Die Moorenweiser Albertshofen ·Brandenberg Dünzelbach · Eismerszell ·Grunertshofen Hohenzell ·Langwied · Luidenhofen Moorenweis ·Purk · Römertshofen · Steinbach Windach ·Zell Mitteilungsblatt der Gemeinde Moorenweis

Eine Sonderinformation desFürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 66 vom 19. März 2019

Ein Klangerlebnis derExtraklasse

Die Bläserjugend Paartal und korps Garmisch-Partenkir- musikkorps hat dadurch ei- Ausland zum Einsatzspek- ist bereits ab 18 Uhr. Karten- die Blaskapelle Moorenweis chen ein internationales Pu- nen festen Platz in der Bevöl- trum. Kanada, USA, Finnland, vorverkauf in der Raiffeisen- präsentieren das Gebirgsmu- blikum. Die Musiker unter kerung und ist international Schweiz und Großbritannien bank Westkreis, Hauptstelle sikkorps der Bundeswehr un- dem Edelweiß repräsentieren bekannt. stehen hier stellvertretend Moorenweis sowie bei der ter der Leitung von Oberst- Deutschland, die Bundes- Neben den rund 160 Einsät- für viele Einsätze im interna- Sparkasse, Geschäftsstelle leutnant Karl Kriner. Der Lei- wehr und Bayern in den ver- zen pro Jahr, die überwie- tionalen Bereich. Moorenweis; telefonisch un- ter des Musikkorps hat ein schiedensten Veranstaltun- gend im bayerischen Raum Das Benefizkonzert zu ter (01 76) 39 75 68 71, an der aktuelles Konzertprogramm gen, wie bei Benefizkonzer- stattfinden, gehören auch na- Gunsten der Jugendarbeit der Abendkasse beziehungsweise zusammengestellt, das viele ten oder internationalen Mu- tionale Tourneen, Truppen- Bläserjugend Paartal findet per E-Mail an info@blaskapel- Genres der sinfonischen Blas- sikfestivals. In der Vergan- betreuung in den Einsatzge- am Mittwoch, 3. April, um le-moorenweis (zuzüglich musik abdeckt. genheit wurden viele Millio- bieten der Bundeswehr und 19.30 Uhr in der Mehrzweck- Versand). Infos gibt es online Seit über 6Jahrzehnten be- nen Euro für wohltätige Zwe- Einladungen zu internationa- halle an der Ammerseestraße unter www.blaskapelle-moo- geistert das Gebirgsmusik- cke eingespielt. Das Gebirgs- len Militärmusikfestivals ins 8inMoorenweis statt. Einlass renweis.de. TEXT/FOTO: BLASKAPELLE

Bürgerversammlungen 2019 STARKBIERFEST Bayerischer Wettkampf Die diesjährigen Bürgerver- ginn: 20 Uhr. Schule“, Steinbach, Beginn: sammlungen der Gemeinde Eismerszell: Donnerstag, 4. 20 Uhr. Am 23. März findetinder TSV-Halle das Starkbierfest der Blaskapel- Moorenweis finden wie folgt April, Feuerwehrhaus Eis- Moorenweis: Donnerstag, le MoorenweisunterLeitungvon Philipp Dölzer statt.Traditionell statt: merszell, Beginn: 20 Uhr. 11.April, TSV-Halle Mooren- beginntdas Starkbierfest mit dem Anzapfen deserstenFassesdurch Grunertshofen: Montag, 1. Dünzelbach: Sonntag, 7. weis, Jahnstraße 18, Beginn: Bürgermeister Joseph Schäffler. April, Schützenheim Gru- April, Schützenheim Dünzel- 20 Uhr. Neben der musikalischen Unterhaltung gibt es auch einen baye- nertshofen, Beginn: 20 Uhr. bach, Beginn: 19 Uhr. Hierzu sind alle Bürgerin- rischenWettkampf. Reservierungen unter Tel. (01 76) 39 75 68 71 Purk/Langwied: Dienstag, 2. Steinbach: Mittwoch, 10. nen und Bürger der Gemein- oderander Abendkasse. Blaskapelle April,Pfarrheim Purk, Be- April, Vereinsheim „Alte de Moorenweis eingeladen. 2 Gemeinde Moorenweis Nr.66|Dienstag, 19. März 2019

BRIEF AUSDEM RATHAUS Wir legen Fundamente für das Gemeinleben

Liebe Mitbürgerinnen cher Ladepunkte beträgt der deswehr in der Mehrzweck- und Mitbürger, Zuwachs fast 40 Prozent. Nur halle zugunstender Jugend- muss auch der Strom als arbeit unsererBlaskapellen. ein chinesisches Sprich- Treibstoff „irgendwo“ her- Die Musikerunter demEdel- wort sagt, dasseine Viertel- kommen. Folgerichtig unter- weiß repräsentieren Deutsch- stunde Frühjahr mehr wert stützen wir parallel die Pho- land, die Bundeswehr und ist, als ein Sack Gold.Sogese- tovoltaikkampagne„Mein Bayern und sind zu Gast bei hen, hat uns bereits der Fe- Dach hat‘s drauf“. uns in Moorenweis. Lassen bruarreich gemacht. Ziel ist es, möglichst viele Sie sich diese einmalige Gele- Da es nun Zeit für das erste Hauseigentümer zu animie- genheit nicht entgehen. Mitteilungsblatt des neuen ren, ihren Strom (ganz oder Die Telekom teilt uns mit, Jahres in unserer Gemeinde teilweise)selbst zu erzeugen. dass sie mit den Arbeiten ist, möchte ich Sie auf den Die Informationsveranstal- zum Breitbandausbau für

Stand bringen, welchen The- tung richtet sichvor allem an Bürgermeister Joseph Schäffler FOTO: PRIVAT schnellesInternet noch im men sichder Gemeinderat private Hauseigentümer, die April beginnt.Nach dem mit und die Verwaltung in der ihr Gebäudemit einer PV-An- gänglich. Hierzu laden unser Weiterhin möchte ich der Gemeinde abgeschlosse- nächstenZeit zuwenden wer- lage aus- und aufrüsten wol- UmweltreferentRudi Keckeis mich, auch auf ausdrückli- nen Kooperationsvertrag den. len. Auch in diesemBereich und ich auch alle Bürgerin- chen Wunsch desgesamten muss die Fertigstellung noch Beim ersten Thema geht es war die Gemeinde mittels nen und Bürger des gesamten Gemeinderates, beim Katho- in diesem Jahr erfolgen. Ich um die Elektromobilität. Ih- zweier Freiflächenphotovol- Landkreisesein. Schauen Sie lischenBurschenverein Moo- bitte Sie deshalb schon um nen wird es wiemir gehen; taikanlagen und zweier Bür- in unsererGemeinde vorbei! renweis für die Erneuerung ihr Verständnis, wenn sie das Thema ist hochinteres- geranlagen durch die Solar- Daneben legen wir aktuell des Daches und der Frontver- Einschränkungenaufgrund sant, aber vielesist noch un- strom-GbR Vorreiter. Der die Fundamente für die wei- glasung der Rochuskapelle der Baustellen erdulden müs- klar.Daher freutesmich, Vortrag informiertüber die tere Fortentwicklung des Ge- am gemeindlichen Friedhof sen. Die Telekom–so hat sie dass wir das Zentrum „Inno- technischen Fragen, die Wirt- meinwesens. Insbesondere bedanken.Der Dank gilt ins- der Gemeinde versichert –ist vative Energien“ im Land- schaftlichkeit und über wei- betrifft dies die anstehende besondere der „alten“ Vor- bemüht, Einschränkungen kreisFürstenfeldbruck tere Themen, die beim Kauf Kindergartenerweiterung so- standschaft, die dies nochab- auf ein Mindestmaßzuredu- (Ziel 21) gewinnenkonnten, und der Installation wichtig wie die Schaffung einer Ta- geschlossen hat, bevor sie ih- zieren. Die Gemeinde wird um zusammen mit der Ge- sind. gespflegeeinrichtung auf re Verantwortung in andere den Bauablauf entsprechend meinde Moorenweis einen Wenn ich mir die Dach- dem Grundstückder Kirchen- Hände legte. begleitenund darauf drän- Infotag zur E-Mobilität abzu- landschaften in unserer Ge- stiftung. Haben Sie bitte da- AuchimNamen des Ge- gen, dass zum BeispielBau- halten. Dieserfindet am meinde anschaue,soglaube für Verständnis, dass ich heu- meinderates darf ich all den gruben zeitig wieder verfüllt Sonntag, 31. März (Achtung: ich, haben wirdadurchaus te noch keineInformationen Feuerwehrkameraden dan- werden. Die Sommerzeit beginnt!), noch lohnenswerte Potenzia- geben kann, da bei Redakti- ken,die nach Ausrufung des Da die Ausgabedes Mittei- von 11 bis 16 Uhr vor und im le. Das Klima und unsere Kin- onsschluss für dieses Mittei- Katastrophenfalles bei Bad lungsblattes genau auf den Rathaus statt. Neben vielen der werden es Ihnendanken! lungsblatt noch einige Ge- Tölzaneinem Sonntag im Ja- Josefitag fällt, ist es mir ein Informationen aus erster Bitte informieren Sie sich sprächeund Entscheidungen nuarinkörperlich sehr an- besonderes Anliegen, allen Hand können Sie an diesem und machen Sie mit. Nur ge- ausstanden. Ich jedenfalls bin strengender und nicht unge- Josephs, Josefis, Seppls,Bep- Tag „Stromer“ selbsttesten. meinsam ist es möglich, die zuversichtlich, dass wir auch fährlicher Arbeit Dächer von pos, Josefas und Josefinen zu Nutzen Sie dieseGelegenheit Energieversorgung auf erneu- auf diesenGebieten erfolg- Schulenund Sporthallen von ihrem besonderen Namen und schauenSie unverbind- erbare Quellen voranzutrei- reich sein werden.Wie beim den Schneelasten befreiten. und Namenstag recht herz- lich vorbei! ben. Dafür ist eine deutliche Hausbau gilt auch hier, dass Es ist immer wieder bemer- lich zu gratulieren.Einge- Damit liegen wirimTrend. Reduzierung des Energiever- man zunächst nichts sieht. kenswert, wie in Bayern die denk der alten Bauernregel Die Anzahl neu zugelassener brauches, der verstärkte Ein- Fehler oder Mängel holen Sie Bürgerinnen und Bürger bei „ist es am Josefstag schön, Elektrofahrzeuge stieg2018 satz erneuerbarer Energien aber auf dem Fuße ein und derartigen Situationen zu- kanns nur gut weitergehen“ um knapp 45 Prozent. Bei der und die nachhaltige Nutzung sind dann kaum mehr repa- sammenstehen und sich ge- wünsche ich uns hierfür Anzahl öffentlichzugängli- regionaler Ressourcen unum- rabel. genseitig –ohne große Worte schönes Wetter. –unterstützen und helfen. Genießen wir in den nächs- Besondersstolz könnenwir ten Wochen gemeinsamdas sein, dass sofort und eigenini- Alljährliche und doch immer tiativ auch Hilfestellungaus wiederfaszinierende Wun- unserer Gemeinde kam. der von „Mutter Natur“,den Nehmen Sie sichauch für Frühling. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Moorenweis Mittwoch, 3. April, abends Ihr Bürgermeister nichts vor. Im Rahmen eines Benefizkonzertes spielt das Joseph Schäffler erscheint das nächsteMal am 18. Juni 2019 Gebirgsmusikkorps der Bun-

FERIENBETREUUNG Sie möchten mit einer Anzeige Ihrer Firma dabei sein? EngagierteEltern suchen Mitstreiter

Anruf genügt –wir beratenSie gerne und unverbindlich! Eltern machen sichstark für Kinder derGemeinde Moorenweis! Machen Sie mit! Wir sind eineGruppe von engagiertenEltern, die eine organisierte Ferienbetreuung (neben demFerienprogramm)inder Gemeinde Moorenweisauf die Beinestellen wollen. Können Sie die Betreuung Ihrer Kinderwährendder gesamten Schulferienvon 65 Tagen oder mehr problemlos abdecken? Nein?! Dann unterstützen Sie bitte un- Rajka Seitz sere Umfrage und teilen Sie unsIhren Bedarffür eine Ferienbetreu- Tel. 08141/400135 ungunter www.femoo.de mit.VielenDank wir freuen uns über Ihre Fax 08141/44170 Teilnahme biszum 15. April. Team Femoo [email protected] www.ffb-tagblatt.de 3 Gemeinde Moorenweis Nr.66|Dienstag, 19. März 2019

Regeln fürs Abbrennen der Osterfeuer

Am Karsamstag werden vie- ausreichend breiter (mindes- lerorts nach altem Brauch tens drei Meter) Sicherheits- Osterfeuer entzündet. So- streifen freizuhalten.Ein wohl die Vorbereitung als Übergreifen des Feuers über auch das Abbrennen eines diesen Streifen hinaus ist zu Osterfeuers ist mit Gefahren verhindern. verbunden. Zum Schutz der Bevölkerung, der Natur und ! Die vorgeschriebenen und Umwelt und nicht zuletzt der sonst zur Wahrung des Veranstalter selbst, gilt es be- Wohls der Allgemeinheit er- stimmte Regeln einzuhalten. forderlichen Abstände sind Die Veranstalter werden da- einzuhalten. her gebeten, die nachstehen- den Punkte zu beachten: ! Das Feuer ist mindestens von zwei mit geeignetem Ge- ! Das beabsichtigte Abbren- rät ausgestatteten, leistungs- nen eines Osterfeuers ist der fähigen Personen über 16 Jah- Gemeinde rechtzeitig, min- re ständig zu beaufsichtigen. destens sieben Tage vorher, anzuzeigen. ! Bei starkem Wind darf kein Feuer entzündet werden; Mit dem Bus zur Oiden Wiesn ! Das Abbrennen ist nur au- brennende Feuer sind zu lö- ßerhalb der im Zusammen- schen. In der letzten Ausgabe des Auch dieses Jahr würde beziehungsweise Traditions- hang bebauten Ortsteile zu- Mitteilungsblattes wurde be- sich die Blaskapelle Mooren- zelt wären dann nur rund lässig. ! Es ist sicherzustellen, dass reits angekündigt, dass die weis über die Teilnahme vie- 100 Meter zu bewältigen. So- die Glut beim Verlassen der Blaskapelle Moorenweis am ler Bürger aus Moorenweis mit wäre der Besuch der Oi- ! Es darf nur trockenes, un- Feuerstelle erloschen ist. Mittwoch, 25. September, im freuen. Dabei wird in Erwä- den Wiesn auch eine tolle behandeltes Holzmaterial Museumszelt auf der Oiden gung gezogen, mit einem Möglichkeit für Rollstuhl- verwendet werden. Andere ! Die Verbrennungsrückstän- Wiesn musiziert. Im letzten Omnibus zu fahren. Dies oder Rollator-Fahrer. Materialien sind ordnungsge- de sind möglichst bald in den Jahr (siehe Foto) herrschte im könnte insbesondere ein An- Um auszuloten, inwieweit mäß der Abfallbeseitigung Boden einzuarbeiten bezie- Museumszelt gleich nach Mu- gebot für Senioren sein, die Interesse an dem Angebot be- zuzuführen. Die Anlieferung hungsweise anderweitig ord- sikbeginn beste Stimmung. sich bei der Anreise mit öf- steht, bittet die Blaskapelle des Materials für das Oster- nungsgemäß zu entsorgen. Dies nicht zuletzt wegen der fentlichen Verkehrsmitteln um eine Vorabmeldung bis feuer ist auf den Karsamstag vielen mitgereisten Bürger schwertun. Der Bus fährt bis Mitte Mai über Josef Popfin- zu beschränken. Das Osterfeuer darf keines- aus der Gemeinde Mooren- kurz vor den Eingang der Oi- ger unter Telefon (0 81 46)

falls als billige und umwelt- weis. den Wiesn. Ins Museumszelt 859. TEXT/FOTO: BLASKAPELLE ! Erhebliche Belästigungen schädliche Entsorgungsmög- durch Rauchentwicklung lichkeit missbraucht werden. sind zu vermeiden. Mit polizeilichen Kontrollen SCHNELLERS INTERNET muss gerechnet werden. ! Um die Brandstelle ist ein Gemeinde Moorenweis Der Glasfaserausbau geht weiter

Nach der Winterzeit geht es auch mit dem Glasfaserausbau im Ge- Europawahl2019 meindegebiet weiter.Inder nächsten Zeit werdenvorwie- Mit der Europawahl am 26. wahl beantragen möchten, genddie Gemeindeteile an das Mai steht wieder eine Wahl wird auf unserer Homepage Glasfasernetz angeschlossen. Da- vor der Tür! Die Gemeinde rechtzeitig ein Formular be- bei wird es immer wieder zu klei- Moorenweis hofft sehr, dass reitgestellt, das Sie sich aus- neren Baustellen aufden Ge- es mit der Zustellung der drucken und ausfüllen kön- meindeverbindungsstraßenkom- Wahlbenachrichtigungskar- nen oder Sie kommen direkt men. Wirbitten zu beachten, dassesandiesen BaustellenzuVer- ten diesmal besser klappt als zur Gemeinde. zögerungenkommen kann undhoffen aufihr Verständnis. AlsFer- bei der Landtagswahl im Ok- Am besten wäre es natür- tigstellungsterminfür diesesProjekt hat die Deutsche Telekom Ende tober letzten Jahres. Falls es lich, wenn die Benachrichti- September ins Augegefasst. TEXT/FOTO: GEMEINDE MOORENWEIS Tel. 08141 -6250756 trotzdem Probleme geben gungskarten diesmal vollzäh- sollte, machen Sie sich keine lig und problemlos in Ihrem Sorgen: Briefkasten landen würden. Für die Ausübung des Stimmrechts und Teilnahme Wahlhelfer gesucht an der Europawahl am 26. Für die Europawahlen am wir wissen Weil Mai ist nicht die Zustellung Sonntag, 26. Mai, braucht die herkommt! der Wahlbenachrichtigungs- Gemeinde wie immer Wahl- wo‘s karte beziehungsweise deren helfer. Wenn Sie sich für die- Vorlage im Wahllokal maß- ses freiwillige Amt zur Verfü- gebend, sondern allein die gung stellen möchten, dann Eintragung der Stimmbe- melden Sie sich bitte bei der ● Zartes Luttenwanger Färsenfleisch rechtigten in das Wählerver- Gemeinde. ● Schweinefleisch vom Luttenwanger Landschwein zeichnis. Hierüber gibt die Schriftlich: Gemeindever- ● Komplettes Sortiment hausgemacht Gemeinde jedem Berechtig- waltung Moorenweis, Am- ● Täglich frische Weißwürste ten Auskunft. merseestraße 8, 82272 Moo- Hauptgeschäft Luttenwang Filiale Filiale Sie können also in Ihrem renweis; Telefonisch: (0 81 46) " 08202/8198 " 08145/996832 ☎ 08142/5066686 Wahllokal nach Vorlage Ihres 93 04 16, Herr Dempf; E-Mail: Di.–Do. 8–13 Uhr Di.–Fr.7–18 Uhr Di.–Fr.8–18 Uhr Fr.8–18 Uhr •Sa. 7–12 Uhr Sa. 7–12 Uhr Sa. 8–12 Uhr Personalausweises problem- [email protected] www.landmetzgerei-jais.de ·Montag geschlossen los wählen. Falls Sie Brief- ern.de. Gemeinde Moorenweis 4 Gemeinde Moorenweis Nr.66|Dienstag, 19. März 2019

E-Mobilitätstagund Hilfsbeitschaft für PV-Kampagne indischeKinder Wie schon seit vielen Jahren „Mein Dach hat’s drauf“ fand auch in diesem Advent der traditionelle Brezen- und Plätzchenverkauf statt. Mit den Einnahmen unterstützt die Grundschule Moorenweis schon seit 1992 die Arbeit von Schwester Mary Matthew und ihrem Team, die armen, indischen Kindern in Lillipur eine Schulausbildung ermög- licht. Da seit vielen Jahren gu- ter Kontakt zu Schwester Ma- ry besteht, wissen wir, dass das Geld auch dort ankommt, wo es dringend gebraucht wird. An drei Verkaufstagen Vereinsjahr beginnt nahmen die Kinder 600 Euro ein. Ein Dankeschön geht an mit großem Reitturnier alle Eltern für die Plätzchen- spenden, an die Bäckerei Graf für die leckeren Brezen zum Bei der Jahreshauptversamm- ken, ohne deren Unterstüt- Sonderpreis, an alle weiteren lung mit Neuwahlen des zung wir die Veranstaltungen Geldspender, sodass sich der Ländlichen Reit- und Fahrver- nicht durchführen könnten. Betrag noch einmal deutlich eins Moorenweis am 8. März Das Jahr beginnt mit dem erhöhte und an alle, die mit- wurde erneut Johann Sigl großen Vereinsturnier vom geholfen haben, dass die Ak- zum Vorsitzenden gewählt. 26. bis 28. April auf dem Stu- tion auch in diesem Jahr wie- Ebenso wurden die weiteren tenmilchgestüt der Familie der ein so großer Erfolg war. Vorstandsmitglieder Corneli- Schwarz in Egg. Dies ist auch Die Kinder und Lehrer haben us Schwarz (2. Vorsitzender), die erste Möglichkeit im fai- in jeder Pause mit Eifer einge- Barbara Bosch (Jugend- und ren Wettbewerb die großzü- ErlebenSie E-Mobilitätlive und lassenSie sich begeistern! kauft und sich die Brezen Freizeitwart) und Christine gig gesponserten Ehrenpreise und Plätzchen schmecken Schwandtner (Kassier) in Ih- zu erkämpfen.

Vorträge im Trauungszimmer: lassen. TEXT/BILD: GRUNDSCHULE ren Ämtern bestätigt. Um für die Wettkämpfe fit Leider hat sich die bisheri- zu werden, bietet der Verein ! 13 Uhr: ge Schrift- und Geschäftsfüh- regelmäßig Kurse an. Termi- Vortragvon Walter Zauser rerin Bettina Dasch nicht wie- ne und Ausschreibungen Thema: „Photovoltaik“ der zur Wahl gestellt. Als hierzu gibt es im Internet un- Nachfolgerin wurde Sarah ter www.reitverein-mooren- ! 14 Uhr: Kurz in ihre erste Amtszeit weis.de. Vorstellungdes Projekts gewählt. Wir bedanken uns Es folgt das Westernfest „Aufbau von Mobilitätsstationen im ganz herzlich bei Bettina mit Line Dance, Bar und Grill Landkreis Fürstenfeldbruck“ Dasch für die hervorragende zum gemütlichen Beisam- vonMartinImkellervom LandratsamtFürstenfeldbruck Arbeit als Schrift- und Ge- mensein am 29. und 30. Juni, schäftsführerin in den letz- und als Höhepunkt des Jahres ten Jahren und freuen uns der Wanderritt am 8. Septem- auf die neue Zusammenar- ber –beides auf der Reitanla- Das Mitteilungsblatt 2019 erscheint an folgenden Terminen: 18. Juni (Redaktionsschluss 11. Juni),18. beit mit Sarah Kurz. ge des Vereins in Mooren- September (Redaktionsschluss11. September), 10.Dezember(Redaktionsschluss 3. Dezember). Die letzte Pokalverleihung weis. Texte undFotosbitte ausschließlich an dieGemeindeverwaltung Moorenweisübermitteln. Die ist noch gar nicht lange her, Züchterisch lässt der Länfli- E-Mailadressedafür lautet: [email protected]. schon laufen die Vorbereitun- che Reit- und Fahrverein das gen für die nächsten Veran- Jahr mit dem Freilaufcup am staltungen wieder auf Hoch- 3. Oktober in Egg ausklingen touren beim Ländlichen Reit- und freut sich schon jetzt auf und Fahrverein Moorenweis. die Gäste. Infos gibt es unter Hierzu möchten wir uns Tel. (01 73) 1529366oder Ihr Baupartner nochmals ganz herzlich bei online unter www.reitverein- Müller &Mayr GmbH unseren Sponsoren bedan- moorenweis.de. TEXT/FOTO: LRFV Baugeschäft www.muema.de Baustoffe [email protected] Versammlung Zell b. Dünzelbach •82272 Moorenweis •Tel. 08146/7633 •Fax 08146/7672 des VdK

„Das Ehrenamt ist keine Ar- beit, die nicht bezahlt wird.

.de Es ist Arbeit, die unbezahlbar Einrichtungen ist.“ Die Jahreshauptver- +Küchenstudio eier sammlung des VdK Ortsver- ohlen: Seit 1852 Weiterempf bandes Moorenweis findet

46/407 am Samstag, 30. März, um 14 Sanierung,Modernisierung Uhr in der TSV-Sportgaststät- te, Jahnstraße 18, statt. Für

und Neubau. Wir sind Ihre 081 Teilnehmer, die nicht mobil Lindenstraße 6 • 82216 sind, kann eine Mitfahrgele- Tel. 08141/90412 • www.moebel-feicht.de Profis aus der Nachbarschaft. Öffnungszeiten holzbau-osterm " genheit organisiert werden. Mo-Fr 9-12 u. 14-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr VdK Moorenweis und nach Vereinbarung 5 Gemeinde Moorenweis Nr.66|Dienstag, 19. März 2019

Der NeueChor gestaltet das Dorfleben mit

Am 26. Dezember gestaltete der Fastenzeit eine Abend- der Neue Chor erneut die wanderung im Gemeindebe- Weihnachtsandacht in St.Ge- reich von Moorenweis durch- org, Eismerszell. ZuEhren führen. Zudem wird der Neue des berühmtesten Weih- Chor das Mariensingen in Eis- nachtsliedes der Welt und merszell wieder aufleben las- seines Komponisten, Franz sen. Auf Anregung von Mela- Xaver Gruber, sang der Chor nie Schneider (Böck), Sänge- die erste Strophe in zehn ver- rin und Flötistin des Chores, schiedenen Sprachen. In An- wird im Mai eine musikali- betracht dessen, dass dieses sche Stunde zu Ehren der Lied in 320 Sprachen über- Mutter Gottes stattfinden. setzt wurde, ist es nur ein Viele Jahre hatte das Messner- kleiner Auszug. Jedoch beein- Ehepaar Böck zum Marien- druckte dieser Liedvortrag singen eingeladen und mit die Besucher nachhaltig. sehr viel Engagement organi- Auch in diesem Jahr wird siert. Der genaue Termin der Neue Chor das musikali- wird noch bekannt gegeben. sche Dorf- und Kirchenleben Sowohl zur Fastenwande- mitgestalten. Der nächste rung, als auch zum Marien- Termin für den Neuen Chor singen laden wir sie alle recht wird die Fastenwanderung herzlich ein. Die Burschen haben neu gewählt am 30. März sein. Bereits zum TEXT/FOTO: THOMAS LACKMANN

20. Mal werden Gläubige in –DER NEUE CHOR Am 9. Februar fand beim ka- angenommen. Rottenkolber (Kassier), Maxi- tholischen Burschenverein Die neu gewählte Vorstand- milian Krenn (Schriftführer), Moorenweis die alljährliche schaft stellt sich wie folgt vor: Michael Keller (Fahnenabord- Hauptversammlungstatt. Simon Schäffler (1. Vorsitzen- nung). Nach zwei Jahren standen der, Bildmitte), in der Folge Nicht auf dem Bild sind Va- wieder Neuwahlen auf dem von links nach rechts Alexan- lentin Vogt, Jakob Schöttl Programm. der Schäffler (Beisitzer), Se- (beide Fahnenabordnung), Von Thomas Keckeis und bastian Zacherl (Fahnenab- Lukas Berkmann (Beisitzer). Roland Dzwonik wurde nach ordnung), Philipp Keckeis Die neu gewählte Vorstand- eingehender Kassenprüfung (Beisitzer), Ulrich Stebner schaft bedankt für das entge- die Entlastung der bisherigen (Beisitzer), Alexander Heigl gengebrachte Vertrauen und Vorstandschaft vorgeschla- (2. Vorsitzender), Johannes freut sich auf die anstehen-

gen. Diese wurde einstimmig Müller (Beisitzer), Ludwig den Aufgaben. TEXT/FOTO: BURSCHEN

Neuanmeldung GRIPS DIGITA LES bei der MiMoo GENIE

Die MiMoo bietet für alle El- HERZ CHARAKTER tern der Kinder der kommen- den 1. Klasse, die an einem Talentsuche 2019 Betreuungsplatz in der Mit- tags- beziehungsweise Haus- Komm zu uns ins Te am!Bewirb dichjetzt aufgabenbetreuung interes- noch fürden Ausbildungsstartam1.9.2019 siert sind, einen Elternabend www.westkreis.de/ausbildung am Donnerstag, 4. April, um 19 Uhr im Raum der MiMoo, Alte Schule, St.-Margareth- Bäckerei Straße 2, an. Sie haben an die- sem Abend die Möglichkeit, Bestmögliche Versorgung für Ihr Kind. Graf Seit 1938 in Moorenweis unsere Betreuerinnen und Mit dem Allianz Kinderpaketsichern Sie sich umfangreichen Schutz auch unsere Räume kennen- für Ihre Kleinen –von privatärztlicher Behandlung im Krankenhaus Bäckerei-Konditorei-Stehcafé zulernen. Außerdem erhal- über Sehhilfen undHeilpraktikerbesuche bis zum Zahnersatz und Inhaber Markus Graf ten Sie einen kurzen Einblick kieferorthopädischenLeistungen. Ich berate Sie gerne! in unser Konzept. FürstenfeldbruckerStr.7·82272 Moorenweis Die verbindlichen Anmel- Tel. 08146/389 dungen für die Mittagsbe- Reischl und Obermaier OHG treuung und die Hausaufga- benbetreuung können vom Generalvertretung der Allianz 4. April bis 17. Mai vorgenom- Gewerbegrund 6 E. Süßmeier 82272 Moorenweis men werden. Anmeldefor- mulare liegen am Abend auf [email protected] KFZ-Reparatur GmbH oder sind über die Internet- www.Allianz-Reischl-Obermaier.de u TÜV*/AU im Haus seite als Download (www.mi- moo.de) verfügbar. Sollten Tel. 049.0 81 46 13 99 u Unfallinstandsetzung Sie vorab noch Rückfragen u Klima-Reifenservice 82272 Moorenweis haben, können Sie sich gerne u Vermittlung von Neu- Lindenstraße 10 an die MiMoo wenden; er- Telefon reichbar Montag bis Freitag und Gebrauchtwagen von 11.15 bis 14.15 Uhr, Tel. 08146/8 16 * Hauptuntersuchung nach §29 STVZO durch den TÜV Bayern (0 81 46) 99 73 51. MiMoo 6 Gemeinde Moorenweis Nr.66|Dienstag, 19. März 2019 Mehr Smartphone-Kompetenz für Kinder und Eltern

Der Digitaltrainer und Me- diskutiert: Die einen däch- bi, Gronkh, Simon Desue schenken –und einen Fernse- über Nacht an zentraler Stel- dienpädagoge Daniel Wolff ten, je früher die Kinder da- oder Lisa &Lena ebenso vor her, der übles Zombie-Gemet- le im Wohnzimmer oder Flur informierte beim Digital-Tag mit anfingen, desto besser wie die gängigen Social-Me- zel zeigt, würde man eben- aufzuladen –natürlich gilt an der Grundschule Mooren- könnten sie wichtige Kompe- dia-Plattformen Instagram, falls sofort ausschalten. Aber das auch für die Eltern. weis circa 40 Eltern und die tenzen für die digitale Zu- Snapchat und Musical.ly. Für mit einem Smartphone, das Mit Spaß und Vertrauen: Dritt- und Viertklässler über kunft erwerben; andere viele Eltern offenbarte dieser dieselben Inhalte anzeigen Eltern und Kinder sollten die enormen Risiken und er- machten grundsätzlich jede Ausflug in die bunte digitale kann, haben die meisten El- die digitale Welt staunlichen Chancen der in- Art von Smartphone-Nut- Lebenswelt der Jugend völlig tern merkwürdigerweise gemeinsam entdecken. zwischen weitverbreiteten zung dafür verantwortlich, neue Erkenntnisse –was kein Problem“, so Wolff – Der Ex-Silicon-Valley-Kor- Smartphone-Nutzung durch dass die Kinder „dick, dumm, zeigt, wie wenig viele Eltern und wies einige sichtlich be- respondent Wolff führte Grundschülerinnen und krank, faul und traurig“ wür- zuvor über den digitalen All- troffene Eltern darauf hin, obendrein eindrucksvoll aus, Grundschüler –und gab ganz den –und würden Smartpho- tag ihrer Kinder tatsächlich dass laut geltendem Gesetz welch enormes Potential konkrete Tipps für einen bes- nes am liebsten verbieten gewusst hatten. die Verfügbarmachung von neue digitale Technologien seren digitalen Alltag in oder wegsperren, bis die Kin- Laut Wolff fehlen aber Pornografie an Kinder oder für unsere Gesellschaft und Schule und Familie. der erwachsen sind. auch den Kindern in der Re- Jugendliche laut Paragraf 184 Wirtschaft haben –sodass Whatsapp, Spiele und You- Doch Smartphones haben gel grundlegende Kenntnisse StGB eine Straftat darstelle, man sich im Interesse der Tube überall: Immer mehr sich so schnell unter Kindern über die Medien, die sie tag- die mit einem Jahr Haft oder Kinder auch selbst für digita- Grundschülerinnen und verbreitet, dass wissenschaft- täglich viele Stunden nutzen: hohen Geldstrafen geahndet le Trend-Themen interessie- Grundschüler bekommen lich belastbare Aussagen So berichtete der frühere IT- werden könne. ren sollte und seine Kinder von Ihren Eltern Smartpho- über die Auswirkungen von Journalist und Gymnasialleh- Es gibt keinen guten Grund unterstützen sollte, wenn sie nes geschenkt –und nutzen deren Smartphone-Nutzung rer, dass seiner Erfahrung für ein Smartphone im sich produktiv und/oder krea- es sofort nach Kräften. Doch noch ausstünden –also läge nach nur sehr wenige Kinder Kinderbett –aber tiv mit digitalen Medien be- der Einstieg ins Internet ver- es an den Eltern, in der Zwi- in den 3. und 4. Klassen wis- viele schlechte. schäftigen. Dann fällt es auch läuft für viele Kinder früher schenzeit selbst einen ver- sen, wie Google und Face- Eine ähnliche elterliche leichter, den bei Digitalthe- oder später problematisch, nünftigen Weg für die eigene book –ihres Zeichens die Unbekümmertheit gelte für men sonst so oft stockenden was leider oft im Verborge- Medienerziehung zu finden. Mutterkonzerne von YouTu- das zeitliche Ausmaß der Kommunikationsfluss zwi- nen bleibt und erst zum Vor- Um dies zu tun, müsse man be und Whatsapp und gleich- Nutzung digitaler Medien: Et- schen Eltern und Kindern schein kommt, wenn es zu laut Wolff aber erst einmal zeitig die beiden derzeit wa ein Drittel der kindlichen wieder in Gang zu bringen. spät ist. Da hilft nur geballte verstehen, was die Kinder im reichsten Firmen der Welt – Smartphone-Besitzer (also in Feste Regeln (siehe www.me- Medienkompetenz, wie sie Internet eigentlich tatsäch- eigentlich so viel Geld verdie- etwa jeder sechste Schüler) diennutzungsvertrag.de) hel- der Digitaltrainer und Me- lich machen –denn mit dem nen: Indem sie von jedem hatten in den Workshops zu- fen dabei beiden Seiten –sie dienpädagoge Daniel Wolff Smartphone könne man na- einzelnen Nutzer extrem de- vor angegeben, dass sie ihr gelten natürlich auch für die (www.digitaltraining.de) am türlich sehr viel mehr tun als taillierte Daten-Profile anle- Smartphone sogar nachts im Eltern. Zudem sollte man die 6. Februar Schülern und El- nur mobil zu telefonieren. gen und diese sehr lukrativ oder am Bett behalten dürf- Optionen aller Apps so ein- tern der Grundschule Moo- Bibi, Gronkh &Simon Desue: an die Werbe-Industrie ver- ten. Das ist laut Wolff aber ei- stellen, dass sie für minder- renweis mit Ausdauer und Für die Kinder Stars, kaufen. ne ausgesprochen bedenkli- jährige Nutzer besser und si- viel Humor vermittelt hat. den Eltern unbekannt. Die Kinder zahlen also che Entwicklung, denn nach- cherer zu nutzen sind. Viele Eltern haben wenig Um zu erkennen, was doch für die Nutzung der gro- gewiesenermaßen schlafen Als zuverlässige Informati- Einblick in diedigitale schon viele Grundschüler ßen Internet-Plattformen: die Kinder deshalb heute we- onsquellen dafür und für wei- Lebenswelt ihrer Kinder. heute an Smartphones so at- zwar nicht mit Euro, aber mit niger als noch vor wenigen teres medienpädagogisches Zu Beginn des Eltern- traktiv finden, entführte ihren privaten Daten –und Jahren. Wissen führte Wolff Websei- abends erläuterte Wolff erst Wolff die Zuhörer in die digi- vor allem mit der Preisgabe Kein Wunder: Wer etwa ten wie www.klicksafe.de, einmal die Problemstellung: tale Lebenswelt der Kinder: nahezu aller ihrer Interessen. durch eine Auseinanderset- www.medien-sicher.de oder In der Öffentlichkeit wird das Er stellte unter Dritt- und Vielen Eltern isterstaunlich zung im Klassen-Chat oder www.handysektor.de an. Thema Smartphone-Nutzung Viertklässlern allseits be- unwichtig, was ihre Kinder ein nicht unbedingt jugend- Der informative aber auch von Kindern sehr kontrovers kannte YouTube-Stars wie Bi- auf dem Smartphone freies Video emotional aufge- humorvolle Abend ging mit sehen können. wühlt ist, schlafe nun einmal angeregten Gesprächen und Außerdem berichtete schlechter ein; hinzu käme, vielen wertvollen Tipps im "61 4,03$+$.+$1 *.% Wolff, dass überraschend vie- dass der blaue Anteil am Dis- Gepäck zu Ende. 2$5-+*.!-#'65!$1 /(1+.$1 #)1& le Kinder angeben, von ihren play-Licht den Schlafrhyth- Vielen Dank an Herrn Eltern weder vor, bei oder mus zusätzlich störe. Schlaf- Wolff für diesen wirklich au- -+.&*'!+$(*,$0%#% )"%'1%2* )-+.#/2%& nach der Übergabe des mangel und Konzentrations- ßergewöhnlich kurzweiligen ,'0->%880+8AK%IA+ BA8" F?&=542?1 te man im Internet ansehen ren bekämen. Wolff empfahl der die finanzielle Hauptlast @;E':8J 7AL9A:IC0H:#/A!"HA M///"7AL9A:I;.'+

Die Feuerzangenbowle brannteinMoorenweis

Die Theatergruppe Mooren- weis hat heuer unter der Re- gie von Martina Krenn wie- der ein Boulevardstück, die Feuerzangenbowle, auf die Bühne gebracht –eine He- rausforderung, in Anbetracht der bekannten Versionen aus Film und Fernsehen sowie be- kannten Theaterbühnen. Nach kurzer Überlegung und Einbeziehung der Thea- terjugend mit genau sechs Schülern gab es kein Halten mehr. Getreu dem Motto: „Heuer oder nie“, wurde seit Oktober an der Umsetzung gearbeitet. recht. Als Besonderheit gilt greifend auch sehr erfreu- nicht weit vom Stamm“. Ein wieder etwas Herausfordern- Bei stets guter Stimmung zu erwähnen, dass 13 Darstel- lich, dass wir eine Vater/Sohn sehr guter Besuch an allen des vorzunehmen. In diesem und viel Spaß entstand die ler am Werk waren und Alle, und Mutter/Sohn Paarung auf drei Aufführungstagen und Sinne möchte sich die Thea- „Moorenweiser Feuerzangen- aber besonders unsere Thea- der Bühne hatten. Da be- gute Rückmeldungen beflü- terfamilie beim treuen Publi- bowle“. Der Erfolg gab der Re- terjugend hat herausragend wahrheitet sich mal wieder geln die Theatergruppe, uns kum ganz herzlich bedan- gie und den Darstellern gespielt. Generationsüber- alte Spruch: „Der Apfel fällt für die nächste Theatersaison ken. TEXT/FOTOS: THEATERGRUPPE Das neue Semester bei der VHS Ihr Toyota Vertragshändler Für das laufende Semester ist 15.30 bis 16.45 Uhr, ab 12. es dem Team der Volkshoch- März. Neu- und Gebrauchtwagen/Werkstatt schule wieder gelungen, ein ! Beckenbodengymnastik: abwechslungsreiches Pro- 12x dienstags, 9.30 bis 10.30 gramm zusammenzustellen. Uhr, ab 12. März. Ein besonderes Highlight ist es gibt –auch neue –Sport- ! Salsarobic: 10x mittwochs, eine Krimilesung mit der kurse sowie den bewährten 9.30 bis 10.30 Uhr, ab 13. ortsansässigen Autorin Ma- Kosmetikkurs. Für alle Kurse März. nuela Obermeier. können Sie sich bereits seit ! Italienisch (3 Semester): Neu im Programm ist ein Mitte Januar online anmel- 11x donnerstags, 18.30 bis 20 Vortrag über die Schilddrüse den. Auch im Rathaus und in Uhr, ab 14. März. sowie ein Italienisch- und verschiedenen Geschäften ist ! Italienisch (2. Semester): Spanischkurs für den Urlaub. das Heft erhältlich. Nachfol- 11x donnerstags, 20.05 bis Die bereits bestehenden gend ein Überblick der vhs- 21.35 Uhr, ab 14. März. Sprachkurse laufen auch in Kurse: ! Vortrag „Die Schilddrüse“: diesem Semester weiter und ! Feldenkrais: 13x dienstags, Mittwoch, 20. März, 19 Uhr. ·Finanzierung/Leasing ·Hol- und Bringservice ! BodyART: 8x montags, ·Glasreparatur/Ersatz ·Mietwagen 19.45 bis 21 Uhr, ab 1. April. ! Krimilesung mit Manuela ·Karosserie/Lackservice ·Reifen Obermeier: Donnerstag, 11. Elektro Hofmuth April, 19 Uhr. ! Italienisch für den Urlaub: Elektro-Installation 3x sonntags, 10 bis 13.15 Uhr, OHG 19. und 26. Mai sowie 2. Juni. Hausgeräte und Reparatur Wir freuen uns über Ihre SAT-Technik Anmeldungen per E-Mail an Toyota-Vertragshändler Tel. 08146-94100 [email protected] Landsberger Straße 14 Fax. 08146-94101 beziehungsweise telefonisch Angerstraße 1 l 82272 Moorenweis unter (0 81 45) 80 93 78). Das 82272 Moorenweis www.toyota-suessmeier.de Team der Volkshochschule Nichts ist unmöglich. Toyota. Tel. 08146/1322 l Fax 08146/996072 wünscht Ihnen viel Erfolg. Volkshochschule 8 Gemeinde Moorenweis Nr.66|Dienstag, 19. März 2019

Sternsingeraus Dünzelbach 19 Sternsinger aus der Pfarr- gemeinde Dünzelbach, auf- geteilt in fünf Gruppen sam- melten bei frostigen Tempe- raturen für die Aktion „Wir gehören zusammen –inPeru und weltweit“. Der Erlös der diesjährigen Aktion betrug 1931 Euro. Die Sternsinger spendeten ihren Segen auch in den Ortsteilen Luidenho- fen und Zell. Als verdienten Abschluss spendierte der Theaterkids spielen Pfarrgemeinderat eine klei- „Das Dschungelbuch“ ne Brotzeit. TEXT/FOTO: PFARRGEMEINDE

Die Moori-Theaterkids und che schwor. die Singkreiskinder der Lie- Mogli lernte von den Tie- Interviewerbitten um Auskunft dertafel Moorenweis spielen ren des Dschungels, was man heuer „Das Dschungelbuch“ zum Überleben braucht. Ei- Auch im Jahr 2019 wird in Januar bis Dezember statt. In und zwar für bis zu vier aufei- –die Geschichte von Mogli – ner der Lehrer ist Baghira, ein Bayern wie im gesamten Bun- Bayern sind demnach bei nander folgende Jahre. Da- dem Menschenjungen, der Panther. Er sagt, dass Mogli desgebiet wieder der Mikro- rund 60 000 Haushalten, die tenschutz und Geheimhal- unter den Tieren des Urwalds ein guter Junge ist. Aber er zensus, eine amtliche Haus- nach einem objektiven Zu- tung sind, wie bei allen Erhe- lebte. hat sehr viel Temperament haltsbefragung bei einem fallsverfahren insgesamt für bungen der amtlichen Statis- Shir Khan, ein wilder Tiger, und denkt sich gern Unsinn Prozent der Bevölkerung, die Erhebung ausgewählt tik, umfassend gewährleistet. schlich nachts ums Men- aus, was ziemlich anstren- durchgeführt. Nach Mittei- wurden, wöchentlich mehr Auch die Interviewerinnen schendorf. Sein Gebrüll war gend ist. Deshalb braucht lung des Bayerischen Landes- als 1000 Haushalte zu befra- und Interviewer, die ihre Be- so fürchterlich, dass alle Be- Baghira auch öfters mal ein amts für Statistik werden da- gen. suche bei den Haushalten zu- wohner flüchteten …bis auf kleines Nickerchen… bei im Laufe des Jahres rund Das dem Mikrozensus zu- vor schriftlich ankündigen einen kleinen Menschenjun- Aufführungen sind am 60 000 Haushalte in Bayern grunde liegende Stichproben- und sich mit einem Ausweis gen. Den hatten sie in der Samstag, 4. Mai, und Sonn- von besonders geschulten verfahren ist aufgrund des ge- des Landesamts legitimieren, ganzen Aufregung völlig ver- tag, 5. Mai, jeweils um 17 und zuverlässigen Intervie- ringen Auswahlsatzes ver- sind zur strikten Verschwie- gessen. Der kleine Junge Uhr. werinnen und Interviewern hältnismäßig kostengünstig genheit verpflichtet. Statt an kroch tief in den Dschungel, Eine Besonderheit: Die drit- zu ihrer wirtschaftlichenund und hält die Belastung der der Befragung per Interview um sich zu verstecken, und te Generation Moori Theater sozialen Lage sowie in diesem Bürger in Grenzen. Um je- teilzunehmen, hat jeder verirrte sich. Zum Glück fand Kids/Singkreiskinder hat in Jahr auch zu ihrer Kranken- doch die gewonnenen Ergeb- Haushalt das Recht, den Fra- ihn ein Wolfsrudel. Es be- Moorenweis mit dem Thea- versicherung befragt. Für den nisse repräsentativ auf die gebogen selbst auszufüllen schützte ihn vor Shir Kahn terspielen begonnen. Aus der überwiegenden Teil der Fra- Gesamtbevölkerung übertra- und per Post an das Landes- und zog ihn auf. ersten Generation standen gen besteht nach dem Mikro- gen zu können, ist es wichtig, amt einzusenden. Das Bayeri- Sie gaben ihm den Namen heuer fünf Nachwuchstalen- zensusgesetz Auskunfts- dass jeder der ausgewählten sche Landesamt für Statistik Mogli, das bedeutet kleiner te auf der „großen Bühne“, pflicht. Haushalte auch tatsächlich bittet alle Haushalte, die im Frosch. Shir Kahn war so zor- die zweite Generation steht Im Jahr 2019 findet im Frei- an der Befragung teilnimmt. Laufe des Jahres 2019 eine nig, weil ihm seine Beute ent- in den Startlöchern. staat wie im gesamten Bun- Aus diesem Grund besteht Ankündigung zur Mikrozen- gangen war, dass er ewige Ra- Moori-Theaterkids desgebiet wieder der Mikro- für die meisten Fragen des susbefragung erhalten, die zensus, eine gesetzlich ange- Mikrozensus eine gesetzlich Arbeit der Erhebungsbeauf- ordnete Stichprobenerhe- festgelegte Auskunftspflicht, tragten zu unterstützen. bung bei einem Prozent der Bevölkerung, statt. Mit dieser Erhebung werden seit 1957 Polstermöbel - laufend aktuelle Zahlen über Neuanfertigung die wirtschaftliche und sozia- Beratung +Verkauf le Lage der Bevölkerung, ins- und Neubezug besondere der Haushalte und wBodenbelägeir lieferten und Gardinen Maler- und Familien, ermittelt. Der Mi- Tparezie airbe ten BodenbelägeVerlegeserviceund Geschenkartikel krozensus 2019 enthält zu- Fsasaedannstriche Gardinen dem noch Fragen zur Kran- Vollwärmestchu z Bodben eläge Fürstenfeldbrucker Str. 12 Tel.: 08146/ 262 kenversicherung. Neben der 82272 Moorenweis Fax.: 08146/74 51 Zugehörigkeit zur gesetzli- Veilchenstr.4 Tel.: 08146 /997886 www.willi-weigl.de e-mail: [email protected] chen Krankenversicherung nach Kassenart werden auch 82272 Moorenweis Fax: 08146 /996491 die Art des Krankenversiche- rungsverhältnisses und der zusätzliche private Kranken- Der Innungsmeisterbetrieb versicherungsschutz erho- ben. Die durch den Mikrozen- sus gewonnenen Informatio- nen sind Grundlage für zahl- ! UNILUX /WERU Fenster ! Möbel nach Maß reiche gesetzliche und politi- ! Holz- und Aluminium-Haustüren ! Massivholz-Treppenanlagen sche Entscheidungen und Malermeister deshalb für alle Bürger von Metsch GmbH ! Individueller Innenausbau großer Bedeutung. Ringstraße 7a Römerstr.14·82272 Moorenweis Wie das Bayerische Landes- 82276 Adelshofen Tel. 08146/427 ·Fax 08146/7555 amt für Statistik weiter mit- Telefon 08146/18 16 Mobil-Tel. 0177 /660 23 88 teilt, finden die Mikrozensus- [email protected] www.schreinerei-keckeis.de befragungen ganzjährig von Qualität ist nie Zufall! www.Malermetsch.de 9 Gemeinde Moorenweis Nr.66|Dienstag, 19. März 2019 Neue Einsatzzentrale für die Feuerwehrjugend

Im Moorenweiser Gerätehaus konnte kürzlich nach vielen hundert Stunden ehrenamtli- cher Eigenleistung ein eige- ner Jugendraum seiner Be- stimmung übergeben wer- den. „Ich bin in der glückli- chen Situation, eine ganz res- pektable Jugendgruppe in meiner Wehr betreuen zu dürfen,“ sagte Kommandant Christoph Gasteiger kürzlich sichtlich zufrieden. Eine starke Jugend bringt aber auch das Problem mit sich, dass die Räumlichkeiten im Gerätehaus viel zu klein geworden sind. Im bestehen- den Aufenthaltsraum ist schlicht für die vielen Akti- ven kein Platz, sodass nach Einsatz und Übung immer häufiger die Werkstatt zweckentfremdet und zum Jugendraum wurde. Auf lan- ge Sicht war dies Gasteiger aber ein Dorn im Auge und so sollte gerade für den Feuer- wehr-Nachwuchs ein ange- messener Raum gefunden werden. Zusammen mit Jugendlei- terin Caroline Pittrich wurde nach Möglichkeiten für den Bau eines Jugendraumes ge- sucht. Schnell fiel die Ent- scheidung auf die Empore genes Domizil. Ganz neben- sehr erfreut über das große wahrsten Sinne des Wortes in der Feuerwehr gibt es auch über der Werkstatt, die bis- her entstand während dieser Engagement der Jugend. Of- die Türen offenstehen und für die mittlere und ältere Ge- her als Lagerplatz genutzt Umbauphase auch eine neue fensichtlich war auch, dass optimale Bedingungen herr- neration eine schöne Umge- wurde. Die Idee wurde allen Kleiderkammer, in der die bei einigen der jugendlichen schen. Von daher sind alle in- bung. Das Bild zeigt Jugend- Jugendlichen vorgestellt, die persönliche Schutzausrüs- Helfer das Projekt handwerk- teressierten aufgerufen sich leiterin Caroline Pittrich und sofort Feuer und Flamme für tung für alle Feuerwehren liches Geschick ans Tages- ein Bild zu machen und der fast alle der fleißigen Helfer das Projekt waren. Nach dem der Gemeinde Moorenweis licht gefördert hat, wo es vor- Feuerwehr einen Besuch ab- beim Projekt Jugendraum.

Motto „viele Hände, schnelles vorgehalten wird. her noch tief verborgen war. zustatten. Wichtig zu wissen, TEXT/FOTO: FFW MOORENWEIS Ende“ packten vornehmlich Nach etwa zwei Monaten Das Beste ist, so Gasteiger, die Jugendlichen unter der Abend- und Wochenendar- dass nun auch einige räumli- fachkundigen Anleitung der beit war dann das neue Domi- che Reserven verfügbar sind Sicher wohnen -mit Schüco Fenster und Haustüren älteren Feuerwehr-Handwer- zil bezugsfertig. Komman- und somit der nächsten Ge- hochwärmedämmende PVC- Profile IEinbruchhemmung bis RC 2 ker an und bauten sich ihr ei- dant Gasteiger zeigte sich neration an Jugendlichen im vielfältige Design- und Farbmöglichkeiten Wintergärten Sanierungskellerfenster Haustür-Vordächer Rollläden Fensterbau GmbH Impressum Tel. 08146 -244 Maisachweg 5-7 82272 Moorenweis Fax. -1701 [email protected] www.heigl-fenster.de Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Mooren- Fax 08141/44170, weis erscheintvierteljährlichals Beilage zumFürs- E-Mail:[email protected]; tenfeldbrucker Tagblatt. Druck: Druckhaus Dessauerstraße,München; Zeitungsverlag Oberbayern, Alle Angabenund Informationen in dieser Aus- Fürstenfeldbrucker Tagblatt, gabesindmit Stand vom 12.Märzabgedruckt. Stockmeierweg 1, Für deren Richtigkeit und Vollständigkeit sind aus- 82256 Fürstenfeldbruck; schließlich die jeweiligen Vereine,Organisationen Verantwortlich und Institutionen beziehungsweise Veranstalter im Sinn des Presserechts ist Bürgermeister Joseph verantwortlich. Schäffler; Namentlich gekennzeichneteArtikel geben Erreichbarkeit der Gemeinde: nicht unbedingt die Meinung der Gemeinde Moo- Gemeinde Moorenweis, renweiswieder. Ammerseestraße 8, Die nächste Ausgabe erscheint am Dienstag, 18. 82272 Moorenweis Juni2019.Redaktionsschlussist am Dienstag, 11. Telefon: 08146/93040 Juni2019.Später eingehende Unterlagen werden Fax: 08146/9304-70 nicht mehr berücksichtigt. E-Mail:[email protected] Die weiterenAusgaben des Mitteilungsblattes Öffnungszeiten: Montag bisFreitag von 7.30 bis erscheinen im Kalenderjahr2019 am18. Septem- 12 Uhr,Donnerstag zusätzlich von 16 bis18Uhr. ber und10. Dezember. Derjeweilige Redaktions- RedaktionelleBetreuung: Andreas Daschner schlussist der Homepage der Gemeinde Mooren- 82272Moorenweis•Tel.:08146/220 Anzeigen: MarkusHamich, weis unter www.moorenweis.deunter der Rubrik Telefon08141/400132, „Termine“ zu entnehmen. www.autohaus-knoller.de 10 Gemeinde Moorenweis Nr.66|Dienstag, 19. März 2019

Heiß auf Eis

Im Januar fanden die Eislauf- len. Vielen Dank an alle El- tage der Grundschule Moo- tern, die die Sportstunden renweis in der Eishalle in auf dem Eis tatkräftig unter- Landsberg statt. Mit großem stützten. Die Kinder waren Eifer übten die Kinder das wieder begeistert dabei und Gleiten, Bremsen, Kurven lernten innerhalb kürzester fahren. Bei lustigen Spielen Zeit, sich auf diesem glatten galt es Geschicklichkeit und Element zu bewegen.

Können unter Beweis zu stel- TEXT/FOTOS: GRUNDSCHULE MOORENWEIS

Seit 30 Jahren Heilpraktiker Seit 25 Jahren in Moorenweis DIETER FENDT •Physio-Energetik •Akupunktur •Homöopathie •Chiropraktik Sprechstunden nach Vereinbarung www.heilpraktiker-fendt.de 82272 Moorenweis · Tulpenstraße 8 · Tel. 08146/12 67

Ihr kompetenter Ansprechpartner für Wärmedämmung und Dachsanierung Ihr kompetenter Ansprechpartner für Sternsinger in Moorenweis Starte Deine Zukunft mit einer Ausbildung Wärmedämmung und Dachsanierung Wie in jedem Jahr waren auch heuer wieder Peru. Es wurde die Summe von 5726,49 Euro als Spengler oder Dachdecker(m/w) bei uns! zahlreiche Mädchen und Buben in unserer gespendet, die an die Diözese Augsburg wei- LEIB GmbH ·Pappelstraße 14 ·82272 Moorenweis Pfarrei als Sternsinger unterwegs –insge- tergeleitet wurde. Von dort wird das Geld an samt neun Gruppen mit ihren Begleitern. die Bedürftigen in Peru verteilt. Ein herzli- Tel: 08146/99676 E-Mail: [email protected] Gesammelt wurde dieses Mal für Kinder in ches Vergelt´s Gott dafür. TEXT/FOTO: PFARRGEMEINDE Fax: 08146/996779Internet: www.spengler-leib.de 11 Gemeinde Moorenweis Nr.66|Dienstag, 19. März 2019

Ausflug in die Tiefe

Ein eher ungewöhnliches, tionierendes Abwassersys- aber doch hochinteressantes tem deutlich eingedämmt Ausflugsziel hatten sich die werden können, durfte er die Senioren der Moorenweiser Kanäle bauen. Feuerwehr für ihren Ausflug 1855 baute Pettenkofer den im Januar ausgesucht. Mit ersten „sinnvollen“ Kanal der Bus und Bahn ging es nach Stadt. Rund 230 Kilometer München. Nach einem Weiß- des 2500 Kilometer umfas- wurstfrühschoppen folgte ei- senden Münchner Kanalnet- ne besondere Führung: Der zes sind noch aus dem 19. ehemalige Mitarbeiter der Jahrhundert. „Es ist unglaub- Münchner Stadtentwässe- lich, wie weit Pettenkofer ge- rung, Ben Tax, führte die Feu- dacht hat“, sagt Tax begeis- erwehrler in die Kanalisation. tert. „Er hat alles etwas grö- Bei gewöhnungsbedürfti- ßer angelegt, weil er wusste, gem Geruch begann er bei ei- dass München wachsen ner Führung über die Ge- wird.“ Zudem habe er das na- schichte der Kanalisation zu türliche Gefälle der Stadt aus- reden. Alles begann mit Max genutzt. Heute beträgt es von von Pettenkofer, geboren vor Süd nach Nord 100 Meter. 200 Jahren, Arzt und Apothe- Die sorgfältig mit Klinker ker. Die Stadt München ver- und Portlandzement gemau- dankt ihm seine Kanalisati- erten Kanäle sind noch heute on. Pettenkofer habe sich ge- gut in Schuss. Er zeigte den gen viel Widerstand durchge- Feuerwehrlern auch ein Re- setzt, erzählt Tax. Im 19. Jahr- genüberlaufbecken. Es kann hundert habe niemand einge- einige tausend Kubikmeter sehen, für Abwasser zu be- Wasser bei Regen aufneh- zahlen. Als er dann aber men. Bei nachlassendem Re- nachweisen konnte, dass gen entleert sich das Becken

Krankheiten durch ein funk- dann selbst. TEXT/FOTO: FEUERWEHR

Böck Getränke Getränkemarkt Geschenkkörbe für jeden Anlass Mo–Fr 8.00–18.15 Uhr Sa. 8.00–14.00 Uhr Moorenweis Gewerbering 1 Tel.08146/7596 Fax 08146/998231

Seniorenstammtisch feiert in der Alten Schule Mobile Der Moorenweiser Seniorenstammtisch traf zehrt werden. Es gab Filmvorführungen von & sich am 11. Dezember 2018 in der Alten den letzten Ausflügen, eine lustige Weih- MASSAGE Schule von Moorenweis zu einer gemütli- nachtsgeschichte und viele Erinnerungen CHFUSSPFLEGE chen Adventsfeier. Die Verantwortliche Ire- aus der Vergangenheit. Bürgermeister Josef FA ne Kramp hatte gemeinsam mit Anni Kirch- Schäffler sprach und Grußwort und freute ner eingeladen und 39 Bürgerinnen und Bür- sich ebenfalls über die große Beteiligung der ger nutzen die Gelegenheit für einen fröhli- Senioren. Bei der Verabschiedung gab es viel chen Nachmittag. An festlich geschmückten Lob, alle freuen sich auf die kommenden Julia Maletz Tischen konnten die angebotenen Speisen Ausflüge und auf das nächste Treffen. 0176 -20110023 und Getränke bei weihnachtlicher Musik ver- TEXT/FOTO: SENIORENSTAMMTISCH –IRENE KRAMP www.einfach-mal-pause-machen.de 12 Gemeinde Moorenweis Nr.66|Dienstag, 19. März 2019

NEUES VON DER KRANKENPFLEGE UND NACHBARSCHAFTSHILFE EhrunglangjährigerMitglieder

Geistig fit bleiben …für je- verdiente Mitarbeiterinnen kens und als langjährige Ge- den, der aktiv etwas für sich für ihre langjährige Mitwir- schäftsführerin hat sie den tun möchte, der zusammen kung im Verein geehrt (siehe Verein zu dem heutigen An- mit anderen seine Gehirnzel- Foto). Für zehnjährige Be- sehen geführt und es ist un- len in Schwung bringen will triebszugehörigkeit Monika ter anderem ihr zu verdan- und offen für neue Erfahrun- Bingießer, Cornelia Eckhard, ken, dass die Krankenpflege gen ist, findet jeden zweiten Yvonne Dietert, Alexandra und Nachbarschaftshilfe eine Dienstag ein Gedächtnistrai- Kurz und Uta Schmitz. Alle tragende soziale Rolle im ge- ningskurs statt. Unter der Lei- fünf Geehrten sind in der am- meindlichen Leben hat. Nach tung von Monika Kuchinke bulanten Pflege tätig und ver- ihrer Pensionierung ist sie als treffen sich die Teilnehmer sorgen unsere Pflegekunden ehrenamtliche Mitarbeiterin jeweils dienstags von 10.00 im häuslichen Umfeld. Seit dem Verein treu geblieben. Uhr bis 11.30 Uhr, im Alten 15 Jahren arbeitet Gerti Schnuppertag im Kinder- Pfarrhof, Ringstraße 26. Die Blusch als Mitarbeiterin im park: Der Kinderpark der Kursgebühr beträgt fünf Euro und 29. Mai, 5. und 19. Juni Eckhard geleitet wird, dient Team der Seniorengruppe. 25 Krankenpflege und Nachbar- pro Kurseinheit. Die Termine: sowie 3. Juli, jeweils 9.30 bis dem Austausch von persönli- Jahre ist Hannelore Sailer schaftshilfe Moorenweis, „Kä- 19. März, 2., 16. und 30. April, 12.30 Uhr. Um die Angehöri- chen Erfahrungen. Hier sol- dem Verein treu. Zehn Jahre fer Kribbelkrabb“, hat ab Sep- 21. Mai sowie 4. Juni. Anmel- gen zusätzlich zu unterstüt- len Kenntnisse über die war sie Mitarbeiterin im Pfle- tember 2019 noch freie Plät- dung ist ab sofort während zen, bieten wir auch eine Krankheit, Anregungen und gedienst, nun gehört sie zum ze. Die Kinderbetreuung im der Büroöffnungszeiten mög- Nachmittagsgruppe an. Das Ratschläge vermittelt wer- ehrenamtlichen Team des Kinderpark bietet eine opti- lich (Telefon 08146/78 79). Treffen findet an jedem 2. den. Auch bietet das Angehö- Dünzelbacher Besuchsdiens- male Vorbereitung auf den Treffen der „Seniorengrup- und 4. Donnerstag im Monat rigentreffen die Möglichkeit, tes und organisiert in unse- Kindergarten. Ab 18 Monaten pe“: Raus aus dem Alltag und in der Zeit von 14 bis 17 Uhr Gefühle der Hoffnungslosig- rem Auftrag die Besuchs- sind die Kinder herzlich will- miteinander Freude haben! im alten Pfarrhof, Ringstraße keit, Trauer, Schuld, Ärger diensteinsätze in Dünzel- kommen. Um einen kleinen Am 1., 3. und 5. Mittwoch im 26, statt. Die Termine: 14 und oder aber auch Enttäuschung bach. Im Dezember 1988 hat- Einblick in den Tagesablauf Monat trifft sich die Senio- 28. März, 11. und 25. April, 9. in einer Atmosphäre des ge- te Silke Raithel ihren ersten zu geben, bieten wir am Don- rengruppe im Alten Pfarrhof. und 23. Mai, 13. und 27. Juni genseitigen Verständnisses Einsatz. Sie war in der Haus- nerstag, 6. Juni, in der Zeit von Die Senioren freuen sich im- sowie 11. Juli. Anmeldung ist und der Anteilnahme im ge- aufgabenbetreuung, Besuchs- 9bis 10.30 Uhr,einen Schnup- mer über Verstärkung. Will- erwünscht. Wenn Sie neugie- schützten Raum frei zu äu- dienstbasteln und für das pertag an. Es wird gespielt, kommen sind Damen und rig geworden sind, können ßern. Die Termine: 4.April Bringen von Essen auf Rä- gemalt, gebastelt und gesun- Herren, die zusammen mit Sie Ihren Angehörigen auch und 2. Mai, jeweils von 15 bis dern eingesetzt. Nach dem gen. Die Betreuerinnen be- den Betreuerinnen und den gerne auch zu einem Schnup- 16.30 Uhr. Eintritt in den Ruhestand, antworten auch gerne Ihre Mitgliedern der Gruppe un- pertag anmelden, während Seniorengymnastik: Die Se- fand sie als ehrenamtliche Fragen. Der Kinderpark be- terhaltsame und abwechs- der Büroöffnungszeiten un- niorengymnastikstunde ist Mitarbeiterin im Besuchs- findet sich in der Alten Schu- lungsreiche Vormittage mit ter Telefon 08146/78 79. ein kostenloses Angebot der dienst eine neue Beschäfti- le, Moorenweis, St.-Marg.- jahreszeitlich abgestimmten Angehörigentreffen: Ein Krankenpflege und Nachbar- gung. Der Besuchsdienst hat Straße 2. Geöffnet ist der Kin- Themen erleben wollen. Mit weiteres Entlastungsangebot schaftshilfe. Sie findet jeden einen hohen Stellenwert im derpark Montag, Dienstag einem gemeinsamen Mittag- ist ein Treffen für Angehörige Dienstag –nicht in den Feri- Verein, 22 Besuchsdienstmit- und Mittwoch jeweils von essen lassen wir den Vormit- von an Demenz erkrankten en –von 13.30 Uhr bis 14.15 arbeiterinnen und Mitarbei- 8.45 Uhr bis 11.45 Uhr. Wäh- tag ausklingen. Die Termine: Menschen. Die Angehörigen- Uhr im alten Pfarrhof in der ter besuchen circa 100 Perso- rend der Ferien ist der Kin- 20. März, 3. und 17. April, 15. gruppe, die von Frau Cornelia Ringstraße 26, statt. Seit nen und erbringen circa 300 derpark geschlossen. Weitere Herbst letzten Jahres wird die ehrenamtliche Stunden im Informationen erhalten Sie bisherige Leiterin Ramona Jahr. unter Tel. 08146/99 72 30 Rampf von Madeleine Gräfin Ende letzten Jahres konnte während der Öffnungszeiten SIE wollen BAUEN? Ballestrem unterstützt. Jede die Krankenpflege und Nach- des Kinderparks oder unter Dann brauchen Sie ... der beiden Leiterinnen setzt barschaftshilfe ihr 35-jähri- Tel. 08146/74 31. ihre eigenen Akzente. Damit ges Bestehen feiern. Von Be- Unsere diesjährige Mitglie- ... eine Baugrube? für die unterschiedlichen ginn an waren Herr Franz derversammlung findet am ... einen Kanal? Teilnehmeransprüche etwas Drexl und Herr Pfarrer Maier Samstag, den 13. April 2019, ... eine Regenentwässerung? dabei ist, wechseln sich die als Gründungsmitglieder und um 19 Uhr im TSV-Vereins- beiden Damen ab. Die Termi- ehrenamtlich als Vorstände heim statt. Zum Thema „Vor- ... oder andere Erdarbeiten? M ne: 12., 19. und 26. März, 2., 9. mit dabei und lenkten die Ge- teile einer Tagespflege“ ist Ar- Wasserabsetzbecken und Pumpen und 30. April, 7., 14., 21. und schicke des Vereins. Ebenfalls min Heil, Geschäftsführen- mit A-Schlauch zu vermieten! 28 Mai sowie 4. Juni. für 35 Jahre Betriebszugehö- der Pflegedienstleiter der am- Ehrung langjähriger Mitar- rigkeit wurde Frieda Stein- bulanten Krankenpflege Tut- Gerne für Sie da:EERDARBEITENRDARBEITENRICHARDRICHARDMETZGERMETZGER beiter: Im Rahmen der schon hardt geehrt. Als Gründungs- zing, als Referent eingela- Römerstraße 15 ·82272 Moorenweis traditionellen Feierstunde mitglied, als Initiatorin des den. TEXT/FOTO: KRANKENPFLEGE UND Rufen Sie an Tel. (0 8146)18 74 ·Fax (0 8146)99 6186 wurden zu Beginn des Jahres nachbarschaftlichen Gedan- NACHBARSCHAFTSHILFE MOORENWEIS

Welchen Wert hat IhreImmobilie?

Unser Makler vor Ort schätzt unverbindlich Altpapiersammlung ihren Marktwert. Schußmann Die Abteilungen desTSV Moo- Sie möchten IhreImmobilie verkaufen? Lassen Sie sich renweissammeln alle zwei Mo- Abbruch –Erdbewegung kompetent von uns beraten. Ihr Ansprechpartner für Moorenweis/Mammendorf/Maisach/Grafrath/Türkenfeld: nate Altpapier. DieSammler bit- -Aushub/Erdbewegung ten darum, dass keine Folien und -Abbruch /Baustoffrecycling [email protected] KartonagenimSammelgut ver- -Grabenräumen /Böschungsbau packt sind. Die nächste Samm- -Transporte -Kies-Sandund HumusLieferung Sparkasse lungfindet am 6. April statt.Das Altpapier sollte bis9Uhr gebün- Ulrich Schußmann Telefon 08146–99 72639 Fürstenfeldbruck delt am Straßenrand bereitlie- Gewerbegrund 3Telefax 08146–99 72638 Tel. 08141407 4720 gen. TSV Moorenweis 82272Moorenweis Mobil 0173 –7030928 Immobilienzentrum e-mail :[email protected] 13 Gemeinde Moorenweis Nr.66|Dienstag, 19. März 2019

Alle Teilnehmer erreichen das Ziel

Der 2. Moorenweiser Fitness war, mit 39:40 Minuten ins Lauf &Walking am 30. De- Ziel. Die 1. Frau bei den 8,8 zember war ein voller Erfolg. km war Anja Kühnel mit Trotz anfänglicher Schwierig- 42:16 Minuten. keiten mit dem Wetter ha- Bei den Walkern war es ben sich über 75 Teilnehmer ebenso spannend zuzusehen, aus dem westlichen Land- wie die Teilnehmer im Alter kreis zum Laufen &Walken zwischen 18 und 77 Jahren in über beide Strecken angemel- beiden Strecken ins Ziel ka- det. Bis von Maisach kamen men. Alle Angemeldeten und Teilnehmer. Auch Laufgrup- spontan gekommenen Teil- pen wie Wildenroth und Alt- nehmer erreichten das Ziel. hegnenberg waren vertreten. Anschließend gab es für je- Auch viele Zuschauer wa- den Teilnehmer eine Urkun- ren gekommen. Die Raiffei- de. Medizinisch unterstützt Schulkinderbei der Feuerwehr senbank Westkreis Fürsten- hat die Laufgruppe das Rote feldbruck unterstützte die Kreuz, Bereitschaft Türken- Am 15. Februar waren die bei- leute für ihre Arbeit nicht be- Feuerwehr nähergebracht. Veranstalter mit einem Start/ feld, mit einem Rettungswa- den 3. Klassen der Grund- zahlt werden und den Dienst Dabei konnte der Feuerwehr- Ziel-Tor. Als Erster kam nach gen. Die Einsatzkräfte muss- schule Moorenweis nachei- komplett freiwillig leisten. nachwuchs am Ende selbst 24:26 Minuten Matthias ten aber nicht eingreifen. nander bei der Feuerwehr in Auch um den Schulbesuch zu einmal testen, wie schwer die Sedlmair von der 4,8-Kilome- Die Laufgruppe Mooren- Moorenweis zu Gast. Der gan- ermöglichen mussten sich ganze Schutzausrüstung ei- ter-Strecke, gefolgt von der weis bedankt sich für die rege ze Tag stand im Zeichen der Manfred Huber und Chris- nes Feuerwehrmannes ist. ersten Frau auf der 4,8-Kilo- Teilnahme und wird auf je- Feuerwehr. Gleich in der toph Gasteiger einen Tag Ur- Nachdem die Kinder auch meter-Strecke in 27,58 Minu- den Fall auch den 3. Mooren- Früh ging’s los ins Feuer- laub nehmen. Aber auch der diesen Teil perfekt gemeis- ten: Claudia Sedlmair. Bei weiser Lauf planen. Die Lauf- wehrhaus. Die Kinder wur- Kommandant staunte nicht tert hatten, konnten die den 8,8 Kilometern kam Tho- gruppe Moorenweis wird am den dort von Kommandant schlecht, wie gut sich die Kin- Schüler zum ersehnten prak- mas Zeng, der beim Ismanin- 29. April auch den BR Lauf 10

Christoph Gasteiger und sei- der schon auf den Besuch bei tischen Teil übergehen und ger Winterlauf schon dabei unterstützen. TEXT/FOTO: LAUFGRUPPE nem Stellvertreter Manfred der Feuerwehr vorbereitet das Gerätehaus und die Fahr- Huber erwartet. hatten. So war das Thema zeuge besichtigen. Höhe- Ganz erstaunt waren die Notruf bei den Kindern schon punkt war dann gegen Ende Kinder, dass es auch im Gerä- in Fleisch und Blut überge- des Besuches die Vorführung tehaus ein Klassenzimmer gangen und auch sonst wuss- einer richtigen Fettexplosion gibt, in dem sich die aktiven ten die Kinder über die Aufga- und die Probefahrt im Feuer- Feuerwehrler abends nach ben der Feuerwehr allerhand wehrfahrzeug. Alle Kinder der Berufstätigkeit weiterbil- zu berichten. Den Kindern wurden mit Blaulicht und den müssen. Ebenso erstaunt wurden während eines Theo- Martinshorn vom Gerätehaus waren die Kinder, als klar rieunterrichts die Aufgaben durchs Dorf und zurück zur wurde, dass die Feuerwehr- und die Ausrüstungen der Schule gefahren. TEXT/FOTOS: FFW

Markus Höflmayr Baugeschäft ! Baustoffe

! Planung ! Bauleitung ! Rohbau Bergstr. 4 ! Putzarbeiten 82272 Moorenweis Telefon 08146 /997343 ! Umbau und Sanierung [email protected] ! Schlüsselfertiges Bauen www.bau-hoeflmayr.de

JE-REISEMOBILE J.Eidenschink

82216 Maisach ❍ Reisemobile Post: Arnikastraße 30 ❍ Wohnwagen Betrieb: Maisach-PrackÜberackerstraße2 3 Telefon 08141/30 63-63 ❍ Vermietung Telefax 08141/30 63-53 ❍ Verkauf Mobil 0172/80172/8 424222332222 E-Mail: [email protected] ❍ Service Internet: www.je-reisemobile.de Topgepflegte, neuwertige Fahrzeuge Komplettes Versicherungs-Schutzpaket Große Auswahl verschiedener Modelle Kompetente Fachberatung und Service FairePreise, umfangreiches Zubehör Fordern Sie unseren Gratisprospekt an 14 Gemeinde Moorenweis Nr.66|Dienstag, 19. März 2019

Photovoltaik-Kampagne startet erfolgreich

Die gemeinsam vom Klima- schutzmanagement und dem Energiewendeverein Ziel 21 durchgeführte PV-Kampagne findet große Resonanz. Weit über 80 Interessenten aus dem Landkreis haben sich bis Mitte Februar bei Ziel 21 an- Elektroautos und können da- gemeldet, um Ihre Dächer durch Erfahrungen aus der von Photovoltaik-Fachbera- Praxis weitergeben. Alle, die tern kostenlos in einem „PV- Interesse an einer kostenlo- Eignungscheck“ begutachten sen Vor-Ort-Beratung zu Pho- zu lassen. tovoltaik haben, können bei Bei dieser Vor-Ort-Beratung Ziel 21 telefonisch einen Be- werden die Interessenten ratungstermin vereinbaren über die Eignung und bauli- (0 81 41/51 92 25 oder per chen Voraussetzungen der E-Mail an [email protected]). Gebäude informiert. Weiter- Groß war auch das Interes- hin steht im Mittelpunkt der se an den bisher durchge- Beratung, wie der selbst er- führten Informationsaben- zeugte und erneuerbare den, welche in einigen Ge- Strom am besten genutzt meinden bereits stattgefun- werden kann. Selbstverständ- den haben. Dabei werden die Krieger- und Soldatenkameradschaft lich werden Fragen zu Strom- Möglichkeiten und Nutzun- speicher, E-Mobilität oder Un- gen von Photovoltaik, die Mo- spendet an Haus für Kinder terstützung der Heizung mit dularten, die Wirtschaftlich- PV Strom beantwortet. keit oder der Ablauf einer Viele der Interessenten fin- Vor-Ort-Beratung vorgestellt. Am ersten Fastensonntag war Fuchsschwanz, Werner Heigl glieder werden wieder wie den das Thema E-Mobilität Insgesamt werden 13 Infor- in Moorenweis der traditio- und Adolf Reichhard wurden seit Jahren bewährt, schrift- sehr spannend. Die von mationsabende bis Ende nelle Kriegerjahrtag. Nach Alfred Schäfer, Franz Mühl- lich eingeladen. Dem Kassier Ziel 21 eingesetzten PV-Fach- April angeboten –Infos und dem feierlichen Gedenkgot- berger und Richard Greif für Markus Mayer wurde von den berater besitzen selbst seit Termine hierzu finden Sie tesdienst in der Pfarrkirche 40-jährige und Willi Weigl Kassenprüfern eine ordentli- Jahren PV-Anlagen und nut- auf der Homepage von Ziel Hl. Kreuz in Purk fand am sen. für 25-jährige Vereins- che Buchführung bestätigt. zen Stromspeicher sowie 21. TEXT/FOTO: ZIEL 21 Nachmittag die Jahreshaupt- treue geehrt (Foto oben). An- Ein Lichtbildervortrag von versammlung der Kamerad- schließend wurde an Frau Va- Oskar Kramp über die Veran- schaft statt. nessa Heine vom Haus für staltungen im Jahr 2018 run- Unter den 53 anwesenden Kinder der Spendenscheck dete die Versammlung ab. Mitgliedern konnte der erste über 500 Euro übergeben (Fo- Zum Schluss noch eine Bit- Vorsitzende Josef Popfinger to untern). Der zweite Vorsit- te: Der Verein beteiligt sich den Bürgermeister Joseph zende Alfred Wenig berichte- auch heuer wieder am „Rama Schäffler, die Kulturreferen- te über den diesjährigen Ver- dama“ der Obst- und Garten- tin Simone Drexl und das einsausflug nach Rothenburg freunde. Um zahlreiche Teil- Gründungsmitglied Franz ob der Tauber. Der Schrift- nahme wird gebeten. Vorge- Greif sen. begrüßen. Insge- führer Josef Fekürer berichte- sehen ist der 6. April 2019. samt hat der Verein 330 Mit- te über die Aktivitäten des Treffpunkt ist kurz vor 9Uhr glieder. Vereins im vorigen Jahr. beim Maibaum. Bei schlech- Nach dem Gedenken der Anschließend gab er einen tem Wetter verschiebt sich im vergangenen Jahr verstor- geschichtlichen Überblick der Termin um eine Woche.

benen Mitglieder Cornelius über Rothenburg. Die Mit- TEXT/FOTOS: KRIEGER- UND SOLDATENKAM.

Firma Hermann Karl Öl- und Gasfeuerung ·Wartung Regel- und Steuerungstechnik aller Fabrikate EISMERSZELL · St.-Georg-Str. 39 · 82272 Moorenweis Telefon 08146/16 86 · Telefax 08146/70 94

ist neu - Böck Name Alten! Mein alles beim sonst bleibt

Heilpraktikerin Osteopathie Pappelstr. 13 Moorenweis T08146/996717 15 Gemeinde Moorenweis Nr.66|Dienstag, 19. März 2019

Mehr Lebenskomfort

Die Landwirtschaftliche beitsbedingungen im Stall, Krankenkasse (LKK) trägt seit auf dem Feld oder im Wald 1. Januar die Kosten für die ist es nicht immer einfach, Versorgung mit dem Flash- mehrmals täglich eine kon- Glukose-MesssystemFree- ventionelle Messung durch- Style Libre. Mit diesem kön- zuführen. nen Diabetiker ihren Blutzu- Für das Flash-Glukose- ckerwert jederzeit und belie- Messsystem wird ein Sensor big häufig ablesen. mit bis zu 14 Tagen Laufzeit Für an Diabetes mellitus Er- in das Unterhautfettgewebe krankte bedeutet dies vor al- des Oberarms eingesetzt. Die lem eine bessere Kontrolle LKK übernimmt bei Vorlie- und Steuerung des Blutzu- gen der Voraussetzungen auf ckerverlaufes. Außerdem soll Antrag des Versicherten die eine Unter- oder Überzucke- Kosten für das Lesegerät und rung vermieden werden. für die Sensoren alle zwei Zwar ersetzt dieses System Wochen jeweils in Höhe von nicht vollständig die konven- 60 Euro, maximal jedoch die tionelle Blutzuckermessung tatsächlichen Kosten abzüg- mit Lanzetten und Teststrei- lich der gesetzlichen Zuzah- fen, sie bietet den Betroffe- lung. Zur Beantragung ist ei- nen jedoch mehr Lebens- ne ärztliche Verordnung vor- komfort. Denn unter den Ar- zulegen. SVLFG

Infos vomTSV Moorenweis

Jahreshauptversammlung: Die Jahreshaupt- versammlung des Turn-und Sportverein MoorenweisfindetamFreitag,12. April, um 19.30 Uhr in der TSV-Halle an der Jahnstraße statt. Beider letztenWahl ist es nicht gelun- gen,eine komplette Vorstandschaftzubil- den.Deshalb der Aufruf an alle Vereinsmit- glieder, sich für eines dieserEhrenämter zu bewerben. Wer Interesse hat, meldetsich bit- te vorab schon beim 1. Vorsitzenden Thomas Tauscherunter der So sehen Aufsteigeraus Handy-Nummer (0172) 8540661. In eigenerSache: DerTSV benötigtzur Pflegeund Instandhaltung Mit großem Erfolg hat die 1. Mannschaft der mit in der kommenden Saison in die Bezirks- des Sportgeländes an der Jahnstraße Helfer, die dieAnlage in Ord- Moorenweiser Stockschützen ihre Jahres- oberliga auf! Das Foto zeigt die erfolgreiche nunghalten.Wer Interesse hat, meldet sich bitte beim Vorstand. meisterschaft auf Eis absolviert, die an zwei Truppe mit (vorne v. l.) Gerhard Feuchter, TSV Moorenweis Tagen in Füssen und Landsberg ausgetragen Alois Iglhaut, Thomas Bachinger, Hans May- wurde. Bei 25 teilnehmenden Mannschaften er und (hinten in rot) Hans Spöttl, dem Er- konnte das Team um Hans Mayer einen sen- satzmann für beide Tage. sationellen 3. Platz erreichen und steigt so- TEXT/FOTO: STOCKSCHÜTZEN MOORENWEIS

Höhere Beiträgebei Rentenbezug

Wer sich als Pflichtversicher- schnell bei mehreren Hun- der Hofabgabeverpflichtung ter in der gesetzlichen Kran- dert Euro monatlich. Diese treten solche Fälle häufiger kenversicherung nach einem Regelung im Beitragsrecht ist auf. langen Arbeitsleben und vie- nicht neu. Sie gilt für alle Die LKK weist darauf hin, len Beitragsjahren auf seine Krankenkassen und für alle dass diese Beitragsregelun- Altersrente freut, sollte schon Pflichtversicherten in der ge- gen unabhängig von der Ren- vor Rentenantragstellung da- setzlichen Krankenversiche- tenhöhe greifen. Besonders ran denken, dass der Renten- rung. Versicherte, die nur wenige bezug zu höheren Beiträgen Auch Landwirte betroffen: Beiträge an die LAK gezahlt an die Kranken- und Pflege- Bei den pflichtversicherten haben und deren Rente des- versicherung führen kann. landwirtschaftlichen Unter- halb gering ist, sollten sich 9;- /&-)3#- "(- Die Krankenkassen müssen nehmern der Landwirtschaft- vorab über die beitragsrecht- aus Arbeitseinkommen (Ein- lichen Krankenkasse (LKK) lichen Auswirkungen infor- =5:#7)"-#=3$79%;# kommen aus selbstständiger stößt diese Regelung gele- mieren. =3$ 9331<&)9<# Tätigkeit), das neben einer gentlich auf Unverständnis, Denn die zusätzlichen Bei- 7*+=3!#3' Rente beziehungsweise ei- wenn die Rente der Alterskas- träge aus dem Arbeitsein- nem Versorgungsbezug er- se (LAK) bewilligt wird. Es kommen können deutlich zielt wird, Beiträge erheben. sind dann Beiträge als Unter- höher ausfallen als die eigent- Die Beitragshöhe richtet nehmer und zusätzlich Bei- liche Rente. Betroffene soll- sich dabei nach dem indivi- träge aus Renten beziehungs- ten sich bereits vor der Ren- duellen Beitragssatz der weise Versorgungsbezügen tenantragstellung beraten :0,64,8>4. ?04 24,.4' Krankenkasse. Im Durch- und dem eventuellen Arbeits- lassen. Die Kontaktdaten der +347B ),7 3B9CBE7F'; %>$"!&"!A?:7< @793=.7B schnitt liegt dieser bei 15,5 einkommen, zum Beispiel SVLFG sind im Internet unter ),7 3B9 ,D /B67Kontakt zu 8F7G6##A#-??<7B07,9 menshöhe ist man hier zu zahlen. Seit dem Wegfall finden. SVLFG 16 Gemeinde Moorenweis Nr.66|Dienstag, 19. März 2019 Außerplanmäßige Besetzung zweier Posten

In der Jahreshauptversamm- lung der Feuerwehr Mooren- weis waren diesmal außer- planmäßig zwei Posten neu zu besetzen. Andreas Leich- tenstern trat umzugsbedingt nach drei Jahren von seinem Amt als 1. Vorsitzender zu- rück. Für ihn wurde auf der Versammlung Thomas Bader als neuer Vorsitzender ge- wählt. Eine weitere Neuwahl war für das Amt des 2. Komman- danten nötig. Da Komman- dant Christoph Gasteiger von der Kreisbrandinspektion Fürstenfeldbruck zum Kreis- brandmeister für das Gebiet Hörbach, ,Alt- hegnenberg und Tegernbach ernannt wurde, ist für die Feuerwehr Moorenweis in drei Jahren die Stelle als 1. Kommandant neu zu beset- zen. Auch stand schon länger fest, dass Gasteiger nicht mehr für eine vierte Wahlpe- riode zur Verfügung stehen wird. Um einer neuen Füh- rungskraft eine gewisse Ein- arbeitungszeit zu ermögli- chen, wurde beschlossen, die Stelle des 2. Kommandanten mit einem potentiellen Nach- folger neu zu besetzen. Die Führungsriege mit Geehrten: (v. l.) Der neue 1. Vorsitzende Thomas Bader, Johann Vogt, Karl Hartl, Franz Greif, der

Auf der Jahreshauptver- 2. Vorsitzende Josef Keller sowie Rudolf Pentenrieder (sitzend). FOTO: FEUERWEHR MOORENWEIS sammlung wurde Andreas Greif für das Amt des 2. Kom- Aufgrund von Fortbildun- Greif, Helmuth Klotz, Andre- sperrung und Aufräumarbei- optimale Hilfe sichergestellt mandanten gewählt. Die Feu- gen wurden Thomas Berk- as Huber, Karl Hartl, Josef ten. Im Moment hat die Feu- werden. Allerdings werden erwehr bedankte sich bei An- mann zum Löschmeister, Ma- Knoller, Johann Vogt, Georg erwehr 63 Aktiv Feuerwehr- immer wieder Nachwuchs- dreas Leichtenstern und dem thias Sedlmair zum Ober- Süßmeier, Rudolf Pentenrie- dienstleistende. Erfreulich kräfte gesucht, die sich in der ehemaligen 2. Kommandan- löschmeister und Florian Kel- der und Josef Wörle über- für Kommandant Gasteiger Feuerwehr einbringen. So hat ten Manfred Huber für ihre ler zum Hauptlöschmeister reicht. ist immer die gute Übungsbe- sich die derzeitige Jugend, geleistete Arbeit mit einem ernannt und befördert. In der Einsatzbilanz des teiligung und die hohe Nut- durch einen Umbau im Feu- kleinen Geschenk. Auch für langjährige Ver- vergangenen Jahres wurde zung des Lehrgangsangebo- erwehrhaus, einen Jugend- Für 40 Jahre Aktiven Dienst einsmitgliedschaft von über man zu 42 Einsätzen gerufen. tes des Landkreises und der raum eingerichtet.Interes- wurde Martin Schuster ge- 60, teilweise schon über 70 So wenige Einsätze hatte Feuerwehrschulen. sierte ab 16 Jahren sind jeden ehrt, für 25 Jahre Aktiven Jahre, konnten Mitglieder ge- man schon länger nicht Nur durch einen hohen Freitag ab 19.30 in der Feuer- Dienst Christian Metzger und ehrt werden. So bekamen die mehr. Am arbeitsreichsten Ausbildungsstand kann bei wehr willkommen. Christoph Gasteiger. goldene Vereinsnadel Franz war der Faschingszug mit Ab- Einsätzen eine schnelle und FeuerwehrMoorenweis Reinigung und Reinhaltung öffentlicher Straßen

Zur Aufrechterhaltung der öf- tigten von Grundstücken die Straßenflächen auf eigene ist. Die Reinigungspflichtigen vernichtungsmittel dürfen fentlichen Reinlichkeit ha- innerhalb der geschlossenen Kosten zu reinigen. Nach §6 haben dabei die Gehwege, nicht verwendet werden. ben die Eigentümer und die Ortslagen an öffentliche Stra- der Verordnung über die die gemeinsamen Geh- und c) bei Bedarf, insbesondere zur Nutzung dinglich Berech- ßen angrenzen, bestimmte Reinhaltung und Reinigung Radwege, die Radwege und nach einem Unwetter sowie der öffentlichen Straßen sind die innerhalb der Reinigungs- bei Tauwetter, die Abflussrin- dies bei Straßen mit Gehweg flächen befindlichen Fahr- nen und Kanaleinlaufschäch- die Gehwege, bei Straßen oh- bahnen (einschließlich der te (Gitter und Eimer sind da- ne Gehweg die dem Fußgän- Parkstreifen) bei nicht herauszunehmen) gerverkehr dienenden Teile a) nach Bedarf, regelmäßig freizumachen, soweit diese am Rande der öffentlichen aber mindestens einmal im innerhalb der Reinigungsflä- Straße in der Breite von 1,50 Monat, zu kehren und den che (§ 6) liegen. Metern gemessen von der Kehricht, Schlamm und sons- Wer vorsätzlich oder fahr- Straßengrundstücksgrenze tigen Unrat zu entfernen; lässig die Reinigungspflich- des Vorderliegergrundstücks entsprechendes gilt für die ten nicht erfüllt, kann mit ei- aus. Bei der Ortsdurchfahrt Entfernung von Unrat auf ner Geldbuße belegt werden. der Staatsstraße St 2054 ist ei- den Grünstreifen. Die Anlieger werden gebeten, 99,5 %Kundenauszeichnung bei Preis/Leistung ne Reinigungsfläche nur ge- b) von Gras und Unkraut zu im eigenen und im Interesse geben, soweit eine von der befreien, soweit es aus Ritzen der Allgemeinheit, ihrer Ver- Ihr Partner Telefon 081 41 -63137 Fahrbahn technisch abge- und Rissen im Straßenkörper pflichtung nachzukommen. aufallen Friedhöfen. www.hanrieder.de grenzte Gehbahn vorhanden wächst. Chemische Unkraut- Gemeinde Moorenweis