Mitteilungsblatt der Stadt Frankenberg/Sa. mit den Ortsteilen Altenhain, Dittersbach, Langenstriegis, Mühlbach, Hausdorf, Sachsenburg und Irbersdorf

Freitag, 17. Dezember 2010 Nummer 23, Jahrgang 18

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

der erste Schnee ist schon gefallen, unsere Stadt zeigt Stadtbild positiv. Die 12 Vereine, die voraussichtlich ab sich in einem weihnachtlichen Gewand – Weihnachten Mai 2011 Nutzer in dem ehem. Bahnhof sein werden, steht vor der Tür. Freuen wir erhalten dann endlich ein uns auf ein ruhiges, harmoni- ordentliches Domizil in Mit- sches Weihnachtsfest im Kreis ten der Stadt. Leider hat der der Familie und Freunde, bei frühe Wintereinbruch es dem wir uns auch von der Eile nicht erlaubt, die Baumaß- und Hektik des Alltags erholen nahme an der Max-Kästner- können. Denken wir in diesen Straße zeitgerecht fertigzu- Tagen ganz besonders an alle stellen. Wir müssen noch Bürgerinnen und Bürger, die einige Zeit mit den Umwegen einsam sind oder unter einer leben. Krankheit leiden. Die Dreifeldhalle, die ab Som- mer 2011 gegenüber dem Bil- In dem zu Ende gehenden Jahr dungszentrum gebaut wird, sind wir in der Ausgestaltung wird den Grundschülern und unserer Stadt mit großen den Gymnasiasten endlich Schritten vorangekommen: Das ein angemessenes Sportzen- königlich-sächsische Lehrerse- trum bieten. minar erstrahlt von außen wie- der im alten Glanz und insbe- Nur auf diesem Weg werden sondere die Grundschüler der wir die Attraktivität der Stadt Stadt freuen sich darauf, ab verbessern. Mein größter kommenden Sommer in die- Wunsch für das kommende sem hochherrschaftlichen Ge- Jahr: Lassen Sie uns gemein- bäude lernen zu dürfen. Für sam die Weichen für eine Frankenberg ist es ein Glücks- schönere und lebendigere fall, dass der Bund und das Innenstadt stellen. Es ist eine Land das Projekt mit 7 Mio. sehr große Aufgabe, die vor EUR Baukosten fördern. Gera- uns steht. Nur gemeinsam de rechtzeitig zum Jahresende werden wir erfolgreich sein. können wir auch mit den ersten Baumaßnahmen am neuen Kin- Gesegnete Weihnachten und dergarten Sachsenburg begin- ein friedvolles und gutes nen. Ich freue mich sehr darü- neues Jahr wünscht Ihnen ber, dass wir künftig auch in Sachsenburg/Irbersdorf zeitge- mäße und modernisierte Kindergartenplätze anbieten können. Auch der Bahnhof macht nach der Außenre- Ihr Thomas Firmenich, novierung einen sehr guten Eindruck und prägt das Bürgermeister Veranstaltungshinweise

Vorschau auf kulturelle und sportliche Veranstaltungen sowie gesellschaftliche Ereignisse von Dezember 2010 bis Januar 2011 Datum, Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter 19.12.2010, 14.30 Uhr Weihnachtsliederblasen Marktplatz Frankenberg Ev.-Luth. Kirchgemeinde 22.12.2010, 9.30 Uhr Weihnachtssingen Kulturforum „Stadtpark“ Astrid-Lindgren-Grundschule 24.12.2010, 15.00 Uhr Christvesper mit Verkündigungsspiel St.-Aegidien-Kirche Ev.-Luth. Kirchgemeinde 24.12.2010, 17.00 Uhr Christvesper mit Predigt St.-Aegidien-Kirche Ev.-Luth. Kirchgemeinde 25.12.2010, 6.00 Uhr Christmette St.-Aegidien-Kirche Ev.-Luth. Kirchgemeinde 26.12.2010, 9.30 Uhr Gottesdienst zum 2. Weihnachtstag St.-Aegidien-Kirche Ev.-Luth. Kirchgemeinde 31.12.2010, 18.00 Uhr Gottesdienst zum Jahreswechsel St.-Aegidien-Kirche Ev.-Luth. Kirchgemeinde 31.12.2010, 19.30 Uhr Silvesterabend im Stadtpark Kulturforum „Stadtpark“ Veranstaltungs- u. Stadtmarketing GmbH 1.1.2011, 10.00 Uhr Katerlauf Stadion Jahnkampfbahn SV Turbine 1948 Frankenberg/Sa. e.V. 2.1.2011, 15.00 Uhr Tanztee Landgasthaus Wiesengrund 5.1.2011, 19.00 Uhr Biker-Treffen Landgasthaus Wiesengrund 6.1.2011, 19.30 Uhr Neujahrskonzert: „Alice im Blütenland“ Kulturforum „Stadtpark“ Mittelsächsische Philharmonie, Stadt Frankenberg/Sa. 7.1.2011, 18.30 Uhr 19. Altenhainer Skatturnier Bürgerhaus Altenhain Ortsfeuerwehrverein und SV Altenhain 9.1.2011, 10.00 Uhr 33. Familienskilanglauf Skiarena Hausdorfer Höhe SV Mühlbach e.V. 9.1.2011, 4. Hochzeitsmesse „Hochzeitsfieber“ Kulturforum „Stadtpark“ Grit Linden (Blatt und Blüte) 10.00 – 18.00 Uhr in Frankenberg 12.1.2011, 14.00 Uhr Dia-Vortrag: Wir sind durch Reinhardt’s Landhaus Frau Nollau Deutschland gefahren in Bild und Ton (Herr Baldauf, Pfarrer i.R.) 12.1.2011, 18.00 Uhr Mitgliederversammlung Kurszentrum PhysioFit – Hippo e.V. Kurve Frankenberg 14.1.2011, 18.30 Uhr 19. Altenhainer Skatturnier Bürgerhaus Altenhain Ortsfeuerwehrverein und SV Altenhain 14.1.2011, 19.30 Uhr Olaf Schubert – Film- und Foto- Kulturforum „Stadtpark“ Veranstaltungs- u. Stadtmarketing GmbH reportage: „China – Im Reich der Mitte“ 15.1.2011, 19.00 Uhr Oldie-Rocknacht Landgasthaus Wiesengrund 16.1.2011, 11.00 Uhr Neujahrsempfang Kulturforum „Stadtpark“ Stadt Frankenberg/Veranstaltungs- und Stadtmarketing GmbH 16.1.2011, Tag der Begegnungen Kulturforum „Stadtpark“ Veranstaltungs- u. Stadtmarketing GmbH/ 13.00 – 18.00 Uhr Stadtverwaltung Frankenberg 17.1.2011, 16.30 Uhr Puppentheater Kaspers Märchenstube Kulturforum „Stadtpark“ Puppentheater Kaspers Märchenstube 19.1.2011, 15.00 Uhr Frankenberger Kränz’l: Kulturforum „Stadtpark“ Veranstaltungs- u. Stadtmarketing GmbH Radeberger Musikanten 22.1.2011, DRK-Blutspendetermin August-Bebel-Str. 1a DRK-Ortsverein Frankenberg/Sa. 8.00 – 12.00 Uhr 23.1.2011, Marionetten-Theater: im Saal Meltzerstr. 5 Theaterkompanie „Holzoper“ 16.00/20.00 Uhr „Spuk im Schloss“ Frankenberg/Sa. 23.1.2011, 10.00 Uhr Kinderflimmerkiste: Eine abenteuerliche Kulturforum „Stadtpark“ Veranstaltungs- u. Stadtmarketing GmbH Reise zum Mond 24.1.2011, DRK-Blutspendetermin August-Bebel-Str. 1a DRK-Ortsverein Frankenberg/Sa. 14.00 – 19.00 Uhr 28.1.2011, 19.00 Uhr BMW-Motorradstammtisch Landgasthaus Wiesengrund 30.1.2011, Kleintiermarkt im Vereinshaus Neudörf- Rassegeflügelzüchterverein 8.00 – 12.00 Uhr chener Weg 8 Dittersbach Frankenberg e.V. 30.1.2011, 16.00 Uhr Sven Oyen – Live-Dia-Show Kulturforum „Stadtpark“ Faszination Photographie „Norwegen – Ein Traum für Individualisten“

(Änderungen vorbehalten.)

Das Amtsblatt erscheint 2-mal monatlich kostenlos für für amtliche Mitteilungen aus den Ortschaften: alle Haushalte. Amtsblatt auch online unter: die jeweiligen Ortsvorsteher www.frankenberg-sachsen.de\Bürgerservice für den Inhalt unter der Rubrik Informationen: Herausgeber: die aufgeführten Verfasser Die Stadt Frankenberg/Sa. Verantwortlich für Anzeigen/Druck: E-Mail: [email protected] Design & Druck C.G.Roßberg, Gewerbering 11, Internet: www.frankenberg-sachsen.de 09669 Frankenberg/Sa. Verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürgermeister der Stadt Frankenberg/Sa., Redaktionsschluss nächste Ausgabe: 6.1.2011

Impressum Markt 15, 09669 Frankenberg/Sa. Erscheinungstag nächste Ausgabe: 14.1.2011

2 Amtliche Bekanntmachungen

Interviewer für den Zensus 2011 gesucht Die Stadt Frankenberg/Sa. bereitet sich als rinnen und Bürger mit Auskunftspflichten zuverlässig, verschwiegen und zeitlich flexi- örtliche Erhebungsstelle auf die EU-weiten und verursacht insgesamt geringere Kosten. bel sein. Zudem werden Sie ausführlich Volkszählungen, den Zensus 2011 vor. Zu Daten, die nicht aus den Verwaltungsregis- geschult und in Ihre Aufgaben eingewiesen. dem Erhebungsstellengebiet gehören fol- tern gewonnen werden können, wie z.B. Für jede erfolgreich geführte Befragung gibt gende Städte: Frankenberg, Hainichen, Informationen zu Bildung, Ausbildung und es durchschnittlich 7,50 EUR pro Haushalt. , Flöha, und die Beruf, werden per Stichprobe bei rund Wer Interesse für diese ehrenamtliche Tätig- Gemeinden: Claußnitz, Falkenau, Franken- 380.000 Einwohnerinnen und Einwohnern keit aufbringt und das 18. Lebensjahr voll- stein, Leubsdorf, Lichtenau, , des Freistaates Sachsens befragt. Dafür endet hat, wendet sich bitte an die örtliche Rossau und Taura. Der Zensus 2011 läuft in werden bereits jetzt ehrenamtliche Mitarbei- Erhebungsstelle der Stadt Frankenberg/Sa., Deutschland nach einem neuen Verfahren: terinnen und Mitarbeiter gesucht, die bereit telefonisch: 037206/64251 (kostenlose Hot- Statt alle Einwohner zu befragen, wie es bis- sind als Interviewer zu helfen. Ihre Haupt- line: 08005892781) oder postalisch: Stadt- her bei traditionellen Volkszählungen üblich aufgabe ist es, ab Mai 2011 im Rahmen der verwaltung Frankenberg/Sa., Markt 15, 09669 war, werden diesmal hauptsächlich Daten Haushaltebefragung zusammen mit den Frankenberg. aus Verwaltungsregistern genutzt. Diese Betroffenen die Fragebogen auszufüllen. Informationen gibt es auch im Internet unter Methode reduziert die Belastung der Bürge- Für diese ehrenamtliche Tätigkeit sollten Sie http://www.zensus2011.de

Zentrale Verwaltung

Veröffentlichung der Beschlüsse Stadtrat 24.11.2010 Öffentlicher Teil teren soll die Verkehrsfläche im Bereich hin- bührensatzung der Stadt Frankenberg/Sa. TOP 6 Vergabebeschluss Sanierung/ ter der Gashochdruckleitung als Baufläche in der Fassung der Anlage. (Satzung wird in Neubau Kindertagesstätte Sachsenburg, ausgewiesen werden. Die Kosten des Ände- dieser Ausgabe separat veröffentlicht.) Los 1: Abbruch/Rohbau/Außenanlagen rungsverfahrens werden im Rahmen eines TOP 11 Beschluss des Gebührenver- (Tischvorlage), Vorlage: 3.2-038/2010 städtebaulichen Vertrages durch die Watt- zeichnisses zur Friedhofsgebühren- Der Stadtrat beschließt, der Fa. Schmidt- ner SunAsset Solarkraftwerk 008 GmbH & satzung der Stadt Frankenberg/Sa. Bau GmbH aus Augustusburg den Zuschlag Co. KG getragen. Vorlage: 3.2-033/2010/4 für das Los 1 – Abbruch/Rohbau/Außenan- TOP 9 Aufstellungsbeschluss über den Der Stadtrat beschließt das Gebührenver- lagen – zum Bauvorhaben Sanierung/Neu- vorhabenbezogenen Bebauungsplan zeichnis zur Friedhofgebührensatzung der bau Kindertagesstätte Sachsenburg in Höhe „Errichtung und Betrieb einer Anlage Stadt Frankenberg/Sa. in der Fassung der von 494.032,56 EUR zu erteilen. zum Lagern von geschreddertem Alt- Anlage. (Satzung wird in dieser Ausgabe TOP 7 Vergabebeschluss Sanierung/ und Naturholz“ im OT Dittersbach separat veröffentlicht.) Neubau Kindertagesstätte Sachsenburg, Vorlage: 3.1-074/2010/1 TOP 12 Beschluss zur Verlängerung des Los 2: Dachdeckerarbeiten (Tischvorla- Der Stadtrat fasst den Beschluss zur Aufstel- Kaufvertragsangebotes UR-Nr. 1595/ ge), Vorlage: 3.2-039/2010 lung des vorhabenbezogenen Bebauungs- 2009 Stadt Frankenberg/Sa. ./. FMA Der Stadtrat beschließt, der Fa. H & F Dach- planes „Errichtung und Betrieb einer Anlage Frankenberger Maschinen- und Anla- decker GmbH aus Frankenberg/Sa. den zum Lagern von geschredderten Alt- und genbau GmbH, Vorlage: 3.1-089/2010 Zuschlag für das Los 2 – Dachdeckerarbei- Naturholz“ im Ortsteil Dittersbach auf dem Der Stadtrat der Stadt Frankenberg/Sa. ten – zum Bauvorhaben Sanierung/Neubau Grundstück Zum Bahnhof 24a, Flurstücke beschließt die Frist zur Annahme des Kauf- Kindertagesstätte Sachsenburg in Höhe von 270/3, 270/4 und 688/1, alle Gemarkung Dit- vertragsangebotes UR-Nr. 1595/2009 bis 40.969,56 EUR zu erteilen. tersbach. Der Umgriff ist auf dem der Anlage zum 31.12.2012 zu verlängern. beigegebenen Lageplan dargestellt. TOP 8 Aufstellungsbeschluss zur Ände- Die frühzeitige Bürgerbeteiligung erfolgt TOP 13 Beschluss zur Veräußerung der rung des Bebauungsplanes „Sachsen- durch Offenlage der Unterlagen für die Parzelle 3 im „Eigenheimstandort park“ Dittersbach, Baugebiet II, Dauer von einem Monat. Gleichzeitig erfolgt Rückraum Freiberger Straße“, Teilfläche Bauabschnitt 5, Vorlage: 3.1-088/2010 von ca. 1.293 m², Fl.-Nr, 269/11 Gemar- die Beteiligung der Betroffenen Behörden, Der Stadtrat fasst den Beschluss, dass der kung Frankenberg, Vorlage: 3.1-091/2010 Träger öffentlicher Belange und der Nach- Bebauungsplan „Sachsenpark“ Dittersbach, Der Stadtrat beschließt die Veräußerung der bargemeinden. Baugebiet II, Bauabschnitt 5, geändert wer- Parzelle 3 im „Eigenheimstandort Rückraum den soll. Dabei sollen die sich mit der kor- TOP 10 Beschluss der Friedhofsge- Freiberger Straße“ mit einer Größe von ca. rekten Darstellung der querenden Gashoch- bührensatzung der Stadt Frankenberg/ 1.309 m² zu einem Kaufpreis von 75.225,00 druckleitung ergebenden Veränderungen in Sa., Vorlage: 3.2-033/2010/3 EUR an Familie René und Silke Röllig aus den Baufeldern korrigiert werden. Des Wei- Der Stadtrat beschließt die Friedhofsge- Frankenberg/Sa.

Veröffentlichung der Beschlüsse des Hauptausschusses vom 29.11.2010 Öffentlicher Teil vereinbarte Pachtzins ist gemäß der in der Hauptsatzung der Stadt TOP 3 Beschluss zur Übertragung des Objektes Katl´s Snack Frankenberg/Sa. vom 22.09.2005 geregelten Zuständigkeiten zu und Cafebar Flurstück 1050/38 an den neuen Betreiber und bestätigen. Abschluss eines Pachtvertrages, Vorlage: 3.1-080/2010 Der Hauptausschuss stimmt der Übertragung der baulichen Anlage TOP 4 Beschluss zur Veräußerung der Grundstücke Flurstück- des Kiosk auf der Teilfläche des Flurstückes 1050/38 Gemarkung Nr. 7/2, 7/3, 7/4 und 7/5 Gemarkung Gunnersdorf Frankenberg, Kopernikusstraße 4a, 09669 Frankenberg/Sa. an Frau Vorlage: 3.1-087/2010 Nadja Thum als neuen Betreiber bei Abschluss eines Pachtvertra- Der Hauptausschuss beschließt bei der Veräußerung der Grund- ges mit einer einmaligen Befristung von 5 Jahren und anschließen- stücke Flurstück-Nr. 7/2, 7/3, 7/4 und 7/5 Gemarkung Gunnersdorf den Fortführung als unbefristeter Pachtvertrag gemäß BGB zu. Der an Herrn Torsten Recht auf eine Ausschreibung zu verzichten.

3 Veröffentlichung der Beschlüsse des TA vom 30.11.2010

Öffentlicher Teil nen Kirchgasse sollen im Nachtragshaus- Spielfläche um eine kerngebietstypische TOP 3 Beteiligung der Stadt Frankenberg/ halt 2011 Berücksichtigung finden. Nutzung handelt, welche im Allgemeinen Sa. zur Planfeststellung S 202, 2. BA im Wohngebiet unzulässig ist. OT Sachsenburg, Vorlage: 3.2-040/2010 TOP 4 Stellungnahme zum Antrag auf Beschluss Nutzungsänderung von Lesecafé in TOP 5 Beschluss über die bauvorberei- Der Technische Ausschuss fasst zur Beteili- Spielhalle, Vorlage: 3.1-085/2010 tenden Maßnahmen zum Baubeginn der gung der Stadt Frankenberg/Sa. zur Plan- Beschluss 3-Feld-Sporthalle (Tischvorlage) feststellung für das Bauvorhaben „S 202 – Der Technische Ausschuss erteilt dem Antrag Vorlage: 3.0-058/2010 Ausbau Ortsdurchfahrt Sachsenburg, 2. BA“ auf Nutzungsänderung von Billard- und Lese- Beschluss den Beschluss, dass der Einmündungsbe- café in eine Spielhalle im Erdgeschossbe- Der Technische Ausschuss beauftragt den reich der Kleinen Kirchgasse in die S 202 reich des Mehrfamilienhauses Winklerstraße Bürgermeister, die bauvorbereitenden Maß- gemäß der Variante 2 der Dorfzentrumspla- 27, Flurstück 780a der Gemarkung Franken- nahmen (Baumfällarbeiten) zum Baubeginn nung der Korff-Agentur geändert werden soll. berg, nicht das Einvernehmen, da es sich bei Dezember 2010 der 3-Feld-Sporthalle aus- Die Kosten für die Straßenplanung der Klei- der beantragten Größenordnung von 145 qm führen zu lassen.

Redaktionsschluss- und Erscheinungstermine des Frankenberger Amtsblattes für das Jahr 2011

Monat Redaktionsschluss 1. Ausgabe Redaktionsschluss 2. Ausgabe (Do., 10.00 Uhr) (Freitag) (Do., 10.00 Uhr) (Freitag) Januar 6.1. 14.1. 20.1. 28.1. Februar 3.2. 11.2. 17.2. 25.2. März 3.3. 11.3. 17.3. 25.3. April 31.3. 8.4. 21.4. 29.4. Mai 5.5. 13.5. 19.5. 27.5. Juni 1.6. 10.6. 16.6. 24.6. Juli 30.6. 8.7. 21.7. 29.7. August 4.8. 12.8. 18.8. 26.8. September 1.9. 9.9. 15.9. 23.9. Oktober 6.10. 14.10. 20.10. 28.10. November 3.11. 11.11. 17.11. 25.11. Dezember 8.12. 16.12. ------

Änderungen vorbehalten. H. Keilwitz, SB Verwaltungsleitung

Bau- und Ordnungsamt

Bekanntmachung der Stadt Frankenberg/Sa. Betr.: Öffentliche Auslegung des Vorentwurfs zur 4. Ergänzung des Flächennutzungsplanes In seiner Sitzung hat der Stadtrat am genannter Zeiten zu Jedermanns Ein- 15. September 2010 den Aufstellungsbe- sicht öffentlich aus: schluss zur 4. Ergänzung des Flächennut- zungsplans gefasst. Montag, Mittwoch und Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr Ziel der Planergänzung ist die Ausweisung einer gewerblichen Baufläche. Die derzeit Dienstag und Donnerstag qualifiziert als Mischgebiet beplante Fläche von 9.00 – 12.00 Uhr und soll dann in einem Bebauungsplanände- 13.00 – 17.30 Uhr rungsverfahren dem Planungsziel der 4. Ergänzung des Flächennutzungsplanes Während dieser Auslegungsfrist können angepasst werden. Damit wird das erklärte von Jedermann Anregungen schriftlich Planungsziel des Bebauungsplanes, der oder während der Auslegungszeiten zur Errichtung von SB-Markt, Wohngebäuden Niederschrift vorgebracht werden. Nicht und Dienstleistungsgewerbe zur ausschließ- fristgerecht abgegebene Stellungnah- lichen Entwicklung von Gewerbeflächen, men können bei der Beschlussfassung geändert. über den Bebauungsplan unberück- sichtigt bleiben. Der Vorentwurf zur Planergänzung liegt gemäß § 3 Abs. 1 BauGB mit Begründung Frankenberg/Sa., und Umweltbericht zur Beteiligung der den 30. November 2010 Öffentlichkeit im Zeitraum vom 17. Dezem- Firmenich ber 2010 bis einschließlich 17. Januar 2011 Bürgermeister im Durchgang des Amtes Bauverwaltung im Rathaus, Markt 15, während nachfolgend Planzeichnung zur 4. Ergänzung

4 Bekanntmachung der Stadt Frankenberg/Sa. Auslegung des Vorentwurfs zum vorhabenbezogenen Bebauungs- plan „Errichtung und Betrieb einer Anlage zum Lagern von geschredderten Alt- und Naturholz“ im Ortsteil Dittersbach.

Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes Montag, Mittwoch und Freitag betrifft das Grundstück Zum Bahnhof 24a, 9.00 – 12.00 Uhr Flurstücke 270/3, 270/4 und 688/1, alle Dienstag und Donnerstag Gemarkung Dittersbach. 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.30 Uhr Zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlich- Frankenberg/Sa., den 6. Dezember 2010 keit liegen die Planunterlagen zum Vorent- wurf des Bebauungsplanes „Errichtung und Firmenich, Bürgermeister Betrieb einer Anlage zum Lagern von geschredderten Alt- und Naturholz“ im Orts- Lageplan zur Auslegung des Vorentwurfs zum vor- teil Dittersbach mit Begründung und habenbezogenen Bebauungsplan „Errichtung und Umweltbericht gemäß § 3 Abs. 1 Bauge- Betrieb einer Anlage zum Lagern von geschredder- setzbuch in der Zeit vom 17. Dezember ten Alt- und Naturholz“ auf den Flurstücken 270/3, 2010 bis einschließlich 17. Januar 2011 im 270/4 und 688/1 alle Gemarkung Dittersbach Durchgang des Amtes Bauverwaltung im Geltungsbereich Rathaus, Markt 15, während nachfolgend genannten Zeiten zu jedermanns Einsicht Kartengrundlage: Auszug aus der ALK und der aus: topografischen Karte

Ausschreibung der Eigenheimparzellen im Zentrum der Stadt Frankenberg/Sa. – Rückraum Freiberger Straße

Stand 01.12.2010 Weitere Auskünfte erteilt: Parzelle 5 bereits vorgemerkt Parzelle 1, 4, 6, 7 Parzellen 2 + 3 bereits verkauft Stadtverwaltung Frankenberg/Sa. Herr Ihle Tel.: 037206/64141 Parzellen 4, 6, 7 Immobilien Service GmbH der Volksbank Ansprechpartner Herr Dietmar Safert Tel. 03727/9444-330 Rechtskräftiger Bebauungsplan liegt vor.

Kaufpreis: 75,00 EUR/m² für 850 m² Hauptfläche 25,00 EUR/m² für Nebenfläche

Satzung

Friedhofsgebührensatzung für die Benutzung der städtischen Friedhöfe der Stadt Frankenberg/Sa. einschließlich der Trauerhalle im Ortsteil Sachsenburg Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für beschließt der Stadtrat der Stadt Franken- Kraft des Gesetzes für die Bestattung zu sor- den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der berg/Sa. in seiner Sitzung am 24.11.2010 die gen hat. Fassung der Bekanntmachung vom 18. März Friedhofsgebührensatzung für die Benutzung (2) Kostenschuldner ist derjenige, der die 2003 (SächsGVBl. S. 55, ber. S. 159), zuletzt der städtischen Friedhöfe der Stadt Franken- Amtshandlung veranlasst, im Übrigen derje- geändert den Artikel 2. ÄndG vom 26.06.2009 berg/Sa. einschließlich der Trauerhalle im Orts- nige, in dessen Interesse die Amtshandlung (SächGVBl. S.323); der §§ 2 und 9 des Sächsi- teil Sachsenburg wie folgt: vorgenommen wird. Kostenschuldner ist fer- schen Kommunalabgabengesetzes (Sächs- § 1 Gebühren- und Kostenpflicht ner, wer die Kosten der Friedhofsverwaltung KAG) in der Fassung der Bekanntmachung (1) Die städtischen Friedhöfe und ihre Ein- gegenüber schriftlich übernommen hat oder vom 26. August 2004 (SächsGVBl. S. 418, ber. richtungen sind öffentliche Einrichtungen der für die Kostenschuld eines anderen Kraft 2005 S. 306), zuletzt geändert durch Gesetz Stadt Frankenberg/Sa. Für die Benutzung der Gesetzes haftet. vom 07. November 2007 (SächsGVBl. S. 478); städtischen Friedhöfe und ihrer Bestattungs- (3) Mehrere Gebühren- und Kostenschuldner des § 25 Abs. 1 des Sächsischen Verwaltungs- einrichtungen einschließlich der Trauerhalle haften jeweils als Gesamtschuldner. kostengesetzes (SächsVwKG), in der Fassung im Ortsteil Sachsenburg werden Gebühren der Bekanntmachung vom 17. September § 3 Entstehen und Fälligkeit der und Kosten nach Maßgabe dieser Satzung 2003 (SächsGVBl. S. 698), zuletzt geändert Gebühren und Kosten und dem als Anlage beigefügten Gebühren- durch Gesetz vom 13. August 2009 (SächsB- (1) Die Gebühren entstehen mit der Antrags- verzeichnis erhoben. VBl. S. 438); des Sächsischen Gesetzes über stellung bei der Friedhofsverwaltung. In den das Friedhofs-, Leichen-und Bestattungswe- § 2 Schuldner Fällen, in denen kein Antrag vorliegt, Leistun- sen (SächsBestG) vom 08. Juli 1994 (1) Gebührenschuldner ist, wer die Einrich- gen aber erbracht werden müssen, entstehen (SächsGVBl. S. 1321) rechtsbereinigt mit Stand tung in Anspruch nimmt bzw. wer die Inan- die Gebühren mit der Erbringung der Leis- vom 11. Juli 2009 (SächsGVBl. S. 382) sowie spruchnahme beantragt, ferner derjenige, der tung. der Friedhofssatzung der Stadt Franken- die Schuld gegenüber der Einrichtung durch (2) Die Kosten entstehen mit der Beendigung berg/Sa. in der jeweils geltenden Fassung, schriftliche Erklärung übernommen hat oder einer kostenpflichtigen Amtshandlung.

5 (3) Die Gebühren und Kosten werden zu dem (2) Bei Sonderleistungen werden die getreten am 20. Oktober 2005, sowie die 1. im Bescheid genannten Termin fällig. Gebühren nach dem notwendigen Zeit- und Änderungsatzung zur Satzung über die Erhe- Personalaufwand und den getätigten Ausla- § 4 Bemessungsgrundlage bung von Gebühren im Friedhofs- und gen bemessen. (1) Grundlage für die Gebührenberechnung Bestattungswesen (Friedhofsgebührensat- sind die Art der Benutzung der Friedhöfe und § 5 In-Kraft-Treten zung) vom 20. Oktober 2005, in Kraft getre- Bestattungseinrichtungen einschließlich der Diese Satzung tritt am 01.01.2011 in Kraft. ten am 13. Dezember 2006, außer Kraft. jeweils erbrachten Leistungen der Stadt Gleichzeitig tritt die Satzung über die Erhe- Frankenberg/Sa. sowie die vorgenommenen bung von Gebühren im Friedhofs- und Frankenberg, den 25.11.2010 Amtshandlungen auf dem Gebiet des Bestat- Bestattungswesen (Friedhofsgebührensat- Firmenich tungswesens. zung) der Stadt Frankenberg/Sa., in Kraft Bürgermeister

Anlage zu § 1 Friedhofsgebührensatzung Nachlösungen: (nur für die gesamte Grabstelle möglich) der Stadt Frankenberg/Sa. je Urne Gebühr Gebührenverzeichnis zur Friedhofsgebührensatzung für die pro Jahr: 28,00 EUR Benutzung der städtischen Friedhöfe der Stadt Frankenberg/Sa. zuzüglich der Nachlösegebühr des jeweiligen Erdwahlgrabes einschließlich der Trauerhalle im Ortsteil Sachsenburg entsprechend Nr. 5.3 oder 5.4 10. Rückerstattung der Grabnutzungsgebühr bei Umbettung in eine A Grabnutzungsgebühren andere Gemeinde analog der Nachlösungsgebühren 5. – 9. Gemeinschaftsgräber Reihengräber 11. Urnengemeinschaftsgrab anonym Liegezeit 20 Jahre 1. Erdgrab Liegezeit 25 Jahre 776,00 EUR (§ 17 Abs. 4 a Friedhofssatzung) 705,00 EUR 2. Erdgrab (Eichensärge) Liegezeit 30 Jahre 847,00 EUR 12. Urnengemeinschaftgrab mit Grabmal Liegezeit 20 Jahre 3. Urnengrab Liegezeit 20 Jahre 366,00 EUR (§ 17 Abs. 4 b Friedhofssatzung) 746,00 EUR 4. Kindergräber: 13. 8-er Urnengemeinschaftsgrab mit mittigem Grabmal 4.1 Erdgrab/Urne (Föten) Liegezeit 10 Jahre 93,00 EUR (§ 17 Abs. 4c Friedhofssatzung) Liegezeit 20 Jahre 4.2. Verstorbene bis zum 859,00 EUR vollendeten 2. Lebensjahr Liegezeit 10 Jahre 237,00 EUR 14. Buchstabengravur für Gemeinschafts- 4.3. Verstorbene ab vollendetem grabstein zu Pos. 12. und 13. je Buchstabe/Zahl 2. Lebensjahr bis 12,00 EUR vollendetem 6. Lebensjahr Liegezeit 25 Jahre 434,00 EUR 15. Erdgemeinschaftsgrab Liegezeit 25 Jahre 1012,00 EUR Wahlgräber 5. Erdgrab/Urne (Föten) Liegezeit 10 Jahre 93,00 EUR B Gebühren für Bestattungen und Nebenleistungen Nachlösung pro Jahr 9,30 EUR I. Urnenbestattungen 5.1. Verstorbene bis zum 16. Urnengrab herstellen und schließen 87,00 EUR vollendeten 2. Lebensjahr Liegezeit 10 Jahre 237,00 EUR Nachlösung pro Jahr 23,70 EUR II. Nebenleistungen 5.2. Verstorbene ab 17. Feierhalle Frankenberg und Sachsenburg 118, 00 EUR vollendetem 2. Lebensjahr 18. Feierhalle Dittersbach, Neudörfchen, Mühlbach bis vollendetem und Hausdorf 82,00 EUR 6. Lebensjahr Liegezeit 25 Jahre 434,00 EUR 19. Feierhalle Frankenberg bei stiller Urnenbeisetzung 24,00 EUR Nachlösungen pro Jahr 17,36 EUR 20. Abschiedsraum Frankenberg 24,00 EUR 5.3. Erdwahlgrab je Grabstelle Liegezeit 25 Jahre 1164,00 EUR C Sondergebühren Nachlösungen pro Jahr 52,00 EUR 21. Sonstige Leistungen, die nicht in der Gebührensatzung 5.4. Erdwahlgrab (Eichensarg) aufgeführt sind, werden in Höhe der tatsächlichen je Grabstelle Liegezeit 30 Jahre 1271,00 EUR Aufwendungen berechnet: Nachlösungen pro Jahr 42,00 EUR je Arbeitsstunde: Personalkosten 26,48 EUR 6. Urnenwahlgrab Fahrzeug- und Maschineneinsatz 12,00 EUR je Urnenstelle Liegezeit 20 Jahre 457,00 EUR Nachlösungen pro Jahr 28,00 EUR D Verwaltungsgebühren: 7. Urnenstele je Urne Liegezeit 20 Jahre 831,00 EUR 22. Ausstellung von Graburkunden und Nachlösungen pro Jahr 63,00 EUR Eintragung ins Grabregister 13,00 EUR 8. Baumbestattung 23. Genehmigung von Ausgrabungen 10,00 EUR je Urnenstelle Liegezeit 20 Jahre 621,00 EUR 24. Umschreibung Nutzungsrecht 10,00 EUR Nachlösungen pro Jahr 47,00 EUR 8.1. Familienbaum Nutzungszeit Frankenberg, den 25.11.2010 50 Jahre 10.847,00 EUR Nachlösungen pro Jahr 217,00 EUR 9. Zusatzbelegung Erdwahlgrab mit 1 – 6 Urnen, Firmenich je Urnenstelle Liegezeit 20 Jahre 457,00 EUR Bürgermeister

Hinweis – § 4 Abs. 4 SächsGemO

Satzungen, die unter Verletzung von Verfah- 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder 4 rens- oder Formvorschriften zu Stande 52 Abs. 2 wegen Gesetzwidrigkeit wider- geltend gemacht worden, so kann auch nach gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer sprochen hat, Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jeder- Bekanntmachung als von Anfang an gültig zu 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist mann diese Verletzung geltend machen. Stande gekommen. Dies gilt nicht, wenn a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Be- 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder schluss beanstandet hat oder Sätze 1 bis 3 sind nur anzuwenden, wenn bei fehlerhaft erfolgt ist, b) die Verletzung der Verfahrens- oder der Bekanntmachung der Satzung auf die 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sit- Formvorschrift gegenüber der Gemein- Voraussetzungen für die Geltendmachung zungen, die Genehmigung oder die Be- de unter Bezeichnung des Sachver- der Verletzung von Verfahrens- oder Form- kanntmachung der Satzung verletzt worden halts, der die Verletzung begründen soll, vorschriften und die Rechtsfolgen hingewie- sind, schriftlich geltend gemacht worden ist. sen worden ist.

6 Standesamtliche NachrichtenStandesamtliche Nachrichten

Geburt 04.12.2010 Ines Kristina Ripp geb. 26.11.2010 Gertraude Marianne Riemer Schüller und Kurt Uwe Hartig, geb. Günther, 79 Jahre, Gutenbergstr. 27, 12.12.2010 Oliver Lange Altenhainer Str. 46, 09669 Frankenberg/Sa. 16.11.2010 Emma Loreen Wunderlich 09669 Frankenberg/Sa. 28.11.2010 Käte Schmidt, 78 Jahre, 19.11.2010 Mia Einert Rathausgasse 3, 09669 Frankenberg/Sa. 23.11.2010 Jason Haubold 29.11.2010 Elsa Inge Bläsche geb. Völkel, 26.11.2010 Niklas Steinert Sterbefall 80 Jahre, Robert-Schumann-Str. 10, 27.11.2010 Benjamin Wagler 09669 Frankenberg/Sa. 22.11.2010 Günter Hans Heinrich, 1.12.2010 Traute Gruner geb. John, 79 Jahre, Sachsenstr. 21c, 79 Jahre, Georg-Hager-Str. 13, Ehe 09669 Frankenberg/Sa. 09669 Frankenberg/Sa. 24.11.2010 Marie Gertraut Böhme, 2.12.2010 Alfred Kloß, 79 Jahre, 27.11.2010 Heike Ines Steiger geb. 87 Jahre, Max-Kästner-Str. 55, Lerchenstr. 26, 09669 Frankenberg/Sa. Grande, Kopernikusstr. 14 und 09669 Frankenberg/Sa. 4.12.2010 Christian Erich Küpper, Joachim Sven Krönert, Sonnenstr. 12, 25.11.2010 Lina Marianne Bretfeld geb. 72 Jahre, Neudörfchener Weg 8, 09669 Frankenberg/Sa. Möbius, 85 Jahre, Zum Bahnhof 65, 09669 Frankenberg/Sa., OT Dittersbach 27.11.2010 Nadine Kiese und 09669 Frankenberg/Sa., OT Dittersbach 4.12.2010 Edeltraut Matthes geb. Klopsch, Marko Wächtler, Am Schloss 24, 26.11.2010 Charlotte Hedwig Hillarius 84 Jahre, Täubchenweg 90, Leipzig 09669 Frankenberg/Sa., geb. Rockstroh, 71 Jahre, Händelstr. 12, OT Sachsenburg 09669 Frankenberg/Sa. Nebe, Leiterin Standesamt

Wir gratulieren nachträglich den Jubilaren Aus Frankenberg Herrn Günther Pellegrini zum 91. Geburtstag am 9.12.2010 Frau Sonja Höhlig zum 82. Geburtstag am 26.11.2010 Frau Hildegard Liebers zum 87. Geburtstag am 9.12.2010 Frau Irmgard Militzer zum 82. Geburtstag am 26.11.2010 Frau Gertraude Martin zum 78. Geburtstag am 9.12.2010 Frau Waltraud Nörenberg zum 75. Geburtstag am 27.11.2010 Frau Renate Reichelt zum 77. Geburtstag am 9.12.2010 Herrn Roland Weber zum 85. Geburtstag am 28.11.2010 Frau Rosemarie Liedke zum 75. Geburtstag am 9.12.2010 Herrn Heinrich Wagner zum 93. Geburtstag am 29.11.2010 Frau Erika Zwinzscher zum 96. Geburtstag am 10.12.2010 Frau Anneliese Höppner zum 86. Geburtstag am 29.11.2010 Herrn Friedrich Stephan zum 76. Geburtstag am 10.12.2010 Frau Inge Forkel zum 77. Geburtstag am 29.11.2010 Herrn Rudi Müller zum 80. Geburtstag am 11.12.2010 Herrn Joachim Stein zum 77. Geburtstag am 29.11.2010 Frau Irmgard Sättler zum 91. Geburtstag am 12.12.2010 Frau Ruth Wiedrich zum 77. Geburtstag am 29.11.2010 Frau Werra Anke zum 84. Geburtstag am 12.12.2010 Herrn Werner Rasch zum 80. Geburtstag am 30.11.2010 Frau Christel Krajewski zum 84. Geburtstag am 12.12.2010 Herrn Horst Schönfelder zum 77. Geburtstag am 30.11.2010 Herrn Alfons Ehrich zum 80. Geburtstag am 12.12.2010 Frau Annelies Beutner zum 83. Geburtstag am 1.12.2010 Frau Inge Möcke zum 79. Geburtstag am 13.12.2010 Herrn Hans Schneider zum 80. Geburtstag am 1.12.2010 Herrn Wolfgang Morgenstern zum 76. Geburtstag am 13.12.2010 Frau Elfriede Freimann zum 77. Geburtstag am 1.12.2010 Herrn Johannes Lange zum 84. Geburtstag am 14.12.2010 Frau Gertraude Wruck zum 77. Geburtstag am 1.12.2010 Herrn Heinz Wienzek zum 82. Geburtstag am 14.12.2010 Frau Lisbeth Fährmann zum 76. Geburtstag am 1.12.2010 Herrn Manfred Helzig zum 75. Geburtstag am 14.12.2010 Herrn Günther Reisel zum 75. Geburtstag am 1.12.2010 Herrn Horst Schadebrod zum 85. Geburtstag am 15.12.2010 Frau Irene Jenke zum 80. Geburtstag am 2.12.2010 Frau Lore Kirbach zum 84. Geburtstag am 15.12.2010 Frau Edelgard Schmidt zum 76. Geburtstag am 2.12.2010 Frau Margarethe Brandtstädter zum 90. Geburtstag am 16.12.2010 Frau Jutta Kranich zum 90. Geburtstag am 3.12.2010 Frau Herta Ottich zum 89. Geburtstag am 16.12.2010 Frau Inge Resack zum 88. Geburtstag am 3.12.2010 Frau Marianne Richter zum 89. Geburtstag am 16.12.2010 Herrn Heinz Baldauf zum 84. Geburtstag am 3.12.2010 Frau Valerie Lorenz zum 88. Geburtstag am 16.12.2010 Frau Traude Rentzsch zum 80. Geburtstag am 3.12.2010 Frau Lieselotte Stimper zum 75. Geburtstag am 3.12.2010 Frau Helma Strunk zum 88. Geburtstag am 16.12.2010 Frau Elfriede Tuschling zum 84. Geburtstag am 4.12.2010 Frau Hedwig Frömert zum 86. Geburtstag am 16.12.2010 Herrn Gerhard Schulze zum 81. Geburtstag am 4.12.2010 Herrn Rudolf Mehr zum 84. Geburtstag am 16.12.2010 Frau Elisabeth Fischer zum 86. Geburtstag am 5.12.2010 Frau Frieda Rothe zum 76. Geburtstag am 16.12.2010 Frau Ruth Böhme zum 85. Geburtstag am 5.12.2010 Herrn Gerhard Riffert zum 80. Geburtstag am 5.12.2010 Aus Altenhain Frau Helene Rösch zum 97. Geburtstag am 6.12.2010 Frau Christa Meiners zum 84. Geburtstag am 3.12.2010 Frau Rosemarie Keilwagen zum 77. Geburtstag am 6.12.2010 Herrn Alfred Knoth zum 82. Geburtstag am 6.12.2010 Frau Helene Kretzschmar zum 91. Geburtstag am 7.12.2010 Herrn Wolfgang Schnabel zum 76. Geburtstag am 7.12.2010 Aus Mühlbach/Hausdorf Frau Hildegard Schünemann zum 86. Geburtstag am 8.12.2010 Frau Marianne Treball zum 77. Geburtstag am 28.11.2010 Herrn Gerhard Mücke zum 80. Geburtstag am 8.12.2010 Frau Ilse Miesler zum 79. Geburtstag am 9.12.2010 Frau Ursula Siegel zum 78. Geburtstag am 8.12.2010 Herrn Dieter Möbius zum 75. Geburtstag am 9.12.2010 Frau Rosemarie Erdmann zum 76. Geburtstag am 8.12.2010 Herrn Werner Heinrich zum 85. Geburtstag am 12.12.2010 Herrn Walter Größchen zum 76. Geburtstag am 8.12.2010 Frau Eleonore Zacher zum 81. Geburtstag am 12.12.2010

7 Mitteilungen anderer Ämter

Ein Hinweis des Polizeireviers Mittweida Vorbeugung von Einbruchsdiebstählen in Kleingartenanlagen Mit dem Herbst kam wieder die Zeit, in der ein Satelliten-Receiver und ein Fernseh- tenhauses und der Nebengelasse einzuset- die Gartenfreunde ihre Gärten winterfest bzw. Radiogerät befindet. zen. machten und diese auch nicht mehr so häu- Die Gartenfreunde können selbst einiges Bei allen Fragen zum Einsatz von Sicher- fig aufsuchen. dafür tun, damit die Wahrscheinlichkeit eines heitstechnik zum Schutz vor Einbruch kann Leider sehen einige potentielle Straftäter Einbruchsdiebstahls in ihr Gartenhaus sinkt. man sich an die Polizeiliche Beratungsstel- darin ihre Chance, Kleingärten insbesonde- Deshalb wird folgendes empfohlen: le Chemnitz wenden. Diese befindet sich in re bei Dunkelheit aufzusuchen, ungestört • Überprüfen Sie die Verschluss-Sicherheit 09111 Chemnitz, Brückenstraße 12, Telefon: Einbruchsdiebstähle zu begehen und leicht an Türen, Toren und Fenstern! 0371/3872843 und Fax: 0371/3872888. an Diebesgut zu gelangen, welches dann • Schließen und verriegeln Sie vorhandene Öffnungszeiten: jeweils Dienstag und Don- später verkauft wird. Fensterläden bzw. lassen Sie vorhandene nerstag von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Erfahrungsgemäß wenden sich Einbrecher stabile Außenjalousien herab. Natürlich ist auch die Präventionssachbear- den Objekten zu, in die man mit wenig Mühe • Verbringen Sie wertintensive und leicht beiterin unseres Polizeireviers gerne bereit, eindringen kann oder in denen wertvolle transportierende Gegenstände an einen Ihnen Fragen zur Kriminalitätsvorbeugung Gegenstände vermutet werden. sicheren Ort. zu beantworten oder diese an den entspre- Eine auf dem Dach des Gartenhauses mon- Diese Auflistung ist nicht vollständig und die chenden Fachdienst weiterzuleiten. Sie ist tierte Satellitenschüssel lässt den Täter zum Gartenfreunde haben natürlich die Möglich- unter der Telefonnummer 03727/980221 zu Beispiel ahnen, dass sich im Gebäude noch keit ihre guten Ideen zum Schutz ihres Gar- erreichen.

Informationen

Mitteilungen aus der Stadt Frankenberg/Sa.

Museum Rittergut Frankenberg

Auch über die Weihnachtsferien hat das Museum geöffnet. Neben Am 24., 25. und 31. Dezember 2010 sowie am 1. Januar 2011 den Räumen der Dauerausstellung und der Zigarrenmacher- bleibt das Museum geschlossen. Schauwerkstatt lädt die kürzlich eröffnete Weihnachtsausstellung „Mosaik, Atze und Co.“ zum Besuch ein. Wie der Titel schon ver- rät, gibt es jede Menge der beliebten Comikhefte zu bewundern. Das Museum wünscht allen Aber auch andere Spielsachen aus DDR-Zeiten werden gezeigt. Frankenbergern ein frohes Weihnachtsfest In der zweiten Etage erwartet eine Ausstellung der Leo-Lessig- KUNST-Stiftung unter dem Motto „Behausungen“ ihre Besucher. und ein gesundes neues Jahr. Neben Werken aus Stiftungsbesitz, unter anderem von Leo Les- Öffnungszeiten: sig, sind Arbeiten von Johannes Dorsch, Olaf Sporbert, Dietmar Mittwoch bis Sonntag: 13.00 – 16.00 Uhr Weickert, Marcel Kabisch, Dana Brode, Patrick Müller, Uwe Bayer Zigarrenmacher-Schauwerkstatt: und Winfried Hacker zu sehen. Jeden ersten und dritten Sonntag im Monat Vorführung So vielfältig und fantasievoll, wie die Arten der Behausungen von Besuche und Führungen außerhalb der Öffnungszeiten sowie Mensch und Tier sind, genauso präsentiert sich auch diese Geburtstags- und Hochzeitsführungen sind telefonisch zu verein- sehenswerte Ausstellung. Ein Großteil der Bilder ist eigens für baren. diese Ausstellung entstanden. Vielleicht lässt sich der eine oder andere Ausstellungsbesucher durch die gezeigten Kunstwerke Eintritt: 2,00 Euro / ermäßigt: 1,00 Euro inspirieren, über die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel selbst einmal zu Pinsel oder Bleistift zu greifen. Telefon: 037206/2579 (Museum), 037206/64184 E-Mail: [email protected] Die Weihnachtsausstellung und die Ausstellung der Stiftung lau- Dana Brode fen bis 20. Februar. Fachbereichsleiterin Museen

Mitteilung der Stadtbibliothek Die Stadtratsfraktion und der Ortsverband der Partei DIE LINKE in Frankenberg/Sa. wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern der Wir möchten darauf hinweisen, dass alle Bibliotheken der Stadt ein frohes Weihnachtsfest und für das neue Jahr Gesund- Stadt vom 24.12.2010 bis 31.12.2010 geschlossen bleiben. Ab Montag, dem 03.01.2011, sind die Bibliotheken zu den heit, Glück und alles Gute. gewohnten Öffnungszeiten wieder erreichbar. . . Jörg Hommel, Vorsitzender des Ortsverbandes Wir wünschen unseren Lesern besinnliche Weihnachten Ramona Weber, Sylke Zehrfeld, und einen guten Start in das neue Jahr. . Dr. Klaus Berger und Dr. Frank Richter, Stadträte . . Ihr Bibliotheksteam

8 STADTPARK AKTUELL Veranstaltungs- und Stadtmarketing GmbH Frankenberg/Sa.

KINDERFLIMMERKISTE Weihnachtsüberraschungsfilm Sonntag, 19.12.2010 / Beginn: 10.00 Uhr

Ein Weihnachtsmärchen wartet auf Euch! Eure Eltern kennen diesen Film auf jeden Fall und haben sich schon als Kinder in die Geschichte verliebt … Eintritt: Kinder 1,50 Euro; Erwachsene 2,00 Euro

„Der neue! Mitternachtssachse“ Das kabarettistische Parkbankdrama mit Olaf Böhme und Kiesel Köhler Sonntag, 19.12.2010 / Beginn: 17 Uhr

1999 begegnete der „betrunkene Sachse“ auf seinem Heimweg vom Schkaaat-Tuournier erstmals der Dame mit dem toten Hündchen. Über einhundertfünfzig Mal begeisterte das tragikomische Kammerspiel die Menschen. Nunmehr ist dieser Klassiker von Grund auf erneuert auf die Bühne zurückgekehrt. Wie- der sind da Bank und Laterne, wieder erscheinen der „betrunkene Sachse“ und die Dame mit dem Hündchen. Aber die Zeit ist ins Jetzt gesprungen – die Dame hat sich schick gemacht, Struppi geht es schlechter, als man denkt, die „Muddi“ ist längst ausgezogen und das Picknick erlebt ungeahnte Gaumenfreu- den. Die schönsten Passagen des „alten Mit- ternachtssachsen“ sind bewahrt, unglaubli- che zwerchfellerschütternde und herzzerrei- ßende Begebenheiten sind hinzugekommen. Wo ist Giovanni? Was macht Bubi? Und was ist mit dem Flottfaden? Freuen Sie sich auf VORSCHAU JANUAR 2011 KARTENVORVERKAUF: dieses alte neue Kabinettstück der Erzkomö- Neujahrskonzert: Alice im Blütenland Veranstaltungs- und Stadtmarketing GmbH dianten Kiesel Köhler und Olaf Böhme. Donnerstag, 06.01.2011, Beginn:19.30 Uhr Frankenberg/Sa. VVK: PK I: 17,00 Euro PK II: 15,00 Euro Wie jedes Jahr laden die Musiker der Mittel- Markt 15, Frankenberg (im Rathaus) AK: PK I: 19,00 Euro PK II: 17,00 Euro sächsischen Philharmonie und GMD Jan Tel.: 037206/5692515 Michael Horstmann mit ihrem Neujahrskon- E-Mail: [email protected] DISCO-WEIHNACHT zert zu einer musikalischen Reise ein: Zum Samstag, 25.12.2010 / Beginn: 21.00 Uhr Jahresbeginn 2011 wird es eine musikali- Ein Abend für alle, die nach langer Zeit alte sche Traumreise ins Reich der Blumen. Öffnungszeiten: Freunde wiedersehen möchten, tolle Cocktail- Unter dem Motto „Alice im Blütenland“ wer- Mo./Mi. 9.00 bis 12.00 Kreationen genießen oder einfach nur dem den unter anderem Werke von Strauß, Léhar und 13.00 bis 15.30 Uhr weihnachtlichen Stress daheim für ein paar und Puccini erklingen. Solistin ist die Sopra- Di./Do. 9.00 bis 12.00 unbeschwerte Stunden entfliehen wollen … nistin Susanne Engelhardt. und 13.00 bis 17.30 Uhr VVK: 5,00 Euro, AK: 6,00 Euro VVK: 13,00 Euro; AK: 15,00 Euro Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr

9 Das Taka-Tuka-Land auf dem Weg Eltern aus dem Taka-Tuka-Land gestalten das zum Haus der Kleinen Forscher Weihnachtsmärchen „Hänsel und Gretel“ Am 13. November 2010 konnten die Erzieherinnen des Taka-Tuka- In diesem Jahr werden zum ersten Mal einige Eltern in die Rol- Landes den 2. Workshop im naturwissenschaftlichen Bereich erle- len von Hänsel, Gretel, der Hexe, Vater und Mutter schlüpfen ben. Diesmal drehte sich alles um das Thema „Luft“. Viele Experi- und den Kindern das diesjährige Weihnachtsmärchen „Hänsel mente führten die Erzieherinnen oft mit einem AHA-Effekt durch. und Gretel“ am 15. Dezember zeigen. Zukünftig werden diese in der pädagogischen Arbeit in unserer Ein- Seit mehreren Wochen proben nun schon die Eltern in ihrer Frei- richtung eine größere Rolle spielen. zeit und haben viel Spaß dabei. Frau Karina Bier, welche die Im Rahmen des ersten Workshops im Mai dieses Jahres zum Thema ganze Vorbereitung engagiert koordinierte, zeigt sich begeistert „Wasser“ konnten schon viele Experimente mit den Kindern durch- von der Kreativität und dem schauspielerischen Können der geführt werden. Wir richteten eine kleine Wasserwerkstatt ein und Eltern. Es sind sogar zwei Aufführungen geplant, einmal für die einige Experimente wie „Die schwebende Postkarte“, „Luft-Wasser- Jüngsten unserer Einrichtung mit einer vielleicht nicht ganz so Rakete“, „Wassermusik“ und „Die Brausepulverflasche“ lösten grusligen Hexe und einer weiteren Aufführung für die größeren Kinder. Begeisterung bei den Kindern aus. Das Erzieherinnenteam des Taka-Tuka-Landes bedankt sich Insgesamt 25 Projekte sind dokumentiert und werden am 30. ganz herzlich bei den Familien Starke, Kunze, Sonntag, Riedel November bei der Handwerkskammer Chemnitz eingereicht. Wir sowie Familie Kimmer und besonders bei Frau Bier. Die Kinder haben das Ziel, zum „Haus der kleinen Forscher“ ausgezeichnet zu können gespannt auf diesen kulturellen Höhepunkt in der vor- werden und warten gespannt auf die Entscheidung, welche die Stif- weihnachtlichen Zeit sein. tung Haus der kleinen Forscher in Berlin trifft. Christine Höbel, Leiterin Christine Höbel, Leiterin

Ein gelungener Weihnachtsmarkt Bereits zum 5. Mal öffnete im Seniorenhaus nachtsmarkt fand im Erdgeschoss der Ein- Die Schülerinnen und Schüler der evangeli- „Im Sonnenlicht“ in Frankenberg ein kleiner richtung statt. Von 15.00 – 17.00 Uhr konn- schen Grundschule hatten viele musikali- te gemütlich geschlendert, geplau- sche Einlagen und Gedichte einstudiert und dert, Glühwein getrunken, frisch vorgetragen. Diese wurden mit kräftigen gebackene Waffeln, sowie Gegrilltes Beifall und einer Süßigkeit vom Weihnachts- und andere Nascherei verkostet mann belohnt. Auch dieser ließ sich diesen werden. Zu dem schauten die Besu- wunderschönen Weihnachtsmarkt nicht ent- cher verschiedenen traditionellen gehen. Handwerken über die Schulter und Auf diesem Weg möchten wir uns auch konnten die Produkte erwerben. Die noch einmal bei den vielen fleißigen Helfern kleinen Gäste aber auch viele bedanken. Bewohner nutzen rege die Märchen- Wir hoffen, Sie kommen uns auch im nächs- vorlesungen und versuchten sich am ten Jahr besuchen. Bastelstand. Unsere diesjährige Ausstellung zum Thema „Sport – J. Kempe, Ergotherapie früher und heute“ wurde ebenso bestaunt. Neben vielen (Win- ter)sportgeräten, wie z.B., Schlitten, Dankeschön Gleit- und Schlittschuhen, Fahrrä- Wir, die Heimbewohner und deren Angehöri- Weihnachtsmarkt seine Pforten. Einige dern und Gymnastikutensilien fand man gen, möchten auf diesem Wege einmal Danke Bewohner konnten die Eröffnung nicht sogar eine komplette Snowboardausrüs- sagen an alle Mitarbeiter und Verwaltungsange- erwarten und schauten schon bei den Auf- tung. Die gesamten Ausstellungsexponate stellte des Seniorenheimes „Im Sonnenlicht“. bauarbeiten zu. Die eisigen Wintertempera- wurden von Mitarbeitern, Bewohnern und turen störten dabei nicht, denn unser Weih- Angehörigen bereitgestellt. Im Namen aller Dieter Fischer

„Wer sich nicht auf der Schwelle Advent des Augenblicks niederlassen kann, Rainer Maria Rilke (1875-1926) der wird nie wissen, was Glück ist.“ Es treibt der Wind im Winterwalde Friedrich Nitzsche die Flockenherde wie ein Hirt und manche Tanne ahnt wie balde Mit ausgehendem Kalenderjahr möchten wir uns bei den Eltern, sie fromm und lichterheilig wird; Freunden und Förderern des Martin-Luther-Gymnasiums sowie und lauscht hinaus. Den weißen Wegen den Stadtvätern und dem Bürgermeister von Frankenberg, streckt sie die Zweige hin – bereit Herrn Firmenich, für die Unterstützung und das gezeigte Enga- und wehrt dem Wind und wächst entgegen gement im Interesse der Schülerinnen und Schüler herzlichst der einen Nacht der Herrlichkeit. bedanken. Wir freuen uns auf die Dreifeldsporthalle, auf die Sanierung Haus II und der Schulhöfe. Mit diesem Gedicht von Rainer Maria Rilke möchte sich das Allen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit! Team der Diakonie Sozialstation, der Tagespflege und der „Zug um Zug durch 2011“ lautet das Motto des jetzt erschie- Ambulanten Hospizgruppe bei allen Geschäftspartnern, Gästen, nen Schülerkunstkalenders – wir wünschen Gesundheit, Erfolg, Freunden und Angehörigen ganz herzlich für die gute Zusam- Frohsinn und Zuversicht auf dem neuen 365-tägigen Weg. menarbeit im zurückliegenden Jahr bedanken und eine geseg- Herzlichst im Namen der Schüler- und Lehrerschaft sowie der nete Advents- und Weihnachtzeit wünschen. Sekretärinnen des MLG Jana Schwenzer R. Burkert, Schulleiterin Pflegedienstleiterin Diakonie-Sozialstadion Frankenberg

10 „Tag der Begegnung“ lädt ein Unter dem Motto „Frankenberg macht schlau“ lädt Sie der „Tag der chern über einen Informationsstand zu präsentieren beziehungswei- Begegnung“ am 16.01.2011, ab 13.00 Uhr ein, einmal hinter die se kulturelle Programmpunkte zu übernehmen. Kulissen der Frankenberger Vereinswelt zu schauen und sich bei Anmeldungen werden bis zum 07.01.2011 angenommen, der zahlreichen Präsentationen ehrenamtlicher und gemeinnütziger Insti- Anmeldebogen kann auf www.stadtpark-frankenberg.de unter der tutionen Frankenbergs mit Informationsständen und kulturellen Veranstaltung ausgedruckt werden. Ansprechpartner für Fragen und Beiträgen über das kulturelle Leben in Frankenberg zu informieren allgemeine Informationen für die Veranstaltung ist die Veranstal- oder selbst aktiv zu werden. tungs- und Stadtmarketing GmbH Frankenberg per E-Mail unter Vereine, Verbände, gemeinnützige Institutionen und weitere Interes- [email protected] oder telefonisch unter senten sind angesprochen und herzlich eingeladen, sich den Besu- 037206/5692513.

Kirchliche Nachrichten

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Gott kennen lernen • Sonnabend, 1. Januar Evangelisch-methodistische Grundkurs des Glaubens ab September 2011 9.30 Uhr Abendmahlsfeier Kirche Informationen: 037206/2734 • Sonntag, 2. Januar 9.30 Uhr Gottesdienst mit Predigt Die Gemeinde der Evangelisch- Gottes Liebe feiern • Donnerstag, 6. Januar methodistischen Kirche trifft sich zu Gottesdienste in der St.-Aegidien-Kirche: 14.30 Uhr Andacht zum Erscheinungsfest Gottesdiensten bei Frau Dr. Esther • Sonntag, 20. Dezember • Sonntag, 9. Januar Weinhold, in Frankenberg, August- 9.30 Uhr Gottesdienst mit Predigt 9.30 Uhr Gottesdienst mit Predigt und Bebel-Straße 6. • Freitag, 24. Dezember Abendmahl zur Eröffnung der internatio- 15.00 Uhr Christvesper mit nalen Gebetswoche der Evangelischen • Freitag, 17.12., Verkündigungsspiel Allianz 16.00 Uhr Kinderstunde 17.00 Uhr Christvesper mit Predigt Gemeinderef. P. Iffland • Sonnabend, 25. Dezember Gottesdienst im Seniorenhaus • Sonntag, 02.01., 6.00 Uhr Christmettenspiel „Im Sonnenlicht“, Einsteinstraße 2: 15.00 Uhr Gottesdienst • Sonntag, 26. Dezember • Sonnabend, 25. Dezember – 9.30 Uhr Pastor Ch. Rüdiger 9.30 Uhr Gottesdienst zum Christfest • Mittwoch, 12. Januar – 15.00 Uhr • Freitag, 07.01., mit Predigt und Abendmahl Gottesdienst im Seniorenpflegeheim 16.00 Uhr Kinderstunde • Freitag, 31. Dezember „Am Rittergut“, Hainichener Straße 10: Gemeinderef. P. Iffland 18.00 Uhr Gottesdienst zum • Dienstag, 21. Dezember – 16.00 Uhr Jahreswechsel Sabine Tümpner Andacht im altersgerechten Wohnblock, Mitarbeiterin im Gemeindebüro – Ab 01. Januar im Pfarrhaus, Kopernikusstr. 1: Schulstraße 3 – • Dienstag, 11. Januar – 16.00 Uhr

Katholische Kirche „St. Antonius“ Gottesdienste in der katholischen 08.30 Uhr Gottesdienst – Fest der Heili- Kirche „St. Antonius“ am Weihnachts- gen Familie fest und zum Jahreswechsel • Freitag, 31.12.10 Silvester kein Gottes- dienst in unserer Kirche • Sonntag, 19.12.10, 4. Advent 16.30 Uhr Jahresschlussandacht in St. 08.30 Uhr Gottesdienst zum 4. Advent Joseph/Chemnitz • Freitag, 24.12.10 Heilig Abend 17.30 Uhr Silvesterkonzert 17.00 Uhr Christmesse • Samstag, 01.01.11 Neujahr • Samstag, 25.12.10 11.00 Uhr Neujahrsgottesdienst 1. Weihnachtsfeiertag – kein Gottes- • Sonntag, 02.01.11 dienst in unserer Kirche 08.30 Uhr Gottesdienst • Sonntag, 26.12.10 • Donnerstag, 06.01.11 Heilige Drei 2. Weihnachtsfeiertag Könige 18.00 Uhr Gottesdienst

Aus den Vereinen – kurz notiert

Allen Mitgliedern des Sportvereins Altenhain e.V. wünsche ich eine schöne Adventszeit, ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise der Familie und einen guten Start in das neue Jahr 2011. Ich wünsche allen weiterhin viel Freude beim Sporttreiben und ein ganz besonderes Dankeschön für das entgegengebrachte Vertrauen und die Einsatzbereitschaft. Euer Vorsitzender Karl-Heinz Schumann.

11 Faschingsveranstaltungen im Februar Ein guter Vorsatz leicht zu verwirklichen

Der Frankenberger Carnevalsverein e.V. möchte alle Närrinnen Wer nimmt sich zum Jahreswechsel nicht etwas Gutes vor? und Narren ganz herzlich zu unseren Veranstaltungen einladen. Meist sind es persönliche Dinge, die es zu verbessern gilt. Oft • 20.02.2011, 15.00 Uhr Ü 59 Fasching / möchte man jedoch auch einmal Hilfe gegenüber in Not gera- Seniorenfasching Einlass ab 14.00 Uhr tenen Menschen leisten. Leider geraten die guten Vorsätze im • 26.02.2011, 19.33 Uhr Abendveranstaltung Allgemeinen schon bald in Vergessenheit. Nun besteht die Einlass ab 18.00 Uhr Möglichkeit, den Vorsatz unproblematisch zu verwirklichen – • 03.03.2011, 19.33 Uhr Weiberfasching Einlass ab 18.00 Uhr in Form einer Blutspende. Das Team des DRK-Blutspende- • 05.03.2011, 19.33 Uhr Abendveranstaltung dienstes erwartet dafür alle hilfsbereiten Einwohner der Regi- Einlass ab 18.00 Uhr on am Samstag, dem 23.1.11 von 09.00 – 12.00 Uhr oder Diese Veranstaltungen finden in der Gaststätte Lützelhöhe am Montag, dem 24.1.11 bei der Blutspendeaktion im DRK statt. Kartenbestellungen unter 037206/2383, Gardinenservice Frankenberg, August-Bebel-Str. 1a. Uta Bohla, www.FCVeV.de / Kinderfasching im ZAUBERWALD für die Kleinen am / Der DRK-Blutspendedienst Ost / 27.02.2011, 15.00 Uhr im Stadtpark / Einlass ab 14.00 Uhr; Kartenverkauf vor Ort wünscht allen Blutspenderinnen und Blutspendern und denen, die es werden Frankenberg Helau / Karin Lohfink, Präsidentin wollen, ein gutes Jahr 2011! /

Liebe Frankenberger Bürger und Bürgerinnen! Das fünfjährige Bestehen des Treffpunktes dem Motto „ Brot des Lebens „ wurde Brot Ein besonderes Dankeschön gilt auch allen „Lebenswert“ und der Tag der offenen Tür aus dem Holzkohleofen gebacken und an die ehrenamtlichen Helfern und fleißigen Mitar- am 13.11.2010 ist nun Vergangenheit. Gäste weitergegeben. Für das Gelingen beitern für ihre Unterstützung, welche für Es wurde die Gelegenheit genutzt, sich in sorgten die ehrenamtlichen Helfer Annett das leibliche Wohl und die Ausgestaltung an Gesprächen über die Arbeit des Treffpunktes Loos und Detlef Seifert. Im Treffpunkt diesem Tag sorgten. Dafür ein herzliches „Lebenswert“ und seine Angebote zu infor- „Lebenswert“ finden Menschen eine Gele- Dankeschön an alle Mitwirkenden. mieren. Es wäre schön gewesen, wenn etwas genheit sich mit anderen über Probleme, Wir haben über Weihnachten und Jahresen- mehr Resonanz stattgefunden hätte. Unter Nöte und Sorgen auszutauschen, aber auch de folgende Öffnungszeiten: Kontakte zu knüpfen. So kön- nen sie gemeinsam einige Treffpunkt „Lebenswert“ gemütliche Stunden erleben • 24.12.2010, 17.00 – 21.00 Uhr nach dem Motto „Gemein- • 27.12.2010 – 29.12.2010, sam, aber nicht einsam“. 13.00 – 17.00 Uhr Unter derselben Adresse • 30.12.2010, 10.00 – 14.00 Uhr arbeitet auch die Anlaufstelle „Orientierung“. Sie wurde ge- schaffen, um Menschen, die von Arbeitslosigkeit betroffen sind oder es werden, zu unter- stützen. Hier erhalten alle Anlaufstelle „Orientierung“ Hilfe, die es möchten, bei der Vom 23.12.2010 – 30.12.2010 geschlossen Stellensuche, dem Schreiben von Bewerbungen und dem Das Team des Treffpunktes Ausfüllen von Anträgen. „Lebenswert“ und „Orientierung“

Rheuma? Schaff ich schon. Schließlich gibt es Medikamente und Schmerz- Das Funktionstraining wird in der Physiotherapie Schönherr mittel. Ich kann im Job doch nicht so oft fehlen. Und der Haushalt durchgeführt. Ob Wasser – oder Trockengymnastik – wir sind fit macht sich auch nicht von alleine. geworden, haben weniger Schmerzen und können teilweise unse- Selbsthilfe? Auch das noch! Ich hab gelesen, die machen auch ren Schmerzmittelverbrauch reduzieren. was für Jüngere. Beratung, Bewegung und Gespräche. Vielleicht Vielleicht finden auch Sie den Weg in unsere Selbsthilfegruppe. geh` ich ja doch mal hin. Wir bieten Bewegung und Austausch mit Gleichaltrigen in Semi- Die RheumaLiga Sachsen e.V. AG Frankenberg besteht bereits naren und Workshops, Entspannung, Kreativangebote und Aus- über 1 Jahr. Von anfänglich 8 Mitgliedern steigerte sich die Zahl flüge. auf 15 Mitglieder. Aller 6 Wochen treffen wir uns im Seniorenclub Wir geben Anleitung, Tipps und Hilfen zur Alltagsbewältigung. Die Frankenberg, Humboldtstraße. Vorträge über Schüßler-Salze, ehrenamtlichen Berater haben ein offenes Ohr und mit anderen Anwendungen von Naturheilmitteln, Rheumatoid Arthritis stießen Betroffenen kann sich verständnisvoll ausgetauscht werden. auf großes Interesse. Viel Anklang fand eine Buchlesung von Frau Christine Graf aus So erreichen Sie uns: der Buchhandlung Blana über das Buch „Blut und Silber“ von per Telefon: 037206 3251 und Sabine Ebert. Im kommenden Jahr soll wieder eine Lesung durch- über’s Internet: http://frankenberg-rheumaliga.jimdo.com geführt werden. Fahrten ins Radonbad Schlema helfen uns, unse- [email protected] re Krankheit besser zu bewältigen. Und der Spaßfaktor ist dabei garantiert! Eine 4-tägige Schnupperkur in das tschechische per Post: RheumaLiga Sachsen e.V. Jachymov ist bereits avisiert. AG-Leiterin Ute Kohser, Fabrikstraße 8, 09669 Frankenberg

12 Ausflug zum 20. Vereinsgeburtstag Besondere Anlässe erfordern besondere mit Grundnahrungsmitteln wie Bier und zutage Moderator genannt – der alle Pro- Maßnahmen. So erfreute uns der Vorstand Wein war durchgehend gesichert, so dass grammpunkte des Abends im mittelalterli- unseres Altenhainer Feuerwehrvereins mit man ständig auf das Wohl des Vereins oder chen Sprachgewand präsentierte und damit dem Vorschlag, den 20. Jahrestag der Ver- aber „Auf die Gesundheit“, dem Trinkspruch zum Hauptakteur wurde. einsgründung etwas außergewöhnlich im des Abends, anstoßen konnte. Großen Anklang fand auch die Einbeziehung mittelalterlichen Flair zu verbringen. Durchgehend gesichert war auch die der Gäste in einige Spielszenen aus damali- Am 13. November war es dann soweit. Ein Bespielung des gemeinen Volkes mit Klän- gen Zeiten, interaktiv zu erleben aus unse- voll besetzter Bus des Reisebüros „Happy- gen aus dem Dudelsack, die mit „Händege- ren Reihen: Conny Leonhardt, die dafür von day“ chauffierte uns zu „Merlins Wunder- klapper“ und Bierkrug klopfen, honoriert uns mit lautstarkem „Händegeklapper“ ge- land“ in Dresden. Thema des Abends: wurden. ehrt wurde. Essen wie zu Ritters Zeiten mit mittelalterli- Zur Ergötzung des anwesenden Volkes und Nachdem sich alle, dank „Flatrate“, durch chem Spektakel. Das diente als kulturelle zur Erholung der Dudelsackspieler führten das Getränkeangebot und nach Mitternacht Umrahmung und kurzweilige Unterhaltung uns u.a. eine Kugeljongleurin und ein Feuer- mit Verköstigung des Desserts auch durch des gemeinen Volkes zwischen den dann spucker ihre Künste vor. Besondere Beach- das Speisemenü gekämpft hatten, brachte doch größeren Esspausen. Die Versorgung tung aber fand der „Marktschreier“ – heut- uns der Bus wieder sicher nach Altenhain.

Antennengemeinschaft Frankenberg/Sa. e.V.

Werte Mitglieder, Wer seinen Jahresbeitrag für 2010 trotz erfolgter 2-maliger Zah- in der Vorstandssitzung November 2010 wurde beschlossen, den lungserinnerung bis zum 20.12.2010 (Erfassungstag) nicht Jahresbeitrag für das Jahr 2011 wie bisher in Höhe von 33,00 EUR bezahlt hat, wird danach abgeschaltet. beizubehalten. Dieser ist, gemäß Satzung, in einer Summe bis zum 31. März 2011, ohne nochmalige Aufforderung, auf das Achtung! Gemeinschaftskonto der AGF, einzuzahlen. Eine erneute Freischaltung erfolgt nur nach Begleichung der Für alle Mitglieder mit Einzugsermächtigung beginnt der Beitrags- Restschuld in Verbindung mit einer zusätzlichen Wideranschluss- einzug ab 1. Februar 2011. Bitte veranlassen Sie, dass Ihr Konto für gebühr und kann aus technischen Gründen erst nach dem diesen Einzug gedeckt ist. 03.01.2011 durchgeführt werden! Wer seine Konto-Nummer oder sein Kreditinstitut gewechselt hat, sollte uns umgehend noch davon in Kenntnis setzen. Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern ein fröhliches Weih- Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, dass Abbuchungen nachtsfest 2010 sowie einen guten Rutsch in das Jahr 2011. von Teilbeträgen bzw. Ratenzahlungen von uns nicht durchge- führt werden. Der Vorstand der AGF

A-Junioren feierten jetzt schon Weihnachten Liebe Vereinsmitglieder, liebe Kameradinnen und Kameraden, liebe Bürgerin- nen und Bürger,

Weihnachten bei Kerzenschein, die Kindheit fällt dir wieder ein. Der Weihnachtsbaum mit Kerzen, Frieden strömt durch alle Herzen. Des Jahres Hektik langsam schwindet Und ein jeder Ruh’ und Einkehr findet. Die Zeit, sie kann kaum schöner sein, als Weihnachten bei Kerzenschein. – P. Krönert –

Wir möchten uns bei Euch für eure geleistete Arbeit im Jahr 2010 recht Die Fußballer der SpG. Barkas Frankenberg/ Herrn Peter Gawlik für seine großzügige herzlich bedanken. TSV Dittersbach trafen sich am 27.11.2010 Geste. Er trug ebenfalls zum Gesamtbudget Wir danken allen Bürgerinnen und in der Frankenberger Gaststätte „Vogelnest“ bei und für die Tombola stiftete er viele der Bürgern, den Vereinen, allen Betrieben zur diesjährigen Weihnachtsfeier. Unsere Preise. und Institutionen die uns bei unserer Mannschaftsleiter Jörg Fischer und Volker Es war eine tolle Veranstaltung. Alle Anwe- Arbeit unterstützten für das geleistete, Ludwig haben zusammen mit dem Wirt, senden hatten viel Spaß und werden diesen und wünschen allen ein frohes Weih- Herrn Olaf Vogel eine zünftige Fete organi- Abend bestimmt gern in Erinnerung behalten. nachtsfest und ein gesundes neues siert. Vor allem die Bewirtung im „Vogel- Jahr 2011. nest“ möchten wir an dieser Stelle beson- Ein Nachtrag in eigener Sache: ders loben. Die Mannschaft überwintert dieses Jahr in Der Vorstand des Freiwilligen Unser herzliches Dankeschön gilt den bei- der Bezirksliga Chemnitz sensationell auf Feuerwehr Frankenberg/Sa. e.V. den Vereinen, der Chemnitzer Firma „Ms. Tabellenplatz „EINS“!! Udo Walther Autoglas“ sowie dem Frankenberger Imbiss Spfr. Chris Ludwig „TULAS“ für die Unterstützung. Kapitän Fußball A-Junioren Danke sagen möchte die Mannschaft auch SpG. Frankenberg/Dittersbach

13 Kleingartenverein „Lerchengrund“ e.V. Frankenberg Einladung zum Neujahrsfest informiert:

Auf die Veranstaltungshöhepunkte im Seniorentreff in diesem Ca. 500 m² großes Gartengrundstück in unserem Kleingartenverein Monat haben wir bereits in der vorigen Ausgabe hingewiesen – „Lerchengrund“ e.V. Frankenberg ab dem Frühjahr 2011 neu zu ver- die Weihnachtsfeier am 22.12. ab 14.00 Uhr für alle Senioren, pachten. Der Garten verfügt über eine massive Laube, sowie Strom- besinnliche Stunden am Nachmittag des Heiligabend. und Wasseranschluss und ist preiswert abzugeben. Bei Interesse Wenn Sie sich noch nicht angemeldet haben, liebe Senioren, melden Sie sich bitte unter Telefon: 037206/4421, 037206/72509 sollten Sie dies unverzüglich tun. oder per Mail: [email protected]. Doch vor diesen Tagen findet am 21.12. um 13.30 Uhr das Wir würden uns freuen, Sie als neues Gartenmitglied begrüßen zu Gedächtnistraining statt. Es ist zwar nicht einfach, aber es dürfen. macht immer wieder Spaß und ist gut für den Geist. Der Vorstand Verweisen möchten wir auch noch einmal auf die weihnachtli- Kleingartenverein „Lerchengrund“ e.V. Frankenberg che Wanderung am 22.12. um 17.00 Uhr. Telefon 037206/72509 oder 0172/8685450 Wir wünschen allen Senioren angenehme Weihnachtsfeiertage Internet: www.kleingartenverein-lerchengrund.de und alles Gute für das neue Jahr. Wir wünschen uns, dass noch mehr Senioren die Begegnungsstätte besuchen. Schon am 5. Januar gibt es die erste Veranstaltung. Ab 11.00 Uhr feiern wir das Neujahrsfest. Es beginnt mit einem gemeinsa- Wir wünschen allen Mitgliedern, men Mittagessen und endet mit dem Kaffeetrinken. Bekannten und Freunden ein frohes Natürlich wird es auch wieder manche Aufgabe zu lösen und besinnliches Weihnachtsfest und geben. Michele Thiele lässt sich immer wieder etwas einfallen. Also liebe Senioren, melden Sie sich an. Wir freuen uns auf Sie. Gesundheit und Glück für das kommende Gartenjahr 2011. Lilo Berghänel Der Vorstand

Wieder kann der AD(H)S-Sachsen e.V. auf ein erfolgreiches Jahr 2010 zurückblicken.

Im Juli 2010 wurde aus dem AD(H)S- e.V., der Landes- Auch mit Jahr 2011 bieten wir Angebote, wie Weiterbildung, Coa- verband AD(H)S-Sachsen e.V. Dadurch haben wir nun die Möglich- ching für Kinder und Jugendliche und Elterntraining für Betroffene keit uns auch auf Landesebene, für die Belange von AD(H)S Betrof- und Interessierte an. fenen einzusetzen. Aber auch ein Coaching von Jugendlichen, Informationen und Anmeldungen unter Tel. 037206/ welches wir mit Hilfe des Förderprogrammes „Stärken vor Ort“ im 881726 oder per Mail LV-adhs-sachsen.de Jahr 2010 durchführten, erwies sich als sehr hilfreich für die Jugend- lichen und deren Familien. Wir wünschen unseren Mitgliedern und allen Durch die Unterstützung des Landes Sachsen, konnten wir beginnen ein Netzwerk für AD(H)S im Landkreis Mittelsachsen aufzubauen und Menschen, die uns unterstützt haben, ein gesegnetes möchten mit diesen Netzwerk gerade für Betroffene einen Wegwei- Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2011! ser im Landkreis schaffen. Wo kann ich mich hinwenden, für Bera- tung, Diagnostik, Behandlung oder weitere Hilfen. Peggy Behring-Mothes und der Vorstand

Informationen des DRK-Ortsvereins Frankenberg Lehrgänge „Lebensrettende Sofortmaß- Blut gespendet werden. Außerdem be- und die Mitarbeit im Katastrophenschutz nahmen“ (für Führerscheinbewerber): steht am Montagem d. 24.01.2011 am sind weitere Beispiele unserer Tätigkeit. Am Samstag, dem 18.12.2010, findet von gleichen Ort in der Zeit von 14.00 – 19.00 Im Jugendrotkreuz engagierten sich Kin- 8.00 – 15.00 Uhr im DRK-Schulungsraum Uhr eine weitere Möglichkeit zur Blutspen- der und Jugendliche in wöchentlichen Frankenberg, August-Bebel-Str. 1a, wie- de. Das Deutsche Rote Kreuz bittet erneut Gruppenstunden und erfuhren dort eine der ein Lehrgang für Führerscheinbewer- darum, dass sich möglichst viele spende- abwechslungsreiche Freizeitgestaltung. ber in lebensrettenden Sofortmaßnahmen willige gesunde Bürger an diesen beiden Der Schulsanitätsdienst am Gymnasium statt. Ein weiterer Lehrgang wird am Terminen einfinden und bedankt sich für leistete vorbildlich Erste Hilfe bei Schul- Samstag, dem 29.01.2011, auch von 8.00 die Hilfsbereitschaft. notfällen und mit der Aktion Rettungs- – 15.00 Uhr, am gleichen Ort durchgeführt. teddy unterstützten wir auch in diesem Interessenten können sich zu o.g. Termi- Liebe Frankenberger, liebe Mitglieder Jahr wieder den Rettungsdienst. nen ohne Anmeldung einfinden. des DRK-Ortsvereins, der Bereitschaft Wir möchten uns für die fleißige und des Jugendrotkreuzes Franken- DRK-Mitgliederversammlung berg, Mitarbeit im Jahr 2010 bei allen Für alle aktiven DRK-Mitglieder Franken- im zu Ende gehenden Jahr 2010 bemühte aktiven Rotkreuzhelfern und bei bergs erfolgt die nächste Zusammenkunft sich der DRK-Ortsverein Frankenberg wie- allen, die unsere Arbeit unterstützten, am Donnerstag, dem 13.01.2011, um 19.00 der mit seinen ehrenamtlich arbeitenden ganz herzlich bedanken. Uhr im Schulungsraum August-Bebel-Str. Mitgliedern vielfältig für Leben und Ge- 1a, zur Mitgliederversammlung. Auf dieser sundheit in Frankenberg aktiv zu sein. So Für ihre Unterstützung und Treue Veranstaltung wird über die geleistete Arbeit erfolgte die Organisierung und Durch- danken wir auch den Fördermitglie- im Jahr 2010 berichtet und die Aufgaben für führung von Blutspendeterminen, die von dern und den Rotkreuzveteranen 2011 werden geschlossen. zahlreichen Bürgern genutzt wurden. Die unserer Stadt. Wir wünschen allen Aus- und Fortbildung der Bevölkerung und Termine zur Blutspende in Frankenberg von betrieblichen Ersthelfern in den Ein- ein schönes Weihnachtsfest und ein Am Samstag, dem 22.01.2011, kann in richtungen und Firmen in Erster Hilfe, die gesundes neues Jahr. der Zeit zwischen 8.00 – 12.00 Uhr beim sanitätsdienstliche Absicherung von Ver- Detlev Brantl DRK in der August-Bebel-Str. 1a wieder anstaltungen der Stadt und von Vereinen DRK-Vorsitzender

14 LSV Sachsenburg Die Leitung des LSV Sachsenburg möch- Stadtverwaltung Frankenberg und beim GmbH aus Chemnitz und der DEBEKA- te sich hiermit bei allen Mitgliedern des Sportfreund Hans Grundmann vom Was- Versicherung Bausparkasse Kathrin Voß, Vereins recht herzlich für die im Jahr 2010 serwerk Hett, für die gute Zusammenar- für die Unterstützung durch Geld- und gezeigten Leistungen bedanken. beit über die ganze Saison. Sachspenden. Wir wünschen allen Mitgliedern, deren All unsere sportliche Tätigkeit wäre ohne Dank auch an das DRK Hainichen für die Angehörigen, unseren Sponsoren, Freun- die Unterstützung durch Sponsoren nicht gute Zusammenarbeit. den und Förderern, viel Glück im Neuen möglich. Bleibt zu hoffen, dass es sportlich so wei- Jahr, persönliches Wohlergehen, einen tergeht, dass uns unsere Fans weiterhin sicheren Arbeitsplatz und gute Geschäfte. Hiermit bedanken wir uns bei: unterstützen, und vor allem alle gesund Unser Dank an die Eltern und Großeltern, Restaurant „Athos“, Baustoffmarkt, Bau- bleiben. unserer Spieler und Spielerinnen der firma M. Sonntag, Heizungs- und Sanitär- Schöne Feiertage, guten Rutsch ins Jahr Mannschaften der D- und E-Jugend, bau Ingo Uhlemann, FKT Containerservi- 2011 wünscht die Leitung des LSV Sach- die immer bereit waren, die Kinder zu Aus- ce, Blitzschutz GmbH und Messebau senburg. wärtsspielen zu fahren. Krumbiegel alle aus Frankenberg, bei Wir möchten uns bedanken bei dem Ort- City-Post Mittweida, Rau-Transporte Ir- Ingo Uhlemann schaftsrat Sachsenburg/Irbersdorf, bei der bersdorf, Braustolz Brauerei und PZfloor Vereinsvorsitzender

Tierschutzverein Frankenberg Mitteilung aus der und Umgebung e.V. Frauenbegegnungsstätte „Eva Becker“

Winklerstraße 16, 09669 Frankenberg Unsere Einrichtung bleibt vom 23.12.2010 bis Bereitschaftstelefon: 0173/8140012 02.01.2011 geschlossen. Kto-Nr.: 173010176, BLZ: 87096124 Im Januar sind wir wieder für Sie da. Volksbank Raiffeisenbank Frankenberg Am 13.01.2011 startet um 17.30 Uhr unser Eng- Email: [email protected] lischkurs für Fortgeschrittene. Interessenten kön- Liebe Tierfreunde, nen sich im neuen Jahr noch anmelden unter 037206/70317. Am 25.01.2011, 14.00 Uhr haben wir suchen dringend ein neues Zuhause für eine ca. 2 – 3-jähri- wir einen Vortrag zum Familienrecht geplant. Dazu ge grau getigerte Katze aus Frankenberg sowie eine schwarze haben wir Frau Wehner (Fachanwältin für Famili- gleichen Alters. Sie sind gesund und kastriert. Weiterhin ist ein enrecht) eingeladen. Hierbei geht es unter ande- rotfarbener Kater (ca. 9 Monate alt) zu vermitteln. Bitte melden rem auch über das Thema Unterhaltsrecht. Im Sie sich bei ehrlichem Interesse an o.g. Bereitschaftstelefon Anschluss können Fragen gestellt werden. oder bei Tel. 0172 3656737! Wie gehabt findet auch im neuen Jahr jeden Mitt- Wir erinnern alle Vereinsmitglieder noch ausstehende Jahres- woch, 13.00 Uhr unser Jogging für`s Gehirn statt beiträge für 2010 bitte möglichst bald zu entrichten. und anschließend können ab 14.30 Uhr unsere Kartenspieler ihr Können beweisen. Für das neue Jahr wünscht der Vorstand des Tierschutzvereins Das Jahr 2010 geht mit Riesenschritten zu Ende, wir wünschen allen Bürgern ein Frohes Frankenberg allen Tierfreunden einen guten Start nach einem frohen Weihnachtsfest und ein Gesundes Neues Jahr. und besinnlichen Weihnachtsfest im Kreise der Familien, Freunde Das Team der Frauenbegegnungsstätte und tierischen Lebensgefährten. „Eva Becker“ A. Frenzel Torsten Sanderhoff

Mitteilungen aus den Ortsteilen

Kirchgemeinde Bockendorf - Langenstriegis

Wir laden herzlich ein zu unseren Gottesdiensten • Epiphanias, 06.01., 17,00 Uhr Epiphaniasandacht • Sonntag, 19.12., 17.00 Uhr Adventsmusik in Langenstriegis in Pappendorf mit Wiederholung des Krippenspiels mit Andacht und Bläsern • Sonntag, 09.01., 9.30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst • Heiliger Abend, 24.12., 14.30 Uhr Christvesper in Hainichen mit Wiederholung des Krippenspiels mit Krippenspiel in Langenstriegis • Sonntag, 16.01.,10.30 Uhr Gottesdienst • 1. Weihnachtsfeiertag, 25.12., 9.00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl in Langestriegis mit Heiligem Abendmahl in Langenstriegis • Silvester, 31.12., 15.30 Uhr Gottesdienst Wir wünschen allen noch eine besinnliche Adventszeit, mit Heiligem Abendmahl in Bockendorf • Neujahr, 01.01., 15.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst ein gesegnetes und friedliches Weihnachtsfest in Hainichen und ein von Gott behütetes neues Jahr. • Sonntag, 02.01., 9.30 Uhr Gemeinsamer Singegottesdienst in Pappendorf Pfarrer Daniel Mögel und der Kirchenvorstand

15 Weihnachtsmarkt Irbersdorf & Sachsenburg Samstag, den 18. Dezember 2010 am und Einladung zum 19. Altenhainer Skatturnier ? im Bürgerhaus ?? zum nunmehr 19. Skatturnier laden der Ortsfeuerwehrverein und der Sportverein Altenhain ab 7. Januar 2011 alle Skatfreunde Ab 14.00 Uhr gemütliches Kaffeetrinken mit Stollenanschnitt im Bür- recht herzlich ein. Die Karten werden, wie schon in den vergange- gerhaus ? nen Jahren, an 6 Abenden – jeweils freitags ab 18.30 Uhr – im Spiel- und Bastelstraße für die Kleinen im Bürgerhaus Bürgerhaus Altenhain gemischt. Gespielt werden 2 Serien pro Ab 15.00 Uhr Weihnachtslieder vom Posaunenchor Sachsenburg Spieltag. Das Gesamtergebnis beider Serien eines Spieltages Ab 16.00 Uhr Weihnachtslieder vom Sachsenburger Kindergarten geht jeweils in die Haupt- und Sonderwertung ein. Der Sieger der Ab 16.30 Uhr Ankunft des Weihnachtsmannes ? Hauptwertung und der Erstplatzierte der Sonderwertung erhalten Für das leibliche Wohl ist gesorgt! jeweils 100 EUR. Ein Gut Blatt und eine schöne Advents- und Weihnachts- Live: Musikalische Unterhaltung von Opa Günter von den ? zeit wünschen der „Zschopaububen“ Schaudarstellung der Schnitzer- und Holzbildhauer-Werkstatt Enrico Ortsfeuerwehrverein und der Sportverein Altenhain Kletke aus Mittweida!

Schul- und Feuerwehrfest Langenstriegis Ein neues Gesicht Da, wo einmal unsere Schule stand, steht ab 20.30 Uhr öffentliche Feuerwehrdisco für die Friedhofskapelle heute die Sporthalle des LSV Langenstriegis mit Zwini bis nach Mitter- Neudörfchen Ein idealer Ausgangspunkt, um dort am nacht Samstag den 12.3.2011 ein großes Schüler- In der Mitte diesen Jahres wurde im treffen, mit alle, die einmal in die Langen- Mehr Informationen über die Teilnahmemel- OT Neudörfchen von den Familien striegisser Schule gegangen sind, zu veran- dungen im Internet unter www.fetuemoe.de Scheuerl/Beck und Thümer/Ranft die stalten. Seite – Schülertreffen. Idee ins Leben gerufen, die Friedhofs- Dazu sind die ehemaligen Schülerinnen und Um möglichst viele ehemalige Schüler zu Schüler mit Partner/Partnerin sowie alle erreichen, sind wir auch auf Eure Hilfe ange- kapelle in Neudörfchen mit einem Lehrer herzlichst eingeladen. wiesen. Habt Ihr schon Klassentreffen orga- Gesicht zu versehen (Uhr). Da keine nisiert oder habt Ihr Namen und Adressen, Finanzen in Aussicht gestellt wurden, Folgendes Programm ist für Sie dann lasst uns diese bitte zukommen. beschloss man, diese Uhr selbst zu vorbereitet: Tel.: 037206/3269, Fax: 037206/71171 erwerben und zu installieren. Dies 13.30 Uhr Gottesdienst in der Kirche E-Mail: [email protected] gelang durch eine Spendenaktion Langenstriegis durch die Neudörfchener Bürger. 15.00 Uhr Begrüßung aller Teilnehmer Die Anmeldung erfolgt durch Überweisung Jetzt im Dezember wird noch der im LSV Sportzentrum und der Teilnahmegebühr von 18,– Euro pro Per- Glockenschlag angebracht, damit die dann gibt’s Kaffee und son (für Kaffee und Kuchen, Abendbuffet und halbe als auch die volle Stunde weit- Kuchen und viel zu erzählen Unterhaltungsprogramm) bis zum 31.01.2011 hin zu hören ist. ab 17.00 Uhr Unterhaltung mit „Zwini“ auf unser Konto: 17.30 Uhr Überraschungspräsente für Feuerwehrverein Langenstriegis e.V. Ein recht herzliches Dankeschön den am „weitesten angereis- Sparkasse Mittelsachsen sagen wir hiermit an alle, die mitge- ten“ und den „ältesten“ BLZ: 870 520 00 holfen haben, unsere Idee ins Leben Teilnehmer sowie die Klasse Konto: 190001810 zu rufen. mit den meisten Teilneh- Verwendungszweck: mern. Schülertreffen + Name Franko Beck 18.00 Uhr gemeinsames Abendessen Im Namen aller Neudörfchener vom reichhaltigen kalt-war- Feuerwehrverein Langenstriegis e.V. men Buffet. Peter Zieger

Einladung zum Durch den Zusammenschluss der Feu- Sehr geehrte Mitbürgerin- 3. Langenstriegisser Weihnachts- erwehren Mühlbach und Hausdorf mit nen und Mitbürger, Gerätehausstandort in Hausdorf im markt am Samstag, April 2010 und die damit verbundene im Namen des Ortschaftsrates wün- dem 18. Dezember 2010 am Erhöhung der Anzahl der Kameraden sche ich Ihnen ein gesegnetes Weih- machte sich auch ein Umbau erforder- nachtsfest und ein friedvolles, glückli- alten Spritzenhaus, Oelberg 10 lich. Diesen führten unsere Kameraden ches und vor allem gesundes neues vorwiegend selbst aus. Viele Fragen sind noch offen! Jahr. Für gesponserte Material- und Arbeits- Womit wird der Weihnachtsmann gegen Mit diesen Wünschen möchte ich mei- leistungen möchten wir uns bei den 17.00 Uhr denn diesmal kommen? nen aufrichtigen Dank an Sie alle rich- Betrieben Colortextil Frankenberg und Wird sein Reisemobil dem aktuellen Wetter ten, die im ehrenamtlichen Bereich, in Sanitär- und Heizungsbau Frankenberg entsprechen? der Verwaltung, in gemeinnützigen Or- herzlichst bedanken. Wer schätzt das Gewicht des 140 cm ganisationen und Vereinen oder aus Wir wünschen allen unseren Kamera- großen Kuschelbären am besten und nimmt eigener Initiative öffentliche Aufgaben den und deren Familien eine gesegnete ihn mit nach Hause? erfüllen und ihren Mitmenschen helfen. Weihnachtszeit und einen guten Rutsch Für das kommende Jahr wünsche ich Ab 16.30 Uhr gibt es viele weihnachtliche ins neue Jahr und danken für die ehren- Ihnen viel Erfolg, vor allem persönli- Leckereien an unseren Buden und in der amtliche Tätigkeit im zurückliegenden ches Wohlergehen und Zufriedenheit. Weihnachtsbaude auch Plätze zum Aufwär- Jahr. men. Herzlich Willkommen! Ihre Ute Nebe, Ortsvorsteherin Feuerwehr und Ortschaftsrat Feuerwehr Mühlbach/Hausdorf Langenstriegis

16 Am Weihnachtsabend soll es schnein, Ein ganz besonderer Dank gilt selbstverständlich auch den bei- Geschenke sollen passend sein. den Frauen, Bärbel Uhlmann und Sieglinde Börnge, die mit viel Der Weihnachtsmann soll niemand tadeln, Liebe und Fleiß hinter den Kulissen für das leibliche Wohl der Weihnachtsfeier ihr bestes gegeben haben. der Weihnachtsbaum soll nicht stark nadeln, Tatkräftige Unterstützung haben wir erhalten, durch Hauptgefrei- der Weihnachtsbraten soll gut munden, ten André Becker, sowie Hauptgefreiten Mike Rennert von der zum Weihnachtsfest recht frohe Stunden! 4. Kompanie Fernmeldebataillon 701, unserer Patenkompanie, die unsere Senioren den ganzen Nachmittag Unter diesem Motto haben der Ortschaftsrat Bedient und Umsorgt haben. Dafür ein ganz Altenhain, der Sportverein, der Feuerwehrverein besonderer Dank. und der Weißbierverein am Dienstag, dem 07. De- Ein Dank geht auch an Frau Heike Lösner, die zember 2010, um 15.00 Uhr die Altenhainer Seni- unter den winterlichen Verhältnissen den Trans- oren in das Bürgerhaus von Altenhain zu einer port für gehbehinderte Senioren übernommen gemütlichen Weihnachtsfeier bei Kaffee, Stollen hat. und Abendbrot, sowie kleinen Überraschungen Wenn Ihnen der Nachmittag gefallen hat, sagen recht herzlich eingeladen. Sie es weiter, wenn nicht dann sagen Sie es mir. Nach dem Kaffeetrinken hat Alleinunterhalter VALENO, alias Wolfgang Flurschütz aus Jahns- Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern dorf, mit Humor, Kerzenbalancen und Zauber- der Ortschaft Altenhain ein fröhliches, show reichlich eine Stunde den Weihnachtsnach- gesundes sowie ein gesegnetes Weihnachts- mittag gestaltet, wo bei unseren Senioren die fest und einen glücklichen und guten Rutsch Herzen höher geschlagen haben. ins Jahr 2011. Die Freude und die Zufriedenheit hat ihnen Buch- Ihr Ortsvorsteher stäblich im Gesicht gestanden. Harald Uhlmann

Zum Jahresende Werte Bürgerinnen und Bürger von Sachsenburg/Irbersdorf Nach einem Kampf im Stadtrat ist die Entscheidung zum Bau des Kindergartens in Sachsenburg positiv ausgegangen. Das Jahr geht zu Ende und der Winter hat ganz kräftig zuge- Zur Zeit stehen am Bürgerhaus in Irbersdorf 13 Wohncontainer, schlagen, eigentlich ungewohnt gegenüber den vergangenen ausgestattet mit Küche, Toiletten, Licht und Heizung. Bürger, Jahren. Die Heizkosten werden kräftig zu Buche schlagen. Oft die einen Blick reinwerfen konnten, waren angenehm über- sind es zwar viele kleine Beträge in den gesamten Lebenshal- rascht. Zum Erscheinungstag des Amtsblattes werden die ver- tungskosten, die ansteigen. Vor allem sind jedoch Menschen bleibenden 28 Kinder vielleicht schon nach Irbersdorf umgezo- betroffen, die ein geringes Einkommen haben oder gar Allein- gen sein. Die anderen 12 Kinder sind im Taka-Tuka-Land verdiener sind. Und da sind Nachrichten, die täglich an unser untergebracht. Der alte Kindergarten wird abgerissen. Nur der Ohr dringen und uns nachdenklich machen. Flachbau bleibt stehen und wird rekonstruiert (Dach, Fußboden Unsere Beteiligung am Krieg in Afghanistan kostet uns bisher und Fenster). Ein Neubau wird in einer Länge von 25 m errich- sieben Milliarden, ganz abgesehen von dem persönlichen Leid tet und an den Flachbau angesetzt. Es wird ein Kindergarten mit in den Familien eines gefallenen Soldaten. Zur Stützung des 50 Plätzen entstehen, vorher waren es 40 Plätze. Der Kinder- Euro’s in Griechenland und Irland bürgen wir Deutsche mit ca. garten wird am 30.06.2011 bezugsfertig sein und dann in Trä- 200 Milliarden Euro. gerschaft des Deutschen Roten Kreuzes übergehen. So ist es In England feiert man eine Hochzeit von Prinz William für 53 Mil- im Plan vorgesehen. Hoffen wir also, dass alles wie vorgesehen lionen Euro. Auf der anderen Seite ist die Alleinerziehende, die und geplant realisiert wird. jeden Cent fünfmal umdrehen muss und Kinder hat, die wohl Nach dem Tod von unserem ehemaligen Wehrleiter Harald Storll auf Geschenke zu Weihnachten umsonst warten. Wer geht wird die Ehefrau, Frau Rita Storll, die Anmeldung für die Benut- schon damit hausieren? Lieber still sein, als anderen zugeben, zung des Bürgerhauses aus gesundheitlichen Gründen nicht dass man sich selbst nicht helfen kann. mehr entgegen nehmen. Wenn Sie also das Bürgerhaus für Ihre In Afrika sterben täglich Hunderte von Kindern den Hungertod private Feier nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an den und an Aids, obwohl genug zu Essen und an Medikamenten zur Ortsvorsteher, Herrn Ernst Kühnert. Behandlung für alle auf der Welt da wäre. Ganz zu schweigen über das Elend der Tiere, z.B. Hunde, die in Liebe Bürgerinnen und Bürger, der Ortschaftsrat unseren EU-Ländern, wie Italien, Sachsenburg/Irbersdorf wünscht Ihnen ein schö- Griechenland oder Spanien ge- nes Weihnachtsfest und einen guten quält werden und verhungern. Rutsch ins neue Jahr. Die EU gibt Millionen für herren- Den Bürgern, die in diesem Jahr lose Tiere an die Länder, aber einen lieben Menschen verlo- kontrolliert nicht, wer das Geld ren haben, versichern wir einsteckt. unser Mitgefühl. Bleiben Sie In der schönen Weih- gesund und besu- nachtszeit sollte man chen Sie mal auch darüber mal in unsere öffent- einer Stunde der Be- lichen Ortschaftsratssit- sinnlichkeit nachden- zungen. ken. Nun etwas zum Geschehen in unse- Ihr Ortsvorsteher ren beiden Orten. Ernst Kühnert

17 Bereitschaftsdienste

Apotheken-Notdienste Apotheken-Notdienste Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Sonn- und Feiertagsdienst in Frankenberg (10 – 12 Uhr) Mo. – Fr. 18.00 Uhr bis 8.00 Uhr jeweils von 18.00 Uhr bis 6.00 Uhr Sa. 12.00 Uhr – 8.00 Uhr, So. 8.00 Uhr – 8.00 Uhr 25.12. Leo-Apotheke, Frankenberg, 037206/887183 17.12. – 24.12. Frau Dr. Schmidt 26.12. Leo-Apotheke, Frankenberg, 037206/887183 17.12. Apotheke am Bahnhof, Hainichen, 037207/68810 Humboldtstraße 18, Frankenberg 01.01. Sonnen-Apotheke, Frankenberg, 037206/47051 Tel. (037206) 880944 o. (01 72) 3 60 14 66 18.12. Stadt- u. Löwen-Apotheke, Mittweida, 03727/2374 09.01. Sonnen-Apotheke, Frankenberg, 037206/47051 19.12. Katharinen-Apotheke, Frankenberg, 037206/3306 16.01. Sonnen-Apotheke, Frankenberg, 037206/47051 20.12. Hirsch-Apotheke, Mittweida, 03727/94510 24.12. – 31.12. Dr. R. Gericke 21.12. Löwen-Apotheke, Frankenberg, 037206/2222 Siedlung Lützelhöhe 3, Frankenberg 22.12. Merkur-Apotheke, Mittweida, 03727/92958 Tel. (037206) 24 57 o. (0172) 3 76 33 78 Wochenenddienste Zahnärzte 23.12. Rosen-Apotheke, Hainichen, 037207/50500 Samstag 8 – 11 Uhr, Sonn- u. Feiertag 9 – 11 Uhr 24.12. Ratsapotheke, Mittweida, 03727/612035 31.12. – 07.01.2011 TAP Simon Mühlbacher Str. 8, Frankenberg 25.12. Apotheke am Bahnhof, Hainichen, 037207/68810 18.12. – 19.12. Frau Wetzig ¤ 889880 Tel. (037206) 74085 o. (01 72) 3 63 01 11 26.12. Sonnen-Apotheke, Mittweida, 03727/649867 24.12. Frau Dr. Weichert ¤ 2281 27.12. Katharinen-Apotheke, Frankenberg, 037206/3306 25.12. – 26.12. Herr Meusel ¤ 4180 07.01. – 14.01. Frau Dr. Schmidt 28.12. Sonnen-Apotheke, Mittweida, 03727/649867 31.12. Frau Steiner ¤ 2342 Humboldtstraße 18, Frankenberg 29.12. Apotheke am Bahnhof, Hainichen, 037207/68810 ¤ 01.01. – 02.01. Frau Kuban 2549 Tel. (037206) 880944 o. (01 72) 3 60 14 66 30.12. Stadt- u. Löwen-Apotheke, Mittweida, 03727/2374 08.01. – 09.01. Herr Dr. Heusinger ¤ 2141 31.12. Katharinen-Apotheke, Frankenberg, 037206/3306 15.01. – 16.01. Frau Kumpf ¤ 2314 01.01. Hirsch-Apotheke, Mittweida, 03727/94510 02.01. Löwen-Apotheke, Frankenberg, 037206/2222 03.01. Merkur-Apotheke, Mittweida, 03727/92958 Kassenärztlicher Notfalldienst 04.01. Rosen-Apotheke, Hainichen, 037207/50500 Notrufnummern 05.01. Ratsapotheke, Mittweida, 03727/612035 Zu erfragen: Rettungsleitstelle Mittweida Polizei 110 06.01. Löwen-Apotheke, Frankenberg, 037206/2222 Tel. 03727/19222 07.01. Luther-Apotheke, Hainichen, 037207/652444 Feuerwehr, DRK Rettungsdienst und Dienstzeiten: 08.01. Katharinen-Apotheke, Frankenberg, 037206/3306 Ärztl. Notdienst 112 Mo., Di., Do. 19.00 – 7.00 Uhr 09.01. Sonnen-Apotheke, Mittweida, 03727/649867 Revier Frankenberg (037206) 5431 Mi., Fr. 14.00 – 7.00 Uhr 10.01. Apotheke am Bahnhof, Hainichen, 037207/68810 KKH Frankenberg (037206) 370 Sa., So. und Feiertage 7.00 – 7.00 Uhr (24 h) 11.01. Stadt- u. Löwen-Apotheke, Mittweida, 03727/2374 DRK Krankentransport (03727) 19222 12.01. Katharinen-Apotheke, Frankenberg, 037206/3306 Die Gemeinde Altenhain wird über den Notfall- 13.01. Hirsch-Apotheke, Mittweida, 03727/94510 dienst Niederwiesa mitversorgt. Dieser ist über 14.01. Löwen-Apotheke, Frankenberg, 037206/2222 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst die Rettungsleitstelle , Tel. 03731/23556 15.01. Merkur-Apotheke, Mittweida, 03727/92958 zu erfragen oder täglich in der Freien Presse 16.01. Rosen-Apotheke, Hainichen, 037207/50500 Landkreis Mittelsachsen – Tel.: 03727/19292 nachzulesen.

Der Gewürzkuchen: ein traditioneller Kuchen in der Weihnachtszeit Der Gewürzkuchen, wie auch der Rot- man Butter, Mehl, Milch, Zucker, Eier, 1 Pck Backpulver wein- und der Honigkuchen, ist ein tradi- Backpulver und eventuell etwas Vanille- 1 TL Nelkenpulver tioneller Weihnachtskuchen. Der Gewürz- zucker. Für das Gewürz im Gewürzkuchen 1 TL Koriander gemahlen kuchen besteht aus einem recht simplen sorgen gemahlene Nelken, gemahlene 1 TL Ingwer gemahlen Rührteig, der mit typischen weihnachtli- Nüsse oder Mandeln und Zimt. Auch Ing- 250 g Mandeln gemahlen chen Gewürzen gemischt wird. Er hat also wer oder Muskatnuss passen, fein gemah- 100 g weiße Kuvertüre nichts mit dem Pfefferkuchen zu tun, der len, gut in den Teig. Wer möchte, kann Karamellsirup Fertigprodukt; ein anderer Ausdruck für Lebkuchen ist. auch etwas Kakao oder fein geriebene oder Honig; nach Belieben Schokolade hinzufügen. Butter für die Form In einer englischen Variante des Gewürz- kuchens werden zusätzlich Rosinen und Zubereitungsschritte etwas Kardamom verwendet und auch 1. Elektro-Ofen auf 200 Grad vorheizen. einen Karottenkuchen kann man als Eier trennen. 200 g Zartbitter-Kuvertüre Gewürzkuchen zubereiten, beispielswei- fein reiben. Marzipan fein würfeln. se den Schweizer Rübli-Gewürzkuchen. 2. Butter, Zucker und Eigelbe schaumig Aber auch Obst passt gut in den weih- rühren. Mehl, Backpulver und Gewürze nachtlichen Kuchen hinein. Probieren mischen und mit Mandeln, Marzipan Sie doch mal Gewürzkuchen mit Birnen. und geriebener Kuvertüre unter die Einfach die Birnen mit einer Zimtstange Eigelbmasse mischen. Eine Springform in Wasser weich kochen, würfeln und (24 cm Ø) einfetten. (Foto/Abb.: Aurora) I Quelle: www.daskochrezept.de unter den Teig mengen. Oder sie erset- 3. Eiweiße steif schlagen, vorsichtig unter zen die Milch durch Dickmilch oder Butter- die Eigelbmasse ziehen, in die Form Der Gewürzkuchen: Preiswert und lecker milch. Selbst mit Cola oder Limonade geben. Kuchen im Ofen bei 200 Grad Der Gewürzkuchen wird meistens in einer funktioniert das Rezept. Auch am Gewürz- (Gas: Stufe 3) ca. 80 Minuten backen. Gugelhupfform gebacken oder alternativ in kuchen darf Neues probiert werden. Abkühlen lassen, aus der Form lösen. einer Springform und anschließend mit 4. Übrige Zartbitter- und weiße Kuvertüre Puderzucker bestäubt oder glasiert. Bei Rezeptvorschlag: grob hacken, getrennt über dem heißen den Glasuren sind die beliebtesten die 6 Eier Größe M Wasserbad schmelzen. Kuchenober- Schokoladenglasur (je nach Geschmack 350 g Zartbitter-Kuvertüre fläche erst mit dunkler Kuvertüre über- Vollmilch- oder Bitterschokolade), die Rot- 100 g Marzipan-Rohmasse ziehen, trocknen lassen. Dann mit der weinglasur oder eine Nusskuvertüre. Die 250 g Butter weißen Kuvertüre Kleckse aufsetzen, mit benötigten Zutaten für einen Gewürzku- 250 g Zucker einem Löffel marmorieren. Nach Belie- chen sind nicht teuer: Für den Teig braucht 250 g Mehl ben Sirup oder Honig dazuservieren.

18