Stadt Voerde

Zusammen wachsen in Voerde Voerdede içiçe kaynamak

Impressum: Stadt Voerde, Rathausplatz 20, 46562 Voerde Druck: Wüst Repro Service GmbH, Vitalisstr. 312 D, 50892 Köln Layout: imap Institut, Wiesdorfer Platz 3, 51373 Leverkusen Fotos: Elisabeth Köhler

24

Inhalt – Inhalt WeitereAdressen Ubuntu Afrikaprojekte e.V. Albert-Schweitzer-Str. 69 Tel.: 0203/7577755 47259

Grußwort durch Herrn Bürgermeister Leonhard Spitzer AnlaufstelleundBeratunginFällenvon(drohender)Beschneidung, GenitalverstümmelunganMädchenundFrauen Übersetzung

Verband binationaler Familien und Partnerschaften iaf e.V. „Zusammen wachsen in Voerde“ – das Projekt Thomas-Mann-Str. 30 Tel.: 0228/90904-0 „Voerdede içiçe kaynamak “ – projesi 53111 Bonn

Stimmen aus der Stadt Übersetzung

Adressen und Anlaufstellen Übersetzung

• BeratungfürMigrantinnenundMigranten

• ÄmterundBehörden

• Rat&Hilfe

• Notrufnummern

• Bildungseinrichtungen

• FreizeitgestaltunginVoerde

• WeitereAdressen

2 23

FreizeitgestaltunginVoerde: Grußwort

Initiative Jugend- und Kulturzentrum Die Integration in meiner Stadt ist Stockumer Schule, Schafstege 41 Tel.: 02855/6302 mir ein besonderes Anliegen und 46562 Voerde daher freue ich mich sehr, dass das

Jugendfreizeitheim St. Paulus Projekt „Zusammen wachsen in Voer- Akazienweg 1 a Tel.: 02855/92350 de“ von den Bürgerinnen und Bür- 46562 Voerde gern so gut angenommen wird.

Dietrich-Bonhoeffer-Haus Rönskenstr. 77 Tel.: 02855/93199 Durch das Mitwirken vieler Beteilig- 46562 Voerde ter konnte ein Integrationskonzept für Voerde erarbeitet werden, das Jugendzentrum Voerde eine solide Grundlage bildet, um den Friedrichsfelder Str. 36 a Tel.: 02855/969148 46562 Voerde Integrationsprozess basisdemokra- tisch in Voerde weiter entwickeln zu Maximilian-Kolbe-Haus (Friedrichsfeld) können. Bülowstr. 52 Tel.: 0281/45047

46562 Voerde In den Stadtteilrunden haben die Bürgerinnen und Bürger unter- Jugendfreizeitheim (Friedrichsfeld) schiedlicher Herkunftsländer die Möglichkeit, sich miteinander aus- Wilhelmstr. 34 Tel.: 0281/41019 zutauschen, gemeinsame Projekte zu entwickeln und das Zusam- 46562 Voerde menwachsen in ihrem Stadtteil zu fördern.

Pfarrheim St. Peter (Spellen) Mehrumer Str.10 Tel.: 02855/6202 Diese Broschüre möchte Sie über die vielfältigen Aktivitäten in der 46562 Voerde Stadt Voerde informieren und Sie zugleich einladen, sich aktiv in

diesen Prozess einzubringen. Jugendfreizeitheim (Spellen) Friedrich-Wilhelm-Str Tel.: 02855/81593 46562 Voerde Eine Übersicht der Adressen und Anlaufstellen soll Ihnen die Suche nach den entsprechenden Angeboten erleichtern. Ev. Jugendheim (Möllen)

Auf dem Bünder 17 Tel.: 02855/3620 46562 Voerde Herzlich willkommen in Voerde

Caritasverband Ihr Leonhard Spitzer Gemeinwesenhaus Möllen Bürgermeister Auf dem Bünder 21 Tel.: 02855/969756 46562 Voerde

22 3

Grußwort Bildungseinrichtungen

Die Integration in meiner Stadt ist Ev. Familienbildungsstätte mir ein besonderes Anliegen und Voerde--Hünxe-Walsum Tel.: 02855/98042 Hühnerfeld 12 b daher freue ich mich sehr, dass das 46562 Voerde Projekt „Zusammen wachsen in Voer- de“ von den Bürgerinnen und Bür- Kath. Bildungsforum Voerde gern so gut angenommen wird. Ansprechpartnerin: Fr. Henricy Tel.: 02855/6407 Frauenberatungsstelle

Durch das Mitwirken vieler Beteilig- Volkshochschule Dinslaken-Voerde-Hünxe (VHS) ter konnte ein Integrationskonzept VHS Voerde Tel.: 02855/961633 für Voerde erarbeitet werden, das Im Osterfeld 22 46562 Voerde eine solide Grundlage bildet, um den

Integrationsprozess basisdemokra- tisch in Voerde weiter entwickeln zu können.

In den Stadtteilrunden haben die Bürgerinnen und Bürger unter- schiedlicher Herkunftsländer die Möglichkeit, sich miteinander aus- zutauschen, gemeinsame Projekte zu entwickeln und das Zusam- menwachsen in ihrem Stadtteil zu fördern.

Diese Broschüre möchte Sie über die vielfältigen Aktivitäten in der Stadt Voerde informieren und Sie zugleich einladen, sich aktiv in diesen Prozess einzubringen.

Eine Übersicht der Adressen und Anlaufstellen soll Ihnen die Suche nach den entsprechenden Angeboten erleichtern.

Herzlich willkommen in Voerde

Ihr Leonhard Spitzer Bürgermeister

4 21

Kreis / Der Landrat Zusammen wachsen in Voerde BeratungsstellefürEltern,JugendlicheundKinder Hans-Böckler-Str. 23 Tel.: 02064/3993-0 Zusammen wachsen in Voerde 46535 Dinslaken DasProjekt BeratungsstellefürSuchtkranke Tel.: 0281/207-2985 Kennen Sie Ihre Nachbarn? Wis- Jülicher Str. 6 sen Sie, woher sie kommen, 46483 Wesel was sie machen und wie es Ih-

Aids – Hilfe Duisburg/ Kreis Wesel e.V. nen in Voerde gefällt? BeratungsstelleWesel Tel.: 0281/29980 Pastor-Bölitz-Str. 29 46483 Wesel

Verbraucher-Zentrale NRW Beratungsstelle Dinslaken Tel.: 02064/15379 Duisburger Str.21 46535 Dinslaken

Mieterverein Dinslaken e.V. Friedrich-Ebert-Str. 105 Tel.: 02064/437471 46523 Dinslaken

Notrufnummern

Feuerwehr/ Rettungsdienst Tel.: 112 02064/19222

Polizei Tel.: 110 Polizeistation Voerde 02855/9638-0 Frankfurter Straße 347 46562 Voerde

Frauenhaus Tel.: 02064/13646 Das Projekt „Zusammen- [email protected] (Tag und Nacht) wachsen in Voerde“ möchte Voerderinnen und Voerder mit Telefonseelsorge: Tel.: 0800/1110-111 unterschiedlichem kulturellen 0800/1110-222 Hintergrund miteinander ins Weißer Ring: Opfer-/Infotelefon Tel.: 01803/343434 Gespräch bringen und sie er- muntern, sich aktiv an der Ges- Apotheken , Zentrale Notdienstnummer Tel.: 01805/938888 taltung eines lebendigen Mitein-

Notärztliche Versorgung Tel.: 0180/5044100 anders zu beteiligen.

20 5

Ausgehend von der Auftaktver- RatundHilfe anstaltung im Mai 2006 sind in Frauenberatungsstelle Weiberwirtschaft e.V. der Folgezeit im Rahmen von Dinslakener Str. 11 Tel.: 02855/932730 weiteren Veranstaltungen und 46562 Voerde Arbeitskreisen unter Beteiligung vieler Akteure die wichtigsten Diakonisches Werk des Ev. Kirchenkreises Dinslaken Jugendzentrum Voerde Eckpunkte für das nunmehr Friedrichsfelder Str. 36 a vorliegende Integrationskonzept 46562 Voerde erarbeitet worden. Auf dieser Grundlage sind alle Schuldnerberatung (Offene Sprechstunde Mi 9.00 – 12.00 Uhr)

Bürgerinnnen und Bürger herz- Haus der Kirche lich eingeladen, an den Stadt- Duisburger Str. 103 teilrunden teilzunehmen. 46535 Dinslaken: Drogenberatung Tel.: 02064/4145-50 Familienplanung,SexualitätundSchwangerschaftskonflikte Tel.: 02064/4145-30 ArbeitslosenzentrumCafe„Komm“ Tel.: 02064/4145-80 BeauftragterfürSektenundWeltanschauungen Tel.: 0203/478422

Kaufhaus der Diakonie (Kadedi) Thyssenstr. 78 Tel.: 02064/4570440 46535 Dinslaken

Gebrauchtmöbel,Kleidung,Hausratusw. Arbeiterwohlfahrt Hünxer Str. 37 Tel.: 02064/621840 46535 Dinslaken

Schwangerschaft,Schwangerschaftskonflikte,Familienplanung, Wasbringtdas? SexualitätundPartnerschaft Sie lernen andere Menschen AnlaufstellegegensexuelleGewalt kennen, erfahren etwas über die EFL - Ehe-, Familien- und Lebensberatung Kultur und das Leben ihrer Duisburger Str. 34 Tel.: 02064/58645 Nachbarn und können gemein- 46535 Dinslaken sam mit anderen zu einem kon- Caritasverband fliktfreien Klima in der Stadt Schwangerschaftsberatung Tel.: 02064/731918 beitragen. Freiwilligenzentrale Tel.: 02064/970643

6 19

ÄmterundBehörden WiekönnenSieVoerde mitgestalten? Agentur für Arbeit

Geschäftsstelle Dinslaken Tel.: 01801/555111 Moltkestr. 11 (Arbeitnehmer) • Regelmäßig finden Stadtteilrun- 46535 Dinslaken Tel.: 01801/664466 den statt, bei dem jeder seine (Arbeitgeber) Ideen und Anregungen einbrin-

Arbeitsgemeinschaft Kreis Wesel (ARGE) gen kann, die Termine werden in Geschäftsstelle Voerde der Tagespresse und im Internet Rathausplatz 20 Tel.: 02855/3060-0 unter www.zusammenwachsen-in 46562 Voerde -voerde.de bekannt gegeben.

Stadt Voerde • Durch Ihre tatkräftige Unterstüt- Gleichstellungsstelle Tel.: 02855/80–336 zung bei nachbarschaftlichen

Veranstaltungen in den einzelnen AmtfürSchulen,SozialesundJugend Abteilung Jugend, Erziehungshilfen Tel.: 02855/80-540 Stadtteilen gestalten Sie das Abteilung Soziales, Pflegeberatung Tel.: 02855/80-255 Stadtteilleben. Abteilung Schule, schul. Beratung Tel. 02855/80-323

Bürgerbüro Voerde Mitte Tel.: 02855/80–269 Rathausplatz 20 46562 Voerde

Friedrichsfeld Tel.: 0281/4607670 Lessingstr. 4 46562 Voerde

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) • Regionalstelle Düsseldorf Sie können in Sprachkursen und Erkrather Str. 349 Tel.: 0211/9863-400 Veranstaltungen zu weiteren The- 40231 Düsseldorf men etwas über die vielfältigen

Kulturen, die in Voerde zu Hause

sind, erfahren und sich darüber austauschen. • Frauen verschiedener Nationalitä- ten treffen sich regelmäßig in Voerde-Mitte, Möllen und Fried- richfeld und freuen sich über wei- tere interessierte Frauen.

18 7

WassindStadtteilrunden? Diakonisches Werk des Ev. Kirchenkreises Dinslaken Flüchtlingsreferat Tel.: 02064/414-523 Duisburger Str. 103 Es gibt zur Zeit drei Stadtteil- 46535 Dinslaken runden: Den Runden Tisch Möl- len, die Stadtteilrunde Fried- Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.V. richsfeld/ Spellen/ Emmelsum Integrationsagentur Tel.: 02841/8877651 Talstr. 8 und die Stadtteilrunde Voerde 47445 Mitte/ Rheindörfer. Die Runden setzen sich aus deutsch- und EhrenamtlicheFlüchtlingshilfe fremdstämmigen EinwohnerIn- Ökumenischer Asylkreis Spellen/ Friedrichsfeld nen zusammen, die das Zusam- Tel.: 02855/6683 menwachsen in ihrem Stadtteil vorantreiben wollen und sich Flüchtlingshilfe der ev. Kirchgemeinde Götteswickerhamm dafür regelmäßig treffen. Tel.: 02855/6441

Migrantenselbstorganisationen Alle sind herzlich eingeladen, an den Treffen der Stadtteilrunden DiyanetTürkischerKulturverein Tel.: 0281/460279 teilzunehmen und sich mit Ideen Schmaler Weg 57 46562 Voerde (Friedrichsfeld) und Anregungen einzubringen.

Informationen über Termine der DiyanetTürkischesKulturundSozialzentrum Treffen können Sie im Internet Auf der Horst 65 Tel.: 02855/3121 unter www.zusammenwachsen- 46562 Voerde (Möllen) in-voerde.de finden.

8 17

Adressen und Anlaufstellen BeratungfürMigrantinnenundMigranten Kreis Wesel Ausländerbehörde Tel.: 0281/207–4010 Reeser Landstr. 31 46483 Wesel Stadt Voerde Welche Rathausplatz 20 Tel.: 02855/80-0 46562 Voerde Kursewerdenangeboten?

AmtfürSchulen,SozialesundJugend In kleinen Gruppen sollen Aussiedler Tel.: 02855/80-230 Sprachkurse stattfinden, die das Asylbewerber Tel.: 02855/80-237 Projektbegleitung bereits bestehende Angebot in „Runder Tisch Integration“ der Stadt ergänzen. Die Sprach- Tel.: 02855/80-234 kurse sollen Ihnen helfen, sich im deutschen Behördendschun- Ausländerbeirat Tel.: 02855/80-444 gel und im täglichen Leben zu- recht zu finden und Ihren Kin- Internationaler Bund dern bei Problemen in der Schu- Jugendberatung Tel.: 02855/98400 le zu helfen. Jugendzentrum Voerde Friedrichsfelder Str. 36 a 46562 Voerde

Jugendberatung & Jugendmigrationsdienst Schloßstr. 83 Tel.: 02064/2499 46535 Dinslaken

Caritasverband Migrationsberatung Tel.: 02855/969756 Gemeinwesenhaus Möllen Auf dem Bünder 21 Es gibt aber auch ein buntes 46562 Voerde Angebot an Kursen zu verschie- denen Themen, bei denen Sie Deutsches Rotes Kreuz zusammen mit neuen Bekann- Migrationserstberatung Tel.: 02064/52063 An der Fliehburg 19 ten Ihre und die Freizeit Ihrer 46535 Dinslaken Kinder gestalten können.

16 9

Stimmen aus der Stadt

Frau Yavuz, aus der Türkei Ich bin 37 Jahre, marokkanischer Herkunft und lebe seit 15 Jah- ren hier in Deutschland, davon 12 Jahre in Voerde. Bevor ich nach Deutschland kam, habe ich einen 2-monatigen Deutschkurs be- Ich bin in einer Kleinstadt namens legt. Bad Pyrmont aufgewachsen. Mein Was die Sprache angeht, gibt es keinerlei Probleme. Vater war Lehrer und meine Mut- Bin seit 13 Jahren mit einer deutschen Muslima verheiratet, mit ter hatte ein kleines Geschäft. der ich 3 Kinder habe. Seit über 5 Jahren besitze ich die deutsche Jetzt leben beide in Istanbul und Staatstangehörigkeit. Wir fühlen uns in Voerde sehr wohl, auf- genießen ihren Ruhestand. Mein grund der ländlichen und doch zentralen Umgebung. Die Menschen Vater hat von Beginn seiner Tätig- hier sind sehr freundlich, so dass ein Miteinander, trotz unter- keit als Lehrer an versucht, ein schiedlicher Herkunft, möglich ist. Erst wenn es den Menschen gutes Verhältnis zwischen den gelingt, Berührungsängste abzubauen und über die Gemeinsam- Türken und den Deutschen aufzu- keit statt Unterschiede nachzudenken, ist das „Zusammen wachsen bauen. Er gründete mitunter das in Voerde“ reine Nebensache. deutsch-türkische Kulturzentrum in Bad Pyrmont. Für dieses Bestre- ben und weil er der erste Türkisch-Lehrer in Niedersachsen war, bekam er 1987 das Bundesverdienstkreuz verliehen. Herr El-Haj, aus Marokko Das Zusammenleben der verschiedenen Kulturen und Nationen in

Bad Pyrmont hat mich geprägt. Ich bin überzeugt, dass Integrati- on nicht nur einseitig ist. Verständnis, Geduld und Rücksicht von allen Parteien schafft Brücken. Doch so gut das Zusammenleben auch geklappt hat, so haben wir als Familie doch die Angst kennen gelernt. Als in Mölln eine Familie einem ausländerfeindlichem An- schlag zum Opfer fiel, bezog das Kulturzentrum Stellung dazu. Mit dieser Stellungnahme wurde auch der Name meines Vaters er- wähnt. Kurz darauf bekamen wir Morddrohungen. Dank einer

Fangschaltung konnte der Mann ausfindig gemacht werden. Er kam vor Gericht und wurde verurteilt. So schlimm das auch war, es hatte auch etwas Positives bewirkt. Alle Kollegen meines Vaters haben, bis zur Ergreifung des Anrufers, rund um die Uhr vor unse- rer Tür patrolliert. Wir waren nicht allein. In einer funktionierenden Gesellschaft ist man nicht allein. Die Gesellschaft in der wir leben ist der Indikator unseres Lebens- überall.

10 15

Ich bin in einer Kleinstadt namens Bad Pyrmont aufgewachsen.

Mein Vater war Lehrer und meine Mutter hatte ein kleines Ge-

schäft. Jetzt leben beide in Istanbul und genießen ihren Ruhe-

stand. Mein Vater hat von Beginn seiner Tätigkeit als Lehrer an

versucht, ein gutes Verhältnis zwischen den Türken und den Deut-

schen aufzubauen. Er gründete mitunter das deutsch-türkische

Kulturzentrum in Bad Pyrmont. Für dieses Bestreben und weil er

der erste Türkisch-Lehrer in Niedersachsen war, bekam er 1987

das Bundesverdienstkreuz verliehen.

Das Zusammenleben der verschiedenen Kulturen und Nationen in

Bad Pyrmont hat mich geprägt. Ich bin überzeugt, dass Integrati-

Herr El-Haj, aus Marokko on nicht nur einseitig ist. Verständnis, Geduld und Rücksicht von

allen Parteien schafft Brücken. Doch so gut das Zusammenleben

auch geklappt hat, so haben wir als Familie doch die Angst kennen Ich bin 37 Jahre, marokkanischer Herkunft und lebe seit 15 Jah- gelernt. Als in Mölln eine Familie einem ausländerfeindlichem An- ren hier in Deutschland, davon 12 Jahre in Voerde. Bevor ich nach schlag zum Opfer fiel, bezog das Kulturzentrum Stellung dazu. Mit Deutschland kam, habe ich einen 2-monatigen Deutschkurs be- dieser Stellungnahme wurde auch der Name meines Vaters er- legt. wähnt. Kurz darauf bekamen wir Morddrohungen. Dank einer Was die Sprache angeht, gibt es keinerlei Probleme. Fangschaltung konnte der Mann ausfindig gemacht werden. Er Bin seit 13 Jahren mit einer deutschen Muslima verheiratet, mit kam vor Gericht und wurde verurteilt. So schlimm das auch war, der ich 3 Kinder habe. Seit über 5 Jahren besitze ich die deutsche es hatte auch etwas Positives bewirkt. Alle Kollegen meines Vaters Staatstangehörigkeit. Wir fühlen uns in Voerde sehr wohl, auf- haben, bis zur Ergreifung des Anrufers, rund um die Uhr vor unse- grund der ländlichen und doch zentralen Umgebung. Die Menschen rer Tür patrolliert. Wir waren nicht allein. In einer funktionierenden hier sind sehr freundlich, so dass ein Miteinander, trotz unter- Gesellschaft ist man nicht allein. Die Gesellschaft in der wir leben schiedlicher Herkunft, möglich ist. Erst wenn es den Menschen ist der Indikator unseres Lebens- überall. gelingt, Berührungsängste abzubauen und über die Gemeinsam- keit statt Unterschiede nachzudenken, ist das „Zusammen wachsen in Voerde“ reine Nebensache.

Frau Yavuz, aus der Türkei

14 11

Im April 2000 sind meine Eltern und meine Familie aus der Ukrai- ne nach Deutschland gezogen. Meine Mama ist deutschstämmig. Die Deutschen, die sich in der Zeit Katharinas der Großen in Russland niederließen, haben ver- sucht, die deutsche Tradition und Kultur nicht zu vergessen und die Liebe zur fernen Heimat von Generation zu Generation weiter- zugeben. Vielleicht ist das der Grund, warum wir nach Deutschland gekommen sind. Es war nicht so einfach, das Land zu verlassen, in dem wir gebo- ren sind und gelebt, studiert und gearbeitet haben und wo wir viele Freunde hatten. Wir haben geahnt, es wird nicht leicht und es war nicht leicht…. Zunächst keine Arbeit, nicht genügend Deutschkenntnisse und Gefühle der Einsamkeit. Wir haben gemerkt, dass die deutsche Frau Halangot, aus der Ukraine Sprache uns die Türen öffnet und darum viel gelesen, besonders die Töchter. Jetzt geht es uns bestens. Im April 2000 sind meine Eltern und meine Familie aus der Ukrai- Die ältere Tochter studiert, die jüngere geht zum Gymnasium und ne nach Deutschland gezogen. ich habe das Glück, meinen Herzensberuf als Musiklehrerin aus- Meine Mama ist deutschstämmig. Die Deutschen, die sich in der üben zu dürfen. Zeit Katharinas der Großen in Russland niederließen, haben ver- Vielen Dank an alle, die uns begleitet und geholfen haben und sucht, die deutsche Tradition und Kultur nicht zu vergessen und Geduld mit uns hatten. die Liebe zur fernen Heimat von Generation zu Generation weiter- zugeben. Vielleicht ist das der Grund, warum wir nach Deutschland gekommen sind. Es war nicht so einfach, das Land zu verlassen, in dem wir gebo- ren sind und gelebt, studiert und gearbeitet haben und wo wir viele Freunde hatten. Wir haben geahnt, es wird nicht leicht und es war nicht leicht…. Zunächst keine Arbeit, nicht genügend Deutschkenntnisse und Gefühle der Einsamkeit. Wir haben gemerkt, dass die deutsche Sprache uns die Türen öffnet und darum viel gelesen, besonders die Töchter. Jetzt geht es uns bestens. Die ältere Tochter studiert, die jüngere geht zum Gymnasium und ich habe das Glück, meinen Herzensberuf als Musiklehrerin aus- üben zu dürfen. Frau Halangot, Vielen Dank an alle, die uns begleitet und geholfen haben und aus der Ukraine Geduld mit uns hatten. 12 13