Hardheim im fränkischen Odenwald

Donnerstag Offizielles Amts- und Mitteilungsblatt 9. Jahrgang 24. 9. 2015 für Hardheim, Schweinberg, Bretzingen, Erfeld, Gerichtstetten, Dornberg, Rütschdorf, Vollmersdorf und Rüdental Nr. 16

Flüchtlinge kamen in die Carl-Schurz-Kaserne Liebe Mitbürgerinnen gegangene Besuch durch Herrn zu Dauer der Inanspruchnahme, Fraktionen müssen wir verdeutli- und Mitbürger, Dr. Hammann vom Integrations- zu Zahlen weiterer Flüchtlingszu- chen, dass mit den nahezu 1000 ministerium hatten uns in festem weisung und Herkunftsgebieten. Flüchtlingen in beiden Unterkünf- derzeit gibt es in den Medien nur Glauben und der Überzeugung Aber auch Fragen zu einem Aus- ten die Belastbarkeit Hardheims ein Thema: gelassen, Hardheim und die gleich für unsere Gemeinde und an ihre Grenzen kommt. Ströme von Flüchtlingen aus dem Kaserne seien durch die Anwe- vielem mehr wurden bei einer Nicht die Zahl der Gebäude in Nahen Osten, Nordafrika und senheit der Truppe und grund- von den Gemeinderäten einberu- der Kaserne, sondern die Last dem Balkan, unterwegs Richtung sätzliche strukturelle Vorausset- fenen Bürgerversammlung in der der Menschen, die hier leben, ar- Deutschland in der Hoffnung auf zungen nicht geeignet und somit Erftalhalle an die Vertreter der beiten, wohnen, muss der Zahl eine bessere Zukunft. auch nicht betroffen. zuständigen Stellen aus Stuttgart von Zuweisungen eine Grenze Fernsehen, Radio, Presse…die Plötzlich, binnen 72 Stunden, und gestellt. setzen. Berichte sind allgegenwärtig und war an Bundeswehr und Hilfsor- Auch Landrat Dr. Achim Brötel, Liebe Mitbürgerinnen und Mit- führen uns vor Augen, welche ganisationen die Weisung gegan- die Abgeordneten des Bundes- bürger, Massen hier unterwegs sind und gen, zwei Unterkunftsgebäude tags Margarete Horb, Alois Gerig dem Gemeinderat und mir ist welche Verzweiflung die Men- als Bedarfsorientierte Erstauf- und Dr. Dorothe Schlegel sowie klar, dass viele mit der aktuellen schen antreibt. nahmestelle (BEA) einzurichten. die Landtagsvertreter Peter Hauk Situation hadern und unzufrieden Auch unsere Gemeinde ist seit Allein dem schnellen Einsatz der und Georg Nelius waren da. sind. Jahren mit der Sammelunter- Bundeswehr und der großen Ergänzt wurde das Podium von Dennoch ist es mir ein Anliegen, kunft des Landkreises in der ehe- Zahl an ehrenamtlichen Helfern Polizeioberrat Lüdecke vom Po- Sie auch weiter zu Hilfe, Unter- maligen amerikanischen Kaserne unserer Raumschaft, allen voran lizeipräsidium Heilbronn, Bür- stützung und Toleranz aufzufor- in Hardheim dabei, die huma- das DRK, war es zu verdanken, germeister Thomas Ludwig als dern. nitäre Pflicht zu erfüllen, diesen dass Ankunft, Unterbringung und Vertreter des Gemeindetags so- Die Menschen, die zu uns kom- Menschen Obdach und Hilfe zu Versorgung weitestgehend ge- wie dem evangelischen Pfarrer men, können nichts für die ver- geben. ordnet gelangen. der Kirchengemeinde Hardheim- worrene Lage und Perspektivlo- So waren es in den vergangenen Eine Beteiligung von Gemeinde, Höpfingen Markus Keller, stell- sigkeit in ihrer Heimat. Sie haben Jahren bereits zwischen 200 und Bürgermeister, Gemeinderat und vertretend für die ehrenamtlichen alles verlassen, was ihnen einst 300 Personen, die hier lebten, Bürgerschaft an der Entschei- Helfer der schnell eingerichteten wichtig und wertvoll war. Viele denen wir beim Einkaufen, in der dung oder eine umfassende In- Kleiderkammer. Moderiert wurde haben nur ihre Familie und das Schule oder auf dem Schloss- formation über die Hintergründe die Veranstaltung durch Friede- retten können, was sie am Leib platz beim Telefonieren mit den fand zu keinem Zeitpunkt statt. rike Kroitzsch, bekannt als Lo- tragen. Angehörigen in der fernen Hei- Einzig die Antwort „wir befinden kalredakteurin des SWR 4 „Kur- Deshalb bin ich sehr stolz auf die mat begegneten. Irgendwie war uns im Krisenmodus“ wurde pfalzradios“. unermüdlichen Helfer, die die man nicht glücklich, aber man nach mehrfacher Nachfrage und In den abgegebenen Statements, Kleider- und Sachspenden an- hatte sich mit der Situation weit- energischer Kritik an diesem Vor- vor allem aber in den Antworten nehmen, sichten, sortieren und gehend arrangiert. gehen gegeben. auf die aus den Reihen der Zu- an die Bedürftigen ausgeben. In den letzten Wochen hat sich Deshalb war es dem Gemeinde- hörer gestellten Fragen wurde Viele der Menschen haben auf die Lage rasant verändert: rat und mir persönlich wichtig, schnell deutlich, dass Hardheim der Flucht Schlimmes erlebt, Unsere Gemeinde wurde von der wenn schon nicht im Vorfeld, wohl für einen längeren Zeitraum Kinder und Erwachsene sind Entscheidung der Landesregie- dann wenigstens im Verlauf so noch mit weiteren Flüchtlingen traumatisiert, haben große Angst rung, weitere 350 Flüchtlinge in schnell wie möglich eingebunden rechnen muss. und Sorge um die Verlassenen in der Carl-Schurz-Kaserne unter- zu werden und Antworten auf un- Inzwischen ist bekannt, dass der Heimat. zubringen, komplett überrascht. sere Fragen zu bekommen. Ende September in zwei weite- Doch auch in den Reihen unserer Alle Kontakte und der voraus- Fragen zu Status der Einrichtung, ren Gebäuden bis zu 300 Flücht- Bürger mehren sich Furcht und linge unterkommen sollen. Ungewissheit. Damit wäre dann das geplante Wir werden seitens der Gemein- „Soll“ erreicht. de alles tun, um Ihre Sorgen und Bürgermeister, Gemeinderä- Ängste aufzunehmen und mög- te und auch Landrat Dr. Brötel lichst auszuräumen. machten deutlich, dass Hard- Es wird einige Zeit dauern und heim weit über Gebühr mit dieser vieler Gespräche und Aktionen Aufgabe belastet wird. bedürfen, bis wir wieder ein Ge- Menschlichkeit und christliche fühl von Normalität erleben. Nächstenliebe fordern von unse- Aber seien Sie sich sicher, dass rer Gemeinde einen hohen Tribut. wir mit allen Kräften bemüht Allein können wir diese Aufgaben sind, unser Dorfleben und unsere nicht schultern, die Solidarität al- Gemeinschaft so alltäglich wie ler ist gefragt- in der Welt, in Eu- nur möglich zu gestalten, denn ropa, in Deutschland bis hinunter dies ist nicht nur notwendig son- nach Baden Württemberg und dern die größte Hilfe in der Be- in die Gemeinden im Neckar- wältigung dieser Weltkrise. Das Bild zeigt den Bus mit Flüchtlingen, der am Sonntag, 13. Sep- Odenwald-Kreis. tember an der Carl-Schurz-Kaserne anfuhr. Mit Unterstützung der Abgeord- Ihr Volker Rohm, Bild: Ingrid Eirich-Schaab neten und den Netzwerken aller Bürgermeister Aus der Gemeinde Oberstleutnant Heiko Wömpener in Hardheim verabschiedet – Major Jörg Maier übernimmt Führung des Sicherungsbataillons 12¶ „Ich melde mich als Komman- auf den Hauptauftrag, den Infan- nem gepanzerten Fahrzeug Din- rung dazu zu bewegen“, dass die deur ab“, sagte Oberstleutnant teristen der Zukunft auszubilden, go ab. Bundeswehr in Hardheim bleibt. Heiko Wömpener zu seinen Sol- ein – und dieser ist laut Wömpe- Im Anschluss an den Appell folg- Allerdings haben diese Anstren- datinnen und Soldaten vom Si- ner erfüllt worden. Seinen Blick te ein Empfang im Casino. In gungen keine Früchte getragen, cherungsbataillon 12 – und ging richtete er ebenfalls auf die Ge- Anwesenheit zahlreicher Gäste denn der Bund traf eine andere von Bord. Nach zweieinviertel meinde Hardheim, den Landkreis verabschiedeten Bürgermeis- Entscheidung. Was Achim Brö- Jahren als Standortältester ver- sowie die Vereine und betonte: ter Volker Rohm und Landrat tel zu der Aussage bewog: „Der lässt Wömpener Hardheim. Da- „Wir fühlen uns bei ihnen stets Dr. Achim Brötel den bisherigen letzte Kommandeur geht, und mit ist der letzte Kommandeur respektiert und willkommen.“ Kommandeur. Der Kreischef lob- der militärische Insolvenzverwal- im Rahmen eines feierlichen Anschließend übergab Oberst- te die „ausgezeichnete Zusam- ter übernimmt die Abwicklung Appells verabschiedet worden. leutnant Wömpener die Truppen- menarbeit“ mit Heiko Wömpener. der Carl-Schurz-Kaserne.“ Die Führung des Sicherungsba- fahne an Oberst Rupp, der die Dabei ließ sich Landrat Brötel Auch Bürgermeister Rohm dank- taillons hat nun Major Jörg Meier Arbeit des bisherigen Komman- die Chance nicht entgehen und te Oberstleutnant Wömpener für übernommen, der die weiteren deurs würdigte. „Mit ihrer Mo- sprach die Schließung der Ka- die stets gute Zusammenarbeit. Schritte auf dem Weg zur Auf- tivation und ihrer persönlichen serne an. „Wir haben alles dafür lösung der Carl-Schurz-Kaserne Leistungsbereitschaft war es getan, um die Bundeswehrfüh- Text + Bild: Alexander Rechner zusammen mit den übrig geblie- möglich, die letzten Jahre best- benen Soldaten gehen soll. möglich auszufüllen und das Ba- Heiko Wömpener nahm am taillon für die letzten Wochen und Außerordentliche Gemeinderatssitzung Freitag, dem 18. September, Monate gut vorzubereiten.“ Und Eine außerordentliche Sitzung des Gemeinderates findet am zum letzten Mal den Appell ab. er fügte hinzu: „Sie haben die Freitag, 25. September, um 19.00 Uhr im großen Saal der Erftal- Dazu waren das Bataillon und übertragene Verantwortung für halle statt. eine Ehrenformation angetreten. Soldaten, Material und Liegen- Zahlreiche Zuschauer, darunter schaft engagiert wahrgenom- Tagesordnung: auch geladene Gäste aus Kir- men, nach außen vertreten und, Positionierung der Gemeinde wegen der Zuweisung von Flücht- che und Politik, verfolgten das wenn nötig, auch gegen andere lingen in der Carl-Schurz-Kaserne; weiteres Vorgehen. militärische Zeremoniell. Oberst Interessen durchgesetzt.“ Oberst Wolf-Dietrich Rupp, der stellver- Rupp wünschte Wömpener für tretende Divisionskommandeur seine neue Verwendung „viel Großes Blockflötenchor-Konzert in Hardheim der 10. Panzerdivision aus Veits- Fortune“. Am Samstag, dem 10. 10. 2015, werden! Das Musizieren von Ins- höchheim, entband Wömpener Die Führung des Sicherungsba- gastiert das Nürnberger „Flöte- trumentenchören geht bis in die von seinen bisherigen Aufga- taillons 12 übertrug der Oberst nensemble St. Johannis“ unter Zeit der Renaissance zurück und ben, der nun nach Warendorf anschließend Major Jörg Meier. Leitung von Kantor Karsten Ley- hat bis heute Komponisten ange- im Münsterland zurückkehrt und „Sie erhalten damit die verant- kam in Hardheim. Gemeinsam regt, Ensemble-Musik für Block- dort als Chef des Stabes und wortungsvolle Aufgabe, die letz- mit dem Blockflötenensembleflöten zu schreiben. Höhepunkt stellvertretender Kommandeur ten Schritte mit dem Sicherungs- der Musikschule Hardheim (Ltg. des Konzerts werden daher si- der Sportschule der Bundeswehr bataillon zu gehen“, unterstrich Susanne Wütschner) findet un- cherlich die „Variationen über ein tätig sein wird. Rupp, der überzeugt war, dass ter dem Motto „Alle meine Flö- bekanntes Lied“ des angereisten In seiner Ansprache hob der bis- Meier „der richtige Mann“ für ten“ um 17 Uhr ein Konzert im Komponisten Herrn Karsten Ley- herige Kommandeur die hohe diesen Auftrag sei. Rathaus-Foyer statt, bei dem bis kam sein. Einsatzbereitschaft der Soldaten Die Anweisung ist klar: Das Ba- zu 15 Blockflöten verschiedener Der Eintritt zu dieser Veranstal- und das gute Miteinander hervor. taillon soll bis zum 31. Dezember Größen gleichzeitig zu hören sein tung ist frei. An seine Kameraden gerichtet außer Dienst gestellt werden. sagte er: „Sie alle haben dazu Und bis Ende Juni 2016 soll die beigetragen, dass sich das Si- Abwicklung abgeschlossen sein. cherungsbataillon 12 in seiner Oberstleutnant Heiko Wömpener recht kurzen Geschichte einen verabschiedete sich sodann bei guten Namen im Deutschen Heer seinem alten Bataillon und fuhr gemacht hat.“ Dabei ging er auch zum letzten Mal die Front in ei- Hardheimer Wendelinusmarkt

vom 17. 10. bis 19. 10. 2015

mit folgenden Highlights: – Vortrag „Sicheres Wohnen/Einbruchschutz“ – Neueröffnung der Erftalstube – Direktvermarkter- und Krämermarkt – Verkaufsoffener Sonntag – Kunsthandwerk Der Kommandeur des Sicherungsbataillons 12, Oberstleutnant Hei- – 3. Hardheimer Entenrennen ko Wömpener, übergab im Rahmen eines feierlichen Appells am – Oldtimer-Traktoren-Ausstellung Freitagmorgen die Truppenfahne an Oberst Wolf-Dietrich Rupp und verlässt damit Hardheim. Das ausführliche, komplette Programm zum Wendelinusmarkt Oberst Rupp (3. v. l.) verabschiedete Oberstleutnant Wömpener wird in der nächsten Ausgabe des Amtsblattes veröffentlicht. 2 (2. v. l.) und übertrug die Führung des Bataillons Major Maier (2. v. r.). Aus der Gemeinde

Sitzung des Kreistags am 30.09.2015 Eine Kreistagssitzung findet am Mittwoch, dem 30.09.2015, um 16.00 Uhr, in der Stadthalle in 74722 , Schützenstraße 2, statt. T A G E S O R D N U N G : Öffentliche Sitzung 1. Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Strukturen der Krankenhausversorgung (Krankenhausstrukturgesetz – KHSG) – Resolution „Für eine faire Finanzierung der Krankenhäuser“ 2. Wahl eines weiteren stellvertretenden Vorsitzenden im Kreistag (Vorlage K33/2015) 3. Neckar-Odenwald-Kliniken gGmbH a) Vorbereitung einer Gesellschafterversammlung der Neckar-Odenwald-Kliniken gGmbH: – Feststellung des Jahresabschlusses 2014 Radtour im Rahmen des Ferienprogramms b) Verlustausgleich 2014 und 2015 der Gemeinde Hardheim c) Vorbereitung einer Gesellschafterversammlung der Neckar-Odenwald-Kliniken gGmbH: IG Mühlenradweg Erftal – Tour nach Beckstein durch – Entlastung des Aufsichtsrats Am letzten Feriensonntag, dem Im Hotel Adler in Beckstein wur- 4. Vorbereitung einer Gesellschafterversammlung der Abfall- 13. September, führte die IG de dann das Mittagessen ein- wirtschaftsgesellschaft des Neckar-Odenwald-Kreises mbH Mühlenradweg Erftal eine Rad- genommen und die Teilnehmer (AWN) tour nach Beckstein durch. konnten auf der dortigen Ter- a) Feststellung des Jahresabschlusses 2014 Ca. 20 Radler, nahmen an der rasse sogar noch ein paar Son- b) Verwendung des Jahresergebnisses von dem verstorbenen Hermann nenstrahlen genießen, ehe die c) Entlastung des Aufsichtsrat Wawatschek ins Leben gerufe- Hardheimer Radler wieder die nen, alljährlichen Tour teil. Rückkehr über Tauberbischofs- 5. Vorbereitung einer Gesellschafterversammlung der Um 09.00 Uhr trafen sich die Teil- heim und Königheim nach Hard- Dienstleistungsgesellschaft des Neckar-Odenwald-Kreises nehmer am Schlossplatz. Trotz heim antraten. Alle waren sich gGmbH (DIGENO) anfänglicher Bedenken konnte einig, dass es wieder eine gelun- a) Feststellung des Jahresabschlusses 2014 die von Kurt Saffri geleitete Tour gene Tour war, die sicher auch im b) Verwendung des Jahresergebnisses weitestgehend im Trockenen ge- kommenden Jahr traditionsge- c) Entlastung der Geschäftsführung fahren werden. Die Fahrt führte mäß fortgesetzt wird. d) Bestellung des Abschlussprüfers für 2015 über das obere Erftal. Text + Bild: Mühlenradweg 6. Vorbereitung einer Gesellschafterversammlung der Bioener- gie-Region Hohenlohe-Odenwald-Tauber GmbH (H-O-T) a) Feststellung des Jahresabschlusses 2014 b) Verwendung des Jahresergebnisses Wir gratulieren c) Entlastung des Aufsichtsrats 7. Beteiligungsbericht 2014 am 28. 09. 8. Gesetzliche Pflicht zur Einführung einer Biotonne – Heribert Rösch, Erftalstraße 79, Bretzingen, – Antrag der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zum 80. Geburtstag vom 15.06.2015 – Herbert Bachor, Rote Au 41, Hardheim, zum 72. Geburtstag 9. Bekanntgabe einer Eilentscheidung am 30. 09. 10. Mitteilungen und Anfragen – Ranate Berberich, Thüringer Straße 33, Hardheim, 11. Fragestunde zum 74. Geburtstag am 01. 10. – Ingeborg Katzenmaier, Taunusweg 1, Hardheim, Feuerwehr Hardheim besucht Partnergemeinde zum 75. Geburtstag Müntschemier zur Weihe eines Feuerwehrfahrzeuges – Manfred Seitz, Riedstraße 16, Hardheim, zum 70. Geburtstag Im Rahmen der Partnerschafts- Vergrößerung der Einsatz- und am 02. 10. pflege besuchte eine Delegation Zuständigkeitsgebiete der Feu- – Rita Seitz, Gerichtstetter Straße 7, Gerichtstetten, der Feuerwehr Hardheim auf be- erwehren aus Müntschemier, zum 92. Geburtstag sondere Einladung der dortigen Treiten und Siselen nötig. am 03. 10. Feuerwehr die Partnergemeinde Neben dem dienstlichen Besuch – Irmgard Berberich, Untere Gasse 47, Schweinberg, zur Weihe eines neuen Feuer- stand auch eine Fahrt in die na- zum 75. Geburtstag wehrfahrzeuges. hegelegene Hauptstadt Bern mit am 05.10. Das neue Feuerwehrfahrzeug Besichtigung und Führung der – Roswitha Busch, Spessartweg 16, Hardheim, wurde aufgrund einer Zusam- dortigen Berufsfeuerwehr statt. zum 72. Geburtstag menlegung von Gemeinden und Text + Bild: Feuerwehr Hardheim – Klaus Mackert, Waldstetter Straße 2, Bretzingen, zum 74. Geburtstag am 06.10. – Maria Löffler, Altheimer Straße 14, Gerichtstetten, zum 70. Geburtstag am 09.10. – Jutta Großkinsky, Klingenweg 7, Hardheim, zum 75. Geburtstag – Katharina Schlemmer, Adalbert-Stifter-Weg 45, Hardheim, zum 82. Geburtstag am 10.10. – Inge Warkocz, Wertheimer Straße 79, Hardheim, zum 78. Geburtstag am 11. 10. – Hilda Rall, Erster Sandweg 26, Hardheim, zum 88. Geburtstag 3 Aus der Gemeinde

Spendenaufruf Gesucht werden: Leere Umzugskartons und leere Wäschekörbe sowie mobile Kleiderstangen mit und ohne Rollen für die abge- gebenen Kleiderspenden. Bitte bringen Sie die Gegenstände am nächsten Freitag, 25. September 2015, zwischen 14.00 und 18.00 Uhr an die Erftal- halle, Eingang Jahnstraße. Wir bedanken uns bereits heute ganz herzlich für die Hilfs-und die Spendenbereitschaft. Weitere Termine für Sach- und Kleiderspenden werden wieder in der Presse bekanntgegeben. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer

10 Jahre Hospizgruppe Flötenensemble St. Johannis Die Jubiläumsfestlichkeit anläss- der Seelsorgeeinheit Hardheim- Nachdem in der Evang.-Luth. Taizé-Andachten wurde vom Flö- lich des zehnjährigen Bestehens Höpfingen im MadonnenlandKirchengemeinde seit 1987 be- tenchor übernommen. der Hospizgruppe sah am 19. sprach Vorsitzender Manfred reits ein KinderblockflötenchorSeit 2005 hat nun Kantor Karsten September eine Feierstunde im Weihbrecht; er definierte dieexistierte, trafen sich im Mai Leykam die Leitung des Flöten- Pfarrheim vor. Zunächst por- Gruppe als „Segens- und Hoff- 1989 einige Erwachsene, um ge- chores, der inzwischen umbe- traitierte Bernhard Berberich nungszeichen“. Pfarrer Andreas meinsam Blockflöte zu spielen. nannt wurde zum “Flötenensem- als 1. Vorsitzender des Vereins Rapp merkte an, dass die Hos- Aus dieser Gruppe entstand der ble“ St. Johannis. „Dienst am Nächsten e.V.“ des- pizgruppe „zur Stelle ist, wenn Flötenkreis St. Johannis, der sich Der Spaß am gemeinsamen Mu- sen Leistungsspektrum: Wäh- Krankheit und Siechtum einem wöchentlich zum Musizieren traf. sizieren steht immer noch im Vor- rend der 1978 gegründete ka- Menschen den Boden unter den Mit wechselnder Chorleitung, dergrund. tholische Krankenverein über Füßen wegziehen“. wechselnden Mitspieler/Innen Im Mai 2014 konnte mit einem die Mitgliedsbeiträge in erster Den Gruß der Caritas-Diözesan- besteht dieser Kreis bis heute. Flötentag das 25-jährige Jubilä- Linie den Aufbau der kirchlichen konferenz entbat Elisabeth Schri- Die Freude an der Musik und um gefeiert werden. Ein Konzert, Sozialstation subventionierte, cke, ehe sie die Ehrungen zahl- am gemeinsamen Musizieren zusammen mit Flötengruppen sieht sich der 1991 entsprunge- loser Aktivposten vornahm: Mit stand immer im Vordergrund. Als von der Hardheimer Musikschu- ne Verein „Dienst am Nächsten dem Silbernen Verbandszeichen Flötenchor wirkte er bei Gottes- le findet am Samstag, 10. 10. e.V.“ als Anwalt entkräfteter und für zehn und mehr Jahre wurden diensten mit, gab Konzerte und 2015, im Foyer des Hardheimer gesundheitlich angeschlagener Steffi Bechtold, Kornelia Benig, auch manches private „Ständ- Schlosses Menschen. Das unterstreichen Gisela Ewen, Irmgard Farrenkopf, chen“ in der Gemeinde. Auch statt. Hierzu sind alle Interessier- Besuchsdienste im Krankenhaus Christel Geiger, Andrea Haas, die musikalische Gestaltung der ten herzlich eingeladen. (Seite 2). und den Pflegeheimen, Begeg- Julia Hansmann, Rita Herberich, nungsmöglichkeiten mit Asyl- Erna Krebs, Hiltrud Löffler, Ilse Spielefest in der Gemeinschaftsunterkunft bewerbern, Sorgentelefon und Loser, August Müller, Gudrun Um eine Brücke zwischen dem Mitbringsel war ebenso die vom Kummerkasten sowie die von Pahl, Angela Seitz, Agnes Ullrich, einheimischen Nachwuchs und Bundesfamilienministerium ge- Kornelia Benig vorgestellte, sich Hildegard Wanitschek, Gerhard Flüchtlingskindern zu schlagen, spendete Spielzeugkiste, die mit als neutralen Ansprechpartner Weiser, Eva Burgunde und Mar- wurde am Dienstag, 15. Sep- den enthaltenen Gesellschafts- verstehende Hospizgruppe. Bür- cus Wildner sowie Maria Wolf- tember, in der Gemeinschafts- spielen laut Brötel „bereichernde germeister Volker Rohm würdig- müller ausgezeichnet. Das für 20 unterkunft für Asylbewerber ein Begegnungen schaffen könne“. te das Wirken der Hospizgrup- und mehr Jahre aktiver Mitarbeit „Spielefest“ ausgerichtet. Hier Wohlgesonnen zeigte sich auch pe als „äußerst bemerkenswert verliehene „Elisabethkreuz“ ging trafen die beiden dritten Klassen Bürgermeister Volker Rohm: Ge- – gerade in der heutigen Zeit, in an Bernhard Berberich, Diakon des Walter-Hohmann-Schul- rade das gemeinsame Spiel, wel- welcher der Ausdruck mensch- Franz Greulich, Gisela Großkins- verbunds auf in der ehemaligen ches im Leben von Kindern eine licher Gefühle leider oftmals ky, Margot Krause und Diakon Nike-Stellung untergebrachte dominierende Rolle innehat, kön- zum Tabuthema verkommt“. Für Heinz Willi Salmann. Kinder. Dies alles geschah im ne „Berührungsängste entkräften den Gesamtpfarrgemeinderat Text + Bild: Adrian Brosch Rahmen der gegenwärtig mit und neue Kontakte oder auch dem Untertitel „Bündnisse für Freundschaften herbeiführen“. Informationsabend in der „Kindervilla Kunterbunt“ junge Flüchtlinge“ bundesweit Anschließend lud Rohm die An- ausgeführten „Aktion Zusam- wesenden zu einer „La-Ola-Wel- Am Dienstag, 13. Oktober, findet für alle interessierten Eltern statt. menspiel“, an der sich auch das le“ ein, mit welcher man der Freu- um 19.30 Uhr im Gemeindekin- „Kinder brauchen mehr als Lie- Landratsamt des Neckar-Oden- de über die Netzschaukel und dergarten ein Informationsabend be“ lautet das Thema. Referentin wald-Kreises beteiligt. In seiner das Spielpaket stimmungsvollen dieses Abends ist Yvonne Unden. Begrüßung betonte Landrat Dr. Ausdruck verlieh. Nicht minder Sie ist Heilpädagogin und arbei- Achim Brötel, dass Kreisräte fröhlich ging es nach dem Ende tet für die „Präventive Fachbera- des Neckar-Odenwald-Kreises des offiziellen Programms zu: tung für Kindertagesstätten“ des auf ihre Sitzungsgelder verzich- Dosenwerfen, Kegeln, die neue Neckar-Odenwald-Kreises. Die teten und dadurch gemeinsam Schaukel und die Spielzeugkiste Präventive Fachberatung ist eine mit hilfsbereiten Privatleuten die luden zum „Austoben“ ein. Anlaufstelle für Eltern und Fach- Errichtung einer Netzschaukel kräfte bei Fragen der Entwick- ermöglichten. Ein willkommenes Text + Bild: Adrian Brosch lung und Erziehung von Kindern in Kindertageseinrichtungen. Um Anmeldung im Kindergarten oder unter Tel.: 0 62 83 / 5 08 87 wird gebeten.

Neues Betreuungsangebot in der „Kindervilla Kunterbunt“ Ab sofort können im Gemeindekindergarten auch Kinder im Alter von zwei Jahren aufgenommen werden. Dieses Angebot gilt für die Regelzeit- und die Ganztagesgruppen. Aufgrund der derzei- tigen Belegungszahlen wird eine Warteliste eingerichtet. Weitere Informationen erhalten direkt im Kindergarten oder unter 4 Tel.: 0 62 83 / 5 08 87. Aus der Gemeinde AMTLICHE BEKANNTMACHUNG 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungs- DER GEMEINDE HARDHEIM vorganges, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung Neckar-Odenwald-Kreis schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Ver- Bauleitplanung Hardheim letzung begründeten Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Satzung über die Neuaufstellung des Bebauungsplanes Ried- Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der wiesen in Hardheim Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der aktuellen Der Gemeinderat der Gemeinde Hardheim in öffentlicher Sitzung Fassung oder von aufgrund der GemO erlassenen Verfahrensvor- vom 23.02.2015 aufgrund von § 10 des BauGB vom 23.09.2004 schriften ist nach § 4 Abs. 4 GemO in dem dort bezeichneten Um- (BGBl. I. S. 2414) in der derzeit gültigen Fassung in Verbindung fang unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich und unter Bezeichnung mit § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GO) vom des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, innerhalb ei- 24.07.2000 (Ges.Bl. S. 581) in der derzeit gültigen Fassung die Auf- nes Jahres seit dieser Bekanntmachung geltend gemacht worden stellung des Bebauungsplanes Riedwiesen als Satzung beschlos- ist. Die Verletzungen sind schriftlich gegenüber der Gemeinde gel- sen. tend zu machen. Der Bebauungsplan tritt gemäß § 10 Abs. 3 BauGB § 1 mit dieser Bekanntmachung in Kraft. Räumlicher Geltungsbereich Hardheim, den 24.09.2015 Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes ergibt sich aus dem zeichnerischen Teil des Bebauungsplanes (Anlage 2). Der Rohm, Bürgermeister Geltungsbereich ist aus der nachstehenden Planskizze ersichtlich.

Die Volkshochschule bietet in Hardheim folgende Kurs/Veranstaltungen an: Vortrag: „Auto-Immunerkrankungen und Rheuma“ mit Prof. Dr. Med. Martina Prelog Mittwoch, 7. Oktober 2015, um 19 Uhr im Walter-Hohmann-Schulzentrum. Gebühr: 5 Euro/Abendkasse. Kochkurs: „Heimatlich und historische Küche“ mit Küchen- meister Michael Sättele (unter Beteiligung des SWR-Fernsehen) Freitag, 9. Oktober 2015, ab 18.30 Uhr. 12 Euro Gebühr + 14 Euro für Lebensmittel. Fahrt zum SWR nach Baden-Baden, Fernsehaufzeichnung: „Ich trage einen großen Namen“ mit Wieland Backes Mittwoch, 14. Oktober 2015, Abfahrt Hardheim/Post: 10 Uhr. Gebühr: 20 Euro für Busfahrt. § 2 Bestandteile der Satzung Fahrt zum SWR Baden-Baden, Fernsehaufzeichnung. „Regio- Bestandteile der Satzung sind: Quiz“ (Start einer neuen Sendung) Anlage 2 Bebauungsplan im Maßstab 1 : 500 mit zeichnerischen Dienstag, 3. November 2015, und Dienstag, 15. Dezember und schriftlichen Festsetzungen nach dem BauGB und örtlichen 2015, Abfahrt jeweils Hardheim/Post: 9 Uhr. Bauvorschriften nach der LBO. Gebühr: 20 Euro für Busfahrt. Dem Bebauungsplan sind beigefügt: Seminar: „Die Kraft der eigenen Gedanken“ mit Heide Debatin - Anlage 1 Begründung mit Umweltbericht Samstag, 07. November 2015, von 10–14 Uhr - Grünordnerischer Beitrag mit Eingriffs-Ausgleichs-Untersuchung im Walter-Hohmann-Schulzentrum. - Fachbeitrag Artenschutz Gebühr: 24 Euro. - Markt- und Verträglichkeitsuntersuchung - Geräuschimmissionsprognose nach TA Lärm Vortrag: „Schlaganfall, Vorsorge, Behandlung, Forschung“ - Geräuschemissionskontingentierung mit Professoren der Uni-Klinik Würzburg - Zusammenfassende Erklärung Donnerstag, 12. November 2015, um 19 Uhr § 3 im Walter-Hohmann-Schulzentrum. Inkrafttreten des Bebauungsplans Gebühr: 5 Euro/Abendkasse. Das Inkrafttreten des Bebauungsplans Riedwiesen regelt sich nach Vortrag: „Mythos Spessart“ mit Dr. Gerrit Himmelsbach § 10 Abs. 3 des BauGB. Der Bebauungsplan tritt mit seiner Be- Dienstag, 17. November 2015, 19 Uhr im Walter-Hohmann- kanntmachung in Kraft. Schulzentrum. Der Bebauungsplan mit integriertem Umweltbericht, Begründung, Gebühr: 5 Euro/Abendkasse. örtlichen Bauvorschriften und zusammenfassender Erklärung kann Werkstattführung: Vleugels Orgelmanufactur bei der Gemeindeverwaltung Hardheim, Zi. Nr. 15, Schlossplatz 6, Freitag, 20. November 2015, 16 – 18.30 Uhr. 74736 Hardheim während der Sprechzeiten von jedermann einge- Gebühr: 18 Euro. sehen werden. Über den Inhalt wird auf Verlangen Auskunft erteilt. Hinweis Fahrt zum ZDF nach Mainz, Teilnahme an der Livesendung Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die „Hallo Deutschland“ Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in den §§ Montag, 30. November 2015. 39 – 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile, deren Leistung Gebühr: 20 Euro für Busfahrt. schriftlich beim Entscheidungspflichtigen zu beantragen ist und des Adventsfahrt nach Tirol mit Besuch in Kitzbühl und Innsbruck § 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprü- Donnerstag, 10. Dezember, bis Sonntag, 13. Dezember 2015 chen, wenn der Antrag nicht innerhalb der Frist von drei Jahren ge- stellt ist, wird hingewiesen. Vortrag: „Glaube, Kirche/n), Religion in der Gesellschaft Für die Geltendmachung der Verletzung von Vorschriften ist zu- heute“ mit Dr. Boris Kalbhaeim nächst § 215 BauGB in der Fassung der Bekanntmachung vom Dienstag, 16. Februar 2016 um 19 Uhr im Walter-Hohmann- 23.09.04, zuletzt geändert durch Gesetz vom 11.06.2013 maßge- Schulzentrum. bend. Danach ist unbeachtlich Gebühr: 5 Euro/Abendkasse. 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Ver- Eine Anmeldung für alle Veranstaltungen ist notwendig. Weitere letzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften Informationen erhalten Sie im aktuellen VHS-Heft, bei Elmar Ze- 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche gewitz, Tel. 8338, im Rathaus Hardheim, Frau Mayerhöfer, Tel. Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungs- 58 51 oder unter www.vhs-buchen.de planes und des Flächennutzungsplanes und 5 Aus der Gemeinde Toller Abschluss beim Hardheimer Ferienprogramm „Haushaltsführerschein“ Der krönende Abschluss des ten sich die Jugendlichen mehr- nem Hotel umgebaut wurde, mit gen und Preise verliehen bekam. „Haushaltsführerscheins“, der heitlich gewünscht. „Auf keinen seiner Ehefrau nun schon seit Text + Bild: Hans Sieber ihm Rahmen des Hardheimer Fall werden Spaghetti mit dem Jahren mit größtem Erfolg leitet Sommerferienprogramms durch- Messer geschnitten“, erläuterte und verschiedene Auszeichnun- geführt, von Christel Erbacher Sabine Münster, „sondern mit (Vollmersdorf) geleitet und von der Gabel gerollt und der Löffel der Arnold Hollerbach-Stiftung dient nur als Spritzschutz und Gemeinderatssitzung finanziell unterstützt wurde, war zum Auffangen der Teigwaren“. ein Besuch im renommierten Als Hauptgericht servierten Ar- Am Montag, 28. 9. 2015, findet um 20.00 Uhr Waldhotel „Wohlfahrtsmühle“. min Münster und seine Gattin im Sitzungssaal des Rathauses Dort nahmen sich Sabine und Ar- Schweinelende mit Rösti. Dazu eine Gemeinderatssitzung statt. min Münster viel Zeit und führten wurden zu jedem Gang die ent- die sieben Jugendlichen im Alter sprechenden Weine (Säfte) kre- Tagesordnung von 10 bis 14 Jahren in die Schu- denzt, wobei die unterschied- Öffentlich: le des Freiherrn von Knigge ein. lichen Gläser erläutert wurden. 7. Bürgerfrageviertelstunde Mit einem kleinen Sektempfang, Das Dessert, eine gelungen Kre- der kindergerecht natürlich alko- ation mit Eis und Nutella ließ die 8. Jahresrechnung 2014 der Gemeinde Hardheim sowie holfrei war, führte Sabine Münster Herzen der Jugendlichen höher Sonderrechnung für den Eigenbetrieb Wasserversorgung in die Technik der Tischdekorati- schlagen und fand lebhaften Bei- 2014 on ein, wobei zuerst verschiede- fall. Ein Espresso (Kakao in den – Beratung und Beschlussfassung ne Kreationen von Stoffservietten entsprechenden Espressotas- 9. Instandsetzung/Sanierung Turnhallendach im Walter-Hoh- von allen geübt, die richtige An- sen), rundete das rund zweistün- mann-Schulzentrum Hardheim ordnung und Nutzung von Be- dige Menü ab. – Auftragsvergabe steck und Gläsern, die richtige Während Kursleiterin Christel 10. Sanierung Kunstrasenplatz Hardheim Körper- und Händehaltung sowie Erbacher Teilnahmeurkunden – Auftragsvergabe Verhalten beim Genuss wie bei mit dem Dank für die gute Mit- der Tischkonversation bespro- arbeit überreichte, bedankte sich 11. Antrag des Walter-Hohmann-Schulverbunds chen und gleich in die Tat umge- Hans Sieber namens der Arnold auf Einrichtung einer offenen Ganztagesschule für die setzt wurden. Hollerbach-Stiftung beim Ehe- Grundschule Hardheim ab dem Schuljahr 2016/2017; Armin Münster war begeistert, paar Münster, die das Menü ge- – Beratung und Beschlussfassung mit welcher Disziplin die Jugend- stiftet hatten, sowie bei Christel 12. Aufnahme der städtebaulichen Erneuerungsmaßnahme lichen alle Maßnahmen durch- Erbacher und ihrer Schwester „Ried“, Hardheim für das Programmjahr 2016 führten und stellte ihnen beste Marliese Weiß (Höpfingen) für die – Zustimmung zu einem gesamtörtlichen Noten aus. Seine Ausführungen Durchführung der Kursserie. So Entwicklungskonzept betrafen die Hygienemaßnahmen hatten die jugendlichen Teilneh- vor dem Gang zum Tisch. „Alle mer nicht nur Erfahrungen beim 13. Anfragen und Anregungen des Gemeinderates Geräte, die man nicht zum Essen Aufräumen ihres Zimmers, beim 14. Bekanntgaben braucht, gehören nicht auf den Fensterputzen, Staubsaugen – Allgemein Tisch“, so Armin Münster. Dabei und Schuhe putzen, sondern – Beschlüsse aus nichtöffentlichen Sitzungen nannte er die Nutzung von Han- auch den richtigen Umgang mit Es geht eine nichtöffentliche Sitzung voraus. dys und Smartphones sowie die der Trennung der Wäsche, des Ablage von Schlüsseln und Geld- Bügelns sowie des Annähens börsen als eine Geringschätzung fehlender Knöpfe gelernt. In den der anderen Tischgäste. einzelnen Abschnitten waren im- Internationaler Schüleraustausch – „Das gehört sich einfach nicht!“ mer wieder Hinweise auf richti- Gastfamilien gesucht! so sein Credo, dafür sei aber ein ges Benehmen bei Tisch, bei der Kulturaustausch – ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Blickkontakt beim Zuprosten und Unterhaltung und bei der Vorstel- Aufenthalt in Deutschland und erfreuen Sie sich an der kurzzeitigen bei der Unterhaltung bei Tisch lung und Begrüßung gegeben Erweiterung Ihrer Familie! Die Jugendlichen verfügen über Deutsch- eine wichtige Voraussetzung für worden. Kleine Snacks wurden kenntnisse, müssen ein Gymnasium oder eine Gesamtschule besu- einen gemeinsamen Genuss. vorbereitet und Tischdekoratio- chen und bringen für persönliche Wünsche Taschengeld mit. Zwischen den Informationen nen gefertigt. Chile des Ehepaares Münster wurde Sabine und Armin Münster er- Deutsche Schule Karl Anwandter, Valdivia ein 4-Gänge-Menü aufgetragen. munterten die Jugendlichen zu Familienaufenthalt: 4. Dezember 2015 bis 7. Februar 2016 Dem eröffnenden Amisgirl mit weiteren Fragen. „Wenn ihr mal 52 Schüler(innen), 16–17 Jahre Brot und Butter, wozu die ent- zu uns kommt, dürft ihr mich Deutsche Schule „R.A.Philippi“, La Union sprechenden Tischutensilien ge- gerne in der Küche besuchen“, Familienaufenthalt: 5. Dezember 2015 bis 10. Februar 2016 nutzt wurden, folgten eine klare so der versierte Gastronom, der 12 Schüler(innen), 16–17 Jahre Tafelspitzsuppe mit Einlage so- die im 14. Jahrhundert erstmals wie als erstes Gedeck „Spaghetti genannte, älteste Mühle an der Peru Bolognese“. Dieses Gericht hat- Erfa, die in 1969 komplett zu ei- Alexander-von-Humboldt-Schule, Lima Familienaufenthalt: 7. Januar. bis 27. Februar 2016 40 Schüler(innen), 14–16 Jahre Brasilien Pastor Dohms Schule, Porto Alegre Familienaufenthalt: 13. Januar. bis 12. Februar 2016 20 Schüler(innen), 16–17 Jahre In alle Länder ist ein Gegenbesuch möglich! Ausführliche Informationen erhalten Sie bei: Schwaben International e.V., Uhlandstr. 19, 70182 Stuttgart Tel. 07 11 / 2 37 29-13, Fax 07 11 / 2 37 29-31, Email: [email protected] www.schwaben-international.de

Alles rund um den Knopf … … lautet eines der nächsten Themenfelder im Gemeindekinder- garten „Kindevilla Kunterbunt“. Wir freuen uns dafür über alle möglichen Knöpfe, rund, eckig, alle Farben, alle Formen, die uns spendiert werden. Und dann 6 machen die Kinder „einen Knopf dran“. Herzlichen Dank! Aus der Gemeinde Verschiedenes Herbst-Winter-Basar Beginn der Fortbildungskurse an der LES der Kindervilla Kunterbunt Hardheim Im Oktober werden wieder neue Praxis zugelassen. In 650 Un- am Sonntag, dem 27. 9. 2015, von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Erftal- Weiterbildungslehrgänge des terrichtseinheiten, verteilt auf 2 halle Hardheim. Angeboten werden für die kommende Saison gut Fördervereins der Ludwig-Er- Jahre, werden die Lernziele des erhaltene Baby- und Kleinkindausstattung, Umstandsmode, zeitge- hard-Schule, in Zusammenarbeit Rahmenstoffplans vom DIHK mäße Kinderbekleidung, Schuhe, Spielsachen, Bücher, Autositze, mit dem Berufsfortbildungswerk, vermittelt, um eine erfolgreiche Fahrradsitze, Fahrzeuge, Kinderwagen, Hochstühle und vieles mehr. angeboten. Prüfung zu ermöglichen. Für das leibliche Wohl (Getränke, Kaffee und Kuchen) ist gesorgt, So ist der Start eines neuen Kur- Der Informationsabend ist am gerne auch zum Mitnehmen. ses „Geprüfter Betriebswirt/in“ heutigen Donnerstag, 24. 9. Der Erlös aus Kaffee und Kuchen kommt den Kindern der Kindervilla für den Montag, 5. Oktober 2015, 2015, um 17.30 Uhr im Foyer Kunterbunt zugute. geplant. In 740 Unterrichtseinhei- der Ludwig-Erhard-Schule. Alle ten wird auf die Prüfung vorbe- Lehrgänge finden als berufs- reitet. Der erste Teil wird bereits begleitende Abendschulungen Schulnachrichten nach einem Jahr, der zweite Teil statt. Unterrichtszeiten sind dann nach zwei Jahren geprüft; zweimal die Woche von 18.30 bis danach ist noch eine Projektar- 21.30 Uhr. beit zu erstellen, die schließlich Weitere Informationen und An- präsentiert werden muss. meldeformulare entnehmen Sie Der Beginn des Kurses zum/zur unserer Webseite (www.les- „Geprüften Industriefachwirt/-in“ .de unter dem Menü- ist auf Donnerstag, 22. Oktober punkt Weiterbildungsangebote) 2015, terminiert. Zu diesem Kurs oder telefonisch im Sekretariat sind alle Industriekaufleute sowie der Schule (Frau Bartos), Tel.: Absolventen sonstiger kaufmän- 0 62 61 / 92 20-10, E-Mail: info@ nischer Berufe mit einjähriger les-mosbach.de.

Jetzt schon an Weihnachten und Silvester denken! DRK-Betreute Reisen für Senioren Weihnachten und/oder Silvester meinsame Ausflüge, Spielaben- in geselliger Runde feiern, die de, Gymnastik und Singstunden Einschulung von rund 60 Erstklässlern Festtage und den Jahreswechsel mit der Gruppe. Rund 60 Erstklässler wurden am Initiative ergriffen, den Mädchen besinnlich und in einem herrli- Die 8-tägige Reise nach Bad vergangen Samstag, 19.09.2015 und Jungen mit komplett be- chen Urlaubsort zugleich genie- Wurzach findet über Silvester an der Grund- und Hauptschule stückten Schultüten den neuen ßen – das ist mit den Reisen des vom 27. 12. bis 3. 1. 2016 statt, Hardheim mit dem vielzitierten Lebensabschnitt in einer völlig DRK Kreisverband Buchen in das während die 14-tägige Mallor- „Ernst des Lebens“ bekannt ge- unbekannten Umgebung etwas Moorheilbad Bad Wurzach oder careise bereits am 20. 12. 2015 macht. Nach dem ökumenischen angenehmer zu gestalten: Um nach Can Pastilla auf der Insel beginnt. Gottesdienst fand man sich in die Geborgenheit einer „Willkom- Mallorca möglich und gerade Fragen Sie nach den jeweili- der Aula des Walter-Hohmann- menskultur“ propagieren und auch für alleinstehende Senioren gen Leistungen direkt bei ihrem Schulzentrums ein, wo sich den gleichermaßen ein Zeichen der bestens geeignet. DRK-Kreisverband in Buchen Grußworten von Konrektorin Elke Wertschätzung und Toleranz set- Besonderes Augenmerk kommt nach, Tel. 0 62 81 / 52 22-18, Frau Stoy und Bürgermeister Volker zen zu können, erhielten sie ihre der guten Betreuung zu, die von Wiessner. Rohm gute Unterhaltung durch bunten Tüten. qualifizierten, ehrenamtlichenGegen einen Aufschlag orga- musikalische und literarische Auch Konrektorin Elke Stoy so- DRK-Reisebegleitungen erfolgt. nisiert der DRK-Kreisverband Vorträge verschiedener Grund- wie Schulsozialarbeiter Christian Sie gehen auf die Belange der Buchen die Abholung direkt schulklassen nebst ihren Leh- Parth zeigten sich sehr erfreut Reisegäste ein und betreuen Sie von Zuhause an den jeweiligen rerinnen Gudrun Tutzer, Judith über diese nette Geste: Gerade aufmerksam während der ge- Reisebus-Zubringer und wieder Göbel und Caroline Stephan an- die Einschulung sei „ein wichti- samten Reise, organisieren ge- zurück. schloss. ger Schritt, um die Asylbewerber Über eine besondere Spende in das Hardheimer Gemeindele- Neuer 5wöchiger DRK Kurs zur Sturzprophylaxe konnten sich dabei die elf einge- ben einführen zu können“. schulten Flüchtlingskinder freu- Vielleicht merken Sie, dass Sie stehen hier im Mittelpunkt. Durch en: Irmgard Schubotz hatte die Text + Bilder: Adrian Brosch nicht mehr so sicher auf den ein gezieltes Training kann das Beinen stehen, es schwerer wird Sturzrisiko minimiert und somit die Treppe hinauf zu steigen, Sie auch Frakturen gesenkt werden. öfters stolpern oder es ihnen Der Kurs startet am Freitag, 9. schwerer fällt vom Sessel in den Oktober 2015, von 16.30–17.30 Stand zu gelangen. Uhr in den Räumen des DRK, Beim neuen Kursangebot des Henry-Dunant-Str. 1 unter der DRK-Kreisverbandes ist das vor- Leitung von Edith Hepp. rangige Ziel die Schulung der Be- wegungssicherheit im Alter. Kraft Anmeldung ab sofort unter und Balance, sowie Koordination 0 62 81 / 52 22-18.

Fundsachen Fundsache: Fahrradbrille Fundort: Stationsweg Datum: 13. 9. 2015 Fundsache: Brille Fundort: Feldweg zwischen Steinemühle und Josephskapelle Datum: 14. 9. 2015 Ist Ihre Hausnummer Fundsache: Schlüsselmäppchen gut sichtbar? Fundort: Schlossstraße Im Notfall kann diese entscheidend für Datum: 18. 9. 2015 rasche Hilfe durch den Arzt oder den Die Gegenstände können während der Öffnungszeit im Bürger- Rettungsdienst sein! büro des Rathauses abgeholt werden. 7 Verschiedenes/Termine Gedächtnistraining – DRK Kreisverband Buchen Goethes Reise durch den Odenwald Neue Teilnehmer willkommen! Goethes Reise durch den Oden- Schlossplatz. Hier übernachte- Ein „Muss“ für Jeden, der seine steigern wollen. Das führt nach- wald jährt sich im Oktober zum te Goethe am 8. Oktober 1815 grauen Zellen wieder auf Vorder- weislich auch dazu, dass man 200. Mal. im Badischen Hof. Wer also am mann bringen will. Spielerisch offener gegenüber neuen Anfor- Dies nimmt Wolfgang Häfner vorgezogenen Termin am 3. Ok- und ganz ohne Stress werden derungen wird. Ein Übungsan- vom Werk-Hof in Eberbach zum tober einmal auf Goethes Spuren Merkstrategien erlernt, die im gebot für alle Sinne und mit viel Anlass diese Tour mit der Post- wandeln möchte, der kann dem Alltag nützlich und unentbehrlich Spaß! Probieren Sie es aus und kutsche nachzufahren. Natürlich Schauspiel der Ankunft am 3. sind. Die Stärkung der eigenen besuchen Sie unverbindlich eine wird auch Goethe selbst, gespielt Oktober gegen 16 Uhr auf dem Wahrnehmung und die Konzen- Schnupperstunde. Die Stunden von Walter Hoffmann von den Schlossplatz in Hardheim bei- tration auf eine Sache sind nur finden wöchentlich am Dienstag Stauferpfalz-Festspielen Bad wohnen. Goethe wird zusammen ein Auszug aus den Zielen die- von 9.00–10.00 Uhr im Kranken- Wimpfen dabei sein – selbst- mit seinen Begleitern vom Hard- ses ganzheitlich angelegten Trai- haus Hardheim, Aufenthaltsraum verständlich begleitet von schö- heimer Schlossplatz durch den nings. Ein wunderbares Zusam- Wohnheim statt. Weitere Infor- nen Geschlecht, dem Goethe „Alpengarten“ zum Badischen menspiel von Körper, Geist und mationen direkt bei der Kurs- bekannterweise sehr zugeneigt Hof wandeln und dort zum Ab- Seele. Geeignet ist dieses An- leiterin Yvonne Wolfmüller, Tel. war. Die Reise beginnt am Sams- schluss der Tour eine kleine Erfri- gebot für alle, die die Lern-und 0 62 83 / 61 08 oder im DRK-KV tag, 3. Oktober, um ca. 9 Uhr in schung zu sich nehmen. Weitere Aufnahmefähigkeit ihres Gehirns Buchen, Tel. 0 62 81 / 52 22-18. Mosbach und endet gegen ca. Informationen unter www.die- 16 Uhr in Hardheim auf dem haefners.de Kultur Erscheinungstermine Ankündigung des Orgelkonzertes Amtsblätter mit Thomas Gabriel, Seligenstadt, an der Orgel und Stefan Müller-Ruppert, Buchen, als Sprecher Die nächsten Amtsblätter erscheinen am Donnerstag, 8. Okto- ber, am 22. Oktober, 12. November und 26. November 2015. Am Sonntag, 4. Oktober, 18.00 Uhr in der Kirche St. Alban: „Peter und der Wolf“ in der Fassung für Orgel und Sprecher Konzert mit Thomas Gabriel und Stefan Müller-Ruppert Thomas Gabriel, erfolgreicher nieder. Spätestens dort entwi- Veranstaltungsvorschau Oktober 2015 Komponist und Organist aus ckelte er eine rege komposito- Seligenstadt hat zusammen mit rische Tätigkeit. Das Oratorium Wann/Wo/Wer dem weit über unsere Region „Emmaus“ (2002) brachte ihn Do., 01. 10. Seniorenwanderung des Odenwaldklub Hard- hinaus bekannten Sprecher und mit Stefan Müller-Rupert zu- heim; Sänger Stefan Müller Ruppert sammen. Seitdem arbeiten die Treffpunkt und Beginn am Brunnen auf dem aus Buchen ein wunderbares beiden Künstler immer wieder Schlossplatz um 14.00 Uhr. Gehzeit ca. 2 Stunden Konzertprogramm entwickelt. bei unterschiedlichen Projekten Das zentrale Werk des Konzertes zusammen, zuletzt beim um- Sa., 03. 10. + Herbstfest mit Erntedank ist das vermutlich jedem bekann- jubelten Musical „BACH FO- So., 04. 10. Heimatverein Schweinberg te musikalische Märchen „ Peter REVER“ (2015), das Thomas So., 04. 10. Orgelkonzert zum Erntedankfest – „Peter und und der Wolf“ von Sergej Proko- Gabriel für die Aschaffenbur- der Wolf“ mit Sprecher Stefan Müller-Ruppert, vjew. Eher unbekannt dürfte die ger Bachtage schrieb und in Buchen und Thomas Gabriel aus Seligenstadt an Orgelfassung sein, die vor knapp dem SMR den JSB verkörperte. der Orgel, Kath. Pfarrkirche St. Alban, Hardheim zehn Jahren von Heinrich Grimm Weitere Werke von Thomas Ga- (Erftaldom); Beginn 18.00 Uhr verfasst wurde. Es ist faszinie- briel: Abschlussgottesdienst rend, wie nahe die Klangfarben des Weltjugentages 2005 in Mo., 05. 10. Blutspendetermin in Hardheim, Erftalhalle; DRK, einer guten Orgel an das Original Köln, diverse weitere Großgot- Ortsverein Hardheim, Beginn 14.30 Uhr des Orchesters heranreicht. Tho- tesdienste bei Katholikentagen Fr., 09. 10. bis Bretzinger Bockbierfest in Bretzingen, Festplatz, mas Gabriel und Stefan Müller- und Evangelischen Kirchenta- Mo., 12. 10. Bretzinger Vereine Rupert als Sprecher bringen das gen, misa de solidaridad (2000), Sa., 10. 10. Flötenkonzert im Foyer des Schlosses, Stück natürlich in voller Länge Zirkusgottesdienst (2015) u.v.a. Beginn 17.00 Uhr zu Gehör, sozusagen als kleinst- Seit über 30 Jahren ist er der mögliche Kammerspielfassung. Kopf des Thomas Gabriel Trios, So., 11. 10. Wanderung mit dem Odenwaldklub Hardheim: Ergänzt wird das Programm welches in der ganzen Welt kon- Um den Weinort Königheim herum, durch zwei Orgelstücke von Tho- zertiert und wenige Tage vor dem Abfahrt 13.30 Uhr auf dem Schlossplatz mit Pkw mas Gabriel: die „Romanze“ ist, Konzert in Hardheim vom 30. 9.– von Hardheim nach Königheim wie der Name sagt, ein höchst 3. 10. in der Türkei an verschie- Di., 13. 10. Offener Kontakttreff; Willkommen sind alle romantisches Werk, die „Toccata denen Orten konzertiert. Bürger von Hardheim und aus den Ortsteilen; 2+3+4“ spielt mit ständig wech- Für Musikschülerinnen und Mu- Hardheim, Querspange, DRK-Heim; DRK, selnden Rhythmen, so wie es der sikschüler unter 16 Jahren, die Arbeitskreis „Sozialarbeit“, Beginn 14.30 Uhr Titel schon andeutet. sich an den Musikschulen bzw. Mi., 14. 10. Vortrag: „Erkrankungen der Venen und Arterien“, Gemeinsam mit Stefan Müller- bei Musikvereinen in Hardheim, Hardheim, Kath. Pfarrheim, Wertheimer Str. 5, Ruppert erklingen dann einige Höpfingen, Walldürn und Buchen Freundes- und Förderkries Krankenhaus Tiergebete von Drutmar Cremer, in einer Instrumentenausbildung Hardheim, Beginn 19.30 Uhr (geb. 1930) seit 1971 Leiter des befinden ist der Eintritt frei. Sa., 17. 10. bis Hardheimer Kunstverlages Maria Laach so- Gutscheine für den Besuch ei- Mo., 19. 10. Wendelinusmarkt 2015 wie der dort ansässigen Kunst- nes Orgelkonzertes im Hard- werkstätten. Die humorvoll- heimer Erftaldom sind auch Mi., 21. 10. Vereinsvertreterversammlung der örtl. Vereine geistreichen Texte, die Tieren ein beliebtes Geschenk. Die- Schweinberg, Beginn 20.00 Uhr in den Mund, Pardon ins Maul se Gutscheine, die nicht an So., 25. 10. Wanderung mit dem Odenwaldklub Hardheim gelegt werden, werden von Tho- den Besuch eines bestimm- ins Schönertsbachtal; Wanderung über Steinbach mas Gabriel improvisatorisch ten Konzertes gebunden sind, ins Schönertsbachtal. Abfahrt 13.30 Uhr auf dem begleitet. So entsteht ein kleiner, können im Pfarrbüro der Kath. Schlossplatz mit Pkw Odenwaldklub Hardheim tierischer Gottesdienst... Kirchengemeinde St. Alban er- Di., 27. 10. Offener Kontakttreff; Willkommen sind alle Der Komponist und Organist worben werden. Bürger von Hardheim und aus den Ortsteilen Thomas Gabriel studierte an der Bestellungen von Geschenk- Hardheim, Querspange, DRK-Heim, Arbeitskreis Folkwang Hochschule in Es- gutscheinen bzw. Reservie- „Sozialarbeit“, Beginn 14.30 Uhr sen Katholische Kirchenmusik. rung sind auch über die Web- Nach verschiedenen Stationen site www.erftaldomorgel.de Sa., 31. 10. Theateraufführung der Kolpingfamilie Hardheim in unterschiedlichen Bistümern oder per Mail an info@erftal- in der Erftalhalle Deutschlands ließ er sich 1998 domorgel.de sowie an der Sa., 31. 10. Flohmarkt in Hardheim Schlossplatz; Bernhard 8 in Seligenstadt im Bistum Mainz Abendkasse möglich. Möller; Beginn 8.00 Uhr Vereinsnachrichten Fußballnachrichten Hardheim So., 27. 09. 2015, 13.15 Uhr TV Hardheim 2 – SG Berolzh.-Hirschl. So., 27. 09. 2015, 15.00 Uhr TV Hardheim – FC Donebach So., 04. 10. 2015, 15.00 Uhr TSV Merchingen – TV Hardheim 2 So., 04. 10. 2015, 15.00 Uhr FC Hettingen – TV Hardheim So., 11. 10. 2015 TV Hardheim 2 – Spielfrei Handball, Herren-Badenliga TV Hardheim empfängt die SG Pforzheim/Eutingen 2 Samstag, 3. 10. 2015, 19.30 Uhr Die Badenliga-Handballer des TV Die lautstarke Unterstützung des Hardheim empfangen am Sams- Publikums in der Hohmann-Halle tag, 3. Oktober, um 19.30 Uhr die ist bei diesem Spiel ganz beson- SG Pforzheim/Eutingen 2 in der ders wichtig. Zum Spiel hofft die Walter-Hohmann-Halle. Nach der komplette Mannschaft natürlich misslungenen Heimpremiere am auf ein volles Haus. Man wird al- ersten Heimspiel gegen Fried- les daran setzen, die ersten bei- richsfeld, ist man auf Wieder- den Heimpunkte auf das Konto Offene Odenwald-Tauber-Meisterschaften um den gutmachen gewillt. Mit der SG zu holen. Handballfreunde und Sparkassen-Tauber-Franken-Cup Pforzheim/Eutingen 2, kommt Fans sowie Sportinteressierte Nahezu 20 Jahre anerkennens- „kleinen, aber feinen Turnier“, der letztjährige fünft platzierte sind am Samstag um 19.30 Uhr werte Kontinuität beim TC Hard- wie sie formulierte. Sie äußerte ins Erftal und somit der nächste in der Hohmann-Halle natürlich heim sicherte am Wochenende Anerkennung und Gratulation für starke Gegner nach Hardheim. herzlich willkommen. 5. und 6. September auch die- die erfolgreichen Akteure und auf den vorderen Plätzen platzier- Handball, m. A-Jugend Badenliga ses Jahr wieder die erfolgrei- che Durchführung der Offenen ten Nachwuchsspielern, machte TV Hardheim empfängt die TSG Plankstadt Odenwald-Tauber-Meisterschaf- aber den fairen Verlierern Hoff- Samstag, 3. 10. 2015, 17.30 Uhr. ten OTM um den Sparkassen- nung auf erfolgreiche Beteiligung Als Vorspiel zur Badenliga geht die m. A-Jugend ebenfalls in der Tauber-Franken-Cup für die U im kommenden Jahr. Badenliga auf Punktejagd. Nach dem missglückten Saisonstart im 10- bis U 18-Tennis-Jugend mit Zusammen mit dem Vorsitzen- ersten Heimspiel folgt nun das nächste Heimspiel gegen die TSG Ranglisten- und Leistungsklas- den Torsten Flicker nahm Tur- Plankstadt. Auch hier hofft die komplette Mannschaft natürlich auf senwertung. nierleiter Hans-Joachim Laub die Unterstützung des Publikums. Die erfolgreiche Realisierung der dann die Siegerehrung vor und Die restlichen Spiele an diesem Wochenende: diesjährigen OTM-Meisterschaft überreichte Urkunden und Poka- war zur Freude des Vorsitzenden le sowie Erinnerungsgaben. m. C-Jugend: Thorsten Flicker einmal mehr Die Sieger beim OTM-Turnier in Sa., 3. 9. 2015, 15.45 TV Hardheim – SG Gerabronn-Langenburg garantiert durch den mit großer Hardheim waren: 2. Mannschaft: Dankbarkeit konstatierten Ein- Junioren U 12:1. Marcel Krawi- So., 4. 9. 2015, 17.30 TV Hardheim – TB Richen satz einsatzwilliger Teams von etz (TC Grün-Weiß Mosbach), 2. TC-Mitgliedern. Diesen erkannte Yannick Eberle (TC Schlierstadt), Zum Auswärtsspiel der Handballer nach Plankstadt er bei der Siegerehrung ebenso den dritten Platz teilten sich Zum ersten Auswärtsspiel der Badenligasaison 2015/2016 am an wie die Beteiligung der jungen Leon Gehrling (TC Schwarz-Weiß Samstag, 26. 9. 2015, um 18.00 Uhr bei der TSG Plankstadt setzt Tennisspieler, die bereits mit be- ) und Luca Flicker (TC die Handballabteilung einen Bus ein. geisterndem spielerischem Kön- Hardheim). Anmeldungen sind telefonisch bei Manfred Dörr Tel. 01 51 / 15 50 29 61 nen aufwarteten und dafür auch Juniorinnen U 14; nach begeis- möglich. Preise: Kinder/Jugendliche 6 Euro, Erwachsene 10 Euro. gebührenden Beifall der Besu- terndem Endspiel-Match belegte Abfahrtszeit 14.45 Uhr an der Walter-Hohmann Sporthalle. cher entgegen nehmen durf- den 1. Platz Indira Özcelik (TC ten. Für Flicker war zudem das Bürgstadt), den 2. Platz Kati Si- Schleifchen-Turnier 2015 und Saisonabschluss Sponsoring und die finanziellemon (STC Schwäbisch Hall) den Am Sonntag, dem 27. Septem- nach dieser Spielzeit in Führung Unterstützung durch die Spar- 3. Platz teilten sich Emma Haake ber 2015, ab 10.00 Uhr lädt der liegt. Spieler/-innen mit den kasse Tauberfranken und über (TC Weiskirchen) und Katharina Vorstand herzlich zum gemeinsa- meisten Schleifchen gewinnen Filialdirektor Roland Reinhard Steib ((TC Rot-Weiß Lauda); men Brunchen in unser Clubheim das Turnier. Grund zu anerkennender Genug- Junioren U 14: 1. Alexander Jan- ein. Am Abend ab ca. 19.00 Uhr fin- tuung bei der 18. Durchführung ke (TC Weiß-Blau Würzburg), 2. JEDER Brunch-Teilnehmer bringt det unser Saisonabschluss auch dieser OTM-Meisterschaften. Marvin Brauch (TC Hardheim), 2. was Leckeres mit. Im Anschluss bekannt unter „Sommergaudi“ Dafür zollte er besonderen Dank, Leon Nestler – Schäfer (TC Grün- (ca. 12.00 Uhr) findet unserstatt. Die Vorstandschaft ehrt am ebenso Sportwart Hans-Joachim Weiß Buchen), 4. Luis Haslinger Schleifchen-Doppel-Turnier Abend unsere Clubmeister. Für Laub als verantwortlichem Tur- ( TC Schwarz-Weiß Adelsheim). statt. Essen und Getränke ist bestens nierleiter und dessen Mitarbeiter Junioren U 18: (jeder gegen je- Die jeweiligen Spielpartner des gesorgt. Thilo Mayer. den) 1. Jonas Wachter (Schwarz- Doppelmatches werden vorher Informationen unter www.tennis- Simone Richter lobte als Stell- Weiß Adelsheim), 2. Hannes Al- ausgelost. Bei einer festgelegten club-hardheim.de. Anmeldungen vertreterin des Bürgermeisters bert (TC Weiß-Blau Würzburg), Spielzeit gewinnt das Doppel ein bitte an TC-Hardheim1960@ das Angebot des Tennisclubs 3. Lars Köhler ( TSC Gelb-Blau farbiges Schleifchen, welches web.de als Angebot in der Gemeinde Wertheim). für den Nachwuchs bei diesem Text + Bild: E. Zegewitz Ausflug des Museumsvereins Der Museumsverein Erfatal e.V. veranstaltet seinen Jahresausflug Helfertreffen Museumsverein am Freitag, dem 9. Oktober 2015. Besichtigt wird das Museum der Die Museumshelfer treffen sich am Montag, dem 28. September, um Firma Eirich. Treffpunkt um 15 Uhr beim Pförtner der Maschinenfa- 15 Uhr im Marstall zum gemütlichen Beisammensein. brik Gustav Eirich. Anschließend Einkehr in einer Hardheimer Gast- stätte. Um Anmeldung bis zum 2. Oktober bei Bernhard Popp wird Gesangverein Liederkranz 1859 e.V. gebeten (Telefon: 0 62 83 / 58 61 oder [email protected]) lädt ein zum Herbstkonzert Das Herbstkonzert des Gesangverein Liederkranz findet am Sams- Jugendrotkreuz sucht „Junge Helden“ tag, dem 3. 10. 2015, um 19.30 Uhr in der Erftalhalle statt. Das Jugendrotkreuz Hardheim bildet wieder eine neue Jugend- Die drei Chöre des Gesangvereins (Gemischter Chor, Männerchor, gruppe, die sich wöchentlich dienstags von 18 bis 19.30 Uhr im No Name Product) und der junge Chor Ohrwürmer GmbH&Co. KG. DRK-Vereinsheim an der Querspange treffen wird, aus. Interes- sowie die Gastchöre Gesangverein Frohsinn Waldstetten und ein sierte Kinder und Jugendliche von acht bis vierzehn Jahren kön- Vokal-Ensemble laden zu einem musikalischen Potpourri ein. Zu nen sich ab sofort bei Vera Stolzenberger (Tel. 18 34) oder Sandra dieser kulturellen Veranstaltung sind alle Bürger aus nah und fern Heffner (Tel. 2 28 81 35) anmelden. recht herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist in der Pause gesorgt. Der Eintritt ist frei. 9 Vereinsnachrichten Sonderausstellung zeigt Ikonenmalerei Der Museumsverein Erfatal war- hebt sich wesentlich vom west- Der Ikonenschreiber drückt die tet von September bis zum Wen- europäischen Kunstverständnis Inhalte der Heiligen Schrift mit delinusmarkt im Erfatal-Museum ab. bildsprachlichen Mitteln aus. Ein mit einer breiten Palette künstle- Eine Ikone versteht sich in der kahler Fels steht zum Beispiel rischer Werke auf. Dabei spannt Ableitung aus dem Altgriechi- für Wüste und Berg und gilt als sich der Bogen von den mit er- schen als Bild, Ebenbild, Abbild. Ort der Prüfung und Versuchung. staunlicher Präzision geschaf- Deswegen muss auf jeder ge- Ebenso enthält jede eingesetzte fenen Porträts eines Franz Vogel weihten und damit verehrungs- Farbe eine eigene Bedeutung, über die Aquarell- und Ölmalerei würdigen Ikone die dargestellte eine geistliche Botschaft. Bei der eines Walter Koupil bis zu Erhard Person durch ein Kürzel oder ein Auswahl der Farben sind ästhe- Schindler, der aber den Bogen eindeutiges Attribut bezeichnet tische Gründe bedeutungslos: seines künstlerischen Wirkens sein, sozusagen als Mahnung, Goldgelb will das Göttliche be- noch um einen weiteren, nicht die abgebildete Person und tonen, Weiß steht für Verklärung alltäglichen Bereich erweitert nicht die Ikone aus Holz oder und Auferstehung, Rot für das hat. Denn nicht nur die Ikonen- anderen Materialien zu verehren. Blut Christi und die Erlösung, malerei, sondern darüber hinaus Daher werden etwa Statuen von Purpur für göttliche Macht und auch das Verständnis eines iko- Heiligen abgelehnt, damit sie Würde. nographischen „Kunstwerkes“ nicht als Götzen verehrt werden Ihren Platz haben Ikonen im Re- können. ligiösen, d. h. im Kultbereich der Eine Ikone wird zur gültigen Ikone orthodoxen Kirche. In jeder die- erst durch die Ikonenweihe. Dazu ser Kirchen gibt es die Ikonosta- muss die Darstellung der ortho- se, eine mit Ikonen ausgestattete doxen Tradition entsprechen, Holzwand, die den Altarraum, wo tung der Naturerscheinungen den Heiligenschein, das Symbol die Eucharistie gefeiert wird, von unterworfen. der Heiligkeit, zeigen und den den Gläubigen trennt. In der Mit- In der Ausstellung DREI KÜNST- Namen des Heiligen enthalten. te ist eine Tür, die während der LER - DREI WIRKLICHKEITEN Figuren, ihre Gestik, Mimik, Far- Eucharistiefeier geöffnet wird, so sind neben den Werken Koupils be auf Einzelikonen werden nach dass der Altar sichtbar ist. und Vogels, dessen Schaffen vorgegebenen ganz bestimmten Wie „orthodox“ E. Schindler sei- in der nächsten Ausgabe nä- Regeln oder von bereits vor- ne Ikonen „schrieb“ und entspre- her erläutert wird, auch alle drei handenen Ikonen als Malvorla- chende Anleitungen weitergab, Malweisen Schindlers zu sehen. ge angefertigt. Eine individuelle, wird ersichtlich aus seinen 18 Von den Aquarell- und Ölbildern persönlich-schöpferische Aus- Schritten zur „Technik des Iko- Schindlers stehen z. Zt. noch ei- druckweise wird abgelehnt. Der nenschreibens“, die ebenfalls im nige Werke zum Verkauf, ebenso Ausdruck „Ikonenschreiber“ er- Museum ausgestellt sind. wie ein Werk Koupils, deren Erlös klärt, warum orthodoxe Ikonen Hingegen ganz im westeuro- vollständig dem Förderkreis des weder als Kunstgegenstände päischen Kunstverständnis Krankenhauses zukommt, eben- noch als Dekoration gelten und hat Schindler wie Koupil seine so wie die Eintrittsgelder des auch nicht namentlich signiert Aquarell- und Ölbilder konzipiert Museums in dieser Saison 2015. werden. und einer sorgsamen Beobach- Text + Bilder: Museumsverein

Sparkassen-Finanzgruppe

Wichtiges sollte man nicht aufschieben. Wie die Sparkassen-Altersvorsorge.

Wer früher anfängt, hat später mehr davon. Egal, ob Sie regelmäßig Geld zurücklegen wollen oder nur ab und zu: Die Sparkasse bietet passende Lösungen und zeigt staatliche Förder- möglichkeiten. Von Riestern und Sparanlagen über Fonds und Wertpapiere bis hin zu Immo- bilien. Mehr Infos in Ihrer Geschäftsstelle oder auf www.sparkasse-tauberfranken.de

10 Ab Samstag Aus dem Ortsteil Schweinberg Salzfleisch mit Kraut und frische halbe Hähnchen Nur am Sonntagmittag Fußballtermine Spanferkel-Spießbraten Sonntag, 27. 09. 2015 Nicht vergessen, dass es diesmal für Freitag und Samstag Vorver- Kreisklasse B2 kaufskarten gibt. Der Vorverkauf läuft bis zum 2. Oktober in den Ge- 13.15 Uhr SG Götzingen/Eberstadt2 – FC Schweinberg 2 schäftsstellen der Volksbank Buchen, Walldürn, Höpfingen, Hard- Kreisliga heim und in den Filialen der Sparkassen in Höpfingen und Hardheim. 15.00 Uhr TSV Götzingen – FC Schweinberg Der Fahrplan für den „Bockbierbus“ findet man auf der Homepage des Bockbierfestes unter Anfahrt oder auf der Homepage von Sonntag, 04. 10. 2015 Schwabi-Tours. Kreisklasse B2 Die Bretzinger Vereine freuen sich auf eine rege Teilnahme. 13.15 Uhr FC Schweinberg 2 – SV Rippberg Kreisliga Kuchenspenden zum Bockbierfest 9. bis 12. 10. 2015 15.00 Uhr FC Schweinberg – TSV Die Veranstalter freuen sich auch dieses Jahr über Kuchenspenden, Sonntag, 11. 10. 2015 welche ab Samstag, 14.00 Uhr, im Sportheim abgegeben werden können. Am Montag findet wieder der Seniorennachmittag der Ge- Kreisliga meinde statt. 14.15 Uhr VfR Gommersdorf 2 – FC Schweinberg Kreisklasse B2 SV Fortuna Bretzingen 15.00 Uhr FC Zimmern – FC Schweinberg Kreisklasse C: Sonntag, 27. 09. 15, 12.45 Uhr: SV Bretzingen 2 – FC Eubigheim 2 Von der Forstbetriebsgemeinschaft Sonntag, 04. 10. 15, 13.15 Uhr: VfB Altheim 2 – SV Bretzingen 2 Über die Fortstbetriebsgemeinschaft kann wieder Motorsägenkraft- Kreisklasse A: stoff und Bio-Sägekettenöl bestellt werden. Sonntag, 27. 09. 15, 15.00 Uhr: SV Bretzingen 1 – FC Bödigheim 1 Ein Seilwinden-TÜV kann bei genügender Anmeldung zwischen Sonntag, 04. 10. 15, 15.00 Uhr: VfB Sennfeld 1 – SV Bretzingen 1 dem 16. u. 20. November in Schweinberg oder Rüdental durchge- führt werden. Bestellungen und Anmeldungen bei Friedbert Stolz, Schweinberg, Aus dem Ortsteil Erfeld Tel.-Nr. 0 62 83 / 81 18 bis 2. Oktober 2015. Bestellungen von Forstpflanzen zur Herbstpflanzung sollen bis 1. Fußballnachrichten Oktober 2015 bei Revierleiter Florian Pogorzelski vorliegen. Die Generalversammlung der FBG findet am Freitag, dem 20. No- Sonntag, 27. September 2015 vember 2015, in Schweinberg statt. Kreisklasse B2 13.15 Uhr SG Buch/Brehmen/Erfeld/ Gerichtstetten II – Übung der Freiwilligen Feuerwehr Schweinberg FC Donebach II in Gerichtstetten Die nächste Übung der Freiwilligen Feuerwehr Schweinberg findet Kreisliga Buchen am Montag, dem 5. 10. 2015, um 19.30 Uhr statt. 15.00 Uhr SG Erfeld/Gerichtstetten – SV in Gerichtstetten Herbstfest zum Erntedank Sonntag, 4. Oktober 2015 des Heimatvereins Schweinberg Kreisklasse B2 13.15 Uhr SV II – SG Buch/Brehmen/Erfeld/ Der Heimatverein Schweinberg führt in diesem Jahr am Samstag, 3. Gerichtstetten II in Osterburken 10., ab 15.30 Uhr bereits mit Kaffee und Kuchen und am Sonntag, 04.10., nach dem Morgengottesdienst sein Herbstfest zum Ernte- Kreisliga Buchen dank in der Heimatscheune am Rathaus durch. Der Kartoffeldämp- 15.00 Uhr SV Adelsheim – SG Erfeld/Gerichtstetten in Adelsheim fer ist wieder unter dem Motto „rund um die gedämpfte Krumbie- re“ im Einsatz. Am Sonntagnachmittag wird bei Kaffee und Kuchen Arbeitseinsatz beim SCE wieder zum gemütlichen Zusammensein eingeladen. Hierfür werden Am Sportgelände findet am Donnerstag, 1. Oktober 2015, um 18.00 Kuchenspenden gerne angenommen und können bei Barbara Greß Uhr ein Arbeitseinsatz statt. (Tel. 22 62 94) vorab angemeldet werden. Von der Feuerwehr Die Atemschutzträger treffen sich am Mittwoch, 30. September Aus dem Ortsteil Bretzingen 2015, um 19.00 Uhr in Gerichtstetten zur gemeinsamen Übung. Bretzinger Bockbierfest Bezirksversammlung der Kolpingfamilien Wie jedes Jahr gibt es auf dem Bockbierfest in Bretzingen vier Tage Die Bezirksversammlung der Kolpingfamilien für 2015 findet dieses volles Programm für Jung und Alt. Jahr in Erfeld statt. Termin ist der Dienstag, 29. 9. 2015, um 19.00 Freitag, der 9. Oktober 2015 Uhr in der Kirchbergklause. ab 19.30 Uhr Einlass ca. 21.30 Uhr Die Party beginnt mit den Franken Räubern Samstag, der 10. Oktober 2015 Aus dem Ortsteil Gerichtstetten 14.30 Uhr E-Jugend SG Erftal 3 - Eintracht 93 Walldürn 16.30 Uhr Traditioneller Bieranstich Besenwoche des SV Gerichtstetten 17.00 Uhr Damen SV Bretzingen - Hirschlanden Der Sportverein heißt zur Besenwoche ab Sonntag, 20. 9., bis Sonn- Ab 19.30 Uhr Einlass tag, 27. 9., ins Sportheim mit typischen Besengerichten willkom- ca. 21.30 Uhr Gibts eine voll auf die Zwölf von den Alm Rockern men. Die Öffnungszeiten sind täglich ab 18.00 Uhr, an Sonntagen ab Sonntag, der 11. Oktober 2015 11.00 Uhr, mittwochs und samstags ab 16.00 Uhr. Reservierungen ab 10.00 Uhr Frühschoppen unter Tel. 0 62 96 / 12 40. 11.30 Uhr Mittagessen mit der Musikkapelle Bretzingen 12.45 Uhr SV Bretzingen 2 - Berolzheim 15.00 Uhr SV Bretzingen 1 - Schlierstadt Aus den Höhengemeinden ca. 17.00 Uhr Musikverein Germania Bürgstadt e.V Montag, der 12. Oktober 2015 Vortrag am 8. 10. 2015 in Hardheim-Rütschdorf 11.30 Uhr Mittagstisch der Betriebe „Opfer von Kriminalität“ 14.00 Uhr Seniorennachmittag Zu diesem Thema hält Rüdiger Bäuerlein von der Beratungsstelle ab 17.00 Uhr Fußballspiele der Firmen Einbruchschutz der Polizei Mosbach, am Donnerstag, 8. Oktober 19.00 Uhr Musikverein Heddebörmer Musikanten 2015, um 14.30 Uhr im Schützenhaus in Hardheim-Rütschdorf ei- Spezialitäten nen Vortrag. Distelhäuser Zwickel-Bockbier Die Kath. Landfrauenbewegung lädt herzlich ein. Weitere Infos bei: Passend zum Dirndl und Lederhose die Maßbier Christel Erbacher, Vollmersdorf, Tel.-Nr. 0 62 83 / 86 64. 11 Verschiedenes/Termine Vortrag über Gefäßerkrankungen Die Lesemäuse Vom Altenwerk Der „Freundes- und Förderkreis erfolgreich mit der dortigen Kli- treffen sich Der Halbtagsausflug des Alten- Krankenhaus Hardheim“ infor- nik und bietet jeden Dienstag ab Die Lesemäuse der Kath. Öf- werks führt bei ausreichender miert im Rahmen seiner Vor- 14.00 Uhr im Hardheimer Kran- fentlichen Bücherei St. Alban Beteiligung am Mittwoch, 7. Ok- tragsreihe zu Themen der Ge- kenhaus Sprechstunden mit Dr. in Hardheim treffen sich wie- tober, nach Birkenau-Hornbach sundheitsvorsorge am Mittwoch, Schmandra an. Der ausgewiese- der am Donnerstag, dem 8. 10. in das Orchideenland Netzer mit 14. Oktober, 19.30 Uhr im Kath. ne Gefäßspezialist wird bei sei- 2015, von 15.30 bis 16.30 Uhr „Orchideencafé“. Bei Kaffee und Pfarrheim über „Gefäßerkran- nem Vortrag alle Erkrankungen zur Vorlese- und Aktionsstunde Kuchen erfahren die Teilnehmer kungen – Ursachen, Diagnose, der Arterien und Venen, etwa im Kath. Pfarrheim. Gelesen wird Wissenswertes und Informati- Therapie“ und konnte dafür als Aortenaneurysma, Verengung das Bilderbuch „Linnea geht nur ves über Orchideen. Abfahrt er- Referenten Privatdozent Dr. Dr. der Hals- und Hirnschlagader, ein bisschen verloren“ von Kirs- folgt um 12.00 Uhr an der Hal- Thomas Schmandra, Facharzt Durchblutungsstörungen der ten Boie. Eingeladen sind alle testelle an der Post; Rückkehr für Gefäßchirurgie und Chefarzt Beine („Schaufensterkrankheit“) Kinder im Alter von 4-6 Jahren, gegen 19.00 Uhr. Anmeldungen der Klinik für Gefäßchirugie in oder diabetischer Fuß anspre- einschließlich 1. Klasse. sind bei Ingrid Kropf (Telefon Bad Neustadt, gewinnen. Das chen. Die Bevölkerung ist will- Ein kleiner Unkostenbeitrag wird 0 62 83 / 54 63) und Maria Henn Hardheimer Krankenhaus ko- kommen. erhoben. (Telefon 0 62 83 / 81 89) zu tätigen. operiert seit April diesen Jahres Der Eintritt ist frei. Anmeldungen bis spätestens 5. 10. 2015 bei Ulrike Dietz, Tel. Fahrzeugausstellung Freie Plätze beim Eltern-Baby Kurs in Buchen 0 62 83 / 61 88 oder Andrea Klee, mit Flohmarkt In einer geschützten Atmosphä- Erforschens“ von 6 bis 9 Mo- Tel. 0 62 83 / 9 85 98 21. beim Autohaus Richter re der Eltern Kind Gruppe ElBA naten steht der Austausch der Ortsführung Am Sonntag, 27. September, können sich Eltern ganz bewusst Eltern untereinander und das durch Hardheim bietet das Autohaus Richter von Zeit und Raum für sich und ihr Spielbedürfnis der Baby’s im 10 bis 18 Uhr im Rahmen einer Baby nehmen. Vordergrund. Ein ortsgeschichtlicher Rund- Motorshow von Mitsubishi Mo- Am Dienstag, 29. September, Verstärkt wird auf die Bewe- gang mit der Geopark-Vorort- tors neben der Fahrzeugausstel- 9.30 bis 11.00 Uhr startet wieder gungsentwicklung und die „Los- begleiterin Yvonne Wolfmüller lung auch einen Flohmarkt mit ein neuer 10-wöchiger ElBa Kurs lösung“ des Babys eingegangen. findet am Sonntag, 27. Sep- Kunst und Krempel an. Es wird für Ende Januar bis Mitte April Anmeldungen können direkt tember, um 15.00 Uhr statt. Kaffee und Kuchen sowie Zwie- 2015 geborene Kinder. bei der Kursleiterin Unika Henn, Treffpunkt ist am Brunnen am belplatz und neuer Wein angebo- Der Kurs findet in den Räum- Tel. 0 62 87 / 12 65 oder in der Schlossplatz. Anmeldungen sind ten. Der Erlös dieses Tages wird lichkeiten der Hebammenpraxis DRK Kreisgeschäftsstelle, Frau nicht erforderlich. Infos unter Tel. an die beiden Fördervereine „Un- kugelrund am Krankenhaus Bu- Wiessner Tel. 0 62 81 / 52 22-18 0 62 82 / 6 71 55. ser Krankenhaus Hardheim“ und chen statt. In Block III „Zeit des erfolgen. „Odenwald-Hospiz“ gehen. Informationsveranstal- Von wilden Kräutern und frechen Früchtchen tung Vorsorgevollmacht, Selbstverteidigungskurs Bei der Kräuterwanderung am alten Kräuterweisheiten und mo- Betreuungsverfügung und für Frauen Samstag, dem 26. September, dernen Rezeptideen steht die Patientenverfügung „Frauen können sich verteidigen. ab 14 Uhr können heimische Anwendung der Pflanzen in der Nachdem im Frühjahr eine vom Frauen sollten sich verteidigen. Wildkräuter und Wildfrüchte am traditionellen Volksheilkunde im Verein Dienst am Nächsten e.V. Vertraue auf dich selbst. Täter herbstlichen Wiesen-, Hecken- Mittelpunkt. Schriftliche Anmel- angebotene Informationsver- suchen Opfer – Keine Gegner.“ und Waldrand entdeckt, bestaunt dung bei der vhs ist erforderlich, sammlung zum Thema Vorsorge- Am Mittwoch, den 30. Septem- und bestimmt werden. Neben Tel. 55 79 30, www.vhs-buchen. vollmacht, Betreuungsverfügung ber, um 19.30 Uhr findet im Mehr- botanischen Besonderheiten, de. und Patientenverfügung auf- zweckraum des Post-Areals ein grund einer zu geringen Anmel- Infoabend für alle Interessentin- Vortrag vom Volksbund dezahl ausgefallen ist, weißt der nen statt. Die Win Chung-Gruppe Deutsche Kriegsgräberfürsorge zum Thema „Erben“ Verein auf eine Veranstaltung des Erftal möchte allen Frauen ab 15 Der Volksbund Deutsche Kriegs- herzlich eingeladen, an diesem Betreuungsvereins am Donners- Jahren eine Vorbereitung für den gräberfürsorge e.V. lädt am Vortrag teilzunehmen. tag, 15. 10. 2015 um 16.00 Uhr in Ernstfall ermöglichen. Weitere Dienstag, dem 29. September Der Vortrag findet in dem Kath. Walldürn hin. Eintrittskarten sind Informationen bei Peter Böhrer, 2015, 17.00 Uhr zum kostenlo- Pfarrheim St-Alban, Wertheimer in allen Bankstellen der Volks- Tel. 0 62 81 / 15 70 oder Barbara sen Vortrag zum Thema: Str. 5, 74736 Hardheim, statt. bank Franken erhältlich. Stolzenberger, Tel. 0 62 83 / 18 34. Immobilien bei der „Vorwegge- Da das Interesse an diesem The- Quiz-Helden – wer kennt den Südwesten? nommenen Erbfolge“. ein. ma erfahrungsgemäß besonders Als Referent konnten wir Herrn groß ist, bittet der Volksbund um Gleich zum Beginn einer neu- Bilderrätsel gelöst oder Fehler in Rechtsanwalt Wolfgang Roth vorherige Anmeldung beim Be- en Quiz- Sendereihe für das 3. Beiträgen erkannt werden. Ge- gewinnen. Alle interessierten zirksverband Nordbaden, unter Fernsehprogramm können Inte- fragt sind Schnelligkeit, Wissen Bürgerinnen und Bürger sind Telefon 07 21 / 2 30 20. ressenten der VHS-Außenstelle und Kombinationsvermögen. am Dienstag, 3. November, und Doch die größte Herausforderung Programm-Höhepunkte dann noch einmal im Dezember wartet im Finale: Hier treten die 2015 in den Studios des SWR in Kandidaten gegen drei bekann- der Senioren-Tagespflege im Oktober 2015 Baden-Baden dabei sein. te Experten an, wer sie schlägt, Donnerstag, 1. Okt., 10.30 Okt., 10.00 Uhr; Hr. Friedrich Im neuen regionalen Quizfor- kann in die „Hall of Fame“ einzie- Uhr: Gottesdienst Diakon Sal- aus Waldstetten berichtet als mat des Südwestrundfunks „Die hen. Die Expertenrunde besteht mann; Montag, 5. Okt., 10.00 Nachtwächter aus vergangenen Quiz-Helden – Wer kennt den aus Prominenten und Experten, Uhr: Gemeinsames Brotbacken; Zeiten; Montag, 26. Okt., 15.00 Südwesten?“ treten zwei Kandi- die im Südwestrundfunk einen Mittwoch, 6. Okt., 10.30 Uhr: Uhr: Unterhaltsamer Nachmittag datenpaare gegeneinander und guten Namen haben und bestes Erntedankgottesdienst, Diakon mit Christel Geiger; Dienstag, gegen ein dreiköpfiges Experten- Ansehen genießen. Becker; Donnerstag, 8. Okt., 27. Okt., 15.00 Uhr: Gemeinsa- team aus dem Sendegebiet an. Moderiert wird die 45-minütige 10.15 Uhr: Sitztanz mit Fr. Bor- mes Singen mit Fr. Wolfmüller; In drei Runden wird in verschie- Sendung von SWR-Moderator ho; Dienstag, 13. Okt., 15.00 Freitag, 30. Okt., 10.30 Uhr: Got- denen Spielen das Wissen der Jens Hübschen. Am 3. Novem- Uhr: Gemeinsames Singen mit tesdienst Pfarrer Kreß. Täglich Kandidaten über den Südwes- ber wird es zwei Aufzeichnungen Hr. Möller; Mittwoch, 14. Okt., bieten wir unseren Gästen ein ten getestet. Wer am Ende auch der kostenfreien, viel verspre- 10.00 Uhr: Übungen zur Sturz- abwechslungsreiches Aktivie- noch die Experten in ihren Wis- chenden und höchst unterhaltsa- prävention; Freitag, 16. Okt., rungsangebot z. B. (Gymnastik, sensgebieten schlägt, zieht in die men Sendung geben,, für die sich 10.30 Uhr: Heilige Messe mit Singen und vieles mehr) an. „Hall of Fame“ ein. Interessenten jetzt schon bei der Pfarrer Scheuermann; Montag In drei spannenden, abwechs- örtlichen VHS, Tel. 0 62 83 / 83 38, bis Freitag, 19. Okt.–23. Okt., Sonstige Termine: lungsreichen Runden mit ver- oder im Rathaus, Hardheim, Tel. 10.00 Uhr: Wochenthema „Der Am 3. und 4. Oktober kommt die schiedenen Spielformen werden 0 62 81 / 58 51 bei gleichzeitiger Garten im Herbst“; Montag, 19. Fußpflege uns. Bei Interesse bit- die schlausten Köpfe des Süd- Anzahlung anmelden können. Okt., 10.30 Uhr: Heilige Messe ten wir um baldige Anmeldung westens gesucht. Es müssen Das Mindestalter für den Besuch 12 mit Pater Josef; Mittwoch, 21. unter Tel.: 0 62 82 / 9 22 40. Fragen zur Region beantwortet, der Shows liegt bei 18 Jahren. Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde Do., 08. 10. 18.30 Uhr Rosenkranzandacht Fr., 09. 10. 18.30 Uhr Hl. Messe Hardheim, St. Alban So., 11. 10. 10.15 Uhr Hl. Messe Sa., 26. 09. 17.30 Uhr Stille eucharistische Anbetung und Erfeld, St. Wendelin Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Vorabendmesse So., 27. 09. 10.00 Uhr Kath. öffentliche Bücherei geöffnet So., 27. 09. 10.00 Uhr Kath. öffentliche Bücherei, Di., 29. 09. 18.30 Uhr Andacht geöffnet bis 12.00 Uhr Do., 01. 10. 18.30 Uhr Hl. Messe 10.30 Uhr Hl. Messe, es singt die Schola St. Alban, So., 04. 10. 8.45 Uhr Hl. Messe Erntedank anschl. Brunch im Pfarrheim Di., 06. 10. 18.30 Uhr Rosenkranzandacht, 10.30 Uhr Kinderkirche im Pfarrheim gestaltet von den Frauen 17.00 Uhr Eröffnung Würzburger Bettag, Do., 08. 10. 18.30 Uhr Hl. Messe anschl. Betstunden Sa., 04. 10. 18.30 Uhr Vorabendmesse, anschl. Kath. öffentliche 19.30 Uhr Schlussandacht, anschl. Lichter- Bücherei geöffnet prozession über die Schlossstr., hinauf bis Gerichtstetten, St. Burkard Bgm.-Henn-Str., dann rechts, an der Polizei wieder rechts, gegen die Einbahn- So., 27. 09. 10.15 Uhr Hl. Messe – Erntedank straße auf den Schlossplatz und zurück 18.30 Uhr Andacht zur Kirche, mit Teilnahme der Mi., 30. 09 18.30 Uhr Hl. Messe Kommunionkinder in Festkleidung Do., 01. 10. 18.30 Uhr Andacht Mo., 27. 09. 18.30 Uhr Hl. Messe So., 04. 10. 10.15 Uhr Wortgottesfeier Di., 29. 09. 7.45 Uhr Schülergottesdienst 18.30 Uhr Andacht Mi., 30. 09. 8.00 Uhr Laudes – kirchliches Morgengebet Mi., 07. 10. 18.30 Uhr Hl. Messe, mitgestaltet vom Kindergarten 16.00 Uhr Kath. öffentliche Bücherei, 10.15 Uhr Patrozinium, Familiengottesdienst geöffnet bis 18.30 Uhr 14.00 Uhr Andacht, anschl. Prozession zum Friedhof 18.30 Uhr Komplet – Friedensgebet und Gräberbesuch Do., 01. 10. 18.30 Uhr Hl. Messe in der Krankenhauskapelle Schweinberg, St. Andreas 20.00 Uhr Franziskusabend im Pfarrhaus Sa., 26. 09. 18.30 Uhr Vorabendmesse Fr., 02. 10. 18.30 Uhr Hl. Messe Di., 29. 09. 18.30 Uhr Hl. Messe So., 04. 10. 10.00 Uhr Kath. öffentliche Bücherei, So., 04. 10. 10.15 Uhr Hl. Messe Erntedank geöffnet bis 12.00 Uhr 18.30 Uhr Rosenkranzandacht 10.30 Uhr Hl. Messe - Erntedank Di., 06. 10. 18.30 Uhr Hl. Messe 14.00 Uhr Tauffeier So., 11. 10. 10.15 Uhr Wortgottesfeier als Familiengottesdienst 18.00 Uhr Orgelkonzert 18.30 Uhr Rosenkranzandacht Mo., 05. 10. 18.00 Uhr Verstorbenen-Rosenkranz 18.30 Uhr Hl. Messe Seelsorgeeinheit Hardheim-Höpfingen Im Madonnenland Di., 06. 10. 7.45 Uhr Schülergottesdienst Katholisches Pfarramt, Schlossplatz 4, 74736 Hardheim Mi., 07. 10. 8.00 Uhr Laudes – kirchliches Morgengebet Telefon 0 62 83 / 62 13, Fax: 0 62 83 / 86 10 16.00 Uhr Kath. öffentliche Bücherei, Email: [email protected] geöffnet bis 18.30 Uhr 18.30 Uhr feierliche Rosenkranzandacht und Bürozeiten: Dienstag: 9.30–11.30 Uhr, 13.00–16.00 Uhr Komplet kirchliches Nachtgebet Donnerstag: 9.30–11.30 Uhr, 13.00–16.00 Uhr Do., 08. 10. 18.30 Uhr Hl. Messe in der Krankenhauskapelle Freitag: 9.30–11.30 Uhr Fr., 09. 10. 18.30 Uhr Hl. Messe Bis Dienstag, 29. September, sind nachmittags und am Sa., 10. 10.. 17.30 Uhr Stille eucharistische Anbetung und Donnerstag, 8. Oktober, wegen einer Fortbildung nachmittags Beichtgelegenheit keine Bürozeiten. 18.30 Uhr Vorabendmesse, Erntedank der Bäckerinnung Buchen So., 11. 10. 10.00 Uhr Kath. öffentliche Bücherei, geöffnet bis 12.00 Uhr 10.30 Uhr Hl. Messe Kirchliche Nachrichten evangelisch Dornberg St. Stephanus Do., 24. 09. 2015 So., 27. 09. 9.00 Uhr Hl. Messe – Erntedank 9.00 Uhr Frühstücksoase Mi., 30. 09. 18.30 Uhr Hl. Messe 19.30 Uhr Sitzung Kirchengemeinderat So., 04. 10. 9.00 Uhr Hl. Messe 20.00 Uhr Ökumenischer Bibelkreis Kath. Pfarrheim Sa., 10. 10. 13.00 Uhr Tauung 18.00 Uhr Hl. Messe Sa., 26. 09. 2015 Rüdental, Maria Hilf 8.00 Uhr Väterfrühstück 10.00 Uhr Kids-Treff Mo., 28. 09. 18.30 Uhr Hl. Messe 17.00 Uhr Versammlung Rathaus Höpfingen - Gottesdienstraum Rütschdorf, St. Wendelinus So., 27. 09. 2015 Mo., 05. 10. 18.30 Uhr Hl. Messe 10.00 Uhr Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung Steinfurt, Heilig Kreuz 17.00 Uhr Versammlung Rathaus Höpfingen – Gottesdienstraum So., 27. 09. 18.30 Uhr Andacht Mo., 28. 9. 2015 Mi., 30. 09. 18.30 Uhr Andacht 15.30 Uhr Nachmittagscafé Fr., 02. 10. 19.30 Uhr Anbetung So., 04. 10. 18.30 Uhr Andacht Di., 29. 09. 2015 Mi., 07. 10. 18.30 Uhr Andacht 18.00 Uhr Teenkreis „Lebendige Fische“ So., 11. 10. 18.30 Uhr Andacht 18.00 Uhr Gebetskreis Bretzingen, St. Sebastian und Vitus Mi., 30. 09. 2015 Sa., 26. 09. 13.30 Uhr Tauffeier 9.30 Uhr Vormittagstreff für Frauen So., 27. 09. 10.15 Uhr Hl. Messe 18.00 Uhr Bibelstudium 10.15 Uhr Kinderkirche anschl. Brunch im Pfarrheim Hardheim Do., 01. 10. 2015, 18.30 Uhr Andacht 19.30 Uhr MTS – Man(n) trifft sich – Mo., 28. 09. 18.30 Uhr Andacht Wir besuchen die Besenwirtschaft Geier in Königheim, Do., 01. 10. 18.30 Uhr Rosenkranzandacht Abfahrt 19:30 Uhr am Gemeindezentrum Fr., 02. 10. 18.30 Uhr Hl. Messe Sa., 03. 10. 18.30 Uhr Vorabendmesse - Erntedank Sa., 03. 10. 2015, So., 04. 10. 18.30 Uhr Andacht 10.00 Uhr Kids-Treff Mo., 05. 10. 18.30 Uhr Wortgottesfeier 17.00 Uhr Versammlung Rathaus Höpfingen - Gottesdienstraum 13 Kirchliche Nachrichten Termine

So., 04. 10. 2015 Jahrgang 1934/35 9.00 Uhr Erntedank: Gottesdienst im Rathaus Höpfingen Dieser Jahrgang trifft sich mit 10.00 Uhr Erntedank: Familiengottesdienst, anschl. Besuch der Partnern am heutigen Donners- Kinder in den Seniorenheimen tag, 24. 9., um 18.00 Uhr im Treffen Sie 17.00 Uhr Versammlung Rathaus Höpfingen - Gottesdienstraum Sportheim. Di., 06. 10. 2015 Jahrgang 1937/38 mit Ihrer 18.00 Uhr Teenkreis „Lebendige Fische“ 18.00 Uhr Gebetskreis Der Jahrgang trifft sich am heuti- gen Donnerstag, 24. 9, um 18.00 Mi., 07. 10. 2015 Uhr in der Wohlfahrtsmühle. Werbung 18.00 Uhr Bibelstudium Schuljahrgang 1930/31 ins Ziel! Evangelische Kirchengemeinde Hardheim Die Angehörigen dieses Schul- Jahnstr. 7, 74736 Hardheim jahrgangs 1930/31 treffen sich Telefon 0 62 83 / 5 03 56 – Telefax 0 62 83 / 5 03 57 mit Partnern am Mittwoch, 30. www.ev-kirche-hardheim.de – Sorgentelefon 0 62 83 / 52 92 9. 2015, um 15.00 Uhr im Café E-Mail: [email protected] Gärtnersmühle zum gemütlichen Beisammensein.

Kirchlich Buch Jahrgang 1941 Die Angehörigen des Jahrgangs Sonntag, 27. September 1941 treffen sich am Freitag, 2. Wir beraten Sie gerne: 9.15 Uhr Gottesdienst in Brehmen Oktober, um 17 Uhr im „Sport- Anzeigenabteilung 10.15 Uhr Gottesdienst in Buch mit Taufe heim Hardheim“ zu einer Bespre- Fränkische Nachrichten 10.15 Uhr Kindergottesdienst in Buch chung für die Planung der 75er Durchwahl 10.30 Uhr Kindergottesdienst in Brehmen (Pfarrstüble) Klassenfeier und gemütlichen 0 62 82 / 92 50-30 Sonntag, 4. Oktober Erntedankfest Beisammensein. 9.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Brehmen 10.15 Uhr Familiengottesdienst mit Abendmahl in Buch Jahrgang 1951/52 Nach dem Gottesdienst sind Sie wieder herzlich Der Jahrgang 1951/52 trifft sich eingeladen zum Gemeindeschnitzelessen mit dem am Mittwoch, dem 21. 10. 2015, wir auch das „Regenbogen-Jubiläum“ (10 Jahre um 19 Uhr im Gasthaus zum Kleinkindgruppe Buch) feiern. Ochsen zu einem gemütlichen Beisammensein. Evangelisches Pfarramt Buch Külsheim · Tel. 0 93 45 / 2 15 Lindenstr. 25, 74744 Ahorn / Buch Von den Siedlerfrauen Pfarrerin Julia Ehret, Tel.: 0 93 40 / 2 28, Fax: 0 93 40 / 92 96 95 Mail: [email protected] Die Siedlerfrauen treffen sich bei UNSERE ANGEBOTE: schönem Wetter am heutigen Von Montag, 28. 9. 2015 Donnerstag, 24. 9., um 17.30 bis Mittwoch, 30. 9. 2015: Uhr zur Wanderung an die Wohl- Franziskusabend fahrtsmühle am Krankenhaus. Hausmacher Interessierte aus der Seelsorgeeinheit treffen sich am Donnerstag, Bratwurst 7,50 E/kg 1. Oktober, um 20.00 Uhr zu einem Austausch über Texte von Papst Reservistenkamerad- Franziskus zum bevorstehenden „Jahr der Barmherzigkeit“. Mit schaft Aufschnitt Pfarrer Rapp tauschen sie sich zum Thema „Barmherzigkeit lernen“ Am Samstag, 24. 10, und Sonn- gemischt 8,90 E/kg im katholischen Pfarrhaus aus. tag, 25. Oktober, führt die Re- Von Donnerstag, 1. 10. 2015 servistenkameradschaft eine bis Freitag, 2. 10. 2015: Die Kirchlichen Nachrichten werden uns von den Kirchen geliefert. Besichtigung des Militärmuse- Für die Richtigkeit der Daten übernehmen wir keine Gewähr. ums in Stammheim sowie eine Schnitzel historische Altstadtführung in natur 8,90 E/kg Dettelbach mit Besuch der Wall- fahrtskirche durch. Anmeldung Braunschweiger bis Mittwoch, 30. September Mettwurst E/kg Anzeigen bei Heinz Geuter, Paradeisweg 5,99 6, Tel. 89 12 oder beim 1. Vorsit- bringen den gewünschten zenden. Von Montag, 5. 10. 2015 bis Mittwoch, 7. 10. 2015: Werbeerfolg! Geflügelverkauf Schnitzel Di., 29. 9. vorletzter Termin E Gänse und Puten vorbestellen paniert 8,90 /kg Schweinberg, Rathaus 10.00 Uhr Impressum Verantwortlich für Anzeigen: Hardheim, Rathaus 10.10 Uhr Jagdwurst 8,90 E/kg Michael Grethe Bretzingen, Rathaus 10.20 Uhr Herausgeber und Erfeld, Post 10.30 Uhr Von Donnerstag, 8. 10. 2015 Zur Zeit ist die verantwortlich für den Inhalt: Geflügelzucht J. Schulte bis Samstag, 10. 10. 2015: Anzeigenpreisliste Nr. 2 Tel. 05244/89 14, Fax 0 52 44 / 7 72 47 Gemeinde Hardheim, vertreten vom 1. 1. 2014 gültig. durch den Bürgermeister Sauerbraten 9,90 E/kg Volker Rohm Anzeigenberatung: Schlossplatz 6 Walldürn Adieu Aribert Sans Wertheimer E/kg 74736 Hardheim Horst Stolz – 7,99 Telefon 0 62 83 / 58-0 Tel. 0 62 82 / 92 50 30 DEIN DASEIN [email protected] Per E-Mail hat Verlag: fn.anzeigen@fraenkische- nachrichten.de MEIN DASEIN Fränkische Nachrichten unendlich bereichert. Verlags-GmbH Druck: Schmiederstraße 19 StieberDruck GmbH 97941 Tauberbischofsheim Tauberstraße 35–41 In Dankbarkeit M.E. 14 Telefon 0 93 41 / 83-0 97922 Lauda-Königshofen Termine Herzlich Willkommen zum Walking und Fit im Internet Rückenschule mit Einen praktischen Überblick Fest der Diamanten am 27. 9. 2015 individueller Beratung über die spannende Welt des von 10.00 bis 18.00 Uhr mit Zwei Rückenschul-Kurse (je 10 Internets bekommen Interess- Einheiten) werden individuell, ierte im vhs-Kurs mit Nikolaus großem Flohmarkt, Kaffee & Kuchen, auch für Personen mit Gelenk- Holz. Sie üben den Umgang mit problemen, angeboten, und zwar Suchmaschinen und E-Mails Zwiebelbloatz & neuem Wein und lernen die wichtigsten Si- wie folgt: jeweils dienstags, ab zu Gunsten der Fördervereine 13. 10. 2015 von 18.00 Uhr bis cherheitsregeln. Der Kurs mit 19.00 Uhr (10 Einheiten), jeweils 6 Terminen ist ab Montag, den „Unser Krankenhaus Hardheim“ & „Odenwald Hospiz“ mittwochs, ab 21. 10. 2015, von 28. September, 18.00 bis 20.00 bei Ihrem sympathischen 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr (10 Ein- Uhr geplant. Weitere Info bei der heiten). Volkshochschule unter 5 579 30, Die Kosten pro Kurs belaufen Anmeldung über www.vhs-bu- sich auf 90,00 Euro. chen.de. Ein Walking-Kurs startet bei genügender Beteiligung Word für Anfänger ab Mittwoch, 21. 10. 2015 von Anfänger/innen können im Kurs 17.10 Uhr bis 18.10 Uhr (8 Ein- der vhs Buchen die Grundlagen heiten) der Textverarbeitung mit Word Die Leistungsfähigkeit jedes Teil- kennen lernen. Außerdem üben nehmers wird geprüft und beim sie den Umgang mit Rahmen Walken entsprechend berück- und Tabellen sowie das Einfü- sichtigt. gen von Grafiken und Bildern. Walking-Stöcke können für 1,– Der Kurs unter der Leitung von Euro gestellt werden. Nikolaus Holz läuft mit 6 Einhei- Tel. 0 62 83-16 04 / www.autohaus-richter-hardheim.de Die Kosten des Kurses belaufen ten von 30. September bis 4. sich auf 60 Euro. Informationen November, immer mittwochs von und Anmeldungen für beide 18.00 bis 20.00 Uhr. Anmeldung Kurse bei Physiotherapiepraxis über www.vhs-buchen.de, wei- Christian Seufert, Höpfingen, un- tere Info bei der Volkshochschule ter Tel. 0 62 83 / 22 75 31. unter Tel. 557930. NasseWände? Wir suchen ab sofort eine flexible und zuverlässige Verkäuferin Feuchter Kellerr?? in Voll- oder Teilzeit ANALYSIEREN. PLANEN.SANIEREN. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung z. Hd. Christoph Gärtner Tüv-überwacht,10JahreGewährleistung, 80.000 erfolgreiche Sanierungen in derGruppe Abdichtungstechnik Dipl.-Ing. Tremel Johannes-Kepler-Str.1,97941 Tauberbischofsheim t 09341-8961333 oder 06281-500 99 55 www.isotec.de/tremel Mühlweg 24 · 74736 Hardheim · Tel. 0 62 83 / 62 36

Für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 80. Geburtstag möchte ich mich ganz herzlich bedanken.

Maria Horn Erfeld, im September 2015

Metzgerei Pietschmann Neuheit Inh. C. Di Pardo 74736 Hardheim · Wertheimer Straße 43 Damenunterwäsche Telefon 0 62 83 / 2 29 84 96 EverNew Wir suchen zum nächstmöglichen Eintritt Für immer.Zufrieden. Garantiert. Fleischereiverkäuferin in Teilzeit. Wertheimer Straße 37 wäsche oase 74736 Hardheim Arbeitszeit nach Vereinbarung. Damenwäsche Tel. & Fax: 0 62 83 / 22 73 00 Vom 5. 10. bis 10. 10. 2015 ist das Geschäft geschlossen. 15 Metzgerei Pietschmann Inh. C. Di Pardo 74736 Hardheim · Wertheimer Straße 43 Telefon 0 62 83 / 2 29 84 96 Beim Kauf von 2 Portionswürsten nach Wahl gibt es 1 kl. Bierwurst gratis Aus unserer großzügigen Salattheke (alle Salate hausgemacht) Nudelsalat 100 g 0,79 Grünkernsalat 100 g 0,79 Krautsalat 100 g 0,79 Vitalsalat 100 g 0,79 sowie weitere Salatangebote

Eierwurst 100 g 0,99 Knäudele Roter oder Leberwurst 100 g 0,59 Schweinekammbraten 1 kg 5,55 Kalbshaxen 1 kg 11,99 NEU – NEU: Ab sofort kleine Obst- und Gemüseauswahl Diese Woche Eisbergsalat Kopf 0,69 Öffnungszeiten: Mo.–Do. 6.00–13.00 Uhr u. 14.30–18.00 Uhr Geistig behinderten Menschen helfen Fr. durchgehend von 6.00–18.00 Uhr, Sa. 6.00–13.00 Uhr | www.lebenshilfe-vererben.de ANZEIGENSCHLUSS für die nächste Ausgabe ist am Montag, 5. Oktober 2015, um 16.00 Uhr. 10% Rabatt* auf Ihren Einkauf im Sept./Okt. 2015 bei Vorlage dieses Coupons. *ausgenommen Sonderangebote und rezeptpflichtige Arzneimittel Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Bernhard Goldstein Würzburger Straße 8–12 Telefon (0 62 83) 53 30 74736 Hardheim Telefax (0 62 83) 7 20 18

Zu jedem Kasten Unser Bizzl gibt es 2 Flaschen „Herbstlaib“ gratis dazu! man muss ihn probiert haben!

Gerichtstetten Tel. 0 62 96 / 5 01 Filiale Höpfingen Klaus Gottschalk · Hebelstraße 1 Tel. 0 62 83 / 10 64 74736 Hardheim · ` (0 62 83) 4 22 16