Weinherbst | 2017 Weinstraße Weinviertel Die besten Termine von Ende August bis Dezember

inkl.

Weinviertler

Advent

www.weinstrasse-weinviertel.atwww.weinstrasse-weinviertel.at 1 Den Wein feiern an der Weinstraße Weinviertel

Während im frühen Herbst für die Winzer die ar- beitsreiche Weinlese beginnt, fängt für Genießer die vielleicht schönste Zeit im Weinjahr an: Die warme Herbstsonne taucht die bunte Landschaft in goldenes Licht und der Weinherbst Niederösterreich lockt ins sanfthügelige Weinviertel. Im Advent kehrt im Weinviertel die Stille ein. Die Kel- lergassen erstrahlen in vorweihnachtlichem Glanz und sind Schauplatz von stimmungsvollen Adventmärkten. In dieser Broschüre sind die schönsten Weinfeste, Offene Kellertüren und Advent-Veranstaltungen von Ende August bis Dezember 2017 zusammenge- fasst. Viel Spaß beim Schmökern und genussvolle Stunden!

Inhaltsverzeichnis Seite Weinherbst - chronologisch 4 - 20 Weinstraße Weinviertel - Landkarte 16 - 17 Schenken Sie Genuss! 21 Weinviertler Advent - chronologisch 22 - 27 Die Weingasthöfe laden ein 28 - 29 Picknick im Weinviertel 30 Package „Zum Weinkenner werden“ 30 Die Weinstraße Weinviertel 31

Legende Weinstraße Weinviertel West Weinstraße Veltlinerland Weinstraße Weinviertel Süd Markierung Highlight

2 www.weinstrasse-weinviertel.at www.weinstrasse-weinviertel.at 3 Regelmäßige Termine 2017 Täglich, August bis November - gegen Voranmeldung! Donnerstag, 17. August - Montag, 21. August Jetzelsdorf/Haugsdorf: Schatzberg inklusive - Weingut Norbert Bauer. Erwandern Sie Untermarkersdorf/Hadres, Do-Mo 16 h: Offene Kellertür - Bio Weingut Himmelbauer. das Kellerstöckl auf der Tigeralm! Oben angekommen, schweift der Blick über die Weiten der Kellergasse, Tel. 02943/23 50 Landschaft. Der Weg dorthin führt durch Hohlweg und Weingärten. Die Gipfelstürmer erwartet eine Jause und kellerkühle Weine. Jetzelsdorf 180, € 18,- pP (Jause und 1 Fl. Wein), Freitag, 18. August - Sonntag, 20. August Tel. 02944/25 65 , Fr 14 h, Sa u. So 10 h: Zwiebelfest. Direktvermarkter, Winzer u. Zwiebelbauern bieten ihre Spezialitäten aus eigener Erzeugung an. Dazu gibt es Ausstellun- Jeden Donnerstag (außer feiertags) gen und spezielle Angebote in den Laaer Museen. Musikkapellen sorgen für Unterhaltung, Kollnbrunn/Bad Pirawarth, 17 h: Offene Kellertür im Weingut Vielnascher. und am Abend kann man ein tolles Showprogramm erleben. Stadtplatz, Tel. 02522/25 01-29 Kellergasse Warth, Tel. 0699/10 91 03 18 Mitterretzbach/Retzbach, 15 h: Weinschenke beim Hl. Stein - Jeden Samstag Weingut Erich Nebenführ. Tel. 0664/424 50 45 Raggendorf/Matzen, 15 h: Exklusive Weinverkostung im Kleinhaus. Interessantes vom Weinbau, Weingeschichte, Verkostungstechnik, Vergleichsverkostung u.v.a., Anmeldung Samstag, 19. August erbeten. Bio Weinbau Killmeyer, Rebschulgasse 21, Tel. 02289/24 03 od. 0650/210 70 74 Hohenwarth, 13-20 h: Hohenwarther Weinerlebnis. Ein genussvoller Sommertag im stilvollen Ambiente der Winzerhöfe. Ausgewählte Food Trucks sorgen für frische und Jeden Samstag, 19. August - Samstag, 2. Dezember abwechslungsreiche Kulinarik. 15 h: spannende Riedenwanderung. € 25,- pP, inkludiert Jetzelsdorf/Haugsdorf, 10-18 h: Weinleutgeben inklusive - Weingut Norbert Bauer. Weinglas, Weinverkostung in allen Winzerhöfen, Einkaufsgutschein im Wert von € 5,- sowie Wir laden Sie ein, hinter unsere Kulissen zu schauen. Auf der Winzerterrasse erwarten Sie die geführte Weingartenwanderung mit Verkostung. www.diehohenwarther.at spezielle Verkostungsthemen und dazu die passenden Häppchen. Jetzelsdorf 180, Tel. 02944/25 65 Samstag, 19. August & Sonntag, 20. August Haugsdorf, Sa 16 h u. So 15 h: Kunst & Wein. Die Kellertrift ist Treffpunkt für Kunst- und Jeden Samstag, Sonntag & Feiertag bis 29. Oktober Weinliebhaber. Presshäuser und Kellerröhren sind die Kulisse für Ausstellungen, Lesungen, Retz, 1. Abfahrt um 9.30 h: Wein & Schmankerl im Heurigenwaggon des Reblaus Konzerte, Weingespräche und ein Kulinarium. Große Kellertrift, Tel. 0650/935 74 36 Expresses. Ein besonderes Erlebnis ist der Buschenschank auf Schienen zwischen Retz und Drosendorf. Weinviertler Winzer verwöhnen Sie mit ihren Weinen, deftigen Jausen und Sonntag, 20. August Süßspeisen. Tel. 02742/360 990-99 Kettlasbrunn/, 15 h: Offene Kellertür im Baumkreis-Keller - mit Selbstbedienung. Retz, Abfahrt 9.30 h: Mit der Pferdekutsche zum Heurigen - für Gruppen ab 8 Personen. Keller beim Baumkreis Veltlinerland, Tel. 0664/974 76 87 Der Reblaus-Express bringt Sie nach Weitersfeld, wo sie mit der Pferdekutsche abgeholt werden. Im Bio-Weingut Reinthaler warten eine Kellerführung und eine herzhafte Jause auf Montag, 21. August & Dienstag, 22. August Sie. Zurück wieder mit Kutsche und Nostalgiezug nach Retz. Erw. € 59,- pP, Falkenstein, 16 h: Offene Kellertür im Weingut Irene & Kind € 44,- (inkl. Bahn- u. Kutschenfahrt, Kellerführung und Jause), Gerhard Luckner. Kellergasse Oagossn, Tel. 02554/81 97 Anmeldung unter Tel. 02742/360 990-99 Montag, 21. August - Sonntag, 27. August Stillfried/Angern a. d. March, 15 h: Winzerwoche im Weingut Binder. Stillfrieder Kellerberg, Tel. 02283/20 33 , 16 h: Offene Kellertür im August 2017 Weingut Frank. Kellergasse 11, Tel. 02555/23 00 Montag, 14. August - Sonntag, 20. August /, 16 h: Stillfried-Grub/Angern a. d. March, 15 h: Winzerwoche im Weingut Ketzelsdorf Offener Keller JHM Preyer. Kellergasse Alte Geringen, Tel. 0650/747 40 00 Obetzhauser. Grub, Bernsteinstraße, Tel. 0664/150 13 64 , 16 h: Ketzelsdorf/Poysdorf, 16 h: Offener Keller im Gut Kellerstöckl. Poysdorf Offener Keller im Weingut Ebinger. Horst Schuckert, Winterzeile 15, Tel. 0664/131 80 27 Kellergasse Rösselberg, Tel. 0664/256 43 15 Donnerstag, 17. August & Freitag, 18. August Donnerstag, 24. August - Sonntag, 27. August /, 16 h: Platt/Zellerndorf, 17 h: Weinviertler Kellergassenkulinarium. Bullendorf Weinherbst & Offene Kellertüren. Genießen Sie ein erlesenes 7-gängiges Menü und beste Weine aus der Mit Weinproben und Sturm sowie Heurigenatmosphäre in den Kellergassen Region! Romantische Fackelbeleuchtung begleitet Sie auf dem Weg von „Fuchsenweg“ und „Lindengasse“. Tel. 0664/472 90 86 od. 0664/222 98 98 einem Keller zum nächsten und die Live-Band Stringbeat spielt Hits Donnerstag, 24. August - Montag, 28. August von gestern: von Folkrock über Pop bis zu Country-Songs. Kellergasse Untermarkersdorf/Hadres, Do-Mo 16 h: Offene Kellertür - Bio Weingut Himmelbauer. Nusswald, € 88,- pP, Anmeldung erforderlich, Weinstraße Weinviertel Kellergasse, Tel. 02943/23 50 herzlich West: Tel. 02942/22 02-32 willkommen! 4 www.weinstrasse-weinviertel.at www.weinstrasse-weinviertel.at 5 August / September 2017 Freitag, 25. August Sonntag, 27. August & Montag, 28. August Prottes, 17 h: Sturmheuriger. Verkostung von Sturm und Qualitätsweinen der Prottesser Großwetzdorf/Heldenberg, 16 h: Weinherbst bei Familie Strell. Winzer. Hauptstraße 48, 02282/47 00 Hauptstraße 26, Tel. 02956/23 47 Freitag, 25. August & Samstag, 26. August Montag, 28. August - Sonntag, 3. September Kleinwetzdorf/Heldenberg, 16 h: Weinherbst am Schlossallee Weingut Pfeiffer. Mailberg, 15 h: Offene Kellertür - Bio Weingut Hörmann. Schlossallee 37. Tel. 02956/24 55 In Zuckerschlee. Tel. 0676/606 48 18 Wilfersdorf, Fr ab 17 h u. Sa ab 15 h: Kellerfest in der Hofkellerei. Die Hofkellerei wartet Stillfried/Angern a. d. March, 15 h: Winzerwoche im Bio-Weingut ihre erlesenen Weine und Sekte zur Verkostung auf. Eine Führung durch die mehr als J. & A. Staringer. Quadengasse 186, Tel. 0664/490 24 50 400-jährigen Kellergewölbe bietet unterirdische Einblicke in eine faszinierende (Wein-)Welt. Für das leibliche Wohl ist mit bodenständigen Schmankerln bestens gesorgt. Herrnbaumgarten, 16 h: Offene Kellertür in Preissl’s Kellerg‘wölb. Brünnerstraße 8, Tel. 02573/22 19-27 Kellergasse Steinweg, Tel. 0664/73 62 19 62 , 16 h: Freitag, 25. August - Sonntag, 27. August Poysdorf Offener Keller im Weingut Neustifter. Am Golfplatz 3, Tel. 02552/34 35 Waidendorf/Dürnkrut, 15 h: Hoffest bei Ehm-Weine. Hauptstraße 25, Tel. 0664/198 36 57 Donnerstag, 31. August - Montag, 4. September /Hadres, Do-Mo 16 h: Obritz/Hadres, Fr 16 h, Sa u. So 14 h: Offene Kellertür im Untermarkersdorf Ignatiuskeller der Fam. Reisinger. Kellergasse, Tel. 0664/73 55 35 01 Offene Kellertür - Bio Weingut Himmelbauer. Kellergasse, Tel. 02943/23 50 Unterthern/Heldenberg, 16 h: Weinherbst im Weingut Schmid. Weinkeller, Unterthern 24, Tel. 0664/997 87 09 Freitag, 1. September Platt/Zellerndorf, 17 h: Late Night Tasting - Weingut Seher. Freitag, 25. August - Montag, 28. August Weinpräsentation, Grill- und andere Spezialitäten von der Fleische- Auggenthal/Haugsdorf, 16 h: Offene Kellertür - Weingut Sailer. rei Arthold (18-21 h). Platt 28, Anmeldung, Tel. 0664/421 81 44 Auggenthaler Kellerberg, Tel. 0650/273 24 00 Mailberg, 18 h: Kulinarik & Chillout-Zone. Kulinarischer Genuss Samstag, 26. August bei Dinner mit Weinbegleitung und stimmiger Musik. After-Wine- Mühlbach/Hohenwarth, 16 h: Kulinarik im Weingarten - Weingüter Humer und Party im chilligen Loungebereich mit coolen Drinks und flottem Hagenbüchl. Aperitif bei der Hiatahütte, Spaziergang zur gedeckten Tafel, 5-gängiges Menü DJ-Sound. Weindomizil Hagn, Mailberg 154, Anmeldung erforderlich, mit Weinbegleitung. Ausklang bei Feuer und Wein. Bei Schlechtwetter im Schlosskeller. Tel. 0676/849 01 55 10 Mühlbach, Riede Lenischberg bei der Hiatahütte, € 89,- pP, Anmeldung erforderlich, Tel. 0664/914 42 03 Kettlasbrunn/Mistelbach, 19 h: Offene Kellertür im iKu-Keller. Annemarie Graf, Tel. 0664/974 76 87 Zellerndorf, 18 h: Blasmusik am See. Open-Air Konzert und Dämmerschoppen mit guten Weinen und köstlichen Speisen am Zellerndorfer Teich. Tel. 0676/944 29 45 Poysdorf, 19 h: Wino-Special. Eine verdeckte Querverkostung durch die Weinviertler Weinwelt, begleitet von einem Menü, das zumeist ein Samstag, 26. August & Sonntag, 27. August Spitzenkoch aus der Region zubereitet. Wino - Vinothek & Weinbar, Karlsdorf/Pernersdorf, 15 h: Seymanns Hofsalon & Garten Buschenschank - der etwas Brünner Straße 20c, € 56,- pP, Anmeldung, Tel. 0664/990 32 40 andere Heurige. Regionaler GaumenGenuss (kalt) zum Thema „California Light und Türkisch Bunt trifft Pulkautal Deftig“. Karlsdorf 50, Tischreservierung, Tel. 0699/11 12 06 39 Freitag, 1. September & Samstag, 2. September Obersdorf/Wolkersdorf, 16 h: Unterretzbach/Retzbach, 15-20 h: Weinplauderei am Weingut Sonnenhügel. wein.genuss.tage im Weingut Mauser. Weinverkostung und Kellerjause. Herrengasse 59, Tel. 0676/471 36 04 Hauptstraße 41, Tel. 02245/34 06 oder 0699/11 72 54 96 Eibesthal/Mistelbach, 16 h: Hoffest bei ScheinerWein. Weine verkosten und kaufen. Freitag, 1. September - Sonntag, 3. September Mahdergasse 3, Tel. 0650/385 74 66 Röschitz, Fr 18 h, Sa 14 h u. So 11.30 h: Winzerfest in Röschitz. Fr: Eröffnung am Hauptplatz, anschließend Brauchtumsabend im Sonntag, 27. August alten Steinbruch. Sa u. So: Kulinarische Vielfalt und hervorragende Oberkreuzstetten/, 14 h: Kellergassenfest. Besichtigen Sie die renovierten Weine in den malerischen Innenhöfen der Röschitzer Winzer. Weinkeller und genießen Sie dabei ein vielfältiges Speisenangebot von vegan bis traditionell Winzerhöfe mit Mittagstisch haben am So bereits ab 11.30 h deftig! Kellergasse, Tel. 0676/600 95 40 geöffnet, alle anderen ab 14 h. Tel. 0664/302 53 23 genussvolle Kettlasbrunn/Mistelbach, 15 h: Offene Kellertür im Baumkreis-Keller - Gelassenheit ... mit Selbstbedienung. Keller beim Baumkreis Veltlinerland, Tel. 0664/974 76 87

6 www.weinstrasse-weinviertel.at www.weinstrasse-weinviertel.at 7 September 2017 Samstag, 2. September Obersulz/Sulz im Weinviertel, ab 9 h: Hiatagang-Wanderung durch die Weinrieden. Obermarkersdorf/Schrattenthal, 10-17 h: Weinplauderei im Weingut Puhr. Der Weinbauverein lädt zur Weinverkostung und verwöhnt mit kulinarischen Schmankerln. Kellergasse Rosenau, Tel. 0660/543 15 84 Start und Ziel auf der Pfarrwiese, Tel. 0664/262 33 86 Hohenruppersdorf, 14 h: Weinherbst-Eröffnung im Weingut 10er-Vock. Radlbrunn/Ziersdorf, 9.30 h: Sonntag am Land. Gottesdienst, Musikantenstammtisch Marktplatz 19, Tel. 0699/10 49 55 56 und eine Weinviertler Spezialität zu Mittag, Hohlwegwanderung. Radlbrunn 24, Tel. 0664/88 98 83 38 Falkenstein, 16 h: Geführte Wanderung „Mit Reben leben“. Entlang des Weges treffen Sie einen Falkensteiner Winzer im Weinberg zum Weingenuss in frischer Luft, und er erzählt Wolkersdorf, 10.15 h: Weinherbst-Eröffnung mit Hüterbaum aufstellen. über seinen Wein und seine Arbeitswelt. Mit Kellergassengschichtln in der „Oagossn“ und Hauptplatz, Tel. 02245/24 01-60 einem Heurigenbesuch endet die Runde. Dauer: ca. 2,50 Stunden, Preis: € 18,- pP, Treffpunkt: Rathaus, Marktstraße 60, Anmeldung erforderlich, Tel. 02554/853 40 Kettlasbrunn/Mistelbach, 15 h: Offene Kellertür im Baumkreis-Keller Veltlinerland. Tel. 0664/974 76 87 Röschitz, 19 h: Jazz am Winzerhof Stift. Ein spannender Abend mit Wein, Kulinarik und Live-Jazzklängen. Ab 14 h Heurigenbetrieb. Lange Zeile 6, Tel. 0664/302 53 23 Wolkersdorf, 15 h: Käse & Wein im Weingut Haindl-Erlacher. Im Weingarten Riede Stixenkreuter werden Käse und Wein verkostet. Ortsende Wolkersdorf, nur bei Schönwetter, Samstag, 2. September & Sonntag, 3. September Tel. 0664/101 00 49 Großkrut, Sa 14 h u. So 15 h: Kellerbergfest. Samstag: Beginn mit dem Kellerberglauf für Kinder und Erwachsene und ab 18 h Unterhaltungsmusik, Sonntag: Kellerbetrieb und Donnerstag, 7. September - Sonntag, 10. September Unterhaltung mit der Weinhauerkapelle Großkrut. Kellerberg, Tel. 02556/72 00 Poysdorf, Do 19 h, Fr 17 h, Sa 14 u. So 10 h: 60. Bezirkswinzerfest. Beim größten Weinfest der Region sorgen Winzer und Weinbauvereine der Region, Musikgruppen, Weinkönigin und Mannersdorf/Angern a. d. March, 14 h: Weinherbst-Auftakt am Mannersdorfer -prinzessinnen für beste Stimmung. Traditioneller Höhepunkt ist der Winzerfestumzug unter Rochusberg. Feinfruchtige Weißweine, strukturierte Rotweine und erlesene Süßweine dem Motto „60 Jahre - und kein bisschen leise!“ mit vielen festlich geschmückten Wagen am erwarten Sie bei der Auftaktveranstaltung zum Weinherbst in der Marchregion. Dazu kann Sonntag (14 h). Kellergstetten, Eintritt frei, Tel. 02552/203 71 man mit Wildspezialitäten, selbstgemachten Mehlspeisen und Hauerschmankerln den Gaumen verwöhnen. Kostenloser Shuttle-Dienst zw. Angern und dem Rochusberg. Freitag, 8. September Kellerberg, Tel. 0664/463 50 85 Ebersdorf/Wilfersdorf, 16 h: Hoffest mit „Sautanz“. Stockfleischessen, Blunzngröstl, Bauernschnaps, Sturm, Weinverkostung und Weineinkauf bei den Weinbauern Pausch & Röschitz, Sa 14 h u. So 11.30 h: Winzerfest im Weingut Weineck. Tatzber. Bauernhof Familie Tatzber, Erdölstraße 52, Tel. 02573/23 78 od. 0664/577 68 55 So ab 11.30 h: Köstlichkeiten vom Grill-Weltmeister Martin Kranzler. Lange Zeile 40, Tischreservierung, Tel. 02984/27 21 Freitag, 8. September - Sonntag, 10. September Oberfellabrunn/Hollabrunn, 16 h: Weinherbst am Weingut Wunderer. Hagenbrunn, Sa 15 h u. So 11 h: 21. Hagenbrunner Weintage. Ein ganzer Ort Oberfellabrunn 7, Tel. 0676/707 44 67 wird zur Wein-, Kulinarik- und Erlebnismeile. Genießen Sie Hagenbrunner Qualitäts- weine und kulinarische Schmankerln, umrahmt von zahlreichen Musikgruppen! Freitag, 8. September - Montag, 11. September Hauptstraße und Schlossgasse, Tel. 02262/67 22 67 Enzersfeld, Fr u. Mo ab 16.30 h, Sa u. So ab 14.30 h: Offene Kellertür im Weinbau Lorenz Hörmayer. Satzkeller 9, Tel. 0650/750 71 86 Raggendorf/Matzen, 15 h: Sturmfest im Weinbau Zambach. Hauptstraße 20, Tel. 02289/24 92 Samstag, 9. September Zellerndorf, 10-19 h: Leben wie Gott in Frankreich! - Weingut Unterretzbach/Retzbach, 15-20 h: Weinplauderei im Weingut Stefan Haas. Prechtl - Sommerladen & Café. Traumhafte französische Mehlspeisen, Kellergasse Krummer Weg, Tel. 0664/927 42 43 pikante Pastete im Teigmantel oder belegtes Fladenbrot mit Gurkensa- lat lassen die Herzen höherschlagen. Dazu französische Chansons. Samstag, 2. September - Montag, 4. September Ortsstraße 12, Tel. 02945/22 97 Kleinhadersdorf/Poysdorf, ab 14 h: Weinrieder extrem. Ein einzigartiges Weinerlebnis für Weinfreaks aus der ganzen Welt! Gastwinzer: Der Pionier des südburgenländischen Weinbaus und des Blaufränkisch - Reinhold Krutzler. Weingut Weinrieder, Untere Ortsstraße 44, Anmeldung erforderlich, Tel. 02552/22 41 Sonntag, 3. September Bullendorf/Wilfersdorf, ab 7 h: Weinherbst-Wandertag. Wanderung durch die Weinrie- den von Wilfersdorf. Verköstigung an den Labstationen mit anschließendem Frühschoppen. Start & Ziel: Tomba‘s Heurigenstadl, Lundenburgerstraße 45, Tel. 0664/88 64 42 03

8 www.weinstrasse-weinviertel.at www.weinstrasse-weinviertel.at 9 September 2017 Samstag, 9. September Donnerstag, 14. September Jedenspeigen, 14 h: K&K Kellerfest. Verkostung gebietstypischer Weine aus Mistelbach, ab 16 h: Sautanz an der Winzerschule. Traditionelles Stockfleischessen, der Marchregion in den Weinkellern. Bei den Winzern aus Jedenspeigen und frisch aus dem Kessel, nach altem Brauch! Dazu gibt es frischen Sturm und musikalische Um- Sierndorf/March können über 150 „K & K - Weine“ mit einem Kostglas zum rahmung. Winzerschulgasse 50, € 8,50 pP (exkl. Getränke), Tel. 02572/24 21-0 Preis von € 15,- (inkl. Gutschein für einen Flaschenkauf im Wert von € 4,-) verkostet werden. Kellergasse, Tel. 0680/130 26 27 Freitag, 15. September - Sonntag, 17. September Mistelbach, 16 h: Weinherbst in Mistelbach. Verschiedene Heurigenbetriebe und Winzer Untermarkersdorf/Hadres, 14 h: Weingartenwanderung - Bio Weingut bieten im wunderbaren Ambiente des Mistelbacher Museums köstliche Weine und Schman- Himmelbauer. Ein geführter Spaziergang mit einer kleinen Jause mit kerln aus der Region an. Besucher haben an diesem Wochenende außerdem die Möglichkeit, köstlichen Weinen aus zertifiziert biologischem Anbau in der Weingartenhüt- von 16 bis 19 h die laufende Ausstellung im Museum zu einem vergünstigen Eintrittspreis zu te. Kellergasse, € 18,- pP, Anmeldung, Tel. 02943/23 50 besuchen. Für musikalische Umrahmung ist gesorgt. MAMUZ Museum Mistelbach, Wald- straße 44 - 46, Tel. 02572/25 15-5312 Samstag, 9. September - Sonntag, 10. September Unterretzbach/Retzbach, Sa 10 h u. So 15-20 h: Wein trifft Rock’n‘Roll Falkenstein, Fr 19 h, Sa u. So 12 h: Wein-Kunst-Kultur. Jede - Rockabilly Weinkult. Sa ab 18 h: Verkosten Sie unsere Weine bei lässiger Winzerfamilie hat ihre eigene Hausspezialität, Musikanten ziehen durch Rock’n‘Roll-Live-Musik! Einkaufsmöglichkeit im Rockabilly-Weinkult-Kabi- die Kellergasse, tolle Ausstellungen in den Kellern, Rundfahrten mit nett. Hauptstraße 21, Anmeldung von Vorteil, Tel. 0676/636 21 99 dem Oldtimer-Traktor und Vorführungen alter Handwerkskunst. Kellergasse „Oagossn“, Tel. 02554/853 40 , 14 h: Kellergassenfest. Offene Kellertüren in der Keller- gasse und Verkostung mit Musik und hausgemachten Spezialitäten. Samstag, 16. September Kellergasse, Tel. 0650/449 79 66 Eibesthal/Mistelbach, 14 h: Sturmzeit im Hause Faber-Köchl. Es gibt frischen Sturm und Zwiebelkuchen und herbstliche Speisen vom Bisamberg, Sa 15 h u. So 11 h: Kellergass‘lfest. Die Bisamberger Winzer Managalitza-Wollschwein. Am Schenkberg 11, Tel. 0664/185 81 73 sorgen für Speis und Trank. Sturm, Most und edle Weine werden zur Verkostung angeboten. Samstag: Bisamberger Kirtagsmusi; Sonntag: zünftiger Früh- Hohenwarth, 14-19 h: Wein.Plauderei - Sturm.Hoch im schoppen mit der Musikkapelle Bisamberg. Anton Zicklgasse, Tel. 02262/625 08 Weingut Hagenbüchl. Am Fischerberg 54, Tel. 0664/534 55 59 Niederschleinz/Sitzendorf a. d. Schmida, Sa 15 h u. So 13 h: Kellergassenfest. Samstag, 16. September & Sonntag, 17. September Traditionelles Weinfest mit gutem Essen und herrlichen Weinen. Tel. 02959/24 60 Hanfthal/Laa an der Thaya, Sa 14 h u. So 10 h: Stürmisches Bluzafest. Im Mittelpunkt stehen die Saisonpro- Sonntag, 10. September dukte Sturm, Kürbis und Hanf. Originelle Bluza-Skulpturen Niedersulz/Sulz im Weinviertel, 10-18 h: „Natur im Garten“ Fest. zieren den Bluza-Weg und in der Nacht sorgen beleuchtete Historische Weinviertler Dorfarchitektur mit typischen, spätsommerlichen Bauern- und Kürbisse für eine tolle Stimmung, ein Schmankerlpfad rundet Gemüsegärten bilden den Rahmen für ein Fest, das alle Sinne anspricht. Darbietungen von das kulinarische Angebot ab. Kellergasse am Beri, Chören und Volkstanzgruppen aus ganz Niederösterreich, ein Pflanzen- und Handwerks- Tel. 02522/25 01-29 markt, Gartenführungen, die „offene Kellertür“ in der Museumsvinothek u. v. m. Niedersulz 250, Museumsdorf, Tel. 02534/333 Unterretzbach/Retzbach, 15-20 h: Weinplauderei - Weingut Rücker. Alles rund um den Wein. , 10-17 h: Ge(h)Nuss-Fest der Region Südliches Weinviertel. Angebote rund Herrengasse 1, Anmeldung erbeten, Tel. 02942/208 02 um Wein und Nuss (Regionsfrucht), Handwerk, Kunst und Kultur. Rund um Pfarrhof und Gemeindeamt Gaweinstal, Tel. 02574/293 42 Haugsdorf, 16 h: Offene Hoftür - Weinbau Pletzer. Erlesene Weine und regionale Köstlichkeiten. Ollersdorf/Angern a. d. March, 10 h: Hiatafest beim Treibhaus. Traditionelles Hiatafest Florianigasse 11, Tischreservierung, Tel. 0676/954 48 10 mit Frühschoppen. Am Nachmittag wird der erste Sturm verkostet, Heurigenschmankerln, Jungfernlese, musikalische Umrahmung. Treibhaus, Tel. 0664/172 41 10 Sonntag, 17. September Wolkersdorf, 14.30 h: Riedenwanderung. Geführte Wanderung Zellerndorf, 10 h: Dirndlsonntag in Tracht - Weingut Arthold & Winzerhof Schönhofer. durch die Weinrieden von Wolkersdorf, mit Weinverkostung, Frühschoppen, Mittagstisch, Programm ab 14 h am Kahrerplatzl, Zellerndorfer Musikkapelle, Ausklang beim Heurigen der Familie Klaus, Brünnerstraße 16, Regionalmarkt und Kunst. Kellergasse Maulavern, Tel. 0664/75 11 47 66 Unkostenbeitrag € 5,-pP, findet nur bei Schönwetter statt. Kettlasbrunn/Mistelbach, 15 h: Offene Kellertür im Baumkreis-Keller - mit Selbstbe- Start: Gemeindekeller in der Kellergasse, Tel. 02245/24 07 dienung. Keller beim Baumkreis Veltlinerland, Tel. 0664/974 76 87 Kettlasbrunn/Mistelbach, 15 h: Offene Kellertür Montag, 11. September - Sonntag, 24. September im Baumkreis-Keller - mit Selbstbedienung. Kleinhadersdorf/Poysdorf, 14 h: Weinherbst-Wochen im Weingut Rieder. Keller beim Baumkreis Veltlinerland, Tel. 0664/974 76 87 Keller in den Schnellern, Tel. 0664/202 97 65

10 www.weinstrasse-weinviertel.at www.weinstrasse-weinviertel.at 11 September / Oktober 2017 Freitag, 22. September - Sonntag, 24. September Maissau, 14 h: Weinherbst im Weinhof Arocker. Hauptplatz 12, Tel. 0676/417 50 66 Stillfried-Grub/Angern a. d. March, 15 h: Weinherbst im Weingut Küssler. Kellergasse Grub, Tel. 0699/11 01 56 32 Retz, Fr 18 h, Sa u. So 10 h: 63. Retzer Weinlesefest. Großheurigen und Hauermarkt, vielfältige Kulinarik, umfangreiches Programm und beste Unterhaltung! Festliche Feldmesse, Frühschoppen, Auftritte von Stimmungsgruppen, Gratisweinbrunnen, Winzerumzug und ein Riesenfeuerwerk. Hauptplatz, Tel. 02942/22 23 Freitag, 22. September - Sonntag, 8. Oktober Dürnleis/Nappersdorf-Kammersdorf, Fr-So 15 h: Sturmheuriger bei Bio-Weinbau Müllner. Bio-Weine, frischer Sturm und schmackhafte Speisen. den Reben nach! Kellergasse Dürnleis, Tel. 0676/955 87 55 i mmer ... Samstag, 23. September Schrattenthal, 13-18 h: Herbst.Zeitlos - Weingut Hindler. Herbstverkostung - blicken Sie dem Winzer über die Schulter! Stadtgrabenkellergasse, Tel. 0664/500 07 27 Freitag, 6. Oktober Samstag, 23. September & Sonntag, 24. September Kettlasbrunn/Mistelbach, 19 h: Offene Kellertür im iKu-Keller. Grabern, 10 h: Musikfest Grabern - 5 Orte - 20 Bühnen - 100 Bands. Klassik, Jazz, Funk, Annemarie Graf, Tel. 0664/974 76 87 Rock, Pop und Volksmusik - gespielt beim Heurigen, in rustikalen Stadln, Kirchen, Kellergas- Poysdorf, 19 h: Wino-Special. Eine verdeckte Querverkostung durch die Weinviertler sen und Innenhöfen. Vereine, Winzer und Gastronomen servieren warme und kalte Köstlich- Weinwelt, begleitet von einem Menü, das zumeist ein Spitzenkoch aus der Region zubereitet. keiten. Gemeindegebiet Grabern, Eintritt frei, Tel. 02952/21 32, www.musikfest-grabern.at Wino - Vinothek & Weinbar, Brünner Straße 20c, € 56,- pP, Anmeldung erbeten, Wolkersdorf, 16 h: Weinherbst im Buschenschank Simonides - alles rund um Schwein, Tel. 0664/990 32 40 Nuss und Mohn. Wienerstraße 36, Tel. 0650/483 44 89 Samstag, 7. Oktober Sonntag, 24. September Obermarkersdorf/Schrattenthal, 10-17 h: Weinplauderei im Weingut Puhr. Niederkreuzstetten/Kreuzstetten, 10 h: 30 Jahre Kellergassenfest Niederkreuzstetten. Kellergasse Rosenau, Tel. 0660/543 15 84 Mit kulinarischen Spezialitäten, feinen Weinen, Musik und Tradition. Es erwarten Sie Zellerndorf, 10-19 h: Most, Sturm & Staubiger im Weingut Prechtl - Sommerladen & unterhaltsame Stunden! Kellergasse, Tel. 0676/567 20 61 Café. In der Kellerei gibt es viel zu sehen, zu riechen und zu verkosten. Kettlasbrunn/Mistelbach, 15 h: Offene Kellertür im Baumkreis-Keller - mit Selbstbe- Ortsstraße 12, Tel. 02945/22 97 dienung. Keller beim Baumkreis Veltlinerland, Tel. 0664/974 76 87 Falkenstein, 16 h: Geführte Wanderung „Mit Reben leben“. Entlang des Weges treffen Samstag, 30. September Sie einen Falkensteiner Winzer im Weinberg zum Weingenuss in frischer Luft, und er erzählt Klein-Engersdorf/Bisamberg, 11 h: Heurigen Grand Prix. Radrennen der Profis und über seinen Wein und seine Arbeitswelt. Mit Kellergassengschichtln in der „Oagossn“ und anschließend Radlerparty bei den Heurigen. Ortsgebiet Klein-Engersdorf, Tel. 02262/749 82 einem Heurigenbesuch endet die Runde. Dauer: ca. 2,50 Stunden, Preis: € 18,- pP, Treffpunkt: Rathaus, Marktstraße 60, Anmeldung erforderlich, Tel. 02554/853 40 Samstag, 30. September & Sonntag, 1. Oktober Unterretzbach/Retzbach, 15-20 h: Weinplauderei am Weingut Ludwig Hofbauer mit Samstag, 7. Oktober & Sonntag, 8. Oktober Weinverkostung und Jause. Sa ab 10 h: Weinlese. Hauptstraße 1, Anmeldung erforderlich, Poysdorf, 14 h: Sturm- und Traubenfest. Genießen Sie die Köstlichkeiten des Herbstes mit Tel. 0664/424 50 52 Sturmverkostung, Traubenpressen, Winzerlauf, Lange Nacht der Museen uvm.! Am Samstag findet 34. Poysdorfer Winzerlauf statt. Kellergstetten, Tel. 02552/203 71 Sonntag, 1. Oktober Radlbrunn/Ziersdorf, 10-18 h: Handwerksmarkt im Brandlhof. Vorführung alter Freitag, 13. Oktober Handwerkstechniken, kulinarische Herbstspezialitäten, Weinverkostung und Volksmusik. Mailberg, 18 h: Kulinarische Weltreise im Weindomizil. Unser Gastkoch Konrad Karlon Radlbrunn 24, Tel. 0664/820 85 95 und das Weindomizil-Team verwöhnen Sie mit einem 6-Gang-Menü mit Spezialitäten von Mailberg bis Japan, inkl. Weinbegleitung. Weindomizil Hagn, Mailberg 154, € 98,- pP, Poysdorf, ab 11.30 h: Kürbisbuffet in der Wein.Küche. Anmeldung, Tel. 0676/849 01 55 10 Weingut Neustifter, Am Golfplatz 3, Reservierung erbeten, Tel. 0680/117 45 67 Freitag, 13. Oktober - Sonntag, 29. Oktober Gaweinstal, Fr-So u. F ab 16 h: Offener Keller im Weingut Richard Schober. Wienerstraße 11, Tel. 0664/277 84 12

12 www.weinstrasse-weinviertel.at www.weinstrasse-weinviertel.at 13 Oktober / November 2017 Samstag, 14. Oktober & Sonntag, 15. Oktober Freitag, 27. Oktober & Samstag, 28. Oktober Pulkau, 10 h: „Oftalesn“ - Weinwandern in Pulkau. Riedenwanderung mit mehreren Unterretzbach/Retzbach, Fr u. Sa 10 h: Kürbisfest im Retzer Land - Unterretzbach. Labstationen mit Schmalzbrot, gebratenen Erdäpfeln, Most, Sturm und „Staubigen“. Gegen Tausende ausgehöhlte Kürbisse leuchten, und originelle Kürbisskulpturen bilden den Voranmeldung (€ 20,- pP) ab 16 h: Bauern-Buffet und Weinviertler Fiatamusi. Start und Ziel stimmungsvollen Rahmen zu diesem Brauchtumsfest mit Köstlichkeiten rund um den Kürbis. bei der Vinothek, Tel. 02942/200 10 Tel. 02942/200 10 Donnerstag, 19. Oktober Samstag, 28. Oktober Radlbrunn/Ziersdorf, 19.30 h: ARTSchmidatal-Literatur „Weinlesung“. Literarischer Zellerndorf, 11 h: Kürbisfest im Retzer Land - Zellerndorf. Originelle Kürbisdekoration Abend im gemütlichen Brandlhof. Radlbrunn 24, Tel. 0664/820 85 95 in der malerischen Kellergasse, köstliche Kürbisspezialitäten und Kunsthandwerksmarkt. Kellergasse Maulavern, Tel. 0664/73 52 82 87 Freitag, 20. Oktober Hobersdorf/Wilfersdorf, 18.30 h: Kulinarischer Genuss im Krammer-Keller. Genießen Dienstag, 31. Oktober - Sonntag, 5. November Sie ein Menü mit Weinbegleitung im gemütlichen Ambiente eines Weinkellers ... in der Poysdorf, 16 h: Weinherbst-Woche im Bio-Weingut Oppenauer. Kellerröhre! Gastwirtschaft Neunläuf, Wienerstraße 4, € 57,50 pP, Anmeldung erbeten, Hindenburgstraße 37, Tel. 02552/206 20 Tel. 02573/259 99 Donnerstag, 2. November - Sonntag, 12. November Freitag, 20. Oktober - Sonntag, 22. Oktober Roseldorf/Sitzendorf a. d. Schmida, Do-So 16 h: Offa is‘ im Weingut Zöchmann. Minichhofen/Ravelsbach, Fr 17 h, Sa u. So 15 h: Stopfers Weinplauderei. Bio-Weine, Roseldorf 29, Tel. 0664/912 52 80 hausgemachter Jahrgangssekt und regionale Häppchen. Minichhofen 7. Tel. 0650/615 01 50 Freitag, 3. November Freitag, 20. Oktober - Montag, 23. Oktober Glaubendorf/Heldenberg, 17 h: Ernte unser - Weingut Obenaus. Erntedankfest mit Enzersfeld, Fr u. Mo ab 16.30 h, Sa u. So ab 14.30 h: Offene Kellertür im Weinbau Weinverkostung, dem speziellen Sound der Band „The Groovecake Factory“ und dem Lorenz Hörmayer. Satzkeller 9, Tel. 0650/750 71 86 Foodtruck der „Wrapstars“. Lange Zeile 24, Tel. 0664/249 07 42 Samstag, 21. Oktober Kettlasbrunn/Mistelbach, 19 h: Offene Kellertür im iKu-Keller. Enzersfeld, 14 h: Hallo-Wein. Stürmisches Fest in den Annemarie Graf, Tel. 0664/974 76 87 Kellergassen mit „Staubigen“, Jungweinen, Kürbisschnitzen, Lagerfeuer uvm. Kellergasse, Tel. 0664/510 12 51 Obersdorf/Wolkersdorf, 19 h: White Maus Kulinarium im Weingut Mauser. Hauptstraße 41, Anmeldung erbeten, Tel. 0699/14 63 32 13 Montag, 23. Oktober & Dienstag, 24. Oktober , 19 h: Eine verdeckte Querverkostung durch die Falkenstein, 16 h: Offene Kellertür bei Fehlmann-Weine. Poysdorf Wino-Special. Kellergasse Oagossn, Tel. 0664/528 72 49 Weinviertler Weinwelt, begleitet von einem Menü, das zumeist ein Spitzenkoch aus der Region zubereitet. Wino - Vinothek & Weinbar, Brünner Straße 20c, € 56,- pP, Donnerstag, 26. Oktober Anmeldung erbeten, Tel. 0664/990 32 40 Poysdorf, ab 11.30 h: Wildbuffet in der Wein.Küche. Weingut Neustifter, Am Golfplatz 3, Reservierung erbeten, Freitag, 3. November - Sonntag, 5. November Tel. 0680/117 45 67 Poysdorf, 16 h: Weinherbst-Wochenende im Weingut Neustifter. Am Golfplatz 3, Tel. 02552/34 35 Donnerstag, 26. Oktober & Freitag, 27. Oktober Herrnbaumgarten, 14 h: Unterirdischer Weinwan- Freitag, 3. November - Montag, 6. November , Fr u. Mo ab 16.30 h, Sa u. So ab 14.30 h: dertag für Kurzwanderer. Bei Kerzenlicht unter der Enzersfeld Offene Kellertür im Weinbau Erde wandern und an den Raststationen die Raritäten Lorenz Hörmayer. Satzkeller 9, Tel. 0650/750 71 86 des Umschaid-Kellers verkosten: optimal temperierte Samstag, 4. November Weine auf 602,7 Kellermetern! Labyrinthkeller Obermarkersdorf/Schrattenthal, 10-19 h: Rotwein-Erlebnis-Camp in Puhr’s Umschaid, Langer Berg, € 10,- pP, Tel. 0664/995 60 14 Weinschatzkammer. Rotwein mit allen Sinnen entdecken - Jungweinpräsentation und Vernissage. Kellergasse Rosenau, Tel. 0660/543 15 84 Donnerstag, 26. Oktober - Samstag, 28. Oktober Prottes, 16 h: Verkostungstage im Weingut Lachinger. Donnerstag, 9. November - Sonntag, 12. November Hauptstraße 18, Tel. 02282/47 00 Kleinhadersdorf/Poysdorf, 16 h: Offener Keller im Weingut Rieder. Keller in den Schnellern, Tel. 0664/202 97 65 Donnerstag, 26. Oktober – Sonntag, 29. Oktober Stillfried-Grub/Angern a. d. March, 15 h: Freitag, 10. November Jungweinschnuppern im Weingut Küssler. Hollabrunn, 19 h: Weinverkostung im Weingasthof Reisinger. Kellergasse Grub, Tel. 0699/11 01 56 32 Zwölf Weinviertler Winzer präsentieren 60 ausgewählte Weine. Hauptplatz 11, € 10,- pP (inkl. kleines Buffet), Tel. 02952/21 62

14 www.weinstrasse-weinviertel.at www.weinstrasse-weinviertel.at 15 Die Weinstraße Weinviertel

Weinstraße Weinviertel West 2070 Retz, Seeweg 2 T +43 (0)2942/2202-32 www.weinstrasse.co.at Weinstraße Veltlinerland 2162 Falkenstein, Marktstraße 63 T +43 (0)2554/88040 www.veltlinerland.at Weinstraße Weinviertel Süd

2230 Gänserndorf, Hauptstraße 8 landschaftlich besonders reizvolle Gegenden, der Weinbau prägt das Landschaftsbild T +43 (0)5 0259/48500 landschaftlich abwechslungsreiche Gegenden, der Weinbau ist in landw. Mischformen eingebunden www.weinstrasse-sued.at Weinrieden Mitgliedsgemeinde Katastralgemeinde

16 www.weinstrasse-weinviertel.at www.weinstrasse-weinviertel.at 17 November 2017 Freitag, 10. November - Sonntag 12. November Poysdorf, 19 h: Poysdorfer Weintaufe. Poysdorfs Winzer präsentieren ihre ersten Weine Prottes, 15 h: Jungweinschnuppern im Weingut Wagner. des neuen Jahrgangs zu einem 4-gängigen Degustationsmenü. Kolpinghaus, Kolpingstraße 7, Josef Seitzstraße 43, Tel. 0664/335 00 39 Anmeldung erbeten, Tel. 02552/203 71 Freitag, 10. November - Sonntag, 3. Dezember Röschitz, 19 h: Weinsegnung in Röschitz. Jungweinverkostung, Ganslessen, Lesung, Stetten, Mo-Fr 15 h, Sa u. So 11 h: Ganslwochen und Jungweinverkostung Kunstausstellung und musikalische Umrahmung. Pfarrkeller, Winzerstraße 43a, im Buschenschank Jatschka. Am Kirchenweg 3, Tel. 02262/67 35 57 Tel. 0664/302 53 23 Samstag, 11. November Sonntag, 12. November Zistersdorf, 11 h: Tag der offenen Kellertür mit Weintaufe. Führungen durch die Keller- Hohenruppersdorf, ab 7 h: Tag der offenen Kellertüren mit Leopoldiwandertag. gewölbe und die Verkostung des Jungweines stehen am Programm. Für’s leibliche Wohl sorgt Erlebniswanderung von ca. 13 km durch die Weinviertler Landschaft mit Verpflegungsstatio- Familie Schweighofer. Schwoga - Weingut Schweighofer, am Iselberg, Tel. 0664/923 34 22 nen. Start beim Gemeindeamt, im Ziel öffnen die Winzer ihre Kellertüren zur Verkostung. Kellergasse, Tel. 0664/490 26 22 Zistersdorf, ab 15 h: Jungweinverkostung bei Familie Wiedermann. Alte Marktstraße 2, Tel. 02532/812 85 Radlbrunn/Ziersdorf, 10 h: Martiniloben im Brandlhof. Zugunsten „Hilfe im eigenen Land“. Segnung und Verkostung des Jungen 2017er der weingueter-weinviertel.at. Anschlie- Neusiedl an der Zaya, 17 h: Jungweintaufe. Der Weinbauverein Neusiedl an der Zaya lädt ßend Ganslessen mit kommentierter Weinverkostung. Radlbrunn 24, Tel. 02956/812 22 zur Segnung und Verkostung des Jungweines in den Hildegardkeller. Kellergasse, Tel. 0664/356 73 60 Wolkersdorf, 10.15 h: Weinherbst-Ende mit Hüterbaum umschneiden. Das traditionel- le Hüterbaumumschneiden am Hauptplatz findet im Anschluss an die feierliche Festmesse Spannberg, 17 h: Weintaufe. Die Winzer aus Spannberg laden zur Verkostung ein. nach Segnung des „Jungen Wolkersdorfers“ statt. Hauptplatz, Tel. 02245/24 01-60 Hauptstraße 107, Tel. 02538/853 02 Poysdorf, ab 11.30 h: Ganslessen in der Wein.Küche. Ebenthal, 18 h: Weintaufe im Weingut Loibl. Hauptstraße 27, Tel. 0699/11 22 05 02 Weingut Neustifter, Am Golfplatz 3, Reservierung erbeten, Tel. 0680/117 45 67 , 18 h: - mit Weinbegleitung. Ganslessen im Weingut Ipsmiller Falkenstein, 14.30 h: Weintaufe in Falkenstein. Festakt und Segnung des jungen Weines Hauptstraße 9, Anmeldung erbeten, Tel. 0664/436 96 13 mit Weinpräsentation im Festsaal, der Männerchor Falkenstein singt Lieder vom und zum Bisamberg, 18.30 h: Weintaufe. Weinsegnung und Verkostung des Bisamberger Gemein- Wein. Anschließend laden die Falkensteiner Winzer zur Weinverkostung in die Kellergasse. schaftsweines. Festsaal Bisamberg, Schlossgasse 1, Tel. 02262/624 46 Marktstraße 60, Tel. 02554/853 40 Montag, 13. November & Dienstag, 14. November Falkenstein, 16 h: Offene Kellertür im Weinhof Luckner. Herrengasse 80, Tel. 02554/855 39 Mittwoch, 15. November Wilfersdorf, 18 h: Leopoldi-Weinsegnung im Schloss. Weinsegnung und Jungweinver- kostung mit musikalischer Umrahmung. Liechtenstein Schloss Wilfersdorf, Hauptstraße 1, Tel. 02573/23 66 od. 0664/577 68 55 Donnerstag, 16. November - Sonntag, 19. November Kleinhadersdorf/Poysdorf, 16 h: Offener Keller im Weingut Rieder. Keller in den Schnellern, Tel. 0664/202 97 65 Freitag, 17. November Wulzeshofen/Laa an der Thaya, 18.30 h: Weintaufe im Gasthaus Bsteh. Weintaufe des neuen Jahrgangs mit Jungweinverkostung und Weinviertler Schmankerlbuffet. Wulzeshofen 57/58, Reservierung erbeten, Tel. 02527/203 Kleinschweinbarth/, 19 h: Weintaufe der Weinviertler Sektmanufaktur Hugl. Es erwarten Sie ein stimmungsvoller Abend mit musikalischer Unterhaltung, ein raffiniertes Menü und eine herrliche Wein- herbstliche und Sektbegleitung der Kellermeister Georg und Daniel. VAZ Kleinschwein- Genüsse barth, € 45,- pP, Anmeldung erforderlich, Tel. 0650/742 71 51

18 www.weinstrasse-weinviertel.at www.weinstrasse-weinviertel.at 19 November / Dezember 2017 Freitag, 17. November & Samstag, 18. November Obersdorf/Wolkersdorf, 16 h: wein.genuss.tage im Weingut Mauser. Hauptstraße 41, Tel. 02245/34 06 oder 0699/11 72 54 96 Samstag, 18. November Hohenruppersdorf, 13 h: Leopoldi-Jungweinverkostung im Weingut 10er-Vock. Schenken Sie Genuss! Marktplatz 19, Tel. 0699/10 49 55 56 Geschenke aus dem Weinviertel Rohrendorf/Pulkau, 15 h: Junges Weinerlebnis im Weingut Schneider unter dem Motto „sehen - riechen - schmecken“. Keller, Tel. 0650/618 27 17 Zellerndorf, 17 h: Unheimliches in der Kellerröhre - Herbstnebel und Martinigansl. Kriminalgeschichten mit unheimlicher Musik bei Kerzenlicht, zartes Martinigansl und Staubiger. Arthold-Keller, Kellergasse Maulavern, Voranmeldung, Tel. 0664/75 11 47 66 Montag, 20. November & Dienstag, 21. November Falkenstein, 16 h: Offene Kellertür im Weingut Stadler. Stürzenbühel 104, Tel. 02554/854 17 INFO Freitag, 24. November & BUCHUNG Poysdorf, 19 h: Wein.dinner im Hotel Veltlin. Genießen Sie ein feines Menü rund um den WEINVIERTEL österreichischen Wein, mit Winzer.challenge! Am Golfplatz 9, € 45,- pP, Reservierung TOURISMUS GMBH erbeten, Tel. 02552/206 06 T +43(0)2552/3515 Samstag, 25. November u3 www.weinviertel.at Hagenbrunn, 14 h: Jungweinprobe am Weingut Schwarzböck. Hauptstraße 56-58, Anmeldung erbeten, Tel. 02262/67 27 40 Picknick Sonntag, 26. November Poysdorf, ab 11.30 h: Wildbuffet in der Wein.Küche. im Weinviertel u3 Weingut Neustifter, Am Golfplatz 3, Reservierung erbeten, Tel. 0680/117 45 67 u4 Montag, 27. & Dienstag, 28. November Tafeln Falkenstein, 16 h: Offene Kellertür im Weingut Philipp Jauk. Gmoakeller, Kellergasse Oagossn, Tel. 0664/261 79 92 im Weinviertel Freitag, 1. Dezember u4 Kettlasbrunn/Mistelbach, 19 h: Offene Kellertür im iKu-Keller. iKu-Keller steht für im Kunst-Keller, im Kultur-Keller, im Kurs Keller ... Treffpunkt für Weinschwärmer. Annemarie Graf, Tel. 0664/974 76 87 Poysdorf, 19 h: Wino-Special. Eine verdeckte Querverkostung durch die Weinviertler Weinwelt, begleitet von einem Menü, das zumeist ein Spitzenkoch aus der Region zubereitet. Wino - Vinothek & Weinbar, Brünner Straße 20c, € 56,- pP, Anmeldung erbeten, Tel. 0664/990 32 40 Samstag, 2. Dezember Obermarkersdorf/Schrattenthal, 10-17 h: Weinplauderei im Weingut Puhr. Kellergasse Rosenau, Tel. 0660/543 15 84 Falkenstein, 14-18 h: „Elegante Raritäten“ Lagenreserven-Präsentation am Weingut Dürnberg. Verkosten Sie die edelsten Schätze aus Dürnbergs Keller in gemütlicher Adventstimmung und sichern Sie sich Ihren Festtags- wein! Dürnbergs Schmitt’n, Kirchengasse 58, Anmeldung erbeten, Tel. 0660/561 16 26

20 www.weinstrasse-weinviertel.at www.weinstrasse-weinviertel.at 21 Weinviertler Advent 2017 Bullendorf/Wilfersdorf, 14-20 h: Adventzauber in der Kellergasse. Aussteller und Freitag, 24. November - Sonntag, 26. November Künstler bieten ihre Schätze an: Geschnitztes und Gedrechseltes, Gestricktes, Gesticktes und Stillfried-Grub/Angern a. d. March, 15 h: Weihnachtszauber im Keller G‘wölb - Gebasteltes, Edelsteine, Keramik, Leder, Glas, ... Kellergasse Fuchsenweg, Tel. 02573/23 66 Weingut Küssler. Kellergasse Grub, Tel. 0699/11 01 56 32 Mannersdorf/Angern a. d. March, 14 h: Adventzauber in den Mannersdorfer Kellergassen. Samstag, 25. November & Sonntag, 26. November Stimmungsvoller Advent in den Kellergassen am Rochusberg, in den Kellern finden Sie neben Falkenstein, 14-20 h: Advent in der Schmitt’n. Gemütliche Adventstimmung mit edlen exklusiven Weinen auch Weihnachtliches, Kunsthandwerk und kulinarische Schmankerln. Weinen, hausgemachten Köstlichkeiten, feiner Schokolade und vielen kulinarischen Ge- Rochusberg, Tel. 02283/22 41 schenkideen zum Probieren, Naschen und Mitnehmen. Dürnbergs Schmitt’n, Poysdorf, 14 h: AdEvent - die Poysdorfer Adventmeile in der Kellergstetten - Kirchengasse 58, Tel. 0660/561 16 26 mit einem vielfältigen vorweihnachtlichen Kulturprogramm. Tel. 02552/203 71 Bisamberg, 15 h: Advent im Keller. In der versteckten kleinen Kellergasse werden Unterretzbach/Retzbach, 14-19 h: Knusperstunden im Advent - Rockabilly Weinkult. Handwerk und hausgemachte Leckereien geboten. Holzschnitzer, Drechsler, Keramiken, Weihnachtliche Stimmung mit Maroni, Knabbernossi, Knofl-Brot und Gugelhupf, Glühwein Handarbeiten, Adventkränze und Gestecke! Kellergasse, Tel. 0660/222 33 55 und Tee und Geschenkideen. Hauptstraße 21, Tel. 0676/636 21 99 Schöngrabern/Grabern, Sa 15 h u. So 14 h: Graberner Voradvent. Kulinarische Velm-Götzendorf, 14 h: Adventspaziergang am Kellerberg. In 45 Kellern finden Sie Leckerbissen, Kunsthandwerk, Holzspielzeug, Modeschmuck und Adventkränze. Krippenausstellung, Bastelarbeiten, Kunst, Holzwaren, Keramik und regionale Produkte. Kellergasse, Tel. 02952/21 32 Kellerführung, Weinverkostung, Amphorenweinverkostung und hausgemachte Schmankerln Freitag, 1. Dezember - Sonntag, 3. Dezember werden angeboten. Tel. 02538/853 40 Wolkersdorf, Fr 16 h, Sa u. So 14.30 h: Advent rund um die Kellergasse. Die vielen Großengersdorf, Sa 15 h u. So 16 h: Nikolausweinkost im Weingut Windisch. geöffneten Keller bieten Kulinarisches ebenso wie Kunsthandwerk und Kultur und ein Jungweine, Schmankerlbuffet, Maroni, Feuerkorbromantik (inkl. Buffet - Anmeldung umfangreiches Adventprogramm. Kellergasse, Tel. 02245/24 01 60 erforderlich). Kurze Zeile 66, Tel. 02245/882 28 oder 0699/12 86 74 71 Mistelbach, Fr 17 h, Sa u. So 13 h: SchlösslAdvent. Das Barockschlössl bietet ein stim- Matzen, 15 h: Adventspaziergang. Handgearbeitete Geschenke, traditionelles Kunsthand- mungsvolles, gemütliches Ambiente mit Kunst, Kultur und Kulinarik. Ein Highlight ist der werk, kulinarische Spezialitäten aus der Region und ein umfangreiches Kinderprogramm Besuch des Nikolaus.. Ein Highlight ist der Besuch des Nikolaus. Barockschlössl, Museums- werden durch Musik-Vorführungen untermalt. Haupt- und Bahnstraße, Tel. 02289/22 73 gasse 4, Tel. 0650/720 31 94 Pillichsdorf, 15 h: Junge Schamböck-Weine im Weingut Schamböck. Samstag, 2. Dezember Kellergasse, Tel. 0699/10 49 96 22 Zellerndorf, 10-19 h: Feuerzauber im Weingut Prechtl - Sommerladen & Café. Feuerkörbe, Glühwein und der Duft nach frischer Bäckerei. Ortsstraße 12, Tel. 02945/22 97 Schrattenberg, 16 h: Weihnachts-Lounge im Weingut Ipsmiller. Finden Sie bei Glühwein, Punsch und einer Raritätenverkostung das passende Geschenk! Karlsdorf/Pernersdorf, 15-20 h: Advent anders – Seymanns Weinhandwerkerei. Die Hauptstraße 9, Tel. 0664/436 96 13 kleinste Adventmeile Europas bietet erlesenes Kunsthandwerk, außergewöhnliche Geschen- ke, mit GaultMillau ausgezeichnete Weine und Schmankerln in der Punschfreizone, Überra- Sonntag, 3. Dezember schungslesungen u. Spontanauftritte. Karlsdorf 50, Tischreservierung, Tel. 0699/11 12 06 39 Raschala/Hollabrunn, 10-19 h: Advent in Raschala. In der stimmungsvollen Pinkelstein Kellergasse präsentieren mehr als 30 Stände weihnachtliches Kunsthandwerk. Festliche Hollabrunn, 19.30 h: Die Weihnachtsshow im Weingasthof Reisinger. Christmashit & Stimmung verbreiten die größte Krippe des Weinviertels sowie die Turmbläser der Weinland- Weihnachtshetz mit Wolf Frank, dazu köstliche Gerichte und beste Weinviertler Weine. musik Thern. Auch Wildspezialitäten, Weinviertler Schmankerln, Kinderbastelkeller und Hauptplatz 11, Tel. 02952/21 62 Streichelzoo werden hier geboten. Kellergasse Pinkelstein, Tel. 0664/256 39 81 Samstag, 2. Dezember & Sonntag, 3. Dezember Falkenstein, 14-20 h: Advent in der Schmitt’n. Gemütliche Adventstimmung mit edlen Unterstinkenbrunn, 12-19 h: Adventmarkt in der Loamgrui. Die idyllische Loamgrui ist Weinen, hausgemachten Köstlichkeiten, feiner Schokolade und vielen kulinarischen Ge- nicht nur eine Kellergasse, sondern gleich ein ganzes Kellerdorf. In bis zu 60 Presshäusern schenkideen zum Probieren, Naschen und Mitnehmen. Dürnbergs Schmitt’n, werden Weine, kulinarische Spezialitäten und Kunsthandwerk angeboten. Kirchengasse 58, Tel. 0660/561 16 26 Kellergasse „Loamgrui“, Tel. 0676/793 15 75 Jetzelsdorf/Haugsdorf, 14 h: Jungweinviertler - Winterfest im Keller Maissau, Sa 13 h u. So 10 h: 20. Maissauer Schlossadvent mit einem abwechslungsreichen Weingut Norbert Bauer. In der Wohnung des Weines den neuen Jahrgang verkosten, Programm, Kunsthandwerk u. weihnachtlicher Kulinarik. Schloss Maissau, Tel. 02958/822 71 Ohrenschmaus lauschen und Leckerbissen genießen. Durch den Erlös werden besondere Pulkau, 13 h: Christkindlmarkt. Im malerischen Stadtkern befindet sich der stimmungs- Kinder unterstützt. Kellertrift 99/100, Tel. 02944/25 65 volle Christkindlmarkt rund um das Rathaus. Wettergeschützt kann man in den romanti- Bad Pirawarth, 15-18 h: Advent im Weinviertel. Hinter der historischen Kulisse des schen Torbögen entlang bummeln, weihnachtliches Flair genießen und sich von Geschenk- Rathauses erstreckt sich weihnachtlich dekoriert der Adventmarkt. Bekannt ist er für seine ideen inspirieren lassen. Tel. 02946/271 10 Krippenausstellung, die jedes Jahr neu gestaltet wird. Dichterlesungen, Konzerte, weihnacht- liches Singen und Turmblasen ergänzen das Angebot. Prof. Knesl-Platz 1, Tel. 02574/23 40

22 www.weinstrasse-weinviertel.at www.weinstrasse-weinviertel.at 23 Weinviertler Advent 2017 Dienstag, 5. Dezember Samstag, 9. Dezember & Sonntag, 10. Dezember Prottes, 17 h: Krampus-Umtrunk im Weingut Lachinger. Hauptstr. 18, Tel. 02282/47 00 Hadres, 13 h: Advent in der Kellergasse Hadres. Einzigartiger Adventmarkt in der längsten Kellergasse des Landes. Kitsch ist hier nicht zu finden, dafür stimmungsvolle Freitag, 8. Dezember Feuerstellen, Kerzenschein und Weihnachtslieder, Selbstgebasteltes aus Holz u. Keramik, Großharras, 14 h: Advent in der Kellergasse Großharras. Die zu einem Adventkalender weihnachtliche Köstlichkeiten und heiße Getränke. Tel. 02943/23 03 gestalteten Kellerfenster und die vielen offenen Feuerstellen fügen sich zu einem wunderschö- nen Ambiente zusammen. Kutschenfahrten, Krippenausstellungen und weihnachtliches Ravelsbach, 13 h: Ravelsbacher Adventmarkt. In stilvoller Umgebung der Ravelsbacher Kunsthandwerk werden geboten. Für das leibliche Wohl sorgen eine Vielzahl von warmen und Prandtauerkirche, im Kirchenpark, Barockgarten und Pfarr- und Kulturzentrum findet der kalten Köstlichkeiten. Tel. 02522/25 01-29 traditionelle Adventmarkt statt. Entlang der Hauptstraße und des Hautplatzes gibt es einen Krippenpfad. Abgerundet wird das Angebot mit kulturellen Aktivitäten wie Theatervorfüh- Haugsdorf, 14-19 h: Advent im Hof - Weinbau Pletzer. Wärmender Glühwein, junge rungen und einer besinnlichen Adventstunde. Hauptplatz 1, Tel. 02958/824 39 Weine und köstliche Leckereien, knisternde Feuerstellen und weihnachtliche Klänge. Florianigasse 11, Tel. 0676/954 48 10 Auersthal, 14 h: Advent am Wunderberg. In rund 30 Kellern werden neben vielseitigem Kunsthandwerk verschiedene Weinviertler Spezialitäten angeboten: Acrylbilder, Weihnacht- Freitag, 8. Dezember & Samstag, 9. Dezember schmuck, Weihnachtsdeko, Kerzen, Krippenausstellung, Weinverkostungen, Turmbläser, Eibesthal/Mistelbach, 14 h: Frizzante- und Roseccopräsentation im Hause Faber-Köchl. Christbaumverkauf, Kinderbasteln und noch einiges mehr ... Kellergasse, Tel. 0676/797 81 67 Genießen Sie die ersten (Schaum)Weine des neuen Jahrgangs, dazu passende Speisen und Geschenkideen für Weihnachten! Am Schenkberg 11, Tel. 0664/185 81 73 Kirchstetten/Neudorf bei , 14-20 h: Advent im Schloss Kirchstetten. Der Duft von Glühwein und Maroni, von hausgemachter Weihnachtsbäckerei - im Weinviertel „Krapferl“ Freitag, 8. Dezember - Sonntag, 10. Dezember genannt - und traditionellen bäuerlichen Schmankerln liegt in der Luft. Mit hunderten Falkenstein, 14-20 h: Advent in der Schmitt’n. Gemütliche Adventstimmung mit edlen Lichtern geschmückt verschmelzen der Ehrenhof, das Schloss, die Nebengebäude sowie die Weinen, hausgemachten Köstlichkeiten, feiner Schokolade und vielen kulinarischen Ge- alte Volksschule und die Kirche zu einem der schönsten und stimmungsvollsten Adventmärk- schenkideen zum Probieren, Naschen und Mitnehmen. Dürnbergs Schmitt’n, te im Weinviertel. Tel. 02523/83 14-15 Kirchengasse 58, Tel. 0660/561 16 26 Minichhofen/Ravelsbach, 14-19 h: Sektplauderei im Stopfer-Keller. Mistelbach, 14 h: Alt-Mistelbacher Advent. Im historischen Kern von Mistelbach – im Plaudern, fachsimpeln, inspirieren lassen. Kommentierte Sektverkostung im Kellerdom. stimmungsvollen Ensemble von Kloster, Benefiz, Marienplatz, Pfarrsaal, Schwedenkeller und Minichhofen 7, Tel. 0650/615 01 50 Kirche – wird dem Advent jene besondere Stimmung und Stille zurückgeben, die Weihnachten ausmacht. Tel. 0676/539 49 95 Patzmannsdorf/, 14 h: Advent in der Kellertrift. Die idyllische Kellertrift verwandelt sich in ein romantisches Dorf aus Krippen, Düften, Lichtern, kunsthandwerkli- Retz, 14 h: Advent „drüber & drunter“. Retz im vorweihnachtlichen Glanz am Hauptplatz, chen bzw. musikalischen und kulinarischen Genüssen der ganz besonderen Art. Der Nikolo im Rathaus und im Erlebniskeller - Österreichs größtem Kellerlabyrinth. Tel. 02942/27 00 und ein Krippenspiel sorgen für das kulturelle Rahmenprogramm. Tel. 02526/53 39 Samstag, 9. Dezember Wilfersdorf, 14-19 h: Advent im Liechtenstein-Schloss und in der Hofkellerei. Haugsdorf, 10-18 h: Weingeschenke verkosten - Weingut Anton Schöfmann. Weinge- Geboten werden wärmende Getränke und kulinarische Schmankerln und eine breite Palette schenke in ruhiger Atmosphäre und in persönlichen Gesprächen erkosten. Kellerstraße 17, von Naturprodukten, Modeschmuck, Handarbeiten und Bastelarbeiten. Gemeinsam mit dem Tel. 0676/425 27 27 Adventmarkt im Schloss öffnet auch die Hofkellerei ihre Türen: Auserlesene Weine und Sekte Zellerndorf, 10-19 h: Feuerzauber im Weingut Prechtl - Sommerladen & Café. sind für jeden Anlass das passende Geschenk. Schloss: Hauptstraße 1, Tel. 02573/23 66 bzw. Feuerkörbe, Glühwein und der Duft nach frischer Bäckerei. Ortsstraße 12, Tel. 02945/22 97 Hofkellerei: Brünnerstraße 8, Tel. 02573/22 19-27 Schrattenthal, 14-19 h: Jungwein.Schnuppern im Weingut Hindler. Chill out beim Dürnleis/Nappersdorf-Kammersdorf, 16 h: Fest der Sinne bei Bio-Weinbau Müllner. Lagerfeuer. Stadtgrabenkellergasse, Tel. 0664/500 07 27 Regionale Künstler präsentieren ihre Arbeiten, während wir Sie mit unseren Weinen und hausgemachten Schmankerln verwöhnen. Dürnleis 47, Tel. 0676/955 87 55 Karlsdorf/Pernersdorf, 15-20 h: Advent anders – Seymanns Weinhandwerkerei. Die kleinste Adventmeile Europas bietet erlesenes Kunsthandwerk, außergewöhnliche Geschen- Sonntag, 10. Dezember ke, mit GaultMillau ausgezeichnete Weine und Schmankerln in der Punschfreizone, Überra- Radlbrunn/Ziersdorf, 10-18 h: Advent im Brandlhof. Traditionelles Handwerk, schungslesungen u. Spontanauftritte. Karlsdorf 50, Tischreservierung, Tel. 0699/11 12 06 39 Literarisches und Musikalisches zum Advent im malerischen Brandlhof. Radlbrunn 24, Tel. 0664/820 85 95 Zellerndorf, 16.30 h: Maulavern Advent - Weingut Arthold & Winzerhof Schönhofer. Maulavern-Würstel und Glühwein, Blasmusik, Kinderchor, Adventfenster, gemeinsames Bad Pirawarth, 15-18 h: Advent im Weinviertel. Hinter der historischen Kulisse des Singen, Krippenausstellung, Regionalmarkt, Weinverkostung. Kellergasse Maulavern, Rathauses erstreckt sich weihnachtlich dekoriert der Adventmarkt. Bekannt ist er für seine Tel. 0664/75 11 47 66 Krippenausstellung, die jedes Jahr neu gestaltet wird. Dichterlesungen, Konzerte, weihnacht- liches Singen und Turmblasen ergänzen das Angebot. Prof. Knesl-Platz 1, Tel. 02574/23 40

24 www.weinstrasse-weinviertel.at www.weinstrasse-weinviertel.at 25 Weinviertler Advent 2017 Donnerstag, 14. Dezember - Sonntag, 17. Dezember Stockerau, Do 17 h, Fr-So 15 h: Barocker Christkindlmarkt. Stilvoller barocker Christ- kindlmarkt in der größten Stadt des Weinviertels. In diesen vier Tagen verwandeln sich das Stockerauer Rathaus und der Rathausplatz in eine Bühne für zahllose kulturelle Veranstal- tungen, liebevoll gepflegte Tradition und gelebtes Brauchtum aus längst vergangenen Tagen. Rathausplatz, Tel. 02266/647 58 Weinviertler Advent Samstag, 16. Dezember Genießen Sie ein besonderes Adventerlebnis! Zellerndorf, 10-19 h: Feuerzauber im Weingut Prechtl - Sommerladen & Café. Feuerkörbe, Glühwein und der Duft nach frischer Bäckerei. Ortsstraße 12, Tel. 02945/22 97 Karlsdorf/Pernersdorf, 15-20 h: Advent anders – Seymanns Weinhandwerkerei. Die kleinste Adventmeile Europas bietet erlesenes Kunsthandwerk, außergewöhnliche Geschen- ke, mit GaultMillau ausgezeichnete Weine und Schmankerln in der Punschfreizone, Überra- Gelassen durch die stillste Zeit im Jahr schungslesungen u. Spontanauftritte. Karlsdorf 50, Tischreservierung, Tel. 0699/11 12 06 39 Es kracht und knackt im Ofen, Holz und kleine Zweigerl werden fleißig nachgefüllt, Funken Samstag, 16. Dezember & Sonntag, 17. Dezember stoben aus der schwarzen Röhre und verglühen am Boden und in der Luft – Ruhe kehrt ein! Hadres, 13 h: Advent in der Kellergasse Hadres. Einzigartiger Adventmarkt in der Das Besondere im Advent im Weinviertel sind die festlich geschmückten Kellergassen und längsten Kellergasse des Landes. Kitsch ist hier nicht zu finden, dafür stimmungsvolle die historischen Schauplätze, in denen Vorweihnachtliches geboten und die stillste Zeit im Feuerstellen, Kerzenschein und Weihnachtslieder, Selbstgebasteltes aus Holz u. Keramik, Jahr gelassen zelebriert wird. weihnachtliche Köstlichkeiten und heiße Getränke. Tel. 02943/23 03 Inkludierte Leistungen: Falkenstein, 14-20 h: Advent in der Schmitt’n. Gemütliche Adventstimmung mit edlen Weinen, hausgemachten Köstlichkeiten, feiner Schokolade und vielen kulinarischen Ge- • wahlweise 1 oder 2 Übernachtungen inkl. Frühstück im DZ schenkideen zum Probieren, Naschen und Mitnehmen. Dürnbergs Schmitt’n, • ein 4-gängiges Menü mit Weinbegleitung (bei einem Aufenthalt von 2 Nächten) Kirchengasse 58, Tel. 0660/561 16 26 • Weinviertler Weihnachtskrapferl am Zimmer • Besuch von Weinviertler Adventmärkten Bad Pirawarth, 15-18 h: Advent im Weinviertel. Hinter der historischen Kulisse des • Kellergassenführung Rathauses erstreckt sich weihnachtlich dekoriert der Adventmarkt. Bekannt ist er für seine Krippenausstellung, die jedes Jahr neu gestaltet wird. Dichterlesungen, Konzerte, weihnacht- Preis: liches Singen und Turmblasen ergänzen das Angebot. Prof. Knesl-Platz 1, Tel. 02574/23 40 ab € 59,- pP Sonntag, 17. Dezember INFO Stillfried/Angern a. d. March, 15 h: Winzeradvent am Stillfrieder Kellerberg. Die Winzer von Stillfried-Grub laden zum Winzeradvent am Stillfrieder Kellerberg ein. & BUCHUNG Glühwein, Punsch, Wein und kulinarische Köstlichkeiten erwarten Sie. Die Veranstaltung WEINVIERTEL findet im Freien statt. Kellerberg, Tel. 0664/490 24 50 TOURISMUS GMBH Freitag 22. Dezember & Samstag, 23. Dezember T +43(0)2552/3515 Enzersfeld, 15 h: Punsch + Puffer im Weingut Zwanzinger. www.weinviertel.at Hauptstraße 22, Tel. 0664/510 12 51 Samstag, 23. Dezember Zellerndorf, 10-19 h: Feuerzauber im Weingut Prechtl - Sommerladen & Café. Feuerkörbe, Glühwein und der Duft nach frischer Bäckerei. Ortsstraße 12, Tel. 02945/22 97

26 www.weinstrasse-weinviertel.at www.weinstrasse-weinviertel.at 27 Die Weingasthöfe laden ein:

Hotel - Restaurant – Vinothek Felix Sommer jun.*** Restaurant „Feinspitz“ in der Therme Laa - Hotel & Silent Spa**** 2214 Auersthal Hauptstraße 112, Tel. 02288/22 53 2136 Laa an der Thaya Thermenplatz 3, Tel. 02522/847 00-9602 Ein Wirt geht nach Westen - Spare-Ribs mit Erdäpfelwedges und zweierlei Dipsaucen. Der Weinviertler Brunch - regionale Köstlichkeiten & fruchtige Weine, immer unter einem Anschließend wird in klassischer John-Wayne-Manier ein Glas Whiskey gereicht. € 13,50 pP, anderen Motto. Spezialitäten-Buffet, Schauküche, Weinviertler Weine. € 34,50 pP (Kinder von Anmeldung erbeten. Jeweils ab 18 h: 4 - 12 J. € 17,-), Anmeldung erforderlich! Jeweils 12-14 h: Samstag 19. August & Samstag, 7. Oktober Sonntag, 10. September Wir feiern Erntedank „Der Mittwoch Abend“ - Verkosten Sie eine Kreation auf Haubenniveau von Felix Sommer Sonntag, 8. Oktober Wild & Kürbis jun. zu Probierpreisen! Jeden Mittwoch wird eine neue Speise vorgestellt. Kommen Sie vorbei Sonntag, 12. November Was Gan(z)s anderes - zu Martini und lassen Sie sich überraschen! € 8,- pP, Anmeldung für Gruppen ab 6 Personen. Sonntag, 10. Dezember Exotic Advent Jeden Mittwoch, bis 13. Dezember ab 19 h Sonntag, 25. Dezember Christtagsbrunch Restaurant Reisinger Restaurant „Gaudium Vini“ im Hotel Veltlin**** 2020 Hollabrunn Hauptplatz 11, Tischreservierung unter Tel. 02952/21 62 2170 Poysdorf Am Golfplatz 9, Reservierung unter Tel. 02552/206 06 Samstag, 4. November - Sonntag, 19. Nov. tägl. außer Mo: Martini Gansl mit Staubigem Samstag, 26. August 19 h: Grillabend. € 29,- pP Gastwirtschaft Neunläuf Freitag, 1. September 19.30 h: Mondschein.dinner. € 35,- pP Freitag, 17. November 18 h: Veltlin Koch.Event. 56,- € pP (inkl. Veltlin.Küchenschürze) 2193 Hobersdorf/Wilfersdorf, Wienerstraße 4, Tischreservierung unter Tel. 02573/259 99 Brunch & Buffet - € 29,- pP (Kinder ab 3 Jahren: 1 € pro Jahr): Sonntag, 10. September 11 h: Dirndlbrunch mit der Zayataler Ursprungmusi. € 22,50 pP Sonntag, 24. September 11-15 h: Kürbisbrunch Freitag, 22. September 19 h: Nicht nur wir sind wild! € 55,- pP (inkl. Weinbegleitung) Freitag, 6. Oktober 19 h: Genussbuffet Wildsau & Co. Freitag, 17. November 19 h: Küchengala. € 55,- pP (inkl. Weinbegleitung) Sonntag, 22. Oktober 11-15 h: Trachtenbrunch Gasthaus Bsteh*** Sonntag, 19. November 11-15 h: Martinibrunch 2064 Wulzeshofen/Laa a. d. Thaya, Wulzeshofen 57/58, Reservierung unter Tel. 02527/203 Sonntag, 10. Dezember 11-15 h: Weihnachtsbrunch Samstag, 21. Oktober 18.30 h: Wildererbüffet Sonntag, 31. Dezember 19 h: Silvestergala Samstag, 11. November 18.30 h: Gansl & Co - Büffet zu St. Martin Sonntag, 31. Dezember Genießen Sie den Silvester mit Freunden! Landgut & Spa Althof Retz**** 2070 Retz Althofgasse 14, Tischreservierung unter Tel. 02942/37 11 Bauernbrunch, die genussvolle Kombination von Breakfast und Lunch, wird hier auf beson- 12 h: - Kulinarisch durch den Herbst. € 33,50 pP ders geschmackvolle Weise zelebriert - und immer unter einem anderen Motto. Sonntag, 17. September Erntedankbrunch 12 h: - Waidmanns Heil! € 33,50 pP € 29,- pP (Kinder von 6 - 12 J. € 8,-), jeweils ab 11.30 h: Sonntag, 15. Oktober Wildbrunch I Sonntag, 22. Oktober 12 h: Wildbrunch II - Waidmanns Dank! € 33,50 pP Sonntag, 8. Oktober Ganz wild auf Wild Sonntag, 5. November 12 h: Martinibrunch - Gansl, Wildgeflügel & Jungwein. € 33,50 pP Sonntag, 5. November Liebes Federvieh Samstag, 25. November 19 h: Vini e Gusti Weinkulinarium in 5 Gängen. € 69,- pP Sonntag, 3. Dezember Advent - besinnliche Zeit Sonntag, 3. Dezember 12 h: Nikolobrunch. € 33,50 pP Gasthaus Martin Weiler Dienstag, 26. Dezember 12 h: Weihnachtsbrunch. € 33,50 pP 2136 Laa an der Thaya Staatsbahnstraße 60, Tischreservierung unter Tel. 02522/23 79 Sonntag, 31. Dezember 19 h: Silvestergala - Kulinarik, Live Musik, Feuerwerk. € 99,- pP Freitag, 18. August & Freitag, 25. August 19 h: Mediterrane Nächte. € 31,- pP Sonntagsbrunch - € 30,- pP (Kinder von 6 - 12 J. € 15,-). Jeweils 11.30-14 h: Hopfeld Restaurant Dreikönigshof**** 2000 Stockerau Hauptstraße 29-31, Tischreservierung unter Tel. 02266/627 88-0 Sonntag, 20. August Brunch zum Dreschhahn Freitag, 20. Oktober wine & dine „Weinviertel trifft Neuseeland“ Sonntag, 24. September Erntedankbrunch Freitag, 27. Oktober - Sonntag, 19. November Martini Gans‘l & Jungweine 2017 Sonntag, 15. Oktober Wildbrunch Familienbrunch im Dreikönigshof - Passend zum Thema: 7 Vorspeisen, 2 Suppen, Sonntag, 12. November Ganslbrunch 5 Hauptspeisen und 7 Desserts stehen zur Auswahl, inkl. Kaffee zum Dessert. Sonntag, 3. Dezember Adventbrunch € 35,- pP, Kinder bis 11 Jahre zahlen € 1,50 pro Lebensjahr. Jeweils 11.30-14 h: Montag, 25. Dezember Weihnachtsbrunch Sonntag, 17. September Weinviertler Strohschwein Dienstag, 26. Dezember Stefanibrunch Sonntag, 15. Oktober Schätze des Waldes mit Wild Sonntag, 19. November Steirische Köstlichkeiten Sonntag, 3. & 17. Dezember Weihnachtsbrunch Retzerlandhof - Fam. Graf 2051 Zellerndorf 174, Tischreservierung unter Tel. 02945/22 45 Freitag, 3. November - Sonntag, 12. November Mi-So 9 h: Martinigansl-Menü Sonntag, 26. November 11 h: Wildbrunch - Hirsch, Wildschwein, Reh, Fasan und Hase

28 www.weinstrasse-weinviertel.at www.weinstrasse-weinviertel.at 29 Picknick im Weinviertel Die Weinstraße Weinviertel Ob in fröhlicher Freundesrunde, in trauter Zweisamkeit oder mit der Familie – ein Original Picknick im Weinviertel ist eine genussvolle Erfahrung für Groß und Klein! hat die besten Gastgeber für Sie ausgewählt und garantiert deren ausgezeichnete Sie erhalten den Korb für Picknick im Weinviertel wahlweise für Qualität: Sie sorgt mit ihren Mitgliedsbetrieben dafür, dass Sie die regionstypischen, 2 Personen um € 48,- oder als Korb für eine Familie um € 69,- besonders gastfreundlichen Weinorte, Winzer, Heurige, Wirtshäuser, Vinotheken (2 Erwachsene & 2 Kinder) gegen Vorbestellung (mindestens 24 und Zimmervermieter nicht verpassen. Stunden vorher). Bitte beachten Sie, dass bei der Abholung des Picknickkorbes eine Kaution von € 30,- eingehoben wird. Eingeschenkt & aufgetischt | 2017 Reservieren Sie rechtzeitig Ihren Picknickkorb bei einem dieser Die Angebotsfülle der drei Weinstraßen-Abschnitte ist in diesen Weinstraßen-Wirte: Broschüren zusammengefasst: alle wichtigen Adressen und Öffnungszeiten von Heurigen, Buschenschanken, Weingasthöfen und Beherbergern. • Enzersfeld Gasthof & Pension Scheiterer, Tel. 02262/673 329 • Falkenstein genusswerkstatt sieben:schläfer, Tel. 02554/880 86 • Hautzendorf Gasthaus Zur Eisenbahn, Tel. 0664/508 69 13 • Laa an der Thaya Gasthaus Martin Weiler, Tel. 02522/23 79 • Mailberg Schlosshotel Mailberg, Tel. 02943/303 01 • Wulzeshofen Gasthaus & Gästehaus Bsteh, Tel. 02527/203 Das hält ein Picknick im Weinviertel für Sie bereit: eine Fla- sche Weinviertel DAC, Mineralwasser, Braten aus dem Wein- viertel mit Erdäpfelsalat, Weinviertler Hartwurst, Hartkäse inmitten der mit Butter und Nüssen, saisonale Weinviertler Aufstriche, Natur genießen ... frisches und eingelegtes Gemüse aus dem Weinviertel, Wein- viertler Brot, eine süße Überraschung sowie frisches Obst aus dem Weinviertel.

Weinkenner-Weekend3 Tage im Zeichen des Weines! Urlaubsangebot: 2 Nächte | 5-Gang-Menü mit Weinbegleitung | Weinseminar Sie verkosten direkt beim Winzer die Weinviertler Weine und lernen dabei die Vielfalt der Aromen kennen. Eine urige Win- zerjause gehört unbedingt mit ins Programm! Kontaktieren Sie uns, gerne senden wir Ihnen Infos zu: Inkludierte Leistungen: Weinstraße Weinviertel West • 2 Übernachtungen am Winzerhof inklusive Frühstück 2070 Retz, Seeweg 2, T +43 (0)2942/2202-32, www.weinstrasse.co.at • 1x 5-gängiges Menü mit Weinbegleitung Weinstraße Veltlinerland • 1x Weinseminar beim Winzer mit Keller-/Betriebsführung, 2162 Falkenstein, Marktstraße 63, T +43 (0)2554/88040, www.veltlinerland.at kommentierter Weinverkostung und uriger Winzerjause • Am Ende Ihres Aufenthaltes erhalten Sie Ihr persönliches Weinstraße Weinviertel Süd Weinkenner-Diplom. 2230 Gänserndorf, Hauptstraße 8, T +43 (0)50259/48500, www.weinstrasse-sued.at Preise: € 149,- pP im Doppelzimmer € 189,- pP im Genießerzimmer u5 Ganzjährig buchbar bei: Impressum: Weinstraße Weinviertel & Weinviertel Tourismus GmbH, Wiener Straße 1, 2170 Poysdorf, Österreich, Weinviertel Tourismus GmbH Tel. +43 (0)2552/3515. Fotocredits: Weinstraße Weinviertel/Flotographix/Himml/Newman/Schönauer/Seymann/Weiß; Weinviertel Tourismus/Bartl/Lammerhuber/Mandl/Wurnig; Kartograhie: Schubert & Franzke GmbH, St. Pölten, www.schu- 2170 Poysdorf, Wiener Straße 1 mit Weinkenner- bertfranzke.com. Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben übernommen werden. Tel. +43 (0)2552/35 15, [email protected] Diplom! Änderungen vorbehalten. Stand 06/17.

30 www.weinstrasse-weinviertel.at www.weinstrasse-weinviertel.at 31 Weinherbst Niederösterreich an der Weinstraße Weinviertel Wenn der Herbst ins Land zieht, zeigt sich das Weinviertel von seiner schönsten Seite. Die weite, hügelige Landschaft, stimmungsvolle Kellergassen und Menschen, die den Dingen noch das rechte Maß an Zeit geben: Herzlich willkommen!

Wir beraten Sie gerne! Weinviertel Tourismus GmbH 2170 Poysdorf, Wiener Straße 1 Tel. +43 (0)2552/35 15-0 [email protected] www.weinviertel.at Für Genießer ist der Weinherbst die www.weinstrasse-weinviertel.at schönste Jahreszeit.

32 www.weinstrasse-weinviertel.at