Amtsblatt der Gemeinde Friedenweiler

Re MITTEILUNGS täEDFKHU )D Samstag, den 23. Februar 2019 | Nr. 4 / 2019 VQHW  Narrenverein Rötenbach e.V. Samstag, 23.02.2019 20:00 Uhr Bunter Abend Buntes Programm anschließend in der Benedikt Musik und Tanz „Öschpower“ -Winterhalder Mittwoch, 27.02.2019 , sowie Barbetrieb -Halle Blatt mit 14:00 Uhr Retäbacher Fasnet 2019 Seniorenfasnet Fasnet 2019 durch Närrische Wiiber und in Bachschalmeien der Benedikt Donnerstag, 28.02.2019 -Winterhalder -Halle Schmutzigä Dunschdig 08:30 Uhr Treffen der Frühnärrischen am Rathaus, Narrenverein RötenbachEntmacht e.V. ung des Bürgermeisters und Schulkinder anschließend in Friedenweiler , Befreiung der Kindergarten 14:30 Uhr Narrenbaumstellen Hanselelaufen Schule - (NEU!), anschließend mit Vereidigung und der Betteln 20er Samstag, 23.02.2019 Benedikt -Winterhalder Kinderfasnet vor der Abends -Halle in der Barbetrieb in der Halle, Närrisches Treiben in den 20:00 Uhr Bunter Abend in derLokalen Benedikt-Winterhalder-Halle Freitag, 01.03.2019

Buntes Programm 20:00anschließend Uhr Musik und Tanz Sonntag, Ex-20er- in Friedenweiler 03.03.2019 Treffen im Gasthaus Bierhaus 14:00 Uhr mit „Öschpower“, sowie GroßerBarbetrieb Umzug Rötenbach unter dem Motto „Sit zwölfhundert Johr : 23.02.19 21.01 Uhr Party im Schlosskeller so hän mir iis gwandelt im Lauf vo de Zit!“RetäEDF lebe in Ret Mittwoch, 27.02.2019 äbach 26.01.19 13.31 Uhr Närrisches Skifahren am Schlepplift Friedenweiler scho Lit, Samschdig anschließend n Samschdig (nur bei ausreichender Schneelage bzw. wenn der Lift läuft!) 14:00 Uhr Seniorenfasnet in der Benedikt-Winterhalder-Hal-ärrisches Treiben in und um die Halle sowie im Dorf . 23.02.19 21.01 Uhr Party im Schlosskeller le durchMontag Närrische Wiiber und Bachschalmeien , 04.0 Samschdig 3.2019  ab 20:00 Uhr 24.02.19 11.31 Uhr Aufstellen des Narrenbaumes in Preismaskenball 24.02.19 11.31 Uhr Aufstellen des Narrenbaumes in der Ortsmitte, unter Bierhansen  Prämierung und insTanz Braune, mit „Edelweißmusi“ Bierhaus und im Sunndig Mitwirkung der Musikkapelle Friedenweiler-Rudenberg Gasthaus Bierhaus Narrenverein Rötenbach e.V. Sunndig der Ortsmitte, unter Mitwirkung Donnerstag, 28.02.2019Dienstag, 05.0 Schmutzigä Dunschdig 14.11 Uhr Närrischer Umzug mit vielen Zünften und RetäEDFKHU3.2019)DVQHW

Musikkapellen; anschliessend Narrentreiben in den 18:33 Uhr 08:30 Uhr Tre en der Frühnärrischen Treffen vor s’Braune, am Hemdglunker, Rathaus, anschließend Entmach- der MusikkapelleLokalen, Fürstenberg-Saal Frieden- und im Schlosskeller Kehraus Sonntag, 10.0 und Narrenbaumverlosung ins Bierhansen 3.2019 Samstag, 23.02.2019 20:00 Uhr 28.02.19 6.01 Uhr Wecken durch die Wurzelmusik und Wurzelbrüder tung des Bürgermeisters 17:53 Uhr , Befreiung der Kinder- weiler-Rudenberg  Narrenbaumfälle Buntes Programm anschließend Musik und Tanz Schmutzige ca. 11.01 Uhr Gemütlicher Hock beim Wurzelfeuer in der Ortsmitte Fasnetfunken beim Alten Friedhofn vor der Schule, anschließend Dunschdig mit Ausschank von Wurzeltrunk garten- und Schulkinder anschließend Hansele- „Öschpower“ 14.11 Uhr Närrischer Umzug mit vielen Narrenverein Rötenbach e.V. 11.31 Uhr Narrensuppe essen im Gasthof Steppacher laufen und Betteln 14.11 Uhr Absetzen des Bürgermeisters 0LU Mittwoch, 27.02.2019 14:00 Uhr Zünften14.31 Uhr Betteln und mit dem Musikkapellen; Narresome, Treffpunkt am Clubhaus Samstag, 23.02.2019 20:00 Uhr Bunter Abend inZ der¾ QBenediktVF -Winterhalder-Halle 14:30 Uhr NarrenbaumstellenKHW mitD Vereidigung der 20er vor durch Närrische Wiiber und Bachschalmeien Buntes Programm anschließend Musik und Tanz mit OO¦¦ 02.03.19 anschliessend20.11 Uhr Bunter Abend des Narrentreiben Narren- und Musikvereins in „Öschpower“, sowie Barbetrieb JO¾FNV Fasnet-Samschdig im Fürstenberg-Saal der Schule (NEU!), anschließend KinderfasnetHOLJ in )DV Donnerstag,L 28.02.2019 Schmutzigä Dunschdig den Lokalen, Fürstenberg-Saal Mittwoch, 27.02.2019 14:00 Uhr Seniorenfasnet in der Benedikt-Winterhalder-QHalleH W 05.03.19 15.01 Uhr Kinderfasnet im Fürstenberg-Saal durchder Närrische Benedikt-Winterhalder-Halle Wiiber und Bachschalmeien 08:30 Uhr Fasnet- ca. und18.01 Uhr imUmlegen Schlosskeller des Narrenbaumes Entmacht Zieschdig und Verbrennen der Fasnethex Donnerstag,Abends 28.02.2019 SchmutzigäBarbetrieb Dunschdig in der Halle, Närrisches Treiben in den 08:30 Uhr Treffen der Frühnärrischen am Rathaus, und Schulkinder anschließend EntmachtLokalenung des Bürgermeisters , Befreiung der Kindergarten- 14:30 Uhr und Schulkinder anschließend Hanselelaufen und Betteln 28.02.19 6.01 UhrDer Narrenverein Wecken un diedurch Gaschtronomie die ladeWurzelmusik alli ganz närrisch ie! 14:30 Uhr Narrenbaumstellen mit Vereidigung der 20er vor der Schule (NEU!), anschließend Kumme e weng un mache mit un „gumpe“ mit ies durch die Fasnetzitt! Schule (NEU!), anschließend Kinderfasnet in der Benedikt Schmutzige Dunschdig und Wurzelbrüder Freitag, 01.03.2019Benedikt-Winterhalder -Halle Abends Barbetrieb in der Halle, Närrisches Treiben in den Abends Barbetrieb in der Halle, Närrisches Treiben in den ca. 11.01 Uhr Gemütlicher Hock beim Wurzel- 20:00 Uhr LokalenEx-20er-Tre en im Gasthaus Bierhaus Lokalen

Freitag , 01.03.2019 20:00 Uhr Ex-20er-Treffen im Gasthaus Bierhaus feuer in der Ortsmitte Freitag, 01.03.2019 20:00 Uhr mit Ausschank von Wurzeltrunk Sonntag, 03.03.2019 03.03.201914:00 Uhr Großer Umzug Rötenbach unter dem Motto: Sonntag, 03.03.2019 14:00 Uhr 14:00 Uhr „SitGroßer zwölfhundert Umzug Johr lebe Rötenbachin Retäbach scho Lit, unter dem Motto: 11.31 Uhr Narrensuppe essen im so„Sit hän mirzwölfhundert iis gwandelt im Lauf voJohr de Zit!“ lebe in Retäbach scho Lit, Gasthof Steppacher „Sit zwölfhundert Johr anschließendso hän närrisches mir Treiben iis ingwandelt und um die Halle im Lauf vo de Zit!“ sowie im Dorf . so hän mir iis gwandelt im Lauf vo de Zit!“ 14.11 Uhr Absetzen des Bürgermeisters anschließend närrisches Treiben in und um

14.31 Uhr Betteln mit dem Narresome, Montag , 04.03.2019 abdie 20:00 HalleUhr Preismaskenball sowie ins Braune, im BierhausDorf und anschließend n Bierhansen  Prämierung und Tanz mit „Edelweißmusi“ im sowie im Dorf Tre punkt am Clubhaus Gasthaus Bierhaus

Dienstag, 05.03.2019 18:33 Uhr Treffen vor s’Braune, Hemdglunker, anschließend Montag, 04.03.2019Kehraus und Narrenbaumverlosung ins Bierhansen Montag, 04.03.2019 ab 20:00 Uhr 02.03.19 20.11 Uhr Bunter Abend des Narren- und Sonntag,ab 10.03.2019 17:53 Uhr Narrenbaumfällen vor der Schule, anschließend Bierhansen Fasnet-Samschdig Musikvereins 20:00 Uhr FasnetfunkenPreismaskenball beim Alten Friedhof ins Braune, Bierhaus und Bier- Gasthaus Bierhaus

im Fürstenberg-Saal hansen --> Prämierung und Tanz mit „Edelweiß-Dienstag, 05.03.2019 18:33 Uhr 0LUZ¾QVmusi“FKHW imDO GasthausO¦¦JO ¾BierhausFNVHOLJ L Kehraus )DVQHW 05.03.19 15.01 Uhr Kinderfasnet im Fürstenberg- Sonntag, 10.03.2019 17:53 Uhr Dienstag, 05.03.2019 Fasnetfunken beim Alten Friedhof Fasnet-Zieschdig Saal 18:33 Uhr Tre en vor s’Braune, Hemdglunker, anschließend ca. 18.01 Uhr Umlegen des Narrenbaumes Kehraus und Narrenbaumverlosung ins Bierhan- und Verbrennen der Fasnethex sen 0LUZ¾QVFK

Der Narrenverein un die Gaschtronomie Mir wünschet allä ä glückseligi Fasnet! lade alli ganz närrisch ie! Sonntag, 10.03.2019 Kumme e weng un mache mit un „gumpe“ 17:53 Uhr Narrenbaumfällen vor der Schule, anschließend mit ies durch die Fasnetzitt! Fasnetfunken beim Alten Friedhof Seite 2 Samstag, 23. Februar 2019  FRIEDENWEILER NOTFALLRUFNUMMERN und andere wichtige Rufnummern

Feuerwehr - Notruf: 1 12 DRK-Leiterin Sozialarbeit Forstverwaltung Abtlg. Wehr Friedenweiler Frau R. Wehrle 07651 7549 Christoph Birkenmeier, Revierleiter Kommandant M.Winterhalder 07651 9395487 DRK-Kreisverband 0761 88508-0 Büro & Fax 07654 92 22 62 0171 1986085 mobil 0173 9464315 Stellvertreter R. Lickert 07651 7924 HELIOS-Klinik 07651 29-0 Abtlg. Wehr Rötenbach Fachstelle Sucht , Kommandant G. Disch 07654 1288 bwlv 0761 156309/0 Beratungsstelle für ältere Menschen 0171 9314380 des Caritativen Altenhilfeverbundes Stellvertreter B. Plavetic 07654 921940 Verbraucherzentrale, Info 0180 550 59 99 Hochschwarzwald Mo bis Do 10 - 18 Uhr Wasserversorgung Büro T.-Neustadt: 07651 91 18-34 und Fr 10 - 14 Uhr Wasserwerk Löff ngen 0171 7437175 Ärztlicher Wochenend-Notfalldienst oder 0171 3066126 Zahnärztliche Notrufnummer Die Ärzte der Notfall-Praxis haben am Wochenen- Wasserwärter Trescher 0172 7421145 0180 3222555-45 de ihre Sprechzeiten in den Räumlichkeiten der

Helios-Klinik, Jostalstraße 12 in Titisee-Neustadt. Gasversorgung Essen auf Rädern Caritasverband badenova Freiburg Breisgau-Hochschwarzwald 07651 911843 Die Sprechzeiten am Samstag, Sonntag und am Service-Nr. (Vertragskunden) 0800 2838485 Feiertag sind jeweils von 10 bis 13 Uhr und von Notrufnummer Hebamme 16 bis 19 Uhr. Gas/Wasser/Strom 0800 2767767 Beate Barsch (Bereitschafts- und Entstörungsdienst rund um Im Zinken 1, 79843 Löff ngen Hausbesuche werden über die Notfalldienst- die Uhr) 07654 92 19 50 nummer 116 117 vermittelt Stromversorgung Cornelia Wölfl e Fliederstr. 17a, Energie Dienst AG 79843 Löff ngen 0 7654 805959 Service-Nr. 07623 92-1200 Störungs-Nr. 07623 92-1818 La Leche Liga Stillberatung Susanne Marx, Unadingen 07707 9880222 Impressum Polizei-Notruf: 1 10 Nadja Werne, Reiself ngen 07654 806585 Herausgeber: Polizei Ti-Neustadt: 07651 9 33 60 Gemeinde 79877 Friedenweiler Polizei Löff ngen: 07654 92 13 30 Tel. 07654/9119-0 Mo. - Fr., 07.30 - 12.00 Uhr [email protected] Mo. - Do., 13.30 - 16.45 Uhr [email protected] http://www.friedenweiler.de Fr., 13.30 - 16.30 Uhr Weitere wichtige Nummern: Verantwortlich für den redaktionellen Bürgermeisteramt 07654 9119-0 Notfallrettung 112 Inhalt: Bürgermeister Josef Matt Benedikt-Winterhalder-Halle oder der Vertreter im Amt Krankentransport 0800 19222 Ärzte-Notdienst 116 117 07654 9209030 Für den Anzeigenteil/Druck: Gift-Notruf 0761 19240 Fürstenberg-Saal/ Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach Telefonseelsorge (kostenlos) 0800 1110111 Haus des Gastes 07651 5035 Tel. 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40 Frauenhorizonte Bauhof Friedenweiler 07654 7591 E-Mail: [email protected], (gegen sexuelle Gewalt) 0761 285 85 85 Bauhof eiter Heer 0173 5929725 Homepage:www.primo-stockach.de

Öffnungszeiten und Erreichbarkeit von Rathaus und Tourist-Information Ortsteil Rötenbach Bürgermeisteramt Montag-Freitag 08.30 Uhr – 12.00 Uhr Dienstag 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Donnerstag 14.00 Uhr – 18.30 Uhr Tel. 07654 9119-0 Fax: 07654 9119-19 Sprechzeiten der Integrationsmanagerin Dienstag 09.00 Uhr – 12.00 Uhr Frau Carolin Radburg Donnerstag 09.00 Uhr – 12.00 Uhr 13.00 Uhr – 15.00 Uhr Tel. 0171 9344195 E-Mail: [email protected]

Ortsteil Friedenweiler Tourist-Information/ Montag, Mittwoch, Freitag 09.00 Uhr – 12.00 Uhr Bürgerservice Tel. 07651 5034 oder 5035 Fax: 07651 4130

Frau Vögtle Dienstag, Donnerstag 09.00 Uhr – 12.00 Uhr (Tourist-Information Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 14.00 Uhr – 17.00 Uhr Löff ngen) Tel. 07652 1206-8350 FRIEDENWEILER  Samstag, 23. Februar 2019 Seite 3

amtlIche bekanntmachungen

Öffentliche Gemeinderatssitzung

Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung f ndet am Dienstag, den 26. Februar 2019 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Rötenbach mit folgender Tagesordnung statt:

1. Bekanntgabe von Beschlüssen aus der letzten nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung 2. Bürgerfrageviertelstunde 3. Umgang mit den Mehrkosten des Baugebiets Hardt II 4. Verschiedenes / Bekanntgaben

(ASR A3.6) entspricht, sicherzu- CO-Warnmeldern, die der DIN EN stellen, dass eine Konzentration 50291-1 entsprechen, gemäß der von Kohlenstoffmonoxid (CO) von jeweiligen Betriebsanleitung auszu-

AllgemeinverfügungAllgemeinverfügung 30 parts per million (ppm) nicht statten. Dabei ist je 25 m² Fläche zum Umgang mit Wasserpfeifen (Shishas) zum Umgangin Betriebsräumen mitvon bestehenden Wasserpfeifen Gaststätten in: überschritten wird. Die ausreichen- ein Warnmelder anzubringen.

Au, , Ballrechten-Dottingen, Bötzingen, , , Breit- de Leistungsfähigkeit der Be- und Eine Ausfertigung der Montage- und (Shishas)nau, , , in Betriebsräumen , Eichstetten, , von Eschbach, Feldberg, Friedenweiler, , , , Hartheim, Heiters- Entlüftungsanlage hinsichtlich des Betriebsanleitung der CO-Warnmel- bestehendenheim, , , Gaststätten , , ,in: Löffingen, March, , , Münstertal, Neuenburg, Oberried, , erforderlichen Luftaustausches so- der ist im Betrieb vorzuhalten und , Schluchsee, Sölden, St. Märgen, St. Peter, Staufen, , Titisee- wie deren fachgerechte Installation Vertretern von Behörden oder Poli- ,Neustadt, Bad , Krozingen, und Wittnau Ballrechten-Dottingen, (Zuständigkeitsbereich des Landratsam- tes Breisgau-Hochschwarzwald als untere Gaststättenbehörde) sind vor der Aufnahme des Shis- zei auf Verlangen vorzulegen. Bötzingen, Bollschweil, Breisach, , ha-Betriebs gegenüber der Gast- Die CO-Warnmelder sind fortlau- Buchenbach,Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Ebringen, erlässt Ehrenkirchen, aufgrund von § 1 Landesgaststättengesetz Eichs- (LGastG) in Verbindung mit § 5 Absätze 1 und 2 Gaststättengesetz (GastG) und aufgrund des stättenbehörde durch einen Nach- fend betriebsbereit zu halten und - tetten,§ 35 Satz 2 des Eisenbach, Landesverwaltungsverfahrensgesetzes Eschbach, (LVwVfG) Feldberg, folgende Allgemeinverfügung: Frie- weis einer Fachf rma oder einer sofern die Betriebsanleitung nichts denweiler,1. Das Rauchen und BereitstellenGlottertal, von Shishas, Gottenheim, die - ausgenommen Pfeifentabak Gundel- - mit Kohle bzw. organischen Materialien befeuert werden, sowie die Lagerung glühender Kohlen und sachkundigen Person zu belegen. anderes festlegt - im wöchentlichen f ngen,anderer glühender Hartheim, organischer Materialien , für den Betrieb von Shishas Heuweiler, wird in Betriebsräu- Hinterzartenmen von bestehenden GaststättenHorben, untersagt. Ihringen, Kirchzarten, Jede eingesetzte Lüftungsanlage Abstand auf ihre Funktionsfähig-

Lenzkirch,2. Ausgenommen vom VerbotLöff nach ngen, Ziffer 1 sind Gaststätten,March, in denen Merdingen, die nachfolgend aufge- muss so beschaffen und dimensio- keit (Batterieversorgung) hin zu listeten Maßgaben der Ziffern 2.1 bis 2.10 eingehalten bzw. erfüllt werden. Merzhausen, Münstertal, Neuenburg, Ober- niert sein, dass diese pro brennen- überprüfen. Die Anbringung der 2.1 Während in den Betriebsräumen Shishas geraucht bzw. bereitgestellt oder glühende Kohlen Warnmelder hat in Quellnähe (An- ried,bzw. entsprechendePfaffenweiler, Ersatzstoffe gelagert Schallstadt, werden, ist durch eine Schluchsee,fachgerecht installierte me- der Shisha 130 m³ Luft pro Stunde chanische Be- und Entlüftung, die den Technischen Regeln für Arbeitsstätten „Lüftung“ (ASR (130m³/h) nach außen befördert. zündbereich und Konsumplätze der Sölden,A3.6) entspricht, St. sicherzustellen, Märgen, dass eineSt. Konzentration Peter, von KohlenstoffmonoxidStaufen, Ste-(CO) von 30 parts per million (ppm) nicht überschritten wird. Die ausreichende Leistungsfähigkeit der Die Abluft ist grundsätzlich über Shishas) zu erfolgen; eine Anbrin- gen,Be- undTitisee-Neustadt, Entlüftungsanlage hinsichtlich des erforderlichen Umkirch, Luftaustausches Vogtsburg sowie deren fach- gerechte Installation sind vor der Aufnahme des Shisha-Betriebs gegenüber der Gaststät- Dach mit einer Geschwindigkeit von gung in unmittelbarer Nähe eines undtenbehörde Wittnau durch einen Nachweis(Zuständigkeitsbereich einer Fachfirma oder einer sachkundigen Person deszu bele- gen. mindestens 7 Metern pro Sekunde Fensters ist ausgeschlossen. Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald Jede eingesetzte Lüftungsanlage muss so beschaffen und dimensioniert sein, dass diese pro in den freien Luftstrom abzuleiten. 2.3 Sofern ein CO-Warnmelder an- alsbrennender untere Shisha Gaststättenbehörde) 130 m³ Luft pro Stunde (130m³/h) nach außen befördert. Soweit sichergestellt ist, dass die schlägt, sind sofort sämtliche Shis- Die Abluft ist grundsätzlich über Dach mit einer Geschwindigkeit von mindestens 7 Metern Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarz- Abluft nicht in Wohn-, Geschäfts- has bzw. alle glühenden Kohlen und wald erlässt aufgrund von § 1 Landesgast- oder sonstige Räume gelangen alles glühende organische Material stättengesetz (LGastG) in Verbindung mit kann, ist ausnahmsweise auch eine (auch der Tabak) zu löschen. Au- § 5 Absätze 1 und 2 Gaststättengesetz alternative Ableitung der Abluft in ßerdem sind alle Fenster und Türen (GastG) und aufgrund des § 35 Satz 2 den freien Luftstrom zulässig. So- zu öffnen. Die Räume sind so lange des Landesverwaltungsverfahrensgesetzes fern in diesem Fall allerdings Er- zu lüften, bis die CO-Konzentration (LVwVfG) folgende Allgemeinverfügung: kenntnisse über das Eindringen der wieder unterhalb des Grenzwerts 1. Das Rauchen und Bereitstellen von Abluft in Wohn-, Geschäfts- oder von 30 ppm liegt. Shishas, die - ausgenommen Pfei- sonstige Räume bzw. Anliegerbe- Jedes Anschlagen eines Warnmel- fentabak - mit Kohle bzw. organi- schwerden bekannt werden, ist ders ist mit Datum und Uhrzeit zu schen Materialien befeuert werden, die Ableitung von Abluft sofort zu dokumentieren. Die Dokumentation sowie die Lagerung glühender Koh- unterlassen und das Bereitstellen ist in der Gaststätte vorzuhalten len und anderer glühender organi- und Rauchen von Shishas sowie die und Vertretern von Behörden, Po- scher Materialien für den Betrieb Lagerung glühender Kohle in den lizei oder Feuerwehr auf Verlangen von Shishas wird in Betriebsräumen Betriebsräumen der Gaststätte ein- vorzulegen. von bestehenden Gaststätten unter- zustellen. 2.4 Der Anzündbereich für die Kohlen sagt. Zur Beurteilung der Abluftablei- ist mit einem fachgerecht instal- 2. Ausgenommen vom Verbot nach tung ist die zuständige Immissions- lierten Rauchabzug auszustatten. Ziffer 1 sind Gaststätten, in denen schutzbehörde im Beschwerdefall Der Rauchabzug ist während des die nachfolgend aufgelisteten Maß- sowie im Erlaubnisverfahren früh- Anzündvorgangs sowie während der gaben der Ziffern 2.1 bis 2.10 ein- zeitig zu beteiligen bzw. bei erlaub- Lagerung glühender Kohlen stets in gehalten bzw. erfüllt werden. nisfreien Verfahren in Kenntnis zu Betrieb zu halten. Über die fach- 2.1 Während in den Betriebsräumen setzten. gerechte Installation des Rauch- Shishas geraucht bzw. bereitge- Das technische Datenblatt der Be- abzugs ist der Gaststättenbehörde stellt oder glühende Kohlen bzw. und Entlüftungsanlage ist im Be- vor der Inbetriebnahme von An- entsprechende Ersatzstoffe gelagert trieb zu hinterlegen und Vertretern zündeinrichtungen, die keine Feu- werden, ist durch eine fachgerecht von Behörden, Polizei oder Feuer- erstätten sind, ein Nachweis einer installierte mechanische Be- und wehr auf Verlangen vorzulegen. Fachf rma oder einer sachkundigen Entlüftung, die den Technischen 2.2 Zur Überwachung der CO-Konzent- Person vorzulegen. Soweit als An- Regeln für Arbeitsstätten „Lüftung“ ration sind der Anzündbereich und zündeinrichtung eine Feuerstätte die Gasträume mit funktionsfähigen genutzt wird, ist deren fachgerech- Seite 4 Samstag, 23. Februar 2019  FRIEDENWEILER

te Installation vor der Inbetriebnah- hen und einen dicht schließenden 5. Bekanntgabe me durch einen Schornsteinfeger Deckel oder eine selbstlöschende Diese Allgemeinverfügung gilt zwei nachzuweisen. Funktion haben. Wochen nach der ortsüblichen Be- 2.5 Im Anzündbereich sowie im Be- 2.10 An der Eingangstür zur Gaststätte kanntmachung nach § 41 LVwVfG reich der Theke ist jeweils ein Feu- ist ein deutlich sichtbarer Hinweis als bekannt gegeben. erlöscher Brandklasse A, der der mit dem nachfolgend genannten Die Allgemeinverfügung kann mit DIN EN 3 (Tragbare Feuerlöscher) Text anzubringen: Begründung auf der Homepage entspricht, mit 6 Kilogramm Lösch- „Achtung! Bei der Zubereitung und des Landkreises Breisgau-Hoch- mittel vorzuhalten. Feuerlöscher dem Rauchen von Wasserpfeifen schwarzwald unter www.lkbh.de/ müssen regelmäßig (alle zwei Jah- (Shishas) entsteht Kohlenstofmono- bekanntmachungen oder in der re) fachmännisch gewartet bzw. xid (CO). Hierdurch können erhebliche ausgedruckten Fassung direkt an ausgetauscht werden (siehe Prüf- Gesundheitsgefahren entstehen, insbe- der Information beim Landratsamt plakette auf dem Löschmittelbehäl- sondere für Schwangere und Personen Breisgau-Hochschwarzwald, Stadt- ter). mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Zu- str. 2, 79104 Freiburg, zu den 2.6 Der Umgang mit offenem Feuer tritt für Minderjährige nicht gestattet.“ üblichen Sprechzeiten eingesehen bzw. glühenden Kohlen ist auf einer Alternativ kann auch ein anders werden. feuerfesten und standsicheren Un- formulierter Text gleichen Inhalts terlage und in sicherem Abstand zu verwendet werden. Rechtsbehelfsbelehrung brennbaren Materialien und elekt- Gegen diese Entscheidung kann innerhalb rischen Kabeln und Installationen 3. Gemäß § 80 Absatz 2 Satz 1 Nr. 4 eines Monats nach Bekanntgabe beim vorzunehmen. Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, 2.7 Die Kohlen sind entsprechend den wird die sofortige Vollziehung dieser Stadtstraße 2, 79104 Freiburg Wider- Vorgaben der Gebrauchsanleitung Verfügung (Ziffern 1 und 2) angeord- spruch erhoben werden. Die Frist ist auch anzuzünden. Die Sicherheitshin- net. gewahrt, wenn der Widerspruch beim weise des Herstellers sind strikt zu Regierungspräsidium, Kaiser-Joseph-Str. beachten. 4. Für den Fall der Nichtbeachtung 167, 79098 Freiburg eingelegt wird. 2.8 Beim Anzünden darf kein Funken- dieser Verfügung (Ziffern 1 und 2) fug über die nicht brennbare Un- wird die Festsetzung eines Zwangs- Freiburg, den 11.01.2019 terlage hinaus entstehen. geldes in Höhe von 1.000 Euro an- 2.9 Sämtliche Abfallbehälter müssen gedroht. gez. Dorothea Störr-Ritter aus nichtbrennbaren Stoffen beste- Landrätin

Öffentliche Bekanntmachung b) bei der Inanspruchnahme der ,,Ganztagsbetreuung“: - für das erste Kind 143,00 € des 4. Nachtrags zur Kindergartenordnung für die Gemeinde Friedenweiler Für Geschwisterkinder, die gleichzeitig den Kindergarten besuchen, ist keine Gebühr zu bezahlen. Nach § 4 Abs. 3 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg, §

1 der Durchführungsverordnung zur Gemeindeordnung und nach Das Mittagsessen wird gesondert berechnet. Es gelten die der Bekanntmachungssatzung der Gemeinde Friedenweiler wird jeweils aktuellen Preise gemäß dem Aushang in der Einrich- der 4. Nachtrag zur Kindergartenordnung für die Gemeinde Frie- tung. denweiler, welchen der Gemeinderat in seiner öffentlichen Sit- zung am 12.02.2019 beschlossen hat, durch Abdruck in diesem c) bei Inanspruchnahme der ,,Kleinkindbetreuung“ Mitteilungsblatt öffentlich bekannt gemacht. (ab Vollendung des 1. Lebensjahres bis zur Vollendung des

3. Lebensjahres) Gemeinde Friedenweiler Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 1. Halbtagsgruppe

Inanspruchnahme an: 4. Nachtrag zur Kindergartenordnung - 4 Tagen / Woche und Kind 106,00 € für die Gemeinde Friedenweiler - 5 Tagen / Woche und Kind 138,00 €

2. Verlängerte Öffnungszeit Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am Inanspruchnahme an: 12.02.2019 folgende Änderungen der Kindergartenordnung vom - 4 Tagen / Woche und Kind 159,00 € 17.12.2013 beschlossen: - 5 Tagen / Woche und Kind 207,00 €

§ 1 3. Ganztagsbetreuung Inanspruchnahme an: § 6 wird wie folgt geändert: - 4 Tagen / Woche und Kind 234,00 € (1) Für den Besuch der Einrichtung wird ein Elternbeitrag (Ge- - 5 Tagen / Woche und Kind 293,00 € bühr) erhoben. Der Beitrag ist in der jeweils festgesetzten Höhe zu Beginn des Monats an zu entrichten, in dem das (3) Die Benutzungsgebühren betragen: Kind in die Einrichtung aufgenommen wird. Er ist jeweils im a) je Grundschulkind, das die Früh- und/oder Voraus bis zum 5. des Monats zu zahlen. Spätgruppe des Kindergartens besucht (2) Der Elternbeitrag beträgt je angefangenen Monat: je angefangenen Monat 16,- € a) bei Inanspruchnahme der ,,Verlängerten Öffnungszeit“: - für das erste Kind 103,00 € b) für kurzzeitigen Aufenthalt (z.B. Urlaubskinder) und für Kinder bis zum Übertritt in die Grundschule: Für Geschwisterkinder, die gleichzeitig den Kindergarten - ab Vollendung des 1. Lebensjahres bis zur besuchen, ist keine Gebühr zu bezahlen. Vollendung des 3. Lebensjahres je angefangenem Besuchstag 10, - € FRIEDENWEILER  Samstag, 23. Februar 2019 Seite 5

- ab Vollendung des 3. Lebensjahres erheben“) keine Anwendung. Bei der Kleinkindbetreuung ist je angefangenem Besuchstag 5,- € für jedes betreute Kind die Gebühr zur entrichten.

(4) Desweiteren wird direkt vom Kindergartenpersonal ein (9) Ab dem 4. Kind einer jeweiligen Familie beträgt die Kin- „Spielgeld“ in Höhe von 1.- € je angefangenen Monat in bar dergartengebühr für das 4. und jedes weitere Kind für die erhoben. Dieses ist zu Beginn des Kindergartenjahres bzw. Betreuungsformen Verlängerte Öffnungszeit und Ganztags- bei späterer Anmeldung des Kindes für die Zeit bis zum betreuung (vgl. 2 a und b) 15,00 € Monatsgebühr. Ende des Kindergartenjahres zur Zahlung fällig. Ferner bleibt die Geschwisterkinderregelung, wonach bei gleichzeitigem Kindergartenbesuch lediglich für das 1. Kind (5) Bei Abmeldung eines Kindes ist der Elternbeitrag bis zum die Monatsgebühr zu entrichten ist, unberührt. Ende des Monats zu entrichten, in dem das Kind abgemel- det wurde. § 2 Inkrafttreten

(6) Der Elternbeitrag ist auch für die Ferien der Einrichtung und Dieser Nachtrag tritt zum 01.03.2019 in Kraft. für Zeiten, in denen die Einrichtung aus besonderem Anlass Im Übrigen bleibt die Kindergartenordnung vom 17.12.2013 in geschlossen ist, zu entrichten. Kraft.

(7) Sofern Geschwisterkinder gleichzeitig den Kindergarten be- Friedenweiler, den 12.02.2019 suchen, jedoch unterschiedliche Betreuungsformen (vgl. Abs. 2 a und b) in Anspruch nehmen, so ist die betragsmä- ßig höhere Gebühr für das 1. Kind zu entrichten.

(8) Bei der Kleinkindbetreuung (vgl. Abs. 2c) fnden die Rege- lungen nach Abs. 2 a und b (,,Für Geschwisterkinder, die Josef Matt, Bürgermeister gleichzeitig den Kindergarten besuchen, ist kein Gebühr zu

InformatIonen vom rathaus

Änderung beim Betreuungsangebot Ferienbetreuung 2019 im Kindergarten Schwalbennest Die Ferienbetreuung der Grundschulkin- In der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 12.02.2019 hat der Gemeinderat das der wird in diesem Jahr in den Osterfe- Betreuungsangebot geändert (siehe 4. Nachtrag zur Kindergartenordnung für die Ge- rien vom 15.04.2019 bis 18.04.2019 meinde Friedenweiler). stattfnden. Die Anmeldungen hierzu erhalten die Eltern im März 2019. Aufgrund dessen wird die Verwaltung diese Änderungen für die Kinder über 3 Jahren entsprechend vornehmen. Außerdem wird die Betreuung in den Sommerferien in der 4. und 5. Feri- Kinder, die bisher im Halbtageskindergarten angemeldet waren, werden von uns automa- enwoche und somit in der Zeit vom tisch für die Betreuungsform „Verlängerte Öffnungszeit“ (Montag bis Freitag 07.30 Uhr 19.08.2019 bis 30.08.2019 angebo- – 13.30 Uhr für 103,00 Euro) umgemeldet. ten.

Kinder, die bisher im Regelkindergarten angemeldet waren, werden von uns automatisch Die Gemeinde bedankt sich herzlich bei für die Betreuungsform „Ganztagsbetreuung“ (Montag bis Freitag 07.30 Uhr – 16.00 Uhr allen Ehrenamtlichen, die sich dafür ein- für 143,00 Euro) umgemeldet. setzen, dass auch in diesem Jahr wieder eine Ferienbetreuung angeboten werden Gerne können Sie aber wie bisher auch Ihr Betreuungsangebot jederzeit über die kann! Kindergartenleitung ändern.

Die Abholzeiten bleiben nach wie vor fexibel von 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr.

Wir bitten, dies zu beachten.

Bei Fragen können Sie sich gerne auch an Frau Knöpfe (Tel. 07654 9119-17) wenden. Ferienjobber für die Osterferien gesucht! Zur Unterstützung unseres Betreuungs- teams bei der Osterferienbetreuung der Jubilare März 2019 Grundschulkinder suchen wir einen Fe- 05.03. 85 Jahre Romey Maria, Mühlenstr. 15 rienjobber, Mindestalter 16 Jahre. 08.03. 70 Jahre Benz Waltraud, Am Kurpark 9 Die Ferienbetreuung fndet von Mon- 19.03. 100 Jahre Seltenreich Erika, Sportplatzweg 2 tag, 15.04.2019 bis Donnerstag, 20.03. 75 Jahre Obert Gisela, Rötenbach-Str. 8 18.04.2019, jeweils in der Zeit von 07:30 Uhr bis 14:00 Uhr statt.

Die Gemeinde Friedenweiler gratuliert sehr herzlich und wünscht für den weiteren Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Lebensweg Gesundheit und Wohlergehen. Herr Patrick Booz (Tel. 07654 9119-11). Seite 6 Samstag, 23. Februar 2019  FRIEDENWEILER

Gemeinde Friedenweiler Lkrs.Gemeinde Breisgau- Friedenweiler Lkrs. Breisgau-Hochschwarzwald Entwicklungsprogramm Hochschwarzwald Ländlicher Raum (ELR) –

Jahresprogramm 2019

DieDie Gemeinde Gemeinde Frieden Friedenweilerweiler sucht sucht zum nächstmöglichenzum nächstmöglichen Zeitpunkt Zeitpunkt – befristet – fürbefristet ein Jahr für – Wir haben die erfreuliche Nachricht ein Jahr – vom Ministerium für Ländlichen einen Mitarbeiter (m/w/d) Raum und Verbraucherschutz Ba- einen inMitarbeiter Teilzeit (50%) (m/w/d) den-Württemberg erhalten, dass unse- fürin das Teilzeit Projekt (50%) „Ortskern für das Rötenbach“ Projekt re Gemeinde auch in diesem Jahr als Schwerpunktgemeinde in das Jahres- „Ortskern Rötenbach“ programm 2019 aufgenommen wurde. Mit dem o. g. Projekt soll ein Bürgerbeteiligungsprozess in Rötenbach angestoßen werden, der sich insbesondere mit der Platzgestaltung vor dem geplanten Wohnhaus mit Arztpraxis 5 private Projekte und ein kommunales undMit dem dem Rathaus o. g. Projekt, einer verbesserten soll ein Bürgerbeteiligungsprozess und beruhigteren Verkehrsführung in Rötenbach im Ortskern angestoßen in den Bereichenwerden, Rathaus,der sich insbesondereKirche, Dorfladen mit undder SchulePlatzgestaltung befasst. vor dem geplanten Wohnhaus Projekt wurden somit berücksichtigt. mit Arztpraxis und dem Rathaus, einer verbesserten und beruhigteren Verkehrsfüh- Dasrung Aufgabe im Ortskernngebiet in umfasst den Bereichen im Wesentlichen Rathaus, die Kirche, gesamte Dorfaden Begleitung und des Schule Projekts, befasst. die Bis Mitte des Jahres wird die Aus- Koordination und Mitwirkung an Workshops, Öffentlichkeitsarbeit sowie den allgemeinen schreibung zum Jahresprogramm SchriftverkehrDas Aufgabengebiet. umfasst im Wesentlichen die gesamte Begleitung des Projekts, die 2020 erfolgen, bei dem unsere Ge- Koordination und Mitwirkung an Workshops, Öffentlichkeitsarbeit sowie den allgemeinen meinde letztmalig als Schwerpunktge- IhrSchriftverkehr. Profil: meinde berücksichtigt wird.  Abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder Kauffrau/- Ihr Profl:mann für Büromanagement bzw. Beschäftigte mit gleichwertigen Fähigkeiten und Die Anträge hierzu sind bis Ende • AbgeschlosseneErfahrungen Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder Kauf- September 2019 beim Landratsamt frau/-mann Sicherer Umgangfür Büromanagement mit Office-Anwendungen bzw. Beschäftigte wie Word, mit Excel, gleichwertigen PowerPoint Fähigkei- Breisgau-Hochschwarzwald vorzule- ten Organisations und Erfahrungengeschick, Flexibilität und Kreativität gen. • Sicherer Teamfähigke Umgangit, abermit Offce-Anwendungenauch ein hohes Maß an wie eigenverantwortlicher Word, Excel, PowerPoint Arbeitsweise • Organisationsgeschick, Flexibilität und Kreativität Wer Interesse an einer ELR-Förderung Wir• bietenTeamfähigkeit, Ihnen: aber auch ein hohes Maß an eigenverantwortlicher Arbeitsweise hat, sollte sich baldmöglichst mit der  Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit – befristet für ein Jahr – mit einer Gemeindeverwaltung (Bürgermeister Wir bietenleistungsgerechten Ihnen: Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Matt oder Frau Knöpfe) in Verbindung • Eine(TVöD) interessante sowie allen und anderen abwechslungsreiche Leistungen des Tätigkeit öffentlichen – befristet Dienstes für ein Jahr – mit setzen, um alles weitere klären zu kön- einer Die leistungsgerechten Möglichkeit, an der GestaltungBezahlung des nach Ortskerns dem Tarifvertrag Rötenbach mitzuwirkenfür den öffentlichen nen, damit die Anträge auch fristge- Dienst (TVöD) sowie allen anderen Leistungen des öffentlichen Dienstes recht eingereicht werden können. Nähere Auskünfte erteilen Ihnen gerne Bürgermeister Josef Matt • Die Möglichkeit, an der Gestaltung des Ortskerns Rötenbach mitzuwirken (Tel. 07654 9119-12) oder Hauptamtsleiter Patrick Booz (Tel. 07654 9119-11).

WirNähere freuen Auskünfte uns auf Ihre erteilen aussagekräftige Ihnen gerne Bewerbung, Bürgermeister die Sie Josef bitte bisMatt, zum 07.03.2019 an(Tel. das 07654Bürgermeisteramt 9119-12) Friedenweiler,oder Hauptamtsleiter Personalamt, Patrick Hauptstraße Booz 24, 79877 Friedenweiler Hinweis auf die Jugendschutzbe- richten.(Tel. 07654 9119-11). stimmungen Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte bis zum 07.03.2019 Im Hinblick auf die Fastnachtssaison an das Bürgermeisteramt Friedenweiler, Personalamt, Hauptstraße 24, möchten wir nochmals auf einige Bestim- 79877 Friedenweiler richten. mungen des Jugendschutzgesetzes hin- weisen und Gastronomen und Vereine um deren Beachtung bitten. Redaktionsschlüsse Mitteilungsblatt Kindern und Jugendlichen bis 16 Jahren darf der Aufenthalt in Gaststätten oder bei Festveranstaltungen ohne Begleitung Nr. KW Redaktionsschluss Ausgabetag(samstags) eines Erziehungsberechtigten nicht ge- (i.d.R. dienstags) stattet werden. Jugendliche ab 16 Jahren dürfen sich lediglich bis 24.00 Uhr in 05 10 05.03.2019 09.03.2019 Gaststätten oder bewirtschafteten Räum- 06 12 19.03.2019 23.03.2019 lichkeiten aufhalten. Ausnahmen hiervon sind lediglich zulässig, soweit es sich um Bitte beachten Sie, dass Sie Texte für den redaktionellen Teil rechtzeitig bis 11 Uhr eine Tanzveranstaltung eines anerkannten des jeweiligen Redaktionsschlusses an die Redaktion des Mitteilungsblattes senden. Trägers der Jugendhilfe handelt oder die Vielen Dank. Veranstaltung einer künstlerischen Betä- tigung bzw. der Brauchtumspfege dient. „Harte Alkoholika“ wie Schnäpse, Liköre, Rum und Whiskey oder branntweinhaltige Getränke (Alcopops) dürfen an Personen Fastnachtsumzug in Rötenbach am 03.03.2019 unter 18 Jahren nicht abgegeben werden. Der diesjährige Fastnachtsumzug am 03.03.2019 des Narrenverein Rötenbach e.V. Andere alkoholische Getränke (Bier, Wein, wird trotz des noch andauernden Schienenersatzverkehrs aufgrund der Elektrifzie- Sekt, usw.) dürfen nur an Jugendliche über rung der Höllentalbahn über die gewohnte Umzugsstrecke durch das Dorf führen. 16 Jahren abgegeben werden.

Der Schienenersatzverkehr wird den Ortsteil Rötenbach am Sonntag, den 03.03.2019 Bitte achten Sie auch darauf, dass immer in der Zeit von 13.00 bis 17.00 Uhr deshalb nicht anfahren. ein alkoholfreies Getränk billiger angebo- ten wird, als dieselbe Menge eines alko- Busreisende bitten wir um Verständnis und um entsprechende Berücksichtigung bei holischen Getränks. An erkennbar Betrun- Ihren Planungen. kene dürfen keine alkoholischen Getränke verabreicht werden. FRIEDENWEILER  Samstag, 23. Februar 2019 Seite 7

Fasnachtsumzüge in Friedenweiler und Rötenbach Für die anstehenden Fasnachtsumzüge und Veranstaltungen werden die folgenden Straßen zu den nachfolgend aufgeführten Zei- ten gesperrt:

In Friedenweiler: • Sonntag, 24.02.2019 11:30-12:00 Uhr Narrenbaumstellen (Ortsmitte, Peter-Thumb-Str., Einmündung Lindenstr., Strandbadstr.) • Sonntag, 24.02.2019 13:30-17:00 Uhr Umzug Friedenweiler (Am Sommerberg, Kleineisenbach-, Peter-Thumb-, Strandbad-, Kloster-, Lindenstraße und Schlossplatz) Des Weiteren wird zur Ausweisung von Parkplätzen im Zuge der Landstraße (K 4994) diese bis 18:00 Uhr in Fahrtrichtung nach Neustadt gesperrt. • Dienstag, 05.03.2019 16:30-17:00 Uhr Narrenbaumfällen (Ortsmitte, Peter-Thumb-Str., Einmündung Lindenstr., Strandbadstr.)

In Rötenbach: • Donnerstag, 28.02.2019, 08:30-12:00 Uhr Schnurren durchs Dorf (Friedenweilerstr., Kurparkweg, Rohrstr., Oberdorfstr., Stich- str., Hauptstr., Kirchweg, Ellenbergweg) • Donnerstag, 28.02.2019, 14:00-15:00 Uhr Narrenbaumstellen (vor der Schule, Friedenweilerstr.) • Sonntag, 03.03.2019, 13:00-17:00 Uhr Umzug Rötenbach (Stich-, Oberdorf-, Hauptstr., Kirchweg, Friedenweilerstr.) • Samstag, 10.03.2019, 16:00-18:00 Uhr Narrenbaumfällen (vor der Schule, Friedenweilerstr.)

Wir bitten Sie, die Umzugsstrecken in dieser Zeit von parkenden oder sonst verkehrsbehindernd abgestellten Fahrzeugen frei- zuhalten. Für Anlieger entstehen in dieser Zeit Beeinträchtigungen, wir bitten hierzu um Ihr Verständnis. Umleitungen werden ausgeschildert.

Die Narren und Besucher unserer Gemeinde freuen sich auch immer über einen schön geschmückten Ort, vor allem bei den Häusern an den von den Umzügen betroffenen Straßen würde sich jeder über eine entsprechen- de Dekoration freuen.

Die Gemeindeverwaltung wünscht eine glückselige Fasnet. Narri Narro!

Die närrische Zeit hat begonnen - Narren stürzen sich übermütig Öffnungszitä über d‘Fasnet ins Vergnügen In Gasthäusern, Hallen oder zu Hause Rathaus Rötenbach im Partykeller gibt sich die bunte Nar- Am Schmutzige Dunschdig, den 28. Februar 2019 wäred der renschar ein lustiges Stelldichein. Wenn Bürgermeister und d‘Rothisler traditionell von den Narren ent- die Musik spielt und sich die Polonaise in machtet. Ab der Entmachtung ist das Rathaus geschlossen. Gang setzt, vergessen viele, dass gerade Am Rosemendig, 04. März 2019 bliebt‘s Rothus wie immer diese „heiße Phase“ des närrischen Trei- geschlosse. Ansunschde kenne Sie zu den übliche Zitä vorbei bens auch Gefahren mit sich bringt. Dies kumme. muss nicht sein. Darum geben der Lan- desfeuerwehrverband Baden-Württemberg Tourist-Info Friedenweiler und die Feuerwehr folgende Tipps: Die Tourist-Info ist am Schmutzige Dunschdig von 09:00 bis 11:30 Uhr geöffnet. • Dekorationen, Girlanden, Luftschlan- Am Rosemendig, 04. März 2019 bleibt die Tourist-Info geschlossen. gen oder Lampions dürfen nicht mit offenem Feuer, Heizstrahlern oder Ä glückselige Fasnet wünschet d`Rothisler. Glühbirnen in Berührung kommen, Narri Narro! verwenden Sie am besten schwer entf ammbare Dekorationen • lassen Sie brennende Kerzen nie- mals unbeaufsichtigt, insbesondere zu vorgerückter Stunde, wenn die Stimmung besonders ausgelassen ist • gehen Sie mit glimmenden Zigaret- ten nicht achtlos um; sie können Sperrzeit über die Fastnachtstage schnell einen Brand entfachen • Zigaretten können noch lange nach- Im Hinblick auf die bevorstehenden Fastnachtsveranstaltungen möchten wir folgen- glühen, entleeren Sie Aschenbecher den Hinweis auf die Sperrzeitregelung geben: niemals in Papierkörbe, am besten geeignet sind hierfür Blecheimer Schmutzige Dunschdig auf Freitag: 2:00 Uhr • verwenden Sie für Kostüme kein Fastnachtsamstag auf Sonntag: 3:00 Uhr leicht brennbares Material, eine ori- Fastnachtssonntag auf Rosenmontag: 2:00 Uhr ginelle Verkleidung muss noch lange Rosenmontag auf Fastnachtsdiensttag: 5:00 Uhr nicht sicher sein

Wir bitten außerdem alle Vereine, Gaststätteninhaber und sonstigen Veranstalter zu be- Wir wünschen allen Narren tolle Tage und achten, dass Sperrzeitverkürzungen oder andere Gestattungen beim Bürgermeisteramt ein wenig Aufmerksamkeit, damit Sie rechtzeitig beantragt werden müssen. auch noch am Aschermittwoch schmun- zelnd oder gar lachend auf die tollen Tage zurückblicken können Narri Narro!!! Seite 8 Samstag, 23. Februar 2019  FRIEDENWEILER

Skiliftbetrieb Wintersaison 2018 / 2019 Seniorenfasnet Der Betrieb des Skiliftes wurde für die aktuelle Wintersaison aufgenommen, der Lift Zur Seniorenfasnet am 27.02.19 in der wird wie in der vergangenen Saison auch wieder komplett ehrenamtlich betreut. Benedikt-Winterhalder-Halle fährt die Bürger-Mitfahrgelegenheit um 13:30 Uhr ab Kirche Friedenweiler und nach der Ehrenamtliche aus Friedenweiler und Veranstaltung wieder zurück. Rötenbach haben sich bereit erklärt, die Wer zuhause abgeholt werden möchte, Betreuung und Überwachung des Skilifts kann sich mit Norbert Winterhalder un- und der Piste in Friedenweiler unter der ter 07651 3245 oder Anita Romey unter Woche zu übernehmen. 0152 31 88 74 30 in Verbindung set- zen.

An den Wochenenden wird der Skilift durch Eltern nach Vereinbarung über Vereinsfahrten Foto: Gemeinde Friedenweiler eine WhatsApp-Gruppe betrieben. Die Gemeinde Friedenweiler verleiht die Öffnungszeiten Bürger-Mitfahrgelegenheit an örtliche Ver- Unter der Woche ist die Öffnungszeit von 14 bis 17 Uhr. eine sowie an Gruppen mit Vereinscharak- An den Wochenenden ist es den Eltern überlassen, wie sie die Öffnungszeiten ge- ter oder kommunalem Bezug. Bitte mel- stalten. den Sie sich zu Terminvereinbarungen bei Frau Klingele oder senden Sie über die Hier können Sie anfragen, ob der Lift in Betrieb ist Homepage der Gemeinde eine Anfrage zur Tourist-Information 07651 5034 oder 5035 Reservierung. Gemeindeverwaltung 07654 9119-0 oder auch direkt beim Skilift 07651 2270 Wenn Sie die Bürger-Mitfahrgelegenheit für eine Fahrt am Wochenende reserviert haben, Die Gemeinde bedankt sich herzlich bei den ehrenamtlichen Helfern und den Eltern, holen Sie den Schlüssel bitte freitags bis welche es ermöglichen, dass der Skilift auch in dieser Saison wieder betrieben wer- 12:00 Uhr auf dem Rathaus ab. Vielen Dank. den kann. Ansprechpartner im Rathaus für Ver- einsfahrten Frau Klingele, Tel. 07654 9119-18

Neues aus Röthenbach im Freie Wohnungen Emmental Zur Zeit sind keine freien Wohnungen gemel- det Unsere befreundete Gemeinde in der Schweiz verzeichnete am Stichtag Machen Sie gerne von dieser Möglichkeit 31.12.2018 insgesamt 1174 Einwohner. Gebrauch, um den Wohnungsmarkt zu op- Die Einwohnerzahl ist im Vergleich zum timieren mit dem großen Ziel, zusätzliche Vorjahr leicht gesunken. Einwohner nach Friedenweiler, Rötenbach und Kleineisenbach zu bringen. Auch im Emmental wird eine Kinderferien- betreuung angeboten. Die letzte Ferienbe- Haben Sie eine Wohnung zu vermieten, so Foto: Gemeinde Friedenweiler treuung war dabei ganz unter dem Motto können Sie diese gerne bei Frau Kathrin „Abtauchen in die Welt der Robotik“, wo- Klingele unter 07654 9119-18 melden. bei die Kinder aus Lego ihre eigenen Ro- PRIMO-SERVICE boter bauten. Wir sind für Sie da! Des Weiteren wurde am 26. Januar 2019 der 50. Geburtstags des Skilifts Chuderhüsi Bürger-Mitfahrgelegenheit Haben Sie ein besonderes Anliegen? gefeiert. Der Skilift lief an diesem Tag 12 Benötigen Sie ausführliche, persönliche Stunden lang, zur Stärkung der Winter- Ehrenamtliche Fahrten zwischen Beratung? sportler gab es Raclette. Friedenweiler und Rötenbach Wir stehen Ihnen gerne Fahrten zum Dorfaden zur Verfügung:  Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11 Dienstag, 26.02.2019  Fax 0 77 71 / 93 17 - 40 Matthias Spring, Tel. 0151 61256172  Mo. – Do. 8 – 17 Uhr, Fr. 8 – 12 Uhr (keine Fahrt am Schmutzigen Dunschdig!) Donnerstag, 07.03.2019 Klaus Disch, Tel. 07654 8731

15:00 Uhr Treffpunkt: Pro Seniore Frie- Unsere Preislisten und aktuelle denweiler Fahrt zum Dorfaden Rötenbach Angebote fnden Sie auch unter: Jubiläumsanlass 50 Jahre Skilift Chuderhüsi. Foto: 16:30 Uhr Treffpunkt: Dorfaden Röten- www.primo-stockach.de Gemeinde Röthenbach i.E. bach Fahrt zum Pro Seniore Friedenweiler

Ansprechpartner im Rathaus für ehren- amtliche Fahrer Frau Weinberger, Tel. 07654 9119-14 FRIEDENWEILER  Samstag, 23. Februar 2019 Seite 9

Die Preise werden am Schmutzige Dunn- schdig nachmittags in der Halle über- Öffnungszeiten an der Fasnet Dorfladen Rötenbach reicht. 2019 Malwettbewerb Wir freuen uns über unseren bunten, fröh- lichen Dorfaden, in dem das Einkaufen Fasnet 2019 Bitte beachten Sie unsere Öffnungszei- noch mehr Spaß macht! ten während der Fasnet: Immer zur Fasnet verwan- delt sich unser Dorfaden in den schönsten Donnerstag, den 28.02.19 (Schmutziger Laden weit und breit! Auch dieses Jahr or- Dunnschdig), ganisiert der Dorfaden wieder zusammen Montag, den 04.03.19 (Rosenmontag) mit Grundschule und Narrenverein einen und Malwettbewerb. Die Grundschüler haben Dienstag, den 05.03.19 (Fasnetzi- bereits ihre Bilder und Collagen angefer- eschdig) schließen wir den Dorfaden tigt. um 12 Uhr! Nachmittags bleibt der Laden an diesen Gerne nehmen wir noch Werke von ande- Tagen geschlossen! ren Kindern an. Bitte immer nur ein Bild pro Kind. Dorfaden Rötenbach: Mit uns bleibt die Fasnet lebendig! Wie im letzten Jahr wird eine Jury aus Mit- gliedern der Veranstalter die Preise verge- ben. Für jede Klasse gibt es 5 x 8 € zu gewinnen. Unter den nicht prämierten Bil- dern werden noch einmal 10 x 5 € verlost. Die Chance, einen Preis zu gewinnen, sind also recht gut! Foto: Dorfaden

Schule & Kindergärten

Gezwitscher aus dem Schwalbennest Am 12. Februar 2019 haben sich unsere zukünfti- gen Schulanfänger, die Schlauen Füchse, auf den Weg nach Löffngen gemacht. Dort wurden wir in der Stadtbücherei von Frau Kuttruff und Frau Esser herzlich begrüßt.

Nachdem wir es uns in der Leseecke gemütlich gemacht hat- ten, wurden wir auch schon mit Fotos losgeschickt, um ganz bestimmte Orte in der Bücherei zu fnden. Frau Esser, eine Mitarbeiterin der Bücherei, übernimmt die Führungen von Schulklassen und Kindergartengruppen und kennt natürlich jede Ecke genau. Die Kinder hatten die Möglichkeit, dazu Fra- gen zu stellen, bevor es dann ein Stockwerk höher ging. Dort überraschte uns Frau Esser mit dem Kamishibai – Erzählthe- ater und wir durften das Märchen vom „ Froschkönig“ hören und sehen. Dies war sehr passend für uns, denn Märchen sind gerade auch das große Thema in beiden Kindergartengruppen. Da die Eltern bereits im Vorfeld die Daten ihrer Kinder angegeben hatten, konnte für jedes Kind eine Ausleihkarte hergestellt werden. Und so wurde anschließend gestöbert, gelesen und ausgeliehen. Jedes Kind hat nun die Verantwortung für seine ausgeliehenen Bücher und kann nun seine Eltern in die Welt der Stadtbücherei Löffngen entführen.

Es ist uns sehr wichtig, dass sich die Kinder schon früh mit Büchern beschäftigen. Bereits im Kleinstkindalter sind altersentsprechende Bücher gute Begleiter in der Sprachentwick- lung. Mit Büchern wird schnell die Lust am Sprechen geweckt und mit Reimen, Versen und Spielliedern die Sprache rhythmisiert. Bei Bilderbuchbetrachtungen als Sprechanlass möchten Kinder oft gar nicht mehr aufhören zu erzählen und erlernen so unsere Erzählkul- tur. Die Schlauen Füchse können dann selbst Geschichten erfnden und „illustrieren“ und jüngeren Kindern ihr eigenes Kamishibai – Theater vorführen.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Esser und ihrem Büchereiteam und bei unserem Fahrer Karl Faller. Aufgrund der Vorbereitungen zur 1200-Jahr-Feier und des Musicals im April fndet in diesem Jahr unser Frühjahrs- Kindersachenmarkt nicht statt. Unser nächster Markt ist am 21.09.2019.

Liebe Grüße und eine glückselige Fasnet wünscht Ihnen Ihr Schwalbennestteam Fotos: Kindergarten Schwalbennest Seite 10 Samstag, 23. Februar 2019  FRIEDENWEILER

Wintersporttag der Grundschule Friedenweiler-Rötenbach Am 25.01.2019 konnten wir bei besten Schnee- und Wetterbedingungen unseren Wintersporttag in Friedenweiler am Skilift durch- führen.

Die Kinder hatten die Möglichkeit, zwischen Skifahren und Rodeln zu wählen. Unterstützt wurden wir beim Schülertransport und der Aufsicht am Skilift durch viele Eltern. Der Elternbeirat organisierte einen Kinderpunsch. Hierfür herzlichen Dank!

Herr Bürgermeister Matt stand dem Wintersporttag sehr positiv gegenüber. Er ermöglichte uns den Zutritt zum Haus des Gastes und beteiligte sich beim Skifahren. Auch hierfür möchten wir uns herzlich bedanken. Ein Dank geht auch an Herrn Furtwängler, der den Skilift betreute.

Der Wintersporttag in Friedenweiler war ein voller Erfolg. Alle Kinder blieben unverletzt und hatten einen riesigen Spaß. Wir freuen uns schon auf hoffentlich wieder gute Wintersportverhältnisse im nächsten Jahr in Friedenweiler.

Heiko Geng, Schulleiter

Fotos: Gemeinde Friedenweiler

Anmeldung für die kommenden 5. Klassen an der Hebelschule Werkrealschule Titisee-Neustadt auf Wunsch mit Ganztagsbetreuung von Montag-Donnerstag bis

15.15 Uhr: Die Hebelschule Titisee-Neustadt stellt sich vor: Vorzulegen für die Anmeldung in Klasse 5 durch die Erzie- Die Hebelschule Titisee-Neustadt stellt sich vor: hungsberechtigten ist eine Geburtsurkunde bzw. das Famili- Damit Sie, sehr geehrte Eltern, zusammen mit Ihrem Kind, uns kennenlernen können, öffnen wir am: enstammbuch und die Blätter 4, 5 und 7 der Grundschulemp- Damit Sie, sehr geehrte Eltern, zusammen mit Ihrem Kind, fehlung sowie bei Bedarf eine Sorgerechtserklärung bzw. eine uns kennenlernenFreitag, dem können, 22. Februar öffnen 2019 wir am: von 8.30 bis 12.10 Uhr Vollmacht des eventuell nicht im Haushalt lebenden zweiten

Sorgeberechtigten. unsereFreitag, Türen zu dem einem 22. Tag Februar des offenen 2019 Unterrichts.

von 8.30 bis 12.10 Uhr Anmeldezeiten:Mittwoch, 13. März 2019

Alle Interessierten sind ganz herzlich eingeladen. An diesem Tag werden alle ab 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr Klassenzimmertürenunsere Türen offen stehenzu einem und es Tag kann des Unterricht offenen in sämtlichen Unterrichts. Fächern besucht Donnerstag, 14. März 2019 werden. Auch zeigen wir Ihnen gerne alle Fachräume sowie unser gesamtes Schulhaus und sorgen für Ihr leibliches Wohl. Die Schulleitung steht in dieser Zeit für Ihre Fragen ab 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr zur Verfügung und wird diese gerne beantworten. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind.

AlleAnmeldung Interessierten sind ganz herzlich eingeladen. An diesem im Sekretariat der Hebelschule-GS/WRS, Hebelstraße 15, Tagfür die werden kommenden alle 5. KlassenzimmertürenKlassen an der offen stehen und es kann Hebelschule Werkrealschule Titisee-Neustadt 79822 Titisee-Neustadt, Tel.: 07651/91813-0. Unterricht in sämtlichen Fächern besucht werden. Auch zeigen auf Wunsch mit Ganztagsbetreuung von Montag-Donnerstag bis 15.15 Uhr: wir Ihnen gerne alle Fachräume sowie unser gesamtes Schul- Vorzulegen für die Anmeldung in Klasse 5 durch die Erziehungsberechtigten ist eine Für die kommenden 10. Klassen an der Hebelschule Anmeldungen haus und sorgen für Ihr leibliches Wohl. Die Schulleitung steht Geburtsurkunde bzw. das Familienstammbuch und die Blätter 4, 5 und 7 der bitte noch bis Ende Februar. inGrundschulempfehlung dieser Zeit für sowieIhre bei Fragen Bedarf einezur Sorgerechtserklärung Verfügung und bzw. wird eine diese Vollmacht ger des- eventuell nicht im Haushalt lebenden zweiten Sorgeberechtigten. ne beantworten. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind. Mit freundlichen Grüßen Anmeldezeiten: Mittwoch, 13. März 2019 ab 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr gez. Andrea Höltner, Rektorin Donnerstag, 14. März 2019 ab 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr

im Sekretariat der Hebelschule-GS/WRS, Hebelstraße 15, 79822 Titisee-Neustadt, Tel.: 07651/91813-0.

Für die kommenden 10. Klassen an der Hebelschule Anmeldungen bitte noch bis FRIEDENWEILER  Samstag, 23. Februar 2019 Seite 11

Termine des Schulverbundes Löffngen Tag der offenen Tür am Freitag, den 22. Februar 2019 von 14.00 bis 18.00 Uhr Anmeldetermine für Kreisgymnasium Anmeldetermine dieses Jahr bereits Mitte März 2019 für die neu einzuschulenden Schüler/ Innen für Werkreal- und Realschule am Schulverbund Löffngen im Sekretariat Die Anmeldetermine für das Schuljahr 2019/2020 an den acht allgemeinbildenden 1. OG (altes Gebäude): Gymnasien in der Trägerschaft des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald sind in diesem Jahr bereits Mitte März. Es beginnt mit dem Termin zur Anmeldung von 13. März 2019 13.30 – 17.30 Uhr Schülerinnen und Schülern für den Musikzug am Albert-Schweizer-Gymnasium am Nachname A – K 11. März. 14. März 2019 13.30 – 17.30 Uhr Nachname L – Z Anmeldung am Kreisgymnasium Hochschwarzwald in Titisee-Neustadt: am 13. und 14. März, jeweils von 08:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr. Bitte kommen Sie mit Ihrem Kind, Ge- burtsurkunde und der Grundschulempfeh- Zu den Anmeldungen ist eine Kopie eines Identitätsnachweises des Kindes - zum lung. Beispiel Geburtsurkunde, Personalausweis, Kinderreisepass, die Bestätigungen der Grundschule (Blatt 4 und 5) und die Grundschulempfehlung (Blatt 7) vorzulegen. Schulverbund Löffngen Für den Fall, dass die Eltern kein gemeinsames Sorgerecht haben, muss ein geeig- Festhallenstr. 4 neter Nachweis über die Sorgerechtsregelung vorgelegt werden. 79843 Löffngen Tel.: 07654 8085811 Außerdem bieten die Schulen im Rahmen der Anmeldung ein Gespräch an, das der Fax: 07654 8085819 Schule ermöglicht, die Lernumgebung der Kinder möglichst gut vorzubereiten. E-Mail: [email protected]

vereInsmItteIlungen

am Sonntag, den 24. Februar 2019 um Auf einen schönen Umzug und ein geselli- Freiwillige Feuerwehr 14.11 Uhr. ges Narrentreiben Abtl. Friedenweiler Zur Einstimmung auf den Sonntag fndet Ihr Narrenverein Friedenweiler Einladung zur 94. Hauptversammlung am Samstag, den 23. Februar 2019 wie- Die Feuerwehrabteilung Friedenweiler der die beliebte Party im Schlosskeller hält am Samstag den 30.März.2019 statt. Los geht‘s um 21.01 Uhr und ab Bachschalmeien um 20.00 Uhr im Gasthaus Steppa- 18 Jahren. Es werden keine Muttizettel Rötenbach cher seine jährliche Hauptversamm- akzeptiert! lung ab. Wir haben dieses Jahr unter anderem Wir bitten die Einwohner, die dadurch Seniorenfasnet am 27. Februar 2019 Wahlen und Ehrungen auf der Tages- entstandene Lärmbelastung zu entschul- Die Bachschalmeien bewirten auch ordnung. digen. dieses Jahr wieder die Seniorenfasnet am Mittwoch, den 27. Februar 2019. gez. Helmut Winterhalder Zum Umzug erwarten wir 38 Gruppen von Schriftführer nah und fern und freuen uns darüber, dass Nutzen Sie die Gelegenheit, den fröh- ca. 1100 Hästräger teilnehmen werden. lich-närrischen Nachmittag in geselli- ger Runde in der Benedikt-Winterhal- Wir hoffen auf gutes Wetter und wünschen der-Halle zu verbringen. Beginn des uns einen harmonischen Verlauf mit vie- Programms ist um 14 Uhr. Proben und Termine len Zuschauern. Sonntag, 24. Februar 2019 13:15 Uhr Sollte Ihnen der Weg zu beschwerlich Umzug Narrenverein, Treffpunkt im Gerä- Die Anwohner der betroffenen Straßen sein, nutzen Sie unseren kostenlosen tehaus werden um Verständnis gebeten wegen Fahrdienst. Gerne holen wir Sie ab und Leitung: Martin der aus diesem Anlass entstehenden Ver- bringen Sie nach der Veranstaltung

kehrsbeschränkungen. wieder nach Hause. Freitag, 22. März 2019 19:30 Uhr

Gefahrgut Die Veranstaltungsstrecke ist in der Zeit Anmeldung bitte bei: Anita Romey, Leitung: Jürgen von 13.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr für Tel.: 0152 31 88 74 30

jeglichen Fahrzeugverkehr gesperrt. Da-

von betroffen sind: Kleineisenbachstra- Wir freuen uns auf einen bunten Nach- Narrenverein ße, Am Sommerberg, Simonswinkel, mittag, ein garantiert lustiges Pro- Friedenweiler der untere Teil der Prinz-Max-Allee, Pe- gramm der „närrischen Wieber“ und ter-Thumb-Straße, Strandbadstraße, Klos- auf viele närrische Gäste. Fasnetsumzug am 24.02.2019 terstraße, Lindenstraße Richtung K4992 Es ist bald wieder so weit, Friedenweiler bis zum Schlossplatz. Die Bachschalmeien Rötenbach e.V. rüstet sich für den großen Fasnetsumzug Seite 12 Samstag, 23. Februar 2019  FRIEDENWEILER

Mitfahrgelegenheit zur Seniorenfasnet Am Fanset Sundig no nix vor??!! Zur Seniorenfasnet am 27.02.19 in Narrenverein Rötenbach Mir hätte do was, der Benedikt-Winterhalder-Halle fährt des macht en riese Spaß! die Bürger-Mitfahrgelegenheit um Schnapp dir einfach e paar Lit, 13:30 Uhr ab Kirche Friedenweiler und Allgemeine Fasnetinfos aufgrund von Än- un mach an iserem großä Motto-Um-

nach der Veranstaltung wieder zurück. derungen / wegen des Schienenersatz- zugAm Fanset mit. Sundig no nix vor??!! verkehrs EgalMir hätte ob jung,do was, alt, Gruppe oder Verein, des macht en riese Spaß! Wer zuhause abgeholt werden möchte, zumSchnapp mitlaufe dir einfach am e Umzugpaar Lit, lade mir alle kann sich mit Norbert Winterhalder un- Schmutziger Dunschdig ein!un mach an iserem großä Motto-Umzug mit. Egal ob jung, alt, Gruppe oder Verein, ter 07651 3245 oder Anita Romey unter Rathausentmachtung wie gehabt, dann zum mitlaufe am Umzug lade mir alle ein! 0152 31 88 74 30 in Verbindung set- Schul-und Kindergartenbefreiung, an-

zen. schl. „Umzug“ zum Betteln durch das Dorf. Hier gibt es eine Wegänderung:

Nach Gasthaus „Braune“ werden wir Der Narrenverein Rötenbach e.V. lädt alle Gruppen und Vereine ein am großen Umzug zum über die Oberdorfstraße / Stichstraße Der Narrenverein Rötenbach e.V. lädt Motto: „Sit 1200 Johr lebä z` Retebach Lit – so hän mir uns gwandelt im Lauf vo de Zit!“ runter gehen in Richtung Dorfmitte, im allemitzumachen. Gruppen Wir freu enund uns über Vereine rege Beteiligung! ein, am gro- Freiwillige Feuerwehr Bereich Rathaus sollte die Bachbrü- ßen Umzug zum Motto: „Sit 1200 Johr

Abtl. Rötenbach cke auf dem Gehweg Richtung Scherer lebä z` Retebach Lit – so hän mir uns begangen werden. Nach Betteln beim gwandelt im Lauf vo de Zit!“ mitzuma-

Proben und Termine Scherer zum Bierhaus, anschließend chen. Wir freuen uns über rege Betei- Montag, 11. März 2019 19:00 Uhr Dorfaden und Butsch. Dort wird in die- ligung! Probe, aktive Mannschaft sem Jahr aufgrund der Verkehrssituation NICHT VOR DEM LADEN gebettelt, son- Montag, 25. März 2019 19:00 Uhr dern im Garten / Parkplatz / Dorfaden Probe, aktive Mannschaft Richtung Kirchstraße. Danach wie ge- habt Schreinerei Jarusch, Fischer-Beck AnWelcome alle Zuckerbäcker/innen back... und Tortenfeen! und Bierhanse. Gerade an diesem Mor- fürRetäbacher die Kuchenbuffets Preismaskenball an der Kinderfasnet am Schmutzigä gen bitten wir alle Eltern und teilneh- Dunschdig und am Fasnet Sundig in der Halle werden noch Kuchenspenden benötigt. Über eine rege Unterstützung würde menden Erwachsenen, ein besonderes Er fndetsich der 2019 Narrenverein wieder Rötenbach statt – diesehr Gastfreuen.- Kirchenchor Augenmerk dem Verkehr und insbeson- Entsprechende Listen zum Eintragen liegen im Dorfladen St. Leodegar Rötenbach stätten aus.s´Braune Dort gibt, Fedele-das es auch weite Bierhaus Infos dere den teilnehmenden Kindern zu und s´Bierhanse unterstützen uns und schenken, damit diese Veranstaltung würden sich an diesem Abend über unfallfrei und gefahrenlos über die zahlreiche Gäste und teilnehmen- Einladung und Tagesordnung Bühne geht. Es ist zu beachten, dass de Narren freuen. Aber nicht nur die zur Generalversammlung 2019 am Sams- der Schienenersatzverkehr regulär nach Wirtsleute, sondern auch wir, der Nar- tag, den 09.03.2018 um 20:00 Uhr Fahrplan fährt und man diesem auch renverein Rötenbach e.V. freuen sich nach dem Gottesdienst im Pfarrstüble in Durchfahrt gewähren muss! über viele Besucher, Teilnehmer und Rötenbach Nachmittags fndet das Narren- einen unvergesslichen, lustigen & tra- baumstellen um 14.30 Uhr VOR der ditionsreichen Abend. Tagesordnung: Grundschule statt, anschließend Kin- 1. Begrüßung derfasnet in der Halle. Über viele Zu- Wir danken jetzt schon unseren Wirt- 2. Totenehrung schauer freuen sich die 20-er und Nar- schaften für Ihre Bereitschaft, diesen 3. Tätigkeitsbericht, Bericht der renbaumsteller. Abend mit uns durchzuführen! letzten Generalversammlung 4. Kassenbericht Umzug Fasnetsunndig Fasnetmendig, 04. März 2019 ab 20.00 5. Fragen zu den Punkten 3 und 4 Der Umzug fndet wie gewohnt durch Uhr in den jeweiligen Wirtschaften, Ab- 6. Entlastung des Kassierers das Dorf statt. Von 13.00 bis 17.00 schlusslokal für die Prämierung mit Live- 7. Entlastung der Vorstandschaft Uhr gibt es eine Vollsperrung. In dieser musik ist das Bierhaus. 8. Bericht der Chorleiterin mit Lob Zeit wird Rötenbach vom Schienener- der Probenfeissigsten satzverkehr NICHT angefahren. 9. Worte des Präses, Herrn Pater Marian Fasnetfunken, 10.03.2019

10. Verschiedenes: Grußworte, Wün- NarrenbaumfällenAm Fanset Sundig no nix vor??!!schon 17.53 Uhr, Mir hätte do was, sche und Anregungen. anschließenddes macht en riese Spaß! Fasnetfunken beim alten Schnapp dir einfach e paar Lit, Friedhofun mach an iserem in der großä Weihergass!Motto-Umzug mit. Egal ob jung, alt, Gruppe oder Verein, zum mitlaufe am Umzug lade mir alle ein! Eventuelle Anträge sind rechtzeitig vor

der Generalversammlung erwünscht.

An alle Zuckerbäcker/innen und Torten- Kath. Kirchenchor St. Leodegar, Der Narrenverein Rötenbach e.V. lädt alle Gruppen und Vereine ein am großen Umzug zum feen!Motto: „Sit 1200 Johr lebä z` Retebach Lit – so hän mir uns gwandelt im Lauf vo de Zit!“ Rötenbach mitzumachen. Wir freuen uns über rege Beteiligung! Für die Kuchenbuffets an der Kinder-

fasnet am Schmutzigä Dunschdig und

am Fasnet Sundig in der Halle werden

noch Kuchenspenden benötigt.

Über eine rege Unterstützung würde sich der Narrenverein Rötenbach sehr Anfreuen. alle Zuckerbäcker/innen und Tortenfeen! für die Kuchenbuffets an der Kinderfasnet am Schmutzigä Dunschdig und am Fasnet Sundig in der Halle werden noch Kuchenspenden benötigt. Über eine rege Unterstützung würde sich der Narrenverein Rötenbach sehr freuen. EntsprechendeEntsprechende Listen zum EintragenListen liegen zum im Dorfladen Eintragen aus. liegenDort gibt esim auch Dorfaden weite Infos aus. Dort gibt es auch weitere Infos.

FRIEDENWEILER  Samstag, 23. Februar 2019 Seite 13

volkshochschule hochschwarzwald

Neue Kurse Musik zu Hause vergessen. Kurzer Hand dents about interesting topics in a relaxed nahm er eine Kassette aus dem Auto mit atmosphere is an enjoyable way of keeping Singen für die Seele und improvisierte. Die Teilnehmer woll- your English alive. If you have been lear- Forschungen haben ergeben, dass sich das ten fortan nichts anderes mehr machen. ning English for several years (more or Singen auf unser Immunsystem, auf Herz- Aus der Kombination von Latino-Lebens- less Realschule level), this might be the frequenz und das Herzkreislaufsystem, gefühl, Tanz und Fitness mit südameri- right course for you. Anmeldeschluss: auf das Hormonsystem, auf die Atmung kanischer und internationaler Musik und 09.03.19. und auf Gehirnaktivitäten positiv auswirkt. verschiedenen Tanzstilen entsteht ein Das Singen stimuliert die Zirbeldrüse im dynamisches, begeisterndes und sehr Kursgebühr bei: Gehirn und fördert die Ausschüttung des effektives Tanztraining. Zumba ® ist für 5 Teilnehmern: 82 € Glückshormons Endorphin. Daher wird in jedermann/-frau geeignet, weil keinerlei 6 Teilnehmern: 68 € der Musiktherapie das Singen mit gutem Vorkenntnisse im Bereich Tanz erforder- 7 Teilnehmern: 59 € Erfolg z.B. auch bei Depressionen einge- lich sind. In Zumba ®-Kursen herrscht Zeiten 6 Abende, 14.03.2019 - setzt. Es wirkt entspannend und schmerz- einfach nur Party-Stimmung! Let‘s dance! 02.05.2019 dämpfend. Mit wundervollen Kraftliedern Bitte mitbringen: feste Turnschuhe, Sport- Donnerstag, 19:30 - 21:00 Uhr steigern wir unser Selbstwertgefühl, sen- kleidung, Handtuch, Getränk. Anmelde- Anzahl 6 Termine sibilisieren wir unsere Wahrnehmung, und schluss: 11.03.2019 Leitung Petra Maier fördern unsere Selbstheilungskräfte. Sin- Zeiten 10 Abende, 14.03.2019 - Nummer 406.006Fr gen ist die Sprache der Seele. Anmelde- 30.05.2019 Ort Grundschule Rötenbach, Friedenwei- schluss: 07.03.2019 Donnerstag, 20:00 - 21:00 Uhr ler Str. 11, 79877 Friedenweiler-Röten- Zeiten 7 Vormittage, 11.03.2019 - Anzahl 10 Termine bach, VHS-Raum/Sängerraum 06.05.2019 Leitung Silvia Kleiser Preis bei 7 Teilnehmern: 59,00 € Montag, 10:00 - 11:00 Uhr Nummer 302.605Fr bei 6 Teilnehmern: 68,00 € Anzahl 7 Termine Ort Haus des Gastes, 79877 Friedenwei- bei 5 Teilnehmern: 82,00 € Leitung Johannes Schanz ler, Fürstenbergsaal, EG Nummer 213.002Fr Preis Zumba: 50,00 € Anmeldungen: Ort Pro Seniore, Schlossplatz 3, 79877 VHS Hochschwarzwald e.V. Friedenweiler Upgrade your English - Kurzkurs Englisch für Sebastian-Kneipp-Anlage 2 Preis Singen: 28,00 € Kleingruppe 79822 Titisee-Neustadt Are you going on holiday? Do you need Tel.: 07651 1363 Zumba ® Fitness English in your job? Do you want to in- Fax.: 07651 4676 Zumba ® ist ein lateinamerikanisch und crease your vocabulary and improve your [email protected] international inspiriertes Tanzftness-Wor- fuency? In this short course we will read kout. Es macht Spaß, ist anders als die and talk about exotic countries, interes- Außenstelle Friedenweiler (Tourist-Info Frie- Trainingsprogramme, die man kennt, ting people and fascinating stories. In a denweiler) leicht zu erlernen und effektiv. Zumba ® relaxed atmosphere, a small group of fve Heidi Höfer wurde von dem Columbianer Beto Perez to seven will exchange their views, experi- Mittwoch und Freitag, 9-12 Uhr aus einer Not heraus geboren. Er ging ences and plans. Talking with fellow stu- Telefon 07651 5035 zu einer Aerobic-Stunde und hatte seine Herzliche Einladung

kIrchl Iche n achrIchten zum Weltgebetstag

Herzliche Einladung zum Weltgebetstag gestaltet Herzlichegestaltet von Frauen vonEinladung aus Frauen Slowenien zum Weltgebetstag aus Slowenien

Freitag,gestaltet 8. von März, Frauen umaus 19.30SlowenienFreitag, Uhr 8. März, in der Schollacher Kirche zum Gottesdienst, Freitag,um 19.30 8. März, Uhr um 19.30 Uhr inin der der Schollacher Schollacher Kirche Kirche anschließendes Beisammensein mit landesüblichenzumzum Gottesdienst Gottesdienst Snacks und Getränken im Bürgersaal Schollach. anschließendes Beisammensein mitanschließendes landesüblichen Snacks Beisammensein und Getränken im Bürgersaal Schollach mit landesüblichen Snacks und Getränken im Bürgersaal Schollach Seite 14 Samstag, 23. Februar 2019  FRIEDENWEILER

Hl. Johannes Weltgebetstag der Frauen am 8.3.2019 - Seelsorgeeinheit Freitag 8. März „Kommt, alles ist bereit!“ 15.00 Uhr Barmherzigkeitsstunde in Rö- Der ökumenische Gottesdienst in der katho- Friedenweiler-Eisenbach tenbach lischen Stadtkirche St. Michael beginnt um 19.30 Uhr Weltgebetstag der Frauen in 18.30 Uhr. Nach dem Gottesdienst gibt es G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Schollach für alle GottesdienstbesucherInnen einen 7. Sonntag im Jahreskreis kleinen Imbiss im Saal der Kaplanei. Samstag 23. Februar 1. Fastensonntag 18.30 Uhr Vorabendmesse in Schollach Samstag 9. März Konfrmandenunterricht 2. Opfer für Gerhard Kleiser / 18.30 Uhr Vorabendmesse in Rötenbach mittwochs 15.45 Uhr Gemeindesaal, für Weibert und Wilhelmine Winterhalder / für Karl Schuler u. verst. Eltern und Ange- Evang. Kirche (außer in den Schulferien) Alfons Heizmann / Luise Fischer / Anna hörige / Hans Rothfuß / Josef u. Mathilde Mi., 13.3. 19.30 Uhr Konfrmanden-El- Birkle / Berta u. Hermann Kleiser / Augus- Benz u. verst.Geschw./ verst. Mitglieder ternabend im Gemeindesaal tin u. Hilda Pfaff / Wilhelm Schuler u. An- des Kirchenchores Rötenbach gehörige / für die Armen Seelen / Sonntag 10. März Bürozeiten des Pfarramts Sonntag 24. Februar 8.45 Uhr Eucharistiefeier in Bubenbach Di. und Do. 10 – 12 Uhr 8.45 Uhr Eucharistiefeier in Eisenbach für die Pfarrgemeinde / Tel: 07654 92 10 88 für die Pfarrgemeinde / 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Friedenweiler Sprechstunde des Pfarrers / der Pfarrerin 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Friedenweiler für Alfred und Hilda Höfer Jtg. / Martin nach Vereinbarung, Tel. 07654 921088 für Annemarie und Günther Goebel / Willmann Jtg. / Hans und Erika Mayer Jtg. / Herbert u. Anita Höfer / Adolf und Maria Hl. Markward v. Prüm Wangler u. verst. Angehörige / Adolf Will- Adventgemeinde Titisee-Neustadt Mittwoch 27. Februar mann und verstorbene Angehörige / 8.00 Uhr Schülergottesdienst in Röten- 10.30 Uhr Wort-Gottesfeier in Rötenbach Gottesdienste bach Weg-Gottesdienst der Erstkommunionvorbe- GOTT ist da, wo Menschen leben! für die Armen Seelen / reitung Christlicher Glaube heute 19.00 Uhr Hl. Messe in Bubenbach Gesprächsabende über kleine und große für Eduard Tritschler Jtg. / Margarete Rohrer Kirchenchor St. Leodegar Rötenbach Themen des christlichen Glaubens und Zur Jahreshauptversammlung des Kir- über Fragen die jeder mitbringen kann. Herz-Jesu-Freitag chenchores St. Leodegar Rötenbach am Freitag 1. März Samstag, den 9. März 2019 um 20.00 Hauskreis in Löffngen 18.15 - 18.45 Uhr Beichtgelegenheit in Uhr im Pfarrstüble in Rötenbach sind alle Jeden Mittwoch 20.00 Uhr Hauskreis in Rötenbach aktiven und passiven Mitglieder, sowie Löffngen, Info 07654 8151 Komm ein- 18.30 Uhr Betstunde f. geistliche Berufe Freunde und Gönner des Vereins recht fach mal vorbei, wir freuen uns auf Dich! in Rötenbach und herzlich eingeladen. Zuvor fndet um 19.00 Uhr Hl. Messe mit Eucharistischer 18.30 Uhr eine hl. Messe für die verstor- Das Bibeltelefon, ein kleiner Lichtblick für Aussetzung benen Mitglieder des Kirchenchores statt. den Tag, rund um die Uhr 0761 4764892 für Pfarrer Josef Kary Jtg. / Lydia u. En- gelbert Graner / Maria Benz / Helene La- Pfarrbüro bowski / Konrad Stegerer / Otto und Maria Das Pfarrbüro ist am Freitag, den 1. März ChristusGemeinde Stegerer / für die Armen Seelen / Pauline 2019 und Montag, den 4. März 2019 ge- und Gerhard Benz und verst. Angehörige / schlossen. Hochschwarzwald

Mitglied im Bund Freikirchlicher 8. Sonntag im Jahreskreis Kath. Pfarramt St. Johannes B., Lindenstra- Pfngstgemeinden K.d.ö.R. Samstag 2. März ße 1, 79877 Friedenweiler, Tel. 07651 Gutachstraße 46 15.00 Uhr Stille Anbetung in Rötenbach 17449-10, Fax: 07651 17449-19, Di + 79822 Titisee-Neustadt 18.30 Uhr Vorabendmesse in Eisenbach Mi + Fr: 9 bis 11 Uhr, www.christusgemeinde-hochschwarzwald.de 2. Opfer für Aldo Scapin / für Agnes Wehr- E-Mail: [email protected] Tel. 07654 8081759 le Jtg. / Maria Willmann Jtg. / Ottilie Pfaff Kath. Pfarramt St. Benedikt, Bei der Kirche Jtg. / Liesel Schunggart Jtg. / Anneliese 3, 79871 Eisenbach, Tel: 07657 74099- Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten Nühlen / für die Armen Seelen / 10, Fax: 07657 74099-19, Mo + Do: Samstag, 23.02. Heilungs- und Seg- Sonntag 3. März 9-11 Uhr, nungsabend 8.45 Uhr Eucharistiefeier in Rötenbach E-Mail: [email protected] Sonntag, 03.03. Gottesdienst um 10:15 für die Pfarrgemeinde / Pater Marian: Tel.: 07651 17449-11;, Uhr 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Friedenweiler Mail: Dr.Marian-Rybak-Friedenwei- Wir freuen uns auf Sie!

[email protected]; Fax: 07651/17449-18 Aschermittwoch Gemeindereferentin Frau Dreher: Tel: 07657 Markus Jerominski, Pastor der Christus- -Fast und Abstinenztag- 74099-11, Handy-Nr.: 0159 04011267, Gemeinde Hochschwarzwald -Segnung und Austeilung der Asche- E-Mail: gemeindereferentin-eisen- Mittwoch 6. März [email protected] 10.30 Uhr Hl. Messe in Friedenweiler Internet: Freie evangelische Gemeinde 18.30 Uhr Rosenkranz in Eisenbach und www.kath-friedenweiler-eisenbach.de 19.00 Uhr Hl. Messe Im Bildstöckle 8 3. Opfer für Aldo Scapin / für Primus u. 79822 Titisee-Neustadt Rosa Willmann Jtg. / Artur Hepting Jtg. / Pastor: Matthias Dobutowitsch Dieter Willmann / für die Armen Seelen / Evangelische Kirche Tel.: 07651 2753 Löffingen www.feg-tn.de Hl. Perpetua und Hl. Felizitas -Segnung und Austeilung der Asche- Gottesdienste Gottesdienst: Donnerstag 7. März So., 24.2. 10.00 Uhr Gottesdienst jeden Sonntag um 10.00 Uhr mit Kaffee 18.30 Uhr Rosenkranz in Rötenbach und So., 3.3. 10.00 Uhr Gottesdienst mit und Kinderprogramm 19.00 Uhr Hl. Messe Abendmahl für Maria Benz und verstorbene Angehö- So., 10.3. 10.00 Uhr Gottes- jeden Freitag von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr rige / dienst Jugendprogram: Freitag Abend Challenge FRIEDENWEILER  Samstag, 23. Februar 2019 Seite 15

unsere umwelt

Müllabfuhrtermine Hausmüllabfuhr (35 / 50 / 60 / 80 / 120- und Kontaktdaten 240-Literbehältnisse): Abfallberatung 0761 2187-9707 [email protected]

Biotonne 07.03.2019 20.03.2019 Sperrmüllservice 0761 2187-8824 [email protected] Restmüll 09.03.2019 22.03.2019 Gebühren / Behälter 0761 2187-8817 [email protected] Gelber Sack 05.03.2019 18.03.2019 REMONDIS (alle Abfuhren) 0761 51509-95 [email protected] Papiertonne 08.03.2019 04.04.2019 Vereinssammlung Papier 12.03.2019 Kompostberatung Herr Schulz 07653 6379 Schadstoffsammlung 21.03.2019 RAZ (Regionales Abfallzentrum) Sperrmüll nur noch auf Abruf Titisee-Neustadt 07651 933383

Entsorgungseinrichtungen des Landkreises Öffnungszeiten an Fastnacht 2019 Am Rosenmontag, den 04.03.2019 haben folgende Entsorgungseinrichtungen ge- schlossen: • Die Regionalen Abfallzentren Breisgau und Hochschwarzwald • Die Bauschuttrecyclinganlage und Erdaushubdeponie Langenordnach ist vom 28.02. - 10.03.2019 geschlossen. • Die Erdaushubdeponie Bader in Feldberg - Bärental ist vom 28.02. - 05.03.2019 geschlossen.

mItteIlungen anderer behörden

Die Polizei Ba- den-Württemberg sucht Nachwuchs – Neuigkeiten zum Gemeinsamen Gesunder Umgang mit Stress im Auch 2020 wieder 1800 Ausbil- Antrag 2019 landwirtschaftlichen Haushalt dungsplätze vorhanden Zum Thema: „Neue Informationen zum und Betrieb Kein Tag ist wie der andere, jeder Fall ist Gemeinsamen Antragsverfahren 2019, ins- neu. Bäuerinnenkreis Breisgau-Hochschwarz- besondere zur graphischen Antragstellung, Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz bei wald trifft sich in Titisee-Neustadt sowie zu häufg „vorkommenden Unregelmä- der Polizei sind sehr gut.

ßigkeiten“ fndet an folgenden Terminen Informationsveranstaltung bei den Polizeire- Die Belastungen durch Stress im land- eine Informationsveranstaltung statt: vieren Bad Säckingen, Titisee-Neustadt und wirtschaftlichen Haushalt und Betrieb Waldshut-Tiengen werden besonders für Bäuerinnen immer 1. Dienstag, 26.02.2019, 20:00 Uhr, größer. Was ist Stress, wie entsteht und Sommerberghalle Buchenbach, Schul- Die Polizei Baden-Württemberg sucht wirkt arbeitsbedingter Stress? Welche straße 7 Nachwuchskräfte und stellt im Jahr 2020 Auswirkungen hat Stress auf die Gesund- 2. Mittwoch, 27.03.2018, 20:00Uhr, Un- insgesamt 1800 Ausbildungsplätze im heit und die Arbeitssicherheit? Wie kann teres Wirtshaus, Titisee-Neustadt–Lan- mittleren und gehobenen Dienst zur Ver- man Stressursachen erkennen und wo genordnach fügung. Auch in den kommenden Jahren liegen individuelle Bewältigungsansätze werden die Einstellungszahlen auf hohem um einen gesunden Umgang mit Stress Mit dieser Veranstaltung möchte Ihnen das Niveau bleiben. zu pfegen. Antworten und Tipps zu die- Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald sen und weiteren Fragen bietet der Bäu- (Fachbereich Landwirtschaft), sowie der Der Umgang mit Menschen, die Anwen- erinnenkreis Breisgau-Hochschwarzwald Verein Landwirtschaftlicher Fachschulab- dung moderner Technik und nicht zuletzt im Rahmen einer Veranstaltung am Mitt- solventen und Fortschrittlicher Landwirte die Sicherheit eines spannenden Arbeits- woch, 27.02.2019, von 14:00–17:00 Titisee-Neustadt e.V., eine optimale An- platzes – all diese Merkmale sprechen Uhr. Treffpunkt ist der Besprechungsraum tragstellung ermöglichen. Sie erhalten ak- für eine Bewerbung bei der Polizei Ba- im Untergeschoss der Außenstelle des tuelle Informationen zu den Änderungen den-Württemberg. Landratsamtes in der Goethestraße 7 in und Neuerungen im Gemeinsamen Antrag Titisee-Neustadt. Referentin ist die Ge- 2019 (Direktzahlungen, FAKT, LPR, AZL, Während einer etwa zweistündigen Infor- sundheitspädagogin Diana Raab. Anmel- SLG), sowie zu häufg vorkommenden Un- mationsveranstaltung, zu der auch Eltern dungen sind bis Mittwoch, 20.02.2019, regelmäßigkeiten. herzlich eingeladen sind, erfahren Sie telefonisch unter der Nummer 0761- alles rund um den Polizeiberuf, über die 2187-5922 oder per E-Mail an hannelore. Wir möchten hierzu alle interessierten Land- Einstellungsvoraussetzungen und das Be- [email protected] möglich. Die Teilnahmege- wirtinnen und Landwirte einladen. werbungsverfahren: bühr beträgt fünf Euro.

Seite 16 Samstag, 23. Februar 2019  FRIEDENWEILER

Am Mittwoch, den 13.03.2019 von 14:00 bis ca. 16 Uhr beim Polizeirevier in Titi- Offener Eltern-Kind-Treff see-Neustadt.

Hier haben Sie Gelegenheit, bei einer Tasse Tee oder Kaffee und Gebäck in gemüt- Hier haben Sie Gelegenheit, bei einer Tasse Tee oder Am Donnerstag, den 14.03.2019 von 14:00 licher Runde andere Eltern und Kinder bis 3 Jahren kennen zu lernen und sich in bis ca. 16 Uhr beim Polizeirevier in ad Kaffee und Gebäck in gemütlicher Runde andere Eltern lockerer Atmosphäre auszutauschen. Angeregt wird der Treff durch Spiele, Kniereiter, Säckingen. und Kinder bis 3 Jahren kennen zu lernen und sich in Lieder und Bewegung für die Kleinen. lockerer AtmosphäreHier auszutauhaben Sieschen. Gelegenheit, Angeregt bei wird einer Tasse Tee oder Kaffee und Gebäck in gemütlicher Runde andere Eltern der Treff durch Spiele, Kniereiter, Lieder und Am Freitag, den 15.03.2019 von 14:00 bis Bewegungund Kinder für die bis Kleinen. 3 Jahren kennen zu lernen und sich in Immer montags 9:30-11:30 Uhr ca. 16 Uhr Polizei Waldshut-Tiengen, Ost- lockerer Atmosphäre auszutauschen. Angeregt wird (außer in den Schulferien)Immer montags 9:30-11:30 Uhr preussenstr. 22 in Tiengen. der Treff durch Spiele, Kniereiter, Lieder und (außer in den Schulferien)Bewegung für die Kleinen.

Wo: Diakonisches Werk - GruppenraumWo: Diakonisches Werk - Gruppenraum Immer montags 9:30-11:30 Uhr Hirschenbuckel 3 | 79822 Titisee-Neustadt Hirschenbuckel 3 | 79822 Titisee-Neustadt (außer in den Schulferien) Eine Anmeldung wird unter der Telefon- Wer: Erziehende, Mütter, Väter, GroßelternWer: Erziehende und , Mütter, Väter, Großeltern und nummer 07741/8316-204 oder E-Mail Wo: Diakonisches Werk - Gruppenraum Interessierte sind herzlich willkommen.Interessierte sind herzlich willkommen. Hirschenbuckel 3 | 79822 Titisee-Neustadt an [email protected] erbe- Wie: Keine Anmeldung erforderlich,Wie: keine Keine Kosten Anmeldung – einfach erforderlich vorbeischauen, keine Kosten ten. Wer: Erziehende, Mütter, Väter, Großeltern und und wohlfühlen. – einfach vorbeischauen und wohlfühlen. Interessierte sind herzlich willkommen.

Infos unter Tel. 07651 9399-0 oderInfos [email protected] unter Tel.Wie: 07651 9399 Keine-0 Anmeldung oder erforderlich, keine Kosten [email protected]– einfach vorbeischauen und wohlfühlen.

Infos unter Tel. 07651 9399-0 oder Gefördert durch Gefördert durch [email protected]

Gefördert durch

aus unserer nachbarschaft

Die Stadt Löffingen sucht zum 01.05Die.2019 Stadt oder schnellstmöglich Löffngen sucht zum 01.05.2019 oder schnellstmöglich einen einen

Mitarbeiter (m/w/i) für den städtischen Bauhof Mitarbeiter (m/w/i) für den städtischen Bauhof

iIhren Vollzeit, Bewerbung unbefristet Ihre Bewerbung richten Sie zur Verstärkungrichten unseres Teams. Derin neueVollzeit, Bauhof der unbefristet Stadt bitte bis spätestensSie bitteLöffingen bis spätestens verfügt über eine hervorragendezur Verstärkung Ausstattung. Die unseres Teams. Der neue Bauhof der Stadt Löffngen verfügt über großzügigen Gebäude sind mit moderner Technik und einem 31.03.2019 Geräte-31.03.2019 und Fuhrpark nach neuestemeine Stand hervorragende ausgestattet. Das Ausstattung. Die großzügigen Gebäude sind mit moderner Tech- Bauhof-Team bestehtan die aus äußerst nik motivierten, und einemkompetenten Geräte- und und Fuhrpark nach neuestem Stand ausgestattet. Das Bau- an die ausgebildetenStadt Löffngen Mitarbeitern. hof-Team besteht aus äußerst motivierten, kompetenten und ausgebildeten Mitar- Stadt Löffingen WirRathausplatz wünschen uns eine engagierte,1 beitern. qualifizierte und flexible Rathausplatz 1 79843Fachkraft mit Löffngen vorzugsweise einerWir Ausbildung wünschen im Hoch- oder uns eine engagierte, qualifzierte und fexible Fachkraft mit vorzugs- 79843 Löffingen Tiefbau oder einer vergleichbarenweise Ausbildung. einer Ihre BereitschaftAusbildung im Hoch- oder Tiefbau oder einer vergleichbaren Ausbildung. Ihre Online-Bewerbung sendenIhre Online-Bewerbungzum Wochenend- und Winterdienst Ihre sowie Bereitschaft Führerscheine der zum Wochenend- und Winterdienst sowie Führerscheine der Klas- Sie bitte an sendenKlassen Sie B und bitte CE ist hierbei an Voraussetzung.sen B und CE ist hierbei Voraussetzung. [email protected] Wir bieten Ihnen eine vielseitige und abwechslungsreiche [email protected] Tätigkeit in einem pflichtbewussten Wir und bieten einen sicheren Ihnen eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem pficht- Arbeitsplatz sowie individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten. Für FragenZu Ihrem stehen Aufgabenbereich Ihnen gehörenbewussten neben den allgemeinen und einen sicheren Arbeitsplatz sowie individuelle Weiterbildungsmög- AufgabenHerr Heizmanndes Bauhofes u.a. der Umganglichkeiten. mit Maschinen und Tel: 07654/808867Geräten, Straßen- und Gehwegeunterhaltung,Zu Ihrem Instandhaltungs Aufgabenbereich- gehören neben den allgemeinen Aufgaben des Bauhofes undund Frau Reinigungsarbeiten Drescher sowie deru.a. Winterdienst. der Umgang mit Maschinen und Geräten, Straßen- und Gehwegeunterhaltung,

Tel: Da07654/802-39s Entgelt mit JahressonderzahlungInstandhaltungs- und leistungsorientierter und Reinigungsarbeiten sowie der Winterdienst.

Prämiezur sowie Verfügung die zusätzlichen Sozialleistungen,Rudenberger z.B. der Waldhexen betrieblichen Altersvorsorge, richtetFasnetDas sich Entgelt nachsprogramm dem Tarifvertrag mit Jahressonderzahlung und leistungsorientierter Prämie sowie die zu-

für den öffentlichen Dienst (TVöD). Besuchen Sie uns auch auf unserer sätzlichen Sozialleistungen, z.B. der betrieblichen Altersvorsorge, richtet sich nach

Homepage www.loeffngen.de dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Fasnet-Sunndig, 03.03.2019 20:11 Uhr Bunter Abend im Schulhaus Rudenberg. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Für musikalische Unterhaltung sorgt: Neustadt-West Für Fragen stehen Ihnen Eintritt: frei Motto: Stars und Sternchen Herr Heizmann Rudenberger Waldhexen Treffpunkt für den Umzug (nur bei gutem RudenbergerTel: 07654/808867 Waldhexen Fasnet-Zieschdig, 05.03.2019 15:00 Uhr Kinderfasnet / Spiele-Nachmittag im Schulhaus Rudenberg mit Fütterung des Fasnetsprogrammund Frau Drescher Wetter) um 15:00Narrensamens Uhr aufund Hexenverbrennung. dem Schlein - Fasnetsprogramm Tel: 07654/802-39 zerparkplatz Treffpunkt für den Umzug (nur bei gutem zur Verfügung Wetter) um 15:00 Uhr auf dem Fasnet-Sunndig, 03.03.2019 Schleinzerparkplatz

20:11 UhrBesuchen Bunter Sie uns auch Abend auf im Die Rudenberger Waldhexen würden sich

FasnetSchulhaus-Sunndig, 03.03. Rudenberg.unserer2019 Homepage 20:11 Uhr Für Bunter Abenddas imleibliche Schulhaus freuen, vieleDie Rudenberger Gäste im Waldhexen Rudenberger würden Schul - www.loeffingen.deRudenberg. Wohl ist gesorgt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. sichhaus freuen begrüßen, viele Gäste zu im dürfen. Rudenberger Für musikalische Unterhaltung sorgt: Schulhaus begrüßen zu dürfen. Neustadt-West Für musikalische Unterhaltung sorgt: Neu- Ende des Eintritt: frei

stadt-West Eintritt: freiMotto: Stars und Sternchen redaktionellen Motto: Stars und Sternchen Fasnet-Zieschdig, 05.03.2019 15:00 Uhr Kinderfasnet / Spiele-Nachmittag Fasnet-Zieschdig, im05.03.2019 Schulhaus Rudenberg mit Fütterung15:00 des Teils Narrensamens und Hexenverbrennung. Uhr Kinderfasnet / Spiele-Nachmittag Treffpunkt für den Umzug (nur bei gutem im Schulhaus RudenbergWetter) um 15 :00mit Uhr auf Fütterungdem Schleinzerparkplatz des Narrensamens und Hexenverbren-

nung.

Die Rudenberger Waldhexen würden sich freuen, viele Gäste im Rudenberger Schulhaus begrüßen zu dürfen.

Dr. Ulrich Strulik, Windeckweg 1 Hinterzarten, Tel.: 07652 / 5727 www.strulik-immobilien.de Nachhilfe [email protected] Kostenfreie Einschätzung des aktuellen Verkehrswertes Ihrer Kl. 4 bis zum Abi Immobilie! Zügiger Verkauf zu besten Preisen. Nutzen Sie meine 25-jährige Erfahrung und unseren perfekten Service. Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) 015792463601 Zu vermieten: 4-Zi.-Wohnung im Dachgeschoss (hoher Kniestock), 110 qm, Bad mit WC, Gäste-WC, Speicherabteil, Keller, Wasch- küche, Balkon sowie eine Garage und einen Abstellplatz. Miete 890,- € + Nebenkosten 150,- € und 50,- € Garage. Telefon: 0175-2597002

2c-aZ. 48i qmm imm UGe mirt Twerrasose hundn Steullplnatz g ab 1.5.2019 in Rötenbach zu vermieten. Tel. 07657 - 1533 ab 19 Uhr oder 0174 - 6831061

Hausärztliche Praxis Jutta Allgaier-Henkes Fachärztin für Allgemeinmedizin Höchst 12 • 79871 Eisenbach • Telefon 07657 719 Ab Februar 2019 geänderte Sprechzeiten: Mo.-Fr. 8:30 - 11:30 Mo., Di., Do. 16:00 - 18:00 Mi. u. Fr. nachmittags geschlossen

SalRoötenba chS • Teil.e 07g654l 8i86n6 de geschlossen vom 27.02. bis 6.03.2019