Jahrgang 56 FREITAG, 05. Januar 2018 Nummer 1

Diesen Sonnenuntergang auf der Lahnsteiner Höhe hat Jürgen Dewald in der Nähe vom Naturschutzgebiet Koppelstein im Bild festgehalten.

www.voba-rll.de

Vermittlung des fairen easyCredit ausschließlich für die Te amBank AG. Repräsentatives Beispiel Aktion: Sollzinssatz 6,16 % p. a. fest für die gesamte Laufzeit; effektiver Jahreszins 6,34 %; Nettokreditbetrag 5.000 Euro; Vertragslaufzeit 84 Monate; Gesamtbetrag 6.167,07 Euro; monatliche Rate 73,50 Euro; letzte Rate 66,57 Euro; Bonität vorausgesetzt. Produktangaben Aktion: Sollzinssatz ab 5,74 % p. a. fest für die gesamte Laufzeit; effektiver Jahreszins 5,90 bis 6,90 %; Nettokreditbetrag 5.000 Euro; Vertragslaufzeit 12 bis 84 Monate. Anbieter: Te amBank AG Nürnberg, Beuthener Str. 25, 90471 Nürnberg. Empfohlen durch: Rhein-Lahn-Kurier 2 Nr. 1/2018 Notrufe / Bereitschaftsdienste

Polizei zahnärzte Nordallee 3 Notruf ...... 0180/5040308 Notruf ...... 110 Ansage des Notdienstes zu folgenden Zeiten: Telefon...... 02621/913-0 Freitag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Fax ...... 02621/913-100 Samstag von 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr Mittwoch von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr an Feiertagen von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag Freiwillige Feuerwehr 8.00 Uhr Notruf ...... 112 an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst kön- nen Sie unter www.bzk-koblenz.de nachlesen. Eine Inan- schieDsPerson spruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher Lothar Fleck, Amselweg 1, 56112 Lahnstein nach telefonischer Vereinbarung möglich. Telefon ...... 02621/2993 Rainer Schunk (Stellvertreter), Geisbachstr. 3, 56072 Koblenz Telefon (werktags ab 20.00 Uhr) ...... 0261/21545 trauerbegleitung Deutsches rotes kreuz Der katholischen unD evangelischen Rettungsdienst ...... 112 kirchengemeinDen in lahnstein Ortsverein Lahnstein...... 02621/1883567 Trauer bedeutet auf dem Weg sein, seinen eigenen Weg teleFonseelsorge koblenz ohne den Verstorbenen, die Verstorbene gehen. Wenn Sie Telefon...... 0800/1110111 nicht allein gehen wollen, bieten wir an Sie ein Wegstück zu oder...... 0800/1110222 begleiten: Inge Steiger, Supervisorin (02621 627690) Hella gebührenfrei und rund um die Uhr Schröder, Gemeindereferentin (02621 6289813) und Pfarrer Thomas Barth, Katholische Pfarrgemeinde Sankt Martin Lahn- st.-elisabeth-krankenhaus lahnstein stein (02621 628980). Ostallee 3, Lahnstein ...... 02621/171-0

entstörDienst bei notFällen unD technischen sÜwag energie störungen erDgas- unD wasserversorgung bei störungen (Energieversorgung Mittelrhein AG als Betriebsführerin der Verei- Stromversorgung ...... 0800-7962787 nigten Wasserwerke Mittelrhein) Gasversorgung ...... 0800-7962427 Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG...... 0261/2999-55 Kundenhotline ...... 0800-4747488 ein Unternehmen der evm-Gruppe

notDienst Der aPotheken technisches hilFswerk ortsverband lahnstein Tel...... 02621/18335, Fax 02621/18332 telefon-nr.: 01805/258825 Ortsbeauftragter...... 0174/3388123 ahlerhof 13, 56112 lahnstein Unter dieser Telefonnummer ist die Telefonansage des aktuel- www.thw-lahnstein.de - [email protected] len Apothekennotdienstes geschaltet.

Weitere Auskünfte sind im Internet abrufbar unter www.lak-rlp.de. caritas-sozialstation lahnstein- Caritas-Zentrum - Gutenbergstr. 8, 56112 Lahnstein Die Lahnsteiner Apotheken versehen ihren Notdienst gemein- Telefon...... 02621/9408-0 sam mit den Apotheken der Region Koblenz im täglichen Essen auf Rädern ...... 02621/940819 Wechsel. Jede Apotheke hat an ihrer Tür einen Hinweis auf die nächstliegende notdienstbereite Apotheke.

Eine Notdienstbereitschaft beginnt am ausgewiesenen Tag kinDerschutzDienst rhein-lahn um 8.30 Uhr und endet am folgenden Tag um 8.30 Uhr, auch Gutenbergstr. 8, 56112 Lahnstein an Sonn- und Feiertagen. Telefon...... 02621-920867 oder -920868 E-Mail...... [email protected] Beratung und Hilfe bei sexuellem Missbrauch, Misshand- ärztlicher notDienst lung und sonstiger Gefährdung von Kindern und Jugendli- chen. Persönliche Gespräche nach Vereinbarung. Die telefo- 116 117 (ohne vorwahl) nischen Sprechzeiten werden für die aktuelle Woche auf dem AB angegeben. notärztlicher bereitschaftdienst Montag: ...... 18:00 Uhr bis Dienstag 08:00 Uhr Dienstag: ...... 18:00 Uhr bis Mittwoch 08:00 Uhr notruF unD beratung Mittwoch:...... 14:00 Uhr bis Donnerstag 08:00 Uhr für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. Neustadt 19 - 56068 Koblenz Donnerstag: ...... 18:00 Uhr bis Freitag 08:00 Uhr Telefon...... 0261/35000 Freitag: ...... 14:00 Uhr bis Montag 08:00 Uhr Fax ...... 0261/3002417 Feiertage und E-Mail...... [email protected] Brückentage: ...... 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages Internet...... www.frauennotruf-koblenz.de Rhein-Lahn-Kurier 3 Nr. 1/2018

. . . für Ihre Gesundheit VICTORIA APOTHEKEAPOTHEKE FORTUNA APOTHEKEAPOTHEKE Tel.: 0800 2764636 (kostenfrei) VORSCHAU Adolfstraße 35 56112 Lahnstein Standorten Tel.: 02621 2226 Fax 02621 180512 An 2 [email protected] in Lahnstein:35 Am Rasenplatz 7 56112 Lahnstein Tel.: 02621 6284270 Fax 02621 6284272 Adolfstraße 7 07/12–21/01 [email protected] Am RasenplatzMarkt) Inh.: Rosmarie Bührmann-Müller (e. K.) (am REWE Fachapothekerin für Offizinpharmazie

Aus unseren JANUAR-Angeboten:

Si e ® sp Kytta 33 ar Schmerzsalbe** % en

100 g Creme statt € 14,99* € 9,99

Si e ® sp DER NEUROSENKAVALIER ASPIRIN PLUS C 36 ar Komödie von Gunther Beth und Alan Cooper Brausetabletten % en mit Vitamin C** 02/12–07/01

20 Stck. DER LEBKUCHENMANN Musical für die ganze Familie von David Wood statt € 10,40* € 6,69

Karten erhalten Sie online über Mit einer – Ihrer – Kundenkarte . . . für Ihre Gesundheit FORTUNA APOTHEKEAPOTHEKE www.ticket-regional.de/lahnstein Rabatte und Preisgarantie in der . . . für Ihre Gesundheit www.fortuna-apotheke-lahnstein.de VICTORIA-APOTHEKE und der Am Rasenplatz 7 VIC56112 TOLahnRIAstein APOTHEKE Vorverkaufsstellen (Auswahl): Koblenz-Touristik, Tel. 02621/6284270 Fax 02621/6284272 [email protected] Buchhandlungen Reuffel und Heimes, Ticket-Service Lahnstein FORTUNA-APOTHEKE nutzen – Inh.: Rosmarie Bührmann-Müller (e.K.) www.nassau-sporkenburger-hof.de alle Informationen dazu erhalten Ticket-Hotline: 0651-9790777 Sie bei uns in den Apotheken. www.victoria-apotheke-lahnstein.de www.fortuna-apotheke-lahnstein.de Wir sind für Sie da: VICTORIA-APOTHEKE: Mo– Fr 8 – 19 Uhr und Sa 9 – 13 Uhr. FORTUNA-APOTHEKE: Mo– Fr 9 – 20 Uhr und Sa9 – 18 Uhr. Alle Preise verstehen sich inklusive Mwst. | Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten | Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht | * unser bisheriger Ver- kaufspreis bzw. UVP | ** Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage, und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. | Produktabbildung so ähnlich Rhein-Lahn-Kurier 4 Nr. 1/2018 EINLADUNG

Walking to heaven - Donnerstag, Geh mit Hand und Herz 11. Januar 2018 “Ein Spaziergang Treffpunkt:18.00 Uhr, zum Himmel” Johanniskirche Lahnstein Das Vorhaben ist ehrgeizig: Walking to heaven! Und ob wir den Himmel tatsächlich erreichen, können wir nicht garantieren. Aber wir machen uns auf einen Weg. Setzen uns mit Walking oder Nordic-Walking in Bewegung und gehen gleichzeitig auf die Suche nach christlicher Spiritualität. „Ich bin dann mal weg“ für einen Abend. Für alle, die etwas von der Faszination klassischer Pilgerwege im Alltag spüren möchten. Ein Appetithappen für Einsteiger, Suchende und Faszinierte. Sportliche Voraussetzungen sind nicht nötig, bequeme wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Stirnlampe wird empfohlen. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Gebühren für die Veranstaltung werden keine erhoben. Wer Mitfahrgelegenheit braucht, bitte melden.

TGO 1878 Veranstalter: Turngemeinde 1878 e.V. Oberlahnstein in Verbindung mit der Pfarrei Sankt Martin Kontakt: 0 26 21 / 4 00 63 oder [email protected] Stefanie Muno-Meier, Annerose Thörmer, Klaus Müller, Dietmar Wittenstein

Benefizkonzert mit Walter Castillo, Tenor Nicolas Foresti, Bariton Simón Sanchez, Orgel Freitag, 12. Januar 2018, 19.00 Uhr, Pfarrkirche St. Martin; am anschließend Neujahrsempfang 12.Januar 2018 im Pfarrhaus 19:00 Uhr in der Johanniskirche Niederlahnstein

Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende gebeten. "Migranten und Flüchtlinge: Menschen auf der Suche nach Frieden." Nach dem Konzert besteht die Möglichkeit, bei einem Glas argentinischen Weins aus dem Weltladen mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen. Eine Veranstaltung der Pax-Christi-Gruppe Lahnstein, der Musik- gruppe Spirit und Lahnstein, Eine Veranstaltung der Kolpingfamilie Lahnstein St. Barbara St. Martin im Rahmen des Musikprojektes „Stimmen der Welt“ Foto: pixabay Rhein-Lahn-Kurier 5 Nr. 1/2018

• Der Holzkäufer verpflichtet sich zur Beachtung der Unfallverhü- tungsvorschriften sowie den Anweisungen des Forstbetriebes (z.B. Einhaltung der markierten Rückegassen). • Mit der Holzbestellung wird bestätigt, dass nur sachkundige Per- sonen mit der Motorsäge beschäftigt werden. Gleichzeitig wird der Forstbetrieb von jeglicher Haftung freigestellt • Die Allgemeinen Bedingungen zum Kauf von liegendem Holz für die nicht gewerbliche Selbstaufarbeitung werden anerkannt. Die Vorlage eines einschlägigen Sachkundenachweises ist erfor- derlich. • Der Sachkundenachweis kann in eintägigen Lehrgängen gegen eine Teilnahmegebühr erworben werden. Der genaue Termin für die Lehrgänge steht zur Zeit noch nicht fest. Er wird von der Re- vierförsterin, Frau Weyer, telefonisch bekannt gegeben.

Bestellformular für Brennholzbestellung s. Seite 6

Nachrichten der Verwaltung

Liebe Leser/innen,

wir Deutsche gelten als ein „streit- bares Völkchen“. Viele Streitigkeiten werden bei Gericht ausgefochten, manche Fälle verursachen Kopf- schütteln, manche Urteile ebenso.

Es gibt immer wieder Gerichtsur- teile, die man mit Worten kaum beschreiben kann. Und der Spruch „vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand“ kommt nicht von ungefähr.

Öffentliche Bekanntmachungen Wir streiten mit unseren Nachbarn um solche Dinge wie Gartenzwerge, die angemessene Dauer und Lautstärke von Hundegebell oder Froschquaken. Auch die span- ■ Öffentliche Bekanntmachung Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 14.12.2017 die Jahresab- nende Frage, wie viele Katzen ein Nachbargrundstück schlüsse zum 31.12.2016 für die Betriebszweige bestattungswe- betreten dürfen, tragen wir vor Gericht aus. sen und baubetriebshof des Eigenbetriebs Wirtschaftsbetriebe Lahnstein gemäß § 27 Abs. 2 Eigenbetriebs- und Anstaltsverord- nung (EigAnVO) festgestellt. Ein Paradebeispiel kommt aus Paderborn: ein Schichtar- Die Jahresabschlüsse 2016 und die Lageberichte liegen gemäß § beiter erwischte seine Ehefrau mit dem Hausfreund im 27 Abs. 3 EigAnVO in der Zeit vom 08.01.2018 bis einschließlich Bett und verprügelt den Mann. Dieser wiederum stellte 16.01.2017 während der Öffnungszeiten Strafantrag wegen Körperverletzung. Der Richter ent- Montag ...... 8.00 bis 13.00 Uhr schied im Sinne des Ehemannes und stellte das Straf- Dienstag ...... 8.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr Mittwoch ...... 8.00 bis 13.00 Uhr verfahren wegen geringer Schuld ein. Begründung: der Donnerstag ...... 8.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr Hausfreund trage ein weit überwiegendes Mitverschul- Freitag ...... 8.00 bis 12.00 Uhr den. Es sei hemmungslos unverfroren gewesen, den im Verwaltungsgebäude Didierstraße 21 c, Zimmer 25 (1. Stock) zur Ehebruch unter Ausnutzung des Schichtdienstes des Einsichtnahme öffentlich aus. Lahnstein, 22.12.2017 Peter Labonte, Oberbürgermeister Mannes im Bett der Eheleute zu vollziehen.

■ Brennholz In Frankfurt wurde ein Fall verhandelt, in dem eine Für die kommende Saison gelten folgende Regelungen: behördliche Mahnung in Versform geschrieben wurde. • Die Brennholzpreise für 2018 wurden in den städtischen Gremien Der Adressat hatte dieses amtliche Schriftstück darauf- festgelegt. Die Preise bleiben gegenüber 2017 stabil. • Sortiment 1: Laubholz 15,00 €/rm hin nicht ernst genommen und nicht gezahlt. Die Pointe: • Sortiment 2: Buche, Eiche und andere Laubharthölzer 35,00 €/rm Der Richter hat dann das gesamte Urteil ebenfalls in • Häuslicher Privatbedarf genießt Vorrang bei der Mengenbereit- Versform verfasst - und das war dann sehr ernst stellung. gemeint. • Schlagabraum und Resthölzer (Sortiment 1) können nach erfolg- ter örtlicher Einweisung aufgearbeitet werden. Ein Anspruch auf vollständige Zuteilung vorbestellter Mengen besteht hierfür nicht. Und so zum Schluss, von mir, dem Wicht: • Für das Brennholz lang am Weg (Sortiment 2) erfolgt eine Be- noch ein Vers`lein, vom Gericht. grenzung auf haushaltsübliche Jahresbedarfsmengen. • Der Aufarbeitungszeitraum wird beginnend mit der Zuteilung im Und reimt im Urteil mal ein Richter, Forstrevier auf den 30. April 2018 befristet. Die Ortstermine zur Einweisung werden telefonisch bekannt gegeben. dann klingt das wie ein Reim vom Dichter: • Vorbestellungen und Vormerkungen werden ausschließlich in „Auch wenn’s der Klägerin missfällt: schriftlicher Form an die Stadtverwaltung Lahnstein oder an die Es gibt für sie kein Schmerzensgeld.“ Revierförsterin - mit nachstehend abgedrucktem Formular - ent- gegen genommen. Letzter Termin hierfür ist der 15. Januar 2018. • Der Käufer ist zum Tragen einer vollständigen persönlichen Und, man hört den Anwalt sagen: Schutzausrüstung, bestehend aus Helm mit Gesichts- und Ge- Mir geht es gut, denn ich kann klagen! hörschutz, Schnittschutzhose sowie Schuhen mit Stahlkappe und Schnittschutzeinlage, verpflichtet. Rhein-Lahn-Kurier 6 Nr. 1/2018 Rhein-Lahn-Kurier 7 Nr. 1/2018

■ Lahnsteins Oberbürgermeister Labonte ernennt, abends 17:30 Uhr bis morgens 7 Uhr nicht besteht, so dass an befördert und verabschiedet gewohnter Stelle ein Parkplatz zu finden sein wird. langjährige sachbearbeiterin der stadtverwaltung Am Dienstag, 16. Januar 2018, muss die Bergstraße wegen Baum- in den wohlverdienten ruhestand verabschiedet fällarbeiten ab der Einmündung Holzgasse in der Zeit von 8.30 Uhr Ganze 20 Jahre war Ursula Eiden bei der Stadtverwaltung Lahn- bis etwa 13 Uhr voll gesperrt werden. stein beschäftigt. Zunächst als Vertretung auf der Telefonzentrale Das Kinderhaus Morgenstern kann nur von der Bahnhofstraße und dann als Sachbearbeiterin bei der Stadtkasse. angefahren werden. Allerheiligenbergstraße und die über die Aller- heiligenbergstraße erschlossenen Nebenstraßen sind während der halbtägigen Sperrung nur über die Hermsdorfer Straße und die Straße „Im Lag“ erreichbar.

■ Fundsachen Im Fundbüro der Stadtverwaltung Lahnstein wurden folgende Gegenstände im monat Dezember 2017 abgegeben: Diverse Brillen und Etui`s Diverse Schirme 1 Fahrrad, schwarz-lackiert, 24 Zoll 1 Fahrrad, anthrazit, mit Fahrradkorb, 3 Gänge, 28 Zoll 1 USB-Stick Diverse Schals Diverse Mützen 1 Kappe „NY“, rot 1 Kappe, schwarz-weiß kariert 1 Baby-Stirnband mit „Hasenmotiv“, rosa 1 Anorak mit „Eulenmotiv“, braun, Größe 146 1 Ring mit Muster, kupferfarben/schwarz 1 Ring, goldfarben mit hellem Stein 1 Armband mit Magnetverschluss, kupferfarben 2 Flachschlüssel am Schlüsselring Diverse Schlüssel mit Schlüsselmäppchen 1 Schlüsselmäppchen, blau, mit 1 Flachschlüssel mit rotem Punkt 1 Flachschlüssel „Iseo“ am Ring 1 Schlüsselring mit 1 Skoda- und 1 Opel-Autoschlüssel und 3 Flach- schlüsseln 1 Vorhängeschloss mit Stoff- und Herzanhänger 1 Stofftier „Löwe“ 1 Basketball Die Eigentümer können sich mit dem Fundbüro der Stadtverwaltung Lahnstein, Bahnhofstraße 49 a, Zimmer 111, tel. 02621/914-206, in Verbindung setzen. öffnungszeiten: v.u.l.n.o.r.: Astrid Dawirs (Standesbeamtin), Marco Serger (Brand- und Montag bis Mittwoch ...... von 08.00 - 13.00 Uhr Katastrophenschutzbeauftragter), Ursula Eiden (langjährige Sachbear- Donnerstag und Freitag ...... von 08.00 - 12.00 Uhr beiterin auf der Stadtkasse), Peter Labonte (Oberbürgermeister Stadt zusätzlich: Lahnstein), Michael Naß (Personalamt), Jörg Deutesfeld (Kassenlei- Dienstag (nachmittags) ...... von 14.00 - 16.00 Uhr ter), Marc Klaßmann (als Vertreter des Personalrats), Gordon Gniewosz Donnerstag (nachmittags) ...... von 14.00 - 18.00 Uhr (Fachbereichsleiter Bürgerdienste, Ordnung und Verkehr) und Reinhard Theisen (Fachbereichsleiter Finanzen). (Foto: Alexandra Schäfer/Stadt- verwaltung Lahnstein) Stadtinfos Schon das damalige Abschlusszeugnis der Schule mit neun „Ein- sen“ zeigte die besondere „Klasse“. Bereits in den Anfängen ihrer Tätigkeit bei der Stadtkasse hat man ihre besondere Begabung für dieses Sachgebiet in einer Beurteilung festgehalten: “Frau Eiden hat sich aus eigenem Antrieb die erforderlichen Kenntnisse angeeignet und ihre Arbeitsergebnisse können ohne Kontrolle verwendet wer- Wir nehmen Abschied den. Sie hat die Anforderungen im besonderen Maße erfüllt und sich hervorragend eingearbeitet“. von unserem Bürger Dies hat sich bis zum heutigen Tage uneingeschränkt fortgesetzt. Sei es im Tagesgeschäft der Stadtkasse oder auch bei besonderen Anforderungen, wie die Umstellung auf die Doppik. Absolute Hermann Gerhardt Genauigkeit und das mit einem stets sehr freundlichen Auftreten gegenüber Kollegen und Bürgern waren für Ursula Eiden stets die eigene Maxime. der am 9. Dezember 2017 im Alter von Neben der Verabschiedung konnte Oberbürgermeister Peter Labonte als Dienstherr die langjährige Standesbeamtin Astrid 91 Jahren in Lahnstein verstorben ist. Dawirs befördern und Marco Serger, Sachbearbeiter für Brand- und Hermann Gerhardt lebte seit 1992 im Stadtteil Katastrophenschutz, zum Beamten ernennen. Lahnstein auf der Höhe. ■ Einbahnregelung in der Bergstraße wird für eine Woche aufgehoben Wir werden ihn in guter Erinnerung behalten. Parkplätze fallen tagsüber wegen baustelle weg In der Bergstraße entsteht vor der Einmündung der Holzgasse ein neues Wohnhaus. Für die Anlieferung von Baumaterialen und Fer- Rat und Verwaltung Peter Labonte tigteilen wird deshalb von montag, 08. Januar 2018, bis montag, der Stadt Lahnstein Oberbürgermeister 15. Januar 2018, in der Bergstraße im Teilabschnitt zwischen Bahn- hofstraße und Holzgasse von 7 bis 17:30 Uhr die Einbahnstraßen- regelung aufgehoben. Die Beisetzung fand in aller Stille statt. Die Stadtverwaltung bittet Autofahrer und Fußgänger um erhöhte Vorsicht. Das gilt insbesondere für die Einmündung der Bergstraße in die Bahnhofstraße. Um während dieser Zeit in der Bergstraße Begegnungsverkehr zu ■ Altersjubiläen ermöglichen, wird von 7 bis 17:30 Uhr ein absolutes Haltverbot vom 08.01.2018 - 15.01.2018 angeordnet. Die dortigen Parkplätze fallen tagsüber daher weg. Die 09.01.2018 Frau Ingeborg Assenmacher ...... 90 Jahre Stadtverwaltung macht darauf aufmerksam, dass dieses Parkverbot 10.01.2018 Herr Peter Schnitzler ...... 80 Jahre nicht „rund um die Uhr“ gilt, sondern im Interesse der Anwohner von 12.01.2018 Frau Cäcilia Maria Seggel ...... 80 Jahre Rhein-Lahn-Kurier 8 Nr. 1/2018

■ Ehejubiläen vom 08.01.2018 - 15.01.2018

Ehejubiläum herzlichen glückwunsch ! Am 11.01.2018 begehen das Fest der Diamantenen hochzeit anna maria Pütz und karlheinz Pütz Zu diesem besonderen Ereignis gratulieren wir recht herzlich. Rat und Verwaltung Peter Labonte der Stadt Lahnstein Oberbürgermeister

■ Bahn baut in der Nacht Die DB Netz AG als Infrastrukturunternehmen der Deutschen Bahn hat die Stadt Lahnstein darauf hingewiesen, dass in der Nacht von Freitag, 12. Januar, auf samstag, 13. Januar 2018, Nachtbauar- An der großen Tanne erfuhren alle etwas über die Entstehung die- beiten im Bereich des Bahnhofes Niederlahnstein durchgeführt wer- ses alten Brauchtums, einen Tannenbaum an Weihnachten zu den. schmücken. Die Bahn betont, dass die beauftragten Unternehmen bemüht sind, Kleine Tannenzweige wurden verteilt und betrachtet. Wenn man sie die Lärmbelästigung für die Anwohner so gering wie möglich zu hal- zwischen den Fingern reibt und daran schnuppert, duften sie nach ten und bittet diese um Verständnis. Grapefruit oder Mango, wurde erstaunt festgestellt. Es wurde „O Tannenbaum“ gesungen und dann führten die Kinder die Geschichte aus dem Bilderbuch „Der allerkleinste Tannenbaum“ als Stadttheater, ihren Eltern vor. Dort erlebt der allerkleinsten Tannen- Kindergartennachrichten baum gemeinsam mit einem kleinen Vogel und den Waldtiere das Weihnachtsfest. Herr Bausch-Weis, der Waldpädagoge des Forstamtes, hatte noch ■ Kath. Kita St. Barbara eine tolle Überraschung vorbereitet. In der Fledermaushöhle stand „Der allerkleinste tannenbaum“ ein Tannenbaum für die Kinder. Es war eine sehr stimmungsvolle, In der „Bärengruppe“ der kath. Kita St. Barbara begannen Ende weihnachtliche Atmosphäre in der vom Kerzenlicht erhellten Höhle November die Vorbereitungen für die Adventszeit. Es wurde und die Kinder betrachteten mit großen, staunenden Augen den gebastelt, Spiele und Lieder für den Nikolaus ausgesucht und wunderschönen Weihnachtsbaum. viel über Weihnachten gesprochen. Da tauchte plötzlich eine Frage auf: „Warum haben wir eigentlich einen Tannenbaum im Wohnzim- mer stehen?“ Die Kinder hatten einige Theorien und Ideen dazu und es entstand das Thema für die diesjährige Weihnachtsfeier am 14.12.2017. Kinder, Eltern und Erzieherinnen trafen sich am Forsthaus in Niederlahnstein, das den perfekten Rahmen für die Feier bot.

imPressum Die wochenzeitung “rhein-lahn-kurier” mit den öffentlichen be- kanntmachungen der stadt lahnstein sowie den zweckverbänden nach § 27 der gemeindeordnung für rhld.-Pfalz (gemo) vom 31. Jan. 1994 - gvbl. s. 153 ff. - und den bestimmungen der hauptsat- zungen in den jeweils geltenden Fassungen, erscheint wöchentl. freitags. (Fotos: Kita St. Barbara) Verantwortlich für den amtl. Teil: Stadt Lahnstein, der Oberbürgermeister. Verantwortlich für den redakt. Teil: Ralf Wirz, unter Anschrift des Verlages. Echte Kerzen verbreiteten ihr warmes Licht und Herr Bausch-Weis hatte ihn liebevoll mit handgefertigten Holzfiguren dekoriert. Jedes Herausgeber, Druck und Verlag: linus wittich medien kg 56195 Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ 56203 Rheinstraße 41) Kind bekam davon einen kleinen Schutzengel aus Holz geschenkt Telefon: 0 26 24 / 911-0, Fax: 0 26 24 / 911-195, www.wittich.de und hängte dafür einen selbstgebastelten Stern an den Weihnachts- baum. Anzeigen: [email protected] Redaktion: [email protected] „Alle Jahre wieder…“ wurde angestimmt und danach ging es in die Kapelle. Dort war das Buffet, mit von den Kindern gebackenen Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annette Steil, unter Anschrift des Plätzchen und leckeren Kleinigkeiten, die die Eltern mitgebracht Verlages, Innerhalb des Stadtbereichs Lahnstein wird die Heimat- und Bürgerzeitung jedem erreichbaren Haushalt zugestellt. Bei Einzelver- hatten, aufgebaut. Unter dem allerkleinsten Tannenbaum fanden die sand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt Kinder ein Geschenk, das fröhlich ausgepackt wurde und dann eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Ver- neigte sich die Weihnachtsfeier langsam dem Ende zu. Ein Dank lag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfas- allen, die zum Gelingen beigetragen haben. sers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Stadtver- waltung eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadensersatzan- sprüche sind ausgeschlossen. Für Textveröffentlichungen gelten unse- re Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für die Richtigkeit der Anzeigen Schulnachrichten übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigen- motive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenver- öffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Ge- ■ Goethe-Schule schäftsbedingungen und die z. Zt. gültigen Anzeigenpreislisten. Bei chor im musikalischen einsatz Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Eine gesangsbegeisterte Schülerschar besuchte in der Adventszeit Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprü- vormittags die beiden Seniorenheime in Oberlahnstein. Unter der che gegen den Verlag. Leitung der Lehrerin Bettina Kemp trugen die Kinder der Chor-AG Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rhein- dort Adventslieder und Gedichte vor. Die Bewohnerinnen und land-Pfalz vom 4.2.2005 wird darauf hingewiesen, dass Bewohner lauschten aufmerksam den unterschiedlichen Beiträgen Gesellschafter des Verlages und der Druckerei letztlich und wurden immer wieder animiert, sich einzubringen und mitzusin- sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wit- gen. Am Ende ihres Auftritts ernteten die jungen Akteure viel tich-Menne und Andrea Wittich-Bonk. Applaus für ihren Einsatz und erhielten eine Stärkung, ehe sie sich wieder auf den Rückweg zur Schule machten. Rhein-Lahn-Kurier 9 Nr. 1/2018

Die Schülervertretung sorgt für das leibliche Wohl. Die Schulge- meinschaft der Realschule plus Lahnstein freut sich auf interes- sierte Kinder und Eltern. Das schulgelände steht als Parkplatz zur verfügung. anmeldezeiten für die zukünftigen klassen 5: Donnerstag, 15.02. bis einschließlich Mittwoch, 29.02.18 montags bis freitags, jeweils von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr. Zusätzli- che Termine können telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden. verdun-Fahrt im Dezember 2017 Wieder einmal haben sich Schülerinnen und Schüler der Real- schule Plus Lahnstein auf geschichtliche Spurensuche gemacht - und das bei realistischen Minustemperaturen. So wurden die Schre- cken des Ersten Weltkrieges noch bedeutsamer für alle Teilnehmer.

(Foto: Sarah Thunert)

Den Höhepunkt der vorweihnachtlichen Aktivitäten des Schulchores bil- dete sicherlich das Konzert am 17. Dezember in der Kirche in Oster- spai, das gemeinsam mit dem Kirchenchor - und dem Quartettverein 1907 Osterspai gestaltet wurde. So zogen die Kinder mit Kerzen in den dunklen Kirchenraum ein. Mit einer vielfältigen Mischung unterschiedlicher Weihnachtslieder stimmte der Chor das zahlreich erschienene Publikum auf das anstehende Weihnachtsfest ein. Beglei- tet wurde der Chor von zwei Flötenspielerinnen. Alle Sängerinnen und Sänger wurden nach dem Konzert mit großem Applaus und „Standing Ovations“ belohnt. Dies ist sicherlich Motivation, weiter in der Chor-AG mitzumachen, um so tolle Ereignisse erleben zu dürfen. (Foto: Realschule plus Lahnstein) „Feuer und Flamme“ für den sachunterricht Bereits in den letzten Wochen haben sich die Viertklässler der Goethe- Nach Besuchen des Memorials, des Deutschen wie auch des größ- Schule intensiv mit dem Thema „Feuer“ und „Feuerwehr“ auseinander- ten Amerikanischen Friedhofs ging es zur Kathedrale nach Metz, gesetzt. So konnten sie im Sachunterricht das fachgerechte Anzünden wo man auch den Weihnachtsmarkt besuchen konnte. Via Luxem- von Streichhölzern üben und die Brennbarkeit verschiedener Stoffe bourg gelang die Heimreise trotz Schneetreibens ohne Zwischen- untersuchen. Als besonderes Highlight am Ende der Unterrichtsreihe fälle. Am 13.01.2018 werden die Ergebnisse dieser Reise nochmals besuchten sie die Feuerwache Süd in Oberlahnstein. Einige Mitglieder präsentiert am Tag der offenen Tür der Realschule Plus in Lahn- der Freiwilligen Feuerwehr hatten sich die Zeit genommen, die Kinder stein. (Geschichtsbewusste) Besucher sind herzlich willkommen! mit den vielseitigen Aufgabenbereichen und Ausrüstungsgegenständen der Feuerwehr vertraut zu machen. So konnten die Schülerinnen und Schüler einmal am eigenen Leib erfahren, was es heißt, einen Blick durch eine Atemschutzmaske zu werfen oder das Gewicht einer Sauer- Kirchliche Nachrichten stoffflasche auf dem Rücken zu tragen.

■ Pfarrgemeinde Sankt Martin Lahnstein (kirchorte: st. martin und st. barbara, lahn- stein, hl. geist, braubach) gottesdienstordnung Freitag, 05. Januar, herz-Jesu-Freitag, Hl. Johannes Nepomuk Neumann, Bischof, Glaubens- bote; Pfarrkirche st. martin 08.30 Uhr, Eucharis- tiefeier, Amt für Ria Geißler, Hans Schmidt; kirche heilig geist 15.00 Uhr, Krippenfeier der Senioren samstag, 06. Januar, Erscheinung des Herrn, Kollekte für die Pfarr- gemeinde, Lesungen: Jes 60, 1-6; Eph 3, 2-3a. 5-6, Evangelium: Mt 2, 1-12; Pfarrkirche st. martin,18.00 Uhr, Hochamt 6-Wochenamt für Karl Bauer; 6-Wochenamt für Agnes Wagner; Jahramt für Mar- (Foto: Carolin Liebschner) gareta Gabriel, Amt für Peter Krupp und verstorbene Angehörige; die Verstorbenen der Familien Reß und Wirges; Gerhard Strubel; Fast wie kleine Feuerwehrmänner und -frauen fühlten sich die Kin- kirche hl. geist, 18.00 Uhr, Hochamt 6-Wochenamt für Lothar der, als sie in einem Einsatzfahrzeug sowie Feuerwehrboot Platz Becker, Amt für Rita und Georg Habel nehmen durften. Die Viertklässler konnten an diesem Vormittag sonntag, 07. Januar, Taufe des Herrn, Kollekte für die Pfarrge- viele interessante Dinge entdecken und erfahren. Ihre zahlreichen meinde, Lesungen: Jes 42, 5a. 1-4. 6-7 od. Jes 55, 1-11; Apg 10, Fragen wurden auf eine kindgerechte Art und Weise beantwortet. 34-38 od. 1Joh 5, 1-9, Evangelium: Mk 1, 7-11; Krankenhauskapelle Zum Abschluss staunten die Grundschulkinder nicht schlecht, als 08.45 Uhr, Eucharistiefeier; Kirche Friedrichssegen 09.30 Uhr, die Drehleiter extra für sie 30m in die Höhe gefahren wurde. Die Eucharistiefeier; Pfarrkirche St. Martin 10.00 Uhr, Hochamt für die Viertklässler bedanken sich herzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr, Pfarrgemeinde, Im Gedenken an Ria Geißler; Altenheim St. Martin insbesondere bei Frau Dannenberg, Herrn Schmitt und Herrn Ely, 10.30 Uhr, Wortgottesdienst; Kirche St. Barbara 11.00 Uhr, Famili- für den spannenden und informativen Vormittag. engottesdienst mit allen Sternsingern der Pfarrei, Jahramt für Mar- kus Scheh; Amt für die Familien Knopp und Köpsel und Otto Kölzer; ■ Realschule plus Lahnstein Johanniskirche 18.00 Uhr, Eucharistiefeier tag der offenen tür montag, 08. Januar, Hl. Severin, Mönch in Norikum, Klinik Lahn- informationen für grundschüler und höhe 19.00 Uhr, Eucharistiefeier deren eltern Dienstag, 09. Januar, Dienstag der 1. Woche im Jahreskreis, Am Samstag, 13.01.2018 öffnet die Real- Pfarrkirche St. Martin 08.30 Uhr, Wortgottesdienst; Altenheim St. schule plus ihre Türen für interessierte Kin- Martin 11.00 Uhr, Eucharistiefeier; Pfarrkirche St. Martin 16.00 Uhr, der und deren Eltern. Rosenkranzgebet; Kirche St. Barbara 18.00 Uhr, Eucharistiefeier Die Realschule plus in Lahnstein ist eine Kooperative Realschule, mittwoch, 10. Januar, Mittwoch der 1. Woche im Jahreskreis, d.h., dass zunächst in der Orientierungsstufe alle Schülerinnen und Pfarrkirche St. Martin 08.30 Uhr, Eucharistiefeier Schüler gemeinsam unterrichtet werden. Ab der 7. Jahrgangsstufe Donnerstag, 11. Januar, Donnerstag der 1. Woche im Jahreskreis, schließen sich die differenzierten Bildungsgänge berufsreife und Krankenhauskapelle 08.30 Uhr, Eucharistiefeier qualifizierter sekundarabschluss i an. Freitag, 12. Januar, Freitag der 1. Woche im Jahreskreis, Pfarrkir- Von 10 bis 13 Uhr geben Lehrer und Schüler einen Einblick in die che St. Martin 08.30 Uhr, Eucharistiefeier; Pro Seniore 15.30 Uhr, Unterrichtsarbeit der Realschule plus Lahnstein. Für die zukünftigen Eucharistiefeier; Pfarrkirche St. Martin 19.00 Uhr, Gebetsstunde für Schüler der Klassen 5 gibt es reichlich Gelegenheit, sich aktiv zu den Frieden beteiligen, insbesondere in den Naturwissenschaften, im Fach samstag, 13. Januar, Hl. Hilarius, Bischof von Poitiers, Kirchenleh- Sport und in Musik. Neben der Lehrerschaft stehen auch Vertrete- rer, Marien-Samstag, Pfarrkirche St. Martin 18.00 Uhr, Vorabend- rinnen und Vertreter des Schulelternbeirates als Ratgeber bereit. messe 6-Wochenamt für Marianne Schweikert; Jahramt für Georg Rhein-Lahn-Kurier 10 Nr. 1/2018

Baurhenn; Amt für Manfred Gillissen; Gilbert Sauer, Karl und Elisa- ■ Ev. Kirchengemeinde Friedrichssegen beth Zimmerschied, Bernhard und Margot Gutberlet und Tochter Der nächste Gottesdienst in Friedrichssegen fin- Inge; det am 14. Januar, um 10:30 uhr statt. sonntag, 14. Januar, 2. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte für die “geschichten-telefon“ - 02603 / 91 92 11 für Pfarrgemeinde; Lesungen: 1Sam 3, 3b-10. 19; 1Kor 6, 13c-15a. alle kinder 17-20 Evangelium: Joh 1, 35-42, Krankenhauskapelle 08.45 Uhr, 31.12. - 06.01. Der unerkannte König Eucharistiefeier; Kirche Hl. Geist 09.30 Uhr, Eucharistiefeier; Pfarr- 07.01. - 13.01. Elia wird gesucht / Rätsel kirche St. Martin 10.00 Uhr, Hochamt für die Pfarrgemeinde und 14.01. - 20.01. Elia vor König Ahab Kinderkirche; Altenheim St. Martin 10.30 Uhr, Wortgottesdienst; Kir- 21.01. - 28.01. Elia am Bach Krith u. i. Zarpath che St. Barbara 11.00 Uhr, Eucharistiefeier, Amt für Magdalena “christliches sorgentelefon für kids und teens“– chris- Rünz und Angehörige; Johanniskirche 18.00 Uhr, Eucharistiefeier Deutschland e.v. 01801/201020 Freitag, 05. Januar 2018, 14.00 Uhr: Das Hilfsgüterlager der Kol- Verzweifelt? - Enttäuscht? - Einsam? - Hoffnungslos? - Verletzt? - ping Solidargemeinschaft ‚“Menschen in Not“ ist geöffnet; 15.30 Missbraucht? - Ausgestoßen? Uhr: Pfarrzentrum Heilig Geist: Seniorennachmittag mit Neujahrs- Trau dich, bleib nicht mit deinen Sorgen und Problemen allein! Ruf empfang; 17.00 Uhr: Gemeindehaus St. Barbara: Treffen der Senio- an bei CHRIS montags bis freitags von 13 - 19 Uhr zum Ortstarif! ren der Kolpingfamilie St. Barbara Oder schick eine Mail: samstag, 06. Januar 2018, 12.00 Uhr: Gemeindehaus St. Barbara: [email protected] - www.CHRIS-Sorgentelefon.de Gemeindemittagstisch sonntag, 07. Januar 2018, 17.00 Uhr: Kirche St. Barbara: Advents- ■ Jehovas Zeugen Versammlung Lahnstein konzert Vokalensemble mit Blasorchester Lahnsinfonie Nassau achtung! geänderte zeit für die zusammenkunft am sonntag! montag, 08. Januar 2018, 14.15 Uhr: Marktplatz: Kolping St. Bar- sonntag, 7. Januar 2018, 10.00 - 11.45 Uhr öffentlicher Vortrag: bara fährt zur Anbetungskirche Berg Schönstatt; 15.00 Uhr: Pfarr- „Das Königreich Gottes ist nahe, anschl. Bibel- und Wachtturmstu- zentrum Heilig Geist: Frauengymnastik und Seniorentanz; 15.00 dium. Uhr: Kirche St. Barbara: Krypta: Gruppenstunde der Erstkommuni- mittwoch, 10. Januar 2018, 19.00 - 20.45 Uhr Schätze aus Gottes onkinder von St. Barbara / Gruppe Frau Jung und Frau Dehe; 19.00 Wort (Bibelbuch Matthäus: Was wir aus der Bergpredigt lernen kön- Uhr: Wilhelmstraße 53: Probe des Ökumenischen Kirchenchores nen), Uns im Dienst verbessern, Unser Leben als Christ (mit Video Dienstag, 09. Januar 2018, 09.30 Uhr: Gemeindehaus St. Bar- „Familie Namgung: Wegen ihres Glaubens in Haft“) Zusammen- bara: Eltern-Kind-Kreis; 15.00 Uhr: Gemeindehaus St. Barbara: künfte im Königreichssaal Kesselheimer Weg 84, 56070 Koblenz. Frauennachmittag der Kolpingfamilie St. Barbara; 15.00 Uhr: Pfarr- Im Mittelpunkt der öffentlichen Gottesdienste steht die Bibel und wie zentrum St. Martin: Seniorennachmittag mit Neujahrsempfang man sie im Alltag lebendig werden lässt. Im Vordergrund steht das mittwoch, 10. Januar 2018, 15.00 Uhr: Schillerschule: Gruppen- gemeinsame Lernen. Bei den meisten Programmpunkten können stunde der Erstkommunionkinder von St. Barbara im Rahmen der alle aktiv mitmachen. Jeder ist herzlich eingeladen, einmal herein- Ganztagsschule/Gruppe Frau Flach und Frau Schuh; 15.00 Uhr: zuschauen. Der Eintritt ist frei und es gibt keine Geldsammlungen. Pfarrbücherei St. Barbara: Buchausleihe; 16.30 Uhr: Pfarrzentrum Kontakt: [email protected] St. Martin: Kinderchorprobe; 17.00 Uhr: Pfarrzentrum Heilig Geist: Gruppenstunde der Erstkommunionkinder von Heilig Geist ■ Kolpingfamilie Lahnstein St. Barbara Donnerstag, 11. Januar 2018, 10.00 Uhr: Pfarrhaus St. Martin: seniorengruppe männer 60plus Elternfrühstück; 13.30 Uhr: Pfarrzentrum St. Martin: Tafelausgabe; Der 1. Stammtisch der Männergruppe 16.00 Uhr: Pfarrzentrum Heilig Geist: Bücherei; 18.00 Uhr: Johan- 60plus findet am Freitag, 5. Januar um 17 niskirche: Walking to heaven; 19.30 Uhr: Pfarrzentrum Heilig Geist: Uhr im Schwimmbad-Cafe in der Blücherstraße statt. Kirchenchorprobe; 20.00 Uhr: Gemeindehaus St. Barbara: Kirchen- Frauengruppe chorprobe Die Frauengruppe besucht am montag, 8. Januar 2018 die Land- Freitag, 12. Januar 2018, 15.00 Uhr: Pfarrzentrum St. Martin: Bas- schaftskrippe in der Anbetungskirche Berg Schönstatt um an dem teln und Spielen für Senioren; 15.30 Uhr: Kirche St. Barbara: Angebot „10 Minuten an der Krippe“ teilzunehmen. Anschließend ist Krypta: Gruppenstunde der Erstkommunionkinder von St. Barbara / weihnachtliches Singen bei Tee und Weihnachtsgebäck angesagt. Gruppe Frau Marggraff; 19.00 Uhr: Pfarrkirche St. Martin: Treff Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 14.15 Uhr 81nimmt an der Gebetsstunde für den Frieden teil; 19.00 Uhr: auf dem Marktplatz Niederlahnstein. Johanniskirche: Benefizkonzert mit dem argentinischen Tenor Wall- benefizkonzert in der Johanniskirche ter Castillo Am Freitag, 12. Januar 2018 um 19 uhr bietet die Kolpingfamilie samstag, 13. Januar 2018, 10.00 Uhr: Pfarrzentrum St. Martin: St. Barbara wieder ein Benefizkonzert mit dem argentinischen Tenor Gruppentreffen der Erstkommunionkinder des Kirchortes St. Martin Walter Castillo, der gemeinsam mit dem Bariton Nicolas Foresti und im Pfarrzentrum St. Martin Simon Sanchez an der Orgel internationale Lieder rund um Weih- nachten und bekannte und weniger bekannte Opernarien in der ■ Evangelische Kirchengemeinde Oberlahnstein Johanniskirche Lahnstein singen wird, an. Eine Veranstaltung im sonntag, 07.01., (1. Sonntag nach Epiphanias), Rahmen des Musikprojektes „Stimmen der Welt“. Nach dem Kon- 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Evan- zert besteht die Möglichkeit, bei einem Glas argentinischen Weins gelischen Kirche mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen. Der Eintritt ist frei. Es montag, 08.01., 17.00 Uhr Vorbereitungstreffen für wird um ein Spende für ein Projekt zu Gunsten von Straßenkindern den Weltgebetstag 2018 im Evang. Gemeindehaus, in Argentinien gebeten. Wilhelmstraße 53; 18.30 Uhr Jugendgruppe im Alle Veranstaltungen werden offen angeboten und sind an eine Mit- Gemeindehaus gliedschaft in der Kolpingfamilie St. Barbara nicht gebunden. Wei- Donnerstag, 11.01., 14.30 Uhr Frauenhilfe im Evan- tere Informationen auch unter „www.kolping-lahnstein.de“ gelischen Gemeindehaus in Oberlahnstein gerald heberle ist skatmeister Freitag, 12.01., 15.30 Uhr Gottesdienst im Haus Pro bei der kolpingfamilie st. barbara Seniore Alle Jahre wieder in der Vorweihnachtszeit kürt die Skatgruppe der Kolpingfamilie St. Barbara ihren Jahressieger und zwar am letzten ■ Ev. Kirchengemeinde Niederlahnstein Spieltag im Jahr, dem Dezemberpreisskat, der allerdings wertungs- sonntag, 07.01.2018, 10:30 Uhr Gottes- technisch schon zur Jahreswertung des folgenden Jahres zählt. dienst montag, 08.01.2018, 20:00 Uhr Bibelge- sprächskreis Donnerstag, 11.01.2018, 14:30 Uhr Frau- enhilfe in Oberlahnstein Freitag, 12.01.2018, 20:00 Uhr Posaunen- chorprobe sonntag, 14.01.2018, 10:30 Uhr Gottesdienst mit Kindergottes- dienst anschl. Gemeindeversammlung

■ Ev. Kirchengemeinde Friedland sonntag, 07.01.2018, 10 Uhr Gottesdienst (Fischer) montag, 08.01.2018, 18.30 Uhr, Jugend- gruppe in Oberlahnstein Freitag, 12.01.2018, 17 Uhr, Jungschar sonntag, 14.01.2018, 10 Uhr, Gottesdienst mit Kirchenkaffee (Fischer) Teilnehmer des Jahresabschlusses Rhein-Lahn-Kurier 11 Nr. 1/2018

So war es auch dieses Jahr am 15. Dezember 2017. 25 Teilneh- mer hatten sich angemeldet zur Teilnahme am Jahresabschluss- skat. Nach drei Spielrunden standen die Tagesplatzierungen fest, so dass bei der abschließenden Preisverteilung am voll bestückten Preisbuffet - jeder Teilnehmer erhielt einen Preis, deshalb auch die Voranmeldung - die Wahlreihenfolge klar war. Tagessieger wurde Albert Rixen mit exakt 1.700 Punkten. Rang Zwei ging an diesem Abend an Manfred Helfer mit 1.683 Zählern und Dritte wurde Helga Scheh mit 1.613 Punkten. Bevor aber die Tagespreise vergeben wurden stand aber eben die Lüftung jenes Geheimnisses auf dem Programm, das alle Teilnehmer recht brennend interessierte: wer gewann die Jah- resmeisterschaft 2016 / 17. Nun Meister wurde Gerald Heberle mit 16.110 Punkten. Auf dem zweiten Platz folgte Vorjahresmeister Peter Weiland mit 16.039 Zählern und Dritter wurde der Meister des Jahres 2015 So voll war das Pfarrzentrum am Europaplatz selten. Manfred Helfer mit 14.381 Punkten. Beim Titel der Damenmeis- (Fotos: Kolping Oberlahnstein) terin war diese Jahr mal wieder Helga Scheh an der Reihe. 9.842 Punkte und der 15. Platz der Jahreswertung bedeuteten Im Eingangsreferat unter dem Titel „Warum Deutschland die Linke diesen Titel. Es ist ihr insgesamt vierter Erfolg nach 2009, 2013 braucht“ sprach der Spitzenpolitiker soziale Ungerechtigkeiten in und 2015. Deutschland, Europa und der Welt an. Der Saal spürte Gysis Talk- Nach der Preisverteilung klang der Abend in gemütlicher Runde Show-Erfahrung, er wurde nicht von ungefähr als einer der besten aus. Bundestagsredner ausgezeichnet. Er zeigte sich amüsant und Aber auch die nächsten Preisskats sind bereits terminiert und schlagfertig, bestach als Politprofi mit geistiger Beweglichkeit. Das zwar am 26. Januar und am 23. Februar 2018 jeweils ab 19 Uhr Saalpublikum war wirklich bunt gemischt, Anhänger der „Linken“ im Gemeindehaus St. Barbara heißt es wieder 18, 20, nur nicht genau so wie Wählerinnen und Wähler sämtlicher politischer Coleur. passen. Die Teilnahme ist auch für Nichtmitglieder offen. Die Bürger durften Fragen stellen und wie bei den vorangegange- Jahresabschluss-wanderung der wandergruppe nen Veranstaltungen der Reihe „Kolping im Gespräch“ zeigte sich Die Jahresabschlusswanderung führte die Wandergruppe der erneut die Schwierigkeit für so manchen Fragenden, auf den Punkt Kolpingfamilie St. Barbara kurz vor Weihnachten traditionsge- zu kommen mit einer zielgerichteten Frage. Bestandteil des Talks mäß nach Braubach. war wieder das Frage- und Antwort-Spiel unter dem Titel „Was fällt Entlang der Lahn ging es bis zum „Schmitchens-Brückelchen“ Ihnen ein zu…“ Zu Lahnstein fiel dem Berliner Juristen die Tatsache und dann zum Kurzentrum und weiter zum Spießborn. Nach ein, dass hier sein Urgroßvater Anton Lessing lebte. einer kurzen Rast und flüssigen Stärkung begann der Abstieg Ein ums andere mal nach Braubach zur 2. Stärkung im Schlierbachtal. gab Dr. Gysi Anekdo- ten zum Besten, der Präsident der Europäi- schen Linken erklärte die Welt. Kolping-Vor- standsmitglied Markus Schild überreichte dem prominenten Gast als Andenken und Dankeschön eine Ausgabe der Lahn- Dr. Gregor Gysi und Thomas J. Scheid auf steiner Stadtge- dem Podium bei „Kolping im Gespräch“. schichte. Auch sein Fahrer bekam eine Flasche Wein als Anerkennung. Der Inhaber der Buchhandlung Mentges, Ludwig Leopold, bot im Foyer des Pfarrzentrums die Auto- biografie von Gysi als Buch und Hörbuch an, welche unter dem Titel „Ein Leben ist zu wenig“ im Aufbau-Verlag erschienen ist. Bereitwil- 17 Wanderer machten bei mäßigem Wanderwetter eine Rast an lig signierte der Politiker Exemplare und stand für „Selfies“ zur Ver- Spießborn, während weitere 10 Wanderfreunde erst zur Abschluss- fügung. Unter den Gästen im Pfarrzentrum waren Sabine und Wil- rast in die Gaststätte Rosenacker kamen. (Fotos: Kolpingfamilie) helm Lessing, Verwandte des Politikers, die in der „Villa Lessing“ in Lahnstein leben ebenso wie Oberbürgermeister Peter Labonte, Hier hatten die Wanderfreunde Brigitte und Edgar Redwanz eine Landrat Frank Puchtler und Ulrich Lenz, der Vorsitzende des Kreis- weitere Tankstelle eingerichtet. Zum Abschluss und Abendessen verbandes der Linken Rhein-Lahn. Nach Malu Dreyer, Julia Klöck- ging es dann in die Gaststätte Rosenacker. Während Peter ner, Christian Lindner und Dr. Gregor Gysi wird die Veranstaltungs- Stockhausen das Wanderjahr humoristisch Revue passieren reihe „Kolping im Gespräch“ am Donnerstag, 9. August 2018 um 19 ließ, konnte Ferdi Müller mit konkreten Zahlen punkten. Seit der Uhr im Pfarrzentrum am Europaplatz fortgeführt. Gast ist dann die ersten Wanderung im Dezember 2012 nahmen 1088 Wander- Fraktionsvorsitzende der SPD im Deutschen Bundestag, Andrea freunde, die bisher rund 670 km in 180 Stunden erwanderten, an Nahles. den monatlichen Wanderungen teil. Während in den ersten bei- Friedensgebet den Jahren regelmäßig 10 bis 15 Wanderer die Wanderschuhe Am Freitag, 12. Januar 2018 lädt die Kolpingfamilie St. Martin schnürten, waren es in den letzten beiden Jahren in der Regel gemeinsam mit der Jugendmusikgruppe „Spirit“ und der Pax-Christi- 20 bis 30 Wanderer. Gruppe zur gemeinsamen „Gebetsstunde für den Frieden“ ein. Treff- Im abgelaufenen Jahr erwanderten im Durchschnitt 20 Wanderer punkt ist um 19 Uhr im Chorraum der St. Martinskirche, Hochstraße, in 3 Std. 11,4 km. Es war zwar ein leichter Rückgang gegenüber im Stadtteil Oberlahnstein. Im Anschluß an das Gebet gibt es einen dem Vorjahr, der allerdings dem wetterbedingten Ausfall eines Neujahrsumtrunk im Pfarrhaus. Wandertages geschuldet war. Auch im Jahr 2018 wird es wieder an jedem 3. Donnerstag im Monat „Berg auf“ heißen., Begonnen wird am 18. Januar um 13,30 Uhr am Alten Kirchplatz mit einer Krippenwanderung nach Vereine und Verbände Koblenz.

■ Kolpingfamilie St. Martin ■ Jahrgang 1937/38 Oberlahnstein Dr. gregor gysi bei Das 1. Treffen des Jahrgangs im neuen Jahr findet am Mittwoch, „kolping im gespräch“ 10.01.2018 ab 17 Uhr im Restaurant „Winzerhaus“ statt. Alle Jahr- Das Pfarrzentrum war „gerammelt voll“, von gangskameraden sind herzlich eingeladen. überall her mussten Sitzgelegenheiten her- beigeschafft werden, über 300 interessierte Besucher wollten „Kol- ■ Jahrgang 1938/39 Oberlahnstein ping im Gespräch“ mit dem linken Bundestagsabgeordneten Dr. Es wird ins neue Jahr gewandert. Dienstag, 16. Januar um 15:30 Gregor Gysi erleben. Die Kolpingfamilie St. Martin hatte eingeladen, Uhr ab der KD Anlegestelle. Es geht nach Braubach zum Restau- deren Mitglied Thomas J. Scheid, Politologe, hatte wie immer die rant „Zum Goldenen Schlüssel“. Ab 17 Uhr ist dort gemütliches gekonnte Gesprächsleitung eines äußerst unterhaltsamen Abends. Zusammensein. Rhein-Lahn-Kurier 12 Nr. 1/2018

■ Jahrgang 1947/48 Oberlahnstein Und wieder sind 3 Monate vergangen und das vierteljährliche Treffen mit Wanderung steht vor der Tür. Das ORGA-Team lädt alle zu einem geselligem Beisammensein ein. Erscheint gar zahlreich in der Runde und tut es auch den andren kunde: 12. Januar 2018, bus ab burgstr. 15:22 uhr, an kurzentrum 15:32 ggf. nach wetterlage wanderung: rundweg kurzent- rum, ort der einkehr: gaststätte „waldhaus“ Das ORGA-Team freut sich auf zahlreiches Erscheinen und einen unterhaltsamen Abend, der sicher wieder amüsant, anre- gend und erheiternd sein wird. Telefon Lahnstein 3765 oder 2830. Außerdem war der Besuch des großen Weihnachtsmarktes in Kiel ■ Jahrgang 1947/48 Niederlahnstein mit dem größten überdachten Einkaufszentrum Norddeutschlands, Das nächste Treffen des Jahrgangs 1947/48 Niederlahnstein fin- ca. 70.000 m2 der Sofienhof (Kiel) einfach nur Pflicht. det am Donnerstag, 11. Januar 2018 um 17 Uhr in der Gaststätte Waldhaus in Lahnstein a.d. Höhe statt. Diejenigen, die zum Wald- Weihnachtspyramide 17 m hoch. haus wandern wollen, treffen sich bereits um 15.30 Uhr am Alten (Fotos: Wolfgang Nattermann) Kirchenplatz/Lahnbrücke. Es besteht auch die Möglichkeit um 16.15 Uhr ab Johannesstraße mit dem Bus bis zum Kurzentrum Am vorletzten Tag verbrachten beide Chöre zu fahren. einen gemütlichen Abend mit Gesang, Bitte vormerken: Es ist wieder soweit. Die letzten fünf Jahre sind Livemusik und einem „Grünkohlessen“, wie im Fluge vergangen und nun soll vom 20. bis 22. April 2018 bevor es am Sonntag, 03.12.2017 mit der die siebte Null gefeiert werden. Anmeldungen ab sofort bei Ferdi Bahn wieder zurück nach Lahnstein ging. Müller ([email protected]) möglich. Hinweis: 13.01.2018 „Neujahrsball“. wandergruppe ■ Männerchor Frohsinn Lahnstein Jahresabschluss vom Fr., 15.12.2017 weihnachtsfeier und Jahresabschluss beim Mit dem Zug ging es nach Koblenz. Nach Frohsinn einem kleinen Spaziergang wurde das Mit Liedern und Geschichten zur Advents- Lokal „Gasthaus Im Rondell“ erreicht, wo man mit Speisen und zeit begingen die Sänger des Männerchor gepflegten Weinen bestens versorgt wurde. Wanderwart Gregor Frohsinn an festlich geschmückten Tischen Vogel hielt noch einmal Rückblick auf die des ev. Gemeindehauses, zusammen mit wanderungen in 2017: ihrem Dirigenten Franz Rudolf Stein, eine kleine Weihnachtsfeier 26.01.17 Waldesch - Kühkopf ...... 33 Teilnehmer und den Jahresabschluss 2017. Der Vorsitzende Bernd Geil, 24.02.17 Lahnsteiner Stadtwad ...... 20 Teilnehmer dankte noch einmal allen Chormitgliedern und den anwesenden 17.03.17 -Dachskopf ...... 31 Teilnehmer Projektsängern für die geleistete Arbeit. 22.04.17 Brey-Boppard ...... 23 Teilnehmer Dabei hob er besonders das erfolgreiche Chorkonzert, am 2. 01.05.17 VDK-Aspich ...... 6 Teilnehmer Advent, mit Monica Mascus und Hana Lee hervor. Schatzmeister 27.05.17 Leutesdorf-Edmundhütte ...... 31 Teilnehmer Werner Jäger gab die erfolgreichsten Kartenverkäufer bekannt: 24.06.17 -Sporkenburg ...... 15 Teilnehmer den ersten Platz belegte auch in diesem Jahr wieder Günter 22.07.17 Oberlahnstein-Güls ...... 18 Teilnehmer Sporenberg, zweiter wurde Walter Scherer und dritter Klaus 28.08.17 Bullay-Reil ...... 26 Teilnehmer Scherer. 29.09.17 Rüdesheim-Östrich-Winkel ...... 43 Teilnehmer Die Jubilare Peter Schweickart, Manfred Schulze, Walter Sche- 27.10.17 Morshausen-Burgen ...... 24 Teilnehmer rer, Hermann Höhn, Willi Müller, Willi Kadenbach, Raymund 18.11.17 Osterspai-Boppard ...... 35 Teilnehmer Abel, Otto Kachel und Gerhard Haase hatten für das leibliche 15.12.17 Abschlußwanderung ...... 38 Teilnehmer Wohl an diesem Abend gesorgt. 13 Wanderungen in 2017 mit 343 Teilnehmern. Mit Dankesworten an das Wanderehepaar Vogel und einer „Hut- spende“ sowie allen guten Wünschen für 2018 und noch vielen gemeinsamen Wanderungen im „Neuen Jahr“, begab man sich auf den Nachhauseweg.

■ Marinekameradschaft „Admiral Mischke“ von 1912 e.V. vorstand der marinekameradschaft und sänger des shanty-chor feiern Jahresabschluss Den Schlusspunkt unter dieses auslaufende und wie- der einmal ereignisreiche Jahr 2017 setzte der gemeinsame Jahresabschluss von MK-Vorstand und Shanty-Chor in der Messe. Nach einem kurzen Rück- blick auf die wesentlichen Events 2017 dankte der Vorsitzende Hans-Georg Schwamb allen, die zum Erfolg dieses Jahres beigetragen haben. Besonders benannte er den Dirigenten Wolfgang Fink, der es wie kein anderer versteht, „mit uns alten Weihnachtsfeier beim Frohsinn (Foto: Helmut Jung) Säcken“ umzugehen, die Messe-Crew Bernd Günter, Gerd Salzig und „Vormann“ Dieter Rüttgen, Axel Knies mit seiner hervorragen- aktuelles vom Frohsinn: den Arbeit als Chorbeauftragter und natürlich die „Marinefrauen“ um Im Internet unter www.maennerchor-frohsinn-lahnstein.de erfährt Rita Jäger, Monika Tobien und Karin Günther, die immer bereit ste- man alles Aktuelle. hen, wenn sie gebraucht werden. Am 25.01.2017 findet die Jahreshauptversammlung im Ev. Gemein- Schwamb warb aber auch für einen fairen, kameradschaftlichen dehaus statt. Umgang miteinander und auch dafür, neue Sänger zu generieren und wies auf die Nachwuchsprobleme im Bereich der Solisten hin. ■ MGV 1863 Oberlahnstein e.V. Auch werden „Nachrücker“ für die Vorstandswahlen im Jahre 2019 Fahrt nach kiel dringend benötigt. bei sangesfreunden in kiel neumühlen-Diet- Mit einem leckeren Buffet und freien Getränken bedankte sich die richsdorf MK auch bei den Sängern des Shanty-Chors, die übers Jahr mit Eine Abordnung des MGV 1863 Oberlahnstein ver- großer Konstanz zu den regelmäßigen Proben und Auftritten brachte ein Wochenende bei den Sangesfreunden erschienen sind. in Kiel/Neumühlen-Dietrichsdorf. „weihnacht der meere“- Jubiläums-weihnachtskonzert Seit 32 Jahren sind die Sänger vom MGV 1863 mit des shanty-chor lahnstein den Sängern aus dem hohen Norden befreundet. Die Freundschaft Es war ein phantastisches, nunmehr 10. Weihnachtskonzert des begann 1985, als sich die beiden Chöre bei einer Sängertour in Shanty-Chors in der fast bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche Goslar-Hahnenklee trafen. Seitdem finden immer wieder Treffen in Sankt Martin in Oberlahnstein am 3. Advent. „Jubiläumsgerecht“ Kiel und Lahnstein statt. war der Shanty-Chor in einer bisher noch nicht erreichten Stärke Im Programm war der Besuch des „Marinedenkmal“ in Laboe sowie von insgesamt 50 Sängern und Musikern angetreten und bot auf des „Museumsschiffs U-Boot Nr. 995“. den Stufen des Altars, in weiße Schlupfblusen gekleidet, eine groß- Rhein-Lahn-Kurier 13 Nr. 1/2018 artige Kulisse für dieses maritim geprägte Weihnachtskonzert. Diri- Der Chor wird die Veranstaltung mit einigen Liedern begleiten. Für gent Wolfgang Fink hatte die Mannen des Shanty-Chors seit der das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein! Sommerpause auf diese Veranstaltung hin „getrimmt“, alte Lieder der Seemannsweihnacht neu belebt und neue Titel eingesungen. ■ Carneval Comité Oberlahnstein e.V. (CCO) Und es war ein hartes Stück Arbeit, passten doch zum Beispiel die großartiger start des kartenvorverkaufs musikalischen Möglichkeiten des Dudelsacks als Begleitinstrument Beim Vorverkauf für die Trockensitzungskarten ging das nur eingeschränkt zu den Tonarten der Musikern und den Stimmla- CCO in diesem Jahr einen neuen Weg. Dieser könnte gen der Sänger, die noch in der Generalprobe Änderungen im Vor- zukunftsweisend gewesen sein, denn der Erfolg war trag bestimmter Lieder „verkraften“ mussten. Und dann war es spürbar. Schon am Nachmittag des 8. Dezember hatten soweit, nach einem Grußwort des Hausherrn, Pfarrer Armin Sturm sich viele Menschen am Europaplatz vor dem Pfarrzen- und der Begrüßung durch den Vorsitzenden Hans-Georg Schwamb trum eingefunden und warteten auf den Startschuss. übernahm Axel Knies die Moderation. „Weihnacht der Meere“, „Weiße Weihnacht am Meer“ und „Weihnacht auf hoher See“ stimm- ten die Zuhörer auf die „Weihnacht der Meere“ ein. Im Konzertver- lauf wurden aber auch Weihnachtsgedichte vorgetragen und gemeinsam mit den Zuhörern und Begleitung durch Heribert Kissel an der Orgel einige bekannte Lieder der Weihnachtszeit gesungen. Solist Markus Müller stimmte das Lied „Zu Hause brennt ein Lichter- baum“ an und sang von der Einsamkeit und Sehnsucht des See- manns am Heiligen Abend auf dem Meer. In der Chorpause unter- hielten die 5 Musiker u. a. mit einem weihnachtlichen Potpourri und musikalischen Solovorträgen.

Lang waren die Schlangen bei der CCO-Kartenvorverkaufspar- ty, aber die Karten für die beliebten Tockensitzungen gingen sehr schnell weg. (Foto: CCO Lahnstein)

Das CCO hatte sich bestens auf den Ansturm vorbereitet, denn der Kartenvorverkauf wurde von einer Party umrahmt. Bei kühlen Getränken und „Mucke“, bestens aufgelegt von Freddy Saueressig und seinem Disco-Team verging die Zeit bis zur Öffnung der Vorver- kaufskasse schneller und die Stimmung unter den Besuchern war gut. Bei Öffnung der drei Kassenschalter, einer für jede Trockensit- zung, bildeten sich zwar Schlangen aber die Karten gingen ganz geschmeidig übern Tresen. Viele Besucher nutzten die Partystim- Im zweiten Teil des Konzertes standen mit „Shenandoah“ und dem mung für einen Plausch und manche kamen auch richtig ins feiern „Abschiedslied“ betont besinnliche Titel auf dem Programm. Beson- und es herrschte zu später Stunde auch richtige Partystimmung dere Höhepunkte waren dann aber sicherlich die Titel „I´am Sailing“ quasi als Vorfreude auf die kommende Session. und das „Abendgebet nach See“, bei denen auch Katja Marx mit „Und das Beste ist, dass wir mit dieser Art des Kartenvorverkaufs ihrem Dudelsack als Solo-/Begleitinstrument zum Einsatz kam. mehr Leute als sonst ansprechen konnten, denn die beiden Abend- sitzungen sind jetzt schon, bis auf ein paar Restkarten, ausver- kauft“, so CCO-Vorsitzender Helmut Hohl. Für die dritte Trockensit- zung, die am Sonntag, 28. Januar um 14 Uhr in der Stadthalle stattfindet, sind noch Karten vorrätig. „Auch bei der Nachmittagssit- zung bieten wir dasselbe Programm wie bei den Abendsitzungen“, verspricht Helmut Hohl. Viele Gäste bevorzugen gerade diese Sitzung, auch weil man kei- nen ganzen Abend dafür verplanen muss. Eintrittskarten sind bei der Wäscherei und Reinigung „Glatt und Sauber“ in der Adolfstraße 96 in Lahnstein erhältlich. Die Öffnungszeiten sind montags bis frei- tags von 9 Uhr bis 18 Uhr.

■ Traditionsgarde „Rot-Weiß“ e.V. Lahnstein weihnachtsfeier Am 16. Dezember 2017 fand die jährliche Weih- nachtsfeier der Traditionsgarde Rot-Weiß im TGO Turnerheim statt. Viele Mitglieder sowie Verwandte und Bekannte kamen, um ein buntes Programm bei weihnachtlicher Atmosphäre zu erleben. Höhepunkt war an diesem Tag sicher der Auftritt des Traditions- (Fotos: Marinekameradschaft Admiral Mischke) garde-Nachwuchses. Die Kleinsten hatten mit Ihren Übungsleite- rinnen Bianca Zapp und Doris Pietzka extra für die kommende Mit lang anhaltendem Beifall und stehenden Ovationen machten die Karnevalssaison eine neue Show einstudiert, die an der Weih- Zuhörer deutlich, dass ihnen dieses maritime Weihnachtskonzert nachtsfeier Premiere feiern durfte. Das Thema „Peter Pan“ wurde der etwas anderen Art gefallen hat und spendeten beim Verlassen tänzerisch interpretiert und machte den Zuschauern sichtlich der Kirche großzügig für den guten Zweck. Über die Spendenüber- Spaß. Wie schon in den letzten Jahren wurde auch die Verlei- gabe an die Kirchengemeinde wird zu gegebener Zeit berichtet. hung des Sessions-Ordens wieder im Rahmen der Weihnachts- Die marinekameradschaft (mk) lahnstein lädt zum neujahrs- feier abgehalten. Der Erste Vorsitzende Andreas Zapp dankte empfang nochmal dem kompletten Verein für ein erfolgreiches Vereinsjahr auf ein neues in 2018! mit vielen Veranstaltungen und Feierlichkeiten. Mit frischem Schwung lichtet die MK Admiral Mischke Lahnstein Später am Tag wurde mit weihnachtlichen Gesängen der Niko- den Anker und startet ins neue Jahr 2018. Mit den besten Wün- laus höchstpersönlich begrüßt. Das Goldene Buch war wieder schen für das neue Jahr sind alle Freunde und Gönner dazu einge- voll gepackt mit Lob und Tadel und auch ein paar lustige Anekdo- laden. ten aus dem Vereinsleben hat Nikolaus angesprochen. Natürlich Bereits am 08. Januar findet die erste Vorstandssitzung und im hatte er auch wieder einen Berg voller Geschenke dabei, die spä- Anschluss die erste Chorprobe des Shanty-Chors statt. Am Sonn- ter verteilt wurden. tag, 14. Januar 2018 lädt die Kameradschaft alle Mitglieder, Die Feier wurde wie immer von der jährlichen Tombola begleitet, Freunde und Förderer zu ihrem Neujahrsempfang in die MK-Messe die wieder einige tolle Sachpreise zu bieten hatte. Nach dem offi- in Lahnstein, Hochstraße 79 ein, Beginn ist um 11 Uhr. In zwanglo- ziellen Programmteil wurde bei weihnachtlicher Stimmung ein ser Runde wird der Vorsitzende Hans-Georg Schwamb die geplan- gelungener Tag und ein gelungenes Vereinsjahr ausklingen ten Aktivitäten von MK und Shanty-Chor im neuen Jahr vorstellen. gelassen. Rhein-Lahn-Kurier 14 Nr. 1/2018

■ Möhnenclub Immerfroh 1956 e.V Lahnstein kleinen, freiwilligen Spende, diese wichtige Arbeit unterstützt wer- adventsfeier den könnte. Insgesamt 50 Möhnen und Minimöhnen nahmen im diesem Jahr an der Adventsfeier im Rosenacker ■ Arbeiterwohlfahrt e.V. Lahnstein teil, es wurde zur Abwechslung mal gefrühstückt Der Ortsverein Lahnstein der Arbeiterwohlfahrt und es war richtig lecker. Der leider erkrankte Niko- führte am 16. Dezember eine Jahresabschluss- laus wurde von einem Weihnachtsengel verteten fahrt durch. Um 10 Uhr ging es los zum Weih- und so kam doch das eine oder andere Ereignis nachtsmarkt nach Mainz. Leider waren einige Mit- von diesem Jahr zur Sprache. Zum Schluss war man sich aber doch glieder erkrankt und so waren nur ca 30 Mitfahrer einig das alle Möhnen, ob Groß oder Klein, doch sehr brav waren. anwesend. Dennoch war die Stimmung an Bord termine: ausgezeichnet. Über den verschneiten Hunsrück Die nächste aktivenversammlung findet am Dienstag, 09.01.2018 kam man bei strahlendem Sonnenschein schnell ans Ziel. Dort um 19:30 uhr im Baareschesser Niederlahnstein statt. stand die Zeit bis zur Abfahrt um 17:30 Uhr zur freien Verfügung. Da diese Kampagne sehr kurz ist, bittet der Vorstand um zahlrei- Einige begaben sich zum Gutenberg Museum, die anderen schlen- ches Erscheinen. Es muss eine Menge für die Sitzung besprochen derten über den großen Weihnachtsmarkt. werden. Auch der normale Wochenmarkt war sehenswert, ebenso die Bitte eine Papier-Schere mitbringen. Es gibt was zu Basteln und schöne Altstadt. Die Zeit verging wie im Flug, leider fing es gegen viele Hände, schnelles Ende hat sich schon immer bewährt. 16 Uhr an zu regnen. Das war Dank des leckeren Glühweins aber kein großes Problem. Nachdem alle pünktlich und gut gelaunt wie- ■ Freiwillige Feuerwehr Lahnstein der im Bus waren, ging es zügig nach Hause. Gegen 19 Uhr war auch 2018 feiert die Feuer- Ankunft in Lahnstein Jahr. wehr Fastnacht Der erste Termin im Neuen Jahr findet am 11. Januar um 15 Uhr im Zum 47. Feuerwehrball lädt die „Wirtshaus an der Lahn“ statt. Weitere Termine werden bald bekannt Freiwillige Feuerwehr, Lahnstein am samstag, 27. Januar 2018 ein. gegeben. Die Veranstaltung beginnt um 19.11 Uhr im kath. Pfarrzentrum. Viele bekannte Größen des Lahnsteiner und Horchheimer Karnevals sind ■ Aktion Hallo Nachbarn e.V. auch in diesem Jahr wieder dabei und werden den Anwesenden mutlos beim adventskaffee? mitnichten wieder einen schönen karnevalistischen Abend bereiten. Wenn ich mutlos bin und da ist einer der sagt: Musikalisch wird der „du schaffst es“. Wenn ich die Ampel verpenne Abend von Marc und da ist einer der lächelt statt hupt. Wenn Giese-Broker beglei- das geschieht, kommt ein Stückchen Himmel tet. Für Essen und auf die Erde, kommt ein Stück vom Stern von Bethlehem. Weihnachten Tr inken ist natürlich ist nah immer dann, wenn einer sagt: „ich hol dir einen Stern vom Him- wieder bestens mel“ So, einer der wunderschönen Verse mit denen, die Adventsfeier bei gesorgt. Der Ein- der Aktion Hallo Nachbarn, eingestimmt wurde. Die Plätzchen waren trittspreis beträgt 7 schon verlockend serviert aber nichts half; unter der „strengen“ Regie Euro. Der Kartenvor- von Brigitte Bendel, der Vorsitzenden, musste erst das volle Programm verkauf hat begon- durchgearbeitet werden. Aber die Geschichte von dem einsamen Mann, nen. der seinen Träumen von Früher nachhing und unerwartet von seinem Eintrittskarten sind Sohn die Einladung zu Weihnachten bekam, war so spannend dass man bei Bernd Kneip, unbedingt dem Ende lauschen musste. Zunächst kämpfte der alte Mann Adolfstr. 78, Lahn- mit seinem Zorn: dass der Sohn sich erlaube über ihn zu verfügen aber (Foto: FFW Lahnstein) stein, erhältlich. dann bestellte er doch das Essen auf Räder ab.

■ Technisches Hilfswerk - Jugendgruppe Lahnstein ausgediente weihnachtsbäume werden eingesam- melt am 13. Januar 2018 Das THW Lahnstein und die freiwillige Feuerwehr Lahnstein sammeln wieder Weihnachtsbäume ein. Dazu bitte die ausgedienten Weihnachtsbäume bis spätestens Samstagmorgen, den 13.01.2018, 7.30 uhr an den Straßenrand stellen. Wer ausschlafen möchte, kann natürlich den Baum am Abend davor herausstel- len. Bei Franken kann man bis 15 Uhr bei der Feuer- wehr, Wache Nord unter der Telefonnummer 914913 anrufen.

(Foto: Manfred Kuschewski)

„Jetzt singen wir“, hieß es. Hannelore Syre griff in die Klaviertasten und alle Stimmen erschallten. Eine heitere Begebenheit von der Weihnachts- frau rundete den Programmteil ab. Für die Weihnachtsfrau sei, so hieß (Foto: THW) es, ein Schlitten mit Hirschen viel zu schwer zu lenken, „deshalb Mama“, sagt die kleine Sina, „brauchst du einen Esel für die vielen Pakete“. Da Bitte den Weihnachtsschmuck wie Lametta und Figuren vollständig kam plötzlich und unerwartet Papa zur Tür herein. Das zauberte ein entfernen! Bitte ebenso beachten, dass alle Straßen nur einmal Lächeln in die Gesichter der anwesenden Damen. Aber, aber, ein Kinder- angefahren werden! Im Rahmen der Weihnachtsbaumaktion, sam- mund spricht ehrlich und lässt insoweit keine Zweideutigkeit zu. Kaffee meln die Jugendlichen von THW und Feuerwehr für ihre Jugendar- und Gebäck, im weihnachtlichen Ambiente geschmackvoll angerichtet, beit. trug zu einem gemütlichen Ausklang bei. Zugleich stehen Kameraden- und Kameradinnen an den Eingängen nächste termine von Globus Baumarkt, Globus SB Warenhaus sowie vor dem Am Freitag, 05. Januar 2018 findet eine Krippenfeier in Braubach in der Bekleidungsgeschäft TAKKO Fashion, mit einer Spendendose. In Heilig-Geist-Kirche statt. Beginn ist um 15 Uhr. Anschließend ist ein Sekt- Zeiten knapper werdender Gelder, wäre es schön, wenn mit einer empfang mit gemütlichem Beisammensein vorgesehen. Für das leibliche Rhein-Lahn-Kurier 15 Nr. 1/2018

Wohl, belegte Brötchen, ist ebenfalls gesorgt. Mitfahrgelegenheit kann organisiert werden. Anmeldungen werden erbeten bei Brigitte Bendel unter Tel.: 02621-5206 oder bei Manfred Kuschewski Tel.: 02621-3890. Am Dienstag, 06. Februar steigt wieder die Fastnacht in St. Barbara.

■ Sozialverband VdK-Ortsverband Oberlahnstein Zur traditionellen Weihnachtsfeier hatte der VdK Ortsverband Oberlahnstein in das Restaurant „zum goldenen Schlüssel“ in Braubach eingeladen. Nachdem die Gäste mit eingesetzten Großraumtaxen eingetroffen waren, begann eine harmonische Feier mit Livemusik, viel Gesang, guter Verpflegung, einigen Vorträgen und netten Gesprächen.

v.l.n.r.: Dieter Steffens, Elke Fellgiebel (beide für 25-jährige Mitglied- schaft mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet), Gerald Schnei- ders (1. Vorsitzender) und Hubert Eder (2. Vorsitzender)

So sagte der Nikolaus bei seinem Auftritt Danke an die Vorstands- aktiven und die Helfer und Helferinnen im Hintergrund und über- reichte entsprechende kleine Präsente. Ein weiteres Highlight war sicherlich auch die wieder hervorragend bestückte Tombola. Und natürlich standen auch ein paar Ehrungen auf dem Programm.

Ein Teil der Gäste

Die Moderation des Tages übernahm in gewohnter Weise Hermann Koch. 37 Personen standen zur Ehrung für langjährige Mitglied- schaft im VdK an, wovon aber leider nur acht erschienen waren. Die stellvertretende Kreisvorsitzende, Isolde Simons, nahm die Ehrun- gen vor und überreichte Urkunden und Ehrennadeln.

Die Geehrten (Fotos: VdK) v.l.n.r.: Jens Müller, Dennis Birtel (beide für 100 erzielte Tore in der „AH“ ausgezeichnet), Hubert Eder (2. Vorsitzender) und Gerald Vom Ortsverband erhielten die Geehrten ein Präsent. Zum Schneiders (1. Vorsitzender) Abschluss der Feier wurde nochmals gemeinsam gesungen, dann (Fotos: privat) ging man fröhlich auseinander. Zum einen wurden langjährige (25-jährige) Mitglieder mit der silber- ■ Sozialverband VdK OV Niederlahnstein nen Ehrennadel ausgezeichnet: nämlich Silvia Eder, Elke Fellgiebel Auch im neuen Jahr setzt der Niederlahn- und Dieter Steffens. Zum Anderen erhielten langjährige Spieler Aus- steiner VdK-Ortsverband seine monatliche zeichnungen für 100 erzielte Tore in der „AH“ des 1. FC Lahnstein Stammtischreihe fort. e.V. : Jens Müller und Dennis Birtel. Deshalb treffen sich die Mitglieder und Nach dem Programm klang die Veranstaltung bei guten Gesprä- Freunde des Verbandes am Freitag, 12. chen und Getränken im Feiermodus aus. Januar um 16 Uhr im Restaurant „Milan“ (ehemals „Scharfes Eck“) zum Neujahrs- ■ TC Rhein-Lahn e.V. Lahnstein stammtisch. Auch Interessierte an der Daviscup Arbeit des Verbandes sind herzlich dazu eingeladen. Der sogenannte Daviscup erfreut sich stei- gender Beliebtheit und fand kurz vor Weih- ■ 1. FC Lahnstein e.V. nachten bereits zum dritten Male im Ten- ehrungen an der weihnachtsfeier nispark statt. Insgesamt formierten sich 12 Bei der traditionellen Weihnachtsfeier des 1. FC Teams mit 28 Spielern im Alter von 30 bis Lahnstein e.V. im Gasthaus „Rheinterrasse“ 65 Jahren. Schon im November war das Turnier komplett ausge- gab es nicht nur ein wiederum hervorragend bucht. Gespielt wurde Land gegen Land um LK-Punkte und den organisiertes und bestücktes warmes Buffet Team-Cup. Pro Team traten vier Einzel und ein Doppel an. Die durch den Restaurantswirt, sondern natürlich Mannschaften vertraten Island, Italien, Spanien, Schottland, USA, auch das klassische Programm einer Vereins- Schweiz, Irland, Liechtenstein, Deutschland und Argentinien und in weihnachtsfeier. einer Sonderklasse Österreich und Kroatien. Rhein-Lahn-Kurier 16 Nr. 1/2018

Die Halle im Tennis- nachtlichem Ambiente, ergibt immer eine lockere Atmosphäre, die park war stilgerecht gute Gespräche und Ideen herbeiführt. Auch im Anlauf zur kom- mit den entspre- menden Jahreshauptversammlung im März 2018, wo Vorstands- chenden Landesfar- wahlen für die nächsten drei Jahre anstehen, wurden doch sehr ben ausgestattet. positive Aspekte festgestellt. Bereits beim Einlauf der Gladiatoren herrschte bei Natio- nalhymnen und Ne- belmaschine eine Riesenstimmung. Auch wenn der Spaßfaktor im Vor- dergrund stand, soll- te die sportliche Leistung honoriert werden.

Amtierender Vorstand der Rudergesellschaft Lahnstein 1922 e.V. (Foto: Rudergesellschaft)

Auch bei der RGL sind die „Ehrenamtlichen“ absolut unentbehr- (Fotos: TC Rhein-Lahn) lich, um die Geschicke des Clubs im richtigen Fahrwasser zu halten. Abschließend ergriff Karl Ritzal, Vorstandsmitglied seit Am Ende des Tages gewann Team Spanien mit Roland Heuser, über 40 Jahren, noch einmal das Wort und bedankte sich bei Ingo Böhme und Julian Mädrich. Dieses Turnier ist mittlerweile fes- den Vorstandsmitgliedern, besonders aber bei den beiden Vor- ter Bestandteil im Terminkalender des TC Tennispark. Der besonde- sitzenden Manfred Heimbach und Klaus Westenberger für die re Dank für die perfekte Ausrichtung und Organisation galt Turnier- jahrzehntelange Vereinsarbeit. leiter Ingo Böhme aus Lahnstein. ■ TC Rhein-Lahn e.V. Lahnstein ■ Rudergesellschaft Lahnstein 1922 e.V. winterrunde beim tc rhein-lahn ehrungen bei der rudergesellschaft Damen 30 siegen souverän lahnstein Am 2. Spieltag der Winterhallenrunde in Mül- In sportlicher Hinsicht kann man bei den heim-Kärlich trafen Sarah Wisberg und Elke Hof- Lahnsteiner Wassersportlern auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2017 mann auf den VfR Koblenz-Karthause. Problem- zurückblicken. Mit einer zahlenmäßig kleinen Mannschaft konnte los konnten die beiden auch den zweiten Sieg einfahren. man über siebzig Siege herausfahren, wobei herausragende Meis- Dabei gewann S. Wisberg tertitel mit ans Rhein Lahn Eck entführt wurden. Das ehrenamtlich ihr Einzel 6-0, 6-0 und tätige Trainerteam unter der Leitung von Martin Otto, konnte die Elke Hofmann siegte Früchte ihrer akribischen Arbeit ernten. Bei den „Deutschen Sprint- ebenso mit 6-1, 6-0. Im meisterschaften“ in Salzgitter konnten die Damen im Doppelvierer Doppel ließen die beiden zur schnellsten Mannschaft in Deutschland avancieren. Im Frauen nichts anbrennen und Einer holte man zusätzlich noch eine Bronze-Medaille. Bei den Süd- gewannen auch dieses westdeutschen Meisterschaften in Tr ier kamen hier noch diverse 6-0, 6-0. So stand es am Meister- und Vizemeistertitel hinzu. Ende 4-0 für die Lahnstei- nerinnen. Das nächste Spiel findet am 14. Januar gegen die TSG Rhein- breitbach statt. herren 30-mannschaf- ten siegen ebenfalls Auch die beiden Herren 30-Mannschaften traten am Wochenende in der Winterrunde an. Dabei konnte die erste Mann- schaft ihren ersten Sieg einfahren, obwohl Sven v. l.: Elke Hofmann u. Sarah Gräper an Position eins Wisberg,TC Rhein-Lahn denkbar knapp mit 1-6, 6-3 und 4-10 verlor. Dafür Die Damen wurden mit der Verdienstnadel der Rudergesellschaft siegte Holger Mohr souverän 6-0, 6-2. Das abschließende und Lahnstein, für außerordentliche sportliche Leistungen geehrt: v.l. entscheidende Doppel konnten die beiden Lahnsteiner mit 6-2, Manfred Heimbach, Vors. SPORT, Martin Otto, Trainingsleiter, Kathi 6-3 klar für sich entscheiden. So stand es am Ende 3-1 für Lahn- Niel, Inga Schwietring, Anna Marx, Michaela Dörr, Tanja Otto, Klaus stein. Das nächste Spiel findet am 20. Januar gegen den TC Westenberger, Vors. Verwaltung. (Foto: RGL) Rengsdorf statt. Gleich am nächsten Tag Gold und Silber bei den „Deutschen Ergomeisterschaften“ des trat S. Gräper erneut Deutschen Ruderverbandes sowie ein Ergometer-Weltmeistertitel gemeinsam mit Christoph rundeten das Jahr 2017 ab. Besser geht es einfach nicht mehr und Göbel für die zweite man ist gespannt, was das nächste Jahr bringen wird. Das Winter- Mannschaft an. Diesmal training läuft bereits auf vollen Touren, denn hierbei wird der Grund- ging es gegen die SV BW stein zu weiteren Erfolgen gelegt. Niederelbert. Beide konn- vorstandssitzung ten ihr Einzel und auch Es ist schon eine gute alte Tradition, dass die letzte Vorstandssit- das abschließende Dop- zung der Rudergesellschaft Lahnstein vor dem Jahreswechsel, pel gewinnen und siegten nicht im Bootshaus sondern in einem Lokal stattfindet. Hier sitzt v.l.: Sven Gräper u. Holger Mohr am Ende mit 4-0. Hier fin- man dann in gemütlicher Runde zusammen, ohne einer zwingen- (Fotos: TC Rhein-Lahn) det das nächste Spiel am den Tagesordnung folgen zu müssen. Essen und Tr inken in weih- 21. Januar gegen den TC Kobern-Gondorf statt. Rhein-Lahn-Kurier 17 Nr. 1/2018

■ SV Schwarz Weiß Friedrichssegen e.V. nen“ und „Kinderturnen 3 bis 5 Jahre“ auf der Bühne. Unter der Der SV Friedrichssegen lädt alle Mitglieder zur Leitung von Anja Sturm und Birgit-Kauers-Thielen wurden auf ver- Jahreshauptversammlung ein. schiedenen Turngeräten Übungen aufgeführt. Am: 19. Januar 2018 Die Schwimmabteilung mit ihren Kunst- und Turmspringern präsen- um: 19:30 uhr tierte einige sehr schöne Sprünge auf dem Mini-Trampolin, selbst im: vereinsheim erzbachstraße Friedrichsse- der jüngste Teilnehmer (4 Jahre alt) führte Salto-Sprünge vor. gen Übungsleiter Frank Thielen wurde hierbei unterstützt von den bei- tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung und Fest- den Übungsleitern Birgit Kauers-Thielen und Jörg Thielen, die eben- stellung der Beschlussfähigkeit; 2. Gedenken der falls einige Übungen absolvierten. Frank Thielen wurde zudem für Verstorbenen; 3. Bericht des Vorstandes und der Abteilungsleiter; 4. seinen 2. Platz bei der Wahl zum Sportler des Jahres der Stadt Ehrungen langjähriger Mitglieder; 5. Kassenbericht des Schatzmeis- Lahnstein im Februar 2017 nachträglich vereinsintern geehrt. Nun ters; 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Schatzmeis- folgte ein gemeinsamer Programmpunkt der beiden Gruppen ters und des Vorstandes; 7. Neuwahl des Vorstandes; 8. Verschiede- „Mama Fitness“ unter der Leitung von Birgit Kauers-Thielen und nes / Anträge „Bodyforming“ unter der Leitung von Dirk Dorweiler und Birgit Kau- Anträge können bis zum 12.01.2018 schriftlich (Geschäftsstelle des ers-Thielen. Sie zeigten eine sehr schöne Aerobic-Choreografie. SVF: Biebricherhof 2, 56112 Lahnstein-Friedrichssegen), auch per Mamafitness ist eine Übungsgruppe, bei der Mütter mit ihrem Baby/ Mail unter [email protected], an den Vorstand eingereicht Kleinkind zusammen Sport treiben. werden.

■ Turngemeinde 1878 e.V. Oberlahnstein kinder- und Jugendschwimmtraining ab Januar wieder samstags Erstmals seit September 2017 bietet die Turnge- meinde Oberlahnstein wieder samstags ein Schwimmtraining für die Kinder und Jugendlichen an.Der ehemalige Übungsleiter Ya nn Sterczyk übernimmt zukünftig die Leitung der Übungs- stunde samstags von 18 Uhr bis 19:30 Uhr. Schwimmbegeisterte Kinder und Jugendliche, welche sich den Trai- ningsbetrieb anschauen möchten, sind herzlich willkommen. Das Training ist, wie auch das Montagstraining, ausgerichtet auf die Weiterentwicklung der vorhandenen Schwimmtechniken, sowie wei- Die Kinder sitzen einen Teil der Stunde in einer Trage, während die terer Schwimmstile. Bevorzugt nimmt der Verein Kinder/ Jugendli- Mutter sich sportlich betätigt. Ab den 08.01.2018 können gerne inte- che mit dem Jugendschwimmabzeichen Bronze (ehemals „Frei- ressierte Mamis mit ihren Kindern die Gruppe verstärken: Montags schwimmer“) auf. Treffpunkt ist jeweils 15 Minuten vor von 10 bis 11 Uhr in der vereinseigenen Turnhalle. Trainingsbeginn im Vorraum des Hallenbades. Beim immer wieder sehr sehenswerten Auftritt der Rope Skipper Falls Erwachsene in den Schwimmbetrieb montags (17:00 bis zeigten die verschiedenen Gruppen Choreographien auf sehr 18:00 Uhr), donnerstags (20:00 bis 21:00 Uhr) oder samstags hohem sportlichem Niveau mit den Springseilen. Die Zuschauer (18:00 bis 19:30) neu einsteigen möchten,wird um Absprache konnten hautnah erleben, welch erfolgreiche Arbeit die vielen der Trainingsmöglichkeiten vorher mit einem Übungsleiter gebe- Übungsleiter mit den Kindern und Jugendlichen leisten. Eine beson- ten. dere Ehrung erhielt die Übungsleiterin Katharina Usceck, die amtie- Die Kontaktdaten, sowie weitere Informationen zum Sportange- rende Sportlerin der Stadt Lahnstein ist. Auch die Mannschaft der bot Schwimmen können auf der Homepage www.tgo-lahnstein. Rope Skipper wurde dafür geehrt, dass sie amtierende Sportmann- de eingesehen werden. schaft des Jahres der Stadt Lahnstein ist. Bei der Abenteuerland- trainingszeiten über die Feiertage: schaft in der kleinen TGO-Halle für die Kinder und Jugendlichen Das Training findet wie üblich auch während der Weihnachtsfe- wurde ,von mehreren fachkundigen Übungsleitern der TGO betreut, rien statt. Auch die beiden Kurse Aquafitness und Babyschwim- Kinder die Möglichkeit gegeben, spielerisch die verschiedenen men finden statt. Nur Montag, der 25.12.2017, sowie Montag, Bewegungsarten auszuprobieren. der 01.01.2018 wird wegen der Feiertage nicht trainiert. Das Highlight war sicherlich wieder das Balancieren auf der Slack- neue kurse line, was auch von vielen begeistert ausprobiert wurde. In der 30 Ab Mittwoch 10.1.2018 beginnen die neuen Kurse „Aktiv gegen minütigen Pause wurde es besinnlich in der Halle und dem Vereins- Osteoporose“. In zwei Gruppen wird hier ein Übungsprogramm heim. Die Zuschauer und Aktiven nahmen Platz im weihnachtlich angeboten, das insbesondere die Rumpfmuskulatur und die Tie- dekorierten Vereinsheim. Bei Kaffee und Kuchen war Zeit für nette fenmuskulatur kräftigt und die Wirbelsäule stabilisiert. Daneben Gespräche mit anderen Vereinsmitgliedern und Übungsleitern. hat auch das koordinative Training (z.B. Schulung des Gleichge- Nach der Pause stellte Klaus Müller seine Laufgruppe vor, die mitt- wichtes) eine große Bedeutung. Ein gutes Körperwahrneh- wochs ab 18:30 zusammen mit der Walking und Nordic Walking mungs- und Bewegungsgefühl helfen das Sturzrisiko zu min- Gruppe im Rhein-Lahnstadion ihre Runden dreht. Danach wurden dern. Nicht zuletzt macht es Freude mit Gleichgesinnten von Jörg Thielen die Sportabzeichen-Absolventen geehrt und gemeinsam Sport zu betreiben, Wohlbefinden und Lebensquali- Urkunden an die Teilnehmer übergeben. Unser ältester Teilnehmer, tät zu verbessern. Manfred Kuschewski, hat in diesem Jahr bereits zum 26. Mal sein Beginn: 10.1.2018, 1. Gruppe 8.30 Uhr - 9.30 Uhr, 2. Gruppe: Sportabzeichen abgelegt. Jüngster Teilnehmer ist im Alter von vier 9.45 Uhr - 10.45 Uhr, jeweils 10 Stunden Jahren Andreas Thielen. Hier zeigt sich, dass man bereits früh die Auch die Pilateskurse beginnen am Mittwoch nach den Ferien. vier Kategorien Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination Das Ganzkörpertraining nach Pilates kombiniert Atemtechnik, absolvieren kann, und dies auch in hohem Alter bei guter Gesund- Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen heit möglich ist. Anschließend wurde die neue Vereinskleidung prä- Bauch, Po, Beckenboden und Rücken, die Körpermitte, im Pila- sentiert. Einige Übungsleiter zeigten die bisherige Jako-Bekleidung, tes „Powerhouse„ genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt sowie die neue, ab Januar 2018 erhältliche Erima-Bekleidung. Tradi- auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Die Bewegungen werden tionell sang Hans-Georg Meier begleitend mit seiner Gitarre mit den sehr bewusst, mit Konzentration und begleitender Atemtechnik Kindern noch einige Weihnachtslieder, bis dann der Nikolaus in die ausgeführt. Die fachliche Einführung in die Methode hilft, Bewe- TGO-Halle trat und die Kinder begrüßte. Einige Kinder sagten dem gungsfehler und Haltungsfehler zu vermeiden. Nikolaus schöne Weihnachtsgedichte auf. Abschließend erhielten Beginn: 10.1.2018, 1. Gruppe: Anfänger 17.30 Uhr - 18.30 Uhr, alle Kinder eine Weihnachtstüte. 2. Gruppe: Nur Fortgeschrittene 18.45 Uhr - 19.45 Uhr skipping hearts wettkampf erfolgreich wie nie zuvor Beide Kursangebote finden in der vereinseigenen Turnhalle Am vergangenen Samstag, 09.12.2017 gingen fünf kleine Teams Westallee 9 statt. Der Kursumfang beläuft sich auf 10 Stunden, der TG Oberlahnstein in der Schiller Schule Niederlahnstein an den die Gebühr auf 15 € für Mitglieder, 30 € für Nichtmitglieder, Infor- Start. Für viele Springerinnen war es ihr erster Wettkampf demnach mation bei Rita Bender, Sportlehrerin und Fachübungsleiterin waren sie sehr aufgeregt. Doch obwohl für die Trainerinnen der Sport in Prävention, DTB-Pilatestrainer, 02621-4406. Spaß am ersten Wettkampf im Vordergrund steht, blieben die Jahresabschlussfeier im turnerheim Erfolge nicht aus. Drei Disziplinen galt es für unsere Jüngsten auf Traditionell veranstaltet die Turngemeinde Oberlahnstein ihre heimischem Grund zu absolvieren, eine Geschwindigkeitsdisziplin, Jahresabschlussfeier in den vereinseigenen Halle im Turnerheim eine Langseildisziplin und eine Synchrondisziplin, eine Choreogra- in der Westallee. Die erste Vorsitzende Annerose Thörmer eröff- phie auf Musik. nete auch diesmal die Feier mit einigen Gedichten bevor Hans- Team 1 der TG Oberlahnstein Maike Obel, Lina Seifer und Leonie Georg Meier die Moderation des abwechslungsreichen Pro- Bekono war verletzungsbedingt etwas eingeschränkt, aber sicherte gramms übernahm. Als Erstes erschienen die jüngsten (aktiven) sich souverän den Vizetitel in Altersklasse 3, mit der Tagesbestnote Teilnehmer mit ihren Müttern aus den Gruppen „Eltern-Kind-Tur- in der schwierigsten Disziplin der „Choreo“. In der stark besetzten Rhein-Lahn-Kurier 18 Nr. 1/2018

Altersklasse 4, 2006-2008, gingen drei Teams der TG Oberlahnstein ■ Lokführer-Stammtisch Lahnstein an den Start. Ihren ersten Wettkampf meisterten Wiebke Schmidt, Die ehemaligen Lokführer treffen sich am 09. Sophia Lichtner und Daria Jaufmann mit einem sehr guten 10. Platz. Januar 2018 um 15 Uhr in der Gaststätte „Win- Für sie galt es besonders Wettkampferfahrung zu sammeln, welche zerhaus“. sie bereits in der Freestyleübung zeigen konnten und damit im obe- ren Mittelfeld landeten. Trotz eines Ausfalls einer Springerin, absol- ■ Modell-Eisenbahn-Club vierten Maya Seifer, Nihal Ali und Paulina Erdlei eine fehlerfreie nächster halt modellbahn Pflichtübung, mit der sie sich wichtige Punkte für die Gesamtwer- Unter diesem Motto lädt der Modell-Eisenbahn- tung holten. Sie ersprangen sich damit die Bronzemedaille und nah- Club Rhein-Lahn e.V. am Samstag, 6. Januar, von men diese glücklich in Empfang. 10-16 Uhr und am Sonntag, 7. Januar, von 11-16 Uhr alle Freunde der kleinen Züge zu sich ein. Der im Jahr 1977 gegründete Club öffnet hierzu wieder die Türen des kath. Pfarrzentrums St. Martin am Europaplatz in Oberlahnstein zur beliebten Tauschbörse. Der Besucher findet dort eine große Auswahl an Modellbahnen, Modellautos und Zubehör für die ver- schiedenen Spurweiten. Auch im Keller des ehemali- gen Bahnhofs Niederlahn- stein werden auf der großen stationären HO-Anlage des Vereins wieder die unter- schiedlichsten Züge „unter Dampf bzw. Strom“ stehen. Vom klassischen Rheingold bis zum modernen ICE werden alle Eisenbahn-Epochen gleichermaßen ver- treten sein, während neben den Gleisen viele Details darauf warten, entdeckt zu werden. Der Eintritt für Erwachsene beträgt (Fotos: TGO) 3,00 €, der für Kin- der 1,00 € und gilt Den Titel in dieser Altersklasse holte das Team 2, Marie Kolmer, für beide Veranstal- Claire Kolmer, Mia Schraivogel und Lorena Bock. Mit dem besten tungsorte. Die Mit- Langseilergebnis des Tages sicherten sie sich den Vorsprung glieder des MEC gegenüber den Konkurrenten aus Rheinbrohl, Nister und Irlich. Eine freuen sich auf viele nahezu fehlerfreie Synchrondisziplin sicherte ihnen den begehrten Besucher. Siegerplatz. Als jüngstes Team ging das Team 5 mit Emma Hock, Ashley Blichmann und Ngoc-Lien Tran in der Altersklasse 5, 2009 (Fotos: MEC) und jünger, an den Start. Überzeugend meisterten die Drei die ein- geübte Pflichtübung und sprangen auch in der Speed- und Lang- ■ Schifferverein Lahnstein seildiszilpin ihrer Konkurrenz davon. Damit schafften sie den Sprung Auf Einladung von Familie Elzer gestaltete der nach ganz oben auf das Siegerpodest. Schifferverein Lahnstein in diesem Jahr die Weih- Mit diesen tollen Ergebnissen geht es für die kleinen Springerinnen nachtsfeier in der „Rheinterrasse“. Nachdem die in die Weihnachstpause, bevor im neuen Jahr für die kommenden Besucher die festlich gedeckten Tische bis auf den Einzelwettkämpfe trainiert wird. letzten Platz gefüllt hatten, begrüßte der Vorsit- zende Rolf Dasting mit den drei traditionellen Glo- ■ Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg Stamm ckenschlägen „In Gottes Namen“ alle ganz herzlich. Er brachte St. Martin und Stamm Lubentius seine Freude darüber zum Ausdruck, dass der Verein nunmehr wie- Pfadfinder holen das Friedenslicht der einen Ankerplatz gefunden hat und so freundlich eingeladen Auch in diesem Jahr war die Fahrt zum worden war, um ein paar schöne Stunden in festlichem Ambiente zu Aussendungsgottesdienst des Frie- verbringen. denslichtes für die Pfadfinder der bei- den Stämme Lubentius und St. Martin eine Selbstverständlichkeit. Das Licht wurde am 3. Advent in Wirges in einem beeindruckenden Gottesdienst in die gesamte Diözese verteilt. „Auf dem Weg zum Frieden“ hieß das diesjährige Motto und sowohl der DPSG Stamm Katharina Kasper als auch der Diözesanverband Lim- burg haben dies gefühlvoll im Vorprogramm und erst recht im Gottes- dienst mit Bischof Dr. Georg Bätzing umgesetzt.

Natürlich war auch wieder eine große Tombola zusammengestellt worden, die durch fleißigen Helferinnen und Helfern zusammenge- stellt und von zahlreichen Gönnern des Vereins - der Lahnsteiner Geschäftswelt, Mitgliedern, Freunden und Bekannten - bestückt worden war. Den 1. Preis, einen Staubsauger, gewann Claus Stoll, den 2. Preis, eine moderne Kaffeemaschine, Maria Wirges und den 3. Preis, einen großen Präsentkorb, Ellen Wolf. Der Vorsitzende dankte allen für die hervorragende Zusammenar- (Foto: Hendrik Schmidt) beit im vergangenen Jahr und wünschte ein frohes, friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr Die beiden Lahnsteiner Stämme St. Martin und Lubentius haben das 2018 mit Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Licht mit in ihren Heimatort gebracht, um es dann in dem Gottesdienst Bei bestem Essen und Tr inken saß man noch lange gemütlich bei- Samstagabend vor Hl. Abend an die Mitbürger zu verteilen. sammen und erörterte die Angelegenheiten der Binnenschifffahrt in Rhein-Lahn-Kurier 19 Nr. 1/2018

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, wobei die Lahnschifffahrt nen 38-54 in Mayen. Weitere Informationen und Termine finden sich mit dem Umschlags- und Überwinterungshafen Oberlahnstein eine im Internet unter www.ernaehrungsberatung.rlp.de. Die Seminar- nicht unwesentliche Rolle spielte. reihe besteht aus 6 Bausteinen, die insgesamt oder auch einzeln gebucht werden können. Es gibt Teilnehmerbescheinigungen und bei Besuch aller Bausteine incl. Abschlusstest ein Zertifikat. Semi- nargebühren von 20,00 € pro Baustein enthalten Materialien und Mittagsverpflegung. Auskünfte und Anmeldungen beim Dienstleis- tungszentrum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel, Anette Feld- mann-Keunecke, 02602/9228-28, [email protected].

■ Evangelischer Veranstaltungskalender fürs erste Halbjahr zeigt vielseitige Angebote im Dekanat Nassauer Land Mehr als 100 Seiten stark ist der neue Veranstaltungskalender, den die Bildungsreferentin des evangelischen Dekanats Nassauer Land Claire Metzmacher für das 1. Halbjahr 2018 zusammengestellt hat. Er liefert einen Überblick über das breite Spektrum von Veranstal- tungen in den Kirchengemeinden an Rhein, Lahn und Aar - von Diez bis Lahnstein, von bis Lorch. Er ist sowohl in einer (Fotos: Verein) gedruckten Ausgabe erhältlich als auch im Internet abrufbar. Unter den aufgeführten Veranstaltungen finden sich Angebote für alle Altersgruppen, für Männer und Frauen, für Ehepartner, Familien und Singles. Praktisch: Der Kalender beginnt mit einer Übersicht für Sozial- und Pflegedienste Veranstaltungen mit einem Anmeldeschluss, damit keine Anmelde- fristen versäumt werden. Die Druckversion des neuen Veranstaltungskalenders für das 1. - Anzeige - Halbjahr 2018 liegt in vielen Kirchen und öffentlichen Einrichtungen ■ Hildegard von Bingen Senioren-Zentrum Koblenz aus oder kann kostenfrei angefordert werden bei: Claire Metzma- Lang-, Kurzzeit-, Verhinderungs- sowie Tages- und Nachtpflege cher, Römerstraße 25, 56130 Bad Ems, Telefon 02603-5099244, Tel.:...... 0261/293513-0, Fax: 0261/293513-333 E-Mail claire.metzmacher.dek.nassauer.land@ ekhn-net.de.

Wissenswertes „Der Tod ist das Tor zum Licht am Ende eines langen Weges.“ Franz von Assisi ■ Weihnachten im Schuhkarton aktion erfolgreich abgeschlossen Zum 22. Mal haben sich hunderttausende Menschen in Deutsch- land, dem Fürstentum Liechtenstein, Österreich, Südtirol und der Günther In Liebe und Dankbarkeit nehmen Schweiz für die Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton®“ wir Abschied. Keine Worte dieser engagiert. Auch viele Menschen aus Lahnstein und Umgebung Wilhelm Welt können ausdrücken, was wir packten Schuhkartons mit kleinen Geschenken für bedürftige Kin- Jachtenfuchs beim Verlust meines Vaters, meines der: Die Sammelstelle in Lahnstein konnte insgesamt 411 Schuh- Schwiegervaters undOpasempfinden. kartons auf die Reise schicken. Die Abgabestellen sowie der Träger- * 05.12.1927 verein „Geschenke der Hoffnung“ sprachen allen Päckchenpackern, † 17.12.2017 In stiller Trauer: Helfern und Unterstützern einen herzlichen Dank aus. Insgesamt GüntherundFatihaJachtenfuchs wurden mehr als 406.000 Päckchen im deutschsprachigen Raum Jens und Samira Jachtenfuchs gesammelt. Die Geschenkpakete wurden rund um die Weihnachtszeit u. a. in IbtissamundJosefJachtenfuchs der Ukraine, Bulgarien, Mongolei, Rumänien, Serbien, Slowakei Malika und Thomas Muno und Weißrussland zielgerichtet an bedürftige Kinder im Rahmen 56112Lahnstein,C.S.Schmidt-Str.4 von Weihnachtsfeiern weitergegeben. Kirchengemeinden unter- schiedlicher Konfessionen kümmern sich auch nach den Verteilun- Die Urnenbeisetzung fand auf Wunsch des gen um die beschenkten Kinder. Die ersten Fotos und Berichte von VerstorbenenimengstenFamilienkreisstatt. den Verteilerreisen sind bereits unter www.geschenke-der-hoffnung. org zu sehen.

■ Seminarreihe „Essen und Trinken in Kindertagesstätten“ Meine Kräfte sind zu Ende, Viele Kinder verbringen eine immer längere Zeit in Tageseinrichtun- nimm mich, Herr, in deine Hände. gen. Die Kita übernimmt vermehrt traditionell familiäre Aufgaben, wozu auch Essen und Tr inken gehören. Ein leckeres und gleichzei- tig vollwertiges Essen macht Kinder froh und schafft die Grundlage für eine gesunde geistige und körperliche Entwicklung. Kitaverpfle- Winfried (Winni) gung ist deshalb ein wichtiges Thema. Sie muss gut geplant, organi- siert, attraktiv und gesund sein. Gut schmecken soll es auch noch. Karbach Gleichzeitig müssen aber auch die Mahlzeiten professionell beglei- tet werden, denn, gutes Essen muss gelernt werden! In einer 6-teili- * 20.4.1951 † 15.12.2017 gen Seminarreihe bieten die Fachkräfte der Ernährungsberatung Rheinland-Pfalz praxisorientiertes Fachwissen zur Ernährung und In liebevoller Erinnerung Verpflegung in Kindertagesstätten an. Die Inhalte umfassen die all- gemeinen Ernährungsgrundlagen für Kinder, die qualitätsgesicherte Miriam Leineweber Speisenplanung und Bewertung von Speisenangeboten entspre- geb. Karbach chend dem DGE-Qualitätsstandard. Vor- und Nachteile verschiede- ner Verpflegungssysteme werden genauso besprochen wie die Dieter Karbach erforderlichen Hygienevorschriften und -maßnahmen, sowie der und alle Anverwandten Bereich der Ernährungsbildung mit Themen wie Esskultur, Geschmacksbildung, Einflussfaktoren auf das Essverhalten und Elternarbeit. Rund um das „Frühstück“ geht es in einem weiteren Traueranschrift: Dieter Karbach, Baustein. Eingeladen sind Verantwortliche in der Verpflegung, Haus- Im Wiesengrund 18, 56338 Braubach wirtschaftskräfte, externe Essensanbieter, Erzieher/innen und wei- tere Interessierte. Der Start mit Baustein 1 zum Thema „Lebensmit- Die Urnenbeisetzung fand im engsten tel bedarfsgerecht auswählen“ ist am Mittwoch, den 10. Januar von Familienkreis statt. 10.00 - 16.00 Uhr, am Fachzentrum für Bienen und Imkerei, Im Ban- Rhein-Lahn-Kurier 20 Nr. 1/2018

Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren. Albert Schweitzer

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem geliebten Ehemann, unserem lieben Vater, Großvater und Schwiegervater Wolfgang Blüm * 25.8.1942 † 1.1.2018

Wir werden dich nie vergessen Anne-Marie Tensorer-Blüm Béatrix Rautenberg geb. Blüm mit Yann und Sophia Dr. Marie-Christine Buluschek geb. Blüm und Dr. Philipp Buluschek mit Isabelle und Aurélie Jean-Christian Blüm und Hanna Böning und alle Angehörigen

Frühmesserstraße 42, 56112 Lahnstein Das Traueramt ist am Freitag, dem 12. Januar 2018 um 8.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin in Oberlahnstein, anschließend findet um 9.30 Uhr die Beerdigung auf dem Friedhof Braubacher Straße in Oberlahnstein statt. Anstelle zugedachter Kränze und Blumen bitten wir um eine Spende für das Hilfsprojekt zugunsten der Kinderarbeiter in der Goldmine von Namissigma (Burkina Faso): Volksbank Rhein-Lahn eG, IBAN: DE64 5709 2800 0200 2145 01, unter dem Verwendungszweck: Sterbefall Herrn Wolfgang Blüm

Der Herr ist mein Licht -Ps. 27,1- Niemand ist fort, den man liebt. Liebe ist ewige Gegenwart. Stefan Zweig Vielen herzlichen Dank

allen, die uns ihre Anteilnahme beim Dein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen, Heimgang unserer lieben Verstorbenen du wolltest so gern noch bei uns sein. Frieda Klein Schwer ist es, diesen Schmerz zu tragen, * 23.12.1928 † 17.11.2017 denn ohne dich wird vieles anders sein.

auf so vielfältige Weise zeigten und uns damit in unserem Schmerz sehr halfen. Nach kurzem Leiden erlöste Gott, der Herr unseren Besonderer Dank gilt der Praxis Dr.Jezek lieben Vater, Schwiegervater, Opa und Schwager und Dr. Kuhl sowie Frau Hella Schröder für die würdevolle Trauerfeier. Im Namen aller Angehörigen: Rudi Pelzer Gertrud Jähn * 8.8.1931 † 31.12.2017 Sonja und Jürgen Kupp Kinder Wir vermissen dich Enkelkinder Rainer und Rita mit David Lahnstein, im November 2017 Sabine und Bernd sowie alle Angehörigen und Wiesa

56112 Lahnstein, Sandgasse 8 Die Beerdigung fand im engsten Familienkreis statt. Auch in der Zeit der Trauer

sind wir für Sie da. Je schöner und voller die Erinnerungen, desto schwerer die Trennung. Eine Trauerdanksagung Aber die Dankbarkeit verwandelt die Qual der Erinnerung in eine stille Freude. Man trägt das vergangene Anzeige online aufgeben Schöne nicht wie einen Stachel, wittich.de/trauer sondern wie ein kostbares Geschenk in sich. Gerne auch telefonisch unter Tel. 02624 9110 Dietrich Bonhoeffer Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / xxknightwolf Rhein-Lahn-Kurier 21 Nr. 1/2018

„Der Tod ist das Tor zum Licht am Ende eines langen Weges.“ Franz von Assisi

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied. Günther Keine Worte dieser Welt können ausdrücken, was wir beim Verlust meines Vaters, Wilhelm meines Schwiegervaters und Opas empfinden. In stiller Trauer: Jachtenfuchs Günther und Fatiha Jachtenfuchs * 05.12.1927 Jens und Samira Jachtenfuchs † 17.12.2017 Ibtissam und Josef Jachtenfuchs Malika und Thomas Muno

56112 Lahnstein, C.-S.-Schmidt-Str. 4 Die Urnenbeisetzung fand auf Wunsch des Verstorbenen im engsten Familien- kreis statt.

Nachruf

Und immer sind überall Spuren deines Lebens, Gedanken, Bilder, Erinnerungen und Gefühle. Sie werden uns immer an dich erinnern.

Bestürzt über denfrühen Todunseres guten Freundes, Kollegen und Chefs Dr. Wolfgang Moch

teilen wir unsere Trauer mitFamilie und Freunden.

Zahnarzt Frank Tresselt&Dr. Jens Reuter und das gesamte Team der Gemeinschaftspraxis in Braubach Rhein-Lahn-Kurier 22 Nr. 1/2018

Deine Stimme, so vertraut, schweigt. Deine Nähe, so gewohnt, Danke ist nicht mehr da. – Du fehlst! Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen.

für die große und aufrichtige Hermann Kolb Anteilnahme in der schwe- * 15.10.1934 † 8.12.2017 ren Zeit des Abschiednehmens von meinem geliebten Mann, Herzlichen Dank unserem herzensguten Vater und an alle, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und Opa gemeinsam mit uns Abschied nahmen. Viele liebe Menschen haben uns geschrieben, uns umarmt oder Andreas Rubröder still die Hand gedrückt. Das tröstet. Die entgegengebrachte Wert- Im Namen der Familie und aller Angehörigen schätzung hat uns sehr berührt.

Christel Kolb Im Namen aller Angehörigen Lahnstein, Januar 2018 Hilde Rubröder geb. Hartmann mit Familie Lahnstein, im Januar 2018 Friedlich &Natürlich

…ist die letzte Ruhestätte in einem Be- stattungswald. Daneben haben sich aber Es wird aussehen, als wäre ich tot, und das wird nicht wahr sein ... auch andere naturnahe Beisetzungs- Und wenn du dich getröstet hast, formen außerhalb klassischer Friedhöfe wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. etabliert. Sprechen Sie uns an, wir Du wirst Lust haben, mit mir zu lachen. beraten Sie individuell und umfassend: Und du wirst manchmal dein Fenster öffnen, Telefon (026 27)96100. PON OU gerade so zum Vergnügen... SC G sten- ko Und deine Freunde werden sehr erstaunt sein, N Anzeige U und T beraten wenn sie sehen, dass du den Himmel anblickst Braubach ·Koblenz ·Lahnstein A Einfach uns www.jung-bestattungen.de R und lachst. E bei lassen. B ausschneidenlos Antoine de Saint-Exupéry

Einschlafen dürfen, In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von wenn man das Leben nicht mehr selbst gestalten kann, ist der Weg zur Freiheit und Trost für alle. Hermann Hesse Erhard Preuß * 09.07.1937 † 23.12.2017

der nach langer, schwerer Krankheit von seinen Leiden erlöst wurde.

Du lebst in unseren Herzen Deine Frau Karla mit Kindern und Enkelkindern

Lahnstein, im Dezember 2017 Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung findet am Dienstag, dem Traueranschrift: Karla Preuß, Karl-Härle-Straße 1-5 16. Januar 2018, um 13.00 Uhr in der Trauerhalle des Rhein-Taunus- 56075 Koblenz Krematorium Dachsenhausen statt. Rhein-Lahn-Kurier 23 Nr. 1/2018 Rhein Lahn Kreis Nr. 01 aktuell turnier der kulturen verbindet Jugendliche aller nationen Wiederum ein schöner Erfolg Turniere war. Aufgerufen waren Beiratsmitglieder alle Sportler Bei den 9 bis-12-Jährigen ge- war das Hallenfußballturnier, das Kinder und Jugendliche aller und wünschten ihnen viel Spaß wann das Team aus Italien, vor der Beirat für Migration und In- Nationalitäten im Alter von 9 bei der Veranstaltung, die wie- dem aus Spanien und England. tegration des Rhein-Lahn-Kreis bis 16 Jahren. Gespielt wurde der einmal zu zeigen vermochte, Frankreich hieß der Sieger bei gemeinsam mit der TUS Nasso- im Sportzentrum in Nassau in wozu gerade Sport in der Lage den 13 bis 16-Jährigen, vor den via Nassau jetzt unter dem Motto Mannschaften à fünf Mitspieler, ist: nämlich die Menschen zu Mannschaften aus Deutschland, „Turnier der Kulturen“ durchführ- die im Vorfeld der Veranstaltung verbinden. Auch für das leibliche Belgien und Portugal. Es sei je- te. ausgelost wurden. Wohl war gesorgt: Der Beirat bot doch erwähnt, dass die Platzie- Der Beirat für Migration und In- Vor Turnierbeginn begrüßten kalte und warme Getränke sowie rung an diesem Tag nebensäch- tegration hatte bereits zweimal die Beiratsvorsitzende Filiz Ach- herzhafte und auch süße Spei- lich war, gingen doch alle Teams mit dem Nassauer TUS ein ähn- hammer und die anwesenden sen an. als Sieger vom Platz! liches Turnier veranstaltet und aufgrund der überaus positiven Resonanz eine Neuauflage ge- wagt, dieses Mal als Hallentur- nier. Die beiden bisher durchge- führten Veranstaltungen waren Soccer-Turniere, die auf einer Kleinfeldspielanlage stattfanden. Mit dem TUS Nassovia Nassau hatte der Beirat wieder einen leistungsstarken Partner an sei- ner Seite, der bereits langjährige Erfahrung in der Durchführung von Turnieren besitzt und auch Vor dem Start des „Turniers der Kulturen“ stellten sich alle Spieler und die Mitglieder des Beirats für Migra- Ausrichter der beiden Soccer- tion und Integration zum gemeinsamen Gruppenbild auf. schritte aus der „rosa-hellblau-Falle“ Aussagen wie „typisch Mäd- jetzt in der Kreisverwaltung Bad und anhand von Beispielen aus hinterfragen und auf Stereotype chen“ oder „typisch Jungs“ und Ems einen Fachtag zur Kinder- Fernsehen und Werbung wurden und Ausgrenzungen aufmerk- die damit einhergehenden Rol- welt ohne Rollenklischees. die als längst überwunden ge- sam machen. lenklischees sind in der heutigen Landrat Frank Puchtler begrüß- glaubten Geschlechterklischees Nach dem Vortrag kam es zu Zeit immer noch allgegenwärtig. te im gut gefüllten Sitzungsaal aufgezeigt und ein Bild einer von einem regen Austausch und in- So werden die Geschlechterun- Almut Schnerring und Sascha Schönheitsidealen, Alltagssexis- teressanten Gesprächen über terschiede in unserer von Me- Verlan aus Bonn, die Autorin und mus und Geschlechterhierarchie Zusammenhänge von Ungleich- dien und Werbung geprägten der Autor des Buches „Die Rosa- geprägten Gesellschaft gezeich- stellung in der Erwachsenenwelt Lebenswelt oftmals künstlich Hellblau-Falle“. Inspiriert durch net, in der Geschlechterunter- und ihren Anfängen in der Kin- „aufgeladen“ und zur Konsum- das eigene Familienleben und schiede für die eigene Identität, derwelt. Erörtert wurden dabei förderung instrumentalisiert. Um auf Grundlage wissenschaftli- gerade im Kindesalter, eine gro- insbesondere Tipps und Anre- das Bewusstsein dafür zu schär- cher Studien und Experteninter- ße Rolle spielen. Im Anschluss gungen, um eine offene Atmo- fen und dem entgegen zu treten, views gehen sie im Rahmen von daran zeigten die Referenten sphäre zu schaffen, in der alle veranstaltete die Netzwerkstel- Seminaren und Workshops gän- Schritte aus der „Rosa-Hellblau- Kinder ihre Interessen und Vor- le Kindeswohl und Kinderge- gigen Geschlechtermythen des Falle“ auf, indem sie z.B. die lieben ausleben können. sundheit in Kooperation mit der Alltags auf den Grund. Geschlechtertrennung und das Gleichstellungstelle Rhein-Lahn Mit Hilfe empirischer Studien eigene Sprechen und Handeln

Freiwilliges soziales Jahr bei der Feuerwehr Zum 1. August oder 1. Septem- Darauf weist die Kreisverwaltung Führerschein mindestens der wehrinspekteur Guido Erler, ber 2018 besteht die Möglichkeit, des Rhein-Lahn-Kreises hin, die Klasse B verfügt und auch bereit Kreisverwaltung des Rhein- ein Freiwilliges Soziales Jahr auch gerne bei der Vermittlung ist, bei Bedarf auch an Wochen- Lahn-Kreises, Brand- und (FSJ) für einen Zeitraum von 12 einer Stelle „vor Ort“ hilft. Wer enden oder abends zu arbeiten, Katastrophenschutz, Insel Monaten oder länger bei den zwischen 18 und 27 Jahre alt ist, kann sich bewerben. Silberau 1, 56130 Bad Ems, Feuerwehren im Land zu absol- gute Computerkenntnisse (Of- Weitere Informationen und Tel.: 02603/972-130, E-Mail: vieren. fice-Programme) besitzt, einen Bewerbungen bei Kreisfeuer- [email protected]. brandschutz in katzenelnbogener realschule plus wird verbessert Einstimmig beschlossen hat der zenelnbogen. Dieses Projekt, das verstärkungen, Rauchschutztüren Höhe von 69.478,15 Euro den Zu- Kreisausschuss des Rhein-Lahn- Teil eines umfangreichen Maß- etc.) zur Brandschutzertüchtigung schlag erhielt. Die Bauleistungen Kreises in seiner jüngsten Sitzung nahmenpakets ist, das im Laufe in den Flucht- und Rettungswe- sollen in kleineren Teilabschnitten die Vergabe von Brandschutz- der kommenden Jahre umgesetzt gen. Günstigster Bieter war die nach den Vormittagsunterrichts- maßnahmen in der kreiseigenen werden soll, umfasst verschiede- Firma Martin aus Schönborn, stunden und/oder an Wochenen- Realschule plus mit FOS in Kat- ne Trockenbauarbeiten (Wand- die bei einer Angebotssumme in den ausgeführt werden. kreisverwaltung am 10. Januar nachmittags geschlossen Am Mittwoch, 10. Januar 2017, Kreisverwaltung des Rhein- in Bad Ems sowie alle Außen- kumsverkehr geschlossen. Die findet ab 14 Uhr für die Mitar- Lahn-Kreises eine Personalver- stellen sind daher an diesem Kreisverwaltung bittet um Ver- beiterinnen und Mitarbeiter der sammlung statt. Das Kreishaus Tag nachmittags für den Publi- ständnis. Rhein-Lahn-Kurier 24 Nr. 1/2018

Küchen

aus seit 1973

Besuchen Sie uns in der Bleichstraße 32, 56130 Bad Ems - [email protected] | Tel 02603 / 31 06 SCHAU 2-Stöckige Ausstellung | PPaarkplätzerkplätze hinter dem Haus Mo - Fr: 9:30 - 18:00 Uhr, Sa: 9:30 - 13:00 Uhr OFFEN! SONNTAG KOMMENDEN www.kuechenstudio-bingel.de 13 - 17 UHR Verkauf. atung, kein Keine Ber Landhotel

! ! „Altes Bierhaus” Inh. Philipp Bausch Rhein-Mosel-Flug GmbH & Co. KG Am Bierhaus 10 · 56337 · Tel. 02603/939 20 Flugplatz – 56333 Winningen www.Altes-Bierhaus.de · [email protected] Telefon 0 26 06/8 66 ! 2 Hauptgänge bestellen –

Neujahrs-Gutschein ! 1 preisgleiches oder für ein Hauptgericht* günstigeres gratis erhalten Rundflug individuell Gültig für 2 Personen bei Vorlage dieser Anzeige nur mit Reservierung bis zum 26.01.2018 Sie bestimmen Ihre Flugroute und die Anzahl der Samstag und Sonntag ausgeschlossen – täglich begrenzte Verfügbarkeit Gäste. Fliegen Sie alleine, zu zweit oder zu dritt *weitere Informationen auf www.altes-bierhaus.de mit Ihrem Piloten. Flugdauer: ca. 30 Minuten 1 Pers.139 € 2 Pers. 229 € 3 Pers.285 € Flugdauer: ca. 20 Minuten 89 € 1 Pers. 89 € 2 Pers. 149 € 3 Pers.180 € ab Geschenktipp: Rundflug-Gutschein für eine, zwei oder drei Personen

beilagenhinweis

Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma aldi gmbh & co kg bei. Umzüge + Kleintransporte Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Nachlassverwertungen - Entrümpelungen Küchenmontage - Möbellagerung - Umzugkartonverkauf lohner gmbh & co. kg, achim bei. Antik-An- und Verkauf Günter Peters, 56132 Lahnstraße 83 · Tel 02603/40 67 · E-Mail: [email protected] Wir bitten unsere Leser um Beachtung. Rhein-Lahn-Kurier 25 Nr. 1/2018 Immobilienwelt

Vermieten · Mietgesuche · Kaufen · Verkaufen Anzeige aufgeben: wittich.de/anzeigen

Steuern sparen beim Hauskauf Nicht die Geduld verlieren Wer den Bau oder Kauf einer pri­ getrennten Erwerb von Immobi­ Auf eigene Faust auf Immobili­ spart sich dafür die Maklerprovi­ vat genutzten Immobilie plant, lie und Grundstück die Grunder­ ensuche gehen oder lieber einen sion – muss im Gegenzug aber kann die Kosten für den Erwerb werbsteuer erheblich reduzieren, Makler beauftragen? auf die Expertise eines Fachman­ nicht steuerlich geltend machen. da nur der Kauf des Grundstücks Für viele eine Abwägungssache: nes verzichten. Wer glaubt, sein „Dies gilt für sämtliche Anschaf­ besteuert wird. Ein Makler hat in der Regel einen Traumhaus gefunden zu haben, fungskosten, wie Kaufpreis, In der Regel ist dieses wesentlich guten Überblick über den Markt sollte nicht voreilig handeln: Grunderwerbsteuer oder Notar­ günstiger als das Haus selbst. und erspart dem Suchenden viel Erst einmal gilt es, die nötigen kosten. Aber Vorsicht: Arbeit. Unterlagen einzusehen und ge­ Dennoch haben Häuslebauer ei­ Besteht ein zeitlicher oder ver­ Wer selbst Anzeigen durchforstet gebenenfalls von einem Exper­ nige Möglichkeiten, um Steuern traglicher Zusammenhang zwi­ oder eine Suchanzeige schaltet, ten prüfen lassen. zu sparen“, weiß Stephan Schar­ schen Grundstücks­ und Ge­ fenorth, von Baufi24.de. So lässt bäudekauf sind Probleme meist sich beispielsweise bei einem vorprogrammiert. ots bauPlätze zu verkauFen Die ortsgemeinde Der richtige Finanzierungsmix (Rhein-Lahn-Kreis), 20 Minuten bis Eine gesunde Finanzierung be­ spruch zu nehmen und eventuell Stadtmitte Koblenz, hat in verkehrs- steht aus dem richtigen Mix. Ver­ einen Kredit von der KfW­Bank. ruhiger Lage preisgünstig Bauplätze lassen Sie sich niemals auf nur ei­ So verfügen Sie über unter­ nen Hypothekenkredit, sondern schiedliche Laufzeiten und somit zum Preis v. 20 €/m² + Erschließung versuchen Sie, unterschiedliche auch über verschiedene Möglich­ und Nebenkosten zu verkaufen. Modelle zu kombinieren. Sinn­ keiten etwaiger Sondertilgungen. voll kann es zum Beispiel sein, Auch die Zinsbindung endet bei Weitere Infos erhalten Sie unter Telefon 06776-760 oder einen Teil des Darlehens über ei­ einem Finanzierungsmix in der [email protected], Lageplan unter nen Bausparvertrag zu finanzie­ Regel nicht für alle Darlehen zur www.oberbachheim.de ren, ein Banken­Darlehen in An­ gleichen Zeit.

Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche Anzeige aufgeben: wittich.de/anzeigen

■ Mehr als 8.500 eigene Verteiler. ■ In 11 Bundesländern vertreten. ■ Kontrollierte Verteilung. verteilung. zustellung. Ein Netzwerk, das auch Sie bei der Verteilung Ihrer Werbung nutzen können. verteilung.wittich.de

Kleinanzeigen ab Telefonisch aufgeben: 5,- 02624/911-0 Günstig und lokal. € oder online buchen: anzeigen.wittich.de

stellenmarkt Top Ford Transit 2,2 TDCi, aus 1. Top Mitsubishi Galant aus 2. € - Auto für Export gesucht. Hd., LKW, geschl. Kasten, 63 kW, Hd., 5-trg., 80 kW, gr. Plak., Bj. 91, Zahle über Wert. Kaufe alle Kfz, Bürokauffrau-Buchhalterin gr. Plak., Mod. 2008 (9/07), orig. TÜV neu, 203 Tkm, ZV, ABS, eFH, Diesel + Benziner, auch mit Motor- und/oder Steuerfachangestellte 119 Tkm, 2 Schiebetüren, Dachträ- Stereo, silbermet., sehr gepfl., schaden, TÜV, km-Stand egal. auf 450-€-Basis gesucht. Bei ger, 8fach ber., Stereo, ZV, eFH, 1.400 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ Auto-Export. Tel.: 02622/8771494 Interesse schicken Sie bitte eine weiß, top gepfl. Fzg., 7.400 €. KFZ 3114259 kurze Bewerbung an Soutoris, Tel.: 0171/3114259 [email protected] Top VW Golf III „Pink Floyd“ aus sonstiges Audi A4 Kombi „Ambition“ aus 1. Hd., 44 kW, gr. Plak., Bj. 95, Achtung! 1A Handwerker, kFz-markt 2. Hd., 110 kW, gr. Plak, Bj. 98, TÜV neu, 218 Tkm, 3-trg., eSD, Anstreicher, Maurerarbeiten, Flie- TÜV fällig, 358 Tkm, Klima, ZV, Radio, ABS, M+S, dunkelbau, VW Golf IV, Kombi „Edition“ aus eFH, ABS, Alu, 8-f. ber., rot, Hzg. gepfl. Fahrzeug, 1.450 €. KFZ senlegerarbeiten, Rigips, Renovie- 2. Hd., 55 kW, gr. Plak., Bj. 2000, bleibt kalt, läuft top, 450 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 rungen aller Art. Eurobau, Tel.: TÜV neu, 210 Tkm, Klima, ABS, Sutorius, Tel.: 0171/3114259 0162/9646855 Alu, M+S, Stereo, blau, guter Top Fiat Ducato Bus, Hoch- Zustand, 1.750 €. KFZ Sutorius, VW Polo 6N aus 1. Hd., 44 kW, raum/Kasten, Diesel, 94 kW, LKW- Tel.: 0171/3114259 gr. Plak., Bj. 96, TÜäv 3/2019, orig. Zul., Mod. 2004 (8/03), TÜV 67 Tkm!! Radio, 8fach bereift, 5trg., 5/2019, 161 Tkm, AHK, Trenn- Achtung Höchstpreise! Kaufe pistaziengrün, einige Beulen, 1.100 wand, 3 Sitzpl., ZV, Stereo, ABS, Pkw, Lkw, Baumaschinen und €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ weiß, guter Zust., 3.600 €. KFZ Gelernter Uhrmacher repariert Traktoren in jedem Zustand, sof. 3114259 Sutorius, Tel.: 0171/3114259 Bargeld. Auto-Export Schröder, alte und neue Wand- und Standuh- Bruchweg 37, 56242 Selters, Tel.: ren. Tel.: 02602/9160670 od. 0171/6020638 02626/1341, 0178/6269000 info@LW-fl yerdruck.de 09191 72 32 88 -flyerdruck.de Rhein-Lahn-Kurier 26 Nr. 1/2018 Stellenmarkt Anzeige aufgeben: Aktuell wittich.de/anzeigen

Neues Jahr, neues Glück Gerade zum Beginn eines neuen Reichen die eigenen Fähigkei­ Jahres machen sich viele Gedan­ ten aus, das gesteckte Karriere­ ken über die Zukunft. ziel auch zu erreichen? Sollten Wer beruflich vorankommen will, Sie Lücken entdecken: Für Wei­ sollte über Selbstständigkeit, terbildungsmaßnahmen ist es nie Profi-Makler-/in für den Kommunikationsfähigkeit, Persön­ zu spät! lichkeit und Veränderungsbereit­ Stecken Sie sich langfristige Zie­ Kreis Rhein-Lahn schaft verfügen. le. Formulieren Sie für sich selbst, Daneben ist es wichtig zu wissen, was Sie in mehreren Jahren er­ wo die persönlichen Stärken und reicht haben wollen, und verlieren Interessen liegen. Ein weiteres Sie diese Vorstellungen nicht aus wichtiges Kriterium sind die Qua­ den Augen und überprüfen Sie lifikationen. Ihre Ziele regelmäßig. Wege in den neuen Job Private Arbeitsvermittler sollten schließen mit ihren Klienten ei­ Arbeitsuchende dauerhaft in eine nen Dienstleistungsvertrag ab, Festanstellung vermitteln. Dabei in dem das Erstellen von Be­ Ihre Herausforderung Denken, Verkaufstalent, Verhand- lungsgeschick und Eigeninitiative. muss es sich um ein sozialver­ werbungen enthalten ist. Da­ Es erwartet Sie eine anspruchsvol- sicherungspflichtiges Arbeitsver­ für verlangen diese Arbeitsver­ le Aufgabe als freier Handelsver- Es erwartet Sie hältnis handeln. 400­Euro­Jobs, mittlungen in vielen Fällen einen treter. Sie akquirieren und vermit- eine attraktive, leistungsbezogene Nebenbeschäftigungen und ähn­ Vorschuss in Höhe der Bewer­ teln in unserem Auftrag Immobi- Vergütung und der Service in einem liches gehören nicht dazu. Eini­ bungskostenpauschale, die die lien. Sie beraten und betreuen in professionellen Umfeld. enger Zusammenarbeit mit dem ge private Arbeitsvermittlungen Agentur für Arbeit bewilligt. LBS-Außendienst unsere Kunden Für Vorabinformationen wenden rund um die Immobilie. Sie sich bitte an:

Ihr Profil Michael Scheffner Sie verfügen über Fachwissen im LBS-Bezirksdirektor Immobilienbereich und überzeu- [email protected] Wir suchen gen durch unternehmerisches Mobil 0175 7239905 www.LBS-ImmoSW.de SIE !!! Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. Auch im Qualifikationen, Erfahrungen 2. Halbjahr 2017 und Kenntnissen zählen wachsen wir weiter! Für Personaler stehen Fakten an fikationen, Erfahrungen und Kennt­ Als Verstärkung für unsere Wohn- oberster Stelle. Deshalb studieren nissen beantworten – und zudem die meisten von ihnen zuerst ein­ Schlüsselreize für den Persona­ gemeinschaften in Koblenz-Ehrenbreitstein mal den Lebenslauf des Bewer­ ler bieten. Das Anschreiben ist der und Weißenthurm suchen wir ab sofort bers. Hier erkennt man am ehes­ zweite wichtige Bestandteil der ten, ob der Bewerber grundsätzlich Bewerbung. Hier bringt man seine 3-jährig exam. Pflegefachkräfte für die ausgeschriebene Stelle ge­ Motivation, sich genau bei diesem in Vollzeit, Teilzeit oder als Minijob eignet ist. Der Lebenslauf sollte in Unternehmen zu bewerben, auf ei­ aller Kürze die Fragen zu den Quali­ ner Seite auf den Punkt. für die individuelle Krankenpflege intensivpflegebedürftiger und beatmeter Menschen. Wir bieten Ihnen einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, Die richtige Sprache der es Ihnen ermöglicht, ohne Zeitdruck Patienten mit Professionalität und Empathie pflegen zu können. für die Bewerbung Selbstverständlich finanzieren wir Ihnen bereits im ersten Personalmanager suchen in den fähigkeit oder Fremdsprachen­ Jahr Ihrer Firmenzugehörigkeit die Fachweiterbildung zur Lebensläufen der Bewerber häu­ kenntnisse. Eine Aufzählung oder Fachkraft der außenklinischen Beatmung. fig nach bestimmten Worten, die Aneinanderreihung reicht aller­ Auskunft darüber geben, ob er dings nicht aus. Jede der genann­ Auf Ihre Bewerbung freut sich: oder sie für die Stelle qualifiziert ten Eigenschaften, Erfahrungen Caspare Marchese (Pflegedienstleitung) ist. Achten Sie auf Schlüsselwör­ oder Qualifikationen muss für den AWI GmbH Charlottenstr. 54 ter in der Stellenbeschreibung und Personaler anhand nachvollzieh­ 56077 Koblenz verwenden Sie diese in Ihrem Le­ barer Fakten auch belegbar sein. 02 61 / 97 34 91 30 benslauf. Zu den Begriffen, nach Merke: Personalverantwortliche Mobil: 01 51 / 20 75 38 05 denen Arbeitgeber am häufigs­ wollen knapp und präzise über [email protected] ten suchen, zählen zum Beispiel Motivation und Qualifikation des Teamfähigkeit, Kommunikations­ Bewerbers informiert werden.

Anzeige aufgeben: wittich.de/anzeigen Rhein-Lahn-Kurier 27 Nr. 1/2018 lokal- mataDoren gesucht! fotolia.com / regis ©

Quer durch Deutschland in 11 Bundesländern, mit 13 Verlagsstandorten, drei Zeitungs-Druckereien und einer Akzidenz- Druckerei sowie in Österreich sind wir mit über 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern tätig. Seit mehr als 50 Jahren sind lokale Informationen unsere Kernkompetenz. In persönlicher Zusammenarbeit mit den Gemeinden verbreiten wir diese und geben über 950 verschiedene Wochenzeitungen heraus. Zum nächstmöglichen zeitpunkt suchen wir für unser Mutterhaus in Höhr-Grenzhausen qualifizierte Mitarbeiter ♀♂ in folgenden Bereichen:

telefonische auftragsannahme und -erfassung m/w ihre aufgaben: ihr Profil:  Telefonische Annahme der Kundenaufträge und die  Sie haben entsprechende Erfahrung im Umgang mit Erfassung in unserem ERP-System Kunden am Telefon  Beratung von Anzeigenkunden im Haus  Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung

kaufmännischer mitarbeiter logistik m/w ihre aufgaben: ihr Profil:  Verantwortung für die Zeitungszustellung  Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung  Einstellung und Betreuung  Selbstständiges Handeln und eine pragmatische von rund 2500 Zustellern Herangehensweise  Personaleinsatzplanung  Durchsetzungsstärke und die Bereitschaft,  Vorbereitung der monatlichen Lohnabrechnung Verantwortung zu übernehmen  Bearbeitung und Klärung von  Aufgeschlossenheit und Empathie im Umgang Reklamationsfällen mit unterschiedlichen Persönlichkeiten

sachbearbeiter für zustellerabrechnung m/w ihre aufgaben: ihr Profil:  Selbstständige und eigenverantwortliche Entgelt-  Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit abrechnung für 2500 Zusteller Schwerpunkt Personal oder vergleichbare Ausbildung  Eingabe und Pflege der Daten in das System für die  Fundierte mehrjährige Kenntnisse im Bereich der Mitarbeiteranlage und Abrechnung Entgeltabrechnung  Fehlzeitenpflege der externen Mitarbeiter  Kenntnisse im Bereich Sozialversicherungs-,  Personalaktenführung und -pflege Lohnsteuer- und Arbeitsrecht

Fundierte Kenntnisse im Umgang mit gängigen Office-Anwendungen sowie hohe Affinität zur Anwendung weiterer Programme setzen wir bei den ausgeschriebenen Stellen voraus. wir bieten interessante und erfolgsorientierte Tätigkeiten in engagierten Teams. Ein modernes Arbeitsumfeld mit ho- hem persönlichem Gestaltungsspielraum.

interessiert? Dann richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung bitte an: [email protected]

mit uns linus wittich medien kg erreichen Rheinstraße 41, 56203 Höhr-Grenzhausen sie menschen! [email protected], www.wittich.de Rhein-Lahn-Kurier 28 Nr. 1/2018

– Anzeige – Vereiste Scheiben Eiskratzen war gestern Wer sein Auto – aus Bequem­ Schmutz befreit werden. Auch Die kalte Jahreszeit ist bei Auto­ oder eine Smartphone­App ein­ lichkeit oder weil der Eiskratzer die Schneehaube vom Autodach fahrern eher unbeliebt, denn nach geschaltet oder auch bis zu 24 gerade nicht zur Hand ist – nur wegwischen! jeder frostigen Nacht wiederholt Stunden im Voraus program­ mit einem kleinen Guckloch in Sie könnte sonst beim Bremsen sich das gleiche Ärgernis: Die Au­ miert. Die Scheiben sind damit der zugeschneiten oder vereis­ plötzlich auf die Windschutz­ toscheiben überfrieren und nach schon vor Fahrtbeginn komplett ten Frontscheibe in Gang setzt, scheibe rutschen und dem Fah­ dem mühsamen Freikratzen war­ frei und der Fahrzeuginnenraum kann mit Verwarnungsgeld be­ rer die Sicht nehmen. tet ein kaltes Auto – das Lenkrad wird angenehm temperiert. langt werden. Das Warmlaufenlassen des Mo­ ist eisig, die Sitze sind kalt und Standheizungen gibt es maßge­ Schlimmer noch, denn bei einem tors ist übrigens gesetzlich ver­ man friert, obwohl man doch ei­ schneidert für alle Fahrzeuggrö­ Unfall droht Mithaftung. boten. gentlich innen sitzt. Der nachträg­ ßen und verschiedene Baujahre. Übrigens müssen auch Blinker, Wenn ein genervter Nachbar den liche Einbau einer Standheizung, Sie greifen auf den Kraftstoff im Rücklichter und Scheinwerfer Störenfried anzeigt, droht ein Ver­ die es für fast alle Fahrzeuge gibt, vor Fahrtantritt von Schnee oder warnungsgeld von 10 Euro. erhöht die Sicherheit und macht Fahrzeugtank zu und sind des­ die Autofahrt sogar im Winter halb ortsunabhängig einsetzbar: vom Start weg angenehm. Vor zu Hause, bei der Arbeit, nach allem für Personen, die ihr Fahr­ dem Einkauf oder dem winterli­ AUTOHAUS KRIGOS GMBH zeug nicht in einer schützenden chen Sportprogramm. Empfeh­ Garage abstellen können, ist die lenswert ist es, sich vor dem Kauf an Ihrem Fahrzeug zu fairen Preisen! Nachrüstung daher eine sinnvol­ individuell beraten zu lassen. Un­ Mit Fachkompetenz le Investition. Die Standheizung ter www.standheizung.de findet wird bereits vor dem Gang zum man weitere Informationen. Reparaturen aller Fabrikate Auto über eine Fernbedienung djd 59803-9

Kölner Straße 2 · 56112 Lahnstein · Tel. 02621/7816 www.autohaus-krigos.de

auto reparatur Elektroroller Finalist Der neue Compact SUV Citroën 2018“. Der Gewinner wird am C3 Aircross ist einer von sie­ 5. März 2018 anlässlich des ben Finalisten für den renom­ Genfer Automobilsalons be­ mierten „Car of the Year­Award kannt gegeben.

Foto: djd/Webasto

Spracherkennung im Auto Welcher Besitzer eines sprach­ hält sich nicht jeder Sprecher an gesteuerten Navigationssys­ Regeln. Unterschiedlicher Satz­ tems kennt das nicht: „Navigie­ bau wird jedoch ebenso erkannt re nach Rüsselsheim“ lautet der wie ungenaue Artikulation. Hier­ Sprachbefehl. Das System ant­ für sind bis zu 1.000 Alternativen wortet mit sanfter Stimme: „Soll je Kommandotext hinterlegt. Das die Zielführung nach Rüdesheim klingt nach großem Speicher­ gestartet werden?“ Die Korrek­ bedarf, macht aber im Vergleich tur bringt weitere Vorschläge zum Platzbedarf der Sprachaus­ auf den Bildschirm. Roxelshau­ gabe einen vergleichsweise klei­ sen, Rügen, Rühmheim, sogar nen Teil aus. Menschen bleiben die Rue d‘Eglise ist bisweilen dennoch nicht außen vor, wenn im Angebot. Hersteller, die et­ die Spracherkennung des Com­ Schäden beim Abschleppen: was auf sich halten, mühen sich puters die Schulbank drücken nach Kräften, ihren Spracherken­ muss. Ausführliche Tests mit un­ Wer haftet? nungsprogrammen im Auto Ver­ terschiedlichsten Sprechern ge­ ständnis beizubringen. Auch Di­ hören zum Standard­Programm Wer Mitglied in einem Automo­ zeughalter und Abschleppdienst alekte sollten sie im Rahmen des der Entwickler. Denn schließlich bilclub ist, bittet in der Regel dort besteht kein Vertrag. Auch ein ge­ Verständlichen erkennen. Aber soll sich jeder verstanden wis­ um Hilfe, wenn der Wagen liegen setzlicher Schadenersatzanspruch regional gesprochenen Mund­ sen, der die zunehmende Zahl bleibt. Kommt es dann beim Ab­ scheitert, wenn der Kläger nicht arten wie „Pladdüdsch“ verste­ von Funktionen seines Autos schleppen zu Schäden am Fahr­ beweisen kann, wann und wie der hen selbst die ausgefuchstes­ mit der Stimme steuert. Mit einer zeug, kann dessen Besitzer den Schaden entstanden ist. Dies ent­ ten Spracherkennungen ebenso weiterentwickelten Spracherken­ vom Automobilclub beauftrag­ schied laut D.A.S. Rechtsschutz wenig, wie ein italienischer Com­ nung lassen sich zusätzlich ver­ ten Abschleppdienst nicht direkt das Amtsgericht Oranienburg. puter im Automobil des „Ladini­ schiedene Fahrzeug­Funktionen verklagen. Denn zwischen Fahr­ AG Oranienburg, Az. 23 C 67/1 schen“ mächtig ist. Außerdem steuern. mid/spp-o Rhein-Lahn-Kurier 29 Nr. 1/2018

– Anzeige –

Die Lebensdauer Abschleppdienst Autoteile GmbH der Autobatterie verlängern ASP-Partner Jacobsen n Lahnstein Frankenstraße 1· 02621/922141oder 40630 Auf eine Frostnacht folgt oft das sorgen und die Lebensdauer der kalte Erwachen: Dann nämlich, Batterie verlängern: 3 Kfz-Meisterbetrieb 3 Hauptuntersuchung wenn am nächsten Morgen die ­ Spannung der Batterie regelmä­ Autobatterie ihren Dienst ver­ ßig überprüfen lassen, auf einen 3 Reifen-Service 3 Reparatur-Ersatzwagen sagt. Besonders ärgerlich ist möglichen Stromverlust testen. 3 Camping-Gas 3 Technische Gase dies, wenn der Fahrzeugbesit­ ­ Für guten Halt im Batteriefach zer ohnehin schon spät dran ist sorgen, Pole einfetten und Klima-Service 39,90 € zuzügl. Material und eilig zur Arbeit muss. Auch Klemmen festziehen. die Pannenhelfer wissen ein Lied ­ Tiefentladung, etwa durch eine vom permanenten Ärger mit al­ eingeschaltete Fahrzeugbe­ tersschwachen Batterien zu sin­ leuchtung, vermeiden. gen: Gut jede dritte Panne ist ­ Beim Starten in jedem Fall die Renault unterstützt auf eine defekte oder entladene Kupplung gut durchdrücken. Batterie zurückzuführen – das ist ­ Alle unnötigen Stromverbrau­ die lit.COLOGNE Platz eins in der ADAC­Pannen­ cher wie Radio, Klimaanlage statistik. Damit zählen streikende und Heizung vor dem Starten Renault ist 2018 erneut offizieller NE neun Renault Modelle zum Batterien nach Frostnächten zu ausschalten. Fahrzeugpartner des renommier­ Einsatz, darunter auch drei rein den häufigen Ursachen für eine ­ Nach längerem Stillstand die ten Literaturfestivals lit.COLO­ elektrische Renault ZOE. Autopanne im Winter. Mit eini­ Batterie ausbauen und an ein GNE. Als Shuttle­Fahrzeuge für Die lit.COLOGNE findet vom 6. gen einfachen Tipps der Bosch­ Ladegerät anschließen. Autoren und Künstler kommen bis zum 17. März 2018 zum be­ Experten können Autofahrer vor­ djd 60134 bei der kommenden lit.COLOG­ reits 18. Mal statt.

Gebrauchtwagenverkauf – Vergleichsstudie des TÜV Der Verkauf des privaten Pkw ist ge bekamen aus allen getesteten häufig eine große Herausforde­ Händlergruppen Ankaufangebo­ rung. Die richtige und vollstän­ te. Den höchsten durchschnitt­ dige Zustandsbeschreibung des lich ermittelten Verkaufserlös mit Fahrzeugs, insbesondere bezüg­ 4.606 Euro erzielten die Testver­ lich späterer Haftungsrisiken, die käufer bei wirkaufendeinauto.de. umständliche Kontaktaufnahme Auf Platz zwei liegen die freien sowie die Koordination von Pro­ Händler mit 4.105 Euro, es folgen „Aus Liebe zu Ihrem Ford“ befahrten und nicht zuletzt die die Exporthändler mit 3.944 Euro oftmals lästige Preisverhandlung und die Markenhändler mit 3.846 mit dem Interessenten schrecken Euro. In den insgesamt 200 Ein­ Ford Motorcraft – Qualität zum günstigen Preis viele Fahrzeughalter vom Verkauf zeltests der Studie war der von für Ford Pkw-Modelle ab 5 Jahren. ihres Gebrauchten an eine Privat­ den unabhängigen Ankäufern an­ person ab. Die Alternative ist der gebotene Preis für das jeweilige Weg zum Händler, um das alte Fahrzeug im jeweiligen Direktver­ Auto mit möglichst wenig Auf­ gleich in 76 bis 80 Prozent der FORD MOTORCRAFT SERVICE FÜR wand zu verkaufen. Fälle besser als der des Wettbe­ M FORD PKW-MODELLE ABAB 5 JAHREN ZT ZU Der TÜV Rheinland hat nun werbs. JET - KOMPLETT • Umfassende Fahrzeugprüfung erstmals in einer bundeswei­ Mit einer Note von 2,2 für die PREIS • Ölwechsel mit hochwertigem Markenöl ten Studie untersucht, wo pri­ Weiterempfehlung im Freundes­ Inkl. Aktivkohlefilter,Ölfilter und -dichtung vate Autoverkäufer den besten und Bekanntenkreis übertref­ • Preis erzielen und wo der Ver­ fen die unabhängigen Ankäufer INKL. MAMATTERIALERIAL UND EINBAU kauf besonders professionell die Durchschnittsnote von 2,7 und reibungslos verläuft. Getes­ aus dem Vergleich aller Händ­ € * tet wurden Markenhändler, freie lergruppen. 68 Prozent würden 149,- Kfz­Händler und Exporthändler die unabhängigen Ankäufer un­ sowie die unabhängigen Ankäu­ eingeschränkt oder wahrschein­ fer von wirkaufendeinauto.de. lich schon weiterempfehlen (Mar­ *Angebot gültig für Privatkunden. Dort erfolgt – basierend auf einer kenhändler 49 Prozent, Freie 48 kostenlosen Online­Bewertung – Prozent). Die unabhängigen An­ eine persönliche Begutachtung käufer haben für jedes der ange­ durch Experten in einer der bun­ botenen Fahrzeuge ein Kaufan­ desweiten Filialen. Die Profites­ gebot unterbreitet und für das Autohaus Schöntges GmbH ter des TÜV traten im sogenann­ Empfinden der Tester den Bewer­ ten Mystery­Shopping­Verfahren tungsprozess am besten erklärt. Im Rosenacker 10-12 mit insgesamt 50 Fahrzeugen als Die Markenhändler gaben dage­ 56338 Braubach echte Kunden auf, erlebten einen gen für 16 Prozent der Fahrzeuge Tel.: 02627/9606-0 realen Bewertungsprozess und kein Ankaufsangebot ab, die frei­ Fax: 02627/960640 erhielten meist am Ende ein ver­ en Händler für 14 Prozent und die E-Mail: [email protected] bindliches Ankaufsangebot. Exporthändler für zwölf Prozent. www.schoentges.de 35 der 50 angebotenen Fahrzeu­ djd 59427 Rhein-Lahn-Kurier 30 Nr. 1/2018

*Angebot beim Kauf einer Komplettbrille mit Brillengläsern, nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Nur auf ausgewählte Fassungen. Rhein-Lahn-Kurier 31 Nr. 1/2018

Deutschlands größte Rad-Auswahl lussverkauf es-Sch rrat reicht Jahr solange der Vo Das Stadler-Team ein gutes wünscht Ihnen reduziert neues Jahr! 50% bis k über 500 Stüc 800 Stück der über äder Stück Elektro-Rä y- u. Trekkingr über 900 Cit Mountain-Bikes Limone 299.-* Kultrad Plus 152.- Premio E8R Copper- head 3 RSI Milano 689.-* 372.- Lite Street 899.-* 592.- 389.-* 222.- Sport XT 1099.-* 692.- 1699.-* 1192.-

Aspect 710 Multitool 999.-* * Y16 592.- 2699.- • 16 Werk- 1892.- zeuge im Hosenta- Scale 700 at * schenform Plus 1699.- • nur ca. 260g 1192.- E-Joy R7 * • super- 2799.- kompakt 1492.- • tolles Design Scale 940 * 49.99 * 1899.- 1392.- Rob F8 * 99 400Wh 2499.- 27. Wild Mojo1 * 1592.- t 22.- € gespar 2599.- 1799.- Six 50 * dung Jam Elite * E1 CX 2799.- 1892.- Fahrrad-Beklei 2599.- 1992.- sgewählte auf au Genius 720 Solero bis 6.1.2018 * E7F 2679.-* 1892.- Artikel Plus 3199.- 1992.- Minaki Top Fuel 8 Radschuhe e * Opero E8F * XA Elite Windjack 2999.- 1992.- Di2 3199.- 1992.- 110.- ** 78.- Wild Rush 1 2949.-* E-Stream 32.- € günstiger 1999.- Evo 3 27,5+3599.-* 2292.- Wild Core 160.- * Team 4499.-* hl 2249.- E-Stream Überschuh 2. Wa 40.- ** Evo FS 3899.-* Neopren- 88.- teil nstiger Bold 29 2692.- Ober 12.- 72.- € gü LTD 2999.-* löst sich er 2492.- 28.- € günstig op. Six 50 ab. r Ort im Sh * Angebot vo E FS 2 3999.- 2792.- Noch mehr Jam 29 LTD3999.-* 2992.- Die besten Angebote aus der deutschlandweiten Riesenauswahl für Mülheim-Kärlich

Mülheim-Kärlich Zweirad-Center Stadler Mülheim-Kärlich GmbH Industriestraße 15, 56218 Mülheim-Kärlich, Tel: 0261 988897-0, Mo - Fr: 10:00-19:30 Sa 9:30-18:30 Irrtümer, Druckfehler, Preisänderungen und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Teilweise keine Originalabbildungen. Angebote nur solange der Vorrat reicht. * Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers ** Ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers *** Bisheriger Verkaufspreis. Rhein-Lahn-Kurier 32 Nr. 1/2018 Ihr kompetenter Küchenspezialist in Lahnstein Deutschlands Küchenplaner des Jahres ‘2016 nntag von Jeden So * auoffen! 13 –16 Uhr sch rkauf Ve kein tung, Bera keine *

56112 Lahnstein • Bahnhofstraße 10 • Tel. 02621/62622 • www.kuechen-kochems.de

beiten a enar ller A art rt G Wolfgang Brauner Baumfällung • Baumpflege Gartengestaltung • Grünschnitt • Grabpflege • Winterdienst • Hausmeisterservice Martin-Luther-Str. 93 Tel.: 0 15 20 - 4 99 33 81 56112 Lahnstein Fax: 0 26 21 - 6 20 83 04 !!!entrümpelungen ■ Haushaltsauflösungen Walter lott LW-flyerdruck.de ■ Nachlassverwertungen LaHNsteiN Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. ■ Komplette Räumungen (besenrein) tel. 02621/187021 [email protected] 09191 7232-88 www.LW-flyerdruck.de ■ Umzüge & Möbeltransporte oder 0170/5837915 seriös & zuverlässig - unverbindliche Beratung Dagmar‘s Reisewelt

Dagmar Seith • Lahnstein • Ecke Adolfstraße/Burgstraße ☎ 02621/628 574 • [email protected]

Stefan Günther GmbH Gas- und Wasserinstallation Meisterbetrieb • Kundendienst • Reparaturen • Modernisierung • Erstellung von Neuanlagen • Wartung von Gasanlagen

Wir sind ein Team: Dieter Kimmel & Stefan Günther

56112 Lahnstein · Hintermauergasse 46 a  02621/4347