Heimat- und Anzeigenblatt der Stadt Falken{tein, der Ortsteile Dorf{tadt, Oberlauterbach, Trieb und Schönau sowie der Gemeinde Neu{tadt

Kostenlos in jeden Haushalt • 17. Jahrgang • Nummer 04 • 24. April 2008 • GRIMM DRUCK und Medien GmbH • Tel. (03 74 67) 28 98 23

Neue Sauna macht die „Knirpsenländer“ fit

Am Donnerstag, dem 10.04.08 tagte Kindern dünne Kinder machen. Da der Hauptausschuß der Stadt Falken- greift wieder die nächste kneippsche stein im Knirpsenland. Durch den Säule..... die gesunde Ernährung. Schirmherrn der Einrichtung, Herrn Sie sehen, es hat sich einiges getan. Bürgermeister Arndt Rauchalles, Doch nur durch die Bereitstellung wurde eine heiße Sache, nämlich von Fördermitteln und einem kon- unsere Knirpsenland-Sauna, feierlich struktiven und kinderfreundlichen übergeben. Leiterin Marion Hartlich Zusammenspiel von Träger, Kita und zeigte dabei den Stadträten den Weg allen beteiligten Baufirmen konnten ins Land „Tutmirgut“. Diese Reise wir dieses Konzept umsetzen. Das begann mit einer kleinen Fotoprä- bedeutete für uns den Umbau eines sentation, die die vielen Schritte bis ungenutzten Raumes zur Kinder- zur Vollendung dokumentierte. sauna. Zur Ausstattung gehörten Saunieren macht Spass, denn der Kinderbänke, eine Trinkbar, Sauna- Effekt der Sauna liegt darin, dass zelle mit Ofen, Dusche und weitere ein intensiver, aber dennoch gut diverse Ausstattungsgegenstände. verträglicher Wärmereiz von einem Besonders das Immunsystem wird Gesund-Erhaltung, sondern bewährt Erster großer Schritt war die Sauna- für sich allein recht herb wirkenden bei den Kindern positiv gestärkt. sich auch bei Kindern mit Asthma weiterbildung in Dresden für alle 16 Kaltreiz gefolgt wird. Dieser Wechsel Wegen ihrer entspannenden Wir- bronchiale, Hautleiden, Kreislauf- Mitarbeiter. Wir arbeiten im Knirp- wird wiederholt. Anschließend sind kung ist die Sauna auch bei Unruhe Problemen mit niedrigem Blutdruck senland bereits seit ca. 2 Jahren nach bei Kindern wie Erwachsenen die und Reizbarkeit ideal. Sie dient aber und noch vielem mehr. Das Einzige, dem Kneippschen Konzept. Nach Lebensgeister wie runderneuert. nicht nur zur Abwehrsteigerung und was die Sauna nicht kann: Aus dicken weiter auf Seite 2

Filme leihen ab 3Cent/h Sonnenstudioohne Anmeldung 24h nutzbar! DVDthek 24h Neukundenaufnahme Mo. - Sa. 14 - 20 Uhr Falkenstein Rudolf-Breitscheid-Str. 7 Seite 2 Donnerstag, 24. April 2008

Fortsetzung von Seite 1 filtersystem, und nach fließen alle 5 Säulen in • Sinnesstrecke im Garten, unsere Arbeit ein. Vieles kann man • Obst- und Gemüsepausen ausbauen und weiterentwickeln. Was zwischendurch, bereits erarbeitet wurde, kann man • gesunde Frühstücke in den in einer ausführlichen Dokumenta- Gruppen, unterstützt durch tion bei uns einsehen. alle Eltern, Gemeinsam mit unserem Träger, der • Kräutergarten für die Knirpse

Skaterbahn erhält Frühjahrsputz durch Kinder des Freizeitzentrums Falkenstein

Stadt Falkenstein, und vor allem mit in der Einrichtung in Zusam- unseren Eltern gehen wir den Weg menarbeit mit dem Projekt- zum zertifizierten Kneipp-Kinder- garten “Am Holzbrunnen”, garten. Stolz sind alle Beteiligten auf • Sinnes- und Bewegungsraum, die bisher erreichten Highlights: • Knirpsenlandrezeptbuch und • Wassertretanlage, vor allem die Sauna! • Armbadebecken, • man könnte noch vieles • Kneippspringbrunnen, mehr aufzählen.... • Wasseroase in mehreren Alle, die einmal neugierig auf uns Kita-Bereichen, geworden sind, können in den • von den Eltern getragenes, ein- nächsten Tagen gern einmal bei uns gebautes Haushaltswasser- hereinschnuppern. An einem der ersten Frühlingstage in diesem Jahr, machten sich Julian, Nick, Dennis, Jan und Patrick vom Freizeitzentrum Falkenstein (siehe Bild von links) auf den Weg, um der Skaterbahn einen ordentlichen Frühjahrsputz zu verpassen. Mit Schaufel und Besen bewaffnet entfernten sie Müll und Dreck und versetzten die Anlage so in einen sauberen Zustand.

Informatikwettbewerb an der Trützschler MS

Rauchende Tastaturen und elf be- Linda, Maximilian, Florian, Tobias schäftigte Schüler saßen am 16.01.08 (unsere Schulsieger) und der Lehrer im Informatikzimmer und nahmen Stefan Sandner fuhren zusammen an am Wettbewerb teil. Die Teilnehmer die Mittelschule in Oelsnitz, um dort waren: am Infowettbewerb des Vogtlandes aus Klasse 6: teilzunehmen. Nach der Ankunft Linda Hegner und Nancy Thier; aßen zuerst alle in der Caféteria aus Klasse 8: ein Würstchen und dann starteten Maximilian Hennebach und sie voll durch. Als Belohnung nach Adrian Baumer; dem Wettbewerb in Oelsnitz gab es aus Klasse 9: ein Eis von der Eisdiele in . Florian Hechler, David Rittrich Maximilian Hennebach, Klasse 8b und Ronny Pfennig; NK „Schülerzeitung“ aus der Klasse 10: Tobias Ficker, Jason Strobel, Jonas Luderer und Matthias Strobel. Die Aufgabenblätter waren verteilt. Es ging los! Angestrengt sahen sie aus, die Schüler, als sie die manch- mal nicht ganz so leichten Aufgaben lösen sollten. Aber dann waren doch alle schnell fertig. Dann ging es ab nach Oelsnitz! Donnerstag, 24. April 2008 Seite 3

Interessengemeinschaft „Blauer Punkt“ e.V. Information für Händler und Gewerbetreibende der Stadt Falkenstein - Straßenfest 2008 Neues aus der Grundschule Falkenstein Hauptstraße Sehr geehrte Kolleginnen und Kol- zeit haben. Ich möchte Sie bitten und legen, gleichzeitig auffordern, diese Platt- Schon zum 2. Mal seit Zusammen- Wettkampf absolviert hat. Siri Lu- wir sind derzeit damit beschäftigt, form auch dieses Jahr nach Kräften legung der beiden Falkensteiner derer und Lisa Grahmann turnten dass diesjährige Straßenfest der Stadt zu nutzen und zu unterstützen, um Grundschulen nahmen Schüle- fehlerfrei und mit einem guten Falkenstein vorzubereiten. Der Ter- den Erfolg zu sichern. Bitte animie- rinnen aus den Klassen 2 – 4 unserer Ergebnis. Leider hatte Elsy Seidel min steht mit dem 07.06.2008 bereits ren Sie Kollegen, Hausbewohner, Schule am Wettbewerb “Jugend trai- an diesem Tag zwei grobe Fehler, fest und rückt mit großen Schritten Vereinskollegen, sich zu beteiligen niert für Olympia“ in der Sportart worüber sie sich sehr ärgerte. Aber näher. Wir möchten dieses bereits denn über eines müssen wir uns Gerätturnen erfolgreich teil. das kann jedem einmal passieren. zur schönen Tradition gewordene klar sein: Je weniger Falkensteiner In diesem Jahr fand das Regional- Ein schönes T-Shirt zur Erinnerung Fest auch dieses Jahr in gleicher und ortsansässige Händler/Gewer- schulamtsfinale am 26.02.2008 in ließ den Ärger aber schnell wieder Form veranstalten. Grund und An- betreibende sich daran beteiligen, Schwarzenberg statt. Wie schon im vergessen. lass war bisher immer die gemein- um so mehr nutzen andere diesen vergangenem Jahr konnten unsere same Präsentation von Händlern, (unseren) Tag. Die Anzahl der An- Mädchen den 1.Platz belegen, wo- Gewerbetreibenden, Vereinen, Kir- fragen von auswärtigen Händlern, rauf sie mächtig stolz sein können. chen und nicht zuletzt Bürgern der die bereits jetzt vorliegen, zeigt uns Diese Platzierung berechtigte zur Stadt Falkenstein. Dies wurde von den Stellenwert, den sich das Stra- Teilnahme am Landesfinale, welches den Besuchern, die teils auch weite ßenfest bereits erarbeitet hat. am 07.04.2008 in Meißen stattfand. Anfahrtsstrecken in Kauf nehmen, Organisator ist wie jedes Jahr die Obwohl wir wussten, dass wir keine um die familiäre Atmosphäre ent- Interessengemeinschaft „Blauer Chance auf eine vordere Platzierung spannt zu genießen, vielfach gelobt. Punkt“ e.V., doch wir sind auf die hatten, war es doch eine schöne An diesem Tag präsentiert sich un- Unterstützung aller angewiesen. Erfahrung, zusammen mit Schü- Vorn: von links: Annika Schurig, sere Stadt einem weitaus größerem Bitte wenden Sie sich an Ihren unten lerinnen aus den Leistungszentren Franziska Vogt, Siri Luderer; Publikum wie beispielsweise zum genannten Straßenbeauftragten. Chemnitz, Leipzig und Dresden hinten von links: Elsy Seidel, Lisa Bornkinnelmarkt und ist damit die Mit freundlichen Grüßen, der Vor- zu turnen. Leider konnte Franziska Grahmann größte Werbeplattform, die wir der- stand Voigt aus Verletzungsgründen nicht mitfahren. Dafür überraschte die Bedanken möchten wir uns an die- eigentlich als Ersatzturnerin vorge- ser Stelle bei Birgit Schädlich vom sehene Annika Schurig mit einem Turnverein 1840 Falkenstein, die der für sie tollen Wettkampf. Dies ist Schule die einheitlichen Turnanzüge deshalb besonders erfreulich, weil des Vereins für die Wettkämpfe zur sie ihren insgesamt erst zweiten Verfügung stellte.

Öfen-Fliesen-Kamine-Naturstein-Kaminöfen-Mosaik

SieberSieberSchützenstrasse 18 && SieberSieber 08258 Steinmauern für Innen und Aussen Wie Echt !!! Rustikal und natürlich Tel.:037422/3030 [email protected] Mail:[email protected] Fax:037422/3180 WWW.ofen-fliesen-sieber.de Seite 4 Donnerstag, 24. April 2008

Geplante Straßenbaumaßnahmen im Stadtgebiet Falkenstein

Lutherstraße Reparatur des Abwassersammlers im Auftrag des Zweckverbandes Wasser und Abwasser Vogtland im Anschluss bzw. parallel dazu Deckenerneuerung - Baubeginn geplant am 05.05.2008 Rosa-Luxemburg-Straße 2. BA Fortsetzung der Arbeiten gemäß 1. Bauabschnitt - derzeit Vorbereitung der Ausschreibung

Bundesstraßen B 169 Bahnhofstraße derzeit Auswechslung Schieberkappen und -kreuze durch Firma Weidenmüller & Kölbel aus im Auftrag des ZWAV – Dauer bis Ende April geplant ist im Anschluss im Auftrag des Straßenbauamtes der Straßenbau als Deckenerneuerung im Mai 2008 – Dauer ca. 4 Wochen unter Vollsperrung Durch das Straßenbauamt Plauen wird ein komplexes Umleitungssystem erarbeitet, welches das gesamte Innenstadtgebiet umfassen wird. B 169 Ellefelder Straße Deckenerneuerung zwischen Anschluss K 7830 Auerbacher Straße bis Goethestraße unter Vollsperrung im Zeitraum vom 07.07.-13.07.2008 B 169 Falkensteiner Straße im OT Trieb Gemeinschaftsmaßnahme mit dem Straßenbauamt Plauen, gleichzeitig Bau in der Ortsdurchfahrt Bergen Baubeginn Juli 2008 Bauende Juni 2009 Brückenbau, Gehwegbau und Straßenbau Unter Ampelregelung, bei Straßenbau unter Vollsperrung Ortslage Neustadt K 7835 Grünbacher Straße vom Abzweig S 303 Oelsnitzer Straße in Richtung Grünbach - „Erneuerung westlich Grünbach“ - im Auftrag des Straßenbauamtes Plauen im Zeitraum vom 13.-23.05.2008

Stadtbauamt Falkenstein Stand 18.04.2008

Ihr Allianz Fachmann ist jetzt im Internet! Sind Sie auch online? Haben Sie Fragen zu einer Versicherung, Ihrer Vorsorge oder zur Vermögensbildung? Möchten Sie sich über Angebote, Aktionen und die Allianz informieren? Dann besuchen Sie mich doch im Internet: www.allianz-schaedlich.de

Vermittlung durch: Thomas Schädlich Allianz Generalvertretung Wendelsteinweg 2a, 08223 Grünbach Tel.: (03745) 62 73 Fax: (03745) 74 91 47 [email protected] Donnerstag, 24. April 2008 Seite 5

„Freizi-Café“ im Freizeitzentrum eröffnet

Ende des vergangenen Jahres konnte den Ferienspielen ganztägig anwe- der Eingangsbereich des Freizeitzen- send sind. Die Renovierung, welche trums in Falkenstein neu gestaltet vorwiegend durch die Kinder und werden. Dank ausreichender För- Jugendlichen des Freizis geplant dermittel des Sächsischen Landes- und umgesetzt wurde, umfasste amtes für Familie und Soziales / neben den Baumaßnahmen auch Landesjugendamt und der Stadt noch eine neue Möblierung sowie Falkenstein wurden die etwas ver- neue Deckenbeleuchtungen. Die alteten Graffitis durch neuwertige neue Ausstattung im stilvollen Café Wandbemalung im „Café – Stil“ – Ambiente wird durch alle Gäste sowie durch neue Paneelen ersetzt. und Besucher des Freizeitzentrums Hauptgrund für die Umbauarbeiten gerne und mit großem Interesse ge- war vor allem die Verbesserung der nutzt. Die Nachfrage nach leckeren Möglichkeiten bei der Verpflegung Cappuccino und Latte Macchiato Congratulations! der Kinder, welche beispielsweise in ist groß. Aufgrund ihrer hervorragenden Plat- zierungen bei der Englischolympiade Stufe II, nämlich 2, 4 und 5, qualifi- zierten sich unsere Schülerinnen Nan- cy Taubner, Nancy Thier und Emma Rüggeberg (alle Klasse 6a) für den End- ausscheid der Englischolympiade des Bereiches Zwickau der Sächsischen Bil- dungsagentur. Alle drei schlugen sich dort sehr wacker und waren würdige Vertreterinnen unserer Schule. Das Pünktchen auf das „I“ setzte jedoch Nancy Taubner (Foto) , die bei diesem Endausscheid einen hervorragenden 3. Platz belegte. Wir können sehr stolz auf alle drei Vertreterinnen unserer Schule sein! Weiter so! A. Schönherr, Fachkommission Englisch

38. Pokalturnen in Falkenstein TV 1840 Falkenstein e.V. - Abteilung Turnen

Kleingarten – preiswerte Erholung im Grünen Wir möchten alle sportinteressierten Bürgerinnen und Bürger zum diesjährigen 38. Falkensteiner Pokalturnen vom 26. – Es hat sich noch nicht bis zu jedem Im Verein gibt es vieles über das herum gesprochen: Ein Kleingarten Gärtnern hinaus zu tun. Das Garten- 27.04.2008 ganz herzlich einladen. ist eine preiswerte Alternative, aktive fest muss vorbereitet, die Freiflächen Eröffnung und Beginn der Wettkämpfe ist am Samstag, den Erholung in der Natur zu erleben. gepflegt oder die nächste Mitglieder- 26.04.2007 um 10.00 Uhr in der Zweifeld-Sporthalle am Jahn- Kleingartenvereine sind über das versammlung organisiert werden. Die ganze Stadtgebiet verteilt, so dass diese Vereinsvorstände freuen sich über die platz in Falkenstein. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. meist zu Fuß erreichbar sind. Die Gar- Hilfe aller Vereinsmitglieder. Denn: tenarbeit macht Spaß und bringt so Wenn alle mit anpacken, bleibt für manches leckere Obst und Gemüse als den einzelnen die Last nicht zu groß, Lohn für das fleißige Hegen und Pfle- der Gemeinschaftssinn wird gestärkt gen von Obstbäumen und -Sträuchern und mancher stellt plötzlich fest: Es sowie der Beete auf den Tisch. Eine macht auch Freude! Für Samstag, den vielfältige Blumenpracht trägt vom 05. Juli 2008 hat der Regionalverband Frühjahr bis zum Herbst zu einem Göltzschal der Kleingärtner e.V. für die farbenfrohen Bild bei und entlastet Kleingärtnerinnen und Kleingärtner auch die Geldbörse beim Besuch von seiner Mitgliedsvereine eine Fahrt Freunden und Verwandten zum Bei- mit dem Bus zum „Tag des Gartens“ spiel zum Geburtstag, denn der Blu- in der Sächsischen Landesanstalt für menstrauß kommt natürlich aus dem Landwirtschaft in Dresden-Pillnitz. eigenen Garten. Für einen fehlenden Die Fahrtkosten betragen 10,00 € pro Arbeitsplatzes ist ein Kleingarten kein Person. Nähere Informationen und Ersatz. Wer sich aber trotzdem im Anmeldungen (Bitte bis 30. Mai 2008) Kleingarten bzw. im Kleingartenverein in der Geschäftsstelle des RGK in Au- betätigt, fühlt sich in der Gemeinschaft erbach, Tel. 03744 / 217483 oder 03744 meist gut aufgehoben und integriert. / 217005. Sieglinde Biemann Seite 6 Donnerstag, 24. April 2008

Ev. – Luth. Kirchgemeinde mit Kottengrün, Kirchliche Nachrichten Neudorf und Poppengrün

Gedanken zum Monatsspruch Gottesdienste für Mai 2008 „Ich will beten mit dem Geist und will auch beten mit dem Verstand.“ 04.05. 14.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe u. Kindergottesdienst (1. Korinther 14,15) 11.05. 10.00 Uhr Pfingstfestgottesdienst mit Kindergottesdienst 12.05. 09.30 Uhr in Werda gemeinsamer Pfingstfestgottesdienst u. Kigo. Der Pfarrer wundert sich: In seiner Beten heißt mit Gott reden. Da geht 18.05. 10.00 Uhr gemeinsamer Talsperrengottesdienst an der Sperr- Gemeinde in Kenia betritt ein alter es nicht um irgendwelche Formeln, da mauer (Bei schlechten Wetter in der Kirche!) ärmlich gekleideter Mann jeden Mit- geht es um eine lebendige Beziehung, Bitte Sitzgelegenheit mitbringen! tag Punkt 12 die Kirche. Aber er bleibt Wort und Antwort. Wir dürfen unser 25.05. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst nie lange in der Kirche. Eines Tages Herz ausschütten vor Gott. Er hört 01.06. 14.00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst wartet der Pfarrer auf den Mann Gebet. Dazu braucht es nicht nur Gemeindekreise und sonstige Termine: und fragt: „Was tust Du denn in der unser Mundwerk. Dazu braucht es Mutter-Kind-Kreis: 19. u. 26.05. jeweils 9.30 Uhr im KG – Saal; Jungschar: Kirche?“ Der Alte antwortet: „Ich gehe Geist und Verstand. Es braucht den mittwochs ab 16.00 – 17.30 Uhr (außer Ferien) im KG - Saal; Kindernach- hinein, um zu beten.“ „Aber du bist Geist, der Gott liebt; den Geist, der mittag: freitags von 15.30 Uhr - 17.00 Uhr (außer Ferien) in der Schule, doch niemals lange genug in der Kir- Gott als Gegenüber anerkennt; den Junge Gemeinde: donnerstags 19.30 Uhr im Wechsel in Bergen und Werda; che, um wirklich beten zu können!“, Geist, der Gottes Handeln in meinem 10.-12.05. Pfingsttagung in Bobengrün; Abend für Frauen: Montag, den entgegnet der Pfarrer. Da erklärt ihm Leben sieht. Und es braucht Verstand; 05.05. – 20.00 Uhr; Gebetskreis: Donnerstag, den 15.05. - 20.00 Uhr (bei der alte Mann: „Ich kann kein langes Verstand, der mein Leben in der Hanna Rogler / Kottengrün - Kornaer Str. 39) Seniorenkreis: Donnerstag, Gebet sprechen, aber ich komme jeden Verantwortung vor Gott bedenkt, den 17.04. und 15.05. – 14.30 Uhr im Kirchgemeindesaal; Posaunenchor: Tag um 12 Uhr vorbei und sage: Je- der Nöte und Sorgen vor Gott bringt; montags 20.00 Uhr Kirchgemeindesaal, Kirchenchor: mittwochs 19.00 Uhr sus, hier ist Jim! Dann warte ich eine Verstand, der Dankbarkeit und Freu- im Kirchgemeindesaal Minute, und er hört mich.“ de vor Gott ausspricht. So dürfen wir Bürosprechzeiten im Pfarramt Werda: donnerstags: 15.00 – 17.00 Uhr (Tel.: Kurze Zeit später kommt der alte unsere Hände falten und Jesus bitten: Jim in das Krankenhaus; sein Bein „Herr, lehre uns beten.“ 037463/88366 - Fax.: 77974.) Pfarrersprechzeiten Pf. Bergau in Werda: ist verletzt. Die Schwestern stellen montags 15.30 – 16.30 Uhr, oder nach telefonischer Vereinbarung mit Pfr. fest, dass er einen heilsamen Einfluss „Vater unser im Himmel. Bergau (Tel.: 037463/88317). auf die anderen Patienten hat. Die Geheiligt werde dein Name. Konfirmandenanmeldung für 2010: Nörgler werden zufrieden, die Ängst- Dein Reich komme. Eltern, die ihre Kinder 2010 konfirmieren lassen wollen, bitten wir, die An- lichen gewinnen neue Hoffnung, die Dein Wille geschehe, wie im Himmel, meldung baldmöglichst, montags zu den Pfarrsprechzeiten, vorzunehmen. Traurigen werden fröhlich. Und es so auf Erden. Das betrifft die jetzigen 6. Klassen. Es ist auch möglich, dies telefonisch an wird viel gelacht in Jims Zimmer. Unser tägliches Brot gib uns heute. diesen Tagen zu tun. „Jim“, sagt die Stationsschwester, „die Und vergib uns unsere Schuld, wie Bankverbindungen: anderen Männer sagen, dass Du diese auch wir vergeben unsern Schuldi- Kirchgeld: Zahlungen können auf Kto. 3576000479, BLZ 87058000 bei der Veränderung herbeigeführt hast. Du gern. Sparkasse Vogtland oder zu den Bürosprechzeiten erfolgen. bist immer glücklich.“ Und führe uns nicht in Versuchung. Friedhofsunterhaltungsgebühr: Beträgt 13 Euro pro Jahr und Grablager. „Ja, Schwester, aber ich kann nichts Sondern erlöse uns von dem Bösen. Zahlungen können erfolgen auf Kto. 3576001254 BLZ 87058000 bei der dafür. Das kommt durch meinen Denn dein ist das Reich und die Kraft Sparkasse Vogtland oder zu den Bürosprechzeiten. Besucher.“ Die Stationsschwester hat und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Kirchgemeindesaal: bei Jim noch nie Besuch gesehen: Er AMEN.“ Um die weiteren erforderlichen Arbeiten am Gebäude, wie Sanierung des hat weder Verwandte noch engere kleinen Raumes, Einbau einer Küche und Einbau von Sanitäranlagen, in Freunde in der Nähe. „Dein Besu- Wie Kinder zu einem guten Vater, so diesem Jahr gut voranbringen zu können, wird dringend um Spenden ge- cher?“, fragt die Schwester, „Wann dürfen wir zu Gott kommen. Davon beten. Sie können diese auf das Konto: 3576000118 BLZ 87058000 bei der kommt er denn?“ – „Jeden Tag mittags leben Christen. Lassen wir uns in Sparkasse Vogtland überweisen. – Für Ihre Mithilfe dankt der Ev. – Luth. Punkt 12“, antwortet Jim. „Er kommt diesem Monat ganz neu ermuntern, Kirchenvorstand. – herein, steht am Fußende meines Bet- die Hände zu falten: Gott wartet auf Es grüßen Sie die Kirchenvorsteher und Mitarbeiter der Kirchgemeinde Werda, tes und sagt: Jim, hier ist Jesus.“ unser Gebet. sowie Pfarrer Bergau, und wünschen Ihnen ein gesegnetes Pfingstfest! Gebet ist kein Selbstgespräch. Wir sind eingeladen zum Gespräch mit Jesus. Ihr Pfr. z. A. Jörg Grundmann Evangelisch – Freikirchliche Gemeinde Louis-Müller-Straße 41, 08223 Falkenstein Evangelisch-Methodistische Kirche Werda Dienstag 06.05.08 16.00 Uhr Festfeier „10 Jahre Jungschar“ Mittwoch 14.05.08 9.00 Uhr Kükenkreis Sonntag, 4. Mai: 08.30 Uhr Gottesdienst Dienstag 20.05.08 16.00 Uhr Treffpunkt „5015“ Donnerstag, 8. Mai: 19.00 Uhr Bibelgespräch Dienstag 27.05.08 16.00 Uhr Jungschar 1.-4. Klasse Pfingstsonntag, 11. Mai: 08.30 Uhr Festgottesdienst Dienstag 27.05.08 19.30 Uhr Gemeinde Dorfstadt: Systematische Sonntag, 18. Mai: 10.00 Uhr Talsperrengottesdienst Lehre für die Gemeinde mit Bruder Donnerstag, 22. Mai: 19.00 Uhr Gemeindegruppen K.-H. Vanheiden Sonntag, 25. Mai: 08.30 Uhr Gottesdienst Dienstag, 27. Mai: 14.30 Uhr Gemeindekreis 55plus in Falkenstein Unsere regelmäßigen Treffen: Sonntag, 1. Juni: 08.30 Uhr Gottesdienst mit Konferenzbericht Mittwochs 19.30 Uhr Bibel- und Gebetsstunde Samstags 19.00 Uhr Jugendstunde Sonntags 10.00 Uhr Gottesdienst, zur gleichen Zeit Kinderstunde Bleibt im Glauben, gegründet und fest, und weicht nicht von der Hoffnung des Du solltest sie besitzen - die Bibel. Evangeliums, das ihr gehört habt und das gepredigt ist allen Geschöpfen unter Mehr noch, Du solltest darin lesen. dem Himmel. Kolosser 1 , 23 Donnerstag, 24. April 2008 Seite 7

Evangelisch-Methodistische Kirche Falkenstein „Kirche im Laden“: Sonntag, 4. Mai: 10.00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Besondere Termine im Mai 2008 Mittwoch, 7. Mai: 09.30 Uhr und 19.00 Uhr: Bibelgespräch 05.05. 16.00-18.00 „Schulkinderaktion“: Wir basteln eine Pfingstsonntag, 11. Mai: Schleuderbiene 10.00 Uhr Festgottesdienst und Kindergottesdienst 06.05. 09.00-11.00 „Von Anfang an“: Mutter-Kind-Treff Mittwoch, 14. Mai: Alle werden satt 09.30 Uhr und 19.00 Uhr: Bibelgespräch 07.05. 19.30-21.00 „Basteln für Erwachsene“: Wandbild, Unkosten- Sonntag, 18. Mai: beitrag: 1,00 €, bitte anmelden! (03745/751475) Mittwoch, 21. Mai: 19.05. 18.30-20.00 Themenabend“: Hilfe für notleidende Menschen 19.00 Uhr: Gemeindegruppen in Osteuropa. Herr Heckel stellt den Verein Sonntag, 25. Mai: Hilfsgemeinschaft Keimling e.V. vor. 10.00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst 20.05. 09.00-11.00 „Von Anfang an“: Mutter-Kind-Treff: Bauernhof Dienstag, 27. Mai: 21.05. 19.00-20.30 „Spieleabend“: Ein geselliger Abend f. Erwachsene 14.30 Uhr Gemeindekreis 55plus 23.05. 17.30-20.00 „Just Girls“ – Mädels-Teenie-Treff; ein Abend für Mittwoch, 28. Mai: 12-16 Jährige zum Reden, Essen & Wohlfühlen 09.30 Uhr und 19.00 Uhr: Bibelgespräch 27.05. 09.00-11.00 „Von Anfang an“: Mutter-Kind-Treff; Wir fahren Sonntag, 1. Juni: auf den Bauernhof; Treffpunkt: Laden 10.00 Uhr Gottesdienst mit Konferenzbericht und Kindergottesdienst 30.05. 20.00-21.30 Allein erziehend – allein gelassen? Kirchlicher Unterricht: Mittwoch: 15.30 Uhr „Nein-Sagen ohne Schuldgefühle“ - (ungerade Woche: Klassen 2 u. 3, gerade Woche: Klassen 4 u. 5) ein Gesprächsabend für allein erziehende Mütter Jungschar: Mittwoch: 16.30 Uhr und Väter, mit Gabi Schwinge. Gebetskreis: Mittwoch, 20.00 Uhr Die Veranstaltungen finden in Falkenstein, Gartenstraße 19 statt. Posaunenchor: Dienstag, 19.00 Uhr (Kontakt: (03745) 75 14 75 oder [email protected]) Gemischter Chor: Dienstag, 20.10 Uhr Kinderbetreuung: Sonntag, 10.00 Uhr

Evangelisch – Freikirchliche Gemeinde Katholische Pfarrei „Heilige Familie“ Falkenstein Reumtengrüner Straße 8 - 08223 Falkenstein OT Dorfstadt

Sonntagsgottesdienste: Wir laden recht herzlich zu unseren regelmäßigen Treffen ein: Vorabendgottesdienst Samstag 18.00 Uhr in Falkenstein Dienstag 19.30 Uhr Bibel- und Gebetsstunde Sonntag 10.30 Uhr in Falkenstein Donnerstag 16.30 Uhr Kinderstunde Sonntag 09.00 Uhr in Freitag 16.30 Uhr Jungschar 4. Sonntag im Monat 14.00 Uhr in Bergen Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst Samstag vor dem 2. und 4. Sonntag des Monats 16.30 Uhr in Schöneck (Paracelsus-Klinik) Denn ich habe euren Vätern eindringlich bezeugt schon an dem Tag, als ich sie Werktagsgottesdienste: aus dem Land Ägypten heraufführte, bis zu diesem Tag, früh mich aufmachend Donnerstag 09.00 Uhr, Freitag 08.30 Uhr in Falkenstein und bezeugend, indem ich sprach: Hört auf meine Stimme! Mittwoch 18.30 Uhr in Klingenthal Jeremia 11 Vers 7 Kleinkinderstunde: Montag 08.00 Uhr Kinderkreis: Freitag 16.00 Uhr Ministrantenstunde: Freitag 17.00 Uhr Jugendarbeit Donnerstag 19.00 Uhr Gemeindeinformationen für den Monat Mai 2008: Donnerstag 01.05. Christi Himmelfahrt: 09.00 Uhr Heilige Messe anschl. Senioren-Tag Sonntag 04.05. 14.00 Uhr Treffpunkt am alten Zollhaus Klingenthal, für alle, die gemeinsam nach Kraslice wandern möchten, 15.00 Uhr Kaffeetrinken, 16.00 Uhr Maiandacht in Kraslice 19.30 Uhr Konzert in der kath. Kirche Klingenthal Samstag 10.05. 18.00 Uhr Wortgottesdienst Pfingstso. 11.05. 10.00 Uhr Heilige Messe (keine Maiandacht) Pfingstmo. 12.05. 10.30 Uhr Heilige Messe Samstag 17.05. 10.00 Uhr Probe für die Erstkommunion Sonntag 18.05. 10.00 Uhr Heilige Erstkommunion 17.30 Uhr Dankandacht Donnerstag 22.05. Fronleichnam: 09.00 Uhr Heilige Messe in Falkenstein Sonntag 25.05. 09.00 Uhr Festgottesdienst mit Prozession im Pfarrhof 14.30 Uhr Gemeindefest – Hoftag, 17.30 Uhr Abschlussandacht (kein Gottesdienst in Bergen) Samstag 31.05. 10.00 Uhr Heilige Firmung (Bischof Joachim Reinelt) (kein Gottesdienst 18.00 Uhr) Pfarrer Konrad Köst Seite 8 Donnerstag, 24. April 2008

Ev.-luth. Kirchgemeinde Kinderärztlicher Notdienst für den Am Markt 2, 08223 Falkenstein, www.elukifa.de Monat Mai 2008 Gottesdienste in unserer Kirche „Zum Heiligen Kreuz“ Datum Zeit Diensthabender Telefon 01.05. 07-22 Frau Dr. Schürer 01748913597 04.05. 09.00 Uhr Gottesdienst Pfr.z. A. Grundmann 11.05. 09.00 Uhr Gottesdienst Pfr. Körner 02.05. 14-22 Frau DM Ressel-Gündel 03661/675146 12.05. 09.00 Uhr Gottesdienst Pfr. z. A. Grundmann 03.05. 07-22 Frau DM Lange 01733663063 18.05. 09.00 Uhr Sakramentsgottesdienst Pfr.Körner 04.05. 07-22 Frau DM Lange 01733663063 25.05. 09.00 Uhr Gottesdienst Prediger Pilz 05.05. 19-22 Herr FA Stark 01723792370 01.06. 09.00 Uhr Gottesdienst mit Taufgedenken der Monate April, 06.05. 19-22 Herr Dr. Reiher 03765/12138 o. 63476 Mai und Juni, Pfr. z. A. Grundmann 07.05. 14-22 Frau SR Schwarz 01729412743 Gottesdienste in unseren Landgemeinden 08.05. 19-22 Frau DM Stark 01723792370 09.05. 14-22 Frau SR Schwarz 01729412743 DORFSTADT 10.05. 07-22 Frau DM Dörffel 037606/2202 o. 03744/211548 04.05. 09.00 Uhr Sakramentsgottesdienst, Pfrn. i.R. Schubert 11.05. 07-22 Frau DM Dörffel 037606/2202 o. 03744/211548 12.05. 09.00 Uhr Gottesdienst, Pfr. Körner 18.05. 09.00 Uhr Gottesdienst, Kirchvorsteher Heidrich 12.05. 07-22 Herr Dr. Ziehank 03765/63882 01.06. 09.00 Uhr Sakramentsgottesdienst, Pfarrer Körner 13.05. 19-22 Frau Dr. Schürer 01748913597 NEUSTADT 14.05. 14-22 Herr FA Stark 01723792370 01.05. 09.00 Uhr Himmelfahrts-Gottesdienst auf dem Bezelberg 15.05. 19-22 Herr Dr. Ziehank 03765/63882 Predigt: Rainer Dick 16.05. 14-22 Frau DM Lange 01733663063 11.05. 09.00 Uhr Sakramentsgottesdienst, Pfrn. i.R. Schubert 17.05. 07-22 Frau DM Ressel-Gündel 03661/675146 25.05. 09.00 Uhr Familiengottesdienst, Pfr. z. A. Grundmann 18.05. 07-22 Frau DM Ressel-Gündel 03661/675146 OBERLAUTERBACH 19.05. 19-22 Frau Dr. Kroneberger 01704759268 04.05. 10.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Körner 12.05. 10.30 Uhr Sakramentsgottesdienst, Pfr. i. R. Sporn 20.05. 19-22 Frau DM Lange 01733663063 18.05. 10.30 Uhr Gottesdienst, Kirchvorsteher Heidrich 21.05. 14-22 Frau DM Dörffel 037606/2202 o. 03744/211548 01.06. 10.30 Uhr Sakramentsgottesdienst, Pfarrer Körner 22.05. 19-22 Herr Dr. Ziehank 03765/63882 23.05. 14-22 Frau Dr. Kroneberger 01704759268 Herzlich begrüßen wir Sie in der Spalte unserer Kirchgemeinde. Wie dür- 24.05. 07-22 Frau DM Lange 01733663063 fen wir uns gerade im Wonnemonat Mai über die wunderbare Schöpfung 25.05. 07-22 Frau DM Lange 01733663063 freuen: „Gott sah an alles, was er gemacht hatte und siehe, es war sehr gut.“ 1. Mose 1, 31 26.05. 19-22 Frau SR Schwarz 01729412743 27.05. 19-22 Frau DM Stark 01723792370 Am 1. Mai, 10.00 Uhr feiern wir wieder auf dem Bezelberg in Neustadt den 28.05. 14-22 Herr FA Stark 01723792370 Himmelfahrts-Gottesdienst. Gast ist Rainer Dick. Im Anschluss an den 29.05. 19-22 Frau DM Dörffel 037606/2202 o. 03744/211548 Gottesdienst ist für Essen und Trinken gesorgt. Bei schlechtem Wetter gibt 30.05. 14-22 Frau DM Ressel-Gündel 03661/675146 der Anrufbeantworter des Pfarramtes (5237) Auskunft, ob der Gottesdienst 31.05. 07-22 Herr Dr. Reiher 03765/12138 o. 63476 auf dem Bezelberg oder in unserer Kirche stattfindet. Herzlich grüßen Sie Ihre Ev.-Luth. Kirchgemeinde, Pfr. Körner und Pfr. z. Ab 22.00 Uhr sind die Rettungsstelle im Klinikum Obergöltzsch in Ro- A. Grundmann dewisch sowie das Krankenhaus in Greiz zuständig. Eine Notfallsprech- stunde findet jeweils Samstags, Sonn- und Feiertags von 9.00-12.00 Uhr in der Praxis des Diensthabenden statt. 01.05. Frau Dr. Schürer, Brunnengasse 4, 07973 Greiz, Landeskirchliche Gemeinschaft Falkenstein 03661/2824 Oelsnitzer Straße 37 b 03.+04.05. Frau DM Lange, Göltzschtalstr. 11, 08209 Auerbach, 03744/213504 10.+11.05. Frau DM Dörffel, Markt 5, , Im Monat Mai laden wir herzlich zu den folgenden Veranstaltungen ein: 037606/2202 dienstags 19. 30 Uhr 12.05. Herr Dr. Ziehank, Lengenfelder Str. 1, Reichenbach - Bibel im Gespräch für alle 03765/63882 - am 06.05. Frauengesprächskreis 17.+18.05. Frau DM Ressel-Gündel, Brunnengasse 2, 07973 mittwochs 15. 00 Uhr Greiz, 03661/6630 - Frauenstunde 24.+25.05. Frau DM Lange, Göltzschtalstr. 11, 08209 Auerbach Mittwoch 07.05. 03744/213504 - Seniorennachmittag - 55 plus, mit Beiträgen von Frau Joram 31.05. Herr Dr. Reiher, Markt 18, Reichenbach in vogtländischer Mundart 03765/12138 sonnabends 10.00 Uhr - Kindertreff für Kinder von 4 – 13 Jahren sonnabends 19.00 Uhr - EC - Jugendkreis Falkenstein sonntags 17.00 Uhr - Evangeliumsverkündigung, zur gleichen Zeit Kleinkindbe- treuung! Pfingstmontag 12.05. - 9.00 Uhr - Waldgottesdienst in Stützengrün mit Peter Hahne Unsere Veranstaltungen stehen allen Interessenten offen und Sie sind herzlich willkommen. Donnerstag, 24. April 2008 Seite 9

KLEINANZEIGEN

KAUFGESUCHE

Antiquitäten und Kuriositäten bei bester Bezahlung gesucht, alte Musikinstrumente, alte Möbel, La- deneinrichtungen, altes Spielzeug Der Känguru-Wettbewerb 2008 jeder Art, Uhren, Spieluhren, Öfen, Insgesamt 549.00 junge Mathemati- alte Weihnachtsdekoration, Rekla- der Förderverein der Wilhelm-Adol- ker beteiligten sich im vergangenen meschilder, Orden bis 1945 usw. ph-von-Trützschler Mittelschule Jahr bereits am Känguru-Wettbe- Informieren Sie mich bei Haushalt- Falkenstein. Es ist ein Wettbewerb, werb – die Trützschler-Mittelschule auflösungen und Entrümpelungen, in dem es nur Gewinner gibt, denn war nun bereits zum dritten Mal mit Antikhandel Gerbeth, Schöneck, Tel. jeder Teilnehmer erhält eine Urkun- jeweils 3 Schülern der Klassenstufen 03 74 64/8 86 09. de. Die Besten bekommen Preise 5-8 mit dabei. Die Idee für diesen wie Bücher, T-Shirts, Spiele, Puzzles Multiple-Choice-Mathematik-Wett- oder eine Reise in ein internationa- Modellbahnartikel von privatem bewerb kommt aus Australien (1978) les Mathe-Camp. Die insgesamt 30 Sammler gesucht, bitte alles davon und wurde von 2 französischen Aufgaben, die sehr anstrengend und anbieten, Tel. 0175/7215226. Mathematiklehrern nach Frankreich ein wenig unerwartet waren, waren geholt. Nachdem immer mehr euro- so aufgebaut, dass für einen Teil der MIETANGEBOTE päische Länder für den Wettbewerb Lösungen Grundkenntnisse aus der gewonnen wurden, gründete man Schule erforderlich waren und ein Vermiete Carport, Klingenthal, 1994 den internationalen Verein anderer Teil verlangte ein tieferes Nähe Königsplatz, Tel. 0173-5691961, „Kangourou sans frontières“ in Paris. mathematisches Verständnis. Die e-Mail: [email protected] Seitdem wird der Wettbewerb euro- Auswertung des Wettbewerbs dau- paweit durchgeführt. ert leider ein wenig länger, weil sie An unserer Schule fand er am erst nach Berlin geschickt werden BÜRGERSPRECHSTUNDE 10.April 2008 statt. Es nahmen 25 muss. Die Teilnahme bereitete allen Schüler am Wettbewerb mit den Schülern viel Spaß. Felix Müller, Kl. Die nächste Bürgersprechstunde äußerst vielfältigen Aufgaben teil. 9b, Teilnehmer am Neigungskurs des CDU- MdL Jürgen Petzold findet Das Startgeld von 2,00 € sponserte „Schülerzeitung“ am Die, den 06.05.2008 von 10:00 bis 12:30 Uhr im Wahlkreisbüro Rathen- austr. 9 in Falkenstein statt. Anmel- dung unter 03745 / 749577 erbeten. Hospizverein Vogtland

Der Hospizverein Vogtland e.V. lädt ein zum Themenabend „Ernährung im Alter“ am Dienstag, 27.Mai 2008 um 19.30 Uhr in der Musikschule Vogtland e.V./Auerbach, Altmarkt 2. Es spricht Frau Ariane Beck (Ernäh- rungswissenschaftlerin). Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihr Kom- men. Kontakt: Hospizverein Vogtland e.V., Nordhorner Platz 1, 08468 Rei- chenbach, Telefon: 03765-612888. Seite 10 Donnerstag, 24. April 2008

Blicken wir noch einmal auf dem Bild den Markt hinunter. Links steht die ev.-luth. Kirche, rechts die Häuserreihe bis hinunter zum Markt Nr. 4. Ganz unten an der Amtsstraße steht das „Hotel zum Falken“, rechts daneben das Haus Amtsstr. Nr. 3. Hier wohnte Willy Rudert. Ich bedanke mich ganz herzlich bei dem Enkel von Franz Heinrich Fuchs, Herrn Hans Fuchs, Falkenstein, für die vielen Informationen zu diesem Artikel und für das Foto. Andreas Rößler, Falkensteiner Heimat- und Museumsverein

Unsere Falgard-Ausstellung im Falkensteiner Heimatmuseum hat noch bis zum Sonntag, den 25. Mai 2008 geöffnet, jeweils am Sonna- bend und Sonntag von 14 bis 17 Uhr. Die Ausstellung besuchten schon viele ehemalige Betrieb- sangehörige und interessierte Be- sucher. Bei den Begegnungen und Gesprächen wurde „gefachsimpelt“ und sich erinnert.

Foto: „100 Jahre Falkensteiner Gardinen in alle Welt“ / Torlampen vom Haupteingang Bahnhofstraße. Aufnahme: Foto: Privatfoto Fuchs, etwa 1917: Markt Nr. 11 / Kolonialwarenhandlung Andreas Rößler am 8. März 2008 von Franz Heinrich Fuchs Filmvorführung im Heimatmuseum Falkenstein! Liebe Leser des Falkensteiner Anzeigers, liebe Falkensteiner! Dort, wo heute die Commerzbank AG in Falkenstein steht, stand bis etwa Am Sonnabend, den 17. Mai 2008, um 14.15 Uhr und um 15.45 Uhr, zeigt Ende der 1970er Jahre das stattliche Bürgerhaus Markt Nr. 11. Mit seinem Erik Strobel, Falkenstein, letztmalig den Falgard-Film „Konsequenzen“ in fast turmartigen Eckbau und dem Balkon im ersten Stock, die Wetterfahne Originalfassung von 1969. Programm: als Abschluss – ein markanter Bau. Die Aufnahme entstand etwa um 1917. 1. Farbfilm über das Vogtland von 1988 – ein Lehrfilm aus der damaligen BRD; Der Eigentümer war Franz Heinrich Fuchs. Im Erdgeschoss führte er sein 2. „Konsequenzen“ Falgard 1969 – über den Aufbau neuer Webtechnik; 3. Geschäft, eine Kolonialwarenhandlung – Nachfolger der Fa. Bruno Klemm. Falgard-Weberei-Jacquardmaschinen 1948; 4. „Station junger Naturforscher“ In der Laden-Eingangstür steht Franz Heinrich Fuchs, links daneben seine Falkenstein 1953 (der heutige Tiergarten) Ehefrau Anna. Das Schaufenster rechts neben der Ladentür wirbt damals Dauer der Filmvorführungen: ca. 1 Stunde, Eintritt frei. schon für PERSIL. Im ersten Stock befand sich die Zahnarztpraxis – damals Falkensteiner Heimat- und Museumsverein, Andreas Rößler Zahnatelier von Georg Machholtz – sowie die Wohnung seiner Familie. Wie auf dem vorderen Schild am Balkon zu lesen ist, führte sein Berufsstand noch die Bezeichnung „Zaahnkünstler“. Angebaut an das Haus Markt Nr. 11 ist das Haus Hauptstraße Nr. 1 – Besitzer Albert Petermann, Fleischermeister. Links neben der Haustür sehen wir den Aushang eines Fotoateliers. Durch die große Toreinfahrt gelangte man im Haus Markt Nr. 11 auf die Hofseite. Hier führten links Stufen in den Keller. Das Eingangstor besaß oben einen Schlussstein mit der Jahreszahl 1827. An dieser Stelle stand vor dem Stadtbrand von 1859 schon ein Haus. Der Keller blieb erhalten. Damals befanden sich wahrscheinlich Stallungen darin und das Eingangstor war ebenerdig. Im Keller auf der linken Seite der Einfahrt waren Kreuzgewölbe, die von starken Steinsäulen gehalten wurden. Beim Aufbau vom neuen Falkenstein wurde der Keller mit seinen Gewölben im Haus Markt Nr. 11 mit einbezogen. Viele Jahre stand ein gut tragender Weinstock auf der Hofseite am Haus – eine Attraktion zur damaligen Zeit. Franz Heinrich Fuchs war auch um 1900 einmal Schützenkönig. Nach seinem Tod 1935 übernahm sein Sohn Kurt Fuchs die Kolonialwarenhandlung. Das Geschäft war bis Mitte der 1950er Jahre geöffnet. Das Haus Markt Nr. 11 hat auch einen historischen Bezug zu Max Hoelz. Während der Zeit der „Hoelziade“ verschaffte er sich Zugang zum Balkon und hielt eine Ansprache. Donnerstag, 24. April 2008 Seite 11

An alle Geburtstagskinder Die Stadt Falkenstein und der Falkensteiner Anzeiger gratulieren allen Geburtstagskindern recht herzlich und wünschen für das neue Lebensjahr alles Gute und viel Gesundheit.

01.05. Eckstein, Manfred zum 81. Trommer, Johanna zum 75. Morgner, Karl zum 81. Piehler, Christa zum 83. Wolf, Jutta zum 83. 20.05. Naß, Erika zum 77. Wunder, Andre zum 81. Morgner, Elisabeth zum 70. Seidel, Anita zum 80. 02.05. Dunger, Elfrida zum 80. 11.05. Frank, Klara zum 85. 21.05. Passauer, Horst zum 77. Fregien, Marianne zum 84. Göthel, Marianne zum 85. Schwabe, Marianne zum 84. Harag, Anna zum 88. Klinger, Trudes zum 77. 22.05. Müller, Rosalia zum 76. Koltai, Anna zum 78. Lenk, Gerhard zum 78. 23.05. Will, Käthe zum 75. Winter, Eberhard zum 70. Seifert, Manfred zum 76. 25.05. Gerber, Herta zum 86. 03.05. Meinelt, Ruth zum 83. Scharch, Rita zum 70. Kette, Eveline zum 76. Hafner, Erika zum 70. Schlosser, Marga zum 70. 26.05. Schweigert, Maria zum 76. 04.05. Graf, Herbert zum 95. 12.05. Seidel, Herta zum 80. 27.05. Albrecht, Heinz zum 86. Hennebach, Heinz zum 75. Trommer, Anni zum 84. Roßner, Werner zum 77. Knörnschild, Ella zum 97. 13.05. Hering, Herbert zum 76. 28.05. Hüttner, Heinz zum 77. Seidel, Christa zum 80. Petermann, Harry zum 70. Morgner, Kurt zum 75. Suchi, Gerhard zum 79. Wagner, Christa zum 70. 29.05. Dinter, Christa zum 77. 05.05. Franke, Erika zum 85. 14.05. Eckstein, Christel zum 78. Hentschel, Gertraud zum 75. Riedel, Marga zum 78. Trützschler, Elisabeth zum 86. Schäfer, Ingeburg zum 76. 06.05. Lienemann, Karlheinz zum 77. 15.05. Fiedler, Inge zum 77. 30.05. Böttcher, Ruth zum 79. Januschkowski, Heinz zum 70. Heidrich, Edith zum 75. Eberlein, Manfred zum 75. Putz, Irene zum 76. 16.05. Kämpf, Inge zum 77. Haupt, Johanna zum 81. 07.05. Fabian, Hanna zum 78. 17.05. Dressel, Margarete zum 81. Korb, Maria zum 80. Fritzsche, Ilse zum 76. Jachmann, Gertraude zum 78. Kunz, Irmgard zum 88. Graf, Franz zum 75. Weigel, Annemarie zum 80. Rannacher, Günter zum 79. Herzog, Günther zum 79. 18.05. Popp, Ilse zum 87. Schramm, Charlotte zum 78. Weiß, Erich zum 70. Schitteck, Gerda zum 75. Ludewig, Jutta zum 70. 08.05. Mothes, Gisela zum 70. 19.05. Beyer, Karl zum 86. 31.05. Haueis, Lotte zum 86. 10.05. Badstübner, Irma zum 85. Frensel, Lotte zum 80. Illing, Klaus zum 70. A. Rauchalles, Bürgermeister

[email protected]

* Mit Sofortzusage! Ohne Grundbucheintrag.

Sparkassen-Modernisierungskredit

Bringen Sie Ihr Zuhause in Top-Form!

* Vorlage aller notwendigen Unterlagen bei Antragstellung sowie entsprechende Bonität vorausgesetzt. Bitte jetzt Termin vereinbaren! In Ihrer Geschäftsstelle der Sparkasse Vogtland in Falkenstein, Schloßplatz 1, oder unter Telefon 03741 123-0. Seite 12 Donnerstag, 24. April 2008

Neue Wartehalle für Dorfstadt

Die Tage der alten Bushaltestelle in Dorfstadt an der Ziegengasse sind gezählt. In den vergangenen Jahren hatte sich der bauliche Zustand der Bushaltestelle deutlich verschlechtert, sodass ihre Sanierung nicht mehr zeitgemäß ist. Nach dem Abriss der alten Wartehalle wird an gleicher Stelle eine neue und

moderne Wartehalle aus Glas aufgestellt. Vor allen den Kindern, die mit dem Schulbus zur oder von der Dorfstädter Schule kommen, wird die neue, helle Halle Schutz vor Regen, Wind und Wetter geben. Im Mai sollen die Arbeiten fertiggestellt werden. Sören Voigt

Saisonstart im Walderlebnisgarten Eich

Bereits seit 9 Jahren gibt es den Wal- bensgemeinschaft Wald), lehrplan- derlebnisgarten in Eich. Er befindet bezogen für die 6. Klassen; -„Doktor sich im Vogtland an der Straße von Wald“ und die heilende Wirkung Treuen nach Lengenfeld. Seit 2006 seiner Pflanzen, lehrplanbezogen für gehört er zum Staatsbetrieb Sach- Schüler der 5. und 6. Klassen sowie senforst. Örtlich zuständig ist der für alle interessierten Besucher; -„Die Forstbezirk Plauen. Ab Mai können Aufgaben des Försters“, eine Wald- sich wieder Schulklassen, Kindergar- wanderung für Erwachsene; -Neu: ten- Hort- und Feriengruppen, Fami- „Klimawandel – Was unternimmt lien, Behinderte, aber auch Vereine die Forstwirtschaft?“, lehrplanbe- zu Führungen anmelden. Wir haben zogen für das Fach Geographie ab unser Programm erweitert und bieten Klasse 9. Weitere themenbezogene neben Schulergänzungsprogrammen Führungen ermöglichen wir gern. auch Themen für Erwachsene an. Fol- Rechtzeitige Voranmeldungen (4 bis 6 gende Programme können Sie wählen: Wochen) für den geführten Rundgang -„Wald erleben mit allen Sinnen“, für durch den Walderlebnisgarten und alle Altersklassen; -„Alle unter einem angrenzenden Wald sind unbedingt Dach“ (Lebensgemeinschaft Wald), erforderlich. Ansprechpartner ist lehrplanbezogen für die 4. Klassen; Frau Bimberg, Telefonnummer (0 37 -„Alle hängen voneinander ab“ (Le- 41) 10 48 00. Donnerstag, 24. April 2008 Seite 13

Waldbesitzerinformation des Forstbezirkes Plauen: Akute Borkenkäfergefahr!

Die ständige Überwachung der Bor- tierische und pflanzliche Forstschäd- förderlich. Das frische Käferholz muss kenkäfersituation durch den Staatsbe- linge vorzubeugen und diese rechtzei- eingeschlagen und aus dem Wald trieb Sachsenforst lässt für dieses Jahr tig und ausreichend zu bekämpfen! transportiert werden, solange die Brut einen sehr hohen Befall erwarten. Im Kontrollieren Sie daher bitte in den noch unter der Rinde sitzt. Lagern Bereich des Forstbezirkes Plauen Monaten April bis September wö- Sie das befallene Holz mindestens herrscht im Frühjahr eine akute chentlich Ihre Wälder auf frischen 1000 m vom Wald entfernt. Achten Gefährdung. In erster Linie treten Befall und informieren Sie auch be- Sie darauf, dass die Rinde während Schäden durch den Buchdrucker im troffene Nachbarn! Besonders hohe der Rückung und des Transportes starken Holz und durch den Kupfer- Gefahr geht von einzelnen gewor- nicht abfällt. Bitte wenden Sie sich stecher im schwachen Holz bei der fenen oder gebrochenen Stämmen an Ihren zuständigen Revierleiter, Fichte auf. Auch Kiefer und Lärche aus! Diese müssen zuerst aufgearbei- wenn Sie nicht sicher sind, ob ein sind von anderen Borkenkäferarten tet werden. Achten Sie auf folgende Käferbefall vorliegt oder Sie Hilfe betroffen. Die erste Generation wird Anzeichen am stehenden, aber auch beim Einschlag, Abtransport und ab 16 °C Lufttemperatur ihr Über- liegenden Holz: - braunes Bohrmehl Verkauf des Holzes benötigen. Bei winterungsquartier verlassen. Die am Stammfuß, in Spinnweben oder Arbeiten innerhalb der Natur- und Käfer suchen sich umgehend neues hinter Rindenschuppen (nur sicht- Wasserschutzgebiete, in Biotopen brutfähiges Material. bar bei trockenem und windstillem und Brutruhezonen informieren Bevorzugt befallen die Borkenkäfer: Wetter); - kleine Harztropfen an den Sie vor Arbeitsbeginn in jedem Fall - Wurf- und Bruchholz der letzten Rindenschuppen; - Einbohrlöcher die Untere Naturschutz- bzw. die Monate; - Aufbereitungsreste aus am Stamm; - Frische Spechtabschlä- Untere Wasserbehörde der Landrat- der Holzwerbung (X- und Restholz); ge von Rindenstücken; - abgefallene sämter! Vor dem geplanten Einsatz - aufgelichtete, vor allem südwest- Rindenstücke aus dem Kronenbe- von Insektiziden setzen Sie unbedingt lich gelagerte Bestandesränder; reich; - Schwärme von Singvögeln mit dem zuständigen Revierleiter oder - Bestandesränder unter intensiver an einzelnen Bäumen. den Mitarbeitern des Forstbezirkes in Sonneneinstrahlung; - trockene Sichtbare Nadelverfärbungen treten Verbindung. Sie werden Ihnen die Kuppen; - wechselfeuchte Standorte; erst in einem späteren Befallsstadi- gesetzlichen Einsatzbeschränkungen - geschwächte Wälder, u. a. durch um auf. Wenn die Rinde abfällt, der und Durchführungshinweise er- Wassermangel und Insektenbefall; Kronenbereich aber noch grün ist, läutern. Bei Rückfragen wenden - durchbrochene Bestände; - alte hat der Borkenkäfer den Baum bereits Sie sich bitte an den Staatsbetrieb Befallsherde der letzten Jahre. verlassen. Totes, trockenes Holz ist für Sachsenforst, Forstbezirk Plauen; Alle Waldbesitzer haben die Pflicht, ihn uninteressant, als Lebensraum für Tel. (0 37 41) 10 48 00. nach § 18, Absatz 1, Nr. 4 und 5 Fraßfeinde der Borkenkäfer jedoch SächsWaldG, der Gefahr einer erheb- lebenswichtig. Ein bis drei Totholz- lichen Schädigung des Waldes durch stämme pro Hektar sind hierfür MIETANGEBOTE

Singlewohnung, Falkenstein, 30 qm, 2. OG, 2 Räume, off. Küchenbe- reich, Digital-TV, Hausrein., Zentr. Lage, 138 € + NK. Tel. 03745/744640 (Mo-Do 7-16 Uhr o. AB) Seite 14 Donnerstag, 24. April 2008

Erlbacher Bergwanderung rechtzeitig einplanen

Nun, wo die Tage länger sind und die Natur mit frischen Grün lockt, kommt für alle Natur und Wanderfreunde wieder die Zeit der Terminplanung näher. „Wo bin ich an welchem Wochenende unterwegs???“ stellt sich da öfters die Frage. Ein Schwerpunkt sollte dabei schon jetzt rechtzeitig ins Auge gefaßt werden ..., und zwar die 29. Auflage der traditionsreichen Erlbacher Bergwanderung Heimatverein Trieb-Schönau e.V. lädt ein: am 25. Mai 2008 im obervogtländischem Erlbach. Mit einer breit gefächerten Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Besucher der „Vogtländischen Dorf- und Hutzenstube Trieb“, am Sonntag, dem 25. Mai 2008, dem letzten Sonntag vor der Sommerpause, erwartet Sie dort ein besonderes musikalisches Erlebnis: Ab 14.30 Uhr un- terhält Sie „Harmonic Brass Auerbach“, eine Band des Jugendblasorchesters Auerbach mit beliebten Melodien. Sie werden garantiert begeistert sein. Te- lefonische Kartenreservierung ab 5.Mai (037463/88391 oder 037463/88239), Eintritt: 2.50 Euro, Kinder 0.50 Euro. Die Ausstellungsräume sind unabhängig davon 14.00 – 17.00 Uhr geöffnet. Beachten Sie bitte noch folgenden Hinweis: Im Juni, Juli, August bleiben die „Vogtländischen Dorfstuben- und die Hut- zenstube Trieb“ geschlossen! Wiedereröffnung am 28.September mit einer großen Wetzstahlausstellung. Der Vorstand

Geburtstage im Mai Streckenauswahl von 7 bis 25 km wird für jeden das passende Wegstück bereit OT Schönau gehalten. Wer es schafft ein wenig zu trainieren, kann seine Leistungsfähigkeit hier vielleicht sogar an der großen Strecke gut austesten. Aber auch die gemüt- OT Trieb lichen Spaziergänger werden voll auf Ihre Kosten kommen, da alle Strecken gut 02.05. Heydenreich, Karl zum 81. markiert sind und am Ziel frisch gebackener Hausfrauenkuchen bereit steht. 20.05. Petzold, Edmund zum 84. Nähere Informationen können Sie unter 037422 / 6225 im Tourismusbüro oder 28.05. Dörfler, Manfred zum 75. im Internet unter www.bergwanderverein.de erhalten.

)HRE+LEINKLiRANLAGE WIRDSTAATLICHGEFyRDERT www.wsb-clean.de

!LSSiCHSISCHER(AUSBESITZERKyNNEN3IEJETZTMITEINEM:USCHUSSVON%52F~RDEN.EUBAU ODER%52F~RDIE-ODERNISIERUNG)HRER+LEINKLiRANLAGERECHNEN)NVESTIEREN3IEDAMITINEINE +LiRTECHNOLOGIE

DIELANGFRISTIGZUVERLiSSIGUNDSICHERARBEITET

MITVORHERSEHBARENSOWIE~BERRASCHENDNIEDRIGEN"ETRIEBSKOSTEN~BERZEUGT

UNDGANZJiHRIGHyCHSTE2EINIGUNGSLEISTUNGBRINGT

%NTSCHEIDEN3IESICHDESHALBF~R73"‡CLEAN¯DIE+LiRANLAGEMITDER(IGH4ECHEINES"ACHES %SISTDIEREVOLUTIONiRE,ySUNGF~R0RIVATANLAGEN GASTRONOMISCHE GEWERBLICHEUNDKOMMU NALE +LiRSYSTEME VON  BIS  ANGESCHLOSSENE .UTZER 3EIT  WIRD 73"‡ CLEAN ~BER  MALINALLER7ELTEINGESETZT UMUNSERENWICHTIGSTEN2OHSTOFFZUSICHERN¯7ASSER

$IE%NTWICKLUNG DIE&ERTIGUNG DEN%INBAUUNDDIE7ARTUNGVON73"‡CLEAN~BERNIMMTDIE "ERGMANN'RUPPEAUS0ENIG3ACHSENSEINZIGER+OMPLETTANBIETER DERSICHALSMITTELSTiNDISCHES &AMILIENUNTERNEHMENSEITDERREINEN)NGENIEURSKUNSTVERSCHRIEBENHAT

"ERGMANN'RUPPE 'ERNBERATENWIR3IEZU)HREN&yRDERMyGLICHKEITENUNDDEN6ORTEILENVON73"‡CLEAN "ERGMANNCLEAN!BWASSERTECHNIK'MB(\!M:EISIG\0ENIG 4ELEFON  \WWWWSB CLEANCOM

1UALITiTAUS3ACHSEN Donnerstag, 24. April 2008 Seite 15

Natur- und DRK - BLUTSPENDEDIENST SACHSEN

Umwelt- Eine Blutspende kann über Leben oder Tod entscheiden Jeden Tag müssen viele Entscheidungen getroffen werden - wichtige zentrum und weniger wichtige. Wenn es um die Wiederherstellung der eigenen Gesundheit, oder die eines lieben nahestehenden Menschen geht, dann Vogtland hat dieses Problem natürlich höchste Priorität. Am besten ist immer die Vorbeugung. Eine gute Form davon stellen regelmäßige Blutspenden dar. Wer kann schon sagen, ob er nicht schon morgen auch auf die Hilfe durch Veranstaltungen MAI 2008 Blutkonserven angewiesen ist? Blutspender sind Lebensretter, ohne die Do 01.05., 10.00 Uhr - „Gutshoffest zur Himmelfahrt“ kaum eine Klinik arbeiten kann. Ca. alle 2 Minuten wird in Sachsen eine - Viele Aktivitäten rund um Natur und Umwelt in Zusammenarbeit mit Blutkonserve an einen Kranken oder Verunfallten gegeben. dem Hofladen,Veranstaltung in Verbindung mit dem Umgebindeverein. Wenn am Donnerstag, dem 08.05.08, zwischen 14.00 und 19.00 Uhr in Für‘s leibliche Wohl und musikalische Unterhaltung ist gesorgt der Mittelschule Falkenstein, Pestalozzistr. 31, die nächste Blutspendeak- tion des DRK stattfindet, besteht die Möglichkeit für sich selbst, die Familie Sa 03.05., 05.00 Uhr und Freunde vorzusorgen. Dabei sollte keiner abseits stehen. Alternativ „Vogelstimmenwanderung für Frühaufsteher“ können Sie auch am Samstag, dem 31.05.08 zwischen 9.00 und 12.00 Vogelkonzert im Unterlauterbacher Teichgebiet, einem der vogel- Uhr in der Mittelschule Blut spenden.Nähere Informationen rund um reichsten Lebensräume des Vogtlandes. Unter der Leitung von Michael das Thema gibt auf der Homepage des DRK-Blutspendedienstes Ost. Thoß (Ornithologe) lernen die Teilnehmer, die verschiedensten hei- Unter www.blutspende.de können weiterhin alternative Möglichkeiten mischen Vögel am Gesang zu erkennen. Treffpunkt: Hof Rittergut zur Blutspende abgefragt werden. Zur Blutspendeaktion mitbringen Do 08.05., 09.45 Uhr muss man nur seinen Personalausweis und den Willen zu helfen. Ein Arzt „Spaziergang am Hang des Lochbauer-Eisenbergrundweges“ entscheidet vor Ort über die Spendefähigkeit und sorgt für die Sicherheit Der Spaziergang führt durch das Natur- und Landschaftsschutzgebiet jedes Blutspenders. Trieb- und Elstertal/ Eisenberg nahe der Talsperre Pöhl und ist gekenn- zeichnet durch das Tief in den Diabas eingeschnittene Tal der Trieb. Treffpunkt: 08543 Pöhl OT Jocketa, Parkplatz Bahnhofstraße Wanderleiter: Gerhard Seidel Mo 12.05., 10.00 Uhr - „Markneukirchner Weitblicke“ Kindergarten Trieb Wanderung auf den Markneukirchner Berg; Bismarckturm; vogtländ. Hier melden sich wieder die Knirpse vom Spatzennest! Wir haben im April Gastlichkeit im Gasthof ‚Heiterer Blick‘. Auf reizvollen Wanderwegen fleißig für unseren Auftritt zur Maibaumaufstellung geübt. Unter anderem nach Landwüst auf d. Wirtsberg, auf d. Kammweg über Wernitzgrün war ein neues Gedicht dabei und das geht so: zurück. (Fernglas von Vorteil) Unkostenbeitrag: 5,00 €, Details, Anmel- dung unter: 037422/ 49901. Treffpunkt: 08265 Erlbach OT Lindenhöhe / Maxi, Jakob, Bär und Hase hält es nicht im Haus. Hetzschen Landhotels Lindenhöhe. Wanderleiterin: Marina Gerstner Mit dem Bollerwagen fahren sie hinaus. Auf der Osterglockenwiese halten sie dann an, Do. 15.05., 21.00 Uhr weil man dort in aller Ruhe Picknick machen kann. „Tiere der Nacht - Fledermauswanderung “ Und den ganzen Tag ,den langen, toben sie und spielen Fangen! Bevor die Wanderer mit Fledermausdetektoren bewaffnet, die ‚Jagd‘ nach den kleinen Säugetieren starten, informiert K-H Meyer, Orni- Auch unsere Kleinsten lernten schon fleißig die Lieder und Gedichte, um sie thologe, über das Leben der Fledermäuse. Anschließend wandern gemeinsam am 30. April zu präsentieren. Einen kreativen Basteltag erlebten wir durch die Unterlauterbacher Teichlandschaft und beobachten die wir mit dem Team des SAQ Auerbach. Liebevoll gestalteten die Frauen faszinierenden Fledertiere. Treffpunkt: Hof Rittergut mit uns Frühlingsblumen. Wir sagen ganz herzlich Dankeschön! Im Mai Fr 16.05., 19.00 Uhr - „Vogelstimmenwanderung mit Lagerfeuer“ Wanderung durch das Unterlauterbacher Teichgebiet mit unserem Ornithologen Karl-Heinz Meyer. Neben Singvögeln haben wir auch die Gelegenheit Zwergtaucher, Blessrallen oder Reiherenten zu beobachten. Treffpunkt: Hof Rittergut So 18.05., 09.15 Uhr - „Spur der Steine“ Zugfahrt bis Muldenberg, Wanderung auf d. Kammweg zum Besucher- bergwerk Schneckenstein; Einblick in das alte Bergwerk. Besichtigung des Topasfelsens; entlang des historischen Floßgrabens zur Talsperre Muldenberg und zurück nach Schöneck. Unkostenbeitrag: 8,00 € - incl. Eintritt Besucherbergwerk. Details + Anmeldung unter: 037422/ 49901. Treffpunkt: Schöneck, Bahnhof. Wanderleiterin: Marina Gerstner Sa 31.05., 09.00 Uhr „Mit Marina Gerstner auf den Spuren magmatischer Kräfte“ Per Bahn bis Franzensbad: Wanderung zum Sooser Moor, Zwischen- station im „Schmetterlingshaus“, Rundgang durchs Moor, Rückwande- rung über Skalna und Velky Luh durch den Wald bis Plesna und zum werden wir zum Ehrentag unserer Muttis einen gemeinsamen Nachmittag Ausgangspunkt. Unkostenbeitrag: 8,00 € - incl. Eintritt Sooser Moor verbringen. Das Seniorenheim Falkenstein wollen wir besuchen und ein Pro- und Schmetterlingshaus; Anmeldung unter:037422/ 49901. Treffpunkt: gramm darbieten. Mit unseren Omas und Opas gehen wir wieder wandern. 08648 Bad Brambach Bahnhof, Wanderleiterin: Marina Gerstner Interessant und kreativ wird bestimmt das Basteln mit Müll/Abfall, das Ende Mai durchgeführt wird, organisiert vom NUZ. Da uns der Winter dieses Treuener Str. 2, 08239 Oberlauterbach, Jahr etwas im Stich gelassen hat, freuen wir uns jetzt auf den Frühling und Tel.: 03745/ 75105-0 , Fax: 03745/ 75105-35, werden viel Zeit an der frischen Luft verbringen, um unsere Gesundheit zu Internet: www.nuz-vogtland.de, Email: nuz-vogtland.de unterstützen. In diesem Sinne wünschen wir allen Lesern: Bleiben Sie gesund! Das Team des Kiga Trieb Seite 16 Donnerstag, 24. April 2008 �������������� die Feuerwache Höhenfeuer die & Mai Gruppe Sound Company FFw Falkenstein Mai!!! 2008 der der den den Sanitätskolonne Falkenstein Feuerwache Feuerwache, Rathenaustraße April die Höhenfeuer der der Tanz in 30. Tanz in an Fahrzeughalle 01.00 Uhr mit Beginn: 20.00 Uhr ab Rathaus Fackel- und Lampionumzug bis der in 20.30 Uhr an Die Freiwillige Feuerwehr Falkenstein lädt alle Falkenstein, Rathenaustraße ganz herzlich ein. Bürgerinnen und Bürger hierzu an ca. Fackel- und Lampionumzug FFw Falkenstein und Versorgung mit Speisen und Getränke übernehmen 20.00 Uhr Fackeln können zuvor am Feuerwehrauto erworben werden.