/4.0 Tanne 52.02 B 39.58 AH 51.20 41.47 40.54 40.59 45.17 45.74 46.47 48.93 ø 0.2/4.0 Obst 44.47 46.59 46.65 47.83 48.17 48.77 52.0852.1752.09 Brücke Vermutlicher39.73 Verlauf von AH 51.19 41.10 40.59 40.79 42.44 43.02 44.70 46.41 46.78 46.83 47.01 48.64 52.2152.2252.12 41.56 44.61 52.22 Rasen 38.99 42.59 2.2 44.16 46.32 47.35 ø 0.3/6.0 Obst 51.98 EntlueftungD 52.13 42.23 52.17HOEHE52.11 40.14 42.79 52.10 35.90 38.90 39.03 39.70 39.87 40.47 40.72 41.36 40.69 40.45 41.43 42.20 43.81 44.62 44.76 52.10HOEHE52.19wwHOEHE 52.08 42 - 52 35.10 39.56 41.50 41.07 41.85 43.27 45.86 49.13 52.11Tor 51.97 39.20 geplanten Leitungen der 40.30 42.42 46.38 48.99 49.59 Gebüsch ø 0.3/6.0 Obst Abstandsgrün 32.96 40.44 40.29 3 44.49 44.96 45.40 46.50 46.71 47.65 48.10 30 52.16 A 9. Die Gemeindevertretung hat die fristgemäß abgegebenen Stellungnahmen der Öffentlichkeit ,die Stel- 35.78 36 S 37.24 39.66 41.10 42.14 42.98 46.84 49.56 51.99 ø 0.6/16.0 33.94 37.46 41.69 40.60 44.74 46.24 46.81 46.97 48.42 49.00 ø 0.1/4.0 ObstRasen52.13 52.08 35.89 OK Gleis 36.05 Stadtwerke Wismar, 42.10 44.16 44.65 46.05 47.23 49.5049.60 52.19 51.96 35.42 38.82 39.90 40.08 40.40 42.12 42.70 52.14 20.16HOEHE51.94 ø 0.4/18.0 41.65 35.78 zur A241 6 38.7338.78 39.74 40.66 41.51 41.50 40.87 40.38 41.37 42.11 43.67 44.67 44.84 45.53 ø 0.1/4.0 Obst 52.20 43.27 38.84 39.15 40.45 40.98 41.62 L 61/41 43.29 lungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange sowie die Stellungnahmen der Nach- 40.47 40.05 EK 42.22 45.12 46.18 46.37 46.60 46.75 47.87 49.81 49.99 ø 0.3/3.0 Obst 35.77 35.3235.83 36.88 43.22 - Gasleitung 41.10 39.94 44.56 44.92 47.46 49.86 52.21 ø 0.1/4.0 Straßenbegleitgrün 39.46 41.66 41.84 42.89 45.87 46.82 49.84 52.08 51.80 SB D 35.83 45.03 46.66 ø 0.2/4.0 51.7651.69 44.10 45.78 49.67 51.77 46.45 50.04 52.33 51.86 Km 40.29 41.93 44.88 49.8648.4649.82 0.925 HOEHE HOEHE 41.96 47.08 HOEHE51.83 35.23 42.50 51.78 G HOEHE 40.22 49.18 51.85 51.91 E 36.05 38.67 39.97 41.55 41.99 44.90 45.13 49.95 51.77 HOEHEHOEHEGas- 43.11 39.84 40.56 48.54 Rasen stationHOEHE E bargemeinden am ...... geprüft. Das Ergebnis ist m itgeteilt worden. 31.93 35.85 43.25 38.66 38.72 39.76 Acker 41.49 40.96 40.39 41.24 43.74 45.46 49.86 52.17 51.5951.6051.76HOEHE51.7851.81HOEHE 38.90 41.48 43.26 45.23 46.55 48.03 49.7649.81 ø 0.2/6.0 Kiefer HOEHEGPflasterHOEHEPflasterRG 35.33 36.47 37.39 43.16 40.53 40.76 45.93 46.20 46.40 ö HOEHEG HOEHEHOEHE51.78HOEHE51.7551.7351.72 43.05 41.03 39.99 39.80 41.85 44.59 45.29 47.19 47.58 48.96 50.10 51.90 51.58HOEHERasengitter-platten51.61 50.88 GDRA 39.36 41.51 41.62 42.77 45.49 46.62 Gemarkung:ø 0.2/6.0 Hornstorf Kiefer HOEHE51.5851.62 71 Acker 41.74 41.72 44.07 45.61 45.68 46.41 46.77 49.80 49.93 Flur: 2 51.4751.55 51.12 36.79 38.62 38.61 40.11 41.46 40.15 41.84 42.30 45.14 45.64 34 49.69 51.1651.09 39.04 39.75 39.87 40.49 41.28 41.04 43.65 45.10 45.71 49.54 51.4051.3051.13 50.98 34.75 34.83 38.61 38.79 39.72 40.33 40.51 40.99 41.34 43.17 45.84 49.33 50.39 ø 0.2/6.0 Kiefer 51.7851.51 51.48 27 40.47 110kV Ltg. 41.72 9 45.88 46.20 48.58 49.04 50.24 HGH300St PN25 51.42 37 - 41 36.23 37.80 39.44 40.93 41.26 39.98 39.73 Vermutlicher41.42 Verlauf der 44.66 46.12 45.72 46.08 A 46.84 47.1547.36 47.94 50.12 31 43.1043.14 38.65 42.73 45.84 49.80 51.01 41.52 44.04 45.73 49.52 ø 0.2/6.02 Kiefer Asphalt VGH150St WASSERFLÄCHEN Par. 9 Abs. 1 Nr. 16 BauGB 30.60 36.15 37.14 39.81 41.20 41.54 42.13 45.28 45.94 46.07 46.42 49.28 Wald 51.47 50.74 10. Der Bebauungsplan Nr. 10 für einen Teil des Industrie- und Gewerbegebietes Wismar/ Hornstorf auf dem 28.6228.66 33.24 36.84 39.18 40.07 41.10 40.95 39.97 41.12 41.46 41.54 43.50 45.27 46.36 46.28 49.04 51.12 35.34 38.67 39.56 39.61 40.40 40.30 40.71 43.16 46.32 48.78 51.41 51.03 Acker 34.65 Asphalt 38.60 40.46 40.27 110kV-Leitung der E.DIS AG 46.55 46.68 39.67 44.65 45.66 45.77 46.50 48.36 50.6850.85 51.3551.00 51.13 OK Gleis 35.36 39.35 40.95 39.96 42.68 46.92 45.80 45.90 KM3 46.75 47.82 51.09 Acker 35.70 40.71 41.22 43.98 46.00 50.33 ø 0.2/6.0 Kiefer 61.55 50.74 34.17 42 34.62 D 38.52 37.76 40.93 41.27 42.01 45.34 46.55 46.22 45.78 45.98 47.27 49.83 31 - 36 Gebiet der Gemeinde Hornstorf, bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B) mit 35.18 39.74 40.75 41.19 41.13 46.77 ö 46.11 46.84 51.42 ø 0.2/6.0 Kiefer 50.58 35.36 35.70 37.00 38.61 39.00 39.31 39.98 40.79 40.30 39.76 43.09 43.48 45.34 47.12 49.32 51.14 50.77 5 35.1534.85 35.59 36.77 43.52 38.64 39.49 40.32 40.34 39.95 40.35 40.80 Kreis 48.91 ø 0.2/6.0 Kiefer 51.07 50.57 37.82 AS 39.68 41.44 44.52 48.63 37.74 39.12 39.66 20kV Ltg. 41.01 47.45 45.83 45.66 46.26 51.02 ø 0.2/6.0 Kiefer 50.55 Wasserflächen Örtlichen Bauvorschriften wurde am ...... von der Gemeindevertretung als Satzung be- 29.12 37.60 TF2 40.54 40.68 39.86 42.50 43.84 46.11 47.49 46.18 45.77 46.48 48.35 50.64 51.29 50.94 50.64 50.49 34.31 35.70 37.52 41.08 41.90 45.18 47.95 47.16 46.77 45.83 48.03 50.11 51.03ø 0.2/6.0 Kiefer 50.60 Gleisbett 37.3637.41 43.32 38.71 40.60 41.00 41.01 46.95 45.77 46.00 47.66 Wald 50.48 28.09 36.04 43.2443.32 39.14 40.50 40.15 39.73 43.01 43.39 45.16 2 47.69 45.75 49.65 50.98 35.41 37.03 37.38 39.35 39.86 40.14 40.56 40.10 39.81 40.05 47.26 49.20 50.8250.44 50.0650.35 35.24 Planstraße "B" 39.75 40.37 46.96 51.03 36.65 37.22 38.57 38.81 40.68 41.27 44.29 47.59 45.88 46.64 48.75 ø 0.2/6.050.77 Kiefer Gemarkung Hornstorf schlossen. Die Begründung mit Umweltbericht zur Satzung des Bebauungsplanes Nr. 10 wurde mit Be- 35.34 37.27 40.34 42.48 43.75 46.00 46.21 45.77 46.17 46.34 48.46 51.09 35.16 40.40 39.82 41.75 42.75 47.26 46.75 ø 0.2/6.0 Kiefer 50.28 39.53 39.85 45.06 47.39 45.82 48.13 50.91 31.86 40.98 51.05 50.10 40.33 40.24 40.93 44.91 46.86 45.88 45.99 47.85 50.57 ø 0.2/6.0 Kiefer 50.5250.90 50.22 38.93 TF1 39.85 39.93 40.74 42.95 43.27 48.16 48.02 50.18 50.44 HOEHE50.19 50.35 Flur 4 Acker 39.19 AH 50.30 40.37 39.94 39.94 39.89 40.06 44.00 Gemeinde + Gemarkung Hornstorf 47.55 49.72 ø 0.2/6.0 Kiefer schluss der Gemeindevertretung vom ...... gebilligt 29.39 34.04 Gebuesch 38.51 39.72 AH 50.29 39.87 2540.34 41.13 47.27 50.62 50.4950.5550.08 50.0650.21 30.47 38.37 5 42.35 43.48 45.81 47.52 46.61 46.10 45.92 46.17 47.00 49.26 50.75 ø 0.2/6.0 Kiefer 50.50 49.9850.0049.89121.19 33.30 40.15 40.19 10,5 46.35 35.26 39.37 39.85 40.74 41.74 44.88 46.56 47.49 47.47 47.25 45.95 46.82 48.85 50.76 ø 0.2/6.0 Kiefer 50.32 50.0849.9231 35.02 35.34 38.69 40.10 5 40.93 44.68 48.26 46.52 48.60 50.83 50.18 50.041 FLÄCHEN FÜR AUFSCHÜTTUNGEN UND ABGRABUNGEN Par. 9 Abs. 1 Nr. 17 BauGB A 39.73 40.07 40.48 42.82 43.09 46.04 Flur 2 46.08 48.36 50.74 49.9750.05 49.99

43.35 38.94 40.03 40.07 40.08 48.07 49.7249.95 50.0250.03 35.61 43.58 38.15 39.48 40.19 39.93 39.94 43.78 48.04 50.51 50.13 49.80 49.9449.95GGG 39 D 43.46 43.25 50.25 50.25Acker 49.74 49.91G Acker 35.91 40.12 39.98 40.13 41.35 42.34 45.48 47.23 46.98 46.43 46.01 46.29 46.42 47.76 50.0349.87 49.8749.90 49.94Pflaster49.90 48.25 49.88 36.91 38.11 39.15 39.99 40.13 40.56 41.90 geplante 44.3744.62 46.36 47.96 47.69 47.51 46.02 47.52 50.40 49.9549.95 49.5249.80GG Hornstorf, den...... ……………………………. 43.36 38.39 47.28 49.48 50.49 50.04 49.88 37.2337.0838.55 43.26 39.63 40.21 40.25 40.26 40.24 40.92 42.7442.94 48.31 46.25 46.16 47.08 49.20 50.57 49.74 36.50 6038.66 40.12 40.06 40.052540.05 47.71 46.83 49.64 Flächen für Aufschüttungen, 34.81 20 40.07 42.38 48.95 49.69 33.57 39.31 43.58 46.69 50.64 Rasen 34.86 40.06 40.13 TWSZ IIIB 43.12 46.74 46.12 48.61 50.59 49.90 49.25 34.74 38.92 39.86 40.12 41.57 45.22 46.76 47.65 47.24 46.15 46.47 46.60 48.24 50.00 49.67 49.35 49.2749.4149.39G49.44 (Siegel) Bürgermeister Gemarkung Hornstorf 40.32 40.55 42.17 44.11 46.00 48.25 47.98 47.92 50.48 50.06 49.54 49.30 49.2549.3149.26 34.30 38.0238.02 40.10 42.68 44.41 48.00 46.49 46.36 50.24 50.29 49.25 49.01 49.29 GG Zweckbestimmung: Aufschüttungsfläche 29.78 Flur 2 35.06 39.45 40.38 40.34 40.22 41.02 42.88 47.69 50.01 50.48 49.65 49.28 49.15 49.29Pflaster49.2249.28 38.41 40.26 40.13 40.11 40.06 40.16 47.19 47.54 49.76 HOEHE49.16G 49.07 39.05 43.41 49.05 50.49 HOEHE 35.30 38.68 39.67 39.89 40.26 42.54 43.10 44.86 46.25 47.52 47.11 46.39 47.24 47.40 49.52 Acker 50.46 49.3449.28 49.1849.12 34.41 40.26 40.59 41.65 47.97 47.75 46.71 46.9047.05 49.19 50.37 49.1648.98rohrGasriech-48.8448.79 HGH300St PN25 29.54 35.70 40.30 42.23 43.90 45.51 48.00 46.39 Vermutlicher Verlauf von Leitungen48.90 50.32 49.55 49.01 48.95 29.01 31.97 A 37.92 39.19 39.92 40.28 40.49 AH 56,61 42.73 42.89 44.21 47.57 Acker 47.01 46.57 48.67 49.63 49.0149.0448.88 40.14 50.24 49.90 48.69 HGH300St PN16 38.17 38.80 40.03 40.21 40.23 40.10 41.14 46.70 48.49 50.05 48.96

EISENBAHN33.26 43.20 40.21 43.02 43.33 48.31 50.10 48.70 AH 56,59 44.65 47.60 46.80 der Stadtwerke Wismar, Gasleitung 49.85 48.9348.83 48.73 48.19 211.40

34.13 34.37 43.0243.20 38.51 39.49 39.73 40.18 40.46 41.62 42.06 42.39 45.84 47.89 47.89 47.83 46.98 47.27 48.07 50.21 p B) (Teil LSM 40.91 AH 56.61 40.10 43.75 47.62 46.64 48.01 49.4249.63 50.22 49.03 Acker KM2 48.62 Par. 9 Abs. 1 Nr. 20 und 25 BauGB 43.36 Km km 0.816 PLANUNGEN, NUTZUNGSREGELUNGEN, MAßNAHMEN UND 33.99 39.00 39.78 40.07 42.59 42.77 0.816 40.83 AH 56.59 44.09 45.19 46.99 47.52 47.81 - künftig fortfallend - 49.16 50.15 49.14 48.46 km0.8-k34 40.05 5 46.84 38.00 40.43 40.17 50.09 48.55 48.51 38.04 40.34 46.25 47.35 48.99 49.44 (Wismar - Rostock) 38.64 40.34 41.28 42.87 43.17 48.48 50.12 48.46 33.47 34.50 39.88 39.95 47.16 48.84 49.66 48.47 30.92 34.85 37.07 39.63 41.68 44.49 48.03 48.52 48.32 37.09 37.3236.98 38.64 20 38.27 39.28 40.07 40.71 41.49 7H42.13 45.49 47.83 48.12 48.19 48.76 50.07 49.84 48.26 36.67 39.96 41.05 41.35 42.34 42.53 43.56 47.37 46.99 47.30 47.63 48.85 48.82 49.96 49.98 48.40K3548.60 FLÄCHEN FÜR MAßNAHMEN ZUM SCHUTZ, ZUR PFLEGE UND Par. 9 Abs. 1a BauGB 11. Die Bebauungsplansatzung bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B) wird hiermit 3 38.91 39.75 40.02 43.97 44.92 46.63 47.88 48.76 49.83 50.02 48.34 Acker 33.75 37.99 40.12 40.42 40.46 40.28 40.43 42.63 45.83 47.13 48.41 49.64 50.00 48.45 48.28 48.29 32.73 35.30 38.39 39.83 41.53 AH 56.56 42.92 47.55 48.08 Gas-Leitung 49.51 HGH300St PN1649.95 48.13 Acker Gleisbett 48.34 48.66 48.14 48.20 D 43.03 49.36 48.09 34.08 38.09 39.05 40.17 13,5 47.78 48.32 48.44 48.01 ZUR ENTWICKLUNG VON NATUR UND LANDSCHAFT 35.84 40.85 41.79 44.23 48.20 33.29 35.05 39.49 41.50 AH 56.58 45.08 47.14 47.60 49.28 49.94 48.84 ausgefertigt.

41.53 41.49 42.19 43.28 47.33 49.84 47.98 LPB IV LPB 41.92 47.95 49.24 49.10

34.38 42.88 43.73 LPB V LPB 38.69 39.68 40.13 40.24 AH 65,56 46.30 49.75 38.15 40.28 40.35 5 41.20 48.14 49.30 49.26 30.62 40.53 40.53 40.56 42.37 44.62 47.42 49.74 47.93 47.91 Acker 41.62 45.44 49.32 49.42 143.14 34.81 37.90 38.16AH 49.72 39.82 42.70 48.49 47.72 49.34 49.68 49.56 47.85 47.79 48.02 33.50 38.92 40.34 40.80 AH 65,5841.57 41.63 47.55 48.62 49.22 49.60 47.99 47.72 Acker 35.24 39.29 41.53 41.61 41.72 41.98 43.06 44.01 46.73 48.45 47.52 47.87 48.91 49.50 49.57 47.7348.1448.03 Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Par. 9 Abs. 1 Nr. 20 BauGB 32.26 OK Gleis 33.03 D 33.89 geplante 42.91 38.28 39.48 40.01 40.54 43.57 44.71 45.86 48.1748.57 49.54 49.54 48.18 30.08 32.24 Gebuesch 35.2537 42.61 Masttrenner 40.34 40.34 40.62 40.67 41.11 42.35 48.11 47.59 49.60 49.51 48.47 47.57 33.38 RRB 37.25 37.99 39.71 40.41 41.68 42.74 44.33 45.04 48.32 47.75 49.51 49.48 48.71 47.49 Hornstorf, den...... ……………………………. 32.36 32.76 1 35.28 37.4437.2737.33 37.86 AH 49.71 40.52 40.76 41.82 41.83 48.29 49.48 49.44 48.90 47.30 47.42 KM1 Entwicklung von Natur und Landschaft 29.28 32.81 TWSZ IIIB 36.96 38.55 43.83 47.02 47.92 49.45 49.41 49.07 33.12 33.66 0.15 38.99 41.42 41.83 41.95 42.13 43.09 46.16 47.62 48.07 49.16 47.41 33.02 36.21 38.07 39.29 39.80 40.61 40.44 43.52 44.34 45.36 48.39 49.00 49.24 49.42 47.52 47.29 34.25 37.85 39.48 40.26 Gas-Leitung40.46 40.61 40.99 41.76 42.55 42.80 44.62 47.74 48.75 49.43 49.17 47.73 KM - Kompensationsmaßnahme mit lfd.Nr. (Siegel) Bürgermeister 32.81 40.39 44.02 47.70 47.77 47.61 49.48 49.16 48.00 47.14 32.17 D 33.07 32.78 34.77 38.28 40.58 40.72 42.15 42.18 47.51 49.64 49.18 47.05 47.25 42.37 37.83 43.75 46.23 47.04 47.52 49.68 49.28 48.22 31.87 32.79 D 37.90 HOEHE42.2942.34 38.75 39.09 39.61 41.26 42.05 42.34 42.50 43.28 43.59 45.45 47.21 48.26 49.59 49.31 48.34 47.08 47.74 35.20 D 38.25 37.86 40.39 40.59 40.42HGH300St PN16 44.83 TF2 TF3 48.61 49.52 49.30 48.43 47.13 32.38 39.36 40.06 41.71 43.06 43.75 44.01 47.81 49.32 48.55 47.30 47.72 31.26 35.75 37.55 40.51 40.49 40.86 42.88 43.83 110kV Ltg.44.22 47.21 49.50 47.50 47.16 47.3347.82 §20 32.50 38.06 37 40.61 42.51 46.04 46.52 46.86 49.44 49.29 48.61 47.08 K35 Gasrohre 40.45 42.36 45.30 47.30 49.32 49.36 48.70 47.67 46.89 D 33.14 35.86 38.49 39.49 41.19 42.84 43.77 44.76 49.07 49.54 47.86 46.95 Par. 9 Abs. 1 Nr. 25 BauGB 31.31 32.19 33.06 Acker 42.14 38.78 40.19 40.61 42.12 42.75 43.45 43.69 44.34 48.37 48.78 49.62 48.84 47.94 46.64 ANPFLANZUNG VON BÄUMEN, STRÄUCHERN SOWIE 35.74 37.77 39.09 39.84 40.54 3 43.83 46.51 47.76 49.59 48.98 46.50 31.50E 32.48 41.70 43.33 43.84 43.87 49.54 49.01 48.04 46.49 FGL 40.60 40.80 GFL-R (6,00 m) zug. Stein 40.65 43.16 46.02 46.69 Gasrohr 33.34 36.15 36.47 37.43 37.51 42.02 40.72 42.76 49.58 49.10 48.16 46.51 46.73 46.91 Gas-Leitung 37.8037.45 42.0342.01 37.95 44.52 45.09 45.57 49.17 49.9448.62 32.18 32.26 37.02 38.32 39.29 40.30 41.18 42.53 43.82 44.12 46.99 49.47 48.45 48.29 46.55 46.44 BINDUNGEN UND FÜR DIE ERHALTUNG VON BÄUMEN, 6 34.16 41.95 37.89 38.62 540.01 42.15 42.94 43.04 43.55 43.87 48.35 48.74 49.31 49.09 Stadtwerke Wismar 46.71 41.73 39.62 5 40.43 40.71 43.76 49.02 49.11 46.88 46.33 70 D 41.73 43.42 43.78 43.62 45.75 47.60 49.23 29.83 BP 34.96 38.93 41.72 TF2 43.85 48.76 47.04 46.30 Nr.28 40.59 48.62 31.09 32.13 40.96 41.02 40.97 43.23 45.19 46.21 49.36 48.88 47.17 46.31 47.71 2 12. Der Beschluss zur Satzung über den Bebauungsplan Nr. 10 der Gemeinde Hornstorf für einen Teil des In- 31.93 42.85 30.92 31.77 31.20 Acker 35.70 38.05 42.62 42.84 43.91 44.36 44.78 49.37 49.02 31 46.77 UND STRÄUCHERN BP 39.09 46.69 47.24 46.32 46.78 47.7047.59 Nr.20 32.50 HGH300St PN16 38.50 40.10 41.29 42.19 42.99GE 43.54 43.47 43.58 49.41 43.73 48.18 49.01 46.92 29.67 31.57 32.26 32.27 38.08 38.69 39.8813,5 42.88 48.64 49.48 47.40 46.44 46.54 32.03 36.04 39.46 40.70 43.70 43.64 48.96 46.22 40.28 43.30 47.37 49.52 48.05 dustrie- und Gewerbegebietes Wismar/ Hornstorf auf dem Gebiet der Gemeinde Hornstorf durch die Ge- 30.12 50 38.94 TF1 43.74 43.46 45.21 47.68 46.58 32.74 40.51 41.01 41.14 41.26 43.07 44.72 45.83 49.03 49.37 49.06 46.05 49.4348.18 35.97 38.23 41.75 42.71 43.58 43.89 44.31 49.13 48.00 46.70 45.89 46.78 Umgrenzung von Flächen zum Anpflanzen von Bäumen, 33.46 37.79 38.58 39.04 41.45 42.18 42.54 43.42 43.52 46.38 49.13 48.37 45.82 Par. 9 Abs. 1 Nr. 25a BauGB 30.61 30.93 32.31 p 35.56 41.15 38.80 39.62 39.86 42.60 42.74 43.01 43.61 43.51 48.08 48.60 49.12 48.63 46.85 45.86 46.65 meindevertretung sowie die Internetadresse des Amtes Neuburg und die Stelle, bei der der Plan , die Be- 32.88 34.13 38.2137.9338.00 38.33 39.28 40.03 40.61 2.3 43.61 43.60 45.06 47.18 49.24 48.76 47.14 45.91 46.32 NOZ = Nord-Ost-Zubringer 37.63 38.90 43.56 49.33 46.02 Par. 9 Abs. 6 BauGB 29.78 32.52 40.38 40.86 41.32 41.86 43.55 Planstraße44.56 "A" 45.62 48.75 45.97 45.89 Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen 30.78 35.09 41.03 43.61 43.79 44.11 49.31 47.58 46.83 31.23 KM1 41.0141.15 42.39 42.51 42.69 43.12 43.72 46.25 49.12 48.77 46.07 45.77 BP 31.13 36.32 38.69 38.91 39.18 41.57 42.16 gründung und die zusammenfassende Erklärung auf Dauer während der Dienststunden von jedermann Nr.27 4657 32.67 37.09 38.85 39.45 42.47 43.74 48.03 48.86 48.13 46.08 45.71 30.38 35.88 38.99 40.65 48.54 48.84 4 Gebuesch 38.50 39.69 40.33 42.40 42.58 43.36 43.39 43.69 44.99 47.11 48.91 48.53 46.13 45.81 45.73 46.89 48.01 31.35 §20 36.23 B 38.81 40.11 40.65 L EK 61/41 43.49 43.79 46.61 47.76 30.84 30.78 33.84 32.42 41.22 42.00 5 43.92 44.19 44.59 45.58 48.94 48.67 46.41 45.82 46.16 46.9547.79 34.39 40.77 42.47 42.32 43.89 49.00 48.85 Acker 45.76 45.81 46.92 eingesehen werden kann und über den Inhalt Auskunft zu erhalten ist, sind durch Veröffentlichung im Aus-

30.87 31.12 Gasrohr 36.29 38.67 38.71 38.81 42.29 42.47 42.69 43.90 46.30 6H49.01 46.75 45.81 Erhaltungsgebot für Bäume 30.74 32.87 NOZ 38.79 38.98 41.64 42.36 43.94 5 48.08 48.73 45.86 45.71 E 38.61 43.86 49.01 47.21 Fs 42.29 44.99 48.48 48.84 45.93 45.67 30.16 31.73 34.26 33.73 36.22 0.15 39.28 40.10 42.53 42.89 48.96 AH 63.49 47.60 45.61 46.84 31.16 33.05 33.74 Gehölz 38.66 38.67 39.85 40.43 43.29 43.55 43.99 47.28 48.74 48.89 46.05 hang vom……………..……. bis zum……………………..ortsüblich bekanntgemacht worden. In der Bekannt- 33.90 33.18 40.55 41.01 42.22 42.71 Acker42.29 44.06 44.07 44.29 44.61 45.66 AH 63,49 47.90 46.22 45.57 46.39 34.56 36.73 38.4538.2138.2139.48 38.50p 44.09 46.47 48.85 46.53 Kreis Nordwestmecklenburg 45.56 45.97 30.56 30.85 32.34 32.85 33.28 33.76 Bodendenkmal 38.27 40.25 38.75 38.42 38.54 41.60 42.57 42.72 42.54 42.32 44.11 48.84 48.14 46.85 45.52 Acker 45.74 47.04 31.04 31.54 37.28 40.3240.46 42.29 44.00 44.96 48.03 48.30 48.89 48.42 47.21 45.43 45.67 29.18 OKS31.05 31.28 34.01 32.92 35.59 38.36 KM1 38.92 39.85 40.21 42.88 42.69 48.89 48.64 47.50 45.44 45.64 Umgrenzung von Schutzgebieten und Schutzobjekten im Sinne des machung ist auf die Möglichkeit, eine Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der 30.50 33.54 34.44 BD 37.81 38.45 39.48 44.10 47.41 48.71 45.64 30.98 31.53 32.07 33.68 36.40 38.72 38.63 40.28 40.62 43.20 43.57 44.23 44.25 44.50 45.66 48.46 48.78 47.74 45.52 47.08 33.19 "Landwehr" 42.24 43.07 44.19 16,4 6 45.65 30.82 32.86 38.42 38.26 38.20 41.18 42.56 42.95 42.55 44.21 46.52 48.93 48.00 45.67 45.65 46.56 48.43 33.22 33.45 35.26 38.76 B 38.34 43.01 42.30 44.18 13,5 48.99 48.22 45.84 45.58 46.07 47.0847.1848.0848.06 36.65 43.92 47.55 45.45 UN 42.52 48.16 46.01 Naturschutzrechts, geschütztes Biotop nach Par. 20 NatSchAG M-V Abwägung einschließlich der sich ergebenden Rechtsfolgen (§ 215 Abs. 2 BauGB) sowie auf die Möglichkeit, 30.70 30.77 32.43 33.01 38 39.50 44.80 47.89 AH 63.54 48.95 48.51 45.52 45.72 §20 31.25 33.48 36.01 36.69 38.58 43.29 42.74 47.25 48.82 48.75 46.22 45.54 45.32 45.35 45.46 39.10 39.88 50 43.94 44.09 44.26 48.70 46.50 31.85 33.29 Gehölz 38.64 43.43 44.07 45.44 45.60 33.26 1 38.9238.7238.68 38.70 39.98 40.28 41.83 43.23 43.13 44.04 44.06 48.55 48.97 46.71 29.87 29.97 36.73 36.96 38.57 38.52 38.25 40.64 42.11 42.95 43.30 42.91 42.63 46.25 48.41 49.11 6 46.91 45.68 46.88 (Feuchtbiotop, Gewässer und Gehölze) Entschädigungsansprüche geltend zu machen und das Erlöschen dieser Ansprüche (§ 44 BauGB) sowie auf 31.34 33.19 33.73 34.04 Stahlgittermast 38.36 38.35 42.79 43.92 5 48.08 AH 63,54 49.13 5 45.78 45.39 33.14 37.41 39.09 43.64 47.53 47.83 49.04 47.05 45.93 45.45 46.31 47.14 33.44 34.70 38 39.65 38.43 38.81 43.52 42.89 44.52 46.76 47.32 46.14 45.47 45.90 30.80 32.46 §20 37.64 38.67 39.51 39.82 43.58 43.64 43.82 48.90 45.55 ö 45.64 35.15 37.47 Gebuesch 38.9939.08 39.62 41.14 42.99 43.22 43.64 43.61 45.04 48.60 47.66 46.37 45.59 G+R 45.49 29.86 33.71 38.29 1 38.70 39.1339.55 38.80 38.62 38.46 40.19 41.37 42.41 42.89 43.08 43.59 45.70 48.33 48.04 46.53 die Bestimmungen des § 5 Abs. 5 Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) 35.50 37.81 38.18 39.71 39.49 38.54 38.42 43.50 43.20 43.48 48.41 Gemeinde + Gemarkung45.60 Hornstorf 45.54 30.15 33.31 39.14 39.54 38.86 43.15 p43.42 46.86 47.17 48.01 48.62 46.69 45.59 45.65 45.48 47.1447.09 31.26 32.76 33.30 GFL-R (6,0035.84 m) zug. 38.30 38.72 38.57 3543.07 43.96 46.07 47.56 48.63 46.79 45.57 45.70 46.72 48.38 Acker 38.72 39.20 43.45 43.14 47.22 5 47.07 45.68 2,50m 46.17 48.0748.37 29.72 43.25 36.38 39.35 38.57 38 43.23 43.29 48.65 45.66 45.72 A 47.0348.2547.96 hingewiesen worden. 34.41 4811 38.85 Gehölz 39.54 39.54 40.52 42.40 43.32 43.06 43.16 44.45 48.78 47.41 45.66 45.80 34.76 Stadtwerke Wismar 36.66 38.97 38.7238.60 38.51 39.31 39.83 41.76 3 43.17 KM1 45.08 47.71 45.80 45.63 29.32 36.85 38.88 3 38.49 38 40.59 43.53 43.5243.38 43.03 43.14 48.65 45.97 45.63 SONSTIGE PLANZEICHEN 31.74 33.06 33.43 1 UN 38.47 43.21 48.32 48.03 Flur 2 30.31 33.97 35.14 37.10 38.47 38.74 43.37 46.14 46.52 47.85 46.06 45.70 45.85 45.79 37.42 39.05 §20 38.43 38.51 B 43.39 48.16 46.18 45.60 45.93 46.68 46.97 Der Bebauungsplan ist mithin am………………………… in Kraft getreten. 34.73 35.39 38.40 39.31 3 41.84 43.32 43.12 42.94 42.98 42.99 45.35 47.08 47.48 48.06 46.27 45.54 TF3 46.15 37.72 39.16 Gehölz Gebüsch 38.45 39.05 43.25 43.30 43.89 45.94 45.82 GFL-R zug. Vermutlicher35.60 Verlauf von Leitungen Vermutlicher Verlauf von 39.03 38.41 38.54 39.57 40.16 43.48 43.20 42.84 44.50 46.57 48.17 5 46.37 45.57 45.92 45.75 33.88 35.87 38.12 38.34 38.69 38.97 40.25 41.31 43.61 43.16 42.96 48.39 46.48 45.68 45.81 30.89 32.15 33.14 34.64 36.23 38.44 39.12 43.55 43.12 45.90 48.18 46.60 45.82 45.73 45.77 29.69 35.30 36.60 38.53 4811 38.85 39.06 39.38 43.13 45.52 47.77 45.91 45.93 Mit Geh-, Fahr- und Leitungsrechten zu belastende Flächen Par. 9 Abs. 1 Nr. 21 BauGB der Stadtwerke Wismar, Gasleitung 37.02 Leitungen der E.DIS AG 39.20 38.99 §20 39.44 39.61 43.02 43.56 44.89 47.38 46.78G+R 45.71 46.07 46.89 35.54 38.53 39.17 38.95 39.86 41.37 43.16 43.49 42.84 43.00 43.04 46.92 46.97 45.98 45.65 46.10 37.27 1 38.44 40.26 43.45 42.74 43.53 46.47 47.16 46.09 45.54 46.02 46.89 31.38 33.57 34.40 35.00 35.74 37.61 4811 RA 37.93 40.90 43.20 43.32 43.01 44.18 45.97 47.28 46.10 45.37 TF2 46.47 Par. 9 Abs. 6 BauGB 38.28 43.15 4795 38.87 UN 38.08 43.60 43.30 Hornstorf, den...... ……………………………. 32.65 36.11 37.94 38.38 38.45 37.89 Gebüsch 41.72 45.59 47.39 2,50m 46.11 45.24 46.04 47.0448.0448.1048.36km0.6 30.33 37.87 38.57 38.64 38.66 38.74 42.53 43.38 42.85 45.04 45.35 45.93 36.38 38.28 38.57 38.82 38.96 43.31 43.21 47.50 47.51 45.32 45.83 45.83 45.99 Gehölzanpflanzung 44.52 1 36.88 38.35 2 4811 37.75 39.11 39.24 43.48 43.09 43.79 42.73 43.11 46.38 46.22 45.40 45.78 46.09 47.04 43.39 43.80 47.32 45.35 46.21 31.82 34.08 37.34 38.34 481137.72 39.48 §20 43.12 43.39 43.03 42.96 43.58 46.99 46.48 45.51 45.49 45.67 (Siegel) Bürgermeister 33.00 34.79 35.61 37.65 38.28 37.98 42.98 43.49 44.07 46.49 46.61 45.61 46.30 31.07 35.32 2 38.26 38.43 38.47 39.94 42.99 43.23 46.72 46.32 47.02 Umgrenzung von Flächen, die von der Bebauung freizuhalten 35.79 37.98 38.17 38.05 37.65 3 38.54 4811 40.46 41.25 43.54 43.85 44.71 44.96 46.04 46.81 45.72 45.32 46.26 46.40 46.73 Par. 9 Abs. 1 Nr. 10 BauGB 29.98 36.09 38.6238.69 Acker 38.66 38.70 43.80 43.29 45.64 45.81 45.29 46.32 38.08 38.0338.8138.84 37.27 38.82 42.05 42.86 44.36 45.02 45.29 46.88 45.77 45.29 46.22 32.23 36.39 38.12 37.96 38.09 3 38.96 42.79 43.34 43.51 42.84 42.97 46.81 45.62 46.11 46.43 47.25 A 33.49 34.62 36.75 38.22 39.16 43.45 43.15 43.61 44.04 46.57 45.34 110kV 25 46.04 46.57 Par. 9 Abs. 6 BauGB 31.45 38.21 39.50 42.85 43.79 46.17 45.51 45.45 46.06 46.61 sind, (A-Anbauverbotszone) 37.30 37.90 AS 37.68 38.07 40.02 42.81 BD Bodendenkmal "Landwehr" 45.55 45.55 46.05 46.60 30.51 37.82 38.15 37.67 37.46 38.30 38.40 38.44 38.51 40.76 44.36 43.25 44.39 44.53 45.79 45.65 46.54 37.25 45.37 45.96 47.43 37.75 38.47 39.85 41.47 44.22 45.60 69 32.71 35.07 38.21 37.28 38.39 44.66 42.64 44.91 45.78 45.80 46.48 47.16 34.09 35.59 38.42 37.70 38.48 42.20 42.69 §20 43.62 44.54 45.95 45.47 46.43 46.98 30.05 31.78 35.94 38.35 38.46 38.80 42.86 42.66 44.01 44.37 46.02 45.30 45.66 46.38 46.96 47.64 36.22 37.69 39.20 42.73 42.49 42.60 44.47 Gebüsch 45.98 45.15 45.54 2 31.09 38.25 38.45 43.01 43.53 45.25 45.34 46.33 46.99 47.6748.2948.3148.50 35.88 36.50 37.94 38.3438.41 39.77 44.17 42.81 44.12 44.05 45.90 45.15 46.02 110kV46.24 Ltg. 47.00 Umgrenzung der Flächen, bei deren Bebauung besondere Vor- Par. 9 Abs. 1 Nr. 10 BauGB 33.24 35.50 36.77 38.01 37.45 38.5138.54 37.51 38.37 40.41 44.47 44.13 45.68 45.17 45.27 46.13 46.97 34.69 37.53 37.77 37.77 37.50 38.44 39.75 41.13 41.58 44.51 44.22 43.10 45.27 45.27 45.28 46.89 47.66 30.47 32.30 38.30 38.24 41.90 43.89 32 44.08 44.76 45.22 45.92 37.42 37.84 37.95 38.41 39.35 41.94 43.81 43.48 43.95 44.29 45.39 46.89 47.48 47.80 31.56 38.13 Geltungsbereich38.27 des 41.90 43.48 45.45 45.02 45.77 46.90 47.46 Par. 9 Abs. 6 BauGB 38.37 37.89 38.46 38.99 41.56 41.84 42.19 43.49 44.84 45.60 46.90 47.41 kehrungen gegen äußere Einwirkungen erforderlich sind 33.80 35.86 38.46 42.84 43.35 43.73 43.76 45.39 44.68 45.37 25 46.85 47.36 31.76 35.13 36.18 37.46 37.64 38.55 38.67 43.83 43.43 43.32 43.34 43.43 43.65 45.24 44.57 47.33 30.92 32.87 36.35 38.49 41.31 41.56 43.78 44.24 43.45 43.71 44.89 45.28 46.72 47.31 37.75 37.73 38.49 38.51 43.62 43.51 44.39 44.47 45.19 46.52 47.30 36.61 38.45Bebauungsplanes37.80 Nr. 60/03 38.11 38.35 43.53 43.95 44.70 30.28 37.40 Gehölzanpflanzung 40.89 41.40 43.36 44.18 43.33 44.59 44.93 46.24 48.03 37.53 RA 38.45 43.57 43.49 43.58 47.30 48.05 34.32 36.32 36.93 38.1138.18 38.40 40.31 42.83 44.33 44.02 43.52 43.4742.49 44.68 46.00 47.25 48.02 35.67 37.40 41.40 43.53 43.30 43.33 43.85 44.78 Acker 47.99 31.49 32.24 37.99 37.73 37.78 38.0937.6638.3038.29 38.37 38.43 44.19 43.38 44.69 44.48 45.75 47.07 48.1548.7248.62 33.31 37.97 Acker 37.38 38.00 37.85 39.82 42.12 43.64 43.55 43.20 44.43 45.53 47.93 48.79 Abgrenzung unterschiedlicher Nutzung, z.B. von Baugebieten, Par. 1 Abs. 4 BauNVO 38.52 der Hansestadt Wismar 38.42 41.40 43.86 43.60 43.5042.72 43.33 44.51 44.35 45.35 46.81 47.86 30.60 38.00 39.38 41.61 43.43 4811 43.4843.4043.24 43.1842.99 44.27 44.36 46.59 34.75 36.44 38.31 37.87 37.72 38.24 38.26 41.22 43.42 43.2943.26 44.02 45.24 46.34 47.76 31.71 36.10 36.78 37.81 37.41 39.05 40.84 43.80 43.20 43.20 43.44 43.68 45.08 46.09 47.69 32.74 38.20 41.36 42.90 3 43.56 43.22 44.38 44.41 44.95 45.81 47.65 48.17 48.27 oder Abgrenzung des Maßes der Nutzung innerhalb eines Par. 16 Abs. 5 BauNVO 33.75 37.07 37.95 4810 37.58 38.67 43.05 43.50 42.84 42.91 43.27 44.29 45.54 47.58 30.99 38.63 38.13 38.12 40.27 41.40 42.22 44.36 43.10 43.02 5 44.69 45.31 30.35 37.46 37.91 37.56 38.41 43.48 43.2343.32 44.15 44.52 47.48 48.12 35.44 37.69 UN 39.70 43.12 45.14 47.30 48.01 4796 36.52 1 38.16 41.56 41.65 44.56 43.64 42.98 43.99 44.33 5H 32.37 33.16 38.73 37.49 37.9638.03 38.26 38.33 43.47 43.31 43.04 42.96 44.12 44.98 47.04 47.87 Baugebietes 37.74 37.8538.1438.17 39.27 41.56 41.40 44.23 43.90 43.32 43.51 50 43.94 44.84 46.67 47.83 34.38 38.12 38.27 38.31 43.91 44.67 46.28 47.80 AH 66.90 30.53 31.43 35.99 36.73 38.28 38.79 41.34 43.94 43.27 43.30 43.78 43.80 43.78 47.83 AH 66,90 2 36.99 38.51 37.33 38.31 41.41 43.80 44.26 43.67 43.29 43.28 43.83 44.50 45.94 47.80 36.65 37.25 37.99 38.07 37.90 38.17 38.45 41.37 43.46 43.26 44.31 45.57 47.66 48.74 38.39 40.93 43.55 32.80 AS 43.32 43.54 43.77 44.18 33.44 34.99 38.33 38.28 41.47 44.39 43.21 45.32 47.44 48.52 30.27 38.03 37.44 38.22 40.34 42.77 43.61 BD 43.78 43.19 43.80 44.03 45.10 48.27 30.92 31.94 38.10 37.93 41.44 44.27 44.15 geplante 43.22 43.67 5 43.79 47.16 48.24 49.22 Grenze des räumlichen Geltungsbereiches der Satzung über den Par. 9 Abs. 7 BauGB 36.39 38.49 38.19 42.01 43.97 43.92 43.53 44.92 46.79 48.12 37.74 39.78 44.37 43.35 43.70 48.15 48.17 33.06 36.93 37.80 37.69 38.06 41.34 43.36 44.72 46.46 34.08 35.64 38.23 37.8537.91 38.45 39.33 41.00 41.53 43.49 44.16 44.35 43.48 43.33 43.63 44.50 46.07 48.16 31.26 32.35 38.48 38.40 44.29 43.57 TWSZ IIIB 43.15 43.69 43.63 44.31 45.71 48.29 30.46 37.99 37.58 38.4237.8238.0538.07 38.20 38.94 40.56 41.25 42.99 44.15 42.91 44.15 45.32 48.32 Bebauungsplan Nr. 10 der Gemeinde Hornstorf 36.62 37.47 38.44 44.32 43.90 43.70 48.39 38.26 38.41 38.44 38.55 40.14 41.20 42.49 44.10 42.77 43.60 43.99 45.05 48.36 AH 66.93 33.30 38.22 41.89 44.14 44.29 42.90 43.40 43.80 44.87 48.21 AH 66,93 36.08 37.73 39.71 44.14 43.17 43.14 43.65 47.87 49.75 31.65 32.70 34.79 38.36 Planstraße A 38.47 38.28 41.28 41.38 43.80 44.65 43.44 43.50 44.67 47.48 48.63 49.03 30.91 38.00 38.13 38.29 39.27 44.20 43.37 43.00 5 44.40 47.12 48.53 68 36.87 RA 38.17 44.82 43.53 38.31 38.11 41.28 41.07 43.29 42.84 43.56 44.18 46.81 48.47 38.03 37.80 44.25 43.83 43.52 48.45 38.39 38.86 42.93 44.28 44.74 42.67 43.65 43.89 46.46 Umgrenzung der Flächen für besondere Anlagen und Vor- Par. 9 Abs. 1 Nr. 24 BauGB 31.97 34.12 37.74 38.00 38.40 41.20 41.02 44.13 43.57 10 Planstraße "A" 46.12 48.45 1 30.25 32.90 35.37 36.52 37.27 38.35 38.01 38.52 42.49 44.18 44.72 42.73 45.82 48.50 49.5549.72 31.19 38.11 37.6737.97 38.08 40.95 41.09 44.39 42.96 43.37 43.38 48.57 37.10 37.7937.87 38.24 43.96 44.68 43.07 45.55 46.95 48.68 38.23 38.41 38.59 38.36 40.54 41.93 43.21 43.52 45.30 48.62 49.11 kehrungen zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen 38.37 38.00 38.48 38.02 38.12 41.20 43.76 44.61 44.61 43.50 42.89 45.05 48.48 48.91 32.32 38.35 38.29 41.39 42.84 43.33 47.90 48.13 48.79 33.31 34.73 35.87 38.28 37.35 37.80 40.08 41.19 43.38 44.51 44.73 43.77 42.77 43.40 5 44.71 48.62 30.51 31.60 36.78 37.96 37.98 37.7637.84 37.79 38.09 43.58 44.33 48.69 50.17 38.25 RA 39.65 41.09 41.08 44.01 42.69 44.01 47.59 37.37 38.32 38.11 RA 37.63 42.92 44.35 44.83 42.65 43.40 43.48 47.18 48.69 im Sinne des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, 38.36 38.00 38.21 39.12 40.80 40.99 44.16 43.11 43.78 46.90 48.70 4 38.00 37.36 37.80 38.05 44.03 44.88 37.71 AS RS 36.27 UN 42.69 42.87 43.52 46.53 4 AS 48.71 32.62 UN 37.68 41.06 44.32 42.87 43.30 46.15 4 LSM (Teil B) 34.00 38.26 38.03 AS 37.96 38.71 40.38 43.73 43.16 48.76 30.82 35.40 36.40 36.96 38.16 37.95 42.32 44.83 42.82 43.15 30.35 31.87 38.34 AS 41.13 44.51 43.41 45.85 48.77 38.07 37.84 37.90 38.16 38.39 39.97 41.72 43.55 42.83 43.07 45.56 50.06 LSM = Lärmschutzmaßnahme AS 38.01 44.73 48.55 40.95 44.75 43.67 42.78 43.17 49.58 49.72 37.39 38.00 37.04 37.61 39.65 41.07 43.24 43.81 43.46 45.24 48.31 38.14 37.87 36.92 RA 41.14 44.51 44.92 42.85 44.86 33.11 38.18 35.96 37.46 37.8237.89 38.07 4810 40.86 43.92 43.58 GE48.04 49.19 Acker 34.65 39.22 42.88 42.92 43.48 44.61 47.74 30.59 31.04 32.18 36.04 36.72 37.18 38.00 37.99 37.50 40.88 44.18 44.98 44.28 49.01 i.V.m. Teil B - Text, I.1.1.8 und I.1.2.7 AS 44.01 43.12 43.16 43.95 47.43 48.99 5 37.83 37.78 37.07 37.4937.26 37.95 38.83 40.60 42.61 47.11 48.90 38.06 38.18 37.89 37.24 40.27 3 40.88 43.80 44.89 44.12 43.40 42.85 43.52 43.84 Acker 33.79 WS 35.93 38.30 38.53 42.25 43.5943.59 42.80 43.25 46.72 48.87 35.26 37.95 37.03 40.05 Acker 40.92 43.47 44.71 43.64 42.79 43.12 46.32 48.78 EMPFEHLUNG30.65 31.26 FÜR STRAßENPROFILE 36.28 37.43 38.09 37.80 38.28 41.53 44.28 42.78 45.98 48.78 32.69 43.81 42.98 30.17 36.93 37.96 37.80 AS 37.19 39.74 40.85 43.29 44.29 44.50 48.79 49.85 37.91 38.05 38.12 41.09 42.79 42.89 45.75 48.79 49.56 37.48 37.66 37.10 37.05 37.8737.94 Gehölzanpflanzung 39.35 40.75 43.07 43.86 44.65 44.01 42.76 43.05 45.46 2.1 48.54 34.39 38.08 40.96 43.38 45.20 49.41 37.69 38.08 38.92 40.63 42.71 44.09 42.85 43.36 47.94 48.30 49.28 LPB IV 30.88 35.82 36.76 37.73 37.08 4810 37.2437.4638.02 40.96 43.45 44.88 43.14 43.10 44.81 47.59 Abgrenzung unterschiedlicher Lärmpegelbereiche, z.B. LPB IV 30.30 31.64 33.43 37.09 37.76 37.38 38.55 40.44 42.39 44.18 42.82 44.39 49.14 37.92 38.09 40.96 43.15 44.89 43.77 42.74 49.04 37.70 37.69 RRB 38.25 39.15 42.01 44.10 47.33 34.97 37.64 RRBWa 2 37.23 38.15 40.22 42.97 44.26 44.01 42.75 43.74 46.87 48.92 36.20 37.77 40.81 41.53 44.65 44.14 42.78 46.38 48.76 G+R i.V.m. Teil B - Text, I.10 Planstraße31.07 "A" 36.82 37.81 37.81 37.64 37.22 37.93 38.13 40.04 42.70 44.23 44.43 42.74 43.43 46.04 48.69 30.23 32.00 34.22 37.73 37.67 38.18 40.67 41.15 44.14 42.83 43.17 LPB V 37.21 37.10 39.78 44.54 42.95 42.90 45.75 L EK 62/44 48.61 50.40 37.50 37.30 40.60 42.36 43.66 43.08 45.65 1 50.14 50.2650.6850.5750.74 29.90 35.41 36.50 37.63 37.49 38.23 39.47 40.98 44.72 44.20 43.89 43.24 42.68 5 48.52 37.65 37.25 37.9938.05 42.09 43.14 42.64 45.39 48.25 49.84 2,50 m 31.32 AS 37.07 40.38 40.97 44.75 44.18 42.89 45.06 47.95 49.66 32.53 34.68 36.92 37.48 37.38 38.2038.19 38.39 39.16 42.75 44.65 49.52 RA 37.65 30.42 UN 37.6137.37 40.15 41.80 44.00 43.09 47.69 49.32 37.34 37.52 AS 38.74 40.91 44.45 44.26 43.12 44.21 35.88 37.30 37.55 41.48 42.44 44.23 42.92 47.37 49.05 29.97 36.74 37.62 37.26 38.51 39.97 40.79 43.99 44.38 42.67 43.76 13,5 47.07 41.27 44.39 43.36 46.77 48.91 Lärmemissionskontingent, L EK (tag/nachts) 31.66 37.28 37.20 37.05 37.39 39.73 40.66 42.23 44.56 43.99 42.61 43.06 46.47 48.83 50.40 Mulde L EK 62/44 30.55 33.26 35.07 36.95 37.53 37.39 37.25 41.20 43.39 Gemeinde Hansestadt Wismar 44.38 42.68 42.65 48.68 50.36 37.20 37.29 39.39 40.52 42.02 44.64 44.09 42.81 42.51 5 46.09 48.42 50.10 36.21 37.35 37.23 37.38 37.39 38.68 42.84 44.29 42.90 42.42 45.70 48.12 UN 41.10 41.89 44.42 49.99 i.V.m. Teil B -Text, I.1.3 29.90 36.70 37.48 37.27 37.30 37.25 38.99 40.31 42.43 Gemarkung Wismar 44.47 43.17 42.48Acker 45.05 45.35 47.94 32.31 35.44 40.96 44.23 44.44 42.88 42.70 47.60 49.80 3,50 m 30.84 33.79 36.93 37.18 37.55 37.34 38.76 40.06 41.82 43.94 43.48 42.81 44.65 47.38 49.55 38.24 44.15 36.61 37.21 38.17 40.82 41.82 42.15 44.32 44.39 43.92 44.15 47.13 49.39 36.45 37.58 39.84 43.41 Flur 1 42.70 43.71 46.91 49.20 29.65 36.93 37.32 37.29 37.79 40.56 41.68 41.99 44.54 44.31 42.58 Wr TF2 43.27 48.96 AS 39.63 42.83 46.64 35.80 37.39 AS 38.81 42.67 42.88 37.32 38.31 Acker 50.25 29.80 32.98 36.41 37.21 37.30 37.60 37.76 38.44 41.46 41.88 44.81 44.32 43.92 42.74 42.55 46.16 48.80 TF3 34.23 37.09 AS 39.47 40.27 31.26 36.78 37.34 37.32 37.34 AS 42.47 44.88 42.89 45.75 48.51 50.85 36.60 37.33 41.21 44.40 44.20 43.03 42.28 48.28 Teilflächen gemäß Abstandsklassen, z.B. TF3 AS 39.20 45.40 50.57 AS 40.04 41.79 37.23 37.25 37.44 38.3238.39 42.16 44.71 44.35 43.19 42.20 45.11 47.97 50.35 29.38 RA 44.63 43.80 33.48 35.95 36.80 38.49 38.89 39.82 40.99 41.86 44.28 42.23 44.65 47.66 50.15 29.89 36.68 37.07 37.94 41.97 44.97 44.30 42.66 42.25 47.47 49.93 31.81 34.54 36.30 37.19 37.40 37.65 38.44 38.89 39.63 40.71 41.85 43.84 4814 42.39 44.27 49.72 29.22 36.95 37.43 38.06 41.91 45.11 44.32 42.48 43.67 47.14 49.47 TF2 i.V.m. Teil B - Text, I.1.1.2 und I.1.2.2 36.96 39.44 40.38 41.57 43.37 43.86 43.22 46.81 49.30 33.86 36.11 36.45 36.83 4810 41.94 44.91 44.43 44.07 42.71 TF1 42.82 46.42 48.96 29.26 30.30 AS 10 45.91 48.66 32.46 36.73 37.26 37.91 39.03 40.12 41.25 41.96 42.94 44.61 44.14 43.45 42.60 48.44 34.86 37.00 37.13 37.31 37.76 38.48 44.44 45.05 42.54 42.16 42.41 45.53 29.06 36.54 36.89 4 37.71 38.98 39.91 41.01 41.92 42.57 44.85 44.24 5 42.06 45.20 47.86 48.12 50.58 50.94 36.07 37.20 4809 37.01 38.97 43.91 42.51 Wirtschaftsweg42.11 44.92 47.60 30.69 34.21 36.60 39.67 40.80 42.32 45.15 44.39 42.66 44.47 47.37 50.13 51.0651.4851.33 37.16 38.5638.64 41.66 47.06 49.84 50.37 51.45 51.57km0.4 29.39 32.96 37.03 39.44 43.48 43.22 42.18 47.95 49.62 28.98 35.12 3 37.34 38.1138.7038.77 40.57 42.11 45.25 44.56 42.83 42.15 44.01 46.53 49.29 geplante 37.20 37.9137.73 41.27 43.15 43.09 42.24 43.54 46.08 49.07 29.05 36.21 36.67 36.67 37.91 39.20 40.29 4813 42.07 45.24 44.74 43.43 42.41 43.14 48.47 48.70 37.11 37.26 36.91 37.15 40.92 42.87 43.68 42.57 42.72 45.65 48.23 50.75 31.30 34.57 37.09 38.89 38.92 40.09 45.05 45.05 42.64 42.35 45.18 45.44 48.02 29.78 33.35 40.70 42.03 42.56 43.93 42.52 42.06 44.79 47.70 TWSZ IIIB 50.86 28.74 37.07 36.54 39.84 44.54 45.24 43.98 44.32 47.48 50.70 35.26 36.55 1 41.94 45.25 42.31 41.85 43.54 S 29.18 P/G S Kfz S G+R S 37.29 36.59 37.14 39.49 40.52 42.27 44.24 42.34 46.80 47.17 49.49 49.87 50.17 50.36 36.86 41.74 44.06 45.32 43.07 42.70 42.36 41.85 42.45 43.07 46.41 49.15 34.72 36.63 39.09 40.29 42.11 44.43 41.97 42.20 45.98 48.97 51.58 II. NACHRICHTLICHE ÜBERNAHME 32.06 33.69 37.48 45.25 41.96 45.57 48.69 30.29 36.42 37.05 41.54 43.68 44.56 43.36 42.05 41.79 44.79 45.14 48.31 28.81 40.05 42.05 42.06 42.12 44.30 47.98 35.55 37.37 36.60 38.8838.95 38.84 38.84 41.21 43.33 44.74 43.61 42.26 41.92 41.72 43.47 43.79 47.77 29.56 37.30 37.07 36.76 39.75 41.97 44.75 42.96 47.20 47.42 36.75 37.15 38.9939.10 UN 40.85 44.29 43.88 42.32 41.93 42.52 46.96 34.04 34.88 36.87 37.8438.23 39.46 43.01 45.01 42.30 42.06 41.88 42.21 46.64 37.99 42.60 44.35 46.32 30.82 32.77 37.65 36.43 37.92 4809 40.62 41.76 43.94 44.15 42.52 42.18 41.66 45.89 28.89 37.35 36.92 36.85 39.07 42.69 45.13 42.84 42.10 41.65 45.15 45.48 50.96 36.87 40.45 41.47 43.59 44.32 41.96 41.83 44.37 44.74 50.17 50.52 Umgrenzung der Flächen mit wasserrechtlichen Festsetzungen, Par. 9 Abs. 6 BauGB 28.57 30.05 36.02 37.43 36.66 38.81 38.79 42.37 45.07 42.93 41.91 43.96 49.84 34.25 35.30 36.33 37.57 1 40.21 41.18 43.26 44.49 42.05 42.00 42.03 43.00 43.52 49.23 49.51 TWSZ III 33.08 36.91 40.88 42.13 44.86 43.22 42.44 48.64 48.96 31.62 36.46 36.74 37.57 39.1139.18 39.90 44.64 41.88 41.81 42.15 47.85 48.23 29.22 37.41 36.84 38.06 41.92 42.88 44.62 41.86 41.44 41.54 47.47 Trinkwasserschutzzone III (TWSZ) i.V.m. Par. 136 Abs. 1 LWaG M-V 28.68 30.67 36.78 37.44 37.11 36.71 36.37 39.2339.31 39.58 40.70 44.66 43.53 42.00 41.97 41.42 46.86 47.15 SATZUNG 38.22 35.71 38.69 39.22 42.63 44.30 42.28 41.70 41.61 46.21 46.59 3 33.33 34.46 36.61 37.28 38.15 38.81 40.55 41.59 44.63 43.84 42.53 41.96 41.76 TF2 45.39 45.78 51.02 38.90 42.19 43.91 41.88 41.73 44.70 50.28 50.63 32.39 37.32 36.48 36.60 39.85 40.33 41.34 44.53 44.06 41.57 49.98 0,50 2,50 29.65 0,50 6,50 0,50 2,5037.30 0,50 36.58 42.80 41.60 44.10 44.39 44.98 45.45 49.32 49.62 ÜBER DEN BEBAUUNGSPLAN NR. 10 DER GEMEINDE HORNSTORF FÜR EINEN TEIL DES 31.45 37.59 39.27 39.90 41.28 41.82 43.46 44.41 44.24 41.50 43.69 48.75 49.02 28.80 36.42 37.10 43.13 42.40 42.83 43.24 47.96 48.40 28.52 33.66 34.85 36.96 36.39 36.49 39.54 41.59 42.99 44.19 44.35 41.64 41.76 42.17 47.56 37.67 41.19 43.45 41.69 41.50 41.45 41.50 47.13 32.77 37.30 36.50 43.86 44.39 41.37 46.46 46.76 Umgrenzung der Flächen mit wasserrechtlichen Festsetzungen, Par. 9 Abs. 6 BauGB 30.36 13,50m 37.06 39.4039.47 38.95 39.23 41.04 41.43 42.58 43.67 41.91 41.38 45.80 46.14 50.8151.05 TWSZ IIIB INDUSTRIE- UND GEWERBEGEBIETES WISMAR-HORNSTORF AUF DEM GEBIET DER GEMEINDE 32.14 36.50 36.55 44.37 41.30 41.48 41.35 44.98 45.39 Kreis Nordwestmecklenburg 51.20 51.24 29.14 35.18 36.87 37.10 36.47 37.71 38.90 40.89 41.38 42.29 43.43 43.88 42.20 41.33 41.42 44.12 44.54 33.95 38.7839.5039.62 Gehölzanpflanzung 42.98 44.29 42.59 41.26 43.33 43.70 49.78 50.08 50.37 künftige Trinkwasserschutzzone IIIB (geplant) i.V.m. Par. 136 Abs. 1 LWaG M-V 28.62 32.94 37.06 37.04 38.02 38.5838.36 40.63 41.46 42.05 44.10 41.44 41.14 TWSZ III 42.95 49.12 49.45 36.17 38.39 44.06 42.92 41.45 40.85 42.31 42.62 48.83 HORNSTORF GEMÄSS § 10 BauGB I. VERB. MIT § 86 LBauO M-V 31.05 32.54 35.70 36.97 36.42 37.45 40.22 41.51 41.87 42.63 44.22 41.75 42.03 47.82 48.26 48.59 RA 43.24 47.31 4809 39.06 39.77 41.37 41.77 42.31 43.77 44.31 41.50 41.32 41.47 46.30 46.76 28.48 29.78 33.28 34.14 36.24 36.55 36.96 37.92 43.56 41.30 41.29 45.51 45.87 36.92 37.26 39.41 41.14 41.77 42.13 43.40 44.30 41.66 41.16 40.89 41.24 41.29 44.74 45.15 Gemeinde Hornstorf 28.88 36.43 43.84 41.12 40.90 41.10 43.96 44.31 31.81 32.84 36.44 36.12 37.89 2 39.6639.73 40.83 41.87 41.95 43.01 44.22 41.90 40.63 40.68 43.30 43.65 35.24 36.48 36.70 44.06 40.55 42.63 42.94 BD 34.68 Acker 37.21 37.95 39.89 40.40 42.04 43.99 42.12 40.89 41.98 42.28 Gemarkung Rueggow Bereich mit Bodendenkmalen, der dem Denkmalschutz unterliegen Par. 9 Abs. 6 BauGB 28.58 36.19 38.17 39.76 41.85 42.75 41.15 30.34 33.47 38.68 39.44 44.24 42.52 40.90 41.44 41.69 Planstraße "B" 35.75 36.69 38.6738.90 39.81 42.24 41.90 43.72 40.91 41.08 41.19 29.34 32.40 32.95 36.00 36.64 42.55 44.26 42.91 41.15 41.14 Flur 1 49.90 50.45 Aufgrund des § 10 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 35.92 36.62 37.06 37.68 39.52 42.24 43.41 40.40 41.12 49.57 35.28 38.01 42.06 42.38 44.33 43.35 40.82 41.00 48.95 49.22 i.V.m. Par. 7 DSchG M-V 28.38 28.91 34.08 42.04 43.11 40.85 40.42 40.59 48.36 48.68 50.6650.54 31.01 36.05 36.05 36.59 42.26 43.59 41.11 40.78 47.97 50.34 50.52 32.41 36.05 37.45 41.70 42.22 42.87 44.33 47.15 47.59 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 20. Oktober 29.81 36.82 37.89 AS 39.84 42.41 41.35 46.62 33.44 35.93 36.45 41.27 44.16 43.81 45.48 46.06 38.53 40.62 42.53 42.16 42.71 44.00 41.72 40.40 44.21 44.60 45.02 28.63 29.21 34.87 36.24 37.30 43.94 42.12 40.69 43.78 49.58 49.94 31.76 32.69 35.60 36.69 37.92 38.24 40.12 42.48 42.21 42.55 44.24 42.97 43.17 43.42 49.30 36.28 40.0640.18 42.41 43.71 42.59 42.52 42.72 48.76 49.04 2015 (BGBl. I S. 1722) sowie nach § 86 der Landesbauordnung Mecklenburg-Vorpommern (LBauO M- 30.32 34.22 36.18 36.00 39.2639.09 UN 42.18 42.37 44.35 42.04 42.30 48.40 NOZ Straßenverkehrsfläche Nord-Ost-Zubringer (NOZ) Par. 9 Abs. 6 BauGB 35.62 39.10 40.1040.17 40.24 43.49 43.00 41.81 47.58 48.03 35.72 36.54 37.30 41.74 42.56 42.28 44.37 40.73 41.47 41.62 46.56 47.13 49.9750.4250.3050.19 28.88 29.74 37.79 38.03 43.85 43.33 41.35 46.06 31.93 33.23 42.20 43.22 40.64 41.42 41.34 45.13 45.60 4797 36.39 35.64 4809 41.04 42.63 44.23 43.61 41.21 41.35 41.42 44.16 44.64 V) vom 15. Oktober 2015 (GVOBl. M-V 2015 S. 344), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 35.06 36.12 36.14 35.70 42.65 39.53 41.29 43.78 30.76 35.86 36.32 37.03 37.87 38.65 40.23 40.54 42.18 43.02 44.03 43.90 41.45 40.79 41.18 43.17 43.48 37.66 42.71 40.85 42.88 46.75 40.34 40.2840.34 42.84 41.82 42.57 42.67 29.18 30.15 32.29 38.31 40.69 42.66 42.33 43.84 44.17 42.27 42.44 28.69 34.01 36.66 4 40.2940.3640.30 4813 42.56 42.11 41.80 41.99 36.42 36.26 35.88 35.36 37.35 37.96 39.40 42.24 42.55 43.65 44.34 42.52 40.53 41.63 41.67 K35 Straßenverkehrsfläche Kreisstraße 35 (K35) Par. 9 Abs. 6 BauGB 5. Juli 2018 (GVOBl. M-V S. 221, 228) wird nach Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung der 31.32 39.57 42.33 41.68 Acker 36.05 38.02 41.671 42.63 43.38 44.39 42.95 41.06 41.77 41.73 49.42 30.58 35.46 36.07 36.35 39.44 40.43 42.19 43.31 41.78 41.80 48.92 49.18 29.72 32.99 34.92 37.13 37.88 41.07 42.55 43.13 44.30 41.64 48.39 48.64 28.99 36.61 36.17 38.92 42.12 43.67 40.48 40.83 41.32 Acker 47.52 47.99 Gemeinde Hornstorf vom ……………….… folgende Satzung über den Bebauungsplan Nr. 10 der 35.3435.35 37.90 40.99 42.41 42.89 41.23 46.42 47.01 49.4449.8849.8649.75 31.83 44.21 44.00 41.27 39.26 40.33 19 45.39 45.89 36.73 36.67 40.58 42.10 42.21 42.62 41.53 44.90 31.06 35.62 37.63 38.49 43.25 44.15 44.06 44.47 30.23 33.87 35.38 36.10 37.89 40.4740.5840.50 42.33 44.19 41.73 43.29 43.67 Fläche für Wald, gemäß Forstamt Bad Doberan 36.60 35.14 41.67 42.34 44.25 2 29.43 35.99 36.61 36.13 35.46 39.59 44.02 44.26 41.89 41.29 42.80 43.01 Gemeinde Hornstorf, für einen Teil des Industrie- und Gewerbegebietes Wismar - Hornstorf , auf dem Gebiet 32.33 36.19 39.80 41.21 42.34 42.09 42.27 42.54 28.91 36.91 37.21 38.08 39.71 43.79 42.65 35.77 41.16 42.17 44.28 42.20 40.26 42.12 42.12 31.53 35.49 37.83 39.23 AS 41.95 43.45 41.90 42.09 48.51 48.80 2 (außerhalb des Plangebietes) 30.52 36.46 Acker 44.23 §2042.64 41.74 48.26 34.90 35.33 UN 41.99 41.66 47.99 30.00 35.70 36.77 41.97 43.06 43.09 41.35 39.66 41.65 41.65 47.55 der Gemeinde Hornstorf, bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B) und den Örtliche 32.79 36.90 35.15 35.31 37.81 44.17 41.67 46.63 47.10 29.32 37.45 38.70 41.76 41.92 42.70 43.56 41.78 41.71 45.52 46.09 35.49 40.96 44.03 41.52 41.78 41.87 44.92 49.0649.52 30.84 32.04 35.04 35.94 41.06 41.34 42.39 43.88 41.40 41.55 44.03 44.47 36.00 36.73 36.50 36.22 40.8040.74 41.83 41.63 40.21 40.79 41.23 43.71 ø 1.4/18.0 36.85 37.62 40.71 43.76 40.42 43.47 49.42 30m 29.17 30.37 35.40 35.21 37.08 42.11 44.10 41.77 42.87 43.24 49.53 Bauvorschriften erlassen. 33.91 38.16 39.7839.51 41.66 43.36 42.14 42.54 S 29.72 G+R S Kfz S 35.51 39.76 41.87 44.16 42.05 41.79 41.88 48.50 30 Waldabstand (30,00 m) Par. 9 Abs. 6 BauGB 41.4941.55 41.75 48.25 36.99 37.44 39.35 42.94 41.35 41.74 47.80 48.00 31.12 32.64 36.78 36.08 36.59 40.84 41.26 41.74 Acker 44.05 42.63 40.01 41.62 41.68 41.70 47.18 47.58 35.15 35.33 37.71 39.00 40.95 42.59 41.56 46.71 29.39 30.51 41.67 43.84 43.10 41.55 46.11 mehrstämmig ø 0.6/9.0 35.15 37.01 Gehölzanpflanzung 40.94 41.54 45.55 37.22 41.57 41.55 45.08 i.V.m. Par. 20 LWaldG M-V 30.20 35.83 36.10 41.45 42.22 43.65 43.53 41.11 41.66 41.68 44.06 44.52 29 31.63 36.77 35.62 35.50 35.23 38.53 41.87 43.79 41.36 41.59 43.26 43.59 33.82 36.74 35.36 37.43 41.18 43.52 41.05 Unland 39.91 40.23 40.69 41.04 43.06 29.38 29.76 36.81 41.26 40.82 43.79 39.98 42.49 42.78 49.2649.25 30.40 36.26 37.22 40.9541.0841.01 41.53 43.18 41.18 41.95 42.18 48.14 49.41 30.49 37.17 37.28 38.06 38.99 40.57 40.61 43.62 40.90 41.65 47.84 47.99 48.5946.46DS46.4849.25 46.4749.35 46.66DS47.0048.4646.9648.0746.68 48.8049.1346.6749.30 35.05 39.36 41.51 47.76 48.46S 48.11 48.8949.19 32.46 36.40 35.53 39.4339.61 41.33 42.77 41.43 41.49 41.51 47.49 D48.79 48.57 35.00 35.10 36.43 38.70 43.39 41.80 39.92 41.29 41.32 46.68 47.09 41.13 39.25 37.12 37.64 4813 42.39 39.19 41.34 41.29 45.69 46.22 48.5549.45 29.46 30.25 30.08 37.38 35.41 35.29 37.08 43.16 42.32 41.38 41.40 44.61 45.17 49.24 30.71 36.79 38.33 40.73 42.04 41.41 41.38 43.75 44.11 49.41 30.18 33.40 36.08 35.32 35.99 38.73 40.25 43.03 42.80 40.74 39.62 39.48 39.72 41.39 41.38 43.04 43.40 28 36.07 37.34 38.57 2 41.43 40.42 41.68 43.22 41.10 41.29 42.45 42.73 47.77 48.29 0,50 2,50 0,50 6,50 0,50 36.89 36.72 41.2641.2641.19 40.01 42.72 41.19 40.62 40.91 42.13 47.55 27 30.33 30.13 31.63 37.49 37.84 UN 41.34 43.35 40.25 41.39 41.74 47.45 ø 1.0/18.0 29.74 37.29 S 35.18 38.20 38.77 39.51 42.27 41.39 39.88 40.75 41.08 47.20 39.73 46.91 S III. DARSTELLUNGEN OHNE NORMCHARAKTER 35.64 39.66 43.28 40.89 46.26 36.58 39.57 46.57 ø 0.9/14.0 34.58 36.04 35.48 37.24 41.00 41.92 41.70 40.74 39.66 41.02 40.93 5 D 49.14 37.56 37.88 39.95 39.93 43.00 41.08 41.09 41.86 45.43 45.85 26 30.09 10,50m 36.63 37.60 40.55 42.16 41.08 41.07 41.38 44.90 32.81 36.61 37.28 35.71 38.47 40.6737.46DS37.5537.49 40.3740.6837.48 41.57 42.87 41.14 40.87 44.06 44.43 48.6549.28 25 29.83 RA 40.17 42.62 41.15 40.72 29.38 30.14 37.15 41.15 43.72 ø 0.7/12.0 31.03 35.58 35.96 AS 41.21 42.72 41.01 41.09 41.07 43.34 37.50 AS 42.89 40.76 39.44 41.00 42.99 31 Flurstücksgrenze, Flurstücksnummer 35.92 36.09 39.75 41.00 42.59 ø 0.7/12.0 37.30 37.72 36.50 38.40 39.85 41.0541.4241.36 37.5537.59SD37.53 37.5340.43 40.88 42.32 42.86 39.92 39.50 39.46 40.92 41.01 40.51 40.62 41.71 42.32 46.3013,5 47.97 48.36 km.224 30.25 AS 39.9939.85 39.54 40.52 40.72 46.56 47.36 47.59 49.32 36.84 39.26 40.13 40.91 39.48 39.44 41.07 47.11 ø 0.7/12.0 33.82 37.03 40.06 39.88 40.56 41.88 42.73 39.62 39.89 40.17 18 46.81 35.89 AS 40.29 39.75 39.37 39.67 40.88 30.18 37.25 39.81 AS 41.30 Aufschüttung 49.47 41.55 39.95 46.03 29.55 39.46 ø 1.0/10.0 32.01 37.67 38.28 41.30 41.70 40.11 41.57 42.53 41.48 40.80 39.49 45.38 45.75 23 29.83 36.31 37.56 36.07 36.43 39.17 40.2740.28 39.82 39.72 39.66 45.05 36.48 39.89 41.28 42.19 41.59 40.66 39.98 39.93 40.27 41.61 44.19 44.66 31.05 37.08 37.21 40.1839.86 41.5341.46 UN 43.76 30.15 40.49 40.14 39.85 43.31 35.06 36.12 38.08 40.94 41.81 41.89 40.87 40.79 40.79 42.86 49.39 29.99 37.89 39.07 39.88 40.87 42.38 48.04 33.06 37.14 37.38 40.60 41.40 42.13 40.77 40.76 40.86 41.38 41.99 47.57 49.54 Acker 44.98 Höhenangabe in Meter ü DHHN92 30.47 36.41 36.09 37.10 39.87 40.07 AS 41.45 40.78 46.67 47.41 49.53 29.40 K 35 37.76 42.24 40.79 40.80 46.35 47.24 48.77 22 31.83 36.98 Acker 40.18 41.03 41.52 40.71 40.54 38.96 47.04 37.36 38.92 41.99 40.93 40.63 40.37 5 46.80 36.42 40.53 ø 1.0/16.0 37.68 37.87 39.85 39.90 40.84 41.41 40.19 40.35 40.44 40.55 39.91 46.32 30.46 31.19 33.97 36.99 41.70 41.12 39.81 39.91 40.53 40.54 46.11 36.23 36.19 37.43 39.83 40.55 41.60 40.19 39.97 40.47 46.44 21 29.73 32.82 37.00 36.53 38.68 41.37 40.19 40.30 40.33 40.61 40.62 45.86 20 37.52 40.23 40.24 41.73 40.37 40.20 40.66 40.68 39.94 40.69 43.99 45.60 48.48 35.02 38.02 37.85 39.74 41.09 40.72 40.56 40.60 41.19 42.84 43.49 44.56 Planstraße45.07 "A" 47.58 47.92 6H GE 37.02 37.33 40.17 41.63 40.55 40.55 40.24 42.34 47.15 47.36 38.31 41.90 39.87 41.88 30.82 OstTangente 40.74 40.58 47.02 vorhandene oberirdische Leitung / Mast mit Bezeichnung nach 31.90 36.48 41.36 41.2541.13 40.29 40.48 39.78 41.50 46.88 ø 1.0/16.0 19 30.29 33.96 36.84 36.19 37.00 39.45 41.6141.7341.66 39.7539.73 40.16 46.67 46.80 41.72 41.25 40.22 49.78 29.37 37.36 40.38 41.32 40.35 46.51 ø 1.0/16.0 18 SATZUNG straßenbegleitender 38.20 37.82 37.27 37.90 40.32 40.0839.91 41.03 40.38 40.51 40.51 39.97 41.04 46.20 46.38 48.53 31.43 37.86 36.78 40.13 40.05 41.13 40.29 40.26 40.51 45.57 45.95 ø 0.8/12.049.76 AH 63,49 32.79 39.10 40.68 40.69 40.51 5 45.15 K35 lfd. Nr. (z.B. 6H) und Aufhanghöhe der Leitung in Meter ü HN76 35.84 36.34 39.75 40.94 41.13 39.95 42.85 44.11 44.66 48.79 ø 0.9/14.0 17 29.80 30.89 37.23 36.60 37.68 40.07 40.41 40.89 40.26 40.07 42.61 43.38 48.17 35.18 38.32 40.95 40.35 39.60 42.07 47.69 ø 0.9/14.0 An Geh- und Radweg 37.72 39.99 39.61 39.61 40.09 40.46 40.42 5 41.49 47.15 32.35 36.88 38.34 38.68 40.84 41.16 40.42 40.45 39.71 46.61 46.82 31.17 33.99 37.73 Gehölzanpflanzung 39.77 40.42 40.93 46.58 (z.B. AH 63,49) und Sicherheitsbereich je 25,00 m 36.70 37.31 37.35 39.73 42.02 40.58 40.98 40.67 40.44 46.70 46.64 29.35 30.36 S G+R Mu 38.15 F 36.91 36.31 40.30 41.7041.8441.77 39.53 41.02Planstraße "D" 40.56 40.67 46.65 49.09 ÜBER DEN BEBAUUNGSPLAN NR. 10 37.68 38.39 40.30 40.58 40.44 40.13 46.49 48.57 37.60 37.00 40.29 40.0540.0439.80 40.40 39.60 46.43 47.47 47.96 35.89 38.65 39.35 39.44 39.36 40.39 40.42 40.36 39.67 46.11 46.37 47.05 50.15 31.84 33.04 35.19 39.35 40.01 40.34 40.40 GI1 39.61 39.62 45.85 46.24 46.50 16 40.33 13,5 45.37 39.85 46.24 50.09 38.17 41.81 39.45 40.27 40.34 40.14 44.84 29.86 30.92 38.24 38.00 37.35 36.64 37.87 39.79 39.65 40.33 40.35 40.28 39.63 44.00 46.58 46.41 49.6650.12 36.70 39.97 40.87 40.45 40.34 40.45 43.16 46.69 ø 1.2/16.0 37.03 38.97 39.44 40.09 40.26 40.34 Unland 38.7139.56 41.89 42.45 46.65 15 5 32.53 33.97 38.58 36.93 38.05 39.89 42.10 39.37 39.84 40.81 40.46 40.34 40.23 39.82 40.74 41.27 46.46 37.63 39.75 39.27 Acker 39.55 46.26 46.37 Bemaßung in Metern 30.41 37.75 38.75 41.7941.9241.85 39.20 39.64 40.50 40.66 40.46 40.37 45.62 45.92 49.31 14 Anpflanzfläche31.52 38.85 37.15 37.26 37.64 40.11 39.70 40.51 40.53 39.31 44.57 45.21 48.78 33.24 35.97 37.87 36.95 39.8839.93 39.13 39.39 40.06 40.48 40.34 43.13 43.83 47.45 48.11 38.20 39.44 40.55 39.75 42.38 46.85 ø 1.2/14.0 35.14 38.21 38.62 39.24 40.52 40.42 41.77 46.30 13 40.06 AS 39.72 40.55 41.21 45.90 DER GEMEINDE HORNSTORF 38.82 K35 37.52 39.73 Wr L 62/47 ø 0.8/12.0 6 30.97 32.14 36.95 38.54 41.96 39.20 40.18 EK 39.36 39.32 40.75 45.95 45.82 für Bäume 37.29 37.22 39.25 39.27 39.64 40.35 39.55 39.82 46.37 K34 33.84 38.56 39.83 40.22 40.26 40.45 40.08 39.84 40.45 46.63 ø 0.8/12.0 5 37.98 38.09 39.81 39.17 4815 39.46 40.29 40.40 Wirtschaftsweg 40.11 40.15 39.54 46.70 46.71 29.84 38.97 37.66 RA 39.20 39.85 40.14 46.61 Sichtdreiecke 35.89 37.97 38.53 vorhandene Fahrbahn 37.48 37.53 39.46 40.36 40.25 46.46 31.54 5,00 33.00 0,70 3,80 2,20 37.98 39.15 39.65 42.18 39.45 40.47 40.42 45.91 46.20 49.69 38.71 39.76 41.9741.90 39.53 10 40.44 40.40 45.50 45.85 49.17 12 39.67 39.32 48.60 34.74 37.74 40.0139.84 539.47 40.66 40.52 39.78 44.40 44.96 48.01 36.76 39.87 39.38 39.89 40.69 39.65 43.75 47.22 FÜR EINEN TEIL 30.38 38.68 39.14 40.15 39.48 39.23 40.69 46.66 38.93 38.07 37.64 38.53 39.51 5 40.70 39.51 43.04 46.12 4,50 37.62 39.84 40.64 39.78 42.44 45.78 ø 0.8/12.0 32.30 33.55 39.28 39.31 39.73 40.13 40.38 40.57 40.18 40.03 39.93 39.22 41.44 41.86 46.22 45.82 39.77 39.95 40.91 46.62 49.25 37.62 39.43 39.50 39.50 39.91 40.40 40.22 Aufschüttung39.27 40.35 40.59 46.74 46.66 51.23 30.94 35.58 37.94 39.05 38.34 39.76 39.6039.7239.85 40.54 46.84 7 37.92 37.77 4815 39.46 39.35 39.56 40.65 40.63 39.55 GE46.64 50.28 50.9951.11 Geh- und Radweg innerhalb der Grünfläche 38.48 37.91 39.60 39.57 40.64 46.37 46.83 51.04AS 29.78 33.02 11,70m 38.32 39.16 39.32 4808 40.08 39.48 40.72 45.93 49.81 50.9351.15 2 G+R 34.31 39.62 42.20 39.25 40.94 40.90 40.37 45.04 45.53 48.62 49.19 11 36.62 38.61 38.90 37.64 39.93 39.59 39.34 40.92 39.09 44.55 47.96 DES INDUSTRIE- UND GEWERBEGEBIETES 39.57 41.8542.0041.93 38.25 44.03 47.33 31.61 37.70 37.75 40.0539.87 4 Gehölzanpflanzung 39.68 D 40.51 40.81 43.58 46.70 51.0451.41 38.06 39.01 2 39.43 40.06 39.40 39.35 39.36 40.52 39.39 42.58 43.08 46.26 51.02 10 30.30 33.40 39.88 40.40 39.66 39.54 39.39 42.07 46.20 46.09 37.71 39.01 39.60 41.94 39.76 39.51 39.32 40.04 40.23 3 39.83 39.37 41.14 41.63 46.82 46.48 29.50 38.54 37.73 39.75 40.65 39.98 38.31 39.33 40.64 1.1 38.10 39.33 39.59 39.56 40.15 40.1640.23 46.90 46.67 9 32.12 37.64 38.86 39.59 42.01 39.25 39.52 40.49 40.40 38.5238.48 46.83 künftig entfallende Darstellung 35.12 37.94 39.67 TF1 49.13 ø 1.0/18.0 39.49 39.40 40.52 39.11 38.39 46.85 geplante 50.69 51.02 30.97 34.09 38.50 38.75 39.48 40.80 40.60 39.08 46.80 TF2 49.74 50.22 8 38.60 38.67 39.21 40.09 42.20 39.80 40.99 39.34 38.31 40.14 46.61 46.96 TF3 48.37 ø 0.8/10.0 38.02 37.78 39.39 41.9041.9941.92 39.57 41.06 39.1839.13 47.55 §20 WISMAR - HORNSTORF 29.97 36.04 40.16 39.92 40.91 45.83 32.73 39.32 40.4040.43 39.43 39.33 45.41 46.23L 62/47 46.39 46.84 ø 0.8/10.0 7 37.71 37.61 39.11 40.06 39.70 39.46 40.83 39.64 39.40 40.01 TF2 44.98 EK 46.22 TWSZ IIIB z.B. geschütztes Biotop nach Par. 20 NatSchAG M-V 36.93 38.78 41.92 40.58 40.75 39.84 39.80 44.56 3 46.57 46.31 31.41 35.06 38.49 39.41 39.79 39.42 40.44 39.78 44.11 46.82 46.73 ø 0.8/12.0 6 Planstraße "D" 34.54 37.88 39.21 40.37 39.91 39.82 40.03 43.69 46.88 39.55 43.12 37.91 39.84 40.13 39.94 39.44 46.85 ø 0.8/12.0 30.56 33.22 38.83 38.88 39.95 39.23 39.98 40.18 40.06 5 39.46 42.17 42.63 46.92 46.93 37.68 37.46 39.08 39.39 40.1540.13 39.27 39.67 39.89 40.23 41.45 41.89 46.86 35.39 36.25 38.07 37.50 40.39 40.37 39.93 40.92 46.23 46.50 51.45 31.88 39.59 42.22 39.48 40.76 40.56 39.56 40.54 45.86 51.10 37.65 38.78 39.07 40.31 40.6340.4041.8641.9841.90 40.15 40.73 28 39.48 40.18 45.46 50.53 50.89 AUF DEM GEBIET DER GEMEINDE HORNSTORF 40.59 40.62 Wirtschaftsweg 38.57 39.76 44.93 50.09 AS 31.00 33.80 39.21 39.64 40.51 39.60 39.99 mehrstämmig 38.49 38.50 39.08 39.59 40.49 39.54 39.78 43.88 44.40 48.72 49.47 ø 1.2/14.0 künftig entfallende Darstellung, 29.88 36.37 37.30 37.45 39.37 40.18 39.84 39.35 39.52 40.37 40.47 39.66 39.60 42.92 43.36 28 48.05 36.96 37.79 40.36 39.27 40.27 39.87 42.56 45.75 47.48 32.42 36.95 39.15 AS 40.09 40.05 40.15 40.36 40.11 42.24 46.68 47.06 38.70 37.45 35.73 39.35 41.93 39.47 39.72 39.90 40.43 40.46 41.40 41.88 46.51 6 34.97 38.28 Legende 38.86 39.87 39.63 40.28 40.53 40.96 46.50 51.55 31.29 36.90 39.14 40.74 39.64 40.04 40.19 10,5 40.28 5 46.52 50.05 50.84 51.00 51.22 z.B. oberirdische/unterirdische Leitung 30.26 37.84 UN 39.56 39.89 40.10 46.42 3 37.99 37.59 37.04 39.63 39.87 39.78 39.93 46.39 46.32 50.41 38.57 35.49 38.31 38.51 39.33 40.77 39.93 40.14 3 46.57 49.65 52.27 33.02 F - Fahrbahn 37.20 39.10 39.59 40.9440.7241.8141.9241.85 42.17 40.48 39.47 40.42 40.03 39.96 46.70 48.49 49.11 51.74 36.22 37.94 37.89 37.25 40.96 40.22 40.52 40.51 40.22 46.33 46.55 17 47.86 29.69 31.78 40.63 39.39 40.31 40.47 40.36 46.11 Acker 47.01 47.38 30.71Ra B F B Ra38.52 37.38 36.91 38.37 38.96 39.17 39.36 40.47 39.69 40.13 40.17 40.52 45.42 45.81 46.69 Kfz - Kraftfahrzeuge 37.27 4813 40.11 40.13 40.68 40.64 44.85 10,5 3 46.573 46.55 ø 1.0/14.0 38.48 40.05 5 44.19 33.95 36.82 41.82 40.02 39.82 40.02 40.57 40.64 43.72 46.39 46.57 GE 51.36 38.45 37.67 4815 40.28 39.83 43.22 29.99 35.94 38.98 39.39 40.25 39.77 39.75 40.45 42.53 42.80 46.32 46.22 50.73 51.03 7 32.40 G+R - Geh- und Radweg 37.62 38.92 40.89 40.71 39.75 40.04 40.29 42.10 46.68 46.56 künftig entfallende Darstellung, z.B. Baum mit lfd. Nr. (1 bis 52) 30.79 36.85 3 40.48 41.77 50.30 5 ø 1.0/14.0 38.65 37.28 39.68 39.90 Planstraße "B" 41.47 41.95 46.41 46.61 50.04 50.54 1 35.08 38.06 37.21 38.65 40.01 40.72 39.81 39.76 41.04 41.23 46.18 49.80 37.32 38.00 39.23 3 42.08 39.84 39.93 40.91 45.93 49.46 ø 1.0/14.0 1 37.71 38.58 P - Parken 40.94 40.9241.7441.8541.78 40.03 40.04 40.87 45.09 45.56 48.98 30.25 33.06 38.67 41.2141.16 40.14 39.90 40.00 40.82 40.85 44.07 44.59 47.93 48.46 39.64 RA 39.84 40.87 43.52 47.46 4 31.25 38.55 Gr - Grünstreifen 37.06 40.68 41.05 40.44 39.90 39.89 39.97 39.94 40.94 40.92 42.69 43.12 47.13 TF3 1.2 29.74 36.11 37.70 37.19 38.33 40.69 39.71 39.77 40.95 40.99 42.32 5 46.87 46.90 ø 1.2/16.0 AS 38.24 38.49 37.53 38.09 38.52 41.84 39.96 39.95 39.65 39.60 40.90 41.71 42.02 Planstraße "B" 46.86 39.31 AS AS 40.99 40.59 40.80 41.52 46.68 3 E22/B105 30.42 34.03 37.70Ra - Rasen 40.33 41.16 40.01 40.15 40.38 41.44 46.51 46.47 37.15 39.03 41.3741.11 41.19 39.87 41.35 46.67 50.65 51.21 Kennzeichnungen der Baugebiete mit lfd. Nr. 31.98 39.64 41.35 46.76 AS 36.83 38.40 38.13 39.17 41.24 40.22 40.09 39.46 41.32 46.73 L49.74 62/4749.91 50.05 50.18 50.35 Hornstorf 30.15 An - Anpflanzfläche37.13 auf GE 37.70 38.32 38.27 39.78 41.40 40.60 39.46 39.45 41.27 46.50 TF4 EK 35.06 41.5042.01 41.8341.7641.9442.05 39.42 41.19 41.26 45.97 46.28 p 2.1 30.66 37.13 38.49 41.77 40.90 40.13 39.35 39.35 41.16 45.34 45.66 49.18 49.58 41.14 51.35 2 41.53 39.43 41.14 41.25 45.01 48.65 3,00 0,5 3,00 0,5 3,00 S - Sicherheitsstreifen 39.29 41.39 41.2741.67 41.16 39.45 40.94 41.08 44.30 44.60 47.61 48.02 6 32.91 37.38 38.36 37.72 37.37 38.11 41.36 40.31 39.23 39.40 40.77 43.91 47.10 47.29 52.90 29.96 30.41 37.03 40.75 41.60 39.11 37.07 40.60 43.15 43.51 47.08 47.00 52.29 35.91 38.07 41.28 40.45 40.37 39.53 39.15 40.07 40.27 42.79 47.08 47.15 50.85 17 51.91 42.56 50.05 30.96 38.10 39.99 47.05 51.49 ø 0.3/7.0 4 B - Bankett UN 41.65 39.83 42.36 46.87 50.55 2 Gemeinde Hansestadt Wismar 37.14 37.64 37.73 38.73 40.72 39.34 39.57 16 42.22 46.93 46.97 10,00m 37.43 38.69 40.26 40.77 41.87 Acker 41.00 D 40.08 39.17 39.42 41.97 42.14 46.68 50.30 1 1 1 30.32 32.44 33.66 37.77 41.75 41.8941.2541.5341.69 41.96 38.88 41.90 46.20 46.50 50.14 50.14 1 36.46 37.70 37.19 37.57 37.89 41.26 40.43 38.84 38.67 2 41.61 41.78 45.73 45.97 49.61 49.97 52.0952.77 30.40 Gemarkung Wismar 39.70 39.15 39.03 41.57 Planstraße "A" 45.17 45.46 48.79 49.19 37.05 38.40 41.70 41.52 40.52 40.51 39.14 41.43 41.52 44.89 48.23 KM0/0 31.66 41.9141.89 39.09 39.14 41.27 44.46 44.65 47.44 47.76 52.11 34.72 Flur 1 37.85 37.14 37.30 37.70 41.30 NOZ = Nord-Ost-Zubringer40.73 39.21 40.73 41.02 43.80 44.08 47.09 47.19 52.84 Geltungsbereich des 39.15 39.55 39.04 43.49 30.46 36.94 37.83 37.54 37.13 37.80 41.29 4815 41.13 40.45 39.99 TF1 40.19 40.46 43.27 47.14 47.06 51.86 1 30.59 40.56 40.06 43.0313,543.12 47.20 AS 1 32.08 37.63 39.79 42.99 47.19 40.81 42.11 41.51 39.58 40.05 42.84 47.15 w 37.37 37.14 37.41 38.82 42.10 42.0541.21 40.71 38.96 39.09 39.42 42.66 46.52 47.09 47.12 52.82 17 53.57 37.53 37.17 40.00 141.73 41.86 41.75 39.02 38.71 42.29 42.48 46.97 2 30.13 32.90 35.44 38.87 38.72 41.93 42.10 46.19

37.22 UN 42.2342.06 41.08 2 53.10 41.66 41.80 45.83 30.54 4798 37.22 37.07 37.48 41.81 47.25 31.03 37.35 38.95 38.92 38.17 41.60 45.52 46.76 E Bebauungsplanes Nr. 10 UN 39.81 41.49 39.00 38.92 41.50 45.24 A 2 2 38.43 39.27 41.23 45.01 53.82w 5 37.44 37.35 37.23 37.46 37.33 42.20 41.46 41.81 40.64 40.33 39.72 40.62 40.88 44.66 44.90 53.84 37.00 41.25 41.08 40.74 40.63 TF2 40.11 40.33 44.03 44.33 30.27 33.79 35.96 37.25 37.28 38.05 AS 41.98 41.82 41.49 39.62 39.92 43.59 43.78 30.71 37.02 37.09 37.43 37.33 37.25 42.00 39.48 43.57 3 31.73 37.33 41.42 38.84 39.22 43.35 43.51 51.03 51.20 37.28 37.60 39.50 40.33 38.70 43.15 50.32 50.67 51.27 9 43 der Gemeinde Hornstorf 36.98 37.46 41.64 38.70 42.99 LPB49.85 IV 49 36.40 37.00 38.65 42.73 48.86 49.35 A AS 49 37.05 42.50 38.67 42.41 48.45 52.25 2 37.18 36.59 42.28 42.4741.01 38.73 38.66 41.60 42.23 3 47.56 47.81 48.13 w 34.62 36.35 41.66 41.39 38.98 38.82 42.01 47.44 w 7 30.56 31.26 36.83 37.35 40.55 41.74 39.06 47.30 47.34 52.89 9 5 A 32.35 38.20 38.90 39.18 14 47.33 47.37 73 AS Ödland 49 Ödland 39.64 46.85 47.35 29.78 37.01 37.24 36.59 39.87 40.68 40.27 40.75 41.07 41.38 41.77 47.13 47.28 36.83 37.03 40.88 40.80 40.13 46.59 46.90 A 36.89 UN 41.07 39.88 40.44 46.30 3 w 37.46 41.47 39.65 GFL-R (5,00 m) zug. 45.74 45.96 40 3 49 B 54.98 36.71 37.00 41.79 39.45 28 w 35.14 37.8237.90 41.96 39.21 45.36 45.56 37.10 37.22 NOZ 42.29 38.96 45.11 50.56 9 31.89 36.12 37.29 41.75 42.60 4 38.73 44.89 w 53.95 E 30.71 33.26 36.85 37.28 39.50 38.55 38.58 44.53 48.20 50.17 5 30.11 36.91 36.76 36.69 36.94 41.97 42.55 42.31 38.60 38.66 44.19 44.30 49.34 49.81 LPB V51.82 53.41 49 36.80 36.27 40.95 42.4940.9541.32 41.55 38.56 38.57 Feuerwehr Gemeinde Hornstorf 43.80 44.05 44.14 47.92 48.82 E22 / B105 4 35.81 36.75 38.79 41.69 15 38.98 38.72 38.60 43.29 43.54 48.46 9 35.69 36.84 37.11 40.91 39.64 39.18 42.73 43.05 47.90 4 K35 36.95 42.51 42.55 41.24 40.91 40.79 40.60 42.11 42.43 3 Acker 47.89 47.95 47.92 AS 9 31.24 32.55 33.87 37.18 42.56 42.03 41.93 41.63 40.15 und40.78 Zweckverband41.09 41.39 41.62 Wismar41.83 47.18 47.28 47.47 47.77 8 30.33 36.84 36.44 40.69 42.51 40.88 40.84 46.64 46.86 47.04 LSM (Teil B) 8 29.59 36.82 36.28 38.18 42.31 41.89 41.54 41.14 4 39.81 40.14 49.57 2 4 36.77 42.10 39.54 40.47 KM1/1 49 Rüggow 35.84 36.14 36.72 36.62 37.67 42.30 38.98 39.08 39.22 45.65 45.77 45.98 46.17 46.43 36.94 36.38 41.99 42.58 38.75 38.70 38.77 45.13 45.35 40.85 38.76 44.92 51.38 33.13 34.60 36.90 37.10 39.89 42.37 38.75 38.76 44.48 44.56 44.70 Verlauf/Lage 7 31.81 36.93 AS 38.87 44.38 30.57 36.79 41.52 42.74 39.82 39.36 39.04 5 43.71 44.01 44.21 Eisenbahn 29.71 42.76 40.39 43.36 ø 0.8/12.0 49 37.27 36.22 42.12 40.8441.24 41.65 41.12 40.89 40.69 42.63 36.55 35.93 40.90 41.47 42.02 42.33 42.98 45.05 49 36.92 36.55 36.67 39.01 41.46 42.42 42.11 41.89 41.80 ø 0.8/12.0 36.98 UN 42.42 41.33 41.62 6 33.92 35.28 36.84 36.34 Acker 40.25 40.56 40.95 Radweg an der B105 29.06 29.98 31.01 32.42 36.13 42.67 5 39.63 39.96 6 35.64 37.48 41.16 41.72 42.16 42.52 38.95 39.08 39.26 5 ø 0.9/14.0 Osttangente 36.10 37.53 38.16 Acker 39.19 38.83 38.78 38.96 48.98 48 36.56 36.99 36.73 39.01 39.18 39.40 39.36 38.72 48.34 48.53 48.75 48.87 48.93 49 37.12 36.18 39.19 39.06 47.85 48.15 ø 0.9/14.0 Ödland 4816 49.09 34.63 36.18 Ödland 40.92 40.67 40.08 39.44 G+R 46.78 47.14 47.39 47.61 29.20 31.54 33.10 35.88 37.01 37.71 42.47 42.18 41.90 41.55 41.07 45.85 46.16 46.31 46.39 46.63 36.51 42.9142.96 44.72 45.04 45.22 45.42 45.61 4 48 47 29.98 Ödland 40.8441.15 41.42 44.93 36.83 37.18 36.15 42.81 41.54 43.125 43.65 44.11 44.41 2,50m 50.51 36.16 42.69 5 42.71 ø 0.5/8.0 36.92 36.28 39.02 41.99 42.34 41.62 41.83 42.00 42.33 AS 47 46 35.30 36.33 36.29 36.20 37.50 41.36 42.53 40.26 40.58 40.91 41.14 41.40 29.27 32.25 33.92 35.77 37.10 37.55 E 38.98 39.23 39.63 39.98 30.44 37.03 36.31 36.26 36.31 37.00 4816 Gemeinde Hansestadt Wismar 39.47 39.16 38.85 38.83 38.96 48.97 49.33 42 Gartencenter "Offemann" 39.65 43.05 39.84 39.71 5 49.19 49.40 ø 0.6/10.0 36.85 39.81 39.90 48.69 46 37.20 37.30 37.01 36.33 38.42 39.61 39.48 39.63 47.43 47.74 48.06 48.43 49.02 36.61 36.42 36.54 37.09 41.77 41.49 41.19 40.91 40.31 5 46.70 46.92 47.07 47.22 50.35 15 35.93 42.4042.35Gemarkung42.17 Wismar 46.06 46.40 9 41.09IND 45.81 49.32 36.96 37.13 40.46 43.15 UN Gemeinde Hornstorf 45.73 28.62 29.19 31.25 33.11 34.55 36.98 12 42.60 42.87 43.06 40.70 45.22 45.44 45.65 42 37.78 41.66 42.17 43.95 Ra 45 WW 42.67 42.81 43.37 44.55 48.77 49.0549.07 6 36.91 37.47 37.27 Schutt 37.04 MN Flur 1 Gemarkung Rueggow 41.91 42.30 44.92 48.47 15 Gartencenter "Offemann" 37.51 39.53 42.28 41.16 41.34 41.47 41.60 47.81 48.12 29.45 36.34 36.89 36.93 43.19 Gehölzanpflanzung 39.88 40.20 40.57 40.95 47.25 47.54 29.76 31.94 37.64 43.24 43.03 39.60 39.61 39.31 39.05 39.04 39.03 39.19 39.64 46.83 47.00 28.47 33.90 35.30 36.93 37.26 37.80 42.04 Flur 1 40.10 40.14 40.04 39.71 RRB 39.76 46.39 46.68 ø 0.8/12.0 36.92 36.89 40.74 WW 41.97 41.61 41.30 40.75 40.27 40.03 39.96 45.83 45.92 46.16 37.35 37.67 36.99 45.76 ø 0.6/10.0 E

37.05 AS 45.48 38.77 41.26 45.09 10 36.70 42.91 43.10 41.76 44.55 RG 42.06 42.51 AS 43.24 43.91 TF2 ö 42 30.80 32.87 36.84 43.3743.28 42.00 42.07 42.62 IND 41.75 37.60 AS 28.56 34.42 36.02 39.84 41.26 40.59 AS 41.49 41.43 41.48 48.85 13 28.09 36.73 37.75 41.00 40.95 41.10 41.28 48.86 37.71 38.20 40.60 41.54 40.48 40.83 TF1 48.62 AS 27 36.97 IND 49.49 37.63 AS 41.20 40.15 48.05 36.82 41.3541.43 41.5241.45 39.41 39.56 39.82 47.57 47.75 48.34 SB 29.04 33.56 37.19 E 39.43 39.38 47.08 47.30 31.73 36.59 40.21 40.71 39.82 39.61 46.61 46.83 RG 37.38 46.40 ø 1.1/14.0 35.13 37.30 43.20 43.51 41.49 40.24 40.06 39.99 45.28 45.63 46.01 46.26 46.30 27.74 37.77 42.54 43.9043.76 41.3841.45 VP 40.4140.40 40.23 40.21 40.27 40.32 44.84 9 42 B105 36.88 37.91 AS 43.89 44.41 AS 36.92 39.48 41.4141.35 40.21 41.96 42.46 43.15 34.17 37.69 42.41 40.64 41.3641.26 AS 41.50 30.22 36.58 40.95 41.2941.20 40.18 41.26 41.25 41.30 48.37 5 26 32.62 37.78 41.29 RG 42 37.02 41.20 GI3 49.03 AS 40.94 27.96 36.03 37.79 37.92 41.18 41.2541.18 40.26 40.24 40.12 40.39 40.61 37.33 36.52 38.89 41.13 E 39.95 37.33 10 RG w 39.77 w RG RA 39.52 39.60 9 w 41.63 41.09 40.14 40.3740.27 39.62 39.50 5 25 AS 36.57 43.97 39.98 39.79 RG 31.11 34.81 38.14 36.70 37.15 43.03 43.50 43.75 41.02 15 40.41 40.2240.05 40.2440.29 40.15 28.52 37.89 43.66 4816PF 40.36 40.27 40.16 14 27.44 33.37 37.71 41.18 40.90 40.21 5 42 37.20 38.55 40.55 40.06 40.08 39.55 RG 36.85 36.82 40.92 39.93 AS 37.89 40.70 41.08 41.05 41.02 47.81 Rüggow 37.78 41.1341.06 3 40.96 39.90 48.48 37.36 38.16 36.73 41.24 PF 9 30 31.86 38.06 40.93 40.73 40.99 40.09 RG E RG Trafo 29.64 35.91 37.76 AS 39.8539.97 39.73 47.14 47.40 47.56 27.99 34.13 38.25 37.19 40.02 40.95 41.25 41.58 42.22 L 43.00 62/4743.67 44.42 44.95 45.38 45.93 46.30 46.50 46.75 46.92 Kritzowburg 37.72 36.94 37.84 AS 40.86 40.05 40.37 40.55 40.75 40.94 41.18 41.20 41.18 41.06 EK AS 43.49 RA 39.66 39.70 39.81 43.61 AS 39.66 43.65 39.68 47.25 E 37.14 41.04 40.80 39.65 ø 1.1/14.0 10 Trafo 27.41 37.86 36.75 40.79 39.80 VB 29.06 35.03 38.24 42.83 40.80D 40.79 AS 30.50 32.65 36.59 37.02 37.39 38.27 36.94 39.44 43.4243.16 40.5540.62 39.51 40.46 39.64 39.63 47.05 11 35.90 37.43 40.86 40.84 38.37 38.35 37.02 AS 40.74 47.78 28.03 37.62 36.89 36.97 37.63 42.21 41.0541.01 40.99 AS 40.6040.67 40.85 20 29.99 31.23 37.73 38.76 38.88 41.0140.93 46.67 46.84 46.91 48.00 33.61 38.83 43.41 41.1140.79 45.11 45.65 46.17 RG 34.39 35.18 39.02 38.45 38.43 43.48 40.85 39.82 39.86 41.87 42.51 43.18 43.63 44.14 44.71 46.45 VB 38.53 36.96 38.28 39.93 40.58 40.77 40.89 41.01 41.15 41.20 41.16 41.13 41.19 41.42 37.82 40.42 ø 1.0/14.0 27.69 UN 41.52 37.32 38.96 38.83 40.86 40.6640.73 40.91 39.42 40.17 40.27 28.89 D 39.1039.03 38.55 36.96 37.67 41.04 GI2 34.67 38.16 37.11 36.97 31.77 38.10 38.79 39.37 38.84 43.2443.07 14 40.92 30.66 35.26 37.25 39.11 40.48 40.92 40.14 46.56 42 33.75 39.19 38.82 36.94 40.76 40.82 41.00 A 47.06 38.83 11 28.42 37.99 4808 42.88 40.7040.77 40.13 RG B 38.34 36.13 B 37.68 36.97 37.03 3 41.08 40.14 31 34.44 41.04 RG 29.62 38.93 38.28 2 36.92 37.37 43.13 43.13 39.92 TF1 ø 0.8/10.0 31.37 32.62 38.86 39.00 37.20 40.09 40.34 38 RG 37.26 39.1639.09 36.96 41.34 41.56 41.90 43.03 43.68 LPB 44.84IV 45.35 45.82 46.26 Tank 37.81 38.94 39.64 37.12 37.57 42.39 40.41 40.8740.80 41.24 40.54 40.72 40.90 40.99 41.10 41.08 41.02 40.95 41.03 41.16 44.26 38.84 42.36 ø 0.9/12.0 33.23 34.14 34.98 BunkerBunker 39.53 D 39.12 37.65 37.12 36.17 40.96 45.35 30.24 B 39.73 37.14 36.34 39.35 40.95 Rüggower Weg 39.20 39.81 39.11 42.92 40.68 L 62/47 45.55 4798 41.88 40.88 UN EK ø 1.2/16.0 32.11 34.96 37.48 38.08 37.95 37.33 37.16 36.33 42.84 40.9240.99 41.28 46.23 Baumarkt 36.19 4798 39.64 37.07 42.75 40.45 40 LSM (Teil B) Straßenbauamt 29.74 33.44 3 D 38.99 37.14 38.61 42.63 40.76 40.77 ø 1.0/12.0 30.96 32.59 2 38.71 39.79 41.33 40.89 D 41.44 40.7240.75 44.41 44.96 28.88 30.29 39.95 39.3439.11 37.62 37.09 37.17 40.45 41.02 42.19 42.72 43.42 43.98 LPB V 34.3735.18 37.11 38.51 4798 D 39.13 38.11 35.61 40.9740.8340.76 41.14 41.22 41.47 41.78 35.79 40.11 39.04 37.21 42.26 40.92 41.5041.61 41.30 41.31 41.20 41.22 41.11 41.02 4 39.38 35.94 37.73 40.63 41.0740.97 39.9140.10 39.59 39.46 39.1138.72 37.45 36.53 42.24 11 30.24 40.10 44.06 27 RG AS 31.68 37.56 40.10 38.39 37.55 42.21 40.96 41.25 43.78 Straßenbauamt 29.40 36.41 37.64 41.92 40.30 LPB IV 41 33.34 B 39.88 40.70 28.93 38.34 4808 37.02 36.25 35.08 36.44 40.81 30 41.74 41.1241.08 45.08 42 32.50 35.32 38.724799 37.79 36.48 35.46 37.00 40.74 VB 38.23 41.75 40.92 A 41.47 41.36 41.20 44.78 45.16 E22 / B105 Kritzow 30.81 34.29 37.76 40.06 40.31 38.771 40.7540.69 41.89 41.13 41.12 41.16 41.37 41.61 41.89 43.34 39.87 39.96 37.69 37.27 35.23 37.06 39.09 40.83 41.37 42.23 43.00 44.97 Agrartechnik RG 32 29.48 29.85 40.91 Wald 42.82 42.91 44.87 36.93 UN 44.65 38.73 Seuchenwanne D 40.35 39.02 41.59 4816 41.55 42.57 44.75 45.08 40.30 39.55 38.24 41.62 41.71 AS 42 40.24 38.8838.90 36.11 Waldabstand 41.49 25 31.39 35.89 39.73 35.27 37.99 41.68 41.74 LPB V 44.65 16 45.00 B 42 34.06 39.59 B 38.08 37.20 36.36 40.25 gemäß Forstamt Bad Doberan 41.57 41.33 44.50 9 34.91 37.96 37.66 41.10 40.63 8 14 41.65 44.52 23 29.75 4800 40.63 41.34 w 30.22 38.66 38.94 39.27 39.95 38.69 38.49 41.54 40.73 41.44 41.59 1 33.05 36.90 39.79 37.21 41.79 VB 6 9 12 37.43 36.29 41.73 40.8340.7040.63 2 41.57 41.48 44.36 32.17 40.13 36.14 36.95 40.44 40.75 41.63 41.40 29.95 38.52 38.86 35.09 40.82 41.61 41.55 8 39.68 40.00 36.17 35.75 37.05 41.53 AS 42.48 41.7841.48 41.62 41.54 44.19 Ruinengelände 39.07 39.51 39.11 36.61 35.78 41.41 41.03 44.15 RG 29.90 30.37 37.01 39.54 41.32 41.68 41.56 41.67 AS 40.07 38.77 41.30 D 42.62 41.68 41.62 41.60 41.3941.39 AS 33.58 40.07 40.25 42.62 41.56 41.57 41.54 11 34.96%U}36.00 36.02 39.77 36.17 41.49 41.22 40.60 42.71 41.12 41.53 41.56 30.19 40.01 38.41 35.13 40.66 41.68 41.30 43.55 39.62 36.18 38.50 40.7340.6740.61 42.84 41.18 43.38 6 42 30.23 30.86 32.78 38.24 4806 36.96 42.88 43.77 TRAFO 38.72 36.68 41.24 40.67 42.92 43.39 RG 42 35.96 35.63 37.11 41.15 40.71 km0.0 43.0743.13 43.6443.65 21 39.8339.73 37.43 35.12 37.51 40.20 43.18 43.32 43.59 42 30.21 35.23 36.29 40.95 40.7640.66 43.55 18 A 14 39.94 39.00 36.73 37.02 41.26 43.40 30.06 30.33 31.73 36.02 39.1039.16 39.37 38.98 35.12 40.85 17 33.23 40.33 40.25 40.6640.75 VB 37.2138.35 39.27 39.54 4819 40.58 RA 40.6040.70 36.4136.69 40.59 OK-Mast 132.14 38.87 1 36.32 4817 37.24 41.17 40.50 40.5640.62 30.38 4801 4801 11 36.86 39.23 40.5840.58 14 30.49 30.22 36.44 35.16 40.75 40.62 132.29 42 33.21 2 1 40.5640.62 15 MAN RG 32.55 39.07 B 39.24 40.62 30.81 39.4339.44 39.02 35.32 37.22 37.65 40.1840.58 1 23 35.07 Telekom- 40.71 Gehölzanpflanzung 20 AS 36.32 38.71 43.21 Mast w 36.47 45 KKA 39.14 39.21 40.54 2 w 39.23 35.6635.27 36.81 24 OK Mast 30.16 35.93 Bruch 35.44 40.41 30.64 35.0334.36 36.12 36.8138.44 D 39.03 40.48 RG 35.14 Vermesser: VERMESSUNGSBÜRO LOTHAR BAUER - KERSTIN SIWEK OK Mast 31.49 33.3433.59 39.13 36.54 36.93 38.09 40.45 38.89 UN 35.29 Tank 36.94 35.35 38.45 38.68 Kanalstraße 20, 23970 Wismar Skoda OK-Mast 113.48 30.18 35.6136.27 39.16 38.97 38.70 Tel.: 03841 / 283200 email: [email protected] 42 30.43 39.12 36.05 38.82 21 42 36.8838.91 38.85 14 35.05 36.70 AS RH 39.16 MN 12 30.41 UN 39.44 40.53 4802 38.94 4819 35.05 RB 12 11 Acker MN AS 19 32.56 38.34 35.26 37.62 Datum: 2018-02-16 2018-03-09 (Flurstück 37/1) 2018-05-17 (Rüggower Weg) RG D 39.17D 39.16 4802 2 36.59 39.48 AS 6 20 30.72 39.26 39.4139.195 36.64 39.84 Auftrags-Nr.: ------12 7 31.06 6 40.34 MN 12 35.11 37.11 RG 4802 38.80 37.54 35.52 38.23 Datei-Name: GWG-Kritzow_DHHN92_ETRS89_mitSchraffuren.dwg AS ø 0.6/10.0 5855-00-5LHP_ETRS89_DHHN92.dwg 5518-00-5_LHP250_ETRS89_DHHN92.DWG E 33.4734.06 38.78 Kritzow 35.14 38.43 MN 30.07 38.18 39.83 MN 35 Mercedes 34.88 19 36.65 AS RG Rüggower Weg Richtfunkmast Werkstatt 35.72 4 Garage 36.02 36.4636.52 E22 / B105 36.33 B ø 0.2/2.0 37.66 B 38.63D 38.55 35.26 36.69 40.08 Lagebezug: UTM33 (ETRS89) UTM33 (ETRS89) UTM33 (ETRS89) 12 ø 0.7/12.0 31.67 10 ø 0.4/5.0 35.13 w Gemarkung Rueggow 31.04 38.29 38.14 36.25 ø 0.2/2.0 ø 0.7/12.0 36.81 39.25 38.99 38.93 4802 38.82 ø 0.4/5.0 39.10 40.13 33 11 RG ø 0.7/12.0 38.18 der Telekom 30.29 Stall 37.37 Höhenbezug: DHHN92 38.80 37.20 36.06ø 0.5/8.0 ø 0.2/3.0 36.42 DHHN92 DHHN92 3 38.97 38.06 4819 35.15 37.35 38.41 32.94 33.94 38.32 ø 0.4/5.0 36.78 7 37.64 38.18 ø 0.5/8.0 Flur 1 31.21 34.58 RG 12 ø 0.7/8.0 36.3636.41 39.94 30.44 35.42 39.02 38.57 3 36.1236.2035.33 AS 30.91 36.24 38.33 38.55 38.77 E 36.60 39.57 12 39.01 38.21 36 VB RG 37.96 37.8537.86 35.14 39.64 UN 34.42 37.69 ø 0.4/6.0 37.53 A 20 38.76 37.13 39.10 w Garage 36.89 38.41 34 w ø 0.2/4.0 w w 31.21 RH 36.45 ø 0.3/5.0 35.24 36.49 36.86 8 30.08 GN 36.07 ø 0.5/8.0 35.20 12 32.25 4803 36.49 Übersicht 34.79 38.80 ø 0.4/6.0 38.21 1.0KM Kritzow 38.36 38.444803 37.76 2 35.59 36.30 35.77 35.09 ø 0.3/6.0 39.46 31.10 33.61 2 36.09 35.61 37.64 39.58 31 37.98 1 9 ø 0.7/10.0 30.45 37.27 16 37.09 35.65 36.34 36.72 38.51 39.41 RG 30.15 4819 36.55 RG RG Garage w 36.55 38.77 Parkplatz 38.48 38.50 4807 36.29 39.42 VB ca. M 1 : 22.000 38.57 37.6137.68 4 AS UN 31.12 39.60 Ruinengelände ø 0.6/12.0 38.14 38.26 38.33 Hotel Aridus 35.4335.98 38.25 37.084818 UN 36.63 29.74 B 37.50 38.59 38.89 w 38.49B 36.59 39.09 39.11 8 31.20 36.9238.15 38.20 38.0237.9938.40 36.62 39.38 AS 37.93 ø 0.7/8.0 RG D 37.84 36.64 RB w 30.68 30.30 37.74 37.59 37.37 39.09 12 1 37.94 UN 36.67 38.10 37.45 38.55 17 34.10 37.63 36.74 ø 0.6/12.0 39.03 38.97 30.38 29.73 D 37.74 37.36 36.79 UN 36.79 28 32.81 4804 36.28 36.51 D 37.05 38.98 39.22 12 w 1 4442 UN 37.25 36.09 37.16 38.07 Rüggower Weg Ruine 1 36.18 UN 38.99 35.98 37.33 37.34ø 0.5/9.0 12 29.50 35.20 37.17 37.12 36.48 39.04 30 12 12 37.43 Gehölzanpflanzung KKA 38.45 VB 37.67 37.08 HVW Hobelspanverarbeitung GmbH & Co.KG 29.69 30.27 D 37.66 37.23 37.37 38.15 38.95 32 40 ø 0.4/8.0 8 4813 38.17 39.24 38.82 38 2c 4820 38.39 17 38.98 AS 29.08 29.00 4824 3 37.06 38.10 38.35 39.06 w 29.02 34.6634.81 36.72 Scheune D 38.59 12 31.23 33.34 B 38.96 34.23 B 36.36 39.18 Acker 36.30 D 37.63 B 36.84 38.56 Acker 37.57 36.12 36.14UN ø 0.5/8.0 36.92 4825 37.50 38.37 D 38.71 RG w 32.06 37.0536.87 37.02 4816 39.16 29 B Kreis Nordwestmecklenburg 28.50 1 38.43 38.87 39.17 w 28.62 29.12 D 37.55 37.54 37.68 36.68 36.66 3 38.16 38.82 AS 37.16 38.67 RB 4805 B 36.16 37.18 D 38.93 RG 10 Gemeinde Hornstorf 4791 36.78 36.31 38.52 4816 4829 39.27 AS 36.5636.70 36.12 38.85 Silo 27.88 D 37.63 36.91 36.57 38.81 33.10 B 29.73 33.50 2b B 4821 Gemarkung Rueggow 28.57 2 37.24 36.56 37.08 1 39.40 38.94 B105 Real 16 Silo 1 B105 Wal Mart VB 37.18 1 38.12 KN 26.68 38.00 37.13 37.33 Stall 27.83 D 37.56 B 39.06 B AS BESCHLUSSVORLAGE D 37.09 38.56 88 AS 26.94 31.75 37.45 37.08 39.11 39.29 38.73 RG 18 Flur 2 D 37.04 36.29 38.02 AS 36.35 35.86 D 38.27 39.47 RB 28.07 28.97 30.59 32.3732.58 36.18 2a 36.50 36.38 38.65 38.68 Gemarkung Rueggow 38.13 RA 10 36.44 35.9235.92 4826 4828 38.62 38.82 RH 4821 39.23 39.27 38.99 21 39.32 AS 36.49 39.66 39.03 AS 36.74 39.44 AS RB 2 29.76 31.58 36.37 2 1 39.08 15 17 Flur 2 36.05 4828 39.52 38.95 w SATZUNG 36.27 2 4823 4830 1 43 TEIL B - TEXT

ZUR SATZUNG ÜBER DEN BEBAUUNGSPLAN NR. 10 DER GEMEINDE HORNSTORF FÜR EINEN TEIL DES INDUSTRIE- UND GEWERBEGEBIETES WISMAR/ HORNSTORF AUF DEM GEBIET DER GEMEINDE HORNSTORF

I. PLANUNGSRECHTLICHE FESTSETZUNGEN

1. ART DER BAULICHEN NUTZUNG (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB)

1.1 GEWERBEGEBIETE (§ 8 BauNVO, § 1 Abs. 4 - 9 BauNVO)

1.1.1 Innerhalb des Gewerbegebietes bestehend aus den Teilgebieten GE 1.1, GE 1.2, GE 2.1, GE 2.2 und GE 2.3 sind gemäß § 8 Abs. 2 BauNVO allgemein zulässig: - Gewerbebetriebe aller Art, Lagerhäuser, Lagerplätze und öffentliche Betriebe, - Geschäfts-, Büro- und Verwaltungsgebäude.

Unter Anwendung des § 1 Abs. 4 bis 9 BauNVO werden für das Gewerbegebiet folgende modifizierte Festsetzungen getroffen:

1.1.2 Die Gliederung des Gewerbegebietes nach Abstandsklassen gemäß § 1 Abs. 4 Nr. 2 BauNVO erfolgt auf Grundlage der Abstandsliste 2007 zum Runderlass des Ministeriums für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz –V-3-8804.25.1 v. 06.06.2007 des Landes NRW (SMBl. NRW. 283). Die Gliederung des Gewerbegebietes erfolgt gemäß § 1 Abs. 4 Nr. 2 BauNVO in Abstandsklassen. Grundlage bildet die Abstandsliste 2007 zum Runderlass des Ministeriums für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz –V-3- 8804.25.1 v. 06.06.2007 des Landes NRW (SMBl. NRW. 283).

Innerhalb der Teilflächen TF 1 des Gewerbegebietes sind die Betriebe und Anlagen der Abstandsliste 2007 zum Runderlass des Ministeriums für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft NRW v. 06.06.2007 der Abstandsklassen I bis III (lfd. Nr. 1 bis 36) sowie Betriebe und Anlagen mit vergleichbarem Emissionsverhalten unzulässig.

Dies gilt nicht für Betriebe und Anlagen der Abstandsklasse III, soweit diese mit (*) gekennzeichnet sind und die immissionsschutzrechtliche Verträglichkeit gutachterlich nachgewiesen wird.

Innerhalb der Teilflächen TF 1 des Gewerbegebietes können gemäß § 31 Abs. 1 BauGB Betriebe und Anlagen der Abstandsklasse III der Abstandsliste zum Abstandserlass NRW ausnahmsweise zugelassen werden, wenn diese in ihrem Emissionsverhalten z. B. durch besondere technische Maßnahmen oder Betriebsbeschränkungen, den zulässigen Betrieben und Anlagen entsprechen.

Planungsstand: Beschlussvorlage Satzung 1 Innerhalb der Teilflächen TF 2 des Gewerbegebietes sind die Betriebe und Anlagen der Abstandsliste 2007 zum Runderlass des Ministeriums für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft NRW v. 06.06.2007 der Abstandsklassen I bis IV (lfd. Nr. 1 bis 80) sowie Betriebe und Anlagen mit vergleichbarem Emissionsverhalten unzulässig. Dies gilt nicht für Betriebe und Anlagen der Abstandsklasse IV, soweit diese mit (*) gekennzeichnet sind und die immissionsschutzrechtliche Verträglichkeit gutachterlich nachgewiesen wird.

Innerhalb der Teilflächen TF 2 des Gewerbegebietes können gemäß § 31 Abs.1 BauGB Betriebe und Anlagen der Abstandsklasse IV der Abstandsliste zum Abstandserlass NRW ausnahmsweise zugelassen werden, wenn diese in ihrem Emissionsverhalten z. B. durch besondere technische Maßnahmen oder Betriebsbeschränkungen, den zulässigen Betrieben und Anlagen entsprechen.

Innerhalb der Teilflächen TF 3 des Gewerbegebietes sind die Betriebe und Anlagen der Abstandsliste 2007 zum Runderlass des Ministeriums für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft NRW v. 06.06.2007 der Abstandsklassen I bis V (lfd. Nr. 1 bis 160) sowie Betriebe und Anlagen mit vergleichbarem Emissionsverhalten unzulässig.

Dies gilt nicht für Betriebe und Anlagen der Abstandsklasse V, soweit diese mit (*) gekennzeichnet sind und die immissionsschutzrechtliche Verträglichkeit gutachterlich nachgewiesen wird.

Innerhalb der Teilflächen TF 3 des Gewerbegebietes können gemäß § 31 Abs.1 BauGB Betriebe und Anlagen der Abstandsklasse V der Abstandsliste zum Abstandserlass NRW ausnahmsweise zugelassen werden, wenn diese in ihrem Emissionsverhalten z. B. durch besondere technische Maßnahmen oder Betriebsbeschränkungen, den zulässigen Betrieben und Anlagen entsprechen.

Innerhalb der Teilfläche TF 4 des Gewerbegebietes sind die Betriebe und Anlagen der Abstandsliste 2007 zum Runderlass des Ministeriums für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft NRW v. 06.06.2007 der Abstandsklassen I bis VI (lfd. Nr. 1 bis 199) sowie Betriebe und Anlagen mit vergleichbarem Emissionsverhalten unzulässig.

Dies gilt nicht für Betriebe und Anlagen der Abstandsklasse VI, soweit diese mit (*) gekennzeichnet sind und die immissionsschutzrechtliche Verträglichkeit gutachterlich nachgewiesen wird.

Innerhalb der Teilfläche TF 4 des Gewerbegebietes können gemäß § 31 Abs.1 BauGB Betriebe und Anlagen der Abstandsklasse VI der Abstandsliste zum Abstandserlass NRW ausnahmsweise zugelassen werden, wenn diese in ihrem Emissionsverhalten z. B. durch besondere technische Maßnahmen oder Betriebsbeschränkungen, den zulässigen Betrieben und Anlagen entsprechen.

1.1.3 Die Gliederung des Gewerbegebietes erfolgt auf Grundlage des Leitfadens „Empfehlungen für Abstände zwischen Betriebsbereichen nach der Störfall-Verordnung und schutzbedürftigen Gebieten im Rahmen der Bauleitplanung - Umsetzung § 50 BImSchG - der Kommission für Anlagensicherheit“ (Fassung November 2010).

Innerhalb des Gewerbegebietes sind Anlagen, die einen Betriebsbereich i.S.v. § 3 Abs. 5a BImSchG bilden oder Teil eines solchen Betriebsbereiches wären, gemäß § 1 Abs. 9 BauNVO im Teilgebiet GE 1.2 unzulässig.

Planungsstand: Beschlussvorlage Satzung 2 Innerhalb des Gewerbegebietes sind Anlagen, die einen Betriebsbereich i.S.v. § 3 Abs. 5a BImSchG bilden oder Teil eines solchen Betriebsbereiches wären, und die aufgrund der dort vorhandenen Stoffe den Klassen II bis IV des Leitfadens „Empfehlungen für Abstände zwischen Betriebsbereichen nach der Störfall-Verordnung und schutzbedürftigen Gebieten im Rahmen der Bauleitplanung - Umsetzung § 50 BImSchG - der Kommission für Anlagensicherheit“ (Fassung November 2010) zuzuordnen sind, gemäß § 1 Abs. 9 BauNVO in den Teilgebieten GE 1.1, GE 2.1, GE 2.2 und GE 2.3 unzulässig.

Innerhalb des Gewerbegebietes können gemäß § 31 Abs. 1 BauGB Betriebe der jeweils nächst höheren Abstandsklasse des Leitfadens „Empfehlungen für Abstände zwischen Betriebsbereichen nach der Störfall-Verordnung und schutzbedürftigen Gebieten im Rahmen der Bauleitplanung - Umsetzung § 50 BImSchG - der Kommission für Anlagensicherheit“ (Fassung November 2010) zugelassen werden, wenn aufgrund baulicher oder technischer Maßnahmen nachgewiesen wird, dass ein geringerer Schutzabstand ausreichend ist.

1.1.4 Innerhalb des Gewerbegebietes sind gemäß § 1 Abs. 5 BauNVO i.V.m. § 1 Abs. 9 BauNVO folgende Arten der allgemein zulässigen Gewerbebetriebe aller Art nicht zulässig: - Einzelhandelsbetriebe und sonstigen Gewerbebetriebe mit Verkaufsflächen für den Verkauf an letzte Verbraucher, - Betriebe des Beherbergungsgewerbes, - Werbeanlagen als eigenständige Hauptnutzung.

Innerhalb des Gewerbegebietes können gemäß § 1 Abs. 9 BauNVO Gewerbebetriebe mit Verkaufsflächen für den Verkauf an letzte Verbraucher zugelassen werden, sofern sie nach Art und Umfang in unmittelbarem räumlichen und funktionalen Zusammenhang mit der Produktion, der Ver- und Bearbeitung von Gütern einschließlich Reparatur- und Serviceleistungen der Betriebsstätten im Plangeltungsbereich stehen. Dabei darf die Verkaufsfläche der Verkaufsstätten einen Anteil von 30 % der Bruttogeschossfläche des jeweiligen Betriebes nicht überschreiten. Die Kappungsgrenze beträgt 800 qm Verkaufsfläche, sofern der Anteil von 30% der Bruttogeschossfläche mehr als 800 qm Verkaufsfläche beträgt.

1.1.5 Innerhalb des Gewerbegebietes sind gemäß § 1 Abs. 5 BauNVO die allgemein zulässigen Tankstellen und die allgemein zulässigen Gewerbebetriebe aller Art als Hotel und als Betriebe des Beherbergungsgewerbes nur ausnahmsweise zulässig.

Innerhalb des Gewerbegebietes sind Tankstellenshops bis max. 100 qm Verkaufsfläche ausnahmsweise zulässig, wenn sie als Verkaufsstätte im unmittelbaren räumlichen und betrieblichen Zusammenhang mit dem Tankstellenbetrieb stehen.

1.1.6 Innerhalb des Gewerbegebietes sind gemäß § 1 Abs. 5 BauNVO folgende Arten von Nutzungen nicht zulässig: - Anlagen für sportliche Zwecke § 8 Abs. 2 Nr. 4 BauVNO.

1.1.7 Innerhalb des Gewerbegebietes sind gemäß § 1 Abs. 6 Nr. 1 BauNVO die ausnahmsweise zulässigen Nutzungen nach § 8 Abs. 3 Nr. 2 und Nr. 3 BauNVO Anlagen für kirchliche, kulturelle, soziale und gesundheitliche Zwecke und Vergnügungsstätten, nicht Bestandteil des Bebauungsplanes und ausgeschlossen.

Planungsstand: Beschlussvorlage Satzung 3 1.1.8 Innerhalb des Gewerbegebietes sind die allgemein zulässigen Gewerbebetriebe aller Art als Hotel und als Betriebe des Beherbergungsgewerbes und die nach § 8 Abs. 3 Nr. 1 BauNVO ausnahmsweise zulässigen Wohnungen für Aufsichts- und Bereitschaftspersonen sowie für Betriebsinhaber und Betriebsleiter die dem Gewerbebetrieb zugeordnet und ihm gegenüber in Grundfläche und Baumasse untergeordnet sind, in einem Abstand bis zu 40,00 m zur Fahrbahnmitte der B 105 und in einem Abstand bis zu 60,00 m zur Fahrbahnmitte des Nord-Ost-Zubringers (Osttangente) gemäß § 1 Abs. 6 Nr. 1 BauNVO unzulässig. 1.1.8 Innerhalb des Gewerbegebietes sind die allgemein zulässigen Gewerbebetriebe aller Art als Hotel nach § 1 Abs. 5 BauNVO i.V.m. § 1 Abs. 9 BauNVO in einem Abstand bis zu 40,00 m zur Fahrbahnmitte der B 105 und in einem Abstand bis zu 60,00 m zur Fahrbahnmitte des Nord-Ost-Zubringers (Osttangente) unzulässig. Innerhalb des Gewerbegebietes sind die nach § 8 Abs. 3 Nr. 1 BauNVO ausnahmsweise zulässigen Wohnungen für Aufsichts- und Bereitschaftspersonen sowie für Betriebsinhaber und Betriebsleiter die dem Gewerbebetrieb zugeordnet und ihm gegenüber in Grundfläche und Baumasse untergeordnet sind, in einem Abstand bis zu 40,00 m zur Fahrbahnmitte der B 105 und in einem Abstand bis zu 60,00 m zur Fahrbahnmitte des Nord-Ost-Zubringers (Osttangente) gemäß § 1 Abs. 6 Nr. 1 BauNVO unzulässig.

1.1.9 Innerhalb des Gewerbegebietes sind Windenergieanlagen unzulässig.

1.1.10 Innerhalb des Gewerbegebietes sind Photovoltaik- Freiflächenanlagen unzulässig.

1.2 INDUSTRIEGEBIETE (§ 9 BauNVO, § 1 Abs. 4 - 9 BauNVO)

1.2.1 Innerhalb des Industriegebietes bestehend aus den Teilgebieten GI 1, GI 2 und GI 3 sind gemäß § 9 Abs. 2 BauNVO allgemein zulässig: - Gewerbebetriebe aller Art, Lagerhäuser, Lagerplätze und öffentliche Betriebe.

Unter Anwendung des § 1 Abs. 4 bis 9 BauNVO werden für das Industriegebiet folgende modifizierte Festsetzungen getroffen:

1.2.2 Die Gliederung des Industriegebietes nach Abstandsklassen gemäß § 1 Abs. 4 Nr. 2 BauNVO erfolgt auf Grundlage der Abstandsliste 2007 zum Runderlass des Ministeriums für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz –V-3-8804.25.1 v. 06.06.2007 des Landes NRW (SMBl. NRW. 283). Die Gliederung des Industriegebietes erfolgt gemäß § 1 Abs. 4 Nr. 2 BauNVO in Abstandsklassen. Grundlage bildet die Abstandsliste 2007 zum Runderlass des Ministeriums für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz –V-3- 8804.25.1 v. 06.06.2007 des Landes NRW (SMBl. NRW. 283).

Innerhalb der Teilflächen 1 des Industriegebietes sind die Betriebe und Anlagen der Abstandsliste 2007 zum Runderlass des Ministeriums für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft NRW v. 06.06.2007 der Abstandsklassen I bis III (lfd. Nr. 1 bis 36) sowie Betriebe und Anlagen mit vergleichbarem Emissionsverhalten unzulässig.

Dies gilt nicht für Betriebe und Anlagen der Abstandsklasse III, soweit diese mit (*) gekennzeichnet sind und die immissionsschutzrechtliche Verträglichkeit gutachterlich nachgewiesen wird. Innerhalb der Teilflächen 1 des Industriegebietes können gemäß § 31 Abs. 1 BauGB Betriebe und Anlagen der Abstandsklasse III der Abstandsliste zum Abstandserlass NRW

Planungsstand: Beschlussvorlage Satzung 4 ausnahmsweise zugelassen werden, wenn diese in ihrem Emissionsverhalten z. B. durch besondere technische Maßnahmen oder Betriebsbeschränkungen, den zulässigen Betrieben und Anlagen entsprechen.

Innerhalb der Teilflächen 2 des Industriegebietes sind die Betriebe und Anlagen der Abstandsliste 2007 zum Runderlass des Ministeriums für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft NRW v. 06.06.2007 der Abstandsklassen I bis IV (lfd. Nr. 1 bis 80) sowie Betriebe und Anlagen mit vergleichbarem Emissionsverhalten unzulässig.

Dies gilt nicht für Betriebe und Anlagen der Abstandsklasse IV, soweit diese mit (*) gekennzeichnet sind und die immissionsschutzrechtliche Verträglichkeit gutachterlich nachgewiesen wird.

Innerhalb der Teilflächen 2 des Industriegebietes können gemäß § 31 Abs. 1 BauGB Betriebe und Anlagen der Abstandsklasse IV der Abstandsliste zum Abstandserlass NRW ausnahmsweise zugelassen werden, wenn diese in ihrem Emissionsverhalten – z. B. durch besondere technische Maßnahmen oder Betriebsbeschränkungen – den zulässigen Betrieben und Anlagen entsprechen.

1.2.3 Die Gliederung des Industriegebietes erfolgt auf Grundlage des Leitfadens „Empfehlungen für Abstände zwischen Betriebsbereichen nach der Störfall-Verordnung und schutzbedürftigen Gebieten im Rahmen der Bauleitplanung - Umsetzung § 50 BImSchG - der Kommission für Anlagensicherheit“ (Fassung November 2010).

Innerhalb des Industriegebietes sind Anlagen, die einen Betriebsbereich i.S.v. § 3 Abs. 5a BImSchG bilden oder Teil eines solchen Betriebsbereiches wären, gemäß § 1 Abs. 9 BauNVO im Teilgebiet GI 2 unzulässig.

Innerhalb des Industriegebietes sind Anlagen, die einen Betriebsbereich i.S.v. § 3 Abs. 5a BImSchG bilden oder Teil eines solchen Betriebsbereiches wären, und die aufgrund der dort vorhandenen Stoffe den Klassen II bis IV des Leitfadens „Empfehlungen für Abstände zwischen Betriebsbereichen nach der Störfall-Verordnung und schutzbedürftigen Gebieten im Rahmen der Bauleitplanung - Umsetzung § 50 BImSchG - der Kommission für Anlagensicherheit“ (Fassung November 2010) zuzuordnen sind, gemäß § 1 Abs. 9 BauNVO in den Teilgebieten GI 1 und GI 3 unzulässig.

Innerhalb des Industriegebietes können gemäß § 31 Abs. 1 BauGB Betriebe der jeweils nächst höheren Abstandsklasse des Leitfadens „Empfehlungen für Abstände zwischen Betriebsbereichen nach der Störfall-Verordnung und schutzbedürftigen Gebieten im Rahmen der Bauleitplanung - Umsetzung § 50 BImSchG - der Kommission für Anlagensicherheit“ (Fassung November 2010) zugelassen werden, wenn aufgrund baulicher oder technischer Maßnahmen nachgewiesen wird, dass ein geringerer Schutzabstand ausreichend ist.

1.2.4 Innerhalb des Industriegebietes sind gemäß § 1 Abs. 5 BauNVO i.V.m. § 1 Abs. 9 BauNVO folgende Arten der allgemein zulässigen Gewerbebetriebe aller Art nicht zulässig: - Einzelhandelsbetriebe und sonstigen Gewerbebetriebe mit Verkaufsflächen für den Verkauf an letzte Verbraucher, - Hotels, Betriebe des Beherbergungsgewerbes, - Werbeanlagen als eigenständige Hauptnutzung.

Planungsstand: Beschlussvorlage Satzung 5

Innerhalb des Industriegebietes können gemäß § 1 Abs. 9 BauNVO Gewerbebetriebe mit Verkaufsflächen für den Verkauf an letzte Verbraucher zugelassen werden, sofern sie nach Art und Umfang in unmittelbarem räumlichen und funktionalen Zusammenhang mit der Produktion, der Ver- und Bearbeitung von Gütern einschließlich Reparatur- und Serviceleistungen der Betriebsstätten im Plangeltungsbereich stehen. Dabei darf die Verkaufsfläche der Verkaufsstätten einen Anteil von 30 % der Bruttogeschossfläche des jeweiligen Betriebes nicht überschreiten. Die Kappungsgrenze beträgt 800 qm Verkaufsfläche, sofern der Anteil von 30% der Bruttogeschossfläche mehr als 800 qm Verkaufsfläche beträgt.

1.2.5 Innerhalb des Industriegebietes sind gemäß § 1 Abs. 5 BauNVO die allgemein zulässigen Tankstellen nur ausnahmsweise zulässig.

1.2.6 Innerhalb des Industriegebietes sind gemäß § 1 Abs. 6 Nr. 1 BauNVO die allgemein zulässigen Industriebetriebe aller Art als Hotel und als Betriebe des Beherbergungsgewerbes und die ausnahmsweise zulässigen Nutzungen nach § 9 Abs. 3 Nr. 2 BauNVO Anlagen für kirchliche, kulturelle, soziale, gesundheitliche und sportliche Zwecke, nicht Bestandteil des Bebauungsplanes und ausgeschlossen.

1.2.7 Innerhalb des Industriegebietes sind die nach § 8 Abs. 3 Nr. 1 BauNVO ausnahmsweise zulässigen Wohnungen für Aufsichts- und Bereitschaftspersonen sowie für Betriebsinhaber und Betriebsleiter die dem Gewerbebetrieb zugeordnet und ihm gegenüber in Grundfläche und Baumasse untergeordnet sind, in einem Abstand bis zu 40,00 m zur Fahrbahnmitte der B 105 § 1 Abs. 6 Nr. 1 BauNVO unzulässig.

1.2.8 Innerhalb des Industriegebietes sind Windenergieanlagen unzulässig.

1.2.9 Innerhalb des Industriegebietes sind Photovoltaik- Freiflächenanlagen unzulässig.

1.3 Lärmemissionskontingente

1.3.1 Zum Lärmimmissionsschutz in der Umgebung wird der Plangeltungsbereich gemäß § 1 Abs. 4 Nr. 2 BauNVO bezüglich der maximal zulässigen Schallemissionen gegliedert. In den nachfolgend aufgeführten Teilgebieten des Bebauungsplanes sind innerhalb der Baugrenzen Vorhaben (Betriebe und Anlagen) zulässig, deren Geräusche die in der 1 folgenden Tabelle angegebenen Emissionskontingente LEK nach DIN 45691 : 2006-12 weder tagsüber (06 Uhr bis 22 Uhr) noch nachts (22 Uhr bis 06 Uhr) überschreiten.

Teilflächen Emissionskontingente

LEK in dB(A)/qm in der LEK in dB(A)/qm am Tag Nacht GE 1.1, GE1.2 (TF 6*) 62 47 GE 2.1 (TF 7*) 62 44 GE 2.2 (TF 8*) 61 41 GE 2.3 (TF 8*) 61 41 GI 1, GI 2. GI 3 (TF 6*, TF 9*) 62 47 *Die Bezeichnung der Teilflächen (TF) gemäß Schallgutachten Nr. 18-07-5

Planungsstand: Beschlussvorlage Satzung 6 1.3.2 Der rechnerische Zusammenhang zwischen den festgesetzten LEK und den Immissionskontingenten an den maßgeblichen Immissionsorten ergibt sich aus der Größe der in Anspruch genommenen Fläche Innerhalb der Baugrenzen durch Schallausbreitungsberechnungen gemäß DIN 456911: 2006-12.

1.3.3 Betriebe und Anlagen erfüllen die schalltechnischen Festsetzungen des Bebauungsplanes, wenn die nach der Technischen Anleitung zum Schutz gegen Lärm (TA Lärm) berechneten Beurteilungspegel der vom Vorhaben ausgehenden Geräusche die sich für das Betriebsgrundstück ergebenden Immissionskontingente nicht überschreiten. Ein Vorhaben erfüllt auch dann die schalltechnischen Festsetzungen des Bebauungsplanes, wenn der Beurteilungspegel die Immissionsrichtwerte an den maßgeblichen Immissionsorten um mindestens 15 dB(A) unterschreitet.

1.3.4 Weitergehende Anforderungen hinsichtlich des Lärmschutzes innerhalb der Gewerbe- und Industriegebiete bleiben von der Geräuschkontingentierung unberührt und sind ggf. im Einzelfall zu prüfen.

1Die DIN 45691 „Geräuschkontingentierung“ 2006-12 kann im Amt Neuburg/ Bau und Liegenschaften, Hauptstraße 10a, 23974 Neuburg, eingesehen werden. Sie ist zudem bei der Beuth Verlag GmbH, Berlin, zu beziehen.

2. MAß DER BAULICHEN NUTZUNG (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB i. V. m. BauNVO)

2.1 HÖHE BAULICHER ANLAGEN (§ 18 Abs. 1 BauNVO, § 16 Abs. 6 BauNVO)

2.1.1 Die maximal zulässige Gebäudehöhe (GHmax) wird definiert als oberster Abschluss der Dachhaut (First), also dem Schnittpunkt der Dachaußenhautflächen oder als Oberkante Gebäude also dem Schnittpunkt der Außenwand mit der Oberkante der Dachhaut. Maßgebend ist die Dachaußenhautfläche des eingedeckten Daches. Bei Gebäuden mit Attika ist für die Gebäudehöhe (GHmax) die Oberkante der Attika maßgebend. Die Höhe von Werbeanlagen darf die zulässige Gebäudehöhe nicht überschreiten.

2.1.2 Eine Überschreitung der festgesetzten Gebäudehöhe in den Teilgebieten GE 1.1 bis GE 2.3 und in den Teilgebieten GI 2 und GI 3 durch technische Einrichtungen wie Aufzugsanlagen, Lüftungsanlagen und Schornsteine sowie für Anlagen, die zur Ausübung der gewerblichen Nutzung erforderlich sind (z. B. Kranbahnen, Hochregallager und Silos) ist auf einer Fläche, die 5 % der überbaubaren Grundstücksfläche nicht überschreiten darf, bis zu einer Höhe von maximal 20,00 m über dem unteren Bezugspunkt zulässig. Die Überschreitung der festgesetzten Höhe baulicher Anlagen gilt nicht für Werbeanlagen.

2.1.3 Eine Überschreitung der festgesetzten Gebäudehöhe im Teilgebiet GI 1 durch technische Einrichtungen wie Aufzugsanlagen, Lüftungsanlagen und Schornsteine sowie für Anlagen, die zur Ausübung der gewerblichen Nutzung erforderlich sind (z. B. Kranbahnen, Hochregallager und Silos) ist auf einer Fläche, die 5 % des überbaubaren Grundstücksfläche nicht überschreiten darf, bis zu einer Höhe von maximal 25,00 m über dem unteren Bezugspunkt zulässig. Die Überschreitung der festgesetzten Höhe baulicher Anlagen gilt nicht für Werbeanlagen.

2.1.4 Die maximal zulässige Höhe (Oberkante Werbeanlage) freistehender Werbeanlagen und Fahnen darf 12,00 m über dem unteren Bezugspunkt nicht überschreiten.

Planungsstand: Beschlussvorlage Satzung 7 2.1.5 Als unterer Bezugspunkt für die Höhenangaben gilt die mittlere Geländehöhe des für die Überbauung festgesetzten Grundstücksteils, das innerhalb der festgesetzten Baugrenzen liegt. Der Bezugspunkt für die Höhenlage ist aufgrund der Höhenpunkte der Planzeichnung des Bebauungsplanes im unbeeinträchtigten Zustand zu ermitteln (gewachsene Geländeoberfläche). Die mittlere Geländehöhe wird aus den Eckpunkten der für die Errichtung vorgesehenen Gebäude/ baulichen Anlagen ermittelt.

3. BAUWEISE (§ 9 Abs. 1 Nr. 2 BauGB, § 22 BauNVO)

Es gilt die abweichende Bauweise gemäß § 22 Abs. 4 BauNVO. Als abweichende Bauweise (a) gilt die offene Bauweise mit der Maßgabe, dass Gebäudelängen von mehr als 50,00 m zulässig sind.

4. GARAGEN, STELLPLÄTZE UND NEBENANLAGEN (§§ 12 und 14 BauNVO, § 23 Abs. 5 BauNVO)

4.1. Nebenanlagen im Sinne des § 14 Abs. 1 Satz 2 BauNVO (Nebenanlagen für die Kleintierhaltung) sind nicht zulässig. Nebenanlagen im Sinne des § 14 Abs. 1 Satz 1 sowie gemäß § 14 Abs. 2 und Abs. 3 BauNVO und Garagen und überdachte Stellplätze im Sinne des § 12 BauNVO sind nur innerhalb der überbaubaren Grundstücksflächen zulässig.

4.2. Betriebliche Umfahrten und Stellplätze im Sinne § des 12 BauNVO sowie Werbeanlagen und Einfriedungen als Nebenanlagen im Sinne des § 14 Abs. 1 Satz 1 BauNVO sind außerhalb der überbaubaren Grundstücksflächen unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Ein- und Ausfahrten zulässig.

5. FLÄCHEN DIE VON BEBAUUNG FREIZUHALTEN SIND (§ 9 Abs. 1 Nr. 10 BauGB)

5.1 Innerhalb der von der Bebauung freizuhaltenden Fläche – Anbauverbotszone (A) zur Bundesstraße 105 und zum Nord-Ost-Zubringer (Osttangente) – ist innerhalb der festgesetzten Anbauverbotszone die Errichtung von baulichen Anlagen unzulässig.

5.2 Die Befestigung von Flächen ist innerhalb der Anbauverbotszone zulässig.

6. ANSCHLUSS AN DIE VERKEHRSFLÄCHEN (§ 9 Abs. 1 Nr. 11 BauGB)

6.1 Es sind pro Baugrundstück zwei Zufahrten mit einer Breite von jeweils maximal 10,00 m zulässig sind. Ausnahmsweise sind weitere Ein- und Ausfahrten und größere Breiten zulässig, wenn innerbetriebliche Gründe dieses zwingend erfordern.

6.2 Für die Zufahrten zu den jeweiligen Baugrundstücken von der K 35 (Planstraße C) sind Einfahrtsbereiche mit einer Breite von max. 6,00 m zulässig.

7. HAUPTVERSORGUNGSLEITUNG MIT SCHUTZBEREICH (§ 9 Abs. 1 Nr. 13 BauGB i.V.m. § 9 Abs. 6 BauGB)

Planungsstand: Beschlussvorlage Satzung 8 7.1 Im Plangebiet befindet sich eine 110 kV-Freileitung des Netzbetreibers E.DIS AG. Entlang der 110 kV-Freileitung gelten im ausgewiesenen Schutzbereich von 50 m (beidseits der Trasse 25,00 m) folgende Auflagen:

7.2 Der Schutzbereich ist im Grundsatz von einer Bebauung freizuhalten. Die zulässigen Höhen der baulichen Anlagen sind auf der Grundlage des Lageplans und der Leitungsverlaufshöhen der 110 kV-Freileitung, der als Nebenzeichnung der Satzung über den Bebauungsplan Nr. 10 gilt, zu ermitteln. Erst bei projektkonkreter Betrachtung wird die Ausschwing- bzw. Durchhangskurve des Leiterseils berücksichtigt und die größtmögliche zulässige Näherung von der E.DIS AG für den Einzelfall ermittelt. Bei Bauvorhaben im Schutzbereich ist die E.DIS AG zu beteiligen.

7.3 Die Zugänglichkeit der Maststandorte und der Trasse ist für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten jederzeit zu gewährleisten. Bei geplanten Straßen in der Nähe der 110 kV-Freileitungsmaste ist ein Mindestabstand von 15,00 m zur zugewandten Fundamentaußenkante einzuhalten.

7.4 Im Trassenbereich vorgesehene Gehölze dürfen eine Höhe von 3,50 m nicht überschreiten. Ausnahmen sind mit der E.DIS AG abzustimmen.

7.5 Es sind die „Hinweise zur Bebauung und Begrünung in der Nähe der vorhandener/ geplanter 110 kV-Freileitungen“ einzuhalten.

8. FLÄCHEN FÜR AUFSCHÜTTUNGEN (§ 9 Abs. 1 Nr. 17 BauGB)

Auf den festgesetzten Flächen für Aufschüttungen sind Bodenauffüllungen maximal bis zu einer Höhe von 40,00 m über DHHN 92 zulässig.

9. MIT GEH-, FAHR- UND LEITUNGSRECHTEN ZU BELASTENDE FLÄCHEN (§ 9 Abs. 1 Nr. 21 BauGB)

9.1 Die südwestlich der Ortslage Hornstorf und nordöstlich an den Wall angrenzende, festgesetzte öffentliche Grünfläche mit der Zweckbestimmung „Abstandsgrün“ ist mit Geh-, Fahr- und Leitungsrechten (GFL-R) zugunsten der Stadtwerke Wismar GmbH in einer Breite von insgesamt 8,00 m zu belasten. Das Geh-, Fahr- und Leitungsrecht (GFL- R) umfasst die Befugnis des Versorgungsträgers unterirdische Versorgungsleitungen zu verlegen und zu unterhalten.

9.2 Die an die Bahnanlage im nördlichen Plangebiet angrenzende private Grünfläche mit der Zweckbestimmung „Schutzgrün 3“ ist mit Geh-, Fahr- und Leitungsrechten (GFL-R) zugunsten der Stadtwerke Wismar GmbH in einer Breite von insgesamt 6,00 m zu belasten. Das Geh-, Fahr- und Leitungsrecht (GFL-R) umfasst die Befugnis des Versorgungsträgers unterirdische Versorgungsleitungen zu verlegen und zu unterhalten. Eine Bepflanzung der Fläche mit Bäumen und Sträuchern ist unzulässig.

9.3 Der Geh- und Radweg (östlicher Teil) als Verbindungsweg von der K 35 (Planstraße C) zur Planstraße A und die angrenzenden Flächen des Baugebietes GE 2.1 sowie die südlich an den Wall angrenzende öffentliche Grünfläche mit der Zweckbestimmung „Abstandsgrün“ sind mit Geh-, Fahr- und Leitungsrechten (GFL-R) zugunsten der Stadtwerke Wismar GmbH in einer Breite von insgesamt 6,00 m zu belasten. Das Geh-, Fahr- und Leitungsrecht (GFL-R) umfasst die Befugnis des Versorgungsträgers

Planungsstand: Beschlussvorlage Satzung 9 unterirdische Versorgungsleitungen zu verlegen und zu unterhalten. Eine Bepflanzung der Fläche mit Bäumen und Sträuchern sowie das Errichten von baulichen Anlagen ist unzulässig. 9.4 Der Geh- und Radweg (westlicher Teil) als Verbindungsweg von der K 35 (Planstraße C) zur Planstraße A und die angrenzenden Flächen der Baugebiete GE 2.1 und GE 2.2 sind mit Geh-, Fahr- und Leitungsrechten (GFL-R) zugunsten der Stadtwerke Wismar GmbH in einer Breite von insgesamt 6,00 m zu belasten. Das Geh-, Fahr- und Leitungsrecht (GFL- R) umfasst die Befugnis des Versorgungsträgers unterirdische Versorgungsleitungen zu verlegen und zu unterhalten. Eine Bepflanzung der Fläche mit Bäumen und Sträuchern sowie das Errichten von baulichen Anlagen ist unzulässig.

9.5 Die private Grünfläche mit der Zweckbestimmung „Schutzgrün Bodendenkmal“ ist mit Geh-, Fahr- und Leitungsrechten (GFL-R) zugunsten der Stadtwerke Wismar GmbH in einer Breite von insgesamt 6,00 m zu belasten. Das Geh-, Fahr- und Leitungsrecht (GFL- R) umfasst die Befugnis des Versorgungsträgers unterirdische Versorgungsleitungen zu verlegen und zu unterhalten. Eine Bepflanzung der Fläche mit Bäumen und Sträuchern ist unzulässig.

9.6 Die Fläche im Baugebiet GI 1 als Verbindung zwischen der südlichen Wendeanlage der Planstraße A und dem südlichen Regenwasserrückhaltebecken ist mit ist mit Geh-, Fahr- und Leitungsrechten (GFL-R) zugunsten des Zweckverbandes Wismar und der Freiwilligen Feuerwehr in einer Breite von insgesamt 5,00 m zu belasten. Das Geh-, Fahr- und Leitungsrecht (GFL-R) umfasst die Befugnis des Versorgungsträgers unterirdische Versorgungsleitungen zu verlegen und zu unterhalten. Eine Bepflanzung der Fläche mit Bäumen und Sträuchern sowie das Errichten von baulichen Anlagen ist unzulässig.

10. BAULICHE UND SONSTIGE VORKEHRUNGEN ZUM SCHUTZ VOR SCHÄDLICHEN UMWELTEINWIRKUNGEN (§ 9 Abs. 1 Nr. 24 BauGB)

10.1 Im Plangeltungsbereich sind Vorkehrungen zum Schutz vor Lärmimmissionen zu treffen (passiver Schallschutz). Es gelten folgende Anforderungen an die schalltechnischen Eigenschaften der Gesamtkonstruktion der Außenbauteile (Wand, Dach, Fenster, Lüftung) von Büroräumen und Ähnliches:

Lärmpegelbereich IV: R'w,res = 35 dB Lärmpegelbereich V: R'w,res = 40 dB

Für die Außenbauteile von Aufenthaltsräumen in Wohnungen für Aufsichts- und Bereitschaftspersonen sowie für Betriebsinhaber und Betriebsleiter, Übernachtungsräumen in Beherbergungsstätten, Unterrichtsräumen und Ähnliches gilt ein Zuschlag von 5 dB.

10.2 Das erforderliche gesamte bewertete Bau-Schalldämm-Maß R'w,res bezieht sich auf die gesamte Außenfläche eines Raumes einschließlich Dach. Der Nachweis der Anforderung ist in Abhängigkeit des Verhältnisses der gesamten Außenfläche eines Raumes zu dessen Grundfläche sowie der Flächenanteile der Außenbauteile zu führen. Grundlage für den Nachweis der Schalldämm-Maße sind die den Festsetzungen zugrunde liegenden Normen DIN 4109-1: 2018-012 „Schallschutz im Hochbau, Teil 1: Mindestanforderungen“, und DIN 4109-2: 2018-013 „Schallschutz im Hochbau, Teil 2: Rechnerische Nachweise der Erfüllung der Anforderungen“.

Planungsstand: Beschlussvorlage Satzung 10

10.3 Der Nachweis der festgesetzten passiven Schallschutzanforderungen ist im Rahmen der Objektplanung zu erbringen. Von den Festsetzungen kann ausnahmsweise im Einzelfall abgewichen werden, wenn sich für das konkrete Bauvorhaben auf Grundlage eines schalltechnischen Einzelnachweises aus der tatsächlichen Lärmbelastung im Hinblick auf die den Festsetzungen zugrunde liegenden Verkehrsdaten, die Anordnung bzw. Stellung des Gebäudes sowie die zum Zeitpunkt des Bauvorhabens geltenden Rechtsvorschriften nachweislich geringere Anforderungen an den passiven Schallschutz ergeben.

2Die DIN 4109-1: 2018-01 „Schallschutz im Hochbau, Teil 1: Mindestanforderungen und 3Die DIN 4109-2:2018-2 „Schallschutz im Hochbau Teil 2: Rechnerische Nachweise der Erfüllung der Anforderungen“ können im Amt Neuburg/ Bau und Liegenschaften, Hauptstraße 10a, 23974 Neuburg, eingesehen werden. Sie sind zudem bei der Beuth Verlag GmbH, Berlin, zu beziehen.

II. GRÜNFLÄCHEN; PLANUNGEN, NUTZUNGSREGELUNGEN, MAßNAHMEN UND FLÄCHEN FÜR MAßNAHMEN ZUM SCHUTZ, ZUR PFLEGE UND ZUR ENTWICKLUNG VON NATUR UND LANDSCHAFT (§ 9 Abs. 1 Nr. 15, Nr. 20, Nr. 25a und Nr. 25b BauGB i.V.m. § 9 Abs. 1a BauGB und § 1a Abs. 3 BauGB)

1. GRÜNFLÄCHEN (§ 9 Abs. 1 Nr. 15 BauGB)

1.1 Private Grünfläche – Schutzgrün 1 Die private Grünfläche mit der Zweckbestimmung „Schutzgrün 1“ im südöstlichen Plangebiet ist als Rasen- oder Wiesenfläche herzustellen. Anpflanzungen von Bäumen und Sträuchern sind zulässig. Für die Anpflanzungen sind ausschließlich einheimische bzw. standortgerechte Gehölze gemäß Festsetzungen unter II.3.2 zu verwenden. Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und Düngemitteln ist unzulässig.

1.2 Öffentliche Grünfläche – Schutzgrün 2 Auf der im nordöstlichen Plangebiet festgesetzten öffentlichen Grünfläche mit der Zweckbestimmung „Schutzgrün 2“ ist auf der festgesetzten „Fläche für Aufschüttungen“ ein Lärmschutzwall mit einer Höhe von maximal 7,00 m über dem natürlichen Gelände zu errichten. Die Böschungskanten sind beidseits mit einer Neigung von 1:2 herzustellen. Die Wallkuppe ist mit einer Breite von 1,00 m anzulegen. Am Wallfuß ist beidseitig eine Sickermulde auf einer Breite von 1,50 m herzustellen. Der Lärmschutzwall ist zu begrünen und zu pflegen. Das Anpflanzen von Sträuchern und Bodendeckern ist zulässig. Für die Anpflanzungen sind ausschließlich einheimische bzw. standortgerechte Gehölze gemäß Festsetzungen unter II.3.2 zu verwenden. Die Flächen innerhalb der öffentlichen Grünfläche mit der Zweckbestimmung „Schutzgrün 2“, die nicht als „Fläche für Aufschüttungen“ festgesetzt sind, sind als Rasen- oder Wiesenfläche herzustellen. Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und Düngemitteln auf der privaten öffentlichen Grünfläche mit der Zweckbestimmung „Schutzgrün 2“ ist unzulässig.

1.3 Öffentliche Grünfläche - Abstandsgrün Die öffentliche Grünfläche mit der Zweckbestimmung „Abstandsgrün“ ist als Rasen- oder Wiesenfläche herzustellen. Das Anpflanzen von Bäumen und Sträuchern ist unzulässig. Innerhalb dieser Fläche ist die Anlage eines 2,50 m breiten wassergebundenen Geh- und Radweges und die Nutzung der Fläche im Rahmen des festgesetzten Geh- Fahr- und

Planungsstand: Beschlussvorlage Satzung 11 Leitungsrechtes (Festsetzung I.9.3) zulässig. Der Geh- und Radweg ist entsprechend der textlichen Festsetzung unter II.2.6.1 herzustellen.

Planungsstand: Beschlussvorlage Satzung 12 1.4 Öffentliche Grünfläche - Straßenbegleitgrün Die öffentliche Grünfläche mit der Zweckbestimmung „Straßenbegleitgrün“ ist als Rasen- oder Wiesenfläche herzustellen. Anpflanzungen von Bäumen und Sträuchern sind zulässig. Für die Anpflanzungen sind ausschließlich einheimische bzw. standortgerechte Gehölze gemäß Festsetzungen unter II.3.2 zu verwenden. Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und Düngemitteln ist unzulässig.

1.5 Private Grünfläche – Schutzgrün Bodendenkmal -- Kompensationsmaßnahme 1 (KM 1) Auf den Flächen innerhalb der privaten Grünfläche mit der Zweckbestimmung „Schutzgrün Bodendenkmal“, die gleichzeitig als Fläche für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft gemäß § 9 Abs. 1 Nr. 20 BauGB festgesetzt sind, ist der intensiv genutzte Acker als extensiv gepflegte Mähwiese zu entwickeln. Die Anlage eines 3,00 m breiten, unbefestigten Wirtschaftsweges innerhalb des festgesetzten Geh-, Fahr- und Leitungsrechtes (Festsetzung I.9.5) ist zulässig. Die Ersteinrichtung der Grünfläche erfolgt durch Selbstbegrünung. Anpflanzungen von Bäumen und Sträuchern sind innerhalb der Grünfläche unzulässig. Während der 5- jährigen Entwicklungspflege ist die Grünfläche zweimal jährlich (1. Mahd nach dem 1. Juli, 2. Mahd im Oktober) zu mähen und das Mahdgut ist jeweils abzutransportieren. Zur Unterhaltungspflege ab dem 6. Jahr ist weiterhin zweimal jährlich (1. Mahd nach dem 1. Juli, 2. Mahd im Oktober) ein Pflegeschnitt der extensiven Mähwiese mit Abfuhr des Mahdgutes durchzuführen. Walzen und Schleppen ist im Zeitraum vom 1. März bis zum Zeitpunkt der ersten Mahd unzulässig. Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und Düngemitteln auf der Fläche ist unzulässig. Auf den Flächen innerhalb der privaten Grünfläche mit der Zweckbestimmung „Schutzgrün Bodendenkmal“, die nicht als Fläche für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft gemäß § 9 Abs. 1 Nr. 20 BauGB festgesetzt sind, ist die vorhandene Feldhecke dauerhaft zu erhalten.

1.6 Private Grünfläche – Schutzgrün 3-- Kompensationsmaßnahme 2 (KM 2) Auf der im nördlichen Plangebiet parallel zur Bahnanlage angrenzenden, westlich und östlich des Nord-Ost-Zubringers festgesetzten privaten Grünfläche mit der Zweckbestimmung „Schutzgrün 3“, die gleichzeitig als Fläche für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft gemäß § 9 Abs. 1 Nr. 20 BauGB festgesetzt ist, sind die vorhandenen Gehölze durch flächige Anpflanzungen zu erweitern. Für die Anpflanzungen beträgt der Flächenanteil an Bäumen höchstens 10% und es sind ausschließlich Gehölze gemäß Festsetzung II.3.1 zu verwenden. Die Anpflanzungen sind zu pflegen und dauerhaft zu erhalten. Vorhandene Gehölze sind zu erhalten und in die Anpflanzungen zu integrieren. Die Anpflanzungen sind durch geeignete Maßnahmen vor Wildverbiss zu schützen. Auf der privaten Grünfläche mit der Zweckbestimmung „Schutzgrün 3“ westlich des Nord- Ost-Zubringers ist entlang der südlichen Abgrenzung der Grünfläche ein Abstand von 2,00 m zu angrenzenden Flächen einzuhalten und als Saumbereich zu entwickeln und zu pflegen. Auf der privaten Grünfläche mit der Zweckbestimmung „Schutzgrün 3“ östlich des Nord- Ost-Zubringers ist die Anlage eines 3,00 m breiten unbefestigten Wirtschaftsweges innerhalb des festgesetzten Geh-, Fahr- und Leitungsrechtes (Festsetzung I.9.2) zulässig. Das Anpflanzen von Bäumen und Sträuchern innerhalb des festgesetzten Geh-, Fahr- und Leitungsrechtes ist unzulässig. Die nicht bepflanzten und für die Anlage eines unbefestigten Wirtschaftsweges in Anspruch genommenen Bereiche sind als Saumbereich zu entwickeln und zu pflegen.

Planungsstand: Beschlussvorlage Satzung 13 Durch entsprechende Pflegemaßnahmen ist eine Waldentwicklung innerhalb der privaten Grünfläche mit der Zweckbestimmung „Schutzgrün 3“ zu vermeiden und diese langfristig auszuschließen. Während der 5-jährigen Entwicklungspflege sind die nicht bepflanzten Flächen einmal jährlich, außer im Zeitraum von März bis Juli, zu mähen und die Anpflanzungen bedarfsweise zu wässern. Bäume sind bei Ausfällen zu ersetzen. Sträucher sind bei Ausfällen von mehr als 10 % zu ersetzen. Die Schutzeinrichtung ist bei Bedarf in Stand zu setzen und nach Ende der Entwicklungspflege wieder abzubauen. Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und Düngemitteln ist unzulässig.

1.7 Öffentliche Grünfläche – Abstandsgrün -- Kompensationsmaßnahme 3 (KM 3) Auf der im nordöstlichen Plangebiet festgesetzten öffentlichen Grünfläche mit der Zweckbestimmung „Abstandsgrün“, die gleichzeitig als Fläche für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft festgesetzt ist, sind die überwiegend ackerbaulich genutzten Flächen unter Einhaltung vorhandener, bedeutender Biotopstrukturen als extensiv gepflegte Mähwiese zu entwickeln. Die Anlage eines 3,00 m breiten unbefestigten Wirtschaftsweges innerhalb des festgesetzten Geh-, Fahr- und Leitungsrechtes (Festsetzung I.9.1) ist zulässig. Die Ersteinrichtung der Grünfläche erfolgt durch Selbstbegrünung. Anpflanzungen von Bäumen und Sträuchern sind innerhalb der Grünfläche mit der Zweckbestimmung „Abstandsgrün“ unzulässig. Während der 5- jährigen Entwicklungspflege ist die Grünfläche maximal zweimal jährlich (1. Mahd nach dem 1. Juli, 2. Mahd im Oktober) zu mähen und das Mahdgut ist jeweils abzutransportieren. Zur Unterhaltungspflege ab dem 6. Jahr ist weiterhin zweimal jährlich (1. Mahd nach dem 1. Juli, 2. Mahd im Oktober) ein Pflegeschnitt der extensiven Mähwiese mit Abfuhr des Mahdgutes durchzuführen. Walzen und Schleppen ist im Zeitraum vom 1. März bis zum Zeitpunkt der ersten Mahd unzulässig. Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und Düngemitteln ist unzulässig.

1.8 Kompensationsmaßnahme 4 (KM 4) Die Kleingewässer (gemäß § 20 NatSchAG M-V geschützte Biotope Nr. NWM21233, NWM21229 und NWM21224) innerhalb der öffentlichen Grünfläche mit der Zweckbestimmung „Abstandsgrün“ südwestlich der Ortslage Hornstorf und innerhalb der privaten Grünfläche mit der Zweckbestimmung „Schutzgrün 3“ sind zu renaturieren und amphibiengerecht zu gestalten. Die vorhandenen Gehölze sind, bis auf 1 bis 2 Bäume je Gewässer an der Nordseite, mitsamt des Wurzelballens zu roden. Die Gewässer sind fachgerecht zu entschlammen und mit nach Süden ausgerichteten Flachwasserzonen (0 bis 0,40 m Tiefe) sowie Tiefwasserzone (bis 1,80 m Tiefe) auszuformen. Die Uferböschungen sind naturnah, flach und strukturreich mit einer Neigung von mindestens 1:3 herzustellen. Der Bodenaushub ist nach Abstimmung mit der unteren Bodenschutzbehörde außerhalb der Maßnahmenfläche auszubringen oder ordnungsgemäß zu entsorgen. Um die Gewässer ist ab Böschungsoberkante eine 10 m breite Sukzessionsfläche als Pufferstreifen vorzusehen. Die Pufferzone ist in der Örtlichkeit mittels Lesesteinen abzugrenzen. Die Ausführung der Gewässerwiederherstellung ist in der Ausführungsplanung in Abstimmung mit dem Artenschutzgutachter festzulegen. Die Realisierung der Maßnahme ist baubiologisch zu begleiten.

Planungsstand: Beschlussvorlage Satzung 14 2. FLÄCHEN ODER MAßNAHMEN ZUM SCHUTZ, ZUR PFLEGE UND ZUR ENTWICKLUNG VON NATUR UND LANDSCHAFT (§ 9 Abs. 1 Nr. 20 BauGB)

2.1 Kompensationsmaßnahme 1 (KM 1) Die KM 1 ist entsprechend der Festsetzung unter Punkt II.1.5 herzustellen und dauerhaft zu erhalten.

2.2 Kompensationsmaßnahme 2 (KM 2) Die KM 2 ist entsprechend der Festsetzung unter Punkt II.1.6 herzustellen und dauerhaft zu erhalten.

2.3 Kompensationsmaßnahme 3 (KM 3) Die KM 3 ist entsprechend der Festsetzung unter Punkt II.1.7 herzustellen und dauerhaft zu erhalten.

2.4 Kompensationsmaßnahme 4 (KM 4) Die KM 4 ist entsprechend der Festsetzung unter Punkt II.1.8 herzustellen und dauerhaft zu erhalten.

2.5 Ausgleichs- und Ersatzbelange Die Eingriffe in Einzelbäume werden gemäß Baumschutzkompensationserlass (Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V vom 15.10.2007) ermittelt und ein entsprechender Ausgleich wird festgesetzt. Demnach sind für die Rodung von 22 Bäumen 22 Ausgleichspflanzungen erforderlich. Für die 22 Ausgleichspflanzungen sind einheimische und standortgerechte Bäume in der Qualität dreimal verpflanzter Hochstamm mit Stammumfang von 16 – 18 cm, gemessen in 1 m Höhe über dem Erdboden, zu pflanzen. Die Ausgleichspflanzungen sind über eine Dreibockanbindung zu verankern und durch geeignete Maßnahmen vor Wildverbiss zu schützen. Eine dreijährige fünfjährige Entwicklungspflege inklusive bedarfsweiser Bewässerung, die das Anwachsen der Bäume sichern soll, ist zu gewährleisten. Die Anpflanzungen sind dauerhaft zu erhalten. Während der 5-jährigen Entwicklungspflege sind die Verankerung und die Schutzeinrichtung bei Bedarf in Stand zu setzen und nach Ende der Entwicklungspflege wieder abzubauen. Die Eingriffe in den Alleenbestand werden gemäß dem gemeinsamen Erlass des Ministeriums für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung und des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutzes „Schutz, Pflege und Neuanpflanzung von Alleen und einseitigen Baumreihen in Mecklenburg-Vorpommern“ vom 18.12.2015 (Alleenerlass – AlErl M-V) ermittelt und ein entsprechender Ausgleich wird festgesetzt. Demnach sind für die Rodung von 28 Bäumen einer Baumreihe 28 Ausgleichspflanzungen sowie eine Ersatzzahlung für 56 Bäume in Höhe von insgesamt 22.400,-€ erforderlich. Es sind Bäume in der Qualität dreimal verpflanzte Hochstämme mit Stammumfängen von 16 - 25 cm, gemessen in 1 m Höhe über dem Erdboden, zu pflanzen (vgl. 5.9 Alleenerlass). Die Ausgleichspflanzungen sind über eine Dreibockanbindung zu verankern und durch geeignete Maßnahmen vor Wildverbiss zu schützen. Die Anpflanzungen sind durch eine fünfjährige Entwicklungspflege zu sichern und dauerhaft zu erhalten und bei vorzeitigem Abgang durch einen neuen Baum zu ersetzen. Während der 5-jährigen Entwicklungspflege sind die Verankerung und die Schutzeinrichtung bei Bedarf in Stand zu setzen und nach Ende der Entwicklungspflege wieder abzubauen. Die insgesamt 50 Ausgleichspflanzungen für die Rodung von Einzelbäumen und Bäumen einer Baumreihe sollen innerhalb des Plangebietes entlang der Planstraße CD

Planungsstand: Beschlussvorlage Satzung 15 (Wirtschaftsweg) auf den festgesetzten Flächen für Anpflanzungen von Bäumen, Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen der unversiegelten Rasenfläche erfolgen. Die Bäume sind in einem Pflanzabstand von 10-12 m zu pflanzen. Für die Ausgleichspflanzungen sind Baumarten gemäß Pflanzliste unter Punkt II.3.3 II.3.4 zu verwenden. Die Ausgleichspflanzungen erfolgen anteilig auf den Flurstücken 15/4, 14/8, 16/4, 19/2, 1/2, der Flur 1 in der Gemarkung Rüggow, die sich im Eigentum der Gemeinde Hornstorf (1/2, 15/4 und 16/4), der Landgesellschaft M-V (19/2) bzw. des Landes M-V (14/8) befinden (siehe nachfolgende Abbildung).

Abb. 1: Standorte für Ausgleichspflanzungen für Baumrodungen

Die Eingriffe in Natur und Landschaft in Höhe von rund 371.610 m²380.244 qm EFÄ (Eingriffsflächenäquivalent), die nicht über interne Maßnahmen ausgeglichen werden können, werden durch den Erwerb von Ökopunkten kompensiert.

2.6 Maßnahmen zur Oberflächengestaltung 2.6.1 Der Geh- und Radweg als Verbindungsweg von der K 35 zur Planstraße A sowie der Geh- und Radweg als Verbindungsweg von der B105 zur Planstraße A sind teilversiegelt, d.h.

Planungsstand: Beschlussvorlage Satzung 16 mit wasserdurchlässigem Bodenbelag und Unterbau herzustellen. Beispielhaft anzuführen sind diesbezüglich wassergebundene Decken, Pflasterungen aus Ökodränpflaster, Pflasterklinker auf wasserdurchlässigem Unterbau oder Rasenfugenpflaster.

2.6.2 Die Planstraße D ist auf einer Breite von 4,00 m teilversiegelt, d.h. mit wasserdurchlässigem Bodenbelag und Unterbau herzustellen. Beispielhaft anzuführen sind diesbezüglich wassergebundene Decken, Pflasterungen aus Ökodränpflaster, Pflasterklinker auf wasserdurchlässigem Unterbau oder Rasenfugenpflaster. Auf einer Breite von 6,00 m ist die Planstraße D unversiegelt als Rasenfläche herzustellen.“

3. ANPFLANZUNGEN VON BÄUMEN UND STRÄUCHERN UND SONSTIGEN BEPFLANZUNGEN (§ 9 Abs. 1 Nr. 25a BauGB)

3.1 Für Anpflanzungen innerhalb der festgesetzten Flächen für die Kompensationsmaßnahme 2 (KM 2) sind ausschließlich standortgerechte und heimische Gehölze zu verwenden. Die Heister sind in Abständen von 3,00 m x 3,00 m und die Sträucher im Verband von 1,00 m x 1,50 m zu pflanzen. Folgende Gehölze und Pflanzqualitäten sind zu verwenden:

Heister (Hei. 2xv, Höhe mind. 150-175 cm): Hainbuche (Carpinus betulus), Feld-Ahorn (Acer campestre), Wildapfel (Malus sylvestris).

Sträucher (2xv, Höhe mind. 80-100 cm): Gemeine Hasel (Corylus avellana), Zweigriffliger Weißdorn (Crataegus laevigata), Eingriffliger Weißdorn (Crateagus monogyna), Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus), Schlehe (Prunus spinosa), Heckenrosen (Rosa corymbifera, Rosa canina), Schwarzer Holunder (Sambucus nigra).

3.2 Für Anpflanzungen innerhalb der festgesetzten privaten Grünflächen mit der Zweckbestimmung „Schutzgrün 1 und 2“ und der öffentlichen Grünfläche mit der Zweckbestimmung „Straßenbegleitgrün“ sind ausschließlich standortgerechte Gehölze gemäß Pflanzliste in folgenden Pflanzqualitäten zu verwenden:

Heister (Hei. 2xv, Höhe mind. 150-175 cm): Feld-Ahorn (Acer campestre), Spitz-Ahorn (Acer platanoides), Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus), Hänge-Birke (Betula pendula), Hainbuche (Carpinus betulus), Vogel-Kirsche (Prunus avium).

Sträucher (2xv, Höhe mind. 80-100 cm): Gemeine Hasel (Corylus avellana), Eingriffliger Weißdorn (Crataegus monogyna), Zweigriffliger Weißdorn (Crataegus laevigata), Liguster (Ligustrum vulgare), Schlehe (Prunus spinosa),

Planungsstand: Beschlussvorlage Satzung 17 Heckenrosen (Rosa corymbifera, Rosa canina), Schwarzer Holunder (Sambucus nigra), Gewöhnlicher Schneeball (Viburnum opulus).

Bodendecker (Höhe 40-60 cm): Blutrote Storchschnabel (Geranium sanguineum), Ruprechtskraut (Geranium robertianum), Efeu (Hedera helix), Glanz-Apfelrose (Rosa rugotida), Bodendeckerrosen (Rosa spec.).

3.3 Für Anpflanzungen innerhalb der festgesetzten Flächen für Anpflanzungen von Bäumen, Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen sind ausschließlich standortgerechte und heimische Bäume gemäß Pflanzliste in folgenden Pflanzqualitäten zu verwenden. Für die Anpflanzung der Bäume wird auf die Pflanzempfehlung unter Punkt V.10 verwiesen. Die Bäume sind in einem Pflanzabstand von ca. 10 m anzupflanzen.

Bäume: Rot-Buche (Fagus sylvatica), Wildapfel (Malus sylvestris), Vogel-Kirsche (Prunus avium), Trauben-Eiche (Quercus petraea), Stiel-Eiche (Quercus robur), Schwedische Mehlbeere (Sorbus intermedia).

Als Unterpflanzung der Einzelbäume sind Strauchanpflanzungen zulässig.

3.4 Für Anpflanzungen innerhalb des Plangebietes entlang der Planstraße D (Wirtschaftsweg) auf der unversiegelten Rasenfläche gemäß Punkt II.2.5 sind ausschließlich standortgerechte und heimische Bäume gemäß Pflanzliste zu verwenden.

Bäume: Rot-Buche (Fagus sylvatica), Wildapfel (Malus sylvestris), Vogel-Kirsche (Prunus avium), Trauben-Eiche (Quercus petraea), Stiel-Eiche (Quercus robur), Schwedische Mehlbeere (Sorbus intermedia).

4. BINDUNGEN FÜR BEPFLANZUNGEN UND FÜR DIE ERHALTUNG VON BÄUMEN UND STRÄUCHERN UND SONSTIGEN BEPFLANZUNGEN SOWIE VON GEWÄSSERN (§ 9 Abs. 1 Nr. 25b BauGB)

Die festgesetzten Standorte für die zu erhaltenen Einzelbäume sind dauerhaft zu erhalten und bei Abgang artengleich nachzupflanzen.

Planungsstand: Beschlussvorlage Satzung 18 III. ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN (§ 9 Abs. 4 BauGB in Verbindung mit § 86 LBauO M-V)

1. ANFORDERUNGEN AN DIE ÄUßERE GESTALTUNG BAULICHER ANLAGEN (§ 86 Abs. 1 Nr. 1 LBauO)

1.1 Fassaden Reflektierende Fassadenmaterialien sind nicht zulässig. Für Solar- und Photovoltaikanlagen an Wänden sind Solarmodule mit einer Antireflexionsbeschichtung zu verwenden.

1.2 Dächer Dacheindeckungen aus reflektierenden Materialien sind unzulässig, ausgenommen davon sind Glasflächen. Unbeschichtete kupfer-, zink- oder bleigedeckte Metalldachflächen unzulässig.

Solar- und Photovoltaikanlagen auf Dächern sind nur in oder direkt auf der Dachfläche zulässig. Es sind Solarmodule mit einer Antireflexionsbeschichtung zu verwenden.

1.3 Werbeanlagen Webeanlagen sind nur an der Stätte der Leistung zulässig. Die Errichtung von Werbeanlagen zum Zweck der Fremdwerbung ist unzulässig.

Werbeanlagen mit beweglicher Lichtwerbung wie Lauf-, Dreh-, Wechsel- und Blinklicht sowie akustische Werbeanlagen sind unzulässig.

Die Höhe von Werbeanlagen darf die Oberkante des Gebäudes nicht überschreiten. Dies gilt nicht für Gebäudeteile und technische Einrichtungen die gemäß Festsetzung I 2.1.2 ausnahmsweise zulässig sind.

Freistehende Werbeanlagen und Fahnen dürfen eine Höhe von 12,00 m über dem Bezugspunkt nicht überschreiten.

2. ART, GESTALTUNG UND HÖHE DER EINFRIEDUNGEN (§ 86 Abs. 1 Nr. 4 LBauO)

Einfriedungen Einfriedungen als Zäune zu öffentlichen Verkehrsflächen sind bis zu einer Höhe von maximal 2, 00 m zulässig.

2. ORDNUNGSWIDRIGKEITEN (§ 84 LBauO)

Ordnungswidrig nach § 84 Abs. 1 Nr. 1 LBauO M-V sowie nach § 5 Abs. 3 Kommunalverfassung M-V handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig ohne eine Ausnahmegenehmigung zu besitzen von den örtlichen Bauvorschriften nach § 86 LBauO M-V abweicht. Die Ordnungswidrigkeiten können gemäß § 84 Abs. 3 LBauO M-V mit einer Geldbuße bis zu 100.000 Euro geahndet werden.

Planungsstand: Beschlussvorlage Satzung 19 IV. NACHRICHTLICHE ÜBERNAHMEN (§ 9 Abs. 6 BauGB)

1. BAU- UND BODENDENKMALE

Im Plangeltungsbereich sind keine Baudenkmale vorhanden. Im Plangeltungsbereich sind Bodendenkmale- Bodendenkmal Rüggow, Fundplatz 4 und Bodendenkmal Hornstorf- Rohlstorf Fundplatz 2, bekannt.

Für das Bodendenkmal BD Hornstorf-Rohlstorf Fundplatz 2 auf den Flurstücken 32, 34/9, 35/3, 37/3 und 38/3 der Flur 2 in der Gemarkung Hornstorf, kann angesichts der wissenschaftlichen und kulturgeschichtlichen Bedeutung einer Veränderung oder Beseitigung – auch der Umgebung – gemäß § 7 Abs. 4 DSchG M-V nicht zugestimmt werden. Ausgenommen davon ist der vorgesehene Durchstich zu Erschließung des landesweit bedeutsamen und gemeindeübergreifenden Gewerbegroßstandortes.

Für das Bodendenkmale Rüggow, Fundplatz 4 auf den Flurstücken 1/1, 1/2, 2/1, 2/3, 2/4, 3/1, 3/2, 6/3, 6/6, 17/1, 17/2, 17/5, 18/1, 18/2, 19/1, 19/2 der Flur 1 Gemarkung Rüggow, kann die Veränderung oder Beseitigung nach § 7 Gesetz zum Schutz und zur Pflege der Denkmale im Lande Mecklenburg-Vorpommern (DSchG M-V) genehmigt werden, sofern vor Beginn jeglicher Erdarbeiten die fachgerechte Bergung und Dokumentation dieser Bodendenkmale sichergestellt ist. Alle durch diese Maßnahmen anfallenden Kosten hat der Verursacher des Eingriffs zu tragen (§ 6 Abs. 5 DSchG M-V). Über die in Aussicht genommenen Maßnahmen zur Bergung und Dokumentation der Bodendenkmale ist das Landesamt für Kultur und Denkmalpflege rechtzeitig vor Beginn der Erdarbeiten zu unterrichten. Die zu erteilenden Genehmigungen sind an die Einhaltung dieser Bedingung gebunden.

Für Bodendenkmale, die bei Erdarbeiten zufällig neu entdeckt werden, gelten die Be- stimmungen des § 11 DSchG M-V. In diesem Fall ist die Untere Denkmalschutzbehörde unverzüglich zu benachrichtigen. Der Fund und die Fundstelle sind bis zum Eintreffen eines Mitarbeiters oder Beauftragten des Landesamtes in unverändertem Zustand zu erhalten. Verantwortlich sind hierfür der Entdecker, der Leiter der Arbeiten, der Grundeigentümer sowie zufällige Zeugen, die den Wert des Fundes erkennen. Die Verpflichtung erlischt fünf Werktage nach Zugang der Anzeige.

2. TRINKWASSERSCHUTZZONE

Das Plangebiet befindet sich derzeit innerhalb der Trinkwasserschutzzone III der Wasserfassung Wismar-Friedrichshof. Nach abgeschlossener Neufestsetzung befindet sich das Plangebiet teilweise in der Trinkwasserschutzzone III B der Wasserfassung Wismar-Friedrichshof. Die Festsetzungen der Schutzzonenordnung für die Trinkwasserschutzgebiete des Kreises Wismar Beschluss-Nr. 63-14/ 81 vom 19. November 1981 sind zu beachten. Es gelten folgende Verbote: - Emissionen nicht gasförmiger Schadstoffe, - Abwasserversickerung, Untergrundverrieselung, - Betriebe mit Ableitung infektiöser Abwässer, - Ablagern von Rückstandsstoffen, - Entlastungsflächen für die Beseitigung von flüssigen organischen Düngemitteln, - Umgang mit Mineralöl und Mineralölprodukten.

Planungsstand: Beschlussvorlage Satzung 20 Darüber hinaus bestehen Nutzungsbeschränkungen bis zum Verbot. Die bestehenden Verbote und Nutzungsbeschränkungen in der Trinkwasserschutzzone III und die zukünftigen Verbote und Nutzungsbeschränkungen der Verordnung über die Festsetzung des Trinkwasserschutzgebietes der WF Wismar Friedrichshof in der Trinkwasserschutzzone III B sind einzuhalten.

Die Anforderungen des DVGW-Regelwerkes W 101 „Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete, Teil 1: Schutzgebiete für Grundwasser innerhalb der Trinkwasserschutzzone III und die Richtlinien für bautechnische Maßnahmen an Straßen in Wasserschutzgebieten (RiStWag), eingeführt durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, sind einzuhalten. Die Prüfung der Einhaltung der Regelwerke und der Verbote und Nutzungsbeschränkungen in der Trinkwasserschutzzone sowie Ausnahmeregelungen und damit die Entscheidung zur Zulässigkeit von Gewerbebetrieben innerhalb des Plangeltungsbereiches obliegen der zuständigen unteren Wasserbehörde (Einzelfallentscheidung).

Jeglicher Umgang mit wassergefährdenden Stoffen innerhalb und außerhalb von festgesetzten Trinkwasserschutzzonen hat auf der Grundlage des § 62 WHG und § 20 LWaG so zu erfolgen, dass eine Gefährdung des Grund- und Oberflächenwassers nicht zu besorgen ist. Die Verordnung über Anlagen und Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) vom 18.04.2017 (BGBl. I S. 905) ist einzuhalten. LAU-Anlagen (Lagerung, Abfüllen und Umschlagen von wassergefährdenden Stoffen) oder HBV-Anlagen (Herstellen, behandeln und Verwenden von wassergefährdenden Stoffen) haben auf der Grundlage des § 62 WHG i.V.m. der Verordnung über Anlagen und Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) vom 18.04.2017 (BGBl. I S. 905) so zu erfolgen, dass eine Gefährdung des Grund- und Oberflächenwassers nicht zu besorgen ist. Für alle prüfpflichtigen Anlagen nach AwSV gilt die Anzeigepflicht bei der unteren Wasserbehörde des Landkreises Nordwestmecklenburg.

Werden bei der Durchsetzung der Planung Erdaufschlüsse (auch Flächenkollektoren oder Erdwärmesonden für Wärmepumpen) innerhalb und außerhalb von festgesetzten Trinkwasserschutzzonen notwendig, mit denen unmittelbar bzw. mittelbar auf die Bewegung oder die Beschaffenheit des Grundwassers eingewirkt wird, sind diese gemäß § 49 Abs. 1 des WHG sechs Wochen vor Baubeginn bei der unteren Wasserbehörde anzuzeigen. Dies trifft ebenso für eventuell notwendige Grundwasserabsenkungen zu.

3. RICHTFUNKSTRECKEN

Im nachgelagerten Baugenehmigungsverfahren ist zu beachten, dass sich innerhalb der gekennzeichneten Bereiche der Richtfunkstrecken mögliche Auflagen bei der Aufstellung von Baukränen ergeben können.

V. HINWEISE

1. BODENSCHUTZ

Der Grundstückseigentümer und der Inhaber der tatsächlichen Gewalt über ein Grundstück sowie die weiteren in § 4 Abs. 3 und 6 des Bundes–Bodenschutzgesetzes genannten Personen sind verpflichtet konkrete Anhaltspunkte dafür, dass eine schädliche Bodenveränderung oder Altlast vorliegt, unverzüglich die Landrätin des Landkreises Nordwestmecklenburg als zuständige Bodenschutzbehörde mitzuteilen. Diese Pflicht gilt bei Baumaßnahmen, Baugrunduntersuchungen oder ähnlichen Einwirkungen auf den

Planungsstand: Beschlussvorlage Satzung 21 Boden und den Untergrund zusätzlich für die Bauherren und die von ihnen mit der Durchführung dieser Tätigkeiten Beauftragten, Schadensgutachter, Sachverständige und Untersuchungsstellen.

Werden schädliche Bodenveränderungen oder Altlasten im Sinne des Bundes- Bodenschutzgesetzes (BBodSchG) festgestellt, sind die Grundstückseigentümer in Grundlage von § 2 des Gesetzes zum Schutz des Bodens im Land Mecklenburg – Vorpommern [Landesbodenschutzgesetz (LBodSchG) M-V] verpflichtet, den unteren Bodenschutzbehörden der Landkreise und kreisfreien Städte hierüber Mitteilung zu machen.

Bei allen Maßnahmen ist Vorsorge zu treffen, dass schädliche Bodeneinwirkungen, welche eine Verschmutzung, unnötige Vermischung oder Veränderung des Bodens, Verlust von Oberboden, Verdichtung oder Erosion hervorrufen können, vermieden werden.

2. ABFALL- UND KREISLAUFWIRTSCHAFT

Sollten während der Erdarbeiten Auffälligkeiten, wie unnatürliche Verfärbungen bzw. Gerüche des Bodens auftreten, ist die zuständige untere Bodenschutzbehörde des Landkreises Nordwestmecklenburg zu informieren. Der Grundstücksbesitzer ist als Abfallbesitzer nach § 15 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) zur ordnungsgemäßen Entsorgung des belasteten Bodenaushubs verpflichtet. Sie unterliegen damit gleichzeitig der Anzeigepflicht.

Alle Baumaßnahmen sind so vorzubereiten und durchzuführen, dass von den Baustellen und fertiggestellten Objekten eine (sach- und umweltgerechte Abfallentsorgung nach den gesetzlichen Bestimmungen) gemeinwohlverträgliche und geordnete Abfallentsorgung entsprechend der Abfallsatzung des Landkreises Nordwestmecklenburg erfolgen kann.

3. MUNITIONSFUNDE

Munitionsfunde sind nicht auszuschließen. Konkrete und aktuelle Angaben über die Kampfmittelbelastung (Kampfmittelbelastungsauskunft) für das Plangebiet sind gebührenpflichtig beim Munitionsbergungsdienst des Landesamtes für zentrale Aufgaben und Technik der Polizei, Brand- und Katastrophenschutz M-V, Graf-York-Str. 6, 19061 Schwerin, zu erhalten. Ein Auskunftsersuchen wird rechtzeitig vor Baubeginn empfohlen. Auf der Homepage www.brand-kats-mv.de ist unter „Munitionsbergungsdienst“ das Antragsformular sowie ein Merkblatt über die notwendigen Angaben zu finden.

4. HINWEISE ZU VERSORGUNGSLEITUNGEN

Versorgungsleitungen dürfen ohne Zustimmung des Eigentümers nicht überbaut oder umverlegt werden. Es sind die üblichen Schutz- und Sicherheitsabstände einzuhalten. Konkrete Angaben machen die Versorgungsträger auf Anfrage. Im Bereich von Ver- und Entsorgungsleitungen sind bei der Ausführungsplanung und Bauausführung die Vorschriften der Versorgungsträger zum Schutz der Leitungen und Kabel zu beachten.

5. HINWEISE DER DEUTSCHEN BAHN

Planungsstand: Beschlussvorlage Satzung 22 Gegen die durch den Bahnbetrieb und die Erhaltung der Betriebsanlagen entstehenden Immissionen wie Erschütterungen, Lärmbelästigungen, Funkenflug und dergleichen können keine Entschädigungsansprüche oder Ansprüche auf Schutz- oder Abwehrmaßnahmen gegen die Deutsche Bahn AG geltend gemacht werden, da die Bahnstrecke eine planfestgestellte Anlage ist.

Dem Bahngelände und den Entwässerungsanlagen der Deutschen Bahn AG dürfen Abwässer jeglicher Art nicht zugeleitet werden. Vorhandene Bahnentwässerungssysteme der Deutsche Bahn AG sind in ihrer Funktionsfähigkeit zu erhalten und sind bei Beschädigung wiederherzustellen.

Beleuchtungsanlagen und Werbeanlagen sind so zu gestalten, dass eine Blendung des Eisenbahnpersonals und Verwechslung mit Signalbegriffen der Eisenbahn jederzeit sicher ausgeschlossen werden kann.

Grundstücke zu der Bahnstrecke: (6921) Wismar-Rostock sind so abzusichern, dass ein Betreten und Befahren der Bahnanlagen verhindert wird. Für Bepflanzungen parallel zur Bahnstecke sind die Belange der Sicherheit des Bahnbetriebes zu beachten. Es sind u.a. die Bestimmungen des DB Netz AG- Handbuches 882 „Handbuch Landschaftsplanung und Vegetationskontrolle“ zu beachten.

Die Deutsche Bahn AG ist bei Bauvorhaben im Näherungsbereich der Bahnstrecke: (6921) Wismar-Rostock rechtzeitig durch detaillierte Planunterlagen im Baugenehmigungsverfahren zu beteiligen.

6. ZEITRAUM FÜR DIE REALISIERUNG VON ANPFLANZGEBOTEN

Die Pflanzmaßnahmen sind im Zuge der Erschließung durchzuführen und unmittelbar nach Fertigstellung der baulichen Anlagen abzuschließen.

7. TECHNISCHE NORMEN UND GRUNDLAGEN

Die als Grundlage für die Festsetzungen im Bebauungsplan genannten DIN-Normen, technischen Regelwerke, Erlasse und Verordnungen können im Amt Neuburg, Abt. II Bau- und Liegenschaften, Hauptstraße 10a, 23974 Neuburg eingesehen werden. Der Runderlass des Ministeriums für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz –V-3-8804.25.1 v. 06.06.2007 des Landes NRW (SMBl. NRW. 283) zu Abständen zwischen Industrie- bzw. Gewerbegebieten und Wohngebieten im Rahmen der Bauleitplanung und sonstige für den Immissionsschutz bedeutsame Abstände (Abstandserlass) kann im Amt Neuburg, Abt. II Bau- und Liegenschaften, Hauptstraße 10a, 23974 Neuburg eingesehen werden. Der Leitfaden „Empfehlungen für Abstände zwischen Betriebsbereichen nach der Störfall- Verordnung und schutzbedürftigen Gebieten im Rahmen der Bauleitplanung - Umsetzung § 50 BImSchG - der Kommission für Anlagensicherheit“ (Fassung November 2010) kann im Amt Neuburg, Abt. II Bau- und Liegenschaften, Hauptstraße 10a, 23974 Neuburg eingesehen werden.

8. EXTERNE AUSGLEICHS- UND ERSATZBELANGE

Zum Ausgleich der entstehenden Eingriffe in Natur und Landschaft in Höhe von rund 371.610 m²380.244 qm EFÄ (Eingriffsflächenäquivalent), die nicht über interne Kompensationsmaßnahmen ausgeglichen werden können, werden Ökopunkte aus dem

Planungsstand: Beschlussvorlage Satzung 23 Ökokonto VR-007 „Renaturierung der Fischlandwiesen“ aus der Landschaftszone „Ostseeküstenland“ erworben.

9. ARTENSCHUTZRECHTLICHE BELANGE

Minimierungs- und Vermeidungsmaßnahmen

Brutvögel Zum Schutz der einheimischen Brutvögel ist die Beräumung der Flächen (Abschieben von Vegetation, Beseitigung von Gehölzen) gemäß § 39 Abs. 5 Nr. 2 BNatSchG nur außerhalb der Brutzeit im Zeitraum vom 01. Oktober bis zum letzten Tag im Februar zulässig. Ausnahmen außerhalb der dieser Zeit sind nur zulässig, sofern der gutachterliche Nachweis durch den Verursacher erbracht wird, dass die artenschutzrechtlichen Bestimmungen des § 44 Abs. 1 BNatSchG eingehalten werden. Der Nachweis, dass keine geschützten Tierarten vorkommen bzw. erheblich beeinträchtigt werden, ist dann durch den Verursacher der zuständigen Behörde rechtzeitig vor Beginn der Baumaßnahme vorzulegen.

Reptilien und Amphibien Bei Erdarbeiten ist darauf zu achten, dass steile Böschungen vermieden werden bzw. die Gräben und Gruben schnellstmöglich zu verschließen sind und vorher eventuell hereingefallene Tiere (Amphibien, Reptilien usw.) Individuen behutsam aus den Gräben und Gruben zu entfernen zu bergen und in sichere Gefilde umzusetzen sind.

Vorsorgemaßnahmen

Brutvögel Als Vorsorgemaßnahme ist die Anlage von Grünlandbereichen und die Sanierung von Gewässern südlich Hornstorf als Vorsorgemaßnahme zu betrachten. Während der 5- jährigen Entwicklungspflege der herzustellenden Grünlandfläche ist die Grünfläche maximal zweimal jährlich (1. Mahd nach dem 1. Juli, 2. Mahd im Oktober) zu mähen und das Mahdgut ist jeweils abzutransportieren. Zur Unterhaltungspflege ab dem 6. Jahr ist weiterhin zweimal jährlich (1. Mahd nach dem 1. Juli, 2. Mahd im Oktober) ein Pflegeschnitt der extensiven Mähwiese mit Abfuhr des Mahdgutes durchzuführen. Eine Bepflanzung der Grünlandflächen mit Gehölzen sollte nicht erfolgen.

Amphibien Als Vorsorgemaßnahme ist die Renaturierung der Gewässer südlich Hornstorf zu betrachten. Die genaue Ausführung und Umsetzung erfolgen entsprechend der Festsetzung unter Punkt II.1.8.

10. PFLANZEMPFEHLUNG

Vorzugsweise sind für die Anpflanzungen innerhalb der festgesetzten Flächen für Anpflanzungen von Bäumen, Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen entlang der K 35 gemäß Punkt II.3.3 folgende Arten zu verwenden:

Bäume: Rot-Buche (Fagus sylvatica), Wildapfel (Malus sylvestris), Vogel-Kirsche (Prunus avium), Trauben-Eiche (Quercus petraea), Stiel-Eiche (Quercus robur),

Planungsstand: Beschlussvorlage Satzung 24 Schwedische Mehlbeere (Sorbus intermedia).

Planungsstand: Beschlussvorlage Satzung 25