am 21. Juni ist ittelschsen ist... Nachfolgetag 20. Oktober 2019 20. TAG DES TRADITIONELLEN Mein Unternehmen – HANDWERKS IM ERZGEBIRGE mein Leben. in über 120 Werkstätten von 10.00 – 17.00 Uhr

www.wirtschaft-in-mittelsachsen.de

Mit freundlicher Unterstützung:

Meine Nachfolge – mein Meisterwerk.

Zu einer guten Geschichte gehört ein gutes Ende. Und am besten eines, das gar kein Ende ist, sondern ein fließender Übergang in die nächste Etappe. Wie bei der erfolgreichen Übergabe eines Unternehmens an einen geeigneten Nachfolger. Die über Jahre aufgebauten Werte werden gesichert und das

© Klang von Blau Lebenswerk damit gekrönt. Damit ist garantiert:

IMPRESSUM: Herausgeber: Tourismusverband Erzgebirge e. V.

www.chemnitz.ihk24.de/unternehmensnachfolge Adam-Ries-Str. 16, 09456 Annaberg-Buchholz Schneeberg Lederhandschuhmacher Bergauer, GmbH - Dirk Rückschloß © BUR Werbeagentur Foto: Tel. 03733 18800-0, Fax 03733 18800-20

Redaktionsschluss: 15.06.2019 Änderungen vorbehalten Satz: BUR Werbeagentur GmbH Richtung Leipzig Nossen Dresden Liebe Freunde der erzgebirgischen Handwerkskunst, vor nahezu 20 Jahren haben wir als Tourismusverband Erzge- 4 Mohorn-Grund birge e.V. die Idee für den „Tag des traditionellen Handwerks Krummen- 101 hennersdorf 62 Altenburg 173 im Erzgebirge“ entwickelt. Einen Tag, der für unser schönes 45 17 Pirna und vielfältiges Handwerk eine Ehrerbietung sein soll. Rabenau Sachsen Ein Tag, der in seiner Art einmalig in Deutschland ist und seit Klingenberg 63 170 20 Jahren viele zehntausende Besucher, ob groß oder klein, Erzgebirge Saara 180 Riechberg in die über 120 teilnehmenden Werkstätten erzgebirgsweit Deutschland Freiberg Höckendorf 45 Wegefarth 44 Niederbobritzsch strömen lässt. 72 4 Franken 46 173 Colmnitz Schmölln Frankenberg 41 Beerwalde Dippoldiswalde Das Faszinierende an diesem Tag ist die Werkstatt, die Vorfüh- 93 Oberwiera 62 61 Reichstädt rung von Handwerk in seiner filigransten Art, das Miterleben Waldenburg 7 Memmendorf Reinhardtsgrimma Berggiesshübel Braunsdorf 48 Brand-Erbisdorf Pretzschendorf 57 von Prozessen, welches Sie in Staunen versetzt und die Er- 46 Flöha 173 Oederan 42 101 Weißenborn Röthenbach kenntnis, das Handwerk im Erzgebirge etwas Wertvolles/Ein- Meerane Augustusburg 47 Glashütte Paitzdorf Gahlenz Kleinhart- Lichtenberg Schmiedeberg zigartiges und durch Kopien nicht ersetzbar ist. DasSchönhaide Original 4 Chemnitz 48 mannsdorf Langenau Hartmannsdorf Bärenhecke Erdmannsdorf 44 42 Mulda 60 60 ist der Erzgebirger, der mit seinen Händen aus den verschie- Crimmitschau Glauchau 46 densten Werkstoffen Kunstwerke erschafft und dem Sie an Eppendorf Großhart- Frauenstein mannsdorf Kurort Kipsdorf 42/43 Blockhausen diesem Tag über die „Schulter“ schauen können. Vielerorts Lauenstein Neukirchen Leukersdorf Einsiedel 174 Großwalters- 58 170 sind Sie herzlich eingeladen, sich selberSeelingstädt auszuprobieren und Grünhainichen dorf Geising 72 9 41 58 Seyde 180 18/19/20 Dorfchemnitz Hermsdorf Altenberg können so Ihr eigenes handwerkliches „Unikat“Langenbernsdorf schaffen. Amtsberg 61 56 101 Voigtsdorf Clausnitz Rechenberg- Zinnwald Ob drechseln, schmieden, schnitzen, weben – fast alle mit Börnichen Bienenmühle Dörnthal 59 63 57 Lichtentanne 8 171 Neu-Rehefeld dem Handwerk im Erzgebirge verbundenen Traditionen fin-Werdau Hohndorf Oelsnitz 56 Sayda den Sie nachstehend in Ihrem Programmheft und sollten Sie Großolbersdorf Zwickau Neuwürschnitz 95 Lengefeld Thalheim Scharfenstein Pockau Pfaffroda unbedingt an diesem Tag erleben. 9 22/23 BrünlosBrünlos Neuhausen Ob Sie Erzgebirger sind oder für diesen Erlebnistag aus nah Auerbach Hilmersdorf 52 10 Dorfchemnitz Lauta Mohlsdorf 8 23 101 und fern anreisen – machen Sie diesen Tag zu Ihrem ganz Affalter 21 10 Kurort besonderen Erlebnistag, der BegegnungGreiz mit traditionellerNeumark Affalter 24 53/54/55/56 50/51/52 Trmice 169 Zwönitz Marienberg Pobershau Deutscheinsiedel Handwerkskunst und vielfältigen Eindrücken. Schönbrunn 20/21 Die Zahlen an den Orten sind Seitenangaben, Reichenbach 9 15 22 49 72 Großrückerswalde auf denen Sie die Informationen zu den Hand- Stadice Wir freuen uns auf Sie! Lößnitz 24 93 8 werkern und deren Aktionen erhalten. Im Namen aller an diesem Erlebnistag beteiligten Akteure! Bad Schlema 2 Tannenberg Thermalbad 48/49 Karte dient nur zur Orientierung. 173 Waldkirchen 1 Wiesenbad Kühnhaide Glück Auf! Aue 174 www.erzgebirge-tourismus.de Schneeberg 1 Grünhain-Beierfeld Annaberg-Buchholz 2/3 Frohnau 11/12 Der 21. Tag des traditionellen Handwerks 1 Waschleithe Pöhl Lauter-Bernsbach Schlettau13 Reitzenhain findet am 18. Oktober 2020 statt. 1 Steinbach 2 Langenberg 17 Sehma Walthersdorf Foto Titel: Handschuhmacher Hundshübel 101 17 Stützengrün 14 Satzung ©BUR Werbeagentur GmbH - Dirk Rückschloß 7 283 Schwarzenberg 4 Kühberg Cranzahl Raschau-Markersbach 169 Blauenthal 13 Jöhstadt Schönheide 13/14 15 Ein Projekt des Tourismusverbandes Erzgebirge e. V. 7 6 Sosa Rittersgrün Bärenstein 6 Neudorf 95 4/5 Breitenbrunn 17 Karsten Gräning Stellv. Geschäftsführer Carlsfeld Tourismusverband Erzgebirge e.V. 16 Kurort

Schöneck Richtung Leipzig Nossen Dresden Liebe Freunde der erzgebirgischen Handwerkskunst, vor nahezu 20 Jahren haben wir als Tourismusverband Erzge- 4 Mohorn-Grund birge e.V. die Idee für den „Tag des traditionellen Handwerks Krummen- 101 hennersdorf 62 Altenburg 173 im Erzgebirge“ entwickelt. Einen Tag, der für unser schönes 45 17 Pirna und vielfältiges Handwerk eine Ehrerbietung sein soll. Rabenau Sachsen Ein Tag, der in seiner Art einmalig in Deutschland ist und seit Klingenberg 63 170 20 Jahren viele zehntausende Besucher, ob groß oder klein, Erzgebirge Saara 180 Riechberg in die über 120 teilnehmenden Werkstätten erzgebirgsweit Deutschland Freiberg Höckendorf 45 Wegefarth 44 Niederbobritzsch strömen lässt. 72 4 Franken 46 173 Colmnitz Schmölln Frankenberg 41 Beerwalde Dippoldiswalde Das Faszinierende an diesem Tag ist die Werkstatt, die Vorfüh- 93 Oberwiera 62 61 Reichstädt rung von Handwerk in seiner filigransten Art, das Miterleben Waldenburg 7 Memmendorf Reinhardtsgrimma Berggiesshübel Braunsdorf 48 Brand-Erbisdorf Pretzschendorf 57 von Prozessen, welches Sie in Staunen versetzt und die Er- 46 Flöha 173 Oederan 42 101 Weißenborn Röthenbach kenntnis, das Handwerk im Erzgebirge etwas Wertvolles/Ein- Meerane Augustusburg 47 Glashütte Paitzdorf Gahlenz Kleinhart- Lichtenberg Schmiedeberg zigartiges und durch Kopien nicht ersetzbar ist. DasSchönhaide Original 4 Chemnitz 48 mannsdorf Langenau Hartmannsdorf Bärenhecke Erdmannsdorf 44 42 Mulda 60 60 ist der Erzgebirger, der mit seinen Händen aus den verschie- Crimmitschau Glauchau 46 densten Werkstoffen Kunstwerke erschafft und dem Sie an Eppendorf Großhart- Frauenstein mannsdorf Kurort Kipsdorf 42/43 Blockhausen diesem Tag über die „Schulter“ schauen können. Vielerorts Lauenstein Neukirchen Leukersdorf Einsiedel 174 Großwalters- 58 170 sind Sie herzlich eingeladen, sich selberSeelingstädt auszuprobieren und Grünhainichen dorf Geising 72 9 41 58 Seyde 180 18/19/20 Dorfchemnitz Hermsdorf Altenberg können so Ihr eigenes handwerkliches „Unikat“Langenbernsdorf schaffen. Amtsberg 61 56 101 Voigtsdorf Clausnitz Rechenberg- Zinnwald Ob drechseln, schmieden, schnitzen, weben – fast alle mit Jahnsdorf Zschopau Börnichen Bienenmühle Dörnthal 59 63 57 Lichtentanne 8 Burkhardtsdorf 171 Neu-Rehefeld dem Handwerk im Erzgebirge verbundenen Traditionen fin-Werdau Hohndorf Oelsnitz 56 Sayda den Sie nachstehend in Ihrem Programmheft und sollten Sie Großolbersdorf Zwickau Neuwürschnitz Stollberg 95 Lengefeld Thalheim Scharfenstein Pockau Pfaffroda unbedingt an diesem Tag erleben. 9 Gornsdorf Gelenau 22/23 BrünlosBrünlos Neuhausen Ob Sie Erzgebirger sind oder für diesen Erlebnistag aus nah Auerbach Hilmersdorf Heidersdorf 52 10 Dorfchemnitz Drebach Lauta Mohlsdorf 8 Thum 23 101 und fern anreisen – machen Sie diesen Tag zu Ihrem ganz Affalter 21 10 Wolkenstein Olbernhau Kurort Seiffen besonderen Erlebnistag, der BegegnungGreiz mit traditionellerNeumark Affalter 24 53/54/55/56 50/51/52 Trmice 169 Zwönitz Ehrenfriedersdorf Marienberg Pobershau Deutscheinsiedel Handwerkskunst und vielfältigen Eindrücken. Schönbrunn 20/21 Die Zahlen an den Orten sind Seitenangaben, Reichenbach 9 15 22 49 72 Geyer Großrückerswalde auf denen Sie die Informationen zu den Hand- Stadice Wir freuen uns auf Sie! Lößnitz 24 Deutschneudorf 93 8 werkern und deren Aktionen erhalten. Im Namen aller an diesem Erlebnistag beteiligten Akteure! Bad Schlema 2 Tannenberg Thermalbad Mildenau 48/49 Karte dient nur zur Orientierung. 173 Waldkirchen 1 Wiesenbad Kühnhaide Glück Auf! Aue 174 www.erzgebirge-tourismus.de Schneeberg 1 Grünhain-Beierfeld Annaberg-Buchholz 2/3 Frohnau 11/12 Der 21. Tag des traditionellen Handwerks 1 Waschleithe Pöhl Zschorlau Lauter-Bernsbach Schlettau13 Reitzenhain findet am 18. Oktober 2020 statt. Bockau 1 Steinbach 2 Langenberg 17 Sehma Walthersdorf Foto Titel: Handschuhmacher Hundshübel 101 17 Stützengrün 14 Satzung ©BUR Werbeagentur GmbH - Dirk Rückschloß 7 283 Schwarzenberg Scheibenberg 4 Kühberg Cranzahl Raschau-Markersbach Crottendorf 169 Blauenthal 13 Jöhstadt Schönheide 13/14 15 Ein Projekt des Tourismusverbandes Erzgebirge e. V. 7 6 Sosa Rittersgrün Sehmatal Bärenstein Eibenstock 6 Neudorf 95 4/5 Breitenbrunn 17 Karsten Gräning Stellv. Geschäftsführer Johanngeorgenstadt Carlsfeld Tourismusverband Erzgebirge e.V. 16 Kurort Oberwiesenthal

Schöneck Aue – Schneeberg – Schwarzenberg und Umgebung

Firma Ort / Straße Vorgeführtes Handwerk Rahmenprogramm

Die Gewandte Luise – Auer Werkstube textiles Kunst- Kleine Überraschungen! Ich erzähle Geschichten rund um die Entstehung handwerk Ines Ruzicka 08280 Aue der Auer Werkstube Alfred-Brodauf-Straße 21 Angebote für Kinder Kleine Vorführungen im Druck und im Nähen Tel. 0176 78762054 Basteln mit Stoffen mit eigenen Ideen! www.auer-werkstube.de

08301 Aue-Bad Schlema Backhaus Schlema e. V. OT Bad Schlema Erläuterungen und Demonstration der Lindenstraße 3 Traditionelles Backen im historischen Teigherstellung und der Entstehung eines Tel. 03772 21962 Lehmbackofen Sauerteigbrotes www.backhaus-schlema.de Backen im altdeutschen Backofen

Samstag, 19.10. und Sonntag, 20.10. Nur in Waschleithe: Bastel- und Kreativangebote Holzwaren Egermann 08344 Grünhain-Beierfeld Herstellung von Holzspielwaren (nach Friedrich Selbstgestalten von erzgebirgischen Inh. B. Egermann OT Grünhain Fröbel) und erzgebirgisches Kunsthandwerk. Holzartikeln zzgl. kleines Speisen- und Zwönitzer Straße 98 und Grünhain – Schauvorführung Produktion Getränkeangebot. Tel. 03774 34527 OT Waschleithe Waschleithe – Schauvorführung Montage www.holzwaren-egermann.de Talstraße 12 Angebote für Kinder Besuchen Sie auch unsere Annaberger Kunststube Basteln in Annaberg-Buchholz, Große Kirchgasse 4 b 1 2 Ganztägig Führungen im Spirituosenmuseum Lautergold 08315 Lauter-Bernsbach Verkostungs- und Einkaufsmöglichkeit Paul Schubert GmbH OT Lauter Verschiedene Händler mit erzgebirgischen Herstellung erzgebirgischer Spirituosenspeziali- Spirituosenmuseum August-Bebel-Straße 5 Produkten auf dem Betriebsgelände täten nach alter Laborantenkunst Leckeres vom Grill Schaudestillation in unserer Gläsernen Brennerei Tel. 03771 256391 Anzeige S. 28 www.lautergold.de Angebote für Kinder Basteln mit Naturmaterialien

IDEEN-Werkstatt Künstlerische Gestaltung / Unikate aus Holz, Kleine Dekorationen selbst herstellen Rosi Eisermann Ton, Stoff Mitmachaktion für Groß und Klein 08294 Lößnitz Gestaltung mit Marosi Mosaik Tel. 03771 32939 Johannisstraße 83 Neueröffnung der IDEEN-Werkstatt in der Mobil: 0172 1899885 Johannisstraße 83 in 08294 Lößnitz an diesem Angebote für Kinder www.ideenwerkstatt-rosi.de Wochenende! Künstlerische Gestaltung mit Holz und Ton

Uhrenmanufaktur Möckel: Vorführung durch den Uhrmachermeister Frank Uhren- & Schmuckhaus Möckel Krause: Entstehung einer Möckel Uhr mit traditio- nellen Handwerkstechniken 08289 Schneeberg Tel. 03772 28507 Zwickauer Straße 1 www.uhren-schmuckhaus- Schmuckmanufaktur ScaraSUE: moeckel.de Vorführung durch die Goldschmiedin Susann Krause-Neels: Entstehung und Fertigung von Schmuckstücken in traditioneller Handarbeit 10:00 – 17:00 Uhr: Kerzen & Seifen gießen 08289 Schneeberg 12:00, 14:00 und 16:00 Uhr: 10:00 – 16:00 Uhr als Mitmachaktion Werkhaus Schneeberg Karlsbader Straße 113 Vorführung Apfelkerzen kneten Kerzen & Seifen gießen Schausägen mit dem mobilen Sägewerk im Tel. 03772 23181 Außenbereich Angebote für Kinder www.werkhaus-schneeberg.de Unser Café und Dekoladen ist ab 10:00 Uhr für Kerzen & Seifen gießen von 10:00 – 16:00 Uhr Gäste geöffnet.

Kulturzentrum 08289 Schneeberg „Goldne Sonne“ Fürstenplatz 5 Schnitzen Keramik Tel. 03772 370911 Klöppeln www.goldne-sonne.de teilweise (nur Klöppeln)

Samstag, 19.10. und Sonntag, 20.10. Handschuhmanufaktur Bergauer 08289 Schneeberg Schneeberg Fürstenplatz 6 Zuschnitt, Verarbeitung und Nähen von Lederhandschuhen Tel. 03772 3731168 Information über Geschichte des Handwerks www.lederhandschuh-manufaktur.de bedingt, mit 1 Schwelle in der Region 3 4 kul(T)our Betrieb des Erzgebirgskreises 08340 Schwarzenberg Volkskunstschule Obere Schlossstraße 36 Klöppelschule Schauvorführung Klöppeln und Filzen Schnuppern in Klöppeln und Filzen Anzeige S. 28 Tel. 03774 178673 www.volkskunstschule-erz.de

Süße Spezialitäten Samstag, 19.10. und Sonntag, 20.10. Rainer Weißbach 08340 Schwarzenberg Baumkuchen-Schaubacken Alte Annaberger Straße 22 Tel. 03774 25911 Sie können das selten gewordene Handwerk des www.baumkuchen-weissbach.de Baumkuchen-Backens bei uns erleben.

Eibenstock – Schönheide – Stützengrün

Möbelrestauration 08309 Eibenstock Friedrich Intarsien Talsperrenweg 10 Möbelrestauration Tel. 037752 4117 Furniertechniken Mobil: 01520 7454357 Schell-Lack-Technik www.moebelrestaurator-friedrich.de Verkauf von Stickereierzeugnissen & Tischwäsche, Einlegesohlen, Fensterbildern, Funke Stickerei GmbH Vorführung textiler Handwerke: erzgebirgischer Volkskunst 08309 Eibenstock Klöppeln, Filzen, Sticken Kaffee und Kuchen Tel. 037752 2078 Uhdestraße 1 – 3 Erzgebirgische Schnitzkunst www.funke-stickerei.de Angebote für Kinder Basteln und malen

Vorführung historischer Stickmaschinen 08309 Eibenstock Kaffee und Kuchen in der Funke Stickerei Patchworkausstellung Stickereimuseum Eibenstock Bürgermeister-Hesse-Straße 7/9 (Funke Stickerei nur bedingt geeignet für Basteln, Klöppeln, Schnitzen Rollstuhlfahrer Wolle spinnen, Laubsägearbeiten; Tel. 037752 2141 Reborn-Babys, Seifenmacher www.stickereimuseum.de Zugang über Hintereingang, Angebote für Kinder Besichtigung der modernen Stickereitechnik in der bis 1. OG Behindertenlift Ausschneiden von kleinen Stickereien Funke Stickerei (Gleich neben dem Museum)

Werkstattgalerie Bastelstraße von Volkskunstartikeln für Im Hotel am Bühl 08309 Eibenstock Traditionelle Erzgebirgische Handwerkstechniken Erwachsene Volkskunstwerkstatt Am Bühl 1 wie: Schnäppchenmarkt ausgewählter Artikel aus Torsten Unger Drechseln an unserer historischen Drechselbank; unserer Werkstatt und anderer Hersteller. Spanbaumstechen Tel. 037462 3408 Leimen und Bemalen von kleinen Figuren Angebote für Kinder www.volkskunstwerkstatt.de Kinderbasteln mit unseren Mitarbeitern 5 6

08309 Eibenstock Kunstguss Döhler GbR OT Blauenthal Schaugießen Muldenufer 5 Besichtigung der Gießerei Einformen der Modelle Tel. 037752 8227 Kaffee und Kuchen Colorieren der Gussreliefs www.kunstguss-doehler.de

Schnitzkunststube 08309 Eibenstock OT Sosa Matthias Vogel Grundweg 16 Vorführen von traditionellem Handwerk: Schnitzen Tel. 037752 8225 Bemalung der Figuren www.schnitzkunststube.de

08309 Eibenstock OT Sosa Arbeiten im Zusammenhang mit der traditionellen Köhlerei an der Talsperre Sosa Köhlerei Angebote für Kinder Köhlerverein Erzgebirge e. V. Zeichnen mit Zeichenkohle Führung im Gelände Samstag, 19.10. und Sonntag, 20.10. Fa. Peter Sargatzke Komplettierung und Verkauf Einblick in den Gestellbau und der Entwicklung Erzgebirgischer Volkskunst 08304 Schönheide von Deckenpyramiden in Bezug auf Tradition

Fabrikgasse 5 und Moderne sowie deren Unterscheidungs- Tel. 037755 2950 merkmale. www.drehleuchter.de Vorführung von Hängepyramiden und Drehleuchtern Besichtigung der Dauerausstellung zur Bürstenherstellung Sonderausstellung „350 Jahre Handwerker- Bürsten- und Heimatmuseum innung Schönheide“ 08304 Schönheide Schönheide Sonderausstellung Jahrmarkt und Rummel Hauptstraße 49 Bürsten – Drehen in Miniatur Herstellung von Miniaturbäumen Tel. 037755 66638 Sonderausstellung „20 Jahre Klöppelgruppe Klöppeln www.buerstenmuseum- Schönheide“ nur EG schoenheide.eu Angebote für Kinder Mitmachen und sich ausprobieren beim Bürstendrehen und Klöppeln

08328 Stützengrün/Erzgeb. Führungen durch die Manufaktur und das MÜHLE Hundshübel Rasurmuseum H.-J. Müller GmbH & Co.KG Herstellung von Rasierpinseln, Rasierer und Hauptstraße 18 Speisen und Getränke auf dem Gelände sonstiges rund um die Nassrasur Tel. 037462 6520 Handschuhmacher als weiterer Aussteller Angebote für Kinder www.muehle-shaving.com 7 Kinderanimation, Kinderbasteln, Hüpfburg 8 Region Zwönitztal – Greifensteine, Stollberg und Umgebung

Original Auerbacher Fensterbrettl 09392 Auerbach Drechslerei Marc Thierfelder Werkstatt: Buchenweg Drechseln Verschiedene Aktionen zum 15-jährigen Schnitzen Betriebsjubiläum Tel. 03721 32766 verschiedene Vorführungen Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Mobil: 0171 8004306

Samstag, 19.10. und Sonntag, 20.10. Führung in der Werkstatt Traditionelles Holzbildhauer- und Drechslerhandwerk Schaudrechseln Holzbildhauerei Dietzsch 09468 Geyer Ausstellung von hochwertiger erzgebirgischer Kaffee und Kuchen in unserer gemütlichen Matthias Dietzsch August-Bebel-Straße 37 Volkskunst Hutzenstube Entstehung einer Schnitzerei Tel. 037346 1548 Restauration von Pyramiden Angebote für Kinder www.holzbildhauerei-dietzsch.de teils Posamentenhandwerk mit Vorführung Kreativangebot Schaudrechseln Brandmalerei für Jedermann Vorführung und Ausstellung von Intarsienarbeiten

Schauvorführungen: - Töpfern an der Scheibe Heyde Keramik Samstag, 19.10. und Sonntag, 20.10. - Bemalen von Keramik Inhaber: Jens Böttger 09387 Jahnsdorf - Pinselmalerei Chemnitzer Straße 61 Keramiker mit Spezialisierung Scheibentöpferei Tel. 03721 22017 Glas- und Kerammaler Angebote für Kinder www.heyde-keramik.de Aufbaukeramik mit Ton Bemalung ausgewählter Keramikartikel Führungen durch die Spinnerei mit allen Verarbeitungsschritten vom Waschen bis zum NAFABO – Die individuelle fertigen Garn. Samstag, 19.10. und Sonntag, 20.10. Wollspinnerei Conny Böhme 09387 Jahnsdorf Infostand zu vielen verschiedenen Faserarten OT Leukersdorf zum Anfassen und Staunen. Spinnerei für Naturfasern vom Schaf, Alpaka, Tel. 0371 85794949 Hauptstraße 116 Kaschmirziege u.v.m. www.naturfasermuehle.de Angebote für Kinder Faserquiz – welche Faser (Wolle) gehört zu welchem Tier?

Vorführung durch Meisterin im Glasbläserhandwerk 09376 Oelsnitz / Erzg. Präsentation von Glasbläser- und Glasträumerei OT Neuwürschnitz Glasmacherwaren Inh. Judith Patzwald Anton-Günther-Berg 4 Vorführung des Glasbläserhandwerks Vorstellung der aktuellen Christbauschmuck- (Glasgestaltung) kollektion Tel. 037296 935088 www.glastraeumerei.de Angebote für Kinder Für unsere kleinen und großen Besucher: Christbaumkugel selbst bemalen und gestalten

08297 Zwönitz Technisches Museum Niederzwönitzer Straße 62 a Papiermühle Niederzwönitz (ehem. Köhlerberg 1) Papierschöpfen in der Handpapiermacherwerkstatt Tel. 037754 2690 www.zwoenitz.de teilweise 9 10 „Kunst trifft Handwerk“ - in der Werkstatt von HK Holz und in den Räumen der alten „Barth-Fabrik“ wird es viel Interessantes und Exklusiver Möbelbau; Restaurierungstechniken; HK Holz Wissenswertes rund um Kunst; Möbelbau; 08297 Zwönitz OT Brünlos Holzimitationsmalerei; Dekorationsmöglichkeiten; Heiko Kretzschmar Raumgestaltung und Restaurierung geben. Dorfstraße 22a und 31 der besondere Tisch; Kombination verschiedenster Materialien. Tel. 0172 7012708 Angebote für Kinder Anzeige S. 25 Eine Zusammenkunft von Künstlern und Handwer- www.hkholz.de Der nahegelegene Spielplatz am kern (Drechsler; Bildhauer; Polsterer; Maler uva.) „Mehrgenerationsplatz“ lädt zum Spielen ein. Bei uns können Kinder sich kreativ betätigen und malen.

08297 Zwönitz Sägewerk Weber GmbH OT Dorfchemnitz Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Thalheimer Straße 14 Sägen alter Bäume mit neuer Technik Tel. 037754 3832 – Vorführung zu jeder vollen Stunde – Angebote für Kinder www.saegewerk-weber.de Hüpfburg Region Annaberg-Buchholz, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung Viele Mitmachangebote und Überraschungen. Feiern Sie mit uns 35 Jahre Drechslerei Breit- feld: Sektempfang, große Jubiläumstombola, Zu Gast: Drechselschule aus Pomerode/ Brasilien, 09456 Annaberg-Buchholz ab 13.00 Uhr musikalische Umrahmung mit Drechslerei Jens Breitfeld Bahnhofstraße 23 Drechseln – Schnitzen – Klöppeln – Töpfern der Gruppe „Schluckauf“ Bauhandwerk – Buchdruck Holzartensammlung, Fotoimpressionen, Tel. 03733 22687 Anzeige S. 27 Pressestimmen, Drechslerimbiss www.ervos.de teilweise Angebote für Kinder Kinder können an diesem Tag einmal in die Rolle eines Handwerkers schlüpfen und einen Kindergesellenbrief ablegen Angelspiel, Schatztruhe, Bastelecke... Weitere Aktivitäten wetterabhängig...

Bastel- und Kreativangebote Annaberger Kunststube Samstag, 19.10. und Sonntag, 20.10. Selbstgestalten von erzgebirgischen Holzwaren Egermann Holzartikeln zuzüglich kleines Speisen- und 09456 Annaberg-Buchholz Herstellung von Holzspielwaren (nach Friedrich Getränkeangebot. Große Kirchgasse 4 b Tel. 03733 6712323 Fröbel) und erzgebirgisches Kunsthandwerk www.holzwaren-egermann.de Schauvorführung Montage Angebote für Kinder Basteln

11 12 Ausstellung von Klöppelspitzen aus Klöppelschule 09456 Annaberg-Buchholz 4 Jahrhunderten – Tradition und Moderne „Barbara Uthmann“ Buchholzer Straße 2 Schauklöppeln – verschiedene Techniken Manuela Fischer Klöppelhandwerk Angebote für Kinder Tel. 03733 425258 Miniworkshop „Tanz der Fäden“ – www.annaberg-buchholz.de Freundschaftsband klöppeln

Schnitzschule „Paul Schneider“ 09456 Annaberg-Buchholz Ausstellung geschnitzter Exponate - Volker Krämer Buchholzer Straße 2 Schauschnitzen Holzschnitzen Tel. 03733 425193 Angebote für Kinder www.annaberg-buchholz.de Mitmachangebot „Erste Schnitzversuche“

Samstag, 19.10. und Sonntag, 20.10. Horatzscheck Kunsthandwerk GbR Gunnar und Norman 09456 Annaberg-Buchholz Fertigung von Luffabäumen Horatzscheck Mittelgasse 2 Erläuterung des Anteigens und Blattvergoldung (Eingang Große Kirchgasse) Beschnitzen von Figuren Tel. 03733 5018620 Präsentation von Neuheiten und neuen www.holz-form-farbe.de Ladenräumen 10:00 – 15.00 Uhr 09456 Annaberg-Buchholz Im Anschluss: Geführter Rundgang durch die Museum Frohnauer Hammer OT Frohnau Volkskunstgalerie und durch das Hammer- Schmiedevorführungen im historischen Sehmatalstraße 3 herrenhaus mit Klöppelvorführung. Hammerwerk: Tel. 03733 22000 Feinste Speisen und Getränke in der Professionelle Kunstschmiede zeigen ihr Können www.annaberg-buchholz.de/ Traditionsgaststätte. und erklären den Gästen alle Feinheiten ihres hammer nur eingeschränkt und Volkskunst vom Fachmann in Langs Handwerks. mit Unterstützung Erzgebirgshaus Eintritt: 5 € pro Personen, 3 € ermäßigt

09471 Bärenstein Kerzenwelt Bärenstein OT Kühberg Kerzen: Gießen, Airbrush Kerzen selbst ziehen Annaberger Straße 76 Formen der Wachsschalen – Floristik Kerzen selbst bemalen Tel. 037347 80519 An der B 95 sowie Erklärung und Vorführungen Kleiner Imbiss www.kerzenwelt-baerenstein.de

09474 Crottendorf Grenzwald-Destillation Oberwiesenthaler Straße 7 Herstellungsprozess von Spirituosen im Museum Otto Ficker GmbH und (Rathenaustraße) – wie früher produziert wurde Rathenaustraße 59 c Verkostung und in der aktuellen Produktionsstätte Tel. 037344 8181 (Oberwiesenthaler Straße) www.grenzwald.de Anzeige S. 26 teilweise 13 14 Es fi nden laufend Führungen statt – entdeckt die Herstellung unserer Miniaturen. Treffpunkt ist der Werkstatteingang. Graupner Holzminiaturen Der Werkstattladen mit Sonderverkauf von Herstellung von Miniaturszenen aus Holz Raritäten und Mustern ist geöffnet. Tel. 037344 8234 09474 Crottendorf Ein Holzspielzeugmachermeister zeigt sein Glut und Späne Imbiss www.holzminiaturen.de Annaberger Straße 183 Können an der Drechselbank. Soul, Rocksteady & Ska vom Plattenteller im Hof. www.facebook.com/ graupnerholzminiaturen Angebote für Kinder Kreativangebot für Groß und Klein (kostenpfl ichtig) im 1. OG, Eingang im Hof

Verkauf von Räucherkerzen & Zubehör Crottendorfer Räucherkerzen Kaffee / Torte / Kuchen GmbH 09474 Crottendorf Frisches vom Grill, Stockbrot, Foodtruck Räucherkerzenland Crottendorf Am Gewerbegebiet 1 Herstellung von Räucherkerzen Angebote für Kinder Tel. 037344 138686 Anzeige S. 27 Selbstherstellung von Räucherkerzen www.crottendorfer- Erlebnis-Spielplatz raeucherkerzen.de Buntes Programm für Kinder

Erlebnisimkerei Bienentau 09474 Crottendorf Zum Tag des Handwerks gibt es neben Kaffee Honig- und Honiglikörverkostungen Kai Schulze & Jürgen OT Walthersdorf und Kuchen auch das super leckere Honigeis. Vorträge über Bienenprodukte Schmiedgen Hauptstraße 5 Schauschleudern Angebote für Kinder Bienenwachskerzen basteln Tel. 03733 6736067 Anzeige S. 26 Bienenwachskerzen gießen, ziehen Eröffnung der neuen Schauproduktion www.bienentau.de oder drehen, Kinderschminken 10:00 – 16:00 Uhr: Zinngrube Ehrenfriedersdorf Tag der offenen Tür in der Edelsteinschleiferei Besucherbergwerk & 09427 Ehrenfriedersdorf Edelsteinbastelstraße und Imbiss Mineralogisches Museum GmbH Am Sauberg 1 Edelsteinschleifen in der Schleiferei Angebote für Kinder Tel. 037341 2557 Edelsteinbastelstraße Führungen im Bergwerk mit Mineraliensuche https://web.saechsisches- Außengelände für Kinder von 10:00 – 15:00 Uhr industriemuseum.com/ (Museum und Toiletten nicht) Edelsteinschleifen ehrenfriedersdorf.html Edelsteinbasteln

Probierbackstube (Herstellung eines eigenen Bäckerei und Konditorei Stollens) Erklärung und Herstellung der traditionellen Bäckerei & Konditorei Nönnig Café mit Kaffee und Glühwein und vielen Stollenprodukte vom Mandeln schnippen bis 09427 Ehrenfriedersdorf leckeren Stollenvariationen zum Stollen verkosten. Tel. 037341 2661 Markt 10 Kleine Stollenleckereien aus dem Holzbackofen https://baeckerei.noennig.com Gemeinschaftsveranstaltung mit mit Sitzcafé Stollenverband Erzgebirge e. V. Infostand des Erzgebirgischen Stollenverbandes e. V. Zschopenthal 15 in 09579 Grünhainichen

Wir feiern 25 Jahre Drechslerei Am Schwarzwasser mit einem typisch Drechslerei Am Schwarzwasser Vorführung des Drechslerhandwerks an der erzgebirgischen Rahmenprogramm für Inh. Robert Weigel Handdrechselbank Jung und Alt. 09477 Jöhstadt Werkstattbesichtigung mit Erläuterung zu histo- Vorstellung der Produktneuheiten 2019 Tel. 037343 2452 Dürrenberg 85 rischen Farbfassungen sowie zur Restaurierung www.drechslerei-am- von Holz- und Volkskunstartikeln aus vergangenen Angebote für Kinder schwarzwasser.de Zeiten Mal- und Bastelstraße unter der Anleitung des 15 Kindergartens Jöhstadt 16 09484 Kurort Oberwiesenthal Die Firma Sport Gahler präsentiert SKI Korbfl echterei Trinks Ladengeschäft Schauschleifen mit der Montana Schleif- Inhaber: Mirko Trinks Karlsbader Straße 9 maschine Vorführung Flechthandwerk direkt im Zentrum, 100 m Verkauf von Korbwaren, Lampen, UNESCO immaterielles Kulturerbe Tel. 037348 8864 oder 23338 oberhalb vom Marktplatz Rattanmöbel aus eigener Herstellung, www.korbfl echterei-trinks.de Erzgebirgische Volkskunst, Keramik und Geschenkartikel

Kunstgewerbe Taulin 09484 Kurort Oberwiesenthal Herstellung von Laubsägearbeiten – Schwibbögen Annaberger Straße 50 Tel. 037348 7001 usw. „Forsthaus“ www.taulin.de

09484 Kurort Oberwiesenthal Kleine Landmaschinenausstellung Wiesenthaler K3 Tischler Karlsbader Straße 3 Leckeres aus der Gulaschkanone Polsterer Tel. 037348 155050 Zimmerer Fahrstuhl und Toiletten Angebote für Kinder www.oberwiesenthal.de Schmied vorhanden Bastel- und Bauaktion für Kinder

Konditorei • Bäckerei • Café Darstellung des Bäcker- und Konditorenhandwerks 09484 Kurort Oberwiesenthal Schmiedl Herstellung von traditionellen erzgebirgischen Annaberger Straße 2 Handwerkerplatz am Museum Wiesenthal K3 Christiane Schmiedl-Gahler Stollen & Lebkuchen (12:00 – 16:00 Uhr) Kleine Landmaschinenausstellung Gratis Stollen- & Lebkuchenverkostung Leckeres aus der Gulaschkanone Tel. 037348 8586 (12:00 –17:00 Uhr) www.cafeschmiedl.de Backstubenführungen Förderverein Schloss Kreativmarkt im Schloss 09487 Schlettau e. V. Schlossplatz 8 Schauvorführungen in der Posamentenwerkstatt Angebote für Kinder Tel. 03733 66019 Mitmach-Angebote im Schloss www.schloss-schlettau.de Kordeln drehen in der Posamentenwerkstatt

Jürgen Huss Die Besucher können aus fertigem Teig Räucherkerzenherstellung 09465 Sehmatal-Neudorf (Jahresteig) Weihrichkarzle selbst herstellen Schauwerkstatt & Laden- Karlsbader Straße 187/189 und diese mit nach Hause nehmen. geschäft „Zum Weihrichkarzl“ Weihrichkarzle kneten wie zu Großvaters Zeiten Für das leibliche Wohl ist in der Leffelstub Anzeige S. 29 und in der Eisstub` gesorgt. Tel. 037342 149390 Ebenso gibt es Brot aus dem Holzbackofen. www.weihrichkarzl.de

Drechsler Fleisch & Wurstspezialitäten 09465 Sehmatal-Sehma Herstellung und Produktion von Fleisch und Karlsbader Straße 104 Wurstprodukten Tel. 03733 65992 www.fl eischerei-drechsler.de

17 18 Region Marienberg – Grünhainichen – Pockau-Lengefeld – Wolkenstein

Blank Kunsthandwerk 09579 Grünhainichen Kaffee und Kuchen Kunststube Blank Chemnitzer Straße 59 B Kleine Vorstellung: Leimen und Bemalen unserer Faltenrockengel Angebote für Kinder Tel. 037294 17120 Basteln für Kinder www.blank-engel.de

Erhalten Sie einen Einblick in unsere Design- Werkstatt und erfahren Sie interessante Samstag, 19.10. und Sonntag, 20.10. Geschichten rund um die Entstehung unserer Engel, Schneemänner, Kaninchen und Teufel. Hobler – Figuren mit Herz aus Erleben Sie, wie unsere „Figuren mit Herz“ mit 09579 Grünhainichen In unserem Wertstattverkauf präsentieren Grünhainichen viel Sorgfalt und Liebe zum Detail in geschickter Lengefelder Straße 6 wir unsere aktuellen Neuheiten und bieten Diplom-Designer Dirk Hobler Handarbeit gefertigt werden. Ihnen die Möglichkeit, unser Produktsortiment Wir zeigen und erklären Ihnen in unserer Werkstatt Anzeige S. 29 käufl ich zu erwerben. Tel. 037294 87677 den aufwendigen Entstehungsprozess einer Figur www.hobler-fi guren.de von der Idee bis zum fertigen Produkt. Angebote für Kinder Entdecken Sie, was unsere „Figuren mit Herz“ so Für unsere kleinen Gäste haben wir ein besonders und einzigartig macht! paar schöne Dinge zum Basteln und Malen vorbereitet. Annedore Krebs 09579 Grünhainichen Es besteht die Möglichkeit, das Strategiespiel Samstag, 19.10. und Sonntag, 20.10. Bewegliche Figuren aus Holz Chemnitzer Straße 50 „Caro“ kennenzulernen und zu spielen Herstellen von Holzgelenkpuppen, Montage, Tel. 037294 1384 Angebote für Kinder Ankleiden, Frisuren gestalten www.annedorekrebs.de (2 Stufen) Spielen mit dem Puppenhaus

Bei den kostenfreien Führungen können sich Besucher auf eine spannende Reise durch Samstag, 19.10. und Sonntag, 20.10. die Geschichte und Gegenwart von Wendt & Kühn begeben. Im historischen Bereich, in Am Samstag, den 19. Oktober, und Sonntag, den dem sich auch der legendäre Musterschrank 20. Oktober 2019 (jeweils von 10.00 – 17.00 Uhr), befi ndet, tauchen Sie ein in die über 100-jähri- können die Besucher in der Wendt & Kühn-Welt ge Vergangenheit der Manufaktur. 09579 Grünhainichen in Grünhainichen erleben, wie aus einem grob Wendt & Kühn-Welt In der Erlebniswelt erfahren die Gäste, wie Chemnitzer Straße 40 geschliffenen Brett eine kunstvoll bemalte Figur aus einem grob geschliffenen Brett eine entsteht. Tel. 037294 86128 kunstvoll bemalte Figur entsteht und können Anzeige S. 30 www.wendt-kuehn.de sich an interaktiven Stationen selbst als Außerdem können sich die Gäste auf eine Kunst-Handwerker ausprobieren. faszinierende Spurensuche in der aktuellen Am Samstag und Sonntag, jeweils um 11:00, Sonderausstellung „Auftrag erteilt! Sonderfi guren 13:00 und 15:00 Uhr. für Unternehmen, Institutionen und Fachhändler“ begeben. Angebote für Kinder Die kleinen Besucher können ihre Kreativität entfalten: Ob beim Basteln, beim Ausmalen 19 oder beim Farbenquiz. 20 Grünhainichener Führungen durch das Museum und Heimatverein e. V. Präsentation des originalen historischen 09579 Grünhainichen Schnitzen von Miniaturen Mustersaals Tel. 0174 7746402 Chemnitzer Straße 20 Klöppeln heimatverein-gruenhainichen@ Angebote für Kinder gmx.de Bastelangebote

Ladengeschäft und Café geöffnet Kaffee und Glühwein und viele leckere Bäckerei und Konditorei Stollen- und Baumkuchenvariationen Erklärung der traditionellen Stollenproduktion mit Bäckerei & Konditorei 09579 Grünhainichen Stollenverkostung Steffen Vieweger Chemnitzer Straße 37 Gemeinschaftsveranstaltung mit Herstellung von Stollen von der Teigbereitung bis Stollenverband Erzgebirge e. V. zum Zuckern Tel. 037294 1462 Zschopenthal 15 in 09579 Grünhainichen Schaubacken von Baumkuchen mit Verkostung www.viewegerback.de Infostand des Erzgebirgischen Stollenverbandes Angebote für Kinder e. V. mit Gewinnspiel Zuckerwatte, Softeis bei entsprechenden Außentemperaturen

Schnitz- und Bastelverein Samstag, 19.10. von 13 – 17 Uhr und Angebote für Kinder Marienberg e. V. 09496 Marienberg Sonntag, 20.10. von 10 – 17 Uhr Basteln eines kleinen Waldmotivs aus Am Frischen Brunnen 1 vorgefertigten Teilen (kostenlos) www.marienberger-schnitzverein.de Schnitzen, Basteln, Drechseln Alte Schrift, Blechblasinstrumentenbau, 11:00 – 16:00 Uhr Buchbinderei - Bucheinbände & Behältnisse, Musikalische Unterhaltung mit De Moosbacher Buchdruck, Carving-Schnitzen, Drechseln, Edel- Zum Saisonabschluss dreht die Lehmann kul(T)our Eigenbetrieb des stein schleifen, Federn schleißen, Feinsattlerei 09496 Marienberg Garteneisenbahn im Vorgarten ihre Runden. Erzgebirgskreises – Die Handnaht, Filzen, Glasritzen, Hardanger, Anton-Günther-Weg 4 Präsentation einer Knopfsammlung. Baldauf-Villa Herrnhuter Sterne, Herstellung historischer Jagd- Für das leibliche Wohl ist gesorgt. gegenstände, Hutkunst, Imkerei, Kaligrafi e, Tel. 03735 22045 Klöppeln, Knopfherstellung, Kräuterkunde, Papier EG Angebote für Kinder www.baldauf-villa.de schöpfen, Reparatur von Rundfunkgeräten, Mineraliensuche, Edelstein schleifen, Schach, Spinnen, Stricken, Teddybärherstellung, Glasritzen, Drechseln, Papierschöpfen, Töpfern, Weben, Zinngießen, Glasveredlung und Großschachspiel traditionelle Saftherstellung

Schauschmieden in der historisch nachempfun- Funktionstüchtige Heimat- und Märchenberge denen Bergschmiede; Umfangreiche Ausstellung und sehenswerte 09496 Marienberg Besucherbergwerk „Pferdegöpel Schauvorführung der Förderanlage des Göpels Minerale zum Marienberger Bergbaurevier OT Lauta auf dem Rudolphschacht“ mit Pferden. Kulinarisches vor Ort Lautaer Hauptstraße 12 Schauvorführung der Mineralienverarbeitung: Tel. 03735 608968 Schneiden, Schleifen, Polieren Angebote für Kinder www.marienberg.de Schauvorführung zur Herstellung von Rollbäumen ab 13:00 Uhr: (Bäume mit drechslerisch gerollter Ponyreiten rund um den Göpel Aufspantechnik) Ganztätig Mineralienschatzsuche

21 22

Sonderausstellung „Berufsschullehrer stellen aus: Know-how der Dekorationsmalerei“ Historische Schlosserei „Ernst Wittig“ Dauerausstellung „Max Christoph - der Maler“ Dauerausstellung landwirtschaftliche Geräte 09496 Marienberg „Die Tenne“ Schauvorführungen in der historischen Ausstellungen „Böttcherfabrik“ OT Pobershau Sonderausstellung gestaltet durch den Schlosserei „Ernst Wittig“ Ratsseite Dorfstraße 112 Karnevalsclub Pobershau e. V. Schaumalen im Rahmen der Sonderausstellung Tel. 03735 660162 Kaffee und Kuchen im Museumscafé „Berufsschullehrer stellen aus: Know-how der www.marienberg.de Dekorationsmalerei“ Angebote für Kinder Mitmachangebot in der Sonderausstellung des Karnevalsvereins Pobershau e. V. Mitmachangebot durch die Aussteller der Sonderausstellung „Berufsschullehrer stellen aus: Know-how der Dekorationsmalerei“

09514 Pockau-Lengefeld Töpferei im Tannenhof Lorenzweg 8 A Werkstattführung Kaffee & Kuchen Tel. 037367 86714 Schautöpfern in der Scheune www.tannenhof-lengefeld.de Wir feiern 3 mal 20 20 Jahre Tag des traditionellen Handwerks 20 Jahre Miniaturendrechslerei Uhlig und alles am 20. Oktober 2019

Drechseln und Montage unserer Miniaturen Was gibt es: Miniaturendrechslerei im Millimeterbereich Bilderausstellung des Malers Jan Bärmig aus Uwe Uhlig 09514 Pockau-Lengefeld Einsatz einheimischer und exotischer Hölzer Flöha OT Lengefeld bei der Herstellung des Weihnachtsbaumes für Handgemachtes Essen von Kürbissuppe über Tel. 037367 83923 Oberer Teil 73 die Hosentasche Zwiebelkuchen bis Kaffee und Waffeln und www.uhlig-miniaturen.de Kleine Holzkunde vielleicht noch einiges mehr. Im Garten lassen sich unsere Dexterrinder wieder bestaunen. Und als Spezialguest stellen die Dresdner Männelmacher ihre Figuren aus und heizen uns mit ihrem Boogie-Woogie ein.

09429 Wolkenstein OT Hilmersdorf- Ernst F. Ullmann Heinzebank Destillation & Likörfabrik Äußerer Hofring 1 Besichtigung Firmenmuseum Schaudestillation Gewerbegebiet Schaudestillation Tel. 037369 84050 www.lauterbacher-tropfen.de Anzeige S. 38

23 Angebote für Kinder für Angebote zum Spinnen und ziehen Kerzen und Filzen Mitmachen aden und Hofschänke geöffnetHofl Filzen, Kerzen ziehen, Spinnen Spinnen ziehen, Kerzen Filzen, Silber und Schmuckherstellung Amethyst aus Lehmbackofen, Bäckerhandwerk am Fleischerhandwerk, Imkerei, Schmied, Holz- und Röhrenbohrer, Keramik, Auerbach, Zipfelhaus KlöppelnHolzkunst und

Zugang nur im Museums- im nur Zugang nicht Hof und Scheune eingang bzw. Schlosshof möglich Schlosshof bzw. eingang 09429 Wolkenstein Schlossplatz 1 09429 Wolkenstein OT Schönbrunn Kirchstraße 34 1 Saal Haupthaus, nur Museum Schloss Wolkenstein Museum 037369Tel. 87123 www.stadt-wolkenstein.de Förderverein AmbrossGut Schönbrunn e. V. 037369Tel. 87681 www.ambrossgut.com

24 Ein Highlight im Erzgebirge Tag des traditionellen Handwerks

am 20.10.2019, von 10.00 – 17.00 Uhr, im schönen Ort Brünlos, nahe Zwönitz, Dorfstraße 22 a und 31

Seien Sie dabei wenn es heißt: Holz trifft Kunst in Brünlos außergewöhnliche Dekorationsideen, exklusiver Möbelbau und Restaurierung

Seien Sie dabei wenn sich Künstler und Handwerker ein Stelldichein geben und sich über die Schulter schauen lassen! Für Speis und Trank ist gesorgt und auf dem angren- zenden Spielplatz können sich die Kleinen austoben! Eine Buchlesung am Abend bildet den Auftakt für die künftige Nutzung der Fabrik als Ort für Kultur und Kunst.

Wir freuen uns auf Sie! Heiko Kretzschmar Tischlermeister und Restaurator sowie viele Mitstreiter

Tischlerei und Fachbetrieb für Restaurierung Dorfstraße 22 a / 31 • 08297 Zwönitz OT Brünlos Tel.: 0172 7012708 • www.hkholz.de siehe Tabelleneintrag Seite 10 25 26 26 siehe Tabelleneintrag Seite13 siehe Tabelleneintrag Seite14

· · · · Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!

Honig- und Likörverkostung Bienenwachskerzen basteln Vorträge über Bienenprodukte und deren Wirkung leckeres Honigeis

Schauen Staunen Basteln Kosten 09474 CrottendorfOTWalthersdorf Eroffnung derneuen Jürgen Schmiedgen .. 20. Oktober2019 Schauproduktion Erlebnisimkerei Landhaus Bienentau Kai Schulze& www.bienentau.de [email protected] Tel. 037336736067 10 -17Uhr Hauptstraße 5

siehe Tabelleneintrag Seite14 siehe Tabelleneintrag Seite11 27 27 siehe Tabelleneintrag Seite2 siehe Tabelleneintrag Seite4 28 28 WILLKOMMEN ZUMTAG DESTRADITIONELLENHANDWERKS August-Bebel-Str. OT Lauter 5·08315Lauter-Bernsbach [email protected] ·www.lautergold.de Tel. 03771256391 ·Fax 03771256393 Lautergold Paul Schubert GmbH PaulLautergold Schubert Handwerker aufdemGelände Viele regionale Händler und Händler regionale Viele Spirituosenmuseum Gläserne Brennerei Gläserne Laborantenstübl Werksverkauf Verkostung Karlsbader Str. Tel. 189,09465Sehmatal-Neudorf, 037342 149390,www.weihrichkarzl.de Voranmeldung SonntagRuhetag. erwünscht. Grünhainichen B Figures withheartfromGermany

e mit Herz“ausderGrünhainichenerDesignmanufaktur s

u Herzlich WillkommeninderbezauberndenWelt der„Figuren

c

h

e L Das gesamteSortimentfindenSieauchunter

Schauwerkstatt

n

e

Karzl wuhnt’s Hier · · · · Dreiseitenhof „ZumWeihrichkarzl“. Entdecken Sieunserenliebevollrestaurierten f

S

f EIZ –EntdeckenSieIhrLieblingseis Besuchen SieunsernichtalltäglichesLadengeschäft. Stellen SieIhre eigenen„Weihrichkarzle“ her. Erfahren SieWissenswertesErfahren rundumdieRäucherkerze.

e i

e

l

s

u

t www.hobler-shop.de

u LengefelderStr. 6 n

b s

“ e

r

e

Neudorfer Neudorfer

Original Original Öfle

·

Laden

&

N

O

e

K

r

u

a

i

d g

r

o

i

z · r n

l

uns wiederentdecktes e f a siehe Tabelleneintrag Seite17 siehe Tabelleneintrag Seite18 Leffelstub

ausgestorbenes, bei e Schauen Sie mal zu! l Tel.: 03 72 94 / 876 77 r Metalldrücken –

ein nahezu

Handwerk. HOBLER.

Sa+So :

29 29 Anzeige Tag des Handwerks 90x194.indd 1 30 30 Z Erlebniswelt aufeinespannendeReise durch dieGeschichte Bezaubernd, einladendundfaszinierend –dasganze Jahr Am Stammsitz inGrünhainichen könnenSie sichinder auberhafte Weltenauberhafte Oder lassenSie sichinderFigurenwelt imbekannten Spielzeugdorf Seiffen zustilvollen Dekora und Gegenwart der und Gegenwart Traditionsmanufaktur begeben. 19. und 20. Oktober 2019, erwarten Sie inbeiden 19. und20.Oktober 2019,erwarten Welten verschiedene Aktionen.Erfahren Sie mehr über bietet Wendt &KühnAußergewöhnliches. in diesemHeft oderaufwww.wendt-kuehn.de. Chemnitzer Straße 40·09579Grünhainichen An den Tagen destraditionellenHandwerks, geschmackvollen Geschenken inspirieren. Hauptstraße 97·09548Seiffen Wendt &Kühn-Figurenwelt Wendt &Kühn-Welt siehe Tabelleneintrag Seite19und51

tionen und

17.05.19 11:47

Die für Ihr Zuhause! Ihr für

-20% im Werksverkauf im Sonntag geöffnet Samstag und 09526 Olbernhau Töpfergasse 38 Birgit Uhlig Lichterhäuser Erzgebirgische

Rabatt besondere Deko-Idee www.erzgebirgische-lichterhaeuser.de www.weigla.com [email protected] Tel. 037368 12680 09548 Deutschneudorf Deutschkatharinenberg 23 Leuchtenherstellung e.K. Günter Gläser siehe Tabelleneintrag Seite55 siehe Tabelleneintrag Seite49 zusätzl. Sa10–14 Uhr Sept. –Dez.: Mo –Fr6:30 –15:30 Uhr Werksverkauf: Öffnungszeiten 31 31 32 32 siehe Tabelleneintrag Seite55und56     O l M K Z G K S m F W K b e a i u e l e T a e i e ä ö l l i t p l r r l r d g r e p t a r e k b f c e e b u p n e d u t h ä n r t r c r e i h r h e u F n e s t h h l e i a ü n ä t m n d a o a t i , c g t h b , , M L m n S S t c u h e a e e e e h w m n t i c � n „ n l n d e r l h , z e e k i e D e e n e M c n L r n s w r r r h k k r i , a a H a e t . i m e e i h l z t s p s . m i c r a ä . e c e t u o s p h n u h n e n S t n d s s e d s e , , n c g e e L o b l e w n h l l i , . i u r i n

d e 1 m a c e n n m , r 5 h � r B e e g g

k h t n m , r e u a E I l h r c e m ä n h k r b i n d s ä e z k e t n b u n e g o n i s r , s r u : e T , e i c . n s b r ö h . c b . t p e e h i a r s f s e u e g

n r , e

n

“ ,

33 33 34 34 von 10 von Manufaktur unseretraditionellen Eppendorfer Handwerks Tag zum des wir 2019 öffnen Oktober 20. dem Sonntag, Am einem munteren Augenzwinkern. Lassen Sie sich inspirieren: mit stets und modern – handgemacht, Weise herzerfrischende ganz auf Originale knuffigen unsere erfreuen schön Berührend www.bjoern-koehler.de Tel. 03 72 93 /70 484 4·09575 Eppendorf Goetheweg KG &Co. GmbH Kunsthandwerk Köhler 11.00 – Handwerks Tag traditionellen Zum des 10.00 – Sa. bis von 52, Mo. Hauptstraße geöffnet KurortSeiffen Ladengalerie – Fr. –18.00 Uhr, bis Mo. 8.30 8.00 Sa. in Eppendorf Werkstattladen 2019 Dezember bis Oktober von Öffnungszeiten ist. Hause unserem in Kunsthandwerk

– 17 Uhr 17 und zeigen Ihnen dabei gern, wie lebendig feines feines lebendig wie gern, dabei Ihnen zeigen und kunstvolle Originale

/

Erzgebirge 12.30 Uhr siehe Tabelleneintrag Seite43 17.00 Uhr 18.00 Uhr siehe Tabelleneintrag Seite59 siehe Tabelleneintrag Seite58 35 35 � Wir checken das mit Ihnen

ostsaechsische-sparkasse-dresden.de

Gesundheit weg? Wer verdient Ihre Brötchen?

36 siehe Tabelleneintrag Seite 57

siehe Tabelleneintrag Seite 62

37 siehe Tabelleneintrag Seite 23 38 Liebe auf den ersten Biss.

ECHTE FLEISCH- & WURSTWAREN AUS DEM ERZGEBIRGE

39 40 heute gemacht? du Und? Was hast seinen BerufimHandwerk. Wer etwasEchteserschaffenwill,findet WWW.HWK-CHEMNITZ.DE

Roy, Zupfinstrumentenmacher aus Oelsnitz (Erzgebirge) Chemnitz

Konditorenhandwerk Stollenverkostung Bäckerhandwerk Gewinnspiel des Erzgebirgischen Stollen- Stollenbäckerei 09123 Chemnitz verbandes e. V. Konditorei & Bäckerei Fiedler Einblick in die Welt der Stollenbäckerei und Live OT Einsiedel Saisonale Konditoreiwaren aus eigener Vorführung Einsiedler Hauptstraße 45 Herstellung Tel. 037209 2849 Schauvorführung Baumkuchenbacken (viele Parkmöglichkeiten vor Kaffee, Glühwein uvm. im hauseigenen Café www.konditorei-fi edler.de dem Geschäft) Gemeinschaftsveranstaltung mit Angebote für Kinder Stollenverband Erzgebirge e. V. Ausstechen und Backen von Stollenkonfekt Zschopenthal 15 in 09579 Grünhainichen

Region Freiberg, Flöha-Zschopautal und Umgebung

Getränke und Bratwurst werden angeboten. Mit Schweißen und Brennen Metallobjekte Hans Werner Gassmann 09627 Bobritzsch - Hilbersdorf Büchertisch, Trödeltisch gestalten außerhalb von Normen. OT Niederbobritzsch Ausgefallene Kerzenhalter und Trennen auch mittels Plasmastrahl. Tel. 0170 8844465 Talstraße 38 Wohnaccessoires aus Holz Die Optik des Brennschnittes ist gestalterisches [email protected] Merkmal. [email protected] Angebote für Kinder Gestalten im Minnimalismus www.metall-und-licht.de Puzzlespiele Produktvorstellung Torwandschießen

41 42 Samstag, 19.10. und Sonntag, 20.10. Fertigen Sie sich Ihre eigene Glaskugel mit unserer Hilfe an 09618 Brand-Erbisdorf Vorführung der Herstellung von Raum- und Glasbläserei Marcel Hellbach Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt Großhartmannsdorfer Straße 5 Tafelschmuck aus Glas Vorführung: Herstellung von Christbaumschmuck Tel. 037322 2869 Angebote für Kinder und dessen Bemalung www.hellbach-glas.de Eigens gefertigte Glaskugeln können mit Sonntag: Herstellung von Glasperlen auf Namen oder persönlichen Widmungen gleich historische Weise am Lehmofen wie im bemalt werden lassen 9. Jahrhundert

Führung durch die Arbeitsbereiche der 09618 Brand-Erbisdorf Töpferhandwerk in der Töpferei der WfbM Werkstatt (Tag der offenen Tür) Lebenshilfe e. V. Freiberg ST Langenau Langenau Essensversorgung der Gäste mit Mittagessen Am Schacht 7 Verkauf von Eigenprodukten der Werkstatt, wie und Kaffeetrinken Tel. 037322 593-0 Keramikartikel, Nisthilfen und erzgebirgische www.lebenshilfe-freiberg.de Holzkunst Angebote für Kinder Bastelstraße für Kinder

Aufarbeiten von Zapfen der Zahnräder Uhren Oehme Feder in ein Federhaus einsetzen – selbst 09575 Eppendorf Inh. Christiane Franke probieren Neue Straße 1 Uhrmachermeisterin Schauwerkstatt Uhrmacherhandwerk Tel. 037293 309 Angebote für Kinder www.uhren-oehme.de Zerlegen und zusammensetzen von Weckerwerken Für die Ohren: Fröhliche, von Hand gemachte Folkmusik aus dem Erzgebirge. Für den Gaumen: Es gibt wieder leckeren Kuchen, gebacken von unseren Mitarbeitern/ -innen, selbstgemachte Kräuterbutter und vegetarische Aufstriche, feines Gebäck, Kaffee, Tee ... und natürlich auch Glühwein, erhitzt über dem offenen Feuer.

Drechseln, Sägen, Schleifen, Beizen ... und vieles Für die Augen: Unsere Ausstellungsgalerie Köhler Kunsthandwerk mehr! Wir zeigen den aufwändigen Entstehungs- ist geöffnet, wo auch unser gesamtes Sorti- GmbH & Co. KG 09575 Eppendorf prozess unserer knuffi gen Originale – von der ment einzigartiger Figuren käufl ich erworben Björn Köhler Goetheweg 4 Holzbohle bis zur fertigen Figur. werden kann. Unsere neuen Figuren stellen Unter dem Motto: „30 Jahre kunstvolle sich vor und die eine oder andere Besonder- Tel. 037293 70484 Anzeige S. 34 Originale“ wollen wir mit den Besuchern unserer heit wird für Überraschung sorgen. „Charak- www.bjoern-koehler.de Manufaktur diesen Tag begehen und haben für alle terstücke“ und Figuren mit kleinen Mängeln Sinne etwas vorbereitet. stehen zu reduzierten Preisen zum Verkauf bereit.

Für die Hände: Bei schönem Wetter steht eine historische Drechselbank auf dem Hof – an der unter Anleitung gedrechselt werden darf.

Angebote für Kinder Unter Anleitung unserer Mitarbeiter haben die Kleinen die Möglichkeit, eigene kleine Kunst- werke zu erschaffen. 43 44 Werksverkauf / Sonderangebote 09575 Eppendorf Rülke GmbH Verkauf von Bastelmaterialien OT Kleinhartmannsdorf Herstellung von Holzspielzeug und Möbelteilen Björn Rülke Imbiss- & Getränkeangebot Dorfstraße aus Holz Betriebsführungen Zuschnitt, Oberfl ächenbearbeitung & Montage Tel. 037293 7710 CNC Fräsen www.ruelke-gmbh.de Angebote für Kinder Bastelstraße und Spielecke

Krimi im Schlafmuseum „Wie kommt ein Exponat ins Museum (Recherche, Hintergründe)“? Betten- und Schlafmuseum 09599 Freiberg Vorführung & Betrieb der „weltweit ältesten“ Führungen im Betten- und Schlafmuseum by Betten Uhlmann Freiberg Bahnhofstraße 28 Bettfedernreinigungsmaschine! „Wann, wo, worin, womit mit wem?“ Federnschleißen Tel. 03731 355290 Rampe & Treppenraupe „Das erzgebirgische Daunenbett mit dem Angebote für Kinder www.schlafmuseum.info für obere Etage Mundloch“ selberfüllen Federnschleißen www.betten-24.de Schreiben mit dem Federkiel (Selbstherstellen des Federkiels)

09599 Freiberg Freibergsdorfer Hammer Hammerweg 4 Altes Schmiedehandwerk Angebote für Kinder Tel. 0176 20062683 Wasserräder; damit angetriebene Schwanzhämmer Kinderschmieden auf dem Hof www.freibergsdorfer-hammer.de bedingt Highlights und Aktionen: Werkstatt-Rundgang, Bastelstraße Vorführung Zinngießen, Klöppel-Vorführungen, Herstellung von Seifen Spinnen am Spinnrad, Schnitzverein, Imker Miniatur Bergwerke Fotos mit übergroßen Schneemännern Seifen- 09661 Hainichen Drechseln an neuen und historischen Drechslerei Volkmar Wagner manufaktur, Pilz-Beraterin, Brand-Malerei OT Riechberg Drechselbänken. Gaumenfreuden: selbstgemachtes Knoblauch- Pappelallee 7a Sie können die Herstellung eines Schneemanns Tel. 037207 54055 brot, Leckeres vom Grill, Frisches Brot aus Schritt für Schritt begleiten und dabei die www.drechslerei-volkmar- dem Holzbackofen, Wild-Leckereien, Krapfen, verschiedenen Handgriffe wie Bohren, Sägen, wagner.de Softeis, Kaffee und selbstgebackener Kuchen Schleifen und Verleimen bestaunen. Angebote für Kinder Unter Anleitung unserer Mitarbeiter haben die Kleinen die Möglichkeit, ihren eigenen Schneemann zu basteln. Unter Anleitung können sich Klein und Groß im Drechseln versuchen.

Zum Holzwurm 09633 Halsbrücke Jens Leupold OT Krummenhennersdorf Kettensägenschnitzen / Holzverarbeitung Hofberg 9 Sägevorführung Tel. 0173 4200432 Spiel- und Gartenhäuser von Casa Kaiensis www.facebook.com/ hankaleupold/holzverarb.betrieb 45 46

Förderverein Technische Denkmale Mulda e. V. Brettmühle Mulda 09619 Mulda Sägewerk: Baume sägen mit historischer Technik Ausstellung im Gebäude zur Geschichte und Hauptstraße 91 Antrieb der Technik mit Deutz-Dieselmotor zur Holzfl ößerei im Erzgebirge Tel. 037320 8670 www.brettmuehle-mulda.de

Ausstellung „Im Garten der Fäden“ Historische Schauweberei 09577 Niederwiesa 15.00 Uhr: Öffentliche Führung und Braunsdorf OT Braunsdorf Vorführung der Webmaschinen Weben erleben - Erleben Sie den Zauber der alten Inselsteig 16 Gastronomie durch den Förderverein Webkunst Tel. 037206 899800 Braunsdorf Schauvorführungen an historischen Webmaschinen. www.historische-schauweberei- braunsdorf.de Angebote für Kinder Textilfadengestaltung

09600 Oberschöna Führungen im Bereich der denkmalge- Ortsverein Wegefarth e. V. – GT Wegefarth schützten Wegefarther Mühle Wegefarther Mühle Talstraße 41 Traditionelles Backhandwerk im Holzbackofen Angebote für Kinder Tel. 037321 4582 Freizeit-Franz (Basteln mit Kindern) www.wegefarthermuehle.de teilweise http://erucula.de/freizeit-franz Wochenendkurs: „Webkurs für Anfänger“ – DIE WEBEREI I Museum 09569 Oederan Kurs-Teilnahme nur mit Anmeldung Oederan Markt 6 Drucken + Schriftsetzen in der historischen Sonderausstellung „Playmobilwelten“ vom Modellbauteam Karin Neubauer Tel. 037292 27128 Druckerei www.weberei-oederan.de Klöppeln in der Sonderausstellung: Aquarell trifft Klöppelkunst“

Herstellung, Bau, Wartung und Pfl ege von Minia- turobjekten (Gebäude) für das Klein-Erzgebirge, dem Heimatberg im Freien - Schnitzen von Figuren Die beweglichen Figuren des Klein-Erzgebirge 09569 Oederan sind seit jeher eine Besonderheit. Musikalisches Rahmenprogramm (Folk) Klein-Erzgebirge e. V. Richard-Wagner-Straße 2 Werden doch mit Wasserkraft, einem Wasserräd- Kaffee und Kuchen Haus am Klein-Erzgebirge und Ehrenzug 14 a chen, kleine Figuren bewegt, wie von Zauberhand. Werkstatt und Park Schornsteinfeger ziehen ihren Besen aus der Angebote für Kinder Tel. 037292 5990 Esse, der Scherenschleifer ist dabei, ein anderer Eulenquiz www.klein-erzgebirge.de dengelt die Gänse, einen Zaunstreicher gibt es Kinderbasteln (Vogelhaus, Insektenhotel, Werkstatt und Park auch, wie auch einen Haspeldreher und einen Wasserrädchen) Holzhacker - unserem Holzmich`l und vieles mehr. Zwei besonders gelungene und wertvolle Objekte sind unser Ruderboot und die Stülpnergruppe von „Richard Bonig“ ist erdacht und von Heinz Klemm 47 nachgebaut. 48 Hofl aden am Goldenen Stern – 10:00 Uhr und 14:00 Uhr 09569 Oederan Alpakazucht Hofführungen mit Erklärungen zu den Tieren OT Memmendorf Gasthof Goldener Stern in Memmendorf Zum Goldenen Stern 50 Memmendorf Spinnen & Filzen Angebote für Kinder Tel. 037292 21951 Filzen, Spielplatz, Streichelzoo www.goldener-stern.com

09569 Oederan Landhandwerk und bäuerliche Arbeitstechniken: Backen im Lehmbackofen Dorfmuseum Gahlenz OT Gahlenz Reisigbesen binden, Spankörbe aus Weide Kaffee und Kuchen Gahlenzer Straße 105 fl echten, Röhren bohren, Seilern, Schindeln Tel. 037292 20975 ziehen, Getreide dreschen Angebote für Kinder www.dorfmuseum-gahlenz.de Handarbeiten: Schnitzen, Klöppeln, Spinnen, Basteln mit Naturmaterialien teilweise Schnitzen mit der Kettensäge Alte Kinderspiele Region Olbernhau, Kurort Seiff en, Deutschneudorf, Neuhausen und Umgebung

Artefakte aus der Geschichte von 09548 Deutschneudorf Deutschneudorf Bergstraße 44 Snacks und Erfrischungen, Glühwein bei Hennig-Figuren im „Alten Spritzenhaus“ Schnee Hartmut Hennig Montage einer Hennig-Figur und Bemalung zum Weihnachtsberg von 1875 Parkplatz direkt vorm Haus Mit- und Nachmachen 100 Jahre Hennig-Figuren Tel. 037368 68522 www.hennig-fi guren.de Angebote für Kinder Du kannst dir unter Aufsicht deiner Eltern selbst eine Figur basteln Erzgebirgische Holzkunst Thema 2019: Erzgebirgischer Imbiss Wolfgang Braun Kunsthandwerk zwischen Himmel und Erde 09548 Deutschneudorf Besichtigung der nahegelegenen Kapelle am Engel und Bergmann – Symbolfi guren der Oberlochmühle 13 Weg und der Porzellanglocke (zwei Stationen Tel. 037368 453 Erzgebirgischen Lichterweihnacht des Ersten Deutschen Glockenwanderweges) www.holzkunst-braun.de Entwurf-Drechseln-Bemalen

Wir eröffnen die Weihnachtszeit! In einer Weihnachtsmarktbude, vor unserem Werksverkauf, verpfl egen wir Sie mit Günter Gläser 09548 Deutschneudorf Samstag, 19.10. und Sonntag, 20.10. „Speckfettbemmen“, Kaffee und Glühwein. Leuchtenherstellung e.K. Deutschkatharinenberg 23 Gern dürfen Sie unsere Produktionsstätte Herstellung und Montage von Schwibbögen, besichtigen. Tel.: 037368 12680 Anzeige S. 31 Fensterbildern, Teelichthaltern und Motivleuchten Montieren Sie Ihren eigenen Schwibbogen. www.weigla.com Angebote für Kinder Für Kinder gibt es eine kleine Bastelecke. In der ältesten, privaten Reifendreherei 09548 Deutschneudorf (Bestand seit ca. 1900) können Sie die OT Deutscheinsiedel Herstellung von Reifentieren bestaunen. Reifendreherei Lorenz Seiffener Straße 2 Samstag, 19.10. und Sonntag, 20.10. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Inhaber: Marco Lorenz direkt an der Hauptstraße nach hausgebackenem Kuchen gesorgt! Seiffen Drehen von Reifentieren, Schnitzen, Leimen, Tel. 037362 76840 Bemalen von Reifentieren Angebote für Kinder [email protected] Für Kinder besteht die Möglichkeit, ihr eigenes Tier zu gestalten und mit nach Hause zu 49 nehmen. 50 Basteln eines Weihnachtsengels oder Samstag, 19.10. und Sonntag, 20.10. Kunstgewerbe anderen Souvenirs. Frieder & André Uhlig e.K. Führungen durch den Handwerksbetrieb, 09548 Kurort Seiffen Herstellen erzgebirgischer Volkskunst, hinter die Kulissen schauen. Feldweg 11 insbesondere Weihnachtsengel. Tel. 037362 8494 Gezeigt werden Drechseln der Rohteile, www.kunstgewerbe-uhlig.de Angebote für Kinder Zusammenkleben und Bemalen. Basteln eines Souvenirs

Emil A. Schalling KG Führung durch die Produktion 09548 Kurort Seiffen Herstellung von Bergmann und Engel, Tel. 037362 797025 Hauptstraße 60 Pyramiden und Krippenfi guren Angebote für Kinder www.schalling.de Basteln für Kinder

Samstag, 19.10. und Sonntag, 20.10. Volker & Heiko Flath GbR – 09548 Kurort Seiffen Angebot von Kaffee und Kuchen sowie Betriebsführung mit kleiner Holzkunde Erzgebirgische Volkskunst Pfarrweg 1 Würstchen vom Grill Vorführung: schnitzen, malen, leimen an unseren Produkten Tel. 037362 8627 nur im Mal- u. Musterzimmer Angebote für Kinder Sonderanfertigungen und Sammlerstücke www.fl ath.de bedingt möglich Bastelkiste Methodische Reihe vom Reifentier (vom Stamm zum Pferdchen) Den Künstler in sich entdecken – dazu lädt die Kreativ-Galerie in der oberen Etage der Wendt & Kühn-Figurenwelt ein. Samstag, 19.10. und Sonntag, 20.10. 09548 Kurort Seiffen Vom 3. bis 20. Oktober 2019 können kleine Wendt & Kühn-Figurenwelt Hauptstraße 97 und große „Picassos“ in herbstlichem Am Samstag, den 19. Oktober, und Sonntag, den Ambiente mit Pinsel und Farbe ein Unikat Tel. 037362 8780 20. Oktober 2019, können die Besucher erleben, Anzeige S. 30 gestalten – vom Holzaccessoire, welches ein www.wendt-kuehn.de wie in feiner Handarbeit fi ligrane Figuren verleimt nur im EG Geschenk oder einen Strauß verschönert, bis und bemalt werden. zur Spandose für besondere Schätze.

Angebote für Kinder Basteln kleiner Accessoires aus Holz.

Führungen durch die Werkstatt- und Produktionsräume Samstag, 19.10. und Sonntag, 20.10. Drechslerei Schalling Basteln eines kleinen erzgebirgischen 09548 Kurort Seiffen Erzgebirgische Holzkunst Souvenirs Am Rathaus 7 Herstellung von traditioneller und moderner Inh. Thomas Schalling Für das leibliche Wohl ist mit frischen Erzgebirgischer Holzkunst. Leckereien und Backwaren aus dem Verkaufsausstellung Sie können in unserer Werkstatt dem Drechsler Tel. 037362 8694 Holzbackofen bestens gesorgt. Werkstatt nur teilweise über die Schulter schauen oder bei der Montage www.schalling-seiffen.de und Bemalung unserer Erzeugnisse zusehen. Angebote für Kinder Bastelangebot für Kinder 51 52 Erzgebirgische Volkskunst Ralf Zenker Basteln für Jedermann von vorgefertigten 09548 Kurort Seiffen Produktion unserer Erzeugnisse Bastelsets aus unserer Firma Katharinaberger Weg 14 Maschinelle Fertigung, Malerei und Montage Tel. 037362 76062 Hausgebackener Kuchen fi [email protected]

Leckeres vom Grill, Kuchen und Getränke - die Erlöse spenden wir in diesem Jahr der Jugendfeuerwehr in Neuhausen. Tauchen Sie für einen Moment in die Welt von 09544 Neuhausen Unser Werksverkauf überrascht mit vielen SINA Spielzeug GmbH SINA Spielzeug ein. Bahnhofstraße 17 tollen Angeboten Führungen Tel. 037361 463 0 Erleben Sie wie unser Spielzeug unter den www.sina-spielzeug.de Händen geschickter Holzspielzeugmacher Angebote für Kinder entsteht. Werdet zum Künstler in unserer Kreativwerkstatt Hüpfburg

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Erstes Nußknackermuseum Drechseln, Schnitzen, Klöppeln, Spinnen, Besichtigungen im Nußknackermuseum mit Europas & Technisches Museum 09544 Neuhausen K o r b fl e c h t e n der weltgrößten Spieldose zu jeder vollen „Alte Stuhlfabrik Neuhausen“ Bahnhofstraße 20 – 24 Vorführungen in der historischen Mangelstube, Stunde, dem Tor zum Märchenland und dem beim Schuhmacher, beim Böttcher, im Stuhlbau, Hexenhaus der Babajaga. Tel. 037361 4161 beim Polstern von Stühlen, beim Holzröhren www.nussknackermuseum- bedingt, auf Anfrage bohren, beim Tischler können Sie unseren Angebote für Kinder neuhausen.de Handwerkern über die Schulter schauen. Mitmachen beim Klöppeln, Spinnen und Schnitzen. 09526 Olbernhau Museum Olbernhau Markt 7 Klöppeln Schnitzen Tel. 037360 72180 Fertigen von Lichterhäusern www.museum-olbernhau.de

Bastelstraße für Groß und Klein Spielen mit Dream-Ball Hess-Holzspielzeug 09526 Olbernhau Spielzeugcafé geöffnet Samstag, 19.10. und Sonntag, 20.10. GmbH & Co. KG Grünthaler Straße 112 Grillwurst, herzhafte Speisen Schauwerkstatt Herstellung von Spielzeug Tel. 037360 7370 Herstellung von Schmuck www.hess-toys.de nur 1. Erdgeschoss Angebote für Kinder Kinderschminken, Basteln Spielplatz, Spielzimmer

Drechslerei Heiner Stephani Samstag, 19.10. und Sonntag, 20.10. 09526 Olbernhau Tel. 037360 20284 Grünthaler Straße 154a Drechseln www.drechslerei-stephani.de

Gestaltungsart Samstag, 19.10. und Sonntag, 20.10. „Flohmarkt“ Ute und Michael Meinke 09526 Olbernhau jeweils 14:00 Uhr: Heißglas am Stringerofen Glasfusing; Pate de verre Blumenauer Straße 12 Vorgefertigte Teile können selbst graviert Tel. 037360 75318 Tiffany Glaskunst werden www.gestaltungs-art.de Sandstrahlen von Glas 53 54 Schauen, Staunen und Plaudern... Samstag, 19.10. und Sonntag, 20.10. Wir zeigen unsere Kunst gern und Werkstätten Flade beantworten alle Ihre Fragen. Herstellung von detailreichen Figuren mit Inh. Kerstin Drechsel Außerdem dürfen sich unsere großen und 09526 Olbernhau Flachshaar kleinen Gäste auf etwas ganz Besonderes Blumenauer Straße 40 Perückenmacherei für Miniaturen Tel. 037360 140 freuen: Ein Kasperle-Theater in unserem Zarte Pinselstriche lassen kleine Kunstwerke auf www.werkstaetten-fl ade.de Atelier. Zu jeder vollen Stunde ertönt die den Kleidern der Flachshaarkinder und Engel Glocke und das Kasperle fragt: entstehen „Tri Tra Trallala... seid Ihr alle da?“

Goldschmiedemeister Ingo Hülsen Samstag, 19.10. und Sonntag, 20.10. 09526 Olbernhau Freiberger Straße 2 Tel. 037360 72849 Goldschmiedehandwerk www.goldschmiedehuelsen.de

Führung durch Ausstellung Schnitzerei Möglichkeit der Herstellung von kleinen Hans Lichtenberger Anfertigung von handgeschnitzten Unikaten Schnitzarbeiten 09526 Olbernhau nach Kundenwunsch - Figuren, Pyramiden, Hüttengrund 27 Tel. 037360 35008 Schwibbögen u.d.g. Angebote für Kinder www.schnitzereilichtenberger.de Spalten von Reifentieren Schnitzversuche z. B. Bäumchen Wieder unter dem Motto „Einfälle statt Abfälle“ gibt es viele Bastelideen für Groß und Klein. Jeder darf Frau Holle sein. Erzgebirgische Lichterhäuser Samstag, 19.10. und Sonntag, 20.10. 09526 Olbernhau Speckfettbemmen für den kleinen Hunger Birgit Uhlig Töpfergasse 38 stehen bereit. Bei uns kann man erleben, wie ein Lichterhaus Tel. 037360 74118 entsteht: von der Idee über die Fertigung, wie´s Anzeige S. 31 Angebote für Kinder www.erzgebirgische- winterlich wird bis zum Verpacken. mit Hilfe Kinder können schon jetzt kleine Geschenke lichterhaeuser.de Die Schneekiste ist gut gefüllt! für Weihnachten basteln. Ganz kleine Kinder lassen sich helfen, „Schneefl ocken „ auf einen Schlitten zu zaubern.

Drechselzentrum Erzgebirge – 09526 Olbernhau Samstag, 19.10. und Sonntag, 20.10. Die Gäste können sich selbst an der steinert Heuweg 4 Drechselbank ausprobieren. Drechseln von kleinen und schönen Dingen für Tel. 037360 6693 0 den Alltag. Angebote für Kinder www.drechslershop.de Historisches Drechseln auf der Fußdrehbank Drechseln für Kinder

15:00 – 15:45 Uhr 09526 Olbernhau 10:00 – 15:00 Uhr: Märchenhaft-szenische Lesung mit Museum Saigerhütte – In der Hütte 10 Informationsveranstaltung des Numismatischen Figurenspiel im Kupferhammer Kupferhammer Olbernhau Vereins Stollberg e. V. Samstag, 19.10. und Sonntag, 20.10. Anzeige S. 33 Kostenlose Münzbestimmung und Wertein- Führungen im Kupferhammer Tel. 037360 73367 schätzung in der ständigen Ausstellung im www.olbernhau.de Kupferhammer Kupferwarenlager. Ausstellung nicht Angebote für Kinder Lesung ist auch für Kinder geeignet. 55 56

Samstag, 19.10. und Sonntag, 20.10.

09526 Olbernhau Traditionelles Handwerk und buntes Markttreiben Wildbret, Mineralien, bergmännisches Denkmalkomplex „Saigerhütte In der Hütte zwischen den historischen Fachwerkhäusern Geleucht, Strickmode, Felle und Leder, ... Olbernhau - Grünthal“ erleben: Saigerhüttenknappschaft Anzeige S. 33 Kettensägen, Drechseln, Backen, Töpfern, Klöppeln, Schnitzen, Lichterhäuserbau, Zierbäumchenherstellung, Imker, ...

Heimatmuseum Dörnthal Schnitzen 09526 Olbernhau Stricken Museumsführungen OT Dörnthal Tel. 037360 60239 Spinnen Imbiss-Angebot Freiberger Straße 516 www.olbernhau.de Blumen binden

Region Osterzgebirge

Bergbaumuseum Altenberg 01773 Altenberg Mühlenstraße 2 Der Häuselmacher aus dem Erzgebirge Tel. 035056 31703 Bastelaktion „Häusel bauen“ Antikes Schmiedehandwerk www.bergbaumuseum- altenberg.de 01773 Altenberg 22. Oktoberfestwoche vom 11. – 20.10.2019 – Hotel Lugsteinhof Schnitzer, Klöpplerinnen, Imker, Malereien, OT Zinnwald die Lugsteinhofer Herbstfestwoche mit einem Inh. K. Kadletz e. K. Handarbeiten Neugeorgenfeld 36 bunten Programm für Groß & Klein! Mineralienschleiferei Tel. 035056 3650 Präsentation & Verkostungen von Produkten Anzeige S. 37 Angebote für Kinder www.lugsteinhof.de aus der Region Basteleien, Kinderschminken

Ausstellung zu Schafen, Wolle und Wollverarbeitung Schafhaltung heute - zwischen Romantik 01744 Dippoldiswalde und Realität Schäferei & Spinnstube OT Reichstädt Manuelle Schafwollverarbeitung Möglichkeiten der individuellen Wollverarbeitung Drutschmann Am Dorfbach 10 Spinnen mit Handspindeln und Spinnrädern Kulinarische Angebote aus eigener Weben mit verschiedenen Webgeräten Verarbeitung Tel. 03504 613973 Flechten von Stuhlkissen www.schaeferei-drutschmann.de Angebote für Kinder Wolle kämmen mit Handkarden und Kardiermaschine Stopfen kleiner Kuschelkissen

57 58 Erzgebirgische Holzwerkstatt 09619 Dorfchemnitz Kleiner Imbiss Friedmar Gernegroß Hauptstraße 47 Schnupperdrechseln Angebote für Kinder Tel. 037320 1373 Anzeige S. 35 Basteln www.nussminiaturen.de

Führungen Museum 09619 Dorfchemnitz Kinderprogramm „Eisenhammer Dorfchemnitz“ Hauptstraße 11 Schauschmieden Gastronomische Betreuung Frühere Arbeitsweise der Stuhlbauer in Tel. 037320 1777 historischer Stuhlfabrik Angebote für Kinder www.eisenhammer- Basteln von kleinen Schiffen für Wasserspiele dorfchemnitz.de im Mühlgraben

Kunst mit Kettensägen 09619 Dorfchemnitz Andreas Martin und Blockhausen Verköstigung am Imbiss Samstag, 19.10. und Sonntag, 20.10. Walderlebnishütte Steffi Martin Mordsteinweg 1 Angebote für Kinder Kettensägenschnitzen Tel. 0173 3867204 Abenteuerspielplatz www.blockhausen.de 09619 Dorfchemnitz Rustikale Fasssauna - Beratung und Verkauf Der Kettensägenschnitzer OT Voigtsdorf Imkereiprodukte aus Blockhausen Markus Baumgart Schnitzen mit Kettensägen sowie Herstellung Mühlweg 9 Catering zusammen mit Metallbau Strauß von Skulpturen, Bänken etc. Tel. 0177 4805005 Sägewerk in Aktion Anzeige S. 35 Angebote für Kinder www.holz-baumgart.de Basteln für Kinder

09619 Dorfchemnitz Metallbau Gunter Strauß OT Voigtsdorf Schmiedemeister Mühlweg 3 Vorführung und Beratung von Gartentechnik Schauschmieden Catering im Festzelt Tel. 037365 1805 Anzeige S. 35 Mobil: 0170 2204161

Schauen Sie dem Polsterer und der Näherin bei ihrer Arbeit in einer alten Fabrik zu. Sie können einige Arbeitsgänge in der Polsterei auch selbst ausprobieren. Geschwister Büschel KG Im Fabrikcafé gibt es Speisen und Getränke. Restaurierung alter Polstermöbel Polstermöbelmanufaktur 09619 Dorfchemnitz Unser „Kulturschuppen“ kann besichtigt (abschlagen des Stoffes, neuer Polsteraufbau, OT Voigtsdorf werden. Dort fi ndet jährlich das Voigtsdorfer Zuschnitt, Nähen, Neubezug) Tel. 037365 1819 Hauptstraße 87 Vorlesen statt. Verschiedene Polstertechniken www.thema-moebel.de Angebote für Kinder Basteln mit Stoff- und Lederresten Erste Versuche auf einer Nähmaschine zu nähen, Anfertigung von bezogenen Knöpfen 59 und Reißverschlüssen 60

Mühle und Bäckerei Bärenhecke 01768 Glashütte - Bärenhecke 12:00 – 18:00 Uhr: Mühlenführungen Schnitzen und Klöppeln Tel. 035053 4130 Mühlenstraße 1 Feinste Kuchen und Torten im Café www.baeckerei-baerenhecke.de

Glashütter Volkskunstverein e. V. 01768 Glashütte - Bärenhecke Schauschnitzen und Schauklöppeln im Die Veranstaltung fi ndet in Zusammenarbeit in der Mühle und Bäckerei Mühlenstraße 1 Gaststättenbereich mit der Brotfabrik Bärenhecke statt. Bärenhecke

Bearbeiten von Holz ausprobieren an unserer 01762 Hartmannsdorf – Hobelbank Reichenau Tischlerei Stenzel 130 Jahre Handwerk auf dem Lande Speisen und Getränke OT Hartmannsdorf Stellmacherhandwerk Werkstattrundgang Kirchweg 45 b Tel. 037326 1708 Von der Fertigung von Wagenrädern, Schlitten und www.stenzel-moebel.de Ski um 1900 bis zum modernen Möbelbau heute. Angebote für Kinder Basteln mit Holz in der Schiffswerft und

Autowerkstatt Mühle und Bäckerei Bärenhecke 01768 Glashütte - Bärenhecke 12:00 – 18:00 Uhr: Mühlenführungen Schnitzen und Klöppeln Tel. 035053 4130 Mühlenstraße 1 Feinste Kuchen und Torten im Café www.baeckerei-baerenhecke.de

Glashütter Volkskunstverein e. V. 01768 Glashütte - Bärenhecke Schauschnitzen und Schauklöppeln im Die Veranstaltung fi ndet in Zusammenarbeit in der Mühle und Bäckerei Mühlenstraße 1 Gaststättenbereich mit der Brotfabrik Bärenhecke statt. Bärenhecke

Bearbeiten von Holz ausprobieren an unserer 01762 Hartmannsdorf – Hobelbank Reichenau Tischlerei Stenzel 130 Jahre Handwerk auf dem Lande Speisen und Getränke OT Hartmannsdorf Stellmacherhandwerk Werkstattrundgang Kirchweg 45 b Tel. 037326 1708 Von der Fertigung von Wagenrädern, Schlitten und www.stenzel-moebel.de Ski um 1900 bis zum modernen Möbelbau heute. Angebote für Kinder Basteln mit Holz in der Schiffswerft und

Autowerkstatt

Sägewerksmuseum 01776 Hermsdorf/Erzg. Herklotzmühle Seyde OT Seyde Sägevorführungen Förderverein Herklotzmühle e. V. Rehefelder Straße 1 Angebote für Kinder Universalmaschinen für Holzbearbeitung Kinderführungen durch Kinder Stellmachereimaschinen Tel. 035052 67622 www.herklotzmuehle.de

Flechten für Jedermann Flechtwerkstatt Verschiedene alte Geräte und Maschinen in 01774 Klingenberg im Ferienhof Näcke Aktion OT Beerwalde Vorführung des Flechthandwerks Theresa Näcke Kutschfahrten, Leckeres für den Gaumen Mühlenstraße 30 – vom Untersetzer bis zum Heukorb – Einziehen von Stuhlgefl echten ... und was unser Tel. 035055 62969 Angebote für Kinder Hof sonst noch zu bieten hat. Mobil: 01520 1799401 Flechten

www.ferienhof-naecke.de Kutschfahrten Kennenlernen alter Technik

61 62

Galerierestaurant: Angebot von Erzgebirgischen Klitscher- variationen, Buttermilchgetzen zusätzlich STRACOS 01774 Klingenberg zum umfangreichen Speisenangebot Samstag, 19.10. und Sonntag, 20.10. ERLEBNISWELT GmbH OT Colmnitz Nur Sonntag ab 15:00 Uhr: Grillenburger Straße 1 Erzgebirgisches Kaffeekonzert im Montagearbeiten von Schwibbögen, Tel. 035202 588811 Galerierestaurant Fensterbildern ect. www.stracos-erlebniswelt- Drechselvorführungen colmnitz.de Angebote für Kinder Basteln und Bemalen von verschiedenen erzgebirgischen Holzprodukten Tombola, Glücksrad

Räucherkerzen selber herstellen KNOX 01723 Mohorn-Grund Herstellung der Räucherkerzen damals Apotheker Hermann Zwetz Am Tharandter Wald 12 Museumsrundgang Räuchermittelherstellung GmbH Räucherkerzenherstellung Anzeige S. 37 Angebote für Kinder Tel. 035209 20512 Kinderkarussell, Ballwurfbude www.knox.de Walking Wasserbälle (Wetterabhängig) Für das leibliche Wohl sorgt der Biker-Club Deutsches Stuhlbaumuseum 01734 Rabenau Eco-Print und Bücherbinden, Polstern, Rabenau mit einem Imbiss und Kaffee und Rabenau / Sa. e. V. Lindenstraße 2 Intarsienschneiden, Wippdrechseln, Flechten, Kuchen. Holzbildhauen, Vollholzbiegen, Klöppeln, Tel. 0351 6413611 Blütenbilder, Holzgestaltung und Stuhlbau Angebote für Kinder www.deutsches-stuhlbaumuseum.de Basteln

Interessengruppe Heimathaus 09623 Rechenberg- Korb- und Stuhlfl echten mit Sigrit Wächtler aus Clausnitz Bienenmühle Angebote für Kinder Leubsdorf OT Clausnitz Versuch am Klöppelsack Kunst - Können - historische Tradition vereinen Tel. 037327-7029 Dorfstraße 53 Versuch am Rechen mit Heuweben sich beim Heuweben mit Karin Wunderlich www.fva-holzhau.de/ Versuch beim Korbfl echten Klöppeln mit der Klöppelgruppe Clausnitz sehen-erleben.htm

Der 21. Tag des traditionellen Handwerks findet am 18. Oktober 2020 statt. 63 Bitte beachten Sie, dass nicht alle Einrichtungen (bes. Museen) kostenfrei zu besuchen sind. TAG DES TRADITIONELLEN HANDWERKS Der Erlebnistag für die ganze Familie im Erzgebirge

Hier noch ein paar Hinweise für Ihren Besuch beim Handwerker:

Der offizielle Tag des traditionellen Handwerks im Erzgebirge ist der Sonntag – hier haben alle in diesem Heft aufgeführten Teil- nehmer ihre Werkstätten geöffnet und bieten die Aktivitäten an. Bitte beachten Sie, dass nur ein Teil der Handwerker bereits am Samstag dabei ist – diese sind im Programmheft extra ausge- wiesen.

Eintritt In einigen Einrichtungen ist auch beim Tag des traditionellen Handwerks Eintrittsgeld zu bezahlen.

Homepage/Karte Unter www.erzgebirge-tourismus.de sind alle Teilnehmer auch auf unserer interaktiven Karte mit ihren Aktivitäten gelistet.

HANDWERKER MACHEN LUST AUF WEIHNACHTEN

Schon an Weihnachten gedacht?

Vielleicht bekommen Sie beim Besuch der Werkstätten schon ein paar Anregungen für ein paar schöne Weihnachtsgeschenke für ihre Lieben?

Denn die Advents- und Weihnachtszeit naht und dann wird das Erzgebirge wieder zum „Weihnachtsland“ mit vielen alten Bräuchen und Traditionen, wie his- torischen Mettenschichten, Bergparaden, Hutzenabenden und natürliche den Weihnachtsmärkten.

Die Termine finden Sie im Überblick in der Broschüre „Winterzeit im Erzgebirge“ oder im Internet unter unter www.erzgebirge-tourismus.de.

64

am 21. Juni ist ittelschsen ist... Nachfolgetag 20. Oktober 2019 20. TAG DES TRADITIONELLEN Mein Unternehmen – HANDWERKS IM ERZGEBIRGE mein Leben. in über 120 Werkstätten von 10.00 – 17.00 Uhr

www.wirtschaft-in-mittelsachsen.de

Mit freundlicher Unterstützung:

Meine Nachfolge – mein Meisterwerk.

Zu einer guten Geschichte gehört ein gutes Ende. Und am besten eines, das gar kein Ende ist, sondern ein fließender Übergang in die nächste Etappe. Wie bei der erfolgreichen Übergabe eines Unternehmens an einen geeigneten Nachfolger. Die über Jahre aufgebauten Werte werden gesichert und das

© Klang von Blau Lebenswerk damit gekrönt. Damit ist garantiert:

IMPRESSUM: Herausgeber: Tourismusverband Erzgebirge e. V.

www.chemnitz.ihk24.de/unternehmensnachfolge Adam-Ries-Str. 16, 09456 Annaberg-Buchholz Schneeberg Lederhandschuhmacher Bergauer, GmbH - Dirk Rückschloß © BUR Werbeagentur Foto: Tel. 03733 18800-0, Fax 03733 18800-20

Redaktionsschluss: 15.06.2019 Änderungen vorbehalten Satz: BUR Werbeagentur GmbH

am 21. Juni ist ittelschsen ist... Nachfolgetag 20. Oktober 2019 20. TAG DES TRADITIONELLEN Mein Unternehmen – HANDWERKS IM ERZGEBIRGE mein Leben. in über 120 Werkstätten von 10.00 – 17.00 Uhr

www.wirtschaft-in-mittelsachsen.de

Mit freundlicher Unterstützung:

Meine Nachfolge – mein Meisterwerk.

Zu einer guten Geschichte gehört ein gutes Ende. Und am besten eines, das gar kein Ende ist, sondern ein fließender Übergang in die nächste Etappe. Wie bei der erfolgreichen Übergabe eines Unternehmens an einen geeigneten Nachfolger. Die über Jahre aufgebauten Werte werden gesichert und das

© Klang von Blau Lebenswerk damit gekrönt. Damit ist garantiert:

IMPRESSUM: Herausgeber: Tourismusverband Erzgebirge e. V.

www.chemnitz.ihk24.de/unternehmensnachfolge Adam-Ries-Str. 16, 09456 Annaberg-Buchholz Schneeberg Lederhandschuhmacher Bergauer, GmbH - Dirk Rückschloß © BUR Werbeagentur Foto: Tel. 03733 18800-0, Fax 03733 18800-20

Redaktionsschluss: 15.06.2019 Änderungen vorbehalten Satz: BUR Werbeagentur GmbH

am 21. Juni ist ittelschsen ist... Nachfolgetag 20. Oktober 2019 20. TAG DES TRADITIONELLEN Mein Unternehmen – HANDWERKS IM ERZGEBIRGE mein Leben. in über 120 Werkstätten von 10.00 – 17.00 Uhr

www.wirtschaft-in-mittelsachsen.de

Mit freundlicher Unterstützung:

Meine Nachfolge – mein Meisterwerk.

Zu einer guten Geschichte gehört ein gutes Ende. Und am besten eines, das gar kein Ende ist, sondern ein fließender Übergang in die nächste Etappe. Wie bei der erfolgreichen Übergabe eines Unternehmens an einen geeigneten Nachfolger. Die über Jahre aufgebauten Werte werden gesichert und das

© Klang von Blau Lebenswerk damit gekrönt. Damit ist garantiert:

IMPRESSUM: Herausgeber: Tourismusverband Erzgebirge e. V.

www.chemnitz.ihk24.de/unternehmensnachfolge Adam-Ries-Str. 16, 09456 Annaberg-Buchholz Schneeberg Lederhandschuhmacher Bergauer, GmbH - Dirk Rückschloß © BUR Werbeagentur Foto: Tel. 03733 18800-0, Fax 03733 18800-20

Redaktionsschluss: 15.06.2019 Änderungen vorbehalten Satz: BUR Werbeagentur GmbH