Donnerstag, 11. Juli 2019 KREIS-NACHRICHTEN

AUSGABE 28 /2019 INFORMATIONEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER KREISVERWALTUNG TRIER- Kreiskrankenhaus Saarburg: Kooperation besiegelt Vertrag mit dem Landeskrankenhaus unterzeichnet / Sanierung geplant / Investition in die Zukunft

Der Kooperation zwischen dem Kreis- weil sie das Versorgungsangebot in unterstützend bezeichnet der erfahrene krankenhaus Saarburg und dem Lan- der stationären Grundversorgung am Manager des Landeskrankenhauses da- deskrankenhaus (AöR) steht nichts mehr Standort Saarburg nachhaltig sichert bei das klare Bekenntnis des Landkreises im Wege. Nachdem der Kreistag Trier- und weil das wohnortnahe psychiat- und die Mitgestaltung des Landes zum Saarburg in seiner Sitzung Ende Mai der risch-psychotherapeutische Angebot Beispiel bei der Festlegung des Versor- Zusammenarbeit grünes Licht erteilt am Krankenhaus St. Franziskus mit dem gungsauftrages im neuen Landeskran- hatte, hat nun der Aufsichtsrat des Lan- Landeskrankenhaus als kompetenten kenhausplan für den Standort. deskrankenhauses sein Einverständnis Partner optimal weiterentwickelt und für die intensive Partnerschaft gegeben. ausgebaut werden kann.“ Wohnortnahe Versorgung Das Landeskrankenhaus übernimmt vom 1. Oktober an die Geschicke des Verändertes Leistungsspektrum Um auch in Zukunft eine wohnortnahe Saarburger Kreiskrankenhauses. Träger und moderne Versorgung gewährlei- bleibt der Kreis Trier-Saarburg. Am 1. Oktober wird Werner Schmitt, sten zu können, soll das Kreiskranken- stellvertretender Geschäftsführer des haus saniert und das Angebot erweitert Starker Partner gefunden Landeskrankenhauses, gemeinsam mit werden. Es sollen ein Teilneubau mit den Verantwortlichen vor Ort die stra- 150 Betten als Bettenhaus errichtet und Landrat Günther Schartz ist sich sicher, tegischen Entwicklungen des Kreiskran- anschließend Teile des bestehenden dass mit dem Landeskrankenhaus mit kenhauses in Angriff nehmen. Schmitt: Gebäudes saniert werden. Die Höhe Sitz in Andernach ein starker Partner ge- „Es ist ohne Zweifel eine große Heraus- der hierfür erforderlichen Investitionen funden wurde, durch dessen Unterstüt- forderung, das Kreiskrankenhaus unter steht noch nicht fest, dürften aber bei zung das Kreiskrankenhaus mittelfristig den gegebenen Rahmenbedingungen mehr als 50 Millionen Euro liegen. wieder in wirtschaftlich ruhige Fahrwas- in eine wirtschaftliche Zukunft zu füh- ser geführt werden kann. „Das Kreis- ren. Wir halten das aber mit einem verän- 2020 ist der Ausbau einer Fachabteilung krankenhaus wird ein gutes Beispiel da- derten Leistungsspektrum und neuen, für stationäre psychiatrische und psy- für sein, dass es möglich ist, ein kleines wirtschaftlicheren Betriebsstrukturen in chotherapeutische Behandlung in Krankenhaus im ländlichen Raum in einem Teilneubau für möglich.“ Als sehr Fortsetzung s. Seite 2 kommunaler Trägerschaft zu führen.“ Gemeinsam mit den einweisenden und niedergelassenen Ärzten und in Verbindung mit dem eigenen Medizi- nischen Versorgungszentrum „werden wir als Krankenhaus der medizinischen Grundversorgung ein starkes regio- nales Netzwerk bilden“, sagt der Land- rat und Vorsitzende der Gesellschafter- versammlung des Kreiskrankenhauses. Schartz richtet seinen Dank auch ans Land, das „den Prozess der vergangenen Monate massiv unterstützt hat“. Das Kreiskrankenhaus Saarburg wird mit dem Landeskrankenhaus kooperieren. Gesundheitsstaatssekretär und Auf- sichtsratsvorsitzender des Landes- Weiteres: krankenhauses, Dr. Alexander Wilhelm, betonte anlässlich der Vertragsunter- Seite 2 | VRT: Das neue Busnetz kommt zeichnung zwischen den beiden Part- nern: „Ich freue mich, dass das Funda- Seite 3 | Ferienspaß: Die Piraten sind unterwegs ment für eine gute Zusammenarbeit Seite 4/5 | Abitur am BNT Trier und an der BBS Saarburg nun gelegt ist. Die Kooperation ist eine gute Nachricht für die Patientinnen und Seite 6 | Amtliche Bekanntmachung Patienten sowie für die Mitarbeiterinnen Seite 7 | Öffentliche Ausschreibung und Mitarbeiter des Krankenhauses, seite 2 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 28 | 2019

Fortsetzung von Seite 1 Das neue Busnetz kommt! Ergänzung zur vorhandenen psychiat- Verkehrsverbund Region Trier informiert / Linien werden vorgestellt rischen Tagesklinik vorgesehen. Die be- Zwischen Echternach, , die Bahn in Richtung Trier Hauptbahn- reits bestehende Psychosomatik wird in Trier und Neumagen-Dhron gibt es ab hof möglich. die neue Abteilung, die dann 60 Betten den 1. September ein neues Busan- umfasst, integriert. Das Kreiskranken- gebot, das die meisten Ortsgemein- • Linie 220 Trier nach Neumagen-Dhron haus schafft mit diesem neuen Fachbe- den mehrmals täglich in das Busnetz über Mehring reich auch zahlreiche neue Arbeitsplät- integriert. Zum besseren Verständnis Die Linie 220 ist montags bis sonntags ze für die Region. werden in den Kreis-Nachrichten in die- im Stundentakt zwischen Trier und Neu- sen Wochen die neuen Linien mit den magen unterwegs. Auf dem Weg hält Gut angelaufen ist bereits die Behand- wichtigsten Fakten kurz beschrieben. der Bus unter anderem in Kenn, Sch- lung in der Altersmedizin mit einer 30 weich, Mehring, Thörnich, und Betten umfassenden Fachabteilung für Im Folgenden werden die Linien ab der . Geriatrie. Stadt Trier entlang der Mosel bis nach Neumagen-Dhron sowie die Anbindung • Linie 221: Trier Eine große Rolle in der Entwicklung von Schleidweiler, und Rodt er- nach Leiwen über des Krankenhauses spielt für Werner klärt. Diese wurden im Rahmen des Bus- Föhren Schmitt die künftige Partnerschaft zu konzepts komplett analysiert und neu Die Linie 221 einweisenden Ärzten: „Für eine optimale geplant. Davon ausgenommen sind im fährt montags bis Patientenversorgung in der Region sind Übrigen die beiden Linien 8 und 87 der samstags ebenfalls von Trier über den gute und tragfähige Kooperationen mit Stadtwerke Trier, die auch weiterhin von Industriepark Region Trier (IRT) stünd- der niedergelassenen Ärzteschaft und Trier über Ehrang und Quint bis nach lich entlang der Mosel, allerdings nicht den großen Krankenhäusern in Trier fahren. bis nach Neumagen-Dhron, sondern unerlässlich. Die bereits vorhandenen bis nach Leiwen. Samstag abends und Formen der Zusammenarbeit zu stärken • Linie 22: Trier nach Schweich über Fell sonntags fährt die Linie 221 zweistünd- und weiter auszubauen wird ein wich- Die Linie 22 fährt montags bis samstags lich. Dann kommt der Bus als Linie 22 tiger Erfolgsfaktor sein.“ stündlich und sonntags zweistündlich von Trier, wechselt in Schweich die Lini- von Trier über Ruwer, , Fell, ennummer und fährt als Linie 221 weiter Zudem hebt Schmitt die vorhandene Fastrau, , und Kirsch bis bis nach Leiwen. Motivation der Beschäftigten hervor, nach Schweich. gemeinsam an der wirtschaftlichen Ver- Weitere Informationen besserung des Hauses zu arbeiten: „Es • Linie 27: Daufenbach nach Trier-Ehrang Details zum neuen Buskonzept, bei- macht schon jetzt Freude zu sehen, wie Von montags bis sonntags jeweils alle spielsweise welche Ortsgemeinden von vor Ort der Veränderungsprozess ange- zwei Stunden – die Linie 27 verbindet welchen Buslinien wie oft angefahren nommen und aktiv gestaltet wird.“ in Zukunft Trier Ehrang mit Daufenbach werden, werden in den nächsten Aus- und hält unterwegs in Quint, Rodt, Zem- gaben der Kreis Nachrichten detailliert Informationen mer, Schönfelder Hof und Schleidweiler. beschrieben. Weitere Informationen zum Landeskrankenhaus: Interessant für Fahrgäste, die aus Rodt, zum Buskonzept gibt es unter www.vrt- Zemmer oder Schleidweiler nach Trier info.de/buskonzept. Bei Fragen steht die Das Landeskrankenhaus (AöR) ist in fahren möchten: Sowohl in Daufenbach VRT-Hotline unter 0 18 06/13 16 19 von Rheinland-Pfalz Träger mehrerer Fach- als auch in Ehrang ist ein Umstieg auf montags bis samstags zur Verfügung. kliniken und des Gesundheitszentrums Glantal in Meisenheim. Die Einrich- tungen arbeiten im psychiatrischen, psychotherapeutischen, psychosoma- tischen und neurologischen Bereich sowie in der geriatrischen Akutbehand- lung und Rehabilitation, der Rehabili- tation für Kinder und Jugendliche, der Sozialpädiatrie, der Chirurgie und der Inneren Medizin sowie in der Behand- lung von Kommunikationsstörungen bei Kindern und Jugendlichen. Außer- dem ist das Landeskrankenhaus Anbie- ter mehrerer Hundert Wohnplätze. Die 31 Einrichtungen sind zwischen Ander- nach und Worms auf 17 Standorte ver- teilt. Insgesamt arbeiten mehr als 4.000 Beschäftigte für die zahlreichen Einrich- tungen. Die Karte zeigt die beschriebenen Linien. KREIS-NACHRICHTEN seite 3 Ausgabe 28 | 2019 Kreis Trier-Saarburg Piratinnen und Seefahrer machen den Landkreis unsicher Ferienspaß feiert Jubiläum und bietet viele spannende Tagesprogramme Rund 600 Piratinnen und Seefahrer ma- chen zurzeit den Kreis Trier-Saarburg un- sicher. Seit Tagen befinden sie sich auf Er- oberungs- und Entdeckungstour, gehen auf Schatzsuche und hissen ihre Flag- gen. So zum Beispiel in im Hochwald. Es sind die Ferienspaßkinder aus dem Kreis, die seit der vergangenen Woche mit großer Begeisterung täglich aufs Neue am Start sind. In Kell steht der Kreativtag auf dem Programm. Um von einem zum anderen Ufer des Sees zu gelangen, werden aus Holz, Fässern und anderen Materialien Flöße gebaut, die dann zu Wasser gelassen werden. „Mit Piraten, Schätzen und Cool-Tour“ lautet das Motto des Ferienspaßes 2019, der etwas ganz Besonderes ist. Denn die beliebte Aktion des Kreises findet in die- Geschafft! Mit vereinten Kräften haben die Ferienspaßkinder ein tolles Floß gebaut. sem Jahr zum 40. Mal statt! ein erlebnisreicher und kindgerechter Rund 80 Betreuer und Betreuerinnen Der Kreativtag an dem bekannten See Blick in die Geschichte im Freilichtmuse- sind für die Ferienspaßkinder zustän- im Hochwald ist nur einer von zehn Ta- um Roscheider Hof in . Und es gibt dig. Sie machen „ihren Job“ ehrenamt- gesprogrammen, die den Ferienspaß- weitere interessante Programmpunkte: lich und mit großem Engagement. Viele kindern geboten werden. Heute sind In Zusammenarbeit mit Mitarbeitern sind seit Jahrzehnten dabei und waren es Jungen und Mädchen aus den Be- und Mitarbeiterinnen des Zweckver- in manchen Fällen früher selbst Feri- reichen Schweich und Hochwald, die bandes A.R.T. können die Kinder auf der enspaßkinder. Der Ferienspaß ist jedes beim Angelsportverein Kell zu Gast sind, Deponie in Mertesdorf erfahren, wie Ab- Jahr ein „echter Renner“. Am Anmelde- der im Bootshaus am See sein Domizil fall entsorgt wird und wie er vermieden tag Anfang des Jahres ist der Andrang hat. Die Kreisjugendpflege, die den Fe- werden kann. Dass in den Piratinnen immer groß. rienspaß organisiert und durchführt, und Seefahrern aus dem Landkreis auch arbeitet unter anderem mit dem Verein eine Menge Kreativität steckt, können Der Jubiläums-Ferienspaß hat noch ei- sowie außerdem mit der Erlebniswerk- sie im Erlebniszentrum Villeroy & Boch in nen Glanzpunkt: Zum krönenden Ab- statt Saar in Taben-Rodt zusammen, die Mettlach beweisen, wo sie ihre eigenen schluss des Programms wird ein großes den Kindern den Floßbau ermöglichen. Tassen und Teller gestalten. Fest auf dem Schulhof der Integrierten Daneben gibt es am Kreativtag für die Gesamtschule in gefeiert. Kinder viele weitere Angebote. Unter Erfolg bei der Schatzsuche Am Freitag (12. Juli) wird dort das Finale anderem basteln sie Säbel, Hüte, Augen- des Ferienspaßes 2019 steigen. Dieser klappen und all die Utensilien, die See- Mit der Schatzkarte erstürmen die Tag wird schon deswegen ein beson- fahrer und Piraten dringend benötigen. Gruppen beim Wandertag den See in deres Erlebnis sein, weil dann alle zwölf und sind dort nach inten- Ferienspaßgruppen gemeinsam feiern Bunt geschmückte Busse siver Suche am Ende sicher erfolgreich. - eingeladen sind außerdem die Eltern, Für den Überraschungstag haben sich Geschwister, Großeltern und Freunde Aufgeteilt auf zwölf Busse gehen die die Betreuuerinnen und Betreuer eine der Kinder sowie viele geburtstagsgä- Jungen und Mädchen jeden Morgen Menge einfallen lassen und bringen die ste. Der Startschuss für das Abschluss- „auf Tour“ und kehren am späten Nach- Kinder zum Staunen. Soviel sei verraten: fest fällt um 10 Uhr. mittag wieder nach Hause zurück. Bis Unter anderem besucht der Kochbus auf einzelne Ausnahmen sind die Feri- Rheinland-Pfalz einige Gruppen. Hier enspaßbusse, die schon am Kennenlern- geht es um das Thema „gesunde Ernäh- tag bunt geschmückt worden sind, da- rung“ sowie um regional und biologisch bei getrennt unterwegs – jede Gruppe erzeugte Produkte. Es wird gekocht und hat einen individuellen Wochenkalen- richtig lecker und bewusst geschlemmt. der, wobei die Kinder am Ende des zwei- Ein Ausflug zum Bostalsee macht den wöchigen Projektes alle Aktionen durch- Piratinnen und Piraten natürlich auch laufen haben werden. Dazu gehören viel Spaß. Außerdem runden Freibad- neben dem Kreativtag unter anderem besuche das abwechslungsreiche Pro- eine spannende Naturerkundung im gramm ab und sorgen für eine willkom- Piratinnen und Piraten unterwegs: Wenig Nationalpark Hunsrück-Hochwald sowie mene Abkühlung. später geht es mit dem Floß aufs Wasser. seite 4 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 28 | 2019 Anträge für Programm EULLa Das Antragsverfahren für die Agrarum- weltmaßnahmen im Programm EULLa ist eröffnet. Förderanträge können noch bis 19. Juli 2019 bei der Kreisverwaltung gestellt werden.

Anträge können für die folgenden Pro- grammteile gestellt werden:

• Ökologische Wirtschaftsweise im Un- ternehmen Präsentierten stolz ihre Zeugnisse: die Abiturienten der Geschwister-Scholl-Schule. • Umweltschonende Bewirtschaftung der Steil- und Steilstlagen im Unterneh- men „AbiTour – Auch ohne Kurs ans Ziel“ Geschwister-Scholl-Schule verabschiedet den Abiturjahrgang 2019 • Anlage von Gewässerrandstreifen • Anlage von Saum- und Bandstruk- Die Geschwister-Scholl-Schule, Berufs- Revue passieren. Abschließend bedank- turen auf Ackerflächen bildenden Schule Saarburg verabschie- ten sie sich im Namen des gesamten • Alternative Pflanzenschutzverfahren dete den Abiturjahrgang des beruf- Jahrgangs bei „den Damen und Herren • Umwandlung von Ackerflächen in lichen Gymnasiums. 15 Abiturienten aus dem Tower“ (Schulleitung), den Grünland wurde das Zeugnis der Allgemeinen „Fluglotsen“ (Lehrerinnen und Lehrern), • Beibehaltung von Untersaaten und Hochschulreife mit der Fachrichtung ihrem „Kapitän“ (Kursleiter Hr. Yavuz) so- Zwischenfrüchten über den Winter Wirtschaft feierlich überreicht. wie bei allen Verwandten und Freunden. • Umweltschonende Grünlandbewirt- Sie endeten mit einem Zitat eines Schü- schaftung im Unternehmen und tierge- In ihrer Begrüßungsrede nahmen Schul- lers über die Kursfahrt nach Portugal: rechte Haltung auf Grünland leiter Jürgen Scholz und der Leiter „Wir fanden die Reise sehr gut“. • Biotechnische Pflanzenschutzverfah- des beruflichen Gymnasiums, Jürgen J ren im Weinbau Winnige, immer wieder Bezug auf das ahrgangsbeste wurde Alena Kohl mit • Vielfältige Kulturen im Ackerbau Motto. Sie sprachen von der Airline Ge- der Abschlussnote 1,2. Benjamin Foll- • Vertragsnaturschutz Grünland schwister-Scholl-Schule, von harmlosen mann erhielt für sein soziales Engage- • Vertragsnaturschutz Kennarten, Turbulenzen und Zwischenstopps ei- ment und seine vorbildliche Haltung • Vertragsnaturschutz Acker niger Schülerinnen und Schüler. eine Urkunde sowie einen Buchpreis • Vertragsnaturschutz Weinberg sowie des Ministeriums. Während der Zeug- • Vertragsnaturschutz Streuobst Günther Schartz, Landrat des Kreises nisverleihung erhielt jeder Abiturient Trier-Saarburg als Vertreter des Schul- den obligatorischen Jahrgangssekt und Falls die Anträge das bereitgestellte trägers, und Tim Kohley, Bürgermeister Jürgen Winnige lud zum alljährlichen Mittelvolumen überschreiten, greifen der Gemeinde , wünschten Ehemaligentreffen in der Geschwister- Auswahlkriterien. Die im Vertragsnatur- dem Abiturjahrgang viel Erfolg für die Scholl-Schule ein. schutz beantragten Flächen werden auf kommende Reiseroute. naturschutzfachliche Eignung geprüft. Die Abiturientia: Eine positive Begutachtung ist Voraus- Die Absolventen Maren Weidenfeld und Aiken, Jeffery (); Alagöz, Deniz (Mettlach); setzung für die Förderung. Deniz Alagöz moderierten die feierliche Follmann, Benjamin (Trassem); Hackenberger, So- Veranstaltung. Für Musik sorgte die phie (Trassem); Heinz, Jakob (); Kohl, Alena Für Fragen stehen die Dienstleistungs- Band 5er WG. (Saarburg); Leinenbach, Simon (Trassem); Mason, zentren für den ländlichen Raum oder Joshua (); Reinert, Dana (Weiten); die Fachberatern/innen für Naturschutz In ihrer humorvollen Abiturrede ließen Schons, Annika (); Sieren, Louisa (Saar- zur Verfügung. Alena Kohl und Benjamin Follmann ge- burg); Wallinger, Dominik (Saarburg); Weidenfeld, treu dem Motto die letzten drei Jahre Maren (); Will, Maria (Saarburg); Willem, Lu- Zusätzlich werden Informationsver- und die somit „über 6000 Flugstunden“ kas () anstaltungen stattfinden. Die Termine werden noch bekannt gegeben.

Weitere Informationen gibt es im In- ternet www.agrarumwelt.rlp.de sowie bei der Kreisverwaltung Trier-Saarburg, [email protected], Tel. 0651/715-414, 715-320, 715-345 oder 715-116. KREIS-NACHRICHTEN Ausgabe 28 | 2019 Kreis Trier-Saarburg Das Technische Gymnasium feierte seine Abiturienten 53 Schülerinnen und Schüler erhielten am Balthasar-Neumann-Technikum ihr Zeugnis „Unsere Schüler haben das technische ner Ludwig als Leiter des Technischen (Thalfang), Philip Gorges (Tawern), Jason Hartert Rüstzeug, um optimistisch und enga- Gymnasiums nahm die Preisverleihung (), Sophie Henker (Bickendorf), Lars Nicolaj giert in die Zukunft zu starten“, betont sowie die feierliche Übergabe der Zeug- Hillen (Trier), Lukas Hofer (Hetzerath), Peter Hoff- der Schulleiter des Balthasar-Neumann- nisse an die Abiturienten vor. mann (Salmtal), Viviane Hohensee (Kell am See), technikums in Trier, Dr. Michael Schäfer, Timo Jger (Trier), Jakob Jung (Trier), Silas Joel Knip- wenn er über den diesjährigen Abitur- Für hervorragende Leistungen und sozi- pel (), Niklas Knob (Morbach), Robin Kru- jahrgang spricht. Solches Engagement ales Engagement wurden folgende Ab- chten (Trier), Leo Lang (Trier), Daniel Laros (Trier), zeigte beispielsweise ein Schülerteam, iturienten ausgezeichnet: Jonas Zirbes Elena Lex (Klüsserath), Adrian Maas (Trier), Sophie das sich um den IT-Support als „mobi- (Metalltechnik), Eric Mangrich (Che- Mangerich (Konz), Eric Mangrich (Saarburg), Pas- le Einsatztruppe“ an der kreiseigenen mie), Matthias Stemper (Physik), Phi- cal Mart (Binsfeld), Niclas Mayer (Speicher), David Schule kümmerte. lipp Schackmann (Pierre de Coubertin- Niebling (Trier), Matteo Permesang (Wincherin- Sportpreis), Raphael Schommer (bestes gen), Yannick Pütz (Trier), Nicolas Räsch (Geisfeld), Die Einsatzbereitschaft offenbarte sich Abitur mit 1,4) sowie Timo Jäger (Preis Jennifer Rosch (Trier), Ammar Said (Rivenich), auch bei der Organisation im Vorfeld der Ministerin Dr. Stefanie Hubig für so- Philipp Schackmann (Schweich), Robert Schaefer der Abiturfeier: Die Dekoration, das ziales Engagement). (Wolsfeld), Sinja Scheuer (), Leon Programm sowie die Technik der Abitur- Schmitt (Trier), Philipp Schneider (Mandern), Ra- feier lagen vornehmlich in Schülerhand. Die Abiturientia: phael Schommer (Schweich), Nadin Shallar (Konz Als Gastredner betonte der ehemalige Silas Adam ( (Eifel)), Yasin Aktas Hikmet ), Nico Steinbach (), Matthias Stemper (Trier- BNT-Absolvent Dr. Stephan Eifel, wel- (Trier), Benjamin Bast (Hosten), Lara Biewers (Kyl- weiler), Benedikt Sutschet (Trier), Marius Thesen che große Rolle die Digitalisierung in lburg), Matthias Bleser (Trier), Kevin Brunnenmei- (Wittlich), Khan Noah Tömmes (Klausen), Nico- der Berufswelt sowie technische Fer- ster (Tawern), Jeremy Büdinger (Freudenburg), Torben Trautmann (Trier), Anna Lea von Fricken tigkeiten spielen. Auch der Schulleiter Leon Busert (Konz), Nils Dittmann (Wittlich), Jo- (), Melanie Wagner (Föhren), Jonas stellte heraus, wie wichtig technische hanna Domingues-Gavanski (Trier), Elias Fuchs Zirbes (Sankt Thomas) Fertigkeiten in der digitalen Zukunft sein werden. Der gute Umgang mit mo- derner Technik wurde auch durch einen von den Schülern selbst produzierten Kurzfilm über ihr eigenes Schulleben er- sichtlich.

Mit selbstgestalteten Auszeichnungen bedankten sich die Alumni des BNT bei der Schulleitung, ihren Lehrern, der Se- kretärin Bärbel Weber, Brigitte Daun als der für die Cafeteria Verantwortliche so- wie dem Hausmeister Erwin Steffes. Rei- Die Abiturientia des Balthasar-Neumann-Technikums Einblicke in die Kreislaufwirtschaft Ausbildung 2020 „Fridays For Future“ und „Initiative:Nachhaltigkeit“ beim A.R.T. Kreisverwaltung bietet Plätze an Studierende der Hochschule besuchten der Region verwertet werden. Thomas Die Kreisverwaltung Trier-Saarburg bie- zusammen mit Schülerinnen und Schü- Hentz (A.R.T.) ermöglichte den Teilneh- tet auch im nächsten Jahr wieder attrak- lern von „Fridays For Future“ das Entsor- mern Einblicke in die Abläufe - von der tive Ausbildungsplätze an. gungs- und Verwer- Trennung bis hin zur Aufbereitung der tungszentrum (E.V.Z.) verschiedenen Abfallfraktionen. „Ich Bis zum 31. Juli sind Bewerbungen für des Zweckverbands habe nicht nur erfahren, warum man die das duale Studium als Kreisinspektoran- Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.). Ne- Dinge trennen soll, sondern auch was wärter/in möglich. ben Einblicken in die Kreislaufwirtschaft ich zukünftig besser trennen kann um gab es für sie spannende Impluse für Probleme in der Verwertungskette zu Die Frist für Bewerbungen zu Verwal- den eigenen Umgang mit Abfällen. vermeiden“ so Maximilian Kurth von der tungsfachangestellten und Kreissekre- Initiative: Nachhaltigkeit. täranwärtern läuft bis 30. September. Organisiert wurde die Aktion von Leonie Guskowski und Leonard Rettig von der Der A.R.T. bietet Schulklassen und son- Die Kreisverwaltung Trier-Saarburg ist Initiative „Nachhaltigkeit (I:N)“, einem stigen Gruppen die Möglichkeit einer mit rund 500 Mitarbeiterinnen und Mit- studentischen Kollektiv der Hochschu- kostenlosen Führung auf dem Gelände arbeitern einer der größten öffentlichen le. Die Gruppe hat neben dem Wert- des EVZ Mertesdorf. Interessenten kön- Arbeitgeber in der Region Trier und hat stoffhof im EVZ auch die mechanisch- nen sich gerne telefonisch am Service- ihren Dienstsitz in der Innenstadt von biologische Trocknungsanlage besucht, Telefon unter 0651-9491 1212 informie- Trier. Weitere Informationen finden sich in der die Restabfälle aller Haushalte in ren. unter www.trier-saarburg.de seite 6 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 28 | 2019

Benefizshow mit tollem Erfolg Kreis-Nachrichten Realschule plus Saarburg engagierte sich für krebskranke Kinder Redaktion Premiere in der Aula des Schulzentrums und Trank, Kinderspielen und -schmin- Kreisverwaltung Trier-Saarburg Saarburg. Von der Idee der Schülerspre- ken ebenfalls zu überzeugen wusste. Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier cherin Nora Parusel inspiriert sowie von Pressestelle der Schülervertretung und den Verbin- Alle Teilnehmenden waren Gewinne- Verantwortlich dungslehrern Blechschmidt und Sch- rinnen und Gewinner im Kampf für mehr Thomas Müller, Martina Bosch midt organisiert, lud die Realschule plus Menschlichkeit und Solidarität. Schullei- Tel. 0651-715 -240 / -406 zur 1. Saarburger Talentshow ein. Der ter Josef Paulus sprach in seiner Dankes- Mail: [email protected] Zuspruch der Gäste übertraf die Erwar- rede von einer ausgezeichneten Organi- tungen. Nachdem die Plätze gefüllt wa- sation und Umsetzung. Auch finanziell ren, zeigten mehr als 60 Schüler/innen war die Veranstaltung ein voller Erfolg, ihr musikalisches, sportliches, akroba- denn mehr als 1.650 Euro konnten für Finanzwissen kurz tisches und tänzerisches Talent. krebskranke und hilfsbedürftige Kin- der gesammelt werden und jeder Euro und prägnat Ob als Solist, im Duett oder in der Grup- kommt in der Region an. Aufgrund der Informationen zum Thema BIC pe - beeindruckende Darbietungen wa- positiven Resonanz und der Notwen- Der BIC ist eine internationale Bankleit- ren allgegenwärtig, was von den Anwe- digkeit sich aktiv im Kampf gegen den zahl (englisch: Business Identifier Code). senden lautstark honoriert wurde und Krebs zu engagieren, beginnen schon das Event zu etwas Unvergesslichem bald die Planungen für eine Neuaufla- Der BIC ist bei grenzüberschreitenden werden ließ. Die Schulband bildete den ge der Veranstaltung der kreiseigenen Überweisungen und Lastschriften in an- Rahmen der Veranstaltung, derweil ein Schule im kommenden Schuljahr, Infos dere SEPA-Staaten notwendig. Mit IBAN buntes Rahmenprogramm aus Speis unter www.rs-plus-saarburg.de. und BIC werden Zahlungsempfänger in- nerhalb von SEPA eindeutig identifiziert.

Der BIC ist zum Großteil nicht mehr nötig. Zah- lungen ins SEPA-Ausland sind häufig al- lein mit der IBAN möglich. Eine Ausnah- me stellen Monaco, San Marino und die Schweiz dar. Sie sind keine Mitglieder des Europäischen Wirtschaftsraums. Für Zahlungen in diese drei Länder ist daher weiter der BIC notwendig. (Quelle: www.sparkasse.de)

Für einen guten Zweck auf der Bühne. Die Talentshow der Realschule plus in Saarburg war Für weitere Informationen oder Fragen ein großer Erfolg. steht Christian Herres bei der Sparkas- se Trier, Tel. 0651 712-142, christian. Amtliche Bekanntmachung [email protected] zur Verfügung Bekanntgabe Beratung für - gemäß § 5 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Jugendliche Die Kreisverwaltung Trier-Saarburg, standortbezogene Vorprüfung des Ein- Für Jugendliche, die eine Ausbildung Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier, gibt als zelfalls gemäß § 7 UVPG anhand der in Luxemburg anstreben., bietet das zuständige Genehmigungsbehörde be- einschlägigen Kriterien nach Anlage 3 Berufsinformationszentrum (BiZ) der kannt: UVPG konnte festgestellt werden, dass Trierer Arbeitsagentur (Dasbachstraße Die Baumschule Bösen GmbH & Co.KG, für das Vorhaben die in der Anlage 3 9) am 16. Juli einen Informationstag an. Teichweg 1-5, 54294 Trier hat am Nummer 2.3 aufgeführten Schutzkrite- Ein luxemburgischer Berufsberater be- 27.05.2019 einen Antrag auf natur- rien nicht vorliegen. antwortet Fragen wie: Welche Betriebe schutzrechtliche Genehmigung einer Folglich besteht gem. § 7 Abs. 2 UVPG bilden grenzüberschreitend aus? Wie Weihnachtsbaumkultur (Nordmanns- keine UVP-Pflicht. Diese Feststellung ist sieht die Ausbildung in Luxemburg aus? tannen) auf Gemarkung , Flur nicht selbständig anfechtbar. Interessierte können sich zwischen 10 23, Flurstück 35 vorgelegt. Für das Vor- und 12:30 Uhr und 14 und 15:30 Uhr im haben wurde ein Vorprüfungsverfahren Kreisverwaltung Trier-Saarburg BiZ beraten lassen. Eine Anmeldung ist nach § 7 zur Feststelung des Erforder- Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier nicht erforderlich. Weitere Informatio- nisses einer Umweltverträglichkeitsprü- Trier, den 24.06.2019 nen gibt es im BiZ unter 0651/205-5000 fung durchgeführt. Nach der erfolgten Im Auftrag: Norbert Rösler, Baudirektor oder [email protected]. KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 28 | 2019 Öffentliche Ausschreibung Bauherr Landkreis Trier-Saarburg, Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier

Maßnahme: Generalsanierung der Sporthalle am Stefan-Andres-Schulzentrum in Schweich

Leistungen Gewerke: VE 03 Erd-, Mauer- und Betonarbeiten https://www.subreport.de/E51219976 VE 04 Dachdeckerarbeiten https://www.subreport.de/E19886122 VE 05 Trockenbauarbeiten https://www.subreport.de/E96491493 VE 06 Malerarbeiten https://www.subreport.de/E74924743 VE 07 Estricharbeiten https://www.subreport.de/E51751515 VE 08 Holz-, Prallschutzwände und Einbauelemente https://www.subreport.de/E38282529 VE 09 Sanitärinstallation nach DIN 18381 https://www.subreport.de/E36735347 VE 10 Elektroinstallation nach DIN 18382 und Blitzschutzanlage nach DIN 18384 https://www.subreport.de/E62761466 VE 11 Heizungsanlagen u.zentrale Wassererwärmungsanlagen nach DIN 18380 https://www.subreport.de/E23341475 VE 12 Raumlufttechnische Anlagen nach DIN 18389 https://www.subreport.de/E52771233

Ausführungszeitraum VE 03 Erd-, Mauer- und Betonarbeiten Beginn 44. KW. 2019 Fertigstellung 5 KW 2020 mit Arbeitsunterbrechungen VE 04 Dachdeckerarbeiten Beginn 5. KW. 2020 Fertigstellung 7. KW. 2020 VE 05 Trockenbauarbeiten Beginn 46. KW. 2019 Fertigstellung 24. KW. 2020 mit Arbeitsunterbrechungen VE 06 Malerarbeiten Beginn 48. KW. 2019 Fertigstellung 50. KW. 2019 VE 07 Estricharbeiten Beginn 7. KW. 2020 Fertigstellung Ende 7. KW. 2020 und Beginn 13. KW. 2020 Fertigstellung Ende 13. KW. 2020 VE 08 Holz-, Prallschutzwände und Einbauelemente Beginn 14. KW. 2020 Fertigstellung 20. KW. 2020 VE 09 Sanitärinstallation nach DIN 18381 Beginn: ca. 18.11.2019 Fertigstellung: 21.08.2020 Zwischenfrist: Fertigstellung Umkleidetrakt 15.06.2020 VE 10 Elektroinstallation nach DIN 18382 und Blitzschutzanlage nach DIN 18384 Beginn: ca. 18.11.2019 Fertigstellung: 28.08.2020 Zwischenfrist: Fertigstellung Umkleidetrakt 08.06.2020 VE 11 Heizungsanlagen u.zentrale Wassererwärmungsanlagen nach DIN 18380 Beginn: .ca. 18.11.2019 Fertigstellung: 28.08.2020 VE 12 Raumlufttechnische Anlagen nach DIN 18389 Beginn: ca. 14.11.2019 Fertigstellung: 21.08.2020

Nebenangebote zugelassen

Leistungsverzeichnis: Die Vergabeunterlagen für das jeweilige Gewerk können auf dem Vergabeportal subreport Verlag Scha- we GmbH unter den o. g. Links ab dem 11. Juli 2019, 12:00 Uhr kostenlos heruntergeladen werden. Angebotseröffnung: Donnerstag, 08. August 2019 bei der Kreisverwaltung Trier-Saarburg, Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier, Haus B, Ebene 2, Zimmer 368, Beginn 10:00 Uhr Ende der Zuschlagsfrist: 19.09.2018

Kreisverwaltung Trier-Saarburg, Abt. 3 Gebäudemanagement