HEvEllEr

Beiderseits der Havel – Magazin für den Norden von Potsdam

7. Jahrgang/Nummer 85 • November 2016 Kostenlos zum Mitnehmen

foto+rechte © MAGDA G.

Künstler aus Groß Glienicke und Kladow luden ein zum „Kaleidoskop“ Seiten 30 – 31

Lutz Andres mit seiner Band lässt die Dige- dags neu aufleben. Seite 14 – 15 Heveller · Seite 2 Anzeigen November 2016

Anzeige im HEVELLER: 0331/200 97 08

Vermessungsbüro Dipl.-Ing. Bernd Kauffmann (ÖbVI) Grundstücksvermessungen Vermessungen zum Bauantrag

Forstallee 37b Tel.: 033 201/50 37 90 14476 Potsdam OT Groß Glienicke Fax.: 033 201/50 37 91 [email protected] www.bkauffmann.de im Internet: www.heveller-magazin.de im Internet: HEvELLER November 2016 Editorial Seite 3 · Heveller

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Inhalt

es ist fast genau sieben Jahre her, haupt ermöglichen, den Unterneh- dass der erste HEVELLER gedruckt men, die das Magazin als richtig Seiten 4 – 16 und verteilt wurde. Sieben Jahre und wichtig für ihre Werbebotschaf- Region lang hatte ich das Vergnügen, mich ten erkannt haben. vorrangig mit den „kleinen“ Orten Ich werde der Region sicher ver- Seite 13 im Norden von Potsdam zu beschäf- bunden bleiben, wenn auch die Hei- tigen. Und es waren schöne Jahre mat bei Wittenberge wieder zum Bornstedt und als letzte Berufsjahre eines Jour- Mittelpunkt wird. Da gibt’s keine nalisten auch noch einmal eine He- Havel, aber eben die Elbe – und die- Seite 17 rausforderung: Ein völlig neues Ma- sen Blick über den Gartenzaun (siehe gazin auf einem aufgeteilten Markt unten). Grube in der Landeshauptstadt zu etab- Da kann man vielleicht verstehen, lieren, ohne eine weitere Finanzie- wenn das Zuhause lockt. Seite 18 rungsquelle oder einen großen Verlag Den Menschen in den Potsdamer im Rücken. Und es war tatsächlich Ortsteilen wünsche ich, dass sie sich Marquardt ein Vergnügen, die Dörfer zu entde- immer besser in Groß-Potsdam Ge- cken, die Menschen kennenzulernen hör verschaffen und trotzdem ihren Seiten 19 – 20 – und es waren viele und sehr an- dörflichen Charakter erhalten. Der genehme. HEVELLER wird sicher auch weiterhin Fahrland Ich lasse jetzt den HEVELLER allein ganze Blatt arrangiert hat. ein verlässlicher Partner dabei sein. – stimmt nicht ganz, er wird ja in Ich möchte mich bei allen bedan- Seite 21 unserem kleinen Journalistenbüro ken, die den HEVELLER mit ihren be- natürlich weitergeführt. Bernd Mar- richtenswerten Geschichten mit Le- Bis bald mal wieder Neu Fahrland tin wird sich künftig an dieser Stelle ben erfüllt haben, und natürlich bei zu Wort melden, nachdem er das denen, die uns die Herausgabe über- Rainer Dyk Seiten 22 – 31 Groß Glienicke

Seiten 32 – 33 Kladow

Seiten 34 – 37 Ratgeber

Seiten 38 – 42 Veranstaltungen

Alle HEvELLER-Ausgaben im Archiv: www.medienpunktpotsdam.de Redaktions- und

IMPRESSUM Anzeigenschluss Der Heveller ist ein Magazin für den Norden von Potsdam. Herausgeber: „medienPUNKTpotsdam“ – Journalistenbüro; für das Hessestr. 5, 14469 Potsdam. Tel/Fax: 0331/200 92 60; 20 01 89 71. E-Mail: [email protected] Internet: www.heveller-magazin.de und www.medienpunktpotsdam.de November-Heft: Redaktion: Rainer Dyk (v.i.S.d.P.), Bernd Martin; H.Jo. Eggstein (Layout); Steve Schulz (Internetredaktion, Medien- management); Renate Frenz (Sekretariat 0331/2 00 97 08); Fotos: Redaktion/Archiv/pixelio 13. Oktober 2016 Druck: P&P Printmanagement, 96170 Trabelsdorf. Heveller · Seite 4 Region November 2016

„TOP 20-Liste“ für den Bürgerhaushalt 2017 steht fest Rekordbeteiligung von fast 15.000 Bürgern/Die meisten Punkte für Mercure und gegen Garnisonkirche

Bei der Vorschlagssamm- in Wannsee zu erstellen (3473 Punk- lung und in den Abstim- te) und eine dichtere Taktung des mungsphasen für den Nahverkehrs im Berufsverkehr zu Bürgerhaushalt 2017 ha- erreichen (2576 Punkte). Nach dem ben sich fast 15.000 Pots- Wunsch der Potsdamerinnen und damerinnen und Potsda- Potsdamer sollten außerdem eh- mer eingebracht. Somit renamtlich tätige Einwohner zu- beteiligten sich erstmals künftig Aufwandsentschädigungen knapp zehn Prozent aller für Fahrtkosten erhalten (2442 Punk- Bürgerinnen und Bürger te). – ein neuer Rekord. Pots- dams Bürgermeister und Das vollständige Ergebnis des Finanzbeigeordneter Burk- Bürgerhaushalts 2017 ist online hard Exner freut sich über nachlesbar unter https://buerger- die gestiegene Teilneh- beteiligung.potsdam.de/node/6753 merzahl: „Mit dem Bür- /votierung. gerhaushalt und dem er- neut gestiegenen Interes- Am 2. November wird die „TOP se der Einwohnerinnen 20 - Liste der Bürgerinnen und Bür- und Einwohner bekleidet Foto: Landeshauptstadt Potsdam/F.Daenzer ger“ der Stadtverordnetenversamm- Potsdam eine klare Vor- lung übergeben. Die Liste wird dann reiterrolle. Viele nutzen diese Form eine Instandsetzung und Moder- für Feuerwerke (4109 Punkte) be- Teil des politischen Diskussions- des Dialogs mit der kommunalen nisierung vorhandener Gebäude schlossen werden. prozesses für den nächsten Stadt- Politik und Verwaltung. Sie bringen durchzuführen (10044 Punkte). An- haushalt. Über die einzelnen Punkte sich aktiv ein und machen den Bür- dererseits gibt es viele Unterstützer Als Maßnahmen des laufenden wird voraussichtlich Anfang 2017 gerhaushalt zu dem, was er sein zur Neugestaltung der Potsdamer Haushalts stehen Vorschläge zur in den Kategorien „Annahme“, „Prüf- soll – ein Beitrag zur gemeinsamen Mitte anhand des historischen Förderung eines Tierheimneubaus auftrag“ und „Ablehnung“ entschie- Gestaltung unserer Stadt. Ich be- Stadtgrundrisses (6090 Punkte). (6698 Punkte) und Forderungen den. danke mich bei allen, die sich be- zur Verbesserung der Kita- und teiligt haben.“ In der Kategorie „Investitionen“ Hort-Situation in Potsdam (Gebüh- Insgesamt sind im Bürgerhaus- erhielten der Wunsch nach dem renanpassung 5952 Punkte, mehr halt 2017 der Landeshauptstadt Nun stehen die 20 wichtigsten Ausbau von Radwegen (12868 Punk- Kitapersonal 5803 Punkte und bes- Potsdam 1.141 Vorschläge einge- Vorschläge der Bürgerschaft für te), der Appell zum Erhalt der Bio- sere Betreuung für Kinder mit Be- reicht worden – mehr als je zuvor. das kommende Jahr fest. Spitzen- sphäre (8697 Punkte) und die For- hinderung 1982 Punkte) auf der Im vergangenen Jahr waren es noch reiter des Bürgerhaushalts 2017 derung zur Instandsetzung und Liste der Bürgerinnen und Bürger. 815 Anregungen. Während des ge- sind Forderungen zur Stadtent- Modernisierung eines Sportplatzes samten Prozesses – an Infoständen wicklung. Dazu gehören die For- in der Waldstadt (5526 Punkte) die Daneben ist gewünscht, eine Um- und bei Bürgerversammlungen in derungen „Kein öffentliches Geld meisten Stimmen. gehungsstraße in der zukünftigen den Stadtteilen, während der Aus- für den Abriss des Hotels Mercure“ Verkehrsentwicklung wieder zu be- stellung und Vorauswahl im Bil- (14190 Punkte) sowie „Keine städ- Beim Thema „Haushaltssiche- rücksichtigen (4468 Punkte), das dungsforum, im Internet und in tischen Mittel für den Aufbau der rung“ sollten nach dem Willen der Rechenzentrum in der Innenstadt der entscheidenden Votierungs- Garnisonkirche“ (11716 Punkte). Bürgerinnen und Bürger eine An- als Ort für Kreative zu erhalten phase – beteiligten sich insgesamt Ebenfalls viele Unterstützer zählen hebung der Hundesteuer (6030 (4053 Punkte), durch mehr Müllei- 14 690 Potsdamerinnen und Pots- zwei Vorschläge zur Gestaltung der Punkte), eine Reduzierung der Frak- mer für mehr Sauberkeit zu sorgen damer und damit rund zehn Pro- Potsdamer Innenstadt. Einerseits tionsfinanzierung (4432 Punkte) (3921 Punkte), ein Gutachten gegen zent aller Einwohnerinnen und Ein- wird gefordert, anstatt des Abrisses und die Erhöhung der Gebühren den Weiterbetrieb des Atomreaktors wohner. im Internet: www.heveller-magazin.de im Internet: HEvELLER November 2016 Region Seite 5 · Heveller

Kinder trainieren wie die Profis Wie ein Potsdamer Sportverein für professionelle Bedingungen sorgt

HEVELLER sprach mit Andree Re- zu glauben, um erfolgreich zu sein. cker, dem Leiter der Jungendabtei- Und selbstverständlich schulen wir lung des ESV Lokomotive Potsdam. unsere Jungen auch darin, taktisch und strukturiert zu spielen. Jeder Nicht der Sieg ist wichtig, muss im Sinne der ganzen Mann- sondern die Entwicklung schaft agieren und sich nicht nur der Mannschaft während der Punktspiele, sondern auch im Training bewähren und Als Andree Recker, diplomierter mit gutem Beispiel voran gehen. Sozialpädagoge, 2007 Die runde Die Mannschaft entwickelt sich als Fußballschule in Papenburg (Nie- Ganzes durch die Entwicklung jedes dersachsen) gründete, hatte er noch Einzelnen.“ von einer derartig positiven Ent- wicklung geträumt. Seit 2013 wid- Trainer sind das höchste men sich er und sein Trainerstab Kapital auch sehr erfolgreich dem Aufbau der Jugendabteilung des ESV Lo- Doch was nützen einem junge erreichen, sie nicht kritisieren, son- Teil unserer Arbeit aus administra- komotive Potsdam. fußballbegeisterte Spieler, wenn dern motivieren, nicht Fehler vor- tiven Aufgaben wie Evaluationser- Was aber macht er anders als sie einen Trainer haben, der es nicht halten, sondern Lösungen aufzei- hebungen, Auswertungen, Planung andere? versteht, aus diesen eine Mann- gen. Nur wer sehr gut ausgebildet der zukünftigen Ausrichtung und „Wir legen großen Wert darauf, schaft zu formen und individuelle ist, kann sehr gut ausbilden. Aus der Aufrechterhaltung bestehender die einzelnen Spieler individuell zu Fähigkeiten zum Nutzen aller zu diesem Grund sind unsere Trainer Strukturen und Abläufe, um das sehen und sie ihren Anlagen ent- fördern und einzusetzen? „Es ist unser höchstes Kapital.“, ist Recker hohe Niveau, das wir schon erreicht sprechend zu fördern, zu fordern bekannt, dass die Entwicklung von überzeugt. haben, noch weiter zu entwickeln“, und in die Mannschaften zu inte- Trainern und Spielern im ehren- Auch Recker selbst besucht jedes so Recker. Dabei ist es auch wichtig, grieren, denn nur in einer homo- amtlichen Bereich sehr begrenzt Jahr Weiterbildungsmaßnahmen, die Finanzierung im Auge zu be- genen Mannschaft wird jeder Spie- ist“, weiß Recker aus eigener Er- um für die bestmögliche Weiter- halten. „Um den Kindern die best- ler zum tragenden Element des Er- fahrung. Aus diesem Grund ist es entwicklung und die optimalen möglichen Rahmenbedingungen folges, egal auf welcher Position für Recker wichtig, dass all seine Ausbildungsbedingen zu sorgen, für ihre Entwicklung bieten zu kön- er spielt.“, sagt Andree Recker. „Zu- Trainer regelmäßig Weiterbildungs- was dem gesamten Verein zugu- nen, brauchen wir starke Partner. sätzlich ist es uns wichtig, positiv kurse absolvieren, um den hohen tekommt. Seit August dieses Jahres Aus diesem Grund freuen wir uns, auf die Persönlichkeitsentwicklung sportlichen und pädagogischen An- unterstützt der professionelle Fuß- wenn uns Unternehmen aus der unserer Spieler einzuwirken, indem forderungen der Spieler zu ent- balllehrer Steven Koschek sogar Region in unserer Arbeit finanziell wir ihnen den Wert jedes Einzelnen sprechen. das Trainerteam und bringt zusätz- unterstützen.“ vor Augen führen, ihnen beibringen, „Weil die Leistung der Mann- liches Know-how mit, von dem alle wie wichtig es ist, im Team zu den- schaft so stark vom Trainer abhän- Trainer und Spieler profitieren. Lang- Schaut man sich die Ausstattung ken und zu spielen und fest an sich gig ist, muss der Trainer die Spieler fristig soll der Verein so auch für der Trainingseinheiten, der Spieler andere Trainer attraktiv werden, und der Büroräume an, merkt man die sich ein professionelles Umfeld ganz deutlich, dass sich hier einer für ihre Arbeit wünschen. wirklich einem ganz großen Ziel verschrieben hat, das er mit größter Das Spiel ist nur die Spitze Leidenschaft verfolgt: der beste des Eisberges Ausbildungsverein der Region zu werden. Hinter all dem Erfolg steckt – wie Und viele sind sich einig, er ist so oft – sehr harte Arbeit, wobei auf dem besten Weg dorthin. die meisten Arbeitsstunden nicht Andree Recker steht allen Inte- auf dem Platz, sondern im Büro ressierten gern für nähere Infor- geleistet werden. „Nicht der Sieg, mationen oder zu Absprachen zum sondern die Entwicklung steht bei Schnuppertraining gerne unter uns im Vordergrund, in allen Be- [email protected] reichen. Deshalb besteht der größte zur Verfügung. sts

www.seelke.de im Internet: www.heveller-magazin.de im Internet:

Europaweite Mobilitätsgarantie? Kostenlos zur Inspektion im Internet! Tel. 033201/21080 HEvELLER Heveller · Seite 6 Region November 2016 Glückwunsch ans Thalia, das beste Kino Deutschlands!

Das Thalia Programmkino in Ba- in der Landeshauptstadt belsberg ist als Kino mit dem besten auf besondere Weise. Schön, Jahresfilmprogramm 2015 ausge- dass dies jetzt auch bun- zeichnet worden. desweit mit diesem Spit- Der bundesweit vergebene Spit- zenpreis gewürdigt wird.* zenpreis, dotiert mit 20.000 Euro Prämie, wurde von Kulturstaatsmi- Nach den Preisen für die nisterin Monika Grütters überreicht Buchhandlung Wist und und soll den Einsatz deutscher Ki- den Buchladen „Sputnik“ nobetreiber und Filmverleiher für beim Deutschen Buchhand- die europäische Filmkunst fördern lungspreis 2016 ist somit und unterstützen. ein weiteres kulturelles An- gebot in Potsdam geehrt Oberbürgermeister Jann Jakobs worden. gratulierte dem Thalia-Kino: „Herz- „Auch hierfür von mir lichen Glück- noch einmal wunsch! Das ist ein herzlicher eine tolle Auszeich- Glückwunsch“ nung! Und sie ist so Oberbür- verdient. Denn sie germeister belohnt die Betrei- Jann Jakobs ber des Kinos für weiter. „Das belegt, auch zur kulturellen Vielfalt und Tag, an dem sich europaweit rund ihre sorgfältige Aus- dass die Buchhändler Besonderheit in unserer Stadt bei.“ 1 000 Kinos beteiligen, europäische wahl von Filmen. mit viel Liebe und Lei- Am 9. Oktober beteiligte sich das Previews, Kinderfilme und Meilen- Das Thalia bereichert mit seinem denschaft für ihre Kundinnen und Thalia Kino am 1. „European Art Ci- steine der Filmgeschichte. Mehr In- Programm das kulturelle Angebot Kunden arbeiten. Sie tragen damit nema Day“. Es zeigte an diesem fos unter: www.thalia-potsdam.de

Grundstücke für Naturliebhaber

Besuchen Sie uns: täglich (auch Sa. + So.) zwischen 11 –19 Uhr

Luftaufnahme (Stand: August 2015) Wohnen in exklusiver Nachbarschaft nur 20 Minuten von der city-west entfernt

Nur noch 20%30% der 185 Grundstücke verfügbar. Machen Sie sich einen persönlichen Eindruck von der exzellenten Lage und Infrastruktur. im Internet: www.heveller-magazin.de im Internet: Kommen Sie vorbei und schauen Sie selbst! Heinz-Sielmann-Ring 1 (Navi: Seeburger Chaussee), 14476 Potsdam OT Groß Glienicke TELEFON: 0800 - 144 76 00 · www.villenpark-potsdam.com HEvELLER November 2016 Region Seite 7 · Heveller

„Wilde Heide“ erhält Auszeichnung als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt Bundesministerin Hendricks würdigt Engagement der Heinz Sielmann Stiftung in der Döberitzer Heide

Das Projekt „Wilde Heide“ ist am 4. Oktober von der UN-Dekade Bio- logische Vielfalt als vorbildliches Projekt zur Erhaltung und Förde- rung der biologischen Vielfalt aus- gezeichnet worden. Bundesum- weltministerin Barbara Hendricks überreichte mittags in Elstal bei Berlin die Auszeichnung an Michael Beier, Vorstand der Heinz Sielmann Stiftung. Michael Beier, Vorstand der Heinz Sielmann Stiftung, bedankte sich für die Auszeichnung: „Erhalt und Förderung der biologischen Vielfalt ist zentraler Zweck der Heinz Siel- mann Stiftung. Hier auf dem ehe- maligen Truppenübungsplatz konn- te sich in den vergangenen zwölf 300 Jahren militärischer Nutzung sich frei vom wirtschaftlichen Nut- Jahren unter der naturschutzfach- eine Landschaft von außergewöhn- zungsdruck erholen und verschwun- lichen Betreuung der Heinz Siel- licher Schönheit und hohem na- dene Arten zurückkehren. Darüber mann Stiftung die Vielfalt erhalten turschutzfachlichen Wert entwi- hinaus ermöglicht die Stiftung Men- und sogar steigern. Fast ausgestor- ckelt. Auf dem ehemaligen Trup- schen das persönliche Erleben in bene Großherbivoren wie Wisente penübungsplatz „Döberitz“ betreut der Natur, und sie bewahrt das fil- und Wildpferde tragen einen Gutteil die Heinz Sielmann Stiftung heute mische Erbe des großen Naturfilm- dazu bei.“ rund 3650 Hektar für den Erhalt pioniers Heinz Sielmann. dieser wertvollen Landschaft mit Das Projekt „Wilde Heide“ ca. 5500 verschiedenen Tier- und Informationen zur Pflanzenarten. UN-Dekade Biologische Wo früher Panzerketten den Bo- Weitere Informationen zum Projekt Vielfalt den aufwühlten, Explosionen und Sielmanns Naturlandschaft Döbe- Brände die Landschaft formten, ge- ritzer Heide finden Sie unter Die Auszeichnung zum UN-De- stalten nunmehr in einem rund www.sielmann-stiftung.de kade-Projekt findet im Rahmen der 1.860 ha großen Semireservat große Aktivitäten zur UN-Dekade Biolo- Pflanzenfresser wie Wisent, Prze- Die Stiftung des berühmten Tier- gische Vielfalt statt, die von den walskipferd und Rothirsch weitge- filmers widmet sich bereits seit Vereinten Nationen für den Zeit- hend unbeeinflusst von menschli- mehr als 20 Jahren der Förderung raum von 2011 bis 2020 ausgerufen chen Einflüssen die Landschaft. des Naturschutzes, des Naturerle- wurde. Ziel der internationalen De- Durch ihr Fressverhalten, ihren aus- bens und der Bewahrung der Ar- kade ist es, den weltweiten Rück- geprägten Spieltrieb, ihre Vorliebe tenvielfalt. Mit dem Kauf großer gang der biologischen Vielfalt auf- für Staubbäder und ihre Wander- unzerschnittener Landschaften in zuhalten. wege unterdrücken und verzögern Brandenburg erhält und schafft die Das Anliegen der UN-Dekade Bio- die Tiere die Wiederbewaldung, er- Heinz Sielmann Stiftung Lebens- logische Vielfalt ist es daher, mehr halten wertvolle Offenlandstruk- räume für seltene Tiere und Pflan- Menschen für die Natur zu begeis- turen und tragen somit zur Erhö- zen. Auch fördert die gemeinnützige tern und für die Erhaltung der bio- hung der biologischen Vielfalt bei. Stiftung Biotopverbünde, zum Bei- logischen Vielfalt zu motivieren. Die „Wilde Heide“ liegt unmit- spiel am Bodensee oder entlang Die Auszeichnung nachahmens- telbar vor den Toren der Hauptstadt der ehemaligen innerdeutschen werter Projekte kann dazu beitra- in Sielmanns Naturlandschaft Dö- Grenze. So können auf diesen Flä- gen und die Menschen zum Mit- beritzer Heide. Hier hat sich in rund chen Tier- und Pflanzenbestände machen bewegen.

www.seelke.de im Internet: www.heveller-magazin.de im Internet:

Klimaanlagen Service? Wir warten und reparieren! Tel. 033201/21080 HEvELLER Heveller · Seite 8 Region November 2016

20 Jahre Verbrennen von Stern-Center Potsdam Gartenabfällen ist verboten! Das Stern-Center Potsdam feierte Das Stern-Center ist das größte Ausnahmen nur mit Genehmigung am 20. Oktober 2016 seinen 20. Einkaufs-Center in der Landes- Die Landeshauptstadt weist ausdrücklich darauf hin, dass Strauch-, Geburtstag. Oberbürgermeister hauptstadt Potsdam. Es vereint Baum- und Heckenschnitt sowie auch Laub, Baumaterialien und sonstige Jann Jakobs betonte in seiner unter einem Dach auf insgesamt Abfälle nicht verbrannt werden dürfen. Das Verbrennen von Gartenabfällen Begrüßung anlässlich des runden 35.000 qm Verkaufsfläche ein stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Das gilt auch für das Abbrennen von Jubiläums die wichtige Rolle des vielfältiges Einzelhandels- und Garten- und Strauchmaterial in genehmigungsfreien Lagerfeuern bis Einkaufs-Centers für die Landes- Dienstleistungsangebot für die einen Meter Höhe. hauptstadt Potsdam und die ge- ganze Familie. Das Warenseg- Wohin nun mit dem Abfall, wenn man keine Biotonne hat? Die einfache samte Region. ment reicht von aktueller Mode, Antwort: Auf den Komposthaufen oder zur Kompostanlage der Stadtent- „Das Stern-Center ist unbe- trendigen Accessoires und ex- sorgung Potsdam GmbH (STEP) in Nedlitz, Lerchensteig 25b, bzw. zum stritten eine Institution in Pots- klusivem Schmuck bis hin zur Recycling- und Kompostbetrieb, Drewitzer Straße. Gartenabfälle können dam. Es lädt zum Wohlfühlen neuesten Unterhaltungselektro- gut kompostiert werden. Wer nicht die Möglichkeit dazu hat, kann den und Verweilen ein. Kunden er- nik. Darüber hinaus erfüllen eine Grünabfall bei den dafür vorgesehenen Stellen entsorgen oder kann die halten hier die gesamte Aufmerk- Vielzahl von Dienstleistern täglich roten 100-Liter-Laubsäcke in den Kundenzentren des Verkehrsbetriebes samkeit des Hauses und seiner die kleinen und großen Wünsche beziehungsweise auf den STEP-Wertstoffhöfen für 3,57 Euro pro Stück Angestellten. Das ist täglich zu der Kunden, während in den gas- erwerben. Anschließend die Telefonnummer (0331) 6617166 der STEP spüren. Mit regelmäßig stattfin- tronomischen Bereichen des Hau- anrufen und die Säcke werden zu einem vereinbarten Termin abgeholt. denden Ausstellungen, abwechs- ses auch für das leibliche Wohl Das Abholen der Säcke ist im Kaufpreis bereits enthalten. lungsreichen Aktionen und ein- gesorgt wird. Eine Ausnahme bildet krankes und auch von Schädlingen befallenes drucksvollen Veranstaltungen, Jann Jakobs ist sich sicher: „Dem Holz aus dem Garten- und Landschaftsbau, welches aufgrund seiner wie etwa dem jährlich stattfin- Stern-Center kommt auch wei- Beschaffenheit nicht verwertet werden kann. Hierfür können Ausnahme- denden internationalen Stab- terhin eine wichtige Funktion für genehmigungen beim Bereich Umwelt und Natur der Landeshauptstadt hochsprungwettbewerb, errei- den Einzelhandel unserer Stadt Potsdam beantragt werden. Nähere Informationen zur Kompostierung chen die Betreiber sowohl Pots- und der Region zu. Es wird auch und Entsorgung von Gartenabfällen erhalten Sie auf der Homepage der damer als auch Besucher aus in Zukunft seine Kunden mit neu- Stadtwerke Potsdam (www.swp-potsdam.de) oder der Landeshauptstadt Nah und Fern. Das ist ein Erfolgs- en Angeboten und Attraktionen Potsdam (www.potsdam.de). modell.“ überraschen und überzeugen.“

www.semmelhaack.de Kurzfristiger Bezug möglich!

WOHNEN AM SCHLOSSPARK IN POTSDAM EICHE SELBSTBESTIMMTES WOHNEN MIT KOMFORT

„Wohnen am Schlosspark“ bietet Ihnen barrierearme 1- bis 2-Zimmer-Wohnungen mit Einbauküche, Balkon, Aufzüge, Kellerraum, Duschbad und hochwertigem Boden- belag. Unterschiedliche Grundrisse und Größen von 39,5 m² bis 59,5 m² stehen zur Verfügung. Selbstbestimmtes Wohnen in den eigenen 4 Wänden - individuelle Hilfe- und Pfl egeleistungen können nach Bedarf hinzu gebucht werden.

Beispielwohnung: 2 Zimmer ab 42 m2, barrierearm, Duschbad, Aufzug, Einbauküche, Balkon, Keller, Erst- bezug. Kaltmiete ab 397,- € zzgl. Nebenkosten. B.: 53,1 kWh/(m2a), EEK B, Blockheizkraftwerk

VERMIETUNGSBÜRO / MUSTERWOHNUNGEN CARL-DÄHNE-STRASSE 2 / 14469 POTSDAM

im Internet: www.heveller-magazin.de im Internet: Tel. 0331/584 98 75 HEvELLER November 2016 Region Seite 9 · Heveller

Der renovierte rote Wasserturm mit Dachterrasse

In der Residenzstadt Potsdam er- entstand um 1910 durchgeführt. Als Erstes wurde das folgte die Wasserversorgung seit der rote Wasser- Nebengebäude saniert, es dient als dem Mittelalter aus zahlreichen turm am östlichen Baubüro. Die äußere Sanierung des Straßen-und Privatbrunnen mit un- Wildpark. Der aus Klinkern bestehenden Wasser- terschiedlicher Wasserqualität. Die Standort des Was- turmes ist abgeschlossen. Nach der letzte Cholera-Epidemie, hervorge- serturms, am Rand Entkernung des Innenraumes er- rufen durch verseuchtes Brunnen- des Güterbahn- folgte der Umbau zur Wohnung; wasser, gab es 1873. Das erste Was- hofs gelegen, ist zwei massive Zwischendecken blie- serwerk der Stadt Potsdam ent- atypisch; es war ben erhalten, drei Zwischendecken stand 1876 in der Bertinistraße am deshalb eine ver- wurden eingebaut. Alle Etagen sind Jungfernsee. Zur öffentlichen Was- längerte Zuleitung durch die erhaltene Eisentreppe serversorgung gehörte das Was- zum Wasserdreh- verbunden, die verbreitert wurde. serwerk mit 15 Heberbrunnen, dem kran nötig, um die Im umgenutzten Wasserturm be- Hochbehälter mit 4 000 cbm Was- Lokomotiven mit trägt die gesamte Wohnfläche 125 serinhalt und das Rohrleitungsnetz Wasser zu betan- qm. Der größte Wohnraum mit Pa- im Stadtgebiet. Mehrere Institu- ken. Alle Gebäude noramafenster befindet sich im tionen und Einrichtungen hatten des Bahnhofs wur- ehemaligen Wasserbehälter. Der eigene Wasserversorgungsanlagen den mit Betriebs- Stahlbehälter mit originalen Ar- mit Pumpwerk, Brunnen und mar- wasser versorgt. maturen ist weitgehend erhalten, kantem Wasserturm. Auch die Deut- Am Wasserturm er ist mit einer Holzdielung und sche Reichsbahn, die große Was- befand sich das neuer Außendämmung versehen. sermengen für die Dampflokomo- Pumpwerk. Die Über dem großen Wohnraum be- tiven benötigte, baute zwei eigene Pumpen waren im findet sich in 20 m Höhe über Ter- Wasserversorgungsanlagen. Auf Nebengebäude in- rain die Dachterrasse; sie bietet ei- den Bahnhöfen Potsdam Stadt und stalliert; sie förder- nen Blick zum Wildpark und Neuen Wildpark entstanden Kleinwasser- ten das Grund- Palais. Der höchste Teil des Bau- werke mit einem 22 m hohen Was- wasser direkt in werks trägt eine Blitzschutzanlage. serturm. Nach den Vorschriften der den Turmbehälter. Innerhalb des Turmes sind alle Ver- Deutschen Reichsbahn hatten die Nach Aussagen sorgungs-und Entsorgungsanlagen Wassertürme einen Inhalt von 100 von Zeugen endete die Nutzung legenen Werderschen Damm be- installiert. Die Heizungsanlage für cbm. Zum Wasserturm des Haupt- des Wasserturms Anfang 1980 mit stand. Eine positive Wendung zum alle Wohnräume befindet sich im bahnhofs Potsdam, der unter Denk- Umstellung der Lokomotiven auf Erhalt des ruinösen Wasserturms rekonstruierten Nebengebäude. malschutz steht, und nach der Re- Diesel-oder Elektrobetrieb. Danach ergab sich 2014 durch den Kauf des Der ehemalige Wasserturm weist konstruktion als Bistro dient, gibt blieb der Wasserturm ungenutzt. Wasserturmgrundstücks von der nach der Umnutzung mehrere Be- es ausführliche Veröffentlichungen. Den still gelegten Wasserturm mit Architektin Katrin Wirth. sonderheiten auf. Er ist insgesamt Weniger Bekannt ist der rote Was- Grundstück verkaufte die Deutsche Die Bausubstanz des Wasser- saniert, höchstes fünfgeschossiges serturm am Bahnhof Wildpark zu Bahn 2005 an einen Investor; infolge turms wurde gerettet und eine auf- Einfamilienhaus in Potsdam und dem es nur spärliche Angaben gibt. dessen Inaktivität verschlechterte wändige Außen-und Innensanie- wichtiger Bestandteil des denk- Zur Ergänzung der Bau-und Nut- sich der Bauzustand zusehends. rung begann 2016. Nach dem vom malgeschützten Kaiser-, Bürger- zungsgeschichte des historischen Aus Sicherheitsgründen wurden eigenen Architekturbüro erarbei- und Güterbahnhofs. Als historischer Wasserturms sollen die folgenden der Wasserturm wie auch der Kai- teten und durch die Potsdamer Zweckbau der Wasserversorgung Ausführungen beitragen. Im Zu- serbahnhof baupolizeilich gesperrt. Bauaufsicht genehmigten Projekt gehört er zu den erhaltenen Bau- sammenhang mit dem Bau des Eine bereits vorbereitete Sprengung „Sanierung und Umnutzung eines werken der Potsdamer Industrie- Kaiserbahnhofs Wildpark, dem Aus- des ruinösen Turmes wurde unter- Wasserturmes“ wurden die Bau- architektur. bau des Bahnknotenpunktes und sagt, weil eine Gefährdung der Ver- arbeiten am bestehenden Neben- Adolf Kaschube, Potsdam der Erweiterung des Güterbahnhofs kehrssicherheit auf dem nahe ge- gebäude und am Wasserturm im September 2016 im Internet: www.heveller-magazin.de im Internet: HEvELLER Heveller · Seite 10 Remember November 2016

ie Spiele der XXXI. Olym- Die Welt des Sports von gestern piade von Rio de Janeiro D liegen knapp drei Monate zurück. Deutschland hat 2016 in Jedes Leben der Medaillenwertung den 5. Platz belegt. Goldmedaillen können we- sentlich zur nationalen Identität ist eine Gemeinschaft beitragen, formuliert man. Dann Ein Nachruf zum Tod des Kugelstoßers Dieter „Ho“ Hoffmann. gab es vor 26 Jahren auch eine „ehemalige Identität“. Wie wäre Es bedarf nicht allein des Talents, seiner Förderung, der Trainingsdisziplin, dabei die, im Vergleich zu heute, des Siegeswillens sondern immer auch der Lebensfreude. dreifache Medaillenausbeute zu Als sich ostdeutsche Sportler anschickten, die Amerikaner zu überholen. interpretieren? Die zeithistorischen Von Hans Groschupp Forscher Potsdams meiden dieses Betätigungsfeld. Im nacholympischen Herbst er- reichste Wurftrainer beiden deutschen reicht uns die Nachricht vom Tod der Welt. Wir Ju- Staaten. Man war des Kugelstoßers . gendlichen schau- noch deutlich von Der starke Mann vom einstigen Ar- ten zu, wenn die der 20-Meter-Marke meesportklub (ASK) „Vorwärts“ aus starken Männer entfernt. Trost für dem Luftschiffhafen hatte Leicht- Bankdrücken mach- die starken Männer athletikgeschichte geschrieben. ten. „Ho“ schafft 240 des Potsdamer Ar- kg. meesportklubs war What´s a nickname? „Hoffi“ sagten nur 1966 die Silberme- wenige. Für uns Ju- daille des Neu Fahr- Auf alle Fälle nicht einfach die gendliche, das wa- länder Hartmut deutsche Übersetzung Spitzname, ren u.a. die EOS- Losch. Trainer Lothar dachte sich der Autor, als er jung Schüler Hans-Hen- Hillebrand baut Die- war und sich Anfang der 1970er ning Ohlert und ter Hoffmann für die Jahre im Dauerlaufen und Gehen Wolfgang Haschke, Olympischen Spiele beim ASK probierte. „In der Lauf- war ein anderer Be- in Mexiko auf. halle, einer überdeckten 100-Me- zug völlig klar. Die terbahn absolvierten wir im Winter gerechte Welt ver- Europarekord unsere Intervalle. In der Knüppel- ehrte den Präsiden- halle, einem ehemaligen Boots- ten der Demokrati- Dieter „Ho“ Am Mittwoch des schuppen, spielten wir Fußball und schen Republik Viet- Hoffmann 3. Juli 1968 findet im in der Krafthalle begegneten wir nam Ho Chí Minh, Stadion Luftschiff- „Ho“ und Trainingskameraden. der sein Land im hafen ein Abend- Zu diesen zählte auch der Neu Vietnamkrieg gegen die Amerikaner Kurzsprinter. Hermann Burde, Peter sportfest statt. Obschon Mitte der Fahrländer Diskuswerfer Hartmut verteidigte. Die außerparlamenta- Haase, Hartmut Schelter und Gün- Woche ist das Stadion im Luft- Losch. Dieter „Ho“ Hoffmann war rische Opposition (APO) um den ter Gollos waren hier die besten. schiffhafen zur Hälfte gefüllt. Das Kugelstoßer. Beider Trainer war Lo- bei Luckenwalde geborenen Stu- Nun wartet man auf die starken hat weniger damit zu tun, dass thar Hillebrand, der später erfolg- dentenführer Rudi Dutschke skan- Männer, die Werfer. 1968 finden man für diese beliebten Sportfeste dierte auf Demonstratio- die Olympischen Spiele in Mexiko- keinen Eintritt nahm, als mit der nen in Berlin unter dem City statt. Zum ersten Mal geht bei Neugier auf die neue Qualität der Slogan „Ho-Ho-Ho-Chí- Olympia eine eigenständige DDR- sportlichen Leistungen. Minh“. Der Name „Ho“ Mannschaft an den Start, wie zuvor Die Abendsonne erreicht gerade hatte für uns Gewicht, schon 1966 bei den Europameis- noch die Wurfanlage der Kugelsto- wie der ganze Kerl Dieter terschaften in Budapest, wo East- ßer. Dieter Hoffmann tritt in den Hoffmann. zum ersten Mal trium- Ring. Er hat im Vorjahr seinen Deut- Die Leichtathletik-Sport- phierte und auch das Klassenvorbild schen Rekord an den Dresdner Die- feste im Luftschiffhafen Sowjetunion hinter sich ließ. In der ter Prollius verloren. Prollius hatte Randel Matson wurden seit den Erfolgen ewigen Weltbestenliste im Kugel- 19,32 Meter weit gestoßen. Der Te- der Potsdamer Langstre- stoßen führten sechs US-Amerika- xaner Matson hatte den Weltrekord ckenläufer gut besucht. ner. Den Weltrekord hält der Texaner auf unglaubliche 21,78 Meter ver- Den Erfolgen der Dauer- Randel Matson mit 21,52 Metern. bessert. „Ho“ pudert die Kugel mit läufer folgten jene der Davon träumte man in Europa und Magesia, auch die Hände und den

www.seelke.de im Internet: www.heveller-magazin.de im Internet:

Tel. 033201/21080 Unfallschaden? Kompetente, unkomplizierte Abwicklung! HEvELLER Hartmut Briesenick.Hartmut BeidenEuro- de, Heinz-Joachim Rothenburg und gelstoßer kommen ausLuckenwal- Berlin. Zwei weitere Dynamo-Ku- Hans-Peter Giesvom SCDynamo Europarekord aberinzwischen hält 20,60Jahr später mit Metern. Den 20,54 mit winnt Metern. Woods (USA). ge- (UdSSR), zwölfZentimeter weiter Gustschien timeter weiterstößt Dieter Hoffmann Vierter. NeunZen- nur 10cm. 20,00 Mit Meterwird ihren Bestleistungenzurück, „Ho“ kampfteilnehmer um65cmhinter bleibendieEnd- Im Durchschnitt werden nervös. Allewerden nervös. Die Amerikaner und sindgeschockt kampf zweimalknapp21Meter. anzug stößt „Ho“ vor dem Wett- zwei Westdeutsche.Trainings-Im wjetrusse, einPole, zweiOst- und darunter drei Amerikaner, ein So - die Teilnehmer desKugelstoßfinales, hat. Kurz Uhrerscheinen nach15.00 Ende Juliauf20,18 Meterverbessert lenbach, derHoffmanns Rekord der Westdeutsche HeinfriedBir- Meter weiteralsDieter, wieauch Favoriten. Allestoßeneinenhalben sind diedrei Amerikaner dieklaren Hoffmann sekick, unten: Sachse, Rothenburg, Theimer, Oben, v.l.n.r.: Milde, Losch, Thorith, Brie- November 2016 tenlang. Ihnenzu.„Ho“ winkt letikpublikumtobt, minu- jubelt neuer Europarekord. DasLeichtath- Die Kugel bei20,08 landet Metern, fliegt, sichdieAnspannung. entlädt nach demdieKugel durch dieLuft des Athleten, Zehntelsekunden Abstoß. einemlautenSchrei Mit siver Körperstreckung der erfolgt Stecknadel fallen hören. explo- Mit gleiten“. ImStadionkann maneine rückwärts Stemmschritt „anzu - Hals. sich, Erbückt umdanachim Europameister inAthen im Aztekenstadion Selbstbewusst Diese Weite übertrifft „Ho“ ein So sollesweitergehen. InMexiko dete inBadKöstritz beiGera. Wäh- zwangsausgesiedelte Familie lan- 27.08.1941 inDanziggeboren. Die Herkunft: Dieter Hoffmann wurde am Diplomsportlehrer. nun gischen Hochschuleabundist externes StudiumanderPädago- als aktiver Sportler. ein Erschließt indiesemJahrseineLaufbahn det Briesenick. DieterHoffmann been- es DDR gibt „nur“ Bronze durch thront, vom Polen Komar. Für die tatsächlichdie Amisdann ent- rekord nahe. InMünchenwerden 21,54Meterndem kommt mit Welt- schiffhafen! Briesenick Hartmut gestellt; Wo? ImPotsdamer Luft- Europarekordenannten erneut auf- piajahr 1972werden von Letztge- Briesenick.vor Hartmut ImOlym- Heinz-JoachimRothenburg „Keule“ Randy Matson. Vorn jetzt liegt zwei Luckenwalder erstmalsvor über 21MeterninderBestenliste Hoffmann. ter. Dieter DerSiegeraberheißt Gies wird Dritter, Rothenburg Zwei- Silber undBronze. Europarekordler holen dieDDR-Kugelstoßer Gold, pameisterschaften imSeptember Im Folgejahr liegenmit Weiten tete beidenOlympi- Mannschaft undstar- meinsame Deutsche Hoffmann fürdieGe- sichDieter qualifizierte schen lag. Schon1964 tential desgroßen Bur- aber begriff, wodasPo- Hilmar Denke vom ASK springen.ter weit Trainer sam. Erkonnte 6,57Me- auf Hoffmann aufmerk- wurden Sportausbilder rend seinerArmeezeit Olympiakämpfer von DieterHoffmann erwiesen einst dieletzteEhre. Remember Komplikationen. Seineehemaligen schweren Operation kommt eszu den Oberschenkelhals. Bei der Treppe hinunter sich undbricht erunglücklicheinesteile stürzt setzen. ImJanuardieses Jahres sichneue Hüftgelenkelässt ein- gendberufshilfe. DieterHoffmann inderJu- tos undAnnearbeitet rinna verkauft sehrerfolgreich Au- Inhaber einerPhysiotherapie, Co- terin fürDentaltechnik. Randy ist wird selbständigeHandelsvertre- als Projektmanager. Ehefrau Sigrun sichDieterHoffmannDDR probiert Dienste.für rückwärtige ingenieur, wird DietersStellvertreter hent, von HausausMaschinenbau- Rothenburg, dereinstigeKontra- nach Luckenwalde. Heinz-Joachim beruflichen Gründenvon Potsdam entstammten. DieFamilie aus zieht henten Rothenburg undBriesenick und demseineeinstigenKontra- Ringer undSchwimmer ausbildete mo Luckenwalde, jenesKlubs, der (SG)Dyna- der Sportgemeinschaft Das Ende Beruflicher Höhepunkt Nach demZusammenbruch der Dieter Hoffmann wird 1981Leiter spielerin. Ehe wurde einegute Volleyball- fen auf. Tochter Corinna auserster Jugendliche Rekorde imDiskuswer- Tochter AnneHoffmann stellteals schwimmer bisindieDDR-Spitze. Hoffmann schaffte esalsRücken- nach seinem Vorbild Matson. Randy Dieter ersten Sohnnennt „Randy“, Kurth vom SCChemieHalle. Den dieFünfkämpferinSie ist Sigrun Frau heiratet DieterHoffmann 1978. schen Spielenin Tokio. Seinezweite alt. Dieter Hoffmann wurde 75Jahre Frau und ihren Kinderihre Trauer. ken ManndieletzteEhre. einer vergangenen Zeit einemstar- über 100 Sportfreunde erwiesen mer aufzuschlagen. Am15. Oktober Herzinfarkt. fürim- SeinHerzhört anderen Organe. versagen dieNieren erst dannalle Am 16. Septemberfrühmorgens Optimismus aufdieZukunft an. stoßen DieterundSigrunvoller chen. Am15. Septemberabends ersten SchritteohneGehhilfen ma- Schwimmbad durchführen unddie bereits imgroßengymnastik Dieter Hoffmann seineKranken- die Amisauch1988inSeoulab. genseitigen Boykotts hängteman Team vor denUSA. Nachdenge- sichdaskomplettenierte DDR- worden war. InMontreal positio- Olympiasieger imKugelstoßen ge- rikanische Bastion“zuerobern und geschafft hatte, endgültigdie „ame- Potsdamer UdoBeyer, deres1976 de kommen imJuli. Soauchder imSeniorenheimfindet statt. Freun- Das jährliche Treffen der Werfer Fortschritte inderGenesungab. zu sein. Langsamzeichnen sich eine Wohnung, umbeiihrem Mann walde. sichin Sigrunmietet Templin ren Herzens dasHausinLucken- Dieter Hoffmann verkaufen schwe- Reha-Abteilung hat. Sigrunund Landsitz Templin, deraucheine Seine Frau denSenioren- findet Zeit andenRollstuhl gefesselt. optimal.nicht fürlängere Erscheint haus Köpenick. DieHeilungverläuft Wessel besuchenihnimKranken- Haase, HansGrodozki undHerbert Sportkameraden Peter Frenkel, Peter © Und siebekundeten einerstarken Dieter Hoffmann einen erleidet Anfang September2016kann Frenkel Seite 11 · Heveller

HEvELLER im Internet: www.heveller-magazin.de HEvELLER im Internet: www.heveller-magazin.de der Welt zubegreifen. Für der michist die Kunst seiderbeste Weg, dieKultur Porsche?net „Picasso sagteeinmal, ließ siejedochnielos. in Berlin. DieLeidenschaft zuAutos und gründeteein Tochterunternehmen nerin Deutschlandzuihrer Wahlheimat deutschen Kultur Ukrai- begeisterte nehmen. 2009machte dievon der 12Jahretete Knott imFamilienunter- Nach dem Wirtschaftsstudium arbei- fast nurausAutos. zu können. SogarihrSpielzeug bestand freuteKnott sich, imAuto umherfahren ihrem Vater. Egal, wohindieFahrt ging, Alter undverbrachte mehrZeit mit anderenweniger mit Kinderninihrem tenten meines Vaters.“ spielte Knott tätigen. Dawurde ichzueinerAssis- durfte auchmaldasBremspedal be- habe ihmdas Werkzeug gereicht und wenn erunserAuto reparierte. Ich durfte ichmeinem Vater oft helfen, geboren wurde, schonfrüh. „Als Kind Alina Knott, die1975inderUkraine Die LiebezumAutomobil begann bei Heveller ·Seite12 J Die ukrainische Malerin Alina Knott stellt inPotsda-Die ukrainische stellt MalerinAlinaKnott ä VERSICHERUNGSMAKLER Warum nunausgerech- Knott malt Besser beraten– ger zur@pot freundl Testen Sieuns! Porsche aufLeinwand s Alle Ver traße 11,14467Pot 0331-270 1113 besser versichert! alle Sparten– i ch undkompetent s dam-allf si cherungen, mer Albert Baake Galerieaus mer Albert i nanz.de s dam exklusiv in der Albert Baake Galeriein exklusiv inderAlbert mehrere Quadratmeter großen Werke diesem Sommersindihre manchmal schaffende Künstlerin inBerlin. Seit und anderen Rennstrecken. bei Autorennen aufdemNürburgring nur,nicht sieauchsehrgerne siefährt etwa 30Porsche aufLeinwand gemalt. fiel. IndenletztenvierJahren sie hat überrascht, ihrdasMalen wieleicht warhalten.“ Knott anfangs davon diese Eigenschaften malerischfestzu- begonnen, Grund habeichdanndamit haben michgefesselt. Aus diesem des Lacks unddasdynamischeDesign scheinung ist. „Auch dieReflexionen Knott, Er- einesportliche dieselbst wiederPorsche“,zentriert schwärmt verbindet dieseEigenschaften sokon- ligkeit undÄsthetik. Kein anderes Auto mag dieKomposition ausKraft, Schnel- deren Bereich derKunst überführe. Ich ineinenan- Malerei nunumgekehrt der deutschenKultur, der dasichmit Porsche einganzbesonderes Artefakt Knott arbeitet mittlerweile alsfrei- mittlerweile arbeitet Knott dieschönenAutos aber Sie malt Region und eineganzbesondere Herausfor- wie auchAutos –imAuftrage malt ten ihrPortraitzeichnungen, diesie– malenkann. stört auch darauf aufpasst, dasssieunge- immerihrweißerChihuahua,ist der dabei allerdings nicht, dabei dennmit Stunden inihrem Atelier, sie alleinist durch eineganzeigeneAtmosphäre. und Fotorealismus undschaffen da- wie eineMischungaus Verspieltheit eigenen Duktus. Ihre Werke wirken farben undfeinen Lasuren ihren ganz schafft kräftigenAlina Knott mit Öl- undzukaufen.Potsdam zubewundert Abwechslung inderMotivsuche bie- täglich viele verbringt Alina Knott November 2016 ganz besonderes Geschenk. wären wohlauchzu Weihnachten ein ler/alina-knott/ dieMöglichkeit. http://www.albert-baake.de/kuenst- www.Art-Automobil.de oderunter te, hierzuaufihrer findet Website chen Werken Knottsüberzeugen möch- es zumalen.“ einmal einlassen, bevor ichanfange, Ich mussmichaberaufdasMotiverst werdendiesem einenGesicht lassen. terschiedlichen Farben, zu dieeserst nieren michdasLichtspiel unddieun- Gesichter anzuschauen. Dabeifaszi- derung fürsiesind. „Ich liebes, mir Individuelle Werke von AlinaKnott Wer sich von denaußergewöhnli- November 2016 Ev. Kirchengemeinde Bornstedt Seite 13 · Heveller

raum ist barrierefrei erreichbar. Uhr Wahlen zum Gemeindekirchen- Pfarrer Friedhelm Wizisla rat statt. Wir möchten in Bornstedt einige neue Kirchenälteste und Er- satzälteste wählen. Informationen T E R M I N E zu den Kandidaten finden Sie in den Schaukästen in der Ribbeck- Kindertreff straße. 4 bis 6 Jahre: Montag, 7. Novem- ber von 16 - 17 Uhr

Laternenbasteln zum Martinsfest Gottesdienste Mittwoch, 9. November von 16 - 17.30 Uhr 06. November 9.30 Uhr GD mit Kinder-GD Gottesdienst mit Totengedenken 13. November 9.30 Uhr GD Am Ewigkeitssonntag, 20. No- 20. November 14 Uhr GD mit To- Auf der Wiese David-Gilly- ten, David-Gilly-Str. 4, gibt es seit vember, feiern wir in Bornstedt erst tengedenken und Abendmahl, mit Oktober einmal im Monat einen um 14 Uhr den Gottesdienst mit Kinder GD Straße 5 – Gottesdienst. Träger dieser Einrich- Totengedenken, damit auch Ange- 27. November 9.30 Uhr Familien- Ein herzlicher Dank tung ist die LAFIM Dienste für Men- hörige von Verstorbenen, die von GD, anschl. GKR-Wahl schen im Alter gemeinnützige weit her anreisen, die Möglichkeit Vor dem Haus stehen jetzt neben GmbH. In dieser Einrichtung sind haben, unseren Gottesdienst zu er- der bunten Rutsche und dem Sand- im August die ersten neuen Mieter reichen. In diesem Gottesdienst kasten, dessen Inhalt tüchtig ab- und Bewohner eingezogen, viele wird auch das heilige Abendmahl genommen hat (eine Ladung Spiel- von ihnen gehören der evangeli- angeboten und parallel zum Pre- Kontakt sand wäre mal wieder nötig), zwei schen Kirche an. Wenn Sie einen digtteil ein Kindergottesdienst. Bänke. Immer wieder gibt es zu- Gottesdienst in diesem Haus mit- B ü r o d e r N o r d r e g i o n sätzlich noch ein paar (Wohnzim- erleben möchten, können Sie sich Ulrike M. Bens mer-)Stühle, die kleine Sitzgruppen gern zu weiteren Informationen Wahlen zum Ribbeckstr. 17 · 14469 Potsdam · tel. bilden. Hier auf der Wiese vor dem an das Nordbüro Tel. 50 50 974 Gemeindekirchenrat 0331-5050974 · nordregion@evkir- Hauseingang und auf den Bänken (Frau Bens) oder direkt an das Haus chepotsdam.de treffen sich die Bewohner, nach- Luisengarten Tel. 9679050 (Frau Am 27. November (1. Advent) fin- S p r e c h z e i t e n mittags auch mit Ehrenamtlichen, Lück) wenden. Der Gottesdienst- den in der Zeit von 10.30 bis 15.30 Mo - Do 9 - 11 Uhr um zu reden und dabei Deutsch zu üben. Die zweite Bank wurde aus Kollektenmitteln der Evange- lischen Kirchengemeinden der Nordregion finanziert. Dafür und für alle weiteren Zuwendungen herzlichen Dank an alle Spender. An jedem zweiten Sonntagnach- mittag eines Monats gibt es ab 15.30 Uhr das Begegnungscafé, das für alle offen ist. Gern werden dazu auch Anwohner aus dem Born- stedter Feld begrüßt. Schauen Sie doch einmal vorbei!

Kirchenchor Bornstedt

„Wo man singt, da lass dich ruhig nieder!“- sagt man nicht nur so dahin, gemeinsames Singen lädt ein, verbindet und beflügelt. Unsere neue Chorleiterin, Frau Britta See- semann, leitet unseren Chor regel- mäßig dienstags von 18 bis 19.30 Uhr im Pfarrhaus Bornstedt. Neue Mitsängerinnen und –sänger sind herzlich willkommen! Jahreskonzert der Popkantorei: COOL YULE im Internet: www.heveller-magazin.de im Internet: Unter diesem Titel stimmt die Popkantorei am Samstag, 26. November um 17 Uhr in der Kirche Bornim Neuer Gottesdienstort (Rückertstr. 1) auf den Advent ein. Zu hören sind u.a. moderne Gospels aus Skandinavien, Traditionals und bekannte Popsongs sowie adventliche Texte, gelesen von Schauspieldirektor Gösta Knothe. Begleitet wird die In der neu erbauten Evangeli- Popkantorei von Michael Schütz am Piano, Andreas van den Brandt am Schlagzeug und weiteren Gästen. schen Seniorenresidenz Luisengar- Singen, swingen und grooven Sie mit - wir freuen uns auf Sie und euch! HEvELLER Heveller · Seite 14 Region November 2016 Dylan und die Digedags Lutz Andres mit seiner Band lässt die Kultfiguren aus dem Mosaik neu aufleben

Wenn sich heute noch erwachsene Menschen wie auch Kinder an ge- zeichneten lustigen Phantasiefigu- ren erfreuen und deren Abenteuer in fernen Welten noch einmal erle- ben, dann muss schon irgendwas Besonderes sein an den drei Kobol- den Dig, Dag und Digedag, die seit 1955 die Phantasiewelt nicht nur der Kinder in der DDR erobert hatten. Und wenn erwachsene Musiker ein ganzes Programm mit der Auf- führung eines ihrer Abenteuer ge- stalten und dazu auch noch zah- lende Zuschauer kommen, kann man Magisches vermuten. Lutz Andres hatte mit seinem Freund Eberhard Hasche die Idee oder ein örtlicher Bezug, ein inhalt- dazu, aus beider Freunde Hobby ein licher Anker. musikalisch-künstlerisches Format Die Entscheidung war schnell ge- für ihre Band NO SUGAR ADDED zu fallen. Das Schiffsrennen auf dem entwickeln. „Wir sind zwar keine Fa- Mississippi aus der Amerika-Serie, natiker, aber eben Sammler. Wir ha- bei dem in den Heften 152 – 157 von ben uns schon immer ausge- Juli bis Dezember 1969 die Kinder tauscht“, erzählt Andres. (Wie man in der DDR mitfieberten, sollte be- erfahren kann, gibt es eine richtige arbeitet werden – und zwar mit Fangemeinde mit Treffen, Ausstel- den Mitteln, die heute zur Verfügung lungen und Auktionen. Die ersten standen. Die Musik wurde zusam- Original-Hefte werden mittlerweile mengestellt aus Titeln, die zu jener für Tausende Euro gehandelt.) „Das Zeit, also Ende der 60er Jahre, aus sind doch liebenswerte Figuren, die Amerika zu hören war: „America“ Digedags sorgen immer für Gerech- von Simon & Garfunkel, über Bob tigkeit“, sagt er und liefert vielleicht Dylans „Like A Rolling Stone“ und damit die Erklärung dafür, warum „Sitting on The Dock Of The Bay“ die drei Pfiffikusse in guter Erinne- von Otis Redding bis „Green River“ rung bleiben. „ Sie gewinnen zwar von CCR und schließlich „Into The immer, sind aber keine Superhelden, Great Wide Open“ von Tom Petty – die Digedags sind immer die An- ein musikalischer Hintergrund für ständigen.“ Und bei der Fülle von die Bildergeschichte, dessen Titel unerschöpflichen Inhalten der 223 sich die Musiker zum Teil erst erar- Mosaikhefte mit den Abenteuern beiten mussten, aber eben das aus- der drei Helden auf der ganzen Welt machen, was die Band ohnehin tut: und darüber hinaus lässt sich leicht anspruchsvollen Rock spielen, der ein musikalisches Thema finden eher zum Zuhören als zum Disco-

GRIECHISCHE SPEZIALITÄTEN

Seit 1995 Dance geeignet ist. Für die Auffüh- das Archiv von Andres, denn der hat Vorn und hinten großer Garten mit Spielplatz rung reichte das allerdings noch neben Musik noch ein eher außer- nicht: Die Bildergeschichte um das gewöhnliches Hobby: Er sammelt Sacrower Allee 50 Schiffsrennen auf dem Mississippi, Schiffsgeräusche. Und so wurden 14476 Groß Glienicke das die Digedags als Reporter des Aufnahmen, die Andres von vorbei- Tel. 033201/31889 New Orleans Magazine erleben, fahrenden Schiffen auf der Havel im Internet: www.heveller-magazin.de im Internet: Dienstag – Sonntag musste gekürzt und textlich zusam- aufgenommen hatte, verwendet, und Feiertage mengefasst werden, die Zeichnun- aber viele Geräusche mussten auch ab 12.00 Uhr gen digitalisiert, teilweise sogar ani- extra produziert werden, wie zum miert und mit Geräuschen unterlegt Beispiel die Leichterung des Schiffes,

HEvELLER werden. Bei den Geräuschen half als es auf einer Sandbank festsaß. November 2016 Region Seite 15 · Heveller

Die Genehmigung bekamen sie erst gab es die Spezialisten für die Ar- nach Hegens Tod von dessen Sohn, chitektur, die Hintergründe und die der sich das Programm angesehen Menschen. Ich war immer für die und für gut befunden hatte. großen Figuren zuständig.“ Bis zum Auch Lona Rietschel, eine der vier Schluss hat Lona Rietschel an den Zeichner im Mosaik-Heft, ist begeis- Mosaikheften mitgezeichnet, auch tert von der künstlerischen Bear- in den Umbruchzeiten, an den Ti- beitung der Digedags. Sie hat die telseiten für die Sammelbände bis bisherigen drei Aufführungen ge- vor Kurzem. sehen und schwärmt: „Das sollte Lutz Andres hat nach der letzten viel öfter gezeigt werden, wir hatten Aufführung auf dem Landgut Stober, immer den Anspruch, nicht nur zu das zuvor Landgut Borsig hieß (Bor- unterhalten, sondern dabei auch sig war als Erbauer einer Lokomotive Wissen zu vermitteln. Lothar Dräger ebenfalls einmal Hauptperson einer (der erst kürzlich verstorben ist), der Mosaik-Folge), weitere Ideen, die die Texte geschrieben hat, konnte sich in Potsdam für die Digedag- Geschichtswissen vermitteln und Aufführungen eignen würden: die hatte die Fähigkeit, Geschichten zu Stadt- und Landesbibliothek und fabulieren.“ Die Zeichnerin ist ganz natürlich der Telegrafenberg – hier aufgewühlt nach der Veranstaltung würden sich gleich mehrere Entde- auf dem Landgut Stober bei Nauen. cker- und Erfinder-Geschichten an- „Ich erkenne alle meine Striche“, er- bieten. zählt sie, als sie von Zuschauern Und zum Thema Mosaik bleibt nach ihrem Anteil an den Zeich- Lutz Andres ein Wunsch offen: Heft nungen gefragt wird und zahlreiche 73 („In grauer Vorzeit“ vom Dezem- Autogramme schreibt. „Wir waren ber 1962) fehlt ihm noch als Original ja bloß vier. Hegenbarth selbst gab – eine Kopie hat er natürlich. Sagte die Gestaltung der Seiten vor, dann er nicht, er sei kein „Fanatiker“? rd

Man brauchte also das Klatschen von Möbelstücken ins Wasser. Also schlichen Anne und Lutz Andres ei- nes Nachts mit einer Euro-Palette zum Heiligen See, warfen die Holz- palette ins Wasser und fischten sie wieder heraus – mehrmals, bis das Geräusch auf dem Speicher war. Und eine Reise zur Dresdener Dampfschifffahrt war außerdem noch nötig – ein so originales Stamp- fen der Maschine kriegt man sonst nirgendwo.

Die Vorbereitungen liefen über www.heveller-magazin.de im Internet: zwei Jahre lang, da lebte Hannes Hegen, der Urheber der Digedags, noch, wollte der Verwendung seiner Schöpfungen bei einer öffentlichen Aufführung jedoch nicht zustimmen. HEvELLER Heveller · Seite 16 Region November 2016 Potsdam im ostdeutschen Städteranking auf Platz 2 Studie von WirtschaftsWoche und Immobilienscout24 In Potsdam lebt und arbeitet es situation, ermittelt an- sich unverändert gut. Die Stadt ist hand von 52 Indikato- in Deutschland ein überaus attrak- ren, ist Potsdam im Feld tiver Lebens- und Wirtschaftsraum der 69 deutschen Groß- und hat an Wettbewerbsfähigkeit städte im Niveauran- gewonnen. Das ist das Ergebnis king auf einem sehr des Städterankings 2016, das das respektablen 24. Platz Institut der deutschen Wirtschaft eingelaufen. Top-Plätze Köln jetzt veröffentlichte. Verglichen erreichte die Stadt bei wurden 69 deutsche Großstädte. der Kita-quote, bei der Die Untersuchung erfolgte im Auf- Beschäftigungsrate von trag der Wirtschaftswoche und Im- Frauen, bei der Beschäf- mobilienScout 24. tigungsquote Älterer, Gerade mit seinem Wohnungs- bei der Abiturquote neubau, der Einwohnerentwicklung und beim Gewerbesal- und einer vergleichsweisen nied- do. Wenig überra- rigen Jugendarbeitslosenquote Jahren untersucht. Potsdams Ver- Potsdam zählt auch zu den „Hid- schend ist dagegen das schwache konnte Potsdam punkten und sich besserung in diesem Bereich ist den Champions“, den heimlichen Abschneiden bei der Steuerkraft im Dynamikranking um fünf Plätze ein Hinweis darauf, dass der Wirt- Gewinnern, die in wichtigen Seg- und der Produktivität, zurückzu- verbessern. Hier haben die Wirt- schaftsstandort seine Wettbe- menten sehr gut aufgestellt sind. führen auf bekannte strukturelle schaftswissenschaftler 26 Indika- werbsfähigkeit weiter stärken konn- Für die Landeshauptstadt ist es die Besonderheiten, gekennzeichnet toren über einen Zeitraum von 5 te. Anzahl von Forschungsinstituten durch die sehr kleinteilige Wirt- bezogen auf die Einwohnerzahl. schaft, die Dominanz des perso- Potsdam knackt die 170 000 Einwohner-Marke Hier glänzt Potsdam und ist Spit- nalintensiven Dienstleistungssek- zenreiter. tors und ein kaum vorkommendes Die Landeshauptstadt Potsdam hat die 170 000 Einwohner-Marke Sehen lassen kann sich der Stand- hochproduktiv produzierendes Ge- erreicht. „Das zeigt, dass die Anziehungskraft der Landeshauptstadt ort auch mit seiner Akademiker- werbe. nach wie vor anhält“, sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs. quote und dem hohen Anteil von In der Phalanx der zehn ostdeut- Potsdam hat seit Anfang des Jahres einen Zuwachs in der Bevölkerungszahl Hochschulabsolventen im Kreativ- schen Großstädte einschließlich von mehr als 2500 Einwohnerinnen und Einwohner registriert. Zum bereich, um nur zwei weitere Bei- der Bundeshauptstadt Berlin reiht Jahresende 2015 waren 167 505 Menschen mit Hauptwohnung in der spiele aus dem Set von 13 Indika- sich Potsdam im Niveauranking Landeshauptstadt gemeldet. Zum Quartalsende am 30.9. 2016 fehlten toren zu nennen, die Potsdams Zu- hinter Jena auf einem hervorra- noch 28 Einwohner an der runden Zahl. Weitere aktuellen Zahlen zum kunftsfähigkeit messen. Hier liegt genden 2. Platz ein. In diesem spe- finden Sie im „Quartal im Blick III/2016“ im Internet unter http://www.pots- die Stadt auf Platz 18. ziellen regionalen Vergleich erreicht dam.de/content/quartal-im-blick Sieht man die aktuelle Wohn-, die Stadt im Bereich Dynamik Platz Lebens-, Arbeits- und Wirtschafts- 5 und im Bereich Zukunft Platz 4.

Kleintierpraxis Seeburg mit neuen Sprechzeiten Wir freuen uns sowohl den Haut- als auch allen anderen Patienten eine arbeitnehmerfreundliche Sprechstunde anzubieten. Ab No- vember sind wir jeden Montag auch für unangemeldete Fälle bis 20 Uhr für Sie da. Desweiteren stehen Ihnen weiter- hin die Ter- minsprech- zeiten zur Verfügung, die Sie nach Vor- anmel- dung über im Internet: www.heveller-magazin.de im Internet: die offene Sprechzeit hinaus in Anspruch nehmen HEvELLER können. November 2016 Grube Seite 17 · Heveller Bänke für Grube Von den vielen Vorschlägen für Aktionen zu unserer 750-Jahr-Feier im nächsten Jahr, hat der Ortsbeirat u.a. den aufgegriffen, an schönen Flecken im Ortsteil weitere Ruhebänke aufzustellen, nicht zuletzt, um auch Wanderern und Radfahrern, die unseren Ortsteil häufig durchqueren, weitere Rastplätze zu bieten. Anlässlich der Abstimmung geeigneter Standorte – was gar nicht so einfach war – hatte die Stadtverwaltung spontan zugesagt, kostenlos drei dieser Bänke zu liefern und aufzustellen! Das hat sie nun getan, wie die Fotos zeigen: Einhaus/lks von der Fuß- gängerbrücke nach Töplitz, Schwarzer Weg zwischen Schmidtshof und Wublitzstr. sowie am Friedhofseingang. Ihr sei Dank dafür! Weitere Bänke werden – durch Eigenleistung bzw. vom örtlichen Hand- werk erstellt – folgen! R. Sterzel

wissen, dass der Zweck dieses Plans Abschluss der Stellungnahme das Doppelknoten nicht nur in der Beschreibung von genaue Gegenteil des Erforderlichen Problemzonen besteht, sondern ge- angekündigt: oder die Schwerverkehrsbelastung im Ortskern Grube rade darin, Maßnahmen zur deren „Mit dem Ziel der Ertüchtigung Die Antwort der Stadtverwaltung rechtliche Maßnahmen einer Rechts- Lösung vorzuschlagen. der Ortslage und damit der negati- auf den Beschluss der Stadtverord- grundlage bedürfen, die z.B. Schutz Auch insoweit wird mal wieder – ven Auswirkungen des Schwerver- netenversammlung (SVV) vom vor Lärm oder Erschütterungen sein anders als im LKW-Führungskon- kehrs werden … Planungen erarbei- 6.7.2016 – wir berichteten im Heveller könne. zept! – die vermeintliche Verkehrs- tet, mit welchen durch die Verbrei- 9/16, S.14 – liegt nun vor Sodann würden solche Maßnah- bedeutung der L902, ihre Funktion terung des Doppelknotens in der (16/SVV/0586). men der Stadt als Baulastträger in als BAB-Zubringer und wichtige Ver- Ortslage die Verkehrssicherheit er- Zur Erinnerung: der Ortslage ein Anhörungsverfah- bindungsfunktion für den KFZ- und höht werden kann.“ Dazu müssten Der Antrag enthielt den Auftrag, ren mit dem Baulastträger der L902 Busverkehr beschworen. Es wird Flächen erworben werden. Möglichkeiten zur Entlastung der (außerhalb der Ortslage Grube – nicht einmal der Versuch gemacht, Thema verfehlt, so kann´s doch Ortslage Grube vom LKW-Durch- also dem Landesbetrieb Branden- Lösungen in diesem Rahmen zu dis- nicht gehen, denn was zeichnet sich gangsverkehr – insbesondere burg) – voraussetzen. Eben, genau kutieren; außer der – bestehenden außer der besagten Ertüchtigung Schwerlastverkehr – zu prüfen. Au- darum war gebeten worden (s.o.)! – Geschwindigkeitsbeschränkung der S-Kurve in naher Zukunft ab? ßerdem wurde der Oberbürgermeis- Zu der ebenfalls geforderten Be- wird also nichts geboten. Zwei brandneue Brücken ohne Ge- ter beauftragt (nicht nur zu prüfen!) rücksichtigung im LKW-Führungs- Immerhin sind Messungen und wichtseinschränkung vor und hinter das LKW-Führungskonzept so fort- konzept der Stadt wird festgestellt, ein Gutachten hinsichtlich der Er- der Ortslage, moderner, großzügiger zuschreiben, dass eine Steuerung dass dort die L902 im Vorrangnetz schütterungen beauftragt worden. Kreisverkehr, garniert mit zusätzli- im Hinblick auf die Vermeidung von für den Schwerverkehr nicht ent- Wie schon vermutet, wird zum chem Anreiz für LKW-Mautflüchter LKW-Durchgangsverkehr … erreicht halten sei. Da das, wie wegen künftig geplanter Einbezie- werden kann, kurzfristig Gespräche wir wissen, nichts ge- hung aller Bundesstraßen in die mit dem Land Brandenburg mit nützt hat, wird vorsorg- MAUT-Regelung werden die Nut- dem Ziel aufzunehmen, dass der lich beteuert, dass eine zung der L902 für den LKW-Verkehr Ersatzneubau der Wublitzbrücke ge- weitere Steuerungs- noch viel attraktiver machen! nerell lastbeschränkt geplant und möglichkeit nicht be- R.Sterzel bis zur Realisierung … die bestehende stehe. Lastbeschränkung ausgeweitet wird. Schließlich wird der Wie leider nicht unerwartet, fällt Lärmaktionsplan der Nicht nur der Unfall am die Antwort höchst unbefriedigend Stadt angesprochen, der 13.09.2016 auf der L902 in Grube aus: Zunächst wird treffend darauf gerade überarbeitet belegt eindeutig, dass hier ge- hingewiesen, dass straßenverkehrs- wird. Dazu muss man handelt werden muss.

Berichtigung im Internet: www.heveller-magazin.de im Internet:

In der September-Ausgabe war für die neuen Telefon-Anschlusskästen ein falsches Foto zugeordnet worden. Hier nun das richtige. HEvELLER HEvELLER im Internet: www.heveller-magazin.de Heveller ·Seite18 Zimmer spielenlassen. EineBüh- auf demMarktplatz oderineinem Handlung im Wald, aufeinerBurg, verschiedenenmit Kulissen, die Stücken, einemobilePuppenbühne guren, einRepertoire von 20 gut gene Geschichten. und schriebenschließlichsogarei- bauten eineBühneundKulissen ergänzten denBestandanPuppen, kann, übtensiekleineStücke ein, allem Kinderngroße Freude bereiten Figuren fand, denenmanvor mit Blume dasgleicheInteresse anden Sabine und seineLebenspartnerin Freizeitbeschäftigung ermöglichte schließlich denRaum fürintensivere spielt. AlsderRuhestand ihm dern undderFamilie etwas vorge- spielt, später danndeneigenenKin- ge- mal hervorgeholt unddamit hatte. Dannundwann hatte ersie sie natürlich niemalsweggeworfen Figuren bekommen geschenkt und als Kindvon einer Tante mehrfach Ruhestand, sich, erinnert dasser sie natürlich auchdabei. tage inihrem gibt, Heimatdorf sind die vorweihnachtlichen Märchen- vor Publikum auf, undseitdemes ihrenquardter mit Handpuppen Weihnachtsstimmung. in einewundersame, märchenhafte nurKinder versetzt alljährlichnicht Ihre Puppenbühne „Bine &der Wolf“ fragt, dieKunst desPuppenspiels. ihreweihnachtszeit ist Kunst ge- chen anders: Gerade inder Vor- Weihnachten –nurnocheinbiss- freuen sichwiealleMenschenauf Sabine Blumeund Wolfgang Guthke Inzwischen habensiefast 30Fi- Wolfgang Guthke, derPfarrer im zehn JahrentretenSeit dieMar- Die Puppenbühne „Bine &der zehn Jahren undauchbeiderMärchenwoche seit Wolf“ ausMarquardt spielt Und manchmalkommt diefreundliche Hexe wenn mandieAufmerksamkeit der besondersschönzuerleben, „Es ist in dasSpieleinbezieht. Kinder mit ist, dieGeschichten unddie erzählt türlich denKasper, derimmerdabei mal einefreundliche Hexe. Undna- gewandelt. esebenauch Dagibt und mitunter aucheinbisschenab- ben, eigenen mit Texten versehen beitet, fürkleineKinderumgeschrie- Publikum von vierJahren anbear- ern umdieseZeit –immerfürein richtungen undbei Weihnachtsfei- bei ihren Auftritten inKinderein- nachtsgeschichten die „Klassiker“ bauten unddieMusiktechnik. malt. SohnFrank dieAuf- bedient dieKulissennenbildnerin hat ge- Natürlich sindMärchen und Weih- Marquardt vom 14.11.-18.11.2016 Marquardter Märchentage quardt.de Nähere Informationen findensieunter: www.kulturscheune-mar- werden gemeinsam einabwechslungsreiches Programm gestalten. (http://www.kerstin-lange.com) und Märchenerzähler Uwe Günzel statt.Marquardt Märchenerzählerin Frau Kerstin Lange fürErwachsene inderKulturscheune fürKinderundabends19:30 16 Uhr der Der Höhepunkt Woche amFreitag, findet 18.11.2016nachmittags (http://www.jeronimo-maerchen.de/) indieScheune. kommt derMärchenerzähler Uwe Uhr Dienstag ebenfalls Günzel 17:00 einer LesungdesSchauspielersDietmarPröll. inderKulturscheune Uhr mit Montag,Auftakt um17:00 ist 14.11.2015 14.11. bisFreitag, 18.11.2016 soweit. Märchentage statt. eswiedervom AuchindiesemJahrist Montag, MitteNovemberEs ist die und wieinjedemJahrfindenMarquardt „Märchen vom Aufbrechen, Unterwegssein, dasGlückzufinden“ des Briefträgers unddesArztesvor- bei demdieBerufe desFörsters, „Was wird ausDirmalwerden?“, eigene Stücke wiezumBeispiel ihrer Puppenbühne, sondernauch und Weihnachtsgeschichtenvon derschönste Lohn.“ ist reden…“, SabineBlume, sagt „das guren anfassen können, ihnen mit die Kinderreihen gehen, siedieFi- denPuppenwir nochmalmit durch sagt Wolfgang Guthke. „Und wenn folgen, mitfiebernundsichfreuen“, tenden Augen denPuppen gebannt Kinder erringt, leuch- wennsiemit Aber es gibt nicht nurdieMärchen nicht Aber esgibt November 2016 guthke.de & der Wolf“ überwww.wolfgang- Buchungen derPuppenbühne „Bine tra-trullala“ empfangen. einem fröhlichen Eltern mit „Tri- und diekleinenZuschauer ihren mit sie wiederihre Bühneaufbauen quardter Märchenwoche, werden innerhalb derdiesjährigenMar- Puppenkiste“. bei derberühmten „Augsburger penbühnen ausganzDeutschland ner großen Ausstellung von Pup- erhalten durch dieEinladungzuei- Am Donnerstag, 17.11. um17Uhr, A. N. Held Puppenspieler Marquardter ben diebeiden erkennung ha- Bundesweite An- geladen wird. in derNatur“ ein- wenn zur „Kultur zum Beispiel, berg inPotsdam auf demPfingst- Pomonatempel jährlich auchim unterwegs, all- im ganzen Land sind diebeiden chen Stücken um dieKartoffel. Geschichte rund Tisch?“ –eine Pommes aufden men die kom- Oder „Wie werden. gestellt Auch mit sol- Auch mit November 2016 Fahrland Seite 19 · Heveller

Neue Chance für eine Apotheke Wichtiger Beschluss: Chancen für die Mühle

Eine Bioabfallvergärungs- Ja, diese Mühle soll leben, sagt anlage, für die ein Stand- der neue der gerade gewählte ort bei Satzkorn in Erwä- Vereinsvorsitzende Mike gung gezogen worden Schmidtsdorff, der Besitzer Gun- war, werde es zunächst ter Watzke und der Mühlen- nicht geben, teilte Orts- wart Schaller. vorsteher Claus Warten- berg auf eine Bürgerfrage und des Areals überhaupt, weil nur in der Ortsbeiratssitzung touristisch denkbar, ermöglichen mit. Da sie nicht über die würde, stimmte der Ortsbeirat dem Förderung im Stadt-Un- Antrag, wie auch der Bauausschuss land-Wettbewerb finan- der SVV zu – heißt letztlich, dass ziert werden kann, werde Watzkes, die die Mühle ersteigert die Anlage zurückgestellt. haben, die Chance haben, sich ge- Zum selben Wettbe- genüber der Mühle ein Haus als werb war der Rad-Wanderweg zum schaftlicher Grundlage zu erhalten ein Haus stand. Im Sinne dessen, Fahrradpension einzurichten, mit Mittelpunkt des Landes Branden- und dazu ein Haus auf dem miter- dass ein neues Müllerhaus die wirt- deren wirtschaftlicher Betreibung burg eingereicht worden. Allerdings worbenen Grundstück jenseits der schaftliche Betreibung der Mühle die Mühle erhalten werden kann. seien die Zuarbeiten für die Förde- Straße, wo einst das Müllerhaus rung nicht termingerecht erarbeitet stand, neu zu bauen. Nur so sei die worden. wirtschaftliche Grundlage für den Erntedankfest auch 2017 Einmal mehr neue Hoffnung gebe Bestand der Mühle möglich. Weil es zum Thema Apotheke. Derzeit aber bei der Aufstellung des Flä- Festkomitee dankte für die Aktivitäten gebe es einen Interessenten für die chennutzungsplanes auch das Ge- und plante die Feste 2017 Ansiedlung einer Apotheke in Fahr- biet von Fahrland an den tatsäch- land. Dazu werde ein Grundstück lichen Nutzungsformen festge- Das Festkomitee Fahrland hat auf nen (Knutfest) – Freiwillige Feuer- gesucht, welches neben dem Raum macht wurde, hatte ein nicht mehr seiner jüngsten Sitzung das Ern- wehr Fahrland für ein Wohnhaus inkl. Gewerbe- existentes Müllerhaus gegenüber tedankfest am 17. September als 10.03. – Festempfang des Treff- einheit auch ca. 500 m Platz für der Mühle keine Rolle gespielt und sehr erfolgreich bewertet und sich punkt Fahrland e.V. zum 25-jährigen die Errichtung eines Arzneimittel- wurde daher als Landwirtschafts- eindeutig dafür ausgesprochen, Vereinsjubiläum lagers bietet. fläche ausgewiesen. Seitdem – of- auch im nächsten Jahr ein Ernte- 15.04. – Osterfeuer – Freiwillige Einem Antrag, dass „der Bebau- fenbar – sind „Sichtachsen“ zwi- dankfest zu feiern. Feuerwehr Fahrland ungsplan „Ketziner Straße / An der schen Mühle und dem nur noch Viel Zustimmung habe es von den 16.04. – Ostereiertrudeln – Bür- Jubelitz“ nach § 2 Abs. 1 BauGB auf- ruinösen Gutshaus in Satzkorn Gästen gegeben, allerdings fiel den gerverein Fahrland und Umgebung zustellen“ ist, stimmten die Orts- wichtig, worauf die Denkmalpflege Organisatoren auf, dass parallel e.V. beiratsmitglieder mit 4 zu drei Ent- der Stadt Potsdam Wert legt. Für stattfindende Veranstaltungen nicht 20.05. – Kindertagsfest des Treff- haltungen zu. Was da im Verwal- ein Müllerhaus, das schriftlich nach- angebracht sind, kritisiert wurden punkt Fahrland e.V. tungsdeutsch gemeint ist, dass die gewiesen ist, gibt es bislang keinen die zu spät geschmückten Stroh- 24.05. – Spendenlauf der Regen- Eigentümer der Bockwindmühle kartographischen Beweis, doch der puppen, die zudem am Ende des bogenschule Fahrland nun auch die Möglichkeit bekom- wäre wichtig, um letztendlich fest- Festes auch noch umgeworfen 17./18.06. – Brandenburgische men, die Windmühle mit wirt- stellen zu können, dass hier einmal wurden. Landpartie Auch in diesem Jahr sind nen- 24.06. – Festempfang des Frischauf nens- und dankenswert das tradi- Fahrland e.V. tionelle Angebot des Bürgervereins 16.09. – Erntedankfest – Interes- auf dem Hof der Familie Wartenberg sengemeinschaft der Fahrländer incl. der Kreativaktivitäten, die Vereine prima Beköstigung der Gäste durch 22.09. – Hortfest des Treffpunkt Angler und Jäger in der Priester- Fahrland e.V. straße, die gut besuchte Kanin- 11.11. – Martinsfest – Treffpunkt chenausstellung sowie die tolle Fahrland e.V., ev. Kirchengemeinde Unterstützung durch die Fa. Blu- und FFW men-Buba, der Auftritt der Jagd- 01.12. – Weihnachtsbaumaufstellen bläsergruppe und des Chores in (Julfest) – Treffpunkt Fahrland e.V. der Kirche. Ausdrücklich wurde 08.12. – Seniorenweihnachtsfeier Frau Wagner für ihr Engagement des Ortsteils Fahrland – Treffpunkt zur Präsentation der Ziegen, Hunde Fahrland e.V.

und zum Reitsport gewürdigt. Insofern bis zum 25.11.2016 die www.heveller-magazin.de im Internet: Für die Traditionsfest in Fahrland o.g. Termine von der Verantwort- im nächsten Jahr wurden folgende lichen gegenüber dem Ortsvorste- Termine vorgeschlagen: her nicht korrigiert werden, stehen 14.01. – Weihnachtsbaumverbren- diese als Traditionsfeste fest HEvELLER HEvELLER im Internet: www.heveller-magazin.de meinde Fahrland: Evangelische Kirchenge- Heveller ·Seite20 17.00 UhrKonfirmandenunterricht Jeden Montag (außer Ferien) Kirchengemeinde Fahrland: Weitere Veranstaltungender deraum mit Taufe 10.30 imGemein- UhrGottesdienst Sonntag, 12.12.2016 deraum, Ältestenwahlen mit UhrAdventfeier14.00 imGemein- Sonntag, 27.11.2016 chenjahres, imGemeinderaum benen deszurückliegendenKir- demGedenkenmit andie Verstor- 10.30 UhrAbendmahlgottesdienst Sonntag, 20.11.2016 17.00 UhrMartinsfest Samstag, 11.11.2016 Gottesdiensten ein, Wir ladenzufolgenden Fahrland indenMonaten November undDezember 2016informieren. anstaltungen derevangelischen Kirchengemeinden desPfarrsprengels überdie Ver- wieschonzuvor – In dieserAusgabe möchten wirSie– Liebe LeserdesHevellers! „Bericht aus „Bericht Tansania“ am 04.11. 19.00Uhroffen füralle: Uhr Männerkreis (4.11. /02.12.) Jeden 1. Freitag 19.00 imMonat 19.30 UhrChorprobe Jeden Donnerstag(außer Ferien) 18.30 UhrJungeGemeinde Jeden Donnerstag(außer Ferien) (10.11. /14.12.) UhrFrauenkreis14.30 ab60Jahre Jeden 2. DonnerstagimMonat meinderaum, UhrBücherrundeimGe- 20:00 Jeden 3. MittwochimMonat Jahre (09.11./08.12.) UhrFrauenabendkreis19:30 ab25 Jeden 2. MittwochimMonat und Satzkorn aus Fahrland, NeuFahrland, Kartzow kirche fürKinder(1. bis6. Klasse) UhrKinder- Uhrund16:00 14:30 Jeden Mittwoch(außer Ferien) Hauptkonfirmanden (8.Klasse) 17.00 UhrKonfirmandenunterricht Jeden Dienstag(außer Ferien) korn imGemeinderaum Neu Fahrland, Kartzow undSatz- (1. bis6. Klasse)ausFahrland, UhrKinderkirche fürKinder 15.00 18.00UhrPräventive Jeden Dienstag(außer Ferien) Gymnastik imGemeinderaum nat Jeden 1., 3. und4. Montag imMo- meinderaum 18.00 Uhr Tanzen imKreis imGe- Jeden 2. Montag imMonat (7.Klasse) Ev. KirchengemeindeFahrland Ihr Pfarrer JensGreulich. Kirchengemeinde Paaren Evangelische 17:00 UhrKonfirmandenunterricht17:00 Falkenrehde aus Paaren, Falkenrehde undNeu che fürKinder(1. bis6. Klasse) UhrKinderkir- Uhrbis17:00 16:00 Jeden Donnerstag(außer Ferien) in derKirche (28.11./05.12.) UhrFrauenkreis ab60Jahre14:00 Jeden letztenMontag imMonat Kirchengemeinde Falkenrehde: Weitere Veranstaltungender deraum inderKirche UhrAdventfeier14.00 imGemein- Sonntag, 11.12.2016 10.30 UhrGottesdienst Sonntag, 27.11.2016 chenjahres benen deszurückliegendenKir- demGedenkenmit andie Verstor- UhrAbendmahlgottesdienst 14.00 Sonntag, 20.11.2016 9.00 UhrGottesdienst Sonntag, 30.10.2016 AbendmahlundChor mit de deraum inderKirche inFalkenreh- UhrAdventfeier14.00 imGemein- Sonntag, 11.12.2016 9.00 UhrGottesdienst Sonntag, 04.12.2016 chenjahres benen deszurückliegendenKir- demGedenkenmit andie Verstor- 9.00 UhrAbendmahlgottesdienst Sonntag, 13.11.2016 17.00 UhrMartinsfest Samstag, 12.11.2016 Gottesdiensten ein: Wir ladenzufolgenden gemeinde Falkenrehde Evangelische Kirchen - 10.30 UhrErntedankgottesdienst Sonntag, 02.10.2016 Gottesdiensten ein: Wir ladenzufolgenden Kirchengemeinde Satzkorn Evangelische Kirchengemeinde Kartzow Evangelische sprengel-fahrland.de Weiteres unter http://www.pfarr- [email protected] 22543 Telefon 03320850489, Fax 033208 Fahrland Priesterstraße 5, 14476 Potsdam OT zow, Paaren, Falkenrehde) meinden Fahrland, Satzkorn, Kart- (für dieEvangelischen Kirchenge- Evangelisches Pfarramt Fahrland Kontakt: Sprechzeiten: Uhr Do9.00-13.00 Telefon: 033208/50489 Fragen andasGemeindehaus. Sie sichrechtzeitig, wiebeiallen Briefwahl möglich. ist Bittewenden wird. während desGottesdienstesruhen wobei die Wahlhandlung jeweils von 9.00–12.00Uhrdurchgeführt, ehemaligen Pfarrhaus inderZeit imGemeinderaum im 4.12.2016 in Kartzow amSonntag, den 17.00 Uhrund terstr. 5)inderZeit von 10.00 – 27.11.2016 imGemeinderaum (Pries- in Fahrland amSonntag dem Die Ältestenwahl 2016wird über die Wahltermine informiert: von Fahrland undKartzow offiziell werden Gemeindeglieder Hiermit informiert: Der Gemeindekirchenrat deraum inFahrland UhrAdventfeier14.00 imGemein- Sonntag, 27.11.2016 chenjahres benen deszurückliegendenKir- demGedenkenmit andie Verstor- UhrAbendmahlgottesdienst 14.00 Sonntag, 20.11.2016 Gottesdiensten ein: Wir ladenzufolgenden wahlen 10.30 UhrGottesdienst, Ältesten- Sonntag, 04.12.2016 deraum inFahrland UhrAdventfeier14.00 imGemein- Sonntag, 27.11.2016 chenjahres benen deszurückliegendenKir- demGedenkenmit andie Verstor- 10.30 UhrAbendmahlgottesdienst Sonntag, 13.11.2016 Gottesdiensten ein: Wir ladenzufolgenden November 2016 November 2016

Anzeige imHEVELLER: N SSIERTEN - ANALLE INTERESSIERTEN - ANALLE INTERESSIERTEN - ANALLE INTERESSIERTEN - ANALLE INTERESSIERTE - E A sseafdeHcwee.I üe zur Süden Im Hochwiesen. die zieht auf Sommer Winter sie im es und Im Häuser sie halbnomadisch. nutzen ursprünglich noch leben heute ein viele - Volk sind lebendes nomadisch Kirgisen Die Gebirge. im Himmlischen der dem liegt Schan, Tien Ende Es dem machte. unabhängig nach UDSSR sich die Republik, Kirgisien uegwhlce ooRieteilzu- dieser nehmen! an Foto-Reise eingeladen, außergewöhnlichen herzlich sind Sie Land. faszinierende dieses in Bildern ansprechenden Behrens Sommerweidenzeit Wolfgang der Ende werden. begangen am die

R N

E Multimedia-Vortrag vonWolfgang Behrens(GDT) ALLE INTERESSIERTEN-ANINTERESSIERTE

T i beln oorfe/WnendsKC20 e.V. AbteilungFotografie/Wandern desKSC2000 Die i ree ie otneta o €frKCMtlee n €füralleübrigenBesucher. fürKSC-Mitgliederund3€ Wir erhebeneinenKostenbeitragvon2€

N

I

E „Tien Schan-DasHimmlischeGebirge“

L

L

A mBretefNuFhln,AmKirchberg51 im BürgertreffNeuFahrland, s ieZentralasiatische eine ist am Freitag,4.November2016um19:00Uhr

N

A

-

N 0331/200 9708

E Entdeckungen inKirgistan

T

R lädt alleInteressierteneinzueinem

E

I o enrReise seiner von

S eihe mit berichtet

S

E

R

E “BILDERREISE -REISEBILDER”

T

N DER KSCLÄDTEIN:

I

E

L

L

A

N

A eüme etr drNomadenspiele, die oder und Reiter- Adlerjäger berühmten Jurten, natürlich Pferde, man auch verbindet Kirgisen den Mit im Blumenarten. von blühen Hunderte Sommer Bergwiesen den Auf m schaften. 7500 die Bergland- über grandiose von offenbaren und Höhe reichen Höhe eine in hin bis Berge Grenze chinesischen

- Fotos: Wolfgang Behrens

N

E

T

R

E

I

S

S

E

R

E Neu Fahrland

T

N

I Neu Fahrland

E

L

L

A

N

A

-

N

E

T

R

E

I N

S

- S

E

A

R N

E L NA T I E S T I E - E I S R N T E I N E E A E L L NA N R A L L E T I - S S I E - I S R N T E N R A A E E E L L NA N R L S E T I - S S N R E T I N R E T E E L R NA N E A E E L T Merkel Würde DENBURG FORUM BRAN- BILDUNGS- SCHES STIFTUNG, POLITI- RAD-ADENAUER- tung derKON- Luther. Martin bildet tät litische Rationali- für dieseneuepo- nen Ankerpunkt handelt.lität Ei- chend inderRea- und dementspre- essen definiert ner Identität Inter - torisch gewachse- litik, dieaushis- eine rationale Po- höchste Zeit für es ist werfungen der aktuellen Ver- tet? Angesichts bie- gute Heimat doch vieleneine den soll, woes man esüberwin- das gegenwärtige Deutschlandist, nochweniger, warum möchten, einmalweiß, womandochnochnicht was zuliebe, diesogerneinneuesDeutschlandschaffen litischen Romantik aufgelöst, einerpolitischen Träumerei Luther.Martin Wird DeutschlandausGründenderpo- immerwiederzurAuseinandersetzung mit land führt Deutschland, Deutsch- unddieAuseinandersetzung mit der möglich). Villa ist Am Lehnitzsee1, 14476 Potsdam (eineBesichtigung am 17. November Uhr, 2016, 18:30 inder Villa Adlon, (MdL) Fragen derGegenwart. Moderation: Dr. SaskiaLudwig und PhilosophenDr. Klaus-Rüdiger Maizubrennenden Journalisten Dr. Wolfgang HerlesunddemHistoriker Ein Podiumsgespräch zwischendemehemaligenZDF- Eine Veranstal- Nachdenken Nachdenken überLutherbedeutet über Luther wählen? Werner Wolf Beate Peyerl Brigitte Maudrich Inge Fegeler Nemetz Marietta Weindel- Thomas Simmroß Kirsch Birgit Anke Malcherczyk Andreas Möllenberg Katharina Gabowitsch Peter Schulz Isolde Schmidt Mathilda Schulz Ingeborg Wartenberg Doris Kobert vember-Geburtstagskindern Wir gratulieren unserenNo- Seite 21 · Heveller

HEvELLER im Internet: www.heveller-magazin.de Heveller · Seite 22 Groß Glienicke November 2016 Papierkörbe, Fahrradständer, Straßennamen Von der Ortsbeiratssitzung im September

Nachdem Ortvorsteher Winfried drei Meter breiten Weg, auf dem zur 1. Änderung des Baubauungs- richtung eines Parkplatzes für die Sträter über die Antwort der Stadt- nicht mehr Fahrrad gefahren werden planes Nr. 7 (Innenbereich Groß Glie- Badegäste gegenüber der Badewie- verwaltung zum aktuellen Stand darf. „Stellen Sie sich vor, ich stimme nicke, Teilbereich An der Sporthalle. se geplant. Zu diesem Zweck ist ein im Uferwegkonflikt informiert hatte dem zu“, fragte er in die Runde. Da- Anlass für die Planung ist der notwendigerweise längeres Pla- (s. untenstehenden Beitrag), meldet rum könne es nicht gehen bei dem Wunsch des Sportvereins SC 2000 nungsverfahren notwendig, daher sich Oliver Lorenz, ein See-Anlieger, Uferweg, es gehe schließlich auch e.V., das seit Jahren leer stehende möchte der Ortsbeirat ein vorfris- zu Wort der den Weg öffentlich hal- um einen sicheren Radweg vor allem Gebäude als Vereinsbüro mit Be- tiges Nutzungsrecht für den SC ten will, sich aber noch nicht mit für Kinder abseits der Seeprome- sprechungsbereich nutzen zu kön- 2000 erreichen. der Stadt einigen konnte. Er infor- nade. Ortsvorsteher Winfried Sträter nen. Zur Schaffung der planungs- Abgelehnt hat dagegen der Orts- mierte über ein Schreiben der Stadt- wird sich informieren, woher dieser rechtlichen Voraussetzungen soll beirat einen Antrag von Andreas verwaltung, in dem sie nach langer Schwenk in der Auslegung des Ufer- die Festsetzung ‚Straßenverkehrs- Menzel, der „vor der Planung der Pause nun darüber informiert, dass weges begründet ist. fläche mit der Zweckbestimmung B2 in der Ortslage, die Aufgaben- das Verfahren wieder aufgenommen Einstimmig stimmten der Orts- Verkehrsberuhigter Bereich‘ geän- stellung in einem Workshop mit werde, es gehe nunmehr um einen beirat für den Aufstellungsbeschluss dert werden. Außerdem ist die Er- der Einwohnerschaft von Groß Glie- nicke ergebnisoffen“ erarbeiten woll- Trafohaus für den te. Sträter hatte sich in der Werkstatt SC 2000 für Beteiligung vergewissert: Der Weg sei jetzt, dass nach der bereits Nach dem Votum des Ortsbeira- begonnenen Planung die Ergebnisse tes und dem Beschluss der Stadt- zunächst im Ortsbeirat und dann verordnetenversammlung hat nun in einer Bürgerversammlung vor- die Verwaltung – Fachbereich Bil- gestellt werden. dung und Sport – mitgeteilt, dass Nach dem Willen des Ortsbeirates nichts gegen die künftige Nutzung sollen zusätzliche Abfallbehälter an des ehemaligen Trafohauses durch der Badewiese und Fahrradständer den SC 2000 spricht. Planungs- an der Bushaltestelle am Potsdamer rechtlich befindet sich das Gebäude Aktuelles zur Ufer- setzung der Wegerechte über Pri- Tor aufgestellt werden. Außerdem an der Straße „An der Sporthalle“ wegsituation vatflächen ist: 31 Fälle gibt es ins- will man sich für den Erhalt einer allerdings noch auf öffentlichem gesamt, 9 Vertragsabschlüsse mit durchgehenden Buslinie zwischen Straßenland. Da der Bebauungsplan In der Septembersitzung der Anrainern, 1 Einigungsgespräch soll Spandau – Groß Glienicke – Haupt- in diesem Bereich in mehrfacher Stadtverordneten hat die Stadtver- abgeschlossen werden, 5 weitere bahnhof Potsdam einsetzen, da die Hinsicht veraltet ist, stand die Än- waltung Fragen zum Uferweg und Einigungsgespräche sollen aufge- Planung der Verkehrsbetriebe da- derung des B-Plans 7 in diesem Be- zum Groß Glienicker See beant- nommen werden, in 16 Fällen gibt hingeht, dass mit der Weiterführung reich auf der Tagesordnung des wortet, die Herr Frey vom Verein es keine Gespräche und die Ent- der Straßenbahn-Strecke bis zum Ortsbeirates, der die Überweisung „Freies Ufer“ gestellt hatte. Die eignungsanträge sollen wieder auf- Jungfernsee die durchgehende Linie aus der SVV befürwortete. wichtigsten Informationen aus der genommen, das heißt: zur Entschei- entfallen soll. Zu klären ist nun, ob und wie Antwort: dung gebracht werden. Grüne Hinweistafeln sollen „an eine Zwischennutzung durch den Bei den restlichen Bima-Grund- Zur Eigentumsfrage Groß Glie- geeigneten Stellen“, an der B 2 und SC 2000 ermöglicht werden kann, stücken gebe es laufende Gesprä- nicker See: Die Spandauer Seehälfte an der L 20, auf die Waldsiedlung da eine B-Planänderung zeitauf- che; die Stadt habe im Juli Interes- ist bekanntlich von der Stadt Berlin hinweisen. Bernd-Wolfgang Steuten wendig, der Raumbedarf des Sport- senbekundungen abgeschickt, bei erworben worden, die Übernahme wies zusätzlich darauf hin, dass vereins aber akut ist. denen aber aufgrund noch nicht der Potsdamer Seehälfte befindet Straßenschilder für die Seeburger geklärter Ansprüche nach dem sich in der verwaltungsinternen Chaussee fehlen. KLEINANZEIGEN Mauergesetz noch keine Entschei- Abstimmung, in diesem Jahr soll Bestätigt wurden auch die Stra- dungen ergangen seien. die Beschlussvorlage den Stadtver- ßennamen für das 4. Quartier im Nachmieter in Groß Glienicke Der aktuelle Stand bei der Durch- ordneten vorgelegt werden. Villenpark. So soll die Erschließungs- gesucht für 2,5 Zi, Kü, Bad, gr. Keller, ab Mitte Dez frei. Tel. straße, also der Ring von der See- 033201/31473. burger Chaussee um den Komplex der ehemaligen Schule Groß Glie- nicker Heide heißen. Die Straßen POTSDAM HAUSBAU im Villenpark sollen Edith-Scholl- wer-Straße, Käthe-Haack-Weg, Ida- & IMMOBILIEN Wüst-Weg, Maly-Delschaft-Weg, Vertrauensvoll und fachlich kompetent Rudi-Ball-Straße und Leo-Bauer- begleite ich Sie auf dem Weg zum Sie wollen bauen? Weg heißen. Diese Vorschläge wer- erfolgreichen Kauf oder Verkauf Ihrer Wir sind Ihr Partner! den an die Stadtverordnetenver- Immobilie. Gern stelle ich mich Ihnen sammlung gerichtet, die darüber Massivhäuser im Bauhausstil, persönlich in einem für Sie

im Internet: www.heveller-magazin.de im Internet: Toscanahäuser, Landhäuser, unverbindlichen Informationstermin vor. entscheidet. Winfried Sträter be- Bungalows. tonte, dass es sich bei den Personen Fon: 033201. 505 30 um Menschen handelt, die in Groß 0331-270 11 13 www.oliverlorenz-immobilien.de Glienicke zeitweise gelebt haben, [email protected] dies sei „keine Heiligsprechung der Jägerstraße 11, 14467 Potsdam [email protected] HEvELLER Person“. November 2016 Groß Glienicke Seite 23 · Heveller

Krafttraining in Groß Glienicke

Sie möchten Ihre werden. Dieses Kraft- Muskeln, Bänder und ausdauertraining ist Sehnen stärken, ohne für Männer und dafür in ein Fitness- Frauen gleicherma- studio zu gehen? ßen geeignet und Dann kommen Sie trainiert den ganzen einfach zum Lang- Körper. Kommen Sie hantel-Krafttraining einfach vorbei und des SC 2000 Groß Glienicke e.V.! testen Sie in einer Probestunde, Ab 5. November 2016 können Sie wie gut das Training Ihrem Körper immer samstags von 14.00 bis 15.00 tut! Patrick Pantazescu freut sich Uhr in der neuen Turnhalle Am auf Ihr zahlreiches Erscheinen! Hechtsprung mit unserem Übungs- Cathleen Meltz leiter Patrick Pantazescu trainieren. Pressesprecherin SC2000 Groß Glienicke feiert – Wir sind dabei ! Es wird mit Gewichten (je nach Groß Glienicke e.V. Das Jahr 2017 wird für Groß Glienicke ein besonderes sein. Die erste ur- Bedarf) gearbeitet, die bis zu 20- (im Internet unter kundliche Erwähnung wird zum Anlass genommen, ein Jubiläum zu mal und in Wiederholungen bewegt www.sc2000.de) feiern – 750 Jahre Groß Glienicke. Auch wir in der Schule „Hanna von Pestalozza“ wollen unseren Beitrag leisten und dem Jubiläum in fä- cherübergreifenden Projekten und unserer Schulrevue Raum geben. Gehweg Triftweg Gemeinsam mit den SchülerInnen sammeln wir Vorstellungen und Ideen. In den Teams werden wir die Vorhaben konkretisieren. Wirkliche Im Frühjahr, nach Beginn der Ve- daher die Gehweglücke geschlossen und virtuelle Rundgänge durch den Ort, Interviews mit Zeitzeugen, getationsperiode, hat die Stadtver- wird. Ortsgeschichten, Gedichte, szenische Episoden zur Geschichte u.a. sind waltung einen Eigentümer, der am mögliche Ergebnisse dieser Projekte. Unsere Schulrevue wird eine Triftweg eine Hecke auf öffentli- Auswahl davon präsentieren. Für die meisten unserer KollegInnen be- chem Grund gepflanzt hat, aufge- Genia Michaelis deutet es auch, sich mit der Geschichte des Ortes vertraut zu machen fordert, sie zurückzunehmen. Bisher bzw. vorhandenes Wissen zu erweitern. Deshalb nutzten wir die Mög- ist noch nichts geschehen. Damit liest zwei ihrer Geschichten am lichkeit, mit Herrn Sträter auf Spurensuche zu gehen. Er stellte uns das droht nun eine Ersatz-Wegnahme 6. November um 16 Uhr im Be- „Alexander-Haus“ vor und mit ihm die Geschichte der jüdischen Familie durch die Stadt. Da die Vegetati- gegnungshaus. Alexander, die eine begrenzte Zeit ihre Sommerresidenz in Groß Glienicke onsperiode in wenigen Wochen zu Am Klavier spielen Agnes Hand- hatte. So wie uns Herr Sträter geschichtskundig Auskunft gab, bitten Ende geht, hat die Verwaltung ent- schug und Ingrid Richter. wir Sie, liebe Groß Glienicker, um Mithilfe bei der Umsetzung und sprechend ihrer Ankündigung vom Natürlich bei Kaffee und Ku- Durchführung unserer Projekte. Über Hinweise, Materialien und die Frühjahr klargestellt, dass die private chen. Bereitschaft zu Gesprächen und Interviews freuen wir uns sehr. Inanspruchnahme der öffentlichen Einlass ab 15 Uhr Ihr Schüler-und Pädagogenteam Fläche beendet werden muss und e-mail: [email protected], Tel. Nr.: 033201/20414

„Once a week go greek“ Mit unserer gepflegten Gastlichkeit bieten wir Ihnen typisch griechische Speisen und Getränke im SeeCenter Groß Glienicke Do – Mo: 12 –24 Uhr Di: Ruhetag Mi: 15 – 24 Uhr Glienicker Dorfstr. 15 14476 Groß Glienicke Tel.: 033201- 50604

www.seelke.de im Internet: www.heveller-magazin.de im Internet:

Frontscheibenreparatur? Kostenlos bei Teilkaskoversicherung! Tel. 033201/21080 HEvELLER Heveller · Seite 24 Groß Glienicke November 2016 Aus der Sicht eines Besuchers ® Wie der Dokumentarfilmer Karl Laier Groß Glienicke beschreibt Ihr Reisebüro Als Karl Laier aus Mönchengladbach Ferienmacher nach Groß Glienicke kam, wollte er nur seine Lebensgefährtin besuchen, die sich 2010 hier ein Haus gekauft ƲƱW¿JLJH hatte. Doch der Dokumentarfilmer Gruppenreise war von Groß Glienicke so angetan, dass er über den nördlichsten Ortsteil Iran – Potsdams einen Film drehte, der am Der Zauber des 14.10.2016 im Groß Glienicker Be- alten Persien gegnungshaus zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgeführt wurde. Die Räumlichkeiten des Begeg- Erika Plümecke Reisetermin: nungshauses reichten kaum aus, so bedankte sich vor der Aufführung bei Karl Laier… groß war das Interesse vor dem Film. ƲƴƶƳƳƶƳƱƲƸ Nach dem Film war das Publikum Erleben Sie Teheran . so angetan, dass man um eine zweite Shiraz . Pasargadae . Vorführung bat. Warum sollte man sich einen Film Yazd . Nain . Isfahan . über einen Ort ansehen, in dem Kashan man lebt? Mag man sich fragen. Nach dem Film ist diese Frage be- antwortet. Man sieht vieles, was man schon mal gesehen hat, der Film aber erzählt einem die Ge- schichte dahinter. Wie sah Groß Glienicke früher aus? Welche Menschen prägten die- sen Ort? Wie veränderte er sich in …und auch Winfried Sträter gratulierte Karl den Jahrzehnten vor, während und Laier für seinen außergewöhnlichen Film nach dem Krieg? Die O-Töne von Unser besonderer Service: Zeitzeugen, wie dem 100-jährigen Diese Reise wird durch Pfarrer Stinzing, der nach fast 600 formationen über Groß Glienicke nicht. Der Film sollte ja einerseits die gebürtige Iranerin Jahren 1947 wieder der erste Groß zusammen und wurde dabei von nicht zu langatmig werden und an- Frau Rouya Ahmad Glienicker Pfarrer wurde sowie das Winfried Sträter (Ortschronist und dererseits vieles über den Ort er- pour, bekannt durch ihre unbekannte historische Bildmaterial Ortsvorsteher), Burkhard Radtke (Vor- zählen.“ Groß Glienicker Praxis gaben dem Zuschauer Informatio- sitzender des Gemeindekirchenrates), Und das tat er. Die Zuschauer wa- für Physiotherapie, ab nen und Impressionen, durch die Dieter Dargies (Groß Glienicker Kreis) ren begeistert und sich einig, dass Berlin begleitet. ihm Groß Glienicke von einer bisher und vielen anderen unterstützt. „Das Karl Laier mit diesem Film über Groß unbekannten Seite näher gebracht schwierigste war es, das ganze Ma- Glienicke wirklich etwas ganz Be- 5HLVHSUHLVS3HUVRQ wurde. terial zu sichten und zu entscheiden, sonderes gelungen ist. im Doppelzimmer Über ein Jahr lang trug Laier In- was in den Film kommt und was sts ƳƵƺƶƱƱb im Einzelzimmer ƳƺƺƶƱƱb Applaus gab es zu Recht, dem Publikum hat der Film sehr gefallen Ausführliche Informatio- nen erhalten Sie bei Perfect Holidays UNSER TIPP: oder in INFO- der Praxis VERANSTALTUNG Physio am Rouya. 02.12.2016

www.perfect-holidays.com im Internet: www.heveller-magazin.de im Internet: Dorit Klinke Tristanstr. 51 | 14476 Potsdam T 033201. 44 612 M 0152. 34 50 36 25 [email protected] HEvELLER November 2016 Groß Glienicke Seite 25 · Heveller Mehr als ein Uferweg Skulpturenpfad soll am Ufer entstehen/Spenden werden benötigt Der Uferweg ist längst noch nicht Restaurierung mit dem branden- wieder frei, die Sperren nicht durch burgischen Denkmalpreis ausge- Einsicht und nicht durch Staatsge- zeichnet worden ist, die Baukultur walt beseitigt, da nimmt die Ufer- der zwanziger Jahre. landschaft am Groß Glienicker See Diese Kulturlandschaft soll durch stellenweise doch schon die Form den Skulpturenpfad verbunden wer- an, die sie einmal haben soll. Und den. Die Skulpturen werden an der Weg, der dann einmal frei und markanten Orten des Ufers aufge- durchgängig begehbar sein soll, stellt, laden mit Bänken zum Ver- soll nicht nur Ruheplätze, Aussich- weilen ein und inspirieren zur Aus- ten, eine lauschige Atmosphäre am einandersetzung mit den Themen Wasser bieten, sondern auch kul- Leben am Wasser, Wasser als tren- turell aufgewertet werden. nendes und vereinendes Element, Werke zeitgenössischer Kunst Mensch und Natur. sollen den Spaziergang am See Und – nicht zuletzt – der Skulp- noch zusätzlich interessant machen turenpfad unterstreicht die Bedeu- und – eingebettet in die Natur – tung des freien Uferweges für die einzelne Erlebnispunkte schaffen. Stadt Potsdam und die Bewohner Ohnehin bereits vom Weg aus zu von Groß Glienicke. Er wertet den erleben sind, beginnend im Norden Uferweg zu einer kulturvollen Fla- der Gutspark mit der Mauerge- niermeile am schönsten Ort Groß denkstätte und das Alexanderhaus, Glienickes auf (und könnte vielleicht dessen Restaurierung bevorsteht diesem oder jenem Sperrer den und ein Zentrum lebendiger letzten Ruck zur Aufgabe der Sper- deutsch-jüdischer Geschichte wer- rung geben). den wird. Weiter südlich dokumen- Die Idee aus dem Groß Glienicker tiert das Haus Abraham, dessen Kreis, die der Ortsbeirat aufgegriffen

hat und den Birgit Malik zielstrebig Woge“. Sie soll am Südufer Platz vorangetrieben hat, ist inzwischen finden. soweit gediehen, dass in einer Für die Aufstellung der Kunst- schwierigen Abstimmung mit der werke werden weitere Stadt fünf konkrete Plätze für die Spender/Sponsoren gebraucht. Aufstellung festgelegt worden sind.

Die Werke werden als Leihgabe zur Kontakt: Winfried Sträter, Birgit Malik www.heveller-magazin.de im Internet: Verfügung gestellt, aus dem Ortsteil , E-Mail: ortsvorsteher-gg@pots- muss die Aufstellung finanziert dam.de, Tel.: 033201-20421, Spen- werden. Das erste Kunstwerk ist denkonto: Groß Glienicker Kreis e.V. eine Skulptur des Kladower Künst- IBAN DE90 1605 0000 3536 0022

lers Volkmar Haase (gest. 2012) „Die 09, Kennwort: Skulpturenpfad HEvELLER Heveller · Seite 26 Groß Glienicke November 2016

Hausfrieden gestört – aber keine Massenschlägerei Maike Schaller, Ende September gab es Presse-Schlagzeilen wegen einer tätlichen Auseinandersetzung. Für uns in Groß Sozialarbeiterin Glienicke stellt sich die Frage: Was ist geschehen? Wie ist die aktuelle Situation in der Gemeinschaftsunter- Am Nachmittag auf dem Weg ins Begeg- Hausordnung verweisen. „Viel lässt sich kunft? nungshaus höre ich arabische Klänge. Der mit Gesprächen richten. Manchmal muss Der Vorfall: Abends gab es einen Nachbarschaftskonflikt, Blick in den Fitnesssraum zeigt sechs junge ich erklären, was die Menschen, die hierher weil jemand auf seinem Zimmer zu laut Musik hörte. Männer beim Training. Es riecht sportlich kommen, durchgemacht haben. Manchmal Zur Hausordnung gehört es, dass es abends ruhig ist und die Stimmung ist fröhlich. Anfangs setze ich auch Medien ein z.B. Auftritte und Nachbarn nicht gestört werden. Aufgrund des Streits haben einige deutsche Jugendliche ableh- der Gruppe „Comedy Rebell“. Das ist lustig rief der anwesende Sicherheitsdienst die Polizei, die nend mit abfälligen und unterhaltsam den Verursacher mitnahm, auf der Polizeiwache verhörte Sprüchen auf die neu- und hilft, die Dinge und am nächsten Morgen wieder entließ. en Besucher des Be- mal neu zu betrach- In einer solchen Situation folgt normalerweise ein gegnungshauses rea- ten.“ klärendes Gespräch mit den Betreuerinnen der Unterkunft, giert. „Wir haben viel Maike selbst lernt die über eine eventuelle Verlegung des Betroffenen ent- darüber gesprochen“, an der Volkshochschu- scheiden. Bevor ein Gespräch an diesem Morgen statt- erklärt Maike Schaller, le arabisch. Sie sieht finden konnte, flammte der Streit zwischen den Beteiligten „viele sagen heute: das als Tandempro- wieder auf und führte zu einer gewalttätigen Auseinan- Das sind ja eigentlich jekt, in dem eine Seite dersetzung, zu der erneut die Polizei gerufen wurde. doch ganz nette.“ deutsch, die andere Als die Polizei eintraf, hatte sich der Mann schon auf ein Maike Schaller leitet arabisch lernt. „Es ist Zimmer zurückgezogen, sodass sich die Situation beru- die Jugend- und Kin- immer ganz witzig, higen konnte. In der Presse war von einer Massen- derarbeit des Groß wenn wir hier unsere schlägerei die Rede, was allerdings nicht stimmte: An Glienicker Begeg- arabischen Wörter dem Streit beteiligt war nur eine kleine Gruppe von Be- nungshauses und hat ausprobieren und die wohnern der Unterkunft. sich von Anfang an für Jungs lachen über un- Die Konsequenz aus dem Vorfall: Die Beteiligten wurden die Integration der Ge- sere Aussprache.“ von der Polizei verhört und rechtliche Schritte wurden flüchteten engagiert. In ihrer Freizeit un- eingeleitet. Darüber hinaus wurden einige Beteiligte in Das Sommerferien- terstützt sie junge Ge- eine andere Unterkunft verlegt. Dies geschieht immer, programm 2016, das sie gemeinsam mit flüchtete bei Besuchen auf den Ämtern, wenn es zu einem Streit kommt, der den Hausfrieden einer Gruppe Groß Glienicker Mädchen vor allem bei der Wohnungssuche. „Die stört. geplant und vorbereitet hat, war ein ge- Angestellten auf dem Amt versuchen, alle Jeder ist an die Hausordnung gebunden, bei Missachtung lungenes Integrationsprogramm. Am Frau- gleich zu behandeln. Aber das ist nicht gibt es Verwarnungen oder eben Verlegung in ein entag haben Frauen und Mädchen ge- einfach, wenn jeden Tag 30 Leute kommen, anderes Haus. Das ist schon mehrfach geschehen, weil meinsam genäht, gehäkelt, geplaudert. Ein die sich nicht richtig ausdrücken können. Streitfälle in der beengten Wohnsituation natürlich auch Ausflug mit 15 Jugendlichen ins Tropical Wenn jemand Deutsches dabei ist, gibt es vorkommen, berichtet Manja Schönrogge vom Interna- Island entführte die Jugendlichen aus auch den Bearbeitern ein Gefühl von Si- tionalen Bund, die zum fünfköpfigen Betreuungsteam in einem oft schwierigen Alltag in eine andere cherheit.“ der Waldsiedlung gehört. Sie hat festgestellt, dass die Welt. Fast wie eine gemeinsame Ferienreise. Für die zuerst Gekommenen (bis Oktober anderen Bewohner den Vorfall als sehr belastend emp- Die Jüngste am Ferienprogramm war zwei, 2015) ging es noch relativ gut mit der Woh- finden, weil die Situation im Haus eigentlich sehr der Älteste 28 Jahre alt. Ein Highlight war nungssuche. Jetzt wird es immer schwie- entspannt ist und jetzt erst mal Verunsicherung zu der arabische Abend: Angeleitet von einem riger. Auf jede freie Wohnung gibt es sehr, spüren ist. Besonders Flüchtlinge aus Bürgerkriegsgebieten syrischen Koch, der inzwischen schon in sehr viele Bewerber und wer sich nicht sind empfindlich gegenüber Störungen des Hausfrie- einer eigenen Wohnung in Potsdam lebt, klar ausdrücken kann, steht natürlich hinten dens. wurde gemeinsam gekocht, gelacht und an. Das Vertrauen in das friedliche Zusammenleben ist ein getafelt bei arabischer Musik. Ihre Freizeit opfert Maike gern, denn in- hohes Gut in dem Haus. Um es wiederherzustellen, Die Erfahrung hat gelehrt, dass man die zwischen sind aus Geflüchteten längst werden alle Bewohnerinnen und Bewohner vom Betreu- Leute gezielt für ein Angebot ansprechen Freunde geworden. „Das Gefühl, etwas be- ungsteam erneut geschult, wie sie sich in Konfliktsitua- muss. Da helfen die jungen Flüchtlinge, wegt zu haben, entschädigt für die Zeit tionen verhalten sollen. die regelmäßig im Haus sind und die Sozi- und Anstrengung. Bedrückend ist nur, dass Grundsätzlich hat sich die Situation von der Belegung alarbeiterinnen des Internationalen Bundes. ich mich in der Familie und im Freundeskreis her erheblich entspannt. Zurzeit sind knapp 90 Flüchtlinge Mit Fahrrad und Bus finden die meisten immer wieder rechtfertigen muss, weil ich in dem Haus untergebracht – nur halb so viele wie vor ihren Weg ins Begegnungshaus. Einige Flüchtlinge unterstütze.“ einigen Monaten. Sie kommen aus Syrien, Tschetschenien, Kinder und Jugendliche kommen auch Von der Stadt wünscht sich Maike eine Afghanistan, Pakistan, Iran und Serbien, zum Teil Familien nach dem Auszug aus der Gemeinschafts- bessere Darstellung der rechtlichen Grund- mit Kindern, zum Teil allein geflohene Männer. Da die unterkunft regelmäßig vorbei. lagen und Möglichkeiten. Die in der Ver- Stadt Potsdam bei der Wohnungssuche hilft, ziehen „Das Begegnungshaus hat mir den Ein- gangenheit angebotenen Integrationsfach- viele in eigene Wohnungen um, wenn sie – vor allem stieg in Potsdam sehr erleichtert“ sagt A. tage waren hilfreich, aber noch sind viele sprachlich – die Voraussetzungen erfüllen. aus Syrien. Das ist ein großes Kompliment Fragen offen. „Mein großer Wunsch wäre, im Internet: www.heveller-magazin.de im Internet: Nicht wenige kommen danach wieder zu Besuch in die für ein Haus, dessen Auftrag es ist, die ver- dass die Stadt einige der Gemeinschafts- Waldsiedlung und bedanken sich für die gute Betreuung. schiedenen Gruppen des Dorfes zusam- unterkünfte wie z.B. den Brauhausberg Überhaupt haben sie Groß Glienicke offenbar in guter menzubringen. oder die Waldsiedlung, in kleine Wohnein- Erinnerung: Viele, die längst ausgezogen sind, besuchten Natürlich ist das Kennenlernen und ge- heiten umwandelt. Denn die eigene Woh- im September unser Dorffest. genseitige Akzeptieren nicht selbstver- nung ist ein so entscheidender Schritt für

HEvELLER Winfried Sträter, Ortsvorsteher ständlich, Maike muss manchmal auf die die Integration.“ RG November 2016 Groß Glienicke Seite 27 · Heveller

igentlich begann alles damit, dass Falko Breuer ein beson- Nähen, flechten, Ederes Geschenk suchte und schließlich beim „Leder Hobby“-La- den in Berlin landete. „Wie macht punzieren man denn so was“, fragte er den Wie sich Falko Breuer einen neuen Beruf erarbeitete Inhaber angesichts der vielen an- sehnlichen Stücke aus künstlerisch bearbeitetem Leder und kam schließlich mit einem Basis-Werk- Dekorationen jeglicher Art … es ist zeug-Set, einem Stück Leder und schier kaum aufzuzählen, was man einer Anleitungskladde für die Le- alles aus Leder herstellen und ver- derbearbeitung aus dem Laden. zieren kann. Auf seiner Webseite Das besondere Geschenk wurde www.sattler-garage.de kann man dann eine viel bewunderte selbst- mal schauen, wenn man mal ein gefertigte E-Book-Hülle aus Leder „besonderes Geschenk“ braucht. für die Eltern. Mit dem nächsten Und weil jetzt bald Weihnachten „Werk“ wollte sich Falko dann in ist: Falko hat auch schon ein Modell dem Leder-Laden für einen Lehr- für eine Weihnachtskugel aus Leder gang anmelden – ein Emblem für in Arbeit. seine Motorrad-Jacke – und wurde Ebenfalls ist Falko Breuer auch abgewiesen. „Wenn du das mit seit 20 Jahren aktiv in und seit zwei Werkzeugen gemacht hast, zwei Jahren Chef der Groß Glieni- dann kann ich dir auch nichts mehr cker Freiwilligen Feuerwehr und beibringen“, sagte sein Mentor; er hat sich auch als Facherrichter für steht allerdings heute noch mit Rauchwarnmelder ausbilden lassen. Rat und seinem Handel für die Aus- „Es ist unbestritten, Rauchwarn- stattung des künstlerischen Hand- melder sind dringend geboten und werks zur Verfügung. ab dem 01.01.2017 auch in Berlin Das Leder-Punzieren (so nennt und Brandenburg vorgeschrieben“, man das handwerkliche Prägen in sagt der Fachmann, der in Koope- Leder mittels Punzen, kleinen Stem- ration mit dem Schornsteinfeger- peln verschiedener Formen und meisterbetrieb Arne Seifert auch Muster, die in das Leder geschlagen die Installation und Wartung kom- werden) hatte Falko Breuer bislang pletter Anlagen anbietet. zu Hause in der Küche gemacht. „Auf die Dauer hat das natürlich auch die Familie genervt.“ Dann ergab es sich, dass er eine freie Halle Am Schlahn angeboten be- kam und schließlich mieten konnte. Falko machte sich auf den Weg in die Selbstständigkeit und ging zur Wirtschaftsförderung der Stadt. Da wurde dann aus seiner Geschäfts- idee ein Unternehmenskonzept, mit Umsatz- und Gewinnerwar- tung, aber auch den notwendigen Investitionen und Finanzen. Die Werkstatt hat er aus eigenem Gürtel, Hundehalsbänder mit ein- Note- und E-Books, Deckel für ex- Aufkommen für die kreative Leder- geprägten Namen, Geldbörsen nach quisite Speisekarten, Ledersättel bearbeitung schon ganz ansehnlich individuellem Design, Buchhüllen, für Fahrräder, Motorräder, Gitar- ausgestattet. Eine Industrienäh- Schutzhüllen für Smartphones, rengurte, Hand- und Aktentaschen, maschine für die grobe Arbeit mit Zelt-, Pavillon-, Anhängerplanen so- wie ein Planenschweißgerät sind ebenfalls in Planung und sollen das Geschäftsfeld demnächst er- weitern. So lange fertigt „Breuer´s Sattler Garage“ – so sein Unter-     nehmensname – Lederwaren für  den besonderen Geschmack, in #$! ""%   www.heveller-magazin.de im Internet: Handarbeit nach den Wünschen "&' (  der Kunden, ausschließlich mit Na-       turprodukten und mit fünfjähriger      !" Garantie auf alle Flecht- und Näh-       arbeiten. HEvELLER Heveller · Seite 28 Ev. Kirchengemeinde Groß Glienicke November 2016

Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten… Martinsumzug 2016 Sonntag, 06. November um 10.30 Uhr Am Martinsabend, Donnerstag, den 10. November 2016, veran- musikalischer Gottesdienst mit dem Bläserkreis Potsdam stalten die Evangelische Kirchengemeinde und das Begeg- Sonntag, 13. November um 10.30 Uhr nungshaus den diesjährigen Martinsumzug. Nach dem großen Gottesdienst Pfrn. Zachow zur Begrüßung der neuen Konfirman- Zuspruch in den letzten Jahren haben wir wieder alle Kinderbe- dinnen und Konfirmanden treuungseinrichtungen und die Grundschule in Groß Glienicke Sonntag, 20. November um 10.30 Uhr eingeladen, an diesem Zug teilzunehmen und ihn mitzugestal- Abendmahlsgottesdienst zum Ewig- keitssonntag, Pfrn. Zachow ten. und anschließend: Andacht am Kreuz (Parallel zum Gottesdienst bieten wir einen Kindergottesdienst an!) Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr in der Dorfkirche mit einer Sonntag, 27. November um 17.00 Uhr Martinsandacht. Anschließend startet der Umzug. Der Weg ver- Kirche frei & offen für alle läuft über die Glienicker Dorfstraße / Seepromenade (mit einem Sonntag, 04. Dezember um 10.30 Uhr Gottesdienst zum Advent mit Schul- Halt vor der Seniorenresidenz, wo der Bläserchor der Evangeli- kindern Pfrn. Arndt-Hering schen Kirchengemeinde spielt) – an der Badewiese entlang – Sonntag, 11. Dezember um 10.30 Uhr Gottesdienst zum Advent Pfrn. Zachow über den Uferweg bis zum Begegnungshaus. Am Begegnungs- Sonntag, 18. Dezember um 10.30 Uhr haus wird das Martinsfeuer entzündet. Jugendgottesdienst zum Advent Pfrn. Zachow Samstag, 24. Dezember um 14.00 Uhr Sowohl die Kitas als auch der Förderverein der Grundschule und Familiengottesdienst mit Krippenspie das Begegnungshaus bieten dort an Ständen Speisen und Ge- Pfrn. Zachow um 16.30 Uhr Christvesper Pfrn. Za- tränke an und sorgen so für das leibliche Wohl. Der Verkauf chow dient einem guten Zweck. um 21.00 Uhr Christvesper Pfr.i.R. Knolle Sonntag, 25. Dezember um 10.30 Uhr Wir bitten die Anwohner herzlichst, den Zugweg durch Lichter Weihnachtsgottesdienst Pfrn. Zachow in den Fenstern und Gärten zu illuminieren und so den Kleinen Samstag, 31. Dezember um 17 Uhr Jahresabschlussgottesdienst mit Abend- und den Großen den Weg zu leuchten. mahl Pfrn. Zachow … und zu unseren Eva Dittmann – Hachen Wochenveranstaltungen (Mitglied des Gemeindekirchenrates) Montags 18 Uhr: Bläserchor in der Kirche Dienstags 14.30 Uhr „Kirchen-Café (14-tägig: 8.11., 22.11., 6.12., und am Freitag, 16.12 ab 13 Uhr!) Dienstags 16-18 Uhr Pfarrsprechstunde Wir ladenWir laden herzlich herzlich ein zurein zurKirche Kirche frei frei und und offen offen für für alle alle (Angebot zum seelsorgerlichen Ge- am 1. Advent, 27. November 2016 am 1. Advent, 27. November 2016 spräch, auch n.V.) um 17 Uhr in unsere Dorfkirche! Dienstags, 19.30 Uhr: Kirchenchor um 17 Uhr in unsere Dorfkirche! Mittwochs 9.45 Uhr Krabbelgruppe (mit Wilma Stuhr, Tel: 033201 / 40884) Konfirmandenunterricht der Hauptkon- firmanden: donnerstags um 18.15 Uhr (6.10., 3.11., 17.11.) Konfirmandenunterricht der Vorkonfir- manden: donnerstags um 17 Uhr Junge Gemeinde: donnerstags, vier- zehntägig, n.V.

… und monatlichen Veranstaltungen Bibelgesprächskreis: Montag, 21.11., 19.30 Uhr im Gemeindehaus Flötengruppe: Mittwoch, 2.11., 16.11., 30.11., 16.30 Uhr im Gemeindehaus Gebetskreis: Mittwoch, 2.11., 7.12., 19 Uhr in der Kirche LassenLassen Sie Sie sich sich adventlich adventlich einstimmen einstimmen im Internet: www.heveller-magazin.de im Internet: AG Helfende Gemeinde: Mittwoch, 9.11., beim gemeinsamem Adventsliedersingen 19 Uhr im Gemeindehaus beim gemeinsamem Adventsliedersingen Gottesdienste in der Seniorenresidenz: undund mit mit adventlichen adventlichen Texten! Texten! Samstag, 19.11, 15.00 Uhr Im ImAnschluss Anschluss wollen wollen wir wir gemütlich gemütlich BeisammenseinBeisammensein bei heißen Würstchen und Glühwein! HEvELLER bei heißen Würstchen und Glühwein!ir laden November 2016 Ev. Kirchengemeinde Groß Glienicke Seite 29 · Heveller

Gedanken an Erntedank Kontakt Pfarrererin Gundula Zachow Erntedank ist ein fröhliches Fest. Es wenn ich genauer darüber nach- aber fehlt uns sehr viel. Es ist uns Tel./Fax: 033201-31247/449139 erinnert uns daran, wofür wir wirk- denke, hat Lukas als Verfasser des klar, dass unser Reichtum uns zum eMail: [email protected] lich dankbar sein können. Darum Evangeliums natürlich seine Leser Teilen verpflichtet mit denen, die Pfarrsprechstunde: schmücken wir unsere Häuser, Gär- als Adressaten vor Augen: Christen unter Mangel leiden. Dienstags, 16-18 Uhr ten und die Kirche, um unserer Dank- - zunächst natürlich die Christen Burkhard Radtke (Vorsitzender des barkeit willen für die Gaben der Na- seiner Zeit. Wie wir wissen, waren „Wenn du den Hungrigen dein Gemeindekirchenrates) tur und für das persönliche Glück, das Menschen, die es nicht leicht Herz finden lässt, wird dein Licht 14476 Potsdam (OT Groß Glienicke), das wir Jahr für Jahr ernten dürfen. hatten, ihren Glauben zu leben, in in der Finsternis aufgehen. Und du Bergstraße 45, Tel. 033201/31348 Einst begegnete Jesus einem, der einer Welt, die so ganz anderen Re- wirst sein wie ein bewässerter Gar- Kinder- und Jugendarbeit: Kirchenmusik: Kantor Bernhard Barth, sich mit seinem Bruder ums Erbe geln unterlag als denen der christ- ten, eine Quelle, der es nie an Was- Tel. 0163 326 65 61 stritt. Dieser versuchte Jesus auf lichen Nächstenliebe. Und die aus- ser fehlt.“ So heißt es in Jesaja 58, Kirchenbesichtigung: Burkhard Radtke, seine Seite zu ziehen. Da antwortete gerechnet warnt Lukas, nicht so ego- 11. Das Licht als häufiges Motiv im Tel. 033201/31348 der ihm mit einem Gleichnis: Es war istisch zu sein, sondern von Herzen Alten Testament steht für Gottes Friedhofsverwaltung: Stefan Zitzke, einst ein Kornbauer, der reiche Ernte dankbar wahrzunehmen, wie reich Gegenwart. Gott ist nahe dem, der Wendensteig 43, Tel. 033201/430164, einfuhr, doch statt sich zu freuen, sie beschenkt sind. sein Herz dem Mitmenschen öffnet. Funk: 0171/7426360 machte er sich nur Sorgen um seinen Der Kornbauer hatte die Möglich- In einem Brief erzählte Frère Roger Telefonseelsorge (täglich, rund um Mehrgewinn. Der Bauer wollte sei- keit seines nahen Lebensendes nicht Schutz (Begründer der Brüderge- die Uhr kostenfrei: 0800/111 0 111 nen Überfluss für sich sichern und bedacht. Aber ist das verwunderlich? meinschaft von Taizé) einst folgende und 0800/111 0 222) sorglos alt werden. Aus seinem schö- Sicher: Wandlungen und Verände- Anekdote: Während seines Pariser nen Plan aber sollte nichts werden, rungen sind natürliche Vorgänge. Aufenthaltes ging Rilke täglich um Spenden denn seine Tage auf Erden neigten Auf jeden Sommer folgt ein Herbst. die Mittagszeit in Begleitung einer für die sich dem Ende. Den nahen Tod vor Das wissen wir. Doch machen Ver- jungen Französin an einer alten Kirchenrestaurierung: Augen, muss er einsehen, wie sinnlos änderungen im Leben uns auch Bettlerin vorbei. Stumm und un- sein Streben war. Seine Mühe beim Angst. Es ist leichter Pläne zu schmie- beweglich saß die Frau da und Kontoinhaber: Kirchenkreisverband Abriss seiner alten und der Bau den auf der Grundlage, dass alles nahm die Gaben der Vorüberge- Prignitz-Havelland-Ruppin neuer riesengroßer Scheunen, was beim Alten bleibt. Auch wir machen henden ohne jedes Zeichen von IBAN:DE 61520604101003909913 – hatte sie ihm gebracht. Er hatte uns die größten Sorgen um uns und Dankbarkeit entgegen. Der Dichter BIC: GENODEF1EK1 – nicht einmal Kinder, die ihn beerben unsere Zukunft. Natürlich haben gab ihr zur Verwunderung seiner Kreditinstitut: Evangelische Bank eG würden. wir Angst vor Verlusten. Gern wollen Begleiterin, die selbst immer eine Verwendungszweck: Kirchenrestau- wir festhalten, was wir haben. Die Münze bereit hatte, nichts. Vorsich- rierung Groß Glienicke Die Moral dieser Geschichte ist Erkenntnis, dass wir das nicht ver- tig darüber befragt, sagte er: „Man leicht verstanden: Der Bauer hätte mögen, ist schmerzlich. Denn wir müsste ihrem Herzen schenken, doch lieber sein Leben genießen sind sehr reich beschenkt mit Gu- nicht ihrer Hand.“ An einem der Wir haben unsere Kirche sollen und andere an seinem Über- tem. Deshalb haben wir wirklich al- nächsten Tage erschien Rilke mit für Sie geöffnet: fluss Anteil haben lassen. len Grund zu danken, nicht nur zu einer wundervollen, halberblühten (7. Mai bis 30. Oktober 2016) So oft ich diese Geschichte schon Erntedank. Aber in unserem alltäg- Rose. Ah, dachte das Mädchen, eine gehört und selbst erzählt habe, muss lichen Geschäft geben wir nicht so Blume für mich, wie schön! Aber Jeden Samstag, 16-18 Uhr! ich eingestehen, dass ich mich dabei darauf Acht, wie reich wir sind. er legte die Rose in die Hand der bisher nie mit diesem egoistischen „Im Leben kriegt man nichts ge- Bettlerin. Da geschah etwas Merk- Reichen identifiziert habe. Aber schenkt“, höre ich stattdessen oft. würdiges: Die Frau stand auf, griff „Warum also ande- nach seiner Hand, küsste sie und Um ein wahres Gegenüber sein ren etwas schen- ging mit der Rose davon. Eine Wo- zu können, bedarf es nicht mehr ken? Die können ru- che lang blieb sie verschwunden. und nicht weniger als mutiger Of- hig auch so hart Dann saß sie wieder auf ihrem fenheit; den Mut, dem Fremden zu wie wir dafür arbei- Platz, stumm, starr wie zuvor. „Wo- begegnen in einer Sicht auf die ten.“ von mag sie die ganzen Tage über Dinge, die nicht unsere ist und die gelebt haben?“ Rilke antwortete: wir vielleicht auch nicht teilen. Häu- Liebe Kinder!

Ihr seid herzlich eingeladen: Der Glaube weist „Von der Rose!“ fig kann unsere Hilfe schlicht im zum Spielen, Basteln, Singen, Geschichte uns grundsätzlich Die kleine Anekdote hält uns ei- Dasein für den anderen bestehen, Hören und zum gemeinsamen Essen auf Euren auf einen anderen nen Spiegel vor: Wir beurteilen ein- im Zuhören, im Hinsehen und Aus-

KinderKirchenTagen Weg. Davon reden ander allzu schnell. Wir meinen zu halten. Wir leisten schon viel, wenn samstags, 10-14 Uhr im viele der biblischen wissen, was dem anderen fehlt - wir unserem Mitmenschen erlau- Gemeindezentrum (Glienicker Dorfstr.12) Texte, wenn sie von dem Hungrigen, dem Obdachlosen. ben, dass sein Geschick unsere Ge- x 19. November Thema: Werden der Hoffnung spre- Wir geben, wenn es von uns er- danken beschäftigt, unsere Seele & Vergehen x 10. Dezember Thema: Advent. chen, die über das wartet wird, nicht mit Freude im bewegt. Im Anschluss an diesen KinderKirchenTag laden wir die Eltern Hier und Jetzt weit Herzen. Dabei kommt es beim Teilen So leise sind oft die Zeichen der ein, unsere gebackenen Kekse in aller Gemütlichkeit zu probieren! hinaus reicht: die nicht darauf an, sich über die Ma- Mitmenschlichkeit - wie Rilkes Rose. Hoffnung auf er- ßen anzustrengen und möglichst

fülltes Leben für alle große Opfer zu bringen. Es kommt Aber wenn es uns gelingt, solche www.heveller-magazin.de im Internet: Geschöpfe Gottes vielmehr darauf an, dem Mitmen- Rosen zu verschenken, spüren wir, in einem Reich, das schen ein Gegenüber zu sein; ein wie wir innerlich im Gleichgewicht ganz von Gottes Du! So wie Gott sich als Du anbietet sind; glücklich, zufrieden und heil, Liebe bestimmt ist. für jeden von uns. weil wir in ausgeglichener Weise

Zu so einer Welt empfangen und weitergeben. HEvELLER Heveller · Seite 30 Groß Glienicke/Kladow November2016

aleidoskop nannten Groß Glienicker Bildende Künst- ler sämtlicher Richtungen Vielstimmiger Dialog ihre jährliche Schau im Begegnungshaus. Wozu Kaleidoskop gab Künstlern aus Groß Glienicke und Kladow eine Bühne Khat man denn so eine großartige Möglichkeit im Ort, an dem man Ortsvorsteher Winfried Sträter zusammen künstlerisch arbeiten würdigte die Künstlerinnen und kann, Kurse abhält, Projekte beraten Künstler, die – wie zu sehen –im und bearbeiten – und schließlich Gegensatz zum konsumorientierten auch ausstellen kann. Und der Be- Alltag etwas Zweckloses schaffen, griff Kaleidoskop bezeichnet somit aber nichts Sinnloses, sondern ein- ganz gut, was man ansehen kann: fach nur Schönes zu ihrer eigenen ein buntes Allerlei vielfältiger Kunst- Freude und der des Betrachters. formen von der Zeichnung über Zum vierten Mal fand die Kalei- künstlerische Fotos und Plastiken doskop-Ausstellung in Groß Glie- bis zu kreativen Skulpturen aus ge- nicke statt, zum zweiten Mal ge- borgenem Naturholz. meinsam mit dem Berliner Nach-

barort Kladow an einem Wochen- den Künstlern aus Kladow und Groß ende. Auch in Kladow gibt es zahl- Glienicke, aber natürlich auch als reiche Bildende Künstler, die in Motto in den Arbeiten der Künstler Werkstätten im Kladower Forum, fassen. aber zum großen Teil auch in pri- Sehr wörtlich hatte Manfred Acht- vaten Ateliers arbeiten. ner aus Kladow das Motto genom- Bei den parallel laufenden Ver- men. Der sonst bekannte Darsteller anstaltungen über beide Tage hatte von der Theaterwerkstatt Kladow man die gute Gelegenheit, die hatte nebenbei auch wieder ange- Künstler von beiden Seiten des fangen zu malen, sich aber für das Groß Glienicker Sees kennen zu ler- Begegnungsfest, das die evangeli- nen. Und so konnte man das Motto sche Kirchengemeinde Kladow für dieses 4. Kaleidoskops „Dialog“ im die Flüchtlinge in ihrer Stadt aus- Großen als Zwiegespräch zwischen gerichtet hatte, etwas Besonderes

Leistung von A – Z alles aus einer Hand Reinigungsdienstleistung aller Art Garten und Grünanlagenpflege Hausmeisterdienste Haushüterdienste in Ihrer Abwesenheit Winterdienste

im Internet: www.heveller-magazin.de im Internet: und vieles mehr. Fragen Sie einfach nach… Dirk Wienecke Am Stinthorn 71 14476 Neu Fahrland Tel: 033208/51701 Fax:033208/20311 Funk: 0177/7612897 HEvELLER November 2016 Groß Glienicke/Kladow Seite 31 · Heveller

ren hatten einen besonderen Reiz: von Agnes Handschug: die zum of- Der Dialog auf der Wäscheleine fenen Maul gestaltete ausgehöhlte zum Beispiel von Michael Mosolff Baumscheibe vor einem Blumen- nach einer Idee von Birgit Mosolff, kohlkopf – jeder kann sich eine Ge- oder der Dialog einer Lese- und ei- schichte aus dieser ungewöhnli- ner Sonnenbrille auf einer Landkarte chen Konstellation herbeiphanta- von Claudia Fründt. Und in den sieren. Dialog mit anderen Künstlern traten Ein besonderer Dank ging an die die Fotokünstler auch gleich bei beiden Organisatoren, Regina und dieser Gelegenheit der Ausstellung Helmut Görgen, die ihr Grundstück und fotografierten die Künstler und im Bullenwinkel als Hort künstle- ihr Werk. Draußen auf der Terrasse rischer Freiheit mit augenzwin- die Kunstwerke, die ohnehin eher kernder Leichtigkeit genauso wie dem Dasein unter freiem Himmel mit zu entdeckendem Ernst begrei- einfallen lassen. Er hatte eine Staf- melt sind, wandte sie sich auch ei- gewidmet sind und an diesem Tag fen und die Gemeinsamkeit der felei aufgestellt, Papier, Zeichen- ner der landesweit bekanntesten mehrmals in den Dialog mit dem Kunstschaffenden in der Region und Malutensilien dazu gelegt und Ur-Brandenburger Balladen von Wetter traten. Der Dialog im Beet brauchen. rd die Gäste aufgefordert, ihre Ge- Theodor Fontane zu, dem „Herrn danken auf dem Papier festzuhal- von Ribbeck auf Ribbeck im Havel- ten. Je eines dieser Dialog-Kunst- land“ – ein sicher schon unzählige werke wurde in Kladow und Groß Male illustriert veröffentlichtes Glienicke ausgestellt. Werk, dem Silke Thal nun eine be- In beiden Ausstellungen vertreten sonders schöne Ausgabe hinzufügt: war auch Silke Thal, die selbst in Sie hat jede Verszeile auf einer Seite Kladow wohnt und arbeitet, aber illustriert und nicht nur dem freund- im Begegnungshaus in Groß Glie- lichen alten Herren von Ribbeck nicke auch einen Malkurs leitet. eine liebenswerte Gestalt gegeben, Die Künstlerin ist bekannte Illus- sondern auch dem Ort des Gesche- tratorin und hat gerade wieder hens, dem Dorf Ribbeck im Havel- zwei neue Bücher in der Edition land, wiedererkennbar ein freund- Rieger vorgelegt: Neben einem fröh- liches Denkmal gesetzt. lich illustrierten Buch, in denen 62 Die Fotogruppe des Begegnungs- vom Kulturförderverein Mark Bran- hauses hatte das Thema „Dialog“ denburg gesammelte „Lieblingsre- tatsächlich als Auftrag angesehen. zepte“ für Birnengerichte versam- Die künstlerischen Fotos der Auto- im Internet: www.heveller-magazin.de im Internet: HEvELLER Heveller · Seite 32 Kladow November 2016

Das Jubiläum 2017 rückt ins Bewusstsein Am 17. August Uhr. Wichtiger Hinweis: Es wird kei- 2016 wurde die ne Abendkasse geben. Genaue In- Sendung RBBum4 formationen zur Sitzplatz-Reser- u.a. in Kladow ge- vierung erhalten Sie schriftlich dreht. Bei der Live- beim Kauf der Eintrittskarten. Übertragung vom Imchenplatz war Wer aktiv am Fest auf dem Im- „750 Jahre Kladow“ mit einem chenplatz am 15. Juli teilnehmen Stand dabei und im Interview konn- will, sei es mit einem eigenen Stand ten wir auf das Festjahr aufmerk- oder einem Beitrag auf der Bühne, sam machen. Damit ist unser Ju- sollte sich schon jetzt bei der Ge- biläumsjahr schon gut bei einem werbegemeinschaft Havelbogen großen Publikums in das Bewusst- e.V. [email protected] sein gerückt worden. schriftlich bewerben. Die Teile des Brunnens sind in Der Festumzug am 16. Juli 2017 Fotos: Kladower Forum e.V. Archiv Werkstatt Geschichte/ Kladow angekommen und lagern wird um 14 Uhr an der Blücherka- Hartmann Baumgarten im Keller des Kladower Forums. Ein serne starten und bis zum Ein- Restaurator wird sie vor Ort bear- kaufszentrum gehen. Anfragen zu Der Venezianische Löwenbrunnen beiten und die Aufstellung betreu- Bedingungen und Einzelheiten der auf dem Weg zurück nach Kladow en. Die Bauzeichnungen für den Teilnahme, z.B. mit einem Wagen, Sockel und die Anschlüsse von einer Kapelle oder einer Gruppe, Der Brunnen aus dem 18. Jh. stand von 1911 bis 1972 im Hof von Schloss Strom und Wasser hat Architekt richten Sie bitte an uwe6fischer Brüningslinden in Kladow. Die Berliner Bank erwarb und stiftete ihn dem Jörg-Andreas Sausel gefertigt. Die @bundeswehr.org. Bezirk Wilmersdorf, wo er seit 1988 bis zur Fusion der Bezirke Wilmersdorf feierliche Einweihung wird am 6. Aktiv teilnehmen heißt auch: vom und Charlottenburg im Innenhof des Rathauses Wilmersdorf stand, in Mai 2017 um 14 Uhr stattfinden. Straßenrand den Teilnehmern zu- dessen Keller eingelagert wurde. Ein BVV-Antrag zur Übergabe des Auf dem Weihnachtsmarkt kön- jubeln, also auf jeden Fall den Ter- Brunnens an Spandau, als Dauerleihgabe an das Kladower Forum, wurde nen Sie uns am Stand besuchen min in den neuen Kalender eintra- eingebracht. und den aktuellen Flyer mit (fast) gen. Schon früh engagierte sich das Kladower Forum für eine Rückführung des allen Terminen im Festjahr mitneh- Wir alle engagieren uns ehren- Brunnens. Auflagen zur Sicherung des Brunnens gegen Vandalismus men. Auf viele andere Ereignisse amtlich. Trotzdem kosten unsere konnten durch den vorgeschlagenen Standort im Garten der Kladower werden wir im Laufe des Jubilä- Vorhaben für das Jubiläumsjahr Forums ausgeräumt werden. Die technischen Voraussetzungen für die umsjahres in Aushängen und 1/4- 2017 Geld. Bitte unterstützen Sie Aufstellung sind geschaffen. Der Baum ist gefällt, der Stubben gerodet. Jahreskalendern ausführlich auf- unsere Arbeit und Projekte für ein Ein Architekt für die Durchführung der baulichen Maßnahmen wurde ge- merksam machen. attraktives und erfolgreiches Jubi- wonnen, Wasser- und Stromanschlüsse müssen gelegt werden. Der Ball am 18. Februar 2017 be- läumsjahr mit Ihrer Spende. Das alles ist natürlich mit hohem finanziellen Aufwand verbunden. deutet den Start ins Jubiläumsjahr. Der Organisations-Beirat zur Vorbereitung der 750-Jahrfeier Kladow 2017 Bis Ende September sind für mehr Kladower Forum e. V. - „750 Jahre unterstützt das Kladower Forum bei seinen Bemühungen um die Rückführung. als 100 Karten Reservierungswün- Kladow“ Geplant ist die feierliche Eröffnung des Brunnens im Jubiläumsjahr. Bitte sche eingegangen. Der Vorverkauf IBAN: DE28 1007 0024 0109 1610 01 unterstützen Sie die Verwirklichung dieses Projektes mit einer Spende auf der Karten beginnt am 15. Novem- Das Kladower Forum e. V. wird Ihnen das Sonderkonto: Kladower Forum e. V. „750 Jahre Kladow“, IBAN: DE28 ber 2016 bei Art-elier, Havelland- auf Wunsch eine abzugsfähige Spen- 1007 0024 0109 1610 01 Apotheke, Sportfreunde Kladow denquittung ausstellen. Für viele Kladower ist der Brunnen ein Teil ihrer Erinnerungen, für die e.V., Tee- und Bastelladen und dem Brigitte Ahlfeldt, „Neukladower“ soll er einen Bezug zur Geschichte ihres neuen Wohnorts Kladower Forum während der Öff- Koordination herstellen. nungszeiten am Samstag 10 - 12 750 Jahre Kladow 2017 Brigitte Ahlfeldt, Koordination 750 Jahre Kladow 2017

Die Winterkataloge für die Saison 16/17 sind da! Vereinbaren Sie jetzt im Internet: www.heveller-magazin.de im Internet: Wir mögen Sie ! Ihren individuellen Beratungstermin. HEvELLER November 2016 Kladow Seite 33 · Heveller

Karls IV. ein „elendes Nest“, denn sehen. Sie wurde höchstwahr- es heißt weiter in dem Landbuche: scheinlich um 1250 aus Findlingen 750 Jahre Kladow „Die Viehzucht ist schlecht dort im altgotischen Stil errichtet, ist und der Acker wegen des Flugsan- demnach vermutlich über 700 Jahre In der Festschrift zum 700jährigen gefällt und die behauenen Stämme des auch.“ alt. Der Turm bestand ursprünglich Bestehen des Ortsteils KLADOW als Maste an die vorüberfahrenden Wir vermerkten eingangs, daß aus Holz und wurde erst nach ei- im Jahr 1967 hat Gustav Weißner, Schiffer verkauft. Soviel zur mehr KIadow seine 700-Jahr-Feier (1967) nem verheerenden Brande, der im Lehrer und Schulleiter in Kladow oder weniger phantasievollen Na- auf eine Schenkungsurkunde zu- Jahre 1806 das Gotteshaus heim- und Kenner der Geschichte des Or- mensdeutung. Aber trösten wir rückführt und daß Schenkungen suchte, in massiver Bauweise neu tes, einen Aufsatz zum Jubiläum Kladower uns mit der Tatsache, daß solcher Art an die Kirche im Mit- ausgeführt. Die Einweihung der geschrieben, den wir mit freundli- es prominentere Orte gibt als unser telalter üblich waren. Nun wurden wiedererstandenen Kirche erfolgte cher Genehmigung des Festaus- es ist, z.B. Berlin und Spandau, die damals kirchliche Einrichtungen 1818. Durch das zahlenmäßige An- schusses als Herausgeber der Bro- auch nicht genau wissen, welcher nicht nur mit landwirtschaftlichen wachsen der Gemeindeglieder in schüre auszugsweise veröffentli- Sinn ihren Namen zugrunde liegt. Erzeugnissen oder Geldzuwendun- der Gegenwart wurde eine Erwei- chen. Gehen wir jetzt in Siebenmei- gen bedacht, sondern von landes- terung der Kirche notwendig und lenstiefeln durch die 700jährige herrlicher Seite auch mit ganzen in den Jahren 1952/53 durch den Folge 2: Was steckt hinter Geschichte unseres Heimatortes. Ortschaften. Ein Beispiel dafür ist seinerzeit hier amtierenden Pfarrer dem Namen? „Was man schwarz auf weiß be- möglicherweise Kladow, das wahr- Johannes Arnoldt unter Überwin- sitzt, kann man getrost nach Hause scheinlich als Schenkung schon vor dung erheblicher Schwierigkeiten Der Name KIadow, früher Clodow, tragen“, sagt Goethe. Darum halten dem Jahre 1375 dem Benediktiner- durchgeführt. soll soviel wie Klotz oder Balken wir uns weiter an Urkunden. Es Nonnenkloster in Spandau gehörte oder auch Stamm bedeuten. Wenn gibt eine aus dem Jahre 1313, in der und statt der Orbede (Abgaben an LICHTERMARKT diese Deutung wirklich richtig sein uns überliefert wird, daß ein Pleban den Landesherrn) Abgaben und sollte, dann wäre zu untersuchen, Johann aus Cladow Mitglied der Dienste dem Kloster leisten musste. in der Waldorfschule aus welchem Grunde unser Ort ge- Kalandsbrüder war. Plebani waren Das Nonnenkloster, das im Jahre Die Freie Waldorfschule Havelhöhe rade diesen Namen erhalten hat. die niederen Geistlichen, also muß 1239 von den Markgrafen Johann „Eugen Kolisko“ in der Neuklado- Und da stehen uns zwei Erklärun- es sich hier wohl um den Prediger und Otto aus dem Hause Askanien wer Allee 1 veranstaltet am Sams- gen zur Verfügung: Wegen des un- von Kladow gehandelt haben, der gegründet worden war, galt bald tag, dem 19. November 2016, von günstigen Grundwasserspiegels der Kalandssekte angehörte, die als das reichste der Mark. Ihm ge- 13 – 18 Uhr einen LICHTER- gab es keinen Brunnen in Kladow; sich an den Kalenden, d. h. am ers- hörten 10 Dörfer, mehrere Güter, 3 MARKT. das Wasser mußte mühsam aus ten eines jeden Monats, traf, daher Seen, 1 Schäferei und 1 Weinberg. Vielfältige Aktivitäten für Kinder der Havel geschöpft und den steilen der merkwürdige Name. Die Stunde schlug dem Kloster ab vier Jahren sind zu erleben, Hang hochgeschleppt werden. Nun Aus dem Jahre 1536 wissen wir, nach Einführung der Reformation; ein Kinderkaufhaus wird geöffnet, ist das Wasser in unmittelbarer daß sich in der Kasse der Kalands- es wurde im Jahre 1558 eingezogen Kerzen, Sandbilder und Lebkuchen Nähe des Ufers immer etwas ver- brüder Gelder befanden, die von und Kladow zur Iandesherrlichen werden unter Anleitung gestaltet. schmutzt, darum wurden Balken den beiden KIadowern Achim Wa- Domäne erklärt, was für die 6 Hüf- Verkauf von Selbstgemachtem, in den Fluß hineingelegt, von denen genknecht und Achim Stolp ein- ner und 2 Kossäten keine Erleich- Kerzen, Trödel, Edelsteinen, aus das Wasser geschöpft werden gezahlt worden waren, insgesamt terung bedeutete, denn die Abga- Schmuck und vielem mehr. Be- konnte. Das ist die eine Deutung, 8 Schock Groschen. ben und Dienste gingen weiter, suchen Sie uns und lassen Sie und nun die andere: Die Wälder In einer anderen Urkunde wird wenn auch nunmehr an den Staat. sich überraschen. bei Kladow zeichneten sich durch unser Heimatort nicht nur nament- Als eine sichtbare Urkunde aus Wir freuen uns auf Ihren Besuch! hohe schlanke Bäume aus. Diese lich aufgeführt, sondern es wird geschichtlicher Zeit können wir un- www.havelhoehe.net wurden von den Ortsbewohnern über ihn auch Bemerkenswertes sere Kirche auf dem Dorfplatz an- ausgesagt. Es ist ein Buch aus dem Jahre ŝĞഭdŚĞĂƚĞƌǁĞƌŬƐƚĂƩͲ<ůĂĚŽǁ ഭĞ͘ s͘s͘ ƉƌćƐĞŶƟĞƌƚ͗ 1375, bei Fachleuten EL MIMO bekannt unter dem OT SA Namen „Landbuch H Kaiser Karls IV.“. Aus     Regie: Udo Franz dieser Chronik ersehen wir, daß unser so schö- ner Heimatort damals keinen Brunnen hatte

und – entsetzlich, es

der Wahrheit entspre-

chend niederschreiben

zu müssen – daß er

nicht einmal über eine Kneipe verfügte. Wir lesen tatsächlich wört- Premiere lich: „Ibi non est ta- ^ĂŵƐƚĂŐͼ ϱ͘ EŽǀĞŵďĞƌ ϮϬϭϲ ͼ ϭϳ͘ϬϬ hŚƌ

Festsaal im Haus Ernst-Hoppe · Haus 3 · Lanzendorfer Weg 30 · 14089 Berlin-Kladow berna!“ Hieraus ist er- www.heveller-magazin.de im Internet: Bus: X34 · 134 · 135 bis Alt-Kladow, weiter Bus 234 bis Haus Ernst--Hoppe tĞŝƚĞƌĞsŽƌƐƚĞůůƵŶŐĞŶ sichtlich, daß es in je- ũĞǁĞŝůƐ^ĂŵƐƚĂŐ ƵŶĚ ^ŽŶŶƚĂŐ Ƶŵ ϭϳ͗ϬϬ hŚƌ Ϭϲ͘ϭϭͬ͘ ϭϮ͘ ƵŶĚ ϭϯ͘ϭϭ͘ ͬ ϭϵ͘ ƵŶĚ ϮϬ͘ϭϭ͘ ϮϬϭϲ nen Tagen nicht ein-  dŚĞĂƚĞƌǁĞƌŬƐƚĂƩͲ<ůĂĚŽǁഭĞ͘ s͘ ŝƐƚ fach war, den Durst zu DŝƚŐůŝĞĚŝŵ s ƵŶĚ d löschen. Auch sonst ǁǁǁ͘ƚŚĞĂƚĞƌͲŬůĂĚŽǁ͘ĚĞ war Kladow zur Zeit HEvELLER Heveller · Seite 34 Ratgeber November 2016

Immobilienerwerb über Zwangsversteigerungen Rechtsanwältin Brigitte Sell-Kanyi schreibt über alltägliche Rechtsfragen

Vor jeder Zwangsversteigerung be- 2. Bietstunde 3. Zuschlagsverhandlung ins Grundbuch Eigentümer. Der Zu- auftragt das Gericht einen Sach- schlagbeschluss ist zugleich Räu- verständigen mit der Begutachtung Nach der Eröffnung folgt die Biet- Nach Abschluss der Bietstunde mungstitel. der Immobilie und der Erstellung stunde, welche mindestens 30 Mi- wird über den Zuschlag verhandelt. eines entsprechenden Verkehrs- nuten dauert. Nun fordert der In dieser Verhandlung können An- 4. Erlösverteilung wertgutachtens. Darin wird der Rechtspfleger zur Abgabe der Ge- träge für die Zuschlagserteilung Wert der zu versteigernden Immo- bote auf. Jeder Bieter muss seinen oder zur Zuschlagsversagung ge- Nach Rechtskraft des Zuschlags- bilie ermittelt. Die Zwangsverstei- gültigen Ausweis vorlegen und 10% stellt werden. Liegt beim ersten beschlusses wird ein besonderer gerung an sich wird im Rahmen des im Gutachten ermittelten Ver- Versteigerungstermin das Höchst- Termin zur Erlösverteilung anbe- eines Zwangsversteigerungsver- kehrswertes als Sicherheit hinter- gebot über 70% des Verkehrswertes, raumt. Zu diesem Termin werden fahrens von einem eingesetzten legen. Dies kann durch Verrech- geht die Immobilie an den Höchst- sämtliche Beteiligten geladen. Vor- Rechtspfleger geleitet. Dieses Ver- nungsscheck, einer Bankbürgschaft bietenden. Liegt das Höchstgebot her wird dem Ersteher die Summe fahren besteht aus dem Versteige- oder der vorherigen Überweisung unter 70% des Verkehrswertes, kann mitgeteilt, die er rechtzeitig zum rungs- und Erlösverteilungstermin. auf ein Konto der Gerichtskasse er- ein antragsberechtigter Gläubiger Verteilungstermin auf ein Konto folgen. Dann verkündet der Rechts- per Antrag die Erteilung des Zu- der Gerichtskasse zu überweisen 1. Eröffnungsphase pfleger das Höchstgebot, auch schlags verhindern. In diesem Fall hat. Der Erlösverteilungstermin ist Meistgebot genannt, dreimal. Gem. ist ein neuer Termin anzuberaumen. nicht öffentlich. In dieser Phase gibt der Rechts- § 30 des Zwangsversteigerungsge- Sollte das Höchstgebot 50% des pfleger die Gläubiger mit ihren An- setzes kann jeder betreibende Gläu- Verkehrswertes unterschreiten, 5. Eintragung sprüchen, die Anmeldungen der biger die Einstellung des laufenden muss der Zuschlag von Amts wegen ins Grundbuch Beteiligten, den Inhalt Verfahrens herbei- versagt werden. Auch in diesem des Grundbuches, die führen. Bewilligt der Fall wird ein neuer Termin ange- Nach dem Erlösverteilungstermin Daten zum Objekt und bestrangig betrei- setzt. Die Versagung des Zuschlags und sobald dem Versteigerungs- den festgelegten Ver- bende Gläubiger kann jedoch nur einmal erfolgen. gericht die Unbedenklichkeitsbe- kehrswert der zu ver- diese Einstellung, Wurde der Zuschlag bereits aus scheinigung des Finanzamtes vor- steigernden Immobilie wird das Verfahren Gründen der Nichterreichung der liegt, ersucht der Rechtspfleger das bekannt. Desweiteren in der Regel sofort Grenzen von 50% oder 70% versagt, Grundbuchamt mit der Eintragung legt der Rechtspfleger eingestellt. Das gilt so kann im nächsten Versteige- des Erstehers ins Grundbuch zu das geringste Gebot und auch für die zweite rungstermin der Zuschlag aus die- den im Zuschlagsbeschluss ange- die Versteigerungsbedingungen einstweilige Einstellung durch einen sen Gründen nicht mehr versagt gebenen Bedingungen. Hierbei han- dar. Wird das geringste Gebot nicht Gläubiger. Die dritte Einstellung werden. Liegen die rechtlichen Vo- delt es sich um eine Berichtigung erreicht, darf der Zuschlag von Amts hebt das Verfahren auf, weil sie als raussetzungen zur Zuschlagertei- des Grundbuches, da der Ersteher wegen nicht erteilt werden. Das Rücknahme des Versteigerungsan- lung vor, kann der Rechtspfleger schon durch den Zuschlag Eigen- geringste Gebot besteht aus den trages gewertet wird. den Zuschlag erteilen. Der Zuschlag tümer wurde. Die Nachricht vom Verfahrenskosten und den Rechten, erfolgt durch Beschluss. Mit der Grundbuchamt über die vorgenom- die der Ersteher übernehmen muss. Erteilung des Zuschlags wird der mene Eintragung beendet das Ersteher bereits vor dem Eintrag Zwangsversteigerungsverfahren.

Brigitte Sell-Kanyi [email protected] Rechtsanwältin www.ra-kanzlei-sell-kanyi.de

࡯ Familien- und Erbrecht ࡯ Immobilien- und Mietrecht ࡯ Arbeitsrecht ࡯ Vertragsrecht ࡯ Verbraucherrecht ࡯ Verkehrsrecht

BÜRO POTSDAM BÜRO BERLIN Richard-Wagner-Straße 8 Neumeisterstraße 18/Ecke Schönwalder Str. 14476 Potsdam · OT Groß Glienicke 13585 Berlin-Spandau Fon 033201/43 02 26 Fon 030/333 09 222 im Internet: www.heveller-magazin.de im Internet: Fax 033201/43 02 61 Fax 030/351 302 10 Bus 638 und 639 U- und S-Bahn Rathaus Spandau Bus M 45

Mo, Di, Do: 9.30 – 18.00 Uhr Mi und Fr: 9.30 – 15.30 Uhr

HEvELLER und nach Vereinbarung November 2016 Ratgeber Seite 35 · Heveller

Der kleine Unternehmertipp Zeit fürs Wesentliche

In den letzten Monaten standen Doch wer bestimmt, wie lange dieser Die richtige Erholung, die Sie sich meistens die visuelle und die verbale Zustand anhält? Wer sagt einem – also antun sollten, besteht aus drei Kommunikation im Rahmen des besonders dem Chef – dass es jetzt Komponenten. „kleinen Unternehmertipps“ im Fo- mal reicht? Dass es Zeit ist, nach Freizeitgestaltung mit Familie & kus. Dabei ging es z.B. um die richtige Hause zu gehen? Hobby Auswahl oder Kombination von Far- Häufig erlebt man Führungsper- Ernährung be, dem Einsatz von Bildern, Ani- sonen oder gar Inhaber, die ihre Mit- Sport. mationen und Videos oder was man arbeiter schonen und sich selbst ei- Lassen Sie eine davon weg, laufen beachten sollte, wenn man Werbung ner Belastung aussetzen, die im Sie wieder Gefahr, in Ihr Hamsterrad ist das auch keine Katastrophe. In- machen möchte. Auch wie wichtig wahrsten Sinne des Wortes „un- oder in die Spirale zurückzukehren, tegrieren Sie den Aspekt, der an ei- ein unverwechselbares und leicht menschlich“ ist. Die wohl größte was unvermeidlich zu Erschöpfung nem Tag zu wenig erhalten hat am einprägsames Erscheinungsbild für Belastung für UnternehmerInnen führt. nächsten Tag einfach ein bisschen ein Unternehmen ist und wie man ist dabei oft nicht mal die man- Unzählige Bücher wurden zu die- mehr in Ihren Tag. Sie werden sehen, Kunden am Telefon gewinnen kann gelnde Bewegung als vielmehr die sen Themen schon geschrieben. es funktioniert. wurde ausreichend behandelt. In mentale also psychische Belastung, Viele davon wurden Bestseller, und der letzten Ausgabe haben wir sogar die vorhandene Energien rauben doch sind die Todesfälle durch Ich wünsche Ihnen einen erfolg- darüber gesprochen, dass Design und sie an den Rand der Belastbar- Schlaganfall, Herzinfarkt und Throm- reichen und vor allem einen gesun- die Politik und vor allem uns als keit bringt – meist eine Kombination bose so hoch wie nie. den Tag! Verbraucher sehr stark beeinflussen aus beidem. Sie müssen nicht zum Super-Dad- kann, und Designer und Verbraucher dy, zum Veganer oder Marathon- Ihr einen verantwortungsvollen Um- Ein bisschen ist schon viel läufer werden. Es ist nur wichtig, Steve Schulz gang mit Konsumgütern an den Tag am Abend zu überprüfen, ob Sie commata – Agentur für legen sollten – in aller Hinsicht. Um ein schönes Auto fahren zu alle drei Komponenten ausreichend Marketing & Kommunikation Die heutige Ausgabe behandelt können, muss man eben auch mal berücksichtigt haben. Wenn nicht, www.commata.de ein ganz anderes Thema, das nicht tanken. Im übertragenen Sinn heißt minder ein Tipp an alle Unterneh- das, dass man auch einmal seine merInnen darstellt und dem ich Energien wieder auftanken muss, mich, der viele Jahre als Sporttrainer die physischen wie auch die psy- und Ernährungsberater vor und wäh- chischen. Zeit finden soll, um die rend des Studiums tätig war und Dinge zu tun, die einem am Herzen viele tausend Trainingspläne ge- liegen, aus denen man Kraft schöpft. schrieben hat, verbunden fühle: der Dabei spielt es keine Rolle, ob man Gesundheit! in einem stillen Kämmerlein ein Buch liest oder nach Afrika fährt, Ziel schon erreicht? um missionarisch tätig zu sein – wie es eine Bekannte von mir kürz- Was nützen einem Unternehmer lich machte. die schönsten Designs, die erfolg- reichsten Kampagnen oder die höchsten Umsätze, wenn er kurz vor dem Burnout steht? Wenn er (oder sie) nach Hause kommt und die Kinder bereits schlafen? Wenn die Wochenenden oder Nächte am Schreibtisch verbracht werden und die Konkurrenz in diesem Moment eben doch mal schläft? Mit gutem Beispiel voran?

Wir alle haben nicht nur eine Ver- antwortung unserem Unternehmen und unseren Mitarbeitern gegen-

über, sondern vor allem uns selbst. www.heveller-magazin.de im Internet: Sicherlich ist eine außergewöhnlich hohe Belastung in einem Unterneh- men temporär durchaus notwendig und der damit verbundene Einsatz legitim, vielleicht sogar ein Muss. HEvELLER Heveller · Seite 36 Ratgeber November 2016

ererklärung auf Kinderbetreuung mit dem Arbeitgeber der Anlage Kind Kathrin Köhler-Stahl vom Steuerring gibt Hinweise für Ihre Steuererklärung angeben – der Zuschuss kürzt die abzugsfähi- Mehr Netto vom Brutto – wer zahlt werden. Eine Gehaltsum- und Betreuung des Kindes verwen- gen Kinderbe- möchte das nicht! Dieses Ziel kann wandlung ist für eine steuerfreie det werden. treuungskos- mit steuerfreien Zahlungen des Zahlung nicht zulässig. Die Kinderbetreuung muss außer ten. Arbeitgebers erreicht werden. Eine Die tatsächlichen Kosten der Kin- Haus erfolgen. Möglichkeit sind Zuschüsse zur Un- derbetreuung müssen gegenüber Werden alle Voraussetzungen Weitere Informa- terbringung und Betreuung von dem Arbeitgeber nachgewiesen eingehalten, ist die Zahlung des tionen gibt es beim Lohn- und Ein- nicht schulpflichtigen Kindern. werden. Arbeitgebers sowohl steuerfrei als kommensteuer Hilfe-Ring Deutsch- Maßgebend ist §3 Nr. 33 des Ein- Die Zahlung darf nur für noch auch sozialversicherungsfrei. land e.V. (Steuerring), Beratungsstelle kommensteuergesetzes: Begünstigt nicht schulpflichtige Kinder gemäß Sprechen Sie also mit Ihrem Ar- Potsdam, Kathrin Köhler-Stahl, sind Kinderbetreuungs-Zuschüsse den jeweiligen Schulgesetzen er- beitgeber über diese Möglichkeit. Georg-Hermann-Allee 23, 14467 Pots- für die Unterbringung in einem folgen. Hat das Kind das sechste Nur er entscheidet, ob und in wel- dam, Tel. 0331/5057739 oder im In- Kindergarten, einem Kinderhort Lebensjahr vollendet, wurde aber chen Fällen ein steuerfreier Zu- ternet unter www.steuerring.de. Der oder für eine Tagesmutter. Aller- mangels Schulreife zurückgestellt, schuss gezahlt werden kann. Steuerring besteht seit über 45 Jahren dings müssen einige Voraussetzun- ist eine steuerfreie Zahlung durch und zählt mit rund 300.000 Mit- gen beachtet werden: den Arbeitgeber ebenfalls möglich. Tipp: Konnten Sie Ihren Arbeit- gliedern sowie über 1.100 Beratungs- Der Zuschuss muss zusätzlich zur Die Zuschüsse des Arbeitgebers geber überzeugen, müssen Sie den stellen zu den größten bundesweit bisher vereinbarten Vergütung ge- dürfen nur für die Unterbringung steuerfreien Zuschuss in Ihrer Steu- tätigen Lohnsteuerhilfevereinen. Wenn der Schlüsseldienst zum Klempner wird Verbraucherzentrale warnt vor Betrugsmasche und rät zur Strafanzeige

Ein Kleinmachnower wollte über ist zudem eine Person aus Portugal die Seite www.notdienste.eu einen als Verantwortlicher aufgeführt, Klempnernotdienst beauftragen dessen dort angegebene Rufnum- und wählte eine dort genannte mer allerdings gar nicht vergeben Mobilfunknummer. Nach Auftrag- ist. „Hier besteht Betrugsverdacht, serledigung und Zahlung mit EC- weshalb die Verbraucherzentrale Karte stellte sich heraus, dass das Familie L. zur Strafanzeige bei der Geld auf ein Konto des bundesweit Polizei in Potsdam riet. Da hohe Anfahrtskosten anfallen können, bekannten Schlüsselnotdienstes Abrechnung: Über ein Kartenlese- wenn der gleiche Notdienst bun- „Strauss Security“ einging, vor dem gerät kassierte der vermeintliche desweit per Mobilfunk- oder die Verbraucherzentrale Branden- Helfer in der Not stolze 664 Euro 0800er-Nummern kontaktiert wer- burg (VZB) bereits mehrfach ge- für eine Leistung, die eigentlich den kann, rät die Verbraucherzen- warnt hat. Die VZB rät den Betrof- kaum mehr als 200 Euro kostet. trale zur Vorsicht. Denn woher der fenen zur Strafanzeige wegen Be- Die zugesagte Rechnung fehlt zu- Notdienst dann tatsächlich kommt trugsverdachts. dem bis heute. und ob man ihn für mögliche Re- „Stutzig wurde die Verbraucher- klamationen kontaktieren kann, ist Familie L. aus Kleinmachnow woll- zentrale, als wir auf dem Zahlungs- ungewiss“, so Fischer-Volk. Wer sol- te ein kleines Leck an der Wasser- beleg nicht die angeblich beauf- chem Ärger vorbeugen will, sollte zuleitung beheben lassen und stieß tragte Klempnerfirma aus Stahns- genau darauf achten, ob der Hand- im Internet auf das Portal www.not- dorf, sondern den uns bekannten werker wirklich vor Ort ansässig dienste.eu, auf dessen Seiten ge- Schlüsselnotdienst Strauss Security ist. ordnet nach Städten und Landkrei- als Zahlungsempfänger bei der sen auch verschiedene Klempner- Sparkasse Krefeld erkannten, der Dienste angeboten werden. Familie zudem unter der aufgedruckten Betroffene können sich mit ihrem L. kontaktierte eine vermeintliche Adresse Bergstraße 7 in Frankfurt individuellen Anliegen an die Ver- Firma Krug Sanitär & Wärmetechnik (Oder) gar nicht existiert,“ so Juristin braucherzentrale Brandenburg wen- im nahegelegenen Stahnsdorf un- Sabine Fischer-Volk. Weitere Re- den: ter der dort angegebenen Mobil- cherchen der Verbraucherzentrale - persönliche Verbraucherberatung, funknummer. Wenig später erschien ergaben, dass es eine Firma Krug Terminvereinbarung unter 0331 / 98 der vermeintliche Fachmann und Sanitär & Wärmetechnik in Stahns- 22 999 5 (Mo bis Fr, 9 bis 18 Uhr) begutachtete den Schaden. Mit dorf ebenfalls nicht gibt, zumal oder online unter www.vzb.de/ter- dem Hinweis, dass er sich noch mit diese laut diverser Internet-Einträge mine, im Internet: www.heveller-magazin.de im Internet: seinen Kollegen beraten müsse, auf dem Webportal unter der glei- - telefonische Beratung unter 09001 verließ er das Grundstück, um nach chen Mobilfunknummer auch in / 775 770 (Mo bis Fr, 9 bis 18 Uhr, 1 einiger Zeit mit einem im Baumarkt weiteren Städten bundesweit an- ¤/min a. d. dt. Festnetz, Mobilfunk sehr günstig zu erwerbenden Teil sässig sein soll, beispielsweise in abweichend) sowie eine Abdichtung des Lecks vorzu- Schweinfurt, Göttingen oder Stral- - E-Mailberatung auf www.vzb.de/

HEvELLER nehmen. Der Schock kam mit der sund. Im Impressum der Webseite emailberatung November 2016 Ratgeber Seite 37 · Heveller Sehtraining: Den Augen Gutes tun Gabriele Häusler über die Geheimnisse des Sehens · Teil 1 Schauen Sie sich einmal um, ist es genmuskulatur wird nicht nehmung beruht immer auf psy- nicht auffällig wie viele Menschen mehr bewegt, in Folge chischer oder geistiger Erfahrung, eine Brille tragen? Diese Sehhilfe wird sie natürlich verküm- die ebenso eine körperliche, orga- kann sehr schick oder auch nützlich mern und der Sehnerv nisch-biologische Grundlage haben sein, gehört schon in das Alltagsbild bekommt weniger Infor- und somit auch Körper gebundene des Menschen. Aber wie bei jedem mationen. Dagegen hal- Erfahrung ist. Es muss also eine Hilfsmittel, es ist eben nur ein Hilfs- ten wir uns eher selten organische Grundlage für die Seh- mittel, und dennoch können wir in der freien Natur auf. kraft geben, die in den Sehbahnen, die Anwendung dieser Hilfsmittel Unser Auge ist gedacht Sehzentren im Gehirn und in den beeinflussen durch ein Training. für die wechselnden Se- Sehzellen fließt. Sie muss die Seh- Für unsere heutigen Lebensum- hanforderungen zwi- funktion in Gang setzen und halten stände und unsere Lebensführung, schen nah und fern. Die und sie muss in der Lage sein, einen zumindest der meisten Menschen, Muskulatur, die das Auge wahrnehmbar unterschiedlich kla- ist das Auge einfach nicht konzipiert hält und beweglich ren und intensiven Augenausdruck worden. Wir benutzen es in den macht, will benutzt und und Seheindruck zu bewirken. Diese meisten Fällen nur sehr einseitig, dadurch trainiert werden Energie muss in ausreichender indem wir bei unserer Arbeit oder und somit elastisch zu Menge und Qualität in jedem Au- auch in der Freizeit viel Zeit am PC, bleiben. Tun wir dies nicht, genblick des Sehens vorhanden Handy oder Tablet verbringen. erschlafft die Muskulatur sein. Das Vorhandensein einer vi- Beobachten Sie sich selbst einmal, und kann dann immer suellen Energie im menschlichen welche Körperhaltung eingenom- weniger ihren Aufgaben Sehen wäre eine mögliche Erklä- men wird, der Abstand zum Auge gerecht werden. aussenden. Sind wir guter Stim- rung dafür, warum Sehfähigkeit wird immer kleiner, weil die Bild- Was ist eigentlich Sehkraft? Ge- mung, quillt die Welt vor Farbigkeit schwanken kann: es ist einmal mehr schirme so viele Informationen auf hen wir von der Erfahrung aus, dass über. Sind wir traurig, ist alles nur oder weniger Energie vorhanden. engstem Raum oder besser Platz, es ganz unterschiedliche Ausdrucks- grau in grau und wir haben für die anbieten, dass das Auge dieses Feld empfindungen und Erfahrungen Schönheit um uns herum keinen Gabriele Häusler im Gesamten betrachtet, die Au- von Blicken gibt. So können die Au- Blick mehr. Handelt es sich bei der Hautpflegeexpertin der regu- gen vor Glück strahlen oder Be- Sehkraft um seelische und geistige lativen Hauttherapie trübnis aussenden. Sie können Energie, die nicht in den Bereich nach der Methode Rosel Heim stumpf oder leer sein, oder ebenso des Messbaren fällt? Therapeutic Touch Practioner stechende durchbohrende Blicke Jede menschliche Sinneswahr- DKMS Trainer G A L E R I E Potsdamer Chaussee 15,14476 Potsdam M A O N D T E I R K N E E

K M U Ö N B S E T L

FR. 14.00 - 17.00 SO. 15.00 - 17.00

artepassion-gallery.de mario-maerz.de im Internet: www.heveller-magazin.de im Internet: HEvELLER HEvELLER im Internet: www.heveller-magazin.de Heveller ·Seite38 Ofen- undKeramikmuseumVelten Foto: SchornsteinfegerEmilWilde,1915, nikhistorischen EntwicklungderFeuerstätten. mitdertech- werks istdaherengverwoben und Landsorgen.DieGeschichteihresHand- Jahrhunder ten fürFeuersicherheitinStadt Schornsteinen kratzenundsoseit wiederRuß,densieaus Schwarz Hand werk gehörigeFarbeistSchwarz. Symbolfiguren. Diezuihnenundihrem zählt zudenkulturhistorischmarkantesten serem kollekti ven Gedächtnisverankert.Er Das BilddesSchornsteinfegersistfestinun- zum Glücksbringer“,Ausstellung „Feuermauerkehrer. Vom Wandergesellen Hedwig Bollhagen, Velten Velten Bollhagen, Hedwig Keramikmuseum und Ofen- ben gelernthaben,willdie erst richtiglesenundschrei- Menschen, diealsErwachsene von Mit Erfolgsgeschichten werden. des Standesamtesbesichtigt Die AusstellungkannimFlur Hilfsangebote fürErwachsene. Schreibschwierigkeiten sowie Rathaus überLese-und sel zurWelt“ imPotsdamer und Schreiben–MeinSchlüs- miert dieAusstellung„Lesen Bis zum19.Novemberinfor- stehen oderselbstschreiben. sammenhängende Texte ver- schreiben, nichtjedochzu- einzelne Sätzelesenoder schreiben. Siekönnenzwar können nichtrichtiglesenund eine großeHürde.Dennsie inDeutschland 7,5 MillionenErwachsene ments –alltäglicheDingewiediesesindfür tung oderderBeipackzetteleinesMedika- Notizen vonKollegen,derBriefVerwal- Die GutenachtgeschichtefürdieKinder, die Lesen undSchreiben –Mein Schlüsselzur Welt Ausstellungen, Festivals, Museenusw. museum.okmhb.de Web: www.hedwig-bollhagen- sen, 30.12.201613bis17Uhr 24./25.12.2016 undNeujahr2017geschlos- Uhr, Sa/So13bis17Uhr Öffnungszeiten: WinterDibisFr1117 bis 12Jahre:frei Eintritt: 5Euro,ermäßigt4,50Kinder 14. Oktober2016bis10.April2017 dergesellen zumGlücksbringer“ Ausstellung „Feuermauerkehrer. Vom Wan- Zur AusstellungerscheinteinKatalog. auch einStückdesGlückszuerhaschen. lin-Brandenburger Raumundlädtdazuein, lung beleuchtetihreGeschichtev. a.imBer- Glücksbringer parexcellence.DieAusstel- schaften ausgerüstet,geltensieallerortsals aus: mitSchwein,KleeblattundNeujahrsbot- ge einenganzenStraußanAssoziationen Männerlösenheutzuta- nung derSchwarzen festhielten. DasAnsehenunddieErschei- tag derSchornsteinfegermitihrerKa mera cker undRogerMelis,diev. a.denArbeitsall- len vo ran WillyRömer, FriedrichSeidenstü- mierte Fotografendes20.Jahrhunderts,al- Beckmann. Ebensobeeindrucktensierenom- Engelbrecht, AliceLex-NerlingerundMax ger alsMotivzuwählen,unterihnenMartin 20. Jahrhundertsan,sichdenSchornsteinfe- hafte Kupferstecherdes18.undKünstler ermauerkehrer regtenbeispielsweisenam- Nicht nurdieauffallendeSilhouettederFeu- des BundesministeriumsfürBildungund Schlüssel zurWelt“ istTeil derKampagne Ausstellung „LesenundSchreiben–Mein Die Alter dieseFähigkeitenzuerwerben. Ausstellung Mutmachen,auchimspäteren a an–wo? wann– Was – Foto: S. Hofschlaeger_pixelio.de germeister JannJakobs. Dr. ManfredStolpeundPotsdamsOberbür- ne. SchirmherrensindMinisterpräsidenta.D. zerte fürKinder, JugendlicheundErwachse- te undPredigtensowieLesungenKon- Theater- Gottesdiens- undKinovorführungen, der ganzenStadtVorträge undDiskussionen, gibt essechsWochen langanvielenOrtenin Unter demTitel „AndersalsDuglaubst...“ nommen. ein NeuesPotsdamerToleranzedikt e.V. über- staltungen an.DieKoordinationhatderVer- sendes Begleitprogrammmitüber75Veran- bände undweitereOrganisationeneinumfas- dungsträger, Kultureinrichtungen,Sozialver- Kirchen und Glaubensgemeinschaften,Bil- gionen –Weltfrieden –Weltethos“ bieten25 Rund umdieWanderausstellung „Weltreli- tet SieeinumfangreichesBegleitprogramm. – Weltethos“ .Biszum30.Novembererwar- derausstellung „Weltreligionen –Weltfrieden Landesbibliothek imBildungsforumdieWan- Am 18.OktoberstarteteinderStadt-und Welt" fort! zwischen denReligionenundKulturender Potsdamer HerbstimZeichendesDialogs in denletztenSeptembertagensetztsichder Nach derPotsdamerInterkulturellenWoche als duglaubst“ Weltethos“ undBegleitprogramm„Anders Ausstellung „Weltreligion-Weltfrieden- Stadt- und Landesbibliothek und Stadt- hochschule. AktuellbietendasbbwBil- das GrundbildungszentrumanderVolks- Über LernangeboteinPotsdaminformiert zuverbessern. keiten vonErwachsenen Forschung, umdieLese-undSchreibfähig- fragt werden. [email protected] er- unter 0331-289 4574oderperMail bei KatrinWartenberg unter Die ZeitenundRäumekönnen kostenfrei. DieLerncaféssind schwerfällt. das lernen,wasgerade vorbeikommen undindividuell kann manohneAnmeldung und einLerncaféMathe.Dort ein LerncaféDeutschundPC veranstaltet wöchentlichselbst Das Grundbildungszentrum- sen- undSchreibenüben. le kostenfreieKursezumLe- die PotsdamerVolkshochschu- Berlin undBrandenburg dungswerk derWirtschaftin November 2016 November 2016 11 – 18 Uhr Haus Kladower Forum Klado- Forum Großer Büchermarkt Kladower Haus Uhr 18 – 11 willkommen! sind alleMenschenherzlich Dies isteineBühnefürFrauen.ImPublikum Kennenlernen &Austauschen! nen. AufeinreichlichesWiedersehen,neu dam, BerlinundUmgebungkennenzuler- viele verschiedeneKünstlerinnenausPots- ein buntesAbendprogrammzugenießenund die einfachnurzumZuschauenkommen,um Natürlich freuenwirunsauchsehrüberalle, Bühne kommen! könnt Ihrauchgernwiederspontanaufdie programm zugestalten.AmEndedesSelben finden umeinabwechslungsreichesBühnen- Künstlerinnen, dieschonbeiunswaren,ein- einladen! Wirhoffen,dasssichwiederviele zuunsererJahresfeier freudiger Erwartung letzten Jahrwollenwirauchdiesesin Nach derwunderbarenVeranstaltung im abschlusshöhepunktsession Lesung FRAUENART OffeneBühne|Jahres- Frauenzentrum primaqdonna Uhr 18 (Seite 21) Fahrland Neu Reisebilder Bilderreise – Bürgertreff Uhr 19 per E-Mailmöglich. seums. Anmeldungensindtelefonischoder ist einkostenfreiesBildungsangebotdesMu- umspädagogin AnnetteHassangeleitet.Es Der JuniorforscherclubwirdvonderMuse- Bruthöhlenkartierung imParkSanssouci. Wer hatdenndagezimmert? Potsdam Naturkundemuseum Juniorforscherclub imNaturkundemuseum Uhr 16.30 – 15 8 Euroinkl.MuseumseintrittundGetränke senschaftliche MitarbeiterinNKMP. Vortrag undFührung:Dr. InaPokorny, wis- den SiezumBürgerwissenschaftler. eine ReisevordieeigeneHaustürundwer- ner zumZählenauf?KommenSiemitauf Igel pelzigen StadtbewohnerundfordernEinwoh- und Fuchs Warum interessierensichForscherfürdie sich wo – Stadt Lebensraum Naturkundemuseum Grüne Stunde–nurfürErwachsene Uhr 16.30 – 15 Samstag/Sonntag 5./6. November November 5./6. Samstag/Sonntag November 4. Freitag, November 2. Mittwoch, November, 1. Dienstag, wer Damm 387 14089 Berlin Berlin 14089 387 Damm wer Schiffbauergasse sagen Nacht!“ „Gute 16 Uhr Begegnungshaus Groß Glienicke Glienicke Groß Begegnungshaus Uhr 16 8Euroinkl.Eintritt Erwachsene Kinder 4Euro, nehmende, Voranmeldung: 0331289-6707. Für Kinderab6Jahregeeignet.Bis40Teil- ge. für dieganzeFamiliemitKerstinYvonne Lan- zien ausdemTierreich. EineMärchenstunde Vergnügliches vonBräuten,LadiesundGra- Füchsin, ab6Jahre Tiere &Märchen:DieHochzeitderFrau Naturkundemuseum Uhr 12 – 11 Sonntag, 6. November November 6. Sonntag, der KulturinKladow. chen denOrtzueinemlebendigenZentrum reiche Veranstaltungen rundumsJahrma- so auchgleichkennengelerntwerden.Zahl- schützte HausimOrtskernvonKladowkann Kladower Forumangeboten.Dasdenkmalge- cher werdennachThemensortiertimHaus braucht zuSchnäppchenpreisenan.DieBü- und bietetBüchervonneuwertigbisge- und beliebt.ZweimalimJahrfindeterstatt schen auchüberSpandauhinausbekannt Der KladowerForumBüchermarktistinzwi- Veranstaltungen a an–wo? wann– Was – 15 – 16 Uhr Naturkundemuseum Uhr 16 – 15 Vielfalt derMärchenwelt erleben.BeiderGe- den einehöchstvitaleInterpretationinder Die BesucherdieserLesungmitMusikwer- von WilliamShakespeare(1564-1616). und Weggefährte vonKaiserWilhelmII.)und mat und20JahreengerFreund,Vertrauter (1847-1921) -(ErwareinpreußischerDiplo- vertonungen vonPhilippGrafzuEulenburg Märchen undGeschichten,Versen undLied- MärchenAbenderzählungen, undTräume' www.con-emozione.de Norbert Fietzke,Piano/Technik Liane Fietzke,Lesung/Gesang/Moderation Duo conemozione,Paretz/Havel Barnett Lesung mitMusik John „Seemärchen undMe(e)(h)r!" Schiffsrestaurant Uhr 19.30 8Euroinkl.Eintritt Erwachsene Kinder 4Euro, nehmende, Voranmeldung: 0331289-6707. Für Kinderab5Jahregeeignet.Bis40Teil- Wolf überlisten. von tierischenMüttern,diegemeinsameinen Fee Laubfrosch,einerWunderganssowie Zuhause. ImAnschlussfolgenMärchen einer det beiderBärinFreundschaft,Liebeundein im Wald zurückgelassenenJungen.Sigofin- voneinerBärinundeinem Jeronimo erzählt braunen Bärin,ab5Jahre Tiere &Märchen:Vom JungenSigoundder Dienstag, 8. November 8. Dienstag, Seite 39 · Heveller

HEvELLER im Internet: www.heveller-magazin.de HEvELLER im Internet: www.heveller-magazin.de Heveller ·Seite40 fährtinnen“ SeinmitWegge-„Unterwegs Frauen- Donna Prima Uhr 19 gramm: conemozione. sensibel. HieristderNamePro- Nähe. Dasistbrillant,vitalund eine intensiveLebendigkeitund Dadurch bekommtderVortrag nungen gestaltetunduntermalt. Texte szenischmitLiedverto- nur gelesen,sondernauchdie Es wirdandiesemAbendnicht Email: [email protected] 2012099 undüber vierung unterTelefon: 0331- freuen sichaufIhrePlatzreser- Die KombüseunddieKünstler jährte. diesem Jahrsein400.Todestag speare gewidmetsein,dasichin des AbendswirdWilliamShake- tet worden),u.a.DerzweiteTeil plett vonNorbertFietzkeerarbei- sind dieKompositionenkom- märchen“, (in diesemMärchen Teil desAbendsz.B.das„See- sage. SoerlebenSieimersten die Verdeutlichung derTextaus- schichten gehtesvorallemum staltung derMärchen undGe- Freitag, 11. November November 11. Freitag, zentrum zentrum Schiffbauergasse berühren zulassen. tausch unddieMöglichkeit,sich sehr weiblich,mitZeitfürAus- Ein AbendvollerInspiration, tinnen“ kannerstandenwerden. SeinmitWeggefähr-Unterwgs Kalender„ Der immerwährende thrin Bleyl. Rockballaden, vonundmitCa- „Mondlichter“ inihremKonzert Außerdem spieltdieBand Abend anwesendsein. Cathrin Bleylwerdenandiesem Sina Lasch,BettinaMeyerund nate Schmal,HeikeIsenmann, Ulrike Bleyl,JuliaBrömsel,Re- Die PotsdamerKünstlerinnen: sind. Prima Donnazubesichtigen her, dienunindenRäumenvon in ihrenTexten undBildernda- spielt kommteinegroßeVielfalt klar –verschlüsseltundver- ernst–geheimnisvoll Heiter -– ART zumAusdruckgebracht. Leben aufsehrunterschiedliche tig inspiriertundihreSichtauf Grafikerin habensichgegensei- 6 Malerinnen,1Dichterinund 6,00 Euro Eintritt: 8,00Euro/Ermässigt: rendem Kalender „Mondlichter“ undimmerwäh- Ausstellungseröffnung mitBand Veranstaltungen a an–wo? wann– Was – ihre neueCDpräsentieren. Die beidenMusikerwerdenauch Besetzung zuhören. eine selteneGelegenheit,diese werkstelligen kann.Undesist akustischen Instrumentenbe- teressantesten, wasmanmit den InstrumentegehörtzumIn- DieKlangmischungderbei- ren. Melodien undRhythmenvorfüh- werk anKlängen,Harmonien, rimba werdenIhneneinZauber- Kündgen mitVibraphonundMa- Das DuoFranzBauerundHarald (Marimba) phon) undHaraldKündgen Konzert mitHansBauer(Vibra- Forum Kladower Haus Uhr 17 Samstag 12. November November 12. Samstag Kladower Damm 387 14089 387 Damm Kladower Berlin Berlin

unterstü tzt von der Mittelbra nden1 b u rgischen Sparkasse D

M

1 9 I M 1 F M M D 1 M

9 u M i 1 i M " m n U M

n 7 M U 6 a 7 6 r d o 7 ä

ä ä i

h o d h i r

A A : e e d ä : : q r r : t r r r : e n 0 e n

0 0 / c n r c t 0 u c L 0 r n i / r s 1 c n w a 0 t h S h T 1 0 h 0 K 0 c 0 t h 0 s a r c u E h 0 1 e e a U

e U d e h e

o

U

VeV l t g h u N M U n t u U U n U n r LTL n 9 g e r l a e n h k c s M T l h s h

ä / h

r

z i 5 e r e h K s n : r , d

1 g r r 1 a U v h r r H d ä

t

3 2 r c s r E L M L o n e R 1 a f R :

8 z , „ h a h

3 ü e u r e s m u P d 0 K

U 1 0 e S n ä ä d g 4 i r s t ä l . 1 n e r n

e a n l d e U G r u C 1 o G h 6 A ä w r r . , g . l c 5 e h p U n t r 1 a N

H

1 g l r u e r t . a i h p r

u M r g 1 i u e e n z L . 1 z f i e 1 r n E f n ü e . p . u h 1 m b n : ä m c a 7 r l d r

1 2 e U P p r e n

d a . d r K h

c 1 r d 1 n h m K r i e 2 . e U r q e N e i . s t 0 e l u e n 1 G n e 4 L e c n 2 . ä u r c S r . q 0 E r l t . K r r 2 M s 1 t 1 h z s r h a n e . u A

u 0 h i c L c K / . g n p G 1 1 n ä e ü r 0 - . r 6 h V d J d d f i i 1 b a - h l u 2 h ä U e 1 n e e n 6 ü s e ä u ü t E 1 r c a n l l

n a 6 r , 0 g r n . e K h r N d n LTL 6 - e c U e u d d g u " e d i r c 1 . a n D l T B z r L r e e k i n e s U H “ 1 K e 6 a E e i r h d M e f t n i p Tiermaler ReinerZiegerführt Thematische Sonntagsführung Naturkundemu- Uhr 15 bis 14 8Euroinkl.Eintritt Erwachsene Euro, dung: 0331289-6707.Kinder4 Bis 40Teilnehmende, Voranmel- Für Kinderab6Jahregeeignet. und Mitsingenein. klänge ladenzumMitmachen gen. DiezauberhaftenMärchen- erklin- senden StellenihreHarfe Camilla Pinderlässtandenpas- schichte derBienenköniginund dieGe- erzählt Tina SonnenHerz königin, ab6Jahre Tiere &Märchen:DieBienen- Naturkundemu- Uhr 12 – 11 e e n e t . Sonntag, 13. November November 13. Sonntag, e 8 N L l A ü r a a u seum seum e n e i g r rwr r i G m H U

. e S q b w . e e & K r 1 u n u e n u O e d ü a R U l a e e U u e n d e n t r n p F E g S d v 1 . n LTL . e f d d r z t e v e s U w T C r

r G v G e r d rwr D U s o . W e e c H l r . e ü h G w i R r u i i n 2 e o n E n a i e n n n ü S n l n 0 W f U t d n ,

prp C d " z a m s s z d N u e

r H e U November 2016 o t 1 c e

o a a b c r a E l h l E s l l 2 K i u e t U r V 6 t

u z r l G N e ere U z P n t EuE h c t a . ä E L

r l g M ü uru r l

h ana T e s ö G c M e a l r

nsn U e h k .

e o l r a V R

n sts l q r ü r

z . n tat S u p q g ala u a C n u

e .P.

e P ltl r a e H

m tut f d

z

unu r ere i E n d t e

e rsr ngn U t d i n s g:g N e

l

s . n

: E a “ m November 2016 lich. telefonisch oderperE-Mailmög- Museums. Anmeldungensind tenfreies Bildungsangebotdes Hass angeleitet.Esisteinkos- der MuseumspädagoginAnnette Der Juniorforscherclubwirdvon forscherclubs. rieren dieNistkästendesJunior- kontrollieren, säubernundrepa- Gefiederte Mitbewohner. Wir kundemuseum Potsdam Juniorforscherclub imNatur- Naturkundemu- Uhr 16.30 – 15 Eintritt 6Euroinklusive Erwachsene ler undIllustrator, Kinder4Euro, Führung: ReinerZieger, Tierma- Sie diespannendenDetails. er Illustratoranfertigte.Erfahren zahlreiche Werke, dieeralsfrei- seiner BerlinerTierparkzeit sowie cken SieTierdarstellungen aus „Wilde Tiere alsModell“.Entde- durch dieSonderausstellung 9 – 10 Uhr und 10.30 – 11 Uhr 11 – 10.30 und Uhr 10 – 9 (Seite 21) (MdL) Moderation: Dr. SaskiaLudwig nenden FragenderGegenwart. Dr. Klaus-Ru dem HistorikerundPhilosophen ten Dr. Wolfgang Herlesund dem ehemaligenZDFJournalis- Ein Podiumsgesprächzwischen Villa Würde LutherMerkelwählen? Fahrland, Neu Uhr 18.30 Freitag, 18. November November 18. Freitag, November 17. Donnerstag, November 16. Mittwoch, seum seum Adlon ̈ diger Maizubren- dung: 0331289-6707.Kinder4 Bis 40Teilnehmende, Voranmel- Für Kinderab6Jahregeeignet. über mutigeMädchen. folgen weitereKurzgeschichten frei vorgetragen.Anschließend BirgitHägele schichtenerzählerin kimo-Mädchens vonderGe- Die AbenteuereineskleinenEs- der Meerestiere,ab6Jahre Tiere &Märchen:DieMutter Naturkundemu- Uhr 12 – 11 6707. che Voranmeldung: 0331289- zur 4.Klassegeeignet.Verbindli- tagruppen undSchulklassenbis dagogik/ Sachunterricht.FürKi- Potsdam, BereichGrundschulpä- Dozentinnen derUniversität Helvi KochundSonjaAlberts, Kostenfreie Veranstaltung mitDr. durch. meinsam einNachdenkgespräch an dieLesungführenwirge- und weitereTiere. ImAnschluss des übereinenWolf, eineHenne Spannen- suppe“ underfahren Wir lesenausdemBuch„Stein- Nachdenkgesprächen Bundesweiter Vorlesetag mit seum Sonntag, 20. November November 20. Sonntag, Veranstaltungen a an–wo? wann– Was – 19 Uhr Prima Donna Frauen- Donna Prima Uhr 19 8Euroinkl.Eintritt Erwachsene Euro, dung: 0331289-6707.Kinder4 Bis 40Teilnehmer, Voranmel- Für Kinderab4Jahregeeignet. ruft zumAktivseinauf. on sowieGesangbegleitetund Das Märchen wirdmitAkkorde- den großenTieren zubehaupten. einsetzen, umsichgegenüber re Mut,ListundFreundschaft Mitmachmärchen, wiekleineTie- ineinem Ellen Luckaserzählt Jahre Schildkrötenmädchen, ab4 Tiere &Märchen:Dasmutige Naturkundemu- Uhr 16 – 15 Nouria Asfaha-Muslimische ethos“ gionen –Weltfrieden –Welt- der StiftungWeltethos „Weltreli- gleitprogramm zurAusstellung „Anders alsduglaubst…“Be- Frauen lesenReligionen Interreligiöser Weisheitsslam: Donnerstag, 24. November November 24. Donnerstag, zentrum Schiffbauergasse Schiffbauergasse zentrum seum Erwachsene 8Euroinkl.Eintritt Erwachsene Euro, Eintritt 8Euroinkl. Euro, Erwachsene dung: 0331289-6707.Kinder4 Bis 40Teilnehmende, Voranmel- Für Kinderab3Jahregeeignet. Plüschtiere reparierenlassen. digten Puppen,Teddys und ßend könnenKinderihrebeschä- den GebrüdernGrimm.Anschlie- des Alleinunterhaltersfreinach Ein interaktivesWintermärchen „Burattino“, ab3Jahre Sprechstunde mitPuppendoktor und derHahn.Anschließend Tiere &Märchen:FrauHolle Naturkundemu- Uhr 16.30 – 15 Sonntag, 27. November November 27. Sonntag, seum zur Denkschärfe. nunft unterstütztsiealsCoachin Die StimmederkritischenVer- kens. Zitate imRaumdesfreienDen- gionen präsentierenprägnante en ausunterschiedlichenReli- gionen Wege zurWeisheit? Frau- WieformulierenReli- kenntnis – Universell istderDurstnachEr- turelle GruppePotsdam ter, JacquelineMaffo-Interkul- la Hernádi-KringellockenKlos- Bahai GemeindePotsdam,Nico- Frauengruppe, AlinaBramel- Seite 41 · Heveller

HEvELLER im Internet: www.heveller-magazin.de Heveller · Seite 42 Vermischtes November 2016

7. Krimimarathon Berlin-Brandenburg Vom 15.-20. November 2016 feiert das literarische Verbrechen frohe Feste

Der Krimimarathon, Berlin-Branden- [email protected] burgs größtes Krimifestival, geht ins Freitag, 18.11.2016, Max Bentow: verflixte siebte Jahr. Nach sechs er- „Der Traummacher“ folgreichen Auftritten sollte es aber Schmiede 9, Am Neuen Markt 9 zu keinen Komplikationen kommen, a/b, 14467 Potsdam, 19 Uhr, Eintritt: denn an Bord sind wieder nationale 15 ¤ (AK), Vorbestellung empfohlen, und internationale Krimi-Stars, die Reservierung: 0331/6264 844 oder auf schauderhafte, schwarzhumorige 0331 / 200 68 87 und faszinierende Weise von Morden Freitag, 18.11.2016, Susanne Rüster: und anderen Verbrechen erzählen. „Abgedreht“ Ihre Bücher widmen sich den ver- Kulturladen Fahrland, Ketziner Str. schiedensten Themen, unter ande- denburg wird 2016 präsentiert von Ebert-Str. 109, 14467 Potsdam, 19 50 A, 14476 Potsdam-Fahrland, 19:30 rem kommen aktuelle Problematiken Bertelsmann und kooperiert mit der Uhr, Eintritt: 6 ¤ (AK), Vorbestellung Uhr, Eintritt: 5 ¤ (AK), Reservierung: wie Rechtsextremismus, Digitalisie- Lesereihe Stadt Land Buch des Bör- empfohlen, Reservierung: 0331/6012 0331/291570 rung oder Terrorismus zur Sprache. senvereins des Deutschen Buchhan- 1153 Samstag, 19.11.2016, Anne Riebel: Sie spielen an außergewöhnlichen dels, World of Dinner, Myer’s Hotel, Donnerstag, 17.11.2016, Horst Eckert: „Silvaner trocken“ Schauplätzen und haben eigenwillige Thalia, dem Syndikat e.V., der Märki- „Wolfsspinne“ arcona Hotel am Havelufer, Zep- Ermittler. Durch eine Mischung aus schen Allgemeinen Zeitung, dem MAZ Media Store, Friedrich- Ebert- pelinstraße 136, 14471 Potsdam, 18 alltäglichen Begebenheiten und Au- Österreichischen Kulturforum, dem Straße 85/86, 14467 Potsdam, 19 Uhr, Eintritt: 18,90 ¤ (AK), Reservie- ßergewöhnlichem, Lokalkolorit auf Literaturforum im Brecht-Haus, den Uhr, Eintritt: 5 ¤, mit MAZCard 4 ¤, rung: 0331/98150 der einen und Exotik auf der anderen Landesvertretungen der Länder Bay- Reservierung: im MAZ Media Store, Seite, wird Fans der literarischen Ab- ern, Mecklenburg-Vorpommern, auf www.MAZ-online.de/krimilive, Samstag, 19.11.2016, Horst Bosetzky: gründe ein breites Spektrum gebo- Nordrhein-Westfalen und Schles- per E-Mail: veranstaltungen@MAZ- „Das Duell des Herrn Silberstein“ ten. wig-Holstein, dem Institut für Kri- online.de oder telefonisch 0331/9793 Steigenberger Hotel Sanssouci, In 60 Veranstaltungen wird das minalistik der Steinbeis-Hochschule 0340 Allee nach Sanssouci 1, 14471 Pots- kriminelle Genre in all seinen Schat- sowie dem Kinder- und Jugendhilfs- Donnerstag, 17.11.2016, Sabine Thies- dam, 19 Uhr, Eintritt: 19 ¤ (AK), Vor- tierungen vorgestellt: witzige, grus- werk Arche e.V. ler: „Und draußen stirbt ein Vogel“ bestellung empfohlen, Reservierung: lige, kulinarische, regionale Krimis, Stadt- und Landesbibliothek Pots- 0331-90910 Weinkrimis, aber auch wahre, poli- Veranstaltungen dam, Am Kanal 47, 14467 Potsdam, Sonntag, 20.11.2016, Gregor Weber: tisch-aktuelle und historische Krimis in Potsdam 19 Uhr (Einlass 18:30 Uhr), Eintritt: „Asphaltseele“ werden zu hören oder im Theater 8 ¤, ermäßigt 6 ¤ (AK) Vorbestellung P&B Buchhandlung im Haupt- zu sehen sein. An ausgesuchten Or- Mittwoch, 16.11.2016, Stephan Häh- empfohlen, Reservierung: 0331/289 bahnhof, Friedrich-Engels-Str. 99, ten zwischen Elbe und Oder, ergänzt nel: „Verschwiegene Wasser“ 6600, www.bibliothek.potsdam.de 14473 Potsdam, 16 Uhr, Eintritt: frei durch kulinarische, önologische, mu- Kongresshotel, Am Luftschiffhafen Donnerstag, 17.11.2016, Michael Tso- Sonntag, 20.11.2016, Verena Turba, sikalische und dramatische Akzente, 1, 14471 Potsdam, 18 Uhr, Eintritt: 18 kos: „Sind Tote immer leichen- Musical Ladies: „6 Frauen… Ein können Krimifreunde nervenrauben- ¤ (AK), Reservierung: 0331/9077 0100 blass?“ Mord?“ de Produkte der aktuellen Kriminal- Stadtwerke Potsdam, Steinstr. 101, Kabarett Obelisk, Charlottenstr. literatur von Autorenmund gelesen Donnerstag, 17.11.2016, Declan Burke, Haus 8, 14480 Potsdam, 19 Uhr, Ein- 31, 14467 Potsdam, 19 Uhr, Eintritt: erleben. Robert Brack: „The Big O“ tritt: frei, Vorbestellung empfohlen, 14 ¤, ermäßigt 8 ¤, Reservierung: Der Krimimarathon Berlin-Bran- Carlotta & Company, Friedrich- Reservierung: 0331/661 3000, kun- 0331/291069

Unser Foto-Preisrätsel Natürlich hatten in unserer vorigen Ausgabe viele Leser die MAZ-Pyramide in der Friedrich-Engels-Straße erkannt. Auf Susanne Hakenbeck aus dem Rosenweg 2 in Satzkorn fiel das Losglück. Zu unserem heutigen Rätselfoto: Unsere Fotografin MAGDA G. hat die frühe herbstliche Dunkelheit genutzt und zeigt eine Ansicht des zu erratenden attraktiven Gebäudes bei Nacht. Hier folgende Tipps für unsere Rätselfreunde: Das Original wurde vor 315 Jahren eingeweiht, 1945 schwer beschädigt..., 1960 fast ausgelöscht. Dank der Finanzierung eines prominenten Neubürgers der Stadt zu Beginn der neuen Jahrtausends wieder aufgebaut. Background für präsidiale Ansprachen und

im Internet: www.heveller-magazin.de im Internet: Haupteingang zu einem Gebäude der „Neuen Potsdamer Mit- te“. Ihre Lösungen wie immer an: medienPUNKTpotsdam, Hessestraße 5, 14469 Potsdam oder [email protected] HEvELLER November 2016 Anzeigen Seite 43 · Heveller

ELEKTROANLAGEN Schultz GbR • Neuanlagen • Reparaturen • Altbau-Modernisierung • Baustromanlagen Kladower Straße 21a 14469 Potsdam Tel. 0331/50 38 56 Fax 0331/50 38 95 Funk 0172/5 68 81 81 E-Mail [email protected]

Rheinstraße 67 Sabine Lutz 12159 Berlin-Schöneberg Rechtsanwältin (Rathaus Friedenau) Bus M48, U9, S1 Tätigkeitsschwerpunkte: • Familienrecht, Scheidungsrecht • Arbeitsrecht Fon 030-85 40 52 60 Interessenschwerpunkte: Fax 030-85 40 52 65 • Verkehrs-, OWI-Recht • Mietrecht • Erbrecht Zugelassen bei allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten www.anwaltskanzlei-lutz.de auch Kammergericht Berlin [email protected]

Stylish, dynamisch, angesagt. Der neue

mtl. Rate 2 Astra ist ein Champion der Kompaktklas- 3 Jahre Garantie 99,-€¹ 3 Inspektionen2 se. Erleben Sie selbst, wie der neue Astra medienPUNKTpotsdam 3 Jahre Mobilservice europaweit mit unverschämt luxuriöser Ausstattung 3 Jahre 3 überzeugt. Fahren Sie den Astra mit der 14469 Potsdam, Hessestraße 5 inkl. automatischer Unfallhilfe und Fahrzeugdiagnose OPEL FLAT darüber hinaus jetzt drei Jahre sorgenfrei - und freuen Sie sich beim Kauf über bis zu 3.000,- € Preisvorteil. 1 Angebot für Privatkunden und kleine Gewerbe bis zu einer Flotte von 25 Fahrzg. Nicht kombinierbar mit anderen Rabatten/ Akti- ASTRA onen. Preisvorteil für den Astra ST, Selection mit OPEL FLAT und Preisvorteil für den Corsa Edition, 3Türer mit OPEL FLAT und alle JETZT FLAT SICHERN Preisvorteile gegenüber dem jeweils vergleichbar ausgestatteten UND SORGENFREI FAHREN! Basismodell mit Opel FlexCare (zzgl. 0,-€ Überführungskosten) 2 2 Jahre Hersteller- + 1 Jahr Anschlußgarantie gem. Bed. 3 Insp. in 3 Jahren gem. Opel Serviceplan. 3 Exkl. WiFi im 2. und 3. Jahr UNSER LEASINGANGEBOT1 für den Opel Astra K Edition, 5-türig, mit 1.4 ECOTEC Direct Injection Turbo ecoFLEX, 92 kW5 Start/Stop Bordcomputer, Klimaanlage, Radio R300BT, Monatsrate 99,- € Leasingangebot: einmalige Sonderzahlung: 2.500,- €, voraussichtlicher Gesamtbetrag*: 6.064,- €, Laufzeit: 36 Monate, mtl. Leasingrate: 99,- €, Gesamtbetrag (Anschaffungspreis) UPE: 17.710,- €, effektiver Jahreszins: 1,99 %, Sollzins p.a., JHEXQGHQIUGLHJHVDPWH/DXI]HLW/DXúHLVWXQJNP-DKUhEHUIKUXQJVNRVWHQ÷

* Summe aus Leasingsonderzahlung und monatliche Leasingraten sowie gesonderter Abrechnung von Mehr- und 0LQGHUNLORPHWHUQQDFK9HUWUDJVHQGH )UHLJUHQ]HNP hEHUIKUXQJVNRVWHQVLQGQLFKWHQWKDOWHQ(LQ$QJHERW der GMAC Leasing GmbH, Mainzer Straße 190, 65428 Rüsselsheim, basierend auf der unverbindlichen Preisempfehlung der Adam Opel AG. Alle Preisangaben verstehen sich inkl. MwSt. 5

Kraftstoffverbr.: Astra K 1.4 92 kW (l/100 km)außer-/innerorts/ komb.: 3,8-3,6/5,2-5,0/ 4,3-4,1;CO2-Emission, www.heveller-magazin.de im Internet: komb.(g/km): 99-96 (gem.VO(EG) Nr. 715/2007). CO2 Effizienzklasse A.

Potsdam 0331 55044-0 Beelitz 033204 474-0 Glindow 03327 4899-0 Ketzin 033233 7006-0 HEvELLER Ihnen allen einen goldenenn Herbst hre Saskia Ludwig I . i i

Öffnungszeiten seit 1. September Montag – Samstag: 09.00 – 18.00 Uhr Sonntag: 10.00 – 15.00 Uhr

Großer Weihnachtsmarkt Adventliche Dekoration für innen und außen Ab Mitte November: Weihnachtssterne aus eigener Produktion Sa./So. Totensonntag und 1. Advent: Glühwein, Kaffee und Thüringer Rostbratwurst vom Grill Gartenbau Buba Potsdamer Chaussee 51 14476 Potsdam OT Groß Glienicke Tel.: 033208/207 99 Fax: 033208/207 40 [email protected] www.blumenbuba.de