Das Informationsblatt der

EERZOGSDORFRZOGSDORF UUNSERNSERH Beim heurigen Gesundheitstag am Freitag, 29. März wartet ein umfassendes Angebot an Vorträgen und Workshops. Themen wie Fasten, Herstellung von Sauerkraut, Piloxing, Kräuterworkshops, Herstellung von Heilsalben, Yoga und vieles mehr wird Ihnen zu mehr Wohlbefinden und Gesundheit verhelfen. Die Mitglieder Gemeinde des Arbeitskreises „Gesunde Gemeinde“G such! freuen sich aufuf Ihren BeBesuch!

ZVR-Zahl: 129254963

lädt ein zum Theaterstück „Die lebende Mumie“, das heurige Stück der Theatergruppe der Landjugend , verspricht einen unterhaltsamen und span- LEBENDE nenden Abend. Premiere ist am DIE Samstag, 6. April um 19.00 Uhr. Karten können gern unter 0677 628 477 98 (von 8:00-19:00) reserviert MUMIE werden im Pfarrheim Herzogsdorf Vorwort Bgm. 3 00 Uhr Gemeinde Infos 2-7 19 20 h

Teilorganisationen 8-13

Berichte der Vereine 14-42

Veranstaltungen 43 Ostern – Wir feiern das Leben! Eine spontane Umfrage was Ostern sei, würde wohl ergeben: Ein Fest im Frühling, ein Fest mit Süßigkeiten für die Kinder, ein langes Wochenende. In Wirklichkeit feiern wir die Auferste- hung Christi, den Sieg des Lebens über Tod, Angst und Hoffnungslosigkeit. Dieses neue Leben wird uns immer 42. Jahrgang 166 wieder von Gott angeboten. Ausgabe März 2019 Fabian Prammer Laura Katharina Kaiser Verena und Christoph Prammer Anna und Bernhard Kaiser Blütenweg 11 Eidendorf 56

Lara Pachner Sandra und Bernhard Pachner Freilassing 2

STAATLICH BEFUGTER UND BEEIDETER ZIVILTECHNIKER BERGHOFER ARCHITEKTUR ZT GMBH Paul Elias Moser Bianca Moser und Dominik RÖMERSTRASSE 76 4020 LINZ Hochreiter, Stamering 15 0732 / 78 26 56 T 0732 / 78 26 56-22 F [email protected] E

Gratt Wolfgang und Weilguny Barbara Friedrich Gulda Weg 3 20.12.2018 KÜCHEN WOHNEN _MODERN _ESSEN _KLASSIK _SCHLAFEN _LANDHAUS _TÜREN _BÖDEN

Besuchen Sie uns im Schauraum

RUDI SCHIERZ ∙ Hauptstraße 19, 4111 +43 (0)664/12 26 376 ∙ [email protected] www.rudi-schierz.at FB : Rudi Schierz Inneneinrichtung

2 Projekte und Veranstaltungen sind viel Erfolg im heurigen Jahr und in Planung. Viele Feiern, Feste und Gesundheit. sonstige Veranstaltungen unserer Mit besten Grüßen, euer Vereine freuen sich auf guten Besuch und aktive Teilnahme der Bevölkerung. In Vorarlberg sagt man dazu: „ma go!“ – man geht, man unterstützt die Vereine, die Veranstalter. So wünsche ich allen Frohe Ostern, Bürgermeister Mag. Alois Erlinger Liebe Bürgerinnen und Bürger unserer Marktgemeinde Herzogsdorf, geschätzte Jugend! Dieser Winter war wieder einmal intensiv. Starke Schneefälle, oft bei 0°Celsius und damit Straßenglätte und hoher Streumitteleinsatz haben unseren Winterdienst ordentlich gefordert. Dazu kamen noch große Schäden in den Wäldern durch Schneedruck und Windwurf – als wäre die Käferkatastrophe nicht schon genug. Ich danke allen fl eißigen „Schneemännern“, den Einsatzkräften GLATZHOFER & Co. Ges.m.b.H. Unterer Graben 7, A-4070 Eferding und den vielen Waldarbeitern für ihren unermüdlichen Einsatz. Tel.: + 43 (0)7272 / 2486-0 | Fax: + 43 (0)7272 / 3880 | offi[email protected] Gleichzeitig ist mehr Eigenverantwortung und Hausverstand gefordert. Es ist unverantwortlich, wenn wegen umstürzender Bäume Fahr nicht fort, kauf im Ort! gesperrte Straßen trotzdem begangen werden oder wenn wegen Forstarbeiten Ihr Nahversorger gesperrte Wege mit dem Mountainbike befahren werden. Und wenn etwas passiert – einer ist immer schuld. Oder sind wir nicht selbst verantwortlich? KNOLLMAYR Hier sind wir gefordert. Nun aber soll der Frühling 4175 Herzogsdorf, Gewerbepark 3 (Tel 07231/2959) kommen und mit ihm eine neue „Wir sind bemüht, Sie täglich mit Auswahl, Frische, Freund- Aufbruchsstimmung. Viele Vorhaben, lichkeit, Beratung und günstigen Preisen zufriedenzustellen!“

Impressum: Hersteller und Herstellungsort: EinDRUCK WERBEFORMEN GMBH Medieninhaber: Mistelweg 2, 4201 Oberösterreichische Volkspartei Obere Donaulände 7-9, 4020 Linz Bildernachweis: Die Bilderrechte liegen bei den jeweiligen Fotografen, Vereinen und Herausgeber und Redaktion: Berichterstattern. OÖVP Herzogsdorf GPO - Gerhard Obermüller Angaben zur Offenlegung nach §25 Mediengesetz fi nden Sie unter Neußerling 7, 4175 Herzogsdorf www.ooevp.at/impressum Layout: Thomas Hanner Angaben zum Datenschutz fi nden Sie unter www.ooevp.at/datenschutz Gestaltung: Georg Gahleitner Redaktionsschluss: Web: www.herzogsdorf.ooevp.at Ausgabe Juni 2019 Mail: [email protected] Fr, 31. Mai 2019

3 Johann Bräuer feierte seinen 85er Hofer Maria Franziska Bräuer feierte ihren 80er Dorfstraße 12, feierte ihren 80er Mühlenweg 6

Schwarzbauer Bruno Mitteweg 20, feierte seinen 80er

Schwarzbauer Martina Ledermühle 2, feierte ihren 80er

Bichler Maria Hauptstraße 6, feierte Ihren 80er

Tschernay Hedwig Hauptstraße 14, feierte ihren 85er

Plakolm Josefa Neußerling 256, feierte ihren 90er Pesta Wolfgang Gerling 47, feierte seinen 80er

4 „Komm herein und hol dir Honig, Erdäpfel und Gemüse“ im ehemaligen Kaufhaus Schöffl , in Neußerling 136 Selbstbedienung, rund um die Uhr geöffnet

Bei Regina Schöffl dreht sich im Familienbetrieb im Eferdinger Becken alles um die „Tolle Knolle“:

- Festkochend, speckig / - Vorwiegend festkochend, mehlig - Große Ofenerdäpfel / - Kleine Gourmeterdäpfel - Herzförmige / - Futtererdäpfel

Kartoffelbau Gerald Kitzberger Regina Schöffl 0664/27 05 924, [email protected] 4081 Hartkirchen, Hacking 7 Direktverkauf der AMA zertifi zierten Produkte in Neußerling.

Christian Schöffl hat die Imkerei für sich entdeckt. Seine Bienenstöcke befi nden sich direkt hinter dem ehemaligen Geschäft, inmitten von Blumenwiesen und Obstbäumen. Rund um die Uhr kann Honig vom Automaten gekauft werden. Sein weiteres Angebot umfasst Creme- und Flüssighonig sowie Honiglikör, welcher direkt bei ihm zu Hause erhältlich ist. Sein Honig wurde 2017 und 2018 mit dem „Österreichischen Honig Gütesiegel“ prämiert. Dem Imker freut, dass er mit seinem Hobby Gutes für die Natur tut und für die Bestäubung der Pfl anzen, Felder und Obstbäume mitverantwortlich ist. Christian Schöffl 0680/20 78 646, 4175 Neußerling 180

Mario Schöffl hat seine Leidenschaft zur Fotografi e entdeckt und im Geschäftsgebäude der Großeltern ein kleines Fotostudio aufgebaut. Hauptsächlich ist er bei Veranstaltungen und hält dort die tollsten Momente fest. Sollten Sie Portraits, Familienfotos, Hochzeitsfotos oder ähnliches benötigen, wird er Ihnen ansprechende und einzigartige Bilder anfertigen.

Kontaktdaten: Tel.: 0676 6401714 Mail: schoeffl [email protected] Instagram: marioschoeffl Homepage: www.marioschoeffl .at

5 Bräuer Johann Wolkerstorfer Maria Luger Franz Mühlenweg 4 Bogendorf 2 Ringstraße 8 52 Jahre 101 Jahre 68 Jahre

Simadder AAnna Neumaier Johann Gaisberg 11 Erlenweg 6 89 Jahre 74 Jahre

Karosserie Reparaturen Karosserie Lackierung Abschleppdienst Kaiser elektronische Achsvermessung

tel +43 7231 2894 fax +43 7231 28944 mail [email protected] web www.karosserie-kaiser.at

6 Breitbandausbau abgedeckt werden kann wird nun  Restausbau Siedlungsstraßen:  Der Lückenschluss zwischen eingehend geprüft. Binderweg (Verlängerung der bestehenden Leitung und Doppelhammer) ca. 25 Lfm, Eidendorf den Leerverrohrungen in der Neubau Musikheim Ost (Pühringer-Richter) ca. 100 Lfm, Buchholzstraße-Hofi ng (zw.  Die formalen und organisatorischen Neußerling, Querverbindung bei Tischlerbauer und Bäcker) soll nach Voraussetzungen für einen Wohnhaus Gabriel-Stadlbauer ca. 70 der Winterpause durch die Energie Baubeginn für Anfang Juli 2019 sind Lfm und Wiesenweg (Verlängerung AG erfolgen. gegeben. Bauplatz Kleebauer) ca. 20 Lfm.  Für einen weiteren Ausbau in  Der Großteil der Gewerke  Die Straßenbeleuchtung der Neußerling oder andere Gebiete in wurde ausgeschrieben und die Ortsdurchfahrt von Neußerling wurde der Gemeinde gilt es eine Strategie Auftragsvergabe im Gemeinderat auf LED umgestellt: Nun 15 Watt statt zu entwickeln, wie man diesen in der beschlossen. 63 Watt. Die Natriumdampfl ampen Gemeinde vorantreiben kann.  Der vorgegebene Kostenrahmen gibt es nur mehr in den Seitenstraßen  Für die beiden Volksschulen kann eingehalten werden. von Neußerling und in Neudorf. Neußerling und Herzogsdorf  Abzuklären ist noch, ob als Alternative wurde die Herstellung eines zur geplanten Holzpelletsheizung Wohnbau Breitbandanschlusses in Auftrag nicht doch eine Hackgutheizung  In der Siedlung Buchholzstraße gegeben. Die Arbeiten werden nach (Objektheizung oder Nahwärme) in Neußerling waren schon alle der Winterpause über die Energie AG technisch und betriebswirtschaftlich Grundstücke verkauft. Nun wird ein durchgeführt werden. möglich ist. Dabei ist der Grundstück wieder verkauft.  In den Schulen wird gleichzeitig auch Biomasseverband beratend und  In Eidendorf/Südhang sind noch 7 die Netzwerkverkabelung durch die planerisch beigezogen. Bauplätze frei, im Blütenweg und Fa. SET Schöftner Elektrotechnik neu Rosenweg jeweils ein Grundstück. geordnet und ein WLan eingerichtet. Straßen  Im Gartnerweg/Gerling sind alle drei  Außerdem wird in neue interaktive  Für den neuen Güterweg Kozmata Grundstücke verkauft. Tafelsysteme investiert. wurde noch im Herbst 2018 der  In Neußerling wurde die Einleitung Unterbau errichtet. Für heuer ist eines Umwidmungsverfahrens Gemeindebudget – die Fertigstellung mit Asphaltierung beschlossen. Ein Grundstück Rechnungsabschluss 2018 vorgesehen. an der südlichen Ortseinfahrt, Richtung Ranitzbach soll in Bauland  Einnahmen und Ausgaben im  Der Ausbau des GW Vorauer wurde umgewidmet werden. Ordentliche Haushalt von je € nun straßenrechtlich verhandelt. 5.769.950,13 ergeben wieder einen Noch heuer sollen die Entwässerung Soweit ein kurzer Auszug aus den positiven Rechnungsabschluss 2018. und der Unterbau hergestellt und Vorhaben – momentaner Stand.  Es konnte ein Überschuss von rund € 2020 die Straße mit der Asphaltierung 150.000,-- der Allgemeinen Rücklage fertiggestellt werden. zugeführt werden.  Der GW Buchholz zw. Fellner und  Einnahmen von € 1.855.217,53 Noppen wird heuer saniert. und Ausgaben von € 1.931.168,69  Die Zufahrt Hofer in Neudorf/Berglus ergeben im Außerordentlichen ist geplant. Eine Festlegung weiterer Haushalt einen Abgang von Instandhaltungsmaßnahmen ist erst von € 75.451,16. Dieser wird nach der Winterperiode möglich. durch Bedarfszuweisungsmittel und Landesmittel im Jahr 2019 ausfi nanziert bzw. ist dies bereits erfolgt.

Kindergartenausbau  Beim Land Oö. wurde beantragt, das Kostendämpfungsverfahren starten zu können. Eine Umsetzung ist ab 2021 geplant.  Für das kommende Kindergartenjahr liegen die (meisten) Anmeldungen vor. Wie der vorliegende Bedarf in der Krabbelstube und im Kindergarten

7 Josef Pumberger Bauernbund-Obmann

BBauernballauernball

Am Samstag 26. Jänner feierten wir wieder gemeinsam eine tolle Ballnacht. Heuer fand der Ball im Gasthaus Gahleitner statt. Wir hatten auch heuer wieder eine große Tombola mit vielen Torten und tollen Sachpreisen. Herzlichen Dank allen, die uns dabei immer unterstützen. Für die musikalische Unterhaltung sorgten die Jungen Bacardi!

Die Schuhplattlergruppe überraschte uns mit einem neuen Plattler und die Landjugend unterstützte uns bei der Weinbar. Vielen herzlichen DANK. Pühringerweg 1, 4175 Herzogsdorf

Öffnungsz. Freitag 10 bis 18, Samstag 8 bis 11 Uhr

Danke für die tatkräftige Unterstützung an die Landjugend Herzogsdorf

Wir gratulieren Margret Erlinger als Gewinnerin des Schätzspiels.

Der Bauernbund wünscht allen ein frohes Osterfest!

8 alle begeistert. sie vorab auch begeht, zu marschieren! Die Operette „Der Vogelhändler“ von Unterhaltung ist außerdem garantiert! Carl Zeller im Musiktheater besuchten Also geht`s mit!! 46 Senioren aus unserer Ortsgruppe. Ein ganz großes Dankeschön unserer Obfrau Steffi Kraml, dass sie so viele Karten trotz der überaus großen Stefanie Kraml Nachfrage für uns bereitstellen konnte Obfrau-Seniorenbund und auch die Busfahrt organisierte. Für alle Teilnehmer war es ein wirklich tolles Kulturerlebnis.

Bei einigen Anlässen pflegen Schneller als man denkt, ist es wir unsere Gemeinschaft ganz geschehen - man liegt am Boden und besonders. Ein solcher Anlass ist die hat sich möglicherweise auch noch Und weil wir – zumindest sehr viele von Weihnachtsfeier. Viele sind der verletzt. Wie ist denn das wieder uns – so fit sind, können wir auch sehr Einladung gefolgt und ins Gasthaus passiert, fragt man sich dann. Und dass schöne sportliche Erfolge erzielen: Roither gekommen. Nach dem es vielen so geht, beweisen die ca. 50 Bei der 35. Bez. Meisterschaft im guten gemeinsamen Mittagessen Teilnehmer am Vortrag „Stolperfalle Eisstockschießen in Altenberg am 29. genossen wir die musikalischen Stücke Mensch“. In diesem Vortrag des 1. erreichten wir von 16 Gruppen den vom Oberhofer Trio von Wieshof, Kuratoriums für Verkehrssicherheit, 5. Rang. . Traudi Mülleder zu dem wir in die Räumlichkeiten Beim Holzstockturnier des SB Urfahr- sorgte mit den ganz hervorragend unserer Rot-Kreuz-Dienststelle Ug. am 29.2. erreichten wir den 4. ausgewählten besinnlichen und Herzogsdorf einladen durften, wurden Rang (in der Gruppe waren wir Zweite) lustigen Stücken zwischendurch für solche „Stolperfallen“ vor Augen und bei der Unterhaltung und Gesprächsstoff. Ortsmeisterschaft Herzogsdorf schafften wir den 3. Rang!

geführt: Lose liegende Teppiche, die wegrutschen, oder über deren Falten man sich dann „derstolpert“, rutschige Böden, fehlende oder ungeeignete Geländer, herumliegende Kabel, Spiel- oder sonstige Sachen, falsches Schuhwerk (ausgelatschte Schlapfen statt geschlossener Hausschuhe), schlecht erreichbare Lichtschalter und Verabschieden mussten wir uns von: überhaupt zu wenig Beleuchtung, usw. Georg Pachner (86), Anna Simader Es wurde auch aufgezeigt, wie man (90), Maria Wolkerstorfer (102), Franz durch einfache, tägliche Übungen auch Luger (69), Johann Neumaier 75). ein gewisses Maß an Beweglichkeit erhalten und trainieren und so auf Wir gratulieren herzlich: Frau plötzliche Hindernisse besser reagieren Leopoldine Hacklbauer (80), Frau kann: Wechselweise auf einem Fuß Hedwig Tschernay (85), Herrn Johann stehen, beim Zähneputzen, einfache Bräuer (85), Frau Maria Hofer (80), Frau Turnübungen, Füße beim Gehen etwas Josefa Plakolm (90), Frau Maria Bichler anheben,…. oder ganz einfach (80), Herrn Bruno Schwarzbauer (80). auch des Öfteren bei unseren 14-tägigen Wanderungen mitgehen: Sturm, Schnee oder Regen sind für uns kein Hindernis, Zum Adventsingen im unsere schönen Strecken, die unser Brucknerhaus begleitete OStv. Wanderwart Leopold Vorauer mit Maria Meindl 10 Senioren. Von den größter Gewissenheit auswählt und auf Darbietungen der Musikgruppen waren ihre Eignung für uns testet, indem er

9 biogene Abfälle. Bisher konnten wir beispielsweise verpackte Lebensmittel nur aufwändig aufbereiten, oder nicht zur Verarbeitung übernehmen. Wir haben nach einer Möglichkeit gesucht, auch diese Materialien so effi zient Leopold Kitzmüller-Schütz wie möglich zu verarbeiten um den Obmann-Wirtschaftsbund Kundenanforderungen bestmöglich Für Rückfragen steht Ihnen gerne gerecht zu werden. Mit dieser Anlage ist zur Verfügung: es uns künftig möglich auch schwierige Elisabeth Humer Abfallströme - beispielsweise Bioabfall Zellinger erweitert Öffentlichkeitsarbeit aus der Biomüllsammlung - zu Zellinger GmbH übernehmen und frei von Störstoffen ÖKO-Park Raiffeisenplatz 10, 4111 Walding in die Biogasanlage einzusetzen“, Als zertifi zierter Entsorgungsfachbetrieb [email protected] erklärt Humer. hat das Familienunternehmen Zellinger +43 664 2204520 mit dem ÖKO-Park in Herzogsdorf ein Vorzeigeprojekt geschaffen, mit dem aus biogenem Abfall „grüner“ Strom und Wärme erzeugt wird. „Vor vierzehn Jahren ging in der ersten Ausbaustufe die Biogasanlage in Betrieb. Diese Anlage ist das Herzstück des heutigen Öko-Parks. Hier verarbeiten wir Produktionsreste aus dem Lebensmittelbereich und Speisereste, sowohl aus der Gastronomie, als auch von Großküchen und lassen daraus Biogas entstehen. Das Material wird in der Anlage aufbereitet, zwischengelagert, erhitzt und in weiterer Folge setzt sich der Gärprozess in Gang“, erklärt Jürgen Humer, Geschäftsführer der Zellinger GmbH. Die bei der Verarbeitung entstehende Abwärme dient wiederum als Heizwärme für die Trocknungsanlage von Schüttgütern oder Scheithölzern. Alleine dadurch werden 1.600 to CO2 Bild: Zellinger GmbH pro Jahr eingespart. Weiters werden v.l.n.r.: Bürgermeister Mag. Alois Erlinger (Herzogsdorf), Vizepräsident KR Leo Jindrak Blockheizkraftwerke angetrieben, (WKOÖ), Bürgermeister Johannes Rechberger (St. Gotthard), LAbg. Bgm. DI Josef die Strom erzeugen. Der Strom Rathgeb (Land OÖ), Geschäftsführer Jürgen Humer, MSc (Zellinger GmbH), Konsulent KR Ing. Peter Zellinger (Zellinger GmbH), Bürgermeister Ing. Johann Plakolm, MA (Walding), wird einerseits für den Betrieb des LAbg. Ulrike Böker (Land OÖ), Bürgermeister Franz Allerstorfer (Feldkirchen) Abfallwirtschaftszentrums genutzt und andererseits in das öffentliche Netz eingespeist. Dadurch werden mehr als 700 Haushalte mit „grünem“ Strom versorgt. Durch die nun unmittelbar bevorstehende Erweiterung des ÖKO- Parks werden künftig noch mehr biogene Abfälle einer sinnvollen Verwertung zugeführt, um damit mehr nachhaltige Energie zu erzeugen. „Wir errichten hier eine nass- mechanische Aufbereitungsanlage für

10 Neueröffnung in Neußerling...

PFLEGEN - FÄRBEN - SCHNEIDEN Ihre Friseurin für Damen, Herren & Kinder

Neußerling 154, 4175 Neußerling +43 699 12565006 NATURFRISEURIN www.naturfriseur.salon Schönes, gesundes Haar mit natürlichen Produkten Termine nach Vereinbarung Mo-Do | 8:00-15:30 Uhr Fr | 8:30-18:00

Karin´s grüne Oase Körper-Balance & Kräuterpädagogik

Dipl. Energetikerin nach TCM Dipl. Kräuterpädagogin

Neußerling 154 4175 Herzogsdorf Tel. 0676/6892083 www.karins-gruene-oase.jimdo.com

Am 6.April 2019 von 10 bis 15 Uhr gewähren wir Einblick in unser gemeinsames Geschäft in Neußerling und laden sehr herzlich zum Tag der offenen Tür ein.

JVP - Herzogsdorf

Die JJungeunge ÖÖVPVP HHerzogsdorferzogsdorf hhatat ddenen eerwirtschaftetenrwirtschafteten GGeldbetrageldbetrag vonvon € 7740,3140,31 eeineminem GGutenuten ZZweckweck zzugeführt.ugeführt. Der Betrag kam der 22-jährigen Handbikerin aus St.Peter am Wimberg zugute. EElisabethlisabeth EEggergger lebt seit ihrer Geburt mit einer spastischen Tetraparese, wodurch sie im Alltag auf ihren Rollstuhl angewiesen ist. Ihr großes Ziel sind die Sommer Paralympics 2020 in Tokyo. Sämtliche Kosten für Übernachtungen im In- und Ausland sowie die Fahrtkosten zu den Rennen und Trainings muss sie aus eigener Tasche zahlen. Derzeit liegt sie in der Weltcupwertung auf Platz 8. Elisabeth ist eine sehr liebenswerte, ehrgeizige junge Sportlerin, die ihre Leidenschaft im Handbiken gefunden hat. Es freut uns sehr, sie dabei finanziell unterstützen zu dürfen. Übergabe des Scheck an die erfolgreiche Handbike - Sportlerin aus St. Peter am Wimberg. v.l.n.r.: Mario Kneidinger, Elisabeth Egger, Andrea Kaiser

11 war, dass man den Saal kurzerhand den Mitarbeitern des MR. erweitern musste. Gemeinsam mit den Landwirten aus St. Gotthard und den beiden Jagdgenossenschaften Herzogsdorf & Neußerling durfte ich unsere Referenten: OFstR. Dipl.- Ing. Gerhard Aschauer Leiter Forstdienst & Philip Engleder Wildschadensberater Franz Stöbich der LK OÖ. begrüßen. Ortsbauernobmann Die beiden berichteten uns sehr ausführlich und sachlich über verschiedene Themen wie zB: Vorschau: Bauernausflug ins Innviertel Waldwirtschaft im Umbruch, Klimaproblem und Käfer, Aufforstung Stammtisch am 11. April mit Fa. der Kahlflächen, Baumarten, mit oder Gemeinsam mit der Ortsbauernschaft Multicraft EM Bakterien ohne Zaun, Naturverjüngung, usw.…. St. Gotthard kam auch heuer ein Tagesausflug zustande. Unser Reiseziel Muttertags Stammtisch am 2. Mai am führte uns zuerst nach Ried im Innkreis Gaisberg in der Hofschank Peterl ehner zum OÖ Milchprüfring und zum Tgd – Labor (Tiergesundheitsdienst), Ankauf Geräte: welches sich im selben Haus befindet. Dort angekommen, teilten wir uns Angekauft wurde ein Kanalräum- in 2 Gruppen und begannen unsere stangenset für die Mitglieder der Führungen, welche wirklich sehr Ortsbauernschaft Herzogsdorf von interessant waren. der Fa. M-torn in . Wir Nach gutem Mittagessen im Der zweite Bauernstammtisch war werden dieses Gerät bei den nächsten Raum Ried ging es weiter zur am Do. den 7. Februar im FF-Haus Stammtischen vorstellen. Fa. Fröling nach Grieskirchen zur in Neudorf. Mit Referenten vom Lgh Stammwerksbesichtigung. Nach einer Urfahr und Umgebung und der Fa. theoretischen Schulung und Vorstellung Kwizda. Im Anschluss an die Vorträge des Werkes wurden wir mit Kaffee & wurden wir zu einen Imbiss und

Ich wünsche noch Frohe Ostern, ein heiteres Eierpecken und verbleibe mit freundlichen Grüßen euer Ortsbauernobmann Franz Stöbich Kuchen verköstigt. Anschließend ging Getränken eingeladen. Herzlichen es weiter zum neuen Werk in Strizing, Dank an den Filialleiter Rehberger wo man Einsicht in den Ofenbau von Günter vom Lagerhaus Herzogsdorf für Anfang an bis zum fertigen Produkt die Organisation. und Auslieferung bekam. Am Do. den 28. Februar wurden wir Den Tag ließen wir in der Nähe beim zum Maschinenring-Stammtisch in Wirt im Pesenbach in gemütlicher der Region im FF-Haus in Neudorf Runde ausklingen. eingeladen. Der Obmann Johann Leitner und der Geschäftsführer Hannes Stammtische 2019 Enzenhofer berichteten über die diversen Tätigkeiten und Möglichkeiten Unser erster Bauernstammtisch war im Bereich des Maschinenringes Urfahr. am Do. den 17. Jänner im GH Roither Im Anschluss war die Möglichkeit des zum Thema Forst, der so gut besucht einen oder anderen Gespräches mit

12 Was gibt es Schöneres als bei Daher haben wir uns entschlossen, sommerlichen Temperaturen ins kühle dass wir heuer in den Sommerferien Nass zu springen? Kinder lieben das einen „Kinderschwimmkurs für Element Wasser – aber es birgt auch Anfänger“ im Freibad St. Martin/Mkr. große Gefahren für Kinder. organisieren. Anmeldungen sind ab Zu ihrer eigenen Sicherheit sollten 24. April möglich. Gerhard Obermüller Kinder deshalb so früh wie möglich Vizebürgermeister schwimmen lernen. Gemeinde-Parteiobmann

Im Rahmen des Herzogsdorfer Ferienkalenders veranstalten wir heuer einen: Schwimmkurs

für 

Anfänger 06.-17. Juli 2019

Mit Spaß und Sicherheit zur koordinierten Arm- und Beinbewegung, bis hin zum freien Schwimmen. Je nach eigener Leistung des Kindes.

Wo: Freibad St. Martin im Mühlkreis

Alter: Kinder 4,5 Jahre und älter (dürfen nicht jünger sein) Veranstalter: SWIM and FUN Mühlviertel Kosten: EUR 108,-- pro Kind excl. Freibadeintritt (10 Einheiten á 40 min)

Kurstermine: Samstag 06.07.2019  Montag 08.07.2019 Dienstag 09.07.2019 Beginn: jeweils 11:15 Uhr Mittwoch 10.07.2019 Donnerstag 11.07.2019 Freitag 12.07.2019 Treffpunkt: Buffet Samstag 13.07.2019 Montag 15.07.2019 Dienstag 16.07.2019 Teilnehmerzahl ist begrenzt! Mittwoch 17.07.2019 Anmeldung: ab Mittwoch 24. April, 8:00 Uhr bei: Eva Simader, 0664 / 500 57 26 Mitzubringen sind: gute Laune und Freude im Umgang mit Wasser! Es wird bei jeder Witterung geschwommen d.h. bis 18 Grad Wassertemperatur!

13 Verkehrsunfall mit Auto auf Dach VVeranstaltungeneranstaltungen uundnd AAktivitäten:ktivitäten: war der Einsatztext am 28.01.2019. Herzlich gratulieren durften wir Ein PKW kam auf der winterlich unseren Feuerwehrkameraden Johann rutschigen Straße in einer Linkskurve Bräuer zum 85igsten und Josef Hauder ins Schleudern. Das Fahrzeug kam zu 70igsten Geburtstag – Alles Gute auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrer und viel Gesundheit! blieb bei diesem Ausritt unverletzt Josef Stöbich und konnte sich selbst aus dem PKW Kommandant befreien.

JJahresabschlussahresabschluss 22018:018: Bei unserer Jahresvollversammlung, wie gewohnt am 26.12., ließen wir unser Jahr Revue passieren. Zahleiche Einsätze, Ausrückungen, Veranstaltungen, Aus- und Weiterbildungen wurden Zu zwei weiteren Verkehrsunfällen – abgearbeitet und besucht und glücklicherweise nur mit Blechschäden unzählige allgemeine Tätigkeiten rund – eilten wir am 04.02. Auf der um die Freiwillige Feuerwehr wurden B127 geriet eine Fahrerin in einer geleistet. Unterm Strich rückten wir Kurve ins Schleudern und kam von zu 73 technischen Einsätzen und 5 der Straße ab. Unglücklicherweise Brandeinsätzen aus. Überschlagen genau auf der parallel verlaufenden ergibt das ein aufgebrachtes Mühlkreisbahnstrecke; der Bahn- Stundenkontingent von 14.000 verkehr wurde umgehend eingestellt Mannstunden! bis das Fahrzeug sicher geborgen war. Mitgliederstand per 26.12.2018: Am Heimweg zogen wir ein weiteres 91 Aktiv, 32 Reserve, 22 Jugend, Fahrzeug zurück auf die Straße. insgesamt 145 Mitglieder. Der Lenker kam nur leicht von der Straße ab, es reichte aber, dass ein Zum gemeinsamen Skitag der selbstständiges Zurücksetzen nicht Feuerwehr und des Musikvereines mehr möglich war. luden wir am 02.02. Ein voller Bus mit Eine kurze aber intensive Ölspur wurde rund 50 begeisterten Wintersportlern am 27.02. in Hilkering gebunden. Ein machte sich auf nach Schladming. Fahrzeug rammte einen Leitpflock, Der Vormittag noch etwas bewölkt, wobei die Ölwanne komplett demoliert doch der Nachmittag zeigte sich von wurde. Das Motoröl lief in unmittelbarer seiner besten Seite – zur Freude aller Umgebung des Unfallfahrzeuges Mitfahrenden. EEinsätze:insätze: aus, welches wir rasch binden und Gut eine Woche später fand das Zu einem Garagenbrand in Hilkering entfernen konnten. Jugendskirennen in Kirchschlag statt. rückten wir am 27.12.2018 aus. Ein Einige aus unserer Jugendfeuwehr defektes Batterie-Ladegerät für PKWs AAus-us- uundnd WeiterbildungWeiterbildung Elisa Gahleitner, Julia Gahleitner und löste durch einen Kurzschluss einen Im Jänner besuchten einige unserer Andreas Anzinger machten sich mit Fahrzeugbrand in einer geschlossenen Mitglieder folgende Lehrgänge den vielen Teilnehmern aus dem Garage aus. Mit schwerem Atemschutz Gruppenkommandanten-Lehrgang: ganzen Bezirk auf zum Rennen. Unsere wurde in die Garage vorgegangen und Klaus Pernsteiner und Tobias Elisa lies in ihrer Wertungsklasse alle der Brand gelöscht. Rammerstorfer Gegner hinter sich und erreichte den Technischer Lehrgang I: Harald 1. Rang! Pernsteiner und Prem Patrick Am 16.02 fand das Nachbarschafts- Technischer Lehrgang II: Franz FF-Skirennen am Hansberg statt. Die Mahringer Veranstalter – FF-St. Veit – sorgten für Atemschutz-Grundausbildung: perfektes Wetter und so stand einem Bernhard Aiglstorfer, Klaus Pernsteiner, Rennen bei optimalen Bedingungen und Thomas Erlinger und strahlendem Sonnenschein nichts im Weg. Mit einer ordentlichen

14 Abordnung von neun Teilnehmern sowie Berichte zu aktuellen stellten wir uns der starken TTerminvorschau:erminvorschau: Geschehnissen lesen Sie auf unserer Konkurrenz aus Neusserling, Neudorf, 17.04.2019 19:30 Monatsübung Homepage. Berndorf und St. Veit. Anfängliche Atemschutz im FF-Haus Fotos und Film von unserem Ball sind kleine Abstimmungsprobleme wurden 15.05.2019 19::30 Monatsübung ebenfalls dort ersichtlich. rasch behoben und so stürzten Kraftfahrer & Hydranten im FF-Haus www.ff-herzogsdorf.at wir uns der Reihe nach den steilen Hang hinunter. Wieder hielt unsere Weitere Informationen hinsichtlich Ausnahmerennläuferin Elisa Gahleitner Termine und Veranstaltungen, die Fahne von Herzogsdorf hoch und erreichte den dritten Rang in der Jugendwertung.

Highlight in diesem Quartal war wieder unser eigener Ball am 23.02. im GH Gahleitner. Das Parkett war poliert und die Musik HERZASS stand bereit. Ein lustiger und unterhaltsamer Abend nahm seinen Lauf. Ein kniffeliges Schätzspiel, eine Tombola oder ein Duell am Nagelstock ließen die Zeit wie im Flug vergehen. Zu Mitternacht präsentierten unsere Bewerbsgruppe eine witzige Showeinlage. TISCHLEREI RATH ...und Wohnen wird zum Vergnügen

15 fühlen. Wo immer er Zeit fand konnte man auf seine Hilfsbereitschaft bauen. Und Franz bemerkte trefflich: „Alles (Hatte er auch die Lebenserfahrung ist hier französisch - nur Gendarmerie eines Mannes, der viel gesehen und ist deutsch.“- So haben wir viele das Leben erfahren hatte. In seinem gemeinsame herzhaft lustige Stunden Allrad-Suzuki mit dem Anhänger dran, mit ihm verbracht. Wo man singt, Josef Mayer fühlte er sich jung und ungestüm. da lass dich ruhig nieder, böse Obmann Musikverein Herzogsdorf Und er war mit dem Gespann bei Menschen haben keine Lieder – galt jeder Veranstaltung für den Verein ganz besonders auch für unseren unterwegs.) Legendär auch die Franz. Und vielen Mitgliedern der Schilderungen seiner Beobachtungen Chorgemeinschaft unvergessen – z.B.: einer MUSIPROB – die er in oft und gerne lustig vorgetragen – Anekdoten fasste und bei einem zusammen mit seiner Frau Trude – das Unser Musiker Franz LUGER, ein Konzert der Musikkapelle zum Lied vom Sperling. Gönner und Freund der Blasmusik, ist Besten gab. Besonders gelungen viel zu früh von uns gegangen. auch seine Ansagen von Titeln in Auch in der Rot Kreuz Stelle Herzogsdorf In Würdigung seiner Bemühungen im englischer Sprache. Legendär auch leistete er für die Gemeinschaft Musikverein ist ihm dieser Nachruf sein Gulasch, das er für die jährlichen unzählige Stunden. Sein Sinn für das gewidmet. Probenwochenenden machte. Auch Gemeinsame spiegelte sich in vielen seine selbst eingelegten Gurken wollte täglichen Aktivitäten wieder und er Seit seinen Jugendjahren war er als er uns Musikern nicht vorenthalten. war gern in Gesellschaft – so war es aktiver Musiker tätig und hat mit für ihn nur legitim auch Mitglied des großer Begeisterung zuerst Flügelhorn In seinen Pool im Garten spielten die Kameradschaftsbundes zu sein. Franz erlernt und gespielt, später entsprach Musiker für die „Cold Water Challenge“ freute sich schon ehrlich auf den seinem Naturell eher die Tuba und und es kam über die Bezirksgrenzen Bau des neuen Probelokales, weil er so ging er selbst im Ruhestand noch grundsätzlich auch eine Begeisterung in die Musikschule . für Arbeiten im Team hatte und er Seit 1975 war er Mitglied des darin auch die Zukunft der Jugend sah. Blasmusikverbandes bzw. der Kapelle Ein kleiner Mann der Großes leistete ist Herzogsdorf. Er war seit 1979 auch im nicht mehr unter uns – wir werden ihm Vorstand des MV als Schriftführer tätig ein ehrendes Andenken bewahren. und in den folgenden neun Jahren gestaltete er eine zeitaktuelle Chronik. Musikball Vom OÖBLV wurde er als langjähriger Schon Tage vor dem Ball des Funktionär geehrt und bekam auch als Musikvereines kündigte der Schnee Musiker div. Auszeichnungen, zuletzt ein typisches „Musiballwetter“ an. die Verdienstmedaille in Gold und das Tatsächlich aber konnte das Wetter Ehrenzeichen in Silber. Auch wenn er am Ende nicht viele davon abhalten in den Sitzungen sehr sachlich war, auf den Ball zu kommen. Die „echt war unser Franz gern in kurzweiliger Music“, wenn auch durch eine Grippe geselliger Runde. In seiner aktivsten geschwächt, gab alles und von der Zeit brachte er alle Kinder der Familie Polonaise bis zum Walzer war die ganze LUGER dazu, sich ehrenamtlich in der Franz Luger , geb. 22.09.1950 – verstorben Sause zu haben. Eine bestens bestückte Musikkapelle zu engagieren. Auch zwei 13.12.2018 Tombola und Tortentombola machten viele zu Losgewinnern. Auch an der seiner Enkel motivierte er in der Folge hinaus voll an. Auch den bislang letzten Weinbar waren Plätze umkämpft. Auch zum Erlernen eines Musikinstrumentes. Ausflug des Musikvereines im Herbst die Mitternachtseinlage konnte für den 2017 nach Arnfels an der Weinstraße Frauenfasching noch drei Mal auf die Zur Aufbesserung der Vereinskasse mit dem Einzug der Musikkapelle beim Bühne geholt werden. Zweifelsfrei machte seine Frau mit Team bei den Erntedankfest gestaltete er maßgeblich hatten die Besucher einen guten Ball Veranstaltungen Krapfen und Franz mit. Seinen tiefsinnigen Humor konnte erlebt, nachzuschauen auf den Bildern ist unermüdlich am Krapfenstand man oft erleben – und darin fällt auch unseres Fotografen Gerhard WEINDL gestanden – unvergessen festgehalten der Ausflug zur Partnerkapelle nach auf der Homepage des MV. auf den Bildern jeder MUSIROAS. Bei Tourouve, und natürlich war alles was ihm vorbeizuschauen war immer auch uns begegnete und jede Beschilderung ein Stück weit, sich wie daheim zu in unaussprechlichem französisch.

16 an die Teilnehmer für die Disziplin und Pünktlichkeit. Ein schöner Schi- und Wellnesstag wird uns in Erinnerung bleiben.

Schi- und Snowboardrennen der Feuerwehren Hermann Breuer Kommandant Zahlreiche Sportskanonen trafen sich auf Einladung der FF St.Veit Handhabung und Bedienung der am 16. Februar am Hansberglift, einzelnen Geräte, Maschinen und um den schnellsten Kameraden Ballsaison 2019 Fahrzeuge stand bei der Übung am 11. auf Schi bzw. am Snowboard in März am Programm. Gerätewart Manuel 2 RTL-Durchgängen zu ermitteln. Bei den Feuerwehrbällen am 5. Jänner Fischerlehner konnte dazu zahlreiche Peter Obermaier konnte in der Schi in St. Veit, am 19. Jänner in Neußerling Kameraden begrüßen. Danke für die Altersklasse den hervorragenden 3. und Geng und am 23. Februar in Ausarbeitung der Übungen. Platz belegen. Tagessieger Schi wurde Herzogsdorf konnten die Kameraden Stefan Neundlinger und Tagessieger bzw. Kameradinnen zur Ballsaison Einsätze Snowboard Manuel Stadler, beide recht eifrig das Tanzbein schwingen. aus St.Veit. Die Mannschaftswertung Der Winter hat heuer wieder mal konnte ebenfalls die Feuerwehr St.Veit ÜÜbungenbungen zugeschlagen und auch unsere für sich entscheiden. Danke an die FF Feuerwehr bekam das zu spüren. St.Veit für die Organisation und den Zur traditionellen Sanitätsübung konnte Zu zahlreichen Einsätzen wegen reibungslosen und professionellen FMD-Sachbearbeiter Gerhard Breuer umgefallener Bäume, Bergungen von Ablauf des Rennens. aus Neudorf und Erwin Durstberger Autos und Sturmschäden wurden aus Neußerling über 30 Kameradinnen unsere Kameraden gerufen. Vielen Stockturnier Geng und Kameraden begrüßen. Gemeinsam Dank für den unermüdlichen Einsatz. mit Ortstellenleiter Franz Peter Das alljährliche Stockturnier der Schmid wurden Informationen über Schiausflug Reiteralm Feuerwehren wurde heuer auf das Rettungsauto bzw. gemeinsame Einladung der FF Berndorf in der Vorgehensweisen am Unfallort Traumhafte Wetter- und Geng ausgetragen. Georg Lehner, kommuniziert. Des Weiteren standen Pistenbedingungen bescherte uns der Daniel, Harald und Gottfried Gahleitner die Schwerpunkte Menschenbergung Schiausflug am 9. Februar auf der mussten sich nur der FF Lassersdorf aus dem Traktor und Reanimation am Reiteralm. Die „Wellnesser“ konnten im und St.Veit geschlagen geben und Programm. Hotel Pichlmayrgut die umfangreichen belegten den hervorragenden 3. Platz. Schwimm- und Saunier-Möglichkeiten nutzen. Beim Abendessen im Landhotel Schicklberg in der Nähe von Kremsmünster ließen wir den Abend gemütlich ausklingen. Danke

Umbau Feuerwehrhaus

Ende Februar wurde der Umbau vom Feuerwehrhaus abgeschlossen. Ein Treppenlift und ein barrierefreies WC wurde installiert, die Lüftung erweitert und die Notbeleuchtung adaptiert. Vielen Dank den vielen Helfern für die reibungslose Durchführung.

17 Baumfällen auf den Weg/ weit entfernt vom Weg

Der OGH (Oberste Gerichtshof) Zeitpunkt konnte man das Geräusch diesen fallen sollen. Im aktuellen hat dazu zwei unterschiedliche wieder hören. Auch dieser Umstand Fall habe man den Baum wegen der Entscheidungen getroffen, weil der spreche dafür, dass der verletzten Arbeitsersparnis bewusst auf den Sachverhalt anders war: im ersten Fall Frau kein Mitverschulden anzulasten Weg fallen lassen. Wenn man das sollte der Baum bewusst auf den Weg sei, meinten die Höchstrichter (1 Ob wie im aktuellen Fall mache, seien fallen, im zweiten Fall war dies nicht 130/18a) die Sicherheitsanforderungen aber so. 2. erheblich strenger. 1. In einer älteren OGH-Entscheidung Eine Frau wurde auf ihrer (6 Ob 193/00a) musste nach Fällen (Auszug aus „Rechtspanorama, Wanderung von einem gefällten des Baumes kein Schadenersatz Die Presse) Baum getroffen und schwer an den Verletzten bezahlt werden. verletzt. Obwohl es sich um einen Dieser Fall sei ganz anders gewesen, beliebten Wanderweg handelte meinten die Höchstrichter: Der damals und der Baum auf den Weg fallen gefällte Baum sei weit entfernt vom sollte (!), war keine Warntafel Weg gestanden und hätte nicht auf aufgestellt. Es wurde weder ein Kontrollblick gemacht noch ein Warnruf getätigt. Die Wanderin begehrte unter anderem Schmerzengeld. Der Baumfäller wollte das nicht bezahlen PORR Bau GmbH und verwies auf ein im Forstgesetz Niederlassung Oberösterreich vorgesehenes Haftungsprivileg. „Wird Pummererstraße 17, 4021 Linz bei Forstarbeiten jemand verletzt, +43 50 626-2701 so haften der Waldeigentümer oder T andere an der Waldbewirtschaftung porr-group.com beteiligten Personen nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.“ Beides sei nicht vorgelegen. Die Wanderin meinte, der Baumfäller habe zur Gänze für alle Folgen einzustehen und sie sei nicht mitschuldig. Das OLG (Oberlandesgericht) sah dies auch so und sprach der Wanderin Schmerzengeld zu. Auch der OGH meinte, dass „ein Sägegeräusch nicht stets das Fällen eines Baumes signalisiert, sondern auch bei sonstigen Holzarbeiten entsteht“. Die Frau hatte erklärt, dass sie die Geräusche einem anderen Ort zugeordnet habe. Zudem war das Gelände teilweise nicht oder nur schwer einsichtig gewesen. Dazu kam, dass bei den Holzfällarbeiten eine Pause gemacht worden war. Erst eineinhalb bis zwei Minuten vor dem Unglück war man wieder ans Werk gegangen und erst ab diesem

18 Manuel hinunter zu den Gosauseen. paddling zum Ziel in Gmunden. Am 3.Tag war ein Triathlon Obermaier angesagt: Schwimmen Welche Ziele und Zukunftspläne Manuel Obermaier über den Hallstättersee mit hast du? war bei der 4youCard anschließendem Laufen und „Der Sport als Ausgleich wird weiterhin XTREMEtour018 dabei. Radeln. Klettern mit Seil und ein Teil meines Lebens sein. Dazu Vom Gipfel des Dachsteins Haken in der Zwerchwand gehört auch das Radfahren zum bis zum Traunsee, einer und anschließendem Arbeitsplatz in Linz. Berufl ich möchte von 12 Jugendlichen in 6 Orientierungslauf auf den ich mich weiter entwickeln. Und Teams, überwand er die Sandling stand am 4.Tag auf schließlich möchte ich einmal Haus natürlichen Hindernisse in dem Programm. Am 5.Tag bauen und damit in unserer Gemeinde 14 sportlichen Disziplinen. ging es ins Weißenbachtal zum sesshaft werden.“ Dafür gab es kürzlich eine Canyoning. Ein Klettersteig kleine Auszeichnung beim auf den Madlhupf und die Wie lautet dein Lebensmotto? Vereinsabend. Überschreitung des Höllengebirges „Sag niemals nie!“ Zur Person: hinunter zum Laudachsee war am geboren am 26.10.1993, wohnhaft 6.Tag angesagt. Von dort ging es Danke für das Gespräch. Alles in Buchholz 54, 4175 Herzogsdorf am 7.Tag mit einem Berglauf auf Gute und weiterhin viel Erfolg. Hobby: den Feuerkogel, anschließend mit Alois Erlinger Klettern, Schitouren und Radfahren dem Kajak von Traunkirchen nach Eigenschaften: Altmünster und von dort mit stand up geradlinig und unkompliziert, interes- siert an Neuem Beruf: dreifacher Facharbeiter – Land- und Forstwirtschaft, Mechatronic, Fa. Hainzl

Was war dein Highlight 2018? Säge-SSäSägSägeäge-äägeägggege-ee- undu ndndHd Ho HobHobelweHobelwerkHobelwHHobelwerHb bbelblbelwerk llwerkwwe errk k „ Sicherlich die XTREMEtour heuer vom 15. bis 21.Juli. Hier kam in einer Woche alles zusammen, was sonst in einem ganzen Jahr anfällt. 7 Tage von 8 bis 20 Uhr, rund 12 Stunden Neudorf 1,, 4173417 St. Veit im Mühlkreis, Tel. 07217/62 täglich unterwegs. Dabei gab es keine Rivalität. Nicht die reine Zeiterfassung war in der Bewertung entscheidend, sondern das Zusammenalten und das Zusammenhelfen. Wir haben jede Nacht in Zelten geschlafen, diese selber auf- und abgebaut und selber gekocht. Nur das Gepäck wurde vom Betreuungsteam weitertransportiert. Angekommen auf der Simonyhütte stiegen wir am 2.Tag über den Dachstein

martin “Wagner” in Neudorf 35

Schlachthaus + Vermietung, 4181 Oberneukirchen Ab-Hof-Verkauf von Biofleisch (Rind, Schwein) Tel. 0699 12700685 gegen tel. Vorbestellung. anerkannter Betrieb O-0282

19 DAHEIM Herzogsdorf IN OBERÖSTERREICH

STARK FÜR UNSER HER- ZOGSDORF

Die Aussicht ist gut

gemeinsam und engagiert.

20 DAHEIM IN OBERÖSTERREICH Stark für unser Herzogsdorf.

LIEBE HERZOGSDORFERINNEN! LIEBE HERZOGSDORFER!

Bürgermeister Mag. Alois Erlinger

[email protected]

Beim Bergwandern ist es gut, einmal innezuhalten und zurückzuschauen. So ist es auch mit der Gemeindepolitik. Nach dem Rückblick auf die Jahre 2015 bis 2018 geht es jetzt darum, den Blick wieder nach vorne zu richten. Was wollen wir bis zur Gemeinderatswahl 2021 noch umsetzen. Die Aussicht ist gut – gemeinsam und engagiert. Wir haben noch viel vor.

AUSBLICK 2019-2021

Erweiterung Kindergarten

Aufgrund der steigenden Kinderzahl ist eine Erweiterung des Kindergartens notwendig. Das Kostendämpfungsverfahren beim Land OÖ wurde bereits beantragt. Das Ausmaß der Erweiterung wird sich nach der Bedarfsprüfung ergeben. Umsetzung geplant 2021-2022.

Siedlungserweiterung – Wohnbau

Zum einen sollen bestehende Baugründe einer Bebauung zugeführt werden und zum anderen soll neues Baugebiet erschlossen werden. Grundsätzlich besteht von den Grund- eigentümern die Bereitschaft Bauland zu verkaufen, um so eine maßvolle Siedlungsentwicklung für junge Familien zu ermöglichen. Darüber hinaus soll bei Zweitwohnsitzobjekten Anreize geschaffen werden, diese als Hauptwohnsitz zu verwenden und damit den Lebensmittelpunkt ins Gemein- degebiet zu verlegen.

21 Stark für unser Herzogsdorfoorrf DAHEIM IN OBERÖSTERREICH

+6,37 +5,97

+4,83

+3,97 +4,00

+4,00 +2,90 Neubau Musikheim Herzogsdorf

±0,00 ±0,00 -0,18 -0,30 GRUNDGRENZE

EDELSTAHL 25 20 Die Voraussetzungen für den Baube- DN 25CM FALLROHR DN 100

DN 100 RPH = + 0,80 ginn Anfang Juli 2019 sind geschaffen. STUK = +2,80 RAMPE 3,9% ±0,00 RAMPE < 4% GEFÄLLE = KEIN HANDLAUF ERFORDERLICH! FDB 35 /100 Önorm B1600 - Pkt. 3.3.3.6 90 90 CM OL Damit wird ein modernes Musikheim -0,00 200 +0,15 280 80

+

FLUCHTWEG ARCHIV ENSEMBLE FBA2: PARKETT FBA2: PARKETT

65

,

90

,

2 für unsere Musikvereine geschaffen, 28,17 m2 34,55 m2 0

+

+ 385 19 m = , GELOCHT = 20 - 175 m ,50 ,80 2 17 + RPH STUK welche die zeitgemäßen Räumlich- DUK .

ABGEH FLUCHTWEG

FUND

+ keiten in Zukunft gemeinsam, aber

MONTAGEGRUBE AUFFÜLLEN 100 ±0,00=584,80 müA 200 CM OL

80 . KELLERDECKE ROH + FDB AUSBETONIEREN auch alleine nutzen können. Speziell BZW ROH -0,30 =584,50müA = FBOK BESTAND

BIS UNTERBETON - GELOCHT für unsere Jungmusiker wird dadurch GARDEROBE ,80 AUFENTHALT +2

ABBRUCH UNTERBETON BESTANDSGEBÄUDE HAUSEINFÜHRUNG LT. BESTAND: FBA3: KERAMIK FBA3: KERAMIK DUK 65

, . 90 -1,33 = HEIZUNG VOR-/RÜCKLAUF ,

2 39,12 m2 22,50 m2 0 ABBRUCH -1,43 = STROMZULEITUNG 180 +

190 + 300 - 1,53 = WASSERZULEITUNG ABGEH GELOCHT =

= eine solide Basis für die Zukunft ge- 280 280 - ,80 175 +2 5

AR DN150 RPH STUK KS=-1,60 . DUK CM 30 150 - KOMMODE <<< ABGEH schaffen. DN

80 200

GEF HOLZ PVC ABBRUCH % 5 240 235 , SW 1 PUTZS. +80CM OL +80CM OL . DECKE PROBENRAUM DDB 25 /25 AR DN150 RW BESTAND WF KS=-0,93 AR DN150 FBA2: PARKETT KS=-0,71

ABGEH DDB 25 /25 80

FBA4: FUMA 200 145,03 m2 80 WC H 4,95 m2 CM OL 200 WC D+BARR.

80 FBA3: KERAMIK RPH= 0,00 + FBA3: KERAMIK RPH= 0,00 RPH = + 0,90 STUK=DUK= +3,00 9,70 m2 STUK = +3,00 12,39 m2

80 200 BESTAND STUK= +3,00 80 200 AR FBA3: KERAMIK RW

270 300 80 AR DN150 AR DN150 13,15 m2 RIGOL b=25CM LT. ÖNORM B3691 AR DN150 MIND.GRÖßE KS=-0,70 KS=-0,95 200 KS=-1,74 AR DN150 2,15x1,65cm LT. BESTAND K +0,14 KS=-1,08 ABBRUCH RW BESTAND lt. OIB-4/7.1.1 ABBRUCH RW BESTAND

120 300

620 210 RPH = + 1,75 RPH = + 1,75 AR DN150 RPH= 0,00 HEIZUNG STUK = +2,35 STUK = +2,35KS=-1,70 STROMZULEITUNG STUK= +2,35 WASSERZULEITUNG AR DN150 KS=-1,78 ABBRUCH HOFEINLAUF -0,04 VOR -0,04 T = 55CM = -/ - KS BESTAND -1,12 RÜCKLAUF AR DN150 RIGOL ABBRUCH RW BESTAND ABBRUCH HOFEINLAUF 584,35 KS=-0,80 AR DN150 T = 35CM = KS=-0,74 BAUFLUCHTLINIE STRASSENEINLAUF NEU 60 KS BESTAND -0,80 60 -0,04 S35g/2 120 235 150

200 200

<<< SD 584,38 lt. GEOMETER

DN T = 1,68 = KS 582,70 = -2,10 584,23 SW PVC DN 150

VC GEF 584 38 EF <<<

Umweltmaßnahmen bei Heizungen und öffentlicher Beleuchtung

Für die bestehenden Ölheizungen in der VS Herzogsdorf bzw. im Kindergarten und Feuerwehrhaus Neußerling soll die Umstellung auf Biomasse (Hackgut oder Pellets) evaluiert werden. Mit diesen Maßnahmen wollen wir als Klimaschutz- gemeinde auf regionale Ressourcen zurückgreifen. Weiters werden bzw. wurden die öffentlichen Beleuchtungen in den Ortschaften Herzogsdorf und Neußerling auf die energiesparende LED-Technologie umgestellt ( bis 75% Stromersparnis).

Breitbandausbau

Mit einer neuen Strategie wollen wir den Glasfaser-Ausbau in der Gemeinde vorantreiben. Bei diesem Prozess soll die Bevölkerung intensiv eingebunden werden. Geht es doch um eine aktuell und in Zukunft sehr wichtige technologische Entwicklung und Aufwertung des ländlichen Raumes.

SEAT-Vertragshändler, VW/Audi-Servicecenter, Opel-Servicebetrieb A-4111 Walding, Mühlkreisbahnstraße 5, Telefon: 07234 / 83 1 55 www.autohaus-punzenberger.at DAHEIM IN OBERÖSTERREICH Stark für unser Herzogsdorf AUSBLICK 2019-2021

Hochbehälter Buchholz Ein neuer Hochbehälter für die Verstärkung der Wasserversorgungsanlage soll in Buchholz mit einem Fassungsvermögen von 120 m³ errichtet wer- den. Mit dieser Investition soll die Wasserversorgung im Raum Neußerling, aber auch in der angrenzenden Marktgemeinde Gramastetten nachhaltig gesichert werden.

Betriebsansiedlung

Als Mitglied des „Wirtschaftsparkes Oberes Mühlviertel“ hat unsere Gmeinde auch in Zukunft gute Chancen, dass sich Be- triebe vor Ort ansiedeln und dadurch Arbeitsplätze in unserer Gemeinde geschaffen werden. Konkret bietet sich hier eine Weiterentwicklung im Süden von Neußerling an.

Straßenbau

Einerseits sollen bestehende Güterwege instand gehalten werden und andererseits sollen zwei neue Güterwege „Kozmata“ und „Vorauer“ errichtet werden. Der heurige Winter hat den Straßen insgesamt stark zugesetzt. Die Sanierung wird entsprechend Zeit in Anspruch nehmen. Weiters sollen die Siedlungsstraßen in den Neubaugebieten in den nächsten Jahren mit Asphaltierungen fertig gestellt werden. Darüber hinaus soll für die Gemeinde ein Konzept für Gehsteige und Gehwege mit Bedarfsprüfung und Reihung nach Dringlichkeit erstellt werden.

UNSER ANGEBOT STAUFREIE JOBS Du bist es gewohnt selbstständig und genau zu arbeiten? Du verfügst über technisches Verständnis? Dann warten Deine Kollegen schon auf Dich!

Bewirb Dich jetzt als PRODUKTIONSMITARBEITER/IN bei uns. LANGE ARBEITSWEGE = Wir freuen uns auf ein Kennenlernen! UNBEZAHLTE ÜBERSTUNDEN Bitte Unterlagen an Biohort GmbH, Pürnstein 43, 4120 Neufelden z. H. Frau Mag. Sylvia Kriechbaum oder per E-Mail an [email protected] bzw. online unter www.biohort.com/Karriere

GERÄTEHÄUSER FAHRRAD-GARAGEN MÜLLTONNEN-BOXEN GARTENBOXEN RUND UM DEN GARTEN

iinformierennformieren – aausprobierenusprobieren – ggesundesund leben!leben!

STATIONEN in der VS Herzogsdorf (15-19:00 Uhr): o Kostenloser Sehtest u. Augendruckmessung – Fa. STIL/St. Martin o BIA-Messung (Muskel/Fett/Wasseranteil) u. indiv. Beratung ab 16 Uhr – Sibylle Mayrhofer und Verena Baumgartner, Diätologinnen )U0lU] tolles Angebot um EUR 19,-! (statt EUR 45,-) o Rotes Kreuz Herzogsdorf – Blutdruckmessung u. Infostand 15:00-19:00 Uhr VS Herzogsdorf o Andrea Hemmelmayr – Ein gesunder Start, Information o Imkerverein – Verkostung, Verkauf, Information Ab 19:30 Uhr Vorträge im Pfarrsaal o S’Kräutergartl Neußerling – Information u. Verkauf o Bäuerinnen: „Gesundes Müsli selbstgemacht“, bis 17:00 Uhr o Bio-Hofladen Walchshofer – Brot, Gebäck, EM, bis 17:00 Uhr o „Beauty-Ecke“: Naturfriseur Ines Lehner – Neueröffnung in Neußerling! Information u. Verkauf Naturprodukte für Haar und Haut o Bibliothek Herzogsdorf – Literatur zu Gesundheitsthemen

WORKSHOPS und VORTRÄGE zum Hineinschnuppern in der VS: 15:00 Uhr: Impulsvortrag zum Thema Fasten mit anschl. indiv. Beratungsmöglichkeit mit Veronika Bauer, Fastenbegleiterin 15:00 Uhr: Sauerkraut herstellen – einfach und gesund, für Kinder und Erwachsene mit Gusti Hinterkörner 16:00 Uhr: Schnupper-Piloxing mit Bianca Prammer 16:00 Uhr: Köstlichkeiten für Kräuterforscher - Kräuterworkshop für Kinder mit Regina Tucek 17:00 Uhr: Fasziendehnung mit Margret Erlinger 17:00 Uhr: Heilsalben selber rühren mit Karin Pöchtrager 18:00 Uhr: Schnupper-Yoga mit Andrea Schöffl oxing Gesundheit geht durch den Magen: Martin Pühringer verwöhnt uns mit Eintopf und frischem Nudelgericht!

Einige unserer Angebote sind schwerpunktmäßig frauen.leben.gesundndd der Frauengesundheit gewidmet, wir begrüßen in Herzogsdorforrf aber alle Männer ganz besonders herzlich!! NEUES ARBEITSZEITGESETZ ERMÖGLICHT FLEXIBLERE ARBEITSZEITEN WIN-WIN FÜR ARBEITGEBER UND ARBEITNEHMER. WKOÖ-PRÄS. MAG. DORIS HUMMER IM INTERVIEW ZU AKTUELLEN THEMEN

Seit 1. September ist das neue Arbeits- lich 1.000 zusätzliche Lehrlinge für Oberös- Studienabbrecher wird es uns gelingen, einen zeitgesetz in Kraft. Im Vorfeld wurde terreichs Betriebe entwickeln. Hierfür haben signifikanten Beitrag gegen den Fachkräfte- von Gewerkschaft und AK viel Angst wir eine ganz neue Zielgruppe im Auge - die mangel zu leisten. Für die Trainees gilt - bezahlt geschürt. Manche sprechen sogar vom Maturanten der AHS. Für diese haben wir ein werden fürs Lernen und das Lernen, worauf generellen 12-Stunden-Tag. Wie sieht neues Traineeprogramm geschaffen. es wirklich ankommt! das nun in der Praxis aus? Faktum ist, dass es keine generelle 60-Stun Sie haben eine ambitionierte Kammer- den-Woche und keinen generellen 12-Stun- reform und neben Einsparungen auch den-Tag gibt. Es geht darum, kurzfristig Zusatzleistungen für Kammermitglieder auftretende Spitzen abarbeiten zu können. angekündigt. Gibt es hier schon umge- Damit kann auf die Bedürfnisse der Mitar- setzte Projekte? beiter und des Unternehmens besser als Es war mir besonders wichtig, kritisch die bisher eingegangen werden. Keiner will eigene Organisation zu durchleuchten - dabei den generellen 12-Stunden-Tag, da dieser haben wir wichtige Zukunftsprojekte wie die unproduktiv und auch zu teuer wäre. Branchenverbünde gestartet. Aber wir haben Stichwort Leistungsabfall und Überstun- auch so manchen alten Zopf angeschnitten. denzuschläge. Aber nun kann mit Haus- Dadurch war es uns möglich, 3 Mio. Euro verstand und im Rahmen des Gesetzes einzusparen und zusätzlich neue Angebote rechtlich konform entschieden werden, für die Unternehmen in OÖ zu entwickeln, ob eine Baustelle noch fertiggestellt wird. wie z.b das Unternehmensschutzpaket. Jeder zweite Job ist direkt oder indirekt Dieses beinhaltet z.B. eine Rechtsschutz- vom Export abhängig. Die Arbeitszeitfle- versicherung und eine 24-Stunden-Hotline xibilisierung ist essenziell, um im interna- zum Thema Cyber-Crime. tionalen Wettbewerb mithalten zu können. Es ist eine Win-Win-Situation für alle – für Besonders stolz sind wir aber auch auf Mitarbeiter, die Betriebe und den Standort Die Duale Akademie unsere Interessenspolitischen Erfolge, Oberösterreich. Die Teilnehmer der Dualen Akademie durch- wie die Arbeitszeitflexibilisierung und das laufen in eineinhalb bis zwei Jahren maßge- „Beraten statt Bestrafen“. Welche Maßnahmen setzen Sie, um schneiderte Trainee-Programme, die sie dazu In Arbeit ist nun die Senkung der Köst und dem Fachkräftemangel entgegenzu- qualifizieren, im Anschluss Karrieren als die Senkung der generellen Abgabenquote. wirken? wichtige Fachkräfte in zukunftsorientierten In den nächsten fünf Jahren wollen wir insge- Berufsbildern zu machen. Durch diese ganz Also wir haben noch viel vor! samt 30.000 zusätzliche Fachkräfte und jähr- neue Ausbildungsform für Maturanten und Maga Doris Hummer

DIE FAKTEN: DAS ARBEITSZEITGESETZ IN DER ÜBERISCHT

Der 8-Stunden-Tag und die 40-Stunden-Woche bleiben erhalten. Es gibt weder einen generellen 12-Stunden-Tag, noch eine generelle 60-Stunden-Woche. Fallweise dürfen bis zu 12 Stunden gearbeitet werden - in einem Zeitraum von 17 Wochen darf die durchschnittliche Arbeitszeit 48 Wochenstunden nicht überschreiten. Die 11. und 12. Stunde sind grundsätzlich Überstunden mit Zuschlag. Die besonderen Gleitzeitregeln bleiben erhalten. Der 8-Stunden-Tag bleibt auch hier die Regel. Die Höchst- und Normalarbeitszeit für selbstbestimmtes Arbeiten wird künftig von bisher 10 auf 12 Stunden erhöht. Dadurch wird es leichter, Zeitguthaben zu erwerben und diese geblockt zu konsumieren - dies ermöglicht eine 4-Tage-Woche. Bei selbstbestimmtem Arbeiten innerhalb dieser Grenzen fallen keine Überstundenzuschläge an. Zuschläge gibt es jetzt und in Zukunft in zwei Fällen: » Bei dauerhafter Mehrarbeit (wenn Zeitguthaben nicht abgebaut und nicht übertragen werden können) » und wenn der Arbeitgeber Überstunden anordnet (dann fehlt die Selbstbestimmung). Widerstände im Körper gemessen. In vvonon SSauerkraut.auerkraut. Martin Pühringer einer individuellen Beratung werden – unser Zauberer in der Küche – wird die Ergebnisse besprochen. Beim uns außerdem mit leckeren saisonalen Gesundheitstag kann diese Leistung für Gerichten versorgen. nur EUR 19,- in Anspruch genommen werden (Standardpreis: EUR 45,-). Im Zuge unseres Themenschwer- punktes „„frauen.leben.gesundfrauen.leben.gesund Das RRoteote KKreuzreuz HHerzogsdorferzogsdorf iinn HHerzogsdorf“erzogsdorf“ sind einige unterstützt uns mit Blutdruckmessung. Programmpunkte speziell für Frauen Martina Lanzerstorfer Passend zur Fastenzeit wird Veronika ausgerichtet, wir begrüßen aber jeden Gesunde Gemeinde Bauer, die in Neußerling wieder eine männlichen Besucher ganz besonders Basenfasten-Gruppe leitet, einen herzlich! Dieses Mal möchten wir alle Impulsvortrag halten und anschließend Gemeindebürgerinnen und – für persönliche Fragen zur Verfügung Den Abschluss bildet am Abend um bürger ganz herzlich zu unserem stehen. 19:30 Uhr im Pfarrsaal ein Vortrag von Gesundheitstag am 29.3.2019 Schnuppern kann man auch in Sachen Dr. Wolfgang Weigl zum Thema „„RundRund einladen. Ein umfangreiches Programm Bewegung: YYogaoga undund PiloxingPiloxing uum’sm’s HHerz“erz“ statt, dem sich Diätologin erwartet uns: zwischen 15:00 und 19:00 (Kombination aus Fitness-Boxen Barbara Fiereder aus Neußerling Uhr gibt es zahlreiche Stationen in der und Pilates) stehen am Programm. anschließen wird mit Tipps zur richtigen VS Herzogsdorf sowie Impulsvorträge, Faszientraining ist derzeit in aller Ernährung für die Herzgesundheit. Workshops und Trainingseinheiten. Munde: Margret Erlinger zeigt, wie Ganz nach dem Motto „informieren Fasziendehnung zu mehr Beweglichkeit Alles in allem ein interessantes, – ausprobieren – gesund leben“ und Geschmeidigkeit führt. Für Kinder abwechslungsreiches Programm und bietet der Gesundheitstag die gibt es ebenso Programm: etwa wir freuen uns darauf, möglichst viele Möglichkeit, einfach ungezwungen in den KKräuterworkshopräuterworkshop und das Besucher begrüßen zu dürfen! die Angebotsvielfalt reinzuschnuppern Erlernen der simplen ZZubereitungubereitung und sich wertvolle Tipps und Anregungen zu holen. Es war uns beim Gestalten des Programms wichtig, die Gesundheitsangebote von Personen aus der Gemeinde bzw. aus der näheren Umgebung bekannt zu machen und vor den Vorhang zu holen. Wir freuen uns unter anderem, den Imkerverein, die Bäuerinnen, s’Kräutergartl und den Biohof Walchshofer begrüßen zu dürfen. Auch Andrea Hemmelmayr von „Ein gesunder Start“ ist vertreten sowie Ines Lehner, die in Neußerling einen Naturfriseursalon eröffnet und Naturprodukte für Haut und Haar anbietet.

Hier noch einige ergänzende Details zum weiteren Programm: Die Fa. STIL aus St. Martin bietet kostenlose Sehtests und Augendruckmessung an. Bei Sibylle Maierhofer (bekannt vom Montagsturnen in Herzogsdorf) und Verena Baumgartner kann man eine BIA-Messung machen lassen. Die Ihr Ansprechpartner für alle Versicherungsangelegenheiten Bioelektrische Impedanzanalyse (BIA) ist eine wissenschaftlich anerkannte Gregor SANDGRUBER staatlich geprüfter Versicherungsfachmann und präzise Methode zur Messung der [email protected] persönlichen Körperzusammensetzung 0664/4133586 aus Muskeln, Fett und Wasser. Dazu [email protected] werden mittels Wechselstromfrequenz

27 LEADER Region Donau-Böhmerwald 10 Jahre erfolgreiche Regionalentwicklung im Bezirk Rohrbach Das Jahr 2018 stand in unserer Region ganz im Zeichen der Jubiläen. Vor 800 Jahren wurden Orte wie das Stift Schlägl oder Neufelden begründet. Vor 150 Jahren wurde die Bezirkshauptmannschaft als zentrales regionales des Sozialhilfeverbandes. Ehrenamtliche gründeten diese Verwaltungsorgan eingerichtet. Vor 10 Jahren entschlossen Plattform zur Unterstützung von Hauptamtlichen in der sich einige Proponenten aus den Gemeinden mit Betreuung von pfl egebedürftigen Menschen. Unterstützung der Europäischen Gemeinschaft einen Impuls - Anorak Festival: Die gegründete Arbeitsgemeinschaft für Regionalität zu setzten. Die LEADER Region Donau- ruft jetzt ein neues Veranstaltungsformat: „ANORAK Böhmerwald wurde gegründet. LEADER steht dabei für den FESTIVAL“ ins Leben. Das Ziel liegt darin, aufzuzeigen französichen Begriff „Liaison entre actions de développement wie vielfältig die Veranstaltungskultur in der Region de l’économie rurale, (dt. Verbindung zwischen Aktionen zur ist. Geplant ist die fi lmische Dokumentation von Entwicklung der ländlichen Wirtschaft). Kurz, eine Methode Jugendkultur in der Region. Der Kulturclub in Lembach, in der Europäischen Gemeinschaft, um lokale Gruppen und das Noppen Air in Neußerling, das Gasthaus Höller in zivilgesellschaftliches Engagement in Europas Regionen zu St. Peter stehen seit Jahren für qualitätsvolle, alternative stärken. Jugendkulturarbeit in der Region. Die LEADER Region feierte das 10 Jahres Jubiläum mit der - Mountainbiken im Granitland: 2018 wurde mit Herausgabe einer Festschrift. Wichtige LEADER Projekte, der Angebotserweiterung gestartet. Die LEADER die im Jahr 2018 aus der Region für die Region umgesetzt Regionen Donau-Böhmerwald kooperiert hier mit der oder neu beschlossen wurden: LEADER Region Urfahr-West. 4-5 Rundkurse in beiden - DEMENZ-freundliche Region: Dr. Erwin Rebhandl und LEADER Regionen ergänzen künftig das Mountainbike MSc Gerlinde Arnreiter informieren in den Gemeinden Streckennetz. rund um Rohrbach Menschen mit Demenz und deren - Kräuteroase am Rande des Böhmerwaldes: Angehörige über den richtigen Umgang mit dieser in Klaffer investiert der Bio-Heilkräutergarten in Erkrankung. ein Seminargebäude im Bereich des bestehenden - Pförtnerhaus in St. Oswald – Revitalisierung: am Heilkräutergartens. Kräuterführungen, Vorträge, Beispiel des alten Pfarrgartens mit dem Pförtnerhaus in Workshops sind dann auch bei Schlechtwetter möglich. St. Oswald bei Haslach zeigt eine lose Personengruppe, - E-Carsharing MühlFerdl: die Energiegenossenschaft wie Ortskernbelebung mit Jugendlichen und jungen erweitert ihre E-Carsharing Standorte in den nächsten Erwachsenen gelingen kann. Ein alter Begegnungsort zwei Jahren in der Region. wurde wieder in Wert gesetzt. In Kooperation mit der - Farmgoodies in Niederwaldkirchen starten ein Volksschule entsteht ein „grünes Klassenzimmer“ für LEADER Projekt zur Markteinführung einer neuen Potenzialentfaltung von Kindern und Erwachsenen. Produktlinie „heimische Superfoods“. Proteinmehle bilden - Lindenbaum-Tanzboden in Lembach: im Ortszentrum die Basis für diese hochwertigen Bio-Mehle. Investiert von Lembach besteht ein alter Lindenbaum, um den wird in Verarbeitungsgeräte und den Marktaufbau ein Tanzboden als Treffpunkt und Veranstaltungsort für (Messeauftritte, B2B-Marketing, Onlinevertrieb). die Gemeinde errichtet wurde. Altes Brauchtum und - Adventure Kräutergolfanlage: beim Begegnungsmöglichkeiten im Ort wurden belebt. Golfparkrestaurant in Seitelschlag (Ulrichsberg) - Offener Bücherschrank in Kirchberg: die Grundidee wurde eine Mini-Golfanlage rund um das Thema ist, dass man Bücher tauscht bzw. herschenkt, bevor „Böhmerwaldkräuter“ auf einem Rundweg errichtet. Die man sie wegschmeißt. Lust am Lesen wiederentdeckt Adventuregolfanlage kann auf zwei Rundkursen bespielt wird. Durch einen offenen Bücherschrank wird Wissen werden. mehreren Menschen zugängig gemacht und eine Art - Landesgartenschau 2019 - die Genuss Stifter Wohlfühlplatz in der Natur entsteht. Jeder/jede von und Aigen-Schlägl entdecken: so das Motto des uns hat zu Hause eine Menge an Büchern stehen, die zu Wirtschaftsforums, das sich aktiv und innovativ den schade sind zum Wegschmeißen aber trotzdem viel Platz Gästen der Landesgartenschau „Bio-Garten-Eden“ 2019 benötigen. Darum ist es naheliegend, dass man seine präsentieren wird. Mittels Landkarten, einem eigenen Bücher teilt bzw. der Allgemeinheit zur Verfügung stellt Leitsystem informieren die Genuss Stifter, über das und im Gegenzug dazu wieder neue Bücher erhält. Angebot in Aigen-Schlägl anschaulich. - Glücksquelle Mitmensch: an zwei Motivationsabenden wird der Sozialsprengel Ehrenamtliche für die Weitere Info´s gibt unter www.donau-boehmerwald.info, Weiterentwicklung eines fl ächendeckenden und in Facebook Besuchsdienstes für Menschen mit Betreuungs- und Medienpartner: DI Klaus Diendorfer (Geschäftsführung Pfl egebedarf in der Region begeistern. Der Sozialsprengel LEADER Büro der Region Donau-Böhmerwald, Oberes Mühlviertel ist seit Jahren engagierter Partner 07283/81070, [email protected]).

28 Helmut Pfoser Bibliotheksleiter

DDieie BBibliothekibliothek – EEueruer NNahversorgerahversorger iimm OOrtrt ffürür LLiteratur,iteratur, SSpiele,piele, FFilmilm uundnd MusikMusik Das Angebot der Bibliothek wurde 2018 von 475 eingeschriebenen Lesern in Anspruch genommen, es wurden im Vorjahr rund 19000 Entlehnungen getätigt.

Während unserer Öffnungszeiten konnten wir geschätzte 7000 BesucherInnen verzeichnen.

Mit dem Austausch von 850 Medien haben wir unseren 7600 Stück Ferienprogramm: „Lese- und WWIRIR SUCHENSUCHEN MITARBEITERMITARBEITER !!!!!! umfassenden Medienbestand wieder Spielenacht“ kräftig erneuert. Lesegutscheine 1. Klasse VS mit Der Betrieb der Bibliothek ist „Kennenlernen“ der Bibliothek teilweise sehr arbeitsintensiv, das 6000 Bücher Weihnachtsmarkt - Kinderprogramm bestehende TEAM würde sich daher •Sachbücher aus allen Bereichen (Bücherei-Kasperl) sehr über ein paar helfende Hände •Aktuelle Romane und Thriller Veranstaltungen für Spielgruppe freuen! •Kinder- und Jugendliteratur (Vorlesen, Bücherei-Kasperl) •Fremdsprachige Literatur Mithilfe beim Spielefest Sie haben Freude an/mit Büchern 22 Zeitschriften Abos und möchten sich in der Gemeinde 500 Spiele, 1000 CDs und DVDs Ein herzliches DANKE für die zahlreichen engagieren? Verleih von digitalen Medien über Besuche und die Benutzung Ihrer Die Bücherei sucht ehrenamtliche „Media2GO“ Bücherei / Spielothek im ORT - Wir HelferInnen, auch Jugendliche, für freuen uns, dass unser Angebot von Bibliotheksarbeiten, EDV-Betreuung Unsere Arbeit lässt sich auch in so vielen Bewohnern in Anspruch und Verleih. Zahlen messen, dazu gibt es die genommen wird! Bei Interesse melden Sie sich bitte Bibliotheksstatistik des Landes OÖ. bei Herrn Helmut Pfoser, Tel.: Genaueres dazu finden Sie auf unserer VVeranstaltungeneranstaltungen – VVorschau:orschau: 07231/2923, e-mail: helmut. Homepage www.buechereck.at unter OSTERWANDERUNG für Kinder – [email protected] „Service & Bestand – Statistik“. Karsamstag, 20. April, 14.00 Uhr (statistik) Mit Eiersuchen, Geschichten rund um Ostern und Spielen wollen wir Über den Verleihbetrieb hinaus wurden 2 spannende Stunden verbringen. von uns auch einige Veranstaltungen Treffpunkt: Öffentliche Bibliothek abgehalten: Herzogsdorf, Pfarrheim Kindergartenprojekt 2018, mehrere Besuche mit Kasperltheater zur Einführung. Kinderosterwanderung am Karsamstag Teilnahme an der Ferien-Aktion Balduin der Bücherwurm, Gratisverleih

29 Leiterin Marlene Fischerlehner Leiter Lukas Birngruber um 05:00 in der Früh los, um Pistenkilometern ließen wir den den bevorstehenden Skitag voll Skitag beim Aprés Ski ausklingen. Punschstandl: auszunutzen. In Saalbach erwartete Am nächsten Tag zeigten wir wieder Am 24.Dezember 2018 wurde durch uns ein traumhaftes Wetter und unsere besten Carving-Schwünge auf die Landjugend Neusserling wieder super Pisten. Nach zahlreichen den Pisten. Nach zwei tollen Skitagen ein Punschstand organisiert. Wie jedes ging es für unsere Landjugend wieder Jahr konnten die Mettenbesucher den zurück nach Hause. Heilig Abend bei einem Punsch oder Tee ausklingen lassen. Die Turmbläser des Vorschau: Musikvereins Neusserling umrahmten Am 26.-28.April 2019 wird das legendäre den Abend mit einigen Musikstücken. NNoppenoppen AirAir MMusikfestivalusikfestival am urigen Noppenhof in Buchholz stattfinden. Ein Silvesterparty: vielversprechendes Line-Up und die Die Landjugend Neusserling lud zahlreichen Themenbars werden auch am 31.Dezember 2018 zu einer heuer wieder auf euch warten. Silvesterparty ein. Der Abend stand Die Landjugend Neusserling wird am ganz unter dem Motto „Bad Taste“. Für 4.Mai 2019 für alle Mitglieder einen diesen Anlass wurde die „Wirtshütte“ FFachabendachabend veranstalten. Beim in Neusserling mottogerecht dekoriert. Bowlen können unsere „Oldies“ aber Zahlreiche Besucher waren unserer auch unsere „Youngsters“ ihr Können Einladung gefolgt und bewiesen unter Beweis stellen. bei der Auswahl ihres Outfits große Kreativität. Das neue Jahr wurde Anmeldung und nähere Infos unter www.landjugend.neusserling.at oder auf zu Mitternacht natürlich mit einem Die Pause haben wir uns verdient spektakulären Feuerwerk und einem unserer Facebook-Seite! Glas Sekt eingeläutet.

www.die-haarmacher.at

Skiausflug: Von 23.-24.Februar stand für die Mitglieder der Landjugend Neusserling der Skiausflug im Skizirkus Saalbach- Hinterglemm am Programm. Unsere Skischuhe, Skier und Stecken im Kofferraum verpackt, fuhren wir

30 (Osttirol) am 12./13.01.2019 statt. Am Start für den MMSC-NeusserlingSC-Neusserling Oliver startete in der Klasse Jugend werden wieder sein: und bei den Erwachsenen. Michael Prammer, Lukas Kurz, Die Jugendklasse gewann er souverän Lukas Prammer, Simon Hofer, und in der Klasse der Erwachsenen Heinz Prammer, Daniel Kaiser, konnte er den hervorragenden 2. Platz Armin Plöderl, Manuel Weissengruber, einfahren. Christian Grillberger, Maximilian Gibitz

Leo Plakolm EEnduronduro Obmann Unsere Enduro-Fahrer Christian Wolfmeier, Manuel Märzinger und Alexander Ott werden auch wieder EEisstock–Ortsmeisterschaftisstoc k–Ortsmeistersc haf t einige Rennen 2019 bestreiten. Neußerling am 26.01.2019 Ein starker Druck lastete auf unseren AAuto-Quad-Crossuto-Quad-Cross – ÖMSV Männern Wolfgang Rudlstorfer, Staatsmeisterschaft Gerhard Rudlstorfer, Christian Auch bei unseren Auto- und Rudlstorfer und Franz Kehrer, hieß Quadcrossern stehen die Renntermine es, den 4. Ortsmeistertitel in Serie für 2019 fest: einzuhamstern. Und tatsächlich (www.autocross.or.at) gelang es ihnen, den MSC-Neußerling Weiter gings am 19./20.01.2019 nach neuerlich an den 1. Platz zu schießen! Neukirchen am Großvenediger. Leider 12.05.2019 Hollabrunn (NÖ) Die Freude ist riesengroß! DANKE musste das Rennen aufgrund eines 14.07.2019 Gonars (Udine/Italien) Jungs! schweren Unfalls eines Teilnehmers 03.08.2019 Oberrakitsch (Stmk) abgebrochen bzw abgesagt werden. 18.08.2019 Meiselding (K) Es gab daher keine Wertung. 01.09.2019 Lohn (NÖ) EEisstock–Gemeindemeisterschaftisstock–Gemeindemeisterschaft 08.09.2019 Herzogsdorf (OÖ) Herzogsdorf/Neußerling am Am 02.03.2019 stand dann noch das 20.10.2019 Hollabrunn (NÖ) 09.02.2019 Snow-Speed-Hill in Eberschwang Bei der Gemeindemeisterschaft gingen bei Flutlicht am Programm. Die Die Saison bestreiten werden: abermals Wolfgang Rudlstorfer, Strecke präsentierte sich nach viel Autocross  Hans-Peter Füreder Gerhard Rudlstorfer, Christian Regen und warmen Temperaturen Quadcross  Rudlstorfer und Franz Kehrer für den nicht so prächtig. Aber Oliver ließ Oliver Schürz MSC an den Start. sich dadurch nicht beirren und Franz Kehrer Sie kämpften um jeden Punkt und bei belegte in der Tageswertung den Marcel Edlbauer der Endabrechnung platzierten sie sich 2. Platz! Wir gratulieren ganz herzlich! Wolfgang Rudlstorfer auf den 8. Platz! Auch unser zweiter Quadcrosser Marcel Wir wünschen allen eine erfolgreiche Edlbauer ging zum ersten Mal bei einem und unfallfreie Saison! EEisstockisstock – GGasthausasthaus RRoitheroither Schneerennen in Eberschwang an den MMeisterschafteisterschaft am 17.02.2019 Start und belegte den hervorragenden Diesmal mit dabei waren für den MSC 5. Platz in der Tageswertung! Wir unser Obmann Leo Plakolm, Wolfgang gratulieren ganz herzlich zu dieser Rudlstorfer, Franz Kehrer und Thomas tollen Leistung! Wakolbinger. Das Eis war perfekt, die Stöcke poliert Veranstaltungen 2019 und somit konnten unsere Jungs den Motocross – Oberösterreich Cup 22. + 23.06.2019 Team-Kart- 1. Platz erschießen! Tolle Leistung! Die Termine für 2019 stehen bereits fest für den OÖ Motocross Cup: Trophy  ACHTUNG NEUER TERMIN (www.ooe-motocrosscup.at) Juli 2019  Kinder-Ferienprogramm / Motorsporttag Quad-Cross im Winter 7. September 2019  Motocross Schon wie in den letzten Jahren ging 21.04.2019 Loibes (OÖ Cup + OÖ Landesmeisterschaft) auch heuer wieder unser Quad-Crosser 18.05.2019 Weyer 8. September 2019  Auto-Quad- Oliver Schürz bei den „Schneerennen“ 02.06.2019 Prackenbach (Deutschland) Cross (ÖMSV Staatsmeisterschaft) an den Start. 23.06.2019 Loibes Das erste Rennen fand in Kartitsch 07.09.2019 Herzogsdorf 22.09.2019 Taufkirchen

31 Als Höhepunkt wurden jahrzehntelange Mitglieder und Jagdhornbläser geehrt, sowie Raubwildnadeln vergeben. Hegeringleiter Josef Mitter wurde vom Landesjägermeister für seine 50-jährige Ausübung des Waidwerks Leopold Kitzmüller-Schütz am 10. Februar die Auszeichnung der Jagdleiter «Goldene Bruch» verliehen. Wir gratulieren Sepp Mitter ganz herzlich zu seiner Auszeichnung und bedanken uns bei ihm für sein Josef Mitter (Mitte) bei der Verleihung des jahrelanges Engagement! Goldenen Bruchs, Foto: Jörg Neuhauser Bezirksjägertag Urfahr-Umgebung in

Der Zusammenhalt und eine positive Bilanz standen beim Bezirksjägertag Urfahr- Umgebung samt eindrucksvoller Hegeschau im Mittelpunkt.

Im vollen Buchensaal in Puchenau setzten 500 Jägerinnen und Jäger, Partner und Freunde der Jagd ein starkes Zeichen der Geschlossenheit und des Zusammenhalts. Bezirksjägermeister-Stellvertreter LAbg. Sepp Rathgeb begrüßte stellvertretend für LJM Franz Burner, LJM ÖR Sepp Brandmayr und Jagdreferent LR Max Hiegelsberger, NR Michael Hammer, „Hausherr“ Bgm. Gerald Schimböck und Spitzenvertreter der Grundeigentümer, Jagd- und Forstbehörde und Wirtschaft. Besonders hervorgehoben wurde das Miteinander zwischen Jägerschaft, Grundbesitzern und Behörde, die vielfachen Leistungen der Jägerschaft und die gute Waldentwicklung im Bezirk Urfahr-Umgebung, der damit im landesweiten Vergleich ein Vorzeigebezirk ist.

AAbschiedbschied vvonon SSeppepp BrandmayrBrandmayr Seinen letzten Urfahraner Auftritt Wirt zur Hoftaverne als Landesjägermeister hatte Sepp Brandmayr. Er wird sich, wie berichtet, 4175 Herzogsdorf nicht mehr der Wahl für den neuen Kirchenplatz 8 Vorstand im Landesjagdverband Tel. 07231/2219 stellen. Ein kleines Abschiedsgeschenk Dienstag Ruhetag, und großes Lob für die Tätigkeit an der Mittwoch bis 17 Uhr geschlossen Spitze des Landesjagdverbands gab es Das Haus für Ihre Veranstaltungen - wir bieten dafür den passenden Rahmen! für Brandmayr. Würdevolle Ehrungen für jahrzehntelange Treue und Leistungen für die Jagd

32 Kinderstube der Natur wenn ihr Jagdinstinkt geweckt wird. Aufgeschreckte und gehetzte Wildtiere Die Frühlingszeit ist die Kinderstube laufen auf Straßen und können Unfälle der Natur und wir bitten um Ihre Mit- verursachen. Ein trächtiges Reh kann hilfe! Mit Begeisterung und Freude ge- sogar im Schockzustand das Kitz ver- nießt der Naturliebhaber den Frühling. lieren. Da muss der Hund das Tier gar Die Tier- und Pfl anzenwelt begrüßt uns nicht erwischen. mit ihrer gewaltigen Schönheit. Lassen wir also den Wildtieren Jetzt im Frühling, wenn wir Menschen ihre Ruhezonen, bleiben wir auf auch wieder vermehrt in die Lebens- den Wegen und erfreuen wir uns Jungtiere und Gelege (Nester mit Ei- räume der Wildtiere vordringen, ist es über den herrlichen Anblick und ern) auf keinen Fall berühren. Es han- wichtig, dass die tierischen Bewohner die wunderbare Natur in unserer delt sich um keine Findelkinder und die trotzdem ihre Ruhe haben dürfen. Vor Gemeinde – die Tiere, aber auch Eltern sind meist nicht weit von ihren allem deshalb, da ab jetzt vermehrt wir Jägerinnen und Jäger danken Schützlingen entfernt. Foto: N. Mayr Jungwild das Licht der Welt erblickt. Es es Ihnen! Text: Mag. Christopher Böck, Wildbio- Auf der Website www.fragen-zur-jagd. loge und GF des OÖ. Landesjagdver- at eröffnet der OÖ Landesjagdverband bandes interessante Einblicke in die Welt der Jägerinnen und Jäger sowie unse- Wir wünschen allen einen guten rer heimischen Wälder und Wildtiere. Start in den Frühling und bedan- Schauen Sie doch einmal hinein. ken uns herzlich bei allen Land- wirten und Grundbesitzer für die die gute Zusammenarbeit!

Ihre Jägerschaft Herzogsdorf ist also Tierschutz, wenn vermeintlich Wildhandy: 0664 5849975 verlassene Jungtiere wie zB Junghasen NICHT AUFGENOMMEN werden! Sie sind meist nicht verlassen und die Hä- sin kommt täglich zu ihnen, um sie zu säugen. Auch Gelege, also Vogeleier, sollen auf keinen Fall berührt werden. Das Muttertier beobachtet aus sicherer Entfernung genau die Störenfriede und traut sich nicht zum Nest, solange die Eindringlinge in der Nähe sind und so kühlen die Eier aus…

Ein weiterer Appell des OÖ Landes- jagdverbands und der Jägerinnen und Jäger richtet sich an die Hundehalter, ndmaschinendmaschinen - Traktoren-aktoren- ErsatzteiErsatzteile ihre Vierbeiner an die Leine zu nehmen. Selbst wohlerzogene Hunde vergessen schon einmal ihre guten Manieren, Danninger

Hofing 4, 4175 Herzogsdorf, Tel. 07231/2884

33 dazugeben und mit Kräutersalz  vor dem Servieren Knödel mit würzen brauner Butter und geriebenen  den steif geschlagenen Eischnee Parmesan bestreuen Augustine Obermaier unter die Masse heben und Obfrau Bärlauch untermengen Das Kräutergartlteam wünscht  mit feuchten Händen Knödel gutes Gelingen! formen und in kochendem Wir sind mit unserem Team beim Salzwasser etwa 15 Minuten Herzogsdorfer Gesundheitstag am köcheln lassen Freitag, 29. März vertreten, wo wir verschiedene Kostproben aus unserem Sortiment anbieten werden. Unser Team wird demnächst auch mit dem Frühjahrsputz im Kräutergarten beginnen, damit wieder alles wachsen und gedeihen kann.

Das „Kräutergartl“ – Rezept „Bärlauchknödel“ Die Bärlauchknödel sind als Beilage zu Saucen aber auch zu Fleisch ein Gedicht. Zutaten für 4 Portionen: 10 dag Bärlauch, 7 dag Butter, für die Masse, 3 Eier, 16 dag Grieß, 7 dag Semmelbrösel, 50 dag Topfen, 1 Prise Kräutersalz, 2 EL Butter, 4 EL Parmesan; NOPP

KFZ-Reifen /Alu-felgen / Alu-felgen-reparatur Gerling 71, 4175 Herzogsdorf, Tel. 07232/2982, Mobil 0664/2608648 Zubereitung:  Bärlauch blanchieren, ausdrücken und hacken  Butter mit Eigelb schaumig rühren  Grieß, Semmelbrösel, Topfen

REPARATUREN UND SERVICE ALLER MARKEN Tel. 07231/2106 • www.auto-mitter.at

34 Ministrantinnen und Ministranten

Arbeitskreis-Obfrau Marianne Obermüller

Jungschar Viele Kinder aus Neußerling besuchen die JS-Stunden. Da wird fl eißig gebastelt, gespielt und natürlich mangelt es nicht an Spaß und Motivation. Momentan wird fl eißig die Heuer wurden drei Ministrantinnen (Helena Hanner, Magdalena Ostergrußaktion fabriziert. Das JS-Team unter der Leitung Hochreiter und Leonie Stadler) und ein Ministrant (Miguel von Johanna Kapeller freut sich über alle, die immer eifrig Centenaro) in den Ministrantendienst aufgenommen. Stefan dabei sind und sagen recht herzlich Danke dafür! Rabeder erhielt von Abt Reinhold eine kleine Anerkennung für seine langjärig geleisteten Dienste. Beim anschließenden Firmvorbereitung Ministrantinnen-/Ministrantenstammtisch ließen sich die Die diesjährigen Firmlinge aus Neußerling sind: Minis Pommes und Getränke besonders gut schmecken. Ein herzliches Dankeschön an Laura Burgstaller und Richard Fuchs für die perfekte Betreuung der Ministrantinnen und Ministranten aus Neußerling.

Gottesdienstordnung Karfreitag 20.00 Uhr Kreuzweg (gestaltet vom Pfarrkreis) Karsamstag 17.00 Uhr Auferstehungsfeier für Kinder und Familien (Speisenweihe) Ostersonntag 08.30 Uhr (Hochamt) Ostermontag 08.30 Uhr (Hl. Messe)

www.generali.at

Franz Burgstaller, Thomas Eder, Lea Erenyi, Viktoria Fuchs, Marie Hannaberger, Maximilian Öhlinger, Andreas Schützer, Um zu verstehen, Jonas Stahnke und Felix Wöhrer; Der Firmunterricht wird in den Räumlichkeiten der Volksschule abgehgehalten. Der Firmtag in Wilhering fand heuer am 9. muss man zuhören. März statt. Es wurden die Sakramente wiederholt und die Liedtexte für die Firmung eingeübt. Neben den Firmstunden nehmen die Firmlinge auch an mindestens zwei Workshops teil, die sie selbst wählen Josef Obermaier können. Das heilige Sakrament der Firmung spendet Abt Reinhold M +43 664 977 03 51 am Pfi ngstmontag, 10. Juni um 9.30 Uhr in Gramastetten. [email protected] Der Vorstellgottesdienst für Firmlinge und Erstkommunionkinder ist heuer am Sonntag, 31. März. Generali Versicherung Leonfeldnerstraße 158 4040 Linz

35 Verena Danninger und Matthias Kaimberger LJ-Leitung Herzogsdorf

Wettleidenschaft befallen ist, welcher Adventmarkt in seinem Stammgast, dem Gstöttner, Anfang Dezember waren wir wieder den richtigen Partner gefunden hat. beim alljährlichen Weihnachtsmarkt Die Wirtin, die im Haus das Kommando und haben die zahlreichen Besucher führt, hat ihm diese Sucht durch einen mit verschiedenen Punsch-Sorten, Notar verbieten lassen. Monika, die Pommes und Wedges verköstigt Kellnerin, ist in Franz den Sohn des Hauses verliebt, verlässt aber ihren dem Bus um 5 Uhr morgens nach Posten, da sie die Aussichtslosigkeit, Weihnachtsfeier Saalbach. Da wir das Glück hatten, am Ende Dezember führte uns unsere je Wirtin zu werden, einsieht. Faschingssamstag die Piste zu rocken, Sie verschwindet, hat aber einen Weihnachtsfeier in ein Bowlingcenter haben ein paar von uns die Chance nach Linz. Spaß kam hier nicht zu Abschiedsbrief hinterlassen, der die ergriffen, sich zu verkleiden, unter dem Wirtin schwer belastet. kurz, von einigen Fehl-Würfen bis hin Motto: „Alte Skianzüge“. Am Abend zu großen Bowling-Talenten war hier war Zeit für das Abendessen und das alles dabei. Im Anschluss ließen viele Spielzeiten: eine oder andere Bier. Am nächsten Samstag 06.04.2019 19:00 h den Abend noch lustig im Empire Tag stürmten fast alle wieder auf die ausklingen Sonntag 07.04.19 14:00 und 20:00 h Piste. Obwohl das Wetter am 1. Tag Freitag 12.04.2019 20:00 h nicht mitgespielt hat, war es ein sehr Silvester-Abrissparty Samstag 13.04.2019 20:00 h heiteres, abwechslungsreiches und für Sonntag 14.04.2019 20:00 h Ein spannendes, actionreiches und manche ein starkes Wochenende. lustiges Jahr geht auch mal zu Ende Karten können gern unter und so veranstalteten wir heuer beim Einladung zum Theater Windtner ein letztes Mal eine Silvester- 0677 628 477 98 (von 8:00-19:00) Wir möchten alle recht herzlich zu reserviert werden. Abrissparty, bevor das Gebäude unserem diesjährigen Theater „Die abgerissen wird. Beim Windtner gab es lebende Mumie“ einladen. Auch für das schon einige Feiern, welche legendär Terminvorschau: leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Maifest - 01.05.2019 waren und Geschichte schrieben - so Das Theaterstück handelt von auch die letzte in dieser Art. Für das einem Ochsenwirt, der von der leibliche Wohl war mit Gulasch und einer Vielzahl an Getränken gesorgt und den Start ins neue Jahr begannen ZVR-Zahl: 129254963 wir mit einem großen Feuerwerk lädt ein zum Ball-Fahrt LJ-OÖ Ein neues Jahr mit vielen Aktivitäten Theaterstück steht nun bevor, welches viele mit einer Fahrt auf den LJ-OÖ-Ball in Ried starteten Bauernball DIE LEBENDE Am diesjährigen Bauernball waren wir in der Weinbar vertreten. Ski-Wochenende Saalbach MUMIE Anfang März ging ein spannendes und lustiges Skiwochenende zu im Pfarrheim Herzogsdorf Ende. Wir fuhren am Samstag mit

36 Oft entwickeln sich daraus langjährige Spielgruppen Anmeldungen Freundschaften, sowohl unter den Herzogsdorf und Neußerling für Eltern als auch unter den Kindern. Herbst 2018/19 Im September starten wir wieder ins neue Spielgruppenjahr 2018/2019. In der Spielgruppe wird mit den Kindern gesungen, gespielt und gebastelt und dient auch zum Austausch mit anderen Spiegel- Spielgruppenteam Müttern. Wer Interesse hat dabei zu Silvia Weigl, Simone Durstberger, Andrea sein, ist herzlich willkommen. Richtsfeld Anmeldungen für Herzogsdorf und Neußerling bitte bis spätestens Anfang Wir sagen Danke! Alle fühlen sich im schön gestalteten Gruppen- September bei Simone Durstberger Unsere Spielgruppe „Die raum sichtlich wohl unter 0664-4261520 bekanntgeben. Sonnenkinder“ unter der Leitung von Eva Gierlinger und Theresa Das „Spiegel- Spielgruppen Team Katzmaier hat mit Dezember ihre Herzogsdorf/Neußerling wünscht Tätigkeit beendet, da die meisten allen ein schönes Osterfest! Kinder nun den Kindergarten besuchen. Silvia Weigl, Simone Durstberger, Wir möchten uns bei Eva und Theresa Andrea Richtsfeld, Ingrid Durstberger, nochmal ganz herzlich bedanken! Karina Gahleitner, Melanie Kitzmüller, Ihr habt eure Spielgruppe mit so viel Michaela Mitter, Jasmin Plöderl, In Neußerling wird gemeinsam gespielt und Christina Haider und Sabine Gabriel Liebe und Kreativität gestaltet und gesungen habt uns immer tatkräftig bei allen Veranstaltungen unterstützt. Auch Evas tolle Mehlspeisen und Keksteller haben unser Leben versüßt! Danke Wir möchten aber auch unseren aktiven Spielgruppen- Leiterinnen der vier Gruppen in Herzogsdorf und der zwei Gruppen in Neußerling DANKE sagen für die liebevolle Gestaltung eurer Spielgruppe. Die Zeit, die ihr in leuchtende Kinderaugen investiert und euer Engagement bei unseren Veranstaltungen! HERZLICHEN DANK!

In der „Spiegel-Zweigstelle“ in Neußerling fühlen sich alle sichtlich wohl! Bei meinem Besuch bei den „Krabbelkäfern“ in Neußerling konnte ich mich selber davon überzeugen, dass sich Eltern und Kinder in den www.lehner-transporte.atp Räumlichkeiten in der VS rundum wohl fühlen. Zuvor gab es in Neußerling einen offenen Treff, der von den Müttern nur Neußerling 268 unregelmäßig besucht wurde. Nun ist Gerhard 4175 Herzogsdorf es eine Freude, in unserer Gemeinde Tel.: 07231 / 2823 zwei gut organisierte Treffpunkte Fax: 07231 / 2823-4 Mobil: 0664 / 1324478 anbieten zu können, wo man sich E-Mail: [email protected] kennenlernen und gemeinsam Spaß Lehner haben kann. Denn die Spielgruppe ist für junge Familien eine tolle Möglichkeit in Kontakt zu kommen.

37 Cornelia Hanner Obfrau

Elternverein Neusserling Kinderfasching

Fröhlich und ausgelassen feierten zahlreiche Kinder den Kinderfasching im Gasthaus Roither. Danke an die Musikkapelle Neußerling, die wie jedes Jahr das närrische Treiben mit einem Umzug zum Ortsplatz begleitet. Dort gab es eine kleine Erstverpflegung durch den Elternverein. Wieder

schmeckten den Kindern auch die Dank. Es war wieder ein lustiger vom Gasthaus Roither gespendeten Nachmittag. Danke an alle die dazu Faschingskrapfen, nochmals herzlichen beigetragen haben.

zurück im Gasthaus Roither wurden dann lustige Geschicklichkeitsspiele durchgeführt. Weiters sorgte der Zauberer für Begeisterung bei den Kindern und Erwachsenen. Lecker

38 Dominik Mitter Obmann Sportunion Herzogsdorf-Neußerling

Liebe Sportsfreunde, ich freue mich, dass ich euch in der ersten Ausgabe 2019 viel Neues Der neu gewählte Unionvorstand berichten kann. Der Winter hat es und 27. Jänner die Ortsmeisterschaft Der Vorstand wurde einstimmig für den Sektionen Ski und Stocksport von Herzogsdorf und Neußerling am die nächsten drei Jahre gewählt. erlaubt, ihr geplantes Programm Teich am Sportgelände durchführen. Herzlichen Dank an dieser Stelle für das durchzuziehen. Dass es aber auch Das Finale wurde am 9. Februar mit Mitarbeiten in der nächsten Periode. zu viel sein kann, bekamen wir am den Finalisten der Ortsmeisterschaft Herzliche Glückwünsche darf ich 12. und 13. Jänner zu spüren. Unser aus Herzogdorf und Neußerling unserer Kassierin Silvia Wögerbauer geplantes Unionskiwochenende in ausgeschossen. Danke auch hier an und ihrem Lebensgefährten Markus Saalbach/Hinterglemm musste wegen Sektionsleiter Manfred Hofer und Atzmüller zu ihrem ersten Kind zu viel Schneefall und gesperrten seinen Kollegen fürs Organisieren. ausrichten. Der kleine Simon erblickte Straßen abgesagt werden. Ich darf Besonderer Dank auch an Alois am 19. Februar 2019 das Licht der mich trotzdem bei Herbert Pichler Erlinger und Alois Kaimberger. Welt. Alles Gute euch dreien. für das Organisieren bedanken. Die beiden haben sich bereit erklärt, Ein weiteres langjähriges Hoffentlich haben wir 2020 mehr das Putzen und Instandhalten der Vorstandsmitglied hatte im Februar Glück. Die Sektion Ski konnte wie Eisbahnen zu übernehmen. Feierlichkeiten zu vermelden. Manfred geplant die Ortsmeisterschaft am 9. Eine Moarschaft von unseren Mahringer feierte am Freitag, den 15. Februar 2019 am Hansberg abhalten. Stockschützen machte beim Turnier Februar seinen 50. Geburtstag. Beim Alle Teilnehmer waren anschließend „Alpenpokal“ in Kärnten mit. lustigen und gelungenen Abend wurde im Gasthaus Roither zur Siegerehrung Veranstaltet wurde dieses Turnier vom bis in die frühen Morgenstunden des anwesend. Danke für die Teilnahme. Tourismusverband Weißensee. Von nächsten Tages gefeiert. 27 Moarschaften aus ganz Österreich Leider kann ich nicht nur gute erreichten unsere Schützen den tollen Meldungen berichten. Am 28. Jänner 4. Rang. Herzliche Gratulation. bekam ich am Abend die Nachricht, dass Johann Bräuer mit dem Auto tödlich verunglückt ist. Hansi war nicht nur ein persönlicher Freund von mir, sondern auch einer, der, wenn es die Arbeitszeit ermöglicht hat, die Fußballspiele unserer Kampfmannschaft verfolgt hat. Außerdem war er ein geselliger Auch die Kleinen gaben am Hansberg Gas und gern gesehener Gast in unserem Sportlokal Matchbox. Ich wünsche Einen großen Dank möchte den Hinterbliebenen, besonders seiner ich Sektionsleiter Alfred Frau Anita und dem gemeinsamen Lanzerstorfer für das Veranstalten Sohn Phillip für die nächsten Wochen der Ortsmeisterschaft und der und Monate viel Kraft. Lieber Hansi, Kinderskikurse aussprechen. Alle wir werden dich nie vergessen. Kurse waren wieder mal ausgebucht. Danke auch allen Helfern, die Alfred Zum Abschluss darf ich jetzt schon unterstützen, damit auch unseren Moarschaft am Weißensee auf die 50 Jahr Feier der Union von Kleinen die Möglichkeit gegeben wird, 5. bis 7. Juli im Zuge des Karibikfestes das Skifahren zu erlernen. Zwar nicht Die ordentliche Jahreshaupt- hinweisen. am geplanten Termin, aber trotzdem versammlung wurde am 18. Jänner konnte die Sektion Stocksport am 26. im Gasthaus Gahleitner abgehalten. Mit sportlichen Grüßen Dominik Mitter

39 Gottfried Pinner Volksschuldirektor

Am 13. Februar durften die Kinder der zweiten Klasse unter fachkundiger Anleitung Faschingskrapfen backen. Jedes Kind durfte seinen eigenen Krapfen schleifen, der dann gebacken und mit Marmelade gefüllt wurde. Das gefiel den Kindern natürlich sehr. Am besten war jedoch das gemeinsame Verkosten. Ein herzliches Dankeschön an Frau Sandra Dall und an die „Haslinger Oma“.

In der Gruppe Kinder II männlich wurde Erlinger Leonhard Sieger und in der Gruppe Kinder III männlich erreichte Sandgruber Rene den ersten Platz und Rechberger Andreas den zweiten Platz.

18 Kinder der VS Herzogsdorf beteiligten sich am 14. Februar am Bezirksschirennen der Volksschulen am Hansberg. Dabei zeigten sie großen Einsatz und konnten auch sehr gute Platzierungen erreichen: KEINE SORGEN, HERZOGSDORF/NEUSSERLING.

VERSICHERN | VORSORGEN | LEASEN | BAUSPAREN Thomas Pühringer Rammerstorf 5, 4175 Herzogsdorf Mobil: +43 664 8486408 email: [email protected]

40 Gottfried Pinner Volksschuldirektor

Am 8. Februar waren wir am Vormittag mit den Jägern im Wald. Die Kinder Johann Hofer zeigte den Kindern Im Jänner und Februar verbrachten waren in zwei Gruppen aufgeteilt verschiedene Präparate von Tieren wir tolle Schitage am Hansberg. und konnten interessante Dinge im Wald entdecken. Die verschiedenen Spuren der Tiere und die Futterstellen wurden genau beobachtet. Nach der Wanderung gab es noch eine gute Jause in der Schule und der Jagdleiter

und beantwortete alle Fragen der Vielen Dank an die Eltern, die sich Kinder. Einen herzlichen Dank an alle Zeit genommen haben, die Kinder Jäger, die den Vormittag für die Kinder zu begleiten. Vielen Dank auch an gestalteten und ein besonderer Dank den Elternverein für die Übernahme an Elisabeth Hofer für die guten Kipferl. der Buskosten der drei Fahrten zum Hansberg.

1. Radausfahrt: Mittwoch, 24. April 2019, 19:00 Uhr am Sportplatz

1. Walkingrunde: Montag, 29. April 2019, 19:00 Uhr bei der VS Herzogsdorf

Ein langjähriger Vorturner feierte am 1. März seinen 80. Geburtstag. Lieber Leiterin Turnen Herzogsdorf Bruno Schwarzbauer wir wünschen dir Edith Pargfrieder ALLES GUTE und viel Gesundheit für deine Zukunft. Vielen DANK für die vielen ehrenamtlichen Stunden, die du für den Sportverein geleistet hast. Pargfrieder Edith

41 Das angebotene Frühstück, aus einen Kochabend absolvieren, an größtenteils heimischen Produkten, dem wir noch einmal Einblick in wurde wieder von allen Besuchern die umfangreiche basische Küche genossen. bekommen. Einer Umstellung unserer Ernährung und des Tagesablaufs steht Basenfasten - Start am 11. März nach diesen intensiven Wochen nichts 2019 mehr im Weg. Brigitta Birngruber Heuer findet wieder mit Begleitung von Obfrau Frau Veronika ein Basenfasten statt. Buchausstellung am 31. März 2019 „Der kleine Buchladen“ von Frau Linecker aus Ottensheim wird uns VBW- Frühstück am 9. Februar heuer zahlreiche Bücher für unsere 2019 Buchausstellung in der Volksschule Beim heurigen Frühstück erzählte uns zur Verfügung stellen. Nach der Frau Ingrid Pramer Interessantes über Sonntagsmesse wird zu Kaffee und Kuchen eingeladen und die Besucher können in den interessanten Büchern schmökern. Auch kann das eine oder andere Buch fürs „Osternest“ bestellt werden. Danke an Herrn Direktor Pinner für die gute Zusammenarbeit im Rahmen unserer Buchausstellung!

Literaturcafe am Muttertag - Sonntag, 12. Mai 2019 19:30 Maiandacht in der Marienkirche Neußerling 3 Wochen werden wir uns basisch 20:00 Lesung im GH Roither mit ernähren, uns viel in Wald und Flur Christine Kaltenböck und musikalischer bewegen und achtsam mit unserem Begleitung. Körper umgehen. Zum Abschluss DANKE an ALLE für die Mithilfe und das werden wir gemeinsam mit Veronika Interesse an unseren Veranstaltungen!

die Selbstherstellung von Cremen. Eindrucksvoll produzierte sie an Ort und Stelle für uns einen Lippenbalsam. Bei einem Workshop im Frühjahr werden wir selbst Hand anlegen und Salben und Cremen unter kompetenter Anleitung von Ingrid herstellen.

42

MÄRZ Donnerstag 28.03. 12:00 - 15:00 Jahreshauptversammlung Seniorenbund Gasthaus Gahleitner Freitag 29.03. 19:30 Jahreshauptversammlung Imker Gasthaus Gahleitner Freitag 29.03. 15:00 Gesundheitstag Herzogsdorf Samstag 30.03. 20:00 - 22:00 Frühlingskonzert Musikverein Neußerling Gramaphon Gramastetten Sonntag 31.03. 09:00 - 11:00 Buchausstellung 2019 Volksschule Neußerling APRIL Samstag 06.- 07.04. 20:00 Theater LJ Herzogsdorf Pfarrheim Herzogsdorf Sonntag 07.04. 09:00 - 12:00 Ostermarkt der Goldhaubengruppe Pfarrhofgarten Donnerstag 11.04. 20:00 Bauernstammtisch Gasthof Roither Freitag 12.-13.04. 20:00 Theater LJ Herzogsdorf Pfarrheim Herzogsdorf Freitag 12.04. 14:00 – 19:00 Oster- und Frühlingsmarkt Peterlehner Sonntag 14.04. 20:00 Theater LJ Herzogsdorf Pfarrheim Herzogsdorf Mittwoch 17.04. 19:30:00 Monatsübung FF Herzogsdorf Einsatzzentrum Herzogsdorf Samstag 20.04.2019 14:00 - 16:00 Kinder-Osterwanderung Bibliothek Herzogsdorf Montag 22.04.2019 JHV Kameradschaftsbund Gasthaus Gahleitner Donnerstag 25.04.2019 19:30 - 22:00 Offenes Singen Gasthof Roither Fr - So 26. - 28.04. 2019 Noppen Air Buchholz MAI

Donnerstag 02.05.2019 Muttertagsstammtisch der Bauernschaft Peterlehner Samstag 04.05.2019 19:30 Maiandacht Hupertuskapelle Herzogsdorf Samstag 04.05.2019 19:30 Maiandacht Hupertuskapelle Buchholz Sonntag 05.05.2019 Pfarrcafé Pfarrheim Herzogsdorf Sonntag 05.05.2019 Florianimesse Herzogsdorf Sonntag 05.05.2019 Florianimesse Neußerling Sonntag 12.05.2019 19:30 Maiandacht und Literaturcafè VBW Neußerling Mittwoch 15.05.2019 19:30:00 Monatsübung FF Herzogsdorf Einsatzzentrum Donnerstag 16.05.2019 14:00 Muttertagsfeier-Seniorenbund Gasthaus Gahleitner Donnerstag 16.05.2019 19:30 - 22:00 Offenes Singen Gasthof Roither Sonntag 19.05.2019 Erstkommunion Neußerling Sonntag 19.05.2019 Erstkommunion Herzogsdorf Samstag 25.05.2019 Wein & Bier Gasthaus Gahleitner JUNI Sonntag 02.06.2019 Pfarrcafé Pfarrheim Herzogsdorf Sonntag 09.06.2019 09:00 Oldtimer-Traktorausfahrt Peterlehner Donnerstag 13.06.2019 19:30 - 22:00 Offenes Singen Gasthof Roither Sa – So 15. - 16.06. 2019 Stoabruchfest Neußerling Samstag 15.06.2019 09:00 Pfarrfirmung Herzogsdorf Mittwoch 19.06.2019 Sonnwendfeuer Herzogsdorf Mittwoch 19.06.2019 19:30 Monatsübung FF Herzogsdorf Einsatzzentrum Freitag 21.06.2019 Sonnwendfeuer Neußerling Sonntag 23.06.2019 Fronleichnams-Tortenstand Neußerling weitere Infos unter www.herzogsdorf.at Gute Unterhaltung wünscht die

HERZOGSDORFHERZOGSDORF 434  )(67,9$/$0%$8(51+2) :::1233(1$,5$7

PRESSYES

44 1RSSHQ$LUGDV)HVWLYDO+LJKOLJKWDP%DXHUQKRI7KHPHQIORRUV/LYH0XVLN'-uVXQGJHP½WOLFKHU&DPSLQJSODW]VWLPPXQJ)LQGHWEHLMHGHU:LWWHUXQJVWDWW 'HU5HLQHUO·VGHU9HUDQVWDOWXQJZLUG]XU(UKDOWXQJXQG1HXDQVFKDIIXQJYRQ)HXHUZHKUJHU¥WHQXQGGHP)HXHUZHKUJHE¥XGHYHUZHQGHW9HUDQVWDOWHU))1HXGRUI