Neustädter und Erlacher Bote

Nachbarschaftsfest Das Infoblatt der Gemeinde Neustadt a.Main In der Spessartstraße 97 – Neustadt a.MainAusgabe: Ausgabe: September Mai 2018 2018

Donnerstag, 13. September 2018

Nachbarschaftsfest17.00 – 19.00 Uhr In der Spessartstraße 97 - Neustadt a. Main Donnerstag, 13. September 2018 von 17.00 - 19.00Uhr

ImIm Rahmen Rahmen des Projektsdes Projekts „Staatliches „Staatliches Sofortprogramm Sofortprogramm im Wohnungspakt im Bayern“Wohnungspakt baut und plant Bayern“ der Freistaatbaut und Bayern plant für anerkannteder Freistaat Flüchtlinge Bayern und für Ein heimischeanerkannte mit niedrigem Flüchtlinge Einkommen und Einheimische Wohnungen. Inzwischenmit niedrigem wurden bayernweitEinkommen schon Wohnungen. 26 Projekte mit Inzwischen rund 355 Wohnungen wurden realisiert. bayernweit In Neustadt schon am 26 MainProjekte in der Spessartstraßemit rund 355 ist Wohnungen seit Anfang des realisiert. Jahres die zweiteIn Neustadt Wohnanlage am im Main Regierungsbezirk in der Spessart - Unterfranken,straße ist seit von Anfang insgesamt des fünf Jahres geplanten die Anlagen,zweite Wohnanlagebezugsfertig. Zum im 01.02.2018 Regierungsbezirk sind die ersten Unter - Familienfranken, eingezogen von insgesamt und inzwischen fünf geplanten sind alle 4 Wohn Anlagen,ungen belegt. bezugsfertig. Zum 01.02.2018 sind Fürdie max. ersten 30 % derFamilien Belegung eingezogen hat die Gemeinde und inzwischenNeustadt am Main sind das alle Vorschlagsrecht, 4 Wohnungen u.a. belegt. für die Unterbringung sozialschwacher Familien. Für max. 30 % der Belegung hat die Gemeinde das Vorschlags- Unterrecht, der u.a. Leitung für des die Staatlichen Unterbringung Bauamts sozialschwacWürzburg und desher Architekturbüros Familien. Englert wurde der seit Jahren leerstehende Rohbau fertiggestellt. Zwar wird noch an einigen Stellen gearbeitet, aber auch Unter der Leitung des Staatlichen Bauamts Würzburg und des Architekturbüros diese Arbeiten werden in der nächsten Zeit fertiggestellt. Englert wurde der seit Jahren leerstehende Rohbau fertiggestellt. Zwar wird noch Weran sicheinigen selbst einmalStellen über gearbeitet, die Anlage einaber Bild auchmachen diese möchte Arbeiten oder auch werden einfach mit in dender Bewohnern nächsten inZeit ungezwungener fertiggestellt. Atmosphäre in Kontakt kommen möchte, hat am 13. September von 17.00 bis 19.00 Uhr dazu die beste Gelegenheit: die Regierung von Unterfranken, das Staatliche Bauamt, die GemeindeverwaltungWer sich selbst einmal Neustadt über am Main die Anlageund die Bewohne ein Bildr ladenmachen bei Kaffee möchte und oderselbstgebackenen auch einfach Kuchenmit den herzlich Bewohnern zum Nachbarschaftsfest in ungezwungener ein. Atmosphäre in Kontakt kommen möchte, hat am 13. September von 17.00 bis 19.00 Uhr dazu die besteBild: RegierungGelegenheit: von Unterfranken die Regierung von Unterfranken, das Staatliche Bauamt, die Gemeindeverwaltung Neu- stadt am Main und die Bewohner laden bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen herzlich zum Nachbarschaftsfest ein. Bild: Regierung von Unterfranken  Redaktionsschluß / Wichtige Telefonnummern

Redaktionsschluß, E-Mail: für Beiträge, Anzeigen, Fotos, usw. [email protected] Fax Rathaus: (09393) 993171 für Oktoberheft: 21.09.2018 VGem Lohr a.Main (09352) 8730-0 Internet: Erscheinungstermin: www.neustadt-erlach.de 28. September 2018 www.vgem-lohr.de

Ihre Artikel, Anzeigen etc. können Sie Forstbetrieb: direkt in den Bürgermeistersprech- Mobil (0170) 3517995 stunden oder unter folgender E-Mail E-Mail: [email protected] abgeben: Bauhof/Wasserversorgung: [email protected] Tel. (09393) 9939142 Mobil (0172) 8740961 Impressum: oder (Vertretung) Tel. (0170) 3517995 Neustädter und Erlacher Bote E-Mail: [email protected]

Der Bote erscheint monatlich kostenlos. Notruf Wasserversorgung (NEU): Montag bis Freitag von 08.00 –16.00 Uhr Herausgeber: (0172) 8740961 oder (0176) 42002065 Außerhalb dieser Zeiten Gemeinde Neustadt a.Main sowie an Sa., So. und Feiertagen Spessartstr. 3 Stadtwerke Lohr Tel. (0171) 8306033 97845 Neustadt a.Main (24-Stunden-Notrufnummer) Verantwortlich für den gemeindlichen Inhalt: Bürgermeistersprechstunden: Der Erste Bürgermeister Im Rathaus, Spessartstr. 3, 1. Stock der Gemeinde Neustadt a.Main Dienstag 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr Für den Inhalt der Artikel aus den Verei- Jeden 1. und 3. Donnerstag im Mo- nen ist der jeweilige Vereinsvorsitzende nat von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr verantwortlich. Ortsteil Erlach: Jeweils nach vorheriger Terminver- Gemeindeverwaltung einbarung. Bürgermeister/Verwaltung: Rathaus Neustadt (09393) 506 Sprechzeiten Forsttechniker: Mobil: (0176) 42002065 Nach telefonischer Vereinbarung

 Info aus der Gemeinde Wasserversorgung der Gemeinde Neustadt a.Main Rufbereitschaft außerhalb der üblichen Geschäftszeiten durch die Stadtwerke Lohr a.Main (SWL)

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 14. August 2018 fiel mit den Spülbohrarbeiten für die beiden Maindüker der Startschuss zur Sanierung unserer gemeindlichen Trinkwasserversorgung mit einem Gesamtvolumen von ca. vier Million Euro netto. Ziel der Sanierung ist die Sicherung der gemeindlichen Trinkwasserversorgung mit eigenem Quellwasser auf Dauer und gleichzeitigem Anschluss des Ortsteils Erlach an das Neustadter Trinkwassernetz. Nach dem Bau der Maindüker erfolgt die Leitungsanbindung beider Ortsteile durch den Düker. Im Frühjahr 2019 wird dann mit der Sanierung unserer beiden Quellen begonnen. In diesem Zeitraum wird der Ortsteil Neustadt mit Trinkwasser der FWM aus Erlach durch den Düker versorgt. Dieser Leitungsanschluss kann auch in Zukunft, beispielsweise bei einem Ausfall der Quellen o.ä., zur Notversorgung über die FWM als „zweites Standbein“ herangezogen werden. Anschließend beginnt parallel der direkte Leitungsbau von der Quellfassung zu unserem ebenfalls noch neu zu bauenden Hochbehälter mit Trinkwasseraufbereitung. Nach Fertigstellung des neuen Hochbehälters erfolgt teilweise noch die hydraulische Sanierung des Ortsnetzes sowie der geplante Anschluss und die künftige Versorgung des Ortsteils Erlach mit eigenem Trinkwasser aus Neustadt. Von Beginn an ist es unser Bestreben, die technische Betriebsführung der gesamten gemeindlichen Wasserversorgung in eine Hand zu geben. Dies soll nun Zug um Zug an die Stadtwerke Lohr a.Main (SWL) erfolgen. Dieser Prozess wird sich – wie auch die Sanierungsarbeiten an sich – über mehrere Jahre hinwegziehen. Zum 01. September 2018 vollziehen wir nun den ersten Schritt dieser Maßnahme. Die Stadtwerke Lohr übernehmen vorerst probeweise für ein Jahr die Arbeiten bei Störungen in unserem Leitungsnetz, wie beispielsweise bei einem Wasserrohrbruch. Somit ist gewährleistet, das sämtliche im Zusammenhang mit einem Rohrbruch stehenden Arbeiten, wie beispielsweise die Notversorgung von einzelnen Haushalten sowie die schnellst mögliche Beseitigung des Schadenfalles, gewährleistet ist. Auch erreichen Sie ab sofort rund um die Uhr einen Ansprechpartner. Im Falle einer Störung in der Wasserversorgung wenden Sie sich daher bitte ab 01.09.2018 an folgende Ansprechpartner: Montag bis Freitag von 08.00 – 16.00 Uhr wie gewohnt an die Gemeinde Neustadt a.Main, Tel. (0172) 8740961 (Bauhof) oder (0176) 42002065 (Bürgermeister)

Außerhalb dieser Zeiten, somit auch an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen direkt an die Stadtwerke Lohr a.Main, Tel. (0171) 8306033 (24-Stunden Notfallnummer)  Werbepartner

GRAMPP + UMWELT * PRÄMIE = bis zu 15.500€ für IHREN ALTEN DIESEL

*Die GRAMPP-Umweltprämie setzt sich aus der Umweltprämie** des Herstellers und unserem Hausnachlass zusammen. Die Höhe von 15.500 Euro ist modellabhängig und hier am Beispiel eines VW Touareg im Vergleich zum UPE des Herstellers inkl. Umweltprämie und Grampp-Bonus gerechnet. **Weitere detailierte Informationen erhalten Sie unter www.grampp.net.

Rufen Sie gleich an 09352.8755-0

Lohr + Karlstadt . www.grampp.net

 Aus dem Gemeinderat Bericht über die Sitzung des Gemeinde- sowie die Beteiligungen der Behörden für rates Neustadt a.Main vom 19.07.2018 das Genehmigungsverfahren auf einen Maindüker ausgelegt waren und auch die TOP 01 Begrüßung durch den Bürger- Sicherstellung der Ortung des zweiten meister und Genehmigung der Nieder- Dükers bei den turnusmäßigen notwen- schrift digen technischen Kontrollen nicht geklärt Der Bürgermeister erklärte die anberaumte gewesen sei. Sitzung für eröffnet und stellte die ord- Beim Ortstermin zur Baustelleneinweisung nungsmäßige Ladung sowie die Anwe- am 19.06.18 kam allerdings erneut die Fra- senheit der Mitglieder des Gemeinderates ge auf, ob es nicht doch eine Überlegung fest. wert wäre, zwei kleinere Maindüker zu Der Vorsitzende stellte weiter fest, dass bohren und evtl. in den zweiten Maindüker, die Mehrheit der Mitglieder des Gemein- der im Nebenangebot nur für die Steu- derates anwesend und stimmberechtigt ist. erungsleitungsführung vorgesehen war, Der Gemeinderat ist daher beschlussfähig möglicherweise die Abwasserkanalanbin- (Art. 47 GO). dung von Erlach in die Kläranlage mit im Die Niederschrift der letzten Sitzung des Düker unterzubringen. Die Leitung führe Gemeinderates wurde den Mitgliedern derzeit noch über den Mainsteg und sei von zugestellt. Die Niederschrift der letzten ihrem Querschnitt her an die Belastungs- nichtöffentlichen Sitzung lag zur Einsicht- grenze gekommen. Gerade bei Starkregen nahme auf. Einwendungen wurden nicht sei dies spürbar. Weiterhin könne zudem erhoben. Die Niederschrift gilt daher als geprüft werden, ob zeitgleich auch die Erd- genehmigt. gasleitung, welche ebenfalls am Mainsteg befestigt sei, auch mit im Düker verlegt TOP 02 Wasserversorgung der Gemein- werden könne. de Neustadt a.Main; Nach mehreren Gesprächen des 2. Bürger- Bauabschnitt 1, Beratung und Beschluss- meisters Klaus Schwab mit dem Planungs- fassung über einen Nachtrag zur Vergabe büro, der ausführenden Fa. Wild, den betei- der Arbeiten für den Dükerbau Baufach- ligten Behörden und der Energieversorgung los 1: Maindüker vom 09.06.2018 Lohr-Karlstadt zwecks Kostenbeteiligung, Am 09.06.2018 habe der Gemeinderat die fand man nun eine Lösung, welche für die Arbeiten für den Dükerbau mit Schutzrohr Gemeinde nicht besser sein könnte. mit einem Gesamtauftragsvolumen von Geplant sei nun der Bau von zwei Maindü- brutto 248.132,06 EUR an die Max Wild kern. Im ersten Düker solle wie geplant die GmbH aus Berkheim vergeben, so Bürger- Wasserleitung verbaut werden. Da jedoch meister Morgenroth. die Leistungssteuerung im 2. Maindüker Bereits mit Abgabe des Angebots zur verlegt werden solle, könne hierfür eine Submission gab die Max Wild GmbH ein kleinere Spülbohrung erfolgen, analog des Nebenangebot ab. Das Nebenangebot bein- ursprünglichen Nebenangebots. halte zwei Spülbohrungen für 2 Maindüker Im 2. Maindüker werde, wie im Nebenan- mit jeweils kleinerem Querschnitt und gebot geplant, die Steuerungsleitung für war insgesamt um ca. 20.000 EUR brutto die Trinkwasserversorgung untergebracht. günstiger. Das Angebot sei jedoch nicht Allerdings solle im 2. Düker zusätzlich berücksichtigt worden, da die Bauanträge noch die neue Abwasserleitung vom Orts-  Werbepartner

Zimmerei - Treppenbau - Holzhausbau - Dachsanierung - Bauelemente - Fussböden

uen Wir fre Sie! uns auf

Bahnhofstraße 4 97845 Neustadt a. Main Telefon: 09393 537 www.bippus-holzbau.de

Siemensstraße 11, 97855 Tel. 09395 8789-0 [email protected] www.zoeller-bau. de  Aus dem Gemeinderat teil Erlach sowie die Erdgasleitung der 1. Die ursprüngliche Vergabe an die Max Energieversorgung mit verlegt werden, so Wild GmbH aus Berkheim vom 09.06.2018 dass diese Spülbohrung einen größeren als über 248.132,06 EUR brutto wird aufge- der im Nebenangebot ausgewiesene Quer- hoben. schnitt haben müsse. 2. Die Gemeinde beauftragt die Max Wild Die ausführende Max Wild GmbH habe in GmbH mit den Arbeiten des Baufachloses einem 1. Nachtragsangebot das Leistungs- 1 Dükerbau gem. Nachtragsangebot vom verzeichnis nochmals komplett überarbeitet 05.07.2018 zu einem Bruttopreis von und an die neuen Gegebenheiten angepasst. 268.413,83 EUR. Das vorliegende Nachtragsangebot beläuft 3. Mit der Energieversorgung Lohr-Karl- sich auf 268.413,83 EUR brutto. stadt wird eine Kostenübernahmeverein- Dieses Angebot liege somit um 20.281,77 barung für den Dükerbau anteilig für die EUR über dem ursprünglichen und bereits Erdgasleitung abgeschlossen. vergebenen Angebot und rd. 40.000,00 Abstimmungsergebnis: EUR über dem damaligen Nebenangebot. Ja-Stimmen: 11 Allerdings habe die Nachtragsvergabe trotz Nein-Stimmen: 0 Mehrkosten drei wesentliche Vorteile bzw. Persönlich beteiligt: 0 Effekte: 1. Neuer und größer dimensionierter Kanal- TOP 03 Änderung des Bebauungsplans /Abwasseranschluss von Erlach „Gewerbegebiet Tannäcker“ 2. „Befreiung“ des Mainstegs von der TOP 03 A Beratung und Beschlussfas- Abwasser- und Erdgasleitung und somit sung über die Stellungnahme der Träger freie Planung für künftige Änderungen am öffentlicher Belange Mainsteg bzw. Planung eines möglichen Gemäß § 3 Abs. 2 BauGB wurde die Be- Neubaus teiligung der Öffentlichkeit in der Zeit vom 3. Anteilige Kostenübernahme für den 2. 09.04.2018 bis einschließlich 11.05.2018 Maindüker durch die Energieversorgung sowie die Beteiligung der Behörden und Lohr-Karlstadt sonstigen Träger öffentlicher Belange Alles in allem habe die Gemeinde diese gemäß § 4 Abs. 2 BauGB in der Zeit vom Vorteile durch den 2. Dükerbau und gleich- 09.04.2018 bis einschließlich 11.05.2018, zeitig noch eine Brutto-Kosteneinsparung im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens zur ursprünglichen Vergabe des Maindükers „Tannäcker“ 1. Änderung durchgeführt. von insgesamt rd. 80.000 EUR. Der Bebauungsplan lag vom 09.04.2018 Diese setze sich durch die Kostenbetei- bis 11.05.2018 öffentlich aus. ligung der Energieversorgung für die Am Verfahren wurden 6 Behörden und Verlegung der Erdgasleitung im Maindü- sonstige Träger öffentlicher Belange be- ker sowie die anteiligen Kosten für die teiligt. Kanalanbindung zusammen. TOP 03 B Satzungsbeschluss Daher schlage Bürgermeister Morgenroth Der von der Auktor Ingenieur GmbH, vor, das Nachtragsangebot der Fa. Max Berliner Platz 9, 97080 Würzburg, ausgear- Wild aus Berkheim anzunehmen. beitete Bebauungsplan „Tannäcker“ 1. Än- Der Gemeinderat fasste folgenden Be- derung vom 08.01.2018, mit Begründung, schluss vorbehaltlich der behördlichen wird in dieser Fassung nachrichtlich ergänzt Genehmigungen: und so in der Fassung vom 19.07.2018 als  Aus dem Gemeinderat Satzung beschlossen. Gemeindetags. Abstimmungsergebnis: Auswirkungen auf die Bürgerinnen und Ja-Stimmen: 10 Bürger habe der Erlass der neuen Satzung Nein-Stimmen: 0 nur in geringem Umfang, zumal sich an den Persönlich beteiligt: 0 Verbrauchsgebühren nichts ändere Gemeinderatsmitglied Wieland Braun Der Beitragssatz wurde neu kalkuliert, nahm gem. Art. 49 GO an der Beratung und wobei hier die geringstmögliche Beitrags- Beschlussfassung zu TOP 3 nicht teil. belastung der Grundstückseigentümer und letztendlich Beitragspflichtigen in Ansatz TOP 04 Beratung und Beschlussfassung gebracht wurde. über den Erlass einer neuen Beitrags- Die bisherigen Beitragssätze (§ 6) waren und Gebührensatzung zur Wasserabga- bisher wie folgt festgelegt: bensatzung Pro vollem Quadratmeter Grundstücksflä- Laut Bürgermeister Morgenroth beab- che 0,73 € sichtige die Gemeinde bekanntlich für die Pro vollem Quadratmeter Geschossfläche Sanierung der Wasserversorgungsanlage 4,54 € Verbesserungsbeiträge von den Eigentü- Die neue Satzung erhält folgende Sätze: mern bebauter und bebaubarer Grundstücke Pro vollem Quadratmeter Grundstücksflä- zu verlangen. che 0,76 € Dies sei nach der herrschenden Rechtspre- Pro vollem Quadratmeter Geschossfläche chung nur möglich, wenn die Gemeinde 4,62 €. über eine rechtskräftige Wasserabgabesat- Der Satzungsentwurf wurde vor der Ge- zung und Beitrags- und Gebührensatzung meinderatssitzung in das Ratsinformati- zur Wasserabgabesatzung verfügt. onssystem eingestellt und in der Sitzung Das Landratsamt Main-Spessart habe der durch Bürgermeister Morgenroth nochmals Gemeinde dringend empfohlen, die vorhan- erläutert. denen Satzungen zu überarbeiten und der Folgender Beschluss wurde schließlich neuesten Gesetzeslage und Rechtsprechung gefasst: anzupassen. Der Gemeinderat stimmt dem Erlass einer Am 08.03.2018 habe der Gemeinderat eine neuen Beitrags- und Gebührensatzung zur neue Wasserabgabesatzung beschlossen. Wasserabgabensatzung wie vorgestellt zu. Nunmehr steht der Erlass einer neuen Abstimmungsergebnis: Beitrags- und Gebührensatzung zur Was- Ja-Stimmen: 11 serabgabesatzung an. Nein-Stimmen: 0 Der nächste Schritt sei dann voraussichtlich Persönlich beteiligt: 0 in der nächsten Gemeinderatssitzung der Die Satzung ist auf der Homepage der Erlass einer Verbesserungsbeitragssatzung. Gemeinde unter www.neustadt-erlach. Anschließend erfolge die Information der de/dokumente hinterlegt. Bürgerinnen und Bürger über die Höhe der zu erwartenden Verbesserungsbeiträge so- TOP 05 Beratung und Beschlussfassung wie deren Zahlungsabwicklung in Raten. über einen Investitionszuschuss für die Der Satzungstext entspreche der Mu- Generalsanierung des Pfarrhauses in stersatzung des Staatsministeriums des Sendelbach der Evang.-Luth. Kirchen- Innern mit Ergänzungen des Bayerischen gemeinde Lohr a.Main  Aus dem Gemeinderat Bürgermeister Morgenroth führte aus, dass Nach einer Aussprache fasst der Gemein- die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Lohr derat folgenden Beschluss: a.Main mit Schreiben vom 15.05.2018 Die Gemeinde beteiligt sich an der Gene- einen Investitionskostenzuschuss zur Gene- ralsanierung des Pfarrhauses in Sendelbach ralsanierung des Pfarrhauses in Sendelbach mit einem Investitionskostenzuschuss in beantragt habe. Höhe von 1.200,00EUR und stellt hierfür In dem Antrag weise Herr Dekan Roth Haushaltsmittel im Haushaltsjahr 2019 darauf hin, dass die Evang. Kirchgemeinde bereit. Lohr a.Main insgesamt an Gebäuden nur Abstimmungsergebnis: eine Kirche, ein Gemeindezentrum und Ja-Stimmen: 8 zwei Pfarrhäuser besitze. Vergangenes Jahr Nein-Stimmen: 3 wurde bereits von der Evang. Kirchenge- Persönlich beteiligt: 0 meinde die Heizungsanlage der Kirche, des Ulmer- und des Pfarrhaus Lohr a.Main mit TOP 06 Beratung und Beschlussfassung einem Gesamtvolumen von ca. 250.000 über einen allgemeinen Investitions- EUR erneuert. zuschuss für das Tierheimgebäude des Für diese Maßnahme sei kein Investiti- Tierschutzvereins Main-Spessart- e.V. onszuschuss bei der Gemeinde Neustadt in Lohr a.Main a.Main beantragt worden. Bürgermeister Morgenroth erinnerte daran, Nun sei nach der Verabschiedung des bis- dass sich die Gemeinde ohne vertragliche herigen Pfarrers in den Ruhestand nach 29 Regelung an den laufenden Betriebskosten Jahren eine Sanierung des zweiten Pfarr- des Tierheimes mit 0,50 € beteilige. hauses in Sendelbach unausweichlich. Nunmehr stehen Investitionen an den Ge- Nach Baufallkostenschätzung der Lan- bäuden an. deskirche wurden die Sanierungskosten Der Tierschutzverein bitte um eine Ko- durch ein beauftragtes Architektenbüro aus stenbeteiligung in Höhe von 1,00 € pro Würzburg auf insgesamt 316.870,00 EUR Einwohner. Es wäre für 1.288 €. geschätzt. Eine Kostenaufstellung lag dem Nach einer Diskussion beschloss der Anschreiben bei. Gemeinderat dem Antrag des Tierschutz- Seitens der Landeskirche sei mit einem vereins statt zu geben und den beantragten Zuschuss von insgesamt 199.000,00 EUR Zuschuss zu gewähren. zu rechnen, so dass die Kirchengemeinde Abstimmungsergebnis: aus Eigenmitteln den Restbetrag in Höhe Ja-Stimmen: 9 von ca. 118.000,00 EUR selbst zu tragen Nein-Stimmen: 2 habe. Der Eigenanteil müsse aus Rückla- Persönlich beteiligt: 0 gen und noch zu erbringenden Geldmitteln finanziert werden TOP 07 Verschiedenes Die Evang. Kirchengemeinde beantrage TOP 07 A Isolierte Abweichung von den daher einen Zuschuss in Höhe 2.500,00 Festsetzungen eines Bebauungsplans EUR. Errichtung einer Gabionenwand als Da für das Haushaltsjahr 2018 hierfür Grundstückseinfriedung keine Mittel eingestellt sind, können diese Eine Bauwerberin möchte auf dem Grund- frühestens bei der Haushaltsplanung 2019 stück FlNr. 216, Gemarkung Neustadt mitberücksichtigt werden. a.Main, eine Gabionenwand errichten. Da  Werbepartner

Nähe ist einfach.

Wenn man einen Finanz- partner hat, der einen bei finanziellen Wünschen auch mal zu Hause per- sönlich berät.

sparkasse.mainfranken.de

10 Aus dem Gemeinderat die Höhe der Wand max. 2,0 m beträgt, ihre Lebensumstände berichten. ist eine Baugenehmigung nicht erfor- Die gesamte Bevölkerung werde hierzu derlich. eingeladen. Allerdings wird von den Festsetzungen TOP 07 E Weitere Wortmeldungen des Bebauungsplans „Bangertgärten“ dadurch abgewichen, dass die dort vor- Es erfolgten noch weitere Anfragen auf die geschriebene max. Höhe überschritten Bürgermeister Morgenroth einging. wird. Der Gemeinderat war mit der Erteilung der dadurch erforderlichen isolierten Befreiung von der Festsetzung des Be- bauungsplans einverstanden. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 11 Nein-Stimmen: 0 Persönlich beteiligt: 0 TOP 07 B Wasserversorgung Bürgermeister Morgenroth teilte mit, dass er mit den Stadtwerken Lohr a. Main die Durchführung der technischen Betriebsführung ab 01.09.2018 für ein Jahr vereinbart habe. Die Stadtwerke übernehmen die Notversorgung, falls dies erforderlich sein werde, rund um DAS Lädchen die Uhr. Die Notrufnummern werden zu gege- Ingrid Eschenbach bener Zeit veröffentlicht. Nach einem Hauptstraße 17 Jahr werden die Erfahrungen mit der 97845 Neustadt / Main Zusammenarbeit bewertet und es erfolge eine Abschätzung, wie eine abschließende Volkskunst aus dem Erzgebirge Vereinbarung künftig gestaltet werde. Holzspielzeug, Geschenkartikel TOP 07 C Breitbandversorgung Bürgermeister Morgenroth gab bekannt, Handgetöpferte Keramik dass die Breitbandversorgung in Neu- Trockenfloristik stadt a. Main durch das Einführen von „Vectoring“ verbessert werde. Die DSL- Hermes Paket u. Reisegepäck Shop Geschwindigkeit werde sich verdoppeln und somit bis zu 100 Mbit betragen. TOP 07 D Tag der offenen Tür im Anwe- Öffnungszeiten: sen „Spessartstr. 97“ Mo. Di. Do. 9 – 12 Uhr; 14 – 18 Uhr Ab 13.09.2018 organisiere die Regierung Freitag 9 – 12.30 Uhr von Unterfranken einen Tag der offenen Mittwoch geschlossen Tür in dem sich die neuen Einwohner und Einwohnerinnen vorstellen und über 11 Werbepartner

Gertraudenweg 6 97845 Neustadt- Erlach

  Sanitär- und Heizungsinstallation auch Reparaturen Tauschen Sie Ihre alten Stromfresser gegen Hocheffizienzpumpen  und erhalten Sie 30% Förderung über die BAFA. Energie System Haus innerhalb des 10.000-Häuser-Programms der bayerischen Landesregierung – so können sich Privatkunden bei einem Neubau- oder einer Sanierung bis zu 18.000 € vom  Bayerischen Staat sichern. Wir beraten Sie gerne. Brennwertheizungen incl. Kaminsystem bei Bedarf auch Edelstahl  Aussenkamin V2A oder V4A auch mit solarer Heizungsunterstützung Wärmepumpen und Klimageräte mit Wartung und wir dürfen  zertifiziert nach Kategorie 1 auch Geräte außer Betrieb nehmen. Förderanträge mit hydraulischem Abgleich. Wir haben die  entsprechende Software in Abgleich zu Ihrem Energieberater  Wasserhygiene mit Beratung und Ausführung, Legionellen Schutz  Planung Ihres neuen Traum-Bades in 3D in der Bäderausstellung

BUDERUSHeizungswechsel VAILLANT JUNKERS und Klimageräte VIESSMANN ab jetzt WOLF der Brötje richtige GROHE Zeitpunkt! GRUNDFOSS WILO KERMI und viele weitere Marken

12 Info aus der Gemeinde Stellenanzeige

Die Gemeinde Neustadt a.Main sucht zur Verstärkung des gemeindlichen Bauhofs zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in im Bauhof in Teilzeit, unbefristet

Aufgabenschwerpunkte sind insbesondere:

• Einsatz im Straßentrupp des Gemeindebauhofs

• Unterhalt von gemeindlichen Straßen, Wegen und Grünanlagen

• Alle sonstigen im gemeindlichen Bauhof anfallenden Arbeiten

• Winterdienst mit Rufbereitschaft Wir suchen eine Fachkraft mit:

• Abgeschlossener Berufsausbildung in einem Beruf des Bauhaupt- oder Nebengewerbes oder einer vergleichbaren handwerklichen Berufsausbildung

• Körperlicher Belastbarkeit

• Technischen Fähigkeiten

• Verantwortungsbewusstem und selbstständigen Arbeiten

• Führerschein Klasse B (C1 und C1E wäre wünschenswert) Wir bieten Ihnen:

• Eine vielseitige und interessante Aufgabe

• Tarifgerechte Bezahlung nach TVöD entsprechend der persönlichen Voraussetzung und Qualifikation mit den üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.

• Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz

• Teilzeitstelle mit bis zu 24 Std./Woche

Bewerbungen richten Sie bitte per E-Mail ([email protected]) bis spätestens 10.09.2018 direkt an den Ersten Bürgermeister der Gemeinde Neustadt a.Main, Herrn Stephan Morgenroth.

Dieser steht Ihnen für Nachfragen auch jederzeit gerne während der allgemeinen Sprechstunden oder telefonisch unter der 01 76/42 00 20 65 zur Verfügung.

13 Werbepartner

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei.

Die Region und die Menschen liegen uns am Herzen. Deshalb fördern wir die Vereine und ihre Jugendarbeit. Wir wissen genau, dass ehrenamtliches Engagement nicht hoch genug einzuschätzen ist und welchen Beitrag es zur Entwicklung der Gesellschaft leistet.

Raiffeisenbank www.raiba-msp.de Main-Spessart eG

14 Jubilare aus Naüscht un Erli 11.09.2018 Wolf Karl Heinz Erlach, Nelkenweg 3, Senioren von Neustadt Zum 75. Geburtstag

18.09.2018 Grübel Gertraud Pfarrer-Link-Str. 11, Zum 85. Geburtstag

Allen Jubilaren Senioren Neustadt aus Neustadt und Erlach Der Seniorenkreis aus Neustadt trifft sich nach den Sommerferien am Donnerstag den 20. September um 14:00 Uhr im Pfarrheim in Neustadt. Gesundheit, Zufriedenheit Wir freuen uns auf euch. und für die Zukunft alles Gute! Das Seniorenkreisteam

EntspannungsEntspannungs----undund Meditationskurs

EntspannungsEntspannungs----undund Meditationskurs Meditation,EntspannungsEntspannungs- Entspannungsübungen und bewusstes---undund AtmenMeditationskurs sind ein ausgezeichneter Ausgleich Meditation, Entspannungsübungen und bewusstes Atmen sind ein ausgezeichneter Ausgleich zum oft hektischen Alltag. zum oft hektischen Alltag. Meditation,Regelmäßiges Entspannungsübungen Meditieren führt zu mehr und bewusstesGelassenheit, Atmen innerer sind Ruhe ein ausgezeichneter und kann hilfreich Ausgleich sein Regelmäßiges Meditieren führt zu mehr Gelassenheit, innerer Ruhe und kann hilfreich sein zumbei gesundheitlichen oft hektischen Alltag. Problemen (z.B. Bluthochdruck, Schmerzen, Infektanfälligkeit etc). bei gesundheitlichen Problemen (z.B. Bluthochdruck, Schmerzen, Infektanfälligkeit etc). RegelmäßigesNach einer sanften Meditieren Mobilisierung führt zu deines mehr Gelassenheit,Körpers, lernst innerer du verschiedene Ruhe und kannEntspannungs- hilfreich sein Nach einer sanften Mobilisierung deines Körpers, lernst du verschiedene Entspannungs- beiund gesundheitlichen Atemtechniken kennen Problemen und gewinnst(z.B. Bluthochdruck, Einblicke in Schmerzen, die Achtsamkeitsmeditation. Infektanfälligkeit etc). und Atemtechniken kennen und gewinnst Einblicke in die Achtsamkeitsmeditation. NachDer Kurs einer findet sanften ab Mittwoch Mobilisierung 12.9. deines von 17.30 Körpers, -18.30 lernst Uhr du im verschiedene Sitzungssaal Entspannungs-im Rathaus statt. Der Kurs findet ab Mittwoch 12.9. von 17.30 -18.30 Uhr im Sitzungssaal im Rathaus statt. undTeilnahmegebühr Atemtechniken 30 kennen Euro für und 5 Abende gewinnst Einblicke in die Achtsamkeitsmeditation. Teilnahmegebühr 30 Euro für 5 Abende DerKontaKontakt: Kurskt: Heikefindet Allenbacherab Mittwoch 0157 12.9. 5725396457253964, von 17.30, heikeheike. -18.30...allenbacherallenbacher Uhr im Sitzungssaal @gmail.com im Rathaus statt. KontaKontakt:kt: Heike Allenbacher 0157 5725396457253964,, heikeheike....allenbacherallenbacher @gmail.com 15 Teilnahmegebühr 30 Euro für 5 Abende

KontaKontakt:kt: Heike Allenbacher 0157 5725396457253964,, heikeheike....allenbacherallenbacher @gmail.com

katholische Pfarrgemeinde Neustadt

ST. MICHAEL U. ST. GERTRAUD NEUSTADT A. MAIN GOTTESDIENSTORDNUNG 01.09.2018 – 30.09.2018

Sonntag 22. Sonntag im Jahreskreis 02.09. 10.00 Uhr Hl. Amt für 1) Paul Weyer, Eltern und Schwiegereltern und 2. Seelenamt für Dorothea Weyer

Montag 03.09. 19.00 Uhr Friedensgebet

Dienstag 04.09. Hl. Messe entfällt

Donnerstag 06.09. 18.00 Uhr Hl. Messe im Kloster

Sonntag 23. Sonntag im Jahreskreis 09.09. 8.30 Uhr Hl. Amt für Eugen Grübel Kollekte Kirchl. Öffentl./Kath. Schrifttum

Dienstag 11.09. 18.30 Uhr Hl. Messe

Donnerstag Hl. Johannes Chrysostomus 13.09. 18.00 Uhr Hl. Messe im Kloster

Sonntag 24. Sonntag im Jahreskreis 16.09. 10.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde mit Eröffnung der Ewigben Anbetung 14.00 Uhr Feierliche Schlussandacht zur Ewigen Anbetung

Hl. Lambert Dienstag Hl. Messe für 1) Friedbert Greßer und Angehörige und für Theresia Kurz 18.09. 18.30 Uhr und Angehörige 2) Anni und Erich Wieschalla und Angehörige

Donnerstag Hl. Andreas Kim Taegun und hl. Paul 20.09. 18.00 Uhr Hl. Messe im Kloster

16 Sonntag 25. Sonntag im Jahreskreiskatholische Pfarrgemeinde Neustadt Sonntag23.09. 8.30 Uhr 25Hl.. AmtSonntag für die im Pfarrgemeinde Jahreskreis 23.09. 8.30 Uhr Hl. Amt für die Pfarrgemeinde

Dienstag Hl. Niklaus v. Flüe Dienstag25.09. 18.30 Uhr Hl. NiklausMesse v. Flüe 25.09. 18.30 Uhr Hl. Messe

Donnerstag Hl. Vinzenz von Paul Donnerstag27.09. 18.00 Uhr Hl. VinzenzMesse im von Kloster Paul 27.09. 18.00 Uhr Hl. Messe im Kloster

Samstag Vorabendmesse zum 26. Sonntag im Jahreskreis Samstag29.09. 18.30 Uhr Vorabendmesse Patrozinium Hl. Michael, zum 26. ErzengelSonntag im Jahreskreis 29.09. 18.30 Uhr PatroziniumHl. Amt für 1) Hl. Reinhard Michael, Greßer Erzengel und Angehörige 2)Hl. Marianne Amt für 1) Klug, Reinhard Herbert Greßer Klug undund UlrikeAngehörige Wolf 3)2) 3.Marianne Seelenamt Klug, für Herbert Dorothea Klug Weyer und Ulrike Wolf 3) 3. Seelenamt für Dorothea Weyer

Messintentionen für Oktober können bis zum 07.09.2018 angenommen werden MessintentionenMessintentionen für für Oktober November können können bis zum bis 07.09.2zum 08.10.018 2018angenommen angenommen werden Messintentionen für November könnenwerden bis zum 08.10.2018 angenommen werden Pfarrbüro St. Michael u. St. Gertraud 97845Pfarrbüro Neustadt, St. Michael Megingaudstr. u. St. Gertraud 1, Tel.: 09393 / 530 97845Öffnungszeiten: Neustadt, Megingaudstr. 1, Tel.: 09393 / 530 Öffnungszeiten:Dienstag, Donnerstag und Freitag von 15.00 – 17.00 Uhr Dienstag,in dringenden Donnerstag Fällen: Pfarrbüro und Freitag Lohr, von Tel.: 15.00 09352 – 17.00 / 875060 Uhr in dringenden Fällen: Pfarrbüro Lohr, Tel.: 09352 / 875060 Spendenaufruf zur Caritas-Sammlung Liebe Mitmenschen, Menschen sind in Not, auch bei uns. Deshalb bitte ich Sie erneut um Spenden - nicht für mich, nicht für die Pfarrei, sondern für die Menschen in Not. Gäbe es keine Not, gäbe es keine Caritas-Sammlung. Ich verspreche Ihnen, dass wir ab dem Tag, an den es keine Not mehr unter den Menschen gibt, nicht mehr zum Sammeln gehen. Das wird allerdings noch dauern, befüchte ich. Die Menschen, die zu uns kommen, erzählen von Not, Pech, Unglück, Krankheit, Armut, Krise. Wir hören zu, wir unterstützen, wir helfen. So gut wir können. Wir hel- fen, egal ob die Menschen verschuldet oder unverschuldet in Not geraten sind. Manche Notlage ist schnell und vollständing zu beheben. Für die meisten von uns stellen Wiederbeschaffungen von defekten Haushaltsgeräten höchstens ein Ärgernis, keinesfalls aber eine Notlage dar. Eine alleinerziehende Mutter mit zwei kleinen Kindern, die auf Hartz IV angewiesen ist, kommt hingegen gewaltig ins Schlingern. Da können wir gern helfen. In schwierigeren Fällen vermitteln wir an die Beratungsstellen unserer Caritas weiter. Dort sitzen Profis, die die jeweilige Gesamtsituation mit den Beteiligten und Betroffenen betrachten und nachhaltige Hilfen einleiten. Damit diese wichtigen und hilfreichen Dienste kostenlos bleiben können, sammeln wir - wie schon gesagt - bis zum Ende aller Not. Ich danke Ihnen für Ihre Unterstützung ! Ihr Pfarrvikar Christian Nowak 17 Werbepartner

Werbepartner

SELKE Gmb H

18 katholische Pfarrgemeinde Neustadt Ministranten Ministranten Neustadt am Main Neustadt Ministrantenplan am Main vom Miniplan vom Ministrantenplan vom September Dienstag, 07.02.12 18.00 Uhr Linda, Sarah Miniplan vom Sonntag, 02.09.18 10.00Sonntag, Uhr 12.02.12 Maja, 08.30 Nora Uhr Laura S., Markus, Johannes, Sarah, Sonntag, 03.07.16 10.00 Uhr Alle Ministranten Marius, Joachim, Sonntag, 09.09.18 8.30 Uhr Joachim, Elias Christina

Dienstag, Lindenfest 14.02.12 18.00 Uhr Anna, Hannah Sonntag, 16.09.18 10.00Sonntag, Uhr 19.02.12 Christin, 10.00 Uhr Lars Lisa, Linda, Vera, 14.00 Uhr Maja, Nora Philipp, Moritz, Felix Dienstag, 05.07.16 18.30 Uhr Mittwoch, Christin, 22.02.12 Maja 18.00 Uhr Markus, Johannes, Lisa, Linda Sonntag, 23.09.18 8.30 Uhr Joachim, Elias Samstag, 25.02.12 14.00 Uhr Jacqueline, Laura

Sonntag, 26.02.12 08.30 Uhr Laura K., Hannah, Samstag,Samstag, 09.07.16 29.09.18 18.30 Uhr18.30 UhrAnna, Simon, Alle Ministranten Deni se, Noah, Jacqueline, Anna, Simon, Patrick, evangelische M adeleine Pfarrgemeinde Neustadt Benjamin Gottesdienste / Veranstaltungen im September 2018 Gottesdienste / VeranstaltungenDienstag, im 28.02.12 September 18.00 2018 Uhr Philipp, Moritz Gottesdienstordnung für Februar 2018 Sa, 01.09.18 13.00 Uhr Trauung in der Auferstehungskirche,Sonntag, 04.03.12 Dekan Roth 10.00 Uhr Laura S., Markus, Johannes, Sarah, Dienstag,Sa, 01.09.18 13.00 12.07.16 Uhr Trauung 18.30 in der Auferst Uhrehungskirche, Simon, Dekan Patrick Roth Marius, Joachim, So, 02.09.184.2.2018 09.0010.00 Uhr Gottesdienst inmit St. Hl. Elisabeth, Abendmahl Bezirkskrankenhaus, in der Auferstehungskirche, Dekan Roth Dekan Christina Roth So, 02.09.18 09.0010.00 UhrUhr Gottesdienst Gottesdienst in mit St. Hl.Elisabeth, Abendmahl Bezirkskrankenhaus, in der Auferstehungskirche, Dekan Roth Dekan Roth (gleichzeitig Kindergottesdienst) 10.00 Uhr Gottesdienst mit Hl. AbendmahlDienstag, in der 06.03.12 Auferstehungskirche, 18.00 Uhr Dekan Roth Johannes, Simon So, 09.09.18 10.00 Uhr Gottesdienst in der Auferstehungskirche, Dekan Roth So, 09.09.18 10.00 Uhr Gottesdienst in der Auferstehungskirche, Dekan Roth So,Sonntag, 11.2.2018 10.00 17.07.16 Uhr Gottesdienst 8.30 in der Uhr Auferstehu Kilian,ngskirche, Joachim Pfr. Spittler , Patrick, Maja, Di, 11.09.18 14.30 Uhr Dienstagstreff : "Was ist Glück?" - Vortrag von Dekan Roth Di, 11.09.18 14.3011.00 UhrUhr Dienstagstreff 11-Uhr-Kirche : "Was - Gottesdienst ist Glück?" mal - Vortrag anders von Dekan Roth Do, 13.09.18 16.00 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Nora, im Seniorenheim Christin St. Martin, Dekan Roth Do, 13.09.18 16.00 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl im Seniorenheim St. Martin, Dekan Roth So, 18.2.2018 10.00 Uhr Gottesdienst in der Auferstehungkirche, Dekan Roth - anschl. Kirchkaffee Sa,Dienstag, 15.09.18 13.00 19.07.16 Uhr Trauung in18.30 der Auferstehungski Uhr Denise,rche, Pfrin. Madelei Männer ne Sa, 15.09.18 13.00 Uhr Trauung (gleichzeitig in der Kindergottesdienst) Auferstehungskirche, Pfrin. Männer So,So, 16.09.1816.09.18 09.00 UhrUhr Gottesdienst Gottesdienst in in St.Elisabeth, St.Elisabeth, Bezirkskrankenhaus, Bezirkskrankenhaus, Pfr. Pfr.Spittler Spittler 10.00 Uhr Gottesdienst in der Auferstehungskirche, Pfr. Spittler - anschl. Kirchkaffee Di, 20.2.2018 10.00 14.30 UhrUhr Gottesdienst Dienstagstreff: in der "Was Auferstehungskirche, bleibt." - Ausstellung Pfr. Spittlerim Ulmerhaus - anschl. Kirchkaffee und und Gemeindeversammlung Gemeindeversammlung mit mit Vorstellung Vorstellung KV-Kandidat KV-Kandidaten 2018en 2018 Sonntag, 24.07.16 10.00 Uhr Alle Ministranten So,So, 23.09.1825.2.201823.09.18 10.00 UhrUhr Gottesdienst Gottesdienst in in der der Auferstehun AuferstehunAuferstehugskirche,ngskirche,gskirche, Pfr. Pfr. Lektori.R. i.R.Dietrich Trautvetter Dietrich Lauter Lauter 11.00 11.00 UhrUhr Gottesdienst Gottesdienst "Tankstelle" "Tankstelle" 11.00 Uhr CVJM-Tankstelle Verabschiedung von PV Weck Do, 27.09.18 16.00 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl im Seniorenheim St. Martin, Pfr.Spittler Dienstag,Do, 27.09.18 16.00 26.07.16 Uhr Gottesdienst 18.30 mit Hl. Abendmahl Uhr Noah, im Seniorenheim Joachim St. Martin, Pfr.Spittler So,So, 30.09.1830.09.18 09.00 UhrUhr Gottesdienst Gottesdienst mit mit Hl. Hl. Abendmahl Abendmahl in St.in St.Elisabeth, Elisabeth, Bezirkskrankenhaus, Bezirkskrankenhaus, Dekan Dekan Roth Roth 10.00 UhrUhr Gottesdienst Gottesdienst in in der der Auferstehungskirche, Auferstehungskirche, mit mitEinführung Einführung der neuender neuen Präparanden Präparanden und und Taufe Taufe (musikalische (musikalische Umrahmung Umrahmung durch durch den den Samstag, 30.07.16 Gospelchor), Gospelchor), 18.30 Dekan Dekan Roth RothUhr Anna, Simon, Denise,Noah,

Evang.-Luth. Pfarramt Öffnungszeiten: Lohr a.Main Mo, Di, Do, Fr vonMadeleine 9.00 – 12.00 Uhr Dr.-Gustav-Woehrnitz-Weg 6 Tel. 0 93 52 / 87 16 13 97816 Lohr a.Main E-Mail: [email protected] www.lohr-evangelisch.de Evang.-Luth. Pfarramt Öffnungszeiten: Evang.-Luth.Lohr a.Main Pfarramt Mo, Öffnungszeiten: Di, Do, Fr von 9 bis 12 Uhr 19 LohrDr.-Gustav-Woehrnitz-Weg a.Main 6 Tel. Mo, 0 93Di, 52Do, / 87Fr 16von 13 9 bis 12 Uhr Dr.-Gustav-Woehrnitz-Weg97816 Lohr a.Main 6 Tel. 0 93 52 / 87 16 13 97816E-Mail: Lohr [email protected] a.Main www.lohr-evangelisch.de E-Mail: [email protected] www.lohr-evangelisch.de katholische Pfarrgemeinde Erlach Gottesdienstordnung für St. Johannes der Täufer, Erlach Bitte beachten:

Ewige Anbetung Samstag, den 15. September 2018 Samstag 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse 1. Sept. 2018 Adolf Höhlein (JT) und Wolfgang Bode Lebende und Verstorbene der Familie Strobel

Mittwoch 18.30 Uhr Messfeier in der alten Dorfkirche Herbst-Kleidersammlung Samstag 15. September 2018 5. Sept. 2018 2. Seelenmesse für Gabriele Bils Mangels aktiver Sammler Kleidersäcke bitte selbst abgeben Samstag 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in Lohr – Nägelseeparkplatz 8. Sept 2018 Rosa und Ludwig Endres, Tochter Priska und Von 8-12 Uhr Angehörige

Mittwoch 18.30 Uhr Fest Maria Namen 12. Sept. 2018 Messfeier in der alten Dorfkirche Zur Muttergottes von der immerwährenden Hilfe Kirchenverwaltungswahl am 18. November 2018 für den Zeitraum von 2019 bis 2024 Ewige Anbetung in der neuen Kirche Samstag 16.30 Uhr 1. Anbetungstunde Es werden noch Kandidaten benötigt. 15. Sept. 2018 17.30 Uhr 2. Anbetungsstunge 18.30 Uhr Feierlicher Gottesdienst Einverständniserkläung zur Aufstellung als Kandidat Rita Zehnder, Tochter Petra und Angehörige Bei der Kirchenverwaltungswahl Liegt in der Kirche aus bzw. können beim Wahlvorstand Franz Wolf oder Mittwoch 18.30 Uhr Messfeier in der alten Dorfkirche bei der Kirchenpflegerin Helene Brehm 19. Sept. 2018 ausgefüllt werden.

Samstag 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse Herzlichen Dank für Ihre Bereitschaft. 22. Sept. 2018 Rosa Janssen (JT)

Hl. Vinzenz von Paul Mittwoch 18.30 Uhr Messfeier in der alten Dorfkirche 26. Sept. 2018 Für die Kranken unserer Gemeinde

Samstag Keine Messfeier 29. Sept. 2018 20 katholische Pfarrgemeinde Erlach Bitte beachten: Ewige Anbetung Samstag, den 15. September 2018 Herbst-Kleidersammlung Samstag 15. September 2018 Mangels aktiver Sammler Kleidersäcke bitte selbst abgeben in Lohr – Nägelseeparkplatz Von 8-12 Uhr

Kirchenverwaltungswahl am 18. November 2018 für den Zeitraum von 2019 bis 2024

Es werden noch Kandidaten benötigt.

Einverständniserkläung zur Aufstellung als Kandidat Bei der Kirchenverwaltungswahl Liegt in der Kirche aus bzw. können beim Wahlvorstand Franz Wolf oder bei der Kirchenpflegerin Helene Brehm ausgefüllt werden. Herzlichen Dank für Ihre Bereitschaft.

Für Burg sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt die nachfolgenden Stellen zu besetzen:

x Assistenz / Sekretariat – Schwerpunkt Bildung (m/w) x Hauswirtschafter / Küchenhilfe (m/w) x Spülhilfe – zur Aushilfe (m/w) Ausführliche Informationen zu den Stellenangeboten finden Sie unter: www.burg-rothenfels.de/stellenangebote.html Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, bevorzugt per Mail, an: Vereinigung der Freunde von Burg Rothenfels e.V. Herrn Michael Hombach, Bergrothenfelser Straße 71, 97851 Rothenfels Tel.: 09393/99 99 9, Mail: [email protected]

21 Aus den Vereinen / FSV Achtung: Änderung der Uhrzeit Der Kurs Frauen-Fitness beginnt ab Mittwoch 12. September 2018 bereits um 19.30 Uhr.

Im wöchentlichen Wechsel (außer in den Ferien) finden von 19.30 -20.30 Uhr Step Aerobic (in dieser Stunde trainieren wir durch einfache Schrittkombinationen auf dem Stepp sowohl die Muskulatur als auch das Herz-Kreislauf-System) und Bodyworkout (Trainingsprogramm für den gesamten Körper) statt.

Neueinsteiger sind jederzeit willkommen.

Bei Interesse meldet euch bitte bei Sabine Weyer Tel. 09393/1551 oder per E-Mail [email protected]

Triebweg 14 . 97845 Neustadt Tel. 09393 / 99 30 100 . Fax 99802 [email protected] www.mvm-service.de

22 Aus den Vereinen / FSV FSV Neustadt-Erlach New´s Allgemein: 20.08.2018 Start der Fitnessgruppe: „fit und bewegt“ in der 2. Lebenshälfte Furioser Start in die neue Saison !!! Unter der Leitung von Frau Ute Stockhau- Am gestrigen ersten Spieltag hat sen wird die Gruppe wieder aktiv. unsere neu formierte Mannschaft das Aus- Beginn: 17. September wärtsspiel in Birkenfeld mit 3:0 gewonnen. Uhrzeit: 10 Uhr – 11 Uhr In einem spannenden Spiel führte unsere Kursdauer : 10 Einheiten + 1 Gratisstunde Mannschaft bereits in der ersten Halbzeit Raum : Turnhalle Neustadt mit 2 Toren von Matthieu . Durch die ho- Teilnehmergebühr : Mitglieder 55 € , Nicht- hen Temperaturen wurde das Spiel in der mitglieder 66 € 2. Halbzeit etwas langsamer. Nach einem Wir hoffen möglichst viele Teilnehmer schnellen Gegenstoß wurde der 3. Treffer begrüßen zu können. erzielt. Einen Spieler besonders hervor zu heben wäre nicht gerecht. Die ganze Sportgelände: Mannschaft hat wie eine Einheit gefightet Wir haben zur Zeit ein großes Problem durch und zu Recht das Spiel mit 3:0 gewonnen. Wassereinbrüche an unserem Sportplatz im Bravo Jungs weiter so !!! Bereich zur Straße hin. In Abstimmung mit der Gemeinde und dem Straßenbauamt Die nächsten Spiele wie folgt: konnten die Quellen lokalisiert werden. 26.08.18 13:00 Uhr FSV Neustadt-Erlach- Maßnahmen sind erforderlich durch das Esselbach /Steinmark Anbringen einer neuen Drainage auf der 02.09.2018 13:00 Uhr Thüngersheim – gesamten Sportplatzlänge. Zeitpunkt der FSV Neustadt-Erlach Arbeiten muß noch abgeklärt werden.In 09.09.2018 15:00 Uhr FSV Neustadt/Erlach diesem Zusammenhang bedanken wir uns – Erlabrunn für die besondere Mithilfe von unserem 2. 16.09.2018 15:00 Uhr Aalbachthal- Bürgermeister Klaus Schwab und der Fir- FSV Neustadt/Erlach ma Mietcenter , die Vorarbeiten 23.09.2018 15:00 Uhr FSV Neustadt-Erlach- geleistet haben. Trennfeld 30.09.2018 13:00 Uhr FV Bergrothenfels Kündigung Zeitschriften-ABOS: –FSV Neustadt-Erlach Wir möchten an dieser Stelle hinweisen Wir wünschen unserer jungen Mannschaft daß nun der Zeitpunkt gekommen ist um in den kommenden Spielen viel Erfolg. evtl. Kündigungen auszusprechen die in Zusammenhang mit dem FSV Neustadt- Erlach abgeschlossen wurden.

Text:MB

23 Werbepartner

Fa.Smart Australia GbR QR-Code mit Anfahrt Inhaber Clemens Mann Für Senioren und alle anderen EDV und Smart-Home Smartphone, Pc, Telefon, Dsl-Router, Wlan, Drucker, Software etc. Zum Schlangenbrunn 2 97851 Bergrothenfels Telefon 09393/9930984 Web: smart-australia.de Email: [email protected]

Wir sind Partner der Deutschen Telekom und 1&1 Wir Beraten Sie beim Umzug, Wechsel oder Neuanschluss oder Problemen beim Festnetz. Zum Teil auch attraktive Prämien beim Tarifwechsel oder Neuanschluss direkt vom Anbieter.

Beispielsweise als Bestandskunde der Telekom auf Vertrag mit Fernsehen umsteigen und 120€ Einmalgutschrift bekommen. Kosten für HD+ je nach Paket 0€ oder 6,95€ pro Monat für bis zu 6 Fernseher Zuzüglich Kauf oder Miete eines Telekom Receivers. Verschiedene Modelle und Preise.

Gibts nur bei uns: Persönliche beratung und ganz viel service. Marek Zelezny, Geschäftsführer der ENERGIE Persönliche Beratung, extralange Öffnungszeiten und Dienstleistungen. www.die-energie.de

24 11099_Kampagnenmotive_Zelezny_Service_124x92_Ztg_RZ.indd 1 14.08.18 15:24 Aus den Vereinen / FSV Die Sommerpause ist vorbei

Mit dem Kurs Bauch- und Rückenfit holen wir uns die Energie für den Alltag. Mit gezielten Übungen für Rücken, Schultern und eine „starke Körpermitte“ erhalten wir Stabilität für die Anforderungen des Tages. Neben der Muskelkräftigung stehen auch Gleichgewichtstraining und Übungen zur Förderung der Beweglichkeit im Vordergrund. Die Inten- sität der Übungen können individuell angepasst werden. Die Stunden lassen wir mit sanften Dehnübungen zur aktiven Regeneration und Ent- spannung ausklingen.

Der Kurs findet immer montags von 18.00 – 19.00 Uhr in der Turnhalle statt (außer in den Ferien) Kursdauer: 12 x 1,0 Std. Beginn 24. September 2018 Kosten: Mitglieder beim FSV 30,-- Euro Nichtmitglieder beim FSV 45,-- Euro

Anmeldungen bei Sabine Weyer, Telefon 09393/1551 oder per Mail [email protected] Ich freue mich auf Euer Kommen.

10% Rabatt September Öffnungszeiten Auf alle Artikel nach Wenn Sie gerne Ihre Wohnung verschönert, Ihre Fenster bekleiden lassen oder Ihre Möbel aufgearbeitet haben möchten, bin ich gerne für Sie da. Bei einem gemeinsamen Gespäch finden wir garantiert die telefonischer Vereinbarung passende Lösung. Öffnungszeiten: Di. - Do. 16 - 19 Uhr Fr. 14 – 19 Uhr Sa. 9 – 14 Uhr Elena Leonhardt Hauptstraße 23 Erster Fr. bis 16 Uhr 97845 Neustadt Tel: 09393-993575 Da die Artikel nicht vorrätig sind, werden diese vor Ort 0176-47060159 bestellt. Lieferzeit: 1-2 Wochen [email protected] 25

Werbepartner

lust auF Fliesen auf üBer 600 qM Fliesengalerie aussTelluNgsfläche Hartung

Meisterbetrieb Telefon: 09393-690 Fa. Hartung gMbH Telefax: 09393-437 Bahnhofstr. 5a LQIR#ÀLHVHQJDOHULHKDUWXQJGH 97845 Neustadt a. Main ZZZÀLHVHQJDOHULHKDUWXQJGH

97816 Lohr a. Main Tel: (09352) 6013-0 Fax: 6013-26

- Abholmarkt - Festbedarf - Geschenkkörbe - Schankanlagen - Weinproben - Großhandel - Bierseminare - Gastronomieservice

26 Aus den Vereinen / Böllerschützen 8. Erlach-Neustadt Böllerschießen 2018

Am Samstag, den 1. September

um 16.00 Uhr

findet das 8. Erlach-Neustadt Böllerschießen statt.

Jeder Böllerschütze hat eine gültige Erlaubnis und böllert in Tracht.

Geböllert wird längs der Erlacher Mainuferstraße.

Die Zuschauer halten sich bitte am Neustadter Mainufer auf.

Wir Böllern 6 mal.

Erlacher Böllerschützen Kommandant

Dieter Selke

D-97846 - tel. 09355 / 90350 - fax. 2571 e-mail: [email protected]

e-mail: [email protected]

entwerfen, gestalten, drucken

27 Werbepartner

2810