Tittingaktuell

Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Titting in der Altmühl-Jura Region Ausgabe Nr. 09 | September 2020

Hl. Nepomuk an der Aus dem Inhalt: Anlauterbrücke Titting • Neue Homepage online • Klausur des Marktgemeinderates in Thierhaupten • Goldenes Siegel für die Bücherei 2 Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Titting - September 2020

Informationstafel Rathaus Titting

Rathaus Markt Titting Zentrale: ...... (0 84 23) 99 21 -0 Amtsleiter: Erster Bürgermeister Andreas Brigl Fax ...... -11 Rathausplatz 1, 85135 Titting 1. Bürgermeister Andreas Brigl...... -25 Email: [email protected], Internet: www.titting.de Kämmerei Johannes Puchtler...... -21 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8:00 – 12:00 Uhr u. Do. 14:00 – 18:00 Uhr Kasse Hans Biber...... -23 Achtung: Aktuell eingeschränkter Parteiverkehr! Bauamt Norbert Lechner...... -24 Standes-/Passamt/ Tourist-Information Rentenangelegenheiten Andreas Wagner...... -26 Marktstraße 21, 85135 Titting, Email: [email protected] Einwohnermelde-/ Öffnungszeiten: Mai - - September: Passamt Kathrin Harrer...... -10 Mo. bis Fr. von 10:00 – 12:00 Uhr Bauhof Hermann Kößler...... -33 Mo., Di., Do. und Fr. 14:00 - 16:00 Uhr Tourist-Information Christa Eichl...... -28 März - April - Oktober ...... Fax 985594 Mo., Di., Do. u. Fr. 10:00 bis 12:00 Uhr Kläranlage Tobias Frühauf...... -34 In den Monaten November bis einschl. Februar bleibt die Tourist- Information geschlossen.

Pfarr- u. Gemeindebücherei St. Michael Wertstoffhof Rathausplatz 1, 85135 Titting E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Recyclinghof Kontakt: Ursula Rudingsdorfer Der Recyclinghof in Titting ist samstags (ganzjährig) von 9 – 11 Uhr, Telefon: (0151) 54 79 77 34 – während der Öffnungszeiten mittwochs in den Monaten Februar bis Oktober von 16 – 18 Uhr und Öffnungszeiten: Mi. 15:30 – 17:00 Uhr, Do. 17:30 – 19:00 Uhr mittwochs in den Monaten November bis Januar von 15 – 17 Uhr ge- u. So. 10:00 – 12:00 Uhr öffnet. An Feiertagen bleibt der Recyclinghof geschlossen. Außerhalb dieser Zeiten darf vor dem Bauhof bzw. Recyclinghof nichts abgelagert werden. Illegale Ablagerungen werden kostenpflichtig entfernt. Es wird Kindergärten gebeten, die angelieferten Materialen zu sortieren, um längere Wartezeiten Kath. Kindergarten St. Andreas Kaldorf zu vermeiden. Ein Blick in die verteilten Abfallfibeln kann hierzu hilfreich sein. Wir weisen darauf hin, dass die angelieferten Materialien nach An- Kirchweg 5, 85135 Titting Kaldorf weisung selbst in die entsprechenden Behälter entladen werden müssen. Telefon: (0 84 23) 98 74 93, Kontakt: Daniela Peter Eine Mithilfe seitens der Aufsicht des Recyclinghofes kann nicht gewährt werden. Folgende Materialien können angeliefert werden: Batterien, Kath. Kindertagesstätte St. Michael Titting CDs/DVDs, Elektrogeräte, Flachglas, Folien, Holz, Karton, Korken, Neon- Am Galgenberg 19, 85135 Titting röhren, PU-Schaumdosen, Schrott, Sperrmüll, Tonerpatronen Telefon: (0 84 23) 2 14, Kontakt: Veronika Regler, Daniela Krach Annahme von Bauschutt im Recyclinghof Titting Der Markt Titting bietet eine kostenpflichtige Anlieferung von kleinen Mengen August-Horch Grund- und Mittelschule Titting bis maximal ½ cbm Bauschutt an. Die nächsten Termine hierfür sind an Am Kreuzberg 20, 85135 Titting folgenden Samstagen, 5. September 2020, und 10. Oktober 2020 jeweils Tel. (0 84 23) 9 81 33, Fax (0 84 23) 9 81 35 zwischen 9 – 11 Uhr beim Recyclinghof in Titting. Außerhalb dieser Zeiten E-Mail: [email protected] wird kein Bauschutt angenommen. Folgende Materialien können ange- Kontakt: Franz Josef Neumayr (Rektor) liefert werden: Beton mit einer Kantenlänge von max. 1 mtr., Ziegel, Fliesen, Porzellan, Drahtglas, Steine, unbelastete Erde, „neue“ Ziegel mit Füllung aus Perlite oder Mineralwolle in den Zwischenräumen. Keinesfalls angenom- Musikschule men wird: Rigips, Porenbeton (Ytong), Fermacell, Heraklith, belastetes Rathausplatz 1, 85135 Titting, Telefon (0 84 23) 99 21 -23 Erdreich. Bei einer Anlieferung werden die unten stehenden Kosten erhoben. Die Kosten sind beim Personal des Recyclinghofes in bar zu entrichten. Kontakt: Maria Struller, Heinrich Maurer Außerdem ist die angelieferte Menge durch Unterschrift zu bestätigen. • 1/2 cbm, 30 E • 1/8 cbm (ca. 1-2 Schubkarren), 10 E Seniorenheim Anlautertal • 1/4 cbm, 15 E • 1 Eimer (ca. 10 ltr.), 1 E Am Galgenberg 1, 85135 Titting Abholung Sperrmüll auf Anforderung: Telefon: (0 84 23) 98 59 40 Bachhuber & Partner Entsorgungs-GmbH Kontakt: Anna Pfaller Untermühlweg 3, 92339 Telefon: (0 84 61) 4 36, Internet: www.bachhuberundpartner.de

Notrufnummern Impressum

Polizei...... 1 10 Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst...... 1 12 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Krankentransport...... 1 92 22 Markt Titting, Rathausplatz 1, 85135 Titting Ärztlicher Bereitschaftsdienst...... 11 61 17 Tel. (0 84 23) 99 21 -0, Fax (0 84 23) 99 21 -11 Giftnotruf...... (0 89) 1 92 40 Internet: www.titting.de, E-mail: [email protected] N-ERGIE Störung Erdgas/Wasser...... (0800) 2 34 -36 00 N-ERGIE Störung Strom...... (0800) 2 34 -25 00 N-ERGIE Störung Fernwärme...... (0800) 2 34 -45 00 Druck und Anzeigenverwaltung: Wasser Druckerei Fuchs GmbH, Gutenbergstr. 1, 92334 Pollanten, Jura-Schwarzach-Thalach Gruppe...... (08463) 9690 Tel. (0 84 62) 94 06 -0, Fax (0 84 62) 94 06 -20, Kindinger Gruppe...... (08463) 9690 Internet: www.fuchsdruck.de, E-mail: [email protected] Eichstätter Berggruppe...... ( 0 8 4 2 1 ) 9 7 5 3 - 0 Burgsalacher Juragruppenwasserversorgung...... (0151) 12164885 Abgabetermine: Abgabetermin für Texte ist jeweils der 15. und für Anzeigen der 20. des Monats Abwasser Kläranlage Titting...... ( 0 17 0 ) 2 3 8 8 6 6 4 Auflage: 1.000 Exemplare Zweckverband Anlautertal...... (0173) 8917334 Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Titting - September 2020 3

auf der Großbaustelle zu ermöglichen, muss der Teilab- Nachrichten aus dem Rathaus schnitt der Straße „Am Galgenberg“ zwischen den Grund- stücken des Landkreises Eichstätt für den Zeitraum der Baumaßnahme gesperrt werden. Die Anlieger am Galgen- berg und Lechfeld werden in dieser Phase etwas weitere Liebe Mitbürgerinnen (Um-)Wege auf sich nehmen müssen. Für das Verständnis und Mitbürger, wegen eventueller Unannehmlichkeiten bedanke ich die hochsommerlichen Tempera- mich daher schon jetzt bei allen Verkehrsteilnehmern und turen locken viele von uns ins Wohnanliegern sehr herzlich. Freie. In Zeiten von Corona wer- Für die kommenden Wochen wünsche ich Ihnen, liebe den die meisten vermutlich den Mitbürgerinnen und Mitbürger, weiterhin beste Gesund- „Urlaub dahoam“ in diesem Jahr heit und vor allem auch gute Erholung in Ihrem wohlver- einer Reise in andere Länder vor- dienten Urlaub. Schade, dass wir uns auf den zahlreichen ziehen und die zahlreichen, nicht Festen und Veranstaltungen, die uns sonst während der weniger attraktiven Urlaubs- und Sommermonate begleiten und wegen ihrer besonderen Ausflugsziele in unserer Region Atmosphäre erfreuen, heuer nicht sehen und austauschen aufsuchen. Die ersten Anzeichen von überfüllten Park- können. Ich hoffe, dass dies bald wieder möglich sein plätzen und dichtgedrängten Reihen an Badeseen lassen wird und die sozialen Kontakte gepflegt werden können, dies zumindest vermuten. Ohne den Bedarf nach Erho- die unsere Gemeinschaft auszeichnen und stark machen. lung und den nachvollziehbaren Wunsch nach Normalität Herzliche Grüße schmälern zu wollen, muss man dennoch die aktuelle Ihr Entwicklung der Corona-Zahlen beobachten und immer wieder ins Gedächtnis rufen. Ich appelliere deshalb an die Andreas Brigl Vernunft aller, gegenseitig Rücksicht zu nehmen und das Erster Bürgermeister Erreichte nicht leichtfertig aufs Spiel zu setzen. Die letzten Wochen und Monate haben uns in vielen Bereichen un- serer Gesellschaft – wie Kinderbetreuung, Schule, Wirt- schaft, Vereinsleben, Kultur, etc. – gezeigt, dass wir uns Bürgersprechstunden auf Dauer weitere sog. „Lockdowns“ wohl kaum leisten werden können. Umso wichtiger ist ein vernünftiger und Die nächste Bürgersprechstunde findet am 19. September auf gegenseitige Rücksichtnahme ausgerichteter Umgang von 09:00 bis 11:00 Uhr im Rathaus statt. Um kurze Termi- in Zeiten des Corona-Virus. Bleibt weiter zu hoffen, dass nabsprache unter Tel. 08423/9921-0 wird gebeten. Falls Wissenschaft und Medizin möglichst bald ein adäquates sich corona-bedingt Änderungen ergeben, wird dies be- Heilmittel gegen das Virus finden. kannt gegeben. Corona-bedingt haben sich auch die Planungen für die Ausschreibung der Sanierung der Ortsdurchfahrt Titting verzögert. Zudem mussten noch einige inhaltliche und finanzielle Punkte des Großprojektes zwischen der Ge- Marktgemeinderatssitzung meinde und dem Staatlichen Bauamt Ingolstadt als Stra- Die nächsten Marktgemeinderatssitzungen finden an fol- ßenbaulastträger geklärt werden. Die Verzögerung ist genden Terminen jeweils um 19:30 Uhr im Rathaus statt: sehr ärgerlich, zumal sich die Ortsdurchfahrt in Titting • 15. September 2020 mittlerweile in einem erbärmlichen Zustand befindet und Anliegern wie Verkehrsteilnehmern eine Menge Ver- • 29. September 2020 ständnis und Geduld abverlangt. Ich kann versichern, dass von Seiten der Gemeinde alle notwendigen Schritte veranlasst wurden und auch aktuell mit Nachdruck daran gearbeitet wird, dass die Sanierung der Staatsstraße und Fundsachen der angrenzenden öffentlichen Flächen im nächsten Jahr • schwarze Weste (vor Kirche Bürg) zügig starten kann. • Herrenoberbekleidung, Tasche, Headset Dagegen zeichnet sich der zeitnahe Beginn eines weiteren (Staatsstraße 2336, bei Altdorf) Bauprojektes in unserer Gemeinde ab, welches uns mehre- re Jahre begleiten wird: die Erweiterung und Sanierung des Seniorenheims Anlautertal in Titting. Dazu werden der Landkreis Eichstätt und die Kliniken im Naturpark Musikschule Titting Altmühltal als Bauträger ab September die Baustelle am Standort des Seniorenheims einrichten und mit den ersten Für die Musikschule der Marktgemeinde Titting sind An- Maßnahmen starten. Dass diese Einrichtung für unsere meldungen möglich. Folgende Instrumente können unter- Gemeinde und die gesamte Region von enormer Bedeu- richtet werden: Klavier, Keyboard, Block- und Querflöte, tung ist, habe ich bereits mehrfach betont. Bei der Durch- Trompete, Akkordeon, Steirische, Gitarre und Schlagzeug. führung der anstehenden Sanierungs- und Baumaßnah- Interessierte sollen sich bitte beim Markt Titting Tel. men ist es an uns, dem Bauträger entgegenzukommen. 08423/99210 oder bei den Musiklehrern Fr. Struller Tel. Um eine ökonomische und vor allem sichere Arbeitsweise 08423/1512 oder H. Maurer Tel. 09173/1435 melden. 4 Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Titting - September 2020

Entsorgung von Hecken- und stücks gehalten werden. Zugunsten eines Waldgrund- stücks kann nur die Einhaltung eines Abstands von 0,50 Strauchschnitt m verlangt werden. Gegenüber einem landwirtschaftlich Im Gemeindegebiet kann wieder Hecken- und Strauch- genutzten Grundstück, dessen wirtschaftliche Bestim- schnitt angeliefert werden. Sogenanntes „Käferholz“ darf mung durch Schmälerung des Sonnenlichts erheblich be- nicht angeliefert werden. Das Material kann ab September einträchtigt werden würde, ist mit Bäumen von mehr als 2 in folgenden Ortschaften an den bekannten Plätzen ange- m Höhe ein Abstand von 4 m einzuhalten. Die Einhaltung liefert werden: Altdorf am alten Schuttplatz, Emsing am des Abstands kann nur verlangt werden, wenn das alten Schuttplatz, Erkertshofen beim Brand, Kaldorf vor Grundstück die bezeichnete wirtschaftliche Bestimmung dem alten Fußballplatz, Morsbach am Fuchsberg, Peters- schon zu der Zeit gehabt hat, zu der die Bäume die Höhe buch an der Heustraße und Titting beim Sportplatz am von 2 m überschritten haben. Mantlacher Berg. Die Anlieferung darf nur bis zum Der Abstand wird von der Mitte des Stammes an der Stel- 30.04.2021 erfolgen. Danach angeliefertes Material ist vom le, an der dieser aus dem Boden hervortritt, bei Sträuchern Eigentümer zu entfernen oder wird kostenpflichtig ent- und Hecken von der Mitte der zunächst an der Grenze sorgt. befindlichen Triebe ab gemessen.

Entsorgungssystem PAMIRA für Bitte um Rücksichtnahme durch Pflanzenschutz-Verpackungen / Hundebesitzer Sammeltermine 2020 Die Gemeindeverwaltung erreichen aktuell wieder ver- Die Sammeltermine 2020 für das Entsorgungssystem PA- mehrt Beschwerden über Hundebesitzer, welche die Not- MIRA stehen fest. Nähere Informationen können im Inter- durft ihrer Vierbeiner nicht fachgerecht entsorgen. Die net unter www.pamira.de abgerufen werden. In der nähe- Hinterlassenschaften der Hunde werden teils auf Privat- ren Umgebung werden folgende Sammelstellen angeboten: grund und teils auf Gemeindegrund belassen, anstatt Termin am 10. und 11.09.2020: Sammelstelle bei Raiffei- diese über Plastiksäcke aufzunehmen und zu entsorgen. sen GmbH, Bergener Str. 14, 91790 Geyern Tel. 09148/9082890 Die Verwaltung bittet daher die Hundebesitzer um Rück- Termin am 17. und 18.09.2020: Sammelstelle bei Baywa sichtnahme auf alle Bürgerinnen und Bürger und um Be- AG, Gutenbergstr. 6, 85098 Großmehring, Tel. 08456/988641 seitigung des Hundekots. Termin am 13.10.2020: Sammelstelle bei Baywa AG, Am Ebenfalls kommt es immer wieder zu Beschwerden von Europakanal 7, 92345 Dietfurt, Tel. 08464/642932 Spaziergängern bzw. Anwohnern, die von freilaufenden Bitte setzen Sie sich wegen der Öffnungszeiten mit der je- Hunden belästigt werden. In der Marktgemeinde Titting weiligen Sammelstelle in Verbindung. gilt eine Verordnung über das freie Umherlaufen von großen Hunden (mind. 50 cm Schulterhöhe), die freien Auslauf außerhalb der bebauten Ortsgebiete gewährt. Al- lerdings muss ein Einwirken des Hundeführers auf den Neue Rufnummern für Tourist-Info Hund jederzeit gewährleistet sein. Auf allen in der Wan- und Kläranlage derkarte der Gemeinde eingetragenen Wander- und Rad- wegen besteht Leinenpflicht. Das Mitführen auf Kinder- Ab sofort ist die Tourist-Info unter der Rufnummer spielplätzen ist verboten. Des Weiteren sind Kampfhunde 08423/9921-28 und die Kläranlage unter Tel. 9921-34 er- stets an der Leine zu führen. Wir bitten alle Hundehalter reichbar. um Beachtung der Verordnung.

Abstände von Pflanzen zur Neue Homepage online Grundstücksgrenze Im wieder kommt es zu Konflikten mit dem Nachbar, we- Der neue Internetauftritt des Marktes Titting gen Pflanzen, die zu nah an der Grundstücksgrenze ste- verbindet frisches Design und moderne hen bzw. in das Nachbargrundstück hineinwachsen. Benutzerführung. Grundsätzlich dürfen Bäume, Hecken, Büsche oder Sträu- Viel Grün und Wasserblau, große Panoramabilder und cher nicht über die Grenze in das Nachbargrundstück hi- aktuelle Meldungen: Die Website www.titting.de präsen- neinwachsen. Der Nachbar hat einen Anspruch darauf, tiert sich nutzerfreundlich, übersichtlich und in moderner dass das nicht passiert. Also: Darauf achten und die Pflan- Optik. Seit Donnerstag, den 30. Juli 2020 ist der neue Inter- zen rechtzeitig gut zurückschneiden. netauftritt online. Das freut nicht zuletzt Tittings Ersten Zu den Abständen hier nochmals die gesetzlichen Grund- Bürgermeister Andreas Brigl: „Titting ist eine lebendige lagen: Der Eigentümer eines Grundstücks kann verlan- und traditionsreiche Gemeinde, die bei Zukunftsthemen gen, dass auf einem Nachbargrundstück nicht Bäume, wie der Biodiversität eine Modellrolle übernimmt“, erklärt Sträucher oder Hecken in einer geringeren Entfernung als er. „Jetzt präsentieren wir uns endlich auch mit einer mo- 0,50 m oder, falls sie über 2 m hoch sind, in einer gerin- dernen Website, die diese zukunftsorientierte Haltung geren Entfernung als 2 m von der Grenze seines Grund- widerspiegelt.“ Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Titting - September 2020 5

Unser Team sucht Verstärkung

Produktmanager / Produktentwickler (m/w/d) im Bereich Automatisierungs- und Antriebstechnik Kennziffer 20-11 Ihre Aufgaben: Ihr Profil: • Entwicklung von didaktischen Trainingskonzepten • Ingenieur/Techniker/Meister (m/w/d) im Bereich Wir sind Vorreiter in der Entwicklung • Erstellung von Ausbildungsmodulen Automatisierungstechnik, Antriebstechnik, oder (Hardware und Teachware) Mechatronik und Herstellung von Trainingssyste- • Markteinführung von technischen Systemen • Seiteneinsteiger (m/w/d) mit ausgezeichneten men für die gewerblich technische • Erstellung von Dokumentationen Kenntnissen sind ebenfalls willkommen Qualifizierung. • Gute Kenntnisse in der Automatisierungs / Antriebstechnik Für unsere Kunden bieten wir interes- • Gute Kenntnisse in der Konstruktion sante Lösungen und Konzepte für die • Gute Kenntnisse im Sondermaschinenbau Themengebiete Automatisierungstech- sind vorteilhaft nik, Antriebstechnik, Sensorik, sowie • Gute Englischkenntnisse erwünscht die Gebäudekommunikation. Das Produktspektrum reicht von Ar- Techniker / Meister (m/w/d) beitsplatz-Systemen bis zu elektrischen im Bereich Elektrotechnik/Mechatronik und elektrotechnischen Trainingssys- Kennziffer 20-01 temen. Ihre Aufgaben: Ihr Profil: Wir zählen zu den Spitzenunternehmen • Aufbau, Inbetriebnahme und Optimierung von Prototypen • Abgeschlossene Ausbildung zum Facharbeiter (w/m) oder am Markt. im Innovationsfeld Industrie 4.0/IoT staatlich geprüften Techniker (w/m) im Bereich Elektro- • Montage von elektrischen, elektronischen, pneumati- technik oder Mechatronik Hervorragender Kundenservice hat schen und mechanischen Baugruppen und Komponenten • Berufliche Erfahrung in der Produktion von Kleinserien bei uns einen hohen Stellenwert. Zu • Enge Abstimmung mit der Entwicklungsabteilung, • Kenntnisse von komplexen mechatronischen Anlagen im unseren Kunden gehören u.a. Fach- Einbringung der praktischen Erfahrungen und Mitwirkung Systemverbund mit Fehlersuche in Elektrik, Pneumatik hochschulen, Berufsschulen, aber auch am Reifeprozess zukünftiger Systeme und Steuerungstechnik die Automobilindustrie und Energie- • Unterstützung bei Funktions- und Fertigungsoptimierungen • Kenntnisse in Automatisierungstechnik (SPS S7), Robo- versorger. • Überprüfung von Prozessen in der Serienfertigung tik, Antriebstechnik, Pneumatik, Gebäudetechnik (KNX, • Sicherstellen von Qualitätsstandards DALI, Photovoltaik) und/oder VDE sind wünschenswert Unser Versprechen: Unsere innovative und zukunftsori- entierte Produktpalette eröffnet Ihnen Elektroniker, Mechatroniker (m/w/d) vielfältige Entwicklungsperspektiven und Chancen, Verantwortung zu über- Fertigung nehmen. Wir stehen für Verlässlichkeit, Kennziffer 20-09 Fairness und Wertschätzung. Für Sie Ihre Aufgaben: Ihr Profil: bedeutet dies unter anderem eine • Aufbau, Inbetriebnahme und Serienproduktion von • Abgeschlossene Ausbildung zum Facharbeiter (w/m) oder leistungsgerechte Vergütung und ein Prototypen im Innovationsfeld Industrie 4.0/IoT staatlich geprüften Techniker (w/m) im Bereich Elektro- attraktives Arbeitsumfeld. • Montage von elektrischen, elektronischen, pneumati- technik oder Mechatronik ETS fördert fachliche wie auch persön- schen und mechanischen Baugruppen und Komponenten • Berufliche Erfahrung in der Produktion von Kleinserien liche Weiterentwicklung durch interne • Unterstützung bei Funktions- und Fertigungsoptimierungen • Kenntnisse in Automatisierungstechnik (SPS S7), Robo- und externe Schulungen. • Überprüfung von Prozessen in der Serienfertigung tik, Antriebstechnik, Pneumatik, Gebäudetechnik (KNX, • Sicherstellen von Qualitätsstandards DALI, Photovoltaik) und/oder VDE sind wünschenswert

Senden Sie Ihre aussagekräftige Praktikant / Studentische Hilfskraft / WiMa (m/w/d) Bewerbung bitte per E-Mail un- ter Angabe der Kennziffer an: Kennziffer 20-06 Ihre Aufgaben: Ihr Profil: [email protected] • Unterstützung bei der Entwicklung von didaktischen • Ingenieurinformatik, Software Engineering, Elektrotech- Ansprechpartner: Trainingskonzepten und Erstellung von Ausbildungsmo- nik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, o. ä. dulen (Software, Hardware und Teachware) • Interesse an produktionsorganisatorischen und Frau Heike Nuber • Mitarbeit in der Prototypenfertigung technischen Fragestellungen • Erstellung von Dokumentationen • Selbstständige und methodische Arbeitsweise • Kenntnisse in der Automatisierungs- und Antriebstechnik • Gute Englischkenntnisse erwünscht ets-didactic.de 6 Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Titting - September 2020

Optisch wurde der Internetauftritt wie zuvor bereits das straßen erreichbar. Der Markt Titting dankt allen Anlie- Urlaubsmagazin und weitere Drucksachen an das neue gern und Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis. touristische „Corporate Design“ der Marktgemeinde an- gepasst. Entworfen wurde dieses von der Eichstätter Agentur Magenta 4, die auch mit der Gestaltung und tech- nischen Umsetzung der neuen Website beauftragt war. Auf Tittinger Seite übernahmen die Mitarbeiter der Ge- meindeverwaltung Christa Eichl, Johannes Puchtler und Andreas Wagner bereits im Vorfeld die Auswahl und Pflege vieler Inhalte über das Content Management Sys- tem TIMM4. Ein Fotoshooting kurz vor dem Onlinegang trug zusätz- lich dazu bei, dass Titting sich jetzt von seinen schönsten Seiten zeigt. Die großflächigen Bilder sorgen vor allem bei den Themen Urlaub und Freizeit für eine emotionale An- sprache. Eine klare Struktur mit den Bereichen „Gemein- de“, „Rathaus“, „Leben“, „Wirtschaft“ und „Urlaub“ sowie die übersichtliche Navigation machen die Orientierung einfach. Folgenden Bauvorhaben wurde Urlauber finden auf der Website die touristische Ange- botsvielfalt in Titting in ihrer ganzen Bandbreite vor. Das zugestimmt: UNESCO-Welterbe Limes als ein touristisches Aushänge- • Errichtung einer Brunnenstube, FlNr. 703, Gmkg. Kes- schild der Gemeinde ist dabei prominent platziert. Die selberg Nutzer können aber zum Beispiel auch ganz gezielt nach • Anbau von Außenboxen an eine bestehende Laufstal- buchbaren Unterkünften, Freizeittipps oder Einkehrmög- lung für Milchvieh und Jungvieh, Herlingshard 2 lichkeiten suchen. Auch die Tittinger Bürger finden jetzt schneller, was sie suchen – und zwar egal, ob sie am Com- • Errichtung einer Weide mit Unterstand für Schweine, puter sitzen oder mobil mit Smartphone oder Tablet sur- FlNr. 239, Gmkg. Petersbuch fen, denn die responsive Website passt sich ganz automa- • Abbruch des bestehenden Mastschweinestalles und tisch an das Endgerät an. So kann man auch von Neubau einer Maschinenhalle mit Getreideflachlager unterwegs bequem Öffnungszeiten überprüfen, heraus- und Hackschnitzelheizung, Heiligenkreuz 5 finden, welche Veranstaltungen anstehen, oder nachse- • Anbau an den bestehenden Tanz- und Gesellschafts- hen, was es in Titting Neues gibt. saal, Dorfstraße 33, Kaldorf

Aus dem Standes- und Einwohnermeldeamt

Neubürger Gündel Bernd und Sieglinde (Erkertshofen) Dyrbusch Frank und Dorothea (Emsing) Niefnecker Christoph (Titting) Blendinger Anja und Greiner Tobias (Emsing) Rögk Alexander, Regina und Elenor (Titting) Geburten Schmidt Elias (Petersbuch)...... 05.06.2020 Kirsch Niklas (Petersbuch)...... 23.06.2020 Aus dem Bauamt Englhardt Annika (Titting)...... 03.07.2020 Kirschner Alina Leonie (Kaldorf)...... 07.07.2020 Straßensperrung am Seniorenheim Eheschließungen Die Marktgemeinde Titting teilt mit, dass ab Anfang Sep- tember 2020 ein Teilabschnitt der Straße „Am Galgen- Monasse Stéphane berg“ während der Erweiterung und Sanierung des Seni- und Thumann Maria (Titting)...... 11.07.2020 orenheims Anlautertal komplett gesperrt werden muss. Die Wohngebiete „Am Galgenberg“ und „Am Lechfeld“ Sterbefälle sind während der Bauphase über die anderen Zubringer- Schmidt Anna (Morsbach)...... 02.07.2020 Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Titting - September 2020 7 8 Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Titting - September 2020

Kultur und Tourismus Aus dem Gemeinderat

Neue Ruhezone auf dem 8. Sitzung des Marktgemeinderates Fossiliensammelplatz am 09.06.2020 Damit für die Besucher des Fossiliensammelplatzes auf Vom beauftragten Ingenieurbüro wurde die Planung für dem Tittinger Berg auch die Möglichkeit zum Rasten be- die Erneuerung von 3 Fußgängerbrücken in Emsing und 2 steht, hat der Markt Titting eine überdachte Sitzgruppe Fußgängerbrücken in Titting vorgestellt. Die Gesamtinve- aufgestellt. stition beläuft sich für alle 5 Brücken auf ca. 420.000 E. Mit der Planung der 5 Brücken wurde ein Ingenieurbüro aus Spalt beauftragt. Für die Einbeziehungssatzung „Unterkesselberg Süd“ wurde ein Aufstellungsbeschluss gefasst. Im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange wurden die Stellungnah- men behandelt und die weitere Auslegung der Planunter- lagen beschlossen. Für die Befüllung von privaten Pools wird ebenfalls die festgesetzte Abwassergebühr erhoben.

9. Sitzung des Marktgemeinderates am 23.06.2020 Der Marktgemeinderat hat folgende Straßennamen für das neue Baugebiet Tittinger Berg Ost vergeben: – Kornblumenweg für die Straße abzweigend von der Wa- cholderstraße Geführte Wanderung – Elsbeerenweg für die Straße abzweigend vom Kornblu- menweg bis zum Kiefernring Wanderung im malerischen Anlautertal – Die Stichstraße abzweigend vom Kiefernring wird mit Kiefernring fortgeführt Der Feuerwehr Petersbuch wurde die Anschaffung von 10 Warnschutz-Parkas bewilligt.

10. Sitzung des Marktgemeinderates am 07.07.2020 Die Fa. Cosmema aus stellte ihr Angebot zur Einrichtung einer Gemeinde-App vor.

11. Sitzung des Marktgemeinderates Datum: 12.09.2020 am 21.07.2020 Zeit: 14:00 bis 17:00 Uhr Für das Baugebiet „Tittinger Berg Ost“ wurde der Kauf- Hinweis: Kinder nur in Begleitung einer Aufsichtsper- preis für die Bauplätze, der Bauzwang und die Modali- son täten für die Ausschreibung und Bewerbung festgesetzt. Entlang der Anlauter wandern wir am schattigen Wald- rand entlang nach Altdorf, wo wir auf den Blaubrunnen treffen. Nachdem wir unsere Füße an der kühlen Karst- quelle erfrischt haben, wenden wir uns auf die gegenüber Klausur des Marktgemeinderates in liegenden Seite des Tals, auf sonnenbeschienenen Tro- Thierhaupten ckenrasen zurück nach Emsing. Der neu zusammengesetzte Marktgemeinderat hat vom Treffpunkt: Pfarrkirche Emsing 17.-18. Juli 2020 an der Schule der Dorf- und Landentwick- Anmeldung erforderlich in der Tourist-Information unter lung in Thierhaupten ein Seminar zur Gemeindeentwick- der Tel. Nr. 08423/9921-28 oder [email protected] lung durchgeführt. Das fachkundig moderierte Seminar Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Titting - September 2020 9 war in zwei Themenkomplexe gegliedert. Am ersten Tag ging es vor allem um die Tätigkeit des Gremiums, d.h. um Kindergärten die Rechte und Pflichten von Gemeinderäten, die Bedeu- tung der kommunalen Selbstverwaltung sowie die kom- munalen Finanzen. Im zweiten Themenkomplex wurden Kindergarten St. Andreas – aufbauend auf dem Seminar von 2018 – die aktuellen Trotz Corona konnten die Vorschulkinder noch eine schö- Themen der Gemeindepolitik bearbeitet, insbesondere die ne Abschiedszeit im Kindergarten erleben. Dadurch, dass Innenentwicklung bzw. Nachverdichtung der einzelnen sie gemeinsam in einer Gruppe betreut wurden fanden Ortskerne, die aktuellen Sanierungsmaßnahmen im Stra- noch folgende Aktionen statt. ßenbau und Abwasserbereich, der Umgang mit Leerstän- den und die Herausforderungen des demografischen Wandels im Bereich Kinderbetreuung, Wohnformen, Me- dizin und Pflege.

Leider konnten wir nicht den regulären Unterricht miter- Schule leben, aber die Grundschule Titting ermöglichte uns eine Besichtigung des Gebäudes. Herr Graf zeigte den Kindern verschiedene Räumlichkeiten und erzählte ihnen viel Rektor Christian Graf verlässt die über den Schulalltag. Auch die Fragen der Kinder konnten Tittinger Grund- und Mittelschule geklärt werden. Nach drei Jahren verläßt Rektor Christian Graf die Grund- und Mittelschule Titting und wird neuer Schulleiter in der Nach- bargemeinde Thalmässing. Herr Graf hat durch seinen kompe- tenten, unaufgeregten und kon- sequenten Führungsstil das Schulleben an der Tittinger Au- gust-Horch-Schule in den ver- gangenen Jahren sehr berei- chert. Bei Schülern wie Kollegen war der Pädagoge vor allem aufgrund seines angenehmen und hilfsbereiten Umgangs sehr beliebt. Fit in 1. Hilfe wurden sie an einem Nachmittag im Kinder- Herr Graf hat federführend bei der Einrichtung der verlän- garten gemacht. Wie setze ich einen Notruf ab, was mache gerten Mittagsbetreuung und beim digitalen Ausbau der ich bei einem Stich, wie klebe ich ein Pflaster, diese und Schule mitgewirkt und mit der Gemeinde als Sachauf- andere wichtige Punkte wurden besprochen. Zum Ab- wandsträger bestens zusammengearbeitet. In den vergan- schluss bekamen alle einen 1. Hilfe Kinderausweis. genen Wochen und Monaten hat er die Schule während der Corona-Pandemie stets mit Bedacht und Weitblick geführt, um zusammen mit seinem Lehrerkollegium bei schwie- rigen Rahmenbedingungen das bestmögliche Lernumfeld für die Schülerinnen und Schüler zu schaffen. Der Markt Titting bedankt sich sehr herzlich bei Herrn Christian Graf für sein nachhaltiges Wirken an unserer Schule und sein vorbildliches Engagement zum Wohle unserer Schulkinder. Wir wünschen ihm für die Zukunft alles Gute und an seiner neuen Wirkungsstätte viel Erfolg. Neuer Schulleiter an der Tittinger Grund- und Mittelschu- Einen erlebnisreichen Vormittag hatten sie beim Tennis- le wird ab dem Schuljahr 2020/2021 Herr Franz Josef Neu- training am Vormittag. Steffi, Bernadette und Heidi hatten mayr, der von der Grundschule Beilngries nach Titting sich tolle Übungen für die Kinder überlegt, welche mit wechselt. Freude ausprobiert wurden. 10 Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Titting - September 2020

Zum Abschluss des nach . Wir tobten, spielten und durften dabei Jahres fuhren die allerhand viele Erkenntnisse rund um die Vielfalt des Kinder zusammen Waldes sammeln. mit ihren Betreue- Im Rahmen eines Freiluft Abschlussgottesdienstes rinnen nach Peters- wünschten wir unseren Vorschulkindern alles Gute für buch zum Limeshof. die Zukunft und verabschiedeten uns von ihnen mit Nach einer Besichti- Gottes Segen für den Start ins Schulleben. gung des Hofes fuh- ren wir wieder zu- Nach 16 Jahren Abschied von St. Michael rück und wurden von den Füchseeltern mit Im Rahmen des diesjährigen Abschlussgottesdienstes einem Hochbeet konnten wir unsere langjährige Kindergartenleitung Frau überrascht. Gemein- Hildegard Rühr feierlich in den Ruhestand verabschie- sam mit den Füchsen den. Viele waren gekommen und nutzten die Gelegenheit wurde dieses abends noch einmal persönlich Danke zu sagen. Mit ihrem Wir- noch bepflanzt. Danach stärkten wir uns mit Pizza vom ken, das von ganzem Herzen in den Dienst der Kinder Bräustüberl bevor es an das Geistern in Kaldorf ging. Da- gestellt war, hat Frau Rühr nicht nur unseren Kindergar- nach schlüpften die Füchse in ihre Schlafsäcke und ver- ten geprägt, sondern auch unsere Familien. Deshalb fiel brachten die Nacht im Kindergarten. der Abschied auch nicht leicht. Alle Kindergartenkinder, Kolleginnen, Eltern und ihr verbundene Ehrengäste wollten es sich nicht nehmen lassen, Frau Rührs Weg in einen neuen Lebensabschnitt, unvergesslich zu gestalten. Sei es mit einer Dankesrede von Hrn. Pfarrer Trollmann oder den künstlerischen Darbietungen unserer Kinder. Selbstverständlich gab es auch das ein oder andere per- sönliche Geschenk, damit Frau Rühr uns für immer in Erinnerung behält. Auf dem Foto sieht man ihre beiden Nachfolgerinnen, Daniela Krach und Veronika Regler, bei der Übergabe eines dieser Geschenke.

Kindergarten St. Michael Der Countdown läuft…. …nur noch wenige Tage und dann startet die Schule für unsere Vorschulkinder. Wir haben uns sehr gefreut, dass wir in den letzten Wochen noch ein bisschen Zeit mitei- Licht! Kamera! Action! nander verbringen durften. Oder Klappe die Erste! Dies oder zumindest ähnliches Damit alles vertrauter wird, haben wir uns als Erstes mit durften unsere Kinder am 23. Juli in unserem Kindergar- unseren Schützlingen auf den Schulweg gemacht. Dort ten hören. Im Rahmen der live Übertragung des „Keller- durften unsere baldigen Abc-Schützen schon einmal ihr fest dahoam“ am 22. August, wurden unsere Jungen und Klassenzimmer unter die Lupe nehmen. Mädchen von einem Kamerateam des TV Ingolstadt be- sucht. Für einen kleinen Clip in dem sich alles um die Frage drehte, was man so als kleiner Tittinger mit dem Kellerfest verbindet, übernahmen einige unserer Kinder sogar die Hauptrolle. Wir sind schon alle sehr gespannt und freuen uns auf das Endresultat am 22. August.

Kellerstraße 3 85135 Titting-Morsbach Auch war es uns möglich in den letzten Tagen dieses „be- Telefon: +49 (0) 8423 / 98 57 33 Telefax: +49 (0) 8423 / 98 57 34 sonderen Jahres“ noch ein wenig Auszeit vom Alltag zu Natürlich. Nachhaltig. Wohnen. www.schreinerei-winkler.de nehmen, wenn auch in abgespeckter Form. Gemeinsam Innenausbau, Möbel, Fenster und Türen. [email protected] machten wir einen Ausflug ins Walderlebniszentrum Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Titting - September 2020 11

Glückwünsche zum 25-jährigen Priesterjubiläum überreichten wir un- seren Pfarrer Herrn Trollmann. Als Geschenk gab es einen 4-Sorten-Birnbaum für seinen Garten. Geschmückt wurde der Baum mit guten Wünschen von unseren Kindern.

Ehepaar Anna und Heinrich Nieberle aus Kaldorf zur Diamantenen Hochzeit am 19.07.2020

Aus der Gemeinde

Der Markt Titting gratuliert sehr herzlich:

Frau Franziska Nieberle aus Petersbuch zum 90. Geburts- tag am 23.07.2020

Frau Luise Haas aus Emsing zum 90. Geburtstag am 25.06.2020

Ehepaar Barbara und Karl Stengl aus Mantlach zur Dia- mantenen Hochzeit am 31.07.2020

Herrn Rudolf Fries aus Alt- Frau Theresia Leitner aus Ehepaar Rosemarie und Alfons Dirsch aus Emsing zur dorf zum 80. Geburtstag Erkertshofen zum 80. Ge- Goldenen Hochzeit am 31.07.2020 am 16.07.2020 burtstag am 12.08.2020 12 Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Titting - September 2020

gerne belohnt. Ein kleiner Plausch zur rechten Zeit, eine Portion Humor und immer ein freundliches Lächeln zeichnet diesen einzigartigen „Trupp“ aus. Alle Anlieger von Petersbuch möchten sich auf diese Weise herzlichst bedanken, und wünschen ihnen alles Gute für die Zu- kunft, bzw. ihren nächsten Einsätzen. Ein aufrichtiges „Vergelt`s Gott“!

Ehepaar Sophia und Erwin Buchinger zur Diamantenen Hochzeit am 10.04.2020

Blutspenden Der nächste Blutspendetermin findet am Freitag, den 04. September 2020 von 16:00 bis 20:00 in der Schule in Titting statt. Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Bilder und Text: Ulla Margraf Blutspendepass/Ausweis mit, zumindest aber einen Licht- bildausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führer- schein). Bücherei

„Maulwürfe“ verlassen Petersbuch Eine Reise mit dem kleinen Vergangene Woche hat der „Bautrupp“ der Tiefbaufirma Bulldogfahrer Fuchs aus Kammerstein-Haag, die Ortschaft Petersbuch Im Rahmen des Tittinger Ferienprogramms nahm Moni- nach 2-jähriger Tätigkeit verlassen. Es wurden neue Ka- ka König, Leiterin der Pfarr- und Gemeindebücherei Tit- nalrohre, Abwasseranschlüsse und Wasserleitungen an ting, die Kinder mit auf die Reise des kleinen Bulldogfah- fast jedes Haus verlegt und diverse Einrichtungen des rer. Sie las aus dem Buch von Steffi Köhler und Stefan Wassersystems erneuert. Hier gilt dem WZV Eichstätt Keller, der die bayerische Mundartband Keller Steff ge- unter Anweisung von Ernst Bittl große Anerkennung für gründet hat. Max König untermalte die mitreißende Ge- die reibungslose Zusammenarbeit. Ein ganz besonderer schichte mit den passenden Liedern der Keller-Steff-Band. Dank gilt den fleißigen „Arbeitern“ unter Bauleiter An- Die Kinder folgten begeistert den Abenteuern des kleinen dreas Seifert, dem Vorarbeiter Helmut Ochsenkühn, Peter Bulldogfahres und seiner Freundin, Krähe Eva. Mit dem Ott, Bernd Sündenhauf und Roberto Gläser. Diese waren blauen Bulldog, einer Gitarre und der „Allzweck-Spezial- für den Auftraggeber, Markt Titting, ein wirklicher kiste“ können die Beiden die unterschiedlichsten Aben- Glücksgriff. Ein sehr kompetentes, freundliches, hilfsbe- teuer bestehen und finden durch Hilfsbereitschaft viele reites auskunftsfreudiges Team mit viel Sachverstand und neue Freunde. Erfahrung. Dieses wurde von den Anliegern gerne mit Nach erfolgreicher Heimkehr des kleinen Bulldogfahrers Kaffee, Kuchen, Eis bzw. Eiskaffee und Getränken sehr durften die Kinder noch Stofftaschen für ihren nächsten Büchereibesuch bedrucken. Ein rundum geglückter Nach- mittag. Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Titting - September 2020 13

Goldenes Siegel für die Bücherei Kinder binden Kräuterbüschel Die Pfarr- und Gemeindebücherei Tit- Im Rahmen des Tittinger Ferienprogrammes lud die ting erfüllte heuer erstmals 14 von 15 Pfarr- und Gemeindebücherei zu einer Kräuterwande- Kriterien und erhielt damit das goldene rung mit Binden eines Kräuterbüschels ein. Bei der Wan- Büchereisiegel. derung mit Kräuterpädagogin Christa Baumann aus Tit- Im Bistum Eichstätt sind es genau 35 ting-Bürg sammelten die Kinder sieben verschiedene Büchereien, denen dieses Siegel zuge- Kräuter für einen Kräuterbuschen, den sie am Feiertag teilt wird. Davon sind es 13 Büchereien, Mariä Himmelfahrt, nach altem Brauch, in der Kirche die sich über ein goldenes Siegel freuen dürfen. Qualitäts- weihen lassen können. Sie erklärte den Kindern anschau- kriterien spielen seit einigen Jahren bei den katholisch- lich das Aussehen und die Verwendung der Kräuter. öffentlichen Büchereien des Sankt Michaelsbundes eine immer größere Rolle. Seit sechs Jahren hat der Sankt Mi- chaelsbund einen Kriterienkatalog von insgesamt 15 Punkten aufgestellt, die einen Qualitätsstandard für die knapp 100 Büchereien vorgeben, die schließlich auch den Lesern zugutekommen. Zu diesen sogenannten 15 Min- destanforderungen gehören unter anderem der Umfang der Öffnungstage und -stunden, die leichte Erreichbarkeit per Telefon oder E-mail, die Anzahl der Entleihungen pro Medium, oder Kooperationen mit Kindergärten, Schulen sowie Fortbildungen und Mitarbeitertreffen des Bücherei- teams. „Uns erfüllt das mit Stolz“, bekannte Bürgermeister An- dreas Brigl und lobte das Team um die Büchereileite- rinnen Monika König und Ursula Rudingsdorfer, dem das zu verdanken sei. „Das ist der Lohn für Eure gute Arbeit“, wandte er sich an die ehrenamtlichen Mitarbeiter. Diesem Lob schloss sich auch Pfarrer Johannes Trollmann, als Biodiversität Vertreter des zweiten Trägers der Bücherei, an und sagte nochmals ein herzliches „Vergelt‘s Gott“. Gelb blühender Diözesandirektor Dr. Ludwig Brandl, der zusammen mit Ackerhahnenfuß Diözesanbibliothekar Wolfgang Reißner das Siegel über- reichte, betonte bei seiner Ansprache die Wichtigkeit der entdeckt öffentlichen Büchereien für die Bildung, gerade in diesen Seltenes Wildkraut auf den Zeiten. geschützten Flächen am Ursula Rudingsdorfer umriss kurz die Aktivitäten der Pfleimberg bei Titting gefun- Bücherei in den letzten Jahren und betonte, dass das Team den auch künftig, im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten, Lange Zeit war der Pfleim- für die Bücherei und ihre Leser/innen sich mit Herzblut berg bei Titting in einen engagieren wird. Sie wies darauf hin, dass erst letzte Wo- Dornröschenschlaf versun- che für 1500 E neue Bücher und Medien eingestellt wur- ken, obwohl er seit den 90er- den, die ab sofort ausgeliehen werden können. Auch läuft Jahren für seine äußerst sel- in den großen Ferien wieder die Ferienlesepassaktion für tene und landesweit Kinder im Alter von 6 – 14 Jahre. bedeutsame Ackerwild- krautflora bekannt war. Die Ackerwildkrautflora auf dem Pfleimberg sehen sich Tittings Bürgermeister Andreas Brigl, Vertreter der Baye- rischen Kulturlandstiftung, der TUM und der Unteren Naturschutzbehörde an. Besonders freuen sie sich über den gelb blühenden Ackerhahnenfuß. 14 vom Aussterben bedrohte Ackerwildkrautarten waren hier ursprünglich beheimatet. Diese Ackerwildkräuter sind ein Teil der Pflanzenwelt, die ausschließlich an eine ackerbauliche Bewirtschaftung an- gepasst sind. Als Begleiter von Kulturarten kamen sie schon vor mehr als 7000 Jahren nach Mitteleuropa. So sind sie ein wichtiger Bestandteil im Ökosystem Acker. Sie stel- len für Feldvögel, wie die Feldlerche, eine wichtige Nah- rungsgrundlage und für Insekten eine Pollen- und Nek- tarquelle dar. Dabei sind sie jedoch so konkurrenzschwach, 14 Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Titting - September 2020 dass der Ertrag der Kulturart nicht reduziert wird. fentlichkeitsarbeit ausgenommen und Besucher wie Ein- Nachdem ursprünglich lediglich zwei Hektar Ackerflä- heimische für das einmalige Ökosystem sensibilisiert chen auf dem Pfleimberg unter Vertragsnaturschutz wa- werden. ren, konnten mit der Aufnahme der Marktgemeinde Tit- Seit 1. Juni hat Rebecca Bürger die im Rahmen dieses Vor- ting zu den zehn Projektgemeinden Bayerns im Rahmen habens geförderte Projektstelle im Informationszentrum des Marktplatzes der biologischen Vielfalt weitere knapp Naturpark Altmühltal übernommen. Die gebürtige Köl- neun Hektar Ackerflächen dazugewonnen werden. nerin, die im Moment ihre Masterarbeit im Bereich Bil- Auf diesen Äckern werden seit Ende 2019 Fruchtfolgen dung für nachhaltige Entwicklung schreibt, konnte im mit einem hohen Anteil an Getreidekulturen, insbesonde- Rahmen eines Umweltpraktikums den Naturpark Alt- re Roggen, Dinkel und anderen alten Kultursorten, ange- mühltal bereits im Detail kennenlernen. Zu ihren Aufga- baut. Verzichtet wird lediglich auf eine mechanische oder ben während der 2-jährigen Projektlaufzeit gehören u.a. chemische Unkrautbekämpfung und Düngung. Geför- die Gestaltung eines eigenen Bereichs auf der Webseite dert und unterstützt wird das Biodiversitätsprojekt durch des Naturpark Altmühltal und die Entwicklung von Info- den Bayerischen Naturschutzfonds, den Landkreis Eich- tafeln und Werbematerialien. Ebenso ist sie künftig An- stätt sowie die Marktgemeinde Titting. sprechpartnerin für die beteiligten Projektpartner. Das Projektmanagement ist freitags von 9-12 Uhr unter der Ein erster Erfolg konnte sich in den vergangenen Wochen Telefonnummer 08421/9876-15 sowie über Email wasse- sehen lassen. Anlässlich einer Begehung wurde durch die [email protected] erreichbar. das Biodiversitätsprojekt betreuende Bayerische Kultur- landstiftung sowie den Lehrstuhl für Renaturierungsöko- An dem vorwiegend auf Umweltpädagogik und Öffent- logie der Technischen Universität München in einer so be- lichkeitsarbeit ausgerichteten Dachprojekt sind folgende wirtschafteten Fläche der letztmals Ende der 90er-Jahre Projektpartner beteiligt: der Landkreis Weißenburg für erfasste Ackerhahnenfuß wieder nachgewiesen. Begeistert die LAG Altmühlfranken, Monheim, Pappenheim und waren allen voran Bürgermeister Andreas Brigl und die Tagmersheim aus der LAG Monheimer Alb-AltmühlJura, Vertreter der Unteren Naturschutzbehörde am Land- Mörnsheim, , und Eichstätt aus der ratsamt Eichstätt von dem farbenprächtigen Blütenreich- LAG Altmühl-Donau, , , Titting, Kin- tum der Äcker mit Sommer-Adonisröschen, Ackerritter- ding, , sowie die Städte Beilngries, Berching sporn, Venusspiegel und Kornblume. Eine Ausweitung der und Dietfurt über MDK Schifffahrt aus der LAG Altmühl- Förderung der Jura und Riedenburg, Essing und Kelheim ebenfalls über Ackerwildkraut- MDK Schifffahrt aus der LAG Landkreis Kelheim. flora auf allen Zusätzlich zu dem nun in die Umsetzung gehenden Koo- Kalkscherbenä- perationsprojekt haben einzelne Projektpartner eigen- ckern in der ständig Teilprojekte zur Anlage neuer Wassererlebnis- Marktgemeinde Plätze bzw. zur Inwertsetzung von vorhandener Titting ist somit touristischer Infrastruktur zur Förderung eingereicht. Die ein weiteres Ziel Projekte „Bootsrutschen Pappenheim“ und „Wassererleb- der gemeind- nis Sankt Agatha – Natur inklusive“ (Stadt Riedenburg) lichen Biodiversi- sind bewilligt, hier wird bereits an der Umsetzung gear- tätsstrategie. (Bild und Text: U. Sachser) beitet. Der Projektantrag für die sogenannte „Haifisch- bar“ der Stadt Eichstätt ist ebenfalls bewilligt. In Pfalz- paint (Gemeinde Walting) ist eine „Entschleunigungs- station“ entstanden, die im Herbst eingeweiht werden soll. Informationen anderer Der Projektantrag für die Wasserwege der Stadt Dietfurt a.d. Altmühl wird derzeit erstellt. Behörden und Institutionen

Leader-Kooperationsprojekt „Wassererlebnis Altmühltal“ startet mit Projektmanagement Die Wellen des urzeitlichen Jurameeres, der Urmain und der gewaltige Strom der Urdonau haben die Landschaft des Naturpark Altmühltal geformt. Bis heute und auch in Zukunft gestaltet das Wasser diesen vielfältigen Lebens- raum. Das Leader-Kooperationsprojekt „Wassererlebnis Alt- mühltal: Qualitätsoffensive für Freizeit- und Erlebnisein- Rebecca Bürger (Mitte), die seit 1. Juni 2020 das Projektmanagement richtungen im Naturpark Altmühltal“ hat zum Ziel, die „Wassererlebnis Altmühltal“ übernommen hat, wurde standesgemäß natürlichen Besonderheiten rund um das Thema Wasser am Weiher im Biotop- Garten des Informationszentrum Naturpark umweltpädagogisch in Wert zu setzen. Gleichzeitig sollen Altmühltal von den LAG-Managerinnen Lena Oginski (LAG Altmühl- Jura, links) und Lena Deffner (LAG Altmühl-Donau, rechts) sowie Na- im Sinne einer nachhaltigen Besucherlenkung schützens- turpark-Geschäftsführer Christoph Würflein (stehend links) und Pro- werte Standorte und Flussabschnitte bewusst aus der Öf- jektbetreuer Benjamin Hübel (stehend rechts) begrüßt. Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Titting - September 2020 15

Für interessierte Kommunen besteht die Möglichkeit, sich in einer zweiten Projektphase ebenfalls mit eigenstän- Privatanzeigen digen investiven Teilprojekten zu beteiligen, sofern es sich um die Anlage neuer Wassererlebnis-Plätze bzw. einer Hypnosetherapie Inwertsetzung von vorhandener touristischer Infrastruk- Jetzt NEU: in Beilngries. Infos unter tur handelt. Der inhaltliche Bezug zum Dachprojekt muss www.findyoursoul.de gegeben sein. Rückmeldungen zu konkreten Projektvor- Gepfl. DHH + Garage in Berching zu verm., Wfl. 134 qm, haben können bis 31.10.2020 an das zuständige LAG-Ma- tolle Lage, schöner Garten, ab 11/20, 995 E warm. Ange- nagement gemeldet werden. bote unter Chiffre-Nr. 29513 an die Druckerei Fuchs Wir (eine 6köpfige Familie aus Kaldorf) suchen möglichst bald eine Haushaltshilfe zum waschen, putzen, kochen Bei Waisenrente und zur Kinderbetreuung für ca. 12 Stunden die Woche. keine Nachteile durch Tel. 08423/985209 Corona-Pandemie Verkaufe 3 Ster Buche ofenfertig und trocken mit Anfuhr 280 E. Länge nach Wunsch. Tel. 0173/7751278 Wenn wegen der Corona-Pandemie eine Ausbildung, ein Studium oder ein Freiwilligendienst nicht oder nur ver- spätet angetreten werden kann, so hat das keine Nachteile für Bezieher einer Waisenrente. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung Bund hin. Grundsätzlich ist es so, dass Kinder, die einen oder beide Elternteile verloren haben, eine Waisenrente erhalten kön- nen. Dies gilt über den 18. Geburtstag hinaus für Waisen, die sich in einer Schul- oder Berufsausbildung, in einem Studium oder in einem Freiwilligendienst befinden. Sie können die Rente dann bis zum 27. Geburtstag bekom- men. Dies gilt auch für Übergangszeiten von höchstens vier Monaten zwischen zwei Ausbildungsabschnitten.

Kommt es nun bei Ausbildung, Studium oder Freiwilli- Jetzt neu: gendienst zu Verzögerungen, so kann die Zahlung der Workshops für Kopfkränzchen und Körperschmuck. Waisenrente trotzdem aufgenommen oder fortgeführt eine schöne Idee nicht nur für den Junggesellinnenabschied. werden. Gleiches gilt den Angaben zufolge, wenn sich die Übergangszeit zwischen zwei Ausbildungsabschnitten und/oder Freiwilligendiensten verlängert.

Bayerisches Rotes Kreuz Der BRK Kreisverband Eichstätt sucht ab sofort für den Bereich Fahrdienst Mitarbeiter/in (m/w/d) • in Teilzeit • auf geringfügiger Basis GmbH Wir erwarten: Freude am Umgang mit Menschen 4 Heizungsmodernisierung Flexibilität und Einsatzbereitschaft Zuverlässigkeit 4 Wartung/Reparaturen Erweitertes Führungszeugnis 4 Wasseraufbereitungsanlagen Führerscheinklasse B (alt 3) 4 Fahrerlaubnis zur Personenbeförderung Mietwagen Badsanierungen (kann auch erworben werden) 4 Solaranlagen/Lüftungsanlagen Wir bieten: 4 Neubauten/Umbauten Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten www.heizungsbau-goetzenberger.de Jürgen Götzenberger Fortbildungen Beilngrieserstr. 5 • 85125 Die Vergütung erfolgt nach den geltenden Tarifbestim- Tel.: 0 84 67 / 80 14 62 • Mobil: 01 70 / 5 33 40 74 mungen des BRK. Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte an: Alle aktuellen Gemeinde- BRK Kreisverband Eichstätt, Leiter Fahrdienste Herr blätter fi nden Sie auch Helmstreit, Grabmannstr. 2, 85072 Eichstätt, Tel. auf unserer Homepage zum Download. 08421/9757-27, [email protected] www.fuchsdruck.de 16 Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Titting - September 2020

WIR SUCHEN DICH Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort einen Mitarbeiter (m/w/d) mit Handwerks-Ausbildung oder handwerklicher Erfahrung.

UNTERSTÜTZE UNS BEI WAS WIR BIETEN Aufbau von Edelstahlkaminen Gute Bezahlung und angenehmes Arbeitsklima Kaminsanierungen und Kernbohrungen Selbstständiges Arbeiten Montage und Anschluss von Kaminöfen Arbeit in einem dynamischen und motivierten Team

Seestraße 9 | 85125 Kinding - Haunstetten GROSSE, INNOVATIVE UND Telefon 08467.801900 | [email protected] MODERNE OFENAUSSTELLUNG Montag, Dienstag, Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr WWW.KAMINBAU-LINDNER .DE Samstag: 10.00 - 14.00 Uhr; Mittwoch, Donnerstag: geschlossen

REGIONAL VERWURZELT … Angebote rundum das Auto unter www.bierschneider.de

Sulzweg 2 Dettenheimer Str. 23 Industriestraße 1-2, 34 Kelheimer Str. 35 Am Gewerbepark 10 Schütterlettenweg 1/3 92360 Mühlhausen 91781 Weißenburg 91171 Greding 92339 Beilngries 93339 Riedenburg 85053 Ingolstadt Tel. (09185) 94 00-0 Tel. (09141) 99 55 9-0 Tel. (08463) 60 29 44-0 Tel. (08461) 64 24-0 Tel. (09442) 92 18-0 Tel. (0841) 9 66 88-0

WIR DRUCKEN FÜR SIE

GESCHÄFTSDRUCKSACHEN OFFSETDRUCK | DIGITALDRUCK • BRIEFBÖGEN • AUFKLEBER • STUNDENZETTEL • VISITENKARTEN • FLYER • POSTKARTEN • PROSPEKTE • BLÖCKE • FORMULARE • MAILINGS • PREISLISTEN • KALENDER • POSTER • VERSANDTASCHEN • MAPPEN UND NOCH VIELES MEHR IHR PARTNER FÜR QUALITÄTSDRUCKPRODUKTE Gutenbergstr. 1 · 92334 Pollanten (08462) 9406-0 www.fuchsdruck.de · [email protected]