LINDAUER BAHNBOTE Mitteilungsblatt der Aktionsgemeinschaft Inselbahnhof · Juni 2012

Die Kombilösung lebt! Wer glaubt, mit dem Bürgerentscheid vom 18.3.2012 sei die Kombilösung unwiderruflich „abgewählt“ worden, der irrt.

Wer glaubt, wegen des März- programmiertes Verkehrscha- Entscheids komme der Lin- os am Berliner Platz. Diese Das Ende der Geographie? dauer Hauptbahnhof jetzt Mängel haben Stadt und Bür- automatisch nach Reutin, irrt ger deutlich herausgearbeitet Jenseits der bahntechnischen Diskussionen, die in allen Details ge- ebenfalls. Bahn, Freistaat und und berechtigte Einwendun- führt wurden, gibt es einen Aspekt bei der Bahnhofsfrage, auf den Stadt haben die Kombilösung gen gegen die Bahnhofsverla- ich als Architekt hinweisen möchte. – Hauptbahnhof bleibt auf gerung nach Reutin erhoben. der Insel, Reutin erhält einen Anstatt die Mängel zu behe- In der Zeit der Globalisierung Stadtbahnhof auf der Insel Geographie auf der Strecke. Bahnhalt – noch lange nicht ben, hat die DB AG nichts ge- werden regionale Unterschie- als Hauptbahnhof erfüllt die Das ist zeitgemäß, aber nicht ad acta gelegt. macht und acht Jahre (!) spä- de eingeebnet. So wie sich zukünftige Bahninfrastruk- zukunftsweisend. Wir würden Solange die DB AG keinen ter im Mai 2011 den eigenen die Biodiversität auf unserem tur die Anforderungen der fortan in einer Standard-Ser- rechtskräftigen Planfeststel- Bahnhofsverlegungsantrag Planeten durch den beschleu- Beschleunigung des Fernver- vicestation in Reutin abgefer- lungsbescheid hat, bleibt alles zurückgezogen. nigten Verlust von Tier- und kehrs und erhält zugleich die tigt. „Großer Bahnhof, adieu!“ beim Alten – der Hauptbahn- Jetzt drängt die Zeit! Die Pflanzenarten zunehmendregionale Identität. Ist das wirklich notwendig? hof bleibt auf der Insel. Solan- Schweiz und Deutschland ha- verringert, so verringern sich Das Ankommen auf der Insel Wollen wir das wirklich? ge die DB AG nicht einmal an- ben vereinbart, dass die Stre- auch regionale Differenzen in einem historischen Gebäu- Wolff Stottele, satzweise andeutet, ein neues cke zwischen Geltendorf und und Eigenarten. Vieles steht de mit Ausstrahlung ist etwas, Architekt BDA, Planfeststellungsverfahren in bis spätestens 2017 dem „Schneller-schneller- das es nur in Lindau gibt. Der Ravensburg/Lindau (Bodensee) die Wege zu leiten, bleibt erst elektrifi- Recht alles beim Alten. Man ziert kann es nicht oft genug beto- sein nen: Nicht Lindau hat es in der muss. Bahnfahren – nicht immer, aber immer öfter! Hand, wann und ob der Haupt- Doch bahnhof nach Reutin verlegt der- wird, sondern ausschließlich zeit ist nicht erkennbar, dass schneller“ im Wege. Wo, wenn in der Zukunft denkmalge- die DB AG. die DB AG fähig wäre, bin- nicht in einer Region mit einer recht sanierte Stadtbahnhof Nur die DB AG kann den An- nen kürzester Zeit ein neues so reichhaltigen Diversität in auf der Insel ist ein unver- Spenden trag für ein Planfeststellungs- Planfeststellungsverfahren Natur und Kultur wie der Bo- wechselbarer Ort, mit Identität verfahren stellen. Falls die – Verlegung Hauptbahnhof denseeregion, sollte man sich im Gegensatz zu den unzähli- Bitte unterstützen Sie unse- Bahn einen Antrag stellen nach Reutin – erfolgreich und diesem Verlust von Eigenarten gen Durchgangsstationen des re Informationsarbeit auch sollte, muss sie einen weitest- rechtskräftig durchzuführen. entgegenstellen? modernen Passagiertransits, mit Ihrer Spende! gehend durchdachten, man- Solange die DB AG keine Ini- Warum freiwillig einen mar- die der französische Ethnolo- gelfreien Antrag stellen. Die tiative ergreift, dieses Verfah- kanten, einzigartigen, histo- ge Marc Augé als ‚NICHTOR- Spendenkonto der Bahn muss einen Planfest- ren neu zu starten, bleibt alles risch gewachsenen Inselbahn- TE‘ beschreibt. Der Urbanist Aktionsgemeinschaft stellungsantrag vorlegen, der beim Alten und der Haupt- hof im Verbund mit und Schriftsteller Paul Virilio Inselbahnhof Lindau: die Probleme löst, die sie mit bahnhof auf der Insel. dem Hafen mit spricht sogar vom Ende der ihren Planungen auslöst. Nur Damit nicht alles beim Leucht- Geographie, bedingt durch Karl Schweizer/ dann hat die Bahn eine Chan- Alten bleibt, sondern Reu- turm und die ständige Beschleunigung AG Inselbahnhof Lindau ce, dass die Bahnhofsverle- tin endlich einen Bahn- Löwen und die damit einhergehende Konto Nr. 616 334 gung Realität wird. halt bekommt, ist die aufgeben? Aufhebung der Distanzen zwi- Sparkasse MM-LI-MN Bislang hat die Bahn hier voll Kombilösung das Beste Mit der bis schen den Orten. BLZ: 731 500 00 versagt. Im Jahre 2003 hat für Lindau. Deshalb zur Vertrags- Mit dem Vorschlag, den Haupt- die DB AG einen Planfeststel- lebt die Kombilösung! reife verhan- bahnhof nach Reutin zu ver- Wir danken allen bisherigen lungsantrag gestellt. Dieser delten 2-Bahn- legen, und die Insel mit einer Spenderinnen, Spendern, war mehrfach mangelhaft Alexander Kiss hof-Lösung mit untergeordneten Gleisanlage Informanten und den Ver- – keine Inselanbindung, kein dem Erhalt des an das Netz anzubinden, bleibt teilerinnen und Verteilern! vernünftiger Lärmschutz, vor historischen ein weiteres Stück regionaler

Informationen, Bilder und Hintergründe der Aktionsgemeinschaft Inselbahnhof: http://www.bahnhof-lindau.de Seite 2 LINDAUER BAHNBOTE Juni 2012

Literaturtipps Leben in Lindau, nicht in Großkotzhausen

Der Förderverein Hintere Insel „Die Stadt Lindau Die Montagssitzung eine geeignete Fläche gewon- Lindau, die Bunte Liste und der möge den unbefestigten Kies- des CV vom 14.11. 2011 hat nen werden. Club Vaudeville e.V. Lindau stell- parkplatz auf der Hinteren sich einstimmig dafür ent- Die bestehenden Frei- ten im Januar 2012 folgenden Insel als Festplatz, Grün- und schieden, dass diese Lösung zeiteinrichtungen, Bolzplatz Antrag an den Stadtrat Lindau, Erholungsfläche ausweisen.vom Club Vaudeville befür- und Skateranlage, können um ein konkretes Beispiel dafür Begründung: wortet wird. in diesen Festplatz integriert verwirklichen zu können, wie Der Club Vaudeville ist Der Parkplatz in seiner werden. ein Teil der Hinteren Insel im nach der Sicherheitsdiskus- jetzigen Form ist für eine Nut- Nach unserer Ein- Interesse der Mehrheit der Lin- sion (Astbruchgefahr im Tos- zung als Festplatz und U&D schätzung ist die Infrastruktur dauer Bevölkerung und nicht kanapark) dringend auf der nicht geeignet. Mit relativ ge- (Strom, Wasser, Kanalisati- im Sinne einer wohlhabenden Suche nach einem Festplatz. ringem Aufwand kann an die- on) an dieser Stelle für einen Minderheit „entwickelt“ wer- Der Leiter der Stadtgärtnerei, sem Standort durch Rückbau Festplatz bereits weitgehend den kann. Herr Gfall, hat den oben ge- der Parkbegrenzungspfosten vorhanden. Auch die Erreich- Der Wortlaut des Antrags: nanten Kiesparkplatz auf der und Herstellung einer Grün- barkeit mit Bahn, Bus und Hinteren Insel als Alternativ- fläche bzw. eines Magerrasens Schiff bietet beste Vorausset- standort für das U&D im Stadt- zungen.“ rat zur Sprache gebracht. Super-Anlagen: Lindau im Bo- densee. Lange Züge, vorbildgerechter Betrieb – eine Großanlage im Maßstab 1:87 von Wolf-Rüdi- ger Gottsleben aus Schwülper, durchgehend farbig bebildert mit naturgetreuen Details. Heft Nr. 2/2011 des Verlages Eisenbahn-Journal im Bahn- Die „Hintere Insel“ Lindaus soll im Interesse der Bevölkerungsmehrheit und hofskiosk Lindau. 13,70 €. nicht für wenige „Gutbetuchte“ gestaltet werden. Foto: Mai 2012, Schweizer. Pragmatischer Weg immer noch der erfolgreichste

Nach den zwei gegensätzli- ten am 18. März 2005 einen ro-City-Halt und für die Zusammen mit zahlreichen chen Lindauer Abstimmun- finanziellen „Zustupf“ von 50 S-Bahn von Bregenz her neuen Haltestellen (reakti- gen muss man den Tatsachen Mio. Euro für die Elektrifi- (Hausperron plus Mittel- vierten Bahnhöfen und zu- trotzdem ins Auge blicken. zierung der Strecke Lindau perron, je 300 Meter lang). sätzlichen Haltepunkten) kann Neuer Hauptbahnhof Reu- – Geltendorf bewilligt.1 Als Viel entscheidender für den ein attraktives S-Bahnnetz er- tin kostet mindestens 100 bis Baubeginn war das Jahr 2010 östlichen Bodenseeraum richtet werden – zum gleichen 120 Mio. Euro. vorgesehen, als Bauende das als ein neuer, „schöner“ Preis wie allein der Haupt- Ein neuer Hauptbahnhof Jahr 2015.2 Die Arbeiten sind Haupbahnhof in Reutin ist die bahnhof Reutin kosten würde. Reutin mit 4 durchgehenden immer noch nicht begonnen. Elektrifizierung der Strecken Perron-Gleisen, zwei Sackglei- Es ist zu befürchten, dass die Lindau – Friedrichshafen – Paul Stopper, sen und der doppelspurigen Schweiz die Geduld verlieren Ulm (Südbahn), Friedrichsha- Dipl. Bauingenieur, Verbindungsschlaufe nach könnte. fen – Radolfzell (Bodenseegür- ETH/Verkehrsplaner, Aeschach würde mindestens Schritt hin zu einer (elektri- telbahn) und der Allgäubahn Berater der 100 – 120 Mio. Euro kosten. schen) Bodensee-S-Bahn. (mindestens bis Immenstadt). Bodensee-S-Bahn-Initiative Mit dem Autoreisezug nach Wer diese Kosten zu überneh- Anstatt sich um die „beste“ men hätte, ist unschwer zu er- Lösung zu streiten, sollte man Lindau-Reutin. (1) Mit dem gleichen Bundesbeschluss hat die Schweiz einen Beitrag Von 1969 bis 2006 war auch kennen: Die Stadt Lindau. An- sich nun auf den Weg des von 83 Mio. Euro à-fonds-perdu an den Bau der französischen TGV- an der Südseite des Reutiner dere Finanzgeber sind nicht Machbaren begeben. Also: Linie „Rhin-Rhône“ zwischen Muhlhouse und Dijon zugesagt. Die Güterbahnhofes eine Verla- auszumachen. Der Freistaat • Forcierung der Elektrifi- Franzosen haben seit 2006 diese 140 km lange Neubau-Linie mit En- destelle für Autoreisezüge in Bayern wird kaum viel mehr zierung der Strecke Lindau gagement gebaut und im Dezember 2011 in Betrieb genommen. Seit- Betrieb. Die Exklusivausgabe als die für die Kombilösung – – Geltendorf her flitzen die TGVs mit grösstem Erfolg und mit über 250 km/h im Zweistundentakt zwischen Zürich und Paris über diese neue Strecke. Nr. 1/2012 des Verlages Eisen- zugesicherten 3,5 Mio. aus- • Im Zuge dieser Maßnah- zugeben bereit sein und die me: Elektrifizierung der (2) Bei der Elektrifikation der Linie Lindau-Geltendorf liegen noch bahn-Journal berichtet über nicht einmal die Pläne für diese „einfachste Sache der Welt“ vor. Zwei diese Sondertransportmög- DB hat andere Sorgen, als in Perron-Gleise im jetzigen Reutin einen neuen, teuren Hauptbahnhof (Insel), inkl. EU-Länder, zwei verschiedene Tempi. lichkeit mitteleuropäischer Ei- Art. 2 des „Bundesbeschlusses über den Verpflichtungskredit für die senbahngesellschaften. 15,– € Hauptbahnhof zu erstellen. des Verbindungsgleises erste Phase des HGV-Anschlusses“ vom 8. März 2005 lautet: „Die bau- Geduld der Schweizer nicht zu- Reutin – Aeschach lichen Massnahmen an den bewilligten Objekten müssen bis spätes- sätzlich strapazieren! • Erstellung eines Halte- tens 2010 in Angriff genommen und bis 2015 abgeschlossen werden. Die eidgenössischen Räte hat- punktes Reutin als Eu- Der Bundesrat kann diese Fristen um fünf Jahre verlängern.

Liebe Lindauerinnen, liebe Lindauer!

Der Lindauer Hauptbahnhof Lindau, mit dem schönsten heutzutage nur noch wenige auf unserer wunderschönen In- Bahnhof Süddeutschlands, Jugendliche für Politik Inter- Lindaus Hauptbahnhof mitten im sel prägt wie nur wenige ande- wohnen und leben zu dürfen. essieren, denn wenn Bürge- Leben der Stadt im Mai 2012 mit Blick re Gebäude das Stadtbild. Wohnen wo andere Urlaub rentscheide manchen nicht nach Nordwesten. Foto: M. Kleinbub machen! Wenn man das Bahn- passen und daraufhin wieder- Nahezu einzigartig auf der hofsgebäude verlässt und di- holt werden und kurz davor ganzen Welt, kann man bei rekt die Hafeneinfahrt und in die breite Masse mit teuren Hauptbahnhof Insel uns in Lindau über den Bahn- deren Hintergrund die Berge Anzeigen in der Bürgerzeitung damm direkt auf die Insel fah- sieht, dann schlägt einem das durch falsche Behauptungen ren, dort wo das Herz Lindaus Herz höher! wie z. B. einer staufreien Insel, schlägt. Der Tourismus ist für Lindau wenn der Hauptbahnhof weg Ich bin Jahre lang mit dem ein wichtiges Gut und dieses ist, gezielt beeinflusst werden, Zug zur Schule nach Fried- sollten wir nicht leichtfertig dann bleiben auch die letzten Mit dem Zug ab Hergatz ins richshafen gefahren. Bei der riskieren. Wenn man Geld in- an Politik Interessierten trau- württembergische Allgäu. Heimfahrt staunte oft eine ge- vestiert, kann dieser Haupt- rig zurück und wenden sich Beim Gästeamt Wangen/Allg. waltige Anzahl der Reisenden, bahnhof in neuem Glanz er- von ihr ganz ab. ist ein kostenloses Faltblatt er- wenn es über den Bahndamm strahlen und durch kleine Für den Erhalt eines einzig- hältlich, welches die Bahnstre- ging und schnell waren die Neuerungen wesentlich effek- artigen Lindaus und seines cke Hergatz-Wangen-Kisslegg Kameras gezückt, um einzig- tiver gestaltet werden. Des- Hauptbahnhofes! erläutert und welche Wander- artige Bilder zu schießen. halb sollte er in seiner heuti- Ein trauriger, junger Lindauer. möglichkeiten sich entlang der In diesen Augenblicken fühlte gen Form bestehen bleiben. Bahnstrecke eröffnen. ich mich stolz, stolz in einer Ich, als 20-Jähriger, wundere Maximilian Kleinbub so wundervollen Stadt wie mich nicht darüber, dass sich Seite 2 LINDAUER BAHNBOTE Juni 2012 Juni 2012 LINDAUER BAHNBOTE Seite 3

Das Beste für Lindau – Die Kombiplus -Lösung „Sind Sie dafür, dass die Stadt • in Reutin in Nachbarschaft des • im Stadtteil Aeschach die Bahn- • in den Stadtteilen Zech und Lindau die ihr möglichen, entspre- Berliner Platzes eine moderne Nahverkehrshaltestelle endlich Oberreitnau wieder Bahn-Nah- chend kurzfristigen und mittelfristi- Bahnstation mit überdachten wieder in Richtung Allgäu eröff- verkehrshaltestellen eröffnet gen Maßnahmen ergreift, damit Bahnsteigen, einer optimalen net, saniert und die Unterfüh- werden?“ • der Hauptbahnhof Lindau auf Stadt- und Landkreisbusanbin- rung für Fußgänger und Radfah- der Insel erhalten bleibt, mo- dung sowie ausreichenden Park- rerinnen erweitert sowie sicher dernisiert und mit im Südwesten plätzen für Fahrräder und Autos gestaltet wird, um 2 ha verkleinerter Gleisfläche errichtet wird, sowie voller Schienenanbindung aus Reutin und aus Aeschach, Oberreitnau JA!

Reutin Aeschach

Hauptbahnhof Insel Zech

Abb. mit freundlicher Genehmigung der Lindauer Tourismus&Kongress GmbH Seite 4 LINDAUER BAHNBOTE Juni 2012

Pro Bahn fordert: Direkte Züge aus Hintere Insel – wie weiter?

Natürlich befürwortete der Einheimischen und Touristen Stuttgart, und München Förderverein Hintere Insel – zugunsten einiger weniger die Kombilösung mit einem Geschäftemacher steht bevor. auf die Lindauer Insel Hauptbahnhof auf der Insel. Und wird wohl erst von ei- Nicht aus Nostalgie, sondern ner staunenden Bevölkerung An den vollkommen unerwarteten Ausgang des Bürgerentscheids aus Geschichtsbewusstsein bemerkt, wenn‘s zu spät ist. vom 18. März 2012 ist die Stadtverwaltung Lindaus ein Jahr lang sollte der Bahnhof seine Funk- Aber halt: Sollte die Bahn AG gebunden. tion beibehalten. trotz gegenteiligen Bürgervo- Die von den Reutin-Befürwor- tums die Kombilösung reali- Da noch keine planfestgestell- Hafen ist, und der mittlerwei- gen, um die nach Österreich tern so blumig dargestellte sieren (und dies ist gar nicht ten Baupläne zur Verfügung le auch in der Nebensaison und die Schweiz reichenden „Entwicklung“ der Hinteren so abwegig), muss die Stadt stehen, geschweige denn ein immer stärker ausgeprägt ist Umsteigebeziehungen zu be- Insel („Sonnenuntergang ge- Lindau die dann teilweise Konzept für die Finanzierung und nicht zuletzt durch Fach- rücksichtigen. Einen solchen nießen statt Gleiswüste“) wird ungenutzten Bahnflächen er- oder Bedienung des neu in tagungen in der Inselhalle Vergleich wird die Kom- wegen der jetzt schon er- werben und einer öffentlichen Lindau-Reutin anzulegenden unterfüttert wird, ein alterna- promisslösung voraussicht- kennbaren Sachzwänge fast Nutzung zuführen. Nur so las- Knotenbahnhofs, gilt es nun tives Verkehrsmittel zum Stra- lich nicht scheuen müssen. zwangsläufig auf eine massive sen sich bestehende „Unorte“ für die Stadt, in Abstimmung ßenverkehr offen zu halten. Überbauung nach dem Vorbild (z. B. die Umgebung der Eil- mit der Bayerischen Eisen- Eingedenk der Tatsache, dass Christian Moritz, Beauftragter „Rhombergbau am Yachtha- guthalle) nachhaltig beseiti- bahngesellschaft mbH (BEG), Bahnreisende, insbesondere für Lindau des Fahrgastverban- fen“ hinauslaufen. – Sonnen- gen und dauerhaft beleben. einer 100%-igen Tochter des mit Gepäck für mehrere Über- des Pro Bahn Schwaben untergang ade! Freistaats, welche alle Nah- nachtungen, so wenig wie Eine damit verbundene dras- KarlHeinz Brombeis, verkehrszüge von ÖBB, DB möglich umsteigen, und wenn, tische Reduzierung des Öf- Vorstand im Förderverein Regio und ALEX nach Lindau dann eher ebenerdig als mit fentlichen Raumes – derzeit Hintere Insel e.V. bestellt, und mit der DB AG al- mehrfachem Treppensteigen Bitte ... noch genutzt von zahllosen ternative Pläne zu entwickeln verbunden, bleibt die einsti- ... unterstützen Sie die Ar- und dabei so viel wie möglich ge Forderung des Stadtrates beit der Bahnhofsmission für die Stadt Lindau herauszu- Lindau, alle Nahverkehrszü- Die Aktionsgemeinschaft Inselbahnhof Lindau ist ein 1998 ge- auch mit Ihrer Spende! schlagen. ge, auch die aus Stuttgart, gründeter Zusammenschluss von Organisationen und Einzelpersonen Spendenkonto: Wenn die Stadtverwaltung Augsburg und München, auf zu Erhalt und Modernisierung des Hauptbahnhofes Lindau auf der Bahnhofsmission Lindau die Interessen der Kommu- die Insel zu führen, nach wie Insel und der Wiedereröffnung von vier Bahn-Nahverkehrshaltestel- Konto-Nr.: 75515 ne gut vertritt, wird sie ei- vor zentral an die Stadtver- len im Stadtgebiet Lindau. BLZ: 73150000 nerseits eine das Stadtsäckel waltung zu richten. Sie muss Sie wird bei der Herausgabe des LINDAUER BAHNBOTEN unterstützt Sparkasse MM-LI-MN möglichst wenig belastende versuchen, diese zu vereinba- von: Lösung suchen, die der eige- ren mit dem gleichen Interes- Bunte Liste Lindau nen Bevölkerung einen hohen se der Festlandsbevölkerung SPD Lindau Nutzen bringt, andererseits an umsteigefreien Verbin- Pro Bahn Regionalgruppe Westallgäu aber auch bestrebt sein, dem dungen. Was läge also näher, Bündnis 90/Die GRÜNEN (Kreistagsfraktion und Kreisverband Lindau) Tourismus, dessen Hauptziel als einen Kosten-Nutzen-Ver- Deutscher Gewerkschaftsbund DGB Ortskartell Lindau die Insel mit ihrer historischen gleich anzustellen zwischen ÖDP im Stadtrat Lindau Altstadt und dem malerischen der Kompromisslösung vom Die LINKE im Landkreis Lindau Dezember und der Entschei- dung vom März? Dabei sollte die BEG konkrete und detail- lierte Fahrplansimulationen für beide Alternativen vorle-

Das Lindauer ... dreht sich munter weiter! Staukarussell ... oder: Die „staufrei“-Lüge

... und dann war da noch eine Jedoch: Das einzige, was sich BI, die uns mit einem Plakat derzeit immer wieder mal – weismachen wollte, dass die zum Glück – in Luft auflöst, Lindauer „Stau“-Probleme mit sind die Abgasschwaden, die einem neuen Hauptbahnhof die Lebensadern Lindaus ver- am notorisch überlasteten Ber- stopfen. liner Platz einfach so, von heu- Der größte Teil dieses oft stin- te auf morgen, verschwinden kend-„ruhenden“ Verkehrs Zwanziger Straße würden. hat übrigens herzlich wenig mit der Lage des Bahnhofs zu tun, als vielmehr auch damit, • dass – verkehrspolitischer Nonsens – der größte Parkplatz (gerade auch für Touristen) auf der Hinte- Kemptener Straße ren Insel liegt, • dass sich alle „Einfalls- straßen“ am Berliner Platz treffen, • dass der Autobahn-Ver- kehr bei „Pfänderverstop- fung“ gerne mal mitten durch Lindau schwappt ...

Uwe Caspar Peschka Seebrücke

Lindauer Bahnbote – Juni 2012

V.i.S.d.P.: Aktionsgemeinschaft Inselbahnhof Lindau Plakat der Reutin-Befürworter, Sprecher: Satz/Layout: Uwe Peschka März 2012. Foto: Schweizer Charly Schweizer Fotodesign: Jürgen Wisckow Wannental 62 Auflage: 12000 88131 Lindau Druck: Druckerei Kleb, Haslach Von-Behring-Sraße Tel. 0 83 82 / 7 54 96 Redaktionsschluss: 16. 5. 2012