54. Jahrgang Nummer 25 Donnerstag, 24. Juni 2021

Amtliche Bekanntmachungen

· Parallel zur B 28/ L 1230 wird im Gelände bzw. im Bereich des rückgebauten Gehwegs der B 28 ein neuer, zirka 160 Meter langer Radweg hergestellt. · Im Bereich der Einmündung B 28/ K 7327 wird für den Radver- kehr eine rund 11 Meter lange Aluminium-Fachwerkbrücke zur Herzlichen Glückwunsch an folgenden Jubilar: Überführung eines Grabens und eines Stützbauwerkes errichtet. 24.06.2021 · Im Bereich der Einmündung B 28/ K 7327 wird eine neue Que- Jakob Burkhardt, Bühlenhausen, Daunerstraße 8, 80 Jahre rungshilfe der B 28 hergestellt. · Die bestehende B 28-Querungshilfe im Bereich der Einmündung B 28/ K 7406 wird erneuert. Sportplätze gesperrt · Im Bereich der Einmündung B 28/ L 1230 wird im Zuge der Maß- nahme eine Fahrbahnanpassung und ein Umbau der Dreiecksinsel vorgenommen. Für einen reibungslosen und zügigen Ausbau werden die bestehen- den Wirtschaftswege temporär gesperrt. Während der Bauarbeiten werden die Geschwindigkeit auf der B 28 und der L 1230 auf bis zu 50 km/h begrenzt und auf der B 28 als Tagesbaustelle eine portable Ampel für eine halbseitige Sperrung eingesetzt. Die Gesamtkosten der Radwegverbindung belaufen sich auf eine Million Euro. Hierbei entfallen auf den zweiten Bauabschnitt Kosten von rund 800.000 Euro, die von Bund und Land getragen werden. Das Regierungspräsidium bittet die Verkehrsteilnehmer für die im Zusammenhang mit der Maßnahme entstehenden Behinderungen um Verständnis. Informationen zu Sperrungen und Umleitungen können im Internet unter www.verkehrsinfo-bw.de/Baustellen abgerufen werden.

In dieser Woche wurden von der Firma Zink die beiden Sportplätze saniert. Bei diesen Unterhaltungsarbeiten wurde der Boden gelo- Nahversorgung in Berghülen ckert und auch wieder reichlich Sand eingebracht. Nachstehend ein Überblick über die mobilen Anbieter in Die Sportplätze sind daher bis einschließlich Freitag, 9. Juli 2021 unserer Gemeinde: für den Spiel- und Trainingsbetrieb gesperrt! Lebensmittel Mobi-Deisl - immer mittwochs B 28, Radweg Blaubeurer Steige - 2. Bauabschnitt ca. 11:45 - 12:45 Uhr Backhaus Berghülen ca. 12:45 - 13:15 Uhr Plätzle Bühlenhausen Am Montag, 21. Juni 2021 hat das Regierungspräsidium Tübingen ca. 13:15 - 13:35 Uhr Dorfhaus Treffensbuch mit dem zweiten Bauabschnitt des Radweges im Zuge der B 28 Metzgerei Geiwiz - immer mittwochs und samstags zwischen und Hessenhöfe begonnen. Bereits im letzten Jahr wurde der Forstweg von Seißen bis zur Einmündung B 28/K 10:30 - 10:55 Uhr Plätzle Bühlenhausen 7406 zum Radweg ausgebaut und mit einer Asphaltdeckschicht 11:00 - 12:00 Uhr Backhaus Berghülen versehen. Die nun anstehenden Bauarbeiten dauern voraussichtlich Fischfeinkost Riekers - immer donnerstags bis Ende September 2021. ca. 10:20 - 10:40 Uhr Backhaus Berghülen Um die Sicherheit zu erhöhen und das Radfahren zu erleichtern, Obst und Gemüse Özdemir - immer donnerstags werden folgende Teilabschnitte ausgebaut und bereichsweise neu 10:15 - 11:00 Uhr Backhaus Berghülen hergestellt: · Der bestehende und parallel zur B 28 verlaufende Forst- und Wirt- Bitte nehmen Sie diese Angebote rege in Anspruch, damit sie schaftsweg nördlich der Einmündung B 28/ K 7327 mit einer Länge uns auch auf Dauer erhalten bleiben! von rund 690 Metern sowie der rund 370 Meter lange Feld- und Ihr Bürgermeister Wirtschaftsweg zwischen Hessenhöfe und der L 1230 werden zum Bernd Mangold Mehrzweckweg ausgebaut und bituminös befestigt. 2 Mitteilungsblatt Berghülen 24. Juni 2021, Nummer 25

Bürgertaxi Alle Einwohner/innen der Gemeinde Berghülen können das Ange- bot unseres Bürgertaxis grundsätzlich auch in Corona-Zeiten in Anspruch nehmen! Dieses soll dazu dienen, dass Personen die nicht oder nicht mehr mobil sind, die Möglichkeit haben, Arzttermine, Einkäufe oder auch Besuche in der unmittelbaren Umgebung wahrnehmen können. In der Regel kann das Bürgertaxi werktags für die Raumschaft Blau- Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffent- beuren und in Anspruch genommen werden. Es kann liche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung) der jedoch keine Krankentransporte ersetzen! Gemeinde Berghülen vom 22. Juni 2021 Interessierte, die diesen Service in Anspruch nehmen wollen, müs- sen sich rechtzeitig (am besten 1 bis 2 Tage vorher) mit den ehren- Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg amtlichen Fahrer/innen direkt telefonisch in Verbindung setzen. (GemO) und §§ 2 und 11 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) Alle ehrenamtlichen Fahrer/innen haben sich bereit erklärt, diesen hat der Gemeinderat der Gemeinde Berghülen am 22. Juni 2021 Dienst kostenlos anzubieten. folgende Satzung beschlossen: Wir bitten jedoch zu beachten, dass dieses Angebot auf freiwilliger § 1 Gebührenpflicht Basis durchgeführt wird und daher keine Mitnahmeverpflichtung Die Gemeinde Berghülen erhebt für öffentliche Leistungen, die sie besteht. auf Veranlassung oder im Interesse Einzelner vornimmt, Gebühren Aufgrund der aktuellen Lage müssen Mitfahrer/innen einen nach dieser Satzung (Verwaltungsgebühren), soweit nicht Bun- Mund-Nasen-Schutz tragen, den Abstand einhalten und auf der desrecht oder Landesrecht etwas anderes bestimmen. Unberührt Rückbank Platz nehmen. bleiben Bestimmungen über Verwaltungsgebühren in besonderen Gebührensatzungen der Gemeinde. Ehrenamtliche Fahrer/innen: Bollinger, Georg, Tel. 07344/919135 § 2 Gebührenfreiheit Duckek, Georg, Tel. 07344/5372 (1) Verwaltungsgebühren werden nicht erhoben für öffentliche Fotteler, Eva-Maria, Tel. 07344/922613 Leistungen, die folgende Angelegenheiten betreffen: Kornaker, Rosemarie, Tel. 07344/8172 a) Gnadensachen, Riek, Michael, Tel. 07344/5738 b) das bestehende oder frühere Dienstverhältnis von Beschäftigten Schlumpberger, Hermann, Tel. 07344/8795 des öffentlichen Dienstes, c) die bestehende oder frühere gesetzliche Dienstpflicht oder die Schwarzenbolz, Hans-Peter, Tel. 07344/3313 bestehende oder frühere an Stelle der gesetzlichen Dienstpflicht Schwarzenbolz, Heinrich, Tel. 07344/3313 geleistete Tätigkeit, Schwarzenbolz, Konrad, Tel. 07344/7212 d) Prüfungen, die der beruflichen Aus- und Weiterbildung dienen, Schwarzenbolz, Margarethe, Tel. 07344/7212 mit Ausnahme von Prüfungen zur Notenverbesserung, Diese Liste kann auch auf der Internetseite der Gemeinde unter e) Leistungen geringfügiger Natur, insbesondere mündliche und www.berghuelen.de - Rathaus & Bürger - Bürgerservice - Bür- einfache Auskünfte, soweit bei schriftlichen Auskünften nicht gertaxi eingesehen werden! durch diese Satzung etwas anderes bestimmt ist, Die Gemeindeverwaltung f) die behördliche Informationsgewinnung, Gefunden wurde ... g) Verfahren, die von der Gemeinde ganz oder überwiegend nach den Vorschriften der Abgabenordnung durchzuführen sind, mit ... ein Schlüsselbund mit zwei Schlüsseln und mehreren Schlüs- Ausnahme der Entscheidung über Rechtsbehelfe. selanhängern im Laichinger Weg. Wer diesen vermisst, kann sich (2) Von der Entrichtung der Verwaltungsgebühren sind, soweit Ge- im Rathaus (Bürgerbüro) melden. genseitigkeit besteht, befreit a) das Land Baden-Württemberg, b) die landesunmittelbaren juristischen Personen des öffentlichen Rechts, die nach den Haushaltsplänen des Landes für Rechnung des Landes verwaltet werden, c) die Gemeinden, Landkreise, Gemeindeverbände und Zweckver- bände sowie Verbände der Regionalplanung in Baden-Württem- berg. Herausgeber: Die Befreiung tritt nicht ein, soweit die in Satz 1 Genannten be- Bürgermeisteramt, 89180 Berghülen rechtigt sind, die Verwaltungsgebühren Dritten aufzuerlegen oder Hauptstraße 2 sonst auf Dritte umzulegen. (3) Weitere spezialgesetzliche Gebührenbefreiungstatbestände Verantwortlich für den amtlichen Teil: bleiben unberührt. Bürgermeister Mangold oder sein Vertreter im Amt § 3 Gebührenschuldner Verantwortlich für den Anzeigenteil: (1) Zur Zahlung der Verwaltungsgebühren und Auslagen ist derje- Fink GmbH, Druck und Verlag, Sandwiesenstraße 17, 72793 Pfullingen nige verpflichtet Telefon 0 7121/97 93-0 1. dem die öffentliche Leistung zuzurechnen ist, Telefax 0 7121/97 93 - 993 2. der die Gebühren- und Auslagenschuld der Gemeinde gegenüber durch schriftliche Erklärung übernommen hat, 24. Juni 2021, Nummer 25 Mitteilungsblatt Berghülen 3

3. der für die Gebühren- und Auslagenschuld eines anderen kraft (2) Die Erbringung einer öffentlichen Leistung, die auf Antrag erbracht Gesetzes haftet. wird, kann von der Zahlung eines Vorschusses oder von der Leistung (2) Mehrere Gebühren- und Auslagenschuldner haften als Gesamt- einer Sicherheit bis zur Höhe der voraussichtlich entstehenden Ge- schuldner. bühren und Auslagen abhängig gemacht werden. Dem Antragsteller ist eine angemessene Frist zur Zahlung des Vorschusses oder zur § 4 Gebührenhöhe Leistung der Sicherheit zu setzen. Die Gemeinde kann den Antrag als (1) Die Höhe der Verwaltungsgebühren richtet sich nach dem die- zurückgenommen behandeln, wenn die Frist nicht eingehalten wird ser Satzung beigefügten Gebührenverzeichnis. Das Gebührenver- und der Antragsteller bei der Anforderung des Vorschusses oder der zeichnis ist Bestandteil der Satzung. Für öffentliche Leistungen, die Sicherheitsleistung hierauf hingewiesen worden ist. im Gebührenverzeichnis nicht explizit benannt und für die keine Gebührenfreiheit vorgesehen ist, ist eine Gebühr nach Nummer 1 (3) Ausfertigungen, Abschriften sowie zurückzugebende Urkunden, des Gebührenverzeichnisses (Allgemeine Verwaltungsgebühr) zu die aus Anlass der öffentlichen Leistung eingereicht worden sind, erheben. können bis zur Bezahlung der festgesetzten Gebühren und Auslagen zurückbehalten werden. (2) Ist eine Verwaltungsgebühr innerhalb eines Gebührenrahmens zu erheben, bemisst sich ihre Höhe nach dem Verwaltungsaufwand, § 7 Auslagen sowie nach der wirtschaftlichen oder sonstigen Bedeutung für den (1) In der Verwaltungsgebühr sind die der Gemeinde erwachsenen Gebührenschuldner zum Zeitpunkt der Beendigung der öffentlichen Auslagen inbegriffen. Übersteigen die Auslagen das übliche Maß er- Leistung. heblich, werden sie gesondert in der tatsächlich entstandenen Höhe festgesetzt. Dies gilt auch dann, wenn für eine öffentliche Leistung (3) Ist eine Verwaltungsgebühr nach dem Wert des Gegenstandes keine Gebühr erhoben wird. zu berechnen, so ist der Verkehrswert zur Zeit der Beendigung der Leistung maßgebend. Der Gebührenschuldner hat auf Verlangen (2) Auslagen nach Absatz 1 Satz 2 sind insbesondere den Wert des Gegenstandes nachzuweisen. Bei Verweigerung oder a) Gebühren für Telekommunikation, ungenügender Führung des Nachweises hat die Behörde den Wert b) Reisekosten, auf Kosten des Gebührenschuldners zu schätzen. Sie kann sich hier- c) Kosten öffentlicher Bekanntmachungen, bei Sachverständiger bedienen. d) Vergütungen für Zeugen und Sachverständige sowie sonstige Kos- ten der Beweiserhebung, (4) Ist eine Verwaltungsgebühr nach der Zeitdauer der Bearbeitung e) Vergütungen an andere juristische oder natürliche Personen für der Leistung zu berechnen, bemisst sich die Höhe der Gebühr nach Leistungen und Lieferungen, der Bearbeitungszeit, die in Zeiteinheiten (ZE) gemessen wird. Eine f) Kosten der Beförderung und Verwahrung von Personen und Sachen. ZE beträgt 15 Minuten. Angebrochene ZE sind dabei bis zur Hälfte (das heißt bis 7:30 Min.) auf die vorausgehende volle Zahl der ZE (3) Auf die Erstattung von Auslagen sind die für Verwaltungsgebüh- abzurunden und angebrochene ZE über der Hälfte (ab 7:31 Min.) ren geltenden Vorschriften entsprechend anzuwenden. Der Anspruch auf die nächstfolgende volle Zahl der ZE aufzurunden. auf Erstattung der Auslagen entsteht mit der Aufwendung des zu erstattenden Betrags. (5) Wird der Antrag auf Erbringung einer öffentlichen Leistung, mit dessen sachlicher Bearbeitung begonnen ist, vor Erbringung § 8 Umsatzsteuer der öffentlichen Leistung zurückgenommen oder unterbleibt die (1) Soweit die Leistungen, die den in dieser Satzung festgelegten öffentliche Leistung aus sonstigen vom Schuldner zu vertretenden Gebühren zugrunde liegen, umsatzsteuerpflichtig sind, tritt zu den Gründen, so wird bei einer Gebühr nach Zeiteinheiten die Gebühr Gebühren noch die Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) in der im Um- nach der angefallenen Arbeitszeit erhoben. Bei anderen Gebüh- satzsteuergesetz jeweils festgelegten Höhe hinzu. renarten wird eine Gebühr nach Nr. 1 des Gebührenverzeichnisses § 9 Schlussvorschriften (Allgemeine Verwaltungsgebühr) für die angefallene Arbeitszeit (1) Diese Satzung tritt am 1. Juli 2021 in Kraft. erhoben; die so ermittelte Gebühr darf maximal die Gebührenhöhe (2) Zu gleicher Zeit treten die Verwaltungsgebührensatzung vom des entsprechenden Gebührentatbestandes betragen. Eine Gebühr 21. Mai 1996 (mit allen späteren Änderungen) und alle sonstigen kann in Fällen nach Satz 1 und Absatz 6 Satz 1 nicht erhoben wer- dieser Satzung entsprechenden oder widersprechenden Vorschriften den, wenn die Erbringung der öffentlichen Leistungen nach dem außer Kraft. Umweltverwaltungsgesetz (UVwG) erfolgen sollte. Hinweis nach § 4 Abs. 4 GemO: (6) Wird der Antrag auf Erbringung einer öffentlichen Leistung Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften­ der abgelehnt, so ist Absatz 5 entsprechend anzuwenden. Wird der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund Antrag ausschließlich wegen Unzuständigkeit abgelehnt, wird keine der GemO beim Zustandekommen­ dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 Gebühr erhoben. GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres § 5 Entstehung der Gebühr seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegen­über der Gemeinde (1) Die Gebührenschuld entsteht mit der Beendigung der öffentli- geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung chen Leistung. begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschrif- (2) Bei Zurücknahme eines Antrages nach § 4 Abs. 5 dieser Satzung ten über die Öffentlichkeit­ der Sitzung, die Genehmigung oder die entsteht die Gebührenschuld mit der Zurücknahme, in den anderen Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Unbeachtlich Fällen des § 4 Abs. 6 Satz 1 dieser Satzung mit der Beendigung der sind ferner nach § 2 Abs. 2 KAG Mängel bei der Beschlussfassung öffentlichen Leistung. über Abgabensätze, wenn sie zu einer nur geringfügigen Kosten- § 6 Fälligkeit, Zahlung überdeckung führen. (1) Die Verwaltungsgebühr wird durch schriftlichen oder mündli- Berghülen, 22. Juni 2021 chen Bescheid festgesetzt und ist mit der Bekanntgabe der Gebüh- Bernd Mangold renfestsetzung an den Schuldner fällig. Bürgermeister 4 Mitteilungsblatt Berghülen 24. Juni 2021, Nummer 25 Gemeinde Berghülen Verwaltungsgebührensatzung Seite 6/9 Gebührenverzeichnis

Gebührenverzeichnis (Anlage zur Verwaltungsgebührensatzung vom 22. Juni 2021)

Eine Zeiteinheit (ZE) beträgt 15 Minuten. Angebrochene Zeiteinheiten werden bis zur Hälfte (das heißt bis 7:30 Min.) auf die vorausgehende volle Zahl abgerundet, angebrochene Zeiteinheiten über der Hälfte (ab 7:31 Min.) werden auf die nächstfolgende volle Zahl aufgerundet.

Nr. öffentliche Leistung Gebühr 1 Allgemeine Verwaltungsgebühr 15,00 €/ZE

(§ 4 Abs. 1 Satz 3 der Satzung)

unter anderem:

- Bearbeitung von mündlichen und schriftlichen Anträgen, Erklärungen, Gesuchen und dergl., die nicht in eigener Zuständigkeit zu bescheiden sind, soweit die Mitwirkung der Gemeinde nicht vorgeschrieben oder angeordnet ist

- Ablehnung eines Antrags usw. (§ 4 Abs. 6 Satz 1 der Satzung) Bei Unzuständigkeit gebührenfrei.

- Zurücknahme eines Antrags

- Auskünfte insbesondere aus Akten und Büchern oder Einsichtnahme in solche Mündliche Auskünfte sind gebührenfrei.

- Befreiung (Ausnahmebewilligung, Dispens) von gesetzlichen Vorschriften oder gemeindlichen Bestimmungen - Genehmigungen, Erlaubnisse, Zulassungen, Konzessionen, Bewilligungen und dergl. aller Art, soweit nichts anderes bestimmt ist - Zurverfügungstellen von Umweltinformationen nach UVwG

- Auskünfte nach dem Landesinformationsfreiheitsgesetz

2 Beglaubigungen, Bestätigungen, Bescheinigungen

2.1 Beglaubigungen, Bestätigungen, Bescheinigungen

unter anderem:

- Amtliche Beglaubigung / Bestätigung der Übereinstimmung

von Abschriften, Auszügen, Niederschriften, Ausfertigungen, Fotokopien usw. aus amtlichen Akten oder privaten Schriftstücken mit der Urschrift

- Bestätigungen, Zeugnisse, Atteste, Ausweise aller Art

- Amtliche Beglaubigung von Unterschriften, Handzeichen und Siegeln 2.1.a für die erste Beglaubigung, Bestätigung, Bescheinigung 5,50 €/Fall 2.1.b für jede weitere gleichlautende Beglaubigung, Bestätigung, Bescheinigung 1,50 €/Fall 2.2 steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung 8,50 €/Fall 2.3 Anliegerbescheinigung 22,50 €/Fall

Erklärung der Gemeinde über möglicherweise bestehende Beitragspflicht 2.4 Bescheinigung über entrichtete Kinderbetreuungskosten 12,50 €/Fall

3 Rechtsbehelfe 15,00 €/ZE

(Widerspruch, Einspruch in Wahlanfechtungsverfahren, Gegenvorstellung, Dienstaufsichtsbeschwerde usw.)

- wenn die Rechtsbehelfe im Wesentlichen als unzulässig oder unbegründet zurückgewiesen werden oder wenn die Gebühr einem Gegner auferlegt werden kann, der die angefochtene Verfügung oder Entscheidung beantragt hat

- und bei Zurücknahme der Rechtsbehelfe, wenn kein Grund vorliegt, von einem Gebührenansatz abzusehen (§ 4 Abs. 4 Satz 3 der Satzung)

24. Juni 2021, Nummer 25 Mitteilungsblatt Berghülen 5 Gemeinde Berghülen Verwaltungsgebührensatzung Seite 7/9 Gebührenverzeichnis

4 Fotokopien und Ausdrucke

4.1 Fotokopien, Ausdrucke (Scannen, Mailen und Faxen)

aus Akten, Protokollen von öffentlichen Verhandlungen, amtlichen Büchern, Registern usw. 4.1.a für die erste Seite 5,00 € 4.1.b für jede weitere Seite A4 sw 1,00 € 4.1.c für jede weitere Seite A4 farbig / A3 1,50 €

4.2 Fotokopien von vom Bürger mitgebrachten Vorlagen 4.2.a für die erste Seite A4 sw 1,00 € 4.2.b für jede weitere Seite A4 sw 0,50 € 4.2.c für die erste Seite A4 farbig / A3 1,50 € 4.2.d für jede weitere Seite A4 farbig / A3 1,00 €

5 Melderecht

5.1 Auskünfte aus dem Melderegister 5.1.1 einfache Auskunft 10,50 €/Fall

(§ 44 Abs. 1 BMG)

5.1.2 elektronische einfache Auskunft über das Meldeportal

(§ 49Abs. 3 i.V.m. § 5 Abs. 1 Satz 4 BW AGBMG)

***Die Gebühr wird durch das Rechenzentrum direkt erhoben*** 5.1.3 erweiterte Auskunft 15,50 €/Fall

(§ 45 Abs. 1 BMG) 5.1.4 Gruppenauskunft 42,00 €/Fall

(§ 46 Abs. 1, § 50 Abs. 1, 2 und 3 BMG)

***Hinzu kommen Auslagen für die Leistung des Rechenzentrums. Diese richten sich nach der Preistabelle vom Rechenzentrum in der jeweils aktuellen Fassung.***

5.2 Ausstellung einer Wählbarkeitsbescheinigung 9,00 €/Fall

(§10 Abs. 4 KomWG) 5.3 schriftliche Meldebescheinigung (§ 18 Abs. 1+2 BMG) 7,00 €/Fall

5.5 Gebührenfrei sind (§ 9 BMG):

5.5.1 die Bearbeitung einer Meldung oder Anzeige sowie die Meldebestätigung (§ 24 Abs. 2 BMG)

5.5.2 die Auskunft an den Betroffenen (§ 10 BMG)

5.5.3 die Berichtigung, Ergänzung, Sperrung und Löschung von Daten und Hinweisen des Melderegisters (§§ 12, 14, 15 BMG)

5.5.4 die Unterrichtung des Betroffenen über die zu seiner Person erteilten erweiterten Melderegisterauskünfte (§ 45 Abs. 2 BMG)

5.5.5 die Einrichtung von Übermittlungssperren sowie von Auskunftssperren und bedingten Sperrvermerken (§ 9 Nr. 5 BMG)

5.5.6 die Abgabe von Erklärungen nach § 44 Abs. 3 Satz 2 BMG

5.5.7 die Auskunft an den Wohnungsgeber (§ 50 Abs. 4 BMG)

6 Archivwesen 6.1 allgemein öffentliche Leistung im Archivwesen 15,00 €/ZE

unter anderem:

- Inanspruchnahme zu privaten oder gewerblichen Zwecken

- schriftliche Auskünfte sowie der dazu erforderlichen Ermittlungen

- Ermittlung bestimmter Archivalien oder Sammlungsgegenstände

Hinzu kommen die entstehenden Kosten Dritter (z.B. bei Fotoreproduktionen)

Für örtliche Organisationen und Vereine werden keine Gebühren erhoben.

6 Mitteilungsblatt Berghülen 24. Juni 2021, Nummer 25 Gemeinde Berghülen Verwaltungsgebührensatzung Seite 8/9 Gebührenverzeichnis

7 Fischereischeine

7.1 Erteilung von Fischereischeinen einschl. Ersatzfischereischeinen

(§§ 31,32 FischG) 7.1.1 Jahresfischereischein 10,00 €/Fall 7.1.2 Fischereischein auf Lebenszeit 13,00 €/Fall 7.1.3 Jugendfischereischein 6,00 €/Fall

Die Fischereiabgabe nach den aktuell gültigen Vorschriften wird neben der Verwaltungsgebühr für Fischereischeine erhoben.

7.2 Einziehung der Fischereiabgabe bei Fischereischeinen auf Lebenszeit (§§ 35, 36 FischG) 5,00 €/Fall

(die erstmalige Einziehung ist bei der Erteilung des Fischereischeins enthalten)

8 Fundsachen

Aufbewahrung einschließlich Aushändigung an den Verlierer, Eigentümer oder Finder 8.1 bei Sachen bis zu 50 € Wert 3,00 €/Fall 8.2 bei Sachen über 50 € Wert 15,00 €/Fall

8.3 Bei Tieren kommen zur Gebühr nach Nr. 8.2 entstehende Kosten Dritter (für die Unterbringung, etc.) hinzu.

9 Bestattungsrecht 9.1 Ausstellung eines Leichenpasses 14,00 €/Fall

(§§ 44 und 45 BestattG) 9.2 Ausstellung einer Urnenanforderung 7,50 €/Fall 9.3 Anordnung der Bestattung 15,00 €/ZE

(§ 31 BestattG)

10 öffentliche Leistung im Kirchenaustrittsverfahren 28,00 €/Fall

11 Gewerbe

11.1 Gewerbeanzeigen (§ 14 GewO) 11.1.1 Gewerbeanmeldung 32,00 €/Fall 11.1.2 Gewerbeabmeldung 10,50 €/Fall 11.1.3 Gewerbeummeldung 21,50 €/Fall 11.2 Erteilung von Auskünften aus dem Gewerberegister 10,50 €/Fall 11.3 allgemeine öffentliche Leistung im Gewerberecht 15,00 €/ZE

12 Gaststättenrecht 12.1 Gestattungen bis zu 4 Tagen 18,50 €/Fall

(§ 12 GastG) 12.2 Sperrzeitverkürzung bei einzelnen Betrieben für einzelne Tage 9,00 €/Fall

13 Baurecht 13.1 Ausstellung eines Negativzeugnisses 28,00 €/Fall

(Nichtausübung oder Nichtbestehen des Vorkaufsrechts) nach § 28 Abs. 1 BauGB / §29 Abs.6 Satz 10 WG / § 25 LWaldG

13.2 Bestätigung des Zeitpunkts des Eingangs der vollständigen Bauvorlagen 106,00 €/Fall

im Kenntnisgabeverfahren (§ 53 Abs. 5 Nr. 1 LBO) 13.3 Mitteilungen nach § 53 Abs. 6 LBO 18,50 €/Fall 13.4 Benachrichtigung der Angrenzer und Nachbarn im Kenntnisgabeverfahren 28,00 €/Fall

(§ 55 LBO) 13.5 Erteilung von Auskünften aus dem Baulastenverzeichnis 14,00 €/Fall

24. Juni 2021, Nummer 25 Mitteilungsblatt Berghülen 7 Gemeinde Berghülen Verwaltungsgebührensatzung Seite 9/9 Gebührenverzeichnis

14 Straßenrechtliche Sondernutzung 14.1 Erteilung der Erlaubnis zur Benutzung einer Straße über den Gemeingebrauch hinaus 15,00 €/ZE 14.2 Erlaubnis zur Aufstellung von Plakaten 25,00 €/Fall

15 Polizei- und Ordnungsrecht 15.1 Allgemeine öffentliche Leistung im Polizei- und Ordnungsrecht 15,00 €/ZE

unter anderem:

- Verfügungen zur Herstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung

- Erteilung von Platzverweisen und Aufenthaltsverboten

- Erteilung von Auflagen bei Prüfung von polizeirechtlich relevanten Veranstaltungen

- Ausnahmen vom Schutz der öffentlichen Sicherheit gegen umweltschädliches Verhalten

- Entfernung, Verwahrung und Verwaltung von Fahrzeugen, die nicht ordnungsgemäß aufgestellt, insbesondere abgemeldet sind

- Erteilung von Ausnahmen nach § 7 Abs. 2 der 32. BImSchVO

- öffentliche Leistung nach dem Sprengstoffgesetz 15.2 Anordnung von Maulkorb- oder Leinenpflicht 56,00 €/Fall

Übung Sitzung des Verwaltungsausschusses des Kreistags Am kommenden Dienstag, 29. Juni 2021 findet eine Übung statt. Am Montag, 28.06.2021, findet als Videokonferenz nach § 32 a Treffpunkt: 20:00 Uhr am Feuerwehrhaus. LKrO bzw. § 6 a der Hauptsatzung eine Sitzung des Verwaltungs- Informationsveranstaltung neue Kameraden/Kameradinnen ausschusses des Kreistags statt. Beginn ist um 14:30 Uhr. Tagesordnung Zur Gewährleistung des Grundsatzes der Sitzungsöffentlichkeit nach § 30 LKrO wird diese Videositzung in den Großen Sitzungssaal im Haus des Landkreises in Ulm (Schillerstraße 30, 89077 Ulm) für die Öffentlichkeit übertragen. Öffentliche Beratung 1. Vergabe im Öffentlichen Personennahverkehr 2. Busanbindung Bahnhof ab Dezember 2022 - Vor- beratung 3. Energiebericht 2020 und Zwischenbericht über den european energy award (eea) und das Energiepolitische Arbeitsprogramm (EPAP) 4. Feststellung des Jahresabschlusses 2020 - Vorberatung 5. Bericht über die Entwicklung des Haushaltsjahres 2021 6. Annahme von Spenden und Spendenbericht 2020 Wir suchen neue Kameraden/Kameradinnen für die Freiwillige 7. Bekanntgaben Feuerwehr Berghülen. Hast du Interesse, dann komm am Freitag, Heiner Scheffold 02.07.2021 um 19.00 Uhr ins Feuerwehrhaus Berghülen. Dort fin- Landrat det eine Informationsveranstaltung statt (Mindestalter 16 Jahre). Ausflüge mit Bus, Bahn und Rad Vorab Info Radwanderbusse und Bahnen sind gestartet In der Freiwillige Feuerwehr Berghülen wird es ab 2022 eine Ju- Ein beliebtes Freizeitangebot im Alb-Donau-Kreis und zu den Nach- gendfeuerwehr (Alter 12-17Jahre) geben. barregionen kann wieder genutzt werden. Die Radwanderbusse und Bahnen fahren seit Kurzem wieder. Das Freizeitangebot gilt bis ein- schließlich 17. Oktober 2021 an allen Sonn- und Feiertagen. Bei allen Freizeitlinien ist die Fahrradmitnahme kostenlos. Verbunden mit einer Rad- oder Wandertour lassen sich so erlebnisreiche Aus- 8 Mitteilungsblatt Berghülen 24. Juni 2021, Nummer 25 flüge in der näheren Umgebung, zum Beispiel zu den Höhlen des Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung bis zum 6. Juli Welterbes, unternehmen. 2021 an folgende Adresse möglich:https://reutlingen.landwirt- Die Busse und Bahnen im Überblick: schaft-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Veranstaltungskalender_RT/Mech Rad-Wanderbus Laichinger Alb mit Fahrradtransport. anische+Unkrautbekaempfung+in+Getreide Blaubeuren – – Westerheim – Laichingen Wenige Tage vor der Veranstaltung geht Ihnen der Zugangslink per Rad-Wanderbus Lautertal mit Fahrradtransport. E-Mail zu. – Hayingen – Münsingen Versuchsfeldführungen 2021 Biosphärenbus mit Fahrradtransport. Der Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamt Alb-Donau-Kreis Münsingen – Trailfingen – Auingen veranstaltet im Jahr 2021 Führungen auf dem zentralen Versuchs- Freizeit-Express Schwäbische Alb mit Fahrradtransport. feld in Eiselau. Diese finden kurzfristig statt am Montag, 5. Juli Ulm – – Münsingen – Engstingen 2021, sowie am Dienstag, 6. Juli 2021, jeweils vormittags von Freizeitexpress Lokalbahn mit Fahrradtransport. 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr und nachmittags von 14.00 Uhr bis 15.30 (Münsingen – Ulm) – – Gerstetten Uhr (weitere Termine werden evtl. nach Bedarf angeboten). Lokalbahn und Alb-Bähnle mit Fahrradtransport. Die Feldbesichtigung ist als Freiluft-Veranstaltung mit einem vor- Dampf- und Museumszüge verkehren von Amstetten nach Gerstet- ten (Lokalbahn) bzw. auf der Schmalspurbahn von Amstetten nach gegebenen Rundgang geplant. Mitarbeiter des Fachdienst Land- Oppingen (Alb-Bähnle). wirtschaft informieren anhand der durchgeführten Versuche über Fahrpläne und Ausflugstipps, mit Wander- und Radtourenvor- Sorteneigenschaften und Pflanzenschutzmitteleinsatz in Getrei- schlägen sind unter www.tourismus.alb-donau-kreis.de zu finden. dekulturen. Corona: Informationen zu den aktuellen Hygieneregeln im öffentli- Das Versuchsfeld liegt westlich von -Eiselau. Die Ein- chen Nahverkehr können unter www.ding.eu/de/service/hygiene- fahrt ist am Schild „Versuchsfeld“, direkt an der Kreisstraße 7403 infos nachgelesen werden. zwischen Beimerstetten und Tomerdingen. Die Alb-weite Kampagne „Rücksicht macht Wege breiter“ ruft zu Auf Grund der aktuellen Corona-Lage ist die Anzahl der Teilneh- einem respektvollen Miteinander auf. Auch der Naturschutz ist auf menden begrenzt. Die Führung kann nur nach vorheriger Anmel- einer Rad- oder Wandertour wichtig. Am besten, man bleibt auf den dung beim Fachdienst Landwirtschaft unter 0731/185-3091 (von Wegen und vor allem sollte der eigene Müll vom Picknick unterwegs 8.00 Uhr bis 10.00 Uhr) besucht werden. wieder mit nach Hause genommen werden. Näheres steht unter Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Namen, Vornamen, Wohn- www.ruecksicht-macht-wege-breiter.de ort und eine Telefonnumm­ er sowie E-Mail-Adresse an, unter der sie gegebenenfalls erreichbar sind. Anmeldeschluss ist jeweils 1 Tag vor der Führung beziehungsweise Für die Landwirtschaft sobald alle Plätze für den jeweiligen Termin vergeben sind. Voraussetzung für eine Teilnahme an der Führung ist ein negativer Online Veranstaltung: Mechanische Ungras- und Un Corona-Test, der nicht älter als 24 Stunden sein darf, ein Impf- krautbekämpfung in Getreide nachweis oder ein Genesenennachweis. Dies muss vor Beginn der Das Regierungspräsidium Tübingen, Haupt- und Landgestüt Mar- Veranstaltung bei der Registrierung vorgelegt werden. Während­ der bach, Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg und gesamten Veranstaltung gelten ausnahmslos eine Maskenpflicht der Landkreis Reutlingen veranstalten am Donnerstag, 8. Juli 2021 (FFP2/ KN95/ medizinischer Mund-Nasen-Schutz), das Abstandsge- mit Beginn um 20:00 Uhr eine Online-Veranstaltung zum Thema bot und die üblichen Hygieneregeln! Die Daten über die Teilnahme mechanische Ungras- und Unkrautbekämpfung in Getreide. werden entsprechend der geltenden Corona-Vorschriften (Corona- In der Veranstaltung werden aktuelle Techniktrends für alle Pro- Verordnung, Infektionsschutzgesetz) gespeichert. duktionsrichtungen vorgestellt. Der Einsatz der Technik erfolgte in Je nach aktueller Corona-Lage behält sich das Landratsamt eine einem Praxissommergerstenschlag auf dem Gestütshof St. Johann Umstrukturierung des Programms oder auch eine kurzfristige Ab- und wurde als Kurzfilm aufgezeichnet. Vertreter der teilnehmenden sage vor. Sollte die Führung nicht stattfinden können, werden die Firmen stellen die Geräte vor und stehen für Fragen zur Verfügung. Teilnehmenden kurzfristig benachrichtigt. Abgerundet wird die Veranstaltung durch Vorträge aus der Wis- Nach wie vor besteht auch die Möglichkeit das Versuchsfeld ei- senschaft und Beratung mit den Themen „Aktuelle Anforderungen genständig zu besichtigen. Versuchsfeldführer liegen dazu in einer an die Hack- und Striegeltechnik“ und „Was bietet die aktuelle aufgestellten Box bereit. Kameratechnik an Möglichkeiten zur Gerätesteuerung“.

Think Fink

www.der-f.ink 24. Juni 2021, Nummer 25 Mitteilungsblatt Berghülen 9

Notdienste

Ärztlicher Notfalldienst Rettungsdienst 112 Allgemeiner Notfalldienst 116 117117 Ulm Bundeswehrkrankenhaus, Mo. - Fr. 18 - 22 Uhr (Allgemeiner Notfalldienst) Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm Sa., So. und Feiertage 8 - 23 Uhr Ulm Universitätsklinikum Ulm, Mo. - Fr. 19 - 22 Uhr (Kinder) Eythstraße 24, 89075 Ulm Sa., So. und Feiertage 9 - 21 Uhr Ehingen Kreiskrankenhaus/Gesundheitszentrum Sa., So. und Feiertage 8 - 22 Uhr (Allgemeiner Notfalldienst) Ehingen, Hopfenhausstr. 2, 89584 Ehingen Während dieser Öffnungszeiten ist ein Arzt vor Ort. Die Patienten können ohne Voranmeldung in die Praxis kommen. Informationen zu Öffnungszeiten und Anschrift der jeweiligen Notfallpraxis finden Sie unter https://www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/ Augenärztlicher Notfalldienst Zu erfragen über Telefon: 0180 1929350

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der tägliche Notdienst beginnt um 8.30 Uhr und endet am nächsten Morgen um 8.30 Uhr. Zu erfragen über Telefon: 0180 5911601 Die Apothekennotdienste in unserer näheren Umgebung können un­ter der Rufnummer 0800/0022833 erfragt werden oder Sie fin­ den eine Aufstellung im Internet: www.lak-bw.notdienst-portal.de!

Störungsnummer Albwerk Geislingen 07331/209-777 Störungsnummer Gasversorgung 0800/0824505 Störungsnummer Landeswasserversorgung 07345/96382120

Kirchen - Bitte halten Sie einen Mindestabstand von 2 Metern ein - bringen Sie bitte Ihre eigenen Gesangbücher mit (Singen ist im Freien möglich) Pfarramt Janis und Lisa Fels Termine: Kirchstraße 11, Tel. 07344/6396 So. 04.07.2021, 9:30 Uhr Gottesdienst im Grünen in Berghülen Mail: [email protected] (Pfrin Lisa Fels) Sekretariat: Di. u. Do., 9.00 - 11.30 Uhr 10.45 Uhr Taufe-Gottesdienst von Amy Schöll und Lasse Munz in Wenn Sie ein offenes Ohr suchen, melden Sie sich telefonisch im Berghülen (Pfrin Lisa Fels) Pfarramt. Am 26.06. und 27.06. haben das Pfarrerehepaar frei. Vertretung in Endlich wieder Kinderkirche! dringenden Fällen hat Pfarrer Thomas Arndt aus Bermaringen Tel. In Berghülen findet ab dem 27. Juni bis zu 07304 2376. den Ferien wieder alle zwei Wochen Kinder- Gottesdienste im Freien gottesdienst statt. In der Regel finden alle Gottesdienste im Freien statt. In Berg- Dabei gelten dieselben Regelungen wie beim hülen im Garten des Gemeindehaus Krug, Obere Str. 13 und in Erwachsenengottesdienst. Bühlenhausen im Hof von Thomas Jakob, Lange Str. 26 (gegen- 10:15 Uhr ist Treffpunkt am Gemeindehaus Krug. Bei gutem über vom Posaunenchorraum). Wetter findet der Gottesdienst auf der Wiese statt. Kinder ab 6 Bei Niederschlag wird der Gottesdienst in die Kirche verlegt. Jahre bitte Masken zum Singen mitbringen, auch für draußen. Sonntag, 27.06.2021 **************************************************************************** 9:30 Uhr Gottesdienst im Freien im Hof von Thomas Jakob in Büh- In Bühlenhausen beginnt der Kindergottesdienst ab dem 4. Juli lenhausen (Prädikantin Frau Brigitte Keppler aus ) wieder: Opfer: Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde Treffpunkt ist um 9:30 Uhr am Gemeindesäle. So findet der 10.15 Uhr Kinderkirche in Berghülen am Krug (siehe Kasten) Kindergottesdienst parallel zum Gottesdienst der Erwachsenen Zum Gottesdienst achten Sie bitte auf die bekannten Hygiene- statt. Bei gutem Wetter findet der Gottesdient draußen statt. schutz-Regeln: Bei schlechten Wetter dient die Kirche aus Ausweichraum. Kin- - es ist Pflicht eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung zu Tra- der ab 6 Jahre bitte Masken zum Singen mitbringen, auch für gen (OP-Maske oder FFP2) draußen. 10 Mitteilungsblatt Berghülen 24. Juni 2021, Nummer 25

Kirchenpflege: Agathe Kast, Schulstraße 19, 89180 Berghülen Telefon: 07344/21398, E-Mail: [email protected] 27.06.2021 Ulmer Str. 14 - www.sv-buehlenhausen.de 10.15 ökumenischer Gottesdienst in Suppingen im Pfarrhausgarten Freitag, 25.06.2021 der ev. Kirche 20:00 Uhr Vortrag von Robert Winterstein Sonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit "Antisemitismus - Informationen, Hintergründe und unsere He- 26.06.2021 rausforderung" 18.30 Uhr Eucharistiefeier Westerheim Mehrere tausend Raketenangriffe der Terrororganisation Hamas 27.06.2021 auf Israel, antisemitische Aufmärsche an verschiedenen Orten in 09.00 Uhr Eucharistiefeier Westerheim Deutschland, Aggression gegen Mahnwachen und der Brandan- 09.00 Uhr Eucharistiefeier Laichingen schlag auf die Ulmer Synagoge haben gezeigt, wie „brandaktuell“ 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Ennabeuren eine objektive Diskussion und Aufklärung über Antisemitismus Die Anmeldepflicht zu den Gottesdiensten entfällt! gerade heute ist. Der Vortrag möchte informieren, sensibilisieren, Unsere Ordner tun sich jedoch leichter, wenn Sie trotzdem so nett aufrütteln und auf unsere Verantwortung hinweisen. sind, sich vorab zu den üblichen Öffnungszeiten in ihrem Pfarrbüro Sonntag, 27.06.2021 für die Sonntagsgottesdienste anzumelden, es gelten ansonsten 14:00 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst noch immer die üblichen Corona-Beschränkungen. Die Verpflich- Predigt: R. Krämer / mit Kinderprogramm tung zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes wäh- Montag, 28.06.2021 rend des Gottesdienstes besteht weiterhin. 20:00 Uhr Vortrag Johannes Gerloff, Jerusalem Seelsorge "Israel und die Christen - Gottes Augapfel, unser Auftrag" Für seelsorgliche Angelegenheiten ist Pfarrer Karl Enderle jederzeit Dienstag, 29.06.2021 erreichbar unter Telefon 07333 5412. Auch über die E-Mail-Adresse Jugendkreis um 20:00 Uhr im Gemeindehaus, Ulmerstr. 14 ist Pfarrer Enderle erreichbar: [email protected] Genauere Infos auf der Webseite jugendkreis-buehlenhausen.de Ab Juli immer donnerstags .... in Laichingen oder auf dem Instagram-Kanal: @jugendkreis_buehlenhausen Seit mehreren Jahren gibt es in der Kirche Maria Königin, in der Werktagskapelle, die Möglichkeit zur stillen Anbetung vor dem Al- lerheiligsten. Ab 1. Juli findet die Anbetung nun immer donnerstags zwischen 17.00 und 18.00 Uhr statt. Der Tabernakel ist geöffnet und wir dürfen uns Christus im Zeichen des Brotes nahen und in www.christusbund-berghuelen.de seiner Gegenwart verweilen. Wochenspruch: Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Ge- Wie geht "stille Anbetung"? setz Christi erfüllen. Gal. 6, 2 Die stille Anbetung ist eine Zeit der Stille und des persönlichen Donnerstag, 24.06.2021 Gebets. Jesus Christus ist wahrhaft gegenwärtig und schenkt uns 17.30 Uhr Bubenjungschar seinen liebevollen Blick! Kleine Gebetshilfen sind in der hinteren Freitag, 25.06.2021 Bank ausgelegt – diese können eine Orientierung sein, die stille Zeit 14,30 Uhr Kinderstunde vor dem Allerheiligsten zu nutzen! Sie können in dieser Zeit kommen 18.00 Uhr Mädchenjungschar und gehen wie Sie mögen. Herzliche Einladung! Sonntag, 27.06.2021 Die "Philothea" des Franz von Sales 13.30 Uhr Gottesdienst mit Klaus Eberwein. Am Dienstag, 29. Juni, 19.00 Uhr erschließt Dekanatsreferent Wolf- Bitte um vorherige Anmeldung bei Fam. Braun, Tel. 921750. gang Steffel in der Kirche St. Michael zu den Wengen in Ulm die Die Veranstaltung findet unter den geltenden Vorschriften statt. Schrift "Philothea" des Franz von Sales. Neben der Bibel und der Mit kurzfristigen Änderungen ist zu rechnen. "Nachfolge Christi" des Thomas von Kempen zählt diese Schrift zu Mittwoch, 30.06.2021 den meistgelesenen Büchern des Christentums. "Philothea" bedeu- 19.30 Uhr Teens for Christ (t4c) tet die Gott liebende Seele und ist nach dem Originaltitel auch als "Anleitung zum frommen Leben" bekannt. Der Autor schreibt nicht zuerst für Ordensleute, sondern für jene, "die mitten in der Welt, Pfarramt – Gartenstraße 18, 89150 Laichingen in den Städten, im Familienkreise leben" und die ob der Zwänge Telefon: 07333/6800, Fax: 07333/947075 des Alltags oftmals nicht einmal den Mut hätten zu denken, dass E-Mail: [email protected] man ein frommes Leben führen könne. Aber Gott in allem suchen, Das Pfarrbüro ist zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet. Bitte bedeutet auch schon bei Ignatius, ihn mitten im Alltag zu finden. beachten Sie die allgemein gültigen Infektionsschutzmaßnahmen. Ähnlich wie in den ignatianischen Exerzitien geht es um die rechte Öffnungszeiten: Entscheidungsfindung, die Einübung der Demut, den geistlichen Dienstag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr Trost und eine intensive Selbsterforschung. Dienstagnachmittag von 15 bis 18 Uhr Leib und Seele Gutes tun bei Pilger-Exerzitien Pfarramtssekretärin Ingeborg Slavik Zu Pilger-Exerzitien lädt das Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhö- Homepage: http://stbrigitta-suppingen.drs.de he vom 7. – 14. Juli 2021 ein. Die Pilger haben Gelegenheit, das Pfarrer Karl Enderle: gewöhnliche Leben zu unterbrechen, sich innerlich und äußerlich Kirchenplatz 3, 72589 Westerheim, Telefon 07333/5412, auf den Weg zu machen, Gottes Spuren in der Schöpfung und im [email protected] eigenen Leben bewusster wahrzunehmen und damit Leib und Seele 24. Juni 2021, Nummer 25 Mitteilungsblatt Berghülen 11 etwas Gutes zu tun. Die täglichen Pilgerwege von 12 bis 16 km die Hand bevor es mit den Doppeln weiterging. Obwohl das Team beginnen jeweils mit einem Auftakt am Schönstatt-Kapellchen. Sie in dieser Zusammensetzung noch nicht gemeinsam gespielt oder führen durch Wald und Flur wieder zur Liebfrauenhöhe. Stationen trainiert hatte, wurden beide Paarungen gewonnen. Dabei spielten in Kirchen, Kapellen und an Wegkreuzen sowie Weggebete, Impulse Alea Barth und Emil Oesterle an Doppel 1, und Ben Böttinger, der im und das Gehen in Stille geben die Möglichkeit, zu sich und zu Gott Einzel ausgesetzt hatte, mit Jonas Mittelstädt das Doppel 2. Somit zu finden und neue Kraft zu schöpfen. Peter Volk und Schwester stand das Endergebnis mit 18:2 fest, auf das die Mannschaft sehr M. Annjetta Hirscher begleiten die Pilgerexerzitien. Teilnahme ist in stolz sein kann. Ein großes Dankeschön geht an den Betreuer und diesem Jahr nur an den gesamten Pilger-Exerzitien möglich. Über- Fahrer Martin Schäfer, sowie an das gesamte Trainerteam. nachtung und Verpflegung sind im Schönstatt-Zentrum. Vorschau auf die kommenden Spiele: Information und Anmeldung: Schönstatt-Zentrum Liebfrauen- höhe, Tel. 07457 72-301, [email protected], www. liebfrauenhoehe.de Vereine

Turnbeginn Vorschulturnen (4 Jahre - Schulantritt): Das Turnen entfällt bis auf weiteres! Wir bitten um Verständnis!! Kinderturnen (der Klasse 1+2): Gelungener Saisonauftakt der Herren 30 Wir machen dienstags von 16 - 17 Uhr Sport im Freien (Sportler- Die neuformierte Herren 30 Mannschaft war am vergangenen Eingang). Sollte es regnen fällt das Turnen aus! Sonntag zu Gast bei der TA VfB Ulm II. Bitte bringt ein kleines Handtuch, ein Getränk, eure Adresse (wer Markus Walter, Philipp Unfried, Ralf Mayer, Florian Steeb und noch nicht hat) und gute Laune mit! Nicolai Schneider gewannen ihre Einzel souverän. Lediglich Ste- Dass das Turnen weiterhin statt finden kann, brauchen wir Unter- phan Fried hatte etwas zu kämpfen, siegte schlussendlich aber im stützung von ca.1 - 2 Erwachsenen, so dass wir kleinere Gruppen Matchtiebreak nervenstark und machte den 6:0 Vorsprung nach den machen können! Es werden keine Vorkenntnisse erwartet! Nähere Einzeln klar. Daniel Kreuzer sprang in den abschließenden Doppeln Info bei Anja Frank, Tel. 07344/924364. für Florian Steeb ein. Am Ende stand ein ungefährdeter 8:1 Aus- Nordic-Walking: wärtssieg fest. Dienstags von 18.30 - 19.30 Uhr. Treffpunkt: Parkplatz Auhalle. Die Herren 30 erwarten am 04.07.2021 auf der heimischen Anlage Info unter Tel. 8848. mit der TA TV Wiblingen den Gruppenstärksten und freuen sich bereits heute über eure Unterstützung! Beeindruckender Saisonauftakt der U10 Mannschaft Am vergangenen Sonntag trat auch die neue U10 Mannschaft der TA zu ihrem ersten Auswärtsspiel beim VfB Ulm an (im Anschluss Öffnungszeiten Schützenhaus - Voranzeige an die 30er). Das lange Warten hat ein Ende. Wir freuen uns darauf, endlich Ein Spieltag in dieser Altersklasse beinhaltet vier spannende Lauf- wieder unsere Gäste im Schützenhaus begrüßen zu dürfen! und Koordinationsstaffeln, wie auch vier Einzel und zwei Doppel. Unter Einhaltung der aktuellen Corona-Bestimmungen hat das Die U10 reiste mit Ben Böttinger, Emil Oesterle, Levi Mayer, Jonas Schützenhaus ab nächsten Samstag, 3. Juli wieder regelmäßig Mittelstädt und Alea Barth an (s.a. Foto). geöffnet: immer samstags und sonntags, jeweils von 16:00 bis 19:00 Uhr. Herzlich Wilkommen! Schießtraining - Voranzeige Da die Corona-Bestimmungen inzwischen den Sport wieder er- möglichen, findet ab Dienstag, 6. Juli wieder regelmäßig zu den gewohnten Zeiten unser Schießtraining statt. Wir wünschen allen unseren Schützen ein "Gut Schuß" sowie "Alle ins Gold" bei den bevorstehenden Wettkämpfen!

Jede einzelne Staffel entschied das Team für sich und konnte sich so bereits über einen 8:0 Vorsprung freuen. Auch bei den anschlie- Einladung zum Forenausflug nach Balzheim ßenden Tennismatches mit zwei Sätzen bis 4 ließen Alea Barth Warum Balzheim evangelisch wurde und Jonas Mittelstädt ihren Gegnern keine Chance. Emil Oesterle Dies erklärt uns sachkundig der Balzheimer Historiker Harald Käch- musste sein Einzel knapp dem Gegner überlassen. Auch Levi Mayer ler und er wird uns auch die „Dreifaltigkeitskirche Oberbalzheim kämpfte um jeden Punkt und drehte sein Match nach einem Satz- “ vorstellen. verlust noch und gewann im Match-Tie-Break. Nach den teilweise Sie ist die erste rein evangelische Kirche Oberschwabens überhaupt. sehr engen Einzeln spendierten die Ulmer jedem Spieler ein Eis auf Erbaut 1608, spielte die Dreifaltigkeitskirche eine wichtige Rolle 12 Mitteilungsblatt Berghülen 24. Juni 2021, Nummer 25 im Zusammenhang von Reformation und Gegenreformation im 17. Jahrhundert. Beide Kirchen Balzheims sind steingewordener Ausdruck der besonderen Balzheimer Religionsgeschichte, einer evangelischen Insel im katholischen Umfeld. Im Anschluss verkosten wir die „Luthrische Wurst“, auch „Balzhei- mer Wurst“ genannt, die uns von Aktiven des VdK-Ortsverbandes im Schlossweihergarten serviert wird. ANZEIGEN BESTELLSCHEIN Natürlich werden wir die gültigen Corona-Auflagen beachten und einhalten. Bringen Sie eine Maske mit und melden sich bei Ih- Füllen Sie bitte das Formular vollständig aus um einen reibungslosen rem Ortsverband an, weil wir gegebenenfalls die Teilnehmerzahl Ablauf zu gewährleisten. Schreiben Sie deutlich lesbar, damit Fehlerquellen ausgeschlossen werden. beschränken müssen und Gehbehinderte mitnehmen und Fahrge- Wir bitten Sie, Ihre Anzeige bis spätestens dienstags, 12.00 Uhr bei uns meinschaften bilden wollen. einzureichen. Bitte beachten Sie den abweichenden Anzeigenschluss für Pfullingen und Laichingen. Somit ist eine termingerechte Veröff entlichung Donnerstag, 1. Juli 2021, Treffpunkt: 14.00 Uhr gewährleistet. Selbstverständlich können Sie Ihre Anzeige auch per Telefon 88481 Balzheim, Dorfplatz Unterbalzheim 07121 9793 - 0, Telefax 07121 9793 - 993 oder per E-Mail anzeigen@der- fi nk-verlag.de durchgeben.

Erscheinungstermin

Name

Vorname

Straße

PLZ | Ort

Telefon

IBAN Mit dem Einzug per Lastschrift von meinem Konto für die anfallenden Gebühren der Anzeige bin ich einverstanden!

Datum | Unterschrift Die Auftragsannahme und -abwicklung erfolgt ausschließlich auf der Grundlage unserer all- gemeinen Lieferungs-, Leistungs- und Zahlungsbedingungen in der zum Zeitpunkt des Vertrags- abschlusses gültigen Fassung, die Sie im Internet unter www.der-f.ink/AGB abrufen können. Auf Wunsch senden wir Ihnen diese gerne zu. Entgegenstehende Bedingungen des Kunden MUT erkennen wir nicht an, es sei denn, sie wurden schriftlich vereinbart.

HILFE Berghülen Hülben Schelklingen Erbach Lautlingen Sonnenbühl UNSER SPENDENKONTO HOFFNUNG Geislingen Lichtenstein St. Johann Kreissparkasse Tübingen Helfen Sie I B A N : D E10 6 415 0 0 2 0 0 0 0 0 12 6 0 6 3 krebskranken Kindern Gomadingen Mehrstetten Walddor äslach Te l e f o n 0 7 0 7 1 / 9 4 6 8 -11 und deren Familien Gönningen Merklingen Westerheim krebskranke-kinder-tuebingen.de mit Ihrer Spende! Hayingen Pfullingen Anzeigenschluss: Hengen Pliezhausen Di, 9.00 Uhr Heroldstatt Riederich Laichingen Anzeigenschluss: Hohenstein Römerstein Mo, 12.00 Uhr

TEXT

Vielen Dank für Ihren Auftrag!

Fink GmbH Druck & Verlag Sandwiesenstr. 17 7279727933 Pfullingen Telefon. 0712107121 97939793 - 0 Telefax. 0707121121 97979393 - 993 Email. anzeigen@der-finkanzeigen@der-fink-verlag.de-verlag.de ReRegistergerichtgistergericht Stuttgart HRB 352034352034 Geschäftsführer. Martin Fink Id Nr. DE 141464777856477785 St. Nr. 78095/21904 Die Stadt Blaubeuren mit über 12.100 Einwohnern sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ihre städtische Kindereinrichtung „Zwergenland“ in Beiningen eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) unbefristet mit wöchentlich 20 Stunden und als Springerin für die städtischen Kindereinrichtungen eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) unbefristet mit wöchentlich 15 Stunden. Weiterepädagogische Informationen erhalten Fachkraft Sie unter (m/w/d) bla b .d unbefristet mit wöchentlich 15 Stunden. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.blaubeuren.debla b .d

mail: [email protected] www.blaubeuren.de

HRE ANZEIGE STEHEN.

Gemeinde Westerheim

Die Gemeinde Westerheim (3.000 Einwohner) Luftkurort im Biosphärengebiet Schwäbische Alb sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

stellv. Bauhofleitung (m/w/d)

Ihre Aufgaben:

• Stellv. Leitung des Gemeindebauhofs mit derzeit 5 Mitarbeitern • Durchführung der Straßenunterhaltung und Reinigung • Winterdienst • Pflege und Unterhaltung der gemeindlichen Grünanlagen und Spielplätze • die Organisation und Durchführung der Straßenunterhaltung und –reinigung, des Winterdienstes sowie die Pflege und Unterhaltung der gemeindlichen Grünanlagen und Spielplätze • Unterhaltungs- und Reparaturarbeiten an gemeindlichen Anlagen und Einrichtungen, auch in den Bereichen Wasserversorgung • Koordinierung der Umsetzung von verkehrsrechtlichen Anordnungen Sonstige Aufgaben bleiben vorbehalten.

Ihr Profil:

• eine qualifizierte Ausbildung in einem Beruf im Baugewerbe, im handwerklichen Bereich oder im Bereich Tiefbau (möglichst Meister/in) mit mehrjähriger Berufserfahrung • eine mehrjährige Berufserfahrung mit Personalverantwortung sowie Mitarbeiterführung und -motivation • Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Organisationsgeschick sowie Durchsetzungsvermögen • hohe Einsatzbereitschaft und körperliche Belastbarkeit • ein freundliches und zuvorkommendes Auftreten • wenn möglich eine bereits bestehende RSA-Schulung • hohe Bereitschaft zum Dienst auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten, insbesondere bei Bedarf auch an Wochenenden • vorzugsweise einen Führerschein der Klasse CE und T mit entsprechender Fahrpraxis

Unser Angebot:

• eine unbefristete Vollzeitstelle • eine entsprechende Vergütung in Anlehnung an den Tarifvertrag im Öffentlichen Dienst unter Berücksichtigung der Qualifikation bzw. Berufserfahrung • Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung durch gute Fortbildungsmöglichkeiten Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 15.07.2021, bevorzugt per E-Mail, an die Gemeinde Westerheim, Kirchenplatz 16, 72589 Westerheim, [email protected]. Schriftliche Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt.

Für Auskünfte steht Ihnen Andrea Beck (Tel. 07333/9666-19, [email protected]) oder Bürgermeister Hartmut Walz (Tel. 07333/9666-11, [email protected]) gerne zur Ver- fügung.

Datenschutz: Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unter www.westerheim.de/Startseite/Aktuelles/Datenschutz.html abrufen.

)5 $" )¸ -¬)&¬1 -'"

Ein Profi muss her!     Viele Tätigkeiten oder Reparaturen könnten wir noch    selbst erledigen, wäre da nicht der technische Fortschritt   !"#$% &" und die vielen Vorschriften, die es uns unmöglich ma-  ' (  )   ***) (  )  chen, manche Arbeiten selbst durchzuführen. Also muss ein Profi ans Werk, denn Profis haben Erfah-  rung, sie haben ihren "Job" schon so oft gemacht, dass sie ihn im Prinzip im Schlaf beherrschen. Ein Profi ist bestens vorbereitet, pünktlich, braucht die              Zeit für seine Arbeit, die er vorher genannt hat, weiß, was er tut und hat seine bewährte Vorgehensweise. Er hat ein erhöhtes Maß an Kenntnissen, Fertigkeiten, Fähigkeiten *IS TDIOFMMFS ,POUBLU [V VOT      )"" # und ein besonderes Händchen für Probleme. Er weiß, &   wann er „Nein“ zu sagen hat, aber  !     er legt alles daran, „Ja“ sagen zu können. Sein Ziel ist es, Sie $  % fachmännisch und kompetent zu beraten und zu bedienen. t %  $!($ Einem Profi können Sie vertrauen!  $ ! !      t )BVTBOTDIMàTTF 8BTTFS 4USPN FUD t -àGUVOHTBOMBHFO ,MJNBHFSÊUF FUD ''' $ t 1PPMBOTDIMàTTF

 Ihr Ansprechpartner: #SVOOIBMEFXFH  t  (FJTM5àSLIFJN t )"" # Auf Grund der hohen Nachfrage verlängern wir unser Angebot der Herr Marcel Stof Immobilienkaufmann IHK kostenfreien Marktwertermittlung Telefon: 0731 / 70 800 600 Ihrer Immobilie bis zum 30.06.2021 Mobil: 0151 / 270 55 99 3 www.goettfried-immobilien.de Zweigstelle Laichingen: Radstraße 7 · 89150 Laichingen · Telefon: 07333 / 893 02 69

Am Berg 15 Telefon: 07389 90 174

72535 Heroldstatt zeug-zahnmedizin.de

Kfz-Meisterbetrieb

Aicher Straße 2 · 89191 Nellingen Sinkenbreite 4 • 89180 Berghülen Tel.: (07337) 96500 · Fax: (07337) 965040 Tel. 07344 - 919214 • Fax 07344 - 919216 [email protected] • www.kfz-rapp.de E-Mail: [email protected]

• Fahrzeugreparaturen & Inspek#on sämtlicher Hersteller Ihr Steuerberater für Privatpersonen, • Autowaschanlage mit Kartensystem Unternehmer, Freiberufler und • EU-Neuwagen nach Wunschbestellung • Autofahren ab 16 Jahren – LeichtKfz-Vertragshändler Selbstständige aller Branchen • Hauptuntersuchung: Dienstag, Mi$woch und Donnerstag Sie suchen einen Job??? Sprechen Sie uns an!

)5 $" )¸ -¬)&¬1 -'"

SCHAUFLER TOOLING ist Teil der international aufgestellten Unternehmensgruppe SF Tooling Group mit weiteren Standorten in den USA und China. Bei der Herstellung von Aluminiumdruckgussformen sind wir Weltmarktführer. An unserem Hauptsitz in Laichingen entwickeln und fertigen 150 engagierte Mitarbeiter Großformen für an- Wir  suchen spruchsvolle Druckgussteile für Karosserie, Getriebe und Elektroantriebe. Unsere Kun- •   Prophylaxeassistent (m/w/d) den sind erfolgreiche Automobilhersteller und deren Zulieferer in der ganzen Welt. in Teilzeit • ein zahnmedizinischer Fach- angestellter (m/w/d) in Teil- Zur Verstärkung unseres Teams am Standort in Laichingen suchen wir:      zeit oder Vollzeit •      Auszubildender (m/w/d) • Werkzeugmechaniker (m/w/d)   "    • NX-Konstrukteur (m/w/d)    • CATIA V5 Konstrukteur (m/w/d) ""    !!!""  

• Reinigungskraft - Vollzeit (m/w/d) Weitere Informationen zu den Stellenangeboten TREPPE & STEIN finden Sie auf: www.schaufler.de üllner Jana Söll • Personalreferentin SCHELKLINGEN J Goethestr. 72 • 89150 Laichingen [email protected]

Treppen aus Stein, Holz & Stahl Natursteine für Grabmal, Kunst & Bau

Helmut Müllner GmbH Industriestr. 31, 89601 Schelklingen Tel. 07394-887 www.muellner-treppen.de www.muellner-stein.de

. . . klar, ab sofort wählen Sie uns für Ihre Raumausstattung TAPEZIEREN POLSTERN BÖDEN verlegen Parkett – Kork – Laminat 6INYL – Teppichböden Madeleine SONNENSCHUTZ Raith für Wintergärten u. Fenster GARDINEN Mo.–Fr. 9.00–18.00 Uhr, Sa. 9.00–12.30 Uhr Holledau 4 89584 Ehingen-Berg TTA Tel. 0 73 91 / 525 13 Raumausstattung www.tta-ehingen.de )5 $" )¸ -¬)&¬1 -'"

ZEIT FUR WAS NEUES! Wir beraten, planen, modernisieren, sanieren Dächer, stocken auf und bauen :LUEHZHJHQGLH$OEUL: LGQHJHZHE EO$HL an, gestalten Innenräume und sogar Fassaden, bauen Dachfenster ein – alles aus einer Hand.

89191 Nellingen . 0 73 37 / 4 31 PQVLQJHQ,P ,QHJQLVQP MOOLJGHHGJLOOM ,ODLFKLQJHQ  LKFLDO, QHJQ www.holzbau-windmueller.de

HOLZHAUSBAUUSHA BAU richtig gut bauen

chuheinlagenNeu: Jurtin Schuheinlagen Wir Wir beraten beraten Sie Sie gerne gerne

Wir haben für Sie geöffnet: Riesenauswahl • Sommerschuhe • Freizeitschuhe (m/w/d) • Sport- u. Wanderschuhe Wir freuen uns auf Sie!

Gebr. Weeger Schuhfabrikations GmbH Direkt an der Lange Straße 101 / 1039150 Feldstetten Telefon: 07333 – 7014www.schuh-weeger.de B 28 hochwertige, ausgefallene, extravagante Qualitätsdruckerzeugnisse Öffnungszeiten: Werktags: 9:00 – 18:00 Uhr (durchgehend) Samstags: 9:00 – 13:30 Uhr