WIR im frankenwald

Interkommunales Amtsblatt derStädteund Gemeinden: , Schwarzenbacha.Wald, BadSteben, Geroldsgrün, Berg,Lichtenberg

Nr.35·31. August 2018 AusgabeNaila

Naila

Schwarzenbacha.Wald

BadSteben

Geroldsgrün

ANZEIGE SCHAU-SONNTAG am 02.09.2018 von 12 –17Uhr 15,4% Ausstellungs- SORTIMENTS- stücke RABATT bis zu 50% Berg Meine Möbel reduziert habe ich von Dietz.

Altmöbelentsorgung bei Neukauf Eigene Polsterwerkstatt Reparaturen und Neubezüge

Titelfoto: Klangschalen,Rückenschule Schwammerl trotzwenig Regen: Der  09267/3 41 Arno Dietz e.K. ·Inh. Lothar Dietz undmehr–das Herbstprogramm der FrankenwaldvereinBerglädt am Sonntag Klöppelschule8·96365Nordhalben LicLichhtteennbbeerrgg MontagKlöppelschule–Freitag8.308·9–163652Uhr Nor·12.30dhalben–18Uhr VHS Schwarzenbacha.Wald ab 10 Uhrzur Schwammakärwaein MontagMittwoch–Freitagund8.30Samstag–12Uhrbis·114.002.30 –1Uhr8Uhr Mittwoch und Samstag bis 14.00 Uhr www .dietz-moebel.de www.dietz-moebel.de AUS DEM INHALT Aus dem Rathaus 14 -19

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für den Fruchtgroßhandel einen Mitarbeiter (m/w) Das Dekanat Naila für eine Vollzeitanstellung als Fachlagerist, Disponent, veranstaltet am 09.09. Auslieferungs-/Verkaufsfahrer (FS CE), Kommissionierer. den 12. Pilgerweg 05

Leckerer Schwamma- Sanitär– Heizung GmbH Schnitz für Pilz-Fans in Rothleiten 08 , Uhlandstr. 19, Tel. 09280/9819710 Naila, Neulandstr. 1, Tel.: 09282/932690 Ihr kompetenter Partner für Ihre Haustechnik! Sanitär – Heizung – Kundendienst Service rund um die Uhr! PLANUNG–INSTALLATION-WARTUNG Musikantenstamm- Heizung Selbstbauheizungen tisch mit den Adelberg Lüftung Wärmepumpenanlagen Boum am 07.09. 10 Sanitär Regenwassernutzungsanlagen Solartechnik Notdienst

Bierprobe vor dem Lichtenberger Burg- fest am 8./9.9. 20

Fleischerfachgeschäft Schemmel

Fortuna GmbH Luisenburgstraße 9·95032 Wochenangebot Tel. 09281 8500100 vom Freitag, den 31.08.2018,bis Donnerstag, 06.09.2018 WIR SUCHEN SPEZIALISTEN: www.fortuna-gmbh.com REINIGUNSKRÄFTE (m/w) Schweinefilet 100g 1,25 € IN BADSTEBEN Rindergulasch 100g 0,95 € Unterhaltsreinigung –bis zu 8Stunden täglich Direktkontakt: Frau Claudia Nemela  0160 99325158 Leberkäse 100g 0,99 €

Lyoner 100g 0,99 €

Diesen Sonntag, Schemmel’sGrillspezialitäten und WIR IM FRANKENWALD Grillhaxen zur SCHWAMMAKERWAinRothleiten Interkommunales Amtsblattder Städteund Gemeinden: Naila, Schwarzenbacha.Wald, BadSteben, Geroldsgrün, Berg,Lichtenberg Schemmel’s3EURO Dienstagsschnäppchen: 300 gWurstaufschnitt Ihr Medienberaterfür Anzeigen- und Prospektwerbung: Agentur Pilz IhreMetzgerei Schemmel täglich unter Telefon09282/5187 Aus der Region –für die Region E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo.–Fr.7bis 18 Uhr ·Sa. 6.30 bis 13.00 Uhr Büro zusätzlich jeweils donnerstags von 14–17 Uhr im Rathaus Naila, Tel. 09282/68-25 Hirschberger Str.10·95180 Berg·Tel. 09293/236 ·Fax 09293/1394 www.metzgerei-schemmel.de ·E-Mail: [email protected]

2 Wir im Frankenwald Das Herbstprogramm der VHS Schwarzenbach a.Wald ist da: VomSchiefer bis zum Likör

Schwarzenbach a.Wald –Die Volkshochschule hat für den Herbst wieder ein tolles Angebot zusammengestellt. Natürlich ist auch die Lokation, das Philipp- Wolfrum-Haus, ein idealer Aus- tragungsort. An den ersten drei Tagen in der Woche werden abends der große Saal oben und der untere Raum für Gesund- heitskurse, Vorträge oder Krea- tivabende genutzt. Donnerstag und Freitag herrscht im unteren Raum VHS-Betrieb. Die Kurse Pilates und Yogalates sind schon wieder ausgebucht. Das Angebot und die näheren In- formationen der Kurse und Vor- VHS-Leiterin Christine Rittweg. Einer der beliebtesten Kurse ist Pilates. träge sind auf der Homepage www.schwarzenbach-wald.de Anmeldeschluss eine Woche vor zu finden. Bei Vorträgen ist kei- Kursbeginn unter vhs@schwar- Einen ausführlichen Programmüberblick gibt ne Anmeldung erforderlich. Um zenbach-wald.de oder 09289- es auf der Seite 20 Kurse planen zu können ist der 5043.

Bahnhofstraße 15 |96346Wallenfels |Telefon 09262 /9933-0 |www.behrschmidt.de

KLIMATECHNIK LÜFTUNG

n Kälteanlagen Planunug, Ausführung, Fertigung, Vertrieb, Wartung &Service von: n Kühlzellen n Wohnraumlüftungen n Kühlwassersysteme n Be- und Entlüftungsanlagen n Klimaanlagen für Industrieanwendungen n Wärmepumpen

ELEKTROTECHNIK

n Elektroinstallation n Niederspannungsschaltanlagen AUTOMATIONSTECHNIK n Telefonanlagen n Um für unser Kunden schnelle und n Antennen- und Satellitentechnik GASTRONOMIETECHNIK kurzfristige Lösungen auch im Steu- Türsprechanlagen erungs- und Regelungsbereich zu n erstellen, werden Steuerungen für n EIB-Gebäudetechnik n Fachpartner für Winterhalter Spül- unsere Anlagen im eigenen Haus ge- technik &Kundendienst baut. Hier reicht unser Angebot von n energiesparende Beleuchtungssteuerung n Kühlzellen saja-burgess bis zu SPS-Programmen. n Gebäudevisualisierung n Gewerbekühlschränke n Alarmanlagen n Spülmaschinen n Brandmeldesysteme n Eiswürfel-bzw..F Flockenbereiterlockenbereiter n Videoüberwachungsanalgen und Zugangskontrolle

DIEBEHRSCHMIDTGRUPPE -KOMPETENZ IN KÄLTE, KLIMA,ELEKTRO, VERSORGUNGS-&AUTOMATIONSTECHNIK

Wir im Frankenwald 3 Notdienste und Gesundheitswesen

Notruf Polizei Tel. 110 um 8.30 Uhr und endet am darauf folgenden Georg-Seidel-Str. 13, Notruf Feuerwehr Tel.112 Freitag um 8.30 Uhr Tel. 09252/5082 Notfalldienst des BRK, Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Integrierte Leitstelle Hof Tel. 112 •01./02.09. Nadja-Katharina Rufbereitschaft Sonntag ab 7Uhr: Abruf der ärztlichen Schinabeck-Kühne •02.09. Bereitschaftsdienste Tel. 116 117 Gartenstr. 9, 95213 Dr. Rolf Engelbrecht Notruf Augenärzte Tel. 116117 Münchberg Eppenreuther Str. 107, Hof Tel.Nr.: 09251 /6331 Tel. 09281/93700 Dienstbereitschaftsplan der Apotheken Zahnarzt-Notdienst-Portal im Internet: 31.08.-06.09. Luitpold Apotheke Bad www.notdienst-zahn.de KK Faber-Castell &Partner Steben Ein Vertreter der Krankenkasse ist jeden 07.09.-13.09. Arcus Apotheke Naila Tierärztlicher Notdienst zweiten und vierten Dienstag im Monat von Rufbereitschaft. Telefonisch erreichbar unter •31.08./01.09. 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr für Sie da. der Nummer 09282/5281. Rufbereitschaft Freitag ab 19 Uhr Nächste Sprechstunde am 11.09. Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag Wolfgang Sebert Alle Angaben ohne Gewähr!

BdV Bund der Vertriebenen Sommerferien ade! Kreisgruppe Hof: Tagder Heimat Übungsleiterin Karin Muhammad beginnt wieder ihr Programm Hof -„Unrechtsdekrete beseitigen –Europa zusammenführen“. Das ist das Thema der BdV Kreisgruppe Hof am Tag der Heimat Carlsgrün -Die Abende werden den 4.9.2018 am Samstag, 22. September.Beginn ist um 10.30 Uhr im Saal des länger und der Herbst kündigt beginnt dann Jugendzentrums „Q“ Hans-Böckler- Straße 4. Festredner ist Alt- sich langsam an und das Sofa um 19.00 Uhr landrat Christian Knauer aus Aichach. Nach der Veranstaltung er- lockt zu einem gemütlichen „+- 50“ mit Aus- folgt die Kranzniederlegung am Mahnmal der Vertriebenen. Fernsehabend. Doch auf dem dauer, Balance- und Sofa wird Frau und Mann nicht Kraftübungen und um 20.00 Uhr fit, daher reinschauen und mit- „Fit for Fun“ ebenfalls mit Aus- Keyßerstraße 20 machen beim vielfältigen Ange- dauer- und Kraftübungen sowie 95179 Geroldsgrün Telefon: (09288) 92090 bot des TSV Carlsgrün/Franken- Faszientraining. Fax: (09288) 920920 wald. Nach einer langen Som- Vorankündigung: Am Sonntag, merpause beginnt Karin Mu- den 16.09.2018 findet beim TSV hammad wieder mit ihrem Pro- Carlsgrün ein Fit for Fun-Tag Liebe Kunden, gramm beim TSV Carls- statt, -mitmachen kann jeder - grün/Frankenwald. Ab Montag, und voraussichtlich ab Mitt- ich möchte Ihnen mitteilen, den 3.9.2018 findet um 9.15 woch, den 17.10.2018 beginnt dass ein Inhaberwechsel Uhr wieder „Joyrobic“ mit wieder „Sport für Sportler“, da- funktioneller Gymnastik und ab mit man fit durch den Winter meiner Apothekenicht stattgefunden hat. 10.15 Uhr „Bewegung trotz(t) kommt. Alter“ mit Gleichgewichtsübun- Die Übungseinheiten dauern je- Ich bin weiterhin in gewohnterWeise gen, Stabilisationstraining, Os- weils eine Stunde, auf Euer für Sie da. teoporoseprävention, Becken- Kommen freut sich Karin Mu- bodenübungen, Kraft und Aus- hammad, die unter der Telefon- Ihr Apotheker dauer in der Turnhalle des TSV nummer 09288/924842 weitere A. Abu Salih Carlsgrün statt. Ab Dienstag, Auskünfte erteilt.

Ihr zuverlässiger Partner im Frankenwald ... seit über 35 Jahren! Blutspendetermine Lieferung sofort Ihr regionaler Mo., 03.09., 95126 Schwar- elektr. Pflegebetten Partner für Sanitätshaus zenbach/, Grundschule, hochwertige Breslauer Str. 9, 16.00 bis HOF – SELB – NAILA TREPPEN- 20.00 Uhr Alles für die Krankenpflege zu Hause Haus- und Klinikbesuche Mi., 05.09., 95233 Helm- Lieferant aller Krankenkassen LIFTE ! 09281-7779777 kostenloses Angebot + Beratung brechts, BRK-Haus, Schlacht- Fax 09281-7779755 4.000 € Zuschuss pro Person möglich hofstr. 12, 16.00 bis 20.00 Uhr www.sperschneider-hof.de Wohnumfeldverbessernde Mo., 10.09., 95030 Hof, BRK- Modernster Prothesenbau, Kinderorthopädie, Sensomoto- Maßnahmen: 8000 € ZUSCHUSS rische + Orthopädische Einlagen (auch) Sicherheitsschuhe, pro Haushalt möglich! Kreisverband, Ernst-Reuter- Inkontinenz- + Lymphologversorgungen, Brustprothetik, www.sperschneider-hof.de • 09281-7779777 Bandagen, Kompressionsstrümpfe, Narbenkompression, Sanitätshaus Sperschneider Str. 66-68, 12.00 bis 19.00 Bequemschuhe, Miederwaren, Treppenlifter etc. Uhr Hilfsmittelberatung durch Wohnraumanpassung. HOF – SELB – NAILA SONDERPREIS 10 % auf 42 Euro! ☛ LIEFERUNG KOSTENLOS!  0 92 81-7 77 97 66 4 Wir im Frankenwald 12. Pilgerweg am 9. September

Schwarzenbach a.Wald -Amfleißigen Wanderer dann noch Sonntag, 9. September findet eine deftige Pilgerbrotzeit. Der im Dekanat Naila, der 12. Pil- Rücktransfer von Schwarzen- gerweg statt. Die Veranstaltung bach nach Döbra ist organisiert. wird wieder von den Dekanats- Mitmachen kann jeder der eini- frauenbeauftragten des Deka- germaßen gut zu Fuß ist. Die nats Naila, Carmen Krügel, Strecke ist nicht all zu lang und Verena Hohberger, Gisela kann auch von weniger sportli- Scherbaum und Ingrid Völkel, chen Menschen bewältigt wer- organisiert. Treffpunkt ist am 9. den. Wichtige Utensilien sind auf September um 13.30 Uhr an der jeden Fall festes Schuhwerk, Bartholomäuskirche in Döbra. lange Hosen und Zeckenschutz, Dort beginnt die kleine Wande- da der Weg teilweise auch durchs rung von circa sechs Kilometer, Gras führt. Eine Anmeldung ist die über eine wunderschöne nicht erforderlich und die Teil- Strecke durch Wald, Feld und nahme ist kostenlos. Flur nach Schwarzenbach Wer dabei sein möchte, sollte a.Wald führt. Die Teilnehmer er- sich einfach am Sonntag, 9. Sep- wartet aber nicht nur „Natur-Ge- tember um 13.30 Uhr vor der nuss pur“. Auf der Strecke gibt es Bartholomäuskirche in Döbra außerdem auch mehrere Im- einfinden. Das Team der Deka- pulsstationen zum innehalten, natsfrauen freut sich auf jeden sich besinnen und neue Kraft Teilnehmer, egal ob jung oder schöpfen. Die Veranstaltung ist alt, Mann oder Frau, jeder kann deshalb genau das richtige Kon- mitmachen. trastprogramm zu Stress und Hektik im Alltag. In Schwarzen- Info und Fragen beim Dekanat bach angekommen erwartet die Naila unter 09282/5005.

Gehenwie auf Wolken - alltagstaugliche Übungen

Faszien &Spiralen,06.09.18, 18:30 – 20:00Uhr Keine Vorkenntnisse nötig, Kosten 15,-€

HeilpraktikerinElkeWermbter-Gosny An derWaschwiese10, 95131Schwarzenstein M: 0151 24 14 07 72 T: 09289 9604858 Mit uns sind Sie auf GWI dem richtigen Weg. es Gewerbe-Wohn- ser Immobilien Naila un ➥ Kreativ ng /w) Wirsuchen für Käufer ku ir: (m Wirsuchen für Käufer tär w ft ➥ Zuverlässig ers hen ra HäuserHäuser und ur V suc ek ➥ Kompetent Eigentums- Z ms vic ilfe Eigentums- Tea er ush S A n: wohnungen in it, e a e ze bitt wohnungen in in il ng Naila, Schwarzenbach e Te rbu om t, we g.c ei Be ber bH Naila, llz ten Gm 2 a.Wald, Bad Steben o ich nie rg V ie-l mo ßbe rg und Selbitz on ar hlo be und Selbitz rm nt H Sc ten 46 ha ra ich 8 2 fo@ tau 2 L 28 maler &lackierer meisterbetrieb in es 19 . 09 GWI –Thomas Söll R 95 Tel Karl-Otto-Zander-Straße10 Telefon: 09282/5990 95119 Naila •Tel.: 09282/75 93 mobil: 0177/2447635 Kronacher Straße 111 [email protected] Burgsteinstraße 44 Dorfwirtshaus 95179Geroldsgrün Hildner Reparaturvon Nähmaschinen, Büromaschinen undComputern. Inh. Karl-Heinz Hildner Neuengrün, Tel. 09262 /8433, Fax555 Verkauf vonNähmaschinen (gebraucht oder neu) ab 90,– € jeden Sonntag Wirfreuen uns auf Ihren Anruf: Tel. 09288/550939 reichhaltiger Mittagstisch mit Salatbuffet Zentrale Diakoniestation Öffnungszeiten sowieund Speisekarte unter Pflege und Hilfe zu Hause Neulandstraße 10a www.dorfwirtshaus-hildner.de in Naila und Umgebung 95119 Naila HERMANN Die Gewissheit, gut umsorgt zu sein! Tel. 09282/95333 [email protected] Bevor Sie Ihre Wohnung www.dw-martinsberg.de HALLENFLOHMARKT auflösen, rufen Sie uns an! Die Zentrale Diakoniestation bietet Ihnen: 95180Berg·OTSchnarchenreuth Wohnungsauflösungen, Entrümpelungen, • Häusliche Alten- und Krankenpflege Sprechzeiten: Samstag, 01.09. 2018 Nachlässe, An- und Verkauf von • Hauswirtschaftliche Versorgung Einrichtungsleitung Altertümern, Hausrat uvm. Matthias Korn von12.00 bis 15.00Uhr • Essen für zu Hause seriös – zuverlässig – günstig Telefonisch rund um die Uhr Stöbern Sieinunserem für Sie unverbindlich • Beratung und Hilfe kostenlose Vorbesichtigung Bürozeiten: reichhaltigenSortiment Hilfe für Menschen mit Demenz: Montag bis Donnerstag auf400 m² !!! 95119 Naila, Anger 26 ☎ (0 92 82) 71 42 • Stundenweise Betreuung von Menschen 8–12 Uhr sowie 14–16 Uhr, Fa.Klaus Gebhardt 01 75 8 93 00 79 mit Demenz Freitag 8–12 Uhr Tel.:09293/1500 @ [email protected] • Demenzsprechstunde Entrümpelungenund •Atempause – Begleitung für Angehörige Haushaltsauflösungen Fahrdienst und ehrenamtliche Helfer Krankenfahrten • verschiedene ANKAUF Stadt- Fernfahrten Sparpakete Gold –Silber –Schmuck 07929 Saalburg-Ebersdorf Alt-, Zahn-, Bruchgold Rollstuhl- Tel. 03 66 51-65 39 74 Militaria I. und II. WK fahrten *Entsprechende nähereInfos per Telefonoder auf unserer Internetseite! Mobil0152-32 06 23 67 Freimaurerartikel altePostkarten Mietwagen Mo.bis Fr.9–18Uhr Sa.9–16Uhr Herpich Ihr Spezialist für Dach und Wand -seit über 25 Jahren - bei Sopo-Fixx - Selbitzer Berg23 09282 201 95119 Naila Inh. Matthias Herpich *95119 Naila Telefon: 01 62 /9477321 DRINGEND fa-Da re ch P p HÄUSER GESUCHT. r JETZT HAUS o r

h f

i Kaufe Ihren Wirsind fast ausverkauft. I VERKAUFEN MALER-WICH GmbH

gebrauchten PKW Aufdach-Dämmung, Top-Preise Dachdeckung, Wandbekleidung, HIRSCHBERGLEIN 27 Rundum- ,Abdichtungen, Balkonbeschichtungen gegen Barzahlung fürserHausbesitzer.vice. Dachfenster Der Markt Bachwiesenstr.63.95138Bad Steben 95179 GEROLDSGRÜN schreitKeinenach Tel. 09288/55198 . Mobil 0176/24538 810 09282/963666 Ihrer Immobilie.Verkäufer- www.steudtnerdach.de Die Käuferprovwarten.ision. 09288 92 56 03 Mo.–Fr.von 8–18 Uhr Gerber Immobilien www.maler-wich.de [email protected] GerberImmobilien.com · S09293-933 31 44

6 Wir im Frankenwald Seniorenclub Thierbach: Nächstes Treffen

Thierbach -Die nächste Zusammenkunft findet am Montag, 3. September,imSportheim Thierbach um 14.30 Uhr statt. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen, auch Gäs- te sind willkommen.

Seniorenclub Thierbach Gerhard Sell Omnibusfahrerzur Aushilfe fürSchüler- u. Ausflugsfahrten gesucht. Zuverlässiger Fahrerauf 450-Basisfür Kleinbus (8 Sitzer) für Schüler- Nailaer Bauernmarkt am 1. September u. Behindertenbeförderunggesucht. Fahrgastbeförderungsschein von Vorteil bzw.Bereitschaft zum mit Schinken und Speck vom Woll- und Erwerb sollte vorhanden sein. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei: Borstenschwein Günther Stöcker,AmRosenbach 15 95131 Schwarzenbach/Wald Tel: 09289-458·Mobil: 0170-5510816 Naila -Beim nächsten Nailaer Bauernmarkt am Samstag, 01. Sep- Email: [email protected] tember gibt es in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr besondere Schinken- &Speckspezialitäten: Andreas Fendt aus Brunn bei trockener Köditz bietet Gutes seiner Wollschweine und der Biohof Degel aus Unterstellplatz für Schleeknock die beliebten Erzeugnisse seiner Borstenschweine. Wohnwagen (6,5 x2,5 m) TAGESMUTTI Zudem bieten die Direktvermarkter der Anbietergemeinschaft ab sofort im Großraum Berg/Naila/ hat „Bauernmarkt im Landkreis Hof“ neben den saisonalen „Früch- frei Geroldsgrün für ganzjährig Plätze ten“ vor allem Frischfisch, geräucherte Fischspezialitäten, Wurst- 50 56 10 I gesucht 09288/5 und Fleischspezialitäten aus eigener Schlachtung, sowie weitere Telefon: Telefon: 0162-7560170 eigene frisch hergestellte Waren entsprechend der Jahreszeit an. Spezialitäten des Bauernmarktes sind unter anderem Quärkla, Kä- se, Fisch, Brot, Kuchen, Marmeladen, Honig, Liköre, Kartoffeln, Ziegenkäse, Nudeln, Bionudeln, Geflügel, Eier und Butter. KOLLEKTIONSWECHSELSCHAUSONNTAG AM 2.9.2018 VON 12–17 UHR 1514,4,5% KOSORLLEKTIONS-TIMENTS- Hirschberglein 45 Sonntag 02.09. 11:30 –14:00 Uhr RABATT Schäufele –Sauerbraten Rinderroulade –Krenfleisch Hirschbraten –Entenkeule Rindersteak Wirnehmen gerneIhreReservierung unter 0177/549 02 74 entgegen.

Werauf Werbung verzichtet, gleicht einem Manne ohne Wohnung. Niemand kann ihn finden.

-Henry Ford -

Wir im Frankenwald 7 Schwammakärwa in Rothleiten am Sonntag, 2. September Lange Schlangen für den Schwamma-Schnitz

Rothleiten –AmSonntag (2. gehackter Petersilie und auf September) ist es wieder so weit, Wunsch mit einer Scheibe Brot, die Frankenwaldvereinsorts- eine lange Schlange bilden. Denn gruppe Berg feiert ihre ganz be- viele der Gäste kommen extra auf sondere Kärwa im und am Wan- Schusters Rappen, mit dem Ra- derheim in Rothleiten –die del oder per vierrädrigen Unter- Schwammakärwa und diese in- satz, nur um diesen leckeren mitten von Natur mit einem Schnitz genießen zu können. Spiel- und Bolzplatz für Kinder Dafür braucht es Vorarbeit und und jeder Menge Platz für Gäste. bereits am Samstag wird das Der Sonntag startet wie jedes „Gemüse geputzt“ und ab Sonn- Jahr um 10 Uhr. Wie alle Jahre tagfrüh stehen dann die Köche wird sich sicherlich bereits kurz am großen Kessel, um die lecke- vor der Beginn der Ausgabe des ren und heiß begehrten circa 150 leckeren Schwamma-Schnitz, Liter Schwamma-Schnitz zuzu- obenauf mit einem Löffel frisch bereiten. Die Mitglieder der

Zufahrt zur Schwammakärwa in Rothleiten am 02.09. ist möglich Letzte Vorbereitungen für den beliebten Schwamma-Schnitz Frankenwaldvereingruppe Berg, geht kulinarisch gesehen aber Rothleiten -Trotz der Baustelle in Rothleiten ist die Zufahrt zum Veranstalter und Ausrichter der nicht leer aus, denn es sind ge- Wanderheim zur FWV-Schwammakärwa am Sonntag, 2. Sep- Schwamma-Kärwa, hoffen na- grillte oder gekochte Schweins- tember,selbstverständlich möglich. Von Neuhaus und Kohlbühl türlich auf bestes Spätsommer- haxen ebenso im Angebot wie die kommend ist die Straße nach Rothleiten bereits jetzt wieder bis wetter mit angenehmen Tempe- obligatorischen Steaks und Brat- zum Ortseingang Rothleiten und zum Wanderheim befahrbar. Für raturen. Für Stimmung und mu- würste nebst Quärkla-Brot und die Veranstaltung am 2. September wird auch die Zufahrt von Nai- sikalische Untermalung sorgen auch ein gut bestücktes Kuchen- la und Berg kommend über die Straßen „Unteres Dorf“ und „Die Zünftigen“ aus Bayreuth mit und Tortenbuffet, alles hausge- „Heimliches Bächlein“ bis zum Wanderheim möglich sein. Einem Oskar Walder, bekannt als Ossi, backen. Gut 50 Helfer werden Besuch der Schwammakärwa und der Anfahrt mit dem PKW steht mit der Klarinette und Helmut über das Wochenende vom Auf- also nichts im Wege. Der Frankenwaldverein Berg freut sich auf Richter mit dem Akkordeon. Wer bau über die Bewirtung bis hin zahlreiche Besucher! kein „Schwamma-Schnitz“ mag, zum Abbau im Einsatz ein.

Hundeschule Wolfenstein: Hunde suchen einen Tatverdächtigen

Selbitz -Vor kurzem trafen sich Dämmerung stark erschwert. etliche Hunde mit ihren Hunde- Der kriminalistische Spürsinn führern und -führerinnen nahe und die gute Kombinationsgabe der Schuhfabrik in Selbitz. der Kommissare und ihrer Grund für die Anforderung war Diensthunde führten dann nach die aufwendige Ermittlungs- mehreren irreführenden Ermitt- arbeit der Soko Wolfstein in lungsansätzen doch hin zur Ent- einem angenommenen Tö- deckung des Tatverdächtigen, tungsdelikt in den Wäldern der später nur noch festgenom- Richtung Garles. men werden musste. Viel Spaß Susanne Wagner-Belter und zeigten die Hunde bei der unge- Hauptkommissar Hubsi (Moritz Das Foto zeigt die gemeinsame Diskussion der Ermittlungsergebnisse. wöhnlichen Suchaktion. Auch Wagner) von der Selbitzer Hun- die Hundeführer waren begeis- deschule Wolfstein hatten einen feinen Nasen an Weggabelungen Hunde aufspürten, konnte durch tert von dieser nicht alltäglichen komplizierten Mordfall zu klä- zu entscheiden, in welcher Rich- die Kommissare im Laufe meh- Anforderung an ihre Vierbeiner. ren. tung weitere Hinweise zu dem rerer Stunden der Tatort, ein Da weitere kriminalistische Dabei waren sie dringend auf die Fall zu finden waren. Durch die- Hochstand, aufgefunden wer- Wanderungen der Hundeschule Hilfe verschiedener Diensthunde se vielen im Wald und auf den den. Die Suche nach zusätzli- Wolfstein folgen werden, wird angewiesen. Wiesenflächen versteckten In- chen Hinweisen wurde später hier auf die Veröffentlichung des So hatten die Hunde mit ihren formationen, die zumeist die durch die schnell einbrechende Tathergangs verzichtet.

8 Wir im Frankenwald SUMMER SALE BEI DEGNER.

Freude am Fahren

WIR TAUSCHEN UNSERENFUHRPARK. BIS ZU 9.500 EUROWECHSELPRÄMIE* SICHERN.

SichernSie sich jetztbis zu 9.500EuroDegnerWechselprämie*bei Erwerb einessofortverfügbarenAktionsfahrzeugesbis zum30.09.2018. Dieses Angebotgilt auch füralteDiesel-Gebrauchtfahrzeuge –egalwelcher Marke. Worauf warten Sie noch?EntscheidenSie sich füreinen BMWmit hochmodernem Benzin-, Diesel-oderHybrid-Antriebund sichernSie sich IhrenpersönlichenWechselprämie* beiDegner.

UPE€ UPE€ UPE€ 32.472,– 35.398,– 33.878,– Aktionspreis € Aktionspreis € Aktionspreis € 24.880,– 26.330,– 26.990,–

BMW116i5-Türer Advantage BMW118i5-Türer SportLine BMW218iActiveTourer 80 kW (109 PS), EZ 1/18,5.400 km,Alpinweiß 100kW(136PS),EZ1/18, 3.800km, Seaside 100kW(136PS),EZ4/18, 50 km,Platinsilber uni, 18“LM-Räder Doppelspeiche 385, PDC, Blue met.,LED-Scheinwerfer, Sitzheizung, met.,Automatik,Sitzheizung,Parkassistent, LED-Scheinwerfer, Regensensor, Klimaauto- PDCvo./hi.,USB,NaviBusiness,Freisprechein- Klimaanlage,Ablagenpaket, Freisprechein- matik,Freisprecheinrichtung,USB u.v.m. richtung,Ablagenpaket,Lichtpaket u.v.m. richtung,Bluetooth u.v.m. Kraftstoffverbrauch (inl/100 km)innerorts/außer- Kraftstoffverbrauch (inl/100 km)innerorts/außer- Kraftstoffverbrauch (inl/100 km)innerorts/außer- orts/kombiniert: 6,8/4,6 /5,4. CO2-Emissionenin orts/kombiniert: 6,7/4,7 /5,4. CO2-Emissionenin orts/kombiniert: 6,3/4,4 /5,1.CO2-Emissionenin g/km(kombiniert):126.Effizienzklasse: B. g/km(kombiniert):126.Effizienzklasse: B. g/km(kombiniert):119.Effizienzklasse: A.

UPE€ UPE€ UPE€ 40.868,– 57.114,– 53.590,– Aktionspreis € Aktionspreis € Aktionspreis € 32.990,– 45.880,– 45.440,–

BMW218iGranTourer Sport Line BMW320iTouring BMWX2xDrive20i 103kW(140PS),EZ4/18, 50 km,Saphir- 135kW(183PS),EZ4/18, 150km, Saphir- 141 kW (192 PS), Weiß met.,Automatik,HiFi, schwarzmet., LED-Scheinwerfer,Navi, Park- schwarzmet., LED-Scheinwerfer,PDC,HiFi, DABTuner, LED-Scheinwerfer, Rückfahr- assistent, Klimaautomatik,Komfortzugang, Sitz- WLAN Hotspot, Panorama-Glasdach, Navi Pro- kamera,Navi, Sportsitze,PDC,Parkassistent, heizung,Lichtpaket u.v.m. fessional, Sitzheizung,Sportsitzeu.v.m. Anhängerkupplung u.v.m. Kraftstoffverbrauch (inl/100 km)innerorts/außer- Kraftstoffverbrauch (inl/100 km)innerorts/außer- Kraftstoffverbrauch (inl/100 km)innerorts/außer- orts/kombiniert: 6,9/5,1 /5,7.CO2-Emissionenin orts/kombiniert: 8,4/5,1 /6,3. CO2-Emissionenin orts/kombiniert: 7,7/5,4 /6,2.CO2-Emissionenin g/km(kombiniert):131.Effizienzklasse: B. g/km(kombiniert):147.Effizienzklasse: C. g/km(kombiniert):142.Effizienzklasse: B.

Weitere Angebote unterwww.bmw-degner.deoderinunserer Ausstellung.Wir freuenuns aufIhren Besuch.

*ModellabhängigerBonus beim Kauf einesAktionsfahrzeugesmit max. 130gCO2/km(kombiniert) gem. NEFZ und beiInzahlungnahme einesseitmindestens 12 MonateninDeutschland auf den Käufer zugelas- senenDiesel-Gebrauchtfahrzeugsmit Euro-5-Abgasnormoder älter, alternativdie gemäߧ15Fahrzeug-Zulassungsverordnung nachgewiesene Verschrottung (nichtbei Euro 5) einessolchen Fahrzeugs durch denKäufer innerhalbsechs Wochen nach Zulassung desAktionsfahrzeuges. EinAngebotfür Privat-, Gewerbe- und Businesskunden. Nichtkombinierbar mitanderenAktionen.Keine Barauszahlung. UPE=Un- verbindliche Preisempfehlung desHerstellersamTag derErstzulassung. Angebote gültigbis 30.09.2018.Zwischenverkauf,Irrtümerund Änderungenvorbehalten.

Autohaus DegnerGmbH BMWVertragshändler ·Firmensitz: Schneebergstraße5·95032 Hof·Tel.: 09281-7573 0 www.bmw-degner.de· /bmwdegner Musikantenstammtisch mit den Adelberg Boum am Freitag, 7. September Bühne frei für handgemachte Musik!

Carlsgrün –Auf geht’s zum Mu- Info: sikantenstammtisch, zu dem die „Adelberg Boum“, eine Abtei- lung der Sparte Kultur vom Turn- Die Adelberg-Boum laden ein und Sportverein (TSV) Carls- zum Musikantenstammtisch grün, in die vereinseigene Turn- am Freitag, 7. September um halle einladen. Dazu haben sich 19.30 Uhr in die TSV-Turnhalle die Musiker im Alter von 32 bis in Carlsgrün, Hallenöffnung um 83 Jahren Unterstützung geholt, 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Ein so dass ein abwechslungsreiches weiteres Mal sind die Adel- musikalisches Programm zu Ge- berg-Boum am Samstag, 8. hör gebracht wird. Mit im Boot September im Rahmen des sind auf der großen Musikan- Heimatabends der Bad Stebe- tenbühne die Sorger Boum, das ner Frankenwald-Vereinsorts- Trio Heimatmelodie mit zwei gruppe im großen Kurhaussaal Konzertina- und einem Akkor- zu hören. deonspieler, die Gruppe Sai- tenKlar mit sieben Musikanten Sängern ist unterteilt in die, die und acht Sängerinnen unter der singen können und die, die nicht Leitung von Helmut Lottes, der Das Foto zeigt zeigt die Adelberg-Boum bei einem ihrer zahlreichen Auf- singen können. Diese Bilanz Hofer Liedermacher Albert tritte in der TSV-Turnhalle in Carlsgrün. zieht übrigens Hannes Neubert, Rambacher, der sich selbst mit Spartenleiter Kultur beim TSV der Gitarre begleitet und das den sich wegen der Platzreser- kischen Volksmusik, des fränki- Carlsgrün, der sich selbst zu Frankenwaldduo mit Hermann vierung an“, so Reuther, der die schen Liedes und des fränki- denen zählt, die nicht singen Wirth am Akkordeon und Toni „Adelberg-Boum“ mit dem schen Volkstanzes zur Aufgabe können. Dr. Jörg Maier merkt an, Thier an der Klarinette und viel- Schifferklavier begleiten wird. Er gemacht hat und im Rahmen dass man schon einige hatte, die leicht „Quetschen-Rock“. Eine erzählt von den wechselnden dessen Volksmusik, Volkslied meinten nicht singen zu können lange Liste an Musikern und Lokalitäten, Orten und Organi- und Volkstanz der Öffentlichkeit und des letztendlich alle gelernt Sänger und Sängerinnen. Ro- satoren des Musikantenstamm- bekannter machen und zum Mit- haben. land Reuther, Mitorganisator des tisches und von einem monatli- spielen, Mitsingen und Mittan- Übrigens wird Hannes Neubert Musikantenstammtisches weiß, chen Termin. Der Musikanten- zen anregen möchte. Daran sind beim Musikantenstammtisch als dass immer noch mit Überra- stammtisch gehört übrigens zur auch die Adelberg Boum inter- Moderator agieren, die Gruppen schungsgäste zu rechnen ist. Arbeitsgemeinschaft Fränkische essiert, die sich über neuen Zu- vorstellen und auch deren Lie- „Das sind dann aber meist Ein- Volksmusik, Bezirk Oberfran- wachs freuen. Die singende der. Er weiß von einem „schönen zelkämpfer, denn Gruppen mel- ken, die sich die Pflege der frän- Gruppe mit durchschnittlich 15 Querschnitt“ des musikalischen Programms mit abwechslungs- reichem Gesang und Spiel. Im kommenden Jahr können dann Du hast es überstanden. die Adelberg-Boum einen run- Jetzt bist du nicht mehr dort, wo du warst. Aber du bist immer noch überall, wo wir sind. den Geburtstag feiern. „Dann gibt es uns immerhin schon zehn In Liebe und Dankbarkeitnehmen wir Abschied von unserer Jahre“, betont Hannes Neubert lieben Mutter,Schwiegermutter,Oma und Uroma an. Munter geht es weiter mit dem Gesang in der Gaststube des ältesten Wirtshauses im Fran- Inge Franz kenwald, der Adelskammer in geb. Holzschuher Carlsgrün, deren Wirt Fritz Ge- * 12. 9. 1932 †19. 8. 2018 belein auch mit zu den Adelberg- Boum zählt und der zwischen Naila, im August 2018 dem Einschenken von Getränken und dem Bedienen der Gäste auf In stillerTrauer: der Theke seine Liedermappe Dein Sohn Reiner und Irmgard Deine Enkelinnen Denise und Isabelle mit liegen hat und wenn’s passt mit Matthias, Bastian und Emilia einstimmt. Zum fünften Mal ist im Namen aller Anverwandten man als Ausrichter des Musikan- tenstammtisches, immer unter- Auf Wunsch der Verstorbenen fand die Beisetzung im engsten stützt von Mitgliedern des Familienkreis statt. „Hauptvereins“ TSV Carlsgrün- Für alle Anteilnahme herzlichen Dank. Frankenwald, die sich ums kuli- narische Angebot kümmern.

10 Wir im Frankenwald Wasserwachtler campten an der Bleilochtalsperre Ferienspaß in der kleinen Zeltstadt

Schwarzenbach a.Wald -Das folgt, sofort und umgehend. Wetter meinte es mehr wie gut „Nach Sonnenuntergang ist nie- mit den Wasserwachtlern der mand mehr im Wasser“, lautete Ortsgruppe Schwarzenbach am eine deutlich Ansage, „und kei- Wald beim traditionellen Zeltla- ner verlässt ohne Abmeldung ger auf dem Campingplatz Klos- unseren Lagerplatz.“ Die ab- ter, nahe Saalburg. Kinder, Ju- wechslungsreichen Tage in der gendliche und Betreuer ver- kleinen Zeltstadt mit 25 Teilneh- brachten erstmals fünf Tage, mern leiteten wieder in bewähr- statt wie bisher nur einem ver- ter Art und Weise das Vorstands- längerten Wochenende, und ka- team der Ortsgruppe gemeinsam men ganz ohne Fernseher, mit den Jugendleitern Andreas iPhone und Computer aus, aber Wunner und Stellvertreter Max dafür im und am Hauptelement Thüroff, unterstützt von weite- Wasser. Auch an der Bleiloch- Viel Spaß hatten die Wasserwachtler im Wasser ren Helfern. talsperre hatte sich die lang an- Lagerköchin war wieder einmal haltende Trockenheit bemerkbar Programm bevor es am nächsten Stadtrallye, Cowboy und India- Susanne Thüroff, die wieder le- gemacht, der Wasserstand war Tag die erste Lerneinheit mit ner-Abenteuer im Wald wie auch ckere Speisen auftischte, ganz wesentlich niedriger wie in den Einsatztaktik der Schnellein- Nachtwanderung. Doch auch nach dem Geschmack der Kids. Vorjahren, was aber keinen Ab- satzgruppe (SEG), Automatik- hier galt es Regeln einzuhalten, Neben den zahlreichen Angebo- bruch beim Treiben und Üben im westen und Ladungssicherung die Jugendleiter Andreas Wun- ten gab es auch Freizeit zum Wasser tat. Nach dem Zeltauf- gab. Das Zeltlager bildete eine ner gleich zu Beginn vorstellte eigenen Tun oder einfach nur bau gemeinsam mit Eltern und gute Mischung aus Lernen und und unmissverständlich klar- Chillen und natürlich jede Men- Geschwistern standen Grillen Lehren sowie Fun und Aktion mit machte, dass bei Nichtbefolgen ge „Badeeinheiten“ im Bleiloch- und Familienabend auf dem Besuch der Sommerrodelbahn, das Abholen durch die Eltern er- stausee.

Haus Marteau auf Reisen

Bad Steben -Wolfgang Manz ist Preisträger bedeutender internatio- naler Pianistenwettbewerbe und ein gefragter Solist für Konzerte mit Or- chester sowie für Solorezitals und Kammermusik. Er wurde durch den Einfluss zweier unterschiedlicher Traditionen geformt: Seine tech- nisch-musikalische Grundausbil- dung erhielt Wolfgang Manz durch den tschechischen Pianisten Dra- homir Toman, einen Vertreter der osteuropäischen Schule, während er in der Klavierklasse von Karlheinz Kämmerling an der Hochschule für Musik und Theater Hannover durch die deutsche Tradition geprägt wur- de. Das Repertoire von Wolfgang Manz besteht aus über 50 Klavier- konzerten und einem umfassenden Solo- und Kammermusikpro- ab gramm von Bach bis zur Moderne. Daneben gab Meisterkurse in 15,99€ Belgien, Österreich und Südkorea, leitete Seminare und unter- bei24M onaten Vert ragslau richtete an den Musikhochschulen von Karlsruhe, Yokohama/Ja- fzeit pan, am Leeds College of Music in Großbritannien und an der „ICH beFIT, Staatlichen Hochschule für Musik in Nürnberg. Der Meisterkurs für Klavier mit Prof. Wolfgang Manz und Julia Goldstein findet vom DU AUCH?“ 3. bis 7. September in Bad Steben statt. Zum einem Abschluss- JETZT ANMELDEN&FIT WERDEN konzert lädt der Meisterkurs von Wolfang Manz am Freitag, 7. 1MONAT PROBETRAINING GRATIS! September um 19 Uhr in den Katholischen Pfarrsaal, Badstraße 21 nach 95138 Bad Steben ein. Der Eintritt beträgt 8Euro an der Im Revex Zentrum | Nordstraße 10 |95131Schwarzenbach a.Wald Abendkasse. FON: +49(0)9289 9701000|www.revex-beFIT.de Wir im Frankenwald 11 Staatsbad Bad Steben präsentiert Heroes of Tomorrow Wohnmobilstellplatz in der Spielbank Bad Steben

Bad Steben -All in heißt es am 6. September in der Spielbank Bad Steben, wenn die Bundesliga Basketballer von medi bayreuth auf ein Spielchen ins Casino im Frankenwald kommen werden. Man darf gespannt sein, welche Figur das Team von Head Coach Raoul Bad Steben -Die Bayerische Staatsbad Bad Steben GmbH prä- Korner am Roulette-, Black Jack- oder Poker-Tisch abgeben wird. sentiert sich vom 25. bis 29. August mit ihrem Wohnmobilstellplatz Dass sicherlich der ein oder andere “Zocker” in Reihen der Her- auf der weltgrößten Messe für Reisemobile und Caravans, dem oes of Tomorrow zu finden sein wird, haben schon die Abende vor „Caravan Salon“ in Düsseldorf. Als Mitaussteller von „Top Platz“ wenigen Wochen im Trainingslager im österreichischen Innsbruck –einem renommierten Reisemobilführer –informiert das Team aus gezeigt. Beim UNO spielen ging es natürlich nicht um Geld, aber Bad Steben die Besucher nicht nur über den Wohnmobilstellplatz der Gesichtsausdruck von Neuzugang Gregor Hrovat (Bildmitte) der Therme. Natürlich wird auch die Therme selbst mit dem neu er- lässt schon erahnen, welchen Spaß die Burschen am Spielen und weiterten Saunaland, dem neuen Freibad, und der gesamten Kur- vor allem am Gewinnen haben. Für den Einlass in den Spielsaal ist ort Bad Steben vorgestellt. Mit verschiedenen Flyern und dem ein gültiger Lichtbildausweis erforderlich. Den Zugang erhalten Gastgeberverzeichnis, aber auch -dank moderner Technik- mit be- Personen über 21 Jahren beziehungsweise ab 18 Jahren, in Be- wegten Bildern können sich die Besucher einen ersten Eindruck gleitung eines mindestens 21-Jährigen. von Bad Steben und der Therme machen. In vielen Einzelgesprä- chen informieren die Mitarbeiter der Staatsbad GmbH über die fa- cettenreichen Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten in und um Bad Steben. Die Messe Caravan Salon Düsseldorf ist mit rund 232.000 Besuchern die weltgrößte Messe für Reisemobile und Caravans. Mehr als 600 internationale Aussteller präsentieren auf 214.000 m² verschiedene Caravan- und Reisemobilmarken, aktuelle Fahr- 125 Jahre zeugtrends sowie zahlreiche Urlaubsdestinationen. Blaskapelle Geroldsgrün

Deutsche Rentenversicherung Reha-Zentrum Bad Steben Kliniken Franken und Auental Das Rehabilitationszentrum Bad Steben ist eines der größten stationären und ambulanten Rehabilitationseinrichtungen in Franken. Das Behandlungsspektrum umfasst die Orthopädische,die Verhaltensmedizinische Orthopädische Rehabi- litation (VMO) und die Medizinisch beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR). Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Assistenzärzte (w/m) Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich nach Maßgabe dienstlicher Erforder- nisse möglich. Vorabinformationen erhalten Sie von unserem Ärztlichen Direktor Herrn Dr.med. Geigner (Tel. 09288/958161). Auf www.rehazentrum-badsteben.de finden Sie unter „Service/Stellenangebote“ Aus diesem Anlass findet ein großes Festkonzert die ausführliche Stellenbeschreibung. am Samstag, den 8. September 2018 Wir haben uns die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und freuen in der Aula der Lothar von Faberschule statt. Beginn ist um 19.30 uns besonders über Bewerbungen von Frauen auch in Teilzeit. Uhr. Einlass ab 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Es ergeht herzliche Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an folgende Adresse: RehabilitationszentrumBad Steben, Herrn Christian Thomas Einladung an die Bevölkerung. Frankenwaldstraße 33, 95138 Bad Steben, Telefon 09288 60362 Musikverein Harmonie 1893 Geroldsgrün

12 Wir im Frankenwald Gymnastikfrauen Kettelerhaus Naila Durch die Drosselgasse an die Mosel

Naila -Fünfzig Frauen als ge- schlossene Gruppe, fällt das schon auf. Wenn diese dann noch im gleichen blauen T-Shirt-Look aufkreuzen, nicht gerade schweigsam, ist das schon einen Hingucker wert, zumal es dann bekanntlich recht heiter zugeht. So ist dies geschehen bei der fünf Tagesfahrt der Frauengymnas- tikgruppe Kettelerhaus an die Mosel, die Gymnastikleiterin Marianne Kraus traditionell mit dem Busfahrer und Reiseorga- nisator Heinz Löhner durchge- führt hatte. Auf der Hinfahrt zum Reiseziel Brodenbach an der Mosel war natürlich der Zwischenstopp Rüdesheim mit der Erkundung der Drosselgasse und einem stimmungsvollen Einkehr- Auffallend im blauen T-Shirt und weißer Hose unternahmen 50 Frauen des Kettelerhaus Naila mit Busfahrer schwung in ein Weinlokal obli- und Organisator Heinz Löhner eine Fahrt an die Mosel. gatorisch. Die insgesamt fünfstündige würdige St. Martinskirche in Co- kundung der römisch-histori- mutet hatte, war bei den Gym- Mosel-Schifffahrt führte die froh chem. Am dritten Tag genossen schen Stadt Boppard an der nastikdamen nach den jeweili- gelaunte Frauengruppe am die Frauen das pulsierende Le- Flussschleife des Mittelrheins gen Abendmenüs keinerlei Mü- zweiten Tag nach Cochem. ben in Koblenz bei der Stadtfüh- vor. Und zum besten Rundblick digkeit zu verzeichnen. Zu einer Unterwegs beeindruckte die rung durch romantische Gassen über die bezaubernde Rhein- Weinprobe im 350 Jahre alten Frankenwäldlerinnen nachhaltig der Altstadt, zwischen Liebfrau- landschaft ging’s mit der Seil- Weinkeller gaben Renate Stro- das Panorama der Burg Eltz in enkirche und der Basilika St. bahn über die Weinberge hin- bel, Ursel Pellmann, Rita Ficarri, den Mosel-Weinbergen wie auch Kastor am Rhein entlang zum weg auf die Anhöhe Vierseen- Elsa Paoli und Lore Thieroff all- der Stadtrundgang entlang der Deutschen Eck mit dem monu- blick. Trotz strengem Tagespro- abendlich einige „Kracher“ als historischen Wehranlagen, das mentalen Kaiser-Wilhelm-Denk- gramm, das Reiseorganisator Sketche, Texte und Lieder zum barocke Rathaus und die altehr- mal. Der vierte Tag sah eine Er- „Onkel Heinz“ den Frauen zuge- Besten.

Außensprechstunde Bergschloß

Hof -Das Autismus-Kompe- Unser ServiceteambrauchtVerstärkung! tenzzentrum Oberfranken bie- Wolfersgrün Wir suchen ab sofort oder nachVereinbarung tet am Donnerstag, 13. Sep- Telefon: 09262-1302 tember,eine Außensprech- Servicekräfte–gerne auchQuereinsteiger! stunde im Landratsamt Hof an.  in Vollzeit KirchweihKirchweihvom Die Beratung richtet sich an  in Teilzeit Menschen mit Autismus (auch  als Aushilfe 10.in Wobis lfersgrün14. 9. 2015 ohne Diagnose), Eltern, Be- Donnerstag zugspersonen und Fachkräfte. Wir bieten Ihnen eine interessante undverantwortungs- vom 6. bis 10. 9. 2018 Die Sprechzeiten sind regel- volle Tätigkeit, einfreundliches Kollegenteam undviele SchlachtschüsselDonnerstag: mäßig jeden zweiten Donners- Extraleistungeneinerkleinen Hotelgesellschaft. Schlachtschüssel,Freitag tag im Monat von 9.00 bis Werden Sie Mitgliedinunserem Team.Wir freuen uns fränk. Schweinebraten,Krenfleisch Schnitzel 13.00 Uhr; Telefonische Ter- auf Ihre Bewerbung! SonntagFreitag:u. Montag minvereinbarung: 09572/609 Kirchweih-SpezialitätenKrenfleisch, Schaschlik, 66-0. Stefanie Stark, Dipl. WiSchnitzelrbitten um Pädagogin (Univ.) oder Rudolf ➔ TanzVomitrbestellung„Asphaltstürmer“ Donath, Dipl. Pädagoge (Univ.) UnterhaltungsmusikSamstag: Ruhetagam vom Autkom Oberfranken hel- Sonntag und Montag: relexa hotel GmbH *Josef H. Matheus,Direktor Sonntag und Montag fen bei allen Fragen gerne wei- diverse Kirchweihspeisen ter. Die Beratung ist vertraulich Badstr. 26-28*95138 BadSteben Freundlichst lädt ein: Montagabend: Verlosung und kostenlos. Tel.:09288/72-0 *www.relexa-hotel-bad-steben.de Familie Müller Wir im Frankenwald 13 AmtlicheMitteilungen derStadt Naila–Bekanntmachungen

Museum Naila im Schusterhof Müllabfuhrtermine

Öffnungszeiten: So. 14.00 bis 16.00 Uhr vom 03.09.2018 bis 09.09.2018 (Kalenderwoche 36) Eintrittspreise: Erwachsene 2,00 Euro Kinder /Jugendliche 1,00 Euro Marlesreuth, Naila Gruppen ab 10 Pers. 1,50 Euro Biotonne (Abfuhrkalender 2) Schüler im Klassenverb. 0,50 Euro Gruppenbesichtigungen nach Culmitz, Froschgrün, Hölle, Lippertsgrün, Marxgrün Voranmeldung (Tel. 09282/8070) Restmülltonne (Abfuhrkalender 4) auch zu anderen Zeiten möglich. Museum Naila im Schusterhof, Schleifmühlweg 11, Internet: www.museum-naila.de Finanzamt Hof -Außenstelle Naila Museum Aktuell: Dauerausstellung in der Stadtbücherei Naila Vorübergehende Änderung der „Dorfimpressionen“ des Nailaer Malers Walter Mutze Öffnungszeiten des Servicezentrums

Das Finanzamt Hof teilt mit, dass krankheitsbedingt die Öffnungs- Die Stadtbibliothek Naila bleibt zeiten des Servicezentrums der Außenstelle Naila vorübergehend in den Sommerferien geöffnet! nicht aufrecht erhalten werden können. Das Finanzamt Naila ist deshalb vom 13.08.2018 bis zum 14.09.2018 wie folgt für den Publikumsverkehr geöffnet: Unsere Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag Dienstag von 07.30 Uhr bis 13.00 Uhr und 14.30-18.30 Uhr Donnerstag von 07.30 Uhr bis 17.00 Uhr.

Das Servicezentrum des Finanzamts Hof steht zu den regulären Jubiläum 2018: 200 Jahre Stadtrechte, Öffnungszeiten zur Verfügung. 675 Jahre urkundliche Erwähnung Wir bitten um Beachtung.

Anlässlich der beiden Jubiläen ist eine Gedenkprägung mit Naila, 15. August 2018 Feinsilberauflage in limitierter Auflage erschienen. Stadt Naila

I. V. Werner Hick 3. Bürgermeister

IMPRESSUM Erhältlich in der Stadtkasse und in der Geschäftsstelle „Ferienregion Selbitztal-Döbraberg“ Verantwortlich für den Lokalteil Naila: Stadt Naila, vertreten durch 1. Bürgermeister Frank Stumpf; 8,00 €inMünzkapsel Ansprechpartner Redaktion: Nicole Roesmer 10,00 €imEtui E-Mail: [email protected] Herausgeber: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH (HRB 34), Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth Naila, 26.01.2018 Anzeigen: Agentur Pilz, Erscheinungsweise: Wöchentlich Stadt Naila freitags, Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Satz und Druck: Nordbayerischer Kurier; Frank Stumpf Gesamtauflage: 16 000; 1. Bürgermeister Titelfoto: Herbstprogramm der VHS Schwarzenbach a.Wald

14 Wir im Frankenwald AusNaila

Stadtbibliothek Naila: Lesen macht glücklich

Diese neuen Bücher sind in der am Ministerium für Staatssi- verschüttet. Sie überlebt die 27 oder Frau, Stimmungskanone Stadtbibliothek Naila entleihbar: cherheit Karriere macht. Die Stunden unter den Trümmern oder Mauerblümchen, ob Kopf- Elisabeth Büchle: Mehr als nur künstlerisch begabte Marlene nur, weil jemand ihre Hand hält oder Gefühlsmensch: Wir wur- ein Traum hingegen eckt überall an und und mit ihr spricht: Paul. Als die den für Beziehungen geschaffen, Felicitas hat trotz ihrer jüdischen verliebt sich Hals über Kopf in Retter da sind, verabschiedet für Vertrautheit und Nähe. Doch Wurzeln Nazideutschland über- Wieland, einen Pfarrerssohn, der sich Paul von ihr und ist spurlos wie gelingen wirklich authenti- lebt. Ein unerwartetes Erbe führt die DDR kritisch hinterfragt. Mit verschwunden. Die Retter sagen, sche Beziehungen, in denen an- die junge Frau Anfang der 1960- jedem Tag wächst die Sehnsucht dass sie ihn nicht gesehen haben. dere uns nicht nur wegen unse- er Jahre in den Süden der Ver- nach einem Leben in Freiheit. Als Kann es sein, dass Paul ein Engel rer guten Seiten schätzen, son- einigten Staaten, mitten hinein das junge Paar beschließt, in den war? dern uns auch mit allen Ecken in die brodelnden Rassenunru- Westen zu fliehen, trifft Marle- John Ortberg: Ich mag dich fast und Kanten annehmen? hen. Trotz aller Warnungen nes Vater eine Entscheidung -mit so, wie du bist freundet sie sich mit ihren farbi- fatalen Folgen, die noch Jahr- Wie wir trotz unserer Unter- Unsere Öffnungszeiten: gen Nachbarn an -und macht zehnte später spürbar sind … schiede und unserer Verletzlich- Montag, Mittwoch, Donnerstag, sich damit rasch Feinde, die be- Jean-Luc Bannalec: keit tiefe Beziehungen leben Freitag 14.30 –18.30 Uhr reit sind, bis zum Äußersten zu Bretonische Geheimnisse können. Ganz gleich, ob Mann Helga Stampf, Stadtbibliothek gehen. Welchem ihrer neuen Der Wald von Brocéliande mit Nachbarn kann sie trauen? seinen malerischen Seen und Deon Meyer: Schlössern ist das letzte verblie- Seniorennachmittag entfällt Die Amerikanerin bene Feenreich –glaubt man den Bennie Griessel hegt eigentlich Bretonen. Unzählige Legenden Heiratspläne, doch dann wartet aus mehreren Jahrtausenden Der Seniorennachmittag SPD 60 plus am 4. September fällt aus. ein neuer Fall auf ihn: Am Sir sind hier verortet. Auch die von Der nächste Seniorennachmittag findet am 2. Oktober um 14.00 Lowry’s Pass in der Nähe von König Artus und seiner Tafelrun- Uhr statt. Zu Gast ist Jürgen Schnabel vom BRK Hof. Kapstadt wird die Leiche einer de. Welche Gegend wäre geeig- nackten weißen Frau entdeckt. neter für den längst überfälligen Todesursache war ein heftiger Betriebsausflug von Kommissar Schlag auf den Hinterkopf. Dupin und seinem Team in die- Griessel findet heraus, dass die sen bretonischen Spätsommer- Tote Amerikanerin und Kunst- tagen? Doch ein ermordeter Ar- expertin war und auf der Suche tus-Forscher macht dem Kom- nach dem kostbaren Gemälde missar einen Strich durch die eines Rembrandt-Schülers, wel- Rechnung. Gegen seinen Willen ches offenbar nach Südafrika ge- wird Dupin kurzerhand zum schmuggelt worden ist. Sonderermittler ernannt in Anja Baumheier: Kranichland einem brutalen Fall, der schon Die Groen-Schwestern wachsen bald weitere Opfer fordert. im Ost-Berlin der sechziger Jah- Genelle Guzman-McMillan: re heran. Unterschiedlicher Engel gibt’s wirklich könnten die beiden Mädchen „Ohne den Engel hätte ich wohl nicht sein: Charlotte, die ältere, nicht überlebt“ Am 11. Septem- brennt ebenso für den Sozialis- ber 2001 wird Genelle Guzman mus wie ihr Vater Johannes, der unter dem World Trade Center

Der Frankenwaldverein Marlesreuth wandert auf dem Brauereienweg

Seit 2000 ist die Gemeinde Aufseß mit der höchsten Brauereiendichte der Welt im Guinness Buch der Rekorde eingetragen. Der rund 14 km lange Weg führt durch ein landschaftliches sehr schönes Landschaftsschutzgebiet. Samstag, den 01.09. Abfahrt: 09.00 Uhr mit dem Bus ab Raiffeisenplatz Marlesreuth. Anmeldung Tel.: 09282/1204 und 09282/97141.

Wir im Frankenwald 15 AusNaila

Die evangelische Jugend- und Gemeindebücherei ist ab 4. September wieder offen

Die evang. Jugend- und Gemein- schichte. Von Lisa Wingate; von einer gefährlichen Freund- Hutch“; „Der Nanny“; „Chef zum debücherei Naila, Kirchberg 2ist „Südstern“ Kriminalroman von schaft. Almudena Grandes; Verlieben“; „Les Miserables“; nach einer kurzen Sommerpause Jonas Hartmann; „Die Vergesse- Für Leseanfänger: „Zwei „Für immer Liebe“; „Dam 999“; ab dem 4. September wieder nen“ Manolis Lefteris versucht Freundinnen und ein freches Liebe mich wenn du dich traust“; dienstags und donnerstags von ein Verbrechen aufzudecken, das Pony“ und „Zwei Freundinnen „Matrix“; „Mullewapp -Eine 15 bis 18 Uhr geöffnet. schon Generationen überdauert und ein verliebter Hund“ Aus der schöne Schweinerei“; „Kleine Neu in den Regalen sind: hat. Von Ellen Sandberg; „Das Reihe „Mein Bilder-Lesebuch“ Raupe Nimmersatt“; „Tarzan Romane: „Wiener Straße“ Lied des Kolibris“ Das Geheimnis Leicht lesen lernen. Von Katja zwei“; „Barbie und das Diaman- Schräger Vögel in einer schrägen der jungen Sklavien. Von Ana Richert; „Leselöwen –Dinosau- tenschloss“; „Robbi Tobbi und Welt. Von Sven Regener; „Bitte- Veloso; „Einsam und kalt in den riergeschichten“ von Henriette das Fliewatüüt“; „Bella Sara -Der re Wunden“ Eine Studentin ver- Tod“ Lappland-Krimi von Lars Wich; „Leselöwen –Ponyge- abenteuerliche Ausritt“; schwindet spurlos. Krimi von Petterson; „Austernfischer“ schichten“ Kurze Geschichten für Biografien: „Was mir wichtig Karin Slaughter; „Die Wahrheit Berührender Roman über die Erstleser von Heike Wiechmann; war“ Letzte Aufzeichnungen und über den Fall Harry Quebert“ Nähe von Liebe und Hass, von „Die Olchis –Olchi-Opas krötigs- Gespräche. Marion Gräfin Doen- Raffinierter Krimi von Joel Stille und Einsamkeit. Von Su- te Abenteuer“ von Erhard Dietl; hoff; „Meine Nachmittage mit Dicker; „Libellenschwestern“ In- san Fletcher; „Der Feind meines DVDs: „Die Hütte –Ein Wochen- Eva“ Überleben nach Auschwitz. spiriert von einer wahren Ge- Vaters“ erzählt die Geschichte ende mit Gott“; „Starsky und Bärbel Schäfer.

Seniorenwanderung beim Katholische Gemeinde Naila Frankenwaldverein Lippertsgrün feiert Kirchweih

Bei der nächsten Seniorenwanderung der Orts- Das Fest der Weihe ihres Gotteshauses begeht die Kath. Pfarrge- gruppe Lippertsgrün im Frankenwaldverein e.V. meinde Naila am Sonntag, 16. September.Der Festgottesdienst am Mittwoch, 5. September geht die Wande- um 10.30 Uhr, musikalisch gestaltet von Chor und Orchester, ist rung über 8,5 km (wahlweise 7km) auf dem das zentrale Element des Festes. Die Kirche ist der zentrale Ort Achatz-Mühlen-Weg. Anschließend findet eine der eucharistischen Begegnung der Menschen mit Gott. Ihr gilt die kurze Führung durch die Basilika in Marienweiher besondere Würdigung des Festtages. Das Pfarrfest am Nachmit- statt Interessierte Wanderer sind herzlich eingeladen. tag ab 14.00 Uhr dient der Begegnung und des geselligen Mitein- Treffpunkt ist um.12.30 Uhr in Lippertsgrün, Ortsmitte. anders -Gemeinschaft erleben und feiern im Gottesdienst wie im Alltag. Selbst gebackene Kuchen, Bratwürste, Steaks werden zum Verzehr hierbei gereicht. An die Bevölkerung ergeht herzliche Ein- Herbstfahrt des VdK Naila ladung.

Am 6. Oktober 2018, startet der chend Zeit um einzukehren VdK Naila: Bus zur VdK-Naila zur Herbstfahrt. oder einzukaufen. Gegen 14.30 Es geht diesmal nach Bamberg. bis 15.00 Uhr ist dann die Wei- Podiumsdiskussion Münchberg Dort wird erst eine Stadtrund- terfahrt in das Weingut Wagner fahrt geboten, soweit man in Oberschwarzach geplant. Der VdK Ortsverband Naila be- nis90/die Grünen, Hans Martin Bamberg mit dem Bus befahren Dort erwartet uns eine Fahrt teiligt sich am 31. August um Götsch/Freie Wähler, Sebastian kann. Anschließend erfolgt eine durch die Weinberge. Im An- 10.00 Uhr in der Turnhalle Körber/FDP, und Manuel Frisch kurze Stadtführung durch schluss daran geht es dann zur Münchberg an der Podiumsdis- /Die Linke. Moderation: Mat- Bamberg. Es wird eine Besich- Weinprobe in das Weingut mit kussion anlässlich der Land- thias Will von der Frankenpost. tigung der Altstadt mit dem Brotzeit und Weinverkostung tagswahl, mit allen Landtags- Das Motto der Veranstaltung Alten Rathaus, Schloss Geyers- von fünf fränkischen Weinen. kandidaten aus der Region. Es lautet „Bayern muss sozialer wörth, mit dem Gang zum Dort ist auch die Möglichkeit nehmen teil: Robert Hümmer werden“. Der VdK Naila orga- „Schlenkerla“ angeboten. In gegeben, eine zünftige Brotzeit VdK Bayern, Klaus Adelt MdL nisiert einen Bus nach Münch- diesem Stadtteil sind sehr viele einzunehmen, bevor dann die SPD, Alexander König MdL berg: Abfahrt ist um 9.00 Uhr Einkehrmöglichkeiten gegeben, Musik zur Unterhaltung auf- CSU, Philip Brammer Bünd- ab Naila Bahnhof. wie überhaupt in ganz Bam- spielt. berg. Auch der Markt am Anmeldungen ab sofort bei: „Gabelmann“ ist großzügig an- Ingrid Moll, Tel. 09282/95313 gelegt und bietet viele Ein- Die Teilnahme steht auch Erfolgreich werben im kaufsmöglichkeiten. Die Teil- Nichtmitgliedern des VdK Naila nehmer haben auch ausrei- offen. Wir im Frankenwald

16 Wir im Frankenwald AusNaila

Frankenwaldverein Naila: Frankenwaldverein Lippertsgrün: Schifffahrt in Thüringen Aachela-Gardn-Fest

Die Ortsgruppe Naila des Frankenwaldvereins Unter dem Blätterdach der Friedenseiche findet lädt alle Wanderfreunde, auch Nichtmitglieder auch am Samstag, 8. September ab 17.00 Uhr und Gäste ein, am Sonntag, 9. September an wieder das Gartenfest des Frankenwaldvereins einer Tageswanderung mit Schifffahrt in Thürin- Lippertsgrün statt. Für das leibliche Wohl mit gen teilzunehmen. Die ca. 10,5 km lange Tour leckeren warmen und kalten Speisen sowie startet in Saaldorf und führt, bei mittlerem Wander- frisch gezapftem Bier und sonstigen Erfrischungs- anspruch, über den Heinrichstein und Zoppoten nach Saal- getränken ist wie immer bestens gesorgt. burg. Nach der Mittagseinkehr im Traditionsgasthof „Kranich“, geht es gegen 14.00 Uhr mit dem Schiff „Wappen von Saalburg“ zurück nach Saaldorf, der Fahrpreis dafür beträgt 10 Euro pro Per- son. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr am Zentralparkplatz in Naila, es Diana Strobel und Sascha Geißer werden Fahrgemeinschaften mit Fahrtkostenbeteiligung gebildet. Die Wanderführung hat Rainer Spindler Tel. 09282/430. haben in Naila geheiratet

Schulanfang 2018/2019

Das Schuljahr beginnt am Dienstag, dem 11. September 2018. An diesem Tag fängt der Unterricht an der Grundschule Naila um 8.00 Uhr an. Die Schulanfänger werden am ersten Schultag ebenfalls bis 8.00 Uhr von den Eltern in ihre Klassenzimmer gebracht. Danach neh- men die Erziehungsberechtigten in der Aula Platz. Um 8.15 Uhr be- ginnt die Einschulungsfeier in der Pausenhalle. Der Schulgottesdienst für die Klassen 2-4findet um 8.45 Uhr in der evangelischen Kirche Naila statt. Die Andacht für die ABC- Schützen und ihre Angehörigen startet um 10.15 Uhr in der Stadt- kirche. In der ersten Schulwoche endet der Unterricht für alle Schüler je- weils um 11.20 Uhr. Die Busse fahren zu den gewohnten Zeiten. Die Nachmittagsbetreuung in der offenen Ganztagesschule ist ab dem ersten Schultag gewährleistet.

Programm 1. Begrüßung um 8.15 Uhr durch Rektorin Bianca Schönberger und Bürgermeister Frank Stumpf 2. Theaterstück: „Die Wichtel-Einschulung“ (Schulspielgruppe, Regie: Julia Glaser) 3. Die Lehrkräfte gehen mit ihren Kinder in die Klassenzimmer. In der Pausenhalle erfolgen kurze Ansprachen durch -Herrn Bernhardt (Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Naila) und Herrn Mertens (Verkehrserzieher) -Herrn Ernst (Förderverein) -Frau Franz (Elternbeirat) -Herrn Dr. Grafen (Gesundheitserziehung) 4. Sektempfang durch den Elternbeirat 5. Ab 9.50 Uhr besuchen die Eltern ihre Kinder in der Klasse. 6. Um 10.15 Uhr beginnt der gemeinsame Anfangsgottesdienst für die Erstklässer und ihre Angehörigen in der evangelischen Kirche Naila.

Die Zuckertüten werden bereits am Montag, dem 10. September Diana Strobel und Sascha Geißer haben im Trauzimmer des Touristi- 2018 vom Hauspersonal der Grundschule in der Pausenhalle von schen Zentrums im Nailaer Bahnhof geheiratet. Den kirchlichen Segen 10.00 –12.00 Uhr und von 14.00 –16.00 Uhr entgegengenom- erhielt das Paar anschließend in der evangelischen Kirche in Selbitz von men. Pfarrer Zimmermann.

Wir im Frankenwald 17 AusNaila

VERANSTALTUNGEN2018inder StadtNaila

Abfahrt: 09.00 Uhr mit dem Bus Wanderung auf dem Brauereienweg ab Raiffeisenplatz Marlesreuth. 01.09. 09.00 Uhr Frankenwaldverein Marlesreuth der Gemeinde Aufseß Anmeldung Tel.: 09282/1204 und 09282/97141 Festbesuch 01.09. 18.30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Stadt Naila Verantwortlicher: Münzer Hans Hallenfest Feuerwehr Festbesuch 01.09. 18.30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Stadt Naila Verantwortlicher: Blach Mario Hallenfest Feuerwehr Wallenfels Festbesuch Verantwortlicher: 02.09. 09.15 Uhr Freiwillige Feuerwehr Stadt Naila Hallenfest Feuerwehr Geroldsgrün Wagenlechner Gerhard 02.09. 10.00 Uhr Frankenwaldverein OG Naila Zur Schwammakärwa nach Rothleiten Treffpunkt: Zentralparkplatz 14.00 – Modellbauverein Naila – Sonntagsfahrbetrieb 02.09. Froschgrüner Park 17.00 Uhr Parkeisenbahn Froschgrün e. V. bei schönem Wetter Dienstgrad und Gruppenführer 04.09. 19.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Stadt Naila Verantwortlicher: Münzer Hans Weiterbildung 07.09. 19.00 Uhr Reservistenkameradschaft Naila RK-Treff RK-Keller Verein für Aquarien-, Terrarien- und 07.09. 19.00 Uhr Monatsabend Aquarianerheim in Froschgrün volkstümliche Naturkunde Naila e. V. Funkübung mit den Ortswehren Verantwortliche: Burjakow Dominik, 07.09. 19.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Stadt Naila in Marlesreuth Fräf Michael, Knipp HansJürgen Die Entwicklung des Christentums in Gemeindehaus, Hans- Silbermann- 07.09. 19.30 Uhr Evangelische Kirchengemeinde Marxgrün China -Bildvortrag u. Erlebnisse von Straße Pfarrer Dr.Kaiser Busfahrt zur Landesgartenschau Verein für Aquarien-, Terrarien- und 08.09. nach Würzburg und Besuch eines volkstümliche Naturkunde Naila e. V. Weinguts Aachela-Gardn-Fest unterm 08.09. 17.00 Uhr Frankenwaldverein Lippertsgrün Blätterdach der Friedenseiche Tageswanderung Saaldorf–Saalburg, Treffpunkt: 08.30 Uhr 09.09. 08.30 Uhr Frankenwaldverein, OG Naila mit dem Schiff zurück; 10,5 Wander-km Zentralparkplatz 14.00 – Modellbauverein Naila – Sonntagsfahrbetrieb 09.09. Froschgrüner Park 17.00 Uhr Parkeisenbahn Froschgrün e. V. bei schönem Wetter Siedlervereinigung Froschgrün – Treffen der Siedlerfrauen – 11.09. 19.00 Uhr Siedlerheim Froschgrün Frauengruppe Terminänderung Pensionisten und Rentner des Abfahrt um 05.30 Uhr 13.09. 05.30 Uhr 4-Tagesfahrt nach Wien öffentlichen Dienstes –PRöD, Naila ab Bahnhof Naila 14.00 – Modellbauverein Naila – Sonntagsfahrbetrieb bei schönem 16.09. Froschgrüner Park 17.00 Uhr Parkeisenbahn Froschgrün e. V. Wetter Modellbauverein Naila – Monatsabend –Herzliche Einladung an 18.09 19.00 Uhr Siedlerheim Froschgrün Parkeisenbahn Froschgrün e. V. alle Freunde des Modellbaus Verein für Aquarien-, Terrarien- und 21.09. 19.00 Uhr Stammtisch Fauna &Flora Aquarianerheim in Froschgrün volkstümliche Naturkunde Naila e. V. 21.09. 19.00 Uhr Reservistenkameradschaft Naila RK-Treff RK-Keller Montag 18.30 Uhr IfL Frankenwald Lauftreff Sportplatz Rodesgrün Dienstag 19.00 Uhr WSV Triathlon Schwimmen Abfahrt: 19.00 Uhr,Bahnhof Naila Dienstag 19.00 Uhr FT Naila Tischtennistraining Erwachsene Sporthalle an der Grundschule Frauen-Gymnastik Kettelerhaus mit Mittwoch 14.00 Uhr Gymnastikgruppe Kraus Kettelerhaus Naila Marianne Kraus Mittwoch 18.00 Uhr WSV Triathlon Lauftreff: versch. Treffpunkte Infos: [email protected] Mittwoch 18.30 Uhr IfL Frankenwald Lauftreff Sportplatz Rodesgrün Donnerstag 18.30 Uhr SV Marlesreuth Tischtennistraining Jugendliche Turnhalle alte Schule Culmitz Donnerstag 18.45 Uhr FT Naila Tischtennistraining Jugendliche Sporthalle an der Grundschule

Donnerstag 19.15 Uhr FT Naila Tischtennistraining Erwachsene Sporthalle an der Grundschule hr Donnerstag 19.30 Uhr SV Marlesreuth Turnhalle alte Schule Culmitz wä

Tischtennistraining Erwachsene Ge

Freitag 17.00 Uhr WSV Triathlon Lauf-/Radtreff: versch. Treffpunkte Infos: [email protected] hne no

Treffpunkt: Parkplatz Hönls Imbiss; be Freitag 17.30 Uhr IfL Frankenwald Lauftreff in Marxgrün Infos: www.ifl-frankenwald.de ga An

Freitag 17.30 Uhr IfL Frankenwald Nordic-Walking in Naila Treffpunkt: Parkplatz Frankenhalle le Al

18 Wir im Frankenwald AusNaila

Muckschule der CSU für Kinder und Jugendliche

Zum ersten Mal gab es im Rah- ten. „Die Jungs und Mädels wa- men der Nailaer Kinder- und Ju- ren sehr neugierig, haben schnell gendtage in diesem Jahr eine gelernt und waren mit Begeiste- „Muckschule“, wo Kinder und rung bei der Sache. Jugendliche Grundbegriffe und Da macht es richtig Spaß, ein Spielregeln dieses traditionsrei- bisschen Wissen an die nächste chen Kartenspiels lernen und Generation weiterzugeben,“ Tipps und Tricks zu „Schneider freute sich auch CSU-Fraktions- Wenz“ und „Schwarz Muck“ er- sprecher Paul-Bernhard Wagner. fahren konnten. „Das Mucken gehört schließlich Veranstalter war die CSU Naila, zu unserer Kultur und zu unserer die dieses Jahr als Sieger aus dem Tradition im Frankenwald,“ be- alljährlichen Nailaer Mann- tonte er. schaftsmuckturnier hervorge- Leider gebe es immer weniger gangen war. junge Leute, die noch Karten- „Für uns als amtierende Stadt- spielen könnten, betonte JU- meister war es naheliegend, das Vorsitzender Markus Jahn und Mucken auch einmal zum Pro- unterstrich, dass bei der Muck- grammpunkt bei NAIKJ zu ma- schule der CSU sogar die Mäd- chen,“ erklärte CSU-Vorsitzen- dass trotz des heißen Sommer- Weg in den Mehrzweckraum des chen in der Überzahl waren: „Das der Marco Hader und freute sich, wetters etliche junge Leute den Nailaer Bahnhofs gefunden hat- lässt für die Zukunft hoffen.“

Stadtbibliothek Naila: Die neuen Filme

Diese DVDs sind in der Stadtbi- Gemeinsam mit seinem Mentor den Medien für seine beispiel- bliothek Naila entleihbar: Dr. Hank Pym muss Lang das lose flugtechnische Meisterleis- Geheimnis um Pyms einzigarti- tung gefeiert wurde, begann Wunder gen Ant-Man-Anzug vor einer man bereits mit der Untersu- Auggie ist mit einem entstellten gefährlichen Bedrohung be- chung des Falls, der fast seinen Gesicht zur Welt gekommen. schützen und mithilfe eines Ruf und seine Laufbahn ruiniert Der aufgeweckte Junge wird spektakulären Raubzugs die hätte. daheim von seiner Mutter Zukunft der ganzen Welt ent- unterrichtet, die alles für ihn scheiden. James Bond 007 –Spectre aufgegeben hat. Auch sein läs- Eine mysteriöse Nachricht aus siger Vater und seine Schwester Agatha Christie: Mord im Bonds Vergangenheit setzt ihn sind eine Stütze für ihn. Doch ir- Orient-Express auf die Fährte einer zwielichti- gendwann entschließt Auggie In letztem Moment gelingt es gen Organisation, die er aufzu- sich, zur Schule zu gehen und dem belgischen Meisterdetektiv decken versucht. Während M seinen Astronautenhelm nicht Hercule Poirot, sich ein Abteil im damit beschäftigt ist, politische länger aufzusetzen, den er trägt, Orient-Express zu sichern, der Mächte zu bekämpfen, um den weil er lieber ausgelacht werden voller illustrer Gestalten ist. Den Secret Service am Leben zu will als wie ein Freak angestarrt Auftrag des undurchsichtigen Sully erhalten, kann Bond eine Täu- zu werden. Damit beginnt eine Amerikaners Ratchett ihn zu be- Am 15. Januar 2009 erlebte die schung nach der anderen ans wundersame Geschichte wun- schützen, schlägt Poirot aus. Am Welt das „Wunder auf dem Licht bringen, um die schreckli- dersamer Freundschaften. nächsten Tag ist Ratchett tot, Hudson“, als Captain „Sully“ che Wahrheit zu enthüllen, die und der Zug steckt in einer Sullenberger sein defektes sich hinter Spectre verbirgt. Marvel Ant-Man Schneewehe fest. Poirot beginnt Flugzeug im Gleitflug auf dem Trickbetrüger Scott Lang besitzt mit der Befragung der zwölf eisigen Wasser des Hudson Ri- Unsere Öffnungszeiten: die unglaubliche Fähigkeit, auf Verdächtigen. Doch jeder von ver notlandete und das Leben Montag, Mittwoch, Donnerstag, winzige Körpergröße zu ihnen scheint ein hieb- und aller 155 Menschen an Bord ret- Freitag 14.30 –18.30 Uhr schrumpfen und gleichzeitig stichfestes Alibi zu haben. tete. Doch während Sully noch seine Kräfte zu vervielfachen. von der Öffentlichkeit und in Helga Stampf, Stadtbibliothek

Wir im Frankenwald 19 Programm VHS Schwarzenbach a.Wald

Schiefer –Auf den Spuren Qigong Orientalischer Tanz des Blauen Goldes Kursbeginn: 5. Oktober 2018,8xFreitag Kursbeginn: 6. November 2018, 4xDiens- Multi-Media-Vortrag: Dienstag, 18. Sep- von 18-19 Uhr. Leiterin: M. Militzer; Gebühr tag von 19.15-20.15 Uhr. L: M. Militzer; tember 2018 um 19 Uhr. Referent: W. Rost; 44 € Gebühr 21 € Gebühr 3€ Tai-Chi-Chuan Erkältungskrankheiten natürlich und effek- Energy Dance Kursbeginn: 5. Oktober 2018,8xFreitag tiv behandeln Kurs 1: 19. September 2018, 5xMittwoch von 19-20Uhr. Leiterin: M. Militzer; Gebühr Dienstag, 6. November 2018 um 19 Uhr. von 17-18 Uhr. 49 € Leiter: Heilpraktiker H. Laubmann; Kurs 2: 19. September 2018, 5xMittwoch Mucken –Erlerne das Gebühr 5€ von 19.30-20.30 Uhr. Leiterin: G. Eckardt; traditionelle Kartenspiel Energy Dance Gebühr 21 € Montag, 8. Oktober 2018 um 19 Uhr. Leiter: Kursbeginn: 7. November 2018, 6xMitt- Mein Smartphone oder Tablet –Jetzt weiß W. Gräf; Gebühr 4€ woch von 17-18 Uhr. Leiterin: G. Eckardt; ich mehr! Bodyforming Gebühr 24 € Wie benutze ich mein Smartphone, auf was Kursbeginn: 9. Oktober 2018, 8xDienstag Energy Dance muss ich achten, welcher Tarif macht Sinn? von 17-18 Uhr. Leiterin: M. Militzer; Gebühr Kursbeginn: 7. November 2018, 6xMitt- Workshop: 20. September 2018 von 19 -22 33 € woch von 19.30-20.30 Uhr. Leiterin: G. Uhr. Leiter: A. Glöckl; Gebühr 12 € Body, Mind and Balance Eckardt; Gebühr 24 € Aquarell- und Acrylmalerei Kursbeginn: 9. Oktober 2018, 8xDienstag Wohltuende Wickel Kursbeginn: 24. September 2018, 8xMon- von 18-19 Uhr. Leiterin: M. Militzer; Theorie und Praxis: Was man mit Hausmit- tag von 14-16.15 Uhr. Leiterin: G. Bujak; Ge- Gebühr 33 € teln gegen verschiedene Schmerzen tun bühr 65 € Klangschalenerlebnis kann. Rückhalt –Ganzheitliche Rückenschule Genießen Sie die sanften und kraftvollen Donnerstag, 8. November 2018 von 19- am Abend Klänge tibetischer Klangschalen bei einer 20.30 Uhr. Leiterin: H. Stierand; Gebühr 5€ Kursbeginn: 24. September 2018, 10 x Entspannung. Workshop Mobbing Montag von 17-18 Uhr. Leiterin: A. Fritsch- Dienstag, 9. Oktober 2018 von 19-20.30 Samstag 10. November 2018 von 10.00- Eckstein; Gebühr 49 € Uhr; Leiterin: M. Jähn; Gebühr 6€ 13.30 Uhr Mit Parkinson das Leben erleben Besichtigung Feinwirkerei Jahn Leitung: S. Hensel Naturheilkunde und Phy- Lesung: Dienstag, 25. September 2018 um Donnerstag 11. Oktober 2018 um 18.30-20 siotherapie; Gebühr 12,50 € 19 Uhr. Referent: Werner Geiger Gebühr frei Uhr; Leiter T. Jahn; Gebühr 3Euro; Liköre aus der eigene Küche Rückenhalt –Ganzheitliche Rückenschule max. 20 Teilnehmer; Treffpunkt Eingang Von- Dienstag, 13. November 2018 um 18.30 am Vormittag Reitzenstein-Straße 24 Uhr; Leiterin: I. Prokscha; Gebühr 9€+Ma- Kursbeginn: 26. September 2018, 10 x Faszientraining terialkosten; Mittwoch von 9.30-10.30 Uhr. Leiterin: A. Montag, 15. Oktober 2018, 19-20.30 Uhr. Mitbringen: Papier, Stift, 5-6 kleine ver- Fritsch-Eckstein; Gebühr 49 € Leiter: W. Bayer; Gebühr 6€ schließbare Fläschchen Pilates am Vormittag Indian Summer Norwegen Kursbeginn: 26. September 2018, 10 x Multi-Media-Vortrag: Dienstag, 16. Okto- Multi-Media-Vortrag: Dienstag, 13. No- Mittwoch von 10.30-11.30 Uhr. Leiterin: A. ber 2018 um 19 Uhr. Referentin: S. Wolf- vember 2018 um 19 Uhr. Referentin: S. Fritsch-Eckstein; Gebühr 49 € Feix; Gebühr 3€ Wolf-Feix; Gebühr 3€ Progressive Muskelentspannung Aquarell- und Acrylmalerei - Bauch oder Kopf –wie soll ich mich ent- Kursbeginn: 26. September 2018, 10 x Schnupperkurs scheiden? Mittwoch von 18.15-19.15 Uhr. L: A. Goß- Kursbeginn: 22. Oktober 2018,3xMontag Workshop: Donnerstag, 15. November ler; Gebühr 59 € von 19-21.15 Uhr. Leiterin: G. Bujak; 2018 um 19 Uhr. Referentin: D. Brotzky; Dehnen ist das A+O Gebühr 25 € Gebühr 12 € Kursbeginn: 27. September 2018, 3xDon- Die Brennnessel Hockergymnastik nerstag von 19-20 Uhr. Leiterin A. Goßler; Vielfältige Anwendungsgebiete und unzähli- Schonende, im Sitzen ausgeführte, Übun- Gebühr 16 € ge Möglichkeiten für den Gebrauch im Alltag gen sorgen für bewegliche Gelenke Geschichtliches am Skulpturenweg Vortrag: Dienstag, 23. Oktober 2018 von Montag, 19. November 2018 19-19.45 Uhr. Mehrgenerationenwanderung mit Dieter 19-20.30 Uhr; Referentin: J. Assmann; Leiterin A. Goßler; Gebühr 4€ Pfefferkorn: Samstag, 29. September 2018 Gebühr 5€ Faszientraining von 15-16.30 Uhr; Gebühr frei Faszientraining Donnerstag, 22. November 2018, 19-20.30 Einmalige Inselwelten Donnerstag, 25. Oktober 2018,19-20.30 Uhr. Leiter: W. Bayer; Gebühr 6€ Media-Vortrag: Dienstag, 2. Oktober 2018 Uhr. Leiter: W. Bayer; Gebühr 6€ Rhodos um 19 Uhr. Referent: J. Leithoff; Gebühr Altschwarzenbacher Bilderserie –Teil 2: Multi-Media-Vortrag: Dienstag, 27. No- 3/1,50 € Stadterhebung vember 2018 um 19 Uhr. Referent: H. Nordic Walking Bildervortrag: Montag, 29. Oktober 2018 Brünkmann; Gebühr 3€/1,50 € Kursbeginn 5. Oktober 2018, 2xFreitag von um 19 Uhr. Referent: Dieter Pfefferkorn; 16-17.30 Uhr. Leiter: W. Bayer; 10 € Eintritt frei Verbindliche Anmeldungen bei Christine Körpertraining –Aktiv und beweglich blei- Kinder an den Herd Rittweg Tel. 09289-5043 oder ben Kochkurs für 8-11 Jährige [email protected] Kursbeginn: 5. Oktober 2018, 8xFreitag Mittwoch 31. Oktober 2018, von 15-17.15 Genaue Beschreibungen unter von 17-18 Uhr. Leitung: M. Militzer; Gebühr Uhr, Leitung B. Rehme; Gebühr 7,50 € www.schwarzenbach-wald.de. 33 €

20 Wir im Frankenwald Sudetendeutsche Landsmannschaft Naila Die „8er-Jahre“ im sudetendeutsch- tschechischen Verhältnis bis heute

Naila -Aus aktuellem Anlass ging Orts- und Bezirksvizeob- mann Adolf Markus bei der SL- Hauptversammlung auf die für die böhmisch-mährisch-schlesi- schen Länder bedeutsamen „8er- Jahre“ ein und hob das jeweils sudetendeutsch-tschechische Verhältnis hervor: „Dieser 8er- Jahre-Mythos geht mit seinem jeweiligen Wendepunkten und historischen Umbrüchen weit über die zum Teil noch in Erin- nerung haftenden 1938er und 1918er Jahre zurück auf das Ge- burtsjahr 908 des böhmischen Fürsten, des Hl. Wenzel, wo- durch Böhmen mit der Christia- nisierung in der Folgezeit an den Das Foto zeigt von links: die Geehrten der SL Naila Helene Bappert, Robert Markus, Waltraud Mäusbacher, hin- westlichen Kulturkreis, später an ten von links: Die SL-Vorstände Ute Müller, Jürgen Nowakowitz, Andreas Schiller und Adolf Markus. den des Hl. Römischen Reiches angeschlossen wurde. listen, zu den Katastrophen von schaft. Geschürt wurde das gan- SL-Ortsgruppe Naila mit einzel- 1348 gründete Kaiser Karl IV. in 1938/39 und 1945/48, zum ze noch durch vermeintliche nen Ausnahmen befürworten Prag, damals Hauptstadt des Hl. Vertreibungs- und Entrech- Rückforderungs- und Rückkehr- den diplomatischen Weg der Su- Römischen Reiches, die erste tungsverbrechen gegen die absichten der Sudetendeut- detendeutschen Führung zu Universität in Mitteleuropa. Den Sudetendeutsche Volksgruppe schen. Erst 20 Jahre später, ab Dialog mit dem Ziel des gerech- Deutschen in Böhmen und Mäh- und zur kommunistischen Dik- 2010, kam es durch Gesprächs- ten Ausgleichs und der Versöh- ren bestätigte er weiterhin wirk- tatur in Tschechien führte. diplomatie zwischen der bayeri- nung. Die Mehrzahl der Mitglie- samen Schutz. 1618 löste der 2. Das Münchner Abkommen 1938 schen Regierung unter Minister- der der SL-Kreisgruppe Hof ist Prager Fenstersturz im Konflikt zum Erhalt des Friedens, auf präsident Seehofer mit den da- der ständigen Hetze des Kreis- der böhmischen Adeligen mit Betreiben des britischen Sonder- mals tschechischen Premiermi- obmannes zum Thema Sat- dem Kaiser den verheerenden beauftragten Lord Runciman, ist nistern Necas und Sobotka und zungsänderung überdrüssig,“ 30-jährigen Krieg aus, der mit für die sudetendeutsche Volks- mit Vertretern der Sudetendeut- stellte Orts- und Bezirksvizeob- dem Westfälischen Frieden 1648 gruppe durch die kriegerischen schen unter Bernd Posselt immer mann Adolf Markus fest. Nach beendet wurde. Mit dem Sieg der Absichten Hitlers zum politisch mehr zur Verbesserung des su- dem Kassenbericht durch An- Habsburger 1620 am Weißen verhängnisvollen Irrtum und zur detendeutsch-tschechischen dreas Schiller und der Entlas- Berg bei Prag durch den Liga- Katastrophe geworden. Das Kol- Verhältnisses. Die Forderung an tung durch die Kassenprüfer Feldherrn Tilly begann für die lektivschuld-Prinzip wird nicht die Tschechen nach geschichtli- wurden Andreas Schiller als Ver- Tschechen eine traumatische nur von den Sudetendeutschen cher Aufarbeitung und ein mög- mögensverwalter, Robert Mar- Zeit der „Finsternis“. jedoch strikt zurückgewiesen,“ lichst gerechter Ausgleich im kus als Kassenprüfer, Horst Ka- 1848 gelang der Nationalver- konstatierte Markus. Der Ob- Sinne einer Entschädigung des schel und Traudl Schötz als Bei- sammlung „Frankfurter Pauls- mann streifte den vor 50 Jahren begangenen Unrechts aufgrund räte nachgewählt. kirche“ nicht die Vereinigung von der kommunistischen So- der Beneš-Dekrete stehen nach Folgende Mitglieder wurden für Deutschlands in Freiheit. Vorge- wjetmacht unterdrückten Prager wie vor zur Diskussion. 73 Pro- treue Mitgliedschaft geehrt: Für sehen war auch der Einbezug Frühling 1968, die Folgeent- zent der SL-Bundesversamlungs- 10 Jahre Christl Quecke und Böhmens, Mährens und Sude- wicklung der tschechischen Pro- Abgeordneten haben der verba- Waltraud Mäusbacher, für 30 tenschlesiens. Die tschechische testbewegung, zum Beispiel len Entschärfung der SL-Satzung Jahre Helene Bappert, Robert Nationalbewegung wurde „Charta 77“, und der Wendezeit zugestimmt, nämlich die Wie- Markus, Michael Quecke, für 40 jedoch immer selbstbewusster. 1988/89. „Nach der Wendezeit dergewinnung der Heimat und Jahre Kriemhild Zeh und Ger- 1918, nach Beendigung des Ers- 1990 entstand durch Forderung die Rückgabe des Eigentums hard Wuschek, für 45 Jahre ten Weltkrieges vor 100 Jahren, nach Entschädigung des sude- durch das Recht auf Heimat und Adalbert Schiller, für 50 Jahre zerbrach ein Vorläufer einer tendeutschen Eigentums, für die der Ächtung von Enteignung, Pfarrer Herbert Hautmann, für europäischen Einigung, der von Sudetendeutschen geleistete Vertreibung und ethnischer Säu- 55 Jahre Maria Frinzel. Mit einer österreichisch-ungarische Viel- Zwangsarbeit bei den Tschechen berung zu ersetzen. Das Regis- zeitgeschichtlichen Dokumenta- völkerstaat. Es gelang nicht, ein und für erlittene Massaker eine tergericht München hat dazu tion zum Sudetenproblem neues Europa zu gründen, was Blockadehaltung der tschechi- keine Ziel- bzw. Zweckänderung beendete Obmann Adolf Markus zum Aufstieg der Nationalsozia- schen Regierung und Gesell- festgestellt. Die Mitglieder der die Versammlung.

Wir im Frankenwald 21 Seniorenfreizeit der Dekanate Naila und Hof Weihnachtsgeschichte im Sommer

Naila -Die Hälfte des Kofferin- haltes hätten die Senioren ge- trost zu Hause lassen können, als sie sich auf den Weg ins Attergau machten. Dass es warm würde, hatte ja der Wetterbericht vor- ausgesagt, aber dass das Som- merwetter zehn Tage aushält hatte niemand wirklich ge- glaubt. Schon beim Einsammeln der reiselustigen Rentner in Sel- bitz, Hof, Schwarzenbach a. Wald und Naila schien die Sonne am blauen Himmel. Dekan An- dreas Maar verabschiedete die 45 Teilnehmer der Seniorenfrei- zeit der Dekanate Naila und Hof wie nahe Gott die einfachen, ar- mit einigen Gedanken zum Lied men Menschen zu sich kommen „Geh aus mein Herz und suche lässt und wie das Wunder Freud“ und einem Reisesegen. geschieht, dass Männer vor Je- Schnell und sicher brachte der sus niederknien und sich aufma- Busfahrer die Gruppe nach St. chen, aller Welt von ihrem Glau- Georgen-Hipping in der Nähe ben zu erzählen. Mit den drei des Attersees, dem größten Ge- Weisen ist auch Platz für die Ge- wässer Österreichs. Ein eigener bildeten und Reichen an der Raum stand an den Vormittagen Krippe. für die Bibelstunden zur Verfü- Die letzte Begegnung mit dem gung. Etwas skeptisch reagierten Jesuskind hatten die uralten Si- die Teilnehmer auf die Aussage meon und Hannah im Tempel. In von Gemeindereferent Herbert der Begegnung mit dem Heiland Grob, sich in diesem Sommer mit erfüllte sich ihre Lebenswünsche zweite Fahrt führte über St. nen, hätte nicht nach einer Wo- Personen der Weihnachtsge- und Träume. Wolfgang nach Bad Ischl und che ein Virus zugeschlagen und schichte zu befassen. Mitarbei- Nun können sie in Frieden ster- Traunkirchen am Traunsee. über Nacht die Hälfte der Senio- terin Heidi Grob begann mit ben. Viele der Teilnehmer stell- Weitere Abwechslung boten eine ren erwischt. Für die ersten war Maria, der hörenden und glau- ten fest, dass diese Personen, Schifffahrt auf dem Attersee, nach 24 Stunden das Gröbste benden Mutter Jesu, die große Geschichten und Wahrheit her- eine Wanderjause, der Musik- überstanden, andere fingen Freude aber auch schweres Leid ausgelöst aus dem weihnachtli- film „Am weißen Rössl“. Und im dann erst an. zu tragen hatte. Dann kamen die chen Umfeld andere Zugänge als Hotel hatte man dann die Wahl Gerade in dieser schwierigen Zeit Engel, die ja nicht nur in der Hilfen für Leben und Glauben zwischen Hallenbad und Frei- zeigte sich, wie die Gruppe zu- Weihnachtsgeschichte vorkom- bieten. bad. sammengewachsen war und sich men, sondern von Anfang bis Ausflüge führten in eine Biokä- Zehn Tage wurden die Franken- umeinander kümmerten. zum Ende der Bibel als Gottes serei im Salzburger Land, an den wälder mit Buffets und Menüs Die Reiseziele der Seniorenfrei- Boten unterwegs sind und auch Fuschlsee, nach St. Gilgen am verwöhnt. Die Abende genoss zeit im nächsten Jahr sind Burg den Menschen dienen. Mit den Wolfgangsee und zur großen man meist im Freien. im Spreewald und das Ostsee- Hirten beleuchtete Herbert Grob, Kathedrale am Mondsee. Eine Es hätte alles so schön sein kön- bad Sellin auf Rügen.

NACHRUF Zuhause bei Freunden -Heimatabend Herrn Horst Gebhardt des Frankenwaldvereins Bad Steben *20.03.1938 †09.08.2018 Herr Gebhardt war44JahreMitarbeiter unserer Genossenschaftsbank. Bad Steben -AmSamstag, 8. September, um 19.30 Er warals Vermögensbetreuer und Leitung der Vermögensberatung in der damaligen Raiffeisenbank Berg-Bad Steben eG tätig. Uhr lädt der Frankenwaldverein Bad Steben wieder Er galt als Institution in der Geschäftsstelle in Berg,seine herausragende zum beliebten Heimatabend in den Großen Kurhaus- Persönlichkeit machte ihn bei Kunden und Mitarbeitern stets beliebt. saal ein. Unter dem Motto „Zuhause bei Freunden“ wir- Aufsichtsrat,Vorstand und Mitarbeiter danken Herrn Gebhardt für seine ken dieses Mal die Musikgruppen Adelberg-Buam, Kabelln 51 und geleistete Arbeit und werden sein Andenken in Ehren halten. Fränkisch Blech mit. Marktredwitz,imAugust 2018 Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Information Bad Steben (in der Wandelhalle) zum Preis von 11 Euro für alle Plätze. Aufsichtsrat,Vorstand und Mitarbeiter Einlass ist ab 19 Uhr. der VR-Bank Fichtelgebirge-Frankenwald eG

22 Wir im Frankenwald Nailaer Verein „PRÖD“ besuchte das Porzellanikon in Hohenberg an der Eger Porzellan erzählt Geschichten

Naila -Das Porzellanikon in Ho- Oberfrankenstiftung gekauft und henberg an der Eger war Ziel dem Museum als Dauerleihgabe eines Halbtagesausfluges der zur Verfügung gestellt. Pensionisten und Rentner des Nach der Führung gab es eine öffentlichen Dienstes (PRÖD). kleine Stärkung im Gasthof „Zur Über 300 Jahre Porzellantradi- Burg“. Bevor die Heimreise an- tion wird in dem lebendigem getreten wurde, erkundeten die Museum dargestellt. Es verrät meisten Mitglieder noch die Burg viel über die Lebenswelten Hohenberg. Die Burg Hohenberg unterschiedlicher Zeiten, über steht auf einer 125 Meter über ihre Tisch- und Esskulturen. All der Eger aufragenden Felskuppe diese faszinierenden Facetten am Rand des Ortszentrums der werden mit viel Wissen und Lei- Stadt Hohenberg. Sie ist die am denschaft im Porzellanikon in besten erhaltende Burganlage im Hohenberg, in der ehemaligen Fichtelgebirge. Die Burganlage Direktorenvilla des Familien- bildet ein Sechseck mit drei run- unternehmens C.M. Hutschen- den und zwei eckigen Türmen reuther, inszeniert. Die Burg Hohenberg, 125 Meter über der Eger, ist die am besten erhal- sowie der Vorburg. Auch der Die Mitglieder des Vereins wur- tende Burganlage im Fichtelgebirge. Wehrgang ist teilweise noch er- den von zwei fachkundigen Füh- halten. Auf der Heimfahrt infor- rerinnen durch die deutsche Gastronomenporzellan, über das sant ist eine umfangreiche mierte die 2. Vorsitzende Ilse Porzellangeschichte vom begin- gute Tafelgeschirr, aufwendig Sammlung von über 130 Por- Glaser noch über die nächsten nenden 18. Jahrhundert bis zur und kunstvoll gestaltete Zier- trättassen des beginnenden 19. Veranstaltungen: Am 28. August politischen Wende 1989 geführt. und Kunstartikel von Dosen, Va- und 20. Jahrhunderts, die be- findet der nächste Vereinsnach- Zu sehen ist im Museum eine sen, Figuren bis hin zu Kuriosi- deutende Persönlichkeiten der mittag in der Gaststätte Frosch- fantastische Schau mit sowohl täten wie zum Beispiel Tassen, Geschichte wie zum Beispiel Na- grün statt und vom 13. bis zum alltäglichem einfachen Ge- die den Bart schützen oder einem poleon zeigen. Die Tassen- 16. September erfolgt die vier- brauchsgeschirr, Hotel- und Mondglobus. Besonders interes- sammlung wurde 2007 von der tägige Fahrt nach Wien.

Liedermatinée in der Villa Novalis zum Tagdes offenen Denkmals

Hirschberg -Die Villa Novalis Künstler. In einer Liedermati- Friedrich Händel, Henry Pur- gleitet von Chie Ogata am Flü- präsentiert zum Tag des offenen neée mit Sopranduo singen cell, Claudio Monteverdi, Ro- gel. Der Eintritt beträgt 8Euro Denkmals am 9. September um Charlotte Watzlawik und Scar- bert Schumann und Johannes Eintritt, ermäßigt 5Euro. Ort: 11.15 Uhr ein Podium junger lett Pulwey Lieder von Georg Brahms. Dabei werden sie be- Villa Novalis, Gerberstr. 16

Ein herzliches „Vergelt’sGott“ allen Verwandten und Freunden, die mich in so liebevoller Wochen-Angebot vom 03.09. –08.09.2018

und großzügiger Weise Ihr Spezialist für Frische Schweinerücken ohne Knochen 100 g 1,09 € zu meinem und Qualität Bratenfleisch vom Hirsch EU-Zugelassener aus heimischer Jagd 100 g 1,79 € Meisterbetrieb Geräucherte Schweinelendchen 100 g 1,59 € Hauptgeschäft Paprikawurst 100 g 1,09 € 90. Geburtstag Dörnthal Wiener 100 g 0,89 € Pizzafleischkäse, auch zum Selberbacken 100 g 0,99 € Dörnthal 71, 95152 Selbitz Käse „Weinzirler“, 55 %F.i.Tr. 100 g 2,29 € Tel: 09280/5383 beglückwünscht und beschenkt haben. Knoblauch-Käse-Salat 100 g 1,09 € Ab Donnerstag, 06.09.18: „Budapester“-Pfanne vom Strohschwein 100 g 1,09 € Vielen Dank auch an Lieferservice für und Naila: Jeden Freitag ab 13.00 Uhr ab einem Bestellwert von 10.– €freiHaus. HerrnBürgermeister Frank Stumpf Wichtiger Hinweis: Das alljährliche Unimog- und MBTrac-Treffen und HerrnLandrat Oliver Bär des Landkreises Hof. fällt aus organsatorischen Gründen diese Jahr leider aus! Wir vermarkten und verarbeiten nur Fleisch von Schweinen, Es war mir eine sehr große Freude und Ehre. die nachhaltig und artgerecht auf Stroh gehalten werden. Unsere Landwirte diese Woche: Strohschweine: Ritter Klaus, Schwingen; Hadersdorfer ; Purucker Martin, Gumpertsreuth – Rinder: Blank Werner,Rothenbürg Johanna Ludwig WeitereInfos unter www.metzgerei-strobel.de, www.eventmetzger.de und www.facebook.com/Strohschweine Aktueller Speiseplan und Vorschau auch im Internet unter www.metzgerei-strobel.de Naila, im August 2018 Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen, Ihre Metzgerei Strobel Bei Rückfragen: Tel: 09280/ 5383 E-Mail: [email protected]

Wir im Frankenwald 23 Wilde Kräuter,Beeren und Wurzeln

Marxgrün -Wilde Kräuter, Beeren und Wurzeln im Spät- sommer sind das Thema der letzten Seniorenbüro Diakonie Martinsberg für den Landkreis Hof Wildkräuterspazier- Beratung und Unterstützung für Senioren, Angehörige und Freun- gänge im September: de mit Mehrgenerationen-Projektschmiede und Tauschring Am Freitag, 07.09. Haus der Diakonie m8, Marktplatz 8, 95119 Naila um 16.30 Uhr und am Sprechzeiten dienstags 10 bis 12 Uhr und nach tel. Vereinbarung. Sonntag, 23.09. um Tel. 09282/9621941; www.seniorenbuero-naila.de 10 Uhr finden die Spaziergänge rund um Hölle und Marx- 31.08. von 16.00 bis 16.30 Uhr “Familienpaten gesucht” in der grün statt. Die Kräfte Stadtbibliothek Naila, Walchstr. 15. Lilian Klasen von “Die Grup- der wilden Kräuter, Blüten, Beeren und Wurzeln helfen als pe” stellt das Projekt vor. Herzliche Einladung an alle Interessier- schmackhafte Zutaten in der Küche oder in der Hausapotheke, Ge- ten, kostenlos und unverbindlich. Danach “Lust auf Bücher?“ Le- sundheit und Wohlbefinden zu erhalten. Mit allen Sinnen genießen, sen, Diskutieren, Teetrinken. Wer möchte ein Buch vorstellen, wer sehen -riechen -schmecken. Nach einem eineinhalb stündigen möchte einfach mal schnuppern? Informationen Marlies Osen- Rundgang durch die Natur gibt es noch einen wilden Imbiss und die berg, Seniorenbüro Naila, Tel. 09282/9621941 und Brigitte Witz- Möglichkeit noch weitere Kräuter im Kräutergarten zu entdecken. gall, Tel. 09282/8901. Abholung im Rahmen der Nachbarschafts- Dauer: 3Stunden. hilfe. Kosten: 14 Euro (incl. Essen und Trinken), Kinder bis 12 Jahre frei. 31.08. um 19.00 Uhr Teilnahme am „Fränkischen Wertshaus- Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Baldige Anmeldung unter singa“ im Sportheim in Lerchenhügel (Ortsteil von Schwarzen- 09288/9259700 bei Katja Stölzel-Sell. bach a. Wald). Gemeinsames Singen und mitspielende Musikan- Hinweis: Der letzte Workshop findet am Freitag, 14.09. um 17 Uhr ten. Eintritt frei. Frühzeitige Platzreservierung erforderlich im Wirts- statt. Nähere Infos unter www.wildkräuter-im-frankenwald.de. haus Tel. 09289/5240. Informationen Seniorenbüro Diakonie Mar- tinsberg, Tel. 09282/9621941. Wir bilden Fahrgemeinschaften. 10.09. um 15.30 Schnupperstunde “Sturzrprävention” bei Kaffee und Kuchen mit Monika Wolf, Ergotherapeutin, kostenlos und un- verbindlich Im Hause der Diakonie m8 ,Markplatz 8inNaila, 5. Stock mit Aufzug. Abholung im Rahmen der Nachbarschaftshilfe. Informationen Seniorenbüro, Tel. 09282/9621941 und Monika erzlichen ank! Wolf, Tel. 09289/94592. H D 03.09. von 15.30 bis ca. 17.00 Uhr f.i.t.-Projekt “Sichtbar aber auch nicht stumm.” Netzwerktreffen im Bonhoefferhaus, Albin- Klöber-Str. 9inNaila zur Vorbereitung des UNO-Welttages 17. Oktober 2018 zur Überwindung von Armut und Ausgrenzung. Infos: Pfarrerin Rodenberg, Tel. 09282/9635617 und Marlies Osenberg, Seniorenbüro, Tel. 09282/9621941. 04.09. um 15.00 Uhr “Das Strickstübla” in der GU Dr. Hans-Kün- zel-Straße 9inNaila, immer dienstags. Wer möchte gemeinsam stricken oder andere Handarbeiten machen? Wer möchte mit den Kindern spielen? Informationen und Anmeldung Petra Matheus, Tel. 09288/55267 und Seniorenbüro Diakonie Martinsberg, Tel. 09282/9621941. 05.09. von 15.00 bis 17.00 Uhr „Der Singende Kaffeetisch“ mit Barbara Bernstein, Roland Reuther und Adelheid Wagenführer mit Akkordeon im Saal, Haus der Diakonie, Marktplatz 8inNaila. Die Wirbedanken uns für die vielen Glückwünsche Teilnahme ist jederzeit möglich. Abholung im Rahmen der Nach- und Geschenke anlässlich unserer barschaftshilfe Tel. 09282/978047. 06.09. von 18.00 bis ca. 19.30 Uhr Teilnahme an der Suchgrup- pe im Kirchencafé, Kirchberg 2inNaila im Rahmen des f.i.t.-Pro- Eisernen Hochzeit. jektes “Sichtbar aber auch nicht stumm” –Was Menschen mit Ar- Vielen Dank an folgende Personen und Vereine: mutserfahrung zu sagen haben. Erster Bürgermeister Reiner Feulner,der Geschenke Informationen Pfarrerin Rodenberg, Tel. 09282/9635617. und Glückwünsche der Stadt Schwarzenbach/Wald, 10.09. um 15.30 Schnupperstunde “Sturzprävention” bei Kaffee in Vertretung von Landrat Dr.Oliver Bär und vom und Kuchen mit Monika Wolf, Ergotherapeutin, kostenlos und un- Bayerischen Ministerpräsident Dr.Markus Söder verbindlich Im Hause der Diakonie m8 ,Markplatz 8inNaila, 5. überbrachte. Bedanken wollen wir uns auch bei dem Stock mit Aufzug. Abholung im Rahmen der Nachbarschaftshilfe. MGV-Döbra, dem Frankenwaldverein und bei allen Informationen Seniorenbüro, Tel. 09282/9621941 und Monika Freunden und Verwandten die an uns dachten. Wolf, Tel. 09289/964592.

Gerhard und Anita Kemnitzer –Döbra 24 Wir im Frankenwald SV 05 Froschbachtal FSV Naila

Herrenmannschaften Herren: 31. August, 18.30 Uhr: Freitag, 31.08. um 18.30 Uhr: Stadion Naila 1.Mannschaft -FCFrankenwald in Bobengrün FSV Naila: FC Döbraberg 1. September 16.00 Uhr: Sonntag, 02.09. um 13 Uhr: Sportanlage Kleinschwarzenbach 3.Mannschaft -SGTSV Lippertsgrün/Marlesreuth IinBad Steben TV Kleinschwarzenbach 2(9er): FSV Naila 2 2. September, 15.00 Uhr: FC Wiesla Hof -1.Mannschaft Sonntag, 02.09. um 15 Uhr: Sportanlage Kleinschwarzenbach 2. September, 15.00 Uhr: TV Kleinschwarzenbach: FSV Naila 2.Mannschaft -ATS Selbitz in Bad Steben Training jeden Dienstag und Donnerstag von 19 Uhr bis 20.30 Uhr im Stadion Damen 1. September: Damen -FCWeißenstadt in Thierbach A- Junioren: Training jeden Dienstag und Donnerstag von 18.30 Uhr bis 20 Uhr Jugend in Selbitz, Austraße 31. August 17.00 Uhr: C-Jugend -FCKronach 08 in Bobengrün B- Junioren: Kurzfristige Änderungen und weitere Termine Freitag, 31.08. um 18 Uhr: Sportanlage Zell unter www.sv05froschbachtal.de (SG) FC Zell: (SG) FSV Naila/ SpVgg Selbitz Training jeden Dienstag und Donnerstag von 17.30 Uhr bis 19 Uhr im Stadion Naila! 1. FC Höllental C- Junioren: Training jeden Montag von 17.30 Uhr bis 19 Uhr im Stadion Naila Sonntag, 02.09., 15.00 Uhr: Training jeden Mittwoch von 18.30 Uhr bis 20 Uhr im Stadion Naila 1. FC Höllental -FCWaldstein II (in Issigau) D-Junioren: Training jeden Montag und Mittwoch von 17.30 Uhr bis 19 Uhr in FCR Geroldsgrün Selbitz, Austraße

E1- Junioren: Kreisklasse Frankenwald Training jeden Montag und Freitag von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr auf Fr., 31.08. um 18.30 Uhr: dem FSV Kunstrasenplatz VfB Wölbattendorf –FCR Geroldsgrün E2-Junioren So., 02.09. um 15.00 Uhr: Training jeden Dienstag und Donnerstag von 17 Uhr bis 18.30 Uhr FCR Geroldsgrün –1.FCSchwarzenbach/S. II auf dem FSV Kunstrasenplatz

F- Junioren: Sommerpause

Sudetendeutsche Landsmannschaft Naila: G- Junioren: Vertriebenen-Wallfahrt nach Vierzehnheiligen Sommerpause Für weitere Informationen und offene Fragen: Naila -AmSonntag, 02. September, Thomas Wiedel (0160/7404411) oder findet zum 73.Male die Vertriebe- Tanja Färber (01520/6072415) nenwallfahrt nach Vierzehnheiligen Besuchen Sie uns online: fsv-naila.de für die Heimatvertriebenen, Flücht- Kleider- und Schuhcontainer am FSV-Vereinsheim linge und Aussiedler statt, zu der auch zugunsten der FSV-Jugend! alle Bürger/ Werfen Sie ihre nicht mehr benötigten Kleidungsstücke und Schu- Innen von Naila und Umgebung herz- he in unseren Kleidercontainer! Falls Sie ihre Kleidersäcke nicht lich eingeladen sind. Die SL-Orts- selbst transportieren können, kontaktieren Sie uns, dann verein- gruppe Naila bietet Mitfahrgelegen- baren wir einen Termin und holen die Sachen bei Ihnen ab! FSV heit in Kleinbus bzw. Pkw um 8.45 Vereinsheim: 09282/3165 oder bei 1. Vorsitzenden Reinhold Uhr ab kath. Pfarrhof Naila, Ringstr. Hohberger: 0171/8773518. 14 an. Interessierte werden gebeten, sich zwecks Vorplanung rechtzeitig mit Bezirksvizeobmann Adolf Mar- kus, Tel. 09282/8076 in Verbindung zu setzen. Um 10.30 Uhr findet das feierliche Pontifikalamt mit Bischof Erfolgreichwerbenim Vlastimil Krocil aus Budweis/CR und Msg. Pfarrer Herbert Haut- mann, am Nachmittag um 14.00 Uhr eine feierliche Marienandacht am Gnadenaltar mit Manfred Kees statt. Trachten- und Fahnenab- Wir im Frankenwald ordnungen sind sehr erwünscht. Wir im Frankenwald 25 Bierprobe für vor der Zeitreise ins Mittelalter am 8. und 9. September Kulinarisches zum Burgfest

Lichtenberg -Auch heuer wird’s in der zweiten Auflage beim Burgfest am letzten Wochenen- de der bayerischen Sommerfe- rien Gerstensaft von der Hofer Meinel Bräu angeboten. Der Turn- und Sportverein und das Restaurant „Harmonie“ bieten Keller-Märzen, Pils und Weizen und als Highlight ein „gestachel- tes“ Bier, dass durch eine zum Glühen gebrachte Edelstahlku- gel einen leicht karamellisierten Geschmack erhält. Es macht was her, wenn beim Eintauchen, das Bier leicht zu dampfen beginnt und der Geschmack erst -mal gend, denn Samstagabend legt chen ist auch noch so ein beson- mit Monika Meinel-Hansen von was Besonderes. DJ Martin Stöcker auf. „Ein Ver- deres Angebot und neu heuer der Hofer Familienbrauerei Aber nicht nur Süffiges gibt es, such, die Jugend gezielt anzu- Portionen von einem extra ge- Georg Meinel und stießen auf ein sondern der TSV betreibt auch sprechen“, erklärt und wirbt der reiften Käselaib und als weitere gutes Gelingen des Festwochen- wieder die Braterei mit Sauarsch Vorsitzende. Auch beim Restau- Schmankerl Reh- wie auch Wild- endes hin, dann wenn Lichten- über offener Flamme gegart, rant „Harmonie“ gibt’s einiges schweinbraten von der Bärwink- berg die Uhr um mehrere Jahr- nebst Mönchszipfel (Curry- mehr wie Gerstensaft. Der ler Jagd. hunderte zurückdreht, fröhliche wurst) und Stück Ranzen Crêpes-Stand wird wieder die Wenn da nicht für jeden Ge- Melodien eines Dudelsacks zu (Bauchfleisch), nur um den Ap- süßen Geschmäcker ansprechen schmack etwas dabei ist. Den hören sind und das Knistern des petit anzuregen. „Wir haben über und seit Anbeginn des Burgfes- süffigen Gerstensaft für das Lagerfeuers zum Verweilen ein- das Burgfest verteilt gut 60 Hel- tes im kulinarischen Programm Burgfest probierten auf der Büh- lädt. ferinnen und Helfer im Einsatz, „gefüllter Kloß mit Schwamma- ne unterhalb des Burgturmes Dann ist Burgfest und auch in in Schichten versteht sich“, er- brie“. „Das gehört einfach dazu schon einmal die TSV-Vereins- diesem Jahr schlüpfen die Lich- klärt TSV-Vorsitzender Klaus und die Nachfrage ist groß“, vertreter mit Norbert Rank, tenberger und viele ihrer Gäste Einsiedel und auch, dass das Bier weiß Susanne Däumer-Lentz Klaus Einsiedel und Michael am zweiten September-Wo- im TSV-Keller ausgeschenkt vom Restaurant und verrät, das Braun sowie Susanne Däumer- chenende, den 8. und 9. Sep- wird. Hier gibt’s dann auch ein besondere Rezept des gefüllten Lentz vom Restaurant „Harmo- tember, wieder in mittelalterli- besonderes Angebot für die Ju- Kloßes. Nentschauer Blechku- nie“ schon einmal gemeinsam che Gewänder.

Betriebsstillstand bei Rosenthal Apfelsaftpressen beim OGV Lichtenberg Blankenstein -Die Firma Mercer Rosenthal aus Blankenstein (Saale) informiert, dass die Zellstoff- und Papierfabrik Rosenthal Lichtenberg -AmMittwoch, 12. troffen werden. GmbH in der Zeit vom 7. bis 17. September den jährlichen Still- September nimmt der OGV Lich- Wichtig: Im Zeitraum vom 29. stand zur Inspektion und Hauptinstandsetzung der technischen tenberg im Vereinsheim „Elfrie- September bis zum 12. Okto- Anlagen durchführt. Dabei lässt es sich nicht vermeiden, dass kurz- de Wagner Haus“ seine Apfel- ber ist keine telefonische Ter- zeitig Lärm- oder Geruchsemissionen auftreten können. presse wieder in Betrieb bis ein- minvereinbarung möglich. Der schließlich Freitag, den 26. Ok- OGV Lichtenberg möchte alle In- tober. Die mitgebrachten Äpfel teressenten nochmals daraufhin Wirsuchen für einen Mandanten ab sofort eine/n werden unter Mithilfe der Kun- weisen, dass nur die angemel- Verkäufer/-in in Teilzeit (20–30Stunden/Woche) den zu Apfelsaft gepresst, wel- dete Menge an Äpfeln beim Ter- cher dann kalt mitgenommen min verarbeitet werden kann. Unser Mandant beabsichtigt, in Naila ein Fachgeschäft für Arbeits- schutzkleidung zu eröffnen. werden kann. Es besteht aber auch die Möglichkeit den Saft Weiterhin bittet der OGV Lich- Ein moderner Arbeitsplatz mit leistungsgerechter Vergütung sowie zusätzlichen Lohnbestandteilen warten auf Sie. erhitzt in mitgebrachte Flaschen tenberg Gartenbesitzer, die ihre oder in 5-Liter-Tetrapacks abzu- Äpfel nicht verwerten können, Sie haben Interesse? füllen. Die Höchstmenge liegt bei sich unter der genannten Tele- Dann schicken Sie bitte Ihreaussagekräftige Bewerbung per Post Wir freuen uns auf Sie! drei Zentner, die Mindestmenge fonnummer zu melden. oder per Mail bei 25 Kilogramm. Terminver- Die Äpfel werden dann abgeholt SteuerkanzleiAnnett GrießbachAnnett Grießbach einbarungen können ab dem 24. und zu Apfelsaft verarbeitet, zum Reuthleinweg 2, 95138 Bad Steben August bei Vorsitzender Eva Beispiel für das Lichtenberger Telefon 09288-9716-0 info@steuerkanzlei-griessbach Horn, Telefon 09288/6307 ge- Burgfest.

26 Wir im Frankenwald Programm der VHS Geroldsgrün

Vorträge: Welche Fragen stellen Sie sich? Anmeldeschluss: 25.09.2018 Bunte Welt der Tropfsteine •Welche Rufnummer ist zu wählen? Kursleiterin: Bogna Saluk, Diplom-Sportleh- Zum Tag des Geotops –Multi-Media-Vor- •Was muss ich wissen und was für rerin trag Angaben sollte ich machen können? Termin: Dienstag 25.09.2018, 19.00 Uhr im •Wer sitzt da eigentlich am anderen Ende Patchwork Gasthof „Zum Goldenen Hirschen“ des Notrufs? Traditionelle Patchworkmuster begeistern Referent: Werner Rost •Was passiert nach meinem Notruf? immer wieder Junge und Alte. Aus Quadra- •Wie Ist die Integrierte Leitstelle ten, Dreiecken, Rechtecken und Rauten ent- Dr. Martin Luther King jr. organisiert? stehen fantastische Muster, die ganz nach In memorian zum 50. Todestag – •Wie ist die Gefahrenabwehr organisiert? Belieben zu Taschen, Kissen oder Wandbe- Zum Gedenken an einen Wegbegleiter der Dies und mehr erfahren Sie bei diesem Be- hängen weiterverarbeitet werden können. Apartheid berichtet der Referent über sein such in der Integrierten Leitstelle Hochfran- Probieren Sie die Vielfalt dieser Gestal- spannendes Leben und Wirken. Abschluss ken tungsmöglichkeiten doch einfach einmal aus. mit einem Kurzfilmbeitrag über das, was sich Termin: Samstag, 13.10.2018, 14.00 – Termin: Donnerstag, 18.10. 2018, 4Kurs- verändert hat durch die Persönlichkeit des 15.30 Uhr, Treffpunkt: Eingangsbereich der abende, 19.00 –21.00 Uhr Dr. Martin Luther Kings. integr. Leitstelle Ort: Handarbeitsraum der Lothar von Faber- Termin: Dienstag, 02.10.2018, 19.00 Uhr Gebühr 3,00 € Grundschule Ort: Gasthof „Zum Goldenen Hirschen“, Anmeldeschluss: 06.10.2018 Kursleiterin: Ulrike Oelschlegel Referent: Diakon Hans-Jürgen Dommler Gebühr: 30,00 € Besuch der Spielbank Bad Steben Anmeldeschluss: 25.09.2018 Die schönste Seereise der Welt Nach einer ausführlichen Führung erhalten Fahrt mit Hurtigruten zwischen der alten die Teilnehmer einen Einblick in die Regeln Info und Anmeldung: Hansestadt Bergen über die Lofoten nach des Roulette-Spiels. VHS Geroldsgrün: Ulrike Horn Kirkenes, nahe der russischen Grenze –ein Termin: Samstag, 10.11.2018 von 17.00 – Gemeinde Geroldsgrün unvergleichliches Naturerlebnis! ca. 19.00 Uhr, Gebühr: 3,00 € Tel. 09288/961 -12 Termin 23.10.2018, 19.00 Uhr im Gasthof Anmeldeschluss: 07.11.2018. Keyßerstraße 25 „Zum Goldenen Hirschen“, Referent: Joa- Für einen Besuch der Spielbank Bad Steben 95179 Geroldsgrün chim Leithoff müssen Sie mindestens 21 Jahre alt sein und Mail: [email protected] einen gültigen Lichtbildausweis mit sich füh- Anno 1523 –Das Ende des ren. Wir bitten um angemessene Kleidung. Mittelalters in Oberfranken Krawatte und Sakko sind jedoch nicht Pflicht. Vortrag mit Heimatabend Frankenwald ist Top Als im Jahre 1523 ein 12.000 Mann starkes Besichtigung der Heer die Burgen unter anderem der Herren Fa. Serag-Wiessner, Naila Wanderregion 2018 von Sparneck und den Herren von Gutten- Chirurgisches Nahtmaterial, Textile Implan- berg zerstörte, endete damit ein Kampf zwi- tate, Lösungen –Medizinprodukte aus der Frankenwald -ImRahmen einer 10-seiti- schen zwei Epochen. Hand eines Familienunternehmens mit über gen Reportage stellt das Wanderfachma- Eine spannende Reise durch die Geschichte 150-jähriger Tradition. Sie erhalten einen gazin „Wanderlust“ im aktuellen Heft Oberfrankens. Passend zu diesem heimatli- Einblick in die Firmengeschichte, das Sorti- 6/2018 den Frankenwald als seine „Top chen Vortrag schmückt der Chor des Kul- ment und die Produktion- Wanderregion 2018“ vor. Die Redaktion turvereins den Abend mit bekannten Hei- Termin: Mittwoch, 14.11.2018, von 14.00 – spricht mit dieser Auszeichnung seinem matliedern aus und lädt zu einem gemütli- ca. 16.00 Uhr Leserkreis eine klare Wanderempfehlung chen Miteinander ein Treffpunkt: Haupteingang der Fa. Serag- für den Frankenwald aus. Insbesondere die Termin: Freitag, 26.10.2018, 19.00 Uhr im Wiessner, Zum Kugelfang 8–13, Naila Gegend rund um „das Dach des Franken- Gasthof „Zum Goldenen Hirschen“, Refe- Gebühr: 3,00 € waldes“ -den Döbraberg -wurde dabei er- rent: Adrian Roßner, Heimatforscher Anmeldeschluss: 12.11.2018 wandert und vorgestellt. Diese Auszeich- Die Gebühr übernimmt für jeden Teilnehmer nung ist eine Weitere in der Reihe von Prä- der Kulturverein Geroldsgrün Kurse mierungen und Anerkennungen speziell im Wirbelsäulengymnastik Bereich Wandern für unser fränkisches Die Gebühr für Vorträge beträgt für Erwach- Haltungsschulung mit Korrektur, sinnvolle Mittelgebirge: 2015 wurde der Franken- sene 3,00 €, für Jugendliche 1,50 € Übungen für die Wirbelsäule, Heimpro- wald als erste Region in Bayern als „Qua- gramm, Fehlhaltungen und deren Korrektur, litätsregion Wanderbares Deutschland“ Exkursionen Beratung für den Alltag und das Berufsle- zertifiziert und seitdem sind sowohl Wan- Notruf 112 –Was und wer steht hinter die- ben, Klärung von Fragen, Teilnehmer mit derer, als auch Medienvertreter immer öf- ser Nummer?? akuten Beschwerden werden gebeten, vor- ter auf den Frankenwald aufmerksam ge- Mit ihrem Besuch der Integrierten Leitstelle her einen Arzt zu befragen, da der Kurs kei- worden. Der FrankenwaldSteig als 242 km Hochfranken bekommen Sie einen Einblick ne Therapie ersetzen soll und kann langer Fern-Rundwanderweg erhielt im in das System der „nichtpolizeilichen Ge- Kursbeginn: Freitag, 28.09.2018, 18.00 – Jahr 2017 ebenso von der Fachzeitschrift fahrenabwehr“. 19.00 Uhr, insgesamt 8Abende (11 UE) „Wandermagazin“ eine Auszeichnung und •Esbrennt, jemand ist verunfallt oder hat Ort: Schulturnhalle der Lothar von Faber- wurde von der Jury und den Lesern auf akute Herzbeschwerden –Sie benötigen Grundschule Platz 2bei der Wahl zu „Deutschlands sofort schnelle Hilfe: Gebühr: 33,00 €, schönstem Wanderweg“ gewählt. Infos: www.wandern-im-frankenwald.de Wir im Frankenwald 27 VERANSTALTUNGENinder Region

Hallenfest 31.08. – Samstag, 14.30 Uhr: Einsatzübung Freiwillige Feuerwehr Geroldsgrün Feuerwehrhaus Geroldsgrün 02.09. Sonntag, 10.00 Uhr: Frühschoppen 14.00 Uhr: Kaffee, Kuchen Abschlusskonzert des Meisterkurses 31.08. 19.00 Uhr Haus Marteau Kath. Pfarrsaal Bad Steben Klavierduo mit Prof. Christoph Sischka 92. Fränkisches Wertshaus-Singa mit Sportheim Lerchenhügel: Eintritt frei, 31.08. 19.00 Uhr Sportheim Lerchenhügel dem das Konzertina- und Akkordeon-Trio Platzreservierung unter 09289/5240 Heimatmelodie erbeten 01.09./ 11.00, 13.00, Förderverein Besucherführungen; Anmeldungen für Besucherbergwerk 02.09. 15.00 Uhr Friedrich-Wilhelm-Stollen andere Termine: 09288/216 Friedrich-Wilhelm-Stollen 14.00 – Modellbauverein Naila – 02.09. Sonntagsfahrbetrieb bei schönem Wetter Froschgrüner Park 17.00 Uhr Parkeisenbahn Froschgrün e. V. 05.09. 18.00 Uhr Frankenwaldverein Steinbach „Heisla“-Abend mit Brotzeit Wanderheim Steinbach 11.00, 13.00, Förderverein Besucherführungen; Anmeldungen für Besucherbergwerk 04.09. 15.00 Uhr Friedrich-Wilhelm-Stollen andere Termine: 09288/216 Friedrich-Wilhelm-Stollen Schützengesellschaft 1863 e.V. Schützenabend, Training und 06.09. 19.00 Uhr Schützenhaus Geroldsgrün Geroldsgrün Jugendtraining, auch für Neulinge Oldtimerfreunde rund Gasthaus Zeggasttal, Gottsmannsgrün 06.09. 20.00 Uhr Stammtisch um den Döbraberg 8, Schwarzenbach a.Wald Musikantentreff mit vielen Musikanten Turnhalle Carlsgrün; Eintritt frei, keine 07.09. 19.00 Uhr Adelberg-Boum. und Gruppen aus ganz Oberfranken Reservierung möglich Abschlusskonzert des Meisterkurses für Katholischer Pfarrsaal 07.09. 19.00 Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben Klavier mit Prof. Manz Die Entwicklung des Christentums in Evangelische Kirchengemeinde Gemeindehaus Marxgrün, Hans- 07.09. 19.30 Uhr China -Bildvortrag und Erlebnisse von Marxgrün Silbermann-Straße Pfarrer Dr.Kaiser 08.09./ Marktplatz und Schlossberg 10.30 Uhr Burgfreunde Lichtenberg Großes Burgfest 09.09. Lichtenberg 08.09./ 11.00, 13.00, Förderverein Besucherführungen; Anmeldungen für Besucherbergwerk 09.09. 15.00 Uhr Friedrich-Wilhelm-Stollen andere Termine: 09288/216 Friedrich-Wilhelm-Stollen 08.09. ab 14.00 Uhr FSV Naila Punktspiel Stadion Frankenhalle Eventgottesdienst: Bitte recht freundlich 08.09. 18.00 Uhr Go-Church Schwarzenbach a.Wald mit Kids-Church, After Church Party und Nordstr.10, Schwarzenbach a.Wald Limo-Lounge Heimatabend des 08.09. 19.30 Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben Großer Kurhaussaal Frankenwaldvereins Bad Steben 14.00 – Modellbauverein Naila – 09.09. Sonntagsfahrbetrieb bei schönem Wetter Froschgrüner Park 17.00 Uhr Parkeisenbahn Froschgrün e. V. Heinz Erhardt-Abend – 10.09. 19.00 Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben Vortragssaal im Kurhaus Bad Steben Lesung mit Michael Asad Pensionisten und Rentner des 4-Tagesfahrt nach Wien Abfahrt um 05.30 Uhr 13.09. 05.30 Uhr öffentlichen Dienstes –PRöD, Naila ab Bahnhof Naila Nordic Walking; Dauer ca. 1–1,5 h. Treffpunkt im Kurpark Bad Steben Mo. 18.30 Uhr TSV Carlsgrün Neueinsteiger und Kurgäste willkommen; hinter Wandelhalle Infos: 09288/8298 19.00 –19.45 Uhr: Schwimmtraining DLRG Ortsgruppe Infos: www.bad-steben-lichtenberg. Mo. Jugend; 20.00 –21.00 Uhr: Bad Steben-Lichtenberg e. V. dlrg.de/schwimmkurs Rettungsschwimmtraining 16.00 – Mi. Stadt Schwarzenbach a.Wald Reha-Sport Alte Turnhalle 17.00 Uhr 17.00 – Hallenfußball für alle: Frankenhalle Naila; Neueinsteiger sind Mi. Mittwochsbolzer Naila 18.00 Uhr egal wie alt, einfach vorbeikommen herzlich willkommen 18.00 – REHA-Sport im Wasser; Leitung Reha- Hallenbad in Schwarzenbach a.Wald, Mi. Stadt Schwarzenbach a.Wald 18.45 Uhr Trainerin Angela Wegner (jew.45min.) Tel. 09289/5021 Treffpunkt: Do. 13.15 Uhr Frankenwaldverein Bad Steben Gästewanderung Eingang Therme Bad Steben Nordic Walking; Dauer ca. 1–1,5 h. Treffpunkt im Kurpark Bad Steben Do. 18.30 Uhr TSV Carlsgrün Neueinsteiger und Kurgäste willkommen; hinter Wandelhalle Infos: 09288/8298 16.00–16.45 Uhr REHA-Sport im Wasser; Leitung Reha- Hallenbad in Schwarzenbach a.Wald, Do. 17.30–18.15 Uhr Stadt Schwarzenbach a.Wald 18.15–19.00 Uhr Trainerin Angela Wegner (jew.45min.) Tel. 09289/5021 19.00–19.45 Uhr Do. 19.00 Uhr Skatverein Pik7 Bad Steben Skatabend Hotel Promenade Bad Steben

14.30 – hr Fr. Stadt Schwarzenbach a.Wald Reha-Sport Alte Turnhalle

15.30 Uhr ewä 16.00–16.45 Uhr Reha-Sport im Wasser; Leitung Reha- Hallenbad in Schwarzenbach a.Wald, eG

Fr. 17.00–17.45 Uhr Stadt Schwarzenbach a.Wald hn 18.00–18.45 Uhr Trainerin Angela Wegner (jew.45min.) Tel. 09289/5021 no e Sa. 13.00 Uhr Frankenwaldverein Bad Steben Gästewanderung Treffpunkt: Bahnhof Bad Steben b ga

Öffnungszeiten von 8.00 bis 17.00 Uhr; An

So. Hallenbad Schwarzenbach a.Wald le

sonntags bis 12 Uhr Al 28 Wir im Frankenwald WIR IM FRANKENWALD hochwertige TEPPICHBÖDEN SONDER-UF Interkommunales Amtsblatt VERKA bis zu 50% günstiger derStädte undGemeinden: gegenüber dem Katalogpreis Naila, Schwarzenbacha.Wald, 4mund 5mBreite BadSteben, Geroldsgrün, große Auswahl Berg,Lichtenberg vielfältig &preiswert Öffnungszeiten: Mo.–Fr.8–18 Uhr Sa. 8–16 Uhr

Bund Naturschutz in Bayern e.V.Ortsgruppe Frankenwald Ost Blaue Erpfl -soschmeckt der Frankenwald

Hirschberglein -Kartoffelfelder zur Feldbegehung um den kenwälder Traditionsgericht sieht man heute kaum noch, und Fruchtstand der „Blauen Erpfl“ waren und nun, durch die Land- noch seltener Äcker mit der zu begutachten. Teilnehmen wirtsfamilien des Fördervereins, schwarz blauen Frankenwälder konnten auch einige Mitglieder wieder auf dem besten Weg Kartoffel. Dass es diese traditio- der Ortsgruppe Frankenwald Ost dorthin sind. nell regionale Sorte überhaupt des Bund Naturschutzes in Bay- noch gibt, ist dem Landwirt und ern e.V., die dem Förderverein Bei folgenden Landwirten sind zugleich Gastwirt der Adelskam- im Herbst den diesjährigen Na- die „Blauen Erpfl“ erhältlich: mer in Carlsgrün, Fritz Gebelein turschutzpreis verleihen wird. -Biohof Degel, Schleeknock 3, zu verdanken. Dieser hatte diese Die Ertragsstärke und Knollen- 95138 Bad Steben/OT Carlsgrün alte urtümlich würzige Sorte bis größe ist trotz des Dürresom- -Bauernhof Diezel, Lindenweg 6, heute auf seinen Feldern ange- mers überraschend gut. Rainer 95179 Geroldsgrün baut. Georg Lang aus der Bam- Horn erklärt dies mit den vielen -Bauernhof Ernst, Marlesreut- berger Gegend stammend, ist auf Steinen auf seinem Acker, die die her Weg 6; 95119 Naila die Sorte aufmerksam gewor- Kartoffeln bei trockenem Wetter -Biolandhof Franz, Löhmar 4, den. Als Mitstreiter bei „Slow- Georg Lang, der Initiator von Slow- feucht halten. Dagegen verträgt 95131 Schwarzenbach a.Wald Food“ und der „Arche des Ge- Food, mit einer Kartoffelfrucht aus die Sorte eher keine langen Re- -Gasthof Adelskammer, Dorf- schmacks“ hat er initiiert diese der die virenfreien Ableger gezüch- genperioden, wegen ihrer Anfäl- platz 8, 95138 Bad Steben/OT Kartoffelsorte zu retten. Die tet werden. Foto: Leonhard Crasser ligkeit für Fäule. Die anhaltende Carlsgrün Züchtung einer virenfreien Va- Dürre hat aber den Kartoffelkä- -Bauerhof Horn, Hirschberglein riante aus Gebeleins Beständen, ben sich sieben Landwirtsfami- fern zur Vermehrung verholfen, 21, 95179 Geroldsgrün durch die Bayerische Landesan- lien zur Erhaltungszüchtung die teilweise sogar mit Hand ab- -Bauernhof Krögel, Windi- stalt für Landwirtschaft, hat dieser lokalen Spezialität zu- gelesen werden mussten. Manch schengrün 1, 95197 Schauen- dann schließlich 2014 zur Grün- sammengefunden. Am Wochen- einer kennt die „Blauen Erpfl“ stein dung des Fördervereins ende trafen sich die Kartoffel- noch aus seiner Kindheit, die als -Biolandhof Söll, Burgstall 3, „Schwarz blaue Frankenwälder bauern des Fördervereins in Pellkartoffeln mit Quark, Hering 95131 Schwarzenbach a.Wald Kartoffel e.V.“ geführt. Hier ha- Hirschberglein bei Familie Horn oder Pressack ein typisch Fran- /OT Bernstein WSV-Triathlon Naila: Lena Bernhardt Zweite in Stuttgart

Naila/Stuttgart -Amvergange- hinaus ins Umland und so konn- Eine Welle folgte der nächsten nen Sonntag fand in Stuttgart im te Lena locker in der Spitzen- doch die Gruppe arbeitete gut Rahmen der wiederbelebten gruppe mitrollen. Bereits nach zusammen und das ein oder an- Deutschland Tour unter dem ca. 15 km folgte der längste und dere Korn konnte so gespart Motto „Deine Tour“ auch ein Je- steilste Anstieg des Tages knapp werden. In Stuttgart selbst folg- dermannrennen statt. Die Stre- 3Kilometer lang und im Durch- ten noch einmal zwei längere cke führte über anspruchsvolle schnitt circa 11 Prozent durch Wellen, die kurz vor Schluss 58 Kilometer auf 700 Höhenme- einen Weinberg hindurch, an noch einmal „all-in“ gefahren ter quer durch die Weinberge des dem sich das Feld in viele Grüpp- wurde. Die WSV-Fahrerin konn- Stuttgarter Umlandes. chen zerteilte. Für Lena war es te dort alle Tempoverschärfun- Nach einer längeren Rennpause wichtig, nach der Pause ihren gen mitgehen und sprintete nach kehrte Lena Bernhardt vom eigenen Rhythmus am Berg zu einer Fahrzeit von 01:42:50 h WSV-Triathlon Naila bei diesem fahren und kam mit einer klei- (Schnitt: 33,84 km/h) als Ge- Rennen ins Wettkampfgesche- neren Verfolgungsgruppe über samtzweite bei den Frauen (117 hen zurück. Direkt nach dem den Berg. Auch in der Folge wa- Frauen klassiert) ins Ziel. Auch Start folgten die ersten Kilome- ren selten längere flache Passa- in der Altersklasse bedeutete dies ter relativ flach aus der Stadt gen, um sich erholen zu können. einen starken zweiten Rang. Wir im Frankenwald 29 Gottesdienste und Bibelkreise

Bad Steben Naila Schwarzenbach a.Wald Evangelische Kirchengemeinde Bad Steben Evang.-luth. Kirchengemeinde Naila Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bernstein a.Wald Fr., 31.08.,15.15 Uhr: Gottesdienst, Senioren- Fr., 31.08.,18Uhr: Stadtkirche; Abendgebet; Sa., Fr.,31.08.,19.30 Uhr: Posaunenchor wohnpark, 19.30 Uhr: Komplet, Alte Wehrkirche St. 01.09.,16Uhr: Gottesdienst im Seniorenstift So.,02.09., 9Uhr: Abendmahlsgottesdienst mit Walburga; Sa., 01.09.,19.30 Uhr: Wochenschluss- So. 02.09.,10Uhr: Stadtkirche; Gottesdienst mit Wein andacht, Alte Wehrkirche St. Walburga; So, 02.09. Abendmahl; Do., 06.09.,18Uhr: Kirchencafé; f.i.t.- 9.30 Uhr: Hauptgottesdienst mit Abendmahl; 10.45 Suchgruppe; Fr., 07.09.,18Uhr: Stadtkirche; Evang.-luth. Kirchengemeinde Döbra Uhr: Führung in der Alten Wehrkirche St. Walburga Abendgebet So.,02.09.,10 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl Mo., 03.09.,19.30 Uhr: Offenes Singen im Kurpark (Traubensaft) mit Dekanatskantor Stefan Romankiewicz, Treff- Evang.-luth. Kirchengemeinde Marxgrün punkt: Pavillon am Klenzebau (bei schlechtem Wet- So., 02.08.,10.15 Uhr: Christuskirche; Gottes- Evang.-luth. Kirchengemeinde ter im Prinzregent-Luitpold-Saal); Mi., 05.09., 19 dienst (Pfarrer Klug); Mi., 05.09., 19.45 Uhr: Ge- Schwarzenbach a.Wald Uhr: Stunde der Landeskirchl. Gemeinschaft, Se- meindehaus; Singkreis; Fr., 07.09., 19.30 Uhr: Ge- Sa. 01.09.16 Uhr:Jugendgruppe eat’n prayimJe- niorenwohnpark; Fr., 07.09.,15.15 Uhr: Gottes- meindehaus; Gemeindeabend mit Pfarrer Kaiser sus-House; So.,02.09.,10 Uhr:Abendmahlsgottes- dienst, Seniorenwohnpark; 19.30 Uhr: Komplet dienst (Wein),18Uhr: Jesus-House-Club im Jesus- Alte Wehrkirche St. Walburga Evang.-luth. Kirchengemeinde Culmitz House; Di.04.09.,17Uhr: Abendmahlsgottesdienst im Seniorenheim Katholische Pfarrei „Maria, Königin des Friedens“ Evang.-luth. Kirchengemeinde Marlesreuth Sa. 01.09., 14 Uhr: Trauung Simon Peiker und Julia So., 02.09., 10.15 Uhr Gottesdienst Katholische Pfarrei „St. Josef“ Schwarzenstein Marciniak ; So. 02.09.,19Uhr: Hl. Messe ; Do. 06.09.,19Uhr: Rosenkranz Evang.-luth. Kirchengemeinde Lippertsgrün So., 02.09.,9Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl Filialkirche „St. Marien“ Schwarzenbach Evangelische Kirchengemeinde Bobengrün (Traubensaft),18 Uhr: Jesus-House-Club im Jesus- So. 02.09.,9Uhr: Hl. Messe; Di. 04.09.,18Uhr: So., 02.09., 9.45 Uhr: Hauptgottesdienst House in Schwarzenbach a.Wald Hl. Messe

Kath. Pfarrgemeinde „Verklärung Christi“ Jesus-Gemeinde Frankenwald &CVJM Sa. 01.09.,16.45 Uhr: Rosenkranz ; So. Schwarzenbach a.Wald Berg 02.09.,10.30 Uhr: Hl. Messe; 18 Uhr: Hl. Messe; So., 02.09.,10Uhr: Gottesdienst Evang.-luth. Kirchengemeinde Berg Mi. 05.09.,9Uhr: Hl. Messe, 17.30 Uhr: Rosen- Di., 04.09. -Fr., 07.09. Kinderferienprogramm So, 02.09.,9.30 Uhr: Hauptgottesdienst in Berg kranz Kirchbus: große Tour mit Schlegel, Bruck u. Bug Mambinis, Kinderstunde, Jungscharen und Mi., 05.09.,19.30 Uhr: Blaues Kreuz Ortsgruppe Berg Landeskirchliche Gemeinschaft Naila Teenie-Kreis entfallen während der Ferien. im Café Royal; Fr. 31.08., 19 Uhr: Teeniekreis/ Jugendkreis; Sa. 01.09. 9-11Uhr: Endecker-Kids; So. 02.09. 18 Evang.-meth. Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde Berg Uhr: Gottesdienst mit Kinderprogramm; Fr. 07.09. Schwarzenbach a.Wald So., 02.09.,18Uhr: Eucharistiefeier in St. Konrad 19 Uhr: Teeniekreis/ Jugendkreis So. 02. 09., 10 Uhr: Bezirksgottesdienst

Evang.-meth. Kirchengemeinde Naila Freie Christengemeinde Sängerwald So. 02. 09.,10Uhr: Bezirksgottesdienst So. 02.09.,9.30 Uhr Gottesdienst, parallel dazu Geroldsgrün Kindergottesdienst Evang.-luth. Kirchengemeinde Geroldsgrün Zeugen Jehovas Naila, Am Hammerberg 11 So, 02.09. 10 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl Fr. 31.08., 19 Uhr: u.A. Besprechung Lukas 23 + Go-Church Schwarzenbach a.Wald, Nordstr. 10 (Wein) 24, sowie „Zum Vergeben bereit sein“ außerdem: Sa. 08.09., 18 Uhr: Eventgottesdienst –Bitte recht „Jesus starb auch für deinen Bruder -mit Videovor- freundlich, mit Kids-Church, After Church Party und Öffnungszeiten des Pfarramtsbüros in den ersten führung“. Zum Abschluss „Jesus -der Weg, die Limo-Lounge. beiden Septemberwochen: Wahrheit und das Leben“ Kapitel 35 Abs 1-11. Dienstags und freitags, jeweils von 9–12Uhr! So. 02.09.,9.30 Uh: rbiblischer Vortrag „Mit ge- sundem Sinn leben in einer verdorbenen Welt“ und „Lass dein Licht zur Ehre Jehovas leuchten“ Evang.-luth. Kirchengemeinde Dürrenwaid Gemeindeabend am 7. September über die Ent- So, 02.09., 18 Uhr: Abendgottesdienst in offener wicklung des Christentums in China Form in der Christuskirche; Thema: „das Kreuz an der richtigen Stelle“ Evang.-freikirchl. Gemeinde (Baptisten) Evang.-luth. Kirchengemeinde Steinbach Albin-Klöber-Str. 29, 09282/932326 So, 02.09.,8.45 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl Moms in Prayer, 14-tägig, mittwochs 9Uhr (Saft) Neuapostolische Kirche Naila Evang.-luth. Kirchengemeinde Langenbach So., 02.09. 8.30 Uhr: Hauptgottesdienst; Fr., 07.09. 16 Uhr: Gottesdienst, Alten- und Pflegeheim Fran- kenhöhe

Adventgemeinde Langenbach Evang.-Luth. Stadtkirche Naila: Sa., 01.09.,9.30 Uhr: Bibelgespräch; 10.30 Uhr: Freitagsgebet jetzt immer abends Predigt: Martina Meister

CVJM Naila Marxgrün -. Die evangelische Kirchengemeinde So., 02.09.,17.30 Uhr: Jungen von 12 bis 16 Jah- Marxrün lädt am Freitag, 7. September um 19.30 Uhr zu einem Gemeindeabend ins Gemeindehaus ren; Di., 04.09.,18Uhr: Tischtennis-Training im Marxgrün ein. Pfarrer Sigurd Kaiser referiert über CVJM-Haus; 20 Uhr: Hausbibelkreis (Info: Fam. die Entwicklung des Christentums in China. Mohr, Tel. 978334); Mi., 05.09.,19.45 Uhr: Bibel- stunde für Alle, anschl. Gebetsrunde; Do., 06.09., 19 Uhr: gemischter Jugendkreis ab 16 Jahren (Ferienaction); Fr., 07.09.,17.30 Uhr: offenes Tisch- tennis-Training für alle in der Turnhalle in Selbitz In den Schulferien haben die übrigen Gruppen und Kreise Sommerpause.

Lichtenberg Evang.-luth. Kirchengemeinde Lichtenberg So., 02.09.,9.30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl -Kein KiGo in den Ferien; Di., 04.09. 9.30 Uhr: Ge- betskreis im Gemeindehaus; Do., 06.09. 20 Uhr: Das Freitag(morgen)gebet in der Evang.-Luth. Posaunenchorprobe; Fr., 07.09. 9.30 Uhr: Bibel- Stadtkirche Naila findet in den Sommermonaten ab snack bei Familie Hansen sofort immer am Freitagabend, um 18.00 Uhr statt. GEMEINSGEMEINSAMAM DURDURCHSCHSTATARTRTEN!EN! Wir bilden aus! Wir ststeellenllen ein!

Die etmGmbH istein mielständisches Unternehmen, welches Bauteile und Systeme aus Kunststoffund elastomeren Werkstoffen für die Automobilindustrie entwickelt, fergtund vertreibt. Mit unseren Produktenmachen wir uns für die Reduzierung des CO2-Ausstoßes stark.

UnsereAusbildungsmöglichkeiten 2019: Wir stellen ein:

Ÿ Elektroniker für Automasierungstechnik Ÿ Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und (m/w) Kautschuktechnik /Einrichter(m/w)

Ÿ Fachkra für Lagerlogisk /Fachlagerist Ÿ Fergungsmitarbeiter (m/w) (m/w) Ÿ Werkzeugmechaniker (m/w) Ÿ Maschinen- und Anlagenführer (m/w) Ÿ Mechatroniker (m/w) Ÿ Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w) Ÿ Elektroniker (m/w)

Ÿ Werkzeugmechaniker (m/w) Ÿ Sachbearbeiter Customer Service (m/w)

Ÿ Bürokaufleute/Industriekaufleute(m/w) Freie Ausbildungsplä Ÿ Technischer Produktdesigner (m/w) tze für 2018!

Ÿ Mechatroniker (m/w) Kontakt unter:

Ÿ Duale Studien im Bereich BWLund engineering technologie markeng GmbH Konstrukon Personalmanagement Schönbrunn 180 Ausbildungsbeginn istder 01.08.2019 07929 Saalburg-Ebersdorf

Tel: +49 36651/385-0 E-Mail: bewerbung@etm-internaonal.de

www.etm-internaonal.de Wirfeiern - 40 Jahreerfolgreiche Zusammenarbeit und laden Sie ein!

Wann?Freitag,21. September 2018, zum „Tagder offenen Tür“ von10:00 -17:00 Uhr Wo?Geschäftsstelle Berg, Hirschberger Straße 43 Waserwartet Sie?Essen &Trinken, Spiel &Spaß für die Kinder, Gewinnspiel mit 40 attraktiven Preisen

Kommen Sie vorbei,gewinnen Sie einen vonvielen Preisen und feiern Sie mit uns unser 40-jähriges Jubiläum!Gerne steht Ihnen unser Allianz-Team für weitereFragen zur Verfügung.