Günstige Tickets für Ihre Freizeit

• Tag oder Wochenende gültig • für 1–6 Personen (max. 2 ab 18 Jahre) • Mitnahme ganztags

• Fahrräder anstelle von Personen Kolvenbach-Post WerbeAtelier • 1 Hund

16,20

MobiCard, 31 Tage ab 9 Uhr • am Wochenende rund um die Uhr gültig • für 1–6 Pers. (max. 2 ab 18 Jahre), und losziehen 1 Hund fährt gratis mit Reinschauen • 2 Fahrräder anstelle von 2 Personen zwischen Albrand und Aisch • übertragbar Freizeit aktiv gestalten und genießen Tickets erhältlich auch am Fahrkarten-Automaten und unter: www.vgn.de/ticketshop 83,60 www.vgn.de Verkehrsverbund Großraum Nürnberg Tarifstand 2012

Fachbereich Öffentlicher Personennahverkehr -Höchstadt

Untheim Presse PR Publikationen | VGN | Publikationen PR Presse Untheim

Fotos: Bernd Böhner | Nürnberg Luftbild, Hajo Dietz | | Dietz Hajo Luftbild, Nürnberg | Böhner Bernd Fotos:

Museum

Historische Baudenkmäler Historische

Landrat Historischer Ortskern Historischer

Irlinger Eberhard Jüdischer Friedhof Jüdischer

Kirche/Kloster

Schloss

Ihr

Sehenswertes

durchzogen mit fränkischer Gastfreundlichkeit und Lebensfreude. und Gastfreundlichkeit fränkischer mit durchzogen

grüßen zu dürfen und wünsche Ihnen einen erlebnisreichen Aufenthalt Aufenthalt erlebnisreichen einen Ihnen wünsche und dürfen zu grüßen

- be Erlangen-Höchstadt Landkreis im Sie heute, schon mich freue Ich

werden. werden. Bahnhof Eschenau () Brand Abzw. Str. Gräfenberger Steinbach/Kleinsendelb. Str. Erlanger Kleinsendelbach a.Br. Busbahnhof Neunkirchen Raiffeisenstr. Dormitz ) (b. Weiher Rathaus Uttenreuth Busbhf. / Buckenhof (Hst3) Arcaden Erlangen Busbahnhof Erlangen

idyllisch gelegenen Region, die sicherlich Ihren Ansprüchen gerecht gerecht Ansprüchen Ihren sicherlich die Region, gelegenen idyllisch

aufweisen wie die dazu gehörigen Übernachtungsmöglichkeiten in der der in Übernachtungsmöglichkeiten gehörigen dazu die wie aufweisen

Festen und Bräuchen kann der Landkreis Erlangen-Höchstadt ebenso ebenso Erlangen-Höchstadt Landkreis der kann Bräuchen und Festen

Einen gutgefüllten Jahreskalender mit einer Vielzahl von traditionellen traditionellen von Vielzahl einer mit Jahreskalender gutgefüllten Einen

Familien zu einem besonderen Erlebnis. Erlebnis. besonderen einem zu Familien

Die Freizeitbäder, wie z. B. das Atlantis in , werden für für werden Herzogenaurach, in Atlantis das B. z. wie Freizeitbäder, Die

Gotteshäuser in Franken, die Klosterkirche Münchaurach, beheimatet. beheimatet. Münchaurach, Klosterkirche die Franken, in Gotteshäuser

Neben vielen schönen Kirchen ist hier auch eines der heute ältesten ältesten heute der eines auch hier ist Kirchen schönen vielen Neben

das schärfste Museum der Welt – hat in ERH einen Platz gefunden. gefunden. Platz einen ERH in hat – Welt der Museum schärfste das

Haupt-/Ringstr. Schillerplatz Kloster Marktplatz Schulstr. Schlosshof Hauptbahnhof 2) (Hst 3) Arcaden (Hst Markt Neuer auch Originelles, wie das Krenmuseum in – es gilt als als gilt es – Baiersdorf in Krenmuseum das wie Originelles, auch Röttenbach (A) Höchstadt Adelsdorf Zeckern Erlangen Erlangen Erlangen

Waldgebiet des Sebalder Reichswaldes mit seinen Wildpferden. Aber Aber Wildpferden. seinen mit Reichswaldes Sebalder des Waldgebiet

obstwiesen und Obstgärten rund um sowie das große große das sowie Kalchreuth um rund Obstgärten und obstwiesen

- Streu Aischgrund, im Teichlandschaft reizvolle eine Sie erwartet Es

bequem erreichen lassen. lassen. erreichen bequem

sich in der Anreise umweltfreundlich mit Bus und Bahn Bahn und Bus mit umweltfreundlich Anreise der in sich

kreis Erlangen-Höchstadt umfasst 25 Gemeinden, die die Gemeinden, 25 umfasst Erlangen-Höchstadt kreis

- Land gelegene Nürnberg Metropolregion der in Der

Höchstadt bieten Erlebnis, Entspannung und Erholung. Erholung. und Entspannung Erlebnis, bieten Höchstadt

Wandern und Radfahren im Landkreis Erlangen- Landkreis im Radfahren und Wandern Grußwort des Landrats des Grußwort Freizeit mit dem VGN im Landkreis Erlangen-Höchstadt – Wandern, Spazierengehen, Einkehren, Wissenwertes, Sehenswertes, Spiel und Spaß Auswahl an Freizeiteinrichtungen Das Wandern ist des Müllers Lust – von Dormitz nach Kalchreuth (12 km) Weitere VGN-Freizeittipps Schlösser und Kirchen Museen und Sehenswertes Von der Bushaltestelle Dormitz Raiffeisenstraße aus (Linie Erlangen – Links im Bild ein Baggersee, in dem sich manchmal Wildenten tummeln und Neunkirchen a. Brand) gehen wir ca. 50 m zurück links in den Brandbachweg. geschützte Uferschwalben nisten. Wir bleiben auf dem Teersträßchen. Rechts Wasserschloss Neuhaus Meerrettich-Museum Baiersdorf Nach wenigen Schritten links den Fußweg durch eine enge Gasse abwärts, über sehen wir dann einen Wanderparkplatz und erreichen die Ortsverbindungsstraße 91325 Adelsdorf Judengasse 11, 91083 Baiersdorf eine Holzbrücke und den Brandbach auf den Kirchturm zu. nach Kleinsendelbach. Auf der kurz nach rechts, über den Altbach und auf der www.adelsdorf.de Tel. 09133 603040 anderen Seite des Wiesengrundes über die Schwabach. Geöffnet Sa + So 10.30–17.00 Uhr Nach rechts in die Sebalder Straße, vorbei am Rotes, Grünes, Weißes von März bis Nov. Rathaus bis zur Kleinsendelbacher Straße, in die wir Gleich hinter der Brücke mit dem schmalen Pfad nach rechts ab zum großen und Gelbes Schloss (Gruppen jederzeit nach Voranmeldung) nach links einschwenken. Durch das Neubaugebiet geschotterten Parkplatz. Den überqueren und geradewegs weiter. Das Gelände 90652 aus dem Ort geradewegs hinaus auf die Felder. der Minderleinsmühle passieren wir durch zwei meist offene Eisentore. Dann die www.heroldsberg.de Geigenbaumuseum Links vorbei an der Maschinenhalle und immer wei- relativ junge Lindenallee entlang bis zur Kreisstraße. Vorsichtig hinüber! Sandspaziergänge Ausstellung „Vision Bubenreutheum“ ter geradeaus. Dann über eine kleine Betonbrücke, rund um Nürnberg Schloss Atzelsberg Mit dem geht es zu den Kreuzweihern. Im Wald über zwei Weggabeln 2. überarbeitete Auflage Birkenallee 51, 91088 Bubenreuth zwischen zwei Sandgruben hindurch und weiter am Atzelsberg 1 immer schnurgerade auf eine Anhöhe. Kurz vor dem Scheitelpunkt schwenken Tel. 0170 9316051 Waldsaum entlang. 91080 -Atzelsberg Geöffnet Do 15.30–17:30 Uhr wir rechts ein und stoßen dann auf eine Straße, die zu den mischwaldgesäumten Tel. 09131 87950 + So 14.00–17.00 Uhr Kreuzweihern führt. Wir folgen dem Ufer in einem Linksbogen bis zum Abzweig. www.schloss-atzelsberg.de (Führungen auch außerhalb der Nach links sind es nur ein paar Schritte über den Parkplatz zur Gaststätte. Klosterkirche Münchaurach Öffnungszeiten möglich) Der Weg geht geradeaus weiter in den Wald, dann gleich nach rechts. Neben der Einen Spaziergang zu den Przewalski-Pferden im Naturschutzgebiet Mühlberg 1, 91086 Heimatmuseum Höchstadt Straße durch den Wald, links an einer Buchenschonung vorbei und später an- Tel. 09132 4614 Tennenloher Forst finden Sie im Ringbuch Sandspaziergänge in und Hauptstr. 5, steigend über Wiesen und Felder an den Ortsrand von Kalchreuth. Von hier aus www.aurachtal-evangelisch.de um Nürnberg. Erhältlich für 2 € unter www.vgn.de/shop 91315 Höchstadt a. d. Aisch genießen wir herrliche Rückblicke bis zur Fränkischen und Hersbrucker Schweiz. Tel. 09193 3462 Über die Straße „Am Mühlberg“, dann rechts auf der Röckenhofer Straße hoch Ihr regionales Ausflugsportal bietet Ihnen noch viel mehr zur Spiel und Spaß www.heimatmuseum-hoechstadt.de bis zur Ampel. Links über die Schulstraße erreichen wir den Bahnhof und sind VGN Freizeit unter www.vgn.de/freizeit Rodelbahn Stadtmuseum Herzogenaurach mit der in 15 Minuten in Nürnberg. Wer mag, geht an der Ampel nach Dutendorfer Str. 24, Kirchenplatz 2, 91074 Herzogenaurach, rechts und in der Weißgasse in den Ort mit seinen vielen Einkehrmöglichkeiten. 91487 Vestenbergsgreuth Tel. 09132 735120 Tel. 0157 38830365 www.herzogenaurach.de Lehrpfade www.greuther-keller.de Historische Wasserschöpfräder Naturerlebnispfad Möhrendorf Möhrendorf Schwimmbäder www.schoepfraeder.de Dieser Lehrpfad ist Teil des SandAchse Franken Projektes. 18 Stationen erläutern das Leben im Wald und auf den kargen Sandböden. Dazu gibt Freizeitbad Atlantis Kräuter-Rundweg es immer wieder interessante Punkte auf dem Lehrweg, die zu Mitmach- in Herzogenaurach Vestenbergsgreuth – – Aktionen einladen. Würzburger Str. 35, 91074 Herzogenaurach www. kraeutergarten-martin-bauer.de www.franken-tour.de/wanderungen/naturlehrpfad_moehrendorf/lehrpfad- Tel. 09132 73850 moehrendorf.html www.atlantis-bad.de Natur Panorama und Bier – aussichtsreicher Rundweg bei Höchstadt a.d. Aisch (10 km) Hallenbad Höchstadt a.d. A. Fischerei-Lehrpfad Neuhaus Vogelfreistätte Weihergebiet St.-Georg-Str. 51, Mohrhof Sieben Tafeln informieren über das Leben im und am Wasser als Element 91315 Höchstadt a.d. Aisch www.mohrhof.com der fränkischen Kulturlandschaft, den Fischteich, die heimischen Fische, Tel. 09193 7637 Fische und ihre natürlichen Jäger sowie Schilf- und Verlandungszonen. www.hoechstadt.de Kirschgärten Kalchreuth Ein „Fischli“ ist das Wahrzeichen dieses Weges. Wellenfreibad Höchstadt a.d. A. www.kalchreuther-kirschgarten.de www.naturerlebnis-franken.de/franken_ausflug/22_wasserschloss_neu- Kieferndorfer Weg 77, Karpfenland Aischgrund haus.html 91315 Höchstadt a.d. Aisch www.karpfenland-aischgrund.eu Tel. 09193 626134 www.hoechstadt.de Bodenlehrpfad im Sebalder Reichswald Lehrpfade Startpunkt ist in Höchstadt (Linie Erlangen – Höchstadt a.d. Aisch) der Schlossbad Heroldsberg Torturm am Schillerplatz. Wir gehen ein kurzes Stück in Richtung Innenstadt Das Naturerlebnis beginnt bei Kalchreuth-Wolfsfelden. Auf zehn Stationen Naturerlebnispfad Möhrendorf Lange Gasse 1 und bei der Stix-Skulptur an der Sparkasse rechts über den Marktplatz. Immer finden sich umfangreiche Informationen zur Bedeutung von Boden und 90562 Heroldsberg Fischerei-Lehrpfad Neuhaus geradeaus, am Stoppschild nach links in die Spitalstraße und deren Fortsetzung, Gestein: wie wichtig der Boden für die Umwelt ist und wie er von Indus- Geheimtipp trie, Land- und Forstwirtschaft genutzt wird. Tel. 0911 8105928 Bodenlehrpfad im Sebalder die Rothenburger Straße. Da entlang, bis links das Kaufland und am Wegesrand von Landrat Eberhard Irlinger www.wasserwacht-heroldsberg.de Reichswald zwei Kreuze erscheinen. Dann rechts auf den Wachenrother Weg und mit ihm www.franken-tour.de/wanderungen/bodenlehrpfad_nbg/bodenlehrpfad- aufwärts, ohne abzuzweigen. Am Wasserwerk vorbei steigen wir langsam auf nuernberg.html Sandachse die Anhöhe, je höher, desto weiter der Blick. www.sandachse.de „Das Naturschutzgebiet Mohrhof zählt für mich zu einer der Dann links eine Scheune und rechts zwei Weiher. Weiter aufwärts und an - F r e i z N e beschaulichsten Weiheridyllen im Aischgrund. Beim Anblick des G i t der asphaltierten Kreuzung mit Bank rechts. Und nochmals rechts hinein ins V Wasserschlosses in Neuhaus wird die Geschichte des Renaissan- Wäldchen. Den Wasserspeicher im Uhrzeigersinn halb umrunden und weiter cebaus als Nachfolge einer bis ins Mittelalter zurückgehenden Tipps vom Landkreis auf Asphalt, etwa 100 m, bis rechts ein schmaler Panoramaweg kommt und die Anlage lebendig. Die Naturlehrpfade für Fischerei, Forst und allerschönsten Aussichten bietet. Natur vermitteln auf Informationstafeln Wissenswertes Auf bequemem Untergrund geht‘s dahin, vorbei am Gedenkstein für Wanderer. vom Leben in und am Wasser sowie unserer Am Edelstahldeckel der Wasserversorgung wenden wir uns links hinunter, heimischen Tierwelt und deren • 135 Wandertipps, inkl. Kartenmaterial laufen auf der gegenüberliegenden Höhe wieder links und anschließend rechts Lebensraum.“ • 22 Fahrradtouren, inkl. Kartenmaterial hinein in den Wald. Und weiter nach Nackendorf. An der Kirche rechts, am • 29 Städtetouren, inkl. Stadtpläne Karpfen- Den Sommer Ortsende links, dorthin, wo der Kirchturm von Etzelskirchen winkt. • 80 Erlebnistipps geniessen gaststätten Der Geheimtipp von Landrat Eberhard Irlinger ist ein 17 km langer Rund- • 85 Unterkünfte Hier gibts unseren Bierkeller & Bei dem dann rechts aufwärts, nach dem Bushalt „Altenheim“ links auf den • 22 Freizeitbuslinien leckeren Karpfen wanderweg von Gremsdorf über Krausenbechhofen, Poppenwind, Biengar- Biergärten Fußweg wechseln. Am Ortsanfang Höchstadt dann rechts die Beet­hovenstraße • Touren teilweise als GPS-Tracks Ausgabe 2010/2011 ten, Mohrhof, Hesselberg, Poppenwind, Buch (Abstecher nach Neuhaus) abwärts. An deren Ende rechts, dann links in die Bamberger Straße und an der Prospekte downloaden oder und wieder zurück über Krausenbechhofen nach Gremsdorf. kostenlos bestellen: A ersten Ampel­anlage geradeaus. Bei der nächsten Ampel links ins Zentrum. Wir schlendern zum Marktplatz und der Citybummel kann beginnen. Die Rückfahrt Mehr Informationen finden Sie im Freizeittipp Der Mohrhof www.vgn.de/freizeit Weitere Informationen unter www.erlangen-hoechstadt.de treten wir am schon bekannten Schillerplatz mit Linie nach Erlangen an. unter www.vgn.de/radfahren/mohrhof/