dspessart ü Woche S 30/2016 Altenbuch Amts- und Mitteilungsblatt von Altenbuch, , , Collenberg und .

Dorfprozelten

Entspanne dich, Faulbach lass das Steuer los, trudle durch die Welt, sie ist so schön.

Stadtprozelten Kurt Tucholsky

Schöne Urlaubszeit!

Au age: 4.300 Stück Kostenlos in alle Haushalte Woche: 30/2016 28. Juli 2016 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 2 Gemeinde Altenbuch Amtlich - Altenbuch Amtlich Amtliches

Änderung der Annahmezeiten am Grüngutplatz Zur Vermeidung von Überstunden die dann wieder freigenommen werden müssen oder ausbezahlt werden müssen, passen wir unsere Annahmezeiten unter der Woche an. Ab 1.8.2016: Mittwoch 13.00 - 16.00 Samstag 10.00 – 16.00 Andreas Amend 1.Bürgermeister

Amtsstunden im Rathaus Mittwoch 13.00 - 16.00 Uhr Mittwoch Sprechstunde des Bürgermeisters 14.00 - 18.00 Uhr

Nächster Sitzungstermin Der nächste Sitzungstermin des Gemeinderates Altenbuch findet voraussichtlich am Donnerstag, 28.07.2016 und am Donnerstag, 25.08.2016 statt. Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Schaukästen oder im Internet unter www.buergerinfo-stadtprozelten.de

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 3 Amtlich - Altenbuch

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 4 Amtlich - Altenbuch Amtlich

Bekanntmachung In der am Donnerstag, den 28.07.2016 um 19:30 Uhr im Sitzungssaal im Rathaus Al- tenbuch anberaumten öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Altenbuch stehen nachbezeichnete Angelegenheiten zur T a g e s o r d n u n g: 1. Bericht des Bürgermeisters 2. Bauvorhaben der Gemeinde Altenbuch - Nutzungsänderung des ehemaligen Schulgebäudes in ein Dorfgemeinschaftshaus 3. Bekanntgabe Submissionsergebnisse zum Neubau Feuerwehrhaus 4. Stellungnahme zur Wasserrechtlichen Erlaubnis - Umbau und Verstärkung der Faulbachbrücke 5. Beratung und Beschlussfassung über die Ladestationen „WaldErfahren“ - E-Mobilität Andreas Amend 1. Bürgermeister

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 5 Schnelle Internetverbindung für Altenbuch

Am 18.08.2016 von 16:00 - 19:00 Uhr und am 14.09.2016 von 16:00 – 19:00 Uhr finden Beratungsveranstaltungen in der Gemeinde Altenbuch statt. An diesen Veranstaltungen berät Sie ein Mitarbeiter von inexio persönlich. Von Vor- teil ist es, wenn Sie entweder ihre jetzigen Vertragsunterlagen mitbringen oder sich im Vorfeld über ihre Kündigungsfristen informieren. Falls Sie sich vorab schon informieren möchten, schauen Sie einfach im Internet Amtlich - Altenbuch unter www.myquix.de oder informieren Sie sich unter der kostenlosen Rufnummer 0800-7849375.

Die Gemeinde Altenbuch verkauft eine gut erhaltene Viehwaage. Wäge Bereich 10 kg – 1000 kg. VP 250,- € Geeicht bis 1998. Bei Interesse bitte beim 1. Bürgermeister Andreas Amend unter der Telefonnummer 93981 melden.

Gemeinde Collenberg Amtliches

Amtsstunden im Rathaus Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Donnerstag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Amtsstunden im Gemeindehaus Kirschfurt - nach Vereinbarung - Rathaus Collenberg Kirchplatz 2, 97903 Collenberg Telefon: 09376 / 97 10-0 Telefax: 09376 / 97 10-20 E-Mail: [email protected] Internet: www.collenberg-main.de

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 6 Voraussichtlich nächste Gemeinderatssitzung

am Montag, 12. September 2016, Amtlich - Collenberg um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Schaukästen.

Offene Bibliothek Im Rathaus befindet sich eine sogenannte „Offene Bibliothek“. Das heißt: Im Treppenhaus des Rathauses befindet sich ein öffentlicher Bücher- schrank, der genutzt wird um kostenlos und ohne jegliche Formalitäten, Bücher zum Tausch oder zur Mitnahme anzubieten. Es können auch gerne Bücher ausgeliehen werden. Jeder kann hier gut erhaltene und saubere Bücher, die nicht mehr benötigt werden, einstellen oder andere Bücher kostenlos mitnehmen.

Öffnungszeiten des Grüngutsammel- und Schredderplatzes Der Platz ist wie folgt geöffnet: samstags von 10.00 Uhr – 16.00 Uhr mittwochs von 16.00 Uhr – 18.00 Uhr. Wir möchten nochmals ausdrücklich darauf hinweisen, keine Grüngutabfälle vor dem Tor abzuladen! Desweiteren wurde festgestellt, dass auch Speisereste entsorgt werden. Hierfür ist der Grüngutsammelcontainer nicht gedacht! Wir bitten um Beachtung!

Wichtige Ansprechpartner Wasser-/Abwasserversorgung Der Wasserwart Hilmar Keller ist unter Tel. 0160 / 969 50 60 8 erreichbar. Gemeindewald Revierförster Herr Heißig ist donnerstags von 16.00 – 18.00 Uhr im Rathaus erreich- bar. Volksschule / Südspessarthalle Der Hausmeister Heinrich Wolf ist unter Tel. 09376 / 97 400 52 erreichbar.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 7 Fundsachen Es wurden verschiedene Fundgegenstände in der Gemeindeverwaltung abgegeben: • Hörgerät • Fahrradschloss • Herren Armbanduhr • Geldbeutel • Verschiedene Schlüssel • Fitness-Armband Fundgegenstände können während den bekannten Öffnungszeiten in der Gemeinde-

Amtlich - Collenberg verwaltung abgeholt werden.

Rechtzeitig vorsorgen und das nicht nur im Alter! „Notfallordner“ ab sofort in der Gemeindeverwaltung Collenberg erhältlich Ein „Notfallordner“ ist ein Ordner, in dem wichtige persönliche Informati- onen eingetragen bzw. wichtige Unterlagen einsortiert werden können. Dies ist für jeden selbst wichtig, jedoch auch für die Angehörigen, die im Ernstfall alle Angelegenheiten regeln sollen. Hier ein kurzer Überblick bezüglich des Inhaltes: 1. Private Daten und wichtige Telefonnummern 2. Infos zu Kranken- u. Pflegeversicherungen, Medikamentenplan, Organspen- deausweis 3. Informationen zu den bestehenden Versicherungsverträgen 4. Informationen zu Vermögensaufstellungen/Verbindlichkeiten 5. Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung 6. Vorbereitende Maßnahmen bei einer Krankenhauseinweisung 7. Checkliste „Erste Schritte bei einem Todesfall“ , Bestattungsverfügung 8. Persönliche Ergänzungen Der „Notfallordner“, (der bereits von Frau Stumpf am Seniorennachmittag vorgestellt wurde), kann ab sofort im Einwohnermeldeamt zu einem Unkostenbeitrag in Höhe von 10,- Euro käuflich erworben werden.

Spülung der Wasserleitungsendrohre in Kirschfurt Jeden 1. Mittwoch im Monat werden im OT Kirschfurt die Wasserleitungsendrohre durchgespült. Dies kann zu kurzzeitigen Beeinträchtigungen führen. Wir bitten dafür um Verständnis und Beachtung.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 8 Wasserentnahme aus Bächen und Flüssen

Bei anhaltender Trockenheit steigt der Bedarf, Gärten, Felder und Rasenflächen zu Amtlich - Collenberg bewässern. Als praktische und bequeme Möglichkeit für Bachanrainer scheinen sich hierzu Motor- und Elektropumpen anzubieten. Doch gerade, wenn die Gewässer nur wenig Wasser führen, kann ein zusätzlicher Wasserentzug im „Lebensraum Bach“ rasch zu einer Beeinträchtigung des ökolo- gischen Gleichgewichtes, zum Absterben von Mikroorganismen und im Extremfall zu einem Fischsterben führen. Aus diesem Grund sind Wasserentnahmen mit Motor- und Elektropumpen nur in be- gründeten Ausnahmefällen mit einer wasserrechtlichen Erlaubnis des Landratsamtes zulässig. „Sündern“ drohen empfindliche Geldbußen: Wasserwirtschaftsamt und Wasser- schutzpolizei kontrollieren gezielt an Bachläufen. Wir bitten Sie deshalb, auf den Einsatz von Pumpen zu verzichten und stattdessen Wasser mit Eimern oder Gießkannen zu entnehmen. Wegen der nur geringen Einwir- kung auf den Wasserhaushalt ist das „Schöpfen mit Handgefäßen“ als „Gemeinge- brauch“ ohne Einschränkungen gestattet. Außerdem empfehlen wir, Wasser in Zister- nen oder Regentonnen zu sammeln.

Gemeinde Dorfprozelten Amtliches

Voraussichtlich nächste Gemeinderatssitzung In Dorfprozelten am Dienstag, 13. September 2016, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Amtskästen oder auf unserer Homepage unter www.dorfprozelten.de

Fundsachen - 1 Schirm Fundgegenstände können während den allgemeinen Öffnungszeiten in der Gemein- deverwaltung, Zimmer Nr. 2 (Frau Steger) eingesehen werden, oder unter der Telefon- Nr. 9762-17 erfragt werden.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 9 Öffnungszeiten Grüngutsammelplatz in Dorfprozelten mittwochs von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr und samstags von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Übertragung der vereinfachten Umlegung „Hauptstraße“ Amtlich - Dorfprozelten Gemarkung Dorfprozelten, Gemeinde Dorfprozelten

Bekanntmachung des Amtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Aschaffenburg Die Übertragung der vereinfachten Umlegung „Hauptstraße“, Gemarkung Dorfprozel- ten, Gemeinde Dorfprozelten gemäß § 80 Abs. 3 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBI. 1 S. 2414), in der jeweils geltenden Fassung, auf das Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermes- sung Aschaffenburg (Umle­gungsstelle), Stengerstraße 2, 63741 Aschaffenburg, wird bekannt gemacht: Klingenberg a.Main, 15. Juli 2016 Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Aschaffenburg Außenstelle Klingenberg a.Main Zimmermann Vermessungsamtsrat

Mitarbeiter in den Ruhestand verabschiedet Der ausgeschiedene Mitarbeiter Dieter Beck wurde in einer kleinen Feierrunde in seinen wohl­verdienten Ruhestand verab- schiedet. Bürgermeister Wolz dankte ihm für die jahrelange gute Zusammenarbeit und wünschte ihm für die Zukunft alles er- denklich Gute.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 10 Gemeinde Faulbach Amtliches Amtlich - Faulbach

Allgemeine Dienststunden: Rathaus Faulbach Mo. – Fr. 09.00 – 12.00 Uhr Hauptstraße 121, 97906 Faulbach Mo. – Di. 14.00 – 16.00 Uhr Telefon: 09392 / 92 82 – 0 Do. 16.00 – 18.00 Uhr Telefax: 09392 / 92 82 – 22 E-Mail: [email protected] Internet: www.faulbach.de Rathaus Breitenbrunn Mi. 14.00 – 16.00 Uhr

Gemeindlicher Grüngutsammelplatz Der Grüngutsammelplatz ist an jedem Samstag in der Zeit von 09.00 bis 13.00 Uhr geöffnet.

Sauberhalten der unbebauten Grundstücke und der Gehwege in den Ortsgebieten Wir bitten alle Eigentümer von Grundstücken (bebaut oder unbebaut) die Gehsteige vor ihrem Anwesen sauber zu halten. Diese sind zum Teil mit Moos und Gras be- wachsen. Die Grasnarbe, welche über die Leistensteine des Grundstücks zum Geh- steig wächst, ist abzuschürfen. In den Gehwegbereich bzw. Straßenbereich ragende Zweige, Äste etc. sind zu entfernen. Dies gilt insbesondere auch für Grundstücke entlang der Geh- und Radwege am Main, dem „Dornheckenweg“ und dem „Fuhrweg“! Insbesondere bitten wir auch die Eigentümer von unbebauten Grundstücken in den Ortsgebieten ihre Grundstücke zu mähen. Hecken und Büsche an Straßeneinmün- dungen dürfen maximal 80 cm hoch sein – gemessen ab Oberkante Gehsteig. Wir weisen darauf hin, dass laut gemeindlicher Reinhaltungs- und Kehrordnung die Grundstückseigentümer für die Reinigung des Anwesens und des Gehsteigs verant- wortlich sind. Sollten Sie unserer Bitte nicht nachkommen, werden die Mitarbeiter des ge- meindlichen Bauhofes die genannten Arbeiten durchführen. Die Kosten hierfür werden dann den betroffenen Grundstückseigentümern in Rechnung gestellt. Gemeinde Faulbach Ordnungsamt

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 11 Öffnungszeiten kath. öffentliche Bücherei

Dienstag: 17.00 bis 18.00 Uhr Freitag: 16.00 bis 18.00 Uhr Sonntag: nach dem Gottesdienst

Amtlich - Faulbach Stadt Stadtprozelten Amtliches

Voraussichtlich nächste Sitzungstermine

Die nächste Stadtratssitzung findet voraussichtlich am 11.08.2016 statt. Für weitere Sitzungstermine informieren Sie sich bitte durch die Aushänge in den ge- meindlichen Schaukästen oder im Internet unter www.buergerinfo-stadtprozelten.de

Halbseitige Fahrbahnsperrung entlang der Stützwand am Kindergarten in Stadtprozelten Wegen dringender Instandsetzungsarbeiten an der Stützwand im Bereich des Kinder- gartens in Stadtprozelten wird ab 01.08.2016 bis voraussichtlich 14.10.2016 eine halbseitige Fahrbahnsperrung notwendig. Die Sperrung wird mit einer Ampelanlage geregelt und ist für die Dauer von zehn Wochen geplant. Bauherr der Instandset- zungsarbeiten ist das Staatliche Bauamt. Die Baumaßnahme an der Stützwand ist notwendig, weil durch mürben Kappenbe- ton Gefahr von herabfallenden Betonbrocken besteht, undichte Abschnittsfugen zu schweren Betonschäden führen und auch Beschädigungen des Gehwegbelags vor- liegen. Darauf weist die Stadt Stadtprozelten hin und bittet die Bevölkerung um Ver- ständnis für die mit der Sperrung verbundenen Beeinträchtigungen.

Stadtbücherei – Stadtprozelten Öffnungszeiten der Bücherei: mittwochs 16.00 – 18.00 Uhr

Lesen heißt durch fremde Hand träumen. - Fernando Pessoa -

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 12 Anhänger für Schnittgut Amtlich - Stadtprozelten und Gartenabfälle Der Anhänger für Grüngut steht donnerstags ab ca. 17.00 Uhr und freitags ab ca. 13.00 Uhr in nachfolgender Standortreihenfolge: KW 30/16 (28./29.07.) Stadtprozelten Ringstraße KW 31/16 (04./05.08.) Stadtprozelten Parkstreifen „Am Gräulesberg“ (Do) Brandenburger Straße (Fr) KW 32/16 (11./12.08.) Stadtprozelten Brasselburger Straße KW 33/16 (18./19.08.) Neuenbuch Neuenbucher Str. 66 (Schaftrieb) KW 34/16 (25./26.08.) Stadtprozelten Odenwaldstraße KW 35/16 (01./02.09.) Stadtprozelten Parkplatz Ecke Wieselsgraben/ Tannenstraße KW 36/16 (08./09.09.) Neuenbuch Neuenbucher Str.66 (Schaftrieb) KW 37/16 (15./16.09.) Stadtprozelten Bei den Altglascontainern im Mittleren Weg KW 38/16 (22./23.09.) Stadtprozelten Parkplatz in der Birkenstraße KW 39/16 (29./30.09.) Neuenbuch Rosenstraße

Seniorenstammtisch „Rüstig und Lustig“ in Stadtprozelten/Neuenbuch Auf geht`s zum Seniorenstammtisch für alle, die ein paar Stunden mit Gleichgesinnten in geselliger Runde verbringen wollen. Beginn ist um 14.30 Uhr am Donnerstag, 11. August 2016 im Café Wolz. Bitte Fahrgemeinschaften bilden! Seniorenbeauftragte der Stadt Stadtprozelten

Fundsachen

Es wurde in der Neuenbucher Straße in Neuenbuch eine Kette mit Kreuzanhänger gefunden. Die Fundsache kann von dem Eigentümer/in während den Öffnungszeiten in der VGem Stadtprozelten abgeholt werden.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 13 Allgemeine Nachrichten Amtliches

Sozialladen Collenberg Wir vom Sozialladen benötigen dringend: • Gummistiefel für Kinder

Amtlich - Allgemein - Allianz • Koffer Wenn Sie, liebe Bürger, Gummistiefel oder Koffer für uns haben, können Sie diese zu unseren Öffnungszeiten in den Sozialladen bringen. Sie finden uns in der ehemaligen Firma Karwig in der Brunnenstraße. Öffnungstermine: Mittwoch, 10.08.2016 von 16.00 - 18.00 Uhr Mittwoch, 31.08.2016 von 16.00 - 18.00 Uhr Der Sozialladen in Collenberg ist für Asylbewerber und Bürger der Allianzgemein- den gedacht, die sozial bedürftig sind und über einen Ausweis des Martinsladens in verfügen und vorweisen können. Wer uns gerne unterstützen möchte, kann sich bei Anni Wolf (Tel.: 974577) melden oder unter folgender Email-Adresse mit uns in Verbindung setzen: [email protected] Vielen Dank sagt das Sozialladen Team

Immobilienseite der Allianz Südspessart

KAUFANGEBOTE Bauplatz Fl. Nr. 7443/5 Objekt: Wohnhaus, älteres Baujahr, gut Baugebiet: Nähe alter Bauhof erhalten. Größe: 628 m² 2 Etagen mit 100 - 120 m² Wohnfläche, Ort: Faulbach Garage, 2 Nebenräume Preis: Hof und Grünfläche Kontakt:09392/9282-12 Ort: Faulbach Kontakt: 0160/1591704

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 14 KAUFANGEBOTE - Allianz - Allgemein Amtlich Bauplatz Fl. Nr. 1588 Objekt: 2-Familienhaus, Bj. 1965, 3 Eta- Baugebiet: Ecke Hauptstraße/Bahnhof- gen mit Keller, 2 Garagen, davon 1 mit straße Grube, kleiner Garten Größe: 796 m² Baugebiet: Lärchenstraße Ort: Faulbach Ort: Dorfprozelten Preis: Kontakt: 09392/6429 und 8996 (beide ab Kontakt: 0162/2815310 16.00 Uhr) Bauplatz Fl. Nr. / Objekt: Bauplatz Objekt: Reihenhaus (Bahnstraße) Baugebiet: Am Waldeck 2 Etagen mit Keller und 3 Garagen Größe: 520m² / Südseite Größe: ca. 500 m² m. Garten; Wfl.: ca. Ort: Stadtprozelten (Neuenbuch) 160 m; Nutzfl.: ca. 140 m² Preis: VB Ort: DORFPROZELTEN Kontakt: 06092/4254881 Kontakt: 09392/6346 oder 6688

MIETANGEBOTE Ort: Collenberg, OT Reistenhausen Ort: Altenbuch Objekt: Helle, geräumige DG-Wohnung Objekt: ruhige freisteh. Süd.-Wohnung, ca. 90 m², 3-Zi, Küche (inkl. EBK), Bad, 110qm gehob. Ausstattung. 5 Zi., Kü, ab 01.08.2016 zu vermieten. Bad, 2-Balk., überdachte Eing.-Terasse, Miete VB Garten, Hofplatz, 15qm Geräteraum, Kontakt: 09376 / 511 25qm Garage u. Keller, sep. Gäste/Büro m. Du/WC 20 qm ab 01.08. langf. frei KM/NK/2 Mon.Kaut. Kontakt: 09392/8796 Ort: DORFPROZELTEN Ort: Stadtprozelten, Hofthiergarten Objekt: 4-Zi.Whg., ca. 120 m², Balkon, Objekt: möblierte Wohnung, 1 Zi, Küche, Garage, ab 01.10.2016 zu vermieten Du/WC, ZH ca. 35 qm, bevorzugt Wo- Kontakt: 0176/92317292 chenendheimfahrer, Warmmiete 290 € ab 15.09. möglich Kontakt: 09392-935642

MIETGESUCHE Suche: 3-Zimmer-Wohnung, bevorzugt alleinstehende Frau sucht Wohnung ca. EG o. 1.OG, mit Balkon oder Terrasse, 80 - 85 m² Warmmiete bis 450,- € / 500,- €. Zimmer: 3 Zimmer, Küche, Bad, Balkon, Ort: Collenberg und nähere Umgebung Garage o. Abstellplatz Kontakt: 0160 / 98059016 Ort: Faulbach oder Breitenbrunn Kontakt: 09392/8480

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 15 MIETGESUCHE Suche: Verheirateter Schiffsführer Rentnerin sucht 2-Zimmer-Wohnung sucht in FAULBACH ab sofort Zimmer: 2 eine 3-Zimmer-Wohnung zu mieten. Ort: Faulbach Kontakt: 0151 / 121 551 30 Kontakt: 09392/8709 Wir (Paar in Festanstellung) suchen eine 3-Zimmer-Wohnung (70-80 m²) mit Ter- rasse oder Balkon vorrangig in DORF- PROZELTEN (alternativ: Stadtprozelten oder Faulbach) zu mieten. Tel.Nr. 0151 Amtlich - Allgemein - Allianz / 12130054 ab 15.00 Uhr erreichbar.

Sie möchten auch eine Immobilienanzeige aufgeben (Wohnung, Haus oder Bau- platz)? Dann setzen Sie sich bitte mit Ihrer Gemeindeverwaltung in Verbindung! Ihre Anzeige erscheint in vier Ausgaben (eine Verlängerung ist nach Ablauf möglich). Wenn die Anzeige Erfolg hatte, melden Sie sich bitte bei Ihrer Verwaltung und lassen die Anzeige herausnehmen.

Wandertouren im Südspessart In Zusammenarbeit mit der Allianz Südspessart und Ehren- amtlichen aus der Region hat Mainland Miltenberg - Churfran- ken e.V. eine neue Wanderbroschüre für die Region erstellt. Von der „Altenbücher Forsthausrunde“ über den „Fränkischen Marienweg“ bis zum „Südspessartsteig“: Zehn verschiedene Wandertouren schlägt die neue, 26 Seiten starke Broschüre „Wandern im Südspessart“ vor und beschreibt dabei die illustrierenden Wanderkarten ausführlich. An Burgruinen und Baudenkmä- lern vorbei und über ausgesuchte, abwechslungsreiche Streckenführungen, leiten die Routenempfehlungen durch eine bezaubernde Landschaft. Erkunden Sie den Süd- , lernen Sie die Besonderheiten der Region kennen und genießen Sie die Natur! Die Broschüre „Wandern im Südspessart“ liegt in allen Verwaltungen der Kom- munen im Südspessart kostenfrei zur Mitnahme aus.

Öffnungszeiten Landratsamt Miltenberg Montag und Dienstag 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr Mittwoch 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitag 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr und nach Vereinbarung Landratsamt Bürgerservice: Tel.Nr. 09371/501-0, Fax.Nr. 09371/501-270, Mail: [email protected], Internet: www.landkreis-miltenberg.de

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 16 Amtlich - Allgemein - Allianz - Allgemein Amtlich

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 17 Amtlich - Allgemein - Allianz

Öffnungszeiten der Müllumladestation und der Kreismülldeponie Müllumladestation Erlenbach Südstraße 2, 63906 Erlenbach Mo - Mi: 8.00 - 16.00 Uhr Do u. Fr: 8.00 - 18.00 Uhr Tel.Nr. 06022/614367 Sa: 8.00 - 14.00 Uhr Kreismülldeponie Guggenberg Rütschdorfer Straße Mo - Fr: 8.00 - 16.00 Uhr 63928 Eichenbühl-Guggenberg Sa: 8.00 - 14.00 Uhr Tel.Nr. 09378/740 Für Asbestanlieferungen bitte Voranmeldung u. Terminabsprache

3 Möglichkeiten, um Sperrmüll-, Altholz-, Altschrott- und Elektroschrott abholen zu lassen: 1. Über Internet: http://www.landkreis-miltenberg.de 2. Telefonisch: 0800 / 0412412 3. Per Abholkarte (erhältlich bei den Gemeinden) Erforderlich ist immer die Angabe der Objekt-Nr., welche Sie auf Ihrem Bescheid über Abfallgebühren vorfinden.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 18 Ruheforst „Südspessart“ in Stadtprozelten - Allianz - Allgemein Amtlich Kostenlose Führungen an folgenden Terminen: Nächste Führung nach der Sommerpause: Sonntag, 21. August 2016 14.00 Uhr Treffpunkt ist jeweils der Parkplatz am Ruheforst „Südspessart“

Sprechstunde der Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige im Südspessart Die Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige bietet am Donnerstag, 11. August von 14.00 - 16.00 Uhr und Donnerstag, 25. August von 14.00 Uhr – 16.00 Uhr eine Sprechzeit im Erdgeschoss der Verwaltungsgemein- schaft in Stadtprozelten an. Die Beratungsstelle bietet z. B. Informationen über Leis- tungen der Pflegeversicherung, Entlastungsmöglichkeiten, Dienste und Einrichtungen im Landkreis Miltenberg sowie Beratung zum Krankheitsbild Demenz für Betroffene und Angehörige an. Bitte vereinbaren Sie bei Bedarf einen Termin mit der Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige! Information und Anmeldung: Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige (BSA) Miltenberg, Brückenstr. 19, Tel. 09371/ 6694920 Sprechzeiten: Mo 10-12 Uhr; Di 15-17 Uhr; Do 9-11 Uhr Erlenbach, Bahnstr. 22, Tel. 09372/ 9400075 Sprechzeiten: Mi 9-12 Uhr E-Mail: [email protected], www.seniorenberatung-mil.de

Notartermine – Rathaus Faulbach An jedem ersten Montag im Monat werden im Rathaus Faulbach Notartermine ange- boten. Die nächsten Termine finden statt am Montag, 01. August 2016 und Montag, 5. September 2016 Interessenten müssen ihre Termine direkt mit dem Notariat Miltenberg unter Tel.: 09371/9779-0 vereinbaren.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 19 Abhaltung von Sprechtagen durch die Deutsche Rentenversicherung Die deutsche Rentenversicherung hält für alle Arbeiter und Angestellten in Miltenberg – Ämtergebäude – Fährweg 35 (nicht Landratsamt) immer montags und mittwochs in der Zeit von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr Sprechstunden ab. Den Versicherten wird damit Gelegenheit gegeben, sich in Fragen zu ihrer Renten- versicherung kostenlos beraten zu lassen. Bei dem Sprechtag wird auch eine mobile Datenstation eingesetzt, die es ermöglicht, unmittelbar über den Bildschirm die Voll- ständigkeit des Versicherungskontos zu prüfen und sofort eine schriftliche Auskunft Amtlich - Allgemein - Allianz über die Höhe des bisher erworbenen Rentenanspruchs zu erteilen. Versicherungsunterlagen, Ausweispapiere und bei Beratung für andere Personen wie z.B. Ehegatten, Eltern, auch eine schriftliche Vollmacht sind mitzubringen. Um für die Besucher längere Wartezeiten auszuschließen, ist eine vorherige recht- zeitige Terminanfrage erforderlich. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch unter An- gabe der Versicherungsnummer beim Landratsamt Miltenberg, jeweils montags bis mittwochs von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr, donnerstags von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr und freitags von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr unter der Tel.-Nr. 09371 / 501-152

Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Die Deutsche Rentenversicherung hält durch ihren Überwachungsbeamten am 05. September 2016 in Stadtprozelten, Hauptstr. 132 (VG –Gebäude!) von 08.20 Uhr bis 12.00 Uhr und von 12.40 Uhr bis 15.20 Uhr eine Sprechstunde ab. Den Versicherten wird damit Gelegenheit gegeben, sich in Fragen ihrer Rentenversi- cherung kostenlos beraten zu lassen. Versicherungsunterlagen, Ausweispapiere und bei Beratung für andere Personen, wie z.B. Ehegatten, Eltern, auch eine schriftliche Vollmacht sind mitzubringen. Um für die Besucher längere Wartezeiten auszuschließen, ist eine vorherige, rechtzei- tige Terminvergabe erforderlich. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch bei der Verwal- tungsgemeinschaft Stadtprozelten - jeweils montags bis freitags von 8.00 - 12.00 Uhr unter der Tel.-Nr.: 09392/9760-0...... Versicherte ohne Termin können NICHT beraten werden! ......

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 20 Gemeinsame Ferienspiele im Südspessart 2016 - Allianz - Allgemein Amtlich Anmeldungen sind ab dem 18. Juli 2016 bei den aufgeführten Stellen möglich! 03. August 2016 Erstellung eines Kinderstadtplans Wir erstellen einen Kinderstadtplan von Neuenbuch mit allen wichtigen Orten für Kin- der und Familien! Wann: von 10.00 – 14.00 Uhr Treffpunkt: Jugendgruppe Neuenbuch Alter: für Kinder von 8-14 Jahren Kosten: 5,00 € / Kind Verpflegung: Getränke und Würstchen werden gestellt. Mitzubringen: Digitalkamera (oder Handy, Tablet) wenn vorhanden Leitung: Jugendgruppe Neuenbuch Anmeldung: erforderlich bis 29. Juli, Tel. 09392/976023 (Frau Aulbach, Stadt Stadtprozelten, Mo-Fr 8.00 - 12.00 Uhr) Teilnehmerzahl: begrenzt auf 20 Kinder 05. August 2016 Erlebnistag beim Reit –und Fahrclub Heute dreht sich alle rund um´s Pferd. Der Reit- u. Fahrclub bietet Euch ein abwechs- lungsreiches Programm! Wann: 10.00 – 15.00 Uhr Treffpunkt: Reiterheim Alter: ab 6 Jahre Kosten: 5,00 € / Kind Verpflegung: Getränke und Mittagessen werden gestellt. Leitung: Reit- und Fahrclub Breitenbrunn Anmeldung: erforderlich bis 29. Juli., Tel. 09392 / 9282-0 Gemeinde Faulbach Teilnehmerzahl: Es können maximal 30 Kinder teilnehmen. 10. August 2016 Bund Naturschutz Erlebnistag: Malen mit Naturfarben auf Leinwand Wir malen mit natürlichen Farbpigmenten und Quark, wie die Menschen schon vor Hunderten von Jahren. Thema: „Der Bieber in unserer Heimat“. Im Anschluss bieten wir eine Exkursion für Interessierte (auch gerne die Eltern und Großeltern) ins Biber- revier unter fachkundiger Leitung. (Ende ca. 17 Uhr) Wann: 11.00 -14.00 Uhr Treffpunkt: Dorfstr. 70, Faulbach/Breitenbrunn im Garten Alter: ab 8 Jahren Kosten: 6,00 € pro Kind für Material Verpflegung: bitte mitbringen Veranstalter: Bund Naturschutz Ortsgruppe Südspessart Leitung: Monika Orta, Geschäftsführerin Bund Naturschutz Kreisgruppe MIL Anmeldung: erforderlich bis 03. August, Tel. 09392 / 9282-0 Gemeinde Faulbach Teilnehmerzahl: begrenzt auf 14 Kinder

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 21 18. – 19. August 2016 Spielen mit der Lego-Eisenbahn Einmal selber Lokführer sein – Herr Ewald baut seine große Lego-Eisenbahn im Süd- spessart auf und begeistert damit Groß und Klein. Auch ein Be- und Entladespiel mit Containerwagen und Stapler ist dabei. Wann: Beide Tage von 12.00 – 18.00 Uhr Treffpunkt: Pfarrheim Dorfprozelten Alter: Kindergartenkinder mit Begleitung der Eltern / Schulkinder auch ohne Begleitung – keine Altersbegrenzung! Kosten: keine Verpflegung: Bitte Trinkflasche selbst mitbringen! Leitung: Herr Ewald aus Wertheim und Jugendbeauftragte aus Dorfprozelten zur Aufsicht Amtlich - Allgemein - Allianz Anmeldung: nicht erforderlich – einfach zu den Öffnungszeiten kommen!

19. August 2016 Kutschfahrten auf dem Ferienhof Birkholz Der Ferienhof Birkholz bietet Kutschfahrten ab/bis Hofthiergarten und ein paar Stun- den Spiel und Spaß auf dem Bauernhof an! Wann: von 10.00 -14.00 Uhr Treffpunkt: Ferienhof Birkholz, Hofthiergarten Alter: für Kinder von 6-12 Jahren Kosten: 5,00 € Verpflegung: Für Essen und Trinken ist gesorgt! Leitung: Marco und Barbara Birkholz Anmeldung: erforderlich, Tel. 09392/976023 (Frau Aulbach, Stadt Stadtprozelten, Mo-Fr 8.00 - 12.00 Uhr) Teilnehmerzahl: begrenzt auf 30 Kinder

22. August 2016 Backen & Kochen Wir backen und kochen alles, was lecker schmeckt! Wann: 10.30 Uhr (bis ca. 16.00 Uhr) Treffpunkt: Schulküche Faulbach Alter: ab 6 Jahren Kosten: 8,00 € pro Kind Leitung: Bäckermeisterin Barbara Enzmann und Sonja Kirchner Anmeldung: erforderlich bis 19. August, Tel. 09392 / 9282-0 Gemeinde Faulbach Teilnehmerzahl: begrenzt auf 14 Kinder ACHTUNG! Zusatztermine für „Backen & Kochen“ möglich. (Voraussichtlicher Termin am 16. August) Anmeldung für Interessierte bei Ivonne Löber unter Tel. 09392 / 936778

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 22 24. August 2016 Bewegungsbaustelle Ein toller großer Parcours wird für Euch aufgebaut. (Findet bei jedem Wetter statt.) - Allianz - Allgemein Amtlich Wann: von 10.00 – 16.00 Uhr Treffpunkt: TV-Halle Faulbach Alter: ab 6 Kosten: keine Verpflegung: Getränke und Essen bitte selbst mitbringen. Leitung: Barbara Enzmann Anmeldung: nicht erforderlich – einfach vorbeischauen, bei Barbara melden!

29./30./31. August 2016 Street-Art am Skaterplatz Dorfprozelten Wer hat Lust, unter professioneller Anleitung versteht sich, bei diesem Workshop mitzuhelfen? Die grauen Skaterteile sollen mit tollen Spraybildern verschönert wer- den. Am ersten Tag wird besprochen und skizziert und an den anderen zwei Tagen wird gesprayt. Wann: an den drei Tagen jeweils von 15.00 -17.00 Uhr Treffpunkt: Skaterplatz am Freizeitgelände Dorfprozelten Alter: Ab 12 Jahren Kosten: Unkostenbeitrag von 5,00 € pro Kind für drei Tage Workshop Leitung: Julia Ullrich, Dorfprozelten Verpflegung: Bitte Trinkflasche mitbringen! Hinweis: Alte Kleidung anziehen! Anmeldung: erforderlich, Tel. 09392/9762-0 (Frau Steger, Gemeinde Dorfprozelten) Teilnehmerzahl: begrenzt

07. September 2016 Tischkickerturnier und Basteln Die Sparkasse Miltenberg- organisiert ein Tischkickerturnier und einen Ba- stelnachmittag. Wann: 14.30 Uhr Treffpunkt: Pfarrheim Dorfprozelten Alter: ab 6 Jahren Kosten: keine Verpflegung: Getränke werden gestellt. Leitung: Sparkassen im Südspessart Anmeldung: erforderlich, in der Sparkasse Collenberg und Stadtprozelten. Man kann sich für das Tischkickerturnier oder Basteln anmelden. Teilnehmerzahl: begrenzt

08. September 2016 Marionettentheater mit Lari Fari! „Was geht vor auf Glibbermoor“? Wann: 16.00 – 16.45 Uhr Treffpunkt: Alte Schule / Rot Kreuz Raum Dorfprozelten Alter: ab 3 Jahren Kosten: Eintritt 3,50 € pro Person Anmeldung: keine Anmeldung, jedoch begrenzte Zuschauerzahl!

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 23 Amtlich - Allgemein - Allianz

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 24 Bekanntmachung / Mitteilung - Allianz - Allgemein Amtlich Managementplan für das NATURA 2000-Gebiet 6221-401 „Bunt- sandsteinfelsen am Main“ liegt vor Am 12.07.2016 konnte der Managementplan „Buntsandsteinfelsen am Main“, der von der Regierung von Unterfranken in Zusammenarbeit mit Gebietskennern und Beteiligten erarbeitet und bei Öffentlichkeitsveranstaltungen dis- kutiert wurde, für abgeschlossen erklärt werden. Der Plan wird weiterhin dauerhaft in den Gemeinden, in den Landratsämtern Miltenberg und Main-Spessart und an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt und Miltenberg zur Einsichtnahme verfügbar sein. Hauptanliegen von NATURA 2000 ist es, das europäische Naturerbe zu bewahren und die Gebiete von europäischer Bedeutung in einem guten Zustand zu erhalten oder in einen solchen zu entwickeln. Hierzu werden in Bayern mit den Beteiligten vor Ort Managementpläne erarbeitet, die gemeinsam bei Öffentlichkeitsveranstaltungen besprochen und diskutiert werden. Der Managementplan zeigt auf, welche Maßnahmen im NATURA 2000-Gebiet not- wendig sind, um einen günstigen Erhaltungszustand der Arten und deren Lebensräu- men zu gewährleisten oder wiederherzustellen. Der Managementplan ist Leitlinie des staatlichen Handelns. Er soll Klarheit und Pla- nungssicherheit schaffen, er hat jedoch keine rechtliche Bindungswirkung für die aus- geübte Nutzung durch die Grundeigentümer und Pächter. Für diese begründet der Managementplan daher keine unmittelbaren Verpflichtungen, die nicht schon durch das gesetzliche Verschlechterungsverbot gegeben sind. Ziel ist es, vor allem im Rah- men von Förderprogrammen die im Plan vorgeschlagenen Maßnahmen umzusetzen bzw. fortzuführen. Für die zukünftige Umsetzung der Maßnahmen sind die Unteren Naturschutzbehörden an den Landratsämtern Miltenberg und Main-Spessart sowie die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt und Miltenberg, Bereich Forsten zuständig. Die Regierung von Unterfranken, Höhere Naturschutzbehörde, bedankt sich bei allen Beteiligten für die Kooperation und hofft auch bei der Umsetzung auf eine gute Zu- sammenarbeit. gez. Steinhoff, Regierung von Unterfranken, Höhere Naturschutzbehörde

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 25 Impressum: Herausgeber u. Vertrieb, Gemeinde Altenbuch (V.i.S.d.P.), Kirchstraße 1, 97901 Altenbuch, Verantwortlich für den amtlichen Tel. 09392/9398-0, E-Mail: [email protected] und nichtamtlichen Teil: Gemeinde Collenberg (V.i.S.d.P.), Kirchplatz 2, 97903 Collenberg, Tel. 09376/9710-0, E-Mail: [email protected] Gemeinde Dorfprozelten (V.i.S.d.P.), Schulgasse 2, 97904 Dorfprozelten, Tel. 09392/9762-0, E-Mail: [email protected] Gemeinde Faulbach (V.i.S.d.P.), Hauptstraße 121, 97906 Faulbach, Tel. 09392/9282-0, E-Mail: [email protected] Stadt Stadtprozelten (V.i.S.d.P.), Hauptstr. 132, 97909 Stadtprozelten, Tel. 09392/9760-0, E-Mail: [email protected] Anzeigenleitung, Satz und Layout: Hansen|Werbung GmbH & Co. KG, Hauptstr. 8, 63924 Tel.: 09371/4407, Fax: 09371/69659, E-Mail: [email protected] Auflage: 4.300 Exemplare Druck: Dauphin-Druck, Großheubach Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Verantwortlich für Bild- und Textbeiträge sind die Verfasser. Weiterver- Amtlich - Allgemein - Allianz wendung der Beiträge oder der Werbung nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Herausgeber oder von Hansen|Werbung.

- Es folgt der nicht amtliche Teil -

Schöne Urlaubszeit!

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 26 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 27 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 28 Gemeinde Altenbuch Mitteilungen Mitteilungen - Altenbuch Mitteilungen

Liebe Senioren aus Altenbuch, aus organisatorischen und technischen Gründen kann die Planwagenfahrt am Don- nerstag den 25.8.16 leider nicht stattfinden. Daher fällt der Seniorennachmittag im August leider aus . Der nächste Seniorennachmittag ist dann wieder am 22.9.16 ab 14.30 Uhr im Pfarr- heim. Er wird vom Heimatverein ausgerichtet. Wir haben da einen Vortrag von Ga- briele: „Xundes Essen für Herz und Verdauung“ Dabei werden wir dann verschiedene xunde Aufstriche herstellen, ein xundes Süpple kochen, danach werden wir die Sachen gleich verkosten. Auf den nächsten Seniorennachmittag freuen sich Ansfriede und Moni

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 29 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 30 GTEV D´ Spessartbuam Altenbuch Freitag 29.07.2016 Abschlussgrillen ab 18 Uhr Arbeitseinsätze am Trachtenheim jeden Montag ab ca. 19.30 Uhr. Helfer herzlich willkommen. DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE Die Plattler möchten sich bei Allen Besuchern, den Helfern, der Feuerwehr, dem Ge- sangverein, dem Kirchenteam, den Kuchenbäckerinnen, der Plattlerjugend, den Ak- tiven und bei Allen die uns in irgendeiner Weise bei unserem 50 jährigen Jubiläum unterstützt haben, herzlich bedanken. Es war für uns ein wunderschönes Fest an das wir uns noch lange erinnern werden. Vergelt´s Gott Eine schöne Urlaubszeit wünschen die Plattler

Obst- und Gartenbauverein Altenbuch lädt Sie ein zum

17. Regionaler Apfelmarkt in - Altenbuch Mitteilungen Anmeldung für interessierte Aussteller noch möglich! Jedes Jahr steht am Bayerischen Untermain der zweite Sonntag im Oktober ganz im Zeichen des Apfels! 2016 findet der 17. Regionale Apfelmarkt am Sonntag, den 9. Ok- tober in der Streuobstgemeinde Kleinwallstadt statt. Er wird von der Regionalmanage- ment-INITIATIVE BAYERISCHER UNTERMAIN gemeinsam mit dem Landratsamt Miltenberg und dem Markt Kleinwallstadt organisiert. Mittlerweile laufen die Planungen auf Hochtouren und knapp 40 Aussteller sind bereits angemeldet. Für weitere Anbieter von Apfel- und Streuobstprodukten oder für im Naturschutz oder Umweltbildung enga- gierte Vereine oder Institutionen stehen noch einige Plätze zur Verfügung. Anmeldungen interessierter Aussteller sind noch bis 3. August möglich. Informationen und Anmeldeformulare können in der Umweltabteilung im Landratsamt Miltenberg un- ter Tel. 09371 501-304 oder per Mail bei Frau Horlebein ([email protected]) an- gefordert werden. Im Internet sind die Unterlagen unter www.regionaler-apfelmarkt.de abrufbar. Bei den Regionalen Apfelmärkten stehen jedes Jahr die Erhaltung der heimischen Streuobstwiesen sowie der Apfel als typisches regionales Produkt im Mittelpunkt. Sie bieten somit Schaufenster für die Präsentation regionaler Produkte und sollen Appetit für den Verzehr heimischer Apfelprodukte machen und so einen Beitrag zum Erhalt der Kulturlandschaft am Bayerischen Untermain liefern. Geplant ist wieder viel Wissens- wertes, Unterhaltsames und Kulinarisches rund um das Thema Apfel und Streuobst. Die Lage auf dem Gelände der Josef-Anton-Rohe Verbandsschule und somit direkt in unmittelbarer Nähe des Streuobst-Erlebnispfades bietet beste Voraussetzungen für einen gelungenen Apfelmarkt. Kontakt: INITIATIVE BAYERISCHER UNTERMAIN – Regionalmanagement Industriering 7, 63868 Großwallstadt, Markus Seibel Tel. 06022 26-2180, [email protected]

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 31 A n w a l t s k a n z l e i

Helmut Krätzel Erbrecht Verkehrs- u. Strafrecht privates Baurecht

Rainer Dobslaff Familienrecht

Edmund Berlinger Arbeits- u. Sozialrecht Miet- u. Wohnungseigentumsrecht Versicherungsrecht Führerscheinangelegenheiten

Michael Joe Fachanwalt für Familienrecht Vertragsrecht Inkassorecht

Eichenbühler Straße 1, 63897 Miltenberg, Tel.: 0 93 71 / 30 63, Fax 0 93 71 / 8 04 67 E-Mail: [email protected]

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 32 SV Altenbuch Der SV Altenbuch bedankt sich bei alle Besuchern des Bayerischen Bier- abends, insbesondere natürlich bei den Dorfmusikanten für die tolle Stimmung. Des Weiteren bedanken sich die U-Mannschaften bei allen Gastvereinen des Jugend- tages für ihr kommen, und den Sponsoren der Jugendabteilung für Ihre Unterstützung das ganze Jahr über . Danke an die Metzgerei Zwiesler, Malerbetrieb Steffen Kraus, Heizungstechnik Tho- mas Bleifuß, Trapezblech Schreck, Steuerkanzler Rippl, Eiscafe Jaromin, FMB Ma- schinenbau, und an die EM-Tipper der Pizzeria Toscana. Wir verabschieden uns in die Sommerpause. Trainingsbeginn für die neue Saison wird Euch rechtzeitig von den Betreuern bekannt gegeben.

Frühstücks-Brunch ES IST WIEDER SO WEIT,

am Sonntag den 14.08.2016 - Altenbuch Mitteilungen gibt es wieder ab 09.30 Uhr einen Frühstücks-Brunch im Sportheim in Altenbuch. Damit wir die Vorbereitung gut planen können, bitten wir um Voranmeldung bei Kerstin Mahr, Tel. 8387. Unkostenbeitrag pro Person 9,50 €. Über viele Frühstücker würden wir uns freuen

Gemeinde Collenberg Mitteilungen

VdK Collenberg

Wir laden alle, die Freude an einem geselligen Beisammensein mit Brett-, Karten- und Würfelspielen haben, zum Spielenachmittag, am 08. August 2016 um 14.30 Uhr in die Gaststätte „ Zur Alten Eisenbahn“ ein. Wer gerne abgeholt werden möchte, meldet sich bitte bei Petra Schlereth, Tel. 1272.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 33 Mitteilungen - Collenberg

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 34 Werbung in Ihrem Amtsblatt: Der Joker unter den Werbemedien bei

AGENTUR MARKETING MEDIEN

Effektiv – ohne große Streuverluste.

Hauptstr. 8 | 63924 Kleinheubach | Tel. 0 93 71 – 44 07 | hansenwerbung.de

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 35

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 38 Jugendrotkreuz Collenberg Vom 15. bis 17. Juli 2016 fand in Hassfurt am Main der Landes- wettbewerb des Jugendrotkreuzes statt. Die Siegergruppen des Bezirkswettbewerbs vertraten den Kreisverband Miltenberg. Am Freitagmittag fuhren wir los. Ziel war das Schulzentrum in Hassfurt. An der Re- gistratur konnten wir uns gleich auf einer überdimensionalen Tischdecke verewigen. Nach dem Abendessen wurde der Wettbewerb von der ortsansässigen Leiterin der Jugendarbeit, Elena Krämer, eröffnet. Es nahmen insgesamt 40 Gruppen aus allen bayerischen Bezirken teil. Beim Gruppentreffen in den einzelnen Altersstufen lernten die Teilnehmer sich ken- nen. Zum Ende des Tages konnte man sich noch im Schwimmbad austoben oder den Zauberer und Clown bestaunen. Am Samstag gab es ab 7.00 Uhr Frühstück. Gestärkt ging es auf den Parcours. Bei dem altbekannten Spiel 1,2, oder 3 testeten wir unser Wissen in der Entstehungsge- schichte des Roten Kreuzes. In der Ersten Hilfe Praxis wurden nicht nur Verbren- nungen nach einem Brand versorgt, sondern auch die Kopfplatzwunde, die aufgrund Mitteilungen - Collenberg eines Sturzes entstand und diverse Schürfwunden und Beulen. Wichtig war vor allem die Fähigkeit im Team zusammen zu arbeiten. Im Theoretischen Teil wurden Verlet- zungen pantomimisch dargestellt, erkannt und auch versorgt. Fun und Action war lustig. Bonbons suchen im Heu und mit 3 Personen auf 3 Rasenski eine Strecke be- wältigen. Gegenstäde herausfiltern die nicht dazugehören spielten wir beim Schlau- bayer. z.B. Silber, Gold, Kupfer, Bronce, Ein Plakat gestalten für eine Reise, bei der alle Gruppen, von Bambini bis Stufe 3, das gleiche Ziel haben. Hier kam es auf die Zusammenarbeit mit allen Stufen an. Zurück an der Schule stärkten wir uns mit Spa- ghetti. Nun ging es zum kreativen Teil über. Gebastelt wurden Raketen um ins Weltall zu Reisen, und ein Diorama in dem das Universum zu bestaunen ist. Gleich im An- schluss bereiteten die Gruppen ihr Theaterstück vor, indem die Raketen zum Start kamen. Nach einer leckeren Currywurst ging es zum Abendprogramm. Am Sonntag hieß es zuerst frühstücken und danach aufräumen. Bevor es zu Sieger- ehrung ging, konnten wir noch die Rettungshundestaffel bewundern. Sonja Erben, stellvertretende Vorsitzender des Bayerischen Jugendrotkreuzes, nahm am Ende der Veranstaltung die Siegerehrung vor. Die Schlaufüchse, Bambini belegten den 5. Platz. Die Wilden Hühner sind mit dem 1. Platz Landessieger aus ganz Bayern. Es war ein erlebnisreiches Wochenende, das allen sehr viel Spaß gemacht hat.

Anja Mücke Leiterin der Jugendarbeit KV Miltenberg-Obernburg

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 39 Mitteilungen - Collenberg „Collenberger Zeitungssammler“ Wir sammeln wieder Zeitungspapier! Am Freitag, 4.8.2016 ab 14:00 Uhr Nach vielen Jahren der aktiven Leitung hat Lothar Lang die Organisation der Sammelaktion abgegeben. Manfred Stumpf wird mit einem Team von Freiwilligen das Sammeln fortführen. Der Erlös wird ab sofort ausschließlich für Hilfsprojekte im In- und Ausland verwendet. Bitte sammeln Sie weiter. Es lohnt sich! Wir werden Sie am Jahresende informieren welche Projekte wir durch Ihr fleißiges Sammeln unterstützen konnten. Sie wünschen eine Abholung auch außer der Zeit? (z.B. in Kirschfurt) Kein Problem. Rufen Sie mich an Tel.-Nr. 732 (Manfred Stumpf)

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 40 Gemeinde Dorfprozelten Mitteilungen

Heimat- und Geschichtsverein Der Heimat- und Geschichtsverein sucht für die Ausstellung am Herbstmarktsonntag, 16.10.2016 im Pfarrheim Kommuniongruppenbilder der Geburtsjahrgänge: 1926/1927, 1930/1931, 1933 bis 1935, 1936 bis 1940; 1942/1943, 1944/1945 also die Kommunionjahre: 1936; 1940 ; 1941; 1943; 1943;1946;1947;1948;1950;1952;1954

Als Leihgabe benötigen wir auch Kommunionbekleidung, Kränzchen, Anzüge etc. Mitteilungen - Dorfprozelten Wir würden uns freuen, wenn wir unsere Sammlung vervollständigen könnten. 2. Vorsitzender Schriftführung: Kasse: Elmar Müller Sigrid Neubeck Ludgera Simon Parkring 3 In den Seeäckern 4 An der Bubenklinge 21 97904 Dorfprozelten 97904 Dorfprozelten 97904 Dorfprozelten  09392 - 7880  09392 - 6141  09392 – 7253

Öffnungszeiten der Bücherei: Dienstag 17.30 Uhr - 18.30 Uhr Donnerstag 17.30 Uhr - 18.30 Uhr Samstag 14.00 Uhr - 15.00 Uhr

Öffnungszeiten der Postagentur, Hauptstr. 117, Dorfprozelten:

Mo, Mi, Fr, Sa 09.30 Uhr - 10.30 Uhr Di, Do 16.00 Uhr - 17.00 Uhr

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 41 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 42 Familientour Familientour zum Wildpark Heigenbrücken am Donnerstag, 08.09.2016 Wir fahren per Bahn bis zum Bahnhof Heigenbrücken. Zustiege sind unterwegs mög- lich. Es wartet ein herrliches Spielgelände für Kinder ab 2 Jahren. Kinder dürfen nur in Begleitung eines Eltern-/Großelternteils teilnehmen. Wechselkleidung für Kinder ist empfehlenswert. Abfahrt am Bahnhof in Dorfprozelten: 10.40 Uhr; 11€ pro Person mit Bahnreise im VAB; 3€ pro Kind. Unterwegszustiege sind möglich. Tagestour: 2-3 Stunden am Wild- park (6 km). Findet nur bei schönem Wetter statt. Über den Schwarzkopf entlang zur Spessartrampe – am Samstag, 01.10.2016 Wir wandern von Heigenbrücken über Pollasch nach Laufach. Sie erfahren Interes- santes entlang der Bahnstrecke. Bitte Rucksackverpflegung mitbringen. Eine Einkehr ist geplant. Sondertermine auf Anfrage buchbar. Abfahrt am Bahnhof in Dorfprozelten: 09.30 Uhr; 7€ pro Person; 11 € pro Person mit Bahnanreise im VAB. Tagestour: 12 km.

Für die Touren ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich bei: Mitteilungen - Dorfprozelten Albert Steffl (Natur- u. Landschaftsführer Naturpark Spessart) Tel.Nr. 09392/7253 oder per Mail: [email protected]

Einmalige Tour zu 2 Großbaustellen im Spessart! – am 9. September 2016 Mit dem Bus besichtigen wir die beiden Baustellen A3 sowie die Bahnbaustelle mit dem Neubau von 4 Tunneln sowie das Bahninfozentrum in Hain. Hierbei ist auch eine Wanderung vom Pollasch nach Hain (4km) entlang der Spessartrampe geplant. Die Gehbehinderten fahren mit dem Bus nach Hain. Termin 9. September 2016. Abfahrt ist in Collenberg um 11.30 Uhr. Unterwegszustiege jeweils 5 Minuten später in Dorfprozelten, Stadtprozelten, Faulbach und Breitenbrunn, Altenbuch. Für die Fahrt sind 14 Euro zu entrichten. Eine Einkehr ist geplant. Zurück sind wir gegen 19.00 Uhr. Für die Fahrt ist eine Teilnehmerzahl von 35 Personen erforderlich. Anmeldung bei Albert Steffl bis 8 Tage vorher per Mail [email protected] oder Tel. 09392/7253.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 43 Mitteilungen - Dorfprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 44 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 45 die gesundheitstrainer

Haben Sie Schmerzen? Bei uns bekommen Sie schnell Termine.

Wer Schmerzen hat, der kann nicht lange warten. Deshalb bieten wir Termin in Collenberg - kurze Wartezeiten, 09376 / 974459 - behandeln bis 21 Uhr und - stimmen die Behandlung gezielt auf Sie ab. oder in Kreuzwertheim www.die-gesundheitstrainer.de 09342 / 859474

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 46 Mitteilungen - Dorfprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 47 Gemeinde Faulbach Mitteilungen

Freiwillige Feuerwehr Faulbach Mo, 01.08.2016, 19.00 Uhr: Übung Drehleiter Do, 04.08.2016, 19.00 Uhr: Übung Gruppe 3 So, 07.08.2016, 09.00 Uhr: Übung Gruppen 1 und 2 Mo, 08.08.2016, 19.00 Uhr: Übung Drehleiter

Jugendfeuerwehr Fr, 29.07.2016, 18.00 Uhr: Übung Jugendgruppen 3 und 4 Mitteilungen - Faulbach

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 48 Kath. Frauenbund Breitenbrunn Im Monat August hat auch der Kath. Frauenbund Sommerpause. Wir wünschen allen eine erholsame Zeit, einen schönen Urlaub und eine gute Heimkehr. Für das zurückliegende Pfarrfest im Juli bedanken wir uns für die Ku- chenspenden ganz herzlich, denn damit konnte der Frauenbund wieder zum Gelingen des Pfarrfestes beitragen. Am Donnerstag, den 8. September 2016 findet wieder unsere jährliche Diözesan- Wallfahrt, diesmal auf den Kreuzberg, statt. Wir laden alle Mitglieder und auch Inte- ressierte zur Teilnahme ein. Der Bus wurde bereits bestellt. Näheres dazu lesen Sie bitte unter Frauenbund Dorfprozelten. Anmeldungen zur Fahrt nimmt Annemarie Hopf, Tel. 9358678 entgegen. Anmelde- schluss ist der 31. August. Mitteilungen - Faulbach

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 49 Einladung zum Fischerfest am 31.07.2016 ab 09:00 Uhr am Vereinsheim des Sportangler-Club Faulbach Traditionell bieten wir Ihnen: Fischspezialitäten: Zanderfilet Forelle geräuchert Backfisch Forelle gebacken Fischburger Fischfrikadelle Steckerlfisch Sowie: hausgemachter Kartoffelsalat Steaks und Bratwürste Kaffee und Kuchen Auf Ihr Kommen freut sich der SAC Faulbach

Zu Besuch in der Bäckerei Seus in Dorfprozelten Am Mittwoch, den 01.06.2016 durften unsere Vorschulkinder die Bäckerei Seus in Dorfprozelten besuchen. Nachdem wir den Bahnhof in Faulbach erreicht hatten, ging es mit dem Zug nach Dorfprozelten. Angekommen in der lecker duftenden Bäckerei, konnten die Kinder die große Vorratskammer mit den vielen großen Säcken Zucker, Mehl, Salz und anderen Zutaten bestaunen. Wir durften zuschauen, wie die einzelnen Geräte arbeiten – erst konnten wir beim

Mitteilungen - Faulbach Teigrühren zusehen, dann zeigte der Bä- cker uns eine Maschine, die den Teig ausrollen kann. Die Kinder durften sich eigene kleine Backwerke, wie Schne- cken, Hasen Brezeln, Hörnchen usw. her- stellen und im großen Backofen backen. Und das Beste, alle Backwerke durften wir mitnehmen und selbst aufessen. An diesen Tag in der Bäckerei werden wir noch lange zurückdenken. Vielen Dank an das Team der Bäckerei Seus für Eure Zeit und dieses schöne Erlebnis! „UM EIN KIND ZU ERZIEHEN, BRAUCHT ES EIN GANZES DORF“ Afrikanisches Sprichwort In diesem Sinne bedanken wir uns ganz herzlich bei Allen, die uns in diesem Kitajahr unterstützt haben und weiterhin unterstützen möchten. Wir wünschen allen Familien schöne und erholsame Ferien! Euer Kitateam mit Vorstandschaft und Elternbeirat

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 50 Mitteilungen - Faulbach

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 51 Jetzt Anmelden für die NEUEN Kurse ab September im Hallenbad Faulbach Donnerstags 20:00 Uhr: Aqua Zumba 10 Termine 90,- € Freitags 20:00 Uhr: Aqua Fitness (nur für Schwimmer) 13 Termine 120,- € (Bezuschussung vieler Krankenkassen!) +++ NEU ab September +++ NEU ab September +++ Dienstags 19.00 Uhr: Aqua Step 7 Termine 63,-€ Mittwochs 19.00 Uhr: Aqua Zumba 10 Termine 90,-€ +++ NEU ab September +++ NEU ab September +++ Schwimmkurse für Kinder ab 5 Jahre 3-4 mal wöchentlich 10 Termine 65,-€ ab Oktober Informationen und Anmeldungen werden ab sofort unter 09392935800 angenommen, gerne dürfen Sie mit Telefonnummer auf den AB sprechen. Wir rufen zurück. Das Hallenbad ist ab 25.07.2016 bis 07.09.2016 wegen den jährlichen Revisionsarbeiten geschlossen. Ab 08.09.2016 wie gewohnt geöffnet. Mitteilungen - Faulbach

Stadt Stadtprozelten Mitteilungen

Kath. Frauenbund Stadtprozelten Wanderung nach Faulbach zur Pizzeria „Sonne“ am Mittwoch, 3. August 2016. Wir treffen uns um 17 Uhr an der Fähre. Fahrgelegenheit besteht ab 17.45 Uhr ebenfalls ab Fähre oder Abholung am Haus! Bei Bedarf bitte melden, Tel. 7669! Auch Nichtmit- glieder sind herzlich eingeladen. R. Herberich

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 52 Jagdgenossenschaft Neuenbuch In der Jagdgenossenschaftsversammlung Neuenbuch vom 01.04.2016 wurde be- schlossen , den Jagdpachtschilling 2016/2017 für den Wegebau bzw. Wegeunterhal- tung zu verwenden. Freiwilliger Landtausch Am 23.September findet eine Informationsveranstaltung zum Freiwilligen Landtausch im Landgasthof Waldeck um 19 Uhr statt. Die BBV-Landsiedlung wird hier das Ver- fahren erläutern. Birkholz Jagdvorsteher Mitteilungen - Stadtprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 53 Allgemeine Mitteilungen

Verpackungen aus Ton, Ex-Libris-Stempel und Acrlymalerei - Spannende, kreative Ferien mit Workshops des Kunstnetz Langeweile in den großen Ferien? Nicht im Landkreis Miltenberg. Dort bietet das Kunstnetz auch im August und September spannende und kreative Workshops für Mädchen und Jungen an. Verpackungen aus Ton können an vier Mittwochnachmittagen Kinder ab sechs Jah- re im Mömlingen bei Agathe Rollmann töpfern (06022/681671). Wer einen der Ter- mine – 3., 10., 17. oder 24. August – wählt, kann seine ganz individuelle Verpackung mit nach Hause nehmen. Einschließlich Material betragen die Kosten 17 Euro. Mit „Mal mal!“ lädt Susanne Stürmer (09372/7618) Mädchen und Jungen ab zehn Jahre nach Dorf- oder Stadtprozelten ein. Den Ort erfährt man bei der Anmeldung. Freitag und Samstag, 5. und 6.August, und noch einmal am 2. und 3.September, lernen die Kinder, mit Acrylfarben gegenständlich Blumen, Früchte, Tiere und vieles mehr auf Pappe und dann auf Leinwand zu zaubern. 32 Euro kostet der Kurs, 5 Euro fallen für Materialkosten an. Acht Jahre sollte mindestens alt sein, wer am Freitag, 28.8., von 16 bis 18 Uhr ganz kreativ und nach eigenen Vorstellungen in der Offenen Werkstatt in Eichels- bach zeichnen und malen will – natürlich fachkundig unterstützt von Sandra Wörner (09374/970543). Die Kursgebühr beträgt 16 Euro. Ebenfalls in der Eichelsbacher Offenen Werkstatt zeigt Sandra Wörner am Freitag, 16.September, von 15.30 bis 17.30 Uhr, wie man ganz unverwechselbare Exlibris Stempel herstellen kann. Pünktlich zum neuen Schuljahr können dann Mädchen und Jungen ab acht Jahre mit ihren Namensstempeln ihre Hefte und ihre – eigenen! – Bü- cher schmücken und kennzeichnen. So ein Start kann sicher das Ferienende versü- ßen. Der Kurs kostet 16 Euro, für Material sind 5 Euro zu zahlen. Die Teilnehmerzahl in den Kursen ist in der Regel begrenzt. Die Anmeldung er- folgt schriftlich über das Kulturreferat des Landratsamts, Brückenstraße 2, 63897 Miltenberg. Dort werden auch die Kursgebühren entrichtet. Das Materialgeld sammeln die Kursleiterinnen ein. Das Anmeldeformular liegt dem Kunstnetzflyer 2016 bei, der in vielen Geschäften des Landkreises, aber auch im Landratsamt und in den Rathäusern ausliegt und in Internet unter WWW.KUNSTNETZ-MIL.DE heruntergeladen werden kann. Infos geben die Kursleiterinnen oder das Kulturreferat, Tel. 09371 / 501-506. Mitteilungen - Allgemein - Allianz

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 54 „FerienUni“ an der Hochschule Aschaffenburg In den Sommerferien bietet die Fakultät Ingenieurwissenschaften der Hochschule Aschaffenburg wieder einen „FerienUni“-Tag für Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klasse an. Unter dem Motto „Technik zum Anfassen“ finden Workshops zu unter- schiedlichen Themen aus dem Gebiet der Ingenieurwissenschaften statt. Im Workshop „Energie zuhause“ führen die Jugendlichen Versuche zu Solarthermie und Photovoltaik durch. In anderen Angeboten testen die Teilnehmer die Gebrauchs- tauglichkeit von ferngesteuerten Hubschraubern oder steuern und programmieren Industrieroboter am PC. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von ultradünnen Alu- minium-Schichten, lernen die Teilnehmer im Workshop „Von der Chipstüte zu High- Tech-Halbleitern“ kennen. In „Elektroauto – eine Alternative“ werden unterschiedliche Antriebskonzepte und die zur Verfügung stehenden Energieressourcen betrachtet und in „Eckige Bälle und anderen Basteleien“ beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit geometrischen Körpern. Die FerienUni findet am Montag, dem 12. September 2016, statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Das Programm mit Anmeldeformular ist ab sofort unter www.h-ab.de abrufbar. Unterstützt wird die Veranstaltung durch den VDE – Verband der Elektro- technik, Elektronik Informationstechnik e.V.

17. Regionaler Apfelmarkt in Kleinwallstadt Anmeldung für interessierte Aussteller noch möglich! Jedes Jahr steht am Bayerischen Untermain der zweite Sonntag im Oktober ganz im Zeichen des Apfels! 2016 findet der 17. Regionale Apfelmarkt am Sonntag, den 9. Oktober in der Streuobstgemeinde Kleinwallstadt statt. Er wird von der Regional- management-INITIATIVE BAYERISCHER UNTERMAIN gemeinsam mit dem Land- ratsamt Miltenberg und dem Markt Kleinwallstadt organisiert. Mittlerweile laufen die Planungen auf Hochtouren und knapp 40 Aussteller sind bereits angemeldet. Für

weitere Anbieter von Apfel- und Streuobstprodukten oder für im Naturschutz oder - Allianz - Allgemein Mitteilungen Umweltbildung engagierte Vereine oder Institutionen stehen noch einige Plätze zur Verfügung. Anmeldungen interessierter Aussteller sind noch bis 3. August möglich. Informationen und Anmeldeformulare können in der Umweltabteilung im Landratsamt Miltenberg un- ter Tel. 09371 501-304 oder per Mail bei Frau Horlebein ([email protected]) an- gefordert werden. Im Internet sind die Unterlagen unter www.regionaler-apfelmarkt.de abrufbar. Bei den Regionalen Apfelmärkten stehen jedes Jahr die Erhaltung der heimischen Streuobstwiesen sowie der Apfel als typisches regionales Produkt im Mittelpunkt. Sie bieten somit Schaufenster für die Präsentation regionaler Produkte und sollen Appetit für den Verzehr heimischer Apfelprodukte machen und so einen Beitrag zum Erhalt der Kulturlandschaft am Bayerischen Untermain liefern.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 55 Geplant ist wieder viel Wissenswertes, Unterhaltsames und Kulinarisches rund um das Thema Apfel und Streuobst. Die Lage auf dem Gelände der Josef-Anton-Rohe Verbandsschule und somit direkt in unmittelbarer Nähe des Streuobst-Erlebnispfades bietet beste Voraussetzungen für einen gelungenen Apfelmarkt. Kontakt: INITIATIVE BAYERISCHER UNTERMAIN – Regionalmanagement Industriering 7, 63868 Großwallstadt, Markus Seibel Tel. 06022 26-2180, [email protected]

Veranstaltungskalender

Altenbuch 29.07.- Zeltlager, 02.08.2016 FFW 07.08.2016 Museumscafe geöffnet 11.08.2016 Frühstück, Heimatmuseum 18.08.2016 Beratungsveranstaltung „Internet“ 20.08.2016 Grillfestle, Kolping

Collenberg 29.07.2016 Mitgliederversammlung / Gasthaus „Kirschfurter Mainblick“ 20.00 Uhr, Freiwillige Feuerwehr Kirschfurt 30.07.2016 Burgfest / Burgruine Kollenburg ab 14.00 Uhr, Burgfreunde Kollenburg e.V. 31.07.2016 Serenade / Festhalle a. Main Reistenhausen 17.00 Uhr, Musikverein Collenberg 04.08.2016 Zeitungspapiersammlung ab 14.00 Uhr 08.08.2016 Spielenachmittag / Gaststätte „Zur Alten Eisenbahn“ 14.30 Uhr, VdK Ortsverein Collenberg 12.-14.08.2016 Guzzi-Fest / Festhalle a. Main Reistenhausen Veranstaltungen Moto-Guzzi-Club Kupferpaste 14.08.2016 Stammtisch / Gaststätte „Zur Alten Eisenbahn“ 18.00 Uhr, Schifferverein Reistenhausen

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 56 Dorfprozelten

28.07.2016 15.00 Uhr Stammtisch „Gemeinsam statt einsam“ in der „Krone“; AK Senioren 30./31.07.2016 Jugendzeltlager; CCD 08.08. bis Abenteuerspielplatz in Dorfprozelten; 12.08.2016 Landkreis & Gemeinde 17.08.2016 10. Picknick am Bahnplatz mit den „Stutzmaintalern“ 25.08.2016 15.00 Uhr Stammtisch „Gemeinsam statt einsam“ im Main Wirtshaus (Sportheim); AK Seniore

Faulbach 30.07.2016 Sommerfest an der Schutzhütte Breitenbrunn Kerbeverein Breitenbrunn 31.07.2016 Fischerfest an der Fischerhütte Sportanglerclub Faulbach Für den Monat August sind keine Veranstaltungen gemeldet

Stadtprozelten 31.07.2016 Pfarrfest Neuenbuch 11.08.2016 Seniorenstammtisch „Rüstig und Lustig“ Veranstaltungen nächster Redaktionsschluss: Donnerstag, 4. August 2016, 18.00 Uhr Erscheinungstermin: 11. August 2016

Bitte senden Sie die Textbeiträge für das Amtsblatt nur an Ihre Kommune. Werbeanzeigen an [email protected] • Tel. 0 93 71/44 07

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 57 Kirchliche Nachrichten

Pfarrgemeinde Altenbuch Pfarrbüro geöffnet: Dienstag 17:00 - 19:00 Uhr, T. 93990, Pfr. Menth T. 93974 Sonntag, 31.07. 18. Sonntag im Jahreskreis Gr.1 M.Fuchs 10:15 MF für die Lebenden u. Verstorbenen des Schuljahrgangs 1935/36 * Willi Krebs, Karl. u. Hildegard Krebs, Michael u. Anna Spatz * Karl u. Lina Bauer, Schwiegersöhne Peter Heß, Franz Brand, Franz Geis u. Leo Berberich * Eduard u. Helene Karl u. verst. Angeh. * Heinrich u. Anna Geis u. verst. Angeh. * Simon u. Elisabeth Wild, Schwiegersohn Leonhard u. Familie Jungwirth * Raimund u. Frieda Hegmann u. Schwiegersohn Emil * Alfred Hegmann u. alle verstorbenen Verwandten u. Freunde * Peter Leimeister Dienstag, 02.08. 18:00 Trostreicher Rosenkranz für die Kranken unserer Gemeinde Freitag, 05.08 Krankenkommunion Samstag, 06.08. Gr.2 H.Geis 18:30 VAM 2.Seelenamt für Firmin Franz * Alfred Wollein * Ernst Bleifuß u. Verstorbene des Schuljahrgangs 1938 * Maria Martin geb. Zwießler bestellt vom Schuljahrgang 1939/1940* Babette Fries u. Angeh. * Philipp, Rosa u. Andreas Schreck u. Angeh. Dienstag, 09.08. 18:00 Freudenreicher Rosenkranz für die Schöpfung, dass sie von den Menschen geschätzt wird. Sonntag, 14.08. 20. Sonntag im Jahreskreis Gr.3 M.Karl 9:00 MF für die Pfarreiengemeinschaft * Helga u. Karl Dümig, Eltern u. Schwiegereltern Urlaub von Pfarrer Menth Pfarrer Menth ist vom 01. - 19. August in Urlaub. Die Vertretung hat Pfarrer Günter Munz aus Dorfprozelten. Bei einem Sterbefall melden Sie sich bitte im Pfarrbüro Tel. 93973 oder bei Sigrid Kern Tel. 8529. Vom 1. August bis 11. September wird der polnische Priester. Dr. Wieslaw Pryzgoda im Südspessart mithelfen. Er ist in Dorfprozelten, unter Tel. 7805 bei Familie Glaser zu erreichen. Kirchliche Nachrichten Das Pfarrbüro ist ab 16.08. geschlossen. Ab 13.09. ist das Pfarrbüro zuden bekannten Zeiten wieder geöffnet.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 58 Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 59 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 60 Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 61 Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 62 Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 63 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 64 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Hasloch Gottesdienste in der St. Johannis Kirche: 10.So. n. Trinitatis, 31. Juli 09:45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Kirchliche Nachrichten 11.So. n. Trinitatis, 07. August 09:45 Uhr Gottesdienst 12.So. n. Trinitatis, 14. August 09:45 Uhr Gottesdienst Kirchbus ab Collenberg Pfarramt: Spessartstraße 1, 97907 Hasloch, Telefon: 09342/5111, Telefax:09342/ 85022, Email: [email protected] Unser Pfarrbüro hat für Sie geöffnet: Dienstag 9-12 Uhr Donnerstag 16-19 Uhr Freitag 9-12 Uhr

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 65 Sehen…

…und gesehen werden.

Anzeigen in Ihrem Amts- und Mitteilungsblatt sind…

… ganz nah dran: Amtliche Nachrichten und kommunal Wissenswertes erhöhen das Leseinteresse auch für die Anzeigen in deren Umfeld deutlich.

… ganz stark gelesen: Mehrmalige Nutzung bis zur nächsten Ausgabe und hohe Leserbindung über Jahre.

… ganz gezielt angesprochen: Zielgerichtete Werbung durch örtliche Nähe ohne große Streuverluste.

… ganz und gar glaubwürdig: Das seriöse redaktionelle Umfeld an Amts-, Kirchliche- und Vereins- Nachrichten wirkt sich auch positiv auf Ihre Werbebotschaft aus.

… ganz schön günstig: Hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis.

AGENTUR MARKETING MEDIEN

• Durchschlagskräftige Marketing-Konzepte

• Erfolgreiche Werbung & Drucksachen HANSENWERBUNG.DE

Hauptstr. 8 | 63924 Kleinheubach | Tel. 0 93 71 – 44 07 | hansenwerbung.de

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 66 Persönliche Anzeigen in Ihrem Amtsblatt

Ganz egal ob Geburtstag, Hochzeit, Geburt oder Todesfall, mit Ihrem Amts- und Mitteilungsblatt erreicht Ihr Dankeschön kostengünstig jeden Gratulanten und Kondulanten ohne viel Mühe und Arbeit. Anzeigenmuster mit verschiedenen Text- und Gestaltungs- vorschlägen zu jeder Gelegenheit, liegen in Ihrer Gemeinde- verwaltung für Sie bereit.

Sie haben die Wahl: ¼ Seite (126 x 44 mm) für 30,- € ⅓ Seite (126 x 58 mm) für 40,- € ½ Seite (126 x 88 mm) für 50,- € ¾ Seite (126 x 132 mm) für 70,- € 1 Seite (126 x 180 mm) für 90,- €

Natürlich übernehmen wir auch gerne fertig gestaltete Entwürfe oder richten uns bei der Anzeigengestaltung nach Ihren speziellen Wünschen.

Machen Sie‘s einfach... Privatanzeigen für das Amtsblatt online aufgeben. www.hansenwerbung.de/privatanzeigen.html Jederzeit erreichbar und ganz ohne Aufwand. Gestaltungsvorschlag auswählen, Kennziffer angeben und Text eingeben

Sie erreichen uns unter Telefon 09371-4407 oder [email protected] AGEN T U R M A R KETIN G M E D IEN

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 67 Hinweise auf Schäden und Mängel im Ortsgebiet Immer wieder kommt es zu Mängeln oder Missständen, die bei der Vielzahl der öffentlichen Einrichtungen fast zwangsläufig sind. Verwaltung und Bauhof sind um schnelle Abhilfe bestrebt. Dies setzt allerdings voraus, dass wir über einen Mangel informiert werden. Nutzen Sie das Formular. Geben Sie bitte Ihre Anschrift für etwaige Rückfragen an. Wir werden Sie dann über das Vorgehen informieren und hoffen damit zur Ihrer Zufriedenheit beitragen zu können. Antwort Hinweise an die Gemeinde- und Stadtverwaltung: ...... Datum (bemerkt am): ...... Schadensart: ...... Mir ist folgendes aufgefallen Straßen & Wege / Straßenleuchten: Öffentliche Anlagen / Friedhof /  Fahrbahndecke schadhaft Spielplätze / Sonstiges:  Pflastersteine locker  Bank beschädigt  Gehweg beschädigt  Pflanzen/Bäume beschädigt  Fahrbahnabsenkung  Friedhofsanlage verunreinigt  Kanaldeckel und Einlaufschächte  Friedhofscontainer voll  Blumentröge beschädigt  Spielplatz beschädigt  Straßenlampe ausgefallen  Schutt- und Ablagerungen - Lampen-Nr.: ......  Straßenlampe flackert - Lampen-Nr.: ...... (zutreffendes bitte ankreuzen)  Straßenlampe beschädigt - Lampen-Nr.: ......

Bemerkung: ...... Absender: Name: ...... Anschrift: ...... Tel.-Nr.: ...... Für den Fall, dass eine Rückfrage erforderlich wird. Anonyme Eingaben werden grundsätzlich nicht beachtet! Mitteilungen - Allgemein - Allianz

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 68 Öffnungszeiten der Gemeinde- und Stadtverwaltungen

Gemeinde Altenbuch Tel. 0 93 92 / 93 98-0 Mittwoch...... 13.00 - 16.00 Uhr Mittwoch Sprechstunde des Bürgermeisters...... 14.00 - 18.00 Uhr

Gemeinde Collenberg Tel. 0 93 76 / 97 10-0 Montag bis Freitag...... 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag...... 16.00 - 18.00 Uhr Amtsstunde im OT Kirschfurt...... nach Vereinbarung

Gemeinde Dorfprozelten Tel. 0 93 92 / 97 62-0 Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag...... 9.00 - 12.00 Uhr Donnerstag...... 15.00 - 19.00 Uhr

Gemeinde Faulbach Tel. 0 93 92 / 92 82-0 Montag bis Freitag...... 9.00 - 12.00 Uhr Montag und Dienstag...... 14.00 - 16.00 Uhr Mittwoch Rathaus Breitenbrunn...... 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag...... 16.00 - 18.00 Uhr - Allianz - Allgemein Mitteilungen

Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten Tel. 0 93 92 / 97 60-0 mit Standesamt Südspessart 0 93 92 / 97 60-20 Montag, Dienstag und Freitag...... 8.00 - 12.00 Uhr Mittwoch...... 8.00 bis 12.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr Donnerstag...... 10.00 - 12.00 Uhr

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 69 Telefonverzeichnis

Ärztlicher Notdienst Notfalldienst Fr ab 13 Uhr bis Mo 8 Uhr und Mi 13 Uhr bis Do 8 Uhr...... 116 117 Feuerwehr und Rettungsdienst...... 112

Zahnärztlicher Notdienst Ab sofort finden Sie den aktuellen Notdienst auf der Homepage www.notdienst-zahn.de

Notdienst der Apotheke Notdienst-Hotline...... 0800 00 22 8 33 (Festnetz) Kurzwahl 22 8 33 von jedem Handy (69 Cent/Min) oder unter www.aponet.de

Wichtige Telefonnummern Notruf Polizei...... 110 Polizei Miltenberg...... 0 93 71 / 9 45-0 Landratsamt Miltenberg...... 0 93 71 / 5 01-0 Gemeinde Altenbuch...... 0 93 92 / 93 98-0 Gemeinde Collenberg...... 0 93 76 / 97 10-0 Gemeinde Dorfprozelten...... 0 93 92 / 97 62-0 Gemeinde Faulbach...... 0 93 92 / 92 82-0 Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten...... 0 93 92 / 97 60-0 Standesamt Südspessart...... 0 93 92 / 97 60-20 THW Miltenberg...... 0 93 71 / 97 25 Stadtwerke Wertheim...... 0 93 42 / 90 90 Abwasserwerke Wertheim...... 0 93 92 / 98 79 33 Helios-Kliniken Erlenbach...... 0 93 72 / 7 00-0 Rotkreuzklinik Wertheim...... 0 93 42 / 3 03-0 Schule Collenberg...... 0 93 76 / 9 74 00 54 Schule Dorfprozelten...... 0 93 92 / 98 99 6 Schule Faulbach...... 0 93 92 / 9 33 51 Pfarrgemeinde „St. Nikolaus-Südspessart“...... 0 93 92 / 70 63 Pfarramt Altenbuch...... 0 93 92 / 9 39 90 Pfarramt Faulbach...... 0 93 92 / 9 39 73 Kuratie Breitenbrunn...... 0 93 92 / 9 33 05 Pfarramt Freudenberg...... 0 93 75 / 92 09-0 Evangelisches Pfarramt Hasloch...... 0 93 42 / 51 11 Mitteilungen - Allgemein - Allianz

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 70 Großes Sommerfest zum 10-jährigen Firmenjubiläum Tag der offenen Tür Showtruck (Intelligentes Wohnen) 30. Juli 2016 ab 12:00 Uhr Live-Musik (ab 17:00 Uhr) AKS GmbH Grillstand & Bier vom Fass Im Bruch 16 - Miltenberg Kinderhüpfburg & mehr

Wir feiern GUTSCHEIN über 1 Freibier Einzulösen am Sommerfest der Jahre Fa. AKS GmbH, am 30.07.2016 10 von 12:00 - 21:00 Uhr. Abgabe nur unter Vorlage dieses Gutscheins. Alle Infos unter: sommerfest.ak-s.tv Ab 18 Jahre.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 71 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.7.2016 – Seite 72