Horizonte Zurzach 24. April 2021

Horizonte Zurzach 24. April 2021 7

Pastoralraum Zurzach-Studenland

Bad Zurzach St. Verena Pastoralraumpfarrer Pfarreiseelsorger Verbandssekretariat Baldingen St. Agatha Andreas Stüdli Wislikofen, Kaiserstuhl Marianne Gloor, Sara Marucci Kaiserstuhl St. Katharina TEL 056 269 75 58 Stefan Günter TEL 056 269 75 50 St. Nikolaus MAIL andreas.stuedli@kath- TEL 056 243 18 70 MAIL [email protected] Wislikofen St. Oswald zurzach-studenland.ch MAIL stefan.guenter@kath- NOTFALLNUMMER 056 269 75 56 zurzach-studenland.ch

LEBENSEREIGNISSE Zweckverband des Pastoralraums Zurzach-Studenland Unsere Verstorbenen News aus dem Vorstand April 2021 Josef Knecht, Baldingen, 1931, † 3. April; Pastoralraum – Satzungen – Kirchenpflegenverammlung Malou Schlienger, , Alle Kirchgemeinden haben die Satzungen für den Pastoralraum Zurzach-Stu- 1918, † 5. April; denland genehmigt. Gemäss Art. 8 der Satzungen findet die ordentliche Kir- Vitus Schmid, Bad Zurzach, 1953, chenpflegenversammlung mindestens einmal, in der Regel im dritten Quartal † 9. April des Jahres statt. Diese Versammlung ist öffentlich und wurde auf Mittwoch, Johann Emmenegger, Schneisingen, 22.09.2021, 20.00 h, im Forum Bad Zurzach, festgelegt. 1952, † 10. April Maria Magdalena Willi-Kraus, Logo und Homepage Pastoralraum Schneisingen, 1933, † 10. April Zurzeit laufen die Arbeiten für ein Logo. Auch für die Homepage des Pastoral- Den Angehörigen sprechen wir raums laufen die Vorbereitungen. unser herzliches Beileid aus.

Pfarreisekretariate Ein elektronisches Ordnungssystem wurde von einer ausgewiesenen Unterneh- VERANSTALTUNGEN mung erstellt. Dieses wird jetzt durch die Pfarreisekretariate von Zurzach und Schneisingen angewendet. Im kommenden Jahr werden auch die Kirchgemein- R Dienstag, 27. April den Baldingen, Kaiserstuhl und Wislikofen dieses Ablagesystem benützen kön- 11.45 Bad Zurzach, im Huus nen. Wenn die Mittagspause kurz ist, können die Schüler und Schülerinnen ihr Essen Die Kirchgemeinde Kaiserstuhl- wendet ein Buchhaltungsprogramm mitbringen und im Huus ihre Freizeit für die verschiedenen pastoralen Kassen (Pfarramtskasse, Kerzenkasse, Anton- verbringen. Das Huus ist auch am Frei- iuskasse usw.) an. Ziel ist im Pastoralraum, dass alle Sekretariate damit ausgerüs- tag über Mittag zur selben Zeit offen. tet werden. Weiter wird ein Programm für die Liturgieplanung evaluiert. 15.30 Bad Zurzach, im Huus Jahresrechnung 2020 Jugendseelsorge «Anlaufstelle Drop-In» Die Jahresrechnung 2020, es ist die letzte des Pfarreienverbands, schliesst mit Am späteren Dienstagnachmittag ist die einem Verlust von CHF 3‘200. Dieser wird zu Lasten der Reserven verbucht. Die Jugendarbeit immer im Büro erreichbar. Reserven belaufen sich nach Abschluss auf CHF 121‘000. Für Jugendliche und junge Erwachsene. Felice Vögele, Pastoralraum-Vorstand Wenn der Schuh drückt, Rat gesucht wird oder einfach gerade Hilfe gebraucht wird. Die Tür ist offen. Firmung 2021 In der Pfarreispalte Bad Zurzach finden Sie die Informationen zur Firmung am 19.00 Schneisingen, Aemmertsaal Samstag, 1. Mai im Verenamünster Bad Zurzach mit Bischof Felix Gmür. LineDance am Abend mit dem Frauen- forum. Infos Regi Meier (056 241 12 76)

R Mittwoch, 28. April 14.00 Schneisingen, Turnhalle Spielwarenbörse organisiert vom Frauenforum. Infos Claudia Aurora (079 245 66 14) 8 Horizonte Zurzach  24. April 2021

R Sonntag, 2. Mai 17.15 Bad Zurzach, St. Verena Baldingen St. Agatha Münsterkonzert mit dem Vocalensemble aus Basel ist abgesagt. Pfarreileitung Andreas Stüdli | Priester MAIL [email protected] R Dienstag, 4. Mai 09.00 Schneisingen, Vortragssaal Gemein- Sekretariat dehaus TEL 056 269 75 50 Chnöpflihöck, der Treff für Mami/ MAIL [email protected] Papis und ihre Kinder. Organisiert vom Frauenforum. Infos: Marion Meier (079 D 781 32 78)

11.45 Bad Zurzach, im Huus Firmung Wenn die Mittagspause kurz ist, können Am Samstag, 1. Mai, findet im Verenamünster Bad Zurzach die Firmung statt. die Schüler und Schülerinnen ihr Essen Im Gottesdienst wird Bischof Felix Gmür, Alexandra Knecht aus Baldingen das mitbringen und im Huus ihre Freizeit Sakrament der Firmung spenden. Möge dir die stärkende Kraft Gottes auf dei- verbringen. Das Huus ist auch am Frei- nem weiteren Lebensweg begleiten. Wir freuen uns mit dir und wünschen dir tag über Mittag zur selben Zeit offen. und deinen Gästen einen unvergesslichen Tag!

15.30 Bad Zurzach, im Huus Jugendseelsorge «Anlaufstelle Drop-In» Kollekte März Am späteren Dienstagnachmittag ist die 14. Diöz. Arbeit Räten und Komm. 25.00 Antoniuskasse 50.00 Jugendarbeit immer im Büro erreichbar. 28. Fastenopfer 105.00 Opferkerzli 53.00 Für Jugendliche und junge Erwachsene. Herzlichen Dank für all Ihre Spen- Wenn der Schuh drückt, Rat gesucht den! wird oder einfach gerade Hilfe gebraucht wird. Die Tür ist offen.

R Mittwoch, 5. Mai 14.00 Schneisingen, Vortragssaal Gemein- dehaus Bad Zurzach St. Verena Wir basteln für den Muttertag. Orga- nisiert vom Frauenforum. Info Claudia Pfarreileitung Aurora (079 245 66 14). Andreas Stüdli | Priester MAIL [email protected]

Sekretariat GOTTESDIENSTE Marianne Gloor, Sara Marucci Hauptstrasse 42, 5330 Bad Zurzach R Samstag, 24. April GEÖFFNET Montag – Freitag, 8.00 – 12.00 Uhr 18.30 Rümikon, St. Anna TEL 056 269 75 50 Wort- und Kommunionfeier (S. Günter) MAIL [email protected] WEB www.st-verena.ch Gedächtnis für Berta Schmid-Rohner Jahrzeiten für: Willy und Marie Fischer- D Schmid; Gottlieb Fischer Kollekte: Pro Juventute, Sorgentelefon Vermietung Pfarrhauswohnung Auf den 1. März durften wir das Obergeschoss des Pfarrhauses an Zurzibiet Sozial vermieten. Sie bieten dort Jugend-, Familien- sowie Eheberatungen an. R Sonntag, 25. April Mit ihnen haben wir den passenden Partner für die frei gewordenen Räume ge- 09.00 Baldingen, St. Agatha funden. Sozial und vertraulich! Wort- und Kommunionfeier (S. Günter) Wir wünschen Zurzibiet Sozial gutes Gelingen und viel Freude in den wunder- Dreissigster für Karl Suter vollen Räumen mit geschichtlichem Hintergrund. Jahrzeit für Berta Ida Knecht Die Kirchenpflege Kollekte: Pro Juventute Sorgentelefon Pfarreisekretariat Das Pfarreisekretariat ist am Dienstag, 3. Mai ausnahmsweise geschlossen. Der- Telefonbeantworter wird abgehört. Besten Dank für Ihr Verständnis. Horizonte Zurzach 24. April 2021 9

Firmung im Pastoralraum Zurzach-Studenland 10.00 Kaiserstuhl, St. Katharina Am Samstag, 1. Mai finden Erstkommunion - Eucharistiefeier (A. zwei Firmgottesdienste statt. Stüdli und S. Meyer Spuhler) Junge Männer und Frauen Kollekte: Pro Juventute, Sorgentelefon werden das Sakrament der Firmung empfangen. Wir 10.30 Bad Zurzach, St. Verena freuen uns, dass Bischof Fe- Wort- und Kommunionfeier lix Gmür nach Bad Zurzach (H. Vonlanthen) kommt und im Verenamüns- 1. Jahrzeit für Heinz Karl Bugmann ter mit uns dieses Fest des Kollekte: Pro Juventute Sorgentelefon Glaubens feiert. 10.30 Schneisingen, St. Nikolaus Das Sakrament der Firmung empfangen: Wort- und Kommunionfeier (S. Günter) aus Bad Zurzach: Julius Blees, Katrin Edelmann, Céline Manser, Kollekte: Pro Juventute Sorgentelefon Loreta Memaj, Emanuel Mihalj, Melanie Silva Vinha aus Full: Maria Rodriguez Pérez R Dienstag, 27. April aus Baldingen: Alexandra Knecht 15.30 Bad Zurzach, St. Verena aus Fisibach: Laura Schneider, Nora Sutter, Marisa Moreira Souto Rosenkranz aus : Melanie Jetzer aus : Valerie Frangi, Anastasia Herzig aus Rietheim: Joël Gassler, Elyn Tabea Markwalder, Janis Widmer R Mittwoch, 28. April aus Schneisingen: Pascal Oestrich 10.00 Bad Zurzach, Pfauen aus Weiach: Luis Mancuso, Luca Marchese ref. Gottesdienst im Pfauen aus Wislikofen: Carmen Spuhler, Leandra Spuhler 17.00 Bad Zurzach, Krypta Die Jugendlichen wurden auf das Fest der Firmung von Bettina Kustner, Stefan Rosenkranz in der Krypta Günter, Igor Simonides und Andreas Stüdli vorbereitet. Das Firmvorbereitungs- team wünscht allen Firmandinnen und Firmanden Gottes Segen auf ihrem wei- teren Lebensweg und dass ihnen der Heilige Geist dazu die nötige Kraft und R Donnerstag, 29. April Freude schenkt. 09.30 Bad Zurzach, St. Verena Wort- und Kommunionfeier Vorankündigung ( B. Kustner) Auffahrt, 13. Mai, 10.30 Uhr Wort- und Kommunionfeier im Verenamünster Freitag, 28. Mai, ab 18.00 Uhr, Lange Nacht der Kirchen 17.00 Bad Zurzach, St. Verena Rosario Kollekten Februar und März 07.2. Kollegium St. Charles 197.42 14.3. Diöz. Räte und 19.00 Böbikon, Kapelle 14.2. Unterst. Seelsorge Kommissionen 52.75 Rosenkranzgebet in der Kapelle Böbikon d. Diözesankurie 102.30 21.3. ökum. Projekt 111.35 28.2. Welt ohne Minen 129.10 28.3. Fastenopfer 146.90 07.3. Weltgebetstag 240.05 Herzlichen Dank für all Ihre Spenden! R Samstag, 1. Mai 14.00 Bad Zurzach, St. Verena Firmung mit Bischof Felix Gmür und Unsere Ansprechpersonen A. Stüdli, S. Günter, und I. Simonides Sr. Ursula Niecholat Sakristanin (1. Gruppe) 056 269 75 50 [email protected] Kollekte: Palmyra Impact GmbH er- Christa Surenmann Katechetin möglicht geflüchteten Menschen einen [email protected] Einstieg in die Arbeitswelt Karin Brünnger Katechetin [email protected] 16.30 Bad Zurzach, St. Verena Yvonne Zimmermann Katechetin Firmung mit Bischof Felix Gmür, [email protected] Andreas Stüdli, Stefan Günter und Igor Sacha Rébétez Hauswart Simonides (2. Gruppe) 079 683 28 93 [email protected] Kollekte: Palmyra Impact GmbH er- Daniel Zehnder Organist möglicht geflüchteten Menschen einen 056 426 58 41 [email protected] Einstieg in die Arbeitswelt Jörg Hoffarth Chorleitung Münsterchor 061 761 23 28 [email protected] Igor Simonides Jugendarbeit 077 460 75 78 [email protected] 10 Horizonte Zurzach  24. April 2021

18.30 Kapelle, St. Fridolin Wort- und Kommunionfeier (M. Wen- Wislikofen St. Oswald tink) Erste Jahrzeit: Magdalena Angst-Bet- Pfarreiseelsorger schmann Stefan Günter | TEL 056 243 18 70 MAIL pfarrei.kaiserstuhl-wislikofen@ Jahrzeiten: Olga Schumacher-Bet- kath-zurzach-studenland.ch schmann; Werner Schumacher Gedächtnisse: Emil Angst-Betschmann; Sekretariat Agnes und Josef Moor-Betschmann; TEL 056 269 75 50 Karl Willi MAIL [email protected] Kollekte: Palmyra Impact GmbH er- möglicht geflüchteten Menschen einen D Einstieg in die Arbeitswelt Nachtrag zur Kirchgemeindeversammlung der Kirch- R Sonntag, 2. Mai gemeinde Wislikofen-Rümikon 09.00 Bad Zurzach, St. Verena Santa Messa Folgende Beschlüsse der Kirchgemeindeversammlung vom 04. Februar 2021 unterliegen gemäss dem landeskirchlichen Organisationsstatuts dem fakultati- 09.00 Wislikofen, St. Oswald ven Referendum: 3. Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 20.11.2019 Wort- und Kommunionfeier (S. Günter) / 4. Genehmigung der Jahresrechnung 2019 / 5. Genehmigung des Budget 2021 1. Jahrzeit für Oswald Fischer mit einem Steuerfuss von 24% / 6. Genehmigung des Kreditantrages für die Gedächtnis für Pia Keller und Edith Revision der Orgel / 7. Genehmigung der «Satzungen Zweckverband Zurzach- Laube Studenland». Jahrzeiten für: Fritz und Agnes Laube- Gegen diese Beschlüsse kann innert 30 Tagen – ab dem Zeitpunkt der Publi- Laube; Katharina Laube-Rohner; Linus kation – von einem Fünftel der Stimmberechtigten beim Kirchenrat der Kath. und Eduard Rohner; Olga und Karl Landeskirche Beschwerde geführt werden. Moor-Fischer Im Namen der Kirchenpflege Wislikofen-Rümikon: Alice Fischer, Präsidentin Kollekte: Palmyra Impact GmbH er- möglicht geflüchteten Menschen einen Regionale Maiandacht Einstieg in die Arbeitswelt Nachdem sie letztes Jahr ausfallen musste, findet am 10.30 Bad Zurzach, St. Verena Dienstag, 4. Mai, 20.00 Uhr, Wort- und Kommunionfeier die bereits zur Tradition ge- (S. Günter) wordene regionale Maian- Jahrzeiten für: Berta Meier-Echle; Maria dacht in der Kirche Wisliko- Huber; Anna Völlinger u. Familienange- fen statt. hörige; Laura Gaier-Eckert Dieses Jahr gestalten Luzia Kollekte: Palmyra Impact GmbH er- Spuhler und Silvia Amgar- möglicht geflüchteten Menschen einen ten die Feier. Einstieg in die Arbeitswelt Der gemütliche Teil anschliessend an die Maiandacht, muss leider wegen der Corona-Pandemie ausfallen.

R Dienstag, 4. Mai Firmung 15.30 Bad Zurzach, St. Verena Am Samstag, 01. Mai, findet die Firmung mit Bischof Felix Gmür in Bad Zur- Rosenkranz zach statt. Unter anderem werden 2 Jugendliche aus unserer Pfarrei gefirmt: Carmen Spuh- 20.00 Wislikofen, St. Oswald ler und Leandra Spuhler. Regionale Maiandacht Aus Platzgründen dürfen wir Sie, liebe Pfarreimitglieder, nicht zum Firmgottes- dienst einladen. Wir wünschen den Firmanden und Firmandinnen eine schöne R Mittwoch, 5. Mai Firmung und mögen sie an ihrer Firmung den Heiligen Geist spüren. 10.00 Bad Zurzach, Pfauen Weitere Informationen zur Firmung finden Sie in der Pfarreispalte von Bad Zur- Eucharistiefeier im Altersheim Pfauen zach. (A. Stüdli)

17.00 Bad Zurzach, Krypta Rosenkranz in der Krypta Horizonte Zurzach 24. April 2021 11

R Donnerstag, 6. Mai Kaiserstuhl St. Katharina 09.30 Bad Zurzach, St. Verena Eucharistiefeier (A. Stüdli) Pfarreiseelsorger Stefan Günter | TEL 056 243 18 70 17.00 Bad Zurzach, St. Verena MAIL pfarrei.kaiserstuhl-wislikofen@ Rosario kath-zurzach-studenland.ch Sekretariat 19.00 Mellikon, Kapelle TEL 056 269 75 50 Eucharistiefeier (A. Stüdil) MAIL [email protected] WEB www.pfarrei-kaiserstuhl-fisibach.ch R Freitag, 7. Mai D 19.00 Bad Zurzach, Krypta Wort- und Kommunionfeier (S. Günter) Osterschmetterling In der Osternacht war unse- re Kirche wunderschön ös- JUGENDARBEITSSTELLEN terlich geschmückt. Nebst IN DER REGION dem schönen Blumen- schmuck dekorierte auch ein R Offene Kinder- und Jugendarbeit wunderbarer Schmetterling Bad Zurzach (OKJAZ) mit Osterwunsch die Kirche. www.okjaz.ch Vielen herzlichen Dank an Quellenstr. 6, 5330 Bad Zurzach Margrit Vögele für die öster- Barbara Quintero lichen Schmetterlinge! [email protected] Noch sind die Schmetterlinge in der Kirche. Falls Sie in diesen Tagen in die Kir- 079 359 24 67 che gehen, bewundern Sie doch die Schmetterlinge von Nahem. Es lohnt sich. Adriano Palladino [email protected] Erstkommunion 079 124 13 95 Die Feier der Erstkommunion wird dieses Jahr aufgeteilt. Die 1. Gruppe feiert am Sonntag, 25. April 2021 und die 2. Gruppe am Sonntag, 26. September 2021. R Kirchliche Jugendarbeit Am 25. April feiern die Erstkommunion folgende Kinder: Anita Dahiya; Mia Bad Zurzach Pfarrei St. Verena Schaaf; Lucas Hauss; Gabriel Kiss und Lorena Ritter. Wir freuen uns, dass sie Hauptstr. 42, 5330 Bad Zurzach ihr Erstkommunionfest feiern können. Igor Simonides Da immer noch die Gottesdienstbesucher*innen-Grenze von 50 Personen gilt, [email protected] und damit die Erstkommunionkinder möglichst viele ihrer Verwandten und Be- 077 460 75 78 kannten in den Gottesdienst mitnehmen können, müssen wir Sie, liebe Pfarr- eiangehörige bitten, an diesem Sonntag in einer anderen Pfarrei unseres Pas- R Reformierte Jugendarbeit toralraumes den Gottesdienst zu besuchen. Wir bitten Sie um Verständnis und Bad Zurzach hoffen, dass bald wieder «Normalität» herrscht. Schwertgasse 15, 5330 Bad Zurzach 056 265 11 33 Aufgenommene Kollekten Sabine Rieder 28. Februar: Welt ohne Minen Fr. 70.00 11. April: Deutschschweizerische Arbeits- [email protected] 21. März: Fastenopfer, Projekt Agta stelle Ministrantenpastoral (DAMP) 076 478 78 64 Fr. 310.00 Fr. 30.00 28. März: Fastenopfer, Projekt Agta Antoniuskasse Fr. 30.00 Fr. 392.00 Opferlichterkasse Fr. 225.00 03. April: Christen im Heiligen Land Spende Pfarrei für Fastenopfer MEHR NEWS Fr. 175.00 Fr. 1'000.00 AUS IHRER PFARREI Herzlichen Dank für Ihre Spenden! Firmung finden Sie täglich aktualisiert Alle Informationen zur Firmung und den Firmanden und Firmandinnen aus auf der vollständig über­ unserer Pfarrei finden Sie in der Pfarreispalte Bad Zurzach. arbeiteten Horizonte­Webseite Wir wünschen den Firmanden und Firmandinnen eine schöne Firmung und mögen sie an ihrer Firmung den Heiligen Geist spüren. mit interaktiven Karten www.horizonte-aargau.ch 12 Horizonte Zurzach  24. April 2021

PROPSTEI WISLIKOFEN Schneisingen St. Nikolaus

R Pilgern auf dem Klosterweg Siglistorf St. Fridolin nach St. Blasien Pfarreileitung In Ihm leben wir, bewegen wir uns Andreas Stüdli | Priester und sind wir! Sekretariat Schneisingen-Siglistorf So 1. bis Fr 6.8., 17.00 bis 17.00 Uhr. Prop­ Letizia Witton stei Wislikofen. Kosten Fr. 350.00 plus Rindelstrasse 5, 5425 Schneisingen Fr. 480.00 Unterkunft (DZ) und Verpfle- Mittwoch, 14.00 – 16.00 Uhr gung. Fünf Tage unterwegs als Pilgernde Freitag, 9.00 –12.00 Uhr auf dem Klosterweg nach St. Blasien mit TEL 056 241 10 10 bibliodramatischen Elementen. Leitung: MAIL pfarrei.schneisingen-siglistorf@ Claudia Mennen, Nicolaas Derksen, Sabi- kath-zurzach-studenland.ch ne Tscherner. Anmeldung: 056 201 40 40, WEB www.kath-schneisingen-siglistorf.ch www.propstei.ch D R Einführungskurs Bibliodrama und Seelsorge Mein Leben und meinen Glauben Rückblick Erstkommunion 11. April 2021 nähren «Alle in einem Boot» — Lau- Mo 23. bis Do 26.8., 9.30 bis 15.30 Uhr. ra, Mati, Nikola und Tim Propstei Wislikofen. Kosten Fr. 550.00 feierten am Weissen Sonn- plus Pension Fr. 403.00 VP/EZ. Persön- tag, den 11. April ihre Erst- liche Erfahrungen mit dem Bibliodrama- kommunion. Das Motiv der modell sammeln und die ersten Schritte neuen Osterkerze „Alle in des Bibliodramas kennenlernen. Leitung: einem Boot“ und die passen- Dr. Claudia Mennen, Dr. Nicolaas Derk- de Geschichte aus dem Mar- sen, Sabine Tscherner. Anmeldung: info@­ kusevangelium «Jesus im tbi-zh.ch oder www.propstei.ch. Sturm» bildeten den roten Faden. Jesus und seine Jünger gerieten auf dem See Genezareth in einen Sturm. R Wie Sie Ihre Beziehung In einem Dialog mit den Erstkommunikanten, welcher bei manchem ein stärken können Schmunzeln auslöste, wurde ein Bezug zu unserem eigenen Leben aufgezeigt. Stress und Partnerschaft Unsere Katechetin Yvonne Zimmermann hat die Kinder auf diesen Festtag vor- Sa, 1.5., 9.30 bis 16.30 Uhr. Propstei Wis- bereitet, Pfarrer Andreas Stüdli stand der Eucharistie vor. Allen Mitwirkenden, likofen. Kosten: Fr. 80.00/Paar plus Mit- die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, danken wir ganz herzlich! Ein tagessen Fr. 56.00/Paar. Erleben Sie einen besonderer Dank geht an Yvonne Zimmermann. Möge dieser eindrückliche Tag mit Impulsen, Ideen, Denkanstössen Festgottesdienst hoffentlich allen noch lange in guter Erinnerung bleiben. Eine und Erfolgsstrategien für Ihre Beziehung! zweite Feier für die weiteren fünf Erstkommunikanten wurde auf den 28. August Leitung: Peter Michalik. Anmeldung: 2021 verschoben. 056 201 40 40, www.propstei.ch. Firmung R Kontemplation via integralis – Am Samstag, 1. Mai, findet die Firmung mit Bischof Felix Gmür in Bad Zurzach Einzeltag statt. Pascal Oestrich wird aus unserer Pfarrei gefirmt. Aus Platzgründen dürfen Meditieren für den Frieden wir Sie, liebe Pfarreimitglieder, nicht zum Firmgottesdienst einladen. Wir wün- Mo, 3.5., 9 bis 16.30 Uhr. Propstei Wis- schen den Firmanden und Firmandinnen eine schöne Firmung und mögen sie likofen. Kosten Fr. 80.00 inklusive Mit- an ihrer Firmung den Heiligen Geist spüren. tagessen, Für einige Stunden in die Stil- le eintauchen, für mich selbst und den Kollekten im Februar 2021 Frieden in der Welt! Leitung: Margrit 07. 02. Kollegium St-Chalres in Pruntrut 28.02. Brot für alle, Projekt 835.8061 und Charlie Wenk-Schlegel. Anmeldung: 76.80 515.70 056 201 40 40, www.propstei.ch. 12.02. Beerdigungs Kollekte P. Bamber- ger zu Gunsten Utendorfberg 88.50 Vielen Dank für Ihre Spenden! 13.02. Diöz. Kirchenopfer für die Unter- stützung der Seelsorge durch die Diöze- sankurie Solothurn 80.00 20.02. Fastenopfer-Projekt 55.00 Horizonte Zurzach 24. April 2021 13

Pastoralraum Surbtal-Würenlingen

Unterendingen St. Georg Pastoralraumpfarrer Pastoralraum-Sekretariat Ehrendingen St. Blasius Gregor Domanski c/o Kath. Pfarramt Lengnau-Freienwil St. Martin TEL 079 349 68 95 Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen Würenlingen St. Michael MAIL [email protected] TEL 056 242 11 30 MAIL [email protected] WEB www.pastoralraum-surbtal-wuerenlingen.ch

Einige Gedanken zum Evangelium vom Sonntag des Guten Hirten (Joh 10, 11-18)

Wir leben in einem Informations- und Ideenchaos. Es ist immer schwieriger fest- zustellen, was wirklich war und richtig ist. Als Christ stelle ich mir ab und zu die Frage: Wessen Stimme folge ich wirklich? Ist es die Stimme von Jesus Christus oder eine von den heute weit verbreiteten Meinungen und Ideologien? Diese Fra-

ge ist mir ganz wichtig, weil ich versuche, soweit es geht, bewusst zu leben. Dazu kommt noch eine vielleicht noch wichtigere Frage: Warum soll und will ich der Stimme von Jesus folgen? Die letzte Frage kann man rein intellektuell, sogar akademisch betrachten und ich LEBENSEREIGNISSE mache es mit Vergnügen. Das Christentum hat ein sehr logisches, raffiniertes und gleichzeitig plausibles Denksystem erarbeitet, das mich nicht nur überzeugt, sondern Unsere Verstorbenen auch immer wieder staunen lässt. Was für ein wunderbares Erbe! Keine andere Phi- Rita Ursula Schifferle, Ehrendingen losophie kann meine Fragen so glaubhaft und kompromisslos beantworten. geboren am 5.3.1967, † 19.3.2021; Aber das reicht mir nicht. Das ganze raffinierte intellektuelle Gebäude wäre kalt und Paul Andreas Spuler, Endingen, etwas unheimlich ohne das, was mein Herz erwärmt, nämlich Liebe, Sicherheit, Ge- geboren 14.9.1955, † 4.4.2021; borgenheit. Und gerade das schenkt mir der gute Hirte - der Auferstandene. Ich lese Pia Keller-Müller, Endingen, die Worte des Evangeliums: Ich gebe mein Leben hin für die Schafe (Joh 10, 15). Ich geboren 1.9.1931, † 14.4.2021; habe diesen Text hunderte Male gelesen und er ist mir sehr gut bekannt; vielleicht Hans Rudolf Bächli, Würenlingen zu gut, um in mir ein Staunen zu erwecken. Und doch: es ist durchaus erstaunlich, geboren 19.12.1940, † 3.4.2021; dass Gottes Sohn für mich sein Leben hingibt. So ist auch die Antwort auf die Frage: Gott möge unsere Verstorbenen in Wessen Stimme soll und will ich folgen? eindeutig entschieden. sein himmlisches Reich aufnehmen Natürlicherweise glaube ich ja denjenigen, die gegenüber mir selbstlos sind. Solche und den Angehörigen schenke er Menschen nehme ich als ehrlich und glaubwürdig wahr. Um so mehr diese einzig- seinen Trost. artige Person, die für mich ihr Leben hingibt. Ich glaube Jesus Christus. Ich glaube ihm, auch wenn seine Lehre mir etwas schwierig und hart vorkommt. Er hat ja seine Wort mit Hingabe beglaubigt. Der gute Hirte kennt seine Schafe; er kennt mich VERANSTALTUNGEN besser als ich mich selber. Er weiss, was ich wirklich brauche. R Dienstag, 4. Mai Kurzgefasst: Ich will auf den hören, der sich für mich hingegeben hat. Ihm will 19.30 Lengnau, Himmelrich ich folgen. Frauenverein Lengnau-Freienwil: Der Liebe Angehörige unseres Pastoralraumes! Ich grüsse Sie ganz herzlich und wün- Frauenverein lädt um 19.30 Uhr alle sche Ihnen eine fröhliche und gesegnete Osterzeit. Gregor Domanski, Pfarrer herzlich zur Maiandacht ins Himmel- rich ein. Eine Jungbläsergruppe wird die Andacht musikalisch umrahmen. Leider muss der gemütliche Begegnungsteil bei MEHR NEWS AUS IHRER PFARREI Kaffee und Kuchen ausfallen. Bei Re- genwetter findet die Feier in der Kirche täglich aktualisiert im Internet Lengnau statt. Bei unsicherer Witterung www.horizonte-aargau.ch gibt Telefon 1600 ab 14 Uhr Auskunft. Für eine Mitfahrgelegenheit melden Sie sich bitte bei Yvonne Jeggli unter Telefon 056 241 24 10 oder 079 394 88 10. 14 Horizonte Zurzach  24. April 2021

R Freitag, 7. Mai 20.00 Ehrendingen Unterendingen St. Georg Firmkurs 2021: Nacht des Glaubens Die Firmanden werden sich auf verschie- Pastoraler Mitarbeiter dene Art und Weise mit dem beschäf- Hans Zbinden | TEL 079 631 40 14 MAIL [email protected] tigen, was für sie und ihren Glauben wichtig ist. Ende gegen Mitternacht. Sekretariat Valentina Pettineo Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen GOTTESDIENSTE Montag bis Donnerstag 8.30 – 11.00 Uhr TEL 056 242 11 30 R Samstag, 24. April NATEL FÜR TODESFÄLLE 079 691 97 25 MAIL [email protected] 14.00 Lengnau WEB www.pfarrei-unterendingen.ch Der Gedenkgottesdienst für Karl Albiez- Schwere wurde coronabedingt abgesagt. D Vor einem halben Jahr ist Karl Albiez- Schwere an den Folgen der Covid-19-Er- krankung gestorben. Der Trauerfeier, die Ausserordentliche Kirchgemeindeversammlung damals im kleinen Rahmen stattfand, Donnerstag, 6. Mai 2021, 19.30 Uhr in der Kirche Unterendingen wollten die Angehörigen am 24. April Die Kirchenpflege lädt alle Stimmberechtigten der Kirchgemeinde Unterendingen einen Gedenkgottesdienst zu seinem zur ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung ein. Die Unterlagen mit den 80. Geburtstag folgen lassen, bei dem Traktanden wurden per Post zugestellt. Es besteht Maskenpflicht. sich viele Menschen in einem festlichen Rahmen von Karl Albiez hätten verab- Sekretariat geschlossen schieden können. Die aktuellen Schutz- Das Sekretariat bleibt am Montag, 3. und Dienstag, 4. Mai infolge Weiterbil- massnahmen verhindern dies jedoch. dung geschlossen. Bei Todesfällen rufen Sie bitte 079 691 97 25 an. Vielen Dank. Die Trauerfamilie wird zu gegebenem Zeitunkt einen Anlass planen, bei dem Mühlebach-Stiftung: Stipendien alle Weggefährten, Freunde und Ange- Die Mühlebach-Stiftung ist ein Fonds, der vom Kath. Pfarramt Unterendingen ver- hörigen zusammen Karl Albiez gedenken waltet wird und alljährlich Stipendien an Studierende aus der Pfarrei Unterendingen können. entrichtet. Im Sinne des Stifters erhalten in erster Linie Studierende Beiträge, die 18.00 Unterendingen, Kapelle sich auf einen kirchlichen Beruf vorbereiten. Die Stiftung entrichtet aber auch Sti- Eucharistiefeier pendien an Studierende anderer Berufsrichtungen. Voraussetzung: abgeschlossene (G. Domanski) Berufsausbildung oder abgeschlossene Matur. Gesuche um Studienbeiträge sind bis Gedächtnis für Marlies-Baumgartner- am 30. Mai an das Kath. Pfarramt, 5305 Unterendingen, einzureichen. Telli, Viktor und Hedwig Mühlebach- Füglistaler und Hermann Mühlebach Kurs: Lustige Betonhühner Montag, 3. und 10. Mai von R Sonntag, 25. April ca. 19 bis 21 Uhr im Atelier 09.00 Lengnau Würenlingen Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Der Frauenbund Unteren- (Ottmar Strüber) dingen bietet die Möglichkeit Kollekte: St. Josefsopfer für Stipendien lustige Betonhühner zu ge- an zukünftige Priester, Diakone, Theo- stalten. Unter der Leitung von loginnen und Theologen Regina Schneider werden ein- 09.00 Unterendingen malige Objekte entstehen. Die Eucharistiefeier Kosten für diese beiden Aben- (G. Domanski) de, inkl. Material belaufen sich auf Fr. 95.- pro Person. Verbindliche Anmeldungen Gedächtnis für Hermann Keller-Rog- bis am 25. April an Lydia Spuler, [email protected] / Tel. 056 242 15 25. Es wird ger, Anna Keller-Birchmeier, Hans und eine Fahrgemeinschaft gebildet. Marie Birchmeier-Suter Kollekte: Josefsopfer Kollekten März 10.30 Ehrendingen Fastenopferprojekt total 1027.20 20.3 Rosenaktion 760.- Wortgottesdienst mit Ottmar Strüber Diöz. Kirchenopfer 130.35 Vielen Dank für Ihre Gaben! Kollekte für das St. Josefsopfer Kerzen 388.90 Jahrzeit für Anna+Josef Vogt-Müller Antonius 119.70 Louise und Emil Meier-Schmid Anna und Wilhelm Meier-Schmid Martha und Ernst Nolle-Schmid Annalise und Karl Josef Willimann Horizonte Zurzach 24. April 2021 15

10.30 Würenlingen Ehrendingen St. Blasius Eucharistiefeier (G. Domanski) Erste Jahrzeit für Bernadette Trösch und Diakon zugleich Jahrzeit für Viktoria, Hugo und Ottmar Strüber | TEL 078 745 55 05 Agnes Trösch MAIL [email protected] Kollekte: St. Josefsopfer Sekretariat Monika Suter, Dorfstrasse 23, 5420 Ehrendingen R Montag, 26. April Dienstag und Donnerstag 17.00 Ehrendingen 9.00 – 11.30 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Rosenkranz in der Werktagskapelle TEL 056 222 49 85 17.00 Lengnau, Kirche + Kapelle Freienwil MAIL [email protected] Rosenkranz WEB www.pfarreiehrendingen.ch 17.00 Unterendingen D Rosenkranz R Dienstag, 27. April Abschied nehmen 09.00 Würenlingen mussten wir von Rita Ursula Schifferle, von Ehrendingen, geboren am 5. März Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 1967, gestorben am 19. März 2021. Herr, gib ihr die ewige Ruhe. (M. Hüttner) 19.00 Unterendingen Frauen im Zentrum: Absagen Taizé-Feier Leider müssen wir alle Veranstaltungen von DOG-Spielabend, Moka-Träff und (H. Zbinden) Spatzehöck bis nach den Sommerferien absagen. Die Vollmond-Wanderung vom Donnerstag, 24. Juni versuchen wir mit Schutz- R Mittwoch, 28. April konzept durchzuführen. Wir danken für Ihr Verständnis. 08.00 Unterendingen, Kapelle Tegerfelden Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Firmkurs 2021: Nacht des Glaubens (M. Hüttner) Die Firmanden sind am 09.00 Lengnau, Kapelle Freienwil Freitag, 7. Mai zu einer Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Nacht des Glaubens eingela- (Marcus Hüttner) den. Sie beginnt um 20 Uhr und endet gegen Mitter- R Donnerstag, 29. April nacht. Die Firmanden wer- 10.45 Ehrendingen den sich auf verschiedene Eucharistiefeier im Alterszentrum RAS, Art und Weise mit dem be- mit Pfr. Gregor Domanski schäftigen, was für sie und 17.00 Würenlingen ihren Glauben wichtig ist. Rosenkranz Nach und nach entsteht dabei ein Armband mit den «Perlen des Glaubens». 17.45 Würenlingen Sich selbst Gutes Tun! Erstkommunion 2021, 1. Gruppe Eine 20 - 30minütige Feier mit Orgel- Damit wir die max. Gottesdienst-Besucherzahl von 50 Personen einhalten kön- klängen, Texten aus der Bibel und Me- nen, haben wir uns schweren Herzens dazu entschieden, die Erstkommunion in diationen, sowie Momenten der Stille zwei Gruppen, und nur im Kreis der Familie, zu feiern. In der ersten Gruppe am Samstag, 8. Mai 2021, um 10 Uhr, sind dies: R Samstag, 1. Mai 16.00 Würenlingen Samara Frei Fiire mit de Chliine Nora Meier Das Vorbereitungsteam freut sich, zu- Dunja Mülli sammen mit Johnny-Müsli der Kirchen- Yara Torres maus, nach einer langen Pause wieder Matteo Zimmermann mit vielen Kindern und Ihren Begleitern zu feiern. Unter Einhaltung der gelten- Die zweite Gruppe wird am Sammstag, 28. August 2021, um 10 Uhr feiern. den Corona-Massnahmen wird zum Ich wünsche diesen Mädchen und Buben, ihren Eltern und Angehörigen einen Thema «Danke Mami» gemeinsam eine festlichen Tag, der sie immer wieder daran erinnern soll, dass Jesus für sie da ist Geschichte gehört, gebetet und gefeiert. und uns alle an seinen Tisch einlädt. Er schenkt sich uns im Heiligen Brot. Während des Gottesdienstes soll nicht fotografiert oder gefilmt werden. Ein Fo- tograf ist bestellt. Danièle Dubois, Felicitas Weymuth, den Eltern und allen, die den Weissen Sonn- tag mittragen, danke ich herzlich. • Ottmar Strüber 16 Horizonte Zurzach  24. April 2021

18.00 Unterendingen Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Lengnau-Freienwil St. Martin (A. Imhasly) Gedächtnis für Ferdinand und Rosa Pfarreileitung Müller-Weber, Viktor Müller, Ernst und Gregor Domanski | Pfarrer TEL 079 349 68 95 Lina Müller-Binder, Heinrich Zumsteg- MAIL [email protected] Meier Kollekte: Priesterseminar Sekretariat Vroni Som-Kloter, Kirchweg 6, 5426 Lengnau R Sonntag, 2. Mai Mittwoch und Freitag 8.30 – 11.30 Uhr TEL 056 241 14 00 09.00 Lengnau, Kapelle Freienwil MAIL [email protected] Wortgottesdienst mit Kommunionfeier FAHRDIENST: 079 677 35 67 | Andrea Thörig (Andreas Imhasly) WEB www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Kollekte: Caritas - 10 Jahre Syrienkrise Hilfe für traumatisierte Kinder in Syrien D 10.00 Ehrendingen Wortgottesdienst in der ref. Kirche, mit Bernhard Hausherr (wegen der Konfir- Chorsingen mation in der kath. Kirche) Kinder und Jugendliche bis Jahrgang 2001 dürfen wieder gemeinsam singen. Kollekte für den Muttertagsfonds Es gibt zwei Einschränkungen: Ab 12 Jahren gilt die Maskenpflicht; öffentli- Jahrzeit für Pius Frei che Auftritte sind vorläufig nicht gestattet. Der Kinderchor probt seit März. 10.30 Lengnau Singhöck, Singschar und Jugendchor starten nach den Frühlingsferien. Ein- Wortgottesdienst mit Kommunionfeier geladen sind auch Kinder und Jugendliche, die neu mitsingen möchten. Eine (Andreas Imhasly) Voranmeldung ist nicht nötig. Herzlich willkommen im Kirchenzentrum Kollekte: Caritas - 10 Jahre Syrienkrise Lengnau am Mittwoch, 28. April um 17.30 Uhr (Jugendchor um 19 Uhr)! Hilfe für traumatisierte Kinder in Syrien 10.30 Würenlingen Singhöck: Kinder ab 3. Altersjahr in Begleitung einer erwachsenen Person Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Kinderchor: Kinder ab 2. Kindergartenjahr (M. Hüttner) Singschar: Kinder ab 3. Schuljahr Jahzeiten: Anna und Josef Schneider- Jugendchor: Jugendliche ab 7. Schuljahr Bucher; Josef und Marta Zimmermann- Suter Kollekte: Zeitschrift "tut" Firmkurs 2021: Auf Empfang ...? In diesem Gottesdienst nehmen wir 5 neue Ministranten auf. 19.00 Würenlingen Freitag, 30. April 2021 Maiandacht (M. Hüttner) Nacht des Glaubens

R Montag, 3. Mai Die Firmanden treffen sich 17.00 Ehrendingen um 20 Uhr im Pfarreizent- Kein Rosenkranz rum. Sie werden sich auf ver- 17.00 Lengnau, Kirche + Kapelle Freienwil schiedene Art und Weise mit Rosenkranz dem beschäftigen, was für 17.00 Unterendingen sie und ihren Glauben wichtig ist. Nach und nach entsteht dabei ein schmuckes Rosenkranz Armband mit den «Perlen des Glaubens». Gegen 23 Uhr wird der Abend mit einem besinnlichen Abschluss ausklingen. R Dienstag, 4. Mai 09.00 Ehrendingen Wortgottesdienst in der Werktagskapelle, Pfarrei-Sekretärin/Sekretär anschliessend Chilekafi Infolge Pensionierung unserer Sekretärin suchen wir auf den 1. Oktober 2021 19.30 Lengnau, Himmelrich eine(n) Pfarrei-Sekretärin/Sekretär mit einem Pensum von 45%. Das ausführ- Maiandacht des Frauenvereins im Him- liche Stelleninserat finden Sie auf unserer Homepage: melrich; bei Regenwetter in der Kirche www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch 20.00 Würenlingen Wortgottesdienst mit Kommunionfeier mit den Bittgängern aus Untersiggenthal (M. Hüttner / L. Tedesco) Horizonte Zurzach 24. April 2021 17

R Mittwoch, 5. Mai Würenlingen St. Michael 08.00 Unterendingen, Kapelle Tegerfelden Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Diakon (O. Strüber) Marcus Hüttner | TEL 056 281 18 24 MAIL [email protected] R Donnerstag, 6. Mai Sekretariat 10.45 Ehrendingen Anita Spannagel, Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Wortgottesdienst im Alterszentrum Montag, Dienstag und Freitag 8.30 – 11.00 Uhr RAS, mit Ottmar Strüber Montag 14.30 – 18.00 Uhr 17.00 Würenlingen TEL 056 281 11 28 Rosenkranz MAIL [email protected] 17.45 Würenlingen WEB www.pfarrei-wuerenlingen.ch Sich selbst Gutes Tun! Eine 20 - 30minütige Feier mit Orgel- D klängen, Texten aus der Bibel und Me- diationen, sowie Momenten der Stille 1. Kommunion - «Mit Jesus in einem Boot» R Freitag, 7. Mai 19.00 Lengnau, Kapelle Freienwil Beichtgelegenheit 19.30 Lengnau, Kapelle Freienwil Eucharistiefeier (Gregor Domanski) Jahrzeit für Karl Burger (Spenglers), Franz und Karolina Suter-Meier, Hans und Hedy Suter-Erne

R Samstag, 8. Mai 10.00 Ehrendingen Erstkommunion der 1. Gruppe, mit Pfr. Gregor Domanski, Ottmar Strüber, Da- nièle Dubois und Felicitas Weymuth

Der festliche Gottesdienst wurde gestaltet von Pfarrer Kurt Bader, Seelsorger Marcus Hüttner und der Katechetin Jelena Gasic. Christian Seidel war als Orga- JUGENDARBEITSSTELLEN nist und Sänger im Einsatz. Die Erstkommunionkinder waren ebenfalls im Got- IN DER REGION tesdienst engagiert. So wurden die Gottesdienstbesucher zum Beispiel auf Deutsch, Spanisch, Portugiesisch und Niederländisch begrüsst, Fürbitten wur- R Regionale Jugendarbeitsstelle den vorgelesen und die Gegenstände für die Gabenbereitung wurden erklärt und Surbtal-Würenlingen (JAST) zum Altar gebracht. Endingerstr. 9, 5303 Würenlingen Vieles war gleich - einiges war anders. Da die Platzzahl in der Kirche immer noch www.jast.li | [email protected] beschränkt ist, wird die 1. Kommunion dieses Jahr in zwei Gottesdiensten gefei- 056 281 26 52 ert. 9 Kinder durften am 11. April zum ersten Mal die Kommunion empfangen. Francesco Montalto Die zweite Gruppe hat ihren grossen Tag am Sonntag, 22. August. [email protected] | 076 818 47 50 Aus dem gleichen Grund wurde der Gottesdienst via Youtube ins Pfarreiheim Michèle Kizal und zu Verwandten im In- und Ausland übertragen. Zu Beginn des Gottesdiens- [email protected] | 076 816 47 50 tes hat Seelsorger Marcus Hüttner die Kinder deshalb aufgefordert, in die Ka- Anna Lisa Ramisberger mera zu winken. Sicher eine grosse Freude für alle, die nicht persönlich dabei [email protected] | 076 433 47 50 sein konnten. Nando Stauffacher Auch der gewohnte Apéro konnte nicht durchgeführt werden. Der Pfarreirat hat [email protected] | 076 819 47 50 sich deshalb etwas einfallen lassen und einen «Apéro to go» organisiert, welcher von zwei Firmandinnen eingepackt und verteilt wurde. Tortz der schwierigen Umstände konnten die Kinder eine schöne 1. Kommunion News aus Ihrer Pfarrei feiern. immer aktuell: Herzlichen Dank an alle, die dies ermöglicht haben! www.horizonte-aargau.ch Liebe Pfarreiangehörige In der Osterwoche war dezente Meditationsmusik in unserer Kirche zu hören., Aufgrund der positiven Rückmeldungen «verlängern» wir unsere Idee und lassen die CD an allen Wochenenden in der Osterzeit bis zum Pfingstfest laufen. 18 Horizonte Zurzach  24. April 2021

Pastoralraum Aare-Rhein

Döttingen St. Johannes Evangelist Daniel Kyburz, Seelsorger, Pastoralraumleiter; [email protected] Koblenz St. Verena Sabine Tscherner, Seelsorgerin; [email protected] St. Katharina Peter Zürn, Seelsorger; [email protected] Kleindöttingen St. Antonius Christina Burger, Seelsorgerin; [email protected] St. Fridolin Bernhard Mast, Seelsorger; [email protected] Schwaderloch St. Antonius Stefan Essig, Seelsorger, leitender Priester; [email protected] St. Peter und Paul Thomas Scheibel; [email protected] Jugendseelsorger*innen Mavis Clarisse; [email protected] Clia Bugmann; [email protected] www.kath-aare-rhein.ch

Lichtschenken.ch: eine ökum. Solidaritätsaktion Die etwas andere Corona-Demonstrati-

on: Seit dem 3. April kann man auf www.lichtschenken.ch virtuell Lichter anzünden und so die Schweizerkarte in LEBENSEREIGNISSE ein Lichtermeer der Solidarität verwan- deln. Unsere Taufen Klicken Sie mal rein! Emma Sophia Hauser, Eien-Klein- döttingen; Morris Emmenegger, Ostermontag 2021: Emmaus-Gang durch den Pasto- Kleindöttingen ralraum Aare-Rhein Wir wünschen den Tauffamilien viel Gfreut's und Gottes reichen Segen! Es war ein ganz besonderer Ostermarsch von der Loretokapelle Leibstadt zur Antoniuskirche in Kleindöttingen. Auf dieser ersten Etappe des Emmausgangs haben 16 Personen aus 5 Pfarreien des Pastoralraums, aus Leibstadt, Schwader- Unsere Verstorbenen loch, Koblenz, Klingnau und Döttingen teilgenommen. Elisabetha von Gunten-Knecht, Um 10.15 Uhr versammelten Döttingen, 1929, † 10. April; Eli- sich die Pilger*innen vor der sabeth Haus, Kleindöttingen, 1940 Loretokapelle in Leibstadt: † 12. April; Irma Obergfell-Kauf- Nach einer kurzen Erläute- mann, Klingnau, 1939, † 9. April rung zur Loretokapelle wid- Gott unser Schöpfer nehme unsere mete sich die Gruppe dem Verstorbenen in sein himmlisches Tagesevangelium vom Oster- Reich auf und den Angehörigen montag, dem Gang der bei- schenke er seinen Trost. den Jünger von Jerusalem Foto: Bernhard Mast (alle Fotos) nach Emmaus (Lk24, 13-35), das an diesem Tag so eine Art «Log-Buch» für den Emmausweg der Gruppe werden sollte. Wir starteten auf einem VERANSTALTUNGEN Friedhof, ein Ort der Trauer und des Nachdenkens, weil der Tod uns Menschen ab- solute Grenzen und viele Sinnfragen stellt; ähnlich war für die Emmaus Jünger Jeru- R Donnerstag, 29. April salem ein Ort des Schreckens und des Todes geworden, von dem sie nur möglichst 08.15 Kleindöttingen, Pfarreizentrum schnell wegwollen. Frauenzmorge mit Barbara Vogt In angeregten Gesprächen Vortrag: "Düfte und ihre Wirkung" und Impulsen zur biblischen Wie und in welchem Rahmen dieser An- Emmausgeschichte ging es lass stattfinden kann und wird ist noch über den «Strick» zur Lourdes- nicht bekannt. Weitere Informationen grotte nach Leuggern. Der sind auf der Frauenbund Homepage letzte Teilabschnitt des Tages www.fbkleindoettingen.ch zu finden. führte an der Windhundrenn- bahn vorbei Richtung Klein- döttingen. Horizonte Zurzach 24. April 2021 19

An einer Wegkreuzung gab R Freitag, 30. April es nochmals einen Stopp mit 18.00 Döttingen, Pfarrsaal unterhalb der einer Austauschrunde über Kirche, Kinoabend für Jugendliche die Frage wofür mein Herz aus dem Pastoralraum Aare-Rhein mit Blick auf meinen Le- "Captain Fantastic - bens- und Glaubensweg Einmal Wildnis und zurück" brennt (in Anlehnung an die Ben Cash, seine Frau Leslie und ihre Wegerfahrung der Emmaus- sechs Kinder leben abseits der Zivilisa- jünger). Gegen 14 Uhr wur- tion tief in den Wäldern des US-Staates de die Antoniuskirche in Washington. In mühsamer Handarbeit Kleindöttingen erreicht. Dort lud die Ausstellung zum Pfarreijubiläum zum Be- haben sie sich ein kleines Paradies ge- trachten ein. Und dann liess man/frau in einer Feier die wichtigsten Erfahrungen schaffen, wo sie sich selbst versorgen und des Tages noch einmal Revue passieren und feierte mit den biblischen Emmaus- ihren Kindern alles beibringen können, jünger*innen und Jesus ein gemeinsames Mahl. was sie zum Überleben in der Wildnis Herzlichen Dank allen, die mitgegangen sind, sich mit ihren Gedanken eingebracht brauchen. Auch ihre schulische Bildung haben und auch denen, die uns in Gedanken begleitet haben! kommt nicht zu kurz. Doch als Leslie

Bernhard Mast und Peter Zürn unerwartet stirbt, bringt Ben seine Zög- linge zum ersten Mal in ihrem Leben Fünfzig Tage später, am Pfingstmontag, 24.05. 10.15 Uhr bis ca. 15.00 Uhr wollen hinaus in die moderne Zivilisation. wir die zweite Etappe von der Antoniuskirche in Kleindöttingen zur Loretokapelle Anmeldung erforderlich via SMS auf dem Achenberg unter unsere Füsse nehmen. Sie können gerne dazu kommen. 079 948 61 73, oder E-Mail: clia.bug- Herzlich willkommen zur zweiten Etappe unserer Emmausgangs: Im Glauben un- [email protected]. terwegs sein!

Captain- Fantastic - Einmal Wildnis und zurück GOTTESDIENSTE Kinoabend für Jugendliche aus dem Pastoralraum Aare-Rhein Ben Cash, seine Frau Leslie und ihre sechs Kinder leben abseits der Zivilisa- R Samstag, 24. April tion tief in den Wäldern des US-Staates Washington. In mühsamer Handarbeit 18.00 Leibstadt, St. Fridolin haben sie sich ein kleines Paradies geschaffen, wo sie sich selbst versorgen und Gottesdienst mit Kommunionfeier ihren Kindern alles beibringen können, was sie zum Überleben in der Wildnis (B. Mast) brauchen. Auch ihre schulische Bildung kommt nicht zu kurz. Doch als Leslie 1. Jahrzeit für Franz Oberle-Vögele unerwartet stirbt, bringt Ben seine Zöglinge zum ersten Mal in ihrem Leben Gestiftete Jahrzeit für Susanne Studer hinaus in die moderne Zivilisation. Kollekte: St. Josefsopfer FREITAG, 30. APRIL, 18.00 UHR, DOETTINGEN, PFARRSAAL UNTER- HALB KIRCHE – Anmeldung via SMS 079 948 61 73 oder E-Mail: clia.bug- 18.00 Leuggern, St. Peter und Paul [email protected] Eucharistiefeier (S. Essig) Kollekte anlässlich des Weltgebetstag ¡Hola! ¡Buenos días! Buscamos personas a las que les für kirchliche Berufe. Die «Information guste el español + interesadas en Latinoamérica Kirchliche Berufe» ist ein Verein zur Förderung der kirchlichen Berufe und Wir suchen Menschen, die Spanisch mögen und sich für Lateinamerika interes- zur Koordinierung dieser Förderung im sieren. In den Pfarreien Döttingen und Klingnau sind wir verbunden mit Men- Auftrag der Bistümer und der Orden in schen in Panama, die zum Indiovolk der Guna gehören und die neben ihrer der deutschsprachigen Schweiz. Dazu indigenen Sprache auch Spanisch sprechen. Wir möchten unsere Beziehung mit gehören die Herausgabe von Medien, ihnen immer mehr vertiefen und ihre Kultur bei uns bekannter machen. Von die Information der Berufsberatenden ihrer Beziehung zur Natur können wir viel lernen. in Schweiz, der Kontakt zu Schulen und Sind Sie interessiert? - ¿Estás den Ausbildungsstätten, die persönliche interesado? Dann sind Sie in Beratung von Interessierten an kirch- unserer Panamagruppe lichen Berufen und die Entwicklung herzlich willkommen. Wir neuer Konzepte der Berufungsförde- pflegen den Kontakt nach rung. Die IKB lebt zu einem Drittel von Panama und gestalten ver- dieser Kollekte und sagt ein herzliches schiedene Anlässe im Jahr. Vergelt's Gott. Der Nächste ist am Sonntag, 27. Juni auf dem Achenberg. 19.30 Kleindöttingen, Antoniuskirche Um 10.30 Uhr feiern wir Eucharistiefeier in italienisch und Gottesdienst, dann gibt es einen Bazar mit Textilien & Lebensmitteln der Guna, deutsch Bräteln, Spiele für Kinder, kleiner Sprachkurs «Deutsch-Spanisch-Guna» und vieles mehr. Wenn Sie mithelfen wollen, melden Sie sich bei Arabel Costermani 076 413 06 61 oder Peter Zürn 079 584 16 02 oder [email protected] 20 Horizonte Zurzach  24. April 2021

R Sonntag, 25. April 08.45 Kleindöttingen, Antoniuskirche Döttingen St. Johannes Gottesdienst mit Eucharistiefeier (S. Essig) Achtung Zeit 8.45h Chilbert 24, 5312 Döttingen Kollekte für St. Josefsopfer für Stipen- TEL 056 245 11 10 MAIL [email protected] dien an zukünftige Priester, Diakone, GEÖFFNET Dienstag bis Freitag 8.00 – 11.00 Uhr Theologinnen und Theologen. Diese WEB www.kath-aare-rhein.ch Kollekte ist für die Frauen und Männer bestimmt, die als Zweitausbildung den Weg in den kirchlichen Dienst wäh- len. Den Studierenden wird mit dem D Stipendium an die Ausbildungskosten beigetragen. Dreissigster für Irene Schneider Rückblick auf Ostern 2021

10.15 Schwaderloch, St. Antonius Eucharistiefeier (S. Essig) Gestiftetes Jahrzeit für Johanna und Franz Müller-Hug Kollekte: St. Josefsopfer

10.30 Klingnau, St. Katharina Regionaler Gottesdienst (P. Zür n) Kollekte: St. Josefsopfer

20.00 Klingnau, St. Katharina Blue Moon Musik & wenig Worte. Ein Ritual. Foto: Martina Kyburz-Erne (P. Zür n) Wir haben in unserer Pfarrei intensive Tage in der Karwoche und an Ostern er- fahren. So viele verschiedene Anlässe gaben vielen Frauen, Männern, Jugendli- R Montag, 26. April chen und Kindern die Möglichkeit, den Hohen Donnerstag, Karfreitag und Os- 09.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche tern miteinander zu gestalten. Da gab es den Barfussweg am Gründonnerstag, Rosenkranz deutsch an dem über 80 Menschen auf sinnliche Weise sich mit der Leidensgeschichte Jesu auseinandergesetzt haben und barfuss einen spannenden Parcours draussen vor dem Pfarrsaal gegangen sind. Es gab den Kreuzweg, den wir in drei Grup- R Dienstag, 27. April pen zu verschiedenen Kreuzen ins Dorf gegangen sind; seien es die Wege in die 09.00 Leuggern, St. Peter und Paul Weinberge zum Sänneloch, hinunter zur Aare und hinaus zum Bildnis des Bru- Eucharistiefeier (S. Essig) der Klaus, oder hinunter zum Bahnhof zum ältesten Döttinger Kreuz von 1591 und zur Aarebrücke. 19.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche Es gab das Eierfärben der Rosenkranz italienisch Ostereierfrauen, das Sup- penkochen des Suppen- 20.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche teams, das Überbringen der Gebetsgruppe RnS italienisch Osterüberraschung ins Al- tersheim, oder das Stecken- brot und Würste Braten am R Mittwoch, 28. April Osterfeuer, organisiert durch 09.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche das Kernteam. Es gab die Gottesdienst mit Kommunionfeier Foto: Cornelia Crameri vier unterschiedlichen Fei- (C. Burger) ern in der Osternacht mit den Grabkerzen auf dem Friedhof im Gedenken an unsere Verstorbenen, die 09.00 Koblenz, St. Verena Gestaltung der Osternacht und die engagierte Mitgestaltung durch Jugendliche Wortgottesdienst mit Kommunionfeier und unsere Jugendseelsorgerinnen. Schliesslich gab es auch das Angebot eines (S. Tscherner) Ostertrails für Familien oder Gruppen, welches rege in Anspruch genommen anschliessend laden wir gerne zum wurde. An dieser Stelle sei allen Frauen, Männern und Jugendlichen ganz herz- Chilekafi ein lich gedankt, die diese besondere Zeit in unserer Pfarrei mitgestaltet haben. Ver- gelt’s Gott! Horizonte Zurzach 24. April 2021 21

18.00 Schwaderloch, St. Antonius Gottesdienst mit Kommunionfeier (B. Mast)

19.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche Rosenkranz kroatisch

19.00 Klingnau, St. Katharina Rosenkranzgebet

R Donnerstag, 29. April 09.00 Döttingen, St. Johannes Evangelist Gottesdienst mit Kommunionfeier (S. Tscherner), mitgestaltet von Frauen Das Sujet der diesjährigen Osterkerze ist verbunden mit dem Jubiläum «60 Jahre – Kirche St. Johannes – Döttingen». Der Evangelist Johannes ist un- 09.00 Klingnau, St. Katharina ser Kirchenpatron und seine Worte sind zeitlos und von daher immer aktuell: Gottesdienst mit Kommunionfeier Verbunden in Gott auf vielfältige Weise. In dieser Verbundenheit sind wir mit- (D. Kyburz) einander unterwegs durchs Leben über die Zeiten hinweg. 18.00 Leibstadt, St. Fridolin Gottesdienst mit Kommunionfeier (B. Mast)

19.00 Leuggern, St. Peter und Paul Donnerstagsgebet

R Freitag, 30. April 10.30 Leuggern, Asana-Spital Eucharistiefeier (S. Essig) Klingnau St. Katharina Für die Bewohner*innen des Pflege- heims Sonnengasse 28, 5313 Klingnau TEL 056 245 22 00 16.30 Döttingen, Regionales Altersheim MAIL [email protected] Gottesdienst mit Kommunionfeier GEÖFFNET Montag und Mittwoch 9.00 – 11.00 Uhr (S. Tscherner) Freitag 15.00 – 17.00 Uhr

D R Samstag, 1. Mai 18.00 Klingnau, St. Katharina Gottesdienst mit Kommunionfeier Unsere neue Organistin (D. Kyburz) Marcel Schmid fällt auch als Organist Kollekte: FAIRMED – Corona-Impfung länger aus. Mit Dessislava Haefeli haben – auch für die Ärmsten! wir eine hochqualifizierte und leiden- schaftlich engagierte Organistin für die 18.00 Leibstadt, St. Fridolin Sonntagsgottesdienste gewinnen kön- Eucharistiefeier nen. Die Pianistin und Organistin wur- (S. Essig) de 1977 in Varna, Bulgarien geboren, Gestiftete Jahrzeiten für Johann und studierte Klavier und Musikpädagogik Lina Meier-Kramer; Karl Adler; August an der Musikakademie und an der Universität in Sofia, erhielt Preise und hat und Louise Zumsteg-Erne Aufnahmen für Fernsehen und Rundfunk gemacht. Seit 2006 lebt sie in der Kollekte: für Caritas Schweiz: 10 Jahre Schweiz. Hier absolvierte sie Studien mit Auszeichnung in Kammermusik, Kla- Syrienkrise – Hilfe für traumatisierte vierbegleitung, Dirigieren und Kirchenmusik an der Hochschule Luzern. Ihre Kriegskinder. Mehr als 11 Millionen Konzerttätigkeiten in der Schweiz und im Ausland umfassen Liederabende, Menschen wurden intern vertrieben oder Solo- und Kammermusikkonzerte, Opernproduktionen und Chorkonzerte. Sie zur Flucht ins Ausland gezwungen, etwa ist als Pianistin, Korrepetitorin, Chorleiterin und Kirchenmusikerin sehr ge- die Hälfte davon Kinder. Nach Einstel- fragt. Wir sind glücklich, dass Sie bei uns zugesagt hat. Dessislava Haefeli lebt lung der Kampfhandlungen kehren sie seit 2013 mit Ihrer Familie in Klingnau. Wir sind glücklich, dass Sie bei uns zu- 22 Horizonte Zurzach  24. April 2021

langsam zurück. Zerstörung und Not gesagt hat. Am 8. August werden wir sie in einem Gottesdienst besonders vor- sind jedoch immens, die Lebensbedin- stellen und begrüssen. gungen der Menschen bleiben unvor- stellbar schwierig, viele leiden Hunger. Bible Talk Die syrische Wirtschaft ist am Boden, Vom 29. April, dem Festtag der Heiligen Katharina von Siena, bis zum 17. Mai, Geld für den Wiederaufbau der zer- dem Festtag der Apostelin Junia, gibt es ein Bibelgespräch in digitaler Form zu störten Häuser und Infrastruktur gibt einem Text aus dem Brief des Paulus an die Gemeinde in Rom. Es findet in einer es keines. Viele Kinder kennen nur den Gruppe im Messengerdienst Threema statt. Genauere Informationen auf der Krieg – sie haben so viel Gewalt und Website. Leid erfahren, viele sind schwer trauma- tisiert. Caritas Schweiz führt die Not- Fritig för d'Zuekunft hilfe weiter und intensiviert gleichzeitig Diesmal klappt es mit den provokativen Gesprächen auf dem Kirchplatz zum die Unterstützung im Bildungsbereich. Klimaaktionsplan der Klimajugend. Am Freitag, 30. April, um 17.15 Uhr spre- Zerschossene Schulen werden renoviert chen wir über den Themenbereich Bildung. Danach geht es jeweils am letzten und Lehrpersonen ausgebildet. Freitag im Monat, also am 28. Mai und 25. Juni, um ein neues Thema (Land- wirtschaft, Energieversorgung). 19.30 Kleindöttingen, Antoniuskirche Eucharistiefeier in italienisch und Blue Moon 2.0 deutsch Wir beginnen wieder mit den Feiern am Sonntag- abend. Mit viel Musik, we- R Sonntag, 2. Mai nig Worten und einem Ritu- 08.45 Leuggern, St. Peter und Paul al gestalten wir den Eucharistiefeier (S. Essig) Übergang vom Wochenende Achtung Uhrzeit: 8.45 ! in die neue Woche. Jeweils Möglichkeit zur Anmeldung per Telefon am letzten Sonntag des Mo- 056 245 24 00 oder per Mail leuggern@ nats um 20.00 Uhr. Beginn kath-aare-rhein.ch ist am Sonntag, 25. April. Kollekte für Caritas Schweiz: 10 Jahre Musikalisch gestaltet wird die Feier von Kaan Peeters am Piano. Weitere Termi- Syrienkrise – Hilfe für traumatisierte ne sind 30. Mai und 27. Juni. Flyer liegen in der Kirche und im Pfarramt auf. Kriegskinder. Mehr als 11 Millionen Menschen wurden intern vertrieben oder Maiandachten zur Flucht ins Ausland gezwungen, etwa Den ganzen Mai hindurch laden wir jeweils am Sonntagabend um 17.00 Uhr zu die Hälfte davon Kinder. Nach Einstel- einer Maiandacht bei der Achenbergkapelle ein. Da wir aufgrund der Corona- lung der Kampfhandlungen kehren sie Situation wohl nicht in der Kapelle feiern können, findet die Andacht draussen langsam zurück. Zerstörung und Not statt und damit nur, wenn es NICHT regnet. Eine aktuelle Information finden sind jedoch immens, die Lebensbedin- Sie jeweils am Sonntagmorgen auf der Website. Gestaltet werden die Feiern am gungen der Menschen bleiben unvor- 2. Mai von Daniel Kyburz, am 9. Mai von Peter Zürn und Monica Angelini, am stellbar schwierig, viele leiden Hunger. 16. Mai von Sabine Tscherner, am 23. Mai von Daniel Kyburz und am 30. Mai Die syrische Wirtschaft ist am Boden, von Peter Zürn und Uschi Hak zusammen mit den 6. Klässler*innen des Reli- Geld für den Wiederaufbau der zer- gionsunterrichts. störten Häuser und Infrastruktur gibt es keines. Viele Kinder kennen nur den Donnerstag Morgen auf dem Achenberg Krieg – sie haben so viel Gewalt und Im Mai beginnen wir auch wieder damit, den Gottesdienst am Donnerstagmor- Leid erfahren, viele sind schwer trauma- gen auf dem Achenberg zu feiern – jeweils am ersten Donnerstag im Monat. tisiert. Caritas Schweiz führt die Not- Am 6. Mai um 9.00 Uhr, am 3. Juni (Fronleichnam) um 10.30 Uhr, am 1. Juli, hilfe weiter und intensiviert gleichzeitig 5. August und 2. September jeweils um 9.00 Uhr. die Unterstützung im Bildungsbereich. Zerschossene Schulen werden renoviert «Capain Fantastic – Einmal Wildnis und zurück» und Lehrpersonen ausgebildet. Kinoabend für Jugendliche aus dem Pastoralraum Aare-Rhein: Ben Cash, seine Frau Leslie und ihre sechs Kinder leben abseits der Zivilisation tief in den Wäldern 09.00 Koblenz, St. Verena des US-Staates Washington. In mühsamer Handarbeit haben sie sich ein kleines Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Paradies geschaffen, wo sie sich selbst versorgen und ihren Kindern alles beibrin- (D. Kyburz) gen können, was sie zum Überleben in der Wildnis brauchen. Auch ihre schulische Kollekte für CARITAS Bildung kommt nicht zu kurz. Doch als Leslie unerwartet stirbt, bringt Ben seine 10 Jahre Syrienkrise : Hilfe für traumati- Zöglinge zum ersten Mal in ihrem Leben hinaus in die moderne Zivilisation. sierte Kriegskinder Freitag, 30. April, 18 Uhr, Pfarrzentrum Delta, Döttingen. Anmeldung via SMS Gestiftete Jahrzeiten für Walter Frey 079 948 61 73 oder E-Mail: [email protected]

Horizonte Zurzach 24. April 2021 23

10.15 Kleindöttingen, Antoniuskirche Koblenz St. Verena Erstkommunion-Gottesdienst mit Eu- charistiefeier Schulstrasse 9, 5322 Koblenz (C. Burger und S. Essig) TEL 056 246 16 16 Dieser Gottesdienst ist ausschliess- MAIL [email protected] lich für die Erstkommunionkinder, GEÖFFNET Mittwoch und Donnerstag 8.00 – 11.00 Uhr deren Familien und Gäste. Weil die WEB www.kath-aare-rhein.ch Besucherzahl nach wie vor auf 50 Personen beschränkt ist, bitte wir D Sie auf den Gottesdienst um 8.45h in Leuggern auszuweichen. Kollekte für Kovive Schweiz. Kinder Weisser Sonntag und Jugendliche in schwierigen Lebens- situationen benötigen familiären Halt. Ob regemlässige Betreuung/Aufenthalte bei einer Kontaktfamilie, Platzierung bei einer Pflegefamilie oder Ferien in einer Gastfamilie, Kovive bietet fachliche und finanzielle Hilfe.

10.30 Döttingen, St. Johannes Evangelist Gottesdienst mit Kommunionfeier (D. Kyburz). Die Kollekte wird aufge- nommen für die Caritas-Ostersamm- lung «Syrien». Viele syrische Kinder ken- nen nur den Krieg. Sie haben viel Gewalt und Leid erfahren und sind schwer traumatisiert. Die Schule bedeutet für Anina Gfeller, Leandro Märki, Yves Huber, Damiano Marxer diese Kinder ein Ort des Friedens, an dem sie Träume haben und Zukunftsplä- «Jesus, das Licht der Welt» unter diesem Thema haben die Kinder von Koblenz ne schmieden dürfen. Mit Ihrer Spende mit ihre Familien ihre Erstkommunion gefeiert. unterstützen Sie die syrischen Schulkin- Wir danken allen welche freudig mitgefeiert und etwas zu dieser Feier beigetra- der und ermöglichen ihnen das Träumen gen haben, unserer Katechetin Brigitte Rennhard für die engagierte und liebe- von einer friedlichen Zukunft. volle Vorbereitung sowie Pfarrer Stefan Essig für den festlichen Gottesdienst. 17.00 Klingnau, Achenberg Maiandachten beim Bildstöckli Koblenz Maiandacht Maiandachten beim Bildstöckli gehören zur Tradition in Koblenz. Sabine (D. Kyburz) Tscherner freut sich, dieses Jahr wieder am 5. und 19. Mai um 17.00 Uhr ge- meinsam mit Ihnen diese Andachten feiern zu können. R Montag, 3. Mai Andachten auf dem Achenberg 09.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche Maiandachten Rosenkranz deutsch Die schöne Jahreszeit lockt zum Gottesdienst in der Natur. Kommen Sie doch zur Maiandacht auf den Achenberg - jeden Mai-Sonntag um 17.00 Uhr. R Dienstag, 4. Mai Schöpfungsgottesdienste 09.00 Leuggern, St. Peter und Paul Jeweils am ersten Donnerstag im Monat feiern wir mit den Menschen aus Klingnau Eucharistiefeier (S. Essig) einen gemeinsamen Gottesdienst auf dem Achenberg. Sabine Tscherner und Peter Zürn freuen sich auf den ersten Gottesdienst am Donnerstag 6. Mai um 09.00 Uhr. 19.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche Wer noch eine Fahrgelegenheit braucht, meldet sich bitte bei Pia Müller unter KEIN Rosenkranz Tel. 056 246 19 27.

Vorschau News aus Ihrer Pfarrei Sonntag 9. Mai um 10.00 Uhr Muttertags-Gottesdienst in der ref. Kirche Koblenz immer aktuell: Donnerstag 13. Mai um 10.30 Uhr Reg. Auffahrts-Gottesdienst in Döttingen Die Liste für das Bewachen des Pfingstfeuers liegt in der Kirche auf; bitte tragen www.horizonte-aargau.ch Sie sich ein 24 Horizonte Zurzach  24. April 2021

20.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche Maiandacht mit Frauenbund Kleindöttingen St. Antonius und (C. Burger) Die diesjährige Maiandacht findet in Kapelle Böttstein der Antoniuskirche statt. In der Kapelle Antoniusweg 16, 5314 Kleindöttingen Böttstein dürfen leider immer noch keine TEL 056 245 33 27 Gottesdienste und Andachten stattfin- MAIL [email protected] den. GEÖFFNET Dienstag 8.30 – 11.30, 13.30 – 17.30 Uhr Sie sind herzlich dazu eingeladen. Mittwoch und Donnerstag 8.30 – 11.30 Uhr WEB www.kath-aare-rhein.ch 20.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche KEINE Gebetsgruppe RnS italienisch D

R Mittwoch, 5. Mai Erstkommunion 2021 09.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche Zum Thema "Jesus Licht der KEIN Gottesdienst Welt" wurden die diesjähri- gen Erstkommunionkinder 18.00 Schwaderloch, St. Antonius von Katechetin Brigitte Gottesdienst mit Kommunionfeier Rennhard seit der ersten (B. Mast) Klasse auf diese Feier vorbe- reitet. 19.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche Die Feier findet am Sonntag, Rosenkranz kroatisch 2. Mai in der Antoniuskirche Foto: Christina Burger statt. Der Gottesdienst ist 19.00 Klingnau, St. Katharina ausschliesslich für die Fami- Rosenkranzgebet lien der Erstkommunionkindern. Die anderen Kirchgänger*innen werden gebeten auf den Gottesdienst um 8.45 Uhr in Leuggern auszuweichen. 19.00 Koblenz, Bildstöckli Die Erstkommunionkinder sind: Lara Schneider, Cristian Mazzonna, Mara Fuchs, Maiandacht beim Bildstöckli Moana Spica, Alessia Gaziano, Maya-Magdalena Dulz, Giuliana-Angelina Bunge, (S. Tscherner) Christian Alfieri und Gabriel Urso.

Herzlichen Dank an die vielen Helfer*innen R Donnerstag, 6. Mai Die letzten Wochen gab es fleissige Hel- 09.00 Döttingen, St. Johannes Evangelist ferinnen und Helfer in der Antoniusp- Gottesdienst mit Kommunionfeier farrei. Ein herzliches Dankeschön an (D. Kyburz), mitgestaltet von Frauen Pfarrer Stefan Essig, Jugendseelsorger Thomas Scheibel und Pfarrer Walter 09.00 Klingnau, Achenberg Gagesch für die spontane Vertretung Gottesdienst mit Kommunionfeier unserer Seelsorgerin. Danke auch an (P. Zür n) Foto: Antoniuspfarrei Sakristan Calixte Amoussou, an Mar- tha Haus, den Pfarreirat, alle Lektorin- 09.00 Koblenz nen und Kommunionhelferinnen und an die Ministrant*innen. Sie alle haben Schöpfungs-Gottesdienst grossen Einsatz geleistet zur Gestaltung des Palmsonntags, Vorbereitung des Ju- auf dem Achenberg biläums, die verschiedenen Feiern zu Ostern oder für die Zubereitung der Fas- (P. Zür n) tensuppe. HERZLICHEN DANK AN ALLE. 18.00 Leibstadt, St. Fridolin Auf dem Foto sind die fleissigen Suppenköch*innen des Pfarreirates zu sehen. Gottesdienst mit Kommunionfeier (B. Mast) Frühling...

19.00 Leuggern, St. Peter und Paul Donnerstagsgebet In jedem noch so kleinen Sein Schenkt der Himmel Liebe ein. (Monika Minder)

Antoniuspfarrei

Horizonte Zurzach 24. April 2021 25

Frauenwochenende über Fronleichnam R Freitag, 7. Mai 10.30 Leuggern, Asana-Spital Gottesdienst mit Kommunionfeier (E. Hürbin) Für die Bewohner*innen des Pflege- heims

16.30 Döttingen, Regionales Altersheim Gottesdienst mit Kommunionfeier (D. Kyburz)

19.00 Döttingen, St. Johannes Evangelist Jahrzeit-Gottesdienst mit Kommunionfeier (D. Kyburz). Dreissigster für Vincenzo Cannizzaro Foto: Christina Burger Ignaz Knecht-Graf Erste Jahrzeit für Dieses Jahr findet wieder das Frauenwochenende im Emmental statt. Auf dem Alfons Häfeli-Schifferle Eyboden erwartet die Frauen ein einfaches Bauernhaus in wunderschöner Um- Maria Magdalena Frei-Knecht gebung. Vom 3. Juni, 17 Uhr bis 6. Juni, 14 Uhr wird für Leib und Seele gesorgt. Hans Rudolf-Frei Knecht Ein Wochenende fern ab von Hektik. Zusammen sein, wandern, in der Schwitz- Peter Knecht hütte schwitzen, gemeinsam kochen, abwaschen und miteinander beten für die Gestiftete Jahrzeit für innerliche Stärkung. Weitere Auskunft auch über das Schutzkonzept erteilt ger- Frieda Knecht Böhler ne Chrisina Burger. [email protected] oder 056 245 33 27. Albina und Franz Knecht-Giobbi Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Luise Andenmatten-Güntert Alfons Bugmann-Keller Ernst Mühlebach-Stepanek Christine Kaufmann-Heller Teresa Anna Näf-Pellicioli Johann Bugmann-Richard Leuggern St. Peter und Paul Olga Bugmann-Richard Hedwig Stefani-Knecht Kirchplatz 7, 5316 Leuggern Hans Stefani-Knecht TEL 056 245 24 00 Viktor Stefani MAIL [email protected] Margrit+Johann Schneider-Steigmeier GEÖFFNET Dienstag bis Freitag 8.00 – 11.00 Uhr Karl+Antoinette Fischer-Zimmermann WEB www.kath-aare-rhein.ch Otto Zimmermann-Suter D JUGENDARBEITSSTELLEN Taufsonntage in der Pfarrei Leuggern IN DER REGION Die neuen Termine für Taufen in unserer Pfarrei sind festgelegt worden: R Jugendseelsorge 2. Mai, 12.00 Uhr, Pfarrkirche oder Lourdesgrotte im Pastoralraum Aare-Rhein 30. Mai, 11.45 Uhr, Lourdesgrotte (noch eine Tauffamilie möglich) www.kath-aare-rhein.ch 6. Juni, 11.45 Uhr, Lourdesgrotte - zu beachten ist, dass an diesem Wochenende die Clia Bugmann Radsporttage stattfinden und die Zufahrt leicht behindert sein könnte. [email protected] 25. Juli, 11.45 Uhr, Pfarrkirche Chilbert 26, 5312 Döttingen 1. August, 12 Uhr, Lourdesgrotte 079 948 61 73 19. September, Pfarrkirche - die genaue Zeit ist noch nicht bekannt (frühestens Thomas Scheibel 11.45, spätestens 12.45 Uhr) [email protected] 3. Oktober, 11.45 Uhr, Pfarrkirche Kirchplatz 5, 5316 Leuggern 21. November, 12 Uhr, Pfarrkirche 056 245 86 20 | 079 263 41 11

Zur Zeit können sich pro Tauftermin maximal 2 Familien anmelden. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit dem Pfarramt auf. Taufen in unseren Kapellen sind bis auf Weiteres leider nicht möglich. Deshalb haben wir das Angebot in der Lourdes-Grot- te etwas ausgebaut (siehe oben). 26 Horizonte Zurzach  24. April 2021

Grottensaison 2021 PROPSTEI WISLIKOFEN Die Planung der Grottensaison 2021 ist in diesem Jahr schwierig. Zum Zeit- punkt des Redaktionsschlusses dieser Horizonte-Ausgabe konnten leider noch R Pilgern auf dem Klosterweg keine verbindlichen Aussagen dazu gemacht werden. nach St. Blasien In Ihm leben wir, bewegen wir uns und sind wir! So 1. bis Fr 6.8., 17.00 bis 17.00 Uhr. Prop­ stei Wislikofen. Kosten Fr. 350.00 plus Fr. 480.00 Unterkunft (DZ) und Verpfle- gung. Fünf Tage unterwegs als Pilgernde auf dem Klosterweg nach St. Blasien mit bibliodramatischen Elementen. Leitung: Claudia Mennen, Nicolaas Derksen, Sabi- ne Tscherner. Anmeldung: 056 201 40 40, www.propstei.ch

R Einführungskurs Bibliodrama und Seelsorge Mein Leben und meinen Glauben Foto: Pfarrei Leuggern nähren Mo 23. bis Do 26.8., 9.30 bis 15.30 Uhr. Am 22. April treffen sich die Mitglieder der Lourdes-Grotten-Stiftung zur Be- Propstei Wislikofen. Kosten Fr. 550.00 ratung und Festlegung der diesjährigen Maiandachten unter Berücksichtigung plus Pension Fr. 403.00 VP/EZ. Persön- der dann geltenden Schutzmassnahmen des Bundes. liche Erfahrungen mit dem Bibliodrama- Sobald mehr bekannt ist, wird über die «Botschaft» und unsere Website www.kath- modell sammeln und die ersten Schritte aare-rhein.ch informiert. des Bibliodramas kennenlernen. Leitung: Für persönliche Besuche ist die Grotte nach wie vor geöffnet. Bitte halten Sie sich an Dr. Claudia Mennen, Dr. Nicolaas Derk- die Abstandsregeln. sen, Sabine Tscherner. Anmeldung: info@­ Wir danken für Ihr Verständnis. tbi-zh.ch oder www.propstei.ch.

R Wie Sie Ihre Beziehung Pfarreirat und Weltgruppe am Dorffest 2022 stärken können Vom 26. - 28. August 2022 findet in Leuggern ein Dorffest zum 120-jährigen Stress und Partnerschaft Bestehen des heutigen Gemeindebanns statt. Sa, 1.5., 9.30 bis 16.30 Uhr. Propstei Wis- Im Dorfteil Hof werden während dieser drei Tage Festbeizen betrieben, die unter likofen. Kosten: Fr. 80.00/Paar plus Mit- der Verantwortung diverser Vereine aus der Gemeinde stehen. tagessen Fr. 56.00/Paar. Erleben Sie einen Auch unsere Pfarrei wird dabei vertreten sein! Und zwar gleich von zwei Gruppie- Tag mit Impulsen, Ideen, Denkanstössen rungen: vom Pfarreirat und von der Weltgruppe. und Erfolgsstrategien für Ihre Beziehung! Dazu wurde in diesen Tagen ein kleines Organisationskomitee gebildet, das sich am Leitung: Peter Michalik. Anmeldung: 4. Mai um 19.30 Uhr zur ersten Sitzung treffen wird. Es wird dabei vor allem um 056 201 40 40, www.propstei.ch. die Planung und das Angebot unserer Beizchen gehen. Uschi Schmid, Thea Kalt, Markus Wernli, Stefan Essig und Daniela Kalt haben sich für diese Aufgabe bereit R Kontemplation via integralis – erklärt. Einzeltag Soviel sei schon mal verraten: Es wird etwas Salziges und etwas Süsses angeboten Meditieren für den Frieden werden. Mo, 3.5., 9 bis 16.30 Uhr. Propstei Wis- likofen. Kosten Fr. 80.00 inklusive Mit- Christi Himmelfahrt – Reuenthal tagessen, Für einige Stunden in die Stil- Am 29. April um 20 Uhr treffen sich die Vorstandsmitglieder des Kapellenver- le eintauchen, für mich selbst und den eins Reuenthal, um über die Durchführung des Christi-Himmelfahrt-Gottes- Frieden in der Welt! Leitung: Margrit dienstes beim Chrüzli ob Reuenthal zu beraten. und Charlie Wenk-Schlegel. Anmeldung: Mehr Infos ab Anfang Mai im Horizonte oder auf der Website www.kath-aare-rhein.ch 056 201 40 40, www.propstei.ch. Schlusspunkt «Wie konnten Sie behaupten, dass diese Brieftasche Ihnen gehört?», fragt der Richter den Angeklagten. – «Bei der Brieftasche war ich mir nicht so sicher, aber die Geldscheine kamen mir bekannt vor.» Horizonte Zurzach 24. April 2021 27

Leibstadt St. Fridolin PROPSTEI WISLIKOFEN

Schwaderloch St. Antonius R Kommunikationscoaching Kirchweg 221, 5325 Leibstadt zu Präsenz und Körpersprache TEL 056 247 11 30 Verstehen ohne Worte MAIL [email protected] Fr, 7. bis Sa 8.5., 9.30 bis 16.30 Uhr. Prop­ GEÖFFNET Mittwoch 13.30 – 16.30 Uhr stei Wislikofen. Kosten: Fr. 160.00 plus Freitag 9.00 – 12.00 Uhr Pension Fr. 153.00 EZ/VP. Das eigene WEB www.kath-aare-rhein.ch Rollenverhalten entdecken, analysieren und entwickeln, ob beruflich, privat oder in D Ihrem freiwilligen Engagement. Leitung: Peter Michalik, Markus Wentink. Anmel- dung: 056 201 40 40, www.propstei.ch. Erstkommunion auf 26. September verschoben Ursprünglich war am Sonntag, 25. April, die Erstkommunion für die beiden R Kontemplative Pfarreien Leibstadt und Schwaderloch in Schwaderloch geplant. Doch wegen Lichtheilungsmeditation der unsicheren Corona-Situation (keine gründliche Vorbereitung möglich, be- Leben im Licht schränkte Teilnehmerzahl auf 50 Personen, keine Teilnahme von Patinnen und Fr, 7. bis Sa 8.5., 17.30 bis 15.30 Uhr. Prop­ Paten aus dem Ausland möglich, kein anschliessendes Festessen der Familien in stei Wislikofen. Kosten: Fr, 120.00 plus Restaurants möglich usw.) haben wir den Erstkommunion-Termin nach Rück- Pension Fr. 125.00 EZ/VP. In stillen und sprache mit unserem Priester S. Essig nochmals auf den 26. September nach hin- geführten Meditationen stellen wir uns in ten geschoben. Die Erstkommunion-Familien wurden darüber informiert und, die stärkende und heilende Kraft von Got- ebenso die beiden Kirchenpflegen. Domherr Stefan Essig wird am 25. April den- tes Licht. Leitung: Claudia Nothelfer. An- noch nach Schwaderloch kommen und eine Eucharistiefeier anbieten. meldung: 056 201 40 40, www.propstei.ch.

Merci vielmoul liebe Käthi Zeugin … R Brunnentage mit Bibliodrama … für Deine spontane Aushilfe in unse- Kommt, wir kehren zu Adonai rem Pfarreisekretariat in Leibstadt wäh- zurück! rend den vier Monaten Dezember bis Mo 10. bis Di, 11.5., 9.30 bis 15.30 Uhr. März 2021! Ursprünglich warst Du als Propstei Wislikofen. Kosten: Fr. 100.00 für Vertretung für Marcel Schmid einge- BuS-Mitglieder, Fr 150.00 für Nicht-BuS- sprungen, der dann aber krankheitsbe- Mitglieder plus Pension Fr. 153.00 EZ/ dingt für längere Zeit bis zu seiner Pen- VP. Mit dem Propheten Hosea sich selbst sionierung im Sommer 2021 ausfiel. Die und Gott begegnen. Leitung: Dr. Nico- neue Pfarreisekretärin Regina Erhard hast Du jetzt noch einen Monat ins Pfar- laas Derksen. Anmeldung: 056 201 40 40, reisekretariat eingeführt. Herzlichen Dank für Deine für uns wichtige Dienst- www.propstei.ch. bereitschaft und wer weiss, vielleicht sind wir noch einmal froh, Dich bei einem personellen Engpass wieder einmal um Deine Hilfe anfragen zu dürfen. Dir und R Inspirationen zum Leben und Deiner Familie wünschen wir eine gute Zeit ennet dem Strick. Behüet nech Glauben Gott! Bibliodrama unterwegs B. Mast und die Kirchenpflegen von Leibstadt und Schwaderloch Fr, 28.5., 13.30 bis 19.30 Uhr. Propstei Wislikofen. Kosten: Fr. 70.00 plus Abend- Emmausgang vom Ostermontag essen Fr. 26.00. Zu Fuss in der freien Natur Einen Bericht von unserem Emmaus-Gang und Bilder davon finden Sie auf den biblische Geschichten auf kreative Weise Pastoralraumseiten dieses Pfarrblatts und auf der Homepage: www.kath-aare- existenziell erfahren. Leitung: Dr. Clau- rhein.ch dia Mennen. Anmeldung: 056 201 40 40, www.propstei.ch. Kollekten Januar, Februar 01.01. Epiphanie Leibstadt 56.00 30.01. Caritas Flüchtlingshilfe SL 164.40 R Ehevorbereitung 03.01. Epiphanie Schwaderloch 261.20 07.02. Collège St-Charles, SL 50.00 Wo Liebe sich freut, da ist ein Fest! 09.01. Sternsinger Gottesdienst SL 51.00 14.02. Diöz. Opfer Seelsorge SL 36.00 Sa, 29.5., 9.30 bis 16.30 Uhr. Propstei Sternsinger Sammlung SL 2162.70 27.02. Die Dargebotene Hand LB 52.00 Wislikofen. Kosten: Fr. 80.00 pro Paar 10.01 Sternsinger Gottesdienst LB 89.00 28.02. Die Dargebotene Hand SL 92.20 für Kurs und Verpflegung. Einander Zeit Sternsinger Sammlung LB 2458.10 schenken und ins Gespräch kommen über 17.01. Solidaritätsfonds SL 91.40 Herzlichen Dank für die grosszügigen die Liebe, Partnerschaft und die kirchli- 24.01. Caritas Aaargau SL 91.90 Spenden! che Trauung. Leitung: Peter Michalik. An- meldung: 056 201 40 40, www.propstei.ch.