Mechanisierte Truppen heute und morgen

Autor(en): Hildebrandt, Horst

Objekttyp: Article

Zeitschrift: ASMZ : Sicherheit Schweiz : Allgemeine schweizerische Militärzeitschrift

Band (Jahr): 148 (1982)

Heft 1

PDF erstellt am: 11.10.2021

Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-54382

Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber.

Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind.

Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch

http://www.e-periodica.ch ner verhältnismässig geringen, inzwischen Mechanisierte etwas erhöht infanteristischen Truppen Absitzstärke. heute und Diese mechanisierten Kräfte sind morgen aber nicht nur in der Lage, die Wirkung unseres Flächenfeuers (z.B. der 'Generalleutnant a. D. Horst Hildebrandt Artillerie) zu unterlaufen bzw. durchzustehen, sondern können auch schnell örtliche Schwerpunkte bilden oder verlagern, Erfolge ausnutzen und im Verbund mit unterstützenden Truppengattungen und den Frontfliegerverbänden tief in unsere Verteidigung eindringen. Diese Fähigkeit des Angreifers zu schnellen Schwerpunkten und Massierungen von grosser Stoss- und Feuerkraft Ein Verteidiger muss seine Panzerabwehrkraft so beweglich auf engstem Raum kann eine rein machen und mit einer Überlebensfähigkeit ausstatten, dass sie schnell statisch geführte Verteidigung an wenigen und gegenüber feindlichen Angriffsschwerpunkten zusammengefasst Stellen gleichsam zerschlagen aufreissen, so dass es dem Gegner den Schützenpanzer, werden kann. Zu Mitteln gehören Kampfpanzer, möglich ist, in die Tiefe vorzudringen. Raketenpanzer, Kampfflugzeuge, Kampfhubschrauber und ihr Dies will der «kühne Stoss». Verbund mit den anderen Truppengattungen. ewe Für uns als Verteidiger bedeutet dies, dass wir uns nicht nur damit begnügen, unsere Infanterieverbände 1 Einsatzdoktrin und Stand vorhandenen LuftUagdPzASU 85, organisch mit Panzerabwehrwaffen der Rüstung - den Transport- und Kampfhubschrauber auszurüsten, sie also befähigen, selbst den HIND, Kampf auch gegen Panzer bzw. gepanzerte Was brachte das letzte Jahrzehnt im - und (in seiner Bedeutung wenig Kräfte zu führen. Es kommt Warschauer Pakt? Die Führungsdoktrin herausgestellt) den Sattelschlepper und vielmehr auch darauf an, dass wir diese fordert den «Kühnen Stoss», Tieflader in der PzTransp Rgt der Panzerabwehrkraft so beweglich der pausenlos fortzusetzen ist, Fronten mit 3 Btl zu je 100 Transportern, machen und mit einer Überlebensfähigkeit gegebenenfalls durch Einführung der 2. Staffel ausreichend für die Panzer einer ausstatten, dass sie schnell gegenüber und unter Verwendung von durch ganzen Division. den gegnerischen Angriffsschwerpunkten Hubschrauber vorausgeworfenen Kräf- zusammengefasst werden jten. Darüber hinaus haben wir in den kann, dass wir über Kräfte - und dazu letzten Jahren eine «leise» Aufrüstung gehören nicht nur der Panzer, sondern Die Struktur erleichtert das Gefecht feststellen müssen. So wurden ohne auch die Infanterie - verfügen, die der verbundenen Waffen und die wesentliche Änderungen in der Organisation durch ihre Ausrüstung zum Gegenangriff, Operationsführung durch zusätzlich eingegliedert zum Zerschlagen feindlicher - die überschaubare Grösse der - zirka 5000 Panzer, Panzer befähigt sind. Wir müssen in Einheiten und Verbände, - zirka 870 Schützenpanzer, der Lage sein, gerade den Gegner dort, - die organische Zusammenfassung - zirka 1430 Rohre bei der Artillerie, wo er durch seine Schwerpunktbildung der verschiedenen Truppengattungen - zirka 350 Raketenwerfer, eine Entscheidung erzwingen will, in den Divisionen und zum Teil den - zirka 1130 Kampfhubschrauber. erfolgreich abzuwehren bzw. ihn Regimentern, aufzufangen, um ihn im Gegenangriff zu - die Möglichkeit zur aufgaben- Der Warschauer Pakt bemüht sich zerschlagen. beziehungsweise auftragsbezogenen also, seine Überlegenheit im Verstärkung durch Verfügungstruppen konventionellen Bereich, gerade bei den Nicht übersehen werden sollte, dass auf den höheren Kommandoebenen, Landstreitkräften, auszubauen. - bedingt durch die erhöhte Mechanisierung - die Integration der taktischen All dies zeigt, dass sich der auch der sowjetischen Luftlandekräfte Fliegerverbände auf der Ebene der Front. Warschauer Pakt nicht nur mit der quantitativen - wir eine bewegliche Überlegenheit begnügt, Panzerabwehrkraft für den Einsatz in unseren In der Bewaffnung und Ausrüstung sondern alles daran setzt, auch einen rückwärtigen Gebieten bereitzuhalten wurden im vergangenen Jahrzehnt Vorsprung in qualitativ-technischer haben. durch Nutzung neuer Technologie Hinsicht herzustellen und nach den vornehmlich Fortschritte in der Feuerkraft, vorhandenen Erkenntnissen (z. B. über Auch in Zukunft wird es darauf der Beweglichkeit und im Schutz den T-80) auch in der Zukunft zu halten ankommen, dass wir unsere Kräfte allgemein erreicht. Weitere sind noch in den bzw. weiter auszubauen. zum Kampf gegen gepanzerte achtziger Jahren zu erwarten, Kräfte, zur Panzerabwehr befähigen, ist diesen Anstrengungen beispielsweise: Gleichzeitig aus dass wir aber darüber hinaus die Führung auch die den BMP für die Infanterie anstelle deutlich ungeheure in die Lage versetzen, über Kräfte - der der Warschauer der BTR, Konsequenz, mit zu verfügen, die ihr die Fähigkeit zur sein Potential und seine - die PzHaub 112 und 152 mm der Pakt Fähigkeit schnellen Zusammenfassung von mechanisierten Artillerie, zur Kampfführung Panzerabwehrkraft, von Panzervernichtungskraft ausbaut. Was den FlabPz ZSU 23-4 zum bereits uns gegenübersteht - an entscheidender Stelle diese sicherlich in vorhandenen ZSU 57-2 und die Flug- und Fähigkeit wird und für die Entscheidung zur Verfügung abw Rakete SA 6, Zukunft weiter ausgebaut werden - ist stellen. Sie kann nicht auf eine voll mechanisierte Armee mit ei¬ - den BMD LuftlSchtzPz zu bereits Kampfpanzer, auf Schützenpanzer

ASMZ Nr. 1/1982 17 und auch nicht auf Panzerabwehrhubschrauber zur Überprüfung der eigenen Konzeption geschossen, durchschlagen. Bei aei verzichten. gezwungen haben, neben vielen 120-mm-Kanone des Leo 2 dürften sc anderen Faktoren eines nicht gar noch Entwicklungsmöglichkeitei Denn wir müssen als Verteidiger den berücksichtigt: die hohe Konzentration von enthalten sein. Durch diese Munitions Verlust an Zeit ausgleichen können, Stoss- und Feuerkraft beim Angreifer entwicklung war es zumindest für die der dadurch entsteht, dass der Gegner und die damit verbundene Fähigkeit ses Jahrzehnt möglich, die 105-mm als Angreifer die Inititative hat und zum Stoss in die Tiefe, der durch die Kanone in unseren Panzern beizube bestimmt, wo, wann und wohin angegriffen Kräfte der nachfolgenden Staffel halten. Deshalb habe ich auch auf ein< wird. Wir als Verteidiger müssen ausgeweitet oder durch Umgliederung Umrüstung des Leo 1 auf das glatt somit schneller sein und vor allem genährt werden würde. Dies zu tun, 105-mm-Rohr verzichtet und soga schneller reagieren können als der fordert die sowjetische Führungsdoktrin, noch 650 M 48 auf die im Leo 1 vor Angreifer. Wir müssen in der Lage sein, die für die nächsten Jahrzehnte weiterhin handene 105-mm-Kanone umrüstei dem Gegner - und sei es auch nur zeitlich gelten wird. lassen. und räumlich begrenzt - die Initiative zu nehmen und ihm das Konzept Wir müssen daher weiterhin davon Es ist beachtenswert, dass bei allei zu durchkreuzen. Wir dürfen aber ausgehen, dass der Panzer die Hauptwaffe Nationen vermehrt auf die Überlebens auch nicht vergessen, dass wir nicht der sowjetischen Landstreitkräfte fähigkeit durch Verbesserungen de über einen Raum in der Tiefe verfügen, bleibt. Alle anderen Panzerung gelegt wird, während die indem wir frei operieren können. Truppengattungen haben ihn zu unterstützen früher eigentlich nur typisch für di und ihm gewissermassen den Weg zu Briten war, die dafür Schnelligkeit un( Für meine Überlegungen als Inspekteur bereiten. Wir als Verteidiger müssen Beweglichkeit zu vernachlässigen des Deutschen Heeres war es eine alles tun, um diesen Kampf gegen Panzer bereit waren. Aber auch hierauf darf be bestimmende Tatsache, dass in dem 100 erfolgreich bestehen und das ihn den modernen Panzern nicht verzichte km tiefen Streifen entlang der umgebende Gesamtsystem der anderen werden, denn Schnelligkeit und Be innerdeutschen Grenze und zur CSSR rund Truppengattungen ganz oder zum Teil weglichkeit tragen zur ÜberlebensfS 30 Prozent unserer Bevölkerung leben ausschalten zu können. higkeit bei. Und hier kommt es beson und sich 25 Prozent unserer Industrie ders auf die Beschleunigung aus den befindet, somit eine bewegliche Verteidigung Stand an, um gewissermassen voi unter voller Ausnutzung der 3 Stand der Panzertechnik Deckung zu Deckung springen zu kör Tiefe des Raumes nicht erfolgen kann. nen. Sicherlich wird in Zukunft anzu Die operative Planung für die Wir haben uns also den sowjetischen streben sein, auch den Schutz obei Vorneverteidigung durfte also nicht - um in Panzer anzusehen, um dann zu und unten zu verstärken, ohne jedocl der Boxersprache zu reden - den weit untersuchen, welche Bewaffnung unserer das Gewicht insgesamt weiter zu erhö ausholenden Schwinger vorsehen, Truppe zu geben ist, damit sie ihren hen. sondern muss der Serie kurzer Haken Auftrag erfüllen kann. Ich kann mir entsprechen. Mir will scheinen, dass Ihre hier Einzelheiten ersparen, nachdem Verteidigung heisst vornehmlic Überlegungen von einer Parallele ich den ausgezeichneten Aufsatz von Kampf gegen gepanzerte Kräfte. Da ausgehen können. Wer über keine Tiefe Dr. Bischofberger in der ASMZ verlangt Waffen von hoher Feuerkrai im Raum verfügt, muss eben diesen Nr. 12/1980: «Panzerwaffen: Feuerkraft und Überlebensfähigkeit. Sie müsset Nachteil neben grosser Standfestigkeit und Panzerung im Vergleich» sich der Wirkung feindlichen Feuer durch hohe Beweglichkeit und Kampfwert gelesen habe und mir von kompetenter durch Auflockerung entziehen, um ausgleichen. Stelle bestätigt wurde, dass der Inhalt Schwerpunkt zur Entscheidung rascl zutrifft und eine Grundlage für Ihre zusammengefasst werden zu können Überlegungen bilden kann. Die stärkste Panzerabwehrwaffe 2 Kleinkriegsstrategien und bleibt deshalb für die absehbar« Lassen Sie mich einige Bemerkungen Zukunft der Kampfpanzer. Er allei Seit nahezu 5 Jahren gibt es aber machen: vereinigt in sich in bestmögliche auch innerhalb der Strategiedebatte - Von der Grundkonzeption her gehören Weise Feuerkraft, Beweglichkeit un< Überlegungen, die mit den Namen Af- die Panzer T-34 bis T-62 zusammen; Schutz. Aus diesem Grunde ist dei feldt, Loeser, Spannocci, Broussolet den jeweiligen technischen Panzer der Kern eines ausgewogenei verbunden sind, und die - jetzt vereinfache Erkenntnissen und Möglichkeiten Systems von Kampftruppen, das au: ich in einem vielleicht nicht entsprechend hat man den Grundtyp, der den Kampf gegen gepanzerte KräfU zulässigem Umfange - davon ausgehen, wahrlich ein grosser Wurf war, von ausgerichtet ist. dass es weit zweckmässiger ist, unser Typ zu Typ verbessert und die Land dadurch zu verteidigen, dass Leistungsfähigkeit und den Kampfwert Der Kampfpanzer ist zudem der man es schachbrettartig in voller Tiefe gesteigert. Träger des dynamischen Elements der mit einem Netz von einzelnen Der T -64 und T-72 beruhen auf einer Verteidigung. Eine rein statische Ver-| Verteidigungsräumen überzieht, in denen dann völlig neuen Grundkonzeption. teidigung ohne Kampfpanzer mit «Module» oder «Technokommandos» Entsprechend den mit den Vorgängern lückenloser Dichte und ausreichender mit einigen Panzerabwehrraketen nach gemachten Erfahrungen wird nicht nur Tiefe ist nicht denkbar. Um verloren und nach die gegnerischen Panzer der 10-Jahre-Rhythmus beim Folgetyp gegangenes Gelände im Gegenangriff dezimieren. Mir will scheinen, dass diese T-82 bleiben, es werden - und die wieder zurückzugewinnen, brauchen Strategie und Taktik mehr zum ersten Erkenntnisse geben bereits wir gepanzerte Kräfte. Auch in dieser Gebrauch der Streitkräfte einlädt, statt Hinweise - wiederum wesentliche Rolle bleibt der Kampfpanzer die vor ihrem Gebrauch abzuschrecken. Verbesserungen zur Kampfwertsteigerung Hauptwaffe. Der Gegner muss doch erkennen, dass vorgenommen werden. sein Angriff von der ersten Stunde an Die neue Panzerung beim T-72, Ich bin überzeugt, dass trotz der auf eine hartnäckige Verteidigung und XM 1 und Leo 2 hält weitgehend der bedrohlichen Panzerentwicklung beim kräftige Gegenschläge trifft. Ausserdem HEAT (der Hohlladungsmunition des Warschauer Pakt sowohl der Leo 2 haben diese Überlegungen, für die Panzers) stand. Sie wird eigentlich nur wie sicherlich auch der XM 1 dieser wir dankbar waren, weil sie wiederum noch von der KE-Munition, von Pfeil¬ Aufgabe gerecht werden kann, wenn er

18 ASMZ Nr. 1/1982 im Verbund mit Infanterie, Pionieren dernen Technik taktisch nicht so - Selbst wenn Sonderpanzerungen ein und Artillerie eingesetzt wird. vielfältig verwendbar wie der Kampfpanzer mal vollen Schutz die mit Turm. Selbst die Schweden gegen Wirkunj dieser Waffen bieten sollten, gäbe werden die Truppen im Nordteil des e genügend andere gepanzerte Ziele von 4 Panzer oder Panzerjäger Landes mit Turmpanzern ausstatten BMP bis zum ZSU 23, die es und die Kasemattpanzer im Südteil zu vei nichten gilt. Meiner Ansicht nach kam In Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg zusammenfassen. auf Panzerabwehrraketen weder wird immer wieder die angeregt, diesem noch im nächsten Jahrzehn Truppe statt mit Panzern mit sog. Durch den aufgelockerten verzichtet werden. Wir müssen abe Panzerjägern auszurüsten, die weit weniger Generationswechsel im deutschen Heer eingestehen, dass die vorhandene kosten würden. In den Zweiten werden, auf ihre Aufgabe ausgerichtet, Panzerfäuste und ähnliche Waffel Weltkrieg gingen die Inf Div mit die Pz Brig Leo 2, - nicht mehr zur Vernichtung moderne gezogenen PAK, deren Kaliber im Laufe die Pz Gren Brig Leo 1, - Panzer geeignet sind. Hier muss drin des Krieges von 37 mm (bei uns in die H Schpz Brig M 48, erhalten. - gend eine geeignete Raketenpanze Russland sehr bald als Heeresanklopf- waffe entwickelt werden. gerät bezeichnet) über 50 mm zu 75 Meiner Ansicht nach kann die Frage mm erhöht wurden. Am wirkungsvollsten nicht Panzer oder Jagdpanzer lauten. war allerdigns die im Erdkampf Wohl aber kann gefragt werden Panzer Abschliessend ein Ergebnis aus einer eingesetzte 8,8 cm Flak. Um der Inf und Jagdpanzer. jüngst durchgeführten Untersuchung Div eine gewisse Stosskraft zu geben, über Sichtverbindungen und wurde bei uns das Sturmgeschütz Sichtstrecken. Aus allen in Frage kommenden eingeführt, anfangs mit kurzem, später 5 Panzerabwehrwaffen Stellungen maximale Sicht zum Kampf gegen Panzer, mit langem - von 2000 m in 47% aller Fälle, Rohr ausgerüstet. Hinzu trat dann der Ohne Herrn Jackson, der zur - von 4000 m in 4% aller Fälle mög PzJg auf Selbstfahrlaffette mit der 75- Panzerabwehr (siehe ASMZ Nr. 9/81) lieh. mm-Kanone. Sie wurden in relativ anschliessend sprechen wird, vorgreifen Von Sichtstrecken, das heisst Ent grossen Stückzahlen hergestellt, weil zu wollen, muss ich, nachdem wir die fernung, über die ein sich bewegendes! sie weniger Rohstoffe und Arbeitsstunden begrenzte Wirkung der HEAT-Muni- Ziel zwischen zwei Deckungen odeJ benötigen als ein Panzer. Aus diesen tion gegen Sonderpanzerung behandelt Sichtblenden sichtbar bleibt, war dia Erfahrungen erhielt in der haben, einige Worte zu den Entfernung in 55% der Fälle kürzer als z.B. die Gren Btl den M 41 in Panzerabwehrraketen sagen, die zur Ausrüstung 300 m. einem Pz Jg-Zug, die PzJg-Kp den neu der Landstreitkräfte gehören. Wir wissen, entwickelten, zur Marder-Familie dass die Sonderpanzerung, dass gehörenden mit der aber auch Blenden und Schürzen die 6 Schlussfolgerungen 90-mm-Kanone. Sie werden Wirkung der Hohlladung stark herabsetzen inzwischen, da die Wirkung der Kanone bzw. sogar ausschliessen. Die Ich habe vorhin von einem ausgewoJ nicht mehr der Bedrohung entspricht, Durchschlagskraft der Hohlladung genen System der Kampftruppen und auf Rak Jg Pz umgerüstet und umgebaut. hängt vom Durchmesser und der Grösse der Notwendigkeit der Ausrichtung al-j Ein Nachfolger ist im deutschen des Gefechtskopfes ab. Während die ler anderen Truppengattungen auf dia Heer nicht vorgesehen, obwohl die Hohlladungsmunition des Panzers für Kampftruppen gesprochen. Wie könn-1 Kosten naturgemäss - allein schon durch ihn zweitrangig geworden ist, bleibt die te bzw. wie sollte es in den 90er Jahren Verzicht auf den Turm - geringer sind Hohlladung die Munition der aussehen? als bei einem Panzer. Jagdpanzer werden Panzerabwehrraketen am Boden und als Waffe Unterstelle ich, dass es bei der auch nicht benötigt, da in der neuen des Hubschraubers. Dabei sind gleichen Militärstrategischen Zielsetzung Heeresstruktur alle Brigaden, auch natürlich Reichweite und wie jetzt bleibt, dann müssen die Land-! die Heimatschutzbrigade, über Panzer Marschgeschwindigkeit ebenfalls von Bedeutung, Streitkräfte die Fähigkeit besitzen, Btl verfügen werden. um die Wirksamkeit zu beurteilen. - einen Angreifer möglichst weit vorn] aufzufangen und Raum zu behaupten Wer sich für einen Panzerjäger Durchmesser, Reichweite und sowie entscheidet, schafft sich zwar eine bewegliche Marschgeschwindigkeit siehe Tabelle. - verlorenen Raum im Gegenangriff Pz Abw Waffe; er verzichtet aber auf die Stosskraft des Panzers und damit in den gerade Inf Div auf Kräfte Durchmesser Reichweite Marsch¬ zum örtlichen Gegenangriff in der geschwindigkeit Verteidigung. Ist dann aber der Pz Jg noch 12 so kostenwirksam? Dragon cm 1000 m 95 m/sek Milan 13 cm 1950 m 180m/sek Tow 15 cm 3000 m/3750 über 250 m/sek Aus habe ich mich m Kostengründen Hot 17 cm 4000 m über 250 m/sek den entschlossen, halbierten Swingfire 17 cm 4000 m 185 m/sek Generationswechsel bei der Panzerausstattung Sagger 12 cm 2300 m 120 m/sek des deutschen Heeres aufzulaufen und Swatter 15 cm 2500 m 150 m/sek drei Generationen gleichzeitig zu verwenden, also die Nutzungsphase bei 650 der insgesamt 1300 M 48 zu Wie an einer 3. Generation von wiederzugewinnen oder Lücken rasch verlängern, nachdem es möglich war, die Panzerabwehrraketen wird auch an der zu schliessen. Leistung des M 48 nicht nur durch Leistungssteigerung bei Milan, Hot Umrüstung auf 105-mm-Kanone für und Tow bereits gearbeitet. Die gröss- 1. Hiezu bedarf es eines engen die Aufgabenerfüllung in der ten Möglichkeiten dürften meiner Zusammenwirkens mit den Luftstreitkräften. Heimatschutzbrigade ausreichend anzuheben. Ansicht nach bei Hot wegen der schon Hierbei kommt es aus der Kasemattpanzer - und das sind nun vorhandenen Grösse des Gefechtskopfes Sicht der Landstreitkräfte weit mehr mal Panzerjäger - sind trotz aller mo¬ gegeben sein. darauf an, durch die Luftwaffe die 2. 20 ASMZ Nr. 1/1982 und ihre Verbesserung der Wirkung der Artillerie Staffeln zu treffen plange- Kampfpanzer mit einer - tnässe Nach- und Einführung zu be- - zur Vernichtung gepanzerter Hochleistungskanone, die bis auf 2500 m jeden unmittelbar und Gelände oder sogar zu verhindern, als vernichten kann. Truppen zum Sperren von Feindpanzer mittels wie schon durch den Kampf zu unterstützen. die über eine Minen, jetzt - Schützenpanzerwagen, Verschiessen der AT II mit Bordwaffe verfügen, die in der Lage 2. Landstreitkräfte bewältigen Feldraketenwerfer. Die ist, den BMP-Nachfolger auf 1500 m im Gefecht der verbundenen Unterstützung der Beweglichkeit ihre Aufgabe zu vernichten, vornehmlich aber zum - das den durch Pioniere. Waffen, von zum sicheren Transport von Infanteristen des Gefechts selbständigen Führen dienen, sie dort einzusetzen, wo um 8. Grundsätzlich wird der Grad der befähigten Brigaden getragen wird. durch Waffenwirkung allein die Divisionen und setzen die Ziele Technisierung steigen, jedoch auch zur Korps zur Absicht nicht in die Tat umgesetzt werden der und Vereinfachung beitragen, besonders Durchführung Operationen kann, sondern der Mensch unmittelbar durch ihre bei Wartung und Instandhaltung; unterstützen zum Beispiel gebraucht wird. Mehrfachaufgaben, wie sie jetzt zum Verfügungstruppen. mit einem von - Beispiel der Marder bei der Infanterie 100 m bis 2000 m wirksamen 3. Schutz der zu erfüllen hat, werden auf verschiedene Brigaden gegen Panzerabwehrraketensystem, zur Selbstverteidigung den Pz Typen aufgeteilt werden, die nicht Tieffliegerangriffe durch Fla der Grenadiere, ist unabdingbar. Gepard und durch den bis in mittlerer alle auf Kette laufen müssen, auch Höhen wirkende Fla Rak Pz . gepanzerte Radfahrzeuge sind möglich. Zuführung von Panzerabwehrhubschraubern 5. Kanonenkampfwagen bzw. zu schnell wechselnder Begleitpanzer mit einer Maschinenkanone Schwerpunktbildung gegen Panzer. von 35 mm zur Abwehr von 7 Schlussbemerkung Kampfhubschraubern bis auf 4000 m (erste Erprobungen wurden vor vier Jahren Möge alles dazu beitragen, dass der 4. Die Erfüllen der zum Aufgaben auf dem Marder-Fahrgestell mit 35- Kostenaufwand zur Erhaltung des der Landstreitkräfte in der Verteidigung mm- und 57-mm-Kanone vorgenommen) Friedens dient. Hoffen wir, dass es zu bei Wetter und bei jedem jeder sind erforderlich. einer Minderung der Rüstung kommt Tageszeit notwendige Feuerkraft und und ein relatives Gleichgewicht auf wird Beweglichkeit nur von gepanzerten 6. Sodann benötigt man niedrigerem Niveau durch Verhandlung Kampftruppen geboten. Ungepanzerte Raketenjagdpanzer mit einem auf 4000 m zwischen Ost und West erreicht Verbände werden wegen ihrer wirksamen Panzerabwehrraketensystem wird. Verwundbarkeit und ihrer relativen auf einer bis zu 15 m ausfahrbaren Unbeweglichkeit nur für besondere Plattform, um die Sichtverbindungen in sie Gelände Aufgaben für günstigem verbessern und selbst besser verwenden sein und sollte hierfür zu zu geschützt zu sein. erhalten werden. (Anmerkung der Redaktion: Leicht gekürzte Fassung des Referates, das Generalleutnant 7. Die anderen Truppengattungen Hildebrandt 29.Mai Die gepanzerten Kampftruppen sollten a.D. am sollten in die Lage versetzt werden, 1981 in der der Schweizerischen über folgende Waffensysteme Tagung ihren Anteil zum Gefecht der verbundenen Offiziersgesellschaft auf dem Wolfsberg verfügen: Waffen beizutragen: gehalten hat.) I

Bücher und Autoren: welche kriegsentscheidende Wirkung die für (Kriegs)Geschichte und insbesondere Luftkriegsmittel in den meisten Phasen für Probleme des Luftkrieges interessiert. Die deutsche Luftwaffe im Mittelmeer entfalteten. Insbesondere gelingt es dem Ganz speziell die Lehren und Erfahrungen 1940-1945 Autor, die oft komplexen wechselseitigen des Luftkrieges, welche im Buch Beziehungen zwischen den verschiedenen überzeugend herausgearbeitet und in den meisten Von Karl Gundelach. Zwei Bände. 1137 räumlichen und zeitlichen Abläufen Fällen durch historische Fakten nicht Seiten mit 29 Anlagen (Karten, Tafeln). überschaubar zu machen und die grundlegenden nur einmal, sondern mehrfach belegt werden, Europäische Hochschulschriften Band Zusammenhänge zwischen den See-, machen das Buch sehr wertvoll, denn 136. Verlag Peter Lang, Bern 1981. DM Land- und Luftoperationen auf strategischer, die daraus abgeleiteten elementaren 198.-. operativer und taktischer Stufe Grundsätze der Luftkriegführung sind klarzulegen. So werden beispielsweise hinsichtlich überwiegend auch heute noch gültig und Auf über 850 Seiten Text, versehen mit Malta, dem unversenkbaren Flugzeugträger lassen sich in angepasster Form auf die einer Fülle von Quellenangaben, zeichnet im zentralen Mittelmeeraum, nicht Situation der Gegenwart übertragen. bs der Autor ein in jeder Hinsicht umfassendes nur die zahllosen Fliegeraktionen der Bild des Luftkrieges im gesamten verschiedenen Kriegsparteien detailliert Mittelmeerraum von 1940 bis 1945. Weil es geschildert, sondern auch alle Einflüsse auf Handbuch der Bundeswehr nicht möglich ist, den Inhalt dieses Werkes die Vorgänge zur See und auf der Erde und der Verteidigungsindustrie in wenigen Zeilen zusammenzufassen, erschöpfend dargestellt und im müssen einige Hinweise genügen, um Gesamtzusammenhang treffend analysiert. Von Manfred Sadlowski (Hrsg.). 450 zumindest die charakteristischen Merkmale Weil das Werk von K. Gundelach, ob- Seiten, illustriert. Verlag Bernard & Graefe, dieses wirklich bemerkenswerten Buches schon primär auf den Luftkrieg aus München 1981. vorzustellen. deutscher Sicht ausgerichtet, nicht nur alle Phasen Der Luftkrieg aus primär deutscher des Luftkrieges im Mittelmeer - von Man könnte dieses Buch auch «Wer ist Sicht wird nicht eindimensional, das heisst Griechenland bis Gibraltar und von wer im Militär?» nennen. Es enthält über durch eine blosse Aneinanderreihung von Norditalien bis Ägypten - in gut verständlicher 400 Lebensläufe und Fotos der Generäle, Schilderungen der verschiedenen und fachlich kompetenter Weise schildert, hohen Beamten, Parlamentarier und Luftkriegsphasen dargestellt, welche keinen sondern gleichzeitig auch den Kriegsverlauf Industriellen. Es finden sich Anschriften der Betrachtungen Bezug auf die Vorgänge zur See und auf der zur See und am Boden in die militärischen Kommandostellen, Schulen, Erde nehmen. Vielmehr wird sehr deutlich integriert und zudem viele wichtige Ämter, Presseoffiziere, Militärattaches aufgezeigt, welche Bedeutung zum Einsatz Lehren und Erfahrungen enthält, ist das usw. - Ein nützliches Nachschlagewerk, der Luftstreitkräfte aller Parteien im Rahmen Buch unseres Erachtens trotz des hohen wer mit der Bundeswehr oder mit der der Gesamtkriegführung zukam, und Preises jedermann zu empfehlen, der sich Verteidigungsindustrie zu tun hat. D. W.

ASMZ Nr. 1/1982 21