F AMTSBLATT Ü L L I N S D O R Publikation der Gemeindebehörde 53. Jahrgang und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Nr. 3 Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 F www.fuellinsdorf.ch 21. Februar 2020 Elektro NAEGELIN AG Elektrotechnische Unternehmung GüterstrasseElektro NAEGELIN 10 4402 AG FonElektrotechnische 061 901 26 26 Unternehmung FaxGüterstrasse 061 901 2610 664402 Frenkendorf Fonwww.elektro- 061 901 26naegelin.ch 26 Fax 061 901 26 66 Güterstrasse 10 | 4402 Frenkendorf www.elektro-naegelin.ch Digitaldruck Fon 061 901 26 26 | Fax 061 901 26 66

Elektro Naegelinwww.elektro-naegelin.ch AG bietet von der Planung bis zur Offsetdruck Ausführung sämtliche Elektroinstallationen in Neu- im Hanroareal undElektro Umbauten Naegelin sowie AG bietet Service von und der Unterhalt Planung bisan. zur Ausführung sämtliche Elektroinstallationen in Neu- www.regiodruck.ch und Umbauten sowie Service und Unterhalt an.

Tel. 061 921 12 74 o Stark- und Schwachstrom

o Telekommunikation Stark- und Schwachstrom oo Netzwerk ( EDV ) Telekommunikation oo Satelliten- und TV-Anlagen Netzwerk ( EDV ) oo Internetanschlüsse Satelliten- und TV-Anlagen oo Beleuchtungskonzepte Internetanschlüsse oo Alarm- und Videoüberwachungssyteme Beleuchtungskonzepte oo Haushaltgeräte Alarm- und Videoüberwachungssyteme oo Automatische Rasenpflege Haushaltgeräte oo Gebäudesystemtechnik (EIB KNX/Zeptrion/Barix) o Automatische Rasenpflege Glas ist o Gebäudesystemtechnik (EIB KNX/Zeptrion/Barix) unser Metier! • Isobale-Isolierglas  • Glashandel  Parkstrasse 9, 4414 Füllinsdorf • Glasbearbeitungs-Center Bächliackerweg 14 • Sicherheitsgläser Unsere Öffnungszeite n: CH-4402 Frenkendorf Montag bis Sonntag 08.30 bis 17.30 Uhr Tel. 061 906 85 85 • Glas-Montage Reservationen: 061 905 15 27 Fax 061 906 85 89 • Glas-Reparaturen www.glasbauwolfgang.ch • Einbruchshemmende Bankette und Seminare: 061 905 15 44 [email protected] Verglasungen [email protected]

• Neu- und Umbauten • Boilerentkalkung • Badezimmer- • Allgemeine Service- Sanierung & Reparaturarbeiten • Heizungs-Sanierung • Ausstellung

061 902 18 03 · 4414 Füllinsdorf Gemeindeverwaltung Schulleitungen: Mitteldorfstrasse 4 Tel. 061 906 98 11 – Kindergarten und Tel. 061 901 10 10 Homepage www.fuellinsdorf.ch Primarschule Fax 061 903 02 68 Schulhaus Schönthal Redaktion E-Mail: [email protected] Amtsblatt [email protected] Sekretariatszeiten: Mo – Fr 08.00 – 11.30 Uhr AHV-Zweigstelle Tel. 061 906 98 30 Termine mit der Schulleitung Bauverwaltung Tel. 061 906 98 45 nach Vereinbarung [email protected] Buchhaltung/ Schulsozialarbeit Tel. 079 937 67 14 Steuereinzug Tel. 061 906 98 40 Kindergarten und Primarschule fi[email protected] E-Mail: [email protected] Einwohnerdienste/Bestattungswesen [email protected] – Sekundarschule Tel. 061 906 98 30 Frenkendorf Tel. 061 552 02 20 Gemeindepolizei Tel. 061 906 98 17 E-Mail: [email protected] Sekretariat GV/GR Tel. 061 906 98 50 Sekretariatszeiten: [email protected] Mo – Fr 08.30 – 11.30 Uhr Sozialberatung Tel. 061 906 98 14 Di + Do 14.00 – 16.00 Uhr Steuern Tel. 061 906 98 35 Schulsozialdienst (Sekundarschule) [email protected] Natel 079 643 01 11 Wasserversorgung Tel. 061 901 42 10 Büro 061 903 92 60 Werkhof, Hammerstr. 10 Tel. 061 906 98 13 Seniorenzentrum Schalterstunden (gültig für die Einwohner- Schönthal Tel. 061 905 15 00 dienste und die Steuerabteilung): Montag 09.30 – 11.30 14.00 – 18.30 Uhr Spitex Regio Liestal: Dienstag 09.30 – 11.30 14.00 – 16.00 Uhr Rheinstrasse 3, Liestal Tel. 061 926 60 90 Mittwoch 09.30 – 11.30 geschlossen Telefonsprechzeiten: Donnerstag 09.30 – 11.30 14.00 – 16.00 Uhr Mo – Fr 08.00 – 11.00 Uhr Freitag 09.30 – 11.30 geschlossen und 14.00 – 16.00 Uhr Spitex à la carte Tel. 061 921 07 00 Für alle anderen Abteilungen Termine nach Vereinbarung KESB (Kindes- und Erwachsenen- schutzbehörde): Tel. 061 599 85 00 Telefonzentrale bedient von: Montag 08.30 – 11.30 14.00 – 18.30 Uhr Mütter- und Väterberatung: Dienstag 08.30 – 11.30 14.00 – 16.00 Uhr Telefonische Beratung: Tel. 079 872 62 06 Mittwoch 08.30 – 11.30 nicht bedient Montag bis Freitag 08.00 – 10.00 Uhr Donnerstag 08.30 – 11.30 14.00 – 16.00 Uhr Beratungsnachmittage: Freitag 08.30 – 11.30 nicht bedient 1. + 3. Montag 09.00 – 12.00 Uhr 2. + 4. Dienstag 13.00 – 16.00 Uhr Termine mit dem Gemeindepräsidenten auf Voranmeldung, Familienzentrum (nach Vereinbarung) Tel. 061 906 98 03 Treffpunkt, Bahnhofstrasse 16, Frenkendorf E-Mail: [email protected] [email protected]

Zivilschutzstelle Altenberg SOS-Fahrdienst: Tel. 078 406 37 91 Gemeindezentrum Frenkendorf Tel. 061 906 10 46 Tagesfamilien Oberes Baselbiet: E-Mail: [email protected] Rathausstr. 49, 4410 Liestal Tel. 061 902 00 40

Friedensrichteramt Kreis 11 Gemeindebibliothek: Liselotte Groeflin Tel. 061 901 18 44 Mühlerainstrasse 24 Tel. 061 901 84 80 Öffnungszeiten: Kabelfernsehen: Dienstag 09.00 – 11.00 Uhr – Störungsmeldung Dienstag bis Freitag 15.00 – 18.00 Uhr EBL Telecom Tel. 0800 325 000 Samstag 10.00 – 12.00 Uhr

1 Treuhand- und Unternehmensberatung Rolf Hoferer

Gartenarbeit Rolf Alexander Hoferer Amselstrasse 9 CH-4414 Füllinsdorf ist deine M: 079 435 93 25 Leidenschaft? [email protected]

Bio – Rindfleisch - direkt ab Hof

Von Tieren, die es gut haben. Vom Stier gezeugt, von Deine Stelle der Mutter genährt, in der Herde behütet. Ohne Kraftfutter, ohne Medikamente, auf der Weide gross geworden. Mit Hörnern.

Das Fleisch verkaufen wir im Mischpaket zu ca. 10kg, Auf Anfrage auch Einzelportionen oder kleinere Pakete. Ulrich Briggen Gartenservice AG Oberbiel 38, 4418 Reigoldswil Telefon 061 941 17 89 Familie Horisberger, Rankhof, Füllinsdorf www.briggen-gartenservice.ch E-Mail: [email protected], Mobile: 079 662 14 15

Armin Schmid Immobilien Service Carrosserie & Spritzwerk Zeller AG ALLES UNTER EINEM DACH

G Verkauf von Immobilien Rosenstr. 35 4410 Liestal Tel. 061 921 04 67 G Immobilienbewertungen Ausbeularbeiten Lackierungen G Beratungen bei Umbauten Scheibenservice Ersatzwagen G Finanzierungen [email protected] www.carrosserie-zellerag.ch G Buchhaltungen Armin Schmid Immobilien Service Hauptstrasse 11, CH-4414 Füllinsdorf Tel.: 061 603 91 68, Fax: 061 603 91 69 Mobil: 079 278 90 34 E-Mail:a [email protected] www.as-immobilienservice.ch

Schreinerarbeiten · Fenster- und Türenservice · Unser kleines Team betreut Sie fachkun- Glasbruch · Reparaturen · Innenausbau/-Umbau · dig beim Kauf und Verkauf Ihrer Liegen- Parkett schaft. 4414 Füllinsdorf · Telefon 061 901 32 29 Gerne übernehmen wir auch Buchhal- www.kellerhals-schreinerei.ch tungen für KMU’s.

2 Füllinsdorf; Deganutti-Haumüller Brigitte, Amtliche ) Publikationen Realteilung. Parz. 1883: 1387 m² übrige befestigte Flächen, übrige humusierte Flä- chen, Acker, Wiese, Weide, Riedacher, Handänderungen hiervon int. GE-Anteil. Vermögensübertragung. Parz. 2215: 2468 Veräusserer: Tschopp-Haumüller Judith, m² mit Wohnhaus, Ergolzstrasse 60, Wohn- Hölstein; Haumüller Markus, ; haus, Ergolzstrasse 58, Wohnhaus, - Haumüller Felix, Füllinsdorf; Deganutti- strasse 56, Strasse, Weg, übrige befestigte Haumüller Brigitte, Lausen, Eigentum seit Flächen, Gartenanlage «Zwirnerei». 12.3.1976, 24.7.1984, 3.11.1988, 15.1.2020. Veräusserer: Swiss Life AG, Zürich, Zürich Erwerber zu GE: Einf. Gesellschaft OR 530 ZH, Eigentum seit 23.11.1981, 3.10.1991, (Schweizer Rolf, , Schweizer Mar- 30.12.2011. cel, ) Erwerber: Anlagestiftung Swiss Life, Zürich Erbteilung. StWE-Parz. S1742: 22/1000 ME Kauf und Schenkung. Parz. 227: 850 m² an Parz. 1435 mit Sonderrecht an der mit Wohnhaus, Hauptstrasse 12, Carports, 2½-Zimmerwohnung Nr. 24 mit Nebenräu- übrige befestigte Flächen, Gartenanlage men, laut Vertrag und Plan., Schönthal, «Grundacher». Ergolzstrasse 14, inkl. Eigentum an Parz. Veräusserer zu GE: Einf. Gesellschaft OR M1787. 530 (Müller Werner, Füllinsdorf; Müller- Veräusserer zu GE: Einf. Gesellschaft OR Fricker Myrta, Füllinsdorf), Eigentum seit 530 (Schwyn Hans Rudolf, Füllinsdorf; Er- 13.12.1993. bengemeinschaft Schwyn-Gil Maria-Asun- Erwerber: Fellino-Müller Ruth, Röschenz ción, Erben (Schwyn Hans Rudolf, Füllins- dorf; Diaz-Schwyn Antonella, Riehen; Realteilung. Parz. 2441: 899 m² übrige be- Schwyn Carlos, Füllinsdorf), Eigentum seit festigte Flächen, übrige humusierte Flä- 2.7.2013, 11.2.2016. chen, Acker, Wiese, Weide, Riedacher; Erwerber: Schwyn Hans Rudolf, Füllinsdorf Parz. 4110: 1017 m² übrige befestigte Flä- chen, übrige humusierte Flächen, Strasse, Kauf. StWE-Parz. S2990: 20/1000 ME an Weg, Acker, Wiese, Weide, Riedacher, Parz. 2540 mit Sonderrecht Nr. 5 an der hiervon jeweils int. GE-Anteile. Veräusse- 4½-Zimmerwohnung mit Nebenräumen rer: Schweizer Rolf, Pratteln, Schweizer Marcel, Muttenz, Eigentum seit 24.7.1984, 3.11.1988, 15.1.2020. INSERATENSCHLUSS für das nächs te Erwerber zu GE: Einf. Gesellschaft OR 530 Amts blatt: (Tschopp-Haumüller Judith, Hölstein; Hau- Montag, 9. März 2020, 17.00 Uhr müller Markus, Arisdorf; Haumüller Felix,

IMPRESSUM Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf. Verant wort lich für den Textteil ist die Ge meindeverwal tung. Inseratenannahme und Druck: Regiodruck GmbH, Benzburweg 30 a (im Hanro-Areal), 4410 Liestal Telefon 061 921 12 74, Telefax 061 921 12 89, E-Mail: [email protected], www.regiodruck.ch Spedition: Gemeindeverwaltung Füllinsdorf. Erscheint alle 3 Wochen.

Insertionspreise (exkl. MWST): 1⁄1 Seite Fr. 268.–, 1⁄2 Seite Fr. 145.–, 1⁄4 Seite Fr. 86.–, 1⁄8 Seite Fr. 59.–

3 (Waschküche und Kellerabteil) im Block A/ Rad- Fussweg – Füllinsdorf 2. OG links, laut Vertrag und Plan., wegen Ausbauarbeiten vom Schönthal, Ergolzstrasse 9, inkl. Eigentum 24.02.2020 – ca. Mitte Mai 2020 an Parz. M2938. gesperrt Veräusserer zu GE: Erbengemeinschaft Su- Das Tiefbauamt Basel-Landschaft, Bau- ter Stephan Martin, Erben (Felber Bern- und Umweltschutzdirektion, Infrastruktur hard, Zürich; Felber Lukas, Riniken; Felber und Mobilität, beabsichtigt den Strecken- Roland, Zürich; Felber Markus, Worblau- abschnitt des kombinierten Rad- Fusswe- fen; Felber Anna Katharina, Bern; Felber ges (Radroute Nr. 19.04) zwischen der Bruno, Fällanden; Felber Franziska, Lan- Gemeinde Augst und den Gemeinden genthal; Felber Verena Martina, Binz), Ei- Pratteln / Füllinsdorf instand zu stellen. Die gentum seit 29.1.2019. Bauarbeiten umfassen die Sanierung des Erwerber: La Mura Mario, Liestal bestehenden Mergelweges, das Anpassen Abtretung. Parz. 1017: 634 m² mit Einfa- des Wegraumes sowie die ökologische milienhaus, Mühlemattstrasse 11a, Klein- Aufwertung des Streckenabschnittes. baute / Nebengebäude, Mühlemattstrasse Während der Bauphase ist der Strecken- 11b, Kleinbaute / Nebengebäude, Unter- abschnitt ab dem 24. Februar 2020 bis stand, übrige befestigte Fläche, Gartenan- ca. Mitte Mai 2020 für sämtlichen Fahr- lage «Mülimatt». verkehr sowie Fussgänger komplett ge- Veräusserer: Biedermann Werner, Füllins- sperrt. Eine entsprechende Umleitungs-  dorf, Eigentum seit 9.4.1970. route ist während der Bauzeit 

Erwerber zu GE: Einf. Gesellschaft OR 530 ausgeschildert.        (Biedermann Werner, Füllinsdorf; Bieder-  mann-Graf Elisabeth, Füllinsdorf) Der detaillierte Plan ist auf unserer Home-            page www.fuellinsdorf.ch      unter  den  News aufgeschaltet.             Büro- und Schalterstunden der            Gemeindeverwaltung Die Gemeindeverwaltung bleibt über die kommenden Fasnachtstage wie folgt ge- schlossen: Montagnachmittag, 2. März 2020

Verkehrsbeschränkung Fasnachts-Kinderumzug Datum: Dienstag, 3. März 2020 Zeit: 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Strecke: Sperrung eines Teilstücks (ab Einmündung Schulstrasse bis Einmündung Unt. Rainweg) der Hauptstrasse und der Giebenacherstrasse. Der Verkehr wird umgeleitet.

4 Wahlergebnisse vom Sonntag, 9. Februar 2020 Gemeindekommission Stimmberechtigte: 2816 eingelegte Wahlzettel: – Gemeindekommission 888 Stimmbeteiligung: – Gemeindekommission 31,53 %

Wahl der Gemeinde- 15 Mitglieder (Proporzwahl) kommission: Amtsperiode: 1.7.2020 – 30.6.2024 Gesamtstimmenzahl: 13'035

Liste 1: FDP. Die Liberalen Parteistimmen: 2'787 – 3 Sitze (bisher 3) Gewählt sind: Kresta Caroline, bisher 420 Imark Lukas, bisher 399 Buess Urs, neu 386 Nachrückende: Keigel Christoph 378 Lundmark Roger 326 Schmitt Adrian 321 Schärer Jürg 301 Tschudin Silvia 184

Liste 2: SP Parteistimmen: 2'996 – 4 Sitze (bisher 3) Gewählt sind: Pirozzi Carlo, bisher 487 Weidmann Mirjam, bisher 429 Fricker Thomas, neu 428 Baumgartner Anna Verena, neu 406 Nachrückende: Imwinkelried Franz 389 Oberer Hansjörg 368

Liste 3: SVP Parteistimmen: 2'791 – 3 Sitze (bisher 4 ) Gewählt sind: Häring Christoph, bisher 447 Moser Alex, bisher 441 Sieber Eduard, nachrückend* 378 *für Surer Hedy, welche das Amt als 413 Gemeinderätin angenommen hat Nachrückende: Sieber Eduard 378 Solar Nicolas 354

Liste 12: team 75 Parteistimmen: 4'057 – 5 Sitze (bisher 5) Gewählt sind: Dieffenbach Tobias, bisher 331 Brun Ernst, bisher 329 Balogh Eva, bisher 325 Infantino Meltem, bisher 311 Landwerth Claudia, neu 296

5 Nachrückende: Kellerhals Ralph, bisher 293 Kellerhals Daniel 258 Hartmann Fritz 245 Thommen Adrian 244 Heid Stefan 235 Berger Marie Louise 234 Küntzel Christoph 222 Aerni Maurice 219 Gerle Christian 204 Schmid Samad 204

Erwahrung der Neuwahl der Gemeindekommission Nach Ablauf der Beschwerdefrist hat der Gemeinderat die Erwahrung der Wahlen in die Gemeindekommission vorgenommen.

Gemeindewahlen 2020

Wahl des Gemeindepräsidenten Für die Wahl des Gemeindepräsidenten bzw. Gemeindepräsidentin sind die Mitglieder des Gemeinderates wählbar. Wahlvorschläge sind bis zum Montag, 30. März 2020, 17.00 Uhr, bei der Gemeindeverwaltung einzureichen. Stille Wahl ist laut § 5 der Ge- meindeordnung möglich. Ist eine Urnenwahl durchzuführen, so findet sie aufgrund der Termin-Empfehlung der Landeskanzlei am Sonntag, 17. Mai 2020, statt. (Allfällige Nachwahl am Sonntag, 14. Juni 2020, mit Einreichung der Wahlvorschläge bis am Montag, 25. Mai 2020, 17.00 Uhr).

Neuwahlen der Orts-, und Sekundarschulpflegen Der Regierungsrat legt vor jeder Neuwahl für jede Einwohnergemeinde die Zahl der Mitglieder der Sekundarschulpflegen fest. Diese betragen für den Kreis Frenkendorf- Füllinsdorf 7 Mitglieder (Frenkendorf 4 und Füllinsdorf 3). Die Neuwahlen für die Amtsperiode vom 1. August 2020 bis 31. Juli 2024 sind auf den Sonntag, 17. Mai 2020, und allfällige Nachwahlen auf den Sonntag, 14. Juni 2020 angesetzt worden. In unserer Gemeinde sind – 4 Mitglieder des Ortsschulrates – 2 Mitglieder des Sekundarschulrates an der Urne zu wählen. Gemäss unserer Gemeindeordnung gehört zudem das dem Schulwesen vorstehende Gemeinderatsmitglied diesen beiden Behörden von Amtes wegen an. Stille Wahl ist laut § 5 der Gemeindeordnung möglich. Die Wahl der Orts- und Sekundarschulräte geschieht laut Gemeindeordnung nach dem Majorzsystem. Wahlvorschläge müssen am Montag, 30. März 2020, bis 17.00 Uhr bei der Gemein- deverwaltung eingetroffen sein. Für allfällige Nachwahlen können die Wahlvorschläge bis zum Montag, 25. Mai 2020, 17.00 Uhr, eingereicht werden.

6 Inhalt und Form der Wahlvorschläge Die Wahlvorschläge dürfen höchstens so viele Namen wählbarer Personen enthalten, als in die betreffende Behörde Mitglieder zu wählen sind. Jeder Wahlvorschlag hat eine von den übrigen Wahlvorschlägen unterscheidbare Listen- bezeichnung aufzuweisen. Die Vorgeschlagenen sind mit ihren Vornamen, Namen, Geburtsdaten, Berufen bzw. Tätig- keiten, Wohnadressen und Heimatorten zu bezeichnen. Der Wahlvorschlag muss die unterschriftliche Zustimmung der Vorgeschlagenen zu ihrer Kandidatur enthalten, die Zustimmung kann nicht zurückgezogen werden. Die gleichen Kandidaten oder Kandidatinnen dürfen nur auf einem Wahlvorschlag aufgeführt sein, andernfalls werden sie auf allen Wahlvorschlägen gestrichen. Der Wahlvorschlag muss von mindestens 15 in der Gemeinde stimmberechtigten Perso- nen handschriftlich unterzeichnet sein. Eine stimmberechtigte Person kann nur einen Wahlvorschlag unterzeichnen und nach Einreichung des Wahlvorschlages ihre Unter- schrift nicht zurückziehen. Die in der Gemeinde Stimmberechtigten können die Wahlvorschläge und die Namen der Unterzeichner bei der Gemeindeverwaltung einsehen.

Wahlvorschlagsformulare können bei der Gemeindeverwaltung gratis bezogen oder auf der Homepage des Kantons (https://www.baselland.ch/themen/p/politische-rechte/ wahlen/wahlvorbereitungen) heruntergeladen werden.

************************

Die Gesamterneuerungswahlen der folgenden Behörden und Kommissionen sind für die kommende Amtsperiode (1.7.2020 bis 30.6.2024) vorzunehmen:

Wahlgremium Gemeinderat/Gemeindekommission: – Stiftungsrat Seniorenzentrum Schönthal (Amtsperiode 1.10.2020 – 30.9.2024) – Wahlbüro

Wahlgremium Gemeindekommission: – Geschäftsprüfungskommission – Rechnungsprüfungskommission

Wahlgremium Gemeinderat: – Bau- und Planungskommission – Bibliothekskommission – Naturschutzkommission – ÖV-Kommission – Schulrat Regionale Musikschule Liestal – Waldkommission – Umwelt- und Energiekommission (bereits gewählt bis 30. 6. 2024)

Es ist vorgesehen, diese Wahlgeschäfte an einer gemeinsamen Sitzung von Gemeinderat und Gemeindekommission in neugewählter Zusammensetzung am Mittwoch, 24. Juni 2020, vorzunehmen. Bisherige Mitglieder, die sich nicht mehr zur Verfügung stellen, wollen dies bitte bis zum Freitag, 24. April 2020, dem Gemeindepräsidenten zuhan- den der Wahlbehörden schriftlich mitteilen.

7 Tipps und Hinweise zug gebracht werden. Abzugsberechtigt zur Steuererklärung sind Aufwendungen für ärztlich verschrie- bene Medikamente, Zahnarztkosten und Grundsätzliches Kosten für Brillen/Kontaktlinsen abzüglich Steuerpflichtige Personen, die bis Ende Fe- der Leistungen der Versicherungen, Kran- bruar 2020 keine Steuererklärung erhal- kenkassen usw. Verlangen Sie bei Ihrer ten haben, sind verpflichtet, umgehend Krankenkasse eine Jahresabrechnung. Sie bei der Steuerverwaltung in Liestal diese erleichtern damit sich und uns die Arbeit. zu verlangen. Sollten die Arztrechnungen unter die Jah- resfranchise fallen, legen Sie bitte die Legen Sie der Steuererklärung die glei- Arztrechnungen bei und geben Sie uns die chen Belege bei, die auch Sie benötigen, Höhe der Jahresfranchise bekannt. um die Steuererklärung korrekt ausfüllen Für das Steuerjahr 2019 können nur dieje- zu können. Zum Beispiel: nigen Rechnungen, welche im Jahr 2019 – Zins- und Saldonachweis Ihrer Bank-/ ausgestellt wurden, in Abzug gebracht Postkonti werden. Massgebend ist das Rechnungs- – Nachweise für Vermögensverwaltungs- datum, falls keine Anrechnung mit der kosten Krankenkasse erfolgt, ansonsten das Da- – Dividendenabrechnungen tum der Leistungsabrechnung der Kran- – Lohnausweise/Rentenbescheinigungen/ kenkasse, nicht das Behandlungsdatum. Taggeldabrechnung der ALV etc. – bei vermieteten Liegenschaften: Miet- Ausfüllen der Steuererklärung verträge Aus zeitlichen Gründen ist es den Mitar- – Nachweise für erhaltene oder bezahlte beitenden des Gemeindesteueramtes nicht Unterhaltsbeiträge möglich, Steuererklärungen auszufüllen. – Leistungsabrechnung der Krankenkasse Die Pro Senectute BL, Telefon 061 206 44 (Achtung massgebend ist das Datum der 55, bietet einen Steuererklärungsdienst Leistungsabrechnung und nicht das Be- für alle über 60-jährigen Personen an. handlungsdatum) – Nachweis für bezahlte Mitgliederbeiträ- ge an einen Berufsverband Gemeindesteuern 2020 Liegenschaftsunterhalt Für Steuerpflichtige, welche den Abzug Die Vorausrechnungen für das Jahr 2020 der effektiven Unterhalts-, Betriebs- und wurden Anfang Februar an alle Steuer- Verwaltungskosten für Ihre Liegenschaft pflichtigen versendet. Steuerpflichtige, wel- geltend machen wollen, finden unter che bis Ende Februar keine Vorausrechnung www.steuern.bl.ch ein entsprechendes erhalten haben, können sich bei der Steuer- Merkblatt, das als Informationsgrundlage abteilung (Tel. 061 906 98 35) melden. und Ergänzung der Wegleitung zur Steu- ererklärung gedacht ist. Darin enthalten sind auch die Abzüge für Aufwendungen, die dem Energiesparen, dem Umwelt- und Lärmschutz sowie der Denkmalpflege die- nen. Bitte senden Sie uns nur Kopien ein. EC- und Postcardsystem Abzug für selbstgetragene Krankheitskosten Sie können bei uns bargeldlos bezahlen und Auch im Steuerjahr 2019 können die das EC- und Postcardsystem benutzen. selbstgetragenen Krankheitskosten in Ab- Die Gemeindeverwaltung

8 Informationen und Neuerungen 2019 Informationen und Neuerungen 2019

Gesetzliche Neuerungen zum Steuerjahr 2019 Folgende Neuerungen und Hinweise zeigen auf, was sich gegenüber dem Vorjahr ändert oder speziell hervorzuheben ist. Gesetzliche Neuerungen zum Steuerjahr 2019 Staatssteuer Folgende Neuerungen und Hinweise zeigen auf, was sich gegenüber dem Vorjahr ändert oder speziell hervorzuheben ist. Abzug für AHV- und IV-Rentner/innen WegenStaatssteuer Anpassung der AHV-/IV-Renten ändert sich die Abstufung der steuerbaren Einkünfte des Abzugs für Rentner/ innen. Eine Tabellenübersicht finden Sie in der vollständigen Wegleitung unter www.steuern.bl.ch. Abzug für AHV- und IV-Rentner/innen Staats-Wegen Anpassung und Bundessteuer der AHV-/IV-Renten ändert sich die Abstufung der steuerbaren Einkünfte des Abzugs für Rentner/ innen. Eine Tabellenübersicht finden Sie in der vollständigen Wegleitung unter www.steuern.bl.ch. Beiträge an die Säule 3a SteuerpflichtigeStaats- und Bundessteuer Personen, die einer Einrichtung der beruflichen Vorsorge (2. Säule) angehören: höchstens CHF 6‘826 (bisher CHF 6‘768) Beiträge an die Säule 3a Steuerpflichtige Personen, die keinereiner Einrichtung Einrichtung der der beruflichen beruflichen Vorsorge Vorsorge (2. (2. Säule) Säule) angehören: angehören: höchstens höchstens CHF 20 % 6‘826 des (bisherErwerbseinkommens, CHF 6‘768) maximal CHF 34‘128 (bisher CHF 33‘840)

SteuerpflichtigeGewinne aus Geldspielen Personen, die nach keiner Geldspielgesetz Einrichtung der (BGS)beruflichen Vorsorge (2. Säule) angehören: höchstens 20 % des SämtlicheErwerbseinkommens, Gewinne inkl. maximal Naturalgewinne CHF 34‘128 sind (bisher im Wertschriften-CHF 33‘840) und Guthabenverzeichnis (Spalte Bezeichnung) zu de- klarieren. Bei steuerfreien Gewinnen sind Beträge nicht in die Spalte Bruttoertrag zu übertragen. Gewinne aus aus Geldspielen Geldspielen nach nach BGS Geldspielgesetz wie inländisches (BGS)Zahlenlotto, Sportwetten usw. sind bis zu CHF 1 Mio. steuerfrei (Steuerfreibetrag),Sämtliche Gewinne das inkl. heisst, Naturalgewinne nur darüber sindliegende im Wertschriften- Beträge sind steuerbarund Guthabenverzeichnis (Beispiel: Gewinn (Spalte CHF 1‘500‘000,Bezeichnung) steuerbar zu de- CHFklarieren. 500‘000). Bei steuerfreien Andere Gewinne Gewinnen sind bis sind zu Beträge CHF 1‘000 nicht steuerfrei in die Spalte (Freigrenze), Bruttoertrag das heisst, zu übertragen. höhere Gewinne sind im vollen UmfangGewinne steuerbar aus Geldspielen (Beispiel: nach Gewinn BGS wieCHF inländisches 2‘000, steuerbar Zahlenlotto, CHF 2‘000). Sportwetten Weitere usw.Informationen sind bis zu dazu CHF und1 Mio. zu allfälligensteuerfrei Einsatzkosten(Steuerfreibetrag), finden das Sie heisst, in der nur Wegleitung darüber liegende zur Steuererklärung. Beträge sind steuerbar (Beispiel: Gewinn CHF 1‘500‘000, steuerbar CHF 500‘000). Andere Gewinne sind bis zu CHF 1‘000 steuerfrei (Freigrenze), das heisst, höhere Gewinne sind im vollen Umfang steuerbar (Beispiel: Gewinn CHF 2‘000, steuerbar CHF 2‘000). Weitere Informationen dazu und zu allfälligen Einsatzkosten finden Sie in der Wegleitung zur Steuererklärung. zu Ihrer Information Allgemeine Hinweise Einstellung des Versands von Formular «Gesuch um Fristerstreckung zur Einreichung der Steuererklärung» zu Ihrer Information BitteAllgemeine beachten Hinweise Sie, der Versand des genannten Formulars wird im Jahre 2020 eingestellt. Sie haben die Möglichkeit unter www.steuern.bl.ch ein Online-Gesuch zu senden. Wer keine Internet-Möglichkeit hat, kann das der ersten Mahnung zurEinstellung Einreichung des der Versands Steuererklärung von Formular beiliegende «Gesuch Druckformular um Fristerstreckung verwenden und zur via Einreichung Postweg einreichen. der Steuererklärung» Bitte beachten Sie, der Versand des genannten Formulars wird im Jahre 2020 eingestellt. Sie haben die Möglichkeit unter Waswww.steuern.bl.ch ist bei der Einreichung ein Online-Gesuch Ihrer Unterlagen zu senden. zu Wer beachten? keine Internet-Möglichkeit hat, kann das der ersten Mahnung Bittezur Einreichung verwenden der Sie Steuererklärung keine Büro- / Heftklammern, beiliegende Druckformular Klebezettel, Plastik- verwenden / Sichtmäppchen und via Postweg oder Ähnliches. einreichen. Zur Schonung der Umwelt und zur Vereinfachung der elektronischen Weiterverarbeitung (Scanning) legen Sie die Unterlagen / Belege bitte Was«lose» ist in bei den der Steuererklärungsbogen. Einreichung Ihrer Unterlagen zu beachten? Bitte verwenden Sie keine Büro- / Heftklammern, Klebezettel, Plastik- / Sichtmäppchen oder Ähnliches. Zur Schonung der Erinnerung:Umwelt und zur Unterschrift/en Vereinfachung aufder elektronischenSteuererklärungen Weiterverarbeitung (Scanning) legen Sie die Unterlagen / Belege bitte Steuererklärungen«lose» in den Steuererklärungsbogen. sind unterzeichnet einzureichen. Die Unterschrift/en sind jeweils an den vorgesehenen Stellen vorzunehmen: Erinnerung: Unterschrift/en auf Steuererklärungen beiSteuererklärungen einer Steuererklärung sind unterzeichnet mit EasyTax: einzureichen. Die Unterschrift/en sind jeweils an den vorgesehenen Stellen – vorzunehmen: das Quittungsblatt bei Variante elektronischer Übermittlung – das Barcodeblatt bei Variante definitiver Druck bei einer Steuererklärung mit EasyTax: bei– daseiner Quittungsblatt Steuererklärung bei inVariante Papier: elektronischer Übermittlung – das die SeiteBarcodeblatt Vermögen bei der Variante Steuererklärung definitiver undDruck das Wertschriften- und Guthabenverzeichnis bei einer Steuererklärung in Papier: – die Seite Vermögen der Steuererklärung und das Wertschriften- und Guthabenverzeichnis 9

456 2019 HV 190531

456 2019 HV 190531 Gemeinde Füllinsdorf

Die Gemeinde Füllinsdorf zählt rund 4'600 EinwohnerInnen und bietet gute Verkehrs- anbindungen, familienfreundliches Wohnen, attraktive und umfassende Infrastruk- tur. Die Schule umfasst zwei Schulanlagen mit rund 320 Schülerinnen und Schülern auf Stufe Kindergarten und Primarschule.

Die Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges Beratungsangebot im Lebensraum der Kinder- gärten und der Primarschule. Sie trägt dazu bei, soziale und persönliche Probleme der Schülerinnen und Schülern ausserhalb des Klassenraums zu erkennen und ihnen auf freiwilliger Basis Hilfe zur Bewältigung von Krisen anzubieten. Die Schulsozialarbeit unterstützt die Kinder in ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung rund um die Schule und trägt dazu bei, Gefährdungen zu vermeiden oder abzuschwächen. Sie nutzt dazu im Einverständnis der Kinder das Instrument der vernetzten Arbeit primär mit Eltern und Lehrpersonen.

Auf April 2020 oder nach Vereinbarung suchen wir eine fachkundige Persönlichkeit als

SchulsozialarbeiterIn (30 %) (3 – 4 Halbtage während des Schulbetriebs)

Von Ihnen erwartet wird eine abgeschlossene Ausbildung in Sozialer Arbeit, wenn möglich mit Zusatzausbildung im Bereich der Schulsozialarbeit und/oder systemischer Sozialarbeit. Gute Kenntnisse der hiesigen Freizeit- und Hilfeangebote sind von Vor- teil. Als SchulsozialarbeiterIn sind Sie fachlich der Leitung der Sozialen Diensten unter- stellt. Die betrieblichen Angelegenheiten regeln Sie mit der Schulleitung direkt.

Haben wir Ihr Interesse für diese Stelle geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre elektro- nische Bewerbung, welche Sie bis spätestens 2. März 2020 an personaldienst@fuellins- dorf.ch (max. 3 Dateien), Gemeinde Füllinsdorf, Personaldienst, Mitteldorfstrasse 4, 4414 Füllinsdorf, richten.

Für ergänzende Auskünfte wenden Sie sich an den Leiter Soziale Dienste, Marcel Borer, Tel. 061 906 98 36. Weitere Informationen über die Gemeinde und die Schule finden Sie unter www.fuellinsdorf.ch bzw. www.schule-fuellinsdorf.ch.

10 Aus den GR-Verhandlungen Baugesuche • Der Gemeinderat hat beschlossen, die Die Einsprachefrist richtet sich nach der bestehenden HgL-Leuchten (Quecksil- Publikation im Amtsblatt Kanton Basel- berdampflampen, im Handel nicht mehr Landschaft. erhältlich) und NaH-Leuchten (Natrium- dampflampen, im Handel noch erhält- Die öffentliche Planauflage ist angeordnet lich) auf LED-Strassenleuchten umzu- worden für folgende Bauvorhaben: rüsten. Mit dieser Umrüstung kann auf der einen Seite der Energieverbrauch – Birs Handel AG, Zwingen der öffentlichen Beleuchtung optimiert 4 Einfamilienhäuser mit Garage / werden und auf der anderen Seite kann Schwimmbad, ein Beitrag zur Verbesserung der Neuauflage: zusätzliche Garage / Lichtverschmutzung erzielt werden. Es Änderung Nebenbaute ist vorgesehen, die Umrüstung in 6 Tran- auf Parz. 218 chen bis ins Jahr 2025 vorzunehmen. Mühlemattstrasse – Schierz Sabine, Füllinsdorf Schwimmbad, Immer aktuell informiert! auf Parz. 2374 Möchten Sie über das Geschehen im Dorf Im Mättli 4 auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie den Newsletter direkt und einfach un- ter www.fuellinsdorf.ch. Sie haben die Möglichkeit festzulegen, wie oft und zu welchem Thema Sie den Newsletter erhal- Ärztlicher Notfalldienst ten möchten. Der ärztliche Notfalldienst, der Notfall- Dieser Informationsservice der Gemeinde zahnarzt sowie die Notfall-Apotheke sind Füllinsdorf ist kostenlos. Ihre Email-Adresse über die medizinische Notrufzentrale, wird für keine kommerziellen Zwecke ge- Telefon 061 261 15 15, erreichbar. nutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Für lebensbedrohende Notfälle wählen Sie können zu jeder Zeit den Newsletter Sie die Nr. 144. wieder abbestellen.

 Polizei Kanton Basel-Landschaft Gemeinde Füllinsdorf DieDieDie PolizeiPolizei Polizei Kanton KantonKanton Basel-Landschaft Basel-Landschaft Basel-Landschaft informiert informiert informiert nachstehend nachstehend nachstehend über über die die in in Füllinsdorf Füllinsdorf über die durchgeführten durchgeführten in Füllinsdorf Geschwindigkeitskontrollen Geschwindigkeitskontrollen durchgeführten Geschwindigkeitskontrollen.

                

             

              

             

             

11

           Tag der offenen Türe 

 lose…. luege…. probiere Samstag 28. März 2020, 10 – 13 Uhr Instrumente ausprobieren und Schnupperstunden buchen 

   Regionale Musikschule Liestal, Kasernenstrasse 68a, 4410 Liestal www.rm-liestal.ch

12 Veranstaltungskalender März (ohne Gewähr)

Datum Verein/Institution Veranstaltung 03.03.20 Elbisrugger Fasnachts-Kinderumzug, Hauptstrasse und Turnhalle Dorf, 14.00 Uhr 12.03.20 Frauenverien Füllinsdorf Jahresversammlung, Begegnungszentrum Dreikönig, 18.30 Uhr 12.03.20 Natur- und Vogelschutzverein Jahresversammlung, Elefantenhaus, 19.00 Uhr 13.03.20 Jodlerklub Füllinsdorf Generalversammlung, Restaurant Schönthal Füllinsdorf, 20.00 Uhr 13.03.20 Verschönerungsverein Füllinsdorf Generalversammlung, Tenniscenter Füllinsdorf, 20.00 Uhr 20.03.20 Turnverein Füllinsdorf Generalversammlung, Begegnungszentrum Dreikönig, 20.00 Uhr -  

Werner Gutschier Versicherungsfachmannund Finanzplaner Ihrverlässlicher Partner füreinfacheund sichere Lösungen. «Mir si aifach regionaal.»

AgenturSissach Hauptstrasse ,Sissach Tel.    [email protected]

www.baloise.ch/werner-gutschier

13 Heb Sorg zur Umwält!

Nächste gebührenfreie Karton-Abfuhr ist am Freitag, 13. März 2020!

Zum Karton gehören: Kartonschachteln (ohne Plastikklebband, unbeschichtet), Couverts aus Karton und Papier, Papiertragetaschen, saubere Eier-, Früchte- und Gemüsekartons, Telefon- und Taschenbücher

Nicht zum Karton, sondern in den Kehrichtsack gehören: Etiketten, Haushaltpapier, Filterpapier, Kleber, Kohlepapier, Papiertaschentücher, Servi- etten, Suppen-, Kaffee-, Biskuit-Verpackungen, Milch- und Fruchtsaftverpackungen, Tiefkühlverpackungen, Waschmittelverpackungen

lindenapotheke www.lindenapo.ch hauptstrasse 2 [email protected] füllinsdorf 4414 füllinsdorf 061 901 72 32 Was nehme ich wann? ? Blistern – wir stellen Ihre Medikamente für die tägliche Einnahme übersichtlich zusammen.

Unsere Dienstleistungen Gratis Hauslieferdienst · Kompressionsstrümpfe · Impfberatung · Stillraum · Schüsslersalz-Beratungen · Spagyrik- Beratungen · Darmkrebs-Vorsorgecheck · HerzCheck® · Wochendosiersystem · Blutdruck-/Blutzuckermessungen · Cholesterinmessungen · Vermietung von Inhalationsgeräten, Babywaagen, Milchpumpen

14Amtsblatt-Inserat_130x90_Standard_Pikto_F01.indd 7 22.08.19 07:44 Heb Sorg zur Umwält!

Der nächste Häckseldienst findet statt am Dienstag, 17. März 2020

– Es ist nicht erforderlich, dass die Eigentümer/innen anwesend sind. – Das Material muss bis 08.00 Uhr geschichtet am Strassenrand (Vorplatz, Gara ge - einfahrt) für das Häckselfahrzeug gut zugänglich bereitgestellt werden. – Bitte beachten Sie, dass das Häckselgut nicht abgeführt wird. Das Häckselgut kann in bereitgestellte Behälter abgefüllt werden. – Material: – Es kann nur Baum- und Strauchschnitt gehäckselt werden (keine Cotoneaster, Boden- decker usw.) – Es darf keine Metallteile, Steine oder Erdreich enthalten. – Der Astdurchmesser darf max. 15 cm betragen. – Der Häckseldienst ist während 10 Minuten gratis. Zeitüberschreitungen werden in Rechnung gestellt (CHF 3.00 pro Minute).

Schriftliche Anmeldung mit untenstehendem Talon bis spätes tens Mittwoch, 11. März 2020, an die Gemeindeverwaltung, Mitteldorf strasse 4, 4414 Füllinsdorf. Bitte halten Sie diesen Termin ein; nachträgliche Meldungen können nicht mehr berücksichtigt werden!

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass der Häckseldienst – sollte die Firma Kym am

Dienstag mit den Arbeiten nicht fertig werden – jeweils am Mittwoch fortgesetzt wird. ✂

Anmeldung für den Häckseldienst vom 17. März 2020

Name: Vorname:

Adresse:

Telefon privat: Geschäft:

Standort Grünzeug:

Ich habe ca. m3 loses Astmaterial Unterschrift:

Einreichen bis 11. März 2020 Die Anmeldung für den Häckseldienst können Sie auch auf unserer Homepage über das Online-Formular vornehmen (www.fuellinsdorf.ch).

15 NEUER STANDORT ! Ramlinsburgerstrasse 1 | 4415 Lausen Tel. 061 901 20 40 www.thommenmaler.ch

• Zimmerei Ihre Steuererklärung • Schreinerei • Bedachung 2019 • Parkett • Küchenbau wird prompt und sorgfältig erstellt von

Heinz Löw Steuerberatung und Treuhand GmbH Schwarzackerstrasse 47 4411 4411 Seltisberg Tel. + Fax Bureau 061 911 81 11 www.buergin-holzbau.ch

16 Parteien

serer Energie für ein zukunftsorientiertes, Sozialdemokratische Partei familienfreundliches, ökologisches und so- Frenkendorf-Füllinsdorf ziales Füllinsdorf einzusetzen. Ihre SP Frenkendorf-Füllinsdorf Ein herzliches Dankeschön für das Wahlergebnis vom 9. Februar 2020

Liebe Stimmbürgerinnen, liebe Stimmbürger Herzlichen Dank für Ihre Stimme «FÜR ALLE STATT FÜR WENIGE» an den ver- gangenen Gemeindewahlen 2020. Wir freuen uns sehr über das tolle Ergebnis, Der Vorstand der SVP bedankt sich bei den das wir mit Ihrer Unterstützung erzielen Stimmbürgerinnen und -bürgern für die konnten! Unterstützung, die leider nicht im ge- wohnten Rahmen ausgefallen ist. Wir Richard Hofer wurde bereits im Januar in freuen uns aber sehr, dass Hedy Surer wie- Stiller Wahl gewählt und wird somit in der der im Gemeinderat Füllinsdorf tätig sein Legislatur 2020 – 2024 wiederum im Ge- darf. Das Volk hat bekanntlich immer meinderat Füllinsdorf Einsitz nehmen. recht! Wir werden die künftigen Kosten- In der Gemeindekommission konnten wir entwicklungen und die in der Gesellschaft unseren Stimmenanteil gegenüber 2016 schon fast etablierte Verbotskultur, an nochmals steigern und einen zusätzlichen Stelle der Eigenverantwortung (Bundes- Sitzgewinn erzielen. Unsere Vertreterin- verfassung Art. 6) genau beobachten. Al- nen und Vertreter ab Sommer 2020 sind len Wiedergewählten wünschen wir Er- Carlo Pirozzi, Mirjam Weidmann, Thomas folg und Befriedigung in ihrer politischen Fricker und Anna Verena Baumgartner. Tätigkeit, sowie zukunftsträchtige und bezahlbare Entscheide. Dieses Wahlergebnis ist uns Ansporn und Motivation, uns auch weiterhin mit all un- Vorstand der SVP Frenkendorf-Füllinsdorf

helvetia.ch/liestal Ihr Bedürfnis.

Analysiert. Stephan Amstutz Versicherungs-/Vorsorgeberater

Generalagentur Liestal Top gelöst. T 058 280 35 41, M 076 376 13 29 [email protected]

17 Vereine

Natur- und Vogelschutzverein Füllinsdorf www.nvvf.ch

Einladung zur 63. Jahresversammlung Die Spitex schliesst die Versorgungs- lücke in der Nacht Donnerstag, 12. März 2020, um 19 Uhr im Elefantenhaus Füllinsdorf Möglichst lange daheim sein, das möchten Ab 19 Uhr sind alle zu einem Apero die meisten Menschen im Alter oder bei eingeladen Möglichst lange daheim sein, das möchten die meisten Menschen im Alter oder bei chronischer Krankheit. 4 Spitexorganisa- Beginn des geschäftlichenchronischer Krankheit. Teils um 4 Spitexorganisationen starten in 26 Oberbaselbieter Ge- meinden ein Pilotprojekt für Spitex-Einsätzetionen starten während in der26 Nacht.Oberbaselbieter Ge- 19.30 Uhr meinden ein Pilotprojekt für Spitex-Ein- Traktanden Ab dem 9. März 2020 steht die Spitexsätze in Ihrer während Gemeinde der den Nacht. Klientinnen und Klienten auch nachts zur Verfügung. Neben geregelten Spitex-Einsätzen, wie etwa für Pflegemassnah- 1. Protokoll der Jahresversammlungmen und nächtlichen 2019Kontrollbesuchen nach einer Spitalentlassung, wird auch ein Pikett- 2. Berichte Dienst für pflegerische NotsituationenAb demeingerichtet. 9. März Betroffene 2020 wendensteht diesich dafürSpitex an diein • Präsident Medizinische Notrufzentrale, welcheIhrer anschliessend Gemeinde die Nacht-Spitexden Klientinnen aufbietet. und Kli- • Nistkastenkontrolle enten auch nachts zur Verfügung. Neben • Mehlschwalben / MauerseglerDas Pilotprojekt "Regionaler Nachtdienst"geregelten ist ein Spitex-Einsätzen,Meilenstein in der ambulanten wie etwa Gesund- für • Neues und altes Schwalbenhausheitsversorgung und wird durch FörderbeiträgePflegemassnahmen des Kantons und mitfinanziert, nächtlichen so dass Kont-die Ge- meinden vorerst entlastet werden. Es läuft bis Dezember 2022 und wird während der gan- • Greifvögel / Eulenzen Dauer begleitet und ausgewertetrollbesuchen durch die nach einer Nordwestschweiz. Spitalentlassung, Das Pi- 3. Jahresrechnung 2019lotprojekt / Revisorenbericht soll den Bedarf und die Wirksamkeitwird auch des ein Nachtdienstes Pikett-Dienst aufzeigen. für pflegeri- 4. Wahlen sche Notsituationen eingerichtet. Betrof- • Vorstand Spitex Lausen plus, Spitex Regio feneLiestal, wenden Spitex Thürnen-Diepflingen sich dafür an und die Spitex Medizini- Walden- • Rechnungsrevisorenburgertal haben das Angebot gemeinsamsche Notrufzentrale, ausgestaltet. Die operative welche Leitung anschliessend liegt bei der 5. Mutationen Spitex Regio Liestal, welche mit demdie Kanton Nacht-Spitex die Leistungsvereinbarung aufbietet. abgeschlossen hat und auch das erforderliche Pflegeteam rekrutiert. 6. Mitgliederbeitrag 2021 7. Jahresprogramm 2020Regelmässige oder einzelne geplanteDas Pilotprojekt Einsätze «Regionaler Nachtdienst» 8. Anträge Wenn Sie die Spitex auch in der Nachtist ein brauchen, Meilenstein wird Ihre in Spitex der –ambulanten Organisation die Ge- An- 9. Verschiedenes meldung vornehmen. sundheitsversorgung und wird durch För- derbeiträge des Kantons mitfinanziert, so Im Anschluss an den geschäftlichen Ungeplante, dringende Einsätzedass die Gemeinden vorerst entlastet wer- Teil trägt Erich Plattner seinen Vor- Falls Sie nachts unerwartet und dringendden. Es pflegerische läuft bis Hilfe Dezember benötigen, 2022können und Sie sichwird te- trag «Die Höhlen im Baselbiet» vor. lefonisch direkt an die Medizinischewährend Notrufzentrale der ganzenunter 061 261Dauer 15 15 begleitet wenden, welche und die Einsätze tragiert und an den Nachtdienstausgewertet weiterleitet. durch die Fachhochschule Nordwestschweiz. Das Pilotprojekt soll den Haben Sie Fragen zum Angebot:Bedarf und die Wirksamkeit des Nacht- MitgliederversammlungSpitex Regio Liestal, Frau Claudia Aufdereggen, Projektleiterin Regionaler Nachtdienst und Geschäftsleiterin Spitex Regiodienstes Liestal, aufzeigen. Tel.061 926 60 92 (direkt), [email protected] Mittwoch, 13. Mai 2020, 17.00 Uhr, Spitex Lausen plus, Spitex Regio Liestal, im Martinshof, Spitex Thürnen-Diepflingen und Spitex ref. Kirchgemeindesaal, Waldenburgertal haben das Angebot ge- Rosengasse 1, Liestal meinsam ausgestaltet. Die operative Lei- tung liegt bei der Spitex Regio Liestal, Spitex Regio Liestal welche mit dem Kanton die Leistungsver- www.spitex-regio-liestal.ch Telefon 061 926 60 90 einbarung abgeschlossen hat und auch das erforderliche Pflegeteam rekrutiert.

18 Regelmässige oder einzelne geplante dienst und Geschäftsleiterin Spitex Regio Einsätze Liestal, Tel. 061 926 60 92 (direkt), claudia. Wenn Sie die Spitex auch in der Nacht [email protected] brauchen, wird Ihre Spitex – Organisation Regionaler Nachtdienst_Inserate_90x63_D_V9, 5. Februar 2020, 8:26 vorm. die Anmeldung vornehmen.

Ungeplante, dringende Einsätze Wir sind auch in der Falls Sie nachts unerwartet und dringend Nacht für Sie da. pflegerische Hilfe benötigen, können Sie Der Regionale Nachtdienst bietet Sicherheit, Unterstützung sich telefonisch direkt an die Medizinische sowie Entlastung in schwierigen Lebenslagen während der Notrufzentrale unter 061 261 15 15 wen- Nacht. den, welche die Einsätze tragiert und an 061 261 15 15 Medizinische Notrufzentrale den Nachtdienst weiterleitet. Regionaler Nachtdienst der Spitex Haben Sie Fragen zum Angebot: Für planbare Nachteinsätze wenden Sie sich an Ihre Spitex Regio Liestal, Frau Claudia Aufde- Spitex Organisation. reggen, Projektleiterin Regionaler Nacht-



 ^ĂŵĂƌŝƚĞƌǀĞƌĞŝŶ&ƌĞŶŬĞŶĚŽƌĨͲ&ƺůůŝŶƐĚŽƌĨ   Ğƌ^ĂŵĂƌŝƚĞƌǀĞƌĞŝŶďŝĞƚĞƚŝŶĚŝǀŝĚƵĞůůĞ^ĂŶŝƚćƚƐĚŝĞŶƐƚĞĨƺƌũĞĚĞŶŶůĂƐƐĂŶƵŶĚĞŶŐĂŐŝĞƌƚƐŝĐŚĂůƐ&ŝƌƐƚͲZĞƐƉŽŶĚĞƌ͘ƵĚĞŵ ǁŝƌŬĞŶǁŝƌďĞŝĚĞƌKƌŐĂŶŝƐĂƚŝŽŶůŽŬĂůĞƌůƵƚƐƉĞŶĚĞĂŬƚŝŽŶĞŶŵŝƚƵŶĚůĞŝƐƚĞŶƐŽnjŝĂůĞĞƚƌĞƵƵŶŐƐĚŝĞŶƐƚĞ͘hŶƐĞƌƌƐƚĞͲ,ŝůĨĞͲ <ƵƌƐĂŶŐĞďŽƚďĞŝŶŚĂůƚĞƚŶĞďĞŶEŽƚŚŝůĨĞŬƵƌƐĞĂƵĐŚ<ƵƌƐĞƺďĞƌEŽƚĨćůůĞďĞŝ<ůĞŝŶŬŝŶĚĞƌŶŽĚĞƌ^ƚƵĨĞŶŬƵƌƐĞ/sZ͘  <ĞŶŶĞŶ^ŝĞƐŝĐŚĂƵƐŝŶƌƐƚĞͲ,ŝůĨĞ͍Ğŝ,ĞƌnjŝŶĨĂƌŬƚͬ^ĐŚůĂŐĂŶĨĂůůnjćŚůƚũĞĚĞDŝŶƵƚĞ–ǁŝƐƐĞŶ^ŝĞǁĂƐ njƵƚƵŶŝƐƚ͍<ƂŶŶĞŶ^ŝĞŝŵEŽƚĨĂůůĞŝŶĞŶĞĨŝďƌŝůůĂƚŽƌĂŶǁĞŶĚĞŶ͍ /ŶƵŶƐĞƌĞŶEŽƚŚŝůĨĞŬƵƌƐĞŶďƌŝŶŐĞŶǁŝƌ^ŝĞĂƵĨĚĞŶŶĞƵĞƐƚĞŶ^ƚĂŶĚ͕ĚĂŵŝƚĂƵĐŚ^ŝĞƌƐƚĞͲ,ŝůĨĞůĞŝƐƚĞŶ ŬƂŶŶĞŶƵŶĚƐŽŵŝƚ>ĞďĞŶƌĞƚƚĞŶ͘ <ƵƌƐďĞƐƵĐŚĞƌũĞĚĞŶůƚĞƌƐƐŝŶĚǁŝůůŬŽŵŵĞŶ–ĞƐŝƐƚŶŝĞnjƵƐƉćƚƌƐƚĞͲ,ŝůĨĞnjƵůĞƌŶĞŶ͊  hŶƐĞƌĞŶćĐŚƐƚĞŶsĞƌĂŶƐƚĂůƚƵŶŐĞŶͬ<ƵƌƐĞ͗  ϮϬͬ͘Ϯϭ͘Dćƌnj ^ĂŵĂƌŝƚĞƌǀĞƌĞŝŶ&ƌĞŶŬĞŶĚŽƌĨͲ&ƺůůŝŶƐĚŽƌĨ EŽƚŚŝůĨĞŬƵƌƐ͗ĂƵĨĨƌŝƐĐŚĞŶǀŽŶďĞƐƚĞŚĞŶĚĞŵtŝƐƐĞŶ͕ ϮϬϮϬ  ^ŝĐŚĞƌŚĞŝƚŝŶĚĞƌŶǁĞŶĚƵŶŐĚĞƐĞĨŝďƌŝůůĂƚŽƌƐ͕ >ĞďĞŶZĞƚƚĞŶ͊ ͊͊͊&ƌĞŝĞWůćƚnjĞ͊͊͊  ĂƵĐŚĨƺƌ&ƺŚƌĞƌƐĐŚĞŝŶĞƌǁĞƌďĞŶĚĞ  ^ĂŵĂƌŝƚĞƌůŽŬĂů͕&ĂƐĂŶĞŶƐƚƌĂƐƐĞϯϮ͕&ƌĞŶŬĞŶĚŽƌĨ͕ ϭϴ͘ϬϬͲϮϭ͘ϬϬͬϬϵ͘ϬϬͲϭϳ͘ϬϬhŚƌ ŽŶŶĞƌƐƚĂŐ ^ĂŵĂƌŝƚĞƌǀĞƌĞŝŶ&ƌĞŶŬĞŶĚŽƌĨͲ&ƺůůŝŶƐĚŽƌĨ 'ĞŶĞƌĂůǀĞƌƐĂŵŵůƵŶŐ Ϯϲ͘DćƌnjϮϬϮϬ  ϭϵ͘ϬϬZĞƐƚ͘WŝnjnjĞƌŝĂ^ĐŚƂŶƚŚĂů Ϯϴ͘DćƌnjϮϬϮϬ ^ĂŵĂƌŝƚĞƌǀĞƌĞŝŶ&ƌĞŶŬĞŶĚŽƌĨͲ&ƺůůŝŶƐĚŽƌĨ EŽƚŚŝůĨĞďĞŝ<ůĞŝŶŬŝŶĚĞƌŶ  ^ĂŵĂƌŝƚĞƌůŽŬĂů͕&ĂƐĂŶĞŶƐƚƌĂƐƐĞϯϮ͕&ƌĞŶŬĞŶĚŽƌĨ  tŝƌǁƺƌĚĞŶƵŶƐĨƌĞƵĞŶ͕^ŝĞĂůƐDŝƚŐůŝĞĚͬĞƐƵĐŚĞƌďĞŝƵŶƐďĞŐƌƺƐƐĞŶnjƵĚƺƌĨĞŶ͘tĞŝƚĞƌĞ/ŶĨŽƐƵŶƚĞƌǁǁǁ͘ƐĂŵĂƌŝƚĞƌͲĨĨ͘ĐŚ   19 36. Kinderumzug Dienstag, 3. März ab 14.15 Uhr Dorfschulhaus Füllinsdorf

Möchtest du auch einmal ein Waggis sein? Dann komm zu uns an den Kinderumzug.

Nach dem Umzug erhalten alle Kinder ein gratis z’Vieri in der Dorfturnhalle.

Für Spiel und Spass ist gesorgt und mit ein wenig Glück hast du vielleicht sogar das schönste Kostüm an und bekommst von uns einen Preis. Die Premierung ist nachdem letzten Guggenauftritt in der Halle.

Wir freuen uns auf euch

Eure Elbisrugger

20       36. Kinderumzug    Dienstag, 3. März ab 14.15 Uhr    Dorfschulhaus Füllinsdorf      Möchtest du auch einmal ein Waggis   sein? Dann komm zu uns an den   Kinderumzug.    Nach dem Umzug erhalten alle Kinder ein gratis z’Vieri in der Dorfturnhalle.      Für Spiel und Spass ist gesorgt und mit    ein wenig Glück hast du vielleicht    sogar das schönste Kostüm an und     bekommst von uns einen Preis. Die    Premierung ist nachdem letzten   Guggenauftritt in der Halle.   Wir freuen uns auf euch BEAT WENGER BAUGESCHÄFT Zimmerei/Innenausbau Talstrasse 5 Das grosse Kleinunternehmen 4402 Frenkendorf plant, projektiert und führt aus: Telefon 061 901 29 81 20 Jahre Eure Elbisrugger Telefax 061 901 29 49 Lehmattweg 10 Kompetenz • Umbauten Natel 079 311 57 36 4414 Füllinsdorf [email protected] • Anbauten Telefon 079 465 54 59 • Renovationen www.spitteler-holzbau.ch • Unterhalt + Bauservice

21 Kirchliche Mitteilungen

Bible Art Journa- Reformierte Kirche ling für Kinder Frenkendorf-Füllinsdorf im Primarschulalter. Sekretariat: Dienstag – Freitag 8.15 – 11.15 Uhr Mittwoch, 11. März, Andrea Bretschneider Tel. 061 903 04 25 14.00 – 16.00 Uhr im Mühlerainstrasse 30, Füllinsdorf Unterrichtszimmer E-Mail: [email protected] der Kirche Füllins- www.ref-fre-fue.ch dorf. Thema: Schön Pfrn. Andrea Kutzarow Tel. 061 901 49 49 das es mich gibt: Ich Pfr. Peter Leuenberger Tel. 061 901 14 40 danke dir dafür, dass Amrei Ebinger, Tel. 061 901 39 72 ich wunderbar gemacht bin. Psalm 139,14. Sigristin Frenkendorf Mit Steffi Frey und Andrea Kutzarow. An- Hella Raff, Tel. 061 901 14 77 meldung bis 10. März im Sekretariat. Sigristin Füllinsdorf Samschtigs-Kitaki. Für Kinder von 4 bis 10 Jahren. Samstag, 21. März, 10.00 – 12.00 Uhr, im Unterrichtszimmer der Kirche Fül- Sonntag, 23. Februar linsdorf. Geschichten, Lieder, Spiele, Bas- 10.00 Uhr, Kirche Frenkendorf, Gottes- teln. Leitung: Steffi Frey und Team. Anmel- dienst mit Pfr. Thomas Preiswerk und Lektor dung und Info bis 17. März im Sekretariat Peter Weber Amtswoche: Pfr. Thomas Preiswerk Lesenacht «Pippi Langstrumpf» Für 1. – 6.-Klässler. Sonntag, 1. März Fr – Sa, 27. – 28. März, 19.30 – 9.00 Uhr im 10.00 Uhr, Kirche Frenkendorf Gottes- ref. Kirchgemeindehaus Frenkendorf. dienst mit Pfr. Peter Leuenberger Nach spielerischem Beginn wird gelesen, Amtswoche: Pfr. Thomas Preiswerk es geht nach draussen und nach dem Im- biss hören wir uns im Schlafsack Geschich- Sonntag, 8. März ten bis zum Einschlafen an. Anmeldung 10.00 Uhr, Kirche Füllinsdorf, Gottesdienst und Infos bis 24. März im Sekretariat mit Pfr. Andreas Marti und Lektorin Susanne Degen Osterkitaki Amtswoche: Pfr. Peter Leuenberger mit der Osterschildkröte. Osterkindertage. Für Kinder von 6 bis 10 Jahren. 6. – 8. April, 8.00 – 14.00 Uhr, in der Kirche Füllinsdorf. ANLÄSSE FÜR KINDER UND Wir singen, basteln, hören Geschichten, JUGENDLICHE essen gemeinsam, wir spielen und haben Spass. Kosten Fr. 7.– pro Kind/Tag. Die Kin- Kindergottesdienst mit Zvieri derzahl ist auf 30 beschränkt. Anmeldung Für 1. – 6.-Klässler, Freitag, 21. Februar, 13. bis 17. März im Sekretariat März, 15.45 – 17.00 Uhr, in der Kirche Fren- kendorf mit Barbara Jansen Voranzeige: Musicaltreff mit Zvieri Figurentheater Flucca spielt: Für 1. – 6.-Klässler, Freitag, 13. März, 15.30 Troll Knüppeldick bis 17.00 Uhr im UG der Kirche Füllinsdorf Sonntag, 22. März, 15.00 Uhr im Elefan- mit Andrea Kutzarow tenhaus. Für alle Kinder ab 5 Jahren

22 WEITERE ANLÄSSE MITEILUNGEN/DIVERSES

Bible Art Hella Raff geht in Pension Journaling Seit Februar 1999 hat Frau Hella Raff in Freitag, 13. März, der Kirche Füllinsdorf als Sigristin gewirkt. 19.00 bis 21.00 Uhr, Wir danken Ihr für die jahrelange Treue Unterrichtszimmer und wünschen Ihr für die Pensionierung Kirche Füllinsdorf, alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen. mit Steffi Frey und Die Kirchenpflege Andrea Kutzarow. Thema: Relax: Be- AMTSHANDLUNGEN fiel dem Herrn dei- ne Wege und hoffe Taufe auf ihn, er wird`s wohl machen. Lionel Louis Renaux, in Füllinsdorf Psalm 37,5. Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Lie- Kosten Fr. 5.–. Anmeldung bis 11. März im be, diese drei: aber die Liebe ist die gröss- Sekretariat te unter ihnen. 1. Kor. 13,13 Seniorenmittagstisch Dienstag, 10. März, 12.00 Uhr im UG Kir- Wir haben Abschied genommen von: che Füllinsdorf Myrda Lerch, 1933, in Frenkendorf Donnerstag, 12. März, 12.00 Uhr im KGH René «Hägg» Siegrist, 1936, in Füllinsdorf Kirchacker Frenkendorf Christine Meier-Giese, 1946, in Füllinsdorf Ernst Olloz, 1936, in Frenkendorf Maria Heid-Gollob, 1938, in Füllinsdorf Kleine Montagswanderung, 9. März Dora Ficchi-Rudin, 1925, in Füllinsdorf Da es im März vielleicht noch winterlich ist, wählen wir eine einfache Route. Der Herr ist mit mir, darum fürchte ich Abfahrt Bahnhof Frenkendorf-Füllinsdorf mich nicht. Psalm 118, 6 um 13.14 h mit S3 nach Liestal (1 Zone). Diese leichte Wanderung von ca. 8 km führt uns heute dem Orisbach entlang Gemeinsame nach Büren. Dauer ca. 1½ bis 2 Std., sehr Mitteilungen einfacher Weg. Zvieri im Restaurant Traube in Büren. Rückfahrt mit Bus (2 Zonen), z.B. 16.30 h, 16.54 h, 17.30 h oder 17.54 h. Auf eine schöne Wanderung und einen gemütlichen Nachmittag freuen sich An- narös und Bernhard.

Nächste Wanderung 6. April 2020

Voranzeige: 25 Jahre danach. Sondervorstellung vom Doku-Film «Leben nach dem Tod in Rwan- da», Montag, 16. März, 18 Uhr im Kino Sputnik, Liestal

23 AGENDA Gemeinsame Mitteilungen Sonntag, 23. Februar 11.00 Eucharistiefeier Kollekte: Institut für Theologie und Politik Ökumenische Feiern im 17.00 «Orgel und mehr» – Konzert in Seniorenzentrum Schönthal Dreikönig mit David Hirst (England, Mittwoch, 26. Februar, 16.45 Uhr France) und Ilja Völlmy Kudrjavtsev: (Claudia Christen) Musik für Orgel Solo und Duo, Wer- ke von Karg-Elert, Yon, Beethoven, Mittwoch, 11. März, 16.45 Uhr Debussy. Eintritt frei. Kollekte. (Stephan Gassler) Eröffnung der 40-Tage-Zeit SPINAS CIVIL VOICES SPINAS Aschermittwoch, 26. Februar 16.45 Ökumenische Feier im SZS 19.00 Eucharistiefeier und Austeilung der Asche mit Peter Dubler Kollekte: Sozialfonds / Pfarreicaritas

Sonntag, 1. März Erster Fastensonntag 11.00 Eucharistiefeier mit Monika Fraefel Kollekte: Lighthouse Basel

Mittwoch, 4. März 16.45 Ökumenische Feier im SZS

Donnerstag, 5. März Gemeinsam für eine Landwirtschaft, Aufstellen der Ausstellung «Frieden ist die unsere Zukunft sichert. Werde jetzt Teil des Wandels: sehen-und-handeln.ch möglich – auch in Palästina»: Eröffnung ist am Sonntag, 8. März.

Samstag, 7. März Katholische Pfarrei 10.00 Projektchor für Ostern Frenkendorf-Füllinsdorf 10.00 Standaktion zur Unterstützung der Konzernverantwortungsinitiative Sekretariat: Dienstag – Freitag 8.30 – 11.30 Uhr in der Migrospassage Schönthal Simone Murphy Tel. 061 901 55 06 Fax/061 901 55 19 [email protected] Sonntag, 8. März Zweiter Fastensonntag www.pfarrei-dreikoenig.ch 11.00 Eucharistiefeier mit Taufe von Da- Pfarreiteam: Peter Bernd, Pfarrer Tel. 061 901 55 06 vid Tirado Yanez und Leandro Gius- Claudia Christen, eppe La Terra Pastorale Mitarbeiterin Tel. 061 901 55 06 Gedächtnis: Conny Imboden, Maria Giovanna Forlin D’Agostini Katechese und Jugend Tel. 061 901 50 82 Kollekte: Schule Santa Teresa in Nicaragua Sozialdienst vakant Sprechstunden: nach Vereinbarung Sonntag, 8. März, bis Sonntag, 5. April Sozialfonds: PC 60-399429-5 Ausstellung «Frieden ist möglich – auch in Palästina»

24 Dienstag, 9. März 19.00 Generalversammlung 2020 des 09.00 Vorbereitungssitzung des ersten Frauenvereins Pastoralraumforums Sonntag, 29. März Mittwoch, 11. März 10.00 Ökumenischer Gottesdienst zur 09.00 Eucharistiefeier; Morgenkaffee Kampagne «Sehen-und-Handeln» in 16.45 Ökumenische Feier im SZS der reformierten Kirche Frenkendorf 18.00 Pastoralraumkommissionssitzung Kollekte: Fastenopfer / Brot für alle in Sissach 19.30 Projektchor für Ostern Mittwoch, 1. April 19.00 Jugendkreuzweg – Bilder und Texte Donnerstag, 12. März des ökumenischen Kreuzweges der 10.15 Erweiterte Teamsitzung Jugend. Mit Conny Imboden und Ju- gendlichen. Für alle Altersgruppen. 19.00 Pfarreiratssitzung Donnerstag, 2. April Freitag, 13. März 19.30 film & wine: Film zur Konzernver- 20.00 Sek-Fest 2021: Infoveranstaltung an antwortungsinitiative der Sekundarschule Frenkendorf Freitag, 3. April VORSCHAU 19.00 Lehrhaus (Wiederaufnahme) – The- Donnerstag, 19. März ma: «Querida Amazonia» – Nachsy- 19.30 film & wine: Film im Rahmen der nodales Apostolisches Schreiben Ausstellung «Frieden ist möglich» von Papst Franziskus. Einführung – Lektüre – Diskussion. Mit Maria Ökumenische Aktion Klemm und Peter Bernd. «Sehen-und-Handeln» Aktionswochenende BERICHTE, EINDRÜCKE, Samstag, 21. März MITTEILUNGEN 10.00 Rosenverkauf: Dorfplatz Frenken- dorf und Migrospassage Füllinsdorf (bis 11.30 Uhr) 12.00 Suppentag in Dreikönig 13.00 Präsentation der KOVI 13.30 Film zur KOVI

Sonntag, 22. März 10.00 Kinderabendmahl in den refor- mierten Kirchen

Oscar-Romero-Gedenktag 11.00 Eucharistiefeier in Dreikönig Kollekte: Collège de Brousse KollegInnen vom Institut für Theologie 17.00 «Orgel und mehr» – Konzert im und Politik in Münster, mit dem das Team Zentrum Dreikönig von Dreikönig freundschaftlichen Kontakt pflegt, wurden am 1. Februar grundlos Donnerstag, 26. März von der Polizei Recklinghausen verhaftet, 18.00 Gottesdienst zur Eröffnung der GV demütigenden Massnahmen unterworfen des Frauenvereins und halbnackt in Einzelzellen gesteckt.

25 Am Dienstag letzter Woche gingen sie an land zu berichten. Aktuell beschäftigt sich die Presse: Die Betroffenen, Nils Laack- das Institut in enger Zusammenarbeit mit mann, Benedikt Kern und Dr. Julia Lis zu- anderen kirchlichen und zivilgesellschaft- sammen mit Dr. Michael Ramminger, dem lichen Akteuren intensiv mit der Klima- Leiter des ITP, und ihrem Anwalt Wilhelm frage und hatte hierzu im Oktober die Achelpöhler. Anwaltlichen Beistand zu su- Klimasynode organisiert. Aus Interesse für chen, wurde den Inhaftierten verwehrt. Aktivitäten der Klimabewegung waren Der Kriminologe Prof. Thomas Feltes von die TheologInnen auch in Datteln unter- der Bochumer Ruhruniversität spricht von wegs.» Dort laufen Proteste gegen das einem Verstoss gegen die europäische Kohlekraftwerk Datteln 4. Menschenrechtskonvention. Michael Ram- Dr. Julia Lis, Benedikt Kern und Nils Laack- minger wertet das inzwischen zur Routine mann wurden auf dem Weg nach Datteln gewordene Vorgehen der Polizei als Ein- angehalten und verhaftet, das Auto be- schüchterung, die sich gegen zivilcoura- schlagnahmt. Sie mussten sich ausziehen, giertes, grundrechtliches Engagement Körperöffnungen wurden «untersucht», richtet. (Foto: ITP Münster) man sperrte sie in Einzelzellen, halbnackt, frierend, Kontakt zu einem Anwalt wurde verweigert. «Freiheitsentziehung ist eine TheologInnen über Nacht eingesperrt der schärfsten Massnahmen, die es über- Anfang Februar sendet Maria Klemm, haupt gibt», kritisiert ihr Anwalt Wilhelm pensionierte Mitarbeiterin in Dreikönig Achelpöhler, mit dessen Unterstützung und Vorstandsfrau beim Institut für Theo- die engagierten TheologInnen nun an die logie und Politik, die ersten Infos zur In- Öffentlichkeit gegangen sind und Klage haftierung befreundeter TheologInnen eingereicht haben gegen das Vorgehen aus Münster via Smartphone. Wir sind auf- der Polizei. geschreckt, in welcher Weise die Polizei Anwalt Achelpöhler hat Strafanzeigen aus Recklinghausen ebenso grund- wie und einen Eilantrag beim Verwaltungsge- skrupellos gegen engagierte Menschen richt Gelsenkirchen gestellt. Letzterer rich- vorgegangen ist. Es trifft unmittelbar, tet sich gegen das gegen die drei Münste- wenn man die Betroffenen kennt und sie raner ausgesprochenen Verbot, sich drei schätzt als KollegInnen, die das berufliche Monate nicht in der Nähe des Kraftwerks Glück, den wunderbaren Mut und die po- aufzuhalten. Eine Polizei im Dienst der In- litische Entschiedenheit besitzen, Reflexi- teressen von Mächtigen versucht einzu- on und Aktion miteinander zu verbinden. schüchtern, aber die TheologInnen sind Sie sind vernetzt vor Ort und weltweit mit entschlossen, ihrem Dienst an Menschen sozial engagierten Gruppen und Bewe- treu zu bleiben. Wir in Dreikönig wissen gungen, sie sind links engagiert, weil sie uns solidarisch mit ihnen. Die Kollekte in die Bibel lesen und ins Heute übersetzen. der Osternacht 2020 wird für das ITP be- Sie sind MitarbeiterInnen des Instituts für stimmt sein. Für sie werden wir in der Fei- Theologie und Politik in Münster (ITP), das er das Bürgerlied von 1845 singen. (Infos: seit über 25 Jahren Forschungs- und Bil- www.itpol.de) Peter Bernd dungsarbeit an der Schnittstelle von Kir- che und Sozialen Bewegungen betreibt. Projektchor für Osternacht und Zurecht schreibt das ITP in seiner Presse- Karfreitag: Wer singt mit? mitteilung vom 6. Februar: «In diesem Zu- sammenhang hatte das Institut auch am Es gibt wieder die Möglichkeit, sich mit Welttreffen der Sozialen Bewegungen mit Singen im Projektchor auf das Osterfest Papst Franziskus im Vatikan teilgenom- einzustimmen. Wer Lust zum Singen hat: men, um dort über die Aktivitäten gesell- Einfach an den möglichen Daten vorbei- schaftlicher Basisbewegungen in Deutsch- kommen und mitmachen. – Probetermine:

26 • Samstag, 7. März, 10.00 Uhr verschrieben hat. Die Einhaltung der Prin- • Mittwoch, 11. März. 19.30 Uhr zipien fordern wir von jedem Regime die- • Dienstag, 24. März, 19.30 Uhr ser Welt. Diese Rechte gelten für alle Men- • Dienstag, 31. März, 19.30 Uhr schen und Völker, also auch für das • Mittwoch, 8. April, 19.30 Uhr palästinensische Volk. Wir halten es des- Karfreitag, 10. April, 10.00 Uhr: Einsingen halb nicht für vertretbar, Israel und seine (Liturgie: 11.00 Uhr). Karsamstag, 11. April, Regierung davon auszunehmen. 20.00 Uhr: Einsingen (Osternacht: 21.00 Uhr) Dass im 21. Jahrhundert noch immer Hun- Geprobt wird in Dreikönig: Kirche oder ger herrscht und Kriege um Rohstoffe und Musikzimmer (1. Etage). Absatzmärkte geführt werden, halten wir für unerträglich. Palästina liegt zudem im Musikalische Leitung: Theresia Gisin-Ber- Zentrum einer Region die ein wahres geo- linger. Infos: Tel. 061 901 55 06 oder E-Mail politisches Pulverfass ist und gerade des- [email protected]. halb von besonderer Bedeutung für das Herzlich willkommen! Bestreben nach Weltfrieden ist. Aus dieser Motivation heraus zeigen wir, mit freundlicher Erlaubnis der Pfarrei Drei- könig und gemäss ihrem Motto ‹solida- risch, menschlich, parteilich› die Ausstel- lung ‹Frieden ist möglich – auch in Palästina›. Sie ist das Werk kirchennaher Kreise in Deutschland. Die 17 Schaubilder werfen ein differenziertes Licht auf Ge- schichte Palästinas, die zur heutigen Situa- tion geführt hat. Sie erlauben eine Sicht, die in manchem von der offiziellen Ge- schichtsschreibung abweicht, die uns un- sere Massenmedien vermitteln. Gerne sind Olivenpflückerin in Palästina – ein Bild aus wir bereit uns der Diskussion zu stellen.» der Ausstellung. Auskunftspersonen stehen jeweils zu den Sonntagsgottesdiensten ab 10.30 Uhr und «Frieden ist möglich – danach zur Verfügung. auch in Palästina» – Eine Ausstellung in Dreikönig Bei der Gelegenheit besteht die Möglich- Das Pfarrei- und Begegnungszentrum keit, Olivenöl, welches in den besetzten Dreikönig ist als offenes Haus auch Forum Gebieten Palästinas hergestellt wird zu für Kunst, kritisches Denken, Projekte, für erwerben. Diskussion und Vernetzung etc. im Sinne Mit freundlichem Gruss der emanzipatorisch-befreienden Traditi- on der Bibel. Palästina-Solidarität Region Basel, Post- In diesem Geist wird in der Fastenzeit eine fach 4070, 4002 Basel Ausstellung gezeigt, für die das Zentrum Auch die Pfarrei ermutigt zur Diskussion, Gastgeber ist und den Raum des Foyers zu Kritik und Beiträgen. Die Öffnungszei- zur Verfügung stellt. ten entsprechen denen des Zentrums. Zur Ausstellung schreiben die Träger*in- nen: «Liebe Besucherinnen, liebe Besucher «Frieden ist möglich – auch in Palästina». der Ausstellung ‹Frieden ist möglich – auch Eine Ausstellung in Dreikönig. in Palästina›, wir sind eine Gruppe von 8. März – 5. April 2020. Leuten, welche sich konsequent der Ver- Täglich 9.00 – 17.00 Uhr. teidigung von Menschen-und Völkerrecht Herzlich willkommen!

27 Noch ein paar Impressionen von der Firmung 2020 …

Bieli Bestattungen Ein Familienunternehmen Allschwil, Basel,Liestal, Birsfelden,Birsfelden, Muttenz, Basel seit 1886 Tel.Pratteln, 061 Liestal481 11 59 WirTel. 061sind 48124 Stunden 11 59 für Sie da. Wir sind 24 Stunden für Sie da. www.bieli-bestattungen.ch

28 www.regiodruck.ch

DigitalDRUCK OFFSETDRUCK

lässt Sie nicht im Stich

PERFEKTION IST UNSERE PROFESSION.

Hauptstrasse 14 4133 Pratteln Tel. 061 827 92 92 www.schneider-sss.ch AZA 4414 Füllinsdorf

Burkhalter Sanitär-Anlagen Haldenrainstrasse 12 · 4402 Frenkendorf Telefon 061 901 68 88 Natel 079 215 72 82 Telefax 061 901 68 10

allg. Reparaturen · Boilerentkalkung Servicearbeiten · Neu- und Umbauten Spenglerei · Ablaufreinigung Schwimmbad · SSIV-Mitglied

Ihr zuverlässiger Partner für Unterhalt und Umänderungen DigitalDRUCK M. MURER Gartenbau GmbH OFFSETDRUCK 4402 FrenkendorfFrenkendorf www.murer-gartenbau.ch Telefon 061 901 901 24 24 13 13 Mobile Natel 079079 428 00 34

DOROTHEADOROTHEA DÖTSCHDÖTSCH Eidg.Eidg. dipl. dipl. KomplementärTherapeutin KomplementärTherapeutin • • Dipl. Dipl. MPA MPA CraniosacraltherapieCraniosacraltherapie • • Massage Massage • • Dorntherapie Dorntherapie

ImIm Mättli Mättli 7, 7, 4414 4414 Füllinsdorf Füllinsdorf 061061 901 901 72 72 31 31 / / 076 076 509 509 79 79 75 75 [email protected]@doetsch-cso.ch • • www.doetsch-cso.ch www.doetsch-cso.ch