Nr. 26 Herausgegeben vom Bürgermeisteramt . Verantwortlich 54. Jahrgang Donnerstag, Bürgermeister: Armin Reitze Tel: 0 74 66 / 92 82 0 Fax: 0 74 66 / 92 82 99 26. Juni 2014 Email: [email protected] Internet: www.leibertingen.de

Bereitschaftsdienst Bürgermeisteramt Leibertingen Notruf Rettungsdienst/Feuerwehr 112 Öffnungszeiten: Krankentransport 19222 Montag 8.30 – 12.00 Uhr und Notruf Polizei 110 13.30 – 19.00 Uhr Polizeiposten Meßkirch 07575 / 28 38 Dienstag 8.30 – 12.00 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr Notfallpraxis am Kreiskrankenhaus Mittwoch geschlossen Donnerstag 8.30 – 12.00 Uhr und Telefon 0180 19 29 260 13.30 – 17.00 Uhr Freitag 8.30 – 12.00 Uhr Die Notdienste wochentags von abends 18:00 Uhr

bis morgens 8:00 Uhr sind seit 01.01.2014 auch über das Krankenhaus Sigmaringen geregelt. Telefon- nummer wie Wochenenddienst. Postfiliale Leibertingen Öffnungszeiten:

Vormittags: Kinderarzt: Tel. 0180 / 192 9345 Mo, Di, Do, Fr 08.30 – 12.00 Uhr Zahnarzt: Tel. 01805 / 911 - 660 Mi, Sa 09.00 – 10.00 Uhr

Augenarzt: Tel. 0180 / 192 93 40 Nachmittags: Mo 16.00 – 18.00 Uhr Apotheken-Notdienst: Tel. 08000022833 Di, Do 15.00 – 16.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe von Haus zu Haus Einsatzort Leibertingen / Kreenheinstetten: Herzlichen Glückwunsch Frau Liselotte Wirth, Tel. 07466 / 10 40 Herrn Karl Vogler, Voradelberg 3, TH, Einsatzort Thalheim / Altheim: zum 82. Geburtstag am 26. Juni Frau Eva Rist, Tel. 07575 / 92 66 73 oder Herrn Matthäus Glöckler, Brunnen- 0174 / 65 44 258 gäßle 14, TH, zum 87. Geburtstag am 27. Juni Sozialstation St. Heimerad e.V. Meßkirch Frau Elfriede Hafner, Gutenbühlstr. 10, AL, Tel. 07575 / 93 135 zum 74. Geburtstag am 27. Juni

Herrn Andreas Müller, Thalheimer Str. 12, AL, Einsatzleitung der Dorfhelferinnen- zum 82. Geburtstag am 28. Juni Station Meßkirch - Leibertingen Frau Veronika Müller, Thalheimer Str. 12, AL, Frau Sabine Mutschler, Tel. 07575 / 209 531 zum 78. Geburtstag am 01. Juli

Caritasverband Sigmaringen Beratungsstelle häusl. Gewalt (BhG) Müllabfuhrtermine

Tel.07571/7301-0 Gelber Sack:

Montag, 30. Juni

EnBW Regional AG Restmüll: Kostenlose Störungsnummer 0800 3629-477 Donnerstag, 03. Juli Bezirk 2 (KR)

Recyclinghof Leibertingen geöffnet: Freitag 13.30 – 17 Uhr, Samstag 9 - 12 Uhr

Öffentliche Gemeinderatsitzung 88605 Meßkirch, beim Bürgermeisteramt Leibertin- Zu der am Montag, den 30.06.2014 um 19.00 Uhr im gen, Rathausstraße 4, 88637 Leibertingen und beim Musikzimmer der Wildensteinschule in Leibertingen Bürgermeisteramt , Hauptstraße 32, 88605 Sauldorf öffentlich ausgelegt. stattfindenden 8. öffentlichen Gemeinderatsitzung lade ich Sie ein. Bestandteil der ausgelegten Unterlagen sind neben Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: dem Umweltbericht (mit dem in der Anlage 1 zum BauGB vorgegebenen Inhalt) die in der Begründung TOP 043 Wahl zum Gemeinderat im Jahr 2014 enthaltene Eingriffsanalyse zum Landschaftsbild und Feststellung von Hinderungsgründen die Einschätzungen des avifaunistischen Konfliktpo- tenzials sowie auch die bereits vorliegenden umwelt- TOP 044 Wahl zum Gemeinderat im Jahr 2014 bezogenen Stellungnahmen. Umweltbezogene Stel- Feststellung des Vorliegens eines wich- lungnahmen liegen zu folgenden Themen vor: tigen Grundes zum Ausscheiden eines - Regierungspräsidium Tübingen, verschiede- Mitglieds aus dem Gemeinderat ne Ämter: Natur- und Landschaftsschutz, TOP 045 Baugesuche Denkmalschutz, Forst, a) Ausbau des Dachgeschosses auf - Regionalverband Bodensee-Oberschwaben: Flst.Nr. 74/21, Im Brühl 9, Thalheim Immissionsschutz, - Landratsamt Sigmaringen, verschiedene Äm- TOP 046 Friedhof Altheim Sanierungs- und Ge- ter: Grundwasser, Natur- und Landschafts- staltungsarbeiten schutz, Bodenschutz, Immissionsschutz, - Durchführung der Maßnahme, ggf. Auf- Wasserrecht, Forst, trag zur Ausschreibung - Landesamt f. Geologie: Geotopschutz, TOP 047 Kanalinnensanierungsarbeiten - Naturpark Obere Donau: Artenschutz und 2014/2015 Landschaftsbild, Auftragsvergabe - Landesnaturschutzverband: Naturschutzas- pekte, Artenschutz, TOP 048 Sonstiges und Bekanntgaben, Anfragen - Bürger und Bürgerinitiativen: Artenschutz, aus dem Gemeinderat Immissionsschutz und Landschaftsschutz, - REG Regenerative Energie-Gesellschaft mbH: Artenschutz.

Während der Auslegungsfrist können Hinweise und Öffentliche Bekanntmachung Anregungen schriftlich oder mündlich zur Nieder- schrift vorgebracht werden. Stellungnahmen dürfen Teilflächennutzungsplan Windkraft nur noch zu den geänderten oder ergänzten Teilen Verwaltungsgemeinschaft des sektoralen Teilflächennutzungsplans vorgebracht Meßkirch/Leibertingen/Sauldorf werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Stel- lungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der An- Öffentliche Auslegung § 3 Abs. 2 BauGB schrift des Verfassers zweckmäßig. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Be- Der gemeinsame Ausschuss der vereinbarten Ver- schlussfassung über den Teilflächennutzungsplan waltungsgemeinschaft Meßkirch/Leibertingen/Saul- unberücksichtigt bleiben. dorf hat in der Sitzung am 28. Mai 2014 den Entwurf zum Teilflächennutzungsplan Windkraft mit Begrün- Meßkirch, den 26. Juni 2014 dung für die vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft gez. gebilligt und beschlossen, diesen nach § 3 Abs.2 Arne Zwick BauGB öffentlich auszulegen. Vorsitzender Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft

Ziele der Planung Gemäß § 5 Abs. 2b BauGB können sachliche Teilflä- chennutzungspläne aufgestellt werden. Mit der Aus- weisung von Konzentrationszonen zur Errichtung von Ortsverwaltung Kreenheinstetten Windkraftanlagen im Sinne des § 35 Abs. 3 Satz 3 Einladung BauGB soll das Ziel erreicht werden, der Windener- zur öffentlichen Ortschaftsratsitzung gienutzung substanziell Raum einzuräumen. Gleich- zeitig soll eine geordnete räumliche Steuerung für Zu der am Dienstag, den 01.07.2013 um 19:00 Uhr den gesamten Planungsraum erreicht werden. im Sitzungszimmer der Ortsverwaltung Kreen-

Der Entwurf des Teilflächennutzungsplanes Wind- heinstetten stattfindenden öffentlichen Ortschaftsrat- sitzung laden wir ein. kraft mit Begründung und den wesentlichen umwelt- bezogenen Stellungnahmen werden in der Zeit vom Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 07. Juli 2014 bis einschließlich 08. August 2014 TOP 11: Feststellung von Hinderungsgründen der während den üblichen Dienststunden beim Stadtbau- neugewählten Ortschaftsräte durch den bisherigen amt Meßkirch, Schlossstraße 1 (1.OG Zimmer 5), Ortschaftsrat TOP 12: Feststellung des Vorliegens eines wichtigen Straßensperrung Grundes zum Ausscheiden eines Mitglieds aus dem Die Kreisstraße 8215 Leibertingen – Buchheim) ist in Ortschaftsrat der Zeit vom 30.06. bis einschließlich 04.07.2014 TOP 13: Anfragen, Wünsche und Anträge wegen Belagsarbeiten (ab Abzweig bis Ein- gez. Amann, OV fahrt Bannhöfe) gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Thalheim. Einladung zur öffentlichen und konstituie- Um Beachtung wird gebeten. renden Ortschaftsratsitzung

Zu der am Dienstag, den 01.07.2013 um 19:15 Uhr im Sitzungszimmer der Ortsverwaltung Kreen- Freiwillige Feuerwehr heinstetten stattfindenden öffentlichen und konstituie- Abt. Altheim und Thalheim renden Ortschaftsratsitzung laden wir ein. Am Freitag, 27.6.2014 um 20 Uhr findet eine Probe in Thalheim statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Hier werden wir auch über unsere Fahrzeugweihe TOP 14: Verabschiedung der ausscheidenden Ort- informieren. Wir bitten um vollzählige Teilnahme. schaftsräte gez. Benedikt Stump, Abt. Kdt. Altheim TOP 15: Verpflichtung der neuen Ortschaftsräte Rainer Rist, stellv. Abt. Kdt. Thalheim TOP 16: Wahl des Ortsvorstehers und dessen Stell- vertreter TOP 17: Wahl eines Schriftführers TOP 18: Anfragen, Wünsche und Anträge Fitnessgymnastik Kreenheinstetten Aufgrund des Puplic Viewing im Ulrich Megerle Saal gez.: Amann, OV findet das Fitness ab Montag, 7. Juli wieder statt.

Ortsverwaltung Thalheim TC Kreenheinstetten Öffentliche Ortschaftsratsitzung Herren 1 startet in zweite Saisonhälfte Zu der am Mittwoch, 02. Juli 2014 um 19.30 Uhr ... und das als Tabellenführer. Vor der Saison hätte stattfindenden öffentlichen Ortschaftsratsitzung wird das wohl keiner gedacht, die TCK-Jungs gewinnen eingeladen. bis zur Pfingstpause alle Spiele und stehen deshalb mit 8:0 Punkten auf dem 1. Tabellenplatz der höchs- Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: ten Liga im Bezirk. Nicht zuletzt durch die hervorra- TOP 04: Feststellung von Hinderungsgründen bei den genden Einzelleistungen von Mannschaftsführer Si- neugewählten Ortschaftsräten durch den bisherigen mon Bücheler, welcher bisher all seine 4 Spiele ge- Ortschaftsrat winnen konnte und somit oftmals den dritten, wichti- TOP 05: Anfragen, Wünsche und Anträge gen Einzelpunkt sichern konnte. gez H. Stekeler, Ortsvorsteher Nun stehen die letzten 3 Spiele an, die man natürlich möglichst erfolgreich gestalten möchte. Am kom- Öffentliche und konstituierende Ortschafts- menden Sonntag, sind die TCK-Herren bei der Re- ratsitzung serve des TC Überlingen zu Gast. Hier eine klare Zu der am Mittwoch, 02. Juli 2014 um 19.45 Uhr Prognose zu treffen ist schwer, da die Überlinger stattfindenden öffentlichen und konstituierenden Ort- natürlich die Chance haben Personal aus dem Ober- schaftsratsitzung wird eingeladen. liga-Kader aufzustellen.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Der TCK hofft auf den Einsatz des vor zwei Wochen TOP 06: Verabschiedung der ausscheidenden Ort- operierten Markus Reck (Leistenprobleme) und spielt schaftsräte voraussichtlich mit folgender Aufstellung: TOP 07: Verpflichtung der neugewählten Ortschafts- 1) Muhammed Fetov räte 2) Slobodan Mavrenski TOP 08: Wahl des Ortsvorstehers und dessen Stell- 3) Thorsten Heiß vertreter 4) Bernd Hipp TOP 09: Bestellung eines Schriftführers 5) Simon Bücheler TOP 10: Bauantrag Ausbau des DG, Im Brühl 9, 6) Markus Reck Flst.Nr.74/21 Wir freuen uns auf ein attraktives und spannendes Spiel! TOP 11: Anfragen, Wünsche und Anträge gez H. Stekeler, Ortsvorsteher Bevorstehende Spiele: Freitag, 27.06.2014 16.00 Uhr – U10 gemischt Backhaus Thalheim TC Altbirnau - TC Kreenheinstetten

Nächster Backtag: Donnerstag, 03. Juli Samstag, 28.06.2014 Bitte bringen Sie Ihr Mehl bis Mittwoch, 09.30 Uhr – U12 männlich 18.00 Uhr, ins Backhaus. TC Kreenheinstetten - TC Gaienhofen

09.30 Uhr – U12 weiblich ke statt. Hierzu sind alle Intressenten recht herzlich TC Kreenheinstetten - TC Konstanz eingeladen. Anschließend um 20.00 Uhr findet eine Vor- 09.30 Uhr – U18 männlich 1 standssitzung statt. TC Salem - TC Kreenheinstetten

09.30 Uhr – U18 männlich 2 TC Niedereschach - TC Kreenheinstetten Frauenkreis Leibertingen 09.30 Uhr – U18 weiblich Am Samstag, 12.07.2014 machen wir mit der Bahn TC Konstanz - TC Kreenheinstetten unseren Ausflug nach Haslach im Kinzigtal.

14.00 Uhr – U16 weiblich Abfahrt ist um 7.30 Uhr am Dorfplatz, Rückkehr TC Sauldorf - TC Kreenheinstetten rechtzeitig zum WM-Spiel. Bitte meldet euch bis

14.00 Uhr – Damen 40 Donnerstag, 10.07.14 bei Angela, Tel. 538 an. TC Kreenheinstetten - TC Böhringen-Radolfzell

14.00 Uhr – Herren 50 TC Schienerberg - TC Kreenheinstetten

Sonntag, 29.06.2014 09.30 Uhr – U 14 männlich TC Salem - TC Kreenheinstetten Wir erinnern auf diesem Wege die Mitglieder, Freun- de und Gönner des Leibertinger Sportschützenver- 09.30 Uhr – Damen 2 eins an die Einladung zur Jahreshauptversamm- TC Kreenheinstetten - TC Markdorf 2 lung am Freitag, 27.06.2014 um 20.00 Uhr im Lei- 13.00 Uhr – Damen bertinger Schützenhaus.

TC Kreenheinstetten - TC RW Bad Dürrheim Es grüßt der Vorstand des SPSV Leibertingen

13.00 Uhr – Herren 2 TC Bermatingen - TC Kreenheinstetten

13.00 Uhr – Herren Fischerverein Leibertingen TC Überlingen 2 - TC Kreenheinstetten Unser diesjähriges Grillfest am 29.06.2014 findet nicht statt. Stattdessen machen wir ein Kameradschaftsfischen SV Kreenheinstetten / am 14.09.2014. Beginn um 10 Uhr an unserem Fischwasser an der Donau. Leibertingen gez. Häckl, 1. Vorstand

Puplic Viewing in der Halle Wie angekündigt veröffentlichen wir jede Woche die Spiele die im Ulrich Megerle Saal bei unserem Puplic Rentnertreff Thalheim Viewing übertragen werden. Hier sind die Spiele für Unsere nächste Zusammenkunft findet am Freitag, die nächste Woche: 27. Juni 2014 statt. Wir treffen uns um 14 Uhr mit

Do. 26.06.2014, 18:00 Uhr USA - Deutschland PKW an der Kreuzstraße und fahren nach

Sa. 28.06.2014, 18:00 Uhr Achtelfinale 1 zum Seepark zu einer Rundwanderung. Abschluss ist dann in der Krone in Heudorf. Sa. 28.06.2014, 22:00 Uhr Achtelfinale 2

So. 29.06.2014, 18:00 Uhr Achtelfinale 3

So. 29.06.2014 , 22:00 Uhr Achtelfinale 4 SC Buchheim/Altheim/ Mo. 30.06.2014, 18:00 Uhr Achtelfinale 5 Thalheim Mo. 30.06.2014, 22:00 Uhr Achtelfinale 6 19. Internationales T(h)alheimer-Treffen Di. 01.07.2014, 18:00 Uhr Achtelfinale 7 Das diesjährige T(h)alheimer Treffen findet vom 18.- Di. 01.07.2014 , 22:00 Uhr Achtelfinale 8 20.07.2014 in Talheim-Mössingen statt. Der SC BAT wird mit einer aktiven sowie einer AH Mannschaft am Turnier teilnehmen. Wer Interesse hat mit auf das Treffen zu gehen, oder Waldgeisterzunft nähere Infos hierzu benötigt, darf sich gerne an Peter Molitor wenden (Tel.: 07570-2199974 oder 0172-

Kreenheinstetten e.V. 1604767) Infoveranstaltung und Vorstandssit- zung AH Abteilung: Am Mittwoch, den 02.07.2014 um 19.00 Das nächste Training findet am 03.07.2014 um 19.30 Uhr findet in der Zunftstube die zweite Uhr in Buchheim statt. Infoveranstaltung über ein Fasnachtshäs ohne Mas- Am Sonntag, den 29.06.2014 nehmen wir beim AH- Der Fichtenmischwald im Südwestdeutschen Turnier des SV Meßkirch in Rohrdorf teil. Beginn ist Alpenvorland um 11 Uhr auf dem Sportplatz in Rohrdorf. • Vorbau mit Buche • Naturverjüngung und Anbau Fichte/Douglasie WM-Spiele im Sportheim: • Anbau Ahorn/Sonstige Laubhölzer Verfolgen Sie die WM-Spiele der DFB-Elf im Sport- • Jungbestand Eiche und Anbau Eiche heim Buchheim: • Naturverjüngung oder Vorbau Tanne Dazu sind alle Mitglieder des Hegerings geladen.

Auentalschule feiert

Einladung zum Schulfest Samstag, 28. Juni 2014

Unter dem Motto „Willkommen in der Manege“ startet unser traditionelles Schulfest um 11.00 Uhr mit dem Grundschulmusical „Als der Zirkus verboten werden sollte.“

Hierzu laden wir die Bevölkerung der Gemeinde Lei- bertingen recht herzlich ein. Im Anschluss an die Aufführung sorgt der Förderver- ein in Zusammenarbeit mit der Elternschaft für das leibliche Wohl unserer Gäste. Für Ihre Unterhaltung haben die Schülerinnen und Schüler, zusammen mit ihren Lehrern, ein vielseitiges Programm zusammengestellt. Neben weiteren Auffüh- rungen, besonderen Aktivitäten und Aktionen, besteht Bezirksimkerverein Meßkirch die Möglichkeit, Ihnen einen Einblick in unseren Am Samstag, den 28. Juni 2014 um 20.00 Uhr findet im Gasthof Krone in Heudorf unser nächster Imker- Schulalltag zu geben. tisch zum Thema „Pflegemaßnahmen der Ableger“ So können Sie einer Projektpräsentation beiwohnen statt. Ferner können die bestellten Bienenpflegemittel oder durch verschiedene Schulausstellungen schlen- mitgenommen werden. dern. Tauchen Sie ein in die Welt des Zirkus und lassen Sie sich von unseren kleinen Akteuren überraschen und Hegering Messkirch verzaubern. Das Landratsamt Sigmaringen Fachbereich Forst lädt alle Jäger der Raumschaft Pfullendorf-Messkirch zu Auf Ihr Kommen freuen sich Schüler, Eltern und Leh- einem gemeinsamen Waldbegang ein. rer der Auentalschule Sauldorf. Treffpunkt: Samstag, 5.Juli 2014 um 9 Uhr (Dauer bis 12 Uhr) Rathaus Burgweiler (bei ) Thema: Landratsamt Sigmaringen

Waldaufbau im Südwestdeutschen Alpenvorland eine Herausforderung für die Jagd Fachbereich Landwirtschaft,

1. Vortrag (ca. 45 Minuten) informiert:

Unser Wald – gestern – heute – morgen Großer Feldtag auf dem Versuchsfeld Ober- Die Waldentwicklung im südwestdeutschen Alpenvor- land in land Der Fachbereich Landwirtschaft des Landratsamtes 2. Waldbegehung Sigmaringen veranstaltet am Donnerstag, den 03. Juli 2014 den Großen Versuchsfeldtag auf dem zent- Management sowie Biomedical Sciences. Der jüngs- ralen Versuchsfeld Oberland in Krauchenwies. Die te Masterstudiengang heißt Business Analytics. offizielle Eröffnung ist um 9:30 Uhr. Anschließend Berufsbegleitende und online-basierte Masterange- finden geführte Versuchsbesichtigungen statt. Weite- bote runden das Profil der Hochschule ab: Digitale re Führungen durch die Versuche beginnen um Forensik und IT Governance, Risk and Compliance 18:00 Uhr. Management. Die Bewerbungsfrist für diese beiden Der Feldtag wird in Zusammenarbeit mit namhaften Studiengänge endete bereits am 15. Juni. Pflanzenschutzfirmen und dem Beratungsdienst Weitere Informationen unter: Ackerbau Sigmaringen durchgeführt. Auf dem Zent- www.hs-albsig.de/studium ralen Versuchsfeld in Krauchenwies werden sowohl www.hs-albsig.de/bewerbung Sortenexaktversuche als auch Versuche zu Pflan- zenschutz und Düngung in Getreide, Raps und Ener- giepflanzen vorgestellt. Vertreter verschiedener “TAGESELTERNTREFF“ Saatzuchtfirmen präsentieren ihre aktuelle Sortenpa- Donnerstag, 3. Juli 2014 von 9.00 bis 11.30 Uhr lette. Für Verpflegung ist durch den Gesangverein Tagesmütter (-väter) und solche, die es vielleicht Krauchenwies gesorgt. werden wollen, treffen sich zum Erfahrungsaus- Das Versuchsfeld liegt an der Bundesstraße 311 tausch in lockerer Runde am Donnerstag, 03. Juli zwischen Krauchenwies und Rulfingen vor der Ab- 2014 ab 9.00 Uhr im Frauenbegegnungszentrum, fahrt nach Ostrach auf der linken Seite. Bahnhofstr. 3 in Sigmaringen. Der Tageselterntreff Alle interessierten Landwirte, Berater und Verbrau- bietet einen kollegialen Austausch für alle Tagesel- cher sind herzlich eingeladen. tern an. Auch interessierte Eltern sind herzlich eingeladen. Einladung zur Gläsernen Produktion 2014 in Den Tageseltern werden bei der Teilnahme daran 3 Winterlingen UE als Fortbildung angerechnet. Die landesweite Aktion „Gläserne Produktion“ findet Die Koordinierungsstelle freut sich über jedes Kom- dieses Jahr zum 24. Mal statt. Die Familie Blickle in men. Bezüglich einer besseren Planung, wird um Winterlingen lädt am Sonntag, 29. Juni, auf ihren Hof, eine kurze telefonische Anmeldung gebeten. Ehrmannsfeld, zu einem Tag der offenen Tür mit Koordinierungsstelle für Tageseltern: Beate Keller, einem umfangreichen und informativen Programm Marlies Hanschke, Katharina Jakob ein. ( 07571 681163. Nach dem ökumenischen Gottesdienst, der um 9.30 Immer an jedem 1. Donnerstag im Monat im Frau- Uhr beginnt, kann der Michviehbetrieb mit 200 Kü- enbegegnungszentrum Sigmaringen, Bahnhofstr. 3. hen, Milchkarussell und Biogasanlage besichtigt wer- den. Um 13.00 Uhr und 15.30 Uhr finden Maschinen- vorführungen zur Futterernte statt. Alleinerziehend und auf Jobsuche? Der Bauernmarkt bietet Produkte aus der Region. Dann besuchen Sie doch das JobCafé im Frauenbe- Informationsstände des Landwirtschafsamtes der gegnungszentrum. In ungezwungener Runde können Kreisbauernverband und andere Organisationen Sie frischen Kaffee genießen und Stellenangebote runden das Programm ab. Für Essen und Trinken ist studieren. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, zusam- bestens gesorgt. men mit einer Mitarbeiterin des Jobcenters gezielt nach einer passgenauen Stelle zu suchen. Ebenfalls können Bewerbungsunterlagen besprochen und Hochschule Albstadt-Sigmaringen Tipps für ein Anschreiben gegeben werden. Studieninteressierte können sich noch bis zum Zudem wird Frau Jägers von der Schuldnerberatung 15. Juli für das Wintersemester 2014/15 an der beim nächsten JobCafé ab 9:15 Uhr anwesend sein Hochschule Albstadt-Sigmaringen bewerben. und ist ansprechbar für alle Interessierten die sich Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften allgemein und unverbindlich über dieses Thema in- bietet elf siebensemestrige Bachelorstudiengänge formieren möchten oder bereits konkrete Fragen an: Maschinenbau, Textile Produkttechnologie - Be- haben und bisher den Weg ins Büro der Schuldner- kleidungstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Tech- beratung nicht gefunden haben. nische Informatik, Wirtschaftsinformatik, Facility Ma- Das nächste JobCafé findet am Freitag, 04.07.2014 nagement, Lebensmittel/Ernährung/Hygiene, Phar- von 09:15 Uhr - 11:30 Uhr im Frauenbegegnungs- matechnik und Betriebswirtschaft. Ganz neu sind die zentrum Sigmaringen, Bahnhofstraße 3, statt. Bachelorstudiengänge Material and Process Engine- ering und IT Security. Außerdem gibt es acht konsekutive - also weiterfüh- Gastfamilien gesucht! rende - Masterstudiengänge: Betriebswirtschaft und Haben Sie ein Zimmer oder eine kleine Wohnung Management, Wirtschaftsingenieurwesen - Produkti- frei? Haben Sie Freude am Umgang mit Menschen, onsmanagement, Maschinenbau - Rechnerunter- und können Sie sich vorstellen, ein Kind oder eine stützte Produkterstellung, Systems Engineering, Tex- erwachsene Person bei sich aufzunehmen und im til- und Bekleidungsmanagement, Facility Design und Alltag zu begleiten? Wir suchen im Landkreis Sigmaringen engagierte der Bauarbeiten am neuen Seminargebäude können Familien, Lebensgemeinschaften oder Einzelperso- in diesem Jahr leider nur ein Frühstück und ein nen für: Brunch stattfinden. Zum Frühstück am 8. Juni kamen - Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behin- wieder viele Stammgäste. Auch Landrat Dirk Gaerte derung und seine Frau genossen die regionalen Produkte, - Senioren, die das reichhaltige Frühstücksbuffet vom Straubin- die nicht mehr alleine leben können. Sie erhalten ger Hof aus bot. Sie überzeugten sich dauerhafte Begleitung und Unterstützung durch un- von der guten Qualität, die die regionalen Direktver- seren Fachdienst sowie ein angemessenes Betreu- markter produzieren. Zum Naturpark-Brunch lädt das ungsentgelt. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Haus der Natur am 3. August ein. In der Zeit von 10

St. Gallus-Hilfe gGmbH, Ambulante Dienste bis 14 Uhr gibt es wieder die Möglichkeit, regionale Betreutes Wohnen in Familien (BWF) Produkte am Frühstücksbuffet und zusätzlich an ei- Reiserstraße 18, 88512 Mengen nem warmen Buffet zu kosten. Anmeldungen sind Telefon 07572 71373-44, -45 bereits jetzt möglich beim Haus der Natur, Telefon E-Mail: [email protected] 07466/9280-0 oder per Email an in- [email protected]

Liptingen/Wehstetten. Mit allen Sinnen unsere Einladung zum Offenen Natur erleben. Samstag, 5. Juli, 13 bis 19 Uhr Treff der Allgemeinen Nach einem Rundgang mit den Kräuterpädagoginnen auf dem Gelände der Bioland-Gärtnerei Denzel geht Blinden- und Sehbehin- es per Auto Richtung Wehstetten in die Natur. Hier dertenhilfe e.V. (ABSH) werden verschiedene Lebensräume mit ihren Pflan- – Regionalgruppe Bodensee- zen erklärt und essbare Kräuter und Wildgemüse Oberschwaben – gesammelt. In der Braunwurzhütte auf Brauns Bio- Bauernhof wird aus dem Gesammelten und weiteren Das Augenlicht nimmt ab, etliche Aktivitäten kommen 100%-Biozutaten ein Überraschungsmenü zubereitet nicht mehr in Frage, die Mobilität ist eingeschränkt. und natürlich zusammen verspeist. Treffpunkt: Natur- Es gibt aber noch genug zu tun – auch wenn man kostladen Breite Wies, Jägerstr. 4, 78576 Liptingen. schlechter sehen kann und alles etwas langsamer Gebühr: 30,- € (inkl. 4-Gänge-Biomenü, Begrü- geht. Oft fehlt es einfach nur an Information, an Rat ßungscocktail und Rezepten). Leitung: Kräuterpäda- und Unterstützung von Menschen die wissen worum goginnen Christiane Denzel und Martina Braun. An- es geht, Menschen, die sich gegenseitig unterstützen meldung bei Christiane Denzel, Telefon 07465/2515. und gemeinsam wieder Freude am Leben haben – auch wenn das Sehvermögen eingeschränkt ist. Blumenwiesen im Naturschutzgebiet „Si- Die Regionalgruppe Bodensee-Oberschwaben der monstal“. Exkursion am Sonntag, 6. Juli, 14 Uhr ABSH e.V. lädt wieder alle ihre Mitglieder aber natür- Anfang Juli sind die Wiesen im Landkreis alle ge- lich auch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus mäht. Alle Wiesen? Nein, im Nordosten des Land- den Landkreisen Sigmaringen, Biberach, Ravens- kreises gibt es noch ein Gebiet, wo sich eine ganz burg, dem Bodenseekreis und dem Alb-Donau-Kreis besondere Flora erkunden lässt. Das Naturschutzge- zum Offenen Treffen ein. Wir treffen uns am Sams- biet „Simonstal“ und seine Umgebung beherbergen tag, den 28. Juni 2014 ab 15:00 Uhr im „Hotel floristische Kleinode, die einst weiter verbreitet waren Traube“, Fürst-Wilhelm-Str. 19, 72488 Sigmarin- und hier noch vorkommen. Gelber Enzian und Troll- gen. blume sind bei manchen noch bekannt, aber wer Um besser planen zu können, würde ich mich freuen, kennt schon die Buschnelke oder die „gefährliche“ wenn Sie sich bei mir anmelden könnten. Vielen Kugelige Teufelskralle? Mit etwas Glück finden die Dank. Exkursionsteilnehmer auch eine der Wiesenraritäten Es freut sich auf breites Interesse auch von Seiten der Alb: den Bergwohlverleih – auch Arnika genannt. der Bevölkerung Treffpunkt: Wanderparkplatz Irndorfer Hardt; Leitung: Ihr Harald Eigler, Dipl.-Sozialarbeiter (FH), Leiter der Joachim Genser, Naturschutzreferent RP ; Regionalgruppe, Telefon: 07427 – 466 037 5, E-Mail: Gebühr: 3,- €; Anmeldung bis Donnerstag, 3. Juli [email protected] , beim Haus der Natur, Telefon 07466/9280-0, in- Internet: www.abs-hilfe.de [email protected]

Nusplingen. Orchideen-Wanderweg. Wanderung am Sonntag, 6. Juli, 13 Uhr Naturpark Obere Donau Ausgehend vom Rathaus Nusplingen im Bäratal führt Schmeck‘ den Naturpark die Wanderung rund um Nusplingen auf dem Orch- Naturschutz geht durch den Magen ideen-Wanderweg. Anmeldung und weitere Informa- Seit 5 Jahren veranstaltet das Haus tionen bei Ruth Braun, Albguide, Telefon der Natur in Zusammenarbeit mit 0172/7348307. Landwirten aus dem Naturpark Obere Donau ein Naturpark-Frühstück in Beuron. Aufgrund Freilichtmuseum Anmeldungen bei: Adi Mattes, Tel.: 07579/2198 oder [email protected] . Neuhausen ob Eck Rundum – Verpflegung mit Speisen und Getränken, Kaffee, Kuchen. HHandwerkertag im Freilichtmuseum Samstag- und Sonntagabend Party am Swimming- Neuhausen ob Eck pool und im Festzelt mit Musik und Cocktails. Die Altes Handwerk und neue Methoden zur Restau- Spiele der Fußball – WM können auf einer Großlein- rierung historischer Häuser wand live mitverfolgt werden. Am Sonntag, den 29.6., zeigt das Freilichtmuseum … und jetzt schnell anmelden… Neuhausen das Wirken alter Handwerksmeister. In Volleyball TV - Schwenningen der originalen Umgebung der historischen Werkstät- ten im Museum erklären die Handwerker ihre Werk- zeuge und Geräte und zeigen ihren Gebrauch. So entstehen vor den Augen der Zuschauer zum Teil Gögginger Gartenschautage längst vergessene Gebrauchs- und Alltagsgegen- Im Rahmen des landesweit stattfindenden „Tages stände, die früher genutzt wurden. Das Holzhand- der offenen Gartentür“ veranstaltet der Obst- und werk präsentieren Drechsler und Schnitzer, Schnei- Gartenbauverein Göggingen seine 20. Gartenschau- derin, Weberin und Textildruck werden erläutert und tage und lädt hierzu recht herzlich ein. können ausprobiert werden. Auch das Herstellen von Die Gartenschautage finden am Sonntag, 29.06.14 Glasperlen und das Töpfern werden den Besuchern und Montag, 30.06.14 im Vereinsgarten bei der anschaulich vorgeführt. Der Schmied lässt den Am- Seegrasscheuer, direkt bei der B 311 statt. boss in der Dorfschmiede klingen… kurzum: es wird Interessierte Besucher können unsere Anlage mit gewerkelt und gearbeitet wie früher. Obst- und Gemüseanbau, sowie üppige Blumenra- Zwei Experten referieren außerdem über die Kunst, batten besichtigen. historische Häuser zu restaurieren. Bernd Jäger von Für Speis und Trank ist gesorgt. der Firma Jako Baudenkmalpflege berichtet von sei- Auf Ihren Besuch freut sich das Team vom Obst- und ner Arbeit und geht der Frage nach, ob „Restaurie- Gartenbauverein Göggingen. rung von historischen und denkmalgeschützten Ge- bäuden“ ein Fass ohne Boden ist. Diplom-Ingenieur Jürgen Gänßmantel informiert über „Energetische Wiener Flair Sanierung mit Innendämmung - Risiken und Neben- auf der Naturbühne Steintäle wirkungen“. Die Vorträge beginnen um 10 Uhr. Es gilt „Geschichten aus dem Wiener Wald “, ein bitterbö- der reguläre Eintrittspreis ins Museum. ses Volksstück von Ödön von Horváth steht in die- Weitere Informationen unter 07461/926 3204 oder sem Jahr auf dem Spielplan der Naturbühne Steintä- www.freilichtmuseum-neuhausen.de le in Fridingen /Donau.

Achtung - PROGRAMMÄNDERUNG Die Premiere findet statt am Freitag, 27. Juni, um im Freilichtmuseum Neuhausen 20.30 Uhr , zu der wir Sie recht herzlich einladen.

Leider müssen wir die Veranstaltung Geyers Mittel- Im Mittelpunkt der Geschichte steht die junge Mari- alter Folk Music vom Freitag, 27.6. um 10 Uhr, anne. Sie bricht die vom Vater eingefädelte Verlo- kurzfristig absagen. Aufgrund des Todesfalles eines bung mit dem Metzger Oskar, um mit Alfred, einem Bandmitgliedes kann die Gruppe leider nicht auftre- Hallodri, durchzubrennen. "Du entgehst mir nicht", ten. Die Leitung des Freilichtmuseums bittet um Ver- prophezeit ihr Oskar und er wird letztendlich Recht ständnis. behalten. Bis dahin ist es ein langer Kampf Marian- nes gegen den gesellschaftlichen Abstieg, den sie am Ende verlieren wird.

Turnverein Schwenningen Spieltermine: 9. Beachvolleyball-Mixed-Turnier Juni Zu unserem Beachvolleyball-Mixed-Turnier Freitag 27.06. 20.30 Uhr am 12.07.2014 und 13.07.2014 laden wir ganz herz- Samstag 28.06. 20.30 Uhr lich ein. Juli Eine Mannschaft besteht aus 4 Spielern, von denen Freitag 04.07. 20.30 Uhr mindestens 2 weiblich sein müssen. Aktive Spieler Sonntag 06.07. 19.30 Uhr einer Herren- oder A-Jugendmannschaft (männlich) Freitag 11.07. 20.30 Uhr dürfen am Turnier nicht teilnehmen. Jeder Spieler Samstag 12.07. 19.30 Uhr darf nur für eine Mannschaft antreten. Die Teilneh- Freitag 18.07. 20.30 Uhr merzahl ist auf 20 Mannschaften begrenzt. Samstag 19.07. 20.30 Uhr Turnierbeginn: Freitag 25.07. 20.30 Uhr Sa. 12.07.2014: 12.00 Uhr, Ende ca. 19:00 Uhr Sonntag 27.07. 19.30 Uhr So. 13.07.2014: 11.00 Uhr, Ende ca. 18:00 Uhr August Anmeldeschluss ist der 04.07.2014, die Anmeldege- Freitag 01.08. 20.30 Uhr bühr beträgt 20,00 EURO Samstag 02.08. 20.30 Uhr

Für die Kinder wird ab dem 6. Juli das Märchen „Jo- rinde und Joringel“ aufgeführt.

Spieltermine: Mir hond g’heirret!!! JULI 15.00 Uhr: am 6., 12., 13., 19., 20., 26. 19.00 Uhr: am 23., 29., 30. … und wend uns jetzt uff dem Weg bei AUGUST ällna recht herzlich bedanka, dia den Dag fir 15.00 Uhr: am 30., 31. uns unvugesslich gmacht hond! SEPTEMBER 15.00 Uhr: am 6., 7. Bsunders 19.00 Uhr: am 3. - beim“Adler“ mit Ingo fir des subbr Essa, - bei da Anita und ihrem Schitzenhausteam Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Plätze: Platzvorbestellung unter Telefon 07463/7814, Tele- fir d’Bewirtung fax 07463/838852, [email protected] - beim Siggi Müller fir dia klasse Trauung oder www.steintaele.de und selbschtvuständlich au bei ällna dia a uns denkt, uns beglückwünscht und be- schenkt hond.

A sakrischs Dankschäää

Jugendherberge Burg Wildenstein

Schüler/Studenten Manuela und Patrick Biselli geb.Berger Gipser als Aushilfe für versch. Tätigkeiten

Wir suchen ab Ende Juli eine Hilfskraft für verschie- dene Tätigkeiten (Rasenmähen, Müllentsorgung, etc.) auf 450 Euro Basis. Stundenumfang nach Be- darf, ca. 20 Std./Monat. Mindestalter: 16 Jahre Arbeitszeiten: Wochenende, Ferien und auch wäh- rend der Schulzeit im Wechsel mit anderen Aushilfen.

Ansprechpartner: Beatrice Lier und Thomas Heinrich 07466/411 (am besten von 09.00 bis 14.00 Uhr zu erreichen)

Urlaubszeit –

Reisezeit! Ist Ihr Reisepass - Personalausweis – Kinderausweis noch gültig?

• Neu- und Umpflanzungen • Rasen bzw. Wiesen mähen mit Grünschnitt- • aufnahme • Auslichtungs-, Verjüngungsschnitt bei Bäumen und Sträucher • Heckenschnitt

Wir sorgen ebenfalls für die anschließende Grünschnittentsorgung

Jetzt anrufen unter: 0162-2796546

Internetseite: www.Landschaftsgaertner-Christian-Sprau.de E-Mail: [email protected]

Nr. 26-2014 für die Zeit vom 28. Juni bis 6. Juli 2014 Samstag, 28. Juni – Hl. Irenäus, Bischof von Lyon, Märtyrer (um 202) 18.30 Uhr LB Eucharistiefeier ; Festgottesdienst anlässlich des Kirchenpatroziniums St. PETER und PAUL - mitgestaltet vom Kirchenchor – anschl.: Prozession 18.30 Uhr TH Eucharistiefeier für Thomas Rist (2. Seelenamt) zum Hochfest der hl. Apostel PETRUS UND PAULUS

- am Wochenende 28. / 29.6.: Kollekte für den Hl. Vater

Sonntag, 29. Juni - HL. PETRUS UND HL. PAULUS 9.00 Uhr AL Eucharistiefeier 9.00 Uhr KR Eucharistiefeier für Dora Braun (1. Jahrtag) und Peter und Maria Braun sowie für Anton Sigwart (3. Seelenamt)

Dienstag, 1. Juli 18.30 Uhr KR Rosenkranz

Mittwoch, 2. Juli – MARIÄ HEIMSUCHUNG 18.30 Uhr TH Rosenkranz

Donnerstag, 3. Juli – HL. THOMAS, Apostel 18.30 Uhr KR Eucharistiefeier für Angehörige der Familien Knittel /

Jäger sowie verstorbene Nachbarn Freitag 4. Juli – Hl. Ulrich, Bischof von Augsburg 18.30 Uhr LB Eucharistiefeier für Helmut Horn (3. Seelenamt)

Samstag, 5. Juli – Hl. Antonius Maria Zaccaria, Priester, Ordensgründer (1539) 18.30 Uhr AL Eucharistiefeier für Alfred Rösch und verst. Angehörige

Sonntag, 6. Juli – 14. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 Uhr TH Eucharistiefeier für Thomas Rist (3. Seelenamt) sowie für Artur Wohlhüter 10.00 Uhr LB Wortgottesfeier mit Kommunion; - mitgestaltet vom Kirchenchor Mühlhausen - 10.30 Uhr KR Eucharistiefeier

Herzlichen Dank - Fronleichnam

Wir konnten in diesem Jahr das KLJB Altheim Fronleichnamsfest bei schönem Wetter in unseren Dienstag, 01.07.2014, 19.30 Uhr: Pfarrgemeinden wieder feierlich begehen. Spieleabend draußen im Grünen Allen, die zum Gelingen der Gottesdienste und der Prozession beigetragen haben, recht herzlichen Dank. KLJB Kreenheinstetten * Vielen Dank den Musikkapellen Kreenheinstetten Zur nächsten Gruppenstunde treffen wir uns am Montag, 30. Juni um 19.30 Uhr im Michaelisraum. und Thalheim und dem Kirchenchor Altheim für die musikalische Umrahmung sowie den KLJB Leibertingen Helfern, welche das Fest mit ihren Unsere nächste Gruppenstunde findet am Montag, wunderschön gestalteten Altären und 30. Juni um 19.30 Uhr im Pfarrhaus statt. Blumenteppichen die Fronleichnamsprozession bereichert haben. Ein herzliches Dankeschön auch an KLJB Thalheim alle, die beim Sammeln der Blumen und beim "Legen Wir treffen uns am Montag, 30. Juni um 19.00 Uhr der Blumenwegle" so fleißig geholfen haben. zur Gruppenstunde. Ein herzliches Vergelt`s Gott!

Gemeinsame PGR-Sitzung - SE Leibertingen Sprechzeiten im Pfarrbüro Leibertingen Bitte Änderung beachten: Beginn der gemeinsamen vom 30. Juni bis 4. Juli 2014 Sitzung der Pfarrgemeinderäte der Seelsorgeeinheit Dienstag + Freitag 8.30 - 11.30 Uhr Leibertingen ist wegen der Fußball-WM heute, Mittwoch 9.30 - 11.30 Uhr Donnerstag, 26. Juni erst um 20.00 Uhr im Donnerstag 14.30 - 16.30 Uhr

Pfarrhaus Leibertingen. ( 07466/1277 Fax 07466/1287

Frauenkreis Kreenheinstetten e-mail: [email protected] Wir treffen uns heute, Donnerstag, 26. Juni Aktuelle Infos finden Sie im Internet unter: www.leibertingen.de um 20.00 Uhr bei der Pfarrscheuer; wir wollen Eis essen gehen. Euer Frauenkreisteam!

• Pfarrbüro Laiz , Tel. 07571 – 52089, Kirchenchor Kreenheinstetten Fax: - 681 250 Nächste Chorprobe mit GL findet am Freitag, Mail: info@kath-laiz-.de 27. Juni um 20.00 Uhr in der Pfarrscheuer statt. • Dekan Neubrand: 07571 – 749 7997, christoph.neubrand@dekanat-sigmaringen- Pfarrgemeinde Leibertingen messkirch.de Terminänderung: Anlässlich der • Vikar Gompper: 07571 – 749 7999 Bischofsweihe in Freiburg am Sonntag, [email protected] 29. Juni 2014 feiern wir unser • Gemeindereferentin Ruther: 07571 – 749 7998 Kirchenpatrozinium bereits in [email protected] der Vorabendmesse am Samstag, 28. • Dekanatsreferent Scheifers: 07571 – 749 092 Juni, 18.30 Uhr mit anschl. Prozession. frank.scheifers@dekanat-sigmaringen- Das Pfarrfest entfällt. Wir laden Sie herzlich zur messkirch.de

Mitfeier und der anschl. Prozession zum Friedenskreuz ein, das nun bereits seit 30 Jahren an unserem Dorfplatz steht.

Gesprächskreis für pflegende Angehörige Der Gesprächskreis für pflegende Angehörige trifft sich am

Donnerstag, 3. Juli 2014, 15.00 – 16.30 Uhr im Conrad-Gröber-Haus in Meßkirch. Er bietet für pflegende Angehörige die Möglichkeit, sich mit gleichermaßen Betroffenen auszutauschen, aktuelle Fragen zu klären und Fachinformationen zu erhalten. Wochenspruch: Christus spricht: Kommt her zu mir, Der Gesprächskreis wird vom Caritasverband alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch Sigmaringen und der Sozialstation St. Heimerad e. V, erquicken. (Matthäus 11,28)

Meßkirch angeboten. Sonntag, 29. Juni (2. Sonntag nach Trinitatis) Weitere Informationen können beim Caritasverband 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufen Sigmaringen, Frau Schmidt, Tel. 07571-7301-33 (Pfarrer Achim Roscher) erfragt werden. Die Beratungsstelle ist jetzt auch für Montag, 30. Juni anonyme Online-Beratungen freigeschaltet: 9.30 Uhr Krabbelgruppe www.caritas.de/onlineberatung/lebenimalter 19.30 Uhr Posaunenchor in Meßkirch Mittwoch, 2. Juli Kath. öffentl. Pfarrbüchereien 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht 20.00 Uhr Singkreis Unsere Öffnungszeiten: Freitag, 4. Juli - Bücherei Leibertingen : 16.00 Uhr Pfadfindergruppen montags: 17.30 – 19.00 Uhr Sonntag, 6. Juli (3. Sonntag nach Trinitatis) - Bücherei Thalheim : 10.00 Uhr Familiengottesdienst zum Gemeindefest mittwochs: 17.30 – 19.00 Uhr im Freien mit Taufen (Pfarrer A. Roscher)