Pinnow, 1. April 2018 Nummer 4 | 28. Jahrgang | Woche 13

Amtlicher Teil in dieser Ausgabe: Seiten 2 bis 6

Ob die Rapsblüte das Untere Odertal in diesem Jahr pünktlich zu laden an diesem Tag auch der Dorfgemeinschaftsverein Berk- den Rapsblütentagen am 5. und 6. Mai in einen gelben Flicken- holz-Meyenburg, der Traditionsverein Wendemark und die Spei- teppich verwandelt? Allen bisherigen Wetterkapriolen zum Trotz cherfreunde Schöneberg ein. Am Sonntag, dem 6. Mai, rundet der startet die Gärtnerei der Uckermärkischen Werkstätten Pinnow Landiner Chor die Rapsblütentage mit dem Frühlingssingen ab am Sonnabend, dem 5. Mai, in die Saison (Foto). Von 11 bis 17 Uhr 15 Uhr im Schlosspark Hohenlandin ab. gibt es Gemüsepflanzen, fachkundige Beratung für Hobbygärt- ner, ein Naturquiz, Basteln und Ponyreiten. Zu Veranstaltungen Mehr unter www.zukunftunteresodertal.de

Herausgeber: Amt Oder-Welse – Der Amtsdirektor | Gutshof 1, 16278 Pinnow | Telefon: (03 33 35) 7 19-0 | Fax: (03 33 35) 7 19 40

Bezugsmöglichkeiten und -bedingungen: • kostenlose Verteilung an die Haushalte der amtsangehörigen Gemeinden des Amtes Oder-Welse • kostenlose Abgabe während der öffentlichen Sprechzeiten beim Amt Oder-Welse, Gutshof 1, 16278 Pinnow • auf Antrag Versendung gegen Erstattung der Versand-/Zustellungskosten | 2 | 1. April 2018 | Nr. 4 | Woche 13 AMTSBLATT für das Amt Oder-Welse

Inhaltsverzeichnis

I. Amtlicher Teil

• Amt Oder-Welse – Der Amtsdirektor, Wahlbekanntmachung...... Seite 3 • 1. Änderung zur Gebührensatzung des Amtes Oder-Welse über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von Kinderbetreuungsleistungen in den Kindertagesstätten in Trägerschaft des Amtes Oder-Welse (Kitagebührensatzung)...... Seite 4 • Öffentliche Bekanntmachung – Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung...... Seite 5

Informationen aus den Sitzungen

• Information aus der 1. Sitzung der Gemeindevertretung Berkholz-Meyenburg vom 14.02.2018...... Seite 5 • Information aus der 1. Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Oder-Welse vom 15.03.2018...... Seite 6

– Ende des amtlichen Teils –

II. Nichtamtlicher Teil

• Neue Kooperation der Standesämter...... Seite 7 • Projektauftakt für grenzüberschreitenden Brand- und Katastrophenschutz...... Seite 7 • Straßenbeleuchtung auf LED umgestellt...... Seite 8 • Kita Passow ist Haus der kleinen Forscher...... Seite 8 • Bronzerang für sportliche Schlümpfe...... Seite 8 • Interview mit Schornsteinfegermeister Sylvio Felske und Tipps vom Fachmann zu Rauchwarnmeldern...... Seite 10 • Sportfest der Jugendfeuerwehren...... Seite 11 • Weitere Behinderungen im Bahnverkehr nach Berlin...... Seite 11 • Hochzeit im Amt Oder-Welse...... Seite 12 • Kurzmeldungen, Termine und Tipps...... Seite 12 • Einladung zur Jahreshauptversammlung des Dorfgemeinschaftsvereins Pinnow...... Seite 12 • Feuereinsatz für Artenvielfalt...... Seite 13 • Denkmalpflegepreis des Landes würdigt außerordentliches Engagement...... Seite 13

– Ende des nichtamtlichen Teils – Verantwortlich für den Inhalt des Amtsblattes für das Amt Oder-Welse: Der Amtsdirektor AMTSBLATT für das Amt Oder-Welse 1. April 2018 | Nr. 4 | Woche 13 | 3 |

I. Amtlicher Teil

Amt Oder-Welse – Der Amtsdirektor Wahlbekanntmachung

1. Am Sonntag, den 22. April 2018 findet die Hauptwahl der Landrätin/ In der Wahlbenachrichtigung, die den wahlberechtigten Personen bis des Landrates im Landkreis statt. zum 01.04.2018 übersandt wird, ist der Wahlbezirk und das Wahllokal Als Tag für die etwa notwendig werdende Stichwahl wurde Sonntag, angegeben, in dem die wahlberechtigte Person wählen kann. der 06.05.2018 festgesetzt. 3. Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. für die Wahl der Landrätin/des Landrates im Landkreis Uckermark am 22.04.2018 um 16.00 Uhr im Amt Oder-Welse in 16278 Pinnow, Guts- 2. Das Amt Oder-Welse mit seinen amtsangehörigen Gemeinden Berk- hof 1 zusammen. holz-Meyenburg, Mark Landin, Passow, Pinnow und Schöne- Sofern es zu einer Stichwahl kommt, tritt der Briefwahlvorstand zur berg bildet insgesamt 15 Wahlbezirke. Ermittlung des Briefwahlergebnisses für die Wahl der Landrätin/des Landrates im Landkreis Uckermark am 06.05.2018 um 16.00 Uhr im Amt Wahlbezirk: Berkholz Oder-Welse in 16278 Pinnow, Gutshof 1 zusammen. Wahlraum: Gutshaus, Hauptstraße 8, nicht barrierefrei 4. Jede wahlberechtigte Person, die keinen Wahlschein besitzt, kann nur Wahlbezirk: Meyenburg in dem Wahllokal des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeich- Wahlraum: Feuerwehrgebäude, Gewerbepark Meyenburg 2, barrierefrei nis sie eingetragen ist. Die Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis oder Reisepass oder ein sonstiges gültiges Wahlbezirk: Grünow Personaldokument mit Lichtbild mitzubringen. Wahlraum: Gemeindebüro, Dorfstraße 27, barrierefrei Sie haben sich auf Verlangen des Wahlvorstandes auszuweisen. Die Wahlbenachrichtigungen sollen bei der Wahl abgegeben werden. Wahlbezirk: Hohenlandin Wahlraum: Kita, Schlossstraße 7, barrierefrei 5. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jede Wählerin und jeder Wähler erhält am Wahltag im betreffenden Wahllokal für die Wahl, für die sie oder Wahlbezirk: Niederlandin er wahlberechtigt ist, einen amtlichen Stimmzettel ausgehändigt. Wahlraum: Bürgerhaus, Am Hof 10, barrierefrei Jede Wählerin und jeder Wähler hat für die Wahl, für die sie oder er wahlberechtigt ist, eine Stimme. Wahlbezirk: Schönermark Der Stimmzettel für die Wahl der Landrätin/des Landrates im Landkreis Wahlraum: Bürgerhaus, Am Dorfanger 29, barrierefrei Uckermark enthält die im betreffenden Wahlgebiet zugelassenen Wahl- vorschläge. Wahlbezirk: Briest Dem Bewerber, den der Wähler seine Stimme geben will, muss durch Wahlraum: Kultureinrichtung, Golmer Weg 2, barrierefrei Ankreuzen zweifelsfrei gekennzeichnet werden. Jeder Stimmzettel muss von der Wählerin oder dem Wähler in einer Wahlbezirk: Jamikow Wahlkabine des Wahllokales oder in einem besonderen Nebenraum un- Wahlraum: Gemeindesaal, Gutshof 1, barrierefrei beobachtet gekennzeichnet und in gefaltetem Zustand in die vorgesehe- ne Wahlurne gelegt werden, dass die Kennzeichnung von umstehenden Wahlbezirk: Passow Personen nicht erkannt werden kann. Wahlraum: Kommunikationszentrum (Mensa), Blinde und sehbehinderte Menschen können sich zur Kennzeichnung Schulstraße 27, barrierefrei ihres Stimmzettels einer Wahlschablone bedienen. Die Wahlschablone wird unentgeltlich zur Verfügung gestellt und ist anzufordern beim Wahlbezirk: Wendemark Blinden- und Sehbehinderten-Verband e.V. Wahlraum: Dorfgemeinschaftshaus Uhu-Nest, Lindenallee 9 b, Heinrich-Zille-Straße 1-6 nicht barrierefrei 03042 Cottbus Tel. 0355-22549 Wahlbezirk: Schönow Wahlraum: Vereinsgaststätte Birkeneck, Birkenweg 18, barrierefrei 6. Die Wahlhandlungen sowie die im Anschluss an die Wahlhandlungen erfolgende Ermittlung und Feststellung der Wahlergebnisse im Wahl- Wahlbezirk: Pinnow bezirk sind öffentlich. Jede Person hat Zutritt, soweit das ohne Beein- Wahlraum: Kommunikationszentrum (Mensa), Gutshof 3, barrierefrei trächtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. Während der Wahlzeit sind in und an dem Gebäude, in dem sich der Wahlbezirk: Felchow Wahlraum befindet, sowie unmittelbar vor dem Zugang zu dem Gebäude Wahlraum: Schloss, Schwedter Straße 20, nicht barrierefrei jede Beeinflussung der Wähler durch Wort, Ton, Schrift oder Bild sowie jede Unterschriftensammlung verboten. Wahlbezirk: Flemsdorf Wahlraum: Feuerwehrgebäude, Dorfstraße 50, barrierefrei 7. Wahlberechtigte Personen, die einen Wahlschein besitzen, können an der Wahl in dem Wahlgebiet, für das der Wahlschein gilt, Wahlbezirk: Schöneberg a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahllokal des Wahlgebietes Wahlraum: Speicher, Flemsdorfer Straße 11, nicht barrierefrei oder b) durch Briefwahl teilnehmen. | 4 | 1. April 2018 | Nr. 4 | Woche 13 AMTSBLATT für das Amt Oder-Welse

I. Amtlicher Teil

Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich vom Amt Oder-Welse, 8. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht bei der Wahl nur einmal Gutshof 1,16278 Pinnow den notwendigen Wahlschein, den amtlichen und nur persönlich ausüben. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrich- Stimmzettel sowie den amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen. tiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird Der Wahlbrief für die Wahl der Landrätin/des Landrates im mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Landkreis Uckermark ist beim Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches).

Amt Oder-Welse Der Wahlleiter Pinnow, den 14.03.2018 Gutshof 1 16278 Pinnow Detlef Krause abzugeben bzw. zu übersenden. Amtsdirektor

1. Änderung zur Gebührensatzung des Amtes Oder-Welse über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von Kinderbetreuungsleistungen in den Kindertagesstätten in Trägerschaft des Amtes Oder-Welse (Kitagebührensatzung)

Auf der Grundlage – der §§ 3 Abs. 1, 28 Abs. 2 Ziffer 9, 135 Abs. 5 und 140 Kommunalver- 1. § 11 Abs. 3 wird durch folgende Fassung ersetzt: fassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 Die Personensorgeberechtigten der Krippen-, Kindergarten- und Hort- (GVBl. I/07, [Nr. 19], S. 286) zuletzt geändert durch Artikel 4 des Geset- kinder haben sich gemäß § 17 Abs. 1 Satz 1 KitaG an den Kosten der zes vom 10. Juli 2014 (GVBl. I/14, [Nr. 32]), Mittagessenversorgung in Höhe der durchschnittlich ersparten Eigen- – des § 90 Sozialgesetzbuch (SGB VIII), Achtes Buch, Kinder- und Jugend- aufwendungen zu beteiligen. hilfe in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. September 2012 (BGBl. I S. 2022), zuletzt geändert durch Artikel 10 Absatz 10 des Geset- 2. § 11 Abs. 4 wird durch folgende Fassung ersetzt: zes vom 30. Oktober 2017 (BGBl. I S. 3618) und Die Höhe der Beteiligung beträgt: – des § 17 Zweites Gesetz zur Ausführung des Achten Buches des Sozi- • für Kinder bis zum Schuleintritt je Portion 1,70 € algesetzbuches – Kinder- und Jugendhilfe – (Kindertagesstättengesetz • für Kinder im Hort – KitaG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. Juni 2004 (GVBl. während der Schulferien und I/04, [Nr. 16], S. 384) zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom an schulfreien Tagen je Portion 2,00 € 10. Juli 2017 (GVBl. I/17, [Nr. 17]) hat der Amtsausschuss des Amtes Oder-Welse in seiner Sitzung am § 2 15.03.2018 folgende 1. Änderung zur Gebührensatzung des Amtes Oder-Wel- Inkrafttreten se über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von Kinder- betreuungsleistungen in den Kindertagesstätten in Trägerschaft des Amtes Die 1. Änderung der der Kitagebührensatzung tritt rückwirkend zum Oder-Welse (Kitagebührensatzung) beschlossen. 01.03.2018 in Kraft.

§ 1 Änderung Pinnow, den 16.03.2018 Die Gebührensatzung des Amtes Oder-Welse über die Erhebung von Gebüh- ren für die Inanspruchnahme von Kinderbetreuungsleistungen in den Kinder- tagesstätten in Trägerschaft des Amtes Oder-Welse (Kitagebührensatzung) Detlef Krause vom 14.12.2010, Beschluss-Nr. BV91/2010/007, wird wie folgt geändert: Amtsdirektor

Bekanntmachungsanordnung

Die vorstehende 1. Änderung zur Gebührensatzung des Amtes Oder-Welse schriften über die Genehmigung verletzt worden sind. Satz 1 gilt auch für die über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von Kinderbe- Verletzung von landesrechtlichen Verfahrens- oder Formvorschriften über die treuungsleistungen in den Kindertagesstätten in Trägerschaft des Amtes öffentliche Bekanntmachung, jedoch nur dann, wenn sich die Betroffenen Oder-Welse (Kitagebührensatzung) vom 16.03.2018 wird hiermit öffentlich aufgrund der tatsächlich bewirkten Bekanntmachung in zumutbarer Weise bekannt gemacht. verlässlich Kenntnis von dem Satzungsinhalt verschaffen konnten.

Ist die Satzung unter Verletzung von landesrechtlichen Verfahrens- oder Formvorschriften zustande gekommen, so ist diese Verletzung gemäß § 3 Pinnow, den 16.03.2018 Abs. 4 BbgKVerf unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung gegenüber dem – Siegel – Amt unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der Tatsache, die den Detlef Krause Mangel ergibt, geltend gemacht worden ist. Dies gilt nicht, wenn die Vor- Amtsdirektor AMTSBLATT für das Amt Oder-Welse 1. April 2018 | Nr. 4 | Woche 13 | 5 |

I. Amtlicher Teil

Öffentliche Bekanntmachung Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung

In dem Bodenordnungsverfahren Unteres Welsebruch werden hiermit die Amt Ergebnisse der Wertermittlung gem. § 8 des Brandenburgischen Landent- Poststraße 25, 17291 Gramzow wicklungsgesetzes (BbgLEG) in der Fassung vom 29. Juni 2004 (GVBI. I/04 Nr. 14 zuletzt geändert durch Gesetz vom 10. Juli 2014 GVBI. I/14 Nr. 33) (Oder) festgestellt. Kleine Klosterstraße 153, 16307 Gartz (Oder) Die Versammlung zur Erläuterung der Ergebnisse der Wertermittlung fand am 21.11.2017 statt. Die Wertermittlungsunterlagen lagen zur Einsichtnah- Weiterhin können die Unterlagen zur Wertermittlung auf der Internetsei- me durch die Beteiligten in den Flurneuordnungsgemeinden aus. te www.vlf-brandenburg.de eingesehen werden. Begründete Einwendungen sowie weitere notwendige Korrekturen, die zur Änderung der Wertermittlungsergebnisse führten, sind in die Wertermitt- Rechtsbehelfsbelehrung lungsunterlagen eingearbeitet worden. Gegen die Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung kann innerhalb Die Wertermittlungsunterlagen in Form des Wertermittlungsrahmens, der eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Die Frist Wertermittlungskarten und der Beschlüsse liegen für den Zeitraum von 2 beginnt mit dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung. Wochen ab erfolgter öffentlicher Bekanntmachung in den folgenden Flurbe- Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift gegenüber der Teilneh- reinigungsgemeinden und den angrenzenden Gemeinden zur Einsichtnahme mergemeinschaft des Bodenordnungsverfahrens Unteres Welsebruch beim durch die Beteiligten zu den Dienstzeiten aus. Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung, Grabowstraße 33,17291 Prenzlau einzulegen. Stadt Schwedt Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5, 16303 Schwedt Stendell, den 15.02.2018

Amt Oder-Welse Dirk Berndt Gutshof 1, 16278 Pinnow Vorsitzender des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft im BOV Unteres Welsebruch

Informationen aus den Sitzungen

Der Inhalt der Beschlüsse des öffentlichen Teils der Sitzungen ist im Bürgerinformationssystem des Amtes Oder-Welse einzusehen.

Information aus der 1. Sitzung der Gemeindevertretung Berkholz-Meyenburg im Jahr 2018 vom 14.02.2018 A. ÖFFENTLICHE SITZUNG:

BV03/2017/015 Aufstellung eines Bebauungsplanes Nr. 13 „Am Mühlen- BV03/2018/002 Satzungsbeschluss über den Bebauungsplan Nr. 8 „Herr- berg – B“ in der Gemeinde Berkholz-Meyenburg mannsberg“ der Gemeinde Berkholz-Meyenburg Vorlage beschlossen Vorlage beschlossen

BV03/2018/003 Zustimmung zum städtebaulichen Vertrag zwischen der BV03/2017/016 Genehmigungserklärung zum Teilgrundstückskaufvertrag Gemeinde Berkholz-Meyenburg und der ImmoServ GmbH Ur.-Nr. 1437/2017 vom 22.11.2017 Vorlage beschlossen Gemarkung Berkholz-Meyenburg, Flur 6, Flurstück 138 TV Vorlage beschlossen BV03/2018/001 Abwägungsbeschluss zum 1. Entwurf des Bebauungspla- nes Nr. 8 „Herrmannsberg“ der Gemeinde Berkholz-Mey- enburg Vorlage beschlossen | 6 | 1. April 2018 | Nr. 4 | Woche 13 AMTSBLATT für das Amt Oder-Welse

I. Amtlicher Teil

Information aus der 1. Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Oder-Welse im Jahr 2018 vom 15.03.2018 A. ÖFFENTLICHE SITZUNG:

BV91/2018/005 Haushaltssatzung 2018 BV91/2018/011 Öffentlich-rechtlicher Vertrag zur Bestellung von Standes- Vorlage beschlossen beamtinnen und Standesbeamten Vorlage beschlossen BV91/2018/001 Verwendung der Rücklage aus Überschüssen des ordent- lichen Ergebnisses BV91/2018/002 Verhandlungsvollmacht für zwischengemeindliche Koope- Vorlage beschlossen ration und freiwillige Eingliederungen Vorlage beschlossen BV91/2018/006 1. Änderung zur Kitagebührensatzung des Amtes Oder-Welse B. NICHTÖFFENTLICHE SITZUNG: Vorlage beschlossen BV91/2018/003 Überplanmäßige Aufwendungen in der Kindertagesstätte BV91/2018/004 Bestellung des Wahlleiters und der Stellvertreter Pinnow Vorlage beschlossen Vorlage beschlossen

— Ende des amtlichen Teils — Verantwortlich für den Inhalt des Amtsblattes für das Amt Oder-Welse: Der Amtsdirektor

Impressum Herausgeber: Amt Oder-Welse, Der Amtsdirektor | Anschrift: Gutshof 1, 16278 Pinnow, Telefon: (03 33 35) 7 19 0 AMT ODER-WELSE | 1. April 2018 | Woche 13 | 7 | Start für deutsch-polnisches Brand- und Katastrophenschutz-Projekt

Eine funktionierende grenz- Führungskräfte und das überschreitende Zusammenar- Zusammenspiel der Einsatz- beit der Einsatzkräfte ist eine kräfte bei verschiedenen wichtige Voraussetzung, um Gefahrenszenarien, die für die Katastrophen professionell zu Region wahrscheinlich sind bekämpfen oder zu verhindern (vom Angelunfall bis zum und Schäden zu beseitigen. Zugunglück) oder mit denen Diese Zusammenarbeit zu angesichts des Klimawandels fördern und effektiver an sich häufiger zu rechnen sein wird. ändernde Bedingungen anzu- Weiterhin werden die jeweili- passen, hat ein neues Koopera- gen Gefahrenabwehrbedarfs- tionsprojekt deutscher und pläne entsprechend aufeinan- polnischer Mitgliedergemein- der abgestimmt, um bei den des Grenzüberschreitenden Großschadenslagen in der Aktionsplans im Zeitraum 2018 Grenzregion zeitnah eingreifen bis 2020 zum Ziel. zu können. Das Leben in der Nach der Bewilligung durch den Region Unteres Odertal wird Begleitausschuss des INTER- insgesamt sicherer. REG-VA-Programmes Mecklen- Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren profitieren vom Bau der Brand- Das gesamte Vorhaben ist mit burg-Vorpommern/Branden- simulationsanlage in Pinnow. Kosten in Höhe von rund burg/Polska im Februar dieses 2,7 Millionen Euro veranschlagt Jahres trafen sich am Mittwoch, schutz“ steht neben der besse- jährig Übungen unter realisti- und wird über das INTERREG- dem 21. März, Vertreter der ren Koordination der Einsätze schen Bedingungen durchge- VA-Programm der Europäischen Projektpartner zum Auftakt der bei grenzüberschreitenden führt werden. Diese Maßnahme Union bis zu 85 Prozent aus Umsetzungsphase. Das Amt Katastrophenfällen auch die soll im Herbst dieses Jahres dem Fonds für regionale Oder-Welse als Leadpartner, die materielle Ausstattung nach beginnen. Das Brandhaus wird Entwicklung (EFRE) gefördert. Stadt Angermünde, die Gemein- einheitlichem Standard. So sind nach seiner Fertigstellung, Das Projekt „Brand- und Katast- de Pinnow sowie die polnischen unter anderem Rettungsboote, geplant für Herbst 2019, nicht rophenschutz“ führt die INTER- Gemeinden Banie, Chojna, Stromaggregate, spezielle nur den Projektpartnern zur REG-Projekte „Hochwasser- Nowogrodek Pomorski und Löschfahrzeuge oder wasser- Verfügung stehen, sondern schutz im Unteren Odertal“ und Tuczno als Projektpartner dichte Schutzanzüge Bestand- kann darüber hinaus als fester „Aufbau eines gemeinsamen hatten dazu im Oktober des teile des Projektes. Bestandteil für die Ausbildung deutsch-polnischen Systems zur vergangenen Jahres eine Herzstück des über drei Jahre von Einsatzkräften der Nach- Bekämpfung großflächiger entsprechende Kooperations- dauernden Projekts – und barkommunen genutzt werden. Verunreinigungen auf der Oder vereinbarung unterzeichnet. darüber hinaus – ist der Bau Gemeinsame Übungen bei sowie zur Bekämpfung weiterer Im Mittelpunkt des Projektes einer Brandsimulationsanlage jedem Projektpartner verbes- Ereignisse im grenznahen „Brand- und Katastrophen- in Pinnow. Dort können ganz- sern die Kommunikation der Raum“ fort bzw. erweitert diese.

Amtsausschuss stimmt Stärkung des Standesamtes zu Um Kosten zu sparen und dem Amt und der Stadt vorhandene Ressourcen besser Angermünde zu. Nachdem die zu nutzen, können benachbar- Stadtverordneten der Nach- te Kommunen nach Vereinba- bargemeinde ebenfalls dafür rung auch über Gemeinde- sind, können nun in Ausnah- grenzen hinweg mefällen Engpässe im eigenen zusammenarbeiten. Solcher Standesamt – zum Beispiel Art Öffentlich-rechtlichen durch unvorhergesehenen Vertrag haben das Amt Ausfall – jeweils durch den Oder-Welse und die Stadt Vertragspartner abgemildert Angermünde bereits in den werden. Bereichen Bauhof und Feuer- Dazu werden im Zuge der wehr geschlossen. Umsetzung auch die techni- Jetzt stimmte der Amtsaus- schen Voraussetzungen, wie schuss Oder-Welse auch dem beispielsweise der Zugriff auf Öffentlich-rechtlichen Vertrag elektronische Datenbanken zur gegenseitigen Bestellung wie das Personenstandsregis- von Standesbeamtinnen und ter, geschaffen. Standesbeamten zwischen | 8 | AMT ODER-WELSE | 1. April 2018 | Woche 13

Kita „Gänseblümchen“ Mehr LED-Licht ist „Haus der kleinen Forscher“ für Gemeinden im Amt Oder-Welse Seit nunmehr sechs Jahren darf Bauern mit historischen In den amtsangehörigen Ge-­ SCHÖNEBERG sich die Kita „Gänseblümchen“ Geräten aus und gruben die meinden Berkholz-Meyenburg, OT Flemsdorf in Passow „Haus der kleinen erntereifen Knollen ans Tages- Mark Landin und Schöneberg Dorfstraße Höhe Feuerwehr Forscher“ nennen. Mit dem licht. Schon die kleinsten war im vergangenen Jahr mit Schöneberger Damm Siegel werden Kindertagesstät- Kita-Kinder halfen beim der Umrüstung der Straßenbe- Wirtschaftsweg ten ausgezeichnet, die sich Kartoffel-Bad und schrubbten leuchtung auf energiesparende OT Schöneberg besonders um die frühkindliche die letzten Erdreste von der LED-Technik begonnen worden. Am Hof Bildung im mathematischen, Pelle. Schließlich sollten die Seit März werden in den Criewener Straße naturwissenschaftlichen und „Nudeln“ ja als „Pellnudeln“ auf genannten Gemeinden weitere Felchower Straße technischen Bereich verdient den Teller. Nach dem Kochen Straßenzüge umgerüstet, die Hofstraße gemacht haben. Dazu gehört ließen sich die Erntehelfer die Sie der Auflistung entnehmen Kanalstraße auch, dass sich Personal fachge- Knollen mit Kräuterquark können. Die Arbeiten dauern Lindenweg recht weiterbildet und die schmecken, probierten Kartof- voraussichtlich bis Juni an. Für Arbeit der kleinen Forscher feldruck und bastelten lustige etwaige Einschränkungen regelmäßig dokumentiert. Kartoffelmännchen. bitten wir um Verständnis. MARK LANDIN Im vergangenen Jahr wieder- Überzeugt vom ganzheitlichen OT Landin holte die Einrichtung in Träger- Ansatz dieses Projektes fiel es BERKHOLZ-MEYENBURG Kastanienallee schaft des Amtes Oder-Welse der Jury nicht schwer, die GT Berkholz (Ortsverbindung zwischen die Zertifizierung zum vierten Zertifizierung erneut nach Am Wiesengrund Hohen- und Niederlandin) Mal. Am 7. März dieses Jahres Passow zu schicken. Kita-Leite- An der Koppel OT Schönermark erhielt sie den Titel für weitere rin Kerstin Dakau dankte vor Bergstraße Am Dorfteich zwei Jahre. Für die erneute allem den Erzieherinnen, die die Mittelstraße Am Gutshof Zertifizierung beschäftigten notwendigen Weiterbildungen Vorwerker Weg Biesenbrower Straße sich die Kinder mit der „Ucker- besuchen und die kleinen GT Meyenburg Siedlungsstraße märkischen Pellnudel“. Sie kindgerechten Experimente so Berkholzer Straße L28 bereiteten das Feld im Bauern- aufbereiten, dass auch Kollegin- Schwedter Straße garten vor, pflanzten unter- nen selbstständig mit den schiedliche Kartoffelsorten und Materialien arbeiten können. beobachteten das Wachstum Die Kita „Gänseblümchen“ vom ersten Spross bis zur Blüte. gehört damit zu einer von 18 Erfolgreich bei der Olympiade Tierisch wurde es dann im zertifizierten Kitas im Landkreis Sommer, als sich plötzlich Uckermark. Im Bereich der IHK sechsbeinige Kartoffelfans über Ost-Brandenburg, die die das Blattgrün hermachten. Die bundesweite Aktion der Kinder sammelten, zählten und Stiftung „Haus der kleinen untersuchten die Kartoffelkäfer Forscher“ unterstützt, gibt es und ihre Larven ganz genau rund 80 „Häuser der kleinen und staunten nicht schlecht, Forscher“. IHK-Vertreter Jörn wie schnell die die Blätter Klitzing lobte in Passow kahlfraßen. Unter der Lupe fühl- insbesondere die Zusammenar- Während die großen Sportlerin- polnischen Gruppe bringen. Es ten sich die Schädlinge gar beit der Kita mit ansässigen nen und Sportler der Welt in war ein spannendes Kopf-an- nicht wohl, und auch die Tage Unternehmen: „Das Kennenler- Südkorea um olympisches Kopf-Rennen, das die polnische der ausgewachsenen Exemplare nen der Handwerksbetriebe Edelmetall kämpften, waren die Mannschaft am Ende nur waren gezählt, als die und Üben handwerklicher Kinder der Kita „Schlumpfhau- knapp für sich entscheiden gelb-schwarz-gestreiften Tätigkeiten machen diese sen“ aus Landin zur inzwischen konnte. Das Team aus Landin Insekten für kleine Kunstwerke Einrichtung zu einer ganz schon traditionellen Win- durfte dann bei der Siegereh- Modell sitzen mussten. besonderen. Dieser Ansatz ist terolympiade ihrer Partnerkita rung einen Pokal, eine Urkunde Als die Erntezeit heran war, sehr wichtig für unsere Regi- in Chojna eingeladen. Vor und Medaillen für den dritten probierten sich die kleinen on!“ Beginn der deutsch-polnischen Platz in Empfang nehmen. Die Spiele wurde auch dort die Freude bei den Kindern und olympische Fahne gehisst und Erziehern war trotzdem riesen- die Kinder mussten einen groß. Im Anschluss an die olympischen Eid, in dem es um Olympiade ging es noch in Fairness und Teamgeist ging, unsere Partnerkita. Dort gab es ablegen. Die Wettkämpfe waren Mittagessen für alle. Danach wieder sehr originell und konnten die Kinder noch spannend. Alle Kinder gaben zusammen spielen. Es war sich die größte Mühe. Nachdem wieder ein erlebnisreicher und alle Wettkämpfe ausgetragen interessanter Tag bei unseren waren, musste ein Spiel um den polnischen Freunden. zweiten Platz die Entscheidung Karina Peters zwischen den Kindern aus Leiterin der Kita Landin und den Kindern einer „Schlumpfhausen“ Mark Landin AMT ODER-WELSE | 1. April 2018 | Woche 13 | 9 | | 10 | AMT ODER-WELSE | 1. April 2018 | Woche 13 Glücksbringer und Lebensretter – Schornsteinfegermeister aus Berkholz-Meyenburg im Interview

Ihn anzufassen, soll Glück bringen – ihn regelmäßig seine verantwortungsvolle Arbeit machen zu lassen, kann Leben retten. Sylvio Felske ist Schornsteinfeger- meister und lebt mit seiner Familie in Berkholz-Meyen- burg. Auch in seiner Freizeit liegt ihm das Wohlbefinden seiner Mitmenschen schwer am Herzen: als Gemeindever- treter und stellvertretende Schiedsperson im Amt Oder-Welse. Im Interview erklärt er, warum er sich gern für seine Heimat engagiert:

 Herr Felske, wodurch wird für Sie das Leben „auf dem Dorf“ interessant? TIPP VOM FACHMANN  Sylvio Felske: Zum einen genieße ich die Ruhe, wo ich nach einem stressigen Arbeits- Rauchwarnmelder retten Leben tag abseits von Stadtlärm gut Immer wieder ist von Unfällen zu lesen, wo Menschen – und Fluren, die als Rettungswege genutzt werden, entspannen kann. Die Natur Rauchgasvergiftungen erlitten und schlimmstenfalls sollten Melder installiert werden“, so der Fachmann, ringsum, Seen fast vor der daran gestorben sind. Besonders bei Wohnungsbrän- der sich nicht nur mit Schornsteinen bestens aus- Haustür, Felder, die Landwirt- den ist die Gefahr groß, im Schlaf von giftigen Gasen kennt. schaft mit ihrer Technik – das überrascht zu werden. Nur wenige Minuten bleiben Dabei sei darauf zu achten, dass die Geräte neben den macht für mich das Leben auf für die Rettung, die für viele zu spät kommt, weil die üblichen Prüfsiegeln das Q-Siegel tragen und so der dem Land aus. Zum anderen gefährlichen Gase wie Kohlenstoffoxide geruch- und ordnungsgemäße Betrieb für mindestens zehn Jahre kennt im Dorf jeder jeden, es farblos sind und deshalb nicht wahrgenommen wer- garantiert werde. „Geräte mit Q-Siegel haben eine gibt viel mehr Miteinander und den. Rauchwarnmelder können da einen überlebens- fest eingebaute Batterie und reduzieren Fehlalarme“, eine größere Hilfsbereitschaft. wichtigen Zeitvorteil verschaffen. Um über die kleinen erläutert Sylvio Felske. Sie werden nach zehn Jahren Unsere Kinder haben mehr Lebensretter aufzuklären, haben Feuerwehren den komplett ausgetauscht. Platz zum Spielen, treffen sich „Rauchmeldertag“ ins Leben gerufen. Jeder Freitag, Rauchwarnmelder mit austauschbaren 9-Volt-Block- mit Nachbarskindern draußen der 13., ist solch ein Aktionstag. batterien oder geringerer garantierter Funktions- und nutzen die vielen Spielge- Der Gesetzgeber hat nun auch für das Land Branden- zeit seien deutlich störungsanfälliger. Sylvio Felske räte – wir haben ein Spielhaus burg verbindlich Rauchwarnmelder vorgeschrieben. empfiehlt aber auch bei Zehn-Jahres-Geräten eine und ein Trampolin, andere Alle Neubauten müssen seit Juli 2016 damit ausge- jährliche Funktionsprüfung: „Das ist zwar nicht vor- Nachbarn haben einen Pool, rüstet werden. Wie Schornsteinfegermeister Sylvio geschrieben, aber auch kein großer Aufwand.“ Am Schaukeln oder Fußballtore. Da Felske erklärt, müssen bis zum 31. Dezember 2020 besten nutze man dafür ein spezielles Testspray, das kann es auch schon mal etwas auch Bestandsbauten mit den Lebensrettern nachge- Rauchgase simuliert: „Nur den Knopf am Melder zu lauter zugehen. Zum Glück rüstet werden. „In allen Schlafzimmern, Aufenthalts- drücken, reicht nicht, um ganz sicher zu sein“, so der haben wir sehr verständnisvol- räumen – also Wohn-, Kinder- und Arbeitszimmern Rauchmelder-Fachmann. le Nachbarn.

 Was erzählen Sie Gästen am der Waschbär, der es sich auf Gärten, um sich Anregungen  Sylvio Felske: Als Einwohner liebsten über Ihre Heimat? der Terrasse des Nachbarn für ihr eigenes Zuhause zu und Gewerbetreibender weiß  Sylvio Felske: Es sind die gemütlich macht, oder der holen. ich zu schätzen, dass meine kleinen Erlebnisse, die man nie frische Maulwurfshügel auf Dabei entdecken sie immer Ansprechpartner in der Verwal- vergisst und die das Leben auf dem penibel gestutzten Rasen. wieder etwas Neues: Straßen, tung immer flexibel und dem Dorf besonders machen: Neben diesen Anekdoten Spielplätze, Straßenbeleuch- erreichbar sind. Auch außer- Da guckt man morgens aus schwärme ich wohl geradezu tung, Feuerwehr oder Dorfge- halb der Sprechzeiten kann ich dem Fenster und beobachtet von der Idylle vor Ort und der meinschaftshäuser. Wir meine Anliegen klären und bin ein Reh, das vor Schreck zu Stadt mit ihren Möglichkeiten wohnen jetzt elf Jahre hier und dabei nicht nur eine Nummer, fliehen versucht und dabei vor der Tür. Unsere Gäste in jedem Jahr hat sich etwas sondern Herr Felske. immer wieder gegen den spazieren gerne durch Berk- zum Positiven verändert. Als ehrenamtlicher Gemeinde- neuen Zaun springt, bevor es holz-Meyenburg und bewun- vertreter kann ich sagen, dass die Öffnung findet. Die Beulen dern die Häuser mit den  Welche Rolle spielt das Amt alles, was in den vergangenen sind heute noch zu sehen. Oder gepflegten Grundstücken und Oder-Welse für Sie? 25 Jahren in unserer Gemeinde AMT ODER-WELSE | 1. April 2018 | Woche 13 | 11 |

Feuerwehrnachwuchs beweist Kraft und Geschicklichkeit Beim zweiten Sportfest der Zwischendurch sorgte ein umgesetzt wurde, nur mit dem ter beziehungsweise als Jugendfeuerwehren im Amt Tauziehwettbewerb für Spaß, Amt Oder-Welse machbar stellvertretende Schiedsperson. Oder-Welse traten die Teams auch die Betreuer mussten gewesen ist. Die Verwaltung aus Passow, Pinnow, Jamikow, dabei gegeneinander antreten. unterstützt die Gemeinde  Was wünschen Sie sich für Berkholz-Meyenburg und Bei den abschließenden Staffel- intensiv bei der Realisierung die Zukunft? Landin mit rund 50 Kindern läufen gaben alle gemeinsam unserer Vorhaben.  Sylvio Felske: Da gibt es und Jugendlichen in der nochmals ihr Bestes, um dann Besonders stolz bin ich auf das „Kleinigkeiten“ wie ein Bus- Passower Sporthalle an. Den zur Siegerehrung mit Medaillen Gewerbegebiet in Meyenburg, wartehäuschen in Berkholz Wanderpokal musste Vorjahres- belohnt zu werden. Auch das schuldenfrei und fast oder eine Bushaltestelle in sieger Passow in diesem Jahr Amtsfeuerwehrwart Oliver vollständig belegt ist. Aber Meyenburg. Aber auch das allerdings nach Berkholz-Mey- Markwart gratulierte dem auch das Ortsbild mit Denkmä- letzte nie fertiggestellte enburg ziehen lassen. sportlichen Nachwuchs. lern, Spiel- und Bolzplätzen, die Wohnhaus Am Mühlenberg in Amtsjugendfeuerwehrwart neuen Eigenheimgebiete, Berkholz, die Sanierung der Mike Lieske und seine Helfer Platzierungen: DSL-Anschluss und LED-Stra- Schwedter Straße in Meyen- hatten zum sportlichen Kräfte- 1. Berkholz-Meyenburg II ßenlampen oder die neuen burg mit Verkehrsinseln zur messen Stationen wie Zielweit- (109,23 Punkte) Feuerwehrgerätehäuser in Verkehrsberuhigung sowie wurf oder Slalomlauf mit 2. Jamikow (112,56) beiden Gemeindeteilen – wir einen Kreisverkehr zur frühe- Luftballon aufgebaut. In den 3. Berkholz-Meyenburg III haben so viel geschafft! Nicht ren B2 oder Radwege stehen insgesamt acht Disziplinen ging (119,57) zu vergessen die Straßen und noch auf der Wunschliste. es um Treffsicherheit, Schnellig- 4. Berkholz-Meyenburg I Gehwege, neue Leitungen und Weiterhin gilt es, der Jugend keit, Sprungkraft oder Geschick- (120,81) die Ortsumgehung zur PCK. mehr Freizeitperspektiven lichkeit. Angefeuert von Eltern 5. Passow – Kids (123,52) Eine wichtige Rolle spielt dabei anzubieten, den Dorfgemein- und Betreuern kämpften die 6. Passow – Jugend I (123,95) auch der Bauhof des Amtes schaftsverein zu unterstützen, Nachwuchsfeuerwehrleute um 7. Pinnow (127,40) Oder-Welse, der in den amtsan- das Projekt Gutsgarten in jeden Treffer, Sekunden und 8. Landin (131,72) gehörigen Gemeinden Tag für Berkholz auf den Weg zu Zentimeter. 9. Passow – Jugend II (150,63) Tag Enormes leistet. bringen und – ganz wichtig! – den Feuerwehr-  Was hat Sie in den zurücklie- Nachwuchs zu sichern. genden 25 Jahren besonders Dazu kommen die vielfältigen geprägt? Anliegen der Bürgerinnen und Bahn verlängert Bauzeit  Sylvio Felske: Neben meinem Bürger und Gewerbetreiben- Wie die Deutsche Bahn mitteil- Gesundbrunnen über Ber- Vater, der mich in schwierigen den, die die Gemeinde Berk- te, können die Bauarbeiten am lin-Lichtenberg umgeleitet und Zeiten – 1992 verlor ich meine holz-Meyenburg und das Amt Karower Kreuz nicht wie erhalten dort – bis auf einige Mutter – immer auf den Oder-Welse ihrerseits unter- ursprünglich vorgesehen am Ausnahmen – einen zusätzli- richtigen Pfad zurückgeführt stützen. 31. März beendet werden. Der chen Halt. hat, war das vor allem meine Ich wünsche mir, dass unser genannte Streckenabschnitt Ausbildung zum Schornsteinfe- Amt mit allen Gemeinden bleibt daher weiterhin – voraus- Auf Grund der Umleitung ger. Die beiden Schornsteinfe- zusammenhält und alle sichtlich bis zum 11. Oktober benötigen die Züge eine bis zu germeister Horst Gutsche und zusammenarbeiten, denn für – für den Zugverkehr gesperrt. 25 Minuten längere Fahrzeit. Sie Joachim Friedrich waren für mich liegt die Zukunft nicht in Seit mehr als einem Jahr fahren in Richtung Norden in mich gleichermaßen Lehrmeis- verordneten Zusammenschlüs- müssen Bahnreisende von und Berlin Hbf und Berlin Gesund- ter, Mentoren, Förderer und sen oder der Eingemeindung nach Berlin dadurch erhebliche brunnen früher ab bzw. kom- Wegbegleiter, ohne die ich von Gemeinden zu größeren Einschränkungen in Kauf men in der Gegenrichtung heute nicht da wäre, wo ich bin. Kommunen. Der richtige Weg nehmen. Auf Grund der Sper- entsprechend später an. Meine heutige Kundschaft im wäre, enger zu kooperieren und rung des Streckenabschnitts Auf Grund der längeren Fahr- Kehrbezirk kannte ich schon als sich so gegenseitig und mitein- Berlin-Blankenburg–Berlin-Ka- zeit der Züge des RE3 im Lehrling. Immer wieder brin- ander weiter zu entwickeln. row kam es zu deutlichen nördlichen Abschnitt wird in gen mich meine Kunden mit Das bringt mehr, als gegenein- Fahrzeitverlängerungen auf Berlin Hauptbahnhof nicht der ihren Ratschlägen, Ansichten ander zu arbeiten. Das Projekt den Linien RE3, RB27, RB60 und gleiche Takt des RE3 zur Weiter- und Sprüchen zum Nachden- EVTZ (Europäischer Verbund RE66. fahrt erreicht. ken und Weiterentwickeln. Ich für Territoriale Zusammenar- Ab dem 1. April gelten deshalb hätte nicht geglaubt, dass ich beit) mit Polen ist dafür ein folgende Änderungen im wirklich jeden Tag etwas Neues sehr gutes Beispiel. Unser Bahn-Regionalverkehr weiter: RE 66 Szczecin– lerne. Amtsdirektor Detlef Krause Angermünde–Berlin Und natürlich haben mich auch macht einen guten Job, auch RE 3 Stralsund/Schwedt– Die Züge dieser Linie werden im die Hochzeit mit meiner Frau wenn es nicht immer einfach Angermünde–Bernau–Berlin– Raum Berlin umgeleitet und sowie die Geburt unserer ist. Lutherstadt Wittenberg/ enden bzw. beginnen in Kinder geprägt. Ich bin erwach- Mein größter Wunsch ist es Falkenberg (Elster) Berlin-Lichtenberg. sen geworden und habe Verant- aber, dass meine Familie Die Linie RE3 wird in Berlin Der Halt in Berlin Gesundbrun- wortung übernommen. Das gesund bleibt und meine Hauptbahnhof geteilt. nen entfällt. habe ich auch für meinen Kinder eine sichere Zukunft Im Norden werden die Züge Aktuelle Streckenfahrpläne Wohnort – als Gemeindevertre- haben. zwischen Bernau und Berlin sind inzwischen erhältlich. | 12 | AMT ODER-WELSE | 1. April 2018 | Woche 13

Hochzeiten im Amt Oder-Welse Tipps und Termine Amt Oder-Welse beim Firmen- Schließtag Der Amtsdirektor, und Teamlauf am Start der Amtsverwaltung Herr Detlef Krause, gratuliert Erstmalig wird die Amtsverwal- Aus organisatorischen Gründen zur Eheschließung tung Oder-Welse beim Anger- bleibt die Verwaltung des münder Firmen- und Teamlauf Amtes Oder-Welse am Montag, von Rick Ulrich und Franziska an den Start gehen. Vier dem 30. April, geschlossen. Ulrich, geb. Lepski Mitarbeiterinnen der Verwal- Nächster regulärer Sprechtag aus der Gemeinde Berkholz- tung werden am Freitag, dem ist Donnerstag, der 3. Mai. Meyenburg, Gemeindeteil Berkholz 20. April, die etwa sechs Kilome- am 10. März 2018 ter lange Strecke durch die Termine Innenstadt in der Disziplin • 14. April, Landin, 14:00 Uhr Nordic Walking absolvieren. Die Wanderung mit Führung Freiwillige Feuerwehr Passow durch Wald und Wiesen schickt gleich drei Teams ins (Dorfverein) IMPRESSUM AMTSBLATT FÜR DAS AMT ODER-WELSE Rennen, auch Unternehmen aus • 30. April, Landin, 19:00 Uhr Herausgeber und Verlag: Pinnow, Passow und Schöner- Tanz in den Mai (Feuerwehr) Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH, Panoramastraße 1, 10178 Berlin mark finden sich auf der • 1. Mai, Landin, 10:00 Uhr Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt des amtlichen Teils: Starterliste. Beginn ist um 19:30 Sportfest/Bürgermeisterpokal Amt Oder-Welse, Der Amtsdirektor Verantwortlich: Amtsdirektor Detlef Krause Uhr auf dem Angermünder • 5./6. Mai, Unteres Odertal Gutshof 1, 16278 Pinnow, Telefon (03 33 35) 7 19-0 Marktplatz. Bis zum 12. April 4. Rapsblütentage im Unteren

Dienstzeiten des Amtes Oder-Welse: können sich noch Mannschaf- Odertal, Infos unter www. Montag 8-15 Uhr | Dienstag 8-18 Uhr | ten anmelden. zukunftunteresodertal.de Mittwoch 8-15 Uhr | Donnerstag 8-17 Uhr | Freitag 8-12 Uhr

Sprechzeiten: Dienstag 9-12 und 12.30-18 Uhr | Donnerstag 9-12 und 12.30-17 Uhr Vertrieb: Märkischer Sonntag Jahreshauptversammlung Das nächste Amtsblatt erscheint am 6. Mai 2018. Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am 18. April 2018. des Dorfgemeinschaftsvereins Pinnow Die jährliche Mitgliederver- 6. Genehmigung der Tages- sammlung des Dorfgemein- ordnung schaftsvereins findet am 7. Jahresbericht des Vorstands Dienstag, den 17. April, um 8. Finanzbericht des Schatz- 19 Uhr, im Dorfgemeinschafts- meisters haus Pinnow, Am Dorfteich 12, 9. Aussprache über die statt. Berichte 10. Entlastung des Vorstandes Tagesordnung: 11. Wahl des Wahlvorstandes 1. Begrüßung durch die 12. Wahlen Vorsitzende des Vorsitzenden 2. Wahl des Versammlungs- der zwei Stellvertreter leiters des Kassierers 3. Wahl des Protokollführers der Beisitzer 4. Feststellung der ordnungs- 13. Anträge gemäßen Ladung 14. Schlusswort 5. Feststellung der Beschluss- fähigkeit Der Vorstand AMT ODER-WELSE | 1. April 2018 | Woche 13 | 13 |

Wettbewerb zur Denkmalpflege Feuereinsatz für die Artenvielfalt Noch bis zum 15. Mai können dem Stichwort „Denkmalpflege- Seit einigen Jahren wird im Da sich das Feuer mit dem sich Denkmalbesitzer und preis 2018“ beim Ministerium Nationalpark Unteres Odertal Wind über die Fläche bewegt, Denkmalschützer mit ihren für Wissenschaft, Forschung Feuer zur Aufwertung von entsteht keine große Hitzewir- Projekten um den Brandenbur- und Kultur, Referat 33, Dortu- Biotopen eingesetzt. In diesem kung im Boden, zumal sich die gischen Denkmalpflegepreis straße 36, 14467 Potsdam, Jahr galt es auf den „Galower brennbare Biomasse zu dieser bewerben. Mit dem seit 1992 eingereicht werden. Bergen“ nördlich von Stützkow Jahreszeit in Grenzen hält. verliehenen Denkmalpflege- Weitere Informationen zu den lange Zeit ungenutzte, aber Somit seien die meisten preis würdigt das Land die Bewerbungsmodalitäten finden wertvolle Flächen wieder für Überwinterungsstadien von Bedeutung privaten und sich unter www.mwfk.bran- die Beweidung durch Schafe Insekten oder Spinnen ge- ehrenamtlichen Engagements denburg.de/denkmalpflege- und Ziegen vorzubereiten. schützt. Auf einer benachbarten im Denkmalschutz. „Für den preis. In der Vergangenheit konnten Fläche, welche im Vorjahr Erhalt des kulturellen Erbes ist Das Kulturministerium vergibt sich im betroffenen Gebiet abgebrannt worden war, dieses Engagement unverzicht- den Brandenburgischen konkurrenzstarke Arten wie konnten in der sich anschlie- bar. Mit der Restaurierung und Denkmalpflegepreis in Höhe zum Beispiel das Land-Reitgras ßenden Vegetationsperiode Nutzung werden Denkmale für von insgesamt bis zu 18.000 ausbreiten. Dies führte zu einer mehrere Exemplare der Weißen nachfolgende Generationen Euro an Bürgerinnen und Artenverarmung auf den sonst Braunelle (Prunella laciniata) bewahrt und Geschichte Bürger, bürgerschaftliche sehr blütenreichen Standorten. nachgewiesen werden. Diese anschaulich gemacht“, so Initiativen oder Vereine für Durch den kontrollierten Art ist nach der Roten Liste in Kulturministerin Martina vorbildliche Leistungen zur Feuereinsatz sollen bestimmte Brandenburg vom Aussterben Münch. „Zahlreiche Vereine und Rettung und Erhaltung von Lebensraumbedingungen, auf bedroht und aktuell ist im Land Förderkreise im Land setzen Bau- und Gartendenkmalen, die die vorkommenden Lebens- nur ein weiterer Standort sich für den Erhalt historischer technischen Denkmalen und gemeinschaften aus seltenen bekannt. Bausubstanz ein. Nicht zuletzt, archäologischen Denkmalen Tier- und Pflanzenarten ange- Der Feuereinsatz bei Stützkow um dieses Engagement stärker sowie für richtungsweisende wiesen sind, wieder hergestellt wurde im Auftrag der National- zu unterstützen, hat das Land Beispiele denkmalverträglicher werden. Zudem unterliegen die parkverwaltung von Spezialis- eine zusätzliche Denkmal-För- Umnutzungen von Denkmalen. vorhandenen Biotope einem ten mit praktischer Erfahrung derung eingerichtet, für die in Zudem können Anerkennungen europaweiten Schutzstatus im Umgang mit Feuer zur diesem Jahr erneut eine Million ausgesprochen werden. Die (Fauna-Flora-Habitat-Richtli- Biotoppflege durchgeführt. Zur Euro zur Verfügung steht.“ Auszeichnung erfolgt im nie), nach der auch die gesetzli- Absicherung waren Kräfte der Vorschläge für den Preis Rahmen einer Festveranstal- che Verpflichtung des Erhalts Amtsfeuerwehr Oder-Welse vor können bis zum 15. Mai unter tung im September 2018. besteht. Ort. | 14 | AMT ODER-WELSE | 1. April 2018 | Woche 13 AMT ODER-WELSE | 1. April 2018 | Woche 13 | 15 | | 16 | AMT ODER-WELSE | 1. April 2018 | Woche 13