HALB PARADIES HALB Veranstaltungen mit Meerblick Ankommen und Wohlfühlen

Auf der Freilichtbühne ist zu jeder Jahreszeit Klein und fein oder viel Raum, stylisch Im Farbenrausch Musik am Meer Über den Tellerrand gucken

etwas los. Im Sommer finden hier die kosten- oder gemütlich, mit oder ohne Balkon HALB INSEL, HALB Ende März startet in Zingst die Im Frühling wird Zingst regelmäßig zum Treff- Zingst eignet sich hervorragend als Aus- losen Kurkonzerte statt, im Herbst wird sie und Terrasse, direkt im Zentrum oder neue Saison. Beim Lichtertanz punkt für Musikliebhaber. Zu Ostern finden an gangspunkt für Tagestouren in die nähere zum Treffpunkt der Shantychöre und zwi- abseits des Trubels, für jeden Gast fin- der Elemente wird die dunkle unterschiedlichen Spielorten die Internationa- Umgebung. Wem nicht nach einem Tag am schen den Jahren trifft man sich hier beim det sich in Zingst die passende Unter- Jahreszeit mit farbenfroher len Zingster Klaviertage und wenige Wochen Strand ist, der kann sich aufmachen, um das Zingster WinterZauber. In den Sommer- kunft. Es gibt zahlreiche Ferienhäuser Beleuchtung und einer spek- später, im Juni, die Jazz- & Bluestage mit der Kunstmuseum in Ahrenshoop, den Rund- monaten gibt es neben der Seebrücke eine und -wohnungen sowie Hotels und takulären Lasershow auf der Saxophonistin Tina Tandler statt. wanderweg am Darßer Ort, das Bernstein- Strandbar, auf deren Holzterrasse von Juli Campingplätze, die allen Ansprüchen Seebrücke verabschiedet. museum in Ribnitz-Damgarten, den Vogel- bis August Tanzworkshops von Rock’n’Roll gerecht werden. park Marlow oder auch den Zoo in über Discofox bis Salsa angeboten werden. sowie das Ozeaneum und das Meeresmuse- um in zu entdecken.

Die Seebrücke Zingst wurde im Mai 1993 eingeweiht. Sie ist 270 Meter lang und 2,50 Meter breit. Seit Juni 2013 befindet sich an ihrem Ende eine von vier Tauch- gondeln an der deutschen Ostseeküste. Sportlich aktiv

03 04 03 Im Ort gibt es viele Möglich- 02 Kurhaus 06 keiten, sich sportlich zu betä- Martha-Müller- tigen. Beim Surfen am Sport- Experimentarium Grählert-Park Das Kurhaus beherbergt strand, beim Tennis im Bomigo die Tourismusinformation. 10

05 oder beim Trainieren auf dem Fitnessparcours im Martha- Das Experimentarium ist ein Haus für Das Max Hünten Haus, Zuhause der Fotoschule kleine Forscher und große Entdecker. und des Fotoservice in Zingst, wurde nach dem Müller-Grählert-Park kann je- gleichnamigen Weltenbummler, Maler und der nach seinen eigenen Vor- Fotografen benannt. stellungen aktiv werden. Max Hünten Haus 04 ZINGST

02 09 Museumshof Zingst 07 Hafen Das Haus Morgensonne, das die Hauptausstellung 11

01 des Heimatmuseums beherbergt, wurde 1867 erbaut und war seinerzeit ein Kapitänshaus. 08

05

16 WISSENSWERTES 17

Gestern und heute in Zingst 12 Tourismusinformation – Kurhaus Staunen und Stöbern Im Heimatmuseum erfährt man nicht Kontakt: Seestraße 57 | 18374 Zingst Große Tel: 038232 815 80 nur, wie die Menschen im ehemaligen Im August verwandelt sich die Strandstra- E-Mail: [email protected] Seefahrerdorf Zingst früher gelebt ße während der Kunstmagistrale zu einem haben, sondern kann im Sommer das großen Kunsthandwerkermarkt, auf dem Die 370 Hektar große Kirr ist eine flache Insel, bunte Hoftreiben beim Bio- und Er- man nicht nur Schmuck, Keramik oder 12 Tourismusinformation – Zimmervermittlung die nur mit Gräsern und Sträuchern bewachsen lebnismarkt oder bei einer der vielen Holzobjekte kaufen, sondern vielen Künst- ist. Sie wird bis heute als Viehweide genutzt und Kontakt: Am Bahnhof 1 | 18374 Zingst ist seit 1972 offizielles Vogelschutzgebiet. Hier Kulturveranstaltungen auf dem Hof ge- lern auch bei der Arbeit über die Schulter Tel: 038232 815 21 brüten rund 23 verschiedene Küstenvogelarten, E-Mail: [email protected] nießen. schauen kann. 15 darunter auch Lachmöwen und die selten gewor- denen Alpenstrandläufer.

Max Hünten Haus 12 Kontakt: Schulstraße 3 | 18374 Zingst 13 Tel: 038232 165 110 E-Mail: [email protected] Traditionssause am Hafen Auf vier Pfoten durch Zingst Urlaub für die ganze Familie Mitte Juni versammeln sich die Netz- und Museumshof Zeesboote der Region im Hafen von Zingst In zahlreichen Unterkünften im Ort ist Ob beim Toben auf den Spielplätzen, Kontakt: Strandstraße 1 – 3 | 18374 Zingst das Mitbringen von Vierbeinern erlaubt beim Lesen in der Bibliothek, bei den 06 07 und segeln mit ihren Traditionsseglern um Tel: 038232 155 61 die Wette. Das feiert das Ostseeheilbad und am Strand gibt es extra ausgewie- kostenlosen Kinderveranstaltungen E-mail: [email protected] mit einem großen Hafenfest am Zingster sene Abschnitte, an denen Hunde auch oder beim Basteln und Experimentieren Strom. im Sommer in der Ostsee baden können. in den Workshops des Experimentari- Experimentarium ums, in Zingst gibt es viele Freizeitbe- 18 Kontakt: Seestraße 76 | 18374 Zingst schäftigungen für die kleinen Gäste. Tel: 038232 846 78 E-Mail: [email protected] Meiningenbrücke

Halbinsel Herausgeber: Fischland-Darß-Zingst Kur- und Tourismus GmbH Zingst Ostseeheilbad Zingst | Seestraße 56/57 Die stählerne Meiningenbrücke war ursprüng- Tel: 038232 815 80 | Fax: –84 09 lich eine Eisenbahnbrücke und wurde von 1908 E-Mail: [email protected] bis 1912 gebaut. Sie ist insgesamt 470 Meter

lang und besitzt einen 43,7 Meter langen Dreh- 10 www.zingst.de brückenabschnitt, der sich noch heute regel- mäßig für die durchfahrenden Schiffe öffnet. 14 Druck: Hahn Media + Druck GmbH, Rostock-ELmenhorst 08

Fotos: Titelbild: 01 © Ken Schluchtmann | diephotodesigner.de, 02 © Kerstin Jansen, 03 © malzahn, 04 ©Frank Burger, 05 © Pixelino, 06 © Alex GE Photography, 07 © Pixelino, 08 © Pixelino, 09 © Alex GE Photography, 10 © Bilderhorizonte.de, 11 © Klaus-Herbert Schröter, 12 © Nicola Hobbeling, 13 © Anke Großklaß, 14 © Monika Lawrenz, 15 © Anke Großklaß, 16 © Friedemann Bartz, 17 © dieter76 - stock.adobe.com Illustrationen: Schilder © NYgraphic, 01 © amorroz, 02 © bioraven, 03 © Hauvi, 04 © vladischern, 05 © Marina, 06 © Olaola, 07 © canicula, 08 © asmakar, 09, 10 © canicula, 11 © Anja Kaiser, 12 © Olena, 13 © avelksndr, 14 © canicula, 15 © Danussa, 16 © asmakar, 17, 18, 19 © canicula, 20 © jenesesimre, 21 © PF-Images, 22, 23 © canicula, 24 © Cattallina, 25 © canicula, 26 Bojen © Marina, 27 Wimpel © ledelena, 28 © makar, 29 © beatwalk, 30 © mashakotcur, 31 © vasyamazyra, 32,33 © canicula, 34 © mashakotcur, 35 © Marina.Epine, 36 © canicula, 37 © mashakotcur, 38 © canicula, 39 © Olena, 40 © Marina, 41 © tuleedin, 42 © mashakotcur Die Darßer Rothirsche Die Welt durch die Gesundheitscocktail 365 Tage im Jahr zur Brunftzeit beobachten rosarote Brille sehen Im Ort gibt es viele Angebote, Mit der Fotoschule und Das kann man im Herbst bei den ge- Auf dem OLYMPUS Foto- die es jedem ermöglichen, dem Fotoservice im Max führten Wanderungen und Fotoexkur- 20 sich nach seinen ganz eigenen Hünten Haus sowie viel- KunstPfad in Zingst, auf dem 21 sionen entlang des Rundwanderwegs viele Kunstobjekte darauf Vorstellungen zu erholen. Sei fältigen Fotoausstellungen am Darßer Ort. Hier halten sich die im- warten, fotografiert zu wer- es beim Nordic Walking am das ganze Jahr über ist posanten Tiere auch tagsüber in den den, ist das im wahrsten Sinne Strand, bei der Atemgymnastik Zingst der Ort der Fotogra- Dünen und im Wasser der Ostsee auf. des Wortes möglich. Tipp: Für auf der Seebrücke oder bei fie an der Ostseeküste. Der älteste Leuchtturm Mecklenburg- den Fotospaziergang durch den verschiedensten Well- Vorpommerns ist der Leuchtturm am den Ort kann man sich an ver- nessbehandlungen in Hotels Darßer Ort. Er ist seit 1849 in Betrieb, hat 134 Stufen und eine Aussichtsplattform schiedenen Stellen kostenlos und dem Kurmittelcentrum, 19 auf 35 Metern Höhe. Heute wird er auto- Kameras ausleihen. für jeden ist etwas dabei. matisch betrieben und beherbergt Der wahrscheinlich größte Fisch, das Natureum. der beim Strandangeln vor Fisch- Insel land-Darß-Zingst gefangen wurde, war eine 90 Zentimeter lange Meerforelle. 14

22 11 32

13 12

Darßer Ort

33 Der nördlichste Punkt ist der Darßer Ort. Wildheit und Stille erleben Durch die Anlagerung von Sand verschiebt Ostsee er sich immer wieder. In den letzten 300 Das größte je auf dem Zingst gebaute Schiff Im größten Nationalpark an der deut- Jahren ist er rund 3 Kilometer gewachsen. 27 war 1864 die Bark Nordpol mit 367 Register- Das Lied Wo die Ostseewellen tonnen. Das Schiff war 36 Meter lang und 23 schen Ostseeküste ist in den vergang- trecken an den Strand, dessen hatte einen Tiefgang von 5,2 Metern. 26 enen Jahrzehnten an Land und im Die schmalste Stelle der Halbinsel ist gerade Text von Martha Müller-Grählert einmal 100 Meter breit und liegt zwischen stammt, ging von hier aus um Wasser ein faszinierendes Ökosys- Prerow Strom und Ostsee. die Welt. Großer tem entstanden, das sich weitgehend Prerow 25 Werder ZINGST 43 Hohe Düne selbst verwalten und entfalten darf. Weststrand Auf einer Fläche von 805 Quadratkilo- Die älteste Kirche der Halbinsel ist Barhöft die Seemannskirche in Prerow. Sie Im Jahr 1578 kam es zum metern beherbergt der Nationalpark Einer der größten Kranich- wurde 1726 erbaut. Grenzstreit zwischen Stralsund, rastplätze Europas liegt beim Vorpommersche Boddenlandschaft 30 Barth und Zingst, in dessen Pramort. Hier versammeln Der See Der See ist eines der 29 Folge ein Grenzstein gesetzt Pramort heute eine einzigartige Tier- und sich jedes Jahr rund 70.000 wenigen Binnengewässer auf 28 wurde. Dieser Stein markiert Kraniche. Pflanzenwelt. der Halbinsel. Große Kirr das sogenannte Dreiländereck 24 im Osterwald. Wieck a. Darß

31

Bresewitz Oie Der höchste Punkt der Halbinsel befindet 34 Auf der Halbinsel wird Westpommersch, sich bei Ahrenshoop. Der Bakelberg ist heute auch Vorpommersch genannt beeindruckende 18 Meter hoch. 39 Barther – ein Dialekt der Ostniederdeutschen Sprache – gesprochen. Das Westpom- Bodstedter 35 Bodden mersche weist einige westslawische Groß Mohrdorf 40 Einflüsse auf. Typisch ist eine harte, An der Ostsee entspannen knappe Aussprache. Born a. Darß Der 15 Kilometer lange Sandstrand von Pruchten Ahrenshoop Zingst lädt im Sommer zum ausgiebi- Den Kranichen beim gen Sonnenbaden auf dem Handtuch Hier machte Albert Einstein Barth 41 Aufwachen zugucken oder im Strandkorb und im Winter und einmal Urlaub. Die Region wie seine Herbst zu langen Spaziergängen ein. Westentasche kennen Kranorama Das geht nur während der Dank DRK und Blauer Flagge steht Zingster Nationalparktage. An Wer an einer der vielen Wan- Naturschutz mit der Kamera auch dem Badespaß nichts im Weg. einem Wochenende im Okto- Wustrow Saaler Bodden derungen zu Fuß oder per Rad Atemberaubend vielfältig und erschre- ber gelangt man ausnahms- teilnimmt, kann nicht nur al- Abends auf dem Bodden ckend fragil zeigt sich die Welt auf den weise vor Sonnenaufgang lerhand über Zingst und seine Fotografien, die beim Umweltfotofestival zum Pramort, einem der größ- Umgebung erfahren, sondern 36 Die Boddengewässer der vorpom- »horizonte zingst« ausgestellt werden. Die ten Kranichrastplätze Euro- entdeckt dabei die schönsten merschen Küste sind das wichtigste internationalen Fotografen verdeutlichen pas, um dort das morgendliche Ecken der Halbinsel. Überwinterungsgebiet für Wasser- auf eindringliche Weise, was es auf der Schauspiel zu beobachten. Sich Expertenwissen aneignen vögel im gesamten Ostseeraum. Im Erde zu bewahren und zu schützen gilt. Herbst kann man die einfliegenden Das Ende Mai stattfindende Festival soll Warum stehen im Nationalpark eigentlich kahle Vogelscharen besonders schön bei aber nicht nur zum Nach- und Umdenken 15 37 Bäume und wieso sind Moore wahre Klimaschützer? einer abendlichen Bootstour zu den anregen, sondern ist auch Treffpunkt der Diese und viele weitere Fragen werden in den Vogelschutzinseln Kirr und Oie so- Fotoszene und ermöglicht seinen Besu- Vorträgen und Multivisionsshows von Rangern wie zu den Sundischen Wiesen be- chern den Austausch mit Fotografen aus Dierhagen und Naturfotografen beantwortet. 38 obachten. der ganzen Welt. 16 17 42 STRALSUND

JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER

Beste Bernsteinzeit Vogelzug im Frühjahr Umweltfotofestival Hirsch- und Kranichzeit Beste Bernsteinzeit »horizonte zingst« Sanddornernte Zingster Zeesboote auf dem Bodden WinterZauber Heringsangeln in der Ostsee Strandangeln in Zingst