in 2018

Überreicht vom Handels- und Gewerbeverein und Touristikverein Hattstedt und Umgebung e.V.

 Liebe Leserinnen, lieber Leser,

im Jahr 1987 erschien die erste Ausgabe der Broschüre „Willkommen in Hattstedt“, unter Federführung des Handel- und Gewerbevereins Hattstedt. Ab dem Jahr 2007 komplettiert der Touristikverein die Broschüre mit seinen Angeboten. Seit Beginn stellen sich in diesem Heftchen die Handels- und Gewerbetreibenden vor. Außerdem wurde über Wissenswertes, Lustiges und Nachdenk- liches berichtet, über Schönheit unserer Heimat ebenso, wie über die Historie von Hattstedt. Wir haben die Kinderseite nicht vergessen, über die norddeutsche/nord- friesische Küche berichtet und vieles mehr. Immer mit dem Anspruch, allen Lesern etwas Interresantes zu bieten, sowie Neubürgern und Touristen unser schönes Dorf Hattstedt näher- zubringen.

Unser Dank gilt allen, die jahrelang an der Broschüre mit- gearbeitet haben. Mit der Ausgabe 2018 verabschieden wir uns nach über 30 Jahren mit einer Rückschau auf Beiträge aus der Vergangenheit, und legen die Erstellung dieser Broschüre in andere Hände.

Geschäftsstelle Öffnungszeiten: Heinke Neumann Inge Molzen Wobbenbüller Chaussee 2 Mo. – Fr. 09:00 – 12:00 Uhr 25856 Hattstedt Do. 14:00 – 18:00 Uhr Inhalt Wie der Grütztopf in das Wappen kam 5 Ortsplan Hattstedt 26-27 Tel. 04846 6908-0 Unser Geldautomat steht Ihnen rund Freesenleed 5 Boßeln in Nordfriesland 32 Fax 04846 1082 um die Uhr zur Verfügung. Krabben pulen 7 Kids op Dörp 36 Wann kommt die Flut? 9 Halligleben 38 [email protected] Rummelpottlopen 10 Rungholt – das Atlantis des Nordens 43 www.vrbank-westkueste.de Theodor Storm 12 Ohrring für das christliche Begräbnis 45 Feuriges Friesenfest – Biikebrennen 14 Veranstaltungen in Hattstedt 47 Mehr Schafe als Menschen 17 Badestellen 49 Hier kocht die Küste 19 Auf Krabbenfang im Wattenmeer 50 Ferienunterkünfte 20-30

2018 Herausgegeben vom Handels- und Gewerbeverein Hattstedt e.V. und Touristikverein Hattstedt und Umgebung e.V. Titelfoto: Kurt Gauger, Hattstedt  Wie der Grütztopf in das friesische Wappen kam HATTSTEDTER-APOTHEKE Kerstin Jürgensen Eine friesische Sage Niemand weiß es genau, aber so wird er- Als die Friesen ihre Frauen so tapfer sahen zählt: sahen, machten sie kehrt und gingen nun ih- Einst befanden sich die Friesen wieder rerseits auf die Dänen los wie die Bullen auf einmal im Krieg mit den Dänen. In einer den Heudiemen! Bald kam nun die Reihe des Schlacht konnten die Friesen sich nicht recht Fliehens an die Dänen und sie verloren die behaupten und gerieten durcheinander, Schlacht. ihre Schlachtordnung ging verloren, und sie Später hieß es, die friesischen Frauen hätten wichen in Richtung des Lagers zurück. den Dänen das Fell versengt. Die friesischen Dort hatten die friesischen Frauen gerade die Männer waren ihren Frauen dankbar und Grütze über dem Feuer. Als sie nun ihre Män- setzten darum den Grütztopf in ihr Wappen. ner so feige sahen, ergrimmten sie, ergriffen die heißen Grütztöpfe, liefen den Dänen ent- 25856 Hattstedt Tel. 048 46/6 38 22 gegen und schleuderten ihnen die heiße Grüt- ze um die Ohren. Zuerst lachten die Feinde, Bundesstraße 15 b Fax 0 48 46/60 19 09 aber es kam bald anders.

Freesenleed

Wo de Nordseewellen trecken an de Strand, wo de gelen Blöme bleut int gröne Land, wo de Möven schrien grell int Stormgebrus; dor is miene Heimat, dor bin ick to Hus.

Well- und Wogenrauschen wer min Wegenleed; un de hogen Dieken seg‘n min Kinnertied, • Beratung • Planung • Projektierung • Ausführung seg‘n ok all min Sehnsucht un mien grot Begehr, • Netzwerktechnik • EIB-Anlagen • Elektroinstallation in de Welt to flegen, öwer Land un Meer. • Hausgeräte-Kundendienst Woll hett mi dat Leven min Verlangen stillt, hett mi all gewen, wat erfüllt, wat min Hart erfüllt, all dat is verwunnen, wat mi quält un drev, heff dat Glück nu funnen, doch de Sehnsucht blev. Historische Friesenfahne Sehnsucht na dat schöne Marschenland, von 1848 auf dem Nordfriesen- wo de Nordseewellen trecken an de Strand, fest in wo de Möven schrien grell int Stormgebrus, dor is miene Heimat, dor bin ick to Hus.

  Anleitung zum Krabbenpulen Das leckere Krabbenfleisch für ein maritimes Rührei oder als Suppeneinlage aus der Scha- le zu friemeln, ist gar nicht so leicht. Aber: Übung macht den Meister! Und mit unserer Anlei- tung haben Sie den Bogen sicher schnell raus. Krabben pulen - so geht‘s Schritt für Schritt!

Krabben pulen - Schritt 1: Den Kopf der Krabbe zwischen Daumen und Zeigefinger fixie- ren - nicht quetschen. Mit der anderen Hand das Hinterteil greifen und ohne Druck dre- hen, bis der Panzer in der Mitte aufbricht.

Krabben pulen - Schritt 2. Nun ganz vorsichtig die hintere Hälfte des Krabbenpanzers am Schwanz festhalten und vom Krabbenfleisch ziehen.

Krabben pulen - Schritt 3: Zum Schluss das Krabbenfleisch vorsichtig aus dem Kopf des Tieres lösen.

Die Reste vom Krabbenpu- len nicht wegwerfen - aus den Schalen können Sie eine köstli- che Krabbensuppe kochen! Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit

Ihr Sachversicherer vor Ort. Wir beraten und vermitteln neutral, alle Sparten nach Preis und Leistung. Rufen Sie uns unverbindlich an.

Tel. 04846 - 63641 oder 04846 -387 Fax 0 48 46-60 17 49

  Wann kommt die Flut?

MAI JUNI HW 1 HW 2 NW 1 NW 2 HW 1 HW 2 NW 1 NW 2 1 Di 3:39 15:58 10:13 22:33 1 Fr 4:24 16:35 10:36 23:04 2 Mi 4:16 16:30 10:44 23:06 2 Sa 4:57 17:06 11:04 23:32 3 Do 4:49 17:00 11:11 23:33 3 So 5:29 17:37 11:32 4 Fr 5:20 17:31 11:35 23:58 4 Mo 6:01 18:11 0:01 11:59 5 Sa 5:51 18:01 11:57 5 Di 6:36 18:48 0:30 12:30 6 So 6:22 18:32 0:22 12:19 6 Mi 7:17 19:31 1:03 13:06 7 Mo 6:57 19:10 0:47 12:45 7 Do 8:06 20:24 1:44 13.55 8 Di 7:40 20:00 1:19 13:25 8 Fr 9:07 21:31 2:38 15:00 9 Mi 8:41 21:07 2:09 14:28 9 Sa 10:17 22:44 3:47 16:16 10 Do 9:57 22:25 3:23 15:53 10 So 11:26 23:52 5:02 17:32 11 Fr 11:15 23:39 4:47 17:19 11 Mo 12:28 6:14 18:42 12 Sa 12:20 6:04 18:30 12 Di 0:51 13:24 7:20 19:46 13 So 0:39 13:13 7:07 19:29 13 Mi 1:46 14:16 8:21 20:45 14 Mo 1:31 14:02 8:04 20:25 14 Do 2:38 15:03 9:12 21:37 15 Di 2:19 14:47 8:55 21:17 15 Fr 3:27 15:49 9:59 22:27 16 Mi 3:04 15:27 9:40 22:02 16 Sa 4:18 16:38 10:47 23:21 17 Do 3:47 16:07 10:20 22:46 17 So 5:10 17:28 11:37 18 Fr 4:32 16:51 11:04 23:31 18 Mo 6:01 18:16 0:12 12:23 19 Sa 5:18 17:35 11:47 19 Di 6:52 19:05 0:58 13:05 Pegelort: 20 So 6:05 18:21 0:15 12:28 20 Mi 7:46 20:00 1:45 13:51 Position: 54°28‘20“N 9°01‘29“E 21 Mo 6:56 19:11 0:58 13:07 21 Do 8:44 21:00 2:35 14:42 22 Di 7:54 20:10 1:46 13:53 22 Fr 9:44 22:05 3:29 15:40 Zeitangabe: Mitteleuropäische Sommerzeit 23 Mi 8:59 21:20 2:43 14:54 23 Sa 10:48 23:14 4:30 16:46 HW Hochwasser 24 Do 10:12 22:38 3:52 16:11 24 So 11:53 5:35 17:55 NW Niedrigwasser 25 Fr 11:26 23:52 5:09 17:31 25 Mo 0:19 12:52 6:37 18:59 Sönke Petersen · 25856 Hattstedt · B5 Nr. 61 · Tel. 0 48 46 - 60 10 90 26 Sa 12:32 6:22 18:40 26 Di 1:15 13:41 7:32 19:59 Angaben ohne Gewähr 27 So 0:51 13:24 7:21 19:37 27 Mi 2:05 14:26 8:21 20:54 28 Mo 1:41 14:10 8:10 20:31 28 Do 2:51 15:07 9:05 21:38 Quelle: Bundesamt für Seeschifffahrt und 29 Di 2:29 14:53 8:58 21:23 29 Fr 3:30 15:42 9:41 22:10 Hydrographie 30 Mi 3:14 15:32 9:40 22:06 30 Sa 4:04 16:15 10:11 22:40 Postfach 301220 · 20305 Hamburg 31 Do 3:52 16:04 10:11 22:37 www.bsh.de

JULI AUGUST SEPTEMBER HW 1 HW 2 NW 1 NW 2 HW 1 HW 2 NW 1 NW 2 HW 1 HW 2 NW 1 NW 2 1 So 4:38 16:46 10:42 23:11 1 Mi 5:22 17:32 11:28 23:57 1 Sa 6:13 18:26 0:12 12:24 2 Mo 5:10 17:18 11:13 23:42 2 Do 5:57 18:10 12:03 2 So 6:47 19:00 0:45 12:55 3 Di 5:41 17:51 11:43 3 Fr 6:37 18:49 0:33 12:41 3 Mo 7:18 19:38 1:10 13:20 Frischer Fisch 4 Mi 6:17 18:28 0:15 12:16 4 Sa 7:15 19:26 1:08 13:15 4 Di 7:59 20:35 1:37 13:59 Immer 5 Do 6:58 19:09 0:49 12:54 5 So 7:50 20:07 1:37 13:46 5 Mi 9:08 21:59 2:30 15:13 aus dem Tresen 6 Fr 7:40 19:53 1:25 13:33 6 Mo 8:35 21:06 2:12 14:31 6 Do 10:39 23:32 3:56 16:56 tolle 7 Sa 8:26 20:45 2:04 14:18 7 Di 9:42 22:24 3:09 15:44 7 Fr 12:08 5:37 18:37 Angebote! direkt in die 8 So 9:23 21:51 2:55 15:19 8 Mi 11:03 23:47 4:30 17:16 8 Sa 0:54 13:21 7:06 19:57 Fischbistro 9 Mo 10:31 23:04 4:02 16:34 9 Do 12:23 5:59 18:47 9 So 1:59 14:20 8:17 20:59 Pfanne 10 Di 11:41 5:19 17:54 10 Fr 1:02 13:33 7:22 20:06 10 Mo 2:54 15:12 9:16 21:50 Leckere Fischbrötchen 11 Mi 0:14 12:49 6:36 19:11 11 Sa 2:08 14:33 8:32 21:11 11 Di 3:42 15:59 10:08 22:38 Frischfisch 12 Do 1:19 13:51 7:47 20:20 12 So 3:06 15:26 9:32 22:06 12 Mi 4:27 16:44 10:55 23:23 HotDogs, Bratwurst usw. 13 Fr 2:19 14:46 8:49 21:21 13 Mo 3:58 16:15 10:25 22:58 13 Do 5:09 17:27 11:36 Räucherfisch 14 Sa 3:15 15:36 9:44 22:16 14 Di 4:47 17:04 11:15 23:48 14 Fr 5:48 18:04 0:01 12:11 Mo - So 15 So 4:08 16:28 10:36 23:12 15 Mi 5:33 17:50 11:59 15 Sa 6:22 18:39 0:30 12:39 Fischplatten Mittagstisch 16 Mo 5:01 17:19 11:28 16 Do 6:16 18:31 0:31 12:36 16 So 6:53 19:12 0:51 13:03 durchgehend 17 Di 5:51 18:06 0:05 12:15 17 Fr 6:56 19:11 1:04 13:09 17 Mo 7:26 19:51 1:11 13:29 Mo - So 11 -1 4 Uhr, 18 Mi 6:38 18:52 0:50 12:55 18 Sa 7:35 19:52 1:33 13:40 18 Di 8:09 20:44 1:38 14:08 Salate & geöffnet auch zum Mitnehmen 19 Do 7:26 19:40 1:30 13:35 19 So 8:14 20:35 2:02 14:12 19 Mi 9:14 22:03 2:27 15:13 20 Fr 8:14 20:29 2:10 14:15 20 Mo 9:01 21:34 2:36 14:57 20 Do 10:38 23:33 3:47 16:44 Terrinen 21 Sa 9:02 21:23 2:51 14:58 21 Di 10:08 22:53 3:29 16:06 21 Fr 12:03 5:22 18:15 22 So 9:57 22:26 3:36 15:52 22 Mi 11:29 4:47 17:34 22 Sa 0:50 13:07 6:43 19:23 23 Mo 11:03 23:39 4:35 17:02 23 Do 0:16 12:44 6:10 18:56 23 So 1:41 13:51 7:39 20:10 24 Di 12:13 5:45 18:18 24 Fr 1:23 13:39 7:18 19:57 24 Mo 2:17 14:28 8:22 20:51 25 Mi 0:48 13:14 6:52 19:29 25 Sa 2:10 14:21 8:09 20:43 25 Di 2:53 15:05 9:04 21:31 26 Do 1:44 14:02 7:48 20:26 26 So 2:47 14:58 8:58 21:22 26 Mi 3:28 15:42 9:45 22:07 27 Fr 2:30 14:44 8:35 21:10 27 Mo 3:22 15:33 9:31 21:58 27 Do 4:03 16:18 10:22 22:41 28 Sa 3:10 15:22 9:16 21:47 28 Di 3:55 16:07 10:08 22:32 28 Fr 4:37 16:53 10:57 23:14 Inh. Sönke Petersen · Hattstedt · B5 Nr. 61 · Tel. 0 48 46 - 60 10 90 29 So 3:45 15:56 9:52 22:19 29 Mi 4:28 16:40 10:41 23:04 29 Sa 5:12 17:27 11:30 23:48 30 Mo 4:18 16:28 10:26 22:52 30 Do 5:01 17:14 11:13 23:37 30 So 5:45 18:01 12:03 31 Di 4:50 16:59 10:58 23:24 31 Fr 5:36 17:50 11:48

  Rummelpottlopen Wattwandern

Am Silvesterabend laufen die Kinder im nörd- bauten Rummelpott begleitet. Man spannte lichen und westlichen Schleswig-Holstein über einen kleinen Topf eine Schweinsblase, in Rummelpott. der Mitte der Blase war ein Stück Reet (Schilf) Bunt verkleidet ziehen sie von Tür zu Tür, sin- festgeschnürt. An der halbglatten Oberfläche gen das Rummelpottlied und wünschen ein dieses Stabes wurde mit den befeuchteten gutes neues Jahr. Fingern auf- und abgerieben, wodurch die eigntümlichen Rummelgeräusche („uwapp- Rummel, rummel rutsche, uwapp-uwapp“) hervorgerufen wurden. giv mi gau een Futsche. Das Rummelpottlaufen gehört zu denjenigen Krieg ik een, bliev ik stahn, Sitten und Gebräuchen, die zwar im Laufe krieg ik twee, so will ik gahn, der Zeit immer ein wenig verändert, aber in krieg ik dree, so wünsch ik Glück, ihrem Grundcharakter seit Jahrhunderten er- dat de Oosche mit de Futschen halten blieben. Es geht zurück auf alte heid- to‘n Schosteen rutflüggt. nische Glaubensriten, die das Ziel hatten, zu

ganz bestimmten Anlässen – etwa zu der Rømø Tønnisgaard, Naturcentre Dafür werden sie von Erwachsenen an der Erntezeit oder zur winterlichen Sonnenwen- Haustür mit kleinen Geschenken, Obst und de – die Götter den Menschen gegenüber Wattwanderungen und Verhalten im Watt Süßigkeiten und natürlich da und dort auch wohlgesonnen zu stimmen und die „bösen Um die Schönheit des Wattenmeeres, die besondere Atmosphäre der Halligen genießen zu mit Futtjes bedacht. Geister“ zu vertreiben. können ist eine Wattwanderung im Wattenmeer vor Nordfrieslands Küsten ein Muss für jeden Früher wurde Lied das mit einem selbstge Besucher. Das Wandern im Watt birgt aber Gefahren, die auf keinen Fall unterschätzt werden dürfen. Beachten Sie daher unbedingt die folgenden Hinweise: Rummelpott • Gehen Sie nie allein ins Watt, nie ohne Uhr und Kenntnis der Hoch- bzw. Niedrigwasser- zeiten. • Treten Sie niemals bei auflaufendem Wasser (Flut) eine Wattwanderung an. Günstigster Zeitpunkt für den Start: ca. 2 Std. vor Niedrigwasser. • Priele laufen bei Flut zuerst voll und haben meistens eine starke Strömung. Lassen Sie nach Niedrigwasser keinen Priel zwischen sich und dem Festland, sondern verlassen Sie das Watt unverzüglich. • An Ab- und Anmeldung bei Vermietern usw. denken. • Gehen Sie auf keinen Fall bei Dunkelheit, Dämmerung, Sturm, Nebel oder Gewitter ins Watt. Der Aufenthalt ist lebensgefährlich! • Geeignete Kleidung wählen wegen der Gefahr des Sonnenbrandes, Sonnenstich oder Aus- Futtjes kühlung bei starkem Wind. • Beachten Sie strikt die Hinweise von Einheimischen und Wattführern. Das Wattenmeer steht unter Naturschutz. Folgende Regeln müssen daher bei einer Wande- rung beachtet werden: • Ausgeschilderte und abgezäunte Brut- und Rastgebiete der Wasservögel, sowie einige Rummelpottlopen Schutzzonen des Nationalparks dürfen nicht betreten werden. • Halten Sie von Vogelansammlungen einen Abstand von mindestens 300 Metern. • Hunde dürfen nur an kurzer Leine mitgenommen werden. 10 11 Strafrecht. Im folgenden Jahr stirbt seine Frau Storm lebt auf, feiert seinen 70. Geburtstag und Constance am Wochenbettfieber nach der Geburt beendet den Schimmelreiter. Das Meisterwerk, mit Theodor Storm des 7. Kindes. dem er sein Schaffen krönt, kann man als Produkt In Trauer reist Storm für einige Zeit nach Ham- barmherziger Illusionierung sehen. Am 4. Juli 1888 Husums wohl bekanntester Bürger Während Storms burg und Süddeutschland, wo er Verwandte und stirbt Theodor Storm und wird auf dem St. Jürgen wird am 14. September 1817 in Hu- Aufenthalt in Heili- Freunde trifft. Nach seiner Rückkehr begegnet er Friedhof in Husum beigesetzt. sum geboren. Sein Vater ist Rechts- genstadt (1856– Dorothea Jensen, mit der ihn vor Jahren anwalt, seine Mutter entstammt einer 1864) bereiste der schon einmal leidenschaftliche Liebe ver- wohlhabenden Kaufmannsfamilie. Kunstmaler und band. Sie heiraten im Juni 1866 und zie- Theodor verlebt eine sehr frei- Photograph Fer- hen ins Haus Wasserreihe 31, dort befindet zügige Kindheit, zu seinen Spielge- dinand Tellgmann sich in heutiger Zeit das „Storm-Haus” als fährten zählen Kinder aller sozialen (1811–1897) das Museum. Storm wird Amtsrichter, 6 Jahre Schichten. Eichsfeld. später Oberamtsrichter. Er besucht die Husumer Gelehr- Tellgmann fertigte Es erscheinen „Pole Poppenspäler”, tenschule, schreibt 16jährig sein ers- hier vor allem „Aquis Submersus” und andere Erzäh- tes Gedicht „An Emma” und beginnt Porträtaufnahmen lungen, die hier nicht alle aufgezählt wer- 1837 ein Jurastudium in Kiel. 1838 sowie „Copien den sollen. Seine bekannteste, „Der Schim- wechselt er nach Berlin, kehrt jedoch von Bildern aller melreiter”, beginnt er 1866. Er ist seit 6 nach einem Jahr nach Kiel zurück. Art“ an. Mögli- Jahren pensioniert und lebt nun auf seinen Hier lernt er Theodor Mommsen ken- cherweise stammt Alterssitz in Hademarschen. Die Diagnose nen, sie werden gute Freunde. 1842 die Ferrotypie, die „Magenkrebs” läßt ihn schwermütig sein legt Storm sein juristisches Staatsexa- Theodor Storm in Schaffen abbrechen. Die Familie greift ein: men ab, und eröffnet 1843 eine eige- den 1860er Jahren sein Bruder, ein Arzt und zwei Kollegen er- ne Kanzlei in Husum. zeigt, von Tellg- klären5.1.2_125x90_4cPZ_Hattstedt.qxd:Provinzial die Diagnose – wider besseren Wis- 22.10.2007 12:12 Uhr Seite 1 Das geregelte bürgerliche Leben mann. sens – als falsch und sein Leiden als harmlos. reicht ihm nicht, mehr als bisher braucht er Kunst und Kultur. Neben seinem Beruf Zu jener Zeit, da Schleswig-Holstein unter dä- beginnt er Märchen, Sagen und Lieder Schleswig- nischer Regierung steht, engagiert sich Storm Holsteins zu sammeln, er gründet auch einen Ge- öffentlich für die nationale Unabhängigkeitsbe- Wir sind immer in Ihrer Nähe. sangsverein. 1846 heiratet Storm seine Cousine wegung in Schleswig-Holstein. 1848 sagt sich Constance Esmarch, seine Eltern nehmen nicht Schleswig-Holstein von Dänemark los, nach Waf- Sie sind immer gut beraten. teil an dem Fest. Drei Jahre später erscheint die fenstillstand und Gewaltherrschaft der Dänen Novelle „Immensee”, mit der Storm sehr bekannt kommt es zum „Londoner Protokoll”, in dem wird. bestimmt wird, daß Schleswig-Holstein dänisches Territorium bleibt. Für Theodor Storm bedeutet Jochen Runge e. K. dieser Beschluß Berufsverbot in Schleswig-Hol- Rolf Kulartz-Janzen e. K. stein. Er geht nach Berlin, bekommt eine Anstellung Bundesstraße 60 als preußischer Gerichtsassessor in Potsdam, wird 25856PROVINZIAL Hattstedt Constanze 1856 Kreisrichter in Heiligenstadt. In diesen Jah- TelefonBezirkskommissariat 04846/69100 Esmarch ren korrespondiert Storm mit vielen Literaten und TelefaxAm Binnenhafen 04846/69102 52 (1825-1865) Künstlern wie Theodor Fontane, Ludwig von Ei- [email protected] Husum war die älteste chendorff, Eduard Mörike, Paul Heyse und dem [email protected] Tochter des russischen Erzähler Iwan Turgenjew. Es erscheint www.provinzial-husum.de Segeberger 1859 die Novelle „Der Staatshof”. Bürgermeisters Nachdem der deutsch-dänische Krieg die Dä- Johann Philipp nenherrschaft beendet hat, wird Storm 1864 zum Ernst Esmarch Landvogt nach Husum bestellt: Er kehrt zurück ist nun zuständig für öffentlich Ordnung, Zivil- und

12 13 singen ihr -Lied – auf friesisch natürlich. Hooge und in auf Föhr schwärzen Auf Föhr bringt man „den Peter zu Bett“: da die Kinder wie in alten Zeiten den Großen Feuriges Friesenfest – Biikebrennen geht eine bekleidete Strohpuppe als Symbol die Gesichter mit Asche. Nur ein schwarzes des Winters in Flammen auf. Beim „Peter“ Gesicht berechtigt auf Hooge zur Teilnahme Am 21. Februar ist ganz Nordfriesland Feuer Zeiten und bis heute aus: Freude vor dem an der Küste, in St. Peter-Ording, hat die am anschließenden Grünkohlessen. und Flamme. Im Winter geht’s hoch droben nahen Ende des Winters. Biiketradition eine modernere Form bekom- Ohne gemeinsamen opulenten Grünkohl- an Deutschlands Nordsee heiß her. Jeden- Die Vorfreude beginnt gleich nach Weih- men: hier brennt das Feuer bei Dixielandjazz, schmaus in Gastwirtschaft, Krug und Festzelt falls am Abend des 21. Februar. Da kennen nachten. Dann geht man – oft eine Aufgabe live natürlich. Vor ihrem Fackelzug backen nämlich wäre jede Biikefeier unvollkommen. gestandene Nordfriesen – und auch immer der Konfirmanden – allerorten auf die Suche die Kids zur Feier des Tages „Eiszwergbrot“. Man genießt das Wintergemüse mit Kass- mehr begeisterte Gäste - nur ein einziges Ziel: nach brennbarem Material. Trockene Weih- Auf gibt es ein buntes Programm ler, Kochwurst und karamellisierten kleinen die himmelhoch lodernden Biikefeuer. Seit nachtsbäume und Treibgut, Abfallholz und mit Musik, Bratwurst und Glühwein. In al- Kartoffeln und spült mit reichlich Bier, Grog Zeiten des Germanen-Gottes Wotan leuch- Stroh, alles ist willkommen. Je mehr desto len fünf Amrumer Dörfern versammelt man und Glühwein nach. Bei Gesang, Theater ten die Feuer an diesem Tage von den Inseln, besser, denn jeder Ort möchte natürlich die sich gesellig um die „Biakefeuer“, so heißt und Tanz geht die Stimmung so hoch, dass den Halligen und den Küsten weit über das schönste, die größte Biike entzünden. Und die Biike nämlich auf Amrumer Friesisch. In man schließlich relativ gelassen den Folgen Meer hinaus. Eine uralte Tradition, die einst jeder Nachbarort würde ihn nur zu gerne der Husumer Bucht ist nicht nur Husum da- und dem 22. Februar, dem Petritag, entge- als Opferfest begann und sich allmählich daran hindern. Bis heute erzählt man sich bei, auch in kleinen Orten wie Simonsberg, gen sieht. Zwangsläufig gerät dieser ehema- zum fröhlichen Winterfest wandelte. auf Sylt, dass es im Jahre 1972 den Tinnu- Hattstedt und Schobüll wird das große frie- lige Gerichtstag so manchem Friesen zum Der ursprünglich heidnische Brauch wurde mern gelang, die Biike der unaufmerksamen sische Winterfest freudig und feurig gefeiert. Katertag. Wenigstens die Sylter können sich bereits vor der Zeitenwende gepflegt. Da- Westerländer vorzeitig abzufackeln. Welch Auf Hallig Langeneß singt man wie eh und gemütlich auskurieren, denn auf Sylt ist der mals sollten die Feuer den mächtigen Wotan Schmach! je gemeinsam zum Schifferklavier. Auf Hallig Petritag bis heute ein Feiertag geblieben. gnädig stimmen, die kalte Jahreszeit zu be- Am Abend des 21. Februar ist es dann end- enden. Später scheiterten die Missionare bei lich so weit. In allen Dörfern und Orten auf dem Versuch, die Friesen von ihren Opferfeu- Sylt, Föhr und Amrum, auf Pellworm und den ern abzubringen. Immerhin: die Bedeutung Halligen, in Südtondern, der Husumer Bucht der brennenden Biike (ein friesisches Wort und St. Peter-Ording sind die Biikeberge für Feuerzeichen) wandelte sich immer wie- vollendet. Auf Sylt ziehen die Menschen sin- der. Mal sollen die Feuer vor Piraten gewarnt gend und mit Fackeln ihren Feuern entge- haben. Im 17./18. Jahrhundert – der großen gen, halten und hören feierliche Reden und Zeit des Walfangs – wurden sie zum Abschied der Walfänger und Robbenjäger entzündet, die nach der Winterpause wie- der auf See hinaus fuhren. Bos- hafte Zungen meinen darüber hinaus, die Feuer hätten da- mals den daheim gebliebenen abenteuerlustigen Mannsleuten auf den Nachbarinseln „sturm- freie Bude“ signalisiert. Freude drückten die Biikefeuer zu allen

Aufstellen des Biikestapels Nordseetourismus

14 15 Mehr Schafe als Menschen

Rund 160000 Schafe sollen bei den etwa 870 Schäfern zuhause sein – fast so viele wie Einwohner im Kreis Nordfriesland.

Im zeitigen Frühjahr ist es wieder soweit: die sorgen mit ihren Hufen für einen festen Bo- Lämmer werden geboren. den. Auf diese Weise tragen sie zur Sicherung Während der raue Märzwind uns Menschen der Küstenlinie bei. rote Nasen beschert, und Mütze und Schal Die Wollgewinnung spielt heute leider kaum noch immer nicht weggepackt werden, dann noch eine Rolle, weil bei stets sinkenden toben die kleinen Lämmer über die Wiesen. Wollpreisen die Schafschur im Frühsommer Stundenlang könnte man ihnen zusehen, wie eher eine nötige Maßnahme ist als eine ge- sie übermütig über die Koppel hüpfen, mit- winnbringende. einander spielen oder ein Sonnenbad neh- Das salzige Gras ist übrigens eine Delikatesse men, an Mutter Schaf angekuschelt und das für die Schafe – die Salzwiesenlämmer gel- Gesichtchen der Sonne zugewandt. ten bei Kennern als Delikatesse für den Men- Die grasenden Schafe an den Deichen und schen. in den Salzwiesen sind ein Wahrzeichen der Während der jährlich stattfindenden Lamm- Nordseeküste geworden. tage im Juni können Lammgerichte in viel- Vor ca. 100 Jahren erkannten die Menschen fältiger Form probiert werden, und es finden den Nutzen der Schafe für den Küstenschutz. viele Aktivitäten rund um’s Lamm statt. Durch die Beweidung der Salzwiesen vor den Wer mehr wissen möchte über Nordfries- Deichen wird das salzige Gras zu kräftigem lands zweitgrößte „Bevölkerungsgruppe”, der und dichtem Wachstum angeregt, auf den darf sicher hinter die Kulissen einer Schäferei Deichen halten die Schafe das Gras kurz und schauen, z.B. auf Nordstrand.

16 17 Hier kocht die Küste Kohlrabi Carpaccio mit Sonnenblumenkernen Das Rezept ist simpel, knackig und frisch. Eine leichte und knackige Vorspeise zu einem Winter-Essen. Die Zutaten für zwei Teller: 1 mittelgroßer Kohlrabi, mit Blättern 3 EL Olivenöl 2 EL Zitronensaft oder Limettensaft glatte Petersilie 3 EL Sonnenblumenkerne Salz, Pfeffer aus der Mühle 1 TL Zucker (oder Honig,)

Kohlrabi schälen, eventuell halbieren und in möglichst dünne Scheiben hobeln oder schneiden. Die Scheiben fächerförmig auf zwei Tellern anrichten. Aus Öl, Zitronensaft, Honig (vegan: Zucker), Reichlich Sonnenblumenkerne ohne Fett Pfeffer und Salz, gehackter Petersilie (oder hellbraun anrösten und über das Carpaccio Kohlrabiblättchen) das Dressing anrühren. streuen. Unmittelbar vor dem Servieren Über die Kohlrabi-Scheiben träufeln und 15- noch etwas Zitronenzesten darüber reiben 30 Minuten ziehen lassen. und mit Meersalz und Pfeffer nachwürzen.

Miesmuscheln im Rieslingsud 1500 g Miesmuscheln 1 Bund Suppengrün, 1 Liter Wein (Riesling) 1 Zwiebel, 2 Zehen Knoblauch Salz und Pfeffer

Die Muscheln unter fließendem Wasser bürsten und die Bärte entfernen (geöffne- te Muscheln wegwerfen). Mehrmals das Wasser wechseln (verhindert Sand zwischen den Zähnen). Gemüse in Würfel schneiden. Knoblauch und Zwiebeln glasig dünsten. Restliches Gemüse beimischen. Andünsten. Mit 2 Tassen Riesling ablöschen und 10 Minuten kochen lassen. Restlichen Wein dazugeben. Weiter kochen lassen. Nun die Muscheln hinzufügen und etwa 8 Minuten kochen lassen. Den Kochtopf mehrmals hin und her schwenken. Muscheln in eine große Schüssel geben und mit Baguette servieren. (Geschlossene Muscheln wegwerfen!)

18 19 FERIENUNTERKÜNFTE FERIENUNTERKÜNFTE

Gemütliche Nichtraucher Ferienwohnung Gemütliches Ferienhaus, ca. 65 qm für (ca. 75 qm) im Obergeschoß eines ge- Herzlich max. 5 Pers., Kinderbett zustellbar, Sat-TV, pflegten Einfamilienhauses (max. 4 Pers.). Geschirrspüler, Waschmaschine, Fahrräder, 1 Schlafzimmer, moderne Einbauküche, willkommen! Schaukel, Sandkiste Wohnzimmer mit Schlafsofa, Badewan- ne/WC, SAT-TV, PKW-Platz, Garten- nutzung, sep. Eingang. Haustiere nicht erwünscht.

Natalie Eckelt Gerhard Kähler Dorfstraße 40 · 25856 Wobbenbüll Steenknüll 22 Tel. 04846-6019436 24598 Boostedt [email protected] www.nordsee-urlaub-hattstedt.de Tel. 04393-1461 www.urlaub-wobbenbuell.de

Helle, kinderfreundliche, 40 qm Das Feriendomizil liegt am Ortsrand von Zwei exklusive, komfortabel und komplett Ferienhaus mit zwei Wohnungen à 75 qm, große Ferienwohnung Hattstedt in ruhiger Umgebung. Auf dem ausgestattete Nichtraucherwohnungen für Familien mit 4-5 Pers., 2 Schlafzimmer, in familiärer Atmosphäre. ca. 950 qm großen Grundstück haben (keine Haustiere) Wohnzimmer mit TV und Radio, Küche, Kinderzimmer, Wohn- Sie Gelegenheit, sich gut zu erholen. Die Wo 1 - 115 qm für 4 Personen 60,– /Tag WC und Dusche. Mit großer Terrasse, Schlafzimmer, Duschbad, Küche. Umgebung, bis hin zur 5 km entfernten Wo 2 - 75 qm für 2 Personen 40,– /Tag Spielplatz mit Sandkiste, Trampolin und Nordsee, bietet reizvolle Wander- und Keine weiteren Nebenkosten Schaukel, behindertenfreundlich, Haustiere Radwege für schöne Ausflüge. nach Absprache. Helmut Wolff Ferienhaus Pancke Marion Lorenzen Gärtnerstraße 13 · 12207 Berlin Olandweg 12 · 25856 Hattstedt Angela Feddersen Siede 16 · 25856 Hattstedt Tel.: 030/76890696 Tel. 04841-2449 · Funk 0160-95488136 Herstum 56 · 25856 Tel. 04846-1046 [email protected] [email protected] Tel. 04846-1611 oder 0160-98771905 www.ferienwohnung-wolf.de www.ferienhaus-pancke.de [email protected]

20 21 FERIENUNTERKÜNFTE FERIENUNTERKÜNFTE

Meerblickwohnung – Ferienwohnung für 2 Personen und Kind unsere große FeWo, für (40 qm), geschmackvoll und gemütlich 2-6 Pers. befindet sich direkt eingerichtet, Wohnzimmer, Schlafzimmer, an der Nordsee! Sie haben Küche (voll ausgestattet), Dusche/WC, TV, einen einmaligen Blick über Radio, windgeschützter Garten- die Husumer Bucht! Die sitzplatz. komfortabel eingerichtete Wohnung hat 2 Schlafzimmer, großes Wohnzimmer, Bad mit extragroßer Dusche, voll eingerichtete Küche und eine Loggia mit Strandkorb – schönster Platz für „Schmöker“! Mitbenutzung einer Trocken- sauna und Whirlpool möglich! Neugierig – mehr Info direkt vom Vermieter Martje Godbersen Hauptstraße 2 Manfred Tschoppe, 25856 Hattstedt Tel. 04846-6016496 Tel. 04846-6415 Handy 01622367598 www.fewo-tschoppe.de [email protected] [email protected]

Nichtraucherhaus, Zimmer ohne Frühstück Gemütlich und komfortabel eingerichtete zu soliden Preisen. Auch für 1 Nacht, Ferienwohnung für 4 Pers., Wohnzimmer Zustellbett möglich, An- u. Abreise nach Gemütliche Ferienwohnung, 50 qm für m. Küchenzeile, 2 sep. Schlafzimmer, 3 Doppelzimmer mit Dusche und WC Absprache. Handtücher u. Bettwäsche 2-4 Pers., 2 Schlafzimmer, Wohnraum m. mod. Du/WC. Ein geräumiges Gartenhaus TV, Nichtraucher, Terrasse, Liegewiese, werden gestellt. Wobbenbüll liegt direkt am TV, Küche u. Bad mit Du/WC. m. Liegewiese steht zur Verfügung. Das Frühstücksraum, Bett & Bike. Nordstrander Damm und bietet sich ideal Ferienobjekt liegt in einer ruhigen Wohn- für Ausflüge in das Nordfriesische Watten- straße. meer an. Lili Lorenzen Familie Rettmann Gustav Hintz Höchde 4 · 25856 Hattstedt 25856 Hattstedt Lore Thomsen Borgerweg 1 · 25856 Wobbenbüll Tel. 04846-1510 Kornmaas Weidenweg 10 Tel. 04846-6797 04846-220 oder 6110 mobil: 0162 3387862 25856 Hattstedt Fax 04846-63982 [email protected] [email protected] Tel. 04846-1223 [email protected] www.kornmaas.de Mobil 0176-50270328 www.Immobilien-Hintz.de

22 23 FERIENUNTERKÜNFTE FERIENUNTERKÜNFTE

SÜDERKOOGSHAUS Reetdachfriesenhaus hinterm*** Deich, 2 Fewo‘s (2-4 Pers.) liebevoll eingerichtet, Dusche/WC, Küche, sep. Schnarcherkoje, SAT-TV, Radio; DVD, Kinderbett/Hochstuhl, allergikerfreundlich, Nichtraucher, idyll. Ein- zellage, sep. Eingang, Parkplätze, gr. Garten, Terrasse, Haustiere n. Absprache, Fahrrad- vermittlung, Wäsche inkl., ideales Radfahr-, Skater- und Anglerrevier, interessant für Ferienwohnung 2 gemütlich, voll eingerichtete Ferienwohnungen in Vogelliebhaber, da direkt am NSG Beltring- ›Petersen‹ ruhiger Lage, jeweils separate Eingänge, kinderfreundlich, harder Koog gelegen. Sat-TV, Leihfahrräder, Parkplatz, Garage, Garten, Preis ab 39,-/Tag inkl. Verbrauchskosten. ab 28 EUR/Tag. Frau Matthiesen-Neßmann Ferienwohnung I: 52 qm, 2-4 Personen, Küche, Wohn- Jürgen Petersen Tel. 04841-4365 /Schlafzimmer, Schlafzimmer, Du/WC, überdachter mobil: 01746721018 Siede 26 · 25856 Hattstedt Balkon, weiteres Bad mit DZ möglich. [email protected] Tel. 04846-486 Ferienwohnung II: 48 qm, 2 Personen, Wohnzimmer, www.suederkoogshaus.de Mobil 0175-8184766 Schlafzimmer, Küche, Du/WC, Balkon.

Frei- und Hallenbäder

➔ Husum: Hallenbad, Bad mit Sauna, Husum Bad, Flensburger Chaussee 28, 25813 Husum, Telefon: 04841 8997-155, Telefax: 04841 8997-157 E-Mail: [email protected], Internet: www.husumbad.de

➔ Schobüll: Freibad, solarbeheizt, Sauna ganzjährig Nordseestraße 35, Schobüll, Telefon: 04841-663510 E-Mail: [email protected], Internet: www.husumbad.de

➔ Bredstedt: Erlebnisfreibad, beheizt 24 Grad, Süderstraße, 25821 Bredstedt Gemütlich eingerichtete NR-Ferienwohnung Telefon 04671 3183, Internet: www.bredstedt.de 2 Drei komfortabel und geschmackvoll einge- (41m ) für bis zu 4 Pers., Wohn-Schlafraum richtete Ferienwohnungen für 2-4 Pers. in mit Essecke, sep.Schlafzimmer, Küche, ruhiger Ortsrandlage (75, 45, 45 qm). Mo- ➔ Leck: Hallenbad Erlebnisbad mit Sauna, Am Stadion 3, 25917 Leck Du/WC, Sat-TV, Stereoanlage mit CD/DVD derne Einbauküchen, Du/WC, sep. Schlaf- Telefon 04662 2310, E-Mail [email protected], Internet: www.erlebnisbad-leck.de und Telefon. Gartenlaube mit Terrasse und zimmer, Wohnzimmer m. Eßecke. Parkplatz, Grill, Liegewiese, Kinderspielgeräte, Tisch- Terrasse u. Liegewiese, Hausprospekt. ➔ St. Peter-Ording, Hallenbad Dünen-Therme, Freizeit- und Erlebnisbad mit Sauna, tennisplatte, Infrarot-Wärmekabine (gegen Maleens Knoll 2 , 25826 St. Peter-Ording, Telefon: 04863-999 0, Telefax: 04863-999 230, Gebühr) Elisabeth Fürchtenicht E-Mail: info(at)tz-spo.de Maren und Kurt Gauger Sandfenne 7 · 25856 Hattstedt ➔ Heide, Frei- und Hallenbad Dithmarscher Wasserwelt, Frei- und Hallenbad mit Sauna, Husumer Straße 4 · 25856 Hattstedt Tel. 04846-1411 Landvogt-Johannsen-Str. 61, 25746 Heide, Telefon: 0481 906-300, Telefax: 0481 906-304 Tel. 04846-63755 [email protected] E-Mail: [email protected] [email protected] www.ferienwohnung-fuerchtenicht.com

24 25 ë Sandfenne

Broweg A B Hotel Arlau-Schleuse Niebüll/Bredstedt C D E F Fedderbroweg 68 Chaussee

Nogaweg Wobbenbüller 37 16 Hunnenhauer Weg Drift

Wischweg 18 10 12 1 Wiedeblick Höchde Wobbenbüll 51

Halligblick

Postweg 20 Höchde blick Wiede Höchde

Wiedeblick Bahnhofstraße Weiden- Siede Hattstedt

Kornmaas Meierei-

Wiesen- weg Osterwiede sumhallig Mor Hauptstraße weg 17 100 m Halligblick grund Bundesstraße 5 Osterwiede Mittelweg

Heverhallig Westerwung Meiereiweg Kornmaas

Osterwung 44 Rademacherweg Westerwiede Quanteweg Pappelweg Feriendorf Kiefernweg

Gaade Postweg 2 Norderwung

Habelweg Westerwiede Lehmkuhlenweg Gaade- berg berg

Süder- Marschenblick Hattstedt

Rungholtweg wung 21

Olandweg Marschenblick

De Straat Halligblick 31 An der Schule 25 70 Gaade Rendantenkoppel 28 14 Kirchen 58 31 8 Cricket weg 45 23 Mikkelberg

Olandweg 69 35 Schachtweg 40 57

48 19 38 65 62 32 Kornmaas 47 7 Alter Schulweg 36 Nordseestraße 29

weg De Straat Amts- 54 3 9 weg Zimmervermittlung D 2 34 Kirchenweg Linden 71 33 Arzt, Ruf 0 48 46-3 86 D 2 Amselweg Möwenweg 27 Zahnarzt, Ruf 0 48 46-7 07 C 2

Lehmkuhlenweg Apotheke D 3 26 Am Mühlenberg 41 Erlaubnis vorheriger mit nur Nachdruck · Kühnast R. Polizei, Ruf 0 48 46-3 10; Notruf 110 E 3 © Chaussee B 5 Husum / Schleswig Wittland Horstedter / Flensburg Feuerwehr, Notruf 112 D1 A23 /A7 49 Schobüller Weg í 7 Bürgerbüro, Ruf 0 48 46-6 90 20 E 3 Reiterhof

Bushaltestellen Alter Husumer Weg Ruhebänke

Husumer Straße

8. Bäckerei Hansen D3 21. Friseurteam Andree D2 35. Physiotherapie Fröhlich-Peters D3 51. Hattstedter Fischgeschäft C1 9. Baugeschäft Heldt B 3 23. Steuerberater Mark Bliesmer D3 36. Rechtsanwalt u. Notar Piper D3 54. Marten Petersen, Landtechnik E3 10. Blumen Schnüll C1 25. Gasthaus-Hotel / EDEKA-Markt Christiansen C2 37. Husumer Volksbank eG C1 57. Dansk Forsamlingshus D3 12. Itzehoer Versicherung C1 26. Baugeschäft Paulsen E3 38. Finanzstrategie NF D3 58. Versicherungsmakler Egon Petersen D3 13. Feuerwehr D1 27. Frank Buhmann GmbH E3 40. Schule/Spielplatz C3 62 Fahrschule Timo Schulz E3 14. DRK-Heim C3 28. Kegelbahn C3 41. Schießstand Schützenverein, Tennisplätze F3 65. Geldautomat NO D3 16. Kaminzauber C1 29. KFZ +Tankstelle Gütschow, Fahrradverleih D3 44. Sonnenschutz Gebr. Nissen D2 Postagentur D3 17. Fernseh Neumann D2 31. Kindergarten C3 45. Sonnenstudio Peters D3 68 Rickmer Nielsen, Versicherungen E3 18. Steenhauerie Timme D1 32. Biel Teekontor Nordfriesland E3 47. Top-Markt C1 69 Schimmelreiterstein, Infotafel, Friedhof C3 19. Architekturbüro Wieczorek D3 33. Kunst + Cricket Mikkelberg F3 48. Sporthalle B3 70 Bouleplatz C2 20. Fleischerei Petersen C1 34. Pastorat C3 49. Sportplatz, Skaterbahn, ca. 500 m C3 71 On Tour Shuttle F3 FERIENUNTERKÜNFTE FERIENUNTERKÜNFTE

Geschmackvolle, großzügige Ferienwoh- nung (70 qm) im Obergeschoß eines gepflegten Einfamilienhauses. Großes Wohn-Schlafstudio mit Loggia, sep. Schlafzimmer. Eine voll ausgestattete Küche sowie Du/WC runden das Ambiente ab. 1 DZ mit eigener Du/WC kann zusätzlich gegen Aufpreis gebucht werden.TV mit SAT-Digital, Autostellplatz.

Christel Schmidt Gaadeberg 1 · 25856 Hattstedt Tel. 04846-1396 Gemütliches und liebevoll neu renoviertes, mit 3 Sternen zertifiziertes, ca. 95 m² Ferienhaus [email protected] an der Husumer Bucht. In 2 Schlafzimmern, 2 Bädern, 1 Wohnzimmer und der Wohnküche finden bei uns bis zu 4 Personen Platz. Unsere Räume sind auf 3 Etagen angeordnet. Im obersten Stock haben Sie einen Panorama- blick auf die Marschregion. Bettwäsche, Schobüll - **** Handtücher und Endreinigung inclusive. Urlaub zwischen Wald und Eine Gartenterrasse dient Ihrer Entspannung. Meer Kostenloses WLAN ist eingerichtet. Unsere Ferienwohnungen befinden sich in absolut ruhiger Lage, ebenerdig in Haus Meer Urlaub einer kleinen, idyllischen Wohnanlage. Sie verfügen über Terrasse/Wintergarten Eva Wacker und Garten (1 FeWo mit Wärmekabine), Pappelweg 1a Nichtraucher. 25856 Hattstedt Einbauküche, Wohn-/Essbereich, ein Tel.: 015142460114 Schlafzimmer mit Doppelbett und Dusch- [email protected] bad, Bettwäsche und Handtücher inkl. Die Ausstattung ist komfortabel: neben einer geschmackvollen Einrichtung verfügen Sie über Sat-TV, DVD-Player, Stereoanlage, Gartenmöbel, Nespresso-Kaffeemaschine, Grill und Strandkorb.

Uschi und Manfred Tschoppe Tel. 04846-6016496 Handy 01622367598 www.fewo-tschoppe.de [email protected]

28 29 FERIENUNTERKÜNFTE

Hotel Arlau Schleuse

Restaurant ›Deichgraf‹ im Hotel Arlauschleuse Genießen Sie Ihren Urlaub bei uns in behaglich eingerichteten Zimmern, die alle mit Du/WC, Te- lefon und TV ausgestattet sind. Für unsere Gäste stehen natürlich auch Fahrräder und Kanus zum Erkunden unserer Umgebung bereit. Für Ihre perfekte Entspannung ist in unserem Wellnessbe- reich mit Solarium, finnischer Blockbohlensauna und Bio-Soft-Sauna gesorgt. Ab Mai: Samstags nachmittags Grillen, wetterbedingt, bitte anrufen!

Hotel Arlau Schleuse Kerstin und Rudolf Kock 25856 Hattstedtermarsch Tel. 04846-69900 Fax 04846-1095 [email protected] www.arlau-schleuse.de

30 31 der entsprechende Werfer nun aussetzen, Boßeln in Nordfriesland bekommt aber statt dessen einen Wurf (einen „Schott“) gut- geschrieben. Ein Wurf kann über 60, 70 Meter gehen; insbesondere bei ge- frorenem Boden, weil Woher das Boßelspiel ursprünglich stammt, Wie wird geworfen? Wie der Diskus wird die Boßel dann ja lang ausrollen kann. Ob- ist nicht überliefert; vermutlich wurde es die Boßel geschleudert. Zum Wurf gehört wohl ein Teil der Mannschaft dort steht, wo von holländischen Deichbauern und Sied- der Anlauf und die Drehung. Es gehört schon der Aufschlag erwartet wird (und beim Ruf lern eingeführt. Urkundlich erwähnt wurde einiges Können dazu, die vorgegebene Bahn des Werfers „Kiek ut!“ gut Acht gibt, daß unser Heitmatsport erstmals 1757. Auch in auch einzuhalten. keiner das schwere Ding abbekommt), geht Theodor Storms Novelle „Der Schimmelrei- Feldkämpfe: Feldkämpfe machen wir in den doch dann und wann eine Boßel unauffind- ter“ wird der Wettkampf zweier Boßelmann- Wintermonaten. Zu Beginn werden mit der bar verloren. schaften eindrucksvoll beschrieben. gegnerischen Mannschaft die Mannschafts- Standkämpfe: Bei den Feldkämpfen kann 1894 wurde der „Verband Schleswig-Holstei- stärken abgestimmt und das „Rollenbuch” man nie die genaue Wurfweite messen, und nischer Boßler“ gegründet. Um 1920 herum verlesen, wobei jeder Spieler innerhalb sei- außerdem ist es Glückssache, wie weit die Bo- wurde der Landesverband in Unterverbände ner Mannschaft seine Wurfnummer hat. Wo ßel nach dem Aufschlag rollt. Anders bei den unterteilt; zum Unterverband Norden gehö- beim Wurf die Boßel liegen bleibt, ist Ab- Standkämpfen: Dort zählt nur die Wurfweite ren unser Verein sowie vier andere. Obwohl wurfort für den nächsten Werfer. So geht es bis zur Aufschlagstelle. Auch darf die Boßel das übrige Sportangebot heute vielfältiger über Zäune und Gräben, Deiche und Vorland; nicht außerhalb der vorgegebenen Bahn lan- denn je ist, haben sich diese fünf Boßelver- bei einem zünftigen Wettkampf legen wir den. Es werden die Einzelmeister und Grup- eine als fester Bestandteil unserer Kultur be- leicht mal 6 oder 7 km zurück. Gewinner ist penmeister (6 Werfer in einer Gruppe) auf währt. die Mannschaft, welche insgesamt am wei- Vereins-, Verbands- und Landesebene Doch nun zu unserem Spielgerät und unseren testen kommt. ermittelt. Auch die Jugendlichen Spielregeln: Die Boßel, also unser Wurfkörper Damit der Abstand der Mannschaften nicht ermitteln ihre Jugendmeister mit der leich- ist eine Holzkugel, in die durch Bohrungen zu groß wird, gilt folgende Regelung: Kommt teren 375-g-Kugel. Blei gegossen wird. Die Boßel ist etwas klei- ein Werfer nicht so weit wie der vorige Wer- Boßeln ist ein Winterspiel, die Saison beginnt ner als ein Tennisball, wiegt aber 500g. fer von der anderen Mannschaft, so muß der am Buß- und Bettag – ein Beitrag, um den Tourismus in den Wintermonaten zu bele- ben!

Gehalten wird die Boßel mit einer „Kiek ut. Hier schall he her ...“ Drei-Fingertechnik aus Daumen, Zeige- und Mittelfinger. Beim Anlauf ist der Arm ganz gestreckt und der Daumen zeigt nach vorne. Dann im Lauf eine ganze Drehung und von unten die Boßel so weit wie möglich herausschleudern.

32 33 Fair · Kompetent · Unabhängig · Preiswert

Versicherungsmakler Anzeige Schimanski 1 2 seite

Egon Petersen Bundesstraße 21 25856 Hattstedt Tel. 0 48 46 - 60 15 85 Fax 0 48 46 - 60 15 86 Ihre externe IT Abteilung E-mail: [email protected] Lassen Sie uns vergleichen! und Ihr Webentwickler Aus über 100 Gesellschaften suchen wir für Sie das preisgünstigste Angebot heraus. www.schimanski.it [email protected] O4846 - 6O 13O 44 O175 - 59 56 77O www.schleswiger-versicherungskontor.de

Marten Petersen Landtechnik/Lohnbetrieb

Wir sind für Sie da mit • Kartoffeltechnik • Kartoffelernten • Bodenentsteinung • Holzhacken • Knickroden • Ballen pressen • Ballen wickeln Gaade 7 • Gras-Silage Bergung mit Ladewagen • Werkstattarbeiten 25856 Hattstedt Telefon 0 48 46 - 4 65 Marten Petersen · Am Mühlenberg 6 · 25856 Hattstedt Telefax 0 48 46 - 6 39 14 Tel.: 0 48 46 - 15 79 Fax: 0 48 46 - 69 36 86 Mobil: 0171 - 7 21 91 53

34 35 Kids op Dörp Blumen zum Spielen So werden die Ketten und Kränze aus Löwenzahn, Gänseblümmen und Buchenblättern zusammengesteckt: Die Stengel werden dicht unter der Blüte mit dem Fingernagel etwas auf- geschlitzt. Das nächste Blümchen wird vorsichtig durch die Öffnung hindurchgezogen und so weiter … Schiffchen falten

Du kannst große, kleine, bunte Schiffchen falten – alles was du gebrauchst, ist Papier und etwas Geduld beim Falten. Aus: Lohf/Sailer, Mein Kindergartenjahr, ISBN 3-473-41086-1

36 37 Obwohl Südfall ein Teil von Rungholt ist, sind tenschädel. Man nimmt Teil an seinem Schicksal die Rungholtspaziergänge von der Hallig aus im- und fragt sich was er erleiden musste. Wer hat Halligleben mer wieder etwas Besonderes. Die Wanderung im mit diesem Gegenstand gearbeitet ? Wer hat die Watt ist schon ein Erlebnis, und dann Rungholt Schuhe getragen ? Ende Juli schon wird es auf der Hallig Südfall still. recht und ertastet mit den Füßen den Butt. So mit seinen Kulturspuren ist die Krönung. Man Katastrophen werden mündlich überliefert, aber Die vielen Jungvögel sind flügge geworden und konnte man in einer kurzen Zeit eine Mahlzeit wird konfrontiert mit Tod und Verderben. Fast 10 das Elend einer Flut kann keiner nachvollziehen verlassen mehr und mehr ihre heimischen Plätze, zusammen haben. Man durfte nur nicht kitzelig Kilometer von bewohnten Gebiet entfernt erlebt – das Ertrinken in einem Haus, mit seinen Lieben. an denen sie ausgebrütet wurden. Die Strände an den Füßen sein. man das Watt von seiner schönsten Seite. Ein Diese Gedanken, Gefühle werden so stark, dass und die Flutsäume bevölkern sie zuerst noch, Krabbenfang mit der Gliep war schon erfolg- Knistern, ein Rauschen, es hört sich an, als wenn ich in meiner Fantasie, die Glocken von Rungholt dann verschwinden sie auch dort. reicher. Das ist ein Gerät aus Weiden und Netz- das Watt atmet. hören konnte. Man vergaß die Tide und häufig Unruhig und flüchtig sind alle Vögel geworden. werk , das man vor sich hinschiebt. Man schiebt Einige Wattvögel krächzen wegen der Störung. wurde es spät . Ich musste sogar einiges liegen Dafür werden aber die Wattengebiete, Flutsäume den Glieb mit dem Strom und immer in einer acht Man taucht ein in eine andere Welt, es kommt lassen, denn ich musste noch durch einen Priel zu- und Sandbänke noch einmal mit einem großar- laufend , um das Wasser undurchsichtig zu ma- eine innere Ruhe und man kann den Augenblick rück. Die Wirklichkeit hat mich wieder, jetzt geht’s tigen Leben erfüllt. Zu den Brutvögeln und den chen , bis man das Netz voll hat. Dann tut man genießen. Wird man dann noch von einem Fund zurück zur Hallig! Jungen gesellen sich die zahllosen Zugvögel aus die Krabben in einen Korb, sortiert sie nach Größe belohnt, sei es eine Warft oder ein Hausfunda- Robert Brauer nördlichen und östlichen Gebieten. Das große und den Beifang aus. Zu Hause werden die Krab- ment, so ist die Verbindung zu den Rungholtern Robert Brauer wurde 1940 auf Nordstrand gebo- Wandern der Vögel setzt ein. Von Juli und August ben gekocht. Warme Krabben sind eine Delikates- hergestellt. ren. Er ist in den Uthlanden groß geworden. Nach ab geht es wie eine mächtige Welle, das Wunder se. Doch Krabbenkochen verlangt schon eine ge- In Gedanken spricht man mit den Rungholtern. der Schulzeit fuhr er zur See, bis er 1958 zum der Natur, der Vogelzug über die Watten hinweg. wisse Erfahrung. Die Krabben werden in kochend Und fragt um Erlaubnis, den Fund zu erkunden Deichbau wechselte. Tief liegende Schlickflächen bieten bei Niedrig- heißes Salzwasser geschüttet und mit einem glü- und um die Begehung der Warft. Er bewarb sich neben vielen anderen Bewer- wasser den Vögeln Nahrung , in unerschöpflicher henden heißen Eisen umgerührt. Dies gewährt die Ich wurde dadurch oftmals reich belohnt. Ich bern 1979 auf die frei gewordene Stelle auf Süd- Fülle. Die Vorländereien, Inseln und Halligen sind rote Farbe und ein leichteres Auspulen. fand Sandalen (Schuhwerk), Keramik, tägliche fall und hatte das Glück, eingestellt zu werden. Er Zuflucht und Raststätte bei Hochwasser und Entenjacht auf dem Watt ist nicht ganz ungefähr- Gebrauchsgegenstände aus Holz und einen To- hatte viele Aufgaben, so war er Küstenschützer Sturm. Ebbe und Flut prägen so den Rhythmus lich. Man operiert im für das Land, Vogelwärter für den Verein Jor- des Vogellebens, aber auch den der Zugvögel die Dunkeln und immer dsand, Schäfer für den Pächter der Hallig und sich oft wochenlang in einem Wattengebiet auf- gegen den Wind. Eine Funker für die Deutsche Gesellschaft zur Rettung halten. Blendlaterne um den Schiffbrüchiger. Als der Nationalpark entstand, Heute hat sich viel geändert. Viele Vögel ziehen Hals und eine 4 bis 5 wurde er statt Landschaftswart nun Nationalpark- nicht mehr, bleiben vermehrt in den Wattengebie- Meter lange Stange wart. Auf der Hallig Südfall lernte er viele inter- ten und überwintern da. Ein sehr starker Winter mit einem Korb aus essante Menschen kennen. Sie kamen aus Politik, würde zur Katastrophe führen. Draht am Ende oder Wirtschaft und aus der Rungholtforschung. Der Halligalltag kehrt ein. Denn mit dem Ab- Netzwerk sind das Die Beschäftigung mit dem Thema Rungholt flug der Vögel und dem Abnehmen der Touristen- Handwerkszeug. gewann nun an Bedeutung. Andreas Busch, den ströme kehrt die Stille ein. Endlich wieder Ruhe. Vorsichtig läuft man, großen Nordstrander Rungholtforscher, hatte er Das Halligleben nimmt seinen gewohnten Gang ohne Geräusche zu ma- in der Kindheit kennen gelernt und später viele ein. Alte Gebräuche werden wieder genutzt, um chen, auf eine Gruppe Gespräche mit ihm geführt. für den Winter zu sorgen: Klaffmuscheln (Pister) rastender Enten zu. Di- Das „Rungholtfieber“ war bei ihm ausgebro- graben, Fischfang, Entenfang und natürlich Rung- ese werden geblendet chen. Von Südfall aus vertiefte er seine Kennt- holtspaziergänge sind an der Tagesordnung. von der Lampe und nisse vor Ort und eignete sich Wissen aus der Ich habe die Handfischerei noch von meinem bleiben teilweise neu- Literatur und den Kartendarstellungen an. Heute Vater erlernt, so kam sie auf Südfall wieder zur gierig siten. Jetzt stülpt gibt er dieses Wissen an die jüngeren Generati- onen weiter. Er schreibt Bücher, hält Vorträge Anwendung, vor allem Butt grabbeln oder Butt man aus 4 bis 5 Meter und führt interessierte Menschen durch das Watt. peern. Ein Priel wurde bei ablaufendem Wasser Entfernung den Korb Durch ihn bleibt die spannende Geschichte der abgesperrt und je nach Tiefe des Wassers mit über die Enten und so Uthlande lebendig und wird den Menschen nahe der Hand die Butt ertastet und gefangen. Jedoch ist der Sonntagsbraten gebracht. wenn das Wasser etwas tiefer war, lief man auf- gesichert.

38 39 Autoruf Gabriel Mi��elberg Center for nordisk kunst og cricket Krankenkassen-Vertragspartner Horstedter Chaussee 1 D-25856 Hattstedt Patientenfahrten mit fachkundigem Service Wechselnde Ausstellungen • vorstationäre Fahrten zur Klärung Cricketplatz, Tagungsräume, und Therapievorbereitung Natur, Ausflugsziel • Einlieferung • Entlassung www.mikkelberg.de . [email protected] . Tlf. 04846 6604 • Serien-Strahlen • Chemo • ambulante OP • nachstationäre Klinikbehandlung Wir geben gerne Auskunft, frühzeitige Info bringt Ruhe. 0 48 46 - 65 17 0 48 41 - 77 59 59 01 71 - 5 27 36 09

www.lvm.de Ihr Partner für &5($7(B3')BBSGISGI  [  PP  2FW   Versicherungen, Vorsorge und Vermögensplanung

       Wir beraten Sie gern: Kälte   / Klima / Lüftung  LVM-Servicebüro %Wärmepumpen&  " % & " / Sanitär&  ' 5LFNPHU1LHOVHQ 1RJDZHJD       """ "  " #  $ ) " " +DWWVWHGW Telefon   Planung   ) · Herstellung  ) )  (((("   · Montage · Service LQIR#UQLHOVHQOYPGH

Wolf Technik GmbH · Hattstedter Str. 3 · 25860 Horstedt Telefon 04846-60147-0 · www.wolf-technik.com

40 41 Rungholt – das Atlatins des Nordens In Sachen Steuern mehr Kein Landstrich in Deutschland hatte im Laufe landwirtschaftlich nutzen zu können. der Geschichte mit so vielen Naturkatastrophen Dadurch sank das Niveau der Landflächen für Sie erreichen! zu kämpfen wie Nordfriesland. Die bis heute hinter den Deichen unter das Niveau des dama- Als Ihr Partner bei der Erfüllung Ihrer steuerlichen Pflichten verheerendste Sturmflut aller Zeiten ereignete ligen Tidenhochwassers ab. ist es unser Anspruch, mehr für Sie zu erreichen. Wir nutzen sich zwischen dem 15. und 17. Januar 1362. Andererseits war die erste grote Mandränke alle zulässigen Gestaltungsspielräume zu Ihren Gunsten Die so genannte „Grote Mandränke“ (Platt- auch eine besonders schlimme Flut, sie dauerte aus und wir legen Wert auf eine individuelle und mit Ihren Vorstellungen und Wünschen abgestimmte Beratung, die deutsch für „Große Manntränke“) tötete nicht besonders lange, die Höhe der Flut übertraf alle Sie verstehen und nachvollziehen können. nur unzählige Menschen, sondern führte auch bisherigen Fluten. Auch die besten Deiche hät- zu einschneidenden Veränderungen des Küs- ten zur damaligen Zeit wahrscheinlich einer sol- · Finanzbuchhaltung · Beratung im Erbschaft- und tenstreifens. chen Flut nicht widerstanden. Möglich werden Schenkungsteuerrecht · Lohnbuchhaltung Im Jahre 1357 zirkulierte eine Prophezeiung solche Fluthöhen durch ausgeprägte Sturmtiefs · Unternehmensnachfolgeberatung · Erstellung von Jahresabschlüssen im Lande, in der es unter anderem hieß, dass und starke Nordweststürme, die das Wasser in nach Handels- und Steuerrecht · Existenzgründungsberatung sich das Meer erheben werde auf das Land über die Deutsche Bucht drücken und auch bei Ebbe · Erstellung von Steuererklärungen für · Steuerplanungen ein Gebiet, das viermal größer sein werde als kaum zu einem Abflachen des Flutbergs führen. Privatpersonen und Unternehmen zur Zeit der Sintflut, viele Städte würden unter- Die nächste auflaufende Flut erhöht den Was- gehen und Kies und Sand sie bedecken. serstand erneut. Insbesondere lang anhaltende Mark Bliesmer Bundesstraße 20a Tel.: 0 48 46 - 6 01 47 90 [email protected] Vom 15. bis 17. Januar 1362 fegte ein Orkan, Stürme aus Nordwest fördern diesen Effekt, auf Steuerberater 25856 Hattstedt Fax: 0 48 46 - 6 01 47 99 www.mb-steuerberatung.eu wie ein Tsunami das Wasser über die Deiche dem die schlimmsten Fluten an der Nordseeküs- und Siedlungen der Uthlande. Schon Jahrzehnte te beruhen – wahrscheinlich auch die im Januar zuvor war das Klima schlechter geworden. Die 1362. extremen Wetterlagen hatten zugenommen. Ein Koog hieß nach seinem Hauptort Rung- Die Gesundheit der Menschen litt unter Kälte, holt. Die dort gebaute Kirche wurde Mutterkir- Nässe und Hunger; dazu kam 1350 die Pest. che für sechs weitere durch einen gemeinsamen Die Bevölkerungszahl war stark verringert und Seedeich geschützte Ortschaften. erholte sich nur langsam. Lange Zeit galt Rungholt nur als eine Legen- Ohne Zweifel hat auch das Deichwesen ge- de aus versunkenen Zeiten. Kein materieller Be- litten. Besonders gefährdet waren gewiß jene leg aus der Zeit des Ortes vor 1362 wies auf die Köge, die im Zuge des Landesausbaus im 12. und 13. Jahrhundert durch Ver- fehnung (= Abbau von Hochmoor) entstanden waren. Durch organisiertes Arbeiten waren die Gemeinden auch in der Lage gewesen, größere Gebiete mit einem Deich zu versehen, während vorher nur die mehr lokale Eindei- chung in Kleinkögen üblich war. Sicher ist, dass die Katastrophe zumindest zum Teil hausgemacht war. Die Bauern auf der Insel Strand hatten an einigen Stellen Torf für die Salzgewinnung abgebaut. An anderen Stellen hatten sie den Torfboden entwässert um ihn

42 43 Existenz Rungholts hin. Das änderte sich erst, Von bis zu 7600 Toten ist die Rede und von ge- als die Gezeiten zwischen 1921 und 1938 im waltigen Landverlusten. Über das tatsächliche Watt nördlich von Südfall Überreste von Warf- Geschehen kann wegen der spärlichen Quellen Ohrring für das christliche Begräbnis ten, Bauten und Brunnen (korrekter wäre die allerdings nur spekuliert werden. Die Männer, die sich heutzutage mit einem Wirklichkeit wählten die Sylter wohl oft die Bezeichnung „Zisternen“) freispülten. Die Arte- Die später von Rungholt berichtenden Chro- Ohrring schmücken, wissen sicher von dem näherliegende Lösung: Zum einen hieß es, nisten ersetzten vor 1920 vielfach Ursprung dieser Sitte. So dienten der goldene man dürfe diejenigen, die das Meer von sich fehlende Kenntnisse durch Phanta- Ohrring oder auch die silberne Strumpf- werfe, nicht wie andere Christen begraben. sie. Die „Geschichte“ von Rungholt schnalle den Seemännern jahrhundertelang Zum anderen war nach einer Verordnung verband sich mit einer Sage aus als Entgeld für ein christliches Begräbnis. Die von 1803 eine vierzigtägige Quarantäne vor- dem 16. Jahrhundert. Sie stellt die Gefahr, als Leiche an fremde Ufer zu spülen, gesehen. Sie galt für jene, die mit den Lei- Manndränke als himmlische Strafe war halt groß, und so sorgte man vor. Außer- chen in Berührung kamen und möglicherwei- für Gotteslästerung dar. Detlev von dem diente der Ohrring Handwerksgesellen se schlimme Krankheiten einschleppten. Liliencron rundete im 19. Jahrhun- während ihrer Wanderjahre zur finanziellen So ist verständlich, daß die Versuchung, ein dert mit seiner Ballade „Trutz blan- Absicherung. Der Ring im Ohr war die Wert- Loch in den Dünen zu graben, groß war. ke Hans“ dieses populäre Gesamt- anlage des kleinen Mannes. 1855 wurde im Süden Westerlands der Fried- bild ab. hof für Heimatlose eingerichtet. Vorher ver- Folgende bescheidene Fakten scharrten die Sylter die angespülten Leichen stehen dem gegenüber: Rungholt in den Dünen. Dies bestreitet zwar Landvogt hat existiert und hatte, bezogen auf Matthiesen in einem Schreiben von 1785. Da fekte wurden systematisch erfasst und erforscht seine unmittelbare Umgebung, eine herausge- heißt es, die Leichen würden in ordentliche und konnten auch Angaben auf alten Karten hobene Stellung, es war aber keinesfalls als Stadt Särge gelegt „und unter Läuten der Glo- bestätigen. zu bezeichnen. Es soll eine Ansammlung von Ge- cken auf den Kirchhöfen beerdigt“. Doch in Besonders bedeutsam ist dabei die Karte von höften gewesen sein, deren Bewohner über ei- Johannes Mejer aus dem Jahre 1636, die wieder- nen Seehafen erfolgreich überregionalen Handel um auf einer Karte von 1240 basieren soll. betrieben. Rungholt lag im Bereich des heutigen Weitere Idizien sind ein Testament von 1345 Wattenmeeres zwischen Pellworm, Nordstrand Bäckerei·Konditorei mit der Erwähnung des Namens Rungholt und und Südfall. Es ist davon auszugehen, dass Run- eine Handelsvereinbarung mit Hamburger gholt tatsächlich 1362 untergegangen ist. Kaufleuten vom 1. Mai 1361. Das Datum liegt Da die Strander nicht in der Lage waren, so- Café in Hattstedt acht Monate vor der Flut und gibt damit die Si- gleich Gegenmaßnahmen einzuleiten, führten cherheit, dass der Ort zum Zeitpunkt der Katas- weitere Sturmfluten zu noch mehr Verlusten. Wir bieten trophe noch bestand. Die Handelsvereinbarung Eine Aufstellung des Schleswiger Bischofs Nico- täglich Frühstück an und Funde von rheinischen Krügen erhärten die laus Brun nennt insgesamt 44 überflutete Kir- Vermutung, dass Rungholt der Haupthafen der chen bzw. Kirchspiele. Einige von ihnen konn- Niels Hansen 25856 Hattstedt · Bundesstraße 17 Montag – Freitag: Edomsharde war. Beide Urkunden befinden sich ten sich jedoch wieder erholen. Aber das Meer Tel. 04846 - 431 oder 1844 heute im Hamburger Staatsarchiv. gab jeweils nur kurze Atempausen. Weitere [email protected] von 5.30 – 18.00 Uhr Aber nicht nur der Koog von Rungholt verging Aufzeichnungen umreißen die Abnahme Nord- durchgehend 1362, und so heißt es in einer Aufzeichnung frieslands, laufend wurde Kulturland in Watt des verlorenen älteren Schleswiger Stadtbuchs: verwandelt. Dennoch suchte man unverdrossen Sonnabend: „Anno MCCCLXII, am XVI. Tage des Januars, nach gewisser Zeit aufgeschlicktes Vorland wie- 5.30 – 12.00 Uhr da war eine große Wasserflut im Frieslande, dar- der einzudeichen. in auf dem Strande 30 Kirchen und Kirchspiele Mit dem Untergang Rungholts begann der Sonntag: ertranken.“ Die „Manndränke“, wie die Flut Aufstieg Husums. Die Sturmflut öffnete Husum von 7.30 – 10.30 Uhr allgemein genannt wird, gehört zu den größten den Zugang zur offenen See. und 14.00 – 17.00 Uhr Naturkatastrophen des mittelalterlichen Europa. Inge Molzen

44 45 Veranstaltungen in Hattstedt www.Nordseefahrschule.de

Inh.: Timo Schulz März Tel. 0160 - 8 21 55 12 17.03.2018 Gemeinde Schietsammeln: „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ info@ nordseefahrschule.de 23.03.2018 Freeslandbühne Aufführung, 19:30 Uhr Schule/Aula 25.03.2018 Freeslandbühne Aufführung, 15:00 Uhr Schule/Aula April 06.04.2018 Freeslandbühne Aufführung, 19:30 Uhr Schule/Aula Endlich fahren … 07.04.2018 Freeslandbühne Aufführung, 19:30 Uhr Schule/Aula 15.04.2018 Kirchengemeinde Konfirmation, 10:00 Uhr 21.04.2018 Kirchengemeinde Konfirmation, 14:00 Uhr Mit modernsten Unterrichtsmethoden 22.04.2018 Kirchengemeinde Konfirmation, 10:00 Uhr 27.04.2018 Schützenverein Pokalschießen, 18:00 Uhr, Schützenheim führen wir Sie zum Ziel! Mai 10.05.2018 Kirchengemeinde Himmelfahrt mit Posaunenchor, 10:30 Uhr Ausbildungsbeginn jederzeit möglich. Fam. Feddersen, Herstum, Hattstedtermarsch 12.05.2018 TSV Hattstedt 9. NOSPA Straßenlauf, Turnhalle, 14:00 Uhr Ferienführerschein 20.05.2018 Kirchengemeinde Goldene Konfirmation, 10:00 Uhr 25.05.2018 Jens-Iwersen-Schule Schulfest Juni 02.06.2018 Ringreiterverein Kinderringreiten, Sporthalle, 14:00 Uhr Holen Sie aus dem Internet alles raus – 03.06.2018 Ringreiterverein Ringreiten, Sporthalle, ab 07:30 Uhr 24.06.2018 Kirchengemeinde Sommerkonzert, Kirchen- und Posaunenchor, 19:00 Uhr Ihr Fachmann hilft Ihnen dabei! Juli 01.07.2018 Musikgemeinschaft Sommerkonzert, 19:00 Uhr, Kirche Hattstedt • 10.000 Radiosender 07.07.2018 Spielmannszug Grillfest, 17:00 Uhr, Schule/Aula • Filme direkt aus dem 21.07.2018 Schützenverein Schützenfest, ab 08:30 Uhr, Vereinshaus Netz auf Ihren TV 24.07.2018 Männergesangsverein öffentliches Singen, 18:30 Uhr, Biergarten, Christiansens Gasthof • Weltweit kostenlos September telefonieren über Skype 30.09.2018 Kirchengemeinde Erntedank / Gemeindefest, Reiterhof Klingenburg

• und viel, viel mehr November 02.11.2018 Laternelaufen Parkplatz Aula, 17:30 Uhr, Schule 04.11.2018 Spielmannszug Herbstbasar, 11:00 – 17:00 Uhr, Schule 09.11.2018 Plattdeutscher Abend Christiansens Gasthof, 19:30 Uhr

Dezember 08.12.2018 Kirchengemeinde Seniorenweihnachtsfeier, 14:30 Uhr, Christiansens Gasthof 09.12.2018 Kirchengemeinde Adventskonzert, 19:00 Uhr, mit Kirchen- und Posaunenchor 15.12.2018 Musikgemeinschaft Jugendadventskonzert, 15:00 Uhr, Kirche Hattstedt 20.12.2018 Musikgemeinschaft Adventskonzert, 19:00 Uhr, Kirche Hattstedt

46 47 Hallig Langeneß Badestellen

Husum Dockkoogspitze, Badesteg Nordstrand Dreisprung Husums grüner Badestrand am Dockkoog liegt Strandbeschaffenheit: Freie Sicht auf Meer & nur einen Katzensprung von der Innenstadt ent- Strand entlang der gesamten Badestelle fernt und befindet sich doch inmitten der Natur. Strandabschnitte: Familienstrand; Hundestrand Nordstrand Fuhlehörn Fuhlehörn ist Nordstrands Hauptbadestelle Hamburger Hallig für Familien mit Kindern. Vom Fuhlehörn star- Meeresbadestelle in 4km Entfernung zum Fest- ten auch interessante Wattwanderungen und land auf der idyllischen Hamburger Hallig. Weit- Kutschfahrten durch das Watt zur Hallig Südfall. läufiger naturbelassener Strand in den Salzwie- Strandabschnitte sen. Lange Badedauer von jeweils 3 Stunden vor Familienstrand; Hundestrand und nach der Tide. Die Badestelle befindet sich inmitten des Nationalparks Schleswig-Holstei- Nordstrand Holmer Siel nisches Wattenmeer. Die von der DLRG bewachte Badestelle (wäh- rend der Badesaison) am Holmer Siel liegt im Simonsberg-Lundenbergsand Norden des Seeheilbades Nordstrand, ein fast Eine familienfreundliche Badestelle ganz in der tidenunabhängiges Baden drei Stunden vor und Nähe zur Kreisstadt Husum. Der Badestrand ist nach Hochwasser ist möglich. Der Nordseeküs- kinderfreundlich durch Sandaufschüttungen her- ten-Radweg führt hier vorbei zur Hamburger gerichtet. Bei Ebbe ist ein Baden im vorhandenen Hallig oder nach Nordstrand. Strandabschnitte: Lernen Sie die Halligen Langeneß & Oland bei einem Tagesausflug kennen Speicherbecken innerdeichs möglich. Familienstrand; FKK-Strand; Hundestrand und lieben… Die Halligen Langeneß & Oland erreichen Sie in den Sommermonaten ab Schlüttsiel mit dem Lüttmoorsiel Nordstrand Norderhafen u. Nordstrand Oben Ausflugsschiff MS Rungholt (www.halligmeerfahrten.de). Auf Langeneß werden Sie dann Der kilometerlange Seedeich bietet mit einer Strandbeschaffenheit: Freie Sicht auf Meer und vom legendären „Hallig-Express“ abgeholt, der Ihnen bei einer Fahrt über die Hallig all die Besonderheiten näher bringt. Ein Besuch der Halligkirche und des Kapitän – Tadsen 1 ha großen (300 m x 30 m) Liegewiese (ein- Strand entlang der gesamten Badestelle Museums sowie des Lorendammes gehören natürlich dazu. Anschließend haben Sie noch die gezäunt) direkt an der Badestelle ausreichend Gelegenheit in eines der Cafés einzukehren oder noch einen kleinen Spaziergang entlang der Platz zum Ruhen, Liegen und Spielplatz für Schobüll, Husumer Bucht Halligkante zu unternehmen. Kinder. Zur Ebbezeit können geführte Wat- Sonnenbaden am Grasstrand mit Blick auf das terkundungen und Wattführungen zur Hallig Wattenmeer bis zu den Halbinseln Eiderstedt Auch die Hallig Oland erreichen Sie mit dem Ausflugsschiff MS Rungholt. Aber auch eine Nordstrandischmoor unternommen werden. und Nordstrand. Strandabschnitte: Freistrand- Wattwanderung ab Dagebüll ist ein empfehlenswertes Ereignis um die Hallig Strandabschnitte: Familienstrand; Hundestrand bereich mit Badesteg kennenzulernen. Die Führungen finden ab Frühjahr nahezu täglich statt.

Möchten Sie die Hallig auf eigene Faust erkunden, können Sie die Hallig Langeneß auch täglich um 10:00 Uhr mit der Fähre Hilligenlei ab Schlüttsiel erreichen. Aufenthalt ca. 3 h. Auskunft zu den Schiffsverbindungen und Wattführern erhalten Sie im Tourismusbüro der Halligen Langeneß und Oland – 04684 217 oder im Internet unter www.langeness.de

48 49 de of. Auf Krabbenfang im Wattenmeer sth -ga ns se an Heute ist Sonntag und wir wollen zum Fischen. Pünktlich mit der ersten Flut braut sich im sti hri Der Wetterbericht meldet Südost, Windstärke 3. Südwesten ein Unwetter zusammen. „Laat uns w.c ww Gegen abend auf Südwest drehend, rasch zu- man op de Kratz goon”, sag ich zu Niels, denn nehmend Windstärke 7. Mal sehen, was davon der Wind nimmt immer mehr zu. Es ist inzwi- wird. Wir essen zu Hause noch Mittag, packen schen 22:00 Uhr und wir legen uns schützend Proviant für die ganze Woche ein und fahren hinter Hallig Hooge vor Anker. Abendbrot essen, nach Schlüttsiel. ein bißchen Fernsehn gucken und dann ab in In Schlüttsiel angekommen steigen wir um die „Pupsmulde”. Herrlich!! An der Bordwand Christiansen´s Gasthof | Kirchenweg 30 | 25856 Hattstedt | Tel.: 04846 - 350 | www.christiansens-gasthof.de auf unseren Arbeitsplatz und dampfen zum gluckst das Wasser und im Mast heult der Wind. *** täglich wechselnden Mittagstisch aus Gutbürgerlicher Küche *** ( mit Lieferservice innerhalb von Hattstedt ) *** ab 18:00 Uhr wählen Sie Ihr Menü aus einer umfangreichen Abendkarte *** „Schmaltief” (Fangplatz zwischen Amrum und „Klingelingeling”, der Wecker geht um 6 Uhr. Falls Sie mal entspannen möchten und keine Lust haben Essen zu gehen, schaffen wir Abhilfe. Sie wählen sich etwas aus unserer Speisenkarte aus, rufen bei uns an und holen es dann ab. Süderoogsand). Bei Japsand werden die beiden Der Wind hat etwas nachgelassen. Wir fischen Unser Gastraum mit bis zu 40 Sitzplätzen ist die ideale Location für ein paar erholsame und unvergessliche Stunden. Netze von Bord gehievt, zu Wasser gelassen heute im geschützten Bereich zwischen Hooge Bei einem Glas Bier oder einem guten Wein servieren wir Ihnen überwiegend regionale Speisen, mit guten Produkten der umliegenden Region.

Sie planen ein Fest? und nun schleppen wir mit dem Ebbstrom und 3 und Langeness. Trotz der vielen Stunden, die wir Dann sind Sie bei uns genau richtig, in unserem Saal mit bis zu 120 Sitzplätzen Knoten Fahrt über Grund, Richtung Süden. Niels in der Woche arbeiten, und trotz der vielen Be- oder in unserem Clubraum mit bis zu 20 Sitzplätzen, wird Ihre Veranstaltung ein unvergessliches Erlebnis. macht das Deck für den Fang klar. An Bord muß stimmungen und Vorschriften die wir auferlegt Auch wenn Sie lieber zu Hause feiern möchten, aber keine Lust zum einkaufen oder kochen haben, jeder wissen, was er zu tun hat und jeder Hand- bekommen, haben wir eigentlich einen schönen sind wir der richtige Ansprechpartner für Sie. Wir beraten, planen, begleiten Ihre Veranstaltung mit allem was dazu gehört. griff muß sitzen, sonst klappt nichts. Es wird noch Beruf. Wir haben es den ganzen Tag mit der Ihr Team von Christiansen‘s Gasthof ------eine Tasse Kaffee getrunken und nach 2 Stunden Natur zu tun, und wenn wir dicht an einer See- warme Küche Montag – Freitag von 11:30 Uhr bis 13:30 Uhr und von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Schleppzeit werden die Netze gehievt. Die „Büd- hundsbank vorbei schleppen kann man Fiede, von Juli bis Ende September auch Samtags ab 17:30 Uhr geöffnet dels” werden leergemacht und der Fang ergießt Hans, Walter, Stine, Mette und wie die Seeköter sich in den Auffangtrichter. Von hier geht es per alle heißen, sich in der Sonne aalen sehen. Förderband in die Sortiertrommel. Inzwischen sind wir auf Heimreise nach Schlütt- Der Beifang wird gleich mit Wasser Außenbord siel. Das Auto von der Krabbenfirma ist um 18:00 gespült und die großen Krabben landen im Korb. Uhr da. Von der Firma gehen die Krabben in den Niels wartet schon am kochenden Krabbenkes- Frischversand oder werden gepult. Und wenn wir sel. Die Krabben einfüllen, nach ca. 8 Minuten bei Aldi oder bei Lidl einkaufen, sehen wir unsere wieder rausholen, abkühlen lassen, durchsor- Krabben wieder. tieren, in Kisten abfüllen und in den Kühlraum Wir selbst gehen verstauen. Wir machen noch 3 Hols (die Netze jetzt in unsere dreimal zu Wasser lassen und den Fang verarbei- Koje, heute Nacht ROLLÄDEN ten) bis Niedrigwasser. geht es weiter. MARKISEN JALOUSETTEN ROLLOS VERSCHATTUNGEN HAUSTÜRVORDÄCHER

Bundesstraße 40 25656 Hattstedt Tel 0 48 46 / 2 11 Fax 0 48 46 / 17 66 Privat 0 48 46 / 15 78 Mobil 0171 / 2 84 46 52 [email protected] StellaMaris, Schmolze StellaMaris, 50 51 Bequem ist einfach.

Wenn das Konto zu den Bedürfnissen von heute passt.

Nord-Ostsee

52 nospa.de Sparkasse

2016_Anz.Bequem+200_148x210+.indd 1 26.11.15 14:11