Seite 1 SPD-Bürgerinformation Nr. 58

Ausgabe Nr. 58

Liebe Mitbürgerinnen, Leader+ Die Projekte im Einzelnen: 1. Erstellung eines Gutachtens zur Verbes- Am 14. Juli 2004 hat die Gemeindevertre- serung der Strände im Bereich von tung beschlossen der Gemeinschafts- Eckernförde bis Kappeln und das initiative „LEADER+“ beizutreten und diese Aufzeigen von Möglichkeiten der Aufgabe auf das Amt Schwansen zu Umsetzung. übertragen. 2. Erstellung eines Gutachtens zur Schaf-

fung einer zentralen Anlaufstelle für „LEADER+“ ist eine Initiative der Euro- Touristen für den Raum Schwansen. päischen Union mit dem Ziel des Zusam- 3. Erstellung eines Konzeptes zur Weiter- menschlusses von Regionen in Europa zur führung der „Erlebnisküste Ostsee“ von Stärkung der regionalen Wirtschaftskraft. So nördlich Kiel bis Kappeln. hat sich im Jahre 2001 eine lokale Aktions- gruppe für die Schleiregion gebildet. Die Ge- schäftsführung dieser Aktionsgruppe wird durch das Amt Tolk wahrgenommen. Aus dem Amt Schwansen sind nach dem Beitritt Nahwärme von Damp alle Gemeinden bis auf die Ge- Im Wohngebiet Florianweg wurde von der meinde Brodersby vertreten. Rund um die Firma „Wärmelieferung Brügge GmbH“ ein gehören der Aktionsgruppe 5 Ämter, Nahwärmenetz aufgebaut und betrieben. An 35 Gemeinden und die Städte Schleswig diese Wärmeversorgung sind das Feuer- und Kappeln an. wehrgebäude, der Werkhof der Gemeinde Damp mit dem Wohnhaus und weitere Als Arbeitsschwerpunkt der letzten zwei private Wohnhäuser mit insgesamt zwölf Jahre hat sich in der Aktionsgruppe der Wohneinheiten angeschlossen. Bereich Tourismus rausgeschält. In Anbe- tracht dieser Entwicklung, ist die Gemeinde Im Oktober 2003 musste die Firma Damp der Gemeinschaftsinitiative beigetre- „Wärmelieferung Brügge GmbH“ Insolvenz ten, um ihre Stellung als landesweit anmelden. anerkannter Tourismusort zu stärken. Es musste schnell gehandelt werden, um Ferner wollte die Gemeindevertretung mit die Versorgung mit Wärme für den Winter ihrem Beschluss vorsorglich einer zukünfti- 2003/2004 sicher zu stellen. gen Vermarktungsstruktur im Tourismus Rechnung tragen. In den vielen Sitzungen der letzten Monate unter der Leitung von Bürgermeister Horst Auf Vorschlag von Bürgermeister Horst Böttcher haben die betroffenen Anwohner Böttcher hat die Gemeindevertretung be- des Florianweges das Betreiben des schlossen der Aktionsgruppe drei Projekte Nahwärmenetzes in die eigenen Hände vorzulegen um diese über LEADER+mittel genommen. mitfinanzieren zu lassen.

SPD-Bürgerinformation Nr. 58 Seite 2

So wurde beschlossen: Die Anlage mit Neu in der SPD-Fraktion Gebäude und Leitungen aus der Eine neue Kraft stellt sich vor: Insolvenzmasse zu kaufen. Zu diesem „Mein Name ist Zweck wurde von den Betroffenen eine Christopher Andresen eigene GmbH gegründet die „Florianwärme und ich bin der GmbH“. Zum Geschäftsführer dieser GmbH neueste Zuwachs der ist Herr Jens Manfred Bessy bestellt. Als SPD in unserer Ge- Betreiber der Anlage konnte die Firma meinde. Ich wurde am „Thermotex“ gewonnen werden, die auch 29. Januar 1979 in das Groß-Heizwerk im Ostseebad Damp Eckernförde geboren betreibt. Zum 01. Oktober 2004 sind nun und wohne seitdem alle Beschlüsse umgesetzt worden, und das mit meiner Mutter und beschlossene GmbH- und Betreibermodell meiner Großmutter in hat seine Arbeit aufgenommen. Damit ist die Schwastrum. Ich bin ledig und habe noch Wärmeversorgung im Florianweg gesichert. keine Kinder. Nach Abitur und Zivildienst in

der REHA-Klinik Damp studiere ich seit Bürgermeister Horst Böttcher bedankt sich Oktober 2002 Englisch und Geschichte mit bei allen für die gute und zielgerichtete dem Ziel Lehramt Gymnasium an der Zusammenarbeit. Ein besonderer Dank des Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. 2003 Bürgermeisters geht an Herrn Jens Bessy in die SPD eingetreten, bin ich seit Januar und Herrn Jan Andresen von der diesen Jahres Beisitzer des Ortsvereins Amtsverwaltung. Damp und wurde im Juli als Wählbarer

Bürger in den Fremdenverkehrsausschuß

gewählt. Dort werde ich ab November meine Gewerbegebiet ersten Schritte in der Kommunalpolitik Nachdem der Erwerb des Grundstückes mit unternehmen und mich so gut es geht für der Umschreibung der Grundbücher auf die unsere Gemeinde einsetzen.“ Gemeinden Damp und (zu je 50%), abgeschlossen ist, wird jetzt mit der restlichen Erschließung des Geländes im SPD-DAMP- November 2004 begonnen. Die Arbeiten immer das richtige Team werden im April 2005 abgeschlossen sein.

Erschlossen mit Wasser, Entwässerung, Strom und Telefon wird nur der hintere Schadstoffsammlung Bereich. Im vorderen Bereich werden die Schadstoffe können jeden Donnerstag von vorhandenen Leitungen weiter genutzt. 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr im „Recyclinghof Ferner wird der auf dem Gelände Birkensee“ in Gammelby, Ortsteil Birkensee, bestehende Teich vergrößert und als Tel. 04351/752220, kostenlos abgegeben Regenrückhaltebecken genutzt. Eine werden. Pumpstation muss erweitert werden, um die erwartete Abwassermenge bearbeiten zu können. An einigen Stellen sind die Straßenquerschnitte zu verbreitern. Für Schwansen in Kiel Die Ausschreibung der gesamten Maß- Ulrike Rodust (MdL) nahme hat ein Kostenpaket von rund „Liebe Bürger, liebe Bürgerinnen, € 320.000,00 erbracht. Die Gemeinde

Damp muss 50% dieser Summe aufbringen. als Ihre direktgewählte Landtagsabge-

ordnete möchte ich Ihnen gerne Rechen-

schaft über unsere sozialdemokratische Politik im Bereich der Förderung zur Seite 3 SPD-Bürgerinformation Nr. 58

Strukturverbesserung im ländlichen Raum - Der Aufbau des Deutschen Zentrums für und zur Verbesserung der Umweltbilanz Präventivmedizin am Damper Therapie- geben. zentrum wird mit 500.000 € Landesanteil gefördert Dies sind Entwicklungen, die auch mit Mit- - Bau der Schulsporthalle in Seeholz mit teln der Europäischen Union gefördert 1.027.663 €, davon 403.592 € (39%) aus werden, und über deren Strukturierung ich Kiel. als Vorsitzende des Arbeitskreises Europa - Jugendraum Seeholz mit 43.500 €, der SPD-Landtagsfraktion für unseren Wahl- davon 33.500 € (77%) Zuschuss kreis Einfluß nehmen kann. Die Landes- - Nachrüstung Klärteichanlage in Seeholz regierung will künftig mehr Geld für mit 164.700 €, davon 93.500,00 (57%) Investitionen im Tourismus bereitstellen und Zuschuss die Förderung von Gewerbegebieten und - Ausbesserung Weg Bredemaas Technikzentren reduzieren. Insgesamt () mit 44.800 €, davon 17.900 € stehen bis 2006 noch 130 Millionen Euro für (40%) Zuschuss Projekte zur regionalen Strukturverbes- - Erneuerung Schiffsanleger in Sieseby serung in Schleswig-Holstein zur Verfügung. und Errichtung Toilettenhaus in Sieseby Es ist wichtig, dass regionale Förderpro- 101.200 €, davon 50.400,00 (50%) gramme flexibel auf veränderte Nachfragen Zuschuss und Rahmenbedingungen reagieren. In - Schwarzdeckenerneuerung Brodersby seinen Grundstrukturen wird das Regional- mit 215.400 €, davon 74.966 € (35%) programm unverändert bleiben. So ist das in aus Kiel Deutschland und Europa einzigartige Prinzip - Deckenerneuerung K77 der regionalen Beteiligung, verbunden mit 56.500 €, davon 22.100 € (39%) einem Qualitätswettbewerb für Projekte, das Zuschuss entscheidende Erfolgsrezept. Es sorgt dafür, - Radwegebau Winnemark-Sensby noch dass die Projekte von breiten Mehrheiten in nicht abgerechnet den jeweiligen Regionen akzeptiert und - Sandvorspülung Schönhagen mit rund unterstützt werden. 240.000 €, davon 10% Landes- und 40% EU-Förderung Eine Auflistung der Erfolge, die in unserem - Umbau DLRG-Haus in Schönhagen mit Amtsbereich durch sinnvollen Einsatz der rund 300.000 €, hier wird ein Zuschuss Fördergelder in beeindruckender Höhe von Land und EU in Höhe von etwa 40% sichtbar sind, zeigt die Vielfalt der erwartet. Möglichkeiten: Liebe Bürger und Bürgerinnen, dieser kurze Projekte mit Landesförderung im Artikel konnte nur in Ansätzen die Erfolge Amtsbereich Schwansen 2000-2004 und die Möglichkeiten in unserer Region - Ausbau der Kreuzung L26 in Vogelsang anreißen. Aber es ist deutlich, dass für eine mit 43.000€, davon 15.000 € (35%) aus weiterhin sinnvolle und erfolgreiche Kiel Entwicklung unserer Region die Teilnahme - Deckenerneuerung der Straße an Förderprogrammen notwendig ist. Fischleger-Dorotheenthal mit. 350.000 €, davon 13.200 € (4%) vom Land Wir in Schleswig-Holstein sind auf einem - Erweiterung Therapie-Zentrum Damp mit ordentlichen Weg und als Ihre SPD- 5.595.476 €, davon 2.238.189 € (40%) Wahlkreisabgeordnete werde ich mich auch Landesmittel künftig für die Stärkung und Unterstützung - Umgestaltung der Außenanlagen im unsere Region einsetzen.“ Ostseebad Damp mit 2.840.000 €, davon Ihre Ulrike Rodust 1.420.000 € (50%) Landesförderung - Nachrüstung des Klärwerks Damp mit 79.000 €, davon 16.200 € (21%) Förderung SPD-Bürgerinformation Nr. 58 Seite 4

Impressum Herausgeber: SPD Ortsverein Damp Helmut Nothhorn Holzschicht 2 Förderverein für unseren Kindergarten gegründet Redaktion : Im Februar 2004 wurde ein Verein Christopher Andresen, Horst Böttcher, gegründet, der es sich zum Ziel gesetzt hat Barbara Feyock, Erika Post, Jürgen den Kindergarten in Vogelsang-Grünholz Zinkmann finanziell zu unterstützen.

Auflage: 650 Stück Um allen Kindern zu ermöglichen an

Veranstaltungen, Unterrichtungen, Aus- Ausgabe: November 2004 flügen usw. teilzunehmen, sollen durch den Verein Gelder zur Verfügung gestellt werden. Es soll auch in Fällen geholfen werden, in denen aus finanzieller Not ein SPD-DAMP- Kind eventuell vorzeitig den Kindergarten immer das richtige Team verlassen müsste. Das erforderliche Geld sammelt der Verein über Spenden und Mitgliedsbeiträge.

Beitrittserklärung zum Förderverein der ev. Kindertagesstätte Sieseby e. V.

Hiermit trete ich

______Name / Vornahme geboren am ______wohnhaft in ______Straße, Hausnr., Ort dem Förderverein der ev. Kindertagesstätte Sieseby bei. Ich erkenne mit meiner Unterschrift die Satzung an. Der monatliche Mindestbeitrag beträgt 2 €. Der Jahresbeitrag wird in einer Summe von meinem Konto abgebucht

______Ort / Datum Unterschrift

Seite 5 SPD-Bürgerinformation Nr. 58

Einzugsermächtigung für den Förderverein der ev. Kindertages- stätte Sieseby e.V. Name: ______

Straße: ______

Wohnort ______

Konto-Nr.: ______

BLZ: ______bei der: ______

Mein jährlicher Beitrag beträgt ______€

Hiermit ermächtige ich den Förderverein der ev. Kindertagesstätte Sieseby e.V., den oben angegebenen Jahresbeitrag von meinem Konto, bis zu meinem schriftlichen Widerruf, abzubuchen

______Ort / Datum Unterschrift des Kontoinhabers